Die Akropolis von Athen

Transcrição

Die Akropolis von Athen
Klassische Archäologie
Vorlesung WS 2008/9
von den Hoff
Die Akropolis von Athen
- Bibliographie 1 Abkürzungen:
Akro
Akropolis-Kolloquium
Holtzmann
Hurwit
Raubitschek
Schneider-Höcker
Akropolismuseum Inv. Nr.
W. Hoepfner (Hrsg.), Kult und Kultbauten auf der Akropolis, Kolloquium Berlin (1997)
B. Hotzmann, L’Acropole d’Athènes (2003)
J. Hurwit, The Athenian Acropolis (1999 / 2001)
A. E. Raubischek, Dedications from the Athenian Acropolis (1949)
L. Schneider – C. Höcker, Die Akropolis von Athen (1990)
Für Zeitschriften und Reihen gelten die Abkürzungsrichtlinien des Deutschen Archäologischen Instituts:
http://www.dainst.de/medien/de/richtlinien_abkuerzungen.html
0. Gesamtdarstellungen und Referenzwerke
0.1. Gesamtdarstellungen
fett = Pflichtlektüre parallel zur Vorlesung / Grundlage Klausur
J. Travlos, Bildlexikon zur Topographie des antiken Athen (1971)
F. Brommer, Die Akropolis von Athen (1985)
U. Muss – C. Schubert, Die Akropolis von Athen (1988)
H. R. Goette, Restaurierungen und Forschungen auf der Akropolis von Athen. Ein Forschungsbericht, AW 22
(1991) 165-176
R. Economakis, Acropolis restoration. The CCAM interventions (1994)
P. Tournikiotis (Hrsg.), The Parthenon and its Impact in Modern Times (1994)
R. F. Rhodes, Architecture and Meaning on the Athenian Acropolis (1995)
M. Brouskari, The Monuments of the Acropolis (1997)
J. M. Hurwit, The Athenian Acropolis (Cambridge 1999)
L. Schneider – C. Höcker, Die Akropolis von Athen (Darmstadt 2001)
B. Holtzmann, L’Acropole d’Athènes (Paris 2003)
s. Lernmodul PHAROS (Uni Bochum): http://www.pharos.rub.de/typo3/quickstart/index.php?id=37&type=1
0.2. Bibliographien:
A. Stähli, Die Akropolis von Athen, Vorlesung Basel – Zürich 2007/8
http://pages.unibas.ch/klassarch/downloads/literaturliste_akropolis_athen.pdf
http://www.archinst.uzh.ch/StaehliLitListe.pdf
s.a. http://www.dyabola.de
http://opac.dainst.org
0.3. Texte und Bilder online:
AERIA Bildarchiv Klassische Archäologie Universität Erlangen
http://www.aeria.phil.uni-erlangen.de/galerie_html/akropolis/galerie3.html
D. Gill, Art and Archaeology of Attica: Acropolis
http://www.davidgill.co.uk/attica/acropolis.htm
The Ancient City of Athens (stoa.org)
http://www.stoa.org/athens/sites/acropolis.html
M. Moerbeek, The Acropolis of Athens
http://monolith.dnsalias.org/~marsares/acro/
Acropolis Restauration Project
http://ysma.culture.gr/
Das neue Akropolismuseum
http://www.newacropolismuseum.gr/eng/
Athen und Attika: Digitalisierte Literatur des 18. und 19. Jhs. (UB Heidelberg)
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/fachinfo/www/arch/digilit/athen.html
s.a. www.freikon.uni-freiburg.de
www.prometheus-bildarchiv.de/
www.arachne.uni-koeln.de/
3-D-Rundgang über die antike Akropolis: http://www.denker-denker.de/akropolis/akropolis-athen.html
1. Nachantike und Forschungsgeschichte
E. Bodnar, Cyriacus of Ancona and Athens (Brussels 1960)
E. Bodnar – C. Foss, Cyriac of Ancona: Later Travels (2003)
E. Dodwell, A Classical and Topographical Tour Through Greece (1821) http://diglit.ub.uniheidelberg.de/diglit/dodwell1821
J. Stewart – N. Revett, Die Alterthümer von Athen (1829) http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/stuart1829bd1
P. Kavvadias – G. Kawerau, He anaskaphe tes Akropoleos (1907)
J. A. Bundgaard, The Excavation of the Athenian Acropolis 1882-1890 (1974)
U. Sinn (Hrsg.), Klassische Stätten und Landschaften in Griechenland (1982) [Dodwell]
H. Hiller (Hrsg.), Die Akropolis von Athen:Verwandlungen eines klassischen Monuments, Ausstellung Xanten
(1985)
Schneider-Höcker 10-65
E. Kefallineou, Byron and the Antiquities of the Acropolis of Athens (1990)
P. Tournikiotis (Hrsg.), The Parthenon and its impact in modern times (1994)
Hurwit 291-302
Holtzmann 241-273
Elgin-Marbles und Rückgabeforderungen:
B. F. Cook, The Elgin Marbles (1984)
C. Hitchens, The Elgin marbles: should they be returned to Greece? (1987)
W. Saint Clair, Lord Elgin and the Marbles (1998)
Wem gehören die Elgin Marbles?, Neue Zürcher Zeitung 23. 7. 2001
http://www.kzu.ch/fach/as/aktuell/2001/09_griechenland/07_elgin.htm
R. H. Marijnissen, The Case of the Elgin Marbles (2002)
K.-D. Linsmeier, Stein des Anstoßes, in: Abenteuer Archäologie 2 (2006)
http://www.wissenschaft-online.de/aa/pdf/leseprobe/AbArch_06_02_S046.pdf
C. Hitchens, The Elgin Marbles: The Case for Reunification (2008)
2. Antike Quellen
Pausanias 1, 22, 4 – 1, 28, 3
Altgriechischer Text (PERSEUS, Tufts University)
Englische Übersetzung (PERSEUS, Tufts University)
http://www.perseus.tufts.edu dort: Collections – Greek and Roman
Englische Übersetzung (P. Halsall, Ancient History Sourcebook)
http://www.fordham.edu/halsall/ancient/pausanias-bk1.html
3. Von der Siedlung zum Heiligtum: Die frühe Akropolis (2. Jhtsd. – 7. Jh. v. Chr.)
3.1.Bronzezeit
J. A. Bundgaard, The Parthenon and the Mycenean City on the Heights (1976)
K.-W. Welwei, Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz zur archaischen Großpolis (1992)
P. A. Mountjoy, Mycenean Athens (1995)
2
J. C. Wright, The Mycenean Entrance System at the West End of the Acropolis, Hesperia 63 (1994) 323-360
Schneider-Höcker 69-77
Hurwit 67-84
Holtzmann 34-37
S. E. Iakovidis, The Mycenaean acropolis of Athens (2006
A. Scholl, ΑΝΑΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jhs. v. Chr., JdI 121
(2006) 14-15
3.2. Frühe Eisenzeit – Übergang zum Heiligtum
E. Touloupa, Bronzebleche von der Akropolis in Athen, AM 87 (1972) 57-76 [Dreifüße]
K.-W. Welwei, Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz zur archaischen Großpolis (1992)
W. Gauss – F. Ruppenstein, Die Athener Akropolis in der Frühen Eisenzeit, AM 113, 1998, 1-60
Hurwit 85-94
W. Gauss – F. Ruppenstein, Die Athener Akropolis in der frühen Eisenzeit, Forum Arcgaeologiae 12/IX/99
http://homepage.univie.ac.at/elisabeth.trinkl/forum/forum0999/12akro.htm
J. K. Papadopoulos, Ceramicus Redivivus. The Early Iron Age Potters’s Field in the Area of the Classical Athenian
Agora (2003) mit Rez. F. Ruppenstein, Gnomon 78, 2006, 709-712
Holtzmann 37-40
A. Scholl, ΑΝΑΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jhs. v. Chr., JdI 121
(2006) 14-28; 40-41 (Nike-Tempel); 42 ff. (Votive / alle Votivgattungen)
3.3. Die Archaische Akropolis des 7. Jhs. – Der erste Athenatempel und frühe Votive
K.-W. Welwei, Athen. Vom neolithischen Siedlungsplatz zur archaischen Großpolis (1992)
Hurwit 94-98
K. T. Glowacki, The Acropolis of Athens before 566 B. C., in: K. J. Hartswick (Hrsg.), STEPHANOS. Studies in
Honor of B. S. Ridgway (1998) 79-88
D. Harris-Cline, Archaic Athens and the Topography of the Kylon Affair, BSA 94 (1999) 302-320
Holtzmann 40-44
A. Scholl, ΑΝΑΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jhs. v. Chr., JdI 121
(2006) 15-28
4. Die archaische Akropolis zwischen Solon und den Perserkriegen
(6. – frühes 5. Jh. v. Chr.)
Schneider-Höcker 78-120
Hurwit 99-137
Holtzmann 45-88
Scholl, ΑΝΑΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jhs. v. Chr., JdI 121 (2006)
28-41; 131-136 (auch zur Architektur)
s. a. P. C. Bol, Geschichte der antiken Bildhauerkunst 1 (2002) zu diversen Skulpturen von der Akropolis
4.1. Die aristokratische Akropolis im 6. Jh. v. Chr.
Nike-Heiligtum:
I. Mark, The Sanctuary of Athena Nike in Athens (1993)
Scholl a. O. 37-41
Porosskulptur, frühe Architektur, Tondächer
Es existieren für die Zeit zwischen etwa 590 und 500 Reste von mindestens 7-11 Tondächern kleinerer
Gebäude und mindestens 2 Porosgiebel, die nicht zu Großbauten gehören (Roter Nereusgiebel,
Hydragiebel).
E. Buschor, Die Tondächer der Akropolis I (1929), II (1933)
R. Heberdey, Altattische Porosskulptur (1919)
T. Wiegand, Die archaische Poros-Architektur der Akropolis zu Athen (1904)
W.-H. Schuchhardt, Archaische Bauten auf der Akropolis zu Athen, AA (1963) 797-824
N. L. Klein, A Reconsideration of the Small Poros Buidlings on the Athenian Akropolis, AJA 95 (1991) 335
N. A. Winter, Greek Architectural Terracottas from the Prehistoric to the End of the Archaic Period (1993)
A. Rindelaub Die archaischen Porosgiebel von der Akropolis von Athen : Untersuchungen zum Inhalt der
Darstellungen (1994)
3
Rekonstruktion der großen Archaischen Porosgiebel von der Akropolis (H-Architektur)
I. Beyer, Die Datierung der großen Reliefgiebel des alten Athenatempels der Akropolis, AA (1977) 44-74
I. Beyer, Die Reliefgiebel des alten Athena-Tempels der Akropolis, AA (1974) 639-651
Hurwit 107-116
Holtzmann 76-81
Der Ur-Parthenon an der Südseite der Akropolis (H-Architektur):
Grundlegend ist die Zuweisung der H-Architektur zum nun identifizierten Fundament des Ur-Parthenon
durch M. Korres; er weist diesem Tempel neben den großen Löwenkampfgruppen auch die meisten der
Hochreliefgiebel in Poros zu, so den Einführungsgiebel, den Triton und den ‚Blaubart’.
M. Korres, Die Athena-Tempel auf der Akropolis, in: Akropolis-Kolloquium, 218-243
Hurwit 106-115
Holtzmann 75-81
G. Nick, Die Athena Parthenos, 19. Beiheft AM (2002) 133 ff.
A. Scholl, ΑΝΑΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jhs. v. Chr., JdI 121
(2006) 23-24
Die Hekatompedon-Inschrift (IG I3 4; 485/0 v. Chr.) und die Oikemata
Am wahrscheinlichsten ist die Identifikation der Oikemata mit kleinen Schatzhäusern (der Eupatridai?)
an der Südseite der Akropolis, zu denen auch einige der Tondächer (s.o.) und die kleinen Porosgiebel
gehören könnten. Die Inschrift ist auf einer wiederverwendeten Metope der H-Architektur angebracht.
F. Preisshofen, Zur Topographie der Akropolis, AA (1977) 74-84
R. Tölle-Kastebein – G. Nemeth, Das Hekatompedon auf der Athener Akropolis Jdl 108, 1993, 43ff.
G. Nemeth, Hekatompedon-Probleme, ZPE 101 (1994) 215-218
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/ifa/zpe/downloads/1994/101pdf/101215.pdf
P. A. Butz, The Hekatompedon inscription and the marble of its metopes, 1. Empiricism and the epigraphical
tradition. - in: The study of marble and other stones used in antiquity. Transactions of the 3rd International
Symposium of the Association for the Study of Marble and other Stones used in Antiquity (1995) 65-72
G. Nemeth, Hekatompedon. Studies in Greek Epiggraphy (1997), mit Rez. A. Chaniotis, BMCR 1998.11.14
http://ccat.sas.upenn.edu/bmcr/1998/1998-11-14.html
M. Lipka, Anmerkungen zu den Weihinschriften der Athena Parthenos und zur Hekatompedon-Inschrift, in:
Akropolis-Kolloquium 37 ff.
M. Lipka, Anmerkungen zur Hekatompedon Inschrift, ZPE 122 (1998) 79-80
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/ifa/zpe/downloads/1998/122pdf/122079.pdf
M. Kosian, The Hekatompedon Inscription Reconsidered (1995) http://www.xs4all.nl/~mkosian/hekat.html
Holtzmann 85 f.
G. Nick, Die Athena Parthenos, 19. Beiheft AM (2002) 134 ff.
A. Scholl, ΑΝΑΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jhs. v. Chr., JdI 121
(2006)
Heiligtum im Nordpteron des Parthenon
M. Korres, BCH 112 (1988) 612 ff. Nr. 4 Abb. 3
M. Korres in: Akropolis-Kolloquium 227 f.
A. Scholl, ΑΝΑΘΗΜΑΤΑ ΤΩΝ ΑΡΧΑΙΩΝ. Die Akropolisvotive aus dem 8. bis frühen 6. Jhs. v. Chr., JdI 121
(2006) 24 f.
4.2. Votive / Skulpturen des 6. und frühen 5. Jhs.
s. grundlegende Literatur zur archaischen Plastik:
P. C. Bol, Geschichte der antiken Bildhauerkunst 1 (2002)
W. Martini, Die Archaische Plastik der Griechen (1990)
W. Fuchs – J. Floren, Die griechische Plastik 1, HdArch (1987)
A. Stewart, Greek Sculpture. An Exploration (1990)
Sowie zu den Weihinschriften: Raubitschek
H. Schrader, Die archaischen Marmorbildwerke der Akropolis (1939)
L. Schneider, Zur sozialen Bedeutung der archaischen Korenstatuen (1975)
J. Marszal, The Architectural Function of the Lyons Kore, Hesperia 57 (1988) 203-206
Schneider-Höcker 78-95
M. Trianti, La statue 629 de l’Acropole, MonPiot 76 (1998) 1-33 [Schreiber]
Hurwit 102-105; 116-130
M. Kissas, Die attischen Statuen- und Stelenbasen archaischer Zeit (2000)
K. Karakasi, Archaische Koren (2001)
4
C. M. Keesling, The Votive Statues of the Athenian Acropolis (2003)
M. Stieber, The Poetics of Appearance in the Attic Korai (2004)
Holtzmann 45-69
M. Meyer – N. Brüggemann, Kore und Kuros. Weihegaben für die Götter (2007)
4.3. Die Akropolis nach Kleisthenes
‚Alter Athenatempel’ mit Gigantomachiegiebel / ‚Dörpfeldfundament’ südlich des Erechtheions
K. Stähler Zur Rekonstruktion und Datierung des Gigantomachiegiebels von der Akropolis, in: Antike und
Universalgeschichte. Festschrift H.E. Stier (1972) 88-112 (datiert 510 v. Chr.)
K. Stähler, Der Zeus aus dem Gigantomachiegiebel der Akropolis?, Boreas 1 (1978) 28-31
F. Croissant, Observations sur la date et le style du fronton de la gigantomachie, Acr. 631, REA 95 (1993) 61-77
W. A. P. Childs, The Date of the Old Temple of Athena on the Athenian Acropolis, in: The archaeology of Athens
and Attica under the democracy (1994) 1-6
M. B. Moore, The Central Group in the Gigantomachy of the Old Athena Temple on the Acropolis, AJA 99 (1995)
633-639
J. R. Marszal, An epiphany for Athena. The eastern pediment of the old Athena temple at Athens, in: Stephanos.
Studies in honor of B. S. Ridgway. (1998) 173-180
M. Korres, Die Athena-Tempel auf der Akropolis, in: Akropolis-Kolloquium 218–43 (datiert Mitte 6. Jh. v. Chr.)
G. Ferrari, The Ancient Temple on the Acropolis at Athens, AJA 106 (2002) 11-35
J. Pakkanen, The Erechtheion Construction Work Inventory (IG 13 474) and the Dörpfeld Temple, AJA 110 (2006)
275-281
5