Facharbeit formal 02

Transcrição

Facharbeit formal 02
Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten
Die Facharbeit
Hinweise zu Form und Gestaltung
1. Formaler Aufbau
Gliederung
Die Gliederung ist das Grundgerüst der Arbeit und sollte den „roten Faden" markieren. Deshalb ist es
notwendig, sich schon vorzeitig über die Abfolge der Gliederungspunkte Gedanken zu machen. Kurze und
treffende Kapitelbezeichnungen (ohne einleitende Artikel) sowie eine nicht zu kompliziert ver- schachtelte
Struktur ist für die Gliederung wichtig.
Grundregeln:
• Wähle kurze, treffende Kapitelbezeichnungen, aber keine Fragesätze
• Verwende keine einleitenden Artikel oder Zahlen sowie keine Klammern in den Bezeichnungen
• Benutze maximal drei Gliederungsebenen
• Jede tiefste Gliederungsebene muss mindestens zwei Punkte besitzen
Aufbau einer Facharbeit
Titelblatt Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil Schlussteil Anhang Literaturverzeichnis
Erklärung des Verfassers
Titelblatt
Das Titelblatt ist das „Gesicht" der Arbeit. Es enthält das Thema und die Art der Arbeit, die Bezeichnung
der Schule, den Namen und die Jahrgangsstufe/Klasse des Verfassers, den Namen des Korrektors sowie
Ort und Datum der Abgabe.
Vorwort (fakultativ)
Im Vorwort findet der Dank für Unterstützung durch Personen seinen Platz. Das Vorwort endet mit Ortsund Datumsangabe sowie dem Namen des Verfassers. Es umfasst maximal eine Seite.
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis besteht aus der Auflistung der Kapitelüberschriften einschließlich der Seitenzahlen
des Kapitelbeginns. Alle vor dem Inhaltsverzeichnis liegenden Seiten sind nicht mit aufzuführen. Für
Abbildungen, Tabellen oder Formeln können weitere Verzeichnisse mit Angabe der Bild- bzw.
Tabellenunterschrift, der Nummerierung und der Seitenangabe erstellt werden.
Einleitung
Die Einleitung bereitet den Hauptteil vor indem man die Einbettung der gewählten Fragestellung in ein
weiteres Umfeld oder den Rahmen einer Dachdiskussion aufzeigt. Das heißt, es erfolgt eine
Zielorientierung und Motivierung sowie die Einbindung in das wissenschaftliche Umfeld.
Hauptteil
Im Hauptteil werden gemäß der Gliederung die bearbeiteten Zusammenhänge dargelegt.
Schluss
Der Schluss enthält eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit und eventuell einen
Ausblick.
Anhang
Der Anhang enthält alle Materialien, die für das Verständnis der Arbeit zwar nicht notwendig, aber
hinreichend sind. Im Quellennachweis sind alle zur Erstellung der Arbeit benutzen Publikationen
aufzulisten.
Literaturverzeichnis
Im Verzeichnis werden alle Quellen angegeben, die für die Arbeit Verwendung fanden.
Erklärung des Verfassers
Der Verfasser erklärt/bestätigt, dass er die Arbeit nur unter Nutzung der im Quellenverzeichnis
angegebenen Hilfsmittel angefertigt hat und alle Formulierungen, die wörtlich oder dem Sinn nach aus
anderen Quellen entnommen wurden, kenntlich gemacht hat.
–1–
Facharbeit – Hinweise zur Form und Gestaltung
2. Layout
Seiten-Layout
Für alle Seiten der Facharbeit gelten folgende Grundeinstellungen:
• Seitengröße
DIN A4, Ausrichtung: Hochformat, einseitig bedruckt,
• Seitenränder
links: 3,5 cm, rechts: 2,5 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm
• Kopfzeile
Abstand vom Seitenrand: 1,5 cm
Grundsätzliches zu Zeichen- und Absatzattributen
Die gesamte Arbeit ist in einer serifenlosen Proportionalschrift (z. B. Arial oder Helvetica) zu
schreiben. Um ein einheitliches Layout zu erhalten empfiehlt es sich für die einzelnen
Textelemente Formatvorlagen zu erstellen.
Zeichen- und Absatzformate
Zeichenattribute
Textelement
Fließtext
Größe:
Stil:
11 pt
normal
Kopfzeile
Größe:
Stil:
9 pt
normal
Absatzattribute
Ausrichtung:
Blocksatz
keine
1,5fach
6 pt
linksbündig
1fach
ohne
unten
einfach
zentriert
10 pt
fett
Ausrichtung:
Abstand nach:
zentriert
18 pt
Größe:
Stil:
16 pt
fett
Überschrift 2.
Ebene
Größe:
Stil:
14 pt
fett
Ausrichtung:
Abstand vor:
Abstand nach:
Ausrichtung:
Abstand nach:
linksbündig
18 pt
12 pt
linksbündig
6 pt
Überschrift 3.
Ebene
Größe:
Stil:
12 pt
fett
Ausrichtung:
Abstand nach:
linksbündig
6 pt
Titelseite – Thema
Größe:
Stil:
Größe:
Stil:
Größe:
28 pt
fett
22 pt
fett
11 pt
Größe:
Stil:
9
normal
Tabellen und
Abbildungen
Tabellen- und
Bildunterschriften
Größe:
Stil:
Überschrift 1.
Ebene
Titelseite – sonst
Inhaltsverzeichnis
Fußnotentext
Ausrichtung:
Einzüge:
Zeilenanstand:
Abstand nach:
Ausrichtung:
Zeilenabstand:
Abstand nach:
Rahmen:
Bemerkung
Seitenzahl
rechtsbündig –
automatisch
erstellen
Nummerierung
automatisch
erstellen
Nummerierung
automatisch
erstellen
Nummerierung
automatisch
erstellen
Nummerierung
automatisch
erstellen
siehe unten
siehe unten
Ausrichtung:
linksbündig
Ausrichtung:
links
Seitenzahlen
rechts mit
Punktreihe davor
mit Trennlinie
(automatisch
erstellen)
Titelblatt
Das Titelblatt hat bei der schulischen Facharbeit nachfolgenden Aufbau. Es enthält keine
Kopfzeile und damit auch keine Seitennummerierung.
–2–
Facharbeit – Hinweise zur Form und Gestaltung
Thema der Arbeit
Facharbeit
am Richard-Wossidlo-Gymnasium
Ribnitz-Damgarten
eingereicht bei
Herrn R. Wossidlo
vorgelegt von
Max Mustermann
Kurs 123 im
Schuljahr 2002/2003
Ribnitz-Damgarten, Juni 2003
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis auf dem zweiten Blatt der Facharbeit enthält ebenfalls keine Kopfzeile oder
Seitennummerierung. Die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" wird wie eine Überschrift der Ebene 1 formatiert.
Anschließend erfolgen die Auflistung der Kapitel mit Bezeichnung und die Angabe der jeweiligen Seite.
Inhaltsverzeichnis
1.Einleitung .......................................................... 2
2. Hauptuntersuchung ......................................... 3
2.1. Erste Teiluntersuchung .............................. 4
2.2. Zweite Teiluntersuchung ............................ 5
2.3. Dritte Teiluntersuchung .............................. 6
3. Weitere ............................................................. 7
4. Zusammenfassung ........................................... 8
5. Literaturverzeichnis .......................................... 9
6. Erklärung des Verfassers ............................... 11
Literaturverzeichnis
Im Literaturverzeichnis sind alle Quellen aufzulisten, die bei die Anfertigung der Arbeit verwendet wurden.
Die Auflistung erfolgt nummeriert und sollte automatisch erstellt werden.
Beispiele:
[1]
Beutelsbacher, A.: Geheimsprachen: Geschichte und Techniken. München: Beck,
1997. (= Beck'sche Reihe: 2071), S. 66ff.
[2]
Kippenhahn, R.: Verschlüsselte Botschaften: Geheimschrift, Enigma und Chipkarte.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1997, S. 268ff.
[3]
Bauer, F.L.: Entzifferte Geheimnisse – Methoden und Maximen der Kryptologie.
Berlin u. a.: Springer, 1995.
[4]
Baumann, R.: "Digitale Unterschrift – Sichere Rechtsgeschäfte im Internet (Teil 1)".
In: LOG IN, 19 (1999), H. 2, S. 46-49.
[5]
Glaap, Albert-Reiner (Hg.): Anglistik heute: Perspektive für die Lehrerfortbildung.
Frankfurt /M.: Scriptor Verlag, 1990.
–3–
Facharbeit – Hinweise zur Form und Gestaltung
Zwischen den Zitatangaben und dem Literaturverzeichnis muss die Verbindung über die Nummerierung
erfolgen.
Erklärung des Verfassers
Auf der letzten Seite befindet sich der nachfolgende Text, der vom Verfasser handschriftlich zu unterschreiben ist.
Erklärung des Verfassers
Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst
und alle Formulierungen, die wörtlich oder dem Sinn nach aus anderen
Quellen entnommen wurden, kenntlich gemacht habe.
Verwendete Informationen aus dem Internet sind dem(r) Lehrer/in
vollständig im Ausdruck zur Verfügung gestellt worden, einschließlich der
genauen Angabe der Internetadresse.
Sofern sich – auch zu einem späterem Zeitpunkt – herausstellt, dass die
Arbeit oder Teile davon nicht selbstständig verfasst wurden, die
Zitationshinweise fehlen oder Teile ohne Quellennachweis aus dem
Internet entnommen wurden, so wird die Arbeit auch nachträglich mit null
Punkten bzw. Note sechs gewertet.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die vorliegende Arbeit für
schulische Zwecke benutzt werden kann.
Ribnitz-Damgarten, 11.06.2002
Max Mustermann
Weitere Formatierungs- und Gestaltungshinweise
• Einzüge i. d. R. nur bei Exkursen, Beispielen, längeren Zitaten
• Hervorhebungen i. d. R. kursiv oder fett, jedoch kein "Formatierchaos", sparsamer
Farbeinsatz
• Vermeidung von Hurenkindern und Schusterjungen, d. h. keine einzelne Zeile eines
Absatzes auf einer neuen Seite, keine erste Zeile eines neuen Absatzes auf der alten Seite
• Personennamen in Kapitälchen, z. B. ALBERT EINSTEIN
• Anführungszeichen und halbe Anführungszeichen richtig einsetzen (also nicht "xxx"
sondern „yyy“)
• Gedankenstriche richtig verwenden, also nicht - sondern –
• Abkürzungen vermeiden
• Fußnoten sparsam einsetzen
3. Zitieren
Die direkte Übernahme eines Textes muss als Zitat kenntlich gemacht werden. Dabei darf die
Rechtschreibung oder Grammatik keine Veränderung erfahren.
Bei kurzen Zitaten von max. 3 Zeilen erfolgt dies durch Klammerung des Textes in Anführungsstriche.
Beispiel:
Im
Bildungs-
und
Erziehungsauftrag
des
Gymnasiums
wird
gefordert, dass das Gymnasium den Schüler „[...] auch dazu
befähigt,
den
Anforderungen
einer
modernen
Berufs-
und
Arbeitswelt gewachsen zu sein" ([4], S. 6). Diese Forderung
impliziert die Notwendigkeit einer Erweiterung des Angebotes an
praxisrelevanten Unterrichtsinhalten.
–4–
Facharbeit – Hinweise zur Form und Gestaltung
Längere Zitate werden als eigenständiger Absatz geschrieben. Dieser ist dann mit deutlichen
Abständen nach oben und unten sowie einem linken und rechten Einzug zu versehen.
Beispiel:
Für jedes Zitat ist es erforderlich, die Quelle anzugeben.
direktes Zitat
indirektes Zitat
• Am Ende des wörtlichen Zitates wird der
• Erfolgt nur ein Verweis auf eine Quelle
Verweis auf die Quelle in eckige Klammern
(z. B. Entlehnung, indirektes Zitat) wird dis
gesetzt.
in Klammern durch die Wort „aus" oder
Im Literaturverzeichnis findet sich dann die
„siehe auch" eingeleitet und mit der
vollständige Quellenangabe.
Quellennummer in eckigen Klammern
abgeschlossen.
• Wird das Werk an verschiedenen Stellen
zitiert, so erfolgt die Angabe der Seite direkt
hinter dem Zitat in der Form „([4], S. 17)".
Damit entfällt die Angabe der Seite im
Literaturverzeichnis.
Beispiel:
Beispiel:
Jede Veränderung des Zitates (Auslassungen, grammatikalisch bedingte Anpassungen, Erläuterungen von
Fachbegriffen, Übersetzung von Fremdwörtern) müssen angezeigt werden. Dies erfolgt stets in eckigen
Klammern, wobei gegebenenfalls die Initialen des Verfassers der Veränderung mit aufgeführt werden.
Auslassungen werden durch drei Punkte gekennzeichnet.
4. Quellenangaben
Im Literaturverzeichnis werden alle verwendeten Quellen angegeben. Die einzelnen Werke sind dabei zu
nummerieren. Eine Sortierung in Primärquellen, aus denen die Zitate stammen und Sekundär- quellen ist
zulässig und empfehlenswert. Die Angabe erfolgt entsprechend der Art der Quelle nach einem der
Grundmuster.
Selbständig erschienene Quellen (z. B. Bücher)
Name, Vorname: Titel. Untertitel. Auflage. Verlagsort: Verlag, Jahreszahl (= Reihe).
Bemerkungen:
• Auflage wird erst ab der zweiten angezeigt,
• mehrere Autoren werden durch Schrägstrich voneinander getrennt aufgelistet,
• bei Herausgebern wird in Klammern der Vermerk (Hg.) hinzugefügt
Beispiele:
Kippenhahn, R.: Verschlüsselte Botschaften. Geheimschrift, Enigma und Chipkarte. Reinbek
bei Hamburg: Rowohlt, 1997.
Bußmann, H. (Hg.): Lexikon der Sprachwissenschaft. 2., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart: Alfred Kröner
Verlag, 1990.
Hans Kleine Büning/Stefan Schmitgen: PROLOG. Grundlagen und Anwendungen. 2., überarb. u. erw.
Aufl. Stuttgart: Teubner, 1998 (= Leitfäden der angewandten Informatik).
–5–
Facharbeit – Hinweise zur Form und Gestaltung
Unselbständig erschienene Quellen (z. B. Zeitschriftenartikel)
Name, Vorname: „Titel. Untertitel". In: Name, Vorname (Hg.): Titel. Untertitel. Auflage. Verlagsort: Verlag,
Jahreszahl (= Reihe). Seitenangabe.
Beispiel:
Buchner, J.: „Technik und Geschlecht". In: Hengartner, Thomas/Rolshoven, Johanna (Hg.): Technik –
Kultur. Formen der Veralltäglichung von Technik – Technisches als Alltag. Zürich: Cronos, 1998. S. 51-80.
Besonderheit bei Zeitschriften:
Name, Vorname: „Titel. Untertitel". In: Name der Zeitschrift,
Bandnummer, Seitenangabe.
Beispiel:
Baumann, R.: „Assoziieren und Spezialisieren. Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA
(Teil 1)". In: LOG IN, 21 (2001), H. 2, S. 10-17.
Unveröffentlichte Quellen (z. B. Facharbeiten, Diplomarbeiten)
Diese Quellen werden wie unselbständige Quellen behandelt. Statt der Herausgeberangaben wird
die Art der Arbeit geschrieben.
Beispiel:
Hempel, T.: „Digitale Signaturen". Seminararbeit. Universität Greifswald, 2001.
Internet-Quellen
Name, Vorname (Jahreszahl): „Titel". URL: Angabe der URL [Stand Datum der Abfrage].
Bemerkungen:
• ist keinen Autor benannt, muss die Institutionsbezeichnung genannt werden,
• lange URL-Bezeichnungen immer am Trennsymbol (Schrägstrich) umbrechen.
Beispiele:
Aigner, M. (2000): „Facharbeiten". URL: http://exphys.bei.t-online.de/lk/fathemen.html
[Stand: 12.06.2002].
Dudenredaktion: „Konrad Duden – Ein Name wird zum Synonym".
URL: http://www.duden.de/marke/Image_konrad.html [Stand: 20.12.1999].
5. Quellen dieser Ausarbeitung
• Niederhauser, J.: Die schriftliche Arbeit. 2., überarb. Aufl. Mannheim etc.: Dudenverlag, 2000.
• Friedrich, C.: Schriftliche Arbeiten im technisch-naturwissenschaftlichen Studium. Mannheim
etc.: Dudenverlag, 1997.
Internet-Version unter URL: http://www.tinohempel.de/info/info/publikation/index.htm [Stand: 13.08.02].
–6–