zum Download.

Transcrição

zum Download.
6. Dezember 2015
Thema 1: Stadt
1.1
Romulus und Remus – die gesellschaftliche Funktion der Gründungssage Roms
L
1.2
Leben in Rom – Wunschtraum und Ernüchterung
L
1.3
L
1.5
Ländliche Idylle vs. Großstadttrubel – Ein Vergleich am Beispiel des antiken Rom
(Seneca, Ad matrem Helviam de consolatione VI 2-3)
George Orwell: 1984
Dystopian London
The development of New York City
1.6
„Cities burning“ – race riots in the US
E
1.7
Ausbreiten einer Krankheit: Verschiedene Modelle (Modellierungskreislauf)
M
1.8
Freiburg: Eine Stadt unter mathematischer Betrachtung
M
1.9
Landvermessung: Klassische und moderne Methoden
M
1.10
Landwirtschaft in der Millionenstadt: Möglichkeiten der Ernährungssicherung in
verbauten Großräumen
Stadtentwicklung: Was passiert, wenn die Städte ins Umland wuchern (Untersuchung an einem konkreten Beispiel)
Slumsanierung in einer Megastadt der Entwicklungsländer an einem selbstgewählten Bsp.
Shrinking cities (Schrumpfende Städte) an einem Bsp.
Geo
Die akustische Stadtplanung – wie sollte sich eine (gute) Stadt anhören?
Eine Annäherung
Mus
1.4
1.11
1.12
1.13
1.14
E
E
Geo
Geo
Geo
“Geräusche haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, deshalb sollten Menschen
auch die Möglichkeit haben, den Klang ihrer Stadt mitzugestalten. Die akustische Stadtplanung
ist ein großes Thema der Zukunftsstadt“ (Bundesforschungsministerin Johanna Wanka)
1.15
Stadtplanung in der Architektur - Ideal und Utopie im Wandel der Zeit
BK
Welche geistige Haltung und welche praktischen Bedürfnisse der jeweiligen Zeit können am Beispiel vollständig geplanter Städte unterschiedlicher Epochen aufgezeigt werden? Welche Entwürfe wurden tatsächlich umgesetzt? Welche Gründe gibt es dafür, früher und heute?
1.16
Sportstadt Ravensburg – Entwicklungen, Angebot und Nachfrage
Sp
1.17
Parcour – die kunstvolle Art der Fortbewegung in Großstädten
Sp
1.18
Bewege Städte – Potenziale des Sports für die Stadt- und Freiraumentwicklung
Sp
1.19
Stadtmarketing und Sport – Großereignisse als Aushängeschild
Sp
6. Dezember 2015
Thema 2: Migrationsbewegungen
2.1
Kath.
Rel
L
2.3
Die weltkirchliche Arbeit der Diözese Rottenburg/Stuttgart und ihr Einsatz für
Flüchtlinge in Deutschland und weltweit.
Die politische Instrumentalisierung von Migrationsbewegungen – Der Auszug
der Helvetier in Caesars „Commentarii de bello Gallico“
Völkerwanderung in der Antike – Kimbern und Teutonen
2.4
Zwischen Tradition und Freiheit: Fatih Akins Gegen die Wand
D
2.5
E
2.7
T.C. Boyle: „The Tortilla Curtain.
1. Fear in the Face of Migration.
T.C. Boyle: „The Tortilla Curtain.
2. The migrants’ suffering in the USA.
Migration – „Spaltpilz“ der Nation?
2.8
Bevölkerungsentwicklung: Vorausberechnungen, Modellierungen, Bewertung
2.9
Migration gibt es schon immer! Ein Beispiel für Migrationsbewegungen und
deren Auswirkungen
Die Besiedelung Nordamerikas
Geo
Wie kann man Ströme berechnen und im Modell darstellen? Was ist der Antrieb für einen Strom? Anwendungen in der Physik am Beispiel der el. Ladung,
Flüssigkeiten und der Entropie. Kann man das Modell auch bei Migration anwenden?
Ph
2.2
2.6
2.10
2.11
L
E
GK
(Kp)
M
G
Thema 3: Klimawandel
3.1
3.2
Ganzheitliche Ökologie und ökologische Umkehr aus christlicher Sicht. Die Umweltenzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus
Desertification
Kath.
Rel
E
3.3
Klimawandel: Messmethoden und die Möglichkeit zu Vorhersagen
Geo
3.4
Auswirkungen des Klimawandels auf Bangladesh, Vergleich mit den Niederlanden
Artensterben durch den Klimawandel am Beispiel des Great Barrier Reef
Geo
3.6
Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem
Bodensee
Bio
3.7
Kohlenstoffkreislauf und Klimawandel
Ch
3.8
CO2: Wie hoch ist der durch Menschen verursachte Anteil dieses Gases? Eine
Recherche.
Das Klima im Wandel – Bedrohung für den Wintersport? Alternativkonzepte
der Wintersportzentren
Ph
3.5
3.9
Bio
Sp
6. Dezember 2015
Thema 4: Krisen
4.1
Live – event – Forschung: methodischer Ansatz zur Erfassung menschlicher Krisen (bewältigung)
Von der Geliebten verlassen! (Catull, carmen 8)
Eth
L
4.4
44 v. Chr. – Todeskampf der römischen Republik
(Eutropius, Breviarium ab urbe condita Buch VI)
Exilliteratur: Die Macht der Worte in Zeiten der Krise
4.5
Die Literatur des Barock als Reaktion auf den 30-jährigen Krieg
D
4.6
Fridolin und Albertine - Paarbeziehung in Arthur Schnitzlers Traumnovelle
D
4.7
Die Rolle des Jerry Black in Sean Penns Das Versprechen - Eine Filmanalyse
D
4.8
D
4.9
Erich Kästner: Fabian
Die Krise des Moralisten in der Krise der Weimarer Republik.
Cuba Crisis as a climax of cold war
4.10
Erdbeben und Mathematik
M
4.11
El Niño – Klimaphänomen am der W-Küste von Südamerika
Geo
4.12
Kulturkontakte: Integration oder Ausgrenzung als Mittel der Krisenbewältigung
G
4.13
Die Tango-Krise – Argentinien und der Tango
Mus
4.14
BK
4.15
Künstler in der Krise
Für viele Künstler ist ihr Schaffen ein unabdingbares Mittel zur Bewältigung einer persönlichen Lebenskrise. Zwei Künstler, denen dies unterschiedlich gut
gelungen ist, sind Vincent van Gogh und Frieda Kahlo. Inwiefern ähneln sich
ihre Vorgehensweisen? Was unterscheidet sie voneinander?
Leben in der Extreme – Anpassungen von Pflanzen an Hitze und Dürre
4.16
Risiko Fracking –Ökonomie vs. Ökologie
Ch
4.2
4.3
L
D
E
Bio
6. Dezember 2015
Thema 5: Verwandlungen
5.1.
Lebensbiographien:
Theist - Atheist
Lebensbiographien:
Vom Saulus zum Paulus
Lebensbiographien:
Bemerkenswerte Biographien im Fokus ethischer Einstellungen
Latona und die lykischen Bauern – eine Verwandlungssage mit zeitloser Aussage
Pygmalion – ein Künstler und sein Werk
(Ovid, Metamorphosen, 10)
Ovids „Diana und Actaeon“ im Spiegel von Rezeptionsdokumenten
(Ovid, Metamorphosen III 131-252)
Die seltsame Wirkung des „Zitterrochens“ Sokrates
(Platon, Menon 80 a,b)
Der Vampir als literarische Fiktion
Eth
„Gut zu sein und doch zu leben“: Shen Te in Brechts Der gute Mensch von Sezuan
T.C. Boyle: „The Tortilla Curtain.
From Liberal humanist to racist.
Wie mache ich aus einem Donut eine Tasse?
Topologie, Verwandlungen eines Quadrates/Rechteckes, Torso, Ring, Möbiusband, Kleinsche Flasche , Poincaré-Vermutung
Die Entwicklung der Rolle der Frau
D
5.13
Verwandlungen in der Musik
Wie Komponisten und Musiker mit musikalischen Ideen und Werken
umgehen: Von Variationsätzen über minimal music bis hin zum Remix.
Mus
5.14
Der Surrealismus - Vision und Wirklichkeit
BK
5.2.
5.3.
5.4.
5.5.
5.6.
5.7.
5.8.
5.9.
5.10
5.11.
5.12
Eth
Eth
L
L
L
Gr
D
E
M
G
Die surrealistische Malerei verarbeitet Fragmente der Wirklichkeit zu phantastischen Visionen.
Am Beispiel von Max Ernst lassen sich folgende Fragen besonders gut erörtern: Welche künstlerischen Methoden nutzen diese Maler und welche Absichten stehen dahinter? Welche Rolle
spielt dabei ihre Wahrnehmung der Wirklichkeit im Kontext der Zeit?
5.15
Metamorphosen im Tierreich – Betrachtung der hormonellen Verwandlung
Bio
5.16
Vom Acker in den Tank – Biodiesel aus Raps
Ch
5.17
Ph
5.18
Nobelpreis Physik 2015: Neutrino-Oszillationen: Wie wandeln sich Neutrinos
um (wechseln den Falvor)? Nachweis der Oszillationen im Groß-Experiment an
einem ausgesuchten Beispiel
Sport im Wandel – Spiegel der Gesellschaft?
5.19
Fitnesskult: Modellierung des Körpers durch Krafttraining
Sp
Sp
6. Dezember 2015
Thema 6: Zeit
6.1.
Der richtige Umgang mit Zeit aus der Sicht des stoischen Philosophen Seneca
(Seneca, ep. 1)
Zeitreisen in der Literatur und im Film
Wie sich Schriftsteller und Drehbuchautoren vom Phänomen Zeit
inspirieren lassen.
Chronik des Vergessens – Gedächtnisleistungen
L
Minute und Sekunde auf der Landkarte
Koordinaten im Gradnetz der Erde, Berechnung der Koordinaten im Kugelkoordinatensystem, Polarkoordinaten in der Ebene, Darstellungsbsp. (GTR) –dynamische Bewegungen, Kreise und Spiralen
Was ist Zeit und warum?
M
G
6.7.
Hier wohnen keine Nazis: Über den Umgang mit Schuld im individuellen und
kollektiven Gedächtnis der Deutschen nach 1945
As slow as possible – Ein Orgelstück für 639 Jahre
6.8.
Zeit als künstlerische Methode
BK
6.2.
6.3.
6.4.
6.5.
6.6.
D
M
G
Mus
In den USA der 1960er entstand die so genannte Land-Art . Was war an den künstlerischen
Mitteln und Absichten dieser Künstler neu? Warum ist der Aspekt der Zeit für diese Kunstform
so wichtig? Inwiefern spielt dabei der Aspekt Raum eine Rolle?
6.9.
6.10
Wie sind eigentlich Einheiten definiert? Was ist eine Sekunde? Ein Einblick in
die Neugestaltung des Système international d’uni am Beispiel der Sekunde
und des Kilogramms
Wettlauf gegen die Zeit im Sport
Ph
Sp
Thema 7: Orte der Erinnerung
7.1
Kath.
Rel
Kath.
Rel
7.4
Das Denkmal der Grauen Busse an der alten Pforte der ehemaligen Heil- und
Pflegeanstalt in Weißenau: Entstehung und Bedeutung
Die Aktion „Stolpersteine“ des Kölner Bildhauers Gunter Demnig gegen das
Verbrechen der NS-Zeit. Beschreibung und kritische Auseinandersetzung mit
der Nation.
Ein literarischer Spaziergang durch Berlin.
(Der thematische Schwerpunkt kann selbst gewählt werden)
Ground Zero – 9/11 memorial
7.5
Der Kölner Dom als Bauwerk deutscher Identität!?
G
7.6
„Wir sind das Volk!“:
1989-2015: Die Mauer muss weg - Mauern in unseren Köpfen?
G
7.2
7.3
D
E
6. Dezember 2015
7.7
Musik in national-sozialistischen Konzentrationslagern – nur zur Unterhaltung?
Mus
7.8
Musik als „Erinnerungsort“ – Musik aus der Zeit des dritten Reiches / Musik
über die Zeit des dritten Reiches
Orte der Erinnerung und ihre künstlerische Gestaltung
Mus
7.9
BK
Jedes Denk- oder Mahnmal, selbst ein Museum dient der Erinnerung. Aber wird auch jedes
Denk- oder Mahnmal als Ort der Erinnerung wahrgenommen? Was unterscheidet ein Denkmal
von einem Ort der Erinnerung? Mit welchen Mitteln arbeiten Künstler, um einen Ort der Erinnerung für den Menschen erfahrbar zu machen?
7.10
Der Chemieunfall in Bitterfeld (DDR – 1968)
Ch
7.11
Wie sieht es auch in Tschernobyl? Hat die Natur wieder das Heft in die Hand
genommen? Erinnerungen an die Reaktorkatastrophe vor 30 Jahren.
Ph
Thema 8: Konsum
8.1
Eine Filmanalyse des Films „Taste the Waste“ von Valentin Thun.
8.2
Wer denkt noch selbst? – Nur noch Wissens-Konsum – ODER?
Kath.
Rel
Eth
8.3
Die Sprache der Werbung
D
8.4
Warentransfer – Logistik – Vektoren
M
8.5
M
8.7.
Modellierung von wirtschaftlichen Prozessen
Kosten- u. Gewinnfunktionen, Preisgestaltungen, Marktuntersuchungen
„Ich brauch das jetzt – sorry Umwelt“
Auswirkungen von hemmungslosem Konsum eines alltäglichen Produkts
Musik als Marktobjekt und Konsumgut
8.8
Die Pop Art als Spiegel ihrer Zeit
BK
8.6
Geo
Mus
Die Konsum- und Werbewelt in ihrer heutigen Ausprägung hat ihren Ursprung in den USA der
Nachkriegszeit (II.WK). Wie reagieren die Künstler der Pop Art auf diese Entwicklung und welche Absichten verfolgen sie? Inwiefern kann man die Pop Art auch kritisch betrachten?
8.9
Die Mechanismen des Kunstmarktes
BK
In der Renaissance entwickelt sich der besondere Status des Künstlers und damit der besondere Wert von Kunst. Aber erst seit dem 19. Jh. wird immer mehr und mehr für Kunstwerke
bezahlt. In welchen Punkten unterscheidet sich der Kunstmarkt damals und heute? Was sind
die Gründe dafür? Ist der Preis eines Kunstwerkes ein Qualitätsmerkmal?
8.10
„Functional Food“ – wie viel „Chemie“ steckt dahinter?
Ch
8.11
Das Sportmarketing und seine Ausrichtung an der aktuellen Konsumgesellschaft
Sp