DIE BAUTECHNIK

Transcrição

DIE BAUTECHNIK
DIE BAUTECHNIK
11. Jahrgang
BERLIN, 23. Juni 1933
Heft 26
Biicherschau.
Gehler, W.: E r la u te r u n g e n zu d e n E i s e n b e t o n - B e s t i m m u n g e n 1932 mit
Beispielen. 5. Auflage. 320 S. mit 104 T extab b. Berlin 1933. W ilhelm
Ernst & Sohn. Kart. 10 RM., B a ute chnik -A b onn e nten pre is 1933 9 RM.
Am 1. April 1932 w u r d e n nach langen m tihev ollen B e ra tu n g e n die
n e u e n E i s e n b e t o n - B e s t i m m u n g e n v e rab sc hiede t. D a m it ist ein W erk
geschaffen, das u n t e r allen auslSndischen B e stim m u n g e n e ine n d e r ersten
Piatze e innim m t. Im Mai d. J. sind nu n auch die „ E r l a u t e r u n g e n "
von Prof. ®r.=2>ttg. G e h l e r in 5. A uflage n e u erschienen. D er A u sdru ck
„Erlauterungen* ist se hr bescheiden. Das Buch e ntha lt nicht nur das;
man findet darin ein e e ln g e h e n d e w issenschaftllche B e g r u n d u n g aller
B e stim m u n g e n , so dafi d e r Leser nicht nur erfahrt, wie er die einzelnen
Vorschriften be im E ntw urf u n d bel Ausfiihrung d e r E is e n b e to n b a u te n
a n z u w e n d e n hat, so n d e rn auch lernt, wie j e d e B e stlm m u n g e n ts ta n d e n ist,
auf G ru n d w e lc h e r V ersuch e o d e r w e l c h e r m a th e m a tisc h e n E rw ag u n g e n .
J e d e r d e u ts c h e E is en b e to n fa c h m a n n muB d ieses Buch b e sitz e n u n d sich
mit se inem Inhalt griindlich v e r tra u t m ac h en , d ann welfi er, w as m an
von ihm erw artet.
Die n e u e n Z e m e n t n o r m e n v o n 1932 sind im A u s z u g w ie d er­
g e g eb e n , so w e it sic fiir d e n V e rb r a u c h e r B e d e u t u n g h a ben . Alle Zusatz e
u n d E rla u teru n g e n sin d in K la m m e rn hinzugefiigt, d a m it de r L eser sie
soglelch vom eig entlichen T ex t d e r N o r m e n u n tcrs ch e id e n ka nn. W eiter
wird die A b ha ng igkelt d e r Druckfestigkelt von d e r Z eit b e h a n d e lt und
du rch eine Z eit-D ruckfe stig keitslinie bildlich dargestellt. Drei G ru p p e n
w e rden u n te r s c h le d e n : die no rm alen , die ho c h w e rtig e n u n d die SpezialZ e m e n te , ihre F e stigk eiten nach 3, 7, 2 8 T a g e n u n d eine m J a h re sind iiberslchtlich a u fg e tr a g e n ; e r w a h n t wird ein allerdings noch nicht v o rh a n d e n e r
E x tre m -Z e m e n t m it 1200 k g /c m 2 Festig k eit nach 28 T ag en. Die n e u en
S i e b l i n l e n de r B e s tim m u n g e n w e r d e n ausfiihrlich erOrtert, d ie Durchfiihrung d e r S ie b v e rs u c h e m it d e m grofien u n d k leine n Siebsatz wird
b e sc h rie ben u n d ein Beispiel fiir V e r b e s s e r u n g e ine s K ie ssa ndes g e g e b e n ;
schliefilich w ird zur B e u rte llu n g d e s G iite g rad e s de r K o rn z u sa m m e n s e tz u n g d e r F e in h e ltsm o d u l (nach A b r a m s ) b e h a n d e lt . D e r A bschnitt:
W a s s e r z u s a t z g i b t AnlaB, auch die V o r a u s b e r e c h n u n g d e r Wiirfelfestig keit z u erOrtern. Die G le lc h u n g W2B = F (N2St Gz, Gw,f), d. h. die
A b h a n g ig k elt vo n vier v e r s c h ie d e n e n GróBen klingt allerdings nicht se h r
trOstlich; das E rg eb n is heifit i m m e r noch: M an zerdriicke e ine n Wiirfel,
d a n n find et m an W2B g a n z g e n a u .
D er Teil IV: A l l g e m e i n e B e r e c h n u n g s g r u n d l a g e n e n th a lt d e n § 17, R e c h n u n g s a n n a h m e n , worin
ln ku rz eń W o rte n die iibliche, a b e r se h r u m s tr itte n e Vorschrift n = 15
g e g e b e n Ist.
Ein zeichnerlsch d a rg e ste llte r Vergleich d e r re chnerlsch
und d e r durch D e h n u n g s m e s s u n g e n e r m itte lte n S p a n n u n g e n e in e r E is en ­
b e to n p la tte zeigt a b e r vo r d e m Bruch eine b e frle d ig e n d e U b e re i n s t l m m u n g ;
som it g ib t d ie B e re c h n u n g m it n — 15 die erwiinschte Sicherheit g e g en
Bruch, u n d darauf k o m m t es an. Die L a s tv e rte ilu n g von E i n z e l l a s t e n
b e so n d e rs be i de r B e rec h n u n g d e r P la tte n auf S c hub ist nicht g a n z einfach;
das V erfahre n nach DIN 1075 ist e in g e h e n d erórtert, die Anteile d e r Lasten
sind tibersichtlich z u sa m m e n g e s t e ll t . D er S c h u b s i c h e r u n g Ist w le d e ru m
ein lan g e rer Abschn itt g e w i d m e t ; g a n z n e u ist, dafl auch d e r Fali d e s
A b s c h e r e n s am Auflager b e h a n d e lt wird. E ine D r e h b e a n s p r u c h u n g
kann e n tw e d e r durch e in e Spiral- o d e r durc h ein e B iig e lb e w e h r u n g aufg e n o m m e n w erden. Beid e Falle w e r d e n b e h an d e lt, die zur B e rec h n u n g
erforderlichen G le lc h u n g e n w e r d e n he rgeleitet. Die k r e u z w e i s e b e ­
w e h r t e n P l a t t e n , d ie D rillu n g s sp a n n u n g en u n d - m o m e n t e w a ren schon
in d e r 4. Auflage d e r „ E rlau te ru n g en " s e h r e in g e h e n d b esp rochen. Fiir
das sog. T r3 g erkreuzverfahren ist a b e r n u n m e h r e in e iibersichtliche Tafel
beigefiigt, auf d e r alle sechs mOglichen F a lle d e r A ufla g erun g e iner rechte ckigen P l a tt e b e h a n d e lt w e r d e n ; d ie Hilfsgrófien fiir d ie B e rec hn ung
w e r d e n fiir j e d e n Fali a n g e g e b e n . Das g e n a n n t e V erfahre n b ild e t die
G ru n d la g e d e s in d ie B e s tim m u n g e n a u f g e n o m m e n e n M a r c u s s c h e n
B erec hn ung sve rfahre ns. W a h re n d 1925 d e sse n B e rec htlg ung noch stark um stritten war, ist jetzt du rc h d ie D r e sd e n e r P la tte n v e rs u c h e d e r volIe B ewels
dafiir e rb ra cht; dies w ird an d e r H a n d e in e r z eichnerischen Darstellu ng
d e r V e r su c h se r g e b n lss e erlau tert. W eiter b e sa g e n die B e stim m u n g en , daB
die S t i i t z k r a f t e v o n k r e u z w e is e b e w e h r t e n P la tte n ais gleichmafiig
verte ilt a n g e n o m m e n w e r d e n diirfen. Man g l a u b t nicht, w e ich e Fiille
von K e n ntnisse n erforderlich ist, u m d ies en so einfach k lln g e n d e n Satz
Tichtig a n z u w e n d e n ; die E rla u te r u n g e n b e h a n d e ln diese Frage auf acht
Seiten. Die Stiitzkrafte sind a b h a n g ig von d e r L anglichkclt d e r Platten
u n d von d e r Art d e r Auflagerung. Das V e rh altn is d e r lang e ren Selte zur
ku rzeń wird kau m grófier ais 2 a n g e n o m m e n w e rd e n k ón n e n , a b er
i n n erh a lb d ies er MOgllchkelt 2 : 1 w e r d e n sie b en F alle u n ters ch ied e n .
Dabei mufi beriicksichtigt w e r d e n , w a s in d e n B e s tim m u n g e n allerdin gs
nicht a usdrucklich g e s a g t Ist, dafi fiir die kurzeń R a nd er im m e r e in e
M i n d e s tb e la s tu n g a n z u n e h m e n ist, so wie sie sich b e l q u a d ratls ch e r P la tte
e r g e b e n wiirde.
D e n E i s e n b e t o n r i p p e n d e c k e n Ist ein lan g e rer
A bsch nitt g e w id m e t. Sie n e h m e n ein e S o n d e rste llu n g ein zwischen d e n
re in e n E is e n b e to n d e c k e n u n d d e n S te in e ise n d e c k e n ; die B e stim m u n g e n
g e w a h r e n ihnen d a h e r g e w isse E rle ichterungen. Die E rla u te ru n g e n b e ­
h a n d eln , u m n u r dies ein e h e r v o rz u h e b e n , ein g e h en d d ie sc hwierige
F ra g e de r E n d e in s p a n n u n g im M a u e rw erk . G e ra d e auf d ies em G e biet
ist d ie Gefahr, dafi Pfuscherarbeit ge le iste t w ird, b e so n d e rs groB. Die
Vorschriften iiber die B e rec h n u n g von E i s e n b e t o n s a u l e n sind dadurch
erw eitert, dafi u n t e r U m sta n d e n die z ulassige B e la stu n g wachst mit d e r
Q u e t s c h g re n z e de r L ang seisen u n d d e r S tre ck g re n ze de r Um schniirungseis en ; die Osterreichischen B e stim m u n g e n en tb ie lten schon friiher derartige
Vorschriften. Z ur B e g r u n d u n g wird d a s sog. A d d itio n s g es etz erlautert.
M i j r s c h h a tt e z u crst da rauf h in g e w ie se n , dafi die W irkung de r Umschniirun g von d e r P rism e nfestigke it d e s B e to ns u n d d e r Streckg ren ze
d e r Spiralen a b h a n g t; die E r la uterung e n g e b e n ein d eutiich es Bild, wie
die jetzlgen S a ulenvorschrlften e n ts ta n d e n sind. Die K n i c k b e r e c h n u n g
m it Hilfe d e r Zahl co ist g e g e n 1925 zie m iich u n v e r3 n d e rt g e b lie b e n , nur
sind die W e rte vo n co auch fiir g a n z sc hlanke re ch tec k ig e Saulen hinzugefiigt, die n u r bei grofien Bogenbriicken v o rz u k o m m e n pflegen. Die
E rla u te ru n g e n g e b e n bild liche D a rstellu n g en , a u s d e n e n m an ersieht, w ie
duzui m it w a c h s e n d e r S au ien sch lan kheit ab n im m t, w a h r e n d gleichzeitig
o j wachst.
Die B erec h n u n g d e r Zahl c o teils aus d e r E u le r - G le lc h u n g ,
teils nach N a v l e r - R i t t e r - M ó r s c h w ird erlautert.
Der A bschnitt:
Z u l a s s i g e S p a n n u n g e n ist in den B e stim m u n g e n von 1932 insofern n e u
au fg eb a u t, ais die V e r su c h e m it erd fe u c h te m Beton weggefalle n sind,
dafiir a b e r die v e rla n g te Bauw erkfestig keit e rh o h t ist. Dies wird erlautert,
auch w ird n a ch g e w ies en , daB nach 28 T agen die Festig k eit im B auw erk
gleich de r W urfelfestigkeit a n g e n o m m e n w e r d e n kann, w o b e i m an im
a llg e m e in e n noch auf d e r sicheren Seite bleibt. Fiir d ie B e stim m u n g e n
fur die A usfiihrung vo n S t e i n e i s e n d e c k e n (Teil B) wird auf die
E r la u te r u n g e n v o n 5)r.=3ng. R o l i v e rw iese n , u n d fiir d e n Tell D (Steifepriifungen u n d Druckversuche) auf d ie L e ltsa tz e d e s D e u tsc hen Beton-V ereins.
W ie sc hon g e sa g t, kann d e r reic he Inhalt de r n e u e n „ E r l a u t e r u n g e n "
hier n u r kurz a n g e d e u te t w e r d e n . M an kaufe das Buch un d les e es —
nicht nu r eln m al, so nde rn i m m e r w ie d er.
L.-M.
Kersten, C.: L ehrh cft de s freitragen den H olzbaues. 20 S. m it 56 T e x t a b b .
4. Auflage.
Berlin 1932.
V e rlag Jul. Springer.
Preis 0,80 RM, bei
M a ss e n b e z u g E rm aBigung d e s Prelses.
Das y o r lle g e n d e billige Lehrheft, d a s d e n Schillern T echn ischer Lehra n stalten die n ó tige n G r u n d la g e n fiir d e n e rsten E n tw u rf elnfacher Holzt r a g w e r k e b le te n soli u n d som it in e r ste r Linie fur d e n U n te rric htsbetrieb
b e s t im m t ist, b ild e t e ine n k u rz eń A us zu g a u s de m 1926 in z w eiter Auf­
lage ersch ie n en e n W erk e de s Verfassers: „ F re itrag e n d e H o l z b a u t e n * Ł).
Die n e u e A uflage d e s L ehrheftes ist g e g e n iib e r d e n friihcren durch
Hinzufiigen n e u e r A b b ild u n g e n m it e ria u te rn d e m T ex t erganzt w o rden.
T ro tz d em ist d e r Preis u n v e r a n d e r t g e b lie b en . Ais w e ite r e E rg anz u ng
sind die „Voriaufigen B e s tim m u n g e n de r H o lz tra g w e rk e d e r D R G (BH)
vom 12. D e z e m b e r 1926“ (Verlag Wilh. E rnst & Solin) a nzuseh e n. Die in
d e n B H e n th a l te n e n Tafeln d e r zula ssig en S p a n n u n g e n u n d d e r Knickz ahlen c o , so w ie eine B e m e ss u n g sta b e lle fiir rechteckige Balken sind d e m
se in en Zw eck w o hl erfiillenden L ehrhe fte beigefiigt.
Ls.
Unold, G.: Die praktische B e rec h n u n g d e r Sta h ls k ele ttrah m e n . IV, 75 S.
m it 37 Abb. Berlin 1933, Wilh. E rnst & Sohn. Preis g e h . 7 RM.
O b e r die B e r e c h n u n g d e r S to c k w e rk ra h m e n ist so vlel geschrieben
w o r d e n , dafi es kau m d e n k b a r erscheln t, dafi noch ein n e u e s V erfahren
g e f u n d e n w ird — w a s soli also das n e u e B uc h ? Nun, Prof. U n o l d
y e rsu ch t auch nicht irg en d e in n e u e s „ V e rf a h r e n “ zu schaffen, so n d e rn
b e sc h ra n k t sich „ n u r “ darauf, zu z eigen, dafi es mOglich ist, durch ein e
e in de utige , ieicht e in p ra g sa m e B e ze ic h nun gsw eise , die fur a l l e Falle
a n w e n d b a r ist, u n d durch ein ige e b e n s o klare V orschrlften fur die Auf­
ste llu n g de r G leichungstafel die B e r e c h n u n g e n so w e itg e h e n d zu schematisleren, dafi selbst m in de rgeiibte Statlker im s ta n d e sind, sie durchzufiihrcn, o h n e dafl die G e fahr yorliegt, daB sich s tó r e n d e Irrtiimer elnsc hletchen. Diese A ufstellu ng eine s festen u n d doch ste ts a n w e n d b a re n
Sc h e m a s fiir solche B e rec h n u n g en ist a b e r fiir d e n S ta tlke r e b e n s o wlchtlg,
erle ic htert ihm die Arbeit e ben sosehr, w ie die scharfe B egriffsbestim m ung
in j e d e r W issenschaft dic A rb e it erleichtert, ja oft erst n e u e E rk enn tnisse
erm ógiicht hat.
U n old b e n u tz t d ie b e k a n n t e D e fo rm a tio n s m e th o d e. Er un ters ch e id e t
s tr e n g zwischen zwel G ru p p e n vo n R a h m e n w e rk e n . Solche, in d e n en
die Decken starre Sc he ib e n u n d ln G l e b e lw a n d e n usw . unverschieblich
g e la g e r t sind, e rlelden n u r V e r d r e h u n g e n d e r K n o te n p u n k te ; ihnen ste hen
g e g e n i i b e r die R a h m e n g e b ild e , d e re ń K noten au ch w a ag e re ch te Versc hieb u n g e n erlelden, bei d e n e n also entsp rec h en d m e h r U n b e k a n n t e auftreten.
G e l e n k e an den Stiitzenfiiflen o d e r im T rag w erk a n d e r n d a s Rechen sch em a
nicht: Die U n o ld sc h e R e ch n u n g s w eis e ist so m it in allen Faile n brauchbar.
*) Besprechung s. Bautechn. 1927, Heft 27, S. 334.
348
Bucherschau
Dic B c iw erte d e r nach d e n U nold sch en Regeln au fgeste llten
G leic hungstafel h a b e n ste ts in d e r e in e n H a u p td ia g o n a le w esen tlich
grofiere W erte ais in allen a n d e re n F e l d e r n : Es w ird de sh a lb em pfo hlen,
die s c h rlttw e ise N a h e r u n g (das sog. Iteratlonsverfahren) zur A uflosung
d e r G le ic h u n g en zu b e n u tz e n . W enn a b e r zahlreiche L astfaile z u u n tersu c h e n sind, w a s g e r a d e be i den h ier b e h a n d e lt e n S y s te m en m eiste n s
d e r Fali ist, scheint m ir d a s Gaufiische AuflOsungsverfahren vorz uziehe n
z u sein.
In zahlreichen Belspielen w ird die A n w e n d u n g d e r g e g e b e n e n Regeln
g e ze igt, fern er d ie V erein fa ch u n g e n , die sich du rc h S y m m e trie usw . er­
geben.
S e h r wertvo!l sind au ch die W inkę, die Prof. U n o ld fur die Ermittlung de r bei N e u b e re c h n u n g e n a n z u n e h m e n d e n Q ue rsc h n ittsv e rh aitn is se
gibt. E in V e r g l e i c h mit d e m T a k a b e y a s c h e n V erfah re n schliefit das W erk.
Das Buch ist zweifellos g e ra d e fiir d e n in d e r Pra xis s te h e n d e n
S ta tlk e r s e h r w e rtvo ll, u n d es ist ihm de sh a lb ein e w eite V e r b re itu n g
zu w u n s ch e n , die es b e s o n d e rs de sh a lb v e rd le n t, w eil sich in ihm w issenschaftliche B e h errsc h u n g de r Aufgabe, die pad ag o g isc h e E rfah rung des
L ehrers u n d die p raktlsch e Erfahrung d e s re c h n e n d e n Statikers in gliicklichster W eise v e rb in d e n .
M iille n h o ff.
Lugeon, M.: Barrages et G eologie .
M e t h o d e s d e s recherches, terrassem e n t et Im perm ćabilisatio n. 138 S., 41 T ex tabb . und 63 Photos. L au s an n e
1933. Librairie d e l'u n ive rsitć F. R ouge u n d Cie. S. A. Preis 20 frs.
In d ie s e m in te res sa n te n B uche p lau d e rt ein e rfa h re n er Talsperreng e o l o g e auf G r u n d se in er reichen L eb e n se rf a h ru n g e n aus d e r Schule.
L u g e o n , Professor an d e r U n ive rslta t L au san ne, hat seine E rfahrung en
in allen Landern des B aues groBer Talsperren, d e n V ereinigten Staaten,
Siidam erika, Nordafrlka, S pan ien u n d P o rtu g a l, in Frankreich, Italien,
Osterrcich, Belg ien u n d nicht z ule tzt in d e r Schw eiz g e s a m m e lt. Sein
S o n d e r g e b ie t sin d die g e o l o g i s c h e n V o r a r b e i t e n fiir G r f l n d u n g e n
m a s s i v e r T a l s p e r r e n im f e s t e n G e b i r g e .
Sein W erk bringt fast
n u r E igenes. W e r iiber 150 E n tw u rfe m ltb e a r b e ite t und fiir iiber 40 ausgefiihrte T alsp erren die V orarbelten g e le iste t h a t u n d g e o lo g isc h er Berater
g e w e s e n ist, h at d e r F a c h w e lt e tw as zu sagen.
In ge istvoller W eise b e h a n d e lt das Buch z u n ac hst d a s Verhaltnis
v o n In gen ieu r u n d G e o lo g en . Die G eschichte d e s T alsp e rrenb a ues, in
groBen Ziigen eria ute rt, fiihrt auch z u r Unfallstatistik. „Eine Talsperre
b a u e n , heiBt ein E x p e r im e n t m achen." V on 23 e in gestiirzte n Talsperren
sind 19 auf F e h lg riin d u n g zuruckzufuhren, also auf geo log isch e Feh ler,
n u r 4 auf F e h le r ln de r B erechnung, de r K onstruktion o d e r d e r Baustoffa usw a hi. Riesig e S ta ub ec ken, b e s o n d e r s . im K alkgebirge, du rch stolze
un d kiih ne M a u c rn a bgeschlo ssen , ko n n ten d a s W asser nicht zuriickhalten,
das m an aufzuspelchern hoffte; sie liefen a u s: w e ite re ge o lo g isc h e Fehler.
Oft t ru g das V e rsa g en d e r Ing e nie u rgeo loge n , die auch g u t e T e kton iker
sein miissen, d i e S c h u l d ; Ofter noch d ie lg norie rung de r G e olog en se ite n s
d e r In genle ure. L ugeon spricht offen u n d deutlich. Er k e n n t die Vera n tw o rtu n g , die ein I n g e n ie u rg e o lo g e zu trage n h a t; d ie s e r darf d a h e r
nichts v ersch w eigen .
T rotz s e i n e r reichen E rfahrun g l e h n t es L ug eo n ab, die G riind ung sfaile fur T alsperren z u s c h e m a tis ie ren o d e r ga r Regeln dafilr aufzustellen.
J e d e r F a li lie g t a n d e rs u n d w ill in d iv id u e ll b e h a n d e lt sein.
Die zahlreichen Beispiele v o n T a lsp e r r e n b a u te n u n d ihren g eo lo g isc h en
V o ra rb eiten (S o n d ie rr a m m u n g in Fliisse n, Schiirfstollen in den Talflanken
u n d u n te r d e m FIuBIaufe, B o h ru n g e n und g e o phy sikalisc he M ethoden),
ferner von T errassierungs- u n d D ic h tu n g s arb e ite n im U n t e r g ru n d e u n d im
B ecken — durch instruktive A u f n a h m e n b e g le ite t — , die d e m L es er filmartig vorgefilhrt w e rd e n , so llen d iesen S t a n d p u n k t nu r erla ute rn u n d
erharten. Das G r u n d s a t z l l c h e d e r E in ste llu ng de s I n g e n ie u rg eo lo g e n
zu seinen A u fgaben b leibt im V o rd e rg ru n d e .
Lehrreich Ist das W erk in d e n EInzelh eite n, in d e n MOglichkeiten, in
d e n V e rfahre n; b e so n d e rs die Schiirf- u n d In jek tionsverfahren w e r d e n
durch treffliche Beispiele u n d Zahlen vorgefiihrt, u n d m a n c h e r L eser
wird e r s ta u n t sein, w e lch e grofie Rolle h e u te die In jektionsverfahren bei
T alsp e rren g rtin d u n g en b e s o n d e rs im A u s la n d e spielen. D e n n o c h ist das
Buch eig entlich kein L ehrbuch, es ist v i e l m e h r ein W e g w e ise r fiir G e o lo g e n
u n d Ingenie ure. DaB se in e G e d a n k e n g a n g e A llg em e in g u t fiir b e id e Fachg ru p p e n w e rd e n , ist d e r b e s te W unsch, d e n w ir d e m B uche mit auf den
W eg g e b e n kOnnen.
F re iberg , Sa.
Dr. S c h e i d i g .
Kleinlogel, A.: M eh rstielige R ahm en. G e b rau chsfertige F o r m e ln zur Be­
re ch n u n g m ehrfach statisch u n b e s t im m te r r a h m e n a r tig e r S ta bsy ste m e ,
ais H iifsm ittel fiir den e n tw e rf e n d e n In ge nie ur u n d fiir den Konstruktionstisch. 3. Auflage in zwei Banden. II. Band: H allen u n d S t o c k w e r k ra hm e n , e n th a lte n d zwOlf H a u p t-R ah m en fo rm e n mit sie ben Sonderfailen,
60 Elnflufilinien, 193 a llg e m e ln e Belastungsfaile, 74 S o n d e rb e la stu n g sfaile, 109 W arm ea n d e ru n g s faile, 73 A uflagerverschlebungsfaile, 575 Abb.
so w ie zw ei ausffihrliche Z ah len b e isp iele . In vier L ieferungen. Berlin
1933, Wilh. E rnst & Sohn. Preis g e h . 23 RM, in L einen 24,50 RM.
Die vier Lie ferungen d e s z w eiten B a n des liegen n u n m e h r vor, w o m it
das W erk „M ehrstielige R a h m e n " abgeschlossen ist. O b e r d e n z w eiten
Band ist schon a n a n d e r e r S t e l l e 1) das W ichtig ste gesagt. Er b e h a n d e lt
zunach st drei- bis fiinfstiellge R a h m e n mit w a a g e re c h te m Riegel und
sy m m e trlsc h e r o de r z y k lo s y m m e tr isc h e r Form . Bei letzte rer sind die
b e id e n R ahm e n halften n u r d e r Form nach gleich, w a h r e n d alle Form eln
fur die GrOfien e in e r b e s tim m te n R a h m e n se ite d urch zyklische Ver-
') Bautechn. 1932, Heft 53, S. 683.
DIE BAUTECHNIK
F a c h sch rift f. d. g e s. B a u ln g e n le u rw e sen
tau s ch u n g a u s d e n F o r m e ln fur d ie GrOfien d e r an d ere n R a h m e n se ite
g e w o n n e n w e rd e n kon nen . Es folgen R a h m e n fo rm e n mit drei und v ier
S tiele n m it g e b r o c h e n e m Riegel (Satteldacher). Bei diesen ist auch die
F o rm m it m ittlerem g e b r o c h e n e m Riegel u n d seitlichen nach aufien abw a rts g e n e i g t e n Riegeln (dreischiffige H a lle mit m ittlerem iiberhOhtem
Satte ld ac h u n d z w ei seitlichen P ultd ac he rn) b e so n d e rs berucksichtigt. Die
g e n a n n t e n R a h m enform en b e sitz en m eist F ufigelenk e u n d steife Ecken.
Die m ittleren S tlele sind bei d e n R ahm en mit w a a g e r e c h te m Riegel ais
P e n d e ls tiitz en a n g e n o m m e n .
V o n d e n m ehrstOckigen R a h m e n sind b e h a n d e l t d e r zwelstielige einstOckige R a hm e n (mit zwei Riegeln) u n d d e r z w elstielige zweistOckige
R a h m e n (mit drei Riegeln).
Ais Belastun gen sind berucksichtigt be lie b ig e se n k re c h te L asten der
Riegel, b e lie big e w a ag e re ch te B e la stun g u n d E in zellast ein es Stieles u n d
M o m e n te nangriff in R a h m e n e c k e n u n d Fufigele nken, ferner gleichmafiige
u n d ungleichmaBig e W arm e a n d e ru n g e n .
Ais Z ah le n b e isp ie le sind b e h a n d e lt ein e dreischiffige H a lle m it einer
m ittle ren H a u p th a lle u n d ein z w eis tielig er zweistOckiger R ahm en. Durch
die Z ah len b e isp iele soli lediglich die A n w e n d u n g d e r F o rm e ln ge ze ig t
w e rd en , so dafi v on e in e r B e r e c h n u n g aller E inz elh e ite n a b g e s e h e n
w e r d e n konnte.
Die grofie A nzahl d e r v e rsc h ie d e n e n R a h m e n fo rm e n m ac h t das Buch
se h r w ertvoll, da sie d e m Statiker haufig die MOglichkeit gibt, fertige
R a h m e n fo rm e ln a n z u w e n d e n u n d so e in e u m sta n d iic h e R a h m e n b e r e c h n u n g
zu u m g e h e n . In w ichtigen Fallen, na m e ntlich b e i groBen A b m e ssu n g e n ,
w ird sich allerdin gs eine g e n a u e U n te rs u c h u n g u n te r Beriickslchtigung
d e r hier vern achiassig ten L angskrafte nicht u m g e h e n lassen u n d auch
lohn en. Da es sich a b e r h ierb e i n ur um b e s o n d e re F a lle h a n d elt, wird
hierdurc h die B e d e u t u n g d e s v o r lle g e n d e n W e r k e s nich t g e sc h m a ie rt, und
es w ird sich fur d ieje n ig e n , die haufig R a h m e n u n te rsu c h u n g e n vorz u n e h m e n h a b e n , ais u n e n tb e h rlic h e rw eise n .
Th. G e s t e s c h i .
Siedler, Ed. Jobst, Prof. S r . = 3 n g . : Die L ehre vom n e u e n Bauen. XII, 327 S.
mit 677 T e x tab b . u n d 52 Tafeln. Berlin 1932, B a u w e lt-V e rla g . Preis
12,20 RM.
Die letz te n J a h re h a b en fiir den Hoch- u n d W o h n u n g sb a u nicht nur
ein e Fiille n e u a r tig e r Baustoffe u n d B a u w e is en sow ie m an c h e V e rbesse ru n g alte re r K o n stru ktion en, s o n d e r n auch ein e V e rtle fu n g d e r w issen­
schaftlichen E rk e n n tn isse auf d iesem G e b ie te g ebracht. D er Verfasse r,
de m auch die L e itu n g d e r A b te ilun g „ N e u e s B auen" d e r D e utsc hen Baua u s s t e ll u n g Berlin 1931 oblag, h a t nu n v ersucht, in v o riie g en d e m Buche
e in e n Q u e rsc h n itt durch d e n w e se n tlic h s te n Teil des h e u tig e n n e u e n
B a uen s z u g e b e n , und dabei die vielfach v e r s tr e u te n u n d n u r teilw eise
im Fachschrifttum v e r 0ffentlichten U n te rla g en g e slch tet u n d z u s a m m e n g e s te llt und durch e ige ne E rfah ru n g e n erganzt. Um das fiir die E nt­
w icklu ng d e r Bautech nik und d e r Bauwirtschaft erforderliche V e rstan dnis
fiir die k on struk tive n F ra g e n d e s H o c h b a u e s zu fOrdern, e n th a lte n die
durch z ahlreiche Z eich n u n g e n , L ich tbild er u n d tafelm aBige Z u sa m m e n s t e llu n g e n un terstiitz ten D a rleg u n g e n nicht n u r e in e B e sc h reib u n g d e r Art
u n d d e r MO glichkeiten d e r baulichen G e s ta ltu n g im einzelnen, sond ern
a uch in b e s o n d e re m Mafie ein e B e griin dun g dafiir.
Das erste Kapitel e n th a lt A llg e m e in e s iiber die G r u n d la g e n d e s n e u e n
B a uens und b e h a n d e lt die an ein B a u w e rk zu ste lle n d en Anspriiche, das
B a uw e rk ais G a n ze s sow ie G r u n d m a u e r n u n d Keller. Im z w eiten Kapitel
finden die A ufienw ande d e s BaukOrpers ein e e in g e h e n d e W iirdigung.
Nach d e n A n fo rd e ru n g en an solche B auteile w e r d e n die v e rsch ie d en e n
B a u arten bespro ch en, w o b e i gleicbgefiig te A ufienw ande (Ziegel-, Beton-,
Holz- u n d L eh m b au w eise n ), g e sc hic h te te A u fien w and e (z. B. V e rb len daufienwande) u n d G e r lp p ea u fie n w a n d e (fiir Holz-, Stahl- und E isenbetongerippe) u n te rs c h ie d e n sind. Auf e ine n b e s o n d e re n Abschnitt iiber die
A ufienhaut des BaukOrpers (AuBenputz, W e tte rm a n te l u n d B ek leid ung en )
folgt e in e A u s w e rtu n g v e rsc h ie d e n e r a u sg e fu h rte r Aufienw ande.
Das
dritte K apitel befafit sich mit d e n In n e n w a n d e n d e s BaukOrpers; nach
d e n Ausfiih run gsw elsen d ie s e r W a n d ę w e r d e n die W andflSchen de r Innenra um e u n d ihre B e h a n d lu n g erOrtert. Das vierte Kapitel ist d e n Decken
u n d FufibOden g e w id m e t. An eine E in le itu n g iiber die ko n stru k tiv e n
A u fg a b e n d e r D ecke u n d die a n sie zu ste lle n d e n Anspriiche d e s Benutzers u n d H e rstellers schliefit sich die B e sc h reib u n g de r Ausfiihrungsa rten d e r R oh de cke ais Holz- u n d M a ssivd e c ke an. D er B e h a n d lu n g de r
FufibOden und B elag e folgt ein e A u s w e r tu n g v e r s c h ie d e n e r ausgeftihrte r
Decken. Im funften Kapitel w e rd en die D acher in ihren a llg e m e in e n
A u f g a b e n , hinsichtlich d e r G e s t a lt u n g u n d A u s b ild u n g d e r D a chh a ut
sow ie In b e z u g auf die k onstruktivc n F ra g e n d e s D achtra g w e rk s b e ­
sp r o c h e n ; eine B e w e rtu n g a u sg e fu h r te r Dacher besc hlieB t diesen Teil.
Die b e id e n f o l g e n d e n , vo n R e g .-B a u m e iste r L. S a u t t e r b e a rb e it e te n
Kapitel b e h a n d e ln d e n W a r m e s c h u tz u n d d e n Schallschutz im B a u w e se n ;
sie b ie te n nicht nu r G r u n d l a g e n fiir die B e w e rtu n g d e r v e rsch ie d en e n
Baustoffe u n d Bau w eisen, son dern auch e in e n A n ha lt fiir d ie rechnerische
B e h a n d lu n g d ies er F r a g e n , so w eit sie fur d e n H o c h b a u in Betracht
k o m m e n . Die folg en den Tafeln des Baubedarfs e nth a lte n ein e O be rsicht
iiber die w ichtigsten Baustoffe u n d E in zelbau telle, ihre Eigenschaften,
V e rw e n d u n g s w e i s e u n d — w o erforderlich — Ihre Hersteller. Das ausfiihrliche N a m en - u n d Sa c hv erz eic hn is am Schlusse des Buches e rleichtert
se in e B e n u tz u n g ais N a ch schla g ew erk sehr.
D er V e rsu c h d e s Verfassers, einen sy s te m atisc h en Oberblick iiber
die G r u n d l a g e n d e s h e u tig e n n e u e n B a uen s zu g e b e n , du rfte im all­
g e m e i n e n ais du rc h au s g e lu n g e n zu b e ze ic hn e n sein. Das vorlie gende ,
g u t a u sg e sta tte te W e r k b i e t e t nicht nu r d e m F a c h m a n n ein gesch lossenes
Bild iiber die im H oc hb au z u r Yerfflgung s t e h e n d e n Baustoffe u n d Bau-
J a h rg a n g 11 H eft 26
23. Ju n ł 1933
BUcherschau
weisen sow ie w e rtv o lle V e rg leich u n te rla g en , s o n d e r n ist auch infolge de r
lcichtv erstandlichen D a rstellung sw eise g e e ig n e t, das V e rstan dnis fiir diese
Fragen in w e ite r e Kreise zu tragen. Die A nschaffung des Buches kann
d a h er nicht n u r A rchitekten und Ba uinge n ieu re n, sondern auch Baua usfiih renden, Baustoffhandlern u n d allen, die dies em G e b ie te Interesse
e n tg e g en b rin g e n , e m p fo h len w e r d e n .
R o li.
Deutscher Ausschufi fu r Eisenbeton. Heft 71. V e rsuc h e an E isenbetonH o h lkórp e rn u n d -Balken zur F e stste llu n g d e r N e igun g z u r Rifi- un d
Rostbildung. A usgefiihrt im Staatl. M aterialprUfungsam t Berlin-Dahlem
und im Forschu ngsinstitu t d e r H U tte nze m c n tind ustrie Dusseld orf in d e n
J a h r e n 1921 bis 1932. Bericht erstattet vo n L. K r u g e r . — Versuche
iiber das V e rhalten von E is en e in la g en in Beto n v e rsch ie d en e r Z u ­
sa m m e n se tz u n g . W as sera u fn a h m e d e s Betons. B e m e r k u n g e n iiber das
G ew icht d e s Betons. F e stste llu n g e n iiber die V erand e rlic hk eit de r
M ischun gsv erh aitn isse u n d des A u fw an d s an Kiessand fur Beton vers c h ied e n er Z u sa m m e n se tz u n g . Der Ein dringv ersuch. Ein V orschlag fiir
das M e ss en d e r V e rarb e itb a rk eit des Betons, Ausgefiihrt in de r
M a terialpriifungsansta lt an de r T echnischen H ochschule Stuttgart in
den Ja h re n 1929 bis 1931. Bericht e r sta tte t von O. G r a f . 60 S. mit
42 T cx tab b. u. 15 Z u s a m m e n s te llu n g e n . Berlin 1933, Wilh. E rnst & Sohn.
Preis g eh. 8,10 RM.
E r s t e r T e i l . Berichte von P e r k u h n u n d L a b e s aus d e m J a h r e 1916
iiber Rifi- u n d R o stbildun g an E is e n b e to n b a u w e r k e n g e rin g e n A lters g a b e n
seinerzeit Anlafi, durch ein en S onderausschufi die U rsachen d e s schnellen
Verfalles z u erm itteln. Das Urteil la u t e te d e m Sinne n a ch: „Bei Eisenb e to n b a u t e n miissen — m e h r ais bei a n d e r e n B a u w e isen — M angel im
E ntw urf u n d n a m e n tlich bei d e r A u s fu h ru n g v e r m ie d e n w e rd en . Sind
diese B ed in g u n g e n erfiillt, so v e rd ie n t de r E isenbe to n vollstes V e r t ra u e n .“
O bglelch fiir d e n K e n n er de r B a u w e is e hierin nichts N e ues lag, w urden
d e n n o c h im D e u tsc h en Ausschufi fiir E isenbe to n w issenschaftliche U n t e r ­
suc h ung e n beschlossen, die die B e d in g u n g e n fiir Rifi- u n d Rostbild ungen
an E isenb e ton nachpriifen sollten. O b e r diese A rbeiten b e ric h te t das
vo rllc gende Heft.
D er Arbeitsplan v on 1920 sah H a u p tv e rsu c h e mit P la tte n b a lk e n aus
kiinstllch u n g u n stig z u sa m m e n g e s e t z t e m Kiessand m it 3 5 % H oh lrau m
i n B e r l i n - D a h l e m u n d V e rsuc h e mit Hohlwtirfeln aus K iessand mit
2 5 % H o h lra u m durch P a s s o w in B lan k e n es e bzw . D usseld orf vor. Es
w u rd e n Portland-, E isenp ortland - u n d H o c h o fe n z e m e n t u n d je 400, 300
u n d 250 k g Z e m e n t auf 1 m 3 K ie ssa nd v e r w e n d e t. Die Z e m e n t e w aren
9 M o na te alt u n d von „ m in d e re r G i i t e ”.
Bei d e n H ohlwiirfeln, die zum Teil sta n d ig m it W as ser gefiillt waren,
k o nn te trotz de r un giin stlgen H erstellungsstoffe d e r Betone nach m e h r
ais 11 J a h re n u n d bei ke in e m d e r Z e m e n t e von irg end w ie n e n n e n s w e rt e n
Rostangriffen gesp ro ch e n w erden.
Die 1,70 m langen P la tte n b a lk e n w u r d e n 10 J a h re la n g — teils u n te r
e in e m S chutzdach, teils frei lagernd — m it bis zu 600 k g b e la s t e t und
jahrlich z eitw e ise entlastet. Nach 10 J a h r e n k o n n te u. a. festgestellt
w erden, dafi trotz d e r ungiin stigcn B e d in g u n g e n ke in e praktisch bed e u tu n g s v o lle S c hw a ch ung v o n E is e nqu e rsc hn itten vorlag, dafi das Eisen
de r m ag e rsten M isc h u n g am m eisten a n g ero ste t war, dafi die Betonsteife
erh eblic he n Einflufi auf das R o stsc hutzve rm ó gen h a tte u n d dafi die
Z e m e n ta rt k e in e n Einflufi auf das V e rhalten d e r Eisen ausiibte. Auch
bei u n g u n stig gekOrntem Z uschlag kann m it 400 k g Z e m e n t je m 3 zuf ried e n stellen d e r E isenschutz erreicht w erden.
Diese E rgebnisse, die das eing ang s e rw a h n t e U rteil des Sonderausschusses voll b e sta tig te n , sind in den n e u e n B e s tim m u n g e n des
D eutschen A ussc h u sse s fur E is e n b e to n vo n 1932 b e r e its v e r w e r t e t w orde n .
Im z w e i t e n T e i l be ric h te t d ie M aterialpriifungsanstalt S t u t t g a r t
in fiinf A b s ch nitte n Uber V ersuch e, die aniafilich d e r N e u b e a rb e ltu n g d e r
E is e n b e t o n b e s t i m m u n g e n in den J a h r e n 1929 bis 1931 d u rc h g e fu h rt w u r d e n .
Der I. u n d II. Absch nitt erganz en die A u s f u h r u n g e n d e s e rsten Teiles
und e riautern ahnlich g e st a l t e t e V e rsuc h e Uber das V e rhalten von Eisen
und Beton m it v e rsc h ie d e n e n K o rn u n g e n , v e rsch ie d en e m Z em e n tg e h a lt
und v e r sc h ie d e n e n Z e m e n te n .
Die E r m ittlu n g e n an B e to n p rlsm e n 100/100/460 u n d -Balken 56/10/1 0
bestatigten, dafi die A n n a h m e n d e r n e u e n E is e n b e t o n b e s t i m m u n g e n Uber
g e e ig n e te Z u s c h la g k o m u n g u n d Z e m e n t m e n g e in b e z u g auf W assera uf­
n a h m e , Biege- und Druckfestigkeit und in b e z u g auf Rostsicherheit zweckmafiię sind. Bei T o n e r d e z e m e n t ist die v o r g e sc h r ie b e n e O b e rd e c k u n g
de r Eisen (fUr B au ten im Frelen 2 cm) b e s o n d e rs sorgfaltig zu be ac h te n.
Die Abschnitte III u n d IV stre ifen kurz einige b e i d e n V ersuchen
zu 1 und II a u fg e tr e te n e N e b e n fra g e n Uber R a u m g e w ich te , A ufw and an
Sa nd u n d Kies, E in stam p fun g.
Im V. Ab sch nitt erlSutert Stuttga rt ein n e u e s V erfah re n zum M essen
de r V e rarb e itb a rk elt des Beto ns, du rc h das die M ang el d e s Setz- und
A u sbreitversuc he s U be rw un de n w e r d e n soilen. Es wird die „ E i n d r i n g t l e f e “ ein es Falik órpers b e stim m t, die klareren Aufschlufi Uber die Vera r b e itb a rk e it gib t ais d a s b e k a n n t e Ausbreitmafi. Das V erfahre n em pfiehlt
sich zun achst ais S tu d ie n p r o b e n e b e n d e r a m tlichen A usbreitprobe.
Das Heft ist d e m n a c h ein e B e ric h tsam m iu n g Uber ve rsc h ie d e n e
F orscherarbeiten im A uftrage d e s D e utsc hen A usschusses fUr E is en b e to n
u n d wird ais solches in einschlagigen BUchereien ge rn g e s e h e n w e rd en .
Es b l e i b t a b e r die Frage, ob derartig e Z u sa m m e n ste llu n g e n , die zu
13-zeiligem Buchtitel fUhren, fUr a l i g e m e i n e r e V e rb r e itu n g g e e ig n e t
sind. Die NebenausfU h run gen an a n d e r e n O rten zu b ringen u n d das
Heft ledig lich den H a u p tu n te r s u c h u n g e n , z. B. u n t e r d e m Titel „Verh u t u n g von Rifi- u n d R o stb ild u n g beim E is en b e to n ", zu w id m e n , w are
m. E. d e r g u t e n Sache noch d ien lich er g e w e s e n .
V og eler.
349
Manskopf, H.: Die feu erpolizeilichen A n ford e ru n g en bel n e u e r e n B a u ­
weisen. 73 S. Berlin 1932. Reichsverein D e u tsc h er F e u e rw e h r in g e n ie u r e
E. V., Berlin W 15. Preis g e h . 6,50 RM.
In d e m v o rlie g e n d e n Buch ist v o n b e ru fe n e r Stelle erstm a ls die
B e u rte ilu n g d e r v e rsc h ie d e n e n B a u w e isen vom f e u ersic h erhe itste ch nisc h e n
S ta n d p u n k te aus in sachlicher Form zusam m engefafit, w o b e i b e so n d e rs
a n g e n e h m auffailt, dafi auch de r F e u e rw idersta ndsfa hig ke it de r Stahls k e le ttb a u te n die g eb U h ren d e G le ic h b e re c h tig u n g mit a n d e r n B a uw e isen
e in g e r a u m t wird.
In d e r E in le itu n g w e r d e n auf G run d a m tlic h er B e s tim m u n g e n die
ve rsch ie d en ste n G e sic h ts p u n k te fUr F e u e r b e k a m p f u n g , e in e se h r a u sfUhrliche Definition massiver, fe u erb e stan d ig e r u n d f e u e r h e m m e n d e r B a u­
w e ise n u n d d ie A n fo rd e ru n g en an Baustoffe u n d d e r e ń E ig n u n g fUr b e ­
so n d e re Z w e ck e vorangestellt. D e r Verfasser b esp richt d a n n s e h r ausfuhrlich die H a m b u r g e r und Chicago er grofien B ra n d v ersu c h sre ih en von
1891 und 1918, sow ie sp a ter in reichlich a u s g e d e h n t e r Form Bra ndv ersuche
m it n e u e re n Lelchtbau-, Fuli- u n d Isoiierstoffen u n d knupft d a ran se h r
w e rtv o lie Schlufifolgerungen. B e so n d e rs beachtlich durften sein e H in w e ise
auf n o tw e n d ig e O b e r d e c k u n g ss ta r k e n un d D e h n u n g sf u g e n bei E is en b e to n b a u te n sein, die offensichtlich eine A n d e r u n g d e r a m tlichen B e stim m u n g e n
a n streb e n.
Hier fehlt ein Vergleich m it a n d e r e n B a u w e is e n , w elche
D e h n u n g sf u g e n e ntbeh rlich machen.
W en n g leic h de r Verfasser b e ton t, dafi d ie m it d e n baupolizeilichen
V orschrifte n v om J a h r e 1913 g e fo rd e rte n U m m a n t e lu n g s s t a r k e n bei Stahlko n stru k tio n e n vóllig a u sreic h en u n d w e ite r g e h e n d e F o r d e ru n g e n ein e
u ng erech tfertig te H a r tę b e d e u t e t e n , so ist doch e ine etw as k n a p p e u n d
e in s eitig e B e h a n d l u n g d e r F e u e r s c h u t z a n o r d n u n g e n be i StahlstU tzen, insb e so n d e re auch bei d e n wichtigen In n e n stu tz en , u n v e r k e n n b a r . Auch ein
str e n g e r e r Vergleich de r v e rsuchstec hn lsche n G r u n d la g e n w are s e h r erwUnscht g e w e s e n , u n d schliefilich h a t d e r V erfasser d e n neuzeitlic hen
L eich tb a u w e is en e in e n e tw a s z u breiten Raum g e w i d m e t , z u m a l auch
eine scharfe T r e n n u n g von S t a h ls k e le ttb a u te n u n d S ta h lh a u th a u s e r n nicht
im m e r b e o b a c h te t wird. Trotz a lle d em durfte das Buch a b e r fur die Baui n dustrie v o n b e d e u t e n d e m W e rte se in , zum al alle wichtigen Brandv e r su c h e und se h r viele grOfiere Brandfaile so rgsam z u s a m m e n g e s t e ll t
sind u n d ausfuhrlich b e sc h rie b en w e r d e n .
Druck u n d A u s s ta ttu n g d e s Buches sind gut, u n d die Baupraxis wird
zweifellos a u sg ieb lg en G e b ra u c h vo n ihm m achen.
R ein .
Burchartz, H. u n d Gonell, H. W.: V e rsu c he Uber das V e r h a lte n von
B e ton schu tz m itte ln g e g e n u b e r d e r E inw irk ung aggressiver Flussigkeiten. (D eutscher Ausschufi fUr E is en b e to n , Aloorausschufi, Heft 72.)
IV, 85 S. Berlin 1933, W ilh. E rnst & Sohn. Preis g eh. 11,20 RM.
D e r Arbeitsausschufi II d e s D e u tsc hen A ussc h u sse s fiir E is en b e to n
(Moorausschufi), d e r v o r etlichen J a h re n die zwei Richtlinlen fur d ie A u s ­
fuh ru n g von B e to n a rb eiten im M e e rw as se r so w ie im Moor, in Moorw a ssern u n d ahnlich z u s a m m e n g e s e t z t e n W assern h e r a u s g e g e b e n h a t, lieB
in d e n v e r g a n g e n e n J a h r e n a usg iebig e V e r su c h e u b e r das V e r h a lte n vers c h i e d e n e r B e to n s ch u tz m itte l in ag g ress iv en W assern a u s f u h r e n (s. H e ft 49
u n d 64).
Das vo rlIeg e n d e Heft b e sc h re ib t L a b o ra to riu m s v c r s u c h e , die an
P o rtl a n d z e m e n tm ó r t e l k ó r p e m von 7 cm K a n te n ia n g e u n d d e r M isc h u n g 1 : 3
m it 38 v e r sc h ie d e n e n B e tonschutz m itte ln a n g e s te llt w o rd e n sind; h iervon
w a ren in drei Falle n Z usa tz e z um M órtel, 4 mai Oberfia chentranksto ffe,
25 mai Aufstriche, 4 mai Z u sa tz e in V e r b i n d u n g mit T rankstoffen o d e r
A ufstrichen sow ie 2 mai Ó lsc h u tzm ittel v e r w e n d e t w ord e n. Die K drper
w u r d e n in L e ltu ngsw a sser, 5 % i g e r Bittersalz-, 5 % l g e r GlaubersalzIO sung
u n d 0 , 5 % i g e r S c hw e felsa u re , die m it ó i s c h u tz m it t e l n v e r s e h e n e n KOrper
in M aschinen- u n d Leinól gelegt, fortlaufend 3 Ja h re lang b e o b a c h te t;
e tw a e in g e t re t e n e V e r a n d e r u n g e n d e r aufieren Beschaffenheit w u r d e n
a ufgezeichnet.
Bei d e n v o r g e s e h e n e n A ltersstufen w u rd e n je fUnf
ProbekOrper auf Druckfestigkeit geprUft, d a s G e w ich t b e s t im m t u n d
im L ichtbilde festg eha lte n.
Die mit S c h u tzm itte ln v e r s e h e n e n Korper
w u r d e n mit u n g e sc hU tzten , s o n s t a b e r e b e n s o b e h a n d e lt e n Kórpern
vergllchen.
Die v e r sc h ie d e n e n Sch utzm ittel v e r h a lte n sich g e g e n u b e r d e n ang re if e n d e n FlUssigkeiten se h r v e rsch le d en .
In d e r Z u sa m m e n s t e l lu n g
u b e r die aufiere Beschaffenheit d e r P r o b e n failt auf, dafi je eine mit
Zusa tz- b z w . T ran k m ltteln b e h a n d e l t e P ro b e schon nach 2 J a h r e n in
B ittersalz ld sung sta rker angegriffen w a r ais die o h n e S c h u tzm itte l vers e h e n e Probe. Auch b ei den Aufstrichm itteln liegt ein a h n lic h e r Fali
vor, w o b e i sich d a s Sc hutzm ittel in d e r Bittersalzlósung b e sse r v e rh ie lt
ais in L eltu ngsw a sser. Aus d e r F e s tig k e lts z u s a m m e n s te llu n g e ig ib t sich,
dafi die M e h r z a h l de r mit Z usatzen b e h a n d e lt e n u n d de r g e tra n k te n
P r o b e n e ine g e rin g e re EinbuBe an Druckfestigkeit durch die L a g e r u n g
in d e r Salzlósung erlitten h a b e n ais die m it A ufstrichen v e r s e h e n e n
Korper, bei einigen ist a b e r ein auBerordentlicher Festigkeitsabfall e i n ­
g e tr e te n . Die m it Aufstrichen v e rs e h e n e n KOrpcr h a b e n schon b a ld nach
de m A ufbrin gen de s Anstrichs g e rin g e re Festig k eit ais die ungeschUtzten
K orp e r gezeig t, d a g e g e n n a h m die Festig k eit bei d e n in M a g n e siu m u n d N a trium sulfatlósu ng g e la g e rt e n KCrpern no ch b e d e u t e n d zu, b e i d e n
in S chw efelsaure g e la g e rte n a b e r fast Uberall ab.
In de m Heft finden die H e rstellerw erk e reiche A n re g u n g e n fUr die
W eitere n tw ic k lu n g d e r Beto nschutzm ittel.
L e id e r ist die c hem ische
Z u s a m m e n s e t z u n g de r Schutzstoffe im a llg e m e in e n d e m Beton fachm an n
nicht b e k a n n t, er findet a b e r in d e m Heft wichtigen Aufschlufi Uber die
B e w a h ru n g von viele n in d e n letz te n J a h r e n h aufig a n g e p r ie s e n e n
B eto nschutzm itteln.
R eic h sba h nrat K r e h .
350
Biicherschau
Kranig, F.: Biihnentechnlk d e r G e g e n w a rt in zwei Banden.
B a n d II.
401 S. mit 664 T extabb. und 2 Tafeln. Miinchen u n d Berlin 1933,
R. O ld e n b o u rg . Preis i. L. geb. 60 RM, b e id e B andę z u s a m m e n 110 RM.
3 1/2Ja h re nach Band I d e s grofi a n g e l e g t e n W e r k e s vo n Fr. K r a n i g d . J .
ist n u n m e h r ais AbschluB de r Band II erschienen. Alles, w as w ir gelegentllch de r B e sp re ch u n g d e s ersten B a n d e s 1) iiber Zweck, Ziel,
a llge m e ine A bfassung sow ie iiber A usstattu n g d e s W erk e s g e s a g t haben,
gilt in g leic h em Mafie auch fiir d e n je t z t v o rlie gen de n S c h lu fib a n d 2}.
Dieser gliedert sich, eb en s o wie d e r erste Band, in z eh n Kapitel.
Die vier e rsten Kapitel b e h a n d e ln auf 166 Seiten das B e l e u c h t u n g s w e s e n , und z w ar d e r R eihe n a ch: d ie eiek tri sche Sta rk stro m b e leu c h tu n g
in de r a lte n B ild bau w eise, B e le u chtu ngsg era te , L lchtm alerei be i m o d e rn e n
B iihnenbildern mit Licht- u n d Bildwerfern, schlieBlich F ilm b ilder, Zeicheng e b u n g und T on ubertragu ng. Der Film ist b e so n d e rs b e h a n d e lt hinsicht­
lich se lnes Einflusses auf die Spielb iihne, fe rner ais Teil d e s Biihnenbild es
so w ie in V e r b in d u n g mit Darstellern, und endlich hinsichtlich sein er
W ie d e r g a b e (technischen Ausfiihrung).
In Kapitel 5 (32 Seiten) findet m a n die G e su n d h e its - u n d Sicherheitse in richtu nge n erórtert, nam lich die B e se itig ung von Z ugluft u n d Staub,
die U n fa llv e rh u tu n g , F e u e r sc h u tz u n d B r a ndb eka m pfu ng.
V o n b e s o n d e re r B e d e u tu n g fiir d en A rchitekten u n d B a uinge n ieur
sind d i e . ubrigen fiinf Kapitel. In Kapitel 6 (40 Seiten) sin d b e h a n d e lt
die R a u m g e sta ltu n g u n d tec h nische n Hilfsmittel in B iihne n ha use rn alter
Bauart, in Kapitel 7 (25 Seiten) die e n ts p r e c h e n d e n Dinge in B iihnenhausern
n e u e r Bauart. D iese b e id e n Kapitel bring en u. a. eine wertvolle, um fangreiche Z u sa m m e n s t e l lu n g v o n 160 B iihne n ha use rn m it den zu g eh ó rig en
G ru n d riss e n ; jed e m d ies er B iih ne nh a use r e ntspric ht ein e dreistellige
Kennziffer, d ie d e n B e trle bsw e rt ihrer ortsfesten technischen Hilfsm ittel
klar ve rsinnbildlic ht. Die e in z eln e n Ziffern (1, 2, 3) d e r .K ennziffer*
sollen L age, Art, Anzahl de r b e i e in e m B tih ne nh a use b e n u tz t e n Hilfsm ittel
fe stle g en ; ais diese g e lte n bei d e n Biihnen alte r Bauart (A) de r Reihe
na ch: H in terbiihn e, abg es ch lo ss en e s L ager auf B iih nenhóhe, V e rse nk ung en,
bel d e n B u h n e n n e u e r B auart (N): fah rb a re Hilfsbiihne, ortsfeste Hilfs­
mittel in d e r Spielbiihne, A b ste llra um e fiir fahrba re B ildgruppen. So
b e d e u t e t z. B. A 322 ein B iih nenhaus alter Bauart, mit H interbiihne, die
Raum h a t fiir ein g a n z e s B uh nen bild , ferner mit a b g es ch lo ss en e m Lager
im Anschlufi a n die Hinterbiihne, u n d m it T is c h ve rse n kun gen (Bayreuth,
O p e r Dusseld orf, Kiel, M a g d e b u rg , M iinchen, O p e r Wlen). AuBerdem
w e rd e n an H a n d de r G r un drisse b e sp ro c h e n die R a u m g e s ta ltu n g und
technischen H ilfsm ittel in B iihnenhausern alte r Bauart in zwólf G ru p p e n ,
die in B iih n e n h a u se rn n e u e r Bauart in fiinf G rup pe n.
Kapitel 8 b e h a n d e lt (auf 52 Seiten) die sog. „ a n g e d e u t e te n Raumb iih n e n ". lin G e g e n s a tz e z u de r bisher iiblichen, vollst3ndlg gesch lossenen
. R a h m e n b i i h n e ” (G uckkastenbiihne) stellt in A n le h n u n g an die antike
g iie c hlsche Urform die R aum biihne die F o r d e r u n g : „Biihne iiberall im
R aum ", sie strebt also eine e ngere V e r b in d u n g zwischen Z uschauern und
Darstellern an. Die „ an g e d eu te te " R a um biih ne, iiber die h e u te schon
technische E rfahrungen vorliegen, ist n u r ein e W eltere n tw ic k lu n g der
R a h m e n b iih n e ; sie w a ch st aus d ie s e r ais v o r d e re V e rl3 n g e ru n g h e r a u s un d
heifit d e sh a lb auch „ V orbiihne*; o h n e R a h m e n b iih n e ist sie nicht v e rw en d ba r, die gew iinschte R a u m w irk u n g b leibt a b e r bei ihr nu r . a n g e d e u t e t ”.
In Kapitel 9 (39 Seiten) w e r d e n die R au m splelfeld-Form en b esprochen ,
in sb e so n d e re das relne Raum spie lfeld von Kreisform, und z w a r bei festem
od e r v e rse n k b a re m Boden m it D reh sch eib e o d e r S c h ie b e b u h n e . Das
Schlufikapitel 10 (27 Seiten), b e n a n n t: „ W ege z u tec h n isch e n I d e a l b ii h n e n ”,
zeigt zun achst die prak tischen M ógllchkelten zur V e r b e s s e r u n g u n d Verbilligun g d e r A rbeitsw eise an sich, d ann a b e r a uch V orschiag e fiir
b a u l i c h e V e r a n d e r u n g e n bei alterc n H a u se rn , die fiir d e n T h e a te rb e trle b
von Vorteil sein kón nen . Man fin det hier fe rn e r ein e e in g e h e n d e Bcsp re ch u n g d e r unausgefiihrt g e b ii e b e n e n Entw iirfe (1910 bis 1912) fur die
Sta atso p e r Berlin, die vom V erfasser ais h e u te vóilig iiberh olt b e ze ic h ne t
w e r d e n , auBerdem sind die sog. D o p p e lth e a te r erórtert. Endlich ist in
de m Schlufikapitel die vom Verfasser u n d d e m Architekten Fr. H o m a n n
e ntw orfe n e Id e alan la g e ein er allse itig v er3n derlichen T h e a te r h a lie darg e s te llt und besch rieben, d e r e ń Stu d iu m d e m T h e a te r b a u e r b e so n d e rs zu
em p fe h le n ist.
Das W erk schliefit m it e iner E ró rterun g d e r w ichtig en F rage, ob und
durch weiche Mittel die L eb e n sfa h ig k c it de r T h ea te r g e g e n iib e r dem
Kino iiberhaupt noch e rh alte n u n d befestigt w e rd e n kann. Aufier einer
L ite r a tu r z u s a m m e n s te llu n g ist auch d e m v o r lie g e n d e n II. B a n d ę ein ausfiihrliches a lp h a b etisc h g e o r d n e t e s S c h lag w órterverzeich nis beigefiigt, das
se in en G e b ra u c h se h r erlelchtert,
M an darf z u sa m m en fa ss en d w o hl sagen, dafi de r V e rfasse r se ine
Absicht, durch sein W erk „ U n e in g e w e ih te ein m al mit allen technischen
Vorg3ngen h ln te r dc m V o rh a n g v e rtra u t zu m achen, M afig eb end en aber
zu zeigen, w o d e r H e b el zu ein er Besseru ng a n zu s etze n ist*, in ho h e m
Mafie verwirklicht hat. Je d e r, de r Im vlelg e staltig e n Betriebe d e s T hea te rs
nach Mafigabe se in e r S te llu n g u n d seines K ónn e ns am G e s a m tk u n s tw e rk
d e r Biihne mitschafft, find et in Kranigs Buch A ufk la run g u n d An reg ung ,
und fur A rchitekten und B a u b e h ó rd e n b ilde t es eine a usg e ze ic h ne te
G ru n d l a g e bei b a ute chnisc he n E n ts ch e id u n g en . W ir k ó n n e n d a h e r seine
Anschaffung u nd sein S tu dium j e d e m , de r fiir d e n B iih n e n b e trieb Interesse
hat, b e so n d e rs au ch de m Bauin genieur, de r beruflich m it d e m Bau von
B i ih n e n h a u se rn zu tun hat, w arm em p fe h le n .
Ls.
') B autechn. 1929, Heft 49, S. 758.
2) Um d e n fiir Band II festg esetzten U m fa n g nicht zu iiberschreiten, ist
darin d a s b e absic h tigte E rgSnzungskapitel von Band I w e g g e la sse n w o r d e n ;
d ies es will de r Verfasser d e r s p a te r e rsch e in en d e n .B iih n e n te c h n lk de r
V e r g a n g e n h e it “ anfiigen.
DIE BAUTECHNIK
F a c h sch riit f. d. g e s. B a u ln g e n le u rw c sen
Brennecke, L. (f), ®r.=2jng. cf;t\: D e r G ru n d b a u .
4. Auflage. B e arb e ite t
von ®r.=J>ng. E. L o h m e y e r , O b e r b a u d ire k to r d e s H a m b u r g e r H afens.
III. Band. Die e in z e ln e n G r u n d u n g s a r t e n m it A u s n a h m e d e r Pfahlrostgriindung. Lieferung 2. (B ogen 6 bis 10, S e ite n 81 bis 160; 80 A b b . ) 1).
Berlin 1933, W ilh. E rnst & Sohn. Preis 5,70 RM.
Verfasser fiihrt uns z u nac h st in das a lle rn e u e ste B eto n ba uv erfa hren,
die B e to n p u m p e , ein, die eine e rh eb lic h e V e r b e s s e r u n g des an sich alten
V erfahre ns de r U n te rw a s se rsc h iittu n g m ittels Trichters b e d e u te t, da jeg lich e
B e u n ru h ig u n g des B e to ns so w ie d e s s e n O b e r w a s s e r u n g entfailt. Eine
E ró rte ru n g iiber d ie H ó h e d e r u n t e r W asser g e sc h iitte te n B e to nschic hte n
schliefit d ies en Abschnitt. Die G riin d u n g en auf Sand-, Kies- u n d Steinschiittungen im freien W asser w e rd e n h ierauf e rst allg em eln, dan n im
einz elne n b e sp roch e n, w o bei ein e vorziigliche A u sw ahl vo n Belspielen
a u s de r Praxis d ies es vielse itige G e b i e t v e ransc h a ulic h en hilft.
Die
Schiittungen d ien e n e inm a l zur V e r b e s se ru n g des B a ug rund es, zum a n d e re n
zur E rzlelu ng e iner festen Sohle iib e rh au p t bei tie flie g en d e m B a ug rund e,
iiber d e m sie auch ais Schiittung zwischen steilen W Snden zur A n ­
w e n d u n g g e la n g en . Die V ielgestaltigkelt solcher A usfiihrungen erhellt aus
de r reichen A u s w a h l d e r B eispiele a lle rle tz ter Zeit. D ie Stein kisteng riindu ng w ird in einig e n 31teren, b ish e r m e ist u n b e k a n n te n B eispie len
d e n n e u e n Ausfiihrungen d ies er Art g e g e n i i b e rg e s t e l l t, w o b e i grun dsatzlich d ie a lte n Ausfiihrungen b e ib e h a lte n e rs c h e i n e n , a b e r in den
n e u e re n B a ute n w e lt grófiere u n d kiih nere A b m e s s u n g e n aufw eisen. Ein
grófierer A bschnitt ist d e r B lockgriindung g e w id m e t, w o b e i Verfasser
diese B auw eise unterteilt in solche m it w a a g e re c h te n F u g e n auf Fels
bzw. auf n achgieblg em U n te r g ru n d , in d e n Z ellen b lo ck b a u u n d in den
Blockbau m it g e n e ig te n Lagerfugen. In d ies em Abschn itt k o m m t de r
Sta m p fb e to n b au m e h r zu se in em Recht, d e r in d e r D u r c hbildun g von
E lnzelh eiten, wie Fugenanschliisse, w a a g e re c h t und senkrecht, beachtlich e
N e u e r u n g e n e rk e n n e n laBt. D er Z e lle n b lo c k b a u k o n n te erst In n e u e s te r
Zeit ein en A u fschw u ng erfahren infolge de r V e r b e s s e ru n g d e r m aschinellen
H e b e z e u g e , die es e rm óglichten, h e u te Blócke bis zu fast 500 t G ew ich t
zu h e b e n u n d zu v e rsetz en, w a h r e n d m an bis vor w e n ig en J a h r e n iiber
100 t k a um hin ausk am . Hier trltt n u n d e r E isen beto n w i e d e r hervor.
Der Blockbau, d e r b e re its v o r m e h r ais h u n d e r t J a h re n in E n g la n d in
Bliite stand, scheint in n e u e s te r Zeit w ie d e r aufzulebe n, w ie d e r Verfasser
an einigen auslSndischen B elspielen dartu t. Den Schlufi d e r L ieferung 2
bild en die B e sc hreib ung en de r S c h w im m k a ste n g riin d u n g en , die n e u e r d in g s
sta n d ig an V e r b r e itu n g g e w o n n e n h a b en. Die a lte re n H o lz sc h w lm m k as ten
mufiten d e n eisern e n w eichen, d ies e w ie d e r u m w u rd e n teilw eise durch
die E is e n b e to n s c h w im m k a s te n verdr3ngt. A uch h ier failt auf, in welch
kiih ner W eise m an sich an im m e r g e w a ltlg e re A b m e s s u n g e n h e ra n g e w a g t
hat. Q u e r sc h n itte mit so schw achen W a n d e n w e r d e n aufgezelgt, daB
m an bei flflchtigem Blick k a u m a n z u n c h m e n w agt, dafi hier E isenb e tonausfiihrun g vorllegt. Das Heft pafit sich ln d e r Sorgfalt seiner Durcha rb eitu ng, in d e r W ahl d e r A usfiihrungsbeispiele w ie in d e reń S child cru ng
u n d kritisc her B e spre ch ung vollw ertig d e n friiheren Bearbeitung en des
Verfassers an u n d wird in a lle n seinen E inz elhe ite n ein e se h r wertvolle
E rw eiteru n g d e s Schrifttum s iiber das K apitel G ru n d b a u b ild e n, sow ohl
fiir den e n tw e r fe n d e n , schópferisc h tatigen In g e n ie u r w ic fiir d en
S tu d ie re n d e n u n d B aubefllssenen. Druck und blld lich e D a rstellu ngen sind
auf de r v olle n H ó h e d e r friiheren Lieferung en g e h a lte n .
C o lb erg .
Denkschrift iiber den Ausbau der Offentlichen Fliisse in Bayern. Nach
d e m S ta n d e v om 31. Marz 1931. Verfafit v o n d e r M inisteria lb a ua b te ilu n g im B ayerischen S taatsm inisterlu m d e s In n e m .
198 S. m it
13 P la n en u n d einer Reliefkarte. Preis 10 RM.
Ais durch das Bayerische W as serg e se tz 1907 die V e r te ilu n g de r
Lasten fiir die I n sta n d h a ltu n g d e r Fliisse e in d e u t ig g e o rd n e t war, w u rd e
die N o tw e n d ig k e it d e r A n le h e n s a u f n a h m e fur d e n rasche re n A u s b a u de r
b a y erisc h en Fliisse im D o n a u g e b ie t durch eine Denkschrift nach dem
S ta n d e d e s J a h r e s 1909 be g riin d et und ais Ziel d e s b a y erisc h en Flufibaues
fo ig en d e s P ro g ra m m b e ze ic h n e t:
1. Oberfiihrung d e r b e s t e h e n d e n Flu fikorrektlonen in d e n no rm alen
U n te rh a ltu n g s z u s ta n d
a) durch F e s tle g u n g de r Flufisohle in d e n vertiefte n K orrektionen
m ittels Profilerw elte ru nge n an d e n grófieren u n d
mittels
Schw elie n o d e r W e h r e in b a u t c n an d e n kleine re n Fliissen;
b) durch rasche V o l l e n d u n g de r aus F a sc h in en b e s t e h e n d e n Leitw e rk e u n d U fe r d e c k u n g e n m ittels Bruchstein- o d e r Betoniib erkleidung.
2. V o l l k o m m e n e r H o c h w a ss ersc h u tz durch sy s te m a tisc h e Hochw asserd a m m a n la g e n ISngs d e r K orrektionen.
3. T unlichst rasche F o rts e tz u n g de r Korrektionen aller durch Ufcrabrlfi, V e r m u r u n g o d e r H o c h w a ss er die K u ltu re n schSdigenden
Fliisse mit v o llst3nd ig fertigen B au ten auf G ru n d v o n Einzelp ro g ra m m e n fiir j e d e n Flufi.
Seit d iesem program m3fiigen E insetz en ein es sy ste m atlsc hen A u sbaue s
d e r b ay erisch en Fliisse, d e r nach d e n Richtlinien fiir d ie Korrektion der
g e sc h ie befiihren de n Fliisse vom S e p t e m b e r 1911 durchgefiih rt w u rd e ,
sind 20 J a h re verstrichen, u n d ausschliefllich d e r Reichsw asserstraBenstrecken un d d e r se lb stan d ig e n H o c h w a ss ersc h u tzm a fin a h m e n w u rd e n
fiir Korrektion d e r óffentllchen Fliisse aus S ta atsm itte ln rd. 48,2 Mili.
G o ld m a rk v e rau sga b t.
Die v o rlie g e n d e n e u e Denksc hrift soli n u n nach d e m V o rw o rt Rechenschaft a b le g e n iiber die V e r w e n d u n g d e r A n le h e n s m ltte l v o m Ja h r e 1910
fiir d e n A u s b a u d e r óffentllchen Fliisse des D on a u g e b le te s u n d soli zu-
:) Besprechung der Lieferung 1 s. Bautechn. 1933, Heft 14, S. 191.
J a h r g a n g l l H eft 20
23. J u n l 1933
Biicherschau
sa m m e n fas se n , was z um Abschlufi d ies er A rbeiten noch folgen mufi. Sie
soli a b e r auch ais N a chschlag ew erk d e n W a s s e r b a u b e a m te n im Hinblick
auf die G e b o t e d e r Sta atsv e rein fa ch u n g u n d des B e a m te n a b b a u e s Erleic h tc ru n g u nd A n re g u n g e n fiir ihre A rbe it b rin g e n durch Z u sa m m e n fassen d e r bishe rige n L eistungen u n d kiinftigen A u fg a b en u n d durch
S a m m lu n g d e r E rfah rung e n un d Fe stste llu n g e n .
K a p i t e l I ist d e r B eschreibu ng d e r Flusse u n d de m S ta n d e der
Korrek tion en g e w i d m e t ; ferner ist d e r fiir uneriaBliche K orre ktionsa rb e ite n noch erforderliche M itte laufw and be rec h n et. Fiir die e inz eln e n
Flusse w e r d e n jew eils ihre natiirlichen Eigenschaften, ihre Wasserkrafta u s n u tz u n g sow ie die Korrek tion sm aB nahm en be spro che n und am SchluB
de r Baufortschritt vom J a h re 1910 u n d 1930 c ina nd er g e gen iiberg e stellt.
Mit e in e r L angen- u n d ein er Kostenfibersicht so w ie eine m O bersichtspla n
mit d e n wichtig sten B a utype n schlieBen die e in z eln e n FluB gebietabschnitte
ab. B e m c rk e n s w e r t ist, daB d ie a lte re n Korrektio nen fur die Herbeifuh run g eines G le lc h g ew lc h tsz u stan d e s de r S o h le — ein solc h er kann
jedoch an d e n g e sc hie befilh rend e n Fliissen S iid d eu tsc h lan d s nicht d a u e r n d
b e ste h e n — b e s o n d e r e nachtragliche M aBnahm en erforderten , die nach
den friiheren E rfahru nge n nicht in d e m e ln g e tre te n e n Mafie e rw artet
w e rd e n konnten. Die F e s tle g u n g d e r So h le n an einz elne n S te lle n hat
wohl w e ite r e n E ln tlefun ge n H a lt g e b o te n , die zu d ies em Zw eck e rbauten
S tiitzwehre e rford erten a b e r fast die gleich h o h e n M itte l wie die eigentIlchen K orrektionen selb st. E in z eln e V ersuche, a n sta tt de r t e u e r e n Stiitzw e h re Reihen k leine re r Sc h w e lle n e in z u b au e n , h a b e n g u te n Erfolg g ehabt,
m ac hen a b e r die S tiitzw eh re nicht g a n z e ntb ehrlich. Beson ders vorteilhaft erschienen solche S c h w e lle n b au te n in d e n Fluflstrecken, in d e n en
durch die W as sera b leitu n g fiir W as serk ra ftau s n u tz u n g w a h r e n d e in e s Teils
des Ja h re s nu r noch g e r in g e W a s se r m e n g e n z um AbfluB k o m m e n u n d
die Z e r s e tz u n g d e s lange trocken lle g e n d e n Fllnzes starkę Sohlenein tiefung en z u r Folgę hat. Die hauptsachlich ln d e r Nachkriegszeit entsta n d e n e n groflen W asserkra ftw erke mit h o h e n W eh r e n in d en Fliissen,
mit stark er W a s s e re n tn a h m e u n d m it einer oft w e it u n te r h a lb d e r Entn a h m e ste lle a n g e o r d n e te n Riickleitung d e s W assers in d e n MutterfluB
w e rd e n voraussichtllch nicht o h n e Elnflufi auf d e n Z u sta n d u n d die A us­
b ild u n g de r FIuBiaufe iibe rh aup t b leib e n . Die hierfiir erforderlichen baulichen M aB nah m en lassen sich je d o c h nach ihrem U m fange, ih rer Art,
so w ie d e m Z e ltp u n k te ih rer A usfiihrung h e u t e noch nicht so z uverlasslg
b e u rte ile n , daB sie in das v o r lie g e n d e B a u prog ram m h a tte n a u f g c n o m m e n
w e rd e n kón nen .
Die G e s a m tia n g e d e r y o llsta n dig korrlgierten FluBstrecken ist infolge
d e r B au tatlgkeit innerh alb de r J a h re 1910 m it 1930 von 256 km lm J a h re
1909 auf 730 km E n d e 1930 g e stie gen . V on d e n im g a n z e n 1755 km
langen óffentlichen FluBstrecken, die nicht Reichsw asserstraBen sind, sind
rd. 42 °/o fertig korriglert; rd. 28 °/0 d ies er Strecken be diirfen ke lne r Kor­
rektionen. Dam it befin den sich rd. 7 0 ° / o de r Óffentlichen Flufistrecken
in B ayern ausschliefilich d e r Reichsw asserstraBen in e inem Z u stan d e , in
d e m sie n u r d e r regelmaBigen U n te r h a ltu n g bediiifen. Rd. 30°/o de r
Óffentlichen FluBstrecken b ed iirfen noch eines m e h r o d e r m lnd e r um fangreichen A u s b a u e s, bis sie in d e n U n te rh a ltu n g s z u s ta n d ubergefiih rt sind.
D er W as serb a u fa ch m an n find et in d e n e in z eln e n Flufigebietsabschnitten
eine Fiille von A n r e g u n g e n und fur praktische Z uk u n fts au fg a b cn w e rtv o lle
E in zelheiten u n d E rfahru ngstatsach en .
In K a p i t e l II Ist d e r H o c h w a ssersc h utz a n d e n Óffentlichen Fliissen
B ayerns b e h a n d e l t 1). In a n r e g e n d e r W eise w e rd e n in ein em a llg e m e in e n
Teil die B ezieh u n g e n d e r H o c hw a ssersc hutzm a fin a hm e n zu den Flufik o rre k tio n e n , die B augeschlchte u n d die F ln a n zie ru n g s g ru n d la g e n b e ­
sprochen u n d w e ite r d e r derzeitlge S ta n d d e s H oc h w a ssersc hutze s, die
L eistungen de r seit A usw irkun g d e s n e u e n W a s se rg e se tz e s verfIossenen
Zeit u n d die fur A rbe itsb escha ffu ng b e l Finanzlerungsm Oglichkeit bereit
zu ste lle n d e n B a u v o rn a h m e n z u sa m m e n g e ste llt. In ein e m b e so n d e re n
Tell ist die fiir d ie s e Z u s a m m e n s t e l lu n g g r u n d l e g e n d e B e tra ch tu n g d e r
e in z elne n Flufiabschnltte entw ickelt.
In K a p i t e l III ist die B e d e u t u n g d e r A rbeiten fiir d e n A rb eitsm arkt
u n d die E rw e r bslosen be sc h a ftigu ng b e s o n d e rs bctra chte t. Eś ist w esentlich
und sym pathisch, w ie h ier die G re n ze zw ischen E ig e n b etrleb und U n tern e h m e r b e tr ie b g e zo g e n u n d wie die v e rte u e r n d e W irk u n g g e w isse r Tarifb e s t im m u n g e n g e k e n n z e ic h n e t wird.
Im K a p i t e l IV ist die Wirtschaftlichkeit d e r Flufikorrektionen und
d e r H o c h w a ssersc h utzm a fina h m e n an H a n d e iner b e re its fruher v e r 0ffentlichten u n d d e r Denksc hrift ais S on de rdru ck angefiig ten S tu d ie iiber die
a lteste Korrektio nsstrecke des Inn zw ischen Kufstein und Rosen helm
b e h a n d e l t 2). D ie se r Teil de r Denkschrift erscheint b e s o n d e rs wertvoIl,
weil h i e r z u m e rsten M ałe an knapp um rls se n en A usfiihrungsbeispielen
iib e rze u g e n d g e z e ig t wird, w ie sich im FluBbau technisches G e sta lten
auf wirtschaftlicher G r u n d l a g e zu vo llz ieh e n hat.
J e d e r, de r mit flufibaulichen F rag en zu tun hat, sei mit Nachdruck
auf die vortreffliche Denkschrift h in g ew ie se n , d ie durch M inlsterialrat
v o n N i t z s c h u n te r M itw irk u n g d e r O b e rr e g ie r u n g sra te S c h u l l e r un d
S t a n g l b e a r b e lte t w u rd e . In d e r Zeit d e r A rb eitb eschaffu ngsp rog ra m m e
sin d d e rartig e Aufschlusse iiber d e n g e g e n w a r tig e n S ta n d u n se r e r W asser­
wirtsc haft u n d iiber die G r u n d s a tz e fiir ihre w e ite r e techn ische u n d
finanzie lle B e h a n d lu n g b e s o n d e rs drlng en d. Das b a y erisc h e V orb ild verdient, auch von a n d e re n S ta a tsb a u v e rw a ltu n g e n n a c h g e a h m t zu w e rd en .
©r.=2>ng. M a r ą u a r d t , M unchen.
Bleich, Fr., 33i\?3ng., S ta h lh o c h b a u te n .
351
Ihre Theorie, B e rec h n u n g und
bauliche G e sta ltu n g . l . B d . , VIII, 558 S. mit 481 T e x tab b . Berlin 1932,
V e rlag von Ju liu s Springer. Preis g e b . 66,50 RM.
Sein em b e k a n n t e n u n d a llg e m e in a n e r k a n n te n B uc he: „Theorie un d
B e rec hnu ng d e r e is ern e n Briicken" h a t Bleich im v e rg a n g c n e n Ja h re den
e rsten Band des o b e n g e n a n n te n Buch es folgen lassen. Das Buch bildet
eine fiir sich ab g es ch lo ss en e D a rste llu n g d e s S ta h lh o c h b a u es. G ewisse,
z um Teil u m fangreiche W ie d e rh o lu n g e n aus d e m B uche „Theorie u n d
B e rec hn ung de r eiserne n Briicken" w a ren d a h e r nicht zu v e rm e id e n .
F r u h e r w u rd e n S ta h lh o c h b a u te n in d e r B e rec h n u n g , in de r baulichen Durchb ild u n g u n d bei d e r B e a r b e itu n g in de r W erk statt vielfach sc hlec ht b e ­
h a n d elt, man b e tra ch te te sie oft ln d ie s e r Hinsicht nicht ais so voIlw e rtig w ie sta h le rn e Briicken. H e u te , w o de m Stahl in dem E isenb e ton
ein scharfer W e t t b e w e r b e r en ts ta n d en ist u nd w o d e m S ta h lh o c h b a u im
S ta h ls k ele ttb au ein n e u e s grofies A rb e itsg eb let erschlossen ist, hat sich
ein e grofie W a n d l u n g in diesen A n s ch a u u n g en v ollzogen.
M an mufi
d e sh a lb ein e so u m fangreiche wissenschaftliche u n d kritische Darstellu ng
de r B e re c h n u n g u n d b a u lic hen G e sta ltu n g d e s S ta hlhoc h ba ues, w ie sie
Bleich in se in em n e u e n B u c h e bietet, le b h a ft begrufien.
Theorie u n d B erec h n u n g einerseits u n d b a u lic h e D u rc h b ild u n g a nderseits sind in de m Buche nicht scharf v o n e in a n d e r g e tr e n n t; die Betrachtu n g e n b e id e r G e b i e t e greifen v ie lm e h r inein a nder iiber. Bei den t h e o ­
retischen ErOrterungen ist W ert darauf g e le gt, d ie E rgebnisse d e r Theorie
u n d de r V e rsuchsforschung in ein e fiir die u n m it t e l b a r e A n w e n d u n g gee ig n e te Form zu bringen.
D er v o r lie g c n d e e rste B a nd e n th a lt e ine kritisc he D a rle g u n g de r
B e rechnungs- u n d B e m e ss u n g sv e rfa h re n , eine e i n g e h e n d e A u fste llu ng des
fiir die S ta h lba u prax ls n o tw e n d ig e n Rtistzeuges a us d e r F e stig k e itsle h re
und Statlk u n d die ErOrterung d e s T rag e rb au e s u n d d e r Stahlgeschofiba ute n . D er z w eite Band soli die Dach- u n d H a lle n b a u te n , die K ra n ­
ba hn en, die raum llchen T rag w e rk e , die L eitung sm aste , die Funk tiirm e,
Briicken u n d Siloanlagen b e h a n d e ln .
D er e rste B and ist in folgende acht H a u p ta b s c h n itte g e g li e d e r t :
I. Die a ngreifend e n Krafte.
II. D er Flufistahl ais Baustoff.
III. Die Ortliche B ean s p ru ch u n g d e r S ta h lb a u ten .
IV. Die Stabilitat elastischer S y stem e.
; IV. Baustatischc A u fgaben d e s S ta hlh oc hb a ues.
VI. S c h w in g u n g se rsc h e in u n g e n in S ta h ltra g w erk e n .
VII. Die Niet- un d Schw eifiverblndu ngen.
VIII. T rag e rb au u n d Stahlg escho fibauten.
Im e rsten A bschnitt find et sich n e b e n d e r e in g e h e n d e n ErOrterung
d e r a n greifende n Krafte ein e A b h a n d l u n g iiber den Erddruck, d e sse n
K enntnis bei d e r B e re c h n u n g d e r B u n k e r u n d Silos nicht e n tb e h rt
w e r d e n kann. Im z w eiten Abschn itt wird auch das w lchtlge G e b ie t de r
w le d e rh o lte n B ean s p ru ch u n g griindlich b e h a n d e lt.
Der dritte A b schnitt
brin g t die gefahrlic hen G r e n z z u sta n d e d e r S p a n n u n g e n u n d dic Bcansp ru c hun gcn auf Z u g , D ru c k , Biegun g u n d V e rd re h u n g .
B e son de rs
wichtig sind in dies em Abschnitt dię A b h a n d lu n g e n iiber die B ieg ung
sc hlan ke r S ta be u n d de r H a n g ep la tte n . Im vierten A bschnitt folgen die
ErOrterungen de r Knickfestigkeit g e r a d e r Stabe, de r Stabilita t von e b e n e n
Sta bnetz en, v o n S ta b e n u n d S ta b n e tz e n bei raum licher Stiltzung und
p latten fó rm ig e n KOrpern, b e s o n d e rs von S te gble c hen g e b o g e n e r Trager
u n d de r K lpp ersch einu ngen vo n I - T r a g e r n . Im fiinften A bschnitt, d e r
allein 205 Seite n umfaBt, w e rd e n die baustatischen A ufg a b en b e h an d e lt.
Er e n th a lt v iele um fang re ic he Tafeln m it geb rau c h sfe rtig en F o rm e ln fiir
die v e rsch ie den e n statisch b e s tim m te n u n d u n b e s tim m tc n T rag w e rk e , fiir
d e n ein fachen Balken, fiir d e n e in g e sp a n n te n Balken, fiir d e n durchlaufenden Balken o h n e G e le n k e , fiir d e n Z w e ig e le n k b o g e n u n d Zweig e le n k ra h m e n , fur den e in g e sp a n n te n R a hm e n m it e in er Offnung, fiir den
ge sc h lo s se n en R ahm en, fiir d e n R a h m e n m it e in g e sp a n n te n Stielen und
ge le n k ig a n g e schlossene n Q u e rric g e ln , fur d e n m e h tstie lig e n R a h m e n , ffir
d e n R a h m e n trag e r u n d d e n S to c kw e rk ra hm en. E s b r a u c h t k a u m e rw ah n t
z u w e r d e n , dafi d e n A n g a b e n in d e n Tafeln e in g e h e n d e theoretische und
kritisc he ErOrterungen v o ra u sg e h c n . Am SchluB de s fiinften A bschnittes
folgen B etra ch tung e n iiber d e n v o llw a n d ig e n Ringtrager, iiber die im
S t a h lh o c h b a u iiblichen F a c h w e r k a r te n u n d schliefilich iiber die B e m e s s u n g
statisch u n b e s tim m te r T rag w erke u n te r Beriicksichtigung d e s elastischplastisch en V e rh a lte n s d e s B austahls. Der sechste Absch nitt h a n d e lt von
den S c h w in g u n g se rsc h ein u n g e n d e r T r ag w e rk e durch in sc h n e ller Folgę
w irk e n d e Lasten. A uch im H o c h b a u w e r d e n die T rag w e rk e durch schnell
fa h re nd e schw e re K rane, durch M aschinen u n d d c rg le ic h e n d yn am isch
stark be an spru c ht. E in e ErOrterung d e r S c h w in g u n g se rsc h e in u n g e n bei
solchen B e an s p ru ch u n g e n Ist d a h e r a uch im S ta h lh o c h b a u se h r willk om m en.
Im sie b en ten Abschnitt w e r d e n die Niet-, Schrauben- u n d Schweifiv e r b in d u n g e n in ihrer B e re c h n u n g u n d ih ren baulichen E in zelh eiten vorgefiihrt. D e r achte A bschnitt b e h a n d e lt die B e r e c h n u n g u n d ba ulic h e
D u rc h b ild u n g de r T rager, de r S t u t z e n un d d e r Stahlg eschofibauten.
Die v o rs t e h e n d e n D a rle g u n g e n z eig en , wie griindlich u n d u m fassend
das grofie G e b ie t d e s S ta h lh o c h b a u es b e h a n d e lt Ist. Bei d e m iiberall
a n e r k a n n te n Ruf von B l e i c h ais Forscher und I n g e n le u r b ra u ch t kaum
hinzugefiigt z u w e rd en , dafi alle A b h a n d l u n g e n auf stre n g wissenschaftlicher,
kritisc her G ru n d l a g e b e r u h e n u n d alle n e u e n V ersuchs- u n d Forschungsergebnisse beriicksichtigt sind. D as Buch von Bleich ist ein k l a s s i s c h c s
Buch, das die allergrOfite B e a c h tu n g u n d w e ite ste V e r b r e i t u n g finden
sollte. Dem s te h e n le id e r bei d e n h e u tig e n schlech ten w lrtschaftlichen
') Vgl. au ch M a r ą u a r d t , D er H o c h w a ss ersc h u tz an d e r D o n a u in
V e rhaitn lssc n die h o h e n A ns chaffungskosten e n tge g en. Die na chste Auflage
Bayern. B autechn. 1929, Heft 5 u. 8.
sollte d e sha lb verbilllgt w e rd e n . Das Buch kan n o h n e S c h a den fiir seinen
2)
v o n N i t z s c h , Sind F lufikorrektionen wlrtschaftlich? D W W 1932,W ert durch Fortlassen d e sse n , w as m an auch in a m tlichen Vorschriften ode r
Heft 4/5.
in a n d e r e n y e r b re ite te n Buchern findet, gekiirzt w e rd e n .
Schaper.
352
Biicherschau — Eingegangene Biicher — Zuschriften an die Schriftleitung
Bochalli, A., Dr.: W asserpolizei u n d W asserp o lize ib eh d rd e n in PreuBen
m it K o m m e n ta r zum sechsten A bschnitt d e s Preufi. W assergesetzes vom
7. April 1913 u n te r Berticksichtigung des Po lize iv erw a ltu n g s g es etz es
vom 1. Juni 1931. 48 S. Zu be z ie h e n durch die G eschaftsstelle des
D e u tsc h en W as serw irtsc h a fts -u n d W asserkra ftverba nd es, B erlin-H alen see,
Joachim -Frledrich-StraBe 50. Preis 1,50 RM.
Die Schrift g lie d e rt sich in e in e n sy s te m atisc h en Teil u n d einen
K o m m e n t a r zu d e n B e stim m u n g e n d e s se c h sten A bschnlttes d e s PreuB.
W assergesetzes. Im e rsten Teil w e r d e n die A u fg a b en u n d Befugnisse
d e r W as serp o lize ib eh o rd e n b e h a n d e lt, Im zw eiten T ext u n d Erlau terung en
de r § § 342 bis 355 d e s W as serg e se tze s g e g e b e n , bei d e n e n im b e so n d e re n
auch d ie A u sle gu ng, die das P o lize Iv erw altu n g sg e se tz in W issenschaft
u n d Rechtsprech ung g e f u n d e n h a t, berucksichtigt ist. D a m it fiillt die
Arbeit eine Lficke aus, die sich seit d e m Inkrafttreten d e s P o lize iverw a ltung sg e se tz e s merklich fiihlbar g e m a c h t hat. Sie w ird auch allen d e n e n , die
sich, o h n e juristisch v o r g e b ild e t zu sein, m it wasserpolizeilichen F ra g e n
be sc haftige n miissen, w ie technisch en B e a m te n , V o rs te h ern v o n W asserg c n o sse n sc hafte n, D c ic h h a u p tle u te n usw., ein w e rtv o lle r R a tg e b e r sein.
W echm ann.
Wendehorst, R., R eg.-Baum eister a. D., S tu d ie n ra t: Baustoffkunde. Heft 16
de r B autechnischen L ehrhe fte fiir den U nterricht an B a u gew erksc h ulen .
3. Auflage. 127 S. u. 180 A bb . Leipzig 1932, V erlag Dr. M ax Ja n e ck e .
Preis 1,80 RM.
Von d e n bish e r e rschie n ene n L eh rh e fte n fiir d e n Unterricht an u n se re n
h o h e r e n technischen L ehra n stalten ist d a s v orlie gen de H e ft v ielleicht das
w ertvollste. Es ist mit groBer S a c h ken ntnis u nd Sorgfalt b e arb e ite t, augensc heinlich auf G r u n d b e s t e r Ie h rt ech nischer Erfahrungen. D er Stoff ist
ubersichtlich g e o r d n e t ; auch d e r P raktik er findet s e h r schnell dasjenige,
was er von Fali zu Fali n otig hat. Die v o r lie g e n d e dritte Auflage berfleksichtigt auch die n e u e n E is e n b e t o n b e s t i m m u n g e n sow ie die g e ste lg e r te Verw e n d u n g v e rgiiteter A iu m in iu m le g leru n g e n . Die Beifflgung ein es Bildera n h a n g e s ist se hr z u bcgriiBen. Das Bflchleln Ist fiir d e n ihm z u g e d a c h te n
Z w e ck vorziiglich g e e ig n e t; seine A nschaffun g kann a n g eleg e n tlic h st
e m pfohlen w erden.
C. K e r s t e n .
Eingegangene Bucher.
Technische H o c h sc h u le z u Breslau. V orlesun gs- u n d Personalverzeich nls
S t u d ie n ja h r 1932/33.
Tech nische H ochschule Stuttg art.
Pro gra m m S tu d ie n ja h r 1933/34.
University of To ronto E n g in e erln g Soclety. Transactions a n d Year-Book.
Faculty of A pplied Science and E ngineerin g. April 1933.
Gerhard, L.: Denkschrlft: Richtlinien fiir d ie B e gu ta ch tung der
Freien H ó h e r c n T ec h n is ch e n Lehranstalten. 16 S. F rie d b e rg i. H. 1933,
W e tte r a u e r Druckerel- u. V erlags-A G . Preis 0,30 RM.
Plaizmann, ©r.=?!ng.; A rb eitsd ien stpfllch t
Miinchen 1933, Piloty & L oehle. Preis 1,20 RM.
ais
Volksdlen st.
Schumacher, F.: Schópferw llle u n d M e chanisierung.
b u r g 1933, V c rlag Boysen & Maasch. Preis 0,80 RM.
31. S.
45 S.
Ham­
Klein, K .: D er g esetzliche Schutz d e r freien technisch-w lssenschaftlichen Berufe.
140 S.
Berlin 1933, Carl H e y m a n n s Verlag.
Preis 3,60 RM.
Bild w ort englisch. Technische Sprachhefte Nr. 7: Clvll E ng ineerlng.
32 S. mit 86 A b b. Berlin 1933, VDI-Verlag. Preis 1,50 RM.
F a c h sch rirt
f. d.
ges. B a u ln g e n le u rw e sen
in d e n b e lg is c h e n Kolonien hat in d es se n diese T ragerart m eln e s W lssens
bish e r nur bei Strafienbriicken V e rw e n d u n g g e f u n d e n und n irg end s fiir
E isenbahnbrflc ken m it g r o B e m u n d sc h w e re m G iiterverk ehr. Ais d e utsche s
Beispiel mOchte ich den B e lle v u e s te g flber die S p r e e ln Berlin anfflhren.
Die n e u e Bauart be sitz t d a h e r auch a lle N achteile, die de m V ierendeeltrag e r a nh aften , w ie : u nverhaitn ism afiig grofien A u fw and an sc hw e rem
B lechm aterial, grofien A ufw an d an N ie ta ib eit, viel Blechabfall — s. die
S c hlitz u m ra h m u nge n — , viel L as chenm aterial, viel A u ssteifung sm aterial
fiir die h o h e n B lec h w a n d e usw . Ich b e streite daher, so la n g e Prof. Dr. M u lle r
nicht an H a nd einer prflfungsfahigen statischen B e r e c h n u n g u n d von
d a m a c h a u fgez eic hneten g e n a u e n K o nstru ktion splane n fur den W e s e le r Fali
d e n G e g e n b e w e ls e rb racht hat, dafi d e r g e sc h litzte T rag e r leichter ist, ais
d e r Raute ntrager, natflrlich d e n se lb e n Baustoff (St 48), d ie s e lb e B elastun g
(L astenzug N) u n d — w as b e s o n d e rs wich tig Ist — d ie s e lb e reichliche
K o nstru ktion sw e ise wie bei W esel v orausgesetzt.
Nach allen bish e rige n E rfahrungen liegt d ie wirtsc haftliche G renzc
von Blechtragern fflr zw eiglelsige E isenbahnbrflcken etw a bel 40 m S tu tz ­
w eite. Dann ist das grofimaschlge F a chw erk d e m Blechtrager iiberlegen,
un d daran k dnn e n auch grofie Blechtrager fiir Strafienbriicken, w ie sie
ne u e r d in g s ausgefiihrt w o r d e n sind, wie z. B. die letzte N e cka rb ruc ke in
M a nnh e im , nichts an dern . Die R eichsbahn h a t bis jetz t in ihrem Pro gra m m
u n d fflr b e s o n d e re F alle B lech trager bis zu 70 m Stfltzwelte v o rg e sch e n ,
w o b e l sie die M e h r g e w ic h te — bis zu 18 °/0 — g e g e n iib e r F a chw erkbrflcken bewufit in Kauf nim m t. Fflr solche T rag er k o m m e n natflrlich
n u r A u sfuhru ngen a u s h oc h w ertig en B austahlen in Frage.
Den G e w lch ts g ew in n im V erglelch mit W esel findet H e rr M u ller
v o rn e h m lich in d e r U n te rte ilu n g d e r F a hrb a hn, statt in 8 m E n tfe rn u n g
ordne t er die Q u c r tr3 g e r alle 4 m an. Er iib ersieht dabei, dafi diese
A n o r d n u n g e b e n s o g u t be im R a ute n trage r móglich ist. In W esel sind die
Q u e rtr3g e r in den H a u p tk n o te n des F a c hw erke s a n g e o r d n e t w o rd e n , b e im
R a u te n trag e r d e r R he inbru c ke in M an n h e im -L u d w lg s h afe n — nach dem
p re ls g ek ró n ten W e ttb e w e rb s e n tw u r f von O b e r b a u r a t K r a b b e In E ssen ausgcfiihrt — d a g e g e n unter d e n K re u z u n g s p u n k te n de r Dlagonalen (Abb. I ) 1).
Man kann also o h n e w e ite res a uch d e n R a u te n trag e r m it h a lb e r Q u e rtrag e ren tfe rn u n g a usbilden. D a m it ist aber nicht das g e rin g s te g e w o n n e n .
W as b el 4 m F a c h w e ite am L ang stragergew icht ge sp a rt wird, mufi an
M e h rg ew ic h t bel d e n Q u e rtra g e rn w i e d e r z u g es etzt w e rd e n . Da aufierd e m bel 4 m F a c h w eite e in e d o p p e lte Anzahl von A n schlussen geschaffen
w e r d e n mufi, wird d ie e n g e T e ilun g d e r F a h rb a h n sch w e rer ais die w eite.
Alle A u s fu h ru n g en d e r N e u z e it z eigen d a h e r F a c h te ilu n g e n de r H a u p t­
trag e r u n d d a m it d e r F a h r b a h n von 8 m u n d mehr.
Mflller will d e n g eschlitzten Blechtrager e in w a n d ig ausftihren und
g l a u b t d a b e i m it e in er Blechdicke von 12 bis 15 m m a u sz u k o m m e n . U n d
Luthardt: L an d e sp la n u n g O s tth u rln g e n 1927 bis 1932. Bd. I: IV,
136 S. mit 49 Abb. u n d 1 Kartę. Bd. II: 8 Karten. L eipzig 1933, E d uard
G a e b le r s G e o g rap h lsc h e s Institut. Preis zus. 12 RM.
Bont, M., u. Sauter, F .: M o d e r n e P hysik. S ie b en Vortr3ge u b e r
M aterie u n d S trah lun g.
VII, 272 S. mit 95 T extab b.
Berlin 1933,
J. Springer. Preis geh . 18 RM, g e b . 19,50 RM.
Franz, R.: A nlage- u n d V e rb rau c h sk o s te n de r Heiz- u n d K ochanlagen
in b a yerlschen S ie d lu n g e n . 65 S. M iinchen u. Berlin 1933, R. O ld e n b o u rg .
Preis 2,50 RM.
M itte ilu n g e n d e s Fo rs ch u n g s in s titu ts fiir M a sc h in e n w e se n beim
B a u b etrieb .
H e r a u s g e g e b e n von Prof. Dr. G. G a r b o t z. S o nd e rhe ft B.
Berlin 1933, S e lb stv e rla g d e s Instituts.
Zuschriften an die Schriftleitung.
G e sc h litzte B lec h trS g e r.
U n t e r d i e s e r B e ze ic h nun g Ist in Bau­
techn. 1932, H e f t 48, S . 6 3 7 , die B e s c h r e i b u n g e i n e r n e u a r ti g e n B l e c h t r a g e r b r i i c k e v e r 0ffentlicht w o rd e n , die H e rr Prof. $r.=5>ng. G e o r g M i l l l e r ,
Berlin, e rso n n e n u n d auf d e r D e u tsc h en B a u au s stellu n g 1931 durc h Entwiirfe zu r D a rstellu n g g e b r a c h t hat. Die Vortelle d ies er Blechtrag erart
so llen se in : g e r in g e s G e w ich t, g e rin g e r E in h eltsp reis, niedrige F a h rb a h n
u n d BauhOhe, E in p a ss u n g in das S ta d t- u n d Landschaftsbild, freier Ausblick auf d e n u b e rb ru c k ten Strom , b e ą u e m e B e fdrderung und Aufstellu ng,
w e n i g B a u stellen a rb eit u n d billige U n te rh altu n g . Z um N a chw eise d ies er
V ortelle ist ein e in g e h e n d e r Vergleich m it de r n e u e n E isenb ahn briicke
iiber d e n Rhein b ei Wesel, dem b e k a n n te n R a utentrag er iiber v ie r Óffn u n g e n von je 104 m S tutzw eite, g e z o g e n .
Ais T rag e r m it b i e g u n g s f e s te n G u r te n u n d P fo ste n u n d o h n e Diag o n a le n mufi m an d e n ge sc h litz te n B lechtrager d e m W es en nach zu den
R a h m e n trag e rn rechnen, fiir die Prof. A. V i e r e n d e e l in Brussel das
Erfin derrecht in A nspruch nim m t. Aufier fiir lcichte n E is e n b a h n v e r k c h r
>) W e i d m a n n , Die n e u e E is en b a h n b riic k e iiber d e n Rhein zwischen
L ud w ig shafen u n d M a n n h e im . Bauing. 1932, Heft 3/4, S. 41 bis 46 und
He ft 5/6, S. 68 bis 73; ferner R. B u r g e r , B autechn. 1932, Heft 8, S. 87
bis 89 und Heft 45, S. 595 bis 599.
Ja h T R a n g ll H eft 2 6
23. J u n l 1933
Zuschriften an die Schriftleitung
das b e i e in e r W a n d h ó h e v o n 8,2 m ! Den N achw eis — nach T i m o s c h e n k o ,
R o d e , B i e i c h u. a. — , daB die g e rin g e Blechdicke bei d ies er grófien HOhe,
bei iiber 100 m Stiitz w e ite u n d be i einer z w eig leisig e n sc h w e r e n Eisenb a hn briicke geniige, m ufite M u lle r e rst noch e r b rl n g e n 2). Auf alle Faile
ist die A n o rd n u n g kraftiger Q u e rrle g e l X be id e rse its d e r Schlitze und
die Ein sch altu ng von Pfosten Y nOtig (Abb. 2), u n d z w ar mijglichst sym m etrisch zur B lec hw a nd u n d nicht einseitig, wie es M uller aus Schónheltsriicksichten v o r n e h m e n will. D iese A bste ifung en e rfordern a b e r w ie d e r
e rh eb lic h e M e n g e n an B austahl.
Dafi die W in d v e rb a n d e b e im B iechtrag er w e g e n d e r viel grófieren
Windangrlffsflache auch viel kraftiger ausgefiihrt w e rd e n miissen ais beim
w e itm a schige n R autenfachwerk, sei n u r n c b e n b e i b e m e rk t.
Alle U m sta n d e spre che n also dafiir, dafi d e r g e sc h litzte Biechtrager
von M u ller — i m m e r auf g leic h er G r u n d l a g e wic d e r R a u te n tra g e r b e ­
m esse n — sc h w e re r sein mufi ais dieser, u n d dafi von ein e m gerin geren
Gewicht, wie M uller b e h a u p te t, keine R ede sein kann. D e m g eg e n iib e r
ist d e r R au ten trager noch la ngst nicht a usgen utzt. W ie mir O b e rb au ra t
K r a b b e , de r d ies e Tragerform e ln g e h e n d b e h a n d e lt u n d w e ite r entw ic kelt
h a t 3), mitteilt, ist bei d e r A n n a h m e g e le n k lo se r S ta be — die b e im Vergleich mit eine m B iec htrag e r o h n e w e ite re s g e s t a t t e t ist — noch eine
Gew ichtserspa rnis vo n rd. 3 % z u erreichen, wozu noch E rsparnisse in
der K on stru ktion se lb st k o m m e n .
Fiir die Baustoffkosten grofier B iechtrager ist v or allem d e r Blechpreis
von Einflufi. Bei V e r w e n d u n g von St 48 b e tra g t d e r M e h r p re is h e ute
g e g e n iib e r d e m Stab- u n d F o rm e is e n g r u n d p re is e alleln sc hon m in d e ste n s
30 RM/t.
D azu k o m m e n die A ufpreise fiir O b e rg e w ic h te und Ubera b m e s s u n g e n , fiir M e h rw a lz u n g u n d Abfall bei d e n grófien Blechen. Dafi
die H a n d h a b u n g grofier u n d sc h w e re r B le c h w a n d e nach Miillers Vorsch!ag
in d e r W erk sta tt m e h r k o ste t ais von no rm alen F a c h w e rk s ta b e n , leuchtet
o h n e w e ite res ein. Die Kosten fur die v iele N lete rei sin d be so n d e rs
zuzuschlagen.
Ich k o m m e d a m it zum V ersand .
Miiller will d e n B iech trager in
mijglichst grófien Stiicken, zwólf an de r Zahl je Offnung, zur Baustelle
hringen. Es e n ts te h e n dadurch Stiicke von 36 bis 40 m Lange, von iiber
4 m HOhe u n d m it iiber 50 t G ew icht. O h n e b e so n d e re M afinahm en
w e rd en diese Stiicke kaum auf d e r E is e n b a h n b e fórdert w e rd en kOnnen,
und es k a m e n som it fiir die A usfiihrung n u r solche W e r k e in F rage, die
W asseranschluS b c sitz en o de r sich darauf ein rlchten kónnen.
Auf de r Baustelle will M u ller nu r ein Geriist a u s e in z eln e n Jo c h e n
be n u tz en . Das ist natiirlich móglich. Im a llg e m e in e n ist jed o c h de r Bau
auf ein em d u rc h la u fen d e n Geriist de r b e ą u e m s t e u n d billigste, u n d ein
solches Geriist ist nicht viel teu re r ais ein G e riist a u s e in z eln e n Jochen.
W er h e b t a b e r die 5 0 - t - S t i i c k e auf F a h r b a h n h ó h e u n d y e r s e t z t sie da
pafigerecht? U n d wie soli b ei d ieser M o n ta g e w e ise die U b e r h ó h u n g des
kontinulerlichen T rag ers richtig h e rg este llt w e r d e n ? In W e s e l w3re fiir
den E inbau nu r die V e r w e n d u n g hoiiand isch er S c h w im m k ra n e móglich
g e w e s e n , die fiir teu re s G e ld leihw e ise h a tte n beschafft w e r d e n miissen.
Ich bezweifle, dafi d a m it die A u fste liung billiger w e rd e n wiirde, ais was
sie b e im R a u te n trag e r g e k o s t e t hat.
353
Von allen Vorteilen, die M u lle r de m geschlitzten B iec h trage r nachriihmt, b le ib e n so m it n u r noch die n iedrige F a h r b a h n u n d B a u h ó h e, die
billigere U n te rh a ltu n g u n d sc h ó nhe itlic he V orzuge iibrig.
Die niedrige
F a h r b a h n u n d B a u h ó h e ist b e im R a u te n trag e r e b e n s o v o rh a n d e n wie b e im
ge sc h litzten Biechtrager, u n d die etw as billigere U n te r h a ltu n g des Blechtr3gers ist ke inesfalls d u rc hschla gend. DaB d e r R a u te n tra g e r in W esel
sich g u t in die flachę L andschaft des N ie derrh e ins einfiigt, ist bis jetzt
noch von je d e rm a n n a n e rk a n n t w o rd e n . E b e n s o d e r freie A usblick auf
den R heinstrom . W ie ist es a b e r be im B i e c h tra g e r? M u ller hat diesen
A usblick in e in e r Q u e rsc hn ittsk izz e da rgeste llt. M an kann diese Spielerei
noch w e i te r treiben, wie aus Abb. 3 ersichtlich ist. Ich g l a u b e k a um , dafi
d a m a c h ein U n b e f a n g e n e r noch von ein em „freien Ausblick" sprech en
wird. A b e r d e g u slib u s non disp u tan d u m est. Es sind ja auch alte
V o r b ild e r v o rh a n d e n , w o b e i m an a lle rd ings nicht iib e rse h e n darf, dafi die
A lten nicht die B austo ffk und e besafien wie wir, u n d dafi sie vielfach nur
ihr statisches Gefiihl bei ih ren K o nstru ktion en sprech en liefien o h n e u n se re
h e u tig e n th eoretischen E rkenntnisse. S t e p h e n s o n b a u te 1844 bis 1850
die Britanniabriicke iiber die Menaistrafie ais gesc h lo s se n e rechteckige
Róhre, L e n t z e b a u te da ran ansc hliefiend 1846 bis 1857 die en g m a sc h ig e n
W eichsel- u n d N ogatbriicken bei Dlrschau u n d M a rien b u rg u n d L o h s e
1855 bis 1859 die alten G itte rbriic ken in Kóln. W er letztere je befahren
hat, weifi, was d e r Ausblick aus d e m G itte rw e rk b e d e u t e t e . Frei und
offen b ie te n sich d e m g e g e n iib e r die A usblicke a u s u n s e r e n n euzeitlichen
grofimasc higen F achw erktragern.
D e n b e sten B eweis aus jiingster Zeit
bilde t die kurzlich e in g e w e ih te n e u e Rheinbriicke L u d w i g s h a f e n - M a n n heim , die n e b e n W esel z u d e n a n e r k a n n t w o h lg e lu n g e n ste n Briic kenbautcn
de r Reichsbahn gehórt.
Das e ndgiiltige Urteil u b e r d e n „ geschlitzte n B iechtrager" darf ich
hiernach g e tro s t d e n F a c h g e n o s se n im Bru ckenb au u n d d e r ubrigen Fachw e lt iiberlassen.
L indau i. B.
Dr. B o h n y .
B e m e rk u n g d er S c h riftle itu n g ,
Der V erfasser d e s Aufsatzcs
„ Geschlitzte Biechtrager", H err M inisterialrat 35r.=3ug. E l l e r b e c k , hat
auf eine E rw id e r u n g verzichtet, a b er d e n berec h tigten W unsch ausg espro ch en, H e rrn Prof. Sr.=3ng. G e o rg M i i l l e r m óge G e le g e n h c it zu
ein er A ufierung g e g e b e n w e rd e n . Dieser s e n d e t auf u n se re A n re g u n g
die folg en de
Erwiderung.
Ein G iitew ertvergleich z w e ie r v e r s c h ie d e n e r B ru c k en s y stcm e h a t nicht
nur die H e rstellung s- u n d U n te r h a ltu n g s k o ste n , so n d e rn no ch ein e g an ze
R eihe a n d e r e r G e s ic h ts p u n k te z u erfassen, d e r e ń Berucksichtig ung im
G e sa m tu r te il zahlenm aB ig n u r nach einer Art P u n k t w e r t u n g móglich ist.
M an gel an Raum v e r b ie te t es, hier auf d ies e Art d e s V e rg leich e s einzu g eh e n , wie sie ja n e u e rd i n g s a uch b e i G e b a u d e g r u n d r i s s e n A n w e n d u n g
findet. Je d e n fa lls ist die W e r tu n g e in e r B riickengestaltung v o m S ta nd p u n k te d e s klein e n K o n s tru k te u rs aus a b z u le h n e n .
Da die u m fangre ic he n statischen U n te rs u c h u n g e n u n d K o nstruktio nsz e ic h n u n g e n hier nicht veróffentllcht w e r d e n k ó n n e n , wird H e rr
®r.=3ng. cfjr. B o h n y e in g e l a d e n , sie bel mir e in z u se h e n . Auf ein ige
sein er E in w e n d u n g e n sei je d o c h u n te r B e z u g n a h m e auf Abb. 1 bis 7, von
Abb. 1.
Abb. 2.
Abb. 3.
Abb. 4.
JŁ
_Q L
A bb. 5.
,H.W.
Abb. 3.
2) Vgl. hierz u S c h a p e r , G ru n d la g e n d e s S ta h lb a u e s, S. 97 bis 100.
Berlin 1933, W ilh. E rnst & Sohn.
3) K r a b b e , Die E r n e u e r u n g d e r eiserne n O b e r b a u te n iiber d e n Rhein
bei W esel, B autechn. 1927, Heft 46, S. 662 bis 668 u n d Heft 47, S. 686
bis 690, fern er: Der R a ute ntrag e r mit Anschlufi de r Q u e r tr3 g e r an Hilfsp fosten ln d e n K re u z u n g s p u n k te n de r S tre b en , B autechn. 1929, Heft 8,
S. 117 bis 119 u n d K r a b b e , Das W e s e n de s Raute ntr3gers u n d seine
richtige u n d einfache B erechnung, S ta h lb a u 1931, Heft 15, S. 169 bis 177.
Abb.
6.
Abb. 7
rT
d e n e n 1 bis 4 die Rheinbriicke L u d w ig sh a f e n — M a n n h e im betreffen, kurz
e ln g e g a n g e n :
I.
D i e P r i o r i t a t s f r a g e . R a h m e n tra g e r im S in n e v o n B o h n y hat
schon C u l m a n n in Ziirich u m 1860 fiir die Schw elzerischen B undesb a h n e n untersucht. Ein M ode li ist noch v o r h a n d e n (vgl. A bb. 6). D e m ­
nach ge b iih rt im Sinne vo n B o h n y V i e r e n d e e l nicht die Prioritat fiir
R a h m e n trage r sc hlec hth in (vgl. Abb. 5). D er geschlitzte B iec h trage r ist
a b e r w e d e r ein R a h m e n trag e r nach Art d e s Y ierendeel-T rag ers, noch etw a
354
DIE BAUTECHNIK
F a c h sch rlft f. d. ges. B au ln g en leu rw esen
Zuschriften an die Schriftleitung
ein .h o h e r Blechtrager, so n d e rn e tw as N eues, d a s b e s t im m t sein soli,
e in ige Nachteile d ies er b e id e n b e k a n n t e n T ragw e rke zu v e r m e id e n . M an
kann d e n n e u e n T rag er je nach SchlitzhOhe e n tw e d e r ais e in e K u p p lu n g
z w e ie r B lec h trage r mittels „Kurzpfosten" o d e r ais einen „ v e r d u b e l t e n “
Blec htrag e r auffassen. V ierend eel h a t seinerz eit g a r nicht an den D-ZugFenste rstreifen g e d a c h t o d e r sich ihm mit se in en RahmenOffnungen nach
Lage u n d MaB angepaBt.
Ais nicht neu wird ein Blechtrager a n g e s e h e n , d e r ln se in er o b e ren
Haifte, also in e in e r h o c h b e a n sp ru c h te n Zone, bis z um O b e r g u r t durchbrochen wird (vgl. Abb. 2). Derartige A usfiihrung en gibt es seit J a h r ­
z eh n te n , sie h a b e n a b e r nicht a llg e m e in e A n w e n d u n g g e fun den , weil sie
statisch-konstruktiv nicht g u n stig und d a h e r nicht wirtschaftlich sind.
2. A n l a B u n d Z w e c k d e r U n t e r s u c h u n g .
AnlaB zu r U ntersu c h u n g d e s ge sc h litzten B lechtragers g a b ein A uftrag d e r H a u p tv e r w a ltu n g
de r D e utsc h en Reichsbahn-Gesellschaft. Bei d e r statisch en U n te rsuchun g
und den vielen V e rsu c h sre ch n u n g e n , n a m e n tlich in b e z u g auf Faltsicherhe it und Knicksicherheit d e r B lec hw a nd e, ist die von Bohny angefiih rte
Literatur berucksichtigt w o rden. Es sind a b e r auBerdem vom Verfasser
M o de liv e rsuc h e fur d e n Fali e in e r A usfiihrung vo rg e sch la g en w o rden.
Es h a n d e lt sich bei d e n U n te rsu ch u n g e n nicht um einen Ausfiłhrungsv ergleich zw eck s Kritik an ausgefiihrten Briicken, so n d e rn um relativ en
G iltew ertv erg leich z w eie r Syste m e. Die U n te r su c h u n g de r n e u e n Brilckenform g e sc h ah i m H I n b l l c k auf ein e be stim m te , g e p la n te Ausfiihrung, die
in den Stiitzwelten e tw a m it d e n e n d e r Rheinbriicke bei W esel iibereln^
s tim m e n sollte.
3. K a l k u l a t i o n .
Die Kalkulatio nen v e rs c h ie d e n e r Briickenbauan stalten zeigten, w ie nicht a n d e r s z u e rw arte n , A b w e lc h u n g e n voneinander. Auf V e ra n la ssu n g d e r D eutschen R e ic h sb a h n -G e se llsc h a ft ist
d e r Vergleich b e id e r T ragw erkarten von e iner Briickenbauanstalt, die uber
b e s o n d e re W erk statt- u n d T ranspo rte in ric htu nge n usw, verfiigte, durchk a lk u liert w o rd e n . Das W erk bat ang eslchts d e r M oglichkeit von Ausfiihrungcn, die Kalkulatlon vertraullch zu b e h a n d e ln . Sie ist dem zufolge
auch H e rm M inlsterlalrat Dr. E l l c r b e c k nicht v o rg e le g t w orden .
In
ein e m S chreiben vom 29. April 1931 teilt das W erk mit, daB das Rautenfachwerk fertig a u fg este llt auf 442 RM/t, d e r geschlitzte B lec htrage r auf
408 RM/t k o m m e n wiirde, de r letztere also um 34 RM/t billiger ist. Am
11. Mai 1931 kam dic M itteilung, daB de r ge sc hlitzte Blechtrager ins­
g e s a m t u m 50 R M /t b illig er h e r z u ste lle n sei. Daraus folgt, daB d e r geschlitztc B lech trager nicht u n e r h e b llc h sc h w e r e r sein kann, o h n e te u r e r
zu w e rd en . Wir h a b e n e in e n B lech trager mit S p a r - u n d Durchbllckschlitz,
d e r leichter ist ais ein re in e r Blechtrager. Wir kOnnen be im Blechtrager
i m m e r d e n giinstigsten Q u e rtr3 g e ra b stan d n e h m e n , w o b e i auch die Anschliisse einfacher und billiger w e r d e n ais be i e in e m R a utentrag er ohn e
Halbpfosten. Auch kann b e im B lech trager viel m e h r geschw eifit w e rd en
ais be im Fachw erk trag cr.
Dazu k o m m e n die V orteile de r n ledrigere n H a u pttra g er, de r billigeren
U n te rh a ltu n g u n d d e s ru higen A ussehens, d e r A n p a ss u n g an d a s V e rk eh rsm i t t e l in b e z u g auf die D urchblic kverhaitn lsse, d. h. an d e n F e nsterstrelfen d e s D - Z u g e s . Auch d ies er b ie te t an sich nu r eiń be sc h ra n k tes
Blickfcld. —
Die A usfiih rung sz eic h nun gen d e r Rhe inbriicke bei W esel h a b e n zur
Verfiigung g e sta n d e n , dic A n n a h m e n (St 48 und L a s te n z u g N) w a ren die
gleich en .
Der Bcgriff d e r „reichlichen" K o n s tru k tio n sw e ise erscheint
d e h n b a r und berechtlgt nicht, d e n B lec htrag e r mit iiberm aBigen Ausstelfungen zu garnleren. Die B e h a u p t u n g von Bohny, daB d e r 8,2 m
h o h e Blechtrager n u r
12 bis 15 m m S te hb le c hd lc ke h a b e , ist nicht zutreffend, d e n n wo de r B lechtrager d ies e HOhe hat, h at er die drei- bis
fiinffache Blechdlcke.
Beim R a utentrag er (Abb. 4) b e d e u t e t d e r Z w ischcnpfosten statisch
ein e V e rb e s se ru n g , fiir den D urchblick ein e Verschlech terung . Boh ny
b e h a u p te t, dafi d e r R a u te n trag e r „noch la n g s t “ nicht a u sg e n u tz t sei. Man
fragt sich unwillkilrlich, w a t u m d e n n nicht in d iesen Z elten, w o alles zur
S p a rsa m k eit z w in g t?
Doch gcwifi nicht mit Riicksicht auf d e n
ge­
sc hlitzten Blechtrager!
M an k o n n te auch mit d e r A n n a h m e „ gelenkloser"
S tabe, also steifer K n o te n p u n k te bei de m R a ute ntrag e r re ch n e n ; gewiB,
a ber es ist b lsla n g nicht iiblich g e w es en .
4. A s t h e t i k . Die E ntw icklun g de r B lec htrag e r ste h t nicht still, man
k o m m t zu grOfieren Stiitzweiten. M an vergle ic he die spru ngh afte E n t­
wicklu ng in d e n „ F lac h b riic k en “, von de r d ritten Neckarbriicke in M a n n ­
he im iiber die Fliigelwegbriicke b e l D re sde n z u r D relrosenbriicke in Basel,
w e n n es sich auch um Stra Senbriicken hand elt. Schon 1928 sind beim
W e ttb e w e r b far L u dw igsh a fen - M a n n h e im w o h lb e g r iin d e tc EisenbahnBlech trager-V orsch lag e iiber Stiitzwelten von 90 m ein gerelcht w o rd e n .
Der d o p p e lt s y m m etrisc h e R a u te n trag e r w irkt n a m e n tlich ohn e H a lb ­
pfosten g u t in de r Landschaft, auch die innere R a u m w irk u n g befrledigt.
A b e r d a s A u g e de s Reisen den folgt bei de m uneing eschrank ten Blickfeld
iiber m e h r ais" 400 m d e m unwillkfirllch blic kfang e nde n un d blickftihrenden
Auf und Ab de r Stabe. M an wird b e u n ru h ig t, erm iidet und mOchte
lie b e r fortschen. W er h a tte das nicht schon e m p f u n d e n ? W eshalb b a u t
m an im m e r w ie d e r „Flachbrilcken" o d e r versucht, das T rag w e rk , se lb st
auf K osten stark v e r te u e r n d e r U n te rb a u te n (Riigendamm -B riicke), u n te r
die F a h rb a h n zu z w in g e n ? W ie im g e s a m te n Bauwesen. so m iissen wir
a uch im Sta h lb riick e n b au G e sic h ts p u n k te d e r praktischen A sthetik beriicksichtigen, dic fruher zu kurz ka m e n.
Ein b e sch ra nktes, a b e r de m D-Z ug-Fensterstreifen angepafites Blickfeld
e rscheint zweckm afilger ais ein freies, a ber un ru h ig es . Dic A n a logie mit
d e n Fensterstrelfen bei n e u zeitlichen H o c h b au te n liegt nahe. E in e Einsc h ran k u n g d e s Bllckfeldes kann auch ais B len dsch utz erwiinscht sein.
Der Blick d e s Fahrg astes bestreicht in de r flachen L andschaft vo rw legend
d e n Horlzont. Der G r u n d g e d a n k e d e r B auw eise Ist einfach u n d einleu c h ten d . Wir h a b e n d e n F e n ste rstreifen im V e r k e h r s m i t t e l , und im
V e r k e h r s b a u e ine n e n ts p r e c h e n d e n Fenste rstreifen von d o p p e lte r H o he,
zugleich ais Sparschlitz in d e r n e u tra le n Z one d e s Tragw erks.
Der H inw eis von Bohny auf die alten T u n n el- u n d Gltterbriicken,
die d ies en G esic h ts p u n k t g a r nicht berilcksichtigen, ist u n verstandllch. Die
D a rstellu n g de r D urchb lick verhaitnisse ais „ S p ie le re l“ zu bezelchn en,
ke n n ze ic h n e t d ie A b sich t d e r Kritik.
G e o r g M u ller.
A ufierung zu v o rs te h e n d e r E rw id e ru n g .
Zu d e n v o r s t e h e n d e n Ausfiihru ngen von Herrn Prof. © r.^ u ę j. G e o rg
M u l l e r h a b e ich fo lgendes zu sa g e n :
1. P r i o r i t a t . Die F ra g e d e r Prioritat d e s „G eschlitzten B lcc h tr3 g crs“
hinsichtlich d e r Form und W irk u n g s w eis e h a b e ich in m ein e r Zuschrift
nicht a n geschnitte n, da d iese F ra g e zur sachlichen B e u r te ilu n g d e s Tragers
nichts beitragt. Der T rager gehOrt, w ie m an auch das Z u sa m m e n w irk e n
de r B l ec h w a n d e un d Pfosten erklaren m ag, u n b e d in g t in die Klasse der
R ahm e ntrag e r. Fiir d iese b e a n s p ru c h t a b e r V i e r e n d e e l das Eifinderrecht. W e n n H e rr M u l l e r fiir d e n gesch litzten Blechtrager die Prioritat
d e r E rfindung be ansp ruc h t, so h a t er sich mit V i e r e n d c e l a u se in a n d erz u se tz en .
Die von Mtiller da rg este llten v e rsch ie d en e n Ausfflh rungsformen von
R ahm en tragern sind b e k an n t. Mir sch eln t, dafi sie e h e r g e g e n ais fiir
die N e u h e lt d e s geschlitzten Tragers sp rechen.
2. S t e h b l e c h d l c k e . Ich h a b e nicht b e h a u p te t, dafi ein 8,2 m h o h e r
Blechtrager nu r 12 bis 15 m m Dicke im S te h b le c h h a b en miisse. Diese
A n g a b e ist v le lm e h r de m Berlcht von Herrn M inisterialrat Dr. E l l e r b e c k
iiber den Miillerschen Vorschlag fiir W esel e n tn o m m e n w o r d e n ; Abb. 3
in B autechn. 1932, Heft 48, S. 637, laBt die Blechdlcke vo n 15 m m klar
erk e n n e n . (Vgl. auch m elne A b b. 2, die e in e E r g a n z u n g d e r Z e lchnu ng
von M uller ist.) M o lier a n d e r t nun se in e A n g a b e auf d e n 3- bis 5 f a c h c n
W e r t v o n f r u h e r um. M an k o m m t d a m it auf ein e Blechdicke von etw a
60 m m ! Nach S c h a p e r , . G r u n d l a g e n d e s S ta h lb a u e s" ist fiir Blechtrager
u n d o h n e n a h e r e n N achw eis eine Blechdicke von
y j - — de r Stehble ch-
hOhe zu w a h l e n ; das w a re n fiir d e n W e s e l e r Fali so ga r 74 m m . Aber
schon b e l 60 m m Blechdicke ist d e r ne u e T ra g e r fiir ein e praktische Ausfuh ru n g endgiiltig erledigt. Ein S te hble c h von d ies er Dicke, von iiber
104 m L ange u n d 8,2 m H o h e , w ie g t allein schon — also das n a c k t e
Blech m it den FensterOffnungen, a b e r o h n e N letzuschlag, o h n e Mehrwalzung, o h n e L aschen u n d F e n s t e r u m r a h m u n g e n und o h n e die g e w altigen
Gu rte — so vlel, wie bei W esel d e r g a n z e Rau ten trager. Von den h o h e n
Aufpreisen fiir solche Bleche mOchte ich g a n z sc hw eigcn.
3. V e r g l e l c h s k o n t r o l l e . H err M uller lad e t mich ein, seine U n t e r ­
su c h u n g e n und K onstru k tio n sz elch n u n g e n bei sich e in z u se h e n . Ich bltte
ihn, mir lieber die U n te rla g en auf kurze Zeit z u z u s e n d e n zur Durchsicht
u n d Priifung ln Ruhe. W e n n allerding s in einer so wichtigcn F ra ge wie
die d e r S te hble c hdlc ke schon solche V e rst 0Be, wie o b e n da rg etan, vorliegen, so befiirchtc Ich, daB m ein W ertu rte il iiber den geschlitzten B lech­
trag e r sich nicht a n d e rn wird. Solche Unm Oglichkelten fallen schon dem
„kle inen" K o n s tu k te u r auf; die B e u rte ilu n g d e r D urchblickverhaitnisse
durch die Schlitze k o m m t da e rst in z w e ite r und dr ltte r Linie.
Llndau, Mai 1933.
Dr. B o h n y .
S c h lu fiw o rt.
Die Auffassung von Herrn Dr. B o h n y vom g e sc h litzten Blechtrager
ais ein es R a hm e ntrage rs ist reln auBerlich u n d formal. Sie widerspriclit
de m W e s e n d e r n e u e n Tragform.
Die g e istige U m ste llu ngsfa higk eit
N e u e r u n g e n g e g e n u b e r mufi m an in h e u tlg e r Zeit schon aufbringen.
Melne v e rg le lc h e n d e Z u s a m m e n s te llu n g von T ragw erkfo rm en in ihrer
zeitlichen E n tw icklu ng diirfte j e d e n nicht v o r e in g e n o m m e n e n L es er
tib e rze ug e n.
Boh ny b e g e h t d e n Fehler, F o rm e ln fiir n o r m a le B lechtrag er auf
geschlitzte a n z u w e n d e n . Dic drei- bis fiinffache Blechdicke be zieh t sich,
wie deutlich g e s a g t un d nicht e tw a nachtraglich u m g e a n d e r t , nu r auf die
P f e i l e r w u r z e l bzw. Pfosten d i c k e . Man mufi e b e n e tw as g e n a u e r auf
die W irk u n g s w eis e de s g e sc hlitzten Blechtragers e ln g e h en . Es sci bciiaufig darauf h in gew le se n , dafi die Fliig elw egbriicke bel D re sd e n bei 115 m
Stiitzweite u n d 5,50 m Ste h ble c h hO he n u r 19 m m Blechdicke hat.
Die sc he m a tisch e E rre c h n u n g ein er Blechdlcke von 74 m m b e w e is t
nur, dafi Form eln, die fiir n o rm a le T rag e r richtig sind, nicht in b e l i e b i g e n
G re nze n g e lte n un d dafi m an sie falsch a n w e n d e n kann.
In d e n letz te n Ja h r z e h n te n sind fast alle n e u e n Briickenform en in
de r von B o h n y b e lle bte n Art „ besprochen*, a b e r schliefilich doch g e b a u t
w o rd e n . Das a b e r ist e n ts c h e id e n d u n d w ichtiger ais e in e un fru ch tbare
Polemik, die die E n tw ic k lu n g nicht au fhalte n kann.
Fiir die techn ische Durchfiihrbarkeit u n d W e ttb e w e rb sf a h ig k e it des
g eschlitzten Blechtragers gen iigt mir das ve rbin dliche A n g e b o t e in e r aner k a n n te n Briickenbauanstalt.
G e o r g M i i i 1er.
INHALT:
Schriftleitun g.
B D c h crsc h a u .
— E ln g e g a n g e n e
. ;______
B G c h er.
.- ■
— Z u s c h rifte n
S c h riftle itu n g : A. L a s k u s , G eh. R e g le ru n g srat, B e rlin -F rle d e n a u .
V e rla g v o n W ilhelm E rn s t & S o h n , B erlin.
D ruck d e r B u c h d ru c k ere l G e b ru d e r E rn st, Berlin.
an
d ie

Documentos relacionados