55 Methoden Ethik 55 Methoden Ethik

Transcrição

55 Methoden Ethik 55 Methoden Ethik
Arthur Thömmes
55 Methoden Ethik
Methoden zur Präsentation und zum
Abschluss
Arthur
Thömm
es
55 Met
I + II
arstufe
Sekund
es
Thömm
Arthur
Downloadauszug
D
ownloadauszug
aus
Originaltitel:
a
us dem Originaltit
tel:
55ethoden
M
Ethik
,
, kreativ
einfach ierend
motiv
55 Methoden
Ethik
Methoden zur Präsentation und zum
Abschluss
Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel
55 Methoden Ethik
Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.
http://www.auer-verlag.de/go/dl7640
Einleitung
Aufbau der Handreichung
Die Darstellung der einzelnen Methoden folgt im Wesentlichen folgendem Schema:
In der Kopfzeile erhalten Sie den Hinweis, für welche Jahrgangsstufen sich die
Methode besonders eignet. Dabei handelt es sich um Erfahrungswerte zu Ihrer
Orientierung. Da Sie Ihre Klasse und deren Kompetenzen am besten kennen, ist
es selbstverständlich möglich, Methoden auch in anderen Jahrgangsstufen
einzuhrg
setzen.
Des Weiteren ist bereits in der Kopfzeile
le ange
angegeben,
geben, w
wie viel Zeit
Sie in etwa für die Durchführung einerr Method
Methode
einplanen müssen.
de ein
ngig von
on der jew
weiligen Lerngruppe
e bzw
Auch dies variiert abhängig
jeweiligen
bzw. den
thematischen Inhalten.
Für eine leichtere
tere
e Vorbereit
Vorbereitung
ung finden Sie Hinweise
eise
e zum benötigten
ben tigte
Material.. Dieses ist
einfach
gehört
st in der Regel
R
h zu beschaffen
escha fen und g
ypischen Aus
attu eines Ethiklehrers.
hrers.
zur typischen
Ausstattung
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Falls es erforderlich
rford
ist, finden
n Sie e
eine kurz
kurze
e An
Anleitung zur Herstelnötigen Unterrichtmaterials
Informationen darüber, wellung nö
rrich aterials bzw.
bzw
w. Info
che V
Vorbereitungen
gen Sie treffen
effen sollt
sollten.
Damit
in Ihren Unterricht einbauen könmit Sie die vorgestellten
tellten Methoden
hoden einfach
e
nen, wird Ihnen die Durc
Durchführung
ung der jeweiligen Methode schrittweise erläutert.
An einigen Stellen he
helfen
außerdem vorgeschlagene Varianten, die Methofen Ihnen
I
den an ihre Klasse anzu
anzupassen
pa
bzw. für Abwechslung zu sorgen, wenn Sie eine
Methode
ode zum
zu wiederholten
wieder
Mal einsetzen.
Weitere Hinweise
Hinw
und / oder konkrete Unterrichtsbeispiele runden die Beschreibung jeder Methode ab. So können Sie diese gleich ausprobieren und eine
Vorstellung davon bekommen, für welche Themen sich die jeweilige Methode
anbietet.
Ich wünsche Ihnen viele anregende und spannende Ethikstunden mithilfe der
vorgestellten Methoden.
Arthur Thömmes
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
1
3.1 Denkzettel
5 Min.
Kl. 5–10
Zettel zum Beschriften
Bereiten Sie die Zettel vor.
Durchführung:
rnproz
Diese schnelle Abschlussmethode wird als Sicherung des Lernprozesses
genutzt.
Dabei notieren die Schüler die wesentliche Erkenntnis des Unterrich
Unterrichts in Form
tel“. De
er Lehrer vverwendet die
einer Frage oder einer Aussage auf einem „Denkzettel“.
Der
Notizen für den Einstieg in die Folgestunde.
Weiterer Hinweis:
es Ritual in
n un
tersch
nterrichtsphasen
Die Denkzettel können als festes
unterschiedlichen
Unterrichtsphasen
n sie
sie immer in
n au
de Anzahl
zahl bereitliege
genutzt werden. Also sollten
ausreichender
bereitliegen.
Variante 1:
riante 2:
Variante
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
ettel soll die
die Schüler
Sch
denken anregen.
anreg
gen. Dies sollen sie zu
Der Denkzettel
zum Weiterdenken
Hause tun, wenn sic
nklich gese
etzt ha
sich die Stunde g
gedanklich
gesetzt
hat. Sie notieren auf dem
Denkzettel Anregungen
Anregun
agen.
und Fragen.
ine Frage,
Frage die zu Hause
H
Der Lehrer stellt eine
bearbeitet werden soll. Diese ist auf dem
otiert, de
n jeder
jed Schüler erhält.
Denkzettel notiert,
den
retes Unterrichtsbeispiel:
Unterrich
Konkretes
Denkzettel
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
2
3.2 Minibuch
90 Min.
Kl. 5–10
DIN-A4-Blätter, Stifte, Scheren
Legen Sie die Faltanleitungen für das Minibuch in ausreichender
Anzahl bereit.
Durchführung:
Faltan
Die Schüler falten zunächst das Minibuch entsprechend derr Faltanleitung.
Es umfasst acht Seiten, die kreativ als Gestaltungsfläche genutzt werden kkönnen. Dabei
n Handlungsprodukt
Handlungsprod
besteht der Arbeitsauftrag für die Schüler darin, ein
als Ergebtellun anzufertigen.
nis einer intensiven Auseinandersetzung mit einer Themenst
Themenstellung
Weiterer Hinweis:
Es gibt auch die Möglichkeit, Minibücher online zzu gestalten und auszudrucken
(z. B. www.minibooks.ch).
Variante:
em ve
mat hergestellt.
hergestel t. Dabei
D
Das Buch wird in ein
einem
vergrößerten Format
kann etwa ein
DIN-A1-Plakat
DIN-A1-Plakat als Ba
Basis dienen.
Arthur
ArthurThömmes:
Thömmes:55
55Methoden
MethodenEthik
Ethik©©Auer
AuerVerlag,
Verlag,AAP
AAPLehrerfachverlage
LehrerfachverlageGmbH,
GmbH,Augsburg
Augsburg
piel:
Konkretes Unterrichtsbeispiel:
Erstelle ein Minibuch, in dem du die
e wichtigsten
wi
Fakten zum Thema Organspende prägnant und anschaulich
lich darstellst.
darst
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
3
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
3.2 Minibuch (Fortsetzung)
90 Min.
Kl. 5–10
Faltanleitung Minibuch:
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
4
3.3 Zettelkunst
variabel
Kl. 7–10
bunte Haftzettelblöcke
keine
Durchführung:
Unter dem Namen „Post-it-war“ ist in Paris ein Trend entstanden.
nden. Büroangestellte
gestalten mithilfe von Haftzetteln Kunstwerke an den Fenstern
tern und liefern sich
einen regelrechten Wettbewerb. Hier knüpft die Methode
an. Nach
ethode „Zettelkunst“
„Zettelku
dieser Idee sollen die Schüler ihren Slogan an einerr Fensters
Fensterscheibe
cheib gestalten.
So können sie im Rahmen der Schule
ethische
aufmerke auf wichtige e
thische Grundsätze aufm
sam machen.
Zu dem Motto „Darf der Mensch
Schüler
en
nsch alles, was er kann“ diskutieren
en die Schü
er die
Chancen und Risiken menschl
menschlichen
Handelns. Das Ergebnis
sollen
Form
chen Hand
rge s soll
en sie in Fo
eines aussagekräftigen
formulieren, z. B. „Bleibe
trotz allem …!“,
gen Slogans form
eib
be Mensch, trot
„Das Leben istt wertvoll!“
we
ertvoll!“
Weiterer Hinweis
Hinweis:
Arthur
ArthurThömmes:
Thömmes:55
55Methoden
MethodenEthik
Ethik©©Auer
AuerVerlag,
Verlag,AAP
AAPLehrerfachverlage
LehrerfachverlageGmbH,
GmbH,Augsburg
Augsburg
Eventuell kann
dieser Wettbewerb
führen, dass die besten und aussaka di
erb auch dazu führ
gekräftigsten
ekräftigst Werke einen Preis erhalten.
Variante:
Anstatt der Haftzettel werden
werd Postkarten gestaltet, die jeder Schüler verschicken
kann. Hier b
bieten
eten sich aauch virtuelle Möglichkeiten an.
Konkretes
tes Unterrichtsbeispiel:
Un
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
5
3.4 Ethik-Tabu®
90 Min.
Kl. 5–10
unbeschriftete Tabukarten
keine
Durchführung:
ffe erra
erraten werden
Tabu® ist ein bekanntes Ratespiel, bei dem bestimmte Begriffe
müssen. Dabei dürfen vorgegebene „Tabu-Wörter“ zur Beschreibung
schreibun des gesuchten Begriffes nicht benutzt werden. Für das Spiel werden
erden m
mehrere G
Gruppen gebildet, wobei immer zwei Gruppen abwechselnd g
gegeneinander
eneinand
der spielen.
sp
Innerhalb
ieler ein vorgege
einer vorgegebenen Zeit umschreibt ein Spieler
vorgegebenes Wort,, das die
anderen Gruppenmitglieder erraten müssen.
müss n. Die gegnerische
gegner
Gruppe überwacht,
überw
dass die Tabu-Wörter nicht benutzt
tzt we
werden.
rden. Wenn ein verbotenes
enes Wortt genann
genannt
wurde, ist die gegnerische Ma
Mannschaft
annschaft an
a de
der Reihe.
e n Punkt vvergeben. Sieger
ege ist,
t, wer die meiste
Für jedes erratene Wortt wird ein
meisten
Punkte gesammelt hat.
Weiterer Hinweis
Hinweis:
rian 1:
Variante
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
In der ersten
ersten Phase des Spiels werden
werde auf
uf vorgefe
vorgefertigten
rtigte Karten möglichst viele zu
erratende Begriffe
B iff mit jeweils fünf
ünf Tabu-Wörtern
Tabu Wörtern n
notiert.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe
Unterrich
zu einem Thema werden die Tabu-Karten bereits
entworfen.
nte 2:
Variante
Die Zahl der Tabu-Wörter
kann erhöht werden. Dadurch wird das Spiel noch
T
schwieriger und spannender.
Konkretes Unterrichtsbeispiel:
GEWISSEN
Lüge
Wahrheit
gut
böse
Schuld
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
6
3.5 Radiofeature
90 Min.
Kl. 5–10
technische Grundausstattung: Mikrofon, Computer, Lautsprecher,
Schnittsoftware (z. B. Audacity), Kopfhörer
keine
Durchführung:
Das Radiofeature ist eine kreative Präsentationsmöglichkeit mithilfe der Audiotechen zu einem kur
nik. Gesprochene Texte, Musik und Geräusche werden
kurzen Audiobeitrag zusammengeschnitten.
Sammlung von Ideen
y
Inhaltliche Planung (Was wollen wir
ir au
aussagen?)
sagen?)
y
Gestalterische
Mittel
(Interview,
w,
Reportage,
Rep
porta
ge, Hörspiel,
Hörs
Musik,
k, Originaltöne,
Originalltöne,
y
Geräusche etc.)
Konkreter Verlauf (z. B. Einst
Einstieg,
ieg, Haupt
Hauptteil, Hintergrundinformationen,
grun nformationen, A
Ausstieg)
y
Schnitt, Montage
ge und Misch
Mischung
ung
y
Präsentation
n und
un
nd Besprechu
Besprechung des Ergebnisses
es
y
Arthur
ArthurThömmes:
Thömmes:55
55Methoden
MethodenEthik
Ethik©©Auer
AuerVerlag,
Verlag,AAP
AAPLehrerfachverlage
LehrerfachverlageGmbH,
GmbH,Augsburg
Augsburg
Weitere Hinweise:
H
Hinweise
Das Radiofe
Radiofeature
t
sollte nicht länger
nger als 3–5
–5 Minut
Minuten dauern.
or Beginn der konkreten Arbeitt sollten sic
ch aalle Schüler mit der Mikrofon- und
Vor
sich
Aufnahmetechnik
nah
sowie
ie dem
de Audioschnitt
udioschnit konkret auseinandersetzen. Hier gilt:
Der Lehrer ist nicht
ht immer
mme der Experte.
xpe
Es gibt unter den Schülern immer wieder Könner, die ihr W
Wissen
issen gerne teilen. Falls in der Nähe ein Medienzentrum ist,
können auch
h dessen Mitarbeiter
Mitar
angefragt werden.
e 1:
Variante
Die Schüler
ler produzieren ihr Radiofeature zu Hause und stellen das Ergebnis zum
Anhören online.
Variante 2:
Im Mittelpunkt aller Radiofeatures steht eine Expertenbefragung, die ansprechend gestaltet wird. Dies kann
auch einen längeren zeitlichen Rahmen einnehmen.
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
7
3.6 Textbilder
90 Min.
Kl. 7–10
Textblätter, Computer, Mikrofon, Internetzugang, Kamera, Kopfhörer
Organisieren Sie nach Möglichkeit einen freien EDV-Raum, der für
diese kreative Arbeit ideal ist, da er alle technischen Voraussetzungen
bietet.
Durchführung:
en Text im Ganzen
Die Visualisierung von Wörtern kann hilfreich sein, um einen
besser zu verstehen.
in Einzelarbeit gelesen. Schlüsselbegriffe
Phrasen im Text
griffe bzw. Phr
xt werden
en marmar
kiert. Die Gruppe trifft eine gemeinsame
gemeinsame Auswahl.
Auswa
Die Wörter werden auf Kart
Karten
ten geschr
geschrieben,
ebe die anschließend
end
d die Runde ma
may
chen. Jeder notiert ein konkretes
konk etes Bild, das ihm beim
im LLesen
en in den Sinn kkommt.
Alle einigen sich
Bilder.
h auf feste Bil
er
Der Text wird über
üb
ber Mikrofon eingelesen.
y
Die festgelegten
fes elegten Bildmotive
B ldmo
werden mitt Kameras
Kameras aufgenommen
aufg
geno
oder im Intery
gesucht
net gesu
cht und aabgespeichert.
rt.
Mithilfe e
einer
ner Software
So
werden
en die FFotos
tos und d
der eingesprochene Text zu
y
Gesamtwerk zusammengeschnitten.
einem G
engeschnittten
Jede
ede Gruppe
G
präsentiert
iert ihre Textbilder.
y
Abschließend
werden
den
d
die Texte
te b
besprochen.
y
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Es werden Kleingruppen (ca. 4–6 Schüler) gebildet.
gebildet.
y
Jede Gruppe erhält einen Text, den
n sie bearbeiten
earbeiten
n soll. Zunächst
Z
wird
d der T
Text
y
Weiterer H
Hinweis:
inweis:
zah an kostenlosen Diashow-Programmen (z. B. Windows Movie
Es gibt eine Vie
Vielzahl
Maker, Diashow Producer, PhotoStage, Smideo), die eine kreative Arbeit unterstützen.
Variante 1:
Musik, Geräusche, Übergänge und auch Effekte können die Präsentation zusätzlich bereichern und einen unterhaltsamen Akzent setzen.
Variante 2:
Jede Gruppe erhält unterschiedliche Texte und erarbeitet eine reine Bildpräsentation. Bei der Präsentation wird diskutiert, welche Gedanken und Inhalte die Bilder
ausdrücken. Erst danach wird der passende Text präsentiert.
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
8
3.7 Pressekonferenz
45 Min.
Kl. 7–10
Tische, Stühle, Präsentationsmedien
Bereiten Sie eine Tischreihe vor, an der die Experten für die Pressekonferenz Platz nehmen können. Ihnen gegenüber sitzen die Journalisten.
Durchführung:
Nach einer Erarbeitungsphase präsentieren die Schüler ihre Ergeb
Ergebnisse in Form
einer Pressekonferenz. Dabei können auch kontroverse Positionen
sitionen durch
d
unterschiedliche Personen dargestellt werden. Sie vermitteln
Fachwissen,
tteln Fa
chwissen, beziehen
Stellung und bieten Argumente für ihre Positionen.. Die Mitschüler
Mitsschüle übernehmen
die Rolle der Journalisten, die die Darstellungen
Statements kritisch hint
hinterrste ngen und Stateme
fragen. Ein Moderator übernimmt die
e Gesprächsführung.
Gesprächsführung
Als Hausaufgabe schreiben die Schüler
einen
Pressebericht,
chüler eine
n entsprechenden
entsp
Presseberricht, einen
ein
Kommentar oder einen Leserbrief.
rbrief.
Weiterer Hinweis:
s:
Es kann sinnvoll
voll sei
sein,
n, die Presse
Pressekonferenz zu filmen,
men, um
m die Deta
Details bei der anschließenden
hließenden Reflex
Reflexion
n ge
genauer betrachten
ten zu können.
k
Arthur
ArthurThömmes:
Thömmes:55
55Methoden
MethodenEthik
Ethik©©Auer
AuerVerlag,
Verlag,AAP
AAPLehrerfachverlage
LehrerfachverlageGmbH,
GmbH,Augsburg
Augsburg
Variante 1:
1
Die
eine Presseerklärung, in der sie die
e Schüler
Schül schreiben vor der Pressekonferenz
ressekonfer
wichtigsten
Details im
Vorfeld mitteilen.
ht
m Vor
mitte
Variante 2::
Als Handlungsprodukt
andlungsprodukt zur Pressekonferenz wird eine kleine Zeitung produziert,
die die wesentlichen
wesentl h Informationen aus unterschiedlicher Sichtweise kritisch darstellt. Dabei
abei kkönnen auch Fotos und Grafiken eingesetzt werden.
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
9
3.8 Standbilder
15 Min.
Kl. 5–10
Digitalkamera
keine
Durchführung:
Viele Themen und Problemfragen werden im Unterricht zerredet.
redet. Eine andere
Zugangsweise ohne Worte bieten Standbilder. Sie eignen sich vor aallem dazu, Beziehungen, Haltungen, Einstellungen und Gefühle darzustellen.
darzuste
ellen. Auch Geschichten
können so anschaulicher werden.
Ein Regisseur übernimmt die Rolle des
Baumeisters.
es Ba
meisters. Die Spieler
Spie stellen ihren
re
Körper zur Verfügung. Dazu werden die Personen
im Raum positioniert.
P rsonen zunächst
zunäc
osition
Die Darsteller sprechen nichts und
lassen
sich
d lass
en sic
ch von den
d Mitschülern
ülern modellieren.
mod
dellieren
Durch Gestik, Mimik und Körperhaltung
oder eine zu- bzw. abgewandte
Haltung
örperhaltung ode
g
gewandte
Haltun
wird die Situation Schrittt für Schritt
verfeinert.
Schritt verfe
Die Zuschauer beobachten
Geschehen und das Erg
Ergebnis.
bachten das Gesc
rgebnis.
Das Standbild wird
reflektiert.
d fotografiert und im Gespräch
h refle
ektiert.
ktiert Dabei können die
Baumeister und die Darsteller
ausdrücken, wie sie
gefühlt
Darste
ie sich g
efüh haben.
Das
Standbild kann am Ende einer
Unterrichtsstunde
das Ergebnis sichern oder
as Standb
ner Unterric
cht
als Unterrichtseinstieg
dienen.
Unte
dien
Die Situation kann
immer
neu verändert und gestaltet werden.
n im
mmer wiederr ne
Variante
e 1:
Als Einführung
Übung erhalten mehrere Gruppen die Aufgabe, bestimmte
führung und Ü
Gefühle darzustellen.
Der Rest der Klasse soll das Gefühl erraten. So wird das Eindarzust
frieren von
n Bewegungen und Körperhaltungen eingeübt.
Als Variante dieser Übung bewegen sich die Schüler im Raum. Durch Zuruf eines
Gefühls frieren die Schüler ihre Körperhaltung ein.
Variante 2:
In einer Fotoausstellung werden die Standbilder präsentiert.
Konkrete Unterrichtsbeispiele:
t
t
t
t
t
Ein vor Angst erstarrter Mensch
Eine Haltung der Gerechtigkeit
Ein Ausdruck der Freude
Außenseiter in einer Gruppe
Konflikt in einer Gruppe
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Weitere Hinweise:
Hinweis
10
3.9 Satzanfänge
15 Min.
Kl. 5–10
Arbeitsblatt
keine
Durchführung:
Am Ende einer Unterrichtsstunde oder -reihe sollten die Schüler
ler d
die Möglichkeit
haben, ein Feedback zu formulieren. Gerade bei komplizierten
rten Sach
Sachverhalten ist
dies hilfreich für weitere Unterrichtsplanungen.
Die Schüler erhalten ein Arbeitsblatt mit Satzanfängen
gen und ergän
ergänzen diese (z. B.
Nicht verstanden habe ich … / Gut fand
nd ich … / Inte
Interessant
ressant fa
fand ich … /
Es fehlte … / Ich wünsche mir … / Anstrengend
strengend war …).
)
Weitere Hinweise:
Der Lehrer kann dieses Feedback
Feedback als eine Art Hausaufgabe
ufga für sich
s ch selbst vverstehen und zu Hause in Ruhe durc
durchlesen.
Klasse
eine
Rückmeldung
hlese Er sollte der Kl
asse aber ein
ne R
geben und sich
nicht
rechtfertigen.
ch nic
cht rechtferti
Die Ergebnisse
besprochen
werden.
g
isse können
können auch
auc direkt mit den
n Schülern
Schülern be
spro
Arthur
ArthurThömmes:
Thömmes:55
55Methoden
MethodenEthik
Ethik©©Auer
AuerVerlag,
Verlag,AAP
AAPLehrerfachverlage
LehrerfachverlageGmbH,
GmbH,Augsburg
Augsburg
Variante 1:
1:
Die
sind auf einzelne
geschrieben und im Raum verteilt. Bei
ie Satzanfänge
Satzan
ne Plakate ges
einem
kann jed
jeder seine
Einträge vornehmen.
em Rundgang
R
ne Einträg
Variante 2:
Die Schüler
üler schreiben
s
eeinen
ine Brief an sich selbst, in dem sie formulieren, was sie
gelernt
Anmerkungen sind dabei erlaubt.
nt haben.. Auch kritische
k
Variante
e 3:
Die Fünf-Finger-Methode kann mit Satzanfängen verknüpft werden:
Daumen: Mich hat beeindruckt, dass …
Zeigefinger: Ich möchte hinweisen auf …
Mittelfinger: Gestunken hat mir …
Ringfinger: Zu Herzen gegangen ist mir …
Kleiner Finger: Eine Kleinigkeit …
Konkrete Unterrichtsbeispiele:
t
t
t
t
t
Von Ihnen als Lehrer wünsche ich mir …
Ich frage mich …
Könnte man auch …
Ich widerspreche …
Ich verstehe nicht, warum …
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
11
3.10 Zielscheibe
15 Min.
Kl. 5–10
vergrößerte Zielscheibe auf einem Plakat, Stifte bzw. Klebepunkte
Hängen Sie die Zielscheibe im Klassenraum auf.
Durchführung:
Auf einer Zielscheibe lässt sich auf einen Blick darstellen, wie die S
Schüler das
Thema und den Unterricht erlebt haben und einschätzen. Sie ist in verschiedene
en (z. B
Sektoren eingeteilt, die jeweils einen Aspekt abbilden
B. Mein Ler
Lernerfolg / Das
ng / Die LLernbedingungen).
Lernbe
Klassenklima / Die methodische Unterrichtsgestaltung
Die Schüler können sich auf der Zielscheibe
sche
auf eine
einerr Skala vvon 1–8 positionieren
tion
M
Mittelpunkt den höchsten Wert.
rt.
(Stift oder Klebepunkt). Dabei ergibt der Mittelpunkt
Das Ergebnis wird gemeinsam betrachtet
etrachtet und
und kritis
kritisch reflektiert.
ert.
Weitere Hinweise:
Diese Feedback-Methode
Methode sollte vor
or dem Einsatz erläutert
ä tert werden. Da
Dabei können
die Schüler festlege
festlegen,
en, welche Aspekte
A
sie einschätzen
ätzen
n wolle
w
wollen
wollen.
Die
e einzelnen
einzel en Stufen der Zielscheibe
Z
können
en auch
aucch verba
verbalisiert
isie werden (z. B. Das
trifft überh
überhaupt
aupt nicht
nich zu / Damitt bin ich einverstan
einverstanden
nden usw.).
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Die Zielscheibe
Z
hängt
gt wäh
während der kompletten Unterrichtsreihe im Klassenraum.
Die Schüler erhalten
die sie immer wieder verschieben
ten Magnet-Klebepunkte,
Mag
be
können. Entsprechend
muss das Material des Hintergrundes beschaffen sein. So
sprechend mus
lassen sich mit
mit diesem Instrument auch thematische Abfragen schnell gestalten.
Konkretes
tes Unterrichtsbeispiel:
Un
Mein Lernerfolg
Das Klassenklima
8
7
6
5
4
3
2
1
Die methodische
Unterrichtsgestaltung
8
7
6
5
4
3
2
1
8
7
6
5
4
3
2
1
8
7
6
5
4
3
2
1
Arthur Thömmes: 55 Methoden Ethik © Auer Verlag, AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Variante:
ariante:
Die Lernbedingungen
Methoden zur Präsentation und zum Abschluss
12
Impressum
pressum
© 2015 Auer Verlag
AAP Lehrerfachverlage
verlage GmbH
Gm
mbH
Alle Rechte vorbehalten.
vorbehalten.
Das Werk
Ganzes
sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der
rk als Ganz
G
es sow
Erwerber des Werkes
Werk ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen
Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten
Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung
an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten
Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung
des Verlages.
Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Links
oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP
Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne),
die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.
Autor: Arthur Thömmes
Covergestaltung: Daniel Fischer – Grafikdesign München
Illustrationen: Corina Beurenmeister, Julia Flasche, Steffen Jähde, Hendrik Kranenberg, Anne Karen
Rasch
www.auer-verlag.de

Documentos relacionados