Qualitätsbericht, DRK Krankenhaus Neuwied [260710884]

Transcrição

Qualitätsbericht, DRK Krankenhaus Neuwied [260710884]
DRK Krankenhaus Neuwied
Strukturierter Qualitätsbericht
gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012
erstellt: im Januar 2014
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort ...........................................................................................................................
1
Einleitung ........................................................................................................................ 2
A
Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des
3
Krankenhausstandorts .................................................................................
A-1
Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses (vollständige Angaben zur
5
Erreichbarkeit) ..............................................................................................
A-1.1
Kontaktdaten des Standorts ......................................................................... 5
A-1.2
Leitung des Krankenhauses/Standorts ........................................................ 5
A-2
Name und Art des Krankenhausträgers ....................................................... 6
A-3
Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus ........................ 7
A-4
Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie .............................
7
A-5
Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses .............
7
A-6
Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses .......... 9
A-7
Aspekte der Barrierefreiheit .........................................................................
A-8
Forschung und Lehre des Krankenhauses .................................................. 12
A-8.1
Forschung und akademische Lehre ............................................................. 12
A-8.2
Ausbildung in anderen Heilberufen .............................................................. 16
A-9
Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus ............................................. 16
A-10
Gesamtfallzahlen .........................................................................................
A-11
Personal des Krankenhauses ...................................................................... 17
A-11.1
Ärzte und Ärztinnen ...................................................................................... 17
A-11.2
Pflegepersonal ............................................................................................. 17
A-11.3
Spezielles therapeutisches Personal ........................................................... 17
A-11.4
Hygienepersonal .......................................................................................... 18
A-12
Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements 19
A-13
Besondere apparative Ausstattung .............................................................. 19
A-14
Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement ........................... 20
B
Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen 23
B-[1]
Allgemeine Chirurgie .................................................................................... 23
11
17
I
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[1].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 23
B-[1].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 23
B-[1].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
25
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[1].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 26
B-[1].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 26
B-[1].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[1].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 28
B-[1].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[1].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 31
B-[1].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 32
B-[2]
Gefäßchirurgie .............................................................................................
B-[2].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 35
B-[2].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 35
B-[2].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
37
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[2].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 37
B-[2].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 37
B-[2].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[2].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 39
B-[2].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[2].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 40
B-[2].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 40
B-[3]
Frauenheilkunde und Geburtshilfe ............................................................... 43
B-[3].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 43
B-[3].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 43
B-[3].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
45
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[3].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 45
B-[3].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 45
B-[3].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
27
31
35
37
40
45
II
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[3].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 46
B-[3].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[3].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 49
B-[3].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 50
B-[4]
Innere Medizin .............................................................................................. 52
B-[4].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 52
B-[4].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 52
B-[4].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
58
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[4].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 58
B-[4].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 58
B-[4].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[4].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 61
B-[4].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[4].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 68
B-[4].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 68
B-[5]
Anästhesie und Intensivmedizin ................................................................... 72
B-[5].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 72
B-[5].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 72
B-[5].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
74
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[5].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 74
B-[5].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[5].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 75
B-[5].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[5].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 75
B-[5].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 76
B-[6]
Augenheilkunde ...........................................................................................
B-[6].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 79
B-[6].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 79
49
60
67
74
75
79
III
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[6].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
80
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[6].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 80
B-[6].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 80
B-[6].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[6].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 81
B-[6].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[6].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 81
B-[6].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 82
B-[7]
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde .................................................................... 84
B-[7].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 84
B-[7].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 84
B-[7].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
85
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[7].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 86
B-[7].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 86
B-[7].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[7].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 86
B-[7].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[7].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 87
B-[7].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 87
B-[8]
Neurochirurgie .............................................................................................. 89
B-[8].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 89
B-[8].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 89
B-[8].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
92
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[8].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 92
B-[8].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 92
B-[8].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[8].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 93
B-[8].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
81
81
86
87
93
95
IV
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[8].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 95
B-[8].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 95
B-[9]
Orthopädie ...................................................................................................
B-[9].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 98
B-[9].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 98
B-[9].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
100
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[9].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 100
B-[9].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 100
B-[9].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[9].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 101
B-[9].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[9].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 102
B-[9].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 102
B-[10]
Laboratoriumsmedizin .................................................................................. 104
B-[10].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 104
B-[10].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 104
B-[10].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
105
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[10].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 105
B-[10].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 105
B-[10].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[10].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 105
B-[10].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[10].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 106
B-[10].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 106
B-[11]
Pathologie .................................................................................................... 108
B-[11].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 108
B-[11].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 108
B-[11].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
109
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
98
101
101
105
106
V
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[11].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 109
B-[11].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 109
B-[11].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[11].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 110
B-[11].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[11].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 110
B-[11].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 110
B-[12]
Radiologie und Nuklearmedizin ...................................................................
B-[12].1
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung .......................................... 112
B-[12].2
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung . 112
B-[12].3
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
116
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................
B-[12].4
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................... 117
B-[12].5
Hauptdiagnosen nach ICD ........................................................................... 117
B-[12].6
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................
B-[12].7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................ 119
B-[12].8
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................
B-[12].9
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ....... 123
B-[12].10
Personelle Ausstattung ................................................................................ 123
C
Qualitätssicherung .......................................................................................
C-1
Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 125
SGB V ..........................................................................................................
C-2
Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V .......... 125
C-3
Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen 125
(DMP) nach § 137f SGB V ...........................................................................
C-4
Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden
Qualitätssicherung .......................................................................................
C-5
Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V .............. 126
C-6
Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur
Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V .........................
127
C-7
Umsetzung der Regelung zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137
SGB V ..........................................................................................................
127
109
110
112
117
123
125
125
VI
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
D
Qualitätsmanagement .................................................................................. 128
D-1
Qualitätspolitik .............................................................................................. 128
D-1.1
Leitbild (Leitmotto) des Krankenhauses, Vision, Mission ............................. 128
D-1.2
Qualitätsmanagementansatz / -grundsätze des Krankenhauses ................
D-2
Qualitätsziele ................................................................................................ 133
D-2.1
strategische/ operative Ziele ........................................................................ 134
D-2.2
Messung und Evaluation der Zielerreichung ................................................ 134
D-2.3
Kommunikation der Ziele und der Zielerreichung ........................................
136
D-3
Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements ...........................
137
D-4
Instrumente des Qualitätsmanagements .....................................................
138
D-5
Qualitätsmanagement-Projekte .................................................................... 139
D-6
Bewertung des Qualitätsmanagements ....................................................... 140
129
VII
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Vorwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patientinnen und Patienten,
das DRK Krankenhaus Neuwied ist mit 324 Planbetten ein Krankenhaus der Regelversorgung mit
Aufgaben der Schwerpunktversorgung. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn
und verfügt über die Hauptabteilungen Chirurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, Gynäkologie und
Geburtshilfe, zwei Abteilungen für Innere Medizin, eine Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und
Schmerztherapie sowie jeweils eigenständig geführte Abteilungen für Laboratoriumsmedizin,
Radiologie sowie Pathologie. Als Belegabteilungen werden Abteilungen für Augenheilkunde, Hals-,
Nasen-, Ohrenheilkunde und Orthopädie geführt.
Mit dem vorliegenden Bericht möchten wir allen Lesern einen Überblick über die Leistungen unseres
Krankenhauses sowie unseres Qualitätsmanagements geben. Wir erfüllen damit auch die Forderung
des Gesetzgebers, einen strukturierten Qualitätsbericht gemäß § 137 SGB V zu veröffentlichen. Inhalt
und Umfang des Berichtes orientieren sich an den Vorgaben des Gemeinsamen
Bundesausschusses.
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben ist die Krankenhausleitung, vertreten durch den
Kaufmännischen Direktor, verantwortlich.
Ausführliche Informationen über unser Krankenhaus erhalten Sie auch auf unserer Website unter
www.drk-kh-neuwied.de.
Neuwied, im Februar 2014
gez. Ernst Sonntag, Kaufmännischer Direktor
gez. Dr. med. Gerhard Lauck, Ärztlicher Direktor
gez. Manfred Malkmus, Pflegedirektor
1
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Einleitung
Verantwortliche:
Verantwortlicher für:
die Erstellung
Name/Position:
Maria Over, Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon:
02631 98 1120
Fax:
02631 98 1040
E-Mail:
[email protected]
Verantwortlicher für:
die Krankenhausleitung
Name/Position:
Ernst Sonntag, Kaufmännischer Direktor
Telefon:
02631 98 1000
Fax:
02631 98 1002
E-Mail:
[email protected]
Links:
Link zur Homepage des
Krankenhauses:
www.drk-kh-neuwied.de
Link zu weiteren Informationen zu
diesem Qualitaetsbericht:
2
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des
Krankenhausstandorts
In unserem Krankenhaus finden Sie folgende medizinische Bereiche:
Kapitel
Abteilung/
Organisationseinheit
Art der
Abteilung
Bettenanzahl
B- 1
Allgemeine Chirurgie
HA
49
B- 2
Gefäßchirurgie
HA
16
B- 3
Frauenheilkunde und
Geburtshilfe
HA
40
B- 4
Innere Medizin
HA
162
B- 5
Anästhesie und
Intensivmedizin
HA
12
B- 6
Augenheilkunde
BA
11
B- 7
Hals-, Nasen-,
Ohrenheilkunde
BA
6
B- 8
Neurochirurgie
HA
13
B- 9
Orthopädie
BA
15
B- 10
Laboratoriumsmedizin
NB
-
B- 11
Pathologie
NB
-
B- 12
Radiologie und
Nuklearmedizin
NB
-
Das DRK Krankenhaus Neuwied ist Standort eines Linksherzkatheter-Messplatzes und als
kardiologischer Schwerpunkt für das nördliche Rheinland-Pfalz im Landeskrankenhausplan
ausgewiesen.
In der Inneren Medizin sind dem Krankenhaus weitere Schwerpunkte in der Gastroenterologie mit
interventioneller Endoskopie, Diabetologie, Palliativmedizin und Schlafmedizin zugewiesen. Die
Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Typ 2-Diabetiker ist nach den Richtlinien der Deutschen
Diabetes-Gesellschaft anerkannt und das Schlaflabor von der Deutschen Gesellschaft für
Schlafforschung akkreditiert.
In der Chirurgie ist das Krankenhaus für die Gefäßchirurgie sowie Thorax-, Unfall- und
Viszeralchirurgie als Schwerpunkt-Krankenhaus ausgewiesen.
Die Belegabteilung der Neurochirurgie ist seit dem 01.12.2012 als eine Hauptfachabteilung
ausgewiesen.
In der Geburtshilflichen Abteilung unseres Hauses erblickten 406 Neugeborene das Licht der Welt,
ein Hörscreening ist Teil der frühkindlichen Früherkennung von Hörschäden. Die gynäkologische
Abteilung ist anerkannte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft.
Zur Ausstattung unserer Radiologischen Abteilung gehören u.a. ein moderner 1,5- Tesla
Kernspintomograph (MRT) und ein 6 sowie ein 64 Zeilen Computentomograph (CT).
Des weiteren stehen ab Januar 2010 zwei Linearbeschleuniger zur Behandlung von
3
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Tumorerkrankungen zur Verfügung, die durch im Krankenhaus niedergelassene Fachärzte für
Strahlentherapie betrieben wird.
Mit der Niederlassung der Facharztpraxis für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin (April
2009) ist das Netzwerk der Betreuung von Krebspatienten erweitert worden und unterstützt das schon
seit 2006 etablierte interdisziplinäre Tumorboard, in dem die Fachärzte aus der Onkologie,
Strahlentherapie, der Pathologie, der Inneren Medizin oder der Gynäkologie und Chirurgie alle
Krebspatienten vorstellen und sich über aktuelle Befunde und Behandlungsmöglichkeiten
austauschen.
Weitere umfangreiche Kooperationen mit hausansässigen Facharztpraxen bestehen für Nephrologie
und Dialyse, Augenheilkunde, Kardiologie, Gastroenterologie, Chirurgie und Orthopädie.
4
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses (vollständige Angaben zur
Erreichbarkeit)
Name:
DRK Krankenhaus Neuwied
PLZ:
56564
Ort:
Neuwied
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
IK-Nummer:
260710884
Standort-Nummer:
0
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
980
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981002
E-Mail:
[email protected]
Krankenhaus-URL:
www.drk-kh-neuwied.de
A-1.1 Kontaktdaten des Standorts
Standort-Name:
DRK Krankenhaus Neuwied
PLZ:
56564
Ort:
Neuwied
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
IK-Nummer:
260710884
Standort-Nummer:
0
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
980
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981002
E-Mail:
[email protected]
Standort-URL:
www.drk-kh-neuwied.de
5
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
A-1.2 Leitung des Krankenhauses/Standorts
Leitung:
Verwaltungsleitung
Name/Position:
Ernst Sonntag, Kaufmännischer Direktor
Telefon:
02631 98 1000
Fax:
02631 98 1002
E-Mail:
[email protected]
Leitung:
Name/Position:
Telefon:
Ärztliche Leitung
Dr. Gerhard Lauck, Ärztlicher Direktor
Chefarzt Innere Medizin II
02631 98 1300
Fax:
02631 98 1390
E-Mail:
[email protected]
Leitung:
Pflegedienstleitung
Name/Position:
Manfred Malkmus, Pflegedirektor
Telefon:
02631 98 1100
Fax:
02631 98 1190
E-Mail:
[email protected]
Der Kaufmännische Direktor nimmt die Geschäftsführung vor Ort war und ist für die Planung,
Koordination und Organisation gesamtverantwortlich. Direkt unterstellt sind ihm alle administrativen
Bereiche sowie die Stabsstellen Medizincontrolling/ Controlling, Qualitätsmanagement und EDV
sowie die Stelle des Assistenten.
Dem Ärztlichen Direktor sind alle Haupt- und Belegarztabteilungen angegliedert sowie der ärztliche
Dienst in den Funktionsbereichen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Gremien, Kommissionen und
Beauftragten des medizinisch-ärztlichen Dienstes sowie die Krankenhaushygiene obliegen ebenso
diesem Ressort.
Der Verantwortungsbereich des Pflegedirektors erstreckt sich auf den gesamten Pflegedienst der
Stationen, die Funktionsbereiche sowie die Diabetesberatung, die Pflegeüberleitung und die
innerbetriebliche Fortbildung Pflege. Der Pflegedienst ist in einem Stationssystem organisiert.
Gesetzlich vorgeschriebene Beauftragte sind im Pflegedienst integriert.
6
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
A-2 Name und Art des Krankenhausträgers
Name des Trägers:
DRK gem. Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz
Träger-Art:
freigemeinnützig
A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus
Lehrkrankenhaus:
Ja
Name der Universität:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie
Besteht eine regionale
Versorgungsverpflichtung?
Nein
A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
1
Akupunktur
Geburtsvorbereitende Akupunktur
2
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegeüberleitung und Sozialdienst
3
Atemgymnastik/-therapie
4
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Geschwisterschule
5
Basale Stimulation
6
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation, Zusammenarbeit mit Hospizdienst und Hospizen, Trauerbegleitung
7
Sporttherapie/Bewegungstherapie
8
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
9
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
10
Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentin und Diabetesberaterinnen
7
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
11
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
12
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
13
Kinästhetik
14
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
15
Manuelle Lymphdrainage
16
Massage
17
Medizinische Fußpflege
18
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
19
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
20
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratungsangebot durch die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und
psychologische Betreuung in der Palliativmedizin
21
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
22
Säuglingspflegekurse
23
Schmerztherapie/-management
24
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie
Angehörigen
25
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
Kursprogramm Elternschule
26
Stillberatung
27
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
28
Stomatherapie/-beratung
29
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
30
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
31
Wundmanagement
V-A-C-Therapie bei Wundheilungsstörungen von Problemwunden, Wundkommission,
standardisiertes Wundsortiment und Behandlungsrichtlinien;
32
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
8
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
Selbsthilfevereinigung von und für Menschen mit chronisch- entzündlichen, onkologischen
Darmerkrankungen und Stoma (DCCV und ILCO), Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige
der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz, Herz-Lungen-Sportgruppen, Selbshilfe bei Osteoporose und
Schlaganfall;
33
Aromapflege/-therapie
34
Sozialdienst
35
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge und Informationsveranstaltungen
36
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternbrunch und Geschwisterschule
37
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
38
Eigenblutspende
In Zusammenarbeit mit Blutspendedienst Bad Kreuznach
A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses
Leistungsangebot
1
URL
NM01: Gemeinschafts- oder
Aufenthaltsraum
auf jeder Etage
2
NM02: Ein-Bett-Zimmer
3
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener
Nasszelle
4
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer im Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe
5
NM07: Rooming-in
Fachbereich der Gynäkologie und Geburtshilfe
6
NM09: Unterbringung Begleitperson
(grundsätzlich möglich)
7
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
9
DRK Krankenhaus Neuwied
Leistungsangebot
8
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener
Nasszelle
9
NM14: Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
Qualitätsbericht 2012
URL
Kosten pro Tag: 1,55
bei Wahlleistung: ohne Tagesgebühr
10
NM15: Internetanschluss am Bett/im
Zimmer
Kosten pro Tag: 0
Interdisziplinäre Station: ohne Gebühr
11
NM17: Rundfunkempfang am Bett
Kosten pro Tag: 0
von jedem Bettplatz möglich, Leihgebühr für Kopfhörer einmalig 1,30€
12
NM18: Telefon am Bett
Kosten pro Tag: 1
Kosten pro Minute ins deutsche Festnetz: 0,1
Kosten pro Minute bei eintreffenden Anrufen: 0
Tagesgrundgebühr: 1,00 €,Kosten pro Minute entsprechen je Einheit
13
NM19: Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer
teilweise
14
NM30: Klinikeigene Parkplätze für Besucher
und Besucherinnen sowie Patienten und
Patientinnen
Max. Kosten pro Stunde: 0,5
Max. Kosten pro Tag: 5
ab dem 2. Tag beträgt der Tagessatz 2,50 €
15
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für
Patienten und Patientinnen sowie Besucher
und Besucherinnen durch ehrenamtliche
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
16
NM42: Seelsorge
17
NM49: Informationsveranstaltungen für
Patienten und Patientinnen
10
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Leistungsangebot
18
NM60: Zusammenarbeit mit
Selbsthilfeorganisationen
19
NM66: Berücksichtigung von besonderen
Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von
Kultursensibilität)
URL
Details: Menüauswahl, Auswahl von speziellen Diäten, vegetarische/vegane Küche
20
NM67: Andachtsraum
A-7 Aspekte der Barrierefreiheit
Aspekte der Barrierefreiheit
1
BF02 - Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung
2
BF04 - Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung
3
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
4
BF07 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
5
BF08 - Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
6
BF09 - Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
7
BF10 - Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
8
BF11 - Besondere personelle Unterstützung
9
BF17 - geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)
10
BF18 - OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht
oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische
11
BF19 - Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht
oder besonderer Körpergröße
12
BF20 - Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht
oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
13
BF21 - Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht
oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
14
BF22 - Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
15
BF24 - Diätetische Angebote
11
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Aspekte der Barrierefreiheit
16
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses
A-8.1 Forschung und akademische Lehre
Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten
1
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Vorlesungen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn der Fachabteilungen
Augenheilkunde, Anästhesie und Intensivmedizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere
Medizin 1 und 2, Laboratoriumsmedizin, Pathologie und Radiologie.
2
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Ein allgemeiner Unterrichtsplan aller Fachdisziplinen, sowie die Möglichkeit der Teilnahme an
regelmäßigen Fortbildungen, begleitet die Ausbildung der Studenten. Die Praxisorientierung basiert
auf eine frühzeitige verantwortliche Arbeit auf Station, in Funktionsbereichen und Ambulanzen.
3
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Regelmäßgie Teilnahme an Studienprotokollen im Bereich der Hepatologie und im Fachbereich der
Gynäkologie und Geburtshilfe.
4
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Orthopädie und Laboratoriumsmedizin.
5
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Orthopädie und Laboratoriumsmedizin.
6
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Verschiedene Publikationen im Fachbereich der Anästhesie, Chirurgie, Gynäkologie; Innere Medizin
und Radiologie.
7
Doktorandenbetreuung
In den Fachbereichen Anästhesie und Intensivmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und
Geburtshilfe und Radiologie.
12
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Forschungsschwerpunkte der einzelnen Fachabteilungen:
Allgemeine Chirurgie: wissenschaftliche Projekte von Prof. Dr. Riemenschneider
Ergebnisse der Pleurodese (Langzeitverlauf). Behandlung komplexer anorektaler Fisteln. Ergebnisse
der Cholezystektomien in 10 Jahren unter Berücksichtigung des therapeutischen Splittings.
Ergebnisse der Schilddrüsenresektion über 10 Jahre mit Langzeitverlauf der Rekurrenzparese.
Behandlung von Radiusfrakturen (Langzeitverlauf über 10 Jahre).
Anästhesie und Intensivmedizin: wissenschaftliche Projekte von Priv.-Doz. Dr. Rieger
Die Sicherung der Atemwege bei der perkutanen Dilatationstracheotomie - Intubationslarynxmaske
versus Endotrachealtubus (Promotionsvorhaben). Wertigkeit von Akrinor zur intraoperativen
Steuereung der Hämodynamik (Promotionsvorhaben). Verlegungskriterien und Wiederaufnahme von
Intensivpatienten (Promotionsvorhaben).
Innere Medizin 1: Studienleitung Dr. Gickler
Mehrjährige Teilnahme an der REED 2 und REED 3-Studie zur Dosisfindung und Therapiedauer bei
Hepatitis C-Patienten mit Genotyp 2 und 3 unter Leitung des Hep-Net (Kompetenz-Netz-Hepatitis).
Teilnahme an der Hepatologiestudie (Multizentrische, prospektive Kohortenstudie zum natürlichen
Verlauf der Hepatitis-C-Virusinfektion (Genotyp 1b) in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Hep-Net.
Das Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net) ist eines der Kompetenznetze in der Medizin, die vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Hep-Net wird über mindestens fünf
Jahre die bundesweite Erforschung von Leberentzündungen durch Viren unterstützen und
einheitliche Diagnose- und Therapiestandards entwickeln. Auch epidemiologische Daten werden
gesammelt. Ebenfalls im Vordergrund dieser Studie steht die Patienten-Compliance in der
Behandlung von Hepatitis C.
Innere Medizin 2 und Radiologie: Studienleitung Dr. Lauck und Priv.-Doz. Dr. Sommer
Langzeitstudie zur Magnetresonanztomographie-Kompatibilität von Herzschrittmachern und kardialen
Defibrillatoren.
Laboratoriumsmedizin: wissenschaftliche Projekte von Fr. Dr. Messinger
Troponin I-Vergleich zwischen POCT-Analysengerät Radiometer AQT 90 Flex und Beckman Coulter
Unicel DxC 860i. Der Vergleich wird für den neuen Accu TNI+3-Assay der Firma Beckman Coulter
fortgesetzt.
Vergleich des Quotienten sTFR/log Ferritin und des Red blood cell size factor (RSF) zum Quotienten
Transferrin/log Ferritin zur Unterscheidung der Eisenmangelanämie von einer Anämie chronischer
Erkrankung (ACE) und einer ACE in Kombination mit einem Eisenmangel.
Radiologie: wissenschaftliche Projekte von Priv.-Doz. Dr. Sommer
MRT-Kompatibilität von Herzschrittmachern (Promotionsvorhaben). MRT-Kompatibilität von kardialen
Defibrillatoren. Multidetektor-Computertomographie in der Diagnostik von Koronarstenosen
(Promotionsvorhaben). Medikamentenbeschichtete Ballons bei Unterschenkelstenosen. Stress-MRT
in der Diagnostik von Koronarstenosen (Promotionsvorhaben).
13
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Akademische Lehre
Weiterbildungsermächtigung
Weiterbildungsermächtigter
Umfang (WBO 2006)
Anästhesiologie
Priv.- Doz. Dr. Rieger
48 Monate
Augenheilkunde
Dr. Radetzky,
Fr. Dr. Jurek- Becker
36 Monate
Basisweiterbildung im Gebiet
Chirurgie
Prof. Dr. Riemenschneider
18 Monate
Frauenheilkunde und
Geburtshilfe
Dr. Saklaoui
24 Monate
Gefäßchirurgie
Dr. Nill
24 Monate
Innere Medizin und
Allgemeinmedizin
Dr. Gickler,
Dr. Lauck
36 Monate
Innere Medizin und
Gastroenterologie
Dr. Gickler
30 Monate
Innere Medizin und Kardiologie
Dr. Lauck
36 Monate
Innere Medizin und
Palliativmedizin
Hr. Ketterer
12 Monate
Innere Medizin und Pneumologie Dr. Borzyk
12 Monate
Innere Medizin und
Schlafmedizin
Dr. Groth
18 Monate
Laboratoriumsmedizin
Dr. Messinger
48 Monate
Neurochirurgie
Dr. Detzner,
Dr. Rothe
beantragt
Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. Klein,
Priv.- Doz. Dr. Popken
12 Monate
12 Monate
Radiologie
Priv.- Doz. Dr. Sommer
54 Monate
Spezielle Anästhesiologische
Intensivmedizin
Priv.- Doz. Dr. Rieger
24 Monate
Spezielle Internistische
Intensivmedizin
Dr. Bim
6 Monate
Viszeralchirurgie
Prof. Dr. Riemenschneider
30 Monate
14
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Studentenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) (FL03)
Ein allgemeiner Unterrichtsplan mit festgelegten Zeiten aller Fachdisziplinen unseres Hauses
begleitet die Ausbildung der Studenten im Praktischen Jahr. Des weiteren besteht die Möglichkeit der
Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen aller Fachabteilungen.
Die praxisorientiere Ausbildung basiert auf eine frühzeitige verantwortliche Arbeit in Begleitung eines
Assistenzarztes auf Station, in den Funktionsbereichen und Ambulanzen. Nicht nur Blutentnahmen,
sondern auch nach Anleitung Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen, Diagnoseerhebung und
Therapieplanung, Auswertung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren, Bewertung von
Laborergebnissen, Vorstellung von eigenen Patienten bei der Frühbesprechung und Chefarztvisiten,
Diktat von Arztbriefen und Korrektur gehören zu den erlernbaren Fähigkeiten. Weitere fachbezogene
Lerninhalte im einzelnen sind:
Innere Medizin:
■ Ultraschalluntersuchungen
■ Gastroskopien
■ Bronchoskopien
■ Video-ERCP
■ Video-Koloskopie
■ Diabetikerschulung
■ Knochenmarksbefundung
■ Echokardiographien
■ Auswertung von Langzeit-EKG
■ Bronchoskopien
■ spirometrischen Untersuchungen
■ Mitarbeit im Schlaflabor und Allergietestung
Allgemeine Chirurgie und Gefäßchirurgie:
■ Aufnahme und Therapieplanung bei ausgewählten Fällen
■ Operationsassistenz und Entlassung bei ausgewählten interessanten Patienten
■ selbstständige Wundversorgung unter Aufsicht
■ Gipskurs
■ Knoten-Kurs
■ Gefäßdiagnostik
■ Duplexsonographie
■ Lehrvisiten
Gynäkologie und Geburtshilfe:
■ gynäkologische OP-Assistenz und Mitwirkung bei der Durchführung kleinerer Eingriffe
■ Geburtsleitung unter Aufsicht und Anleitung
Anästhesie und Intensivmedizin:
■ präoperative Beurteilung der Narkosefähigkeit und Vorbereitung von Risikopatienten
■ Mitwirkung bei der Durchführung aller gängigen Narkoseverfahren (Allgemeinanästhesie,
rückenmarksnahe Regionalanästhesie, periphere Nervenblockaden)
■ periphere und zentrale Venenpunktionen
15
DRK Krankenhaus Neuwied
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Qualitätsbericht 2012
Grundkenntnisse der endotrachealen Intubation
Schmerztherapie
Mitarbeit bei der Behandlung kritisch kranker Patienten
Vermittlung von Grundkenntnissen der Beatmungstherapie
hämodynamisches Monitoring
kardiopulmonale Reanimation
Interpretation des Säure-Basen-Haushaltes
parenterale und enterale Ernährung
Begleitung bei Notarzteinsätzen
Radiologie:
■ Teilnahme an röntgenologischen und sonographischen Untersuchungen
■ Teilnahme an computer- und magnetresonaztomographischen Untersuchungen
■ Assistenz bei interventionellen Maßnahmen
■ eigene Bildinterpretation
Laboratoriumsmedizin:
■ Demonstration auffälliger Ergebnisse, z. B. bei hämatologischen und mikrobiellen
Erkrankungen
■ fallbezogene labordiagnostische Beratung
Pathologie:
■ Teilnahme an Schnellschnittdiagnostik sowie an Obduktionen einschließlich Demonstrationen
Fachübergreifende Konferenzen:
■ tägliche Röntgenkonferenz
■ Konferenz beim Pathologen während der Sektion
■ Radiologisch-pneumologisches Kolloquium 14-tägig
■ Klinisch-pathologisches Kolloquium
■ Interdisziplinäre Onkologische Konferenz
A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen
Ausbildungen in anderen Heilberufen
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
2
Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
■ Praktische Ausbildungsstätte zur endoskopischen Fachpflege und OTA-Ausbildung
■ Ausbildungsstätte zum Gefäßassistenten (anerkannt von der Deutschen Gesellschaft für
Gefäßchirurgie)
16
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus
Anzahl Betten:
324
A-10 Gesamtfallzahlen
Vollstationäre Fallzahl:
13334
Teilstationäre Fallzahl:
0
Ambulante Fallzahl:
18010
A-11 Personal des Krankenhauses
A-11.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
75,21 Vollkräfte
41,46 Vollkräfte
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
11 Personen
4
Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind
0 Vollkräfte
A-11.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Entbindungspfleger und Hebammen
8 Personen
3 Jahre
2
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
4,64 Vollkräfte
3 Jahre
3
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
4,3 Vollkräfte
1 Jahr
4
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
212,91
Vollkräfte
3 Jahre
5
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
1 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
6
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
7
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
8
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
17
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal
Spezielles therapeutisches Personal
Anzahl Vollkräfte
1
Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte
32,57
2
Diätassistent und Diätassistentin
1
3
Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin
0,75
4
Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin
1
5
Sozialpädagoge und Sozialpädagogin
0,75
6
Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie
2
im Rahmen der pflegerischen Tätigkeit
7
Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement
9,2
im Rahmen der pflegerischen Tätigkeit
8
Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur Diabetesberaterin
2
9
Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und
Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
5,08
10
Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und Medizinischtechnische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
5
11
Medizinisch-technischer Radiologieassistent und Medizinischtechnische Radiologieassistentin (MTRA)
5,39
A-11.4 Hygienepersonal
Hygienepersonal
Anzahl
(Personen)
1
Hygienebeauftragte in der Pflege
21
2
Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen
5
3
Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und
Krankenpflegerinnenbzw. Fachkindergesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnenfür Hygiene und Infektionsprävention –
„Hygienefachkräfte“ (HFK)
2
4
Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen
1
18
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
A-11.4.1 Hygienekommission
Eine Hygienekommission wurde
eingerichtet?
Ja
Vorsitzende/Vorsitzender:
Ärztlicher Direktor, Herr Dr. Gerhard Lauck
A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
Name/Position:
Maria Over, Qualitätsmanagementbeauftragte
PLZ/Ort:
56564 Neuwied
Adresse:
Marktstraße 104
Telefon:
02631 98 1120
Fax:
02631 98 1040
E-Mail:
[email protected]
Arbeitsschwerpunkte:
Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
A-13 Besondere apparative Ausstattung
Apparative Ausstattung
Umgangssprachliche Bezeichnung 24h verfügbar
1
Angiographiegerät/DSA
Gerät zur Gefäßdarstellung
Ja
2
Beatmungsgerät zur Beatmung
von Früh- und Neugeborenen
Maskenbeatmungsgerät mit
dauerhaft positivem
Beatmungsdruck
Ja
3
Computertomograph (CT)
Schichtbildverfahren im Querschnitt
mittels Röntgenstrahlen
Ja
4
Elektroenzephalographiegerät
(EEG)
Hirnstrommessung
Ja
5
Gerät für Nierenersatzverfahren
Gerät zur Blutreinigung bei
Nierenversagen (Dialyse)
Ja
6
Hochfrequenzthermotherapiegerät
Gerät zur Gewebezerstörung mittels
Hochtemperaturtechnik
7
Inkubatoren Neonatologie
Geräte für Früh- und Neugeborene
(Brutkasten)
8
Kapselendoskop
Verschluckbares Spiegelgerät zur
Darmspiegelung
Ja
19
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Apparative Ausstattung
Umgangssprachliche Bezeichnung 24h verfügbar
9
Magnetresonanztomograph (MRT)
Schnittbildverfahren mittels starker
Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder
10
Mammographiegerät
Röntgengerät für die weibliche
Brustdrüse
11
Uroflow/Blasendruckmessung/
Urodynamischer Messplatz
Harnflussmessung
Ja
A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement
(I) Lob- und Beschwerdemanagement:
Lob- und Beschwerdemanagement
Erfüllt?
1
Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum
Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme,
Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung).
Ja
2
Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder
Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert.
Ja
3
Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen
Beschwerden.
Ja
4
Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement
eingeführt.
Ja
5
Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen
Beschwerden.
Ja
(II) Ansprechpartner / Personen:
Name/Position:
Ernst Sonntag, Kaufmännischer Direktor
PLZ/Ort:
56564 Neuwied
Adresse:
Marktstraße 104
Telefon:
02631 98 1000
Fax:
02631 98 1002
E-Mail:
[email protected]
20
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
(III) Ansprechpartner / Links / Erläuterungen:
URL:
www.drk-kh-neuwied.de.drktg.de/nr/01_portrait/1-1_auf-einen-blick.php
(IV) Patientenfürsprecher / Personen:
Name/Position:
Ingeborg Pinkemeyer, Patientenfürsprecherin
PLZ/Ort:
56564 Neuwied
Adresse:
Marktstraße 104
Telefon:
02631 98 1142
Fax:
E-Mail:
(V) Patientenfürsprecher / Erläuterungen:
Erläuterungen:
Anregungen, Wünsche und Beschwerden nimmt die Patientenfürsprecherin
entgegen. Sie ist ehrenamtlich tätig. Sie vertritt die Anliegen von Patienten,
als eine vom Krankenhaus unabhängige Persönlichkeit, auf Wunsch auch
ohne Namensnennung.
Die Sprechzeiten der Patientenfürsprecherin sind jeweils dienstags von 9:00
bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Schriftliche Eingaben an die Patientenfürsprecherin können auch an der
Pforte abgegeben werden.
(VI) Anonyme Eingabemöglichkeiten / Personen:
Name/Position:
Ingeborg Pinkemeyer , Patientenfürsprecherin
Telefon:
02631 98 1142
Fax:
E-Mail:
(VII) Anonyme Eingabemöglichkeiten / Kontaktdetails:
Telefon:
E-Mail:
URL zum Kontaktformular:
21
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
(VIII) Befragungen:
Befragung:
Durchgeführt:
Patientenbefragungen
Nein
URL zur Befragung:
Befragung:
Durchgeführt:
Einweiserbefragungen
Nein
URL zur Befragung:
22
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B Struktur- und Leistungsdaten der
Organisationseinheiten/Fachabteilungen
B-[1] Allgemeine Chirurgie
B-[1].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Allgemeine Chirurgie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Prof. Dr. Thomas Riemenschneider
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981501
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981590
B-[1].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(1500) Allgemeine Chirurgie
B-[1].1.2 Art der Fachabteilung "Allgemeine Chirurgie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die chirurgische Abteilung ist mit 49 Betten eine leistungsstarke operative Struktureinheit mit
Integration der Bauch-, Lungen- und Knochenchirurgie in einer Abteilung. Die
Fachabteilungsschwerpunkte sind immer mit einem verantwortlichen Oberarzt besetzt.
Medizinische Leistungsangebote
1
Schrittmachereingriffe
23
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
2
Defibrillatoreingriffe
3
Lungenchirurgie
4
Operationen wegen Thoraxtrauma
5
Speiseröhrenchirurgie
6
Thorakoskopische Eingriffe
7
Endokrine Chirurgie
8
Magen-Darm-Chirurgie
9
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
10
Tumorchirurgie
11
Metall-/Fremdkörperentfernungen
12
Bandrekonstruktionen/Plastiken
13
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
14
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
15
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
16
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
17
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der
Lendenwirbelsäule und des Beckens
18
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
19
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
20
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
21
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
22
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
23
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
24
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
25
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
26
Minimalinvasive endoskopische Operationen
27
Spezialsprechstunde
28
Mediastinoskopie
24
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
29
Adipositaschirurgie
30
Amputationschirurgie
31
Wirbelsäulenchirurgie
32
Arthroskopische Operationen
33
Chirurgische Intensivmedizin
34
Notfallmedizin
35
Wundheilungsstörungen
Endoskopische videogesteuerte Operationstechniken werden nach Möglichkeit bei folgenden
Eingriffen eingesetzt:
■ im Bauch bei Gallensteinleiden, Leistenbrüchen, Blinddarmentzündungen und
Dickdarmerkrankungen
■ im Brustkorb bei Eiteransammlungen und kleinen Tumoren und im Bereich der
Gelenkspiegelung.
Weitere besondere Schwerpunkte sind operative Eingriffe
■ an der Schilddrüse, Nebenschilddrüse sowie anderen endokrinen hormonproduzierenden
Organen
■ im gesamten Magen- und Darmbereich einschließlich After und Schließmuskel
■ an Gallenblase, Gallenwegen, Leber und Bauchspeicheldrüse
■ an Lunge (Bronchialkarzinom), Bronchialsystem und Brustwand
■ an frischen und fehlstehenden Knochenbrüchen
■ Implantation von künstlichen Hüftgelenken
Die enge Verbindung von stationärer und ambulanter Behandlung erlaubt kurze stationäre
Liegezeiten und die Möglichkeit, zahlreiche kleinere Operationen ambulant durchzuführen. Durch die
Zusammenarbeit mit dem krankengymnastischen Dienst kann die Heilung frühzeitig und effektiv
unterstützt werden. Durch die enge Kooperation mit den Hausärzten, Reha- und Pflegeeinrichtungen
wird das Konzept der ambulanten Versorgung abgerundet.
Zur Notfalltherapie sowie zur Vor- und Nachbehandlung von stationären Aufenthalten steht der
Chirurgie, die auch am berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren teilnimmt, eine eigene Ambulanz
mit Sprechstunde zur Verfügung.
25
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[1].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Allgemeine Chirurgie"
Vollstationäre Fallzahl:
1946
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[1].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[1].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
1
K80
Gallensteinleiden
109
2
S72
Knochenbruch des Oberschenkels
80
3
R10
Bauch- bzw. Beckenschmerzen
77
4
M54
Rückenschmerzen
71
5
S06
Verletzung des Schädelinneren
70
6
K57
Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der
Schleimhaut - Divertikulose
68
7
K40
Leistenbruch (Hernie)
64
8
I84
Krampfaderartige Erweiterung der Venen im Bereich des
Enddarms - Hämorrhoiden
59
9
S52
Knochenbruch des Unterarmes
57
10
S42
Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms
54
11
K35
Akute Blinddarmentzündung
45
12
C18
Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon)
43
13
S82
Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen
Sprunggelenkes
43
14
K56
Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch
38
15
K43
Bauchwandbruch (Hernie)
37
16
C34
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
36
17
S32
Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens
32
26
DRK Krankenhaus Neuwied
ICD
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Fallzahl
18
K59
Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder
Durchfall
29
19
L02
Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut
bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen
27
20
M51
Sonstiger Bandscheibenschaden
25
B-[1].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[1].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
5-511
Operative Entfernung der Gallenblase
126
2
5-455
Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms
112
3
5-794
Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im
Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens
106
4
5-932
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und
Gewebeverstärkung
96
5
1-654
Untersuchung des Mastdarms durch eine Spiegelung
92
6
8-800
Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw.
Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger
74
7
5-530
Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie)
67
8
5-493
Operative Behandlung von Hämorrhoiden
67
9
5-470
Operative Entfernung des Blinddarms
66
10
5-793
Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im
Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens
64
11
8-176
Behandlung durch Spülung des Bauchraumes bei vorhandener
Flüssigkeitsableitung und vorübergehendem Verschluss der
Bauchdecke
60
12
5-541
Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden
Gewebes
55
13
5-892
Sonstige operative Einschnitte an Haut bzw. Unterhaut
53
14
5-790
Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer
Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile
mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen
48
27
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
15
5-399
Sonstige Operation an Blutgefäßen
45
16
5-896
Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich
einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder
Unterhaut
43
17
5-536
Operativer Verschluss eines Narbenbruchs (Hernie)
39
18
1-694
Untersuchung des Bauchraums bzw. seiner Organe durch eine
Spiegelung
37
19
5-820
Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
34
20
5-490
Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich
des Afters
30
B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Chirurgische Ambulanz
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Leistungen:
VC60 - Adipositaschirurgie
VC63 - Amputationschirurgie
VC66 - Arthroskopische Operationen
VC29 - Behandlung von Dekubitalgeschwüren
VC31 - Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
VO15 - Fußchirurgie
VC28 - Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
VO16 - Handchirurgie
VC23 - Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
VC11 - Lungenchirurgie
VC22 - Magen-Darm-Chirurgie
VC26 - Metall-/Fremdkörperentfernungen
VC56 - Minimalinvasive endoskopische Operationen
VC55 - Minimalinvasive laparoskopische Operationen
28
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
1
Chirurgische Ambulanz
VC30 - Septische Knochenchirurgie
VC15 - Thorakoskopische Eingriffe
VD20 - Wundheilungsstörungen
Im Rahmen einer Abklärung der Notwendigkeit einer stationären Behandlung bzw. zur Vorbereitung
einer solchen oder zur ambulanten Behandlung im Anschluss an stationäre Aufenthalte.
2
Chirurgische Notfallambulanz
AM08 - Notfallambulanz (24h)
Leistungen:
VC63 - Amputationschirurgie
VC06 - Defibrillatoreingriffe
VC31 - Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
VC41 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
VC35 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der
Lendenwirbelsäule und des Beckens
VC33 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
VC38 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
VC40 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
VC32 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
VC34 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
VC23 - Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
VC22 - Magen-Darm-Chirurgie
VC71 - Notfallmedizin
VC13 - Operationen wegen Thoraxtrauma
VC62 - Portimplantation
VC05 - Schrittmachereingriffe
VC15 - Thorakoskopische Eingriffe
VC24 - Tumorchirurgie
3
BG-Sondersprechstunde Chirurgie
29
DRK Krankenhaus Neuwied
3
Qualitätsbericht 2012
BG-Sondersprechstunde Chirurgie
AM09 - D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz
Leistungen:
VC29 - Behandlung von Dekubitalgeschwüren
VC31 - Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
VC42 - Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
VC39 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
VC41 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
VC35 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der
Lendenwirbelsäule und des Beckens
VC36 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
VC37 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
VC33 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
VC38 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
VC40 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
VC32 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
VC34 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
VC26 - Metall-/Fremdkörperentfernungen
VC30 - Septische Knochenchirurgie
VC69 - Verbrennungschirurgie
4
Privatsprechstunde Chirurgie
AM07 - Privatambulanz
Leistungen:
VC66 - Arthroskopische Operationen
VO15 - Fußchirurgie
VC28 - Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
VO16 - Handchirurgie
VC23 - Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
30
DRK Krankenhaus Neuwied
4
Qualitätsbericht 2012
Privatsprechstunde Chirurgie
VC11 - Lungenchirurgie
VC22 - Magen-Darm-Chirurgie
VC56 - Minimalinvasive endoskopische Operationen
VC55 - Minimalinvasive laparoskopische Operationen
VO19 - Schulterchirurgie
VC15 - Thorakoskopische Eingriffe
VC24 - Tumorchirurgie
B-[1].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[1].8.1 Ambulante Operationen, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
5-399
Sonstige Operation an Blutgefäßen
41
2
5-493
Operative Behandlung von Hämorrhoiden
22
3
5-787
Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von
Knochenteilen z.B. bei Brüchen verwendet wurden
21
4
5-530
Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie)
20
5
5-492
Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem
Gewebe im Bereich des Darmausganges
15
6
1-502
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw.
Weichteilen durch operativen Einschnitt
15
7
5-790
Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer
Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der
Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von
außen
12
8
5-812
Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen
Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung
8
9
5-056
Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv
bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der
Nervenfunktion
7
31
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Ja
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[1].10 Personelle Ausstattung
B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
11 Vollkräfte
5 Vollkräfte
0 Personen
B-[1].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Allgemeine Chirurgie"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Allgemeinchirurgie
Der Chefarzt der Abteilung hat die Ermächtigung zur Basisweiterbildung im Gebiet der Chirurgie
gemeinsam mit der Intensivmedizin für 24 Monate.
2
Thoraxchirurgie
3
Viszeralchirurgie
Der Chefarzt der Abteilung hat die Fachkunde und die betreffende Weiterbildungsermächtigung
nach neuer Weiterbildungsordnung für 30 Monate.
4
Unfallchirurgie
Der Leitende Oberarzt hat die Fachkunde und die betreffende Weiterbildungsermächtigung für 12
Monate.
5
Gefäßchirurgie
B-[1].10.1.2 Zusatzweiterbildung
Zusatz-Weiterbildung
1
Proktologie
2
Spezielle Viszeralchirurgie
32
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[1].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
28,63
Vollkräfte
3 Jahre
2
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
1,5 Vollkräfte
1 Jahr
3
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
4
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
5
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
6
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
7
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
8
Entbindungspfleger und Hebammen
0 Personen
3 Jahre
B-[1].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Allgemeine Chirurgie" –
Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Intensivpflege und Anästhesie
2
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
3
Operationsdienst
B-[1].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Allgemeine Chirurgie" –
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Kinästhetik
2
Praxisanleitung
3
Stomamanagement
4
Wundmanagement
33
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
Spezielles therapeutisches
Personal
Anzahl (Vollkräfte)
Anzahl je Fall
1
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
0
0
2
Psychologische
Psychotherapeuten und
Psychologische
Psychotherapeutinnen
0
0
3
Diplom-Psychologen und
Diplom-Psychologinnen
0
0
4
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
Neuropsychologinnen
0
0
34
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[2] Gefäßchirurgie
B-[2].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Gefäßchirurgie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. Claus Nill
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981545
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981594
B-[2].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(1800) Gefäßchirurgie
B-[2].1.2 Art der Fachabteilung "Gefäßchirurgie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Einen hochspezialisierten Bereich bildet die Abteilung für Gefäßchirurgie mit 16 Planbetten. Sie ist im
Landeskrankenhausplan als gefäßchirurgischer Schwerpunkt im nördlichen Rheinland-Pfalz
ausgewiesen.
Medizinische Leistungsangebote
1
Aortenaneurysmachirurgie
2
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
3
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
35
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
4
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
5
Carotischirurgie (Halsschlagader)
6
Dialyseshuntchirurgie
7
Portimplantation
8
Septische Knochenchirurgie
9
Wundheilungsstörungen
Erkrankungen des Blutkreislaufs sind auf dem Vormarsch. Die vielfältigen Ursachen machen die
Behandlung von Durchblutungsstörungen in spezialisierten Kliniken erforderlich. Das bedeutet für den
Patienten weniger Arztwechsel, kürzere Wege, kürzerer Aufenthalt im Krankenhaus, Vermeidung von
Doppel- und Mehrfachuntersuchungen, alle modernen Therapieeinrichtungen auf höchstem Niveau
unter einem Dach und eine medizinische Versorgung "aus einer Hand".
Die Abteilung für Gefäßchirurgie verfügt über folgende diagnostische Möglichkeiten:
■ Doppler- und Farbduplex
■ Phlebologie
■ Angiographie
■ Magnetresonanz-Angiographie
■ Herzkatheterlabor
■ Echokardiographie
■ Computertomographie
Flankierend können Risikofaktoren und Begleiterkrankungen diagnostiziert und therapiert werden:
Diabetisches Fußsyndrom
Die Betroffenen haben meist kein Schmerzempfinden mehr; dadurch werden Verletzungen meist
nicht wahrgenommen. Folge: kleine Wunden, die sich entzünden und schlecht heilen. Der diabetische
Fuß ist Folge eines schlecht eingestellten Diabetes mellitus.
Offene Beine
Venöse Erkrankung mit nicht mehr Richtung Herz gerichteten Blutfluss. Das Blut staut sich. Der
dadurch entstehende Druck lässt die Haut und das Gewebe hochgradig empfindlich werden. Eine
kleine Kratzwunde oder ein Insektenstich kann bereits zu einer nicht heilenden Wunde führen, die
sich vergrößert, bis eine große Gewebsschädigung vorliegt.
Dialyse-Shunts
Dauergefäßzugang für Menschen, die regelmäßig Blutwäsche (Dialyse) bekommen.
Verengung der Halsschlagader
Kann zu Durchblutungsstörungen des Gehirns und dadurch zu einem Schlaganfall führen. Eine
Schädigung des Gehirns durch Sauerstoffmangel kann die Folge sein.
Bauchaortenaneurysma
Aussackung der Schlagader (Arterie) innerhalb der Nierenarterien. Kann plötzlich platzen und der
Patient kann verbluten. Außerdem können sich Blutgerinnsel bilden, die zu akuten
Gefäßverschlüssen in den Beinen führen.
36
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Schaufensterkrankheit
Durchblutungsstörungen in den Beinen. Folgen: Schmerzen beim Gehen. Daher stammt auch der
umgangssprachliche Ausdruck "Schaufensterkrankheit" (man tut so, als bleibe man nur stehen, um in
ein Schaufenster zu schauen und versucht dadurch, die Erkrankung zu verheimlichen).
Krampfadern
Vergrößerte, kranke Venen in den Beinen.
B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[2].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Gefäßchirurgie"
Vollstationäre Fallzahl:
425
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[2].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[2].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
1
I70
Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose
141
2
E11
Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden
muss - Diabetes Typ-2
44
3
I74
Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel
31
4
N18
Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der
Nierenfunktion
30
5
T82
Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen
oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im
Herzen bzw. in den Blutgefäßen
29
6
I71
Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten
der Hauptschlagader
24
7
I65
Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden
Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls
19
8
L97
Geschwür am Unterschenkel
13
9
I80
Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw.
oberflächliche Venenentzündung
10
10
I83
Krampfadern der Beine
8
37
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[2].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[2].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
8-854
Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen
der Giftstoffe über ein Konzentrationsgefälle - Dialyse
128
2
5-381
Operative Entfernung eines Blutgerinnsels einschließlich der
angrenzenden Innenwand einer Schlagader
119
3
5-380
Operative Eröffnung von Blutgefäßen bzw. Entfernung eines
Blutgerinnsels
100
4
5-399
Sonstige Operation an Blutgefäßen
62
5
5-865
Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Fußes oder
des gesamten Fußes
48
6
5-393
Anlegen einer sonstigen Verbindung zwischen Blutgefäßen
(Shunt) bzw. eines Umgehungsgefäßes (Bypass)
34
7
9-200
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen
29
8
8-987
Fachübergreifende Behandlung bei Besiedelung oder Infektion
mit multiresistenten Krankheitserregern
28
9
5-864
Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Beins oder
des gesamten Beins
26
10
8-190
Spezielle Verbandstechnik
25
11
5-930
Art des verpflanzten Materials
23
12
8-800
Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw.
Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger
23
13
5-896
Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich
einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder
Unterhaut
22
14
8-192
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne
Narkose (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen
einer Wunde
17
15
5-388
Operative Naht an Blutgefäßen
15
16
5-392
Anlegen einer Verbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader
und einer Vene
15
17
8-390
Behandlung durch spezielle Formen der Lagerung eines
Patienten im Bett, z.B. Lagerung im Schlingentisch oder im
Spezialbett
14
38
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
18
5-850
Operativer Einschnitt an Muskeln, Sehnen bzw. deren
Bindegewebshüllen
14
19
5-549
Sonstige Bauchoperation
13
20
5-386
Sonstige operative Entfernung von Blutgefäßen wegen Krankheit
der Gefäße bzw. zur Gefäßverpflanzung
12
B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Gefäßchirurgische Ambulanz 1
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1
Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von
Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Leistungen:
VR04 - Duplexsonographie
2
Gefäßchirurgische Ambulanz 2
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Leistungen:
VC19 - Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
VC18 - Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
VC17 - Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
VD20 - Wundheilungsstörungen
Im Rahmen einer Abklärung der Notwendigkeit einer stationären Behandlung bzw. zur Vorbereitung
einer solchen oder zur ambulanten Behandlung im Anschluss an stationäre Aufenthalte.
3
Gefäßchirurgische Notfallambulanz
AM08 - Notfallambulanz (24h)
Leistungen:
VC16 - Aortenaneurysmachirurgie
VC19 - Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
VC61 - Dialyseshuntchirurgie
39
DRK Krankenhaus Neuwied
3
Qualitätsbericht 2012
Gefäßchirurgische Notfallambulanz
VC18 - Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
VC17 - Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
VD20 - Wundheilungsstörungen
4
Privatsprechstunde Gefäßchirurgie
AM07 - Privatambulanz
Leistungen:
VC19 - Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
VC61 - Dialyseshuntchirurgie
VC18 - Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
VC17 - Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
VD20 - Wundheilungsstörungen
B-[2].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[2].8.1 Ambulante Operationen, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
5-385
Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus
dem Bein
29
2
5-399
Sonstige Operation an Blutgefäßen
≤5
B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
40
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[2].10 Personelle Ausstattung
B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
4 Vollkräfte
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
3 Vollkräfte
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
0 Personen
B-[2].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Gefäßchirurgie"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Allgemeinchirurgie
2
Gefäßchirurgie
Der Chefarzt der Abteilung hat die Fachkunde und die betreffende Weiterbildungsermächtigung
nach neuer Weiterbildungsordnung für 24 Monate.
3
Herzchirurgie
B-[2].10.1.2 Zusatzweiterbildung
Zusatz-Weiterbildung
1
Intensivmedizin
B-[2].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
15,24
Vollkräfte
3 Jahre
2
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
3
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
4
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
5
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
0 Vollkräfte
1 Jahr
41
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
6
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
7
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
8
Entbindungspfleger und Hebammen
0 Personen
3 Jahre
B-[2].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Gefäßchirurgie" –
Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Diplom
Gefäßassistent DGG (Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie)
2
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
3
Operationsdienst
B-[2].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Gefäßchirurgie" –
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Praxisanleitung
2
Wundmanagement
3
Kinästhetik
42
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[3] Frauenheilkunde und Geburtshilfe
B-[3].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. Yehia Saklaoui
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981601
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981690
B-[3].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(2400) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
B-[3].1.2 Art der Fachabteilung "Frauenheilkunde und Geburtshilfe"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
In der Gynäkologie kommen alle wesentlichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren des
Fachgebietes zur Anwendung. Besonderer Schwerpunkt besteht im Bereich der gynäkologischen
Onkologie sowie der endoskopischen Chirurgie. Der geburtshilfliche Bereich ist auf eine individuelle
familienorientierte Betreuung von Mutter und Kind spezialisiert. Die Abteilung für Gynäkologie und
Geburtshilfe hält 40 Planbetten vor.
Medizinische Leistungsangebote
1
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
43
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
2
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
3
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
4
Endoskopische Operationen
5
Gynäkologische Chirurgie
6
Inkontinenzchirurgie
7
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
8
Pränataldiagnostik und -therapie
9
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und
des Wochenbettes
10
Geburtshilfliche Operationen
11
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
12
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
13
Urogynäkologie
14
Ambulante Entbindung
15
(„Sonstiges“)
Familienorientierte Geburtshilfe, Teilnahme am Projekt "Guter Start ins Kinderleben", Integrative
Wochenbettpflege und Rooming-in
16
Spezialsprechstunde
Inkontinenzsprechstunde
Ein besonderer Schwerpunkt in der Gynäkologie ist die Diagnostik und Behandlung von
Krebserkrankungen der Brust, der Gebärmutter und der Eierstöcke. Die Therapie erfolgt Stadien- und
Leitliniengerecht.
Bei gutartigen Erkrankungen im weiblichen Becken wird meist durch die Scheide und per
Bauchspiegelung operiert. So vermeiden wir einen Bauchschnitt und beschleunigen die postoperative
Erholung. Bei Senkungszuständen und Harninkontinenz ist oft zunächst eine Diagnostik an unserem
urodynamischen Messplatz erforderlich. Wenn operiert werden muss, können auch die Verfahren der
Band-Implantation zum Einsatz kommen. Kleinere Operationen werden ambulant durchgeführt.
Im gynäkologisch-diagnostischen Angebot der Abteilung nimmt die Mamma-Sonographie mit der
Möglichkeit der Hochfrequenzbiopsie und die Ultraschalldiagnostik (vaginale und abdominale
Sonographie, einschließlich Doppler) einen sehr breiten Raum ein.
Der geburtshilfliche Bereich ist auf eine individuelle familienorientierte Begleitung von Mutter und Kind
spezialisiert und findet nach dem Prinzip der integrativen Wochenpflege statt. Dieses bedeutet, dass
die natürliche Einheit von Mutter und Kind auch dadurch gefördert wird, dass die Pflege "aus einer
Hand" erfolgt, also immer eine Pflegekraft für beide zuständig ist. Wir ermutigen Mütter und Väter
44
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
schon im Krankenhaus möglichst viel Zeit mit ihrem Kind zu verbringen (Rooming-in,
Familienzimmer).
Die Bemühungen der Frauenärzte, Hebammen und Krankenschwestern sind darauf ausgerichtet, den
natürlichen Geburtsverlauf zu fördern, vorhandene Risiken zu reduzieren und eventuell eintretende
Komplikationen sachgerecht zu behandeln. Dadurch ist sichergestellt, dass auch bei schwierigen
Geburten und bei unvorhergesehenen Zwischenfällen eine optimale Begleitung erfolgt. Mittels
Herzton- und Wehenregistrierung sowie hoch auflösendem Ultraschall und doppler-sonographischer
Blutstrommessung kann der Arzt alle Phasen der Geburt überwachen.
Die Abteilung bemüht sich außerdem um die Abklärung und Mitbehandlung der weiblichen Sterilität.
B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A-7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[3].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Frauenheilkunde und Geburtshilfe"
Vollstationäre Fallzahl:
1196
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[3].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[3].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
1
Z38
Neugeborene
347
2
O80
Normale Geburt eines Kindes
82
3
O70
Dammriss während der Geburt
65
4
D25
Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur
34
5
N92
Zu starke, zu häufige bzw. unregelmäßige Regelblutung
32
6
O42
Vorzeitiger Blasensprung
29
7
O34
Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten
Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane
29
8
O71
Sonstige Verletzung während der Geburt
29
9
P08
Störung aufgrund langer Schwangerschaftsdauer oder hohem
Geburtsgewicht
28
10
O63
Sehr lange dauernde Geburt
28
45
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[3].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[3].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
9-262
Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt
399
2
1-242
Messung des Hörvermögens - Audiometrie
334
3
9-261
Überwachung und Betreuung einer Geburt mit erhöhter
Gefährdung für Mutter oder Kind
152
4
5-758
Wiederherstellende Operation an den weiblichen
Geschlechtsorganen nach Dammriss während der Geburt
143
5
9-260
Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt
131
6
5-749
Sonstiger Kaiserschnitt
120
7
5-683
Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter
92
8
5-738
Erweiterung des Scheideneingangs durch Dammschnitt während
der Geburt mit anschließender Naht
59
9
5-740
Klassischer Kaiserschnitt
37
10
5-704
Operative Raffung der Scheidenwand bzw. Straffung des
Beckenbodens mit Zugang durch die Scheide
37
11
1-471
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der
Gebärmutterschleimhaut ohne operativen Einschnitt
27
12
5-690
Operative Zerstörung des oberen Anteils der
Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung
25
13
1-672
Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung
25
14
5-728
Operative Entbindung durch die Scheide mittels Saugglocke
18
15
5-651
Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe des
Eierstocks
17
B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Gynäkologische Ambulanz 1
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1
Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von
Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Leistungen:
VR04 - Duplexsonographie
46
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
1
Gynäkologische Ambulanz 1
VR02 - Native Sonographie
2
Gynäkologische Ambulanz 2
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Leistungen:
VG08 - Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
VG01 - Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
VG13 - Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen
Beckenorgane
VG02 - Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
VG11 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der
Geburt und des Wochenbettes
VG14 - Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen
Genitaltraktes
VG03 - Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
VG05 - Endoskopische Operationen
VG12 - Geburtshilfliche Operationen
VG06 - Gynäkologische Chirurgie
VG07 - Inkontinenzchirurgie
VG09 - Pränataldiagnostik und -therapie
VG15 - Spezialsprechstunde
VG16 - Urogynäkologie
Im Rahmen einer Abklärung der Notwendigkeit einer stationären Behandlung bzw. zur Vorbereitung
einer solchen oder zur ambulanten Behandlung im Anschluss an stationäre Aufenthalte.
3
Gynäkologische Notfallambulanz
AM08 - Notfallambulanz (24h)
Leistungen:
VG19 - Ambulante Entbindung
47
DRK Krankenhaus Neuwied
3
Qualitätsbericht 2012
Gynäkologische Notfallambulanz
VG08 - Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
VG01 - Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
VG13 - Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen
Beckenorgane
VG02 - Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
VG11 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der
Geburt und des Wochenbettes
VG14 - Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen
Genitaltraktes
VG03 - Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
VG05 - Endoskopische Operationen
VG12 - Geburtshilfliche Operationen
VG06 - Gynäkologische Chirurgie
VG07 - Inkontinenzchirurgie
VG09 - Pränataldiagnostik und -therapie
VG16 - Urogynäkologie
4
Privatsprechstunde Gynäkologie
AM07 - Privatambulanz
Leistungen:
VG19 - Ambulante Entbindung
VG10 - Betreuung von Risikoschwangerschaften
VG08 - Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
VG01 - Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
VG13 - Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen
Beckenorgane
VG02 - Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
VG11 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der
Geburt und des Wochenbettes
48
DRK Krankenhaus Neuwied
4
Qualitätsbericht 2012
Privatsprechstunde Gynäkologie
VG14 - Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen
Genitaltraktes
VG03 - Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
VG05 - Endoskopische Operationen
VG12 - Geburtshilfliche Operationen
VG06 - Gynäkologische Chirurgie
VG07 - Inkontinenzchirurgie
VG09 - Pränataldiagnostik und -therapie
VG15 - Spezialsprechstunde
VG16 - Urogynäkologie
B-[3].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[3].8.1 Ambulante Operationen, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
1-471
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der
Gebärmutterschleimhaut ohne operativen Einschnitt
118
2
5-751
Ausschabung zur Beendigung der Schwangerschaft
118
3
1-672
Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung
111
4
5-690
Operative Zerstörung des oberen Anteils der
Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung
88
5
5-671
Operative Entnahme einer kegelförmigen Gewebeprobe aus
dem Gebärmutterhals
30
6
5-651
Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe des
Eierstocks
10
7
5-711
Operation an der Scheidenvorhofdrüse (Bartholin-Drüse)
9
8
5-691
Entfernung eines Fremdkörpers aus der Gebärmutter
6
9
1-694
Untersuchung des Bauchraums bzw. seiner Organe durch
eine Spiegelung
≤5
10
1-502
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw.
Weichteilen durch operativen Einschnitt
≤5
49
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[3].10 Personelle Ausstattung
B-[3].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
8,25 Vollkräfte
5,5 Vollkräfte
0 Personen
B-[3].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Frauenheilkunde und
Geburtshilfe"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Der Chefarzt der Abteilung hat die Fachkunde und die betreffende Weiterbildungsermächtigung
nach neuer Weiterbildungsordnung für 24 Monate.
B-[3].10.1.2 Zusatzweiterbildung
Zusatz-Weiterbildung
1
Akupunktur
Akupunktur in der Geburtshilfe
2
Ärztliches Qualitätsmanagement
3
Homöopathie
4
Plastische Operationen
Beckenbodenrekonstruktion
50
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[3].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
8,36 Vollkräfte
3 Jahre
2
Entbindungspfleger und Hebammen
8 Personen
3 Jahre
3
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
3,39 Vollkräfte
3 Jahre
4
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
0,8 Vollkräfte
1 Jahr
5
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
6
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
7
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
8
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[3].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Frauenheilkunde und
Geburtshilfe" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
2
Operationsdienst
B-[3].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Frauenheilkunde und
Geburtshilfe" – Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Praxisanleitung
2
Basale Stimulation
3
Kinästhetik
4
Kontinenzmanagement
51
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[4] Innere Medizin
B-[4].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Innere Medizin
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. Wolfgang Gickler (Innere Medizin 1),
Dr. Gerhard Lauck (Innere Medizin 2)
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]; innere2@drk-kh-neuwied.
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
980
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981002
Durchwahl Innere Medizin 1:
Telefon: 02631 - 98 1401
Fax: 02631 - 98 1490
Durchwahl Innere Medizin 2:
Telefon: 02631 - 98 1301
Fax: 02631 - 98 1390
B-[4].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(0100) Innere Medizin
B-[4].1.2 Art der Fachabteilung "Innere Medizin"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
52
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
In den beiden Abteilungen für Innere Medizin mit insgesamt 162 Betten werden Patienten mit
Erkrankungen aus allen internistischen Bereichen behandelt. Die Abteilungen sind mit
unterschiedlichen Schwerpunkten ausgestattet, arbeiten im Hinblick auf eine bestmögliche Diagnostik
fachlich und organisatorisch eng zusammen.
Die Abteilung Innere Medizin 1 ist die Schwerpunktabteilung des Krankenhauses für
Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Diabetes mellitus und
Stoffwechselerkrankungen.
Die Abteilung Innere Medizin 2 umfasst die Schwerpunkte Kardiologie, Pneumologie sowie
Schlafmedizin.
Medizinische Leistungsangebote
1
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
2
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des
Lungenkreislaufes
3
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
4
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
5
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der
Lymphknoten
6
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
7
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
8
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
9
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
10
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
11
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
12
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
13
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
14
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
15
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
16
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
17
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
18
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
19
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
53
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
20
Intensivmedizin
21
Diagnostik und Therapie von Allergien
22
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen
(einschließlich HIV und AIDS)
23
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
24
Spezialsprechstunde
Innere Medizin 1: Hepatologische Sprechstunde (Diagnostik und Versorgung von Patienten mit
biliärer Zirrhose, mit primär sklerosierender Cholangitis und mit Morbus Wilson)
25
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
26
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
27
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
28
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
29
Elektrophysiologie
30
Endoskopie
31
Palliativmedizin
32
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
33
Native Sonographie
34
Eindimensionale Dopplersonographie
35
Duplexsonographie
36
Sonographie mit Kontrastmittel
37
Endosonographie
38
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
54
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Neben der internistischen Akutversorgung ist die Abteilung Innere Medizin I Schwerpunktabteilung
für Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin sowie
Stoffwechselerkrankungen. Patienten mit dem gesamten Spektrum von Erkrankungen des
Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse, der blutbildenden Organe
und des Körperstoffwechsels werden hier untersucht und behandelt.
Jede gezielte Therapie erfordert eine exakte Diagnostik. Daher bietet die Endoskopie- und
Funktionsabteilung eine gerätetechnische Ausstattung auf höchsten Niveau. In der Endoskopie
werden mit digitaler Videotechnik Spiegelungen der Speiseröhre, des Magens und Zwölffingerdarms,
der erreichbaren Dünndarmabschnitte und des Dickdarms durchgeführt. Durch die hoch auflösende
Optik der aktuellen Gerätegeneration gelingt es mit dem zusätzlichen Aufsprühen von Farben, kleine
Frühformen von Gewebeentartungen darzustellen. Mittels der sog. ERCP erreichen wir die
Bauchspeicheldrüsengänge und die Gallenwege innerhalb und außerhalb der Leber. Verbunden mit
einer digitalen Röntgendurchleuchtung werden diese mit einer deutlich reduzierten Strahlenbelastung
dargestellt. Die moderne Endoskopie dient jedoch nicht nur der Erkennung von Krankheiten, sondern
ermöglicht zunehmend deren spezifische Behandlung. So werden bedrohliche Blutungsquellen im
Magen-Darm-Trakt mit Metallklammern „geclipt“, mit Argongas verödet oder mit blutstillenden
Medikamenten und Gewebeklebern unterspitzt. Gefäßmissbildungen werden verschorft, Krampfadern
der Speiseröhre und Hämorrhoiden mit Gummiringen abgebunden. Selbst größere Polypen oder
kleinere Frühformen von Krebserkrankungen werden ausgeschnitten und entfernt. Dadurch können
Operationen vermieden werden. Gallengangsteine können mit Spezialinstrumenten zerkleinert und
geborgen, gutartige Engstellen aller Verdauungsorgane mit Stäben oder Ballons erweitert werden.
Bei bösartigen Erkrankungen werden Plastikprothesen oder Drahtgeflechtrohre (sog. Stents) als
Platzhalter zum Erhalt der Passage in Speiseröhre, Gallenwege, Bauchspeicheldrüsengang und
Dickdarm implantiert.
Um Einblick in nicht mit Spiegelgeräten erreichbare Darmregionen (bes. bei unklaren Blutungen und
Darmentzündungen) zu bekommen, steht die „Kapsel“ zur Verfügung. Hier leitet eine bonbongroße
Minikamera während ihrer Wanderung durch den Magen-Darm-Trakt ca. 60.000 Bilder drahtlos an
einen Aufnahmerekorder, den der Patient mit einem Akkuaggregat an einem Bauchgurt trägt.
Bei Sodbrennen können im Rahmen der Funktionsuntersuchung feine, durch die Nase eingeführte
Sonden den Säuregehalt und die Muskelfunktion im oberen Verdauungstrakt messen. Besonders bei
der Speiseröhrenentzündung durch Rückfluss von Magensäure, bei der Volkskrankheit „Sodbrennen“,
unklarer Heiserkeit, Schluckstörungen und wiederholten Bronchialinfekten ergeben sich wichtige
Erkenntnisse.
Der Ultraschalldiagnostik als nebenwirkungsfreie und beliebig wiederholbare Methode kommt in der
Inneren Medizin eine große Bedeutung zu. Neben vielen Erkrankungen des Bauchraumes, der
Lymphknotenstationen und der Schilddrüse lassen sich durch die Farbduplexsonographie die
Durchblutung von Organen und die Strömungsverhältnisse in Arterien und Venen aller
Körperregionen exakt beurteilen. Unter Ultraschallkontrolle werden gezielt Proben aus den Organen
oder Lymphknoten entnommen oder Flüssigkeiten aus den Körperhöhlen gewonnen.
Um die Unterscheidung von Herdbefunden besonders in der Leber zu verbessern, wird in einem
besonderen Verfahren ein Ultraschall-Film unter Verwendung eines "bläschenhaftigen"
Kontrastmittels erstellt, welcher die Weichenstellung in gut- und bösartige Veränderungen deutlich
verbessert.
Eine weitere besondere Methode bietet die Kombination von Endoskopie und Ultraschall – die
Endosonographie. Die Abteilung Innere Medizin 1 verwendet sowohl spezielle Instrumente als auch
Minisonden für den oberen Verdauungstrakt und den Dickdarm. Mit diesen Geräten – einer
Kombination von Videoendoskopen und miniaturisierten Ultraschallköpfen – nähern wir uns über die
Zugänge des Magen-Darm-Traktes den Organstrukturen im Millimeterbereich vor Ort. Durch die
optimale Bildauflösung können wir einerseits das Stadium einer Tumorerkrankungen exakter für eine
optimale Therapieplanung festlegen, andererseits an schwierig zugängliche Stellen mit langen
dünnen Nadeln gezielte Gewebeproben Prozesse unter 1 cm Größe besonders an Lymphknoten
55
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
gewinnen.
Tumor-, Infektions-, Autoimmun- und Systemerkrankungen stellen eine besondere Herausforderung
an die fachübergreifende Zusammenarbeit. Gerade durch die enge Kooperation mit den hauseigenen
Abteilungen für Pathologie und Laboratoriumsmedizin sind die Wege kurz und effizient. Besonders
profitiert der Schwerpunkt Hepatologie. Sie beinhaltet die Erkennung, Unterscheidung und
Behandlung von unklaren, seltenen und fortgeschrittenen Lebererkrankungen. In enger
Zusammenarbeit mit nationalen Zentren stehen unseren Patienten stets die aktuellen
Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.
Die Palliativstation mit 12 Betten ist eine weitere spezialisierte Einrichtung in der Inneren Medizin 1.
Diese Intensivbehandlungseinheit für Patienten mit fortgeschrittenen und unheilbaren Erkrankungen,
deren Lebenserwartung begrenzt ist, bietet neben einem ganzheitlichen Behandlungsansatz im
multidisziplinären Team alle modernen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der Klinik.
Des Weiteren ist die Abteilung als diabetologischer Schwerpunkt ausgewiesen. Die Deutsche
Diabetes Gesellschaft hat sie als Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Typ 2 Diabetiker
anerkannt. Akute und chronisch entgleiste Stoffwechselsituationen werden nach den neuesten
Richtlinien eingestellt. Die Patienten und ihre Angehörigen erfahren durch ein kompetentes Team von
ärztlichen Diabetologen und nach nationalen Richtlinien ausgebildete Diabetesberaterinnen eine
strukturierte Schulung. Ein hoher Informationsgrad bezüglich der Stoffwechselerkrankung und der
Ernährung sowie ein eigenverantwortlicher Umgang mit den Hilfsmitteln und Therapeutika
ermöglichen dem Diabetiker einen normalen Alltag zu erleben und Folgeerkrankungen wie z. B.
Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenfunktionsschwäche zu vermeiden. Besonders hervorzuheben ist
unser Betreuungsangebot für türkische Migranten, die in ihrer Muttersprache geschult werden.
56
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Die Abteilung Innere Medizin 2 umfasst die Schwerpunkte Kardiologie, Pneumologie sowie
Schlafmedizin.
Für die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Herzerkrankungen oder Erkrankungen der
Blutgefäße sowie Schlaganfällen stehen im Funktionsbereich der Abteilung modernste
Untersuchungsverfahren zur Verfügung. Neben Ruhe- und Belastungs-EKG werden Langzeit-EKG
und 24-Stunden-Blutdruckmessungen durchgeführt. Spezielle computergestützte digitale
Ultraschallverfahren ermöglichen präzise Einblicke in die Funktion des Herzens und der Gefäße.
Durch die Belastungsechokardiographie, die transösophageale Herzultraschalluntersuchung (sog.
"Schluckecho") und die Kernspintomographie des Herzens lassen sich sowohl
Durchblutungsstörungen als auch Erkrankungen der Herzklappen mit bisher unerreichter Präzision
erkennen.
Die Abteilung verfügt seit dem Jahr 2000 über einen nach modernsten Gesichtspunkten
eingerichteten Herzkatheter-Messplatz, an dem alle diagnostischen und therapeutischen Eingriffe am
Herzen vorgenommen werden können. Dies betrifft sowohl die Akutbehandlung des Herzinfarktes als
auch chronische Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße und Erkrankungen der Herzklappen.
Durch die Anwendung der Ballondilatation und Implantation von Gefäßstützen (sog. Stents) wird
häufig eine Operation am offenen Herzen mit Eröffnung des Brustkorbes vermieden. Sollte dennoch
eine Herzoperation notwendig werden, arbeiten wir mit auswärtigen herzchirurgischen Zentren eng
zusammen.
Modernste Untersuchungstechniken geben uns zudem heute die Möglichkeit, mit speziellen
Elektrokathetern Herzrhythmusstörungen zu diagnostizieren, gezielt zu behandeln und mittels
Verödung (sog. Ablation) zu heilen. Zudem wurde 2008 ein hochmodernes Navigationssystem (NavX)
zur Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen eingeführt.
Zur Behandlung von Patienten mit Ballondilatation und Stent sowie zur Therapie von speziellen
Herzrhythmusstörungen ist eine kardiologische 10-Betten Intensiv-Überwachungseinheit u.a. mit
Rhythmusanalyse eingerichtet. In Zusammenarbeit mit der chirurgischen Abteilung werden eine
große Anzahl von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und CRT-/ICD-Systeme zur
Resynchronisationstherapie (Behandlung einer Herzschwäche) implantiert, die später in der
Ambulanz der Abteilung überwacht und programmiert werden können. Mittels dieser Geräte können
sämtliche Formen von Herzrhythmusstörungen behandelt werden. Hierdurch steht eine hochmoderne
neue und wirksame Therapie gegen den plötzlichen Herztod sowie eine Verbesserung der
Herzschwächesymptome im Sinne einer Lebensqualitätsverbesserung zur Verfügung.
Der Abteilung steht ein hochmoderner Kernspintomograph mit der Möglichkeit zur Herzdiagnostik zur
Verfügung. Damit werden ohne jegliche Strahlenbelastung bisher unerreichte Einblicke in das
menschliche Herz möglich. Insbesondere der Nachweis von Infarktnarben ist nur mit der
Kernspintomographie möglich. So kann im Sinne einer Früherkennung eine Durchblutungsstörung
ohne jegliche Belastung des Patienten erkannt werden. In Zusammenarbeit mit der radiologischen
Abteilung betreibt die Innere Medizin 2 einen hochmodernen 64-Zeilen Computertomograph.
Hierdurch kann in bisher ungekannter Präzision eine Darstellung der Herzkranzgefäße erfolgen, so
dass in manchen Fällen eine Herzkatheteruntersuchung nicht erforderlich ist.
Eine Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie als 71. Einheit zur Behandlung
des Brustschmerzes erfolgte ab Januar 2010. Hierdurch wird die leistungsgerechte Diagnostik und
Therapie des Brustschmerzes in kürzester Zeit möglich. Die Leitung obliegt dem Chefarzt und einer
Oberärztin (Fachärztin für Spezielle Internistische Intensivmedizin).
Der lungen- und bronchialheilkundliche Schwerpunkt befasst sich mit der Prophylaxe, Erkennung und
konservativen Behandlung von Lungenerkrankungen, Erkrankungen der Bronchien und des
Mediastinums. Unter ambulanten und stationären Bedingungen ist es möglich,
Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronische Bronchitis und Lungenemphysem mit speziellen
57
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Lungenfunktionsuntersuchungen zu diagnostizieren, einen optimalen Therapieplan zu erstellen und
den Verlauf zu beurteilen. Weiter kann mittels Ergospirometrie gleichzeitig das Leistungsvermögen
von Herz und Lunge bestimmt werden.
Alle Erkrankungen der Lunge, wie Bronchialkarzinom, Tuberkulose, immunologische
Lungenerkrankungen, Infektionen und Fibrosen sowie Erkrankungen des Rippenfells können
diagnostiziert und behandelt werden. Hierfür stehen moderne Geräte, wie flexible Bronchoskopie, zur
Verfügung. Mittels dieser und anderer erweiterter Technik ist es möglich, Blutungen und
Verengungen der Bronchien ohne große Patientenbelastung zu behandeln.
Daneben können in Verbindung mit der thoraxchirurgischen Abteilung des Hauses alle
Lungenoperationen - soweit indiziert - auch endoskopisch sowie die zur Vorbereitung auf geplante
Operationen notwendigen Untersuchungen durchgeführt werden.
Das DRK Krankenhaus Neuwied besitzt schon seit vielen Jahren ein anerkanntes Schlaflabor. Es
erfüllt die hohen Qualitätsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und
Schlafmedizin und ist seit 1998 als Schlaflabor der DGSM akkreditiert. Alle zugewiesenen Patienten
mit Ein- und Durchschlafstörungen sowie starker Tagesschläfrigkeit werden zunächst ambulant
behandelt und erst nach Klärung der Ursachen der Schlafstörung stationär aufgenommen. Im
Schlaflabor werden dann während der einzelnen Schlafphasen Hirnströme, Muskelaktivität,
Herztätigkeit, Bewegungen der Beine und Atmungstätigkeit erfasst (Polysomonographie) und
ausgewertet. Die so untersuchten Patienten werden, sofern erforderlich, einer Beatmungstherapie
(Maskenbeatmung) zugeführt, die später einer laufenden ambulanten Überwachung bedarf.
B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A-7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[4].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Innere Medizin"
Vollstationäre Fallzahl:
8664
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[4].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[4].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
1
I20
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
1479
2
G47
Schlafstörung
610
3
I50
Herzschwäche
533
4
I48
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des
Herzens
472
5
I21
Akuter Herzinfarkt
471
58
DRK Krankenhaus Neuwied
ICD
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Fallzahl
6
I10
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
451
7
R55
Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps
283
8
J18
Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher
bezeichnet
219
9
J44
Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit
Verengung der Atemwege - COPD
183
10
C34
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
163
11
R07
Hals- bzw. Brustschmerzen
115
12
I47
Anfallsweise auftretendes Herzrasen
105
13
J20
Akute Bronchitis
98
14
K63
Sonstige Krankheit des Darms
93
15
F10
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
92
16
K29
Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms
85
17
I49
Sonstige Herzrhythmusstörung
84
18
E86
Flüssigkeitsmangel
83
19
K52
Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms,
nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht
72
20
I25
Herzkrankheit durch anhaltende (chronische)
Durchblutungsstörungen des Herzens
70
21
K59
Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder
Durchfall
69
22
R10
Bauch- bzw. Beckenschmerzen
69
23
K92
Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes
64
24
E11
Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden
muss - Diabetes Typ-2
64
25
K22
Sonstige Krankheit der Speiseröhre
63
26
K57
Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der
Schleimhaut - Divertikulose
61
27
K25
Magengeschwür
61
28
R42
Schwindel bzw. Taumel
59
59
DRK Krankenhaus Neuwied
ICD
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Fallzahl
29
I26
Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein
Blutgerinnsel - Lungenembolie
59
30
I35
Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen
Krankheit durch Streptokokken verursacht
59
B-[4].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[4].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
1-275
Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die
Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter)
2403
2
1-632
Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des
Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung
1720
3
8-837
Behandlung am Herzen bzw. den Herzkranzgefäßen mit Zugang
über einen Schlauch (Katheter) entlang der Blutgefäße
1335
4
1-790
Untersuchung von Hirn-, Herz-, Muskel- bzw. Atmungsvorgängen
während des Schlafes
1117
5
1-440
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem
Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der
Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung
794
6
1-650
Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung Koloskopie
744
7
8-522
Strahlenbehandlung mit hochenergetischer Strahlung bei
Krebskrankheit - Hochvoltstrahlentherapie
722
8
8-83b
Zusatzinformationen zu Materialien
673
9
3-052
Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der
Speiseröhre aus - TEE
601
10
1-710
Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine Ganzkörperplethysmographie
538
11
8-717
Einrichtung und Anpassung des Beatmungsgeräts zur
Behandlung von Atemstörungen während des Schlafes
457
12
8-800
Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw.
Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger
344
13
8-640
Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Stromstößen Defibrillation
315
60
DRK Krankenhaus Neuwied
OPS
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Fallzahl
14
5-377
Einsetzen eines Herzschrittmachers bzw. eines Impulsgebers
(Defibrillator)
299
15
1-444
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren
Verdauungstrakt bei einer Spiegelung
267
16
1-774
Einheitliche Basisuntersuchung im Rahmen einer
Sterbebegleitung
248
17
5-513
Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung
205
18
1-620
Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine
Spiegelung
166
19
1-265
Messung elektrischer Herzströme mit einem über die Schlagader
ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) - EPU
143
20
8-854
Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen
der Giftstoffe über ein Konzentrationsgefälle - Dialyse
120
21
1-642
Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge durch
eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung
des Zwölffingerdarms
118
22
3-051
Ultraschall der Speiseröhre mit Zugang über den Mund
116
23
8-835
Zerstörung von Herzgewebe bei Vorliegen von
Herzrhythmusstörungen
110
24
8-390
Behandlung durch spezielle Formen der Lagerung eines
Patienten im Bett, z.B. Lagerung im Schlingentisch oder im
Spezialbett
101
25
5-378
Entfernung, Wechsel bzw. Korrektur eines Herzschrittmachers
oder Defibrillators
98
26
8-152
Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in den
Brustkorb mit anschließender Gabe oder Entnahme von
Substanzen, z.B. Flüssigkeit
89
27
6-002
Gabe von Medikamenten gemäß Liste 2 des Prozedurenkatalogs
88
28
3-053
Ultraschall des Magens mit Zugang über die Speiseröhre
86
29
8-987
Fachübergreifende Behandlung bei Besiedelung oder Infektion
mit multiresistenten Krankheitserregern
84
30
9-200
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen
82
61
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Ambulanz Innere Medizin 1
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1
Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von
Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Leistungen:
VI12 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
VI11 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
(Gastroenterologie)
VI35 - Endoskopie
VR06 - Endosonographie
VR02 - Native Sonographie
VR05 - Sonographie mit Kontrastmittel
VI27 - Spezialsprechstunde
VI42 - Transfusionsmedizin
2
Ambulanz Innere Medizin 2
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1
Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von
Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Leistungen:
VI31 - Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
VI01 - Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
VI34 - Elektrophysiologie
VI27 - Spezialsprechstunde
3
Ambulanz der Inneren Medizin 1
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Leistungen:
VI43 - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
VR27 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
62
DRK Krankenhaus Neuwied
3
Qualitätsbericht 2012
Ambulanz der Inneren Medizin 1
VI22 - Diagnostik und Therapie von Allergien
VI23 - Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen
Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
VI30 - Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
VI10 - Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
VI15 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VI14 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VI12 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
VI11 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
(Gastroenterologie)
VI24 - Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
VI33 - Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
VI09 - Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
VI19 - Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
VI16 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
VI05 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der
Lymphknoten
VI13 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
VI08 - Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
VI18 - Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI06 - Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
VR04 - Duplexsonographie
VR03 - Eindimensionale Dopplersonographie
VI35 - Endoskopie
VR06 - Endosonographie
VR02 - Native Sonographie
VI38 - Palliativmedizin
VR05 - Sonographie mit Kontrastmittel
63
DRK Krankenhaus Neuwied
3
Qualitätsbericht 2012
Ambulanz der Inneren Medizin 1
Im Rahmen einer Abklärung der Notwendigkeit einer stationären Behandlung bzw. zur Vorbereitung
einer solchen oder zur ambulanten Behandlung im Anschluss an stationäre Aufenthalte.
4
Ambulanz der Innere Medizin 2
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Leistungen:
VI21 - Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
VI07 - Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
VI02 - Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des
Lungenkreislaufes
VI10 - Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
VI15 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VI33 - Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
VI09 - Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
VI31 - Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
VI19 - Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
VI01 - Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
VI04 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
VI16 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
VI05 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der
Lymphknoten
VI08 - Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
VI18 - Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI32 - Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
VI03 - Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
VI06 - Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
VI34 - Elektrophysiologie
Im Rahmen einer Abklärung der Notwendigkeit einer stationären Behandlung bzw. zur Vorbereitung
einer solchen oder zur ambulanten Behandlung im Anschluss an stationäre Aufenthalte.
5
Notfallambulanzen Innere Medizin
64
DRK Krankenhaus Neuwied
5
Qualitätsbericht 2012
Notfallambulanzen Innere Medizin
AM08 - Notfallambulanz (24h)
Leistungen:
VI43 - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
VI07 - Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
VI02 - Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des
Lungenkreislaufes
VI22 - Diagnostik und Therapie von Allergien
VI30 - Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
VI10 - Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
VI15 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VI14 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VI12 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
VI11 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
(Gastroenterologie)
VI33 - Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
VI09 - Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
VI31 - Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
VI19 - Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
VI01 - Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
VI04 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
VI16 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
VI05 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der
Lymphknoten
VI13 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
VI08 - Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
VI18 - Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI25 - Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
VI32 - Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
VI03 - Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
65
DRK Krankenhaus Neuwied
5
Qualitätsbericht 2012
Notfallambulanzen Innere Medizin
VI06 - Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
VI34 - Elektrophysiologie
VI35 - Endoskopie
VI20 - Intensivmedizin
VI38 - Palliativmedizin
VI40 - Schmerztherapie
Beide Abteilungen für Innere Medizin sichern die Notfallversorgung.
6
Privatsprechstunde Innere Medizin 1
AM07 - Privatambulanz
Leistungen:
VI43 - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
VI22 - Diagnostik und Therapie von Allergien
VI23 - Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen
Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
VI30 - Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
VI10 - Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
VI15 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VI14 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VI12 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
VI11 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
(Gastroenterologie)
VI24 - Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
VI09 - Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
VI19 - Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
VI16 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
VI13 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
VI08 - Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
66
DRK Krankenhaus Neuwied
6
Qualitätsbericht 2012
Privatsprechstunde Innere Medizin 1
VI18 - Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI25 - Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen
VI06 - Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
VI35 - Endoskopie
VI38 - Palliativmedizin
VI40 - Schmerztherapie
VI27 - Spezialsprechstunde
7
Privatsprechstunde Innere Medizin 2
AM07 - Privatambulanz
Leistungen:
VI07 - Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
VI02 - Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des
Lungenkreislaufes
VI15 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VI33 - Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
VI31 - Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
VI01 - Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
VI04 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
VI16 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
VI08 - Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
VI18 - Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
VI32 - Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
VI03 - Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
VI06 - Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
VI34 - Elektrophysiologie
VI40 - Schmerztherapie
VI27 - Spezialsprechstunde
67
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[4].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
B-[4].8.1 Ambulante Operationen, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
1-275
Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die
Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter)
105
2
5-378
Entfernung, Wechsel bzw. Korrektur eines
Herzschrittmachers oder Defibrillators
28
B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[4].10 Personelle Ausstattung
B-[4].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
Anzahl
27 Vollkräfte
13 Vollkräfte
0 Personen
B-[4].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Innere Medizin"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Innere Medizin
Die Chefärzte der Abteilungen für Innere Medizin haben die Fachkunde und die betreffende
Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate.
2
Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie
3
Innere Medizin und SP Gastroenterologie
Der Chefarzt der Abteilung Innere Medizin 1 hat die Fachkunde und die betreffende
Weiterbildungsermächtigung in der Gastroenterologie für 30 Monate.
4
Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie
5
Innere Medizin und SP Kardiologie
68
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Der Chefarzt der Abteilung Innere Medizin 2 hat die Fachkunde und die betreffende
Weiterbildungsermächtigung in der Kardiologie für 36 Monate.
6
Innere Medizin und SP Pneumologie
Ein Oberarzt der Abteilung Innere 2 hat die betreffende Weiterbildungsermächtigung in der
Pneumologie für 12 Monate.
B-[4].10.1.2 Zusatzweiterbildung
Zusatz-Weiterbildung
1
Diabetologie
2
Intensivmedizin
Eine Oberärztin der Abteilung Innere 2 hat die Fachkunde Spezielle internistische Intensivmedizin
für 6 Monate.
3
Medikamentöse Tumortherapie
4
Notfallmedizin
5
Palliativmedizin
Ein Oberarzt der Abteilung Innere Medizin 1 hat die Fachkunde Palliativmedizin für 12 Monate.
6
Röntgendiagnostik – fachgebunden –
7
Schlafmedizin
Ein Oberarzt der Abteilung Innere Medizin 2 hat die Fachkunde Schlafmedizin für 18 Monate.
B-[4].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
105,79
Vollkräfte
3 Jahre
2
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
1,25 Vollkräfte
3 Jahre
3
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
1 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
4
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
5
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
69
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
6
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
0 Vollkräfte
1 Jahr
7
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
8
Entbindungspfleger und Hebammen
0 Personen
3 Jahre
B-[4].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Innere Medizin" –
Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Intensivpflege und Anästhesie
2
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
B-[4].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Innere Medizin" –
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Basale Stimulation
Aromapflege
2
Diabetes
3
Endoskopie/Funktionsdiagnostik
4
Kinästhetik
5
Praxisanleitung
6
Wundmanagement
7
Palliative Care
70
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[4].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
Spezielles therapeutisches
Personal
Anzahl (Vollkräfte)
Anzahl je Fall
1
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
0
0
2
Psychologische
Psychotherapeuten und
Psychologische
Psychotherapeutinnen
0
0
3
Diplom-Psychologen und
Diplom-Psychologinnen
0,75
4
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
Neuropsychologinnen
0
0,00009
0
71
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[5] Anästhesie und Intensivmedizin
B-[5].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Anästhesie und Intensivmedizin
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
PD Dr. Armin Rieger
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981711
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981740
B-[5].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(3600) Intensivmedizin
B-[5].1.2 Art der Fachabteilung "Anästhesie und Intensivmedizin"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin versorgt bei Operationen jährlich rund 5.300
Patienten. Die interdisziplinäre Intensivstation verfügt über 12 Betten mit 8 Beatmungsplätzen. Hier
werden pro Jahr rund 900 Patienten behandelt.
Medizinische Leistungsangebote
1
Schwerpunkt der Anästhesie ist die Durchführung von Narkosen bei Operationen und
diagnostischen Eingriffen und für die Behandlung von Schmerzzuständen nach
Operationen .
72
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
Hier werden jährlich rund 5300 Narkosen durchgeführt und Eingriffe aller operativen Abteilungen
des Hauses werden anästhesiologisch betreut. Zur Anwendung kommen alle gängigen und
modernen Verfahren der Allgemein- (Vollnarkose) u. der Regionalanästhesie.
2
Schwerpunkt der interdisziplinären Intensivmedizin ist die Versorgung schwerstkranker
Patienten aller Fachabteilungen auf der Intensivstation.
Die interdisziplinäre Intensivstation verfügt über 12 Betten mit 8 Beatmungsplätzen. Hier werden pro
Jahr rund 900 Patienten behandelt.
3
Chirurgische Intensivmedizin
Das Tätigkeitsgebiet umfasst hierbei die Überwachung und Betreuung nach großen chirurgischen
und neurochirurgischen Eingriffen.
4
Intensivmedizin
Das Leistunsspektrum erstreckt sich von der Behandlung des akuten Herzinfarktes bis hin zur
Therapie des schweren akuten Lungen- oder Nierenversagens.
5
Dialyse
Leistungsfähige Geräte zur Nierenersatztherapie (Blutwäsche) stehen der interdisziplinären
Intensivmedizin zur Verfügung.
Das Ärzte- und Pflegeteam der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin ist zuständig für die
Durchführung von Narkosen bei Operationen und diagnostischen Eingriffen, für die Behandlung von
Schmerzzuständen nach Operationen und für die Versorgung schwerstkranker Patienten auf der
Intensivstation.
Die vier Operationssäle des zentralen und die zwei Operationssäle des separaten augenärztlichen
Operationstraktes sind nach dem technisch neuesten Stand ausgestattet. Hier werden jährlich rund
5300 Narkosen durchgeführt. Eingriffe aller operativen Abteilungen des Hauses (Chirurgie,
Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Neurochirurgie, Orthopädie, Hals-Nasen-Ohren- und Augenheilkunde)
werden anästhesiologisch betreut. Zur Anwendung kommen alle gängigen und modernen Verfahren
der Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) und der Regionalanästhesie (Teilnarkose).
Besonderer Wert wird darauf gelegt möglichst schonende Narkoseverfahren anzuwenden und
Schmerzen nach Operationen effektiv zu behandeln, so dass für den Patienten eine schnelle
Erholung nach der Narkose sichergestellt ist. Hierzu trägt auch die wirksame Schmerztherapie über
Medikamentenpumpen oder die Schmerzausschaltung durch Nervenblockaden bei. Übelkeit und
Erbrechen sind nach Narkosen selten geworden. Es werden alle Anstrengungen unternommen, dass
die Patienten sich nach einer Operation rasch wieder wohl fühlen.
Durch den Einsatz moderner, sehr gut verträglicher Narkosemittel sind zahlreiche kleine Eingriffe
auch ambulant durchführbar. Viele Patienten können nach kleineren Operationen bereits am
Operationstag wieder nach Hause gehen.
Auf der 12 Betten umfassenden Intensivstation werden jährlich rund 900 Patienten mit
lebensbedrohlichen Erkrankungen behandelt. Das Tätigkeitsgebiet erstreckt sich hierbei von der
Überwachung und Betreuung nach großen chirurgischen Eingriffen (z. B. nach Lungenchirurgie,
Bauchchirurgie) über die Behandlung des akuten Herzinfarktes bis hin zur Therapie des schweren
akuten Lungen- oder Nierenversagens. Neben modernen Beatmungsgeräten stehen leistungsfähige
73
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Geräte zur Nierenersatztherapie (Blutwäsche) zur Verfügung. Zur Überwachung von Herz und
Kreislauf werden modernste Messtechniken verwendet. Wir nutzen unser spezielles Wissen, um
Störungen lebenswichtiger Organfunktionen zu behandeln. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnose
und Behandlung generalisierter Entzündungsreaktionen (Blutvergiftung, Sepsis). Die enge
Zusammenarbeit mit allen Disziplinen des Hauses und die Kooperation mit der Universitätsklinik Bonn
gewährleistet eine Patientenversorgung nach dem neuesten Stand des medizinischen Wissens.
Nicht zuletzt ist die Abteilung auch außerhalb des Krankenhauses für die Patientenversorgung im
Einsatz. Fachkundige Ärztinnen und Ärzte sind regelmäßig mit dem Notarztwagen vor Ort und helfen
bei lebensbedrohlichen Notfällen zu Hause oder bei Unfällen.
B-[5].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[5].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Anästhesie und Intensivmedizin"
Die Patientenfälle der Intensivstation sind den übrigen Fachabteilungen zugeordnet.
In unserer intensivmedizinischen Abteilung wurden 2012 während des stationären Aufenthaltes
insgesamt 900 Patienten behandelt. Hierunter waren 250 Beatmungsfälle mit rund 40 000
Beatmungsstunden. Bei unseren intensivmedizinisch betreuten Patientenfällen wurden über 110
Haemofiltrationen im Berichtsjahr durchgeführt.
B-[5].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
Weitere besondere Kompetenzprozeduren der Anästhesie und Intensivmedizin sind:
■ Intraaortale Gegenpulsation (mechanische Kreislaufstützung)
■ Bestimmung des Herzminutenvolumens und der Flüssigkeitsfüllung des Kreislaufs und der
Gewebe (PiCCO-System)
B-[5].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
8-930
Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und
Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader
und im rechten Vorhof des Herzens
482
2
8-910
Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines
Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal
(Epiduralraum)
471
3
8-831
Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den
großen Venen platziert ist
417
4
8-980
Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur)
405
5
8-701
Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung Intubation
158
74
DRK Krankenhaus Neuwied
OPS
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Fallzahl
6
8-800
Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw.
Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger
152
7
8-931
Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und
Kreislauf mit Messung des Drucks in der oberen Hohlvene
(zentraler Venendruck)
132
8
8-919
Umfassende Schmerzbehandlung bei akuten Schmerzen
118
9
8-706
Anlegen einer Gesichts-, Nasen- oder Kehlkopfmaske zur
künstlichen Beatmung
110
10
8-854
Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen
der Giftstoffe über ein Konzentrationsgefälle - Dialyse
91
11
1-273
Untersuchung der rechten Herzhälfte mit einem über die Vene
ins Herz gelegten Schlauch (Katheter)
60
12
1-279
Sonstige Untersuchung an Herz bzw. Gefäßen mit einem
eingeführten Schlauch (Katheter)
57
13
8-771
Herz bzw. Herz-Lungen-Wiederbelebung
55
14
1-620
Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine
Spiegelung
53
15
8-810
Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen
der Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten
Bluteiweißen
48
B-[5].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Anästhesiologische Privatsprechstunde und -ambulanz
AM07 - Privatambulanz
Leistungen:
VX00 - Narkosevorbereitung und Narkosenachsorge, Schmerztherapie;
B-[5].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
nicht zutreffend
75
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[5].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[5].10 Personelle Ausstattung
B-[5].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
12 Vollkräfte
5 Vollkräfte
24-stündige Präsenz an 365 Tagen auf der Intensivstation
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
0 Personen
B-[5].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Anästhesie und
Intensivmedizin"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Anästhesiologie
Der Chefarzt der Abteilung hat das Europäische Facharztexamen (Diplome of the European
Academy of Anaesthesiology) und ist habilitiert im Fachgebiet Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Die Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet beträgt 48 Monate.
B-[5].10.1.2 Zusatzweiterbildung
Zusatz-Weiterbildung
1
Akupunktur
2
Intensivmedizin
Der Chefarzt der Abteilung hat die Fachkunde "Spezielle Intensivmedizin" und die volle
Weiterbildungsermächtigung für 24 Monate.
3
Notfallmedizin
Ärztliche Mitarbeiter der Abteilung mit der Zusatzweiterbildung "Notfallmedizin" besetzen das am
Krankenhaus stationierte Notarztfahrzeug.
4
Palliativmedizin
76
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Zusatz-Weiterbildung
Der Oberarzt der Intensivstation verfügt über die Zusatzweiterbildung "Palliativmedizin".
5
Spezielle Schmerztherapie
B-[5].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
32 Vollkräfte
3 Jahre
2
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
3
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
4
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
5
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
0 Vollkräfte
1 Jahr
6
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
7
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
8
Entbindungspfleger und Hebammen
0 Personen
3 Jahre
B-[5].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Anästhesie und
Intensivmedizin" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Intensivpflege und Anästhesie
2
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
B-[5].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Anästhesie und
Intensivmedizin" – Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Basale Stimulation
2
Kinästhetik
3
Praxisanleitung
77
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Zusatzqualifikationen
4
Schmerzmanagement
5
Wundmanagement
78
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[6] Augenheilkunde
B-[6].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Augenheilkunde
Straße:
Belegarzt Dr. Peter Bäumges,
Belegarzt Dr. Dietmar Johann,
Belegarzt Dr. Gerhard Looke,
Belegärztin Fr. Kerstin Lichtenberg,
Belegarzt Dr. Sven Radetzky,
Belegarzt Hr. Mathias Specht,
Belegarzt Dr. Michael Steffen
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981200
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981002
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
B-[6].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(2700) Augenheilkunde
B-[6].1.2 Art der Fachabteilung "Augenheilkunde"
Abteilungsart:
Belegabteilung
B-[6].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Belegabteilung für Augenheilkunde verfügt über 11 Betten und einen eigenen separaten
Operationstrakt mit zwei modern eingerichteten Operationssälen.
Bei grauem Star werden operativ künstliche Linsen implantiert, bei grünem Star Operationen zur
Augendrucksenkung durchgeführt. Zu den Routineeingriffen gehören die Korrekturen von
Augenfehlern (Schieloperationen). Daneben werden Netzhautablösungen und
Glaskörpererkrankungen operativ behandelt. Zum weiteren Leistungsspektrum der Abteilung zählen
Korrekturen an den Augenlidern und Operationen an den Tränenwegen.
79
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
1
Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde
2
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der
Orbita
3
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva
4
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des
Ziliarkörpers
5
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse
6
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut
7
Diagnostik und Therapie des Glaukoms
8
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels
9
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn
10
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der
Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern
11
Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit
12
Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen
13
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der
Augenanhangsgebilde
B-[6].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[6].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Augenheilkunde"
Vollstationäre Fallzahl:
288
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[6].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[6].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
1
H25
Grauer Star im Alter - Katarakt
232
2
H35
Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut des Auges
36
80
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
ICD
3
H43
Bezeichnung
Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges
Fallzahl
10
B-[6].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[6].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
5-144
Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel
232
2
5-158
Operative Entfernung des Glaskörpers des Auges und
nachfolgender Ersatz mit Zugang über den Strahlenkörper
48
3
5-156
Sonstige Operation an der Netzhaut
47
4
5-139
Sonstige Operation an der Lederhaut (Sklera), der vorderen
Augenkammer, der Regenbogenhaut (Iris) bzw. dem
Strahlenkörper des Auges
29
5
5-154
Sonstige Operation zur Befestigung der Netzhaut nach Ablösung
18
B-[6].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
nicht zutreffend
B-[6].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Die Abteilung ist eine Belegabteilung. Nach gesetzlichen Vorgaben handelt es sich bei ambulanten
Operationen/Eingriffen eines Belegarztes in den Räumlichkeiten eines Krankenhauses nicht um
Operationen nach §115b SGBV.
B-[6].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
81
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[6].10 Personelle Ausstattung
B-[6].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
7 Personen
B-[6].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Augenheilkunde"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Augenheilkunde
Ein Chefarzt Hr. Dr. Radetzky hat die Fachkunde und die betreffende Weiterbildungsermächtigung
in der Augenheilkunde für 36 Monate.
B-[6].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
4,26 Vollkräfte
3 Jahre
2
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
3
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
4
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
5
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
0 Vollkräfte
1 Jahr
6
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
7
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
8
Entbindungspfleger und Hebammen
0 Personen
3 Jahre
82
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[6].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Augenheilkunde" –
Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
2
Operationsdienst
B-[6].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Augenheilkunde" –
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Kinästhetik
2
Praxisanleitung
83
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[7] Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
B-[7].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Belegarzt Dr. Dirk Schneider
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981210
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981002
B-[7].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(2600) Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
B-[7].1.2 Art der Fachabteilung "Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde"
Abteilungsart:
Belegabteilung
B-[7].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Belegabteilung für HNO-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie (6 Betten) bietet Hilfe bei allen
Erkrankungen des Fachgebietes.
Mit konservativen Methoden werden Entzündungen, Hör- und Gleichgewichtsstörungen und
Nervenlähmungen behandelt. Sämtliche Operationen des Kopf- und Halsbereiches, der Schilddrüse
sowie die Traumatologie des gesamten Fachgebietes werden in der Abteilung durchgeführt, teilweise
mit mikrochirurgischen Methoden. Ästhetische Korrekturen im Bereich von Ohren und Nasen gehören
ebenfalls zum Leistungsspektrum.
84
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
1
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres
2
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
3
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres
4
Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres
5
Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege
6
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
7
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
8
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes
Der ambulante Bereich der Belegarztpraxis umfasst sämtliche Maßnahmen des Fachgebietes.
Schwerpunkte der konservativen Behandlung:
■ alle akuten entzündlichen Erkrankungen im Kopf- Halsgebiet
■ akute Hör- und Gleichgewichtsstörungen (Hörsturz und Gleichgewichtsausfall)
■ Gesichtsnervenlähmung (Fazialisparese)
Schwerpunkte der operativen Behandlung:
■ mikrochirurgische Behandlung von Erkrankungen der Ohren
■ Chirurgie der Nase und Nasennebenhöhlen (z. B. endonasale endoskopische
Nasennebenhöhlenoperationen)
■ Tonsillektomien und Adenektomien (Gaumen- und Rachenmandeloperationen)
■ Diagnostik und Therapie benigner und maligner Erkrankungen des Kopf- und Halsbereiches,
im Besonderen der oberen Luft- und Speisewege, sowie chirurgische Behandlung des
Kehlkopfes
■ ästhetische und plastisch-rekonstruktive Chirurgie des Gesichts- und Halsbereiches
(Ohrmuschelanlegeplastiken, Nasenplastiken, Gesichts- und Halshautveränderungen)
■ Wiederherstellungschirurgie nach Unfällen
■ Endoskopie der oberen Luft- und Speisewege (Fremdkörperentfernung, Biopsien usw.)
Spezielle Untersuchungsverfahren:
■ Hör- und Gleichgewichtsuntersuchungen
■ Pädaudiologie und Neurootologie, Hörgeräteüberprüfungen
■ Diagnostik und Therapie der Hirnnerven z.B. Gesichtsnervenlähmungen, Schluckstörungen,
Stimmbandlähmungen, Geruchs- und Geschmackstörungen
■ Diagnostik von Stimm- und Sprachstörungen
■ Ultraschall des gesamten Kopf- Halsgebietes
■ Diagnostik und Therapie nächtlicher Atemregulationsstörungen (Schnarchen)
■ Allergologie des Fachgebietes / Hyposensibilisierung
85
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[7].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[7].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde"
Vollstationäre Fallzahl:
191
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[7].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[7].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
1
J34
Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen
85
2
J35
Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw.
Rachenmandeln
66
3
C32
Kehlkopfkrebs
6
4
R04
Blutung aus den Atemwegen
<4
5
J36
Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in Umgebung
der Mandeln
<4
B-[7].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[7].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
5-215
Operation an der unteren Nasenmuschel
89
2
5-214
Operative Entfernung bzw. Wiederherstellung der
Nasenscheidewand
85
3
5-222
Operation am Siebbein bzw. an der Keilbeinhöhle
82
4
5-281
Operative Entfernung der Gaumenmandeln (ohne Entfernung der
Rachenmandel) - Tonsillektomie ohne Adenotomie
37
5
5-282
Operative Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln
30
6
5-300
Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe
des Kehlkopfes
11
86
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[7].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
nicht zutreffend
B-[7].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Die Abteilung ist eine Belegabteilung. Nach gesetzlichen Vorgaben handelt es sich bei ambulanten
Operationen/Eingriffen eines Belegarztes in den Räumlichkeiten eines Krankenhauses nicht um
Operationen nach §115b SGBV.
B-[7].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[7].10 Personelle Ausstattung
B-[7].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
1 Personen
B-[7].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Hals-, Nasen-,
Ohrenheilkunde"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
B-[7].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
4,26 Vollkräfte
3 Jahre
2
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
3
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
87
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
4
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
5
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
0 Vollkräfte
1 Jahr
6
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
7
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
8
Entbindungspfleger und Hebammen
0 Personen
3 Jahre
B-[7].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Hals-, Nasen-,
Ohrenheilkunde" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
2
Operationsdienst
B-[7].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Hals-, Nasen-,
Ohrenheilkunde" – Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Praxisanleitung
2
Kinästhetik
88
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[8] Neurochirurgie
B-[8].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Neurochirurgie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. Michael G. Detzner (leitender Chefarzt), Dr. Ronny
Martin Rothe
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981350
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981356
B-[8].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(1700) Neurochirurgie
B-[8].1.2 Art der Fachabteilung "Neurochirurgie"
Die Umwandlung von der Beleg- zur Hauptabteilung erfolgte zum 01. Dezember 2012. Die stationäre
Patientenversorgung begann am 01. Januar 2013.
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[8].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Neurochirurgie umfasst die Gesamtheit der invasiven diagnostischen Maßnahmen und operativen
Therapieformen am menschlichen Nervensystem. Ziel ist die Behandlung von Funktionsstörungen an
Nerven, Nervenwurzeln, Rückenmark und Gehirn sowie die Linderung von chronischen Schmerzen.
Die neurochirurgische Abteilung des DRK Krankenhauses ist ab 01.12.2012 eine Hauptbteilung mit
16 Betten. Die Eingriffe zur Behandlung degenerativer Lenden- und Halswirbelsäulenleiden standen
2012 im Vordergrund.
89
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
1
Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
2
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
3
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und
Lendenwirbelsäule
4
Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
5
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
6
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
7
Chirurgie der Bewegungsstörungen
8
Chirurgie der peripheren Nerven
9
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
10
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog.
"Funktionelle Neurochirurgie“)
11
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
12
Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
13
Minimalinvasive endoskopische Operationen
14
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunden für: Wirbelsäulenchirurgie, Hydrocephalus, Pädiatirische Neurochirurgie,
Schmerztherapie, Chirurgie der peripheren Nerven, Neuroonkologie und Krankheitsbilder der
Hypophyse.
15
Wirbelsäulenchirurgie
16
Arthroskopische Operationen
17
Notfallmedizin
Im Rahmen der Versorgung durch die neue Hauptabteilung für Neurochirurgie soll die vollständige
neurochirurgische Versorgung nahe am Patienten etabliert werden. Durch einen hohen apparativen
Aufwand können zunehmend schonendere Verfahren für die Versorgung von Hirntumoren,
Gefäßmissbildungen oder spinalen Instrumentationen angewendet werden. Zeitgemäße
Operationstechniken, wie Lasereingriffe, endoskopische Operationszugänge und mikrochirurgische
Eingriffe, ermöglichen kurzfristige Krankheitsverläufe und eine frühzeitige Entlassung der Patienten
zur ambulanten oder stationären Rehabilitation.
90
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Spezialisten für den Rücken
Hier sollen Patienten mit Erkrankungen des Rückens, von Bandscheibenvorfällen über
Deformitäten bis hin zu Unfallverletzungen, Tumoren und Entzündungen an der Wirbelsäule,
ihre Mobilität und körperliche Leistungsfähigkeit zurück erlangen.
In der Neurochirurgie des DRK Krankenhaus Neuwied wird ein umfassendes und modernes
Behandlungsspektrum geboten:
■ Behandlung akuter Schmerzen der Wirbelsäule
■ degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
■ Wirbelsäulendeformitäten (Skoliosen/Kyphosen)
■ Wirbelsäulenfrakturen
■ entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule
■ onkologische Wirbelsäulenchirurgie
Für die optimale Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen stehen eine Reihe von
hochmodernen medizintechnischen Geräten zur Verfügung:
■ OP-Mikroskope
■ Endoskopie
■ C-Bogen Röntgengerät
■ Elektrophysiologie
■ Lagerungstische und Carbontisch
■ O-Arm (Intraoperative 3D-Bildgebung)
■ Spinale Navigation
■ Instrumentarium für minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie
Es werden moderne und verlässliche Implantate im Bedarfsfall verwendet für:
■ Bandscheibenersatz
■ dynamischen Bandscheibenersatz an der HWS und ggf. LWS
■ Wirbelkörperersatz C2-L5
■ endoskopischer Wirbelkörperersatz
■ Stabilisierung der Wirbelsäule
■ dynamische Stabilisierung der Wirbelsäule
■ Wirbelkörperfrakturen
Spezialist für periphere Nerven
Dekompressionsoperationen z. B. bei
■ Karpaltunnelsyndrom
■ Ulnaris Kompressions-Syndrom
■ Trasaltunnelsyndrom
■ Meralgia parästhetica
■ Tumorchirurgie im Bereich des Plexus brachalis sowie der peripheren Nerven
■ Nervenrekonstruktion nach Trauma
Spezialist für den Kopf
Hier sollen Patienten mit Erkrankungen des Neurokraniums behandelt werden.
In der Neurochirurgie des DRK Krankenhauses Neuwied wird ein umfassendes und modernes
Behandlungsspektrum geboten:
■ Therapie der Liquorzirkulationsstörung
■ Therapie primärer oder sekundärer Hirntumore
91
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
■ Therapie der Schädelbasistumore
■ Therapie der Hypophysentumore
■ onkologische Therapie im Verbund eines Onkologischen Netzwerkes ggf. mit Einbeziehung in
aktuelle Studien
■ Therapie der Trigeminusneuralgie
■ Behandlung von Verletzungen der Schädelbasis
■ Behandlung von intrakraniellen Gefäßmissbildungen wie Aneurysma oder Angiome
■ Behandlung von Hirnblutungen
■ Behandlung von intrakraniellen Entzündungen
Für die optimale Behandlung von Erkrankungen des Neurokraniums stehen eine Reihe von
hochmodernen medizintechnischen Geräten zur Verfügung:
■ OP-Mikroskope
■ intraoperative Tumormakierung
■ intraoperative Angiographie
■ Ultraschall und Gefäßdoppler
■ Elektrophysiologie
■ Navigation
■ Cusar
Spezialist für Schmerztherapie
■ Spinal Cord Stimulation
■ periphere Nervenstimulation
■ intrathekale Medikamentenpumpen
B-[8].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[8].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Neurochirurgie"
Folgende Leistungszahlen beziehen sich auf die Belegabteilung Neurochirurgie (01. Januar 2012 bis
zum 30. November 2012).
Vollstationäre Fallzahl:
214
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[8].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[8].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
1
M51
Sonstiger Bandscheibenschaden
102
2
M47
Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule
53
92
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
3
M50
Bandscheibenschaden im Halsbereich
29
4
M48
Sonstige Krankheit der Wirbelsäule
12
5
D16
Gutartiger Tumor des Knochens bzw. des Gelenkknorpels
4
B-[8].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[8].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
5-831
Operative Entfernung von erkranktem Bandscheibengewebe
354
2
5-832
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der
Wirbelsäule
244
3
5-984
Operation unter Verwendung optischer Vergrößerungshilfen, z.B.
Lupenbrille, Operationsmikroskop
205
4
5-839
Sonstige Operation an der Wirbelsäule
122
5
5-032
Operativer Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein bzw.
zum Steißbein
92
6
5-83b
Operative Befestigung von Knochen (dynamische Stabilisierung)
der Wirbelsäule
72
7
5-030
Operativer Zugang zum Übergang zwischen Kopf und Hals bzw.
zur Halswirbelsäule
60
8
5-835
Ersatz von Knochen an der Wirbelsäule
26
9
8-410
Auseinanderziehen der Bruchstücke bei einem Knochenbruch an
den Schädelknochen
25
10
5-035
Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe
des Rückenmarks bzw. der Rückenmarkshäute
17
B-[8].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Die ambulanten Behandlungsmöglichkeiten beziehen sich auf die Hauptabteilung Neurochirurgie
(ab 01. Dezember 2012).
1
Neurochirurgische Notfallambulanz
AM08 - Notfallambulanz (24h)
93
DRK Krankenhaus Neuwied
1
Qualitätsbericht 2012
Neurochirurgische Notfallambulanz
Leistungen:
VC51 - Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
VC49 - Chirurgie der Bewegungsstörungen
VC45 - Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und
Lendenwirbelsäule
VC44 - Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
VC43 - Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
VC48 - Chirurgie der intraspinalen Tumoren
VC46 - Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
VC50 - Chirurgie der peripheren Nerven
VC47 - Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
VC53 - Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-HirnVerletzungen
VC54 - Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
VC52 - Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und
Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie“)
VC65 - Wirbelsäulenchirurgie
2
Neurochirurgische Ambulanz
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Leistungen:
VC51 - Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
VC49 - Chirurgie der Bewegungsstörungen
VC45 - Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und
Lendenwirbelsäule
VC44 - Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
VC43 - Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
VC48 - Chirurgie der intraspinalen Tumoren
VC46 - Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
94
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
2
Neurochirurgische Ambulanz
VC50 - Chirurgie der peripheren Nerven
VC47 - Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
VC53 - Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-HirnVerletzungen
VC54 - Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
VC52 - Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und
Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie“)
VC65 - Wirbelsäulenchirurgie
Im Rahmen einer Abklärung der Notwendigkeit einer stationären Behandlung bzw. zur Vorbereitung
einer solchen oder zur ambulanten Behandlung im Anschluss an stationäre Aufenthalte.
3
Privatsprechstunde Neurochirurgie
AM07 - Privatambulanz
Leistungen:
VC50 - Chirurgie der peripheren Nerven
B-[8].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Im Berichtsjahr nicht zutreffend.
B-[8].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[8].10 Personelle Ausstattung
B-[8].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
Anzahl
1 Vollkräfte
1 Vollkräfte
0 Personen
95
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[8].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Neurochirurgie"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Neurochirurgie
Die Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet ist beantragt.
B-[8].10.1.2 Zusatzweiterbildung
Zusatz-Weiterbildung
1
Spezielle Schmerztherapie
B-[8].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
5,44 Vollkräfte
3 Jahre
2
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
1 Vollkräfte
1 Jahr
3
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
4
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
5
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
6
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
7
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
8
Entbindungspfleger und Hebammen
0 Personen
3 Jahre
B-[8].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Neurochirurgie" –
Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
2
Operationsdienst
96
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[8].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Neurochirurgie" –
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Praxisanleitung
2
Wundmanagement
3
Kinästhetik
97
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[9] Orthopädie
B-[9].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Orthopädie
Straße:
Belegarzt PD Dr. Frank Popken,
Belegarzt Dr. Jochen Mücke,
Belegarzt Dr. Matthias Zufall
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981220
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981002
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
B-[9].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(2300) Orthopädie
B-[9].1.2 Art der Fachabteilung "Orthopädie"
Abteilungsart:
Belegabteilung
B-[9].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die orthopädische Belegabteilung des DRK Krankenhaus Neuwied verfügt über 15 Betten.
Das Behandlungsspektrum umfasst alle Erkrankungen des Stütz-und Bewegungsapparates, die
sowohl angeboren als auch erworben oder durch einen Unfall bedingt sein können.
Medizinische Leistungsangebote
1
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
2
Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
98
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
3
Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
4
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
5
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
6
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
7
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
8
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des
Bindegewebes
9
Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
10
Kinderorthopädie
11
Spezialsprechstunde
12
Endoprothetik
13
Fußchirurgie
14
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
15
Schulterchirurgie
16
Arthroskopische Operationen
Das Behandlungsspektrum der Belegabteilung Orthopädie umfasst alle Erkrankungen des Stütz- und
Bewegungsapparates. Die Leistungen im Einzelnen:
Endoprothetik
Einen breiten Raum nimmt der Ersatz von beschädigten Hüft- und Kniegelenken durch künstliche
Gelenke (Endoprothesen) ein. Auch an Schulter- und Sprunggelenken sowie dem
Großzehgrundgelenk und rheumatisch zerstörten Fingergelenken implantiert Priv.-Doz. Dr. med.
Frank Popken Endoprothesen. Hierbei werden unter Berücksichtigung anatomischer und
physiologischer Prinzipien modernste Implantate eingesetzt, die eine hohe mechanische
Belastbarkeit aufweisen und gleichzeitig wenig verschleissanfällig sind.
Durch die Oberflächenbearbeitung der Prothesen ist es oft möglich, auch im hohen Alter eine
zementfreie Fixation der Prothese zu erreichen. Mit speziellen Verfahren, wie z. B. dem Ersatz
lediglich der Oberfläche des verschlissenen Hüftkopfes (sog. McMinn-Verfahren) oder der
Schlittenprothese am Kniegelenk, ist es möglich, noch gesunde Knochensubstanz zu erhalten bzw.
intakte Gelenkanteile zu belassen. Damit steht die endoprothetische Versorgung von
Gelenkarthrosen zunehmend auch für den Einsatz bei jüngeren, berufstätigen und sportlich aktiven
Patienten zur Verfügung. Durch schonende und minimal invasive Operationstechniken verringert sich
zudem neben der Gewebeverletzung auch der Blutverlust während und nach der Operation. Unser
Ziel ist eine unkomplizierte und rasche Rekonvaleszenz und anschließend ein optimales
Langzeitergebnis. Selbstverständlich werden auch Wechseloperationen bei bereits gelockerten
Prothesen vorgenommen.
99
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Achskorrigierende Eingriffe, Fußchirurgie, Arthroskopien
Einen weiteren Schwerpunkt der orthopädischen Abteilung stellen Umstellungsoperationen dar,
insbesondere kniegelenksnah sowie im Bereich der Vorfußchirurgie. Durch sie kann ein Auftreten
oder Fortschreiten einer Gelenksarthrose verhindert werden. Zum Leistungsspektrum gehören auch
die operative Behandlung von Zehendeformitäten, ambulante arthroskopische Operationen
(Gelenkspiegelungen) hauptsächlich an Knie und Schulter sowie am oberen Sprunggelenk sowie
arthroskopische Bandersatzoperationen (z. B. des vorderen Kreuzbandes).
Kryotherapie
Das Auftreten von primären Knochentumoren ist sehr selten. Allerdings gewinnt die chirurgische
Versorgung von Skelettmetastasen eine immer größere Bedeutung in unserer Gesellschaft. Mit der
so genannten Kryotherapie bieten wir in enger Zusammenarbeit mit der orthopädischen
Universitätsklinik Köln hierfür ein besonderes Therapieverfahren an. Mit diesem Verfahren können
Metastasen minimalinvasiv behandelt werden, ohne sie operativ entfernen zu müssen. Auch das
Entnehmen von Knochenproben und das Entfernen und Auffüllen von gutartigen Knochentumoren
gehört zum Leistungsspektrum.
Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
Darüber hinaus wird die Osteoporosetherapie, die konservative Behandlung von degenerativen
Wirbelsäulenleiden mittels minimalinvasiver Kathetertechniken sowie die Thermobehandlung von
Bandscheiben angeboten. Oftmals sind hiermit operative Eingriffe zu vermeiden.
B-[9].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[9].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Orthopädie"
Vollstationäre Fallzahl:
410
Teilstationäre Fallzahl:
0
B-[9].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[9].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
Bezeichnung
Fallzahl
1
M54
Rückenschmerzen
140
2
M48
Sonstige Krankheit der Wirbelsäule
72
3
M17
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
52
4
M16
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
47
5
M75
Schulterverletzung
32
6
T84
Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch
Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw.
Gelenken
19
100
DRK Krankenhaus Neuwied
ICD
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Fallzahl
7
M51
Sonstiger Bandscheibenschaden
17
8
M20
Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen
9
9
M23
Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes
4
10
M47
Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule
<4
B-[9].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[9].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
5-814
Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des
Schultergelenks durch eine Spiegelung
56
2
5-822
Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks
55
3
5-820
Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
52
4
5-800
Offener operativer Eingriff an einem Gelenk
35
5
8-914
Schmerzbehandlung mit Einspritzen eines Betäubungsmittels an
eine Nervenwurzel bzw. an einen wirbelsäulennahen Nerven
16
6
5-788
Operation an den Fußknochen
13
7
5-823
Erneute Operation, Wechsel bzw. Entfernung eines künstlichen
Kniegelenks
10
8
5-812
Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen
Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung
9
9
5-801
Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen
Zwischenscheiben (Menisken)
9
10
5-803
Wiederherstellende Operation an einem Band am Kniegelenk
7
B-[9].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
nicht zutreffend
101
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[9].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Die Abteilung ist eine Belegabteilung. Nach gesetzlichen Vorgaben handelt es sich bei ambulanten
Operationen/Eingriffen eines Belegarztes in den Räumlichkeiten eines Krankenhauses nicht um
Operationen nach §115b SGBV.
B-[9].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[9].10 Personelle Ausstattung
B-[9].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Anzahl
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
3 Personen
B-[9].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Orthopädie"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Orthopädie und Unfallchirurgie
Herr Priv. Doz. Dr. Popken hat die Fachkunde und die betreffende Weiterbildungsermächtigung in
der Orthopädie und Unfallchirurgie für 12 Monate.
B-[9].10.2 Pflegepersonal
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
1
Gesundheits- und Krankenpfleger und
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen
5,44 Vollkräfte
3 Jahre
2
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
1 Vollkräfte
1 Jahr
3
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
4
Altenpfleger und Altenpflegerinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
102
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Anzahl
Ausbildungsdauer
5
Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen
0 Vollkräfte
2 Jahre
6
Pflegehelfer und Pflegehelferinnen
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
7
Operationstechnische Assistenten und
Operationstechnische Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
8
Entbindungspfleger und Hebammen
0 Personen
3 Jahre
B-[9].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Orthopädie" – Anerkannte
Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
1
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
2
Operationsdienst
B-[9].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Orthopädie" –
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikationen
1
Praxisanleitung
2
Wundmanagement
3
Kinästhetik
103
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[10] Laboratoriumsmedizin
B-[10].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Laboratoriumsmedizin
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. Maren Messinger
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981801
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981890
B-[10].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(3700) Sonstige Fachabteilung
B-[10].1.2 Art der Fachabteilung "Laboratoriumsmedizin"
Abteilungsart:
Nicht-Bettenführend
B-[10].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Abteilung Laboratoriumsmedizin versorgt als zentrale Dienstleistungseinheit alle Abteilungen des
DRK Krankenhaus Neuwied mit Laboranalysen und bietet die Spezialdiagnostik zentral für alle
Krankenhäuser der DRK Krankenhausgesellschaften Rheinland-Pfalz und Saarland an.
Medizinische Leistungsangebote
1
Die Abteilung Laboratoriumsmedizin versorgt rund um die Uhr alle Abteilungen des DRK
Krankenhauses mit Laboranalysen. Pro Jahr werden derzeit ca. 890 000
Analysenergebnisse erstellt.
104
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
Das Leistungsspektrum umfasst Parameter der Klinischen Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie,
Transfusionsmedizin/Immunhämatologie, Proteindiagnostik, Immunologie, Sepsis- und
Entzündungsdiagnostik, Allergologie, Infektionsserologie, Autoimmundiagnostik und Mikrobiologie.
Des weiteren:
Im Zentrallabor wird die Qualitätskontrolle der POCT-Glukosemessung und Blutgasanalytik zentral
dokumentiert und ausgewertet. Kritische Befunde werden medizinisch validiert und kommentiert. In
enger Kooperation mit den klinisch tätigen Ärzten werden sinnvolle diagnostische Stufenprogramme
etabliert und schwierige Befundkonstellationen diskutiert.
Durch Labormitteilungen werden die klinisch tätigen Ärzte kontinuierlich über neue Parameter und
deren kritische Interpretation informiert.
Als Referenzlabor für klinisch-chemische und immunologische Analysen werden regelmäßig
Zielwertermittlungen als externe Anfrage durchgeführt.
Darüber hinaus leistet die Abteilung einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung von Medizinstudenten
der Universität Bonn, die hier im akademischen Lehrkrankenhaus ihr praktisches Jahr absolvieren.
B-[10].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[10].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Laboratoriumsmedizin"
nicht zutreffend
B-[10].5 Hauptdiagnosen nach ICD
nicht zutreffend
B-[10].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
nicht zutreffend
B-[10].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Ambulanz Laboratoriumsmedizin
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1
Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von
Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Leistungen:
105
DRK Krankenhaus Neuwied
1
Qualitätsbericht 2012
Ambulanz Laboratoriumsmedizin
VX00 - Laboranalysen auf Überweisung der Fachabteilungen des Hauses (definierte
Parameter) und der Praxis für Onkologie/Hämatologie (Blutgruppenserologie,
Blutgasanalysen) im Rahmen der Ermächtigung.
Die Durchführung von Laborleistungen erfolgt auf Überweisung der übrigen Fachabteilungsleiter des
Hauses im Rahmen der eigenen Ermächtigung. Die Durchführung blutgruppenserologischer
Untersuchungen und Blutgasanalysen erfolgt auf Überweisung der Praxis für Onkologie/Hämatologie
und Palliativmedizin.
Das Leistungsspektrum umfasst Parameter der Klinischen Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie,
Transfusionsmedizin/Immunhämatologie, Proteindiagnostik, Immunologie, Sepsis- und
Entzündungsdiagnostik, Allergologie, Infektionsserologie, Autoimmundiagnostik und Mikrobiologie.
B-[10].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
nicht zutreffend
B-[10].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[10].10 Personelle Ausstattung
B-[10].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
Anzahl
1,66 Vollkräfte
1,66 Vollkräfte
0 Personen
B-[10].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Laboratoriumsmedizin"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Laboratoriumsmedizin
Die Chefärztin der Abteilung hat die Fachkunde und die entsprechende Weiterbildungsermächtigung
der Laboratoriumsmedizin für 48 Monate. Eine Fachärtztin für Laboratoriumsmedizin hat die
Fachkunde für das Bluttransfusionswesen erworben.
106
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[10].10.2 Pflegepersonal
nicht zutreffend
B-[10].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
nich zutreffend
Spezielles therapeutisches
Personal
Anzahl (Vollkräfte)
Anzahl je Fall
1
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
0
0
2
Psychologische
Psychotherapeuten und
Psychologische
Psychotherapeutinnen
0
0
3
Diplom-Psychologen und
Diplom-Psychologinnen
0
0
4
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
Neuropsychologinnen
0
0
107
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[11] Pathologie
B-[11].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Pathologie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. Helmut Bonse
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981231
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981290
B-[11].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(3790) Sonstige Fachabteilung/ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (II)
B-[11].1.2 Art der Fachabteilung "Pathologie"
Abteilungsart:
Nicht-Bettenführend
B-[11].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Abteilung für Pathologie besteht seit 1979 am DRK Krankenhaus Neuwied. Das Team besteht
aktuell aus drei Ärzten, neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Labor (einschließlich zwei
Zytologie-Assistentinnen) sowie vier Sekretärinnen.
Jährlich werden etwa 75 000 Leistungen für das DRK Krankenhaus Neuwied und weitere
Krankenhäuser der DRK Trägergesellschaft Rheinland-Pfalz sowie für regionale Krankenhäuser und
niedergelassene Ärzte durchgeführt.
Das Institut ist als Kooperationspartner für die Behandlung von Brustkrebspatienten des
Brustzentrums Marienhaus Klinikum Neuwied/ Bad Neuenahr zertifiziert. Die Pathologie erfüllt die
fachlichen Anforderungen an Brustkrebszentren von der Deutschen Krebsgesellschaft und der
Deutschen Gesellschaft für Senologie.
108
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
1
Jährlich werden in der Abteilung Pathologie ca. 75.000 Leistungen von über 110 Einsender
(Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte) bearbeitet und durchgeführt.
Leistungsspektrum: histologische, immunhistolog. u. zytologische Untersuchungen, Begutachtungen
von Operationspräparaten u. Biopsien aus vielen Fachbereichen, Dermatopathologie, Pathologie
der HNO, Neurochirurgie u. Orthopädie, intraoperative Schnellschnittuntersuchungen u. klin.
Obduktionen.
Zum Leistungsspektrum zählen schwerpunktmäßig:
■ histologische Untersuchungen und Begutachtung von Operationspräparaten sowie Biopsien
aus den Bereichen Gastroenterologie und Pulmonologie, Urologie, Gynäkologie einschließlich
Mammadiagnostik und Chirurgie
■ immunhistologische Untersuchungen (einschließlich Hormonrezeptoranalysen) und
Dermatopathologie
■ Pathologie der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurochirurgie und Orthopädie
■ intraoperative Schnellschnittuntersuchungen
■ zytologische Untersuchungen (genitale Zytologie, Vorsorgeuntersuchungen mit
HPV-Typisierung, Dünnschichtzytologie sowie extragenitale Zytologie) und
■ klinische Obduktionen
Die Befunde der pathologischen Untersuchungen bilden eine wichtige Grundlage für das weitere
therapeutische Vorgehen.
Um den Kontakt zu den klinisch tätigen Kollegen zu erweitern, werden regelmäßig
klinisch-pathologische Konferenzen sowohl im hiesigen DRK-Krankenhaus als auch in auswärtigen
Kliniken durchgeführt.
Außerdem leistet die Abteilung einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung von Medizinstudenten der
Universität Bonn, die am DRK Krankenhaus Neuwied ihr praktisches Jahr absolvieren.
B-[11].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[11].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Pathologie"
nicht zutreffend
B-[11].5 Hauptdiagnosen nach ICD
nicht zutreffend
109
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[11].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
nicht zutreffend
B-[11].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Institutsambulanz Pathologie
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1
Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von
Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Leistungen:
VX00 - Zum Leistungsspektrum gehören die Histologie der Organsysteme (incl.
Immunhistologie), die Zytologie (gynäkologische und extragenitale Zytolgogie) und die
klinischen Obduktionen.
Histologische Untersuchungen, Begutachtung von Operationspräparaten, Biopsien aus den
verschiedenen Fachbereichen, immunhistologische Untersuchungen (einschließlich
Hormonrezeptoranalysen), intraoperative Schnellschnittuntersuchungen, zytologische
Untersuchungen.
B-[11].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
nicht zutreffend
B-[11].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[11].10 Personelle Ausstattung
B-[11].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
Anzahl
2 Vollkräfte
2 Vollkräfte
0 Personen
110
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[11].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Pathologie"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Pathologie
B-[11].10.2 Pflegepersonal
nicht zutreffend
111
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[12] Radiologie und Nuklearmedizin
B-[12].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Radiologie und Nuklearmedizin
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
PD Dr. Torsten Sommer
Straße:
Marktstraße
Hausnummer:
104
Ort:
Neuwied
PLZ:
56564
URL:
www.drk-kh-neuwied.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon-Vorwahl:
02631
Telefon:
981751
Fax-Vorwahl:
02631
Fax:
981790
B-[12].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1
(3751) Radiologie
B-[12].1.2 Art der Fachabteilung "Radiologie und Nuklearmedizin"
Abteilungsart:
Nicht-Bettenführend
B-[12].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin bietet in der klinischen Versorgung die ganze Breite
diagnostischer und interventioneller Verfahren an. Die Abteilung ist mit hochmodernen Großgeräten
(64Zeilen-Computertomograph, 6Zeilen-Computertomograph, 1,5 Tesla Magnetresonanztomograph
mit Hochleistungsgradienten) ausgestattet und mittels eines RIS/PACS-Systems komplett digital
vernetzt. Werktäglich erfolgen mehrere radiologische Befund- und Therapiekonferenzen sowie eine
wöchentliche interdisziplinäre onkologische Konferenz (Tumorboard).
Die klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte der radiologischen Abteilung liegen auf den
Bereichen nicht-invasive kardiovaskuläre Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie und
Computertomographie sowie in der Durchführung von MRT-Untersuchungen bei Patienten mit
Herzschrittmachern und internen Defibrillatoren. Ein weiterer klinischer Schwerpunkt der Abteilung ist
die interventionelle Radiologie. Diese beinhaltet unter anderem die Durchführung eines breiten
Spektrums radiologisch-onkologischer Interventionen (z. B. Chemoembolisation und
Partikelembolisation von Leber- und anderen Tumoren, Ablation von Tumoren durch
112
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Ethanolinstillation) und alle modernen vaskulär-interventionellen Verfahren (z. B. Aufdehnung von
Gefäßengstellen, Einlegung von Gefäßstützen (Stents), Auflösung (Lyse) von Gefäßverschlüssen,
Embolisation von Blutungen).
Die Abteilung richtet Workshops und zertifizierte Fortbildungskurse aus, publiziert in der nationalen
und internationalen Fachliteratur, nimmt an nationalen und internationalen Studien teil und engagiert
sich in der Lehre sowie Aus- und Weiterbildung für Studenten und Ärzte.
Medizinische Leistungsangebote
1
Konventionelle Röntgenaufnahmen
2
Native Sonographie
3
Eindimensionale Dopplersonographie
4
Duplexsonographie
5
Sonographie mit Kontrastmittel
6
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)
7
Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
8
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
9
Computertomographie (CT), nativ
10
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
11
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
12
Arteriographie
13
Phlebographie
14
Lymphographie
15
Szintigraphie
16
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
17
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
18
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
19
Knochendichtemessung (alle Verfahren)
20
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
21
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
22
Spezialsprechstunde
Brust-, Herz-, interdisziplinäre Gefäß- und interventionell-onkologische Sprechstunde
113
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Medizinische Leistungsangebote
23
Interventionelle Radiologie
24
Neuroradiologie
25
Teleradiologie
26
Tumorembolisation
Versorgungsschwerpunkte der Radiologie im Einzelnen:
Magenetresonanztomographie (MRT)
- MRT nativ / mit Kontrastmittel
■ MRT des Gehirns inklusive diverser Spezialuntersuchungen (Schlaganfall- und
Epilepsie-Diagnostik, Bildgebung der hirnversorgenden Gefäße, hochauflösende
Hirnnerven-Diagnostik)
■ MRT des Spinalkanals
■ Kardio- MRT (Herz-Bildgebung) inklusive diverser Spezialuntersuchungen (Diagnostik der
Herzmuskelentzündung, der Durchblutungsanalyse des Herzens in Ruhe und unter
Belastungsbedingungen, der Kontraktionsanalyse des Herzens in Ruhe und unter
Belastungsbedingungen)
■ MRT des Abdomens inklusive diverser Spezialuntersuchungen
■ MRCP (Darstellung der Gallenwege und des Gangsystems der Bauchspeicheldrüse)
■ Anwendung leberspezifischer Kontrastmittel zur Unterscheidung zwischen gut- und bösartigen
Lebertumoren
■ MRT des männlichen und weiblichen Beckens inklusive der Diagnostik der Prostata, der
Ovarien (Eierstöcke) und des Uterus (Gebärmutter)
■ Muskuloskelettale MRT (Gelenke, Wirbelsäule) inklusive Spezialuntersuchungen der Schulter,
Hüfte und des Handgelenks durch MR-Athrographie
■ Ganzkörper-MRT (z. B. Darstellung der gesamten Wirbelsäule, des Beckens und der
proximalen Röhrenknochen zur Diagnostik von Knochenmetastasen)
- Magnetresonanzangiographie (Gefäßdarstellung)
■ der hirnversorgenden Gefäße
■ der Aorta (Hauptschlagader)
■ der Nierenarterien
■ der Mesenterialarterien (z. B. leber- und darmversorgende Arterien)
■ der Becken- und Beinarterien
- MR-Interventionen (Eingriffe)
■ MR-gesteuerte präoperative Drahtmarkierung beim Mamma-Ca
Computertomographie (CT)
- CT nativ / mit Kontrastmittel
■ CT des Gehirn
■ CT der Schädelbasis
■ CT des Spinalkanals
■ kardiale CT mit prospektiver und retrospektiver EKG-Triggerung zur Bestimmung des
114
DRK Krankenhaus Neuwied
■
■
■
■
■
Qualitätsbericht 2012
Kalk-Scores und zur Darstellung der Herzkranzgefäße
CT des Abdomen
CT des männlichen und weiblichen Beckens
Muskuloskelettale CT (Wirbelsäule, Bandscheiben, Gelenke)
Myelo-CT
Ganzkörper CT/ Polytraumadiagnostik
- CT-Angiographie (Gefäßdarstellung)
■ der hirnversorgenden Gefäße
■ der Aorta (Hauptschlagader)
■ der Nierenarterien
■ der Mesenterialarterien (z. B. leber- und darmversorgende Arterien)
■ der Becken- und Beinarterien
- CT-Interventionen (diagnostische und/oder therapeutische Eingriffe)
■ CT-gesteuerte Punktion von Flüssigkeitsverhalten und Abszessen
■ CT-gesteuerte Drainageeinlage zur Behandlung von Abszessen
■ CT-gesteuerte Stanzbiopsien zur Gewebegewinnung (z. B. Leber, Lunge, Lymphknoten,
Nebennieren, Bauchspeicheldrüse, Nieren)
■ CT-gesteuerte Ablation (Entfernung) von Lebertumoren mit Ethanolinstillation
■ CT-gesteuerte Schmerztherapie
■ Nervenwurzelinfiltration an der Hals- und Lendenwirbelsäule
■ peridurale Infiltrationen an der Lendenwirbelsäule
■ Facettengelenksinfiltrationen (bei Erkrankung der Wirbelgelenke)
■ Truncis coeliacus-Blockaden (z. B. bei inoperablen Pankreastumoren)
■ Sympathikolyse (zur Verbesserung der Durchblutung bei schwerer Atherosklerose der
Beingefäße)
Konventionelle Röntgendiagnostik
■ Thoraxröntgen
■ Skelettröntgen
■ Abdomenröntgen
■ Bettaufnahmen auf der Intensivstation
■ Pyelogramm nach i.v.- Injektion von KM (IVP)
■ Polytraumadiagnostik im Schockraum
■ Beinachsenmessung
■ Spezialaufnahmen
■ Kinderröntgen
Mammographie
■ mammographische Interventionen
■ mammographisch gesteuerte Drahtmarkierung
■ mammographisch gesteuerte Stanzbiopsien
■ postoperative Präparateradiographie
Osteodensitometrie
■ Knochendichtemessungen der Lendenwirbelsäule
115
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Durchleuchtung / Fluoroskopie
■ Magen-Darm-Passage
■ Fisteldarstellung
■ Breischluck
■ Tracheadarstellung
■ Myelographie
■ Phlebographie
■ Tränenwegsdarstellung und -interventionen
■ Einlage von Ernährungssonden (PEG)
■ Drainagendarstellung
■ Sondenlagekontrolle
■ Korrektur von ZVK-Fehllagen
■ Zwerchfelluntersuchung
■ Arthrographie
■ Lymphographie
Sonographie
■ Sonographie Abdomen
■ Sonographie Weichteile
■ Sonographie Mamma
■ Ultraschallgesteuerte Punktion (Leber / Mamma)
■ Polytraumadiagnostik
■ kontrastverstärkte Sonographie
■ Doppler- / Duplexsonographie
Arteriographie / Angiographie
■ diagnostische Gefäßdarstellung der hirnversorgenden Gefäße, der Aorta (Hauptschlagader),
der Nierenarterien, der Mesenterialarterien (z. B. leber- und darmversorgende Arterien), der
Becken- und Beinarterien
■ intravaskuläre Gefäßtherapie zur Ballondilatation von Stenosen (Gefäßverengungen), Einlage
von Stents (Gefäßstützen), Lyse (Auflösung) von Gefäßverschlüssen
■ Chemoembolisation von Lebertumoren, von Lebermetastasen, von Thoraxwandrezidiven beim
Mamma-Ca
■ angiographische Blutungssuche und -stillung
■ Uterusmyomembolisation
■ neuroradiologische Angiographie (diagnostisch / interventionell) zur Gefäßdarstellung der Halsund Hirngefäße und zur Lyse bei Gefäßverschlüssen
■ intraoperative Angiographien zur Gefäßdarstellung, Ballondilatation von Stenosen/Stenteinlage
und Einlage von Aortenstents über die Leiste (TPEG) in Zusammnenarbeit mit der
Gefäßchirurgie
116
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[12].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
Siehe A- 7: Aspekte der Barrierefreiheit
B-[12].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Radiologie und Nuklearmedizin"
nicht zutreffend
B-[12].5 Hauptdiagnosen nach ICD
nicht zutreffend
B-[12].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
Weitere Kompetenzprozeduren:
Kardiale (Herz-) Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie (MRT) inklusive
Belastungsuntersuchungen zum Nachweis von Durchblutungs- und Kontraktionsstörungen
sowie Kardiale (Herz-) Bildgebung mittels Computertomographie (CT) zur Darstellung der
Herzkranzgefäße
Ein besonderer langjähriger klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der radiologischen
Abteilung liegt in der nicht-invasiven Diagnostik von Herzerkrankungen mittels
Magnetresonanztomographie und Computertomographie. Der Chefarzt ist auf diesem Gebiet durch
zahlreiche hochrangige internationale Publikationen und Preise ausgewiesen, die Abteilung
veranstaltet zu diesem Thema regelmäßige Fortbildungen und Workshops. Diese langjährige
Expertise zusammen mit einer hochmodernen technisch-apparativen Ausstattung
(64-Zeilen-Computertomograph, 1.5 Tesla Magnetresonanztomograph mit Hochleistungsgradienten)
gewährleistet eine Diagnostik kardialer Erkrankungen auf höchstem Niveau. In enger interdiziplinärer
Zusammenarbeit mit der Kardiologie werden die Befunde hinsichtlich ihrer therapeutischen
Konsequenz gemeinsam besprochen.
Magnetresonanztomographie (MRT) der Mamma inklusive der präoperativer
Drahtmarkierungen tumorverdächtiger Läsionen
Die radiologische Abteilung bietet neben der digitalen Röntgen-Mammographie und dem Ultraschall
insbesondere die Magnetresonanztomographie der Brust als diagnostisches Verfahren zur
Früherkennung und Nachsorge bei Tumorerkrankungen an. Die Besprechung der Befunde erfolgt in
enger Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Mamma-Chirurgen der Gynäkologie. Es werden
Röntgen-, Ultraschall- und MRT-gesteuert Biopsien und Drahtmarkierungen verdächtiger Befunde zur
weiteren Abklärung durchgeführt.
Perkutan-transluminale Gefäßinterventionen (Ballondilatationen, Stents, Lysen)
Die radiologische Abteilung bietet in Zusammenarbeit mit der Gefäßchirurgie eine interdisziplinäre
Gefäßsprechstunde an. Hierdurch wird eine fachübergreifende Betreuung von Patienten mit
Gefäßerkrankungen, insbesondere auch von Diabetes-Patienten gewährleistet. Die radiologische
Abteilung bietet hinsichtlich der Gerätetechnik und Untersuchungsverfahren (Duplexsonographie,
CT-Angiographie (64-Zeiler), MR-Angiographie und digitale Subtraktionsangiographie eine
hervorragende Ausstattung, die eine optimale Diagnostik gewährleistet. Im therapeutischen Bereich
werden alle minimal invasiven interventionell-radiologischen Verfahren angeboten. Ein besonderer
Schwerpunkt besteht in radiologischen Gefäßinterventionen am Unterschenkel bei Patienten mit
Diabetes mellitus und schweren Formen der arteriellen Verschlusskrankheit (AVK).
117
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Comptertomographisch (CT) gesteuerte Gewebeentnahme bei Tumorverdacht und
Onkologisch-radiologische Verfahren (Chemoembolisation / Tumorablationen)
Die radiologische Abteilung bietet ein breites Spektrum interventionell-onkologischer Verfahren zur
Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen an. Im Rahmen der Onkologischen
Interventionssprechstunde werden Patienten diagnostisch abgeklärt und entsprechenden
therapeutischen Maßnahmen zugeführt, zum Beispiel einer Chemotherapie (TACE), einer
Partikelembolisation oder einer Ethanolablation von Tumoren oder Metastasen. Die Fälle werden in
einem wöchentlich stattfindenden Tumorboard interdiziplinär mit Onkologen, Strahlentherapeuten,
Gastroenterologen, Pulmonologen und Chirurgen zur Festlegung der optimalen Therapie besprochen.
Magnetresonanztomographie (MRT) der Gelenke
Ein Schwerpunkt der radiologischen Abteilung liegt in der MRT-Gelenk-Diagnostik, insbesondere in
der MR-Arthrographie des Schultergelenks, der Hüfte und des Handgelenks. Bei diesem
Spezialverfahren ermöglicht die direkte Applikation von Kontrastmittel in den Gelenkspalt eine
deutlich verbesserte Diagnostik von Gelenkverletzungen (z. B. Teilruptur der Rotatorenmanschette,
Labrumverletzung an Schultergelenk und Hüfte, Riss des Discus triangularis der Hand), die durch
konventionelle MRT-Techniken häufig nur eingeschränkt beurteilbar sind.
B-[12].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
Bezeichnung
Fallzahl
1
3-222
Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel
723
2
3-225
Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel
705
3
3-200
Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel
633
4
3-202
Computertomographie (CT) des Brustkorbes ohne Kontrastmittel
407
5
3-207
Computertomographie (CT) des Bauches ohne Kontrastmittel
289
6
3-203
Computertomographie (CT) der Wirbelsäule und des
Rückenmarks ohne Kontrastmittel
206
7
3-800
Kernspintomographie (MRT) des Schädels ohne Kontrastmittel
195
8
3-228
Computertomographie (CT) der Blutgefäße außer der großen,
herznahen Schlagadern und Venen mit Kontrastmittel
169
9
3-820
Kernspintomographie (MRT) des Schädels mit Kontrastmittel
153
10
3-802
Kernspintomographie (MRT) von Wirbelsäule und Rückenmark
ohne Kontrastmittel
126
11
3-220
Computertomographie (CT) des Schädels mit Kontrastmittel
120
12
3-607
Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel
115
13
8-836
Behandlung an einem Gefäß mit Zugang über einen Schlauch
(Katheter)
100
118
DRK Krankenhaus Neuwied
OPS
Qualitätsbericht 2012
Bezeichnung
Fallzahl
14
3-605
Röntgendarstellung der Schlagadern im Becken mit
Kontrastmittel
85
15
3-205
Computertomographie (CT) des Muskel-Skelett-Systems ohne
Kontrastmittel
75
16
3-206
Computertomographie (CT) des Beckens ohne Kontrastmittel
75
17
3-825
Kernspintomographie (MRT) des Bauchraumes mit Kontrastmittel
63
18
3-803
Kernspintomographie (MRT) des Herzens ohne Kontrastmittel
55
19
3-824
Kernspintomographie (MRT) des Herzens mit Kontrastmittel
54
20
3-613
Röntgendarstellung der Venen einer Gliedmaße mit
Kontrastmittel
54
21
3-241
Computertomographie (CT) des Wirbelkanals mit Kontrastmittel
52
22
3-823
Kernspintomographie (MRT) von Wirbelsäule und Rückenmark
mit Kontrastmittel
49
23
3-614
Röntgendarstellung der Venen einer Gliedmaße mit
Kontrastmittel sowie Darstellung des Abflussbereiches
44
24
3-130
Röntgendarstellung des Wirbelkanals mit Kontrastmittel
42
25
3-226
Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel
40
26
8-840
Einpflanzen von nicht medikamentenfreisetzenden Röhrchen
(Stents) in Blutgefäße
36
27
3-806
Kernspintomographie (MRT) des Muskel-Skelett-Systems ohne
Kontrastmittel
36
28
3-843
Kernspintomographie (MRT) der Gallenwege und
Ausführungswege der Bauchspeicheldrüse mit Kontrastmittel
35
29
3-224
Computertomographie (CT) des Herzens mit Kontrastmittel
31
30
3-223
Computertomographie (CT) der Wirbelsäule und des
Rückenmarks mit Kontrastmittel
26
B-[12].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Alle diagnostischen radiologischen Maßnahmen inklusive diagnostischer Angiographien werden
ambulant angeboten. Ein Teil der interventionellen Maßnahmen kann ebenfalls mit entsprechender
4-6 stündiger Überwachung nach dem Eingriff ambulant durchgeführt werden.
119
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
1
Radiologische Ambulanz
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1
Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von
Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Leistungen:
VR15 - Arteriographie
VR11 - Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
VR10 - Computertomographie (CT), nativ
VR12 - Computertomographie (CT), Spezialverfahren
VR08 - Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
VR42 - Kinderradiologie
VR23 - Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
VR22 - Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
VR24 - Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
VR43 - Neuroradiologie
VR16 - Phlebographie
VR09 - Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
VR47 - Tumorembolisation
2
Radiologische Notfallambulanz
AM08 - Notfallambulanz (24h)
Leistungen:
VR15 - Arteriographie
VR26 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
VR27 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
VR11 - Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
VR10 - Computertomographie (CT), nativ
VR12 - Computertomographie (CT), Spezialverfahren
VR04 - Duplexsonographie
120
DRK Krankenhaus Neuwied
2
Qualitätsbericht 2012
Radiologische Notfallambulanz
VR03 - Eindimensionale Dopplersonographie
VR08 - Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
VR41 - Interventionelle Radiologie
VR42 - Kinderradiologie
VR01 - Konventionelle Röntgenaufnahmen
VR17 - Lymphographie
VR23 - Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
VR22 - Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
VR24 - Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
VR02 - Native Sonographie
VR43 - Neuroradiologie
VR16 - Phlebographie
VR09 - Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
VR07 - Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)
VR05 - Sonographie mit Kontrastmittel
VR44 - Teleradiologie
VR47 - Tumorembolisation
3
Radiologische BG-Ambulanz
AM09 - D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz
Leistungen:
VR26 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
VR27 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
VR11 - Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
VR10 - Computertomographie (CT), nativ
VR12 - Computertomographie (CT), Spezialverfahren
VR41 - Interventionelle Radiologie
121
DRK Krankenhaus Neuwied
3
Qualitätsbericht 2012
Radiologische BG-Ambulanz
VR01 - Konventionelle Röntgenaufnahmen
VR23 - Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
VR22 - Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
VR24 - Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
VR44 - Teleradiologie
In Zusammenarbeit mit der BG- Sondersprechstunde Chirurgie.
4
Privatsprechstunde Radiologie
AM07 - Privatambulanz
Leistungen:
VR15 - Arteriographie
VR26 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
VR27 - Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
VR11 - Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
VR10 - Computertomographie (CT), nativ
VR12 - Computertomographie (CT), Spezialverfahren
VR04 - Duplexsonographie
VR03 - Eindimensionale Dopplersonographie
VR13 - Elektronenstrahltomographie (EBT)
VR08 - Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
VR41 - Interventionelle Radiologie
VR42 - Kinderradiologie
VR25 - Knochendichtemessung (alle Verfahren)
VR01 - Konventionelle Röntgenaufnahmen
VR17 - Lymphographie
VR23 - Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
VR22 - Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
122
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
4
Privatsprechstunde Radiologie
VR24 - Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
VR02 - Native Sonographie
VR43 - Neuroradiologie
VR16 - Phlebographie
VR09 - Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
VR07 - Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)
VR05 - Sonographie mit Kontrastmittel
VR40 - Spezialsprechstunde
VR47 - Tumorembolisation
B-[12].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
nicht zutreffend
B-[12].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter DArzt-Zulassung vorhanden:
Nein
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
B-[12].10 Personelle Ausstattung
B-[12].10.1 Ärzte und Ärztinnen
Art
1
2
3
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und
Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V)
Anzahl
8,3 Vollkräfte
5,3 Vollkräfte
0 Personen
123
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
B-[12].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Radiologie und
Nuklearmedizin"
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
1
Radiologie
Der Chefarzt der Abteilung hat die Weiterbildungsermächtigung in der Radiologie für 54 Monate.
B-[12].10.1.2 Zusatzweiterbildung
Zusatz-Weiterbildung
1
Magnetresonanztomographie – fachgebunden –
2
Röntgendiagnostik – fachgebunden –
B-[12].10.2 Pflegepersonal
nicht zutreffend
124
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
C Qualitätssicherung
C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 SGB V
Die Übermittlung der Angaben zu C-1 erfolgt nach Abschluss des Strukturierten Dialogs sowie der
Fehlerprüfung und Kommentierung durch das Krankenhaus direkt durch die auf Bundes- bzw.
Landesebene beauftragten Stellen an die Annahmestelle.
C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V
Über § 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene eine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart.
Gemäß seinem Leistungsspektrum nimmt das Krankenhaus an folgenden
Qualitätssicherungsmaßnahmen (Leistungsbereiche) teil:
Leistungsbereich
1
Schlaganfall
91 Datensätze wurden dokumentiert, entsprechend einer Dokumentationsrate von 98,9%.
C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP)
nach § 137f SGB V
Disease-Management-Programme (DMP) sind systematische Behandlungsprogramme für chronisch
kranke Menschen. Ziel der Programme ist es, die Zusammenarbeit aller an der Therapie beteiligten
Haus- und Fachärzte sowie Krankenhäuser, Apotheken und Reha-Einrichtungen zu koordinieren. So
können wir eine gut abgestimmte, kontinuierliche Betreuung und Behandlung auf hohem Niveau
sicherstellen.
Gemäß unseres Leistungsspektrums nehmen wir an folgenden DMP teil:
DMP
1
Asthma bronchiale
2
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
3
Diabetes mellitus Typ 2
4
Koronare Herzkrankheit (KHK)
5
Modul Chronische Herzinsuffizienz (bei KHK)
125
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden
Qualitätssicherung
Leistungsbereich:
Laboratoriumsmedizin: Zentrallabor
Bezeichnung des
Qualitätsindikators:
Zielwertermittlung von klinisch- chemischen Analyten
Ergebnis:
ja
Messzeitraum:
Quartal
Datenerhebung:
ja
Rechenregeln:
ja
Referenzbereiche:
ja
Vergleichswerte:
erstellt
Quellenangabe:
Dr. M. Messinger
Leistungsbereich:
Innere Medizin 1: Diabetologie
Bezeichnung des
Qualitätsindikators:
FQSD - Forum für Qualitätssicherung in der
Diabetologie
Ergebnis:
Jahresberichte
Messzeitraum:
Jahr
Datenerhebung:
ja, mittels standardisierten FQSD-Bogen
Rechenregeln:
Vergleichswerte:
St. Vincent Ziele
Vergleichsanalysen zur Aufnahmediagnostik und
Therapieplanung
Benchmark mit allen anderen FQSD Mitgliedern
Quellenangabe:
http://www.dqm-online.de/web/aktuell/fqsd/
Referenzbereiche:
Leistungsbereich:
Innere Medizin 2: Kardiologie
Bezeichnung des
Qualitätsindikators:
Leitlinienbasierte Versorgung von Herzinfarktpatienten
Ergebnis:
3-Jahresprojekt
Messzeitraum:
Jahr
standardardisiert nach den Vorgaben des Instituts für
Herzinfakrtforschung Ludwigshafen
Zeitintervalle, Vergleichsanalysen der Therapieformen,
hospitale Sterblichkeit
Vergleichsanalysen aller Einrichtungen in
Rheinland-Pfalz
Erfassung der Versorgungsrealität in RPL und regionale
Versorgungsstrukturen
http://msagd.rlp.de/gesundheit/herzinfarktregister/
Datenerhebung:
Rechenregeln:
Referenzbereiche:
Vergleichswerte:
Quellenangabe:
126
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V
Mindestmenge
Erbrachte Menge
Komplexe Eingriffe am
Organsystem Pankreas
10
11
Knie- TEP
50
57
C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur
Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V
Vereinbarung bzw. Richtlinie
1
Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der
Indikation Bauchaortenaneurysma
C-7 Umsetzung der Regelung zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V
Fachärzte und Fachärztinnen, psychologische Psychotherapeuten und
Psychotherapeutinnen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und psychotherapeutinnen, die der Fortbildungspflicht* unterliegen:
45
Anzahl derjenigen Fachärzte und Fachärztinnen aus Nr. 1, die einen
Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der
Nachweispflicht unterliegen [Teilmenge von Nr. 1, Nenner von Nr. 3]:
24
Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der
G-BA-Regelungen erbracht haben** [Zähler von Nr. 2]:
24
127
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
D Qualitätsmanagement
D-1 Qualitätspolitik
Den Rahmen für die Planung und Gestaltung unseres QM-Systems gibt neben den strategischen
Vorgaben des Trägers
■ Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der Standorte durch adäquates Leistungsangebot
■ an den Führungsgrundsätzen orientierte Personalentwicklung
■ Risikominimierung
■ Steigerung der Attraktivität und des Ansehens unserer Krankenhäuser
unser Leitbild vor. Es wurde trägerübergreifend für alle Krankenhäuser und die weiteren sozialen
Einrichtungen unter dem Dach der DRK Trägergesellschaft Süd-West entwickelt und ist als
„Unternehmensphilosophie“ langfristig ausgerichtet.
D-1.1 Leitbild (Leitmotto) des Krankenhauses, Vision, Mission
Das Leitbild und die daraus abgeleiteten Führungsgrundsätze sollen Orientierungshilfe sein für das
tägliche Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es erläutert unser Selbstverständnis und
zeigt die wichtigsten Prinzipien für die gemeinsame Arbeit unter dem Dach der Trägergesellschaft
Süd-West auf. Dabei wird der enge Bezug zu den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und
Rothalbmondbewegung deutlich. Es ist vor allem der Grundsatz der Menschlichkeit, der die Richtung
weist bei der Beziehung zu den Patienten, bei der Zusammenarbeit mit anderen und beim Umgang
miteinander. Dabei sollen die von uns erbrachten medizinischen, pflegerischen und therapeutischen
Leistungen in Umfang und Qualität immer höchsten Anforderungen genügen.
Unsere Beziehung zu den Patienten
Im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns steht der Patient als Mensch. Wir verstehen ihn als
Hilfebedürftigen, Partner und auch als Kunden und begegnen ihm mit Würde und Respekt.
Gemeinsam mit ihm setzen wir uns unter Beachtung seines Selbstbestimmungsrechtes für die
Linderung seiner Krankheit, für seine Genesung und Gesunderhaltung ein. Er soll sich bei uns in
seinen individuellen Bedürfnissen verstanden fühlen.
Unsere Zusammenarbeit mit anderen
Wir pflegen intensive Kontakte zu allen an der Gesundheitsfürsorge beteiligten Gruppen und wollen
sie von unserer Leistung überzeugen. Unsere Zusammenarbeit gestalten wir sachorientiert,
konstruktiv, kooperativ und verantwortungsbewusst.
Unser Umgang miteinander
Jeder begegnet dem anderen mit Achtung und Wertschätzung. Wir betonen die partnerschaftliche
Zusammenarbeit aller Berufsgruppen und Abteilungen. Dabei fördern wir selbständiges und
eigenverantwortliches Denken und Handeln. Leistung wird anerkannt und gewürdigt. Durch
gegenseitige Information und Kommunikation schaffen wir eine Atmosphäre von Offenheit und
Vertrauen.
Unser Verhalten gegenüber Gesellschaft und Umwelt
Bei unserer Arbeit achten wir auf umweltgerechtes und mittelschonendes Handeln. Wir entlasten die
Umwelt, indem wir so weit wie möglich ökologische Erfordernisse und wirtschaftliche Notwendigkeit in
Einklang bringen.
128
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Unser Anspruch: Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein
Die Qualität unserer Leistungen soll im Interesse der Patienten immer besser werden – dies ist
erklärtes Ziel. Wir legen deshalb großen Wert auf gute Ausbildung, die Weitergabe von Wissen und
Erfahrung sowie gezielte Fort- und Weiterbildung. Wir wollen, dass sich das persönliche
Verantwortungsbewusstsein für Qualität erhöht und sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv an
einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess beteiligen.
D-1.2 Qualitätsmanagementansatz / -grundsätze des Krankenhauses
Fester Bestandteil des Planungsprozesses sind relevante Daten und Informationen des Hauses.
Dazu zählen z. B. Ergebnisse aus Internen Audits, Befragungen und weiteren relevanten Prüfungen,
Daten zur Risikobewertung und -minimierung, Kennzahlen, Soll-Ist-Abgleiche vereinbarter Ziele und
Maßnahmen sowie gesetzliche und behördliche Anforderungen.
Das gesamte Vorgehen und die damit einhergehenden Wechselwirkungen beschreiben unsere
Qualitätspolitik. Mit ihrer konsequenten Umsetzung erreichen wir, dass
■ die Planungen der Einrichtungen auf die strategischen Vorgaben des Trägers abgestimmt sind
■ eine optimale Ausrichtung der vorhandenen Ressourcen auf die formulierten Ziele erfolgt, um
unsere Standorte weiter zu entwickeln und Arbeitsplätze zu sichern
■ Führungskräfte und Mitarbeiter in die Entwicklung und Umsetzung unseres
Qualitätsmanagements angemessen einbunden werden
■ unser QM-System funktionsfähig bleibt und weiterentwickelt wird.
D-1.2.1 Patientenorientierung
Patientenversorgung
Im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns steht der Patient als Mensch. Die patientenbezogene
Planung und Steuerung der Behandlung erfolgt dabei nach festgelegten Regeln, die sich am Stand
der Wissenschaft orientieren. Für effektive und patientenorientierte Abläufe sind
berufsgruppenspezifische bzw. berufsgruppenübergreifende und fachübergreifende Prozesse
beschrieben. Diese werden um konkrete Anweisungen, Regelungen bzw. Formulare und Checklisten
für die Prozesslenkung ergänzt. Hierzu gehören auch die Vorbereitung des stationären Aufenthaltes
sowie der nahtlose Übergang in eine notwendige Weiterversorgung nach der Entlassung. Die
Wirksamkeit der Maßnahmen wird fortlaufend überprüft, z. B. über Visiten und Fallbesprechungen.
Die jeweiligen Verantwortlichkeiten sind den entsprechenden Prozessbeschreibungen zu entnehmen.
Der Umgang mit medizinischen Notfällen wird über ein Notfallkonzept, standardisierte
Notfallausrüstungen und Schulungen zum Notfallmanagement sichergestellt.
Ethische Fragestellungen
Würde, Rücksicht, Respekt, Privatsphäre - diese Begriffe aus dem Leitbildgrundsatz „Unsere
Beziehung zu den Patienten“ weisen den Weg, ethische Fragestellungen in unsere
Patientenversorgung in besondere Weise einzubinden. In den Einrichtungen werden hierzu geeignete
Regelungen getroffen und entsprechende Maßnahmen umgesetzt. Die Implementierung von
Arbeitsgruppen im Umgang mit Schwerstkranken, die Weiterbildung von Mitarbeitern zu Beratern ,
berufsgruppenübergreifende auf die Palliativversorgung spezialisierte Teams sowie die Einrichtung
kompletter Palliativstationen sind nur einige konkrete Beispiele.
129
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
D-1.2.2 Verantwortung und Führung
Grundhaltung zur Führung von Mitarbeitern
Im Sinne unseres Leitbildes und zur Erreichung unserer Qualitätsziele ist es notwendig, dass sich
Führungskräfte an verbindlichen Verhaltensgrundsätzen orientieren. Aus diesem Grunde hat der
Träger im Jahr 2006 Führungsgrundsätze sowie ein Verfahren zu ihrer Umsetzung entwickelt.
Gezielte Fortbildung qualifiziert die Führungskräfte entsprechend. So soll Betriebsklima, Motivation,
Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie Arbeitsleistung und -zufriedenheit der Mitarbeiter
verbessert werden.
Ein weiteres wichtiges Führungsinstrument sind die Mitarbeitergespräche. Sie sollen
■ die fachliche und persönliche Leistung der Mitarbeiter würdigen
■ eine berufliche Standortbestimmung vornehmen
■ Entwicklungsmöglichkeiten und Förderungsbedarf erkennen
■ eine Vertrauensatmosphäre zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten schaffen
■ die Motivation der Mitarbeiter fördern und
■ Konflikte am Arbeitsplatz erkennen und in konstruktive Bahnen leiten.
Personalplanung und -controlling
Eine zielgerichtete Personalbesetzung soll im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel das
Personal bedarfs- und leistungsbezogen auf alle Abteilungen gem. Leistungsspektrum verteilen.
Dienst- und Urlaubspläne werden durch die Leitungen der jeweiligen Bereiche erstellt und gepflegt.
Damit tragen wir dafür Sorge, dass ausreichend Personal für eine adäquate Versorgung unserer
Patienten zur Verfügung steht. Personalauswahl und Personalcontrolling erfolgen gemäß
festgelegten Trägerverfahren.
Personalentwicklung
Für die Qualität unserer Dienstleistungen brauchen wir engagierte Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer
Tätigkeit selbstständig und eigenverantwortlich denken und handeln. Voraussetzung dafür ist, dass
jeder Mitarbeiter weiß, welche Ziele er erreichen muss, welche Aufgaben und Befugnisse er hat, und
damit auch, wofür er die Verantwortung trägt. Dazu dient der Einsatz von Stellenbeschreibungen. Die
Erstellung und Aktualisierung von Stellen- bzw. Aufgabenbeschreibungen ist in einem
Trägerverfahren beschrieben.
D-1.2.3 Mitarbeiterorientierung und -beteiligung
In unseren Qualitätszielen spiegelt sich die Mitarbeiterorientierung wider:
Wir wollen zufriedene und hochmotivierte Mitarbeiter, die Freude an ihrer Arbeit haben. Nur so lässt
sich auf Dauer eine Kunden- und Patientenzufriedenheit erzielen und beibehalten. Die
Mitarbeiterzufriedenheit ist deshalb eine der obersten Zielsetzungen des gesamten Managements.
Wir wollen, dass sich alle unsere Mitarbeiter persönlich für die Qualität einbringen, sich aktiv am
Verbesserungsprozess beteiligen und durch persönliches Verantwortungsbewusstsein die Qualität
erhöhen.
Neue Mitarbeiter sollen sich schnell in unseren Einrichtungen zurechtfinden und wohl fühlen. Deshalb
legen wir großen Wert auf eine gezielte Einarbeitung. Diese erfolgt systematisch und strukturiert über
ein Begrüßungsgespräch mit der Personalabteilung, eine ausführliche Informationsbroschüre zum
Krankenhaus, konkrete Einarbeitungskonzepte für den jeweiligen Tätigkeitsbereich und Schulungen.
Hierzu gehören auch sog. Einführungstage oder die verpflichtende
Mitarbeitereinführungsveranstaltung, in der die Struktur, das Leitbild sowie die Grundzüge des
130
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
QM-Systems des Trägers vorgestellt werden. Von Beginn an möchten wir damit das Interesse der
neuen Mitarbeiter an unserem Krankenhausverbund wecken und sie langfristig an uns binden.
Die Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen
Leistungsqualität ist für uns erklärtes Ziel. Voraussetzung dafür ist die berufliche und persönliche
Qualifikation unserer Mitarbeiter. Damit die Mitarbeiter die an sie gestellten Anforderungen erfüllen
und ihr Potential entwickeln und ausschöpfen können, fördern wir sie im Rahmen unserer Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen. Schulungsbedarf wird systematisch ermittelt, geeignete interne und
externe Schulungen daraus abgeleitet sowie strukturiert geplant, durchgeführt und bewertet.
Die medizinische Fort- und Weiterbildung fördern wir über die gesetzlichen Anforderungen hinaus.
Dies ist tarifvertraglich und bei Bedarf auch hausindividuell festgelegt. Dabei ermöglicht die Größe
unseres Krankenhausverbundes den Ärzten ein breites Angebot an Fachbereichen.
D-1.2.4 Wirtschaftlichkeit
Für eine zielgerichtete und wirtschaftliche Betriebsführung unserer Krankenhäuser erfassen und
analysieren wir ausgewählte betriebliche Kennzahlen (z. B. Leistungs- und Belegungsentwicklung,
Erlös- und Kostenentwicklung). Diese sind in unserem Berichtswesen zusammengefasst.
Darüber hinaus nutzen wir eine Reihe von qualitätsrelevanten Messgrößen (z. B. Fluktuationsraten,
Ausfallquoten, Nadelstichverletzungen, Dekubituserfassungen und Unfallstatistiken), um geeignete
Maßnahmen für eine Risikominimierung und stetig verbesserte Versorgung der Patienten abzuleiten.
Bei weiteren Kennzahlen und Ergebnissen aus dem direkten Behandlungsprozess greifen wir auf
gesetzlich geforderte Daten zurück (externe Qualitätssicherung nach § 137 SGB V,
Hygienevorschriften etc.). Diese werden mit den unmittelbar am Behandlungsprozess beteiligten
Mitarbeitern besprochen sowie in geeigneten krankenhausinternen Besprechungen kritisch analysiert.
„Besser werden durch Lernen von anderen“: In diesem Sinne führen wir sowohl trägerinterne als auch
externe Benchmarks durch, um Synergien zu nutzen und Entwicklungspotentiale zu erkennen. Die
Vergleichsdaten dienen der Standortbestimmung, der Überprüfung der Behandlungsqualität sowie zur
Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
D-1.2.5 Prozessorientierung
Entscheidend für die Zufriedenheit unserer Patienten, Einweiser, Kunden und Mitarbeiter ist die
Gesamtqualität unserer Leistungen. Deshalb richten wir ein besonderes Augenmerk auf die stetige
Optimierung der für unsere Leistungserbringung notwendigen Arbeitsabläufe und Prozesse. Wir
unterscheiden dabei Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse.
Die Steuerung der Gesellschaft/der Krankenhäuser wird durch die Führungsprozesse erreicht. Sie
beziehen sich auf die unternehmerische Gesamtverantwortung und bestimmen den allgemeinen
Handlungsrahmen für die nachgeordneten Ebenen. Sie sind gemäß ihrer Zuständigkeiten auf
Trägerebene bzw. bei der Betriebsführung vor Ort angeordnet.
Unsere Kernprozesse sind die Prozesse zur direkten Patientenversorgung und die eigentliche
Grundlage der Krankenhaustätigkeit. Sie werden durch das jeweils konkrete Leistungsspektrum der
Einrichtungen bestimmt und sind auf Hausebene definiert.
131
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Die Unterstützungsprozesse sind notwendige Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf und die
Absicherung der Kernprozesse. Hierzu gehören in Neuwied:
■ Arzneimittelbereitstellung
■ Speisenversorgung
■ Materialwirtschaft/Einkauf
■ Hygiene, Reinigung
■ Informationstechnologie
■ Dokumentation
■ Rechnungswesen
■ Medizincontrolling
■ Technische Sicherheit
■ Personalverwaltung
■ Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit.
D-1.2.6 Zielorientierung und Flexibilität
Auf der Grundlage des Leitbildes formuliert jede Einrichtung kurz-, mittel- und langfristige
krankenhaus- und bereichsspezifische Ziele, Maßnahmen und Projekte. Diese werden aufeinander
abgestimmt, Möglichkeiten für ihre Umsetzung gesucht und ihre Zielerreichung und Angemessenheit
überprüft. Dafür ist der Kaufmännische Direktor verantwortlich. Er bespricht sich mit seinen
Direktoriumskollegen und hält ggf. Rücksprache mit der Geschäftsführung.
D-1.2.7 Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern
In ihrer Verantwortung für die Patienten und der Fürsorgepflicht für die Mitarbeiter fühlen sich die
Krankenhäuser unserer Gesellschaft verpflichtet, besondere Strategien im Umgang mit Fehlern und
Risiken zu entwickeln.
Dabei sollen die bestehenden Risiken zunächst erfasst werden, um ihre Bewertung, Bewältigung und
kontinuierliche Überwachung zu ermöglichen. Hierzu gibt es in unseren Einrichtungen bereits
vielfältige Verfahren und Methoden, z. B. pflegerische und ärztliche Anamnese, spezielle
Risikoeinschätzungen und Beobachtungsbögen, Aufklärung der Patienten. Darüber hinaus wollen wir
mit speziellen Verfahren (Riskoaudits, Fehlermeldesystem etc.) systematische Schwachstellen
erkennen und beseitigen.
Der offene und konstruktive Umgang mit Fehlern ist ein entscheidender Qualitätsfaktor unserer
Arbeit. Ziel für uns ist es, die Ursachen zu analysieren und nicht mit Schuldzuweisungen zu
reagieren. Voraussetzung dafür ist eine faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten im
Sinne unseres Leitbildes.
Die konkreten Maßnahmen zur Risikominimierung und zum Umgang mit Fehlern sind in
einrichtungsspezifischen Verfahrensanweisungen geregelt.
132
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
D-1.2.8 kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Die kontinuierliche Verbesserung ist der zentrale Prozess innerhalb unseres QM-Systems. In unseren
Einrichtungen sind verschiedene Verfahren bzw. Methoden zur Messung, Überwachung, Analyse und
Verbesserung eingeführt. Die gewonnenen Informationen werden zur strukturellen, organisatorischen
und fachlichen Weiterentwicklung und damit zur stetig verbesserten Versorgung unserer Patienten
genutzt.
Routinemäßige Elemente dabei sind Visiten und Besprechungen (patienten-, abteilungs-,
krankenhausbezogen und trägerweit), Projektgruppen sowie Begehungen (Hygiene,
Arbeitssicherheit, Apotheke etc.). Darüber hinaus setzen wir spezifische Instrumente des Qualitätsund Risikomanagements ein.
D-2 Qualitätsziele
Unsere Qualitätsziele sind:
Zufriedene Patienten
Wir wollen vor allem zufriedene Patienten. Unsere Patienten sollen bei uns ein hohes Maß an
physischem, psychischem und sozialem Wohlbefinden erhalten und erreichen.
Mitarbeiterorientierung
Wir wollen zufriedene und hochmotivierte Mitarbeiter, die Freude an ihrer Arbeit haben. Nur so lässt
sich auf Dauer eine Kunden- und Patientenzufriedenheit erzielen und beibehalten. Die
Mitarbeiterzufriedenheit ist deshalb eine der obersten Zielsetzungen des gesamten Managements.
Beteiligung am Qualitätsmanagement-System
Wir wollen, dass sich alle unsere Mitarbeiter persönlich für die Qualität einbringen, sich aktiv am
Verbesserungsprozess beteiligen und durch persönliches Verantwortungsbewusstsein die Qualität
erhöhen.
Optimierung der Prozesse
Wir wollen unsere Dienstleistungen so planen und gestalten, dass die Prozesse optimiert werden und
somit gute Qualität gewährleistet ist. Wir wollen in der Patientenversorgung im gesamten
Krankenhaus kurze Reaktionszeiten sicherstellen.
Qualität vorleben
Wir wollen als Führungskräfte Qualität vorleben und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
motivieren und unterstützen, die gemeinsamen Qualitätsziele zu erreichen.
Darstellung in der Öffentlichkeit
Wir wollen, dass unser Krankenhaus bei Patienten und Angehörigen, in der Öffent-lichkeit und in
Fachkreisen durch ein kompetentes Auftreten und ein umfassendes und qualitätsorientiertes
Leistungsangebot ein hohes Ansehen erreicht.
Partnerschaftliche Beziehungen und Einbeziehung von Lieferanten und Dienstleistern
Wir wollen partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Kunden (einweisenden Ärzte, Angehörigen,
Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen, Kostenträgern, anderen Krankenhäusern, sonstigen
133
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
medizinischen Einrichtungen). Wir sind für deren Anliegen offen. Wir wollen, dass unsere Lieferanten
und externen Dienstleister die von uns geforderte Qualität erfüllen. Wir unterstützen diese bei der
Erreichung unserer Qualitätsforderungen.
Die genannten Qualitätsziele werden im Sinne einer aktiven Qualitätspolitik auf die einzelnen
Arbeitsgebiete heruntergebrochen, Maßnahmen zu ihrer Umsetzung ergriffen. Dies geschieht in
einem fortlaufenden Prozess.
D-2.1 strategische/ operative Ziele
So haben wir seit einigen Jahren vielfältige Aktivitäten zum Aufbau und zur Weiterentwicklung
unseres Qualitätsmanagementsystems unternommen:
■ Die Entwicklung einer Dienstleistungskultur verbessert die Patientenorientierung und die
bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
■ Überleitungspflege organisiert als zusätzliches Serviceangebot eine kontinuierliche Versorgung
und Betreuung unserer hilfebedürftigen Patienten nach der Entlassung.
■ Standardentwicklungen im medizinischen und pflegerischen Bereich garantieren einen guten
Qualitätsstandard.
■ Fortentwicklung unseres patientenorientierten Dokumentationssystems fördert Transparenz
und Sicherheit.
■ Stellenbeschreibungen für alle Berufsgruppen regeln die effektive Zusammenarbeit.
■ Verbesserungsteams analysieren und optimieren Leistungen.
■ Fort- und Weiterbildungsangebote fördern die berufliche Entwicklung.
■ Beschwerdemanagement gibt die Chance zur zielgerichteten Verbesserung.
■ Die Entwicklung einer konstruktiven Fehlerkultur begreift Schwachstellen als Chance zur
Verbesserung.
D-2.2 Messung und Evaluation der Zielerreichung
Mit Internen Audits
■ überprüfen wir den Umsetzungsgrad der Kernprozesse gemäß definierten Verfahrensregeln,
Leitlinien und Expertenstandards
■ überprüfen wir, ob die gesetzlichen und krankenhaus- bzw. gesellschaftsinternen Regelungen
bekannt sind und Vorsorge getroffen ist, dass diese beachtet werden
■ stellen wir fest, ob wir mit unseren Maßnahmen die festgelegten Ziele erreichen
■ identifizieren wir Verbesserungspotential
■ verdeutlichen wir den Mitarbeitern die Wichtigkeit des Qualitätsmanagements und fördern eine
offene Diskussion.
Qualitätskennzahlen
Für eine zielgerichtete und wirtschaftliche Betriebsführung des Krankenhauses erfassen und
analysieren wir ausgewählte betriebliche Kennzahlen (z. B. Leistungs- und Belegungsentwicklung,
Erlös- und Kostenentwicklung). Diese sind in unserem internen Berichtswesen zusammengefasst.
Darüber hinaus nutzen wir eine Reihe von qualitätsrelevanten Messgrößen (z. B. Fluktuationsraten,
Ausfallquoten, Nadelstichverletzungen, Dekubitus-Erfassungen und Unfallstatistiken), um geeignete
Maßnahmen für eine Risikominimierung und stetig verbesserte Versorgung der Patienten abzuleiten.
Bei weiteren Kennzahlen und Ergebnissen aus dem direkten Behandlungsprozess greifen wir auf
gesetzlich geforderte Daten zurück (externe Qualitätssicherung nach § 137 SGB V,
134
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Hygienevorschriften etc.). Diese werden mit den unmittelbar am Behandlungsprozess beteiligten
Mitarbeitern besprochen sowie in geeigneten krankenhaus-internen Besprechungen kritisch
analysiert.
„Besser werden durch Lernen von anderen“: In diesem Sinne führen wir sowohl trägerinterne als auch
externe Benchmarks durch, um Synergien zu nutzen und Entwicklungspotentiale zu erkennen. Die
Vergleichsdaten dienen der Standortbestimmung, der Überprüfung der Behandlungsqualität sowie zur
Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
Befragungen
Regelmäßig durchgeführte Patientenbefragungen werden als Instrument zur Erfassung von
Patientenbedürfnissen und zur Verbesserung der Patientenversorgung genutzt. Ziel ist es,
■ die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Patienten sowie ihre Zufriedenheit mit unseren
Leistungen zu erfassen
■ unsere Stärken und Verbesserungspotentiale aus Sicht der Patienten zu erfahren
■ Anhaltspunkte für Verbesserungen von Prozessen und die Weiterentwicklung unseres
QM-Systems zu erhalten.
Um den Zufriedenheitsgrad unserer Patienten zu erheben, wurde ein gesellschaftsweit einheitlicher
Patientenfragebogen erarbeitet, mit allen für den Krankenhausaufenthalt des Patienten relevanten
Inhalten, wie die Bewertung über die Versorgungsleistung der Fachabteilungen, die medizinische und
pflegerische Betreuung, die Verpflegung, den organisatorischen Ablauf von Aufnahme, Behandlung
und Operation. Neben konkreten Bewertungsfragen, die mit „gut“, „zufriedenstellend“ oder „weniger
zufriedenstellend“ beantwortet werden können, bietet der Fragebogen Platz für persönliche
Kommentare.
Beschwerdemanagement
Beschwerden werden unserer Grundeinstellung nach als Chance zur positiven Veränderung, der
kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unserer Abläufe und zur Steigerung der
Patientenzufriedenheit gesehen.
Beschwerden, die während des Aufenthaltes von Patienten oder deren Angehörigen wie auch von
Besuchern bekannt werden, können unmittelbar vor Ort an die jeweiligen Mitarbeiter, unseren
Beschwerdekoordinator oder schriftlich mit Hilfe des Meldebogens am Empfang weitergeleitet
werden. Der Beschwerdekoordinator stellt eine reibungslose und zügige Bearbeitung von
Patientenrückmeldungen hinsichtlich Lob und Kritik sicher.
Unser Beschwerdewesen für Mitarbeiter dient der Förderung eines kooperativen Umgangs
miteinander. Die Steuerung dieses festgelegten Verfahrens übernimmt die Mitarbeitervertretung.
Betriebliches Vorschlagswesen
Ideen und Engagement der Mitarbeiter werden gefördert und belohnt. Durch das Betriebliche
Vorschlagswesen möchten wir die Mitarbeiter dazu motivieren, Vorschläge und Anregungen zu
machen, die vom Krankenhaus nutzbringend umgesetzt werden können. Durch das Umsetzen von
Verbesserungsvorschlägen sollen Arbeitsabläufe, Zusammenarbeit, Arbeitszufriedenheit,
Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Sicherheit zum Nutzen der Einrichtungen, der Patienten und Besucher
sowie der Mitarbeiter erhöht werden.
135
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Umgang mit Risiken und Fehlern
In ihrer Verantwortung für die Patienten und der Fürsorgepflicht für die Mitarbeiter verpflichtet sich
das DRK Krankenhaus Neuwied, besondere Strategien im Umgang mit Fehlern und Risiken weiter
auszubauen. Dabei sollen die bestehenden Risiken noch systematischer erfasst werden, um ihre
Bewertung, Bewältigung und kontinuierliche Überwachung zu ermöglichen. Hierzu gibt es bereits
vielfältige Verfahren und Methoden, z. B. pflegerische und ärztliche Anamnese, spezielle
Risikoeinschätzungen, Beobachtungsbögen, spezielle Aufklärungsmaßnahmen und
Identifikationssysteme der Patienten. Darüber hinaus erkennen und beseitigen wir mit Risikoaudits
systematische Schwachstellen.
Der offene und konstruktive Umgang mit Fehlern ist dabei ein entscheidender Qualitätsfaktor unserer
Arbeit. Geplante Maßnahmen zur Fortführung der Risikominimierung ist die Einführung weiterer
Analysesysteme (wie Beinahfehlermeldesysteme).
Hygienemanagement
Die Krankenhaushygiene ist im DRK Krankenhaus Neuwied Teil des Gesundheitsmanagements und
umfasst Maßnahmen zum Infektionsschutz der Patienten und Mitarbeiter. Die Vermeidung von
Krankenhausinfektionen ist Aufgabe aller Mitarbeiter unserer Klinik. Die Verantwortung für die
Einhaltung der Hygienerichtlinien liegt bei der Krankenhausleitung. In der Hygienekommission, zu der
außer den Mitgliedern der Krankenhausleitung die Hygienefachkraft und die hygienebeauftragten
Ärzten gehören, werden Standards und Hygienerichtlinien festgelegt. Diese basieren auf den
Empfehlungen des Robert Koch Institutes und dem aktuellen weltweiten Stand der Wissenschaft zum
Nutzen unserer Patienten. Fachlich beraten wird die Hygienekommission durch den Arbeitskreis
„Nosokomiale Infektionen“ (Mitglieder: Fachärzte der verschiedenen Fachabteilungen,
Hygienefachkraft und QMB) und einem Krankenhaushygieniker.
Folgende Tätigkeiten beinhaltet das Hygienemanagement und wird von der Hygienefachkraft
übernommen:
■ Führen einer Infektionsstatistik
■ Führen von entsprechenden Statistiken und deren Auswertung als Grundlage für
epidemiologische Erkenntnisse (Keimstatistiken)
■ Erstellen und regelmäßige Überarbeitung des Hygieneordners (Isolierungsstandards,
Desinfektionspläne, Arbeitsanweisungen usw.)
■ Kontrollgänge auf den Stationen und Abteilungen
■ Beratungsgespräche in allen Bereichen des Hauses
■ Kontrolle und Beratung in der Küchenhygiene
■ Begleitung bei Begehungen durch das Gesundheitsamt, bei Lebensmittelkontrollen,
Berufsgenossenschaft
■ hygienische Überprüfung der Reinraumtechnik in den OPs, der Intensivstation, der
kardiologischen Überwachung und den Funktionsbereichen
■ Reinigungskontrollen und Ausarbeitung von Arbeitsanweisungen
■ Überwachung von Staubschutzwänden und Bauablauf in den einzelnen Bereichen
■ hygienische Beratung bei Neuanschaffungen
■ Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin und dem Sicherheitsingenieur in Fragen des
Arbeitsschutzes und Biostoffverordnung
■ Mitwirkung bei Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen
■ Zusammenarbeit und Ansprechpartner in Fragen der Sterilisation
■ Beratung und Kontrolle in Fragen der Wäscheversorgung
■ Hygiene-Beratung und Kontrolle der Reinigungsfirma
136
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
D-2.3 Kommunikation der Ziele und der Zielerreichung
Transparenz und rechtzeitige Information ist die Grundlage für Vertrauen und Motivation und erhöht
die Effektivität der Betriebsabläufe. Durch geregelte und abgestimmte Verfahren gewährleisten wir
eine adäquate Weiterleitung von Informationen sowohl zwischen der Zentralen Geschäftsführung und
den einzelnen Einrichtungen als auch innerhalb und zwischen den verschiedenen
Krankenhausbereichen. Die Informationen fließen über unterschiedliche Wege:
■ Es finden regelmäßig strukturierte Leitungs- und Bereichs- bzw. Abteilungsbesprechungen
statt. Ihre konkrete Gestaltung (Sitzungsintervall, Ablauf, Protokollführung etc.) ist hausintern
festgelegt.
■ Relevante Informationen werden mündlich, elektronisch und/ oder in Papierform bereit gestellt.
■ Damit alle Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf relevante Informationen der Krankenhausführung,
Kommissionen, Gremien, Arbeits- und Projektgruppen haben und systematisch über
Änderungen informiert sind, ist ein abteilungs- bzw. bereichsspezifisches Informationssystem
eingeführt.
Für die Information nach außen verfügen alle Einrichtungen der Gesellschaft über eine Internetseite.
Die Öffentlichkeit wird darüber hinaus u.a. in Broschüren und regelmäßigen
Informationsveranstaltungen informiert.
Die Struktur einschl. der einzelnen Elemente einer systematischen Öffentlichkeitsarbeit (z. B.
Patientenveranstaltungen, Kommunikation mit Zuweisern, Pressearbeit) wird auf Hausebene
festgelegt.
D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
Zur kontinuierlichen Entwicklung einer gemeinsamen QM-Strategie für alle Einrichtungen unter dem
Dach der DRK Trägergesellschaft Süd-West und zur Sicherstellung der Einführung, Verwirklichung
und Aufrechterhaltung der für das QM-System erforderlichen Prozesse wurde auf Trägerebene ein
QM-Beraterteam etabliert. Das Beraterteam ist direkt dem Geschäftsführer unterstellt und mit fachlich
qualifizierten Mitarbeitern aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland besetzt. Es berät die
Geschäftsführung und die Krankenhäuser in QM-relevanten Fragen, fördert trägerweit das
QM-Bewusstsein, erarbeitet einheitliche Konzepte für hausübergreifende Fragestellungen, überprüft
die Umsetzung des QM-Systems und organisiert regelmäßige Arbeitstreffen der
Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) aller Krankenhäuser des Verbundes.
Vor Ort im DRK Krankenhaus Neuwied hat das Krankenhausdirektorium die
Durchführungsverantwortung zur Umsetzung des Qualitätsmanagements. Ein Organigramm
beschreibt die hausbezogene Qualitätsmanagement-Organisation.
Der QMB ist als Stabsstelle direkt dem Krankenhausdirektorium zugeordnet. Seine Aufgaben sind die
Leitung, Lenkung, Überwachung, Beurteilung, Koordinierung und Bewusstseinsförderung des
Qualitätsmanagementsystems. Die Koordinationsgruppe unterstützt den QMB bei der Umsetzung
der konkreten QM-Maßnahmen auf Hausebene.
Darüber hinaus gibt es hausindividuelle QM-Strukturen, wie z. B. Arbeits- und Projektgruppen, die je
nach Aufgabenstellung auch berufsgruppen- und bereichsübergreifend zusammengesetzt sind. Diese
erarbeiten gemeinsam mit der QMB Vorschläge für die Optimierung von Prozessen und überprüfen
die Umsetzbarkeit der Abläufe in der Praxis. Die Umsetzung erfolgt im Sinne des kontinuierlichen
Verbesserungsprozesses in Zusammenarbeit mit den Leitungen der Fachabteilungen und durch
Freigabe des Direktoriums. Die Besetzung mit Mitarbeitern aus unterschiedlichen Berufsgruppen,
Abteilungen und Führungsebenen des Krankenhauses führt zu einem aktiven Miteinander und
Einbindung aller relevanten Krankenhausbereiche im Aufbau und Entwickeln eines aktiven
Qualitätsmanagementsystems.
137
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Die Durchführung von Projekten wird durch ein systematisches Projektmanagement sichergestellt.
Arbeits- und Projektgruppen beachten allgemeine Sitzungsregeln und arbeiten ergebnisorientiert.
Die Qualifizierung der QMB ist durch eine externe QM-Ausbildung sichergestellt. Für neue Mitarbeiter
gibt es in Trägereinführungsveranstaltungen einen ersten Überblick über grundsätzliche
QM-Fragestellungen und die QM-Organisation in der Gesellschaft. Im Übrigen werden alle Mitarbeiter
vor Ort zum Thema QM geschult.
Unser einrichtungsinternes Qualitätsmanagement basiert auf dem für alle Einrichtungen in unserem
Krankenhausverbund formulierten QM-System der DRK Trägergesellschaft Süd-West.
Dieses trägereigene QM-System (QMS)
■ ist auf die Strukturen und die Unternehmenskultur der DRK Trägergesellschaft und abgestimmt
■ optimiert das Ineinandergreifen von für alle Einrichtungen geltenden verbindlichen Vorgaben
des Trägers und den hausindividuellen Regelungen und
■ ist flexibel und unabhängig von bestimmten Zertifizierungsverfahren.
Es besteht aus dem Systemhandbuch QM des Trägers (QMS), welches das QM-System der
Trägergesellschaft in seiner Gesamtheit beschreibt sowie die für alle Einrichtungen im Verbund
verbindlichen Trägervorgaben, QM-relevanten Beschreibungen, Regelungen und Verfahren sowie
Anforderungen, die sich aus der internationalen Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 ergeben, festlegt
sowie den QM-Handbüchern (QMH) der Einrichtungen.
Die QMHs enthalten die spezifischen Krankenhausfestlegungen einschl. Abteilungshandbücher und
Handbücher zu bestimmten Bereichen.
Für die Verwaltung und Lenkung der QM-relevanten Dokumente wurde eine entsprechende Software
angeschafft. Alle Regelungen des Träger-Systemhandbuches sowie die Dokumente, welche die
einzelnen Krankenhäuser in ihren jeweiligen QM-Handbüchern ablegen, finden sich damit auf einer
einzigen Plattform und sind für alle Häuser im Verbund frei zugänglich.
D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements
Wesentliche Strukturelemente des internen ergebnis- und prozessorientierten Qualitätsmanagements
sind Facharbeitsgruppen und Kommissionen zur Messung und Verbesserung der medizinischen und
pflegerischen Ergebnisqualität. Die leitenden Ärzte sind eng in alle Fragen des medizinischen
Qualitätsmanagements eingebunden, wie beispielsweise:
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
AG Qualitätsstandards in der Medizin und Pflege
AG Medizinisches Notfallmanagemen
AG Diabetesmanagement
Arzneimittelkommission
Ärztliches Forum für Qualität
Hygienekommission und Nosokomialer Arbeitskreis
Wundkommission
Transfusionskommission
Onkologisches Kolloquium
Interdisziplinäre Pathologische Konferenzen
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Arbeitsgruppen mit Hilfe der
138
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) hat auch zum Ziel, gemeinsame Standards zu entwickeln.
D-5 Qualitätsmanagement-Projekte
Um den aktuellen Stand der Qualitätsmanagement-Projekte zu erfassen und bewerten zu können,
wurde von der Qualitätmanagementbeauftragten (QMB) ein Maßnahmenverfolgungsplan erstellt und
kontinuierlich aktualisiert. Alle wesentlichen Projektstände werden dokumentiert und bewertet. Über
den aktuellen Projektstand werden alle Leitungskräfte und Fachgremien informiert. Ggf. werden
weitere Projekte abgeleitet, um die Abläufe weiter zu optimieren und die Patientenversorgung zu
verbessern. Folgende Projekte wurden zwischenzeitlich bearbeitet:
Kardiologische Überwachungseinheit: Rezertifizierungsverfahren als Behandlungseinheit zur
Behandlung des Brustschmerzes (CPU: Chest Pain Unit)
Die erfolgreiche Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie als 71. Einheit zur
Behandlung des Brustschmerzes erfolge im Januar 2010. Geprüft wurden neben den allgemeinen
Struktur- und Leistungsdaten die räumlichen und apparativen Voraussetzungen, die diagnostischen
Maßnahmen, die therapeutischen Strategien, die Kooperationsanforderungen und –partner der CPU,
sowie die Ausbildungsvoraussetzungen des Personals. Eine weiterführende Verbesserung der
Patientenversorgung durch die leistungsgerechte Diagnostik und Therapie des Brustschmerzes in
kürzester Zeit wird sichergestellt. Die Leitung der Einheit obliegt dem Chefarzt und der Oberärztin
(Fachärztin für Spezielle Internistische Intensivmedizin).
Erweiterung des Betreuungsangebotes von Krebspatienten
Die Palliativstation ist 2012 in Betrieb genommen worden.
Arbeitsschutzmanagementsystem im Krankenhaus
Weiterentwicklung der organisatorischen Maßnahmen und der Mitarbeiterqualifizierung, Planung von
Risikoanalysen des grundlegenden Arbeitsschutzes sowie des betrieblichen Brand- und
Katastrophenschutzes.
Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der Medizin und Pflege
Alle Abteilungen des Hauses sind mittlerweile eingebunden in die Entwicklung von Standards zum
Aufnahmeverfahren, zur Erstdiagnostik und -therapie, Maßnahmen der prä- und postoperativen
Versorgung, Ablauf- und Pflegestandards.
Risikomanagement
Fortführung der Risikoanalysen und Einführung von Systemen zur Verbesserung der
Patientensicherheit.
Arzneitherapiesicherheit
Überarbeitung der Antibiotikafibel im Taschenkittelformat in der weiteren Entwicklung Initialtherapie
mit Antibiotika. Weiterhin in Bearbeitung ist ein Leitfaden zum Einsatz und Umgang mit Arzneimitteln.
Neuorganisation der Dokumentation und Dokumentenlenkung
Zur Verbesserung der Informationserfassung der Patientendokumentation und erleichtertem Zugang
zur QM-Dokumentation für alle Mitarbeiter.
139
DRK Krankenhaus Neuwied
Qualitätsbericht 2012
Zertifizierung QM-System nach DIN EN ISO 9001:2008
Vorbereitung und Durchführung des Zertifizierungsverfahrens des Pathologischen Institutes.
Weiterentwicklung der ambulanten Versorgungsmöglichkeiten
durch Einbindung von Facharztpraxen im Krankenhaus und Klinikgelände.
D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements
Zur Beurteilung der fortwährenden Eignung, Wirksamkeit und Effizienz unseres QM-Systems planen
und führen alle Einrichtungen in regelmäßigen Abständen Bewertungen durch. Anhand ausgewählter
Daten und Informationen erfolgt damit eine Überprüfung, inwieweit Qualitätspolitik und vereinbarte
Qualitätsziele umgesetzt sind. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird über neue Maßnahmen und
Ziele für weitere Verbesserungsprozesse entschieden nach dem Prinzip der Kontinuierlichen
Verbesserung (PDCA-Zyklus). Dies bezieht sich sowohl auf die Verbesserung von medizinischen,
pflegerischen, therapeutischen und unterstützenden Leistungen in Bezug auf die Zufriedenheit
unserer Patienten und Einweiser als auch auf Verbesserungen der Wirksamkeit des QM-Systems und
seiner Prozesse.
Für die Bewertung werden alle relevanten Zahlen, Daten, Fakten des Hauses (wie z. B. Ergebnisse
aus internen und externen Audits sowie Befragungen, Projekte, Kennzahlen, externen
Qualitätssicherungsmaßnahmen, Studienergebnisse) herangezogen, die systematisch erhoben und
analysiert werden. Hieraus ergeben sich konkrete Hinweise auf abzuleitende mögliche Ziele/
Zielanpassungen, Maßnahmen und Projekte, die unmittelbar Eingang finden in die Bewertung des
QM-Systems. Einbezogen sind die Mitglieder des Direktoriums, die Chefärzte/Leitenden Ärzte, die
dem Kaufmännischen Direktor direkt unterstellten Abteilungsleiterm und die QMB.
Das Direktorium legt Maßnahmen und die benötigten Ressourcen (Struktur-, Prozess- und
Ergebnisqualität) fest, um eine dauerhafte Verbesserung einzuleiten.
Zertifizierung durch Fachgesellschaften
Der Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere in der fachlichen Anforderung. Eine Überprüfung von
Fachexperten erfolgt regelmäßig. Folgende Zertifizierungen durch Fachgesellschaften liegen vor:
Innere Medizin
■ Akkreditierung des Schlaflabors nach DGSM
■ Stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 2 Diabetes, Basisanerkennung DDG
■ Chest-Pain Unit: Rezertifizierung durch die DGK
■ Qualitätsgütesiegel Transparente Klinik: Herz und Gefäße
■ Qualitätsgütesiegel Transparente Klinik: Lungenheilkunde
Pathologie
■ Rezertifizierter Kooperationspartner für die Behandlung von Brustkrebspatientinnen am
Brustzentrum Marienhaus Klinikum Neuwied/ Bad Neuenahr
Hygiene
■ Qualitätssiegel des Netzwerkes zur Prävention und Kontrolle von multiresistenten Erregern.
140