eCl@ss als Erfolgsfaktor-iPROZEUS-BME

Transcrição

eCl@ss als Erfolgsfaktor-iPROZEUS-BME
eCl@ss als Erfolgsfaktor
Verschlankung von Beschaffungsprozessen durch
Standardisierung - eCl@ss und BMEcat in den KundenLieferanten-Beziehungen der Deutschen Bahn
PROZEUS eBusiness-Forum Industrie
Deutsche Bahn AG
Leiter TIK 2
Berlin, 14.11.2006
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
1
Schlüsselzahlen der DB AG als Auftraggeber
Mit einem Gesamtumsatz von mehr als 24 Milliarden Euro ist die
DB AG ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie ist öffentlicher
Auftraggeber gemäß GWB.
Allein 34.000 Lieferanten sind für das Unternehmen tätig.
Als einer der größten Auftraggeber sichert die DB AG rund
600.000 Arbeitsplätze in Wirtschaft und Industrie.
Im Jahr 2004 hat das Unternehmen ein Auftragsvolumen in Höhe
von 9,2 Mrd. Euro platziert.
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
2
T setzt auf den internationalen Beschaffungsmarkt
T hat in 2004 Produkte und Leistungen in Höhe von 6,9 Mrd. Euro
beschafft, davon:
g
Bau- und Ingenieurleistungen mit 2,7 Mrd. Euro
g
Industrielle Produkte mit 2,6 Mrd. Euro
g
Dienstleistungen mit 1,6 Mrd. Euro.
Beschaffungsmarkt ist der Weltmarkt. Mehr als die Hälfte der
Aufträge wird an kleine und mittelständische Unternehmen
vergeben. Diese sind hoch qualifiziert, innovativ und flexibel - somit
ideale Partner im Bahnmarkt.
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
3
Produktbereiche
Fahrzeuge
Produkte/
Leistungen
z.B.
g
g
g
g
Technische und kaufmännische
Betreuung bei Beschaffung,
Betrieb
und Instandhaltung von
Schienenfahrzeugen
Systembetreuung von
Inbetriebnahme bis zur
Ausmusterung
Optimierung über den gesamten
Lebenszyklus
Zulassungsmanagement
Fahrzeugersatzteile
g
g
g
Beschaffung und Disposition
von Ersatzteilen und Modulen
für Fahrzeuge
Management der Supply
Chain für die Instandhaltung
von Schienenfahrzeugen
Modulmanagement
Bauliche Anlagen
g
g
g
g
g
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
4
Beschaffung und
Optimierung, Bauartund Systembetreuung
baulicher Anlagen
Beschaffung
Oberbaumaterial,
Entsorgungs- und
Transportleistungen
Bauleistung
Infrastrukturanlagen Fahrweg,
Hochbau, Sanierungsanlagen
Ingenieurleistungen
Sicherungsleistungen
Produktbereiche
Elektrotechnik,
Telekommunikation,
LST
Produkte/
Leistungen
z.B.
g
g
Technische Betreuung und
Beschaffung Elektrotechnik- und
Telekommunikations-anlagen/Material, Sicherungstechnik,
Bauleistungen,
Elektrotechnik-Ausrüstung
Ingenieur- und Dienst-leistungen
für Elektrotechnik,
Telekommunikation,
Leit-/Sicherungstechnik
Allgemeiner Einkauf,
maschinelle
Anlagen,
Facility Management
g
g
g
g
g
g
g
g
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
Technische Betreuung und
Beschaffung Maschinen,
maschinelle Ver- und
Entsorgungsanlagen,
Instandhaltung
Betriebs- und Werkstoffe
Schutzausrüstungen,
Büroverbrauchsmaterial
Druckleistungen
Geräte, Werkzeuge
Bahnhofsausstattungen
Reinigungsleistungen
5
Informationssysteme
g
g
g
g
g
g
Technische Betreuung und
Beschaffung Rechner-/
Netzwerktechnologie,
Kundeninformations-systeme
Software, Druck- und
Bürotechnik
Verkaufstechnik
IT-Dienstleistungen
Beraterleistungen
Kaufmännische DV-Systeme
für T
Zielbeitrag der eCl@ss-Einführung zum Konzernergebnis
Bündelung des Einkaufvolumens
Eine neue Zusammenfassung der Materialien über Ihre Funktion lässt eine neue Ausrichtung und
Mengenzuordnung der Sortimente zu
Bündelung des Sortiments bezogen auf eine Branche oder einen Hersteller
Elektronischer Datenaustausch auf der Basis eines einheitlichen Schlüssels
Reduzierung der Prozess- und Transaktionskosten
Klassifikator ersetzt verbale Beschreibung
– Klarheit bei der Beschaffung
– Sprachproblem entfällt
– über die Ergänzung mit standardisierten Merkmalen werden Produkte eindeutig identifiziert
Verringerung des Materialsortiments
Die Neubündelung des Sortiments erhöht die Gleichteileerkennung
Die Ergänzung mit Merkmalsausprägungen erhöht den Wiedererkennungseffekt in der
Materialkodifizierung und der Materialbeschaffung
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
6
Alle Bereiche des Unternehmens brauchen die eCl@ss-Einordnung
Der internationale Klassifikationsstandard eCl@ss kann entlang der
gesamten Wertschöpfungskette während des gesamten
Produktlebenszyklus - von der Entwicklung bis
zur Entsorgung - eingesetzt werden.
eCl@ss bildet in seiner vierstufigen Struktur
die Vertriebs- und Beschaffungsmärkte ab
eCl@ss bildet mit seinen Merkmalsleisten
die
technischen Zusammenhänge ab
Entwicklung,
Produktion
Vertrieb
u.-systeme
Datenstrukturen
eCommerce
Beschaffung
u.-systeme
Contentbeschreibung
Lieferanten
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
Engineering,
Materialwirtschaft
Lagerung,
Instandhaltung
Kunden
7
Entsorgung
Alle Bereiche des Unternehmens brauchen die eCl@ss-Einordnung
Effizienzsteigerung durch identische, elektronisch bereitgestellte Produktdaten entlang der Versorgungskette über den gesamten Produktlebenszyklus
bei allen Beteiligten
Reduzierung der Prozess- und Transaktionskosten
Eindeutigkeit bei allen Produktbeschreibungen
Auffindbarkeit aller Produkte in ERP und Katalogsystemen
Sicherstellen der Anlagenbewirtschaftung
Identifikation aktivierungspflichtiger Güter
detaillierte Analysen über alle Produktgruppen
Abgrenzung von Vertragsinhalten
Regelung von Zuständigkeiten
Bündelung von Bedarfen
kostenfreie Verfügbarkeit
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
8
Bestehende Initiativen lassen sich in der
Wertschöpfungskette positionieren
Kunde
DB Sell-Side
B2B Reiseportal
Kerngeschäft
Logistikportal
DB Cargo
DB Inside
DB Buy-Side
Leistungs-/Transportplanung
Personenverkehr und Güterverkehr
Trassenportal
Bestandsmanagement
Collaboration
- eDesign
- eProj.-Mgmt
Instandhaltung
Ausschreibungsplattform
Katalogeinkauf
Beschaffungslogistik
Wissensmanagement/Dokumentenmanagement/Workflowmanagement
zusätzlich
Material Restposten und Gebraucht-Börse
Immobilienvermarktung
DB Energie
Bestellung Event-Verkehr
Travelmanagement
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
Verkehrsplanung
Anschluss- und Tarifplanung im Verbund
9
Lieferant
IT-Systeme des Ressorts V als Bestandteil der IT-Landschaft
des Konzerns
IT Systeme des Konzerns Deutsche Bahn AG (Auswahl)
SAP R/3 Netz
SAP R/3
S&S
ISI
IT-Systeme Ressort V
...
...
MAXIMO
...
...
...
...
SAP R/3 K
GRANID
...
...
...
...
AAR
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
KVT
KSR
10
IT-Systeme des Ressorts V als Bestandteil der IT-Landschaft
des Konzerns
IT-Systeme Ressort V/T
PRIMOS
KURT
SETRA
TESSA
Reportingsysteme
ED Bau /
Dienst
OPX
Diverse AcessDB (TT, TI)
KAM-DB
Einkaufsdatenbanken
Projektmanagamentsysteme
SAP R/3 Konzern
KlickShop
eMp
AV
myBusiness
QMSOFT
Auftragsverwaltungssysteme
Einkaufsplattformen
QSI
IsTeDok
toolbox
einkauf
FINDUS
Dokumentenmanagementsysteme
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
11
T-MD
TZ-MD
Hoch
Die 3-Säulen des eProcurement bei der Bahn
Strategische Bedeutung
Ausschreibungen RfQ/RfP-Systeme
Reverse auctions
eConomyPlattform
Anfrageplattform
1
VOL, VOB
2
eGovernmentPlattform
el. Marktplatz Bau
Niedrig
Desktop-Purchasing-Systeme
Katalogeinkauf
3
Niedrig
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
Prozeßhomogenität
12
Hoch
Kernfrage: WER will WAS mit eCl@ss tun?
Kommt der Treiber der eCl@ss - Einführung aus den Bereichen
• Technik
• Entwicklung
• Konstruktion
• Produktion
steht eher die Klassifikationsstruktur und deren Tiefe
einschließlich Merkmalsausprägung im Vordergrund des
Interesses an der eCl@ss - Einführung
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
13
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Elektronisches Katalogeinkaufssystem für die Mitarbeiter der DB AG für handelsübliches,
ungenummertes Material im Einsatz - KlickShop
• ca 800.000 Artikel
• in z. Z 50 Katalogverträgen
• Kataloge im BMECat-Format 1.2
• Artikel nach eCl@dss 4.1 klassifiziert
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
14
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Prozesse im KlickShop
Besteller
Datenanlieferung
Lieferant
BMECat 1.2
eclass 4.1
EnterpriseKatalog
EBP
Wareneingang
(Teil-)Gutschrift
Lieferung
WE-Bucher
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
15
SAP Hosting/
cc-hubwoo
SupplierGate
Bestellung
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Prozesse innerhalb des KlickShop
Zugang über Browser mit separater Anmeldung
aus BKU heraus ist keine
Internetfreischaltung
erforderlich
über das Intranet
Zielgruppe:
- Artikelsuche ohne Bestellberechtigung
- Möglichkeit Warenkörbe an einen Bestellberechtigten
zu versenden mit besonderer Benutzerkennung
- alle DB Mitarbeiter
Einkaufen
- Artikel suchen und auswählen
- kontierte Bestellungen durchführen
- abrufberechtigte Einkäufer für
die ihnen zugewiesene(n)
Kostenstelle(n)
Wareneingang
- WE buchen (4 Augenprinzip ist systemtechnisch
sichergestellt )
-> automatische Auslösung der Gutschrift
- zur WE-Buchung berechtigte
Mitarbeiter
„Schaufensterbummel“
Reporting
- Auswertungen zu Beschaffungsvorgängen
(getätigte / offene)
- Kontrolle von Kontierungsmerkmalen
Abmeldung und Verlassen
des System
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
16
- KoSt-Verantwortliche
- Controlling/Buchhaltung
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Nutzen des KlickShop für den Lieferanten I
1. Keine Transaktionskosten für den Lieferanten auf dem Marktplatz
(Web-Portal kostenfrei, nur bei Vollintegration entstehen Integrationskosten)
2. Prozessvorteile (durchgehender elektronischer Prozess ohne
Medienbruch, Fehlervermeidung, maschinelle Verarbeitung der Orders
möglich etc.)
3. Schnelle Zahlläufe nach Wareneingang wegen Gutschriftverfahren
4. Häufigere Katalog-Updates (Preise, Artikel etc.) möglich, StandardZyklus: quartalsweise
5. Potenziell mehr Bestellungen, weil der Katalog jetzt bis zu 50.000 Usern
zugänglich, wesentlich einfacher und benutzerfreundlicher ist (statt vorher
max. 1.500 --> Umsatzsteigerungen wahrscheinlich)
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
17
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Nutzen des KlickShop für den Lieferanten II
6. Erweiterte, gut beschriebene und bebilderte Produktpalette mit
Möglichkeiten wie: Darstellung Alternativprodukte und Sonderangebote
7. Papierkataloge obsolet
8. Datenlieferung jetzt im Standard statt bisher im Bahn-spezifischen
Format
9. Lieferanten können einen Katalog-Account zum eigenen Katalog
erhalten
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
18
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Meilensteine im KlickShop
05/03
Produktiv-Umgebung
(Pilotsystem)
zum
Aufbau und Absicherung
des vollen Funktionsumfanges
(u.a. Anbindung an das
Finanzarchiv)
ca. 100 ProduktivUser
& 6 Kataloge
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
ab Q4/03
RollOut
Aktivierung
ProduktivUser
(ca. 500)
& Einbindung
weiterer
Kataloge &
Geschäftsbereiche
19
ca. 05/05
Abschluss
RollOut
alle ProduktivUser
alle R/2 Kats +
neue Kats
ab Q3/05
Integration neuer
Kataloge
Erweiterung
Funktionalitäten
SAP-Schnittstellenerweiterung
Metallzuschlagsabbildung
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Anforderungen an die Lieferanten I
- ausschließlich Gutschriftverfahren (mit zurzeit manueller WE-Buchung & ohne Lieferscheinnummer; Zuordnung über eindeutige Bestell- und Positionsnummer des KlickShop),
keine Rechnungszustellung an DB AG für KlickShop-Bestellungen!
-keine Abbildung von Lieferkonditionen möglich
(Versandkosten, Versicherung, Mindermengenzuschläge)
- Daten im Format BMEcat Version 1.2 klassifiziert nach ecl@ss 4.1 (gem. Anlage) und optional
lieferanteneigenem Gruppensystem (Produkte müssen in letzter Ebene des eclass-Systems
eingeordnet werden!) (Ansprechpartner: Norbert Hahn, DB AG, Tel.: 030/297-56606)
- Als Währung wird nur EURO (€) akzeptiert; bitte nur Netto-Preise, nicht
Brutto-Preise und Rabatte, Preismengenstaffeln sind jedoch abbildbar
- Nutzen des Suppliergates von cc-hubwoo wegen technischer Prüfung erforderlich
(Zurzeit nur vollständige Produktkataloge, keine Updates);
Anlieferung der Multimedia-Daten erfolgt ebenfalls über Suppliergate
- Alle technischen Fragen der Datenübergabe direkt mit cc-hubwoo
klären, Ansprechpartner: ([email protected], Tel.: 0228 6195 459)
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
20
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Anforderungen an die Lieferanten II
- Bestellungen (Orders) an die Lieferanten enthalten zusätzlich zum Standard auch Namen, Tel.
[ggf. email] und Buchungskreiskennung des Bestellers (Zuordnungstabelle Buchungskreis Unternehmensbereich incl. Buchhaltungsanschrift kann bereitgestellt werden)
- Bei Nichtverfügbarkeit von Artikeln: Für Alternativlieferungen - Kontakt mit Bedarfsträger:
Löschung und Neubestellung avisieren -> Kommunikation muss ausschließlich über Angabe der
Bestellnummer (und ggf. Unternehmensbereich) möglich sein
- Verarbeitung ORDERCHANGE maschinell?
- immer direkte Kommunikation mit dem Besteller bei Änderungen bzw. Problemen
(Falschlieferungen, Stornierungen, Qualitätsmängeln etc.)
- Katalogupdates: Redaktionsschluss 6 Arbeitstage vor Set Live Termin (01. und 15. im Monat)
- Zusendung eines Firmen-Kopfbogens zur Anlage von Kreditorenstammdaten in der Buchhaltung
- Artikel < 410 EUR sind direkt bestellbar, alle anderen Artikel werden durch uns in unserem SAPSystem bereitgestellt, diese Fax-Bestellungen werden per Rechnung abgerechnet,
Katalogbereitstellung vom Lieferanten erfolgt jedoch mit allen Artikeln an eine Adresse!
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
21
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
22
Elektronischer Katalogeinkauf
Bei der Deutschen Bahn AG
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
23
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Deutsche Bahn AG, Berlin, 14.11.2006
24

Documentos relacionados