Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen

Transcrição

Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
Außerfamiliäre Betreuungsformen
von Kindern und Jugendlichen
Bericht zur 8. Wissenschaftlichen Tagung der
Österreichischen Gesellschaft für interdisziplinäre
Familienforschung, Universität Klagenfurt,
03. und 04. November 2006
Institut für Psychologie
8. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für
interdisziplinäre Familienforschung. Überblick: Tagungsprogramm.
Zum Hintergrund
Eltern oder andere Bezugspersonen können in stark belastenden Lebenssituationen ihre Aufgabe nicht mehr
angemessen wahrnehmen. Beispiele dazu sind: konflikthafte Paarbeziehung oder Trennungsphase der Eltern,
Erschöpfung, Überforderung, psychische und gesundheitliche Probleme oder Suchtproblematik. Kinder sind
eventuell durch physische, psychische oder sexuelle Übergriffe oder Vernachlässigung gefährdet oder leiden
bereits darunter.
Die Schwierigkeit liegt ín solchen Situationen darin, abzuschätzen, welche die geeigneten Maßnahmen und
Entscheidungen sind, um das Wohl der Kinder zu sichern.
Daher wurde das Schwerpunktthema der Tagung „Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und
Jugendlichen“ in wissenschaftlichen Rahmenvorträgen aus interdisziplinären Sichtweisen ausgeleuchtet. Ausgehend vom Stand der Forschung, der in den ersten Referaten abgesteckt wird, widmete sich der zweite Teil
der Tagung den Themen Qualität, Outcome und Effizienz. Rechtliche Aspekte wurden beleuchtet und diskutiert
um letztendlich in verschiedenen Anwendungs- und Praxiskonzepten zu münden.
Die Tagung wandte sich einerseits an WissenschaftlerInnen, die sich mit der Familie als Forschungsgegenstand
beschäftigen, insbesondere mit dem Thema „Außerfamiliäre Betreuung“, andererseits an PraktikerInnen aus
diesem Bereich, also Personen, die mit Unterbringung, Betreuung, Beratung, Therapie, Rechtssprechung, usw.
von Kindern und Jugendlichen im außerfamiliären Rahmen befasst sind.
Institut für Psychologie
Programm
03. November 2006
09:30 – 10:00 Uhr: Registrierung, Frühstücksempfang
10:00 – 10:15 Uhr: Begrüßung durch Univ. Doz. Prim. Dr. Georg Spiel
Obmann der ÖGIF, Obmann pro mente kinder-jugend-familie, Moderation der Tagung
Adoption und Pflege
10:15 – 11:15 Uhr: Dr. D. Jesus Palacios, Universidad de Sevilla, Departamento de Psicologia Evolutiva y de
la Educacion - Facultad de Psicologia
Pflegefamilien (engl.)
11:15 – 12:00 Uhr: Prof.in Dr.in Melanie Caroline Steffens
Institut für Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena und
Dr.in phil. Elke Jansen
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland
Lesbische Mütter, schwule Väter und ihre Kinder im Spiegel psychosozialer
Forschung/Erziehungsverhalten und erzieherische Kompetenzen
12:00 – 12:30 Uhr: Dr.in Dorett Funcke, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Lebensweltliche Konstruktionen von Familie unter der strukturellen Bedingung der
Gleichgeschlechtigkeit und der Inseminaion
12:30 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr: Mag.a Dr.in Maria Schmidt-Leitner, Fonds Gesundes Österreich
Aus dem Niemandsland der Gefühle – Entwicklungscoaching für Adoptionseltern
Qualität und Standards
14:30 – 15:00 Uhr: Sonja Pospisil, Referat für Adoptiv- und Pflegekinder, Gemeinde Wien
Standards und derzeitige Entwicklung vonKrisenpflegefamilien
15:00 – 15:30 Uhr: Mag.a Susanne Zoller-Mathies, Sozialpädagogisches Institut, Fachbereich Pädagogik,
SOS-Kinderdorf
Zufriedenheit / Motivation - Erhöhung der Professionalität von Pflegeeltern
15:30 – 16:00 Uhr: Martina Reichl-Roßbacher, Referat für Adoptiv- und Pflegekinder, Gemeinde Wien
Effizienz und Outcome im Wiener Pflegekinderwesen
16:00 – 16:30 Pause
Heime und Wohngemeinschaften
16:30 – 17:00 Uhr: Mag.a Dr.in Martina Beham-Rabanser, Reinhold Rampler, Institut für Soziologie, Abteilung
für Empirische Sozialforschung, Johannes Kepler Universität Linz
Stationäre volle Erziehung: Kriterien zur Beschreibung von Verlauf und Ergebnis
17:00 – 17:30 Uhr: Mag. Johannes Pflegerl, Peter Pantucek, Andrea Viertelmayr, Fachhochschule St.Pölten
Qualität im Prozess der Fremdunterbringung
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
Ob ein Kind glücklich wird, hängt in
erster Linie davon
ab, wie mit ihm
umgegangen wird
und weit weniger
vom Familienmodell. Die entscheidende Frage ist:
Wie kann man das
Verhalten von
Kindern richtig
lesen und ihre Bedürfnisse angemessen befriedigen?
Programm
04. November 2006
Recht und Rechtspersönlichkeit
09:00 – 09:45 Uhr: Dr. Univ.-Ass. Marco Nademleinsky, Juridische Fakultät der Universität Wien
Jüngere Rechtsprechung zu Inpflegenahme und Adoption des Kindes
09:45 – 10:30 Uhr: Dr.in Beate Matschnig, Landesgericht Wien, Jugendrichterin
Die Rechtspersönlichkeit des Kindes
10:30 – 11:00 Uhr: Pause
11:00 – 12:30 Uhr: Podiumsdiskussion
„Zwangsunterbringung“ Freiheitsentzug als pädagogische Maßnahme?
Abteilung Jugendwohlfahrt
Univ. Doz. Prim. Dr. Georg Spiel, Neurologie und Psychiatrie für Kinder und
Jugendliche, pro mente kinder-jugend-familie
Dr. Univ.-Ass. Marco Nademleinsky, Juridische Fakultät Universität Wien
Otto Schittler, Leitung Jugendwerk Birkeneck
Vertreter der Ethik n.n.
Moderation: Dr.in Beate Matschnig
12:30 – 14:00 Uhr: Mittagspause
Aus der Praxis/Konkrete Projekte
14:00 – 14:30 Uhr: Otto Schittler, Leitung Jugendwerk Birkeneck
Orientierung geben durch strukturelle Grenzen bei inhaltlicher Offenheit
14:30 – 15:00 Uhr: Univ. Doz. Prim. Dr. Georg Spiel, Mag.a Ingrid Lapan, pro mente kinder-jugend-familie,
Stufenmodell der Integration
15:00 – 15:30 Uhr: Monika Korber, Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien
Außerfamiliäre Betreuung aus einem psychotherapeutischen, systemischen Blickwinkel
15:30 – 16:00 Uhr: Pause
16:00 – 16:30 Uhr: Tanja Kaiser, Angelika Duller, Ulrich Siegl, Niclas Costamajor, Monika Wicher,
Aufwind/Baumhaus
Psychotherapie und Pädagogik bei traumatisierten Kindern
16:30 – 17:00 Uhr: Mag. Dr. Andreas Fida-Taumer, Sozialpädagogisches Zentrum Gleink,
Anwendung der klinischen Bindungstheorie in einer Sozialpädagogischen Einrichtung
17:00 – 17:30 Uhr: Dr.in phil. Gisela Schwarz
Gestaltungsmöglichkeiten und Begrenzungen einer systemtherapeutischen
Handlungsweise
17:30 Uhr: Resümée, Ende der Veranstaltung
Überblick: Tagungsprogramm
Christine Gaschler-Andreasch, Amt der Kärntner Landesregierung,
5
Werte Kolleginnen
und Kollegen,
die österreichische Gesellschaft für interdisziplinäre Familienforschung veranstaltet seit 1989 in zweijährigen
Abständen Tagungen zu familienwissenschaftlichen Themen. Nach Wien, Linz, Innsbruck, Graz und Salzburg war
Klagenfurt am 03. und 04.11.2006 zum zweiten Mal Veranstaltungsort einer Tagung der ÖGIF. In Zusammenarbeit
mit dem Institut für Psychologie der Uni Klagenfurt und pro mente kinder-jugend-familie widmeten sich WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen dem Thema „Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen“.
In diesem Tagungsbericht finden Sie Zusammenfassungen der Referate zur Nachlese beziehungsweise – falls Sie
an der Tagung nicht teilnehmen konnten – als Einblick in die behandelten Themen. In wissenschaftlichen Vorträgen
wurden die Bereiche Adoptivkinder-Adoptiveltern, Pflegekinder-Pflegeeltern, Wohngemeinschaften und Heime
aufgegriffen und aus interdisziplinären Sichtweisen ausgeleuchtet. Qualität und Standards wurden diskutiert und
eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zwangsunterbringung-Freiheitsentzug als pädagogische Maßnahme?“
beschäftigte sich mit Grenzen pädagogischen Handelns. Ergänzt wurde das Programm durch Beiträge aus der
Rechtsprechung sowie durch praxisnahe Projektpräsentationen aus verschiedenen Einrichtungen. Diese
Publikation vermittelt einen ersten Einblick in die Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas. Daher freut es
mich, dass die Tagung auch zur Vernetzung und Gründung von „special interest groups“ genutzt wurde.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und freue mich auf Ihre Teilnahme an der nächsten Tagung.
Univ. Doz. Prim. Dr. Georg Spiel
Obmann der ÖGIF
Obmann und fachliche Geschäftsführung des Vereines pro mente kinder-jugend-familie
Vorwort
Vorstand der Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Kinder- und Jugendalters am LKH Klagenfurt
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
6
Alles auf einen Blick
Adoptive families, adopted children . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
Lesbische Mütter, schwule Väter und ihre Kinder im Spiegel
psychosozialer Forschung: Erziehungsverhalten und erzieherische Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Die Biografie eines Milieus –
Der Fall einer technokratischen Vergemeinschaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
„Aus dem Niemandsland der Gefühle“ – Entwicklungscoaching für Adoptionseltern . . . . . . . . . . . . . . . 18
Standards und derzeitige Entwicklung von Krisenpflegefamilien und eine
kurze Einführung in das EU-Projekt DEFT (Developing Europe´s Fostering Training) . . . . . . . . . . . . . . 22
„Das Abenteuer hat sich gelohnt ...“ – Pflegeeltern in Tirol 2006
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Effizienz und Outcome im Wiener Pflegekinderwesen – oder:
„Bringen Sie das zusammen?“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Stationäre volle Erziehung: Zentrale Ergebnisse zu Verlauf und
Ergebnis anhand einer Pilotstudie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
psychotherapeutischen systemischen Blickwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen einer systemtherapeutischen Handlungsweise
in der Arbeit mit fremd untergebrachten Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Qualität im Prozess der Fremdunterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Aktuelle Rechtsfragen der Inpflegenahme von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Die Rechtspersönlichkeit des Kindes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Orientierung geben durch strukturelle Grenzen bei inhaltlicher Offenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Das Soziotherapeutische Stufenmodell der Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Anwendung der klinischen Bindungstheorie in einer Sozialpädagogischen Einrichtung . . . . . . . . . . . . . 70
Die Baumhausgruppe – eine sozialpädagogische Intensivgruppe mit Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . 73
Inhaltsverzeichnis
Außerfamiliäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus einem
7
Adoptive families, adopted children
Jesús Palacios, Lehrstuhl an der Fakultät für Psychologie
der Universität von Sevilla, Spanien
The adoption of children by
people who are not biologically
related to them is not a new
phenomenon.
provide the genes and the rearing
ve families. Countries of origin
environment, and children do not
were Colombia, China, India,
experience significant discontinui-
Guatemala, Romania and the
ties between different parts of their
Russian Federation. Percentage
life as children.
of girls (64%) was higher than
Western countries at least, adop-
Things are very different in
boys (34%). Mean age at arrival
tion has become part of the com-
adoption
was 35 months with meaningful
plex picture of family forms in exi-
Genetic and environmental factors
differences between countries
stence at the beginning of the
are separated, there is a sheer
(mean age from Guatemala was
XXIst century (separation, divor-
discontinuity between life before
18 months, and from Russia, 51
ce, single parenthood, gay/lesbian
and after adoption. Also, in the
months). Information was collec-
parenthood, new reproductive
case of international adoption,
ted about their physical and deve-
technologies, foster care...).
there is a good amount of cultural
lopmental status on arrival, and
discontinuity. These circumstan-
children were assessed to deter-
From the point of view of research
ces open the way to study the
mine their current physical and
on family and human develop-
consequences of early adversity
developmental status, with an
ment, adoption is a case of very
and the chances of recovery after
emphasis on cognitive develop-
special interest, as it is a kind of
adoption.
ment.
factors that are normally confoun-
In our investigation of international
Adoptive parents were also stu-
ded become isolated. In typical
adoption in Spain, we have stu-
died to assess their experiences
circumstances, the same parents
died 289 children and their adopti-
as adopters. In this summary,
Adoption exists in different animal
species
(both
mammals
and
birds), has existed in all historical
times (documented since the
Hammurabi Code) and exists in all
cultures (Volkman, 2005). What is
perhaps new is the high numbers
of children being adopted today in
Western countries (between 120
and 150.000 each year, including
both domestic and international
adoptions, according to Palacios
and Brodzinsky, 2005), and the
Adoption
visibility of this type of family. In
“natural experiment” in which
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
8
information about adopters will be
However, the picture is not always
In summary, adoption brings with
given first; information about
a rosy one. In international adop-
it joy and happiness, as in other
adopted children will come next,
tions, there is a certain percenta-
forms of family life. But it also
with some more detail.
ge of disruptions. Although figures
comes with more challenges and
are not clear, percentage of break-
difficulties, given the early adversi-
Being adoptive parents
down can be estimated in around
ty most adopted children were
In general, adoptive parents are
2-3%. The figure is low, but if
exposed to, and the specific
very satisfied with their adoptions.
around 40.000 international adop-
demands of adoption.
Personal and family life are consi-
tions occur each year, this means
dered by them as happier after
between 800 and 1200 experien-
Adopted children at arrival
than before adoption.
ces of failure annualy, which is not
In our study of international adoption, most children arrived with
important delays in their growth
(height, weight, head circumference). In z scores, the average delay
was around -1.4 (-2 and below is
considered by the World Health
Organization as severe delay).
Around 35% scored in the range
of severe delay in growth. This
speaks about the early adversity
these children had been exposed
to: inadequate or insufficient food,
poor medical supervision, high
levels of stress influencing growth
processes, etc.
As for psychological development
Many of them would adopt again
an insignificant number at all.
Adoption
(again, with an emphasis on cognitive development), delays were
and would recommend adoption
to others. There is some inevitable
The percentage of disruptions is
also very common, ranging from 4
stress linked to the experience, as
higher (estimated between 15%
to 15 months, which for children
well. But their level of stress is not
and 20%) in special needs dome-
averaging 35 months at arrival are
statistically different than that of
stic adoptions (children adopted
quite significant. If a child arrives
non-adoptive parents, which is
when older, children with serious
with 36 months and with a 12
somehow surprising given the fact
developmental or behavioural pro-
months delay, this implies that a
that adopted children are usually
blems…). Finally, both in domestic
whole year has been lost in deve-
more challenging than non-adop-
and intercountry adoptions, around
lopmental terms (a third of her
ted ones (early adversity, disconti-
20% of parents go through serious
life). A total of 42% were evaluated
nuity in life, very demanding cir-
difficulties with their children and in
as severely delayed at arrival in
cumstances…). This probably
their families. This is a higher per-
psychological terms. Why some
tells something about the good
centage than the similar one in
children arrive doing psychologi-
qualities of the average adoptive
non-adoptive families.
cally poorer than others?
parent.
9
Several interrelated circumstances seem relevant here. Age at
adoption plays a critical role. Time
spent in institutions is also very
significant. These two factors (age
at adoption and time in institutions) are obviously related (correlation .70). In our study, each year
before adoption (and, in many
cases, in institutions) adds an
average delay in mental age of
Graph 1
4.53 months. Of course, it is not
only a matter of time, as the quality of experiences before adoption
also matters. Unfortunately, it is
not easy to document in detail
children’s experiences before their
adoption.
Recovery after adoption
Since we have information about
children’s physical and psychological status at arrival and an average of three years later, we can
then analyze to what extent initial
problems seem overcome after a
Graph 2
significant time in a nurturant, stimulating and loving environment.
Do all children recover, independ-
The graph (1) shows that physical
Physical and psychological reco-
ently of their status at arrival or
delays seem overcome after some
very also differ in other significant
their circumstances before adop-
years with the adoptive family.
aspect: growth recovery seems to
tion? To what extent past expe-
Only children from China and
happen first and is more comple-
riences and early adversity are
Guatemala remain below normal
te. Actually, full recovery occurs in
important determinants of these
development (zero in the graph).
most children before the second
children’s lives?
And this is obviously due to ethnic
year with their adoptive family. As
differences more than to any other
for psychological development, it
The following graphs show the situ-
factor. As for psychological deve-
seems to be slower and less com-
ation at arrival and an average of
lopment, the graph (2) shows two
plete. However, little gains are
three years later for both physical
very interesting things: all children
observed after the third or fourth
(in the graph, height) and psycho-
have made a significant progress,
year with the adoptive family, at
logical development. In parenthe-
but their current development is
least in those aspects we have
sis, after the country’s name, the
not independent of their initial
studied, with an important compo-
number shows children’s age at
development, as both lines in the
nent of cognitive development.
arrival in months.
graph are parallel.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
10
It is quite likely than in aspects
the first 3-4 years with the adopti-
implications for both parents and
more related with emotional and
ve family, although it may continue
children is essential to make this
social development, significant
in other areas, such as emotional
contribution a valuable one.
progress continues to occur after
or social development.
these first three years, but we
have not studies these areas in
Adoption is a very significant
our research.
change in people’s life. But life
Der Referent
after adoption does not start from
Dr. D. Jesús Palacios,
Summary
zero and cannot develop irrespec-
Lehrstuhl für Entwicklungs-
Adoption brings with it a dramatic
tive of the child’s early experien-
psychologie und Erziehungs-
change in the life of both adopters
ces. Preparation before adoption
wissenschaften an der Fakultät
and adoptees. For children, this
and post-adoption support are
für Psychologie der Universität
change is linked to a new life in a
needed by adoptive families, who
Sevilla, Forschung vor allem im
nurturing, loving and stimulating
face
Bereich „Entwicklungs- und
more
challenges
and
Erziehungsprozesse im familiären und außerschulischen
Kontext“
environment. Starting with signifi-
demands than in conventional
cant delays at arrival in both phy-
parenting circumstances. As for
sical and psychological domains,
adoptive children, many of them
positive and significant changes
will have enough to recover with a
occur and their problems linked to
loving and stimulating family envi-
early adversity clearly improve
ronment; but some others may
after adoption. Recovery seems to
need additional support and pro-
happen first and be more comple-
fessional assistance.
te in the physical than in the
psychological realms. In the con-
Finally, family specialists have
tents we have studied (to a good
much to contribute as they seek to
extent related to cognitive deve-
understand and help these fami-
lopment), psychological recovery
lies and their children. A better
seems not to be significant after
understanding of adoption and its
11
Lesbische Mütter, schwule Väter und ihre Kinder im Spiegel psychosozialer Forschung: Erziehungsverhalten und erzieherische Kompetenz
Melanie Caroline Steffens, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Elke Jansen, Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD)
Jansen, Dr.in phil.
Elke
Steffens, Prof.in Dr.in
Melanie Caroline
„Das ist eben das Be-
kindliche Entwicklung der enge
sondere einer Ehe: Das
Kontakt zu zwei Erwachsenen
ist Mann und Frau, und
unterschiedlichen Geschlechts er-
die Kinder brauchen nun
forderlich. Dieser sei in Regenbo-
einmal den Vater und die
genfamilien aufgrund des gleich-
Mutter.“ antwortete Benita
geschlechtlichen
Ferrero-Waldner
Elternpaares
dem
nicht gewährleistet. (Anmerkung:
Wiener Magazin Falter
Auch Alleinerziehende können
(12/2004) auf die Frage,
diesen Anspruch nicht automa-
wieso sie glaube, Homo-
tisch erfüllen. Traditionelle Haus-
sexuelle könnten ein Kind
frauenfamilien mit „abwesenden“
nicht gut aufziehen. In der
Vätern ebenfalls nicht.)
Presse jeder politischen
Summary
Couleur finden sich kritische Äuße-
Im Folgenden fassen wir zusam-
We review research on lesbians
rungen gegenüber Lesben und
men, wie die psychosoziale For-
and gay men raising children
Schwulen, die in unterschiedlichen
schung auch mit Blick auf gesell-
(“rainbow families”), highlighting
Familienkonstellationen
schaftlich verbreitete Vorurteile
findings on educational behaviour,
großziehen.
Kinder
das Aufwachsen von Kindern in
Adoption
competencies, children’s develop-
Regenbogenfamilien evaluiert,
ment, and the larger familial/social
So hieß es in der deutschen
nachzulesen mit zahlreichen
context. There is expert consen-
Wochenzeitung „Die Zeit“ (25,
Quellenangaben in (1) und (2).
sus that lesbians and gay men are
9.6.04, S. 1) im Zusammenhang
good
children
mit gemeinsamem Adoptionsrecht
Eine Schwierigkeit, mit der sich
develop adequately with regard to
parents. Their
für homosexuelle Paare: „In einer
lesbische
social competencies and psycho-
offenen und fairen Diskussion
sehen, die sich den gemeinsamen
sexual development.
muss die normative Frage geklärt
Kinderwunsch erfüllen, ist ein Un-
werden, ob Kinder ein Recht auf
gleichgewicht, das in einer bis
Mutter und Vater, auf beide
dato häufig gleichberechtigten
Rollenvorbilder haben.“
Beziehung aufkommt. Lesbische
Schlüsselbegriffe (5):
Homosexualität, kindliche Entwicklung,
schwule
lesbische
Väter,
Mütter,
Regenbogen-
Paare
konfrontiert
Schwangere und Mütter sonnen
Die heterosexuelle Kleinfamilie
sich plötzlich im Glanz gesell-
familien
wird demnach als Ideal angese-
schaftlicher Anerkennung, wäh-
Keywords (5):
hen, an dem andere Familien-
rend die nicht schwangere Partne-
Homosexuality, child develop-
formen gemessen werden. Auch
rin das Gefühl hat, unsichtbar zu
ment,
nach
werden.
lesbian
mothers,
fathers, LGBT families
gay
klassischen
psychologi-
schen Theorien ist für die gesunde
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
12
heran. In der Geschlechts-
zumuten, dass sie unter der Dis-
rollenentwicklung gibt es
kriminierung ihrer Eltern leiden.
etwas weniger Rigidität als
Ein perfides Argument, dass kon-
bei Kindern in Vergleichs-
sequenterweise auch dazu dienen
stichproben.
könnte, hässlichen Menschen vor
dem Hintergrund des gesell-
So spielen Töchter von
schaftlichen
Lesben auch gerne mit Jun-
Elternschaft zu untersagen.
Schönheitswahns
genspielzeug, sind abenteuerlustig und können sich
Kinder, die in Regenbogenfamilien
vorstellen, später Astro-
hineingeboren werden, haben
nautin zu werden. Dies liegt
keine Schwierigkeiten, die Homo-
jedoch nicht in der sexuel-
sexualität ihrer Eltern zu akzeptie-
Neben diesem Außeneffekt stellt
len Orientierung der lesbischen
ren. Vielmehr dauert es Jahre, bis
die mangelnde rechtliche Aner-
Mütter begründet, sondern in
sie merken, dass ihre Familie
kennung der Beziehung zwischen
einem eher androgynen Selbstbild
„anders“ ist. Stammen die Kinder
„Co-Mutter“ und Kind(ern) eine
und Ideal, das Menschen unab-
aus
psychologische Herausforderung
hängig von ihrem Geschlecht
Bezügen, so ist ein späteres
dar, die Verlustängste und ein
sowohl typisch männliche als
Coming-out der Eltern für Ju-
Machtgefälle innerhalb der Paar-
auch weibliche Eigenschaften zu-
gendliche schwieriger als für
beziehung begünstigt.
spricht. Der mütterliche Einfluss
andere Altersgruppen. In dieser
hat jedoch seine Grenzen: Söhne
Zeit, in der Dazugehören sehr
Erziehungsverhalten
spielen en gros dennoch lieber mit
wichtig ist, begegnen Jugendliche
Im Erziehungsverhalten finden
klassischem Jungenspielzeug.
einer möglichen Sorge vor einer
sich mehr Ähnlichkeit als Unter-
früheren
heterosexuellen
kritischen Reaktion Anderer häufig
schiede zwischen Regenbogen-
Zu Kontakten mit Erwachsenen
durch ein geschicktes Kontrollver-
und anderen Familien. Ein Vater
des anderen Geschlechts gibt es
halten.
schilderte in einer Talkshow:
erstaunliche Befunde: Lesbische
„Morgens mache ich kein schwu-
Mütter achten mehr als hetero-
Sie räumen z. B. einschlägige
les
Aufstehen,
sexuelle Alleinerziehende darauf,
Bücher weg, bevor Freunde zu
Hausaufgaben, Alltagsprobleme,
dass ihre Kinder Beziehungen zu
Besuch kommen, oder verlangen
Urlaube, Rechte und Pflichten in
Männern im Allgemeinen und
von ihren Eltern, nicht öffentlich
der Familie, Pubertätsschwierig-
ganz speziell zu ihrem Vater
als liebendes Paar aufzutreten.
keiten – all das ist Teil jeden Fa-
haben. Ob es daran liegen mag,
Viele wählen sorgsam aus, wem
milienalltags, die sexuelle Orien-
dass heterosexuelle Alleinerzieh-
sie von der Homosexualität ihrer
tierung der Erwachsenen ist dafür
ende eher erwarten, dass früher
Eltern erzählen.
nebensächlich.
oder später durch sie ohnehin ein
Frühstück…“,
Entwicklung der Kinder
neuer Mann in das Leben ihrer
In den meisten Fällen ist die
Kinder tritt, sei dahingestellt.
Homosexualität der Eltern jedoch
Auch die Entwicklung der Kinder
kein großes Thema, insbesonde-
zeigt wenig erwähnenswerte Be-
Immer wieder wird das Argument
re, wenn Lesben und Schwule
sonderheiten. Die überwiegende
vorgebracht, in einer heterosex-
selbst offen und selbstverständ-
Mehrheit der Kinder wächst zu
istischen und homophoben Ge-
lich damit umgehen.
heterosexuellen
sellschaft sei es Kindern nicht zu-
Erwachsenen
13
Die Referentinnen
Der Kontakt zum Großfamilien-
ranz gegenüber Minderheiten als
netzwerk verbessert sich oft durch
ihre Altersgenossen – und identifi-
die Geburt der Kinder: Viele
zieren die gesellschaftliche Homo-
Dr.in phil. Elke Jansen ist
Großeltern finden sich mit ihren
phobie als Kern vieler sozialer und
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprösslingen ab, um nicht auf die
rechtlicher Probleme.
der Universität Bonn, Leiterin
„wundervollen Enkel“ verzichten
des Projektes „RegenbogenSchlussbetrachtung
familien“; freie Mitarbeiterin d.
Zusammenfassend zeigt eine Fülle
CIRCADIAN-Institutes und des
Soziales Umfeld
von Studien zu Regenbogen-
Zentrums für Alternskulturen,
Im sozialen Umfeld kann es aber
familien, dass nicht Familienstruk-
freie Mitarbeiterin der Inter-
durchaus
Kon-
turen entscheidend sind für das
nationalen Fachkonferenz
stellationen geben: So kann auch
Wohlergehen von Kindern, son-
Humanistische Medizin in
müssen.
unangenehme
Garmisch-Patenkirchen, im
Vorstand des Bildungswerks
des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland.
Prof.in Dr.in Melanie Caroline
Steffens ist Inhaberin einer
Professur für Soziale Kognition
und Kognitive Psychologie d.
Friedrich Schiller Universität
Jena, Faculty des International
Graduate College „Conflict and
Cooperation between Social
Groups“, Mitglied der Ethikkommission der DGPs, Mitglied
in Regenbogenfamilien der Kon-
dern die Prozesse, d. h. die Be-
im Wissenschaftlichen Beirat
takt mit dem zweiten Elternteil
ziehungen innerhalb der Familien.
des Projekts „Migrations-
(dem/der Ex) dauerhaft schwierig
Bei großer Beziehungszufrieden-
familien“.
bleiben. Kinder können wegen der
heit und wenig Konflikten entwik-
sexuellen Orientierung ihrer Eltern
keln Kinder sich allerorts prächtig.
Sticheleien erleben. Ältere Kinder
von Lesben berichten von mehr
Adoption
Hänseleien
als
Anmerkungen
gleichaltrige
Scheidungskinder, was jedoch
(1) Jansen, E., & Steffens, M. C.
weder zulasten ihrer sozialen
(2006). Lesbische Mütter,
Thompson, E. M. (2003). „Du
Beziehungen noch ihres Beliebt-
schwule Väter und ihre Kinder
hast ja Glück: Zwei Mamis!“
heitsstatus ging. Das „Anders-
im Spiegel psychosozialer
oder „Aber die Kinder…“? Er-
Sein“ könnte auch ein Motor für
Forschung. Ver-
gebnisse psychosozialer For-
die Entwicklung sozialer Kom-
haltenstherapie und Psycho-
schung zu Regenbogen-
petenzen sein: Kinder in Regen-
soziale Praxis (Sonderheft
familien. In M. C. Steffens &
bogenfamilien zeigen häufig mehr
Psychotherapie mit Lesben,
M. Ise (Eds.), Jahrbuch
Reflexions- und Konfliktfähigkeit,
Schwulen und Bisexuellen),
Lesben Schwule Psychologie
Einfühlungsvermögen und Tole-
38, 643-656.
(pp. 100-116). Lengerich:
(2) Steffens, M. C., &
Pabst.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
14
Die Biografie eines Milieus –
Der Fall einer technokratischen Vergemeinschaftung
Dorett Funcke, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Inseminations-
gemeinschaft und „Zeugungs-
Familie
zone“ (König 1946/1974: 61) (2)
Gegenstand meines Bei-
nicht mehr zusammenfallen.
trages ist ein Familientyp, der innerhalb der
Des Weiteren ist die Insemi-
kreativen
Vielfalt
von
nationsfamilie durch das Fehlen
familialen
Lebensprak-
der heterosexuellen Geschlechts-
tiken eine neue Sonder-
matrix und der damit verbundenen
form des Familialen re-
Auflösung der Geschlechtskom-
präsentiert: Die Insemi-
plementarität ein Ort, wo die
nationsfamilie. Sie ent-
Regelkomplexe Sexualität, Bluts-
steht dort, wo ein gleich-
gemeinschaft und Verwandtschaft
geschlechtliches Frauen-
(vgl. Kaufmann 2003: 528) (3)
Grundannahmen
paar sich den Kinderwunsch
nicht mehr eine natürliche, selbst-
Die Zeit, in der die Kernfamilie ihre
durch eine künstliche Befruchtung
verständliche Zusammengehörig-
Monopolstellung als familiale Le-
erfüllt. Die Familie ist dann nicht
keit stiften.
bensform behauptete, war nur von
mehr die soziale Welt, in der die
kurzer Dauer. In den 60-er Jahren
zwei verschiedenen Geschlechter
Zentrale Fragestellung
des 20. Jahrhunderts hatte diese
zusammenleben.
Von zentralem Interesse bei der
Adoption
Art der Normalfamilie, in der die
Analyse eines Falles einer Inse-
Ehe als die privilegierte Sexual-
Die Paarbeziehung, als die in die
minationskonstellation war folgen-
beziehung die physische Fun-
Familie
Sozialbe-
de Frage: Können wir einen Zu-
dierung sozialer Elternschaft lei-
ziehung zweier Erwachsener bil-
sammenhang zwischen der sozia-
stete, Hochkonjunktur. Aber schon
det nicht mehr das „Reproduk-
len Herkunft der Akteure, die den
zu Beginn der 70-er Jahre kam es
tionszentrum der Zweigeschlecht-
familialen Inseminationsplan reali-
zu einer Zunahme an Familien-
lichkeit“ (Hirschauer 1992: 338)
sieren und dem Entwurf eines
alternativen.
(1). Dieser Verstoß gegen die
Familienrahmens entdecken, der
'natürliche Ordnung' hat zum
dadurch bestimmt ist, dass zwei
Die Normalfamilie, in welcher die
einen nicht nur die Folge, dass die
Frauen die Elternschaft überneh-
biologische Elternschaft in der Ehe
auf
Geschlechterdifferenz
men (a), dass die soziale Insti-
von Mann und Frau im Sinne der
gerichtete Komplementarität weg-
tution der Vaterschaft nicht aner-
natürlichen Zeugung sowie die
fällt, sondern dass auch die
kannt wird (b), dass Sexualität
soziale Elternschaft zusammen-
Familiengründung zu einem tech-
und Zeugung entkoppelt sind (c)
fielen, wurde schnell zurückdrängt.
nischen Konstruktionsakt wird.
und dass gegen naturgegebene
Familie wurde zu einem Ort, wo
Die Biologie wird mit anderen
Reproduktionsvorgaben verstoßen
neue Lebensformen entstanden.
Mitteln
wird (d)?
die
integrierte
fortgesetzt,
wo
Paar-
15
Um diese Frage zu beantworten,
Pioniere der Erzeugung einer
herausgebildet hat. Wenn wir also
habe ich einen theoretischen
neuen Familienkonstellation her-
nach den Entstehungsbedingun-
Ansatz gewählt, mit dem die
vorgegangen sind.
gen für das Phänomen der InseWenn wir also nach
den Entstehungsbedingungen für
das Phänomen
der Inseminationsfamilie suchen, so
ist es mehr als bloß
ratsam, die fallspezifische Milieugeschichte zu rekonstruieren.
Entscheidung für das inseminale
Familienprojekt als ein biographisches Ereignis innerhalb eines
milieuspezifischen
Erfahrungs-
rahmens interpretiert (Grathoff
1995) (4) werden kann.
Die Verfügbarkeit dieser Perspektive engt den Blick nicht auf
das einzelne Individuum und seinen Lebensverlauf ein, sondern
lenkt die Aufmerksamkeit auf das
Verhältnis der Generationen untereinander sowie innerhalb einer
Generation.
Zentrale
Knoten-
Milieuspezifische Sozialwelten
minationsfamilie suchen, so ist es
punkte in der Analyse sind dabei
Analysebegleitend war die Frage:
mehr als bloß ratsam, die fallspe-
Generationenbeziehungen
und
Konstituieren
milieuspezifische
zifische Milieugeschichte zu re-
Generationenverhältnisse
(vgl.
Sozialwelten mit den für sie typi-
konstruieren. Denn ich habe zei-
schen Organisationsweisen den
gen können, dass milieustrukturel-
Kaufmann 1993).
Entwurf einer familialen Gegen-
le
Das Genogramm
wart, die elementare Strukturkom-
ein Handeln (mit)dynamisieren
Das Genogramm erwies sich
ponenten der klassischen Kernfa-
durch das die Inseminationsfamilie
für diese Aufgabe als ein „prakti-
milie ignoriert?
Wirklichkeit wird.
2004: 257) (5). In Verbindung mit
Ergebnisse der Genogramm-
Zum anderen zeigt die als Milieu-
dem operationstechnischen Ver-
Analyse
analyse angelegte Einzelfallre-
fahren der Sequenzanalyse (vgl.
Die Ergebnisse der Genogramm-
konstruktion, in deren Zentrum
Oevermann 2000) (6) ermöglicht
analyse, die ich in dem Beitrag
hier die Biografie der biologischen
dieses methodische Vorgehen,
vorgestellt habe, sind folgende:
Mutter steht, dass durch die
die Biographie eines Milieus (vgl.
Zum einen konnte deutlich ge-
Inszenierung der Inseminations-
Grathoff 1995) als einen Struk-
macht werden, dass die insemi-
familie eine Gegenwart erzeugt
turzusammenhang zu erschlie-
nale familiale Ordnungsproduktion
wird, in der die Auseinander-
ßen, der – so die Vermutung – als
„kein Produzieren aus heiterem
setzung mit zentralen, auferlegten
eine motivationsstrukturierende
Himmel“ (Waldenfels 1987: 161)
fallspezifischen Strukturproblema-
Vergangenheit den Entwurf einer
(7)
der
tiken (unbekannter Vater, der pre-
inseminalen
Durchbruch zu dieser alternativen
käre Ort der Adoptionsfamilie)
Familiengründung konditioniert ist
geführt wird.
Bedingungszusammenhänge
sches Instrument“ (Hildenbrand
Lebenspraxisform
(mit) bestimmt.
ist,
sondern
dass
durch Strukturen, die der herIm Zentrum der Analyse standen
kunftsfamiliale Milieuzusammen-
die sozialisatorischen Milieus, aus
hang in der Auseinandersetzung
denen die Akteure als eine Art
mit der lebenspraktischen Realität
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
16
Die Referentin
Die Inseminationsfamilie als eine
Besteht ein Zusammenhang zwi-
gewählte Lebensform repräsentiert
schen der sozialen Herkunft der
für diesen Fall eine Lösung für pre-
Akteure, die den Inseminations-
Dr.in Dorett Funcke ist wissen-
käre Lebensthemen. Sie ist Aus-
plan realisieren und dem Entwurf
schaftliche Mitarbeiterin am
druck
Praxisrealisierung
eines Familienrahmens, der von
Institut für Soziologie und im
durch die fallspezifisch auferlegte
zentralen Strukturmerkmalen der
SFB 580 Friedrich-Schiller-
Problemkonstellationen auf Kosten
Kernfamilie abweicht? Für die
Universität Jena, Fakultät für
der nachfolgenden Generationen
Beantwortung dieser Frage wurde
Verhaltens- und Sozialwissen-
bewältigt werden. Denn dieser wird
ein milieutheoretischer Biografie-
schaften (Promotionspreis des
das Recht auf einen Vater genom-
ansatz gewählt und das metho-
Instituts für Soziologie), wissen-
men.
dentechnische
schaftliche Mitarbeiterin der
einer
Verfahren
der
Genogrammanalyse genutzt.
An weiteren Fällen bleibt zu prü-
Friedrich-Schiller-Universität
Jena.
fen, ob es sich bei der hier gemachten Entdeckung um einen
generalisierbaren Befund handelt.
Zitate
Ein Krisenlösungsentwurf?
So bleibt folgende Frage noch zu
(1) Hirschauer, Stefan (1992):
beantworten: Repräsentiert die
„Konstruktivismus und
„Fallrekonstruktive Familien-
Inseminationsfamilie als Praxis-
Essentialismus. Zur Soziolo-
forschung und Familien-
form einen Krisenlösungsentwurf
gie des Geschlechterunter-
therapie: Die Sequenzana-
für entwicklungshemmende So-
schiedes und der Homosexu-
lyse in der Genogrammar-
zialisationsbedingungen
alität“, in: Zeitschrift für Sexu-
beit“, in: Familiendynamik.
alforschung 5: 331-345
Interdisziplinäre Zeitschrift für
durch
den wiederum ungünstige sozialisatorische Ausgangslagen für die
(2) König, René (1946/1974):
systemorientierte Praxis und
nächste Generation reproduziert
„Zwei Grundbegriffe der
Forschung, Jg. 29, H. 3: 257-
werden?
Familiensoziologie: Desin-
287
tegration und DesorganiSchlüsselbegriffe
Milieuanalyse,
Sozialisation,
Familie
Adoption
(5) Hildenbrand, Bruno (2004):
(6) Oevermann, Ulrich (2000):
sation der Familie“, in: Ders.:
„Die Methode der Fallrekon-
Materialien zur Soziologie
struktion in der Grundlagen-
der Familie, Köln: 55-87
forschung sowie der klini-
(3) Kaufmann, Franz-Xaver
schen und pädagogischen
Summary/key words
(2003): „Vom Zeitgeist –
Praxis“, in: Kraimer, Klaus
Deutsch: Gegenstand des Bei-
oder: Wo bleibt die Ver-
(ed.): Die Fallrekonstruktion,
trages ist die Inseminationsfami-
wandtschaft?“, in: Erwägen,
Frankfurt/ M: 58-156
lie. Am Beispiel eines Falles wird
Wissen, Ethik, Jg. 14, H. 3:
der Fragestellung nachgegangen:
528-539
(4) Grathoff, Richard (1995):
Milieu u. Lebenswelt,
Frankfurt/M.
(7) Waldenfels, Bernhard (1987):
Ordnung im Zwielicht,
Frankfurt/M.
17
Genogramm zum Beitrag: Die Biografie eines Milieus
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
18
„Aus dem Niemandsland der Gefühle“ – Entwicklungscoaching für
Adoptionseltern
Maria Schmidt-Leitner, Psychoanalytikerin, Sozialepidemiologin, Organisationsberaterin
sind nach dem Alter der Kinder
sam unbeseelte Figuren, die
differenziert. Es gibt Waisen-
sozusagen für die Kinder psy-
häuser für Säuglinge, für Klein-
chisch tot, da emotional nicht
kinder bis zum 3 LJ, für Vorschul-
erreichbar, sind.
kinder und für Schulkinder. Womit
Schmidt-Leitner, Mag.a
Dr.in Maria
alle Waisenhauskinder bis zu
Margaret Mahler, eine sehr aner-
ihrem 6 LJ bereits viermal ihre
kannte Kinderanalytikerin, hat
psycho-soziale sowie materielle
immer wieder betont,
Umwelt gewechselt haben. Unter
biologische und die psychische
solchen Bedingungen sind feste
Geburt des Menschen zeitlich
emotionale Bindungen an Be-
nicht zusammenfallen.
treuerinnen
praktisch
ausge-
schlossen.
Mit diesem Beitrag möchte ich
Die biologische Geburt ist ein
genau umrissenes Ereignis, für
einerseits auf die intrapsychische
Die staatlichen Waisenhäusern
deren Abschluss es ein genaues
Situation von russischen Waisen-
werden sehr straff geführt, mit
Datum und eine präzise Uhrzeit
hauskindern
sowie
einheitlicher Methodik der Er-
gibt. Die psychische Geburt hin-
andererseits auf die Möglichkeit,
ziehungs- und Betreuungsarbeit,
gegen ist ein sich langsam entfal-
den Kontakt zwischen Jugendamt
mit einem sehr knappen Budget,
tender intrapsychischer Prozess,
und adoptionswilligen Paaren zu
einheitlicher Ausbildung der Mit-
der sich primär in den ersten fünf
optimieren.
arbeiter und Typisierung der inne-
Lebensjahren konstituiert. Für
ren Ausstattung, jedoch ohne
diese Entfaltung benötigt der
jeden Raum für Individualität,
Säugling, die Verfügbarkeit von
Supervision oder Reflexion.
mindestens
Russische
hinweisen
Waisenhauskinder
können aus einer Vielfalt von
Gründen für die internationale
Adoption
dass die
einer
feinfühligen
Bezugsperson, die seine/ihre Sig-
Adoption frei gestellt werden, zum
Zum Anforderungsprofil der Be-
nale wahrnimmt, richtig interpre-
Beispiel durch Tod, Krankheit,
treuerInnen gehört eine emotional
tiert und prompt und angemessen
Unfall, Scheidung, finanzielle oder
distanzierte bis affektlose Haltung
beantwortet und die dem Säugling
persönliche
der
den Waisenhauskindern gegenü-
insgesamt die Geborgenheit der
Kindesmutter bzw. des Kindes-
Katastrophen
ber. Womit russische Waisen-
Symbiose bietet.
vaters.
Meist verbringen diese
hauskinder oft mit Betreuungsper-
Kinder die ersten Wochen, Mo-
sonen konfrontiert sind, die zwar
Wo diese Befriedigungen durch
nate im Krankenhaus und erst bei
äußerlich anwesend sind, aber
eine feinfühlige, kontinuierliche
Freiwerden eines Platzes, erfolgt
emotional nicht mit dem Kind
Bezugsperson fehlen – wie z. B. in
die Überstellung in ein staatliches
kommunizieren. Diese Personen
russischen Waisenhäusern – stei-
Waisenhaus. Die Waisenhäuser
wirken wie ferne, starre, gleich-
gert sich die Intensität der auto-
19
erotischen
Das
nommenwerden, Angefasstwer-
und Ich-Entwicklung als auch
Kind zeigt weniger Interesse für
Betätigungen.
den und Gefüttertwerden, nieder-
Störungen der kognitiven und mo-
die Außenwelt und schafft sich in
schlagen. Wobei hier der „ver-
torischen Entwicklung. In extre-
übermäßigem Lutschen, rhythmi-
spielte, verliebte“ Zugang von
men Fällen führte das Depriva-
schen Schaukeln, Masturbation
feinfühligen Bezugspersonen ge-
tionssyndrom
und autoaggressives Verhalten,
meint ist und nicht die pragmati-
Kindes.
eine befriedigende Eigenwelt, in
sche Befriedigung von Triebbe-
die es sich je nach Bedürfnis
dürfnissen.
zurückzieht.
zum
Tod
des
Die Studien von Anna Freud über
Kriegskinder, Anstaltskinder und
Kurz nach Ende des zweiten
über das Gemeinschaftsleben im
Bei der autoerotischen Betätigung
Weltkriegs führte Rene Spitz eine
frühen Kindesalter, gelten längst
dient der Körper des Kindes als
Reihe von Beobachtungsstudien
als
Objekt für die erotischen Trieb-
in Waisenhäusern und Findlings-
psychoanalytischen
regungen. Im Falle des Kopf-
heimen durch, deren Organisa-
chologie. Sie schildern die Wir-
schlagens sind es nicht die libidi-
tionslogik eine gute körperliche
kungen von Heimatlosigkeit und
nösen, sondern die aggressiven
Pflege der Kinder, jedoch kaum
Trennung auf die seelische Ent-
und destruktiven Triebregungen,
Stimulierung und Zuneigung einer
wicklung des Kindes in seinen
die am eigenen Körper ausgelebt
konstanten Bezugsperson ermög-
ersten Lebensjahren. In dieser
werden.
lichte. Die dadurch entstandenen
Lebensphase wird das Kind von
Kinder, die von Geburt an in
Filmaufnahmen, in denen emotio-
stürmischen
Waisenhäusern aufwachsen, ent-
nal ausgehungerte, in ihrer Ge-
sexuellen
wickeln sich somit völlig anders
samtentwicklung extrem deprivier-
herrscht, die es in der intensiven
als jene Altersgenossen, die unter
te Babys mit leeren Augen in die
Liebesbeziehung zu den Eltern
normalen Familienbedingungen
Kamera starren, zeigen auf dra-
zum Ausdruck bringen kann und
leben. Es fehlen Ihnen wichtige
matische Weise die zerstörerische
allmählich durch die Identifizie-
Anreize, Impulse, Berfriedigungen
Wirkung von institutioneller Ver-
rung mit ihnen, die Bildung seines
und emotionale Spiegelungen, die
wahrlosung. Neben den massiven
Gewissens, bändigen und umset-
sich in Alltagshandlungen, wie
Beeinträchtigungen früher Objekt-
zen lernt. Nur durch eine liebevol-
Gehaltenwerden, Herumgedreht-
beziehungen, dokumentiert Spitz
le, kontinuierliche Beziehungser-
werden, Hingelegt- und Aufge-
hier sowohl Defizite in der Trieb-
fahrung kann das Kind jene
klassische
Arbeiten
der
Kinderpsy-
aggressiven
und
Triebwünschen
be-
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
20
Grundstrukturen entwickeln, die
ihrem autoerotischen oder auto-
empfohlen, damit bei den Adop-
zur
aggressiven
wie
tionseltern ein umfassendes Pro-
wünschen und zur Unterwerfung
Lutschen, rhythmisches Schau-
blemverständnis bzw. ein Ver-
an das Realitätsprinzip führt.
keln und Masturbation, völlig ab-
stehensprozess eingeleitet und
sorbiert und reagieren nicht auf
Vertrauen in professionelle Ab-
ihre Außenwelt.
klärung bzw. therapeutische Be-
Sublimierung
von
Trieb-
Die Aktualität und Relevanz der
Verhalten,
Untersuchungen von Anna Freud
handlung geweckt werden kann.
und Rene Spitz, zeigt sich an der
Weites zeigen die Klein- und Vor-
Psychodynamik von russischen
schulkinder dem Autismus ähnli-
Es zeigte sich in der Praxis, dass
Waisenhauskindern.
Wenn man
che Verhaltensweisen sowie un-
Adoptiveltern kaum den Kontakt
in den russischen Waisenhäusern
differenziertes Bindungsverhalten,
zu psychosozialen Beratungs-
an ein Kinderbett herantritt, so
Unaufmerksamkeit/Hyperaktivität
stellen suchen. Dies ist vermut-
wenden sich die Kinder wohl noch
und kognitive und motorische
lich auf viele Enttäuschungen und
dem Betrachter zu, doch weder
Beeinträchtigungen. Gleichzeitig
Verunsicherungen zurückzufüh-
treten auch distanzloses So-
ren, die auf ihren unerfüllten Kin-
zialverhalten, mangelndes Be-
derwunsch, eventuell auf eine
wusstsein für soziale Grenzen
Reihe von In-Vitro Fertilisationen,
und Schwierigkeiten in der Wahr-
Inseminationen, eine lange Warte-
nehmung sozialer Signale auf.
zeit auf das Adoptionskind, viele
bürokratische Hürden und natür-
mit dem latenten Lächeln, noch
Executive Summary
lich auch Vorurteile und Ängste
In der Regel übernehmen Adop-
gegenüber dem genetischen Po-
tionseltern Kleinkinder/Kinder, die
tential dieser Kinder, zurückge-
nicht nur einen physischen und
hen. Dadurch besteht die Gefahr,
psychomotorischen Entwicklungs-
das die Verleugnung bzw. die
rückstand
sondern
Verdrängung von Entwicklungs-
auch aufgrund der emotionalen
verzögerungen oder –störungen,
„Verwahrlosung“
zu chronifizierten Entwicklungs-
aufzeigen,
neurotische
Symptome zeigen.
der Neugierde des gesunden,
defiziten und somit zu reduzierten
Lebenschancen bei Adoptions-
noch mit dem ängstlichen oder
Diese Ausgangssituation sollte
schmerzhaft gespannten Aus-
Fragen nach der Behandlungs-
druck des kranken Kindes, son-
bedürftigkeit eines Kindes, nach
Die Idee eines bio-psycho-sozialen
dern mit einem indifferenten,
der Wahl der geeigneten Methode
Entwicklungscoachings für Adop-
resignierten, leeren Blick.
und nach Kriterien, um zwischen
tionseltern wurde in Anlehnung an
entwicklungsbedingten (vorüber-
das Angebot einer Entwicklungs-
Wenn man das Kind aufdeckt oder
gehenden) Symptomen und neu-
diagnostik bei Risikoschwanger-
entkleidet, findet man keine leb-
rotischen bzw. neurologischen
schaften oder auffälligen Apgar-
haften und kraftvollen Bewe-
Symptomen, unterscheiden zu
Scores, entwickelt. Hier werden
gungen der Glieder, sondern pri-
können, aufwerfen.
Erziehungsberechtigte automa-
mär träge Bewegungen sowie
kindern führt.
tisch eingeladen eine Entwick-
Blässe, Schlaffheit und Welkheit
In diesem Zusammenhang wird
lungsdiagnostische Stelle (z. B.
der Haut wie auch Dekubitus.
ein bio-psycho-soziales Entwick-
Das Wiener Risiko-Kinderpro-
Andere Kinder wiederum sind von
lungscoaching für Adoptionseltern
gramm) zu besuchen mit dem
21
Ziel, bei Bedarf eine Frühförde-
Daher meine Anregung an die
rung bzw. Therapie (z.B. Physio-
Leiter der Jugendämter, dass jene
therapie,
Ergotherapie,
Die Referentin
Logo-
SozialarbeiterInnen, die für die
pädie, Sonder- und Heilpäda-
Erstellung der Pflegestellenbe-
Mag.a Dr.in Maria Schmidt-
gogik, Psychotherapie) in die
willigung
die
Leitner, Psychoanalytikerin in
Wege zu leiten.
Adoptiveltern auch für ein bio-
freier Praxis, Sozialepidemio-
psycho-soziales
login, Organisationsberaterin im
zuständig
sind,
Erziehungs-
Da die bio-psycho-soziale Depri-
coaching sensibilisieren und ihnen
Sozial- und Gesundheits-
vation kein einheitliches Bild bie-
bei der Suche nach geeigneten
bereich, Studium der Gesund-
tet, kann man auch kein einheitli-
Kontaktstellen beratend beistehen
heitsökonomie und Gesund-
ches Angebot der Hilfs- oder
sollen.
heitswissenschaften an der
Stützmaßnahmen
formulieren.
Harvard University, Boston,
Diese Stützmaßnahmen können
USA, Studium der Psychologie
jedoch viel effektiver ausfallen,
in Wien/Salzburg
wenn Adoptionseltern die biopsycho-soziale Deprivation nicht
Tröpolach 136, A-9631 Jenig
verleugnen, sondern verstehen
[email protected]
und ihr proaktiv entgegentreten.
Quellen
– Human Rights Watch Bericht:
– Magret Mahler, Fred Pine, Anni
– Strauß, Buchheim, Kächele:
„Abandoned to the State.
Bergmann: „Die psychische
„Klinische Bindungsforschung.
Cruelty and neglect in Russian
Geburt des Menschen.
Theorie, Methoden, Ergeb-
Orphanages”. 1998 HRW
Symbiose und Individuation.
nisse“. 2002, Beltz Verlag.
Verlag, New York, Washington,
London, Brussels
– Anna Freud: „Kriegskinder. Berichte aus den Kriegskinderheimen. Hampstead Nurseries
1980, Fischer Verlag
– Rene A. Spitz: „Angeboren
– Gustav Bovensiepen, Hans
Hopf, Günther Molitor: „Un-
oder erworben?“ 2000, Beltz
ruhige und unaufmerksame
Taschenbuch
Kinder. Psychoanalyse des
– Rene A. Spitz, W. G. Cobliner:
(1939-1945). 1980, Fischer
„Vom Säugling zum Kleinkind.
Verlag
Naturgeschichte der Mutter-
hyperkinetischen Syndroms.
2004, Brandes & Apsel Verlag.
Kind-Beziehungen im ersten
Adoption
Lebensjahr, 2002, Klett-Cotta
Verlag.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
22
Standards und derzeitige Entwicklung von Krisenpflegefamilien und eine
kurze Einführung in das EU-Projekt DEFT (Developing Europe´s Fostering
Training)
Sonja Pospisil, stellvertretende Leiterin des Referats für Adoptiv- und Pflegekinder in Wien
werden, manchmal ist auch eine
bringung
Unterbringung in einer Institution
Bedürfnissen vorbei, und nahm
erforderlich.
wenig Rücksicht auf das Bin-
an
den
kindlichen
dungsverhalten von Säuglingen
Krisenpflege – wie ist sie ent-
und Kleinkindern und den kind-
standen?
lichen Zeitbegriff.
Der Begriff „Krisenpflege“ hat sich
Pospisil, DSA
Sonja
aus der sogenannten „passageren
„Krisenpflege“ ist ein Begriff, der in
Pflege“ entwickelt. Einer Unter-
der Wiener Jugendwohlfahrt erst
bringungsform, die in Wien seit
seit dem Jahr 2000 in der Arbeit
ca. 25 Jahren existierte und wo es
mit Pflegefamilien verwendet wird.
dafür keine festgelegten Regeln
gab, außer, dass die Unterbrin-
Es ist aus dem Bedürfnis entstan-
Krisenpflege – was ist das?
gungsdauer nicht mehr als sechs
den, eine klare Abgrenzung zur
Krisenpflege ist die kurzfristige
Monate betragen sollte.
Unterbringung älterer Kinder in
Plfegewesen
Unterbringung von Säuglingen
den Krisenzentren einerseits zu
und Kleinkindern während eines
Oft verblieben
die sogenannten
schaffen, aber auch die durchaus
krisenhaften Geschehens in ihrer
„passageren“ Kinder als Lang-
vorhandenen Parallelen – vor
Herkunftsfamilie in einer beson-
zeitpflegekinder in den Familien.
allem die eher kurze Dauer der
ders dafür ausgebildeten Krisen-
Für einige Wiener Pflegefamilien
Unterbringung
pflegefamilie.
war dies ein Zugang zu Kindern
Wichtig dabei war auch die klare
zu kommen und zuvor die Zeit der
Unterscheidung zwischen Krisen-
Krisenpflege ist ein Angebot für
„passageren“ Unterbringung zu
pflege einerseits sowie Langzeit-
Kinder bis zum 3. Lebensjahr.
nützen, um das Zusammenleben
pflege andererseits.
Ältere Kinder werden in Wien in
mit dem Kind sozusagen „auspro-
einem Krisenzentrum unterge-
bieren“ zu können.
bracht.
–
aufzuzeigen.
Im Sinne einer zielführenden
Arbeit mussten im Interesse der
Auf Grund der unklaren, von Fall
Kinder vor allem drei Dinge verän-
Krisenpflege dient grundsätzlich
zu Fall, variierenden Vorgaben
dert werden:
der Abklärung, ob ein Kind wieder
kam es häufig zu großer Verun-
in seine Herkunftsfamilie zurück-
sicherung in den Subsystemen,
1) Dauer der Unterbringung
kehren kann oder aber, ob es
was die Zusammenarbeit und das
2) Inhalt und
außerhalb seiner Familie unterge-
Wahrnehmen kindlicher Bedürf-
3) Koordination
bracht werden muß. Diese jungen
nisse enorm erschwerte. Insbe-
Kinder werden dann in erster Linie
sondere ging auch der lange
von Langzeitpflegeeltern versorgt
Zeitraum der passageren Unter-
23
Wichtig war uns dabei, dass
eine befristete Unterbringung für
– Das Höchstalter zum Zeitpunkt
1. der Zugang für die Sozialar-
Kinder ist, bei speziell dafür aus-
der Eignungsfeststellung sollte
beiterInnen der Regionalstellen
gewählten und geschulten Pflege-
unkomplizierter gestaltet wird
eltern. Durch die zentrale Zustän-
– Das Höchstalter für die Tätigkeit
2. durch verbindlich vorgegebene
digkeit des Referats für Adoptiv-
als Krisenpflegeeltern liegt bei
Ablaufstrukturen und klare Auf-
und Pflegekinder in der Wiener
65 Jahren
gabenverteilung die Krisen-
Jugendwohlfahrt ist es möglich,
pflege ein für alle Beteiligten
hier
gleiche
Fortbildung im RAP, meistens
kalkulierbares und einschätz-
Standards und Bedingungen für
zu den Themen Entwicklungs-
bares Angebot ist
die Auswahl und Schulung der
psychologie
3. die Aufenthaltsdauer der Kinder
für
ganz
Wien
Krisenpflegeeltern zu schaffen.
in der Krisenpflegefamilie auf
acht Wochen verkürzt wird
4. der Informationsgewinn bezüg-
55 Jahre nicht überschreiten
– Jährlich
eine
verpflichtende
oder
pädagogi-
sches Handeln
– Krisenpflegeeltern müssen je-
1. Durch die Auswahl und Schu-
denfalls eine sehr hohe Bereit-
lung der Krisenpflegeeltern
schaft zur Flexibilität mitbringen!
des
– Krisenpflegeeltern müssen be-
– Bereitschaft, das Krisenpflege-
Kindes und auch der Eltern-
reits Erfahrung im Zusammen-
kind sowohl bei Rückkehr in die
leben mit Kindern haben
Herkunftsfamilie als auch bei
lich
der
Befindlichkeit
Kind-Interaktionen der Regionalstelle eine effizienteres Kri-
– Krisenpflegeeltern müssen (so
senmanagement ermöglichen
wie andere Pflegeeltern auch)
sollte
finanziell unabhängig sein
Übernahme durch Langzeitpflegeeltern gut zu begleiten
5. die Praxistauglichkeit des Kon-
– Die eigenen Kindern dürfen
2. Durch einen klarer Ablauf
zeptes durch die Forschungs-
nicht zu jung sein, da das Aus-
während der Zeit der Krisen-
stelle der MAG ELF wissen-
und Eingehen „fremder“ Kinder,
schaftlich begleitet und über-
sehr junge Kinder psychisch
– Erstgespräch mit der fallführen-
prüft wurde
belastet und emotional destabili-
den Sozialarbeiterin der Regio-
siert
nalstelle, Sozialarbeiterin des
Wodurch zeichnet sich das
– Eine gewisse Lebenserfahrung
pflege
RAP, Eltern, Krisenpflegeeltern
Wiener Modell aus?
ist erforderlich – das Mindest-
mit dem Kind
Die Entwicklung hat gezeigt, dass
alter liegt daher bei ca. 30 Jahre
Woche
die Krisenpflege mit acht Wochen
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
innerhalb einer
24
– Besuchsvereinbarung während
des Erstgesprächs
Die Erfahrung zeigt, dass insbe-
Das Referat für Adoptiv- und
sondere die persönliche sozialar-
Pflegekinder ist auch in diesem
der
beiterische Betreuung und das
Bereich in der glücklichen Situa-
Eltern im RAP, begleitet und
„Gruppengefühl“ der Krisenpflege-
tion, dass die Arbeitsbereiche
dokumentiert durch eine So-
eltern zu hoher Motivation, Belast-
Überprüfung – Vermittlung –
zialarbeiterin des RAP
barkeit
als
intensive Begleitung und Be-
ArbeitspartnerInnen der Jugend-
treuung während des Aufenthaltes
wohlfahrt führt.
eines Kindes durch „die“ Sozial-
– Wöchentliche
Besuche
– Bei Bedarf führt eine Psychologin eine Interaktionsbeobach-
und
Identifikation
arbeiterInnen des Referats für
tung (mit Video) durch oder es
erfolgt eine Entwicklungsdia-
Wieviele Krisenpflegeeltern
gnostik
gibt es?
– Fallverlaufsgespräch nach vier
Die im Jahr 2003 begonnene
Bereits während dieses Verfah-
Medienkampagne
(2)
rens entsteht eine gute und be-
braucht kurz Ihr Gästebett. Und
lastbare Arbeits- und Koopera-
viel Verständnis.“ brachte der
tionsbasis zwischen den Krisen-
MAG ELF 10 neue Krisenpflege-
pflegeeltern und diesen Sozial-
Was wird Krisenpflegeeltern
eltern. Seither haben sich deut-
arbeiterInnen.
angeboten?
lich mehr Familien für eine Tätig-
– Krisenpflegeelterngeld von der-
keit als Krisenpflegeeltern interes-
zeit € 665,00 monatlich (tage-
siert. Besonders wichtig ist hier
weise Abrechnung); zusätzlich
neben der erfolgreichen Medien-
kann bei Anspruch Familien-
kampagne sicherlich die Mund-
beihilfe und Kinderbetreuungs-
propaganda der bereits bestehen-
geld bezogen werden
den Krisenpflegefamilien, die sich
Wochen
– Fallverlaufsgespräch nach acht
Wochen, falls erforderlich
„Daniel
– Engmaschige Betreuung und
sozialarbeiterisch gut betreut und
Begleitung durch die Sozial-
begleitet fühlen. Die Möglichkeit
arbeiterinnen des Krisenpflege-
einer Anstellung
kinderteams im RAP mit Unter-
pflegeeltern, auch solchen, die
stützung bei den Besuchs-
außerhalb Wiens leben, ist für die-
Wichtig ist besonders die intensi-
kontakten
sen Trend wohl auch mitverant-
ve sozialarbeiterische Betreuung
wortlich.
bei den ersten Unterbringungen
– 14-tägige
Plfegewesen
Adoptiv- und Pflegekinder erfolgt.
Krisenpflegeeltern-
von
Krisen-
von Kindern in Krisenpflege-
gruppe im RAP mit KinderDerzeit können wir auf einen Pool
betreuung
familien.
auch
von 40 Krisenpflegefamilien zu-
bei Wohnsitz außerhalb von
rückgreifen. Ein Großteil davon
Hier brauchen die Krisenpflege-
Wien
lebt in Wien, einige im Umland
eltern enorm viel Unterstützung.
– Jährlich 1 Fortbildungswochen-
von Wien, drei Familien wohnen
Aus bisheriger Erfahrung zeigt
ende für Krisenpflegeeltern mit
im Burgenland. Mehr als ein Drittel
sich, dass es den Sozialarbei-
Kinderbetreuung in Niederöster-
unserer Krisenpflegefamilien kann
terInnen des Referats für Adoptiv-
reich
bei Bedarf zwei Kinder gleichzeitig
und Pflegekinder gut gelungen ist,
– Eigene Fortbildungsangebote
übernehmen, was vor allem für die
die Balance im Spannungsfeld
im RAP nur für Krisenpflege-
Versorgung von Geschwistern oft
zwischen Begleitung, Betreuung
eltern
wesentlich ist.
und Kontrolle der Krisenpflege-
– Anstellungsmöglichkeit,
familien zu finden.
25
einer
EU-weite standardisierte Ausbil-
Krisenpflege übernommen?
– Häufiger
Krisenpflegefamilie mit zwei
dung von Personen, die Pflege-
2005 befanden sich 166 Kinder in
Kindern
eltern
Krisenpflege. 118 Kinder waren im
immer nur Geschwisterkinder
Alter von 0 – 24 Monaten ( wobei
– Bei sehr hoher Auslastung auch
Wieviele Kinder werden in
hier der Schwerpunkt
mit 56
weniger
Besetzung
gleichzeitig;
nicht
Zeitkapazitäten
der
schulen
(„Train
the
Trainers“).
Voraussetzung für DEFT-
Kindern eindeutig in den ersten 6
Sozialarbeiterinnen des RAP für
TrainerInnen:
Lebensmonaten lag ), 32 waren
die Krisenpflegefamilien
SozialarbeiterInnen mit Erfahrung
in der Arbeit mit Pflegeeltern
im 3. Lebensjahr, 16 hatten dieses schon überschritten. Durch-
Was ist für die Zukunft
sowie erfahrene Pflegeeltern sol-
schnittlich blieben die Kinder 7,9
geplant?
len zu DEFT-TrainerInnen ausge-
Wochen in der Krisenpflege-
– Mentoring: Jede neu dazuge-
bildet werden. Sie sollen wissen,
kommene Krisenpflegefamilie
WIE und mit welchen Methoden
soll eine erfahrene Krisen-
sie Pflegeeltern in Seminaren und
Von den 158 Kindern, die noch im
pflegefamilie
Schulungen Wissen vermitteln
Jahr 2005 entlassen wurden,
partner zugeteilt bekommen
familie.
als
Ansprech-
können. Ein entsprechender Kurs
übersiedelten 70 zu Langzeit-
– Weiterhin soll der Weg in Rich-
für die TrainerInnen von Pflege-
pflegeeltern. 63 Kinder kehrten zu
tung Professionalisierung der
eltern wird zur Zeit gerade ent-
ihren Herkunftsfamilien zurück. 11
Krisenpflegeeltern
wickelt und in allen Partnerlän-
Kinder wurden mit ihren Müttern in
werden
gegangen
dern getestet. Es soll auch ein
einem Mutter-Kind-Heim aufge-
– Krisenpflegeeltern sollen ver-
Handbuch für DEFT-TrainerInnen
nommen. 2 Kinder wurden von
mehrt gezielt in die Fortbildung
verfasst werden. Die Stadt Wien,
ihrem Heimatland versorgt, 7
und Ausbildung von Pflegeeltern
MA 11, ist aktiv an diesem Projekt
übersiedelten zu anderen Krisen-
einbezogen
beteiligt.
pflegefamilien, 5 Kinder mussten
TrainerInnen)
werden
(Co-
institutionell versorgt werden.
Die Referentin
DEFT – Developing Europe`s
Was hat sich als schwierig
herausgestellt?
– Weitere
Unterbringung
von
Fostering Training: Die Ent-
DSA Sonja Pospisil ist stell-
wicklung
vertretende Leiterin des Refe-
der
europäischen
Pflegeelternausbildung.
etwas älteren Kindern nach der
rats für Adoptiv- und Pflegekinder in Wien, Tätigkeit im
Krisenpflege; oft ist dadurch
„Die Aus- und Weiterbildung der
Rahmen der internationalen
auch der Verbleib bei den
TrainerInnen von Pflegeeltern soll
Sozialarbeit beim International
Krisenpflegeeltern länger
einen Grundstein für die Zukunft
Council on Social Welfare,
legen.“
Gründung der Schwerpunkt-
– Kinder aus Staaten, wo die
Entscheidung
der
Botschaft
abgewartet werden muss
– Kinder mit besonderen Bedürfnissen
sozialarbeit mit Pflege- und
DEFT ist ein Leonardo da Vinci
Adoptivfamilien im 3. Wiener
Projekt, das noch bis September
Gemeindebezirk, Mitarbeit beim
2007 läuft. Die Partnerorganisa-
Leonardo da Vinci-Projekt
– Wegen der sehr hohen Auslas-
tionen sind das IFCO (internatio-
DEFT („Developing Europe`s
tung in den letzten Jahren
naler Pflegeelternverein) sowie
Fostering Training“)
haben die „Pausen“ für die ein-
Organisationen aus Schweden,
zelnen
England, Italien, Polen und Öster-
Krisenpflegefamilien
deutlich abgenommen
reich. Bei DEFT geht es um die
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
26
„Das Abenteuer hat sich gelohnt ...“ – Pflegeeltern in Tirol 2006
Susanne Zoller-Mathies, Lehrtätigkeit an den Universitäten von
Innsbruck, Wien und Cape Coast/Ghana
majority content with the general
keit,
conditions of the foster care
Fragen, Verbesserungsmöglich-
system.
keiten,
mittels
offen
gestellter
Stressfaktoren,
Kritik-
punkte und Anregungen einzuDas sozialpädagogische Institut
bringen.
(SPI) im Fachbereich Pädagogik
Plfegewesen
Zoller-Mathies, Mag.a
Susanne
von SOS-Kinderdorf Österreich
226 Pflegemütter und -väter (124
führt seit 1999 im Auftrag der
Frauen und 102 Männer) aus Tirol
Jugendwohlfahrt Vorbereitungs-
haben die Fragebögen statistisch
kurse und Weiterbildungsveran-
verwertbar an das SPI zurückge-
staltungen für Pflegeeltern durch.
schickt. Die Altersverteilung der
Im Sinne einer Qualitätssicherung
Pflegeeltern liegt zwischen 28 und
wurden die bisher abgehaltenen
81 Jahren, das Durchschnittsalter
Schlüsselbegriffe
Kurse evaluiert und daraufhin eine
bei 46,6 Jahren. Die größte
Pflegeeltern, demographische
Forschungskooperation zwischen
Gruppe ist die der 41- bis 45-
Daten, Professionalisierung,
SPI und Jugendwohlfahrt Tirol ins
Jährigen. Sie haben am ehesten
Motivation, Stressfaktoren
Leben gerufen. Ziel dieser Zu-
ein Pflegekind zwischen 6 und 10
sammenarbeit war eine Ist-Stand-
Jahren. Rund 88 % der Pflege-
keywords
Erhebung der Tiroler Pflegeeltern,
eltern sind verheiratet. Ein Drittel
foster parents, demographic
da dieser Bereich der Fremdunter-
hat keine eigenen Kinder und im
background, professional
bringung in Tirol bzw. Österreich
Durchschnitt haben die Pflege-
approach, motivation, stress
wenig dokumentiert ist. Die Ergeb-
eltern 1,63 leibliche Kinder. Die
factors
nisse sollten sowohl in die Pro-
meisten Pflegeeltern haben ent-
fessionalisierung von Pflegeeltern
weder eine Lehre absolviert oder
Summary
als auch in die Auswahlkriterien
eine Fachschule besucht und
226 foster parents in the region
dieser einfließen.
abgeschlossen. Rund 40 % sind
answered a questionnaire regarding
their
Hausfrauen. 50 % der Pflege-
socio-demographic
Die Pflegeeltern wurden mittels
familien leben in Orten mit weni-
background, their motivation and
Fragebogen zu ihrem demogra-
ger als 2000 EinwohnerInnen und
their satisfaction with the authori-
phischen Hintergrund befragt, zu
rund 70 % in Gemeinden mit weni-
ties. It seems that foster parents
ihrer Motivationen Pflegeeltern zu
ger als 5000 EinwohnerInnen.
have a rather traditional family
sein/werden, zu ihrer Zufrieden-
background, living in rural areas
heit mit der Jugendwohlfahrt und
Die größte Gruppe der Pflege-
and being on a medium level of
zu weiteren Rahmenbedingungen
kinder kommt aus dem einwoh-
education. Their motivation is a
des Pflegeelternwesens. Darüber
nerstärksten
social one and they are by the
hinaus bekamen sie die Möglich-
(Innsbruck-Land). Zum Zeitpunkt
Bezirk
Tirols
27
der Befragung (April 2006) waren
gemeinsam getroffen. 63,2 %
die Pflegekinder im Durchschnitt
haben sechs Monate oder weni-
10,85 Jahre und bei Aufnahme
ger auf ein Pflegekind gewartet.
durchschnittlich 2,7 Jahre alt.
• Rund 72 % sind mit dem Informationsstand zufrieden.
• In etwa die Hälfte der Pflegeeltern, die einen Vorbereitungs-
Rund 42 % waren zu diesem
Insgesamt zeigt der Großteil der
kurs besucht haben, sind damit
Zeitpunkt jünger als ein Jahr. 34 %
Pflegeeltern ein sehr positives Bild:
sehr zufrieden.
der Kinder in den Pflegefamilien
lebten unmittelbar vor Aufnahme
in die Pflegefamilie im Kinderheim. 30 % kamen aus der Herkunftsfamilie.
• bei 93,3 % ist die Aufnahme gut
verlaufen,
Bei einigen der Befragten besteht
der Wunsch nach mehr Super-
• rund 98 % geben an, dass sie
vision. Als wichtige Stressfaktoren
die Entscheidung für ein Pfle-
werden Unklarheiten bei der
gekind nicht bereut haben und
Obsorgeregelung, Kontakte mit
• rund 89 %, dass sich ihre Ziele
dem Herkunftssystem, die Inte-
und Erwartungen erfüllt haben.
gration der Pflegekinder in Familie
und Umfeld, Informationsdefizite
Ein Problembereich, der von
und vieles mehr genannt.
Pflegeeltern auch als Stressfaktor
benannt wird, ist der Kontakt zum
Nach Verbesserungsvorschlägen
Herkunftssystem. Es halten zwar
gefragt, wünschen sich die Be-
rund 77 % der Pflegekinder Kon-
fragten u.a. mehr Rechte für die
takt zu ihren Herkunftsfamilien.
Pflegeeltern, eine Interessens-
Diese Kontakte werden allerdings
vertretung, verbesserte Obsorge-
von rund einem Drittel der Pfle-
regelungen und eine bessere
geeltern als Belastung empfun-
finanzielle Unterstützung.
den. Die Besuche finden eher in
der Pflegefamilie statt und 55,3 %
Die Referentin
Die Motivation, ein Pflegekind auf-
der Kinder haben einmal im Monat
zunehmen ist eher im sozialen
oder öfter zu einer Person aus
Mag.a Susanne Zoller-
Engagement zu finden („Einem
ihrem Herkunftssystem Kontakt.
Mathies, Lehrtätigkeit an den
Kind, das ein schwieriges Leben
Rund 77 % der Pflegekinder sind
Universitäten von Innsbruck
hatte, eine neue Chance geben“).
aufgrund einer Vereinbarung bei
(Institut für Erziehungswissen-
Die Motivation erscheint auch ver-
den Pflegeeltern.
schaften), Universität Wien
änderungsresistent: Rund 90 %
(Institut für Ethnologie) und
geben an, dass sich ihre Moti-
Weiters erscheinen die Pflege-
University of Cape Coast/
vation nicht verändert hat.
eltern sehr zufrieden mit den
Ghana (Institut für Psycho-
Rahmenbedingungen, der Aus-
logie). Zwischen 1992 und
Zudem gibt es in Bezug auf die
und
1996 mehrere Forschungs-
Motivation
Informationsstand:
kaum
signifikante
Weiterbildung
und
dem
Unterschiede zwischen Frauen
und Männern.
aufenthalte und Lehrtätigkeit in
Ghana. Seit 2003 als wissen-
• 66 % sind sehr zufrieden mit den
schaftliche Mitarbeiterin tätig,
finanziellen und rechtlichen Rah-
seit 2004 am Sozialpädagogi-
Die Entscheidung, ein Pflegekind
menbedingungen und mit der
schen Institut, Fachbereich
aufzunehmen, wurde zu rund
Unterstützung durch die Jugend-
Pädagogik, SOS-Kinderdorf.
73 % von beiden PartnerInnen
wohlfahrt.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
28
Effizienz und Outcome im Wiener Pflegekinderwesen – oder:
„Bringen Sie das zusammen?“
Martina Reichl-Roßbacher, Leiterin des Referats für Adoptiv- und Pflegekinder in Wien
Referat für Adoptiv- und
Pflegekinder
18 Regionalstellen „Soziale
Arbeit mit Familien“
• Schulung und Ausbildung der
• verpflichtende Betreuung und
Adoptiv- und Pflegeeltern
• Erstellung der Eignungsfeststellung für alle Wiener
Begleitung der Pflegeeltern und
Pflegekinder
• Ausübung der Pflegeaufsicht
Pflege- und Adoptiveltern
• Vermittlung der Kinder in
Pflegefamilien
Reichl-Roßbacher, DSA
Martina
Im Jahr 2002 kam es zumindest in
Wien zu einem massiven Ein-
• mit dem Thema in der Bevölke-
Neben der sich immer schwieriger
schnitt in der Unterbringung von
gestaltenden Arbeit im sozialen
Pflegekindern, sodass verschie-
Bereich stellte sich für uns die
denste Maßnahmen gesetzt wur-
Die Werbung war und ist noch
Frage, wie können wir (Sozialar-
den:
immer ein voller Erfolg. Das Kind
beiterInnen
des
Referats
für
• das Bekenntnis der Jugendwohl-
dieser zunehmenden „Produkt-
fahrt junge Kinder vorrangig in
unseren
Anspruch
an
Qualität:
1. in der Ausbildung und Schulung
von Adoptiv- und Pflegeeltern
2. in der Vermittlung der unterzubringenden Kinder und auch
3. in Betreuung und Begleitung
rung Bewusstsein schaffen.
mit dem Brokkoli ist quasi zu
Adoptiv- und Pflegekinder), trotz
fülle“
Plfegewesen
de Pflegeeltern
einem „Markenzeichen“ für Pflegekind/Pflegeeltern geworden.
Pflegefamilien unterzubringen
• Pflegeeltern als Kooperations-
Die im Zuge der Werbekampagne
partner der Jugendwohlfahrt an-
ebenso hergestellte Zeitung „pfle-
zuerkennen
gemamas&papas“ hat mittlerweile
• Anstellung für alle Wiener Pflegeeltern und
• eine groß angelegte umfassende Werbekampagne .
den Förderpreis „familia 2006“
wegen der guten journalistischen
Aufbereitung und des umfassenden Inhalts erhalten.
4. erhalten bzw. formulieren, evaluieren und weiterentwickeln
Die Werbekampagne „Bringen
Die Werbung hat uns tatsächlich
Sie das zusammen?“ fußte auf
40 neue selbstbewusste Pflege-
2002 kam es zu einem speziel-
mehreren Säulen:
eltern gebracht, für die es selbst-
len und fest gelegten Arbeits-
• Gewinnen neuer Wiener Pfle-
verständlich ist, dass Pflegekinder
bereich des Referats:
(siehe nachfolgende Tabelle bzw.
Aufstellung)
geeltern
„Kinder mit zwei Familien“ sind.
• ein Signal der Anerkennung und
Die Überprüfung und Auswahl von
Aufwertung für bereits bestehen-
geeigneten Pflege- und Adoptiv-
29
eltern wird zentral von uns gesteuert und durchgeführt:
2. Anamnese über die Bedürfnisse der Kindes
3. Kennen lernen von Eltern und
Die Eckpfeiler in der Qualitätssicherung im Rahmen der Eignungsüberprüfung sind:
Pflegeeltern
4. Vereinbarung von künftigen
Kontakten
1. der standardisierte Ablauf im
Überprüfungsverfahren
und begegnen ihrer Tätigkeit mit
zunehmender
Professionalität.
Sie fordern daher auch die SozialarbeiterInnen in ihrer Fachlichkeit.
Uns ist es wichtig, dass wir daher
eng mit beiden Gruppen zusammenarbeiten und uns austau-
Pflegeeltern erhalten von uns:
schen. Denn „ohne Betreuung gibt
2. die verpflichtende Teilnahme für
• Im Rahmen der Anstellung:
es keine Weiterentwicklung im
Adoptiv- und Pflegeeltern am
Supervision und Fortbildungen.
Vorbereitungsseminar
Pflegefamilienbereich“.
• Das Pflegeelternmagazin wird
3. die verpflichtende Teilnahme
an alle Pflegeeltern, die ein
Unsere Erfahrung zeigt, dass
am Vertiefungsseminar für Pfle-
Wiener Kind haben 4 x jährlich
zufriedene
geeltern
versandt.
„beste“ Werbung sind und dies
• Bei der Übernahme eines PfleVorteile der zentralen Bewilligung
sind, dass alle WerberInnen, egal
Pflegeeltern
uns ermöglicht, dass wir
Kinder
in
die
auch
gekindes eine sehr informative
schwierige
Pflege-
Informationsmappe.
familien unterbringen können.
ob als Pflege-, Adoptiveltern oder
• Seit 2 Jahren gibt es für Pfle-
InteressentInnen für eine Aus-
geeltern einen kostengünstigen
So haben wir auch ein Thema auf-
landsadoption mit uns in Kontakt
14-tägigen Pflegefamilienurlaub
gegriffen, mit dem sich Pflege-
kommen müssen. Jedes dieser
in extra angemieteten Ferien-
eltern – unabhängig wie lange das
Paare oder allein stehenden
häusern durch den Verein der
Pflegekind bereits bei ihnen wohnt
Wiener Jugenderholung.
– dauernd beschäftigen. Mit der
Personen wird daher von uns über
die Möglichkeit mit einem nicht
• Einmal jährlich werden alle
Rückkehr des Kindes in seine
eigenen Kind zu leben, informiert.
Pflegeeltern zu einem „Pflege-
Familie. Wir können nicht Ängste
familienbrunch“ im Wiener Rat-
oder Unbehagen nehmen, aber
Daher ist es uns auch wichtig,
haus eingeladen, um ihnen für
wir können anhand von statisti-
dass wir hier im Schulungs- und
ihre Tätigkeit zu danken und sich
schen Zahlen die „Geister“ verklei-
Vorbereitungsbereich ein Modul-
mit verschiedensten Personen
nern:
system mit differenzierteren Zu-
austauschen zu können.
gängen haben. Zur Zeit arbeiten
• Aber auch online können sich
wir im Rahmen des EU-Projektes
Pflegeeltern im Pflegeelternforum
„DEFT“ an einem Programm mit,
untereinander schnell austau-
das für ein EU-weites Ausbil-
schen, anonymisiert natürlich.
Beendigung von Pflegeverhältnissen bei Wiener Pflegekindern:
dungsprogramm für Pflegeeltern
Der jedoch wichtigste Teil ist
sorgen möchte.
neben der Beziehungsarbeit aber
Die folgenden angeführten Punkte
der, dass sich die Familien mit
tragen zu einer qualitativen und
einer relativ hohen Wahrschein-
fundierten Vermittlung von Kin-
lichkeit auf die Diagnose und
dern bei:
Prognose der getroffenen Entscheidung der Behörde verlassen
1. umfassende
Abklärung
der
Familiensituation des Kindes
können. Die Pflegeeltern von
Verselbstständigung/eigener Haushalt
Unterbringung in WG/Heim
Adoption durch die Pflegeeltern
Rückkehr in die Herkunftsfamilie
heute vernetzen sich sehr rasch
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
30
Durch
die
bisher
gesetzten
Schritte sind wir in der MAG ELF
einen Weg gegangen, der es uns
ermöglicht hat, Pflegeeltern tatsächlich als Kooperationspartner
zu gewinnen.
Wir haben und auch sie haben
sich eine Stimme, die gehört wird,
verliehen. Die uns zur Verfügung
stehenden Mittel haben wir zunächst recht gut investiert. Das
Pflegekind/Pflegeeltern-Sein ist in
Wien verankert.
Pläne für die Zukunft
• Mit November startete wieder
eine Pflegeelternwerbung.
• Entwickeln und Umsetzen eines
Modulsystems sowie Verbreitung des DEFT-Trainingsprogrammes.
• Den Pflegekindern eine Stimme
geben.
Die Referentin
DSA Martina ReichlRoßbacher ist diplomierte
Sozialarbeiterin; Leitung des
Plfegewesen
Referats für Adoptiv- und
Pflegekinder, Installierung einer
„Kindersprechstunde“, ehemalige Leitung und Moderation des
Vorbereitungskurses für
Adoptiv- und Pflegeeltern.
31
Stationäre volle Erziehung: Zentrale Ergebnisse zu Verlauf und Ergebnis
anhand einer Pilotstudie
Heime und Wohngemeinschaften
Martina Beham-Rabanser, Institut für Soziologie, Abteilung für Empirische Sozialforschung
Schutz des Kindes zu gewährlei-
und Ergebnis einer Maßnahme
sten.
der
Stationären
Vollen
Er-
ziehung?
Jede Entscheidung über eine
Beham-Rabanser, Mag.a
Dr.in Martina
- Welche Aussagen lassen sich
Maßnahme der Vollen Erziehung
anhand
bedeutet einen massiven Ein-
mittels Analyse von Jugend-
schnitt für alle Beteiligten und ist
amtsakten zu Verlauf und Er-
mit hohen emotionalen und mate-
gebnis einer Maßnahme der
riellen Kosten verbunden und nur
Stationären Vollen Erziehung
dann zu rechtfertigen, wenn zu-
machen?
derartiger
Kriterien
mindest ein Teil der Erwartungen,
die damit verbunden sind, erfüllt
b) Inhaltliche Fragen
wird.
- Wie wird – rückblickend – die
„Die öffentliche Jugendwohlfahrt
Maßnahme
der
Stationären
hat die Familie bei der Pflege und
In einer qualitativen Pilotstudie,
Vollen Erziehung von unter-
Erziehung ihrer Kinder zu beraten
die in Kooperation mit dem Land
schiedlich Betroffenen bewertet
und zu unterstützen“ (vgl. §1 Oö.
Oö. und der Fachhochschule Linz,
- Welche Faktoren werden in die
JWG 1991).
Studiengang Sozialarbeit, ent-
subjektive Bilanzierung einbezo-
standen ist, wurde versucht sich
Zur Unterstützung stehen unter-
gen?
der Frage anzunähern:
- Wovon hängt das Ergebnis der
Verfügung – wobei jeweils die
„Wird bei Maßnahmen Stationärer
- Lassen sich – fallübergreifend –
gelindeste noch zum Ziel führen-
Voller Erziehung (zumindest) ein
zentrale Ergebnisse bezüglich
de Maßnahme vorzusehen ist. In
Teil dieser Erwartungen erreicht?“
Verlauf und Ergebnis einer sta-
schiedliche
Maßnahmen
zur
Kosten-Nutzen-Bilanz ab?
der Novelle des Jugendwohl-
tionären Unterbringung festma-
fahrtsgesetzes 1989 wird unter-
Sei es aus Sicht der Kostenträger
schieden zwischen Maßnahmen
im Hinblick auf die Zielerreichung
der „Unterstützung der Erziehung“
oder der betroffenen Familie
Methodisches Vorgehen
(durch Beratung, Elternschulen,
bezüglich der Zufriedenheit mit
Zur
…) und Maßnahmen der „Vollen
der Maßnahme.
schungsfragen wurde ein Mehr-
Erziehung“. Während im ersten
chen?
Beantwortung
methoden-
und
der
For-
Mehrperspek-
Fall das Kind im Familienverband
Untersuchungsdesign:
tivenansatz gewählt.
verbleibt, setzt Volle Erziehung
Forschungsfragen
- Entwicklung eines Rasters zur
voraus, dass ambulante und
a) Methodologische Fragen
Aktenanalyse:
mobile
Unterstützungsmöglich-
- Welche Kriterien eigenen sich
Analyserasters wurden chrono-
keiten nicht ausreichen, um den
zur Beschreibung von Verlauf
Entlang
logische Fallskizzen erstellt.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
des
32
- Die fachlich-administrative Per-
Fallskizzen (n=13) erstellt und in
werden soll. Neue Beteiligungs-
spektive aus dem Aktenmaterial
all jenen Fällen, in denen einem
möglichkeiten, durch die sich die
wurde um die subjektive Bewer-
Mehrperspektivenansatz
Rech-
Betroffenen ernst genommen
tung unterschiedlich Betroffener
nung getragen werden konnte
fühlen, könnten helfen, ambiva-
ergänzt. Innerhalb einer Fallge-
(mindestens 2-3 Betroffenenper-
lente und ablehnende Haltungen
schichte wurde die Sichtweise
spektiven pro Fall) Leitfadeninter-
der
des/der Minderjährigen, des/der
views mit unterschiedlich Betroffe-
Maßnahme zu vermindern. Ein
Erziehungsberechtigten und des
nen geführt (n=13 Interviews).
Schritt
Familie
gegenüber
könnte
dabei
der
sein,
Alternativen zur Unterbringung
/der SozialarbeiterIn bzw. SozialpädagogIn vergleichend gegen-
Zusammenschau und Ausblick
vermehrt gemeinsam mit den
über gestellt und mögliche Un-
Die Auswertungen der Aktenana-
Beteiligten abzuklären, so dass
terschiede und Gemeinsamkei-
lysen und der Interviews bzw.
getroffene Entscheidungen von
ten herausgearbeitet.
deren Zusammenführung lassen
allen mitgetragen werden.
eine Reihe von förderlichen und
- Weiters sollte die Auswahl einer
hinderlichen Faktoren erkennen,
Einrichtung nicht (nur) auf Grund
die den Verlauf einer Maßnahme
freier Kapazitäten erfolgen, son-
der Stationären Vollen Erziehung
dern durch die Einbeziehung der
beeinflussen.
Minderjährigen möglichst weitgehend auf deren Bedürfnisse
Phase der Vorbereitung der
abgestimmt sein. Voraussetzung
Maßnahme
- Klare,
für eine solche gut erarbeitete
nachvollziehbare
und
und überlegte Entscheidung ist
schriftliche Zielformulierungen
es,
gleich am Beginn einer Er-
einer Maßnahme ausreichend
ziehungshilfe sind wichtig. So
Zeit einzuräumen. Somit kann
können Entscheidungen sowohl
eine gute Basis für den weiteren
für die Eltern als auch für die
Verlauf geschaffen werden.
Minderjährigen
der
Vorbereitungsphase
transparent
gemacht werden. Dies erfordert
Phase der Zeit während der
Datenmaterial
auch, den KlientInnen in einer
Maßnahme
Das Datenmaterial umfasste das
ihnen zugänglichen Sprache
Aus den Ergebnissen der Unter-
Aktenmaterial zweier 2 Bezirks-
verständlich zu machen, was
suchung kann ebenso auf förderli-
hauptmannschaften bei denen
eine so einschneidende Maß-
che Faktoren geschlossen wer-
eine Maßnahme der Stationären
nahme der Stationären Vollen
den, die die Zeit während einer
Vollen Erziehung (§ 38 Oö. JWG
Erziehung für die Familie bedeu-
Maßnahme der Vollen Erziehung
1991) vereinbart wurde und fol-
tet
betreffen.
–
welche
Rechte
und
gende Kriterien erfüllt waren: die
Pflichten sich daraus ergeben.
Maßnahme war bereits abge-
- Die Zusammenarbeit mit den
- Als ausschlaggebend erscheint
dabei die Kooperation mit wichti-
schlossen, dauerte mindestens 12
Erziehungsberechtigten
stellt
gen Bezugspersonen der Min-
Monate, der Abschluss lag maxi-
einen Grundstein eines positiven
derjährigen. Im Speziellen wären
mal 2-3 Jahre zurück.
Maßnahmenverlaufes dar, wes-
dazu (neue) Modelle einer inten-
wegen ihr von Anfang an – wo
siven Elternarbeit zu überlegen.
Ausgehend von diesem Akten-
immer dies möglich ist - eine zen-
- Regelmäßige Reflexionen wäh-
material wurden chronologische
trale Bedeutung beigemessen
rend des Verlaufes einer Maß-
33
nahme der Vollen Erziehung ein-
stützungsangebote seitens der
schließlich
HelferInnen.
einer
kritischen
Prüfung der Ziele (bei der alle
- Am Ende jeder Maßnahme hel-
Beteiligten Wünsche, Bedürf-
fen ausführliche gemeinsame
Beham, M., Rampler, R. u.a.
nisse, Sichtweisen artikulieren
Abschlussgespräche und Re-
(2005): Stationäre Volle Er-
können) sichern den individuel-
flexionen zu Betreuungsverlauf
ziehung. Kriterien zur Beschrei-
len Bedürfnissen angepasste
und Zielerreichung den Beteilig-
bung von Verlauf und Ergebnis.
Angebote.
ten die, durch die Maßnahme
In: Gumpinger, M. (Hg.):
erreichten, Veränderungen be-
Forschen – Entwickeln –
wusst zu machen.
Lehren. Schriften zur Sozialen
- Eine rechtzeitige Vorbereitung
Heime und Wohngemeinschaften
Quelle
auf die Beendigung einer Maßnahme erweist sich als förder-
- In jenen Fällen, in denen eine
lich. Vor allem bei Jugendlichen
(Weiter-)Betreuung der Minder-
soll vor dem Auszug aus einer
jährigen nach Beendigung der
sozialpädagogischen
Einrich-
Maßnahme – sei es in der Familie
tung das Betreuungsausmaß
oder auf dem Weg in die
erhöht werden, um die dazu not-
Selbstständigkeit – notwendig ist,
wendige Selbständigkeit ausrei-
sollte dies z. B. durch die bereits
Mag.a Dr.in Martina Beham-
chend fördern zu können.
vertrauten SozialpädagogInnen
Rabanser, Universität Linz,
Arbeit, Band 1. Linz: edition pro
mente. 171-260.
Die Referentin
Institut für Soziologie, Mitglied
des Management Comitee im
Rahmen der European
Comission „Children´s Welfare“,
Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für
Interdisziplinäre Familienforschung, Arbeitsschwerpunkte:
Familien- und Kindheitsforschung, Geschlechterforschung.
Kontakt: Institut für Soziologie,
Universität Linz
e-mail: [email protected]
Phase der Beendigung und
der Einrichtung erfolgen (kön-
Nachbetreuung der Maßnahme
nen).
- In der Phase der Beendigung
lichkeiten zur Festigung weiterge-
einer Maßnahme der Vollen
hender Ziele eine gewisse Zeit-
Erziehung erweist sich eine
spanne nach der Beendigung
geänderte Betreuung des Über-
scheinen hilfreich zur Festigung
gangs in Richtung zunehmender
von Erfolgen.
Tel: 0732/2468/8293
Nachbesprechungsmög-
Selbständigkeit als förderlich.
Soll eine Wiedereingliederung in
das
Familiensystem
an
die
Maßnahme anschließen, braucht
es dabei besonderer Unter-
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
34
Außerfamiliäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus einem
psychotherapeutischen systemischen Blickwinkel
Monika Korber, Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien
Heime und Wohngemeinschaften
den daraus gezogen?
• Welche Entscheidungen und
Maßnahmen helfen den Kindern,
die ohnehin krisenhaften Lebenssituationen zu überwinden?
schen System (Leben) und dem
psychischen System (Bewusstsein) gegenüber.
• Maturana sieht autopoietische
(selbsterzeugende)
Systeme
trotz der Annahme ihrer opera-
Korber, Mag.a
Monika
Vorerst eine Begriffsklärung: Der
tionalen Abgeschlossenheit nicht
Begriff „System“ hat zahlreiche
von ihrer Umwelt und deren
unterschiedliche Definitionen er-
Struktur unabhängig, sondern in
fahren. Was genau im Einzelfall
deiner strukturellen Koppelung
als System angesehen wird und
wo dann dementsprechend die
mit ihr (Kriz).
• Ludewig
versteht Systeme als
Grenze zur Umwelt gezogen wird,
kommunikative Konstrukte und
Adäquate außerfamiliäre Betreu-
ist ebenfalls eine Frage der
gibt sozialen Phänomenen und
ungsformen für Kinder und Ju-
Definition (Stierlin, Simon).
der sozialen Konstruktion von
gendliche sind eine komplexe An-
Wirklichkeit viel Raum. Das be-
gelegenheit. Es geht um nichts
In diesem Vortrag wird unter
deutet, dass Sinn, Sprache und
weniger als um Lebensqualität
systemischer Betrachtungsweise
Dialog dabei besondere Bedeu-
von jungen Menschen, die bereits
in erster Linie darauf fokussiert,
tung erlangen. Unter diesen Ge-
psychisch und/oder physisch Ge-
dass Kinder und Jugendliche und
sichtspunkten wird die Frage
walt erlitten haben und oft auch
deren Problematiken und Verhal-
nach dem Wie eines problemati-
traumatisiert wurden.
ten nicht losgelöst von dem jewei-
sierten Handlungsablaufes wich-
ligen Kontext gesehen und daraus
tiger als die Frage nach dem
Dabei stehen folgende zentrale
Schlüsse abgeleitet werden kön-
Warum.
handlungsleitende Fragen im
nen. Dies würde zwangsläufig zu
Vordergrund, die ebenfalls im
Fehlinterpretationen führen.
Tagungsprogramm der ÖGIF –
pro mente gestellt werden:
Systemisches Denken und Handeln zielt auch auf Veränderung
Nun sollen ein paar Gedanken,
von Kommunikationsstrukturen ab
die sich an internationalen Theo-
und betrachtet das Problem im
• „Wie kann für die Kinder in
retikern und Praktikern orientie-
Hinblick auf Lösungsstrategien
einem ganzheitlichen Sinn ge-
ren, einen kurzen Eindruck über
aus einem anderen Blickwinkel.
sorgt werden?
„Systemische Denkweisen“ ver-
• Wie kann das Verhalten von
mitteln:
Kindern und Jugendlichen ange-
Ein Beispiel aus der Praxis soll
dies
veranschaulichen:
Wenn
messen interpretiert werden und
• Luhmann stellt die Gesellschaft
über die Eltern bzw. über das
welche Schlussfolgerungen wer-
als soziales System dem biologi-
Familiensystem eines Kindes in
35
einer sozialpädagogischen Ein-
Auswirkungen in der Kommuni-
Nun erkrankt in dieser bereits
richtung im Team einer Wohnge-
kation und im Miteinander zwi-
angespannten Situation ein So-
meinschaft bei der wöchentlichen
schen Mutter und Wohngemein-
zialpädagoge, ein anderer hat
Sitzung gesprochen wird, ge-
schaft für alle Beteiligten spürbar
gekündigt, weil die beruflichen
schieht dies häufig defizitorien-
werden.
Belastungen seiner Gesundheit
tiert. Hier könnte jedoch wert-
zu
sehr
schaden. Außerdem
schätzend, auf eine Weise disku-
I. In der Folge werden einige
will/muss er verständlicherweise
tiert werden, als ob die Betreffen-
wenige spezifische Merk-
den Urlaubsrückstand konsumie-
den anwesend wären, ohne dabei
male, die Systeme aufweisen,
ren. Weiters sollten bereits seit
die Schwächen und Realitäten
angeführt:
über einem Jahr notwendige Fort-
des betroffenen Familiensystems
zu verharmlosen.
1. Allgemein sind Systeme cha-
bildungen zum Umgang mit sexu-
rakterisiert durch geordnete
ellen Übergriffen unter Kindern
Strukturen und Prozesse.
besucht werden.
Ein anderes Beispiel: Eine Mutter,
2. Die Ganzheit: Aus systemi-
die täglich in der Wohngemein-
scher Sicht bestimmt die Dy-
Die nötige fachliche Weiterbildung
schaft anruft, um sich über ihr
namik des Ganzen die Eigen-
wird auf Grund des Personal-
Kind zu erkundigen und die betref-
schaften der Teile. Das Ganze
mangels ein weiteres Mal ver-
fende Sozialpädagogin als Kon-
ist primär. Die Teile sind so mit-
schoben. Die körperlichen und
kurrenz erlebt, kann als lästige
einander verbunden, dass eine
psychischen Belastungen für die
nervende Person, aber auch als
Änderung in einem Teil, eine
einzelnen
Änderung in allen Teilen und
und die gesamte Wohngemein-
damit dem ganzen System
schaft nehmen aufgrund latenter
bedingt.
personeller Unterbesetzung zu.
Sozialpädagoginnen
Dies soll wiederum ein Beispiel
Nun würde die Änderung eines
aus der Praxis veranschau-
Teiles dieses beschriebenen Sys-
lichen:
tems, z. B. mehr zur Verfügung
In einer Wohngemeinschaft kann
gestellte
die sozialpädagogische Betreu-
eine Auswirkung auf alle Teile
ung von teilweise sehr aggressi-
bewirken und die angespannte
ven Kindern im Alter von 7 bis 13
Situationen merklich entlasten.
Jahren,
schwierigsten,
Dies hätte einen positiven Einfluss
von Gewalt geprägten, Lebenssi-
auf die Psychohygiene der profes-
tuationen kommen, von den So-
sionellen Betreuerinnen.
die aus
Personalressourcen,
besonders interessierte Mutter
zialpädagogInnen im Wechsel-
gesehen werden, die versucht
dienst mit engagiertem Einsatz
Die individuelle Befassung mit
einen Teil der Verantwortung ihrer
gerade noch bewältigt werden. Es
den Problematiken der außerfami-
Rolle wieder zu übernehmen.
haben auch gewaltsame Übergrif-
liär betreuten Kinder und Jugend-
Wenn die zweite hier angeführte
fe unter den Kindern stattgefun-
lichen könnte mehr Raum einneh-
Variante, das sogenannte Re-
den. Die entstandene Gruppen-
men. Dies wiederum würde sich
framing, ernsthaft in das Telefon-
dynamik bringt die Sozialpäda-
auf die gesamte Gruppendynamik
gespräch und in die innere Hal-
gogInnen an ihre professionellen
der sozialpädagogischen Einrich-
tung der Sozialpädagogin mit ein-
und persönlichen Grenzen.
tung konstruktiv auswirken.
fließt, könnten konkrete positive
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
36
3. Die Regulierungen:
Nach dem Motto „Versuche was
Anhand des folgenden Bei-
- Positive Feedbacks zielen auf
anderes, statt mehr vom selben“.
spiels soll dies verständlicher
eine Veränderung des Systems.
werden:
- Negative Feedbacks zielen auf
Positives Feedback kann sich bei-
Es geht um die Aufnahme eines
eine Stabilisierung des Systems.
spielsweise so auswirken: Im
besonders auffälligen gewaltbe-
Team berichtet eine Sozialpäda-
reiten
Tägliche Weckrituale in Sozialpä-
gogin den KollegInnen, dass der
Kriseneinrichtung. Ein Teil der Le-
dagogischen Einrichtungen, ha-
vergangene Tag in der Wohnge-
bensgeschichte wird der Ein-
ben sinnvollerweise meist das
meinschaft ausnahmsweise mit
richtung notwendiger- und sinn-
Ziel, Jugendlichen das morgendli-
der ansonsten alle Regeln spren-
vollerweise in standardisierter
che Aufstehen für einen regelmä-
genden Laura besonders ange-
Form übermittelt bzw. wird von
ßigen Schulbesuch, Arbeit, Ar-
nehm war. Die Jugendliche habe
den BetreuerInnen aktiv erhoben.
eitssuche etc. zu erleichtern.
über sehr Persönliches gespro-
Schriftliche Berichte, Gutachten,
Wenn das Ziel „früh-aufstehen“
chen, wäre für Perspektiven zu-
teilweise mündliche Informatio-
gänglich gewesen. Die Arbeit mit
nen, Stichworte am Telefon u.v.m.
dem Mädchen wäre so richtig
Die betreuende Sozialpädagogin
schön und berührend gewesen.
begegnet dem „neuen“ Jugend-
Diese Rückmeldung gibt wiede-
lichen beim ersten Zusammen-
rum den anderen Sozialpädago-
treffen mit einer bestimmten Vor-
gInnen Hoffnung und auch Moti-
stellung, die in ihr aufgrund der
vation in Bezug auf die betreffen-
Vorinformationen entstanden ist.
de Jugendliche.
Hier ist nun besondere Professio-
Jugendlichen
in
eine
nalität und Differenzierung ange-
nicht erreicht wird, zeigt sich oft
II. Nun möchte ich zwei von
bracht, um nicht durch Vorinfor-
zahlreichen systemisch
mation, ev. Fehlannahmen, ein
orientierten psychotherapeu-
Verhalten zeigen und so zur
tischen Ansätzen erwähnen,
Problemerhaltung bei den Kindern
die auf Gregory Batesons
und Jugendlichen beizutragen. Es
Erkenntnissen gründen:
macht für die Qualität der Begeg-
eine Stabilisierung des Systems
Bateson wird ein großer Anteil am
nung und der in der Folge ev. ent-
in seiner Ohnmacht, das subjekti-
Paradigmenwechsel – vom gerad-
stehenden Beziehung zwischen
ve Hilflosigkeitsgefühl der Be-
linigen Ursache-Wirkungs-Den-
BetreuerIn
treuerInnen verstärkt sich. Diese
ken zum systemischen Denken –
einen Unterschied,
unerwünschte Stabilisierung wird
zugeschrieben.
gendliche ohne hinderliche Vor-
und
Jugendlichen
ob dem Ju-
urteile begegnet werden kann,
oft durch ein „mehr-vom-selben“-
ohne dabei jedoch notwendige
Handeln hervorgerufen und be-
1. Der Ansatz des Mental Re-
dingt eine negative Feedback-
search Institutes (Watzlawick
schleife (z. B. öfter Wecken, früher
u.a., Weakland, Fisch): Er
mit dem Wecken beginnen, lauter,
fokussiert das Problem und die
etc.). „Systemisch“ könnte in die-
es aufrecht erhaltenden Muster
psychotherapeutischen Ansatz
sem Zusammenhang auch bedeu-
des Denkens, Fühlens und
ist
ten: Angemessen ungewöhnlich
Handelns.
Dieses ist konsequent lösungs-
zu denken,
handeln.
kommunizieren und
Maßnahmen zu vernachlässigen.
2. Ein
weiterer
das
systemischer
Milwaukee
Modell:
orientiert. Ein Ziel wird konkretisiert und „Ausnahmen“ bzw.
37
problemfreie Zeiten, Kontexte
Der Gewinn der oben angeführten
Eine respektvolle Haltung gegenü-
erfragt. Bereits vorhandene
Denk- und Handlungsweise liegt
ber den KlientInnen, eine ressour-
Erfahrungen von Veränderung
darin, dass das Einbeziehen an-
cenorientierte Sichtweise, ohne zu
werden
derer Systemmitglieder eine Er-
verharmlosen und Zutrauen in die
weiterung
als
Lösungsansatz
Heime und Wohngemeinschaften
genutzt.
und
eigenen professionellen und per-
Lösungssystems ermöglicht, weil
sönlichen Kräfte, in diesen Fak-
Dazu wiederum ein Beispiel:
diese durch hypothetische, zirku-
toren sieht auch die deutsche
Anna, 15 Jahre alt, zeigt sich
läre Fragen u.a. aktiv und kon-
Wissenschafterin und Praktikerin
gegen BetreuerInnen und jugend-
struktiv am Prozess beteiligt wer-
Marie-Luise Conen ein Mittel ge-
liche
sehr
den. Das bedeutet, es werden
gen zunehmende Unzufriedenheit
aggressiv. Dabei fällt auf, dass sie
Sichtweisen von Jugendlichen
im sozialpädagogischen Feld.
die verbale und körperliche Ge-
und Bezugspersonen eingeholt,
waltbereitschaft besonders stark
die das Lösungssystem erweitern
Eine adäquate qualifizierte Aus-
auslebt, jedes Mal nachdem sie
können.
bildung der SozialpädagogInnen
MitbewohnerInnen
des
Problem-
bei ihrer Mutter zu Besuch war.
sowie vorbildliche Standards für
Wenn sie hingegen am Wochen-
Vielleicht findet sich dabei eine
sozialpädagogische Einrichtun-
ende bei der Großmutter über-
Information für HelferInnen, wie
gen sind selbstverständlich wichti-
nachtet, wirkt sie am darauffolgen-
beispielsweise
Folgende:
ge Bestandteile im Zusammen-
den Tag meist ausgeglichener.
„Bitte nicht auf diese Weise hel-
hang mit der außerfamiliären Be-
Diese Beobachtung leiten die
fen, es ist so schon schwer
treuung von Kindern und Jugend-
SozialpädagogInnen der die Ju-
genug.“
lichen. Es bedarf meines Erach-
die
gendliche behandelnden Psycho-
tens jedoch auch eines klaren
therapeutin weiter, damit in der
Die Gratwanderung in diesem
Konzeptes, um angemessene,
Therapie damit gearbeitet werden
Spannungsverhältnis
individuelle
kann.
Nähe und Distanz ist im beschrie-
bedürftigen, manchmal traumati-
benen helfenden Prozess beson-
sierten Kinder zu sichern. Aller-
zwischen
Betreuungen
der
ders relevant, da die Hilfe bei der
dings können auch hervorragende
Beziehungssysteme
außerfamiliären Betreuung von
Konzepte Platz- und Personal-
um Bedeutungssysteme, er-
Kindern und Jugendlichen weitrei-
mängel nicht kompensieren. Zu-
weitert werden, z. B. um das
chend in das Privatleben der
dem muss angemerkt werden,
KlientInnen eingreift.
dass die ausgesprochen niedrige
3. In der systemischen Therapie
können
– Problemsystem: Dazu zählen
jene Personen, die miteinander
Entlohnung für Sozialpädago-
ein Problem haben, das sie ver-
Die SozialpädagogInnen befinden
gInnen der großen Verantwortung
ändern wollen.
sich zwischen dem eigenen An-
dieser Profession nicht gerecht
spruch an die Familie des betrof-
wird und sich längerfristig auch
In einer therapeutische Einheit
fenen Kindes, sich zu ändern und
demotivierend auswirken kann.
kann dann versucht werden, den
den Veränderungsvorstellungen
Die damit verbundenen Konse-
Ressourcen auf die Spur zu
der Eltern, wie diese sich die
quenzen müssen auch die außer-
gehen und Potentiale zu finden,
Zukunft der Familie vorstellen,
familiär betreuten Kinder tragen.
um passende Lösungen zu ent-
über welche Ressourcen sie ver-
Es ist nicht nur in Fachkreisen be-
wickeln. Dabei handelt es sich
fügen oder eben nicht verfügen.
kannt, dass eine gesunde stabile
dann um
Auch eine Vereinnahmung der
Bindung zwischen Kind und Be-
- ein Ressourcensystem und
SozialpädagogInnen durch die
zugsperson(en) für das Kind wich-
- ein Zielsystem.
Familie ist nicht selten der Fall.
tig ist, um schwierige Lebens-
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
38
situationen zu überwinden und zu
Handeln von allen Verantwort-
bewältigen. Diese stabile Bindung
lichen gefordert. Weiters ist dazu
zwischen Kind und Sozialpäda-
ein koordiniertes Miteinander von
gogIn kann sich in vielen sozialpä-
politisch und fachlich Verantwort-
dagogischen Einrichtungen auf-
lichen notwendig.
grund teilweise sehr belastender
Literatur
- Bateson G (1994): Ökologie
des Geistes. Suhrkamp:
Frankfurt/Main
Arbeitsbedingungen meist nicht
Da die Systemische Theorie oft auf
ausreichend entwickeln. Wenn
Humberto Maturana zurückgreift,
Vierzigmann (2000): Mit
dann einzelne Kinder/ Jugend-
schließe ich die Ausführungen
Struktur und Geborgenheit. In:
liche, mit besonders ausgepräg-
sinngemäß mit einer seiner Anre-
Sozialpädagogisches Institut
tem defizitärem Sozialverhalten
gungen:
im SOS-Kinderdorf (Hg).
und einer hohen Gewaltbereit-
- Graßl W, Romer R,
Heimerziehung aus Kinder-
schaft, in eine Wohngemeinschaft
Er fordert Menschen auf, sich
sicht. Eigenverlag. München.
bzw. Kriseneinrichtung kommen,
neue Denkgewohnheiten anzu-
(S. 40-61)
verschlimmert sich die Gruppen-
eignen – den Mut und die Offen-
situation. Gerade auf Grund der
heit zu haben, von alten hinder-
(1994): Systemisches Denken
problematischen Vorgeschichten
lichen Denkmustern Abschied zu
und die Heilpädagogik. SZH/
der betreuten Kinder und Ju-
nehmen und neue Methoden zu
SPC: Zürich
gendlichen kommt es in diesem
entwickeln.
Kontext dann häufig zu Eskalationen.
- Hagmann T, Simmen R (Hg)
- Kernstock-Redl H (2005):
Heilsame Kindergeschichten:
Hierin liegt m.E. viel Potential für
öbv & hpt: Wien
Verbesserungen, für die Realisie-
- Kierein M, Pritz A, Sonneck G
Bei der außerfamiliären Betreu-
rung sinnvoller neuer Konzepte
(1991): Psychologengesetz,
ung von Kindern und Jugend-
sowie für den Ausbau bereits be-
Psychotherapiegesetz. Wien:
lichen
junge
stehender funktionierender Wege
Menschen, die durch ihre schwie-
geht
es
um
für die außerfamiliäre Betreuung
rigen, oft gewaltvollen Lebens-
von Kindern und Jugendlichen.
Pritz A, Stumm G (2000):
umstände besondere Zuwendung
Dies wäre eine wertvolle gesell-
Wörterbuch der Psychothera-
brauchen und Zukunftsperspek-
schaftspolitische Investition.
pie: Springer, Wien. S. 690-
tiven benötigen. Wenn die Investitionen dafür aufgrund von
691
Die Referentin
kurzfristigen ökonomischen ÜberMag. Monika Korber, Psycho-
könnten
therapeutin, Systemische Fa-
gesehen,
- Luhmann N (1984) Soziale
Systeme. Suhrkamp.
a
legungen nicht getätigt werden,
langfristig
Orac
- Klammer G, Klar S (2000) in:
Frankfurt/ M.
- Ludewig K (1992) Syste-
gesellschaftliche Konsequenzen
milientherapie, Mediatorin:
mische Therapie. Grundlagen
die Folge sein, die mit hohen
Soforthilfe der Kinder- und
klinischer Theorie und Praxis.
Kosten verbunden sind.
Jugendanwaltschaft Wien bei
Gewalt gegen Kinder und Ju-
Klett-Cotta. Stuttgart
- Stierlin H, Simon F (1992) Die
Um diese gesellschaftspolitischen
gendliche,, tätig in freier Praxis
Sprache der Familientherapie.
Fragen zu konfrontieren und man-
in Wien und Niederösterreich
Klett-Cotta.Stuttgart
che vorherrschenden Paradigmen
sowie als Lehrende im Rahmen
in Frage zu stellen, ist jedoch
von Mediations- und Psycho-
Engagement und zumindest teil-
therapieausbildungen.
weise systemisches Denken und
39
Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen einer systemtherapeutischen
Handlungsweise in der Arbeit mit fremd untergebrachten Kindern und
Jugendlichen
Heime und Wohngemeinschaften
Gisela Schwarz, Lehreinzeltherapeutin und Lehrsupervisorin für Systemische Therapie
Allianz“. Dabei kann es sich um
nikation“ beschrieben hat und die
die Zusammenarbeit von Thera-
vor allem Neugierde und Eigenver-
peuten mit dem Bezugsbetreuer
antwortlichkeit bewirkt.
und dem Kind handeln oder dem
Therapeuten, dem Bezugsbe-
Intensität und Dichte sind notwen-
treuer, der Familie und dem Kind
dig um Prozesse in Gang zu brin-
oder dem Kind und der Familie,
gen, ein Fließen zwischen den
oder der Familie, dem Kind und
Beteiligten entstehen zu lassen,
einem weiteren Mitarbeiter der
in
Schwarz, Dr. phil.
Gisela
Wohngemeinschaft. Im Prinzip
Lynn Hoffman, die Chronistin der
gehört die ganze Wohngruppe
Familientherapie nennt dies „tem-
zum therapeutischen Kreis.
pathy - „travelling empathy – ein
Vorgang der unsere Zusammen-
Im vorliegenden Vortrag habe ich
Auch Settings in Form reflektie-
versucht sowohl die Chancen als
render Positionen bildeten einen
auch die Begrenzungen einer sys-
wesentlichen Teil des professio-
Dieser Bericht soll Praktikern Mut
temisch- therapeutischen Arbeits-
nellen Miteinanders. Diese Form
geben verschiedene Perspektiven
weise vor allem an Hand meiner
der Arbeit war natürlich vorrangig
einzunehmen, Erprobtes welches
Mitarbeit in einer Kinderwohn-
möglich durch den Rahmen einer
sich als sinnvoll erwiesen hat
gruppe mit Rückführungsoption
aufsuchenden Psychotherapie.
weiter auszubauen und nicht
darzustellen. Durch die Beschrei-
arbeit prägte.
Sinnvolles wieder fallen zulassen
bung einer Praxissituation werden
Die Grenzen liegen darin, wo auf
um Neugierde auf das noch nicht
die dahinter liegenden theoreti-
Grund der Komplexität der Sys-
Sichtbare zu entwickeln.
schen Axiome wieder sichtbar.
teme Transparenz und emotionale
Nähe-Distanzregelungen schwie-
Die Referentin
Die Chancen liegen meiner An-
rig zu handhaben sind. Dies zeigt
sicht nach in der Vielfalt der
sich auch in der Übertragungssitu-
Dr.in phil. Gisela Schwarz,
Ressourcen die ein Arbeiten im
ation der Konflikte auf die gemein-
Lehreinzeltherapeutin und
stationärem Kontext mit sich
sam zusammenarbeitenden Profis.
Lehrsupervisorin für Systemische Therapie, Supervisorin
bringt - in der Erweiterung des
Goolishian
Auf der anderen Seite fördert diese
im ÖBVP, selbstständig in freier
und Anderson es genannt haben
Komplexität der therapeutischen
Praxis, periodische Lehrbeauf-
hin zu einem Lösungssystem und
Settings in der Kommunikation
tragte im Institut für Erziehungs-
der
variierenden
untereinander aber genau jene
und Bildungswissenschaften an
Settings. Sie liegen aber vor allem
Haltung, die Harold Goolishian als
der Universität Klagenfurt.
im Aufbau einer „professionellen
die eines „Meisters der Kommu-
Problemsystems wie
Arbeit
in
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
40
Qualität im Prozess der Fremdunterbringung
Johannes Pflegerl, Lehrbeauftragter für Soziologie und Familiensoziologie an der Fachhochschule St. Pölten
Andrea Viertelmayer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
plexen
des
Charakeristika
Handlungsfeldes
Sichtweise der Betroffenen zentrale Berücksichtigung findet.
auch entsprechend er-
Pflegerl, Mag.
Johannes
Viertelmayer,
Mag.a (FH) Andrea
fassen, wird daher von
Die Entwicklung der Qualitäts-
Merchel (2, S.31) auf die
standards wird dabei nicht von
Notwendigkeit eines dia-
einem wissenschaftlichen Team
logisch, prozesshaft und
alleine durchgeführt, sondern die
jugendhilfepolitisch sen-
Kriterien werden in einem dialogi-
sibel ausgerichteten Zu-
schen Prozess in Zusammen-
ganges zur Qualitätsent-
arbeit
wicklung hingewiesen.
Stakeholdern, darunter Professio-
mit
unterschiedlichen
nistInnen aus der Praxis und den
Eine dialogische Heran-
Jugendwohlfahrtsbehörden aus
In der Debatte über Qualitätsstan-
gehensweise impliziert die Sicht-
Niederösterreich, Oberösterreich
dards in der Fremdunterbringung
weisen und Interessen aller betei-
und Burgenland erarbeitet und im
lässt sich ein gewisser Konsens
ligten Stakeholder, insbesondere
Verlauf des Projektes zur Dis-
darüber erkennen, Qualität als
jene der betroffenen Kinder und
kussion gestellt.
Konstrukt zu sehen, das sowohl
Jugendlichen sowie deren rele-
eng mit den Wertvorstellungen der
vanten
daran
chend zu berücksichtigen.
beteiligten
Stakeholde-
Angehörigen
entspre-
rInnen als auch der Gesellschaft
Anhand von 16 Einzelfällen wird
zunächst jeweils der Gesamtprozess von Fremdplatzierung,
verknüpft ist. Dies hat zur Folge,
Das derzeit im Rahmen der
Erziehung und Alltagsgestaltung
dass Qualitätsstandards in der
EQUAL EntwicklungspartnerInnen-
in Heimen oder Wohngemein-
Jugendwohlfahrt,
über-
schaft „Donau.Quality in Inclusion“
schaften sowie die Rückführung
haupt, nur sehr bedingt als objek-
durchgeführte Projekt „Qualität im
und die Verselbständigung auf die
tivier- und standardisierbar be-
Prozess der Fremdunterbringung“
Bedingungen
trachtet werden (1) (2, S.16). Eine
– gefördert vom Europäischen
analysiert. Dazu werden sowohl
wesentliche Konsequenz daraus
Sozialfonds und dem Bundes-
aktuell von Fremdunterbringungs-
ist, dass es sich bei der Qualitäts-
ministerium für Wirtschaft und
maßnahmen betroffene als auch
entwicklung um einen Aushand-
Arbeit – setzt an den zuvor ge-
bereits wieder in ihre Familie
lungsprozess zwischen verschie-
nannten Erfordernissen an. Es zielt
zurückgekehrte Kinder und Ju-
denen
darauf ab, Kriterien und Standards
gendliche mit Hilfe von narrativen
für eine qualitätsvolle Betreuung
Interviews dazu angeregt, über Ihr
von Kindern und Jugendlichen in
Erleben der Zeit vor und während
Um zu adäquaten Qualitätskrite-
Heimen oder Wohngemeinschaf-
bzw. auch nach Beendigung der
rien zu kommen, welche die kom-
ten zu entwickeln, indem die
Maßnahme zu erzählen.
wenn
InteressensträgerInnen
handelt.
ihres
Gelingens
Heime und Wohngemeinschaften
41
Weiters werden die jeweils rele-
zuständigen Betreuer der Not-
weiterführenden Ausbildung an-
vanten Angehörigen, die Betreu-
schlafstelle, zu dem die Jugend-
nimmt. Mittlerweile ist sie auch so
erInnen der Kinder und Jugend-
liche einen guten Kontakt entwik-
weit, selbständig mit Betreuung
lichen in den Fremdunterbrin-
kelt hat, gelingt es sie zu überzeu-
wohnen zu können. Zudem hat
gungseinrichtungen als auch die
gen, den Betreuungsplatz anzu-
sich auch die Beziehung zu den
fallführenden SozialarbeiterInnen
nehmen. Nachdem sie anfänglich
Eltern verbessert.
des Jugendamtes über ihre Sicht-
wieder ein ähnliches Verhalten
weise des Fallverlaufes befragt.
wie
bestehende
In einer qualitativen Inhaltsana-
Ergänzt werden diese durch eine
Regeln der Einrichtung gänzlich
lyse der Interviews mit der Ju-
Analyse der fallrelevanten Akten.
zu ignorieren, gelingt es sie zu
gendlichen, ihren Eltern, der
Dadurch soll eine umfassende
motivieren, sich auf das spezifi-
zuständigen Sozialarbeiterin und
Synthese über den jeweiligen Fall
sche
der zuständigen Betreuerin in der
aus unterschiedlichen Perspek-
Einrichtung einzulassen.
zuvor
zeigt,
Betreuungsangebot
der
gegenwärtigen Fremdunterbringungseinrichtung wurden Thesen
tiven ermöglicht werden.
darüber entwickelt, welche FakDie Vorgehensweise wird nun
toren in dem konkreten Fall für
exemplarisch an einem Fall
eine erfolgreiche Wende aus-
verdeutlicht.
schlaggebend waren.
In diesem geht es um den Fremdunterbringunsprozess einer Ju-
Dabei zeigte sich, dass zunächst
gendlichen, die im Alter von 15
das flexible und offene Betreu-
Jahren sehr rasch, nach von ihr
ungsangebot in der Notschlaf-
berichteten Gewaltvorfällen durch
stelle hilfreich für die Jugendliche
den Vater, in einer großen Ein-
war, sich erstmals auf Betreuung
richtung untergebracht wird.
tatsächlich einzulassen. In der
darauf folgenden Unterbringungs-
Diese Maßnahme scheitert, das
einrichtung gelingt es dann insbe-
Mädchen ist immer wieder in den
sondere durch ein individuelles
Nächten abgängig, in den sie mit
Dies wird dadurch erleichtert,
Eingehen auf die Bedürfnisse und
Freunden herumzieht. Sie wird in
dass die Jugendliche in der
Ressourcen der Jugendlichen,
der Folge in ein Krisenzentrum
Einrichtung einen Jungen kennen
das mit einem hohen über den
überwiesen aus dem sie gleich
lernt und mit diesem eine Be-
Regelbetrieb
nach der Unterbringung wieder
ziehung eingeht. Die Betreue-
persönlichen Engagement der
abgängig ist. Sie kommt in der
rInnen der Einrichtung verstehen
ProfessionistInnen verbunden ist,
Folge in eine Notschlafstelle, in
es diese Partnerschaft als Chance
die Jugendliche dazu zu motivie-
der sie für zwei Wochen verbleibt.
für das Mädchen zu sehen und
ren, bisherige Verhaltensweisen
Zu Beginn des Aufenthalts in die-
unterstützen diese. Der weitere
zu verändern.
ser Einrichtung scheint der Fall
Fallverlauf kann in der Folge des-
bereits ziemlich aussichtslos. In
halb als gelungen betrachtet wer-
Dabei erweisen sich die vielfälti-
der Zwischenzeit gelingt es einen
den, weil sie im Unterschied zu
gen Ressourcen in der Einrich-
Unterbringungsplatz in einer an-
den zuvor gesetzten Maßnahmen
tung, darunter räumliche Möglich-
deren größeren Fremdunterbrin-
länger in der Einrichtung verbleibt,
keiten als auch unterschiedliche
gungseinrichtung zu finden. In
den Hauptschulabschluss nach-
Betreuungsangebote als hilfreich.
enger
holt und die Möglichkeit einer
Als weiterer Erfolgsfaktor erweist
Kooperation
mit
dem
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
hinausgehenden
42
sich die Übernahme eines klaren
Fallmanagements in diesem Fall
Zitierte Literatur
Heime und Wohngemeinschaften
stakeholders
among
them representatives of youth
welfare authorities and professio-
durch die Einrichtungsleiterin. Sie
koordiniert den Prozess über
different
(1) Gissel-Palkovich, Ingrid
nals in foster care institutions.
wesentliche Entscheidungen unter
(2006): Qualität in der
Berücksichtigung der Bedürfnisse
Fremdunterbringung. Merk-
der Jugendlichen. Dies zeigt sich
male eines umfassenden
insbesondere durch den großen
Qualitätsentwicklungskon-
Mag. Johannes Pflegerl ist
Einsatz für sie eine passende
zeptes für die Jugendhilfe.
Lehrbeauftragter für Soziologie
Ausbildungsmöglichkeit zu finden,
Vortrag gehalten im Rah-
und Familiensoziologie an der
die sie in der Folge auch realisie-
men der Fachtagung.
Fachhochschule St. Pölten;
ren kann.
„Wird´s dann besser. Quali-
Leiter des Projekts „Qualität im
tätsstandards im Verlauf der
Prozess der Fremdunterbrin-
Fremdunterbringung“ am
ung“ im Rahmen der EQUAL
13.6. 2006 in St. Pölten
EntwicklungspartnerInnenschaft
In einem an die Methodologie der
Grounded Theory (3) angelehnten
Verfahren der Fallkontrastierung
(2) Merchel, Joachim (2000):
Die Referenten
Donau, Quality in Inclusion.
werden in der Folge diese Thesen
Qualitätsentwicklung in der
Mag.a (FH) Andrea
dahingehend überprüft, inwieweit
Erziehungshilfe. Anmerkun-
Viertelmayer ist wissenschaftli-
sie fallübergreifende Relevanz
gen zum Stellenwert der
che Mitarbeiterin im Projekt
haben und in der Folge durch wei-
Qualitätsdiskussion und zu
„Qualität im Prozess der
tere aus anderen Fällen generier-
ihren methodischen Anfor-
Fremdunterbringung“ im Rah-
te Thesen erweitert. Auf dieser
derungen, in: Merchel, J.
men der EQUAL Entwicklungs-
Basis wird in der Folge ein
Qualitätsentwicklung in Ein-
partnerInnenschaft Donau,
Qualitätsleitfaden mit Empfeh-
richtungen und Diensten
Quality in Inclusion.
lungen für die Zuweisung, die
der Erziehungshilfe.
Gestaltung von Hilfen und die
Methoden, Erfahrungen,
Vorbereitung von Rückführungen
Kritik, Perspektiven.
formuliert. Im laufenden Prozess
Frankfurt/Main: IGfH-
werden die relevanten Stake-
Eigenverlag, S. 11-39
holder wie BetreuerInnen von
(3) Strauss, Anselm (1994)
Kindern und Jugendlichen in
Grundlagen qualitativer
Heimen und Wohngemeinschaf-
Sozialforschung. München.
ten als auch VertreterInnen der
Fink
zuständigen Behörde eingeladen,
die vorläufig entwickelten Kriterien
English Summary
zu kommentieren und zu diskutie-
The project “Quality in the process
ren. Fortgesetzt wird der Prozess,
of foster care” aims at developing
indem die Ergebnisse im weiteren
criteria for high grade care in
in die Überarbeitung und Fertig-
foster care institutions by centrally
stellung des Leitfadens einfließen.
regarding the perception of the
concerned children and youth as
Schlagworte
well as relevant affiliated persons.
Fremdunterbringung – Qualität –
This development takes place in a
Qualitätsentwicklung – Standards
dialogical way by cooperating with
www.donau-quality.at
Ziel der EQUAL EntwicklungspartnerInnenschaft „DONAU –
QUALITY IN INCLUSION“ ist,
Qualitätskriterien für den Bereich
Sozialarbeit zu erarbeiten, um
Grundlagen für Ausschreibungen
nach dem Prinzip „BestbieterInnen" zu erstellen. Gesamtkoordination und finanzielle Verantwortung: DONAU - QUALITY IN
INCLUSION wird gefördert aus
Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit
43
Aktuelle Rechtsfragen der Inpflegenahme von Kindern
Recht und Rechtspersönlichkeit
Marco Nademleinsky, Universität Wien, Institut für Europarecht,
Internationales Recht und Rechtsvergleichung
Nademleinsky,
Dr. Univ.- Ass.
Marco
JWTr wollte das Mädchen in
und bei Pflegeeltern unterge-
einer Wohngruppe unterbrin-
bracht worden. Diese betreu-
gen. Daraufhin meldeten sich
ten ihn vier Jahre gut und woll-
Verwandte der Pflegemutter
ten ihn adoptieren. Zwischen-
Nicoles, die diese hin und wie-
zeitlich war die Mutter wieder
der betreut hatten und erklär-
genesen,
ten sich bereit, Nicole in Pflege
fanden statt und führten zu
zu nehmen. Der JWTr lehnte
einer Irritation des Kindes, das
dies ab. Die potenziellen Pfle-
daraufhin für 8 Wochen in einer
geeltern begehrten vom Ge-
Krisenpflegefamilie
richt die Ersetzung der Zu-
bracht wurde. Die Obsorge
stimmung des JWTr zum Ab-
wurde anschließend der Mutter
Besuchskontakte
unterge-
schluss des Pflegevertrages.
zurückübertragen.
Der vorliegende Beitrag stellt die
Die Gerichte lehnten ab: Der
dieser Zeit stellten die Pflege-
Judikatur der vergangenen zwei
Pflegeelternbegriff des § 186
eltern einen Besuchsantrag,
Jahre zur Inpflegenahme von
ABGB setzt die tatsächliche
der offenbar dreieinhalb Jahre
Kindern und Jugendlichen dar.
Besorgung von Pflege und
unerledigt blieb. Nach dieser
Darüber hinaus werden in der
Erziehung voraus, eine bloß
Zeit gelten Pflegeeltern aber
Literatur kontrovers diskutierte
beabsichtigte Ausübung der
„nur noch“ als „Dritte“ iSd § 148
Rechtsfragen auf diesem Gebiet
Pflege und Erziehung reicht
Abs 4 ABGB, die kein „eigenes“
angestreift.
nicht aus, um die Pflegeeltern-
Besuchsrecht haben, sondern
schaft und damit die Partei-
einen
Während
Besuchskontakt
nur
stellung in dem das Kind be-
anregen können, noch dazu
Rechtsstellung von Pflege-
treffenden Pflegeverfahren zu
unter der besonderen Voraus-
eltern
begründen.
setzung, dass bei Unterbleiben
1. Drei Entscheidungen zur
1.1 In
der
Entscheidung
des Kontakts das Kindeswohl
vom
vom
gefährdet wäre. Dies war nach
nahm der OGH zur Antrags-
25.5.2005, 7Ob91/05s, hat der
Ansicht des Gerichts nicht
legitimation potenzieller Pflege-
OGH erstmals zur Frage des
gegeben, der Besuchskontakt
eltern Stellung: Die 6-jährige
Besuchsrechts
blieb verwehrt.
Nicole war seit fünf Jahren bei
Pflegeeltern nach der durch
einer Pflegefamilie unterge-
das KindRÄG 2001 geschaffe-
bracht. Ihr weiterer Verbleib in
nen neuen Rechtslage Stellung
zwar
dieser Familie war jedoch nicht
genommen: Felix war mit zwei
28.6.2005, 2005/11/0037, führt
möglich, weil sich Nicole als
Jahren von seiner (damals dro-
in die Mühlen der Verwaltung.
bindungsunfähig erwies. Der
gensüchtigen) Mutter getrennt
Ein Ehepaar – er 49, sie 47
1.12.2005, 6 Ob 215/05v,
1.2 In
der
Entscheidung
ehemaliger
1.3 Die dritte Entscheidung, und
des
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
VwGH
vom
44
Jahre – beantragte bei einer
NÖ Bezirksverwaltungsbehör-
2. Zwei EuGHMR Entscheidun-
2.2 Ein Obsorgestreit zwischen
gen
Kindesvater und der Lebens-
de die Durchführung einer Eig-
2.1 Eine ganz junge Entscheidung
gefährtin der (verstorbenen)
nungsfeststellung zur Über-
zum Erfordernis der Rückfüh-
Kindesmutter beschäftigte den
nahme
Pflegekindern.
rung des in Pflege genomme-
EGMR in Case of C. v. Finland,
Offenbar wollten sie ein Wai-
von
nen Kindes zu seinem natür-
Urteil vom 9.5.2006. Hier stellte
senkind aus Indien adoptieren.
lichen Elternteil stammt vom
es einen Verstoß gegen Art. 8
Die Behörde führte ein Eig-
EGMR, Case of R. v. Finland,
EMRK dar, dass das finnische
nungsfeststellungsverfahren
vom 30.5.2006. Zufolge dieses
Höchstgericht bei seiner Ob-
durch mit dem Ergebnis, dass
Urteils verstießen die finni-
sorgeentscheidung allein die
die Eltern zu alt seien: der vom
schen Behörden dadurch ge-
Wünsche der 12 bzw 14 Jahre
Gesetz vorgesehene natürliche
gen Art. 8 EMRK (Recht auf
alten Kinder berücksichtigte –
Altersunterschied zum Kind
Familienleben), dass sie kei-
diese wollten bei der Le-
werde überschritten. Die Eltern
nen ernsthaften und nachhalti-
bensgefährtin der verstorbe-
gen Versuch unternommen
nen Mutter in Finnland bleiben
haben, das in Pflege genom-
und nicht zum Vater in die
mene Kind wieder mit seiner
Schweiz ziehen – und weder
Familie (Vater) zu vereinen,
dem Vater die Möglichkeit einer
sondern vielmehr von Beginn
mündlichen Anhörung gab,
an das Ziel verfolgten, das Kind
noch andere Beweise bzw
bei
in
Sachverständigengutachten
Dauerpflege zu geben. Dem
einholte, um das Kindeswohl
Urteil lag ein Sachverhalt zu-
beurteilen zu können.
einer
Ersatzfamilie
grunde, mit dem auch schon
der OGH einmal konfrontiert
3. Eine OGH Entscheidung
war (29.4.2003, 4 Ob 17/03h):
zum Charakter der vom
der JWTr nimmt das Kind der
JWTr getroffenen Sofort-
geistig minderbegabten Mutter
maßnahmen
fochten den Bescheid erfolg-
ab, eine Sozialarbeiterin stellt
Für
reich beim VwGH an, wenn
den Pflegeeltern von vornher-
Wienerroither, Weitzenböck und
auch wohl nicht so, wie sie sich
ein einen Dauerpflegeplatz in
Schwimann) hat die Entscheidung
dies erhofften: der VwGH hob
Aussicht. Richtig ist, dass die
des
den Bescheid als rechtswidrig
Rückführung des Kindes zu
1Ob49/05w, gesorgt, der mittler-
auf, weil – bezogen auf das NÖ
seinen leiblichen Eltern bei
weile eine zweite vom 27.9.2005,
JWG – eine Pflegebewilligung
Gefährdung des Kindeswohls
1Ob58/05v, gefolgt ist. Danach
nur für ein bestimmtes Pflege-
zu unterbleiben hat – doch
handelt der JWTr bei Maßnahmen
verhältnis erteilt werden darf;
muss
der
wegen Gefahr im Verzug nach §
eine generelle „Feststellung
Wiedervereinigung der Familie
215 Abs 1 Satz 2 ABGB hoheitlich.
der Eignung“ ist nur für Ein-
zu Beginn der Inpflegenahme
richtungen der freien Jugend-
ernsthaft in Betracht gezogen
wohlfahrt vorgesehen, nicht für
werden.
„Private“.
die
Möglichkeit
heftige
OGH
Kritik
vom
(etwa
von
24.6.2005,
45
Folglich kann das Land als Träger
Schlüsselbegriffe
der Jugendwohlfahrt im Wege
Pflegeeltern, volle Erziehung, Be-
einer Amtshaftungsklage belangt
suchsrecht, Familienleben, Amts-
Dr. Univ.- Ass. Marco
werden, und zwar – wie in der
haftung
Nademleinsky, Universität
Recht und Rechtspersönlichkeit
ersten Entscheidung – für ein (ver-
Der Referent
Wien, Institut für Europarecht,
meintlich fehlerhaftes) psychologi-
English summary
Internationales Recht und
sches Amtssachverständigengut-
The present article discusses
Rechtsvergleichung, Zusatz-
achten oder – so die zweite Ent-
recent case law in the field of foster
diplome in Medizinrecht und
scheidung – für die (behauptete
care and child welfare. According
Mediation, Forschungsauf-
rechtswidrige und schuldhafte) Ab-
to Austrian Civil High Court case
enthalte unter anderem am
nahme des Kindes und Unterbrin-
law, prospective foster parents do
MPI Hamburg und an der
gung in einem Kriseninterventions-
not have legal standing in custody
Potchefstroom University
zentrum als solche. Offen bleibt in
proceeding; former foster parents
(South Africa), Ausbildung zum
Folge dieser Entscheidungen, wel-
do not necessarily have visitation
Mediator in Zivilrechtssachen.
che Tätigkeiten des JWTr – insbe-
rights; a home study of foster
sondere im Rahmen freiwilliger
parents may only be made in
Erziehungshilfe – sonst noch der
respect to a particular child.
Hoheitsverwaltung
Furhermore, relevant ECHR case
werden könnten.
zugeordnet
law is being dealt with.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
46
Die Rechtspersönlichkeit des Kindes
Matschnig Beate, Verhandlungsrichterin in Jugendstrafsachen
am Landesgericht für Strafsachen Wien
Person dienen. Zu diesen
werden das Recht auf
Leben, körperliche Unver-
beziehen (§§15-43)
2. Von dem Eherechte (§§ 44 100 )
sehrtheit und Freiheit,
3. Von den Rechten zwischen
das Namensrecht, das
Eltern und Kindern (§§ 137 -
Recht am eigenen Bild,
186a) 4. Von der Obsorge
der Schutz vertraulicher
einer anderen Person, der
Aufzeichnungen,
Sachwalterschaft
das
Recht auf Ehre, verschie-
und
der
Kuratel (§§187-283)
dene Rechte auf geistiges
Eigentum u.a. gezählt.
Wegen der Kürze und Prägnanz
(der
ursprünglichen
Fassung)
Dieses zweifellos zentra-
unseres fast 200 Jahre alten
I. Allgemeines und Begriffe
le Thema der Rechtsordnung wird
grundsätzlichen zivilrechtlichen
Unter Persönlichkeit versteht man
im grundlegenden zivilrechtlichen
Regelungswerkes folgt man für
umgangssprachlich und im psy-
Gesetzeswerk, dem Allgemeinen
systematische Betrachtungen am
chologischen Sinn
Summe
Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB )
besten dem Aufbau des ABGB,
der Eigenschaften einer Person,
die
und einigen ergänzenden gesetz-
wobei für die vorliegende Kurz-
die für diese, zumindest kurzfristig
lichen Bestimmungen geregelt,
fassung die betreffenden Be-
unveränderlich, typisch sind.
besonders elementare Rechte der
stimmungen des ABGB, die leicht
Person, insbesondere des Kindes,
nachgelesen
Unter Rechtspersönlichkeit kann
stehen darüber hinaus unter straf-
(etwa www.ris.bka.gv.at – gelten-
man die Summe der gesetzlichen
rechtlichem Schutz.
des Bundesrecht – ABGB):
werden
können
Vorschriften verstehen, die, bis zu
einer allfälligen
Gesetzesände-
Das ABGB (Paragraphenzitate
§ 15 unterscheidet zwischen Per-
rung ebenfalls unveränderlich,
ohne Zusatz beziehen sich auf
sonenrechten, die sich auf per-
die
allgemeinen
Rechte
und
das ABGB ) spricht nach einer
sönliche Eigenschaften und Ver-
Pflichten der „Person“ im Ver-
kurzen
hältnisse oder auf Familienver-
hältnis zu anderen Personen
ersten Teil in den §§ 15 bis 283
beziehungsweise zum Staat und
„Von dem Personenrechte". Unter
seinen Einrichtungen bestimmen.
dieser Überschrift handeln vier
Unter der Überschrift I. Aus dem
Hauptstücke:
Charakter
Einleitung
in
seinem
Die Rechtslehre kennt den allge-
hältnisse beziehen.
der
Persönlichkeit
Angeborne Rechte nenn § 16:
meinen Oberbegriff der Persön-
1. Von den Rechten, welche
lichkeitsrechte, die dem unmittel-
sich auf persönliche Eigen-
schon durch die Vernunft ein-
baren Schutz der menschlichen
schaften
leuchtende
und
Verhältnisse
Jedem
Mensch
angeborene,
Rechte,
aufgrund
47
derer er als eine Person zu
Notwehr überschreiten, ist dafür
des Grades alle Verwandten in
betrachten ist. Angefügt ist der
verantwortlich.
der aufsteigenden; und unter dem
heute selbstverständlich erschei-
Namen Kinder alle Verwandten in
nende Satz: Sklaverei oder Leib-
Speziell die Personenrechte der
eigenschaft, und die Ausübung
Minderjährigen und der sonst in
einer darauf sich beziehenden
ihrer Handlungsfähigkeit Beein-
Obgleich im Kindschaftsrecht,
Macht wird in diesen Ländern
trächtigten behandelt § 21:
insbesondere in seinem straf-
Recht und Rechtspersönlichkeit
nicht gestattet."
der absteigenden Linie begriffen.
rechtlich geschützten Bereich, das
„(1) Minderjährigen und Personen,
Alter eine maßgebliche Rolle
Beachtenswert ist in einer Zeit der
die aus einem anderen Grund als
spielt, ist zentrales Regelungs-
zunehmenden
Regulierungen
dem ihrer Minderjährigkeit alle
thema des ABGB eher das fakti-
§ 17, der bestimmt: „Was den
oder einzelne ihrer Angelegen-
sche Machtverhältnis zwischen
angebornen natürlichen Rechten
heiten selbst gehörig zu besorgen
Eltern und Kindern, beziehungs-
angemessen ist, dieses wir so
nicht vermögen, stehen unter den
weise zwischen Einflussberech-
lange als bestehend angenom-
besonderen Schutz der Gesetze.
tigten in ähnlicher Positionen zu
men, als die gesetzmäßige Be-
(2) Minderjährige sind Personen,
ihnen anvertrauten Personen.
schränkung dieser Rechte nicht
die das achtzehnte Lebensjahr
bewiesen wird.“
noch nicht vollendet haben, haben
Nach der grundsätzlichen Rege-
sie das vierzehnte Lebensjahr
lung der §§ 18 ff ABGB hat zwar
noch nicht vollendet, so sind sie
jeder Menschen unabhängig von
unmündig.“
seinem Alter und seiner Position
innerhalb der Familie dieselben
II. Rechtspersönlichkeit des
Kindes
Rechte, es muss jedoch deren Verwirklichung, wegen des eventuell
Die letztgenannte Gesetzesstelle
einschränkenden Status als Kind,
ist der Übergang zum engeren
oder als wirtschaftlich abhängiges
Thema der Rechtspersönlichkeit
Familienmitglied,
des Kindes:
werden. Dies ist Aufgabe des Fa-
sichergestellt
milienrechts insbesondere des
Das Kindschaftsrecht ist ein Teil
Kindschaftsrechts.
des Familienrechts, das, wie der
Name schon sagt, die Rechts-
Die Rechtsstellung des Kindes
Gemäß § 18 ist „jedermann unter
verhältnisse zwischen den Mit-
i. S. des Familienrechts beginnt
den von den Gesetzen vorge-
gliedern der „Familie“ regelt.
mit der Geburt; es endet mit der
schriebenen Bedingungen fähig,
Selbsterhaltungsfähigkeit,
bzw.
Rechte zu erwerben", gemäß § 19
Das ABGB bestimmt unter der
i. S. der Altersschranken im allge-
ABGB steht es jedem frei, bei
Überschrift „Aus dem Familien-
meinen mit der Erreichung der
Verletzung seiner Rechte seine
verhältnisse. Familie, Verwandt-
Volljährigkeit (§ 21 Abs 2 ABGB).
Beschwerde vor der durch die
schaft und Schwägerschaft“ in
Gesetze bestimmten
Behörde
§ 40: Unter Familie werden die
Gemäß § 22 ABGB haben selbst
anzubringen. Wer sich aber mit
Stammeltern mit allen ihren Nach-
ungeborene Kinder von dem
Hintansetzung
der
kommen verstanden. In § 42:
Zeitpunkt ihrer Empfängnis an
eigenmächtigen Hilfe bedient,
Unter dem Namen Eltern werden
einen Anspruch auf den Schutz
oder,
in der Regel ohne Unterschied
der Gesetze.
wer
die
derselben
Grenzen
der
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
48
III. Entstehung des Kind-
2. der die Vaterschaft anerkannt
schaftsverhältnisses, Legitimation, Adoption, Pflege-
hat oder
setzung ist die Feststellung der
3. dessen Vaterschaft gerichtlich
kindschaft
lichen Kind (§§ 161 ff). VorausVaterschaft zum Kind.
festgestellt ist.
Die früher bedeutsame Unter-
Durch die Adoption wird vertrag-
scheidung zwischen ehelicher und
§ 138c bestimmt unter der Über-
lich, mit gerichtlicher Zustimmung,
unehelicher
ist
schrift Ehelichkeit (1) Ehelich ist
einen Eltern-Kind-Verhältnis be-
heute weitgehend ohne Aus-
Abstammung
ein Kind, das während der Ehe
gründet.
wirkung auf die Rechtsposition
der Mutter mit seinem Vater oder,
eines Kindes. Das Unterhaltsrecht
wenn die Ehe durch den Tod des
Die Pflegeelternschaft definiert
ist gleich, die Obsorge nur mehr
Ehemanns aufgelöst wurde,
§ 186: Pflegeeltern sind Per-
geringfügig verschiedenen, Unter-
nerhalb von 300 Tagen danach
sonen, die die Pflege und
schiede beschränken sich im
geboren wird; sonst ist das Kind
ziehung des Kindes ganz oder
wesentlichen auf die Regelung
unehelich; §138d enthält Rege-
teilweise besorgen und zu denen
lungen für den Fall der Ehe-
eine dem Verhältnis zwischen
auflösung unter Bezug auf diese
leiblichen Eltern und Kindern nahe
Frist.
kommende Beziehung besteht
in-
Er-
oder hergestellt werden soll. Sie
Bei der gesetzlichen Regelung
haben das Recht, in den die
handelt es sich um grundsätzlich
Person des Kindes betreffenden
widerlegliche Vermutungen, die,
Verfahren Anträge zu stellen.
auch im Zusammenhang mit
dem
des
Kindesnamens.
Es
Fortpflanzungsmedizinge-
Die nähere gesetzliche Regelung
setz, angefochten werden kön-
des Pflegeverhältnisses wird viel-
nen, was im Rahmen des vorlie-
fach als unzulänglich angesehen.
genden
Referatsthemas nicht
Abgesehen von nicht unmittelbar
näher behandelt wird. Erwähnt
anwendbaren öffentlich-rechtlichen
wird, dass neben einer sich aus §
Bestimmungen der §§14 ff JWG
gibt es nur den § 186a ABGB:
geht
138d Abs. 2 ABGB ergebenden
somit nur noch um die „Zuord-
Möglichkeit, die früher so genann-
nung" des Kindes zu seinen El-
te „Ehelichkeitsbestreitung" auch
(1) Das Gericht hat einem Pfle-
tern.
gemäß § 156 ABGB nunmehr als
geelternpaar (Pflegeelternteil)
Feststellung der ehelichen Nicht-
auf seinen Antrag die Obsorge
Gemäß § 137b ist die Mutter eines
abstammung fristgebunden (zwei
für das Kind ganz oder teil-
Kindes die Frau, die das Kind
Jahre ab Kenntnis der hiefür
weise zu übertragen, wenn
geboren hat. Für den Vater
sprechenden Umstände) durch
das Pflegeverhältnis nicht nur
bestimmt § 138: (1) Vater des
das Kind (neu seit 1.1.2005 ) oder
für kurze Zeit beabsichtigt ist
Kindes ist der Mann,
den Ehemann geltend gemacht
und die Übertragung dem
1. der mit der Mutter im Zeitpunkt
werden kann.
Wohl des Kindes entspricht.
der Geburt des Kindes verhei-
Die
Regelungen
über
die
ratet ist oder als Ehemann der
Die Legitimation macht einen
Obsorge gelten dann für die-
Mutter nicht früher als 300 Tage
unehelich Kind durch nachträgli-
ses Pflegeelternpaar (diesen
vor der Geburt des Kindes ver-
che Ehe oder durch Begünstigung
Pflegeelternteil).
storben ist oder
des Bundespräsidenten zum ehe-
49
(2) Sind die Eltern oder Groß-
Gesetzes wegen nicht verbunden,
diese einen gemeinsamen Fa-
eltern mit der Obsorge betraut
des
ein
miliennamen haben. Ist dies
und stimmen sie der Übertra-
Anspruch hierauf, wenn dies im
nicht der Fall, so erhält das
gung nicht zu, so darf diese
Interesse des Kindeswohls liegt.
Kind den Familiennamen, den
besteht
aber
dann
nur verfügt werden, wenn
ohne sie das Wohl des Kindes
gefährdet wäre.
Recht und Rechtspersönlichkeit
(3) Die Übertragung ist aufzuhe-
die
IV. Inhalt des Kindschaftsver-
Eltern
bei
der
Ehe-
schließung für die aus der Ehe
hältnisses, insbesondere
stammenden Kinder bestimmt
Unterhalt und Obsorge
haben. Es kann dies nur der
ben, wenn dies dem Wohl des
Gemäß § 137 haben die Eltern
Familienname eines Elternteils
Kindes entspricht. Gleichzeitig
(oder bei ihrer Verhinderung an
sein. Ist eine solche Bestim-
hat das Gericht unter Beach-
der Stelle tretende Personen ) für
mung nicht erfolgt, erhält das
tung des Wohles des Kindes
die Erziehung ihrer minderjährigen
Kind den Familiennamen des
auszusprechen, auf wen die
Kinder zu sorgen und überhaupt
Vaters. Das uneheliche Kind
Obsorge übergeht.
ihr Wohl zu fördern. Die Eltern und
erhält den Familiennamen der
(4) Das Gericht hat vor seiner
Kinder haben einander beizuste-
Mutter (§§ 165 ). Für legitimier-
Entscheidung die Eltern, den
hen, die Kinder haben ihren Eltern
te und adoptierte Kinder beste-
gesetzlichen Vertreter, weitere
Achtung entgegenzubringen. Die
hen besondere Regelungen mit
Erziehungsberechtigte,
Rechte und Pflichten des Vaters
diversen
und der Mutter sind ... gleich.
setzungen, wie etwa Zustim-
den
Jugendwohlfahrtsträger und
jedenfalls das bereits zehnjäh-
formellen
Voraus-
mungserklärungen. Das Na-
rige Kind zu hören. § 181 Abs.
2 gilt sinngemäß.
Das Pflegeverhältnis kann durch
die Eltern oder durch eine behördliche Verfügung „gestattet" werden (§ 137a ). Da damit aber insbesondere Pflichten verbunden
sind, wird ein Vertragsverhältnis
begründet.
Der familienrechtliche Inhalt, etwa
wie bei der Adoption ein bestimmter Altersunterschied,
ob
ein
Pflegeelternpaar verheiratet sein
Das Wohl des Kindes ist somit in
mensänderungsgesetz
muss, ob zwischen Geschwistern
den Rechtsvorschriften ständig
Möglichkeiten vor, abweichen-
ein Pflegeverhältnis begründet
genannte Richtlinie und Garantie
de Regelungen zu beantragen.
werden kann und vieles mehr, ist
für die Rechtspersönlichkeit des
nicht ausdrücklich geregelt, und
Kindes.
wir im Wege der Analogie zum all-
sieht
2. Der Unterhaltsanspruch des
Kindes ist in §§ 140 bis 143
gemeinen Kindschaftsrecht aus-
1. Zur Rechtspersönlichkeit des
geregelt. Die Eltern haben zur
zulegen sein. Mit der Begründung
Kindes gehört dessen Name.
Deckung der ihren Lebens-
der Pflegeelternschaft ist die
Gemäß § 139 erhält das Kind
verhältnissen angemessenen
Übertragung der Obsorge von
den Namen der Eltern, wenn
Bedürfnisse des Kindes unter
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
50
Berücksichtigung seiner Anla-
mit bestimmten Abzügen beim
insbesondere auch zur Aus-
gen, Fähigkeiten, Neigungen
Zusammentreffen mehrerer Un-
legung des rechtlichen Inhaltes
und Entwicklungsmöglichkeiten
terhaltspflichten. Die Rechts-
der Obsorge heranzuziehen.
nach ihren Kräften anteilig bei-
sprechung nimmt ferner eine
Außer der Pflicht zu positivem
zutragen (§ 140 Abs. l ABGB).
„Luxusgrenze" an, die in der
Handeln gemäß § 137 Abs. 1
Der Anspruch auf Unterhalt
Höhe des Zweieinhalbfachen
(Die Eltern haben für die Er-
mindert sich insoweit, als das
des „Regelbedarfs“ liegt, der
ziehung ihrer minderjährigen
Kind eigene Einkünfte hat oder
auf Grund statistischer Erhe-
Kinder zu sorgen und über-
unter Berücksichtigung seiner
bungen laufend veröffentlicht
haupt ihr Wohl zu fördern), ent-
Lebensverhältnisse selbster-
wird.
hält § 145b zur Wahrung des
Recht und Rechtspersönlichkeit
haltungsfähig ist (§ 140 Abs. 3
ABGB ).
Aus den vorstehend genannten
Kindeswohles auch ein UnterDer den Haushalt führende
lassungsgebot für alles, was
Elternteil erfüllt dadurch seine
das Verhältnis des Kindes zu
Unterhaltspflicht (§ 140 Abs. 2).
den anderen betroffenen Per-
und weiteren Bestimmungen
sonen beeinträchtigt oder die
ergibt sich, dass das Kind für
Über alle familienrechtlichen
Wahrnehmung von deren Auf-
seinen Unterhalt selbst sorgen
Ansprüche
gaben erschwert.
muss, wenn es hinreichende
Bezirksgerichte im ausserstrei-
eigene Einkünfte hat, anson-
tigen Verfahren entschieden.
wird
durch
die
sten sind die Eltern unterhaltspflichtig. Sind die Eltern zu
Unterhaltsleistungen nicht in
der Lage, ist auf ein etwa vor-
Eine inhaltliche Umschreibung
der Berücksichtigung des Kin-
3. Obsorge für minderjährige
Kinder
a. Man
kann
deswohls versucht §178a: Bei
der Beurteilung des Kindes-
gesetzliche
wohles sind die Persönlichkeit
handenes Vermögen des Kin-
Regelung der Obsorge als den
die
des Kindes und seine Bedürf-
des zu greifen, steht auch ein
bestimmenden Rahmen für die
nisse, besonders seine Anla-
solches nicht zur Verfügung,
Rechtspersönlichkeit des Kin-
gen, Fähigkeiten, Neigungen
sind die Großeltern beschränkt
des ansehen, da hier Umfang
und Entwicklungsmöglichkei-
unterhaltspflichtig.
und Grenzen dessen
festge-
ten, sowie die Lebensverhält-
legt werden, was die zur
nisse der Eltern entsprechend
Der Unterhalt ist grundsätzlich
Betreuung des Kindes berufe-
zu berücksichtigen.
in natura zu leisten, jedoch
nen Personen – grundsätzlich
besteht
ein
und zunächst die Eltern (§§ 144
Für die Obsorge einer anderen
Anspruch
Taschengeld.
diesem
ff) – für ihre Kinder tun müssen,
Person bestimmt § 187: Soweit
Grundsatz gibt es Ausnahmen,
bzw. wo die Grenzen ihrer
nach dem dritten Hauptstück
wie
Einflussrechte und –pflichten
weder Eltern noch Großeltern
liegen.
oder Pflegeeltern mit der Ob-
etwa
Wohnen
bei
für
Von
auf
gesondertem
Studienzwecke
oder Verweigerung der Unterhaltsleistungen.
sorge betraut sind oder betraut
Die Obsorge beginnt mit der
werden können und keinen Fall
Geburt und endet mit der
des § 211 vorliegt, hat das
Besteht ein Geldunterhaltsan-
Volljährigkeit des Kindes, also
Gericht unter Beachtung des
spruch beträgt er je nach dem
wenn dieses 18 Jahre alt wird.
Wohles des Kindes eine andere
Alter des Kindes zwischen 16
Der für das gesamte Kind-
geeignete Person mit der Ob-
und 22% des Nettoeinkom-
schaftsrecht geltende Leitge-
sorge zu betrauen.
mens der Unterhaltspflichtigen,
danke des Kindeswohles ist
51
b. §§ 211 ff regeln die Aufgaben
Vertreter des Minderjährigen
oder zum Teil mit der Obsorge
des Jugendwohlfahrtsträgers.
beantragen, wenn der sonstige
betraut ist, dies auszusprechen.
Dieser ist sozusagen er „öffent-
gesetzliche Vertreter einen er-
Dieser Ausspruch wirkt, sofern
liche Arm" zur Durchsetzung
forderlichen Antrag nicht un-
er nicht vom Gericht widerrufen
des Kindeswohles, wenn die-
verzüglich gestellt hat.
oder befristet wurde, längstens
ses durch die hiefür primär be-
bis zur Volljährigkeit des Kindes.
rufenen Personen nicht sicher-
Gemäß § 215 a richten die
gestellt wird. Nach § 215 Abs 1
Bundesländer Bezirksjugend-
c. Grundsätze der Obsorge. Die
hat der Jugendwohlfahrtsträger
ämter als Jugendwohlfahrtsträ-
Obsorge umfasst die Pflege,
die zur Wahrung des Wohles
ger ein. Gemäß § 10 des Ju-
die Erziehung, die Vermö-
eines Minderjährigen erforder-
gendwohlfahrtsgesetzes (JWG)
gensverwaltung
lichen gerichtlichen Verfügun-
sind die Jugendwohlfahrtsträ-
Vertretung des Kindes (§§ 144).
gen im Bereich der Obsorge zu
ger (als „Kinder- und Jugend-
beantragen. Bei Gefahr im
anwalt") dazu berufen, 1. Min-
Die Obsorge steht den ehe-
derjährige, Erziehungsberech-
lichen Eltern gemeinsam zu
tigte und gesetzliche Vertreter
(§ 144 letzter Satz), bei unehe-
in allen Angelegenheiten zu
lichen Kindern der Mutter allein.
beraten, welche die Stellung
Ist ein Elternteil beschränkt ge-
des Minderjährigen und die
schäftsfähig, so ist er von der
Aufgaben des Erziehungsbe-
Vermögensverwaltung und der
rechtigten betreffen und 2. bei
Vertretung des Kindes nach
Meinungsverschiedenheiten
außen
und
145a), die übrigen Bereiche
Auseinandersetzungen
über die Pflege und Erziehung
und
die
ausgeschlossen
(§
stehen im weiter zu.
zu helfen.
Bei Tod oder längerer UnerIm Hinblick auf die für Min-
reichbarkeit
derjährige bestehenden Obsor-
gebetrauten ist gemäß § 145
Verzug kann er die erforder-
geeinrichtungen gibt es für
Abs. 1 automatisch der andere
lichen Maßnahmen der Pflege
Minderjährige keine Sachwal-
Elternteil mit der Obsorge be-
und Erziehung vorläufig mit
terschaft.
traut, subsidiär über Verfügung
Wirksamkeit bis zur gerichtlichen
Entscheidung
eines
Obsor-
des Gerichtes Großeltern oder
selbst
Gemäß § 154b hat das Pfleg-
Pflegeeltern. Die Auswahl er-
treffen; er hat diese Entschei-
schaftsgericht bei Kindern mit
folgt immer nach Maßgabe des
dung unverzüglich, jedenfalls
merkbar
Kindeswohls.
innerhalb von acht Tagen, zu
wicklung, einer psychischen
beantragen. Im Umfang der
Krankheit oder einer geistigen
Bei Gefahr im Verzug kann der
getroffenen Maßnahmen ist
Behinderung, denen die für
Jugendwohlfahrtsträger,
der
Jugendwohlfahrtsträger
verzögerter
Ent-
wie
eine einzelne der einen Kreis
vorstehend erwähnt, dringende
Obsorge
von Angelegenheiten erforderli-
Maßnahmen
betraut. Gemäß Abs 2 kann er
che Einsichts- und Urteilsfähig-
nachfolgender gerichtlicher Ent-
eine einstweilige Verfügung
keit
scheidung selbst treffen. Bei
nach § 382b EO und deren
fehlt, von Amts wegen oder auf
Eheauflösung
Vollzug nach § 382d EO als
Antrag einer Person, die ganz
grundsätzlich nichts an der
vorläufig
mit
der
oder
Geschäftsfähigkeit
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
vorbehaltlich
ändert
sich
52
Obsorge für ein eheliches Kind.
Regelung wie bei Eheauflösung
ger sieht § 105 AußStrG gene-
Die Eltern müssen sich jedoch
verheirateter Eltern. Dieselbe
rell vor, dass diese persönlich
darüber einigen, bei welchem
Regelung gilt, wenn verheirate
anzuhören sind. Dies kann
Elternteil sich das Kind haupt-
Eltern nicht bloß vorüberge-
auch durch den Jugendwohl-
sächlich aufhalten soll. Die
hend getrennt leben. (§ 177b),
fahrtsträger, durch Einrichtun-
gesetzliche oder eine verein-
wobei eine gerichtliche Ent-
gen der Jugendgerichtshilfe
barte andere Regelung bedarf
scheidung über die Obsorge
oder in anderer geeigneter
stets der gerichtlichen Geneh-
nur auf Antrag eines Elternteils
Weise, etwa durch Sachver-
migung unter Berücksichtigung
erfolgt.
ständige, erfolgen, wenn der
Minderjährige das zehnte Le-
des Kindeswohles (§ 177).
Soweit das Kindeswohl nicht
bensjahr noch nicht vollendet
Kommt innerhalb angemesse-
gefährdet ist, können mit ge-
hat, wenn dies seine Ent-
ner Frist keine dem Wohl des
richtlicher Genehmigung Ver-
wicklung oder sein Gesund-
Kindes entsprechende Verein-
einbarungen über die Gestal-
heitszustand
tung der Obsorge getroffen wer-
wenn sonst eine Äußerung der
den. Bei gerichtlicher Regelung
ernsthaften und unbeeinflus-
der Obsorge und des persön-
sten Meinung des Minderjähri-
lichen
Verkehrs
zwischen
gen nicht zu erwarten ist. Die
Eltern
und
barung
erfordert
oder
minderjährigen
Befragung hat zu unterbleiben,
Kindern können Minderjährige,
soweit durch sie oder durch
die das vierzehnte Lebensjahr
einen
vollendet haben, selbständig
Aufschub der Verfügung das
vor Gericht handeln. Soweit die
Wohl des Minderjährigen
Verständnisfähigkeit des Min-
fährdet wäre oder im Hinblick
derjährigen dies erfordert, hat
auf die Verständnisfähigkeit
das Gericht dafür zu sorgen,
des Minderjährigen offenbar
dass
damit
verbundenen
ge-
Verfah-
eine überlegte Äußerung zum
rensrechte wirksam wahrneh-
Verfahrensgegenstand nicht zu
dieser
seine
zustande, hat es auf
men kann; auf bestehende
erwarten ist. Anzuhören ist
eine gütliche Einigung hinzuwir-
Beratungsmöglichkeiten ist er
auch der des Jugendwohl-
ken („Innehalten“ gem. § 29
hinzuweisen.
fahrtsträger, außer bei Gefahr
AußStrG, allenfalls Mediation )
im Verzug. ( § 106 AußStrG )
und bei Ausbleiben einer Eini-
Die Befugnis des gesetzlichen
gung über die Obsorge zu ent-
Vertreters des Minderjährigen,
scheiden.
auch in dessen Namen Ver-
schränkung der Obsorge oder
fahrenshandlungen zu setzen,
sonstige nötige Verfügungen
Leben nicht verheiratete Eltern
bleibt unberührt. Stimmen An-
durch das Gericht erfolgen bei
in häuslicher Gemeinschaft,
träge, die der Minderjährige und
Gefährdung des Kindeswohles
könne sie mit gerichtlicher Ge-
der
Vertreter
gemäß § 176: Gefährden die
nehmigung eine Obsorgever-
gestellt haben, nicht überein,
Eltern durch ihr Verhalten das
einbarung treffen. Wird die
so sind bei der Entscheidung
Wohl des minderjährigen Kin-
häusliche Gemeinschaft dauer-
alle Anträge inhaltlich zu be-
des, so hat das Gericht, von
haft aufgehoben, so gilt gemäß
rücksichtigen. ( § 104 AußStrG )
wem immer es angerufen wird,
§
Für die Befragung Minderjähri-
die zur Sicherung des Wohles
167 Abs
l
die
gleiche
gesetzliche
d. Die
Entziehung
oder
Ein-
53
des Kindes nötigen Verfügun-
werden, wenn die Eltern oder
gen vermutet. Mangelt es an
gen zu treffen. Besonders darf
der betreffende Elternteil ihre
der notwendigen Einsichts- und
das Gericht die Obsorge für das
übrigen Pflichten erfüllen. Abs 4
Urteilsfähigkeit,
Kind ganz oder teilweise, auch
regelt gesetzliche Einwilligungs-
Zustimmung der Person erfor-
gesetzlich vorgesehene Ein-
oder Zustimmungsrechte.
derlich, die mit Pflege und
Recht und Rechtspersönlichkeit
willigungs- und Zustimmungs-
so
ist
die
Erziehung betraut ist.
rechte, entziehen. Im Einzelfall
Gemäß § 176b darf durch eine
kann das Gericht auch eine
Verfügung nach § 176 die Ob-
(2) Willigt ein einsichts- und
gesetzlich erforderliche Einwilli-
sorge nur so weit beschränkt
urteilsfähiges minderjähriges
gung oder Zustimmung erset-
werden, als dies zur Sicherung
Kind in eine Behandlung ein,
zen, wenn keine gerechtfertig-
des Wohles des Kindes nötig
die
ten Gründe für die Weigerung
ist. Gemäß § 178 ABGB haben
schweren oder nachhaltigen
vorliegen.
nicht mit der Obsorge betraute
Beeinträchtigung der körper-
Elternteile bestimmte Informa-
lichen Unversehrtheit oder der
tions- und Äußerungsrechte.
Persönlichkeit verbunden ist, so
Antragsrechte, etwa eines Elternteils bei Uneinigkeit mit dem
gewöhnlich
mit
einer
darf die Behandlung nur vorge-
anderen oder des Kindes hin-
e. Die religiöse Erziehung ist
nommen werden, wenn auch
sichtlich Pflege und Erziehung
durch das Gesetz über die reli-
die Person zustimmt, die mit
sind in § 176 Abs. 2 geregelt,
giöse Erziehung der Kinder,
der
Anregungen stehen jedermann
BGB1 1985/155 geregelt. Die
betraut ist.
Pflege
und
Erziehung
Religionswahl erfolgt einvernehmlich durch die Eltern.
(3) Die Einwilligung des ein-
Können sie sich nicht einigen
sichts- und urteilsfähigen Kin-
entscheidet das Pflegschafts-
des sowie die Zustimmung der
gericht.
Person, die mit Pflege und
Erziehung betraut ist, sind nicht
Das Kind ab 10 Jahren zu hö-
erforderlich, wenn die Behand-
ren; ab 12 Jahren kann die
lung so dringend notwendig ist,
Religion nicht mehr gegen den
dass der mit der Einholung der
Kindeswillen geändert werden,
Einwilligung oder der Zustim-
ab 14 Jahren kann das Kind
mung verbundene Aufschub
über sein Bekenntnis frei ent-
das Leben des Kindes gefähr-
scheiden.
den würde oder mit der Gefahr
einer schweren Schädigung der
zu. Gemäß Abs. 3 schließt die
f. Die Einwilligung in medizinische
gänzliche oder teilweise Ent-
Behandlungen regeln die §§ §
ziehung der Pflege und Er-
146c und 146d:
Weder ein minderjähriges Kind
ziehung oder der Verwaltung
(1) Einwilligungen in medizini-
noch die Eltern können in eine
des Vermögens des Kindes die
sche Behandlungen kann das
medizinische Maßnahme, die
Entziehung der gesetzlichen
einsichts-
und
urteilsfähige
eine dauernde Fortpflanzungs-
Vertretung in dem jeweiligen
Kind nur selbst
erteilen; im
unfähigkeit des minderjährigen
Bereich mit ein; die gesetzliche
Zweifel wird das Vorliegen die-
Kindes zum Ziel hat, einwilli-
Vertretung in diesen Bereichen
ser Einsichts- und Urteilsfähig-
gen.
kann für sich allein entzogen
keit bei mündigen Minderjähri-
Gesundheit verbunden wäre.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
54
g. Besuchsrecht wird im allgemei-
von Mündelgeld ( § 230 ) anzu-
setzungen des Abs. 2 nicht
nen Sprachgebrauch das zwi-
legen (§ 149). Es besteht
vorliegen, mit der Erfüllung
schen Eltern und Kindern be-
Rechnungslegungspflicht
der
stehende Recht miteinander
150) mit Befreiungsmöglichkeit.
(§
persönlich zu verkehren (§ 148)
genannt.
Kind
treffenden
wirksam.
Gemäß § 133 AußStrG ist die
Vermögensverwaltung
Recht und Rechtspersönlichkeit
das
Pflichten rückwirkend rechts-
von
i. Der
vierte
Bereich
(neben
Unter Eltern sind auch die
Eltern, Groß- oder Pflegeeltern
Pflege, Erziehung und Vermö-
Großeltern zu verstehen. Über
gerichtlich nur bei Vorhanden-
gensverwaltung) der Obsorge
Gerichtsbeschluss kann
auch
sein unbeweglichen Vermö-
ist die Gesetzliche Vertretung,
anderen Personen zum Wohl
gens oder dann zu über-
das ist das rechtliche Handeln
des Kindes ein Besuchsrecht
wachen, wenn Vermögenswert
für den Minderjährigen, soweit
eingeräumt werden.
oder Jahreseinkünfte € 10.000
bei ihm keine eigene Ge-
wesentlich übersteigen, jede
schäftsfähigkeit
lungsfähigkeit besteht.
Eine
materielle
andere Vermögensverwaltung
Regelung des Besuchsrechtes
detaillierte
nur bei akuter Kindeswohl-
fehlt. Für das Verfahren gibt es
gefährdung.
Vorschriften.
So
Hand-
Eigene Geschäftsfähigkeit des
in §§ 107 bis 110 AußStrG
besondere
oder
Minderjährigen
besteht
für
§ 151 ABGB bestimmt:
geringfügige Alltagsgeschäfte,
kann gegen den Willen des
(1) Ein minderjähriges Kind kann
ab 7 Jahren für nicht belasten-
bereits vierzehnjährige Minder-
ohne ausdrückliche oder still-
de Schenkungen an das Kind
jährigen, nach Rechtsbeleh-
schweigende
Einwilligung
(§ 865), ab 14 Jahren bezüg-
rung, keine gerichtliche Be-
seines gesetzlichen Vertreters
lich dessen, was ihm zur freien
suchsrechtsregelung erfolgen.
rechtsgeschäftlich weder ver-
Verfügung überlassenen wurde
fügen noch sich verpflichten.
und bezüglich des eigenen Ar-
Die Vollstreckung von Obsorgeund Besuchsrechtsregelungen
(2) Nach erreichter Mündigkeit
beitseinkommens und die ent-
nach der Exekutionsordnung
kann es jedoch über Sachen,
sprechenden Verträge; für son-
ist ausgeschlossen, das Gericht
die ihm zur freien Verfügung
stige Geschäfte ist die Ein-
hat stattdessen „angemessene
überlassen worden sind, und
willigung des gesetzlichen Ver-
Zwangsmittel“ nach § 79 Abs.
über sein Einkommen aus
treters erforderlich, allenfalls
2 AußStrG (Geldstrafen, Beu-
eigenem Erwerb so weit verfü-
bei wichtigen Geschäften zu-
gehaft, zwangsweise Vorfüh-
gen und sich verpflichten, als
sätzlich die Zustimmung des
rung, Abnahme von Urkunden,
dadurch nicht die Befriedigung
Gerichtes.
Auskunftssachen und beweg-
seiner Lebensbedürfnisse ge-
lichen Sachen, Bestellung von
Kuratoren ) anzuordnen.
h. Für die Vermögensverwaltung
besteht
grundsätzlich
die
fährdet wird.
Gemäß § 154 Abs. 3 ist für
(3) Schließt ein minderjähriges
andere, als zum ordentlichen
Kind ein Rechtsgeschäft, das
Wirtschaftsbetrieb gehörende
von
seines
Geschäfte, die Zustimmung
Alters
Minderjährigen
üblicherweise
ge-
des anderen Elternteils und die
eine
gerichtliche Genehmigung er-
Angelegenheit
forderlich; das gilt etwa für
des täglichen Lebens betrifft,
Veräußerung und Belastung
Pflicht, das Kindesvermögen in
schlossen
seinem Bestand zu erhalten
geringfügige
und nach Möglichkeit zu vermehren; Geld ist nach den
so wird dieses Rechtsge-
von
Vorschriften über die Anlegung
schäft, auch wenn die Voraus-
Unternehmen,
wird
und
Liegenschaften
oder
Gesellschafts-
55
verträge, Dispositionen in Ver-
kennung der Vaterschaft zu
ten Regeln für ihn nachteilige
lassenschafts-Angelegenheiten
einem unehelichen Kind) und
Folgen in Form von Strafen
etc.
die in § 154 Abs 3 ABGB
haben kann.
genannten wichtigen AngeleGemäß § 154 ist jeder Elternteil
genheiten bedürfen der Zu-
b. Delikte die häufig auch von Ju-
allein berechtigt und verpflich-
stimmung des anderen Eltern-
gendlichen begangen werden
tet, das Kind zu vertreten, seine
teils.
sind
Vertretungshandlung ist selbst
dann rechtswirksam, wenn der
V. Strafrechtliche Aspekte der
andere Elternteil mit ihr nicht
Rechtspersönlichkeit des
Das Strafrecht enthält verschie-
einverstanden ist.
Kindes
den Bestimmungen in denen das
2. Schutzbestimmungen
Kind nicht Normadressat, sondern
1. Verbote
Schutzobjekt ist.
a. Strafrechtliche Verbote sind für
a. Sexualstrafrecht (§§ 101, 104a,
Kinder erst ab dem 14. Le-
206 ff) und Pornographiegesetz
bensjahr relevant, vorher sind
b. Familien- und Unterhaltsschutz
Kinder nicht strafmündig.
( §§ 195, 196, 198, 199 StGB )
c. Prozessuales ( StPO, JGG,
Ab dem vierzehnten bis zum
BewHG )
achtzehnten Lebensjahr unterliegen sie mit den Begünsti-
Ausführungen zum Jugendstraf-
gungen des Jugendstrafrechts
recht würden einen eigenen Vor-
bereits der Verpflichtung, alle
trag ergeben, so dass dieses
strafrechtlich
Thema hier nur gestreift wurde.
sanktionierten
Rechtsvorschriften zu beachten.
Die Referentin
Im Zivilverfahren ist nur ein
Trotz dieser kurzen Lebens-
Elternteil allein vertretungsbe-
spanne kommt ihr erhebliche
fugt; solange sich die Eltern
Bedeutung zu, weil sich in die-
Dr.in Beate Matschnig,
nicht einigen das Gericht einen
ser die kindliche Persönlichkeit
Doktorin der Rechtswissen-
Vertreter bestimmt, entscheidet
intensiv entwickelt und noch bis
schaft; seit 1978 Richterin;
das Zuvorkommen ( § 154a ).
zu einem gewissen Grad beein-
bis 2003 Leiterin einer Pfleg-
flussbar ist.
schaftsabteilung sowie einer
Die in § 154 Abs 2 ABGB auf-
Hauptverhandlungsabteilung;
gezählten
Angelegenheiten
Das Wahrnehmen strafbarer
seit 2003 Verhandlungsrichterin
(Änderung
des
Vornamens
Ereignisse im eigenen Bereich
in Jugendstrafsachen am
oder des Familiennamen, Ein-
oder bei anderen mag einer-
Landesgericht für Strafsachen
tritt/ Austritt in Kirchen oder Re-
seits das gesellschaftliche Un-
Wien.
ligionsgemeinschaften, Über-
werturteil über bestimmte Ver-
gabe in fremde Pflege, Erwerb/
haltensweisen verdeutlichen,
Verzicht einer Staatsangehörig-
andererseits wird dem Heran-
keit, vorzeitige Lösung eines
wachsenden vor Augen geführt,
Lehr- Ausbildungs- oder Dienst-
dass die Nichtbeachtung der
verträgen
von der Gesellschaft aufgestell-
sowie
die Aner-
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
56
Orientierung geben durch strukturelle Grenzen bei inhaltlicher Offenheit
Aus der Praxis – Projekte
Schittler Otto, Geschäftsführer der Jugendwerk Birkeneck GmbH
men, vielleicht habe ich auch die
Gruppe ist in Birkeneck ein Bau-
Grenze einer vorgeschriebenen
stein von insgesamt 14 differen-
Höchstgeschwindigkeit übertreten.
zierten stationären, teilstationären
Die Distanz mit dem Fahrrad zu
und ambulanten Erziehungshilfe-
bewältigen, hätte sicher meine kör-
angeboten mit etwa 130 Plätzen,
perliche Leistungsgrenze überfor-
die in pädagogischen, therapeuti-
dert; wobei ich auf die Idee hätte
schen,
kommen können, meine natürliche
schulischen
Leistungsgrenze mit chemischen
sind.
ausbildnerischen
Formen
und
gestaltet
Mittelchen etwas hinauszuschie-
Schittler,
Otto
ben.
Nicht nur auf dem Weg zwischen
Birkeneck und Klagenfurt son-
2. Geschlossene Clearingstelle
1. Beispiele für Orientierung
im Jugendwerk Birkeneck
dern auch und in ganz besonderer Weise setzen wir uns in der
Mit diesen praktischen Beispielen
geschlossenen Clearingstelle täg-
Vor der Fahrt von München nach
möchte ich Ihre Aufmerksamkeit
lich mit Grenzen und Grenzüber-
Klagenfurt zu dieser Tagung hatte
auf einen kleinen aber zentralen
schreitungen auseinander.
ich zunächst auf einer Landkarte
Bereich der Erziehung, nämlich
nachgesehen um zu entscheiden,
den der Orientierung und Grenzen
Denn wo, wenn nicht in einer Ein-
welche Straßenverbindung wohl
lenken, und zwar mit dem Fokus
richtung, in der Kinder per richter-
die Beste sei. Auf der Strecke
auf deren Sinn und Zweck in
lichem Beschluss zeitweise einge-
boten dann Wegweiser und be-
einem spezialisierten Bereich der
schlossen sind, werden Grenzen
kannte Landschaften Orientierung.
außerfamiliären Betreuungsfor-
spürbar.
Wie Sie sehen, habe ich mein Ziel
men von Kindern.
und Grenzen
erreicht. Ein Navigationssystem im
Diese Einrichtung besteht, um
Auto wäre natürlich bequemer,
Unsere Einrichtung, das Jugend-
unseren
man braucht sich nicht selbst zu
werk Birkeneck, betreibt seit März
bestimmten Zeitraum Grenzen zu
orientieren,
den
2006 eine von drei geschlossenen
setzen und mit ihnen zu erarbei-
Anweisungen einer freundlichen
Clearingstellen in Bayern für straf-
ten, konstruktiv, d.h. ohne sich
Stimme zu folgen und schon
fällige oder sonst massiv verhal-
und anderen zu schaden, damit
erreicht man sein Ziel. Unterwegs
tensauffällige unmündige Kinder.
umzugehen, um sich schließlich
sind einige Grenzen zu passieren:
Die Clearingstellen sind die ope-
nach drei bis sechs Monaten ohne
z. B. die Staatsgrenze Deutschland
rative Umsetzung eines bayeri-
Unterbringungsbeschluss auf eine
– Österreich oder die Sprach-
schen
adäquate offene Betreuungsform
grenze Oberbayern – Salzburg
aus dem Jahr 1998 mit dem Titel
ohne dies bewusst wahrzuneh-
„Wege aus der Delinquenz“. Die
sondern
nur
Ministerratsbeschlusses
Klienten
einlassen zu können.
für
einen
57
3. Strukturelle Grenzsetzung
als erzieherische Methode
themenrelevante Aspekte daraus
Nicht selten wird besonders in
genannt.
der Werbung, aber nicht nur da,
Die grundsätzliche Frage der
Notwendigkeit und Berechtigung
von freiheitsentziehenden Maß-
suggeriert, es gäbe großzügige
4.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Wahlmöglichkeiten ohne Bedingungen und Anstrengung – „Wir
nahmen bei Kindern wurde und
Gesellschaft wird heute oft über-
machen den Weg frei“. Es wer-
wird kontrovers diskutiert. Unter
setzt mit „Alles geht“. Bei der
den keine Grenzen gesetzt, son-
den Befürwortern gilt aber nach
Entwicklung in diese Richtung hat
dern Grenzen beseitigt. Erst kon-
einer Untersuchung von Hanna
die sogenannte 68-er Bewegung
sumieren, dann bezahlen. Be-
Permien vom Deutschen Jugend-
einen nicht unbedeutenden Anteil.
dürfnisbefriedigung ohne Frage
institut (2006) mit großer Überein-
Neben vielem Positiven, das da-
nach Legitimität oder Gegen-
stimmung, wenn auch nicht ein-
mals angestoßen wurde, haben
leistung.
stimmig, dass längerfristige frei-
doch mehrere von uns heute 45-
heitsentziehende Maßnahmen die
bis 60-jährigen den Pendelaus-
Klar ist, dass die Wahlmöglich-
Ultima Ratio zur Sicherung päda-
schlag von der autoritären zur anti-
keiten besonders für sozial be-
gogischer und therapeutischer
autoritären Erziehung oder besser
nachteiligte Menschen objektiv
Ziele darstellen. Zu den Indika-
gesagt zur Nichterziehung nicht
relativ begrenzt sind oder sie sub-
tionen gehören ein hohes Maß
rechtzeitig abgebremst.
jektiv nicht in der Lage sind,
längerfristiger Selbst- und Fremd-
potentielle Wahlmöglichkeiten mit
gefährdung, mangelnde Einsicht
Diese Überlegungen will ich ein-
ihren Chancen und vor allem den
der Jugendlichen in ihren Hilfe-
beziehen wenn wir von „der Ge-
Risiken zu erkennen und zu nut-
bedarf und das Scheitern bisheri-
sellschaft“ reden; sind es doch wir
zen. Manche davon fügen sich in
ger Hilfsangebote, bei dem nicht
Etablierten aus den oben genann-
ihr Schicksal, andere begehren
zuletzt die Weglaufproblematik ins
ten Generationen, die den Zu-
auf und versuchen mit legalen
Auge springt.
stand unserer Gesellschaft und
Mitteln etwas vom Kuchen abzu-
damit die Rahmenbedingungen
bekommen. Es gibt aber auch
für Erziehung ganz wesentlich
jene, die sich ausgegrenzt fühlen
verantworten.
und zu illegalen Mitteln greifen um
4. Wesentliche Einflussfaktoren
der Erziehung
Bei der fachlichen Betrachtung
einer
von den Segnungen der Wohl-
pädagogisch-therapeuti-
Daneben wirken natürlich noch
schen Arbeit geht es u.a. wesent-
vielfache andere Faktoren wie
lich um das Verstehen von proble-
z. B. Medienvielfalt und deren
In diesem Gesellschaftsklima sind
matischen psychosozialen Situa-
Verfügbarkeit, Mobilität, Techni-
Erziehende gefragt, deren Auf-
tionen, deren Entstehungsbedin-
sierung und die Auswirkungen der
gabe Sigrid Tschöpe-Scheffler,
gungen und aufrechterhaltenden
berühmt-berüchtigten Globalisie-
Direktorin des Kölner Instituts für
Bedingungen. Als wesentliche
rung. Mit Blick auf gesellschaftli-
Kindheit, Jugend und Familie, tref-
Komponenten, die in vielfältigen
che Trends fällt auf, dass ein Teil
fend auf den Punkt bringt: „Wer
und komplexen Wechselwirkun-
der Bevölkerung schier grenzen-
erziehen will, muss entscheiden.
gen stehen, seien hier genannt:
los erscheinende Lebensperspek-
Das ist in unserer Alles-Geht-
gesellschaftliche Rahmenbedin-
tiven besitzt und diese auch weit-
Gesellschaft anstrengend. Auf-
gungen, Erziehungsinstitutionen,
gehend positiv nutzen kann, wäh-
grund der vielen Wahlmöglich-
Familiensysteme, Peergroups und
rend ein anderer Teil von dieser
keiten – sowohl bei Alltagsdingen
entwicklungspsychologische Pha-
Entwicklung überrollt wird.
als auch bei den großen Le
standsgesellschaft zu profitieren.
sen. Im Folgenden seien einige
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
58
bensfragen – stecken wir in dem
Die Einführung des KJHG (Kinder-
zeigt ihre Auswirkungen ebenso in
Dilemma, uns ständig für und
und Jugendhilfegesetz) als völlig
den Grenzsetzungen des innerfa-
zugleich gegen vieles andere ent-
neugestalteter Ersatz für das JWG
miliären Rahmens. Erklären und
scheiden zu müssen ... Viele über-
(Jugendwohlfahrtsgesetz) wurde
Überzeugen statt Befehlen. Vorbei
fordert diese Freiheit schlichtweg.“
oft als Paradigmenwechsel von
die Zeiten, in denen Erziehungs-
einem Eingriffs- hin zu einem
instanzen wie Vater, Mutter und
4.2 Erziehungsinstitutionen
Angebotsgesetz kommentiert. Die
meist
Es sind u.a. die Kindertagesein-
Qualität und der Wert des KJHG
einem Dach lebten. Die Zeiten, in
richtungen,
auch
Großeltern
unter
Jugend-
sind unbestritten. Aber in der Tat
denen Kinder in einem klar struk-
ämter, Erziehungsdienste und
haben sich eine Vielzahl von
turierten und vor allem stabilen
Einrichtungen, die nach Gesetz
Fachleuten darin übertroffen, aus-
familiären Rahmen aufwuchsen,
oder auch freiwillig erzieherische
schließlich von Angeboten nicht
in dem überschaubare, wenn z.T.
Leistungen erbringen. Im Unter-
nur zu sprechen sondern ihre
auch autoritär geprägte Verhal-
schied zur anonymen Gesell-
erzieherischen Leistungen auch
tensvorgaben und existentielle
zu präsentieren und umzusetzen
Lebensziele wie Arbeit, Essen,
als wären sie Konsumartikel auf
Zugehörigkeit etc. das Groß-
dem Warenmarkt. Kinder, Ju-
werden und Leben der Menschen
gendliche und Familien mit beson-
und Familien bestimmte.
Schulen,
derem
erzieherischem
Bedarf
seien gleichberechtigte Vertrags-
Heute werden Kinder zu einem
partner, die aus einer Vielzahl von
Großteil in Patchwork-Familien
Angeboten wählen, beurteilen und
oder bei allein erziehenden Eltern-
entscheiden könnten. Hier wurde
teilen groß. Ein gutes Essen auf
Gleichwertigkeit mit Gleichberech-
dem Tisch, das Erlernen eines
tigung verwechselt.
ordentlichen Berufes sind heute
meist nicht mehr genug. Wobei
Schädlich ist diese Praxis, weil
viele froh wären, wenn zumindest
u.a. eine wesentliche Säule ent-
die
schaft einerseits und der privaten,
wicklungsförderlicher Erziehung,
Maslow’schen Bedürfnispyramide
intimen Familie andererseits, die
nämlich die der fachlichen Struk-
(Physiologische Bedürfnisse und
aber gemeinsam haben, dass sie
tur im Sinne von Klarheit, Kon-
Sicherheitsbedürfnisse)
frei und relativ ungezwungen ihre
sequenz und Grenzsetzung im
chend befriedigt wären. Den exi-
Vorstellungen von Erziehung ent-
Rahmen einer professionellen
stentiellen Werten sind hedoni-
wickeln und umsetzen können,
Verantwortungsübernahme fehlt.
stisch
muss von öffentlichen Erziehungs-
Wie auch immer, selbstredend
Selbstverwirklichung in Partner-
strukturen selbstverständlich eine
erfordert
Grenz-
schaft, Familie, Beruf, Hobby und
fachlich fundierte, qualitativ hoch-
setzung in der Erziehung einen
eben auch in Fragen der Erziehung
wertige und effiziente Erziehung
Blick auf unsere Familiensysteme.
gewichen. Die überschaubaren Er-
das
Thema
ersten
zwei
geprägte
Stufen
der
hinrei-
Werte
der
ziehungsziele für Väter und Mütter
erwartet werden.
4.3 Familiensysteme
sind auch in der Frage des Um-
Wie interpretieren öffentliche
Auch in den Familien ist eine kul-
gangs mit den Kindern unklarer
Erziehungsstrukturen das
turhistorisch nachweisbare Ver-
geworden. Dabei ist die Situation
Thema Orientierung geben
schiebung von Werten und damit
der
durch strukturelle Grenzen?
auch Grenzen beobachtbar, sie
wesentlich zu berücksichtigen.
Erziehenden
selbst
ganz
59
Immer mehr Menschen kommen
auch das Bekenntnis zur Grenz-
keln sich Zugehörigkeiten zu
mit dem eigenen Leben nicht
setzung und Konfrontation bein-
unterschiedlich stark strukturier-
mehr zurecht. Durch Arbeits-
halten.
ten Gruppen in Wohnquartieren,
losigkeit, eine schwierige Wohnsi-
Vereinen, Kirchengemeinden, Ju-
tuation oder eine Scheidung sind
Vielleicht aus Furcht, die Grenze
gendzentren oder verschiedenen
Familien oft emotional belastet.
nicht halten zu können oder eige-
Formen von Interessensgemein-
Auch die Arbeitswelt übt auf Väter
ner Orientierungslosigkeit auf-
schaften.
und Mütter einen hohen Druck
grund eines fehlenden Stand-
aus. Es gibt nachweislich einen
punktes oder dem Bedürfnis mit
Allen gemeinsam sind die Phä-
Zusammenhang zwischen Armut
45 immer noch so jugendlich zu
nomene der Gruppendynamik,
und Überforderung in der Er-
sein, dass man dem 15-jährigen
von Werten und Normen. Die
ziehung. Aber auch in sogenann-
jugendlichen Sohn ein Kumpel
Effekte
ten gut situierten Akademiker-
aber kein Vater sein möchte.
Mitglieder, unabhängig davon, ob
Aus der Praxis – Projekte
haushalten sind Erziehungsdefi-
wirken
auf
alle
ihre
sie schlussendlich zu einem posi-
zite verbreitet, wie etwa beim
Diese Art von Problemen, das
tiven oder negativen Ergebnis füh-
Versuch, mangelnden persön-
sehen wir bei der Klientel in allen
ren. Wer kennt nicht die Be-
lichen Kontakt und Kommuni-
Betreuungsformen, ziehen sich
gründung von Kindern und Ju-
kation durch Überfüllung der
durch alle Schichten der Ge-
gendlichen für jedwede Wünsche
Kinderzimmer
sellschaft und leider auch durch
und
die Erziehungsvorstellungen in
haben (machen) doch alle“.
mit
Spielzeug,
Verhaltensweisen:
„das
Institutionen wie Kindergärten,
Schulen, Jugendämter und –
Zunehmend kritisch kann eine
merkwürdigerweise oder selbst-
Entwicklung in Peergroups wer-
verständlich – bisweilen auch
den, in denen sozial unangemes-
durch Einrichtungen und Dienste
sene Werte und Normen vorherr-
der Erziehungshilfe.
schen. Besonders Kinder und
Jugendliche mit einem Defizit an
Hubert Wisskirchen hat in seinem
Wärme, Geborgenheit, Sicherheit
Buch „Die wiederentdeckte Er-
und Orientierung finden in Cliquen
ziehung“ die Erkenntnis gezogen:
und Gang’s Möglichkeiten ein
„Kinder suchen Autorität und
Vakuum
Orientierung“. Natürlich tun sie
grundsätzlich positiven Werte wie
dies vorwiegend bei den Eltern
Zugehörigkeit und Kameradschaft
und je nach Entwicklungsphase
können
Computerspielen, Fernseher etc.
zunehmend oder als Ersatz in
benutzt werden, wenn es sich um
zu kompensieren.
ihren Peergroups.
eine kriminelle Gruppe oder einen
Neben diesen Ursachen für Er-
4.4 Peergroups
ziehungsschwierigkeiten darf aber
Gegenseitige Beeinflussung in
nicht vergessen werden, dass
Peergroups beginnt schon in der
viele von den oben „Etablierten“
Krabbelgruppe, setzt sich fort im
Kinder und Jugendliche entwik-
genannten gar nicht bereit sind
Kindergarten, der Grundschule,
keln in allen entwicklungspsycho-
erziehungsrelevante Positionen
Hauptschule usw.. Neben diesen
logischen Phasen durch ange-
für sich zu definieren, die natürlich
institutionellen Gruppen entwik-
messene Förderung soziale, intel-
auszugleichen.
sehr
schnell
Die
negativ
rechtsradikalen Haufen handelt.
4.5 Entwicklungspsychologische Phasen
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
60
lektuelle und emotionale Kompe-
dominant sind, so werden doch
Orientierung durch sinnvoll gestal-
tenzen. Pubertierende Jugend-
zunehmend delinquente Verhal-
tete Grenzen zu bieten.
liche zeigen in der Ablösungs-
tensauffälligkeiten beobachtet.
phase, von sich aus Verhaltens-
5. Grenzsetzung in der außerfa-
weisen, mit denen sie Neues aus-
Bei einer Stichprobe von 14.300
probieren und ihre Selbstwirk-
Fällen in der Jugendhilfe wurden
Ein in Gesellschaft und Familie
samkeit testen. Dies beinhaltet
bei 14 % der Mädchen ermittelte
anzutreffendes Phänomen ist,
bisweilen riskantes Verhalten wie
Straftaten registriert, immerhin
dass viele Menschen, viele Er-
z. B. gefährliche Mutproben,
die Hälfte gegenüber männlichen
ziehende, aus Furcht vor dem
Ausprobieren von Drogen, exzes-
Jugendlichen (Evaluationsstudie
Verlust von Liebe, Zuneigung und
siven Alkoholkonsum und die
erzieherischer Hilfen).
Offenheit eines Kindes darauf ver-
Auflehnung gegen Regeln der
Erwachsenenwelt.
miliären Erziehung
zichten Grenzen zu setzen.
Bei Mädchen und Frauen wird
auch heute noch Bindung häufig
Wenn Freiheit dann grenzenlos
gleichgesetzt mit Übereinstim-
wird, wenn Erziehende (unreflek-
mung, Harmonie und Verständnis,
tiert) zu nachgiebig sind, setzen
womit
Aus-
sie das Kind auf einen Thron und
einandersetzung, Streit oder gar
der
Zugang
zu
geben ihre Erziehungsautorität
Streitlust
bleibt.
aus der Hand. Dass Grenz-
Wenn aber der Wunsch nach
verschlossen
setzung in allen kindlichen Ent-
Durchsetzung, Macht und Lust
wicklungsphasen bedeutet, dem
per se als schlecht erlebt wird
Kind Halt und Orientierung zu
oder in der Erziehung nicht in
geben, gerät in den Hintergrund.
einem positiven Sinne gelernt
Denn das Erleben von Grenzen ist
wurde und wird, kann er nicht
eine zentrale menschliche Grund-
angemessen verarbeitet werden
erfahrung,
Grenzen
schaffen
und birgt die Gefahr, sich durch
Unterschiede und zeigen auf was
Bis vor wenigen Jahren konzen-
Dekompensation in abweichen-
wirklich ist, was machbar ist und
trierten sich diese Betrachtungen
dem Verhalten Bahn zu brechen.
was für erlaubt oder geboten
fast ausschließlich auf männliche
gehalten wird. In diesem Sinne
Jugendliche. Inzwischen fordern
Bei Kindern und Jugendlichen in
gewähren sie Schutz und allem
bei diesem Thema auch immer
außerfamiliären Betreuungsfor-
voran – Orientierung. Beides ist
mehr Mädchen unsere Aufmerk-
men haben die aufgezeigten Fak-
notwendig um innerhalb dieses
samkeit. Die Gratwanderung zwi-
toren (gesellschaftliche Rahmen-
Rahmens eine inhaltliche Offen-
schen männlichen und weiblichen
bedingungen,
heit der sozialpädagogischen und
Mustern, die in Pubertät und Ado-
tutionen, Familiensysteme, Peer-
therapeutischen
leszenz neu erlernt und verfestigt
groups, und entwicklungspsycho-
ermöglichen.
werden, führt bei immer mehr
logische Phasen) im Einzelfall
Mädchen zu krisenhaftem Erleben
oder auch in Summe überwiegend
Erziehung ist ohne Grenzen nicht
und massiven Symptomen, von
negativ auf die Orientierungs-
möglich, dies scheint sowohl in
denen die Essstörungen z. Zt. die
fähigkeit der Kinder und ihren
familiären als auch in außerfamili-
prominentesten sind. Wenn auch
Umgang mit Grenzen gewirkt.
ären Erziehungsstrukturen weit-
nach wie vor die internalisieren-
Daraus leiten wir die Notwendig-
gehend unstrittig. Diskutabel sind
den Störungen bei Mädchen
keit ab, in der Erziehungshilfe
aber sehr wohl die Bandbreite und
Erziehungsinsti-
Methoden
zu
61
Art und Weise von Grenzsetzung.
prüfung und Reflexion der täg-
wachsene. Dabei sind so schein-
Ein Extrem stellt sicherlich die
lichen Praxis in Teamgesprächen,
bar widersprüchliche Anforde-
Frage dar: Dürfen oder sogar sol-
Supervision
rungen, wie angstreduzierendes,
len Erziehende bei grenzsetzen-
selbstverständlich sein muss.
den
Maßnahmen
bis
Fortbildung
zum
Freiheitsentzug gehen und wenn
ja, wie kann dies dann verantwortlich geschehen.
5.1 Formal-organisatorische
Grenzen
Aus der Praxis – Projekte
und
vertrauenförderndes aber auch
fremdkontrollierendes, eingrenzen-
5.2 Erzieherische Werte und
des Setting zu integrieren.“
Haltung
Den jungen Menschen in unseren
Werte und Haltung müssen ihre
Einrichtungen hat in ihrem bisheri-
Umsetzung in konkreten Hand-
gen Leben vielfach schmerzlich
lungen erfahren, auch im für die-
eine emotionale Verlässlichkeit
sen Aufsatz gewählten Bereich
In der BRD sind die wesentlichen
und Wertorientierung gefehlt. Den
der Grenzsetzung im stationären
rechtlichen Grundlagen für frei-
Ausgleich dieser Defizite versu-
Rahmen.
heitsentziehende
erzieherische
chen Mitarbeiterinnen und Mitar-
Maßnahmen im BGB mit den §§
beiter in aller erster Linie auf der
5.3 Grenzsetzende Maßnahmen
1631b, 1666, ggf. i. V.m. 1666a
Basis einer wertorientierten und
im stationären Rahmen
und im SGB VIII mit § 42 Abs. 5
erzieherischen Haltung zu för-
Im
geregelt. Darüber hinaus gelten
dern.
Setting der Clearingstelle, können
vor allem Auflagen der Heim-
stationären
geschlossenen
sieben wesentliche Formen grenz-
aufsicht und Kostenträger für die
Dies drückt sich in der grund-
setzender Maßnahmen unterschie-
Leistungsbeschreibung, in der
sätzlichen Aussage zu den
den werden.
u.a. Maßnahmen und Methoden,
Methoden im Jugendwerk
Personalausstattung, Qualitäts-
Birkeneck aus:
entwicklung und räumliche Be-
Erstens: Räumliche Begrenzung. Die Kinder erleben hier klar
dingungen festgeschrieben sind.
„Als Voraussetzung für die indivi-
und unmissverständlich die Um-
Ein geschlossenes Setting für
duelle Auseinandersetzung mit
setzung des familienrichterlichen
Kinder und Jugendliche stellt
dem einzelnen jungen Menschen
Beschlusses der Genehmigung
natürlich ganz besondere archi-
wird auf die Klarheit und Nach-
einer
tektonische, gestalterische und
vollziehbarkeit des organisations-
Freiheitsentziehung verbunden ist
technische Anforderungen an das
pädagogischen Rahmens beson-
(§1631b BGB). Der gravierendste
Gebäude. Es soll z. B. kindge-
derer Wert gelegt. Jenseits aller
Unterschied zu vorherigen Er-
recht wohnlich, robust, anregend,
objektivierbaren Fakten, Überle-
ziehungserfahrungen ist der Um-
weglaufhemmend, brandschutzsi-
gungen und Maßnahmen soll
stand, sich nicht aus eigener
cher, alltagstauglich, übersichtlich
neben einem rational gesteuerten
Entscheidung dem Betreuungs-
sowie geräumig sein und unter-
(normengebundenen) gleicher-
setting körperlich entziehen zu
schiedliche Funktionen erfüllen
maßen ein emotional-erfahrungs-
können.
wie die von Wohnräumen, Thera-
bezogenes (intuitives) Handeln
pieräumen,
der Klienten und Mitarbeiter/innen
Ahrbeck führt dazu aus: Die räum-
Büro, Sport- und Freizeitstätten,
durch ein entsprechend gestalte-
liche Gewährleistung einer frei-
Arbeits-, Beschäftigungs-, Kunst-
tes Gruppenmilieu möglich sein.
heitseinschränkenden, die An-
therapie und Schule. Einrich-
Das Betreuungssetting bietet stüt-
sprechbarkeit und Behandelbar-
tungsintern finden sich grenzset-
zende Rahmenbedingungen für
keit jedoch erst ermöglichenden
zende
der
verhaltensauffällige und -gestörte
Begrenzung ist kein fixierendes
Konzeption, deren ständige Über-
Kinder, Jugendliche und junge Er-
Einsperren und kein Unterbinden
Küche,
Normierungen
Time-out,
in
Unterbringung,
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
die
mit
Aus der Praxis – Projekte
62
unmittelbarer motorischer Beweg-
Drittens: Klarheit unverhandel-
Fünftens: Die individuell ver-
lichkeit. Eine in Einzelfällen päda-
barer,
institutioneller
handelte Grenzziehung ist eine
gogisch gebotene und fachlich
Grenzen und Konsequenzen.
grenzsetzende Methode, die in
fundierte Geschlossenheit stellt
Die gemeinsame Festschreibung
unserem Setting häufig zur An-
eine Grenzen gewährleistende
eines Verhaltensraumes, an dem
wendung
Einschränkung
innerhalb
nicht gerüttelt wird, ist eine weite-
muss. Denn viele Kinder lassen
derer ein menschliches Miteinan-
re wichtige Grenzziehung. Sigrid
sich weder von den Gruppen-
der in einer entsprechenden sozi-
Tschöpe-Scheffler führte hierfür
regeln noch durch die eben
alen Gruppe – mit vielen Formen
den Begriff der Roten, Gelben und
benannte individuelle Konfron-
von Alltagserfahrungen des Auf-
Grünen Karte ein: „Was ist meine
tation beeindrucken. Mit ihnen
einander-angewiesen-Seins und
eigene
Rot-Gelb-Grün-Zone?
sind mit Blick auf Regeleinhaltung
der Rücksichtnahme – erlebbar
Was ist mir so wichtig, dass darü-
und Regelbruch zusätzlich indivi-
sein muss.
ber nicht mehr diskutiert wird?
duelle Kontrakte (schriftlich) zu
Das ist rot. Und das heißt nein.
vereinbaren. Dazu gehört eine
Entgegen weit verbreiteter Auf-
Punkt. Worüber können wir noch
gehörige Portion Erfahrung sei-
fassung ermöglicht eine geschlos-
miteinander verhandeln? Das ist
tens der Erziehenden um den
sene Unterbringung Beziehungs-
die Gelbzone. Dann gibt es
schmalen
erfahrungen, die zu einer inneren
Grünbereiche, Das heißt, es ist
beschreiten ist, nicht kopfüber zu
Strukturbildung dieser Kinder und
mir nicht so wichtig.“ Diesen
verlassen.
Jugendlichen beitragen können.
Prozess der Grenzsetzung muss
Spaltungsprozesse werden da-
natürlich
der
Sechstens: Die geteilte Verant-
durch erschwert, gewinnbringen-
Grenzen des Erziehenden ständig
wortung in Form von Grenz-
de Identifizierungsprozesse er-
begleiten.
setzung in Kooperation mit an-
dar,
auch
eine
Reflexion
kommt,
Grat,
der
kommen
hier
zu
deren Systemen. Die Möglich-
möglicht.
Viertens: Heranwachsende brau-
keiten der Konfrontation und
Zweitens: Klare Gruppen- und
chen Erwachsene die bereit sind,
Grenzsetzung in dem recht engen
damit Verhaltensregeln. Dies
mit ihnen auch in Konfrontation
geschlossenen
sind
niedergelegte,
zu gehen, wenn Absprachen
sind natürlich begrenzt und ent-
transparente und verständlich
oder Regeln verletzt worden
sprechen oft nicht der Normalität
erklärte Regeln einschließlich der
sind. Diese persönliche und situa-
eines Lebens außerhalb dieser
sachlichen Folgen von Regelver-
tive Konfrontation als grenzsetzen-
Gruppe. Hier hat es sich als hilf-
letzungen. Sie ermöglichen den
de Maßnahme vor dem Hinter-
reich erwiesen, andere Systeme
Kindern Orientierung und die
grund einer grenzsetzenden Hal-
in systematischer Form in unsere
Erfahrung von Berechenbarkeit.
tung fordert von uns erhebliche
Arbeit mit einzubeziehen. Solche
Die Kinder erfahren mit Hilfe von
Anstrengungen im pädagogischen
Kooperationen, die den Kindern
Transparenz, einer klaren Tages-
Alltag. Diese Auseinandersetzung
auch außerhalb des Gruppen-
struktur und klaren Verhaltens-
ist auch eine emotionale, leiden-
geschehens grenzsetzende Rück-
regeln die Folgen und ebenso die
schaftliche, die ein professionelles
meldungen geben, bestehen mit
Wirksamkeit und Möglichkeiten
Nähe-Distanz-Verhältnis braucht.
den Familien, mit der Schule, im
des eigenen Tuns. In dieser Form
Sie kann nicht inszeniert oder gar
Rahmen unserer konsiliarischen
der Grenzsetzung erleben sie die
simuliert geschehen und braucht
Zusammenarbeit mit der Kinder-
Möglichkeit einer berechenbaren
zwingend ihre Kontrolle in der kol-
und Jugendpsychiatrie München
und
legialen Rückmeldung und unab-
und auch mit den Familien-
hängigen Supervision.
gerichten.
schriftlich
damit
auch
steuerbaren
Verhaltensentscheidung.
Gruppensetting
63
Siebtens: Eine nicht nur in sta-
Kind/Jugendlichen klar machen,
ziehungspersönlichkeiten gesetzt
tionären Jugendhilfeeinrichtun-
welche Verhaltensweisen für wen
werden.
gen konträr diskutierte Maß-
untragbar geworden sind.
nahme ist die vorzeitige Been-
Unsere Kinder und Jugendlichen
digung seitens der Einrichtung,
Mit
die wir als grenzsetzende Maß-
Clearingstellen in Bayern haben
Standortbestimmung
nahme in den legitimen Bereich
wir ein zusätzliches Instrument
Entwicklung ihrer Ressourcen
des Möglichen rücken. Diese
erhalten, mit dem wir diese letzte
dringend benötigte Orientierung.
Maßnahme macht wohl mehr als
Grenzsetzung innerhalb der sta-
alle anderen deutlich, dass auch
tionären Erziehungshilfe noch ein-
Ich bin mir sicher, dass nicht nur
wir an unsere Grenzen gelangen,
mal ein Stück hinausschieben
Kinder in außerfamiliären Betreu-
und zwar in dem als rot benannten
können. Dies bedeutet aber nicht,
ungsformen und speziell in ge-
Bereich. Der Berliner Pädagoge
dass zum Schutz der Gruppe und
schlossenen Settings und somit
Mathias Schwabe bezeichnete
Mitarbeiterinnen als letzte Alter-
auch ihre Familien enorm davon
diese Maßnahme als „geordnete
native darauf verzichtet werden
profitieren sondern auch und nicht
Entlassung“, da diese in Extrem-
kann.
zuletzt die Gesellschaft, also wir
der
Schaffung
der
drei
fällen wie nicht endende Gewalt-
erhalten dadurch für ihre aktuelle
und
die
alle.
oder Bedrohungszustände nicht
Unsere Erfahrungen aus den ver-
vermeidbar ist, dann jedoch ge-
schiedensten Formen der Er-
ordnet erfolgen muss. Das bedeu-
ziehungshilfe und gerade in den
besonders
intensiven
zeigen,
Der Referent
Otto Schittler ist Geschäfts-
dass das rechtzeitige Setzen von
führer der Jugendwerk
Grenzen, allerdings unter Be-
Birkeneck GmbH; neun Jahre
achtung der Regeln wie sie in den
als Suchttherapeut in einer sta-
sieben vorgetragenen Formen
tionären verhaltenstherapeu-
dargestellt sind, die Wahrschein-
tisch ausgerichteten Therapie-
lichkeit einer vorzeitigen Ent-
einrichtung für Opiatabhängige,
lassung seitens der Einrichtung
Mitglied der Urheberrechts-
wesentlich reduziert.
gruppe der Evaluationsstudie
erzieherischer Hilfen EVAS,
6. Zusammenfassung
Vorstandsmitglied im Landes-
In außerfamiliären Betreungsfor-
verband katholischer Einrich-
men, aber auch in der privaten Er-
tungen und Dienste der Er-
ziehung und besonders in ge-
ziehungshilfe.
tet, wenn wir uns für diese Form
schlossenen Settings ist inhaltli-
der Grenzsetzung entscheiden,
che Offenheit in Form eines dyna-
tun wir das mit einem für alle
mischen
Beteiligten transparenten Vorlauf:
versus statischer Eingleisigkeit
Dazu gehört unter anderem, dass
notwendig. Dazu braucht es dyna-
alle relevanten Seiten rechtzeitig
mische Grenzen, die strukturell
in den Krisenprozess einbezogen
integriert sind und vor allem auf
worden sind, dass wir selbst auch
dem Hintergrund von reflektierten
die Verantwortung für das eigene
erzieherischen Werten und Hal-
Scheitern übernehmen und dem
tung
von
Erziehungsprozesses
kompetenten
Er-
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
64
Das Soziotherapeutische Stufenmodell der Integration
Georg Spiel, Ingrid Lapan, Angelika Prax, Caroline Köstenbaumer
pro mente kinder-jugend-familie
Der folgende Beitrag hat zum Ziel,
Mager (vgl. Kronen 1980). Hatte
angewandt
in die Begriffswelt der Sozial-
sie ursprünglich die Bedeutung
Sozialisationshilfe zu verstehen
pädagogik/Therapie einzuführen,
„Sozialpädagogik
ist.
wobei im Speziellen der Begriff
erziehung“ (1850-1920), so wan-
Soziotherapie erläutert werden
delte
„Sozial-
Der Begriff Soziotherapie wird hin-
soll.
pädagogik ist Hilfeleistung für
gegen in der Literatur unter-
Randgruppen“ (1920-1950) bis
schiedlich dargestellt. So be-
zum Verständnis „Sozialpäda-
schreibt Müller Soziotherapie als
gogik ist allgemeine Lebenshilfe“
die „Beeinflussung einer psychi-
(ab 1950).
schen Krankheit durch situative
sie
sich
ist
über
Sozial-
wird,
immer
als
Faktoren“ (Bach, Reuster 2002,
Dieser Wandel ist immer als
S.5).
Reaktion auf die Erfordernisse der
Zeit zu verstehen.
Für
Schreckling
(2003)
stellt
Soziotherapie keine eigene The„Sozialpädagogik wird damit der
rapieform dar, sondern kann unter
Begriff für eine Theorie spezieller
dem Aspekt eines methodenüber-
Sozialisationshilfen für die Be-
greifenden Grundprinzips helfen-
wältigung der im Laufe der le-
den Handelns aufgefasst werden.
benslangen Sozialisation auftre-
Sie soll die gesunden Ressourcen
Dies ist sowohl aus praktischen
tenden
die
des/der Klienten/in aktivieren und
als
theoretischen
sowohl auf eine Änderung des
nutzen und stellt somit einen per-
Gründen wichtig, da die Sozio-
Individuums, eine Erweiterung
sonenzentrierten, individuell an
therapie ein wesentliches Element
seiner kognitiven, emotionalen
die Belange des Klienten ange-
in der außerfamiliären Betreuung
und psychomotorischen Kompe-
passten Hilfeansatz dar.
der Kinder und Jugendlichen bei
tenzen zielen, als auch auf die
pro mente kinder-jugend-familie
Beseitigung der diesem Konflikt
Dörner und Plog verstehen So-
darstellt.
zugrunde liegenden, häufig syste-
ziotherapie als Konfrontation mit
mimmanenten
dem Alltäglichen im Rahmen der
auch
aus
Begriffsdefinition
Konflikte,
Hilfen,
Ursachen.“
(Niemeyer 1998).
Therapie, um die „nicht an die
Die Literatur benennt Sozialpä-
Krankheit gebundenen Anteile der
dagogik als einen Wissenschafts-
Diese Definition von Mollenhauer,
Klienten zu fördern“ (Dörner/Plog
zweig von Erziehung, Bildung und
der mehrmals versuchte, Sozial-
2002).
sozialstaatlicher Intervention. Die
pädagogik zu definieren, zeigt
Bezeichnung Sozialpädagogik fin-
noch
Sozialpä-
Auch Nestmann (Bach, Reuster
det sich erstmals 1844 bei Karl
dagogik, in welcher Zeit sie auch
2002, S.5ff.) weist darauf hin,
einmal,
dass
65
Im Unterschied zu einer sozialpädagogischen Handlungsweise, welche auf detailliert planbare, geregelte und zielorientierte Wege der Problemlösung abzielt, versteht sich sozialtherapeutisches Handeln als Methode, die psychopathologische
Komponente von Individuen – in unserem Fall der Kinder und Jugendlichen – zu
berücksichtigen.
und Handlungsfähigkeit dieser
Kinder und Jugendlichen doch
deutlich außerhalb der normalen
Varianten liegt. Biologisch-somatische und soziale sowie lebensgeschichtliche Verursachungen wer-
dass „Soziotherapie die Ver-
gegriffen. Angemessener scheint
den als Elemente eines dynami-
netzungen psychosozialer und
es, Soziotherapie in den begriff-
schen Gesamtgeschehens mit
psychiatrischer Problemlagen mit
lichen Horizont der psychischen
einbezogen (z. B. genetische Dis-
den ökonomischen, ökologischen
Belastungen, Auffälligkeiten und
positionen oder auch schwere
und sozialen Lebenskontexten der
Störungen zu stellen.
Traumatisierungen).
Betroffenen realisiert“
Daher lässt sich zur Abgrenzung
Man muss sich mit der Tatsache
Dieses Begriffsverständnis von
von Soziotherapie zu Sozialpäda-
konfrontieren,
Soziotherapie im engeren Sinne
gogik folgendes feststellen:
Kinder/Jugendlichen
Aus der Praxis – Projekte
muss jedoch im Hinblick auf die
dass
manche
bezüglich
ihrer sozialen und handlungsbe-
Entwicklungssituation von Kindern
Im Unterschied zu einer sozialpä-
zogenen Kompetenzen und/oder
und Jugendlichen erweitert wer-
dagogischen
Handlungsweise,
in ihrer Lernkompetenz massiv
den: Bei Kindern und Jugend-
welche auf detailliert planbare,
beeinträchtigt sind und somit
lichen können wir nicht immer von
geregelte und zielorientierte Wege
unter
manifesten, psychischen Störun-
der Problemlösung abzielt, ver-
nicht zu betreuen sind. Sozial-
gen
Status-
steht sich sozialtherapeutisches
pädagogische
diagnosen) ausgehen, sondern
Handeln als Methode, die psycho-
tionen setzen jedoch Lernwilligkeit
müssen Diagnosen immer in Be-
pathologische Komponente von
oder zumindest Lernfähigkeit vor-
zug
(im
auf
Sinne
das
von
normalen
Bedingungen
Lehr-/Lernsitua-
Entwicklungs-
Individuen – in unserem Fall der
aus. Ist eines und/ oder beides
geschehen betrachten. Dement-
Kinder und Jugendlichen – zu
nicht gegeben, müssen soziothe-
sprechend ist die begriffliche
berücksichtigen.
rapeutische Maßnahmen ange-
Eingrenzung und Bezugnahme
wendet werden, um der Indi-
der Soziotherapie auf (manifeste)
Das heißt, dass erkannt werden
vidualität der Jugendlichen ge-
„psychische Krankheiten“ zu kurz
muss, dass die Wahrnehmungs-
recht zu werden.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
66
konnten
Soziotherapie bei pro mente
Die Wohngemeinschaften sind für
kinder-jugend-familie: spezifi-
Jugendliche konzipiert, die in ihrer
- psychische Probleme und/oder
sche Ansätze
Persönlichkeitsentwicklung beein-
psychiatrische Störungen haben.
Das soziotherapeutische Konzept
trächtigt sind und deren bisheriges
von pro mente kinder-jugend-
Lebensumfeld eine erfolgreiche
Um auch für Jugendliche, die ver-
familie stellt ein ganzheitliches
Lebensbewältigung erschwerte.
mehrt
Rückzugsmöglichkeiten
aber dennoch die volle Erziehung
System von psychosozialen Hilfestellungen für Jugendliche sowie
Insbesondere handelt es sich
benötigen, eine entsprechende
junge Erwachsene dar, das sich
dabei um Jugendliche, die
Betreuung zu gewährleisten, ist
an den Bedürfnissen der Jugend-
- in ihrer Familie nicht bleiben kön-
die Weiterbetreuung in an die
lichen orientiert und somit immer
nen bzw. aus therapeutischer
Wohngemeinschaft angegliederte
wieder veränderbar ist.
Sicht dort nicht bleiben sollen
Satellitenwohnungen (Betreutes-
(sex. Missbrauch, Verwahrlo-
Innen-Wohnen) sinnvoll und not-
sung, Misshandlung usw.)
wendig.
Daher hat pro mente kinderjugend-familie ein Stufenmodell
entwickelt, das entweder als
Ganzes durchlaufen werden kann
oder von dem einzelne Teile
- sozial- und verhaltensauffällig
sind
Zwei Garconnieren befinden sich
- im bestehenden Milieu sozial
nicht integriert sind
konstruktiven
stellt ist, dass die dort unterge-
Umgang mit der Realität und
brachten Jugendlichen das Be-
wärts“ zu nutzen und dennoch im
infolgedessen keine effiziente
treuungsangebot der Wohnge-
gewohnten System zu verbleiben
Lebensbewältigung
meinschaft (Bezugsbetreuersys-
erlernen
Additive Betreuung
keinen
gemeinschaft, womit sicherge-
es auch ermöglicht, Stufen „rück-
genutzt werden können und das
- bisher
in unmittelbarer Nähe zur Wohn-
67
tem, Betreuung in Krisensitua-
beziehung der Schritt in das selb-
Schwierige Jugendliche können
tionen, altersentsprechende Be-
ständige Wohnen in Begleitung
die unterschiedlichsten Befunde
aufsichtigung auch in den Nacht-
gewagt werden.
aufweisen, daher ist es nicht sinn-
stunden, gemeinsame Freizeitaktivitäten) nutzen können.
voll,
ausschließlich
an
Die additive Betreuung versteht
Diagnosen zu orientieren, son-
sich als Zusatz zur und als
dern ebenso an der Symptomatik.
Andererseits ist es durch die
Intensivierung der soziotherapeu-
Die Jugendlichen legen Ver-
räumliche Trennung und Aus-
tischen Ausrichtung.
haltensweisen an den Tag, die das
stattung der Satellitenwohnungen
soziale Umfeld in hohem Maße
(eigener Wohn-Schlafraum, Koch-
Die additiven Komponenten sind
nische, Bad ) möglich, dass
vor allem für schwierige Ju-
der/die Jugendliche lernt , seinen
gendliche bei Bedarf jeder Stufe
Daher ist es notwendig, den
Alltag selbst zu organisieren (Ein-
hinzufügbar.
Jugendlichen ein spezielles Ange-
kaufen, Kochen, Sauberhalten
Aus der Praxis – Projekte
sich
belasten.
bot zukommen zu lassen:
des eigenen Wohnraums usw.).
Das betrifft vor allem:
Eine zusätzliche Differenzierung
– Jugendliche, die oft über mehre-
hinsichtlich des Betreuungsaus-
re Jahre in der Grenzzone von
qualitativ) auf die Jugendlichen
maßes
Jugendpsychiatrie und Sozial-
abgestimmte Betreuung in Form
pädagogik betreut werden.
von additiven – also hinzugefüg-
und
der
Betreuungs-
intensität im Sinne einer Nachbetreuung
stellt das Betreute-
– Zusätzliche
(quantitativ
und
ten – Einzelbetreuungs-, Thera-
Außen-Wohnen für Jugendliche
– Jugendliche, die mittel- bis
dar. Das Betreute-Außen-Wohnen
hochgradige Beeinträchtigun-
soll der weiteren Verselbständi-
gen in ihren psychosozialen
– Erhöhte Betreuungskapazität:
gung und zukünftigen Sicherung
Funktionen (Achse 6 der MAS)
durch vermehrte Betreuungs-
der Lebensgrundlage dienen.
aufweisen.
kapazitäten zum Grundteam
pie- und Lerneinheiten.
hinzugefügt (Einzelbetreuung).
Der Vorteil dieser Betreuungsform
liegt in der Kontinuität der Betreuung und damit kann vor dem
– Jugendliche mit psychiatrischen
Diagnosen.
– Therapeutisches Angebot: von
externen Experten abgedeckt.
Hintergrund einer Vertrauens-
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
68
Die Ziele der Betreuung der Kinder und Jugendlichen im soziotherapeutischen
Stufenmodell sind einerseits die Erlangung von psychischer Stabilität bzw. das
Wissen um den Umgang mit Krisen (Wo kann ich mich hinwenden, was tut mir
gut?) und andererseits die Sicherung der Existenz.
Folgende Darstellung zeigt die
Entwicklung in den Jahren 20032005 (siehe Diagramm auf der
Folgeseite).
Anliegen dieses Beitrages ist,
– Strukturelle Angebote: Tagesstruktur, Lehre.
– Koppelung von Beschäftigungs-
Anspruchsniveaus
und
Ziel-
der
Begriffsbestimmung
durch die gängige Literatur, den
bzw. – rehabilitatives Konti-
Begriff Soziotherapie in Erwei-
nuum)
terung um die psychopathologi-
und Ausbildungsmöglichkeiten
an das Wohnangebot.
nach
setzungen (berufsintegratives
sche Komponente neu zu formuDie Ziele der Betreuung der
Kinder
und
Jugendlichen
lieren.
im
soziotherapeutischen Stufenmo-
Darauf fußend wurde das Stu-
dell sind einerseits die Erlangung
fenmodell der Betreuung erklärt,
von psychischer Stabilität bzw.
welches
das Wissen um den Umgang mit
berücksichtigt. Wie die Outcome-
Krisen (Wo kann ich mich hinwen-
Analyse zeigt, ist dieses Modell
den, was tut mir gut?) und ande-
sehr erfolgreich, da wir nur etwa
rerseits
ein Viertel der Jugendlichen weiter
die
Sicherung
der
diese
Komponenten
Existenz.
verweisen müssen.
Das Durchhalten einer Lehre oder
Sie zeigt auch, dass Betreuung
Arbeit, die Integration in den
von schwierigen Jugendlichen
Arbeitsmarkt oder – bei vermin-
funktionieren kann, wenn man
derter Erwerbsfähigkeit – die
bereit ist, die psychopathologi-
Bestimmte Jugendliche können
finanzielle
Absicherung
durch
sche Komponente in der Ent-
nur durch das enge Zusam-
staatliche
Unterstützung
sind
wicklung der Jugendlichen zu
menspiel
wesentliche
von
Arbeiten
und
Aspekte,
deren
sehen
und
die
Betreuungs-
Wohnen – durch die perfekte
Erreichung vor dem Auszug eines
bedingungen dementsprechend
Feinabstimmung – sowohl im
Jugendlichen angestrebt wird.
anzupassen.
Bereich „Wohnen“ als auch im
Bereich
„Berufliche
Teilhabe“
getragen werden.
Ebenso wichtig und nicht zu vernachlässigen
ist
die
soziale
Integration, d. h. das Finden eines
– Trotz der strukturellen Ver-
sozialen Netzes, das Forcieren
schränkung werden Wohn- und
von Hobbys und Freizeitakti-
Beschäftigungsangebote räum-
vitäten, und eventuell auch die
lich und personell getrennt ver-
Suche nach Möglichkeiten einer
mittelt (der Jugendliche muss
weiterführenden Betreuung für
„zur Arbeit fahren“).
junge Erwachsene.
– Durchlässige Beschäftigungsmodule
mit
differenzierten
Ob diese Ziele auch erreicht wurden,
wird
jährlich
evaluiert.
Aus der Praxis – Projekte
69
Die Referenten
Literatur
- Bach, O., Reuster, T. (2002)
- Niemeyer, C. (1998), Klassiker
Prim. Univ.- Doz. Dr. Georg
Ergotherapie und Psychiatrie-
der Sozialpädagogik: Ein-
Spiel ist Facharzt für Psychia-
Perspektiven aktueller For-
führung in die Theoriege-
trie und Neurologie sowie
schung. Stuttgart: Thieme
schichte einer Wissenschaft.
Kinder- und Jugendneuro-
Weinheim und München:
psychiatrie; Vorstand der
Juventa
Abteilung für Neurologie und
- Dörner, K., Plog, U. (2002),
Irren ist menschlich. Lehrbuch
der Psychiatrie und Psycho-
- Schreckling, S. (2003), Sozio-
Psychiatrie des Kindes- und
therapie. Bonn: Psychiatrie-
therapie – wann kommt sie
Jugendalters am Landeskran-
verlag
zum Einsatz? in: Lichtblick –
kenhaus Klagenfurt; Obmann
- Kronen, H. (1980) Sozialpäda-
newsletter, 2003 (http://www.
und fachliche Geschäftsführung
gogik. Geschichte und Bedeu-
lichtblick-newsletter.de/
des Vereins pro mente kinder-
tung des Begriffs. Frankfurt/
thesozio.html)
jugend-familie; Obmann der
Main
ÖGIF; Lehrtätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen.
a
Mag. Ingrid Lapan ist Personalreferentin und Bereichsleiterin für Krisenintervention
und Soziotherapie bei pro
mente kinder-jugend-familie.
et. al. Angelika Prax, Caroline
Köstenbaumer
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
70
Anwendung der klinischen Bindungstheorie in einer Sozialpädagogischen
Einrichtung
Aus der Praxis – Projekte
Andreas Fida-Taumer, Heimpsychologe im Sozialpädagogischen Zentrum Gleink
Fida-Taumer, Mag. Dr.
Andreas
zwei für Lehrlinge mit jeweils acht
Gefühl der Sicherheit durch das
Plätzen, eine teilstationäre Tages-
Angebot von verlässlichen Be-
gruppe für Schüler aus Steyr und
zugspersonen und belastbaren
Umgebung, ein Sozialpädago-
Strukturen zu geben. Es wird
gisch Betreutes Wohnen zur Ver-
soweit wie möglich versucht,
selbständigung der Jugendlichen
Kinder in der Betreuung zu halten.
sowie ein interner Arbeitstrainings-
Bei persistierenden Verhaltens-
kurs und ergänzende Einzelbe-
auffälligkeiten
treuungsangebote. Ein Großteil
weise ein Gruppenwechsel im
der untergebrachten Schüler be-
Haus hilfreich sein oder eine
sucht die angrenzende Landes-
zusätzliche Einzelbetreuung in-
Schule für Erziehungshilfe Gleink.
stalliert, um dem Kind durch eine
kann
beispiels-
Das SPZ versteht sich als eine
vorzeitige Entlassung weitere Be-
Schlüsselbegriffe
familienunterstützende Maßnah-
ziehungsabbrüche zu ersparen.
Klinische Bindungstheorie, Heim-
me mit den primären Zielen einer
psychologie,
Rückführung meist nach Beendi-
Ein Großteil der Kinder, die im
gung der Schulpflicht und/oder der
Rahmen
Verselbständigung des Jugend-
ziehungshilfe betreut werden, wei-
lichen.
sen eine hohe Prävalenz von
Sozialpädagogik,
Feinfühligkeit, Erzieherverhalten
Die Anwendung der klinischen
Bindungstheorie im Kontext der
der
stationären
Er-
familiärer Gewalt-, Verlust-, Ve-
stationären Erziehungshilfe wird
Die pädagogische Arbeit konzen-
rnachlässigungs-, Misshandlungs-
durch einen Praxisbericht des
triert sich zum einem am Ver-
und/oder Missbrauchserfahrun-
Sozialpädagogischen Zentrums
halten der Kinder. Durch einen
gen auf und haben unsichere bzw.
Gleink (SPZ) vorgestellt. Das SPZ
strukturierten Tagesablauf und
desorganisierte Bindungsreprä-
ist eine freie Jugendwohlfahrtsein-
transparenten Verhaltensregeln
sentationen von ihren Bindungs-
richtung der Caritas in Steyr/OÖ,
werden den Kindern Stabilität und
figuren entwickelt (1,3). Solche
in dem männliche, verhaltensauf-
Orientierung vermittelt. Die Sozial-
traumatischen Erfahrungen mit
fällige Kinder, Jugendliche und
pädagogen geben Rückmeldung
Bindungsfiguren und zusätzliche
junge Erwachsene aus psychoso-
über das Verhalten des Kindes,
multiple abnorme psychosoziale
zial belasteten Erziehungsver-
leisten Hilfestellungen zur För-
Belastungsfaktoren können sich in
hältnissen betreut werden. Im
derung der Bewältigungskom-
maladaptiven Beziehungskonzep-
SPZ können insgesamt 63 Kinder
petenz und verstärken durch posi-
ten verdichten, in denen das eige-
ab dem Grundschulalter bis zum
tive Anreize bzw. setzen Grenzen
ne Selbstbild negativ und die Er-
21. Lebensjahr betreut werden.
durch vereinbarte Konsequenzen.
wartungen an Erwachsene von
Geführt werden vier stationäre
Zum anderen wird im SPZ Wert
Angst, Misstrauen oder Wut be-
Wohngruppen für Schüler und
darauf gelegt, den Kindern ein
setzt werden. Derartig verinner-
71
lichte Bindungserfahrungen las-
des Bindungsmuster gewinnen.
gen, einen Zugang zu den betreu-
sen sich wenig durch verhaltens-
Im Rahmen der Psychodiagnostik
ten Kindern zu finden. Im gemein-
steuernde Interventionen beein-
werden dann neben einer aus-
samen Alltag in der Wohngruppe
flussen, da diese im prozeduralen
führlichen Familienanamnese bin-
oder bei Freizeitaktivitäten kann
Gedächtnisspeicher
verankert
dungstheoretische Verfahren wie
das Kind in positiven wie auch in
wurden und bewusst kaum zu-
der Separation-Anxiety-Test für
negativen Situationen erleben,
gänglich sind. Unsicher bzw. des-
Kinder, das Adult-Attachment-
dass eine Bezugsperson nahe
organisiert
Kinder
Projective für Jugendliche und Er-
und verfügbar ist. Besonders in
benötigen daher „starke“, sensiti-
wachsene und das Bindungsin-
bindungsrelevanten Notlagen wie
ve Erzieherpersönlichkeiten, die
terview für die späte Kindheit (4)
z. B. Verletzungen, Krankheit oder
ihre
gebundene
Beziehungsauffälligkeiten
angewandt, um die aktuellen Bin-
eigenen
aushalten, feinfühlig und adäquat
dungsrepräsentationen und emo-
Kindes, kann das Kind erfahren
Wutausbrüchen
des
darauf reagieren können. Wenn
tionalen Bewältigungsstrategien
wie ein Erwachsener feinfühlig,
dem Kind neue, heilsame Be-
von belastenden Ereignissen zu
gewaltfrei und verlässlich diese
ziehungserfahrungen ermöglicht
erfassen. Dabei werden die Äuße-
„Krisen“ meistert.
werden, die sich von den bisheri-
rungen hinsichtlich bindungsrele-
gen Bindungen deutlich unter-
vanter gefühlsmäßiger und kogni-
Neben der sensitiven Präsenz im
scheiden, besteht die Aussicht
tiver Qualität und Kohärenz analy-
Alltag werden den regelmäßig
eine kontinuierliche Modifikation
siert. Die Ergebnisse des diagno-
Einzelgesprächen zwischen Be-
der belastenden, inneren Be-
stischen Prozess finden Eingang
zugsperson und betreuten Kind
ziehungskonzepte zu erreichen.
in die Beratung der Sozialpä-
ein besonderer Stellenwert für
Mentale Erwartungshaltungen sol-
dagogen und in die psycholo-
eine tragfähige Beziehungsgestal-
len aufgebaut werden, in denen
gische Behandlung der Kinder.
tung zugeschrieben. In der Gesprächsführung sollen gesprächs-
Andere als responsiv, sorgend,
verfügbar und es selbst als wert-
Beratung
therapeutische Prinzipien (Wert-
voll und liebenswert repräsentiert
In der Beratung durch den Heim-
schätzung, Einfühlung, Echtheit),
werden (3).
psychologen werden die Sozial-
aktives Zuhören und Ich-Aus-
pädagogen in ihrer Beziehungs-
sagen zur Anwendung kommen,
Eine Heimpsychologie, die sich
gestaltung zu den Kindern unter-
um beispielsweise lange Erwach-
an der klinischen Bindungstheorie
stützt mit dem Ziel auffällige bzw.
senenmonologe oder abwertende
orientiert, kann durch eine bin-
belastende
Kritik zu vermeiden.
dungstheoretisch orientierte Dia-
(z. B. übermäßige Kontaktsuche –
gnostik, Beratung und Behandlung
„lästig sein“; aggressiv – provo-
Wenn ein gewisses Maß an
einen Beitrag zum Gelingen die-
kante; beziehungslos – unnahba-
Vertrauen erreicht wurde, sollte es
ses Vorhabens leisten.
re Kinder) besser zu verstehen,
dem Kind möglich werden, die
auszuhalten und in angemesse-
Bezugsperson als sichere Basis
ner Weise darauf zu reagieren.
zu nutzen und seine Probleme
Diagnostik
Beziehungsmuster
und Sorgen anzusprechen. Da
Bereits bei der Aufnahme in ein
Heim lassen sich unterschiedliche
Dabei wird besonders der zumeist
gerade die betreuten Kinder über
Bindungs- und Fürsorgeverhal-
unterschätzte Einfluss der Be-
Schwierigkeiten in der Affektregu-
tensweisen bei den Kindern und
zugsperson auf das Kind hervor-
lierung verfügen, ist es hilfreich
deren Eltern in der Trennungs-
gehoben. Durch die zeitliche und
die Gefühle der Kinder zu verbali-
situation beobachten und erste
emotionale Präsenz der Sozial-
sieren, angemessene Strategien
Hinweise auf ein zugrunde liegen-
pädagogen kann es leichter gelin-
zur Gefühlssteuerung zu erarbei-
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
72
ten und/oder der Bezugserzieher
des Bezugserziehersystems durch
spricht modellhaft seine Gefühle
Aufbau von verlässlichen Ver-
in der Beziehung zum Kind an (3).
trauensbeziehungen,
Grundsätzlich gilt für diese Einzel-
Rahmenbedingungen für die Be-
Taumer, Studium der Psycho-
gespräche wie auch für die ge-
treuung mit dem Ziel einen „siche-
logie an der Universität
samte Betreuung, dass Erwach-
ren Hafen“ (4) für die betreuten
Salzburg, Psychotherapeu-
sene als verlässlich, emotional
Kinder im Heim zu schaffen.
tisches Propädeutikum,
ehrlich und nicht bedrohlich erlebt
Weitere Inhalte der Bindungs-
Gesundheitspsychologe,
werden sollen (1).
theorie finden in der Elternarbeit,
Lehrgang für klinische und
der Personalauswahl von Sozial-
Gesundheitspsychologie in
Behandlung
pädagogen und der Reflektion der
Wien, Doktorratstudium,
Aus individuellen Anlässen (z. B.:
Bindungsgeschichte von Sozialpä-
Heimpsychologe im Sozial-
Impulsivität, Aggressivität, Sucht-
dagogen Eingang.
pädagogischen Zentrum
konstante
verhalten, etc.) werden einzelnen
Der Referent
Mag. Dr. Andreas Fida-
Gleink.
Kindern psychologische Einzelstunden beim Heimpsychologen
Literatur und Anmerkungen
angeboten. Bei jüngeren Kindern
3) Julius, H. (2002). Beziehungs-
hat sich ein spieltherapeutischer
1) Fida-Taumer, A. & Julius, H.
Zugang bewährt (2). In einer siche-
(2006). Klinische Bindungs-
orientierte Interventionen für
ren Umgebung erleben Kinder teils
forschung im Schulbereich:
verhaltensgestörte Kinder.
erstmals, dass Erwachsene ohne
Ergebnisse einer Evaluation
Erziehung und Unterricht, 5-6,
Gewalt oder Wut auf ihr grenzver-
eines bindungstheoretisch
601-617.
letzendes Verhalten reagieren. In
orientierten Lehrertrainings
Aggressions-, Versorgungs- oder
für verhaltensauffällige
Suess, G.J. & Pfeifer, W-K.P
Rollenspielen bestimmt das Kind
Kinder und Jugendliche. In
(Hrsg.).(2003). Wege zur
die Spielinhalte und behält die
B. Gula, R. Alexandrowicz, S.
Sicherheit. Bindungswissen in
Kontrolle über die Spielsituation.
Strauß, E. Brunner, B. Jenull-
Diagnostik und Intervention.
So kann das Kind nach und nach
Schiefer & O. Vitouch
Psychosozial-Verlag: Gießen.
seine aktuellen Themen einbringen
(Hrsg.), Perspektiven
und erlebt kontinuierlich eine fein-
psychologischer Forschung
(2002). Zur Bedeutung der
fühlige Bezugsperson (3). Bei älte-
in Österreich. Proceedings
Bindungsorganisation in der
ren Kindern werden je nach Re-
zur 7. Wissenschaftlichen
stationären Jugendhilfe. Heil-
flexionsfähigkeit und Kooperations-
Tagung der Österreichischen
pädagogische Forschung, 18,
bereitschaft im Gespräch Ent-
Gesellschaft für Psychologie
2, 69-79.
wicklungsthemen aus bindungs-
(S. 328-334). Lengerich:
theoretischer Sicht bearbeitet (4).
Pabst.
2) Goetze, H. (2002). Handbuch
4) Scheuerer-Englisch, H.,
5) Schleiffer, R. & Müller, S.
Anmerkungen:
– Unter „Kind“ werden Kinder,
Im Rahmen der Qualitätssicherung
der personenzentrierten
Jugendliche und junge Er-
werden pädagogische Konzept-
Spieltherapie. Hogrefe:
wachsene, die im SPZ betreut
inhalte der Einrichtung durch bin-
Göttingen.
werden, subsummiert.
dungstheoretische Leitideen er-
– Personenbezogene Begriffe
gänzt, wie z. B. kindorientierte Ge-
beziehen sich auf beide
staltung des Aufnahme- und Ent-
Geschlechter.
lassungsprozesses,
Umsetzung
73
Die Baumhausgruppe – eine sozialpädagogische Intensivgruppe mit
Psychotherapie
Monika Wicher, Angelika Duller, Ulrich Siegl, Tanja Kaiser, Costamajor Niclas
Aufenthalte
verlän-
gert werden müssen.
Danach wird das Kind
oder der Jugendliche
wieder nach Hause
entlassen oder wechselt in eine der ande-
Aus der Praxis – Projekte
ren 4 WohngemeinDuller,
Angelika
Wicher,
Monika
Siegl,
Ulrich
schaften für ältere
Jugendliche der Einrichtung aufwind.
Allgemeines
Die Kinder und Jugendlichen
Basis der Arbeit
Das Kind, der Jugendliche will im
Es leben hier acht Kinder und Ju-
Grundlage unserer theoretischen
Leben sozial integriert sein. Das
gendliche, das sind Mädchen und
und praktischen Arbeit ist die
Leben in der Wohngemeinschaft
Burschen im Alter zwischen 11
Lehre der Psychotraumatologie:
hilft, konstruktive und altersgemä-
und 14 Jahren, mit der Diagnose:
Die Kinder und Jugendlichen der
ße Handlungskompetenzen zu er-
Posttraumatische Belastungsstö-
Baumhausgruppe sind traumati-
langen. Während des Aufenthal-
rung und anderen ICD-10 Diagno-
siert, haben Gewalt oder sexuelle
tes in der Wohngruppe wird mit
sen, die – um heil werden bzw.
Übergriffe erfahren.
Hilfe von Sozialpädagogik, Psy-
sich entwickeln zu können – ein
chotherapie und Netzarbeit den
soziales Netz brauchen.
Kindern und Jugendlichen diese
„Trauma ist immer eine bis ins
Körperliche durchgreifende Er-
Entwicklung einerseits ermöglicht,
Die Kinder und Jugendlichen der
fahrung von extremer Hilflosigkeit
andererseits wird für die Zukunft
Wohngruppe werden großteils
und Verlust, bei welcher die bis-
ein guter Platz zum Leben und
intern beschult. An drei Wochen-
her gelernten Abwehr- und Pro-
zur Weiterentwicklung vorbereitet.
enden im Monat und in den
blemlösungsstrategien eines
Schulferien haben sie die Mög-
Individuums auf breiter Front ver-
Interdisziplinäres Team
lichkeit nach Hause oder zu Ver-
sagen“ (Ottomeyer 2004/349).
Es arbeitet in der Gruppe ein
wandten zu fahren.
Team aus einer Psychothera-
Bei Kindern und Jugendlichen ist
peutin, vier SozialpädagogInnen
Die Dauer des Aufenthaltes in der
weiters zu beachten, dass diese –
(2 Frauen, 2 Männer), einem Mit-
Baumhausgruppe ist für ein bis
neben der Verarbeitung eines
arbeiter im freiwilligen sozialen
zwei Schuljahre konzipiert, wobei
traumatischen Erlebnisses – in
Jahr und einer Haushaltshilfe.
sich manchmal herausstellt, dass
Entwicklung stehen und auch
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
74
Entwicklungsaufgaben zu bewälti-
Die pädagogische und psychothe-
handelt. Er geht über Rollen in
gen haben. Das kindliche Ver-
rapeutische Arbeit und Zusam-
Interaktion und entwickelt von
trauen in die Sicherheit der Welt
menarbeit, aber auch der vorge-
Geburt an ein Repertoire an
wird erschüttert, aber auch die Er-
gebene Phasenverlauf des Auf-
Rollen. Dieses entwickelt sich
fahrung, schutzlos unter Erwach-
enthaltes sind danach ausgerich-
während der ersten Lebensjahre
senen zu sein, führt zu Ängsten,
tet.
bis hin zur Postadoleszenz, um
einerseits lebensfähig und ande-
Desorientierung und Misstrauen.
Psychotherapie: Psychodrama
rerseits sozial kompetent zu wer-
Zusätzlich zur Diagnose posttrau-
Psychodrama bedeutet „die Seele
den.
matische Belastungsstörung wer-
durch Handeln begründen“. Es ist
den Diagnosen betreffend „de-
eine Gruppenpsychotherapieme-
Diese Rollenentwicklung wird
pressiver Reaktionen“, „Körper-
thode, allerdings modifiziert für
durch Rollen- oder Handlungs-
symptomen“ und „Störungen des
Gruppen
ebenen nach Schacht (2003, 38-
Sozialverhaltens“ gestellt. Landolt
Kindern und Jugendlichen (Vgl.
dazu
mit
Wicher
traumatisierten
2007
277) beschrieben:
„Erlebnis
Die psychosomatische Rollen-
Gruppe – Master Thesis“).
ebene von der Geburt bis zum
Hauptteil einer Psychodrama-
Alter von 1,5 Jahren: Rolleninter-
stunde ist das Rollenspiel. Spielen
aktionen gestalten sich zwischen
in Gruppen ist für Kinder und
Säugling und Bezugsperson als
Jugendliche Spaß, Auseinander-
gemeinsames Handeln, als co-
setzung und Entwicklung. Spielen
actions oder co-experience. Das
mit anderen Kindern oder in
Kind entwickelt – im prozeduralen
Gruppen hilft die soziale Rolle im
Gedächtnis gespeichert – innere
Leben einnehmen zu können.
Repräsentationen von Rollenkonfigurationen.
Im
psychodramatischen
Spiel
werden Rollen erlebbar, szeni-
Die psychodramatische Rollen-
(2004, 40) schreibt, dass „bei
sches Handeln sichtbar gemacht.
ebene vom 15./18.Monat bis zum
einem chronischen Verlauf der
Im Feedback (Wie war es in der
4./6. Jahr: Durch Einsatz von
posttraumatischen
Belastungs-
Rolle?) werden Emotionen defi-
Sprache beginnt verbales benen-
störung […] häufig komorbide
nierbar und Interaktionen ver-
nen von Emotionen, Gefühle wer-
Störungen entwickelt [werden],
ständlich. Im Sharing (Kenn ich so
den bewusst erlebt und in emotio-
welche die Diagnose erschweren
etwas aus meinem „wirklichen“
nale Skripts eingebunden. Affektiv
können. Im Vordergrund stehen
Leben?) werden emotionale Zu-
wird es möglich das Empfinden
hierbei Ängste und depressive
sammenhänge von Rolle und Tun
des Anderen als dessen Empfin-
Symptome“.
verständlich – Ursache und Wir-
den zu erleben. Bedeutungsvoll
kung erkennbar, Vergangenheit
ist die Entwicklung von inneren
„Die Behandlung traumatisierter
und Gegenwart vernetzt, und
Vorstellungen, die von aktuellen
Kinder sollte unabhängig vom ein-
somit Lebensgeschichte integriert.
Wahrnehmungen losgelöst sind.
gesetzten Verfahren […] drei
Erwachsene spielen als HILFS-
Planendes Handeln ist möglich.
Phasen beinhalten: 1. Stabilisie-
ICH mit. Aus psychodramatischer
rung, 2. Traumabearbeitung und
Sicht ist der Mensch dann ge-
Die soziodramatische Rollenebene
3. Integration“ (Landolt, 2004, 87).
sund, wenn er spontan und kreativ
vom 4./6. Jahr bis in die Postado-
75
leszenz: Das Kind bzw. der Ju-
Kommunikation statt. Es wird
gendliche wird mehr und mehr
diskutiert, erklärt oder ausgehan-
fähig, die verschiedenen Rollen
delt. Die Erwachsenen begründen
Ebenso wird darauf geachtet die
innerhalb des sozialen Hand-
ihre Entscheidung, sprechen Wi-
positive emotionale Bindung zu
lungsprozesses angemessen zu
derstände an. Gehorsam und
den Kindern und Jugendlichen
organisieren.
Autonomie sind sorgfältig abgewo-
aufrechtzuerhalten,
die
ihnen
gen und werden immer wieder den
zeigt, dass auch bei Misserfolgen
Wenn Kinder oder Jugendliche
Fähigkeiten und kindlichen Bedürf-
oder Fehlverhalten die Bezugs-
Defizite in ihrer Rollenentwicklung
nissen angepasst.
person da ist, die sie auffängt.
erfahren, kommt es zu Rollen-
Aus der Praxis – Projekte
gegenseitigen Bedürfnisse.
Gepflegt werden diese Beziehun-
entwicklungsstörungen. Diese zei-
Ebenso ist das Verhalten der
gen durch häufige Einzelkontakte,
gen sich darin, dass die sozialen
Erwachsenen durch emotionale
intensive Gespräche, Rituale, ...
Rollen nur schwer gelebt werden
Wärme und Akzeptanz gekenn-
können und die Kinder oder Ju-
zeichnet. Sie bejahen augenblick-
Die Sprache ist den Altersstufen
gendlichen aus sozialen Verbän-
liche Eigenschaften des Kindes,
entsprechend, immer klar und ver-
den, wie Schule oder Vereinen
setzen aber Standards für zukünfti-
ständlich, bedacht darauf emotio-
genommen werden müssen oder
ges Verhalten. Bei Regelüber-
nale Wärme zu vermitteln, um
verweigern an solchen teilzuneh-
schreitungen wird die positive
ständig in gutem Kontakt zu blei-
men.
emotionale Bindung immer auf-
ben. Ist eine beidseitige Ver-
rechterhalten.
trauensbasis
Kontrolle richtet sich nach dem
Die WG legt großen Wert auf
dem Kind/Jugendlichen nach und
spezifischen Verhalten des Kindes,
Transparenz. Alles Handeln und
nach mehr Verantwortung übertra-
es geschieht ein Ausbalancieren
auch das der Kinder und Ju-
gen, um sich selbst auszuprobie-
von Freiheiten und Regeln. Auf die
gendlichen wird immer wieder hin-
ren und finden zu können.
Selbständigkeit des Kindes wird
terfragt, reflektiert und angepasst.
großen Wert gelegt, die Erwach-
Dabei wird darauf geachtet, dass
Dabei stehen die Erwachsenen
senen behalten jedoch die letz-
alles neu Besprochene dem Alter
dem Kind/Jugendlichen immer
tendliche Verantwortung für das
und den Fähigkeiten angepasst
beratend, unterstützend und als
kindliche Verhalten. Zum Ab-
ist, in Sinn, Formulierung, Um-
letztendlicher Rückhalt zur Seite.
stecken der Grenzen findet viel
setzung und unter Achtung der
vorhanden,
wird
Der Aufenthalt im Baumhaus, in
der Baumhausgruppe, bietet die
Möglichkeit und Unterstützung,
diese Rollenebenen „nachzunähren“ bzw. sich hin zur sozialen
Rollenebene entwickeln.
Sozialpädagogik: Erziehungsstil – Autoritativer Stil
Bei diesem Erziehungsverhalten
werden Regeln und Grenzen von
den Erwachsenen definiert, jedoch
in Abstimmung mit den kindlichen
Bedürfnissen und Fähigkeiten. Die
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
76
Aufenthalt im Baumhaus – Das Phasenmodell
Der Aufenthalt im Baumhaus wird
Es sind drei Phasen in welchen
Unser Phasenmodell haben wir
in Phasen eingeteilt und diese
für die einzelnen Bereiche eine
bei unserem Vortrag szenisch
werden zwischen Psychothera-
Arbeitsstruktur vorgegeben ist,
sichtbar und als Rollenspiel dar-
pie, Pädagogik und Eltern bzw.
die gute Vernetzungsleistungen
gestellt.
wichtigen Bezugspersonen fol-
ermöglicht.
Aus der Praxis – Projekte
gend vernetzt.
Phasen
Psychotherapie
Wohnbereich
Phase 1
Einzelpsycho-
Wohnraum
BezugsbetreuerIn
Mutter erzählt
therapie
gestalten
nen kennen
(oder mütterliches
(Einzelzimmer)
lernen
Familiensystem
ICH BIN
Team
Bezugssysteme
Individuelle Lebensgeschichte
Phasen
Psychotherapie
Wohnbereich
Team
Bezugssysteme
Phase 2
Gruppenpsycho-
Mädchen-
Vater erzählt
therapie – einge-
Aktivitäten –
(oder väterliches
schlechtlich
Burschen-
Familiensystem
Aktivitäten
Sozialarbeiterin
(getrennt)
über Entwick-
A
lungsstand
ICH – Wir
informieren
Gleichgeschlechtliche Gruppen
B
Stabilisierung – Veränderung
Erweiterung
Wir
Gemischte
Gruppenpsychotherapie
Eltern gemeinsam
Gruppen
einladen (wenn
möglich)
Zentrale Technik:
Vernetzung
Psychodrama
des Teams
(Rollenspiel)
77
Phasen
Psychotherapie
Wohnbereich
Team
Bezugssysteme
Phase 3
Große Helferkonferenz
A
Übergang
Erweiterte Lebensperspektiven
Ausprobieren, Überprüfen des aktuellen
Entwicklungsstandes
Beratende Elterngespräche
B
Mitnehmen/Loslassen
Abschied
Zukunft
Rituale
Zusammenfassung
Literatur
Die Referenten
1) Landolt, Markus A. (2004):
Monika Wicher, Lehrbeauf-
Zusammenfassend hat sich die
Vernetzungsarbeit förderlich auf
die soziale Entwicklung der Kinder
Psychotraumatologie des
tragte der Fachsektion Psycho-
und Jugendlichen der Baumhaus-
Kindesalters. Göttingen.
drama, Einzel- und Gruppen-
gruppe ausgewirkt.
2) Ottomeyer, Klaus (2004):
psychotherapeutin sowie Pro-
Psychodrama und Trauma.
zessbegleiterin der „Baumhaus“
In den ersten zwei Jahren haben
In: Fürst, Jutta/Ottomeyer,
Gruppe, derzeit Master of
insgesamt 10 Kinder und Jugend-
Klaus/ Pruckner, Hildegard
science in Psychodrama-
liche in der Baumhausgruppe ge-
(Hg.): Psychodrama – Thera-
Psychotherapie, Gruppen-
lebt. Davon wurden drei Jugend-
pie. Ein Handbuch. Wien,
psychotherapeutin auf der
348 – 362.
Heilpädagogischen Station des
liche als sozial gereift nach Hause
Landes Steiermark
entlassen und zwei Jugendliche –
3) Schacht, Michael (2003):
auf deren eigenen Wunsch – in
Spontaneität und Begeg-
Angelika Duller, Sozialpäda-
eine andere Wohngruppe von auf-
nung. Zur Persönlichkeits-
gogin, Betreuerin im „aufwind –
wind für ältere Jugendliche verab-
entwicklung aus der Sicht d.
Zentrum für Wohnen und
schiedet. Eine Jugendliche hat
Psychodramas. München.
Ausbildung des Landes
Steiermark“ in der Gruppe
uns schon nach vier Monaten ver-
4) Wicher, Monika (2007): Er-
lassen, um in ihr Ursprungssys-
lebnis Gruppe. Psycho-
„Baumhaus“
tem unverändert zurückzukehren.
dramagruppen für traumati-
Ulrich Siegl, Diplomsozial-
Dieser Platz wurde bereits nach
sierte Kinder und Jugend-
pädagoge, Erlebnispädagoge,
wenigen Tagen von einem ande-
liche im stationären Setting –
Betreuer im „aufwind – Zentrum
ren Jugendlichen übernommen.
unter besonderer Berück-
für Wohnen und Ausbildung
sichtigung von Bühnenauf-
des Landes Steiermark“ in der
bau, Nachnähren und Ein-
Gruppe „Baumhaus“
satz der Techniken Hilfs-Ich
et. al. (Tanja Kaiser, Niclas
und Intermediär- bzw. Intra-
Costamajor)
intermediärobjekte. Master
Thesis eingereicht an der
Donau-Universität Krems.
Außerfamiliäre Betreuungsformen von Kindern und Jugendlichen
Raum für Ihre Notizen
78
Raum für Ihre Notizen
79
Fachtagung und Vernetzungstreffen
„Zur Selbstbestimmung durch Mitbestimmung“. Wege der Partizipation in
der bedürfnisorientierten Betreuung junger Menschen.
Vorankündigung und Impressum
Vorankündigung
Wann und wo?
8./9. November 2007
Oberösterreich, Kultur- und Sportzentrum Hörsching (bei Linz)
Organisation:
pro mente OÖ/jugend@promente
Ansprechpartnerin/Kontaktdaten:
Manuela Weinhöpl
Bereichsmanagement
Jugend pro mente OÖ/jugend@promente
Psychische Gesundheit für junge Menschen in Oberösterreich
Mühlbachstraße 126, 4063 Hörsching
Tel.: 0664/845 62 55
E-mail: [email protected]
Impressum
Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Verein pro mente kinder-jugend-familie, 9020 Klagenfurt, Villacher
Straße 161, Telefon 0463/55 112, E-Mail [email protected]; Obmann: Univ.-Doz. Prim. Dr. Georg
Spiel; Redaktion: Mag.a Ingrid Lapan, 9020 Klagenfurt, Villacher Straße 161, Telefon 0463/55 112 38,
E-Mail [email protected]; Druck: Kärntner Druckerei; Bildnachweis: Pixelio.de und andere;
Erscheinungsweise: Einmalig; Versand: Postversand; Preis: Kostenlos.

Documentos relacionados