Unterstützungsangebote für Schulen

Transcrição

Unterstützungsangebote für Schulen
Der Ministerialbeauftragte für die
Berufliche Oberschule in Ostbayern
(Fachoberschulen und Berufsoberschulen)
Unterstützungsangebote
für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Inhaltsverzeichnis
Medienproduktion – Medienbildung – Medienausstattung............................................................... - 4 Workshop Audacity (BO-Neumarkt)................................................................................................ - 4 Einsatz von mebis (BO-Passau)........................................................................................................ - 5 Präsentieren mit prezi (BO-Deggendorf)......................................................................................... - 6 Materialien zum Umgang mit sozialen Netzwerken (BO-Deggendorf) ........................................... - 7 Projekt „Referenzschule für Medienbildung“ (BO-Deggendorf) ..................................................... - 8 Mebis für Einsteiger (BO-Deggendorf) ............................................................................................ - 9 Beratung zum EDV-Konzept (BO-Neumarkt)................................................................................. - 10 Video- und Fotobearbeitung im Unterricht (BO-Straubing)............................................................. - 11 Einsatz neuer und alter Medien im Unterricht ............................................................................. - 11 Fotografie ...................................................................................................................................... - 11 Schülerfilmprojekte ....................................................................................................................... - 11 Seminarfach / Präsentationstechniken (BO-Freising) ...................................................................... - 12 Vorstellung des Seminarfaches ..................................................................................................... - 12 Präsentationstechniken................................................................................................................. - 12 Sicherheit........................................................................................................................................... - 13 Sicherheit im Chemie-Unterricht (BO-Neumarkt) ......................................................................... - 13 Sicherheit an Schulen im Inneren Bereich - Sicherheitskonzept (BO-Straubing) .......................... - 14 Besondere Begabungen – finden und fördern .................................................................................. - 15 Lebensraum Schule – ohne Mobbing ................................................................................................ - 16 Beratung und Begleitung von Schulen zum Thema Mobbing-Prävention .................................... - 16 Kooperatives Lernen...................................................................................................................... - 16 Schulbegleitung ............................................................................................................................. - 16 Classroom-Management; Cyber-Mobbing .................................................................................... - 16 QmbS ................................................................................................................................................. - 17 Individualfeedback ........................................................................................................................ - 17 Interne Evaluation ......................................................................................................................... - 17 Zielformulierung ............................................................................................................................ - 17 Moderierter Erfahrungsaustausch zwischen Schulen ................................................................... - 17 Schulerlebnispädagogik (BO-Weiden) .............................................................................................. - 18 Gestaltung eines erlebnispädagogischen Wandertags ................................................................. - 18 -
-2-
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Jakobson‘sche Muskelentspannung als klinische Therapiemethode............................................ - 18 -
-3-
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Medienproduktion – Medienbildung – Medienausstattung
Workshop Audacity (BO-Neumarkt)
Inhalt
In diesem Workshop lernen Lehrer die Grundlagen zur Arbeit mit Audacity und können diese
Grundlagen später im Unterricht an ihre Schüler weitervermitteln.
Bei Audacity handelt es sich um ein Audiobearbeitungsprogramm, das als Freeware zur Verfügung
steht.
Die Hauptinhalte des Workshops sind:
• Importieren von Audiodateien
• Schneiden bzw. Duplizieren von Audiodateien
• Audiodateien mit Effekten bearbeiten
• Exportieren bzw. Speichern selbst erstellter Inhalte
• Grundlagen zum Urheberrecht bei der Arbeit mit Audacity
Kontakt
Johannes Fischer, StR
Mitglied im Referenzschule für Medienbildung-Team an der Maximilian-KolbeSchule Neumarkt seit 2011
E-mail: [email protected]
-4-
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Einsatz von mebis (BO-Passau)
Inhalt
Erfahrungsaustausch und Beratung zu folgenden Themen:
•
•
•
•
•
Organisatorische Rahmenbedingungen
Klärung rechtlicher Fragen zum mebis-Einsatz
Abbildung der Schulstruktur in mebis-Kursen
Effiziente Benutzerverwaltung und Anbindung an bestehende EDV-Systeme
SchiLF: Erste Schritte in mebis
Kontakt
Bettina Stern
(Administratorin lo-net2 und mebis)
Dr. Thomas Kippenberg
(Projektleitung Referenzschule für Medienbildung, Projektleitung mebis)
Andreas Ott
(seit 2006 Administrator lo-net2, Projektleitung Referenzschule für
Medienbildung, Administration mebis)
Telefon (08 51) 75 68 23 - 0
E-Mail ([email protected])
bei uns im Haus (Berufliche Oberschule Passau)
-5-
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Präsentieren mit prezi (BO-Deggendorf)
Inhalt
Einführung in die Präsentations-software prezi
Kontakt
Nicole Jungwirth
Seit 2011 Teamleiterin für das Projekt Referenzschule für
Medienbildung
Aloys-Fischer-Schule, Jahnstraße 5
94469 Deggendorf
Tel: 0991-28090810
www.afs-fosbos.de
-6-
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Materialien zum Umgang mit sozialen Netzwerken (BO-Deggendorf)
z.B. „erlebe it“ – Materialien zum Umgang mit sozialen Netzwerken
Kontakt
Nicole Jungwirth
Seit 2011 Teamleiterin für das Projekt Referenzschule für
Medienbildung
Aloys-Fischer-Schule, Jahnstraße 5
94469 Deggendorf
Tel: 0991-28090810
www.afs-fosbos.de
-7-
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Projekt „Referenzschule für Medienbildung“ (BO-Deggendorf)
Lehrerfortbildung
Kontakt
Daniela Tremmel
Seit 2011 Teamleiterin für das Projekt Referenzschule für
Medienbildung
Aloys-Fischer-Schule, Jahnstraße 5
94469 Deggendorf
Tel: 0991-28090810
www.afs-fosbos.de
-8-
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Mebis für Einsteiger (BO-Deggendorf)
Lehrerfortbildung
Kontakt
Daniela Tremmel
Seit 2011 Teamleiterin für das Projekt Referenzschule für
Medienbildung
Aloys-Fischer-Schule, Jahnstraße 5
94469 Deggendorf
Tel: 0991-28090810
www.afs-fosbos.de
-9-
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Beratung zum EDV-Konzept (BO-Neumarkt)
Inhalt
Für Schulen werden viele kommerzielle, aber auch freie EDV-Lösungen angeboten. Das Angebot
reicht von Komplettlösungen mit Terminalserver oder automatischer Softwareverteilung bis zur
lizenzkostenfreien Eigenentwicklung.
Als Schulnetz-Trainer der Akademie Dillingen (Fortbildungen für Systembetreuer) kenne ich sowohl
kommerziell angebotene als auch von Schulen und der Akademie selbst entwickelte EDV-Lösungen
für Schulen.
Ich biete Schulen, die auf der Suche nach einer schnellen, funktionierenden und einfach zu
administrierenden EDV-Lösung sind an, die vorhandene Ausstattung zu analysieren und mit der
Schule ein passendes Konzept zu erarbeiten.
Kontakt
Thomas Pickel, StR
Mitglied im RfM-Team an der Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt seit 2011
Systembetreuer seit 2006
E-mail: [email protected]
- 10 -
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Video- und Fotobearbeitung im Unterricht (BO-Straubing)
Einsatz neuer und alter Medien im Unterricht
Fotografie
Schülerfilmprojekte
Im Folgenden sind eine Reihe von Unterstützungsangeboten in diesem Bereich aufgelistet:
1.
Beratung bei der Anschaffung von Foto- und Filmausstattung (Kamera, Licht,
Ton, Hard- und Software)
2. Einführung in die digitale Filmproduktion im schulischen Kontext:
2.1 Filmtechnik
· Kameratechnik
· Lichttechnik
· digitale Filmformate (Aufnahme, Schnitt, Ausgabe)
2.2 Filmproduktion im Unterricht
· Stopmotion / Animation
· Dokfilme /Interviews
· Narratives Erzählen im Film
· Experimentelles Filmen
2.3 Digitales Schneiden, Filmmontage
· mit iStopMotion, iMovie, Premiere und weiterer Software
Die Unterstützungsangebote können in 1-3-tägigen Fortbildungen bzw. Workshops auf Anfrage
durchgeführt werden.
Kontakt
Die Berufliche Oberschule Straubing verfügt mit ihrer Ausbildungsrichtung Gestaltung über
besondere Kompetenzen im Einsatz neuer und alter Medien im Unterricht. Herr Ramershoven
(StR) ist ausgebildeter Filmlehrer und unterrichtet unter anderem das Fach Medien in der 13.
Jahrgangsstufe. Herr Bergbauer verfügt als bekannter Fotokünstler über besondere Kompetenzen im
Bereich. Frau Weber verfügt als Mediendesignerin in der FPA Gestaltung über große Erfahrungen in
zahlreichen ausgezeichneten Schülerfilmprojekten.
Markus Ramershoven
Email: [email protected]
Tel: +49 (0)9421 1512
Fax: +49 (0)9421 2637
- 11 -
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Seminarfach / Präsentationstechniken (BO-Freising)
Vorstellung des Seminarfaches
Inhalt
•
•
•
•
•
Stundenverteilung
Verlauf (Erarbeitung, Betreuung, Präsentation)
Hilfsmittel (Software, Skripten, Vorlagen ect.)
Themenstellung
Konkrete Beispiele mit Anwendungsbezug
Präsentationstechniken
Inhalt
•
•
•
•
•
Lerninhalte (Anforderungen für den Beruf / das Studium)
Standards (Folienaufbau, Rhetorik)
Hinweise zur Vermeidung von Fehlern bei der Präsentation
Medieneinsatz und –umgang
Umsetzung der Präsentation im Seminarfach / in der Seminararbeit
Kontakt
Anja Schneider, StRin
FOS/BOS Freising
Seminarfach seit 2009;
Stunden- und Vertretungsplanung
Harald Werchan, OStR
FOS/BOS Freising
Seminarfach seit 2009;
Fachmitarbeiter Technologie;
Stunden- und Vertretungsplanung
- 12 -
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Sicherheit
Sicherheit im Chemie-Unterricht (BO-Neumarkt)
Inhalt
Es können verschiedene Fortbildungen oder (nach Absprache) auch individuelle Beratungen zu
folgenden Themen angeboten werden:
• Verantwortlichkeiten von Fachlehrer, Sammlungsleiter und Schulleiter
• Bau und Einrichtung von Sammlungs- und Unterrichtsräumen
• Organisation und Betreuung der Sammlung
• Neue Kennzeichnung nach GHS
Kontakt
Susanne Schuster, OStRin
Multiplikatorin für Informationen zur Sicherheit im Chemie-Unterricht,
Sammlungsleiterin an der Maximilian-Kolbe-Schule in Neumarkt
E-mail: [email protected]
- 13 -
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Sicherheit an Schulen im Inneren Bereich - Sicherheitskonzept (BOStraubing)
Inhalt
Die Unterstützung für die Schulen kann in erster Linie bei der Suche nach relevanten
Informationen und kompetenten Ansprechpartnern stattfinden.
Mögliche Informationsbereiche und Ansprechpartner bezüglich Sicherheit:
• Fundstellen Vorschriften, Klärung rechtlicher Fragen
• Alkohol und Drogen
• Bauvorschriften
• Brandschutz, Brandschutzerziehung
• Mobilität, Bahn, Bus
• Auslandsaufenthalte
• Organisation Erste Hilfe, Spezialtraining für Lehrkräfte
• Fachpraktische Ausbildung
• Chemieunterricht
• Sportunterricht
• Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB), vormals GUVV
• Seminar Bayern
• usw.
Schwerpunkt: Sicherheitskonzept
Sicherheitskonzept - elektronisch und ausgedruckt
• Brand
• Bombendrohung, Gasalarm
• Unfall, Erkrankung
• Bedrohung (Amok, Geiselnahme …)
• Gewalt gegen Einzelpersonen
• Suizid (Versuch, Trauer)
Das Sicherheitskonzept ist unter Powerpoint und Word erstellt. Ein Präventionsteil ist in die
elektronische Variante integriert. Alle Angaben sind offengelegt und können problemlos an
die eigene Schule angepasst werden
Horst Franzke, StD
FOSBOS Straubing, Stadtgraben 38, 94315 Straubing
Tel: 09421/1512, [email protected]
Erfahrung:
• 40 Jahre BRK und Katastrophenschutz,
• Sicherheitsfachberater für MB-Ost und KUVB (Kommunale Unfallversicherung
Bayern)
- 14 -
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Besondere Begabungen – finden und fördern
Inhalt
Angebote:
Einzelfallberatung, Diagnostik, Beratung der Schulleitung und der Lehrkräfte, Fortbildungen zum
Thema pädagogisches Diagnostizieren
Kontakt
Regierungsbezirk Niederbayern
Mario Benedetti
Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern
Seligenthalerstr. 36
84034 Landshut
Tel.: 0871 4303124
Regierungsbezirk Oberpfalz
Maria Seitz
Schulberatungsstelle für die Oberpfalz
Weinweg 2
93049 Regenburg
Tel: 0941 22036
[email protected]
Regierungsbezirk Oberbayern
Melanie Wolff
Berufsschule II Rosenheim
Wittelsbacherstr. 16a
83022 Rosenheim
Tel.: 08031 21680
[email protected]
Regierungsbezirk Oberbayern
Christian Heuschneider
Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn
Innstrasse 41
84453 Mühldorf a. Inn
Tel. Beratungszimmer: 08631 385-228
Tel. Verwaltung: 08631 385-0
- 15 -
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Lebensraum Schule – ohne Mobbing
Beratung und Begleitung von Schulen zum Thema Mobbing-Prävention
Inhalt
Konflikte und deren Bewältigung sind für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen von großer
Bedeutung. Problematisch wird es jedoch, wenn diese Krisen alleine nicht mehr gemeistert werden
können und Strategien für eine Regulierung fehlen. Um diesem Problem vorzubeugen und seine
Ansätze im Vorfeld erkennen und ihnen entgegenwirken zu können, werden folgende
Veranstaltungen/ Themengebiete angeboten:
Kooperatives Lernen
Praktische Übungen zur Sensibilisierung/ Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
Kontakt
Eva Andree (FOS Landshut)
Schulbegleitung
(Prozessdauer ein bis zwei Jahre, intensive Betreuung)
Kontakt
Kai Horche (FOS/BOS Rosenheim)
Classroom-Management; Cyber-Mobbing
Kontakt
Georg Liedl (FOS/BOS Regensburg)
- 16 -
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
QmbS
Individualfeedback
Das erste Ziel der Fortbildung wird sein, dass der Sinn von Individualfeedback verdeutlicht wird.
Dabei wird ein möglicher Zugang zum Thema skizziert, ohne die Begrifflichkeiten von QmbS zu
überreizen. Anschließend werden den Teilnehmern verschiedene Instrumente präsentiert, um sich
Feedback einzuholen. Um ein passgenaues Feedback zu erhalten, ist es erforderlich die Instrumente
auf den konkreten Schwerpunkt der Feedbacknehmer anzupassen.
Interne Evaluation
Ein Ziel der Fortbildung ist es, die Bedeutung einer klaren Zielformulierung samt Maßnahmen und
Indikatoren für die Durchführung einer internen Evaluation bewusst zu machen. Evaluationen sollten
nach einem systematischen Prozessablauf gegliedert werden. Dies kann an konkreten Situationen
erarbeitet und geübt werden. Oft führen Evaluationsvorhaben schon von Anfang an zu
Widerständen. Die Teilnehmer werden deshalb für Widerstände sensibilisiert und lernen Strategien
kennen, um diese Hindernisse zu umschiffen. Ein weiteres Ziel der Fortbildung ist es, verschiedene
Evaluationsinstrumente zu kennen. Dabei wird auch auf die Grundzüge zur Fragebogenerstellung
eingegangen.
Zielformulierung
Eine gute Zielformulierung erleichtert erheblich den folgenden Schulentwicklungsprozess. Dabei
müssen die Ziele so formuliert sein, dass sie auch die Aspekte beinhalten, die als
Handlungsschwerpunkte der Schule festgelegt wurden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Ziele oft
ungenau und zu global formuliert sind, um konkrete Handlungen und Maßnahmen abzuleiten. Hier
ist eine konstruktive Außensicht für die Formulierung der schuleigenen Ziele sehr hilfreich.
Moderierter Erfahrungsaustausch zwischen Schulen
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es viele Schulen gibt, die an gleichen bzw. ähnlichen Themen
arbeiten. Diese Synergien könnten durch einen moderierten Erfahrungsaustausch von Schulen aus
einer Region (zwei bis drei Schulen auf Steuergruppenebene) genutzt werden.
Kontakt
Bärbel Ritthammer,
Berufliche Oberschule Scheyern
(Schulentwicklungsmoderatorin)
Dr. phil. Martin Brunnhuber,
Berufliche Oberschule Rosenheim
(seit Sept. 2011 QmbS-Berater für das isb)
- 17 -
Unterstützungsangebote für Schulen
(Schulleiter/Lehrkräfte/Schüler)
Schulerlebnispädagogik (BO-Weiden)
Gestaltung eines erlebnispädagogischen Wandertags
Anwendungsgebiete:
o Arbeit mit Jungarbeitern
o Fortbildungen für Lehrkräfte
o Fachpraktische Ausbildung
o Wandertage
Inhalt
• Allgemeine Hinweise zu Rahmenbedingungen, z.B. Anzahl von Teilnehmern und Betreuern
• Vorstellung konkreter Übungen
• Reflexionsmöglichkeiten
Kontakt
Ralph Zimmermann
in Ausbildung zum Multiplikator für Schulentwicklungspädagogik (SEP)
Jakobson‘sche Muskelentspannung als klinische Therapiemethode
Anwendungsgebiete:
o Fachbezogene Projekte im Fach Pädagogik/Psychologie:
 Organisationspsychologie: Teambuilding
 Klinische Psychologie: Entspannungsverfahren
o Fachpraktische Ausbildung
Inhalt
•
•
•
•
Klärung persönlicher Erwartungen durch Fragebogen und Gruppeninterview
Angeleitete/Freie Gruppenbildung
Begleitete Durchführung des Trainings
Gemeinsame Reflexion und theoretische Einordnung im Gruppengespräch
Kontakt
Christoph Rosenberger
Dipl.-Pädagoge mit Vertiefungsbereich Erlebnispädagogik
- 18 -