Untitled

Transcrição

Untitled
Mein Dank gilt meinen I(ollegenan der Universitdt Debrecen,Ungarn, Andrds Kert6sz,
Csi1laR6kosi,ZsuzsannaDarai und GergelyPeth6,die mich bei der Planungund Ausarbeitung diesesBuchesangesporntund unterstirtzt,die Aufgaben im Unterricht ausprobiert
und mit zahlreichenHinweisen zur endgiiltigenGestaltungbeigetragenhaben. Besonders
dankbarbin ich Istv6nTerts,von dem ich den erstenAnstol3zum Thema des Buchessowie
vielewichtigeTextquellenerhaltenhabe,Rezs6Lisz16Lovas,der mir bei den Beispielenaus
,,exotischen"Sprachenbehilflich war, Vilmos Agel, der die Gestaltungmehrerer Kapitel
durch wichtige kritische Bemerkungenbegleitetund Karl Katschthaler,
der das Manuskript
aufkorrektes Deutschgeprirfthat.
Und zu Dank verpflichtetfuhle ich mich all meinen Studenten,von denen ich sehr viel
gelernthabe.
Debrecen,
den 3o. Septemberzoog
PiroskaKocs6ny
Kmfum*kmwwrxwryxfu
mre%
r.
i(oulruNrKATroN
uNo Spnecnr
t. Zum Begriff I(ommunikation
z. Partnerhypothese
und Strategie
r
1)
13
r4
l - ) i en n n v e ' | . " 1 .I ( o m m u n i k a t i o n . . . . . .
4. Nonverbaleund verbaleI(ommunikation.
5. VerbaleKommunikation: die Kommunikationsteilnehmer. . . .
6. VerbaleKommunikation:das Medium.
7 N d h e s p r e c h eunn d D i s t a n z s p r e c h e. n.
8. Mitteilung und Anweisung in der I(ommunikation . . .
z. Drr FuNrrroNrN orn Spnacnr.
1 . Funktionen,die auf der Hand liegen
17
r8
1.9
20
22
3 . Funktionenkonnen dominieren.
4 . RomanlakobsonsFunktionsmodell
25
25
z6
27
29
5. Textezum Nachdenken. . .
32
2 . Das Organon-Modell von Karl Biihler.
i
II
).
Drr srrrlrotiscHrN GnuN uleclN o r n S p n a c s r
t. Zum Begriff,,Zeichen"
z. Es gibt drei Zeichentypen
3. Zuordnungsprobleme
.
4. Darstellungstechniken
5. Ikonizitdtin der Sprache
t
t
Des spnlcurrcHl ZrrcrrrN.
r. Lautreihen und Zeichen
z. Das bilateraleZeicherr
3. Das Zeichenals Musterund Verwenduns.
4. Die Konventionalitdtdes sprachlichenZeichens
5. Die Willkrirlichkeit des sprachlichenZeichens
6. Der Stellenwertder Zeichen. . . . .
7. Die Verschiedenheitder Sprachen
8. Die Mehrdeutigkeitder Zeichen
9. Neben-oder Mitbedeutungen:eine besondereLeistungder sprachlichen
Zeichen
to. Negativeund positivewertung und die verantwortung des Sprechers.
11. Zeichen und Gesellschaft.
5.
Drn ZrrcnrrqvoRRAr
r. Zwei Aspektezur Betrachtungder Zeichen:Semasiologieund
Onomasiologie. .
z. Schichtenim Zeichenvorrat. . .
3. Anderungenim Zeichenvorrat:Warum sind sie notwendigi.
4. Moglichkeitenzur Bereicherungdes Zeichenvorrats.
S . T y pi : W o r t b i l d u n C . . . . .
)5
35
36
37
37
39
1>
+)
46
46
'+./
5o
52
52
53
55
57
58
63
63
63
65
66
66
i0
inhaLtsverzeichnis
6 . ldiomatisierungr-rndRemotivation
..
!,-p II: Bedeutungswandel
8 . Die Benennungin der Theorieder kognitiven Metapher.
9.
10.
71
'"''ir'''
Das Problemder Wbrtschopfung.
73
D r s Sysrrlr Spnecnr
1 . Das SystemSprache:
eineAbstraktion.. .
2 . Svstem:Wasist das).. .
3 . Dle zr,veifacheGliederung der Sprache.
1 . Die Einheitennachder erstenGliedemns
5 . D i e F i n h e i l e nn a c hd e r z u e i t e n G l i e d e r r r n g
6 . Phonemvariante - aber r,on welchem Phoneml
7. Phoneme und Einzelsprachen
8 . E i n B l i c k i n d i eP h o n o l o g i .e.. . . . . .
9. Die Silbe:eine besondereEinheitder P h o n o l o g i e .
r o . S r r p r a s e g m e n L aP
l eh o n o l o g i e
D r r S r r u r r u R D t RS r n r c s r r t
1 . S,vsten-r
und Struktur
...
2 . Paradigmen
und S,vntagmen.
) . Die I(ombinationsregeln
4 . Die Strukturierungder Gliedernachder zrneitenGliederung
t . Die Opposition
6 . Oppositionenin der Phonologle:Dasphonologische
Merkmal. . .
die Strukturdes,,GraugSnsischen"
7. Zusammenlassur.rg:
8 . Die lineareund die hierarchischeStruktur
lst,,iiberversichert"
9 . Das S,vstem
1 0 . Systemdefi
nierendeStrr-Lktureigenschaften
und Anderungen
im Svstem
8.
D r r B r s c H n r r e u N co r n S p u c s s r R U K T U R :
68
69
7o
77
77
79
79
8i
8
. Tr
85
E5
86
8r
e9r
91
92
92
94
95
96
97
97
99
TRADTTToNFLLU
E ND N.roDERNT
Cneul,rerrrrN . . .
10J
r. Der Gesenstand
der Grammatik.. . .
z. Schnittstellen
ln der Grammatik.
104
.
ro4
t.
----'-^,:l
vrdlrrr114L1N
,L ,{ l-l U. r \vYv w' r^ , l S C h a t Z
4. \l ortalt und Satzglied
5. Dje \l ortartelr
6 . D a s P r o b i e md e r S a t z g J i e d e r
/,
n
' \\ a 't - J- U" L^I L
' ^ - *r r^r udu eq l rl rnq rer n C
uaL
t
uqr
u r dr ia
l rm
r r rm
d t la
t \ tc i| .k e r u
d
r u.aJ : S a t z p l i ezdl r , l r - l r " ' -r l l . . . .
8. Satzgliedund Satzgliedteil:die hierarchische Struktr.rr.
Voornlr CR.rrrvATTr<
UrN\ Dr H R l T r r s r r\ c . . . .
r /rr ei \\ eoe rlcr evnc1i6g1fj6'rendenCrammatilten
101
10i
lo6
110
111
\12
rr7
1r7
z . D i e C r u r r d i d e de e r D e p e n d e n z g r a m m a l i.l .( .. . .
117
3. Aktanten und Angaben in der Dependenzgrammatik . . . .
rrE
4. Das V'erbund seinebesondereFlhigkeit
und Angaben:ein Stolperstein
in der Geschichte
der
1. Erganzr.rngen
Dependenzsrammatik
6. Das Problemder Valenzrealisierung
119
r21
122
l n n a L r s v e r z e r c n n r sI I
fr
7. D i e I C - G r a m m a t i k .
8 . Binire Verzweigungen
in verschieden
langenSltzen.
I
9 . Transformationenin der IC-Grammatik . .
GrammatischeAmbiguitdten
10.
I
122
124
125
e6
t"
10
r
F
t
F
F
VoN orn LrNcurstrr
Zrrrr
z u n K o c N r t r o N s F o R S c H U N c : G n u N o . q , N N A H M E Nu N D
o p n c E N E R A T T v F NG n e l r l , r e r r r <
r. Das Entstehender generatir,enGrammatil<.. . . .
z. Der Cegenstandder generativenGrammatik und ihre methodologische
Grundposition.....
Prinzipienund Parameter.
....
3. Universalgrammatik:
Wissens
4. Die Modularitdtgrammatischen
5. CrammatiLalitdtsurleile
6. GrammatikalitetundAkzeptabilitdt. . . . .
S r l . r e N r r rD
: t r B r o r u r u N c D E RB r o r u t u N c
r . S e m i o t iukn d S e m a n t i l ( . . . . .
z. DasdoppelteProblemder Semantiken:Wasist die Bedeutungund wie
kann siebeschrieben
werdenl
Der
Problemfall
Paraphrase.
....
3.
.
Zu
den
Methoden
der
Semantik
4
rg") Die bahnbrechende Sichtlv-eisevon
5 . Wasbedeutet,,Bedeutur
Gottlob Frege..
6. DasVerhdltnisvon Intensionund Extension.Gattunssnamen
und
133
12'7
lJo
139
r45
r45
46
r47
r47
148
149
ri2
rJ. DasCrs.qcrruNDDASMrrcrrrrrrr
r. Der Fall der Deiktika
z. DasGesagteund das Mitgeteilte:Der Satzund die Au8erung.
die I(onversations3. Die PrinzipienunsererkommunikativenStrategie:
7.
132
Denotation und Referenz
r z . L r x r x a t t s c u r S E l t a m r r KE: r Nw E r r E S
Frro . .
r. Forschungsziel
der lexikalischen
Semantiken
z. Bedeutungsbeziehungen:
logischuntermauefi, kognitiv-psychologisch
relevant
die sprachlicheSeite..
3. Bedeutungsbeziehungen:
und paradigmatischeRelationenim Wortschatz:
4. Syntagmatische
Kollokationenund Wortfelder. . . .
5 . Die Gliederungder Bedeutung
6 . Semantische
MerkmaleI. I(omponentialsemantik
S
e
m
a
n
t
i
s
c
h
e e r l < m a llel . L e r i k a l i s c hD
M
e e k o m p o s i t i o .n.
7.
8 . Prototypen.
9 . Prototypensemantikoder Merkmalssemantik)
B
E
129
Eigennamen
7.
8 . I(ompositionalitlt
4.
5.
6.
129
r54
159
159
159
r6r
t6z
63
64
t(r<
t66
168
r74
17)
r74
maxlmen
n6
Das Kooperationsprinzipund die konversationellenImplikaturen. . . . . . . .
Drei bestimmendeEigenschaften
derkonversationellen
Implikaturen . . . .
Die Arten der Implikaturen.. .
Problemeder Implikaturentheorie
rr8
179
18o
'")
, !.,
LZ
InhaLtsverzeichnis
r4. SlnrcnrN rsl HexorrN
r.
W a sh e i { 3Ht a n d e l n ) . . .
r
Snrerhen
ict
Hen.leln
Performativeund konstativeAul3eru n g e n .
W a s i s t e iSn p r e c h a k t ? . . . . . . . . . .
gibt es) . . .
WeicheKlassenvon Sprechakten
Die Sprechaktregeln.
7 . S p r e c h a k tuen d i h r e s p r a c h l i c h eEnr s c h e i n u n g s l o r m e n
8 . D a sP r o b l e md e r l n d i r e k t h e ivt o n S p r e c h h a n d l u n g e
. .n
zur Gesprdchsanalyse.
.
9. Von der Sprechakttheorie
3.
4.
5.
6.
189
189
190
192
\93
194
195
r97
198
199
1
l .
15. Lrucurstrr uNDTEXT
r
Tcviitnmnclcnz
2.
Koreferenzund Substitution.. .
3. Indirekte Anaphern
d e r T e x t k o h d r e n. z
4 . Z e i I r e f e r e nazl s B e d i n g u n g
5. Thema und Rhema.
6
Percnektivitit
lunktion
Sonderbare
Texteund unsereText(sorten)kompetenz.
9. WeitereErwartungengegeniiberden Texlen
7.
8.
SacnnrcrsrrR.....
NnnrNRr-clsrFR
20)
203
204
zo6
207
209
2lo
2r2
213
214
219
224
De,sZrrcnrN E weistdaraufhin, dasszur AufgabeErgdnzungen
und Losungsvorschldge
im Internet zu finden sind.
3. Kmmm&xsx*km*{mrx
axxxd
%pnmehs
Zu vieleMenschenmachensichnicht klar, dasswi.rklicheKommunikation
einewechselseitige
Sachetst.
(LeeIacocca)'
't |
i
. f f
a t
t l
* . { - * * rr r E g , , u , t , , K o m m u n i k a t i o n "
t t t f r
v h a t a ? t
(a) Kommunikation hei8t in einer erstenAnndherung,jemandemetwastiber etwas- iiber
einen Menschen,einen Zustand,ein Ereignisusw.- auf eine bestimmteArt und Weise
mitzuteilen.
Uberpriifen Siedie Fiilleund iiberlegenSie,ob a1lea1s,,I(ommunikation"eingestuftwerden
konnen.SchreibenSiein die Kdstchenein /, wenn Siemeinen,dasses dabeium einen Fa11
von I(ommunikation geht.
t. HiindeschilttelnV
z. Hrindefalten
zum GebetZ
7. GraueHaarebekommenJ
E
I
a
n. KlatschenJ
8. Kind drehtsichum
t z . D t ez u e t n e mV
und gehtausd.emZimmer J
gespreiztenFingerJ
j. Wennein etwasmolliger
Menschim Strand.bad.J
dewBaucheinzieht
9. Kniefallvon Willy Brandt
vor dem Ehrenmald.esWarscltauer
Ghettos(tg7o) J
4. JemandembeimGesprcich
naherkommen,d.ieKdpfe
zLr;anLn'Len
stecken
4. ZiihneklappernJ
to. Wennjemandum seinHaus
derLippenZ
5. Befeuchten
t4. ErrdtenA
herumeinenzweiMeterhohen,J
Zaun bauenlasst
und,urchsichtigen
6. Lachen1
ry. Die Haare
grilnfarbenl
Kommunizierenhei8t e|lvasmitteilen wollen. Dassjemand erbleicht,kann ein Signalseines
Seelenzustandes
oder seinesphysischenZustandessein, aber kaum konnte es eine intendierte (: absichtliche)Mitteilung darstellen.
(b) LesenSieden folgendenTextund iiberlegenSie,ob es hier um I(ommunikation geht.
Siewar alt und safsnebender Tiir desBusses.
Siekonntewahrscheinlich
schlecht
sehen,sonsthatte siesichnicht sonah an die Tiir gesetzt.Siehi.eltihren Fahrauswei.s
in der Hand. Immer,wenn
derFahrerseinenKopfin ihre Richtungwandte,
hieltsiedenAusweisso,dasssieglaubte,er konne
siesehen.Nur ein Blick d.esFahrershrittegenilgt,nur ein leichtesKopfuicken,und si.ehtitteden
D U D E N B d . 1 2 . Z i t a t eu n d A u s s p r L l c h eM. a n n h e i m : D u d e n v e r l a gr.9 9 3 : 6 5 0 .
E
?
a
t4
1 . K o m m u n i k a t juonndS p r a c h e
gehabt,dctss
Auswetseingesteckt
und die Gewissheit
siein diesentBusfahren dw fi e. Inmtet'wieder
bewegte
steihre magereltnke Hand, hffiungsvoll und zogernd D a n n s t e ; k t es i ed r r r . l i i r r v r i ri r
ihre Tasche.
Aberihre Augenbliebenaufden Fahrergerichtet.
(Frei nach Lothar Dretman)
Zur l(ommunikationkommt es erst,wenn sichbeide,Senderr-rndEmpfdnqer.daranbeteikommt
1igen,alsowenn eineVerbindungvon Informationsquelleund Empfdngerzu,qtalrde
wird, in dem festgelegtist, welchemZeichenn elche
und ein gemeinsamerKodever-wendet
wird.
Bedeutungzugeschrieben
Wir sind natiirllch sidndigeBeobachterunsererUmw-eit,eskann durchar-rs
moglich sein.
dassvu'irauf Grund unseresWissensiiber die Welt und tiber die jeweiligeSituationVieles
u'ollen.in diesemSinns trrdebehauptet,
alsZeichenfiir etwasverstehenund interpretieren
es sei nicht moglich, nicht zu kommunizieren.' Von Kommr-rnikationkonnen u ir abernur
wenn esum eineaislntendiert(: gervollt)erkannteZeichengebung
sprechen,
und lrnr einen
geht.r
ebenfailslntendiertenZeichenempfang
Fi
P,
F;
P,
Ft
P
Fi
/
a
? " P - l r t n * r h y g : * t h * s ei Jn, ^ ,:i. i . . i l * q i *
P
(a) fede Kommunikation beginnt damit, dassder Sender(oderder Produzent)in einer
gegebenenSituationdem Empfanger(= dem Rezipienten)etwasmitteilenrvill. Diese
Intention,die kommunikativeAbsicht,muss verstandenwerden,sonstkommt es zu
keiner Kommunikation.(Allerdingskann die Absichtund damit die ganzeMltteilung
auch missverstandenn'erden.dann kommt es zwar zu einer Kommunikation,aber
es ist eine weitereAufgabeder Kommunikationspartner,
die Missverstdndnisse
auskann
ihnen
zuhandeln.Im glucklichenFall
es
auch gelingen.)Zum (richtigenoder
ebenfalschen)Verstehenmuss man einerseitsdie Situationeinschdtzen,
andererseits
muss man auch iiber bestimmte Kenntnisse oder Annahmen iiber seinen Partner
verfiigen und natiirlich auch entsprechendeErfahrungenzum Thema der Mitteilung,
alsoein bestimmtesWeltwissenhaben.Im folgendenWitz geht es ebendarum, dass
die Situationvon beiden Partnern unterschiedlicheingeschdtztwird und die Partnerhypothesen(dieAnnahmen dariiber,wie sich der Partner,,situlert",wie er sich in der
gegebenenSituationdefiniert)versagen.4
BesprechenSiedas aufGrund der angegebenen Aspekte!
Fl
Im Sprechzimmer
desArztes.
Der Arzt: TnnkenSie?
Patient:Danke,Herr Doktor,abernur ein kleinesGlaschen.
r. SeineAnnahmen iiber die Situation
z. SeinePartnerhypothesen
der ArzI
der Patient
n a u l W a t z l a w i cV
k .g l . : d e r s .M
D i e s e rb e r r j h m t eS a t zs t a m m t v o n d e m P s y c h o l o g e P
: e n s c h l l c h eK o m m u n l k a t i o nB. e r n
- C o t t i n g e n :H a n s H u b e r .r 9 6 9 .
A u s f r j hr l i c h e rz u m T h e m a K o m m u n i k a t i o n :E m , C r l f f i n :A F i r s t L o o k a t C o m m u n i c a t i o n T h e o r y .B o s t o n : M c C r a w -H i l l .
2OO3.
H a n n a p p e l ,H a r s - H a r t m u t M e l e n k :A l i t a g s s p r a c h eM. r l n c h e n :W i l h e l m F i n k V e r l a g r. 9 8 4 : r z f l
P,
F:
l eo m m u n i k a t i o n1 5
3 . D i en o n v e r b aK
(b) Um seineZielezu erreichen.verwendetder SendereinebestimmteStrategie.
Beobachten Sie im folgendenText die Situation,die Partnerhypothesen
und dle Strategieder
beidenGesprAchsteilnehmer.
Achten Sieauf die Anderungenin der Strategie(u. a. auch
durch die Anredeusw.).MarkierenSiedie Steilen,wo die Gesprdchspartner
ihre Strategieauffallenddndern.
?
a
Die Szene:tm HausevonJ. Peachum,
dem,,Bettlerkontg"
in London.Peachumlebtdavon- und zwar sehrgut - dasser die
Wir sind.in seinemBLtro.Ein BettlerNamensFi.lch
Bettlerin London,,beschAftigt"
und ausbeutet.
meldetsichbeiihm.
Filch:Peachum
{ Co.?
Peachum:Peachum.
Filch:Sind SieBesitzerderFinna ,,Bettlers
Freund"?Man hat m,ichzu Ihnengeschickt.
[..]
Peachum:
Ihr Name?
Filch:SehenSie,Herr Peachum,
ich habevonJugendan Ungliickgehabt.MetneMutterwqr eineSaufein, mein Vaterein Spieler. Vonfriih an auf mich selberangewi.esen,
ohnedie liebendeHand einerMutter,geiet ich tmmertieferin den Sumpfder
Gro$stadt.Vaterltche
Filrsorge
u.nddie WohltateinestraultchenHeimshobeich niegekannt.[JndsosehenStemtchdenn...
Peachum:
Soseheich Siedenn...
Filch(verwirrt):...
allerMittelentblaJ3t,
eineBeutemetnerTriebe.
Peachum:Wie ein \xtrackauf hol'terSeeuncisoweiter.Nun sagenSiemir mal, Sie'Wrack,tn welchemDistriktsagenSiedieses
Kindergedtcht
auf?
Filch: Wieso.Herr Peachum?
Peachum:Den VoftraghaltenSiedochffintlich?
Filch:Ja, sehenSie,Herr Peachum,da war gesternsoein kleinerpei.nlicher
Zwischenfall
in der Highland Street.Ich steheda
stillund unglitcklichan der Ecke,Hut in der Hand, ohnewas Boses
zw ahnen...
Peachum(bliittertin einemNotizbuch):Hlghland Street.
den Honeyund Samgestern
Ja,ja, stimmt. Du bistder Dreckskerl,
awischthaben.Du hattestd.ieFrechheit,
im Distriktzehndie Passanten
zu belastigen.
Wir habenesbeietnerTi'achtPriigel
bewenden
Lassen,
weilwir annehmen
konnten,du wei$tnicht,wo Gottwohnt.Wenndu dichabernocheinmalblickenlctsst,
da.nnwird die Sageangewend.et,
verstehsl
du?
Filch: Bitte,Herr Peachum,bttte.Wassolltch denn machen,Herr Peachum?Die Herrenhabenmtch wirklichganz blaugeschlagen,
und dann habensiemir Ihre GeschaJtskate
Wennich meineJackeausziehe,wi.r.rden
gegeben.
Siemeinen,Sie
habeneinenSchelljsch
vorsich.
Peachum:
LieberFreund,solange
du nichtwie eineFlunderaussiehst,
wqrenmeineLeuteverdammtnachlcissig.
Dq kommt
junge Gemttseund meint,wennesdie PJbtenhinstreckt,dann hat esseinSteaktm trocknen.Waswiirdestdu sagen,
dieses
wennman ousdeLnemTeichdie bestenForellenherausf.scht?
Filch:Ja, sehenSie,Herr Peachum- ich habeja keinenTeiclr.
( BeftoltBrecht:Die Dreigroschenoper:
)
Im Verlauf der Kommunikation miissen die l(omrnunikationsteilnehmerihre Annahmen
tiber die Situationund ihre Partnerhypothesen
aufGrund der Reaktionendes Partnersoft
korrigieren.Dementsprechendendern sie oft ihre Strategie,wie dasauch Filch tut, der sich
zuerstnicht im I(larendariiber ist, rn'asfur ein Unternehmeneigentlichdie Firma ,,Bettlers
Freund"(welchschonklingenderund viel versprechender
Name!)darstellt.;
3 . Wz
x ffi,
* q3v
*y*aL:xW*r* ffiLtffiiW,*tz
*n
t :'; ll.*r74757;rr.7,u
Ein bekannterl(ode unserer alltaglichenKommr-rnikationist dle so genannte,,Korpersprache".SarnmelnSieverschiedene
Moglichkeitendieser,,Sprache"
und I(lassifizieren
Siesie
nach der unten angegebenenTypologie.LesenSie dazu a1sAnregung den folgendenTextl
B r e c h t ,B e r t o l t :D i e D r e i g r o s c h e n o p eFr .r a n k f u r tS: u h r k a m p .r 9 6 8
E
I
a
1 . K o m m u n i k a t iuonndS p r a c h e
mochtewohl niemandenan stch,,herqnkommen"
Werhauf.gdieArme vor der Brustverschrankt,
der
Legt,dasssiesichfast tm Armel verkdechen'
WerseineHand.eso um dte Handgelenke
Lassen.
Die
Haltung
mich!"
ich
michin Ruhe,ich bin mir m,chtsicher
denktsichd.abei:
furchte
,,La.sst
rJnabhangigkeit
und Tatgerade"bedeuletSelbstsicherheit,
,,Kopfhoch,Schultergesenkt,Rt+cken
\ orsicftt.
Sinne,,Zurilckholtung".:rigt
i.mwdfiLichen
gelegt,bedeutet
aufden Riicken
kraf..Hand.e
att-tdenBeauchBesinnlichkeit.
und manchmal.
Befangenheit
[...] Dassindnur wenigeBetsptelt
\\ns
brdrrrtrt
Rethe
ergcinzett.
die
oder
der,,Kinesik" ,,Ausdruckskunde".
obachtungen
Jederkann
'Was
Ausschreiten?"
Was
ein
krafiiges
Str,rnrunzeln? Augenzwtnkem?
zum Beispi.el
\t
Tu
)ut
ati
Sc
tc(
Fr,
A1
Dt
Mimik
Alr,
Kcirperhaltung
Blickkontakt
Gestik
Ton
Bervegungen
Tt;
u;
trI
Lo
?
a
r'.
{.1:
} 9"at-inv*,:* ;t1.1"*
Textund stellenSiedie Informationen fest,die mit den Ber'r-egunfolgenden
LesenSieden
gen der Teilnehmerverbundensind!
Die Szene:Dasfur 6en Mann unenilartetuTrefenzwischendem FrauletnMinna von Barnhelmund ihrem Bratttigamvon
und (infolgeverschiedener
von Tetlheimdrohtinzwischender VerlustseinesVermogens
Tellheim.Demim Kriegverwund.elen
Ehr
e.
ser'ner
auch)
Missv
erstandnisse
(J
D
1tl
v. Tellheim(tritt ein, und indem er sie erblickt,flieht er auf sie zu): Ah! meineMinna!
DasFraulein(ihm entgegenfliehend):Ah! metn Tellheim!
v. Tellheim/stutzt auf einmal und tritt wieder zuriick): VerzeihenSie,gnadigesFrauletn dasFrauletnvon Barnhelmhier
z uf n d e n . . .
DasFraulein:...kannlhnen d.ochsogar unerwartetnicht sein?- (lndem sie thm ndher tritt und er mehr zurilckweicht:)
ich nochlhre Minna b,.n?Verzeth'IhnenderHtmmel,dassich nochdasFriiuletnvon Barnhelm
d.ass
lhnenverzeihen,
lch sol.l
bin!
Fraulein?
v. Tellheim:Siehier? WassuchenStehter,gnadtges
Armen auf ihn zugehend:) Alles,wqsich suchte,habeich gefunden.
(Mit
offenen
ich
mehr.
suche
Nichts
Frciulein:
Das
einenIhrer LiebewtirdigenMann, undJtnden- einenElenden.
glilcklichen,
einen
suchten
Sie
v. Tellheim(zuriickwelchend):
Minna vonBamhelm)
(GottholdEphraimLesstng:
UnserVerhalten]m Raum,Abstandund Anndherung,mit anderenWorten:die Entfernung,
die wir in verschiedenenSituationeneinhalten,vermitteltauchwichtige Informationen.Die
mit unseremRaumverhaltenverbundenel(ommunikation- dasproxemischeVerhalten(von
1at.,,proximum" : ,Ndchstes')- erscheintauch darin, wie wir den Raum um uns herum
gestaiten.d
l.;'1 {..*tl-:t;r,\tt: {:*v';{}* r 11
*11"*11.
Die I(ommunikation ist entr,vedereine psychischeund korperliche Erscheinungoder ein
kulture11gebundenesPh5nomen.In weit entfernten Ldndern und Kulturen konnen ganz
verschiedeneArten der kulturellen Kommunikation beobachtetwerden.
5
I
3
S c h i i f e r ,K a r l F r r e d r i c h :S p r a c h g e h e i m n i s s e- C e h e r m s p r a c h e n .M t i n c h e n : F r a n z S c h n e i d e rV e r l a g . t 9 7 4 4 8 f f
ibund
http:,iiguteilberg.spiegel.de,iid:;&rid:r6r9&kapitel:zrQcHash-b97b3ob78;rz#gb
S . d a z u a u c h : H a l l , E d w a r dT . : T h e H i d d e n D i m e n s l o n .A c h o r B o o k s r 9 6 6 . I D i e S p r a c h ed e s R a u m e s .D u s s e i d o r f
P d d a g o g l s c h eVr e r l a gS c h w a n n .I 9 7 6 1
4 . N o n v e r b aul e
n dv e r b a LKeo m m u n i k a t i o n
11"
VergleichenSie die Begrir8ungund die dazu gehorigekulturelle I(ommunikation bei den
Tr"rpi-lndianern
(Stamm-und Sprachengruppe
an der brasilianischenOstkilste,r6. iahrhundert)und bei den EuropAern(zum Beispielim neunzehntenoder zwanzigstenfahrhundert)
auf Grund des folgendenReiseberichtsl
/
a
si-
:
ll;
!-
I
F
Sobaldder Reisende
im Haus desFamilienvaters
angelangttst,musser stchauf ein aufgehcingtesBa.umwollbett
setzenund elne Wer.leso,ohneei.nWortzu sagen,verharren.Dann tretendie
Frauenetn und hockensich um das Bett herum ni.eder.
Sie haltensich bei.de
Hrindevor die
Augen und weinenso den WillkommensgruJ3.
Dabei sagensie zum Lob des Gastestausend
Dinge.AlsBetspielseienetwafolgendeWorteangefilhn:,,Du hastdie Mtihe nichtgescheut,
uns
aufzusuchen.
Du bistgut, du bisttapfer."SolcheWorte,diezum TeilLobpreisungen
und zum
Teil Schmetcheleten
sind, bringensie hentor,wahrend siegleichzeitiggroJSe
Trcinenvergieflen.
Wenn der Besucher.
der auf dem Bett sitzt, seinerseits
gefollenwi.ll,setzter einef'eundliche
Miene auf, Will man nicht gleichweinen,so t11uss
man doch bei der Antwot't einigeSeuJzer
horenlassen.
am Amazonas.BrasilianischesTagebuch
t557,starkgektirzt)'t
ffeandeLdry:UnterMenschenfressern
& . W * * v * y * e { *x* * w * { * e { *W , * m { f f i t e f f i * x t z * r t
!l"
Die nonverbaleI(ommunikation wird oft danachklassifiziert,ob es um Kommunikationsmoglichkeitengeht, die unabhdngigvon der Sprachewirken (: ,,einfach"nonverbaleI(ommunikation). oder aber um solche,die die sprachliche(: verbale)I(ommunikation ,,beg1eiten" (: paraverbaleoder koverbaleKommunikation).
(a) Uberpriifen Siedie folgendenFdlle.SchreibenSiein die l(dstchenein /. wenn Siemeinen, dasses dabeium paraverbaleKommunikation geht.Waskann man dr-rrchdieseArt
I(ommunikation mitteilen)
TonhoheV
GestikulierenJ
&,
Sprechtempo
J
Beschafenheit
der
Lachenl
Hand.schriJiJ
LautstarkeZ
St'l,tnenJ
KopfnickenZ
Farbed.esPapiersund d,erTtnte
beiei.nemBriefJ
vteleAusrufezeichen
nach
SprechpausenJ
e i n e mS a D J
L e r y ,J e a nd e : B r a s i l l a n i s c h e T
s a g e b u c hr 5 5 7 .A u s d e m F r a n z o s i s c h e nL . i b e r s e t zv to n E r n s t B l u t h . T L ] b i n g e nu n d B a s e
H o r s t E r d m a n nV i g . f t i r n t e r n a t i o n a l e K
n u l t u r a u s t a u s c hr 9. 6 7 .
E
?
a
I3
l . K o r n u r i r a r i oJnr d $ p ' 3 6 h g
I
E
a
(b) Um welcheArt l(ommunikation geht es im folgendenWitzl
ti::'::l
weiJles
auJ'derPostein leeres
dassseinKollege
merktein Geschafsmann,
At('tiner GeschaJtsreise
Auf setneFragehin,
seineFrau adressiert.
und dtn LJmschlagan
Blatt in einen tJmschlaglegt
hattentuireinenStreit
warumer dqsni, erklat er ihm Folgendes:
,,Alsichv,onzu Hausewegkam,
gesprochen."
gehabtund schonseitzweiTagennichtmehrmiteinander
|
a
(c) FassenSie Ihre Erfahmngeniiber das nonverbaleVerhaltenzusammen.Denken Sie
F
dabei i.iber die folsenden Probleme nach.
ProblemNr. r:
ProblemNr. 3:
I(6nnenwir immer
bewusstem
zwischen
Handeln
(: Komruunikation)
und unbewusstem
Reagi.eren wnterscheiden?
Pqraverbale M itteilungen
- oderwaskann derMund
schonsagen?
ProblemNr. z:
des
Die Vteldeutigkeit
nonverbslenVer- oderhabendie
l'r.altens
nonverbal.enSignaleeinen
fhr uns aIIeverstandlichen
Inhalt?
*3*,**rz:r'*tetiib,xtz*mxl1, 'dt:ri:nlr:{,.r:r:,r{'i"tLt,{Ti'?.;*rir:*:
t;.l.::';,.rr,q l': 11itil:l'
i(omrnunikation ist nach dem sozialenStatusder I(ommunikaDie zn'ischenmenschliche
tionsteilnehmerqeregelt.Dementsprechendsprechenn'ir von symmetrischerKommunikation (: die Kommunikationsteilnehmerhabendie gleichenRechteund den gleichensozialen
Status)oder von asymmetrischeroder komplementirer (erginzender)Kommunikation (:
ist dern anderen untergeordnet,dementsprechend
der eine I(ommr-rnikationsteilnehmer
des hoher gestelltenPartners
fiigt er seinen kommr,rnikatlvenBeitrag den Er-w'artungen
in den Prozessder Kommunikationein - und umgekehrt.)
entsprechelrd
/
a
WeisenSiediesesozialeRegelungder I(ommunikation im folgendenTextnach. Unterstreichen Sieim Text,u-onach Ihrer Meinung das sozialeVerhdltnisder Gesprdchsteilnehmer
ernressisverbisl: in der Sprachenachweisbar)
erscheint.AchtenSieauf die Anredeformen.
ORAMAG
Ein Gesprach
in einemBtlroraumim pharmazeuttschen'Werk
Gesprcichsteilnehmer: zwct L'lanner ( Dr. Borsi.g,S6ntgen )
WdrkOR-AM.A
G brauchtgute'WerbungfitrseineProdukte,insbesondere
Daspharntazaftische
Gesprachsthema:
fttr ein Mediverursachen
kann.
verkatfenLiisstundfur di.eFtrms grofleVerluste
sehrschlecht
kantcntnanlcnsProkolorit.dassLch
IJnterlagtn
Prokolorit.
dte
itber
(dtn'chs
Bringen
Siebitte
Mrkrophor.):
Sdntgen:
[...j
(Tiir u:irtlgeoJhtet
und geschlossen)
6 .V e r b aK
l eo m m u n i k a tdi oa nsM: e d i u m 1 , 9
ft,
Sdntgen(weiter):Danke- bitte,bingen S[emir in finf Minuten einenKffie. Fiir Sieauch,Borsig?
Dr. Borsig:Ja, bitte.
Sdntgen:
Zweialso.
(Tttr auf und zu)
[...]DasWon ProkolonthorenSiewohl nichtgern.
Dr. Borsig(leise):Ich wei$,Prokoloritwar ein Fehlschlag
... ich ...
Sdntgen(schneidend):
Eswarein FeLtlschlag,
aberichwillnichthofen, dassIhr ,,war"bed.euten
soll,dassSieprokoloit aufgeben,
Hen Dr. Borsig.BeiderORAMAG gibt eskeineFehlschlage.
- einerderschlimmsWennProkoloritbisherein Fehlschlagwar
ten,dendie ORAMAG in ihrer Geschtchte
erlebthat - dann wird esbaldaufuoren,einerzu sein.tJnd.eswird ein Erfolgwie
Pantotalwerden.( Pl(itzlichleiser
) I ch hffi , Sieverstehen.
Dr. Borsig:Ich hoffe,Siewerdenmir erlauben,an Pentotalzu erinnern.
Sdntgen:
O1a,ichweiJ3.
SiehabenPantotalzu einemunserer
groJ3ten
Erfolge
gemacht,tchweif!,und ntemand.
in der ORAMAG
wird dasje vergessen,
aber,mein li.eberBorsig:lhr ErfolgliegtzwanzigJahrezurilck [...] (Leiser)Etwqswird auch lhnen
hffintlich klar sein:alle Erzeugnisse,
die unter Bechers
Prasidentschafi
herausgekommen
sind, alle,mein Lteber,warenEr- undprompt istesein Reinfatl.Esmussdurch,
Prokolorit
ist
das
erste,
das
unter
metner
Prasidentschafi
herauskommt
folge.
Borsig.Versuchen
Siedoch,mtt diesemBurschen
fenig zu werden.
(HeinrichBoll:Zum Teebei.DoktorBorsig',)
&.V*rh*L*K*mr3'?r,ffi{kxt{*s::
dasW**z*m
Seitder Entstehungder Schriftgibt es zwei Medien,durch die sich verbaleKommunikation
manifestiert:das phonischeund das graphische: die Lautspracheund die Schrift. Beide
Medienhabenihre besondereLeistuns.
t!|L
I
:
Das Erscheinender Schrift ist mit Sicherheitder Meilensteinfur die Entwicklungder Wissenschaften,darunter nicht zuietzt auch fur das NachdenkenilLberdie sprache.
(t) Die Schriftverdndedunser Verhdltniszur Tradition.DasAufgeschriebene
ist etwasFestes und Haltbares,das Mitzuteilendewird nicht mehr an die jeweilswechselndeSituation gebunden.Es ist immer wieder lesbar,es kann unterschiedlicherganztund erkldrt
werdenund die verschiedenenReflexionenkonnen miteinandervergiichenwerden.
(z) Die Schrift ermoglicht die Kommunikation auf Distanz. Da die Reaktiondes partners
fehlt und der Schreibendenicht wissenkann, ob der Partnera1lesrichtig verstandenhat,
fuh1ter sich gezwungen,sich moglichst expllzit und eindeutigauszudruckenund alle
Informationen mitzuteilen, die im Gesprdch,durch die Situationgesichert,selbstverstdndlichsein mogen. Um sicherzu gehen,kann er auch immer zum Geschriebenen/
Gelesenenzuriickkehrenund sich selbstkorrigieren. Somit richtet sich die Argumentation nicht mehr aufden Partnerund/oder darauf,ihn zu iiberzeugen,sondernaufdie
Sacheselbst,riber die nachgedachtwird. Dass dabei die Direktheit der mundlichen
Kommunikation verlorengeht. ist natiirlich nicht zu leugnen.
In den folgendenzwei Textengeht es um viel mehr ais nur um Schriftlichkeitund Miindlichkeit: Es geht um die Technikendes Memorierensund um dasVerh1ltniszur Tradition.
zum Wissenund ztlm Denken- dies alleshdngt ndmlich auch mit den Moglichkeitenund
den Leistungenvon Schriftlichkeitund Miindlichkeit zusammen.
g
FassenSiedie Aussagender Texteiiber die Schriftlichkeitin einem Satzzusammen.
B o l l ,H e i n r i c h :Z u m T e e b e i D r B o r s i g .H o r s p i e l e M
. r t n c h e n :D e u t s c h e rT a s c h e n b u c h v e r l a tg9. 6 4 . 3 6 f f
?a
2Q
1 . K o m m u n i k a t iuonndS p r a c h e
Zu Naukratisin Agyptenhqt der DaimonTheuthunter
qnderemauchdie Buchstaben
erfunden.Da damalsin
der StadtThebenKonigThamosilberAgyptenherrschte,
kam Theuthzu ihm und zeigteihm seineErf.ndungen
mit der Bitte,man m6gealleAgypterdarin unterichten.
Der Konigaberfragteihn, welchenNutzensiedenr'
haben.Diesversuchte
nun Theuth,ihm klarzu machen.
Er sagte:DieseKenntnis,o Konig,wird d.i.e
Agypterweiser
und erinnerungsfahiger
machen.Der Kdnigabererwidert:
Du sehrkunstreicher
Theutlt.,
esgi.bteinenIJnterschied.
Heute,beklagte
sichHerr K., gibt es lJnzrihlige,
die sich
rtihmen,
ganz
allein
groJ3e
Biicher
verfossen
zu
ffintlich
konnen,und d.ieswird allgemeingebillig. Der chinesische
PhtlosophDschuangDsiverfasste
nochim Mannesalter
ein
Buchvon Ltunderttausend
W1rtem,d.aszu neunZehnteln
aus Zitatenbestand.SolcheB[icherkonnenbei uns nicht
mehrgeschieben
werden,da der Gei.stfehlt.
Infolgedessen
werdenGedankennur in ei.gener
Werkstatthergestellt,
tndemsichderfaul vorkommt,der nichtgenugdavonferti.g
bringt.Freilichgibt esdann auchker.nen
Gedanken,
der
zwtschendem,dereineErfndungmacht,und dem,der sie
itbetnommenwerden,und auchkeineFormulterung
eines
beuneilt.Du hastiiberdie Buchstaben
d.asGegentetl
von
Gedankens,
diezttten werdenkdnnte.Wieweni,gbrauchen
demgesagt,
waswahr ist.Denn Vergessen
werdensiein der
dieseallezu ihrer Tatigkeit!Ein Federhalter
und etwas
Seele
derererzeugen,
dte sieerlernen,und daswegender
Papierist daseinzige,was sievorzei.gen
kdnnen!Llndohne
Vernachlcissigung
jede Hilfe, nur mit demki,immerllchen
desSich-EnnnerrLs,
da diesnun nicht
Matenal,dasein
mehrausdemlnnern der Seele
kommt,sondemvon au$en
einzelnerauf seinenAnnen herbeischffinkann, errichten
mittelsfemder Zeichen.Vonder Weisheit
aberbietestdu
sieihre Hiitten! Gr6$ereGebciude
kennenstentcht, als
deinenSchLilern
nur den Schein;Vielhorerwerdensieund
solche,
dieein etnzi.ger
zu bauenimstandei,st!
glauben,Vielwisser
zu sein.Dochsind sienur Scheinwtsser
(BeftoltBrtcht'')
geworden,
ntchtweise."
Die Schrifilichkeitistgeftihrlich,weil ....
13
7. f*&hespr*ehsr:
un* {3{star:xspr*e!:en
Die verbaleKommunikation idsstsich durch die bekanntenUnterschiede,,Monologversus
Dialog" oder ,,phonischversusgraphisch"nur grob erfassen.Diese Unterschiede(die miteinanderzusammenhingen konnen) sind ndmlich mit anderenwichtigen Unterschieden
verbunden.Siewerdenim Modell ,,Nihesprechen
versusDistanzsprechen"
zusammengefasst. Die Termini weisen auf das bestimmende Unterscheidungskriteriumhin: auf die
Beziehungder Gesprichsteilnehmerbei der Gestaltungdes Gesprichs.Jenachdem,ob die
Z i t i e r t n a c h : P f l u g ,C r i n t h e r : S c h r i f t l i c h k e i tu n d M U n d l i c h k e i t .I n : M u t t e r s p r a c h er o 4 ( r 9 9 4 ) : z 8 g - 2 g 8 .
B r e c h t ,B e r t o l t C
: e s c h i c h t e nv o n H e r r n K e u n e r I n d e r s . : C e s a m m e l t W
e e r k e .B d . r z . F r a n k f u rat . M . S u h r k a m p .r 9 6 7 :
379f.
S . d a z u : A g e l ,V i l m o s
M a t h i l d e H e n n i g : T h e o r i ed e s N d h e - u n d D i s t a n z s p r e c h e n sI n. : A g e l , V i l m o s M a t h i l d e
H e n n i g ( e d . ) :C r a m m a t i k a u s N i h e u n d D i s t a n z .T h e o r i eu n d P r a x i sa m B e i s p i e vl o n N d h e t e x t e nt.6 5 0 - 2 o o o .T u b n g e n : N i e m e y e rV e r l a g .z o o 6 : 3 - 3 3 ;m i t H i n w e i s e n a u f : K o c h , P e t e r- W u l f O e s t e r r e i c h e r S
: p r a c h ed e r N i h e - S p r a -
c h e d e r D i s t a n z .M L . l n d l i c h k eui n
t d S c h r i f ti c h k e i ti m S p a n n u n g s f e l vd o n S p r a c h t h e o r i u
e n d S p r a c h g e s c h i c h t Ien. :
R o m a n i s t i s c h eJsa h r b u c h3 5 ( r 9 8 5 ) :r 5 - 4 3 .
7 .N d h e s p r e cuhnedD
n i s t a n z s p r e c h2e1n
Gesprdchsteilnehmer
(: Sender/Produzentund Empfiinger/Rezipient)ihre Rollentauschen
konnen oder ob ihre Rollen festgelegtsind, sprechenwir von Ndhesprechenoder von Distanzsprechen.
Wichtige Eigenschaftendes Ndhe-und Distanzsprechensvon dem Gesichtspunktder
I(ommunikation und der Textgestaltung
aus sind u. a. die folgenden:
(r) Beim Ndhesprechenerfolgt die Kommunikation zu der gieichen Zeit und womoglich
im gleichen Raum, beim Distanzsprechenist es nicht der Fal1.Die Zeitgleichheitist
rvichtigeralsdie Raumgleichheit(man denkean Fdllewie dasTelefongesprdch,
den Chat
im Horizont
odereine Videokonferenzusw.).Dochbleibt der Raumbeim Ndhesprechen
von Produzentund Rezipient,wdhrend er beim Distanzsprechenfrei ist.
(z) Beim Ndhesprechen
entstehtdas Produktin der Interaktionder Qscnr5rLcror'l-.1"-.'
beim Distanzsprechenist es die Eigenleistungdes Produzenten.
(3) Beim NShesprechen
fallen Planung und Produktion des Textes/Gesprdchs
zeltlich zusammen,beim Distanzsprechengeht die Planungder Produktionvoraus.
(4) Beim Ndhesprechenentsprichtdie Kommunikation den typischenFormen der Miindlichkeit, beim Distanzsprechendenen der Schriftlichkeit.(TypischegrammatischeFormen der Miindlichkeit sind zum Beispiel:lockere Satzstrukturen,direkte Rede,bestimmte Arten von Ellipsenund Partikelnusw.,im Gegensatzzu der Schriftlichkeit,wo
die Satzstrukturenandersgeregeltsind, die indirekte Redetypisch ist usw.)
Zwischenden zwei Polengibt es auch Zwischenstufen.Ein miindlicher Vortragkann zum
Beispielgenausogut von den typischenEigenschaftendes Distanz-wie auchvon denendes
Ndhesprechensgeprdgtsein. Zwar ist fiir die Ndhesprachedie Miindlichkeit und fur die
Distanzsprachedie Schriftlichkeitcharakteristisch,doch konnen auch geschriebeneTexte
typischeEigenschaftendes Nihesprechensaufweisen.
E
?
a
Die Komik (oder das lronisch-Satirische)des folgendenTextesergibt sich unter anderem
auch daraus,dass darin formale Eigentiimlichkeitendes Ndhesprechensauffallend stark
vertreten sind, mindestens eine bestimmend wichtige Eigenschaftdagegenabsichtlich
,,fehlt".Welchedenn)
'Wochenschau,
mal dahin. Ist dasnoch Wochensch.aw?
Was?Wie?Das ist noch
,,Setzdich nicht auf meineTasche.Lassm.i.ch
was?Also,wie ich dir sage:ichwtirdedieMdbelnicht in Hollandkaufen.Dukennstdasda nicht so,guckmal! ne Feuerwehr!
- und ilberhaupt:hier in Berlinhab ich meine
Quelten[...]
Guckmal: nochne Feuerwehr.
Warum sind in den Wochenschaun
sovielFeuerwehren?
Was?IJndwas kostetiiberhauptson
Mdbeltranspott
... tch hab mich erkundigt,wasdasmacht,wat'tmal ... ich hab mir dasaufgeschrieben
... So!jetzt ist mein
Notizbuchruntergefollen,
hebdochmal auf!
Na ,lassmtchmal ...gehmalweg...gehdochmalweg!Aua!...Ichkommja garnichtwiederhoch
...warhierwasinzwischen?[...1
NettesKino, was? Warum ha.bensiedas so blau gestnchen?
Du, die Kathehat sich ein himmlischesSchlafzimmermachen
Lassen,
heller,alsdasda und weiJ3er
auchsoblau - na n bisschen
SchleiJlack,
wunderbqr!Kaufstdu mir sowas?Netn.[...1
Nu wtrdsdunkel... kaum dassman mal waslesenwill, wirdsdunkel.Daddy,istdasdergroJ3e
Film, von demsiesovielgeschnehaben?
ben
Ja? Is er das?Seimal ruhi.g,tch mussmal lesen,wer allesmitspielt.[..1
(Kurt Tucholsky:
Film'a)
Lottchenbesuchtetnentragischen
+ T u c h o l s k yK,u r t :R h e i n s b e r S
g .t u t t g a r tR: o h w o lrt o r o r o/ Z L . i r i c A
h :t r i u m .r 9 5 8 :r r T f
22
1 . K o m m u n i k a t iuonndS P r a c h e
Yi*iffi**r K*mrn{"}?riketi*gl
ffi.ffiitt*{L*r:g*m* $&mw,sislr
Sprachvercinderungen
zum Bruder:
Schwester
(wennBesuchda tst)
.,Darflch dich bitten,
Dankeschon."
d.asBrot heriiberzureichen?
?
a
f
e
s
t
,
i
m
T
e
x
t
S t e l l e nS i e
w a sv o n d e r S c h w e s t e r
m i t g e t e i lwt i r d ,a l s od e n
k o m m u n i k a t i v Iennh a l t !
(wenndie Elternda stnd)
,,Gibstdu mtr dasBrot?
Danke."
(untersich)
,,DasBrot! Rqsch,du SchaJikoPf!"
(HansManl\)
eineArt
I(ommunikationhat zwei Aspekte:einerseitsdie Information und andererseitsauch
Der Inhalt einer
,,Anneisung"dariiber,wie man dieseInformation verstehenkann und sol1.
u''ir
das Vermittelte
wie
dagegen,
betont
Nachrichtist, was vermitteltwird, die ,,Anweisung"
wird.
vermiftelt
I(ommunikation
der
verstehensollen,was uns noch dazu durch die Form
ein
bilden
sie
sondern
verlaufenjedochnicht getrennt,
DiesezweikommunikativenProzesse
Sowohl
Ganzes.Es gibt keinen ,,neutralen"Inhalt und keine davon getrennteAnweisung:
der Inhalt als auch die Information durch den Ausdruckwerden durch das Verheltnisder
kommunizierendenParlnerbeeinflusstund beidetrageneinen kommunikativenWert.
'&*mffi*wikat{*n
m
a;ndSPraah
konnen in
Kommunikadon ist ein allgemeiner Begriff fur die inter- nomen. Gleiche oder dhnliche Bewegungen
man
bedeuten,
anderes
Kulturkreisen
verschiedenen
aktive lnformationsvermittlungverschiedenerSysteme'
Kopfnides
Beispiel
wohlbekannte
Wissenschaf' denke nur an das
Der Begriff kommt in den verschiedensten
ckens als Zeichen von ,,fa"- und von ,,Nein". (Eine Art
zur
Wirtschaftswissenschaft,
bis
Biologie
ten vor,von der
von der Zuriickwerfen des Kopfes drtickt in Bulgarien ,,nein"
von der Kybernetikbis zur Literaturwissenschaft,
Zeichen wie das Drohen
Linguistik bis zur Informatik, von der )ournalistik bis zur aus.)Auch ein solch einfaches
in verschiedenenGegeschieht
Zeigefinger
dem
mit
Nachrichtentechnik usw.
Sprachgemein(in
deutschen
der
anders
Die menschliche Kommunikation ist iiberall in unserem meinschaften
Kcirper,in
zum
parallel
Lebenda. Die vielen Moglichkeitender Kommunikation schaft bewegt man den Finger
der angesprochenen
werden meistensdurch folgendeKriterien klassifiziert: der ungarischenaber in Richtung
regeln unGewohnheiten
gebundene
Kulturell
Person).
kiir'
und
psychische
r. Kommunikation ist entwedereine
des
Essens
Riten
den
von
Feste'
unsere
Alltag
und
seren
Ph5perlicheErscheinungoderein kulturell gebundenes
':
. e i n h e i m- B a s e l :B e l t z u n d C e l b e r g
M a n z , H a n s : D i e W e t d e r W o r t e r S p r a c h b u c hf t i r K i n d e r u n d N e u g i e r i g eW
i9gl.28.
8 . M i t t e i l u nugn dA n w e i s u nj ngd e rK o m m u n i k a t j o n2 3
I
i
i ?
Iii
I
F
F.
ri
Br
r
fr
$
&
t
:
ts
bis zu den obligatenGeschenkenzu verschiedenenFei- es in bestimmten Fillen um ein willkiirliches Verhalten
erlichkeitenu. a. m.
geht oder um ein intentionales,absichtlichesReagieren.
z. Kommunikation wird am Gesicht,an den Bewegun- Wenn jemand zu etwasermahnt wird und als Reaktion
ob er
gen, am Ton usw. lokalisiert. Danach sprechenwir von nur verdrossenschweigt,kann man nicht r.^,,issen,
Gestik,Mimik, Blickkontakt,Ton, KdrperhaltungundBe- das in der Absicht tut, seinem Gesprdchspartnerseine
wegungen(: Kinesik)und von dem Verhaltender Kom- Verdrossenheitmitzuteilen, oder ob es ihm einfach nur
munizierenden im Raum bei der I(ommunikation (: r-rnkontrolliertpassiert. Ein weiteres Problem ist, dass
Proxemik).Eine besondereGruppe bilden die sog. ,,Ku1- die Bedeutung des nonverbalen Verhaltens recht verturbewegungen":der Tanz,die verschiedenenRituale,die schiedenseinkann. Und oft sind wir nicht einmal in der
Kleidung.
Lage,die Bedeutungherauszufinden.Warum schweigt
3. Die Erscheinungsformender menschlichenKommu- er so verdrossenlIst er einverstanden oder ist er bose
nikation sind teilweise universell, d. h. bei allen Men- auf mich, weil er meine Worte als Zurechtweisungverschen gleich, teilu'eisejedoch kulturspezifisch.Univer- steht) Die oft so rdtselhaftennonverbalenSignalespiesel1e I(ommunikationsformen wie zum Beispiel das 1enjedocheine bestimmendeRollein unserem Leben
Gestikulierenbeim Sprechenoder die (teilweisewillkiir- und viele von ihnen sind untrennbare Begleiterder verlichen) Bewegungenzum Zweck,dle erwiinschteDistanz balen Kommunikation. fa sie konnen unter Umstinden
zu halten, konnen in verschiedenenKulturkreisenauch in ihren Wirkungen die verbale Kommunikation sogar
haben.Die kulturspe- iiberbieten.Man denkenur daran,was fur eine Wirkung
abweichendeErscheinungsformen
zifischen l(ommunikationsformen erstreckensich auf ein spottischverzogenerMund aufden Gesprdchspartalie Bereichedes Lebens,von der Anredebis zu den Fes- ner ausi-ibenkann, vieileichtwird er vor Verlegenheitin
ten, von den Alltagsgewohnheiten
bis zu den - trotz ihrer seiner Redenicht einmal fortfahren konnen.
grundsdtzlichenAhnlichkeit verschiedenen- Arten der Die grundlegendsteKommunikation von uns Menschen
Kontaktaufnahmeder beiden Geschlechter.
ist jedoch die sprachliche(= vgtbrl.) Kommunikation.
Kommunikation ist eine gemeinsameLeistungdes Sen- Alle anderen l(ommunikationsmdglichkeiten werden
ders und Empflingers. Der Emp{hnger empfingt und deshalb oft auch danach gruppiert, ob sie die Sprache
interpretierl selbstverstindlichauch solche Signale,die begleiten - oder aber davon unabhdngig, selbstdndig
vom Sendernicht absichtlich,nicht intendiert ,,gesendet" funktionieren. Das Lachenist eine Art I(ommunikation
werden.Alle unsereHandlungen,unser allteglichesVer- unabhingig von der Sprache- die Tonhoheoderdie Lauthalten, unsere Gesten, sogar unser Schweigen oder stdrkesind abervon der Erscheinung,,Sprache"nicht zu
Nichts-Tunkdnnenvon einem empfindiichenEmpldnger trennen und dhnlich wirken auch bestimmte Arten der
als Signaleinterpretiertwerden.Der Empfbngerkann die Schrift.
Signalenatirrlich auch recht subjektivinterpretieren,er Die sprachliche I(ommunikation wird am hSufigsten
kann sich dabeiVerschiedenes
denken,was nicht im Sin- nach folgendenKriterien betrachtet:
ne des Beobachtetenist. Aber sein Wissenum die We1t, r. nach dem Adressierlen:dabei kann die Botschaftan
Konventionen eine Personoder an mehrere Personengerichtetsein;
seine Erfahrungen,die gesellschaftiichen
oder manche gewohnlichen,sozusagen,,vorgefertigten" z. nach den aktiven Teilnehmern: Der Monolog ist eine
Interpretationen wirken sich auf seine Interpretation Kommunikation, bei der die Informationsverrnittlung
doch bestimmend und richtungsweisendaus. Anderer- nur in eine Richtung verlauft. Beim Dialog geht es um
seits ist es natiirlich auch durchaus moglich, dass der einen zweiseitigenInformationsaustausch
bzw um eine
Empfdngerein Signal- eventuellsogarein intendiertes, stindige verbaleRiickkoppelungzwischenSender(n)und
absichtlichesSignal - einfach iibersieht oder iiberhort. Empfdnger(n);
Von Kommunikation kann man abernur sprechen,wenn 3. nach der gesellscha{1lichen
Beziehungder Beteiligten
eine Verbindung von Informationsquelle und Informati- zueinander:Symmetrischlst die I(ommunikation,r.venn
onsempfdnger vorhanden ist und (bewusst oder unbe- belde Teilnehmer den gleichen sozialen Rang und die
wusst) ein gemeinsamer Kode verwendetwird.
gleichen konventioneilen Rechtezum und beim SpreDie nonverbale Kommunikation wirft unter anderem chen haben. I(omplementdr (dashei8t einander ergdnebenhinsichtlich diesesI(odesProblemeauf. Einerseits zend; ist die I(ommunikation,wenn die Teilnehmervon
ist es schon nicht unproblematisch,zu entscheiden,ob unterschiedlichemsozialem Rang sind: Dieser Rang
24
1 . K o m m u n i k a t iuonndS p r a c h e
schreibt ihnen eine kontrollierte Unterwerfung ihrer
Kommunikation unter die Regeinund Konventionender
Gesellschaft
vor.Die komplementire Kommunikationist
in diesem Sinneimmer strengergeregeltals die symmetrische- die ihrerseitsnatiirlich auchbestimmten Reseln
des Zusammenlebensentsprechenmuss.
4. nach dem Medium: Die Tonspracheund die Schrift
ermoglichen verschiedeneLeistungen fiir die verbale
Kommunikation.
Die sprachlicheKommunikationwird zusammenfassend
ais ein Kontinuum zwischenihren zwei Grundvarianten,
dem Nihe- und dem Distanzsprechen
betrachtet.Die Unterscheidungbasiert auf der Beziehungder Kommunizierenden:des Produzentenund des Rezipienten.Beim
Nlhesprechen geht es um einen immer moglichen
Tauschder Rollen, wihrend beim Distanzsprechendie
Rollenfestgelegtsind. Aus diesemFaktumfolgenweitere
Unterschiedeauf der Ebeneder I(ommunikation (zum
Beispielder Unterschiedin Bezug auf Zeit und Raum:
Das Nihesprechenverlangteinen raumzeitgebundenen
Produzenten-und Rezipientenhorizont),auf der Ebene
der Textgestaltung(zum BeispieldasVerheltnisvon Planung und Produktion: Das NShesprechensichert die
Zeitgleichheitvon Planung und Produktion) und auch
auf der Ebeneder formalen Ldsungen.'6
In jeder Kommunikation geht es nicht nur darum, was
vermittelt, was ,,kommuniziert" wird. JedeKommunikation stellt zugleich auch eine Anweisung an den
Empfdnger dar, gebunden an die Art und Weise, wie
die Kommunikation gestaltetist. Ein und dieselbe Information kann recht verschiedenvermittelt werden.
Ich kann im voll gestopftenAutobus zu jemandem sa-
gen: ,,Magst du es, wenn dir jemand auf dem Ful3e
steht)", oder auch: ,,Wollen Sie bitte etwas weiterri.icken, Sie stehen auf meinem Fu13l",ich kann auch
schreien: ,,Aua! Mein FuB!" usw. Die Information ist
gleich, zur Interpretation der Kommunikation gehcirt
aber mit gleichem Gewicht auch eine paralleleAnweisung daniber, wie der Empfhnger den gesamten Kommunikationsprozess einschStzen,wie er sich in der
kommunikativen Situationverhaltensoll. Diesebeiden
Aspekte der Kommunikation sind untrennbar. Die
zwei Prozesselaufen parallel und kcinnen manchmal
auch vertauscht werden: Das ..Wie" vermittelt dem
Empfdnger manchmal mehr oder etwas ganz anderes
a1sdas ,Was",wie das zum Beispielauch beim Fluchen
oft der Fall ist. Bestimmte Kommunikationsabsichten
kdnnen dariiber hinaus manchmai sogar von der geheimen Bestrebung getragen sein, dass diese Anweisungen womciglich unter der Schwelle des Bewusstseins des Empfbngers bieiben. Das ist ein oft
verborgenes,nicht eingestandenesZiel der Werbung,
bei der der Empfdnger,durch die verbliiffenden ldeen
oder durch den Rhythmus und die akustischen Wirkungen eingelulit, sich dieser Mittel gar nicht erst bewusst wird - was den Einfiuss des Inhalts (,,Merk dir
das und kaufe, wovon die Rede ist!") erhohen kann.
Kommunikativer Inhalt und Anweisung laufen parallel
und sind zwei Seiten derselbenErscheinung.
Kommunikation und Sprachesind keineswegsgleichzusetzen. Nicht nur deshalb, weil es so viele Arten der
(nicht-sprachlichen)
Kommunikadon gibt, sondernauch
deshalb,weil die Spracheviel mehr ist als blo8es Kommunikationsmittel.
'-''-------menschliche
Kommunikation
Sprache
")'--=-i<
, ./'
\
Sprache
Kommuni-
i
l
;
-.4
l
-
\ \
l
I
-
:
l
\
\
Um uns von den vielseitigenLeistungender Spracheein Bild zu machen,wollen wir im Folgendendie berr.ihmtesten
Funktionsmodelleder Sprachekennen lernen. Dies ist das Thema des ndchstenKapitels.
w e l t e r e w i c h t i g eA s p e k t es . i n : A g e l ,V i l m o s - M a t h i d e H e n n i g :T h e o r i ed e s N a h e - u n d D i s t a n z s p r e c h e n sI n. : A g e l , V i l m o s - M a t h i l d e H e n n g ( e d . )
a . a . u _ I: 6 t t .
,e
X. ffi*efwrxkg'€ffiNx*ffi
dmr%prnche
it1
-+
Wofie
meineFallschirme
mit euch
spinge
ich
ab
wer euchrichtigffiet
schwebt
(HorstBienek')
I L
I
t . F r . i n k t i a n edni,e a L j i c i Ei r- i a n iili e g e n
VergleichenSiedie folgendendrei Texteund iiberlegenSie,was die Sprachedurch sieleisten
konnte. Nennen Sie anhand dieserdrei Textedrei mciglichesprachlicheLeistungen.(Achtung! Dassin der Spracheauch Gedichteverfasstwerden konnen, ist natiirlich nicht eine
Funktion der Sprache,sonderndle Art und Weise,wie eine Au8er-Lrng
formuliert wird.)
E
Uwe Timm: Erziehungl
Pizarro, DtrektoreinerspanischenHafianstalt,lasstden FreiheitskampferFloresta.n,derseinekorruptenGeschafie
enthUllt hatte,verhaf.en.Leonora,die Frau
von Florestaneftihrt, wo ihr Mann als
Gefongener
lebt,und alsMann eingekleidetmeldetsiesichin dem Gefongnis
zur
Arbeit. Rocco,d.erKerkermeister,
ist mit
ihr sehrzufieden und will seineTochter
jungen
Marcellinamit ,.dembraven
Mann" vet'mahlen.
Sofringt Beethovens
einzigeOperan, die $o5 im ,,Theater
on der Wien" uraufgefuhrtwurde.
Es i.stein Schneegefallen
und esist nochnit Zeit
man wirfi mich mit den Ballen
der Wegist mir verschne
il
Mein Haus hat keinenGiebel
esist mir wordenalt
sinddie Riegel
zerbrochen
meinStiibleinistmir kalt
Ach Lieb,Ia$d.icUs erbarmen
da$ ich soelendbi.n
und,schlie$mich.in dein Arme
softihft der Winterhin
(AmbraserLiederb
uch, ry8z)'
lassdas
kommsofuther
bnng dashin
kannstdu nicht horen
hol dassoforther
kannstdu nicht verstehen
seiruhig
fass dasnicht an
sitz ruhig
nimm dasni.chtin denMund
schreinicht
sttll dassofortwtederweg
passauf
nimm die Fingerweg
sitz ruhig
rnachdi.chnichtschmutzig
bring dassofortwiederzurilck
schmierdich nicht voll
setruhlg
lassdas
wer nicht hdrenwill
mussfuhlen
W i e m e r , R u d o l f O t t o ( e d . ) : B u n d e s d e u t s c h .L y r i kz u r S a c h eC r a m m a t i k . W u p p e r t a l : P e t e r H a m m e r V e r 1 .t 9 7 4 : 4 o
C o n r a d y ,K a r l O t t o ( e d . ) : D a s g r o 8 e d e u t s c h e C e d i c h t b u c h . M L . i n c h e n Z L j r i c h :A r t e m i s u n d W i n k l e r .r 9 9 r : 8 .
W i e m e r ,R u d o l fO t t o ( e d . ) : e b d . 7 r .
I
a
tb
2 . D j eF u n k t i o n edne rS p r a c h e
Durch Sprachekann man zum BeispielGeschehnisseerzahlen,Gefuhleausdriickensowie
den Hcireranredenund zum Mitmachen anffordern.Dies wlrd in der Sprachwissenschaft
auf verschiedeneArt in Theoriemodellengefasstund tiefgehendproblematisiert.Die bertihmtesten Modellestammenvon I(ar1Biihler und von Roman lakobson.
2. #as*r** **m*ffix**{8"vr**
W.mrL***Lxr&
Gegenstdnde
und
\-,--:it1!3119---J
Den AusgangspunktdiesesModellsbildet die Idee,die Sprachesei ein
organwn,ein Mittel, ein Werkzeug,mit dem einer dem anderenetw.asiiber
die
Dinge mitteilen kann. Diese Vorstellung uber die Sprachesteht rn
Darstei !ng
Einklangmit unserer Beschreibungder l(ommunikation.
Nehmenwir zum Beispielan, jemandsagtjemandem:,,Donrrsr DrE
Tijn" DieserSatzkann als ein sprachlichesZeichenbetrachtetrverden,
das ein Senderan einen Empfdngerschickt.Bessergesagt,schickter ergentlichnur ein SchallphAnomen,
d. h. Tonsignalewie z.B. Ir.i-r, denn
das Zeichenist abstrakt,d. h. nicht direkt wahrnehmbar.Das Schallphanomen rn'irdim Modell durch einen I(reis.das Zelchendurch ein Dreieck
symbolisiert.
Das Dreieckund der Kreisdeckensich nicht. Das Dreieckumschlie8tin einer Hinsicht
weniger(istkleiner)als der Kreis,weil n'ir von dem GesagtenzLLmBeispielnur dasheraushoren,was fur uns von Bedeutungist, wir selektierena1so.Wenn ich sage:,,Dortist,hmmm,
ohmmm,diediehmmmdieTilr",dannwerden,,hmmmm"ttnd ,,ohmmmm"
von dem Empfdnger aufder Sachebene
auBerAcht gelassen.
Andererseits
greift das Dreieckiiber den Kreis
hinaus,weil rnir dasGehorteimmer ergAnzen.Wenn wir zum Beispielhoren: ,,Dort de Ttl!",
miissen wir die einzelnenWorter verstehen(wasbedeutetdas Wort Tr.ir,worauf kann sich
das Wort dorlbeziehenusw.),ihre ZusammenhAngerekonstruierenund die fehlendenTeile mit verstehen.
Die Verbindung zn-ischendem Zeichen und den Dingen und Sachverhaltenist nicht
direkt, deshalbhat Birhler oben im Modell sestrichelteLinien verwendet.
Die Lautfolge Dort istd.ieTtir kann eine Erkldrung dariiber sein, wo die Tiir eines Gebdudeszu finden ist, oder viellelcht eine emporte Aufforderung zum sofortigenVerlassen
des Zimmers. Das sprachlicheZeichenist vom Senderabh2ingig,denn es driickt seine
Gefuhle, Gedankenus\\'.aus. In diesem Sinne hat die Spracheeine Ausdrucksfunktion.
Der Empfdngerwird vom Sprecherangesprochen,
d.h. der Sprecherversucht,das Verhalten des Empfdngerszu beeinflussen(Appellfunktion).Die Sprachebeziehtsich auf
die Welt. auf die Gegenstdndeund Sachverhalte.Dadurch erfiillt sie ihre Darstellungsfunktion.
Das Organon-Modellvon Karl Biihler und die Auslegung des Modells enthalten drei
wichtige Feststellungen:
(r)die Darstellungist keineswegsdie einzigeFunktion der Sprache,
(z) die Sprachefunktioniert a1sDarstellung,Ausdruckund Appe11
zugieichund (3)diesedrei
Funktionensind immer anwesend,
wenn esum ein .,sprechereignis"
geht,auchwenn eine
von ihnen im Verhdltniszu den anderendominant sein kann.
BLlh1eK
r ,a r l : S p r a c h t h e o r i eD. i e D a r s t e l l u n g s f u n k t i odne r S p r a c h e S t u t L g a t
( Z u e r s te r s c h i e n e nJ: e n a :C u s t a v F i s c h e rV e r . t 9 3 4 ) : 2 8 .
-999
N e w Y o r k :C : s r a v L i s c h e r .
3 . F u n k t i o n ekno n n e n
dominieren 27
1e
ft
e-
3. ilasli
kti*ffisn keln**al d*sxin{s,"erc
/
a
(a) Nennen Sie die am stdrkstenvertreteneFunktion (oder Funktionen)in dem folgenden
Text,einem Brief des unheilbar taub gewordenenKomponistenLudwig van Beethoven
an seine Br0der.Begriinden Sie thre Meinung auch mit Hilfe einer Analyseder Form
desTextes.(AchtenSiedabeiaufdie Satzzeichen.)
rIl
:r
.:t
die ihr michf)r fer.ndseli.g,
st6rrischodermisantropisch
,,O ihr Menschen
holtetodererklq.ret,
wle
unrechtthut thr mir, ihr wi.Jltnichtdiegeheimeursachevondem,waseuchsoscheinet,
metnHertz
und mein Sinn wqrenvon Kindhettanfilr daszarxeGefuhldesWohlwollens,
selbst
groJleHand
Iungenzu verichten,datzu war ich tmmeraufgelegt,
aberbedenket
nur da$ seitsechs
Jahrenein
heilloserZustandmich befallen,durch unverniinfiige
Aerzteverschlimmert,
vonJahr zu Jahr in
der Hoffnunggebesseft
zu werden,betrogen,
endlichzu dem Uberblickeinesd.auemdenUbels
(dessen
Hei.lungvielleichtJahredauem odergar unmoglichist) gezwungen,
mit einemfeurigen
lebhaJten
Temperament
geboren,
selbstempfringh.ch
der Gesellschaf.,
mu$te
fur dteZerstreuungen
ichJri.r.h
mi.chabsondern,
etnsammein Lebenzubingen, wollteich auch zuweilenmich einmal
tiberallesdashinaussetzen,
o wie hart wurdeich durchdieverdoppelte
traurigeErfahrungmeines
schlechten
Gehorsdannzurirckgesto$en,
und dochwar'smtr nochnichtmdglichdenMenschen
zu
sagen;sprechtlauter,schreyt,
dennich bi.ntaub,auchwie war esmoglichda$ ich dann die SchwricheeinesSinnesangeben
sollte,der beymir in einemvollkommenern
Gradealsbeyanderenseyn
sollte,einenSinn, d.enich einstin dergr6J3ten
Vollkommenheit
besafs,
in einerVollkommenheit,
wi'eihn wenigevon meinemFachegewif3habennochgehabthaben- o ich kqnn esnicht, drum
verzeiht,wennthr mich da zuriickweichen
sehenwerdetwo esmichgerneuntereuchmischte.
(Ausdemals,,Heiligenstadter
Testament"
bekanntenBriefvon LudwigvanBeethoven,
geschieben
an seineBriider5)
a-
(b) FolgendeTiernamenl<onnena1sI(osewortergebrauchtwerden- einen ausgenommenl
Finden Sie dieses,,Kuckucksei"auf der Liste und iiberlegen Sie,welche Funktion bei
den Koseworternim Allgemeinendominiert, und welcheFunktion in den Hintergrund
treten kann:
rll
Etchkcitzchen
? Ferkelchen
? GimpelI
ta
n.
:i-
,Lr
s.
a1
I
E
a
GliihwilrmchenI Motte ? Maikrifer
/
a
c)
Fiir die Ausdrucks-und Appellfunktion stehtuns auch eine besondereWortart zur Yerfiigung, ndmlich die Interjektionen. Lesen Sie das nebenstehendeGedicht. das aus
lauter Interiektionenbestehtund stellen Sie fest, welche Funktion(en)in diesem Text
wohl dominieren mogen. (Achtung,Falle!LassenSie sich von der typisch erwartbaren
Rol le der I nferiek tinnen
n ich t irrc{-iihren l\
at
--e
urworte6
JiirgenGross:
ohlala
hsllo
heh
na.
sha
a.Jx
m
auch
a.u
ih
pfui
ba
Den Voltext s. irttp://de.rtkiqource.org/wik1/lqiligenstiidter-leqtament.
Fr.irdas Beispieldankeich tstvdnTerts
W i e m e rR, u d o lO
f t t o ( e d . )B: u n d e s d e u t s cL hy .r i kz u r S a c h e
C r a m m a t i kW. u p p e r t aPl :e t e H
r a m m eV
r e r l t. 9 7 4 . 2 5 .
IJW
28
2 . D i eF u n k t j o n edne rS p r a c h e
I
a
(d) So werden wir gelenkt!AnalysierenSie im folgendenTextdie Verwirklichung der Appellfunktion. BeobachtenSiedie verschiedenenMoglichkeitendes Uberzeugensin den
.-^'.i -"'"ll.l.- Fdllen,Siekonnen sich dabeinach den unten angegebenen
Aspekten
il.";-"""
Die Szene:Wir sind im uraltenBabylon,esistfrilh am Morgen.
Die Personen:
Akki, ein babylonischer
BetLler
Nebukadnezar,
der Konig,als Bettlerverkletdet
ZweiArbeiter,die r.ndteZiegelbrennerei
arbeitengehen
Ein Eselmilchverkaufer,
derseineMilchJlaschen
vor die Til,render Hciuserstellt
Das Thema:ein Wettbewerb:
wer kann besser
befieln(: wer kann die Leuteleichteriiberreden,
Geldzu spendieren)
I.
Akki: Du bistderersteBettlervon Niniveund ich derersteBettlervon Babylon.Eswar schonlangemein Wunsch,mich mit
dem Premierbettler
eineranderenStadtzu messen.
stehenauf. Es istfilr dasBetteln
[...] Estagt,und dteerstenMenschen
eineunglinsttge
Zett,aberumsogroflerwird unsereGeschicklichkeit
seinmi+ssen.
Da
trottenzweiArbeiterquerdurch
[...]
Babylon,von etnemStadtteilzum andetn,ohneEssenim Magen,einenWegvon dretStunden,um ihre Friihschichtin der
Ztegelbrennerei.
Mascherasch
anzutreten.Ich lassedich begtnnen,
Bettleraus Ninive.
jammervoll:
Nebukadnezar,
Ein Almosen,ehrsame
Arbeiter,er.nAlmoseneinemKameraden
der Erzbergwerke
Nebo,der
invalidgewordenist.
ErsterArbeiter:EhrsameArbeiter!Schwatznicht sobliid!
ZweiterArbeiter:Die von der Neboknegenzehn Kupfermi)nzen
mehrdie Woche.Die sollenfir ihre Invalidenselbersorgen.
t l
Akki:JedereineKupfemiinze,ihr Schufie.Da versuchen
sieih.reBauche
fiir einenSilberlingdie Wochezu masten,und tch,
derich die EhrederArbetterschafi
hochhalteund mi.chnichtzu di.eser
Ausbeutunghergebe,
sondet-n
bettle,hungere![...]
ZweiterArbeiter:Wie kann ich eineRevolutionmachen.wenntch alleinbin!
Ers"ter
Arbeiter:Wo ich docheineFamiliehabe!
Akki: Habeich etwantcht Familien?In allenGassen
laufenmeineFamilienherum.EineKupfermilnze,
oderthr verstnktin
Sklaveret
[...]
Die beidenArbeitergebenverlegenihre Kupfennilnzen.Beidenach rechtsab.
Akki wirfi die beidenMiinzen hoch:Den erstenKampfhabeich gewonnen!
Nebukadnezar:
Seltsam.Die Arbeiterin Ni.nivereasreren
anders.
2.
Akki: Da htnkt Gimmil herbei,der Eselmilchverkciufer.
Gimmil kommt von links und stelltseineMilchflaschenvor die Tiiren der Hriuser.
Nebukadnezar:
Zehn Kupfermiinzen,
du schmieigerEselmilchverkaufer,
derseineMelkeinnenzu Todeschtndet,
oderich
hetzedir denLohnpoli.ztsten
Marduk auf den Hals.
Gimmil: Den Lohnpoliztsten
Marduk,dervon der Stadtmolkerei
bestochen
ist?Mir? Auf den Hals?Jetztwo die Kuhmr.lch
auJkommtund mtch ruiniert?KeinenPfennigfiir soeinenlausrgenBettler!
Akki wirfi ihm die zwei erbetteltenKupfermiinzenvor die FiiJle:Hier, Gimmil, mein Hab und Gutfur eineFlsschebester
Eselmilch.
Ich bin ein Bettlerund du ein Eselmilchverktiufer,
wr.rtreibenbeidePrivatwrltschafi.
EslebedteEselmilch,
eslebe
die Pnvatwirtschaf..
Babylonist mit Eselmilch
groJS
geworden,
babylonische
Patriotentnnken Eselmilch!
Gimmil begeistert:
Da hastdu zwei.Flaschen
und einenSilberling.Mtt.einemsolchenBabylonter
zteheichgegenscimtliche
staatlicheKuhmilchder Weltins Feld.[...1
Nachlinksab.
Nebukadnezar:
Merkwilrdis.Ich bin nochnicht in Form.
(Frtedich Diirrenmatt:Ein Engelkommtnach Babylont
)
7
D r i r r e n m a t t , F r i e d r i c h :K o m o d i e n . B e r l i n :V o l k u n d W e l t . t 9 6 5 : z o f f
4 . R o m aJna k o b s o nFsu n k t i o n s m o d e t2t 9
'Y
en
en
Aspektezur Diskussionder Strategievon Nebukadnezarund von Akki (r) gegeniiberden
Arbeitern der Ziegelbrennereiund (z) gegeniiberdem EselmilchverkduferGimmil:
o Anrede:sprachlicheForm, Ton
o Begriindungdes I(ontaktes- oderwer jemandenlenken will, muss unbemerkt der ,,Stirkere" sein
o Abschwdchungvon Gegenargumenten
o Schlussmanover
?
a
fur"l
kt'ionsmode[8
4".Roman
Jaknbssrls
Jakobsonmodelliert die Funktionender Sprachemit Hilfe der Begriffeder Informationsvermittlung und weist aufweitereFunktionenhin. Hier sehenSiedie ElementediesesModells:
Kontext
Sender
'..
+f-
Nachricht
I(ontakt
-
+_i
-
l
+
,-
EmpfSnser
Kontakt
Kode
jakobsonzeigt, wie an jedes Element eine besondereLeistung,eine sprachlicheFunktion
gekniipft werden kann. Vom Aspekt des Sendersher hat die Spracheeine expressive,emotive Funktion. Fiir den Empfhngerhebt sich die konative,appellativeFunktion hervor.(,Konativ' kommt ausdem Lateinischenund bedeutet,Versuch":eswird der VersuchdesSenders
betont,auf den Empfhngereinzuwirken.)Zwischenden beiden muss ein Kontakt,eine Art
Kanal geschaffenwerden, damit die kodierte Nachricht iiber diesen Kanal weitergeleltet
werden kann. Eine wichtige Funktion der Spracheist auch eben diese kontaktschaffende
Funktion,sie wird phatischeFunktion genannt (,,phatisch"hingt mit der griechischenEntsprechung
d e sW o r t e s. r e d e nz' u s a m m e n ) .
{ a } 0 i e p h a t i s e hFcu n k t i c n
E
?
a
Im folgendenTexthat die phatischeFunktion eine dominante Rolle:Man redet,damit ein
Kontakt zustandekommt und aufrecht erhaltenbleibt. Weisen Sie auf die Textstellenhin.
u o d i e s eF u n k t i o nb e s o n d e rnsr d p n a n its t .
Die Szene:In derKiiche.Abend.Esregnet.Hilde spiiltGeschirrab, Susi,ihre Tochtertrocknetab.
Der Femseher
laufi, Otto,ihr Mann schautzu.
Hilde: Hdtl nimmer auf, der Regn.[Pause]Und wie esgtef|t.
Susi:Was?
Hilde: Schusterbubn
regnets,
hat der Opa immergsagt,wennessogossnhat wie heut,
Susi:Schusterbubn
Pachtlregnetesabernicht.
[Pause]
I
l a k o b s o n ,R o m a n : L i n g u i s t i c sa n d P o e t i c s I. n : d e r s . :S e l e c t e dW r i t i n g sl l l . S t p e h e nR u d y ( e d . ) :P o e t r yo f C r a m m a r
a n d C r a m m a r o f P o e t r y .B e r l i n - N e w Y o r k :W a i t e rd e C r u y t e r- M o u t o n . t 9 8 t . t 8 - 5 1 .
,,';:jf
-*dff
<t l
2 . D i eF u n k t i o n edne rS p r a c h e
Hilde: Einmal hat eskommenmiissn.War langschon.
Ono: Eh allesaustrocknet
auf dretfligZentimeter.
Hilde: Ja. Is GteJlngspafi.[Zu den Kindern] Brauchtsmorgnnicht grefsnhelfu.
IPause]
(FranzXaverKroetz:LieberFritz.Stilcktnt7 Btldern:t1
{ b } * i * r * f * r * n z - i * 1 "i1l n" *d d i e p * e t 1 s { * xf u r k l j * n
Die ,,Nachricht"ist verbundenmit dem I(ontext,in dem die Nachricht dekodiert,also verstandenwerden kann. Jakobsonspricht von referenziellerFunktion, das Wort ,,referieren"
Durch die kodierteNachrichtwird auf ein Ding, auf
bedeutet,Bezugnehmen,hinw'eisen'.
einen Sachverhaltin einem gegebenenI(ontext referiert. Diese Funktion entspricht der
BiihlerschenDarstellungsfunktion.
Normalerweisekonzentrierensich Sprecherund Horer auf die referenzielleFunktion
einer Nachricht. Aber es bestehtauch die Moglichkeit, dass innerhalb der Informationsvermittlung die Nachricht in ihrer formalen Erscheinung zu einer Art besondererInformation wird. Die lnformationsvermittlung verschiebtsich von der linearen, horizontalen
Achse der Mitteilung auf die vertikale Achse des Kontextes,der die Mitteilung trdgt und
des Kodes,aus dessenAngebotder Sprecherbewusstoder unbewusstwdhlt. In diesem
Sinne hat die Spracheauch eine besondereFunktion, verbunden mit der Wahl des Ausdrucks und mit der Anordnung der Elemente.Diese Funktion wird von fakobson ,,poetische Funktion" genannt. Uberall, u'o wir bei der Zusammenfiigung der Laute und/oder
Worter - bewusst oder unbewusst - eine bestimmte ReihenfolgewShlen, oder wo der
Wohlklang oder ein Wortspiel uns beeinflusst oder auch nur auffi11t,erfiillt die Sprache
ihre poetischeFunktion.
Diese Funktion spielt in den sprachlichen I(unstwerken offensichtlich eine bestimmende Ro11e,
aber bei weitem nicht nur dort. Wir treffen sie auch in unserem Alltag,
zum Beispielwenn Eltern ihren Kindern einen wohlklingendenNamen gebenwo1len
(wobei die Namensgebungnatilrlich auch von anderen Faktorenabhiingt, wie der Mode
oder der familidren oder religiosenTraditionusw). Ein BereichdesAlltags,wo der poetischen Funktion der Spracheeine besonderswichtige Rolle zukommt, ist die Welt der
Werbung.
/
a
E
/,#l
{ e i * i * r : ? l a s p r a r f ! l i c h *F u n k t i * n
Die Sprachehat iiber die erwdhnten Funktionen hinaus noch eine weitere Funktion, die
in keinem anderenSystemgesichertist. Siekonnen selberdieseFunktionidentifizieren,
wenn Sie die Erkldrungen in der rechten Sdulemit den Zeichen in der linken Slule vergleichen.'o
e
'
K r o e t z ,F r a n zX a v e r :S t L i c k eB. e r l i n :H e n s c h e l v e r l a gr 9. 8 r : r 5 r .
Q u e l l e f i . : r d e B e r s p i e l e , e r g a n z t u lnedi c h t v e d n d e r t : J a h n , C U n t e r ( e d . ) : S p r a c h h o r i z o n t e . A r b e i t s u n t e r l a g e n f t l r d e n
S p r a c h -u n d L i t e r a t u r u n t e r r i c h tH. e f t r r - t z : H a n s - J o a c h i mN e u m a n n / S o n k e Z a n d e r :S p r a c h ea l s V e r s t i i n d i g u n g s m l t t e l
u n d Z e i c h e n s y s t e m .D o r t m u n d . C r L l w e l-l C o n c o r d i aY e r l a g .t g T z ' . 6 f.
I
4 . R o m aJna k o b s o nFsu n k t i o n s m o d e LJ L
t Klangsignalef.Lrdie Bodensee-Schffihft(mit Dampfpfeifeund.Boschhom)
(LangeTone:- ; kurzeTi:ne:.)
=,, H afeneinJahn fr eigeben"
: ,,Ichwill tiberholen"
11tr
)
: ,,Notsignal:
Menschen
oderSchif in
Not!"
z. Zeichenspracheder Praietndtqner
\ er'a11"
d
^ - , f
der
= ,,Hauptling"
\'/
.ton
.1ls-
: ,,re[ten"
for.len
rnd
e 1Tl
L L I S-
,etioer
,ler
:]re
1lt-
-en
rde
oeier
ir^
u1c
en,
' er-
=,, abstitrz en, verungliicken"
j. die SPRACHE
Kommtschnell!Gro$erBal ist mit
seinemPferdin einen
Abgrunds.estLirzt!
: ,,dasbedeutet,
allesollenschnellkommenund helJen,
weil der Hauptlingmit
setnerStuteverung,hickt
ist"
Die verschiedenen
Informationssysteme
konnena1lein Sprache,,iibersetzt
werden".Aber
von der Sprachekonnen wir nur in der Spracheselbst sprechen. Diese besondereund
nur {ilr die menschliche Sprachegeltende Funktion wird metasprachlicheFunktion genannt. Das griechischeWort ,,meta"bedeutet,i.iber(etvvas)'.
Metaspracheist (im Gegen: zu Spracheals Objekt der Forschung)die Bezeichnungfur die
satzzur Objektsprache
Ebeneder Sprache,in der Aussageniiber Spracheoder Sprachengemachtwerden. Die
Sprachekann als Metasprachefur a1leanderenInformations-und Vermittlungssysteme
funktionieren, aber zugleich ist sie auch die Metasprachefur sich selbst, d.h. fur die
(nrrrhc
E
qelhqf
So wird durch die Spracheaufdie Spracheselbst reflektiert:
?
a
LesenSiezum Spa8den folgendenDialog desberilhmten SprachclownsKarl Valentinund
fassenSie zusammen,was unter der metasprachlichenFunktion der Spracheverstanden
rvird.
32
2 . D i eF u n k t i o n edne rS p r a c h e
Der Dialogzeigtuns auch,waswir Menschen,wenn wir iiber die Sprachebewusstnachdenken, von ihr unwillkirlich erwarten - gegebenenfalisauch trotz der sprachlichenFakten!
Diskutieren Siedieseunsere Haltung gegeniiLber
der Sprache.
Irrsr Kanrsraor:Ja sageinmal,u)arLlmbist du dennheuteMittag nicht zum Essen
gekommen?
Zwei Stundenhab ich auf
dichgewarLet.
Kanr varrrrtN: Ja, ich Lrabda draufsen
gleichgegessen,
wo ich zu tun ghabthab[...]
L.K.:Aberjetzt istesneun uhr [... wo] warstdu d.ennin derlangenZwischenzeit?
K. V.:Nirgends,da ha.bich auf dasMittagessen
gewat-tet.
L.K.:Ja, ist dir denndasni.chtzu langweiliggeworden?
K. V.:Nein,in derZwi.schenzeit
hab ich mit der Kassirerln
gesprochen.
L.K.:[...]washabt ihr dennda gesprochen?
K. V.:Ja, ilberdes,daJldie Semmelnknodeln
solangenicht kommen.[...]
L.K': Und ausgerechnet
Semmelknodel
hat er sichbestellt,
wo dochich heuteauch Semmelkn\del
gemachthabe.[...]
K. V.:...deln.
L.K.:Wasdeln?
K. V.:Semmelnknodeln
heiJ3t's.
L.K.: Ich habja gsagtSemmelknodel.
K. V.:Nein,Semmelnknodeln.
L.K.:Nein,man sagLschonvonjeherSemmelknodel.
K. V':Ja' zu einem- aberzu mehrerenSemmelknodel
sagtman Semmelnknodeln.
[...]Semmelistd|eEinzahl[...]und.Semmeln
ist die Mehrzahl,dassind alsomehrereeinzelnezLLsammen.
Die Semmelnknodeln
werdenausSemmelnsemacht.alsoaus
mehrerenSemmeln,du kannstnie auseinersemmelSemmelnkndd.eln
machen.
L.K.:Machenkannman'sschon.
K. V':Jaja, machenschon,aberwenndu aus einerSemmelzehn Semmelnkn\deln
machentatst,dann wiird.endie Semmelnknodelnso klein wie Mottenkugeln.
Dann wilrdedas Worl Semmelknod.eln
schonstimmen.Weils' bloJ!aus einerSemmel
sind'.Abersolangdie Semmelnknodeln
aus mehrerenSemmelngemachtwerd.en,
sagtman unerbitterlich:
Semmelnknodeln.
L.K.: Da sagstesaberauchnicht richtig[...]dieSemmelmussman betonen,
weil die Knodelaus Semmelnsemachtsind- uberhaupt dasWichtigsteistder Kn(idel- Semmelkniideln
miissteesurspritnglichheiJ3en.
K. V.: Nei.n,das Wichtigsteistdasn zwischenSemmelund Knod.etn.[...1
(Karl Valentin")
S.Tcxt** x*m &Jacl:eicn
$qen
?
a
E
IdentifizierenSiein den folgendenTextendie sprachlicheFunktion,die besondersauffallend
ist. (Die Texteliefern Beispielevor allem fur die metasprachiiche,die phatischeund die
poetischeFunktion.) BegriindenSie Ihre Meinung.
V a l e n t i n ,K a r i :B u c h b i n d e rW a n n i n g e rS. p r a c h c l o w n e r e i eunn d C r o t e s k e n H e r a u s g e g e b e vno r
Helmut Bachmaier
S t u t t g a r t :P h i l i p p R e c l a m j u n . t 9 9 3 : 4 t f .
5 . T e x t e* z u mN a c h d e n k e n
_: I-
-':tl
.;.rf
Text Nr. r: Das Wiedersehen
Ein Mann, der Herrn I{.
langenichtgesehen
hatte,
begrii$teihn mit den
Worten:,,Siehabensich
gar nicht verand,ert!"
,,Oh!"sagteHerr K. und
erbleichte.
( Benolt Brecht:Geschtch,
ten vom Herm Keuner'')
Text Nr. z: Atommi.ill
In derAusgabeder,,Braunschweiger
Zeitung"vom Frettag,demzj. Februar,sah man
d.iestrqhlende
HausfrauGertrudTesdorf
aus WolfenbUttel
mit einemSektglas
in der
Hand, nebenthr, lachelnd,Niedersachsens
Wirtschafisminister
ebenfalls
mit
einem
[...1,
Sektglas
in der Hand. VorFrau Tesdorfstand
eine KisteSekt,aufdie, schragin den
Raum hineinauf die Wolfenbuttler
Hausfrauweisend,
etnegro$eweifseTaJbl
gestellt
war.Zwei Worterstandenauf ihr, sriuberlich
in GroJ3buchstaben
mit schwarzerTusche
gepinselt:
A T O M_ M U L L
und darunter:
KERNABFALL
Das obereWort war deutlich durchgestrichen,und zwar mit zwei diagonalen
dicken Strichen,die sich riber die beiden ,,M" und den Bindestrichlegten.
Unterschrift:
Wirtschaftsminister1...]der
,,EinelGsteSektprdsentierteNiedersachsens
Woifenbiittier Hausfrau Gertrud Tesdorffur eine gute Idee in einem von selnem
Ministerium ausgeschriebenen
Namens-Wettbewerb.
Es ging darum, eine
bessereBezeichnungfirr ,,Atom-Mii11"
auszudenken.FrauTesdorferrang mit
ihrem Vorschlag,,l(ernabfa11"
den ausgesetztenPreis.'l
TextNr. 3: Beim Lesender GesammeltenWerke Bertolt Brechts
Die Paletoten
Ein GedichtilberseineSchulzeh
fangt an
,,DiecirmerenMitschiilerin ihrenditnnenPaletoten."
Kopfschiittelnd
vermerkte
ich hier einefalscheMehrzahl
dennich wusste
dasheifltdochPaletots
Alsich dann in demGedichtlaswasa.usder Mehrzahl
seinerarmerenMitschillergewordenist
Massengrab
ern,
,,In denJlandrischen
die
sie
vorgesehen
waren"
fur
rad.iefte
ich kopfschtittelnd
metnenVermerkwtedersus
(ErichFied: Beim Lesend.erGesammelten'Werke
Bet-toltBrechtlt)
TextNr. 4: Ein bekannterScherz
Der Wal kann nicht dasgrdflteMeeressdugelier
sein,er ist d.ochnur drei
Buchstaben
lang.
TextNr. 5: Ein
Aphorismus
,,Wiegeht's"sagteetn
Blin.derzu einem
Lahmen.,,WieSiesehen",
antwot'tete
der Lahme.
(GeorgChistoph
Ltchtenberg'.;)
B r e c h t ,B e r t ot i C e s c h i c h t e nv o m H e r r n l ( e u n e r I n : d e r s . :C e s a m m e l t eW e r k e .B d . r z . F r a n k f u na . l \ 1 S
. u h r k a m p .t 9 6 7 : 3 8 a ,
Z i t i e r t n a c h :S p r a c h h o r i z o n t eA.r b e i t s u n t e r l a g ef nL . i r d e nS p r a c h -u n d L t t e r a t u r u n t e r r i c hHt .r s g . C r j n t e r l a h n . D o r t
m u n d : c r L i w e l cl o n c o r d a Y e d a g . t g T z .H e f t 4 : D r . w i l h e l m L o o c k :s p r a c h e m H o r i z o n t d e s M a g i s c h e n :
3.
W i e m e r ,R u d o l fO t t o ( e d . ) :B u n d e s d e u t s c hL. y r i kz u r S a c h eC r a m m a t i k .W u p p e r t a: P e t e rH a m m e r V e i l . t 9 7 4 : 5 6 .
L i c h t e n b e r gW
s e r k ei n e i n e m B a n d . ( B i b l i o t h e kD e u t s c h e rK l a s s i k e r )B. e r l i n- W e i m a r :A u f b a u - V e r 1 a tg9. 7 8 . 1 6 .
:4
2 . D j eF u n k t i o n edne rS p r a c h e
:..'l'11,;,y
Y;,1;;ti;::.t,,.'.ui'l't,t;:i-t*r'z't::t":,'t'tl.i.'i'1.'ttr"';*,,
Die Spracheerfuilt im GebrauchmehrereFunktionen.In
der Geschichte
der modernenSprachwissenschaft
gabes
verschiedeneVersuche,die Leistung der menschlichen
Sprachezu modellieren. Die zwei wichtigsten Modelle
stammen von dem PsvchologenKarl Biihler r-rndvon einem der beriihmtesten Vertreter des Strukturalismus,
Roman |akobson.BeideVersucheenthaltenlvichtigeBeobachtungen,die fur die Sprachwissenschaft
einebestimmende Rollegespielthaben.
I(ar1Biihier betrachtetdie Sprachea1seinebesondereArt
Werkzeug (das griechische Wort ,.Organon" bedeutet
Werkzeug).Im Mittelpunkt des Modells steht das Zeichen (Sprachea1sZeichen),verbundenmit der lautlichen
Erscheinung,mit dem Schallphdnomen.Damit Sprache
realisiertn'ird, damit also das Schallphdnomenzu Sprache n'ird, miissen drei Leistungenverwirklicht werden.
Seitensdes Sprechersmuss die Spracheals Ausdruck
erscheinen,seitensdes Horers ais Appell und in Bezug
auf die Dinge und Sachverhalte,iiber die gesprochen
wird, erfiillt die Spracheihre Darstellungsfunktion.Biih1erbetont.dassdie drei Funktionen(Ausdruckder Gefiih1edes Sprechers,Appe1lan den Horer und Darstellung
der Dinge und Sachverhalte
durch sprachlicheZeichen)
aile zusammendie Spracheausmachen:keine kann fehlen,aberimmerhin ist esmogiich,dasseineoderzweiim
Verhdltniszu den anderendominieren.
Dem Funktionsrnodell
von RomanlakobsondientedasMode11der Informationsvermittlungals Grundlage.Sprache
wird nicht mehr als Werkzeugbetrachtet,sondernals ein
Prozess,
in dem auf Grund einesKodes,,eineNachricht"in
einembestimmtenl(ontextvom Senderenkodierl(: in den
Zeichendes Kodesgefasst),in einem Informationskanal
weitergeleitet
und vom Empfdngerdekodiert(: auf Grund
desKodes,,entretselt")
wird. Dabeiist die Nachrlchtkeineswegs lrur das,woriiber gesprochenwird. Zu thr gehoren
auchInformationeniiber den Kontext,in dem die Nachricht
ihren Sinnerhelt,iiber den Sender,
iiber den Kanal,iiber die
Moglichkeitendesl(odesund uber die geplanten.elwartbaren Reaktionendes Empflngers.Die Funktionender Sprachelassensichan dle sechsFaktorender sprachlichen
Kommunikationkni.ipfen.Die emotiveoderexpressive
Funktion
(die Vermittlungbestimn.rter
emotiverInformationen)ist
mit der RolledesSenders
verbunden,diephatischeFunktion
(dasZustandebringen
einesKontaktes
zwischendenbeiden
Polen: Senderund Empfdnger)ist eine typische,,KanalFr-rnktion",die referenzielleFunktion (die Bezugnahme
durch die Spracheauf bestimmteDingeund Sachverhalte,
die den Gegenstand
der Redebilden)folgt ausdem En-und
Dekodierender Nachrichiim gegebenenKontexlund dle
konatir,eFunktion (derVersuch,den Horer einzubeziehen
und furweitere Mitwirkung zu gewinnen)richtetsichan den
Emp{hnger.
Eskannvorkommen,dassdasHauptgewicht
fur
jeweiligen
die informatlonsvermittlung
von dem
Inhalt der
Nachrichtauf die Nachrichtselbstfa1lt.Nicht (nur) das ist
rnichtig,u'asund auf welcheArt kanalisiertvermitteltwird,
sondernauchdas,,Vy'ie"
derNachrichtim jeweiligenKontext.
DieseLeistungder Sprachenennt |akobsonpoetischeFunktion, die aber keineswegsnur mit der Poesiezusammenhingt. Die poetischeFunktionspieltin unseremAlltageine
gro8e Ro11e,
von der Namensgebung
bis zu den verschiedenstenMitteln der Werbesprache.
In Verbindungmit dem I(odeweist|akobsonauf eineweitere,nur der menschlichen,
verbalenSpracheeigeneFunktion hin: auf die metasprachliche
Funktion.In der menschlichen Sprachekonnen a1lemoglichen ,,Sprachen",das
hei8t,a1leanderenZeichensysteme
erklArtwerden.Von der
Sprachesprechenwir aberauchnur in der Sprache.In diesem Sinneist die menschlicheSprachefur uns Objektsprache (die Sprache,die seibstauch eine Erscheinungin der
Welt darstellt,iiber die wir sprechenund nachdenkenkonnen) und Metasprache
zugleich(Spracheiiber die Sprache,
in der wir iiber die Objektsprache,
alsoiiber die Sprachea1s
ObjektunsererReflexionen
sprechenkdnnen).
Das Modell von fakobsonkann wie folgt veranschaulicht
werden:
Kontext:referenzielleFunktion
Nachricht:poetischeFunktion
E,-^f;i-^^-.
Sender:
emotiveFunktion
konativeFunktion
Kontakt:phatischeFunktion
Kode:metasprachlicheFunktion
Die bisher behandeltenBegriffe,,,Kommr.rnikation"
und
Funktionen"
weisen
nachdri.icklich
auf
den
,,sprachliche
prozessualenCharakterder Sprachehin. Sprachewird
danach als Tiitigkeit, Handeln oder Prozessaufgefasst.
fakobsonsMode1lbetont aber auch dle andere Seiteder
Sprache:Danachist Spracheeine Art Kode,ein Zeichenvorrat. Um auch dieserBetrachtunggerechtzu werden,
ist es notwendig, iiber die Zeichen nachzudenken.Das
ist dasThema des nichsten Kapitels.
1.'{*ry,
x,Jrz*Lmw*yj
* mwmry*K$*xfu
w'r:{xz.
1 r y {% l r or : f " i z , r : :
naturalitersignlficansaliquidpro quo potestsupponere",,...
,,...signum
dasZeichenistdie BezeichnungftLr
etwasqnderes,
woJiiresstehen
kqnn"
(WilliamOckham,rz85())- ry49')
&t'tt;t *zz:Xxir"***V
",i
t. Rauchquillt ausder KiicheZ
4. Der Lehrersetztsichd.ie
Bnlle auf undfringl an, im
Klassenbuch
zu blcitternl
z. Einedampfende
Kffietasse
auf einemSchildJ
j. EtnJungestehtvor demHaus und
pfeifi mehrmalsnachei.nander
eine
kurzeMelod.ie
J
5. Flaggenan d.enHausemJ
6. Ein gesticktes
Tuchmit zwei
Tauben,
die sichklirsenn
)rei rvichtigeFeststellungen:
-r -{lles,\\'astnan sieht oder hort. al1essinnlich Wahrnehmbarekann zu einem Zeichen
rrerden(Rauch,Bilder,Tone,eine Handlungus\ '.)
:1Fiir das,was durch dasZeichenbezeichnetn'erdensoll,alsofur das Bezeichnete
gibt es
keineEinschrlnkungmateriellerArt. Das Bezeichnete
kanr.rallesBelieblgesein:Institutionen (Restaurant),Handlungen (die Hausaufgabeabfragenund dem Gefragteneine
Notegeben),Abstrakta(Liebe,Feier)usw.,kurz: alles,wasGegenstand
unsererWahrnehr n u n gu n d u n s e r eVr o r s t e l l u nsge i nk a n n .
fiir
,l) Ein Zeichenstehtimmer fur etrvas,was nicht das Zeichenseibstist (dasTaubenpaar
die Liebenden,
die Melodiefur die Verabredung.
nachder der JungedasMddchenabholt
usw.).
Wie wird etwassinnlich Wahrnehmbareszu einem Zeichenl
Dazu muss man zwischendem Zeichenund dem Bezeichneten
eine Verbindunsfinden.
DieseVerbindungkann verschiedener
Art sein.
http://uk geqcities.com/[email protected]/loglca]form/ockhamlogicalform.htm
/
a
V e r s u c h eSni ed i e
ne b ens t e he nd en
B e i s p i ea
l el sZ e i c h e fnu r
e t w a sz u i n t e r p r e t i e r e n !
36
3 . D i es e m i o t i s c hG
e nr u n d L a gdeenrS p r a c h e
/
a
FolgendeZeichenlassensich nachder Verbindungzwischendem Zeichen
und dem jewei.
ligen Bezeichnetenin zwei Gruppen einordnen.StellenSie fest,was hier
das Zeichenund
was das Bezeichnete
ist' SchreibenSiedie Nummer des Beispielsin die passendeRubrik.
Typ,
Typz
t. Rauchquillt ausder Kilche )
das Essen
istverbrannt!!
z' Fiinf Indianerreitenin der Prr)rie.Plotzlichsehensieauf ei.nemFelseneinen
schmalenRauchstreifenemporsteigen.
) ,,wei$eworkehat einensohn bekommen!,,
, rufensiefreudig.
j' Der Kttnigssohn
wartetam waldrand.Es istdunkel.Plotzlicherblickter Licht in einemFenster. ) ,,Aha!",sagter,,,Deralte DracheistnachHausegekommen.,,
Lvaftetam Waldrand.Es istd.unkel.
4' Der Konlgssohn
Ptotzticherblickter Licht in einemFenster.
Das Licht erlischt,aberdann erscheinteswiederund.d.aswied.erholt
sichdreimalnacheinander. ) ,,Aha!",sagter,,,Jetztistder Dracheeingeschlafen,
jetztkann ich kommen.,,
.r
L
d
br
:jii."L
1e: L
r
{F-;.iL.its-
iaL5$Jq;ti
"
wenn die Verbindung zwischendem Zeichenund dem Bezeichneten
ein natiiriiches.kausalesVerhdltnisist, dann sprechenwir von einem Index. So folgern wir
aus dem Rauchin
der I(iiche auf Grund unseres Wissensuber die natiirlichen kausalen
Verhiltnisse in der
welt unwillkiirlich darauf,dassetwasangebranntist. Die Indizes (oder
Indexe)sind keine
,,echten"Zeichen,sie sind ;a nicht zumZweckeinesZeichenprozesses
geschaflbn
worden.
sie funktionieren als Zeichen,weil wir auf sie aufmerksamwerden
und sie interpretieren.
,,Echte"Zeichensind dagegendie Symbole,weil sievon vornherein,direktals Zeichen
konzipiert worden sind. Siefunktionieren auf Grund einer Vereinbarung:
es wlrd besprochen,
wasfur eine Bedeutungeinem sichtbarenoderhorbarenPhdnomenzum Beispieleinem
- zukommenso1l.
Rauchzeichen
?
E
a
Es gibt aber danebenauch eine dritte Art VerhaltniszwischenZeichen
und Bezeichnetem.
FindenSiediesedritteArt unter den folgendenBeispielen:
ein Zeichen,daswederein Index
noch ein Svmbolist.
Zeichen
Brrrirhrrtn
Die Baumstamme
am Wandenurg,i"l D" br*rrrt" Srit, *i;,gti" Rlrhtr"g
alleauf dergleichenseitebemoost.
nach Norden.lwenn iir un, donari
richten,kommenwir zum Ziel.)
Auf einemSchildsieht*"" ,1", dr*k
JendeKffietasse.
Hier kriegtman Kafee.
Nach langem ratlosem Wsndern entde
ckenwir an einem Baumstamm ernen
roten Kreis.
Dasist der richtigeWegzum Aussichts_
turm,
lthffi-'
Zeichentyp
3 . Z u o r d n u n g s p r o b l e 3m7e
- :1.:rd
r.
.
:.
:chte": d.h. zum Zweckder Bezeichnunggeschaffene
Zeichenkonnen auch Ikone sein
n griechischeikon: ,Abbild').Ein Ikon funktioniert auf Grund einer Ahnlichkeit zwl.::ren dem Zeichenund dem Bezeichneten.
Ikone gibt es erst,wenn man sie geschaffen
:,.:. Ihre Bedeutungkonnen wir aber (andersais bei den Symbolen)auch ohne eine fru:-:re Vereinbarungentratseln,weil sie durch ihre Form auf ihre Bedeutunghinweisen.
.rr der modernen Philosophiewar es CharlesSandersPeirce(r839- r9r4, der die Grund.gen der modernen Semiotik(: Zeichenlehre)ausgearbeitet
und die drei Zeichentypen
-efiniert hat.'
-1-
Xx*r&mum*%*Y**Lxrm*1
tl 5-
(a)
Es ist nicht immer einfach zu entscheiden,welchesZeichen welchen Zeichentyp /
a
vertritt.Bei der InterpretationspielenvieleFaktoreneine Rolle:Die wlchtigstensind
im Umgang
(r)unser allgemeinesWisseniiber die We1t,(2) unser Erfahrungswissen
mit den Zeichen und (3) unser Wissen riber den Kontext, in dem das Zeichen
erscheint.Das folgende Zeichen konnte verschiedenenZeichentypenzugeordnet
werden:
Zeichen
Zeichentyp
Bezeichnetes
\uf derpersonlichen
Homepage
einesBekann- (a) DasBild bedeutet
,,Gastebuch"
, wennman drauf
ten,d.iedu ofi besuchst,
erscheint
ein neues
klickt,kannman setneMeinungauJ3ern.
tut vielfilr seineHomepage!
BeElement:eingeffietes Buchals Gtf Datet
(b) Der Bekannte
stimmtmachtesihm Spa$,daranzu arbeiten.
Bedeutung
und Zeichentyp
Ikon? S
? Index?
t der Ehering
: ein vierblattriges
Kleeblatt
:,ein Schtldmit demBuchstabenH(in gelb)
q ein Herz, von einemPfeildurchstochen
einerMelodte
;. diefunf Notenlinienmil der Darstellung
+. * arxt-*Ll*-a
r:gst*e8:
::{k**
Dle Ahnlichkeit zwischendem Zeichenund dem Bezeichnetenwird auchdurch die Darstellr-rngstechnik
beeinflusst,so dass man beim unvorbereiteten,naiven Interpretierenohne
Kenntnisseilber die Technikender Darstellungoft auch in die Irre gehenkann.
P e i r c eC
, h a r l e sS a n d e r s .S: e m i o t i s c h eS c h r l f t e nF. r a n k f u rat . M . : S u h r k a m pV e r l a gz o o o . B d . t . z o 4 l . , 4 z o , B d . z . t o g .
S i e h e a u c h : h t t p : / / w w w . s c r i b b l i n g s . c h l z h d k / d e / m a t e r i a l s / A u s z u gP e i l q e , p { J
Zu dem Cedankengang
s . a u c h L i n k e ,A n g e i i k a- M a r k u s N u s s b a u m e r- P a u l R . P o r t m a n n :S t u d i e n b u c hL i n g u i s t i k .
T L i b i n g e nM: a x N i e m e y e rV e r l a gr 9 9 r : r 9 f f .
(b)
?
E
a
/G=n
( b )O r d n e nS i ed i e
{^l-^-A-^
7^irh^n
Aan
e n t s p r e c h e n dZeeni c h e n k l a s s eznu u n dd i s k u t i e r e nS i ed i ee v e n t u e l l
m o g l i c h em
n ehrfachen
Tuordnungen.
l5
3 . D ; e s e r . o t ' s c hGern- r r d . a gdeen' S o r a c h e
Piktogramm
/
a
Bedeutung
I
ilfl
(a) Ordnen Sie dle Piktosrarnmedanach,ob Sie auf Grund einer Ahnlichkeit zwischen
mit absoiuterSicherheitentscheidenkonnen,n'assie beZeichenund Bezeichnetem
habenD VersuchenSle
zeichnenM - oderaberob Siebeim EntrdtselnSchwierlgkeiten
zr-rerkhren, w,asder Grund der Schn'ierigkeiten- oder umgekehrt:der Grund fur Ihre
- sein mas.
absolutsichereEntscheiduns!
tJ
7::'
r ?'\
(b) Es gibt Landkartenund Stadtplenedie einen hohen Gradvon lkonizitdt aufweisen,aber
auchsolche.die jen,andem,der noch nie eine I(artegesehenhat,ein unlosbaresR5tsel
blelben.StellenSiesich diesezwei Polevor und sprechenSiedariiber,r,viedie beiden
- eiHdnde kdnnen dle zwei Poleder Landl<arten
I(artentvpenaussehen.(Geschickte
nur fur diejenigenverstindlich,die benerseitsmaximal ikonischund andererseits
kennen- auch skizzieren.)
stimmte Darstellr,rngskonventionen
G
Die Schrift hat sich ar-rsikonlschenZeichen- Piktograrnmen- entwickelt,die mit der Zeit
inlner stdrkerstilisiertu.urden.Die Hieroglyphen(dasWort stammtausdem Griechischen
desAg,vptischen
und beder.rtet
,heilie'+ .in SteinGerltztes',es u.urdefiir die Schrifizeichen
Schrlft
von Herodotnnd Platoneingeftihrtlstelltenin ihrererstenPiraseernelogographische
dar.alsoeine Schrift,in der die Zeichen{iir einzelneWorterstehen.In den weiterenPhasen
bzn'.eine phonographischeLesart(S,vliabo
entu'ickeltesich darausgin6 ,s,vllabographische
in der
festhalten,
graphischist eine Schrift,ln der die Zeichenl(onsonantenkombinationen
Vokalebleibenvorerst
phonographischen
Schriftqilrt es Zeichenfirr Einzelkonsonanten.
Q"
7
rlr
- 4 1
t^f8
i
ausgespart.).
u'ird, zeigt die Entwicklungder Schrift.
(c) Der.rWeg.r,vieein Ikon zu einem S,vn'rbo1
I
Bedeutung
Zeichen
a
'F -n l bo -p n r- l-c /i *: nT:"n i c 'c-h p '
l
-s--
u
\ e h r i f t z e i c h' e
- n I K:nii"
Tcichcn\
r'
hehen
lie
- e B
-R-e -
\l':" -
-.
+,f'r
n
,v\.
l
r I t
-: n q be 'qbc -h-e- n c n -
d e u t un g e n .
D i e Z e i c h e ne n t s t a m men auseinfachen
P i k t o g r a m m e nd,i e s
z e' t o t d , i-e
_
b'"
\/orhinrlen
Tahelle
(ia
ipdpc
Zeichen
m i t d e rB e d e u t u n g ,d i e n a c hl h r e r
N/6;.,,nd
-
\!"_
-,,^7^i.han
p a s s t- u n d b e g r u n d e n
S i e i h r eW a h l .
J!
-
)) -
.
rir
f , (
l t l
Hfr
ffi
.
+
fi
'-)
-
lEEt -
, . \
2. Eingangstor
7 N \
-
q
83 -
r. Bers
\
UJ
ffi
A
+
-
r. Wagen
ill
9
l
A - / ^ - *
-L--'
H
\
4 Reisfeld
\
;. SonnelThg
\
\
\
6. Flu13
\
I
7. Mond/Monat
tl
8. Mann/Mensch
s
r1
9. Baum
ro. Ivftrnd
IknniTif;t in dpr Snrarhe
:9
: - g r b ta u c hs p r a c h l i c hPeh l r r o r n e ndei ,e dr-rrch ihre eigellartige Ikonizitdt ar-rffalien. Zr-r
Erscheinungen und grammatische
. . r t e ng e h o r e n. , , t r rg s i s p i egl a n z eT e x t ephonetische
.
: r'scheinungen.
I
lLskutieren Sie die lkonizitdt in den folgenden Gedichten+. Versuchen Sie auszulegen,
.i onn sich diese lkonizitdt dr-rfSert:
Nennen Sie das n'alrrnehmbare sprach-r.rndtextbezogene
a
r a r r o m c n1 - d a s Z e i c h e n ;r r n d d a . . u a s d a d r r r c hb e z e i c h r r eul i r d 1 : d a s B e z e i c h n e t er lr r r d
' nden Sie die Ahnlichkeit zrvischen Zeicher.rund Beze'ichnetem.
ErnstJandl
fomilienfoto
derveterhiilt sichgerade
rhemutterhalt sichgerade
clersohnhalt sichgerade
dersohnhalt sichgerade
dersohnhalt sichgerade
dersohnhalt sichgerade
dersohnhciltsichgerade
dtetochterhalt sichgerade
die tot:hterhalt sichgerade
PeterOtto Chotjewit'
Reisen
tch
bin mit demZugnachUlm gefahren
i.chbin
mit demZug nach UIm gefohren
i c hb t n m i t
dcm Zug nach UIm geJahren
ich bin mit demZug
nach Ulm gtfuhren
ich bin mit demZug nach
Ulm gefahren
tchbin mit demZug nach Ulnt
gefohren
ich bin mtt demZug nach Ulm
gefohren
nun bin ich in Ulm:
**assollich hier?
:
l , : . : a t , : ' . , t,,:tt
' | ; : t ' : ' t l a ': .' ; , t : : :
(b-r) Ar-Lch
in dem folgendenGedicht nimmt r.nandie Ahnlichkeit zlvischendem Zeicl-ren
r,rr.id
Text)
dem Bezeichneteir
(: worum es in1Textgeht)n'ahr.Dasist abereineandereArt
1:
.\1'rn1ichlteit.
Wbrin liegt siei
l a n d l , E r n s t :D e r k L l n s it c h e B a u m . D a r m s t a d t N e u w l e d :L - u c h t e r h a n dt.9 , - o . 6 c C h o t j e r v i t z .P e t e r O t t o : R e l s e n
h t t p : . " u i r r r . i l r q . r r r i l i : r l s r t r l r t . r l e r s t a f th
i r r r l r i t r r s/ s t a t r - n r rr i g r a r r . i d o ur i o a d s l 1 rr t e r t e . p d f . F Lr. d
l l e s e sB e i s p i e ld a n .
ke ich stvdn Terts.
n
/
a
40
3 . D i es e m i o t i s c hG
e nr u n d L a gdeenrS p r a c h e
FrohlicherRegen
Wie der Regentropfi, Regentropfi,
An d.ieScheiben
klopfi!
JederStrauchist nassbezopJi.
\X/ieder Regenspringt!
In den Bk)tternsingt
EineSilbenuhr.
Durch dqs Grashin liiufi,
Wie eineSchneckenspur,
Ein Strriftn wei[3brtrr)uf.
DasstiirmischeWasser
schieJlt
In die Regentonne,
DassdLetiberJlie$t,
/
a
E
Und in breitemSchwall
Auf den Wegbekiest
Stiirzt Fall um Fall.
Und der Regenriese,
Der Blauhimmelhasser,
Silbentropfenpresser,
Ni.esendfasst
er in der BciumeMcihnen,
Lustvollschnaubend
in d.emherrlichvielen
Wasser.
Und er lachtmitfrohlich wei$enZahnen
Und mit kugelrunden,
nassenFreudentrcinen.
CeorgBritting,
(b-z) Dass Sprachiautear:ch elne verborgeneAhnlichkeit mit bestimmten
Eindriicken.
Stimmungen und Gefuhlenhaben konnen, r'vurdedurch viele sprachpsychologische
Erperimentenachgewiesen.
MachenSieselberein solchesExperiment:ErgdnzenSiedie fehlenden Namen im folgendenspa8haftenGedicht,in dem die Liebesgeihichte
von drei G1ockentonen erz5hlt lvird (die Namen von den drei GlockentonenBum, Bam und, Bi.m
- fehlen, sowie die Reimn'cirter,die deshalb
gestrichennurden, damit die Namen r.ricl.rt
so
einfach gefunden werden kdnnen. Sie wurden dr-rrchPunkte ersetzt).
VergleichenSie die
Ergdnzungenin der Grr-rppe
r-rnddiskutierenSiedas Ersebnis.
Ein Glockenton
fliegt durchdie Nacht
als hatt'er VogetJli;Lgel
;
erfliegt in romischerKirchentracht
wohl ilber Talund Hilgel.
Er suchtdie Glockentonin
B
dte ihm vorausgeJlogen
;
d . h . ,d i eS a c h et s t. . .. . . ,
dlehat ihn ncimltch
betrogm.
DochB
dsssihr'snur alle wisst,
hat sichdemB _ergeben.
Der istzwar aucheinguterChrist,
alleindas isteseben.
Der B -Jliegt
weiterdurch die Nacht
wohl ilber Waldund Lichtung.
Doch.ach,erfliegtttmsonst!Dasmacht,
erJliegtin falscherRichtung.
,,Okomm",soruJter,,,komm,deinB
eru)artet
dichvollSchmerzen.
l{omm witdrr.B -
arinB
Christisn M orgenstern6
.otlithtt<
tirtt,af* ri, ir)rr,,:
Glockentonr (derMann) hei8t:
Glockentonin(dieFrau)heiBt:
Clockentonz (der Verfiihrer) hei8t:
,tt
\anr
h t t p : / / w w w . b r i r t i n g c o m l g e d i c h t e l 2 - o 5 4.. h
FtUr yrdla s B e i s p i edra n k ei c h s t v d nT e r t s .
M o r g e n s t e rcnh,r i s t i a nH: e i mi c ht r 6 u m e nM e n s c hu n dE r d e( e d .B e m m a n .
H e l g a )B. e ri n :H e n s c h e
v e ra g . t 9 7 g : 9 4 .
5. Ikonizjtiitin derSprache 41.
1t tr*,rrr::til*.i.
. r...
t..*'tt1
{;{tr/":t'::"t;t1,ik
(c-t) Die Ikonizitit ist auch innerhalb der Morphologiezu entdecken,wenn auch auf einer
hoherenAbstraktionsstufe.
VergleichenSie die folgendenSingularformenmit den entsprechendenPluralformenund diskutierenSiedie Fiille,die Ihrer Meinungnachikonisch,weniger
ikonischodergarkontraikonischsind.DenkenSiedabeiimmer an dasbestimmendeMerkmal
der lkonizitdt:die Ahnlichkeitzwischendem Bezeichneten
und dem Zeichenselbst.
Malaiisch / Indonesischt
Anakkina' - onot-onot ki"a.t
b u k u,Buch'- buku-buku,Biicher'
orang,Mensch' * orang-orq.ng,Menschen'
?
E
a
E
a
Deutsch
-f,,;d
- K"d",
Mutter- Mtitter
Onkel - Onkel
Elternteil - Eltem
(c-z) Die Redupiikationist oft ein ikonischesZeichenfur grammatischeFakten.Man kann
dabei verschiedeneAbstraktionsstufen(: verschiedeneStufen der Grammatikalisierung)
beobachten.VergleichenSiedie folgendenBeispieleunter diesemAspekt.
I
Gotisch(einefrilh ere in dogermanische
Sprache)'t
h6nglidn
h6ngh6ngde lidn
gaoxing
gaogaoxingxing
,rotesGesicht'
,sehrrotesGesicht'
haitq
,lustig'
,sehrlustig'
fraisa
fatfraisa
haihaita
,ich hei13e'
,ich hie8'
,ich versuche'
,ich versuchte'
*$***m{*tis*h*m
&r*m*Lag*rc
*xr %prxr*x
Schonin der antikenPhilosophietauchtder Gedankeauf,
dasswir die uns umgebendeWelt durch Zeichenerkennen. Zeichenlassensich vor a11em
durch ihre Stellvertreter-Funktiondefinieren. Ein Zeichen ist etwas,was fur
etwasanderessteht.Esmacht efwasanwesend,ohne dass
es seibstdiesesEfwasw5re.Zeichenmachenuns die Welt
ver{iigbar,aber dieseVerfiigbarkeitallein hat keine Auswirkung auf die bezeichneteWeit. Die Zeichen selbst
konnen die bezeichneteWelt nicht verdndern.
Es erhebtsich die doppelteFrage,was zu einem Zeichen
werden kann und wofur ein Zeichen stehenkann. Auf die
ersteFragemiissenwir eineglobaleAntwort geben:Alles,
was man sinnlich (durch die funf Sinne) wahrnehmen
kann, kann zu einem Zeichen werden:Tcine,Bewegungen, Bilder, Szenen,Ereignisfolgen,Handlungen, Geriiche, Farben,Geschmdcker,durch ThstenWahrnehmbares
usw. Die Antwort auf die zweite Frage- was alles kann
durch Zeichenbezeichnetwerden- ist auch nicht weni-
V g l . :B y r n e s ,C h r l s t o p h e r E v a N y i m a s :T e a c hy o u r s e l fI n d o n e s i a n L
. o n d o n : H o d d e r & S t o u g h t o n . z. o o 3 . F t i r d a s
B e i s p i edl a n k e l c h R e z s 6L d s z l 6L o v a s .
V g l . :E l i z a b e t hS c u r f i e l dT: e a c hy o u r s e l f C h i n e s eL.o n d o n :H o d d e r E d u c a to n . 2 o o J . B e i z w e i s i l b i g e n( z u s a m m e n g e s e t z t e n ) A d j e k t i v e nw e r d e n b e i d e E e m e n t e v e r d o p p e l t . F u r d a s B e i s p i e ld a n k e i c h R e z s 6 L d s z l o L o v a s .
Z l t e r t n a c h D t j r r , M i c h a e l P e t e rS c h l o b i n s k iE: i n f L i h r u n g
i n d i e d e s k r l p t i v eL i n g u l s t i k O
. p l a d e n .W e s t d e u t s c h e r
Verag. r994: 8rf.
{+2
3 . D i es e m i o t i s c hG
e nr u n d l a q edne rS p r a c h e
ger unrfassend:Al1esBeliebigekann das Bezeichnete Indizes sind in diesem Sinnekeine echtenZeichen,sonsein, ohne irgendu'elchernaterielleEinschrdnkung.Be- dern eher nur Anzeichen: Sie gibt es unabhangig vom
zeichnetwerdenalso nicht nur
Zeichenprozess,
aberimmer bestehtdie Moglichkeit,sie
Objekte
(zum
Beispiei
die
Rolltreppe
oder
ais
Zeichen
(a1s
Symptome)
fur efwaszu interpretieren.
"konklete
die Gepdckautomaten
durch Piktogramme),
Damit wir die Zeichengebrauchen,erkennenund interpretierenkonnen, mi-issenbestimmte Voraussetzungen
"Personen(mit den Namen,Vater",,,Julia"usu..),
"Handlungenund Eleignisse(dieAblahrt des Zuges erfullt sein. Indizes brauchen unser Erfahrungswissen,
durch einen Pfiff, der heftige Regendurch Lautnach- sonstkonnen r,r'iraus dem Wahrgenommenennichts folahmung u,ie in, Text),
gern. Bei den Ikonen ist es u'ichtig,dassman sich in der
-'ps,,'chophy-srsche
Wahrnehmungen(dassw'lr uns die Art der Abbildungstechnikenauskennt.SymboleexistieRegentropfenrLrridvorstellen,ausgedriicktdr,rrchdie ren fur uns erst,rn'ennrvir die Konvention.die Vereinbal u n d r n V o k a l ei n , , t r o p f ik. l o p [ t .b e z o p f t " ;
rung kennen,die dassinnlich Wahrgenommeneund das
sondernauch
Bezeichnete
verbindet.
'\-Gedanken
(dassder im l{assenbuchbldtterndeLeh- Dabei ist es nicht immer einfach,zu entscheiden,um
rer die Hausaufgabenjetzt gleich abfragenwird),
rvelchenZeichentypes geht. Es gibt ganzklare Fdlle,- so
die
Produkte
nLtr
unserer
Phantasie
sind kann zum Beispieleine dampfende Kaffeetasseais Ab"Objekte,
(u-ir haben Zeichen /: Wdrter/ f:irrDrachenund Etn- bild kaum falsch interpretiertrverden-, es gibt aber
n0nrer).
auch Fdlle- und zwar wohl in der Mehrzahl * bei denen
"Wi-insche,Erinnerungen,Abstrakta(dieewige Liebe. Zuordnungsprobleme auftreten konnen. Sie ergeben
g e k e n n z e i c h ndeutr c hd e n E h e r i n g )
sich entu'ederdaraus,rn'ieder Zeichenbeniitzerreagiert,
kurz: alles.r,vasGegenstandunsererWahrnehmungund \\'enner das Zeichenwahrnimmt, oder aberdaraus,inVorstellungseinkann.
wiefern das Zeichen seibstelne eindeutige Zuordnung
Damit etw'assinnlich Wahrnehmbareszu einem Zeichen ermoglicht- oder ebennicht ermogiicht.Der Zeichenfiir etnas u'ird, muss man zrn'ischendem Zeichen urrd benutzerreagiertunter dem EinflussseinesErfahrungsdem Bezeichneteneine Verbindung finden. Diese Ver- und KontextnissenssowieentsprechendselnenZielen
bindung kann verschiedener
Art sein.Nachder Art dieser und seiner(subjektiven)Situation.Deshalbist es mogVerbindung unterscheidenwir drei Zeichentypen.Ein 1ich,dassein ,,echtes"
Zeichen- ein Ikon oder ein S,vrnlndex ist ein Zeichen,dasar-rfGrund einesFolee-\'erhAlt bol - nicht in sich selbstinterpretiert wird, sondern als
nisses zr,r'ischen
dem sinnlich q'ahrnehmbarenPhano- Index fiir eine Situation. Der Zeichentyp, der am ernmen (: Zelchen)und dem Bezeichnetenfunktioniert. fachstenfunktioniert. ist das lkon. Aber auch Ikone kcinAus etrvas,dasr.l'irsehen,horen usw..,folgern r,viretwas. nen im Gebrauchsehrleicht zu Symbolenr"rmge,,r,ande1t
Ein Ikon ist ein Zeichen,bei dem zu'ischendem,u'asu ir werden,besonderswenn dasAbbild immer mehr Funku-ahrnehmenund dem Bezeichnetenein Abbild Verhdlt- tionen erhilt und immer abstrakterwird. u'ie das in der
nis, eine Ahnlichkeit festzustellenist. Ein S,vmbolfunk- Ceschichteder Schrift der Fa11
war.
tionlert auf Grund einerVereinbarung,elner I(onvention, Da potentiellallesWahrnehmbarein der \L/eitzu einem
die rvir lernenmussen,wenn wir dasZeichengebrauchen Zeichenu'erden,alsoaisZeichenerkanntund verstanden
r,r,olien.
A1sechteZeichengeltendie Ikone und die Sym- werden kann, sollte man von Zeichenerst im Prozess
boie, w-ei1sie als Zeichen geschaffenw'ordensind. Die einer Interpretationreden. Zeichenu'erdenerst in ,,Zei-
Bezeichnetes
Zr'ichen
-)r/
Zeichenbenirtzer
7rr<rmmanfr<<r,nn
chenprozessen"zu Zeichen.Zeichenprozesse
sind Prozesse,in denen man Zeichen erkennt, verstehtund gebraucht.Die InterpretationalsdasY/esender Zeichengilt
trotz der Mdglichkeit, dass man manche Zeichen zwar
a1sZeichenerkennt.abernichi deutenkann. SolcheZeichen sind zum Beispieldie Geheimschriften,uralte Felszeichnungen,aus friiheren Zeiten stammende,symbolischanmutendeSteinbautenusw Dasssie ..Zeichen"{iir
ehvassind, nehmen wir wohl wahr, aberwas siebezeichnen, dasversuchenwir nur zu entrdtseln.
Im Zeichenprozesskommt dem Zeichenbeni.itzereine
qeivichtigeRolle zu. Ein Zeichen steht fur etwas nur,
n'enn der Zeichenbeniitzerden BezugzwischenZeichen
und Bezeichnetemzustandebringt, wenn er dasZeichen
fiir etwas aktualisiert.Dies wird in dem so genannten
einfachen semiotischenDreieck modellier1.Die gestrichelte Linie weist eben darauf hin, dassdie aktueile Beziehung zwischendem Zeichenund dem jeweiligenBezeichnetendurch den Benutzerzustandegebrachtwird.
Die Zeichen, die uns ais Vorrat zur Verfugung stehen
(zum Beispielder Rauchstreifen,die Boschhornsignale,
die Fiaggenzeicheneiner Flaggensprache,ein Piktogramm, Schriftzeichen,das Lachen und das Weinen,
1,1
Worterusw) werdenin einer Situationaktualisiert(erhalten ihren konkreten Sinn und werden verstanden).Sie
lassensich auchzu komplexenZeichenzusammenfiigen
(derRauchstreifenkann durch die FarbedesRauchesund
eventueli die lntensitritdes Feuerszum komplexen Zeichenwerden; auslangeren und kiirzerenBoschhornsigna1en entsteht ein komplexes Signal. die Wcjrterwerden
zusammengef,;'gt
zu Texten,zu einem Schriftbildusw),
die Zeichenerscheinenalsoin einern Kontext.Die nicht
aktualisierten(virtuellen)Zeichen sind oft Elementeeines Systems(es gibt eine ,,Flaggensprache",
bestehend
ausvielenzusammengesetzten
Flaggenzeichen,
eine ,,Signalsprache"im Schi{fsverkehr,
eineTaubstummensprache, eine entwickelte,,Piktogrammen-Sprache"
auf den
Bahnhcjfenusw.).Der Zeichenprozess
ist eineAktualisierung von Zeichen in einer Situation dr"rrchden Zeichenbentitzer,der in Kenntnis von mdglichen Zeichensystemen die Zeichen auch zr,l'eckmd8is zu Kontexten
zusammenfugenkann.
Die Sprachebestehtauch aus Zeichen.Wasdie sprachlichen Zeichen jedoch von den Zeichen alier anderen
,,Sprachen"unterscheidet,wird im folgendenIGpitel behandelt.
-;
= -
i ;4
irq
x : * *
6
?d
ld{nd
E
q n r * f l f f iAEa c ?q /ri fttqp# Sl *#A * T; rq n
n
"I p
t \F |
etAJ * {"* trr
i
ggr{\
{ n
I
4
&
d
|
...alles,
wastchbeimNamennennenkann,
istnichtmehrunheimltch...
(PeterHandke)'
..ner dasWorlBrothinschreibt
oderausspicht,wei$nicht,waser damit
Kriegesindum dieses
Wortwillengefnhnworden,Morde
angerichtet,
Erbschafi
auf sich,undwereshinschreibt,
geschehen,
estragteinegewaltige
solltewissen,welcheErbschafiestragt und welcherVewandlungen
esfahig kt.
(HeinrichBo11)'
i. {&z:trxih*n
* m*Xxryx*xn
LesenSiedie folgendenLautreihenund stellenSiefest,welchevon ihnen Zeichenaus dem
Der-rtschen
sind. Worin unterscheidensich diejenigen,die als Zeichen funktionieren, von
denen,die keine Zeichensindl
Bretter Relter Brqtter
E
?
a
LeuteKeuteheute
SprachlicheZeichensind nicht einfacheine Form wie zum Beispielein formal mogliches
Wort in einer Sprache.Siesind komplexeGebilde.Siehabennebender Form auch einen
Inhalt. bestehenalso aus dem Zelcheninhaitund aus der Zeichenform.Man kann sich
Zeichenformenvorstellen,die den Regeinder Lautung einer Spracheentsprechen,die
aberohne Inhalt nur eine leereForm bleiben.Umgekehrtkann man sich auch die Moglichkeit vorstellen,dassman etwasbenennenmochte,was aber ohne Form, ohne Ausdruck eine nicht benennbareGrol3ebleibt. (DasWort GroJSe
bedeutetin der Spracheder
Philosophieungefdhr so viel wie,Begriff .) Zurn Nachdenkeniiber das VerhAltniszwischen,,sprachlichem"
Zeichenund ,,gedanklichem"Konzept(Begriff)lesen Sie den folgendenText.
.
I
Mir fehlt ein Wort
Ich werdeins Gra.bsinken,ohnezu wtssen,
tun. Ich wei$es,aberich kann esni.chtsagen.Der Wind weht
wasdie Btrkenblatter
durchdiejungen Birken:ihre Bkitterzttternsoschnell,l'tin und her,dasssie... was?Flirren? Nein,auf thnenJlirrt dasLicht;
man kann vielleichtallenfollssagen:die BlatterJlimmern... aberesist nicht das.Es tstetneneruose
Bewegung,
aberwas istes?
Wie sagtman das?Wasman nicht sagenkann, bleibtunerlost- ,,besprechen"
hat einetiefeBedeutung.
[...]
Wastun die Birkenblcitter?
Nur die Blatterder Birketun dles;beidenandetnBaumenbewegen
siesichim Winde,zittem,
rascheln,
die Asteschwanken,
mirfehltkeinSynonym,
ichhabestealle.AberbeidenBirken,da istesetwasqnderes,
dassind
weiblicheBaume- merkwilrdig,wie wir dann, wenn wtr nicht mehr weiterkonnen,
immer versuchen,
mit einem
der Sa.che
Vergleich
Wcihrend
beizukommen;
tchdiesschreibe,
steheich allevierZeilenauf und sehenqch,
[...] Wastun die Brlkenblatter?
was stetun. Sietun es.Ich werdedahingehen
und esnichtgesagthaben.(Kutl Tucholsky:
)
'
'
H a n d k e ,P e t e r :K a s p a r F
. r a n k f u r at . M . : S u h r k a m p .t 9 6 9 : 4 t .
D a n i e l s ,K a r - H e i n z ( e d ) :U b e r d i e S p r a c h e E
. r f a h r u n g e nu n d E r k e n n t n i s s de e u t s c h e rD i c h t e ru n d S c h r i f t s t e l i edre s
z o . J a h r h u n d e r t sB. r e m e n :C a r l S c h U n e m a n nr.9 6 6 : 5 r 5
:
T u c h o i s k y ,K u r t : C e s a m m e l t e W e r k e . H a m b u r g : R o h w o l t . t 9 7 , r . B d . 1 : t 8 9 .
1+f
4 . D a ss p r a c h l i c h
Ze i c h e n
2, *** *il,e{*r*tq,, 4Lilr',t:,*zt"ryW*3
X"*t*?z**
Uber ein sprachliches
Zeichenzu verfiigenhei8t, dassman dle Mogllchkeitbesitzt,einen
Begriff mit einer Zeichenform zu verbinden.
Die Verbindung zw'ischenden zwei Seitendes Zeichens(die wie die zvu,eiSeiteneines
Papierblattes
zusammengehoren)
wird nach Ferdinandde Saussure- von dem auch der
erwdhnte,beriihmt gewordeneBlatt-papier-vergleich
stammt - wie folgt modelliert+:
Die Vorstellungwird verstanden
alsZeicheninhalt(oderInhaltsebene,
Inhaltsseite), das Lautbildr,l'irdverstandena1sZeichenform (Ausdrucksebene,
Ausdrucksseite).Zeicheninhaltr-rndZeichenformstellenzusammendasZEICHEN dar.
Vorsteltung
\-'\
Lautbitd
--=-
--------
---'
Elne bestimmendepsychischeEigenschaftdes bilateralenZeichensist die Assoziativitat(: die Verbundenheit)
beiderSeiten.Die Zeichenformnlrd unwillkiirlichrnit dem
Zeicheninhalt
verbunden:Wennjemanduns sagt:,,Verstehen
Sieclasjetztnicht!,,,sou.erden
IVir diese Au8erung notwendiger-weise
verstehen,ob wir wollen oder nicht. Die Form ist
auch nicht mit dem ieweiligenkonkleten Lautereignisgleichzusetzen.
Sie ist selbstagch
eine Abstraktionund kann sehr verschiedenal<tualisiert
werden (zum Beispielverschieden
ausgesprochen,
gut oderkaum verstindlich artlkuliert,mehr oderwenigerdeutbargeschrieben usw.),wir kcinnensiejedochmeistensohneu,,eiteres
rekonstruieren,
ebenauchinfolee
der Assozlativitet,
alsoinfolgedesunwillkiirlichmitgedachtenInhalts.
3. *axXxzr"?z*m
xlrsW*%t.*{
*m*e{x\f*rw;***tarzry
Das sprachlicheZeichenist an und firr sich nur eine Moglichkeit.Zeichensind virtuelle
Gro8en,abstrakteRahmenfiir den jeweiligenaktuellenGebrauch.
/
a
Um besserzu verstehen,
was der Unterschiedzwischendem virtuellenZeichenund dem
al<tuellen
Gebrar-rch
ist. kehrenwir zum semiotischen
Dreieckzuruck.SchauenSiesich die
folgendeAbbildung an rtnd finden SieweitereAusdriickefur den dargestelltenGegenstand.
VorsteILung
LautbiLd
--"
,,Obst"
,Mtaminbombe"
Sprachbeniitzer
d e S a u s s u r eF, e r d i n a n dC
: o u r sd e i i n g u i s t i q u eg d n e r a l eE
. d s .C h a r l e sB a l l ye t a l . p a r i s - L a u s a n nre 6
9r lCrundfragen
d e r a l l g e m e i n e nS p r a c h w i s s e n s c h a U
f t b. e r s e t z vt o n H e r m a n L o m m e l ( r 9 3 1 ) .B e r l i n :W a l t e r
d e c r u y t e r .r 9 6 7 , ] .
4 . D i eK o n v e n t i o n a l idt a
e tss p r a c h L i c hZeeni c h e n s 4
?
DerselbeGegenstandkann verschiedeneNamen erhalten r.r'ieAp,til,Obst.mein Lieblingsessen,
ionathan usrv.Umgekehri l<anndas virtuelle Zeichen ,Aplil'alie moglichen koni<retenApfel
bezeichnen, ob sie groG oder klein, rot oder griin sind usn. Das Wbrt,Apfl kann sosar ein
apf-elformigesRadiergun-rmioder eine Brosche bezeichnen usll. Das bedeutet.dass sprachlrche Zeichen Tvpen sind, also Muster fur r-Lnendlichviele Venvendungen oder-Exemplare.
Das Zeichen ,.Apfel" kann fiir unendlich viele konkrete Apt-e1stehen und dari-iberhinaus
auch fi-ii'vlelesandere. was uns an einen Apfel trinnert. Der GegeltstandApfel kann ande' t - t - i l sr o m S p r a c h b e t t i i r zaeu c he i n eg a n z cV e n g e \ , , r ' \r a l n e l r e r h l i l e n ,a r r g e t i r r e ernl i t
der einfachsten Form (,,Apfel"1bi. zu den aktiLellen Umschreibr-rrlgen(..mein Liebiingses- . r t 1t r n d J e n r e r s c h i e d e n s t r n
m c t a p l t o r i s c l t oB
r e r r c n i r u r r g c(nz r L r nB e i s p i e .l . e i n cn a t i r r l i che Zahnbirrste"). Die unbegrenzt mogliche r.urdkreative Aktr-Lalisierr,tng
des Musters (tnit
.1ernbekannter englischen TerrninlLs ,,type"lin jerieilieen sprachlichen Akt (ais Verwendung, auf Englisch: .,fofterr")
ist zr.Lgleicl'r
auch die besondere,einmalige LeistrLnqder rnenschlichen Sprache,eine Leistung, die sortstin keinen'randeren Zeichensvsternlrnd bei keinem
artderenLebelr.esenmogJich ist. Wenn ein Lockruf elnes rndr-rnlichenTieres in der ..Sprache"
i,lerTiere als Lockruf seine BeclerLtunghat, \\ird das nnr in dieser Bedeutung veru'endettrnd
clie Bedeutung kann nur durch dreseeinzige Form vtrntittelt rverden.
Die Herktrnftder Namen (: der sprachlichenZeichen)interessiertdie Der.rker
seit der Antil<e.In einemberirhn'rten
Dialogvon Platongehtesdarurn,n.ieder Name(: dassprachliche
Zeichen)ur.rddasDing,alsodas,lvofiir dasZeichensteht.zusammenhlngen.LesenSiedle
fblgendendrei Abschnitter.rndf'assenSiedie Problcmemit Ihren eiqenenWortenzusamnren.Dle Tabelleunten dient zur Orientierung.(DasWort..).larne"
stehtin Platons\I,brtgeb r a u c hf i i r d a ss p r a ltl l i c l r eZ e i c h e na l l g e n r e i r r l .
E
/
a
HERMOGENES Da konrmt geradeSokrates wollenwir ihn auch an unseretnGespriichteilhabenlqssen?
K R A f Y L O S : J a .w ( n n d u m e i n ' t .
H ERMOG EN ES: Nir,r'r
also,Sokrcltes:
Kratylosda behauptet,
Jtirjed.esSeiendeexisttcreeinevon N atttr aus richtigeBenennung,
und ntcht das seiein Name. wenn einigeLeuteiibereinkommen,etwasmit etnem bestimmtenAusdruckzu bezeichnenund
diesendann mit einem kleinen Terlthrer Stimme laut werden lassen,sondernesgebefur jeglicheseine von N atur aus richtige
Benennung[...] Wenn du nun irgendwieimstandebist,[diesesProblen't]
ztt ldsen.mdchteich dasgernehoren. Nochviel lieber
aber mdchteich deineMeinung erfahren.wie esstchmtt der Richtigkcitder Namen verhcilt
, wenn du mir das sagenwillst.
-v]enn man eser5O(RATES: LieberHermogenes,
Sohn desHipponikos.ein altesSprichwoftsagt:Schwierigistdas Sc.hone
Jassentuill. Und insbesonderedas Wissenum clie Namen tst ketne l(leinigkeit. [...] wir miissen t+ns alsozusammentun uncJ
gemeinsampritfen, ob du recht hast oder Kratylos.
I
2.
HERMOGENES: Sokrates.ich habe gewtssschonof mit ihm und auch mit manchenandercndarilber dlskuti.ert:aber tnan
kannmich nicht tlavon itberzetLgen,
dosses noch eine ondere Richtigkeitder Namen grbt, auJlerder Ubtrttnkttnfi rtnd Ycrabredung.Denn nach nrciner Meinung istjeder Name, den nlsn etrrasbeilcfi. der richtige:setzt man dann wtederernen
anderenan seine Stellcu.ndbrqucht den erstennicht mehr. so ist dcr spaterenicht wenigerrichtig alsclerfriihere. Das tstgenatt
so,wte wenn wir unserenSklaveneinen neuenNomen geben:attch da istder abgeanderteName nicht wenigerrichtig alsder
Denn kein einzigcsDinghat seinenNamen t,on Natur aus, sondern.jedes
hst ihn durch Gebrouch und durch GtJi'Lihere.
wohnheitderer,die ihn anzuwendenpJlegen.
[...]
SOKRATES; Vielleichtmagst du recht haben. Hermogenes:doch prilJbn wir clas.\Xrastnan als BenennungJiirjegltchesJistsetzt,
das ist sein Name.
48
4 . D a s p r a c h L iZc e
h jec h e n
HERMOGENES:
Ja, dasscheintmir ri.chtig.
SoKRATES:Gleichgiiltig,
ob ein privatmannoderob die stadtden Namengibt?
HERMOGENES:
Ja.
SoKRATES;wie istdasnun aber:wennich esbeiderBenennung
irgendeines
seienden
somache,dass
ich zum Beispiel
d.as,
waswir nun als.Mensch'bezeichnen.
als,Pferd'anspreche,
und das,wasjetzt ein ,pferd,hei$t,als,Mensch,- wird clcts
dqnn
im allgemeinen
Sprachgebrauch
als'Mensch'bezeichnet,
in meinemperianlirhrnd.agegen
its ,t'yera'zoder im tmtgekehrten
Fall:wird esdafur mich ein Mensch, d|eAllgemeinheit
dagegen
ein pferdsein?Meinstd.ud.asso?
fhr
HERMOGENES:
Ja, dasmeineich.
)'
SOKRATES:
Sosagemir dennfolgendes:
Gibtesetwas.
d.as
du als,d.as
Wehre reden' oder als,das Falschereden.bezetchnest?
HERMOGENES:
Ja.
SoI(RATES:Sowarealsodie eine Redewahr,d.ieanclere
aberfalsch?
HERMOGENES:Gewiss.
SOKRATES:LJnddiejenige,
die dasSeiende
aussagt.wiees ist,istdochwqhr;dieesabersagt,wie esnicht tst,ist
Jalsch?
HERMOGENES
J a: ,
SoKRATES:Das ist alsomoglich,dassman in seinerRedesowohldasSeiende
alsauchdasNichtseiencle
sagenkann?
H ERM OGEt\ ES: Ja. gcwi:s.
SoKRATES:Ist nun aberdiewahre Redenur alsGanzeswahr,wahrendihre
TeiLe
unwahrsind?
HERMOGENES:Nein,auchdie Teilesindwahr.
SoKRATES:oder sind etrvanur diegrofsenTeilewahr,die kleinendagegen
nicht?oder sind esalle?
HERMOGENES:Alle,glaubeich.
SoKRATES:Gibtesnun einenTeilder Rede,
d.ernachdeinerMeinungkleinerist alsdas'Wort?
HERMOGENES Nein,dasistderkletnste
.
SoKRATES:und das \x/oft,dasein Teilderwahren Redeist.wird dochausgesprochen?
HERMOGENES
Ja.
SOKRATES:lJnd es tstwahr.wie du behauptest.
HERMOGENES
J a: .
SOKRATES:DaseinzelneTeilchen
derfalschenRedeaberistfaLsch?
HERMOGENES:
Jawohl
SoKRATES:Es ist demnachebenso
moglicr.t,
ein farsches
wort zu sagenwie ein wahres,wenn das auch bei der ganzen Redc
moglichist.
HERMOGENES
: OhneZwetfel.
SOKRATES:\X/elchen
Namen alsojedereinemDing beilegt,der istin jedemFall seinName?
HERMOGENES
:
Ja.
SoKRATES:['Jndwie vieleNamenman auchjedemDinggebenmag,soviele
kommenihm zu, und clssimmerdqnn,tilenn
man ihn ausspricht.
HERMOGENESIch wentgstens
kennekeineandereRichtigkeit
einesNamens,sokrates,
alsebendiese,
dsss
esmirJreisteht,
jedem Ding einenNamenbeizulegen,
denich selbst
gesetzthabe.und dir wied.erum
etnenanderen.dendu gesetzthast.LJncj
sogilt dasauchfitr die stadte:ichsehe'dassbei
vonihnenmanchmalfurdieselben
iedereinzelnen
Dingebesond.ere
Namen
bestehen,
beideneinenGritchenandrrsalsbeidenanderen.
und wierlerum
beiGriechen
anclersalsbeiBarbaren.
(Platon:Itatylos;)
http:.//$\\$..e-text.orgltext i PLATO\9uozo-9./ozo
KRATYLOS.p DF
4 . D i eK o n v e n t i o n a Ldi tedsst p r a c h L i c hZeeni c h e n s 4 9
. ii ] s ,
I.
2.
)
Kratylosmeint von den
Hermogenesvertritt selne
Namen (: von den
Meinung bis zu einer auflersLen
WorXem) Folgendes:
Crenze:
Sokrates
gehtatf die ,,RichtigkeLt"
der Namenein
(: auf die BehauptungvonKratylos,
dassdie Worter
durchihre Gestaltdqs Wesender Dingeausdrilcken)
.inn
.:en
t?
Hermogenes meint dagegen: Sokrateslockt
ihn in eineRich-
Hermogenes
weichteinerfalschenFolgerung
geschickt
aus,
tung.dieer unLiberlegttnuetse indemer durcheinekonkreteErJahrungnachweist,
dass
einschlagt:
ganz unterschiedliche
Namengleich,,wahr",gleich,,gut"
sind:
' .:le
: t111
' . .)
..ttl
Die erste Frageder Menschenan die Sprachern'ar:Warum heiRen die Dinge so wie sie
heiGenl6Aufdiese Fragegab es schonin der Antike zwei Antworten. Nach der ersten,mythischen Anhl'ort bestehtwesenhafterZusammenhangzwischen Ding und Namen. Man
slaubtefest daran, dassdie Bezeichnungenfirr die Dinge nicht zufeiiligsein konnen, dass
sie also etw-asWesentlichesvon den Dingen vermitteln. Eben deshaibgab es zum Beispiel
,.sprechende"
Namen,derenTrdgeriiber die Itdfte und Eigenschaftenverfugensollten,auf
die die Namenhinwiesen(zum Beisplel:alte germanischeZusammensetzungen
mit dem
S i a m m . , h i l t i a ' , | ( a m pH
f ' :i l d e b r a nm
d .i t . . g e r " , S p e e rC' :e r h a r dR. t ) d i g tm
r . i t . . s i g e.'S i e g ' :
Siegfried,Sieglinde
usw'.).
Erstnachdemdie einzelnenSprachgemeinschaften
die Existenzvon anderssprachigen
Gemeinschaftenzur Kenntnisnehmenmussten,wie zum Beispieldie griechischenl(aufleute,die
infolgeihrer Fahrtenan den l(iistenvon l(ein-AsienvieleandereVolkerkennengelernthatten,
die eine andereSprachesprachenund die von den Griechendann auch ,,Barbaren": ,unverstandlichSprechende,
Murmelnde' (und alsogeistigZuriickgebliebene)
genanntwurden,katnen siezu der Einslcht,dassdievielenverschiedenen
Sprachendie Dingeganzunterschiedlich
bezeichnenund dassall diese Bezeichnungengut sein miissen,denn wie konnte man sich
sonstverstdndigeniDassdie sprachlichenZeichenauf Grund einergesellschaftlichen
I(onvention exlstieren,wird alsoschonin der griechischenPhilosophiefestgehalten.
Die sprachlichenZeichen(Worter)miissenkonventionell- also Symbole- sein,sonst
wdre es nicht moglich, die unendlich vielen,oft einanderdu8erstdhnlichen Dinge der Welt
sprachlichzu erfassen.(Man denke nur daran,r.l'ieviele und wie schwierigzu unterscheidendeFormenman allein schondazubreuchte,wenn i.r'irdie Ahnlichkeitender Dinge durch
die Ahnlichkeiten der Formen ausdriickenmiissten). Die konventionellenZeichen selbst
S i e h ed a z u P o r z i g W
, a l t e r :D a s W u n d e r d e r S p r a c h e P
. r o b l e m eM
, e t h o d e nu n d E r g e b n i s s d
ee r S p r a c h w i s s e n s c h a f t
M L l n c h e nF
: r a n c k eV e r l .r 9 7 r ( z u e r s te r s c he n e n : B e r n r 9 5 o ) :t 7 .
50
4 . D a ss n r a c h l i c h Z
eeichen
sind natirrlich weder ,,wahr"noch ,,falsch",sie konnen hcjchstensder Konvention (: der
gesellschaftlichen
Vereinbarung)entsprechend,also richtig verwendetwerden - oder eben
nicht. In diesemletzterenFal1wird die Kommunikationnotwendiger-weise
scheitern.,,Wahr"
oder ,,falsch"ist das,was wir durch die Zeichenvermitteln,was wir iiber die Welt, i-iberuns,
uber die Geschehnisse
usw.aussagen.
Sokratesgebrauchtdas Attribut ,,wahr"und ,,falsch"einerseitsfur die Rede,also dafur,
was der Sprecheriiber die Dinge aussagt.In dem Sinne kann man tatsSchiichvon wahrer
Redeund von falscherRede- zum Beispielvon Liige oder lrrtum - sprechen.Andererseits
spricht er uber die kleinen Teileder Rede,nimlich iiber die Namen (: die Worter),die nach
IGatylosdasWesender Dingeenthaltenmiissen,wenn sie ,,wahr"sein sollen.Kratylosmeint
:1 das
i m m e r n u r d e n N a m e ni m A l l g e m e i n e nd ,. h . ( m i t d e m m o d e r n e nB e g r i [ f
"r11111
virtuelle Zeichen und eben diesesvirtuelle Zeichen ist eine Konvention,also weder wahr
noch falsch!Sokratesstelltdurch seineFragenheraus,dassHermogenesnur rechthat,wenn
er einsieht,dasskeiner fi.irsich allein die Dinge so nennen kann, wie er will; und er beweist,
dassKratylosnicht recht habenkann, wenn er meint, dassdie Namen an und fur sich wahr
oder falschsein konnen, zumal es ganzabsurdwdre,wollten wir alie Dinge der unendlichen
Welt threm Wesennach unterschiedlichund einmalis benennen.
S. {* Wil"l$qiirL{
r.kW"*it
d*s
{&r}:it:"aritAt}
%WY
e{.*Lz
r"**mXe{e3:* ::s
Die sprachiichenZeichen(: die Wortzeichen)sind Symbole.Dasbedeutet,dasssieeigentlich
willkiirlich (: arbitriir) sind. Mit anderenWorten hei8t das,dassalle Formengleichgut sind,
um einen bestimmten Inhalt zu tragen.Zugieichsind die Wortzeichenaberauch doch nicht
beliebig,denn damit I(ommunikation moglich ist, muss eine bekannte,stabileZuordnung
zw'ischenBezeichnetemund Bezeichnung(: eine Konvention)fi.rr die Zeichenbeniitzer
existieren.
/
a
E
Sind alle Zeichenwillkiirlichl
Dassdie sprachlichenZeichenwillkliriich sind, bedeutet,dassman aus der Form nicht auf
den begrifflichenInhalt folgern kann und umgekehrt:Der Inhalt beeinflusstnicht die Form,
die Benennung.Aber ob dasimmer der Fa1list) VergleichenSiedie Worter in den Kdstchen
und ordnen Sie sie in zwei Gruppen danach,ob sie absolutwillkiirlich sind oder aber ob es
Anhaltspunktegibt, auf Grund derenman auf die Bedeutungschlie8enkann. SchreibenSie
die Beispielnummernin die entsprechendenRubriken.BegrirndenSie Ihre Gruppierungl
Beispiel(a):
Tierstimmen
t. bellen(Hund' Fuchs)
z. singen(Voge))
j. meckern(Ziege)
4. quieken(Ferkel)
quaken
(Ente,Frosch)
5.
Beispiel(b):
Zahlen
t elf
z. sieben
j. ach.tzehn
4. drei
5. dretzehn
Beispiel(c):
in den Bergen
t. am Fu$ d.esBerges
z. auf dem Gffil
j. die Felsenam Kamm
4. die Hauserim Kessel
5. DieWiLLkLirlichkeit
(Arbitraritdt)
dessprachlichen
Zeichens 51
*cl
Anhaltspunktezu einer Verbindung
von Form und Bedeutungsind mitglich
-:11
?
a
.I
IS
- -
inlpl
/al
: ,iI,
C I
: -tS
-1.
:-llt
'.as
: llll
- :t .
-: il
-
lj*Lat:t.narhia*r**nq
- :n Faktum,dasssprachlicheZeichenwillkiirlich sind,widersprichtauchdieTatsache
nlcht,
--'..sesWortzeichengibt,bei denendie Ausdrucksseite
und die Inhaltsseitedochzusammen::tqen.so dassman ausder Benennungauf den Begrifffolgernkann. Die Lautnachahmung
.: keineswegseine ,,echte"Laut- oder Schallwiedergabe,
sondern eingebautesElement in
-"n Formgefugeeiner Sprache:Siegibt esnur innerhalbder MoglichkeitendesLautsystems
,:: qegebenenSprache.Die lautnachahmenden
Worler sind in den verschiedenenSprachen
- 'rzmoglicherAhnlichkeitengmndsdtzlich
unterschiedlich- und in diesemSinnenattirlich
,on der Form her eher beliebigals motiviert. (Der Ruf des Hahneslautet zum Beispielauf
lr:utsch ,,Kikeriki",auf Ungarisch,,Kukoriku",auf Englisch,,Cock-a-dood1edoo".)
Der Terminus ,,Lautnachahmung"ist irbrigens auch irrefuhrend. Diese sprachlichen
l:ichen gibt es doch nicht darum, damit man verschiedeneTierstimmen etwanachahmen
:.enn,sonderndarum, damit wir von den Tieren und ihrer Lautgebung- wie auch von tau.=nd und abertausendanderenDingen in der Weit - miteinanderreden konnen.
: ;L*xi*alisc h - k* n p * :iti * ;.:e ile 14*tj';i * rt h eit
Z,rsammengesetzte
Zeichenkonnenfur den SprechereinenAnhaltspunktbieten,ausder Form
rrtdder Bedeutungder einzelnenTeileaufdie BedeutungdesZeichensselbstzu schlieBen.In
:resemSinnespricht Saussurevon einer relativenMotiviertheitbestimmterZeichen.
/
(b-r) Weisen Sie auf die RelativitdtdieserMotiviertheitauf Grund der folgendenBeispiele
,in: VergleichenSiedie zusammengesetzten
Worter in den Kdstchenund weisen Sienach,
:ass wir trotz einer relativen Berechenbarkeitder Bedeutungnie wirklich ,,sichergehen"
Schulbus
SchulJlugzeug
Schulhof
Gasthof
Fahrschule
Baumschule
(b-z) Finden Sie in den folgendenwortpaaren das jeweils ,,motiviertere"(und umgekehrt:
Jas jeweilswenigermotivierte: das stArker,,idiomatisierte",
alsoin seinerselbstdndigen
Bedeutungfest gewordene)Zeichenund erkldrenSie,warum Siezu diesemSchlussgekomn.rensind.
Grofsstadt - GroJ3
mutter
- Gefrierpunkt
Gestchtspunkt
Pfeifen
raucher - Kettenr
aucher
a
deutlich- deutbal
herrenhafi* herrlich
Kilnstler- Sch.reiber
e *tjvi*rth*it
i r ] 5 * n a n t i s . h - N { * n z € p l u * i lH
Die so genannten Alltagsmetaphernsind auch ein wichtiger Beweis dafur, wie Zeichen
dtrrch Analogie fiir immer weitere und immer andere Bereicheverwendet werden konnen. Bezeichnungendurch eine erkennbare Metaphorik konnen ebenfalls relativ motir iert sein.
E
/,c]
?
a
52
Zee i c h e n
4 . D a ss p r a c h l i c h
I
VonwelchembegrifllichenBereichStammendieBezeichnungenfiirdiehierinCro]3Grundlageder metaphorischenMoiivati'
buchstabenangegebenenBegriffel Fi,ndenSiedie
on im Fal1eder folgendenAusdrircke';
E
a
DiebegnfiicheGrundlaged.erMotivatrcn
M etaphoi sche Bez ei chnungen
mein Lebensgefiihrte
mut.:
dqssmqn denen,die sptittrlebenwerden.den Wegbshnen
habe tch noth
viel
wit
ehe':
clnke
tr.
sast
,,1;h
,,Ichdenkenichtviel)uruck".
mlr.
vor
'*rnn
*on auf diefiilteren Stahonen seinesLebenszurilckbltckt"
-fmandrn
angreifen
in einer Diskussiot't
dteArgumenteanfechten
ofi der Argumente
D urchschlagskr
\Xlofigefecht
stint"iritiktraf insSchwarze
D A ST E B E Ni s te i n / e i n e
D I S I ( U S S I O Ni s t
*xTKxzthxrz
*. *xr %t.*LL*vzz;'';*rt"
/
a
spricht hier von ,,wert"; auch daDie Zeichen erhalten ihren besonderenSinn (Saussure
der Zeichen einer Sprache'was in
durch. dasssie nicht allein stehen,sondern im Gefiige
auch von den anderenZeichenab'
einem Zeichenan Bedeutungsinhaltenerscheint,hlngt
stehen' Diese Inhalte sind dem
die zu diesem Zeichen in einer semantischenBeziehung
oder mehrere Spraman merkt sie erst,wenn man zr'r-ei
Muttersprachlerselbsfverstandlich,
chen miteinandervergleicht'
mit den Entsprechungenin einer
VergleichenSie die angegebenendeutschenworter
nach,durch welcheweiterendeutschen
anderenSprache.Schlagei s]" d"n. im worterbuch
Sie
ins Deutscheriickiibersetztrn'erdenkonnten' Versuchen
WcjrterdieseEntspre.h.tr1g.r1
Bedeutungsabin"eichenden
oder
auf Grund der Vergleicheiu entrdtsein,welcheShnlichen
haben'f
Sprachen
verglichenen
in
den
inhalte die Worter
Wrter, die miteinander
Deutsche
zusammenhiingen
Ubersetzungen
Riickiibersetzungen
und Ergtinzungen
Umgebung
Gebiet
Landschafi
Gegend
**r %y:rmx***
7. m* Wxrxr.\ry2**x***zt
/
a
E
/r=a
und die Folgender VerschieLesenSieden folgendenTextund diskutierenSiedie Ursachen
denheitder SPrachen.
. r u n d l a g e ne i n e r n e u e nT h e o r i e
C h r l s t a :M e t a p h e ru n d K o g n l t i o n C
O i e B e s p i e l es t a m m e n z u m T e i l a u s B a l d a u f
Yerlag tggT
L
a
n
g
P
e
t
e
r
M
a
i
n
:
a
m
F
r
a
n
k
f
u
r
t
der Alltagsmetapher.
deutschLandschafl'
p a u l : w o r t f e l d t h e o r i e u n d s p r a c h e n v e r g i e i c hF: r a n z o ss c h c o m p a g n eu n d
s. dazu auch osswald,
T u b n g e n :C u n t e r N a r r Y e r l a g t g T T
8. Dielvlehrdeutigkeit
derZeichen 53
.)_
:i-
I
-t1t
11.
In einemkleinenDof lebenachtungewohnliche
Tiere:
vterkleine(A, B, C, D) und viergroJle(E. F, G, H)
viermit rundenKbpfen(A, C, E, G) und vier mit eckigen(8. D, F. H),
viermit Ringelschweinzen
(A, B, E, F) undvier mit geradenSchwcinzen
(C, D, G, H).
DieseTierelaufenim Dorf herum.Da sieaberfLir die dofi lebenden
Eingeborenen
zunachstohneBedeutung
sind,beachten
:i. sienicht. SiegebenihnennichteinmalNamen.
jedoch,dassdiekleinensein Kornaulfressen,
EinesTages
entdeckt
ein Dorfuewohner
wahrendesdiegro$ennichttun. Er stellt
tlso einen Unterschted
zu bezelchnen:
die Komfresser
(A, B, C, D) nennter
fest und suchtein WorL,um diesentlnterschled
Gogo", dteand.eren
,,Gigi". Er veftreiblalle Gogo.Iasstqberdie Gigt in Ruhe.
Indessen
machteineFamilieetneneueEntdeckung:
SieJinden,do,ss
dremit denecktgen
KdpfenbeiJlen,
wahrenddtemit den
ttnden Kopfennicht be$en. So nennensieB, D, F und H ,,Doba",weil siebeiJlenund den Friedfenigen,
den Nicht-Beif.ern
sie
den
Namen
!.ben
,,Dobi".
Wied'erein qnd.erer
Nachbarentdeckt,dassdie mit den Ringelschwcinzen
Schlangen
tdIen,wahrenddie mit dengeraden
Schwanzen
diesnichttun. Um die Schlangentoter
A, B, E und F vondenanderenunterschetden
zu konnen,ben6tigt
er etnen
Jlamen:Er nenntsie,,Busct".
Dtesnderen,
diedieseEigenschafi
nichthaben,sindfttr ihn die,,Busana"
Nun stellenwir unsvor,dassd.reiPersonen
ausdemDorf beisammen
stehenund sichunterhalten.
Plotzlichkommteingrolses
Tiermit etnemrundenKopfund mit Ringelschwanzchen
vorbeigelaufen.
Einersagt,,DakommtdasGigt",deranderesagt:,,Das
istdochdasDobo",und derdrittebehauptet
natiirlich:,,Ichweif!nicht,wasihr redet.DasistdochdasBusa."Man strelLet
sich
slso,wasesin Wirklichkeitsei:ein Gigi,ein Dobooderetn Busa?Man streitetsichsolange,bisein vierter,elnerausdem Nachbardorf,vorbeikommt,
deresei.nMuglocknennt,wasdr.eendereneinigermaflen
verbliifi. ,,Beiunshei$tesMuglock,wer.lwtr es
essen
k6nnen;wennwir dasnLchtkdnnten,hie$eesuglock."Da stehenstenun und slaunen.
(Nach S. I. Hayakawa't)
: lll
':-
Wasden Prozessdes Ergreifensund der Gliederungder Welt durch die Spracheanbelangt,
rvelsendie Sprachenin der iiber.wiegenden
Mehrheit der ZeichenAhnlichkeitenauf. Trotzdem gibt es auch und immer wieder viele Unterschiede.Das Deutscheunterscheidetzwischen Wandund Mauer,wo das Englischenur ein Wort kennt (walll, dasEnglischeunterscheidetdagegenzwischen mind und spirit, wo sich das Deutschemit dem Wort Gelst
zufrieden gibt usw. Man konnte unendlich viele Beispieleaufzihlen.
Tiotz der Verschiedenheitder Sprachenkonnen r.l'ireinanderverstehen,zumal uns die
Moglichkeit zur Verfiigung steht, weiter zu sprechenund das Gesagteimmer wieder zu
paraphrasieren
(: umschreiben),
biswir einigermafiensichersind,dassman uns verstanden
hat. Die Zeichenunserer Muttersprachesind manchmal fur uns selbstuberraschendpolysem (: haben auf einmal mehrere,mehr oder wenigerverschiedene
Bedeutungen)und
vermitteln uns unbemerkt die gleichen Informationen, die andere Sprachendurch unterschiedlicheZeichenexplizit vermitteln.
W*fur*x*tzgkx:t.
&.*ryx
*xr Xxir*xm
'{.*r:tr:x.L
t a) fi*l:r**".:t-:;l:*i1:
x*tj
In den folgendenZitaten fehlt das gleiche Substantiv.Finden Sie diesesWort und denken
Sieiiber seine Leistungnach:Wie kann ein Zeichenln so verschiedenenKontextenimmer
wieder auftretenund so verschiedeneDinse bezeichnenl
)
T i t i e r t a u f C r u n d v o n : H e r m a n n C o r d e s , K l a u s E h l e r t ,H a n s - J o a c h i mC r L . l n w a l d H
t , e l m u t H o f f a k e r ,H e i n z l d e ,
C e o r g - J o a c h i mK o n i g , H e l m u t K o h l , W e r n e r K r o g m a n n , B o d o L e c k e ,H a n s T h i e , H e l g e T i s m e r ,C e r h a r d T r u x a ,
E g o n V o l e r t , H o r s t W e i B , R u d o l f W e n z e i ,E r h a r dW i c k e , n g r i d W i t z e , T h e o d o r Z i n d l e r ( e d s . ) :K r t r s c h e sL e s e n .
F r a n k f u r ta . M . B e r i i n - M L . i n c h e nV, e r l a g l \ , 4 o r i t zD i e s t e r w e g .l g i 4 ( 2 A u f l a g e ) : 8 f , l e i c h t v e r c i n d e n D a s O r i g i n a l
s . i n : H a y a k a w aS
, a m u e ll c h i y e :L a n g u a g ei n T h o u g h t a n d A c t i o n .N e w Y o r k :H a r c o u r tC o l l e g eP u b l i s h e r st.9 8 9 ( 4 .
Auflase).
E
/
a
5l+
4 . D a ss p r a c h L i cZheei c n e n
t. Zwei DingesolltenKindervon ihren Eltem bekommen:Wurzelnund
[ohann Wolfgang
Coethe'"
)
z. Ein kaputtesWindra.d,dessen
dritter
spurlosverschwunden
ist,gtbt GroJ3britannien
Ratsel
auJ'.Istein Ufo mit dem Windradzusammengestoflen?
in Isenheim
zeigteauf denzwei
3. Der'Wandelaltar
die Verkiindigungsszene.
Auf demlinken
befandsichd.erEngel,auf demrechtenMaia
4. Der Oberst,der den rechten
desHeereskommandiule, sollteversuchen,
die Brtickezu
sprengen.
desl{orpersundbesteht
5. Die LungetstdasAtmungsorgan
auszwei
dtein 5 Lappenaufgeteilt
sind..
Die sprachlichenZeichenmrissenin ihrer Bedeutungflexibelgenug sein,damit wir durch
sie und mit ihnen die Unendlichkeitder Weit erfassenkcinnen.Sievereinenin sich nur
die wichtigsten (: die fur uns bei der Wahrnehmung und bei der Begriffsbildung wohl
,,auffallendsten")Eigenschaften,und diese Eigenschaftenwerden im Kontextder jeweiligen Au8erung erganzt bzw. ver-vollstiindigt,immer dem Kontext entsprechend.In der
Sprachwissenschaft
wird auf dieseEigenschaftder Zeichenunter anderemmit dem Begriff ,Vagheit"reflektiert (vage: unbestimmt, ungenau)",allerdingsmiissen wir uns dabei
immer vor Augen halten,dassdie Bedeutungdes Zeichensin der gegebenenAu8erung
gar nicht mehr ungenauoder vageist. Im Gegenteil:wir wlssendocn ganz genau,wori-ibergeredetwird. Die genannte,lagheit" der Bedeutungeriaubtuns, dasswir die Bedeutung durch eine Art konzeptuelie(: begriffliche,mentale)Verschiebungmodifizleren.
Statt Vogelfltigel denken wir an die fliigelformigen Teile der Lungen oder an die in der
Luft flrigelAhnlich funktionierenden Teile eines Windrads usw.', Eine
und
,,a11gemeine,.
Bedeutung- wie zum Beispieldie Bedeutungvon ,,spielen,,
,,umfassende"
- konnen wir
in einer gegebenenAul3erung auch konzeptueil differenzieren und/oder spezifizieren.
So kann die Bedeutungdes Verbs,,spielen"je nachdemdifferenziertwerden,ob wir mit
einem Ball oder auf der Tastatureines Klaviersspielen,Schachspielenoder eine Ro11e
spielenusw.'l
/
a
E
{ * ; { 4 * h r * * * t :g k * : t . , ; * * L * x i * * r t
Die nohvendigeMehrdeutigkeitder Zeichenkann dazufuhren, dassbestimmte,kontextuell
verrrollstdndigte
Bedeutungensich verselbststdndigen:
Es entstehenim Wortschatzfest verankerteZeichen,die man aus dem Gedachtnisautomatischabruft und bei denenman nicht
mehr an die fruhere Verwandtschaftdenkt. Natiirlich kann man den Zusammenhangzwischenden einstzusammengehorenden
Bedeutungen
immer bewusstmachen.SolcheZeipolysemegenannt.
chen r.verdenin der Sprachwissenschaft
Finden Sie im foigenden Beispieldas lexikalischpolysemeWort und erkldren Sie den
Zusammenhang.
http://l Vs.zii4te-online.de,/sprueche/kuqn
stler-1rteraten[697i:zrvei.clingq.sollerkinder-von-ihren-eltern.
nfTnl
S d a z u : S e b a s t i a nL o b n e r : S e m a n t i k . E i n e E i n f i i h r u n g . B e r l i n - N e w y o r k : W a l t e r
d e C r u y t e r . z o q : 4 f f u n d 5 3 f.f
D a s U n g a r i s c h es i e h t i n d i e s e nT e i i e ne i n eA r t S c h a u f e (l w i e b e i m R u d e r n ) ,i n
d e r u n g a r i s c h e nB e n e n n u n gs p i e l td i e
F o r m d e r S c h a u f edl i e b e s t i m m e n d eR o l l e .
Die Begriffe,,konzeptueV
l l e r s c h i e b u n gu" n d , , k o n z e p t u e l l D
e i f f e r e n z i e r u n gw" u r d e n v o n M a n f r e d B i e r w i s c he i n g e f , h r t ,s . i n : B i e r w i s c hM
, a n f r e d :S e m a n t i s c h e
und konzeptuellR
e e p r a s e n t a t i ol n
e x i k a l i s c h eEri n h e i t e nI.n : R 0 Z i i k a .
R . W . M o t s c h ( e d s . ) :U n t e r s u c h u n g e n z v S e m a n t i k .g e r l i n : A k a d e m i eV e r i a g .
r 9 g 3 :6 r _ r o o .
9 . N e b e no- d e rM i t b e d e u t u n g e inn: eb e s o n d e Lr ee i s t u ndqe rs p r a c h L i c hZeeni c h e n 5 5
rg
i.l
.\'creinesvon StefanMickischsGespracltskonzeften
erlebteineeinmaligeM|
besucht,
:;rungaus Wofi und Musik. Er kann auchdas,waser spielt,erklaren.Wahrendseiner
,tuosen Voftrageam
lx/eltauf.
fAchet'tsicheinefaszinierende
Komm her,mein Madchen,Setzdtchzu mir.
[...]EinesolcheStinme braucl't
Ichjetzt, denbosenDamonzu vefireiben,
Der um mein Haupt dteschwa.rzen
schlagt.
FrtednchSchiller:Wallenster.ns
Tod.IIL AufzugI. Auflritt'+1
)ie Polysemieentstehtim historischenProzessdes Sprachgebrauchs.
Dementsprechend
:rbt es natiirlichmehrere,,Stufen"
der Lexikalisierung.
Ein neuerGebraucheinesZeichens
..rtrn mit der Zeit immer selbstverstdndlicher
werden. somit wird aus der kontextuellen
lolr'semie eine lexikalische.Das passiertin unseren Tagenmit den Ausdri.ickender Com:'.itertechnik,man denkean Worter wte Menii, Mq.ususw.
: "&rhf*rfi {,*i**f*lu**r;i*tErnstJandl: einefahnefi.+rosterreich's
rot
r.chwei$
rot
I
a
L e s e nS i ed a sC e d i c h t
u n dd e n k e S
n i eu b e rd i e
B e d e u t u ndge sW o r t e s
. a r u mg e h t
, , w e i 8n" a c hW
e sd a b eni i c h u
t meine
P o l y s eim
el
Es kann in a11enSprachenvorkommen, dass durch Zufall zu elner Lautreihezwei ganz
ierschiedeneZeicheninhalte
gehoren.Das klassischeBeispielist dteBank (Plural:Banken
- oderBanke).In diesemFa11
geht es um Homonyme,eigentlichum ,,Fehler"im System,
rn.rGegensatzzu den Polysemen,die dagegenkognitiv (weii grundlegendfirr das menschiiche Sprachvermogen)
und historisch(wei1grundlegendin der Enhvicklungder Einzelsprachen)die ,,Regel"
verkorpern.
?. &i*b*n* ***r P;1{tbcei*
ut:x*ffi*ffi:
*{''}**xs***xrx
*-e{stxng
d*rsprae
hilteh*n
Xxz*fux*
r; ] * * n * i a t t * t :
K*'***tati*n
";t:*
VergleichenSie die folgendenzwei Texte.UnterstreichenSie im zweitenTextdie Zeichen,
die nach Ihrem Urteil (und mit dem erstenTextverglichen)neben ihrem ,,Zeicheninhait"
auchnoch i-ibereinebestimmte,,stilistischeNebenbedeutung"
verfugen.UberlegenSie,was
dieseNebenbedeutungsein kann.
a e
14.
I
a
...Spot't
Conny"berichtetin seinemBlogiiber einen IJnJall.Er hat sichmit seinemFahrradein bisschen
veinl und.als er ins
nachsteDorffahren wollte,wurdeer untetlvegs
voneinemHund angegnffen.
Er istvom Fahrradgefallen,dasFahrradhat auch
schweren
Schaden
genommen,
aberder Bauer,demdasTiergehone,wolltentchtsvonseinerVerantwor-tung
wissen.Da.bei.
hatte die Geschlchte
auchschlimmerendenkonnen,wennder Bloger,schwerverletzt,nicht aufstehen
und weiterfohren
kenn.
h t t p : / / g u t e n b e r g . s p i e g e . d e / l i d : 5 & x i d : 3 7 8 r & k a p i t e l : r 4 & c H a s h = 6 o b o o 6 3 o4 8# 8g cbh_af opuonr d
: e rk L . l n s t l i cBhaeu m D
. a r m s t a d- t N e u w i e dH: e r m a n nL u c h t e r h a n
Vde r l a g . r g Tr o9 :.
J a n d lE, r n s tD
56
4 . D a ss o r a c F l i c h/ee i c h e n
2.
sein
Kdterftillt mich an, ichfliege hin, keinerwills gewesen
untenuegs
gewesen
und etwasim Wald.verfranzt.
daskeinMenschbraucht.Mit dem Cyclocross
Heutemal wiedersoein Erlebnis,
IhlJ, wmmol zu schauen,
wo ich iiberhauptbtn.Musstevorbeian einemAussiedAIsogehtsrausausdemWqldund ab insnachste
halt,nichtsbesonderes.
Auf etnmalhoreich es
Bauemhofmit Hundegekldffe
Ierhof,etwaz-j km vor demKafi-.Ein slleinstehender
wasich kann (in diePedale)aberbetj5 kmh war
lch habgetreten
knwren hintermtr. Bei.jo kmh renntmir soein Viehhinterher.
IJndin demMomentsehetch
und gebriillt,,Aus,verschwinde".
dasViehimmernochhtntermtr her.Ich habnachhtntengeschaut
tst
O.K.
nicht,dasViehdrehtab und ich legmtchlang.Hosewar kaputt,derLenker nochfahrbar.Der Rest.
etn Schlagloch
in Verbindung
Bin dl.nn einfachins Kaf gerollt.Dem Typenwollteich sagen,dasser sichmal mit seinerTierhalterhaJipJlicht
dochkeinemwas.
setzensollte.Der Bauerwusstenicht.wasich will. Der Hund mc+che
kei.ne
Zeugen,keingarntchts.Der Hof liegtso
Mein Schadenbetragtam Radetwa4o Euro.IchfuhLmich ziemlichbedeppefi,
hatte.Wenn\chgeJlogen
ware,dassi,chm|r wasgetan
wtire,wenndaseinergesehen
weit drauJlen,dassesein Wundergewesen
Wildschweinen
angeknabbetl
werden.
grad liegenund von
hatte,wilrd tcLtda wahrscheinli.ch
lAusR
: e n n r a d - F o r u m :t:t8.z. o o 8 t. z : 4 8 1 '
Mit den Zeichenkategorisierenund benennenwir, was wir von der Welt wahrnehmen.Die
Benennungdurch Zeichenwird auch Denotationgenannt.Durch Zeichenkonnen wir aber
auch unseresubjektiveMeinung, unsereWertung uber die Dinge formulieren. ,,Dorf' und
,,I(aff' denotieren zwar das Gleiche - aber ,,I(aff" ,,konnotiert"auch (,,con"-: lateinisch
Ort", um ein ,,langweiliges
Dorf' geht.wie im Deutschen
,,mit"),dassesum einen,,elenden
Worterbuchvon GerhardWahrig (r968) zu lesenist. Bei Wahrig wird auch daraufhingewiein
salopp-lockeren
Umgangsprache
sen,dassdiesesWort, dasheutein der gesprochenen,
wird, aus der so genanntenGaunersprader Bedeutung,,k1eines.
drmlichesNest"ver-wendet
che stammt, also aus einer Sondersprache,
die von elner bestimmten Gruppe gesprochen
wird und zwar a1sSignal der Zusammengehorigkeitund vielleicht auch ais Signal der
Abiehnung der Hochspracheund also auch der ,,hoherenGesellschaft".Manche Zeichen
konnen uns somit auch Informationen ilber den Sprecher,iiber seine Einschiitzungder
Situation,iiber seine Einstellungzum Thema vermittein.
/
a
L--l
a'{,{}t}rt:v.l.
l'*'1 l4*.** *b t:tl * rl .r:fi ,, tl 11
LesenSiedie folgendenTexteund denken Sieiiber das Problemnach,womit eine mogiiche
der her.rorgehobenen
Zeichenzusammenhdngenmag.
,,Nebenbedeutung"
DieseriKoter , nein! ln letzterZeit beiJlter wiederwild um sichund klafi aberauchjedenan.
Kaufen Sie stch ein Kuscheltier!Dieserfreche
Retro Kdter ist 8xt8 cm groJ3und solltenur
grr" Hr"d gr*rt&
:rr"tht
Autos:
gehon der Wir kennenesgut aus amerikantschen
Zu den Riten zum Jahreswechsel
Kauf einesGliickspfetls,
der nachjapanischemdas gro|,eEiiid"
. dasschoneinsetzt,wenn
hat, den
Volksglaubendie alltaglichen Wttnscheder man beim Ofnen der Ti.rrvergessen
abzuziehen.Doch nun pi.eptes
zw6lfMonatetnfi. An denhdlzer-Zir.ndschltissel
kommenden
Autos
mit einer Zi.elscheibe
bimmeln auchbeiimmer mehreuropaischen
nen FeLischen
metstauchzwetkleineGlockchen.
''
http:1/uuu.rennrad-nels.de/forurn/sholvthreadphp)p:ror3rzo,
gektirzt
1 0 .N e g a t i vuen dp o s i t i vW
e e r t u ndgu r c hd i e s p r a c h l i c hZ
ee
n i c h eunn dd i eV e r a n t w o r t u n
dq
e sS p r e c h e r s 5 7
_-l,
: .1a5
,1.r
'h
Die Nebenbedeutungkann ein Teil der Wortbedeutungsein. Das Wort Koter (hdsslicher
Hund) beinhaiteteinenegativeVzertung,genausowie zum BeispieldasWort Gaul (krankes,
iahmes,schlechtesPferd)usw. Die negativeWertung kann aber unter Umst5ndenim I(ontext auch aufgehobenwerden (der Hund ist zwar hdsslich,aber liebenswiirdig).Genauso
kann auch umgekehrt eln sonst nicht pejorativesWort (pejorativ: negativesUrteil enthaltend) wie bimmelnin bestimmten I(ontextenauch eine negativeMeinung des Sprechers,
\rger oder Spottusw.ausdrucken.
,;:g
-. i0
:
.,il
l:.J.C
. '. ,-]
-1-
. -l I
:11
.: ' -e': -ll
'-
:-1,: I1
-
-l
I
r der
r , , : r * ,L 'i iL r: ,? rL y, rh Lr l i g
. i l . f uLfyi uf l! A
w ! t, r l@t 1f lr f
f tiV
u i n r t c i t ' 1 y g l:! ,{ i1 j- *l : a
L L"l ft : : i
t / L - r i L l v L
spractrrNicfr* roX*zr* xm*s***$x W*r *ntw*yt*m&
**s %prx*fuxrx
(a) Die Zeichenbietendem Sprecherdie Moglichkelt,seineWertung ilber das bezeichnete
Ding mit auszudrticken.Dies geht auch mit der Verantwortungdes Sprecherseinher.
Die List,die Wahrheituntervi.elen
zu verbreiten
Zu allen Zeitenwurdezur Verbreitung
d.erWahrheit,wenn sieunterdrilcktund verhitlltwurde,
Listangewandt.
KonJutse
einen
alten,
patnotischenGeschichtskalender.
Er verandefte
nur
ftilschLe
gewisse
Wofter.Wenneshi$, ,,DerHerrscher
von Kun lief!denPhilosophen
Wantijten,weiler das
unddasgesagt
hatte",setzteKonfutse
sLatttdten
Hie$es,derTyrannSoundsoseidurch
,,ermorden".
tin Attentatumgekommen,
setzteer ,,hingerichtet
worden".DadurchbrachKonfutseeinerneuen
Beuneilung
derGeschichte
Bahn.
(BertoltBrechI:Die List,die Wa.hrheit
untervtelenzu verbreiten.Aus:Filnf Schwierigkeiten
betm
Schreiben
der Wahrheit',)
?
a
L e s e nS i e d e n n e b e n s t e n e n o e n I e x t .u e D e n 5 t e
die an den hervorgehob e n e nA u s d r t i c k e n
h a f t e n d e ,w e r t e n d e
a "n .
,,Nebenbedeutung
(b) Dassdie Politik in heiklen Situationenvor einer oft schamlosenBeschonigung(odervor
einer verdecktenAbwertung)der Ereignisseund/oder Faktennicht zurilckschreckt,davon
zeugenin der Geschichteder SprachenzahlreicheWorter.Es geniigt, wenn wir an Worter
erinnern wie ethnische
Sciuberung
(- systematischeVertreibungoder Ermordung einer ethnischenMinderheit),Frontanpassune
(: Riickzugim Krieg),Personalanpassung
(: Entlassungen)usw'b
VergleichenSie die folgendenAusdriickevon der Verantwortungdes Sprechersher be- /
a
trachtet'e.WelcheMeinung des Sprecherswird durch die Wahi des einen oder des anderen
Wortesmit ausgedriicktund welche Folgenkann die Wahl haben)
- Gleichmacherei
Chancengleichheit
B r e c h t , B e r t o l t : E i n L e s e b u c hf L j r u n s e r e Z e i t . W e i m a r : V o l k s v e r l a g t. 9 e : 4 g 6 .
l4p://mrnl!-treude.de/euphel4ismen.ht4r.
Z u m S p r a c h g e b r a u c hd e s D r i t t e n R e i c h s s . v o r a l l e m : K i e m p e r e r ,
V i c t o r :L T I ( L i n g u aT e r t i il m p e r i i ) .L e i p zg : R e c l a mB i b l i o t h e kB. d . r z 5 .
S . d a z u : H a n n a p p e l ,H a n s H a r m u t M e l e n k :A l l t a g s s p r a c h eS. e m a n t i s c h e nC r u n d b e g r i f f eu n d A n a l y s e b e i s p i e l e .
M r i n c h e n :W i l h e l m F i n k V e r l a g r. 9 8 4 ( 2 . A u f l a g e ) z: 5 r
58
4 . D a ss p r a c h L i cZheei c h e n
ur"l*Gesei.ischaft
11.Zeici"ren
I
a
E
(a) Waskonnten Sieauf die letzte Fragedes Kindesim folgendenGedichtantworten?
Wolfdietich Schnurre:Das Wortlo
Hdr endlichauJ!
Womit.
Dir dauemdin der Nasezu bohren.
Moment.
Washetflt.,Moment"?
Ich hab'nnochntcht.
Du hastihn nochnicht?
Nee.
wtllen?
wen
denn,
um Gottes
la,
Den Popel.
Das istein Wort,daswill ich nicht mehrhom.
Wie sagtihr denndazu?
nichtsdazu.
Wir sageni,iberhaupt
Uberhauptnichts?Wieso.
Weilman dariibernicht redet.
Nee?
Das hei$tnetn.
Wiesoredetman nich iiber Popel?
Wer.ldasunanstandigist.
Aberdie Dingersitzendochnu mal dnn inne Nase.
Trotzdem.
lrozaem was-
Trozdemwird dariibergeschwtegen.
isLLlige.
Der Pfarrersagt,Verschweigen
Dasbez[ehtsichauf ganz wasandres.
von Popeln?
Nichauchauf s Verschweigen
Du sollstdiesesWott ntcht mehrsagen!
Mamm,wozugtbt'sWoner?
Worterdienender Sprache.
Mtr zu hoch.
Wtirtersindda, um sichverstandlich
zu machen,um miteinanderzu sprechen.
Und warum spnchtman dann nicht ilber Popel?
gebraucht,ihr Gebrauch
SprachlicheZeichenwerdenvon den Mitgliederneiner Gesellschaft
folgt den Normen und Erwartungender Gesellschaft.Dinge und Fakten,vor denen es uns
ekelt,vor denenwir Angst habenoderauch solche,die in unsererKultur,auswelchenGriingelten,werdentabuisiert.Tabubedeutet,,unantastbar",
den auchimmer. a1sunaussprechbar
Tabuwortersind Ausdriicke (besondersaus dem religiosen,politischenoder sexuellenBeallenfallsdurch einen Euphemismus: durch einetarnende
reich),die nicht ausgesprochen,
und verschonerndeUmschreibungersetztwerden diirfen. Tabusund Euphemismenverraten vielesvon den Angsten, Urteilen und Vorurteilen,aber auch von den verschwiegenen
"
: i s t P a u l V e r l a gr 9 9 o ( 2 . A u f l a g e ) .F r . . i r d aBs e i s p i e dl a n k e i c h
S c h n u r r eW
, o l f - D i e t r i c hl :c h f r a g j a b l o B . M L l n c h e n L
l s t v d nT e r t s .
1 1 .Z e i c h eunn dG e s e l l s c h a5f t9
Zrelender Gemeinschaftund des Einzelnen.Fiir Wcirter,von denen wir meinen, dasssie
ernepejorativeNebenbedeutunghaben,woilen wir einen anderenAusdruck suchen,damit
riir den fiir uns eventuellunangenehmenFolgendes wortgebrauchsvorbeugen..'
(b) WelchesWort wurde durch die folgendenZeichenersetztund waruml
'erscheiden
n anderenUmstandensein
Haarstud.io
Seniorenwohnheim
E
r€\
?
a
suchtkrank
Entsorgungspark
*asspnaeh
L{ake
Zeieh*n
SprachlicheZeichen existieren nur durch ihre Zeichenfunktion. Dabeiist dasZeichenkeineswegsmit der Form
eines Worles gleichzusetzen.SprachlicheZeichen sind
komplexe Gebilde,sie verbinden zwei unterschiedliche
Aspekte:einen inhaltlichenund einen formalen Aspeki.
Das bilaterale (= doppelseitige) Zeichenmodell besteht
aus einer Inhalts-und einer Ausdrucksseite.Von einem
sprachlichen Zeichen sprechenwir nur, wenn beide Seiten gegebensind.
Dem bilateralenZeichenmodellvon Ferdinandde Saussure liegi eine psychologischeAuflassung der Sprache
zugrunde.NachdieserAuffassungfugen sich Inhaltsseite und Ausdrucksseiteals Vorstellung und ,,Laut-Biid"
zusammen. Die Vorstellung und das Lautbild hingen
nicht unmittelbar voneinanderab. Sie sind unterschiedliche Arten von Gedichtnisinhalten, die auch unabhangig voneinanderverlorengehenk6nnen. Bei Gehirnverletzungen hat man schon Anfang des zwanzigsten
]ahrhunderts zwei Arten von Krankheitsbiidern festgehalten. Aphasiker (: Patienten,deren Erkrankung mit der
Verlust ihrer sprachlichen Fdhigkeiten einhergeht) kcinnen entwederdas Lautbild oder den Wortinhalt veriieren.
Im ersten Fall bleibt das Verstindnis von Sprachezwar
ungestdrt,aber das eigene Sprechenist fast unmciglich.
Im zweiten Fallkann der Patientdie ihm bekannten Worter nicht mehr deren Bedeutungzuordnen.
Das sprachlicheZeichen ist dariiber hinaus an und fur
sich nur eine Mciglichkeit:Zeichen sind virtuelle Grti8en,
die im jeweiligen Gebrauch aktualisiert werden. Virhrell
ist dabeinicht nur die Inhaltsseite,deren Mdelichkeiten
in den jeweiligen Referenzbeziigen
ausgeniitztwerden.
Die Form ist auch eine abstraktepsychologischeGro8e,
sie ist keineswegsmit dem einmaligen Lautereignis
gieichzusetzen,genausowenig wie das Schriftbild des
Zeichens mit einer einmaligen handschriftlichenoder
sonstigenVerwirklichunggleichzusetzen
ist: Denkenwir
nur daran,wie leicht wir ein gefliistertesoder ein auf einem zerrissenenPapiernur teilweisesichtbaresZeichen
aus einigen Bruchstucken problemlos rekonstruieren
konnen. Die formale Erscheinungwird durch unser Wissen iiber die Form in einem mentalen Prozess erganzt.
Die Zeichen werden durch den Zeichenbeniitzer aktualisiert,so dasszwischendem aktuellbezeichnetenObjekt
und dem virtuellen Zeichen ein Referenzbezugzustande
kommt. Deshalbmiissen wir im Fall der Zeichen zwischen (abstraktem)Muster (Typus,type) und {konkreter)
Verwendung (Exemplar, token) unterscheiden. Dieser
Unterschiedermciglichtuns Menschen,durch die Zeichen nicht einfach eine einzige und immer die gleiche
Bedeutung zu aktualisieren, sondern mit ihrer Hilfe die
Unendlichkeitder Welt zu erfassen.
Es gibt drei bestimmende Eigenschaften,mit denen
sprachlicheZeichen beschriebenwerden konnen. Das
sind r) die Arbitraritit, z) die Konventionalitit und 3) der
durch das SystemvorgegebeneWert des Zeichens.
SprachiicheZeichensind nach der Zeichentypologieder
Semiotik Symbole,weil sie auf Grund einer gesellschaftlichen Konvention funltionieren (: man muss die
sprachiichenZeichen seiner Sprachgemeinschaft
erlernen). Die Zeichensindwillkiirlich (= arbitrar),dasbedeu-
S . d a z u R a d a , R o b e r t a :T a b u s und Euphemismen in der deutschen Gegenwartssprache. Mit besonderer Benick
sichtieung der Eigenschaften r.on Euphemismen. Budapest: Akad6miai Kiad6. zoor.
Ze i c h e n
6 C I 4 . D a ss p r a c h l i c h
tet,dassalle Formenprinzipiell gleichgut sind, um einen
Inhalt zu tragen. Sie sind iedoch nicht beliebig, denn
ohne ein gemeinsamesWissenum die Zeichenkonnten
wir nicht kommunizieren. Die Arbitrarit1t der Zeichen
ist von der Logik her betrachtet unanfechtbar und die
KommuKonventionalitit ist von der geseilschaftlichen
nikation her betrachtetnotwendigerweisewahr. ]edoch
mussen beide Feststellungendurch weitere Aspekteergdnzt und verfeinertwerden.
Willkiirlichkeit (= Arbitraritit) bedeutet,dassdie Zeichen
nicht ,,motiviert"sind: Es gibt keine formale oder inhaltliche Anregung (: Motivation),die die Verknilpfung von
Form und inhalt zu einem sprachlichenZeichenhervorrufen konnte.Es gibt iedochso genannterelativmotivierte Zeichen,bei denen im jeweiligenSprachsysteminfolge von bestimmten Faklorendoch gewisseFolgerungen
auf einen Zusammenhang zwischen Form und Inhalt
zugelassenwerden.Auf der rein lautlichen Ebenefalien
die onomatopoetischen(: lautnachahmenden)Wdrter
auf, auf der lexikalisch-konstruktionellen Ebene bieten
abgeleitete)Formen eikomplexe (zusammengesetzte,
nen Anhaltspunkt fur eine relative Motiviertheit und auf
der semantischenEbenewird man mit den konzeptuellen Metaphernkonfrontiert.Diese,,Ausnahmen"ktinnen
die allgemeineGiiitigkeit der Arbitraritdtsthesenicht in
Frageste1len,dagegenkonnen sie die Konventionalitdtsthese untermauern helfen: Die Lautnachahmung geschieht innerhalb der lautlichen und morphologischen
Konventionen der Sprache.Die Zusammensetzungen
und Ableitungentendierenstiindigzur Idiomatisierung,
d. h. sieverlierenihre relativeMotiviertheitimmer mehr;
die konzepruellenMetaphern werden zu Alitagsmetaphern und bilden damit einen konventionellgeregelten,
aus dem Gedachtnisautomatisch abrufuaren Teil des
Wortschatzes.
Die zur Kommunikation notwendige Konventionalitdt
der Zeichenwirft auch schonseit der Antike immer wieder Fragen auf. Die Fragenberiihren im Allgemeinen
zweierleiThemen: (a)In welchem Sinneist Spracheeine
Art Vorschrift oder l(onvention und (b) wie kommen diese Vorschriftenzustande)
Zu (a\: Spracheund Konventionalitiit
dass
Spracheist fur uns Menschenso selbstverstdndlich,
es gar nicht einfachist, sie von einer Distanz her zu betrachten und so auf sie zu reflektieren. In den friiheren
Periodender Geschichteder Menschheitwurdedie Sprache immer a1sGottes Gabe aufgefasst.Das bedeutete
zugleich,dass die Zeichen keineswegsetwasWillki)rli-
cheswaren. Im Gegenteil,sie enthielteneine magische
Kraft und durften vom Menschennicht beliebig verlndert werden.Man denkenur an die vielenZauberspriiche
oder an Texle in verschiedenenReligionen, an deren
Wortlauttrotz einereventuellmoglichenUnverstdndlichkeit nicht ein Deut geSndertwerden durfte.
Die Zeichender eigenenMuttersprachesind fur uns sehr
eng mit dem bezeichnetenObiektverbunden.DasErkennen des Objekteshei8t: Wir wissen seinen Namen und
den Namenstellenwir uns alseinenwesenha{lenTeil des
Objektesdar. Man musste sich mit der Existenzanderer
Sprachenkonfrontieren,um einzusehen,dassdie eigene
Muttersprachenur eine von vielen ist, dassdie Namen
nichts Wesenhaftesvon den Dingen enthalten,dass sie
dementsprechendin einem bestimmten Sinne zu der
Kultur, zu den Normen einer Gesellschaftgehorenund
dass sie also den Ansprirchender Gesellschaftentsprechend auch iiberpriift und geSndertwerden ktjnnen. Die
sprachlicheKonvention ist in diesem Sinn eine gesellschaftlicheNorm.
Zu {b): Das Entstehenvon Zeichenkonventionen
Sogleicherhebt sich natiiriich auch die Frage,wie diese
Norm zustandekommt, wer das Rechthat, Zeichenkonventionen zu stiften, wie dieser Prozesswohl ablaufen
mag. Kirnnenwir ZeichenbeniitzerneueZeicheneinfuhrenl Wer kann dastun) Kann dasiiberhauptiemandtunl
zustande
Der Einzelnekann fur sich keine Privatsprache
bringen, denn sobalder es versucht,veriiert er den Kon'
takt zu den anderen.Auch ktinnen wir nicht ausder Sprache hinaustretenund Neuesschopfen,unsereerdachten
Neuerungenbleiben innerhalb der lautlichenund konstruktionellen Grenzender ieweiligenSprache.Die I(onvention und die Neuerungen,d.h. die Anpassungan die
jeweiligen Anspriiche der Gesellschaftentsteht in dem
gemeinsamenalltiglichen sprachlichen,,Handeln"der
mit anderenWorten:im stdnMitgliederder Gesellschaft,
digen gemeinsamenGebrauch.
Die Zeichen einer Sprachestehennicht allein. Sie existieren nebeneinanderund konnen einander beeinflussen. Mit anderen Worten: Sie erhalten ihren Wert im
Systemder Zeichender gegebenenSprache.DieserWert
ist a1sKonkretum allerdingserst anschaulichfestzustel1en,wenn wir zwei Sprachenmiteinanderkonfrontieren.
So wird in einer Sprache(zum Beispielim Deutschen),
die keine getrennte Bezeichnung fur die iiingere und fiir
die dltereSchwesterenthdlt,einem Wort wie ,,Schwester"
ein anderer Wert zugeschriebenals den ihnlichen Wcirtern in einer anderenSprache{zum Beispielim Ungari-
Z u s a m m e n f a s s u n6gL
schen),die nur die jungere und die dltere Schwesterbenennen kann, aber uber keine zusammenfassende
Bezeichnungfur beideverfugt.Die Sprachenunterscheiden sich vielfach darin, welche Merkmale sie in einem
Zelchen zusammenfassenund dementsprechendauch
darin, welche Zusammenhdngesich zwischen den Bedeutungenherstellenlassen.Das kann dann auch dazu
fuhren, dass bestimmte Sprachendie Aufmerksamkeit
ar-rfverschiedeneFaktenrichten,eventuellauf solche,die
den Sprecherneiner anderenSpracheverborgenbleiben.
Gleichwohlerhebtsich die Frage,wie (und ob) wir all das,
was uns die Sprachenicht in Zeichenvorgeformtanbietet, wahrnehmen und erdenken konnen. Das Problem
ldsstsich auchunter einem anderenAspektformulieren,
ndmiich unter dem Aspekt der existierendenZeichen:
Wie konnen wir / Konnen wir riberhauptunser Denken
ausden ,,Kdstchen"befreien,die uns die Zeichenunserer
Muttersprache vorschreibenl Die Sprachwissenschaft
und die Sprachphilosophie
gebenaufdiese doppelteFrage keine eindeutigeAntwort. Dichter beklagensich hdufig iiber die Grenzen ihrer Sprache.Ubersetzerversuchen diesesProblemsin ihrer Praxisimmer wieder Herr
zu werden. Wissenschaftlerbetonen entweder den bestimmenden Einfluss der Mutterspracheoder suchen
nachArgumentenund Beweisenfur die Universalitdtder
trotz aller sprachlichenUnterschiedeals einheitlich betrachtetenmenschlichenKognition.
Die sprachlichenZeichen mtissen in ihrer Bedeutung
flexibel sein, sonst konnten wir die Unendlichkeit der
Welt durch die Sprachenicht erfassen.Die Bedeutung
wird im jeweiligen Kontextder Au8erung vervollstindigt.
Die Au8erungsbedeutungentsteht durch den Einfluss
des Kontextesund mit Hilfe von mentalen (konzeptuel1en) Prozessen.Ein und dasselbeZeichen kann somit
ganzVerschiedenes,
aberdurch dasGrundgeriiLst
desZeichens doch Zusammengehorendesbezeichnen.Diese
kontextuellePolysemiefirhrt in manchen Fdllenzu erner
lexikalischenPolysemie,wo das gleicheWort iiber zwei
Bedeutungenverfiigt, wie zum Beispielder Fltigel(: das
Klavier)und der (Vogel)fliigel.
(Nicht zu verwechselnmit
der als Zufa1lgeltendenHomonymie wie zum Beispiel
wei$ : Farbeund wei$ * ich wei8).
Eine Besonderheitdes sprachlichenZeichensist, dasses
nicht nur die Dinge der Welt bezeichnet.Es vermittelt
auch die negativeoder positive Wertung des Sprechers
iiber die Dinge sowie weitere Informationen t"iberden
Sprecherselbst,iiber seineEinstellvngzu:mThema und
zur Situationusw.DiesebesondereLeistungder Zeichen
macht uns auf unsere Verantwortung beim Sprechen
aufmerksam."
Das sprachliche Zeichen wird in der Gesellschaftgebraucht,dem entsprechendkonnen Normen und Erwartungen der Gesellschaftden Zeichengebrauch
beeinflussen. Die Zeichen mussen sich an die Anspriiche der
Sprachgemeinschaft
anpassen.Der Zeichenvorratdndert
sich:Neue Zeichenentstehen,frirhere Zeichenverlieren
an Ausdruckskraft.DieseProzessebilden dasThema des
nSchstenKaoitels.
im
S.dazudieBegrffedeskriptiveBedeutung,sozialeBedeulungundtxpressiveBedeu
nb
gastianLobner:semantk.EineEinfrihrung.Berin New
n t: u
se
Y o r k :W a l t e r d e C r u y t € r .2 o o 3 .
5 "D e rXt€eheffiw*rx"eg
Venuendet
nie ei.nneuesWort,sofemesntcht drei Eigenschafien
besitzt:Es
mussnolwendig,esmussverstcindlich
und esmusswohlklingend.
sein.
(Voltaire)'
1" Xzrl*i
A*pekt*u*r m*tra**ttsr:g
**s X*ie*:sr:v*rre*s:
S*rnxsi*
L*g{*a;s':
d * nm?xesieLagt
*
SprachlicheZeichenwerdenvon zweierleiAspektenher betrachtet:Entwederfragt man da:lach,was dasWort bedeutet,in diesem Fa11
geht man vom Zeichenaus und die Forschung
r-rchtetsich auf die vielen verschiedenenBedeutungen,die ein Zeichen haben kann. Oder
rran fragt danach,durch weichesWort ein Ding oder eine Handlung usw. bezeichnetwird,
dann geht man von den Dingen aus und will die dazu passendenZeichen sammeln. Im
erstenFallgehtesum die Lehreder Bedeutungen(Semasiologie,
nachdem griechischenWort
..semeion": Zeichen),im zweiten um die Lehre der Bezeichnungen(onomasiologie,auf
Grund von griechisch,,6noma": Name).Diesenzwei Aspektenentsprechenzwei bekannte
Typenvon Wdrterbiichern:die semasiologischen
und die onomasiologischen
Wofterbiicher.
E
/
a
Z u w e l c h e mT y pg e h o r e n
dieBildworterbucherl
Z u w e l c h e mT y pg e h o r t
L a n g e n s c h e i dCt sr o 8 w o r t e r b u c h , , D e u ta
s cl sh
F r e m d s p r a c h (e:" d a s
e ins p r a c h
ig e W o r t e r b u c h
f r .ri D e u t s clhe r n e n d eI )
2. 5*hie&:ten
tm X*i*9:*ffiv*rret
i a ) i - l i s N o l " i s cShc h i eh t e* i m 3 * i r h e n ' ; * r r a t
VeralteteWorter wte Briickengeld.
oder Zofe usw.bewahren fur uns Informationen iber friihere Zeiten. In der Lexikologiewerden sie Archaismengenannt.Im zwanzigsten
Jahrhundert hat das Daseinder beiden deutschenStaatenauch der Spracheseinen Stempeiaufgedriickt. Manche Elementedes damaligen DDR-Wortschatzes
gelten heute auch schon als
eine Art ,,Archaismus",nicht selten,weil das Bezeichneteinzwischenin Vergessenheitgeraten ist. Vgl. die Folgenden- versuchenSieihren Sinn anzugeben.
E
r:::a1
I
a
Planwinschaf,o Spanakiadec republikfltichtig
o antifoschistischer
Schutzwallo Einheitsfront
{b} Thernati:cheSehjcht*n in'iZ*iehen:lzr{&r:d*r Fae*w*;.ts*satz
Fachbereiche
verfugen meistensuber einen besonderenWortschatz.Dle Worter in einem
medizinischenTextverstehtman nicht ohne weiteres,auch wenn man Latein gelernt hat.
Au8er den moglichen Fremdworternund den fur das Fach typischen,seltenenWortern
stellenauchbekannteWorter ein Problemdar,wenn sie im gegebenenFachwortschatz
iiber
eine spezifischeBedeutungverfugen.
I
a
N e n n e nS i e d i e F a c h s p r a .
t. Bald riickt die Blattzeitheran.
c h e ,z u d e r d i e n e b e n s t e z' Die Luntetstim Winteriippigbehaarx
und dtewei$eBlume(wenneinevorhandenist)deutlich
h e n d e nB e i s p i e l e
zu sehen.
g e h o r e nC
. e b e nS i ed i e
j. ,,Meister
Lampe"lie$ sichleichtbeobachten,
die Lffil standenstraff.
B e d e u t un g d e r h e r v o r g e -
http :71|tw'. aba-lachverband.org/ index.php\1:4 9r
h o b e n e nW o r t e ra n .
64
5 . D e rZ e i c h e n v o r r a t
l;) *rt:';v**t**7}rt;11{:\r-*t;l*"*r: irr',r*:r**-*vr:tier.: J,L****,t?{*t-?1*,
,}*rt;t}*
Die Sprachgemeinschaft
ist sozialgegliedert.Es gibt unterschiedlichentstandenesoziale
cruppen, und die Zugehorigkeitzu einer solchenGruppe findet
auch im Sprachgebrauch
Ausdruck' Der wortschatz der jiingeren Generationweicht von dem
der Alten nicht selten
wesentlichab und enthaltoft bildhafte,humor-volleoderauch kriiftige
und derbeNeubildungen' Die salopp-lockere
Umgangssprache
ubernimmt viele Elementeaus der Gaunersprache,der Spracheder unteren sozialenSchichten,die urspninglich
als Geheimsprachefunktionierte und einer fiir Au8enstehendeunverstdndlichenI(ommunikation
dienen sollte.
(DieseArt Gruppensprachewird auch
Jargon,Argot oder Rotwelschgenannr.)
/
a
zoog
Jugendsprache
E i n ek l e i n eV e r a n s c h a u l i - Alugurke
c h u n g : F t i g e nS i e d i e
Bildungsschuppen
g l e i c hb e d e u t e n d e n einklaufen
Ausdrucke ztsammen.,
umgangsspr
achlicheparaphrase
sichlangweilen
extremgut
vierLagig
stundenlanges
Fachsimpeln
tiber Computer
Fahrrad
I ntelligenz all ergik er
mitmeiseln
heimlichrauchen
Neeping
stehlen
rumhangen
im Unterrichtmitschreiben
Dummkopf
twixen
Schule
lt3'; *,;;ll.r:r:;t;:t.'t{::;r:l::*|r:.i:ir-l:i.*r',irn?_.e.,r._l:r,r:,,,rrr;.tr
wir sprechenoder schreibenimmer zu elner bestimmten
zeit, aneinem bestimmten ort
und unter dem Einflussder jeweiligenSituation.Es ist nicht
ohne Belang,zu wem wir
sprechenund in was fiir einer gesellschaftlichnormierten
Ro1lewir uns beim Sprechen
befinden'Man benutzt andereAusdrr-icke,
wenn man zu seinembestenFreundspricht,
a1swenn man mit seinemchef redet.Auch sprichtman anders
zu selnem Freund.u,enn
man zo zweit mit ihm ist oder wenn man ihn in Anwesenheit
des Chefs trifft. Man
schreibtganz anders,wenn man im Internet chattetoder wenn
man iiber das gieiche
Problem eine Hausarlleitzu schreibenhat usw.Auf der Ebene
deswortschatzesentspricht
die Stilebeneder LexemediesemFaktum.Man unterscheidet
zum Beispieldie folgenden
umfassendenstilebenen:gehoben(einschlie13lich
literarischoderdichterisch),bildungssprachlich,normalsprachlich,umgangssprachlich,
salopp-umgangssprachlich,
derb und
vulgdr' Die Sprechersind sich meistens im l{aren dariiber,
zu*welcherStilebenedie
worter gehoren, die sie gebrauchen,auch wenn die wahl
der wcjrter in der jeweiiigen
Situationunbewusstgeschieht.Besonderswirkungsvollsind
ebendie Fiille,wo die in der
gegebenenSituationvorgeschriebenen
sprachlichenNormen durchbrochenwerden.(Ein
beriihmtesBeispielist das pferderennenin BernardShawspygmalion
bzw.im Film My
Fair Ladl',wo Elizaim Kreis der steif-eleganten
und hdchstvornehmenZuschauerlnnen
ihr favorisiertesPferd wie folgt anfeuert:,,Na losdoch, Dover,
sonst
streu'ich d.irpfffir in,
Arsch!")
/
a
E
t=:l
{,e't 14t-:r *'* t-Ll,:.
: h * i: rz1::r * t:?i c tl *::: r; 7t:: ; l: * rt;* r r ; t
Lesen Sie den folgenden Text und sprechen Sie iiber die probleme.
die sich infblge der
mundartlichen(: dialektalen)Unterschiede
im Zeichenvorrat
ergebenkonnen.
http:i,hrxrr.eltern.de/prrbe4aeti/erziehung-uncl-enht.ickl!rngi
lexikon-jugendsprache.htntl)t
action:shorvLericon
e nZ e i c h e n v o rwr aatr:u m
3 .A n d e r u n gi m
s i n ds i en o t w e n d i g ?6 5
: soziale
:.lraUCh
: : selten
:rildunrr:rspra: . funkI ,qollte.
Der Bnefvon TonyBuddenbrook
ausMiinchenan ihre Mutter
sieesnicht,dennesheiJlthier ,PJlanzerln';
Und wennich ,Fnkadellen'
sage,sobegreiJi
und wennsie,Karf.ol'sagt,sof.ndet sich
wohl nicht soleichtein Christenmensch,
derdaraufverfillt, dasssieBlumenkohlmeint;und wennich sage:,Bratkarloffeln'
, so
schreitsiesolange,\X/ahs!',
Karlolfeln'sage,dennsoheilSteshier,und mit ,Wahs'meint sie,Wie beliebt'.Und
bis ich ,Gerohste
das ist nun schondie zweite,denndie erstePerson,welcheKathi hief!,habeich mtr erlaubl,s.usdem Hausezu schicken,
weil
sieimmergleichgrobwurde;oderwenigstens
schienesmir so,dennich kann mich auchgeirn haben,wie ich nachtraglicheinsehe,dennman wei$ hier nicht recht,ob die Leuteeigentlich
groboderfreundltchreden.Dtese
Jetzige,welcheBabetteheift, was
Bdbettawszwsprechen
ist,hat ilbrigensein rechtangenehmes
Extdieur und schonetu)as
ganz Siidh.ches,
wie eshiermanchegibt,
mit schwarzem
Haar und schwarzen
Augenund Zahnen,um dteman siebeneiden
konnte.Auch istsiewillig und bereitelunter
meinerAnleitungmanchesvonunserenheimathchen
Geichten,sogestem
zum Beispiel
mit Korinthen,
aberdavon
Sauerampfer
hq.beich groJ\enKummergehabt,denn Permaneder
nahm mir diesGemtrse
so ttbel(obgletch
er dte Korinthenmit der Gabel
herauspickte),
dasser denganzenNachmittagnicht mit mir sprach,sondernnur murrte,und kann ich sagen,MutLer,dassdas
Lebennichtimmerleichtist.
(ThomasMann: Buddenbrook{
)
zxxr*mxrym*
zr*"X*ixfu*mw*{y&t:
3. &n**xs*mry*ffi
*ry*
m*xu*;xm*z*7'
'.::
:
Ort
Der Bestandder Zeichen einer Spracheist einem stdndigenWandeiunterworfen. Wdrter
verschwinden,anderedndern oder sogarverlierenihren frilheren Sinn und erhalteneinen
neuen,und immer wiederbilden rn'irneueAusdriicke.Man kann sich fragen:warum ist das
sol Warum veraltendie Worterbticherl
t - \\-1f
.: -iren
.: cht,
.'.enn
Elementeim Zeichenvonat
(vor denAnderungen)
Ergebnisse
der Anderungenim Grilndefiir die Anderung
Zeichenvorrat
' \Ian
-:-che
t. Konferenzam rundenTisch Rundtischkonferenz
::.:cht
- .- l e n
- lgs'
,lnd
taDeile.
z. nagelneu
funkelnagelneu
j. Putzfrau
Reintgungskrafi
4 " "
Hologramm
: die
len
ler
!in
\{.v
t-en
-
'it1'
?
a
S a m m e lS
n i ee i n i g e
C r r . l n dfet r d i eA n d e r u n g e ni m Z e i c h e n v o r r a t
a u fC r u n dd e r B e i s p i e l e
a u f d e rn e b e n s t e h e n d e n
M a n n ,T h o m a sB
: u d d e n b r o o kVse. r f a lel l n e rF a m i l i eB. e ri n : A u i b a u - V e r 1ta9 g
63
. : 3 7 3 f .D e r A u s s c h n l t tw i r d a u c h
z i t i e r ti n : C l i n z ,H a n s :L i n g u i s t i s c C
h er u n d b e g r i fuf en d M e t h o d e n L . i b e r. bFl ri ca kn k f u r ta . M . : A t h e n e u m . r 9 7 r ( 2 .
A u f l a g e )8: 7 .
66
5 . D e rZ e i c h e n v o r r a t
(l) Neue Zeichenentstehenvor allem, weil neue Erkenntnisseund neue Dinge einfach benannt werden miissen. (z) Ein wichtiger anderer Grund hdngt mit dem Bestrebender
Sprecherzusamnlen,daszu Sagendemit dem moglichstkleinstenAufwand zum Ausdruck
zu bringen. Es ist doch leichter und okonomischer,von einem Bei$korb/Maulkorb
zu sprechen, a1sdas Ding jedesMa1zu umschreiben (,,derKorban demMaul desHundesgegenBei[sr"\. 3) Nicht w'enigerwichtig sind die Anderungen der I(onnotation,die zum Beispiel
auch dazu fuhren konnen, dassein friiher neutralesWort negativkonnotiert wird, so dass
man nach einem neuen Ausdruck suchenmuss,will man den negativenNebensinnbei der
Kommunikationvermeiden.(4) Ein wichtigerGrund ist aul3erdemauchunser'Wunschnach
wirkungsvollemAusdruck:Wir wolien den Gesprdchspartner
von unsererMeinung,von der
WahrheitdesGesagtenusw.iiberzeugenoderunsereEmpfindungenzum Ausdruckbringen
und suchennach passenden,krdftigenWortern.
&"t4*g{z****itx{t
x"*rffi*r*ry*.f'r*rr":
n# des
Xxz**xmv*Y{eZ%
/
a
E
Zur Bereicherungdes ZeichenvorratsstehenverschiedeneMoglichkeitender Sprachezur
Verfugung. FolgendeBeispielesollen die wichtigsten Typen dieser Moglichkeitenveranschaulichen.Ordnen Siesie in drei groBeGruppen.SchreibenSiedie Nummern der Beispielein die passendenRubriken.Beschreiben
Siedie drei Gruppen.
t.
wunderschbn
2.
E-Moil
3.
Drucklufihammer
1.
Faulenzer
Typt
Typz
Typ:
5. Jrugal
6. Maus (in der Spracheder Informatik)
7. verschlafen
8. Ltifel (in d.erSprachederJager)
9. Celeb
ro. chattcn
q
J.
T{ 3r }r_r rr .t,r1.- lvfY, tLn' rr +L IhJ i! lt rUi i "rJ,}'t"gr r -I
Der Unendlichkeitder Welt konnen wir durch die Sprachegerechtwerden,indem wir mit
den uns zur VerfugungstehendenElementenimmer neue und neue zustandebringen. Ein
jederSatzist immer ein neuesProdukt,dasErgebniseineskreativenProzesses
in der jeweiligen Situation.Genausokonnen wir auch aus Elementenneue Worter schaffen.Wir fugen
die Elementezusammen (Hoch-zucht-pJlanz-gut,
Schon-heit,schuld-los,
ver-all-et\.
Manchmal
verschiebenwir ein Wort aus einer Wortkiassein eine andereund machenzum Beispielaus
einem Substantivein Adjektiv(Schuld- du bistschulddaran).Es kommt auch oft vor, dass
wir statt komplizierter V/ortketteneinfach eine Abkirrzr-rnggebrauchen(AcqulredImmune
: AIDS).
DeJtcienqSyndrome
I
A u s f r j h r i c h e r s . D o n a i e s , E l k e : B a s i s w i s s e nD e u t s c h ew o r t b i l d u n g . T L ] b i n g e n F
: r a n c k e .z o o T
5 . T y p1 : W o r t b i L d u n g6 7
..:h be:l: der
. iruck
spre' . . ' .B e i 'i spiel
dass
'-i der
:tach
:r der
-_-'_'
- ZUI
Bei-
-r.eeffektivste
Art der Wortbildungstellendie Moglichkeiten
der Kombinationdar:die
' ::-posltion
(Zusammensetzung)
und die Derivation
(Ableitung.
Prlfigierung).
, -t-,:+ia*nq**
tl:*{l'rat*'t
- lerivation erfolgt nach bestimmten grammatischenRegeln.
)as Sr-rffix-er bildet zum Beispiel nur Substantle (Spieler,Kocher,Walzer,Filnfziger,
: .:';rrusw.),dasPrdfixun-blldetAdjektiveund Substantive
(ungut,unmensch),
dasSuffix
: :ildet Substantivear-rs
Adjektiven (Sch|nheit\, wird aberdurch das Suffix-keitverdrdngt,
._ ,i,1::Adjektiv auf ig /ich /-tsch/-el /-sam/-baroder-erauslautet(Duldsamkeit,
Hetser:. gibt auchsemantische
Regeln,die dasZustandekommen
einesneuenWortessteuern.
: r'erstehendie starkabstrakte,,,grammatische"Bedeutungder Suffixeund Pr5fixe(man
,:r-'rean -tumoder-schafiinWcirternwie BiirgertumundBilrgerschafioder
anun-undver-in
r. :-ternwie unmoglichundverlemen
usrv.),auchwenn wir dieseBedeutungennur schwierig
: recht umstdndlich erkldren konnten, und wir sind in der Lage,immer neue Wortbil- ..:-qenzu gebrauchen.
- .. Derivationist ein offener und kreativerProzess,den formale und semantischeReseln
- :,r€ril. Erkldren Siedas auf Grund der folgendenThbelle.
Ein O im IGstchenbedeutet,dassdasWort zwar nicht gebrduchlichist, aberman esleicht
rilden und verstehenktinnte.VersuchenSiemit Hilfe einespassendenKontextesoderdurch
:.rte Umschreibungder Bedeutungzu erkldren,was dieseFormenwohl bedeutenkdnnten,
- : r n i e m a n ds i ee i n m a lg e b r a u c h ew
ni - i r d e . '
- SchreibenSie in die lGstchen ein E, w'enn sie die Wortbildung ais nicht moglich ein.-lratzen.VersuchenSiedafurArgumentezu finden. (Anhaltspunkte
dazu:o Die Bildung
., nur mit HinzufugungweitererElemente- zum BeispielPrdfixewie er-,ge-usw - mog.:rt. oo die Blldungscheintsemantischunmoglichzu sein oder ooo die Bildungist kom-veil
. "-'rr-^r:-":1-^.-n-:^-:- irllNdLtv uucIrluS5lgr
v
das Gleichedurch ein - oder durch mehr als ein - bekanntes
r:rdge15ufiges
Wort schonausgedriicktwerden kann.)
::ltt
:in
. ' .e 1 .-.i
:.LS
_:SS
.tte
: ; ; * s a r n n : € f:ie t : u n * * f i { K * n p r : : i t ; }
)ie typischstenZusammensetzungensind auf verhiltnismii8lg einfachesyntaktischeKon- : r uk t i o n e nz ur l i c k z u f i i hr e n .Z u m B e i s p i e l :
Schreibweise:
die WetsedesSchrei.bens
Millltonne:die Tonnefiir denMilll
'Waschmaschtne
: die Maschinewascht
Kilometerz
ahler:die Kilometerwerdengezahlt
D i e B e i s p i e l i d ew
e u r d e r l b e r n o m m e na u s : W e i s g e r b e rB, e r n h a r d- F r a n zJ o s e fH e i l i g e r U
, n s e r eS p r a c h e B
. ochum
V e r a g F e r d i n a n dK a m p , o . J .B d . 7 . 4 o .
E
?
a
68
5 . D e rZ e i c h e n v o r r a t
Es gibt aber auch solcheI(omposita,die infolge der immer moglichen freien Assoziation
durch eine oft uner-wartete
und grammatischnicht einfachnachvollziehbareVerkoppelung
zustandekommen, vgl. zum Beispieldas V/or1 Schli.tssellochchtrurgr,e.
Zu ihrem Verstehen
miissenwir uns mit besonderemGervichtauf unsereKenntnisseiiber den Kontextund iiber
die Welt verlassen.
/
a
'\p.u.Schreiben
OrdnenSiedie folgendenZusammensetzungen
dem entsprechenden
Sie
die passendenNummern in die Rubriken.
t.Teekessel
z.Teehaus
j.Affenliebe
6.Ritterburg
8.Re4.Geschwisterliebe
T.Regenwald
5.Wasserburg
gentonne 9.Bauernsillze t o.Schweinesttlze u. Autofohrer u. Geisterfohrer
transGrammatischeinfachanalysierbare,
Assoziationskomposita
parenteKomposita(auch Rektionskomposita
genannt)
Ein fest und naturlich gewordenesI(ompositumkonnen wir in einem entsprechendenKontext auch neu bilden und sinngemd8auch andersverstehen:In einem Textiiber das Sexuallebender Affen konnte dasWort Affenliebe
auch die Liebeder Affen zueinanderbedeuten.
Die Zusammensetzungist ein immer mogiicher,kreativerProzess.Die I(ompositasind
die jeweiligenErgebnisse
diesesProzesses.
* . X*:* rmmtz
xi*r *em* * m* W,*.rm
*tiv xtz* *
Zusammensetzungen
und Ableitungenwerdenmeistenssehr schnellzu stabilenElementen
desZeichenvorrats:
Siewerdenlexikalisiert.Dasbedeutet,dassman sienicht mehr ,,neubi1det",
sondernals ,,Fertigtelle"
automatischausdem mentalenLexikonabruft.lnfolge diesesProzessesverlierenvieleZusammensetzungen
und Ableitungenimmer mehr ihre friihereMotivation
(vgl.auchim l(apitel4), sierverdenidiomatisiert.Bei IJrsprung
denkt n'ohl niemandmehr an
ste1ltman keine semantischeBeziehungmehr zu ,,kehren"fest.6
,,springen"und bei verkehren
ist unser stdndiger,,Wunsch",
Umso interessanter
einembglicheMotivationneu zu entdecken(gegebenenfalls
sogarin das Zelchenhineinzudichten).
FolgendiesesDrangeszur
Remotivation(Riick-Motivierung)sind zum BeispielbekannteFelleder so genanntenVolksetvmologie.Etymologtekommt
ausgriechisch,,etymos"
,wahr'und,,1ogos"
,Wort,Lehre'und
bezeichnetdie Beschdftigungmit der Herkunft, der Grundbedeutungund der formalenund
inhaltlichen Entwicklungder Zeicheneiner Sprache.Unter Volksetymologieverstehenwir
Erkldrungen,die ein Zeichennaiv a1sZusammensetzungoder Ableitung deutenund eventuell umformen. Ein bekanntesBeispielist das Wort Maulwurf. Es kommt aus dem Norddeutschenund wird von den SprechernandererGebieteals ,,Tier,das Erde mit dem Maul
ar-rfwirft"gedeutet.,,Mau1"ist jedochim Wort ,,Maulwurf' eine Umdeutung aus dem nordurspriinglich ,Erde',in der Zusammensetzunggeht es also
deutschen,,molt"und beder,rtet
nur um ,,Erde"und ,,-w-urf'.Meerretttch
mag heutezum Beispielals ,,Rettich,
der iiber das
MeernachEuropagekommenist" gedeutetwerden,aberdasaithochdeutsche
Wort ist nicht
mit ,,Meer"sondernmit ,,mehr"r erbunden(: mehr,alsogro8erals der Rettich).:
-
Zu denBersp
e l e ns . 5 c h , p p a nT,h e a :L e x i k o l o gdi e r d e u t s c h eC
n e g e n w a r t s s p r a cLheei p
. z i gB: i b l i o g r a p h i s c h e s
l n s t i t u tr.9 8 4 :r o r .
SchippaT
n ,h e ae: b d . 4: 2 .
7.Typ2:Bedeutungswa
6n
9deL
.:ton
Esist eine verbreiteteGewohnheit,die BedeutungdesZeichensauf die Bedeutungseiner
-...Lfuaue1emente
zurickzufuhren. Das Wort Hochzeitkann unter Umstdnden wieder a1s
.-loch-Zeit"fur ein hohes Fest verwendetwerden und begretfen
kann die urspriingliche,
.,dha e Bedeutungwieder gewinnen, wenn wir iiber das ,,Be-Greifen"der Welt durch
..:rsereKonzeptesprechenwollen usw.Esist kein Zufall, dassSchriftstellersich in Wortspie: r s o g e r nd i e s e rM o g l i c h k e ibt e d i e n e nr.g l . a u c hd e n f o l g e n d e nA p h o r i s m u s :
.\uch Hellseherei
ist Schwarzseherei.
(StanislawJerzyLec)3
,i119
-:tlen
-.Jer
.] Sie
i.Re-
I
.
T, Jur * ?
R
is n, ' cu ,u !c , 1 *r r. e
{pl
y Ls
u sus d
! ve' e
r 5 rr tq rf. r
4 &'
ra) Nebender Kombinationder Elementestelit der Bedeutungswandei
eine andere,beson:ers rn'ichtigeMoglichkeitder Benennungdar.
r .l r f :.:rft.:11.
:t]ld
I
a
D i eB e d e u t u n g s a n g a b e n
jmdm. eineArznei- ihm aineA. geben,
eingebeneinreichen
(Arbeit,Gesuch);
sieihm einJla$en; s t a m m e na u sC e r h a r d
Wahrigs,,Deutschem
:rdm. einen Gedanken jmdn. auf einenG. bringen
W o r t e r b u c ha"u sd e n
lad,enauJladen,
auf einenWagenod.ein Schtffbringen(Waren);mit Munition versehen,
ein od. s i e h z i o e r l a h r e n A e <
.,tehrere
Geschosse
einlegen
in (Waffe);mit einerelktr.Ladungversehen
(Akkumulator)
z w a n z i g s t eJ na h r h u n Leiste'.schmaleRandeinfassung
aLtsHolz od. Metall;Streifenals,Abschluss;
Beugeseite
desHiifi- d e r t s .S t e l l e nS i ef e s t ,
w e l c h en e u e ni,m
.clenks
W o r t e r b u cnho c hn i c h t
Mappe:grd$ere,
(Schu1-),Aktendeckel,
Pappenzum auJbewahren
loserBlqtter,z. r e g i s t r i e r t eBne d e u tnuJlacheTasche
B. Landkarten,Zeichnungen
(Zeichen-)
g e nd i e a n g e g e b e n e n
W o r t e ri n z w i s c h einn
l'denij:festgelegte
Spetsenfolge,
Gedeck;Essenmit mehrerenGangen
einem snezifischen
iiffnen: einen Verschluss
entfemenvon, di.eBedeckung
abnehmenvon, auftnachen;zugangliclx F a c h b e r e i c h( i n
wel'ttachen
r .en
c h e m l ) e r h a l t e nh a b e n .
Der Bedeutungswandel
ist hdufig eine Spezifizierungder Bedeutung(zum Beispieleingeben
t'lrd spezifiziertauf die Eingabeeines Elementsin eine Datei oder eines Befehlsin ein
Programm) oder zugleich auch eine Verallgemeinerungeiner spezifischerenBedeutung
1zum BeispielMenii fir alle Moglichkeiten,die ein Programmin der ,,Meniileiste"anbietet),
aber die meisten Anderungen gri.indenauf einer (meistensvisuellen oder funktionellen)
Ahnlichkeit zwischendem altenund dem neuen Bezeichneten(zum BeispielFenster,
Maus),
rvobeider Name des ,,alten"Bezeichneteneinfachauf das neue Ding iibertragenwird.
Diskutieren Siedie Typendes Bedeutungswandels
in den obigen Beispielen.SuchenSie
auch weitere Ausdriicke aus der Spracheder Informatik und ordnen Sie sie nach der Art
ihresZustandekommens.
(b) Ein besondersfarbigerBereichmetaphorischerBenennungensind die Phraseologismen
(Redewendungen).
In den Phraseologismen
werdenaltesKulturgut,ldngstvergessene
Brduche oder kulturelle Gewohnheitenbewahrt, wie zum Beispiel das Fettndpfchen,das im
Bauernhausauf dem FuBbodenstand,damit das bei nassemWetter so wichtige Stiefelfett
immer erreichbarwar, oder eben der Prdsentierteller,
auf dem die Visitenkartenlagenusw.
ErlduternSie die Herkunft folgenderPhraseologismen.
o allesilbereinenLeistenschlagen
. etu)asaufdem Kerbholzhaben
o aufden Leimgehen
o dteSegelstreicheno awfdie hoheKantelegeno etwasim Schilde
filhrent
'
L e c ,S t a n i s l a wJ e r z y :S i i m t l i c h eu n f r i s i e r t eC e d a n k e n . H e r a u s g e g e b e nu n d a u s d e m P o l n i s c h e nL . i b e r t r a g evno n K a r l
D e d e c l u sM
. L i n c h e n- W i e n : C a r l H a n s e rV e r l a g t. 9 9 6 : 2 8 .
:
D i e A u f g a b e w u r d e l e i c h t v e r a n d e i t u n d g e k L i r z tr . i b e r n o m m e na u s : L e m m e r , M a n f r e d - T h e a 5 c h i p p a n ( e d s . ) :
U b u n g s t e x t ez u r d e u t s c h e nC e g e n w a r t s s p r a c h L
ee
. i p z i g :B i b l i o g r a p h i s c h eI sn s t i t u t .r 9 7 o : r r 4 .
?
E
a
E
a
?
rV
5 . U e rl e t C n e n v o r r a t
&. *i* Wwr*xmm**U
rym
**r ?k*:*rie d* r kcq*it$v*,m
Wx?,*p*xrm
/
a
E
r==l
StellenSie fest, was das Gemeinsamean den folgendenmetaphorischenBeispielenist:
VersuchenSieherauszufinden,was fiir ein Biid von der Wut und vom Wiitend-Seinsich im
Hlntergrund dieserAusdriickeversteckt.
Er kofulevor Wut.
Er braustleichtauf.
Ich konntevor Wut platzey.
Er schaumtvor Zotn.
Er wollteseineWut an mir auslassen.
Siewird vorArgernochbersten.
Die kognitiveMetapherntheorieist eine Theorieder Begriffsbildung.Auf Grund von Beobachtungen,vor al1emlm Bereichder Ausdrucksmoglichkeiten
von Gefuhlenund abstrakten
Begriffen,wrrd davon ausgegangen,dass unsere Begrlffe auf unseren korperlichen und
ph,vsikalischen
Erfahrungenbasieren.Das Konzept(: Begriff) von 'wut,, und ,,wiitendwerden" ist mit der physisch-korperlichen
Erfahrungverbunden,nachder man, in Wut geraten,
hei8 wird, das Herz scheintausdem Brustkorbzu springenund dasBlut scheintaufzubrausen,wie eine hei8e Flirssigkeit
odergar wie hei8er Dampf in einem Behilter.DieseErfahrung dient als Grundlagezum I(onzept ,,\vut" bzw. ,,wiitendwerden,,,das dann (auch aus
den sprachlichenDatenriickfoigernd)tatsiichlicha1seine hei8e Fliissigkeitoder Dampf in
einem Beheltervorgestelltund dem entsprechend
benennbarwird, ebendurch die obigen
Ausdri.icke(kocLten.
auJbrausen,
bersten,
platzen,schaumenvor wut, d.iewut auslassen\.,a
Die kognitive Metapherntheoriefiihrt recht anschaulicheBeispielevor, wie wir, indem
wir uns auf einigeSchemataund mentaleBilderverlassen,
unsereEmotionenund unsere
abstraktenBegriffekonzeptualisieren.Unter kognitiven Metaphernwerden nicht die Ausdriicke selbst'erstanden,kognltive Metaphernsind Begrifrsmetaphern.
/
a
kognitiveMetapher
S c h a u e nS i e s i c h
d a z u d i e T a b e l l ea n u n d
s u c h e nS i ew e i t e r e
*aao*rt^o*
rcArIVlsr DUNKFT
posITIVrsr HELL
m e t ap h o r i s c h e
-,
sprachlicheAusdrilckeauf Grund
der kognitivenMetapher
eineQunkLe
,in,
dunklr.Ahnung
,qhru* stieg
stiesin ihm
ih^ auf
o,.,
dr.eZukunfisiehttrilbeaus
glaryTend.e
Begabung
A u s dr u i c k e . "
PROBLEME SIND SCHWER
\ , I A C H Tt s r s d H I / c n o s s r
K A R R T E R Et s t e u r w A n . r s B E w E G U N G
ZEIT IST EIN WERTVOLLES GUT
'-'
dle Kritik beQruckte
ihn
er war ganz erleichteft
D|e da obensind
hofueBehude, hohe Personli.chkett
AuJstieg
im Lebenund Beruf
stchemporarbeiten,
einenhohenRang
bekleiden
drei verschenkte
Jahre
in dernur nochbegrenzt
zur Verfugung
sten(nden
Zert
da ha,tteian Zeit Wonng!!
V g l . d a z u : K c j v e c s e sZ, o l t d n : E m o t i o n c o n c e p t s . N e w y o r k : S p r i n g e r ! - e r l a g .r 9 9 o .
Q u e l e d e r B e i s p i e l eB: a i d a u l C h r i s t a :M e t a p h e ru n d K o g n i t i o n C
. r u n d l a g e ne i n e r n e u e nT h e o r i ed e r A l l t a g s m e t a
p h e r . F r a n k f u r ta . M . B e r i i n - B e r n N e w y o r k p a r i s W i e n : p e t e r L a n g . 1 9 9 7 .
9 . T y p3 : E n t l e h n u n g e n7 1
st:
1m
. rD: ill
, .e kognitiven Metaphernwerden a1sProjektionen(: Bilddbertragungen)aus einer Quel' J o m d n e( \ i e z u m B e i s p i edl a sB i l de t n e .s, B e h a l l e ro.d" e rd i e H e l l i g k eui ts w . )i n e i n eZ i e l ':r.Lane
(wie zum Belspieldie Zeitabschnitte
oderetwaspostttvEingeschalztes)
aufgefasst.Die
: chtung der Projektlonist von vornhereinfestgelegt:Siegeht immer von einer konkreten,
- h. von einer physikalischwahrnehmbaren Erfahrungsdomdneaus, in Richtung einer
.--.strakteren,
rn'enigerstrukturierten Erfahrungsdomdne.Das Ergebnisist eine elaborierte
= gut ausgearbeitete)
Organisationder Zieldomdne(zum Beispieldie derZeit oderderposi: tn Wefiungverschiedener
Er.ndrilcke\,
was dann sprachlich in vielen Varianten realisiert
Ji. l"irtrng der kognitiven Metapherntheorieliegt darin, die Begrifi'sbildungin den
=rschiedenenKulturen durch Beispielezu belegenund die a1suniverseilbetrachteten,fiir
.- e Menschen (: Sprachenund I(ulturen) typischenGrundmetaphernfestzuhalten.Eine
. tlche ist dle beriihmt gewordeneBehdlter-Metapher:
Der Menschstellt sich dasWeltall,die
Zeit, das Lebenund auch sich selbstr.r'ieeine Art Behllter vor,vg1.die Ausdriicke:mit beiden
::i$enim Lebenstehen,
hffiungsvoll,jemandem
er schautin stch,ein hef.iger
Gefil.hlsausbruch,
. :'.t,as einti chternusw.
,..1
: i : :11.
t:-!l
-
=it-1.1s
' -r-r
::-11
-: l-Il
::le
, . r T' 1u Yn ?
* " Fnfi*hn:rnr']s,11
', : ,.*f1.,1n*r\r{
\eben der Kombination bekannterElementesonie dem Bedeutungswanciel
ste11t
die Entehnung aus anderenSpracheneine dritte, selbstverstdndliche
und natiirlicheArt der Berei;herung des Zeichenvorratsdar. Die Entlehnung folgt aus dem Zusammenlebenund aus
aem alltdglichenI(ontaktverschiedenerVolker.
'Worter
Im folgenden Text wurden einige
in ihrer lateinischen Form angegeben.
Finden Sie die entsnrechenden deutschen Lehnwrirter.'l Lehnwdrter nennen wir die
entlehnten Worter, wenn sie in Lautung, Schreibung und Flexion in die entlehnende
Spracheintegriertsind - im Gegensatzzu den Fremdwortern,deren Nichtintegriertheit
in der Flexionund/oder in der Aussprachebzw.in der Schriftmehr oder wenigeraufidl1igist.
Die theodiscihq.ttenkeinescolaund keinesciptura gekannt.Das alphabetumhaben sievon
,ien Romerniibernommen.Dochdann warJilr vieleJahrhundertescibereSachedespresbyters;
ier hatLeeinenscrinium,tn dem er seineBuchstaben
(: Buchenstabchen)
auJbewahrte.
In
dteseBuchenstcibe
hatteer Runen (Geheimnisse,
vgl. raunen)geritzt (vgl.engltsch:
to write).
Wennjemand die ZukunJiwissenwollte,dann warf derpresbyterdie Runenstabchen
und zahlte (vgl. erzahlen)sie anschlie$end.Spatergab esdann in jeder classiseine tabula und terra
creta.Jederkleinescholarishatte einengraphium. Na.tiirlichhatte auchjeder papyrum und
jedemschedulaeinenlibellusbrevisoderirgendetnen
aqua tincta. Damit konntensieauJ'
turtus
scibere.
, r:1 Fre m*':: i: r ?.*r, .i*t* r * *Ij * y:*li.; rv:* * * r:4 l zit r.l:.
* f r * * n d t:
(b-r) Der Zeichenvorratentheltauchvielefremde Elemente,die sich an die iautlicheund
grammatischeStrukturdes Deutschennicht odernur teilweiseangepassthaben.Fremd)
Z u r f h e o r i e d e r k o g n i t i v e n M e t a p h e r s : : L a k o f f ,C e o r g e .
M a r k J o h n s o n : N l e t a p h o r sW e L i v e B y . U n i v e r s i t yo f C h i
c a g o P r e s s .r 9 8 o . l L e b e n n M e t a p h e r n .K o n s t r u k t i o nu n d C e b r a u c hv o n S p r a c h b d
i e r n . 4 . A u { l . H e l d e l b e r gC
: arl
A u e r - S y s t e m e - V e.r, z o o 4 l
:
Z i t i e r tn a c h :W e i s g e r b e rB, e r n h a r d -, F r a n zJ o s e fH e i l i g e r- H a n s M e s s e l k e n U
: n s e r eS p r a c h e B
. o c h u m :V e r l a gF e r
d i n a n dK a m p .o . J . : 7 3 .
E
/
a
t t
/L
I
a
5. Uerletchenvorrat
worter helfen einerseits,neue Eri<enntnisse
und neue Entdeckungenzu benennen,be_
sonderswenn wir Ding und Wort zusammen iibernehmen
lzum"BeispielE-Mail oder
Mailbox usw.) Auch kcinnen sie dazu beitragen, dass neue
Gedanken durch strengere
Termini ,,prdziser"bezeichnetwerden (zum Beispieikann
Distanz,verstirktauch durch
hiiufig ver-wendeteWendungen wie ,,dienotige Distanz
haben, um efwas zu beurteilen.,
usw' auch etwasanderesvermitteln als das Wort Entfernung).
Die Internatlonalismen sind
solcheworter, die sehr oft aus dem klassischenGriechisch
oder Latein stammen oder aus
Elementenund Strukturen dieser sprachen aufgebautwerden.
Sie bilden in vielen europdischenSpracheneinen Teil des Zeichenvorrats
und sind wichtigevermittler zwischen
den I(ulturen.Sie sind vertreter einesposltivenGlobalismus
auf der Ebeneder wissenschaftenund der Moral (man denke an Ausdrticke wie Erektronik,
Bioenergetik,
Eurokraten
usw.'a)
verschiedenesoziaieFakten- nicht zuletzrderhistorisch
erkldrbareEinflusseiner Sprache
auf die anderen,die Leichtigkeitder direkten Ubernahme
eines wortes oder die um sich
greifendeMode- konnenallerdingsauchdazufiihren, dass
Fremdwortermanchmalstcjrend
wirken. Diskutieren Siedazu den folgendenAusdruck,,:
E
1+=\
Etn Thread(englkch)istwi)ftlichein Faden,Garn od.erstrang.
Ein Gewinde(-gang)
wird.ebenfals
als threadbezeichnet.
Im tibertragenem
Sinn wird in d.eringlischenspracheunter threadein
Gedankengang'
auch Diskussionsstrang
verstanden.
Im deutschen
SpraihraumbedeutetThread
etneFolgevon Diskussionsbeitragen
in einemInternetforum
(b'z) Echteoder scheinbareInternationalismenoder formale
Ahnlichkeiten konnen auch
eine Gefahrbedeuten'wenn dhnlichewtjrter in einer Sprache
etwasganzanderesbedeuten
als in eineranderen.Man nennt sie ,,falsche
Freunde".BekannteBeispielesind die Folgenden:
Wort in der Fremdsprache
Freund"im Deutschen
,,Falscher
Franz\sisch,,fgure" (: Gesichtl
Deutsch,.Figur"
Spanisch,,lacarta" (: d.erBrief)
Deutsch,,dieKarte"
Englisch
tatsiichlich)
Englisch
.qhysician"F Arzt)
Deutsch,,Physiker"
Ungarisch,pkaddmiku{ (: Mitgliedeiner
Deutsch,,Akademiker"
At\aa?mreder W tss(nsc
ha
Polnisch,,kryminalista"
(: Krimineller,
Verbrecher
Polnisch,,dramaturg"
(: Verfasser
ron O@,
D e u t s c,h, K n m i n a l i s t "
I r - ' ;{ * * n * * * rt s t : u * * * n
Lehnirbersetzungen
sind einem fremden Muster nachgebildeteZusammensetzungen
oder Ableitungen.Die europdischenSprachensind voll
von soichenubersetzungsio_
dukten, ist es doch eine besondersreizvolle und einfache
Moglichkeit, wenn statt
des fremd (und verfremdend) klingenden und schwer
verstdndliJhen (wenn nicht gar
unverstdndlichen oder nur halb verstdndlichen) Fremdwortes
ein einheimisches wort
;
':
o*f'h'hth"r
d a z u s A d a m z i k , K i r s t e n :s p r a c h e : w e g e z u m v e r s t e h e n .
T L i b i n g e nu n d B a s e r :A . F r a n c k eV e r l . z o o 4
( 2 . A u f l a g e ) :t 3 z f , 3 z o .
http:/ide.rvlkipedia.orflu.iki/Threacl
10.DasProbLem
derWortschiipfung 7 3
Je.f er
.:fe
-
..
Lll
'.:11"
):1rd
-.Lls
:ebraucht werden kann. Allerdings ist die Lehnirbersetzungauch nicht ganz ungefdhr--cl-r:Es kommt vor, dass mit der Ubersetzung auch eine fremde und fiir die mutter.prachliche I(ompetenz storende Wortstruktur libernommen wird. Trotzdem sind die
. erschiedenenVarianten von Lehniibeftragungen eine wichtige Quelle gut gelungener
3enennungen.
E
/:1
d.ieslunae(lateintsch)o descibere(lateinisch)o consci.entia
(lateinisch)o
o ordredejour (franzi;sisch)
fraternitd(franzdsisch)
t- e n
: : : 1 1 -
' - ). e n
:,ile
-ch
::ld
'.;i/s
' . il1
.tad
W e l c h ed e u t s c h e n
W o r t e re n t s t a n d eanu f
C r u n dd e ra n g e g e b e n e n
M u s t e r )( Z i e h e S
n ie,
w e n nn o t i g ,d i e e n t s p r e chendenWorterbL.icher
zu Rate.)
i"*-*as Fr*h{"*m
e3*n
W**"ts*h**f*nq
Es mi-issenimmer andere,immer neue Erfahrurrr"rl ,nJo.nntnisse mitgeteilt werden
'.rnd diesem Drang muss die Spracheentgegenkommen.Reine Wortschopfungen,
d. h.
:r.r-iher
nicht gebrauchteneue Lautkettenfrir die Bezeichnungeines begrifflichen Inhalts
.ind ledochabsolutselten.Von den meisten (vona11enl)
so genanntenWortschtipfungen
-{annman nimlich nachweisen,dasssie auf Grund von versteckten,vielleicht unbewuss:en Assoziationenzustandegekommensind. Einenlustigenund spielerischen
Nachweis
-refertdazu das ,Worterbuch"von nie da gewesenen,aber ,,mogiichen"Wortern von Douslas Adams, wo solcheWorter aufgelistetwerden, wie der Gilnz (:,,der Keingeldbetrag,
den
.'tqn im Futtereineralten
ausder Klemmehllfi"),jameln (: ,,dem
Jackefindet und der ei.nem
oderEhepartnerin allem sofortbedingungslos
Rechtgebenund sich anschli.eJ3end
"'orgesetzten
:.eiFreundend.aritberbeschweren,
dassman standlgunterdrilcktwird") oder derKaaks,(: ,,ein
itks, nachdemer einemin die Kffietassegefallenisf") usw.'6 Sowohl die Lautung als auch
Jie Kompositionund die Bedeutungdieser'Worterverbindetsie mit ihnlichen Wortern
ar-Ls
dem lebendigen Wortschatz.Ahnliche Beispielekann uns auch die ]ugendsprache
.iefern,ein treffendesBeispielist das Verb ,,einklaufen"
(auch,,shoplifien",
vgl. oben,Auf
eabezc)
?
E n t r i t s e l nS i e ,s o w e i te s m o g l i c hi s t ,d a sf o l g e n d eN o n s e n s - C e d i cvhot n C h r i s t i a nM o r g e n a
s t e r nE
: r k l d r eSni e w
, a sd i eZ e i c h e d
n a r i nf u r S i eb e d e u t em
n o g e nu n dw a r u ms i ed a sb e d e u : e n m o g e n (. F r e u n ddee rU b e r s e t z u n g s k uknosnt n e na u c hv e r s u c h e dn a, sC e d i c hitn , , r i c h t i g e sD e u t s c ho" d e ri n e i n ea n d e r eS p r a c hzeu u b e r s e t z eanl,s oe i ni n h a l t l i cehn t s p r e c h e n d e s ,
p ar a l l e l eC
s e di c h t ,e in e Na c h di c h t u n gz u v e r f e r t i g e n . )
Gruselett
Der Flilgelflagelgaustert
durchsWiruwaruwolz.
die roteFingurplaustetl,
und grausiggutztder Golz.
Solcheund ihnliche Wortschopfungenwurzeln in den moglichen und fiir die Sprachgerneinschaftdhnlichen Assoziationen,die teilweisedurch die Lautung,teilweisedurch den
semantischenKontexthervorserufenwerden.
A d a m s , D o u g l a s / J o h n L l o y d& S v e n B o t t c h e r :D e r t i e f e r eS i n n d e s L a b e n z .D a s W o r t e r b u c h d e r b i s h e r u n b e n a n n t e n
C e g e n s t d n d eu n d C e f i l h l e . M r l n c h e n : W i l h e l m H e y n e V e r l a g .z o o 4 .
?
a
|4
5 . U e rl e t c n e n v o r r a t
**r X*ry
x**.mv*rrxt
Die Gesamtheit der Worter einer Sprache bildet den
Wortschatzeiner Sprachgemeinschaft.
Der Wortschatz
wird in W<irterbiichernregistriert. Bei der Zusammenstellung eines Wtirterbuchswird entweder danach gefragt, was die einzelnenZeichenbedeuten,oder danach,
durch welcheZeichendie einzelnenDinge und Sachverhaltebenanntwerden.Wdrterbiichervom erstenTyp sind
die semasiologischenWorterbiicher (zurn Beispiei das
groBeWorterbuchder deutschenSprachein ro Binden'7
oderdasWorterbuchDeutschalsFremdsprache'E.
Hierzu
gehorenauch dasvon ]acobund Wilhelm Grimm begonnene deutsche Worterbuch und seine aktuelle Neubearbeitung'e).Worterbiichervom zweiten Typ werden
onomasiologischeWorterbiicher genannt (wie die ver'
schiedenenBildworterbricher'ooder Dornseiffs Sammlung, Der deutscheWortschatznach Sachgruppen'').Der
Wortschatzdes Deutschenumfasst nach den Angaben
der verschiedenen
joo.ooo bis 5oo.ooo
Wcirterbricher
Wcirter22.Der Unterschied erkliirt sich unter anderem
dadurch,wie die Ableitungenund Zusammensetzungen
behandeltwerden (alsVarianteneinesStammesoder als
selbstdndigeEinheiten)und hdngt natiirlich auch davon
ab, in welchem MaBe die archaischen,gmppenspezifischen, regionalenund fachsprachlichenWorter mitgezdhlt werden.'l
Der Zeichenvorratist einem std,ndigen
Wandelunterworfen: Zeichenveraltenund verschwinden,andereSndern
ihre Bedeutung,veralteteWorter konnen wiederbelebt
werdenund immer wiedererscheinenneueWorter.Dies
ist zum Teil eine objektiveNotwendigkeit:Nur durch die
stdndigenkreativenBenennungsprozesse
kann die Sprache, dieses offene System, unserer immerwbhrenden
Erkenntnisder Welt entgegenkommen.Die Anderungen
im Zeichenvorrathdngen aber auch mit anderen Faktoren zusammen. So mtissen bestimmte Worter wesen
ihrer verdndertenKonnotationaus der Praxisverdrdngt
und durch ein neuesWort ersetztwerden. Deshalbwird
zum Beispielstattdes friiheren Fremd,arbeiters
heute nur
noch Gastarbeiterverwendet. (Allerdings besteht die Gefahr, dass dieses Wort auch eine negative Wertung enthalten kann - was dann dazu {ij-hren mag, dass man
wiedernach einem anderenAusdrucksucht.'a)Die Sprecher strebenauch unbewusstdanach,ihren Gesprdchsbeitrag so zu gestalten,dasser wirkungsvoll ist und gut
ankommi. Das erkldrt das Au{kommen vieler Modeworter und den Gebrauch immer neuer, krdftiger, oft auch
bildreicherAusdrucksformen.
NeueWorter werden ganz seltenaus den Lautender betroffenen Sprachekreiert (: geschaffen).Es gibt mindestens zwei wichtige Griinde, die das erkldren.
(r) Ein ganz natiirlicher Grund ist, dassuns die Sprache
viel einfachereMdglichkeitenanbietetalsdasAuskliigeln
einesnie da gewesenenWortes.Eine solcheist vor a1lem
die Moglichkeit,die neuen Erkenntnissedurch Wortbildung (zum Beispiel durch Zusammensetzung oder
durch Ableitungl zu,,erkldren" und zu vermitteln. Eine
genausobequemeund einfache Moglichkeit zur Berei
cherung des Zeichenbestandesstellt auch der Bedeutungswandeldar, ein Prozess,in dem man die Zeichen
mit einem neuen Sinn gebraucht.Man denkenur an die
unendlich vielen Moglichkeitender Spezifizierungder
Bedeutungenfur die Benennung eines neuen Gegenstandesoder Sachverhalts.Und nicht zuletzt kann ein
Ausdruckauseiner anderenSpracheauch ohne weiteres
irbernommen,entlehnt oderiibersetztwerden- ein Prozess,in dem der europdischeKulturkreiszu einer Einheit
zusammengewachsen
ist bzw. noch \ .eiter zusammenwachsenwird.
(z) Es gibt aber darirberhinaus auch einen anderen,tieferen Grund, warum Wortschopfungenso selten sind.
''
C r o l 3 e sW o r t e r b u c hd e r d e u t s c h e nS p r a c h e r. o B d n d e .M a n n h e i m :B i b i o g r a p h i s c h e Isn s t i t u t .( 3 .A u f l a g e ) z. o o z .
''
I(ernpcl<c'.Giintor
Barbara Seelig Birgit \\blf: \Ibrterbrrch Deutsch als Frerndsprache. Berlin \ol Ybrk: \X alter de Grulrer Verlag. r999.
D W B = D e u t s c h e sW 6 r t e r b u c h V
. o n J a c o bC r i m m , W i l h e l m C r i m m , M o r i z H e y n e , R u d o l f H i l d e b r a n d ,A k a d e m i ed e r W i s s e n s c h a f t e nn C o t t i n g e n ,
M a t t h a s L e x e r ,D e u t s c h eA k a d e m i e d e r W i s s e n s c h a f t e nz u B e r i n , F r i e d r i c hL u d w i g K a r lW e i g a n d , P r e u s s i s c h eA k a d e m i e d e r W i s s e n s c h a f t e n V
. eroffent-
j
l i c h t v o n S . N i r z e l .t 8 6 2 .
'
''
D e r D u d e n . B d . 3 : D u d e n B i l d r o r t e r b u c h d e r d e u t s c h e n S p r a c h e . M a n n l i e i m : B i b l i o e r a p h i s c h e sI n , s t i t r l t .r 9 9 9 ( 5 . A u f l a g e )
D o r n s e f f , F r a n z . D e r d e u t s c h eW o r t s c h a t z n a c h S a c h g r u p p e n ( r 9 3 3 - 1 9 a o )B e r l i n - N e w Y o r k :W a l t e r d e C r u y t e r .z o o 4 . ( 8 . A u f l a g e ) .
"
Zuder Zah s.HemutCLick(ed.):MetzlerLexikonSprache.Stuttgart-WeV
i me ar ira: g J . B . M e t z l e r . t 9 g 3 : 6 9 7 .
"
E l n e Z u s a m m e n f a s s u n g u b e r d i e w c h t i g s t e n W o r t e r b L . i c h ei sr t h i e r z u f i n d e n : h t t p : 1 / d e . * i k i p e d i a . o r g i r v i k i l L i s t e b e d t ' u t e n d c r W 9 / o C l % B 6 r t e 1 b % C 3
9/oBCcher
"
S . d a z u d e n B e g r t f f E u p h e m i s m u s - T r e t m A hvl oe n S t e v e n P i n k e r ,i n s e i n e m B e s t s e l l e r :d e r s . : W o r d s a n d R u l e s :T h e I n g r e d i e n t so f L a n g u a g e .N e w Y o r k :
B a s i cB o o k s .r 9 9 9 . l W o r t eu n d R e g e l n D
: l e N a t u r d e r S p r a c h eH
. e i d e l b e r gS
: p e k t r u m .z o o o . ]
Z u s a m m e n f a s s u n7g5
'.1a:rmlisste ja
auch dafiir sorgen,dasssie verstindlich
,::-d konventionell brauchbar sind. Eine Lautkette,die
=:randem einflllt, ist noch kein sprachlichesZeichen.
i=: gesellschaftliche
Gebrauch des Zeichens kann bei
-=:r einmaligen Wortschopfungen(also bei ,,Wrjrtern",
::: jemand nur so einfachaus den Lautender betreffen:=r.rSprachezusammenbastelt)kaum gesichertwerden
- anders ais im Falle der Woftbildungsprodukte, bei de:.err r,viruns auf die Aufbauelemente stiitzend, das Zus:andekommendes neuen Wortes nachvollziehenund
.:'rnit das neue Wori leichter registrierenkcinnen.
Scu-iewir uns neue Kenntnisseerwerben,indem wir von
:en alten ausgehenund uns aufdiese verlassen,konnen
'.iir neue Erkenntnisseund neue Erscheinungen
benen::en.wenn wir uns auf dasBekanntesttitzen.Die Sprache
l:etet uns dazuWortbildungsregelnan, die dasZustande.<ommenund das reibungsloseVerstehendes jeweiligen
::euen Wortes ermriglichen. Unter Wortbildung werden
: i e Kombination (Zusammensetzung: H oclt- schul-l ehrer,
Ableitung: Mit-ver-antwort-ung), die Konversion (: Umsrellungmit Wortartwechsel:sollen- SolI,haben- Ha.:en)und die Entstehung von Abkurzungen (PQ und
- Lok)verstanden.
Kurzwrjrtern (Lokornotive
Die Wortbildung ist ein kreativerProzess.Die Prozessualitdt und die Kreativitatder Wortbildung krinnen vielfach
begnindetund erklart werden.
matisiert werden. Lexikalisierung bedeutet, dass das
Wortbildungsproduktals selbstst5ndigeEinheit im Geddchtnisgespeichertwird und beim Sprechenoder beim
Horen/Lesenund Verstehenjederzeitals Fertigteilabruf
bar ist. Die Lexikalisierung erfolgt infolge eines Konventionalisierungsprozesses,
in dem die Sprecherdas neue
Wort gebrauchen.Dabeikann die ,,Gebud",der Ursprung
desWortesmehr oder weniger verdrdngtwerden:Wenn
wir von Augenblicksprechen,denken wir nicht mehr an
das Auge usw. Diesen Prozessnennen wir ldiomatisierung. (Vgl. auch im Kapitel 4 iiber die relative Motiviertheit.) IdiomatisierteAusdriickekcinnenjedoch auch remotiviert werden:Esmacht uns SpaB,die Motivationzur
Benennung wiederzubeleben(was den sprachhistorischenFaktennicht immer entspricht,vgl. die Fd1leder so
genanntenVolksetymologie).
z. Kreativitiit und Gelegenheitsbildungen
Die Regeln,die dasZustandekommenderWortbildungsproduktesteuern,ermoglichendas Entsteheneiner offenen Mengevon Zusammensetzungenund Ableitungen.
Wortbildungsproduktesind mciglich,'jwenn sie den allgemeinen semantischen(: mit der Bedeutungverbundenen) oder morphologischen(: mit der Form verbundenen) RegularitStenentsprechen.Die so genannten
okkasionellenBlldungen(: Gelegenheitsbildungen)
sind
einmaligeWotbildungsprodukte,die wohl m6glich sind,
r. Kreativitit und Benennung
deren ,,Zukunft" (: ihre Lexikaiisierung) aber von verUns steht die Mriglichkeit immer zur Verfugung, aus den schiedenenFaktorenabhingt. Zwar kennt das Deutsche
bekanntenElementender SpracheetwasNeueszusam- die folgendenBildungennicht, man konnte sieaberohne
menzubauen,entsprechendder aktuellen Kommunika- weiteres gebrauchenund gegebenenfallskonnten sie
tionssituationund dem jeweiligen Ausdrucksdrang.In
auch zum festen Teil des Wortschatzes werden: Folger,
dieser Hinsicht gibt es eine Parallelezwischen Satzbil- tischgroJS,
ausratenusw.(lm Gegensatzdazu sind Wortbildung und Worlbildung: In beiden F5l1engeht es um den dungsprodukte wie einbruchgro$oder Blindkeit unmogGebrauchvon vorhandenenElementenund um Regeln, lich: sieversto8engegendie semantischenbzw.formalen
die das Zustandekommenvon immer neuen Produkten Regelnder Wortbildung.)Das ,,Schicksal"der moglichen
begriindenund ermriglichen.Es gibt jedoch auch einen Bildungenhdngt vor allem davonab, ob sie fiir die KomrvesentlichenUnterschied.Durch Sdtzesagenwir etwas munikation im Weiteren unentbehrlich oder wichtig
riber ein Ding oder einen Sachverhaltaus (wobei diese sind. Es ist kein Wunder, dasseine mogiiche Form wie
Aussagewahr oderfalschsein kann),aberdurch Wortbil- zum BeispielKriferinhochstensals Gelegenheitsbildung
dungsprodukteversuchenwir ein Ding oder einen Sach- (zum Beispielin einem Mirchen) vorstellbarist, driickt
verhalt zu benennen,damit wir - im Besitz der Benen- dochdiesesWort einen Inhalt aus,derenkommunikative
llung - auf das Ding oder auf den SachverhaltBezug Relevanzpraktisch Null ist. Trotzdem ist das Schicksal
nehmen, dariiber nachdenkenoder Aussagenmachen der Worter (und darunterdas Schicksalder Gelegenheitskonnen. Das neue Wort kann lexikalisierlund auch idio- bildungen) nicht ohne weiteresvorhersagbar.in der Ge-
F n I z N a m m - W o l f g a n g S t e r n e f e l d S p r a c h l i c h eW
s i s s e n . E i n e E i n f r i h r u n gi n m o d e r n eT h e o r i e nd e r g r a m m a t s c h e n
B e s c h r e i b u n g .F r a n k f u r ta m l \ , 4 a i nS: u h r k a m p Y e r l a g . t 9 8 7 : z 6 5 f f .
S. dazu Crewendorf,CUnther
76
5. DerZeichenvorrat
text daslexikalisierteund idiomatisierte Wortbildungsprodukt plotziich anders zu verstehenist: Wenn jemandem
einfallenwrirde, die Arbeit eines SchlossersspaBhaftals
zu bezeichnen,k<jnntenwir das
,,Schliissellochchirurgie"
im gegebenenKontext ohne weiteres verstehen,auch
wenn das Wort fur uns in seinem medizinischen Sinn
b e k a n nu
t n d g e l e u f i gi s t .
Die neuen Elemente fugen sich in den Zeichenvorrat der
Sprache,der seinerseitsdasZustandekommendieserE1emente auch steuernkann. Wortbildungsprodukte werden
zum Beispiel,,blockiert",d. h. sie werden (auchwenn sie
sonst formal und semantischmdglich wiiren) nicht in den
Interpretationsstrategien
Wortschatz
aufgenommen und eventuell gar nicht erst
Kreativitiit
und
3.
Beim Verstehen der Worlbildungsprodukte spielen (ne- gebildet,wenn sieiiberfliissigsind,weil es schonein Wort
ben unserem sprachlichenWissen) unser Kontext-und mit gleicher Bedeutung gibt. Einen oft zitierten Fail stellt
Weltwissen eine absolut bestimmende Rolle. Auf Grund die Ableitung ,,Stehler"(stehlen,vgI.ArbeiterC arbeiten,
diesesWissenssind wir in der Lage,die verschiedensten Lemer 1? lemen usw.) dar, dessenAufnahme in den ZeiAssoziationen nachzuvollziehen und mehrfach struktu- chenvorrat des Deutschen durch die Existenz von Dieb
rierte Bedeutungsbeziehungenzu interpretieren, wenn es verhindert wird. Die Elementeder Sprache,so auch die
zum Beispielum Zusammensetzungengeht wie Ketten- Worter sind nicht unabhiingig voneinander: Sprachen
roucher,Schliissellochchirurgie
oder Affenliebe.Dabei ist es sind Systemeund haben eine Struktur. Was das bedeutet,
auch selbstverstdndlich
flir uns, wenn im jeweiligenKon- ist das Thema der folgenden zwei Kapitel.
schichteder Sprachegibt es zahlreicheWortbildungsprodukte (darunter nicht zuletzr auchsolche,die mit dem Ziel
gebildet wurden, statt Fremdw<jrlerndeutscheWcirter zu
verwenden,zum Beispiel Zitteweh statt ,,Fieber", Haorkrriuslerfur ,,Friseur" oder Selbstverkr;ufer
fur ,,Automaten"), die - obwohl sie moglich waren - sich nicht durchsetztenkonnten, wihrend andere- die genausomoglich,
aberwohl nicht ,,besser"
waren- ohneweiteresverwendet
und lexikalisiert wurden (zum Beispiel Fs.hrkartefiir ,,Billett", Schdngeistfiir ,,Be1-esprit",Abstand {ir ,,Distanz",
Schauspieler
fjr ,,Acteur", Verfasser
fifu ,,Autor" '6 usw.).
"
Z u d e n B e r s p i e l e nu n d z u i h r e r C e s c h i c h t es . S c h n e i d e t W o l f : W o r t e r m a c h e n L e u t e . M a g i e u n d M a c h t d e r S p r a c h e .M r . l n c h e n :R . P i p e r u n d C o . V e r l a g
t976:55f.
r
- :,-em
. :
- -
h
r
F
-
f\ pn' * E
l n c +\ t11 5f J€L fq *,ip* Ft T E \ g a ! " {:, r{ 1n- E*C q *
A#{.'€J
*
" " tl s E J ;
- l ^
l ^ -
Ich habebishermehrvon demSprechen,
alsvonder Sprache
gehandelt.Aus
dem Sprechen
abererzeugtsichdie Sprache,ein Vorrathvon Wiirternund
Systemvon Regeln,und wachst,sichdurchdie Folgederlahrtausendehinschlingend,
zw einer von demjedesmalRedenden,
demjedesm.aligen
Geschlecht,der Nz.tion,ja zuletzt selbstvon der Menschheitin gewisserAt't
unabhansrsen
Macht an.
(Wilheim von Humboldt: Ueberdie Verschiedenheit
desmenschlichenSprachbaues
l8z7-29 l|
Zunachstgtlt dteSprachealsErscheinung,
alsjeweiliges
Ausdrucksmittelfiir
denjeweiligenGedanken,d,h. als Rede,Zweitensgilt die Spracheals eine
einheitltche
Gesamtheit
solcherAusdrucksmittel
Gedanfir jedenbeliebigen
ken. In diesemStnneredenrvlr von der SpracheeinesVolkes[...] Endlich,
drittens,nenntnrandie Sprache[...]ein Gemeingwt
derMenschen.
Gemetnt
ist damit das Sprachvermdgen,
d.h. die allen volkerninnewohnende
Gabe
desGedankenausdruckes
durch Sprache.
(Georgvon der Cabelentz:Die Sprachwissenschaft
lt89tl)'
:ilch
Sinn
:: der
.: Ele=:den
:-: sie
:- ien
: erst
''t'brt
s:e11t
_ L(t-
)ieb
:- die
r::en
I . D a qS u s t p mS n r a r h pp: l n pA b s t r a k t i c n
)as Sprechenund die Sprachewurden schon friih als zwei Gesichterdes gleichenPhdno'nensangesehen.
Um dasSystematische
an der Sprachewahrzunehmenund wissenschaft.ich zu studieren,brauchteman eine Abgrenzungdes Begriffs,,Sprache".
Dies geschieht
.chon in dem gro8en Werk von Georgvon der Gabelentz,,Die Sprachwissenschaft"
(r89r)
'-urdwiederholt sich in dem Grundwerk der modernen strukturalistischenSprachwlssenschaft,in den ,,Grundlagender Allgemeinen Sprachwissenschaft"
von Ferdinandde Saus.ure (r916).
Im Wortgebrauch der zrn'eiAutoren gibt es Unterschiede, sie ergeben sich aus der
\lehrdeutigkeitder Worter ,,Rede",,,Sprache"
und ,,Sprechen".
Das Werk des Schweizer
LinguistenFerdinandde Saussurewurde nach seinem Tode von seinen Studentenauf
Franzosischabgefasst:die deutschenUbersetzungenenthalten Unterschiedeim Ge:rauch der moglichen Ausdriicke. FolgendeTabelleenthdlt die Entsprechungenin den
zu.eiTexten.
Cabelentz
Saussure
menschliche
Sprache
(Sprachvermogen)
menschlicheRede (lnngage)
SpracheeinesVolkes
Sprache(langue)
H u m b o l d t , W i l h e l m v o n : W e r k e i n f r l n f B i i n d e n .S c h r i f t e nz u r S p r a c h p h i l o s o p h i e
B.d . 3 . D a r m s t a d t W
: issenschaftI i c h e B u c h g e s e l l sc h a f t .t. 9 9 4 : z z 5 .
C a b e l e n t zC
, e o r g v o n d e r : D i e S p r a c h w i s s e n s c h a lf ht .r e A u f g a b e n ,M e t h o d e n u n d b i s h e r i g eE r g e b n i s s eM. i t e i n e r
S t u d i ev o n E u g e n i oC o s e r i un e u h e r a u s g e g e b evno n C u n t e r N a r r u n d U w e P e t e r s e nT. L j b i n g e nC: u n t e r N a r r V e r l a g .
r984: 3.
Sprechen
(parole)
79
6
D:< (rictom
(nrerho
E
/
a
StellenSie die Ahniichkeiten und die Unterschiedein den foleendenzwei Textenfest. Sie
k o n n e ns j c hd a b e ia n f o l g e n d eF r a g e nh a l t e n :
Wi.evleleund welcheBrgnfi, sind unterdem
Sprache/ RedesubBegrtfdermenschlichen
summietl?
prache"
Wichtigesi.tber den Begrifi',,S
Gabelentz
Saussure
durchLaute
AusdruckdesGedankens
Menschliche
Spracheistdergegliederte
alsjetn sichfasst.Zunachstgilt die SprachealsErschetnung,
Es seischonhier bemerkt,dassdieseDefinitionetn Mehreres
jeweihgen
eine
einheitliche
GesammLRede.
Zweitens
gilt
die
SpracLte
als
d.
h.
als
Gedanken,
Ausdrucksmittelfur
den
wetltges
Gedanken.In dtesemSinneredenwir von der SprncheeinesVolkes,etner
hett solcherAusdrucksmittel
fur jeden beliebigen
der
allerRedendesVolkes,
u.s.w.Sprachein diesemSinneistnichtsowohldteGesammtheit
Berufsklasse,
einesSchnfistellers
welchedieForm,derjenigen
Fdhigkei.ten
und Neigungen,
derjenigen
oderdesEinzelnen* alsvielmehrdie Gesammtheit
Classe
wie das
drittens,nennt mqn dte Sprache,ebenso
welcheden Stof der Redebestimmen.Endli.ch,
sachlichenVorstellungen,
inne'
Volkern
h.
die
a.llen
i,st
damit
Sprachverm\gen,
d.
Menschen.
Gemeint
das
ein
der
Rechtund die Religion, Gemeingut
durch Sprache.
wohnendeGabedesGedankenausdruckes
(Georgvon der Gabelentz);
scheidet
man zugleicht. dasSoztalevom Individuellen;
Indemman dte Sprache(langue)vom Sprechen(parole)scheidet,
Zufalligen.
weniger
und mehroder
vom Akzessoischen
z. das Wesentliche
Merkmaleder Sprache(langue)zusamtnen:
Fassen
wir die chsrakteristischen
RedeflanTatsachen
dermenschlichen
derverschieden
geat'teten
Objekttn derGesamthett
t. Sieistetngenauumschriebenes
sieweder
sich
alletn
Etnzelnen,
welcher
Rede
und
tst
unabhangtg
vom
menschlichen
ist
der
soziale
Teil
der
Sie
flir
[...]
CaCel.
nur kraf.etnerArt KontraktzwischendenGliedemderSprachgemeinschafi.
kann;stebesteht
schafren
nochumgestalten
[...1
'Wir
sprechen
die toten
erforschen
kann.
ist ein Objekt,das man gesonderL
z. Die Sprache,vom Sprechenunterschteden,
aneignen.
Organismus
nichtmehr,aberwir kdnnenwts sehrwohlihrensprachhchen
Sprachen
[...]
ist
wesentlich
di.eVerbindungvon
SinntLndLautzeichen
in demei.nzig
vonZetchen.
j. [...]dieSprache
[...]bildetetn System
sind.
psychisch
gletcherma$en
und in demdi.ebeidenSeitendesZetchens
(Ferdinandde Saussure)
. u f g a b e nM, e t h o d e un n d b i s h e r i g eEnr g e b n i s s[ e
C a b e l e n tC
z ,e o r gv o nd e r :D i eS p r a c h w i s s e n s c hl harfetA
r ..A u f l a
o o s e r i uT.L j b i n g e n
M. i t e . S t u d i ev o n E u g e n i C
g e L ep z i gr 8 9 r ]- N e u h r s g .V o n C u n t e rN a r ru n d U w e P e t e r s e n
C u n t e rN a r rV e r l r. 9 8 4( 4 .A u f l a g e 3) :.
t n H e r m a nL o m m e (l r 9 3 r )
S a u s s u rF
ee
, r d l n a ndde :C r u n d f r a g edne ra l l g e m e i n eSnp r a c h w i s s e n s c hUabfet .r s e t vz o
B e r l i nW
: alted
r e C r u y t e rr.9 5 7 ( 2 .A u f l a g e ) .
fo
3 . D i g7 w s i f z 6 f , G
g l'ederr-rd
ne
g rS p - a c r e
Sie
. { " ',i* r*: b\fa
s i:t ejas?
::; dasSystematische
an der Sprachezu erfassen,
war es notig,,,Sprache"
von den konkre'
ten'eilseinmaligenRedeerscheinungen
zu trennen.Die Sprachforschung
konnte sich
-..:urch auf das SystemSpracheund ar:f ihre Struktur konzentrieren.
Ber.orwir aberdie Spracheals S1'stem
verstehenwolien,mussenwir wissen,was a11ger
r
. rrnlee
r- _i n_e_m
- _-S/_r' _- s' l e m
z u v e r s l e h eins t .
Ein System15sstsichdurch folgendeMerkmaledefinieren:
ir) Es ist gegliedert.
ru) Die Gliederhdngenmiteinanderzusammen(bildenelneStruktur)und erhaltenihren
' = l e n u e r ti n d i e s e mZ u s a m m e n h a n g .
f
o
W
?
o
a
V e r g l e i c h e nS i e d i e z w e i
o
O .
A b b i l d u n g e nu n d
f
e n t s c h e i d eS
n i e ,w e l c h e
e
v o n b e i d e ne i n K o n g l o -
o
-rlbildr-rngr
m e r a t ( : C e m i s c h )v o n
P h d n o m e n e nd a r s t e l l t
b z w . w e l c h es c h o n e i n e
f
r
o
A r t , , S y s t e m "g e n a n n t
werdenkann.Begruinden
S i el h r e E n t s c h e i d u n g .
. : 1 '
Abbiidung z
:
l
__-]
:'.1)
I
l
rr; Gegliedertsein heil3t:wir finden Kriterien (: bestimmendeMerkmale),auf Grund deren
iiir die Erscheinungen
voneinanderunterscheidenkcjnnen.(ln unserem Beispielkonnte
dasdie Farbe,die Form und der Charakterder Konturensein).Die einzelnenGliederoder
Elementestellenaberohne irgendeinenZusammenhangnoch kein Systemdar.
(2) Die getrenntenElementelassensichdurchweitereKriterienin Zusammenhingeordnen.
(SolcheBezugskriterien
in unseremBeispielkonntendie Entfernungder Gliedervoneinander,die Reihenfolgeund die mogliche Zusammenfugungbestimmter Glieder sein.)
(t) dertraditionelle
Klassenraum
(z) d.asMorse-Alphabet
(j) dasFunktionieren
einesintemationalenFlughafens
(l ein Videoclip
E
V e r a n s c h a u l i c hSeined i e
Fioens.h2+cn
h e n d eF d l l e nn, a c h d e m
S i ee i n eC r u n d l a g d
eer
naDen.
\ a i * : * e r : t eS l j * d e r u n*** t S p r a t r *
WennSprache
ein System
ist,dannmusssieauch(r)gegliedert
seinund (z) die Glieder
miissen miteinander zusammenhdngen und eine Struktur bilden.
/c<
S y s t e m si n d e n n e b e n s t e -
C.lioAArt 'nd
3. #i* xw*ry{ar.**
*Lzx**yum*
derSrrafne
/
a
an+AarLt
80
Sprache
6. DasSystem
/
a
(a-r) Die allerersteFrageist nun: Wie, auf Grund welcherl(riterien und in welcheElemente
die Sprachegegliedertist. VersuchenSie die folgenden Beispielein sprachlicheElemente
zu gliedernund iiberlegenSie,auf Grund n'elcherKriterien Sie Ihre GliederungvorgenomLassenSie sich von dem Schriftbildund von dem moglichen
men haben. (Achtung,Fa11e!
s p i e l e r i s c h eRnh 1t h m u s n i c h ti r r e f i r hr e n . 1
Buchstabi erenallei ngeniigtn t'chtwasimbuchehenmankanndiewofi eest
ehtlassesnichtst
soodersodrehen
(nachHansYg1|
(HansManz: Sdtze')
O manegelti mestich kis ten!
Wie dehopfei ersindan dersalsrabeneter
/
a
(a-z) Die Sprachegliedertsich in Einheiten,die iiber eine Form und eine Bedeutungverfugen. Aber sind dieseEinheltenmit den Wortern der Sprachegleichzusetzen)Giiedern Sie'
um darauf eine Ant\,vortzu finden, das folgendeBelspielzuerstin 6 und dann in 9 Einheiten. WelcheUnterschiede,aberauch welchewichtigen Gemeinsamkeitenlassensich dabei
feststellen)
g Einheiten
6 Einheiten
Die l(nder spielen unter meinem Fenster.
Die Kinder spielenunter meinem Fenstel
Die festgestelltenEinheiten haben alle - ob sie Worler oder Trdger von grammatischen
Funktionen(Numerus,Kasus)sind - eine Form und eine (lexikalischeoder grammatische)
Bedeutung.Damit habenwir zrn'eiGliederungskriterienfiir die ersteGliederungder Sprache
der Sprachebekrdftigt:Glieder,die eine
angegebenund zugleichauchden Zeichencharakter
Zeichen. Die so erhaltenenGlieder
sind
offensichtlich
haben,
Bedeutung
eine
Form und
wurden von Andr6 MartinetbMoneme genannt.
/
a
E
*tt.* *1":** * r,:* a * * r 5 p r a :* *
t r:') *i * :-'i';
Die Monemelassensich scheinbarin noch kleinereElementegliedern- abernur scheinbar,
weil dies nicht mehr auf Grund der gleichen zwei Kriterien geschiehtli(, I, N oder D in
haben ndmlich keine Bedeutung,nur eine Form!
,,Kr.nder"
Die Spracheist zweifachgegliedert:einerseitsin Einheiten,die iiber eine Form und eine
von ganz anBedeutungverfugen- und andererseitsin ganz andereEinheitenauf Gr-Lrnd
deren Kriterien. Die Annahme, dassdiese Einheiten die Laute seien,ist irrefiihrend: Die
artikulatorischeoder akustischeForm der Laute als Gliederungskriteriumallein geniigt
ndmlich nicht, denn damit lie8e sich noch nicht erkliren, warum in der gegebenenSprache
bestlmmte Laute vorkommen. anderedagegennicht! Wir wiirden dann eben das Systemhafte der untersuchtenSprachenicht erfassenkonnen. Wir mirssen fiir diesezweite Gliederung auch I(riterien finden, und zwar soiche,die in elner gegebenenSprachea1leGiieder
ausw'5hlen- und nur sie auswShlen!
Um dieseI(rlterien zu finden, miissen rn'irversuchen,die angenommenenElementeder
zweitenGllederungbei ihrem GebrauchzLrtesten.VergleichenSiedie folgenden,paarweiM a n z . H a n s : W o r t e k a n n m a n d r e h e n . S p r a c h - B u c hf r . i rK l n d e r .Z e i t - W o r t e ru n d a n d e r e s .W e i n h e i m B a s e l : B e l t z
Y e r l a g .t 9 7 4 : 6 4 .
: o h l h a m m e r t. 9 6 3
f tt.u t t g a r t K
M a r t i n e t ,A n d r d :C r u n d z r i g ed e r A l l g e m e i n e nS p r a c h w i s s e n s c h aS
4 . D i eE i n h e i t n
ea
nch
o e re r s t eG
n L i e d e r u n8g1
.::llente
.:lllente
.r angegebenenEinheitenund iiberlegen Sie,was dabei die Funktion (: die Aufgabe)der
::rarkiertenGliedersein mag!
- Weite
Daten - Taten
Wei.se
Oper- Ober
Wald - bsld
Ohr Ohr
Hiille Hahle
lahm Lehm
Wonne- Wanne
:-nom-
:lichen
l.-
)ie zu-ei verglichenenMoneme unterscheidensich formal jen'ei1snur an einem Punkt.
Gdbees im Deutschenkeinen Unterschiedzr,r'ischen
,.o"und ,,a"oder dem kurzen und dem
3 n g e n . , o " s, o l < o n n t em a n , , W o n n e u
" n d , , W a n n eo
" d e r , , H o l l e "u n d , , H o h l e "a u c h n i c h t
,Lr.rterscheiden.
Damit habenwir die Ititerien fur die z$'eiteGiiederungder Sprachegefunjen: Die Sprachegliedertsich in Elemente,die iiber eine Form und eine bedeutungsunterscheidende
Funktion ver{iigen.DieseElementewerden Phonemegenannt.
l.13nz)5.
tl,.t)i';,:;:r:;:l',
{.::)tlt':ri*1,;r:{.}
:"t..1;.,t;l:1t:;:.{.1'i*r:
{.t*l \l\'t;-ti:t:i:
(c-r) Aus u.ie vielen Phonemenbestehendie folgendenWorterl
. i erfii.:n Sie,
:irfiei: dabei
Schock
Haargel
Vieh
Mitte
Kaffee
Stitck
Charakter
oh
M"t,
Box
(c-z) Welche von den hervorgehobenen Lautensind nicht nur Phoneme,sondernzusleich
a
E
/
a
m
/
a
.Lrch Moneme)
r-a
KlNDSKOPF
ROLLMOPS
NEST
N/EST
CESTE
GASTE
:schen
=,rsche)
>:rache
(c-3)Entscheiden
Sie.ob diefolgendenEinheitenjerveilsein MonemodermehrereMoneme
iarstellen.
-:e eine
3lieder
CESTERN
CESTIRN
GERAUMIG
SACT
BAT
FAHRT
SOMMER
SPINNER
^ ^ r
r A t . - ^
) L,H L,']\ I] K
CAR
HALBCAR
UNCAR
.inbar,
.:' D in
::d eine
.]z and: Die
:rache
,',stem:; Gliellieder
::te der
:f I1\,'e1:: : Beltz
I
E
'{''&{:*
*Lz***r"*rtry
" *ix Y-ryn*xitxfi **r *rxt.*m
\{oneme als Einheitennach der erstenGliederungwerden durch die I(riterlen ,,Form"und
..Bedeutung"bestimmt. Von Form und Bedeutungsprechenwir aber auch, wenn es um
Worte geht. Traditionellwird au8erdem fur das .,Monem" auch das Fachn'ort,,Morphem"
gebraucht.Die Termini betonenaber jeweilsverschiedene
Aspekteder Betrachtungund
konnen nicht ohne weiteresfiir einandersteherr.
Der Terminus Monem betont die zweifache,para11e1e
Gliederungder Sprachein Moneme
LrndPhoneme.
Wenn wir uon Wot1g111
sprechen.denken wir an die natiiriichen und intuitiv erklarbaren
Einheitender Sprache.
Das FachwortMarplem richtet die Aufmerksamkeitauf den formalen Aufuau der Worter
' d a sg r i e c h i s c hWe o r tm o r p hbee d e u t e. F
t orm').
82
Sprache
6 . D a sS y s t e m
{*} Z*n *ryrit,t,,Vt*{',-"
?
a
Aus wie vielen Wortern bestehendie folgendenAusdriickel
SchreibenSie in die zn'eite Rubrik die Zahl der im Ausdruck gefundenenWorter und
tragen Siein die dritte Rubrik die Worter desAusdrucksein, wie Siediesein einem Worterbuch angebenwiirden. Diskutieren Siedann das Ergebnis.
Ausdruck
a ) D e rKaterlieJhtnaus
Zahl der
Wrter
Wortlisteund Zahl der registiertenWiirter
4
b1oer wellm-inkii;;gedenPJlaumenbattm
Jlogen.
c) PassauJ',du dummer
Vogel!
Der Ausdruck ,,Wort"wird in mehreren Bedeutungenbenutzt. Es ist wichtig, immer klar
darzulegen,um welcheBedeutunges geht.;-Im Beispielb) konnen wft derttnd denentweder
a1szwei Worter auffassen,dann betrachtenwir sie als flexivischeWrirter (flektierteFormen
oderWortformen)- oder aberals ein Wort, dann geht esum ein lexikalischesWort (Lexem),
bei dem von der konkreten Flexionsformabgesehenwird. Fhegt,Jlog,Jliegendund geJlogen
sind vier verschiedeneWorter,wenn man sie alsflexivischeWorter betrachtetund ein Wort,
wenn man an die abstrakteLexembedeutungdenkt. (Nicht so einfach ist die Sachezum
Beispielbei der Komparaiion. Berschdnund schonerspricht man leichten Herzensvon zwei
Geht es hier auch
flexivischenund von einem lexikalischenWort. Aber bei gut und besser?
um dasgleichelexikalischeWort)) Passund auf srndzwei flexivischeWorter,die im Zusamwenn wir siea1sLexem
menhangdes Satzeseine Einheitbilden,jedochein Wort (aufpassen),
verstehen.Fi.irdas Deutscheist charakteristisch,dassflektierte Formen eineslexikalischen
W o r t e si m S a t zg e t r e n net r s c h e i n e n .
i,l:j 7-*m**.qr\ft t4r:rp**r*
(b-r) Durch diesen Begriff wird immer die formale Seiteder Elementebetont. Morpheme
bilden.Siekonnenaberauchgebundenvorkomkonnenfrei vorkommenund Worter(Lexeme)
ihrer
mogiichenlexikalischenBedeutungunternicht
Nach
men, dann sind sie
,,wortfhhig".
scheidenwir die so genanntenlexikalischenMorphemevon den grammatischenMorphemen.
freiesMorphem
Morphem
gebundenes
lexikalisches
Morphem
Hund,jetzt,fuhr, komm
nehm-
Morphem
grammatisches
un'|,zu, an
ver-,-ung,-st,-er
dassbestimmte Bedeutungen- wie zum Beispiel
Es ist nur scheinbarselbstverstdndlich,
die Personen:du, ihn, metn- durch ein freies Morphem ausgedriicktwerden,wdhrend an. tuttgart Berlin
M u g d a n : E i n f u h r u n gi n d i e M o r p h o l o g i e S
, enning-Joachim
A u s f r t h r l i c h edra z u s . : B e r g e n h o l t zH
K o l n M a i n z : K o h l h a m m e r t. 9 7 9 : t z f f.
4 . D i eE i n h e i t n
ea
nch
d e re r s t eG
n L i e d e r u n8o3
:i Und
r orter-
- 3edeutungen- rvie zum Beispieldie Mehrzahl- durch Affixe gekennzeichnetwerden.
. Srrachender Welt zeigenin dieserHinsichtgro8eUnterschiede(n'ieauchin der Hin- \\elcheI(onzepteuberhauptsprachlichexpliziertwerden).
Das Ungarischeund das
ri -schekennenzum BeispielstattPossessivpronomen
(: freie Morpheme)eine posses) c l i l i n a t i o n( : g e b u n d e nM
e orpheme):
-'.. Haus ung. hdz lirk. ev
dt. mein Haus ung. hdzam t:J:rit<.
evim
-r ) \lorpheme konnen zu komplexenWortern zusammengefiigtwerden.KomplexeWor. -irdauf Grund ihres Zustandekommensausfreien Morphemenzusammengesetzte
oder
- r::r qebr-rndene
Morpheme abgeleiteteFormen. Zur Ableitung dienen die Affixe, zum
: :->liel: -st,-er,-ung,ent-,zer-,ge-.
/
a
o Biichereio Riihreto Eseleio Wachteleio Abtei
o Gartensalbei
o Wascherei
o Konditorei
-:.klar
-.'.eder
lrmen
:rem),
1;.:.6$arl
\\ ort,
: ZUm
zwel
-auch
.sam:\em
.;hen
-i.3) Das Morphem Ratlosigkeit
kann man in zwei Etappenzerlegen,zuerst in das frele
': :phem ratlosundin das gebundeneMorphem -igkeitund anschlie8endin das freie Mor-:trt Raf und in die gebundenenMorpheme -losund -tgkeit.Das freie Morphem ratlosgilt
.
- Stamm(oderBasismorphem)
desabgeleiteten
MorphemsRatlosigkeit,
an den ein gebun-:rres Morphem angefugtwird. Das zuletzl herausgestellte
lexikalischeMorphem - in un-: em Beispiel Rat- wird Wurzel genannt.
Die gebundenenMorpheme (Affixe)lassensich nach ihrer Form und nach ihrer Funkti:- beschreiben.Formal betrachtetsind sie im DeutschenentwederPrAfixe(ver-,ge-) oder
:uffixe (-ung,-st),(ln einigen Fillen sogarbeides,dann spricht man von Zirkumtrxen: Gere.t. gekaufi\.Viele Sprachenkennen auch Infixe: Flexions-oder Derivationsmorphemeinner-na"-b des Wortes.So erscheintim Swahilidas Prdsenszeichen zwischendem Zeichen
- Prdsens- iiest'.
..r Personund Numerusund dem Verbalstamm'.
a-h.a-sofi4a:,er/sie
:leme
E
lerlegen Siedie folgendenWcjrter
-'-izuerstin zwei Teile,d. h. in Stamm und gebundenesMorphem und
,-.)dann auch in Wurzel und gebundeneMorpheme.
)rskutierenSiedie Ergebnisse.
.:icinstadttsch
A n a l y s i e r eSni ed i e
n e b e n s t e h e n dW
e nb r t e r
n a c hi h r e nA u f b a u e i e menten.
endlos
beklebt
verkleinern
Dickmilch
Stachelbeeren
reibungslos
bebrillt
verfalschen
Dickhauter
Himbecren
:,\Om..nter:lilen.
Jre Problemebei der Zerlegungergebensich aus zweierleiQuellen:(r) aus der Komplexitdt
:er Formen und (z) aus der Tatsache,dassdie Morpheme auch fruhere Stadienihrer Ge.chichteaufuewahrthaben.
'r,
_
spiel
: an-
/
a
(r) KomplexitAtder Morpheme
o Ein Stammkann selberschonein Morphemkomplexsein (zum BeispielReib-ung,klein-er
in .,reibungslos"und ,,verkleinern").Dabeiist die Zergliederungauch von der Hierarchie
der Ableitung und Zusammensetzungabhiingig:kleinstcidtisch
kann man in l(leinstadt+
ischzerlegen(esgeht also um eine Ableitung von einem zusammengesetzten
Stamm),
aberhautfreundlichgehtnichtauf Hautfreund+ lich, sondern auf Haut +f'reundhchzuriick
(esgeht um eine Zusammensetzungvon zwei freien Morphemen).
o MorphemkomplexekommenoftaufGrundeinerAnalogiezustande.(,,Analogie"kommt
aus dem Griechischenund bedeutet,Entsprechung,Gleichartigkeit')Dabeisind die Teile
6
D:< (rr<tcm Snrrche
des Morphems zwar genausozusammengefiigt,a1sware das eine absolutregelmaGige
Bildung, abervon den einzelnenTeilenstellt sich heraus,dasssie nur in diesereinzigen
aberwdhrend
Bildung existieren.Das Wort bebillt stehtzwar so auswie dasWort beklebt,
zu
tun haben,
klebWurzel
und mit der
wir es bei diesemmit dem Verbalstammbekl.eben
wird bei bebrilltetn Substantiv(BriLIe\so flektiert, a1sware dasein V'erb.
treffen wir auch bei den so genanntenZusammenbildungen
o Ahnliche Schw.lerigkeiten
v,te verkleinernoderDlckhauter,betdenendie Elementenur durch die und in der Zusamesgibtkeinkletnet-n,nutverf
(esgibtkeineHauter,nurDickhauter,
menbildungexistieren
zerkletnern\.
(z) Fr0hereStadienin der Geschichteder W6rter
und Ableitungenerscheinteine so genannteFuge,
o In manchenZusammensetzungen
DariiSuffix
zu sein scheint (zum Beispiel:reibtmg-s-Ios).
kein
aber
arrch
keln
Prdfix,
die
man
kaum
zu
begriinden,
Blick
auch
Fuge
beim
ersten
ber hinausist dasErscheinender
sich
Das
erkhrt
denke nur an solcheparallelenWorter wie Kalb/fleischundKalb/s/kopf.
nur aus der Geschichteder Worter (und eventuellaus der phonologischenStruktur bzw.
aus der Lautung). Durch die Fuge rn'lrdein fniheres Stadium der Komposition aufuewahrt, in dem Zusammenftigungen noch flexivisch gekennzeichnetwurden. Dieses
Stadium beeinflusstdann analogischviele neue Bildungen (zum BeispielZahlungsfrist
usn'.).
o Unter den freien Morphemengibt es einige.die nur in einem Morphemkomplexaufuewahrt u'ordensind. Man erkennt sie alsTeiledes Morphems,aberden Statuseinesfreien
Dieseehemaligenfreien Morphemenennt man
Morphemswill man ihnen absprechen.
en,Him- in Himbeere).
unikaleMorpheme(zum Beispiel- li eren in verlier
*{:x*xr*rzry
me{.fu
**r xu*;xryt*m
%.*i* Xi*fuxztxffi
Um den Statusder Phonemeeiner Spracherichtig zu verstehen,milssen wir drei wichtige
L n t e r . c h e i d ugne n t r e f f e n .
nicht zusamo Die Phonemeund die moglichen Lauterscheinungeneiner Sprachefa11en
men. So u,ird ,,t" von einigen Sprecherndes Deutschenmit zuriickgebogenerzungenspitze artikuliert. Diese retroflexiveArtikulationsweiseergibt einen auffallend anderen
Lautalsdas,,normale",,t",die zweiVariantenvon ,,1"konnen aberin den gleichenWortern
vorkommen und es gibt keine Worter,die sich dadurch unterscheidenwiirden, dassdas
eine das normale,das anderedas retroflexive,,t" enthdlt.DieseVariantensind alsokeine
eines Phonems.In diesenFd11en
Realislerungen
Phoneme,sondernnur verschiedene
sprechenwir von freien Varianteneines Phonems.
o Im Ungarischengibt es kleinere Mundartgebiete,wo das mit zuriickgebogenerZungenist. In diesem
spitze (: retroflexiv)arti]<ulierte,,t" eine typischeAussprachegewohnheit
Phonems
des
regionale
Variante
um
eine
,,t".
Fal1handelt es sich
der eineist behaucht,der anderenicht.
o Im Deutschengibt es zu,'eiverschiedene,,1"-Lar-rte,
In ,,Tisch"wird ,,t"im Anlaut in der Regelbehaucht,in ,,Leute"nicht. Das SystemDeutsch
enthdlt z\\rarnur ein Phonem /t/, diesesPhonem hat aber zr.l'eiVarianten,die beide an
threr Stelleobligatorischsind: wenn ,,t" im Anlaut steht,dann wird es behaucht,wenn es
im Inlaut steht,dann wird es nicht behaucht.In diesem Fall sprechenwir von kombina'
torischenVarianteneinesPhonems.Die kombinatorischenVariantensind alsokontextbedingte phonetischeRealisierungeneines Phonems:sie konnen nie in derselbenUmgebung vorkommen.
7 . P h o n e muen dE i n z e l s p r a c h e 8
n5
. 13ige
-toen
':'end
: Jen,
rngen
I
In deutschen
Sprachraumexistieren
zwei ForrnendesPhonems,,r":dasuvulareR (: Zdpfa
;hen-R)und dasZungen-R.
U m w e l c h e nT y p v o n
Im Deutschen
existieren
zwei FormendesPhonems,
dasmtt den Buchstaben
,,ch"bezeichnet P h o n e m v a r i a n t egne h t
,.tird,man nenntsieIch (q) undAch-Laut(7).
es in den nebenstehenlm Deutschen
wird der auslautende
stimmlose
bilobtaleVerschlusslaut
,,p" behauchtoder d e n F i l l e n l
unbehaucht
ausgesprochen:
dasWort,,Lob"han man als[lo:p]odermanchmalauch alsflo:pt'1.
.iam.: i'er/
Fuge,
) arii:llan
: .ich
)zw.
:fue-ESCS
., riisf
* mfu*.r
\,{*ffi
:. Fh**:*rc3veffiemt"x*
w*L***mW**n*mV
, n zwei Realisierungeneines Phonems gilt a1sVariante immer die Realisierung,die in
' =liger Umgebungenvorkommt als das Phonem selbst,weil ihr Gebrauchim Vergleichzu
-.n des Phonemsdurch besondereRegelneingeschrdnktwird.
Irl Fallvon t und tr'ist es einfach:Dastr'tritt alskombinatorischeVariantenur im Anlaut
= :i dast kann dagegenin allen anderenPositionenvorkommen.
Im Falledes Ich-Lautsund Ach-Lautsmiissen wir r,r'issen,
welchesvon beiden in mehr
. rsitionen auftretenkann. Dazu miissen wir alle drei Positionen(An1aut,Inlaut. Auslaut)
.::d innerhalb deren die moglichen Phonemkombinationeniiberpriifen.
Finden SieWorter ftir die folgendeTabelleund entscheidenSie,welchesvon den beiden
.*iealisierunsen
das Phonem und welchesdie Variantesein kann.
E
,.fue::ien
Anlaut
Inlaut
Auslqut
besonder
e Phonemkombinati on:
-rch, -Ich, -nch
Chemie
: ormuliereS
n i ej e t z td i e R e g e l n !
r. Es gibt im deutschendasPhonem
:1en
:. Stattdes Phonems
und seineVariante
tritt das Phonem
auf, wenn
r':eIn
. das
t.- ^
: l11E
,-len
lin-
sem
:cht.
::sch
3an
les
)lna-
..:be-
7" Ph*n*m* a-,
*eff;{{zx"*{%*yer*,:*x:
Der Menschist prinzipiell ftihig, a1leartikulatorischmoglichen Lautezu produzieren,die in
den Sprachender Welt zu Phonemengewordensind. Aber mit dem Erwerbder Muttersprac]'reverliert man die Flihigkeit,andere,fremde Laute zu segmentieren(: a1sEinheiten zu
erkennenund aus dem Redeflussherauszuhoren)und auszusprechen:Unterschiede,die
fur das Systemunwichtig sind, werden auch gar nicht mehr perzipiert (wahrgenommen).
Dies ist ein frappanterBeweisdafur,wie das Systemwissendie akustischeund artikulatorischePerzeptioniiberlagert.Das kann beim Fremdsprachenerwerb
besondersdann zu Problemenfuhren, wenn die Phonemeder Zielsprachesich sehr Shnlichsind. Sobedeutendie
runden Vokalefur die Itaiienerein Problem:Wortpaarewie rosten- rdstenoderspulen- spit/al sind daherfirr viele Sprachlernerein Grduel.
/
a
86
6 . D a sS y s t e nS p r a c h e
VergleichenSie das PhonemsystemIhrer Mutterspracheund einer anderenSprache
und finden SiesoichePhoneme,die ftir Siein der fremden Spracheschwersind. Nennen
Sieauch das Phonem in Ihrer Muttersprache,dasdem problematischenfremden Phonem
am ndchstenkommt (und somit in der Ausspracheimmer wieder filschlich eingesetzt
wird).
'&.Ylyz
W*r,lw$s:
*rx Yfu*m*{**i*
a
I
a
Um das Wesendes Phonemsystems
einer Sprachebesserzu verstehen,wird Ihnen eine
spieierischeAufgabe angeboten.VersuchenSie das Phonemsystemeiner erfundenen
ro-Wort-Sprachezusammenzustellen!Dieses,,Experiment"unterscheidetsich nur durch
die minimale Mengeder Monemeund Phonemevon den Vorgehensweisen
der Linguisten,
die im zw-anzigsten
|ahrhundert, sozusagenim allerletztenAugenbiick,die Sprachenvon
vielen Natunolkern, darunter auch mehrere Indianersprachen,entdeckten,festhleltenund
beschrieben.
Ein Spiel:DasEntdecken
desPhonemsystems
der,,Mciti"-Sprache
1.
nl1r
2.
mciti
Die Methodeist, durch Mintmalpaareherauszufinden,welche Lauteinheiten
eine bedeutungsunterscheidende
Funktion tragen.
Minimalpaaresind Morpheme,die sich nur in einem minimalen Segmentunterscheiden.
(Segment: Glied)
Minimaipaareund die jern'eils
herausqestellten
Phoneme:
3.
lur
mar-lar S
m; l:
4.
lari
lar -Iur
>
a; Lt:
j.
lir
lur - lut
>
r; t;
Die Moneme:
6. mut
7.
lar
8. lut
9.
lilti
10. nlat
lut-mut I
L; m;
mut- mat> u; a:
lur-Iir
)
u: i.
Drei Monemeenthaltenjeweilseinen Laut,der abernur in diesenMonemen
vorkommt und alsokelne bedeutungsunterscheidende
Funktion hat:
z: matt.4: lari, 9: lttti
Wir mtissenannehmen,dassdie Vokale,,i" und ,,ii" - die keine bedeutungsunterscheidende Funktion haben, da wir ja keine zrvei Einheitenfinden konnten, die sich nur durch ,,e"
- keine Phonemesind. Siesind alsosehrwahrscheinlichnur Phooder ,,ti"unterscheiden
nemvarianten.Aber von welchem Phonem) Und warum wird das Phonem gelndert| Dazu
miissen wir in den artikulatorischenund/oder akustischenLauteigenschaften
ihrer Umgebung eine Erkldrungfinden. Siekonnen dieseErklSrungauch selberfinden, wenn Siedaran
denken,n'ie in einem zweisiibigenWort ein Vokal- in unserem Fal1ein vordererVokal- den
vorausgehenden
Vokal- zum Beispieleinen hinteren Vokal- dndern kann. Der Prozessist
a1sAssimilation in a11en
Sprachen(auchim Deutschen!)wohl bekannt (man denkean Beispielenie Dorf- Ddrfe-r/ ddrJl-i-ch
und daran,wasleichterauszusprechen
ist: ,,dorflich"oder
,,dorflich").
1 0 .S u p r a s e g m e n tPahLoen o L o g i e8 7
rche
-nen
lem
,'=benSienun das Phonemsystem
der ,,Mdti"-Sprache
an.
E
okalphoneme:
:CLZI
r onsonantenphoneme
I rronemvarianten:
)ie Regei,die das Zustandekommender Phonemvariantenerklert:
:1ne
: Ilen
-rrch
! ten,
\'on
',rnd
9"*i* 5il"b*:
f{nh*it**r Y****L**i*
*ir:*fu*s*nd*r*
)Le Silbensind intuitiv leicht feststellbareEinheiten.Kinder konnen die Wcirterohne wei::res silbenweisezerteilen.Frirherwurde beim Leseunterrichtdas Erlesenvon Wcirternauf
Silbenbasistrainiert. In der Geschichteder Schriftgeht die Silbenschrlftder aiphabetischen
--chrift voraus.Intuitiv konnte man meinen,dassdie Silbensich am einfachstenphonetisch.
:.h. auf Grund der Bildungund der Eigenschaften
der Sprachlaute
bestimmenlassen.Tat.achlichlassensich wichtigeEigenschaften
Die Sache
der Silbenphonetischbeschreiben.
..t abernicht so einfach.Worter wie Kontraktkonnten zum Beispielunterschiediichzerteilt
.,.erden:Kon-traktoderKont-rakt.Die Wahl wird offensichtiichauchvon FaktorenauBerhalb
ier Lautungbeeinflusst.
Im Deutschenstellendie Doppelkonsonanten
auchelnenProblem:11 dar: Soll ich WatteinWaund te gliedernoder in Wat -Ie?\Auch zeigendie Sprachen
:r.o8e Unterschiede.Wdhrend im Ungarischennur Vokalesilbenbildendsind, konnen in
:en slawischenSprachenauchLiquide(r,1)silbenbildend
wirken (zum Beispieitschechisch
.:-.'el: des Blutes/,vedll: fuhrte/, beideszweisilbigusw.)Die Siibeist alsoauch mit dem
Sr.stemder Spracheuntrennbar verbunden.
i G.5uW{e%*gffisr:taL*
F}:*r:*i"r:gt*
ten..4"
)ho2,ZU
rge-
ir der suprasegmentalen
(: lauttrbergreifenden)
Phonologiekniipfen sich wichtige bedeur.Lngsunterscheidende
Funktionenan die Si1be.
Zum BeispielunterscheidetdasBambara(die
Sprachevon etwadrei Millionen Menschenim westiichenAfrika) zwei Silbentone:Hochton
,LndTiefton. Sri(mit Hochton)bedeutet,Haus',so (mit Tiefton)dagegen,Pferd',bi bedeutet
zehn',bi dagegen,heute'e.Die chinesischenWorterhdo( ,,Tag")
undhdo (,,gut")unterscheiden
sich phonologischdadurch,dassim ersteneine Senkungder Siibentonhohevon hoch nach
:ref erfolgt,wdhrend beim zweitendieserWechselvon mittel zu tief und zuri-ickzu mittel
:rfolgt.'o Sdund so,hdo und hdn sind genau solcheMinimalpaarewie lahm und Lehm oder
\\'qld und ba.ld.Es gibt auch in den deutschenMundarten eine ShnlicheErscheinung:den
rrrittelrheinischen
TonakzenttKan,,die Kanne" oder tauf ,,dieTaube"hat eine fal]tende,
kan
..erkann" odertauf ,iie Taufe"eine fallend-steigende
Tonhohenbern'egung."
.:-an
ien
:
i ^+
15 L
Beider
A u s f l i h r l i c h edr a z u s . F e r y C
, a r o l i n eL
, o r s t M . ( e d . )A r b e i t s b u c h
: autsysteme
der SpracheP
: h o n o l o g i e I. n : M L j l l e rH
L i n g u i s t i k .P a d e r b o r n: V e r l . F e r di n a n d S c h o ni n g h . 2 o o 2 : 7 7 - i o t .
B r a u n e rS, i e g m u n d :L e h r b u c hd e s B a m b a r a L
. e i p z i gV: e r l a gE n z y k l o p i i d i e
t 9. 7 4 : t 7 . F a r d e n H i n w e i sd a n k ei c h R e z s 6
Ldszl6Lovas.
h!tp._4*1 1...:qlic.de/ch inesisch/anfaengef /tag4/tag4.htm
Z i t i e r t n a c h :K r " i n z eH
l , e r m a n n J . :E i n f i i h r u n gi n d i e P h o n e t i k .z o o g : h t t p : / / r n n r : u n i - m a r l q r g , d e / f l ; o 9 / i g s i
a b t e i l / p h o n e t i k / d o w n l o a d s / S k r i p t V o r l e s E i n f f h o n e t i L B . p d f . F L i rd e n H i n w e i s d a n k e i c h V i l m o s A g e i .
institut/
/
a
oo
0 . u a s> v s t e r)np r a c n e
E
/
a
andere)
Eigenschaften,
die auf einebesondere(immerhln eineetr,vas
Esglbt suprasegmentale
Funktion haben. Finden Sie diese Eigenschaftenin den
Ar1 bedeutungsunterscheidende
einfacherherausfolgendenSdtzenund nennen Sieihre Funktion.(Um dieseEigenschaften
zufinden,miissen Siedie Sdtzenicht nur 1esen,sondernauch sprechenl)
I(lara kommtmorgen.
Klara kommtmorgenund Petraiibermorgen.
Kommtsiemorgen?
Kommtsiemorgenoderiibermorgen?
**x %yxtxw,
%prar,*x
Dassdie Elementeder Sprachezusammenhingen,iiegt
an der Spracheklar und
aufder Hand.Um dasSystemhafte
mussteman jedochdasWewiderspnrchslos
darzustellen,
sentlichevom Zufilligen unterscheiden.Das hei8t: Das,
alsgemeinwasuns MitgliederneinerSprachgemeinschaft
samerBesitzgegebenist, muss von den unendiichvielen
werunterschieden
einmaligen,konkretenErscheinungen
produzierl.
den.die man hort oderselber
Die bekanntesteAbstraktionist der Begrrf{,,langue"von
Ferdinand de Saussure.Saussurestellt innerhalb der
menschlichen Sprachedie Begriffe ,,langue"(Sprache)
und ,,porole"(Sprechen,Rede)gegeniiber.Unrer langue
verstehen wir den Sprachbesitzeiner Sprachgemeinschaft.Die languerstin diesemSinneein sozialesPhdnomen. Sie ist eine Abstraktion,verglichenrnit der parole,
das hei8t die jeweils
unter der die Sprachverwendung,
einmaligen, konkreten und aktuellen Redeerscheinungen verstandenwerden.Aber ebendadurch,dasswir von
absder Zufiilligkeit der jeweiligen Redeerscheinungen
trahieren,konnen wir das Objekt ,,Sprache"genauerfassen.Langueund parolestehendabeiin einem wechselseidas Sprechen(parole\ist nur
tigen Bedingungsverhdltnis:
auf Grund der langue(d. h. in Kenntnis der Regeln und
der Zeichender Spracheinnerhalb einer Sprachgemeinschaft; moglich, aber auch die langueist nur durch die
parole erreichbar. In der Languewird ,yorgeschrieben",
wie man spricht, aber durch das Sprechen (ltarole)rcalisiert sich die langue.Langueund parolesind bei Saussure
zwei Gesichterder ,,menschlichenRede" (im franzosischenOriginal: langage).Die Dreiteilungvon Georgvon
,
z. SpracheeinesVolder Gabelentz(r. Sprachvermdgen,
kes und 3. die jeweiligeRede)wird von EugenioCoseriu
wiederaufgegriffen,indem er dasSystemSpracheverallgemeinertund der einzelsprachlichenNorm (: den historisch entstandenen Einzelsprachen)gegeniiberstellt
(vg1.die Begri{fe System,Norm und Redevon Eugenio
Coseriu").
Wenn Spracheein Systemist, dann muss sie nach entsprechendenI(riterien gliederbarsein und die Giieder
miissenmiteinanderzusammenhdngen.Die Spracheist
ein zweifachgegliedertesSystem.Auf Grund der Kriterien ,,Form"und ,,Bedeutung"gliedertsie sich in Moneme. Auf Grund der Kriterien ,,Form"und ,,bedeutungsunterscheidendeFunktion bei den Monemen" sliedert
sie sich in Phoneme.
Auf Grund der Unterscheidungvon Monemen und Phonemen sprichtman von einer zweifachenGliederungder
Sprache.Achtung! Nicht die Moneme werden in Phoneme weiter gegliedert,sondernder Sprachestehtdie Mciglichkeit zur Verfugung, in Phoneme gegliedertzu werden, mit deren Hilfe eine praktischunendlicheZahl von
immer neuen Wortern zusammengebautwerden kann!
Die Moglichkeiten,die die Phonemkombinationeneiner
Spracheanbieten,werdenin keiner Spracheabsoiutausgeschopft.Man kcinnte sich ohne weiteres ,,deutsche"
Worter vorstellen,die es im Deutschennicht gibt, die es
aber von der Phonem- und Silbenstruktur her geben
konnte(wie,,Bratter",'himbeln"
...).DasPhonemsystem
liisstjedochkeine Mriglichkeitzu, neueWorterau8erhalb
diesesSystemszu schaffen.
CoserirL.Eugenio: ..Slstem, Norm und Rede' . in: ders.: Sprachtheorie und allgemeine Sprachrvissenschaft (: Internationale Bibliothek fiir AligemeiRede<http:/i
n e L i n g u i s t i k z ) . \ l i i n c h e n : F i n k . 1 9 7 5 : 1 r - r o r . ( Z u e r s t 1 9 jZz i. t)i e r l n a c i r :B u r r . E l i - s a b e t h ( r 3 . o 1 . : o o 8 ) : B i b L i o g r a p h i e z u S ) s t e m - N o r m
rrlv.uni-leipzi
g.de,/-burr/ Sr stcm,Nonn-Rede/
Bibl.htm >
Z u s a m m e n f a s s uB
n g9
:t den
: faLls-
\b1,eriu
,ral1his,lellt
en10
ent-der
.erst
:1tetlte't os-
dert
)ho,
: der
lltefris-
_ ' D
;\ ef-
\on
rlln!
:ner
iLlS -
:1're"
ees
ben
:em
ralb
::ltarl-
::p:.1/
Bei der erstenGliederungist es tatsam,auf die termlno- scheiden(Minimalpaare).BesondereMinimalpaaregibt
logischeVielfalt zu achten.
esaberauchim suprasegmentalen
Bereich,zum Beispiel
Die Moneme sind mit den Wcirternnicht gleichzusetzen: durch Anderungender Tonhohe.
Uber eine Form und eine Bedeutungverfugenja nicht nur Der Mensch lst zwar prinzipiell fiihig, die verschiedensdieWorter,sondernauchdie Flexions-undWorlbildungsmor- ten Laute zu produzieren und zu unterscheiden, aber
pheme.DeshalbgibteswenigerMonemea1sWorter.dieglei- para1le1
zum Erwerbder Muttersprachewird dieseF5higchenMonemekonnenja in einerunendlichenMengevon keit auf die Phonemeder Mutterspracheeingeengt.Fiir
oderabgeleiteten)
Worternerscheinen. die |apaner ist es ein Problem, das ,,1"und das ,,r" der
1znsammengesetzten
Unter Wort verstehenwir von verschiedenenGesichts- europdischenSprachenzu unterscheiden,weil in ihrer
punktenausunterschiedlichgliederbareund einzustufen- Spracheein solchesLiquid (F1ie31aut)
vorhandenist, das
de bedeutungstragende
Einheiten.Das flexivischeWort zwar wie ein ,,r" anmutet,aber nLLrganz schwachgerolit
oderdie Wortform (d. h. alle flektierten FormeneinesWor- wird und deshalbauch dem ,,1"dhnlich klingt. Japaner
tes, auch diejenigen,die in dem Flexionsparadigma
aus horen den Unterschiedzwischen ,,reicht"und ,,leicht"
zu'ei im SatzgetrenntenElementenbestehen,zum Bei- nicht und vielekonnen den Unterschiedbei der Ausspraspielist ....gefahren
usw.)ist Gegenstand
der Morphologie che auch nur sehr schwer lernen. Das hingt mit dem
r-rndder Morphosyntaxund daslexikalischeWort oderoder Einflussdes Systemsauf die Perzeptionzusammen.PaLexembildet das Untersuchungsobjekt
der Lexikologie.
rallel zum Erwerb unserer Muttersprachelernen wir
\X,'enndie formalen Moglichkeitender Giieder der Spra- auch,die Phonemeihrem Systementsprechendzu selekche im Mittelpunkt der Betrachtungstehen,spricht man tieren und uns beim Horen unbewusst nur darauf zu
traditionell von Morphemen. Die Morpheme sind nach konzentrieren,was im Systemwichtig ist.
ihrer Verwendung klassifizierbar.]e nachdem, ob sie Die Laute,die in einer Sprachezu horen sind, konnen oft
selbstdndigoder nur mit anderen Morphemen zusam- auch von den Phonemen abweichen.Dabei handelt es
men verwendetwerden,unterscheidenwir freie und ge- sich um freie, um regionaleoder um kombinatorische
br,rndeneMorpheme. Nach dem Typ ihrer Bedeutung Phonemvarianten.Die freien Variantensind verschieder-rnterscheiden
wir lexikalischeund grammatischeMor- ne aktuelleRealisierungeneines Phonems.Die regionapheme. Morpheme werden zu Morphemkomplexenzu- 1enVarianten sind in bestimmten Mundarlen typische
sammengefiigt.Morphemkomplexesind Zusammenset- Aussprachegewohnheiten.
Die interessantesten
sind die
zvngen aus freien Morphemen (zum BeispielTischdecke, kombinatorischenPhonemvarianten,weil sieim jeweiliSchuhkat'ton, Autobahnraststritte| o der komplizierte For- gen Systemgeregeltsind. Siesind kontextabhiingige
phomen aus Stamm und Affix (zum BeispielArbeitslosigkeit netische Realisierungeneines Phonems. In ihrem Fall
) arbeitslos
+ -igkert).Der Stamm kann selberschoneine kann je nach Umgebung entwedernur die eine oder nur
zusammengesetzte
oder affigierteForm sein, die weiter die andereRealisierungdesPhonemsvorkommen.I(omgegliedertwerdenkann, bis man zur Wurzel kommt. Die binatorischePhonemvariantendes Deutschensind u. a.
Wurzel ist in einfachen Ableitungen mit dem Stamm der ,,lch-"und 'Ach-Laut". Ihr Vorkommen ist durch ihidentisch.Zum Belspielgilt ,,schreib:'in schreib-st
oder re Umgebung eindeutiggeregelt:Nachhinteren Vokalen
in Schreib-er
ais Stamm, aber auch als Wurzel. In Mor- erscheintder Ach-Laut.nach vorderenVokalenund nach
phemkomplexenist die Wurzel das von allen weiteren Konsonantender Ich-Laut.Aber ohneweitereKenntnisse
ElementengetrenntelexikalischeMorphem. In Arbeitslo- iiber ihr Vorkommen im Gesamtsystemder deutschen
sigkeitist,,arbeit-"die Wurzel,wShrend,,arbeitslos-"
den Phonemesind wir nicht in der Lage,zu entscheiden,was
Stamm fur die weitereAbleitung darstellt.
das Phonem ist, dessenRealisierungendie beiden komPhonemesind Sprachlaute,
die in der gegebenenSprache binatorischenVariantendarstellenlIn diesemFal1- und
i-ibereine bedeutungsunterscheidende
Funktion verfii- in vielen ShnlichenFiillen- konnen wir erst eine fiir die
gen. Dadurchwerden sie nicht mehr als Laute,sondern Beschreibungdes SystemsentsprechendeEntscheidung
a1sStruktureiementeaufgefasst.Das bedeutetzugleich, treffen,wenn wir die Zusammenhingeeingehenderstudasses durchausmdglich ist, dassein Phonem in Form diert haben. Zum Verstindnis des SystemsSprachegevon zweiodermehr Lautenerscheint(s.zum Beispielden hort, die Zusammenhdngeder Elemente,d. h. die StrukAch- und lch-Laut).Phonemelassensich mit Hilfe von tur der Sprachefestzuhalten.Eben das wird das Thema
Wortpaarenentdecken,die sich nur in einem Lautunter- desnichsten Kapitelssein.
f - U T E%&rax
$<&es
r d*rSprachen
'q.e
Ableitungen
(Wasfalschist, kannst du durchstreichen)
- schlug
biegen- bog
schlagen
ztehen - zog
wiegen- wog
[ragen- trug
Jliehen-flog
liegen- log
klagen- klug
tinken - trank
stinken- stank
blinken- blank
dachte- denken
- senken
sachte
lachte lenken
lief * laufen
rief - raufen
(HansManz)'
1.Systc,-n
ilndStna:ktxr
Um ein System zu verstehen, muss man zwei Fragen beantworten: a) Aus welchen
Cliedern bestehtdas Systemund b) wie hdngen dieseGlieder zusammenl Die Zusammenhange der Glieder ergeben eine Art Muster, eine Struktur. Das System Sprachehat
auch seinebesondereStruktur,d. h. die Elementesind in ihren Zusammenhdngengeregelt.
In der folgendenTabellewerdenzwei verschiedeneArten der Zusammenhiingeder Glieder veranschaulicht:Wie hdngen die Worter in der zweiten Sdulemit denen in der ersten
Sdulezusammenl
Berta komnLtsn.
spcit
erst
z. DerJungeranntehinterdemBall
her.
Das Kind
Der Knirps
Der Dreikasehoch
Morpheme biiden zwei verschiedeneArten von Strukturen.Entwederwerden sie zu komplexenKeftenzusammengefiigt,dann sprechenwir von syntagmatlschen
Beziehungen,oder
siegehorendadurchzusammen,dasssiein der Kette(: in einem Syntagma)an der gleichen
Stelleerscheinenkonnen, dass sie also iiber die gleichen kategorialen(typischenund bestimmenden) Eigenscha{1en
verfugen.In diesem Fa1lsprechenwir von paradigmatischen
Beziehungen.
M a n z , H a n s : D i e W e l t d e r W o r t e r .S p r a c h b u c hf r l r K i n d e ru n d N e u g i e r i g eW
. e i n h e i m- B a s e l :B e l t zu n d C e l b e r g r. 9 g 3
( 3 . A u f l a g e ) :r 3 3 .
?
a
YZ
7 . D i eS t r u k t udre rS p r a c h e n
gr::*n
7..?ar**tgrx**: xl:cfSy;*tx
lt
Kombination
S,vntagma:
a
ros
N e n n e n S i e B e i s p i e l ef r . i r
die paradigmatischen
YER
und ftir die syntagmati-
EN
UNC
a a a
KOMM
RED
a a a
AB
VOLL
a a a
s c h e nB e z i e h u n g e an u f
C , r t t n AA c r f n l o e n l e 4
Paradigma:
Opposition
ta D e i l e n
Das
Dieser
Alle
a a a
tapJ'ere
a a a
SchnetderLein
konnte
a a a
kann
a a a
a o o
Kombination (Zusammenftrgung)
totschlagen
Fliegen
sieben
zwei
a a a
a a a
a a a
a a a
a a a
position (Gegeniiberstellung)
bilden das Strukturmusterder Sprache.Wle in einem Gewebe,
Paradigmenund S,vntagmen
so sind auch in der Sprachedie Zusammenhdngevon zweierleiRichtungenher gesichert:
von der horizontalen (: syntagmatischen)und von der vertikalen (: paradigmatischen)
Richtungher. Die Syntagmenkonnen wir zusammenstellen,indem wir jeweilseinevon den
Moglichkeitenwdhlen, die uns die Paradigmenanbieten. Die Paradigmenbestehenaus
Einheiten,die durch ihre Ro1leim Syntagmazusammengehoren.Syntagmenund Paradigmen hangenuntrennbar zusammen,die Gliederungder Spracheist nur durch das Zusarnmenwirken von Syntagmenund Paradigmensinnvoll.
b{nxt{*;:sr*q*Ln
3. *i* K*:T:
{a} R*g*ltyp*n
in der Kombination
Glieder.Die
Die syntagmatischen
Beziehungen
entstehen
der einzelnen
in welcher
Kombinationsregeln
schreibenvor,welcheElementemit welchenanderenElementen,
verkniipftwerdenkonnen.Die Regelnnennt man auchDistriFormund in welcherReihenfolge
Aufteilungder Elemente
DistributionheiBtAufteilungund bedeutetdie geregelte
butionsregeln.
in zweiGrundtypenzusammenfassen:
in einerUmgebung.Sielassensichdementsprechend
(r) Regelnin Bezugauf die Reihenfolgeder Elemente;
(z) Regelnin Bezugauf die Verkniipfuarkeitder Elemente.
Dabeibestehtoft die Moglichkeit,durch eine geregeiteAnderung (zum Beispieldurch Kongruenzregeln)Verkniipfuarkeitzu erzieien.(Unter Kongruenzwird die Ubereinstimmung
der Gliederverstanden,zum Beispiel'.er kommt- du kommst.)
BezieIn der Kombinationhabenalle Gliederihre geregelteUmgebung.Syntagmatische
hungen fugen die Elementeauf allen Ebenender Sprachezusammen: auf der Ebeneder
Zusammenfugungvon freien und gebundenenMorphemen (morphologischeEbene),auf
der Ebeneder Satzbildung(syntaktischeEbene)und auch aufder Ebeneder Bedeutungen
der zusammenzufugendenGlieder (semantischeEbene).
?
a
gegendie in den folgendenSyntagmenverstol3en
(r)ExplizierenSiedie Kombinationsregeln,
wird. KorrigierenSiedie Fehler:Nennen Siedie notigen Anderungen,damit eine Verkniipfung mogiich wird, und verbessernSiedie nicht zuldssigeReihenfolge.
3 .D i eK o m b i n a t i o n s r e g9e3L n
-. :i rtelcherEbenegibt es Regelversto8e
ln den obigenBelspielenlMerkenSiedasin der Ta: llit mo (= morphologische
Ebene),sy (syntaktische
Ebene)oderse (semantische
Ebene)an.
Beispiel(AshEtqe!
FehlerlJ
Typ der Kombinationsregel,gegendie verstof3enwird:
R= Reihenfolgeregel
oder V= Verknilpfungsregel
.?nvendbarheit
- tternehmunglust
Yetl sie kqm vielfriiher an
:'.Lng)
..1len
)tr Jdgerund selnHund war gleichmiide.
.-,ttfdergrilnen groflen Wiese
'-nserLehrerheiJltManuelaVogel.
\imm lieberdashellblonde
Tuch!
.',ebe,
:1efi:
-hen)
: den
_ aus
:digsam-
. i 4 * r ? h * | " r : g i r ; r *l ,*t ln ! n : a i p a a r *
'.len Siedie Paradigmenan, die auf Grund der foigendenVerbalformenfeststellbarsind.
E
.:tnltlieren Sie die I(ombinationsregelnder Verbalsyntagmenim Swahili. (Swahili oder
.:a}'reliist die Landessprache
in mehreren Staatenvon Afrika, unter anderemin Tansania
:rd in I(enia.Es wird von iiber 5o Millionen Menschengesprochen.)
Die angegebenen
.:theitensind komplexe Worter,die im Swahili in einem Wort geschriebenu'erden.Hier
..rrdensie in Morpheme gegliedertangegeben.
Das Verb selbstfoigt an der letzten Ste11e
.'s Wortkomplexes,hier wurde es durch xeprrrilcHENherr,-orgehoben..
Paradigmenim Swahili:
(r)
DiC
.:her
-stri-ente
Er/ Si.ekennt dich
l.h
l-t1a-nt-PENDA
Er/Sieliebtmich
n,, _
.1-na-m-PENDA
Er/Sieliebtihn/ste
Fr/(io
,:r-ta-ku-nusv
Ich werdedich kt+ssen
.t-n0-m-JUA
Dw kennstihn/sie
tlt-ku-otte
Er/ Slehat dichgesehen
.'rlllg
der
auf
-oen
-
Mich:
Thn /Sie :
(l)
.Z1e-
-
(z) Personalpronomen-Zetchen
im Akkusativ
: l-l:
ion-
Personalpronomen-Zeichen
im Nominatiu
.t-rta-ku-1v.+
Tempuszetchen
,t-Li-m-oxl
Du hastihn/siegesehen
Gegenwart:
J-na-m-JUA
Er/Siekenntihn/sie
Vergangenheit:
,tt-tq-ku-eusv
Ich werdedich kttssen
ZuKlrnlt
:
Kombinationsregeln
d.erSyntagmenim Swahili:
) E1l
iipR u s s e l l J, o a n :T e a c hy o u r s e l f S w a h i l i L
. o n d o n : H o d d e r E d u c a t i o n .z o o 3 . F L . i r d a B
s e i s p i ed
l a n k e i c h L d s z l 6R e z s 6L o v a s
/
a
94
7 . D i eS t r u k t udre rS p r a c h e n
nachd*r xw*tten
dsr&lieder
4..!}ieStrxkta;ri*ra;ne
*L{*d*r*ng
(a) Auch die Giieder nach der zweiten Gliederung:die Phonemewerden durch die Regeln
der I(ombinationund der Oppositionstrukturiert und bilden syntagmatischeund paradigmatischeReihen.
E
/
a
L
N e n n e nS i e d i e p a r a d i g -
A
B
E
t\
R
A
w
E
N
o
f o l g e n d e nB e i s p i e l e n !
oaa
aao
5 i e k o n n e nd i e B e i s p i e l e
aao
aoa
m a t i s c h e nu n d d i e
syntagmatischen
B e z i e h u n g e inn d e n
B
E
N
auchergdnzen.
(b) Die Distribution der Phoneme richtet sich (r) danach,welche Phoneme mit welchen
anderen Phonemen in einer Phonemketteiiberhaupt verkniipft werden kcjnnen und (z)
danach,wo die Verkniipfung erscheint:im Anlaut, im Inlaut oder im Auslaut. Besonders
auffallendgeregeltsind die Verkniipfungenim An- und im Auslaut.
(c) Wihrend ein Verstol3gegendie Regelnder Verkn.iipfbarkeitzu nicht moglichen Einheiten fuhrt, konnen durch eine abgednderte,
abermoglicheReihenfoigeder Phonemeweitere
kommen.
Lesen
Sie
als
Veranschaulichungdie spielerischenZeilen von
Moneme zustande
Hans Manzl, und erglnzen Sieauch die spal3haftenZweizeiler+,indem Siedie Reihenfolge
der Phonemesinngemdl3abendern.
/
a
Hans Manz: Selbstlaute
*
*h
0
Ob wohl die bunten Schottenmirtzen
* c &
*
die Schottenvor den
*
hqp
T*r
Rcat
R*lf
Str*h
Frcpsch
H*rst
Fl*r
T*r
Fbr
'X*rifSt
Ich lauf jetzt in den Birkenwald,
d e n nm e i n e P i l l e n
Schsrf
Strgh
Rglf
Du so11st
dein krankesNierenbecken
nicht mit zu kaiten
R*t
eh
h*
r}
c"
c
*
&
0
*
Man soll sich nie mit wilden Damen zanken
und soll dem Schopferfur die
I
M a n z , H a n s :D i e W e l t d e r ! ( o r t e r . S p r a c h b u c h f r i r K i n d e r u n d N e u g i e r i g e , W e i n h e i m - B a s e l : B e l t z u n d C e l b e r g . t g g 3
.
g. Auflage): 42.
A l i e s U n s i n n . D e u t s c h eU l k - u n d S c h e r z d i c h t u nvgo n e h e d e m b i s m o m e n t a n .C e s a m m e l tu n d h e r a u s g e g e b evno n
H e i n z S e y d e l .B e r l i n : E u l e n s p i e g e l t. 9 7 4 : z 5 f f .
5 . D i e0 p p o s i t i o n 9 5
:. *f* *pp*s{t{*r'l
r e- _l_n_
i
io
*. d
*'b
-
-iten
t
, . EinheiteneinesParadigmasstehenin Oppositionzueinander:Das bedeutet,dasssie
- 'ar im Syntagmaan der gleichenStelleerscheinenkonnen, aber in derselbenPosition
- .atrdergegenseitig
ausschlieBen.
Im SyntagmaPeterlFJlmorgenkann an der leerenStel- El aus dem Paradigmader verbalenPrddikateein Prddikatgewdhltwerden, dieseWahl
,,:rlieBt aber zugleich alle anderen Glieder des Paradigmasaus. oder im Syntagna Ktnd
E' konnen wir die leere Stelle[tr] entweder durch -er ausfiillen oder nicht ausfullen,ent,::echend dem Paradigmader grammatischenNumeri Singularund Plural.Auch im Be::.ch der Phonemekann in der liickenhaften PhonemketteWufElsf enti,vederI oder r er,:rleinen.
Die Oppositionkdnnen wir erfassen,indem wir eine positive: merkmalhafteund eine
-:gative: merkmalloseEinheit angeben.Ftir die Beschreibungdes Systemsgeniigt es, je' eils nur ein Merkmal zu wdhlen,aisozum Beispielnicht Singularund Plural,sondernnur
= Singular]oder nur lt Plural]. Dabei stellt sich sofort die Frage:Wie woilen wir die Merk::alewdhlen) WelchesGlied soll das merkmalhaftesein)
/ r \
iers
/
a
.irei_:ere
!on
',
ersuchenSiefur die folgendenOppositionenein passendesMerkmal zu finden und so zu
=:ttscheiden,welches Glied das merkmalhafte und welches das merkmallose sein soll.
SchreibenSiedas passendeMerkmal in die Klammern und begriinden Sie Ihre wahi.
rl oc
kommtQ) kum
l- Vergangenheitll+ Vergangenheitl
oder
Cegenwartl
lf- Cegenwartl
\\\
Kinder?)
Kind
l+ Plural I [- Plurai]
oder
l- SingularI l+Singularl
Eltern?)
Elternteil
1 . . . . . t t . . . . . 1
EselC)
Eselin
t . . . . . . t t . " . . 1
t\\
)93
Fur das ErfasseneinesganzenSystemsmit all seinenFelnheitenund Zusammenhdngenist
esauch rein methodischratsam,wenn das Merkmal so gewdhitwird, dassdie merkmallose
(also,,einfachere")Einheit die groBereDistribution hat (: in mehr Umgebungenauftreten
kann), a1sdie merkmalhafte.So steht das Wort Eselauch zusammenfassendfur dasTier (:
nicht nur fur den mlnnlichen Esel),es ist also ratsam,diesesGlied der Oppositiona1sdas
rnerkmalloseanzugeben.Darausfo1gt,dasshier dasMerkmal fweiblich]gewihlt werdenso11
(die zusammenfassendeBezeichnungEselwird also als merkmallosesGlied: l- weiblichl
angegeben).
Die merkmalloseEinheit(zum Beispiell-VergangenhettlTMehrzahl)l-weiblichll
ist zum
anderenvon wenlgerspezifischerBedeutung,zum Beispielist die aktuelleGegenwartselbstverstdndlicher,natiirlicher als die Vergangenheitoder wir stellenuns Dinge zuerst a1sEinzelexemplareund nicht in der Mehrzahl vor usw. Es ist also eine kognitiv-psychologisch
erklerbareTatsache,dassin den meistenbekanntenSprachennicht die Gegenwart,sondern
die Vergangenheitmorphologischgekennzeichnetwird. Nun ist auch leicht einzusehen.
warum es eine recht ungewdhnlicheErscheinungist, wenn in einer Spracheeinmal der
9t)
7
n i o q r r , , L r , , r . 1 o r( n r . . h 6 n
kognitivnicht markier-teSingularrrnd nicht der kognitiv sekunddrePlura1dasformale I(ennzeichentrigt (n'ieim BeispielEltemteil\.;
'
i , r;"{.L; :
{*{1zv:ti*r Y?t*r'tr:'t"r"lq'n*:
* x x * N : q : q : t } " l t ,: .i ." t ' * " :: ' " ; ' : 1 & 1 ,
(a) Die Opposition,,merkmalhaft- merkmallos" spielt auch in den paradigmatischenVerheltnissender Phonemeeinebestimmendr,vichtige
Rol1e.
Es ist leichteinzusehen,dasses in der Minimalpaar-Analyse
bei der Gegeniiberstellung
bestimmterMorphemenicht notwendigist, dassdas ganzeSegment(: das Phonem als
Ganzes)w-echselt.
Vielleichtgeniigt auch nur eine Eigenschaft1: ein Merkmal)des phonems.Zum Beispielnnterscheiden
slchdie folgendenMinimalpaarenur durcheineeinzige
Eigenschaft.ndmlich durch die Stimmhaftlgkeit:
Taten- Daten Kabel- Gabel Vetter-'Wetter Paar- bar
Die Phonemeunterscheidendie sprachlichenZeichenvonelnander.
dr,rrchdie phonoiogischenMerkmaleunterscheidennir die Phonemeselbstvoneinander.Die Phonemesind
Gliederder jeweiligenSprache.mit der Funktion.die bedeutungstragenden
Einheitenzu
unterscheiden.
Die phonologischen
Merkmalesind Eigenschafter.r,
durch die die Phonemsystemeder Sprachenstrukturiertsind.
(b) Die phonologischer.r
Merkmalewerden nach den akustischenEindriickenoder nach der
Artlkulation gew5h1t.Das erste umfassendeMerkmalsl'stemu'urde von Roman fakobson
aufakustischer
Grundlage,d. h. aufGrundvon physikalisch
beschreibbaren
Lauteigenschaf
ten aufgestellt.Einen bestimmer-rden
Einflussauf die u,'eitereEntw.icklunghatte jedochdas
auf artikulatorischerGrundlagege\\'onneneNferl<malsvstem
von Noam Chomsk,vund N{orris Halle('.BekannteMerkmalesind dementsprechend
zum Beispiell+ stimmhaft],lt kon
sonantlschl,
[+ Fnkativ(Reibelaut)],
l* vorn gebildetl.
DamitdasSystemder Phonemedurchdie phonoiogischen
Merkmaleokonomischerfasst
u'erdenkann. braucht man natiiriich nicht alle moglichenphonetischenEigenschaften
aufzr-rzdhlen,
sondernnur dleienigen.mit denenallePhonemeeinergegebenen
Sprachein
ihren Zusammenh:ingen
erfasstu'erdenkonnen.Sobrauchtman natiirlichbei Gegensatzpaarenwie stimmhaft-stimmlosoder lang-kurzmeistensnur das eine Merkmal,das dem
Phonem entn'ederzukommt oder nicht zukommt. PhonoloeischeMerl<malestellendamit
ebenfallsbinlre (= zweirvertige:
+ oder-) Oppositionendar.Die distinktlvenMerkmalehaben universalenCharakter.Eine begrenzteZahl r'on Merkmalen(ca.3o Merkmale)reicht
aus,um a1lesegmentalen
PhonemeailerSprachenderWeltzu differenzieren.
Diesedistinktiven Merl<maler'verdenin einem I(ataiogzusammengestellt.Bei der Beschreibungeiner
bestimmtenSprachekonnendanndie jew'ei1s
relevanten
MerkmalediesemI(atalogentnommen rn'erden.*
5
'
-
S . d a z u d i e T h e o r i ed e r N a t L l r l i c h k eni ta c h W i l l M a y e r t h a l e zr ,u s a m m e n g e f a s si tn : W u r z e l ,W o l f g a n gU l i r i c h :S k i z z e
d e r n a t L . i r l i c h eMno r p h o g i e . n : P a p l e r ez u r L i n g u i s t i k5 o ( H e f t r - r 9 9 4 ) :z 3 - 5 o .
C h o r n s l i t ,N o a m - M o r r r s H a l l e :T h e S o u n d P a t t e r no f E n g l s h . N e w y o r k : H a r p e r R o w .r 9 6 8 .
Y g l . d a z u :T e r n e s E
, l m a r :E i n f d h r u n g1 nd i e P h o n o l o g i eM
: e r k m a i p h o n o l o g i e n. : H o f f m a n ,L u d g e r( e d . ) :S p r a c h w i s .
s e n s c h a f t .E r n R e a d e r .B e r l i n - N e w Y o r k :W a l t e r d e C r u y t e r . t 9 9 6 : 3 o 7 - 3 2 t .
8 . D i eL i n e a ruen dd i eh i e r a r c h i s cShter u k t u r 9 7
I(enn-
l Ver'ilung
m als
Phonzioe
rlogisind
11ZU
rem-
r der
)son
:haf
das
vl(ltion-
V. *i* %tr**,t*zr
*w*,,&tr*a:ryxnxix{**m"
A1s ungewohniicheZusammenfassungzu den Fragender Sprachstruktur,wird hier die
vorgeste11t.8
Strukturder ,,Sprache"
der Graugdnse
zusammen.
desGraugdnsischen
(r) StellenSieeine Listeder,,Worter"(,,Setze"))
(z) Durch welcheMerkmaleunterscheidensich die gefundenenEinheitenl StellenSieeine
Listeder Merkmale zusanlmerl.
(3) Eine Frageaul3erhalbdes Themas und a1sWiederholunggedacht:Was ist die Leistung
der menschlichenSprache,die die Spracheder Grauglnse nicht habenkannl Zur Antwort
vg1.I(apitel4 ,,DassprachiicheZeichen".
E
?
a
-schwimmens
und -Jhegens
interessant
si.nddie Lautau$erungen,
die beiderGraugansdteSttmmungdesWeggehens,
Besonders
rechtkompltzierreagteren
angeborenermaJlen
auf diefelnstenNuancendieses
nusdriicken.
Schondi.eganz kleinenGansektnder
ertontauchdann von Zeit zu Zeit, wenndteTierein Ruhe
Dasbekannteleiseund rascheGcinseschnattem
ten Vokabuloriums.
diemitschwingen,
eigenafiig
gebrochen
EsklingtwegenderhohenObeftone,
stnd,wenn sieweidenoderlangsamdahinschreiten.
drei Merkmalestark
hat. destohoherund leiserklingt es.Sind nun di.ese
biszehnsilbig.
und sechsJe mehr SilbendasGegacker
denPlatzzu verlassen.
dashdchste
Behagllchkeit,
die TierehabenalsokeineNeigung,nachstens
ausgepragt,
bedeutet
[...]In dem
macht,verandeft
sichouchderStimmfilhsichin derGansbemerkbar
Ma$enun, in demdie Sttmmungzur Ofisveranderung
schwindenund dasSchnatternll.uterwlrd. Etn sechssillungslaut,und zwar so,dassdie Silbenzahlsinkt,die hohenObet'tdne
Vorwartsschreiten
herrschtschonausgesproeinem
langsamen,
aber
stetigen
bigesGackernentsprtcht
schon
[...]Bk Fitnfsilbigkeit
an, die Gansmachtin dtesemFallesogut
zeigtein starkesMotiv zur Ofisveranderung
cheneMarschstimmung
... Viersilbi.gkeit
schleunigstes
bedeutet
Marschtempo,
der Hals istextremlang,esktLndigt
wie immergespanntetnenlangenHals.Dreisilbigkeit
stets
sehrttefund.lautklingender
derFlugstimmung
an. Ein zwetsilbiger,
Stimmfi.thlungslaut
sichbereits
dasAuJkommen
,,GanAugenblickaffiiegen wird.
gang,gangang"bedeutet
unmissverstandltch,
dassdie Gansim nachsten
vornehmen,
Ortsveranderung
gehendoderschwimmend
Li.egt
keineFlugstr.mmung
vor,sondernwird dteGansdie beabsichtigte
VerJiigung
dann slehtihr einebesondere
Lautau$erungzur
Gackern[...]sagtdie
[.,.] Ungefihrzwischendrei-und viersilbigem
metallischklingenden,
dretsilbigen
Ruf, dessen
starkbetonteMiltelstlbeetrDqum
Gansdann einenLauten,scharfabgesetzten,
ganzeTdnehdherliegtalsdie beidenanderen,alsoetwa:Gangrngang.
sechs
(l(onradLorenz:Er redetemit dem Vieh,den Vogelnund den Fjschen\)
d55L
ften
ein
atz.em
111t
i.-
cht
nl<ner
,m-
%Yr*'w,t*r
&.*z* Ltn**{**n* rTi**i*rmrr"*ixr:**
(a) Die syntagmatischen
Beziehungenhdngen mlt der Linearitdtder RedezLlsammen.
SprachlicheZeichen u'erden sowohl in der geschriebenenals auch in der gesprochenen
Sprachformeindimensional,d.h. als Kettenrealisiert.Wdhrendaber diese Realisierungin
der Dimension der Zelt abldruft,ist das Vorkommen der Zeichen im Sprachsystemhierarchisch strukturiert. DiesesSpannungsverhdltnls
zwischender zeitlichenLinearitdtund der
strukturellen Hierarchie ist eine bestimmendeEigenschaftder Sprache.Dass syntagmatischeBeziehungenkeineswegsauf eineArt zeitliches Nacheinanderreduzierti,r'erdendiirfen,
davonzeugt das folgendeBeispiel.SetzenSiedie angefangeneArgumentationfort.
OthelloliebtDesdemona.
Desdemons
ltebtOthello.
totetOthello.
OthellotdtetDesdemona.
Desdemono
Die lineareAnordnungdesSyntagmas
ist mehr alsnur eine Sequenz,
ein ,,Nacheinander"
der Glieder,denn die Reihenfolgehat auchwichtigeFunktionen,zum Beispiel...
zze
- S o n k eZ a n d e r :S p r a c h ea l s V e r s t a n d i g u n g s m i t t ue nl d
D i e l d e ed e r A u f g a b es t a m m t a u s : N e u m a n n ,H a n s - J o a c h i m
Z e i c h e n s y s t e mE. i n e E i n f 0 h r u n gi n d i e L i n g u i s t i k( S p r a c h h o r i z o n t e
A.r b e i t s u n t e r l a g ef nr l r d e n S p r a c h -u n d L i t e r a t u r u n t e r r i c h tH
. e f t r r / r 2 ) . D o r t m u n d :C r u l w el - K o n k o r iad. t g 7 z : t f .
L o r e n z ,K o n r a d :E r r e d e t em i t d e m V i e h ,d e n V o g e l nu n d d e n F s c h e n .M r l n c h e n :D e u t s c h e r T a s c h e n b u c h v er r9l 8. 3 .
/
a
98
7 . D i eS t r u k t udre rS p r a c h e n
E
/
a
r:r
(b) Stellen Sie die Hierarchie innerhalb der folgenden syntagmen
fest, indem Sie den
Stamm r,rnddas ihn erginzendeElementangeben.Der Stamm ist
das Bezugswort,
das in
der Zusammensetzung
oder Ableitungdurch ein weiteres,ihm untergeordnetes
Element
ergdnztu'ird. VergleichenSiedie paar-weise
angegebenenBeispielenachihrer linearenForm
und nach ihrer hierarchischenstruktur. StellenSie diese Struktur nach dem
angegebenen
Musterdar.
Konlplexeswort
Arm
-
band
-
,
'
Uhr
-
Atmbanduhr
iibernatilrlich
kunstgewerblich
S,-hrcihttnf crlnoe
9 " #a* Sr"rs
ieyn3%y,,,***rv*rgzr.**rt"
/
a
Unter dem Gesichtspunktder Informationsvermittlungsind alle Sprachen
,,iibenersichert.,:
t'ne Information erscheintin einem Syntagmairn Allgemeinenmehr
als nur einmal.
sammeln Siein den folgendenBeispielendie grammatisch-morphoiogischen
Informationen und ihre Trdger.
Die weiflenMriusedesTierhcindlers
verschwanden
hinterdenResaren.
Moneme
die weiJlen
Mciuse
,
nt"r*rti""rryrhrti
5"rr1
N"*-.t.
ocs It(rn(lndl(rs
SingularGenitiv
die Mattse verschwanden
pf"*i
Itinlrr
1 , -- , . , ,
. . ,D ,. ^.. 6
rlcn
Die Information erscheintdurch:
t. Arltkelform,z
p l u r aD
l atir
Die Sprachenwerden durch eine Hypercharakterisierung,
durch ihre Redundanzgekennzeichnet.(DasWort ,,Redundanz"
kommt aus dem lateinlschenund bedeutet,UU".fttt",.;
Redr-lndanzist ein bestimmend u'ichtiges Charakteristikumaller
natiirlichen Sprachen.
Unter der Redundanzgrammatisch-morphologischer
Informationenverstehenwir die
mehrfacheMarkierung grammatischerKategorieninnerhalb eines
syntagmas.
Die Redundanzist einzelsprachlichgeregelt:In verschiedenen
Sprachensieht man
verschiedeneArten der Ubercharakterisierung.So rverdenNumerus
r-rndKasusim Deut-
1 0 .S y s t e m d e f i n i e S
r et rnudket u r e i g e n s c u
hn
ad
fA
t ennd e r u n gi m
e nS y s t e n 9 9
S r ed e n
dasin
:-ernent
rn Form
:=benen
.:, :n einem Attributivsyntagmasowohlam Artikel und am attributivenAdjektivalsauch
:::: Sr-rbstantiv
gekennzeichnet,
zum Beispiel:diewei$e4Mriuse,wdhrendim Ungari.:. das allesnur einmal, am Substantiv,
erscheint.Auch gibt es in einigen Sprachen
- .: Unterschiede
der Redundanzin der geschriebenen
und in der gesprochenen
Sprach:. \\'al.rrendin der gesprochenenSprachformdes Franzosischendie Verbaisyntagmen
-.:'dritten PersonSingularund P1ura1
gleichkiingen,werdensie ln der geschriebenen
' ' - doppeltgekennzeichnet:
am Personalpronomen
und am Verbselbst,vgl.die Formen
r . r , r l r " . e rs i n g t ' u n d , , i l q c h a n t q n t " , ssi e
ingen'd
, i e n u r i m S c h r i f t b i l du n t e r s c h i e d l i c h
- e R e d u n d a nizs t k e i n e s w e gest \ ^ a sU b e r f l u s s i g eism. C e g e n t e i S
l . i eh a tw i c h t i g eF u n k r :r. Sie reduziert die Funktionslastbestimmter Elementeeines Syntagmas,sie schiitzt
:rformationsverlustund sieunterstiitztdasVerstehenauf lexikalisch-semantischer
und
- , .,::llerEbene.
- 3. Syst*rn
definjersndeStruktureigensch
afterrund
" . ,
r
- ,
. ..:l 'l
,t*-j ^
4
n { i er u f i g^c nr f f > y s { e f f i ' "
::leIt":
rlma-
= SprachenhabenauchabstrakteStruktureigenschaften,
durch die slea1sSystemezusam.lgehalten werden. Eine solcheStruktureigenschaftist zum Beispieldie Art der Verbin- ::-gvon lexikalischemMorphem und Flexionsmorphem.
In der Tabelleunten sehensie
: : :n Paradigmenausschnitt
ausdem Lateinischenund aus dem Ungarischen.Esgibt einen
;:rktim System,in dem siesichunterscheiden.
StellenSiediesenUnterschiedfest- er ist
.- nichtiser als er scheint.
Cenitiv
Akkusativ
,:len.
amic-o
bardt-nak
amic-um
bardt-ot
l,-e Flexionsendungtritt entwederan die Grundform, d. h. an das Wort im SingularNomi.tiv. oder an den Stamm,d. h. an die Form, die in ailen Kasus,auch im Nominativ Singular
:-le Endung erhdlt. Damit das Systemklar und eindeutigist, soll nur eine der beiden Flexi:safien, d. h. entrvederdie Grundformflexion oder die Stammflexionfunktionieren. Die
{ arheit des Systemsist eine nattirliche Forderung.Die lnformationen sind im Ged5chtnis
: .cht einzeln, sondernin einem Netz von vielfachenZusammenhdngengeordnetund die
-.isammenhdngewerden durch das ilbergeordneteSystembefestigt:je transparenterdas
Srstem,destostabilerdie Wirkung. Wenn in einer Spracheunerwartetbeide Flexionsarten
. -rftreten,wird friiher oder spdtereine von den beidendie Oberhandgewinnen.Daswollen
.'.ir am BeispieldesDeutschenveranschaulichen.
VergleichenSiedie Dekiinationder schwa::ren Substantiveim Althochdeutschenund im Mittelhochdeutschen.StellenSiedie Unter.;hiede fest.
,. Jr^
- ulc
rtan
/-LtL-
S . d a z u : W u r z e , W o l f g a n gU l l r i c h :S k i z z ed e r n a t r . i r l i c h eM
n o r p h o l o g i e .I n : P a p i e r ez u r L i n g u i s t i k N
. r 5o (Heftr 1994).4 -5o.
/
a
X 0 0 z . D i eS t r u k t u
d re rS p r a c h e n
Althochdeutsch
N. Sg.
C.
D
A.
Mittelhochdeutsch
IPL ktt"
bot-o
,brt"i--
bot-ono
ibotn"
bot-om
bot-on
Die Anderung im Paradigmawird durch eine ebenfallsrecht natiirliche und einfachephonologischeAnderung eingefuhrt: In der Ubergangsperiodevom Aithochdeutschenzum
Mitteihochdeutschen
klingen die Vokalein den Flexionsendungen(auchinfolge der immer
stdrkerakzentuiertenerstenSiiben)immer verschwommener:Siewerdenzu ,,Schwa"reduzlert. Das hei8t, dassnun in a11enKasusdie Form bote/bote-n
erscheint.Dies firhrt dazu,
dassdie althochdeutscheStammflexionim Mittelhochdeutschendurch die Grundformflexion ersetztwird." Im heutigen Deutschhaben nur Fremdwcjrterdie Stammflexion,zum
BeisplelKonto- Konten,Kqktus-I(akteen,allerdingserscheinenauch schonFormenwie
Konfosund Kaktusse,
was von dem Einflussdes Svstemszer,rst.
(b) Paral1e1
zum Wechselvon Stammflexionin Grundformflexionerfolgt auch eine andere
wichtige Anderung. Infolge der Reduktionder Vokaleim Auslaut werden die Kasusnicht
mehr am Wort, sondernan den Begleiffidrtern(Artike1,Pronomen)gekennzeichnet.Aber
der UnterschiedzwischenSingular und Plural wird (untermauertvon mehreren weiteren
Fal<ten
im gesamtenDekiinationsparadigma)
fest beibehaiten!Damit ist aus einem System,
in dem Kasusund Numerusam Wort gekennzeichnetwurden.ein neuesSystementstanden,
in dem nur noch der Numerus am Wort gekennzeichnetwird. Unser unbewusstesSystemwissenfordert nun, dass(a) der Numerus u'omoglichtatsachlichimmer, bel allen Substantiven gekennzeichnetwird und (b) der Kasusrvomoglichnicht am Wort gekennzeichnet
wird. Dassdas Svstemrn'issen
unseren Sprachgebrauch
tatsachlichbeeinflr-rsst
und steuert,
zeigenauchdie folgenden,in der gesprochenen
Sprachewohl bekanntenErscheinungen.
/
a
t.
ALleZimmern verfhgeniiber TV, Fohn,bequemeSessel,
Radio,Alarm-rJhr,wifi Internetanschluss."
N e n n e nS i ed i e g r a m m a .
Wtnter standJitr die Onkelsim ZeichenintensiverForschungen
t i s c h - s t r ku t u ' e l e n 2. Der vergangene
fur diese
Skisaison.'.r
A n d e r u n g e ni n d e n
Surfennur nochab $ lahre?'+
3. InternetCaJds:
fnloenien Rcisnielcn'
Dann
schickte
er
sienachBethlehem
und sagte:Gehethin und.forschetgenaunachdem KinUrterstreicheS
n i ed i e 4.
de
(Matthaus
z,t-tz.)
a b w e i c h e n d e nF o r m e n
Alle Kinderkennendie Geschichten
von Pu demBaren- aberim Spr.egel
Onlinelesenwi.rden
u n d b e g r L i n d eS
n i ed i e i.
Titel:
Dem
Bctr':
auf
der
Spur'6.
folgenden
A b w e i c hu n g .
"
W u r z e l ,W o f g a n g U l J r r c hF: l e x i o n s m o r p h o l o g ui en d N a t r i r l i c h k e i B
t . e r i n : A k a d e m i e - V e rrl9. 8 4 ( S t u d i aC r a m m a t i c a
XXI):r05.
'':
http:i/nsrv:hotelstoIJbr!.com,/pages/deutsch-inlo1ryqtion
Ibrs-in,schrveden_varmlqndzc
':
'a
'!
'
uber-die-zimmern
und_ltLre_-suites-von hotei stor-
das schonste gebiet_sc!lvedens.htrlL
http:i,/nur.onhcls.dei
http:,/,/nN1p1qgel.de/netz$
elt,/rveb,/o.r5r8.3457o3.oo.html
D i e s e A n d e r u n g h : l n g t a u c h m l t d e m E i n f l u s sd e r s t a b l l e r e nF l e x i o n s k l a s s eznu s a m m e n . D i e s c h w a c h eF l e x i o n
v e r i e r t i n ' r m e rm e h r E l e m e n t e D
. a b e l w i e a u c h b e i m W o r t 8 r l s p i e l t a u c h d i e B e d e u t u n ge n e R o l l e :d a s W o r t w i r d
e i c h t m i t \ t r ' o l fF, u c h s ,H u n d u s w . a s s o z i i e r t .V g l . : W u r z e l , W o l f g a n g U l r i c h : a . a . O . r 3 4 f .
http:,//$a\\r.s?iege1.de/panorama/ o.r5rE.4r83 6 o-oo.h tml
Z u s a m m e n f a s s uLn0g1 .
DieStrulqtxr
d*r 5*s"ae8n*s:
t
't nh^_'r_'"
:': zum
-Itmel
redu1-tnfle'-. zum
:11W1e
.lrdere
, nicht
. Aber
,-teren
. item
.stemJStan-
.chnet
,',etan' diese
: Kin:r den
lattca
. slor-
:exion
't wird
i-e Spracheist ein System,d. h. sie ist gegliedert,und
:-. Gliederhdngenmiteinanderzusammen.Aus den ge:=geiten Zusammenhingen der feststellbarenGlieder
.:::steht eine Art Muster, das wir als die Struktur der
S:rachenfesthalten.DieseStruktur ergibt sich aus zwei=:,ei Beziehungen.Glieder, die zu einer Kefte zusam::::ngefugt werden konnen, stehen in syntagmatischer
Beziehungzueinander.Glieder,die an der gleichenStel.. einer Kette erscheinen bzw. gegeneinanderausge::'-rschtwerden kcinnen,stehenin paradigmatischerBeziehung zueinander.Die Paradigmensind Mengen von
':rachlichen Elementen,von denenman je ein Element
,'-lsrvihlen und mit Elementen anderer Paradigmen zu
Srltagmen zusammenfi-rgen kann. Ein komplexes
.rrachliches Zeichen (ein Wort bzw. ein Satz)entsteht
:adurch, dass wir von den Paradigmendie Phoneme/
\lorpheme/Worterauswdhlenund ausihnen Syntagmen
-.i1den.
?aradigmenund Syntagmenhdngenuntrennbar zusam:ren und ergebenzusammen die Struktur der Sprache.
Sorvohldie syntagmatischenals auch die paradigmatischen Zusammenhdnge sind einzelsprachiich streng
:erege1t.
Die syntagmatischeStruktur ergibt sich aus den mcigli;].ien Kombinationen der Elemente. Die Kombination
*ird unter zweierieiAspektengeregelt:a) Es wird vorgeschrieben,welches Element mit welchem anderen Elenent verkniipfl werden kann und b) auch ihre Reihenfolge ist durch Regeln festgesetzt.Die auf diese Ari
sereselte..t]msebrrnp"eines Elementeswird,,Distribujon", die Verknupfungsregelnund die Reihenfoigeregeln werden Distributionsregelngenannt.Die Distribuionsregeln bestimmen die Syntagmen sowohl im
Bereichder Moneme als auch im Bereichder Phoneme.
So schreibteine morphologischeRegeivor, dassaus einem Adlektiv auf -ig durch das Su{fix *keit (und nicht
dwch -heit\ ein Substantivabgeleitetwerden kann (Fertig-keit\.Ahnlich wird auchvorgeschrieben,
dassim Falle
r.on zwei Subjekten das prlidikative Verb im Plural zu
stehenhat, auch wenn die Subjektejeweils im Singular
stehen:Peterund Paul sr.nd
d.a.(Esist nicht seibstverstAndlich: im Ungarischenwird in diesem Fall der Singular
gebraucht.)Distributionsregelnschreibenauch die Wahl
bestimmterlexikalischerEinheitenvor,so kann dasWort
..ranztg"neben ,,Butter"als Adjektiv stehen, aber altes
Brot wird nichl ,,ranzigesBrot" genannt. Im Bereich der
Phonemesind die Phonemkombinationenin den meisten Sprachenbesondersim An- und im Auslaut auffallend geregelt.
Die Reihenfolgeregelnund die Verkniipfungsregeln
schreibenmanchmal bestimmte obligatorischeAnderungen vor. Kongruenzregeln lenken unter anderem das
Zustandekommenvon Prldikativsyntagmen(wie zum
AlterBeispielIch schreibq-fu schreiben).
Phonologische
nationsregelnlenken die Anderungenbestimmter Lautein
bestimmten Positionen(wie zum Beispieldie Auslautverhirrung, also der Wechselder auslautendenstimmha{len
Verschlusslaute
in stimmlose,vg1.Tag- /tak/1.
ParadigmatischeZusammenhiinge griinden sich aufeine
Opposition von zwei Gliedern,von denen das eine das
merkmalhafte, dasanderedasmerkmallose Glied ist. Das
DismerkmalloseGliedhat im Allgemeineneinegrcil3ere
tribution, d. h. eskann in mehr Umgebungenverwendet
werden als das merkmalhafte.Das merkmalhafteGlied
wird oft auch morphologischgekennzeichnet.So ist der
Singularwenigerspezifischund daherhdufigerverwenddie
bar als der Plural (man denke an Substantivklassen,
nur im Singular anzutreffen sind, wie Stoffnamen oder
Abstrakta). Dementsprechendkann man annehmen,
dassder Singular das merkmalloseGlied ist (er verfugt
iiLberdas Merkmal [- Mehrzahl])und tatsachlichwird in
den meisten Sprachenund in den meisten F5llennicht
der Singular morphologisch gekennzeichnet,sondern
der Plural.Ahnlich verhaltes sich mit dem KontrastGegenwart- Vergangenheitoder Nominativ- andereKasus
usw. (lmmerhin ist es moglich, dassdie Kategorienmorphologischalle markiert sind, vgl. die Temporaim Swahili, wo auchdie Gegenwarlmorphoiogischgekennzeichnet wird.) Bei den Phonemenkonnte man eine Listevon
distinktiven Merkmalen zusammenstellen.mit denen
der Phonembestandaller bekanntenSprachenerfassbar
ist, nur muss man bei jeder Sprachevon diesenvielen
Moglichkeitendie jeweilsentsprechendenfinden.
Die S1'ntagmensind natiirlich keine einfachen linearen
Ketten. Die zeitliche Linearitdt des Ausdrucks und die
hierarchischeAnordnung im Systembilden eine Spannung, die fur alle Sprachenbestimmendund typisch ist.
Die Reihenfolgebestimmter Elementeim Satzkann auch
die Funktion morphologischer Merkmaie iibernehmen:
Da der Unterschiedvon Nominativ und Akkusativ im
1 0 2 l . D i eS t r u k t udre rS p r a c h e r
Deutschennicht in a1lenFdllenmorphologischgekennzeichnetwird, ribernimmt die Reihenfolgeim Syntagma
die Aufgabe, diese Kategotien zu markieren. (Vg1.den
Unterschied von ,,Die Mutter liebt das Kind" und .,Das
Kind liebt dr.eMutter".) Auch wird die Linearitdt durch
anderesystematische(flexivische,syntaktische)Zusammenhdnge ,,iiberlagert".Im Deutschen ist besonders
auffallend,dasszusammengehorende
TeileeinessyntaktischenWortesim Satzoft getrennterscheinen.Dassdie
Syntagmen,parallel zu threr Linearitdt,auch hierarchisch
gegliedertsind, sieht man an a1lensprtaktischenFilgungen, man denlcenur an Syntagmenwie ,,iibematilrlich"
und ,,urzeitlich":lm erstenFal1wird dasGlied ,,natiirlich"
weiter ergdnzt,im zweiten dagegengiit nicht ,,zeitlich"
sondern das Substantiv,,tJrzeit"a1siibergeordnet,das
dann weitergebildetwird.
Die Linearitdtist im Bereichder Phonememit der Funktion der Phonemeverbunden. Durch die unterschiedliche Reihenfolgeerfullen die Phoneme besondersanschauiich ihre bedeutunssunterscheidendeFunktion
(v91.Torund rot).
Unter informationstheoretischem
Aspekt ist das sprachliche Systemvielfach ilberversichert. Syntagmenenthalten die gleicheInformaiion sehrviel mehr alsnur einmal.
Diese Erscheinung- Redundanzgenannt- ist aber kei
neswegsetwasUberfl.iissiges.
Gibe eskeine Redundanz,
sokdnnte dasgegenseitige
Verstindnis gleichdurch dreierlei Faktorensehr stark negativbeeintrdchtigtwerden.
Einerseitskonnte man die Funktionvon besondersbelas"
teten Elementennicht mit der zur reibungslosenKommunikation notwendigen Leichtigkeit unterscheiden.
Man denke nur daran,wie viele grammatischeFunktionen die insgesamt zehn (!) deutschen Flexionssuffixe
haben,von deneneinigedaruberhinaus auch als Derivationsmorphemegebrauchtwerden. (Die Flexionssuffixe
des Deutschensind:e, (e)r,(e)s,(e)m,(e)n, st,te, (e)t, (e)s,
(e)ns.lAndererseitsbestiindedie Gefahr,dassdas ,,Rauschen"im Informationskanal- alles,was dasVerstehen
negativbeeinflussenkann: storendeGerduscheund fehlende oder nachlassendeAufmerksamkeitusw. - zu einem Informationsveriustfuhrt. Und drittens spielt die
RedundanzeinebesonderswichtigeRolieim Bereichdes
Entritseinsvon mdglichenAmbiguitlten (: Mehrdeutigkeiten) auf der Ebeneder Wort- und Tertsemantik.
Infolge des Sprachgebrauchs
kommt es auch zu Andentngen im System.Die leichtere Ausspracheoder die
Ubernahmevon Elementenaus anderen Sprachenkdnnen dazu fuhren, dass bestimmte Teilsystemeaufgeiockert werden. Die Anderung fuhrt aber immer in Richtung der Festigungdes {nun ma1neuen)Teilsystems.
Die syntagmatischeund paradigmatische Struktur und
die systemdefinierendenStruktureigenschaftenbieten
einen stabilenRahmen{tir das SystemSprache.Im folgenden Kapitel wird eine Antwort auf die Fragegesucht,
wie die verschiedenen- altenund modernen- Grammatiken die Sprachstrukturzu beschreibentrachten.
*
ffiwmx*rwryfuwmry
&mrSWre
mm#
Kvm&**mw\{w
mYrwWKwrx
eq vn
q * g$ *
elas.omden.
ktiotfi-xe
ffi*&wrm* ffiY&ffiffie*Wwm
[fixe
(e)s,
{auhen
feh-
lnge Meidinger-Geise:Lehre'
Grammatik
l e1-
Hetf,t das ordentlich
die
des
Laufen der Wtirter
tr
o-_D
Dem Sinne nach
Der Reihenach
Dem Satz nach
Lde-
Dem Sprechennach
die
on:io-
HetfstGramnratik
Dss Bravseinder Worter
Den Regelnnach
Der Erwartungnach
Dem Mutma$ennach
Laufendie W|tler
Schlie$lich
Uber
Die GrqmmatLk
Hinaus
chLnd
len
:o1ht,
1a-
'.
*xr *rar*ffie*k,
" **'tr*xgx*xt"xn*
Grammatik und Rhetorik sind zwei Disziplinen die schonin der Antike als solchebekannt
'.\'aren.Wdhrend die Rhetorik (: griechisch:techne rh6torik6
,,Redekunst")die Lehre des
n'ar,
alsodie LehredesSprachgebrauchs
Lichtigen": dem Ziel entsprechenden
Sprechens,
,,rar die Grammatik die Lehre,die ,,dieBuchstabenbetrifft", die sich alsoauf die Vorschriften
Gram.LndRegeLn
der Sprachebezog.(DasgriechischeWort ,,gramma"hei8t Buchstabe.)
natik (,,dasordentlich Lar-rfender Worter") und Rhetorik (der zielgerichteteGebrauchder
\\'orte) habeneine mehr a1szwei fahrtausendealte Geschichte.
Im Mittelpunkt der traditionellenGrammatlk-AuffassungstehtdasWort: Die Grammatik
iiill das Wort nach seinenmoglichenFormenund Formverdnderungen
analysieren(MorZusammenhdngen
erfassen(S,vntax).
rhologie)und in seinenlinearenund hierarchischen
In einem umfassenderenRahmenwerdenzw'eiweitereBereicheals Gegenstandder Gramn-ratikbehandelt,dassind der Bereichder Phonemeund der Bereichder satziibergreifenden
Einheiten,nimllch der Texte.Ein einfachesGeriist der Grammatik konnte also u''iefolgt
dargestellt
werden:'
Textlinguisti k
PhonoLogie
analysiert
zusam
mengefLigt
Morphologie
W i e m e r ,R u d o l fO t t o ( e d . ) :B u n d e s d e u t s c hL.y r i kz u r S a c h eC r a m m a t l k .W u p p e r t a l :P e t e rH a m m e r V e r l . t g T 4 : 3 o .
V g l . L i n k e ,A n g e l i k a M a r k u s N u s s b a u m e r - P a u l R . P o r t m a n nS: t u d i e n b u c hL i n g u i s t i kT. L j b i n g e nN: i e m e y e r r. 9 9 r
La.
1 0 4 8 . B e s c h r e i b udnegrs p r a c h s t r u k ttur ra:d i t i o n e LuLnedm o d e r nG
e rammatiken
Wenn die Beschreibungder Sprachstrukturmit den Phonemenbeginnt und mit der Grammatik der Satzkettenendet,spricht man von aszendenten(: steigendaufgebauten)Grammatiken, es gibt aberauch Grammatiken,die von der Textstrukturausgehenddie Strukturregeln der kleineren Einheiten entdeckenwolien, sie werden deszendente(: fallend
aufgebaute)Grammatikengenannt.l
Die Phonologieund die Textlinguistik (: satzubergreifendeGrammatik, Hypersyntax)
werden im ailgemeinen als Teilgebieteder Grammatik betrachtet,die phonetik und die
umfassendeTextforschungaber nicht mehr. Der Gegenstandder phonetik ist nicht die
Spracheals Struktur, sondern sind die Physik, die Physiologieund die psychologie
der
Sprachlautesovu'ieihrer Ausspracheund ihrer Perzeption.Die Textforschungrichtet ihr
Augenmerk nicht auf das SystemSprache,sondern auf das phdnomen Text und auf die
verschiedenenTextsorten.Natiirlich sind sowohl die Phonetik a1sauch die Textforschung
andererseitsauch als sprachwlssenschaftliche
Dlsziplinen aufzufassen,genausowie viele
weitereTeilbereicheder Sprachwissenschaft
(zum Beispieldie Neurolinguistik,die psycholinguistik, die Stilistik, die Rhetorik.die Gesprdchsanalyse,
die Soziolinguistik,die Mundartforschungusw.)- entsprechenddem reichhaltigenund unser LebenbestimmenddurchdringendenBegriff,,Sprache".
X.%r,*mztt*tx{1.**
im*xr *{eymffietik
/
a
/-*1
Innerhalb der Grammatik ist es auch nicht immer leicht, die Bereichevoneinanderzu trennen. Ein typischesBeispieldafur,wie ein phdnomen(: eine Erscheinung)
Gegenstand
von
zwei Disziplinensein kann, ist der Umlaut. BeweisenSieauf Grund der Beispiele,inwiefern
der Umlaut einerseitseine phonetische,andererseitseine morphologischeErscheinung
sein
kann. SchreibenSiedie Nummern der Beispielein die passendenRubrikenund begrirnden
S i el h r e C r u p p i e r u n g .
t.kalt - kalter z. Vater_ Vdter 3. Dorf _ d\rJtich jung _ junger
4.
- Miltter 6. Frucht- Friichte
Mutter
5.
7.Jahr - jcihrlich g. Hund - Hund'
9. Jahr - Jahre rc.Wolf- watfe
phcinomen
Der umlaut ist ein phonetisches
Der umlaut hat einemorphotogische
(= grammatische)Funktion
3. ffirmmYffie**
*** V*xrtxx*xLx
Unter Grammatik im engerenSinnewerden traditlonelldie Strukturregelnder Morpheme
und der Sltze verstanden(Morphologieund Syntax).In diesemSinnewird das Lexikon
(:
der Wortschatz)der Grammatik gegeniibergestellt.
Dabeihat das Lexikonabereine bestimmend wichtige Rolleauch fur die Strukturregelnder Sdtze,so dassbestimmteLexikonregeln
(zum Beispieldie Rektionder VerbenoderAdjektive: waftenaufjemanden,
jemand.en,
erwarten
reichan etwasusw.) unbedingt einen wichtigen Tel1der Grammatik darstellen.Der
Wortschatzkann andererseitsGegenstandvon zwei weiterensprachwissenschaftlichen
Disziplinen sein, das sind die Lexikologieund die Lexikographie.
D e s z e n d e n t eC r a m m a t i k e ns t e l l e na l l e r d i n g se i n e S e l t e n h e i dt a r . E i n e
u m f a s s e n d ed e s z e n d e n t ec r a m m a t i k d e s
D e u t s c h e n i s t : W e i n r i c h ' H a r a l d : T e x t g r a m m a t i kd e r d e u t s c h e n S p r a c h e .
Unter Mitarbejt von Maria Thurmair, Eva
B r e i n d l , E v a - M a r i aW i l k o p . M a n n h e i m L e i p z i g \ { / i e n Z t i r i c h : D u d e n _ V e
rlag.t9g3.
4. WortartundSatzglied105
:'CramCram.,r-r.rkturrallend
r.sYntax)
rld die
:lrt die
:ie der
: :et ihr
..Lrfdie
..hung
.: viele
:-.vchol..1und:'rrch-
.;tren-l von
-efern
: sein
r:rden
)ie Lexikologiebeschiftigt sich mit der Geschichte,der Typologie,der formalen und in.-:lichen Struktur der Worter und mit den Relationender Worter zueinanderim Wort--rratz.Die formale Untersuchungder zusammengesetzten
und abgeleiteten
Worter ist
::errasowohlder (Derivations-)Morphologie
alsauchder Lexikologie.
Der Gegenstandder Lexikographiesind die Worterbiicher,ihr Au{bau sowie die Praxis
:-r'esKonzipierens: die Zusammenstellung der Lemmata und der Aufuau der Worter..;hartikel. Das Lemma (Worterbucheintrag)ist das meistens auch graphisch hervorge: bene Lexem.das im Worterbuchartikelerkldrt und mit weiteren Informationen verse.tl rvird.
:." W*rt"art
*qz*%mtxg*x*
-lre bekanntestenl(ategoriender Grammatik sind die lQtegorie,,Wortart"(oder,,Wortklas.. ) und die I(ategorie,,Satzglied".Um ihren Unterschiedzu verstehen,miissen wir zuerst
-.,iei grundsdtzlichverschiedeneArten von I(ategorienunterscheidenlernen.a
Der Begriff Kategoriestammt aus dem Griechischenund bedeutet,,Eigenschaft,
allge'cine Bestimmung".Der Menschverfiigtiiber die Fiihigkeit,gemeinsameEigenschaften
. rn Dingen und Sachverhalten
festzuhalten.Dabeikcinnenwir die Dinge und Sachverhalte
.:rtrvederals selbstdndigeGrol3enerfassenoder wir konnen sie im Verhdltniszu anderen
lroBen betrachten.Dementsprechendunterscheidenwir kategorialeGroBenund relationa: GroBen.
KategorialeGrij8en sind zum Beispiel,,Mensch"oder ,,Schiff'. Die dazu gehorigenEx:xrplare haben alle ein Merkmal gemeinsam:ndmlich das Merkmal, ein Mensch oder ein
Schilf zu sein. DiesesMerkmal ist den Exemplarender Kategorieimmer zuzuschreiben,
,rnabhdngig
von a1lenmoglichenUmstdnden.
RelationaleGr<i8ensind zum Beispiel,,Bruder"oder ,,I(enner".Die relationalenGroien sind nicht Mengen von einzelnen Exemplaren,sondern Mengen von Paaren,die
jurch ein Merkmal zusammengehoren:
ndmlich ,,Brudervon jemandem",,,Kennervon
etlvas"sein.
KategorialeGrcjBenkdnnen problemlosin einfachenZuordnungen angegebenwerden:
Kolumbusistein Mensch.Die SantaMaia istetn Schiff.RelationaleGro8en konnen in dieser
Form nicht angegebenwerden. Man kann nicht sagen,':'Petertstein Bruder,und wenn wir
-<agen'.
Peterist ein Kenner,dann mtissen wir hinzufilgen oder mit verstehen,in welchem
Bereicher als Kenner gilt. Auf dhnlicheWeiselassensich auch Wortartenund Satzglieder
unterscheiden.
Welchevon den folgendenBegriffensind kategorialeund welchesind relationaleGro8enl
J ungeo Sohno Protestanto Kwndeo H a usdrocheo Etwachsenero
Auslandero I ndianero Patiento Gro$muttero Frau
E
/
a
E
a
f*..+l
: -lne
.lim.gein
,.Jen,
r ort-jnli-
" ---
Welchesind die kategorialenGro8en und welchesind die relationalenGro8en) (TestenSie
die Begriffedurch den Satz,,Nennemir einX!" und tiberlegenSle,ob Sieeins nennenkonnen.)
Adjektivo Verbo Prcidikatc Substantivo Altribut
Wortartenslnd kategorialeGro8en. Sie sind Mengenvon einzelnenExemplarenmlt einem
gemeinsamenMerkmal. Diese einzelnen Exemplarekonnen wir aufzdhien,zum Beispiel
konnen wir eine Listevon Adiektivenzusammenstellenoder Substantivenennen.
V g 1 .L: i n k e A
, n g e l i k a- M a r k u sN u s s b a u m e r -P a u lR . P o r t m a n n S
: tudienbucL
h i n g u l s t i kT.L l b i n g e nN: i e m e y e rr.9 9 t : 8 4
?
1 0 6 a ' B e s c h r e i b udnegrs p r a c h s t r u k ttur ra:d i t i o n e LuLnedm o d e r nG
e rammatiken
Satzglieder
sind relatlonaleGroRen.Siesind Mengenvon Paaren,siebesteheneinerseits
ausdem Satzglied
selbstund andererseits
ausdem Satz,in dem siea1sSatzglied
erscheinen.
Attribute kann man nicht aufzdhlelt,nur ein Attribut beziiglicheines Syntagmas
kann man
angeben.Zum Beispielist ,,blau"einAttribut im Syntagma,,derblauevogel"od.er
d.m
,,l,tinter
Haws"tst ein Attribut im S,vntagma,,derBaum hinter d.emHaus,,.wenn man aufsefbrdert
wird, ein Attribut zu nennen,wird man kein Wort a1sBeispielangebenkonnen iri, C"gensatzdazu,wenn man aufgefordertwird, ein Adjektiv zu nennen.
%"*$*V€*rtar?-xm
l.;.:': Z* r {.:e",,;
:ki r.?,l.t: r}* r Tlt: r l.e r t;t:t-r
Die traditionelleGrammatikbeschreibtseitmehreren
lahrhundertendie bekanntestenWortarten. Die folgende Ubersicht zeigt eine kurze Geschichteder Trennung der Wortarten.j
DiskutierenSieden Unterschiedzwischenden l(ategorienvon Platon/Aristoteles
und ihrer
Nachfolgerin den spdterenJahrhunderten.6
Platon
u27-316
vorChr.)
k
onoma(Name,Subjekt)
Aristoteles
IL .,^".1". I
rhema(Pradikat)
Onoma
vrrulrrd
InL9tsltl
ot'to"'t. -+ittlt."rr (aa''"ru-4
Tekhne
Grqmmatike'
(etwa1aa
(Substantiv)
vorCttr.)
"-Pn*"rr,
--::._1_
deutsche
Nonen
\T^*"^-
tLze:JL.-
/
a
i-
-J"]
^l,^r,
.--Adjekh.t".- ii- - ^adjektiv
t1V
jek- , verb
verb
-,isf-
-Grb: t
*
meme_
*-,lpqm
YrrurarvurreDvrullLl'l
\,.,,.)indungsu,orler)
--"tod.fp.Jh*irl-,,,'GG;t(Partrzip) (priposi-
lnreflec- I aoverbium verbum
ro
-
Grammatik
wrummanK
tl,"Tt
I 1verbl
i
no*.n-#
rrc'
(etwa5oo
. , ^ ^ 1Chr.
r, t . , ),
noch
Aoricrh"
al-r",,''a
rnema
p..t,;fl
pium
plLrrrl
--
,
Ir
mia
T;rtfi;-]
I (Artikel)
tion)
(Pro- l
. j
15:i i nomen)
junk_
i
sitio
sltto
ilUnC_
unc_
tio
p*p*i.
iion
"on
rr L_
mos
l
I(orll;r"""
irrnL_
'ilff-
men
men
men
I
l.t:'; l)t tt i:;: /.t:;,t u ;tr; * * r,ll ry l.ar l t:-::
Die Aufteilung der Wortarten (oder Wortklassen),so u.ie sie auch in unseren
Thsen noch
bekannt ist. ist l<eineswegs
unanfechtbar.Das Problem der so genanntenZehn-uiortartenLehreliegt darin, dassdie Klassifizierungauf Grund von unklaren I(riterien
entstandenist.
In der lolgendenThbellefinden SietypischesemantischeKriterien zur
liennuns der Wortarten und den Kriterien entsprechendeBeispiele.Diskutieren Siedas problem
J", ,.-rr1tischen I(riterlen fur die Definition der Wortarterr.
Wortart
Beispiele
im Sinnae,o$-itii"
r . , . Z u rW o r l a r tV e r bg e h b r e nW o r t e rd. i e
H a n d l u n g e nV, o r g d n g u
e n d Z u s t d n d ea u s -
,. ____4q4."
"
z. ,,ZurWortart f,f"m".ale gehorenWOrt".die eine Zahlenbedeutunghaben.,,
-
__
laufen wachsenlondrn k*h"n
dasLaufen das Wachsen
4ie Landung dasKochen
hunr)enzwei beide
die Million viel mehrere
verdreifochen
-'
Abgek0rztnachRobins,R.Henry:AshorthistoryofLinguistics.LondonrggT:44,s.auchin:hoffmann,Ludger
( e d s . ) :S p r a c h w i s s e n s c h a f tE. i n R e a d e r .W a l t e r d e C r u y t e r . B e r l i n
New york. t996: 46g.
D i e e r s t ea u s f l i h r l i c h eB e s c h r e i b u n dg e s C r i e c h i s c h e nv o n D i o n y s i o s
Thrax.
5 . D i eW o r t a r t e n1 0 7
'rselts
]1nen.
r man
'r dem
rrdert
las semantischeI(riterium scheintzwarein verlockendleichterAusgangspunktzur Bestim::rung der Wortartenzu sein. Es ist aber nicht geeignet,die Wortartenklar voneinanderzu
:'ennen:Diesesl(riterium ist nicht distinktiv (: klar trennend) genug. Deshalbwurde viel.achversucht,anstattdessennach anderen:morphologischenund syntaktischenKriterien
.'.rsuchen.Auch dann muss man natirrlich sehrbehutsamvorgehen,damit die i(riterien (r)
.'.rsammenhdngen
und nicht zufdliig zusammengewtirfeltwerden, (z) damit sie die einzel::en Wortartenklar unterscheiden(: damit ein und dasselbeWortexemplarnur in eine Ka:gorie hineingehort)und (iii) damit wir genauso vieleKriterienfinden,wie dazunohvendig
.lnd, alle Wortexemplarein eine I(ategorieeinzugliedern.
Eineklare l(ategorisierungkonnte auf Grund der morphologischeni(riterien erzieltwer:en, die Hans Glinz: einsefuhrt hat:
Wdrter
(Lexeme)
'\'ort:-ten.5
ihrer
nicht flektierbar
flektierbar
,,.
t'/
konjugierbar
insbesonders
Tempus)
:on
re1)
deklinierbar
(insbesondere
Kasus)
\
--'
variables
Genus
festesGenus
l
,
/
steigerbar
z Flexionsreihen
\
nicht steigerbar
r Flexionsreihe
l--l
{.o I
]
och
:eni st .
ortalt-
Nomen I
Substantiv
I
Begleiteroder
Stellverstreter
Atikel oder Pronomen
Erkldrungenzur Abbildungs:
r. Dle Anmerkung .,insbesondere
Tempus" enthllt einen Hinweis darauf,dassdas u'ichtigsteMerkmal der Verbenihre Fihigkeit ist, Handlungen,Geschehnisse
und Zustdnde
in der Zeit festzuhalten.
2. Die Anmerkung ,,insbesondere
Kasus"hebt den Kasusals bestimmendesMerkmal fiir
hier
die
angegebenendrei Wortarten hen'or, im Vergleich dazu spielt der Numerus
keine distinktive Rolle.
Die Anmerkung ,.2Flexionsreihen"beziehtsich auf die Moglichkeitder schw-achen
und
)
starkenFlexionder Adjektive,wdhrenddie Begleiterkeine zwei Flexikonsmoglichkeiten
haben, vgl. schonePlane- dieseschonenPlane,aber unsereschonenPlane- dieseunsere
schonenPlane.
VergleichenSie das Glinzsche Systemmlt den tradltionellen Wortarten! Diskutieren Sie
seineVorteileund - wenn Siewelchesehen- auch selne Nachteilel
:
C i n z .H a n s :D e u t s c hSe y n t a xS.t u t t g a rM
t : e t z l eVr e r l a gr .9 7 o( 3 .A u f l a g e ) .
- rP a u lR .P o r t m a n nS: t u d i e n b u cLhi n g u i s t i k
D i eT a b e l lw
e u r d ez i t i e r nt a c hL i n k eA, n g e l i k-a M a r k u sN u s s b a u m e
T L l b igne n: N i e m e y e rt .9 9 t ' .76 .
?
a
1 0 8 8 . B e s c h r e i b udnegrs p r a c h s t r u k ttur ra:d i t i o n e L l e
u n dm o d e r nG
e rammatiken
{ r J 1 # o r t a r t e nn a r h n r * r p h * l c g i s eh e n u n d s y n t ; k t i s c h * n K r i t * r r * i r
*" Hans Glinz ist distinktiv (: gut gegliedert),
weil aile Kategorienauf
3::Il"^:r:liiTl
Grund elnesetndeutigenmorphologischenKriteriums
festgesteiltwurden und exhaustlv(:
weil a1lewcjrter auf Grund diesesKriteriums untergebracht
werdenkonnten.
:1ttn:ltio)'
ADer
dle Klasseder Partikelnmiisste zum Beispiel,um
der vielfarbigkeit der darin zusammengefasstenErscheinungenzu entsprechen,verfeinert,
d. h. weitergegliedertwerden,und
zwar nach syntaktischeni(riterien, umso mehr
ais zu einer weiterenGliederungkeine morphologischenKriterien mehr zur Verfirgungstehen.
Dies wird in einem praktischenErmittlungsverfahren
versucht,in dem satzgliedftihige
und nichtsatzgliedfilhigeWortklassengetrenntwerden.e
satzgliedfihig sind (a1sosie konnen zum Beispiel
betont oder vernelnt werden):
das verb' das Substantivdas Adtektiv,das Pronomen
und das Adverb. Diese v/ortklassen
sind relativoffen' Das bedeutet,dassihr Bestand
den jeweiligenAnspri.ichender Sprachgemeinschaft entsprechendbereichertwird (wobei
die pronornina allerdings eine weniger
offeneKlassedarstellen).
Nicht satzgliedftihigsind:
(t) einerseitsdie Prdpositionen,Konjunktionen
und partikeln:sie konnen entwedernur als
"Fitgteil" zusammen mit einem wort (uordir, alsFrau)oder vor einem Teilsatzerscheinen
(\rryh wollteer soforti'tberallesinformiertsei,n.und.
trotzd.emkonnteer nicht helfen.):odersie
sind keine Fiigteile(zum Beispiel:Komm
rya!her!Greifnur zu!\
(z) andererseitsdie ',satzwcjrter":sie sind zr,var
teilwei'se*J
J"trgli"dftihig - aber charakteristischfur sie ist, dasssie riber einen,,satzwert"
verfi-igen,d.h. sie konnen als selbstindige Antworl auf eine Entscheidungsfrage
gebrauchtwerden (zum Beispiel.:Kommstdu mit?
vielleicht./Nein.)oder-alsAusrufesdtzegerten(zum
Beispier:Auar!! Iii!).
der nicht satzgliedfdhigenworter ist relativ
geschlossen:der Bestandder
--...?t"
w o r t e r"':tt
a n d e r ts i c hs e h rl a n s s a m .
?
a
Schreibensie die entsprechendewortart in die
grauen IGstchen.Finden Sie auch jeweils
ein Beispielfilr die genannteWortart.
Nr.r. Wortarten
nachmorphologischen
Kriterien:
.Wort"
flektierbar
nicht flektierbar
_
nicht
konjugierbar
artikelfXhig
nicht artikelftihig
komparierbar
nicht
komparlerbar
V g l . H e i d o l p h ,K a r l E r i c h- W a l t e rF l d m i g W o l f g a n g
Motsch: Crundzrige etner deutschen Crammatik.
Berlin
A k a d e m i e - V err9l .8 r :4 9 r i
5. DieWortarten 109
\,\'ortartennach syntaktischenKriterien
en auf
r s n v( :
nnten.
rlsamn. und
e morfiihige
---:ktierbar
/'-/
,/
\I/n r+ "
""""
----_
nicht flektierbar\\
rt Satzwert
ohne Satzwert
ohne Satzglied..-...-------...----...wert
m1t
Satzgliedwert
nicht Fiigteil
Fiigteil
.assen
.chgernlger
-rr als
:inen
:r sie
mlt
Kasusforderung
ohne
Kasusforderung
: , f r c h l e m * l : * 1* * r Z x * r d n * n g ; * h * t t i m m t e n W * r t a l t * n
Wortern in welchesKdstchenind-r) EntscheidenSie,welchesvon den heruorgehobenen
.rha1bder obigenKategorisierunggehort,d. h. welcheWortartesvertritt. Bei den mit einem
:ekennzeichnetenBeispieienmag es Zuordnungsproblemegeben.ErkldrenSie,warum.
.-^1.
Snditnlt !
: der
)er Jagerschauteiryqqrypry
Feldstecher.
\,titlen in der W[eseerblickteer denzitterndenHasen.
jetzt bistdu mein!
Oho!,dachteer,komm mqlher, meinLieber,
E
tn
seln
xmrtten
"zitternd
oho
ma1
her
" Lleller
trmeln
i'eils
KorLnte
dasHaschennochsicfu1davonlaufen?
Sicher- denndie Wffi desJagerswar diesmalnur ein Fotoapparat
^slcner
" s i c h e r( ! )
denn
nur
ein
(d-z) Die obigeKategorisierungnach Flektierbarkeit(morphologisches
Kriterium) und nach
Satz(glied)wert
Kriterium) enthdltkeine Unterscheidungvon Pronomenund
(syntaktisches
.\rtikel. Ihre Trennung verlangt nach weiteren Kriterien. WelchessyntaktischeI(riterium
konnte dabei behilflich sein, damit wir die folgenden Worter unterschiedlicheinordnen
konnenl (Auf die Losung kommt man, wenn man versucht,die Worter in Syntagmenzu
gebrauchen')
deso dieso du o ein o mein o alleso wercher
(d-3) Mit Hilfe des syntaktischenKriteriums ,,Satzgliedwert"
kann - wie in der obigenAufgabezu sehenwar dasa1sselbstiindigesSatzgliedverwendbarePronomen(: Stellvertreter)
von den Begleitwdrtern(oderDeterminierern)unterschiedenu,erden.Dessteht nur als Begleiter eines Substantivs,wdhrend dies auch selbstindig a1sSatzgliedmoglich ist (Zum
Beispiel:,,Dtesisteinemoghche
Losung.')
?
a
I
a
1 1 0 s . B e s c h r e i b udnegrs p r a c h s t r u k ttur ra:d i t i o n e Lul n
e dm o d e r nG
e rammatiken
Gut brauchbarist die Kategorisierungnach syntaktischenKriterien auch fur die Trelnuns
bestimmter Klassenvon Adverbien,partikeln und Satzw<irtern.
t.
/
a
Er wird schonnoch kommen.
Sghonhat er dieAufgabegelost.
O r d n e n S i ed i e h e r v o r g e h o b e n e nW o r t e r i n
2.
Ich war vielleichtaufueregt!
Aberdannging alleswie am schntirchen.
_
-- Kommstdu mit? - Velleicht.
3.
Er ist ehenangekommen.
Du bistebenein Kiinstler.
nicht, warum er soemportist,war er dochvor ein paar [ahrend.erselben
,.Icl'tverstehe
Mei_
n u n g .- . . E b e n ! "
d e n f o l g e n d e nS d t z e n
d e r p a s s e n d e nW o r t a r t k a t e g o r i e( A d v e r b ,
P a r t i k e lS
, a t z w o r t )z u .
EineweitereAufteilung der Satzworterzum Beispielin Interjektionen(Iill py?l/),Modalwor
ter (Vielleicht.
Natilrlich.lund,,echteSatzwdrter"(Ja.Nein.Eben.\kiinntewiederumerst nach
weiteren,mit der Bedeutungund dem GebrauchdieserWorter zusammenhengendenKriterien erzieltwerden.Zu einer vollstdndigenDarstellungder Wortklassenkategorie
miissen
wir alsomorphologische,syntaktischeund im Falleder Satzwcjrter
auch mit der Bedeutung
undToderdem Gebrauchzusammenhdngende(semantischeund/oder pragmatische)Kriterien verwenden.Wichtig ist aber,dassman sich der Unterschiededer jeweiligen Kriterien
bewusstist und klar sieht,welche Kategoriewelchem Zweckdienen soll.
*. *mxffr*bL*m
**r %atxg{z**xr
Satzgliederwerdenin der traditionellenGrammatik seit zweitausend
Jahrenunterschieden.
Die folgendeTabellezeigt die Schrittedieser Unterscheidung.
(t) Das Satzgliedl5sst sich logisch bestimmen, in den Kategoriender Urteilslo
gik, zum
BeispielS - P : dem Subjektkommt das pridikat zu.
(z) Das Satzgliedldsstsich auf Grund der Bedeutungbestimmen.
(;) Das Satzgliedhsst sich morphologisch(nachder flektierten Form) bestrmmen.
/
a
FiiilenSiedie Thbelle:SchreibenSiedasUnterscheidungskriterium
L (:logisch),S (:semantisch)oderM (:morphologisch)in die letzteSpalte.
Beispiel
heworgehob
enesSatzglied.
t. Sebastianpennt
Subjektund Pradikat
z. Sebastian
ist Student.
P r b d i k a(t= l ( o p u l aul n d P r d d i k a t s n o m e n
j. SabineliebtSebastian.
O b i e k t1 : n k k us a t r v o b j e k t )
q. Siehilf. ihm.
Objekt (: Dativobjekt)
5. Siewatletauf ihn.
Obj ekt (: Prdpositionalobjekt)
6. Sit wartetstundenlang.
Adverbialbestimmung
(: Temporalbestimmung)
7. Siewanetgeduldig.
Adverbialbestimmung(: Modalbestimmung)
S i, *r|Anrt t*n i" at
Adverbialbestimmung(: Lokalbestimmung)
I"lq;Adt_,_
9. DiearmeSobin,*ortrt urd Attdbut
t!!!q.
Unterschei dungskit eium
7 .D e r V e r s udcehrm o d e r n G
e nr a m m a t i kdeansS
. a t z q L zi eud e f i n i e r e1n1 1
sl schonnicht besondersberuhigend,dassdie Satzgliedernach so verschiedenenI(riteklassifiziertwerden.Es gibt abermit dieserAufteilung auch weitere Probleme.
,-rl11ung
I
a
:')tMei-
:a1wor.t tlaCh
.rt Kri]1SSen
r'-ltllng
- 'er.legenSie,ob die traditionelleSyntaxauf die folgendenFrageneine Antwort gebenkann:
\\as hel8t SatzgliedlWelcheElementedes Satzesbilden iiberhaupt ein Satzgliedl
\Venn Sebastian
im Satzr und z ein Satzgliedist, warum ist Die arme Sabi.ne
auch ntcht
ebenfallsnur ein Satzglied)
- IsI die arnle ein Attdbut oder nttr qrme) Wenn nur qnne,was ist dann die?Wenn diearme,
rr as ist dann diein ,,DteKqtzeklettetlauf den Baum"?
- \\,'asist der Unterschiedzwischenden Satzgliedernin den folgendenSdtzen)Wie kann
tnan das in der Grammatik erkldrenl t. Peterarbeitetauf dem Feld..z. Er hffi auf gutes
Welter.
- Wenn im SatzSabineistgeduldig,,geduldig"
nur ein Teil des Prddikatsist, warum ist
dann im Satz Sabinewartet ged.uldig,,geduldig"ein selbstdndigesSatzglied-- und
umgekehrtl'o
Krite:e11en
eden.
. zum
:lnan-
1=**r\f *rxmr.*
*xr m**ffi**m*rasxmetik*r:"
cJas
5at"xg{z
x* xa:*x* ni*r * *
l-e Definition des Satzgliedesist erst moglich geworden,nachdem in den modernen
.::rtkturellenGrammatikenbei der Beschrelbungder Sprachstrukturbestimmte Proze.
:,iren als operationaleVerfahren(a1seine Art Erperiment mit der Sprache)eingeftihrt
''.ordensind. Sie rn'erdenauch,,Proben"genannt.Hinter diesen Prozedurenstecktder
-edanke, dassman in der Linguistik ShnlicheMethodenverwendensolite wie in den
liaturwissenschaften:Man soll nach exakten Vorschriften Experimente durchftihren.
-r.r-rndlegend
wichtige Probensind die Ersatzprobe(Substitutionstest)
und die Verschie.-:probe (Permutationstest)."
o Zur Feststellungzusammengehcjrender
Einheitendient die Ersatzprobe.
lre Prozedurist dabeidie folgende:
llan sucht nach Wortgruppen,die sich insgesamtdurch ein Wort oder eine andereWort::r,lppeersetzeniassen.Wenn das Ersetzenmoglichist, handeltes sich um ein Satzglied.
:irhlen Sieim folgendenBeispieidie Ersatzprobe
durch.
\tLfdem Kartoffelfeld
hinterdem Haus hs.tder eifrigeJcigerin diesemAugenblickeinenkleinen
:rauen Hasenerblickt
o Durch die Verschiebeprobe
konnen die durch die ErsatzprobefestgehaltenenEinheiten
:rocheinmal bekrdftigtwerden,und zugleichstehtuns noch eineMoglichkeitzur Verfugung,
:en BegriffSatzgliedzu definieren.Die Prozedurist die folgende:
\lan verschiebtdie Worte deseinfachenAussagesatzes
vor dasfinite Verb.Alies,wasvor das
:.r.iiteVerb verschobenwerden kann, gilt als Satzglied.
A u s f i . l h r l i c h ez ru m C e d a n k e n g a n gs . : L i n k e ,A n g e l i k a
M a r k u s N u s s b a u m e r- P a u R . P o r t m a n n :S t u d i e n b u c h
L i n g u i s t i kT. l i b i n g e n N
: i e m e y e rr. 9 9 r : 8 r f
I n d e n s p b t e r e nF o r s c h u n g e w
n e r d e n i m R a h m e nd e r K o n s t i t u e n t e n s t r u k t u r g r a m m aut ni kd d e r g e n e r a t i v e C
n ramm a t i k - a u c h d i e T e r m i n iE r s e t z u n g s t e sutn d U m s t e l l u n g s t e sgt e b r a u c h t
E
r=-1
/
a
e rammatiken
1 " 7 2 e . B e s c h r e i b udnegrS p r a c h s t r u k ttur ar :d i t i o n e l ul en dm o d e r nG
die Satzgiiederim folgenden Satzfest. Vergleichen
StellenSie durch die Verschiebeprobe
der Ersatzprobe.
mit den Ergebnissen
Siedie Ergebnisse
I
a
htnterdemHaus einenkleinen
AugenblickWaj deretftigeJagerauf demKanoffelfeld
In dtesem
Era!:!^4!:!!:r\,c!1.
?
E
a
_
Infolge der beiden Probenergibt sich die folgendeDefinition:
die gesamthafiersetztund di.eim Satz (ohneBe,,satzgtiedist diejentgeklei.nsleWorLgruppe,
vor
gesamthafiin die Positr'on
und tnsbesondere
nur gesamthafverschoben
deutungsanderung)
Nussbaumer
kann."
(Linke
werden
Aussagesatzen
gestelh
Verb
i,n
einfochen
dasfinite
Portmann)''
r:El
Versuche
ntchtverkonnteder Barontrotz seinerverzwetfelten
SeinenPlan, sofofiabzureisen,
wirklichen.
siplltrn qiF rlie Satzolip-
der in denfolgenden
B e i s p i e l em
n i t H i l f ed e r
kleineYachtim Hafenwarteteumsonstdarauf,vom Stapelzu laufen.
Dte schneewei$e
b e i d e n P r o b e nf e s t .
S i e ,w a s
Diskutieren
a l l e sn a c hd i e s e r
M e t h o d ea l s S a t z g l i e d
g e l t e nk a n n .
*zx *zxrarxYzx*r.*x
&. %mtxg{:*tz*m*%atxryL4**txz4,t
Str*kL*r
herausstellen,sind sehr
die wir durch die Ersatzprobeund Verschiebeprobe
Die Satzglieder,
Plan.
Sdtzen:,,Seinen
in
obigen
den
zum
Beispiel
die
Satzglieder
so
Einheiten,
oft grofSere
Einheiten
diese
.
In
Bezug
auf
kleineYachtim Hafen"
sofut abzureisen"und ,.DieschneeweiJle
mirssenwir zwei Problemelosen. Einerseitsmiissen wir sie weiter gliedern, andererseits
miissen wir feststellen,in welchemVerhaltnisdie in der weiteren Gliederunggefundenen
Elementezueinanderstehen.
(a) Zu der ersten Aufgabe steht uns der l(oordinationstestzur Verfugung: An bestimmte
Teileder gro8eren Einheit konnen wir durch die Konjunktion ,,und" weiteregleichrangige
innerhalb der Einheit nachweisen:
Gliederhinzufugen und dadurchihre Selbstdndigkeit
Situationnicht verwirklikonnteder Barontn dergegenwath.gen
SeinenPlan,sofortabzureisen,
chen.
(,,Seinen"ist also ein Gliedteil.)
) Seinenund unserenPIan,sofonabzuretsen
(,,sofort"ist also ein Glledteil)
abzureisen
) SetnenPlan,sofortund ohneVerzdgerung
(,,sofort
zu verlassen
Ort
auf
Nimmerwiedersehen
und
den
Plan,
sofort
abzureisen
Seinen
)
abzureisen"ist alsoein Gliedteil)
I
a
Mit dem Koordinationstestkonnen wir die Gliederinnerhalb der gro8eren Einheitennachkann uns aberauchdaraufaufmerksammachen,dassformal
weisen.Der Koordinationstest
sein konnen!DiskutierenSiedieses
Satzglieder
gleicheTeiledes Satzesdochverschiedene
P r o b l e ma u f C r u n d d e sl o l g e n d e nB e i s p i e l s .
,,Mit einerGabelund mit Miih' / zoger den Knabenausder BriiLt'"'(WilhelmBusch)
,.
L i n k e ,A n g e l i k a M a r k u s N u s s b a u m e r- P a u l R . P o r t m a n n :S t u d i e n b u c hL i n g u i s t i kT. L j b l n g e nN: i e m e y e r l.9 9 l : 8 z
8.SatzgLied
undSatzgLiedteiL:
diehierarchische
Struktur1"1"3
gleichen
,i;;
-.\
ir mi-issenuns auch iiber die innere Ordnung dieser Einheiteninformieren. Das ge..irt dr-rrchdie Weglassprobe(Eliminierungstest):Elemente,die aus den untersuchten
.:--ei:en
getilgtwerdenkcjnnen,ohnedassder Gesamtsatz
dadurchSchadenerleidet,sind
:nderen,nicht weglassbaren
Elementenuntergeordnet.
Die Weglassprobe
ermoglicht
. innerhalb der untersuchten Einheiten die Hierarchie der Glieder festzuhalten.Die
:-assbarenElementenennenwir Satzgliedteile.
Vg1.
:hne Be. t t o nv o r
:'rlmef -
. schneewei8ekleine Yachtlm Hafen warteteumsonst.
) ))) im Hafenwat'teteumsonst
kleinewartetuumsonst
) )?) schneewei$e
) Dte Yachtwafietewnsonst.
'.tcht
ver-
\\'ollenwlr d.iese
Ananaskonserve
aus Ghanaprobieren?
E
llharnriifpn
Ersta unlichenveisekommen dieseAn anaskonsewen aus Ghana.
\\'ir habenschonvieleBiicherd.erStadtbibliothek
geschenkt.
\\'n'habenschonvieleBi.icher
der Stadtbibliothek
ausgeliehen.
/
a
Sia /ia
:;ffi:ili:ff:J;"';
h i n . V e r w e n d e nS i e d i e
o b i g e nP r o b e n . ' 3
AIleMitarbeiter habenden Brief an die Chef.ngelesen.
Der beleidigte
Mitarbeiterhat den Briefan die Chefingeschickt.
:rd sehr
,,t Plan,
:rheiten
:efselts
rdenen
:rrnmte
:anglge
rlSen:
,.,virkli-
:eil)
..sofort
:r nachiormal
' dieses
*i x ffi*x**zrx$**n w&xr %* rx*fuxtr**t*r xtr m*itry*a:* !"1*a*n* r** **y ffi*
*rammaX$*xm
Der Gegenstandder Grammatik wird von zweierleiGesichtspunktenher bestimmt. Man kann vom Wort ausgel.renund unter Grammatik die Analyse der Wortformen
(Morphologie) und die Anaiyse der Verkmipfung der
Wdrter zu Sdtzen(Syntax,Lexikonregelninbegriffen) verstehen.Man kann aber auch von der Struktur des zweifach gegliedertenSystemsSpracheausgehen,dann versteht man unter Grammatik die Untersuchung der
Struktur der Phoneme (Phonologie)und der Moneme
(Morphologie,Syntax).In neuerenGrammatikenwerden
auch satziibergreifendeEinheiten in die Untersuchungen mit einbezogen,in diesem Sinne erstrecktsich die
Grammatik auch auf bestimmte Fragendes Tertes.Die
meisten Grammatiken beginnen ,,unten":d. h. bei den
Einheiten der Phonologie (man nennt sie aszendente
Grammatiken),es gibt aber auch deszendenteGrammatiken, die von ,,oben",vom Textausgehendversuchen,die
Fragender Syntaxund der Morphologiezu behandeln.
Dabei muss man zwischen Phonoiogieund Phonetik
einerseitsund satziibergreifenderGrammatik und Textforschung (Textlinguistik)andererseitsunterscheiden.
Die Phonetikuntersuchtniimlich nicht die Sprachstruktur (nach der zweiten Gliederung),sondern die Sprachlaute nach ihren physikalischenund psychophysikali
schen Eigenschaften.Und die Textlinguistikbeschiftigt
sich ebenfallsnicht mit der Sprachstruktur,sondernmit
dem Verstehen/Interpretierenund mit der Typologieder
Texte.
'"1
Z u d e n B e i s p i e l e ns . a u c h : M e i b a u e r ,J o r g ,U r i k e D e m s k e ,J o c h e nC e i l f u B - W o l f g a n gJ, L . i r g eP
n a f e l ,l ( a r l . H e i n zR a m e r s ,
'
3 9 r :8 2 .
M o n i k a R o t h w e i l e rM
, a r k u s 5 t e i n b a c h :E l n f r i h r u n gi n d i e g e r m a n i s t i s c h e
L i n g u i s t i kS
. t u t t g a r t J: . B . M e t z l e r . 2 o o 2 :
129.
1 3 , 4 Z . B e s c h r e i b udnegrS p r a c h s t r u k ttur ar :d i t i o n e Lul ne dm o d e r nG
e rammatjken
Innerhalb der Grammatik gibt es stdndigeGrenziiberschreitungenzwischenPhonetik/Phonologie,Morpholog i e .S y n t a xu n d L e x i k o n .
(a) Phonetik l/ Morphologie
PhonetischerklerbareAnderungen(zum Beispieldie Assimilation,die den Umlaut zur Folgehat) fuhren zumerphologischenFakten(der Umlaut als Pluralzeichen).
(b) Morphologie// Syntax
BestimmtemorphologischeKategoriengehorenzu erklSrungsbedi-irftigenPh6nomenen innerhalb der Syntagmen, an deren Erzeugungsie beteiligtsind. Ein Beispiel
dafiir stelitdie Numeruskongruenzdar in Sdtzenwie Der
Hund(O) bellt- Die Hundebellen.DieI(ategorieNumerus
und derenAusdrucksweisesind eine Frageder Morphologie,die Konsequenzim Satz,nimlich dassdas Subjekt
im Plural den Plural des konjugierten Verbs nach sich
zieht.ist abereine syntaktische
Regel.
(c) Morphologie // Syntax// Lexikon
Die Sprachenhabenauchrechtverschiedene
,,Losungen"
fur einzelnemorphologischeund/oder syntaktischeAuf
gaben.So ist zum Beispieldie Negationin einigen Sprachen auf der Ebeneder Wdrter und der Wortstellung reguliefi, also eine syntaktischeFrage(zum Beispielauch
im Deutschenvg1.dasNegationswortnicht:undseine
Stel1eim Satz:Peterwolltenicht mitkommen.NichtPeterwollte
mitkommen,sond.ern
trJaususw.). In wieder anderen erscheint sie als ein Teil des Koniugationsparadigmas,
ist
also auch im Rahmen der Morphologiezu erfassen.So
wird im Finnischendie VerneinungdesVerbsim Prdsens
durch ein,Verneinungsverb"ausgedriickt,wobei dasVerb
selbstunflektiert bleibt vgl. ,ich weifS': tiedrin, duwei{lt'
: tiedet,aber ,ich wei8 nicht' : en tledd,du weif(t nicht :
et tteda;4Es gibt Sprachen,die die Objekteaufder Ebene
der Syntaxdurch ein getrenntesWort, zum Beispieldurch
ein Pronomen ausdrucken (zum Beispie1:Ich ki.+sse
dichl,
aber auch solche, dle die Objekte a1sAfEx am Wort bezeichnen(zum BeispieldasSwahiii: Utanibusu: Duwirst
mich kiissenl,so dassdie Forrn der Objekte zugieich zum
Untersuchungsgegenstand
der Morphologiegehort.
In verschiedenenSprachenkrjnnen dariiberhinaus ganz
unterschiedliche Zeicheninhalte grammatikalisiert, d. h.
zu morphologischen oder (morpho)syntaktischen(:
grammatischen)Faktenwerden.In vieien Sprachenwerden zum Beispiel Personen/Menschenin dieser ihrer
Eigenschaftauch in der Deklination von den Nicht-Personen/Gegenstdnden
morphologischunterschieden.So
wird im Tamil das Wort payyan ,Knabe'(: Mensch) in
bestimmten Kasus anders dekliniert als das Wort tad.i
,stange'(:Ding), vgl. payyan'gitte'rund'u
,vond.emKnaben'
- tadi-le-rundu,von der Stange"s(: derselbeI(asus,zwei
Kasuszeichen!)
usw.
Das Wort ist zugleich auch Untersuchungsgegenstand
der Lexikologie.Diese Disziplin beschiftigt sich mit der
Struktur und der BereicherungdesWortschatzes.Einen
Teil der Lexikologiebildet die Untersuchungvon Zusammensetzungenund Ableitungen (Derivationsmorphologie). Sie steilt eine Schnittstellezwischen Grammatik
(Morphologie)und Lexikologiedar. (s. im Kapitel5.) Das
Studium desLexikons(derWorter)enthllt auchwichtige
Informationen fur die Syntax dariiber, welche Lexikoneinheiten wie und in welchen Umgebungen gebraucht
werden krinnen. Die Problematik der Erfassung des
Worlschatzeswird in einer weiterenDisziolin reflektiert:
in der Lexikographie.
Die Morphologieund die Syntaxsind traditionelldie zwei
grundlegendenUntersuchungsgebieteder Grammatik.
Ihre dltestenIQtegoriensind die Wortartenund die Satzglieder. Beide haben eine iiber zweitausend|ahre alte
Geschichte.Ihre Unterscheidungwird nachvollziehbar
beim Blick auf die in der Logik und Philosophieetablierte Gegeniiberstellungvon kategorialenund relationalen
Grrjl3en.KategorialeGro8en sind Mengenvon Exemplaren, die mindestensiiber eine gemeinsameEigenschaft
verfugen (zum Beispiel alle Bdume, weil sie ,,Bdume"
sind, alle Mdnner,alle Substantiveusw.).RelationaleGrci3en sind Mengen von Paaren,die durch ein Merkmal
zusammenhdngen(zum BeispieldasDachvon etwas,die
Mutter von jemandem, das Subjekteines Satzes).Wiihrend die WortartenkategorialeGrof3ensind, stellendie
SatzgliederrelationaleGr<j13en
dar.
Die Gliederung der Wrirter in Wortarten wurde im Laufe
der Jahfiausendeimmer weiter verfeinert. Um der Forderung der Exhaustivitatund der Distinktivitdt der Klassifizierungnachzukommen,wollen die modernenGrammatiken die Wortarten entweder rein morphologisch
V g l . : K a r a n k o ,O u t - l ( e r e s z t e sL d s z l o- l r m e l i K n i i v i i i i F
: n n n y e v k o n y v .B u d a p e s t :N e m z e t i T a n k o n y v i a d 6r.9 9 5 . F L . ldr e n H l n w e i s d a n k e i c h R e z s
L d s z6 L o v a s .
V g l . : A s h e r R o n E . A n n a m a l a i R . E . A s h e r : C o l l o q uTi a m i l . L o n d o n N e w Y o r k : R o u t i e d g e . 2 a a 2 . Fdi er n H i n w e i s d a n k e i c h R e z s 6 L d s z l 6 L o v : :
D i e B i n d e s t rc h e w u r d e n w e g e n d e r e c h t e r e nA n a i y s ed e s S t a m m e su n d d e r F e x i o n s e n d u n g
eingefdgt.
Z u s a m m e n f a s s u1n1q5
en (:
:t rverihrer
:t-Per,tt. So
h) in
: tadi
'.aben
zwel
stand
rt der
:inen
.samnolonatik
r Das
ir ti oe
:koni-rrcht
des
:iert:
zwei
ratik.
Satzaite
irbar
rlieralen
':=: rnorphologischund syntaktischbestimmen.Im letz.::n Fa11wird auf die Mehrfunktionalitdt bestimmter
: rer durch die Klassifizierunghingewiesen(zum Bei. -',=i.lben" a1ssatzwertigesModalwort,als satzgliedwer=.s Adjektiv und als weder satz-noch satzgliedwertige
-=::ike1).
Aber bei allen bekannten Klassifizierungen
, =:il eS im Falle einer Feinanalysezu Unebenheiten
: , rltr€rr. Somdgen Partizipienzum Beispielauf Grund
.::er Deklinierbarkeitzu den Adjektivengerechnetwer-=:r. obrvohlsie nicht komparierbar/steigerbarsind. Sie
'.:rsenbesondersanschauiichauf den stindigen Wandel
::s SystemsSprachehin: Werden Partizipieninfolge ei:-=r Bedeutungsspezifizierung
in die Kategoriedes Adiellivs eingereiht,werden sie auch komparierbar (zurn
-reispiel,,KeineSchuld.ist dingend.er,als d.ie,Dank zu sa:j';'). Die echtenPartizipienwollen dagegenals flektier:= FormendesVerbsihren grammatikalischenCharakter
-.:u'ahren,
):e Satzgliederwurden in der traditionellen Grammatik
-rrter recht verschiedenenGesichtspunktenbetrachtet,
:as Subjektund das Priidikat sind Begriffe der Logik, die
)biekte lassensich durch ihren Kasusformalunterschei:en. die Adverbialbestimmungen sind semantischindivi:Lrelle Grof3enusw. Die modernen strukturellen Gram-
matiken bemihen sich um eine Darsteilung,in der die
Satzstrukturherausgestelltwird und nicht die einzelnen
Satzgliederaufgelistetwerden. In den modernen Grammatlken wird der Satznicht mehr alsdie absolutesyntaktische Einheit betrachtet:Innerhalb des Satzeswerden
durch die Verschiebe-und Ersatzprobenverschiedene
zusammenhengendeGruppen (so genannte Phrasen)
festgehalten.Durch die Koordinationsprobekonnte anschaulich nachgewiesenwerden, dass die Satzglieder
selberaus mehreren weiteren Gliedern bestehenkdnnen.
Mit der Weglassprobe
ergabsich unter anderemauch die
Moglichkeit, Attribute als Satzgliedteilezu bestimmen.
Mit Hilfe dieser Proben konnte also die Satzstruktur unter dreierleiAspektenerhellt werden:
(a) Man konnte zusammengehorendeEinheiten innerhalb des Satzesnachweisen.
(b) Man konnte den Begriff Satzgliedbestimmen.
(c) Man konnte die Hierarchie der Glieder im Satzbestimmen.
Wie der Satz(dessenDefinition iibrigens auch ein offenes Kapitel der Geschichteder Sprachwissenschaft
darstellt'6;auf Grund dieser Einsichtenin den modernen,
,,experimentierenden"Grammatiken weiter analysiert
wird, soll das nichste Kapiteizeigen.
. ^t^
:haft
me-'
Gro:mal
. die
(,?hdie
rufe
For.lasamisch
I ezs6
- o v as .
E i n e n k u r z e n U b e r b l i c kL t b e rd i e w e i t m e h r a l s h u n d e r t D e f i n i t i o n s v e r s u c hse. z u m B e i s p i e l V a t e r ,H e i n z : E i n f i . i h r u n ign d i e S p r a c h w i s s e n s c h a f t . :
A u f la g e . M L . i n c h e nW: i l h e l m F i n k r 9 9 6 : r r r f .
g. $\4md*rrx
mrym€$
$q*m
s &r&$?x
ex
ue
d
,*&Nc"*
L*€s*ax
rc
W
Ludwig Harig: das ist was
daswas ist
was ist das
ist daswasf
i " Xw;*{
l&f*ge
**;"*xp*rim*ntiersnden
firan:nT
atiiqsr"?
Fi.irdie Entlvickiungder modernenGrammatikensind zwei Richtungenvon bestimmender
\\'ichtigkeit:die so genannteIC-Grammatikoder I(onstituentenstrukturgrammatik
und die
Dependenzgrammatik
oderAbhlingigkeitsgrammatik.Die IC-Grammatikist im englischen,
CieDependenzgrammatikvor allem im franzosischenund deutschenSprachraumentstanJen - nicht ganzunabhlngig von den Eigentiimlichkeitender Sprachen,deren Strukturund
Funktionierendurch die Grammatik erfasstwerden sollten,aber auch infolge der friiheren
sprachwissenschaftlichen
Tradition,insbesondere
in den USA.
BeideRichtungenhabengemeinsam,dasssienicht mehr nacheinzelnen,unterschiedlich
:estimmbaren Satzgliedern(wie Prddlkat,Attribut, Adverbialbestimmungusw.) suchen.
sondernZusammenhiingeim Satz,alsodie Satzstrukturaufdeckenwollen.
An beiden Richtungen ist verschieden,was sie als grundlegendesStrukturprinzip ftrr
dieseZusammenhdnge
betrachten.
2. *ie Grund{dce
d*r Sep*r:d*nxgremffieti${
ng'igke{tsg
}'em}xee{ki
{ebI":;{
Begrilnderder modernenDependenzgrammatik
ist der franzosischeSprachwissenschaftler LucienTesnldre'.Er geht von der Beobachtungaus,dasses in den SdtzenHierarchieebenen gibt. Seiner Auffassung nach kommt eln Syntagmadurch die Abhdngigkeit von
zrvei syntaktischenWcirtern zustande (unter syntaktischenWcjrtern versteht er autosernantischeWorter - ,Vollworter" : Verben, Substantiveund Pronomina, Adjektive, Adi.erbien,wie sie im Satzzusammenhlngenund den Satzgestalten),von denen das eine
das regierende,iibergeordnete,das anderedagegendas abhiingige,untergeordnetewort
ist:
Regens
i
Dependens
W i e m e rR u d o lO
f t t o ( e d . )B
: u n d e s d e u t s cL hy .r i kz u r S a c h e
C r a m m a t i kW. u p p e r t aPl :e t e H
r a m m eV
r e r l t. 9 7 4 :t t 5 .
T e s n i d r eL,u c i e nC
: r u n d z r " i gdee r s t r u k t u r a l eSny n t a xH. r s g .u n d U b e r sv. o n U l r i c hE n g e lS
. t u t t g a r tK: l e t t r. 9 8 o ( e r s
t e V e r o f f e n t l i c hguenn :t g ; I 5 9 ) .
1 1 8 S .M o d e r nG
e r a m m a t i kuenndj h r eL e j s t u n q
?
E
a
Versuchen Sie, die Abhingigkeit nach den angegebenenMustern zu modeliieren.Welche
I o s r r n p e nh i e l e n. i c h n a c h l h r e r Meinung im vierten.funften und sechstenFa1lan)
z. Er hat einenbesonders
fechen Katergesehen.
t. Der Httndbellt
bellt
hatgesehen
\hrn
,r'/
xot*
der Hund
frech
besonders
j. Der l{ater desNctchbarn neckt den armen Hund
4. BellomagkeineKatzen
den Katerzufangen.
5. Der Hund versuchte
6. Aberder Katerwar schneller.
versuchte
der Hund
Die Dependenzgrammatikhatte vor a1lemauf die Fragezu antworten,was im Satz (r) a1s
Regensund was (z) a1sDependenserscheinenkann.
(r) Regens:
Dassdas Verb der l(ern des Satzes,a1sdas absolutubergeordneteGlied ist (: das Regens,
von dem alleanderenabhdngen),1ag
von vornhereinklar aufder Hand.Vom Verbkonnen
dann auch mehrere,im Mode1lparallelnebeneinandererscheinendeDependentienabhlngen (vgl.Beisplelz: erund einenKater).Dariiberhinaus hat man auf den unteren Hierarchieebenenauch mit weiteren Regentienzu rechnen,zu denen weitere Dependentiengehoren (einenKater ----frech usw.).Auch musste man unter anderementscheiden,dass(ob)
ein prddikativesAdjektiv mit dem I(opulaverbzusammena1sRegensgeltenso11(warschneller -----der Kater\.
(z) Dependens:
Die Dependentienmussten auch genauerangegebenwerden: Es musste entschiedenrn'erden, wie die Verneinungbehandeltwerden soll (mag -----keine-----Katzenodermag -----Katzen -----kttne),
und r.r'ieein umfangreichesabhdngigesSyntagmain dasAbhlngigkeitsmodell
-----den Katerzufangen oder versuchte-----zufangen
aufgenommenrnerdensoll.(versuchte
-----den Kafer) usw..r
3 "A k t a i l t * nu n dA r l $ # b ei n d * r * * p e n d e n z g r a m f f i m t i k
in Verbindungmit dem Verb,dem im Modell eine zentraleFunktion zukommt, lassensich
die Satzgliedernach Tesnidrein zwei Klassenordnen. Sie sind Aktanien (: Teilnehmeran
der Handlung)oderAngaben(: Umstdndeder Handlung).FolgendeBeispieleveranschaulichen diesezu'ei I(1assen.
E i n ea u s f r j h r l i c h D
e a r s t e l l u n gu n d K r i t i ks . i n : A g e , V i l m o s :V a l e n z t h e o r i e
T .r i b i n g e nC
: u n t e r N a r r .z o o o . 3 z l {
4 , D a sV e r bu n ds e i n eb e s o n d e F
r ei i h i g k e i1t 1 9
\4arkusliebtdie Tiere.
elche
.z
\Iarkus
JedenTagerwartetihn ein Hund vor der Schule
li.ebt'--.
etwat'Let--------/rra
die Tiere
ein Hund
ihn
jeden Tag vor der Schule
\ktanten: Markus,die Tiere.ein Hund, ihn
\ngaben:jeden Tag,vor der Schule
f ie zwei iCassenunterscheidensich grammatischdarrach,ob sie auch in ihrer Kasusform
als Akkusativobjektusw.)vom Verb festgelegtsind oder ob sie zu'ar
ais Nominativsr,rbjekt,
.orr,Verb abhangigslnd, aberihre Form r-rndihre Zahl.frei variierenkonnen. 1m erstenFall
leht es um Aktanten (,,Mitspieler"),d. h. direkt vom Verb vorgeschriebeneund in ihrer
und die Akkusativ-,Dativ-,
(dassind dasNominativsubiekt
i{asusformgeregelteSatzglieder
rm zu'eiten Fal1um Angaben, die das Verb begleiten
Genitiv-und Prdpositlonalobjekte),
Umst5ndeangeben.
-ionnenund verschiedene
?
E
a
als
rnq
ten
dnrarD.-
ob)
rel-
erscheinen
\ennen Siein den folgendenSdtzendie Aktanten,die a1sPrdposltionalobjekte
'.Lnddie Angaben.die ebenfallsPrdpositionaigefi.ige
slnd.
verlassen:
Ak(Substitution)
kann man sich auf einen Ersetzungstest
Zr-rrUnterscheidung
vorgeschrieben
wird
und
also
durch
vom
Verb
Prdposition
denen
die
tantensind Objekte,bei
keineanderePrdpositionersetztwerdenkann. n'dhrendAngabennicht nur a1sPrdposltionalgefiigesondernaucha1sAdverbienerscheinenkonnen.Zum Beispiel:
SiebestehtaufthrerMetnungitberdenFS
a lile. -b e s t e h t d a r a u . f . j ' S i e b e s t e h t d s n e b e n . ) ' S i e b e s t e h t d o f t .
- Siestehtnebendem Teppich.Stestehtdorl.
Siestehtauf demTeppich.
'Wtr
wolltenihr aus dem TierheimeinenHund holen.Vor Weihnachten
Sabinesehntesichschonimmer nacheinemHund.
,,vollen
immer Vteleein Tierhaben,abernachd.emFestwollengenausoVieleauf dasarme Tieram liebstendochverzichten.So
Sabineum dasliebe
beneideten
einenklernenwetlenHtLndgeholt..4lleBekannten
habenwir thr in derzwei.ten
Januanuoche
die,,OhwtestlJi!Oh wieniedlich!"
Gasteum d.enHundherumstehen,
kleineTier.JedenTaghattenwtr einenHaufenbegetsterter
riefen.Nur dann konntenwir nicht iiberei.nkommen.
wo der Hund .,wohnen"sollte:im Korridarin einemHundekorboderauf
dem Hof in einer Hundehiitte.
'er-
i'". * a* V*r * x x:{: xxzn*,'*r*** rz* *,r*'yl:l'"t;'
ryk*:t.
ell
len
ch
1n
Ll-
:
,:';/-l:r : t:ll:| { il t'tJ,..',*t''
Die ndchsteAufgabeder Dependenzgrammatiku'ar,,,denRegensa1lerRegenten",ndmlich
das Verb nach seiner besonderenEigenschaftzu beschreiben.Das Verb verfiigt uber die
Fdhlgkeit,die von ihm abhdngigenGliedernach ihrer Zahlund nach ihrer Form zu bestimder Chemie ilbernomrnen. DieseFiihigkeitdes Verbswird mit einer aus der Fachsprache
menen MetapherseineValenzgenannt.Die ValenzdesVerbsscheinteinetseitseine fur den
Potenz zr-tsein.aEs ist doch selbstvernatiirlichen Menschenverstandselbstverstdndliche
stdndlich,dassman. wenn es um ,,geben"geht.in diesemProzessan den Geber,an den
ist, dasszum
Nehmerund an dasGegebenea1sAktantendenkt.Genausoselbstverstiindllch
-
e .L l b i n g e nC: u n t e r N a r r .
Z w U n , " r a a te i d u n gv o n V a l e n z p o t e n uz n d V a l e n z r e asl i e r u n gs . :V l m o s A g e l :V a i e n z t h e o r i T
120 9. !lodernG
e r a m m a t i kuenndj h r eL e i s t u n q
Verb ,,schreiben"
einerseitseiner gehort,der das macht,und andererseits
wohl auch das
Produkt, das zustandekommt; oder dassdas Verb ,,stellen"nur richtis verwendetwerden
kann, wenn man wei8 und sagt.wer was wohin stellt.Es n.areurlrinnig zu sagen,,Moftin
sfellt"usw.Andererseitskann dieseEigenschaftdesVerbsjedochmit einzelsprachlichfixierten, formalen Bedingungeneinhergehen.DleseBedingungenerstreckensich u. a.
(a) auf die strukturelleRealisierungder Valenz
(b) auf die Form derAktanten
(c) auf die einzelsprachlich-strul<ture11e
Nohv-endigkeit
der Valenzrealisierung
/
a
Beobachten
Siedie einzelsprachlichen
Unterschiede
aufGrund der folgendenBeispiele.
BeispielNr. r. die strukturelleRealisierungder valenz: wort oder Flexion);
Deutsch:Ich liebedich
:
Ungaisch:Szeretlek
Deutsch:
Du wirstmich kiissen
:
Swahili:Utanibusu.
BeispielNr. z. die Form des Aktanten:ein problem fiir Fremdsprachenlerner
Wir hffin nochauf einenBrtefvon ihm.
Weare stlllhopingfora letw,
Er hat auf d.enThronverzichtet
He abdicatedthe throne.
Er rechnetauf deineMitarbeit
He countson your asslstance
BeispielNr. 3. die strukturelleNohvendigkeitdesAktanten:sind sie denn obligatorischl
Deutsch
Gi.bmir auchwelche!
Er kommt
Adj nekemis.[: t,5i6 mir auch.]
Jdn. [:
)'Kommt]6
Ob ein Aktant als Wort oder als Flexionerscheint,kann sich von Sprachezu Spracheunterscheiden,diesem Unterschiedentsprechendie BegriffeMakro-und Mikrovalenz.Die
Form der Aktanten scheint im Vergieichvon zwei Sprachenmanchmal recht eigenwillig
zu sein. Die Regeln,die vorschreiben,welche Aktanten obligatorisch(makro)realisiert
werden mussen, folgen auch aus den strukturellen Gesetzmd8iskeitender einzelnen
Sprachen.
l*) ?*Ly**rz:** ?*tyv:ti,*r.,2.
UnterschiedlichspezifizierteBedeutungeneines Verbs konnen auch durch verschiedene
Formender Aktantengekennzeichnet
bzw.getrenntwerden.Genaudaswar einer der Beweggrilnde, die zum Entstehenvon Valenzworterbiichern
gefuhrt haben.Das folgendeBeispiel
stammt aus dem Valenzworterbuchvon Engelund Schuhmacher.SchlagenSieim gleichen
Worterbuchnach weiterenVariantennach. VergleichenSiedie Beschreibungder Verbenin
I n d e r m o d e r n e nV a l e n z s y n t awx i r d v o n M a k r o -u n d M i k r o v a l e n zg e s p r o c h e nU
. n t e r M i k r o v a l e n zw i r d d i e S t r u k t u ,
e i g e n s c h a fvl e r s t a n d e nn, a c h d e r d i e A k t a n t e nn i c h t d u r c h e i n s y n t a k t i s c h eW
s o r t ( S u b s t a n t i vp, r o n o m e n ) ,s o n d e r m o r p h o l o g i s c h , d h . d i r e k t a m V e r b , d u r c h A f f i x e r e a l i s i e r tw e r d e n . W e i t e r e sd a z u s . : L d s z l 6 .S a r o l t a : M i k r o e b e n e
I n : M r a z o v t c ' P a v i c a- T e u b e r t ,W o l f g a n g ,V a i e n z e ni n K o n t r a s t .U l r i c h E n g e lz u m 6 o . C e b u r t s t a g .
H e i d e i b e r g :V e r
C r o o s .r 9 8 8 : z r 8 - 2 3 3 .
l m z w e i t e nu n g a r i s c h e nB e i s p i e l s a tw
z e r d e n a l l e r d i n g sd u r c h d a s s y s t e m a t i s c h F
e e h l e nd e s K o n j u g a t i o n s s u f f i x e :
P e r s o nu n d N u m e r u s d e s S u b j e k t sm i t a u s g e d r L i c k t .
5 . E r g d n z u n guenndA n g a b e nE:i nS t o l p e r s t ei innd e rG e s c h i c hdt e rD e p e n d e n z g r a m m a1t"i2k1 "
h das
-.rden
lartin
ixier.
Le.
:r zn'eianderenValenzworterbiichern
des Deutschen..DiskutierenSiedie Ergebnisseund
: n.rogiiche
Wirkung der Valenzworterbiicher
auf den Fremdsprachenunterricht.
/
a
- SSPRECHEN
;. Ktndspichl einenWunschaus.
' ChefsprichtdenMitarbeiternseinenDank aus.
', \'ersammlungsleiter
sprachsichfur eineVertagung
aus.
' \'crsammlungsleiter
sprach
sichdaftr aus,dieSitzungzuvenagen
dieSitzungvefiaglwerden
solle.
/ dass
.: OppositionsprachsichgegendenneuenGesetzentwurf
aus.
,' Ehepaarsprichtsich (iiberseineProbleme)
aus.
;,,*i*'* t:';val* {1r.,5** t4t.&'}t}';v
*1.**;:.
.' : der Verbreitungder Grundgedankender Dependenzgrammatikund paral1e1
zum. Er,::reinender Worterbiicherzur Verbvalenztauchteder Gedankeauf. auch andereArten von
- -pendenzrelationenin Syntagmenfestzuhaltenund ihre Form zu untersuchen.Mogliche
-:pendenzrelationen
sind zum Beispieldie folgenden:
Hilfefur Obdachlose
zusttindigftirdie Bearbeitung
desFalls
HiW
-.,-+A.^ ):1U)tUrturH
I
I
I
Obdachlose
Bearbettung
Fall
: r entstandendas ,,Worterbuchzur Valenz und Distribution der Substantive" sowie das
,\ orterbuchzur Valenzund Distribution deutscherAdjektive"von Sommerfeldtund Schrei-':r.\ SchlagenSiein diesenWorterbiicherndie folgendenLemmatanach und formulieren
S:eden Nutzen dieser'fforterbiicherfur Deutschlernende.
1.Attentato Freudeo Liebeo Misstraueno Vorschlag
z. ahnlicho bhnd o empfndlicho gefassto reif
ln)ie
lio
-_D
ert
en
ne
ie1
3n
in
urlrn
te.
:rl.
1 . H r g $ n z i l n SuenndA n g a i : * n[ ;i n S t c i p e r s t * i n d e r
f r e shei c h t er i er D * p e n d * n u g r a r n f f i a t i k
-:r der Geschichteder Dependenzgrammatikwurde dem Problem grol3esGewicht beige:ressen,wie die ,,Kraft"desVerbs,um sich ,,Leerstellen"
zu eroffnen,zu verstehensei.Man
mit den I(ategoriender Anzahl und der
:ing dabeidavonaus,dassdie I(ategorie,,Leerstelle"
form der sie ausfullendenGlieder erkiart und beschriebenwerden konnte. So ist bald auf
D i e d r e i w i c h t i g e n V a l e n z w o r t e r b r . l c h ed re s D e u t s c h e n i n d e r R e i h e n f o l g ei h r e s e r s t e n E r s c h e i n e n ss l n d :
( r ) H e l b i g ,C e r h a r d W o l f g a n gS c h e n k e lW
: o r t e r b u c hz u r V a l e n zu n d D i s t r i b u t i o nd e u t s c h e rV e r b e n .8 . , d u r c h g e s
A u f l a g eT
. L l b i n g e nN: i e m e y e r r. 9 9 r . l Z u e r s te r s c h i e n e nr:9 7 2 . ]
( z ) E n g e l .U l r i c h S c h u m a c h e rH, e l m u t : K l e i n e sV a l e n z l e x i k odne u t s c h e rV e r b e n z. . d u r c h g e s A
. u f l .T L i b i n g e nC: u n
t e r N a r L r 9 7 8 . ( = F o r s c h u n g s b e r i c hdt ee s I n s t i t u t sf l l r d e u t s c h eS p r a c h e3 r )
J a c q u e l i n eK u b c z a k R e n a t eS c h m i d t V e r a d e R u i t e r :V A L B U - V a l e n z w o r t e r b u c hd e u t
s c h e rV e r b e n .S t u d i e nz u r D e u t s c h e nS p r a c h e B
: unterNarr zoo5.
, a n d 3 r . T U b i n g e nC
S o m m e r f e l d t , K a r - E r n s t - H e r b e r i S c h r e i b e r :W o r t e r b u c h z u r V a l e n z u n d D i s t r i b u t i o n d e r S u b s t a n t i v e .L e i p z i g : B i
( 3 ) S c h u m a c h e r ,H e l m u t
b i o g r a p hs c h e sI n s t i t u t .r 9 7 7 .
S o m m e r f e l d tK
, a r l - E r n s t H e r b e rS c h r e i b e rW
: o r t e r b u c hz u r Y a e n z u n d D i s t r i b u
t i o n d e u t s c h e rA d j e k t i v e L. e i p z i g B
: i b l i o g r a p h i s c h el n
s s t i t u t .r 9 7 4 .
E
?
a
I22
e r a m m a t i kuenndj h r eL e j s t u n q
S .M o d e r nG
gefallen,dassmanche Aktanten mal obligatorischsind, mal fehlen konnen. Katrtnschretbt
einenBief oder Katrin schreibtsind gleich gute deutscheSatze- wdhrend von Katrin meidet
den Streitund Katrin metdetnur die ersteVariantemoglich ist.
Aber darirberhinaus ist noch etwasaufgefallen,w'asan der Unterscheidungder Aktanten
und Angaben besondersstark geriittelt hat. Man musste einsehen,dass im Fallevon bestimmten Verbenauch die Umstandsangabenobiigatorischsind. Wenn nicht a1leAngaben
frei u'dhlbarund einfach weglassbarsind (zum BeispielMarkuswohnt in Konstanz- aber
ntchl '''Markuswohnt oder )'Markuswohnt h,eutelund wenn manche von ihnen beziiglich
threr Art (ob Richtungsbestimmungstellenetwasirgendwohinoder Modalbestiml:n:ung'.
iechenirgendrieusw.)geregeltrverden,dann gibt es wohl solcheAngaben,die strenger\-om
Verb abhdngenund auch solche,die ,,freier"zu sein scheinen.Andererseitssind die Mitspielerauchmanchmalnichtweglassbar,
manchmaldagegen
weglassbar.
Dementsprechend
musste man eine feinere Unterscheidungeinfiihren. StattAktanten (Mitspieler)und Angaben (Umst)nde)wurden die BegriffeErginzung und freieAngabeeingefuhrt.Der Terminus
ist.
,,Erginzung"weistdaraufhin. dassdasVerbim Satzeben,,erg5nzungsbeddrftig"
*, **,*''fr*',,:'L*rw
*xr W*Lx*.xrxxa,znzxr**ry
/
a
E
Wann und warum eine (obligatorischeoder fakultative)Ergdnzungerscheintoder eben erspart wird, also wann und ob die Valenzpotenzrealisiertrvird, hdngt von verschiedenen
Faktorenab. In den folgendenBeispielenwurde eine Erganzungnichtrealisiert.GebenSie
dieseErganzungan, wo es moglich ist. In lr'elcheRubrikder Tabellepassendie Beispielel
SchreibenSiedie Beispielnummerin die entsprechende
Rubrik.c
t.
2.
3.
4.
j.
6.
7.
Du. dieserFischnecht!
In diesemMonat legenalle Htihner.
NachdemAbendessen
wird auchgetanzt.
Kommemorgenmit demFriihzug.Eika
DaskletnePeterleLaufischon.
Du fagst. w)arumsienie Geldhaben.Siewohnen- und damit habeich alleserklcirt.
Benimmdich,wenntch btttendarf!
DasErsparender Ergcitrzung Das Ersparender Erganzung Das Ersparender Erganzung DasErsparender Erganzung
hangt mit der spezifisqhen hangtmit dtm aktuellen.
ein- folgt einer gramrya[lqbCn
lstJi.trdle Tertsgrtetypisch
lexikalischen
Bedeutungdes maligenl(qnJgfi z usammerL
Transformationsregel
Valenztr
agerszusamtnen
'
r l : =t,r [ - G : e r ; ] : r { ' i ri l' ,r .; i t t , .,1t tr l * l t l * r S e r t J t 4 t U r f i q " e f i i r n a { " i L ;
IC ist eine Abki.rrzungder englischen\I/orter ,,immediateconstituents"= llnmittelbareKonstituenten(= unmittelbaleBauelemente)
und die Bezeichnung
fiir dieseGrammatikweistschon
daraufhin, dasssie vor allem rm englischenSprachbereich,
genauerin den USA enhvickelt
Y g l . d a z u a u s f r i h r l i c hA g e l . V i m o s : V a l e n z t h e o r i eT. r i b i n g e n :C u n t e r N a r r . z o o o : z 5 o f l
7 . D i eI C - G r a m m a(tKi ko n s t i t u e n t e n s t r u k t u r g r a m m1 a2 t3i k )
hreibt
'teidet
lnten
n beaben
aber
o l i ct ' 'h
5'_
rie":
VOm
Mittend
ngainus
':.
Der amerikanische
Strukturalismusging - rn'iedie europeischen
Strukturalisten
auchS..-.,rssures
Gedankenaus.Saussure
meinte.dassdasZiel der synchronenLinguistiku. a. sei,
, - >::achezu segmentieren
(: die Elementeder Sprachstruktur
festzustellen)
und die gefunde!:rl'reitenzu klassifizieren(: die Zusammenhingeln der Strukturfestzustellen).
l,-e arnerlkanischenStrukturalistenhaben zur Erfullung dieserZiele eine duRerststren- l.lrthodologieentwickelt.Der Linguistwdhlt eln Corpus(d.h.eine Mengevon sprachli: .\ri8erungen)aus. Dann versuchter die kleinsten Einheiten der untersuchtenEbene
- -:r Segmentierung
zu finden (2.8.die Phoneme,die Morpheme,die l(onstituenten).
Die
- : ,:idenenSegmente
miissenzu Klassenzusammengefasst
werden.EineKlassebildendie
- iente.die in der gleichenUmgebungvorkommenkonnen (: die gleiche,,Distribution"
..-:n). Zum Schlusswird nachden Beziehungenzwischenden l{assengesucht(2.B.wel. Klassenkonnen zusammenvorkommenusw.).
)ie Methodeder Satzanalyse
in der IC-Grammatikist die folgende:Die gegebene
AuBe; sird immer in genau zwei Segmentegeteiltund diesesVerfahrenr"'ird so viele Male
r r r o g l i cw
h i e d e r h o lW
L .i e d i e s eM e t h o d ei m F a l l ed e r M o r p h e m ea u s s i e h h
t .a b e nw i r
- .,n gesehen;man kann aber auch die Struktur von Sltzen auf dieseWeisefeststellen.
.. Worl._...
I er-
ilt
nen
'11.o
'b
1
:iber
'o,'.........
Stamm
.Stamm....
Stamm
Sufi.x
natu(il)r
lich
LSie
elel
Woi
\----Sufi.x
\.
Praf.x Stamm
lich
zeit
, Verbalphrase
Verb
Klaus
wohnt
Adverb
hier
--.e Konstituentenim Satzwerdenauf Grund einer schritweiseerfolgtenTei|-rngvon Ausdrii..engewonnen.Der Satzselbstgilt im Prozessder Teilunga1soberstesGlied. Die im ersten
::hrift der Zerlegunggeu'onnenen
Teile(Nominalphrase,
Verbalphrase)
sind dieunmittelbaren
.-.rnstituentendes Satzes,denen er tibergeordnetist. In weiteren Schrittenwerden weitere
.:urnittelbareKonstifuentenfestgestellt.Die Teilungist durch ,,Proben",zum Beispieldurch
::.etzen (: Substitution)oderVerschieben(: Permutation)abgesichert
und kontrollierbar.
Die Analysegeschlehtmit Hilfe eines Stammbaumschemas.
Im Schemaerscheinenbi::ire Verzweigungenauf al1enStufender Hierarchie.Die erhaltenenI(onstituentenwerden
.-nzelnenKlassenzugeordnet,von der Klassedes Satzes(S)iiber die Phrasen(Nominal:hrase - NP - Verbalphrase- VP -) bis zu den Symbolenfur die einzelnen lexikalischen
:nheiten des Satzes(N: Nomen usw.)
Hler sehenSieein Beispielfiir eine IC-Analysesowieeine Listeder Symbolefirr die I(a:qorien dieserGrammatik.
,'s
--"-''
NP
\/D
.'t
NP
. . t
)n-
Nominalphrase
DET
N
N
on
^l +
clL
Der
Hase
mag
frische
Kohlblcitter.
S
NP
VP
N
DET
V
A
PP
P
PRON
ADV
Satz
Nominalphrase
Verbalphrase
Nomen (Substantiv)
Determinans(Artikel)
Verb
Adlektiv
PrSpositionalphrase
Pr5position
Pronomen
Adverb
1 2 4 9 . M o d e r nG
e r a m m a t i kuenndi h r eL e i s t u n q
Die einzelnenI(noten des Diagramms,dasheil3tdie gefundenenKategorienkcinnendurch
die schonbekanntenProbenabgesichertund kontrolliertwerden.SolSsstsich die Nominalphrasedurch pronominale Substitutionvon der Verbalphrasetrennen (derHase) er\ und.
die weiterenI(notenwie zum Beispielorr oder e kann man durch permutation (: verschiebung) a1szwei seibstindige Glieder einer Konstruktion nachweisen,deren Reihenfolge
festgesetztist (derHase)':' Haseder;frischeKohlblqtter)*Kohlblatter frischel.
/
a
Finden Sievon den unten angegebenenSdtzendie passendenzudenfolgendenzwei Baumdiagrammenund schrelbenSiedie Worter sinngemdl3in die Kdstchen.Die nebeneinander
angegebenenBaumdiagrammebeziehensich auf jeweilszwei Sdtze,dle den gleichenSachverhalt ausdrircken.
I
I
DerJungehangtan demKlassenlehrer.
Der Briefan dich stecktin dem Worterbuch.
V
PP
DET
P
I Er hcingtan ihm
I Er stecktdort.
PP
P
--t
NP
PRON
DET
s\
NP
1\
----,-UO\
V
ADV
PRON
t
l
s
--__-------/S
.""''o
V
,.'
PP '
NP
NP
,PP
-/'
NET
,-,-uo\
PRON
P
PRON
&. gin&reVerzw*igl{ngsn
ir: vsrsef:{edsn
Langen
5;'itzen
Die IC-Analyseerfolgtin einer schrittrveisedurchgefirhrtenAufteilung in jeweilszwei Teile.
Genaudas wird im Baumdiagrammanschaulichdargestellt.vgl. den folgendenSatz:
DerJagergibt den Tierenim WinterfrischesHeu.
9 . T r a n s f o r m a t i o innedne rI C - G r a m m a t 1
i k2 5
lurch
,.:- ^l
vP-__a
) und
ichier_fol
_" ' Doe
'
V
N
aumtnder
Sach-
-,ttr
Jager
gtbt
N
Det
den
P
,PP
N
Tieren
LN
Det
(dem)
N
Winter
A
N
frisches
Heu
E
:ttra tsst.
)as MadchenbekommL
eineApfelsine.
)as MadchengrbtdieApfelstne
demJungen.
)tr Jungeiibersetztden Textausdem Ungarischen
ins Deutsche.
S t e l l e nS i e d i e 5 5 t z ei n
B a u m d i a g r a m m ed
na r .
?"Transf*rffieti*r:*n
in *er Xe-&rarxmet{g{
I:t Ahl*it*ngv*n Y.*{nt{tzenduf{h7ranx{*rrnati*n*r
:s stelltesichjedochbaldheraus,dassdie iC-Analyse
alleinnichtgeniigt,um die syntakti.cheStrukturder Sdtzezufriedenstellendzu beschreiben.
DasProblembestehtdarln.dass
::ran Sdtzefinden kann, von denenman intuitiv weiB, dasssie in einer engen Bezlehungzu
=inanderstehen,obwohlsie,,aufderOberfliche"wesentliche
Unterschiede
aufweisen.Z.B.:
Siehat einenneuenMantelgekauJi.
EinenneuenMantelhat siegekaufi,
Etn neuerMantel istvon ihr gekaufiworden.
)eshalb hat einer der wichtigstenVertreterdes amerikanischenDeskriptivismus(so wird
jie IC-Analyseauch genannt),Ze1ligHarris,'omehrere?ansformationen eingefuhrt.
Die Konstituentenstrukturgrammatikbesteht also aus den Stammbaumschemataund
auseiner Reihevon Transformationen.EineTransformationist eineUmwandlung der Struk.ur von Sdtzen,die nach bestimmten strengenRegelnerfolgen muss. Dabei miissen die
Elementeselbstsowiedie Bedeutungder Sdtzeunverdndertbleiben.Durch die Transforma:ionen wurde die Deskription (: die Beschreibung)der Satzstrukturenbesondersentlastet:
\fan konnte ndmlich nachweisen,dassdie meisten ,,komplizierten"Sdtzeaus relativwenigen Kernsdtzeneinfach abgeleitetwerden konnen. Die I(ernsitze sind fur Harris Sdtze,
CerenStruktur die Struktur komplizierter Sltze erkldrenkann. Wenn wir alsoa1leKernsdtze
:iner Sprachefinden konnten, dann konnten wir alle SStzedieserSprachemittels Transfor:nationenvon ihnen erhalten.
/
a
- : l ^
l11c
I
a
E
VerwendenSievon den unten angegebenenTransformationendie passendenzur Feststel'ung der moglichen l(ernsdtzefiir die angegebenenSdtze.Achtung! In den Beispielsdtzen
sind manchmal auch gleich mehrere Kernsdtzeversteckt.Siekonnen die erhaltenenKernH a r r i s , Z e l l i g : M e t h o d s i n S t r u c t u r a l L i n g u i s t i c s .C h i c a g o : U n i v e r s i t y o f C h i c a g o P r e s s . ' t 9 5 ' 1A. u s f L j h r i i c h e rL . l b e r
seine liitigkeit s. hier: http://l!q(1.!!qse.uni-due.de/r49-r-hanis.zellig-s-.r9g9-r99z.phO
1 2 6 9 . M o d e r nG
e r a m m a t i kuenndi h r eL e i s t u n g
sdtze auf ihre Struktur hin untersuchen. Verwenden Sie dabei passende Stammbaumsche
mata.
Die zu transformierenden Beispielsdtze:
Vor dem Hotel halt ein Jaguar.
Es erscheinteine eleganteDame mit einem schwarzen Pudel.
Ihren Fuchs tragt sie um die Schultern.
Von dem Hotelpersonalwird sie mit tiefer Verbeugungbegrii$t.
Transformation
ir -Lrb.""
Beispiel(dasErgebnisder Transformationist immer ein Kernsatz)
rTi.*fbt-.t."
ihreJuwelen€) siehatJuwelen
derweicheTeppich?) der Teppichistweich
jetzt.
ein Herr. ()
Ein Herr erschetnt
Jetzterscheint
Siewird von ihm empfangen.
€) Er empfangtste.
Da stolperter ttberd.teHund.eleine.
?) Er stolpeftirberdie Hund.e-
z. Adjektiv-Transformatron
3. Wortstellungstransformation
4. Passivtransformation
5. EinleitLrngstransformation
LeLne.
g*arytatxm
2* . *{ e{n{ffiebz
sx*x &,m*re
qra{rmi}tlsrh,*rM**r**utig*.*it"
i,e) Ttan;f*rtxat-i*nr:rtr.:u lat:tt1*r.l<.**q
Wdhrend die Stammbaumschematadie Grundstruktur der Sdtzedarstellen,konnen die
Tiansformationenauf w'ichtigeZusammenhdngeinnerhalb des Satzesund zwischenden
Sdtzenhinweisen und dadurch ar-rchgrammatischeAmbiguitlten (: Uneindeutigkeiten)
erklSrenhelfen.
?
E
a
Stellen Sie fest, inwiefern die folgenden Syntagmendoppeldeutigsind und versuchenSie
die Ambiguitdt aufzulcjsen.Finden Sieauch das Kuckucksei:den Satz,dessenMehrdeutigkeit keine grammatischeAmbiguitdt ist. VersuchenSieden Begriff grammatischeAmbiguitdt zu bestinrmen.
o BunteHundeund Katzen.
o Klausfuhr mit demFriihzugnach
Mei$en.
o Die Kontrolleder Behorde
I
a
E
o Da stand ein Mann mit einem
Hund, dersehrunruhigwar
o Die LiebederMutteristeinesder
starkstenGefil.hle.
o Da liegtihr letzterBnef.
o Dte Mutter li$ Anna waschen".
(zum Beispiels. auch die nSchste
Aufgabe!)
{ h } S t a n : m h ; u n E r h * r n a t r* * d d i * & . * f , * * * z : q d * rA m b i q u i t ; i t * n
DasletzteBeispiel- Die Mutterh$ Anna waschen-kann am einfachstendargestelltwerden
wenn man das Diagramm durch einen so genannteneingebettetenSatz(S')ergdnzt.Versuchen Siedie Ambiguitdt des Satzesfestzuhalten,indem Sieden Unterschiedder folgender
moglichen Diagrammeausniitzen.Im zweitenDiagramm erscheintauch ein Element,da.
im Satzselbstausgespart
ist!
'
D i e B e i s p r ee s t a m m e n z u m T e i l a u s : V a t e r ,H e i n z : E i n f r l h r u n gi n d i e S p r a c h w i s s e n s c h a zf t.. A u f l a g e .M r l n c h e W i l h e l m F i n k .r 9 9 5 : r o 9
-- ,
!*
,r'
10.Grammatische
Ambiguitiite
n 127
,r, s
NP
VP..
NP
,,VP
s'
NP
S'
VP
NP
N
)
VP
NP
Det
:,.Lrndiagramme.
die aucheineneingebetteten
Satzenthalten,unterscheiden
sichvon den
.::deren Baumdiagrammendarin, dassman hier den rekonstruierteninneren Aufuau und
-=n eigentlichenSatz,sowie er lautet,nicht direkt verbindenkann. In den zwei Diagrammen
' :rd der Satz ,,Die Mutter 1ie13
Anna waschen"etw'aso erscheinen:Die Mu.tLerlieJ!/Anna
)scht/bzw.Die MutterlieJ3
/XwaschtAnnaf. DieseErschelnungfuhrte im Spdterenzu der
, nterscheidungder (logischen)Tiefenstrukturund der (sprachlichen)Oberfldchenstruktur
-esSatzes.
-li^
en
rn)
ffi*d*rr:* &rmmmat€ker:e"s'':
d, i:;"*L*isttszzry
l3
- t ^
)1C
io-
u-
n,
_1-
n
ts
Die traditionelle Grammatik war eine prdskriptive (: vorschreibende)Grammatik: Ihr Ztel war, die Regelneines
grammatisch richtigen Sprachgebrauchsfestzuhalten.
Die Kategoriendieser Grammatik haben eine mehrere
|ahrhunderte alte Geschichte.Die Wortklassenund die
Satzgliederstammen grii8tenteils noch aus der Antike.
Siesind intuitiv leicht handhabbareBegriffe,aberalswissenschaftlicheBegriffe sind sie in vieier Hinsicht unsicher.Im zo. |ahrhundertverstdrktesich immer mehr der
Anspruch, die Sprachemit tiberpriifuaren Analysemethoden zu untersuchenund auf dieseWeisezu exakten
Datenund Regelnzu kommen.
Die erstenwichtigen Schrinein dieserHinsicht wurden
in der ersten Hi1fte des zo. |ahrhundertsgetan,als man
begann,mit Hilfe von ,,Experimenten"- auch ,,Proben"
genannt - die sprachlichenDaten zu testen. Durch die
Substitution (Ersetzen)und Permutation (Verschieben)
sowie durch den Koordinierungstestund die Eliminierung (Weglassen)konnte man die Begriffe ,,Satzglied"
und ,,Satzg1iedtei1"
definieren sowie bestimmte zusammengehorendeEinheitenim Satzfeststellen.In der Fortsetzunghabensichvor allem zweiverschiedeneRichtungen herauskristallisiert: die Abhiingigkeitsgrammatik
(Dependenzgrammatik)
und die IC-Grammatik (Konstituentengrammatik).Die Dependenzgrammatikwill die
strukturellen Einheiten des Satzes in verschiedenen
Abhdngigkeitsrelationenerfassen,deren wichtigste die
Abhingigkeit der Satzgliedervom Verb ist. Die IC-Grammatik strebt danach,nach streng geregeltenTiennungsverfahren voranschreitend,von der gro8ten Einheit (:
dem Satz)iiber immer kleinere Einheiten(: Phrasen)zu
den Lexemen(: Wrirlern des Satzes)zu kommen und auf
dieseArt die Strukturierungdes Satzesaufzuzeigen.
Die Dependenzgrammatiken
gehenauf die Arbeitenvon
L. Tesnidrezur0ck, der die Satzteilein ihrer Abhangigkeit
vom Verbuntersucht.Er fuhrt den Begriff der Valenzein,
darunter verstehter die besondereFihigkeit des Verbs,
bestimmte Satzgliedernach bestimmten Regelnan sich
1 " 2 8 g . M o d e r nG
e r a m m a t i kuenndi h r eL e i s t u n q
zu {igen. Die Regeln schreibendie syntaktischeForm
dieser Glieder vor. Tesnidrenennt sie Aktanten und er
stellt den Satzdurch einen Abhdngigkeitsbaumdat, an
dessenSpitzedasVerbsteht.Nebenden Aktantenbesteht
der Satz aus den so genanntenAngaben, die ebenfalls
vom Verb abhdngen,die aberformal vom Verb nicht vorgeschriebenwerden.
Die spdterenDependenzgrammatiken
habendie Kategorien von Tesnidredurch weitere Fragenproblematisiert.
Zu bestimmen war, was man genau als Regensund als
Dependens in der Abhingigkeitshierarchie verstehen
wollte. Die Regenten(dieVerbenvor allem) musstenauf
ihre Valenzpotenzhin gepriiftwerden.Die Dependentien
mussten sorgftiltigbeschriebenund klassifizierlwerden.
Eineberiihmte Diskussioniiber die Dependentienwurde
in Verbindungmit der Frageentfacht,wasunter Aktanten
und unter Angabenzu verstehenist. Da nicht alie Angaben gleich,,frei"sind (man denkenur an den Unterschied
von ,,im Haus" in den Sdtzen..Er arbeitetim Haus" und
,,Erwohnti.mHaus"),war es notwendig,die Aktantenund
die Angabenaufeine neue Art zu trennen und entsprechende Verfahren zu ihrer Tiennung auszuarbeiten. So
wurde statt des Begriffs der Aktanten der der ,,Ergdnzung" eingefiihrt. Der Name ,,Ergdnzung"weist darauf
hin, dass es hier um bestimmte ,,Leerstellen"geht, die
von den Verben ,,erciffnet"und die im Syntagma erful1t
(= ergenzt)werden.Die saubereTiennung von Ergdnzungen und Angaben wurde auch dadurch erschwert,dass
die Erginzungen selbstauchentwederobiigatorischoder
fakultativ sein konnen. Dazu kommt das Problem der
jeweiligenValenzrealisierung,
bei der rechtverschiedene
Faktoreneine Rolle spielenkonnen, von der Lexembedeutung und vom Kontext bis zu den Textsorten.
Die Dependenzgrammatikist eine Grammatiktheorie,
die mit der Praxisder Einzelspracheneng verbundenist.
Ihr Weg fuhrt zum Entstehendes Valenzbegriffs.Die
Beschdftigungmit den Probiemender Valenz bedeutet
auch, dassman itber die Einzelsprachenund irber ihre
Geschichteimmer mehr erfd.hrt.Die Erfahrungenschlagen sich auch in Form von Worterbiichern nieder, die in
der Sprachpraxisvon gro8er didaktischer Bedeutung
sind. Die Beschiftigungmit der Valenzpotenzeinerseits
und der Valenzrealisierungandererseitsverbindetdiese
Grammatik mit wichtigen weiteren Fragender Sprachwissenschafl,von der Morphologie zur Semantik,vom
Sprachvergleich zrr Textforschung.
Die Konstituentenstrukturgrammatiken verfolgen einen
anderen Weg als die Dependenzgrammatiken.Sie betrachten die Sdtzeals Ausweitunsen von kleineren Se-
quenzen,die ihrerseitsebenfallsAusweitungenvon noch
kleinerenSequenzensind. Die obersteAusweitungist der
Satzselbst.Die kleineren Sequenzensind durch Permutation und durch Substitution nachweisbar.Die Zusarnmenhlnge der Sequenzenwerden in einem Baumdiagramm dargestellt.Einen wesentlichen Schritt bei der
Darstellungder Konstituentenstrukturbedeutetedie Einfuhrung der Transformationen.Die Transformationen
sind geregelteProzeduren,durch die bestimmte Strukturen in andere Strukturen iiberfiihrbar sind. Dadurch
konnte man die komplexerenStrukturen auf einige wenige Kernsdtzezuriickfuhren.
Die Einheiten des Satzbauswurden in einem einheitlichen Rahmen durch distributionelleRegeln(Reihenfolge- und Verkntipfungsregeln,vgl. IQpitel 7) festgesetzt.
Die richtige Distribution der Einheitenkonnte durch Proben kontrolliert werden. Die IC-Grammatikwird wegen
ihrer Systematikund Strukturiertheitauchtaxonomische
Grammatik genannt (dasWort kommt aus dem Griechischenund bedeutetOrdnung).Die Stammbaumschemata erfordertenauch eine bestimmte Abstraktionbei der
Darstellung,durch die dann im spdteren(in der generativen Transformationsgrammatik)
aucheine ersteUnterscheidungvon Tiefen-und Oberflichenstrukturdes Satzesangeregtwerden konnte.
Die modernen,,experimentierenden"Grammatiken
spielteneine bedeutendeRolledabei,dassin den fiinfziger |ahren des zwanzigstenfahrhundertseine neue,von
a1lenfrtiheren Grammatiken verschiedeneRichtung in
der Sprachwissenschaft
um sich greifen konnte. Durch
seine,,generative(: erzeugende)Tiansformationsgrammatik" aus den {ijrn{ziger Jahren des zo. }ahrhunderts
wollte Noam Chomsky(in die Fu8stapfenvon Ze11ig
Harris tretendund dle Methodesowiedie Begriffeder unmittelbarenKonsfituentensowieder Transformationweiterdenkend) eben den dynamischen Charakter der
Grammatik hen'orheben.Mit dem Begriff der Satzgenerierung (: geregelteSatzerzeugung,oder mit anderen
Worten: die Herstellung einer unendlichen Menge von
Siitzenauf Grund einesRegelsystems
auseiner endlichen
Menge von Regelnund W6rtern) kommen natiirlich auch
neue Aspektemit ins Spiel:Wichtig ist nicht mehr nur,
die Struktur der Sdtzezu erfassen.Man will auchund vor
allem den kreativen kognitiven Prozess der Erzeugung
der Sitzebegreifenund erkldren.Die Sprachwissenschaft
hat damit einen ersten,bestimmenden Schritt in Richtung Kognitionswissenschaft
getan.Wie dieserGedanke
in der generativenGrammatik aufkommt und begriinder
wird, ist dasThema des folgendenKapiteis.
i
:
;
!
toch
t der
'mu-
der
Ein)nen
ktulrch
we:it1irfol?tzt.
Pro,oen
;che
chimader
eraIlerSatken
$zivon
r in
rch
lmerts
{arnitterder
'neren
fon
1en
2m. Wwm&wr*rymwffiry%WW
xwr
K*g
ffi*ffi*r#g$wffimY& &ffiffiKryW
Erstdie Theorteentscheidetdartlber.ruasmcn beobachtenkann.
(Albert Einstein)'
Die eingeborenen
allgemeinenPinzipien ... gehenin unserDenkenein, dessenSeeleund Zttsammenhangsieausmachen.Siesind dazu notwendig,wte
die Muskeln und Sehnenzum Gehennotwendigsind, wenn man auch nicht
darsn denkt. Der Geiststtttzt sich in jedem Augenblick auf diesePnnzipien,
aber er kommt nicht so leicht dazu, siedeutlich und gesonderldarzustellen,
weil dq.seine gro$e Attfnerksamkeit darauf erfordert,was man tut, welche
o.':,*:";:;,:;:':;:',i,i:':,:::'",f
r":::':,y::"^'"schwertichbesiL
(GottfriedWilhelm ieibniz: PhilosophischeSchriften;zitiert
ron Noam Chomskyin seinernBuch ,,Aspekteder Syntaxtheorie")'
{*rnmryryY-iT
,. **s Yr:t*t******r U*{3*setzwx*
Im fahr r957erschienein Buchdesamerikanischen
LinguistenNoam Chomskyunter dem
Tite| SyntqctlcStructures.DiesesEreignis n'urde von vielen als eine Art i(opernikanische
Wendeder Linguistikempfundenund vieleu'arender Meinung, dassdie Linguistiknie mehr
die Wissenschaftsein rn'ird,dle sie friiher war.
Warum war Chomskys Buch so umwerfend neu und andersl Welche neuen Fragen
irat er gestelltl Er ging von der Beobachtungeiniger trivialer Tatsachenaus, an die er
aber gar nicht mehr triviale Fragenanschlie8enkonnte. Die zwei wichtigstensind die
folgenden:
ir) Tatsache'.
JederMenschbeherrschtseineMuttersprache.
Frage:Was heifStaber dieses,,Beherrschen"lWas ,,wissen"wir eigentlich.wenn wir
unsere Muttersprachebeherrschen)
Das l(nd kann seine (sehr komplexe!)Mutterspracheaufgrund der ihm zur
tz) Tatsache:
Verfugung stehendenDateninnerhalb erstaunlichkurzer Zeit lernen.
Frage:Wieist das moglich) Das Sprechenkann dariiberhinaus nur in einem bestimmten Alter gelerntwerden.Waruml
rch
lur,
vor
Die Antworten auf die Fragenfiihren zu grundlegendrn'ichtigenBegriffender generativen
Grammatik.
lng
laft
chrke
det
h t t p : / / w w w a l b e r t e in s t e in . n a t r e / n o d e r 6 . h t m l
Z i t i e r t n a c h : C h o m s k y , N o a m : A s p e k t e d e r S y n t a x - T h e o r i eA. u s d e m A m e r i k a n i s c h e ni j b e r s e t z t u n d h e r a u s g e g e b e n
v o n e i n e m K o l i e k t i vu n t e r d e r L e i t u n gv o n E w a l dL a n g .B e r l i n :A k a d e m i e' V e r l a g r. 9 7 o : 5 6 1
1 3 0 t O .V o nd e rL i n g u i s t zi ku rK o g n i t i o n s f o r s c h G
u negn:e r a t i G
v er a m m a t i k
/
a
. *mp*t**z xxd Y*,rt*rc*anz
{ a 3 Y r e g x{ l t r : * i * & r l * z : * Y i * i r ; ** * r S p r e * * * * * . * rf i e h L : f i g X
VergleichenSiedie folgenden,parallelenSdtzeund iiberiegenSie,was fur eine Art Wissen
Ihnen dazu verholfenhat. dassSiealle Sdtzeoroblemlosverstandenhaben.
PeterverspichtseinemFreund,dasBuchzurilckzugeben.
() Also:Werwird dasBuchzuriickgeben?
)
rat
Peter seinemFreund,dasBuchzurilckzugeben.
() Also:Werwird dasBuchzuriickgeben?
)
PeterbittetseinenFreund,die Seitenmit denAufgabenzu kopieren.
() Also:Werwird dieAufgabenkopieren?)
PeterbittetseinenFreund,die Seitenmit denAufgabenkopierenzu dtufen.
() Also:Werwird.dieAufgabenkopieren?)
Peterglattbt, dqsspn klugist.
)
auf wen wird durch ,,r.n"Bezuggenommen?
En glaubt,dassPeterklug tst.
) auf wenwirddurch,,ra" Bezuggenommen?
Der Mann, dervt rutt gesehen
wurde,behauptete,
Peterklug ist.
da.ss
) auf wenwird dwrch,1uu" Bezuggenommen?
A1leMuttersprachler,
sogarl(inder konnen ohne Miihe solcheSdtzebilden und a1lesind sich
dessensicher,welcheInterpretationen
richtig und w-elche
faischsind. Man wei8, wer dasnicht
genannteSubjektdesInfinitivsatzes
ist und man wei8 auch,aufwendurchein PronomenBezug
genommenwird, unabhSngigdavon,ob das Pronomendem Nomen folgt oder dem Nomen
vorausgeht.Wenn wir aberdanachfragen,rvarumdasder Failist, konnenwir auf dieseFrage
nicht einmal nachldngererUberlegungeinezufriedenstellendeAntwoft geben.Eine Sprache
zu beherrschenhei8t alsobei u'eitemnicht nur, die sprachlicheSubstanz(: die Monemeund
Phoneme)zu wissen(: gelerntzu haben).Dariiberhinausverfugenwir auchiiber eineArt intuitivesWissen,wie dasa11es
gebrauchtwerdenkann. DiesesgemeinsameWissen,dasfur uns
Menschencharakteristisch
ist und das ChomskyKompetenznennt, bildet die Voraussetzung
fur den Gebrauchder Sprache.Die aktuelleAnwendungder Kompetenz(unserGesprdch,unsereTexte,daskonkretesprachlicheMaterialmit all seinenZufSlligkeiten,
Fehlern,Emotionen.
Stilbliiten,Wiederholungen
und Selbstkorrekturen
usw.)wird Performanzgenannt.
Die AufgabedesLinguistenbestehtnun darin, die Fragezu beant\,vorten,
was eine Person
rn'ei8,die thre Muttersprachekennt. Also: die ersteFragevon Chomskylautet:worin besteht
unseresprachlicheKompetenz?
Siebestehtvor allem darin, dasswir nie gehorteSdtzeverstehenund neue Sdtzekonstruieren konnen.Wir konnen beurleilen,ob ein Satzrichtig oder falschist, und zwar auch dann
lvenn w-irdiesenSatzniemalsvorhergehorthaben.Es ist alsoklar,dassunser grammatisches
Wissenkeinesfallsalseine Listedervon uns schongehortenSAtzeim Gehirnreprdsentiertseir:
kann. Die vielleichtn'ichtigsteEigenschaft
unserersprachlichenI(ompetenzist ihre Kreativitit.
t * ' 3 7 r * E * { 2 } : * i * ? r * l : l * r * a t i ?r,} * s5 p r * r . * e r v ; * r * *
Wie lernt das i(nd seineMuttersprache!In der linken Spaltefinden Siedie Annahmen de:
traditionellenAuffassungeiner empirischenSprachphilosophie,
nach der das Kind sein.
Mutterspracheauf Grund seiner Erfahrungenund unter den Einfliissenseiner Umgebun.
1ernt.In der rechtenSpaltefinden SieUberiegungen,die gegendieseAuffassungsprechen.
Z u s a m m e n g e f a s sat u f C r u n d v o n : L i n k e ,A n g e l i k a- M a r k u s N u s s b a u m e r P a u l R . P o r t m a n n :S t u d i e n b u c hL l n :
i s t i k . T r i b i n g e n :N i e m e y e r .t 9 9 t : 9 3 f f .
1 . D a sE n t s t e h edne r g e n e r a t i vG
e nr a m m a t i k1 3 L
|&*z
issen
sich
richt
?zug
men
rage
ache
und
't lnuns
:ung
unnen
'son
. Dasneu geboreneKind ist eine ,,tabularasa"(ein unbe- r. Die Erfahrungendes Kindesin Bezugauf seine Mutter.c1'rriebenes
Blatt),al1es,
was es rneiB,gewinntes erst auf sprachesind recht fragwiirdig:
Grund seiner Erfahrungenin der Welt der Erwachsenen,- das Kind wird wdhrend der verhdltnismd8ig kurzen
T e i t d e s S n r a c h e r - r , r e r l ) s D r o zrerqnsdei n
s Anbetracht
:ara1ie1zu den anderensozialenVerhaltensmuster,
die es
- e r n e ns o i 1 .
dessen,was es wei8 und kreativanwendenkann, nLrr
mit ziemlich wenigen Sdtzen und Strukturen seiner
Muttersprachekonfrontiert (der Input ist zu klein);
- es hort nur konkrete Sitze, es bekommt keine Erklirungen;
- die Sitze erhaltennur positive,aberkeine negativeEvidenz (d.h. dassetwasnicht moglichist, wird dem I(nd
nicht bestdtigt:niemand spricht ihm z. B. davon,dass
das Verb bekommen
kein Passivbilden kann, obw-ohles
t r a n s i t i irs t ,u s w .u s f . ) :
- au8erdem kann der Input Fehler enthalten,der aktuelle Sprachgebrauchenthdlt zahlreicheunkorrekte AuBerungen,auch wird zu dem l(ind manchmal in einer
besonderen
Art,,l(ndersprache"gesprochen.
z. Die Erfahrungenwerden geordnetund aus ihnen wer- z. Wenn der lnput so unsicherist,wie ist es rnoglich,dass
den in Form von induktiven GeneralisierungenRegeln das Kind aus diesemInput das Regelsystem
seinerMutabgeleitet.
terspracheso genauableitenkannfl
EinebesondereBeobachtung
dazu:
Kinder machen bestimmtemogliche Fehlernie - wdhrend andereFehlertypenaber zu bestimmtenStadlen
des Spracherr,r'erbs
in a1lenSprachen(!) typisch sind
und von selbstverschwinden,
wenn es ,,ander Zelt" ist,
d. h. wenn dasndchsteStadiumdes Prozesses
erreicht
ist. Kann man das durch eine induktive Regeiableitung
erKlareni: i
LesenSie dazu a1sVeranschaulichungdie folgendeThbelleiiber die Stadiender Negation
im kindlichenSpracherwerbsprozess.a
teht
uletnn,
:hes
leln
itat.
E nglischsprechende Kinder
Deutschsprechende
Kinder
Stadium I
neg + Satz
no thesunshining
no Daddyhungry
no seeIruck
netnhauen
netnschafiich
nein spielenKatze
stadium II
no/nein + Verb
Kathyno likecelery
I no reachtt
men no in there
Kathynotgo overhere
I don'tgo sleep
thisonedon'tfts
ich nein schlafen
dasneinaua
ich neinha.teLns
Stadium
der
rlne
not/nicht + Verb
(don't + Verb)
ich nicht essenmehr
Eric nicht sc,hlafel
Papabrauchtnicht Uni
lng
3n.l
ng u "
/
a
C i s b e r t , F a n s e l o w- S a s c h aW . F e l i x :E i n f i . i h r u n gi n d i e g e n e r a t i v eC r a m m a t i k B d . t . C r u n d l a g e nu n d Z i e l s e t z u n g e n
T L l b i n g e n- B a s e l :A . F r a n c k er 9 9 3 ( 3 . A u f l a g e ) :z o r .
1 3 2 t O .V o nd e rL i n g u i s t zi ku rK o g n i t i o n s f o r s c h G
u negn:e r a t i G
v er a m m a t i k
Folgerungen
(t) Wenn wir uns den Spracher-werbsprozess
so vorstellenwollen, dassdas l(ind mlt einem
I(orpus konfrontiert wird und es dann seine Muttersprachedurch Imitation, durch
Nachahmung erlernt, oder induktiv von den gehorten Sdtzen Regeln ableitet,dann
lassenr,virau8er Acht, dassdas sprachlicheWissendes Kindesempirisch, durch mogliche Erfahrungenunterdeterminiertbleibt: Die Erfahrungendes Kindesallein konnen
seine Leistungw'ederbegriindennoch erkliren.
(z) Man wei13auch,dassdasSprechennur in einem bestimmtenAlter gelerntwerdenl<ann.
Fremdsprachenlerner
wissengenau,welchmiihsameArbeites ist, im (odernachdem)
Schulalternoch eine Sprachehinzuzulernen. Dies muss kognitiveGriinde haben.
(3) Wenn die Erfahrungenausder AuBenwelialleinnicht geniigenund wenn zum Spracherwerb bestimmte kognitive Bedingungenzur Verfugung stehenmiissen, dann ist
die Annahme, dassdas IGnd fiir den Spracherwerbeine ,,tabularasa"ist, einfachnicht
haltbar.Grundlagenzum Spracherwerbmirssendem IQnd als genetischesErbmaterlal mitgegebensein; ein Teil unseressprachlichenWissensmuss uns angeboren
sein.
(4) Unser ,,elnzelsprachliches"
Wissenist zwar in gro8enTeilenangelernt,aberim strukturellen I(ern wird das aus angeborenenGrundstr-r-rkturen
abgeleitet.Der strukturelle
I(erndesSprachwissens
r,r'irdUniversalgrammatikgenannt.Dasbedeutetzugleich,dass
allemenschlichenSpracheneinen gemeinsamenTeil enthalten.DieserTeil (denwir uns
als eine Reihevon hochabstraktenGrundsdtzenvorstellenkonnen, wie zum Beispiel
das Prinzip der Zusammenfugbarkeit,s. unten in Aufgabe3 usw) biidet die Grundlage
u n s e r e rS p r a c L
ho m p e t e n z .
'1.
{ } * -r f* ,* sY " f i t r , i x \ { * nfrrJr } vu { i r - r { i ' r d t i v *G
n r * l n f f i ; } t i k , ;n d
i h r er r e l h * d * L ei qr gr h c{ l r r : n # p n s i t i * n
o Die generative
Gra.mmatikund die Kognitionswissenschafi
Die generativeGrammatik hat die Aufgabe,die muttersprachlicheKompetenzund also die
ihr zugrundeliegendeUniversalgrammatikzu untersuchen.Die Universalgrammatlk(dle
wir uns a1seine potenzielleSammlungvon ganzallgemeinenGrundsdtzenvorstellenkonnen, von denen das I(nd die fiir seine Mutterspracheaktuellen auswdhltund zu einem
Systemzusammenfugt)ist offensichtlichkein rein linguistischerBegriff,sondernein Begriff
der Kognitionsforschung.Die generativeGrammatik ist somit ein Wissenschaftszweig
innerhalb der kognitiven Psychologieund gehort also zu den Naturwissenschaften.
o Die generative
Grammatikund die Spracherwerbsforschung
Grundlegendwichtige Datenund Faktenfiir die generativeGrammatik bietet die Spracherwerbsforschung.AufGrund seinerbei seinenkognitiven Versuchenerfahrenen,positiven
Erlebnissewdhlt das l(ind von den vieien moglichen Prinzipien der Universalgrammatik
ebendiejenigenaus,auf Grund derenes die RegelnseinerMuttersprache
aufuautund zlr
rn'ie",also zu seiner muttersprachlichenKompetenzentr,vickelt.
einem .,Wissen.
o Diegenerative
GrammatikisteineGrammatiktheoie
Dle Universalgrammatik
(vonder wir annehmen,dasssie- dhnlichlvie einerechtkompl;- unsere angeborenementale Fdhlgkeitzum Spracherrverbdaizierte Computersoftr,l'are
ste11t)
kann direkt nicht beobachtetund studiert werden. Die Beobachtungder Faktenur.rc
Daten der Einzelsprachenfiihrt andererseitsnur zur Beschreibungder ieweiligen Einzel.
1 r3 3
3 .U n i v e r s a L g r a mP
mrai nt izki:p iuenndP a r a m e t e
nem
rlrch
iann
nogrnen
lnn.
em\
achr 1st
icht
.ate)ren
ruk"e11e
t^^^
uns
nr i^e' _l
age
die
die
onem
riff
in-
ler-
spracheund kann ebendie mentaleKompetenznicht erkliiren (genausou'enigwie man auch
ar,rfGrund der praktischenKenntniseines Programmswie MicrosoftWindows Office noch
richt auf den Aufuau und auf die Struktur der gesamtenSoftwarefolgern kann). Die genekomplizier:ativeGrammatik muss alsoversuchen,die Universalgrammatik(diesed.uf3erst
:e .,Software")
zu modellieren.DabeiverlSsstsich der Forscherunter anderemauf die Erfah11ngenmit dem Spracherwerbund geht deduktiv vor.
dergenerativen
Grammatik
o DasdeduktiveVorgehen
DasVerhiltnis der Universalgrammatik und der einzelnen Grammatiken zueinander ist
rnodellierbar,wenn wir versuchen,der ,,Methode"des Kindes beim Spracherwerbzu
iolgen.
Worin bestehtdieseMethodel Auf Grund seinerbei seinenkognitiven Versuchenerfahrenen positivenErlebnissewdhlt das l(nd von den vieien Grundsltzen der Universalgramrr,atikebendiejenigenaus,auf Grund derenesdie RegelnseinerMutterspracheaufuautund
zu einem ,,Wissen,
wie", alsozu seinermuttersprachlichenI(ompetenzentwickelt.Der Prozessbasiertdementsprechendauf drei Komponenten:
(r) auf der angeborenenUniversalgrammatik,
(z) auf den Versuchendes I(ndes, in Kenntnisvon immer neuen Datenfur sich die rlchtigen Prinzipien der Universalgrammatlkzu finden und die fiir seine Muttersprache
giiltigen Regelnzu entdeckenund
(3) auf einer positiven Evidenz (erzieltdurch immer weitere Regelfindungen)dariiber,
dassdas schon Entdeckterichtig ist - oder eben noch verfeinert, etganzrw-erdenmuss.
(PositiveEvidenzbedeutetdabeinatiirlich nicht [nur] irgendeineexpliziteRiickmeldung
der Umgebung,sonderndie eigeneEinsicht,dassdle gefundeneRegeizu den anderen
passtund also funktionsftihigist.)
Auf thnliche Weisemuss auchdie generativeGrammatikvorgehen,mit dem bestimmenden
L n t e r s c h i edda. s sd i eC r u n d l a g(e: d i ea n g e b o r e nLen i v e r s a l g r a m m a st iek l)b s h e r s t d n d l i c h
eine theoretischeKonstruktionist. Ihre Richtigkeitwird im Laufeder Forschungdurch die
muttersprachlicheKompetenzdes Forschersund durch die positiveEvidenz,erzielt durch
- oderebenin Fragegestellt:
seineArgumentation,nachgewiesen
(r) Man muss eine Hypothese(ein theoretischesGeriist) dariiber haben,wie die Universalgrammatikbzw. unsere Sprachkompetenzaufgebautsein mogen.
(z) Auf Grund dieserHypothesemuss man versuchen,die Einzelsprachen
zu beobachten,
zu beschreibenund ihre Regelnzu erklarenund
(3) dabeidie Annahmen iiber die Universalgrammatikmit den Beobachtungender Einzelsprachenfortwdhrendin Einklang bringen und dieseAnnahmen - wenn notig * bes t d t i g e no d e rm o d if iz i e r e n .
j . iU Jl r lng Li v- l p
tilv' F
r : ' n r i n j r * n r t r?:Uf l iPU"l i r A f f i e t * f
ln
" L' '{ !6 =
1
I . t { t ; - l f J l L M f
J Ur. q
" L f, i!l .rUT
l Ir
r a
l l U
4 6
J e
,'en
Ltil<
zu
rliarnd
:el-
D i e E i n z e l s p r a c h ez n
e i g e nz r i a r i n i i e l e r l e iH i n s i c h ts e h rg r o B eU n t e r s c h i e d ien. g r u n d l e gendwichtigen Punktensind sie abereinanderauffallendihnlich. GenaudieseAhnlichkeit
ist durch die Universalgrammatikzu erkliren. Die Universalgrammatikist ja ebendas System von sehrallgemeinenund abstraktenGrundsdtzen(: Prinzlpien),dasfilr alle Sprachen
gemeinsam
gegeben
ist.
DiesesPrinzipiensystembieteteinebreite Palettevon Wahlmoglichkeiten(: vs1 Parametern) an, von denen das ICnd beim Spracherwerbeben diejenigenauswihlt, die seine Mutterspracheausmachen.Unter ParameternwerdenalsoPrinzipienbiindelverstanden,die die
Universalgrammatikfiir bestimmte Erscheinungenzulasstoder anbietet.
X 3 4 l O .V o nd e rL i n g u i s t zi ku rK o g n i t i o n s f o r s c h G
u negn:e r a t i G
v er a m m a t i k
Zum Beispiel;:
:
allgemeines UG-Prin zip
Parameter (Biindel von einzelnen Reali-
die WahI in verschiedenen
Sprachen
5i
sierungsmdglichkeiten des Pinzips )
r. Worter konnen durch andere
Worterzu elner Einheitzusammengefugtwerden
Nomina erhalteneine Ergdnzung deutsch:dasroteKrippchen
(a)links, (b) rechts,(c) in beliebiger franzosisch:le chaperonrouge
Reihenfolge
z. bestimmteGruppenzusammen.
gehorigerWorterkonnenim Satz
verschobenr,l'erden
geregeitist (a) dle Wahl der Worter,
(b) wie weit sie verschobenwerden
konnen, (c)r,vohinsie im Satzverschobenwerden
E
/
a
deutsch: Wasfur eine Kappe tst das?
) Wasist dasfiir eineKappe?
englisch: What is this book abouJ?
(deutsch:nicht moglich: '.Was ist das
Buch iiber?)
LesenSiedie folgendeneinzelsprachlichenDatenund fullen Siesinngemd8die dritte Spalte der Tabelleuntenb.
Beispielr: variation von Kategorier,r:
wortarten im Deutschenund im l(oreanischen.
Di.eses
Buch ist interessant.
(Nomen + Verb + Adjektiv;
Dn<
fJn tt<
ict
Ku chayk-i cay-mi issta.
(NomenNom"+ Nomen + Existenzverb)
(DiesesBuch Interesseist)
Cip-i khuta.
(NomenNom + Verb)
(DasHaus gro8-sein)
ornR
6' Yl-
( N o m e n+ \ e r b + A d l e l t i r l
''': Nom ist die EndLrngdes Substatir,sirn Nominativ
Beispielz: Variationvon Struktureirr:
lineareund hierarchischeOrdnung im Engllschenund im Japanischen
Thestudentreturnedfrom school
Der Studentkam (Prit) ausder Schrrle
sonogakusei-ga gakkokara modotta
der Student-NomSchuleaus kam (Prdt.)
Beispiel3:Variationvon transformationellenMechanismen:
die Fragetransformation
im Deutschenund im Tamilischen
Muttu emtetedie Frucht.
ErnteteMuttu die Frucht2
l i
Muttu palam parittan
(Muttr"rFrucht erntete)
Mutttr palam parittan - a ?
(Muttu Frucht erntete+ Fragemorphem)
j
L l n k e ,A n g e l i k a- M a r k u s N u s s b a u m e r- P a u l R . P o r t m a n n :S t u d i e n b u c hL i n g u i s t i kT L i b i n g e n :N l e m e y e r .r
99r: 9.
Z u d e n B e i s p i e l e ns . O ' C r a d y ,W i l l i a m - M l c h a e l D o b r o v o l s k y- F r a n c i sK a t a m b a C o n t e m p o r a r yL i n g u i s t i c sP. lntroduct on. London New York:Longman. t997. zt5ff.
Ptriikn:z i p i eunn dP a r a m e t e1r 3 5
3. Universalgramma
,reile zum Ausfiillen
th";-
Hypothese
der Universalgrammatik in
Bezugauf dasallgemeinePrinzip
Parameter (Biindel von einzelnen Reali-
Sprachen
die WahIin denverglichenen
sierungsmdglichkeiten des Prinzips )
\\.orterwerden in Wortklassenka- Zahl und Art der Wortklassensind
' r g o r i s i e r ts. s g i b t m i n d e s t e nzsr . r e i verschieden
\\,'ortklassen
,t dad
:boq!?
istdas
werden durch die
W o r t e r s i n d E l e m e n l ev o n g e r e g e l - Die Strr.rkturen
ten Strukturen
Hierarchieder Glieder(: es gibt
u nd u ntergeord
nete
iibergeordnete
C l i e d e r lu n d d u r c hd i e R e i h e n f o l g e
der Gliederbestimmt
Strukturenkonnen in andere
Struktureniiberfuhrt (transfor
rniert) werden
en
T r a n s f o r m a t i ohne i B tg e r e g e l tA
derung durch Hinzufiigung, Weglass u n g .V e r s c h i e b ugno d e rg l e i c h z e i t i ge Modifizierung zusammenhingen-
e Spai-
der Elemente
:rgdnzendeErkldrungenzu den Beispielenund ein Blick in das Instrumentariumder Ge:-erativenGrammatik
schen
;r: 95f.
c s .A n
Beispielr: Kategorien
:r der Universalgrammatikgibt es eine kognitiv geregelteAnordnung von Kategorien.Ei:rerseitsbestehtdie Moglichkeitzur Wahl von mehrerenWortklassen,andererseitsist diese
''\'ahl
nicht beliebig.So konnte man feststellen,dassSpracheniiber die KategorienNomen
.rndVerbum verfugenmiissen. Erst a1sdritte Kategoriekann dasAdjektiv oder die Prdposi:ron usw.auftreten.Sogibt es im Koreanischenkeine Adjektive(esgibt aber PrSpositionen).
Beispielz: Strukturen
linter dem auffallendenUnterschiedder Wortstellungim Englischenund im lapanischen
'.erstecktsich eine wesentlichallgemeinerestrukturelleRegelung.Es geht um elne gemeinsamestrukturelleEigenschaftauf verschiedenenEbenen:
o auf der Ebenedes Substantivsund der grammatischenl(ennzeichnungdes Nomens,
: Student- Nomen),
wo die Kennzeichnungdem Nomen folgt:gakusei-ga
auchhier geht das Substantivder adverbialen
o aufder Ebeneder Prdpositionalphrase:
Bestimmungvoraus(gakkokara: Schuleaus\
(modot
o auf der Ebenedes Verbsund der I(ennzeichnungdes Vergangenheitstempus
ta: kam Prateritum)
o An diesedrei Ebenenschliel3tsichalsvierteEbeneder Satzselbstan,wo in derVerbalphrakam-Praterttuml
sedasAdverbialdem Verbvorausgehtlgakkokars modotta: Schule-aus
1 3 5 t O .V o nd e rL i n g u i s t zi ku rK o g n i t i o n s f o r s c h G
u negn:e r a t i G
v er a m m a t i k
Fiir die generativeGrammatik reprdsentierendiesevier Fd1ledie Verwirkiichung einer
allgemeinenRegel,einer Wahl aus den Moglichkeitender Universalgrammatik.Diese
allgemeine Regelbezieht sich auf das Verhdltnis und die Reihenfolgedes Kopfes,des
Spezifkatorsund der Komplemente
etnerPhrase.
Die Phrasensind strukturelle Einheiten des Satzes(vgl. Kapitel 8). JedePhrasehat einen
I(opf. Der I(opf ist die l(onstituente,die obligatorischist und fur die Realisierungder Phrase
,,verantrvortlich"ist. (Nominalphrasenenthalten ein Nomen, Verbalphrasenein Verb a1s
I(opf, wenn der Satzselbstals I(opf dargestelltwlrd, enthelt er eine Verbalphraseund eine
Nominalphraseusw.) Die I(opfe (die sowohi Einzelwortera1sauch zusammengehorende
I(onstltuenten
sein konnen)konnenunspezifiziertbleibenoder spezifiziertwerden.Spezlfikatoren eines l(opfessind zum Beispieldie folgendenunterstrichenenGlieder:
einenKffie (im SatzEr tnnkt einenKffie)
sehrmiide(lm SatzEr ist sehrmilde\
dasBuch(im SatzEr liestdasBuch)
Die I(opfekonnen durch Komplementeergdnztbzrn'.verlollstdndigtwerden. Die Komplemente vermitteln Informationen, deren Existenzdurch die Bedeutungdes Kopfesmitbestimmt wird. I(omplementeeines l(opfessind zum Beispieldie folgendenunterstrichenen
Glieder:
dasBuchtiberdie Gl qmmatik (im SatzEr liestdasBuchiiberdie Grammatik)
hestd.asBuch(im SatzEr llestdasBuch\
sehrmildevom Lesen(im SatzEr ist sehrmiidevom Lesen)
NP
Det
das
-AP
VP
PP
Buch itber die Grammatik
liest
NP
Part
dasBuch
sehr
A
mi.tde
PP
vom Lesen
Die Reihenfolgeder Spezifikatoren,der I(opfe und der Komplementeist in jeder Sprache
geregelt.GenaudieseRegelungist im Englischenund im fapanischen
unterschiedlich!
Fi.irdas Englischekann das so formuliert werden (XP weist ganz allgemeinauf die Phras e m i t d e m K o p fX h i n l :
XP) ( Spezifikator) X (Komplement),rDer Stern weist darauf hin, dass in der untersuchten Spracherechts vom Kopf mehrere
Komplementemoglich sind.
Fiir das fapanischegilt die Regelaber anders:im ]apanischensteht der Kopfjeweils an der
letzten Ste1le:
XP ) ( Spezifikator) ( Komplement
)X
Das Studium mehrerer Sprachenzeigt ein buntes Bild auch auf diesersprachlichenEbene.
Es ist auch moglich, dassdie Reihenfolgevon I(opf und I(omplementim Gesamtsatzund
in den einzelnen Nominalphrasenund Prdpositionalphrasen
unterschiedlichgeregeltist.
Dadurchergebensich viellaltigeWortstellungsvarianten.
Die Variantensind abera1leinnerhalb der universellenKategorienvon Kopf, Sepzifikatorund Komplementgeregeltund die
Regelunglveist auch gemeinsameZige auf. Die generativeGrammatik kann durch diese
drei recht allgemeinenBegriffeweit reichendeEinzelerscheinungen
zusammenfassenuni
ihre Gemelnsamkeiten
herausstellen.
: -'
T--,t
otf
tt
4 .D i eM o d u L a rsi toar ta c : l : c :,e' ,-' s s : - s1 3 7
lner
lese
des
nen
rase
Beispiel3: transformationelleMechanismen
Sprachenverwendensehr verschiedeneMittel zum Ausdruck der gleichen Bedeutung.So
ist es moglich, dassin einer Spracheeine Bedeutung(hier: die Frage)durch eine einfache
Umkehrung erscheint,wdhrend in einer anderen Sprachedie gleiche Rolle durch eine
grammatischeKomponenteinnerhalb der Phrasenstrukturgespieltwird. Die Universalgrammatik bietet dazu die Wahl an Parametern.
a1s
line
nde
ez1-
Zusammenfassung
Sokonnten die oblgenknappenAusfuhrungenzur
,,EtnkurzerBlickdurchdasSchliisselloch":
generativenGrammatik charakterisiertwerden. Immerhin mag klar gewordensein: Durch
ihre hochabstraktenBegriffeund ihre strengenRegelnist die generativeGrammatik wohl
snd Fi-"o1".'erhlirhec
zu sto8enund Universelles
in der Lage,auf tiefereZusammenhange
zugleichzu erkl5ren.
hL{e
h*r:Wiss*ns
spree
&. *ryxfu3*d*Lar{t;.it
rlet-^
ut-
len
{a} *:* l{*d*larltitshyp*thare
Die generativeGrammatik ging davonaus, dasses mindestenszwei Bereichegibt, die von
anderenmoglichen Bereichender menschlichenI(ognition ziemlich unabhdngigsind: Die
(visuelle)Perzeptionund die Sprache.Anders gesagt:Sie bilden autonomeTeilsystemeder
Kognition;siesind Module.Mit einemplausiblenSchluss(manfolgerlausdem Teil - auf das
Ganze)hat man nun gefolgert,dassdie ganzemenschlicheKognitionmodular aufgebautist,
besteht- dasist die sog.Modularitetshypothese.
d.h. aus relativselbstindigenSubsystemen
Die Module selbstbestehenaberwiederum aus kleinerenModulen. Das bedeutetim Fall
der Sprache,dassdas Modul ,,sprachlicheKompetenz"recht verschiedeneElemente(: verschiedeneArten von I(ompetenzen)enthiilt. Wenn wir z.B. folgende Sdtzeuntersuchen,
werdenwir mit FehlernunterschiedlicherArt konfrontiert:
Das Stahlwerkverschaukelt
die Landschaf..:
- Wie heifstdu? - lch glaube,Manfred.
Peterist der VaterseinerMutter.
Dem Computemgehdrendle Zukunf..
Wir konnen diese Beispielein einer erstenAnndherung in zwei Gruppen einordnen:Drei
Sdtzesind scheinbarkorrekt, aber fur uns einfach unakzeptabel,fur solcheFille ist unser
Wissen(: unser Weitwissen)und unser Handlungswissen(darunterauch
enzyklopddisches
unser Wisseni.iberdie sprachlicheKommunikation als Handlung) zustdndig;in einem Satz
gibt es Problememit der Satzbildung,dafur ist unseregrammatischeKompetenzzustdndig.
Die generativeGrammatik beschAftigtsich mit der Grammatikkompetenz.
e.
rd
;t.
trte
{ b } { i i c l , { * r j u l *d s r e r a m m a t l k k a m p * t * n ;
Die grammatischeKompetenzselbstbestehtauch aus verschiedenenModulen. Folgende
Submodulewerden angenommen:
Angaben
(r) Lexikon:Hier sindalleWortereinerSpracheaufgefuhrtund zwarmit verschiedenen
syntaktische
Funktionen;
interne
Struktur,
Wortart,
iiber ihre Bedeutung,
Aussprache,
(z) phonologischeKomponente:Informationen iiber das Phonemsystemder Sprache;
ie
Ld
. Ljnchen
D i e B e i s p i e l ew u r d e n z u m T e i l z i t i e r t n a c h C r o s s , H a r r o : E i n f i l h r u n gi n d i e g e r m a n i s t i s c h eL i n g u i s t i k M
l u d i c i u m - V e r rl .9 8 8 : 8 2 .
1 3 8 t O .V o nd e rL i n g u i s t zi ku rK o g n i t i o n s f o r s c h G
u negn:e r a t i G
v er a m m a t i k
(3) syntaktischeKomponente:Kombinationsregelfur Worter;
(4) semantischeKomponente:Regein,wie die Bedeutungender Worter die Bedeutungdes
Satzesergeben.
Beim Gebrauchder Sprachewirken selbstr'erstAndlich
alle Modulezusammen,sonstgdbees
keinen Sprachgebrauch.
In besonderenSprachproduktenkann man aberauch das Funktionieren einzelnerModule unsererGrammatikkompetenzherausanalysieren.
SolcheSprachprodukte sind zum Beispieleben diejenigen,in denen gegenbestimmte Regelnversto8en
wird. Durch den Versto8 merl<tman die Regelselbstund kann sie dem entsprechenden
Modul zuordnen- andererseitskann man natiirlich auch dariibernachdenken,warum man
das Gesagtetrotz des RegelverstoBes
dochverstehtund r,viesich daswohl erkldrenlie8e!
?
E
a
W e l c h eM o d u l es i n df t i r
d i e b e s o n d e rW
eirkung
n edichte
d e rf o l g e n d e C
v o n E r n s Jt a n d l 8
am auffallendsten
v e r a n t w o r t l i )c h
die sonnescheint
die sonnescheintunterzugehen
die sonnescheintuntergegangen
die sonne scheintaufzugehen
die sonne scheintaufgegangen
die sonne scheint
I:-Lh,lrlrlLulrS
^
manche meinen
lechtsund rinks
kann man nicht
velwechsern
werch ein
illtum
* . * r*{* Ym
eli*.a{:txtx
* r txz{*
Die Grammatikaiit5tsurteile
stellendasmoglicheVerfahrendar,mit dem man fiir dasStudium
der Grammatikkompetenz
und alsoder Universalgrammatik
Anhaltspunktegewinnenkann.
Die generativeCrammatik testetihre theoretischenAnnahmen iiber Kategorien,Struktr-rren
und Mechanismendurch die Grammatikalitdtsurteile
deskompetentenMuttersprachlers.
?
E
t. DasschwarzeKlavierkochenden Brei.
z.
DasschwarzeKlavierkochtden Brei.
(io rlia
llhornriifan
Waren,die die neueFabrik,mit derwir den Vertrag,derim Juli ausgehandelt
wurde,abge.
C r a m m a t i k a l i t i dt e r j. Die
schlossen
haben,
geschickt
hat,
sind
eingetrffin:t
SdtzeO
. r d n e nS i e d i e
-S*S"t z_c' /i e- n a c h A r l i h r e r 4. MetneOmafliegtjed.enTagitberden Wald.
F e h l e r h a f t i g kienidt r e i 5. AIsmichmeineOmagebar...''
C r u p p e nS. c h r e i b eSni e
Fehleftypt : grammatisch
Fehleftyp z : g'ammattsch
Fehlerlypj : grammattsch
d i e N u m m e rd e rS i i t z e
richtig
aber...
n c h t i g( ? ) ,a b e r. . .
ncnug
i n d i ee n t s p r e c h e n d e
fakch
1?),
Rubrid
k e rT a b e l l e .
a
l a n d l , E r n s t :D e r k L . i n s t l i c hBea u m . D a r m s t a d t- N e u w i e d :L u c h t e r h a n d1. 9 7 o : 6 8 .J a n d l ,E r n s t :l i c h t u n g .I n : W i e m e r
R u d o f O t t o ( e d . ) :B u n d e s d e u t s c h
L y r l kz u r S a c h eC r a m m a t i k .W u p p e r t a l :P e t e rH a m m e r y e d . t 9 7 4 . z z t .
Z i t i e r tn a c h C r o s s , H a r r o : E i n f d h r u n gi n d i e g e r m a n i s t i s c h L
e i n g u i s t i kM
. L . l n c h e nu: d c i u m - V e r lt.9 8 8 : 8 2 .
Z i t i e r tn a c h L i n k e ,A n g e l i k a M a r k u s N u s s b a u m e r P a u l R . P o r t m a n n :S t u d i e n b u c hL i n g u i s t i kT. d b i n g e n N
: iemer
e r .r 9 9 l : r 0 2 .
6. GrammatikaLitbt
139
undAkzeptabititiit
A^^
uE5
ees
.tiorchBen
den
nan
Sdtze,die grammatischrichtig sind, konnen unter dem Aspekt der Performanz,d. h. unter
dem Aspekt der jeweiligen (ungeschickten,schwerf;illigen,extrem langen usw.)Verwirklichung a1sfalschabgewiesenwerden. Die Performanzgehort nicht zum Untersuchungsgegenstandder generativenGrammatik,Performanz-Fehler
sind keine grammatischenFehler.
konnen
sie
Fehler
ihre
Fehlerhaftigkeit
erkldrt
sich aberaus dem jeweiligen
sein,
lNatiirlich
Seelenzustand
oder aus der psychoiogischoder situativ erklSrbaren,personlichenLeistung
jeweiligen
des
Sprechers.)
WeitgehendeEinigkeit herrscht innerhalb wie au8erhalb der generativenGrammatik
dari.iber,dassz. B. im Fallevon Farblose
grilne Ideenschlafiwiltend(: ein beriihmtes Beispielvon Chomsky) eine syntaktischeNicht-Wohlgeformtheitvorliegt,in dem Sinne,dass
die Kongruenzim NumeruszwischenSubjektund Prddikatverletztist. Einigkeitherrscht
auch dari.rber,dass diese syntaktischeNicht-Wohlgeformtheit eine Ungrammatikaiitat
genannt werden kann, die wir auf Grund unserer syntaktischenl(ompetenz behaupten
konnen.
Im Fallevon Farblose
grir.neldeenschlafenwiitendsprechenwir auch nber Nichtwohlgeformtheit, aberin einem anderenSinne:DieserSatzist zu'arsyntaktischwohlgeformt,er ist
aber sinnlos,bedeutetnichts." Darausfolgt, dasswir tiber eine weitereArt I(ompetenzverfugen, die fur die Beurteilungder Bedeutungvon sprachlichenAusdriickenverantwortlich
ist: Dasist die semantischeI(ompetenz.Sieermoglichtuns, die Bedeutungvon nie gehorten
Sdtzenzu beurteilenbzw.zu verstehenund semantischkorrekteSdtzezu bilden. Auf Grund
LrnserersemantischenKompetenzunterscheidenwir zwischenakzeptablenund nicht akzeptablenSitzen.
4 . f ir a m r n a t i k a i i t u5 nt dA k z e * t a b i l i t H t
1m
ln.
en
Die Akzeptabilitdtist eine I(ategorie,deren Behandlungunausweichlichilber die Moglichkeiten des sprachlichenWissenshinausweist.Ein scheinbarsinnloser(und sogargrammatisch unkorrekter) Satzkann in einem entsprechendenKontextohne weiteresverstanden
rverden.(Vg1.zum Beispielden Satz4 in Aufgabe5 oder die in Aufgabe4(b) zitierten fandlGedichte!;Unser Wisseniiber die Welt andertsich kontinuierlich;was gesternnoch Unsinn
rvaqhcirt sich heute nicht mehr so unsinnig an (v91.den Satz5 in Aufgabe5).Wdhrenddie
Grammatikalitatmit den Regelnder syntaktischenl(omponenteerkldrtwerdenkann, bleibt
die Frageder Akzeptabiiitdtmancher Sdtzeungelost,zumal ihre Akzeptabilitiitoder NichtAkzeptabilitit nicht notwendiginnerhalb der Module des rein sprachlichenWissenserkldrbar ist.
Fiir die wissenschaftlicheBehandlungder Akzeptabilittitbieten sich folgendeLosungsvariantenan:
(r) Man untersuchtin der Theorie der generativenGrammatik nur die Grammatikalitdt.
Fiir dieseTheorie sind Sdtzewie ,,Die Ideen schiafenwiitend" und ,,DerMann schreitwiitend" gleich grammatikalischeSdtze.(Dann ist die Theorieallerdingszu eng.)
D i e B e h a u p t u n g ,d a s s d i e s e r S a t z n i c h t s b e d e u t e n s o l l , w u r d e z u m P r r . i f s t e i n
d e s B e g r i f f sd e r A k z e p t a b i l i t i i t ,s . i m
F o l g e n d e nN
. a t t j r l i c hg i l t d i e B e h a u p t u n gn i c h t m e h r ,w e n n w l r i n d e n l \ , 4 i t t e l p u nuknI s e r e rU b e r l e g u n g e d
nen in die
j e w e i l i g eS i t u a t i o ne i n g e b e t t e t e nk o g n i t i v e nP r o z e s sv o m S p r e c h e nu n d V e r s t e h e ns t e l l e n ,i n d e m d i e V e r s t o 8 eg e g e n
er
d i e R e g e l n n i c h t a l s V e r s t o I 3 e s, o n d e r n a l s P h d n o m e n e u n s e r e r k r e a t i v e nA n p a s s u n g s f e h i g k e i tb e t r a c h t e tw e r d e n ,
d a m i t w i r d i e U n e n d l i c h k e idt e r W e l t i n ! / o r t e f a s s e nu n d d a r L l b e m
r i t e i n a n d e r e d e n k o n n e n .E i n e b e r u h m t eA u s l e g u n gd e s C h o m s k y s c h e nS a t z e sb i e t e tH . H o r m a n n : S e m a n t i s c h e
A n o m a l i e ,M e t a p h e ru n d W i t z . O d e r : S c h l a f e n
f a r b l o s eg r L l n el d e e n w i r k l c h w L l t e n d l1 n :F o l i aL i n g u i s t i c a
V ( r 9 7 r )3 r o - 3 2 o S
. . d a z u a u c h d i e F r a g e s i e l l u nign d e r
o b i g e n A u f g a b e4 ( b ) .
144 rc. VonderLinguistik
zurKognitionsforschung:
Generative
Grammatik
(z) Man ,,grammatisiert"die Akzeptabilitat,zum Beispiel,indem man ganz allgemeine
semantischeSubkategorisierungsregeln
formuliert, dle lm Lexikonangegebenwerdenund
derenVerletzu:ngzuungrammatischenSdtzenfuhrt.
Subkategorisierungsmerkmale
sind zum Beispiel:lnurureN],
laesrner<r],
larwrcuNc] usw.
Fiir dieseTheorieist die Ungrammatikalitdtder Sdtze,,DasschwarzeKlavierkocht den Brei"
oder ,,MeineOma fliegt ieden Tag ilber den Wald" durch merkmalsemantischeRegeinzu
erklAren:Merkmaiewie l-nurnreN]und l+rNrrNrroNALES
naNorrNl schliel3en
einanderim
Fallevon .,Klavier"und ,,kochen"aus usw. (Dadurch wird die Theorie allerdings zu weit
gefasst:Wir haben keinen Anhaltspunkt dafur,welcheund wie viele Merkmaie wir annehmen miissen.Auch miisste man die Merkmale immer neu konzipieren,zumal wir Thgfur
TagetwasNeueserfahren,was friihere Einschrdnkungen- zum Beispiel,dassdasMerkmal
[+ Hur'l.tN]mit dem Merkmal [+rrrrcrNo] nicht kompatibelist - einfachau{hebenkann.)
(3) Man fuhrt den Begriff ,,Schnittstelle"(: Interface)ein und nimmt an, dassdie Module an diesen Schnittstellenineinander greifen konnen. So nimmt man neben dem Modul
der Grammatik auch das Modul ,,Semantik"und ,,we1twissen"
(oderenzyklopddisches
wissen)an und geht davonaus,dassdiesean bestimmten Teilenineinandergreifen.Fi.irdiese
Auffassungkonnen die obigen,nicht akzeptablenSdtzeunterschiedlichbewertetwerden,je
nachdem,was das Ziel und daszu losendeProblemder Forschungist: Wo11en
wir grammatische oder semantischeoder gar noch weiter fuhrende, mit dem ,,lebendigenSprachgebrauch" zusammenhdngendeFragenbeantworten.(Dann bleibt aber immerhin die Frage
noch offen, wo und wie die Grenzendes grammatischenwissens zu ziehen sind.)
V*ald*r tr-ingr,ei
stt k uur K*gniti * msf*rseh
eiffig: &nuy':da
nr:a*:n:*r: und
Zieledsnq*r'lsrativen
&ramxxatik
Die strukturaiistische Linguistik stelltesich die Frage,wie
das SystemSpracheaufgebautist. Man wollte die (kleinster) Glieder des Systemsfeststellenund durch das Entdecken der vielftiitigen Zusammenhdnge im System ein
kiares Bild riber den Aufbau und die Leistung der Sprachen gewinnen. Dazu war notwendig,das SystemSprache als Untersuchungsgegenstand
(langue)von den Einzelerscheinungender Rede (paroie) zu trennen. Dem
Strukturalismus ist es tatsdchlichgelungen, die Grundlagen einer sprachwissenschaftlichen
Argumentation auszuarbeitenund die Sprachenmit immer grciSererGenauigkeit zu beschreiben.Sein Blick richtete sich auf die
Struktul, darauf, wi.edas Systemaufgebaut ist.
Mit der generativenGrammatik erscheinteine andere,auf
der gegebenenStufe der wissenschaftlichenRefiexionauf
Sprachewohl notwendigeFrage:warun:ist das Systemso
wie es istl Warum gibt es zum Beispielso vieleAhnlichkei
ten zwischen den Sprachenl V/arum folgt die natiirliche
Satzgiiedstellungim Deutschenund in so vielen anderen
Sprachendem SchemaSubjekt-Verb-Objekt
und nicht etwa
dem Muster Vetb-Objekt-subjekt)
Und woher kommt es,
dasswir die Regelnschon als kleine Kinder mit solch umwerfender Sicherheitanwenden- und dabei nicht wissen,
was wir tunl Dieseund ihnliche Fragenfiihren zur UntersuchungunserermentalenFdhigkeiten,unsererKognition.
Dass die entdecktenZusammenhdngezwischen Sprache
und Kognition neue Entdeckungeniiber den Aufbau und
das Funktionierender Sprachenermdglichen,liegt auf der
Hand.
Die Fragender generativenGrammatik sind kognitiv gerichteteFragen.Au{fal1endist in dieserHinsicht der Unterschiedzwischenden Begriffen langue und parole einerseitsund Kompetenzund Performanzandererseits.
Wdhrenddie langue das als Systemvorgestelltegemein-
Z u s a m m e n f a s s1u4nLg
relne
I und
tlsw.
Brei"
nzu
:r im
rveit
neho fi\r
<ma1
rn.)
oduodul
Wisiiese
1 1 ,l e
rma-
hg.rage
he
en
1Irn
lrn.
:]e
rd
er
same Sprachwisseneiner Sprachgemeinschaft
darstellt,
das den Mitgliedern ermoglicht, ihre Spracheais Rede
(parole)untereinanderzu verwenden,driickt die Kompetenz eben die besonderekognitive Fdhigkeitdes Individuums aus,Prinzipien und RegelnseinerMuttersprache
kreativ zu gebrauchen- wobei die Verwendung dieser
Regelnabhiingigvon den jeweiligensituativenund psychischenFaktorengeschieht(Performanz).W5hrendalso
die langue ein sozialerBegriff ist, ist die Kompetenzein
kognitiv-psychologischer
Begriff.
Untrennbarvon dem Begriff Kompetenzist natiirlich die
Frage,wie der Mensch zu seiner muttersprachiichen
Kompetenz kommt. Die fruher recht sporadischeForschung zum Spracherwerbwurde fur die generative
Grammatik elne der wichtigsten Forschungsfragen.
Die
Beobachtungenim Bereich des kindlichen Spracherwerbs begnindetendie Hypothese,dassbestimmte universelie Grundlagen der Spracheuns angeboren seln
miissen. Die Feststellung,dasssich das Kind seine Muttersprachein einem spezifischenund nicht hinausschiebbarenAlter, auf Grund sehr weniger und ziemlich ungenauer Daten in erstaunlichkurzer Zeit aneignet,wurde
durch weitereEinsichtenerganzt,zum Beispiel(i) durch
die Theseilber die fehlende negative Evidenz,d. h. dariiber, dass das Kind nur in Bezug auf die angewandten
Regeln seiner Muttersprache eine Bestitigung erhllt
(,,dasist richtig" - oder ,,dasist falsch"),von der Unmoglichkeit strrrkhrrell zwar mriglicher,aberin der gegebenen
Sprachenicht verwendeterRegelnbekommt es dagegen
keine Informationen oder (z) durch die Beobachtungen
iiber die au{Iallend iihnlichen Fehler, die zu bestrmmren
StadiendesSpracherwerbs
in al1enSprachentypischsind
und in gleicher Weise iiber-wundenwerden. All das
spricht dafiir, dass ein Teil unseres Sprachwissensuns
angeborenist und dassder Spracherwerbdamit beginnt,
dasswir die uns angeborenen,universellenGrundlagen
mit den DatenunsererMuttersprachekonfrontieren.Die
gemeinsamen Grundlagen werden in der generativen
Grammatikals eine Sammlungvon Prinzipienund Parametern dargestellt,von denen das Kind im Laufe des
Spracherwerbs
die fiir seineMuttersprachegiiltigen auswihlt und zu seinermuttersprachlichenKompetenzentwickelt.
Die generativeGrammatikstecktsichzum Ziei, den gemeinsamenstruktureilenKerndesmenschlichenSprachwissens,
genannt Universalgrammatik,zu erforschen. Dieser Forschungsgegenstand
lst nicht direkt ,,erreichbar".
Die generative Grammatik kann nicht Daten sammeln und aus den
Daten zur Beschreibungder Sfuktur vorstoBen.Sie muss
den umgekehrtenWegwihlen. Siestellt sich eine Hypothese, ein Modell der Universalgrammatik
vor, verlisst sich
daraufund konfrontiert thre Annahmenmit verschiedenen,
einzelsprachlichenMaterialien.Dabeilegt man die Beurteilung eineskompetentenMuftersprachlerszugrunde,ob der
untersuchteAusdruck grammatischrichtig ist oder nicht.
Die generativeGrammatik ist keine deskriptive(beschreibende)Grammatik,sonderneine grammatischeTheorie.
Die Theorie der Grammatik muss sowohl eine Theorie
der menschlichenSprachfdhigkeitals auch eine Theorie
der Einzelsprachensein. Anders formuliert: einerseits
miissen sich die Eigenschaftender Universalgrammatik
in allen natiirlichen Sprachennachweisenlassen;andererseitskann eine Theorie,die nicht in der Lageist, eine
existierendeEinzelsprache
zu beschreiben,keineadiquate Theorie der menschlichen Sprachfhhigkeitsein. Die
doppelte Aufgabe erfordert eine stdndige Kontrolle und
Erneuerungder Theorie,es darf doch nicht vorkommen,
dassfrir alle Sprachenein Modell der Universalgrammatik postuiierl wird, das durch Untersuchungen an anderen Sprachenals Modell nicht funktioniert.
Beim Modellierender Universalgrammatikgehtdie generative Grammatikvon der kognitiv-psychologischen
Hypothese aus,nach der sich die Kognition und innerhalb der Kognition das Wissen und der Gebrauchder Sprachein
autonomenTeilsystemen,sog. Modulen manifestiert.Von
den angenommenenModulen wird innerhalb der Sprachkompetenzdie Grammatikkompetenzerforscht,die ihrerseits auch aus weiteren Submodulenbesteht.Weitere Elemente der Kognitionsind die auch mit dem sprachlichen
Wissen zusammenhdngendenperzeptivenFdhigkeitensowie die Motorik (Gesten,Bewegungen,Artikulation usw.)
elnerseits
und unserenzyklopidisches
Wlssen(: unserumfassendesWeltwissen)sowie unser Handlungswissen(:
unser Wisseniber Handlungen,darunterauch i.rberverbale und nonverbaleKommunikation)andererseits.S.dazudie
Abbildung f':
:i.s.
nV g l . L i n k e ,A n g e l i k a- M a r k u s N u s s b a u m e r P a u l R . P o r t m a n n :S t u d i e n b u c hL i n g u i s t i kT. t i b i n g e n N
: i e m e y e r r. 9 9 r : 9 9
1,42 tO.VonderL'ingu'istik
zurKognitionsforschung:
Generative
Grammatik
I(OGNITION
Sprache
.'"''
,.{__.
...\..--.-...-----'
,__-i\.,
Motorik
.:
-.---.-
Handlungswlssen
t'-l
Grammatik
..-- -
,------ .'-.,..
'.'/
-.'
-'/
DerzeDlive
;.'.
i ..
tanlgKelten
_
/
Abbildung r
Zur Untersuchungeinzelsprachlicher
Datenund alsozur
Kontrolle der Annahmen irber die Universalgrammatik
wird die muttersprachliche Kompetenzdes Forschersherangezogen.Der Muttersprachlerkann entscheiden,ob
ein Ausdruck grammatisch richtig ist oder nicht. Die
Grammatikalititsurteile mirssen jedoch auch durch Akzeptabilititsurteile ergSnzt werden. Der bertihmte Beispielsatz von Chomsky ,,Farblosegriine ldeen schlafen
wiitend" ist im VergleichzurnSatz,,Farblose
grtine ldeen
schlaflwiitend" grammatischkorrekt,infolge der semantischen Unvertri glichkeit von farblos und griin sowie Ide-
Der Satz ,,DasMddchen flog iiber den Fluss" ist nicht
notwendig unakzeptabel,obwohl die Merkmale [Hurr,raN]
und [rurcrN] (die auf einer friiheren anthropologischen
Weltauflassungbasieren)einanderausschlie8en.
Die Akzeptabilitat ist ein Begriff, der der generativen
Grammatik sehr viel Kopfzerbrecheneinbrachte. Um
Grammatikalitdtsurteile zu ftllen. brauchen wir unsere
Grammatikkompetenz und sie funktioniert auch zuverlissig. Aber um Akzeptabilititsurteilezu fhllen, mussen
wir uns auch auf unser Weltwissenund unser Handlungswissenverlassenund das sind Bereiche,die nicht
en und scl'iafenist er aber unakzeptabel. Um die Unak- mehr zum Horizont der strukturellen Linguistik gehrizeptabilitiit festzustellen, braucht man semantische ren. Die generativeGrammatik will einen BeriihrungsMerkmale zur Erklatungder Unverlrdglichkeit. Ebendie- punkt, eine Schnittstelle zwischen Grammatik, Weltwisse semantischenMerkmalelassensich jedoch,ohne dass sen und Handlungswissen annehmen, s. dazu die
wir unserWeltwissenmit einbezj.ehen,
nicht registrieren. Abbildung z.';
KOCNITION
Sprache
semantisches
....-_Wissen
t
,.-"'--;;;;---
''
--!..qe.rz,ePtwe
Motorik
-, :
___ _-., =__ E--...-_--.-.=thi4:a.1,,,.,
Abbildung z
V g l . L i n k e ,A n : e < a
M a r k u s N u s s b a u m e r P a u l R . P o r t m a n n :S t u d i e n b u c hL i n g u i s t i kT r i b i n g e n :N i e m e y e r .r 9 9 r : r 0 3 .
Z u s a m m e n f a s s1u4n3g
Die UntersuchungdieserSchnittstelleftihrt uns aberunar-rsweichlichzu den Problemen der Semantiken. Kein
Wunder, dass die generativeGrammatik ihre kompetenten Kritiker wie auch ihre innere Opposition in einer
Forschungsrichtunggefunden hat, die den Schiiissel
zum Verstehenund zur Kognition in den Bedeutungen
sieht und deren Vertreterofl geneigtsind, statt der Modularititshlpothesevon Prinzipien auszugehen,die die
gesamteKognition und Kommunikation einheitlich bestimmen. Die Forschungeninnerhalb dieser,,holistisch"
(: ganzheitlich)genanntenRichtungkonzentrierensich
1t
r1
n
n
n
::l
vor allem auf semantischeFragen,alsoauf einen Bereich,
der in der klassischengenerativenGrammatik nur in einigen Submodulen(zum Beispielim Lexikon)und auch
dort nur am Randeuntersucht wurde. Andererseits wurden wichtige Ergebnisseuber unsere semantischeKompetenz auch im Rahmen der ,,modularen"Auffassung
erzieltund dementsprechend
kam eszu einem bedeutenden Aufschwung im Bereichder Semantikforschung.Das
Nachdenkeniiber Sprachefuhrt uns alsozundchstzu den
Fragender Bedeutung.Das ist dasThema der folgenden
zwei IGpitel.
'kk.
ffirew
ffiw*wm*wmffi
%wmmmYryWx
ffiw,YffiwffiwwY,mmry
Filr die Vollkommenheitder Sprachegeniigt esnicht, dassLaute zu Zeichen
fur ldeen gemacht werden kdnnen. wenn sich dieseZeichen nicht so vetluenden lassen, dsss sie mehrere einzelne Dinge zusammenfassen.Denn wenn
jedes Einzelding mit einem besonderenN amen bezeichnetwerden miisste,so
wiirde die Vie[hlt der Worter ihre Vetuendung venuirren.
(fohn Locke l63z - t7o4l)'
Wetl ich den Gedankenbeim Wofi nehme,kommt er.
(Karl l(raus)'
' , %wwz*Y,:*.
s:n*%*re2**?..i\.
DasWort Semantik
gehtauf dasgriechische
Wort ,,Semeion"
(:Zeichen)zuriick.Von diesem
die SemiotikoderZeichenlehre
WortwurdenzweiFachterminiabseleitet:
und die Semantik
oderBedeutungslehre.
D e r B e g r i f f . . B e d e r r t ui ns g
t e" i nr e c h t v i e J s e i t i ug ne dr s c h i l i e r n d eBre g r i FlFn.d e n f o l g e n den Beispielenkann man gleich zwei verschiedenesprachlicheBedeutungentrennen: die
qrammatische(kategoriale)Bedeutungund die lexikalische(Wort-)Bedeutung:
IQnnenStemir einigeFlaxbrattergeben?
Warumbrafierst
du immerherum?
Die bratterengefallenmir besser
alsdiewenigerbrl.tten.
Selbstn'enneinWortwiezumBeispiel
lbratter/,lbrattem/,/bratt/keinelexikalischeBedeutung hat, stellt es durch seinePhonem-und Silbenstrukturein moglichesdeutsches,,Wort"
dar,von dem wir auch n'issen.ob es um ein Verb,um ein Substantlvoder um ein Adjektiv
geht.Dieslst aucheineArt Bedeutung,genausowie dle Bedeutung,Vergangenheit".
gebunden an die Verbalformen,die Bedeutung.,Plural",gebunden an die Subsiantiveoder die
Bedeutung,,I(omparativ",gebundenan die Adjektiveusvn'.
n'ir mit semantischenFaktenkonfrontiert. Die Phone"
Uberall in der Grammatil<r,r'erden
me finden ihre Begriindungin ihrer bedeutungsunterscheidenden
Funktjon. die enger zusammengehorendenTeile(die i(onstituenten)eineszusammengesetzten
Wortesodereines
S,vntagmas
lassenslch auf Grund unserersemantischenIntuition entdecken,die Transforrnationenbaslerenauf der Bewahrungder Bedeutungder zu transformierendenSyntagmen.
Den Gegenstand
der Semantikbilden jedochnicht dieseBereicheder Bedeutung.Die Semantik beschaftigtsich mit der Bedeutungder Worter (: lerikalischeBedeutung)und damit,
u'ie die Bedeutungenvon einzelnenElementenzusammendie Bedeutungenvon zusammengesetzten
Wortern,Phrasen,SdtzenoderTextenansmachenkonnen (: kompositionelle Bedeutung).
Inrlp
Inl^r' Vp.<rrrl- lhpr ,1"n nerSCl-lChea Ve.Sttld
B d . l l . ( B u c h l l l u n d l V ) . H a m b u r g : F e l i xM e l n e r V e r l a g
( E d i t i o4n) . r 9 8 8 :r l
l ( r a u sK, a r lA
; n d e r t h aW
l b a h r h e l t eAnp. h o r i s m e n
B.e ri n R L l t t e nu n d L o e n i n g . t 9 7 4 ( 2 . A u f l a g e ) : 7 8 .
146 lt. SemantiD
k :i eB e d e u t u ndqe rB e d e u t u n q
Wexryst"
**r %*mmntz*.**:
X..*xx **ppx{t*Wr***,xrc
*.mzzrz
ffix
*m*zreix
*xr Wxrt"*r
*z* &x**m*Llmffi
xr* * m'{
* x*r"*rzx**n zry
Problemfur alle Semantikenergibt sich aus der Natur des UntersuchungsgegenDas gro13e
Seiteder Sprache.Sie
Die Bedeutungist ndmlichdie nicht-materielie
standes,,Bedeutung":
ist nicht direkt erreichbar,denn erreichbarist nur dasWort, die konkrete,materieileForm.
Die Semantikwill aberebennicht die sprachlicheForm untersuchen,sie forscht ja danach,
?
a
E
wofur dieseForm steht.
Darausergibt sich dann auch das anderegro8e Problem der Semantiken,namlich das
Wie kann die Bedeutungttberhaupterfasstund beProblem der Untersuchungsmethode:
schriebenu'erdenl
Fiir jeden,der versucht,sernantlscheFragenzu stellenund zu losen,fdllt vor allem die
gro13eI{r"rftauf, die zwischenunserem blitzschnellenVerstehender jeweiligenBedeutung
derselbenBedeutungklafft. Ftir das Erfassender
und den miihsamen ErklSrungsversuchen
Bedeutungenver-wendetman rein intuitiv gleich drei verschiedeneMethoden. Folgende
Beispielesolien diesedrei Moglichkeitenveranschaulichen.Geben Sie eine Charakteristik
der Moglichkeiten:Wie wird Bedeutungvermitteltoder dargestellt)Wastut man, wenn man
nach der Bedeutunggefragtwird) Wie kann man das erkldrenl Und mit welchem Erfolgl
- Dashier istein RaubIier.
(t) -Washei$t ,,Raubtier"?
ei'nCe'
zum Beisptel
(z) Washeiflt,,Danketglorl'? - Dassagtmanjemandem,wery!!,man
hat. Oder wenn:jemandfilr uns etwa:
schenkbekommt.Oder wenn jemandeinemgeholfen
macht.
verzwtckt.
(j) - Washet$t,,knffiig"?- Sehrkompliziert,schwierig,
DasdirekteHinn'eisendarauf,was dasjeweiligeWort bedeutet(dasZeigenauf den benanrl'
oft praktizierte,jedochnicht ganz eirt'
ist eine im Spracherwerbsprozess
ten Gegenstand)
deutige Methode.Worauf zeigt man zum Beispielbei Wortern wie ,,Biologie"oder ,,rot l
Und kann ich denn, wenn ich im letzteren Fa1letvv'aauf eine rote Linie oder einen roter:
Fleckzeige,sichersein,dassman dasals die Bedeutung,rot' und nicht als die Bedeutunt
zu erkleren,auf einen Ldrve:.
.Linie'oder ,Fleck'verstehtl(Oderrn'ennich, um ,,Raubtier"
zeige?)
ist auch eine bekannte Strategiedes Ailtag.
Die Angabe der Gebrauchsbedingungen
scheintaberebenfallsnur begrenztbrauchbarzu sein.
Das am haufigstenverwendeteVerfahrenist die Paraphrase(: Umschreibung).Unsel'.
Fiihigkeit,Bedeutungendurch Umschreibungenanzugeben,zeugtvon unserem intuitilr:'
kenne:
Wissen(: von unserersemantischenI(ompetenz).Muttersprachier
semantischen
nicht nur die Bedeutungeinfacherund komplexersprachlicherAusdriicke,sondern au.die Beziehungen,die zwischen den Bedeutungeneinzelner Ausdr'lickebestehen.Da i ,
Muttersprachlerauf Grund ihrer grammatischen (morphologischenund syntaktische:
I(ompetenzin der Lagesind, stdndigneue Worter und Sdtzezu produzieren,mirssen r'
dasssie mit Hilfe der semantischenl(ompetenzdie Bedeutungimmer neL.
voraussetzen,
Zusammenfiigungen:Worteroder Sdtzeselbstverstlndlichberechnenund erfassenkcinn.:
Die Intultionen iiber die BedeutungsprachlicherAusdriickekonnen die Paraphrasenmt:
oderwenigerprdziseumschreiben.
3 . D e 'P r o b l e m f aPlal r a p h r a s1e4 7
:, *enYr*btxm{x{L
Yarm**,r
***
t
: Probleme,auf die man beim Paraphrasierenunausweichlichsto13t,lassensich durch
:endes,in der Fachliteraturzur Semantikoft zitiertesBeispielschrittrveiseaufdecken:
sgegenclre. 51e
3 Form.
::age: Wie ldsstsich die Bedeutungdes sprachlichenZeichensJungeselledurch eine Para: :-ase
angebeni
inhvort: Eine mogliche Paraphrasevon Jungeselleist ,unverheirateterMann'
lanach,
''\
as ist das Problem mit dieserParaphrasel
ich das
,rnd beem die
eutung
,cender
,lgende
teristik
1nman
rfolgl
ein Ges etwas
Sieliefert keine Erkldrungdariiber,was Bedeutungim allgemeinenist: Durch Paraphra: :rlLrg konnen u'ir zwar die Bedeutungvon einzelnen Ausdri-ickenmehr oder weniger
.::iiedenstellendangeben,wir konnen aberkeine Definition der Bedeutungselbstangeben.
- Wir n'issennicht. wasdie Bedeutungder Ausdriickeist, die in der Paraphrase
erscheinen.
- :n siebestimmen zu konnen, miisstenwir weitereParaphrasenfinden, die die Bedeutung
t unverheirotet
und Mann erklaren.
...'erhetra.tet'.
nicht verheiratet,ledig;
iedig:frei, ungebunden,befreit,nicht verheiratet;
verheiratet'.ehelichgebunden;
ehelich:
zur Ehegehorig,in der Eheublich;
Ehe:durch Sitteoder GesetzanerkannteGeschlechtsu.
Lebensgemeinschaft
zwischenMann u. Frau;
Mann'.erwachsenerMensch mAnnlichenGeschlechts
mannh.ch
) ?: ?. . .
)re Frageist natiirlich,wie (ob)dieseKettebeendetwerdenkann.
lnanntz e111,,rot")
. roten
'utung
Lowen
llt: oq
, nsere
Litiven
Snnen
L auch
)a dle
rchen)
; t Alle Ausdriickein der Paraphrasegehtiren zu derselbennatiirlichen Sprache(ndmlich
::m Deutschen),zu dem auch der zu erklerendeAusdruck gehort. Da die Sprachenur
.:rdlich viele Lexemeenthdlt,werden r,virnach einigen Schrittenunbedingt zu einem Aus:ruck zurlickkehren,der schonin einem fri.iherenSchrittverwendetworden ist. Dasbedeu::t aber,dassdiesesVerfahrenzirkuler ist.
1) Es ist auch fragwiirdig,ob wir iiberhauptzufriedenstellendeParaphrasenangebenkonrten,da immer wieder neue Problemeauftauchenkonnen. Zum Beispiel:Ist ein Witwer ein
''.urggesellel
Oderder PapstlOderein geschiedener
Mannl Oderein r9jdhrigerjunger Mannl
Offensichtlichmuss man nachanderenMethodensuchen,um in der linguistischenSeman:ik zu Daten zu kommen - auch wenn uns psycholinguistischuntermauerte Nachw-eise
:ariiber zur Verfugung stehen,dass Paraphrasierenzu den grundlegendstenkognitiv-se:nantischenVerfahrengehort.
4 " X *d e nf f i * t h a d edne rS e m * * t { k
:n wir
neuer
nnen.
mehr
Die Problemeder Wortparaphrase
habenschongezeigt,dasses wenigerergiebigist. wenn
tnan die Worterin sich selbstuntersuchenwill. Die Bedeutungder Worter zeigtsich dagegen
im Kontext und/oder im Vergleichmit anderen Wortern. Deshalbwihlen die modernen
Semantikenmit Vorliebenicht das Einzelwort,sonderndas Wort in Relationenzu anderen
\\'brtern oder das Wort in Syntagmenals Untersuchungs-und a1sDatengrundlage.Als
Veranschaulichungfur diesesVerfahrenseienhier die folgendenzwei Beispieleangefuhrt:
1 4 8 1 1 .S e m a n t i D
k :i eB e d e u t u ndqe rB e d e u t u n q
(r) In Syntagmenkann der Zeugma-Testzum Beispieldazu beitragen,Mehrdeutigkeiten
nachzuweisen.(Zeugma : Zuordnung eines Wortes zu zwei oder mehr syntaktischoder
semantischverschiedenenSatzteilen,auch ais rhetorischesMittel bekannt). Worter wie
verlierenodertragenscheinenaufden erstenBlick eine klare Bedeutungzu haben.Folgende
Beispielestellen dagegeneben eine mdgliche Mehrdeutigkeitdieser Verben anschaulich
herausund lassenein Problem fur die Semantikformulieren:
verloren.
(t) Betmunfall hat er vi.elBIutund seinenFiihrerschetn
(z) Nimm mich an alsdeinenRitter,
er-set'vente:
Delnen Cava.IL
Mantel
tragen
Werdeder.nen
[.]ndauchalledeineLaunen.
XX):
(HeinrichHeine:Atta Troll,Capu.L
?
a
E
(z) Zwischen den Wortern Tier und Hund besteht eine bestimmte Bedeutungsrelation.
Formulieren Sie die Regel fiir den Gebrauch dieses semantischenZusammenhangsin
nacheinanderfoigendenSyntagmen.
VordemEinganglagein Hund. Das Tierschienkrankzu sein.
t'VordemEi.nganglag
er.nTier.Der Hund schtenkrank zu sein.
Experimente",oder andersgesagtdie dem jeweiligen
Solcheund Shnliche,,semantische
semantischeIntrospektionliefern wichProblementsprechendgesteuerte,,,diagnostische"
tige Datenfiir die Semantiken.+
!:*ffid*
*.Wa* ****ast*t ,,S*dt'l.j'Lrlfi
ry"7ffizx*ahrafua'*e
v*rz**ttL*t: Fr*q*
%ix?ttwxix*
Der berilhmte Mathematikerund LogikerGottlob Fregew-dhltein seinemWerk ,,UberSinn
und Bedeutung"t zur Darstellungund Erkldrungder Bedeutungdie hier folgenden,seitdem
in den Semantikenimmer wiederzitiertenund a1sTypusvielfachproblematisiertenBeispieeines
1e.Auf Grund dieserBeispielekonnte anschaulichgezeigtwerden,dassdie Beder-rtung
Ausdrucks von zwei verschiedenenAspekten her unterschiedlichaufgefasstund erkldrt
werdenkann.
14r.1
l.;'1 Ti*lt,..tt.t:*q
ist dte Venus.
t. Der Morgenstern
ist dte Venus.
z. DerAbendstern
haben die gleiche Bedeutungund das
und ,,Abendstern"
Die beiden Worter ,,Morgenstern"
ist der Himmelskorper Venus. Die so aufgefassteBedeutungeinesAusdruckshei8t Exten.
der au8ersion. Unter Extension(oderDenotat)einesZeichenswerdena1leGegenstdnde
sprachlichenWelt subsumiert,auf die der Ausdruck zutrifft. Das Wort ,,Extension"kommt
Die Extensionbeziehtsich alsoauf den
und bedeutet,Ausdehnr-rng'.
aus dem Lateinischen
Begriffsumfang.Die Extensionvon ,,Mensch"sind alle Menschen(: die Mengeder Menschen).
,
.
,
Z u m B e i s p i euln dz u m Z e u g m ai n d e rR h e t o r isk. C r o d d e c kW, o i f r a mR: e d e nt i b e rR h e t o r i kB.a s e-l F r a n k f uar t. M .
S t r o e m f e lV
d e r l .r 9 9 5 :r 7 5
e :a m b r i d gUen i
S .d a z uC r u s eD, a v i dA l a n :L e xc a S e m a n t l c(s= C a m b r i d gTee x t b o o ki ns L l n g u i s t i c sC)a. m b r i d g C
v e r s i t yP r e s sr.9 8 6 :8 f l
. F r o o .t 8 9 z :z 5 - 5 o .
Z u e r set r s c h i e n ei nn :Z e i t s c h r iffLt l rP h i l o s o p hui en d p h i l o s o p h l s cKh rei t i kN
6 . D a sV e r h i L t nvi so nI n t e n s i ounn dE x t e n s j o n
G.a t t u n g s n a muenndE i g e n n a r n e1n4 9
(eiten
I oder
,r wie
lende
lulich
I
a
E
f::\
1a-r)VergleichenSiedie foigendenAusdruckenach ihrer ,,Ausdehnung"(Extension).
Studento Bilhlero Die Beatleso derspanische
Konig
(a-z) UberlegenSie,ob die folgendenAusdriickeeine Extensionhaben.
Hanno Buddenbrock
o derFeuerspeiende
Dracheo daswei$eEinhom
\\'ir l<onnenAusdrirckeauch dann verstehen,w-ennwir mit ihnen in unsererauf3ersprach.ic}'renWelt auf ,,nichts"Bezugnehmen (: referieren)konnen. Vy'irkonnen nicht nur iiber
:atsdchlichexistierendeIndividuen oder Dinge reden. Wir konnen uns mrigliche Welten
'' orstellen,wo auch dieseAusdriickeeine Extensionhaben.
rtion.
oq
n'
i n' '
_
_l r_ g
D -e _n'
n'ich-
Sinn
tdem
:ines
:klirt
I das
xten,o^-
.UJ Ct -
mmt
I den
vlen-
r rl
**tJ*ltt-r nc,f'4{.?
j. Der Morgenstern
ist derAbendstetn.
Der
Morgenstern
i.stderMorgenstern.
4.
Satz3 ist ein akzeptabler,informativer Satz,Satz4 dagegenist eine Tautologie(eine leere
Wiederholung).Er ist nicht akzeptabel,nicht informativ,obwohlvon der Extensionher (: es
e , e hu
t m d e n P l a n e t e nV e n u s )b e i d eS d t z eg l e i c hg u t s e i n m u s s t e n .D i e I n f o r m a t i o ni m
drltten Satzbestehtin dem Hinweis, dasses hier um zwei verschiedeneAusdriickegeht,die
dle gleiche Extensionhaben. Genau das: Die verschiedenenAusdrucksmoglichkeltenftir
den gleichenGegenstandwerdenalsechtesprachlicheBedeutung,a1sIntension (: Begriffsinhalt)verstanden.Die Worter Morgenstemund
Abendstembeziehensich
beideauf denselben
Planeten,die Venus,aber das tun sie auf recht unterschiedlicheWeise.Siehaben den gleichen Begriffsumfang(: die gleicheExtension),aber sie haben andereBeqrjffsinh:lte/:
andereIntensionen).
i t:) Z*sax:rxsfifa5:*flq *** &t:*bti**.
Die BedeutungeinessprachiichenAusdrucksbestehtaus zwei Komponenten.l)nter Extenslonverstehenrnir den Begriffsumfang,d. h. die aul3ersprachlichen
Dinge der Welt (dieauch
eine mogliche Welt sein kann), die mit diesem Ausdruck bezelchnetwerden konnen. Die
Intensionist der begriffliche Inhalt, die die notlgen Informationen fur die Identifizierung
desReferentenenthdlt.Spdterhat man FregesBegriffeund seineTermini vielfachdiskutiert
und verfeinerl.
e unr-
W i e d e r h o l eSni ea l s
S e l b s t k o n t r odl leen
C e d a n k e n g a an ug f
C r u n dd e rW o r t e r
S o n n a b e nudn d S a m s t a g .
*. *xsllenh;*l"tnis
v*nIntensi*nundKxt*e:si*n.
g*sln**l*'1
fiattungsnanxsn
xxd fi'?
v*n trnt€firi*n irfrd trxt**!iri1
{a} l}*s 1l*rh;il.tnis
Vergleichen Sie die Worter der folgenden Wortpaare je nachdem, ob sie eine gro8ere
odereinekleinereExtensionund eine reichereodereinewenigerreicheIntensionhaben.
Formulieren Sie dann die Regelin Bezug auf das Verhdltnis von Intension und Extens10n.
i a.M.:
/
a
E
I
a
150 ti. SemantiD
k :i eB e d e u t u ndqe rB e d e u t u n q
Wortpaare
Ertension
(grdJler- kleiner?)
Intension
(reicher- wenigerreich?)
Hs.us
Villa
Tulpe
Blume
Mensch
Mann
/
a
t;st't* n:,* r,
l.l:') { t * t:';:n aw 4 17* * * * *t?-uz"t
(b-r) FolgendeAusdriickegehorenln zwei Gruppen je nach ihrer unterschiedlichenExtension.Ordnen Siesie.indem Siedie Tabellemit der passendenNummer des Beispielsausfullen. und formulieren Sieden Unterschiedihrer Extension.
r. dasMonstervon LochNess.2.Baume j Apfel 4. derApfelbaumin unseremGaften
5. DagmarSchiewe6. Mittagessen7.meineMutter
Beispielnumm.er
Ertensionstyp
Eigennamen(zum BeispielDagmar Schtewe)
unterscheidensich von den Gattungsnamen
(ztrm BeispielMtidchendadurch,dassihre Extenslonauf ein Einzelexemplareingeschrdnkt
ist. Durch Gattungsnamenkonnen u'ir sowohlauf Einzelexemplare
Bezugnehmen (referieren).a1sauchauf die ganzeGattung(: allemoglichenExemplare):
Der Apfelbaumin unseremGat'tenhat wei$eBlLiten.
(Atle)Apfelbaume
habenrosaoderwei$eBlilten.
Durch Eigennamenkonnen wir nur auf einzelnelndividuen referieren:
Maia hat roteHaale und tragtgriine Kontakthnsen.
i'(Alle) MartashabenroteHaareund tragengrtineKontaktlinsen.
Eigennamenin ihrer urspriinglichen Funktion sind Benennungen,genausowie auch dit
Gattungsnamen.Gattungsnamenwerden auch Appellativagenannt (daslateinischeWo:Die Eigennamenbenennenabersui generis(: nachihre:
appellatio
bedeutet,Benennung').
Eigenart)Einzelpersonen
oder einzelneObjekte,deshalbnennt man sie Propria(das1ate.
nischeWort propnumbedeutet,dasBesondere,
das Eigentumliche').
;..i.
- ..---_
n .a t t u n g s n a muenndE ' i g e n n a m e1n5 1
6 . D a sV e r h d l t n i s v Ionnt e n s i ounn dE x t e n s i oG
) l
eine Intension,aberob die Eigennamen(rvie /
(b-z) Gattungsnamenhabenselbsh'erstandlich
DagmarSchiewe)auch eine Intension(: eine Bedeutung)habenl DiskutierenSie dieses a
Probleman Hand der folgendenBeispiele.
einfochAnna.
nichtAureliasondern
heift metneTochter
t. Ich magmeinen
Namennicht,deshalb
wir in Klein-Bimmelshausen.,
Stundekamen
:. Wtr rastenwie
dtelrrenwndinnerhslbetnerhalben
oderwiederOft hei$t,an.
iiber einenHerrn, der Mtiller het$t. UnserHerr Miiller
j. Nun erzahleich eucheineGeschi.chte
',vohnttn Frankfurlam Matn.
wenn ich mit diesemNameneineBekannteanrede,wenn ich von
..Aurelia"gilt als Eigenname,
Will ich aber
ihr erzdhle,wenn ich alsodasWort als Benennungeiner Einzelpersongebrauche.
jemand
w'as
der
Name
fiir
mich
bedeutet,
nachdenken,
wihlen oderdariiber
einen Namenfur
dann erscheintdasWort nicht mehr in der FunktioneinesPropriums,sonderngenauso wie
jedesWort der Sprache.Die Namensgebung
basiertauf der moglichenIntensiondesjeweiligen
Worl-und/
Namens,die er durch die Bedeutungund/oder Lautungder im Namenversteckten
erh51t.Besondersprignant ist dasim Falleder sprechendenNamen
oder Lautkombinationen
(vg1.zum Beispiel:Hofnarschallvon Kalb,SekretarWanz fSchiller:I(abaleund Liebel,Gottlieb
Biedermann
[Frisch:Biedermannund die Brandstifter],der BetrugerBendlxGrttnlichund der
usw.).
permanentim WirtshaussitzendeHercPermaneder
lTh. Mann: Buddenbrooks]
enus-
en
rkt
;t c ^-
(b-3) Eskann vorkommen,dassdie allgemeineBenennungsfunktion(appellativeFunktion)
durch Eigennamenerftrlltrvird.Auch konnen Gattungsnamendie Funktion
ar-rsnahmsrveise
Veranschauiichen
SiedieseMoglichkeiBenennungerfu11en.
der einmaligen,spezifischen
ten auf Grund der foigendenBeispiele.SchreibenSiedie passendenBeispielnummernin
('
die Rubrikender Tabe11e.
I
a
t. Darf ich dir metnenKollegen
GerhardLiebertvorslellen?
wenndu ihn onrufenwillst.
z. Gerhard
du
auch
im
Telefonbuch,
fndest
aberein Goetheister nicht.
j. Er schretbt
zw*armanchmalganzguteGedichte,
von dem Wahrighabenwir ketn
empfehlen,
4. Ich kann lhnen nur nochdengro$enBrockhaws
Exemplarmehr.
5. Die Sonneschienwienie,in derHitzekonnteman kaumatmen.
und 59 kletnereMonde.
6. AuJ3er
denvtergro$enMo4!9n besitztJupiterein kleinesRingsystem
VideoplattJ'orm
YouTubei,tbereinen
desPapstqs
sollendemnachst
auf Googles
7. Die Botschaf.en
werden.
eigenenl(anal verbrettet
Beispielnummer
Die appellativeFunktion wird durch einen Gattungsnamenerful1t(Norma1fa1l)
Die einmalige Benennungwird durch einen Eigennamenerfullt (Normalfa11)
Die appellative Funktion wird von einem Eigennamen ubernommen (Ausnahme)
Zur einmaligen Benennung wird ein Gattungsname herangezogen (Ausnahme)
ie
)rt
er
(b-4) Wie hiingt die Pointedes folgendenWitzesmit unserem Thema zusammenl
- Wohnthierim HauseineFamthenamensMeier?
- Meier?Netn,denNsmenhab' ich nochniegehotl.
A u s f r l h r l l c h ezr u m P r o b e m s . : W i l l e m s , K a a s E i g e n n a m eu n d B e d e u t u n g .E i n B e l t r a gz u r T h e o r i ed e s , n o m e n
p r o p r i u m ' .H e i d e l b e r gW
: i n t e r U n i v e r s i t a t s v e r1l9. 9 6 .
152 lt. SemantiD
k :i eB e d e u t u ndqe rB e d e u t u n q
?
a
CeE i n eA u f g a b ez u r F r g d n z u n gS: u c h e nS i ei m R u c k l S u f i g eW
n orterbuch
derdeutschen
gen\.,artssprache:
die Zusammensetzungenauf- meierheraus,
kontrollierenSieihre Bedeutungen in einem einsprachlgenWorterbuchund finden SieEntsprechungenin einer fur Sie
bekanntenanderenSprache.
"f. T3*rz*t;*t.z*n
t*r:riW,xt*r*.mx
'f i Zt:r'i il'*.t1r:l|l',:t;{.;t:;r::
Der BegrlffsinhaiteinesWortesenthelta}leInformationen,die notig sind, damit wir mit dem
Wort auf ein StiickWirl<lichkeitBezugnehmen (: referieren)konnen. In einem Satzn'ie Du
hastesgutgemacht,
Peter!re{eriereich mit Hilfe desPronomens,,du"und mit dem Eigennamen
,,Peter"auf eine bestimmtePerson,:mitgemachtauf eineTdtigkeit,mit dem Tempus(Perfekt)
darauf,dassdie Persondie Tlitigkeitschonbeendethat. In dem Satz Stell"t
den Schrankin dte
EcLe
ich
mit
Ausdmck
in
/nehme
dem
,,denSchrank"auf ein bestimmtes, der gegebenenSituation konkretisiertesMobelstiickBezug.Die deskriptive(= beschreibende)
Bedeutung(auch
als Denotationkategorisiert)ermoglichtesuns, auf ganzunterschiedliche
Dingeund Sachverhalte Bezugzu nehmen (der Schranklcannein ICeiderschrank
oder ein Biicherschrank,ein
kleineroderein massiv-gro8erSchrank,ein Schuhschrankoderein Panzerschrank
sein usw.)
Fiir Semantiken,die sich mit der Referenz(mit der sprachlichenBezugnahmeauf die
Dinge der Welt) beschaftigen,erhebensich vor allem zwei Fragen:
(r) SiemiisseneineAntr,l'ortauf die eigentlichnicht mehr nur linguistische,sondernauch
und vor allem philosophischeFragegeben,woraufwlr durch die Zeichen referleren.Referenzobjekte
konnennicht nur fiir unsereSinneexistierende
Individuensein,sondernauch
Vorstellungen,
mentaleBilder,Raumund Zeit usu..\1vgl.auchdie Aufgabe5a.)
(z) Eine andereFrageist, wie wir auf die Gegenstdndeund Sachverhalte
der wahrnehmbaren Umwelt oder einer vorgestellten,moglichenWelt referieren(Bezugnehmen).
Es gibt spezifische,direkt hinweisendeAusdriicke,deren Referenzbezug
nur im Kontext
und in der Situationentsprechendgesichertist (zum Beispieler,du,den,ihn),und auchsolche.
deren Referenzbezug
auch ohne den bestimmendenEinflussder Situationhergesteiltwird.
zum Beispieldie Eigennamenr,r'ieSchille
rund die Kennzeichnungenrn'iederVetfasser
derOdt
an die Freiheft.Hierzu gehorenauch die individualisiertenoder spezifiziertenGattungsnamen, zum Beispiel,,lch sucheunserenHund, die Katze,ein (: ein bestimmtes)
Buch".
/
a
r.:*')
i l: j ?,r,:l*' * r t i.:* * f){:.x1t i.,' | }t t'tx *'.:,,',.t
(b-r) TypischesituationsabhdngigeReferenzmittelsind die deiktischen(: hinweisendelr
Ausdriicke.Worterrn'ie,.hier".
.,jetzt"oder ,,er"kann man erst zum Referierengebrauchel
wenn der Horer auf Grund der Sprechsituation
und/oderauf Grund seinesVorwissens0ber
hinreichendeInformationen verfugt,um die ReferentendieserAr-rsdriicke
festzuhalten.
Wasist der Sinn der folgendenAu8erungenin den angegebenenmoglichen Kontexteni:
..Ertstes."
t. DetektivDirk sagLdaszum Fahrerim Polizelauto
z. Dasverliebte
Martechen
sqstdaszu ihrerFreundin
'
l \ 4 a t e rE
, r i c h : R L i c k l i i u f i g eW
s o r t e r b u c h d e r d e u t s c h e n C e g e n w a r t s s p r a c h e6. . , u n v e r b n d e r t eA u f l . L e p z g : B i b l o : '
p h s c h e sI n s t i t u t . r, 9 8 9 .
!
'
A u s f i j h r J i c zhu F r a g e nd e r R e f e r e n zs . : V a t e ( H e i n z : R e f e r e n z - L i n g u i s t M
i kL. l n c h e nW
: l h e l m F i n k V e r l .z o o 5 .
D i e B e i s p r e l ew u r d e n z u m T e i l n a c h g e b d
i e t n a c h S c h w a r z ,M o n i k a - J e a n e t t eC h u r : S e m a n t i k .E i n A r b e i t s b - . :
T U b i n g e nC
: u n t e r N a r r V e r l a g t. g 9 3 : 9 6 .
7 . D e n o t a t i ounn dR e f e r e n z1 5 3
E
r:l
n Ce-
.Morgenwird hier ein neuerWind wehen."
t. Der optimisttsche
Borsenmakler
sagtdaszu einemtJnwtssenden
z. Ein Politikersagtdasim Wahlkampf
edeuLir Sie
t dem
re Du
amen
rfekt)
in die
Situ{auch
-hverr, ein
rlsn'.)
rf die
auch
Refeauch
ehmlltext
,1che,
w'ird,
r Ode
lqn2-
den \
:hen,
(b-z) DeiktischeWorter haben zwar eine nur fiir sie spezifischeReferenzart,(,,er"kann die
i'erschiedensten
Personenund Dinge bezeichnen- im Gegensatzzu LehreroderTisch,,,hier"
kanndieverschiedensten
Orte,AusdehnungenoderPunkteim Raumbezeichnenim Gegensatz
zu Ausdruckenwie ln derLufi,auf demGlatteisusw.\,
dochverfugensieauchiiber eineebenfalls
rechtspezifischeEigenbedeutung:
A11e
drei Arten von Delxls(1oka1e,
temporaleund personale
Deixis)nehmen ndmlich als Ausgangspunktden Sprecherund ver-weisen
dementsprechend
entwederauf den Ort (hier),auf die Sprechzeitfietzt\undauf die PersondesSprechers(tch)hin
- oderaufeinenanderenOrt, eineandereZeit und eineanderePerson.(ln diesemSinn spricht
Karl Buhlerirber die Hier-fetzt-lch-Origo
der Deixisoder .,desZeigfelds".'.)
Hier,da,dotl oderjetzt erhaltenihren Sinn in einem positionalenReferenzsystem,
in dem
es einfachnur um die Positiongeht, abhiingigvom Sprecherund Horer. Die Deixisenthalt
daruber hinaus auch einen Hlnweis auf die Wahrnehmungsrichtung,zum Beispiel llnks
oder rechtsvom Sprecher,von ihm weg oder zuihrn hin, vgl. die Adverbienhinundher. In
diesemFallwird von einerdimensionalenDeixisgesprochen.rl
StellenSiefest,wann die folgendenAu8erungensinnvoll sind: GebenSiean, wo sich der
Sprecherbefinden muss.VergleichenSiediese,,Leistung"des Deutschenmit den Moglichkeiten anderer,fur SiebekannterSprachen.
E
jetzt die Treppehinauf und wiederherunter!
Du lciufst
Du laufstjetzt die Treppeheraufund wiederhinunter!
Du ldufstjetzt die Treppe
hinauf oderhinunter!
(b-3) Nebender lokalen,temporalenund personalenDeixis gibt es auch ganz anderedeiktische Inhalte, deren Bedeutungund Referenzfur die SemantikbesondereProblemedarstellenkonnen. In der folgenden Strophevon Christian Morgensterngeht es um eine so
genannteDiskursdeixis(DiskursbedeutetText,Gespriich).Wasist der Sinn der henorgehobenen deiktischenWorter und wie konnen wir diesenSinn herausfinden)
E
Kennstdu dengroflenElefanten,
du weiJlt,den Onkelvon den Tanten,
denganzganzgro$en,weift du, der*
d.erimmersomacht,hin und.her.
DeiktischeWcirtermachen uns mit besonderemNachdruckdarauf aufmerksam,dassdie
Bedeutungenerstim Zusammenhangmit dem Kontextund mit unseremenzyklopidischen
\&issenerfasstwerdenkonnen.
r-iber
n.
.r)e
?
a
i.t") ?,*| * r* * z * * * &* * * *lu * q5'.* r * t\i {:bt} * q {:taj
UntersuchenSiedie Referenzder hervorgehobenen
Ausdriicke.Wasfbllt Ihnen auf)
t. Die Leutewarenhingerissen.
DerganzeSaalstandauf und klatschteBeifoll.
z. lch konntentchtfri.therkommen,seitheutemorgenstrelkendie Busse
in der Stadt.
j. (A zu B ilbereinenKollegenC) DieserAffe bildetsichein, er ist klugeralsalleanderen.
B r i h e r , K a r l :S p r a c h t h e o r i e .S t u t t g a r t N e w Y o r k : C u s t a v F i s c h e rV e r a g . t 9 8 z : t o z f f . , t o 7 f f .
N i h e r e s d a z u s . b e i W u n d e r l i c h ,D i e t e r i n : B r j h l e r H
, a n s e t a l . ( e d . ) :F u n k . K o l l e S
g p r a c h e .E i n e E i n f r l h r u n gi n d i e
m o d e r n eL i n g u i s t i kB. d . l l . F r a n k f u rat . M . : F i s c h e T
r a s c h e n b u cV
h e r l a g r. 9 8 6 ( r 9 7 3 ) :r o . E h r i c h V
, e r o n i k a: H i e r u n d
j e t z t . S t u d i e n z u r l o k a l e n u n d t e m p o r a l e n D e i x i s i m D e u t s c h e n .T L i b i n g e n :N i e m e y e r .t 9 9 z : 9 f .
/
a
I
a
k :i eB e d e u t u ndge rB e d e u t u n g
1 5 4 L t .S e m a n t iD
hinausDie Beispielezeigen,dassdie Referenziiber die denotativeBedeutungdesZeichens
Raum
gro8en
einen
auf
referierenwir im Satzr nicht
gehenkann. Mit dem Zeichen,,saal"
versind
und mit ,,Affe" im Satz3 nicht auf ein Tier. Referenzund denotativeBedeutung
ist die Mengeailer(undallerArtvon) S51e(n)'
Bedeutungvon,,Saa1"
schieden.Die denotative
auf die man durch das
Referenzobjekte,
mtiglichen
der
Das ist aber nur eine Teilmenge
Mit
den Zeichen konnen
kannl
nehmen
Bezug
Zeichen im Prozessdes Sprachgebrauchs
referieren.
Sachverhalte
oder
Dinge
wir ndmlich unter bestimmten Bedingungenauch auf
einer
Auf
Grund
werden'
die von der Bedeutungdes Zeichensnormalenveisenicht gedeckt
Ahnlichkeit oder eines logisch erklSrbarenZusammenhangsder Dinge und Sachverhalte
Metaphern(s. im Beispiel3) und Metkonnen wir die denotativeBedeutung,,verschieben".
durch diesenSpielraumder Bedeueben
z)
kommen
onymien(vgl.in den Beispielenl und
tungen zustande.(Vgl.auch l(apitel 4, Aufgabe3.)
mp* stti***'e\lt;At"
&, W,*
Wort,ein Satzodereine
Die BedeutungjeglicherKomposition- ob ein zusammengesetztes
der Elementesowte
Beder-rtung
mit der
Satzfolge(Diskurs,Text) hingt nohvendiger-weise
mit den Regelnder Verkniipfung zusammen. Das gro8e Thema der Satz-und Diskurssemantikenist es,ebendiesenZusammenhangzuerkliren'
Einheitenallein aus
Dassdie Bedeutungvon komplexenWortern und phraseologischen
I(apitel 5, Aufgabe5
auch
$'ir
(vgl.
rvissen
ist,
der Bedeutungder Elementenicht erklerbar
sich nicht nur
ergibt
Bedeutung
Ihre
r-rnd:).Auf dhnlicheArt funktionieren auch die Sdtze:
usw.
und
Substantiv
aus den Bedeutungender einzelnenElemente(lnhaltsn'orterrvie Verb
absden
und Funktionsworterwie Partikeinund Konjunktionen usrn'.),sondern auch aus
trakten Regelnder phrasenbildung,die vorschreiben,wie und mit welchen I(onsequenzen
die Elementezusalnmengefirgtu,erdenmiissen. Die Bedeutungder Sdtzekann alsovon der
und die Verkniipfungsregeln
erforschtwerden,rviedie Lexembedeutungen
Fragear-rsgehend
zusammenwirken(hier gibt es r,r'ichtigeBeriihrungspunktemit den Grammatiken)'
Dariiber hinaus stellendie Sdtzefirr die kompositionellenSemantikenauch ein weiteres
Problemdar.Durch den Satzwird etu'asvon etwas(gedachtund) gesagt'Der Aussagegehalt
r.l'irdProposition (: Vorstellung,Thema) genannt. Die Propositionist der in einem Satz
ausgedriickteGedanke,der wahr oder faisch sein kann! Eine grundlegendwichtige Forschungsrichtungder kompositionellenSemantikenbeschdftigtsich mit den Aussagesdtzen
oder
und mit ihren Zusammenhdngenunter dem Aspektihrer logischerfassbarenWahrheit
t a Is c n n e l l .
Die Wahrheit der Proposition (: des im SatzausgedriicktenGedanken)bleibt trotz beist zum Beispielin den folstimmter Anderungen am Satzunangetastet.Die Satzaussage
falsch):
gendenSltzen gleich (und gleichwahr oder gleich
kaufiensichim Kaufuofzwei Paar Schuhe
Die Marsmenschen
zwei PaarSchuhe'
sichdie Mo'rsmenschen
kaufien
lm KauJhof
zwei Paar Schuhe'
Kaufuof
im
AIsokaufien stchdie Marsmenschen
zwei
Im Kaufuofwurd'envon denMarsmenschen Paar Schuhegekauf"
im KaufhofzweiPaarschuhe.
kaufienstchdieMarsmenschen
ubrigens
beschiiftigtsichmit dem
Die logischeSatzsemantik(oderWahrheitsbedingungen-Semantik)
Wahrheitsgehaltder SAtze.Sietrennt dasVerstehendes Satzesvon seinem Wahrheitswert
(alsodavon,ob der Satzden jeweiligenBedingungenentsprechendin der gegebenenSituation wahr - oder eben falschist). So kann ich den SaIzPeterkommtjetzt oder den SaIzDa
8 . K o m p o s i t i o n a L j1t b5t5
nausRaum
d verile(n).
h das
innen
ieren,
elner
rhalte
LMet^)^-tutr u-
:. ".tttzweiMarsmenscheia
verstehen,aberwenn Peternicht kommt oderwenn die Marsmen',:len nicht stehensondernschweben,dann ist der Satznicht wahr. Achtung!Dasses um
'.':t'smenschen
geht,ist an sichfur denWahrheitswert
ohneBelang.In einemMdrchenoder
-- cinerspaBhaften
Bemerkungzum Beispieliiber zweikomischgekleidete
Menschenkann
-.:r Satzselbsfterstdndlichwahr sein. Genausokann er falsch sein in unserer Alitagswelt,
'etrn keine Marsmenschenin Sicht sind oder wenn rn'irin unserer Alltagsw-eltbleibend
..rtfach nur daran denken,dasses keine Marsmenschengibt. Zum Wahrheitswertgehort
:.antlichauch immer ,,dieWelt" - die sinniich wahrnehmbareund bekannteWelt der Spre-:ter odereine mogliche,vorgesteilteWelt -, die Aussageist in der jeweiligenWelt wahr oder
-isch. Eine Richtung der logischen Satzsemantikstellt eben die so genannte Miigliche\Velten-Semantikdar."
Der Wahrheitswertder Propositionwird u. a. in logischenZusammenhdngenuntersucht.
)adurch wird die Aufmerksamkeitauf ein tieferesVerstdndnisdessengelenkt,was wir sa:en, wenn wir unsere Sdtzeformulieren.'l Der wichtigstelogischeZusammenhangist die
Implikation (: Wenn-dann-Verknripfung),
ein Zusammenhang,der in der Semantikund
auch in der Pragmatikviel diskutiertwird. Zum Beispiel:
r elne
,iow1e
.lISSC-
n aus
rabe5
lt nur
'usw.
r abstnzen
,n der
(t) Ich konntedasProblemlosen.
(z) Ich habedasProblemgel6st.
Satz(r) impliziert Satz(z): Wenn Satz(r)wahr ist, ist auch Satz(z) wahr.
(j) IchhabedasProblemnichtgeli)st.
(l lch konntedasProblemnicht lijsen.
Satz(j) impliziert nicht Satz(4): Wenn Satz(3)wahr ist, ist Satz(4) nicht notwendigwahr
(vielleichthatte ich es losen konnen, aberich habees nicht einmal probiert).
e' bo c- l ' _n'
iteres
rehalt
r Satz
: ForAtzen
t oder
tz ben fol-
t(a) Die Suppelst kalt.
t(b) Die Suppeist nicht warm.
z (a) Tante Berta tst nicht alt
z (b) Tante BerLa istjung.
j(a) Anna hat nicht vergessen,
die Tiir zu schlie$en.
j(b) Anna hat die Ttir geschlossen.
4(a) Anna hat die Ttir nichtgeschlossen.
die Tiir zu schlie$en.
4&) Anna hat vergessen,
Petra
konnte
gestern
die Kaftenabholen
5@)
Petra
hat
gestemd.ieKartenabgeholt.
5(b)
6(a) Petrahat keineKartengekauf
6 (b) PetrakonnteLeineKartenkaufen
7@) Dte Kinder sangenund tanzlen.
7 (b) Die Kinder tanzlen.
8(a) EinigeKindersangenund tanzten.
8(b) Eini.geKi.ndertsnzten.
tdem
swert
Situtz Da
E i n e b e s o n d e r sd u r c h s c h a u b a r e
u n d k i a r e E i n f r i h r u n gi n d i e M o g l i c h e - W e l t e n - s e m a n tsi.ki n : L o b n e r ,S e b a s t i a n
S e m a n t i k . E i n e E i n f L . i h r u n gB. e r l i n - N e w Y o r k :W a l i e r d e C r u y t e r V e r l . z o o 3 : 3 5 t - 3 6 6 .
W a h r h e i t s b e d i n g u n g ewne r d e n a u c h t a b e l a r i s c hu n d m i t A u f g a b e nz u s a m m e n g e f a s sitn : S c h w a r z ,M o n i k a
Jea
n e t t e C h u r : S e m a n t i k . E i n A r b e i t s b u c h .T r i b i n g e n :C u n t e r N a r r V e r l a g .r 9 9 3 : r 3 5 f f .
E
/
a
Dienebenstehende
A u f g a b es t e l l te i n k l e i n e s
V a r i a t i o n s s p i ieml
B e r e i c hd e r l m p l i k a t i o n e n d a r .I n w e l c h e n
B e i s p i e l e n( a ) u n d ( b )
k o n n e nw i r s a g e n ,d a s s
(a) (b) impliziert (d. h.
w e n n ( a )w a h r i s t ,m u s s
( b ) a u c hw a h r s e i n ) )
tr56 tl. SemantiD
k :i eB e d e u t u ndqe rB e d e u t u n q
Die Fragesteliungen
der Wahrheitssemantiklassenwichtige Einsichtenin sonstversteckte
semantischeZusammenhdngezu. Auch konnen sie uns zeigen.wie wir uns in der Mitteilung auf den gedanklichenInhalt konzentrierenkonnen und sol1en,damit wir keine falschen
Schliisseziehenund uns auch nicht iiberlistenlassen.
**e ffi***a;ta;a:q
dsr &*deut*r':q
%xwxmt{k:
Die Semantik ist eine verhiltnismeGig junge Disziplin
besonderswenn man
innerhalb der Sprachwissenschaft,
siemit der Grammatikvergleicht,die dochauf einemehr
als zwei Jahrtausendealte Geschichte zurirckblicken
kann. Dies hdngt wohl auch mit dem Gegenstandder
Semantikzusammen. der die nicht materielle Seiteder
Spracheist. Wenn wir von der Bedeutungetwaserfahren
wollen, stehenuns unmittelbar und konkret nur die Formen (die Symbole,die Worter,der Ausdruck) zur Verfiigung. Um zur Bedeutung vorzusto8en, verlassenwir
uns auf unseresemantischeKompetenz.Wir kennen die
Bedeutungenvon Wortern,wir konnen die Bedeutungen
in ihren verzwicktenRelationenzueinanderblitzschnell
iiberschauen, und wir konnen die Wortbedeutungen
durch den Kontextsowie durch die anderen Informationen aktualisierenbzw. mit neuem Wissen anreichern.
Wir wissen, wie die Bedeutung komplexer Ausdriicke
aus den Bedeutungender Teile entritselt werden kann,
wir kcinnen mit den Wdrtern auf die Dinge der Welt
Bezugnehmen und die Welt mit Hilfe der Bedeutungen
ftir uns ,,greifuar"machen (wie das die metaphorischen
W.irter ,,begreifen"und ,,Begriff' so plastisch ausdrilcken). Dieses unser Wissen gilt a1sUntersuchungsgegenstandfiir die verschiedenenSemantiken,die ihr Augenmerk auf jeweils andereProblembereicherichten.
DasgemeinsameProblemfur alleArten von Semantiken
ist, was man unter ,,Bedeutung"verstehensoll. ,,DieBedeutung der Bedeutung"ist der Titel eineserstmalsr9z3
erschienenen und spdter sehr beriihmt gewordenen
Buchsvon C. K. Ogden und I. A. Richards'5.Sie sind es
gewesen,die die Aufmerksamkeit mit gro8em Nachdruck auf das Problem Nummer eins der Semantikgelenkt haben, ndmlich auf die Frage,wie man die nicht
direkt erreichbare, nicht materielle Bedeutung in dem
Dreieckvon Symbol(Ausdruck,Worl) , Gedanken(Wortin
(Bezugsobjekt)
erkldrensollte.
halt) und Referenten
Gedanke (Wortinhalt)
,,,/\''
t\
,r/
Symbol (Ausdruck)
Referent(Bezugsobjekt)
Das Dreieck,das auch aus der Semiotikbekannt ist (vg1.
Kapitel 3), wurde dann vielfach verwendet, um die kompliziertenVerhdltnissedes Bedeutensplastischzu veranschaulichen.
Seit der beriihmten Studie von Gottlob Frege,,Uber Sinn
und Bedeutung" wird zwischen dem Inhalt des Ausdrucks einerseits(auch Intension genannt, Fregenennt
das,,Sinn")und der Mengealler auf Grund der Intension
angegebenenBezeichnetenandererseits(Extension,Frege nennt das,,Bedeutung")unterschieden.Die Extension
weist auf die Mengeder au8ersprachlichenDinge,Handlungen, Eigenschaftenusw. hin, die durch einen Ausdruck bezeichnetwerden konnen. Die Intension enthait
die inhaltlichen Infornationen, die zur Identifizierung
(desjeweiligenReferenten)
desjeweiligenBezugsobjekts
notwendigsind.
Zur Veranschaulichungdes Unterschiedsvon Intension
und Extensionwerden oft die Eigennamenherangezogen. Ihre bestimmendeEigenschaftist ndmlich, dassdie
Extensionauf ein Einzelexemplarbeschrdnktist. (Zum
Beispiel:Ludwigvan Beethoven).
Dies konnen zwar auch
die so genannten Kennzeichnungenleisten (zum Beispiel: der Komponistd,erOperFideliooder d.erKlassiker,der
vieleseineWerketaub komponierle\,
aber durch Eigennamen konnen wir - im Gegensatzzu den Gatfungsnamen
O g d e n , C h a r l e sK a y- l v o r A r m s t r o n g R i c h a r d sT: h e M e a n i n go f M e a n i n g .L o n d o n :R o u t l e d g ea n d K e g a nP a u l L t d . r 9 z 3
Z u s a m m e n f a s s1u, 5
n7
g
-1-+^
LALC
tteihen
'il
,1
:1:t-
n
srt
n
l-
I
j-
tt
D
L)
:t
t-
1
1
- nie aufeine ganzeGattungreferieren(,4lleKomponisten
AIII Beethovercs?).
Man sagt,dassbei Kennzeichnungen
die Intension der Elemente eine bestimmende Rol1e
spielt,wShrendEigennamenwieDonau,Afika oder Dostojewskt.
keine Intension zu haben scheinen.Dies gilt natiirlich auch nur, wenn wir den Ausdruck als eine Art
Etikettau{fassenwollen,was aberder sprachlichenWirklichkeit widerspricht,denn ich kann nicht von den Namen behaupten,dass sie a1sAusdriicke einer Sprache
keine Intension hetten. (Al1eVornamenvermitteln zum
Beispielvon vornherein eine wichtige Information von
ihren Tr5gern,nimlich das Geschlecht,von den Namen
wie RiidigeroderSieglinde
ganzzu schweigen,die sprachhistorisch nachweisbarriber eine besondereBedeutung
verfugen,vg1.Kapitel4, Aufgabe4 usw.)Auch konnen die
EigennamenalsGatfungsnamengebrauchtwerden(zum
Beispiel:Iclr.sucheGerhardim Telefonbuch.
Gibstdu mir
mal d,enWahig bitte!1,und Gatfungsnamenkcinnena1s
direkteHinweiseaufeinzelne Dinge und Personenfunktionieren (zum Beispielder Mond.: der bekannte Himmelskrirper,der die Erdebegleitet* im Gegensatzzu den
Monden, die verschiedenePlanetenbegleitenusw.)
Die Bedeutungist mit der Referenz,also mit der jeweiligen Bezugnamedurch das Zeichenaufdie bezeichneten
Dingeund Sachverhalte
nicht zu verwechseln.Die Extension (aucha1sDenotationkategorisiert)ist dasVerhdltnis
zwischendem Zeichen und den von ihm bezeichneten
Dingen und Sachverhalten.
Diesemachen abernur eine
Teilmengeder praktischunendlich vielen mciglichenReferenzobjekteaus,auf die wir mit dem Zeichenreferieren
kcinnenundToderwoilen. So kcinnenwir mit dem Wort
,,Stuhl" nicht nur auf einen Liegestuhloder auf einen
Zahnarzlsluhl usw. referieren, sondern auch auf einen
Baumstamm oder auf einen Stein. den wir zum Sitzen
gebrauchenwollen usw.Untersuchungenin Verbindung
mit der Referenzsucheneine Antwort auf die Frage,worauf wir durch Zeichenreferierenund vor allem, wie wir
dastun. Sieuntersuchenmit Vorliebeden Gebrauchdes
bestimmten und des unbestimmten Artikels, durch die
auf Einzelexemplareoder auf eine ganzeGatfung Bezug
genommen wird. Zu ihren Themen gehoren auch die
deiktischenWorter,die ihre Extensionerst im jeweiligen
Kontexterhaltenund deshalbnicht nur in der Semantik,
sondernu. a. auch in der Pragmatikund der Textlinguistik behandeltwerden.
Die Semantikenfragenentwedernachder Bedeutungdes
Wortes oder nach der Bedeutungder Komposition von
Wcirtern. Die Kompositionalitiit ist vor allem ein Forschungsthemader Semantiken,derenZiel esist, die Satzbedeutung zu erfassenund zu erkldren. Dabei geht es
nicht nur um den ,,lnhalt" der jeweiligenAussageselbst
und damm, wie dieser Inhalt aus dem Zusammenspiel
der einzelnenElementezustandekommt, sondernauch
darum, wie die Wahrheitoder Falschheitdieses,,lnhalts"
(: der Proposition)untersucht und festgestelltwerden
kann.
In eine andereRichtunggehendie lexikalischenSemantiken, derenzentraleFragedasErfassender Lexembedeutungen und ihrer Beziehungenzueinander ist. Dieses
Problembildet dasThema des nichsten IGoiteis.
gX. *wwreWm*
mxfu
* %wffimmYryWx
Wrem
wa*ryKwm
WwY*
Etn Pfarrersagt:,,In meinerGemeinde
leben5oo SEEIEN."
Ein Lehrersagt:,,Ichhiitej5 SCHAFCHEN."
Ein Vatersagt:,,lchhabefinf MAULER zu fhttern."
Ein Stqtistikersagt:,,AufjedenKOPF der Bevolkerung
"
kommeneineinhalbPersonenwagen.
Fin Spazierganger
sagt:Ich habeim Waldkein BEIN angetrofen."
Ein Kinobesitzer
sagt:,,In der Nachmittagsvorstellung
hattennochzoo STUCKPlatzgehabt."
(HansManz:VieieWorterfiir eln Wort: MENSCHEN)'
2. Y* {%t*,&mq%m
8t * xr 9"x
xi kxLzsr* xm%*.zu,
a*tz**m
LexikaiischeSemantikenrichten ihr Augenmerkauf die so genannten,,lnhaltsworter"(Substantiv,Adjektiv,Verb,Adverb).
Die strukturellenSemantikenkonzentrierensich traditionellauf zwei Fragen:
(r)Wie ist der Wortschatzstrukturiert:Wie hdngendie Bedeutungenmiteinanderzusammen, welche Relationengibt es zu,'ischenihnen)
(z) Wie konnen die Lexembedeutungeu
erfasstund beschriebenwerden)
Die neueren kognitiv-psychologischen
Forschungenfolgen dariiber hinaus auch einem
anderenZiel: Siewollen durch die Beschreibungder Bedeutungenund ihrer Zusammenhinge die Mechanismender Kognitionentdecken.Die Sprachescheintdoch die gro8e Moglichkeit zu sein,von dem ,,Computer"in unserem I(opf etwaszu erfahren.Die ,,Warum- Frage"
an die Linguistik,die beim Entstehender generativenGrammatik eine entscheidendeRo11e
gesplelthatte (v91.Kapitelro), prdgt auch die kognitivenRichtungender Semantik.
X.. &** *ssta:
mgsY*
xx{* *:wmW*m: t* gzx** *mt*{ffie* *,y3-,
nt
k*gnttiv-psVChol*giseh
rclsva
(") FolgendeWcjrterstehenin einer logischenRelationzueinander.StellenSiefest,welches
Beisplel(d. h. welcheRelation)zu welcherAbbildungpasst.
1: grofs- B: klein
I
E
a
- B: Samstag A: gritn - B: rot
A: Blume- B: Tulpe- C: Rose A: tot- B: Iebendig A: Sonnabend
3
4
<_ - ,
A
A : D
;.-
A
B
A
I_,_
.. i >
B
M a n z , H a n s : D i e W e l t d e r W d r t e r .S p r a c h b u c hf r l r K i n d e ru n d N e u g i e r i g eW
. e l n h e i mu n d B a s e: B e l z u n d C e l b e r g
r 9 9 3 ( 3 .A u f l a g e ) r: 0 9 .
L
R
r
-
k :i nw e i t e sF e l d
1 6 0 1 2 .L e x i k a L i s cSheem a n t i E
R e l a t i o n esni n d d i e f o l g e n d e n :
D i eI o g i s c h e n
fal1sman in jedem komo Zwei AusdriickeA und B sind synonym (= gleichbedeutend),
plexenAusdruck C, in dem A vorkommt, A durch B ersetzenkann und umgekehrt, ohne
- erhaLten)
dasssich die Bedeutungdes komplexenAusdrucksC dndert (bekommen
(:
heteronym (: Veroder
unvertrdglich)
B
sind
inkompatibel
A
und
o Zwei Ausdriicke
B
A
und
benanntenBegrifdurch
schiedenesbedeutend),fa1lsnichts gleichzeitlgunter die
fe falien kann (Gaften Wald).
o Zwei Ausdriicke A und B sind komplementar (= elglttt"nd) zueinander'rn'ennsie
unter den
miteinander inkompatibel sind und a1les,wofur der Ausdruck steht, entr,veder
-lebendig:
lebendann
nicht
tot,
wenn
flillt
(tot
Begriff
B
benannten
durch
A
oder
den
durch
dig).
wenn sie miteinanderinkomo ZweiAusdruckeA und B sind antonym (gegensStzlich),
patibelsind und die durch A und B benanntenBegriffezwei oft von einanderam weitesten
liegende- Punkteauf einerSkalabilden (heifs-kalt;wenn nicht hei8, dann nicht unbedingt
kalt - es kann auch lauwarm sein).
o Ein Ausdruck A ist ein Hyperonym (: iibergeordneterAusdruck)einesAusdrucksB,
wenn a1les,\\,asunter den durch B benanntenBegriff f51lt,auch unter den durch A benannten Begriff fdllt, abernicht umgekehrt (Raubkatze-Tiger).
o Die Hyponyme(=lnl.tteordnete Ausdriicke)einesHyperonymswerdenKohyponyme
Tiger- Pumal.Die l(ohyponymieist eine Relationvon mindestensdrei
genannt (Raubkatze:
Elementen.
ist die l(onversitat(dle Umkehrbarkeit)zweier
(b) Eine besondereBedeutungsbeziehung
- mietenusw. Die Konversitdtist
Ausdriickewie uor nach,Eltemteil Kind odervermi.eten
die mindestenszn-eiArgumentstellen
einekausaleRelationzu'ischenPrAdikatsausdriicken,
dem Tisch(stehtder Regal')usw.
haben:Ti: dem Regal(stehtder Tjsch)- !!-
?
a
E
verschiedenenElementendes folgendenWort(c) Finden Sie Zusammenhdngezr,r'ischen
salats.Finden Sie auch ein Kuckucksei:zwei Worter,deren Zusammenhangiiber die oben
erkldrtenRelationenhinaus weist.
o glatt o Hund o
Koterc Kaktusoholprigo Olbaumo Samstag.ganz o Dackelo Rrissel
o kaputto Elefanto Montago Baum
SchAferhund
Eine sprachlich in sehr vielen ErschelnungsformengeprdgteRelation ist das Verhditnis
zwischenTeii und Ganzem,diese Reiationwird auch Meronymie genannt. (2. B.: Hand Finger).Die RelationzrvischenTeil und Ganzemist keinelogischeRelation(dennwie konnen
wir allgemeinbestimmen. no ein Teil ..beginnt"lWas gilt a1sTeill Wenn der Arm Teil des
dasbedeuten,dassder FingerauchTeii desI(orpersist)') - umso n'ichtiger
Korpersist, so11
und in der begrifflichenl{ategorisierungunsererWe1t.
ist sie aberim Erkenntnisprozess
/
a
/::. \
Elemente.Wie erkldrt sich ihr
(d) SuchenSieim folgendenWortsalatzusammengehorende
Zusammenhang)
Vorhango scharfo klatscheno Kellnero Paprikao Ringo Brq.uto bestellen
Die neuerenSemantiken,die durch dasVerstehender sprachlichenProzesseauch (und vol
a11em)
die menschlicheI(ognition verstehenund erkldrenwollen, weiten ihre Beobachturl'
aus. Die Frarne9(das Wort bedeute:
gen auch auf ganz andere Bedeutungsbeziehungen
Z u M e r o n y m i e s . S e b a s ta n L o b n e r : E i n f L . i h r u n ign d i e S e m a n t i k . B e r l i n - N e w Y o r k :W a l t e r d e C r u y t e r . z o o 3 : t 1 t '
n d u m e "z u r r i c k ,s . n : F a u c o n n l e rC, i l l e s :E s p a c e sm e F r a m eu n d S c r i p tg e h e nu . a . a u f d e n B e g r i f f d e r , , m e n t a l e R
t a u x : A s p e c t sd e l a c o n s t r u c t i o nd u s e n s d a n s i e s a n g u e sn a t u r e l i e sP. a r i s :L e s E d i t l o n sd e M i n u i t . r 9 8 4 ; E n g l s c '
3 . B e d e u t u n g s b e z i e hdui nesgperna:c h L iS
ch
ee
i t eI 6 1
nte
tr;f
1e
tn
url'n
.Bilder/rahmen)sind kognitive,,Rahmen",innerhalbderen man bestimmteInformationen
h'pischerweisemit bestimmten Objektenverbindet,im mentalen Lexikon zusammen abspeichertund zusammenabrufenkann (zum Beispiel:Nacht-ftnster,Kirche- Giockeirusui)
Die Scripts(das\Vort bedeutetDrehbuch) sind Situationstlpen,gespeicherta1skognitive
Bereiche,wo der Situationstypa1seine Art ,,Oberbegriff'die zu ihm gehiirendenAusdriicke
im mentalen Lexikonin sich eingliedertbzrv.zusammenabrufuar macht (Theater:Vorhang
- Schauspieler
-klstschen- Bilhneusw.).
konnenunter anderemerkiSren
DieseBeziehr,rngen
helfen, wie wir ln einer Satzfolgewie der foigendenohne weiteresmit verstehen,wo die
an derl(asseschienihr genauso
Szenesich abspielt:Die Frauschauteau.fdie Uhr. Die Schlange
langwievorzehnMinuten.SieschobihrenKolferein Sti,tckchenweiter.
auf
ll Die Frauschaute
die uhr. Dte Schlange
an der Kasse
schienihr genausolang wie vorfiinJ-Minuten.Der VerkaufstuagendesKundenvor ihr war zum Glilckfast leer.
It
;- &*c*t;i';ci'
':l-,
ir,'! 'ili
i : , . ' 1{ : ' i l t i ' i j u ' 1 .: " t \ / , . . i
l,
tLE
. l
Die obigen Bedeutungsbeziehungen
stellensowohl fiir die struktureilea1sauch fur die kognitive Semantikeinen interessantenProblembereichdar. Wir stellen dlese Beziehungen
intuitiv leicht fest:Auf die Bitte,,Sagdas anders!"oder ,,Sagdas Gegenteildavon"kcinnen
wir automatischein S,vnonymoderein Anton,vmnennenusw. In der Sprachesind siejedoch
infolge der immer moglichen Polysemieund der Reichhaltigkeitder I(onzepteund derer
Zusammenhdngeu'esentlichkompllzierter und vielfarbiger.
i :'| 3\ ;',; r:.;r':::r,:,
(a-r) Synon,vmekonnen nach der obigen Definition in einem Satzmiteinander vertauscht
r,verden,
ohne dassder Wahrheitsgehalt
desSatzesdadurchverdndertvu,iirde.
Die Synon,vmieRelationstellt aberim jeweiligenl(ontextkeine absoluteBedeutungsgleichheit
dar. Begriin- /
a
den SiedieseFeststellungdurch die Analyseder folgendenSiitze.(Vgl.dazu auch das I(apitel 4 iiber dassprachlicheZeichen.)
- DenganzenAbendsitzter vord.erGlotze.
t. DenganzenAbendsitzter vordemFernseher.
z. Der Frauenarztmeint, stewird kein Babymehr kriegen.- Der Gynakologe
meint,siewird
keinBabymehrbekommen.
j. GebenStemtr bLtte
fiinJ Br(itchen!- lch hattegernf)nf Schrtppen!
S
:t
S
(a-z) Synonymeunterscheidensich nicht nur durch ihre Mitbedeutungen.Es gibt auch
andereProblemeum sie.UberpriifenSiedie folgendenBeispieleund formulierenSiediese
Probleme.
f
Erltplrl*t*
'
t. Geh mal runter in den Laden und kaufe ein paar FlaschenBier! 1
T
1
| 1
-l
1
n.
|
__syninyme
kaufen * holen (l)
1
Geh mal runter in den Laden und holeein paar FlaschenBier!
z. UnsereNachbartn hat etn Baby bekommen.-
bekommen - erhalten
UnsereNachbartn hat ein Baby erhalten.(? )
Die Bedeutungder Worter wird erst im Kontextaktualisiert,dies gilt auch im Fa1leder synonvmischenBeziehuneen.
M e n t a l s p a c e s :A s p e c t so f m e a n i n g c o n s t r u c t i o n si n n a t u r a ll a n g u a g e C
. a m b r i d g e : C a m b r i d g eU n v e r s l t yP r e s s
rq8c.
E
/
a
EinweitesFeLd
L62 tz. LexikaLische
Semantik:
E
/
a
t* j **r)*s:tir:***
(b.r) Gruppieren Sie die folgendenWortpaareje nachdem,ob sie antonym oder komplea d e r. i r r d .
m e n t a rz u e i n n
- verheiratet
jung - alt o unverheiratet
o dlck - diinn o
lang- kurz o mannlich- weiblicho sterblich- unsterblich
hin! Welchevon ihnen sind graduierUberpriifen Siedie Adjektiveauf ihre Gradr-rierbarkeit
bar (: komparierbar)und ln was fur einer Bedeutung?Formulieren Sie die Regelvon der
Graduierbarkeitder antonl'menund der komplementarenAdjektive.
E
/
a
(b.z) Finden Sievon den antonymenWortern dasin den I(ontextpassendeund beschreiben
der antonymenWorter.
Siedie Asymmetriein den Gebrauchsmoglichkeiten
ein nicht etnmal einen Millimeter ... Papterblatt
dereinenTag... Saugling
dernttr drtt Vdfttr ... Texl
jung - alt
dick - diinn
kurz - lang
r r . . * * - p * - * i * - r ^* .L ..l}l*L "i ;. .* I-d-Lj i .e: m , l t i r c h eR g { a t j c n e n
* + . ; 3 y l l l - { : l u l { l r l i -l } { - i } Y
!..}4
i m \f'd
* rt* ** mtx: Y,*tL**,
atz* m* ffiuffi* W* rX€xLd,
xr
Die Struktur der Sprachewird in der strukturellenLinguistik mit den Begriffen Syntagma
und Paradigmaerfasst.Syntagmenslnd geregelteVerkniipfungenund Paradigmenstellen
BeziehungenzwischenElementendar,die in den Syntagmenan der gleichenStelleerscheinen konnenund zueinanderin Oppositionstehen.(Vg1.im Kapitel6.) Die strukturelleSemantik versuchtauch auf der Ebeneder Lexembedeutungen
syntagmatischeund paradigmatischeStrr:kturenzu modellieren.
?
a
{,*1.1,t:*at:***::
{a} t**xik*lt;t?:* l:zlrl"a*r**r;:r:C*r *lru*,*:r*ll*rt 5*.mxntik.:.
Die Zusammenfiigungbestimmter Lexemezu Svntagmenist auch lexikalisch-semantiscli
geregelt.Die lexikalischenDistributionsregelnwerden I(ollokationengenannt.(Koilokation
kommt ausdem Lateinischen
und bedeutet,Anordnung.
Stellung'.)
FtigenSiedie zueinanderpassendenI(o11okate
zusammenund vergleichenSiedie Uberin eine andereSprache.
setzungsmoglichkeiten
genssen
. gesprungen
geborsten
. geplatzt
dasSeilo die Porzel"lantq.sse
. der Stof o
der Film o dteSqiteo das Eiso
derReifeno dteHose
Unter I(ollokationwird das auf Grund der Bedeutungder \&brter mogliche gemeinsanr.
Vorkommen bestimmter Worter im selbenKontextverstanden.Es gibt Worter,die nur nr,:
sehr wenlgen anderenWortern Syntagmenbilden konnen. Sie haben eine restringier:(eingeschrSnkte)
Kollokation (zum Beispiel blond:nur Haarfarbe,eingehen'.
,sterben',nL.:
Pflanzenund Tiere).Wieder anderekonnen mit sehr vielen anderenWortern zusammel
auftreten,bei solchenWorterndient die Kollokationauchdazu,die BedeutungdieserWortmit elnem Fachterrninus:zu ,,monosenr::
firr den aktuelleni(ontexteindeutigfestzusetzen,
ren" (zurr Beispiel:dickin dickeSuppe,dickesGeld,dickerMann, dickesBuch,dtckeFretn'...
usw.)
5 . D i eG L l e d e r udnegrB e d e u t u n g1 6 3
Die Sprachenweisenim Bereichder I(ollokationenoft bedeutendeUnterschiedeauf.
le-
erIer
en
{.?:; I r:'a:*,al"it ;lTt*, ?a r * *i q * t |1: * ae *J* r iN*l *
Die traditionellestrukturelleSemantikging von der Annahme aus,dasssich die Wortereiner
Spracheinnerhalb von einzelnenSachverhaltsbereichen
mosaikartigzu einem Ganzenzusammenfiigenund verschiedeneAspektedes Sachverhaltsbereichs
aufzeigen.Ein Sachverhaltsbereichlr'ie zum Beispieldie Venvandtschaftsbezeichnungena,
die Sitzmobeloder die
Schnelligkeitusw.wird sprachlichdurch eineganzeReihevon Worternfixiert,die ihren Wert
in diesem Zusammenhangerhalten. Rasch,hastig,jcih, abrupt,behrindeoderpldtzlich usw.
lassenierveilsandereMomente von schnell,,aufleuchten";.Die sprachiicheStrukturierung
der ,,Felder"kann sich von Sprachezu Spracheunterscheiden.Siekann auch innerhalb der
Geschichteeiner Spracheimmer wieder anderssern.
Die frilhere strukturelleSemantikversuchtedurch den Feldbegriffdie paradigmatischen
Zusammenhdngeim Wortschatzder Einzelsprachenzu erfassen.Siestelltesich ein System
der Bedeutungennach der Analogiedes Phonemsystemsvor, wo die Bedeutungenwie die
Phonemedurch ihre Merkmale erfasstund erkldrt werden konnen.
Die Leistungdes traditionellenstrukturellenWortfeldbegriffsliegt
(r) im VergleichverschiedenerSprachenbeziiglichder Ahnlichkeitenund Unterschiede,
die sich bei der Gliederungder Wortfeldererkennenlassen(s. dazu auch Kapitel4, Aufgaben6-7),sowie
(z) innerhalbder Geschichteder Linguistikin der F<irderungder semantischenMerkmalanalyse.
ila
:11
%.Wzx
ffiti***:"a;
m***T Wx*x*t*nry
:i,e'
g
:1'-
Die vielfachen Relationenim Wortschatz (und im mentalen Lexikon des kompetenten
Muttersprachlers)
weisendaraufhin, dassdie Bedeutungenin kleinereEinheitenzergliedert werden konnen. Man stellt doch bei der Feststellungder einzelnenRelationennot\,vendiger-weise
immer bestimmte spezifischeAspekte(: Teile,Glieder,Merkmale)der komplexen Bedeutungenin den Vordergrund:Antonyme unterscheidensich in Bezug auf
mindestensein Merkmal (zum Beispielwqrm und kalt in Bezugauf die Hohe der Temperatur),im Wortfeld,,Gewisser"
finden wir Merkmalewie [+/- rrrrssrNo] oderl+l- srrinrr
orn srnonuxc] oder [+/- ruwsrrrcH] (vgl. Fiussund See,Flussund Strom,Teichund See)6
usw.
Die Gliederungder Bedeutungenin kleinere Einheitenhat man sich zuerstim Rahmen
der strukturellenMerkmalssemantikvorgestellt.
Die Merkmalssemantikgehtdavonaus,dass
die ZusammenhdngeverschiedenerWorler bzw. bestimmter Gruppen von Wortern durch
ihre Bedeutungskomponenten
getragenwerden.Man will aisodieseKomponenten(: Merkmale) festhalten.Unter Merkmalssemantikwird in diesemSinnedie Semantikder kleinsten
Gliederder Bedeutungen,andersgesagtdie Semantikder Semeverstanden.(Sem: kleinste
distinktive Bedeutungseinheit.)Diese Ar1 Merkmalssemantikwird auch Komponentialsemantik genannt.Die Komponentialsemantikfindet ihre Fortsetzungin den theoretisch-methodologischenBestrebungen,Bedeutungenzweckseiner prdzisenDarstellungihrer komE i n e k r i t i s c h eD a r s t e l l u n gd a z u s . i m K a p i t e l, , E x k u r sD: e u t s c h eV e r w a n d t s c h a f t s b e z e i c h n u n g ienn: "L o b n e r ,S e b a s t i a n : E i n f l l h r u n g i n d i e S e m a n t l k . B e r l i n - N e w Y o r k ;W a t e r d e C r u y t e r . z o o S :t 3 6 f f.
O k s a a r , E s : S e m a n t i s c h eS t u d i e n i m S i n n b e z i r kd e r S c h n e l l i g k e i tp: l o t z l i c h ,s c h n e l lu n d i h r e S y n o n y m i k i m D e u t s c h
d e r C e g e n w a r tu n d d e s F r L i h -H, o c h . u n d S p e t m i t t e l a l t e r S
s .t o c k h o l m A
: l m q u i s t a n d W i k s e l l .r 9 5 8 .
D i e s e sW o r t f e l dw i r d a l s B e i s p i e al n a l y s i e r itn : S c h w a r z ,M o n i k a - J e a n n e t t eC h u r : S e m a n t i k .E i n A r b e i t s b u c hT. t i b i n g e n :C u n t e r N a r r .I 9 9 3 :3 9 .
164
EinweitesFeLd
Semantik:
12.LexikaLische
positionellen Regeln mit Hilfe von (formal-)logischenMethoden aufzugliedern und
aufeinanderzu beziehen.In diesem Fal1sprechenwir von semantischerDekomposition.
* . %*m**ti xx** Wxr*m atx9r W*mp* r,l* ffiti ;eLs* max:ti k
(a) Das Ziel d,erKomponentialsemantik
In der traditionellenMerkmalssemantikwurden nach dem Muster der distinktiven (: zur
klaren Gliederungnot\'vendigenund hinreichenden)phonologischenMerkmale distinktive
bindre (: zweiwertige)semantischeMerkmaleangenommen,zum Beispiell+/- errrer] o
[+/- uurtl.N] o l+/- wrterrcu] o [+/- rnwacnsrw]usw Zum Erfassender Bedeutungen
mussten auch notwendigeund hinreichendeMerkmaie gefundenwerden,eine Bedeutung
sollte im Systemder Bedeutungen(: im gegebenenwortfeld) durch die zuordnung der
Merkmale eindeutigdefinierbarsein.
/
a
(b) Das Problemder Komponentialsemantikhdngt mit dem Statusder semantischenMerkmale zusammen.In der Phonologiewar das leicht: Die Merkmale folgten aus der Artikulation oder der Akustik der Sprachlaute.Aber woher kommen die semantischenMerkmale)
Und welcheund wie viele Merkmale miissen wir wdhlen)
FolgendesBeisplelso1ldas Problem erkldrenhelfeni. Fiillen Siedie Tabelleaus (+: vorhanden,- = fehlend).Uberpriifen Sie,ob die angegebenenMerkmale notwendig und disunterschieden
tinktiv sind, d. h. ob sie ausreichen,damit die einzelnenLexembedeutungen
werden.
Sitzmiibel
nircxrxrrnNE
ARMLEHNE
cEPoLSTERT
rttn t prnsoN
Kl.avierhocker
Das Beispielweistauf die gleichenProblemehin:
(r) Die Merkmale rverdenletzten Endes willkiirlich gewlhlt, sie haben einen Ad-hocCharakter.
Tiere, Pflanzen
(z) Man muss einsehen,dassdie natiirlichen Kategorien(Gegenstdnde,
usw.) durch die Zuordnung bindrer Merkmale nicht addquatbeschriebenwerden konnen.
immer wiederbenotigenwir ganz spezifischel(riterien (zum Beispielbeim Liegestuhl,dass
seine Sitzfldchevielfach aus Textil hergestelltwird und aber nicht gepolstertist, bei denr
I(avierhocker,dasser zwar ein Hocker ist, doch eine Polsterunghat und die Hohe der Sitz'
fldchegedndertwerden kann usw.).
(3) Bei den natiirlichen Kategorienkommen wir - indem wir miihsam nach Merkmaler:
suchen- zuletzl zum Lexemselbst:LetztenEndesist ein Apfel dadurch andersa1sa1lean'
deren Friichte,dasser eben ,,apfelig"ist: Die Bestimmung der Bedeutungist zirkulir.
D a s B e l s p i egl e h t a u f B e r n a r dP o t t i e rz u r r . l c ks,. :P o t t l e rB, . :V e r su n e s d m a n t i q u em o d e r n e .I n :T r a v a u xd e L i n g u i s t i c - :
e t d e L i t t d r a t u r et 9 6 4 . z : t o 7 - t 3 7 , u n d w u r d e d a n n v i e f a c h d i s k u t i e r t .
7 .S e m a n t i s ic\ h4 e r k m2a:LDei eL e x i k a L i sDc e
i o6n5
h keo m p o s i t 1
rnd
{
zur
live
I o
darstellen,
(4) Wenn semantischeMerkmale das Mittel der Bedeutungsbeschreibung
dann geltensie als Elementeder Metasprache(der Spracheiiber die Sprache)und sie diirf:en nicht mit den Elementendes Untersuchungsgegenstandes
(niimlich der Sprachea1s
werden.Genaudas
Objektsprache,
a1sGegenstandder Semantik)unkontrolliertver-wechselt
qeschiehthier aber.
7 . S e r n a n t i s eM
h e* r k n i a l 2. s: [ } i * l e x i r a l i s e h *
n^t,^**^-;+'
ueK$fit#{-}5tt]Sn
ren
rng
der
,-1.
ia} lunr **qritf **k**:p*sitt**
Das Ziel der Dekompositionwar, zwecksder Darstellungder Bedeutungensoll'ieder Erkldrung ihrer Ro1lebei der KombinatlonvonSdtzendie BedeutungenalslogischePrddikationen
zu beschreiben.Was darunter zu verstehenist, kann durch den folgendenVergleichveranschauiichtwerden:
.t^
Ilei
'orl;^
fl5-
len
Die Darstellung der Bedeutung des Wortes Mann und.des Wortes Voter
Komponentialsemantik:
o l-wrrerrcn] O
Mann'.l+:,:.vtraN]
[+rnwecusrN]
Vater:l+luuwAN]O [- wrrnrrcn] O
l + r r w e c H s r NO
] l:::] o
Lexikalische Dekomposition:
Mar.n.: ueNN(x) (= r ist wal\I]v)
Htemteil: ELTERNTEIL
(",y) (= x ist rrrrnvrr.n von y)
Vater:vl.rrx(x,Y) = ErrrnNrrrr (x,y) & rr.reNN(x)(= xist
ETTERNTETT
von y und; ist uaivrv)
Die GroBbuchstaben
veranschaulichen,
dasses hier nicht
um Lexeme,sondernum semantischeBauelementegeht,
also um Elementeder Metasprache,in der wir iiber unser Untersuchungsobjektsprechenwollen.
oc:en
ASS
3m
itzlen
ln-
Die kompositionelleMerkmalssemantik
arbeitetmit einfachenEins-zu-Eins-Zuordnungen
= mit so genannteneinstelligenPrddikaten:Mann ist l+nurr,reN]
und Mann ist [- wrrerrcu]
und Mann ist f+rnw.cusrx], (in der Dekompositionwird das formal wie folgt dargestellt:
ueNN (x)),und will versuchen,mit einer abgeschlossenen
Mengevon Merkmalendie Bedeutungen generell zu beschreiben.Die Probleme um die Merkmalsfindung und deren
gefihrliche negativeFolgenhabenwir eben gesehen.
Die lexikalischeDekompositionarbeitetdagegenauchmit mehrstelligenPridikaten:Vater
hei8t ,Vater"von jemandemsein, formai dargestellt:varrn(x,y).Es wird also versucht,beim
Auseinanderlegen
der Bedeutungenaufdie Relationeneinzugehen,die die Bedeutungenprlgen.Verbenwie bekommen
und kaufenkonnen in der einfachenMerkmalssemantikzum Beispieldurch das Merkmal lcrcrN crro] unterschiedenwerden,aberdie Unterscheidungtrifft
nicht dasWesentliche,
was bei diesenVerbengemeinsamist: dassjemandem(dem Nehmer)
von jemandem(demGeber)ehvas(ein Ding) so oderso ermitteltwird. Genaudaswill die lexikalischeDekompositionerkliren. Dabeiwird nicht nacheinergenerellenund abgeschlossenen
Semlistegestrebt,man will nicht ,,alleLexeme"in ihre ,,kleinsten"Bauelemente
zerlegen(dass
dasauchnicht moglich ist, habenwir auchgesehen,s. oben,Aufgabe6).
Die lexikalischeDekompositionhat wdhrendihrer Geschichteverschiedene
Arten formaler Reprdsentationsmdglichkeiten
ausgearbeitet.Besondersdie relationalen Substantive
(Vater,Enkel,Sohnusw.)und die Verben,die mehrere,im Satzvon ihnen abhSngigeGlieder
haben konnen, lassensich aufdiese Art leichter handhaben.
EinweitesFeLd
Semantik:
X66 lz. LexikaLische
Zum Beispiel:
Verb mit einem Argument:
schlafen:
SCHLAFEN(x)
mit
einer
komplizierterenBedeutungsstruktur:
Argumenten
und
Verb mit zwei
( p ,w E R D E N ( yw
, ACu(y)))
w e c k e nT'U
. N ( x , p )& ( V E R U R S A C H E N
p u,'eistganz aligemeinauf eine verbalePrddikationhin
rt ?* r :,*t't * qx n
l.li1 * *.r.t:rr ; * ta't,* t: i *'r.t:n:.* q t;: x11.a
Das zunehmendeInteressean mentalen Prozessenfuhrte auch im Bereichder Dekompoder BedeuReprdsentation
sition dazu,dassman nicht mehr von der (logisch-)semantischen
die Struktureletungen gesprochenhat, sondernvon einer konzeptuellenReprAsentation:
mente (wieTUN oderVERURSACHENusw.)solltenalselementarekonzeptueileStr-ukturen
aufgedecktund festgehaltenwerden. Dies fuhrte in letzter Konsequenzdazu, dass man
mentalen Bausteinen(sogenanntensemantischenPrimisogareine Listevon r-rniversellen
t i v e n) z u s a m m e n z u s t e l rl e nr s u c h t e . q
Dle strukturelle Merkmalssemantikwollte die Merkmale a1stheoretischeKonstrukte
betrachten,und zwara1selementareI(omponenten,mit derenHilfe die semantischenStrukliickenlos ergriffen werden soilund Bedeutungsbeziehungen)
turen (Lexembedeutungen
die
Frage
nach der kognitiven Relevanz
erhebt
sich
aber
ten. In den kognitiven Semantiken
der Merkmale,also danach,(r) ob die N{erkmale(oderein Setvon grundlegendensemantischenMerkmalen,zum Beispieldie so genanntenuniversellensemantischenPrimitive)
sind und (z) ob wir beim Denkenund beim Verstehen
universellementaleErscheinungen
mobilisieren.Genaudaskonnenjedochdie Semantatsachlich
eine Art ,,Merkmalswissen"
untertiken nicht nachneisen.Einerseitsscheinendie Merkmalezwar auchpsychologisch
r,'n'ir
mit
der
semantische
mauert zu sein (vg1.dazu zum Beispieldie Selbstverstdndlichkeit,
- andererseitsrvird mit Recht
Relatlonenwie Synonymieoder Hyponymie usw.festl.ralten)
auf eine langwiebezweifelt.dasswir uns im natiirlichen,blitzschneilenVerstehensprozess
verlassen
wiirden.
rlge,,Merkmalanalyse"
&. *rr*t*tryp*m
/
a
{ r a*rt
{ ;} l"it:* t:r',t};:i.*:.1'r:
Foigenderspa8hafteText enthdlt eine Pointe, die fur die Semantikenein zu erkldrende-s
Problemdarstellt:Wiesoentstehthier eine Pointel Warum lachenwir dariiberl
Herr: Sagen Siema.L,rvaswar denn das da drau$en fur ein Saugetter,auf das ich soebenstief ?
Dame: Das war eine Katze.
graue Katze.
Herr: Da: wql aber eine sch.one
ja
Katze!
war
attclt
MEINE
Dame: Dss
l l a r r : S o ,S v h a b a e i n r K a l z e ?
Dame: J a , ich habe eine Katze! Aber nun mal was ganz anderes- wie geht eseigentlich lhrer Katze?
Herr: Ich hab ja gar keine Katze.
Datne: Wiesodenn nicht? Als ich nettlich bei Ihnen war. da lag doch eine Katze am Ofen und schnunle.
Herr: Daskenn nicht sein.ich habewohl einen Ofen,aber keineKa'tze.
3
D r e it y p i s c h eR i c h t u n g e nd e r D e k o m p o s i t i o nw e r d e nv o n S e b s t i a nL o b n e rv o r g e s t el t u n d v e r g l i c h e nd: i e d e k o m p c
S e m a n t i kv o n R a yl a c k e n d o f f u n dd l e n a t u r l l c h es e m a n t i s c h :
s i t o n a l e S e m a n t i kv o n D a v d D o w t y ,d i e k o n z e p t u e l l e
P r i m i t i v e v) o n A n n a W i e r z b i c k aI.n : L o b n e r ,S e b a s t i a nS: e m a n t i k .E i n eE l n f i . i h r u r g
M e t a s p r a c h e( d r es e m a n t r s c h e n
B e ' l n - \ e u \ o r . : W a t e r d e C " J i t e ' Y e 4 . > o o 3 :2 . 5 - 2 2 7 .
B. Prototypen157
konnen, ob das, wts dq
Dome: Aber da lag doch eine Katze - ich btn doch ntcht bldd! Ich werde doch wohl noch unterscl'teiden
am Ofen lag und schnunle, eine Ka.tzewal oder ein Staubsauger!
Herr: Aber ich habe keinen Stawbsauger!
Dame: AIsoschdn,eswar also eine Kqtze.
Herr: Nein, eswar ein Kater!
(Ztttertfrei nach: Hetnz Erhardt: Eine schdnegratLeKatze)
pi*al:l*t
l.*j Tun * *qr itf Yrr:t,":ty
Nennen Sie ohne langenachzudenken- einen Begriff,der Ihnen aufGrund der folgenden
Eigenschaftenspontaneinfdllt. SchreibenSie lhre Losungin die entsprechendeRubrik der
in der Gruppe.
Tabe1le.
VergleichenSiedann Ihre Ergebnisse
einenNamen.
Gesucht
wird ein Haustier.Esha.tmeistens
Gesuchtwird etn Fahrzeug.
Gesuchtwtrd etnp.ej4ngs;t14:k
Der Gedankeder Prototypikalitdtstammt aus der Psychologierund hdngt mit einer Beobachtung zusammen, wie sie auch die obigen Aufgaben veranschaulichenkonnen. Auch
Losungeneingefallensind, gibt es in ihrer Wahl doch
rvennden Gefragtenr-rnterschiedliche
bestimmteu'ichtigeAhnlichkeiten.Wir denkenbeim Haustiereher an den Hund als an die
Kuh, beim Fahrzeugvielleicht
an dasAuto oder an das Fahrrad,aberkaum an die Rolitreppe
bestimmt nicht an die Badehoseoder an dle Bauchbinde.Das ps1'und beim Klei.dungssti.Lck
r ea r a ni s t F o l g e n d e s :
c h o l o g i s cA
h r r s w e r t b ad
(r) UnsereKonzepte(: Begriffe)sind ,,gewichtet":Innerhalb bestimmter l(ategorienkonzeptegibt es Einzelbegriffe,die fur uns die Kategorievor al1emund aufs stdrkstevertreten,
das sind die Prototypen,und es gibt auch peripheraleBegriffe, die eventuellauch in eine
andereKategorieeingereihtwerden konnten, weil sie dem Prototyp,aus welchenGriinden
auch immer, weniger dhnllch sind. Ein Prototypvon Fahrzeugist das Auto oder die Bahn Fahrzeugist die Rolltreppeoderdas Skateboard.
ein,,peripherales"
(z) Die Grenzender I(ategorlensind unscharf:die Avocadobefrndetcirh z,rm Reicniel
auf einem ,,Niemandsland"zu'ischenGemiiseund Obst.
sind die Ubergdngezu den Bedeutungen
von benachbarten
(3)Innerhalbder I(ategorien
Ausdriickengraduell:ein Rotkehlchenist noch ein Protof p von Vogel,weitere Vogelarten
wie der Uhu, das Huhn, der Strau8 und der Pinguin entfernen sich immer mehr von dem
K e r n b e r e i cdhe s B e g r i f f s .
{ r,} * * ;: t*, et *.q * Tse tj ry t * * ;*:,'ts* t.:* r}r t::l,r:
Psychologenwo11enBeweisefur die Annahme liefern. dassunsere Konzeptein verschieden e n S t u f e ni o n Z u s a m m e n h a n g e
gn
e o r d n est i n d .E sg i b t n i c h te i n l a c hn u r . . s p e z i f i s c h e '
- Blumel,sondern
Begriffe(zum BeispielPJlanze
und wenigerspezifische(ubergreifende)
es gibt Basiskategorien(Blumelund dariiber hinaus konnen lr'ir eventuelliibergeordnete
(PJlanze)
oderuntergeordnete
(Studentenblume,Tulpeusui)
Stufenunterscheiden.
Die Basiskategorie
vertritt die Ebeneder einfachstenund grundlegendstenl(onzepte.Was
bedeutetdaseigentlich)Auf dieseFrageu'ird in der Psvchologiemit der besonderenLeistung
geantwortet:
der Basiskategorie
A s B e g ' , j " d e d e r < a t e g o ' r eD r o t o t y pg i l t E l e a r o r H e i d e r l s o i t e ' -
Rosch\ vgl : Hsiisr (=Qe56f\ f eano': Foca
c 6 l s r s . s r 5 a r d t l ' e d e v e l o p m e r t o f c o l o r r a - e s . l n : D e v e o p r e r t a l P s . c l ^ o o g y t g / 1 . ^ : ^ 4R7o-sac| h
t :E l e a r o
y .o n d o r : A c a d e r i c P ' e s s .r 9 7 7
l - u r a n c a t e g o r r z aot n . n : W o r e r . \ e l . l L d . l S t u d i e si n c r o s s . c ; l t u r apl s r c l - o 1 o g L
r -.4q.
/
a
1 6 8 t Z . L e x i k a L i s cSheem a n t i E
k :i nw e i t e sF e L d
(r) In unsererI(ommunikationund Kognitionhabenw-ires am hdufigstenrnit den Basiskategorienzu tun (Wie vielkostendieApfel(nicht die Starking-Apfel):
Habenwir genugStiihle
Err.r'achsene
befi;,r die Griste(nicht Thonetstihle);Ist dasIhre lhtze? (nicht Ihr Kater)r-rsu'.).
nennen die Gegenstdnde
spontanmit diesenAusdrilcken,I(nder lernen die Namen der
Cegenstdnde
meistensebenfallsauf dieserAbstraktionsstufe.
(z) Fiir die Begriffeauf dieserStufegibt es ein fiir die I(ognitionsehrvorteiihaftesGleichgewichtzwischendem Informationsgehalt
(: dieAnzahlderbestimmendenMerkmale)und
der Okonomie (: die Hen'orhebungder fiir die Unterscheidungder I(ategorienwichtigen
Merkmale).,,Mobelstirck"sagtoft zu wenig, ,fhonetstuhl" ist in den meisten Situationenzu
spezifisch.
( 3 )W e l c h eK o n z e p tael s B a s i s[ r r n l < l i o n i e r e
hn
d .n g tn a t u r l i c hi o n d e n E r [ a h r u n g edne r
Menschenln der jen'el1igenl(ultur und Zivilisationab.
* . * r* l.*t"d* r:.n%* ffl&tit i'k * * * r ffi*: *rcx{xx* mxrzYikV
Der Gedankeder Prototypikalitdtzwangdie Forschungdazu,den l(ategorie-Begriff,
auf dem
die Lehrevon den semantischenMerkmalenbasiert,zu iiberdenken,aberdabeikam esdann
auch zu einer l(ritik der Prototypentheorie,
die fur die Semantikvor allem in drei Punkten
besondersfolgenschu,erwar.'o
**r'f.t:qe'n*r:qk*:r";*xtt:*,:r/.et*q*r't*
i;j) l):,xl;.t:,1:.:t1.';:t1:,:;.,,
Die Zugehorigkeitzu einer I(ategoriemuss auch in einer Prototypensemantikauf Grund
bestimmterEigenschaften
funktlonieren.Die Gliedergehorenzu einer Kategorie,indem sie
dem Prototypmehr oder weniger iihnlich slnd. Dazu miisste man allerdingsden Prototyp
so spezifizieren,
dassman sich beim Vergleichenan ihn haltenkannl Man mag dabeizum
Beispielvon der bestimmendenGestalt,von der Funktion usw. ausgehen.Fahrzeugehaben
meistensRdder,man kann sie mit Motoren oder mit der eigenenMuskelkraftbewegenusrn,.
Der Bus,dasFahrradund der Rollersind in diesem SinneFahrzeuge.
Aberob der Rollernicht
eherzur l(ategorieSpielzeuggehoren
solltewi e dasDreiradoderdasSchaukelpferdl
Oder eben
zur I(ategorieSportgerate
wie die Inliner oder das Skateboard?
Welcheund wie viele Eigen.
schaftensind bei der Feststellungder Zugehdrigkeft(= d"r Ahnlichkeit mit dem Prototyp)
relevantl Und mit welchem Prototypwollen wir die jeweiligen Kategoriengliedervergleichenl Die Prototypensemantik
kann dem Problem der Feststellungder bestimmenden
prototypischen
Eigenschaften
(sprlchMerkmale!)nicht entkommen.Man kann zwar von
Protofvpenals besten Beispielenfiir eine Kategoriereden (in Verbindung auch mit del
Basiskategorien
und Basisausdriicken.
Dies kann auch firr den Fremdsprachenunterricii,
einen wichtigen Ausgangspr-rnkt
beim Erw'erbdes Lexikonsdarstellen!),abereine Kategonsierung auf Grund der Ahnlichkeit mit einem Protowpist infolge der Unmenge der mogl:chen Ahnlichkeiten praktischkaum durchfuhrbar.
(:rarit".tt}"I*:;i
,:1:.,,.ii1t
*:* /,t;v,:i:i:r:{}i.t:11
il.:') 1.'''"'t
Ein weiteresProblemhdngt mit der graduellenZugehorigkeitzu einer Kategoriezusammer.
Die einzelnenGliedereiner Kategoriesind demnachentwederhundertprozentige
Gliedr
e rb. e rw i e s o l l m a n s i c hd a s l i i r c
{ : P r o t o r y p e n )o- d e re b e nu e n i g e r. . w e r t u o l l e ' G l i e d A
Semantikvorstellen)Die Avocadoist kein hundertprozentigerVertretervon Obst,aberr,re: :
in einem Fachtextdariiberseschriebenwird, kann sie ohne weiteresa1sObst bestinr::.
A u s f t j h ri c h d a z u s . d a s K a p i t e , , B e d e u t u n g
u n d K o g n i t i o n "i n : L o b n e r S
, e b a s t i a nS: e m a n t i k E
. i n eE i n f i ] h r u n gB. :
N e w Y o r k :W a t e r d e C r u y t e r . z o o 3 : 2 5 4 - 3 t t .
fu
7t
\\
S
9 .P r o t o t y p e n s e m
o 0a enirti iek' < - : . . . = - , - : :. ' - a t
werden,und dann ist sie ebenein hundertprozentigesObst,kein ,,halbes"usw.r'Die Abstufung in der Merkmalsstrukturder Bedeutunggeht nicht notwendig damit einher,dassdie
ZugehOrigkeitzu einer Kategorie,,graduell"wird und ins Wanken kommt, im Gegenteil.
Wenn die Zugehorigkeitzu einer Kategoriea1sunsicher wahrgenommenwird, stehender
Sprachedie entsprechendenMittel zu Ver{tigung,um dieseUnsicherheiteindeutig(und gar
nicht unsicherl)zum Ausdruckzu brinsen.
t. Das tstbeinaheein Storch,nur di.eFliigelfehlen.
z. Losegesagtist dashier ein Zqun.
j. Daswtrdjetzt dein Stuhlsein,dassiehtja fast wle ein Stuhlaus und sitzenkann man auch
darauf.
4. Eigentlichist daseineganzguteGabel.
gelblichschimmertdasdoch.
5. lch wtirdenicht sagen,dassdasgelbist,aberirgendwte
Form.
6. Eshandel.t
sichhier zwar nr.chtum einenKreis.abertmmerhinum einekreisahnliche
(: metaphorischaus ,,Hecke").
Sprachenverfugen iiber so genannte ,,Heckenausdri.icke"
DieseAusdriickeweisen eindeutig darauf hin, dasses sich im Falledes genanntenGegenstandesum ein Exemplarhandelt,dasden stabilisiertenMerkmalender Gattungnicht ganz
entspricht.
{r } tr{*nr:* n Yral*6*ri**E{ **:e* il fi!.ha rt 5*i * ?
Genausofragwiirdig ist fiir eine Semantiktheorienun auch dasdritte typischeKriterium der
Zwar sind die BedeutungenflexiPrototypentheorie:
die Unschdrfeder Kategoriengrenzen.
bel (sie mtissen es sein, wie kbnnte man sonst die Unendiichkeit der Welt durch die sich
wiederholendensprachlichenZeichen erfassenl;,aber die Flexibilitiit bedeutetnicht die
Verschwommenheitdes Ausdrucks. Die Bedeutung von ,gro8' wird dadurch nicht verschwommen,ob wir von einem grof(en Floh oder von einem groBen Elefantensprechenaber natiirlich ist sie kontextabhdngig."Die Semantikwill die FiexibilitStder Bedeutungen
und der jeweiligen,
durch die Unterscheidungder lexikallschen(Ausdrucks-)Bedeutung
Au8erungsbedeutung(vg1.auch Kapitei4, Aufgabe8) in den Griffkriekontextabhdngigen
gen. Die modernen (strukturellenund/oder konzeptuellen)Semantikenarbeitendaran,die
Bedeutungenin ihrer Standhaftigkeitund zugieichin ihrer Flexibilitdtzu ergreifen.
S . a u c h L r j b n e ra, . a . O . 2 7 8 .
A u s f l , i h r l i c hd a z u s . d i e A r g u m e n t a t r o nv o n L o b n e r a . a . O . 2 8 5 - 2 9 8 .
E
/
a
F i n d e nS i ed i eA u s d r u c k s m o g l i c h k ed
i teern
U n s i c h e r h ei ni td e n
neben
s t e h end en
Beispielen.
k :i nw e i t e sF e L d
t 7 A t z . L e x i k a L i s cSheem a n t i E
'**xikxLi*r.**
Yz{z
wffit*%{*L*
S*mantry*x
Die Untersuchung der Wortbedeutungenfangt im Allgemeinen damit an, dassman die Reiationender Bedeutungen zueinanderfesthilt. Allgemein bekannteBegriffe sind
zum Beispieldie Synonyrnieoderdie Antonymie, sogardie
Lexikographiebeschiiftigtsich mit ihnen. Davon zeugen
zahlreicheSynonymworterbiicheroderauch Sammlungen
Die grundlegenden
von ,,Worternund Gegenwcirtern".'l
Relationenlassensich in den Kategoriender Logik erfas(Synsen:Dassind die Gleichheitund die Verschiedenheit
und
onymie und Inkompatibilitet),die GegensStzlichkeit
die Widerspriichlichkeit (Antonymie und Kontradiktion)
sowie die Uber- und Unterordnung (Hiponymie und Hyperonymie).In der natiirlichenSprache
(a) kniipfen sich aber auch weitere Eigenti-imlichkeiten
von besonderersprachlicherRelevanzan die erwdhnten,
gut definierbarenRelationenund andererseits
(b) finden wir auch weitere, iiber die obigen, logischen
RelationenhinausweisendeRelationen,die mit unserer
Erfahrung und mit unserem enzyklopddischenWissen
ihre kogzusammenhlngen und im Verstehensprozess
nitive Relevanzhaben.
Zu (al: Weitere Eigentiimlichkeiten
Die grundlegendenRelationenzeigeninteressanteEigenttimlichkeiten, die iiber ihre Definition hinausweisen.So
aber trotzdemnie
sind Synonymezwar gleichbedeutend,
oderfast nie ganzgleich,entwederinfolge ihrer Konnotationen odereinfachdeshalb,weil die Zeichender Spracheunterspezifizierlsind und ihre aktuellen Bedeutungendurch
konzeptuelleVerfahrenim ieweiligenKontexterhalten.Antonymeund kontradiktorischeAdjektivezeichnensichdurch
das linguistischeFakrumaus, dassnur die antonymenAd- schoner).
jektivegesteigert
Wennes
werdenkonnen(schdn
nicht
Adjektivegeht,ist die Steigerung
um kontradiktorische
moglich(tot:'toter\. DieErkldrungliegtaufderHand:Wenn
gegebensind,kann man auch
keineskalarenMoglichkeiten
Komparanicht von einer ,,mittleren"Stufe(Vergleichsstule.
sprechen.
tiv) odereinerHochststufe(Superlativ)
Zu (bl: WeitereRelationen
Eineausder Alltagserfahrungstammende,fiir die Aspekte der Begriffsbildungund der Kommunikationrelevante
semanfischeRelationist die Meronymie (Elefont- Riissel',
Tasse- Henkel usw.). Die Alltagspraxis fuhrt auch zum
Zustandekommender so genanntenkonversenAusdrucke wie mteten- vermietenusw Die neueren,an Fragen
desVerstehens(unter anderemauch desTextverstehens)
interessiertenSemantikenentdeckennoch weitere,men'
tal begrilndeteZusammenhdnge.Die Framesund Scripts
sind mentale Bereiche,deren ElementeeinandergegenWissen
seitigaktivierenkrtnnen.Unser enzyldopddisches
durch die Alltagserfahrungbegrtinist in verschiedenen,
detenRahmengeordnet.Deshalbverstehenwir dasWort
Fruu unler dem Einfluss von Bilhne und Beifallsofort a1s
,schauspielerin',vg1.das folgendeBeispiel:Die Frau auf
entgegen.'a
Beifullstrahlend'
der Bilhnenahm dentosenden
Innerhalb der Untersuchungder doppelten- paradigmatischen und syntagmalischen- Struktur der Sprache
fuhrt die strukturelle Semantikforschung die Begrifle
Wodfeld und Kollokationein. Die Glieder einesWortfeldes gehorenzur gleichenWortklasse:Siesind Substantlvewie Bach,Fluss,Strom,Rinnsal,Kanalusw.oderAdjektive wie schlau,klug, listi.g,wetse,tnckretch,erfahrenusw.
und
reden,stottern,flilst'emusw.
oderVerbenwte sprechen,
bilden lexikalischeParadigmen.Die Kollokationensind
im Lexikon gespeicherte(: lerikalisierte) Zusammenfugungsmdglichkeitenwie starkerKffie, starkeBrille- aber
nichl.'t starkerPaprika (wie das zum Beispiel im Ungarischen genannt wird, sondern nur scharferPaprika) und
nicht r'starkeWaltrung(sondern hafte Wrihrung\usw. Die
I(ollokationenbilden lexikalischeSyntagmen.
TrotzdervieientheoretischenProbleme,die vor allem mit
der ZufSlligkeit der Gliederung der einzelnen Sachverhaltsbereichein Wortfelderzusammenhdngen,spieltder
strukhrrelie Begriff Wortfeld (mit unterschiedlichen Inhalten)in der Semantikim zwanzigstenJahrhundertvon
den dreil3igerjahren an eine nicht ganz unwichtige Rolle,
und zwar in zweierlei Hinsicht: unter dem Aspekt der
sprachlichenRelativitdtund der semantischenMerkmale.
Worlfelder erschelnenimmer wieder in der Diskussion
iiber die sprachlicheRelativitSt.Sehrvereinfachtformuliert, geht es dabei um folgende Fragen:Die einzelnen
Sprachen scheinen die Erfahrungen der ieweiiigen
Sprachgemeinschaftin unterschiedlich gegliederten
. i n eS a m m l u n gv o n W o r t p a a r e nz u m s p r z
Z u m B e i s p i e lA: g r i c o l aC
, h r i s t i a n eu . E r h a r d . : W o r t eur n d C e g e n w o r t e rA. n t o n y m ed e r d e u t s c h e nS p r a c h e E
: i b i o g r a p h i s c h e lsn s t l t u t .r 9 7 9 . ( 2 . A u f l . )
r e g e n s e t z eL. e i p z i g B
l i c h e nA u s d r u c kd a l e k ts c h e r u n d l o g i s c h e C
C h u r : S e m a n t i k .E i n A r b e i t s b u c hT. L i b i n g e nC: u n t e r N a r r 1 9 9 3 : 2 9 .
, o n i k a- J e a n n e t t e
Z u m B e i s p i e sl . S c h w a r z M
-
.
-
"
*
-
-
-
_
-
*
.
.
n
i
F
'
I
n
'
.
.
"
.
-
.
'
.
.
.
"
.
'
.
Z u s a m m e n f a s s1u, V
n g1
"t
m
ti3n
rs)
)ts
3n
)rt
rls
I
"f
:f^
IC
:ltikrd
rd
er
rd
'ie
nt
lrer
)n
te,
te.
)n
uln
ln
Wortfeldern zu flxieren. Inwiefern (wenn iiberhaupt) bestimmen nun dieseWortfelderdasDenkender jeweiligen
Sprachgemeinschaftl
Wenn im Deutschenunter,,Tanne"
efwasanderesverstandenwird a1szum Beispielim Ungarischen(dasUngarischekennt fur Tanne,Kiefer,Larche
usw nur ein Wort), kann man dann nicht etwa den Verdacht hegen,dassein Ungar bei dem Satz,,lch habe im
Carten zwei Tannen"an etwasanderesdenkt als was ern
Deutscher unwillkiirlich mitdenkt und ausdriicken will
(und muss)) Unter sprachpraktischem
Aspektfuhrt diese
Frage zum Problem der Uberseizbarkeit.Davon, dass
Ubersetzenmoglich ist, krinnenwir uns im Alltag immer
wieder iiberzeugen.DassUbersetzennicht unproblematisch ist, wissen alle, die sich mit einer Fremdsprache
intensiverbeschdftigen.Die Wortfelderkonnen in dieser
Hinsicht gute praktische Mittel fur den Vergleich der
Sprachenund dadurch fiir die didaktisch konzipierte
F r e m d s p r a c h e n v ei H
rm
l u ng a n b i e t e n .
Wortfelderwerden nach bestimmten Merkmaien geordnet. Die Probleme der strukturellen Wortfeidtheorie
machtendie Semantikforschungauf die Problematikder
semantischenMerkmale aufmerksam.
Die Merkmalssemantikenversuchendie Bedeutungenin
kleinere Einheiten (Seme,Merkmale) zu gliedern. Mag
der Gedanke,dassdie BedeutungenauskleinerensemantischenSegmentenbestehen,noch so plausibelsein (man
denke nur daran,dassdie erwdhntenRelationenwie die
Synonymeoder die Antonyme usw. immer auf Grund
bestimmter gemeinsamerBedeutungsmerkmalefestgestellt werden), die Feststellungder Merkmale selbstist
gar nicht unproblematisch.Nach ihrem Statuswerden
die Merkmale enfweder als theoretische Konstrukte verstanden,mit derenHilfe die Bedeutungenund ihre Relationen systematischdargestelltrn'erdensoilen,oder man
will sie a1sreale mentale Faktenauffassen.Die wissenschaftlicheDiskussiondartiber ist nicht abgeschiossen.
In beiden Fd1lenerhebtsich die Frage,woher und welche
Merkmale wir anzunehmenhaben. Es gibt viele nattrrliche Sachverhaltsbereiche
(zum Beispieldie Gegenstdnde,
die Tiereusw.),bei denendie mit distinktivenMerkmalen
arbeitendeMerkmalssemantikscheiternmuss, weil das
distinktiveMerkmai letzten EndesdaseinmaiigeSpezifikum desGegenstandes
ist (derApfel ist ,,apfe1ig"
und der
Tiger ist ,,tigerisch"usw.).Das bedeutetaber nicht, dass
die Merkmalssemantikgar nicht brauchbarw5re. In den
modernen, an den Fragender Kognition interessierten
Semantikenwerden Wortfelder durch sprachlich und kognitiv begriindbareMerkmaleerfasst.(Ein beliebtesThema ist u. a. das Worrfeld der Dimensionsadjektivewie
groJl- klein,dick- diinn uswlt) Bei anderenWortfeldern,
zum Beispielbei den Verben,kann die so genanntelexikalische Dekompositiongute Dienste leisten. Darunter
wird eine mit formaien Methoden verbundeneDarstellung der Bedeutungverstanden,wo ein Ausdruckalseine
Summe von logischenPrddikatlonenaufgezeigtwird.
Die Kognifionswissenschaft
und die kognitive Psychologie
haben im letzten Drittel des zwanzigsten|ahrhundertsdie
linguistischeSemantikforschung
um interessanteDaten,
Informationenund Theorienbereichert.Innerhalb der kognitiven Psychologie
hattedie Entdeckungder Prototlpikalitdt
eine gro8e Wirkung auch auf die semantischeForschung
ausgei.ibt.Die kognitive Semantikhat den Begriff Prototyp
aufgegriflenund vieifachproblematisiert.Die Prototypenals
besteBelspielelur eine Kategorieund das Faktum,dassinnerhalb der Kategorieneine abgestufteMerkmalsstruktur
angenommenwerdenkann,sind Entdeckungen,
die die Semantik und die Lexikographiebefruchtenkdnnen. Die Prototypentheoriehat die Sprachwissenscha{l
zu neueren Forschungenangespornt,aber sie hat mit vielen ungelosten
theoretischen
Problemen
zu ringen.
In der Geschichteder Semantikspieltedie Zwei-EbenenSemantikvon Manfred Bierwisch'6und seinenMitarbeitern
einebestimmendwichtigeRol1e.
VielemoderneRichtungen
tretenmehr oderwenigerbewusstin ihre Fu3stapfen.Die
zwei Ebenen- die sprachlicheund die kognitive- besdmmen dieseForschungin zr,veifacher
Weise.
Einerseitsgeht es darum, die Bedeutungenin dem Lexikon (: svsl. Ebene:lexikalischeBedeutung,festgehalten
durch Merkmaleoderdurch lexikalischeDekomposition)
und im jeweiligen Kontext (: zweite Ebene:kontextuell
beeinflussteBedeutung)miteinander zu konfrontieren.
Die lexikalischeBedeutungist immer unterspezifiziert,
der jeweilige Kontext kann die lexikaiischeBedeutung
anreichern, ergdnzenund spezifizieren.Dadurch 13sst
sich die fur die Spracheallgemein fypische Polysemie
erfassen(vg1.Kapitel 4). Hier kommt es zum zweiten
Sinn der zwei Ebenen.Die kontextuelleAnreicherung,
die eine sprachlichrelevanteErscheinungist, lisst sich
ln
V g . i n : B i e r w i s c hM
, anfred
ach.
E w ad L a n g ( e d s . ) :C r a m m a t i s c h eu n d k o n z e p t u eel A s p e k t ev o n D i m e n s i o n s a d l e k t i v e B
ne
. r i n : A k a d e m i e - V e rrl 9. 8 7 .
B i e r w l s c hM
, a n f r e d :S e m a n t i s c h eu n d k o n z e p t u el e R e p r a s e n t a t i oine x i k ai s c h e rE l n h e i t e n I. n : R u 2 i d k aR
, . - W M o t s c h ( e d s ) .U n t e r s u c h u n g e n
zur Se
m a n t i k .B e r l i n :A k a d e m i e - V e rr.9 8 3 : 6 t - r o o ; B e r w i s c h ,M a n f r e d- E w a i dL a n g ( e d s ) :C r a m m a t i s c h eu n d k o n z e p t u e l i A
e s p e k t ev o n D i m e n s i o n s a d j e k t .
v e n . B e r l i n :A k a d e m i e - V e rrl 9. 8 7 .
k :i nw e i t e sF e l d
7 7 2 t z . L e x i k a [ i s cSheem a n t i E
nicht mehr durch linguistische, sondern durch konzeptuelle (mentale, psychische)Verfahren erkliren. An die
erstelinguistische Ebeneder Untersuchung schlie8t sich
also eine zweite konzeptuelle Ebene an. Die Bedeutung
von Buchin den KontextenDas Buchlieglaufdem Tisch
entstehtdurch konzepund DasBuchwarsehrinteressant
tuelle Verschiebungzwischender Bedeutung,Werk'und
der daraus folgenden Bedeutung ,Gegenstandals Trlger
desWerkes'.Das Problemist dann allerdings,wie wir die
unterspezifizierten Grundbedeutungenangebenund die
M<iglichkeitender Anreicherung definieren und systematisch zusammenlassenkonnen.
Wenn in der Semantik auch der Kontext erscheint, und
dies ist wohl nicht zu vermeiden, dann kommt es immerhin auch zu einer weiteren, schwierigen Frage. In dem
Kontext werden ndmlich immer wieder auch solche Bedeutungen mit verstanden, die sprachlich nicht ausgedri.ickt und semantisch nicht mehr erklirbar sind. Ein
Beispieidafur konnte die im Kapitei ir zitierte Strophevon
Christian Morgenstern (vondemgro$enElefonten,der im-
,7
mer so macht,hin und her\ und eigentlich auch die ganze
Problematik der Deixis darstellen. Einen Shnlichen, viel
diskutierten Fall vertreten u. a. die so genannten faktiven
Auf der Ebene der
Verben, wie bed.auemodet vergessen
Lexembedeutungscheinensie genau so erfassbarund beschreibbarzu sein, wie die Verben behauptenodet denken,
aber sobald sie im Kontext erscheinen,weisen sie eine
ganz besondereEigenschaftauf: Das, was bedauertodet
wird, gilt als Faktum (: ist wahr), im Gegensatz
vergessen
zu dem, was behauptetoder gedacLttwird, von dem wir
nicht wissen, ob das nun wahr ist oder nichl Yg7.Peter
war. (: Er war
bedauerte,
dasser im KonzertnicLttanwesend.
sie
d'awar.(:War
d'ass
\nnoyehauptete,
nicht anwesend.\dasssiedenAusie wirklich dal) Oder: Anna hqt vergessen,
gesteckthatte. toschlilsselin die Tqscheihrer Regenjacke
wa.hr.'7
Peterdachte,dassAnna mi.tdernAuto unterwegs
Die ndchste Frageist also: wie soll, wie kann die Sprachwissenschaft die mitgeteilten, aber nicht "gesagten" Inhalte beschreibenund erklSrenl Das ist das Thema des
folgendenKapitels.
D i e f a k t i v e n V e r b e n s t e l l e n e i n P r o b l e m d a r , d a s u n t e r d e m B e g r i f f P r i i s u p p o s i t i o n b e h a n d e l t w i r d . SL.edvai zn us :o n , S t e p h e n CP. :r a g m a t i kl n s D e u : : :
: i e m e y e r .t g g o : t 6 9 ' 2 2 6 .
L i b e r s e t z vt o n U r s u l a F r i e s .T L ] b i n g e n N
33. ffimskesaffteaNrxd
das
Mitqet*ilte
t
ITTZC
viel
iven
der
I beken,
31ne
lder
salz
wir
)eter
war
War
Au-
Indes
&r&
* i . r
r
o l
WorLeseienttberfltissig?
Und wo brcichtenlan unter,wqszwischenden
Wortensteht?
(StanislawferzyLec)'
3. **:'FxLL
d*r *eiktika
DelktischeWorter stellenfur die Semantikvon vornhereinein Problemdar (vgl.auch IGpite1rr,Aufgabe71.Zwar verfigen sieirber eine spezifischeBedeutung,die mit dem bekannten
.,Hier-fetzt-lch"-Origo,
alsomit dem AspektdesjeweiligenSprechers
zusammenhingtund
allgemeinparaphrasiertwerden kann. Doch kann die Paraphrase(zum Beispiel:r.ulrbedeuteI: ,derSprecher
und nochjemand,dener mit einbezieht')die Bedeutungin vielen Fdllennicht
einmal annihernd erfassen.in der Deixis spielen dariiber hinaus - und mit besonderer
Bedeutung- auch weiterewichtige Kenntnisseeine Roile.Das sind (a) unser enzyklopiidischesWissenin Verbindungmit den Dingen,von denen gesprochenwird, (b) die Kenntnis
liber die jeweiligeRedesituationund (c) unser Wissenuber den jeweiligenTextzusammenhang oder gar iiber die Textsortesowiei-iberiibliche Ausdrucksformen.
I
a
GebenSieden Referentendes Pronomens,,u'ir"in den folgendenBeispielenan. Wasmiissen wir wissen,um das Pronomeneindeutlginterpretierenzu kcjnnen)
Die Referenzvon ,,wir"
t. Wollenwir wetten,dasswir in dennachstenOI,-mptschen
Spielenzweimalsoviel Gold.gewinnenwerden?
z. Im Lebenwerdenwir zu allerleifreiwilligenHandlungen
gezwungen
... (nacheinemAphorismus
von Stanislaw
Jerzy
Lec)
j. Undjetzt essen
wir nochetn Lffilchen von di.esem
feinen
Grie$brei!
4. Wir, Kqiserund Konigder Monarchieund ihrer Lander,
wollenimmer nur dasBesIefhr unsereVdlker.
Deiktika haben einerseitseine wortliche Bedeutung.Andererseitsstellt diesewortliche Bedeutung nur die Grundlagedar, auf der eine genauere,von der jeweiligen Situation der
Au8erung abhiingigeReferenzfestzulegenist. Die Forschungzu Deiktika bietet damit die
L e c , S t a n i s l a wl e r z y : S i i m t l i c h e u n f r i s i e r t eC e d a n k e n . H e r a u s g e g e b e nu n d a u s d e m P o l n i s c h e nL . i b e r t r a g evno n K a r l
D e d e c i u s . M L . i n c h e n- W i e n : C a r l H a n s e r V e r i a g .1 9 9 6 r : 6 0 .
174
unddasivlitgeteiLte
lZ. DasGesagte
Moglichkeit einer ArbeitsteilungzwischenSemantikund Pragmatik.Die Semantikrichtet
ihr Augenmerk auf die Bedeutungder Sdtze,die sich aus den Bedeutungender Elemente
des Satzesund aus den Regelnihrer Zusammenfugungergibt. Die Pragmatikhat es auch
mit der Bedeutungzutun, aberin einem sehrweiten Sinn. Fiir die Pragmatikspielenallerfur die SprachwissenDie Deixisste11t
lei Arten von kontextuellenInformationeneine Ro11e.
schafteine SchnittstellezwischenSemantlkund Pragmatikdar und macht die Linguisten
ohne die EinbeziehungunseresWissensbedaraufaufmerksam,dasseine Sprachanalyse
I(ontextes
und der Situationnotwendigerweiseunvolldes
ziiglich des Redegegenstandes,
stendigbleibt.
* ! ! 1 - * d * ^ / a / . + / ? , r y 1 " {x r .
{ " , U r l 5 U H b r " X t { t t jL i l : ; i U d }
u fl; l+q*-{u: t g i { . t * :
it Y
#gg- 5aLZ Ui"ld djg
&r:&xr*r:g
?
a
In den Forschungenzur Semantik- und tiberhaupt beim Sprechen- werden wir immer
n'iedermit der Tatsachekonfrontiert,dasswir viel mehr mitteilen alsnur das,waswir sagen.
ExpiizierenSiedasauf Grund desfolgenden,oft zitiertenBeispielslweil dtesermanchmal
het sichder KapittindesSchffis iiberdenMaat geargeft,
Auf einer Seereise
zu vielgetrunkenhq.t,Deshalbschrieber in das Logbuch:Frettag,6. Mai. Der Maat war heute
hinzu: Sonnabend,
betrunken.Der Maqt lasdas,wurdewlitendund schnebseinerseits
folgendes
7.Mai. Der Kapitanwar heuteniichtem.
Sdtzewahr, ihr Unterschiedim gegebenen
Fiir die Semanti]<sind beide her"rorgehobenen
haben in der
I(ontext1lsst sich rein semantlschnicht erkidren. Solcheund lihnliche Fd11e
zweitenHalfte deszo. ]ahrhundertseine neue Herausforderungfi.irdie Sprachn'issenschaft
bedeutet.Man musste einen entsprechendenwissenschaftlichenRahmen finden, in dem
diese(friiher nicht als Problemeentdeckten)Erscheinungenerkllrt werden konnten. So isi
die Pragmatikentstanden.Das griechischeWbrt
ein neuer Zweig der Sprachwlssenschaft,
,pragrna"bedeutetHandlung, die Pragmatikwill das Gervichtauf das Handeln durch Sprache (auf die l(ommunikation) 1egen.
Ein VergleichzwischenGrammatik und Lexikonelnerseitsund Pragmatikandererseits
kann uns helfen, das Wesender linguistischenPragmatikzu erfassen'
Grsmmatik (+ Lexikon)
Pragmahk
stellt ein formales Systemdar,das aus Ka- ist eine Menge von Grundsdtzen(= Prindie es uns ermogtegorien(Moneme,Phoneme,semantische zipien)und Strategien,
Merkmaleusw.)und ihren geregeltenRela- lichen, durch die Verwendungvon Cramtionen (Paradigmen,Syntagmen,Rektion, matik und Lexikonerfolgreichzu handeln,
a l s oz u k o m m u n i z i e r e n .
Kongruenz,Koliokationusw.)besteht
Unsere pragmatischeKompetenz ist dem
UnseregrammatischeKompetenzerunsere Fiihigkeit, die Gramentsprechend
d
i
e
s
e
s
S
y
s
t
e
m
s
m o g l i c hrt r n s a. u f G r u n d
Informationen zu produzierenund zu ver- matik und das Lexikonin der Kommunikation sinnvoll und zielgerechtzu gebrauchen.
stehen.
,
F r e i n a c h g e s t a l t e tn a c h P o s n e r ,R o l a n d : B e d e u t u n g u n d C e b r a u c h d e r S a t z v e r k n L i p f ei rn d e n n a t r j r l i c h e nS p r a c h e n
l n : C r e w e n d o r fC
, u n t h e r ( e d . ) : s p r e c h a k t t h e o rui ne d S e m a n t i k .F r a n k f u r at . M . : S u h r k a m pY e r l a g t g T g : 3 5 7 .
DerSatzunddieAullerung175
2. DasGesagte
unddaslulitgeteiLte:
Die Pragmatiksoil die Prinzipien und Strategiendessprachlich-kommunikativenHandelns
untersufesthaltenund die in den jeiveiligenI(ontextenmoglichenVerwendungsstrategien
chen.
E
/
a
TestenSieden Zusammenhangzwischender pragmatischen(: kommunikativen)Strategie
und den sprachlichenMitteln in den folgendenBeispielen:Formr-tlierenSiedas Mitgeteilte!
Was habendieseBeisplelemit dem oben zitiertenSatzdes Maates3se dem Tnohrrrhoemeinsam)
Das Cesagle
DasMitgeteilte
t. (Der hungige Ehemannzu seinerEhefrauum zwolf Uhr
Mittag): Es ist zwtilf Uhr.
iIler
len.
maI
tute
end.,
Bertaam Bahnhof):
z. (DerzornigeAlfredzu derweinenden
Die Ziige sind piinktlich.
j. (Mufier zu ihrer FqmLIie,d i e v o r d e m F e m ' t h e n h o t k t l
Das Essen wird kalt.
nen
der
haft
lem
o ist
lbrt
pra-^l+^
\ C I LS
]
ll-
Iem
amlatien.
(zum Beispieldassman
Verfahren,dassman dasSelbsherstdndliche
Esist ein strategisches
niichtern ist oder dassdas Essenbeim Stehenkait u'irdl nur dann ,,sagt".
normalenveise
wenn das tatsdchlicheine (moglicherweiseeine ganz andereals die durch die Worte angedeutete)Information trigt. WelchekonkreteInformation vermitteltw-ird,kann in der Grammatik und im Lexikonnicht modelliertwerden;daswird im jeweiligenKontextentschieden.
Wissensund in
DieseEntscheidunggeschiehtebenauf Grund unsereskontextrelevanten
(:
I(enntnisbzrn'.unter dem ZwangdeserwdhntenstrategischenVerfahrens man wei8, dass
und alsouninformativ ist, sonder anderenicht das mitteilen wollte.rn'asselbstv.erstdndlich
dern etnas anderes,aiso sucht man nach der wirklichen Information). Die Pragmatikwill
die Strategienund Verfahrensweisenerfassen,wie und warum wir im jeweiligen Kontext
Ergebniskommen konnen.
zum entsprechenden
Nach unserergrammatischenKompetenzverstehenw'ir das Gesagtein den obigen Beispielenais Sdtze.Siitzesind Einheitender Grammatik. Die in der jeweiligenkommunikatiSdtzeslnd dagegenviel mehr als
oder niedergeschriebenen
ven Situationausgesprochenen
Abnur gewisserma8enabstraktegrammatischeObjekte.Sie driicken die verschiedensten
pragmati'
auf
Grund
seiner
Adressat
die
der
aus,
des
Sprechers
Mitteilungen
und
sichten
oder niederschen I(ompetenzauch richtig versteht.DiesegeduGefien- ausgesprochenen
AuBerungen
Funktlon
werden
geschriebenen Sltze mitsamt ihrer kommunikativen
genannt.Au8erungen sind Einheitender Pragmatik.
176
tl. DasGesagte
unddasMitgeteiLte
d
* nt r * t e E i * :
3 . f i e P r i n z i p j e *u i l s e r e kr * n r r n L i i l i k a t i v S
R .
&
Damit wir reibungslosmiteinander kommunizieren kdnnen, ist es vor a11emnotwendig,
dasswir uns kooperativverhalten:Wir konnen unsere Ziele nur erreichen,wenn wir auch
die Elwartungenund die Ziele der l(ommunikationspartnerberircksichtigen.Das verlangt
eine doppelte,,Anstrengung":wir miissen uns einerseitsdarum ktimmern, dasswir das,
was wir auszudri-ickenbeabsichtigen,korrekt und eindeutig vermitteln, andererseitsaber
auch darum, dassder anderedasVermittelterichtig verstehtund in keinerlei Hinsicht missdes I(ommunikationspartners,die er uns entgeversteht.Wir miissen uns die Er-w-artungen
genbringt,vor Augen halten und uns an sie anpassen- aber zugleichmiissen wir auch annehmen, dassunser I(ommunikationspartnersich ebenfallskooperativverhelt und daran
wurdedieserProzessin einer
uns richtigzu verstehen.In der Sprachphiiosophie
,,arbeitet",
besondersviel diskutiertenArbeit des amerikanischenSprachphilosophenPaul Grice modelllert. In seiner Studie ,,Logikund I(onversation"(zuersterschienenim fahr r967;) fuhrt
er vier Maximen der kooperativenKommunikation ein.
Die vier Maximen der Konversation
Regelnoder Grundsitze verstanden,nacl.t
Unter Maximenwerdenkurz zusammengefasste
denen man sein Leben gestaltensoll. Auch in der I(ommunikation verfolgenwir - ohne
dariiber nachzudenkenoder derer iiberhaupt bewusstzu werden - eine ganze Reihevon
Maximen. Grice nennt die folgendenvier Maximen:
Die Maxime der Qualitdt- oder dle Erwartungvon l(orrektheit:+
zu machen!
Versuche
etnenwahrenGesprachsbeitrag
Die Maxime der Quantitdt- oder die Er-wartungvon Vollstdndigkeit:
- und machethn nicht informativerai,
MachedeinenBeitragso tnformativwie erforderltch
notr.g!
Die Maxime der Relatlon- oder die Erwariungvon Relevanz:
in Bezuggesetztwerdenkann, ',uasalsodq:..
Sagenur das,wo,smtt demlaufendenGesprach
gehdrt!
Die Maxime der Art und Weise- oder die Erwartungder Angemessenheit:
vor!
Gehegeordnet
AusdritckeoderMehrdeutigkeiten!
Vermeide
unverstandliche
?
a
F
C
:
in der folgendenAufgabewerden Beispieledafur angeboten.wie wir die Maximen in ci.'
natiirlichenKommunikationbefolgen- oderebennicht befolgen!;NennenSiedie Maxime:
um die es in den Beispielengeht.
C r i c e ,H . P a u l: L o g l ku n d K o n v e r s a t i o n( .: L o g i ca n d C o n v e r s a t l o nd,t . v o n A n d r e a sK e m m e r l l n g )1 n :M e g g l e ,C e :
. r a n k f u r at . M . : S u h r k a m pY e r l a g t g T g : 2 4 3 ' 2 6 5
, e d e u t u n gF
H a n d u n g , K o m m u n i k a t i o nB
: l e h a n d l u n g s t h e o r e t i s c hBee g r i l n d u n gd e r L i n g u i s t l k I. n : M 1 1l e n H o r s t . M :
V g l . K i n d t ,W a l t h e r :P r a g m a t i k D
. oa2:296.
A r b e i t s b u c hL i n g u i s t i k P
. a d e r b o r nS: c h o n l n g h 2
';:
D r el d e ef u r d a s e r s t eB e r s p i esl t a m m t v o n J L i r g e P
n a f e li n M e i b a u e rJ, o r g U l r i k eD e m s k e - J o c h e nC e i l f u f l - W c
: i n f i ] h r u n gi n d l e g e r m a n s : :
jL.irgeP
n a f e l K a r l - H e i n zR a m e r s M o n i k a R o t h w e ie r M a r k u s S t e i n b a c h E
L i n g u i s t i k .S t u t t g a r t : M e t z l e r V e r l a g .z o o z : z t 5 f f .
4 . D a sK o o p e r a t i o n s p ruinndzdijpek o n v e r s a t i o n Iemt lpeLni k a t u r1e7n7
o
:h
ot
D-
is.
er
ise11-
tn
Beispielt welcheMaxime?
Die Maxime wird eingehalten:
Betlaund Arnoldsindauf Urlaubim Auslq.nd.
Siefragendenjungen Mann tn d.erHotelrezeption,
wtesieam schnellsten
zum beriihmtenThermalbadkommenkonnen.Der Mann sagt:,,BiegenSie
vor demHotellinks in dtezweiteQaerstraJ3e
ein, siefuhn direktzum Thettnalbad."
Die Maxime wird verletzt:
Der Mann sagt:,,WennSiehier links in die zweiteQuerstra$eeinbtegen,
sehenSiezuerstetnen
kleinenPlatz mit einemsehralten Brunnen,das war der ersteThermalbrunnenin der Stadt.
nachdemman dasTherntalwasser
htergefundenhat, Siekonnendort auchdteJahreszahl
fnden
und eintgewettereInformationeniiberdie Geschichte
desThetmalbades,
und wenn Siedanngeradeausweitergehen,kommenSiean einemKioskvorbei,wo schdnePostkarten
zu kaufensind,dort
konnenSteauchdie Blumenbeete
bewundun,in dieser
stnd
ste
besonders
schonund ..."
Jahreszett
(EinekleineNebenfrage:
Warum erzlhlt er all das) Und was denkensich die irrnoenI errte
dabei))
er
ort
:h
te
)11
t
Beispielz.:welcheMaxime?
Die Maxime wird eingehalten:
Bet'taund Arnold verlaufensichin der Innenstadt.Bertafragt Arnold: ,,Stndwtr nochsehrweit
wegvonunseremHotel?"Amold sagt:,,Nein,an dteses
kleineGeschtifi
an der Eckekannich mich
ganzgenauerinnern,tn dernachstenQuerstraJ3e
mussunserHotelsein."Tatsiichlich
kommensie
in einpaar Mtnutenvor ihremHotelan.
Die Maxime wird verletzt:
Amold sagtd.as
glei.che,
erwei$aber,dasserselbst
auchkeineAhnunghat,wosi.e
sichi.mAugenbli.ck
bef.nden.
(Einekleine Nebenfrage:Warum sagter denn das))
Beispielj: welcheMaxime?
Die Maxime wird eingehalten:
Bertawartetauf Arnold, clerin der StadtZigarettenund.Zeitungenkaufenwill, wahrendstetm
Hotelihren Kaffeetrinkt. Plijtzlichht)n sieihr Hand.ybimmeln.Arnold rufi an. Er berichtet:
,,Ich
bi.ngeradeeinemaltenFreundbegegnet,
deni.chseiteinerEwigkei.t
nichtgesehen
hab.Ich komme
ein bisschen
spater,wir holendich ab und gehenzusammenwasessen.
Washaltstdu davon?"
Die Maxime wird verletzt:
Arnold rufi an und sagt:,,Du, mi.r ist was IJnerwarleLes
passter-t.
Konntestdu mal... odernein,
Iieberetwasspater...
Ichhab BernhardseiteinerEwigkeitnichtgesehen,
du weifstdoch,er istdoch...,
tch hab dir dochso vtelvon ihm erzrihlt.Er kdnntedann mit uns essen
sthen. Ich dachtean das
griine Krokodil."
(Einekleine Nebenfrage:Wie wird Bertadaraufreagierenl Und was wird sie wohl denkent)
:l
Beispiel4: welcheMaximel
Die Maxime wird eingehalten:
Arnoldfragt BerIa,ob sienochLusthat, mit ihm und mit demneu entdeckten
altenFreundauszugehen.Siewarenam Tagzuvor in der Gaststatte
,,ZumgriinenKrokod.il".Erfragt sie:,,Wollen
wir heuteAbendzu dntt in unsereGaststatte
" Bertameint:,,Ichwilllieberim Hotelbletben,
gehen?
hier weiJ3ich schon,wasich ehernicht bestellen
sollund mir tun auchschondie Fii$eweh."
Die Maxime wird verletzt:
Auf ArnoldsFrage,,\Mollen
wir heuteAbendzu dritt in unsereGaststatte
gehen?"antwortetBerta:
am wenigsten."
,,Vonallen Tierenmag ich dasKrokodi.l
(Elnekleine Nebenfrage:Werdendie beidenjetzt weiter liber die Tiere redenl Wenn nicht,
warum nichtl)
unddasl"litgeteilte
1 7B t:. DasGesagte
xndeii*k*nversat{*4" *** K**p*rat{*nxpr*mxi7
XmpL{knt*n*n
neLL*n
Die l(onversationsmaximensind selbstverstSndlicheErwartungen in unserer I(ommunikation. Sie sind nicht Vorschriftenoder Generalisierungen,die man einmal gelernt
und dann einfach immer bewusst einzuhaiten hat, sondern normative Prinzipien einer
rationalen I(ommunikation. Wir halten uns an sie, weil wir erfolgreich mitwirken, also
auch unwillkiirlich und selbstverstindlich kooperativ sein wollen, damit unsere Komimmer so, wie es eben ermunikation gelingt.Wir gestaltenunseren Gesprdchsbeitrag
forderlich ist, und was erforderiich ist, wird durch den Zweck des Gesprdchsbestimmt.
In diesem Sinn spricht Grice von dem Kooperationsprinzip,das jeder Konversationzugrunde liegt.
Das Kooperationsprinziptritt besondersscharfin den Vordergrund,wenn die Gesprdchsteilnehmer nach Mitgemeintem suchenmiissen und das tun sie vor allem, wenn die Maximen scheinbardoch nicht eingehaltenworden sind. Die Kommunikation verlduft auch in
diesenFdlienreibungslosund dasist deshalbmoglich, weil die Gesprichsteilnehmerdavon
ausgehen,dassder anderedie Maximeneinhaltenwollte,alsokooperaiivwar. Sobaldwir das
Verletzeneiner Maxime ,,wahrnehmen",suchenwir unwlllktirlich nach den Gri"indender
Verietzungund damit nach einer moglichen Interpretationder Kommunikation, also wir
verhaltenuns kooperativ.
Wenn Bertaauf die Fragevon Arnold, ob sie in die gleicheGaststdttegehenwol1en,wo
sie friiher \,,aren,mit dem komischen Satzantr,vortet:
,,lch mag keine lGokodile",wei13er
kosofort,was sie damit meint, weil er auch weiB, dasssich Berta,die ja selbstverstdndlich
operativkommunizierl, auch bei dieserAntwort an die Maximen halt, also daran,dasssie
die Wahrheit sagt (: die Maxime der Qualitiit), dass sie informativ ist (: die Maxime der
Quantitet),dasssie sich (mitsamt der sofort entdecktenZweideutigkeit:Krokodil ais Tier
ihrem Ziel entsprechenddeutlichausdriickt.
und als Hinweis auf den Namen der Gaststdtte)
Auch wenn sie scheinbargegendie Maxime der Relevanzversto8enhat (wiesospricht sle
jetzt von Krokodilenl),so hat sie ihren guten Grund daftir. Dashei8t, fur sie war ihre AuBerung, von einer weiterenkommunikativen Absicht her betrachlet,ganz relevant.Zum Beispielwill sieden Vorschlagnicht direkt abweisen,weil sie selbernoch nicht wei8, ob sie Lust
hat, mitzugehen.Oder siewill vielleichtdoch mitgehen,abervielleichtnicht noch einmal in
die genannteGaststdtte.Auf Grund seinerunwillkiirlichen Bereltschaft,kooperativzuhande1n,verstehtArnold sofort,was Bertamelnt und wird dem entsprechendweiter argumentieren. Zum Beispiel:Hast du denn keine Lust zum Ausgehenoderwillst du nur nicht noch
einmal in die gleicheGaststettegehenl
genannt.(DasWort ,,lmDie mit einbegriffenenInhaltewerdenKonversationsimplikatur
plikatur"ist eine moderneAbleitungaus dem lateinischenStamm impli.k-,das ,enthalten
der Pragmatik
sein,einbegriffensein' bedeutet,ImplikaturisI ein spezifischerFachausdruck
GricescherPriigung.)Die dem KooperationsprinzipentsprechendeingehaltenenMaximetl
und selbstverstdndlicher:
und die ebenfallsinfolge des Kooperationsprinzipsnotr,vendigen
Als Ver'
Kommunikation.
unserer
Verfahren
sind strategische
Konversationsimplikaturen
fahren sind sie universell.
5. Dreibestimmende
Eigenschaften
derkonversatjoneLlen
Implikaturen!.79
Muster:
Konversation:
Implikatur:
-r-
VerletzteMaxime:
E
/G:1
Amold: Wo ist Caesar?
Berta:Ich hab ihn heutenochnichtgesehen6.
Ich mochtedir antworten,aberich bin unsicher,ich weiJ!nicht,
wo er ist.Ich glaube,dasser nicht da ist.
Maximeder Ouantttat.Maximeder Relevanz
C e b e nS i e i n d e n
f o l g e n d e nB e i s p i e l e dn i e
m o g l i c h e nI m p l i k a t u r e n
a n u n d n e n n e nS i ed i e
M a x i m e( n ) , d i e v e r l e t z t
1t
:l
;o
trt.
_l-
S.
1-
n
n
.S
)I
ir
o
,r
)e
T
r
r.
e
t
1
I
I
I
I
?
a
Beispiele:
r. Arnolil: BerLl.istwegengestern
Abendeingeschnappt,
weil siewasanderes
vorhatte.
Bemhard:Du miisstest
meineFrau kennen.
2. Bertaam Telefon:Undjetzt verbingt er schondenzwettenTagmit diesemKerl,seinemehemaligenSchulfreund.
Kannstdu daserklciren?
Alma am Telefon:
Ja und netn.
j. Amold zu Berta:Hab ich dir schonerzahlt,wie wir mtt Bernhardvor der Biolosestunde
im
Biologiek
abinettdasSkelettangezogen
haben?
Berta:Ja.
wurde(n).
S"*r*{ *:estisnffi?*nd*
fi{g*nsehxft*n
d*g'k*nv*r-
sxt{* n* LLe::
Xrx*:Likatx:.*n
Konversationelle
Implikaturen habenmindestensdrei gravierendeEigenschaften.Das sind
die folgenden;:
(r) Siesind kalkulierbar,d. h. man
kann sie aufder Basisdes Kooperationsprinzipsund der Maximen
erschlieBen.
(z) Siesind
annullierbar,d. h. man kann sie lm
selbenKontextauch immer zuriicknehmen oder verhindern,dasses zu
der Implikatur kommt.
(3)Siesind vom jeweiligenInhalt
n i c h ta b z u t r e n n e nd.. h . s i ee r g e b e n
sich nicht aus der Art und Weisedes
jeweiligenAusdrucks,sondernaus
dem Inhalt, daraus,was gesagtwird.
(t) Dass sie kalkulierbar sind, konnten die zitierten Beispieleveranschaulichen:In allen
1ie13en
sich die Implikaturen auf Grund des I(ontexteserschlieBen.
(z) Dasssie annullierbar (: au{hebbar)sind, sieht man besondersklar, wenn man sie mit
den Implikationen (: mit der logischenFolgerung)vergleicht,die ihrerseitsnicht annuilierbarsind. Zum Beisoiel:
Implikation (lagische Folgerung
)
(nicht annullierbar)
Implikatur
(annullierbar)
Anna hat Parisverlassen.
) Anna war in Paris.(Man kann
logischnicht behaupten,dasssie nicht in Pariswar.)
Dte Katzehat beideWltrstchen
aufgefressen.
) Die Katze
hat mindestens
ein Wilrstchen
aufgefressen
(Man kann
logisch nicht behaupten,dasssie nicht mindestensein
Wrirstchenaufgefressenhat.)
Anna hat einenMann aus Parismitgebracht.
+ Der Mann
ist nicht ihr Ehemann.slAber natiirlich kann es iI^4 d- , u, ^L lL] ri L1 1- 1
Ehemannsein.)
Der Kapitcinwar heutenitchtem.4 An anderenTagenist er
nicht ntichtern (Der Kapitdnw'arheute nuchtern. Er war
genausoniichtern, wie an al1enanderenThgen.)
Z u m B e i s p i esl. J L . i r g e n P ai nf e
: Ml e i b a u e r J o r g - U l r i k e D e m s k e - J o c h e n C e i l f u B - W o l fJgi iar ng ge n P a f e l - K e r l - H e n z R a m e r s
- M o n i k a R o t h w e i l e-r M a r k u sS t e i n b a c hE: i n f L j h r u nign d i e g e r m a ns t i s c h eL i n g u i s t i k .
S t u t t g a r tM
: e t z l e rV e r l a g .z o o z : 2 t 5 f f .
Nach LevinsonS
, t e p h e nC . : P r a g m a t i k .I n s D e u t s c h er i b e r s e t z vt o n U r s u l a F r i e s T
. d b l n g e n :l V a x N i e m e y e rV e r a g . r 9 9 o :
t z 5 f ;s o w i en a c h P a f e l s, . i n : | \ l e i b a u e rJ, o r g - U l r i k eD e m s k e - J o c h e nC e i f u B . W o l f g a n g - J L . i r g ePna f e l K a r l - H e i n zR a m e r s
M o n i k a R o t h w e l l e -r l V a r k u sS t e i n b a c h a: . a . C - tz. :z t f : u n d n a c h M e i b a u e r J, d r g :P r a g m a t i k .E i n e E i n f r ] h r u n gT. L ] b i n g e n :
S t a u f f e n b u r gz. o o r ( 2 . A u { l a g e ) 3: r I
Z i t i e r tn a c h M e i b a u e r J, o r g :a . a . O .4 r .
unddaslulitgeteilte
1.80 13.DasGesagte
Die Unterschiedezwischen Implikationen und Implikaturen lassen sich tabellarischwie
folst zusammenfassen:
Implikationen (laglscheFolgerungen
)
lmplik aturen ( Nahelegungen)
@zwingend,unabhdngigvonDieImplikaturenrn.erdennuraufGrunddesjeweiligen
Kontextesmit verstanden.
allerlei Kontext.
@nichtinFragegeste11tw.erden,DieImplikaturenkdnnenwiraufhebenodervermeiden,
sie sind unabhAngigdavon,was wir noch zu dem Gesag- wenn wir zum Beispielweiter reden und das Gesprich in
die uns entsprechendeRichtungfortsetzen'
ten hinzufueen, sie kann man nicht ,,ausschalten".
@itderSatzbedeutungZuSam-DieImplikaturenhangendariiberhinausmitdemRedegegenstand,mit dem Kontextund mit der Situation der
men, die sich aus den Bedeutungenihrer Teileergibt.
Redeuntrennbar zusammen.
d. h. nicht von der Ausdrucksweiseabhdngig
(3) Dassdie Implikaturen ,,inhaltsbasiert"e,
sind, sieht man daran, dass sie auch bei einer moglichen Anderung des Ausdrucks bewahrt bleiben. So hdtte der Maat auch ins Logbuch schreiben kcinnen: ,,Der Kapitdn ist
heute nicht betrunken" und statt zu sagen ,,lch mag keine Krokodile" hiitte Berta auch
sagenkonnen: ,,Krokodilesind fur mich ganz hdsslicheTiere", die Implikaturen blieben
unberiihrt.
VersuchenSie die Implikaturen in der Aufgabez zu annuilieren!
/
a
S.*ts A:"t*nd*r Xrxp*"{kate;r*m
?
a
E
{a'} &eneraii si*rt* K* *versatjon :1mpli katuren
Esgibt dabeisolche
Implikaturen sind auf Grund der Kontexteder AuBerungenerschliel3bar.
Konversatigeneralisierte
(:
enthalten
Implikatur
Art
gleiche
Aufierungen,die generelldie
immer
kontextabh:ingig
Implikaturen
onsimplikaturen) und auch solche,bei denen die
anderssind (: partikularisierteI(onversationsimplikaturen).
FolgendeTabelleenthSlt Beispielefiir beide Arten der Implikaturen. VersuchenSie die
Li.ickenzu fullen, d. h. die fehlendeImplikatur, wo es moglich ist, anzugeben.'"
z a m e r s- M :
V g l .p a f e i n : M e i b a u e rJ,o r g- U l r i k eD e m s k e- J o c h e nC e i l f u 8 - W o l f g a-n gJ L . i r g ePna f e l K a r l - H e i nR
Vr e r l a gz.o c :
M
e
t
z
l
e
S
t
u
t
t
g
a
r
t
:
L
i
n
g
u
i
s
t
i
k
.
i
n
g
e
r
m
a
n
i
s
t
l
s
c
h
e
E
i
n
f
r
.
l
h
r
u
n
g
d
i
e
M
a
r
k
u
s
S
t
e
l
n
b
a
c
h
:
n i k aR o t h w e i l e r
221.
D i e B e i s p i e l es i n d t e i l w e i s e n a c h g e b i l d e t n a c h L e v i n s o n , S t e p h e n C . : P r a g m a t i k . I n s D e u t s c h e u b e r s e : :
: a x N i e m e y e r v e r l a g . r g g o : r z 8 f , s o w i e n a c h P a f e l ,a . a . o . : z z t l u n d n a c h E r " :
v o n U r s u l a F r l e s .T 1 i b i n g e n M
p e t e r : p r a g m a l i n g u i s t i kC
. r u n d l a g e n ,A n w e n d u n g e n , P r o b l e m e . B e r l i n - N e w Y o r k : W a l t e r d e C r u y t e r ' z c : :
tztff.
6 . D i eA r t e nd e rI m p t i k a t u r e1n8 1
Au$erung
Implikatur
r. Wir gtngenin ein Haus am Waldrandhtnein.
4 Das war ntcht unser Haus.
1
-l
z. Ich sah Anna im Theater mit einem netten iungen Mann
r
a
;t
h
n
Bei uns kommeneinigeProfessoren
vorbereitet
in
Seminare."
5 Dort um die Eckeseheich eineApotheke.
e
i-
D i e Stra$enbeleuchtungi st gerade einge
schaltet worden."
:r
Wdhrenddie Implikaturen zu den Au13erun
gen2 - 4 leicht gefundenwerden konnen (zum
Beispiel,dassder nette junge Mann nicht Annas Ehemann ist usw.) sind die l(ontextezu
den Aul3erungen5 und 6 erganzungsbediirftig.
Wir finden eine Impiikatur erst,wenn der
Kontextdie dazu notigen Informationen enthSlt.In den folgendenMinidialogenkann man
die Implikatur ohne weiteresfinden:
- Dort, um die Eckeseheich eineApotheke+
Kopfschmerzen
5. Ich habeschreckliche
6. Wtevteluhr magessein? Die StraJ3enbeleuchtung
istgeradeeingeschaltet
worden.4
'r
D a s B e i s p i e sl t a m m t v o n P a f e l ,a . a . O .
''
D a s B e i s p i e lw u r d e f r e i n a c h g e b i l d e tn a c h P e t e r E r n s t a . a . O
E
?
a
t r 8 2 t : . D a sG e s a g tuen dd a sM i t g e t e i L t e
::..
l
Bei einem anderenl(ontexterscheinennatiiriich andereImplikaturen
5. Bistdu sicher,dasswir in die nchtigeRichtungfahren? Dot'tum die Eckeseheich eineApo'
theke.+
gerade
6. ReuberA zu RduberB: Warum rennstd.uso?RduberB'.Die StraJlenbeleuchtungist
worden.4
eingeschaltet
Nach diesen Fdllen zu beurteiien, gibt es Arten von AuBerungen,bei denen au8er dem
KontextauchbestimmtesprachlicheFaktendafur verantwortlichsind,waswir mitverstehen,
wenn wir die Aul3erungverstehen.Ein solchesFaktum ist zum Beispiel,wenn ein durch
den Artikel ,,ein" eingefuhrtesElement zur Annahme fuhrt, dassdiesesElement nicht in
steht(vgl.Beispielr und z)
einerengenBeziehungzum Sprecheroder zr-rmBesprochenen
oder rvenn elne quantitativnicht aufschlussreicheInformation, ausgedriicktdurch ,,mancher", ,,einige"usw, in Verblndung mit einer ,.normalen"Errn'artungeine negativeKritik
brauformulieren iiisst (vgl. Beispiel3-4).DiesegeneralisiertenKonversationsimpiikaturen
chen keinen spezifischenI(ontext.Die Implikatur ist in ihrem Fallweniger mit der Spezifik
desKontextesa1sviel mehr mit bestimmten,vorgeprlgtenAusdrucksrahmenund den ihnen
entsprechendenlnhalten verbunden. Deshalbwerden sie generalisiertekonversationelie
Implikaturen genannt.
I *:plik*t,.:r **
{*1 {.,**v*r:titt*;:l-tr.r:
Das zweite Glied der foigenden,paarw'eisezitierten Beispieleenthdlt ieweils ein Elernent
mehr.a1sdaserste.
E
?
a
(r) Uberpriifen Sie,ob dashinzugefugteElementden Wahrheitsgehaltdes Satzesverdndert
(alsoob der wahre Satzdadurch nicht mehr wahr wird). Wenn das nicht der Fall ist, dann
spielt das hinzugefiigte Element im Rahmen der GriceschenPragmatik fiir die Semantik
keine Rolle.Dafur spielt sie aber eine wichtige Rollefirr die Pragmatik'
(z) VersuchenSie zu explizieren,was durch dashinzugefiigteElementmitgeteilt wird.
!!-
Der Bernhl.rdinerschlafiim Wintergarlen.
Wir nehmendenHund mit
Der Bernhardinerschltif ibrigensin dem Wintergat-ten.
MutterbrauchtunsereHilfedabei
AllerdingsbrquchtMutter unsereHilfe dabei
Oh, derHund istnestg.
Der Hund tst riesig
Alsowir nehmenden Hund mit.
F
+
F
F
F
F
F
F
G
F
E
F
3
F
E
E
Ir
D
=
F
E
E
>
TF.
ts
*
jedenfalls,oh, au$erdent.Jblglich,
immerhtn,allerdingsusw. it'r'
also,
Worter wte iibrtgens,bloJ3,
vozieren eine Implikatur, die nicht annullierbar ist (es sei denn, wir streichenauch diest
Phdnomenerkldrtwerdenkanr,
Worter ausder Au8erung),die aberdoch alspragmatiscl'res
zr-rmalsie den Sinn der Proposition(die u'ortrvortlicheBedeutungdes Satzes)nicht verhr:'
dert. DieseArt Implikatur wird von GricekonventionelleImplikatur genannt.entsprecher:
der sprachlichenKonvention,d. h. dem Wortgebraltch,an den sie gebundenist. Sieist nac:
der Auffassungvon Grice auch eine Implikatur, weil sie den Wahrheitsgehaltder Proposi:.
on nicht beeinflusst,aber sie ist keine konversationelleImplikatur mehr, weil sie nicht a'..,
dem Kontext,sondern ausschlie8lichaus der sprachlichenKonvention (: dem Inhalt L'.
stimmter sprachlicherZeichen)folgt und weil sie nicht annullierbarist.
7.ProbLem
d e rI m p L j k a t u r e n t h e o1r j8e3
7"Proble
rnederSrnsiikaturenthesri*
t
'Ano-
:erade
dem
:hen,
lurch
ht in
nd r\
rTtan-
(ritik
)Iau:zifik
;:1 *t* l?*akti** **s**rers
Dle Theorievon Gricebaut auf die bonaf.de(: guten Giaubens)Reaktionder Gesprdchsteilnehmer, also darauf, dass sie gegenseitigvon der Kooperationsbereitschaft
des anderen
ausgehen.Dafur, dasswir trotz aller Ungenauigkeitund Weitschweifigkeitund trotz aller
rlnenvaftetenAssoziationendesGesprlchspartnerseinanderverstehen,ist eine Auffassung
von Kommunikation a1szielgerichtetes,rationalesund kooperativesHandeln notwendig.
Die Reaktiondes Horers bei der Verletzungder Maximen mag aber auch andersausfallen.
Auch Gricerechnetdamit, dassder Horer andersreagierenkann: Stattzu kooperieren.geht
er einfachiiber das Gesagtehinweg oder fdngt mit etrvasandereman. Das kann eine mala
konfusesDenken,eine Liige, eine Tduschungoder verdachtige
f'de (den Gesprdchspartner
Absichten usin'.zuschreibende)Reaktionsein, manchmal unverdienterweise,manchmal
jedoch mit Recht:Kommunikative Handlungen wie Liige, Verleumdung,Tduschungus\-.
sind auch nicht selten.
:lnen
nel1e
nent
E
/:a
rdert
lann
rntik
1.
,'.inLiese
ann,
'rdnrend
rach
>sitiaus
: be-
E
/
a
VergleichenSie die folgenden zwei Minidialoge: In einem veriduft die Kommunikation
einfachnach dem Prinzip der Implikaturen, im anderenFall sind wir jedoch Zeugeneiner
Tduschung.AnalysierenSiedie Dialogeunter dem Aspekt der Aufrichtigkeit des Sprechers
(rn'iiler dasmitteilen, was die Wahrheitistl) und der Reaktionder Hcjrerin (ist sie bona fide
kooperationsbereit
odernlchtl;!'l
Fail Nr. r:
Fall Nr. z:
Der Fernseherscheint nicht ganz in Ordnung zu sein, Der Fernseherscheintnicht ganz in Ordnung zu sein,
aber er funktioniert noch. Berta kommt nach Hause,Ar- aber er funktioniert noch. Berta kommt nach Hause,Arnold sitzt im Zimmer, eine leereWeinflaschevor sich.
nold sitzt im Zimmer, eine leereWeinflaschevor sich.
A r n o l d :I c h h a b e v e r s u c h t , d e n F e m s e h e r z u r e p a i e r e nA.r n o l d :I c h h a b e v e r s u c h t , d e n F e r n s e h e r z u r e p a r i c r e n .
Berta: Und geradeheutewollteich den Abendf.lmaufzeich-Berta: [Jndgeradeheutewollteich den Abendf,lmaufzetchnen!
nen!
- ich habeihn repariert,er
Arnold: Seinichtgleichaufgeregt
wie
neu!
funktioniert
{rr;';*:*M*xtt'l** *ild -ii, !lr5e;:-i.l-.;tiitie unr:Jktllur*ll"*r *int*rr4rt**
Es ist auch nicht immer einfach. zu entscheiden,rn'iedie Maximen im konkreten Fall zu
befolgensind und r,r,as
a1sVersto8gi1t.LesenSiedazu den folgendenspa8haftenTextund
diskutierenSie,wer hier gegendie Maximen (und gegenwelcheMaximen)verstb8t.
Wenndas so weitergeht...!
DieserMonat hat wirklich aufregendangeJangen.
Doch urteilenSie
selbst:
Am Sonntaggtng tch mit meinerFrau spazteren.
Im Kinderwagen
lag unserKleines.Untenuegs
trafenwir meineSchwiegermutter,
diesichsofurtdem Babyzuwandte:,,Na,wo istdenndasliebe
Btibchen?"Da Bilbchennatiirlich nochnr.chtredenkann, nahm ich ihm di.eAntwotl ab: ,,Das
')
Z u m B e i s p i e sl . F a l k e n b e r g , C a b r i eLl L: . i g e n . C r u n d z L . i g e e i n e r T h e o r i e s p r a c h l i c h e r T h u s c h u n g . T t N
i biienm
gen
: r
ye
tgSz:36.
?
a
784
tl. DasGesagte
unddasMitgeteiLte
war damit
tn ziemltchfeuchtenWindeln."Der Hausfrieden
liebeBiibchenliegtim Kindenuagen
gest6tl.
empf.ndlich
Atsich mich auf den Weg|ns Biiro machte,fng esan zu regnen.Nassbis auf di'eHaut kam ich
standan der Wr
an. Mein Abteilungsleiter
,,GutenTag",sagteich haJltch.
..CutenTag!Esregnetwohl?"
lassen."
bespntzen
tch habemich vom Sprengwagen
,,Netn,Herr Abteilungsleiter,
Wahrender nochnach Wortenrang,setzteich mtchan mer'nenSchretbtisch.
(Freinach OldrichFischer:DummeFragen)
informativ genugoder relevant
Eshingt von vielen Faktorenab,wann ein Gesprdchsbeitrag
variierenentsprechendder ieweiist. Die Elwartungender Kommunikationsgemeinschaft
Ta1L' (:
ligen kommunikativen Situation. So wird zum Beispielim so genannten ,,Sma11
aufzunehmen
Kontakt
zum
anderen
mit
Sinn,
meistens
dem
Gesprdch,
kleines,formelles
bzw. den Kontakt aufrecht zu erhalten,vg1.auch im Kapitei z die phatischeFunktion der
Sprache)sogarerwartet,dassman nicht gleich ,,informativ"ist. In dem Sinneversto8tman
gegen die Maxime der Quantitdt oder sogar der Relation.Dieser Versto8 wird jedoch als
angenommenund sogarerwartet.Es ist also eine weit reichendeFrage,
selbstverstdndlich
wie die Maximen (insbesondereauch in der interkulturellen Kommunikation!)festgestellt
werdenund wie der Sprecherdie Verletzungder Maximentoleriert.Die Toleranzgegeniiber
Verstof3eneinerseitsund die stdndigeInnovation (alsodie kreativeAnpassungdes Sprachund das Bewirken neuerer Erwartungebrauchsan die immer anderenLebenssituationen
gegenseitig''+
gen) andererseitserglnzen sich im lebendigenSprachgebrauch
unddasM{tqete{tte
0asGesacte
Die Forschunger zur Semantik fuhrten im letzten Drittel
des zwanzrgsten|ahrhunderts zu Theorien, die weit auf3erhalbder Reichweiteder kompositionellen und lexikalischen Semantiken lagen. Vor allem wurde mit immer
gro8eremGewichtdaraufhingewiesen,dassdasGesagte
im Ganzen erst verstandenwird, wenn es auf Grund des
Kontextwissens(dassich aus unserem enzyklopddischen
Wissen sowie aus dem Wissen um den akruellen Kontext
zusammensetzt)angereichert wird. Angesichts der vielseitigen kontextuellen Einfliisse hat man den Satz (bzw.
den im Satz ausgedriickten Gedanken, die Proposition)
und die AuBerung (alsoalles,was durch das Au8em des
Satzesmitgeteilt werden konnte) unierschieden. Die
Satzbedeutunggalt als Gegenstandder Semantiken,whh-
,a
rend die Au8erungsbedeutung zum Gegenstand einer
neuen Disziplin, der Pragmatikgewordenist. Sdtzesind
(abstrakte)Einheiten der Grammatik. Sie lassen sich
durch die Regelnder Grammatik beschreibenund erkld'
ren. Auf3erungensind dagegenEinheiten der Kommuni
kation und sie konnen nur beschriebenund erklirt werden, wenn man die Strategien erfassen kann, die eine
sinnvolle Kommunikation steuern. Ebendiese Strategien
- die unsere pragmatischeKompetenz ausmachen- wurden in der Pragmatik modelliert. Parallelzum Entstehen
dieser zwei Forschungsrichtungen- Pragmatik und Semantik - musste man immer mehr einsehen,dass das
untersuchte Phinomen - die Bedeutung im allgemeinsten Sinne - nur beschrieben und erklart werden kann,
Y g l . d a z u F i n k e , P e t e r :K o m m u n i k a t i o n s p r i n z i p i e n ,S p r a c h v e r s c h i e d e n h e i tH, e r r s c h a f t .I n : E h r i c h ,V e r o n i k a P e t e r
F i n k e ( e d s . ) : B e i t r a g ez u r C r a m m a t i k u n d P r a g m a t i k .K r o n b e r g :S c r i p t o r V e r l a g K r o n b e r g l f s t 9 7 5 : 2 4 f f -
Z u s a m m e n f a s s1u8n5q
mit
wenn man die beiden Aspekte stiindig zusammenfiigt
und sichvor Augenhdlt.
Die Sprachwissenscha{l
erhielt dabei einen wichtigen Ansto13
durch die Philosophie.In seinerVorlesung,,Logikund
Konversation"(gehaltenan der Harvard-UniversitStim f ahre ry67| beschiftigt sich der Philosoph Paul Grice mit der
Kommunikation als zielgerichtetem, kooperativem und
rationalem Handeln. Ein Gespr6chist nach ihm ein Handeln zwischenden GesprSchspartnern,
die im Interesse
ihrer Ziele nach bestimmten, rationalen Prinzipien vorgehen. Da sieverniinftigerweisenur davonausgehenkonnen,
dasssie einanderbeim Sprechenetwasmitzuteilen haben
(dennwozu wiirde man sonstetwassagenoder im gegebenen Fall auch schweigenwollenl), gestaltensie ihren Gesprichsbeitrag immer ihrem kommunikativen Ziel entsprechend und sind darauf eingestellt, dass sie den
Gesprichsbeitragdes anderenauch als verniinftiges Handeln auffassenund verstehen.Das Kooperationsprinzip,
das das sprachlicheVerhalten der Gesprichspartnersteuert, erscheintauch darin, wie sich die Gespr6chspartneran
bestimmte Maximen halten, bzw. wie sie dann reagieren,
wenn jemand gegen diese rationalen Erwartungen verst63t. Die beriihmten Konversationsmaximenvon Grice
wurden in der Forschungvielfach diskutiert. Noch bedeutender und folgenreicher war aber die Modellierung des
- auch
Schlussverfahrens,
durch dasdie Gesprdchspartner
im Fall eines scheinbarenVerstoBesgegen die Maximen
der Konversation- zum richtigen Verstehender Mitteilung
gelangenkonnen. Die ,,lmplikaturen" (derenVorldufer in
den friiheren Semantiken noch als ,,Nahelegungen"erw6hnt wurdenu) gehorenzu den meistdiskutiertenBegril
fen der Pragmatik. Grice unterscheidetdas Gesagtevon
dem ,,lmpiikatierten". Das Gesagtebasiertauf der konventioneilen Bedeutungder Zeichen sowieaufder Bedeutung
des Satzes,von der auf Grund der Referenzbeziigefestgestellt werden kann, ob sie wahr oder falschist. Das ,,lmpli
katierte" dagegenkann nur im jeweiligen Kontextverstanden werden.Die im KontextmitverstandenenImplikaturen
sind kalkulierbar id. h. man fug sie in die Gesamtbedeurung ein), annullierbar (d. h. man kann sie durch eine Ergiinzung des Kontextesau{heben)und nicht abtrennbar(d.
h. die Implikatur bleibt auchbehalten,wenn man versucht,
das Gesagteanderszu formulieren).
Grice fuhrt verschiedeneArlen von Implikaturen vor. So
macht er einen Unterschied zwischen zwei Arten der
konversationellen Implikaturen, je nachdem, inwiefern
ich
:en)
ant
Ie1-
len
der
lan
^t^
ellt
ber
chLln-
3r
Ld
:h
;
.iIC
'n
n
eIS
S1,
';
diese auf Grund bestimmter formgebundener EigenschaftengemeinsameallgemeineZiige aufweisenoder
aber nur in der einmaligen, spezifischenKonversation
einzein, partikuliir auflreten. Zu den ersteren, d. h. den
generalisierten konversationellen Implikaturen rechnet
rrrarrz.B. die FAlle,wo gegeniiberunsererErwartungeine
Einschrdnkung gemacht wird. Diese Einschrinkung
{ilhrt zu einer Implikatur, die immer a1snegative Kritik
mitverstandenwird (es sei denn, wir wollen das sofort
annullieren). In einem Satz wie Bei uns kommeneinige
Studentenpilnktlich in die Vorlesungist die Kritik mit enthalten, nach der die meisten Studenten zum Beispiel
LangschlSfersind. Wenn ich den Gedanken fortsetze od.ervielleichtkommendochalleganzpilnktlich-, kann ich
die Implikatur natiirlich aufl<isen,entsprechendder Annullierbarkeit der konversationellenImpiikaturen. Der
Gebrauchdes Pronomens,,einige"{iihrt selbstverstdndlich nur in bestimmten Kontexten zu einer konversationellen Implikatur. In einem Fall wie Auf d.erWiesesind.
auch einige Fasanenaufgetauchtgeht es nicht um eine
,,implikatierte" ironisch-kritische Miibedeutung. Fiir die
Semantiken (oder fiir die Pragmatikenl) bedeutet das
nun eine weitere Aufgabe,diesen Unterschied zu begriinden (im gegebenen FaIl zurn Beispiel durch die Unterscheidungzwischender skalaren: aufeiner Intensitetsskala festzusetzenden- vgl. viele- wenige- einige- keine
- bzw der nicht-skalaren Bedeutung,wobei weiterhin zu
kl5ren bleibt, unter welchen Umstinden die skalarebzw.
die nicht-skalareBedeutungerscheint).
GriceunterscheidetaucheineweitereArt Implikatur,die mit
der konventionellenBedeutungeiniger Zeichenverbunden
ist. Er nennt siekonventionelleImplikatur und stellt sie der
konversationellenImplikatur gegeniiber.DieseArt Implikatur stelltauf ganzauffallendeAn und Weiseeine Schnittstel1ezwischenSemantikund Pragmatik dar,zumaleshier um
implikaturen geht,die aucha1sBedeutungenverbundenmit
bestimmtensprachiichenZeichenangegebenwerdenkcinnten, so probiematischdiese Bedeutungsangabe
im Einzelnen auch sein mag. Worter wie ,,eigent1ich",,,iiberhaupt"
oder ,,ach"kdnnen die Satzbedeutung(die entwederwahr
oderfaischsein kann) nicht verdndern,doch{iihren sieeine
typische,von der Gesamtbedeutungder Au8erung nicht
trennbareAr-tvon Implikatur ein. DieseImplikatur ist aber
nicht kontextgebundenund wird immer einem konventionellen Zeichenzugeordnet.Die konventionelle(undvon der
gar nicht konventionellen,kontextgebundenen
konversatio-
W u n d e r l i cD
h ,i e t e rA: u s s a g eP,r a s u p p o s i t i o
Fno,l g e r u nugn d N a h e l e g u nvgo nA u l 3 e r u n g eI n .D e r s .A, r b e i t s b u cShe m a n t i kK.o n i g s t e i n / TAst.h: d n e u m
V e ra g .r 9 8 o :4 r f f .
unddasf4itgeteilte
186 tf. DasGesagte
nellen Implikatur so sehr verschiedene)Implikatur stellt Die Impiikaturen kcjnnen wie folgt zusammengefasst
deshalbeinen besondersfragwiirdigen Punkt der Grice- werden:
schenTheorie dar.
die AuBerungsbedeutung
-
dasGesagte
,^^ r*^r;r,^r:^-l^..
O a S , .l m P I l K a t l e l L c
------.|
2'
konventionelle tmplikaturen
!
Implikaturen
konversationelle
-__----
a
-'|.
'''
5
oenerrliqierte
B;
F
D'__-^-_--_-_
--
konversationelle
Implikaturen
F.
*;
partikularisierte
konversationelle
Implikafuren
F'
F
H
E
5
b
F
F
F
l
t
E
P
F
E
E
F
E
t
I
E
E
E
E
F
E
E
E
F
E
E
E
D
F
E
Die Theorie von Grice iibte einen gro8en Einfluss auf die
Forschungaus, insbesondereinfolge der fiir die wissenschaftiichePraxiszuerstsogut handhabbarenTrennungvon
Gesagtemund Mitgeteiltem.Vor ailem musste man einsehen, dassbeim Verstehensprachlicheund nicht-sprachliche
Prozessenicht separiertwerden konnen. Sie verlaufen
gleichzeitigund sind einfachnicht trennbar.DieseEinsicht
fuhrte die Forschung(r) entwederdazu,dassman versucht
hat, sowohl von der Semantikals auch von der Pragmatik
her mit immer weiteren Aspekten das eigene Modell zu
vertiefenund zu verfeinern- {z) oder eben dazu,die Problematik in einem ganzanderenRahmenaufzuldsen.
Zu (r): Verfeinerung und Erginzung deseigenen Modells
in der Semantik und in der Pragmatik
Fiir die Semantiker (und nichts desto weniger Iiir den
bietensich u. a. neue Problemean, wenn
Lexikographen)
sie z. B. all die Erscheinungen(u. a. Partikeln,Interjekti'
onen u. i. m.) in ihrer semantischenTheorie erfassen
(und im Worterbuch darstellen) wo11en,die die so genannten konventionellen Implikaturen in den Au8erungen hervorrufen. Denn was bedeuteteigentlich ,,eigentlich"l Wasbedeutet'iibrigens")
Die Pragmatikerweisen immer weitere Bereichenach,
wo eine kommunikative Strategiein semantischenoder
gar grammatischenFaktenzu erkennen ist, wo also Senicht zu
mantisches,Grammatischesund Pragmatisches
trennen sind. Ein eklatantesBeispielliefem die Htjflichkeitsformeln, die als eindeutig strategischesVerfahren
unter Umstdnden mit morphologischen Regelnverbunden erscheinen.So wird zum Beispielim Tamil (: in der
Muttersprachevon etwa 5z Millionen Menschenvor a1lem in Indien und Sri Lanka und teilweisein anderen
Lindern von Sirdost-Asien)hoher gestellten Personen
gegentiber(a1sowenn iemand zu einer gesellschaftlich
hoher gestellten Person spricht) statt des kolloquialen
Plurals -ka eine andere Flexion, ndmlich -nka gewahlt}6
Ahnlich wird im Deutschen- und in vielenanderenSprachen - in der hoflichen Anrede die gewdhnliche Kongruenz aufgehoben:Statt Singularwird auch bei einer Einzelperson als Angesprochenemder Plural verwendet,
zum Beispiel'.Kommstdu mit? - aber: KontmenSiemit?
BeideFragenbeziehensich aufden gleichenReferenten,
nur das sozialeVerheltnisdes Sprechersund des Angesprochenenist unterschiedlichund genaudiesespragmatischeFaktumwird auchmorphologischgekennzeichnet.
Zrt (zlt Neue Wegewerden eingeschlagen
von
MancheForscherversuchen,den Verstehensprozess
und
Sperber
erkldren.
zu
aus
anderen Gesichtspunkten
Wilson fuhren in ihrem wichtigen Werk Relwance'Communication and Cognition'7statt des kommunikativ begriindeten Kooperationsprinzipsvon Grice ein allgemeines kognitives Prinzip ein, das die Strategieunseres
. L i b i n g e nM
: a x N e m e y e rV e r l a g r g g o : 9 5 ; B r o w n P e n e l o p e S t e p e h e r:
L e v i n s o nS
, t e p h e nC . : P r a g m a t i k I. n s D e u t s c h eu b e r s e t z vt o n U r s u l a F r i e s T
: a m b r i d g eU n i v e r s i t yP r e s s t 9 8 7 : t 8 4
L e v i n s o nP
: o l i t e n e s si n L a n g u a g eU s a g e .C a m b r i d g e C
. x f o r d :B l a c k w e l lt .9 8 5 .
S p e r b e rD
, a n i e l- D e i r d r eW l l s o n : R e l e v a n c eC. o m m u n i c a to n u n d C o g n i t i o n O
E
E
F
E
-
Z u s a m m e n f a s s7u8n7q
Verstehensund unsererMitteilungenbestimmt. Sienennen es Relevanzprinzip,das aber mit der GriceschenMaxime der Relevanznichts mehr zulun hat. Fiir das Verstehen gibt es zwei bestimmend wichtige kognitive
Prinzipien im Prozess der Informationsvermittlung.
Nachdem einen strebenwir instinktiv immer danach,so
viel Informationen zu vermitteln wie nur mdglich, nach
dem anderenwollen wir das abermit dem kleinstenVerarbeitungsaufwandleisten. Diesedoppelte Erwartung gilt
als einheitlicheGrundlagezur Beurteilungder Relevanz
einer AuJ3erung.Durch diesesRelevanzpinzip wird der
Akzent in den Forschungeneher aufdie kognitiven Prozessegelegtund somit schiie3t sich die Pragmatik- so
wie die Semantik und die generativeGrammatik - auch
direkt an die Kognitionswissenschaft
an.
Die Deiktika und die Implikaturen (sowie auch die im
Kapitelzur lexikalischenSemantikerwdhntenPrdsuppo-
1
1
1
1
6
sitionen,vgl. Kapitelrz. Zusammenfassung)machenuns
darauf aufmerksam, was alles in der AuJ3erungsbedeutung ausgedriicktund mitgedachtwird. Die Sprachwissenschaftsahsich dabeivor die Aufgabegestellt,die Strategien zu modellieren, mit denen wir zu all diesen
Informationen gelangen.Mit a1lenInformationen, die
wir vermitteln, versuchenwir verschiedeneZiele zu erreichen.Wenn die Mutter zu ihrem Kind sagt:,,DerHund
bei8t", wdhlt sie absichtlichdie Sprache,um zu ihrem
Zielzukommen. Siekrjnnte ja auch einfach nichts sagen,
sondernstattdessendas Kind an der Hand nehmen und
von dem Zaun bzw. dem Hund entfernen. Von beiden
Handlungenhat sie in diesemFalldie erste,die sprachliche gewdhlt. Wie wir durch Sprachehandeln, welche
Handlungen wir durch die Sprachevollziehenk<innen,
ist dasThema des ndchstenKaoitels.
34..Sp*'echem
*EtffimxxdsLrx
tm anfangwar dq.swort. i.ndertat.
' - -- - " - - - - - ---..- . - - /
/hprt herkcnstriter
1"Washetf&t,,F{&mdelri"?
Ordnen Sie die folgendenBeispieledanach,ob sie Handlungensind. SchreibenSie die
Beispielnummernin die passendenKdstchen.BegrtindenSie Ihre Wahl.
E
?
a
t. etneWahlannehmenz. im Schlafschnarchen
j. jemandemetwasversprechen
4. ilbereine
wichtigeInformationschweigen5.jemandemeinenBriefschreiben6. husten 7. einenBlumenstrauJS
bekommen8. zusehen,wiejemand auf der Stra$ehinfrillt,abernicht helfen
Handlungen miissen den folgenden Bedingungenentsprechen:r. sie miissen eine Verdnderung in der Welt (: in unserer Umgebung, in unseren Mitmenschen,in uns selbst)zur
Folgehaben und z. sie milssen intentional (: absichtlich,nicht zufd11ig,
nicht von uns unelrhinoiol
qein
Daritber hinaus mtissen Handlungen noch einer weiteren Bedingung entsprechen.
SchreibenSie die Nummer der passendenSdtzein die IGstchen der unten angegebenen
Tabelieund formulieren Sie dieseBedingung.'
t. Auf d.enBuswarten(er kommtewi.gnicht) und demFreundsagen:Komm,gehenwtr zu Fu$!
- und derBuskommt.
z. DemBussagen:
,,OhBus,kommdochendh.ch!"
j. Der Nachbannsagen:DummeZiege!
Du alterZiegenbock!
4. Dem Heldenim Femsehflmzuschreten:
keineHandlung(warum?)
W i e m e rR, u d o lO
f t t o ( e d . )B
: u n d e s d e u t s cL hy .r i kz u r S a c h e
C r a m m a t i kW. u p p e r t aPl :e t e H
r ammerVerl.tgT4:3o.
Z u d e r l d e ed e r B e i s p i e Lse. a u c hM e i b a u e rJ,o r g ,P r a g m akt . Z w e i t ev e r b e s s e r tAeu f l a g eT. r ] b i n g e nS: t a u f f e n b u r g
z o o r :8 5 .
-
E
?
a
1 9 0 t + . S p r e c h ei snt H a n d e l n
{st &-*ar":d*l"a:
X,$pr*ehes:
E
/
a
{a} Perf*rm;tiv*Ar8*r*ng*n
Eswar der englischePhilosophf ohn L. Austin, der in seinemweltberiihmtgewordenenBuch
How to Do ThingsWith Word.s
$962): zuerstim Klartextformuliert hat, dasses eine besondere Klassevon Au8erungen gibt, durch die wir zweifellosund eindeutig eine Handlung
ausfuhren.Er nannte sieperformativeAuBerungen(dasenglischeVerb ,,toperform" bedeutet ,durchfuhren,ausfiihren,realisierenetwas').FolgendeBeispieleenthaltenperformative
und begriinden Sie Ihre
Finden Sie dieses Kuckucksei
AuRerungen- eins ausgenomtnen.
Meinung. indem Sle dle Tabelleausfiillen.
Handlung
Die durch dieAu$erungvollzogene
_ i
der Sitzung
(Der Vorsitzendesagt:) Hiermr.tschlie$eich dasSchlie$en
dte Sr.tzung
(Die Konigin sagr:)Ich taufediesesSchrf auf
Die Au8erung
den Namen [ames Cook
(Der Mitarbeiter sagt:) Ich kilndige
meineStelle.
hier(Der Vorsitzendesagt:)Ich unterschreibe
mit dieAkten.
(Der Hundeziichter sagt:)1chwetteum fiinJ.
hundertEuro,dassmein Huskygewinnt.
(Der einsame Alte zu seinem Rechtsanwalt:)
Mein Haus vennacheich metneralten Freundin.
?
Offensichtlichgibt es Handlungen, die man nur ausfuhren kann, wenn man bestimmte
Wortespricht.UnterstreichenSiein den obigen Beispielendie fur die vollzogeneHandlung
bestimmendwichtigen Worte! (Austin nennt sie performativeVerben.)
a
n &ufl*rungeni
{b} i}er"f*r*:*tivcV*rb*n *rd C*ch keine*ntspreeheni,enperf{:}rrnatj're
Nicht a1leSdtze,die ein performativesVerb wie taufen,k[indigenusw. enthalten,sind automatisch den VerbenentsprechendeperformativeAuBerungen!
/
a
E
(b-r) ErkliirenSie,warum durch die folgendenAu8erungennicht die Handlungenvolizogen
werden konnen, auf die die jeweiligenperformativenVerbenhinweisen.
jetzt die Sitzung.
r. Ein Zuhorer sagt'.Der Prasidentschlie$t
Flotteauf den Na.menVr.ctoria
z. Die Konigin sagt:Morgenwerdeich dqsneusteSchiffunserer
taufen.
Mitarbeiterfragt sich: Solltch dennmeineStellektindigen?
Der
3.
i.chihr schonlangstvermacht.
4. Der einsamealte Mann sagt:Das Haus h.o.be
?
a
E
/€f
(b-z) Nennen Sie den Grund, warum die folgendenAul3erungenais Performativemisslir:'
gen miissen.
t. Da standein Herr tn derzweitenReiheplotzlichauf und sagtelaut:Hiermit schlieGeic:
dieseSitzung!
: arvard
UniversiP
t yr e s sr.9 6 2 .( r 9 - :
. a m b r i d gM
e ,a s s .H
Austin,lohL
n a n g s h a wH. o: wt o d o T h i n g sw i t hW o r d sC
[ Z u rT h e o r r ed e r S p r e c h a k t(eH o w t o d o t h i n g sw i t h w o r d s ) .B e a r bv. . E i k ev o n S a v i g n yS. t u t t g a r tP: h i l i p pR e c:
j u n .r 9 7 5 . 1
2 . S P r s s h si snt H a n o e i n1 . 9 1
2' Ich wetteum ftinfhundert Euro,dassmein Husky gewinnt, sagtederHund.eztichter
nach
dem Wettlauf,wahrender denvom Rennentodmtid.en
Schlittenhund
ausschirt-te.
3. Ich kundigemeineStelle,sagtesichderempdr"te
Mitarbeiter,
wahrend
erseinenKffie umriihfte.
.h
il't o
.:
1L' g
:--
Es ist klar, dass wir mit den performativenAu8erungen etwas tun, aiso eine
Handluns
durchfuhren, aber damit es tatsdchlichzum sprachlichen,,Handeln,.kommt, mrissen
dil
Au8erungen verschiedenensprachlichenund situativen Bedingungenentsprechen.
Zum
Beispielist eine Erzdhlungiiber eine Taufenoch keine Thufe,die Taufekann nur vonstatten
gehen,wenn sie der Sprecherin seinereigenenPerson(: durch das entsprechende
performativeVerb,in der erstenPersonSingularIndikativ prdsensgebraucht)ausfuhrt (:
sprachliche Bedingung).Andererseitsist es aber auch keine Thufe,wenn sle nicht von
einer dazu
befugtenPersondurchgefuhrtwird. Ein X-beliebigerMensch hat nicht die Macht
oder das
Recht,zum Beispielein Schiffder britischenFlottezu taufen. ZurnThufaktgehoren
dariiber
hinaus auch bestimmte zeremonielleHandlungen. Wenn die notwendigen Bedingungen
fehlen, kann die sprachlicheHandl-rngnicht gliicken (: situativeBedingung).
{r.} txpLiz:t* *n* irry:lizite ?*rf*rn:attv*
(c-r) Fijgen Siedie Beispieleauf der Thbellesinngemd8zusammenund erkldren
Sieihren
Unterschied.
t. Estut mir echtleid,dassich sospcitkam. ____
z' Ich kommetnorgenganz bestimmr.
j. Ich dankelhnen sehrfiir Ihr Verstandnis
helfen?
4' Kdnntestdu mir nochein bisschen
Ich
stimme
dir
zu'
5'
E
r===\
6. Ich bittedich nochum ein bisschen
Hilfe.
------------..-..Ich
entschuldige
michfi.tr meineVerspcitung.
7.
g. Du hastvollkommenrecht.
bin ich sehr6ankbar.
9. FLirlhr verstcind.nis
to. Ich verspreche
d.ir,dasstch morgenkomme.
Au8erungenwerden explizit performativgenannt,wenn sie ein performatives
Verb enthalten. Eine performativeAu8erung kann aber auch ohne das performative
Verb zustande
kommen und verstandenwerden. Ordnen Sie die obigen Beispieledanach,
ob sie explizit
oder implizit performatlvsind.
Explizitperfonnativ:
7,
Implizit performativ:
/
a
(c-z) Es gibt Sprechhandiungen,die nur durchgefuhrtwerden,wenn man
das betreffende
performativeVerb in der ersten PersonSingular PrdsensIndikativ gebraucht,
wdhrend bei
anderen Sprechhandlungendies nicht notig ist, weil die Handlung auch ohne
das performative Verb eindeutig glticken kann. UberiegenSie,welche performativenVerben
/
immer
a
genannt werden miissen, damit dle Handlung zustandekommt, und welche
vermieden
werdenkcjnnen,da wir die gegebeneHandlung auch ohne sie durchfiihren lconnen.
Schreiben Siedie passendenBeispielnummernin die Kdstchen.
t' jemandenanJlehenz. etwasfeierlich
geloben
j. jemandeneinerSachebezichtigen
4. gegenetwas
protestieren
jemanden
von
einer
Anklage
5.
freisprechen
Die Hand.lungwirddurch dasperformative
Verbdurchsefilhrt
Zur Handlung ist daspetformativeVerbnicht
?
a
7 9 2 t + . S p r e c h ei snt H a n d e L n
/
a
(c-3) Da wir durch das SprechenverschiedeneHandlungen durchfiihren konnen, war es
dassdie Sprachenfiir diesevielen Arten von Handlungenentsprewohl selbstverstdndlich,
chendeBezeichnungenentwickelthaben.Im Wortschatzfinden wir nun auchsolcheVerben'
die zweifellos Sprechhandlungenbezeichnen,aber im Gegensatzzu den performativen
VerbendieseHandlungennur benennen,aberan derenDurchfuhrung keineswegsbeteiligt
sein diirfen! Finden Sie dieseVerben (man nennt sie illokutive Verben)und schreibenSie
die Beispielnummernin die entsprechendenIGstchen.
t. um jemandentrauern z.jemandenersuchenj. jemandenbeleidigen4.jemandemetwasversprechen5.jemandembei etwashelfen 6.jemandenverleuntden7.jemandenermahnen 8.je'
mq.nden
vor etwaswamen
zwar
Verben,dtenichtsmit Sprechhandlun- perfonnativeVerben,durch die Sprech- Verben,die Sprechhandlungen
helfen,
nicht
ausfuhren
aber
benennen
kdnnen
werden
v
ollzogen
handlungen
genzu tun haben
illokutiveVerben)
im Gegentetl!(
AuGerungsn
a;ndlq*nstmtive
3. $3snf*nn:attv*
Sowohlfur Austin wie auch fur Gricewar das zu losendeProblemdie philosophischeFrage
nach dem Wahrheitsgehaltder Sdtze.DieseFragefiihrte sie dann in neue und jeweilsandere Richtungen.
in einer Au8erung - darilber hinaus, was
Grice machte darauf aufmerksam,was a11es
a1sProposition (: als im SatzausgedriickterGedanke)wahr oder falsch sein kann - noch
mitgeteilt und mit verstandenwird, und er versuchtedie Verfahrensweisenzu modellieren,
wie es den Kommunizierenden gelingen kann, das Geluf3ertein seiner Komplexitdtzu
verstehen.Austin fiel dagegenauf, dassnlcht alles,waswir sagen,sinnvoll danachbeurteilt
werdenkann. ob es wahr ist oder nicht. Denn wie konnten wir von einem Satzwie z. B.
Behaup,,lchtaufedich auf den Namen johannes"alsvon einer,,wahren"oder,,falschen"
tung sprechen)DieseAuBerungensind weder wahr noch falsch.Der Gedankengangfuhrte zum l(onzeptder performativenAu8erungen,d. h. zum Begriff des Handelns durch die
Sprache.
Die performativenAu8erungenwurden zuerstim Gegensatzzu den so genanntenkonstativendefiniert, d. h. im Gegensatzzu den Aussagen,die mit den philosophischenIQtebedeutetfestgorien der Wahrheitund Falschheitbeurteiltwerdenkonnen. (,,Konstatieren"
setzen,feststellen,irber etn'aseinen Bericht geben.)
Bei der sorgfdltigerenTrennungvon Performativenund Konstativenist aberschonAustin
auf ProblemegestoBen,die ihn auf die UnhaltbarkeitdieserDichotomie(: dieserGliederung
in genau zwei Teile)aufmerksammachten. Die Tiennung konnte von zwei Seitenher untergrabenwerden.
4 . W a si s t e i nS p r e c h a k t1?9 3
res
Pre)en,
ven
liot
'__D'
Sie
--'
Kdnnen p erfor mative AIJSerungen
nicht auchwahr od.er
falschsein?
---
1-
Sind konstati.ve Au$erungen
nicht auchperfurmativ,alsoHandlungen?
_.----_
ver-
r
t7,
A sagtzu B: "Siesindein Liigner."
D erzcihltE: ,,Ahat B einenLiignergenannt."
Damit hqt A einesprachliche
Handlungvollzogen:Er hat B E fta* sich:,,Ist das wahr? Oderstimml das allesnicht? D
einerLilgebezichttgtund sLarkbeletdigt.
will immer allesgenauLuissen,
dabeigehtesihm nur darum,
ond"' ausderFassung
zu bringenund Intigen einzufudeln'"
NungehtB zu C und erzcihltihm, waser sagteund dass
A ihn
darum einenLilgnernonnte'
war die AuJlerungD-s(d.ie1a wahr oderJalschsein kann)
Auch A geht zu C und erzcihltthm, was allesB beLtauptetnicht zugleichunter einemanderenAspektauch und unaushatteund dasser ihn darum einenLilgnernannte.
weichlicheine Hendlung, alsoein Sprechakt?Zum Beispiel
der SprechaktdesBehauptens?
oder zugleichauch der des
L soLL
enLscneLoen,
wer recmnat.
Versuchs,zuintigieren?
, 1 .1.
w 1 ( e n t s c n e t a eet r d a s !
sind nicht alleAut3erungen
performativ- alsoHandlungen?
Kann er (tasentscheLd.en,
ohnezu wissen,ob die Bezichtigung
B-sdurchA (: diepeformativeAuJlerung)"Siesindein Lilgner" wahr oderfalschist?
-2iA' e
)^
uc-
\AS
rch
zu
eiit
B.
L1p-
hrdie
on1LC-
In der Philosophie,in der Logik oder in der Wahrheitsbedlngungen-Semantik
werdendie
Aussagen(Propositlonen)nach ihrer Wahrheitoder Falschheitanalysiert.In der SprechakttheoriewerdenaberAu8erungenuntersucht.Es geht in beiden Fdllenum andereProbleme
-performativ(gelingL
und um andereLosungswege.
Die Trennungkonstativ(wahroderfalsch)
odergelingtnicht)konnteinnerhalbder Sprechakttheorie
nicht aufrechterhalten
werden,weil
a1leAuf3erungennotvi'endigperformativ(: Handlungen)slnd. Dabeikonnen einige sprachlich vollzogeneHandlungen besondersar,rffallend,,gelingen"oder ,,nicht gelingen" (eine
Bitte, eine Beleidigungoder eine Danksagung),Austin nennt solcheAu8erungen pimar
performativ,wdhrend wir uns bei anderenArten von Handlungen (bei einer Feststellung,
einer Behauptungoderbeim Berichtenund Erzdhlen)eherauf den Informationsgehalt
des
G e s a g t ekno n z e nrli e r e n .
{a.Vda*
zxtxz*%prxx*e\,XV
:5 L-
tin
Ein Sprechaktbestehtaus mehrerenTeilen,aus so genanntenTeilakten.LesenSieAustins
Beispieldazu. Die fett gedrucktenVerbenhelfen dasWesender Teilaktezu erfassen.
Lng
ln-
Der Protest+
Akt (A): Er hat zu mir gesag!:
,,Daskannstdu nichttun!"
Akt (B): Er hat dagegen
protestiert,
ich dastate.
dq.ss
Akt (C): Er hat mich davonabgehalten,
daszu tun, er hat mich zur Besinnung
gebracht.
Z i t i e r t i e i l w e i s ew o r t w o r t i c h n a c h A u s t i n , i n d e r U b e r s e t z u n gv o n E i k ev o n S a v i g n y n
, a c h f o l g e n d e r A u s g a b e :A u s t i n ,
) . t . . Z u r T h e o r i e d e r S p r e c h a k t e .D e u t s c h e B e a r b e i t u n gv o n E i k e v o n S a v r g n y .Z w e i t e A u f l a g e . S t u t t g a r t : P h i l i p p
R e ca m j u n . r 9 7 9 :r r 9 .
3 , 9 4 l + . S p r e c h ei snt H a n d e l n
Austin unterscheidetdrei wichtige Teilakte.Er nennt sie Lokution, Illokution und Perlokution. Die Termini gehenauf den lateinischenStammloqui: ,,sprechen"zuriick und bezeichnen (r) den Akt durch ,,etwassagen",(z) den Akt, der iiber das Sagenhinausweistund (3)
den Akt, der a1sAuswirkung des Sprechenszu betrachtenist. Ein anderer Klassikerder
Sprachphilosophie,lohn R. Searieverfeinert diese Aufteilung durch weitere Aspekte.sEr
zerlegtden erstenAkt in zwei Teile,weil er einen wichtigen Unterschiedzwischender AuBerungvon Wortern einerseitsund dem Faktumandererseitswahrnimmt, ob man tatsdchlich eine Aussagemacht oder nur ,,Worter"spricht. Wenn ich meinem Kind abendsein
kleinesGedichtvorlese,damit es durch Reim und Rhythmus eingelulltleichtereinschlafen
n k t . W e n n i c h d a g e g e ni n e i n e r A u s s a g ea u f
k a n n . g e h t e s n u r u m e i n e n p h o n e t i s c h eA
behaupte),dann
referiereund von ihnen etwasprddiziere(feststelle,
Dingeund Sachverhalte
vollzieheich schon einen anderenAkt. Searlenennt ihn propositionalenAkt (zum Begriff
der Propositions. auch das Kapitel rr). Von der Perlokutionmeint Searle(und mit Recht),
dassihre Behandlungunter den Sprechaktena1slinguistisch zu erkldrendenPhinomenen
weniger erfolgreichsein kann. Tatsichlich ist von der Spracheher schwervorauszusagen
(und noch schwieriger,systematischdarzustellen),welche Folgeneine Sprechhandlungin
und auf ihre Umgebunghaben
den jeweilsanderenSituationenaufdie Gesprdchsteilnehmer
sollte.
I
a
FassenSiedie Unterschiededer Teilaktein Austins und in SearlesAuffassungzusammen.
Sie konnen die zwei Auffassungenauch danach charakterisieren,wie die Autoren iiber
Sprachedenken,was fur sie am PhdnomenSpracheund mit ihr verbundenwichtig ist.
Austin
Lol<ution
Aui3erungsakt
-
PropositionalerAkt
f ilok,-,tiotr
IllokutiondrerAkt
Perlokution
gibtes?
v*n 5pa-*ef:akt*r:
Klasssr:
*. trSsle*':e
I
E
a
ist eine beliebte,ledochnicht sehreinfacheForschungsaufgabe.
Die Sprechaktklassifikation
Man kann sich leicht vorstelien,mit welchenSchwierigkeitenman zu ringen hat. wenn mall
die Unmenge von moglichen sprachlichenHandlungenvom Drohen und vom Einverstandensein bis Uberredenund Verleumden,vom Rechtfertigenund Notigen bis Loben unc
Dankenusw iiberschautund nach addquatenKriterien klassifizierenwi1l.In der Geschicl'rte der Sprechakttheoriegab es viele Versuche,einerseitsdie moglichen Sprechakte(zun:
zu iiberbiicket.
Beispielauchdurch die Zusammenstellungeiner Listeder Sprechaktverben)
und sie andererseitsnach gut gewdhitenund viel versprechendenKriterien zu gruppiererEine einfacheThxonomiebieten (in die FuBstapfenvon Searletretend)Poringsund Schmil:
anb.Fiigen Siedie Nummer der angegebenenVerbensinngemi8 in die Thbelleein.
i
.
-ffi
..-,..=..-..=-*---
r
r
t yr e s s, : : :
e :a m b r i d gUen i v e r s i P
e .a m b r i d gC
h c t sA
. n e s s a yi n t h e p h i l o s o p hoyf l a n g u a g C
S e a r l eJ ,o h nR . :S p e e cA
l S p r e c h a k tEei.ns p r a c h p h i l o s o p h i s cEhsesra yU. b e r s e t zvto n R . u n d R .W i g g e r s h a uFsr. a n k f u ar t. M . : S u h r k a ' - :
V e r l a gt.9 8 3 . 1
P o r i n g sR, a l f U l r i c hS c h m i t z( e d . )S: p r a c huen d S p r a c h w i s s e n s c hEai nf te.k o g n i t iov r i e n t i e r tEei n f i . i h r u nz g. -. n :u n t e rN a r rV e r l a gz.o o 3 r: 6 6 .
1 a g eN. a r rS t u d i e n b r . l cTh rei rb.i n g e C
ffirdFndkfltrri'lrrlril,,i!,.
llllIifi lltf lrlli1t1l1lIll11::--
h
rku:ich-
lltF\nrc.hak+"cnPln
l.versprechen
2.taufenj.darstellen4.anweisen5.bitten 6.vorschlagen
8.griilsen
T.ernennen
gratulieren
to.
behaupten
u. dqnkenp. beschreiben
9.
ry. ratent4. anbietent5.tadeln6. sich
erkwndigent7. drohen fi . bekrcifiigen
-I /\ .) \l
der
.' Er
Sprechakte
AtL-
KonstitutiveAkte =
tchbewirkeetwss,ich spreche,
damlt
etwaszustandekommt
;-L
e1n
rlen
auf
ann
InformativeAkte =
qlles,wasmit der Weitergabe
von
I nformationen z usammenhangt
ObligativeAkte =
Sprechhandlungen,
in denenesum VerpJlichtungenhinsichtlichzukiinfitger
Handlungengeht
f"pt"ttiu" =
Deklarativa=
Assertiva = ver- Informationsge- Direktiva=Sprech- I(ommissiva=
melst ritualisier- die typischsten
schiedene
Arten suche= einfacher: handlungen,die fiir Sprechhandlunte Sprechhand- Sprechhandlun- der Weitergabe Fragen(,,fragen') denGesprichspart o e n i n d e n e n
lrrnopni
r.roen mit dcnen
von Informationer Verpflichtungen der Sprechersich
Ausdruckvon
wir eine soziale nen iiber Dinge
-z- r_ r_ r -F" o l o e h : h e n
selbstverpflichtet
D'__-.^''
Gefiihlen und
Tatsacheschaffen und Sachverhal(,,aufordem')
(,,geloben')
Bewertungen
(,,erffien"l
te (,,erzcihlen')
(,,begli:tckwtinschen"\
>riff
-hr\
* ! > _ ' _ _ '
5 - - r l " ^
nen
' Jo' e
_ 'n
g1n
,ben
ten.
Lber
Die obigen VerbenbezeichnenverhAltnismdBigklare und einfacheFllle von Sprechakten
innerhalb der Kategorisierung.Die Zuordnung zu den einzelnen Typen ist aber nicht
immer einfach.Die Diskussionum die Thxonomieder Sprechakteist noch nicht abgeschlossen.
S.S*sSpneehxktr*getn
^t-^
llan
nnd
ich:um
ken
ren.
11fi2
l9')
Sprechaktekcinnengelingen- oder auch nicht gelingen.wenn dem so ist, dann muss es
rvohl Bedingungengeben,die erfullt werden miissen, damit die Handlung gelingt. Searle
hat versucht,fur mehrereiilokutionire Akte anzugeben,welcheBedingungenerfiillt werden
miissen,damit der jeweiligeAkt ,,gliicken"kann.8Er unterscheidet
(r)die Regelinbezugaufden propositionalenGehalt(: die Propositionund der Sprechakt
diirfen einandernicht widersprechen),
(z) die Einleitungsregeln(siebeziehensich aufdie Umstdnde,unter denender Sprechakt
sinnvoll eingeleitetwerden kann),
(3)die Regelnder Aufrichtigkeit (siebeziehensich aufden Sprecher)und
(4) die so genanntewesentlicheRegel,die die Sprechhandlungdefiniert.
i
A d a m z i kw e i s t m i t R e c h ta u f d e n r i t u a l i s i e r t eC
n h a r a k t e dr i e s e rS p r e c h h a n d l u n g ehni n , s i e n e n n t s i e a u c h R i t u a l i a ,
v g l . : A d a m z i k , K i r s t e n :S p r a c h e :W e g e z u m V e r s t e h e n .T u b i n g e n u n d B a s e l :A . F r a n c k eY e r ) a g .z o o 4 ( z w e i t e ,l i b e r a t r
b e i t e t eA u f l a g e ) :z z 6 .
!
S e a r l e ,J o h n R . : S p r e c h a k t e .E i n s p r a c h p h i l o s o p h i s c h e E
r ssayU
. b e r s e t z tv o n R . u n d R . W i g g e r s h a u s .F r a n k f u r ta . M . :
S u h r k a m p V e r l a g .t 9 8 3 : 3 . K a p i t e l ,i n s b e s o n d e r ed i e S e i t e n r o o f f .
1 9 6 l + . S p r e c h ei snt H a n d e L n
E
/
a
FolgendeFdllestellenAufforderungendar.Aber ob sie gelingenkonnenl GegenwelcheArt
Reeelw-Llrdein ihnen verstol3enl
Sprechaktregel
Der zerstreuteChef
sammeln
Stebtttedr.eAktenvom
FrauMeyer,
r. (Chefzu seinerSekretdrin)
geserylqg[J_
hat
Akten
schon,gestern
Meyer
4ie
lolLpylq'h4-lflau
in metnZimmerl(DerPanholenSiebittedenPanzerschrank
z. FrauMeyer,
r . n ' i e gmt i n d e s t e n sa c ht z i g K i l o . )
zerschranl<
3. Frau Meyer,nehmenSieIhren Schirmmit, wenn
regnetseit Stunden.)
4. Frau Meyer,werfenSiedieseAktenvom Fall Dusterheimtn den Mt;rII!(Frau
Meyer wei8, dass der Fa1lDilsterheim erst ndchsteWoche vors Gericht
gebrachtw'ird. Die Akten sind also sehr wichtig, auBerdemdurfen Akten
n i c h t o h n e w e i l e r e sn e g g e w o r f e nu e r d e n . l
(nachzehn Mi5. FrauMeyer,konntenStemir vielleichtetnenKafeebesorgen?
nicht.
dass
Sieft+r mich
nuten:) Ach Frau Meyer,was solldas?lch wolltedoch
auchnochKaffeeholen.
Leistungund Problemeder Sprechaktregeln
Die Sprechaktregelnsind Gegenstandstdndiger Diskussionen.Ihre Leistung liegt darin,
erscheinendenProzess.
dassman durch sie versucht hat, den sonst so seibstverstdndlich
problematisieren
und zu modellieren.
gelingen,
zu
normalerweise
dassSprechhandlungen
der,,langue",also
Erscheinungen
dassdie Sprechhandlungen
Eswird davonausgegangen,
sind und durch die vier Arten von Regelnbestimmbar ist, um welche
des Sprachsystems
Handlung es geht. Wenn es um eine Aufforderung geht, dann gelten u. a. die Regeldes
propositionalenGehalts,nach der die Handlung in der Zukunft durchgefiihrt werden so1
nachdenen(r)der Horer in der Lageseinso1l,die Handlunq
und die zweiEinleitungsregeln,
durchzufiihren und (z) es annehmbarist, dasser das aus eigenemAntrieb nicht durchfiil:ren wiirde sowiedie wesentlicheRegel,nach der die Au8erung einen Versuchdarstellt,del.
Horer dazu zu bringen, die Handiung durchzufuhrenusw.
?
a
E
vergleichenSiedie folgendendrei Situationenun;
Um die Problemezu veranschaulichen,
nennen Siedie Sprechhandlungen.
schones
hab tch ein besonders
schenken.
gest.t'11
,,IchwerdeDlr einengrofsenPorzellanhund
gesehen."
in der KaferstrarBe
Exemplarim GeschaJi
t. Der Hdrer sammeltallerlei
j. Der Horerhalt Porzellanhw.
deJtrrkitschigundderSprecht,
- weif\dasganzgenau.
ern st. Solche Porzellangegenstan
z. Wie SitucttionNr. t, aber der
Figurtn von Hunden. Der Spre- Sprechermeint das vorerstnicht
cher wr,ILthm Freudentachen.
de sind sehr teuer.
Spre;lrl'Lartdlung
Die Probieme liegen unter anderem darin, dass die Kriterien fehlen, nach denen die eil
nen Sprechakteigenschaften zur einen oder anderen Regel zugeordnet werden. Ist im
7 .S p r e c h auk nt edj h r es p r a c h L i cEhresnc h e i n u n g s f o( dr m
i eseong e n a n n tIet lno k u t i o n s i n d i k a t oLr9e7n )
Jes V-ersprechens
die Erwartung,dassder Sprechersich verpflichtetfuhlt, sein Wort einzu:lalten,eine ,,wesentliche
Regel"- obwohl der Sprecherdas manchmal eventuellvon vorn:lereinnicht tun wi11lOder gibt eseinenotwendigeElwartungbeziiglichdespropositionalen
Gehaltsim FalledesScherzenslAuchist der Statusder einzelnenBedingungen(sprachlichl
osvchologischl
soziologisch))
nicht ganzgeklert.eDie Diskussioniiber die Sprechaktregeln
firhr-tzu den Fragestellungen
der erfolgreichenKommunikation,zum Beispielim Sinneder
GriceschenMaximen.
7. 5pr*e?"1
akt* *** z*rx spr*el"rL{****;: Xrx*,*xznL.n
figs*
f* r sx* 11{d{* %***memnt* ffixLl'"**"*ti
*n xzm**<xt* r* r:}
Fiir den Linguistenerhebtsich die Frage,wie dasGesagte(dieLokution/derpropositionale
Gehalt)und dievollzogeneHandlung(dieIilokution)zusammenhAngen.
Somitwerdenwir
wieder mit dem aus der SemantikbekanntenProblemvon Form und Bedeutungkonfrontiert und auf Grund der friiheren Uberlegungenzur Semantikwird man wohl schon vermuten, dassdiesesVerhdltnis in der Sprechakttheorieauch nicht weniger problematisch
ist.
{.*} *r*: Typ*nv*r' Ill*k*ti*rT rjn *:ket*r**
In den folgendenFillen gibt es sprachlicheIndikatoren(Hinweise,Zeichen),auf Grund deren
die Sprechhandlung
a1sBitte,Frage,Drohung,Protestoderwas auchimmer, identifiziertwerden kann. BestimmenSieden Sprechaktund unterzeichnenSiedie gefundenenIndikatoren.
r1n,
ren.
rlso
t. Konntest
du michmal abholen,
wenndu in die Richtungfahrst?) Bitte
che
z. Holstdu auchdeineTanteab? )
)^-
utrs
I
a
Frage
j. Hol mich ab, wenndu sowieso
in die Richtungfahrst!)
soll
lng
4. Wehe,du machstdasnocheinmql!)
1ih-
mich,estut mir leid.)
5. Entschuldige
den
6. Ich protestiere
dagegen.
)
hier bittemal deineTelefonnummer
auf. )
7. Du schreibst
rnd
8. Wennich blolseinenTaghatte,an dernich bisum zwolfschlafenkqnn! )
9. Ich wiinschemir einenTag,an d.emich br.sum zwi)lfschlafenkann! )
n-
Ordnen Siedie vorgefundenenFd11e
in drei Gruppen und beschreibenSiediesedrei Gruppen. (fe ein typischesBeispielwurde fur alle drei Gruppen genannt.)
ar
Grupper
Beispiel
-^l
La t-
Fall
I
Gruppez:
E
/
a
Gruppej : Konventionalisierte
Wendungen,Partikelnund
Verbalmodi
4,
N d h e r e sd a z u s . i n : M e i b a u e r ,) o r g : P r a g m a t i k .E i n e E i n f r . l h r u n gT. L J b i n g e nS: t a u f f e n b u r gV e r l a g . t g g g : 9 3 m i t
weiter
f i . l h r e n d e rL i t e r a t u r .
.
i
!fi,rrrr0ir4ndnnr,i'!!ft4
"
-''6&]i]\([]{dd|l|l4'.nn|4
1 9 8 t + . S p r e c h ei snt H a n d e l n
i.* F* : r:an *lu5e .,* | ! p rach ii r* -f * r ry:aL*ni4* g li rh k*1te n
(b-r) Die aus der traditionellenGrammatik bekannten Satzarten,zum BeispielFragesatz,
Aufforderungssatz,Wunschsatzstelleneine wichtige formale Moglichkeit dar, Sprechakte
zu kennzeichnen.Allerdings kann einem gleich auffallen, dass zum Beispiel Fragenbei
weitem nicht nur dazu dienen, Fragehandlungendurchzufuhren. Die Hoflichkeitsfragen
(oft mit Modalverben,manchmal im Konjunktiv) sind andererseitsin dieser Funktion so
festekommunikative Formeln.dasses in ihrem Fallwohl niemandem einfallenlviirde. sie
a1sInformationsgesuche
aufzufassen.Wenn ja, dann geschiehtdaswohl nur zum Spa8oder
nur in Ausnahmefhllen,wo der AntwortgeberbesondereAbsichtenhat. (Kannstdu mir mal
den Senfretchen?
Ja, ich kann's,aberdu hastschongenugdavongenommen.)
/
a
(b-z) AuBer den drei grundlegendenformalen Kennzeichnungenbestimmter Sprechakte
(performativeVerben,Satzartenund konventionalisierteWendungen)gibt es auch andere
formale Bedingungen,die Sprechakteidentifizleren helfen. Drohungen lassen sich zum
Beispielin der Regelauf einetypische,,Wenn-dann-Struktur"
zuriickfiihren. Rekonstruieren
SiedieseStruktur in den foleendenFAllen.'o
Entweder
du benimmst
dich,oderdu kannstgehen.
NochsoeineBemerkwng
und dufliegstraus.
Kommja nicht naher,sonstkannstdu waserleben!
Dassdu mir JA / BLOSSzu Hausebleibst!
Untersteh
dich!
Daswird dir nocheinmalleidtun!
Zuwiderhqnd.lungen
werdenbestrafi.
?
a
(b-3) Weisen Sie auf die Rol1eder formalen Kennzeichnungenin den foigenden Sprechhandlungenhln.
Ich rate dir, dich in dieserSituationer.nfach
ganz sttllzu verhalten.<) Ich rate di.rgut, dich
GANZ stillzu verhalten!
Lassdichhiermal blicken.€ lassdtchnochEINMAL hier blicken!
S.**s ffr*bl*m**rXm*zr*k?*:*{t
v*n Sprcrh}:and{*rzg*m
I
a
Wie die obigen Beispielezeigen,konnen Sprechhandlungenauf recht unterschiedlicheAri
und Weise ausgedrucktwerden. Lesen Sie den folgendenText und iiberlegen Sie, ob die
sprachlicheHandlung durch die sprachlicheForm gekennzeichnetwird.
Dw kannstdochden Mantel,wenndu ihn ausziehst,
gleichauf einenBilgelhangen.
Es ist dochkeineArbeit,denMantelauf einenBiigelzu htingen.
Der ManIelzerknautscht,
wennman ihn nichtgleichauJhangt.
DasZimmersiehtunordentllch
aus,wennderMantelherumliefr.
c a k e l b e ' g , C a b r i e l :D r o h e r . r : F a l k e n b e r gC. . . F . F ' i e s . o u z y n n a ( e o . ) :S p r a c l ^
J.
"LS
B e w e r t u n gp o i n s c h u n d d e u t s c h . W a r s z a w a :W y d a w n i c t w a U n i w e r s y t e t uW a r s z a w s k i e g o t. 9 9 z : q 8 f .
D r e B e r s pe l e s t a r l e r
9 .V o nd e rS p r e c h a k t t h ezourrG
i ee s p r d c h s a n a1L"y9s9e
Der Mantel isl schonganz zerknautscht.
Die Wohnungisteinfachzu kl.ein.
(Nach:Uwe Timm, Streitmechanismus)"
lz,
.LC
)ei
111
SO
i1e
CI
al
LC
Es gibt zahlreichesprachlicheLosungen,wie eine sprachlicheHandlung vollzogenwird. 1n
vielen Flllen enthalt der Ausdruck auch gar keinen eindeutigenHinweis auf die Handlung
(ein einfacherAussagesatz
kann die verschiedensten
Handlungenermoglichen).Oft scheint
die Form irrefiihrend zu sein: Elne Frageist in vielen Fdllengar keine Frage.Elne Bitte mit
dem performativenVerb ,,bitten"kann ohne Weitereselne starkeAufforderung sein: Macl
bittegefalligstSchluss
damit!u.s.w.Wenn es um solcheSprechaktegeht,mit denenelne ganz
andereHandiung vollzogenwird, als die, welche ihrer Form nach (: konventioneil)zu erwarten wdre, spricht man von indirekten Sprechakten.Dabei gibt es oft eine auffallende
Spannungzwischendem Sprechaktund der nicht dazu passendenForm, die eine Quel1e
von Missverstdndnissen
sein kann, wie auch im folgendenWitz.
fe
rn
tn
Ein Marsmensch
begegnet
auf der ErdeeinemBettler,der ihn anfleht:
gebenSiemir nur einenEuro!"
,,Bitte,
,,Wasistein Euro?"fragt d.erMarsbewohner.
Siemir zehn."
,,Siehabenrecht",stimmtihm derBettlerzu, ,,seben
9 . V o nc c r S i r r e { h a k t t h € oer zi u { G p s n r t r i r q a n a l v E d *
* r l r v . { * x J r u
Das Handeln durch Spracheist die gemeinsameLeistungvon Sprecherund Horer. Die
neuerenForschungenkonzentrierensich ebendeshalbimmer mehr auf Handlungssequenzen wie Frageund Antw'ort,Vorschlagund Annahme, Besprecheneines Arbeitsprozesses
Schritt fur Schritt usw.
11
WelcherSprechaktwurde durch die hervorgehobene
AuBerungohne I(onversationskontexl
und im Kontexteines Gesprdchsvollzogen)VergleichenSiedie Moglichkeitender Sprechakttheoriebei Einzeldu8erungenund im Fallevon idngerenSequenzen.''
E
A: Trffin wir uns morgen?
Zieh dich schmuckan, geh B: Ich habeKatin versprochen,
bei.demFestdabeizu setn.
hin und issunil tink soviel A: Zieh dich dann schmuckan, gehhin und issund tink sovieldu kannst
ilu kannst.
B: Konntenwir unsam Freitagtrffin?
A: Ich we$ esnochnicht. Ruf mich an. wenndu malfur mich Zeit hqst.',
II
re
NeuereUberlegungenzur Sprachakttheorie
habenwichtige Beriihrungspunktemit der soziologischuntermauerten I(onversationsanalyse/Gesprdchsanalyse.';
Alltagsgesprdche
fo1W i e m e r , R u d o l f O t t o ( e d . ) : B u n d e s d e u t s c hL y r i kz u r S a c h e C r a m m a t i k . W u p p e r t a l : P e t e r H a m m e r . 1 9 7 4 : 1 4 0 .
D a s B e i s p i ew
l u r d e e i n e m d h n l i c h e nB e i s p i e vl o n S c h e g l o f u
f n d S a c k sn a c h g e b i l d e ts,. a u c h i n : H e n n e , H e l m u t ,
Helmut RehbockE
: i n f i i h r u n gi n d i e C e s p r i i c h s a n a l y sB
ee
. r l i n- N e w Y o r k :W a l t e rd e C r u y t e r .1 9 8 2 :1 9 .
Die soziologischR
e i c h t u n g d, i e d i e C r u n d l a g e nf i l r d i e l i n g u i s t i s c h e
K o n v e r s a t i o n s a n a l ygseeb i l d e th a t , i s t d i e m i t
d e m N a m e n v o n H a r o i d C a r f i n k e vl e r b u n d e n e , , E t h n o m e t h o d o l o g i ve g" ,1 . C
: arfinkelH
, a r o l d :S t u d i e si n E t h n o m e t h o d o l o g y .O x f o r d
C a m b r i d g e / M a s s . :B l a c k w e l lP u b l i s h e r s .r 9 6 7 . ( R e p r i n t :r 9 8 4 ) . V g l . d a z u a u c h d a s K a p i t e l7 D i e
soziale Welt als Ezeugnis der sozialen Praxis. Harold Garftnkels Studien zur Ethnomethodologiz in: ML.inch, Richard:
S o z i o l o g i s c h eT h e o r i e . B d . z . H a n d l u n g s t h e o r i e .F r a n k f u r ta . M . : C a m p u s Y e d a g . z o o 4 .
?
a
2 0 0 t + . S p r e c h ei snt L l a n d e l n
gen keinem vorgeschrlebenenAblaufschema.Die Gesprdchsteilnehmersind aber in der
L a g ed
. a sC e s p r a c hi h r e n g e m e i n s a m eZn i e l e ne n t s p r e c h e nzdu g e s t a l t e nD. a sG e s p r d c h .
diesesgenuin sprachlichePhdnomenkann in der Zusammenarbeitvon Linguistik, KogniSoziologie,Psychologieund Kulturgeschichteerfasstund erkllrt werden.
tionsr,r,issenschaft,
t
b
F
F
F
F
F
F
k
{st &*affid*&n
%wr***xr:
l!'
F
F
E
I"
t
h
E
h
F
F
h
F
F
F
F.
F
F.
7
b
b.
F
EF
F'
F
s
E
>
b
b
E
b
k>
E
E
F
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
Es ist eigentlicherstaunlich,dasssich Sprachphilosophie
und Linguistik erst so spiit die Fragegestellthaben,was
wir tun, wenn wir sprechen.DassSprechenzugleichein
Handeln ist, dasswir durch Worte Schicksaiebeeinflussen,sozialeTatsachenschaffenund unser Lebenim Alltag
organisierenkonnen,liegt dochklar auf der Hand. Fiir die
wurde dieseEinsichtim zwanzigsten
Sprachphilosophie
|ahrhunder-tvon Ludwig Wittgenstein formuliert und es
war sein Schtller |ohn L. Austin, der eine umfassende
Sprechakttheoriegeschaffenhat. Die Anregung kam daderen Hauptproblemim
bei von der Sprachphilosophie,
zwanzigstenfahrhundert die Frageist, wie wir (ob wir) in
der Lagesind, wahre und falscheAussagenvoneinander
zu unterscheidenund wie wir (ob wir) also flhig sind,
durch die Sprachewahre Erkenntnisse iiber die Welt zu
gewinnen.Ais Gegenpolzur BeschSftigungmit der Wahrheitsfragetaucht der Gedankeauf, dasses auch AuBemngen gibt, bei denen mit dem Inslmmentarium der Wahrnicht zu entscheidenist, ob
heitsbedingungen-Semantik
sie wahr oder falschsind. Man kann abersinnvollfragen,
ob sie gelingen oder nicht! SolcheAu8erungen wurden
von Ausfin performativ genannt. Zwar wurde der Begriff
des Sprechaktesin seiner verbliiffenden Anschaulichkeit
zuerst mit Hilfe der Theorie der performativen Au8erungen geschaffen- man denkean Beispielewie jemanden
taufen, jemanden zu et\,vasemennen oder eine Versammlung schlie8en usw. Es wurde jedoch bald k1ar,dass alle
Au8erungen performativ sind und dass zum Gliicken
oder Missgliicken einer Auf3erungauch der propositionale Gehalthinzu gehorenmuss.
Nun war die Sprechakttheorievor die Aufgabegestellt,ei
nerseits zu definieren, was iiberhaupt ein Sprechaktist,
und andererseitszu iiberblicken,welcheArten von Sprech-
akten es gibt. Austins Gedankeiiber den Sprechakta1sdie
Einheit von Lokution, Illokution und Perlokution (das Sagen,das Handeln und die Auswirkung) wurde von fohn R.
Searleergdnztund modifiziert. Nach seiner Auffassung
sind der AuBerungsakt(oderder phonetischeAkt), der propositionaleAkt (der propositionaleGehalt, der Aussagengehalt) und der illokutive Akt (die Handiung) zu unrerscheiden.In der Forschunglaufen die Unterscheidungen
von Austin und Searleseit ihrem Entstehenparallelnebeneinander,wobei das Hauptgewichtnatiirlich auf den Akten
Lokution/propositionalerAkt und lllokution liegt.
Um die Vielfalt der Sprechhandlungen zu uberblicken,
war es niitig, sie nach mdglichen Kriterien zu klassifizieren. Die bekannten Klassenvon Searle(Assertiva- zurn
Beispielerztthlen-, Direktiva- aufordern- , Kommissiva
- und De- , Erpressiva- beglilckwiinschen
- versprechen
klarationen - taufen-) wurden von Pciringsund Schmitz
in drei Hauptklassenzusammengefasstund durch die
Klasse der Fragen (genannt Informationsgesuche)ergdnzt. Searleklassifiziert Sprechakte.Bei den vielen wei
unterscheidenwir so1teren Klassifizierungsversuchen
che, die ebenfalls die Sprechakte und solche, die die
Sprechaktverbenklassifizieren.
Fiir die Klassifikationder Sprechaktebieten sich recht verschiedeneKriterien an, je nachdem, welche Aspekte der
Handlungenin den Vordergrundgestelltwerden.Bekannte
Kriterien sind zum Beispieidie sozialen.So spricht Kirsten
Adamzik unter anderem von bindenden Auflordemngen
(Weisung,
Anordnung\und nicht bindendenAufforderungen
(Anweisung,
Vorschlag)
}+ Nicht wenigerbekanntsind feinere
Klassifikationennach psychologischenKategorien, z. B.
nach der Intensitatder Handlung lvgl. bittenund anflehen).
AndereKlassifikationenrichten sich eheran die sprachliche
A d a m z l k , K i r s t e n : S p r a c h e :W e g e z u m V e r s t e h e n .T U b i n g e n u n d B a s e l :A . F r a n c k eV e r l a g . 2 o o 4 ( z w e i t e , L . l b e r a r btee t e A u f l a g e ) : z z 8 . D i e V e r f a s s e r '
b i e t e t e n e s o r g f a l t i ga u s g e a r b e i t e t eK a t e g o r l s i e r u n gd e r A u f f o r d e r u n g e na n .
F
F
-+
F
Z u s a m m e n f a s sZuAn1q
ler
-L
tll-
tn.
Form. Sowird die Klassifikation
von Searlevon Anfang an Handlungder Gesprdchsteilnehmer
(alsoauf der kommu_
kridsiert, weil er die in allen bekanntenSprachender
Welt nikativenEbene),wobei Ziel der Forschungist, die
beiden
so prignant gekennzeichnete
Sprechhandlung
desFragens, Ebenenin ihrem Zusammenspiel
zu erlassen.
ohne auf die besondersauffallendesprachlicheFotm zu
(r) Fragestellungenauf der syntaktischenund semanti_
achten,mit a1lenanderenDirektiven (wie Bitten,Anfordern
schen Ebene sind zum Beispiel: Wie hdngen propo_
usw-.
) zusammenbehandelt.'j
sitionen innerhalb eines Sprechaktesmiteinander zu_
Die interessanteste
Frageder Sprechhandlungstheorie
ist sammenl Bei Drohungen f;lllt der konditionale
zweifellosdas problem. wie die Sprechhandlirngen
gere_ Zusammenhang auf, vgl. die Beispielein der
Aufgabe
gelt sind, auf Gn.rndwas fiir einer Kompetenz wir {hhig
7(b). Manchmai kann die gieiche proposition mit ganz
sind, durch Sprachezu handeln. Besondersinteressant
verschiedenenHandiungen einhergehen,abhdngig
von
ist dieseFrageauch infolge der Widerspriicheund Unsi_
dem Akzent: Lassd.ichnocheinrnalhier blicken(ais Auf,
cherheiten,die die indirekten Sprechaktezur Folgehaben
forderung) und lass dich noch EINMAL hier blicken
(aLs
kcinnten - und was diese doch keineswegstun! Ange_
Drohung). Bestimmte partikeln kdnnen bei Beibehal_
sichtsder kaum tibersehbarenVielfaltder Moglichkeiten
tung der Proposition die Sprechhandlung verdndern.
der indirekten Sprechakte,bei denen wir mif scheinbar
Zum Beispiel: Wer hat geklingett?Oer Milchmann. Die
irrefuhrenden formalen Kennzeichen konfrontiert
wer_ Antwort ist hier ein assertiverAkt, eine Mitteiluns.
W.er
den (zum Beispielkann dasperformativeVerbversprechen
hat geklingelt?Nur der Milchmann. Die Anfwort iJ
hier
sogar eine Drohung vermitteln: Daswar nicht d.asletzte
ein ganz anderer Sprechakt,zum Beispiel eine Beruhi_
Mal, dasswir unsgetrffin haben,daskann ich dir verspre_
gung. Die gleiche Partikel kann aber auch andere
chenl,ist es doch vem.underlich,wieso es nicht stlndig
Sprechhandlungen hervorrufen, im folgenden Fall
zu kommunikativen pannenkommt.
krjnnte das zum Beispiel eine Art Rechtfertigungoder
Zur Erkldrungdes,,Gliickens,,der
Sprechhandlungen
die_ sogarVerteidigung sein: Wasmachstdu da in der
K|tche?
nen die Sprechaktregeln.Searleunterscheidetvier ver_
Ich will nur eineTasse
Kffie trinken.Das Gemeintekann
schiedene
Arten von Regeln.Die Regeldespropositionalen nie
ganz explizit gemacht werden, weil die Srtuations_
Gehaltsschreibtzum Beispielfiir Versprechenvor, dass
es und Personengebundenheit der Sprechhandlungen
um eine zukiinfiigeHandlung gehen muss. Die Einlei_
notwendig einen Bewegungsraum fur die Innovation
tungsregelnschreibenvor, (a) dassder Hcjrer die Ausfiih_
und fur das immer neue Verstehensichern. V/ire
dem
rung der Handlung wi.inschen
sollund(b) dassfiir Sprecher nicht so, konnten
wir durch Spracheund Kognition auf
und Horer offensichtiichsein soll,dassder Sprecher
sonst die Unendlichkeitder Welt nicht reagieren.
- also auBerhalbdes Versprechens,
normalerweise_ die (z) Aufder kommunikativen
Ebenewird mit besonderem
Handlung nicht vollzieht Die AufrichtigkeitsregelformuNachdruckdie Kooperationder Gesprichsteilnehmer
un_
liert die Bedingung, dass das Versprechennur geauBert
tersucht. Die Klassikerder Sprechakttheoriesind meiswerden darf, wenn der Sprecherden Akt auchd.urchf)hren
tens von Einzeldu8erungenausgegangen.Das Handeln
will. Die wesentlicheRegeiist zum Schluss die VerpJLichdurch Spracheist jedochein Zusammenwirkenvon Spretung, dte der Sprechermit der Au3erung auf sich nimmt.
cher und H6rer. In den neueren Forschungenwird
das
Man muss jedoch sehen,dassdiese Darstellungnur
fiir Hauptgewichtimmer mehr auFdie Strukruren
gemein_
einen idealisiertenFallgiittig ist und dasdurch die Sprech_
samer Handlungen gelegt,wie Frageund Antwort, Erwar_
akrregelngeboteneRasterkaum gemigendAnhaitspunkte
tung einer Begrii8ung und Reagierenauf d.enGruB,
Bit_
anbietet,um die Vielfait der Sprechaktedamit einzufangen.
ten und (hofliche)Ablehnungoderebeneinegerrernsame
In den weiteren Forschungenwird dem entsprechend.
im_ AufgabenlosungSchritt fur Schritt usw. DiJse
Untersu_
mer grci8eresGewicht auf die Stmktur von Sprechhandchungen richten ihr Augenmerk auf idngeresprachliche
lungen gelegt,und zwar sowohl (r) seitensder Zusammen_
Sequenzenwie der Diskurs und der Text.Die Linguistik
hdnge der Propositionen (alsoauf der q.ntaktischen
und der ldngerenSequenzenbildet auch dasThema
unseres
semanlischenEbene),alsauch(z) seitensder kooperativen
letzten Kapitels.
V g l d a z u : M e i b a u e r 'l o r g : P r a g m a t i k E i n e E i n f L i h r u n g .
T i i b i n g e n :s t a u f f e n b u r gV e r l a g .r 9 9 9 :
9 7 . M e i b a u e r m a c h t d a r a u f a u f m e r k s a m ,d a s s d i e s e v e n t u .
e l l m i t d e r M u t t e r s p r a c h ed e s A u t o r s , n d m l i c h
m i t d e m e n g l i s c h e n, r r r . . . - n h a n g i ,
,r^a'i^Englischen
d a s V e r b , , t o a s k , ,s o w o h r , , f r a g e n , , a l sa u c h
b
e
d
e
u
t
e
n
k
a
n
n
,
w
d
h
r
e
n
d
a
n
d
e
r
e
S p r a c h e n,,o , r . i d *
"bitten"
D e u t s c h e d, i e z w e i - H a n d l u n g e Jne x i k a l i s cahu s e i n a n d e r
h a l t e n .w e n n d " . s o i s t , d a n , l
l s t d a s e i n s c h o n e sE e i s p i e di a f i . l rw' i e s p r a c h k o m p e t e n z
(:Mutterspracheu
) n d B e g r i f f s b i l d u nzgu s a m m e n h d n g e n .
3%.L,€
sx
k ax
xx
d Kmx&
ffia.x,$s&*
*7X'o"ii,J#,i,::";::?,,IT,:;:,X::,!i;,,^,:!07;sa'lzn'+g'lsichansa'Iz
(Von der WEB-Seitedes Instituts fur moderne Kommunikation)'
3"?ext$q*r::petenx
DassTextedie greifuareErscheinungvon Sprachesind, ist offensichtlich.DassTexteledoch
auch ein selbstdndiges,
irber die SprachehinausweisendesPhdnomendarstellen,ist auch
zweifelioswahr (s.auchim I(apitel8, Aufgaber). Uber unsereSprachkompetenz
hinaus (vgl.
im Kapitelro, Aufgaber) verfiigen u,ir auch iiber eine Art Textkompetenz.
I(ontrollieren Sie lhre Textkompetenz:sie hilft ihnen, auf die folgenden Fragen eine
Antwort zu geben.
.
!
{a} V{*lr**r&*::;pi*l.vc.}nden f*tE*nd*r *eLt*n 5i* nieht fLirainen ,,V*xt"?!#ie linel
5 i * z t : : * r * r { . r t s t l : * : d * n * e* k * n m * * ?
1,
In denhollandischen
Stridtenfallen
demReisenden
zuerstdie Fenster
auf.
grdJlerdie
Je kleinerd.ieHriuser,d.esto
Fenster;
m.anistgeneigt,ausdem
AnscheineineRegelabzuleiten,lasst
esaberdoch.Die Fenster
von Ein- und
Zweifumilienhtiusem
sind kleinerals
dtein Neubautenund wirkennur so
groJS
durch dasZwergenhafieihrer
Trciger.
Durch keineGardine,durch
keinenVorhangabgedeckt
oder
eingeschrankt,
gestalten
sieden Blick
ins Wohnzimmerund, da meistdie
gegenilberliegende
Wandein Fenster
gleichen
Formales
enthrilt.sogarden
DurchblickdurchsganzeHaus.
(Freinach GilnterKunert)
2.
Man istgeneigt,ausdemAnschein
qbzuleiten,kisstesaber
eine Regel
doch.Dte Regelist ein lateinisclr.es
Lehnwort,dasum dasg. Jahrhundertim Althochdeutschen
auftaucht.Lehnworter
gestatten
einen
Blick in die Geschichte
der
Kulturen. Ihr Blickstreif.evon den :
krummenKnienzu d.embuckligen '
Rilcken,und.von di.esem
zu dem
einzigenAuge.Quasimodoli$
den Kopfhiingen.
l.
Ansonsten
isi sieeinekleine
Frau mtt ganz kleinen
Hcinden.Einebeliebte
Fragein den Interuiews
lautetdeshalb:,,Wiekann
jcmand mit sokleinen
Hcindensogewaltige
Srilckespielen."
:w*i 8*irpi*i*n ist cinEcak ,,T*y.t"
f*hl*ri:;:*" Wjelis:t es
{b} V*n eienf*lgc*r.1*n
si*h k*rrigi*rcn?'
'
'
http://rwl.sprachkulnrdql['eiterbildung.html
B r e c h tB
, e r t ot : C e s c h i c h t evno m H e r r n K e u n e rI.n : d e r s . :C e s a m m e l tW
e erkeB
. d . r z . F r a n k f u rat . M . :S u h r k a m p
t967:387f.
E
/
a
204
t s . L ; n g r , i s tui kn dT e x t
o Der ElefontvereintLisLmit Starke,o Das
dteKatzennur
Aber Herr K. verscheuchte
die tstnicht die kiimmerlicheList,die ausretcht,
Stuhl.a Herr I( liebLe
ungemvon sei.nem
oderein Essen
zu entgehen
Ketzennicht. o ,,Sichzur Ruhezu legen,tst einerNach.stellung
etneArbeit",sagteer; o alsowar er auchnicht zu ergattern.i.ndemman nicht aufiallt,o
thr Freund.a ,,H(ittenwir gleicheInteressen",sonderndie List,welcherd|e Starkefhr groJ3e
IJnternehmungen
steht.a wo
Hal'
zur Verfugung
sagteer,.iann waremtr ihrefeindselige
o Sieschienen
lhm ketne dieses
TierwaLfuhn einebreiteSpur.o Dentunggleichgil.Itig."
zu setn;o ,,siesoll
nochtstesgutmi,itig,esverstehtSpa$.o Eskt
Freundeder Menschen
ein guterFreund,wie esein guterFeindist.
Erful.ghaben."
Auf Grund unsererTextkompetenzkonnen wir entscheiden,ob eine Zusammenfugungvon
Teil einesTextesdarstellt.Wenn
Sdtzeneinen Text oder eventuelleinen herausgerissenen
richtige Reihenfolge
wir
annehmbar
konnen
die
die Reihenfolgeder Sdtzenicht stimmt,
rekonstruieren.Auch sind wir in der Lage,einen Textvon einer zufdllig zusammengewurfelten Satzfolgezu unterscheiden.
Diese Kompetenzergibt sich einerseitsaus unserem sprachlichenKonnen/Wissen.
,verkntipSprachlicheErscheinungensichernfiir uns die Kohasion(auslateinischcohaerere:
ein
worauf
w-lr
durch
wissen,
Textes.
Wir
genannt)
des
fen', auch,,Oberflechenkohasion"
Prowir,
das
wissen
dass
Pronomen Bezugnehmen (referieren).In der obigen Aufgabe(a)
siedenBlick
gestatten
odereingeschrankt,
nomen sieim TextteildurchkeinenVorhangabgedeckt
(im Plural)hinweist.Wir folgern aus
Wort Fenster
insWohnzimmerauf dasvorausgegangene
einem Personalpronomenoder aus einer Konjunktion (wie zum Beispiel aber\ etndeurig
darauf,dasswir es hier wombglich nicht mit dem Anfang einesTexteszu tun habenusw.
Andererseitsverlassenwir uns nattirlich auch auf unser Weitwissen,auf Grund dessen
wir das Gesagteverstehen.Das Verstehendes Textesist ein gedanklicherProzess,in dem
wir ,,durchsprachlicheAusdriickeWissenaktivieren".lIn diesemProzessentdeckenw-irdie
: ,Zusammenhang).
Wenn keine I(ohdrenz
I(ohiirenzdes Textes(auslateinischkohaerentia
entdecktwerdenkann, bleibendie Verweisungenund Wiederholungenim Textunanalysierbar (wie Regeloder Blickim zweiten Beispielder Aufgabe(a)).
Die ersteAufgabeeiner Textlinguistik,die den Textais eine Folgevon Sitzen betrachtet,
und die Bedingungender (gedanklibestehtdarin, die Mittel der (Oberfldchen-)Kohdsion
chen) I(ohdrenzzu untersuchen.
hstitaJti*n
X.K*rsf*r**xa;::dSa;
Von I(oreferenz(: die gleiche Referenz,,,Mit-Referenz")sprechenwir, wenn bestimmte
Elementein nacheinanderfolgenden Sdtzenauf das gleicheOblekt oder auf den gleichen
Sachverhaltder au8ersprachlichenWelt (bzw einer moglichenoder im Bewusstseinkonstruierten Textwelt)Bezugnehmen (referieren).Durch die Koreferenzentstehteine Verkniipfung, die a1sGrundlageder Textkohdsionbetrachtetwerden kann. Die Koreferenzmanifestiert sich aufverschiedeneArt.
/
a
E
(a) AnalysierenSiedie Manifestationder Koreferenzin den folgendenBeispielen:
UnterstreichenSie die Worter,durch die wir auf das gleiche Objekt oder auf den gleichen
SachverhaltBezugnehmen.
k .0 b i n g e n :N i e m e y e r t. 9 8 t : r t 7
: i n f r i h r u n gi n d i e T e x t l i n g u i s t i T
B e a u g r a n d eR, o b e r t - A l a idne - W o l f g a n gD r e s s l e r E
2. Koreferenz
undSubstitution
205
t. Vorausgesetzt,
sieisttatsachlich
bescltlussfahig,
wahlt die Bundesversammlung
denBundespra+
si,denten
z. Ein Retsender
wollteeinmal in Deutschlqnd.
eine Strafonstaltbesuchen.
Es wsr nicht ganz
unproblematisch.
Der Reisende
gab esabernichtauf.
j. ,Wollen Siesichnicht setzen?o
zog aus einemHaufenvon Rohrstiihlen
fragte er schlie$lich,
einenhervorund botihn demReisenden
an; dieser
konntenichtableLmen.
4. ,,Wehe,ihr machtdasnocheinmq]!"- brirlltesieund dabeidrohtestemit dentLineal. dassie
auf dem Tischgfunden hatte. Die Drohungwar nicht wirkungslos,es wurde mucksmauschenstill.
5. Wer'lSpoftund Akademiedort am bestenvereintwaren,wolltenschonimmervieleJugendliche
an der Unwersitrit
Stanfordstudteren.
il
o1t
Wenn ein Obiektoderein Sachverhalt
einmal eingefuhrtwordenist,wird seine(l(o)Referenz
bei der Wiederholungdurch den identifizierendenArtikel gesichert(wie auch oben im Beispiel z). Die Wortbildungbieteteine gute Moglichkeitzur partiellenWiederholung.Sokann
zum Beispieldie verbaleReferenzdurch ein Verbalsubstantiv
wiederholtwerden (zum Beispieldrohen- Drohung).Die pronominaleSubstitutionwird auchAnaphorik genannt,wenn
das (anaphorische)
Pronomendem Nomen folgt (Beispiel3 usw.),oder Ietaphorik,wenn
das (kataphorische)
Pronomendem Nomen vorausgeht(Beispielr)t. Eine adverbialeKataphorik ist auch nicht ausgeschlossen
(Beispiel5). Das Pro-Wortkann auchfur einen Sachverhaltoderfi.irmehrereEreignisse
usw.stehen(Beispieiz).
111
I^^
"lr-
(b) Die Substitution(auchWiederaufnahmegenannt)eines Nomens durch ein pronomen
ist kein einfacherMechanismusauf der Textoberfldche.
WelchesNomen durch das pronomen substituiertwird, weil3man erst in I(enntnisder dazu gehdrendenSatzaussage
(prlidikation)und/oderdesKontextes.
SetzenSieden Textfort6.V/oraufwird durch ,,Er"in der Fortsetzungreferiert?Wovonhangt
die Referenzabi
E
/
a
Im spcirlichen
Licht der DammerungerblicktederJagerden Hasen.Er.....
Die Sprachenverfugen iiber unterschiedlicheRegelungenin Bezug auf die pronominale
Substitution.WShrendim Deutschendurch ,,Er" sowoh1auf das Sublektals auch auf das
Objekt des vorausgehenden
Satzesver-wiesen
werden kann, muss man zum Beispielim
ungarischenverschiedene
Arten von Pronominagebrauchen,je nachdem,ob es um das
Subjektoderum dasObjektdesvorausgehenden
Satzesgeht..
I
a
Sostandendie Sachen
in Dresden,
alsder Kurfilrstvon Brand.enburg
zu S t e l l e nS i ed i e R e f e r e n z b e filr denarmenKohlha.as
seinerRettungaus den Hcindender Uberma.cht
und Willknr aufirat,und ihn, in einerbei der z l g e d e r m a r k i e r t e n
kurfurstlichenStaatskanzlei
daselbst
eingereichten
NoIe, alsbrand.enburgischen
Unteftanrekla- E l e m e n t ei m T e x t a u s mterte.Denn der wackereStadthauptmann,
Herr Heinrichvon Geusau,hatteihn, auf einem s c h n i t tf e s t .W e i s e nS i e
Spaziergange
an den [jfern der Spree,von der Geschichte
dieses
sonderba.ren
wndnicht venuejli- d a b e ai u fd i e R o l l ed e s
chenMannesunterrichtet,bei welcherGelegenheit
er von den FragendeserstauntenHerrn ge- K o n t e x t w i s s e sn os w i ed e s
drcingt,nicht umhin konnte,der Schuldzu enuahnen,
die durchdie Llnziemlichkeiten
e ni s s e n s
setnes e n z y k l o p d d i s c h W
( : W e l t w i s s e n sh)i n .
a
Z u m B e s p i e l s . W e n r i c h , H a r a l d :T e x t g r a m m a t rdk e r d e u t s c h e nS p r a c h e .M a n n h e i m
D u d e n - V e r l a g t. 9 9 3 : 3 8 6 .
I
D i e K a t a p h o r i kw i r d v o n H a r a l dW e i n r i c hP r d - P r o n o m i n a l r s r e r ugnegn a n n r ,s . e D o .
E i n i i h n l l c h e sB e i s p i e sl . K a l l m e y e rK, l e i n ,M e y e r H e r m a n n ,N e t z e r ,S i e b e r t L
: e k t r t r e k o l l ezgu r T e x t l i n g u i s t i kB.a n d r :
"
I
L e i p zg
Wien
Zi|rich.
E in f i .hi r u n g . F r an k f ur t a . M . : A t h e n d u m F i s c h e rT a s c h e n bJ c n e r .t 9 1 7: 2 1 7 .
l m U n g a r i s c h e nw i r d d a s A k k u s a t i v o b j e katl s S u b l e k td e s F o l g e s a t z ensi c h t d u r c h d a s p e r s o n a l p r o n o m e ns,o n d e r n
d u r c h e i n b e s t i m m t e sD e m o n s t r a t i v p r o n o m esnu b s t i t r i e n .
206
ts, Linguistik
undText
von Kallheim,set11q
eigenePersondrilckte:woriiberderKurfi.irst
desGrafenStegfried
Erzkanzlers,
schwerentriistet,den Erzkanzler,nachdemqy ihn zu Redegestelltund befunden,dassdie Vermit
wandtschafide;;gfuenmit dem Hausederervon Tronkaan allem schuldsei,ohneweiteres.
und denHerrn Heinrichvon Geusauzum ErzkanzmehrerenZeichen;qinerLlngnadeentsetzte,
ler ernannte.
(Heinrichvon Kleist:MichaelKohlhaas)3
&nxph*r;:
3"Sndinekt*
{a} K*r*{*r**z x*d {tnap*er
Verkniipfung der Elementeauf der TextoberDie Kohdsion(: die grammatisch-semantische
flliche) und die Kohdrenz (: der innere gedanklicheZusammenhang)manifestierensich
parallelund ineinandergreifend durch ein Netzwerkvon Verweisungen.In der fiir die KohdrenzbestimmendwichtigenanaphorischenVerweisunggibt es einen Antezedenten: ein
Eiement,auf das verwiesenwird, und eine Anapher: das Element,durch
vorausgehendes
das aufden Antezedentenverwiesenwird. ZwischenAntezedentund Anapher bestehtentweder eine semantischeAquivalenzoder Kompatibilitat(und also eine Koreferenz)- oder
eben keine strikte Koreferenz,sondern eine andere semantischeund/oder konzeptuelle
Relation.s
?
a
GruppierenSiedie folgendenBeispielenach diesemGesichtspunkt:SchreibenSiedie passendeBelspielnummerin die Tabelle.
Lukaskam an. Er kLingelte.
Der Buskam an. Der Fahre!stiegaus,
fur die Tauben.
3 . Seitdemich mtchdara.neinnenx kann, safsschonimmereineFrau vor der Kircheund verkaufieVogelfutter
Die Kindersindzur Kirchegelaufen,aberdteAlte war nicht d.a.
sicherstnacl'.
entfi)hrt,Die Kilnappgtmeldeten
zehnund elf uhr vom GartendesFamilienhauses
4 . DasKind wurdezwtschen
1.
2.
zwei TagendurchanonymeTelefonrufe.
etwasund in der DunkelheitsaherpltttzlichzweifunkelndeAugen.Dqr Kgterging aufJagd.
Im Gebilschnestelte
Das Stqakwar zah, aberdi.eMusik war gut.
6. GestemAbendhabenwir im ,,GrilnenKrokodil"gegessen.
hervorragenden
Pianistengehdn.
Wir
h.aben
einen
im
Krokodil".
Gestem
waren
wir
,,Griinen
7.
j.
KeineKoreferenz
Koreferenz
Antezedentund Anaphergibt eseinesemantischt
ZwischenAntezedentund Anaphergr.bteseinesemantische Zwischen
Relation: wir habenesmtt einer
oderkonzeptttelle
Aquivalenzoder Kompatibilitat
indirektenAnapherzu tun
E
K l e i s t .E i n L e s e b u c hf i l r u n s e r eZ e i t . A u s w a h l u n d E i n l e i t u n gv o n P e t e rC o l d a m m e r . B e r l l n- W e i m a r : A u { b a u - \ e
;
1986.249.
. t u d i e nz u r d o m a n e n g e b u n d e n e R
n e f e r e n zu n d K o r :
, o n i k a :I n d i r e k t eA n a p h e r ni n T e x t e n S
S . d a z u :S c h w a r z M
i T D e d t s c h e r .T u b ' r g e r : N i e r e y e r . 2 o o o .
4. Zeitreferenz
aLsBedingung
derTextkohdren
z 247
irst
"ert'ttt
erch
{ b } A r t * n d * r i n d j r e k t e nA n * p h e f
Die RelationzwischenAntezedentund Anapher basierl auf verschiedenensemantischen
und/oder konzeptuellenZusammenhdngen.Wichtige umfassendeKategoriensind dabei
die folgenden'o;ordnen Sie die Beispieleden ihnen entsprechendenKategorienzu.
(A) Die Relationbasiertauf (B) Di.eRelqtionbasiertauf
densemantischen
Rollen,die der konzeptuellenBeziehung
das Verbvorschreibt(zum
zwischenTeileneinesObjekBeispielwenn,essen',
dannge- tesbzw.zwischendemObjekt
hort dszu alsgrammattschesselbstund seinenTeilen(zum
Objektdas,,Essbare":
was
Betspiel
wenn,Elefant',dsnn
1^LC1
11e
wirdusw')
sesessen
(C) Die Relationbasiertauf (D) Die Relationbasietlauf
einem konz eptuellenSchema mdglichen Folgerungen,auf
(auchals Framebzw.als
Inferenzen(vgl. Kapitel ry)
D r e h b u cbhe k a n n tv.g l .K a p i tel o, Aufgabez)
Kapitetn'
I Aufgabe
[:;:,""":i'-vgt'
z)
Das Netzwerkvon Verweisungenkann als eine Art semantlschesKontinuum'2aufgefasst
werden.Der ZusammenhangzwischenAntezedentund Anapher manifestiertslch
(r) durch grammatisch-semantische
Mittel (Lukas- Erl,
(z) durch lexikalisch-semantische
(dieFrau - dieAlte,fahren - Zug)und/oder konzepruell-semantische( Stadt- Stra$en)Beziehungen,
(l) durch konzeptuelleSchemata(Glocken- Kirche- Paar\ und
(4) es gibt auch FAile,bei denen es um ein rein konzeptuellesLtisungsverfahren:um
eine inferenz (: eine Schlussfolgerung)
geht (Einfall- Aufsatz\.
Fiir den Aufuau von Textensind sprachlicheundkonzeptuelleMechanismenverantwortlich,
die in der Textlinguistikais eine Art Kontinuum betrachtetwerden konnen.
4. Xcitnefcrenz
aLsBedingung
d*r TsxtkchXrEr:z
Strukturie;"ung
undTexttypen
{a} Zelilici:e
Folgende
Sdtze
bildeneinensprachlich
kohdsiven
und gedanklich
kohdrenten
Text.Dasfolgt
auchausder Zeitreferenz
im Text:DurchdenTempusgebrauch
konnenwir die Ereignisse
so festhalten,
dasssiefiir uns ein einheitliches
und iiberschaubares
zeitlichesKontinuum
''
.z
/
a
t. Die Stadtlag reglosin der Nachmittagshitze.
Diq Stra$enwarenleer.
z. Die Glackenklangen.Das Pppltrat ausder Kircheheraus.Eswurdegejlhelt.
j. Mitnchhausen
wolltedenstattlichenHirschniederschiellen.
Aberer hattekeineKugl, so nahm er einenKirschstein.
4. Das Buchwurdevon einemnamhafiencraphikerillustriert.D9! Prqlsistsehrgilnstig.
zwanzigMtnuten Verspritung.
5. Wir stndgestemnachMilnchengefohren.Der Fri,Lhzughatte
6. Die Hausmeisterin
istin ihrer Kitchetot gefundenworden.Trotzde;Abscliecisbriefs
zweifeltder Kommissaram Selbstmord.
im Gesprrich
ilber ihre wissenschafil.iche
Arbeit. Klagt der eine:,,Manchmalhabeich aberauch keinerlei
7. Zwei Professoren
Einftillemehr" Sagtderandere:,,Stimmt!DenAufsatzhabeich letztensgelesen.'"
:in
ch
ch
E
/,!#f
"
'2
V g l . S c h w a r z ,M o n i k a :a . a . O :9 8 - t z r . D i e E e i s p i e l e
w u r d e n t e i l w e i s ed e n B e i s p i e l e n
v o n M . S c h w a r zn a c h g e b i l d e t
Z i t i e r t n a c h S c h w a r z ,M o n i k a : a . a . O . :i l 5 .
Z u m B e g r i f fs . S c h w a r z ,M o n i k a :a . a . O . r: r T l
208 tf. Linguistu
i kn dT e x t
darstellen.'rAllerdings geht es hier gleichum zwei verschiedeneArten von zeitlicherStrukturierung. Worin unterscheidensie sich)
?
a
t. Die StadLlag reglosin der Na.chmlttagshitze.
Die Stralsenwqrenleer.Die Fensterlciden
waren
zugeschlossen.
Auf demkleinenSpielplatzvor der Sparkasse
bs.deten
Spatzenim Sandkasten.
Vor
derEisdiele
pralltedieSonneauf dieAlumtniumtische,
d|eTischplatten
glitzertenschnetdend
wei[!.
Vor dem Barbierladen
standenzwei Manner,einervon ihnen trug einenwei$enKittel. lJm die
Eckefnhne einealte Fraueinenklei.nen
schwarzenPudelan der Leine.
z . I c h r t t t w e t t e r , b i s N a c h t uD
nd
u n k e l h e i t m t c h i ; L b e r fN
i etlregne.n d s w ae ri nD o r fz u h o r e n n o c h
zu sehen.DasganzeLand lag unLerSchnee,und ich wusstewederWegnoch Steg.DesReitens
miidestiegichendlichab und ba.ndmeinPferdan eineAft vonspttzemBaumstaken,
dertiberdem
Schnee
hervorragte,
Zur Sicherheit
nahm ich meinePistolenunterdenArm, legtemich nicht weit
davonin den Schneented.er,
und tat ein sogesundes
Schltifchen,
dassmir die Augenerstwieder
aufgingen,als esheller,lichterTagwar. WiegroJ!war abermetn Erstaunen,
als ichfand, dassich
mtttenin einemDorJ'aufdem Kirchhoflag! (GottfriedAugustBilrger:Milnchhausen,
der Ltigenbqron'a)
Es gibt Texte.die durchgiingigchronologlschstrukturiert sind, wo also die Reihenfolgeder
Sdtzemit der Reihenfolge
der Ereignisse
ubereinstimmt.SiewerdenBerichtstexte
genannt.
Es gibt andererseitsauch solche,die ,,nlchtsequenziell"
(: ohne zeitlicheReihenfolgegeordnet) sind, wo also a1leAussagenals gleichzeitigwahr gelten.DieseTextewerden Beschreibungstextegenannt.Berichtund Beschreibungkonnen im gleichenTextauch abwechselnd
auftreten.(Fantasiereiche
Leserkonnen eine Probemachen: SetzenSie den erstenTexta1s
Bericht und den zweitena1sBeschreibungfort.)
/
a
/
a
E
l t:'1 7-t::+J:r l: ?* : l r.:'; rj l::l:,"t tst'{* i g t;:t ;,}';.,
e e t 1',
Die Zeitlichkeit ldsst Schlussfolgerungenzu: Was fruher geschehenist, kann als Ursache
fur dle spdterenGeschehnisse
gelten.Die Zeitlichkeitkann somit den notr,vendigen
kausalen
Zusammenhaltdes Textesuntermauern helfen. Die Chronologieder Ereignissewlrd allerdings nicht immer beibehalten.Wir konnen aber auf die reale Reihenfolgeder Ereignisse
folgern. Auch konnen wir die Liicken im Zeitablauf fullen, d. h. fehiende Momente mit
verstehen.
Die folsendenBeisnielesolien einen Blick in die Mechanismender textkonstitutiven
Schlussfolgerungen
auf Grund der zeitlichenRelationengewdhren.LesenSie sie aufmerksam,beachtenSieden Tempusgebrauch
und ordnen Siedie Belspieieden entsprechenden
Typenin der Tabellezu.
.Wiese
Wiegrofswar mein Erstaunen,alsich auf der
einenstattlichenHlrscherblickte
trug.
, deram Kopfer.nenKr.rschbaum
AIsich damalskeineKugelmehrgehabtund statteinerKugeleinenI(irschstein
in meineFlintegeladenhatte,traf ichgenatt
diesenHirsch.
2 . Ich war schonztemlichtief im Wald,sls ich erschrocken
stehenblieb.Ausdem Cebiischh6fteich ein Knurren.
wollteeineAnspraclte
halten,aberdieMenschen
warenntchtntehrzu bandigen.
DerersteStetnhat dit
3 . Der Betriebsi.nhaber
FraudesInhabers
getrofen,sielaghalbtot
aufdemSofo.
4.
t
).
6.
T;
nic
*
-t_r
1a
5..
D;
I .,.
7
"
Die :
e n is :
Then
heil r
oder
Rhen
chisc
kdnl
'f,,-;
r/Pr:
irlile
Ther
_
'rvt j\
T
rc^Lc r
auch
rverde
sie de
t. Tob
schent
Nac
Z u r R o l e d e r t e m p o r a l e nR e f e r e n z b e z i e h u n g se.nV a t e r H
, e i n z :E i n f r l h r u n gi n d i e T e x t l i n g u i s t i S
k .t r u k t u rT, h e m a u r :
R e f e r e n zi n T e x t e n .M L l n c h e n :W i l h e l m F i n k . t g g z : t t 6 f f .
B r r g e r ,C o t t f r i e d A u g u s t : W u n d e r b a r eR e i s e nz u W a s s e ru n d z u L a n d e ,F e l d z r i g eu n d l u s t i g eA b e n t e u e rd e s F r e i h e r r v o n M r i n c h h a u s e nE. r a n g e n :K a r l M t ; l e r V e r l a g Q
. u e l l eI n t e r n a t i o n a o
l :. J . :r o .
B e i d e r B e h a n d l u n gd e s T h e m a s s t t j t z ei c h m i c h u . a . a u f e i n e n V o r t r a gv o n S t e u b e A
, n i t a ,g e h a l t e na n d e r U n i v e '
s i t a t D e b r e c e n m J a h r z o o 5 , m i t d e m T i t e l , , C e n e r i e r u n gv o n T e x t s e q u e n z e nZ. u r R o l l ev o n K o n t e x tu n d S c h l u s s f c
gerungenin der Textkohdrenz".
den
t en ,
Textf
and
D an r
5 .T h e mu
a n dR h e m a2 0 9
Lk-
* ';i:,:,:':,y:;:::;"::,:::::,*y::,,:;:.i:';:ler
t
;"atl
'or
,-|
gegeniiber
einerFrau Erwarvietgereis,,
hatte viele
Frauen kennen
dasLichtausmachen,
otir'r'
it , pLatrrich
ganzunheimrich
?ir'rti"':rr::on
geworden
ist.
rhrwar.als hcittejemand.
6 Der verkciufer
hat michvollgequatscht.
vieileicht
habeichzu vier d.ieses
Gercit
gezahrt.
fur
an ihrer
.iia
Schlussfolgerung
ffi:H::"T,T:
-u*." arrti.r,tig.
rv;;#5".".*"r,ilfi:;
-'t1
_: ;l
-i
Nummer des Beispiek-,
5','"81::*'1
'..11
wir schlussfol-
Derzeitlichez.rrr-F
rhang der Ereignisse
irt ,"gl";t
.ir. kausales
k:nn i,- _
kann
V.rheiinir. -rn
im -^:+rj^rzeittichen
Zusamme'nr*';;:;;ril.fifl
[:;; u n d d i e F o l g ee n t d e c k e r r .
%.T*xme*** ***ryza
la) 7**n:at;n* *.***:a:n Setz
Die Sdtzegreifen ein Thema
auf und vermitteln darriber
eine Informat.ton' Diesem
entsprechenin der Linguistik
Aspekt
die BegriffeTh.;. und
Rhema.
Thema (oderthematische
Erement"y1., s.t ., sind
allebekanntenEinheiten.
heit h;lngt (r) mit der Vorer.wihnung
Die Bekannt_
,;ft-;,
(z)
mit
unserem enzyklopadischen
oder (3)mit der Kenntnis
wissen
einer Situ;or, ,rr._.r,.n.
ffil:i"*T."ff::Jr.
Eremente)
;., ,;;;; (daswort,,rhema,.kommt
ausdemGrie_
kcj
nnen,r,""; ;.:;ilil: :I,ii;,tlr:,
r,"
ff:.:itffi lr:..",1,**,
""**,,""
lvpische Erscheinungsformenvon Thema
- . 14dllTiil ierschien]
s14 lrlsld9l]ulce.,
Thema
V
Rhema
und Rhemasind zum Beispiel
die folgenden:
pr hatt" eine. nl,,*l-^.-^,.E,
ihatt*ll.in.,, etr;;;;r,d
Thema
.--;-
- -- -
6d"r H""dl
V
Rhema
:,
{b} zihr:mat:**:*
?rt:qr*ssir:;r
Texteentstehen.
inder:r
;*t*Jtffiti-*iiiiiilffi
li!,.'trTttri#ffr.Tx*_ill;
derthematischen
Progression.
siedenp"rrl.rra"n
ordnenSie
affi:il:J;tj.Grundtvpen
t
l
/-.q+:l
/
a
t' Tobystephensisteinerder
beliebtesten
britischenschauspierer
unsererTage.Er spiertin krassischenund modemenstilcken,
auf der at t,nr-un) ouf du
;r;n-r;n';." ir riiu, sowohr
Intrisanten
'6
Nach der kognitiv-ringuistischen
A u f f a s s u n g ,d i e f L . idr i e
T e x t f o r s c h u n gv o n b e s o n d e r e r
Bed
niil:i:-!#fj:i:*
T:'|trHh#',,r:i;:,jruffi
iiltlHiiTe
';f];n*
':'";';";,:;;i,:;:i]';ffil';:f:':;i,l"i[":ffiJ
g e g e D e n e nZ e i t p u n k t
m e n t a l a m l e j c h t e s t e nr ,
!:9'l!:"r
,,, oa111,
Ilq[,:;'.1i;'"r::::';:
rrantil;,;;;:J:;TIf,;::'J";xlJ:[
"r,;;;":;,
"..
wa,terde
c,'yt",,ee5stadt:wissenschartricheiuchgeserr..r.,n,gi8,,r,,iii,"ii;L.n,llll."yliiill?"H[i],1;;,i:r,i:;::,:,:;;
210
tS. Linguistik
undText
alsauchpositiveHeldenmit gleichgroJ3em
Erfolgdar. AlsMr. Rochester
hat er in der Mini-Femsehsene
Eyre
manche
Herzen
erobert.
Jane
z. TobyStephens
hatteeineniesigenErjblgtn d.erVerf.lmungdesRomansJaneEyre.Der Romqn
vonCharlotteBrontdwurdein derzweitenHcilfiedeszwanzigsten
mehrfachverf.lmt.
Jahrhunderls
Die VerJilmungen
Genauigkeit
der Buchvorlage.
Im Buchgehtesum eine
folgenmit verschiedener
rithrendeLiebesgeschichte
von einerWaisenund einemreichenAdligen.
j. Die weltberi.+hmte
und mit mehrerenOscarsausgezeichnete
Maggr.e
Schauspielerin
Smith hat
aus ihrer erstenEhemit dem Schauspieler
RtchardStephens
zwer.Sohne.Der altereSohn Chis
Larkin (Larkin ist seinKiinstlername)ist als Filmschauspi.eler
bekannt,unteranderemspielteer
jilngere
mit seinerMutter im FtIm,,Teemtt Mussolini".Der
ist ein bekannter
SohnTobyStephens
Star der LondonerBiihnengeworden.
von Ruth Wtlsondargestellt.
4. Die Figur vonJane Eyrewi.rdtn der Fernsehserie
Jane Eyrewird
von ihrer Tante,beidersieals Waiselebt,in etn Watsenhaus
geschickt,
wo siezehnJahreverbnngt.
Di.eFigurwird im Buchalskleines,schweigsames,
Madchenbeschrieben,
aberklugesund tapferes
dtevon Ruth Wtlsonmtt absoluterKongenialitat
gespielt
wird.
Abbildungen(T: Thema,R: Rhema)
r. LineareProgression:das Rhemawird a1s 3. Das Thema wird beibehalten,mehrere
dasThema des ndchstenSatzesaufgegriffen Rhematakni.ipfensich daran
zRt
_'T--
D-
_R3
:T4 -go
z. Dasgespaltene
Rhemawird alsThema
eins,Thema zwei usw.wiederholt,mit jeweils anderenRhemata
T
D
Rr
&
=T1_Ry
Rz
,1-,-P'"
_Rj
T _____
R;
4. Das gespalteneThema wird als Thema
von verschiedenenAspektenaufgegriffen
und mit verschiedenenRhematafortgesetzt
T_R
/
\
/
\
T1_ki
T2 _
Ry
I
:T2_Rx
*{* KedeL'addie Kedeerw;$hnung
6. F*nsp*$ct{vit*t:
?
a
E
Markieren Siemit einem " in den folgendenTextendie Stelien,wo Sieeinen Perspektivenwechselwahrnehmen:Wo erscheinenstattder Gedanken/WbrtedesErzihlers die der Figuri
Die Beispielevertretenzugleichdrei verschiedene
Typendes Perspektivenwechsels.
Nenner:
Siedie sprachlich-formalenMittel, die dieseTypencharakterisleren.'8
'8
D i e B e i s p i e l ew u r d e n z i t i e r tn a c h : K a u f m a n n ,C e r h a r d: D i e i n d i r e k t eR e d eu n d m i t i h r k o n k u r r i e r e n d e
Formen::
R e d e e r w d h n u n gM. L . l n c h e nM: a x H u e b e rV e r l a g r. 9 7 5 : 93t 154.
6. Perspektivitit:
DieRedeunddie Redeerwiihnunq
211
1.
Der Professor
lachte.,,Was
zeichnenSiedenn,Faber?"
Ich zeichnete
auf das
Marmor-Tischlei
n, nichts
weiter,etneSpirale,im
gelbenMarmorgabeseine
verstein
erteSchnecke,
dahermeineSpirale.
(Nach Max Fisch)
Er lehntesichin die Eckezwischen
der Coupdwand.
und der Scheibe
und beschafiigtesi.chmit seinen
verworrenen
Studien,die i.hm
niemandrechtglaubte,mit dem
Seminar,in d.aser morgenmusste
und in daser nichtgehenwilrd.e...
(Fned.nchDilrrenrnatt: Der
Tunnel)
3.
Ich zeichnete
auf dasMannor-TiscLtlein,nichtsweiter,eineSpirale,im
gelbenMarmorgab eseineversteinerte
Schnecke,
dahermeineSpirale- ich
steckte
meinenFixpenci.l
wiederein.
Gesprrichilber die Weltlage,sein
Lachenstot'temich derart,dassich
einfachnichtszu sagenwusste.Ich sei
ja soschweigsam.
(Max Fisch: Homo Faber)
\\renn Worte oder Gedankeneiner anderenPerson(odereiner fiktiven Figur) erwiihnt werden, stehender Sprachegrundsdtzlichdrei Moglichkeitenzur Verfugung:das direkte Zitat,
die indirekte Rede(gekennzeichnet
auch durch den Konjunktiv)und dasso genannteerlebte Rede(gekennzeichnet
unter anderemdurch dasPrdteritumund durch die Umschreibung
mit wiirde + Infinitiv, wenn es um efwasZuki.inftiges,Geplantesgeht;. Im Textvariieren
dieseFormen,je nachden IntentionendesAutors.'e
?
a
LesenSiedazu auch den folgendenTextteil,markieren Siedie Stellen,wo es um einen perspektivenwechsel
geht.'o
Herr Goschwar ebenfolls
nochKurgast,gleicheinlgenwenigenLeuten,etnerengllschen
Famili.e,
elnerledigenHollcinderinund
einemledigenHamburger,dr.e
jetzt mutmaJ3lich
ihr Schlafchen
vor der Tabled'hotehielten,d.enneswar itberalltotenstill,
und.
nur der Regenplanschte.
Mochtensieschlafen.
Herr Goschschliefam Tagenicht.Er warfroh, wenner sichzur Nachteinpaar
Stund'en
Bewusstlosigkeit
erobemkonnte.Esgtngihm nichtgut, ergebrauchte
diesespateLufikurgegend.asZittern,d.asZittem
tn seinenGliedma$en... verflucht!Er konntekaum nochdas Grogglas
- er konntenur seltennoch
halten,und - teuflischer!
schreiben,
sodassesmit der tJbersetzung
von Lopede VegassamtlichenDramenjcimmerlichlangsamvorwrifisgtng.
Er war in
sehrgedriickterStimmung,und.seineGotteslasterungenwaren
ohnedie rechteFreudigkeit.
d.ahin!',sagteer, und.
,,Lassfahren
d.iesschienseineLieblingsredensart
geworden
zu sein,denner wiederholtesiebestandig
und.ofimalsganz auJ3er
6emZusammenhange.
Und der Senator?Waswar esmit ihm? Wie langegeda.chten
die Herrenzu bleiben?
Ach, DoktorLanghalshabeihn der Nervenwegenhergeschickt,
antworteteThomasBuddenbrook.
Er habenatttrllch
gehorcht,trotz diesesHundewetters,
dennwastue nran nicht aus Furchtvor seinemArzte! Erf)hlte sichja wirklichein wenig
miserabel,
Siewitrdenebenbleiben,
bisesihm besser
sehe...
( ThomasM ann: Buddenbr
o oks),o
Z u m T h e m a s . a u c h : C a n i s i u s ,P e t e r- E l i s a b e t hK n i p f : T e x t g r a m m a t i k :E i n E i n f L ] h r u n g s k u r s(.K a p i t e lV z . L o g o p h o
rischePronomina,ErzihlperspektiveundTextkonstitution)ln:PdcserBeitrdgezurSprachwissenschaft.r.Budapest
N emzeti Tankonyvkiad6. t 996: t 37ff.
M a n n ' T h o m a s : B u d d e n b r o o k s .V e r f a l le i n e r F a m i l i e .B e r l i n : A u f b a u - V e r l a g( F r a n k f u r ta . M . : F i s c h e rV e r l a g ) .t 9 6 3
585f.
il;
undText
212 ts. Linguistik
n
i
.
'
L -.'*nH{}Sfi
vorstellung'
Zur Kohdsionder Textetrigt auchbei' wenn die Propositionen(: Aussagegehalt'
eines ZuGrundlage
der
auf
Sdtze
8)
benachbarter
u,
Aufgabe
im
IQpitel
Thema, s. auch
miteinanderverkniipftwerden.
Sachverhalten
sammenhangszwischenden entsprechenden
in Textenwird funktion'' oder Konnexiongenannt
Die Verknilpfung von Aussagegehalten
(1at.iungere: ,verbinden,zusammenfugen",lat. conexio: ,Verbindung')'
ist:
Der Zusammenhangzwischenden Sachverhalten
die in der Textweltallegleichvon
Propositionen,
(l(onjunktion)
(r)eineeinfacheVerbindung
uNo gekennzeichnet;
Koniunktion
die
zeitig rnahr sind. DieseVerkniipfung wird z.B. durch
von
(z) eine Disjunktion, aisodie Wahl von alternativenSachverhalten, denenin der Textwelt
nur einer wahr sein kann. Die Disiunktion wird u. a. durch die l(oniunktion oorn gekennzeichnet:
(3) eine I(ontrajunktion,also eine Verkniipfung von zwei Propositionen,die einanderausschliel3en;dies ist der Fall in Satzverkniipfungenmit eern oder oocn;
modale,temporale)subordinierendeVerkniip(4) eine unterschiedlichmotivierte (kausa1e,
fung von zwei Propositionen,wenn ein Sachverhaltvon einem anderenabhdngt.Typische
I(onjunktionen
sind opNN, FoLGLICH, NACHDEM usw.
Die |unktion kann, abermuss nicht immer durch eine I(onjunktion gekennzeichnetwerden'
Die I(onjunktion uNo kann zum Beispielsehr oft fehlen, auch sind die kausalenI(oniunkusw.Allerdingskonnen die l(onjunktionendasTextverstehen
tionen nicht immer not\,!,endig
auch steuern;manchmal miissen sie es sogar."
Die funktion ist nicht einfacheineVerkniipfungvon zweibenachbartenS5tzen.Durch die
Verkniipfung entsteht auch eine Plus-lnformation,die die einzelnen Sdtzenicht tragen.
(Genaudasist auch ein Kerngedankeder kompositionellenSemantik:Durch die Kompositizustande,der iiber die Bedeutungder I(ompositionson kommt immer ein Aussagengehalt
gliederhinausweist,vg1.auch IGpitel n, Aufgabe8 und auch schonI(apitel5, Aufgabe5.)
/
a
E
/=al
die durch dle Verkntrpfungvermittelt werden''l
ExplizierenSiedie Plus-Bedeutungen,
DieVerkniipfung
Der Satz allein
Siekaufte sich ein Auto.
Siekaufte ihrem Sohn einen Jaguar.
Siekaufte sich ein Auto und ihrem Sohn
einen iagttar.
Sind SieGraphikerl
Sind Siekiinstlerischtatig)
Srnf SleClanhikerodersind Siekiinstle-
Das Haus liegt sehrweit von der Stadt.
Der Busverkehrist zuverlissig.
,
.,
rlscn tarlg:
Das Haus liest sehrwelt von der Stadt,aber
ist zuverldssig.
der Br,tsverkehr
Der Busverkehrist zuverhssig,aberdas
Haus liegt sehrweit von der Stadt.
: l n f t i h r u n gi n
n d e - W o l f g a n gD r e s s l e rE
A u s f r i h r l i c h ezru r J u n k t i o ni n d e r T e x t l i n g u i s t ivkg l . B e a u g r a n d eR, o b e r t - A l a
gSt
t
:7
n
gen.
6ff
Tli
bi
k.
N
i
emeyer.
i
n
gu
i
sti
ie
Textl
d
W i c h t l g el n f o r m a t l o n e nt i b e rd i e K o n j u n k t l o n e ns i n d h e r z u l e s e n :P a s c h ,R e n a t e U r s u l a B r a u 8 e E v a B r e i n d l
und
e r u n d l a g e nd e r B e s c h r e i b u n g
U l r i c h H e r m a n n W a f i n e r :H a n d b u c hd e r d e u t s c h e nK o n n e k t o r e nL. i n g u i s t i s c h C
r o n l u n k t i o n e n ,S a t z a d v e r b i e nu n d P a r t i k e l n ) .B e r l i n N e w
s y n t a k t l s c h eM e r k m a l e d e r d e u t s c h e n S a t z v e r k n L . i p f e( K
Y o r k :W a l t e r d e C r u y t e r .2 o o 3 .
.r
.-ffiili|hft4,nn$nn0n4f"'
(= studia
D i e B e i s p i e l ew u r d e n t e i l w e i s en a c h g e b i l d e tn a c h L a n g , E w a l d :S e m a n t i kd e r k o o r d i n a t i v e nV e r k n L i p f u n g e n
g r a m m a t i c aX I V ) . B e r l i n :A k a d e m i e - V e r l a tg9. 7 7 2 6 .
8 .S o n d e r b T
a reex tuen du n s e .i e x :
..1119.
Zu'Cen.
annt
eichrnet;
rlelt
ennaus-
gefugteSatzewerdensozusagen,,aufeinen gemeinsamenNennergebracht".
Ar.Leir.arder
Dic C: ndlage dazu ist, dassdie Konjunkte (: die aneinandergefugtenEinheiten)a1svergleichbareEntitatenentdecktwerden miissen. Vergleichbarheif3t:Sie diirfen nicht gleich
selt ::er sie miissen einen Kontrastbilden. Einen Kontrastgibt es abernotr,vendigerweise
nLl:. '...-rn dle kontrastierendenElemente mindestens tiber ein gemeinsamesMerkmal
verr:-::.n.Sieunterscheidensich dann ebenin Bezugauf diesesgemeinsameMerkmal.'a
wird ledochein I(ontrast
Dar r'.io trnd der Jaguarsind ,Wagen'- in der Satzverkniipfung
zn -.::--e:rihnen entdeckt.Die Lagedes Hausesund der Busverkehrwerdenin der Verkniipwobei
fi.r:.=: .rtir oder negativgewertet.Eben dieseWertung ist dle Vergleichsgrundlage,
wird:
wenn
bestimmt
das
von
letzten
l(onjunkt
immer
dem
die .:.:g,.imentationsrichtung
'
'
.
'
.
n i r d d a sa n d e r eK o n j u n k at u c hp o s i l i vb e u r t e i l tW
. a su n d w i e w i r v e r k n i i p f e n .
f .,--.
^.
,
^l.^^
.,,i^Lil^^
",-^
f,-ru
wM1rlEE Argumentationsstrategie
c111E
darstellen.
Y*xte**d *j*s*r*Y*xt{s*:'t*n}8. Scndsrbxre
kcn:p*t*l';a
E
e=:\
n- i-:- nr -
sche
'den.
',rnk:hen
:r die
gen.
J-\ I Ll-
,.
'.!;rEcnstund
hat GoId[m Mund.
:
in Wrack
Fundim Atlanti.k:t7 TonnenSilbermilnzen
5.,'.sationelLer
AufstiegdesArturo tJi (BenoltBrecht)
r ;,''- aufualtsame
:. ).1,Jra Markt.Ich bin dochnichtbl6d,
kann, und wasmeinstdu, washat er
< ).-, hsbeich ihn gefrag,warumer mich nicht verstehen
::.'fgt ?
-. i.,i Gedankenstich
r.stzumeistein Stich durchden Gedanken.(Karl Kraus)';
( .{irr ruhl in Fieden PastorFrtedich Cerst
ons-
,)
b;
ar.-,alneWOrte
:.ir dasLicht,das
, . : i , ' hs t r e ref
( M t c h a dD e n h o f f ) ' 6
\\:r rerftigen auch i-ibereine Textsortenkompetenz:
Wenn wir einen Texta1sTextzustande
bnngen oder verstehen,tun wir das immer auch in I(enntnis der Textsortenzugehorigkeit.
\\ 1ru'issen,ob es um einen Brief oder um einen Zeitungsartikelgeht,wir konnen ein lyrisciresGedichtvon einer Maxime oder von einem Aphorismus unterscheidenusw. Unsere
Tertsortenkompetenzhaben wir uns durch den Umgang mit Textenangeeignet,die sich
ziigieichnotwendigauch als Textsortemanifestieren.Textsortenstellenein Problemfur die
Tertforschungdar,zu deren Bewditigungvor allem kulturhistorische,kommunikationstheAspekteund I(enntnisse
rhetorische,juristischeund dsthetische
oretische,soziologische,
' r r r re i n b e z o g ew
n e r d e nm t i s s e n .
. n gi n
fdlq und
NeW
rtudia
"
L a n gf r h r t h i e r f d rd e n B e g r i f f d e rC E I : g e m e i n s a m eE i n o r d n u n g s i n s t a nezi n . I n : L a n g ,E w a l d :S e m a n t i kd e r k o o r d i -
''
r a t i v e n V e r k n L . i p f u n g e n( :. s t u d i a g r a m m a t i c a X I V ) . B e r l i n :A k a d e m i e - V e r l a gt.9 7 7 : 6 6 f f.
. e r a u s g e g e b e un n d m i t e i n e m N a c h w o r tv e r s e h e nv o n
K r a u s ,K a r l :A p h o r i s m e nu n d C e d i c h t e A
. u s w a h ir 9 o 3 - r 9 3 3H
D i e t r i c hS i m o n . B e r l i n : V o l uk n d W i s s e n .t 9 7 4 : 8 4 .
-:
http:,i /nurv.haiku-heute.{91{4hillHaiku-Gute-Beispiete/hgrkrr
gute-beispiele.html
/
a
U n t e rd e n B e i s p i e l e n
f i n d e nS i ee i n K u c k u c k s e i :e i n e nF a l ld, e rn u r
e i n e nA u s s c h n iat tu s
e i n e mT e x td a r s t e l l e n
k a n nW
. e n nd e m s o i s t ,
k
d a n n o n n e nw i r d o c h
a n n e h m e dn a, s sd i e
anderen
B e i s p i ea
l el l e
T e x t ew, e n na u c hw o h l
u n g e w o h n l i c hTee x t e
s i n d .W a sf u r T e x t es i n d
s i ed e n n l
214
ts. Linguistu
i kn dT e x t
gegeniib*r
*. Weiter*frwerta;r:g*n
denTsxten
Damit lvir eine sprachlicheErscheinunga1sTextverstehen(und alsTextsofieldentifizieren),
miissen wir auch mit einigen weiteren Eigenschaftenvon Textenrechnen.Im Prozessder
Textgestaltung
und desTextverstehens
spielenwichtige Erwartungengegeniiberdem Sprecher und dem Horer sowie auch gegeniiberdem Stoff (: dem Text) eine bestlmmende
Ro11e.
e * r n S p r e eh * r u n d d e m ] l * r * r : l n t * n t i * n a L j t ; i t i : n d
rd
{ ; : } f r w a r t u n g e ng e g * n r " 1 b
Ak:ept*i:rii.itiil
Ein sprachlichesProdukt so1la1sText intendiert (mit Absicht verfasst)und vom Horer als
Textakzeptiertwerden.Moderneund/oder konkretePoesiewird fur uns in diesemSinnezu
echtenTexten,vg1.das folgendeGedichtvon Eugen Gomringer';, das zum Beispieldurch
die Zusammenfugungvon vier fur den Menschenwichtigen Begriffen das Gefuhl der Geborgenheitbzw.den Wunschnach Harmonie und Geborgenheitvermitteln kann - oderaber
auch ganz andersverstandenund spa8haftzu einer kleinen ,,Geschichte"erganztwerden
kann!'EIn a11en
Auslegungenist das aber ein kohirenter Text:
Baum
BaumKind
Kind
Kind Hwnd
Hund
Hund Haus
Haus
Haus Baum
Baum Ktnd Hund Haus
{h} [rwartungen Eeg*nriberel*rnSt*ff: Inforrnativitiit unci5ituati*naLjt:it
Textemrissen dariiber hinaus auch informativ sein. Nicht informative Au8erungen sind
genausounakzeptabelwie ,,allzu informative". Wenn ein Text fur uns nicht informativ
ist, weisen wir ihn enhveder einfach ab - oder wir versuchen einen Grund zu finden,
was der Text ftir uns doch sagenwill. (Genau das hat Grice mit dem Begriff der Konversationsimplikatur erkldrt, vg1. Kapitel r3, Aufgabe 2-4.) Wenn ein Text andererseits
zu viele neue Informationen vermittelt, kcjnnen und/oder wollen wir ihm nicht weiter
folgen.'e
Textesind untrennbarvon der Situation.in der sie entstehenund verstandenwerden.Die
SituationalitAtder Texteist ihre Gebundenheitan die jeweiligen ZieIe und Strategiendes
Gesprdchspartners
und an deren Verwirklichung.
http: //digitale-schq!e;bryqm.delldqda!q4?212.
5.pdf
D e r B a L r m( : d i e f r e u n d i i c h eN a t u r ,d l e W e l t u m u n s h e r u m ) ,d a s K i n d ( : d i e M d g l i c h k e i t i,n d e r F a m i l i ew e i t e rz u
l e b e n ) ,d a s H a u s ( : w o w i r u n s s i c h e rf i . i h l e nu) n d d e r H u n d ( : d e r C e s e l l ed, e r m i t u n s i s t u n d d e r u n s n i e v e r l h s s t )
k o n n e ni n i h r e m Z u s a m m e n h a n gd a s C e f i ; h 1v o n C e b o r g e n h e ivt e r m i t t e l nA
. b e rd e r B a u m ,a u f d e n d a s K i n d g e k l e t t e r t i s t u n d w o e s v o m H u n d e n t d e c k t ( r u n t e r g e h o l t ) )w i r d u s w s t e l l t a u c h e i n m o g l i c h e s B i l d d a r u n d k a n n a l s
k t e r e S z e r e a u f g e f a s s tw e r d e n .
A u s f i l h r l i c h e r z u r l n f o r m a t i v i t e t s . B e a u g r a n d e , R o b e r t - A l a i n d e - W o l f g a n g D r eEsi sn lfer .r l:h r u n g i n d i e T e x t l i n g u i s t i k .
T t i b i n g e n :N i e m e y e r .r 9 8 r : r 4 5 f f
{d'4nlrlsrrnr$rn&tr_---
1 5 .L r n g u r s tur n
k o t e x t UL f
)^-
uct
r_'
,., ^
11UC
i ) iler T*xt'in.lUniv*rs*rn **rT*xla: das Krilerix;'.;r
der 1nt*rt*xt*a1:ta?"
UtlsereTextkompetenzist eine FolgeunsererTeilnahmean dem gesellschaftlichen
Diskurs,
den rvir gestaltenund von dem wir auch gestaltetwerden.loDie Verwendungeines Textes
hdngt mit der Kenntnis eines oder mehrerer vorher perzipiertenTextezusammen.Die Intertextualitdtist verantwortlichfur das Zustandekommender verschiedenenTextsorten.In
letzterZeit ist zum Beispielin der gesellschaftlichen
Pra-risdie TextsorteBlogentstanden.
'a1s
=zu
ifch
Utr-
,ber
l*inguist{k
undYext
I ^-
Textesind schlicht die Erscheinungund/oder die Verwendung von Sprache.Das Wort Text (1at.textam= Gewebe,
Geflecht)richtet unser Augenmerk vor allem darauf, dass
Texteetwas Zusammenhingendesr',eine ,,Einheit"darstellen, deren Elemente sich aus dem Verstdndnisdes
Ganzenheraus erfassenlassen.Zum Wesen des Textes
gehcirtseine ProzessualitAt:
dass Texte im prozessder
Textgestaltungund des Textverstehensexistieren. Wenn
man aiso die konstitutiven Merkmale von Textenbestimmen will, muss man sich mit dem kognitiven prozessder
Textverarbeitung besch5{ligen. Die Textforschung geht
ijLberdie Mikroebene der Textlinguistik hinaus und versucht Texteim Prozessdes Denkens und Verstehenszu
ergreifen und zu modellieren.
Die moderne Textforschunghdngt in vielen punkten sehr
gen, oder man wollte den Text a1sGanzheit betrachten
und von dieserGanzheitausgehenddie Aufuauelemente
erkldren.In der Psycholinguistikgab es auch zwei Theorien desVerstehens,je nachdem,ob der analytischeCharakter der Rezeption in den Vordergrund gestellt wurde
(= der so genannte Bottom-up-Ansatz: ,,vonunten nach
oben") oder ob der synthetischeCharakterdesVerstehens
betont wurde (= der so genannte Top-down-Ansarz:,,von
oben nach unten").r2Die moderne Psycholinguistikwill
das Verstehenaufbeiden Ebenenerfassenund dadurch
werdendie beidenAnsdtzenicht einandergegeniibergestellt,sondernsie erginzen einander.ll
In der Textlinguistik wurden sieben Kriterien festgehalten, die zum Verstehen des Phdnomens Tert notwendig
sind. Das sind die Kohdsion,die Koh6renz,die Akzeptaeng mit den Forschungender Psycholinguistikzusam- bilitat, die Intentionalitdt, die Informativitit, die Situatiomen. In der Textforschunggab es von vornherein zwei nalitdt und die Intertextualitat des Textes.raDie Kriterien
Auffassungen dariiber, wie Texte betrachtet und unter- weisen auf sprachlich-kognitiveund pragmatisch-intersuchtwerden sollen.Man ging entwedervon den S5tzen aktive Faktorenhin: Textekommen aus dem Zusammenaus, um zuihrer Zusammenfugung, Axn Text zu gelan- spiel dieserFakiorenzustande.
1t^
Jtt
:.S
U n t e r D i s k u r sw i r d h i e r n a c h d e r A u f f a s s u n gv o n M i c h e lF o u c a u l et i n P r o z e s sv o n s o z i a l e nH a n d l u n g e nv e r s t a n d e n ,
d i e s i c h i m m e r a u f v e r g a n g e n eH a n d l u n g e nu n d a u f e m a r t b a r e ,z u k U n f t i g eH a n d l u n g e nb e z i e h e n V
. g l . :F o u c a u l t ,
M i c h e l :D i e O r d n u n g d e r D i s k u r s e F
. r a n k f u r at . M . : F i s c h e r l T b . t 9 9 t .
V g l d e n ( p s y c h o l o g i s c h e n )B e g r i f f , , C e s a m t v o r s t e i l u n g "n a c h : K i e i n , W o l f g a n g - C h r i s t i a n ev o n S t u t t e r h e i m :T e x t s t r u k t u r u n d r e f e r e n t i e l l e B e w e g u nl ng:. L i L i ( : Z e i t s c h r i f t f l ] r L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f i u n d L i n g u i s8t 6
i k()1 9 g 2 ) : 6 7 . 9 2 .
D e r B o t t o m - u p - A n s a t zw u r d e v o r a l l e m a u f C r u n d d e r T h e o r i e d e s T e x t v e r s t e h e n vs o n W a l t e r K i n t s c ha u s g e a r b e i t e t .
A l s B e g r L . i n d edre s T o p - d o w n - A n s a t z e sg i l t u . a . J o h n s o n - L a i r dv; g l . K i n t s c h ,W a l t e r :C o m p r e h e n s i o n :A p a r a d i g m
for
c o g n i t i o n N e w Y o r k :C a m b r i d g eU n i v e r st y P r e s s t. 9 9 8 ;
J o h n s o n - L a i r dP, h i i i pN : M e n t a l m o d e l s .I n : p o s n e r ,M i c h a e l l . ( e d . ) : F o u n d a t i o n so f c o g n i t i v e s c i e n c e .C a m b r i d g e : M l T p r e s s . t 9 8 9 : 4 6 7 . 4 9 g .
S i n : R i c k h e i tC
, e r t - L o r e n zS i c h e l s c h m i d t H a n s S t r o h n e r C
: e d a n k e na u s d r r j c k e nu n d S p r a c h ev e r s t e h e n p: s y : c h o n i n g h .2 o a 2 : 4 0 t .
c h o l i n g u i s t i k1. n :M r ) 1 l e rH, o r s t M . ( e d . ) : A r b e i t s b u c Lh i n g u i s t i k p. a d e r b o r n S
D i e s i e b e n K r i t e r i e nd e r . , T e x t u a l i t a tw
" u r d e n z u e r s t v o n B e a u g r a n d eu n d D r e s s l e rf o r m u l i e r t , v g l . B e a u g r a n d e ,R o b e r t - A l a i nd e - W o l f g a n g D r e s s l e r : E i n f i l h r u n g i n d i e T e x t l i n g u i s t i k T
. L]bingenN
: i e m e y e r .r 9 8 r . E i n e k o m m e n t i e r t e
Z u s a m m e n f a s s u n gs . a u c h i n : V a t e r ,H e i n z : E i n f r i h r u n gi n d i e T e x t l i n g u i s t i kS
. t r u k t u r ,T h e m a u n d R e f e r e n zi n T e x t e n .
M l l n c h e n :W i l h e l m F i n k .r 9 9 2 .
. .".,.,.;rywgwgmgqiiili!,,,,,',,,,,,,,,
;--
21"6 ts. Lingr-iistik
undText
(a) Zu den sprachlichenund kognitiven FaktorendesTex- direkten, indirekten und erlebten Redeund die funktion
durch die Zusammenfugung der S6tze, teilweise auch
tes
Die sprachliche(Oberfl5chen-)
Kohdsionhiilt dasGeflecht durch Konjunktionen gekennzeichnet.
zusammen,daswir a1sTextakzeptieren.Mittel der Kohi- Aber in all diesenFillen miissen wir, um zum richdgen
sion sind unter anderemverschiedeneArten von Wieder- Verstehenzu geiangendie sprachlichen Mittel durch koholungen; sie werden in der Fachspracheder Textlingu- gnitive Prozesse,durch Inferenzen (: mitgedachten
istik auch Rekurrenz genannt (lat. recurrere
Schlussfolgerungen)
untermauernund vervollstindigen.
,zuriicklaufen').Eine andere Art Kohesionsmiftelstellt Die sprachlichen Strukturen werden im kognitiven Prodie pronominaleVerweisungdar. Die Substitutionfunk- zessdes Verstehenszu einem Netz von zusammenhintioniert auf Grund der Koreferenz: Wort und Pro-Wort genden,kohirenten Inhalten.
miissen sich auf dasgleicheStiickWirklichkeit beziehen. Die gedanklicheKohirenz ist eine unerlassliche(wohl die
Der Ersetzungliegen sprachlicheRegelnzugtunde,z.B. wichtigste) Bedingung des Textes.Eine Wiederholung,
Genus-und Numeruskongruenz:derJunge- er,die Kin- mag sie noch so eindeuiig sein, ergibt ohne Kohdrenz
der- sie;oder die Wahl desentsprechendenPronomens: noch keinen Text- und eine noch so komische Satzfolge
Am Wald.randtrafen sich der Fuchsund der Reilter.Dieser wird zum Text, wenn wir dahinter die Kohdrenz entdeiiber das Trffin. usw. Aber zur cken. Eine Satzfolgewie ,,Die Sangerinhat hinrei$end
freute si.chnicht besonders
Entdeckungder Kongruenzundzttm VerstehendesTex- schongesungen.Gesangist ein Wofi ausfi.+nfBuchstaben.
Kenntnis- Sangeri.nnen
rnachenvieleWorte.)6"
ist trotz der Wiederhotesmussenwir auch unsereenzvklooddischen
lungen nicht kohirent - eine ,,Satzfolge"wie die folgende
se mobilisieren.
Genausoverfahrenwir auchim Falleder anderensprach- kdnnen wir trotz der fehlenden Rekurrenzals kohdrenten
lichen Kohdsionsmittel.Zu ihnen gehcirenvor allem (r) Text registriercn'. ,,Windstille. Von't Ruderblatt tropfi. der
die indirekte Anapher (d. h. eine Riickverweisungauf Abend.himm.el."
(Ein Haiku von Huberrus Thum.llz p"t
etlvasGesagtes,wo statt der Koreferenzandere seman- feste inhaltliche Netz, das wir als kohdrenten Text registtisch und/oder konzeptuellbegnlndbareRelationenden rieren, entsteht im mentalen ProzessdesTextverstehens.
Zusammenhangsichernl5),(z) die zeitlicheReferenz(die DasTextnetzist aktuell abgeschlossen,
kann aberimmer
zum kausalen Grundgeriist des Textes beitrdgt und weiter geflochtenwerden. So sind wir in der Lage,auch
Schlussfoigerungen
initiierl), (3)die Thema-Rhema-Ver- scheinbar unkohdrenten sprachlichen Erscheinungen
heltnisse(dievom bekanntenThema zu neuen Informa- durch eine Fortsetzungeinen Sinn zu verleihen, vgl. zum
tionen fuhrend, die ProgressiondesTextesermoglichen), Beispiel:,,DieSangeinhat hinrei$endschdngesungen.
Ge(4) die Perspektivierung(zum Beispieldie Trennung der sangist ein Wortausfunf Buchstaben.
ntachen
Sangerinnen
Autorenredeund der Figurenrede)und (5) die |unktlon vi.eleWorte."DieseGedankenfetzen
wirbeltewin seinemKopf,
(die durch die Verkniipfung von benachbarten Sdtzen wahrend er in d.erKutschesitzend.noch im. Rauschd.es
weitere Informationenvermittelt).
AbendseineMelodievorsich,hinsummte.Texteals Prozesse
A11diese Mittel funktionieren einerseitsin sprachlich ge- sind Teile des unendlichen Diskurses in unserer Kultur.
regelten Formen: Die indirekte Anapher zum Beispiel in der wir durch die Sprachemiteinander leben und den
Zusammenhinge wie die wir gemeinsamgestalten.
durch lexikalisch-semantische
*
Paraphrase die Frau d.ieAlte- oder durch die semantische Argumentstruktur des Verbs essen-,etwas Essba- (b) Zu den pragmatisch-interaktivenFaktorendes Textes
res'; die zeitliche Referenz durch Temporalsdtzeund Dass wir eine Verwendung von Sprache als einen Text
grammatischeTempora;die Thema-Rhema-Verhdltnisse verstehen,hdngt natiirlich auch damit zusammen,dass
durch die Satzgliedfolgeund den Akzent, die Perspekti- wir bereit sind, sie a1sText zu akzeptieren.Dabei gehen
vierung durch die Mriglichkeitender Deiktika sowie der wir von der angenommenenIntention (: Absicht) des
lnderTextlinguistikwurdedieserFragenkomplexauchunterdemBegriffdersemantischenlsotopiebehandelt.DerBegriffgehtaufCreimaszur
C r e l m a s ,J u l i e n :S t r u k t u r a l eS e m a n t i k .B r a u n s c h w e i gt .9 7 r . ) u n d w u r d e i n d e r C e s c h i c h t ed e r T e x t l i n g u i s t ivki e l f a c hd i s k u t i e r t V
. g l .a u c h i n : K a l l m e :
W
W . K l e l n R . M e y e r - H e r m a n n K . N e t z e r H . J . S i e b e r t ( e d s . ) : L e k t r i r e k o l l e gz u r T e x t l i n g u i s t i k B
. a n d z : R e a d e r .F r a n k f u r ta . M . : A t h e n d u m F s c - :
T a s c h e - o L V e l a g . t 9 74 : ' z 6 t l .
"<
D a s B e i s pe w u r d e n a c h g e s t at e t n a c h : B i e r w i s c h M
, a n f r e d :1 n :M a n f r e d B i e r w i s c hR
: e z e n s i o nz u Z e l l t g S . H a r r i s ( r 9 6 3 ) D i s c o u r s eA n a l y s i s I. n : L r :
i s t i c sr 3 i r 9 5 3 ) : 6 r - 7 3 z: i t l e r tn a c h : K a l v e r k d m p e H
r , a r t m u t : O r i e n t i e r u n g z u r T e x t l i n g u i s t i k . T L ] b i n gNei e
nm
: e y e r r. 9 8 r : i 3 4 .
http:,i,,uls.haiku-heute.delArc!1jv/ flaiku-Gute-Bei-spiele/haiku-gute-beispiele.html
Z u s a m m e n f a s s u2n1q7
u
-r:.1
:e
::'
'-z
:e
e, 1
c1e
:n
er
]S
S.
CI
i
tn
m
an
,:1,
SE
tr
ln
CS
SS
3n
CS
<I n:
;cner
ng u '
Sprechers aus, einen Text zu verfassen. Intentionalitit
und Akzeptabilitat des Textessind bestimmend wichtige
Erwarfungen gegeniiberden Textverwendern.Textemiissen au8erdem informativ sein, und zwar eben in dem
MaGe,dassman die Information mit durchschnittlicher
Leichtigkeit entdeckenund empfangen kann. Neben der
Informativitdt spielt auch die Situationalitet eine bestimmende Ro1le,Textekcjnnenund sollender jeweiligen Situation entsprechenddie verschiedenstenZiele und Absichten der Textverwenderverwirklichen. Die einzelnen
Textewerden auf der Folie aller miiglichen Textegeschai
fen und verstanden,die wir schonapperzipiert(wahrgenommen) haben. Auch die Textsortensind Ergebnisse
unserer Erfahrung mit Texten.Die Auswirkung der Texte
aufeinander, bzw. die Zusammenwirkung der Texte im
gesellschaftlich-kulturellen Diskurs werden im Begriff
Intertextualitdt zusammensefasst.
In dem Textmanifestierlsich die Sprachebesondersauffallend als Kognition und als Interaktion.
Tatsdchlichkcinnenwir die Sprachenur addquatzu ,,erkliren" versuchen (alsoiiber ihre Str-r-rktur
und Funktion
hinaus auch auf die Frageeine Antwort geben,warum sie
so ist wie sie ist und warum sie so funktioniert wie sie
funktioniert),wenn wir sieeinerseitsalsProzessund.Produkt der Kognitionundandererseitsaber auch als Prozess
undProdukt der kommunikativenInteraktionder Sprachverwenderbetrachten.Dies ist dasgro8eThema der hier
recht knapp vorgestelltensynchronenLinguistik, d. h. der
Linguistik des Systemsder Sprache(n)- aber auch das
der histonschen
(d.iachronen)
Linguistik, d. h. der Linguistik der Herausbildungund Entwicklungder Sprache(n).
Dies stel1taber schon das Thema einesweiteren Buches
dar.
resrster
Sach
r
E
l
a
,&
Abhingigkeitsgrammatik
\ry,1.27
A b l e i t u n g6 7 - 6 8 . 1 + - 2 6 . 8 t . 8 9 , g 8 , e 5 . r y 8
Adjektiwalenzrzr
Affix 83,89, rr4
A k t a n t n 8 - r z ot,z z , n 8
A l < z e ntt8 7 . z o r .z 6
AkzeptabilitSt
B9-i.4o, r42, 2r4-2r5,zt7
Ambiguitdtrz6
Analogle5r,83,163
Anapher,Anaphorik,anaphorischzo5-zo7.n6
Angabeir8-u9,rzl-122,137
Anlaut 8+ 8S,g+
Antezedentzo6-zo7
Antonym $o163,170-171
Aphasiker59
Appellativum r5o
Appellfunktion z6-28
Arbitraritdt5o-5i,59-6o
Archaismus64
Argot 64
Assertivum(Sprechakt)r95,
zoo
Asslmilation86, 14
Assoziationskompositum68
Assoziativitdt
46
AszendenteGrammatik ra4, r.)
Ausdrucksebene/-seite
46, i1,59
Ausdrucksfunktionz6
Ausiaut8S,g+,1oo-ro1
Auslautverhdrtung1o1
Au8erung(Pragmatik)174-175,
t84, t9o-t93,zoo
Au8erungsak|lg4, 2ao
Au8erungsbedeutung
6r, 169,r84, 186-187
Autosemantisch
u7
Basiskategorie
167
Basismorphern
83
Baumdiagramnte4. e8
Bedeutungsreiation
r48
Bedeutungsverschiebung
r53
Bedeutungswandel
69.7t,74
Begriffsmetapher
7o
Berichtstextzo8
Beschreibungstext
zo8
Bezugsobjekt
156
Bilateral46, 59
Biniir 96, n3-o4,t64
B l o c k i e (r W
t ortbildung)76
Bottom-upzr5
C h r o n o l o g i ez o 8 - z o 9
C o r p u sr z 3 ,
Darsteilungsfunktion
26,3o,34
Deixis/Deiktisch
r5z-r53,
172-174
Deklarativum(Sprechakt)r95
Dekodieren/Enkodieren
34
Dekompositiont64,t66, n-5,7
Denotat(ion),
denotativdenotieren 55-56,52-t54
Dependensu7-18,rz8
Dependenzgrammatik
rr7-rr9.12r,
tz7-n8
Derivation67
Derivationsmorphologie
u4
DeskriptiveBedeutung6r
Deskriptivismus
rz5
DeszendenteGrammatik ro4, r13
Determinierer/Determlnansr.g,12)
Diachronzr7
Dialektal64
DimensionaleDeixisr53
Dimensionsadjektivr7r
Direktivum(Sprechakt)r95,
zoo
Disjunktion zrz
Diskurs\1.1,-154,2or,2r5,217
Diskursdeixisr53
Diskurssemantik
r54
Distanzsprechen
zo-zt,z4
Distinktivro7-ro8,o64
Distribution92,94-95,101,
r21,tz3.n8
Eigenname49-r52,56-t57
Eingebetteter
SaIzn6-tz7
Eiminierung(stest)
uJ, 127
EmotiveFunktion29, 34
Enkodieren/Dekodieren
34
Entlehnung7r
Ergdnzung(Dependenzgrammatik)
oz. r.z8
ErlebteRedezii
Ersatzprobe/Ersetzungstest
1l-112,
119
Etymologie68
Euphemismus(EuphemismusTretmtihie)S8,l+
220 Sachregister
zoo
Expressivum(Sprechakt)r95,
ExpressiveBedeutung6r
ExpressiveFunktion 34
Extension49-r1r, ry6l57
Fachsprache
63
FaktivesYerb ryz
FalscheFreunde(Zeichenvorrat)7r'72
Fla"inn -r
rn
rn-
r'n,
186
1oo
Flexionsklassen
89, 99
Flexionsmorphem
roz
Flexionssuffix
Framero6, zo7
FreieVariante(Phonem)84
FreiesMorphem 83,,8+, 8g
roo
Fremdwort71,,72,
Frikativ96
Fuge(Wortbildung)84
Funktionswortr54
Illokution,illokutivr9z, 194,197,2oo
Illokutiondrr95
Illokutionsindikatort97
Implikationr55,i79-r8o
Implikatur ry7-r83,i85-r87
I n d e x3 6 , 3 7 , 4 2 , 6 )
IndirekteAnapherzo6, zt6
Indirekte Redezr, 2ro-21
Indirekter Sprechakt199
Inferenzzo7,zt6
Infix 83
r95,r98, zoo
(Sprechakt)
Informationsgesuche
I nformativitAt(Textlinguistik) zt4 - zt5,zt7
Inhaltsebene/lnhaltsseite
46, y, 59
Inhaltswort ry4, rS9
rr r-, 1^ u. r^r -r P^ a^ L+r iul!-r - l
Inlaut 84-85,94
Intension 49-r1;l,ry6 ry7
I ntentionalitSt 2r4-2r5,zr7
Tn+arioL+inn
e 49 -152,
Gattungsnam
ry6-57
Gaunersprache
56,64
Morphem8z-83,89
Gebundenes
64
Gehoben(Stilebene)
zr3
GEI : gemeinsameEinordnungsinstanz
GenerativeTransformationsgrammatikrz8
Gesamtvorstellung(Textlinguistik)zr5
ro4, r99
Gesprdchsanalyse
G e s t i k1 6 ,z 3
Graduierbar(komparierbar)r6z
Grammatikalisierung,grammatikalisiert4r, r4
Grammatikalitit r38-r39
GrammatischeBedeutung67, 8o
Morphem 82, 89
Grammatisches
Grundformflexion 9 9-roo
Gruppenspezifisch(Zeichenvorrat)64
IJ',-or^-*'*.6n
F]r:nercrrntrv
r^ r
Hyponym 16o
IC-Grammatik17, tzz-t23,tz5,tz7-n8
Idiomatisierung6o, 68, 75
Ikon, ikorrisch37-38,
4t-42
rnA
Internationalismen717z
Intertextualitar 2r5,2r7
r48
Introspektion(semantisch)
zr6
Isotopie(semantisch)
largon 64
| u g e n d s p r a c h6e4 , 7 3
iunktion ztz, zt6
Kataphorik,kataphorischzo5
KategorialeBedeutungr45
Kernsatzn5-e6, n8
Kinesik16,z3
zo4, zo6-2o7,zt6
Kohirenz,kohdrent(Textlinguistik\
zo4, zo6'zo7, 2r2, 21t
I(ohdsion,kohasir'(Textlinguistik)
zt6
r.^h,,-^n-.mio
Heteronym16o
Hierarchisch(Struktur) 97, ror, rr2-rr),r)4
Hier-Jetzt-lch-Origot53,t73
Hieroglyphe38
Holistischr43
Homonym 55
,r (v ^v
rA^
t6 z, t 1-o. t74
I(ollokat(ion)
Kombination(Wortbildung)67, 69, 7t, 75
I(ombination (Sprachstruktur)92, 94, ror 5'5,7-2
Variante(Phonem)84-85,89
I(ombinatorlsche
zoo
Kommissivum(Sprechakt)r95,
I(ompetenz 73, r,o, 13z-r3),r37, 139-143,
46, ry6, ry 4-r'
2 O r ,2 O 4 , 2 r 3
Komplementar23,16o,t6z
Komplemente136
I(omponentialsemantik6 3-t65
Komposition62, n, 8+, 54, r57,212
r57
r54-r55,
I(ompositionalitdt
Kompositionell5r,45, 165
S a c h r e g i s t2e2r1
Konativzg, 34
Kongruenz92, r39,r74, t86, z6
Konlunktzr3
Konjunktionro6, rrz,2o4, 2r2
Konnektorzrz
Konnexionzrz
Konnotation,konnotieren56,66 , 7a
Konsonant89
Konstativ192-193
Konstituenten2-123,n8, ry6, r45
Korrstituentenstrukturgrammatik
rrr,n7, rz2-12
), rz5
Kontextuell(Semantik)54-55,
6, ryt
K o n t i n u u m2 4 , 2 o 7
Kontraikonisch4t
Kontrajunktionzrz
Konventionalital
47, 49, 59-60
Konversationsanalyse
r9 9
Konversationsimplikatur
r78,r8o, t8z, zt4
Konversationsmaxime
ry6, ry8, t85
Konversion(Wortbildung)75
I(onversitit (Semantlk)r6o
K o n z e p t u e l lDei f F e r e n z i e r u n5g4
I(onzeptuelleVerschiebung54,172
Kooperationsprinzip t77-ry8
Koordinationstest112
Koordinativ212-213
Kopf(Syntax)r36
Koreferenzzo 4-2o6, zt6
Kosewortz7
r6
. 2r5-
+-175'
L a n g a g7
e7 - 7 8 , 8 8
Langue77-78,88, 4o-t4t, t96
Lautnachahmung42, y, 6o
Leerstelle
nt, n8
Lehniibersetz
ung 72-73
Lehnwort7r
Lemmato5,rzr
L e x e m6 4 , 8 2 ,8 9 , r o 5 .r o 7 ,\ 4 7 ,: 6 2 , 1 6 4 - : 1 6 5
LexikalischeBedeutungr45,17r
LexikaiischesMorphem 8z
Lexikalisiert,
Lexikalisierung
55,68, 75-76,ryo
Lexikographie
1o4-1o5,
tr4,17o -r71
L e x i k o l o g i$e, 6 8 , 8 9 , r o - r o 5u, 4
Lexikon(Wortschatz)
54,68, rc4, rr4,r37,r4o,t43, :r6t,t61,
170-171,174
L e x i k o nm. e n t a l ers6 r .r 6 3 .t 7 o - r 7 t .7 4
Linear97-98,loi, 1ol, r34, 2ro
Logographisch
38
Logophorisch
zrr
Lokutionry4, r97, 2oo
--;=;;::::::***-*:*-.,,--...
@-''
il
.
Makrovalenzrzo
MentaleRdume16o
M e r k m a l9 5 - 9 6 , 1 o r1, o 5 r, o 7 ,n 4 , t 4 o , : 1 6 3t 6
, 5 ,r y t , z t 3
Merkmalanalyse
163,r66
Merkmalhaft,merkmallos95-96,ror
Merkmalssemantlk
163-166,
:168-:6
9, ryt
Meronymiet6o, ryo
Metapher52,6o,7o-7r,r54
Metasprache,
metasprachlich
3o-32,34,65-t66,
Metonymiei54
Mikrovalenzrzo
Mimik 16,z3
M i n i m a l p a a 8r 6 - 8 7 , 8 9 ,y , 9 6
Mitbedeutung 55,6r
Mitspielern9, D2
Modewort74
Modularitat137
MoglicheWelten (Semantik)r49, r55
M o n e m8 o - 8 r ,8 6 , 8 8 - 8 9 ,9 4 , 9 8 , 1 o 11, 1 J1, 3 o r, 7 4
Monosemierenr6z
M o r p h e m8 r - 8 38, 9 , 9 9
Morphologie4t, 82, 89, 99, 1o3-ro5,
tt3-tt4,n8
Morphosyntax89
M o t i v i e r t h e yi t, 6 o , 7 5
Mundartforschungro4
Miindlichkeitr9-zr
Muster und Verwendung46-47, 59
Naheiegungr85
N b h e s p r e c h2e0n- 2 1 . 2 4
NattirlicheMorphologle99
Nebenbedeutung55-57,
59
Neurolinguistikro4
Nichtsequenziell
zo8
Nominalphrase n3-r24,ry6
Nonverbal(Kommunikation)r5,ry-t8,23,t4t
Oberfldchenstrukturr27-r28
O b i e k t s p r a c hye. j 4 . t 6 5
O k k a s i o n e l lBe i l d u n g7 5
Onoma 63,rc6
Onomasiologie
63
Onomatopoetisch
6o
Opposition(Paradigma)92, 94 96,1o1,121
Organon-Modell
z6
Paradigma,paradigmatisch9z-93, 95, roo-ro1,t6z-t63,
r o 7 ,r 7 3
Paraphrase
64, 46-47, t71,z16
Paraverbalr7-r8
222 Sachregister
Parol.e77-78,88, r4o-r4r
P a r t i e l lW
e i e d e r h o l u n g / R e k u r r eznoz5 .z r 6
r4-r5
Partnerhypothese
Pejorativ57
Performanzryo, r)9-r4r
Performativr9o'193,t98, zoo-zot
PeripheraleB egriffe67
Restringiert(l(ollokation)r6z
Rhema,rhematischrc6, zo9-zto, zt6
Rhetorik rc3-to4,48
Ritualiar95
Rotwelsch64
RiickldufigesWorterbuchr5z
DerlnLrr+inn
Salopp(Sti1)56, 6a
tt4-u.5,
t8-r9, tz7
Satzgliedro5-ro6,109-1ir,
!L5,t27
Satzgliedteilr12-r1),
ro9, tr5
Satzgliedwert,
satzgliedwertig
r54-r55
Satzsemantik
Grammatik ro4
Satzirbergreifende
Satzverkniipfun g, Satzverknijpf er ry4, 2r2'213
Satzwert,satzwertigto8-ro9
t74, t85
rc4, 14, r4o, 142-143,
Schnittstelle
r^n
)^^
Permutatione3-124,127-r28
21o-211
Perspektivenwechsel
r or u
- zr tgtz, t 6
P e r s p e k L i v i t e t / P e r s p e k t i vzi e
PhatischeFunktion 29, 34,84
P h o n e m8 a - 8 6 ,8 8 - 8 9 , 9 4 - 9 6 , 1 o 1 - 1 o13r,o 3r,2 3 ,r 3 o ,r 4 5 ,
63'ry4
Phonetikj9. 87, rc4, n3-r4
Phonographisch(Schrift)38
n3'tt4,t64
Phonologie86-87,96, ro3-1o4,
l r 5 ,l 2 J .t z 7 .t j 6 . t 4 5
Phrase
69
Phraseologismus
PoetischeFunktion3a, 32,j4
Polysem,Polysemleg, 51..
, 6,no, t6t, t7t
Polyvalenzrzo
PositionaleDeixis153
, 7 , r 3 9 , : 6 6 ,z o 5
P r d d i k a tP, r d d i k a t i o9n5 ,r o 5 - r o 6 , 1 r oi 1, 5 n
Prafix67,83-84
u9
PrSpositionalgefuge
ekt uo
Prdpositionalobj
Prdsuppositionry2, t85
Projektion(kognitiveMetapher)7r
2oI
:E2,t84,ry2,194-195,
Proposition\54-155,t57,
D'^^*i'
'*
r ruPrlurrr
' r^ ' r'
r)v-l)r
Protoq/p
67-$8,ryt
Verhaltent6, z3
proxemisches
Proxemik,
D-^-^^^..^l;+f,
fruzEssudllLdt
z!)
/>,
ro4, zr5
Psycholinguistik
n,,-ll--,1^'-.i-^
-,
Srhriftlirhl.ei+
S e n r r e n zo -
R e l ^ e r e n z r- c) -) - t. ( /
r:?
)a. .t,.
a^,
.^(
.t ,7 Jr , Z V + - 2 9 W .
z. ^e R
o.
z1 L' .) -- .z1t 6w
Referenziell(Funktion)3o, 34
R e g e n sr 7 - t t 9 ,o 8
Varianten(Phonem)84 8a, 89
Regionale
Reihenfolgeregel
93, ror
Reibelaut96
68
Rektionskomposita
Rekurrenzz16
RelativeMotivrertheit6o, 75
Relevanz(Pragmatik)ry6, ry8-ry9, t89
Remotivatlon68
rz8 roo 2ol
Silbe87, 97, roo
Sinn (Semantik)r48, r56
Situationalitdt214-215,2r7
Skalarr7o, r85
Smali Talk r84
SozialeBedeutung6r
ro4
Soziolinguistik
Spezifikator(generativeGrammatik) r36
S p r e c h a k1t9 o - 1 9 5t g. 7-2 o r
Sprechaktreg
el.ry5-t97,zot
r94, z.oo
Sprechakh'erb
S t a m m( W o r t b i l d L r n+g5\ , V , 8 9 , 9 8 9 9 , t z 1
o5-t26, n8
Stammbar-rmschenra
S.lemmflpwinn
Redundanz,
redundant98-99,toz
rn- r r
S c r i p t( S e m a lni k 1r 6 o - 1 6 r
S e g m e n8t 6 , 9 6 , n 1
S e m1 6 3 r, 7 r
SemantischePrimitive 166
63
Semasiologie
SemiotischesDreieck 41,46
^n-i^^
Stellenwert(Zeichen\52,7 9
Stilebene64
Stilistikro4
Stimmhaft 96
zrz
Subordinierend
Substantiwalenz12r
S u b s t i t u t i onn9 . 1 2 J . 2 4t.z 7 - r 2 82.0 4 - z o j .2 r g
Su{fix67, 83-84,ror
Suprasegmental
87-88
Syllabographisch
38
S y m b o$
l 3 8 , 4 2 ,4 9 - 5 0 , 5 9 , t z 3r,y 6
S,vmmetrisch(Kommunikation)4-z 4
S a c h r e g i s t2e2r3
Synchron(Linguistik)zr7
Synonym,Synonymie45,t6o-t6r,ryo-ryr
Syntagma,syntagmatisch
gt-95, 97-98,tot-toz,ro6. ro9,
t t 4 , t t 7 - l r 8m
, , n 6 , n 8 , 4 5 , t 4 7 - t 4 8t,6 z , r y o , r y 4
Syntaxrc3-ro4,to7, rrr,tr3-rr4,
r17,129
System,Norm, Rede88
System,offenes74
Systemdefinierende
Strukturegeinschaft99, roz
Tabu58
Tautologie149
TaxonomischeGrammatik rz8
Textforschungrc4,
n3,n8, zo9, 213,2r5
Textgrammatik
to4. zo5, zu
TevilrnmnetenT
)
i
i^
V a g h e i(t B e d e u r u n g5)4
Valenz rr9-r21.,
tz7-tz8
Valenzpotenz
n9, nz, n8
Valenzrealisierung
119-12o
, tzz, oB
Valenzworterbuchrzo-tzr
VerbalphraseD3-r24, t35-ry6
Verknilpfungsregel
93. tot, n8, ry4
Verschiebeprobe
rrr-uz
Verschlusslaut
85,ror
Virtuelles Zeichen 47, 5o
Vokalphonem87
Volksetymologie68,75
Vollworterrr7
,\,iL 4vf i __4.2t5
Wahrheitsbedingungen-semantik
g4, 193,20o
Textkonstitutivzo8
Wahrheitswert154-155
Textlinguistikrc,-rc4, rIJ,r57,zo4-2a5,zo7-2o9,ztz, 214- Weglassprobe
l1J,115
zt6
Wiederaufnahmezo5
Textsorte
1a4,e2, n8, ry3, 213-215,
2r7
Wort, flexivisch82, 89
Textsortenkornpetenz 2r)
Wort, lexikalisch8z
Texttypzo7
Wortart/Wortklasse27, 6 6, 105-ro9, r\4,r27,1j 4-1j5,1)7,17o
Textwelt2o4, 2r2
Wortbildung66-67,74-75, 2o5
Thema,thematischzo8- z:n,215-2:17,
Wortbildungsmorphem89
T h e m a - R h eamz o 9 . z 1 6
Wortfeld t6 z-t64, 17o -r7I
ThematischeProgression
zo9
Wortinhalt59,$6
Tiefenstrukturrz7
Wortschopfung73
Tokenund Typ" +7, 5g
W u r z e l8 3 8 4 , 8 9 , 9 6 , 9 9 - r o o
Tonakzent87
Tonhcjhery, 4,89
Zeichenprozess
42-43
Top-downzr5
Zeigfeldt-7
Transformati
on n5-n6 , n8 , ry5,45
Zeitreferenzzo7
Typeund token 47, 59
Zeugma43
Zieldonane 7t
Umgangssprache
64
Zirkumfix 83
Umlaut rc4, rr4
Zusammenbildung84
Umstellungstest
tu
Z u s a m m e n s e t z u n4g9 , 6 o , 6 7 - 6 8 ,7 2 ,7 4 - 7 6 , 8 3 - 8 4 ,
98,
UnikalesMorphem84
rr4, r52
Universalsrammatik
r12-r,,.r35-138,
141-142
Zwei-Ebenen-Semantikr7r
Unmittelbare I(onstituentenn2-D3
Unterspezifi
ziert (Bedeutung)
ryo -ryz
f*xxxx*rxnmg*ster
A l^*^
^udllrb,
n^,,^l^uwuYrdn
, Sa
E h r i c h ,V e r o n i k ar 5 3 L
-.
/ t
Adamzik,Kirsten72, r95,2oo
A g e 1V, i l m o s2 0 , 2 4 , 8 7 ,n 8 , : n g r, z z
Agricola,Christianeund Erhard r7o
Aristotelesro6
Asher,Ron rr4
Austin,JohnLangshaw19o,192,r9), r94, 2oo
Ddtudur,
!1rr1JLd
)z!
/v
R.o b e r t - A l a d
i ne z o 4 , 2 r 2 . 2 t 4 .z t 5
Beaugrande
Beethoven,Ludwig van 27, q6
Henning 8z
Bergenholtz,
Berkenstrdter,Bert 189
Bienek,Horst z5
Bierwisch,Manfred 54,t7t, zt6
Bol1,Heinrich rg, 45
Brauner,Siegmund87
Brau8e,Ursulazrz
t , 2 0 , 3 e , 5 7 ,z o 3 , 2 1 3
B r e c h tB
, e r t o lg
Breindl,Evato4, ztz
Britting,Ceorg4o
Brown,Penelope186
Burr, Elisabeth88
Biihler, Karl 9, 26, 34,r53
Bi.irger,GottfriedAugust zo8
Byrnes,Christopher4r
Canisius,Peterzu
Chomsky,Noam 96, tz8, tz9, r3o,142
Chotjewitz,PeterOtto 39
Chur,feanetter52,r55,:61,ryo
Coseriu,Eugenio77, 78, 88
Cruse,David Alan r48
zo9
Dane5,FrantiSek
n
D e m s k eU
, l r i k e 3 ,r y 6 ,r y 9 , r 8 o
DionysiosThrax ro6
Dobrovols\', Michaelr34
Donalies,Elke66
I l^rncAllt
vTlf
7
-
Finqtein
Allrcri rrn
Em, Griffin r4
Fnocl
I
lrrah il-
r)n
|)l
Ernst,Peterr8r
Falkenberg,
Gabrielr83,r98
FanselowGisbertr3r
Fauconnier,Gilles i6o
Felix,SaschaW. r3r
F6ry Caroline87
Finke,Peterr84
Fischer,Oldrich r84
Fliimig, Walter ro8
Foucault,Michel zr5
Frege,Gottlobr48, t56
Fried,Erich 33
Gabelentz,Georgvon der77-78,88
Garfinkel,Harold r99
Gei1ful3-Wolfgang,
Jochen:r1,ry6, ry9-r8o
G l i n z ,H a n s 6 5 ,r o 7 - r o 8
Gliick, Helmut 74
Goethe,|ohann Wolfgangvon 151
Comringer, Eugenz14
Greimas,Julienzr6
Grewendorf,Giinther 75,174
G r i c eH
. . P a u l1 7 6 r. 7 8 .r 8 z - r 8 3r 8. 5 - r 8 6t .g 2 . 2 i 4
Grimm, |akob und Wilhelm 74
Groddeck,Wolfram r4S
Gross,Harro ry1--ry8
--^-^
vru)D,
I;\--^^
, urBrll
^z/
Habel,Christopherzo9
Ha11,EdwardT. 16
Hal1e,Morris 96
r rdrllrrLt
t LttL
/ )
Handke, Peter45
Hannappel,Hans r4, 57
^
Dowty,David 166
Dressler,
Wolfgang2o4, 2o9, 2r2,2r4,2r5
Diirr, Michael4r
Diirrenmatt, Friedrich28, zu
Harris,ZeIIigtz5,:u8, zt6
Hayakawa,SamuelIchiye 53
Heider, Eleanor167
Heidolph, Karl Erich ro8
Heiliger,Frunz Josef67,7r
N a m e n r e g i s2t e2 r5
Heine,Heinrich r48
Helbig,Gerhardrzr
Henne,Helmut t99
Hennig,Mathildezo, z4
Hormann, Hans r39
Humboldt, Wilhelm von 77
Iacocca,Leer3
]ackendoff,Ray166
f a k o b s o nR, o m a n2 6 , z 9 - 3 o , 3 4 , 9 6
Jandl,Ernst 39, 55,ry8-ry9
Johnson,Mark 7r
Philip N. z15
Johnson-Laird,
I(a11meyer,
Werner zo5,zt6
I(aranko,Outi ir4
I(atamba,Francisr34
Kaufmann,Gerhardzro
Kempcke, GinIer 74
Keresztes,Liszl6 t4
Kindt, Walther176
Kintsch,Walterzr5
Klein,Wolfgang2oS,zt5-zt6
I{eist, Heinrichvon zo6
Klemperer,Victor 57
Kniivilii, Irmeli rr4
Ituipf, Elisabethzu
I(och, Peterzo
Kovecses,
Zo\tanTo
Kraus,Karl 45, 2rKroetz,FranzXaver3o
I(ubczak,Jacquelinerzt
Kunert, Giinter zo3
Kiinzel,Hermann J. 87
Lakofl George7r
Lang,Ewaldr29. r71,2r2-21j
Liszlo, Saroltarzo
Lec,StanislawJerzy69, ry3
Leibniz,Gottlried Wilhelm rz9
Lemmer,Manfred 69
L6ry Jeande 17
Lessing,CottholdEphraimr6
Levinson,StephenC. ry2, ry9-8o, t86
Lichtenberg,GeorgChristoph33
Linke,Angelika37,to3,1o5,1o7,1rr-rr2,
r1,o,t34,ry8,r4r-r4z
Locke,fohn r45
Loock,Wilhelm 33
Lorenz.Konrad97
Lobner,Sebastian54,6, ry5,16o,163,166,168-169
Mann,Thomas65, r5r,zu
M a n z ,H a n sz z , 8 o , 9 1 ,9 4 , 1 5 9
Martinet, Andr6 8o
Mater,Erichr5z
Mayerthaler,Willi 96
Meibauer,lorg ry, ry6, ry9-t8o,t89, t97, zor
Meidinger-Geise,
Inge ro3
M e l e n k .H a r t m u tr 4 . 5 ;
Morgenstern,Christian40, 73,15),172
Motsch,Wolfgang 54, rc8, ryt
Mugdan,|oachim8z
Miinch, Richardr99
Neumann,Hans |oachim3o, 97
Nussbaumer,
Markus 37,ro,, ro5,ro7,1rr-1r2,
13o,r34,ryS,
r4r-1.42
Nyimas,Eva4r
O'Grady,William r34
Ockham,William 35
Oesterreicher,
Wulf zo
Ogden,CharlesIGy 156
Oksaar,E1s163
Osswald,Paul5z
Pafel,]tirgen :rr3,ry6, ry9.8t
Pasch,Renatezrz
Peirce,CharlesSanders37
Pflug, Giinther zo
Pinker,Steven74
Piaton38, 47-48,rc6
Portmann,PaulR. 37,roj,ro5, ro7.111-112.
lJo, t34.ry8,4t142
Porzig,Walter49
Posner,Michaelzr5
Posner,Rolandr74
Pottier,Bernardt64
Porings,Ralfr94, zoo
Rada,Roberta59
Ramers,I(arl-Heinzn3,ry6, 179-r8o
Rehbock,Helmut r99
Richards,Ivor Armstrongt56
Rickheit, Gert zo9, zt5
Robins,R. Henry ro6
Rosch,Eleanorr67
Rothweiler,
Monika ::3,ry6, r79-r8o
Ruiter,Verade rzr
Russeil,loan 93
226 Namenregister
Sacks,Harveyr99
Ferdinandde 46,5t-52.59,77'78,88,rz3
Saussure,
Schiifer,Karl Friedrich16
Schegloff,EmanuelA. r99
Schenkel,Woifgangrzr
Friedrich55,r5t
Schil1er,
Schippan,Thea 68-69
Schlnhincki
Strohner,Hans zr5
Stutterheim.Christianevorr2r5
Ternes,Elmar 96
Tesnidre,Lucien n7-t8' n7-tz8
Timm, Uwe 25,t99
Tucholsky,Kutr zr' 45
P' e- -l _e r . tTt _
Schmidt, Renaterzr
Schmitz,Ulrich r94, zoo
Schneider,Wolf 76
Schnurre,Wolf-Dietrich58
Schreiber,Herbert rzr
Schumacher,Helmut rzr
Schwarz,Monika 52,155,t63,ryo, zo6-zo7
Scurfield,Elizabeth4r
Searle,|ohn R. 194-1gS,2oo-2or
Seelig,Barbara74
Sichelschmidt,Lorenz zt5
Siebert,Hans-firrgenzo5,z16
Sommerfeldt,I(arl-Ernstrzr
Sperber,Daniel186
Markusr3,ry6,ry9-t8o
Steinbach,
Sternefeld,Wolfgang75
Steube,Anita zo8
Valentin,KarI 3t"32
n6,52' zo8, zt5
Vater,Heinz :L'5,
Voltaire63
Wa8ner,Ulrich HermarTrr272
Watzlawick,Paulr4
Weinrich,Haraldrc4, 2o5
Weisgerber,Bernhard67, 7r
Wierzbicka,Anna 166
Willems, Kiaasr5r
Wilson, Deirdre 186
Wittgenstein,Ludwigzoo
Wo1f,Birglt 74
Wunderlich,Dieterr53,r85
Wurzel,WolfgangUllrich 96,99-roo
Zander,Sonke3o,97

Documentos relacionados