European plastic electronics industry flexes its muscles

Transcrição

European plastic electronics industry flexes its muscles
Pressespiegel
JOANNEUM RESEARCH in den Medien
21. Oktober – 5. November 2014
THE INNOVATION COMPANY
European plastic electronics industry flexes its muscles - Electronics E...
1 von 3
Design center
Microwave
MAGAZINE
Intel, IBM
dueling 14nm
FinFETS
Visteon
concept
marries data
security and
Product Search
http://www.electronics-eetimes.com/en/european-plastic-electronics-in...
REGISTER | LOGIN | FORGOT PASSWORD
EDN Europe
ABOUT
NEWS
Webinar
covers ASIC
design for
MEMS
EVENTS
LEARNING CENTER
Utilities keen to
own cellular
networks
Search
NEWSLETTER
Spansion
expands MCUs
with IoT on its
radar
EET Search
Electronics EE|Times
Print | Send |
European plastic electronics industry flexes its muscles
October 21, 2014 // Julien Happich
This year's Plastic Electronics conference
represented a big chunk of SEMICON Europa’s
technology and materials sessions.
Page 3 of 3
“But plastic electronics is hardware, and one has to
look at where the Internet of Things (IoT) is taking us
to see where the value will be”, noted Henriques. “Will
it be in the hardware or in the networked data? IoT
still requires low power devices and this is one of the
advantages of plastic electronics over other systems”
she said.
“I am a bit sceptical about IoT as a driver”, intervened Barbara Stadlober, Head of department at Joanneum
Research Forschungsgesellschaft mbH. “But large area electronics is an entirely new domain that could
drive the need for PE”, she said, mentioning robot skins or the functionalization of large-scale surfaces for
medical or home monitoring applications.
“Where PE could have a great impact is by replacing silicon and other circuitry with bio-degradable
electronics” said Stadlober, alluding to her lab’s recent work on the use of cellulose as a dielectric layer in
organic electronics.
“When they are thrown away, today’s mobile phones have a larger environmental footprint than a car from
the seventies”, noted Stadlober, “We have a huge eWaste issue, so we need to think about replacing silicon
electronics with biodegradable circuits to save the environment”.
FOLLOW US
RSS Feed
679 Subscribers
Twitter
1293 Followers
Fast, Accurate & Relevant
for Design Engineers only!
Facebook
Type keyword here
3569 Fans
“We need to open our manufacturing capabilities in Europe, to smaller companies, and decrease the
financial threshold for them to access the technology”, said Stadlober, talking about what could enable a
broader adoption of plastic electronics.
“The EU funds a lot of research but there are not enough instruments to help take that research to
marketable products” complained Henriques.
Manager of the Organic Electronic Division at CEA tech, Christophe Serbutoviez emphasized the
importance of sharing design rules, to demonstrate new usages and show that the technology is mature.
“What we need is standardization, something that is not enough addressed in this conference”, lamented
Koyuncu from an industrial player’s perspective, adding that the first steps in the right direction are already
coming from the Far East.
While sensors and circuits were largely dominating the PE design topics, Piezotech’s CEO Fabrice
Domingues Dos Santos presented a new set of actuators made from so-called relaxor-ferroelectric
terpolymers P(VDF-TrFE-CFE).
TECHNICAL PAPERS
5 Best Practices for Designing
Flexible Test Stations
Intelligent PLCs Expand the
Internet of Things
Solutions for Millimeter Wave
Wireless Backhaul
Enter Linduino
INTERVIEW
CEO interview: AMS'
Laney on driving a sensordriven business
Kirk Laney, CEO of Austrian
mixed-signal chip and sensor
company AMS, wants to
leverage the opportunity that
technology affords to create
new markets for sensors and
sensor interfaces.
FILTER WIZARD
Check out the Filter
Wizard Series of
articles by Filter Guru
Kendall Castor-Perry
which provide invaluable practical
Analog Design guidelines.
LINEAR VIDEO CHANNEL
22.10.2014 10:29
European plastic electronics industry flexes its muscles - Electronics E...
2 von 3
http://www.electronics-eetimes.com/en/european-plastic-electronics-in...
Piezotech’s paper-thin transparent printed speakers play the music from a smartphone. You could also play notes from
their printed piezoelectric keyboard.
When stressed with an electrical field (circa 150MV/m), the directly printable co-polymers exhibit high
electrostrictive strain (>7%) with a relative high modulus (1GPa for stretched films).
Possible applications for such actuators include reconfigurable braille surfaces, microfluidic pumps, or
paper-thin transparent printed speakers as demonstrated at CEA-Tech’s exhibition stand together with
printed keyboards.
For More Linear Technology Videos
visit the EE Times Europe Video Channel
READER OFFER
READ MORE
Related articles:
Printoo: printed electronics made Arduino-compatible
This month, Oscium is giving away three of
its iMSO-204L dual analogue iOS
oscilloscopes, worth USD400 each. Designed
with native Lightning compatibility, the
iMSO-204L transforms the iPad, iPhone, and
iPod touch into an ultra-portable, two-channel
oscilloscope.
First graphene-based flexible display is unveiled
Soothing flexible electronics take shape
E-waste to jump one-third to 65.4 million tonnes annually by 2017, says StEP report
Mushrooms recover gold out of mobile scrap
Since Apple changed its connector, Oscium
has been working to bring native compatibility to its customers. The
third generation...
Previous page | 1 | 2 | 3
MORE INFO AND LAST MONTH' WINNERS...
Analog & Mixed Signal ICs
Sensors & Conditioning
MICROWAVE ENGINEERING
MOST POPULAR NEWS
Related News
Technology News
A breeding ground for French startups
TWDM-PON extends capacity
of existing fiber-based ultrabroadband access networks
LED power supply meets EMI global lighting standards
15nm embedded NAND Flash memory chips up to 128GB
October22, 2014 | 222905447
Aggregating disparate data protocols from IoT
Clear conductive flexible films provide high electromagnetic shielding from 2 to 18 GHz
All news
0 Comments
Austria's AMS is shopping for a
wafer fab
•
What Apple stuffed inside
iPhone 6 plus
Is Apple preparing to design
image sensors in Grenoble?
iPhone 6 chips discussed:
InvenSense in, ST out
•
— This tech is reinvented
Avatar
every decade. First patented by IBM
in the early 80s …
Startup's piezoelectric MEMS mics
may take over
App provides diagnosis of in-car
electronics
•
Ultra-fast charging batteries
are capable of lasting 20 years
Leti partners LUCIOM to develop
high-data-rate LiFi transceivers
— hopefully discussions are
Avatar
already going on, but this is an
excellent test for EEC strategy …
— Hopefully can Vesper
Avatar
piezo elecric mems mics make darker
voices to sound easier in …
Alcatel-Lucent is
launching the first
TWDM-PON
(Time and
Wavelength
Division Multiplexed Passive
Optical Networks) system. This
fixed ultra-broadband access
technology will allow operators
to smoothly increase the
capacity of existing fiber
networks and meet all
Cheap fusion beats fossil fuels
•
— Still not workingServer
Avatar
not foundFirefox can't find the server
at www.launch-europde.de.
22.10.2014 10:29
European plastic electronics industry flexes its muscles - Electronics E...
1 von 3
Design center
Microwave
MAGAZINE
Intel, IBM
dueling 14nm
FinFETS
Visteon
concept
marries data
security and
Product Search
http://www.electronics-eetimes.com/en/european-plastic-electronics-in...
REGISTER | LOGIN | FORGOT PASSWORD
EDN Europe
ABOUT
NEWS
Webinar
covers ASIC
design for
MEMS
EVENTS
LEARNING CENTER
Utilities keen to
own cellular
networks
Search
NEWSLETTER
Spansion
expands MCUs
with IoT on its
radar
EET Search
Electronics EE|Times
Print | Send |
European plastic electronics industry flexes its muscles
October 21, 2014 // Julien Happich
This year's Plastic Electronics conference
represented a big chunk of SEMICON Europa’s
technology and materials sessions.
Page 2 of 3
Ynvisible’ CEO Ines Henriques, who successfully
crowd-funded the first production batch of its printoo
arduino-compatible printed electronics design
platform, hinted at new Business-to-Consumer
opportunities.
“Typically, PE has focused on B2B markets,
approaching brand owners or the military for large
volume orders. But big corporations are risk-averse, and for us, producing in high-volume while
guaranteeing double-sourcing is still quite a challenge. There should be more initiatives to market PE
through new business-to-consumer (B2C) opportunities”, commented Henriques.
“There is a crowd of creative people, engineers, entrepreneurs, who have ideas about how to use the
technology and what to do with it, but they don’t have access to it”, she added.
“So we could expect these people to come up with new ideas and create new markets, if only they had the
tools to use the technology” she concluded.
Henriques thinks that rather than aim at huge businesses first, one way to go forward is to dominate some
niche, low volume markets and then expand progressively.
FOLLOW US
RSS Feed
679 Subscribers
Twitter
1293 Followers
Fast, Accurate & Relevant
for Design Engineers only!
Facebook
Type keyword here
3569 Fans
“Customization is a key differentiator”, highlighted Chris Rider, Director of the EPSRC Centre for Innovative
Manufacturing in Large-Area Electronics at Cambridge University.
The cost of tooling up a new chip for an application is very high, but using plastic electronics, there is a way
to customize products more easily, Rider explained. This could be using common interconnected islands of
silicon on a mechanically customized flexible solution, with different sensor shapes and functionalities.
“But the market will only accept plastic electronics at an acceptable cost”, moderated Metin Koyuncu,
Senior Project Manager at Robert Bosch GmbH. “Customers don’t care if it’s plastic or conventional ICs
inside”, he added.
“The hardware only gets a meaning if you can get a service out of it, but it is difficult to survive as a
business if you only rely on hardware components. So you need to shift from just selling products to
offering products and services. But who can do the contract manufacturing in plastic electronics to reduce
the cost of hardware?” Asked Koyuncu.
“We need someone able to consolidate all the different manufacturing processes, to fulfil the great potential
of PE” he argued.
Previous page | 1 | 2 | 3 | Next page
TECHNICAL PAPERS
Analog & Mixed Signal ICs
INTERVIEW
Sensors & Conditioning
5 Best Practices for Designing
Flexible Test Stations
Related News
Intelligent PLCs Expand the
Internet of Things
A breeding ground for French startups
LED power supply meets EMI global lighting standards
Solutions for Millimeter Wave
Wireless Backhaul
15nm embedded NAND Flash memory chips up to 128GB
Enter Linduino
Aggregating disparate data protocols from IoT
CEO interview: AMS'
Laney on driving a sensordriven business
Kirk Laney, CEO of Austrian
mixed-signal chip and sensor
company AMS, wants to
leverage the opportunity that
technology affords to create
new markets for sensors and
sensor interfaces.
Clear conductive flexible films provide high electromagnetic shielding from 2 to 18 GHz
FILTER WIZARD
Check out the Filter
Wizard Series of
articles by Filter Guru
Kendall Castor-Perry
which provide invaluable practical
Analog Design guidelines.
All news
LINEAR VIDEO CHANNEL
22.10.2014 10:28
European plastic electronics industry flexes its muscles - Electronics E...
2 von 4
http://www.electronics-eetimes.com/en/european-plastic-electronics-in...
Piezotech’s paper-thin transparent printed speakers play the music from a smartphone. You could also play notes from
their printed piezoelectric keyboard.
When stressed with an electrical field (circa 150MV/m), the directly printable co-polymers exhibit high
electrostrictive strain (>7%) with a relative high modulus (1GPa for stretched films).
Possible applications for such actuators include reconfigurable braille surfaces, microfluidic pumps, or
paper-thin transparent printed speakers as demonstrated at CEA-Tech’s exhibition stand together with
printed keyboards.
For More Linear Technology Videos
visit the EE Times Europe Video Channel
READER OFFER
READ MORE
This month, Oscium is giving away three of
its iMSO-204L dual analogue iOS
oscilloscopes, worth USD400 each. Designed
with native Lightning compatibility, the
iMSO-204L transforms the iPad, iPhone, and
iPod touch into an ultra-portable, two-channel
oscilloscope.
Related articles:
Printoo: printed electronics made Arduino-compatible
First graphene-based flexible display is unveiled
Soothing flexible electronics take shape
Since Apple changed its connector, Oscium
has been working to bring native compatibility to its customers. The
third generation...
E-waste to jump one-third to 65.4 million tonnes annually by 2017, says StEP report
Mushrooms recover gold out of mobile scrap
MORE INFO AND LAST MONTH' WINNERS...
Previous page | 1 | 2 | 3
MICROWAVE ENGINEERING
Analog & Mixed Signal ICs
MOST POPULAR NEWS
Sensors & Conditioning
Technology News
TWDM-PON extends capacity
of existing fiber-based ultrabroadband access networks
Related News
A breeding ground for French startups
October22, 2014 | 222905447
LED power supply meets EMI global lighting standards
15nm embedded NAND Flash memory chips up to 128GB
Aggregating disparate data protocols from IoT
Clear conductive flexible films provide high electromagnetic shielding from 2 to 18 GHz
All news
Alcatel-Lucent is
launching the first
TWDM-PON
(Time and
Wavelength
Division Multiplexed Passive
Optical Networks) system. This
fixed ultra-broadband access
technology will allow operators
to smoothly increase the
capacity of existing fiber
networks and meet all
Cheap fusion beats fossil fuels
Ultra-fast charging batteries
are capable of lasting 20 years
What Apple stuffed inside
iPhone 6 plus
Is Apple preparing to design
image sensors in Grenoble?
iPhone 6 chips discussed:
InvenSense in, ST out
22.10.2014 10:22
Innovation Award for Enzyme Search Engine at World's Largest Phar...
http://www.wfsb.com/story/26836854/innovation-award-for-enzyme-s...
Innovation Award for Enzyme Search Engine at World's Largest
Pharmaceutical Exhibition
Posted: Oct 21, 2014 9:06 AM
Updated: Oct 22, 2014 10:06 AM
The research center acib wins Innovation Award at the world's largest pharmaceutical and chemical exhibition
CPHI 2014 with a computer search engine that discovers yet unknown enzyme functions. This enables new
production methods in industry.
This article was originally distributed via 24-7 Press Release Newswire. 24-7 Press Release Newswire,
WorldNow and this Site make no warranties or representations in connection therewith.
VIENNA, AUSTRIA, October 21, 2014 /24-7PressRelease/ -- Once a year, the chemical and pharmaceutical
industry meets on a fair of superlatives - the "CPHI worldwide." This year the fair took place November 7 to 9 in
Paris. The numbers speak for themselves: 35,000 visitors from 2,500 companies and more than 140 countries
joined the event. Since 2012 the Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) is present at the Austrian
booth at the CPHI. This year acib won the CPHI-Pharma Award for the best innovation in process development.
The awarded project is about a search engine a la Google. However, the acib search engine with the name
"Catalophor" does not search directly within the "World Wide Web", but in a database created in the project.
This database actually contains structural data of more than 100,000 proteins and is continually expanding,
says acib researcher Georg Steinkellner. The result of every search is an enzyme that can solve a particular
task, e. g. it can produce a specific molecule that is extremely valuable for the pharmaceutical or chemical
industry. The search on the computer saves countless experiments. "We can also discover new enzyme
functions and pathways that are so far hidden", explains acib structural biologist Christian Gruber, who together
with Steinkellner and Prof. Karl Gruber of the University of Graz now further optimizes the system.
The award-winning method has been filed for a patent and was published this year in Nature Communications:
http://goo.gl/KPKw0p
www.acib.at
The Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) is an international Research Centre for Industrial
Biotechnology with locations in Austria, Germany, Italy and Spain. Using the concepts of nature, acib-scientists
replace traditional industrial methods with new, more economic and ecological technologies.
As a research center of excellence, acib is an international partnership of currently 80+ international universities
and industry partners, including renowned companies such as BASF, DSM, Sandoz, Boehringer Ingelheim,
Jungbunzlauer, F. Hoffmann-La Roche, Novartis, VTU Technology or Sigma Aldrich. Owners are the
Universities of Innsbruck and Graz, Graz University of Technology, the University of Natural Resources, Vienna
and Joanneum Research.
At acib, 200+ scientific employees work in more than 40 research projects. The competence center acib is
sponsored within COMET (Austrian Competence Centres for Excellent Technologies) by the BMVIT, BMWFW
and the provinces of Styria, Tyrol and Vienna. The COMET program is handled by the FFG. The EU funds
additional projects such as CHEM21.
www.acib.at.
Information contained on this page is provided by an independent third-party content provider. WorldNow and
this Station make no warranties or representations in connection therewith. If you have any questions or
comments about this page please contact [email protected].
For the original version on 24-7 Press Release Newswire visit: http://www.24-7pressrelease.com/pressrelease/innovation-award-for-enzyme-search-engine-at-worlds-largest-pharmaceutical-exhibition395488.php
In The News
1 von 3
Promoted Links by Taboola
22.10.2014 10:17
Innovation Award for Enzyme Search Engine at World's Largest Phar...
2 von 3
http://www.wandtv.com/story/26836854/innovation-award-for-enzyme...
Posted: Oct 21, 2014 9:06 AM
Updated: Oct 24, 2014 8:45 AM
The research center acib wins Innovation Award at the world's largest pharmaceutical and chemical exhibition
CPHI 2014 with a computer search engine that discovers yet unknown enzyme functions. This enables new
production methods in industry.
This article was originally distributed via 24-7 Press Release Newswire. 24-7 Press Release Newswire,
WorldNow and this Site make no warranties or representations in connection therewith.
VIENNA, AUSTRIA, October 21, 2014 /24-7PressRelease/ -- Once a year, the chemical and pharmaceutical
industry meets on a fair of superlatives - the "CPHI worldwide." This year the fair took place November 7 to 9 in
Paris. The numbers speak for themselves: 35,000 visitors from 2,500 companies and more than 140 countries
joined the event. Since 2012 the Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) is present at the Austrian
booth at the CPHI. This year acib won the CPHI-Pharma Award for the best innovation in process development.
The awarded project is about a search engine a la Google. However, the acib search engine with the name
"Catalophor" does not search directly within the "World Wide Web", but in a database created in the project.
This database actually contains structural data of more than 100,000 proteins and is continually expanding,
says acib researcher Georg Steinkellner. The result of every search is an enzyme that can solve a particular
task, e. g. it can produce a specific molecule that is extremely valuable for the pharmaceutical or chemical
industry. The search on the computer saves countless experiments. "We can also discover new enzyme
functions and pathways that are so far hidden", explains acib structural biologist Christian Gruber, who together
with Steinkellner and Prof. Karl Gruber of the University of Graz now further optimizes the system.
The award-winning method has been filed for a patent and was published this year in Nature Communications:
http://goo.gl/KPKw0p
www.acib.at
The Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) is an international Research Centre for Industrial
Biotechnology with locations in Austria, Germany, Italy and Spain. Using the concepts of nature, acib-scientists
replace traditional industrial methods with new, more economic and ecological technologies.
As a research center of excellence, acib is an international partnership of currently 80+ international universities
and industry partners, including renowned companies such as BASF, DSM, Sandoz, Boehringer Ingelheim,
Jungbunzlauer, F. Hoffmann-La Roche, Novartis, VTU Technology or Sigma Aldrich. Owners are the
Universities of Innsbruck and Graz, Graz University of Technology, the University of Natural Resources, Vienna
and Joanneum Research.
At acib, 200+ scientific employees work in more than 40 research projects. The competence center acib is
sponsored within COMET (Austrian Competence Centres for Excellent Technologies) by the BMVIT, BMWFW
and the provinces of Styria, Tyrol and Vienna. The COMET program is handled by the FFG. The EU funds
additional projects such as CHEM21.
www.acib.at.
Information contained on this page is provided by an independent third-party content provider. WorldNow and
this Station make no warranties or representations in connection therewith. If you have any questions or
comments about this page please contact [email protected].
For the original version on 24-7 Press Release Newswire visit:
http://www.24-7pressrelease.com/press-release/innovation-award-for-enzyme-search-engineat-worlds-largest-pharmaceutical-exhibition-395488.php
Offers and Articles From Around the Web
ADVERTISE
Very cute animals that can kill
you!
8 Hot Restaurants Owned By
Celebrities
8 Must See Vacation Spots
That Need To Be On Your…
Revolting Facts About Fa
Food Burgers. Did You…
Amazing facts you probably
don't want to know…
7 biggest money mistakes to
avoid right now!
Funniest Vine Compilation of
2014
How to book a cruise for
to 75% off!
Local News
Business
Education
Health & Daily Does
7-Day Forecast
Weather Blogs
School Closings
Interactive Radar
Regional Radar
Video
Recipes
Contests
Community
Contact Us
Links We Mentio
Our Team
Public File
Video Requests
RSS Feeds
29.10.2014 12:21
European plastic electronics industry flexes its muscles - Electronics E...
1 von 4
Design center
Microwave
MAGAZINE
Intel, IBM
dueling 14nm
FinFETS
Visteon
concept
marries data
security and
Product Search
http://www.electronics-eetimes.com/en/european-plastic-electronics-in...
REGISTER | LOGIN | FORGOT PASSWORD
EDN Europe
ABOUT
NEWS
Webinar
covers ASIC
design for
MEMS
EVENTS
LEARNING CENTER
Utilities keen to
own cellular
networks
Search
NEWSLETTER
Spansion
expands MCUs
with IoT on its
radar
EET Search
Electronics EE|Times
Print | Send |
European plastic electronics industry flexes its muscles
October 21, 2014 // Julien Happich
This year's Plastic Electronics conference
represented a big chunk of SEMICON Europa’s
technology and materials sessions.
Page 3 of 3
“But plastic electronics is hardware, and one has to
look at where the Internet of Things (IoT) is taking us
to see where the value will be”, noted Henriques. “Will
it be in the hardware or in the networked data? IoT
still requires low power devices and this is one of the
advantages of plastic electronics over other systems”
she said.
“I am a bit sceptical about IoT as a driver”, intervened Barbara Stadlober, Head of department at Joanneum
Research Forschungsgesellschaft mbH. “But large area electronics is an entirely new domain that could
drive the need for PE”, she said, mentioning robot skins or the functionalization of large-scale surfaces for
medical or home monitoring applications.
“Where PE could have a great impact is by replacing silicon and other circuitry with bio-degradable
electronics” said Stadlober, alluding to her lab’s recent work on the use of cellulose as a dielectric layer in
organic electronics.
FOLLOW US
RSS Feed
679 Subscribers
Twitter
1293 Followers
Fast, Accurate & Relevant
for Design Engineers only!
Facebook
Type keyword here
3569 Fans
“When they are thrown away, today’s mobile phones have a larger environmental footprint than a car from
the seventies”, noted Stadlober, “We have a huge eWaste issue, so we need to think about replacing silicon
electronics with biodegradable circuits to save the environment”.
“We need to open our manufacturing capabilities in Europe, to smaller companies, and decrease the
financial threshold for them to access the technology”, said Stadlober, talking about what could enable a
broader adoption of plastic electronics.
“The EU funds a lot of research but there are not enough instruments to help take that research to
marketable products” complained Henriques.
Manager of the Organic Electronic Division at CEA tech, Christophe Serbutoviez emphasized the
importance of sharing design rules, to demonstrate new usages and show that the technology is mature.
“What we need is standardization, something that is not enough addressed in this conference”, lamented
Koyuncu from an industrial player’s perspective, adding that the first steps in the right direction are already
coming from the Far East.
While sensors and circuits were largely dominating the PE design topics, Piezotech’s CEO Fabrice
Domingues Dos Santos presented a new set of actuators made from so-called relaxor-ferroelectric
terpolymers P(VDF-TrFE-CFE).
TECHNICAL PAPERS
5 Best Practices for Designing
Flexible Test Stations
Intelligent PLCs Expand the
Internet of Things
Solutions for Millimeter Wave
Wireless Backhaul
Enter Linduino
INTERVIEW
CEO interview: AMS'
Laney on driving a sensordriven business
Kirk Laney, CEO of Austrian
mixed-signal chip and sensor
company AMS, wants to
leverage the opportunity that
technology affords to create
new markets for sensors and
sensor interfaces.
FILTER WIZARD
Check out the Filter
Wizard Series of
articles by Filter Guru
Kendall Castor-Perry
which provide invaluable practical
Analog Design guidelines.
LINEAR VIDEO CHANNEL
22.10.2014 10:22
Sparkling Science Slam: Blaumeise, Rap, Schmetterlinge und Traktoren...
1 von 4
http://kurier.at/lebensart/kiku/sparkling-science-slam-blaumeise-rap-s...
Jugendliche forschen mit Profis aus der Wissenschaft - Sparkling Science - und
performen über ihre Projekte.
6
1
7
05.11.2014 09:31
Sparkling Science Slam: Blaumeise, Rap, Schmetterlinge und Traktoren...
2 von 4
http://kurier.at/lebensart/kiku/sparkling-science-slam-blaumeise-rap-s...
Anmeldungen zum Kongress sind noch bis 10.11.2014 möglich:
05.11.2014 09:31
SEG 2014: OpendTect 5.0 draws on dGB’s SSIS consortium - Pennenergy http://www.pennenergy.com/articles/offshore/2014/11/seg-2014-opendt...
1 von 2
Login or Register using
| Newsletter Subscription | Advertise
Home
Oil & Gas
Home
Oil & Gas
Power
Tech & Data
Research
Markets
Products
Maps
Books
Job Center
Events
Energy Efficiency
SEG 2014: OpendTect 5.0 draws on dGB’s SSIS consortium
November 3, 2014
dGB's OpendTect 4.0 comes with new display capabilities
dGB's OpendTect 4.0 comes with new display capabilities. Image courtesy dBB.
Offshore staff
DENVER – dGB Earth Sciences has announced the launch of OpendTect 5.0. This latest version debuted at the Society of
th
Exploration Geophysicists 84 Annual Meeting in Denver.
OpendTect 5.0 advances dGB’s HorizonCube and sequence stratigraphic interpretation capabilities. Key features said dGB
include a new interactive HorizonCube tracker workflow for 2D seismic. The new workflow can be used to track single
horizons and creates 2D HorizonCubes through a dip-steered tracker in which the user picks horizons at multiple seed
positions in both the structural and the Wheeler domains.
The correlated geologic time lines created through the HorizonCube and OpendTect 5.0 can provide new ways to analyze
seismic data to increase interpreter understanding of depositional history and to improve the finding stratigraphic traps and to
build accurate geologic models.
Many of the new features within OpendTect 5.0 have emerged out of the dGB-led Sequence Stratigraphic Interpretation
System (SSIS) consortium that includes sponsors such as Saudi Aramco, Statoil, OMV, MOL, and RocOil.
In addition to the new HorizonCube tracker workflow, other features within OpendTect 5.0 include:
·
A new graphics library that comes with multi-touch interaction capabilities
·
Close integration with MATLAB for numerical computation, visualization, and programming
·
The application of post-stack attributes to pre-stack and multi-component datasets and the creation of multiattribute outputs to pre-stack or multi-component volumes
·
Access to new texture attributes through a link-up between dGB and Austrian-based research institute, Joanneum,
and Austrian oil and gas company, OMV Aktiengesellschaft.
Version 5.0 will also include enhancements to the OpendTect commercial plugin, SynthRock that combines forward
modeling, rock physics and inversion to create and use forward models in qualitative and quantitative seismic interpretation
studies. New SynthRock features within OpendTect 5.0 include the ability to generate synthetic gathers from input volumes
of Density, and P- and S-wave velocities.
11/03/14
http://www.offshore-mag.com/articles/2014/11/seg-2014-opendtect-5-0-draws-on-dgb-s-ssis-consortium.html
Login
0 Comments
Subscribe RSS
Related Articles
Statoil anticipates $200B from Sverdrup oil field
Three California counties voting on fracking bans
Latest Articles
DOE invests further in advanced nuclear reactors
04.11.2014 11:52
ACStyria-Rail Tag: Bahn-Innovationen als Wachstumstreiber | Tiroler ...
1 von 1
http://www.tt.com/home/9185186-91/acstyria-rail-tag-bahn-innovation...
31.10.2014 10:43
Autocluster jetzt auch auf Schiene > Kleine Zeitung
1 von 1
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/leoben/leoben/3785841/autoclu...
Zuletzt aktualisiert: 30.10.2014 um 20:16 Uhr
Autocluster jetzt auch auf Schiene
In Leoben lud gestern der AC Styria Autocluster zum Rail Tag 2014. Dabei wurde nicht nur die Erweiterung des Netzwerks mit Unternehmen aus der
Bahnsystemtechnik näher beleuchtet.
Zusätzliches Zugpferd des AC Styria Auto Clusters sind nun in der Steiermark auch führende Unternehmen, die sich der Bahnsystemtechnik widmen. Das ist als
starke und stimmige Ergänzung zum Autosektor zu sehen - ergibt das weltweit stets wichtiger werdende Segment Mobilität.
Gestern präsentierten Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, der AC Styria Auto Cluster mit Geschäftsführer Franz Lückler sowie wichtige neue
Partnerunternehmen wie die Voestalpine oder Siemens in Donawitz am Rail Tag 2014 ihre Sicht auf künftige Entwicklungen. Einig ist man sich auch in der
Notwendigkeit, sich noch enger zu vernetzen und Kompetenzen noch besser unter einen Hut zu bringen.
Großer Wurf
Dem AC Styria auch als Gesellschafterin beigetreten ist die Voestalpine. "Mit diesem Netzwerk ist wirklich ein großer Wurf gelungen. Der AC Styria bietet auch
großen Unternehmen die perfekte Plattform", betonte Franz Kainersdorfer, Vorstandsvorsitzender der Voestalpine Metal Engineering Division. In den zwei
Bereichen Weichen- und Schienentechnik könne man die Voestalpine als Weltmarktführer bezeichnen. Als drittes, neues Standbein forciere man jetzt die
Signaltechnik. "Das sind wichtige Bereiche, hier können wir wachsen, und das tun wir auch", so Kainersdorfer. Bei den Weichen habe man 42 Standorte weltweit,
und sei in China sowie nun auch in Indien erfolgreich. "In China sind wir maßgeblicher Lieferant der Weichen für den Ausbau des
Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes." Das Netz habe eine Ausdehnung von 10.000 Kilometern. In Indien sei man dabei, erstmals richtig große Aufträge an Land zu
ziehen. Und in Nordamerika sei man nicht zuletzt wegen der starken Investitionen in den Nahverkehr hervorragend im Geschäft: "Dort haben wir eine
Auftragslage wie schon lange nicht mehr", führt Kainersdorfer aus. Aber auch in Europa sei die Situation gut. Daran solle sich in den kommenden ein bis zwei
Jahren nichts ändern. "Auch im Bereich Luftfahrttechnik, wo wir nur mittelgroß sind, ist der AC Styria eine großartige Plattform", so Kainersdorfer.
Matthias Koch, Leiter des Siemens Weltkompetenzzentrums für Fahrwerke in Graz, hob ebenfalls die Bedeutung des Standorts Steiermark für den
wirtschaftlichen Erfolg hervor. Die Erweiterung vom AC Styria um das Thema Bahnsysteme sei ein deutliches Signal, dass diese Technologie weltweit extrem
wichtig sei.
Groß und klein
Entscheidend sei, dass in dem AC Styria nicht nur große Unternehmen, sondern auch Klein- und Mittelbetriebe integriert werden. Das hob Geschäftsführer Franz
Lückler eigens hervor. Als gutes Beispiel wurde das Unternehmen NextSense vorgestellt - ein Spin Off von Joanneum Research. Innerhalb von sieben Jahren habe
man Weltmarktführer in einer Nische werden und von anfangs nur drei auf 45 Mitarbeiter aufstocken können, so Geschäftsführer Franz Schiep.
Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann sieht im AC Styria ebenfalls ein steirisches Erfolgsmodell. "Seit 20 Jahren haben wir den sehr erfolgreichen AC Styria.
Was derart erfolgreich ist, kann noch erfolgreicher sein", meint Buchmann. Es freue ihn, dass die Voestalpine als Gesellschafterin eingestiegen sei. Das
signalisiere Wertschätzung, garantiere aber auch erhöhte Wertschöpfung. Er sei der Ansicht, dass das Land über die Forschungsförderungsgesellschaft als
Gesellschafterin des AC Styria im Boot bleiben solle, solange das von den Unternehmen im Cluster gewünscht werde. "So wird die politische Unterstützung des
wirtschaftlichen Anliegens untermalt."
ANDREAS SCHÖBERL-NEGISHI
31.10.2014 09:22
Lichtlenkungsfolie lässt LEDs heller strahlen
1 von 2
http://www.ingenieur.de/Fachbereiche/Optoelektronik/Lichtlenkungsfol...
Freitag, 31. Oktober 2014 | 09:33:56 Uhr
HÖHERE LICHTAUSBEUTE
31.10.2014, 07:03 Uhr | 0
|
Lichtlenkungsfolie lässt LEDs heller strahlen
LEDs scheinen dank einer neuen Lichtlenkungsfolie jetzt viel heller: Hinter der
Entwicklung steckt EcoCan. Das österreichische Unternehmen hat zuvor durch
eine Light-Booster-Technik für Leuchtstoffröhren Energieeinsparungen von 55
Prozent erreicht.
LEDs sind längst fester Bestandteil des Alltags. Die neue Lichtlenkungsfolie soll in
Kombination mit speziellen Hochleistungsreflektoren die Lichtausbeute erhöhen.
Bildquelle: Flickr/Khairul Nizam
LED Booster nennt das Unternehmen EcoCan aus Leoben in der Steiermark die Lösung, mit
der das Licht von LEDs durch eine Lichtlenkungsfolie verstärkt und optimiert wird. „Wir
verwenden optische Folien aus hochtransparentem Kunststoff mit einer äußerst präzisen
Struktur auf der einen und einer glatt reflektierenden Oberfläche auf der anderen Seite“,
erklärt Werner Färber, Geschäftsführer von Ecocan. „Dazu haben wir spezielle
Hochleistungsreflektoren aus Aluminium entwickelt. Diese Zutaten ermöglichen uns eine
perfekte Lichtausbeute und Lichtlenkung nun auch für LED-Beleuchtungen.“ An der
Entwicklung beteiligt waren die Montanuniveristät Leoben und die österreichische
Forschungsgesellschaft Joanneum Research.
Light-Booster-Technik macht auf Leuchtstroffröhren heller
Mit seinem Light Booster, einem System zur Lichtverstärkung bei Leuchtstoffröhren, hat
sich Ecocan bereits einen Namen gemacht. Die Technik kombiniert
Hochleistungsreflektoren, Leuchtmittel und eine spezielle Lichtlenkungsfolie, die das
Unternehmen 3M entwickelt hat. In einer ganzen Reihe von Projekten hat Ecocan die
Technik bereits in Büros und Fabrikhallen realisiert.
Die Light-Booster-Technik von Ecocan kommt bereits bei Leuchtstoffröhren zum Einsatz –
meist in Fabrikhallen. So lässt sich bis zu 55 Prozent Energie sparen.
Quelle: Ecocan
Sie bündelt das Licht von Leuchtstoffröhren nach Unternehmensangaben bis zum Faktor
drei und vier und erreicht dadurch Energieeinsparungen von bis zu 55 Prozent.
Die Zukunft sieht Ecocan in der LED-Technologie
„Bis 2020 wird der weltweite Markt bereits zum überwiegenden Teil mit der LumineszenzDioden-Technologie leuchten“, sagt Paul Hartmann, Leiter des Instituts Materials bei
Joanneum Research. LED seien eineinhalb bis zweimal so energieeffizient wie
Leuchtstoffröhren, leuchteten doppelt so lange und ließen sich vor allem auch in der
Farbeinstellung besser regeln. "Lichtfarbe hat eine ungemein wichtige Wirkung auf den
Menschen“, erklärt Hartmann weiter. So steigere bläuliches Licht die Aktivität, während
rötliches Licht am Abend beruhige. Das lasse sich mit LED sehr gut steuern.
Von Susanne Neumann
Zur Startseite
31.10.2014 09:34
6 (fPeefi Teih i\is^ti
Löwenzahn gibt
Gunimi
Er stammt ursprungiich aus Asien, ist ein Korbb/ürier unc//i'eferf den natürlichen Rohstoff zur neuen
Naturkauischuk-Produktion: Die Rede ist vom Russischen iöwenzahn.
ichon während des Zweiten Weltkriegs wa- ortsunabhängige Quelle zur Gewinnung von Na'ren Forschende weltweit damit beschäftigt, turkautschuk geschaffen werden.
ren Kohlenhydraten und Derivaten
"Wir sind stolz darauf, federführend die Perspektiven
eine Alternative zum Gummibaum zu finden,
um Kautschuk herzustellen. Damals bereits im
Grundstoffzur Herstellung von Fructose und ande-
Naturkautschuk zur Reifen Herstellung
Fokus der Wissenschaft: Der Russische Löwen- Unter dem Titel "DRIVE4EU" zeigen das Institut Re-
einer europäischen Naturkautschuk-Produktion bei
JOANNEUM RESEARCH zu erarbeiten, um unsere
zahn. Er ist im Gegensatz zu der bei uns heimischen Löwe nza h n pflanze nicht nur kleiner,
sources von JOANNEUM RE5EARCH und zwölf PartForsch u ngsaktivitäten und Entwicklungen für eine
sondern hat auch einen entscheidenden Vorteil:
angewandte Forschung die technische und wirtschaftliche Nutzbarkeit dieser vielseitigen Pflanze
Seine Wurzeln enthalten Kautschuk. Zudem
ner-Organisationen aus den Bereichen Industrie und wachsende ,biobased Industry' weiter auszijbauen",
so Projektleiterin Maria Hingsamer.
stammt die Blume ursprünglich aus Kasachstanauf. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Natur- Umweltfreundlich und effizient
und dem westlichen China und ist ein Korb- kautschuk-Produktion. Dieser kann sowohl als Roh- Derzeit laufen die ersten Kultivierungsversuche. Mit-
eignet sind, und wäre damit problemlos auch
tels Leben szyklusanalyse werden die Auswirkungen
Stoff zur Reifenherstellung als auch für Produkte wie
antiallergische Handschuhe oder Kondome genutztder Haturkautschuk- und Inulinproduktion von der
werden. Somit könnte der Löwenzahn-KautschukWiege bis zur Bahre bewertet und mit konventionel-
in Europa anbaubar. Daher arbeitet derzeit ein
den allergieauslösenden Gummibaum-Kautschuk len Produkten verglichen. Somit wird analysiert, wie
blütler. Die krautige Pflanze wächst auf Böden,
die zur Produktion von Hutzpflanzen nicht ge-
europäisches Projektkonsortium, unter anderem ablösen. Der Russische LÖwenzahn liefert außerdem der Löwenzahn-Kautschuk wirtschaftlich effizient
die JOANNEUM RESEARCH, daran, diese Pflanze
auch Inulin, das unter anderem in der Lebensmittel-
und auf eine umwelt- und sozia [vertrag liche WeisE'
in Europa heimisch zu machen. Es soll eine
Industrie verwendet werden kann. Dieses dient als
produziert werden kann,
ARF – Ausseer Regionalfernsehen » Blog Archive » Megatrend in der ...
2 von 3
http://www.arf.at/?p=126051
Oktober 2014
M D M D F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
« Sep
Megatrend in der Steiermark: Gesundes Altern und Betreutes Wohnen/Leben
30. Oktober, 2014 0 Kommentare
Graz (30. Oktober 2014).- Unter dem Motto „In Zukunft leben!” präsentierte der Forschungsrat Steiermark gestern Nachmittag (29.10.2014) im Auditorium des
Universalmuseums Joanneum die Ergebnisse einer Erhebung zu den Herausforderungen globaler Trends, die auf die Steiermark zukommen werden. Die zwei Megatrends, die
genauer betrachtet wurde, waren einerseits „Healthy Ageing & Assisted Living”, andererseits “Smart City”. Neben den Resultaten wurden auch Ansätze für steirische Antworten
auf diese Trends vorgestellt. Die Studie wurde im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung und in Zusammenarbeit mit der Joanneum Research durchgeführt.
Matthias Karmasin vom Forschungsrat Steiermark und Professor an der Alpe Adria Universität Klagenfurt führte durch die Informationsveranstaltung. Michael Ploder von
der Joanneum Research zur Studie „In Zukunft leben!”: „Ziel war es einen Überblick der globalen Trends zu geben, aber auch mögliche Interventionspotentiale aufzuzeigen.
Dabei haben sich zwei große Themenbereiche herauskristallisiert: ‚Healthy Ageing & Assisted Living’ und ‚Smart City’. Der Megatrend ‚Healthy Ageing & Assisted Living’,
sprich ‚Gesundes Altern und Betreutes Wohnen/Leben’, befasst sich mit den Herausforderungen denen wir im Gesundheitssystem aufgrund des demographischen
Wandels gegenüberstehen. Der Trend ‚Smart City’ umfasst neue Anforderungen an die Mobilität, die fortschreitende Urbanisierung und neue Stadttechnologien.”
Zum Thema „Healthy Ageing & Assisted Living” ging auch der Gastvortragende Peter Boonstra vom „ Centre of Expertise Healthy Ageing” aus den Niederlanden näher ein und
schilderte die demographische Entwicklung in seinem Heimatland, die der steirischen sehr ähnlich ist. Anschließend präsentierte Friedrich Faulhammer, Stellvertretender
Vorsitzender des Forschungsrates Steiermark, die aus der Diskussion mit der Joanneum Research hervorgegangenen Megatrends und die Empfehlungen des Forschungsrates
bezüglich dieser Herausforderungen: „In der Steiermark existieren in den Bereichen ‚Healthy Ageing & Assisted Living’ und ‚Smart City’ eine Reihe von erfolgreichen
Einzelinitiativen, aber es fehlt an ganzheitlichen Maßnahmen. Daher empfehlen wir eine umfassende Vernetzung. Für die Zukunft wäre es wichtig, die Gesellschaft als
Innovationspartner mit ins Boot zu holen, soll heißen die Forschung, die Unternehmen und die Anspruchsgruppen in den Bereichen ‚Healthy Ageing & Assisted Living’ und
‚Smart City’ miteinander zu vernetzen. Eine weitere Empfehlung in diese Richtung ist die Gründung einer regionalen Stakeholderplattform, die beide Megatrends zum Thema hat
und so die Forschung und Unternehmen mit den Nutzerinnen und Nutzern zusammenbringt.”
Im Anschluss an Friedrich Faulhammer bedankte sich Landesrat Christopher Drexler für die qualitativ-hochwertigen Beiträge und betonte: „Ich bin sehr froh über die
Schwerpunktsetzung, die Sie uns soeben präsentiert haben. Vor allem ‚Healthy Ageing & Assisted Living’ ist mir ein großes Anliegen, da wir hier in Hinblick auf die
demographische Entwicklung vor großen Herausforderungen stehen. Sehr klug auch die Verknüpfung mit ‚Smart Cities’. Gerne nehme ich die Empfehlungen an, in diesen
Bereichen noch aktiver zu werden und sie zu den entscheidenden Zukunftsthemen der Steiermark zu machen.” Auch Landeshauptmann Franz Voves zeigte sich von den
Empfehlungen des Forschungsrates Steiermark angetan: „Wir sind Ihnen sehr dankbar für diese Vorschläge. Es gibt so viele tolle Einzelinitiativen, da solche Plattformen zu
schaffen, um die einzelnen Ansätze zusammenzuführen, finde ich eine gute Idee. Mit Ihren Empfehlungen können wir jetzt eine gute Schwerpunktsetzung vornehmen.”
31.10.2014 09:36
Fette Lichtausbeute im Gebäude der Zukunft - Fette Lichtausbeute im...
1 von 2
http://www.pressetext.com/news/20141029006
pressetext | adhoc | fotodienst | termindienst | web.tv | newsfox | webnews | rss
my.pressetext | Unternehmen | Kontakt
0 Produkte € 0,00
Home
Produkte
Abo
Aussendung
PR-Konto
Hightech Business Medien Leben Adhoc
Registrieren
Alle Länder
Benutzername
●●●●●●●●
LOGIN
Alle Ressorts
98.138 Abonnenten | 136.541 Meldungen | 48.520 Pressefotos
HIGHTECH
AUSSENDER
Mi, 29.10.2014 09:10
pts20141029006 Produkte/Innovationen, Umwelt/Energie
Fette Lichtausbeute im Gebäude der Zukunft
Frühere Meldungen
Neue ECO-Cluster-Strategie für
Wachstum durch UmweltInnovationen
Steirische Umwelttechnik legt
weiter zu
ECO WORLD STYRIA initiiert 27
Umwelttechnologie-Projekte im
Wert von EUR 30 Mio.
Schlagwörter:
ECO WORLD STYRIA
Digitale Pressemappe
jetzt erstellen (pdf)
Graz (pts006/29.10.2014/09:10) LED-Beleuchtungen gelten als
Lichtquelle der Zukunft. Dank einer
neuen Kunststoff-Folie kann das
LED-Licht nun noch effizienter
genutzt werden. LED Booster heißt
die innovative Technologie, die
beim 8. Cleantech Innovators Club
der ECO WORLD STYRIA (
http://www.eco.at ) am 28. Oktober
seine Weltpremiere feiert. Eine
spezielle Kunststoff-Folie bündelt
das Licht, unterstützt durch perfekt
abgestimmte Reflektoren.
Meldungen in Ihre
Webseite einbinden
LED-Licht lenken und bündeln
LED-Lichtlenkungsfolie
[ Foto ]
Klingt einfach, erfordert aber ein
spezielles Know-how. Der Lichtlenkungsexperte EcoCan aus Leoben hat sich darauf spezialisiert
und ist im Bereich der Leuchtstoffröhren bereits internationaler Technologieführer. Im Zuge der
Veranstaltungsreihe Cleantech Innovators Club ist vor zwei Jahren die Idee entstanden, diese
Technologie auch auf den LED-Bereich zu erweitern. Im folgenden Forschungs- und
Entwicklungsprojekt mit den Kunststoffprofis der Montanuniversität Leoben und den
Optikspezialisten von Joanneum Research Materials entstand dieses innovative Produkt.
Lichtlenkungsfolie
Umwelttechnik
Licht der Zukunft
LED
WETTER
©
Stadtname / PLZ
AKTIENKURSE
E-Mail Abo der
Pressemeldungen
Weltpremiere der innovativen LED-Lichtlenkungsfolie von EcoCan
"Wir verwenden optische Folien aus hochtransparentem Kunststoff mit einer äußerst präzisen
Struktur auf der einen und einer glatt reflektierenden Oberfläche auf der anderen Seite. Dazu haben
wir spezielle Hochleistungsreflektoren aus Aluminium entwickelt. Diese Zutaten ermöglichen uns
eine perfekte Lichtausbeute und Lichtlenkung nun auch für LED-Beleuchtungen", erklärt Werner
Färber, Geschäftsführer von EcoCan bei der Produktveröffentlichung.
Innovation
PRESSEFACH interactiv
Pressemeldungen als
RSS-Feed
Pressefach
ECO WORLD STYRIA
Umwelttechnik Cluster
GmbH
Ansprechpartner:
Mag. Isabella Wuthe, MAS
Tel.: +43 316 407744-16
E-Mail: [email protected]
SUCHE
Passwort vergessen?
In Fabrikhallen und Büros konnte mithilfe der Lichtlenkungsfolie bereits bis zu 70 % des
Energieaufwands von Leuchtstoffröhren gespart werden. Die Zukunft der Beleuchtung geht jedoch
ganz klar in Richtung LED. "Bis 2020 wird der weltweite Markt bereits zum überwiegenden Teil mit
der Lumineszenz-Dioden-Technologie leuchten", sagt Paul Hartmann, Leiter des Instituts
"Materials" bei Joanneum Research. Das hat einfach klare Vorteile. Sie sind eineinhalb bis zweimal
so energieeffizient wie Leuchtstoffröhren, leuchten doppelt so lange und lassen sich vor allem auch
in der Farbeinstellung besser regeln. "Lichtfarbe hat eine ungemein wichtige Wirkung auf den
Menschen. So steigert bläuliches Licht die Aktivität, während rötliches Licht am Abend beruhigt.
Das lässt sich mit LED sehr gut steuern", so Hartmann über die Vorteile.
Social Media
Gefällt mir
12.691
LED ist die Beleuchtungsquelle für das Gebäude der Zukunft. Aber auch intelligente
Energiesteuerungen können das Licht weiter optimieren. Mit Sensoren wird die Lichtqualität an den
Bedarf automatisch angepasst, am gewünschten Ort gezielt verteilt und zeitlich gesteuert. Ob nun
mit High- oder Low-Tech-Maßnahmen, in der Beleuchtungstechnik gibt es noch großes Potential für
Energieeffizienz. "Die Nachfrage nach solchen Produkten wird in den nächsten Jahren weiter
steigen", prognostiziert Paul Hartmann.
Der Cleantech Innovators Club
Der Cleantech Innovators Club von ECO WORLD STYRIA, TU Graz und Industriellenvereinigung
Steiermark initiiert neue Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zur
Weiterentwicklung grüner Spitzentechnologien. Neue Forschungsprojekte, zahlreiche Innovationen
und junge Talente sorgen für das inspirierende Ambiente dieser Erfolgsreihe in der 8. Auflage
diesmal an der Karl-Franzens-Universität. 100 Teilnehmende diskutierten zu weiteren Themen wie
Zero Waste, Green Steel, Smarte Lebenswelten und Simulation für effiziente Prozesse.
Green Tech Valley - weltweit 1. Adresse für innovative Umwelttechnologien
Die Steiermark gilt in Fachkreisen immer mehr als das Green Tech Valley, als Zentrum für grüne
Innovationen mit mehr als 20 globalen Technologieführern auf engstem Raum. 160 Unternehmen
und Forschungseinrichtungen arbeiten im Umwelttechnik Cluster ECO WORLD STYRIA an den
führenden Biomasse-, Gebäude- und Recycling-Innovationen von morgen. Und sie sind seit
Cluster-Bestehen mit durchschnittlich 15 % pro Jahr wesentlich schneller gewachsen als die
Weltmärkte mit etwa 9 % pro Jahr. Die Firmen erzielten 2013 einen Umsatz von 3,55 Mrd. Eur rein
mit Umwelttechnik bei einer Exportquote von über 90 %.
(Ende)
30.10.2014 09:06
OilVoice | dGB Earth Sciences Announces Launch of OpendTect 5.0
1 von 4
Create free account
Login
http://www.oilvoice.com/post/Company-Press-Releases/dGB-Earth-Sc...
Search
Home
News
Jobs
Opinion
Directory
Events
Members
Noticeboard
About
New Search for Oil & Gas CVs
You are in: Home » Notice Board » Company News Release » dGB Earth Sciences Announces Launch of OpendTect 5.0
Learn More
Axiom
Noticeboard
Events
Training Courses
For Sale
Company Press Releases
Post a Free Notice
Advanced Search
Sharing
dGB Earth Sciences Announces Launch of OpendTect 5.0
Posted by Axiom on Tuesday, October 28, 2014
Location
Denver, Colorado
View on Google Maps (new window)
Full Details
dGB Earth Sciences, the leading provider of seismic interpretation software to the oil & gas industry, today announced the launch of OpendTect 5.0, the latest version of its open
source seismic interpretation software, at the Society of Exploration Geophysicists (SEG) 84th Annual Meeting in Denver.
OpendTect 5.0 comes with significant advances to dGB’s HorizonCube and sequence stratigraphic interpretation capabilities that will enable interpreters to gain an improved
understanding of structural geologies. The launch also took place in conjunction with an OpendTect 5.0 master class conducted by dGB at SEG.
Key features of OpendTect 5.0 include a new interactive HorizonCube tracker workflow for 2D seismic. The new workflow can be used to track single horizons and creates 2D
HorizonCubes through a dip-steered tracker in which the user picks horizons at multiple seed positions in both the structural and the Wheeler domains.
The correlated geologic time lines created through the HorizonCube and OpendTect 5.0 will provide interpreters with new ways of analyzing seismic data, thereby increasing
interpreter understanding of their depositional history and improving the ability to find stratigraphic traps and build accurate geologic models.
“While the last few years have seen significant advances in seismic interpretation, the emergence of global seismic interpretation techniques such as HorizonCube will add
unprecedented value to seismic data,” said dGB Earth Services CEO, Kristofer Tingdahl.
He continues: “That’s why OpendTect 5.0 is such a milestone release for us as we look to achieve fully interpreted seismic volumes and provide the end user with a complete
picture of the subsurface through open source and free software.”
30.10.2014 10:18
OilVoice | dGB Earth Sciences Announces Launch of OpendTect 5.0
2 von 4
http://www.oilvoice.com/post/Company-Press-Releases/dGB-Earth-Sc...
Many of the new features within OpendTect 5.0 have emerged out of the dGB-led Sequence Stratigraphic Interpretation System (SSIS) consortium that includes sponsors such as
Saudi Aramco, Statoil, OMV, MOL and RocOil. In addition to the new HorizonCube tracker workflow, other features within OpendTect 5.0 include:
· A new graphics library that comes with multi-touch interaction capabilities;
· Close integration with MATLAB®, the high-level language and interactive environment for numerical computation, visualization and programming. The result will be the
opening up of a huge potential database of research code that can be easily accessed;
· The application of post-stack attributes to pre-stack and multi-component datasets and the creation of multi-attribute outputs to pre-stack or multi-component volumes, thereby
improving the end user’s seismic interpretation capabilities; and
· Access to new texture attributes through a link-up between dGB and Austrian-based research institute, Joanneum and Austrian oil & gas company, OMV Aktiengesellschaft.
Finally, OpendTect 5.0 will also include significant enhancements to the OpendTect commercial plugin, SynthRock. With SynthRock, interpreters combine forward modeling,
rock physics and inversion to create and use forward models in qualitative and quantitative seismic interpretation studies. New SynthRock features within OpendTect 5.0 include
the ability to generate synthetic gathers from input volumes of Density, and P- and S-wave velocities.
Kristofer Tingdahl concludes: “Today, OpendTect and its new features from the HorizonCube tracker through to a graphics library, MATLAB® integration and new texture
attributes can go head-to-head with any commercial system when it comes to seismic interpretation functionality. dGB is enormously proud of that.”
dGB’s flagship seismic interpretation solution, OpendTect, is the only available open source seismic interpretation platform used in the oil & gas industry today, allowing the
visualization and interpretation of multi-volume seismic data. OpendTect is available at no cost under the GNU GPL license and has been downloaded over 150,000 times.
About dGB Earth Sciences
dGB Earth Sciences, a privately owned company based in the Netherlands, has been providing seismic interpretation solutions to the oil and gas industry since 1995. Current
customers include Addax, BG, DetNorske, Ecopetrol, ENI, Marathon, Petrobras, Petrochina, Saudi Aramco, Sinopec, Statoil, Talisman and Wintershall among others.
dGB and its partners have also developed a wide variety of commercial plugins for customers (companies are also encouraged to develop their own customised plugins). These
include plugins relating to attribute and processing analysis, sequence stratigraphy, fluid migration, rock property predictions, and velocity modelling. A full list of commercial
plugins can be found at www.dgbes.com.
Category
Company News Release
Join 70,000 other oil and gas professionals
Network with others, build your profile, and receive the latest oil and gas news in your inbox. It's free!
Your details are never shared or sold. We hate spam too.
Most Read
This Week
Latest Opinion...
» Benchmarks play an important role in pricing crude oil
» Carl Erik Steen resigns from Seadrill Board of Directors
» Glori Energy extends technology partnership with Statoil
» Saipem wins new E&C and drilling contracts worth approximately $2 billion
» EnQuest selects Technip for a large subsea contract
» Plexus Holdings announces preliminary results for the year to 30 June 2014
News Homepage
Top Jobs
Europe Jobs
Global Jobs
Senior Reservoir Engineer Advisor - Operator - Circa £140+++ OV/WS/1310
Salary Base £140K+ benefits | Engineer - Petroleum | UK - Central London
Business Development Executive - (5 Years min - Circa £80K++) OV/WS/1311
Salary Circa £80IK plus benefits | Sales / Marketing | London, UK
Risk Co-Ordinator - Doha - Major Project
Salary £80000 - £100000 per annum, Benefits: Accommodation, Car, Tax Free | Health, Safety & Env. (HSE) | Doha, Qatar
HSE Site Supervisor - Green Field Project - Algeria
Salary £500 - £600 per annum, Benefits: Tax Free | Health, Safety & Env. (HSE) | Algeria
HSEQ/Operations Officer
Maritime | Qatar
30.10.2014 10:18
..
FORSCHUNG
AUS DER
HELLE K^PFE
Montanuni-Professor Christian
Mitterer mit
Kari-Heinz
STEIERMARK
DONNERSTAG, 30. OKTOBER 2014, SEITE 26
PichlerundTanja
IBrg (von links)
ANDREAS SCHÖBERL
Die Ausbeute bei LED-Licht weiter erhöht
sam mit den KunststofftechniIV STEIERMARK. Das Leobener Unternehmen EcoCan, das sich auf
kern der Montanuni Leoben
Lichtlenkung spezialisiert hat,
und den Optikspezialisten von
Joanneum Research entwickelt.
hat eine Kunststofffolie entwiekelt, mit der LED-Licht effi-
zienter genutzt werden kann.
In Fabrikshallen und Büros
konnten mit der Folie bis zu 70
Die Technologie nennt sich
"LED Booster". Die Kunststoff-
Prozent des Energieaufwands
bei Leuchtstoffröhren gespart
folie bündelt das Licht. Ujiterstützt wird sie von Reflektoren.
Diese Technik erfordert ein
werden. "Wir verwenden Folien
aus hochtransparentem KunstStoff mit einer präzisen Struktur
auf der einen und einer glatt reherausragendes Know-how, das
EcoCan seit vielen Jahren im- flektierenden Oberfläche auf
mer weiter ausbaut. Auf dem
Sektor Leuchtstoffröhren ist
das Leobener Unternehmen bereits internationaler Technolo-
gieführer. Die Idee für diesen
"LED Booster" entstand vor
zwei Jahren und wurde gemein-
der'anderen Seite. Dazu haben
wir Hochleistungsreflektoren
aus Alu entwickelt", so Werner
Färber von EcoCan. Diese "Zu-
taten" würden jetzt auch bei
LED die perfekte Lichtlenkung
und -ausbeute ermöglichen.
STIMME UND SEXUALITÄT
Volle Leistung
mit weniger
Energie
Die Montanuni Leoben und Joanneum Research
entwickelten neue Methoden, um Autos und
Solarpaneele energieeffizienter zu machen.
ANDREAS SCHÖBERL-NEGISHI
spezieller
Oxidationsschutzschichten liege der Schlüssel.
i er recht niedrige Wirkungsl grad von 30 bis 35 Prozent ist
"Hoch hitzebeständige Materia-
lien sind schwer. Leichtere Materialien brauchen Oxidations"
nungsmotoren. "Etwa 70 Prozent schutzschichten, um sie auch bei
der Pferdefuß von Verbren-
der Energie gehen in Form von
höheren Temperaturen einsetzen
Wärme verloren. Ein Teil davon
zu können", so Mitterer.
verpufft ins Freie, und
mit einem Teil wird der
Innenraum des Autos beheizt", so Christian Mitterer, Professor für funktionale Werkstoffe und
Auch für Kunststoff
Joanneum Research hat
nun ein Verfahren entwiekelt, mit dem effiziente
Niedrigreibungsschich-
ten auch auf KunststoffFH JOANNEUM. Im Rahmen der Vortragsreihe Logopädie erklärteWerkstoffsysteme an der
teile aufgebracht werden
HNO-Arzt Markus GugatschKa Zusammenhänge zwischen Sexua- Montanuni Leoben.
können. "Und das bei
Bei der Anhebung der
lität und Stimme. Petra Baumgartner, Ärztin und Musikerm, beniedrigen Prozesstemrichtete über ihren Weg vom Mann zur Frau. Angelika Rother orEnergieeffizienz und der
ganisierte diesen- überaus gut besuchten Vortrag. FH JOANNEUM Reduktion des CO^-Aus- Wolfgang Wald- peraturen", so Wolfgang
Stoßes gebe es viel Luft hauser
Buch präsentiert
Neuer Ehrendoktor
KPH. Bei der Vollversammlung
UNI 6RAZ. Managementforscher
Georg Schreyögg wird nun das
der steirischen Kunst- und
Werkerzieher in der Kirchli-
chen Pädagogischen Hochschule Graz geht man der Frage "Wo bleibt das Künstlerisehe in der Bildung?" nach.
Ehrendoktorat der Karl-Franzens-Universität Graz verliehen. Der Professor für Betriebswirtschaftslehre an der
Freien Universität Berlin ist
Dabei wird auch das Buch
der Uni Graz seit vielen Jahren
Waldhauser, Produkt-
rung. "Höhere Wirkungsgrade
erzielt man mit höheren Tempe-
mit dem neuen Verfahren leichte
Kunststoff-Zahnräder beschichtet werden. "In klassischen Automobilen werden sie sich im Getriebe zwar höchstwahrschein-
auf den Punkt. Strenge Vorgaben
der EU für die Abgasnormen seien eine zusätzliche Herausforde-
"Das steirische kunstpädago-
eng verbunden und war heuer
raturen. Das bedingt Werkstoffe,
lich nicht so rasch durchsetzen,
gische Generationengesprach" präsentiert. Herausgeber: Franziska Pirstinger
auch Gastprofessor. Schrey-
die stärker belastbar sind", so
Mitterer. In einer Kombination
von Leichtbau, Reduktion von
aber bei Elektroautos stehen die
Chancen wesentlich höher", so
und Heidrun Melbinger-Wess.
ögg erhält sein Ehrendoktorat
am Dienstag, dem 4. Novemher, um 18 Uhr in der Aula.
Alles Plasma: Aufnahme vom Inneren einer Beschichtungsanlage
und Projektverantwortlicher von Joanneum Research.
rer. Grundsätzlich gelte: "Je weDer Knackpunkt sei die Tempeniger Treibstoffich einsetze, desto weniger Schadstoffe kommen raturempfindlichkeit des KunstStoffs gewesen. Künftig können
hinten heraus", bringt es Mitterer
nach oben, meint Mitte-
MUL
Vorteile bringen: "Durch einen
Laserschweißens wurde unter-
könnten die Reichweiten bis zum
erneuten Aufladen der Akkus erhöht werden", führt Waldhauser
aus. Bei der Energietechnik, in
dem konkreten Fall in Solarthermie und Fotovoltaik, macht eine
nähten" seien zufriedenstellende
die Module von Joanneum Re-
Rückkontakte bei Solarzellen, die
klar niedrigeren Stromverbrauch sucht - mit den "Alu-SchweißErgebnisse erzielt worden.
BeiderBeschichtung von Materialien ist Sauberkeit höchstes Gebot
tanuni Leobpn entwickelte Mitterer mit seinen Kollegen eine Molybdän-Tantal-Legierung.
"Schwierig war, dass das Material
nicht so leicht oxidieren soll. Bei
der Herstellung soll das Molybdän
Neue Legierung
Ebenfalls um eine innovative Be- trotzdem durch Ätzen strukturierbar bleiben", so Mitterer. Ein
schichtung geht es bei der Ent-
Grenzgang, der gelungen sei. Die
ausgeklügelte Fügetechnik für wickfung von Legierungen für Molybdän-Tantal-Legierung wersearch von sich reden. Durch die
neue Methode sollen Solarelemente dünner und leichter werden. Auch die Anwendbarkeit des
Waldhauser. Geringes Gewicht
Reibung und der Entwicklung und niedrigere Reibung würden
In Zusammenarbeit mit den steirischen Universitäten, Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen, Joanneum
de in der Beschichtungsanlage
nicht so leicht oxidieren. Diese
Rückkontakte führen die Energie
verdampft und so aufgebracht.
sie ins Stromnetz ein. An der Mon-
barkeit von Tantal am Weltmarkt.
von Solarpaneelen ab und speisen Problematisch ist nur die Verfüg-
RESEARCH STUDIO AUS
Drei lahre lang beschäftigten
sich Montanuniversität Leoben l
und Joanneum Research im Rah
men des Research-Studio-Aus-
tria-Projekts "energy drive" mit
der Entwicklung spezieller
Werkstoffe, Komponenten und ^
Werkstoffsysteme.
Energie zu sparen, war das Ziel. ,
Das Projekt wird von der For-
schungsförderungsgesellschaft:
unterstützt und läuft nun aus.
-^^,,t,,^^,teins^e^^^^ uegt bei der Redaktion der Kieine" zeitungLk
BERGM
Ein ganzes Tal wird zu einer Deponie > Kleine Zeitung
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/bruckmuerzzuschlag/spital_am...
Zuletzt aktualisiert: 29.10.2014 um 20:16 Uhr
Ein ganzes Tal wird zu einer Deponie
Die Deponie im Longsgraben in Steinhaus ist ein Schlüsselbauwerk für den Semmering-Basistunnel. Allein die Dimension der Deponie sorgt schon für Kritik. Ein
Lokalaugenschein.
Der Semmering-Basistunnel hat immer wieder neue Hürden zu nehmen. Eine davon tat sich Ende Mai bei der Deponie Longsgraben in Steinhaus auf, als das
Landesverwaltungsgericht in Graz die Enteignung des früheren Besitzers aufhob. Martin Spreitzhofer, Bauer in Steinhaus, hatte seine Enteignung bekämpft.
Dabei ging es um eine Fläche von 24 Hektar und viel Geld.
Mittlerweile haben sich Spreitzhofer und ein Nachbar mit den ÖBB geeinigt, über die Details wurde Stillschweigen vereinbart. Spreitzhofer betont: "Ich war nie
ein Gegner des Tunnels, aber bei der Größe dieser Deponie habe ich ganz einfach Bedenken - und nicht nur ich."
Seine Forstwege rund um die Deponie darf er weiterhin nutzen, und erst von oben eröffnen sich die gewaltigen Dimensionen dieser Deponie, die das gesamte
Hochtal des Longsgrabens ausfüllt. Fünf Millionen Kubikmeter Gestein aus dem Semmeringbasistunnel sollen dort gelagert werden. 3,5 Millionen davon werden
mit einem zweieinhalb Kilometer langen Förderband vom "Zwischenangriff" Fröschnitz direkt auf die Deponie gebracht. Die restlichen anderthalb Millionen
Kubikmeter kommen per Lkw aus Göstritz nahe Maria Schutz sowie aus Spital.
Sorge bereitet den Naturschützern, dass Gestein verschiedenster Art dort gelagert wird - Kalk, Kristallin, vielleicht stößt man auch auf asbesthaltige Schichten.
Auch der Wasserhaushalt in einer derart riesigen Schüttung wird sehr kritisch beäugt. Joanneum Research nimmt ständig Proben, und am Grund der Deponie
wird derzeit ein mächtiger Entwässerungsschacht verlegt.
Die Arbeiten sind sehr weit gediehen. Der Bach fließt jetzt etwa 60 Meter über seinem früheren Bett am linksseitigen Hang und wird am unteren Ende der
Deponie in seinen ursprünglichen Lauf zurückgeleitet. Die Trasse für das große Förderband wird gerade vorbereitet. Auch die beiden 400 Meter tiefen Schächte,
über die das Material aus dem Tunnel heraufgeholt wird, sind in Vorbereitung, sie liegen direkt an der L 117 von Spital Richtung Pfaffensattel. Bisher sollen an die
20 Millionen Euro verbaut worden sein. Aber noch immer sind nicht alle Verfahren unter Dach und Fach.
FRANZ POTOTSCHNIG
1 von 1
30.10.2014 09:25
10 Jahre Humantechnologie-Cluster | Chemiereport
1 von 1
http://www.chemiereport.at/10-jahre-humantechnologie-cluster
ÖSTERREICHS MAGAZIN FÜR CHEMIE, LIFE SCIENCES,
UND MATERIALWISSENSCHAFTEN
Business
Chemie
Life Sciences
Materialwissenschaften
Service
Printausgaben
Media Kit
10 Jahre Humantechnologie-Cluster
Der
(http://www.chemiereport.at/sites/default/files/images/mainimages/blog/pk201020jahre20hts_web.jpg)
10 Jahre HTS: Richard Schanner
(interimistischer GF HTS), Christian
Buchmann (steirischer Landesrat für
Wirtschaft, Europa und Kultur), Waltraud
Schinko-Neuroth (Neuroth AG), Johann Harer
(neuer GF HTS)
Humantechnologie-Cluster Steiermark (HTS (http://www.humantechnology.at) ) beging in den vergangenen Tagen mit einer
Pressekonferenz und einer Festveranstaltung sein zehnjähriges Bestehen.
Zu dem, was man damals unter Life Sciences verstanden habe, habe es vor zehn Jahren nicht viel gegeben in der steirischen
Unternehmenslandschaft, erinnert sich Karin Schaupp, selbständige Beraterin und Mitglied des Rats für Forschung und
Technologieentwicklung, die die Entwicklung des Humantechnologie-Clusters von Anfang an begleitet hat. Was man hingegen hatte,
war eine starke universitär verankerte Medizin und eine Fülle an Klein- und Mittelbetrieben, die als potentielle Zulieferer der
Medizintechnik-Branche in Frage kamen.
Der Brückenschlag gelang. Heute kann Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann die Humantechnologie stolz als „ein wesentliches
Stärkefeld der steirischen Wirtschaft“ bezeichnen, zu dem rund 130 Unternehmen mit insgesamt etwa 14.800 Mitarbeitern und einem
Jahresumsatz von etwa 2,9 Milliarden Euro gerechnet werden. „Heute sind viele da, die vor zehn Jahren nicht gedacht hätten, dass
sie zu dieser Branche gehören“, so Schaupp vor den im Grazer Schlossberg-Restaurant versammelten Gästen.
Vernetzung und Internationalisierung
Von Anfang an dabei waren die Gründungsgesellschafter SFG (Steirische Wirtschaftsförderung), Meduni Graz, Joanneum Research
sowie die Unternehmen Neuroth, Roche Diagnostics, VTU und Zeta. Waltraud Schinko-Neuroth schildert die Motivation für ihr
Engagement: „Es war die Vernetzung der Unternehmen und die Überzeugung, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, als
jedes Unternehmen für sich. Und es war die klare internationale Ausrichtung, für die der erste Geschäftsführer, Robert Gfrerer, immer
garantiert hat – dafür möchte ich ihm meinen Respekt und meinen Dank aussprechen.“ Gfrerer, seit Juni 2014 CEO der Ortner
Reinraum-Gruppe, nahm die Dankesworte im Rahmen der Festveranstaltung persönlich entgegen und wurde mit minutenlangem
Applaus bedacht.
Mit 1. November übernimmt Johann Harer, der lange Zeit bei Roche Diagnostics tätig war, die Geschäftsführung des HTS. „Die
Synergien, die der Cluster bietet, möchte ich so bündeln und weiter ausbauen, dass es möglichst vielen Unternehmen gelingt, noch
erfolgreicher in diesem internationalen Markt tätig zu sein“, so Harer zu den Plänen für seine neue Aufgabe.
Ressort: Life Sciences (/ressort/life-sciences) , sachs Mi, 29/10/2014 - 20:44
ladend
30.10.2014 10:17
^.^.m
Graz
Univ.-Prof. Dr. Christa Neuper
Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Pribyl,
MBA, Geschäftsführer JOANNEUM Rektorin der Karl-FranzensRESEARCH ForschungsgmbH Universität Graz
"Die TU Graz ist stolz, mit Human.tech-
"Zertifizierter"
nology Styria im Bereich der Life Sci-
Marktvorsprung
Univ.-Prof. Dr. Harald Kainz,
Rektor der Technischen Universität
ences einen so starken, innovativen und
Gemeinsam in die Zukunft
"Der Humantechnoäogie-Cluster erfüllt am
"Die Human.technology Styria hat dazu Standort Steiermark eine wichtige Funktion als Plattform für Vernetzung und
beigetragen, HEALTH - das Institut für Bi.
langjährigen Partner an der Schnittstelle
Infonnationsaustausch und schafft beste
von Wirtschaft und Forschung zu haben. omedizin und Gesundheitswlssenschaften
,Human & Biotechnology' ist emes der der IOANNEUM RESEARCH - erfolgreichVoraussetzungen für die Forschungsinitiadefinierten Fields of Expertise der TU
am Markt zu positionieren und es dabei un- tive BioTechMed-Graz, Diese bündelt Kompetenzen der Karl-Franzens-Universität, der
Graz. Es sind dies Schlüsseltechnologien terstützt, seine innovativen.Ideen vor allem
Medizinischen Universität und der TU Graz
mit enormer Bedeutung für Wirtschaft gegenüber der Industrie in den Fokus zu
an der Schnittstelle von biomedizinischen
und Gesellschaft. Dieser Verantwortung rücken. Gerade Industriebetriebe sind
stellen sich die Partner des Clusters koofflr die IOANNEUM RESEARCH wichtige Grundlagen, technologischen EntwickPartner für den ünternehmenserfolg, Ge- lungen und medizinischer Anwendung. Um
perativ und bilden die Vielfalt steirischer
Innovationsstärke und Expertise in die- meinsam mit der Human.tectinology Styria die Zukunft aktiv mitzugestalten, sucht die
sem Bereich eindrucksvoll ab. Die Aktivikonnten wir einen Marktvorsprung in der Wissenschaft auch Kooperationen mit der
täten des Clusters stärken den Standort,
Medizinprodukteentwlcklung erarbeiten Wirtschaft. Der Humantechnologie-Cluster
und können qualitativ hochwertige und bietet dafür ideale Rahmenbedingungen."
steigern unsere Wettbewerbsfähigkeit
und schaffen ein unverwechselbares
zertifizierte Laborarbeit sowie Geräte- und
StandortprofiL Die TU Graz gratuliert
dem Humantechnologie-CIuster und sei-
Verfahrensentwicklungen für die Medizintechnik anbieten. Wir gratulieren dem
nen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
düster sehr herzlich und freuen uns auf
zu 10 Jahren erfolgreicher Arbeit!"
weitere gemeinsame Herausforderungen."
human,
technology.
styria.
Wie werden Sie HTS-Kooperationspartner?
Impressum
Im Rahmen ein es persönlichen Gespräches informieren wir
Sie gerne näher über die Dienstleistungen, Aktivitäten und
Konditionen der Human.technology Styria GmbH.
INHALTLICHE VERANTWORTUNG:
Human, tee hnology Styria GmbH
Reininghausstraße 13, 8020 Graz
Dr. Johann Harer, Mag. Bertiard Rabl
REDAKTION: Franz Zuckriegl, MBA l fz Strategie & Kommunikation
LAYOUT Mag. Viktoria Schtehl l focuz koiTirtiunikation
DRUCK: Offsetdruck DORRONG OG
AUFLAGE: 6.000
ERSCHEINUNGSWEISE: mind. vier Mal jährlich
FOTOS: Fotolia, Thomas Kirnz (2), Robert Frankl (2), T. Kunz, Sissi
Furgler, Science Park Graz, Kliment&Henhapel, Begsteiger/BioNanoNet, R. Frank), Walter Henisch/acib, comprei,
Michael Omori Kirchner, WILD Gruppe, bigshotA/TU, Gregor Nesvadba, evolaris, AT, Seidel Electronics, Lungtemmer/TU Graz, bigshot/
VTU, Wesiak/M&R, T. Kunz, bigshofAllergosan, Croce&Wir, Land
Steiermark, Thomas Rscher/IV bigshoÜLand Steiermark, Molbinger,
R. Frankl (4), AT&S, T. Kunz (4), Stefan Leitner/ITS, T, Kunz (2), Otmar
Winterleitner/RCPE, Schenk, R. Frankl (4), S. Furglec, HTS, smaXtec,
RCPE GmbH, Payer (2). tvtedUni Graz, S. Furgler (2), Bernhard
Bergmann, R. Frankl, Z9ta, bigshotA^TU, Lunghannmer/TU Graz (2),
B. Bergmann/JR,
Dr. Johann Harer
Geschäftsführung
[email protected]. ai
Maq. Bprhard Rabl
qualityaustria
^i'fclN^Awa=iii^Kils»sTid
Business Development
Corporate Communications
[email protected],at
1309001:2008 NR.13612/0
ISO 29990:2010 NR.00016/0
OR Code
MitdemQR-Reader
ihres Smartphones
erhalten Sie die
Online version dieser
Botenstoff ausgäbe.
Human.techiiology Styria Gmbh
Reininghausstraße 13, 80?0 Grw
T+43 (0)316 l 58 70 16
F+43 (0)316158 7016-16
[email protected]
www. human.technology.at
Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wiedergeben. Auf die Hinzufügung der
jeweiligen weiblichen Fomiulierungen wurde bai gesch Isch terspezi fischen hinweisen im Sinne der flüssigen Lesbarkeit und einer angemessenen Sprechqualität zum Teil verzichtet. Alle personalen Begriffe sind sinngemäß gesch l eciits neutral, also weiblich und männlich, zu lesen,
österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt
Frau
Im Auftrag des Wirtschaftslandesrates
Dipl.-Päd.in Birgit Kößler
unterstützt durch:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Leonhardstraße 59
8010 Graz
'Investitionen in thre Zukunft
Kofin.inziert von d EI Euiofaischm Uniiin
Europäiwhei Fand i Für Regionale EntwicMuiig (EFf>E|
Das Cluster-Team: Gernet Eder, Thomas Kammerlander, Claudia Haas, Johann Harer, Beryl Pesenhofer, Bernhard Rabl, Sigrid Puntigam (v. l.).
Kooperationspartner
Primärbetriebe: pharma/
Zelltherapie - Medical Device Health Management
- B. Braun Melsungen AG
- Bioland d.o.o.
- CNSystems Medizintechnik AG
- Fresenius Kabi Austria GmbH
- G.L. Pharma GmbH
- I.I.S. GmbH
- Meon Medical Solutions GmbH & Co KG
- METEKA GmbH
- Neuroth AG
- OnkoTec GmbH
- Röche Diagnostics Graz GmbH
- Stölzle Oberglas GmbH
- Tyromotion GmbH
- Vela pharm. Entwicklung und
Laboranalytik GmbH
- Vivocell Biosolutions GmbH & Co KG
Zulieferbetriebe: wirkstoffe
- Engineering - Module/Bauteile/
Systeme - Intellectual Property Spezialisierte Dienstleistungen
- M&R Automation GmbH
- FH JOANNEUM
- MAGNA STEYR Fahraeugtechnik AG - Human Research Institut f. Gesund
& Co KG ,
heitstechnologie und Präventions- Microinnova Engineering GmbH
forschung GmbH
- Ortner Reinraumtechnik GmbH
- Institut Allergosan
- Payer International Technologies GmbH - Karl-Franzens-Universität Graz
- Pharmaceutical & Regulatory Services - Know-Center GmbH
GmbH
- Medizinische Universität Graz
- OR1DIS Biomarkers GmbH
- plCHEM Forschungs- & Entwicklungs
GmbH
- Proteopharm Forschung & Entwick
- profi-con GmbH
lung GmbH
- QM Jöbstl e. U.
- RCPE GmbH
- Technische Universität Graz
- Rubikon Werbeagentur GmbH
- SC&C Software, Communication &
Consulting GmbH & Co KG
- Seidel Elektronik GmbH Nfg. KG
Services: Medizinischer An- smaXtec product development GmbH
wender - Provider medizinischer
- SMB Pharmaservice GmbH
Infrastruktur- Unternehmensbe-
- Softwaremanufaktur Grünberg & Redl rater - Händler - Vpnture Capital
GmbH
- Austin, Pock & Partners GmbH
- Spath Micro Electronic Design GmbH
- Stadler Sensorik CNC Technik GmbH
- Brainchain AG
- TAGnology RFID GmbH
- comprei GmbH
- VESCON Systemtechnik GmbH
- Das Kinderwunsch Institut Schenk
GfflbH
- VTU Engineering GmbH
- Waldner Laboreinrichtungen GmbH - Dr.Mag.pharm. Karin Schaupp
& Co.KG
- Excellence Gesellschaft für Wertschöp- 4a engineering GmbH
- Wild Gruppe
fung mbH
- Zeta Holdine GmbH
- AMS AG
- fz Strategie & Kommunikation
- ANTEMO GmbH
- HYGline GmbH
- AT&S Austria Technologie & System- Industriellenvereinigung Steiermark
technik AG
- Kliment & Henhapel Patenanwälte OG
Research Community:
- ATOX GmbH
Angewandte Forschung/Aus- und - M27 Fedas Management u. Beratungs- Bossard Austria GmbH
GmbH
Weiterbildung - Basisforschuncj
- CATRA GmbH
- Mediatum GmbH
- Science Park Graz GmbH
- ACIB GmbH
- Elpack GmbH
- 1KANGAI Solutions
- AIT Austrian Institute of Technology
- spe-consulting gmbh
- JOANNEUM RESEARCH
GmbH
- Spectromed GmbH
Forschungsgesellschaft mbH
- BioNanoNet Forschungsgesellschaft mbH- SteirischeWirtschaftsfördemngs GmbH.
- evolaris next level GmbH
- Terra Institute KG
- Kinetics Gennany GmbH
Grußworte
Mag.8 Gabriele Katz und Andreas
Falk, MSc, Geschäftsführung der
BioManoNet ForschungsgmbH
Brückenfunktion
"Eine Dekade HTS! Das heißt für uns in der
BioNanoNet Forschungsgesellschaft mbH,
dass wir bereits seit 8 Jahren einen Kooperationspartner haben, dessen Mitarbeiter/
Die "Declaration of Graz", 2005 mitunteizeichnet von allen damals Verantwortlichen des Landes Sfeiermark (v.ti.): DI Ulrich Kanter, Lhl-
Slv. LR Leopold Schöggl, LR Wolfgang Erlitz, LR Christina Edlinger-Ploder, LH Waltraud täasnic, LR Gerald Schöpfer, LR Franz Voves.
innen für unser Wissenschaftsnetzwerk
eine .hilfsbereite Brücke' zu Unternehmen
bilden. Die erfolgreiche Entwicklung von
Projekten und der Aufbau von thematischen Schwerpunkten (Nanotoxikologie,
Sensortechnologie, Gesundheit/Medizin)
sind Markenzeichen der BioNanoNet. Dariiber hinaus konnten mr unter anderem
auch aufgrund der guten Zusammenarbeit
mit der Human.technotogy Styria GmbH
unsere Themenfelder weiterentwickeln.
Wir wünschen Euch im Namen des gesamten BioNanoNet-Teams alies Gute zum
Jubiläum und dass mr die in den vergangenen 10 Jahren aufgebaute Kooperation
zur Stärkung der außeruniversitären und
universitären Forschung sowie der Industrie am Standort weiterhin gemeinsam als
komplementäre Triebfeder für Innovationen voranbringen."
rund 2,9 Mrd. Euro. Thematisch fokussiert
2011 bekannt gewordene Absiedelung
der Cluster auf drei Schwerpunktbereiche,
von Röche Diagnostics Graz nach Rotkreuz in die Schweiz war zweifellos
genannt "strategische Korridore": "Phannazeutische Verfahrens-, Prozess- und Produkein Rückschlag für die Branche. Kationstechnologie", "Biomedizinische Sensorrin Schaupp dazu; "Röche war für den
Standort Graz ein Glücksfall und ein Untechnologie & Biomechanik." sowie "Biobank
& Biomarkertechnologie". Die Fokussierung
glücksfall zugleich. Aber gegen Konzernauf die drei strategischen Korridore will Dr.
Strategien ist man machtlos."
Johann Harer, ab November 2014 neuer CluZu den herausragenden Beispielen in
sterchef. beibehalten. "Ich werde aber auch
der Branchenentwicklung der letzten
zehn Jahre zählt auch die Etablierung die Synergien, die der Cluster bietet, so bündein, dass möglichst viele Unternehmen in
weiterer Kompetenzzentren: Des aclb
der Steiermark davon profitieren und auch
im Bereich industrieller Biotechnologie,
internationale Firmen überzeugt werden
des Know-Centers im Bereich "Big Data"
und "Data-driven Business'' und des
können, sich in der Steiermark anzusle-
dein. Und es ist mir ein großes Anliegen,
feld Biomarkerforschung. Besondersden .akademischen Nicht-Industriebereich'
wie Kliniken, Unis oder Forschungszentren
wichtig ist naturgemäß, dass innovative
2015 startenden CBmed zum Themen-
noch stärker in den Wirtschafts-Kreislauf
Kleinunternehmen ebenso wie KMU
und Großbetriebe das neue Themenfeldeinzuklinken."
Karin Schaupp definiert aus ihrer teilnehmenden Außenposition ebenfalls handfeste
Cluster-Unternehmen einen Umsatz von
Zukunftsperspektiven: "Der Cluster ist errund 783 Mio. Euro und beschäftigten wachsen geworden. Die strategischen Korrund 4.700 Mitarbeitende. 2006 waren ridore haben weiterhin ihre Gültigkeit und
Humantechnologie entdeckt und für
sich genutzt haben. 2005 erzielten 22
bereits 33 Betriebe im Cluster mit einem
sind einfach erweiterbar. In Zukunft sollte
Umsatz von 1,54 Mrd. Euro und rund der Cluster noch stärker zur Plattform für
partizipative Prozesse werden, die Nutzer
sollten noch früher und stärker eingebunmen mit einem Umsatz von 2,29 Mrd. den werden. Auch die Intemationalisierung
Euro und mnd 14.300 Mitarbeitern.
ist ein entscheidender Aspekt, denn Pharma
10,500 Mitarbeitern organisiert. Ende
Dr. Mathias Drexler,
CEO acib GmbH
2013 sind es bereits 79 Clusteruntemeh-
und Medizintechnik sind ein internationales
Geschäft. Ich denke, dass die Steiermark in
"Wir sind seit unserer Unternehmens-
gründung im Jahr 2010 Mitglied beim
Perspektiven für die
HTS-Cluster. Wir haben seither die Netz-
Zukunft
werkmöglichkeiten und die Betreuung in
vielen Bereichen - von der Pressekonfe-
renz über die Unternehmensberatung bis
zu Messeauftritten - zu schätzen gelernt.
Wir wünschen dem Cluster - und uns -
eine weiterhin so gute Zusammenarbeit
und Entwicklung wie bisher."
wenigen Jahren im Bereich der ,personalisierten Medizin' zu den europäischen HotSpots zählen wird."
Die aktuelle Philosophie des Clusters
lautet: Smart Specialisation. In der gesamten Humantechnologie-Branche mit
rund 130 Unternehmen und Organisationen arbeiten aktuell mnd 14.800 Be-
schäftigte bei einem Jahreaumsatz von
Aft"w.^' "^äi".terl""'iology.at
Mag. Christopher Drexler, Landesrat f. Wissenschaft u. Forschung,
Gesundheit u. Pflegemanagement
Mag. Franz Voves, Landeshauptmann; Hermann Schützenhöfer,
Landeshauptmann-Stellvertreter
Forschung, Innovation,
Erfolgsmodell
Steirische
Produktion -
Zusammenarbeit
Erfolgsgeschichte
Mag. Jochen Pildner-Steinburg,
Präsident der Industriellenvereini-
gung Steiennark
Vernetzung mit Erfolg
"Die Human- und Biotechnologie zählt "Die Erfolgsgeschichte des steirischen
Humantechnologie-Clusters ist eine, die
ser Land seit jeher prägt. Wertschöp- zu den wichtigsten Zukunftsfeldern des
fungsverflechtungen, Netzwerke undLandes und ist einer der Schwerpunkte ihresgleichen sucht, verfügt man doch
in der steirischen Forschungsstrategie. nur 10 Jahre nach dem Start bereits über
Kooperationspartnerschaften zeichnen
uns aus und bringen uns weiter. Human. Während der letzten Dekade hat sich 80 Mitgliedsbetriebe mit branchenweit
viel verändert - vor allem sind im Berund 15.000 Beschäftigten.
technology Styria ist seit 10 Jahren fester
Bestandteil der steirischen Clusterlandreich Gesundheit und Pflege wesent- Mit einer regionalen F&E-Quote von
4,7% hat die Steiermark einen absoluten
schaft und vereint Forschung, Innova- liche neue Ansätze aus Wissenschaft
österreichischen Rekordwert erreicht
tion und Produktion. Die vergangenen und Wirtschaft entwickelt worden, die
Jahre haben gezeigt, dass Vernetzungden Menschen das Leben erleichtern. und kann daher zu Recht als ,österreiund die Nutzung von Synergien we-Der gesamtgesellschaftliche Nutzen von chischer Innovationsmotor' bezeichnet
werden. Das Fundament dafür stellt
sentliche Erfolgsfaktoren des Standorts Entwicklungen etwa hin zur ,personalisierten Medizin' wird enorm sein und
das hochproduktive Zusammenspiel
sind. Die Industrie hat sich geöffnet und
zwischen der Grundlagenforschung,
einen Wissenstransfer angeregt, der von die Steiermark ist hier mit Forschungsetwa in den fünf Universitäten und zwei
Forschungsseite mitgetragen und unter- Zentren wie CBmed, dem neuen Kl-Komstützt wird. Das gemeinsame Ziel? För- petenzzentrum zur Biomarkerforschung,Fachhochschulen, und deren praktischer
Anwendung in der steirischen Industrie
ganz vorne dabei. Wissenschaftlich sind
derung und Stärkung der Wettbewerbsdar. So arbeiten Wissenschaft und Wirtdiese Querschnittsthemen sowohl in
fähigkeit. Die letzten Jahre haben uns
der universitären als auch in der außeneben einer tiefen Finanzkrise auch imschaft im Bereich der 23 steinschen (von
mer neue Technologien und veränderteruniversitären Forschungslandschaft österreichweit 47} Kompetenzzentren
breit verankert und umfassen einen
eng vernetzt daran, die Steiermark noch
Rahmenbedingungen beschert. Wir sind
m der Diskussion wieder bei ganz grund- weiten Disziplinenkanon an allen fünf stärker im internationalen Spitzenfeld
zu positionieren. Die Vernetzung im
legenden Themen angekommen und sosteirischen Universitäten sowie an der
landeseigenen Forschungsgesellschaft Rahmen der Steirischen Hochschulkonsteht seit 2013 die ,Re-Industrialisierung
ferenz sowie die universitätsübergreifenJOANNEUM RESEARCH (mit dem Insti^
Europas' im Zentrum des Interesses. Die
de Kooperation BioTechMed sind dabei
Steiermark ist nach EU-Vorgaben ein lu- tut HEALTHI und an der FH JOANNEUM
weitere Meilensteine, denn gerade in der
GmbH [mit den Studiengängen im MTDpenreines Industrieland. Wir müssen die
Humantechnologie ist ein WissensvorSubstanz halten und unseren Weg wei-Bereich). Auch in zahlreichen weiteren
außeruniversitären Forschungseinrich- Sprung von besonderer Bedeutung.
tergehen - gemeinsam. Dazu gehört eine
Überzeugung: Die Zukunft gehört jenen, tungen wird im Bereich HTI (HumanSomit möchten wir zum 10-jährigen Bedie Weiten verbinden können, geogra- Technology Interface) geforscht und standsjubiläum des Humantechnologiefische Weiten, wissenschaftliche Weiten,
Clusters all jenen, die zu dessen Werüber Fachgrenzen hinweg zusammengearbeitet, Zusammenarbeit ist also die Basoziale Weiten."
den und Wachsen beigetragen haben,
sis des Erfolges. Und der Humantechno-insbesondere den Mitarbeiterinnen und
logie-Cluster hat diese Zusammenarbeit Mitarbeitern, herzlich gratulieren und
"Die industrielle Vielfalt ist es, die un-
über die zehn Jahre seines Bestehens
sind uns sicher, dass noch viele weitere
erfolgreiche Jahrzehnte folgen werden."
immer ermöglicht und vorangetrieben.
Dafür ein Danke - und viel Erfolg beim
Meistern der Herausforderungen der
nächsten zehn Jahre!"
20
www.nijr'nan.ieciit'ioiuüy.at
v-.
Gesundheit 45
WWW.WOCHE.AT
STEIRISCHE
WOCHEN
WlKlO
6MUfldh»tftlTUfB
STBIERMARK
Erzählung in lugendsprache: Rüdiger Mayr, Birgit Bravo (beide
Öfters schwere Beine? Dann kommen Sie iym-i*-3
t Ein Comic schildert Leiden
Venen-lnformaticxfistqA &
gratis Venen-Teit
eines Drogenabhängigen
weil gesunde Beine sind scRöne Seiner
BravoINK), Prim. Werner Friedl (v. l.) Barmherzige Brüder
. Im Zeitalter der Informationsflut setzt Walkabout - Therapie-
Station für Drogenkranke-aufdie
Veröffentlichung eines Comics.
In ausdrucksstarken Bildern und
Texten wird der Weg eines Ju-
gendlichen in die Sucht, das Straucheln, die Abhängigkeit und der
Weg aus der Sucht aufgezeigt. Die
autobiografische Geschichte eines
'drogenkranken Patienten wurde
i..
Y j»r T
./Y' _....<
mit ihm gemeinsam im Rahmen
Am Freitag, den 31.10.2014 von 9.00 -17.00 Uhr
seiner Therapie aufWalkabout zu
Papier gebracht und mit BravoINK
im Sanitätshaus Ortho-Aktiv Graz, Schlögelgasse 2a,
gestalterisch umgesetzt. Unter
Tel.: 0316/830530
dem Titel "Vor'm Anfang kam das
'".
f'/f"~
<iu»>-^
.#Ende ... aber jedes Ende ist auch
ein neuer Anfang ist das Comic
SANITÄTSHAUS
>
7
ab sofort für Interessierte, Betroffene. Eltern oder Schulen kostenlos über die WaUcabout Ambulanz
Mariahüf in Graz erhältlich.
ORTHO-AKTIVwww.ortho-aktiv.at
Gesund werden. Gesund bleiben.
Achtung: Dieses Screening ersetzt keinen Arztbesuch.
Pflege älterer Menschen im Fokus
Am 30. io. lädt die
Joanneuni Research
zu einer großen
PHegetagung.
mitglied der "AAL Austria
- Innovationsplattform für
intelligente Assistenz im Alltag".
Bei der Veranstaltung erfahren Sie. welche Aktivitäten
Unter dem Motto "Leben Forschung, Wirtschaft, Politik
und Interessensvertretungen
- Pflegen - Älter werden.
bereits setzen, um den Alltag
Intelligente Assistenz im
für ältere Menschen sowie
Alter" laden die loanneum Resea-rch DIGITAL, deren Angehörige und Pfleunikid&unicare der Uni
gekräfte zu erleichtern. Denn
Graz sowie die FH Joanneum der Wandel der Gesellschaft
erfordert nicht nur technoam 30. Oktober von 9 bis 14
Uhr zu einerfrgroßen Pflege-
logische Forschung, sondern
Forum in die Aula der Karl-
es bedarf auch der Expertisen
aus mehreren Fachgebieten.
Franzens-Universität.
In der Joanneum ResearchExperten berichten bei dieser
beschäftigen sich die Insti-
Tagung nicht nur über den
tute DIGITAL, HEALTH, PO-aktuellen Stand der technoLICIES und MATERIALS mit
logischen Entwicklung, sonverschiedenen Aspekten der dem auch über die zugehörige sozialwissenschaftliche
intelligenten Unterstützung
im Alltag und in der Pflege,
die steirische Forschungs-
gesellschaft ist Vorstands-
]Toanneum Research forscht daran, wie man älteren und
pflegenden Menschen den Alltag erleichtern kann. Foto:fotoiia/arekmaiang
lichkeiten von Information
und Beratung. Eine Fachaus-
Stellung heimischer Firmen
und Gesundheits- und Pfle-
Forschung, Erfordernisse für geeinrichtungen rundet das
pflegefreundliches Bauen Angebot ab. Der Eintritt zum
und Wohnen und die MÖg- Pflege-Forum ist frei!
JOANNEUM
RESEARCH
WERBUNG
dGB Earth Sciences: Launches OpendTect 5.0 Seismic Interpretation S...
1 von 3
http://www.rogtecmagazine.com/blog/dgb-earth-sciences-launches-ope...
CURRENT ISSUE
ROGTEC Magazine - Russian Oil & Gas Technologies - News, Reviews & Articles
dGB Earth Sciences: Launches OpendTect 5.0 Seismic Interpretation Software
Tuesday, October 28th, 2014
» See Online Magazine «
OpendTect 5.0 Strengthens dGB’s HorizonCube and Sequence Stratigraphic Capabilities and Provides Interpreters
with New Ways of Analyzing Seismic Data
dGB Earth Sciences, the leading provider of seismic interpretation software to the oil & gas industry, today
announced the launch of OpendTect 5.0, the latest version of its open source seismic interpretation software, at the
Society of Exploration Geophysicists (SEG) 84th Annual Meeting in Denver.
OpendTect 5.0 comes with significant advances to dGB’s HorizonCube and sequence stratigraphic interpretation
capabilities that will enable interpreters to gain an improved understanding of structural geologies. The launch also
took place in conjunction with an OpendTect 5.0 master class conducted by dGB at SEG.
Key features of OpendTect 5.0 include a new interactive HorizonCube tracker workflow for 2D seismic. The new
workflow can be used to track single horizons and creates 2D HorizonCubes through a dip-steered tracker in which
the user picks horizons at multiple seed positions in both the structural and the Wheeler domains.
The correlated geologic time lines created through the HorizonCube and OpendTect 5.0 will provide interpreters
with new ways of analyzing seismic data, thereby increasing interpreter understanding of their depositional history
and improving the ability to find stratigraphic traps and build accurate geologic models.
“While the last few years have seen significant advances in seismic interpretation, the emergence of global seismic
interpretation techniques such as HorizonCube will add unprecedented value to seismic data,” said dGB Earth
Services CEO, Kristofer Tingdahl.
He continues: “That’s why OpendTect 5.0 is such a milestone release for us as we look to achieve fully interpreted SPONSORED ADVERTS
seismic volumes and provide the end user with a complete picture of the subsurface through open source and free
software.”
Many of the new features within OpendTect 5.0 have emerged out of the dGB-led Sequence Stratigraphic
Interpretation System (SSIS) consortium that includes sponsors such as Saudi Aramco, Statoil, OMV, MOL and
RocOil. In addition to the new HorizonCube tracker workflow, other features within OpendTect 5.0 include:
• A new graphics library that comes with multi-touch interaction capabilities;
• Close integration with MATLAB®, the high-level language and interactive environment for numerical
computation, visualization and programming. The result will be the opening up of a huge potential database of
research code that can be easily accessed;
• The application of post-stack attributes to pre-stack and multi-component datasets and the creation of multiattribute outputs to pre-stack or multi-component volumes, thereby improving the end user’s seismic interpretation
capabilities; and
• Access to new texture attributes through a link-up between dGB and Austrian-based research institute, Joanneum
and Austrian oil & gas company, OMV Aktiengesellschaft.
Finally, OpendTect 5.0 will also include significant enhancements to the OpendTect commercial plugin,
SynthRock. With SynthRock, interpreters combine forward modeling, rock physics and inversion to create and use
forward models in qualitative and quantitative seismic interpretation studies. New SynthRock features within
OpendTect 5.0 include the ability to generate synthetic gathers from input volumes of Density, and P- and S-wave
velocities.
Kristofer Tingdahl concludes: “Today, OpendTect and its new features from the HorizonCube tracker through to a
graphics library, MATLAB® integration and new texture attributes can go head-to-head with any commercial
system when it comes to seismic interpretation functionality. dGB is enormously proud of that.”
dGB’s flagship seismic interpretation solution, OpendTect, is the only available open source seismic interpretation
platform used in the oil & gas industry today, allowing the visualization and interpretation of multi-volume seismic
data. OpendTect is available at no cost under the GNU GPL license and has been downloaded over 150,000 times
Be Sociable, Share!
29.10.2014 12:40
dGB launches OpendTect 5.0 - OE Digital
3 von 4
Written by OE Staff
http://www.oedigital.com/geoscience/geophysics/item/7314-dgb-launc...
Tuesday, 28 October 2014 15:14
Print
Rate this item
Email
(0 votes)
dGB Earth Sciences launched its OpendTect 5.0, the latest version of its open source seismic interpretation software, at the Society of Exploration
Geophysicists (SEG) 84th annual meeting in Denver.
OpendTect 5.0 comes with significant advances to dGB’s HorizonCube and sequence stratigraphic interpretation capabilities that will enable interpreters to
gain an improved understanding of structural geologies. The launch also took place in conjunction with an OpendTect 5.0 master class conducted by dGB
at SEG.
Key features of OpendTect 5.0 include a new interactive HorizonCube tracker workflow for 2D seismic. The new workflow can be used to track single
horizons and creates 2D HorizonCubes through a dip-steered tracker in which the user picks horizons at multiple seed positions in both the structural and
the Wheeler domains.
The correlated geologic time lines created through the HorizonCube and OpendTect 5.0 will provide interpreters with new ways of analyzing seismic data,
thereby increasing interpreter understanding of their depositional history and improving the ability to find stratigraphic traps and build accurate geologic
models.
“While the last few years have seen significant advances in seismic interpretation, the emergence of global seismic interpretation techniques such as
HorizonCube will add unprecedented value to seismic data,” says Kristofer Tingdahl, dGB CEO.
Many of the new features within OpendTect 5.0 have emerged out of the dGB-led Sequence Stratigraphic Interpretation System (SSIS) consortium that
includes sponsors such as Saudi Aramco, Statoil, OMV, MOL and Roc Oil. In addition to the new HorizonCube tracker workflow, other features within
OpendTect 5.0 include:
A new graphics library that comes with multi-touch interaction capabilities
Close integration with MATLAB
The application of post-stack attributes to pre-stack and multi-component datasets and the creation of multi-attribute outputs to pre-stack or multicomponent volumes
Access to new texture attributes through a link-up between dGB and Austrian-based research institute, Joanneum and Austrian oil & gas company, OMV
Aktiengesellschaft
Finally, OpendTect 5.0 will also include significant enhancements to the OpendTect commercial plugin, SynthRock. With SynthRock, interpreters combine
forward modeling, rock physics and inversion to create and use forward models in qualitative and quantitative seismic interpretation studies. New
SynthRock features within OpendTect 5.0 include the ability to generate synthetic gathers from input volumes of Density, and P- and S-wave velocities.
Read 116 times
Tweet
0
Like Sign Up to see what your friends
like.
Published in OE Products: 2014 / October
Tagged under dGB Earth Sciences seismic products software geophysics SEG 2D seismic Saudi Aramco Statoil OMV MOL Roc Oil
Related items
Exxon, OMV Petrom spud Romanian well
Subsea wet gas compression gets closer
Tercel, Total debut cutter collaboration
29.10.2014 12:39
Wir liefern,
was Sie versprechen
CLS unterstützt Sie dabei, erfolgreich zu sein mit der passenden Logistik für Ihr Geschäft.
ObBusiness-Kundeoder Privatperson: Auf die
flexible Lösung kommt es an!
. Zuverlässig: Paketversand in kurzen Regellaufzeiten
Österreich- und europaweit
. Garantiert: Schnelle Express-Lieferung mit
Terminzustellung
. Flexibel: B2C-Logistik mitVorab-EmpfängerBenachrichtigung, Online-Services und dem
bewährten GLS PaketShop-Netzwerk
*
Wenn Sie mehr erwarten als Versand von A nach B:
Willkommen bei GLS.
www.gls-group.eu
JOANNEUM
RESEARCH
Spitzenforschung auf internationalem Niveau
Die JOANNEUM RESEARCH ForschungsgesellschaftmbH entwickelt Lösungen und Technologien
für Wirtschaft und Industrie in einem breiten
Branchenspektrum und betreibt Spitzenforschung auf
internationalem Niveau.
Die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung
der Steiermark ist spezialisiert auf die Schlüsseltechnologlen der Schwerpunkte MATERIALS, HEALTH,
DIGITAL, RESOURCES, POLICIES und ROBOTICS.
Mit den klügsten Köpfen stellen wir uns den
Herausforderungen der Zeit und sind mit unseren
innovativen Antworten den Fragen der Wirtschaft
und Gesellschaft weit voraus. Diesen InnovationsvorSprung wollen wir mit unserem neuen Schwerpunkt
ROBOTICS nicht nur halten, sondern vergrößern.
IHE INNOVATION COMPANY
Hunt Gregory
Hürter Michael
Hurtclmaier Klaus
Hütter Josef
Huttcrer Ernst
Jü"i}!tT_^ii^iltt;r
h'Ei.'iuk '.111 c m .-K
Jacoby Sonja
Jacoby S< in ja
Kiiii] C'hn^ti.lll
Kuii] Ci'or;
1.^"S
.)58
Leikermoser Franz
Lcimer Alfred
155 Leingartner Franz
.)33Thomas
162 h.ijlie:!' li'inld ) 33 Lei ss i HR
148 K(il'<;r Stuf,1!»
133 .Lcithner Wilhelm
1.12 Leid Christoph
Knbimüllcr M..twmit!j;l
.E 94 Kucli AIi-x.Tiilcr
t.'.S Leitner Hans GeorR
KocA
Ali.x.iiidtfr
155
1(M Leimer Heinz
Kwh }kirst
) 94 Lei tn er WoifganR
136 Knolj..l"!iir?"l_
KothRntlolf
17^f Lell Wolfr.
läger Guntram
Kodier (.ii.'rali'i
laßer Juli
Kohlb.icht'rBffiu'l
Kölilrr,.?. Klaus
166 Lempcrs Erncst
Lercher Klaus
.f'--()
.il?
Lesjak Christian
(acqiielin Fricdcrike
Jäger Martin
Jagersberger Herbert _180 Kol.irik l iionia^
^;2iJ.EI?ir"^tl!LL!&;!.I.Ljii.tSi^l.
(assch Kar! 160 Kc'LrK.ir!
Jaklin Thomas _148 Koini'.chki: M.iniii
lakob Robert _166 Kiinj^ Mix
Janisch Christian 146
K.rll"&rhl11i1..£si!L
Janny Thomas 196 Kum^^t^in
KäfliK W'l; fri cd
Ja novsky Alfred _. _ 145
JaKl Andreas 157
Ja vor Marcel
Jayurek Karl
fenny Franz-Karl
ch Herbert
Jessernig Christine
l ,'iO
Leutnec Christian
I^ewald Michael
Lidesrer David Lee
Lieb l Markus
Liechtenstein Maximilian
von und zu
1S6
179 Lienharter Josef
.l S f. Lirabeck Helmut
138 .^<)iy.?''ll^£l;]n.? [ JLr.tcl1.
.174 Lindner Hermann
1^2 Lindner Rudolf
Korl)lci_;'hiJ!p2_
Körbic-r Robw
174 Lindncr Stefan
Kiirdi'iiikiiva .M ,i]'ci;l;i
144 Link Wolfgang
KornfJdGsfjirtrd
U3 Linke Rainer
166 KuM'Vk'ein H;ui'160 Uppitt Frank W.
IriO ner Thomas
157 Koirwan Hk'in/ IriO Lippu
186 K'.'iaiivi r.rwhi
.i 60 List Franz
156 K.<)t.iLii;i"k Puttr
135 l-ist Helmut
Kon'a r 7. l-t'jrni.iiiti
1S4 List Manfred
.lanschek Robert 136
Jauk Christi;
179
l.')0
165
l.i5
.17^i
k'onr Dirk
Ji rase he k Stefan
löbstl Herbert
Joch um Markus
Jqngert Jan
i'ti'afv-L.iitiaihait'r I';!tiieik
i 56
lörRensen Hans Aase
KnK«,itM-irtin
194 List Reinhard
Jost Thomas
if,6 Littich Wolfram
Juiigmann Horst
l^-r:ikl-'jt^.!"-_iji^iiici?KrL'.lowerz .Mlcliad
152 Lixl Friedrich
Jungreithmair Joliann
l.i2
Loacker Karl
iy4 k !..).] cn\'f[:7 itobe'-t
JunRreithmayr Norbert
Jurkowitsch Alexander 192 Kramnier 1-l.iralil l.i5 Lockerl.i5
Klaus-Dieter
192 KrLi'ni'iii-T ]"li»rald
J 78 Locker Martin
Jurkowitsch Franz
K^clieiJii Kyi
154 Kr.inii-crKiiiLiS
1S4 ^:"m '"-""Le ußrjltl.
^;1wrKeiiib.'k't
Kaiiidi Ernst.
15S Is.fiiTlahct.ttr (.ifriiot
)5S 'Kr.incbittrr i;du.irJ
KaiiidiM.ttl-n
KFiuic.'.tl Josef
lo2 ??J'iJ.'ß' !1 SEL .^^.illlyf^
K.iin? A'l.iiifreti
K.iikl'reni.'r R.iiner
Kallf-rliofl'!;r-,in/<"i1jf
Kaiu?-,5 P,iu!
Kniidiirh Rt?bL-..;r
KankkLitii-n Sonimi
'K.ii-'rcr Ulrich
K.lpt-litri.l.^j^i;}m(.;rUjn;i
Kapicri-r f'icmi.i;>ti
K'' Eu} i.?-<"^.-'^[^.^?J!i'!^.?.
K^st:.h-(^^s..
K^r'^h.^^offiKar Kai;
!>m \\':lltk;Kar . AM"n
K.irriL .\\'o!fe..»).r
K.in.-f Rw^-S
Ka'.h.inArdi'iika
^?^£?;^-!i?.^?:Mr.sKasprrkiitirz Grw
K,li;n^rCiiri.,r"f
k.lthfiini.e EJiiardPaut
K.l^.cr M.lftin
Kcilcr fllicfoif
KeijnerAiUon
Kt:uiih Kcv'm
K^rii; Günihcr
Kccn t.'ir'iidaii
l^f
Kr.ttitfrStcfcn
:132 k^bd C!ir;i,ti..
) 76 Krcfr 'Ibrstr;!
) 44
er M ii
mu![c; S^s-I..SS
15K KfL'nAtIolf
17?1 Kreni) Tl'i.inus
!fiK
KrciiZt'r t-ta n?:
B2Krü^;na^r_W:.^
1.S6 :^ .^?-?yi.L?!.. ^'-(.)-J£?.I^L15S Kro.iE.RLd.'rI-lilmsr
.l 90 Kn'LL^oiä-
Kcll':.l;l1.?-1 S ..l:)ietu>a1'Kickin'irr PiirfL'
Ku;^!ngt;r.Pcc<:c_,
Ki.'ncr tlc-inridi DIL-IU
Kic^rOl.if
15-1 'Kronti-iaiL- H"n
^-'?-''.^?j?£-^]-i?--lil-?jll.
1S4 ^.ryi'-lYi!ilä-M'M: ? ^:l;"s kniiicnbaiim Ditül^r
1-41; Kiibiirl |ü ha n n
177 ^ug?rJ_Gl;<>rB_.
162 Liin Ot hm a r
',.^s
Kl ihn .\!irlrf.i?
136 Kiihi! Güntt.r
jsy Kuiii Stcfcio'
KiiiifierAxcl
l)i4
IS2 .Ku!y:^i'..(-:lllisKiEth
143 Kiindratit.-KJer
i S2 Lackner Bernhard Chnstlai
lh'4 Laczkovich Roman
i6& Lage Martin
'];i6 LaRRner Peter
167 Lakat Istvan
i5S Lämmcrmann Michael
Kirffit'inii' Silvio
J 62 Lampen losef
184 Lanckohr Ralph-Uo
145 LangWolfgang
i S9 Langer Christian
.Kudimayf (.,.or"
i Kti Lan^es-Swarovski Markus
Ud Langoth Bernd
Kirot.r [.I.irtuiu
Kiss ' pi>i;i.
KWIVA Cli
Klemcnt Fcii^.M..
f 90 I-anzinger Hans
1&o Lapinajühn
145 Lassacher Paul
t.SS Lasshofer Robert
152 LauberAdulf
i4ri Laubcr Georg
i 50 Laux Andre F.
UJ Layr Peter
:ljif Lcchner Alois
((>4 Lederhaas Günther
Klyi'it:!'! Ci'Kitcr
1.S2 Leeb Christian
Ui]ii,-iAiL-x.indr.i
^li'"Jni.)ir Si'^.ll)
13:i Lehner Alfred
U.-in
Mammur Rit.'h.lni
K'niriir.i.iiKcr Udu
Khsi^C^rg,
Kl.ius AluxaiitJer
Klc ^incit.cjosüf
kltin\V,i!tt;iKl.iiiian R(,[,
Kn.ibi iia.ral-1
^n.?.£l'!.. ?7.^4^?.b.
K'lapi-^.iilfrcti
Lupi Gianalberto
}.35 Luttenberßer Heinz
165 Kwi;Fda Ii)ha;n Tr;in-/
Kcrschnf.r Afidr^.l.l
Ks-^fic Rflincr
KL>tr?iiir Kd u ard
i. 54
15S Kr()iibi.'ft;i;rAr;d''t'as
143 K rö r: es Su'.;'ilit)f
172 Kwizd.i iticbnrd Pi.'rer
Ktl!;!;L.^2Jlä^£..
172
72 Lädl Oliver
14S Loebus Petcc
1;)C> Löffler Marcel
.t 80 Loibl Thomas
164 Lore n z Patrick
142 Lassen Bertram
190 Ludwig Andreas
154 Ludwig Andreas J.
.172 Ludwig lochen
.KiO Lüften steiner Gerhard
\sz Lu^mayr Helmut
! 92
Liigner Richard
If'Ü Lu käs Dick
Luksch Werner
Iflti
.l 3 j
Lumpi Karl-Heinz
144 Lunabba Mark
156 Lccncn Raf
:(^7 LehnerDionvs L.
[fi7 Lchncr Günther
K.n.-iii-i-/ Viffniii;''
1S8 Lehncr Martin
l^3_ I.eidinRcr Kurt
Ki>.-^k \Vc,lf^nf,
1;>2 Lrier Michael
U2 Lutz Markus
.IriO
Lutz.ky Thomas
160 MaJi/icfk Pirei;
.166 M;''c!iü \1(r)]ifriE-d
1.35 M.3.S-!i'it.3-t.tJ.?5Jii^J 46 Ma;iitT Cliristi.in
.)()(> Mak';' Liiiiitur
1 ri() Maii:r Kurt
IbO M3icr-^:i u ].'t/;.'ip IG craid
152 .Vlair M;trl.
];4 M.IIY Siefaii
IfiO ^l;-?^'L-'*Y"!fs;i"gIbii M;tjg.y_M;ir!^i_
l&O M-3-llk-wolti;-:lng
167 M.alieKl.iu-,
146 Malii Rdi.iiid
184 \-1,titiRo1.ird
189 M;itKl]_jt)ly_iui_
177 .M'I![(S A'lt!Jrt':is.
134 MarAer NDrhf
152 MQ-^b-L'^Lj^Lyil'-l.
178 i\'l;i.n;l'trf-iii'£.rGi)iithcr
142 M^-?S.!^i!^ -?-?Li^^kt-.
166 M^tyut.;' MMh.as
186 ^;L>-!h:!ljU^')i!:l?-1.!
194 MäiJI<t)WKl^^^lbjLi^2E!?.
174 M?'^-i'-l!J"L C-?s[*?£b"t189 M,irt *Crr'nld
186 M.ii'Liiiowsky Alf\,)iid^
194 M.itt.i'i'.so'i Kva
142 Ma^g^W-lhJt»_
168 M.isrc.iibj-ork !<it:h.irj
162
164
160
144
MIUI Hinllj
^lllLrJüuf
\{i i.^\ h^r
1^4 NublinR Juri,
IS^ NuiplUültajnt.
\ti r rnitiß^rniit
16^ (Uflitiii-dll
IS J ^ t
O! d Pc,n
)<fl Ohi-illi.lil i \iu,i,is
Hbt>Lfiinu-.<.r< uiitti
Mi ir^iid ai A \)i,'n
194 tlU Ini c
156 \1) l (t tjllilll)
160 \[nr iiiiiinii «
133 sfi\r t 111
132 Miu Kui-hiid
184 Mü[kll( l' 3_<lf(r_i"e
M l rlititei I IIM
167 ''Il rli if t M irtin
136 \h ih.itci Mitdiiis
150 Ml^hof c St +in
168 M i <1^ c i KiliLr
166 M^liunld Roh utiti
138 ^lEj^^l n;oi
i\!i-!jn l r^ l niw
164 \kinlnrf\li iltii
155 ^ltJ/ll Mirna
146 M l L Tivnia-,
189 MU-L r .1 ..
189 Mcui/ iiiniil ^
189 \kuT!i.l HI.I! iir
M r*, ilfn.f Mi t il
190 Mcrhi I'iinji.
135 ^..^ii^rHiin.T,
177 M ssiu O L ( r
164 \)L Vtll- ^
134 \tr-M rhi > tiirL in
164 Mi- ti.i'hi i Birl ^^1
145 M nii.il^r.\liiihid<
164 MiAi si'if^i i ^_iiiin iin
133 Mt-^ti I iililini [Ut
172 M»uJ_>iJi_ii_
164 MuikiH i! r
155 \tK Llil tt ^1"'!'1_
189 \lTi.<)flS<lll^ll1
180 ^1i!ll \>l^n
176 Millim i Rri l ti
166 \!lll0gi,ir St t lltii
154 Mi ilb ,b,Li-kiil
164 Miili.r'clo fci Li ni
174 Mir crbiiiir ii.[ r
143 ^M "--t" ' l*'Lr1 li.
189 M rtiiii iir \lt.\anJi.f
168 Ai t[tLi l'M Ikm/
158 \L Itl Ll !\t < llt
136 Modjhirtl^tti
165 Miitk rtnt in
189 Mi[kHi^ni^
158 \!ot' H r!)r t
150 Millnfiibi-1 FFMII
162 M. iiiiii rtlli i li
157 \1ni (.1 L.I ftiittilIT
145 M >tJT1 l 11 1> tLF
145 Minn^ilft.Jilr
196 M a \ il. i
174 M(U> tljll/
\' wi Huisl t r
.l ti6'
15S ^f.trHu^l i l
lfl4 i^I. il Kuiiiiuit
l&ri »ini/ i. ni) n in
164 Mi JtlniJ iLh
)?6 MuMii i^ r\(i-LL
I.S2
\iiiiil i.id R hir^l
iK6 MiiliiL t^Suyjii.d
179 Mufi i 'nJ
I7.i Müll - n t! in
174 ^lul.L] ' »t^
i^6 Midi ILiii/
132 \llilicr^!lL.hll.!^1l^n
1.90 Oli/ r
196 MliliirOrtn
.i .3(> ^lisifLi Ir mi
Muilti i uti iilitiio
lk'i
Uii [iinllt.il i
150 ^l iliLfWei iiiiitt-n i.t
Mit!liiu K! LI^
.1 j'1
!7S N^der Hans ( eocR
1K6 Nagele l
Narasimh-iiiVisint
l.'i'.Z
["4
Nndhart Rnhert
1-1 S Nejedlik lohinni.
17S Neuh.au'.ir Horst
!<M Neumilll) Harald
192 Neumann l ctcr
174 NeumLier Fnedni.h
.ttfS NcUNUter MarLu'i
I5S .V[;ircsL:hireU<cu'it:h
.17S
rS Neusmer 'ftulfgin^
146 M;1t.!l.(-J.^.ii:lEd______.,_JS9
1S9
NiederLE Roger
179 M.;L!:scllL'l;(jRc're
i?f> NiederhiuserHannes
135 ^i?.S£li!I!&. ^f-^?-yl
196 Niederndorfi.r Fncdnc
179 Maithä Ai'ftirci)-»
.16S Nieder'.Lif'i Florian
188 M,i.Knurf,.;rilt!.srt!
1.4;! Ni(.^nec'Woltfi:>ng_
190 M.ui.'er TT.IIS;,
t6G Nllsson Jens
164 M.iuri-r ]'rai)7.
196' NoRraick Hirald
133 M?.i]J.Ü~"l'?.^l(£;l-!.l.y.
)3i. Nohmer Cerhird
192 M -ix-'Tb eu'-i; r Ji 'h annf;
i 74 Np]7 Johanil
180 M^KL'Lr!"L
'-.^ Nossek MlLhaeI
162 M.ivt:rH.iraIif
ISti Nuviotin Fioriiii
l
t^f
NuRbtlumer Atexinder
Okrhju j Miuk il
l1(J OliLro" ir \\ ir^u
!~" '»h rtiil^r\Litu Iho
5 "2 01 riiUii-r (_i.^rg
Jbh t'li.tTliti r \nirt-K
it2 ^LlLTTllJ _^CI U^lllt
Fti
[l 1>
\fh
i ^
l1^
i;0
iy^
11^
l*>-
dliii l re \i i tu-.
t 'k irm i Ji.roircijiiti
Olli l hkj-tmjtilidn/
i^ Öl-, LW ki \!<ii in
! 32 t'l >- inhi
1( S (Il/Hi nw
3 -
Onms l üili
nii_t7 ryi_n±L
n C'ii e_^u!M_1l:
l^(, Oilnu K ihtrr
Oiintrlii-,
tj il PL l
0 r T«! rtP,. I.E
Cl ti i [inrn !. )!
n /iMllciiujii
Cltiii^ii^h n
litt iit^n Sri,fin
tlttll. II If Pi.Fi.r
Jin f"il <ii j_jhji 11
j m 1'iiittuiiln il
) ^ t'i hu Ciulth r
ihn ] i ii r ifinkl
i* [in l tr l
l"
n^ l'iny nhiL.LRthtkki
!.>
l il; c l'orst
il* i iik'A.inSLi"
Piul Niinlw
idulir nn t ir^h
1L^^
l 11.
i-(
If)'-
Il"
F. lii !l 1-n tnil
l"fl
r^idTTi"- -F
i'rlii! s\ H '] iu.c
Inni-tr f iiici.
Vi^c jii pjnbyi
i .litii.iis^b.tn
IM h ih In i
il,'.
i'rufifr ii7
t^7 !.- ihVii t
irt ! hl dreh
]1^ i_rin [hi'tt.rJf[Tijiii_
l "2 LLC- L" ^^~1-2 l'r^t/1 II rnlnii
i h L'_"U-"-t
Pl't JlT-tt
l)
1-lf iiibj^r^ii^
Di En^l sLrkirl
J-)'; ]*[igljni,Li iliuoiis
i4o Inn/-\h ihid
tsn liin/ M-iiilr I
i rm SRJ_II in_
I "2 !nn/hünit ird
l u i tob t BLIUUI
1~' Pi >1! iuMt
i;rjli\^ii i
]^.^
[44 l ii r(. n nn
1-II
PnvP l
iül
l'i-li^h Jdt.J
14ft l'i!k u f inliirii
i~(.
1"&
l-.-.
i'11
l'h
! 4
14i
ft'
JAn
n>
11<>
pl.
ISS
1'i
1-1''
1^
11*1
ih2
In
l~b
ly^
ih2
K S
142
if
I1Üb
14
de 1()~'
l um ( hn il in
l'iin/ I> IM nri.rl it i
i(2
[^
l iirrcr ( h i'-ti-in
14^
^ i ( niii i J
i.ri<LiJ !t
1 in IhiiiiiisUin
llun'IL^Li-tLlüi_
l Ut/ \t t<
Quinn Neil
J^ i'i ti^r Mi.hitl
JSt K iit/lli il'ttl
' ldl7l l l s
141 r iiii s»! if
}\y lulljl (-lltlS ;
J~h kiii-itr k n s tiiii
1(1 crKi^ti it
i n--Ir IL i inn
1-+ n iii" 11 -.>
iLn di.rhi ^
1 il l i K iri
1~4 P^irh \i^rlus
i* liskl ''\ 11 it ( inrli
11 n-iSlitli Tlioim-.
l'l',
Il"
l"i
PLr--.lt.!i_(-rClir!_i-'j~h
1 t ^ iikvl ! jii 111
i rr! I i) i!
1'l.Ltl l 11 '
Piul \i'kr
I'ir \'1.1 1.1
PL[U ^i o!^
f^r rSnr, i-ius
] l1
]".'
194
144
142
160
172
l "H
ttrt i 1.1 t luis
P^mlti.1^ \i Lhai!
PnmtiKf t i Rd if{j n
l'iirkirtli.^ t ^ iJni-,
Ii. i ini < hu n in
iflh
PtHn^ec Htin/
1"(
l luji.^ L
i kj^fllthlli,
Pi1u'.i>_<ui Ln^i._
i4+
pli*--?
l "h
1(2
!i2
Ijl
1 »11
l- ii i"- hj n iint_s
i4
i 1h
1^
1-'*
i1.^
["'1
1^4
Pinlitin kl li nns
fe-.hlin^Aiii.iis
P. IL /i Mttliiet
1^
Lih
1^
l^il
Ij
)4i
lt4
lit1-1
)< I^C C 0
tlt'eiithi! SutDi
01 1ni"ti KI! !dt
l~l
J'iLini r ^Illbcrt
j hd Piihl MiLhiil
1"4 i ii» l. L>citi\
Ihn [oIiLi iii n crhi
niN i ! iln])__( ":t.<>!
Ofhiujuhiiin_\tit>ii l
(^tiir( iwili r
1 il
tS2 P!_ _LI Wiiii,m"
PI^I|]»II,CT_
<.)h in !i ti-rl-^lniut
1--1
I 'tilki.Dit^ n [ '.lii.hiel
l U riuji io t
Ih^. l'titk niiii Mii-hiLl
Oitt.rd!i h<-i t iniimi
i '^
I.<
l 4
.
1V-. i (ij^^( ^ r.I_
Itl
i 'ipi!' Lit i ( l ntti
PoiL r \h!ii(.J
]4i
1^4 Po Ji I i ldj_ liitiii.rj-i 1^1
"; i h \ridn ii
1"f
14& <*h< t -»"utl
)?- n l. ),ili ti t
!-'t
1~'J
H4'."" 4°l
166 Pianti I !L irdn
19f iuii il^Ljnli
I ro ^.ih'i i l<irnn
l'ftii-tnrlljniui
FLI/ H<.rmjiin
i f 11111 l Hi.mi imi
i't Lllll.1 Pl.it
j finn lii r [iilTinn
il " |( ! ni.11
[tuti-r Mi^h) l
IM*<.r l'i T.inr
'htfKi [luhtit
Klini.] Milu i
Kjill iuir Miri.H'i
K_'£0 tJilL['!.J-
i--2
IM
KlthhiinL i)OTi
11-itüii .i.r .\.iv\s
KID \nni!i
1(4
Klii lil.tii.li
R ii)i.h Uornii
]4^ ] iul'!lJ_r^-LL
J'iu',klurki)!Hf)ii
.tbi-t Konsnn 111
l_te<.libtj^L [o^ j_
}^-
RLthi.iinit.hcr] ni t
ki.J^ininer Kuooit
14l
IW
r
]~f
l(
1j0
IhS
111
i(
11
i"
14
1*>4
1(S
1^"
1-1
i 4L'
1"
1t 1
l "2
l4
t 1 4
i"4 KI-^L- J i k
)"4 k ilxlc ] hi il 1
.t"
ff,'
) l
1-!
t~"
l 'h
l 4
[Il
R hl-.) it,r(. unih^
itui'I.Lht Irm
!< i]l, Thoinis
Killilllii.lc \) 11 Lu
[^
i;''
1i')
1&S Il ! u>.h i t^rbfrt
14^ iliit.is/I >nl^
)4S Pcl.:>(-^ H in? t^lau
isn Pn^ii i Jhima
l S kcii r] in-o
14l
p1'
'^Licnnu 11 liii ^
i)(
Ii. ui-rsRuhi. [us Johl
] ,4
14t
!.>';
[M.D ur Hi liiiiil
1^
i IIILI-. l t 'iiinn
17" P-.ilirt'lnmi
1^2 lii.hLrPlti.r
174 i.itiirn > FriLh
1-9 Pl trct! ^rtliont"
1^2 Ff i rSt tin
14<; Prit.rSthn
litt
litt/ki Ihiims
l^s P! liit.fSttiiihiit")i h r
1';"";^ ..1,1^.
14h !jk[i Iiiilillics
l" l
14b
l l L! kiri ---- ~
1-.S PiitirHorM
llh
ii-.ki- Ihuiilf,'
^ ..d<nü>touUaiütttliy,i
ifl
Rtsdi Iü ^t
112 i'i^iVi.nirt
142 Pittuio Jiu I!.r [
itTll '\i.\n j n(. onnj
ift
Khoi l r. Hiibnr
!l0
! i ln>d \k uid r
.tii.h-1! i -\!t ini.k
! il l
i~4 kii.1 iiJkirl
1"-1 i r l dll I d i^
ki-hjrd l iiilniL
t^knl iiKfFnru
1-lJ
l
l K
14';
fLt~'
144
i 42
i+.
144
i H
l ."
ImFokus
Keba AG, Gerhard Luftensteiner. Im Geschäftsjahr 2013 konnte das Linzer Auto-
matisierungsunternehmen seinen Umsatz um beachtliche 21 Prozent auf 181,4 M.io.
Euro steigern. Das Wachstum kommt zur einen Hälfte aus dem Stammgeschäft,
zur anderen Hälfte aus dem Kauf des niederländischen Automatisierers Delem.
und Systemlösungen für Automutive-, Industrieelektronik-,
Chipk arten- und Siehe rheitsanwen dünge n.
jacoby GM Pbarma Gesellschaft m.b.H., Bernd Grabner,
SoajaJacoby,PeterUnterkoflcr. Das Pharmauntcrnehmen
beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und verfügt über einen
Marktanteil von zwölf Prozent in Österreich.
Hutchison Drei
in Österreich und konnte im letzten abgeschlossenen Gcschäftsjahr 430 Mio. Euro umsetten.
Jäger BeteiUgungs GrnbH, Gunteam Jäger. Die Gesellschaft
Flächend ecken d.
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Harald Schneider.
Im Fokus Seite 155.
SchrunsAforarlberg. /
Ingram Micro GmhH, Florian Wallner. Der Distributor
fürTechnologieprodukte beschäftigt rund 105 Mitarbeiter
ist an den Unternehmen Jäger Bau sowie Stag Staub-
gut-Transport beteiligt und hat ihre Firmenzentrale in
Hutchison Drei isr weiterhin
Jaguar Land Rover Austria GmbH, Peter Modelhart.
Innviertler Lagerhausgenossenschaft eGen, Karl Pricwasscr. Der Kfz-lmporteur der Marken Jaguar und Land Rover
Die Genossenschaft wurde 1917 gegründet und ist seither
für Österreich und Tschechien konnte im letzten Gc-
terrcichs herangewachsen.
erwirtschaften.
Inteco Group, Harald Holzgruber. Der Spezialist für Sondermctallurgie beschäftigt hierzulande 20S Mitarbeiter
janssen-Cilag Pharma GmbH, Erich Eibensteiner, Ludo
erreichr und damit iim i-Lind
Ooms. Die weltweit tätige Gruppe ist seit 1948 mir einer
eigenen Niederlassung in Österreich vertreten und zählt
zu den Top-Ten-Pharmaunternehmen weltweit.
Integral-Montage Anlagen-und Rohrtechnik Gesellschaft
Halbjahr 2014 wurden 3.5
Millioneii Mobiifiinkkunden
mit 21 Niederlassungen zum größten Lagerhaus Obcrös-schäftsjahr 2013/14 einen Umsatz von 162,5 Mio. Euro
und verzeichnete zuletzt einen Umsatz von 77,2 Mio. Euro.
auf dem Vonnarsch: Im ersten
m.b.H., Peter Göstl, Franz Riebenbauer. Das Unternehmen
]CL GmbH, Marco Dazzl. Das Unternehmen betreibt in
bietet umfassende Montagelcistungen und beschäftigt der-
mehr als 20 Ländern mit über 60 Niederlassungen und
zeit rund 750 Mitarbeiter in Österreich,
l .600 Mitarbeitern operative Aktivitäten in den Bereichen
Transport- und Produktlogistik.
Intercar Austria Gesellschaft m.b.H., Maximilian Eggcr.
Die hundertprozentige Tochter der Forsche Holding ist seir Jeld-Wen Türen GmhH, Johann Brucker, Georg HimmelAnfang der 1990er-Jahre für den Import der Automarke stoß. Ais führenderTürenhersteller bietet das Unternehmen
200.000 mehr als iin Ver-
gleichszcirr..iiim des Vorjahres.
"Wir investieren jährlich einen
dreistefligeii Miilioneiihetrag in den Netzaiishau. Mir
attraktiven Angeboten ist es
uns gelungen, unsere Pdsition
ein umfassendes Portfolio an hochwertigen Trend- und
Designertüren bis hin zu technischen Türen.
als der am schnellsten vv^ch-
Standorten in Österreich konnte das Sportfachhandelsunternehmen im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr
Jerich Austria GmbH, Herbert Jerich. Das 1969 gegrüiidete
einen Umsatz von 475,8 Mio. Euro erzielen.
Logistlklösungen und ist mit Niederlassungen sowohl in
bicfcr crneur zii behaupten",
so CEO Jan Trionow. 2013
Skoda in Österreich verantwortlich.
Intersport Österreich eGen, Mathias Boenke. Mir 255
sende hrimisciic Mobilfunkan-
Dicnstleistu n gs unternehmen punktet weltweit mit seinen
Europa als auch in den USA vertreten.
wurde der Umsacz um 106
Joanneum Research Forschitngsgesellschaft mbH, Wolfgang Pribyl. Joanneum entwickelt I.ösungen und Technotogien für Wirtschaft und Industrie in einem breiten
Branchenspektrum und betreibt Spitzenforschung auf
erhöht, das EB1T lag bei 106
Intier AHtomotive Eybl GmbH, Katja Sieghart, Peter
Walter. Das Unternehmen zählt zu den führenden KfzZulieferern und stattet bedeutende Internationale Marken
mit seinen Kunststoff- bzw. Textilprodukten aus.
hovolta AG. Peter Höllwarth, Heinz Riedler. Im Kasten
Seite 160.
internationalem Niveau.
johnson df' fohnson M.edical Products GmbH, Michael
Prozent aiif 745 Mio. I-AD'O
Mio. Euro und i.iberrrat damit
das Vorjnhresergebnis sogar
Gaida, Alexander Wimmcr, Walter Wurzer. Das Unrerneh-
um 563 Prozcnr. Bis Ende
Weltmarkt- und Technologieführer im Bereich der Ent-
men vertreibt Medizinprodukte und Technologien für
wicklung und Produktion von Rückseitenfolien für Foto-
anspruchsvolle medizinische Verfahren.
2014 wird Hutchison Drei
Isovoltaic Akttengesellschaft, Thomas Rossegger. Der
vokaik-Module beschäftigt hierzulande 120 Mitarbeiter.
über die I-Iälfte der Osterrei-
johnson Controls Austria Gmbti e^ Co OG, Günther
Hipfinger, Wolfgang Grund, Robert McDonald, Jeromc
ISS facility Services GmbH, Erich Steinreiber, Florian
Okarma, Andre äs Jagl. Das weltweit führende Techn öl ogieEisenmagen. Der Spezialist rund ums Gebäudemanage-
eher mit LTF versorgen und
ment setzte mit rund 7.144 Mitarbeitern in Österreich
zuletzt 205,1 Mio. Euro um.
Iveco-Austria GmbH, Gianalberto Lupi, Martin Stranzl,
Karl-Martin Studencr. Das Unternehmen produziert Fahrzeuge für den Personen trän spart sowie Spezial fa hrze u ge
für Verteidigung, Zivilschutz und Brand bekämpfung.
und Industrie unternehmen hat seinen Sitz in Wien.
]osko Fenster 6' Türen GmbH, Christa Wagner, Johann
Scheuringer, Werner Angelmayr. Österreichs überlegener
2015 seinen Ktinden eines der
dichtesten und teistiingsfähigsien Netze der Welt bieten.
Marktführer bei Holz- und Alufenstern gilt zudem auch
als die Nummer zwei auf dem gesamten Fensrer- und
Türenmarkt.
^ ^"f-«^
^,'r ^. ^^
/^'y >.,SM-\
BLAHA WSTINCT*
GENERATION ZUKUNFT
7.
'-a.i
BRAUCHT ZUKUNFT.
'-^.
-fi-^.
,? ^;
www.blaha.co.at
*£&. ."?.
114 Top 1.000 157;
Lenzing presents new study on the use of TENCEL® in hygiene produc...
1 von 2
http://bio-based.eu/news/lenzing-presents-new-study-use-tencel-hygie...
Full text search
29.10.2014 12:27
Neuer Chef bei steirischem Humantech-Cluster | Science.apa.at
1 von 2
http://www.science.apa.at/rubrik/medizin_und_biotech/Neuer_Chef_be...
29.10.2014 12:34
Neuer Chef bei steirischem Humantech-Cluster | Science.apa.at
2 von 2
http://www.science.apa.at/rubrik/medizin_und_biotech/Neuer_Chef_be...
29.10.2014 12:34
Neuer Clusterchef zum Geburtstag von steirischem Humantech...
1 von 1
http://www.industriemagazin.at/a/neuer-clusterchef-zum-geburts...
Sie haben diesen Artikel am 27.10.2014 um 15:25 ausgedruckt.
Den kompletten Artikel mit den zugehörigen Bildern und Medien finden Sie unter http://www.industriemagazin.at/a/10704
Mit einem neuen Geschäftsführer geht der steirische Humantechnologie-Cluster "Human Technology Styria" in sein zweites Jahrzehnt:
Johann Harer will den Bereich Medizintechnik stärker in den Cluster holen, wie der neue Geschäftsführer am Montag in Graz schilderte.
Mit einem neuen Geschäftsführer geht der steirische Humantechnologie-Cluster "Human Technology Styria" in sein zweites Jahrzehnt: Johann Harer will den Bereich
Medizintechnik stärker in den Cluster holen und bisher branchenferne steirische Zulieferer motivieren, in den Pharma- und Medizintechnikbereich einzusteigen, wie
der neue Geschäftsführer am Montag in Graz schilderte.
Pharmazeutische Verfahrens-, Prozess- und Produktionstechnologie, Biomedizinische Sensortechnologie und Biomechanik sowie Biobank und Biomarkertechnologie
sind die strategischen "Korridore" des Clusters, so Interimsgeschäftsführer Richard Schanner am Montag in einer Pressekonferenz. Er hat in den vergangenen neun
Monaten die Agenden von Gründungs-Clusterchef Robert Gfrerer geführt, der in die Privatwirtschaft gewechselt ist.
Fokus auf Medizintechnikbranche
Der neue Geschäftsführer Johann Harer will die Schwerpunktausrichtung beibehalten, aber den Fokus neben dem Pharmabereich auch auf die
Medizintechnikbranche richten. In diesem Bereich sei es nach seiner Ansicht für kleine Unternehmen und Zulieferer leichter zu reüssieren, weil die Eintrittsbarrieren
moderater wären.
"Es geht darum, steirische Zulieferer, ich denke da beispielsweise an den Bereich Elektronik, Software oder auch Spritzguss, zu überzeugen, sich aus ihren Nischen
heraus zu bewegen und im internationalen Medizinproduktbereich zu versuchen", so Harer. Der Elektrotechniker und Jurist war 1990 bei der damaligen AVL
Medizintechnik eingestiegen und seit dem Jahr 2000 in führenden Positionen bei Roche Diagnostics tätig. Roche Diagnostics schließt übrigens seinen Standort in
Graz schrittweise bis Ende des Jahres, um sich auf den Konzernsitz in der Schweiz zu konzentrieren.
Ein weiteres Anliegen sei, den "akademischen Nicht-Industriebereich" wie Kliniken, Unis oder Forschungszentren, noch stärker einzubinden. "Die
Forschungseinrichtungen bringen hervorragendes zustande, doch sie müssen stärker motiviert werden auf die Wirtschaft zuzugehen", so Harer, der in seiner Funktion
für fünf Jahre bestellt wurde. Bis dahin wolle er die Zahl der Cluster-Betriebe von rund 80 auf "weit über hundert" erweitert haben.
Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann (ÖVP) zeigte sich zufrieden mit der bisherigen Entwicklung des Clusters, der im Jahr 2004 gegründet wurde: In der
gesamten Humantechnologie-Branche würden in der Steiermark mit rund 14.800 Beschäftigten rund 2,9 Mrd. Euro Umsatz erzielt, im Jahr 2006 seien es noch rund
10.500 und ein Jahresumsatz von rund 1,5 Mrd. Euro gewesen. Die Exportquote der Cluster-Unternehmen sei von 47 auf 77 Prozent gestiegen, wobei der Cluster
seit seiner Gründung viel zu der positiven Entwicklung beigetragen habe, so Buchmann.
Dieser habe neben zahlreichen Service-Leistungen vor allem viel Bewusstseinsarbeit geleistet und Unternehmen bei der Eroberung internationaler Märkte unterstützt.
Gesellschafter des Clusters sind die steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG, die steirische Joanneum Research, die Medizinische Universität Graz, Roche
Diagnostics Graz GmbH, Neuroth AG, VTU-Engineering GmbH, und die Zeta Holding GmbH. (APA)
27.10.2014 15:25
Gewinn - News Detail
1 von 1
http://gewinn.ttweb2.net/redesign/news/detail.asp?ID=27510635
Neuer Clusterchef zum Geburtstag von steirischem HumantechCluster / Johann Harer übernimmt das Ruder und will
steirischen Unternehmen auch Medizintechnik schmackhaft
machen - In zehn Jahren von rund 30 auf 80
Mitgliedsunternehmen gewachsen
27.10.2014 14:25:00
Mit einem neuen Geschäftsführer geht der steirische Humantechnologie-Cluster "Human
Technology Styria" in sein zweites Jahrzehnt: Johann Harer (geb. 1955) will den Bereich
Medizintechnik stärker in den Cluster holen und bisher branchenferne steirische Zulieferer
motivieren, in den Pharma- und Medizintechnikbereich einzusteigen, wie der neue
Geschäftsführer am Montag in Graz schilderte.
Pharmazeutische Verfahrens-, Prozess- und Produktionstechnologie, Biomedizinische
Sensortechnologie und Biomechanik sowie Biobank und Biomarkertechnologie sind die
strategischen "Korridore" des Clusters, so Interimsgeschäftsführer Richard Schanner am Montag in
einer Pressekonferenz. Er hat in den vergangenen neun Monaten die Agenden von GründungsClusterchef Robert Gfrerer geführt, der in die Privatwirtschaft gewechselt ist.
Der neue Geschäftsführer Johann Harer will die Schwerpunktausrichtung beibehalten, aber den
Fokus neben dem Pharmabereich auch auf die Medizintechnikbranche richten. In diesem Bereich
sei es nach seiner Ansicht für kleine Unternehmen und Zulieferer leichter zu reüssieren, weil die
Eintrittsbarrieren moderater wären. "Es geht darum, steirische Zulieferer, ich denke da
beispielsweise an den Bereich Elektronik, Software oder auch Spritzguss, zu überzeugen, sich aus
ihren Nischen heraus zu bewegen und im internationalen Medizinproduktbereich zu versuchen", so
Harer. Der Elektrotechniker und Jurist war 1990 bei der damaligen AVL Medizintechnik
eingestiegen und seit dem Jahr 2000 in führenden Positionen bei Roche Diagnostics tätig. Roche
Diagnostics schließt übrigens seinen Standort in Graz schrittweise bis Ende des Jahres, um sich
auf den Konzernsitz in der Schweiz zu konzentrieren.
Ein weiteres Anliegen sei, den "akademischen Nicht-Industriebereich" wie Kliniken, Unis oder
Forschungszentren, noch stärker einzubinden. "Die Forschungseinrichtungen bringen
hervorragendes zustande, doch sie müssen stärker motiviert werden auf die Wirtschaft
zuzugehen", so Harer, der in seiner Funktion für fünf Jahre bestellt wurde. Bis dahin wolle er die
Zahl der Cluster-Betriebe von rund 80 auf "weit über hundert" erweitert haben.
Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann (ÖVP) zeigte sich zufrieden mit der bisherigen
Entwicklung des Clusters, der im Jahr 2004 gegründet wurde: In der gesamten HumantechnologieBranche würden in der Steiermark mit rund 14.800 Beschäftigten rund 2,9 Mrd. Euro Umsatz
erzielt, im Jahr 2006 seien es noch rund 10.500 und ein Jahresumsatz von rund 1,5 Mrd. Euro
gewesen. Die Exportquote der Cluster-Unternehmen sei von 47 auf 77 Prozent gestiegen, wobei
der Cluster seit seiner Gründung viel zu der positiven Entwicklung beigetragen habe, so
Buchmann. Dieser habe neben zahlreichen Service-Leistungen vor allem viel Bewusstseinsarbeit
geleistet und Unternehmen bei der Eroberung internationaler Märkte unterstützt. Gesellschafter
des Clusters sind die steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG, die steirische Joanneum
Research, die Medizinische Universität Graz, Roche Diagnostics Graz GmbH, Neuroth AG,
VTU-Engineering GmbH, und die Zeta Holding GmbH.
ha/pek/ggr
ISIN
WEB
CH0012032048
http://www.roche.com
Autor: - APA/ha/pek/ggr
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder
dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.
Technologie und Daten von
Österreich-Börsen
ATX
ATX Prime
Immobilien-ATX
Indizes
DAX
TecDax
MDAX
Dow Jones (EOD)
Nasdaq 100
S & P 500 (EOD)
Nikkei (EOD)
SMI
FTSE (EOD)
2.185,85
1.093,07
196,12
3,74
2,09
1,12
0,17%
0,19%
0,57%
9.133,04
1.217,58
15.781,06
17.005,75
4.106,63
1.985,05
15.553,91
8.659,55
6.402,17
64,85
12,90
143,83
187,81
60,61
23,42
224,00
29,14
38,71
0,72%
1,07%
0,92%
1,12%
1,50%
1,19%
1,46%
0,34%
0,61%
1,2742
137,7150
1,2058
0,7905
0,0093
1,0565
0,00
0,02
-0,00
0,00
0,00
0,00
0,07%
0,01%
-0,02%
0,16%
0,05%
0,02%
0,0614
0,2328
0,0120
0,1093
0,00
0,00
0,00
-0,00
4,88%
0,95%
9,09%
-0,65%
1.228,00
17,18
1.270,00
-1,25
0,00
12,00
-0,10%
0,00
0,95%
Zinsen / Währungen
Wichtige Währungen
EUR/US$
EUR/Yen
EUR/CHF
EUR/Brit. Pfund
Yen/US$
CHF/US$
Zinsen
Libor EUR 3M
LIBOR US$ 3M
LIBOR CHF 3M
Libor Yen 3M
Rohstoffe
Gold
Silber
Platin
. Bitte Nutzungsbedingungen beachten.
29.10.2014 12:32
Neuer Clusterchef zum Geburtstag von steirischem Humantech-Cluster ... http://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/Neuer-Clusterchef-zum-Geb...
1 von 3
12 % Rendite mit Holz*
Gorillas in Not!
Schweizer Geldanlage mit
maximaler Sicherheit: Steuerfrei
und zukunftssicher. Ab 3.900 €!
Benutzername (E-Mail)
Kultur gestern & heute
Die letzten 880 Berggorillas
werden brutal gejagt & getötet.
Rette sie & werde Pate!
Passwort
Registrieren?
ATX
2.184
ATX P 1.092
DAX 9.128
Börse
News
News & Analysen
Analysen
Ressorts
2000 Jahre alt und kein bisschen
verschlafen - Regensburg an der
Donau wartet auf Ihren Besuch.
Fan werden
0,1% Dow
17.006
0,1% EStoxx50 3.037
0,7% FTSE100 6.442
1,1% Nasdaq 4.107
1,5% Euro
1,2738
0,0%
0,0% Nikkei
0,6% Öl
1,5% CHF
0,9% Gold
1,2058
1.228
0,0%
0,6%
15.554
87,0
Name, WKN, Text
myfinanzen
Heute im Fokus
Nachrichtenarchiv
Gefällt mir
Roche Aktie [WKN: 855167 / ISIN: CH0012032048]
Kurse + Charts + Realtime
News + Analysen
Fundamental
Unternehmen
zugeh. Wertpapiere
Aktion
Kurs + Chart
Chart (gross)
News + Adhoc
Bilanz/GuV
Termine
Zertifikate
Portfolio
Times + Sales
Chartvergleich
Analysen
Schätzungen
Profil
Optionsscheine
Watchlist
Börsenplätze
Realtime Push
Kursziele
Dividende/GV
Orderbuch
Analysen
Historisch
Ausblick
27.10.2014 14:25:00
Drucken
Twittern
Investieren in Palmöl
Teilen A A
Garantierte Rendite von 9
% p.a. + Anlage ab 7.500
€ + Auszahlungen bereits
im 1. Jahr!
Newssuche
Suchtext
0
0
Knock-Outs
GO
2 Hemden zum Preis
von 1
Neuer Clusterchef zum Geburtstag von
steirischem Humantech-Cluster
Empfehlen
Die letzten 880
Berggorillas werden brutal
gejagt & getötet. Rette sie
& werde Pate!
Experten Kolumnen
Quellen
Gorillas in Not!
12 % Rendite mit Holz*
Schweizer Geldanlage mit
maximaler Sicherheit: Steuerfrei
und zukunftssicher. Ab 3.900 €!
0
Bis zu 800€ pro Tag!
Mit einem neuen Geschäftsführer geht der steirische Humantechnologie-Cluster "Human
Technology Styria" in sein zweites Jahrzehnt: Johann Harer (geb. 1955) will den Bereich
Medizintechnik stärker in den Cluster holen und bisher branchenferne steirische
Zulieferer motivieren, in den Pharma- und Medizintechnikbereich einzusteigen, wie der
neue Geschäftsführer am Montag in Graz schilderte.
Pharmazeutische Verfahrens-, Prozess- und Produktionstechnologie, Biomedizinische
Sensortechnologie und Biomechanik sowie Biobank und Biomarkertechnologie sind die
strategischen "Korridore" des Clusters, so Interimsgeschäftsführer Richard Schanner am
Montag in einer Pressekonferenz. Er hat in den vergangenen neun Monaten die Agenden
von Gründungs-Clusterchef Robert Gfrerer geführt, der in die Privatwirtschaft
gewechselt ist.
Der neue Geschäftsführer Johann Harer will die Schwerpunktausrichtung beibehalten,
aber den Fokus neben dem Pharmabereich auch auf die Medizintechnikbranche richten.
In diesem Bereich sei es nach seiner Ansicht für kleine Unternehmen und Zulieferer
leichter zu reüssieren, weil die Eintrittsbarrieren moderater wären. "Es geht darum,
steirische Zulieferer, ich denke da beispielsweise an den Bereich Elektronik, Software
oder auch Spritzguss, zu überzeugen, sich aus ihren Nischen heraus zu bewegen und im
internationalen Medizinproduktbereich zu versuchen", so Harer. Der Elektrotechniker
und Jurist war 1990 bei der damaligen AVL Medizintechnik eingestiegen und seit dem
Jahr 2000 in führenden Positionen bei Roche Diagnostics tätig. Roche Diagnostics
schließt übrigens seinen Standort in Graz schrittweise bis Ende des Jahres, um sich auf
den Konzernsitz in der Schweiz zu konzentrieren.
Ein weiteres Anliegen sei, den "akademischen Nicht-Industriebereich" wie Kliniken, Unis
oder Forschungszentren, noch stärker einzubinden. "Die Forschungseinrichtungen
bringen hervorragendes zustande, doch sie müssen stärker motiviert werden auf die
Wirtschaft zuzugehen", so Harer, der in seiner Funktion für fünf Jahre bestellt wurde. Bis
dahin wolle er die Zahl der Cluster-Betriebe von rund 80 auf "weit über hundert"
erweitert haben.
Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann (ÖVP) zeigte sich zufrieden mit der bisherigen
Entwicklung des Clusters, der im Jahr 2004 gegründet wurde: In der gesamten
Humantechnologie-Branche würden in der Steiermark mit rund 14.800 Beschäftigten
rund 2,9 Mrd. Euro Umsatz erzielt, im Jahr 2006 seien es noch rund 10.500 und ein
Jahresumsatz von rund 1,5 Mrd. Euro gewesen. Die Exportquote der ClusterUnternehmen sei von 47 auf 77 Prozent gestiegen, wobei der Cluster seit seiner
Gründung viel zu der positiven Entwicklung beigetragen habe, so Buchmann. Dieser
habe neben zahlreichen Service-Leistungen vor allem viel Bewusstseinsarbeit geleistet
und Unternehmen bei der Eroberung internationaler Märkte unterstützt. Gesellschafter
des Clusters sind die steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG, die steirische
Joanneum Research, die Medizinische Universität Graz, Roche Diagnostics Graz GmbH,
Neuroth AG, VTU-Engineering GmbH, und die Zeta Holding GmbH.
Verdienen Sie bis zu 800€ am Tag
an der Börse - von zu Hause! Keine
Vorkenntnisse nötig!
Aus reiner, bügelfreier
Baumwolle. Mit 5 Jahren
Garantie. Jetzt testen und
€ 59,90 sparen.
Investieren in Palmöl
Garantierte Rendite von 9 % p.a. +
Anlage ab 7.500 € + Auszahlungen
bereits im 1. Jahr!
Aktien in diesem Artikel
Roche Holding AG (Genuss 231,15 -0,67%
1 Unze Gold
Philharmoniker
Aktueller Tagespreis ohne
Aufschlag Erweitern Sie Ihre
Münzsammlung!
Meistgelesen bei
Briten streiten über EU-Referendum
Anleger zeigen vor Schweizer Gold-Referendum
Nerven
Equinix - der unbekannte Großgrundbesitzer des
Internet
Sanofi wirft Chef Viehbacher raus
Allianz zieht gegen Filmstudio Paramount vor
Gericht
Börse aktuell - Live Ticker
(Schluss) ha/pek/ggr
ISIN CH0012032048 WEB http://www.roche.com
RohstoffhandelCFDs
DAX Prognose Exklusiv
Achtung: DAX
Absturz 2014
plus500.at
gruener-fisher.de/Gratis-Studie
gevestor.de
Plus500® Handeln Sie
Rohstoffe CFD. Ihr
Kapital unterliegt
einem Risiko
Was tun: Kaufen oder
verkaufen? Jetzt gratis
DAX Prognose anfordern
Schwarze Liste 2014:
Diese 8 Aktien sollten Sie
sofort verkaufen!
ATX im Plus, DAX deutlich fester -- voestalpine
baut Edelstahlwerk in China -- Verbund mit
Gewinneinbruch -- Deutsche Bank überraschend
mit Verlust -- Software AG, Facebook, Twitter,
OMV im Fokus
Immofinanz verkauft Wohnimmobilien in den USA.
Porr beschließt wohl Abspaltung der ImmobilienSparte. Jubel über Fusion treibt TUI-Aktie. LG mit
deutlich mehr Gewinn. Total mit Gewinnrückgang.
Pilotenstreik trifft Air France-KLM schwer. Dialog
Semiconductor profitiert vom Smartphone-Boom.
Nachrichten
Nachrichten zu Aktien
Alle Nachrichten
29.10.2014 12:36
Familienfreundliche Karriere - Work Life Balance - derStandard.a... http://derstandard.at/2000007249019/Familienfreundliche-Karriere
1 von 2
derStandard.at › Karriere › Job & Karriere › Work Life Balance
Familienfreundliche Karriere
26. Oktober 2014, 15:10
Wer Vereinbarkeit managt und was Unternehmen das
Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit bringt, darüber sprach
eine hochkarätige Runde rund um den Themenkreis Kind und
Karriere
Vereinbarkeit und Familienfreundlichkeit waren die zwei
zentralen Themen, die im Rahmen der Podiumsdiskussion "Wie
viel Kind verträgt Karriere? Wie viel Karriere verträgt Kind" in
den Räumen der Erste Bank am Wiener Petersplatz vor großer
Runde besprochen wurden.
Zunächst, so Familienministerin Sophie Karmasin zum Auftakt,
gelte es das Thema der Vereinbarkeit im Sinne eines
gemeinsamen Planens und Arbeitens zum Wohle des oder der
Kinder zu sehen. Auf Unternehmensseite sieht die Ministerin
das Kriterium "familienfreundlich" als Wettbewerbsvorteil.
Karmasin: "Mitarbeiterzufriedenheit allein reicht heute nicht
mehr", ist sie überzeugt, "Unternehmen brauchen vor allem das
Engagement der Mitarbeiter, ihre Loyalität, um erfolgreich zu
sein."
vergrößern (800x533)
foto: erste bank/daniel hinterramskogler
"Wie viel Kind verträgt Karriere - wie viel Karriere
verträgt Kind". Es diskutierten (v. re.): Jutta Überacker,
Gender- und Diversity-Beraterin, Bianca Schrittwieser
(AK Wien), Familienministerin Sophie Karmasin und
Helene Schiffbänker (Joanneum Research).
Moderatorin war Susanna Achleitner (Erste Bank).
Das betreffe nicht nur einzelne Maßnahmen, es sei eine Frage
der Unternehmenskultur und wie Werte gelebt werden. Eine
Vereinbarkeitskultur sei für Eltern essenziell, bestätigt auch
Bianca Schrittwieser (AK Wien, Abteilung Frauen und Familie).
Allerdings gebe es erhebliche Unterschiede je nach Branche
und Größe der Unternehmungen.
Veränderte Erwartungen
Die Entwicklung und Etablierung einer Unternehmenskultur, die
offen sei gegenüber Gender und Diversity in all ihren Aspekten,
sei ein wichtiger Treiber zur Etablierung von Vereinbarkeit in
Unternehmen, bestätigt auch Jutta Überacker, Beraterin und
Expertin für Gender- und Diversity-Management in
Organisationen.
Den zweiten großen Treiber sehe sie im Business Case an sich.
Es rechne sich, entsprechende Maßnahmen zu implementieren
und als Gesamtheit zu leben, so Überacker, so etwa sinken
Fluktuationsraten merkbar und nicht zuletzt erzeuge u. a. der
Fachkräftemangel einen bestimmten Druck "moderner zu
werden".
Mehr Role-Models für Männer in Väterkarenz und die Tatsache,
dass Väter nach einer möglichen Karenz nicht nur mit einem
Karriereknick rechnen müssen, waren ebenso ein Thema.
Immer wieder wurde das Vorbild Skandinavien zitiert. In
schwedischen Lebensläufen sei die nicht absolvierte Karenz bei
Vätern kein Vorteil, so etwa Karmasin.
Mit dem veränderten Blick auf Vereinbarkeit, respektive auch
geteilte Familienarbeit verändere sich auch der Blick auf
Karriere an sich. Helene Schiffbänker (Joanneum Research)
sieht die Erwartungen an Karriere verändert, Präsenz und ein
sinngemäßes "nur hinauf" definiere sie heute nicht mehr. Die
Frage sei, wie Unternehmen mit der neuen Erwartung an
Flexibilität umgehen lernen. (haa, DER STANDARD,
25./26.10.2014)
SITELINK
Wer flexibel ist, spart!
Mit nur wenigen Klicks bis 30.11. flexibel werden und von 4
Monaten Gratis-Strom profitieren.
BEZAHLTE ANZEIGE
© derStandard.at GmbH 2014
27.10.2014 09:03
Digitale Küchenhilfe auf die alten Tage - Forschung Spezial - de...
1 von 2
http://derstandard.at/2000007120231/Digitale-Kuechenhilfe-auf-...
derStandard.at › Wissenschaft › Welt › Forschung Spezial
Digitale Küchenhilfe auf die alten Tage
DORIS GRIESSER
26. Oktober 2014, 13:00
Keine Lust zu kochen? Ein intelligentes Küchenterminal soll
Senioren dabei helfen, sich gesund zu ernähren
Graz - Mit fortschreitendem Alter wird gesundes Essen für viele
Menschen zu einer lustfreien Herausforderung. Übergewicht,
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und diverse Erkrankungen
können die Menüplanung zum Spießrutenlauf durch vermintes
Terrain machen. Besonders Senioren, bei denen mehrere
Probleme zusammentreffen, sind damit oft überfordert. Wie
Übergewicht ist unter den höheren Jahrgängen deshalb auch
Mangelernährung weit verbreitet. Die Mahlzeiten enthalten oft
nicht die ausreichende Menge an Kohlenhydraten, Eiweiß,
Vitaminen und anderen Nährstoffen, die der Körper zum
Gesundbleiben braucht.
vergrößern (800x800)
foto: diafit/fh joanneum
Kochen im Duo mit dem smarten Tablet: Forscher
haben ein System entwickelt, das auf Vorlieben,
Erkrankungen und Unverträglichkeiten eingeht. Es kann
die eingekauften Lebensmittel erfassen und wiegen und liefert Menüvorschläge.
Experten schätzen, dass in der Altersgruppe 60 plus etwa jeder
Zwölfte unter chronischer Mangelernährung leidet. Wie die
alternde Gesellschaft wieder mehr Lust und Leichtigkeit in die
Ernährungsfrage bringen kann, will eine vom
Infrastrukturministerium geförderte Innovation der FH Joanneum
in Graz zeigen. Zwei Jahre lang haben Gesundheitsinformatiker
vom E-Health-Institut mit Diätologinnen und Ergotherapeutinnen
aus der FH sowie externen Partnern an einem intelligenten
Küchenterminal gearbeitet, das Senioren gesundes Essen
schmackhaft machen soll.
Zunächst werden die persönlichen Gesundheitsdaten des Users
in das digitale Assistenzsystem namens Diafit eingespeist.
Darauf aufbauend stellen die Diätologinnen einen
maßgeschneiderten Diätplan zusammen, das System liefert
schließlich Menüvorschläge, Rezepte und Empfehlungen. Über
eine Minikamera können zudem die eingekauften Lebensmittel
erfasst und mithilfe einer in die Arbeitsfläche integrierten
Digitalwaage gewogen werden.
Diafit ermittelt, ob und in welcher Menge dieses Nahrungsmittel
für den Benutzer zuträglich ist. "Weil das System weiß, an
welchen Erkrankungen und Allergien der Nutzer leidet, ob er
übergewichtig ist und welche Ernährungsvorlieben und
-abneigungen er hat, kann es ganz individuelle
Ernährungsempfehlungen machen", sagt Projektleiter Walter
Scheitz. Die Verbindung zu einer Datenbank mit über 4000
Lebensmitteln, von denen jedes mit einer langen Liste
verschiedener Ernährungswerte verbunden ist, garantiert eine
umfassende Wissensbasis auf der Suche nach den optimalen
Ernährungsvorschlägen.
Das Know-how im Feld der Bilderkennung wurde vom
Forschungspartner Joanneum Research eingebracht, der das
System auch um ein Bewegungsmonitoring erweitert hat. Über
einen Schrittzähler kann das Bewegungsverhalten des Users
erfasst werden - was sich auf den empfohlenen Kalorienbedarf
und damit auf die Menü-, Trink- und Aktivitätsvorschläge
auswirkt.
"Der nächste Schritt", sagt Scheitz, "ist ein maßgeschneidertes
Sportprogramm für Senioren." Der große Unterschied zwischen
Diafit und den üblichen Ernährungs- und Abspeck-Apps im Netz:
"Unser System ist viel komplexer, weil es sich auf die
individuellen Bedürfnisse jedes Nutzers einstellt", betont Philipp
Neurohr, der für die technische Umsetzung verantwortlich
zeichnet. Damit das Assistenzsystem nicht zum
besserwisserischen digitalen Zeigefinger wird, hat ihm der
Jungforscher auch eine Prise soziale Intelligenz verpasst: So
weiß es etwa über die Leibspeisen seines Users Bescheid und
ist clever genug, nicht immer wieder Speisen vorzuschlagen, die
schon mehrmals abgelehnt wurden. Auch kann der Nutzer
selbst Regeln festlegen.
Von der Küche aufs Handy
Platz findet das von Ergotherapeutinnen mitgeplante System in
der kleinsten Kochnische: Mit dem robusten Touchscreen auf
27.10.2014 08:59
Digitale Küchenhilfe auf die alten Tage - Forschung Spezial - de...
2 von 2
http://derstandard.at/2000007120231/Digitale-Kuechenhilfe-auf-...
Augenhöhe zwischen Arbeitsplatte und oberer Küchenzeile fügt
es sich nahtlos in den üblichen Bewegungsablauf beim Kochen
ein.
Das hört sich alles sehr praktisch an, aber wie geht es den
Senioren tatsächlich mit diesem Hightech-Ernährungsberater?
"Unser Prototyp wurde von rund 20 Testpersonen zwischen 65
und 80 Jahren getestet", berichtet Walter Scheitz. "Beim
Testkochen hat sich gezeigt, dass der Einsatz des Terminals
zwar etwas gewöhnungsbedürftig ist, insgesamt aber einen
hohen Spaßfaktor hat."
Da sich Smartphones und Tablets mittlerweile auch in der
älteren Generation zunehmender Beliebtheit erfreuen, soll das
System bald auf mobile Geräte übertragen werden. "Damit
könnte das Assistenzsystem auch im Gasthaus oder im
Supermarkt eingesetzt werden", sagt der Projektleiter. Nun liege
der Ball bei den Unternehmen, um an der Weiterentwicklung
und Markteinführung des Systems mitzuarbeiten. Können die
Kosten gering gehalten werden, stehen die Chancen gut: Die
Generation, die jetzt in die Jahre kommt, hat ein ausgeprägtes
Gesundheitsbewusstsein und ist bereit, dafür einiges zu tun.
(Doris Griesser, DER STANDARD, 22.10.2014)
© derStandard.at GmbH 2014
Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
·
·
·
·
·
27.10.2014 08:59
Familienfreundliche Karriere - Aktuelle News - newswalk
1 von 4
http://www.newswalk.info/familienfreundliche-karriere-448920.html
Twitter
Facebook
NewsWalk Google
RSS
Home
AKTUELLE NEWS
SPORT
POLİTİK & GESELLSCHAFT
AUTO & VERKEHR
KİNO & HOME CİNEMA
SPİELE
WİRTSCHAFT
News » Aktuelle News » Familienfreundliche Karriere (26 Oktober 2014 15:20)
29.10.2014 12:25
Familienfreundliche Karriere - Aktuelle News - newswalk
2 von 4
http://www.newswalk.info/familienfreundliche-karriere-448920.html
DER Berichtet:
Wer Vereinbarkeit managt und was Unternehmen das Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit bringt,
darüber sprach eine hochkarätige Runde rund um den Themenkreis Kind und Karriere
Vereinbarkeit und Familienfreundlichkeit waren die zwei zentralen Themen, die im Rahmen der
Podiumsdiskussion "Wie viel Kind verträgt Karriere? Wie viel Karriere verträgt Kind" in den Räumen der
Erste Bank am Wiener Petersplatz vor großer Runde besprochen wurden.
Zunächst, so Familienministerin Sophie Karmasin zum Auftakt, gelte es das Thema der Vereinbarkeit im
Sinne eines gemeinsamen Planens und Arbeitens zum Wohle des oder der Kinder zu sehen. Auf
Unternehmensseite sieht die Ministerin das Kriterium "familienfreundlich" als Wettbewerbsvorteil.
Karmasin: "Mitarbeiterzufriedenheit allein reicht heute nicht mehr", ist sie überzeugt, "Unternehmen
brauchen vor allem das Engagement der Mitarbeiter, ihre Loyalität, um erfolgreich zu sein."
Das betreffe nicht nur einzelne Maßnahmen, es sei eine Frage der Unternehmenskultur und wie Werte
gelebt werden. Eine Vereinbarkeitskultur sei für Eltern essenziell, bestätigt auch Bianca Schrittwieser (AK
Wien, Abteilung Frauen und Familie). Allerdings gebe es erhebliche Unterschiede je nach Branche und
Größe der Unternehmungen.
Veränderte Erwartungen
Die Entwicklung und Etablierung einer Unternehmenskultur, die offen sei gegenüber Gender und
Diversity in all ihren Aspekten, sei ein wichtiger Treiber zur Etablierung von Vereinbarkeit in
Unternehmen, bestätigt auch Jutta Überacker, Beraterin und Expertin für Gender- und DiversityManagement in Organisationen.
Den zweiten großen Treiber sehe sie im Business Case an sich. Es rechne sich, entsprechende Maßnahmen
29.10.2014 12:25
Familienfreundliche Karriere - Aktuelle News - newswalk
3 von 4
http://www.newswalk.info/familienfreundliche-karriere-448920.html
zu implementieren und als Gesamtheit zu leben, so Überacker, so etwa sinken Fluktuationsraten merkbar
und nicht zuletzt erzeuge u. a. der Fachkräftemangel einen bestimmten Druck "moderner zu werden".
Mehr Role-Models für Männer in Väterkarenz und die Tatsache, dass Väter nach einer möglichen Karenz
nicht nur mit einem Karriereknick rechnen müssen, waren ebenso ein Thema. Immer wieder wurde das
Vorbild Skandinavien zitiert. In schwedischen Lebensläufen sei die nicht absolvierte Karenz bei Vätern
kein Vorteil, so etwa Karmasin.
Mit dem veränderten Blick auf Vereinbarkeit, respektive auch geteilte Familienarbeit verändere sich auch
der Blick auf Karriere an sich. Helene Schiffbänker (Joanneum Research) sieht die Erwartungen an
Karriere verändert, Präsenz und ein sinngemäßes "nur hinauf" definiere sie heute nicht mehr. Die Frage
sei, wie Unternehmen mit der neuen Erwartung an Flexibilität umgehen lernen. (haa, DER STANDARD,
25./26.10.2014)
Tags: familienfreundlichekarriere
Comments
You need to accept third-party cookies in your browser in order to comment using this social plugin.
Yorum ekle...
Facebook sosyal eklentisi
Related News
29.10.2014 12:25
JOANNEUM RESEARCH
Forschungsgesellschaft mbH
Leonhardstraße 59
8010 Graz
Tel. +43 316 876-0
Fax +43 316 876-1181
prm @ joanneum.at
www.joanneum.at
prmpbf14212
THE INNOVATION COMPANY