Green Line 1 – Englisch ab Klasse 5 - Arndt

Transcrição

Green Line 1 – Englisch ab Klasse 5 - Arndt
Green Line 1 – Englisch ab Klasse 5
Zeitraum
Unterrichtsvorhaben
5 Wochen Thomas Tallis
(20
School
Stunden)
(unit 1)
Kommunikative
Kompetenzen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche
Korrektheit
Methodische Kompetenzen
Interkulturelle
Kompetenzen
Hörverstehen:
• einfache Äußerungen
und Hörtexte verstehen
(z.B. S.11 ex 4)
• einfache Geschichten
und Spielszenen bezogen
auf wesentliche Merkmale
von Figuren und
Handlungsablauf folgen
(z.B. S. 12)
• adaptierten und
einfachen authentischen
Hörtexten und
Filmausschnitten
wesentliche praktische
Informationen entnehmen
(z.B. S.9, ex 1)
• im Unterricht
verwendete
Aufforderungen, Fragen
und Erklärungen sowie
Beiträge ihrer
Mitschüler/innen
verstehen (z.B. S. 16, ex
17c, S. 19, ex 29)
An Gesprächen teilnehmen:
• Am classroom
discourse aktiv
teilnehmen (z.B. S. 19, ex
28)
• auf einfache
Sprechanlässe reagieren
und einfache
Sprechsituationen
bewältigen (z.B. S. 25, ex
6)
Zusammenhängendes
Aussprache Intonation:
• einfache vertraute
Aussprache und
Intonationsmuster
verwenden (z. B. S. 16, ex
16)
• die Intonation von
einfachen Aussagesätzen,
Fragen und Aufforderungen
angemessen realisieren
(z.B. S. 22, ex 3)
Wortschatz:
• Worfeld „Schule“
• classroom phrases
• Zahlen bis 100
Grammatik:
• Personalpronomen
• long and short forms
• bestimmter und
unbestimmter Artikel
• Pluralbildung
• bejahte und verneinte
Aussagen
• Fragen formulieren:
questions with question
words
Orthographie:
• Kontinuierliches
Rechtschreibtraining (z.B.
crossword puzzles)
Hör- und Leseverstehen:
• Vorwissen aktivieren
(z.B. S.24, ex 3
• gelenkte Aufgaben zum
detaillierten, suchenden
bzw. selektiven und
globalen Hören und Lesen
bearbeiten (z.B. S. 14, ex 7)
• einfache Notizen zu
einem Hörtext anfertigen
(z.B. S. 24, ex 1)
Sprechen und Schreiben:
• für mündliche und
schriftliche Produktionen
Gedanken und Ideen
sammeln und notieren (z.B.
S. 16, ex 14)
• kurze Texte oder
Textelemente auswendigl
lernen und vortragen (z.B.
S. 25, ex 4)
Umgang mit Texten und
Medien:
• einfache Texte bezogen
auf wesentliche
Informationen und typische
Merkmale untersuchen (z.B.
S. 21, ex 1)
Sprachenlernen:
• unterschiedliche Formen
der Wortschatzarbeit
einsetzen (z.B. S. 22, ex 1)
• in Phasen der Partnerund Gruppenarbeit die
Verwendung des
Englischen als Gruppenarbeitssprache erproben
Persönliche
Lebensgestaltung:
• spielerisch andere
Sichtweisen
erproben (z.B. S. 19,
ex 29: Act the
dialogues)
Gesellschaftliches
Leben:
• Ausbildung/Schul
e: Aspekte des
Schulalltags in GB
(Schulsachen,
Klassenzimmer,
Kantine, Schulhof
Handeln in
Begegnungssituationen:
• einfache fiktive
und reale
Begegnungssituation
en bewältigen: sich
begrüßen und
vorstellen, jdn.
vorstellen, Auskünfte
einholen und geben,
sich höflich
unterhalten
Interkulturelle
Aktivitäten
1. KA
4,5
Wochen
(22
Stunden)
Sprechen:
und Arbeitsergebnisse
vorstellen (z.B. S. 13, ex 3)
• in Rollenspielen
einfache Situationen
erproben (z. B. S. 19,
ex29)
• sich selbst, ihre
Familie, Freunde,
Hobbies vorstellen und in
einfacher Form aus dem
Erlebnisbereich berichten
und erzählen (z.B. S. 13,
ex 6)
• einfache Texte
darstellend laut lesen und
vortragen (z.B. S. 17, ex
21)
• unter Nutzung von
sprachlichen und nicht
sprachlichen Miteln über
Lehrbuchtexte sprechen
und Arbeitsergebnisse
vorstellen (z.B. S. 13, ex
1)
Hörverstehen: multiple-choice Aufgabe zum globalen und selektiven Hören vgl. S. 20/21)/zusammenhängendes Sprechen: nach Stichworten über Bilder sprechen
(vg. S. 20/21)/ an Gesprächen teilnehmen: geleitetes Gespräch über die eigene Familie, Freunde, Hobbys, Schulalltag/ Leseverstehen: multiple-choice Aufgabe
zum globalen und selektiven Lesen (vgl. S. 20/21)/ Schreiben: materialgestütztes Schreiben über das eigene Klassenzimmer (vgl.S 18, ex 24)/ Sprachmittlung:
schriftliches Ergänzen eines einfachen Dialogs zum Thema Familie/Freunde/Hobbys (vgl. S. 124)
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Gesellschaftliches
At home in
Leben:
• einfache Äußerungen
• die Intonation von
• Vorwissen aktivieren
Greenwich
• Persönliche
und Hörtexte verstehen
einfachen Aussagesätzen,
(z.B. S. 36, ex 3)
(Pick-up +Unit 2 )
(z.B. S. 33, ex 21)
Fragen und Aufforderungen
Lebensgestaltung:
• im Unterricht verwendete
angemessen realisieren
Familie, Freunde,
• einfache Geschichten
Fragen, Aufforderungen und
(z.B. S. 31, ex 13:
tägliches Leben und
und Spielszenen bezogen
Erklärungen sowie Beiträge
Unterscheiden zw. LangTagesabläufe,
auf wesentliche Merkmale
der Mitschüler verstehen
und Kurzform
Freizeit, Einblicke in
von Figuren und
(z.B. S. 39, ex 5)
Wortschatz:
das Alltagsleben von
Handlungsablauf
• gelenkte Aufgaben zum
Kindern und
• Wortfeld „Familie“ und
verfolgen (z.B. S. 38, ex
detaillierten suchenden
Jugendlichen in GB
1,2)
„Nationalitäten“
bzw. selektiven und
• spielerisch andere
• im Unterricht
• Regeln diskutieren und
globalen Hören und Lesen
Sichtweisen
verwendete
finden
bearbeiten (z.B. S. 27, ex 3)
erproben (z.B. S. 32,
Aufforderungen, Fragen
Grammatik:
Sprechen und Schreiben:
ex 16)
und Erklärungen, sowie
• s- Genitiv
• für mündliche und
Beiträge ihrer
schriftliche Produktionen
• Possessivbegleiter
Mitschüler/innen
Gedanken und Ideen
Handeln in
• have got/has got- Langverstehen
sammeln und notieren (z.B. Begegnungssituationen:
und Kurzfomen, Fragen und
An Gesprächen teilnehmen:
S. 39, ex 3)
• einfache fiktive
Kurzantworten, Verneinung
• unter Nutzung von
• eigene Texte nach
und reale
• Imperativ
sprachlichen und nicht
Vorlagen gestalten (z.B. S.
Begegnungssituation
Orthographie:
sprachlichen Mitteln über
37, ex 2)
en bewältigen: sich
• Kontinuierliches
Lehrbuchtexte sprechen
Umgang mit Texten und
selbst und die eigene
Rechtschreibtraining
und Arbeitsergebnisse
Medien:
Familie vorstellen
• Vokabeltest
vorstellen (z.B. S. 28, ex
(z.B. S 29, ex 5),
• einfache Texte bezogen
• quizes
1)
höfliche Ausdrücke
auf wesentliche
Zusammenhängendes
verwenden (s. 33, ex
Informationen und typische
Sprechen:
18)
Merkmale untersuchen (z.B.
• in Rollenspielen
S. 30, ex 6)
einfache Situationen
• produktionsorientierte
erproben (z.B. S. 35, ex
Verfahren einsetzen, um die
4)
Wirkung von Texten zu
• auf einfache
erkunden (z.B. S. 35, ex 3)
Sprechanlässe reagieren
• einfache, kurze
und einfache
Materialien
Sprechsituationen
zusammenstellen, Bild- und
bewältigen: sich über die
Textinformation in
Familie unterhalten oder
Beziehung setzen (z.B. S.
einfache Dialoge im
29, ex 5b)
Klassenzimmer
Sprachenlernen:
bewältigen
• unterschiedliche Formen
Sprachmittlung:
der Wortschatzarbeit
• in
einsetzen (z.B. S. 36, ex
Begegnungssituationen
1,2,)
einfache Informationen in
der jeweils anderen
Sprache
zusammenfassen (z.B. S.
125)
2. KA
Hörverstehen: Aufgabe zum Hörverstehen (vgl. S. 26/27)/ zusammenhängendes Sprechen: anhand von Einzelfragen über Bilder sprechen (vgl. S. 34/35)/ an
Gesprächen teilnehmen: geleitetes Gespräch über die eigene Familie, Nationalität und Verhältnisse Zuhause/ Leseverstehen: Aufgabe zum globalen und selektiven
Lesen (vgl. S. 26/27)/ Schreiben: materialgestütztes Schreiben über eine fiktive/die eigene Familie (vgl. S. 27, ex 2, S. 37, ex 2)/ Sprachmittlung: Zusammenfassung
von Regeln in der anderen Sprache (vgl. S. 124)
4 Wochen Hobbies and clubs Hörv erstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
(23
(Pick-up B: Tom in
Lebensgestaltung:
• im Unterricht
• s. unit 2
• Vorwissen aktivieren
Stunden) Hobbyland + unit 3)
• tägliches Leben
verwendete
Wortschatz:
(z.B. S. 55,ex 6)
Aufforderungen, Fragen
und Tagesabläufe
• Wortfeld „Uhrzeit“
• Texte markieren und
und Erklärungen sowie
• Freizeitaktivitäten
gliedern und einfache
• Alltagskommunikation:
Beiträge der
Notizen anfertigen (z.B. S.
und Hobbys
Verabredungen treffen; ein
Mitschüler/innen
verstehen (z.B. S. 55, ex
2)
• adaptierten und
einfachen authentischen
Hörtexten und
Filmausschnitten
wesentliche praktische
Informationen entnehmen
(z.B. S. 41, ex §)
• einfache Geschichten
und Spielszenen bezogen
auf wesentliche Merkmale
von Figuren und
Handlungsablauf
verfolgen (z.B. S. 42, ex
6)
An Gesprächen teilnehmen:
• auf einfache
Sprechanlässe reagieren
und einfache
Sprechsituationen
bewältigen (z.B. S. 55, ex
3)
Zusammenhängendes
Sprechen:
• in Rollenspielen
einfache Situationen
erproben (z.B: S. 41, ex
4)
• sich selbst, ihre
Familie, Freunde, Hobbys
vorstellen und in
einfacher Form aus dem
eigenen Erlebnisbereich
berichten und erzählen
(z.B. S. 45, ex 11)
Sprachmittlung:
• in einfachen, im
Rollenspiel simulierten
Anwendungssituationen
Äußerungen verstehen
und in der jeweils
Telefongespräch führen
Grammatik:
• Uhrzeiten
• simple present in
Aussagesätzen (Bildung
und Satzstellung)
• Häufigkeitsadverbien
• this/that/these/those
Orthographie:
• s. unit 1 und 2
49, ex 3)
Sprechen und Schreiben:
• für mündliche und
schriftliche Produktionen
Gedanken und Ideen
sammeln und notieren (z.B.
S. 50, ex 1)
Umgang mit Texten und
Medien:
• einfachen Texte
bezogen auf wesentliche
Informationen und typische
Merkmale untersuchen (z.B.
S. 49, ex 2)
Sprachenlernen:
• siehe unit 1 und 2
Gesellschaftliches
Leben:
• spielerisch andere
Sichtweisen
erproben (z.B. S. 45,
ex 11)
Handeln in
Begegnungssituationen:
• einfache fiktive
und reale
Begegnungssituation
en bewältigen: ein
Telefongespräch
führen (S. 43, ex 5)
• Pläne machen
und diskutieren (z.B.
S. 51, ex 1)
3. KA
4,5
Wochen
(23
Stunden)
anderen Sprache das
Wichtigste wiedergeben
bzw. erklären (z. B. S.
126: zw. Personen
versch. Sprachen
vermitteln)
Hörverstehen (vgl. S. 41)/ zusammenhängendes Sprechen: nach Informationssammlung über einen Mitschüler sprechen (vgl. S. 45, ex 11)/ an Gesprächen
teilnehmen: ein Telefongespräch simulieren (vgl. S. 51, ex 3)/ Leseverstehen: Aufgaben zum globalen und selektiven Lesen (vgl. story S. 48/49)/ Schreiben:
materialgestütztes Schreiben über die eigene Freizeitgestaltung (vgl. S. 51, ex 4)/ Sprachmittlung: in einer Begegnungssituation zw. Personen versch. Sprachen
vermitteln (vgl. S. 126)
Greenwich Project Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
Week
Lebensgestaltung:
• im Unterricht
• einfache, vertraute
• Vorwissen aktivieren
(Pick-up C: In town
• spielerisch andere
verwendete
Intonationsmuster
(z.B. S. 63, ex 15)
+ unit 4)
Aufforderungen, Fragen
verwenden (z.B. S. 65, ex
Sichtweisen
• gelenkte Aufgaben zum
und Erklärungen sowie
22)
erproben (z.B. S. 56,
detaillierten, suchenden
Beiträge von
Wortschatz:
ex 2)
bzw. selektiven und
Mitschüler/innen
Gesellschaftliches
• Wortfeld „Stadt“,
globalen Lesen bearbeiten
verstehen (z.B. S. 61, ex
Leben:
„Sehenswürdigkeiten“,
(z.B. S. 58, ex 1)
8)
• Informationen
„Verkehrsmittel“
Sprechen und Schreiben:
• einfache Geschichten
über die Stadt
• Alltagskommunikation:
• für mündliche und
und Spielszenen bezogen
Greenwich:
Informationen erbitten
schriftliche Produktionen
auf wesentliche Merkmale Grammatik:
Sehenswürdigkeiten,
Gedanken und Ideen
von Figuren und
Verkehrsmittel und
sammeln und notieren (z.B.
• Objektformen von
Handlungsablauf
Menschen
S. 65, ex 19)
Personalpronomen
verfolgen (z.B. S. 60, ex6)
Handeln in
• eigene Texte nach
• do in Fragen,
Begegnungssituationen:
• einfache Äußerungen
Vorlage gestalten und
Verneinungen und
• nach
und Hörtexte verstehen
einfache Umformungen
Kurzantworten
(z.B. S. 57, ex 4)
Informationen, nach
vornehmen (z.B. S. 65, ex
Orthographie:
An Gesprächen teilnehmen:
dem Weg fragen
21)
• s. vorangegangene units
(z.B. S. 59)
• am classroom
Umgang mit Texten und
discourse aktiv
Medien:
teilnehmen (z.B. S. 63, ex
• einfache Texte bezogen
16)
auf wesentliche
Zusammenhängendes
Informationen und typische
Sprechen:
Merkmale untersuchen (z.B.
• in Rollenspielen
S. 56, ex 1)
einfache Situationen
Sprachenlernen:
erproben (z.B. S. 59, ex
• unterschiedliche Formen
5)
der Wortschatzarbeit
• s. unit 3
einsetzen (z.B. S. 70, ex 4)
Sprachmittlung:
• mit einem einfachen
• in
zweisprachigen Wörterbuch
Begegnungssituationen
und mit den lexikalischen
einfache Auskünfte in der
Fremdsprache erfragen
(z.B. S. 126)
Anhängen des Lehrbuchs
sowie mit der
Lehrwerkgrammatik zur
Unterstützung von
Textproduktion- und
rezeption arbeiten (z.B. S.
70, ex 5)
4. KA
Hörverstehen: matching-Aufgabe zum detaillierten Hören (vgl. S. 57)/ zusammenhängendes Sprechen: materialgestütztes freies Sprechen über die eigene Stadt
(vgl. S. 56, ex 2)/ an Gesprächen teilnehmen: geleitetes Gespräch über die eigene Familie, Freunde, Hobbys, Schulalltag/ Leseverstehen: Aufgabe zum detaillierten
Leseverstehen (vgl. S. 62)/ Schreiben: materialgestütztes Schreiben über die eigene Stadt (vg. S. 56, ex 2)/ Sprachmittlung: in einer Begegnungssituation den Weg
und Informationen in der Fremdsprache erfragen (vgl. S. 126)
4,Wochen Birthday Party
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
(20
(Unit 5 )
Lebensgestaltung:
• einfache Geschichten
• s. vorangegangene units
• Vorwissen aktivieren
Stunden )
• Einkaufen,
und Spielszenen bezogen Wortschatz:
(z.B. S. 72, ex 1)
auf wesentliche Merkmale
Geburtstagspartys,
• Wortfeld „Einkaufen“,
• gelenkte Aufgaben zum
von Figuren und
Einladungen
„Monate/Datum“
detaillierten, suchenden
Handlungsablauf
Gesellschaftliches
Grammatik:
bzw. selektiven und
verfolgen (z.B. S. 79, ex
Leben:
globalen Hören und Lesen
• want to und would like to
18)
• spielerisch andere
bearbeiten (z.B. S. 80/81)
• Ordnungszahlen
An Gesprächen teilnehmen:
Sprechen und Schreiben:
Sichtweisen
• Datum
• auf einfache
erproben (z.B. S. 85,
•
eihene
Texte
nach
• present progressive:
Sprechanlässe reagieren
ex 2)
Vorlage gestalten (z.B. S.
Aussagen, Fragen und
und einfache
Handeln
in
75,
ex
5c)
Kurzantworten
Sprechsituationen
Begegnungssituationen:
Umgang mit Texten und
• Mengenwörter
bewältigen (z.B. S. 77, ex
• Sprachliche
Medien:
much/many, a little/ a few
12)
Wendungen beim
•
Einfache
Texte
bezogen
und Mengenangaben mit of
Zusammenhängendes
Einkaufen
auf wesentliche
• of-Genitiv
Sprechen:
verwenden (z.B. S.
Informationen und typische
Orthographie:
• unter Nutzung von
76, ex 9)
Merkmale
untersuchen
(z.B.
• s.o.
sprachlichen und nicht
• Höflich reagieren
S. 81,ex 2)
sprachlichen Mitteln über
Sprachenlernen
(z.B. S. 84, ex 5)
Lehrbuchtexte sprechen
• unterschiedliche Formen
• auf einfache
und Arbeitsergebnisse
der Wortschatzarbeit
Alltagssituationen
vorstellen (z.B. S. 77, ex
einsetzen (z.B. S. 84, ex 2)
reagieren (z.B. S. 84,
11)
ex 4)
• mit einem einfachen
• sich selbst, die
zweisprachigen Wörterbuch
Familie, Freunde, Hobbys
und mit den lexikalischen
vorstellen und in
Anhängen des Lehrbuchs
einfacher Form aus dem
sowie mit der
eigenen Erlebnisbereich
Lehrwerkgrammatik zur
berichten und erzählen
Unterstützung von
(z.B. S. 75, ex 1)
Textproduktion und –
• einfache Texte
rezeption arbeiten (z.B. S.
4 Wochen Beach holiday
(20
(Unit 6 )
Stunden
darstellend laut lesen und
vortragen (z.B. S. 73, ex
3a)
Sprachmittlung:
• Bei einem Einkauf
Fragen und Auskünfte in
der jeweils anderen
Sprache wiedergeben
(z.B. S. 127)
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
• einfache Äußerungen
• einfache vertraute
und Hörtexte verstehen
Aussprache- und
(z.B. S. 91, ex 5)
Intonationsmuster
verwenden
• einfache Geschichten
und Spielszenen bezogen Wortschatz:
• Zahlen über 1000,
auf wesentliche Merkmale
Jahreszahlen
von Figuren und
• Jahreszeiten
Handlungsablauf
Grammatik:
verfolgen (z.B. S. 95,ex
• bring und take
19)
• simple present und
• adaptierten und
present progressive
einfachen authentischen
• some und any
Hörtexten und
• unregelmäßige
Filmausschnitten
Pluralformen
wesentliche praktische
Orthographie:
Informationen
• kontinuierliches
entnehmen (z.B. S. 88, ex
Rechtschreibtraining
2)
An Gesprächen teilnehmen:
• unregelmäßige
Pluralformen
• am classroom
discourse aktiv teilnhmen
(z.B. S. 91, ex 6a)
Zusammenhängendes
Sprechen:
• in Rollen spielen
einfache Situationen
erproben (z.B. S. 95, ex
18)
Sprachmittlung
• Informationen aus
einem Hörtext in der
Zielsprache
84, ex 1)
• in Phasen der Partnerund Gruppenarbeit die
Verwendung des
Englischen als
Gruppenarbeitssprache
erproben und
Arbeitsergebnisse vorstellen
(z.B. S. 77, ex 13)
Hör- und Leseverstehen:
• gelenkte Aufgaben zum
detaillierten, suchenden
bzw. selektiven und
globalen Hören und Lesen
bearbeiten (z.B. S. 88, ex 1)
• Texte markieren und
gliedern und einfache
Notizen anfertigen (z.B. S.
97, ex 1,3,4)
Sprechen und Schreiben:
• für mündliche und
schriftliche Produktionen
Gedanken und Ideen
sammeln und notieren (z.B.
S. 91, ex 6b)
Umgang mit Texten und
Medien:
• produktionsorientierte
Verfahren einsetzen, um die
Wirkung von Texten zu
erkunden (z.B. S.)
• einfache kurze
Materialien aus dem
Internet bzw. Radio oder
Fernsehen
zusammenstellen, Bild- und
Textinformation in
Beziehung setzen (z.B. S.
93, ex 3b)
Sprachenlernen
• unterschiedliche Formen
der Wortschatzarbeit
einsetzen (z.B. S. 100, ex 1)
Teilhabe am
gesellschaftlichen
Leben:
• Geografie,
Geschichte und
wichtige historische
Persönlichkeiten
Großbritanniens
Handeln in
Begegnungssituationen:
einfache alltägliche
Aussagen vervollständigen
(z.B. S. 100, ex 1)
5. KA
zusammenfassen (z.B. S.
128)
Hörverstehen: (vgl. S. 88)/ zusammenhängendes Sprechen: materialgestütztes Sprechen über Urlaub/Ausflüge (vgl. S. 101, ex 1)/ an Gesprächen teilnehmen:
geleitetes Gespräch über Vorlieben den eigenen Urlaub betreffend (vgl. S. 93, ex 13)/ Leseverstehen: Aufgabe zum globalen, selektiven und detaillierten
Leseverstehen (vgl. S. 96/97)/ Schreiben: materialgestütztes Schreiben über einen Familienausflug (vgl. S. 101, ex 1)/ Sprachmittlung: Informationen aus einem
Hörtext in der Zielsprache zusammenfassen (vgl. S. 128)
Green Line 2
Zeitraum
Unterrichtsvorhaben
5 Wochen Thomas Tallis
(20
School
Stunden)
(unit 1)
Kommunikative
Kompetenzen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche
Korrektheit
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
• einfache Äußerungen
• einfache vertraute
und Hörtexte verstehen
Aussprache und
(z.B. S.11 ex 4)
Intonationsmuster
verwenden (z. B. S. 16, ex
• einfache Geschichten
16)
und Spielszenen bezogen
• die Intonation von
auf wesentliche Merkmale
von Figuren und
einfachen Aussagesätzen,
Handlungsablauf folgen
Fragen und Aufforderungen
(z.B. S. 12)
angemessen realisieren
(z.B. S. 22, ex 3)
• adaptierten und
Wortschatz:
einfachen authentischen
• Worfeld „Schule“
Hörtexten und
Filmausschnitten
• classroom phrases
wesentliche praktische
• Zahlen bis 100
Informationen entnehmen Grammatik:
(z.B. S.9, ex 1)
• Personalpronomen
• im Unterricht
• long and short forms
verwendete
• bestimmter und
Aufforderungen, Fragen
unbestimmter Artikel
und Erklärungen sowie
• Pluralbildung
Beiträge ihrer
• bejahte und verneinte
Methodische Kompetenzen
Interkulturelle
Kompetenzen
Hör- und Leseverstehen:
• Vorwissen aktivieren
(z.B. S.24, ex 3
• gelenkte Aufgaben zum
detaillierten, suchenden
bzw. selektiven und
globalen Hören und Lesen
bearbeiten (z.B. S. 14, ex 7)
• einfache Notizen zu
einem Hörtext anfertigen
(z.B. S. 24, ex 1)
Sprechen und Schreiben:
• für mündliche und
schriftliche Produktionen
Gedanken und Ideen
sammeln und notieren (z.B.
S. 16, ex 14)
• kurze Texte oder
Textelemente auswendigl
lernen und vortragen (z.B.
S. 25, ex 4)
Umgang mit Texten und
Persönliche
Lebensgestaltung:
• spielerisch andere
Sichtweisen
erproben (z.B. S. 19,
ex 29: Act the
dialogues)
Gesellschaftliches
Leben:
• Ausbildung/Schul
e: Aspekte des
Schulalltags in GB
(Schulsachen,
Klassenzimmer,
Kantine, Schulhof
Handeln in
Begegnungssituationen:
• einfache fiktive
und reale
Begegnungssituation
en bewältigen: sich
Interkulturelle
Aktivitäten
1. KA
4,5
Mitschüler/innen
Aussagen
Medien:
begrüßen und
verstehen (z.B. S. 16, ex
vorstellen, jdn.
• Fragen formulieren:
• einfache Texte bezogen
17c, S. 19, ex 29)
vorstellen, Auskünfte
questions with question
auf wesentliche
An Gesprächen teilnehmen:
einholen und geben,
words
Informationen und typische
sich höflich
• Am classroom
Orthographie:
Merkmale untersuchen (z.B.
unterhalten
discourse aktiv
S. 21, ex 1)
• Kontinuierliches
teilnehmen (z.B. S. 19, ex
Sprachenlernen:
Rechtschreibtraining (z.B.
28)
• unterschiedliche Formen
crossword puzzles)
• auf einfache
der Wortschatzarbeit
Sprechanlässe reagieren
einsetzen (z.B. S. 22, ex 1)
und einfache
• in Phasen der PartnerSprechsituationen
und Gruppenarbeit die
bewältigen (z.B. S. 25, ex
Verwendung des
6)
Englischen als GruppenZusammenhängendes
arbeitssprache erproben
Sprechen:
und Arbeitsergebnisse
• in Rollenspielen
vorstellen (z.B. S. 13, ex 3)
einfache Situationen
erproben (z. B. S. 19,
ex29)
• sich selbst, ihre
Familie, Freunde,
Hobbies vorstellen und in
einfacher Form aus dem
Erlebnisbereich berichten
und erzählen (z.B. S. 13,
ex 6)
• einfache Texte
darstellend laut lesen und
vortragen (z.B. S. 17, ex
21)
• unter Nutzung von
sprachlichen und nicht
sprachlichen Miteln über
Lehrbuchtexte sprechen
und Arbeitsergebnisse
vorstellen (z.B. S. 13, ex
1)
Hörverstehen: multiple-choice Aufgabe zum globalen und selektiven Hören vgl. S. 20/21)/zusammenhängendes Sprechen: nach Stichworten über Bilder sprechen
(vg. S. 20/21)/ an Gesprächen teilnehmen: geleitetes Gespräch über die eigene Familie, Freunde, Hobbys, Schulalltag/ Leseverstehen: multiple-choice Aufgabe
zum globalen und selektiven Lesen (vgl. S. 20/21)/ Schreiben: materialgestütztes Schreiben über das eigene Klassenzimmer (vgl.S 18, ex 24)/ Sprachmittlung:
schriftliches Ergänzen eines einfachen Dialogs zum Thema Familie/Freunde/Hobbys (vgl. S. 124)
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Gesellschaftliches
Wochen
(22
Stunden)
At home in
Greenwich
(Pick-up +Unit 2 )
• einfache Äußerungen
und Hörtexte verstehen
(z.B. S. 33, ex 21)
• einfache Geschichten
und Spielszenen bezogen
auf wesentliche Merkmale
von Figuren und
Handlungsablauf
verfolgen (z.B. S. 38, ex
1,2)
• im Unterricht
verwendete
Aufforderungen, Fragen
und Erklärungen, sowie
Beiträge ihrer
Mitschüler/innen
verstehen
An Gesprächen teilnehmen:
• unter Nutzung von
sprachlichen und nicht
sprachlichen Mitteln über
Lehrbuchtexte sprechen
und Arbeitsergebnisse
vorstellen (z.B. S. 28, ex
1)
Zusammenhängendes
Sprechen:
• in Rollenspielen
einfache Situationen
erproben (z.B. S. 35, ex
4)
• auf einfache
Sprechanlässe reagieren
und einfache
Sprechsituationen
bewältigen: sich über die
Familie unterhalten oder
einfache Dialoge im
Klassenzimmer
bewältigen
Sprachmittlung:
• in
Begegnungssituationen
Leben:
• die Intonation von
• Vorwissen aktivieren
• Persönliche
einfachen Aussagesätzen,
(z.B. S. 36, ex 3)
Fragen und Aufforderungen
Lebensgestaltung:
• im Unterricht verwendete
angemessen realisieren
Familie, Freunde,
Fragen, Aufforderungen und
(z.B. S. 31, ex 13:
tägliches Leben und
Erklärungen sowie Beiträge
Unterscheiden zw. LangTagesabläufe,
der Mitschüler verstehen
und Kurzform
Freizeit, Einblicke in
(z.B. S. 39, ex 5)
Wortschatz:
das Alltagsleben von
• gelenkte Aufgaben zum
Kindern und
• Wortfeld „Familie“ und
detaillierten suchenden
Jugendlichen in GB
„Nationalitäten“
bzw. selektiven und
• spielerisch andere
• Regeln diskutieren und
globalen Hören und Lesen
Sichtweisen
finden
bearbeiten (z.B. S. 27, ex 3)
erproben (z.B. S. 32,
Grammatik:
Sprechen und Schreiben:
ex 16)
• s- Genitiv
• für mündliche und
schriftliche
Produktionen
• Possessivbegleiter
Handeln in
Gedanken und Ideen
• have got/has got- Langsammeln und notieren (z.B. Begegnungssituationen:
und Kurzfomen, Fragen und
• einfache fiktive
S. 39, ex 3)
Kurzantworten, Verneinung
und reale
• eigene Texte nach
• Imperativ
Begegnungssituation
Vorlagen gestalten (z.B. S.
Orthographie:
en bewältigen: sich
37,
ex
2)
• Kontinuierliches
selbst und die eigene
Umgang mit Texten und
Rechtschreibtraining
Familie vorstellen
Medien:
• Vokabeltest
(z.B. S 29, ex 5),
•
einfache
Texte
bezogen
• quizes
höfliche Ausdrücke
auf wesentliche
verwenden (s. 33, ex
Informationen und typische
18)
Merkmale untersuchen (z.B.
S. 30, ex 6)
• produktionsorientierte
Verfahren einsetzen, um die
Wirkung von Texten zu
erkunden (z.B. S. 35, ex 3)
• einfache, kurze
Materialien
zusammenstellen, Bild- und
Textinformation in
Beziehung setzen (z.B. S.
29, ex 5b)
Sprachenlernen:
• unterschiedliche Formen
der Wortschatzarbeit
einsetzen (z.B. S. 36, ex
1,2,)
einfache Informationen in
der jeweils anderen
Sprache
zusammenfassen (z.B. S.
125)
2. KA
Hörverstehen: Aufgabe zum Hörverstehen (vgl. S. 26/27)/ zusammenhängendes Sprechen: anhand von Einzelfragen über Bilder sprechen (vgl. S. 34/35)/ an
Gesprächen teilnehmen: geleitetes Gespräch über die eigene Familie, Nationalität und Verhältnisse Zuhause/ Leseverstehen: Aufgabe zum globalen und selektiven
Lesen (vgl. S. 26/27)/ Schreiben: materialgestütztes Schreiben über eine fiktive/die eigene Familie (vgl. S. 27, ex 2, S. 37, ex 2)/ Sprachmittlung: Zusammenfassung
von Regeln in der anderen Sprache (vgl. S. 124)
4 Wochen Hobbies and clubs Hörv erstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
(23
(Pick-up B: Tom in
Lebensgestaltung:
• im Unterricht
• s. unit 2
• Vorwissen aktivieren
Stunden) Hobbyland + unit 3)
• tägliches Leben
verwendete
Wortschatz:
(z.B. S. 55,ex 6)
Aufforderungen, Fragen
und Tagesabläufe
• Wortfeld „Uhrzeit“
• Texte markieren und
und Erklärungen sowie
• Freizeitaktivitäten
gliedern und einfache
• Alltagskommunikation:
Beiträge der
Notizen anfertigen (z.B. S.
und Hobbys
Verabredungen treffen; ein
Mitschüler/innen
49, ex 3)
Gesellschaftliches
Telefongespräch führen
verstehen (z.B. S. 55, ex
Sprechen und Schreiben:
Leben:
Grammatik:
2)
• für mündliche und
• spielerisch andere
• Uhrzeiten
• adaptierten und
schriftliche Produktionen
Sichtweisen
• simple present in
einfachen authentischen
Gedanken und Ideen
erproben (z.B. S. 45,
Aussagesätzen (Bildung
Hörtexten und
sammeln und notieren (z.B.
ex 11)
und Satzstellung)
Filmausschnitten
S. 50, ex 1)
• Häufigkeitsadverbien
wesentliche praktische
Umgang mit Texten und
Handeln in
• this/that/these/those
Informationen entnehmen
Medien:
Begegnungssituationen:
Orthographie:
(z.B. S. 41, ex §)
• einfachen Texte
• einfache fiktive
• s. unit 1 und 2
• einfache Geschichten
bezogen auf wesentliche
und reale
und Spielszenen bezogen
Informationen und typische
Begegnungssituation
auf wesentliche Merkmale
Merkmale untersuchen (z.B.
en bewältigen: ein
von Figuren und
S. 49, ex 2)
Telefongespräch
Handlungsablauf
Sprachenlernen:
führen (S. 43, ex 5)
verfolgen (z.B. S. 42, ex
• siehe unit 1 und 2
• Pläne machen
6)
und diskutieren (z.B.
An Gesprächen teilnehmen:
S. 51, ex 1)
• auf einfache
Sprechanlässe reagieren
und einfache
Sprechsituationen
bewältigen (z.B. S. 55, ex
3)
Zusammenhängendes
Sprechen:
• in Rollenspielen
einfache Situationen
3. KA
4,5
Wochen
(23
Stunden)
erproben (z.B: S. 41, ex
4)
• sich selbst, ihre
Familie, Freunde, Hobbys
vorstellen und in
einfacher Form aus dem
eigenen Erlebnisbereich
berichten und erzählen
(z.B. S. 45, ex 11)
Sprachmittlung:
• in einfachen, im
Rollenspiel simulierten
Anwendungssituationen
Äußerungen verstehen
und in der jeweils
anderen Sprache das
Wichtigste wiedergeben
bzw. erklären (z. B. S.
126: zw. Personen
versch. Sprachen
vermitteln)
Hörverstehen (vgl. S. 41)/ zusammenhängendes Sprechen: nach Informationssammlung über einen Mitschüler sprechen (vgl. S. 45, ex 11)/ an Gesprächen
teilnehmen: ein Telefongespräch simulieren (vgl. S. 51, ex 3)/ Leseverstehen: Aufgaben zum globalen und selektiven Lesen (vgl. story S. 48/49)/ Schreiben:
materialgestütztes Schreiben über die eigene Freizeitgestaltung (vgl. S. 51, ex 4)/ Sprachmittlung: in einer Begegnungssituation zw. Personen versch. Sprachen
vermitteln (vgl. S. 126)
Greenwich Project Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
Week
Lebensgestaltung:
• im Unterricht
• einfache, vertraute
• Vorwissen aktivieren
(Pick-up C: In town
• spielerisch andere
verwendete
Intonationsmuster
(z.B. S. 63, ex 15)
+ unit 4)
Aufforderungen, Fragen
verwenden (z.B. S. 65, ex
Sichtweisen
• gelenkte Aufgaben zum
und Erklärungen sowie
22)
erproben (z.B. S. 56,
detaillierten, suchenden
Beiträge von
Wortschatz:
ex 2)
bzw. selektiven und
Mitschüler/innen
Gesellschaftliches
• Wortfeld „Stadt“,
globalen Lesen bearbeiten
verstehen (z.B. S. 61, ex
Leben:
„Sehenswürdigkeiten“,
(z.B. S. 58, ex 1)
8)
• Informationen
„Verkehrsmittel“
Sprechen und Schreiben:
• einfache Geschichten
über die Stadt
• Alltagskommunikation:
• für mündliche und
und Spielszenen bezogen
Greenwich:
Informationen erbitten
schriftliche Produktionen
auf wesentliche Merkmale Grammatik:
Sehenswürdigkeiten,
Gedanken und Ideen
von Figuren und
Verkehrsmittel und
sammeln und notieren (z.B.
• Objektformen von
Handlungsablauf
Menschen
S. 65, ex 19)
Personalpronomen
verfolgen (z.B. S. 60, ex6)
Handeln in
• eigene Texte nach
• do in Fragen,
Begegnungssituationen:
• einfache Äußerungen
Vorlage gestalten und
Verneinungen und
• nach
und Hörtexte verstehen
einfache Umformungen
Kurzantworten
(z.B. S. 57, ex 4)
Informationen, nach
vornehmen (z.B. S. 65, ex
Orthographie:
An Gesprächen teilnehmen:
• am classroom
discourse aktiv
teilnehmen (z.B. S. 63, ex
16)
Zusammenhängendes
Sprechen:
• in Rollenspielen
einfache Situationen
erproben (z.B. S. 59, ex
5)
• s. unit 3
Sprachmittlung:
• in
Begegnungssituationen
einfache Auskünfte in der
Fremdsprache erfragen
(z.B. S. 126)
• s. vorangegangene units
21)
dem Weg fragen
Umgang mit Texten und
(z.B. S. 59)
Medien:
• einfache Texte bezogen
auf wesentliche
Informationen und typische
Merkmale untersuchen (z.B.
S. 56, ex 1)
Sprachenlernen:
• unterschiedliche Formen
der Wortschatzarbeit
einsetzen (z.B. S. 70, ex 4)
• mit einem einfachen
zweisprachigen Wörterbuch
und mit den lexikalischen
Anhängen des Lehrbuchs
sowie mit der
Lehrwerkgrammatik zur
Unterstützung von
Textproduktion- und
rezeption arbeiten (z.B. S.
70, ex 5)
4. KA
Hörverstehen: matching-Aufgabe zum detaillierten Hören (vgl. S. 57)/ zusammenhängendes Sprechen: materialgestütztes freies Sprechen über die eigene Stadt
(vgl. S. 56, ex 2)/ an Gesprächen teilnehmen: geleitetes Gespräch über die eigene Familie, Freunde, Hobbys, Schulalltag/ Leseverstehen: Aufgabe zum detaillierten
Leseverstehen (vgl. S. 62)/ Schreiben: materialgestütztes Schreiben über die eigene Stadt (vg. S. 56, ex 2)/ Sprachmittlung: in einer Begegnungssituation den Weg
und Informationen in der Fremdsprache erfragen (vgl. S. 126)
4,Wochen Bithday Party
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
(20
(Unit 5 )
Lebensgestaltung:
• einfache Geschichten
• s. vorangegangene units
• Vorwissen aktivieren
Stunden )
• Einkaufen,
und Spielszenen bezogen Wortschatz:
(z.B. S. 72, ex 1)
auf wesentliche Merkmale
Geburtstagspartys,
• Wortfeld „Einkaufen“,
• gelenkte Aufgaben zum
von Figuren und
Einladungen
„Monate/Datum“
detaillierten, suchenden
Handlungsablauf
Gesellschaftliches
Grammatik:
bzw. selektiven und
verfolgen (z.B. S. 79, ex
Leben:
globalen Hören und Lesen
• want to und would like to
18)
• spielerisch andere
bearbeiten (z.B. S. 80/81)
• Ordnungszahlen
An Gesprächen teilnehmen:
Sprechen und Schreiben:
Sichtweisen
• Datum
• auf einfache
erproben (z.B. S. 85,
• eihene Texte nach
• present progressive:
Sprechanlässe reagieren
ex 2)
Vorlage gestalten (z.B. S.
Aussagen, Fragen und
und einfache
Handeln in
75, ex 5c)
Kurzantworten
Sprechsituationen
Begegnungssituationen:
Umgang mit Texten und
• Mengenwörter
bewältigen (z.B. S. 77, ex
• Sprachliche
Medien:
much/many, a little/ a few
12)
Wendungen beim
• Einfache Texte bezogen
und Mengenangaben mit of
Zusammenhängendes
Einkaufen
auf
wesentliche
• of-Genitiv
Sprechen:
verwenden (z.B. S.
Informationen und typische
4 Wochen Beach holiday
(20
(Unit 6 )
Stunden
Orthographie:
• unter Nutzung von
• s.o.
sprachlichen und nicht
sprachlichen Mitteln über
Lehrbuchtexte sprechen
und Arbeitsergebnisse
vorstellen (z.B. S. 77, ex
11)
• sich selbst, die
Familie, Freunde, Hobbys
vorstellen und in
einfacher Form aus dem
eigenen Erlebnisbereich
berichten und erzählen
(z.B. S. 75, ex 1)
• einfache Texte
darstellend laut lesen und
vortragen (z.B. S. 73, ex
3a)
Sprachmittlung:
• Bei einem Einkauf
Fragen und Auskünfte in
der jeweils anderen
Sprache wiedergeben
(z.B. S. 127)
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
• einfache Äußerungen
• einfache vertraute
und Hörtexte verstehen
Aussprache- und
(z.B. S. 91, ex 5)
Intonationsmuster
verwenden
• einfache Geschichten
Wortschatz:
und Spielszenen bezogen
• Zahlen über 1000,
auf wesentliche Merkmale
Jahreszahlen
von Figuren und
• Jahreszeiten
Handlungsablauf
Grammatik:
verfolgen (z.B. S. 95,ex
• bring und take
19)
• simple present und
• adaptierten und
present progressive
einfachen authentischen
• some und any
Hörtexten und
• unregelmäßige
Filmausschnitten
Pluralformen
wesentliche praktische
Orthographie:
Informationen
• kontinuierliches
entnehmen (z.B. S. 88, ex
Merkmale untersuchen (z.B.
S. 81,ex 2)
Sprachenlernen
• unterschiedliche Formen
der Wortschatzarbeit
einsetzen (z.B. S. 84, ex 2)
• mit einem einfachen
zweisprachigen Wörterbuch
und mit den lexikalischen
Anhängen des Lehrbuchs
sowie mit der
Lehrwerkgrammatik zur
Unterstützung von
Textproduktion und –
rezeption arbeiten (z.B. S.
84, ex 1)
• in Phasen der Partnerund Gruppenarbeit die
Verwendung des
Englischen als
Gruppenarbeitssprache
erproben und
Arbeitsergebnisse vorstellen
(z.B. S. 77, ex 13)
Hör- und Leseverstehen:
• gelenkte Aufgaben zum
detaillierten, suchenden
bzw. selektiven und
globalen Hören und Lesen
bearbeiten (z.B. S. 88, ex 1)
• Texte markieren und
gliedern und einfache
Notizen anfertigen (z.B. S.
97, ex 1,3,4)
Sprechen und Schreiben:
• für mündliche und
schriftliche Produktionen
Gedanken und Ideen
sammeln und notieren (z.B.
S. 91, ex 6b)
Umgang mit Texten und
Medien:
• produktionsorientierte
76, ex 9)
• Höflich reagieren
(z.B. S. 84, ex 5)
• auf einfache
Alltagssituationen
reagieren (z.B. S. 84,
ex 4)
Teilhabe am
gesellschaftlichen
Leben:
• Geografie,
Geschichte und
wichtige historische
Persönlichkeiten
Großbritanniens
Handeln in
Begegnungssituationen:
einfache alltägliche
Aussagen vervollständigen
(z.B. S. 100, ex 1)
5. KA
2)
Rechtschreibtraining
Verfahren einsetzen, um die
An Gesprächen teilnehmen:
Wirkung von Texten zu
• unregelmäßige
erkunden (z.B. S.)
• am classroom
Pluralformen
• einfache kurze
discourse aktiv teilnhmen
(z.B. S. 91, ex 6a)
Materialien aus dem
Zusammenhängendes
Internet bzw. Radio oder
Sprechen:
Fernsehen
zusammenstellen, Bild- und
• in Rollen spielen
Textinformation in
einfache Situationen
Beziehung setzen (z.B. S.
erproben (z.B. S. 95, ex
93, ex 3b)
18)
Sprachenlernen
Sprachmittlung
• unterschiedliche Formen
• Informationen aus
der Wortschatzarbeit
einem Hörtext in der
einsetzen (z.B. S. 100, ex 1)
Zielsprache
zusammenfassen (z.B. S.
128)
Hörverstehen: (vgl. S. 88)/ zusammenhängendes Sprechen: materialgestütztes Sprechen über Urlaub/Ausflüge (vgl. S. 101, ex 1)/ an Gesprächen teilnehmen:
geleitetes Gespräch über Vorlieben den eigenen Urlaub betreffend (vgl. S. 93, ex 13)/ Leseverstehen: Aufgabe zum globalen, selektiven und detaillierten
Leseverstehen (vgl. S. 96/97)/ Schreiben: materialgestütztes Schreiben über einen Familienausflug (vgl. S. 101, ex 1)/ Sprachmittlung: Informationen aus einem
Hörtext in der Zielsprache zusammenfassen (vgl. S. 128)
Green Line 3
Zeitraum
4,5
Wochen
(18
Stunden)
The world of sport
Unit 1
Kommunikative
Kompetenzen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche
Korrektheit
Methodische Kompetenzen
Interkulturelle
Kompetenzen
Hörverstehen:
• Sportreportagen im
Radio verstehen
Wortschatz:
• Sports
Hör- und Leseverstehen:
• Sportreportagen im
Radio verstehen
• Eine Sportlerbiographie
lesen
Persönliche
Lebensgestaltung/gesell
schaftliches Leben:
• Freizeitgestaltung:
Sport
• Sportler und
Ruhm
An Gesprächen teilnehmen:
• Ein Streitgespräch
führen
Grammatik:
• Revision of simple
present and present
progressive to express the
Sprechen und Schreiben:
Interkulturelle
Aktivitäten
• über Termine und
Verabredungen in der
Zukunft sprechen
• um Hilfe bitten, Hilfe
anbieten
• Zustimmung und
Ablehnung ausdrücken
future
• Defining relative clauses,
contact clauses
• Revision: simple present
vs. present progressive
Sprachmittlung:
•
• Ein Streitgespräch
führen
•
über Termine und
Verabredungen in der
Zukunft sprechen
• um Hilfe bitten, Hilfe
anbieten
• Zustimmung und
Ablehnung ausdrücken
Handeln in
Begegnungssituationen:
• Streitgespräche
• Austausch über
Sportarten
American Football
Umgang mit Texten und
Medien:
• Erstellen eines
persönlichen Vokabulars
• Kuriose Sportfakten
•
Sprachenlernen:
• grammatische Regeln
induktiv aus Texten
erschließen
• Umgang mit dem
deutsch-englischen
Wörtberbuch
• Wortschatzarbeit: VerbNomen-Paare
• Wortschatzlücken durch
Paraphrasierung umgehen
1. Klassenarbeit (noch bezogen auf Green Line, Band 2, Unit 6/7): Grammatik  Verwendung von will future vs. going to future; if-clauses, type I; Textproduktion  auf der Basis
eines Romanauszugs eine Charakterisierung des Protagonisten anfertigen
2. Klassenarbeit (nach Unit 1): Grammatik  defining relative clauses, contact clauses; Textproduktion  ausgehend von einem zu wählenden Statement eine Argumentation
verfassen
4,5
Wochen
(18
Stunden)
Once upon a
Hörverstehen:
time…
• Eine Diskussion über
(Unit 2 + Revision A)
einen Ausflug verstehen
• Aussagen von
Zeitzeugen verstehen
Zusammenhängendes
Sprechen:
• Über die eigene
Wortschatz:
• Britische Geschichte
• Französische
Lehnwörter
Grammatik:
• Revision: modal
Hör- und Leseverstehen:
• Eine Diskussion über
einen Ausflug verstehen
• Einen Comic über die
britische Geschichte
verstehen
•
Eine Erzählung mit
verschiedenen Zeitebenen
Gesellschaftliches
Leben:
• Museumsbesuch
Regionen, regionale
Besonderheiten:
• Großbritannien
Haltung zu Comics
sprechen
• Erlaubnis, Verbote und
Pflichten ausdrücken
• Eine Diskussion über
ein Schulevent
vorbereiten und führen
auxiliaries
• Substitute forms of the
modals
• Simple past perfect
verstehen
• Reading for gist/detail
Handeln in
Begegnungssituationen:
• Diskutieren über
schulbezogene
Aktivitäten
• Sprechen und
Schreiben:
• Charakterbeschreibung
erstellen
• Das Ende einer
Sprachmittlung:
Geschichte schreiben
•
Einen Besuch zum Tower
•
of London planen
Umgang mit Texten und
•
Eine Unterhaltung im
Medien:
V&A
• mit einem unbekannten
Text umgehen lernen
•
Sprachenlernen:
• Vorzeitigkeit und
logische Zusammenhänge
ausdrücken
3. Klassenarbeit: Textproduktion  ausgehend von einer Geschichte a) eine Inhaltsangabe verfassen, b) eine Charakterisierung anfertigen, c) ein Ende zur Geschichte schreiben
4,5
Living together
Hörverstehen:
Wortschatz:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche LebensProjekt:
Wochen
(Unit 3)
gestaltung:
English
•
Eine
• Personen beschreiben
• Gespräche verstehen
(18
and
• Familienleben
Familiendiskussion am
• Familienleben
• Internet-Chat verstehen
Stunden)
Biology:
Mittagstisch verstehen
• Fernsehen
• Streit, Problem
• Telefonnachrichten
Essgewo
•
Streitgespräche
• Mahlzeiten
verstehen
verstehen
Grammatik:
• Einen Sketch lesen und
• Beziehungsproble hnheiten
anderer
•
Telefonnachrichten
• Reflexive pronouns
verstehen
me
Länder
verstehen
• Emphatic use of
Sprechen und Schreiben:
Gesellschaftliches
refl.pron.
Zusammenhängendes
Leben:
• Über Fernsehserien
• If-clauses type II and III
Sprechen:
• Theater
sprechen
• Revision: if-clauses type
•
Über Fernsehserien
• Streitgespräche führen
• Fernsehen
I
sprechen
• Ratschläge erteilen
• Internet
•
Über das eigene
• Über entscheidende
Familienleben
Handeln in
Ereignisse im Leben
berichten
Begegnungssituationen:
sprechen
•
Ratschläge erteilen
• Familiendiskussio
• Nachrichten hinterlassen
•
Über entscheidende
n
• Ein Theaterprogramm
Ereignisse im eigenen
• Internet-Chat
erstellen
Leben sprechen
• Agony Aunt
• Personen beschreiben
•
Nachrichten
• Antwortbeantwort
hinterlassen
er
Sprachmittlung:
•
Ein Brief an eine
Jugendzeitschrift
Umgang mit Texten und
Medien:
• Anrufbeantworter
abhören und besprechen
• Theaterstück aufführen
Sprachenlernen:
• Self-Pronomen
verwenden
• Theoretisch erfüllbare
sowie nicht erfüllbare
Bedingungen ausdrücken
• Wortschatzarbeit
4. Klassenarbeit: Grammatik: halbgeschlossene Aufg. zu if-clauses type II/III, Textproduktion: Letter to an Agony Aunt (family problems)
4,5
The UK on the
Zusammenhängendes
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Wochen
move
Sprechen:
• Regionale
• Sachtext lesen
(18
(Unit 4 + Revision B)
• Über die eigene
Aussprachevarianten
• Skimming und Scanning
Stunden)
Region sprechen
kennen lernen
• Erfahrungsberichte lesen
• Berufe und Tätigkeiten
Wortschatz:
angeben
Sprechen und Schreiben:
• Berufe und Tätigkeiten
• Hilfe anbieten und
• Über die eigene Region
• Schüleraustausch
annehmen
sprechen
• Sich entschuldigen
• Hilfe, Entschuldigung
• Berufe und Tätigkeiten
und eine Entschuldigung
angeben
annehmen
Grammatik:
• Neue Bekanntschaften
• Sagen, wie jmd. etwas
• Abstract nouns
machen
tut
• Articles and nouns
• Hilfe anbieten/annehmen
• Sagen, wie etwas
• Revision: possessive
• Entschuldigung anbieten
riecht, aussieht, sich
pronouns
und annehmen
anfühlt
• Verbs with adjectives
• Sagen, wie jemand
• future perfect
etwas tut
Sprachmittlung:
• Sagen, wie etwas riecht,
•
Revision:
adjective
or
• Neu in der
aussieht, sich anfühlt
adverb?
Nachbarschaft
• Eine Reiseempfehlung
schreiben
Umgang mit Texten und
Medien:
• Sachtexte lesen
Persönliche
Lebensgestaltung:
• Urlaub
• Familie und
Freundschaft
• Familienessen
• Jugendaustausch
Gesellschaftliches
Leben:
•
Begegnung
unterschiedlicher
Kulturen
• Jugendaustausch
Regionen, regionale
Besonderheiten:
• Wales
• Manchester
• Liverpool
Handeln in
Begegnungssituationen:
• Neue
Bekanntschaften
machen
Lesetext
:
Einen
Auszug
aus
einem
interkultu
rellen
Jugendro
man
lesen
und
verstehe
n
• Skimming und Scanning
• Hilfe anbieten und
annehmen
• Entschuldigungen
•
Gemeinsames
interkulturelles Essen
5. Klassenarbeit: Leseverstehen: Scanning (Holidays in Wales); Grammatik: halbgeschlossene Aufg. zu abstract nouns/use of articles; Textproduktion: Reiseempfehlung
4,5
Media Messages Hörverstehen:
Wortschatz:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
Wochen
(Unit 5)
Lebensgestaltung:
• Produktanzeigen
• Medien
• Produktanzeigen
(17
verstehen
• Werbung
verstehen
Stunden)
• Mediengewohnhei
• Seifenoper
• Einen Artikel für die
Zusammenhängendes
ten
• Zeitungsbericht
Rollenbesetzung für eine
Sprechen:
• Höfliche Antworten
Seifenoper lesen und
Gesellschaftliches
• Über die Wirkung der
verstehen
Leben:
Medien sprechen
Grammatik:
• Werbung
• Eigene
• Passive: simple present,
Sprechen und Schreiben:
Mediengewohnheiten
simple past, present perfect
• Über die Wirkung der
beschreiben
• Revision: if-clauses type
Medien sprechen
• Die Bedeutung der
II and III
• Eigene
Medien im eigenen Leben
•
Past
perfect
passive
Mediengewohnheiten
beschreiben
• Personal passive
beschreiben
• Vor- und Nachteile
• Revision: present perfect
• Die Bedeutung der
verschiedener
Medienarten diskutieren
vs. simple past
Medien im eigenen Leben
beschreiben
Sprachmittlung:
• Vor- und Nachteile
• Ein Filmabend
verschiedener Medienarten
diskutieren
• Eine Internetanzeige
erstellen
• Einen Zeitungsbericht
schreiben
• Eine Umfrage in der
Klasse durchführen
Umgang mit Texten und
Medien:
• Eine Internetanzeige
erstellen
• Einen Zeitungsbericht
beschreiben, strukturieren
• Einen Zeitungsbericht
verfassen
Sprachenlernen
• Selbstständige induktive
Erarbeitung
grammatikalischer Regeln
6. Klassenarbeit: Grammatik: halbgeschlossene Aufgaben zum Passiv; Textproduktion: Writing a newspaper report
4,5
Time to travel
Hörverstehen:
Wortschatz:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
Wochen
(Unit 6 + Revision
• Ein Gespräch über
• Verkehrsunfall
• Ein Gespräch über eine Lebensgestaltung:
(18
C)
eine Reise verstehen
Reise verstehen
• Unbekannte Wörter
Stunden
• Reisen
• Ein Gespräch über ein
• Ein Gespräch verstehen
erraten
Computerspiel verstehen
• Füllwörter
• Einen Unfallbericht
Handeln in
verstehen
• Ratschläge
Begegnungssituationen
Zusammenhängendes
• Eine
Grammatik:
:
Sprechen:
Abenteuergeschichte
lesen
• Indirect speech with time
• Über berühmte
und
verstehen
shift in statements
• Ratschläge
Weltreisende und Gründe
• Indirect speech without
erteilen
für das Reisen reden
Sprechen und Schreiben:
time shift in indirect
• Hilfe in einem
• Berichten, was jemand
questions and commands
Notfall anfordern
gesagt hat
• Über berühmte
• Plaudern
• Ratschläge erteilen
Weltreisende und Gründe
• Nach dem Inhalt eines
für das Reisen reden
Mediums fragen
• Berichten, was jemand
• Empfehlungen
gesagt hat
aussprechen
• Ratschläge erteilen
• Hilfe in einem Notfall
• Nach dem Inhalt eines
anfordern
Mediums fragen
• In einem Gespräch In• Empfehlungen
teresse zeigen
aussprechen
• Füllwörter verwenden
• Hilfe in einem Notfall
• Smalltalk-Wettbewerb
anfordern
• In einem Gespräch InterSprachmittlung:
esse zeigen
• Durchsagen am
• Füllwörter verwenden
Flughafen
• Smalltalk-Wettbewerb
• Eigene narrative Texte
interessanter machen
Umgang mit Texten und
Medien:
• Eine Textpassage in
einen Dialog umwandeln
•
Einfache
Gebrauchstexte verstehen
Sprachenlernen
• Selbstständige induktive
Erarbeitung
grammatikalischer Regeln
Green Line 4
Zeitraum
5,5
Wochen
(17
Stunden)
Unterrichtsvorhaben
Kommunikative
Kompetenzen
Out West
Hörverstehen:
(Unit 3 & Project:
• ein Gespräch über Mobilität
English and Music &
verstehen
Revision B)
• eine Unterhaltung über
Freizeitaktivitäten verstehen
An Gesprächen teilnehmen:
• Unterhaltungen im
Supermarkt kommentieren
• Formelhafte Antworten
kennenlernen
Zusammenhängendes
Sprechen:
• An Gesprächen in lockerer
Athmosphäre teilnehmen
• Unbekannten Menschen
freundlich begegnen
Sprachmittlung:
• a letter to a National Park
Service
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche
Korrektheit
Methodische Kompetenzen
Aussprache Intonation:
• AE vs. BE
Wortschatz:
• film and literature
• leisure activities
Grammatik:
Hör- und Leseverstehen:
• Liebesgeschichte lesen und
verstehen
• Song
Sprechen und Schreiben:
• eine Episode in einer
Geschichte ergänzen
• gerund as subject, object and
Umgang
mit Texten und
after verbs and adjectives with
Medien:
prepositions
• Museumsbrochüre verstehen
• object + -ing-form
Sprachenlernen
• Revision: If-clauses
• Selbstkontrolltests
• progressive passive – passive
• Vokabeltest
with verbs with prepositions
• Strategien für
Orthographie:
Grammatiklernen entwickeln
• AE vs. BE
• Lerntypen erkennen
Interkulturelle
Kompetenzen
Persönliche
Lebensgestaltung:
• Freizeitaktivitäten
• über Klischees in Film
und Literatur sprechen
• über Songs und
Songteste reden 
interdisziplinäres
Arbeiten mit dem
Fach Musik
Gesellschaftliches
Leben:
• über Vorlieben und
Abneigungen sprechen
Regionen, regionale
Besonderheiten:
• der amerikanische
Westen
• Native Americans
Handeln in
Begegnungssituationen:
• Unbekannten
Menschen freundlich
begegnen
3. KA
5,5
Wochen
(16
Stunden)
Geschlossene und halboffene Aufgaben zur Einübung des Gerunds; eine oder zwei offene Aufgabe zur Thematik „Out West“
Extreme Action
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
(Unit 4 + Revision
• eine Radiosendung
• AE vs. BE
• einen Erfahrungsbericht über
C)
verstehen
Wortschatz:
einen dramatischen
An Gesprächen teilnehmen:
Kletterunfall lesen und
• outdoor vocabulary
verstehen
•
movie/film
vocabulary
• ein Streitgespräch führen
•
word
formation
•
Auszug aus einem
Zusammenhängendes
Grammatik:
Sprechen:
(klassischen) Abenteuerroman
• verb + object + infinitive
lesen und verstehen
• Fakt und Meinung
• infinitive after superlatives
• eine Filmrezension lesen und
unterscheiden
• infinitive vs. gerund
Sprachmittlung:
verstehen
• Revision: indirect spech
Sprechen und Schreiben:
• eine Email nach
Persönliche
Lebensgestaltung:
• über die Motivation für
extreme Aktivitäten
nachdenken
Gesellschaftliches
Leben:
• Grupenerlebnis vs.
Einzelgängertum
Regionen, regionale
Besonderheiten:
Interkulturelle
Aktivitäten
• eine Episode aus einer
• Grand Canyon
anderen Perspektive
• National Parks
schreiben
Handeln in
Umgang mit Texten und
Begegnungssituationen:
Medien:
• jemanden helfen, mit
• Bilder dokumentieren
seinen Ängsten
• eine Internetseite eines
umzugehen
Erlebnisreiseanbieters lesen
und verstehen
• die Eigenschaften
unterschiedlicher Textsorten
erkennen, schreiben und
überprüfen
• persönliches Profil
• Tagebucheintrag
• Reisebericht
Sprachenlernen
• Selbstkontrolltest
• Vokabeltest
Geschlossene und/oder halboffene Aufgabe zur Einübung der infinitive- und gerund-Konstruktionen; eine offene Aufgabe zur Thematik „Urlaub im Lake District“
The Golden State Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
(Unit 5 + Project:
Lebensgestaltung:
• eine Radiosendung über
• AE vs. BE
• Zeitungstexte verstehen
English and
Kalifornien und seine
Wortschatz:
• Auszug aus einer Biographie
• Projekt:
Science)
Einwohner verstehen
verstehen
• register learning
Energieerhaltung 
An Gesprächen teilnehmen:
interdisziplinäres
• Auszug aus einem
• phrasal verbs
• Starke Gefühle ausdrücken Grammatik:
Arbeiten mit den
naturwissenschaftlichen Werk
Zusammenhängendes
Fächern Politik und
verstehen
• non-defining relative clauses
Sprechen:
Physik
Sprechen und Schreiben:
• participles as adjectives
• einen Kriminalfall unter
Gesellschaftliches
•
Wissen
sammeln
und
Orthographie:
Strandbesuchern lösen
Leben:
kommentieren
• AE vs. BE
Sprachmittlung:
• Kinder in der
• durch den Einsatz von
• in einer Email über eine
Filmindustrie
Stilmitteln Atmosphäre
deutsche Filmrezension auf
Regionen, regionale
schaffen
Englisch berichten
Besonderheiten:
• mit Nebensätzen zusätzliche
• Kalifornien
Informationen geben
Handeln in
Umgang mit Texten und
Begegnungssituationen:
Medien:
• einen Kriminalfall unter
• Zeitungstexte
Strandbesuchern lösen
• Auszug aus einer Biographie
verstehen
• eine Filmempfehlung
Großbritannien schreiben
4. KA
5,5
Wochen
(17
Stunden)
Orthographie:
• AE vs. BE
schreiben
• Einzelheiten zu setting und
plot festlegen
• einen Versuch dokumentieren
Sprachenlernen
• Selbstkontrolle (Überprüfung
der Lernziele der Unit 5)
• Anwendung unterschiedlicher
Register
• Vokabeltest
5. KA
Geschlossene und(oder halboffene Aufgaben zur Einübung von non-defining relative clauses und participles as adjectives,; eine oder zwei offene Aufgabe(n) zur
Thematik „Extreme Action“
Green Line 5
Im 2. Halbjahr 09/10 wird die Fachkonferenz auf Grund der z.Zt. gesammelten Erfahrungen mit dem Abschlussband von Camden
Town entscheiden, welches Unterrichtswerk für das 9. Schuljahr zu Grunde gelegt werden soll und das Curriculum entsprechend
ergänzen.
Green Line New E 2 – Band 1 (Englisch ab Klasse 6)
Zeitraum
Unterrichtsvorhaben
Kommunikative
Kompetenzen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche
Korrektheit
Methodische Kompetenzen
Interkulturelle
Kompetenzen
4,5
Wochen
(18
Stunden)
Let’s start
Hören: Telephone numbers,
Sarah and her school
things: Bild neu malen,
Sound Practice: Zuordnung
von Lauten
Sprechen: Sich vorstellen
und begrüßen, die eigene
Telefonnummer sagen, über
die Lehrwerkskinder
sprechen, über Schulsachen /
das Klassenzimmer
sprechen, Aufforderungen /
Verbote / Bitten
aussprechen
Lesen: Einen Dialog auf
Englisch lesen und
verstehen
Schreiben: Über sich selbst
und die
Lehrwerkskinder schreiben,
über Schulsachen / das
Klassenzimmer schreiben
Sprachmittlung: Ein
Gespräch mit einer
englischen
Gastschülerin im Pausenhof
führen
Hören: Inside and Outside:
Ein Bild und eine
Beschreibung vergleichen,
Personalpronomen,
Formen von to be,
Possessivpronomen,
Pluralformen der
Nomen, there
is/are; this/that –
these /those, Fragen
und Kurzantworten,
Imperativ
Umgang mit
Internationalismen,
Word pairs,
Wortfeld anlegen
Erster Eindruck
vom englischen
Schulalltag
Der s-Genitiv,
have got, modales
Hilfsverb can,
Umgang mit einem
Stadtplan,
Wortschatzarbeit:
Wohnverhältnisse
in GB kennen
lernen, Alltag
4,5
Wochen
(18
Begrüßung und
Vorstellung,
Schule
Unit 1
Familie und
Verwandtschaft,
Interkulturelle
Aktivitäten
Stunden)
4,5
Wochen
(18
Stunden)
4,5
Wochen
(18
Stunden)
Wohnen und
Freizeit (I),
Nottingham (I)
The frog (II): Die
Fortsetzung einer
Geschichte verstehen, Sound
Practice
Sprechen: Über die Wohnund Familiensituation
der Lehrwerksfamilien
sprechen, über die eigene
Wohn- und
Familiensituation sprechen
Lesen: Einen Text über
einen Streich lesen und
verstehen
Schreiben: Über Wohn- und
Familiensituationen
schreiben
Unit 2
Hören: Hören, was die
Informationen
Lehrwerksfiguren gerade tun
über Nottingham, Sprechen: Nach dem Weg
Wegbeschreibung, fragen, den Weg
Einkaufen
beschreiben, am Telefon
verhandeln,
Einkaufsgespräch führen
Lesen: Eine Geschichte
lesen und verstehen
Schreiben: Einen Dialog
schreiben
Sprachmittlung:
Wegbeschreibung
Unit 3
Hören: Hören, was
Freizeitaktivitäten Lehrwerksfiguren in ihrer
(II), Uhrzeit und
Freizeit tun
Öffnungszeiten Sprechen: Über die eigene
Freizeit sprechen
Lesen: Eine E-mail lesen
bestimmter und
unbestimmter
Artikel,
unregelmäßige
Pluralformen
odd word out,
elementare
Techniken der
Textarbeit
britischer
Altersgenossen
kennen lernen
Present
progressive,
Objektform der
Personalpronomen
Wortschatzarbeit:
Komposita,
Wortketten,
Wortgruppen
finden
Nottingham,
Einkaufen in GB
Simple present,
Wortstellung in
Aussagesätzen,
adverbiale
Bestimmungen,
Gegenüberstellung:
Aussprache und
Schreibung:
Regelfindung,
einfache
Textmerkmale
(connectives) und
Typischer
Tagesablauf von
Kindern in GB
4,5
Wochen
(18
Stunden)
4,5
Wochen
(17
Stunden)
Unit 4
Geburtstage
Unit 5
Ein Wochenende
am Meer
und verstehen, eine
Hundegeschichte lesen und
verstehen
Schreiben: Eine Geschichte
schreiben
Sprachmittlung: Ein
Interview mit einem
britischen
Jugendlichen auf Deutsch
wiedergeben
Hören: Sound Practice,
einen Dialog hören und
verstehen
Sprechen: Über das Datum
und Geburtstage
sprechen
Lesen: Einen kurzen
Sachtext, ein Rezept und
eine
Traumgeschichte lesen und
verstehen
Schreiben: Das Datum
schreiben können, eine
Einladungskarte schreiben,
einen alternativen
Schluss zu einer Geschichte
schreiben
Sprachmittlung: Sich mit
einer Brieffreundin über
Geburtstage austauschen
Hören: Sound Practice, eine
Bildergeschichte
ordnen
Sprechen: Über Souvenirs
sprechen, über
present progressive
– simple present
Ordnungszahlen,
Datum, Monate/
Jahreszeiten, do
doesn’t in Frage,
Antwort und
Verneinung,
Entscheidungs- und
Ergänzungsfragen
mit do/does,
who/what als
Subjekt und Objekt,
whose
Modale Hilfsverben
(must,
mustn’t/needn’t),
Indefinitpronomen
some/any,
Textstrukturen,
How to write your
own story
Mind map
Wortschatzarbeit:
neue Wörter
erschließen,
Regeln zur
Verwendung von
Geburtstage in
GB, Bräuche;
erste Eindrücke
zum United
Kingdom
Einen
Ausflugsort in
GB kennen
lernen,
Strandleben in
4,5
Wochen
(18
Stunden
Auf dem
Bauernhof
Unit 6
4,5
Wochen
(17
Stunden)
Eine Reise in die
USA
Unit 7
Mengenangaben sprechen
Lesen: Eine Internetseite
lesen und verstehen, eine
Geschichte über eine
bekannte historische Figur
lesen und verstehen
Schreiben: Einen Dialog im
Anschluss an eine
Geschichte schreiben
Sprachmittlung: Eine
Online-Reservierung
vornehmen
Hören: Sound Practice, im
Anschluss an eine
Geschichte ein
Telefongespräch verstehen
Sprechen: Über die Ferien
im letzten Jahr sprechen,
im Anschluss an eine
Geschichte ein
Telefongespräch fortsetzen,
eine Geschichte in der
Vergangenheit erzählen
Lesen: einen Artikel aus
einer Jugendzeitschrift
lesen und verstehen, eine
Postkarte lesen und
verstehen
Schreiben: eine Postkarte
schreiben
Hören: Einem Hörtext
Informationen zu den USA
entnehmen, eine Nachricht
auf einem
Anrufbeantworter verstehen
much/many,
Mengenangaben
mit of, of- Genitiv,
Vertiefung der
Gegenüberstellung:
present progressive
– simple present
Simple past
going-to future
some/any finden,
einfache
Textmerkmale und
Textstrukturen (II)
GB, eine
bekannte
historische Figur
aus GB kennen
lernen
Regeln für die
Verwendung von
did / didn’t finden,
einfache
Textmerkmale und
Textstrukturen
(III), How to read
a story
Das Leben auf
einem britischen
Bauernhof
kennen lernen,
Informationen
über die
Verwendung von
Englisch in
verschiedenen
Erdteilen
Regeln für die
Verwendung von
Gerundien finden
Eindrücke und
Informationen zu
den USA,
Unterschiede
zwischen GB und
Sprechen: Über Vorhaben
und Pläne sprechen,
Vorschläge machen, über
Vorlieben sprechen
Lesen: Eine
Abenteuergeschichte über
einen
Rundflug lesen und
verstehen,
Schreiben: Auf der
Grundlage eines Hörtextes
einen
Dialog schreiben, einen
kurzen Zeitungsartikel
verfassen
Sprachmittlung: Bei einem
Gespräch zwischen
einem Austauschschüler und
der Oma des
deutschen Schülers
dolmetschen
USA
Green Line New E 2 – Band 2
Zeitraum
Unterrichtsvorhaben
4,5
Wochen
(18
Stunden)
Back to school
(Unit 1 + Focus 1
Kommunikative
Kompetenzen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche
Korrektheit
Hörverstehen:
• Dialoge verstehen
Aussprache Intonation:
• Intonation als wichtige
Gesprächstechnik zum
• einer
Aufrechterhalten einer
Personenbeschreibung
Unterhaltung
die entscheidenden
Wortschatz:
Informationen entnehmen
• holidays
• Hörtext zur
• school life: subjects,
Selbstkontrolle von
activities
Grammatikübungen
• hobbies
• den Text eines Liedes Grammatik:
erschließen
• infinitive constructions
An Gesprächen teilnehmen:
• question tags
•
Sich begrüßen,
vorstellen
•
durch Gespräche
informieren, sie beginnen
und fortsetzen
Zusammenhängendes
Sprechen:
• sich in verschiedene
Rollen hineinversetzen
und situationsgerecht sich
vorstellen und begrüßen
• über
Ferienunternehmungen
berichten
• Erwartungen an das
neue Schuljahr äußern
•
über lustige und
unerfreuliche Ereignisse
sprechen
• jdm. widersprechen
•
jdn. zu etw.
• past progressive
Orthographie:
• crossword puzzles
• word fields
• Vokabeltest
Methodische Kompetenzen
Interkulturelle
Kompetenzen
Hör- und Leseverstehen:
• Dialoge inhaltlich
erschließen und
nachspielen
• Notizen machen
Sprechen und Schreiben:
Persönliche
Lebensgestaltung:
• Schulalltag
• neue Situationen
und Begegnungen
Gesellschaftliches
Leben:
•
partnertaktisches
Sprechen durch den Einsatz
von Redemitteln (feedback
words and phrases)
• kurz und prägnant
formulieren
• die Wiedergabe von
Vorgängen strukturieren
• Personen beschreiben
• Interviewtechniken
•
sich durch den Einsatz
grammatischer Strukturen
gezielt stilistisch verbessern
Umgang mit Texten und
Medien:
•
Erstellen eines
Steckbriefes
• Informationen eines
schwarzen Brettes
entnehmen
•
eine Geschichte
nacherzählen, ein eigenes
Ende finden
•
Einsatz und Umgang von
einem zweisprachigen
Wörterbuch: bei mehreren
Übersetzungsmöglichkeiten muss dem
•
Schulleben in
Großbritannien
(Stundenplan,
außerunterrichtliche
Aktivitäten)
•
die Problematik
bullying
thematisieren
• Halloween
Regionen, regionale
Besonderheiten:
• GB, (USA)
Handeln in
Begegnungssituationen:
•
sich mit
Gleichaltrigen über
Ferienerlebnisse und
seine Erwartungen
an das neue
Schuljahr
austauschen
Interkulturelle
Aktivitäten
herausfordern
Sprachmittlung:
• in einem Rollenspiel
das Neuerlernte
präsentieren
1. KA
4,5
Wochen
(18
Stunden)
kontextuellen Rahmen
entsprechend entschieden
werden
Sprachenlernen:
• grammatische Regeln
induktiv aus Texten
• die wichtigsten
erschließen
Informationen aus
• Regeln auf Postern
englischen Aushängen
festhalten und erweitern
am schwarzen Brett
• Selbstkontrolle durch CD
verstehen und auf
• Festigung durch
Deutsch wiedergeben
Partnerübungen/Tandemübu
ngen
Geschlossene und halboffene Aufgaben zu question tags, infinitive constructions und zum past progressive; eine offene Aufgabe zur Thematik „Back to school“ (das
Verfassen von Dialogen, die Personenbeschreibungen enthalten, bieten sich an).
Robin Hood
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Gesellschaftliches
country
Leben:
• einem gesprochenem
•
Aussagen
zu
einem
Text
• sich die unterschiedliche
(Unit 2 + Revision 1
• Perspektivwechse
Text gezielt Informationen
auf
ihre
Richtigkeit
Aussprache von Wörtern,
entnehmen
untersuchen und ggf.
l vornehmen
die aus anderen Sprachen
korrigieren
Regionen,
regionale
• Handlungen und
entlehnt worden oder
Sprechen und Schreiben:
Besonderheiten:
Personen beschreiben
abzuleiten sind, bewusst
• Definitionen mit Hilfe von
• The Tales of
An Gesprächen teilnehmen:
machen
Relativsätzen formulieren
Robin Hood
• über landeskundliche
Wortschatz:
• Texte mündliche
Inhalte sprechen
• Grundzahlen ab 1000
• Sherwood Forest,
Zusammenhängendes
nacherzählen
Grammatik:
Nottingham
Sprechen:
• Versprachlichung einer
• Comparison of
• The Norman
• Wünsche äußern und
Bildergeschichte
Adjectives
Conquest (1066)
begründen
Umgang mit Texten und
Handeln
in
• Vergleiche im Satz mit
Sprachmittlung:
Medien:
Begegnungssituationen:
than, as…as und not as
• Informationen aus
• fremdsprachliche
• über
(so)… as
Broschüren entnehmen und
Broschüren verstehen
geschichtliche
• defining relative clause
ver-sprachlichen
und anderen in der
Geschehnisse
• contact clause
eigenen Sprache die
•
durch
Bildund
sprechen/informieren
Orthographie:
wichtigsten Informationen
/Informationen
Textmaterial
über
einen
Ort
• crossword puzzles
weitergeben
einholen
in der Umgebung
• Vokabeltest
• sich über
informieren
• quizes
Legenden
• Kreatives Schreiben:
austauschen
Erstellen einer
Theaterszene
•
Spielen/Inszenieren von
Theaterszenen
• einen Text strukturieren
und zusammenfassen
• Charakterisierung
Sprachenlernen:
•
Vertiefung der Technik
der Wortschatzerschließung
anhand der Kenntnisse aus
dem Deutschen und durch
Einbeziehung der weiteren
Fremdsprache und des
Kontextes
• induktiv Regeln zu
neuen Strukturen finden
und formulieren
•
Tandemübungen zur
Festigung neuer Strukturen
•
zur Vertiefung des
Wortschatzes durch
Definitionen erklären, was
mit einem bestimmten
Ausdruck gemeint ist
•
2. KA
4,5
Wochen
(18
Stunden)
Erstellen eines
crossword puzzles
Geschlossene und halboffene Aufgaben zur Steigerung von Adjektiven und Bildung von Relativsätzen; offene Aufgabe(n) zu den Thematiken The Tales of Robin Hood
und The Norman Conquest.
Sounds good
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
(Unit 3 + Focus 2
• Schulung der richtigen
• Textverständniskontrolle Lebensgestaltung:
• einem Hörtext die
• Freizeitgestaltung
Satzmelodie
n
wichtigsten Aussagen
• Schulung der
• Telefongesprächsimulati Gesellschaftliches
entnehmen und
Leben:
unterschiedlichen Intonation
onen
versprachlichen
• über
von
Fragen
und
•
Liedtexte
verstehen
und
• selektives
Aussagesätzen
verschiedene
versprachlichen
Hörverstehen
Wortschatz:
Musikrichtungen und
Sprechen
und
Schreiben:
An Gesprächen teilnehmen:
-vorlieben sprechen
•
music
• über verschiedene
• kreatives Schreiben:
• weather
• Telefonate im
Musikrichtungen und
letter writing, dialogues,
• food & drinks
-vorlieben sprechen
angelsächsischen
diary entries, interviews
Grammatik:
Stil führen
• über Zukünftiges
• Weiterführen von
• will-Future
• Essenskultur(en)
Sprechen
Geschichten
Regionen, regionale
• spontane Äußerungen
• Unterscheidung
• note taking
Besonderheiten:
tätigen
• im Plenum diskutieren
zwischen will-Future und
• der
Zusammenhängendes
going-to Future
Umgang mit Texten und
Sprechen:
angelsächsische
• über persönliche
Vorlieben sprechen
• Telefonate führen
• über Essgewohnheiten
und Lieblingsspeisen
sprechen
Sprachmittlung:
• über den Inhalt eines
englischen Liedes auf
deutsch informieren und
umgekehrt
Orthographie:
• Vokabeltest
Medien:
• Liedtexte besprechen
und vergleichen
• systematischer
Textumgang
•
finden und bewerten
unterschiedlicher
Textschlussteile
• Finden von Überschriften
• Wettervorhersagen
machen
Sprachenlernen:
•
induktives Erschließen
der Grammatikregeln zum
kontrastiven Gebrauch der
beiden Futurzeiten
Einfluss auf die
Musikentwicklung
und –branche
•
Essgewohnheiten
in England (English
breakfast)
Handeln in
Begegnungssituationen:
•
kulturelle
Gemeinsamkeiten/U
nter-schiede
vergleichen und
austauschen
• eine Bestellung im
Restaurant aufgeben
•
Erkennen von
Wortschatzstrukturen:
Bildung von Nomen auf -er
•
Vertiefen der
Möglichkeiten der
Wortschatzarchivierung
• mind map
• cloze tests
•
3. KA
4,5
Wochen
(18
Stunden)
Selbstkontrolle anhand
der Workbook-CD und
Tandem-übungen
eine Hörverstehensaufgabe; geschlossene und halboffene Aufgaben zur Kontrastierung des will- und going-to Future; offene Aufgabe zur Thematik Music Genres.
A week in the Lake Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
District
• Training des Global- und Lebensgestaltung:
• Authentischen
• Schulung der
(Unit 4 + Revision 2)
• Urlaub
Detailverständnisses
Hörtexten die
Identifizierung der Laute
Gesellschaftliches
•
Notizen
machen
Hauptaussage
anhand eines Liedes
Leben:
Sprechen und Schreiben:
entnehmen
Wortschatz:
•
visuelle
Informationen
• Begegnung
• Landeskundliche
• Urlaub im Lake District
versprachlichen
Informationen erhalten
unterschiedlicher
• Wortschatzarbeit durch
Kulturen
•
Ordnen
und
• Von der Beliebtheit
Wortbildung aus scrambled
Regionen,
regionale
Wiedergeben
erhaltener
des bed & breakfast
letters
Besonderheiten:
Informationen
erfahren
Grammatik:
• Lake District
Umgang mit Texten und
An Gesprächen teilnehmen:
• Present perfect
Handeln
in
Medien:
• Über Urlaubspläne
und deren Ausführung
sprechen
•
Anhand von Impulsen
Dialoge erarbeiten und
spielerisch Umsetzen
Zusammenhängendes
Sprechen:
• Erzählen, was jemand
in den Ferien erlebt hat
Sprachmittlung:
•
Komplexere
Äußerungen sinngemäß
und unter Beachtung
wichtiger Details
wiedergeben
4. KA
4,5
Wochen
(17
Stunden)
•
Kontrastive
Gegenüberstellung von
present perfect und simple
past
Orthographie:
•
Erstellung von
Wortfeldern
• Vokabeltest
• Eine Abenteuergeschich- Begegnungssituationen:
te lesen und verstehen
• Sich mit
• Einen Kriterienkatalog
Gleichaltrigen aus
verschiedenen
zum Schreiben einer
Kulturen über das
eigenen Geschichte
jeweilige
entwickeln
Urlaubsverhalten
• Eine eigene Geschichte
austauschen
verfassen
Sprachenlernen:
• Selbstständige induktive
Erarbeitung von
grammatikalischen Regeln
•
Strategien für
Wortfeldarbeit entwickeln
und anwenden
• Selbstkontrolle anhand
einer Checkliste
Geschlossene und halboffene Aufgaben zur Einübung des present perfect und der Gegenüberstellung mit dem simple past;; eine offene Aufgabe zur Thematik „Urlaub
im Lake District“
At Cooper Middle Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Schule Ausbildung
School
• Einer Unterhaltung die
• Die richtige Intonation
• Informationen aus dem Beruf:
(Unit 5 + Focus 3)
Hauptaussage
• Erste Einblicke in
von if-clauses anhand von
Text einer homepage
entnehmen
Tonbandaufnahmen
entnehmen
die Aktivitäten an
• Aussagen über
bewusst machen
einer amerikanischen
• Notizen machen
Wortschatz:
middle school
Projekte bestimmten
Sprechen und Schreiben:
gewinnen
• Kenntnisse zur
Personen zuordnen
• Die Informationen der
An Gesprächen teilnehmen:
Wortschatzstrukturierung
• Eine Vorstellung
homepage vertiefen und
vertiefen
• Unterschiedliche
unterschiedlicher
transferieren
(Wortschatzvernetzung)
Regeln an Schulen
Standpunkte vertreten
•
Diagramme
zur
• Neuen Wortschatz durch
entwickeln (dress
(Streitgespräch)
Darstellung von
Verb-Substantiv-Gefüge
code)
Zusammenhängendes
Handlungsfolgen entwickeln
umwälzen
Gesellschaftliches
Sprechen:
• Beziehungen zwischen
Leben:
• False friends benennen
• Projekte und ihre
Personen analysieren
Umsetzung beschreiben
und erkennen
• Extracurriculare
Umgang mit Texten und
Grammatik:
Aktivitäten an einer
• Informationen aus
Medien:
• Conditional clauses I
amerikanischen
einem Text mit grafischen
• Eine Detektivgeschichte
Schule im Rahmen
Elementen
• Konstrastive Darstellung
lesen und den Täter
eines das ganze
versprachlichen
von if und when
ermitteln
Land umfassenden
Sprachmittlung:
• Modalverben und ihre
• Einen eigenen
Projekttages kennen
• Anhand eines
Ersatzformen
Tagebucheintrag verfassen
lernen
Rollenspiels Redemittel
am Flughafen benutzen
•
Bedeutungsunterschied
zwischen must und have to
im simple present
Orthographie:
• Vokabeltest
• Ein (zweisprachiges)
Wörterbuch benutzen
•
Erhaltene Informationen
in Form eines Diagramms
veranschaulichen
Sprachenlernen
•
4,5
Wochen
(18
Stunden
In the country
Hörverstehen:
(Unit 6 + Revision 3)
• Einem
Alltagsgespräch folgen
An Gesprächen teilnehmen:
•
Personen, Orte und
Dinge mit einfachen
Wendungen beschreiben
Zusammenhängendes
Sprechen:
•
Kritik äußern, sachlich
und freundlich auf Kritik
reagieren
• Die eigene Meinung
äußern und begründen
• Ein Kurzreferat halten
Sprachmittlung
• Anhand eines
Rollenspiels neue
Redemittel der Unit
anwenden
•
Eine Diskussion
führen und das Für und
Wider abwägen
Aussprache Intonation:
•
Selbstständige induktive
Erarbeitung
grammatikalischer Regeln
(Unterschied if und when)
Hör- und Leseverstehen:
Die richtige Intonation
neuer Vokabeln anhand
eines Liedes vertiefen
Wortschatz:
•
Wortschatz mit Hilfe
einer mind map
strukturieren
• Kollokationen bewusst
machen
Grammatik:
• Indefinite pronouns and
their compounds
• Propword one / ones
Orthographie:
• Vokabeltest
Ein Kurzreferat
analysieren
•
Die wichtigsten
Informationen eines
Telefonats erfassen und
verschriftlichen
•
•
Die Struktur eines
Vortrags erkennen
Sprechen und Schreiben:
• Selbst ein Thema für ein
Kurzreferat auswählen
•
Gesammelte
Informationen auswerten,
strukturieren und ein Gerüst
für ein Referat ausarbeiten
Umgang mit Texten und
Medien:
•
Einfache
Gebrauchstexte verstehen
• Bildliche und grafische
Darstellungen erfassen
• Informationen für ein
Referat in den
verschiedensten Medien
suchen
Sprachenlernen
•
Selbstständige induktive
Erarbeitung
grammatikalischer Regeln
Regionen, regionale
Besonderheiten:
• USA, Colorado
•
Eine Vorstellung
von der
geographischen
Ausdehnung der
USA erhalten
Regionen, regionale
Besonderheiten:
•
Das Leben auf
einer ländlich
gelegenen guest
ranch in Colorado
5. KA
Zeitraum
4,5
Wochen
(17
Stunden)
(Indefinite pronouns and
their compounds)
Geschlossene und halboffene Aufgaben zur Einübung der if-clauses type I, der Modalen Hilfsverben und ihren Ersatzformen, der Indefinite pronouns and their
compounds und der propwords one / ones ; eine offene Aufgabe zur Thematik „Life in the country“
Unterrichtsvorhaben
Heroes and
heroine
(Unit 7 + Focus on
traditions)
Kommunikative
Kompetenzen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche
Korrektheit
Hörverstehen:
•
Hörtexten wesentliche
Informationen
entnehmen: Gründe
für die Wahl eines
Videos benennen
•
In einem Hörtext den
Ausdruck von
Gefühlen erkennen
•
An Gesprächen teilnehmen:
•
Über Medienhelden
(Bücher, Comics,
Computerspiele,
Filme) sprechen und
begründet darstellen,
welche Charaktere
man am besten findet
Aussprache Intonation:
•
Schulung der
Lesekompetenz durch
ausdrucksstarkes Lesen
von Gefühlsaüßerungen
Wortschatz:
•
Vokabular zur
Beschreibung von
Personen
•
•
Methodische Kompetenzen
Hör- und Leseverstehen:
•
Training des Global- und
Detailverständnisses
•
Notizen machen
•
Anfertigung einer Tabelle
zum Sammeln von
Informationen aus einem
Lesetexten
Sprechen und Schreiben:
•
Wiedergabe von
Mindmap zum Thema
Informationen anhand
text
von selbstangefertigten
Wortschatzarbeit durch
Notizen
Brainstorming zu Verben
•
Ordnen und
in Verbindung mit
Wiedergeben erhaltener
Adverbien
Informationen
Grammatik:
• Formen und Funktionen
Zusammenhängendes
von adverbs of manner
Sprechen:
• Unterschied zwischen
•
Mit Hilfe von Notizen,
Adjektiv und Adverb
berichten, wie man
•
Comparison of adverbs r
Weihnachten und
• Verben der sinnlichen
Neujahr verbringt
Wahrnehmung +
Sprachmittlung:
adjective
•
In einem Gespräch
•
Stellung von Adverbien
dolmetschen (Englisch
im Satz
–Deutsch und
Deutsch-Englisch)und Orthographie:
dabei komplexere
•
Erstellung von
Äußerungen
Wortfeldern
sinngemäß und unter
•
Vokabeltest
•
•
•
Stilistische
Verbesserung eines
Textes und
Weiterentwicklung des
eigenen Schreibstils
(Verwendung von
connectives, time
phrases, adjectives und
adverbs, Vermeidung
von Wiederholungen
etc.)
Kreative Ausgestaltung
des Mittelteils einer
Geschichte
Interkulturelle
Kompetenzen
Persönliche
Lebensgestaltung:
•
Feiern von
Weihnachten und
Neujahr
Gesellschaftliches
Leben:
•
Kennenlernen
unterschiedlicher
Bräuche
verschiedener
ethnischer
Gruppierungen in
den USA
Handeln in
Begegnungssituationen:
•
Sich mit
Gleichaltrigen aus
verschiedenen
Kulturen über
unterschiedliche
Bräuche an
Weihnachten und
Neujahr
austauschen
Fachübergreifende
Bezüge:
Deutsch
Religion
Interkulturelle
Aktivitäten
Beachtung wichtiger
Details wiedergeben
Umgang mit Texten und
Medien:
•
Ein Indianermärchen
lesen und verstehen
•
Analyse
unterschiedlicher
Textteile:
Beurteilung des Titels und
des Endes einer Geschichte
und Erstellen eines neuen
Titels und Endes
•
Zusammenfassung der
einzelnen Textabschnitte
•
Eine Charakterisierung
der handelnden
Personen vornehmen
Sprachenlernen:
•
Selbstständige induktive
Erarbeitung von
grammatikalischen
Regeln
•
•
mögliche
KA
5 Wochen
(20
Stunden)
Benutzen eines
Wörterbuches zur
Vorbereitung von
Gesprächsbeiträgen zum
Thema Christmas and
New Year
Strategien für
Wortfeldarbeit entwickeln
und anwenden
Hörverstehenskontrolle anhand eines Textes: Pocachontas and the colonists, geschlossene und halboffene Aufgaben zum Thema Adverbien vs. Adjective, Steigerung
von Adverbien und Stellung von Adverbien im Satz; eine offene Aufgabe zum Thema: „Charakterisierung von Figuren einer Geschichte“
London
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
(Unit 8 + Focus 5 +
•
Einem Gespräch oder
•
Notizen in einem
• den Unterschied
Revision 7 / 8)
Handeln in
Vortrag
vorgegebenen Raster
zwischen strong und
Begegnungssituationen
Detailinformationen
anordnen
weak form bewusst
•
sich als Tourist in
entnehmen
•
Anhand
von
Fragen
die
machen
London bewegen
•
Die Hauptaussage
wichtigsten
Wortschatz:
Teilhabe am
eines Liedes erfassen
Informationen einem
und mit
Vorerwartungen
vergleichen
An Gesprächen teilnehmen:
•
Unterschiedliche
Interessen klar
vertreten und den
Gesprächspartner von
seiner Meinung zu
überzeugen versuchen
•
in einem Rollenspiel
Wegbeschreibungen
mittels U-Bahn
anfertigen
Zusammenhängendes
Sprechen:
•
Photos beschreiben
und über eigene
Kenntnisse und
Erfahrungen berichten
•
Diskussionsbeiträge
zur Analyse eines
Liedes liefern
•
Vermutungen über
eine Szene einer
Geschichte anstellen
•
Die Wichtigkeit einer
Szene begründet
bewerten
•
Über den Charakter
und die Gefühle der
Protagonisten einer
Geschichte sprechen
•
•
•
•
•
Wortschatz zum Thema
London und zum
Darstellen
geschichtlicher
Ereignisse integrieren
Reaktivierung der
Redemittel zum Wortfeld
Transportmittel
Kollokationen mit to get
einüben
Satzteile aus einem Text
paraphrasieren
Alternative Verben für
said sammeln und
anwenden
•
Wortschatzwiederholung
über Wortfelder
•
Kurzdefinitionen
verstehen und
Wortpaaren zuordnen
•
die Bedeutung der
sprachgeschichtlichen
Bedeutung der
englischen Sprache
durch französische
Wörter kennenlernen
•
Grammatik:
•
The passive voice
(present, past, present
perfect, future), the
passive infinitiveI
•
The by-agent
•
Wiederholung:
Unterschied von
Adjektiven und
Adverbien und deren
Bedeutung
Orthographie:
•
Vokabeltest
Sachtext entnehmen
Intelligent guessing: die
Bedeutung von
unbekannten Wörtern
und Ausdrücken
vorgegeben Erklärungen
zuordnen
•
Nachschlagen nicht zu
erschließender Wörter
im Wörterbuch
Sprechen und Schreiben:
•
Eine kontroverse
Diskussion zu
unterschiedlichen
Themen führen
•
eine Geschichte über ein
gestohlenes Kleid
schreiben
•
einen Dialog zwischen
zwei Figuren einer
Geschichte entwerfen
•
einen Tagebucheintrag
eines römischen
Soldaten in Britannien
verfassen
•
eine eigene Version
einer Szene für eine
Geschichte schreiben
•
zu einem historischen
und einem selbst
erstellten Bild einen Satz
verfassen
•
Umgang mit Texten und
Medien:
•
Anhand einer Karte der
Londoner U-Bahn
sinnvolle Routen zum
Erreichen bestimmter
Sehenswürdigkeiten
planen
•
auf einer time line
gesellschaftlichen Leben
•
London als
Touristenmagnet
(Sehenswürdigkei
-ten, Globe
Theatre und
Shakespeare
•
die
Schattenseiten
des Lebens in
einer Metropole
kennenlernen
•
die Geschichte
Großbritanniens
von der keltischen
Besiedlung bis zur
normannischen
Eroberung
Persönliche
Lebensgestaltung
•
Freundschaft und
Loyalität (bei
einem versuchten
Ladendiebstahl)
Regionen, regionale
Besonderheiten:
•
London als
touristische
Metropole
kennenlernen
Fachübergreifende
Bezüge:
Geographie
Geschichte
Religion
•
•
wichtige geschichtliche
Ereignisse anordnen
das Internet als
Informationsquelle über
den Bayeux Tapestry
benutzten
Ein (zweisprachiges)
Wörterbuch benutzen
Sprachenlernen
•
6. KA
Selbstständige induktive
Erarbeitung
grammatikalischer
Regeln (passive voice)
Hörverstehenskontrolle anhand eines Gespräches über die Besichtigung Londons (Covent Garden) Geschlossene
und halboffene Aufgaben zur Kontrolle des Passivs in verschiedenen Zeiten, eine offene Aufgabe zur Thematik
„London“
Green Line New E 2 – Band 3
Green Line New E 2 - Band 4
Zeitraum
Unterrichtsvorhaben
4 Wochen E Special: The
(11 Std.)
United Tastes of
America
(+Preparing for an
oral exam)
Kommunikative
Kompetenzen
Verfügbarkeit von sprachlichen
Mitteln und sprachliche
Korrektheit
Methodische Kompetenzen
Interkulturelle
Kompetenzen
Hörverstehen:
• Discussion between
father +daughter
• Talk about reality
shows
• A radio show
• A phone call
An Gesprächen teilnehmen:
• .Essensgewohnheiten
vergleichen
Aussprache Intonation:
• stress in words
Wortschatz:
• food
• TV and radio
• How to complain
• How to express feelings
• Phrases with do and
make
Grammatik:
Hör- und Leseverstehen:
• Dialoge inhaltlich
erschließen
(Cell phones in schools?
(wb p. 36/Food +eating
habits p.106))
Sprechen und Schreiben:
Persönliche
Lebensgestaltung:
• Essensgewohnhei
ten
• Fernsehkonsum
• Konflikt mit
Eltern, Schule bzgl.
Regeln
Gesellschaftliches
Leben:
• S. persönliche
Lebensgestaltung
•
Sich im Streitgespräch
behaupten
•
Adverbs of
degree/comment
•
Ratschläge formulieren)
• kurz und prägnant
Argumente formulieren e.
• einen Radiobeitrag
verfassen
Interkulturelle
Aktivitäten
• Choosing a video
together
Zusammenhängendes
Sprechen:
• Ein Geburtstagsessen
mit Freunden planen
• Mit Erwachsen einen
Konflikt austragen
• Sich kritisch zu
commercials , TV +radio
äußern
• (in)definite article
• Passive with
prepositions+
progr.forms.
Adjectives as nouns:
Sing.+plurals
Orthographie:
• crossword puzzles
• word fields
• Vokabeltest
• Meinung zu Mißständen Regionen, regionale
Besonderheiten:
äußern
Umgang mit Texten und
• Eating habits in
Medien:
the US
• aus Bildern
• Mass media in the
Informationen entnehmen
US
• Sachtexte zu
• Handeln in
commercials +sitcoms
Begegnungssituati
verstehen
onen:
•
• Über eigenes
Sprachenlernen:
Konsumverhalten
• grammatische Regeln
sprechen
Sprachmittlung:
induktiv aus Texten
• Do and make
erschließen
• selbständiges
Erschließen von
unbek.Wörtern
• Festigung durch
Partnerübungen/Tandemübu
ngen
Geschlossene und halboffene Aufgaben zu passive/adverbs of degree/comment/singl./plurals; eine offene Aufgabe zur Thematik „Eating habits“ (ev.über bulimia/
obesity) oder personal TV consumption)
6 Wochen One world (unit 1)
(17
Stunden) (Focus 1 kann
fakultativ
behandelt werden,
wird aber aus
Zeitgründen nicht
möglich sein)
Hörverstehen:
• Diskussion über
globalisation
• Gespräch über
Informationsbeschaffung
• Worldnews abhören
An Gesprächen teilnehmen:
• Über e.song-text
sprechen
• Vergleiche bzgl.
• Lifestyle anstellen
•
•
Zusammenhängend
es Sprechen:
•
Vorlieben äußern und
begründen
• Ratschläge geben
• Argumente
präsentieren
• Meinungen anderer
kommentieren
•
Ergebnisse e.Projekts
präsentieren
Sprachmittlung:
• Mediation: English as
a common language
Aussprache Intonation:
• Unterschiedliche
Aussprache von gleichen
Nomen und Verben
• Wortschatz:
• Globalisation
• Sports
• False friends
• Gerund phrases
• Compound word
• Grammatik:
•
Past tenses(Revsision)
• Gerunds +infinitves
(After certain verbs)
Orthographie:
• crossword puzzles
• Vokabeltest
• Error spotting
• Cloze tests
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
• Text über Skateboarding Lebensgestaltung:
• Einstellung zur
u. Fair play
Globalisierung
• Song. One world“
• Lieblingssportart/
Sprechen und Schreiben:
Machdenken über
• Begründungen
global sports
formulieren
• Bedeutung
• Interviewfragen
/Benutzung
des
konzipieren
internet;
• Eigene Meinungen zu
themenrelevanten Aspekten
Gesellschaftliches Leben
formulieren/Kommentar
• Sich
mit
• Texte bzgl.bestimmter
Jugendlichen
Fragen analysieren
anderer
Umgang mit Texten und
Nationalitäten
Medien:
vergleichen
• Informationen aus
• Über Fair trade
Bildern entnehmen
nachdenken
u.
• Verschiedene Textsorten
eigenes
kennenlernen:
Kaufverhalten
report/newspaper/magazine
nachdenken
article)
Regionen, regionale
• Online-Umfrage
Besonderheiten:
verstehen, kommentieren,
• Indien:
erweitern u.
Ausbeutung von
zusammenfassen:
Arbeitern in der
• Ausfüllenu.Präsentieren
Sportindustrie)
e.Fragebogens
• Getting information from Handeln in
Begegnungssituationen:
the net
• Sich Kontroversen
Sprachenlernen:
Themen stellen;
• Mind-maps
o.
• induktiv Regeln zu
neuen Strukturen finden
und formulieren
•
Tandemübungen zur
Festigung neuer Strukturen
•
zur Vertiefung des
Wortschatzes durch
Definitionen erklären, was
2. KA
6,5
Wochen
(20
Stunden)
mit einem bestimmten
Ausdruck gemeint ist
offene Aufgabe(n) zu den Thematiken Globalisation/Internet consumption ( Fragen zu einem fremdenText; Comment or creation of a text).
From School to
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
Work
Lebensgestaltung:
• Botschaft auf
• Dialog 2 Jugendlicher
• Bestandsaufnahm
Anrufbeantlesen +verstehen
(Unit 2)
Wortschatz:
worter verstehen
eder eigenen
• Songtext verstehen
• work
Leistungen in Bezug
• Telef.
• Conversation on a TV
auf späteren Beruf,.
• phrases in telephone
Bewerbungsgespräch
chat show auswerten
• Erwartungen der
An Gesprächen teilnehmen:
calls
Sprechen und Schreiben:
Grammatik:
Eltern
• Äußerungen anderer
• note taking
Gesellschaftliches
• future tenses
kommentieren
• sich in Charaktere
(fut.progr./fut.perf.)
• Reaktionen auf
hineinversetzen, Dialoge für Leben:
• Soziales
• Dynamic+static verbs
Geschichten
sie schreiben u. im Roleplay
Engagement in e.
versprachlichen
• ture
darstellen
gap year
Zusammenhängendes
Orthographie:
• Interviewfragen
• Berufe +Praktika
Sprechen:
formulieren
• über berufliche
• Meinungsuntersch
• Vokabeltest
• Eigene Meinung
Zukunftsiede zwischen
• Cloze tests
begründen
pläne berichten
Jugendlichen
Umgang mit Texten und
u.Eltern
• Telefonate führen
Medien:
• Tel.messages
• Berufsbez.Persönlichkeit Regionen, regionale
Besonderheiten:
weitergeben
st• E.Interview führen;
• Bedeutung des
• test auswerten
• Unit 2 game (checking
personal statements
• Aufbau e. letter of
of right answers-KPV 28)
bei einer Bewerbung
application u-CV
Sprachmittlung:
in GB
kennenlernen und für sich
• Mediation: über
Handeln in
anwenden
deutsche Annonce im
Begegnungssituationen:
Engl. berichten
• systematischerTextum• Auf
gang mit fictional-nontelef.Bewerbung
fictional texts
adäquat reagieren
(Story/ad/newspaper
• Eigene Stärken
articles from the English
ge-schickt anbringen
press)
• Anzeige auswerten
• E.English-German
dictionary benutzen
Sprachenlernen:
• induktives Erschließen
der Grammatikregeln zum
kontrastiven Gebrauch
neuen Futurzeiten
•
Vertiefen der
Möglichkeiten der
Wortschatzarchivierung
• mind map
•
Selbstkontrolle anhand
der Workbook-CD und
Tandem-übungen
3. KA
offene Aufgabe: Letter of application /Personal statement auf eine Anzeige für eine NGO im Ausland
6 Wochen
Relationships
Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
(17
(Unit 3+ Focus on
• Diskussionen im Radio Wortschatz:
• Gespräch zwischen
Stunden)
literature 3))
• Friendships words
verstehen
Freunden verfolgen;
An Gesprächen teilnehmen:
• Homeless youth
• Romanauszug hören
• Kommentieren von
u.verstehen
• Adjectives to
Aussagen zu
• 2 Songs (Beatles/New
characterize people
Freundschaften
Model Army) hören
• Idioms with parts of
• Diskutieren von pros
u.verstehen
body,
u.cons
• Literary terms (p.102)
Zusammenhängendes
Sprechen und Schreiben:
Grammatik:
Sprechen:
• Listen von
• Stressing sentence
• Reaktion v.
Charaktereigenschaften
parts;
Charakteren
schreiben u. anwenden
• Short sentences with so,
versprachlichen
• Erstellen e. letter to the
neither, nor.
Gefühle versprachlichen;
editor
• German: lasssen
Sprachmittlung:
• Eine eigene Geschichte
Orthographie:
verfassen
• Mediation:
• Erstellung von
• Literary terms auf
paraphrasieren eines
Wortfeldern
e.narrativen Text anwenden
Letter to the editor ins
• Vokabeltes
• Symbole analysieren
Deutsche/Runaways in
• Cloze-tests
• Point of view bestimmen
Germany/Tips for teens
Persönliche
Lebensgestaltung:
•
Freundschaft mit
Gleichaltrigen u.
Eltern u. damit
verbundenen
Problemen;
• Rolle von
Außenseitern
Gesellschaftliches
Leben:
•
Generationenkonfl
ikt.
•
Problembewältigu
ng von Jugendlichen
untereinander u. mit
Eltern.
Regionen, regionale
Besonderheiten:
• Jugendobdachlosi
• Kreatives Schreiben von:
gkeit in den USA
Dialog,
Handeln in
Tagebucheintragung, Brief Begegnungssituationen:
•
Umgang mit Texten
und Medien:
•
Eigenschaften
unterschied- Texte
erkennen(Quiz/questionnair
e/fact box; fictional
tex/autobiographical text .
•
Sich mit
Gleichaltrigen aus
verschiedenen
Kulturen über
Probleme mit Eltern
unterhalten
4. KA
7Wochen
(21Stund
en)
• Kriterienkatalog zur
Beantwortung von Fragen an
einen Text verinnerlichen
skimming u.scanning
techniques anwenden
Literary terms kennenlernen
(Focus on Literature
p.102/103
Arbeit mit e- English-English
dictionary
Sprachenlernen:
• Selbstständige induktive
Erarbeitung von
grammatikalischen Regeln
• Weitere
Vernetzungsstrategien
kennenlerneny
ev.halboffene Aufgaben zur Einübung der Stressing sentence parts; Text zum Themenbereich mit 3 Fragen: comprehension/analysis of a character/recreation of a text
“
Native Americans Hörverstehen:
Aussprache Intonation:
Hör- und Leseverstehen:
Persönliche
then and now
Lebensgestaltung:
• E. Song , Interviews
• Die richtige Aussprache
• Informationen aus 4
( + Focus2 : Focus
• Revidieren von
u.Gespräch hören
von „Indianer“wörtern lernen
Texten entnehmen
on the early years of
u.verstehen
Wortschatz:
Klischees über
• Notizen machen
the US )
An Gesprächen teilnehmen:
„Indianer“+Cowboys
• American history
Sprechen und Schreiben:
• Kritischer
• Native Americans
• Unterschiedliche
• Unterschiedliche
Umgang mit deren
Sichtweisen
vergleichen
•
Participles
(pres./past)
Standpunkte vertreten
Darstellung in Filmen
• Argumente
• Statistics (KPV 45 a)
(Streitgespräch)
zusammenfasssen
• Collocations /Revision2)
• Verhalten anderer
Gesellschaftliches
• Ev. Phrases in reviews
bewerten
• letter to the editor
Leben:
(WB. P.77)
• Fakten kritisch
verfassen,
Grammatik:
• Umgang der
kommenentier
• Summary schreiben
• Participles instead of
Amerikaner mit ihren
Zusammenhängendes
• E.Sachtext stilistisch
relative clauses/used as
Ureinwohnern
Sprechen:
verbessern
adjectives
• Gegenwärtige
• Charaktere analysieren
• Resultate von
Orthographie:
Lage de Ureinwohner
Umgang
mit
Texten
und
Projektarbeit zur
• Vokabeltest
• Pionierleistungen
Medien:
American history+
der Settlers
American Natives now
• Textsorte non-fictional
Regionen, regionale
and then vorstellen
texts
Besonderheiten:
• Ev.nach e. Film
ertiefen(Zeitungsartikel/Kriti
• The
Diskussion über diesen
k;Auszug e.Rede /etc.)
Midwest/West of the
• i.e. Rollenspiel die
Position eines Indianer
häuptlings vertreten
Sprachmittlung:
• dtsche Texte über
Indianer in Alaska u.
Winnetou in Form von
summaries in e-mails
wiedergeben
• Teile e. Gespräches
über Indianer für
deutsche Touristen
zusammenfassen
5. KA
•
E. short-story
analysieren (point of view,
characters, setting
• Unterschiedliche
Texttypen erkennen
• Kriterien von
formal+informal English
ereknnen und anwenden
• Ein (zweisprachiges)
Wörterbuch benutzen
•
Aus e.Bildergeschichte
Hinweise auf
• Kurze
Gefühle/Gedanken
Zusammenfassungen
herausarbeiten
des Inhalts von Western
• Materialien für Referate
films für engl.Freund.
in den verschiedenen
Medien suchen+auswerten
Sprachenlernen
• Selbstständige induktive
Erarbeitung
grammatikalischer Regeln
• Weitere Strategien zu
Wortfindung u.-vernetzung
(Wortfamilien/Ableitungen)
eine offene Aufgabe zur Thematik Native Americans now and then (3 Fragen s. 4.Klasssenarbeit)“
US-Indian Country

Documentos relacionados