Werkzeuge für Flexibilität und Stabilität erprobt

Transcrição

Werkzeuge für Flexibilität und Stabilität erprobt
Deutsches Handwerksblatt
REGIONALAUSGABE DER HANDWERKSKAMMER DER PFALZ
Donnerstag, 20. September 2012
www.hwk-pfalz.de
Kunst und Handwerk
von der sonnigsten
und schönsten Seite
Mittlerweile zum zwölften Mal hat die
Handwerkskammer der Pfalz in Kooperation mit der galerie forum aus Mainz und
rund 100 Ausstellern den Kunsthandwerkermarkt in Neustadt-Mußbach durchgeführt. Zahlreiche Besucher und Liebhaber
des Kunsthandwerks genossen bei herrlichem Sonnenschein ein spätsommerliches
Wochenende an der Deutschen Weinstraße
und einen Bummel durch die Stände des
Kunsthandwerks.
Zu bewundern war die gesamte Palette
kunsthandwerklicher
Gebrauchsgegenstände und Objekte: Gefäße und Skulpturen aus Stein, Holz und Keramik, Bilder
aus Edelstahl, glänzende Glasschalen und
funkelnde Edelsteine, edelster Schmuck sowie Arbeiten aus Leder, Metall und Papier.
Wie in den Vorjahren waren auch in diesem Jahr Aussteller aus den modeschaffenden Handwerken stark vertreten. Angeboten wurden unter anderem handgewebte
Schals und Tücher aus Seide, Filz, Wolle,
Kaschmir und Leinen, Kleider aus Naturstoffen, viele davon selbst eingefärbt, Unikatkleidungsstücke auf Baumwolle, Seide
und Leinen sowie Hüte, Schals, Kissen und
Lederjacken. Für jeden Geschmack und
Geldbeutel wurde auch etwas an den
Ständen der Schmuckgestalter geboten:
Schmuckstücke aus Edelmetallen und mit
Diamanten besetzt waren ebenso im Angebot wie Ringe und Armbänder, die aus
Glas, Leder, Filz, Papier oder Kunststoff gearbeitet sind. Sehr viel zum Gelingen beigetragen, hat auch in diesem Jahr der Förderverein Herrenhof, der in der schattigen
Remise des Herrenhofes die Besucher mit
regionalen Gerichten und Kaffee und Kuchen bewirtete.
Die dreizehnte Auflage des Kunsthandwerkermarkts wird wie immer am zweiten
Septemberwochenende – am 14. und 15.
September 2013 – stattfinden.
Eine der schönen Seiten im Herrenhof: Schmuck
in allen Ausführungen
REGIONALREDAKTION
Handwerkskammer der Pfalz
Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern
Tel.: 0631/ 36 77-0
Fax: 0631/ 36 77-180
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich:
Dipl.-Bw. Ralf Hellrich
Günter Schifferer
Tel.: 0631/ 36 77-113
Werkzeuge für Flexibilität
und Stabilität erprobt
HAFLEXSTA: 15 Handwerksbetriebe präsentierten zum Abschluss eines Projekts des
Instituts für Technik der Betriebsführung (itb) ihre Erfahrungen und Ergebnisse
Vertreter der pfälzischen Handwerksbetriebe, die an dem Projekt teilgenommen haben, mit ihren Abschlussurkunden
uf einem „Marktplatz der Möglichkeiten“ haben 15 pfälzische
Handwerksbetriebe bei der Handwerkskammer der Pfalz die Ergebnisse ihrer zweijährigen Mitarbeit an dem
Projekt „HaFlexSta“ präsentiert. Mit dem vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt wurden handwerksgerechte Werkzeuge und Instrumente
zur Bewältigung aktueller Herausforderungen an das Handwerk, insbesondere im Hinblick auf unternehmerische und betriebliche
Flexibilität und Stabilität, entwickelt und
erprobt.
Flexibilität wird von Handwerksbetrieben gefordert, wenn es um das Aufgreifen
von Kundenanforderungen oder sich verändernde Rahmenbedingungen geht, während Stabilität ein Sicherheitsfaktor ist, der
für Unternehmen und seinen Bestand unverzichtbar ist. Zu den in Zusammenarbeit
mit dem Institut für Technik der Betriebsführung in Karlsruhe (itb) und der Unternehmensberatung Dr. Albert Ritter (Forschung, Beratung, Training) aus Otterberg
entwickelten Werkzeugen gehören: die strategische Ausrichtung des Unternehmens
durch ein Unternehmensleitbild, die strategische Analyse und Planung von Unternehmenszielen, regelmäßige Mitarbeitergespräche und die Installierung von Auftragsverantwortlichen vor Ort bei der Durchführung von Aufträgen.
Weitere Ziele des Projekts, die von Kristina Mangold vom itb bei der Abschlussveranstaltung vorgestellt wurden, waren unter
anderem: die Erarbeitung wissenschaftlich
fundierter Erkenntnisse für Strategien zur
Optimierung der Flexibilisierung und Stabilisierung, die Entwicklung handwerkstauglicher Handlungskonzepte und Instrumente der Arbeits- und Organisationsgestaltung sowie der Personal-, Organisations- und Kompetenzentwicklung, die Förderung der Leistungs- und Innovationsfähigkeit von Handwerksbetrieben und der
Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten vor dem
Hintergrund des demografischen Wandels,
die Sensibilisierung und Qualifizierung von
Handwerksorganisationen und deren Berater für dieses Thema und die Entwicklung
von Dienstleistungsangeboten für Handwerksorganisationen.
Mit den Projekt-Ergebnissen sehr zufrieden, zeigten sich der Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer der Pfalz, Ralf
Hellrich, und der Abteilungsleiter Betriebsberatung und Gewerbeförderung, Bernd
A
Fotos: Schifferer
Handwerkskammer
der Pfalz
Martin Eichhorn bei der Präsentation seiner
Werkzeuge und Ergebnisse
Bauerfeld. Hellrich bezeichnete die Projektteilnehmer als „Pioniere“, deren Erfahrungen „nicht nur für die Beteiligten, sondern
auch für andere nützlich sind“. Bauerfeld
zeigte sich davon überzeugt, dass die „HaFlexSta-Werkzeuge wichtige Bausteine für
die Betriebsberatung der Handwerkskammer sind“. Er erwähnte insbesondere die
aus dem Projekt hervorgegangene Weiterbildung zum „Auftragsverantwortlichen
vor Ort (AvO) auf Bau- und Montagestellen“, die darauf zielt, Betriebsinhaber von
Aufenthalten auf der Baustelle zu entlasten,
und die in Zukunft von der Handwerkskammer angeboten wird.
Als Höhepunkt der Veranstaltung präsentierten die 15 teilnehmenden Handwerksbetriebe unter der Leitung von Dr. Albert Ritter die von ihnen erstellten und erprobten Werkzeuge und Instrumente und
berichteten über ihre ersten Erfahrungen
und Ergebnisse. Die Teilnehmer waren:
Dieter Allenbacher, SHK (Bosenbach); Michael Beil, Tischlerei und Bestattungshaus
GmbH (Landau); Gunter Dech Bau GmbH
(Ramsen); Carsten Drochner, Fliesenleger
(Trippstadt); Malerbetrieb Eichhorn GmbH
(Landau); Fürst Bedachungen (Gommersheim); Jörg Matzenbacher, Stuckateurbetrieb (Pfeffelbach); Metallbau Wiedemann
(Neustadt); Federn Hentz GmbH (Kaiserslautern) Kern Technology GmbH & Co. KG
(Eisenberg); Kirchberg GmbH (Eisenberg);
Bio-Konditorei Löwenzahn (Edenkoben);
t-s-i.de, Misch- und Dosiertechnik GmbH
(Vinningen); Zimmermann Formtechnik
GmbH (Weilerbach); Zorn GmbH (Waldmohr).
EHRUNG FÜR 40 JAHRE MITARBEIT
Für ihre Betriebstreue hat die Handwerkskammer der Pfalz Arbeitsjubilaren
aus pfälzischen Handwerksbetrieben die
Medaille in Gold für 40 Jahre im pfälzischen Handwerk verliehen:
Uwe Kunz, Kraftfahrzeugmechaniker (Gerolsheim), bei Karl Sutter GmbH & Co. KG (Frankenthal); Michael Weiß, Elektromeister
(Speyer), bei Elektro- und Metalltechnik Kaufmann GmbH & Co. KG (Schwegenheim);
Hermann Schneider, Metallbauer, Werkstattmeister (Speyer), bei Kurt Stahl Holz- und
Metallverarbeitung GmbH (Speyer); Achim
Damm, Kraftfahrzeugmechaniker (Haßloch),
bei Herbert Jotzo GmbH (Haßloch); Klaus Rybarczyk, Obermonteur (Neustadt), bei Grünkorn GmbH (Neustadt); Lydia Benkler, Fleischereifachverkäuferin (Schwegenheim), bei
Metzgerei Eric Zimbelmann (Schwegenheim);
Helga Marx, Kaufmännische Angestellte
(Waldsee), bei Helmut Schön Bau-GmbH
(Speyer); Heinz Friedewald, Lagerist (Pirmasens), bei Central-Garage Jung GmbH (Pirmasens); Wilhelm Olschok, Baumaschinen-Vorarbeiter (Germersheim), bei Johann Schön &
Nr. 18
SEMINARE
Fortbildung zum KraftfahrzeugServicetechniker
Technisch-wirtschaftliche Entwicklungen zusammen mit wachsenden Ansprüchen der
Automobilkäufer haben zur Folge, dass immer höhere Anforderungen an die technische
Kompetenz des Werkstatt-Personals gestellt
werden. Das Kfz-Gewerbe besitzt eine jahrzehntelange bewährte Ausbildungs- und Personalstruktur, in deren Zentrum die beiden
aufeinander aufbauenden Ausbildungsgänge
der Lehre und der Meisterprüfung stehen. Da
die Berufsbildung im Kfz-Handwerk durch die
rasche Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich der Diagnose
und der Instandsetzung von elektronisch gesteuerten Fahrzeugsystemen, einem ständigen Wandel unterworfen ist, wurde eine
Karrierestufe zwischen Geselle und Meister
eingerichtet: der/die Kraftfahrzeug-Servicetechniker/-in. Dem Kraftfahrzeug-Servcetechniker werden folgende Funktionen zugeordnet: Komplexe Diagnose- und Instandhaltungsaufgaben, vornehmlich an elektronisch,
pneumatisch und hydraulisch gesteuerten
Systemen; Unterstützung der Kundendienstberater in Zeiten hohen Arbeitsanfalles; Unterstützung des Werkstattleiters im Bereich
der Lehrlingsausbildung und der Kundenberatung; Unterstützung des Werkstattleiters
auf dem Gebiet der technischen Kommunikation mit dem Hersteller und dem Kunden.
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern bietet ab 6. November bei entsprechender Nachfrage einen sechsmonatigen
Fortbildungslehrgang mit dem bundesweit
anerkannten Abschluss „Geprüfte/r Kfz-Servicetechniker/-in“ in Teilzeitform an. Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene
Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in Kraftfahrzeugmechaniker/-in, Kraftfahrzeugelektriker/-in oder Automobilmechaniker/-in. Die über 304 Unterrichtsstunden konzipierte Veranstaltung soll dienstags und donnerstags von 17 Uhr bis 20.30 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 13 Uhr stattfinden. Nähere
Informationen: Peter Dieterich (Tel.: 0631/
3677-317) oder Michael Baumann (Tel.:
0631/3677-332).
Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern findet von Montag, 29.10., bis Dienstag, 30.10, jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr, eine
theoretische und praktische „Ausbildung
zum Gabelstaplerfahrer“ statt. In dieser Ausbildung erwerben die Teilnehmer Kenntnisse
und Fertigkeiten zum sicheren Führen von
Gabelstaplern. Zu den weiteren Themengebieten gehört auch ein Überblick über die
rechtlichen Grundlagen sowie die Sicherheitsbestimmungen. Die Teilnehmer werden hierbei mit dem Umgang der Steuerung und
Technik der Maschine vertraut gemacht.
Oberstes Ziel der Ausbildung ist es, den Teilnehmern und ihren Unternehmen ein
Höchstmaß an Arbeitssicherheit zu bieten.
Teilnehmen können alle Personen, welche innerbetrieblich mit einem Gabelstapler arbeiten oder dies zukünftig beabsichtigen.
Weitere Informationen: Tel.: 0631/3677-366
(Nadine Weller).
DVS-KURSSTÄTTE
Sohn Bau GmbH & Co. KG (Speyer); Sigrid
Kraus, Kaufmännische Angestellte (Ludwigshafen), bei Rebelein GmbH Bohrunternehmen
(Ludwigshafen); Roland Thiery, Elektromeister
(Deidesheim), bei Keipp-Elektro-Bau-Technik
GmbH (Ludwigshafen); Gerhard Baumann,
Gas- und Wasserinstallateur und Elektroinstallateur (Neustadt), bei Michael Grübius (Neustadt); Hans-Roland Baader, Zimmerer (Neustadt); bei Uwe Herm, (Hassloch); Werner
Herrmann, Elektroinstallateur (Böhl-Iggelheim), bei Elektrotechnik J. Klebs + Hartmann
GmbH & Co KG (Ludwigshafen).
Vermittlung von Schweißkenntnissen in
den verschiedenen Schweißverfahren,
sowie Schweißerprüfungen nach DIN EN
287-1
In der DVS-Schweißkursstätte in Ludwigshafen bieten wir Schweißkurse und Sonderschulungen in den verschiedensten Schweißverfahren an.In diese Kurse und Schulungen
kann laufend eingestiegen werden.Es können
auch Schweißerprüfungen wiederholt werden.Weitere Informationen unter Tel.: 0621/
53824-527.
P2
HANDWERKSKAMMER DER PFALZ
Donnerstag, 20. September 2012
WEITERBILDUNG
Für vielfältigste
Ansprüche an
moderne Frisuren
Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15,
67663 Kaiserslautern, Informationen
und Anmeldung: Tel.: 0631/3677163 (Regina Gilcher), E-Mail:
[email protected].
EXCEL – Aufbaukurs
Datum: 24.9. und 26.9.
Tag: Montag und Mittwoch
Uhrzeit: 17.30 bis 20.45 Uhr
FRISUREN-SHOW: Fachverband des Pfälzischen Friseurhand-
werks präsentierte die Herbst- und Winter-Mode
M
Pfalz in Kaiserslautern vorgestellt. Vorgeführt
und erläutert wurden die Frisurenvorschläge und die Make-up-Trends des Zentralverbandes im Damenfach von Nicole Andrzejewski-Bohnert und Christina Del, im Herrenfach von Reinhold Schube und in der Kosmetik von Anna Schmid. Moderiert wurde
die Frisuren- und Kosmetikpräsentation
von Helmut Rheude, der – wie schon bei den
Damenfach: Nicole Andrzejewski-Bohnert zeigte, auf welche Schnitttechniken es ankommt
Internet und E-Mail –
Starterkurs
Datum 25.9.
Tag: Dienstag
Uhrzeit: 8 bis 15 Uhr
Fotos: Schifferer
it einer gelungenen Mischung
aus Frisurenpräsentationen sowie Schnitt- und Make-upVorführungen hat der Fachverband des Pfälzischen Friseurhandwerks die
Herbst- und Wintermode 2012/2013 des
Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der
Kosmetik: Anna Schmid zeigte die neuen Schmink- und Make-up-Techniken
letzten Frisurenpräsentationen des Friseurverbands – die Schnitt- und Schminkvorführungen der Akteure auf dem Steg fachkundig erläuterte und kommentierte. Er
hob besonders hervor, dass die neue Modelinie „die vielfältigsten Ansprüche an moderne Frisuren optimal erfüllt“. Die Trends
für die kommende Saison seien zugleich so
chic und so variabel, dass jeder Friseursalon
daraus das Beste machen könne.
Bei der Damenmode geben vor allem
runde Formen den Ton an. Harte Konturen
sind die Ausnahme, vielmehr präsentieren
sich die Texturen weich und voll. Stufungen bleiben dezent und gleichmäßig. Augenfällig ist auch der Wechsel bei den Farben. Leuchtende Herbsttöne wie flammendes Rot und warmes Braun dominieren die
Colorationen. Außerdem feiert eine hoch
anspruchsvolle, aber beinah in Vergessenheit geratene Technik ein Revival und setzt
modische Impulse: die permanente Umformung. Dank eines optimierten Verfahrens ist die neue Generation der Umformung schonender und sorgt für natürliche
Locken voller Sprungkraft und Lebendigkeit. Für die Männermode gilt: Statt akkurater Looks sind kreative Schnitte und originelle Stylings gefragt. Basis bleibt dabei
der Undercut: Mal gemäßigt, mal hoch angesetzt, sorgt er bei längerem Deckhaar in
dieser Saison für spannende Kontraste.
Kunstvolle Doppelponys und gezielt verschnittene Partien überraschen darüber hinaus mit neuen modischen Akzenten. Dass
dabei selbst kantige Schnitte eine softe Optik erhalten, liegt an virtuosen Schnitttechniken, die in sich akkurat sind, aber am
Schluss in einem unkonventionellen Gesamtbild gipfeln.
Die Trend-Make-ups für Herbst und
Winter überraschen mit starken Farbeffekten. Besonders angesagt sind Farbverläufe,
die das Auge in der äußeren Lidfalte am
stärksten betonen und dann nach innen
sukzessiv aufhellen. Auch künstliche Wimpern gehören zu den neuen KosmetikTrends – und die zeigten auch die Modelle,
die zum Finale der Frisuren-Show ausgefallene Hochsteckfrisuren präsentierten.
Anonymisiertes
Bewerbungsverfahren
Erfolgreich im
Generationenwechsel
PILOTPROJEKT: Ministerium für Integration, Familie, Kinder,
INFORMATIONSVERANSTALTUNG: Am 11. Oktober um
Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz sucht Teilnehmer
10 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen
Das rheinland-pfälzische Ministerium für
Integration, Familie, Kinder, Jugend und
Frauen führt ein zweijähriges Pilotprojekt
zur Akzeptanz von anonymisierten Bewerbungsverfahren durch und sucht Projektpartner aus kleinen und mittleren Unternehmen. Bei diesem Verfahren werden alle
persönlichen Angaben einer Bewerberin
oder eines Bewerbers auf ein Stellenangebot anonymisiert. Das heißt, die Merkmale
Geschlecht und Alter sind nicht sichtbar,
ebenso wenig ein etwaiger Migrationshintergrund oder die ethnische Herkunft.
Auch die Religionszugehörigkeit oder die
sexuelle Orientierung spielen keine Rolle,
und werden entfernt, wenn sie aus den An-
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
führt in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer der Pfalz und der Pfalzwerke AG am 11. Oktober um 10 Uhr im
Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen die
Informationsveranstaltung „Wissen im
Unternehmen halten – Erfolgreich im Generationenwechsel“ durch.
Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in den Altersruhestand wechseln, droht Erfahrungs- und Wissensverlust. Mehr als 25
Prozent der Erwerbstätigen in RheinlandPfalz sind über 50 Jahre alt – dies bringt die
Unternehmen schrittweise in die Situation,
die Weitergabe von Wissen im Unternehmen zu sichern. Besonders betroffen sind
gaben erschlossen werden könnten. Zu den
Zielen des Pilotprojekts gehört unter anderem die Durchführung einer vereinfachten
Methode der Anonymisierung mit dem
Ziel, die Übertragbarkeit, Anwendbarkeit
und Nützlichkeit zu testen. Hierzu wird mit
einem Online-Bewerbungsformular gearbeitet, über das sich Bewerberinnen und
Bewerber bei den teilnehmenden Partnerorganisationen bewerben können.
Interessenten, die an dem Projekt teilnehmen wollen, werden gebeten, sich bis spätestens 30. September an das Ministerium
zu wenden. Weitere Informationen unter
Tel.: 06131/165605 oder Tel.: 06131/
165606.
kleine und mittlere Unternehmen, in denen
wenige Schlüsselfunktionen die Basis des
Geschäftsmodells und des Unternehmenserfolgs sind. Auch in der Unternehmensnachfolge geht es um die Weitergabe von
oftmals informellem Wissen und um rechtzeitige Vorkehrungen für die Ausgestaltung
der Übergabe des Unternehmens. Zu den
Referenten der Veranstaltung gehören unter anderem Margret Suckale, Vorstandsmitglied der BASF, und die Leiterin der Arbeitsagentur Ludwigshafen, Beatrix Schnitzius. Nähere Informationen und Anmeldungen bis 4. Oktober bei der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz unter Fax: 06131/
162554 oder E-Mail: [email protected].
BEKANNTMACHUNG
Mehr Liquidität – Endlich wieder
Geld in der Kasse
Datum: 27.9.
Tag: Donnerstag
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
WORD – Grundkurs
Datum: 8. und 9.10.
Tag: Montag und Dienstag
Uhrzeit: 8 bis 15 Uhr
WORD – Aufbaukurs
Datum: 10.10.
Tag: Mittwoch
Uhrzeit: 8 bis 15 Uhr
Mehr Effizienz durch Eigenverantwortung auf Baustellen
Datum: 10. bis 13.10.
Tag: Mittwoch bis Samstag
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
und 9 bis 16 Uhr
AutoCAD – Workshop:
Rohrleitungsbau
Datum: 12.10. bis 20.10.
Tag: Freitag und Samstag
Uhrzeit: 17 bis 21 Uhr
und 8 bis 14 Uhr
Grundlagen der Finanzbuchhaltung
Datum: 15.10. bis 14.11.
Tag: montags und mittwochs
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Lohn- und Gehaltsabrechnung
am PC
Datum: 15.10. bis 17.10.
Tag: Montag bis Mittwoch
Uhrzeit: 8 bis 15 Uhr
Büroorganisation und Schreibtischmanagement
Datum: 16.10.
Tag: Dienstag
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
Mehr Umsatz mit Twitter, Facebook, XING und Co.
Datum: 18.10.
Tag: Donnerstag
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Im Stadtwald 15, Informationen und Anmeldung: Tel.: 0631/
3677-366 (Nadine Weller)
Nach § 106 (1) des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung), § 10 (1) der
Satzung i.V.m. § 2 (1) der Finanzordnung der Handwerkskammer der Pfalz hat die Vollversammlung am 26. Juni 2012 die Änderung der Haushaltssatzung 2012 mit der folgenden 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 01.01.2012 bis 31.12.2012 beschlossen:
Glas im Bauwesen
Datum: 23.10.
Tag: Dienstag
Uhrzeit: 8:30 bis 16:30 Uhr
zu § 1 der Haushaltssatzung (Wirtschaftsplan)
Die Summen im Erfolgs-und Finanzplan (Aufwendungen und Erträge bzw. Auszahlungen und
Einzahlungen) des Wirtschaftsplanes 2012 bleiben durch den Nachtragswirtschaftsplan unverändert.
Elektrofachkraft für festgelegte
Tätigkeiten im Metallhandwerk
Datum: 20.10. bis 7.12.
Tag: Freitag und Samstag
Uhrzeit: 16 bis 20 Uhr
und 8 bis 16 Uhr
zu § 5 der Haushaltssatzung (Investitionskredite)
Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr zur Finanzierung von Ausgaben im Investitonsbereich erforderlich ist, wird auf 2.527.185,00 Euro festgesetzt.
Kaiserslautern,
den 29. August 2012
Handwerkskammer der Pfalz
Brigitte Mannert Präsidentin
Ralf Hellrich Hauptgeschäftsführer
Kommunikationstraining für
Azubis und junge Mitarbeiter
Datum: 26.9.
Tag: Mittwoch
Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr
TECHNIKUM
1. Nachtragshaushaltssatzung der Handwerkskammer
der Pfalz für das Wirtschaftsjahr 2012
Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz hat
diesen Beschluss mit Erlass vom 29. August 2012 (Geschäftszeichen: 8105-910I) genehmigt.
Deutsches Handwerksblatt Nr. 18
Das beste Berichtsheft bei den Friseuren
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kreishandwerkerschaft der Südpfalz fand die Prämierung des am besten geführten Berichtsheftes anlässlich der diesjährigen Sommergesellenprüfung der Friseur-Innung Landau-Südliche Weinstraße statt. Das Berichtsheft dokumentiert die
dreijährige Ausbildungszeit im Friseurhandwerk, das die Junggesellin Franziska Gein (Bildmitte)
überaus sorgfältig und gewissenhaft geführt hat. Mit auf dem Foto: Ausbilderin Jessica Renner,
Herxheim (l.) und Lilli Kaiser (r.), Obermeisterin der Friseur-Innung Landau-Südliche Weinstraße.
Risse in Decken und Wänden
Datum: 8.11.
Tag: Donnerstag
Uhrzeit: 9 Uhr bis 16 Uhr
2-tägiger KNX Einsteigerworkshop
Datum: 13.11. bis 14.11
Tag: Dienstag und Mittwoch
Uhrzeit: 9 Uhr bis 16 Uhr