Kommunikationstraining 1 - Fachhochschule Vorarlberg

Transcrição

Kommunikationstraining 1 - Fachhochschule Vorarlberg
Betriebliches Prozess- und
Projektmanagement
Fachhochschule Vorarlberg
LV 0020 110 SE
Kommunikationstraining 1
1. Semester, 2 SWS
Dr. Peter Jancsary
Kurzbeschreibung
Themenschwerpunkt ist die eigene Positionierung – es gilt, Unterschiede und Gemeinsamkeiten
mitzuteilen bzw. die individuelle Selbstwahrnehmung „face to face“ zu kommunizieren. Grundbegriffe
und Grundfertigkeiten einer „gelingenden“ Kommunikation werden besprochen, anhand konkreter
Beispiele analysiert und trainiert. Dabei werden Kommunikationsmuster aus dem Alltag genauso
berücksichtigt wie solche aus dem beruflichen Umfeld. Erfahrungsbezogenes Arbeiten und Lernen bildet
den Ausgangspunkt für wissenschaftlich-theoretische Beschreibungen und Modelle.
Lehr- und Lernziele
Die Studierenden sollen
 die verschiedenen Ebenen der (verbalen und nonverbalen) Kommunikation erkennen, beschreiben
und anwenden können.
 grundlegende kognitive, emotionale und soziale Komponenten für eine zielgerichtete Interaktion
kennen und ansatzweise anwenden können.
 anhand einfacher Übungen wiederkehrende Kommunikationsmuster und –hindernisse erkennen
können.
 erste Schritte in der Gestaltung und Reflexion allgemeiner und berufsorientierter Gespräche
durchführen können.
 die wesentlichen Unterschiede zwischen strategischer und dialoghafter Kommunikation erkennen
können.
Lehr- und Lerninhalte
Block 1: Positionierung der LV im Rahmen des Studienganges und Erläuterung der LV-Struktur,
Zusammenhänge zwischen Körperarbeit (Bioenergetik) und der Entwicklung von kommunikativen
Fähigkeiten, verbale und nonverbale Kommunikation.
Block 2: Takt und Kon-Takt als Grund-lage für „face to face“- Kommunikation, digitale und analoge
„Welten“, Informationstechnologie und Kommunikation.
Block 3: Die Sender-Empfänger-Beziehung im Kommunikationsprozeß, Inhalts- und Beziehungsebene.
Block 4: Selbstbild und Fremdbild(er), der Zusammenhang zwischen Kommunikationsbereitschaft und
Selbstwertgefühl.
Block 5: Kommunikation aus transaktionsanalytischer Sicht. Regeln für Gesprächsführung (im Team),
feed-back-Gesetze und kontrollierter Dialog, Reflexion des Semesters.
Vorkenntnisse
Lehr- und Lerninhalte von Team 1.
Methodik / Didaktik
Fachhochschule Vorarlberg




Teilung des Jahrganges in 3 Arbeitsgruppen zu je ca. 18 Studierenden.
Die LV wird in 5 Blöcken zu je 6 UE abgehalten.
Die Studierenden erstellen jeweils ein Protokoll vom Tag mit Präsentation.
Die Kommunikationsprozesse in der Gruppe dienen als „Übungsfeld“: Partnerdialoge, Rollenspiele,
feed-back-Runden, Reflexion in Kleingruppen und im Plenum.
Literatur
 Birkenbihl, Vera F.: Kommunikationstraining. Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich
gestalten. Landsberg am Lech 1999.
 Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden 1-3. Reinbek bei Hamburg 2000.
 Einzelartikel und persönliche Mitschriften aus der LV; Übungs- und Reflexionsanweisungen.
Leistungsbeurteilung
Die Studierenden erstellen am Ende des Semesters ein Positionspapier (Semesterprotokoll).
Durchschnittliche Zusatzbelastung für die Studierenden: 1 ECTS-SWS.