Beschreibung der Vils ruhiges Wanderflüsschen

Transcrição

Beschreibung der Vils ruhiges Wanderflüsschen
Beschreibung der Vils
ruhiges Wanderflüsschen
Mündung in die Naab bei km 21,9 (rechter Nebenfluss)
Die Vils entspringt in Kleinschönbrunn ca. 15 km nördlich von Amberg ca. 450 m über NN. Zunächst fließt
sie rund 5 km nach Norden, bis Freihung. Dann dreht sie nach Westen ab um nach weiteren 8 km hinter
Gressenwöhr ihre endgültige Hauptfließrichtung nach Süden zu finden. Die obere Vils durchfließt von
Vilseck bis Amberg das weite Hahnbacher Becken und ist nur zwischen Schlicht und Schönlind eingeengt
und hier auch als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Im Zuge der Landesgartenschau 1996 in
Amberg wurden einige Flussabschnitte renaturiert und neue Altwasser geschaffen, die aus
Naturschutzgründen nicht befahren werden sollen. Nach der Amberger Senke, die sich bis Theuern
hinzieht, wird das Tal eng und die Berge mit ihrem Mischwald lassen die Kalkfelsen des Jura nahe an den
Fluss herantreten. Die abwechslungsreichen Landschaftsbilder sind teilweise romantisch und reizvoll.
Die Vils wird seit 1998 zwischen Vilseck und Hahnbach der Natur überlassen. Infolgedessen ist in diesem
Abschnitt zunehmend mit starker Behinderung durch umgefallene Bäume zu rechnen, der Pegel sollte
deshalb in Vilseck zwischen 80 und 120 cm liegen, bei einem Pegel über 130 cm sollte Helm und
Schwimmweste vor allem zwischen Vilseck und Hahnbach getragen werden. Weitere
Renaturierungsmaßnahmen sind geplant. Eine Befahrung ab Gressenwöhr, wie in älteren Beschreibung,
ist nach Renaturierungen bei normalen Wasserständen nicht mehr möglich, der früheste Einstieg wäre in
Frauenbrunn bei km 72,6, es ist dort aber keine Parkmöglichkeit und kein guter Einstieg, die Fahrt sollte
also frühestens in Vilseck beginnen. Bei den Wehren wurden zwecks Fischdurchgängigkeit
Umleitungsgerinne (ULG) gebaut, die ab Mittelwasser (MW) mit Kurzbooten und etwas Erfahrung evtl.
befahrbar sind. Insbesondere an Wochenenden und an Feiertagen muss in Amberg mit Plättenverkehr
zwischen der Martinskirche und dem Drahthammerwehr gerechnet werden. Die Plätten(ca. 12 m lang und
ca. 2,5 m breit) sind schwierig zu manövrieren. Aus Sicherheitsgründen sollte ihnen rechtzeitig und
eindeutig ausgewichen werden. Die Befahrung von Vilseck bis Kallmünz erfordert 3-4 Tage.
Befahrungsregeln: Fahrtgruppen sollen 10-15 Personen nicht überschreiten
Befahrbarkeit: ganzjährig ab Vilseck Pegel (80-120 cm)
Schwierigkeiten: viele Wehre die aber leicht umtragen werden können
Pegel: Vilseck (km 70,1)
Hahnbach (km 54,7)
Amberg (km 40,7)
Schmidmühlen (km 14,5)
Dietldorf (km 6,2)
Zugang: Der 5-Flüsse-Radweg begleitet die Vils in ihrem Unterlauf, ebenso die ST2365 von
Amberg bis Kallmünz, außerdem gibt es noch den Vilstalradweg von Kleinschönbrunn
bis Kallmünz.
Wasser: sehr sauber, mäßig belastet
Zeltmöglichkeiten: Zeltplatz des KC Städtedreieck in Teublitz-Saltendorf (Naab km 34,7)
Campingplatz in Rieden an der Vils (km 22,3)
Campingplatz Zaar bei Kallmünz an der Naab42,0 Straßenbrücke Erzbergbrücke B299, links Ein- und
Ausstiegsmöglichkeit, 41
Parkmöglichkeit
41,7 Straßenbrücke Obersdorferbrücke
40,9 Straßenbrücke Pfalzgrafenring, Beginn der Altstadt von Amberg, alte Herzogstadt, im
Mittelalter Zentrum der Eisenindustrie, frühere Hauptstadt der Oberpfalz, Kirchen mit
Ausstattung von Asam und Zimmermann, altes Stadtbild, Stadtmauer mit Graben,
Toren und Wehrtürmen
72,6 rechts Mündung Auerbach, links Frauenbrunn, Vils wird breiter
72,4 rechts Mündung Schmalnohebach
71,8 Straßenbrücke, links Axtheid-Berg
70,7 Fußgängerbrücke, links Vilseck mit Burg Dagestein
70,2 Straßenbrücke Vilseck Bahnhofstraße
70,1 links Mündung des Ebersbach, guter Einstieg und Parkplatz, ab hier ganzjährige
Befahrung möglich – gute Möglichkeit um Vilseck zu besichtigen – Türmermuseum,
barocke Pfarrkirche und Burg Dagestein
70,0 Pegel Vilseck (günstig 80-120cm), Tel. 01804-370037-279
69,5 Fußgängerbrücke
69,1 Straßenbrücke Bayreuther Straße, Schlicht
68,9 Straßenbrücke Wintergraben, Schlicht
67,5 Eisenbahnbrücke (Bahnlinie Nürnberg – Weiden)
66,6 Eisenbahnbrücke
66,5 Straßenbrücke
66,3 rechts Altwasser
66,0 Wehr Bruckmühle, links umtragen ab MW evtl. links befahrbar, besichtigen
65,3 links Gumpenhof
65,0 Straßenbrücke, links Gumpenhof, davor 2 kleine befahrbare Stufen
64,1 Fußgängersteg
63,0 Straßenbrücke, links Heroldsmühle, davor 3 kleine Schwalle
62,8 rechts Altwasser
62,3 links Umgehungsbach für Wehr Schönlind, immer befahrbar da fast gesamt
Wassermenge – geradeaus geht es zur alten Mühle – links umtragen
60,8 4 befahrbare Stufen
60,6 Straßenbrücke, links Irlbach
59,0 auf 300m mehrere kleine Schwalle
58,4 1 befahrbare Stufe
58,3 Straßenbrücke Wüstenauer Weg, links Süß
58,2 links Speisegaststätte „Topfgucker“ mit sehr schönem Biergarten, Paddler willkommen
57,0 ausgedehnter Schilfbereich
55,5 vierstufiger Sohlabsturz, nach Besichtigung eigentlich immer befahrbar, falls nicht
(NW oder Hindernis) rechts umtragen
55,1 Fußgängerbrücke
54,7 Straßenbrücke B14, Hahnbach, schöner Marktplatz, mittelalterliches Markttor,
spätgotisch Pfarrkirche, Gasthöfe, Einkaufsmöglichkeiten, guter Ein- und
Ausstiegsmöglichkeit an der Brücke, rechts Reitsportanlage
54,1 Radwegbrücke
51,3 Wehr Kümmersbuch, rechts vor dem Wehr umtragen
51,2 Wegbrücke, links Kümmersbuch
50,2 Wegbrücke, danach verfallenes Wehr in Kötzersricht, bei NW links den alten
Mühlkanal befahren (Vorsicht bei aufgelassenem Triebwerk!), bei MW oder HW rechts
Umleitungsbach befahren
49,9 Wegbrücke
48,4 Wegbrücke, rechts Laubhof, gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeit
47,7 Insel Schilfgebiet
47,5 Wegbrücke, anschließend Wehr Laubmühle, rechts umtragen, links und rechts
Privatgrund (Weidezaun, Tore sorgfältig schließen!)
47,0 rechts Rosenbach, danach breites, begradigtes Flussbett
46,8 Straßenbrücke, rechts Altmannshof, links Speckshof
45,5 Straßenbrücke, rechts Traßlberg, davor links gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeit,
Parkplatz, Wohnmobilstandplatz und Bootshaus Kanufreunde Amberg-Sulzbach
(www.kanufreunde-as.de).
44,7 Wegbrücke
44,0 versetzte Steinwurfbuhnen
43,4 Straßenbrücke Neumühler Straße, niedrig, links Neumühle
42,4 Eisenbahnbrücke, darunter kleiner Schwall42,0
41Straßenbrücke Erzbergbrücke B299, links Ein- und Ausstiegsmöglichkeit,
Parkmöglichkeit
41,7 Straßenbrücke Obersdorferbrücke
40,9 Straßenbrücke Pfalzgrafenring, Beginn der Altstadt von Amberg, alte Herzogstadt, im
Mittelalter Zentrum der Eisenindustrie, frühere Hauptstadt der Oberpfalz, Kirchen mit
Ausstattung von Asam und Zimmermann, altes Stadtbild, Stadtmauer mit Graben,
Toren und Wehrtürmen
40,8 Fußgängerbrücke, danach Durchfahrt unter der ehemaligen Jugendherberge
40,75 Straßenbrücke, Pegel Amberg (Tel. 01804-370037-281)
40,65 überdachte hölzerne Fußgängerbrücke, rechts davor gute Ein- und
Ausstiegsmöglichkeit
40,55 Fußgängerbrücke
40,5 Straßenbrücke
40,45 links Basilika St. Martin – ab hier Plättenverkehr
40,4 rechts Ausstiegsmöglichkeit für Amberger Luftmuseum – sehenswert, was man mit
Luft so alles machen kann – 1 mal im Jahr große Luftbootveranstaltung
40,3 überdachte hölzerne Fußgängerbrücke
40,2 Durchfahrt durch die berühmte Stadtbrille, anschließend niedrige Fußgängerbrücke –
bei HW rechts umtragen
40,15 Straßenbrücke Kurfürstenring, danach links Hallenbad
39,9 alte Radwegbrücke
39,8 Anlegestelle der Plätten, Großparkplatz 150m, Beginn des
Landesgartenschaugeländes von 1996
39,7 Radwegbrücke Drahtseilbrücke, davor rechts Ammerbach
39,4 Radwegbrücke Amselweg, linker Nebenarm, diesen etwas hoch paddeln, dann sehr
gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeit, 20m zum Großparkplatz
38,8 Straßenbrücke Perigeux-Brücke
38,7 Anfang der neuen Flussschleife, Fluss ist um 300m verlängert worden
38,6 + 100m Anlegestelle für Plätten und Wendeplatz
38,6 Ende der neuen Flussschleife, Radwegbrücke, niedrig, Umgehungsbach gesperrt,
Abenteuerspielplatz
38,5 Wehr Drahthammer, links umtragen – Wehr und Schütz keinesfalls befahren bei MW
und HW starker Rücklauf – tödlicher Unfall
36,9 Radwegbrücke Haselmühl
36,7 Wehr Haselmühl, links bei der Treppe kurz umtragen, Umleitungsbach darf nicht
befahren werden
36,6 Straßenbrücke Schloßplatz, links Kümmerbruck, rechts Haselmühl
35,9 Radwegbrücke Kümmersbruck
34,5 Straßenbrücke, links Lengenfeld
32,8 Straßenbrücke A6 (E50) Nürnber – Amberg
32,7 rechts Wasserableitung mit Schütz für ehemalige Mühle und Eisenhammer
32,4 hölzerne Fußgängerbrücke, rechts Bergbaumuseum (Eisenhammer, Spiegelglasschleife
und Getreidemühle), davor von rechts alter Mühlkanal
32,1 rechts Umgehungsbach (Renaturierungsmaßnahme ca. 400m lang), ab MW immer
befahrbar
32,0 Wehr Theuern, sollte der Umgehungsbach nicht befahrbar sein, so vor bis kurz vors
Wehr und dann rechts über die Insel
31,8 Straßenbrücke Theuern, rechts gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeit, barockes
Hammerherrnschloss (erbaut 1781) mit Bergbau- und Industriemuseum (Montags
geschlossen)
30,4 links Großkläranlage Amberg-Kümmersbruck mit Schönungsteichen
28,6 Straßenbrücke, Wehr Wolfsbach, Bootsrutsche in der Mitte der Brücke, wenn nicht
befahrbar, dann dort überheben. Bei HW zum Umtragen links beim Gasthof aussteigen,
über die Brücke auf die rechte Seite wechseln und über die Edelgartenstraße Zugang
zum Wasser suchen (ca. 400m).
26,9 Wehr Leidersdorf, rechts umtragen oder über die Wehrkrone heben, evtl. befahren,
nicht in den Wehrkanal einfahren
26,8 Wegbrücke, links Kunstmühle (erbaut 1910, stillgelegt, aber funktionsfähig)
25,8 links Altwasserschleife
25,2 Straßenbrücke ST2165, davor Radwegbrücke und rechts Ein- und
Ausstiegsmöglichkeit an der Bund- Naturschutz-Hütte
25,1 Wehr Ensdorf, umgebaut in eine aufgelöste Sohlrampe mit mehreren Becken ist da
nocheinmal umgebaut leider nur noch für geübte ab MW befahrbar – deshalb am Wehr
vorbeipaddeln und rechts über die Insel über dieTreppe in der Flutmulde ins
Unterwasser umtragen
24,9 Wegbrücke (Bahnhofstraße), rechts davor günstige Ein- und Ausstiegsmöglichkeit,
Parkmöglichkeit unter der Straßenbrücke ST2165, links Ensdorf, Kirche des
Benediktinerklosters (gegr. 1121) mit Fresken von Cosimas Damian Asam (um 1715)
24,8 Straßenbrücke ST2165
23,1 Wehr Rieden, für geübte bei höheren Wasserstand evtl. befahrbar, ansonsten links
umtragen, bei NW über die Wehrkrone heben
22,9 Straßenbrücke, rechts Rieden, rechts gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeit an der Treppe
22,5 Schwimmbad, Parkmöglichkeit, rechts gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeit an der
Treppe
22,3 rechts Stichkanal zum Campingplatz Rieden
22,0 2 kleine Stufen, in der Mitte befahrbar
21,3 Fußgängerbrücke, links Siegenhofen
20,1 Straßenbrücke19,3 Straßenbrücke, Vilshofen
18,7 Wehr Vilswörth, rechts ca. 200 m umtragen Unterwasser lange seicht
18,2 Wegbrücke, rechts Basaltsteinbruch
17,2 Wegbrücke, links Ettsdorf
16,0 Wehr Harschhof, vor dem Umleitungsgerinne (nur bei HW befahrbar) rechts 200 m
über die Straße bis nach der Brücke oder nach dem Wehr rechts über die Insel
15,85 Wegbrücke
15,8 Parkmöglichkeit und gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeit
15,3 kurze Schwallstrecke
15,0 Sohlschwelle, mittig befahrbar
14,8 Sohlschwelle, mittig befahrbar
14,75 Straßenbrücke, Schmidmühlen, rechts gute Ein- und Ausstiegsmöglichkeit, behäbiger
Marktflecken, barockes Hammerschloss (um 1700)
14,5 Straßenbrücke, links Pegel Schmidmühlen (Tel. 01804-370037-729)
14,45 rechts Mündung der Lauterach
11,0 Wehr Emhof, rechts Umgehungsgerinne, ab MW mit Kurzbooten befahrbar, sonst
rechts ca. 100 m umtragen, rechts Emhof mit über 1000 jähriger Tradition, romanische
Pfarrkirche, Gasthaus „Im Vilstal“ paddlerfreundlich
10,85 Straßenbrücke, links günstige Einstiegsstelle (Rampe), danach 1 km flotte Strömung
9,3 Wegbrücke links Pettenhof
7,0 Wehr Dietldorf, links umtragen oder Umleitungsgerinne links vor dem Wehr befahren
6,7 Straßenbrücke Dietldorf, Renaissanceschloss (um 1700), danach links GasthausWeiss
(paddlerfreundlich)
6,2 links Pegel Dietldorf (günstig über 100 cm), Tel. 01804-370037-282
4,7 Sohlschwelle mittig fahren
4,2 rechts Mündung Forellenbach, danach Straßenbrücke, rechts Rohrbach,
Hammerherrnschloss (1586)
2,6 Wehr Traidendorf, links Aussteigen und Beenden der Fahrt oder links ca. 300 m durch
den Ort umtragen, durch den Fischaufstieg (gesperrt), jetzt meistens ausreichend
Wasser unterhalb des Wehres

Documentos relacionados