hier als Pdf-Datei ansehen

Transcrição

hier als Pdf-Datei ansehen
Liebe Eltern,
mit dieser Informationsschrift wollen wir Ihnen in Kurzform unsere Schule vorstellen. Wir zeigen
einige Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit auf und wollen Ihnen dabei behilflich sein, die
richtige Schule für Ihr Kind auszuwählen.
Unsere Zielsetzung ist, dass nicht nur schulische Erfolge für unsere Schülerinnen und Schüler
zählen, sondern wir wollen auch, dass unsere Schüler fröhlich sind und sich in unserer
Gemeinschaft wohl fühlen.
Wenn Sie noch mehr über unsere Schule erfahren möchten, so stehen Ihnen alle Lehrerinnen und
Lehrer gerne für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 0 29 62 / 9 76 16.
Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auf unserer Homepage:
www.realschule-olsberg.de
Darüber hinaus möchte ich alle interessierten Eltern zusammen mit Ihren Kindern recht herzlich in
unsere Schule einladen zum
Tag der offenen Tür
am
Samstag, dem 28. November 2009
von 9:00 bis 12.00 Uhr
An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit,
-
unsere Schule kennen zu lernen
-
die Räumlichkeiten zu besichtigen
-
am Unterricht der Klassen 5 teilzunehmen
-
Informationsgespräche mit unseren Lehrern zu führen
-
mehr über unsere pädagogischen Schwerpunkte zu erfahren
-
sich über den gesamten Bildungsgang der Realschule zu informieren
-
Näheres über die Möglichkeiten, die die Fachoberschulreife bietet, zu erfahren
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
1. Pädagogische Grundorientierung
Der allgemeine Erziehungs- und Bildungsauftrag der Realschule findet auf Grund der jeweils
unterschiedlichen Bedingungen in jeder einzelnen Schule seine charakteristische Ausprägung.
Der Bildungsgang ist so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler der Realschule ihren
Bildungsweg sowohl in der Berufsausbildung als auch im Beruf und in studienbezogenen
Bildungsgängen der Sekundarstufe II fortsetzen können.
Gemeinsam geben Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer
ihrer Schule ein eigenes pädagogisches Profil, das die Sekundarstufe I umfasst. Sie baut auf den
Lern- und Sozialerfahrungen der Grundschule auf und führt Schülerinnen und Schüler in einem
sechsjährigen Bildungsgang zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife). Besondere
Leistungen berechtigen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe in den unterschiedlichen
Schulformen.
2. Unsere Schule – Rahmenbedingungen
- einzige Realschule im Gebiet ihres Schulträgers, der Stadt Olsberg
- ca. 20 zuweisende Grundschulen in einem Umkreis von 30 km
- im Schuljahr 2009/2010 besuchen 555 Schüler in 19 Klassen unsere Schule
- die sechs Jahrgangsstufen weisen eine Drei- bzw. Vierzügigkeit auf
- vier Klassen befinden sich aus Platzmangel im benachbarten
Hauptschulgebäude
- gut ausgestattete Fachräume im naturwissenschaftlichen, hauswirtschaftlichen
und musischen Bereich sowie in Textilgestaltung und Informatik
- unsere Sportstätten – Ballspielhalle (dreifach), Turnhalle der Realschule und
Sportplatz - liegen im Nahbereich und sind gut zu erreichen
3. Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Grundschulen der Städte Olsberg, Brilon und Winterberg
- Hauptschule Olsberg
- Gymnasien in Meschede, Brilon und Winterberg
- Berufskollegs in Olsberg, Bestwig, Brilon
- Jugendhilfe
- Stadt Olsberg
- Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungen
- Agentur für Arbeit
- Polizei
- Kreisjugendamt
- Schulberatungsstelle
4. Allgemeine Erziehungsziele
Grundlagen unseres pädagogischen Handelns sind zum einen die Verfassung des Landes
Nordrhein-Westfalen, insbesondere Artikel 7 der Verfassung für das Land NRW,
zum anderen die Richtlinien und Lehrpläne der Realschule.
Unsere Pädagogik ist geprägt durch die Verantwortung gegenüber den uns anvertrauten Schüler/
innen. Dabei werden personale, soziale und fachliche Erziehung miteinander verknüpft und im
erziehenden Unterricht aufeinander bezogen.
Unsere Erziehungsziele werden in den schulinternen Lehrplänen der einzelnen Fächer
konkretisiert. In den nachfolgenden Abschnitten wird aufgezeigt, wie an der Realschule Olsberg
die in der Grundorientierung dargelegten Erziehungsziele durch unterrichtliche und
außerunterrichtliche Aktivitäten erreicht werden sollen.
Unsere folgenden Ausführungen sind an diesem Leitbild orientiert:
4.1 Erziehung zu sozialer Kompetenz und zur Selbstständigkeit
- Hinführung zu Teamarbeit
- Toleranz gegenüber Andersdenkenden
- Respekt untereinander
- Konflikte gewaltfrei lösen
- Verantwortungsbereitschaft
Klasse
5.
6.
Thematische Schwerpunkte
Ich und meine (neue)Gruppe
Kennen lernen
Klassenregeln
Hilfen zum aktiven Zuhören
Wie begegnen wir einander?
(Benimmregeln)
Auffrischung: Klassenregeln
4.2 Erziehung zur Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- Vorbereitung auf die berufliche Ausbildung und den Besuch weiterführender
Schulen
- Grundlegende fachliche und überfachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und
Fähigkeiten
4.3 Erziehung zur Methodenkompetenz
- eigenverantwortliches Lernen
- Beherrschung grundlegender Arbeitstechniken
- Präsentations- und Vortragstechniken
05. Klasse
06. Klasse
07. Klasse
08. Klasse
09. Klasse
10. Klasse
1. Methodentag
Einführungswoche Bildauswertung
Methodentraining
Nachschlagen im Duden
(1. Schulwoche und Falls noch Zeit verbleibt:
Politikunterricht)
verschiedene Merkmethoden
Wiederholungszyklus:
Markieren und Strukturieren
Wiederholungszyklus
Tabellen erstellen
Spickzettelvortrag
Wiederholungszyklus
Tabellen erstellen
Spickzettelvortrag
Wiederholungszyklus
Vortragstechniken
Wiederholungszyklus
Referat
2. Methodentag
Nachschlagen im Atlas
Texte markieren
Markieren und
Strukturieren
Mindmapping
Markieren und
Strukturieren
Schaubilder erstellen
Plakaterstellung und
Präsentation
Referat vorbereiten
Vertiefung
Vertragstechniken
Vorstellungsgespräch
4.4 Erziehung zum angemessenen Umgang mit den neuen Informations- und
Kommunikationstechnologien
- Kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklung und Anwendung neuer
Medien in allen Unterrichtsfächern
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Umgang mit Computer und Internet
4.5 Gesundheit und umweltbewusstes Verhalten
- Aids- und Drogenprävention
- Reflektiertes Ernährungsverhalten
- Umweltverhalten
- Verkehrserziehung
- Sicherheitskonzept
4.6 Erziehung zur Berufswahlfähigkeit
- Innerschulische und außerschulische Information und Beratung
- Bewerbungstraining
- Berufsberatung
- Schulbetriebspraktikum
- Betriebsbesichtigungen
- Ausbildungsbörse
5. Übergang von der Grundschule zur Klassenstufe 5 und 6
5.1 Kennenlernnachmittag der neuen Klassen 5
- Kennenlernnachmittag kurz vor den Sommerferien
- Schüler lernen ihre Mitschüler, ihren Klassenlehrer und die neue Schule
kennen
- Eltern können bestehende Fragen mit der Schulleitung klären
5.2 Einschulung
- ökumenischer Gottesdienst
- Begrüßungsfeier
- Klassenlehrerunterricht bis zur sechsten Stunde
5.3 Erste Schulwoche
- überwiegend Unterricht beim Klassenlehrer (drei Stunden/Tag)
- Aufbau einer Klassengemeinschaft (z.B.: Steckbriefe)
- Kennen lernen des Schulgebäudes
- erstes Methodentraining:
1. Heftführung
2. Vorbereitung von Klassenarbeiten
3. Mündliche Mitarbeit
4. Gestaltung des Arbeitsplatzes zur effektive Erledigung
der Hausaufgaben
5. Führen eines Hausaufgabenheftes
- Verhalten auf dem Schulweg
- Gestaltung des Klassenraumes und Klassendienste
- Verhalten in der Schule (Schulordnung)
- Kennen lernen der zentralen Bushaltestelle am Bahnhof (Busguides)
- Vorstellung der Streitschlichtung
5.4 Kooperation mit der Grundschule
-
Klasse 5 Beginn zweites Halbjahr: Dienstbesprechung mit den Grundschullehrern
über das Arbeits- und Sozialverhalten
6. Unser Schulleben
6.1 Individuelle Förderung
- Klasse 5: Deutsch, Englisch, jeweils eine Wochenstunde
- Klasse 6: Mathematik jeweils eine Wochenstunde
- Klasse 7: Deutsch, Englisch, jeweils eine Wochenstunde
- Klasse 8: Deutsch, Englisch, jeweils eine Wochenstunde
- Klasse 9: Mathematik, Englisch, jeweils eine Wochenstunde
- Klasse 10 Deutsch, Mathematik, Englisch, jeweils eine Wochenstunde
- Klassen 5 und 6: Lernstudio
6.2 Wanderungen/Wanderfahrten
- ein- und zweitägige Klassenfahrten (Klassen 5/6)
- eintägige Klassenfahrten (Klassen 7-10)
- Abschlussfahrten Klasse 10 (5-6 Tage)
6.3 Ökumenische Gottesdienste
- Einschulungsgottesdienst Klasse 5 (Martin-Luther-Kirche/Olsberg)
- Adventsgottesdienst in den Klassen 5 und 6 (St. Martin/Bigge im Wechsel
mit St. Nikolaus/Olsberg)
- Abschlussgottesdienst Klasse 10 (St. Martin/Bigge im Wechsel mit
St. Nikolaus/Olsberg
6.4 Projekte
- Gemeinsames Schulfrühstück (Klasse 5)
- Drogenprävention (fächerübergreifend Kunst/Biologie):
Nikotin (Klasse 5) und Alkohol (Klasse 6)
- Zeus-Projekt (Deutsch/Klassen 8-10)
- Schülerbetriebspraktikum (Politik/Klasse 9)
- Börsenspiel der Sparkassen (Sozialwissenschaften/Klasse 9)
6.5 Arbeitsgemeinschaften
- Badminton (Klassen 5-10)
- Schach (Klassen 5-10)
- Streitschlichtung (Klassen 8-10)
- Busguides (Klassen 8-10)
- Schulhomepage (Klassen 7-10)
- Mofa (Klasse 9)
- Informatik-Roboter (Klassen 7-9)
- Rechtskunde (Klasse 9 und 10)
- Musik (Klassen 5 – 7)
- Gitarre (Klassen 5 – 10)
- Lernstudio (Klassen 5 und 6)
- Englisch (Klassen 9 und 10)
(Vorbereitung für die PET-Prüfung:
Preliminary English Test der Cambridge University)
- Französisch (Klassen 7 -10)
(Vorbereitung für die DELF-Prüfung: Diplôme d’Etudes en Langue
Française des französischen Erziehungsministeriums)
Lernstudio
Schach-AG
6.6 Angebote einzelner Jahrgangsstufen und Fächer
- Lesewettbewerb (Deutsch/Klasse 6)
- Gestaltung des Adventsgottesdienstes (Religion/Klassen 5/6)
- Besuch eines Bauernhofes (Biologie/Klasse 6)
- Zooschule Münster/Dortmund (Biologie/Klasse 6)
- Differenzierungsberatung (Klasse 6)
- Drogenprävention in Zusammenarbeit mit der Kripo Meschede (Klassen 8/9)
- Besuch von Gerichtsverhandlungen (Sozialwissenschaften/Klasse 8)
- Zusammenarbeit WPI Biologie mit dem Berufskolleg Olsberg: Biotechnologie
(Klassen 9/10)
- Zusammenarbeit WPI Physik mit dem Berufskolleg Olsberg (Klassen 9/10)
- Besuch „Haus der Geschichte“ in Bonn (Geschichte/Klasse 10)
- Besuch der Wewelsburg (Geschichte/Klasse 10)
- Informationsveranstaltung des Aidsbeauftragten des HSK (Klassen 9/10)
- Gestaltung Abschlussgottesdienst (Religion/Klasse 10)
- Ballsportwettbewerbe (Klassen 5-10, jahrgangsstufenweise)
- Kursfahrt WPI Französisch nach Paris (Klassen 9/10)
- Schüleraustausch Olsberg-Fruges (Frankreich) (Französisch/Klassen 6-10)
6.6 Berufswahlvorbereitung
- Betriebsbesichtigungen (Klasse 8)
- Schülerbetriebspraktikum (Klasse 9, drei Wochen vor den Osterferien)
- Vorbereitung (Vermittlung von Praktikumsstellen, Planung der
Praktikumsmappe)
- Durchführung (Besuch in der 2. Woche durch betreuende Lehrer)
- Nachbereitung (Erstellung der Praktikumsmappe und -ausstellung
in der Schule)
- Bewerbungsmappe (Deutsch, 1. Halbjahr)
- Besuch BIZ in Meschede (1. Halbjahr)
- Bewerbungstraining durch die Agentur für Arbeit in Meschede (2. Halbjahr)
- Individuelle Berufswahlberatung in der Schule durch die Agentur für Arbeit
in Meschede (ganzjährig)
- Ausbildungsbörse (Klassen 9/10: weiterführende Schulen,
Ausbildungsbetriebe und -einrichtungen stellen sich vor und beraten,
2. Halbjahr)
6.7 Schülervertretung (SV)
- Führung eines Schulkiosks
- Einführung einer freiwilligen Schulkleidung
- Förderung des Umweltbewusstseins durch Sammlung von Batterien
- SV-Fahrten (z.B.: Fußballbundesligaspiele, Musicals)
- „Schüler helfen Schülern“ Aktionen (z.B.: Sensibilisierungskampagne für die
Kopfnoten, Vokabeltraining, „English day“ am Schulkiosk)
- Karitative Aktionen (z.B.: Blindenheim Meschede, Kinderhospiz Olpe)
- Außerschulische Angebote (z.B: Selbstverteidigungskurs für Mädchen)
- Mitgestaltung von Schulfeiern
- Gestaltung und Verschönerung von Innenräumen der Schule (z.B.: Wir wollen
saubere Toiletten)
6.8 Förderverein
- Förderverein der Städtischen Realschule Olsberg e.V. gegründet 1985
- 281 Mitglieder im Schuljahr 2006/2007
Dank der Unterstützung des Fördervereines konnten viele wichtige
Anschaffungen für die Schüler getätigt werden:
- Computermonitore (Informatik)
- Zeichenmaterial (Kunst)
- Ausstattung der Schülerbücherei
- Mobile Musikanlage und Headsets für Theateraufführungen
- Technische Ausstattung (z.B. Videokamera, CD-Player, mobile
Funkmikrophonanlage)
- Buchgeschenke für Abschlussschüler/innen
- Buchgeschenke für beste Sportschüler/innen
- Zubehör für Roboter - / Mofa- und Technik AG
- Freischwinger-Stühle für den Fahrschülerraum
- Torso für Biologie
- Digitaler Atlas
- und vieles mehr