GLÜCKAUF

Transcrição

GLÜCKAUF
GLÜCKAUF
Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift
Nr. 19
11. Mai 1935
71. Jahrg.
Einfluß d e s A ufbereitungsverfahrens und des Brennstoffbedarfes
auf das A u sb r in g e n v o n F e in k o h len w ä sch en .
Von Dr.-Ing. O. S c h ä f e r , Essen.
(M itteilung aus dem Ausschuß für Steinkohlenaufbereitung.)
Die la ngen K ri s e n ja h r e h ab e n den S te in k o h le n ­
bergbau des R u h r b e z ir k s zu B e trieb s u m ste llu n g e n g e ­
zwungen, wie sie f r ü h e r nie m an d f ü r möglich g e h a lte n
hätte. Ein e g r o ß e A nzah l d e r f ö r d e r n d e n S ch acht­
anlagen m u ß t e n stillg e legt o d e r z u s a m m e n g e le g t
werden, w a s n a t u r g e m ä ß eine völlige U m g e s ta l tu n g
der z u g e h ö r ig e n
Tagesanlagen
erf o rd e rte .
Eine
ungeheure A rb eit ist in d ie ser Zeit ge le is te t w o rd e n ,
von d e r sich A u ß e n s t e h e n d e k a u m eine V o rstellu n g
machen k ö nn en .
Von den T a g e s b e t r i e b e n sind w o h l die W ä sc h en
am stä rk s te n b e tro f f e n w o rd e n , die j a die natürliche
V erbin dung zw ische n G ru b e , V ersand , Kokerei u n d
Kesselhaus bilden. D u rc h den Ü b e r g a n g zum G r o ß ­
abbau u n d d u r c h die teilw eise ü b e r tr ie b e n e n F o r d e ­
rungen d e r A b n e h m e r h a b e n sich die A n sp rü c h e an
die W ä sc h e n n och w e it e r v e r stä r k t, b e s o n d e r s da die
Z u sam m e n le g u n g von S c h ac h ta n lag e n auch eine voll­
stä ndige U m s te llu n g d e r eig e n e n K ra ft v e r s o r g u n g zur
Folge hatte. S chw ie rig keiten e n ts ta n d e n nam entlich in
der F ein k o h len w äsc h e, die mit g e rin g e n M itteln den
neuen V e rh ä ltn isse n a n g e p a ß t w e r d e n m ußte. W o es
erforderlich w ar, h a t m a n beispielsw eise V o rk lassie­
rung u n d E n ts t a u b u n g v e r g r ö ß e r t und verbessert,
Setzmaschinen u n d N a c h k la s s ie r u n g a nsgew ec hselt, die
W a s s e r k l ä r u n g e r w eitert, S chw emm - o d e r T r o c k e n ­
tü rm e a n g e b a u t, kurz, alle m öglichen M a ß n a h m e n g e ­
troffen, um tr o tz d e r v e r ä n d e r te n V erh ältn isse ein­
w andfreie E rz e u g n i s s e zu e rh a lte n . M a n h a t auch v e r ­
sucht, au f d e r einen Seite den Ü b erschu ß an K essel­
kohle d u rch Brechen u n d N a c h w a sc h en des G r o b ­
k o r n m itte lp r o d u k te s zu beseitig en u n d au f der änd e rn
Seite durch neuzeitlic he G e s t a l t u n g d e r K e s s e lh a u s ­
anlagen die m i n d e r w e r t ig s te n B r e n n s to ff e zu v e r ­
feuern.
T ro tz d e m h ö r t man abe r h ier u n d d a im m er noch
Klagen ü b e r den zu h o h en A schen- u n d W a s s e r g e h a l t
der F ein koh le o d e r ü b er zu h o h e n E n tfall an K essel­
kohle, S tau b u n d S chla mm. Die S chuld w ird dann
meist auf die zu schlechte R o h k o h le gesch ob en . G ew iß
kann und m u ß auch die G r u b e zu r Ü b erw in d u n g d e r
S chwierigkeiten b eitrag e n , ab e r v o rn eh m lich ist es die
A ufgabe d e r W ä s c h e , sich den V e rh ältn isse n a n ­
zupassen u n d ihre w ich tige Rolle als Bindeglied
zwischen G ru b e , V e rsan d , K okerei u n d K esselhaus
zu erfüllen. Die F e in k o h l e n w ä s c h e m u ß K ohle mit dem
gew ün sc hte n A schen- u n d W a s s e r g e h a l t herz ustellen
vermögen, u n d z w a r o h n e Ü bersch uß an M itteT
produkt, S tau b u n d Schlamm.
W e n n die se F o r d e r u n g nic ht r e s tlo s e rfü llt w ird,
kann dies n u r d a r a n liegen, d a ß e n t w e d e r d a s a n ­
g e w a n d te W a s c h v e r f a h r e n f ü r die v o rlie g en d e n V er­
hältnisse nic ht g e e ig n e t o d e r die W ä s c h e nicht richtig
eingestellt ist, o d e r d aß einzelne E in rich tu n g en den A n ­
f o r d e r u n g e n nicht g e n ü g e n . In e r s te r Linie m u ß g e ­
p r ü f t w erd en , o b d a s W a s c h v e r f a h r e n richtig g e w ä h lt
ist, d enn an d e r n fa lls w e r d e n alle B e m ü h u n g e n e r f o l g ­
los bleiben, d urch Ä nderu n g en d e r W ä s c h e e in s te llu n g
o d e r d urch V e r b e s s e r u n g an den E in r ic h tu n g e n zum
Ziele zu gelang en .
M a n u n te rs c h e id e t in d e r H a u p ts a c h e f o lg e n d e
A ufbereitungsverfahren:
1. d as S chw em m v erfa hren , bei d em d e r S chlam m der
g ew a sch e n en F ein k o h le o h n e w eitere A u fb e re itu n g
z u g e se tz t w ir d ;
2. d a s V o re n tw ä s s e r u n g s v e r fa h r e n , bei dem die
g e w a s c h e n e F ein k o h le e n ts c h la m m t u n d d e r
Schlamm auf Schla m m sieben o d e r d u r c h F lo ta tio n
a u f b e re ite t w ir d ;
3. d as V o re n ts c h lä m m u n g s v e rf a h r e n , bei dem die
R o h fein k o h le v o r d e m W a s c h e n e n ts c h la m m t
u n d d e r g e s a m t e S chla mm d u rch F lo ta tio n a u f ­
b e r e ite t w ir d ;
4. die v ollstän d ig e o d e r
T r o c k e n au fb ereitu n g .
teilweise
vorgenomm ene
Bei allen V e rfa h ren w ir d die R o h fe in k o h le vor
d em W a s c h e n entstaub t.
D a n u r durch V ersuche au f einer S etzm aschine
f e s tg e s te llt w erd en kann, w elc hes V e r fa h r e n am
z w e ckm ä ß igsten ist, u n d wie die W ä s c h e ein g estellt
w e r d e n m u ß, habe ich m it e in e r R u h r f e tt k o h le
W a sc h v e r su c h e nach den versc h ied e n en A u f b e r e itu n g s ­
v e r f a h r e n d u r c h g e fü h r t.
A u fb e re itu n g d er G ro b k o h le.
Z u n äc h st w u r d e die R o h w a s c h k o h le in G ro b - u n d
F ein k o h le g e t r e n n t u n d die G ro b k o h l e auf einer
. V e rsu c h sse tzm asc h in e g ew a sch e n , w obei sich die in
d e r Z ahlenta fe l 1 verzeichn eten W a s c h e r z e u g n is s e
erg a b en .
Z a h l e n t a f e l 1.
G robkornw aschversuch.
Ausbringen,
bez. auf
10—80 mm
G ew.-%
Nußkohle . . .
M ittelprodukt. .
A b r i e b .................
Schlamm . . . .
B e r g e .................
64,5
4,5
9,3
2,3
19,4
Asche
%
4,6
46,2
5,0
15,5
76,3
Ausbringen,
bez. auf
0 —10 mm
Gew.-°/o
_
3,6
7,1
1,8
Nr . 19
G lückauf
438
ln d e r d ritte n Spalte ist d e r auch auf F ein koh le b e­
zog en e E n tfall an M ittelp ro d u k t, Abrieb u n d Schlamm
ein g e tr a g e n , weil diese E rz eu gn isse im Betriebe mit
den en d e r F e in koh len w äsc h e v ere in ig t w erden.
D as M itte lp ro d u k t aus d e r G ro b k o h le w u rd e dann
versuchsw eise auf 1 0 mm geb ro c h en und n a c h ­
g e w a s c h e n ; das E rg e b n is zeigen die W e r te der
Z ahlenta fel 2.
Z a h l e n t a f e l 2. N a c h w a s c h v e r s u c h mit dem
G r o b m i t t e l p r o d u k t (auf 10 m m g e b r o c h e n ) .
Ausbringen
Gew.-%
Asche
°/o
21,9
35,2
37,1
5,8
15,3
44,9
68,2
27,8
K o h l e ......................................
N a c h w a sc h m itte lp ro d u k t. .
B e r g e ......................................
S c h l a m m ..................................
D anach beeinflussen die g e w o n n e n e N ac h w a sc h k o h le
mit m e h r als 15 o/o Asche un d d e r Schlamm mit fast
30 o/o Asche bei ihrem Z usatz zu r g ew a sche nen F e in ­
kohle den A sch e n g eh a lt so u n g ü nstig, d aß es b es ser
ist, das G r o b k o r n m it te l p r o d u k t n ur zu brechen und
ohne N ach w asch en zu verfeuern.
B etrieb skosten m it dem Anteil d e r Asche in der
Kesselkohle. Diese M e h r k o s t e n la ssen sich d u rch Ver­
lu st an Rein kohle im B r e n n s to f f zum Ausdruck
bringen, im Schaubild d u r c h die F läc h e c d argestellt.
Rechts von d e r Kurve 4 ble ibt also d e r je n ig e Teil
an R ein kohle übrig , d e r w irtsch a ftlic h zur D a m p f ­
e r z e u g u n g v e r w e r te t w e r d e n kann.
Die Fläche
zwischen den Kurven 1 u n d 4 v e r a n sc h a u lic h t die
M e n g e d e r Rein kohle , die als A usgleich f ü r die
W ä r m e v e rl u s te u n d f ü r die u n p r o d u k tiv e n Kosten in
Abzug g e b r a c h t w e r d e n m u ß .
M an e rsie h t d a r a u s , daß in d en Schichten mit
m e h r als 65 o/o Asche keine f ü r die D am p f e rz e u g u n g
w ir tschaftlic h v e r w e r tb a re R e in ko hle m e h r enthalten
ist, sie sind also als B erge a n z u se h en . D em nach ist
es falsch, sie g a n z o d e r teilw eise zu v e rfeu e rn , was
an und f ü r sich te ch nisch m öglich w äre, w enn man
sie mit a s c h e n ä r m e r n Schichten verm ischt. Dann
w ü rd e n ab e r den b e s se r n Schic hten W ä rm em en g e n
entzogen, w o zu noch d e r d u r c h die B e fö r d e ru n g und
das Verschm elz en d e r B erge im K esse lh a u s en t­
ste h en d e h ö h e r e K o s te n a u f w a n d kom m t. Anderseits
w ü rd e es eine V e r s c h w e n d u n g b e d e u te n , w enn man
Schichten m it w e n ig e r als 65 o/o Asche zu den Bergen
rechnen wollte.
Diese w ic htigen A u s f ü h r u n g e n H a a r m a n n s sollten
m e h r b erüc ksich tigt w e r d e n . Von B r i i g g e m a n n sind
in ein er s p ä t e m V e r ö f f e n tlic h u n g 1 die von H aa rm an n
g e f u n d e n e n W e r te b e s tä tig t w o rd e n . Bei den nach­
ste h en d e n B e re c h n u n g e n habe ich vorsichtigerweise
als a sche nre ich ste Schicht d es M it te l p r o d u k t e s die mit
61 o/o Asche a n g e n o m m e n .
A u fb e re itu n g
Aschengeha/f
a Brennbare Bestandteile in der Kesselasche, b B r e n n s to ff­
m enge zur E rh itzu n g der Asche, c U n p ro d u ktiver A u fw a n d .
Abb. 1. Grenzschicht zwischen Mittelp rodukt und Bergen.
Zum M i t t e l p r o d u k t g e h ö re n alle Schichten, die
im K esselh au s noch mit w ir tsch aftlich em N utzen v e r ­
fe u e rt w e r d e n k önnen. H a a r m a n n h a t sc hon 1925
diese Z u sa m m e n h ä n g e in einer viel zu w e n ig b e ­
achte ten A r b e it 1 an H a n d eines Schaubild es (Abb. 1)
beleuchtet. Die Schaulinie 1 ist die Kurve d e r a s c h e n ­
reic hsten Schichten einer Kohle nach Abzug d es u n ­
w asc h baren Staubes. Die Fläche rechts davon stellt
die M e n g e d e r f ü r die V erb re n n u n g zur V e rfü g u n g
ste h en d e n Reinkohle, die F läche links von d e r Kurve
den A sc h e n g e h a lt in d e r Rohk ohle dar. Bei d e r V er­
b r e n n u n g von M it te l p r o d u k t auf W a n d e r r o s t e n e n t ­
hält die K essela sche im D u rc h schn itt noch e tw a 20 o/0
b r e n n b a re Besta ndteile, die som it von der M e n g e der
Rein kohle in A bzug g e b r a c h t w e r d e n m üssen. Im
Schaubild ist die s die F läche a. M it d e r g lü h e n d e n
Schlacke g e h e n W ä r m e m e n g e n verlo ren, die etwa
0,3 kg B r e n n s to ff je 10 kg Asche e n tsp re c h e n . Dieser
V e rlu st an R ein kohle w ird d u rch die F läche b g e ­
kennzeichnet. Schließlich steigen die T ilg u n g s - und
. 1 Glückauf 61 (1925) S. 148.
d er R o h fein k o h le.
Im w eitern V erla u f d e r V ersuche h ab e ich die
R oh fein k o h le z u n ä c h s t nach d en v ersc h ied e n en Auf­
b e re itu n g s v e rf a h r e n
gewaschen,
die
zugehörigen
W a sc h k u rv e n a u f g e s te l lt u n d je d e s m a l d a s Aus­
bringen an Kohlen, M it t e l p r o d u k t u n d B ergen mit den
d a z u g e h ö r ig e n A s c h e n g e h a lte n ab g e le sen , wobei an­
g e n o m m e n w o rd e n ist, d a ß die f e r tig e K o ksko hle nicht
m e h r als 6 o/o A sche e n t h a lt e n d a r f .
Aus d e r G r o b k o h l e sind Abrieb u n d Schla mm der
F ein k o h le h in z u g e r e c h n e t ( z u s a m m e n rd. 9 Gew.-o/o),
so d a ß die W a s c h k u r v e n n ic h t bei 100 Gew.-°'o,
so n d e rn bei 109 Gew.-o/o en de n .
gew aschene fe /n /fo h /e , 97,3 % Au^\6 r r , 7r f f % A .
flt:öoc/nU/7/&, C\&<J SO */
u Jz. SO jv
ß e rg e , <S,7 %
.
. 73, 5 % •
—
l
Z76 %
1 \6 ,7 6 %
d h r/e ö /7 77 s , 9 5 °/ 7 A .
(fro ö s c / '/a m m m /7 6,t *3 % A .
I
7 7 3 3 % B te i/h n7/Z 7 3.7 % A
100,, V
m s <3
0
\
3S % ie ffe/7^ic/r/a m m m /7 33,9 % A .
\
V
7
n
Abb. 2. V orentw ässerun gsv erfah ren ohne Flotation.
> Qlückauf 70 (1934) S. 312.
11. Ma i 19 3 5
G lückauf
Als Beispiel zeigt Abb. 2 die A u fb e re itu n g d e r
Rohfeinkohle
nach
d em
V o re n tw ä sse ru n g s­
verfahren.
Bei d e r E n t s t a u b u n g d e r R o h fein k o h le auf einem
Jalo usie sic hter e r g a b e n sich 17,25 o/0 Staub. Die e n t ­
staubte Kohle w u r d e au f d e r V ersu ch s setz m a sch in e in
6 F ra k tio n e n g e t re n n t, die g e w a sc h e n e Kohle e n t ­
sprechend d em V o r e n tw ä s s e r u n g s v e r f a h r e n bei 0 , 6 mm
Spalt en tsch lam m t, d e r S ch lam m mit dem a u s d e r
G robkohle v e re in ig t u n d in G ro b - u n d F ein sc hla m m
bei 0,3 mm g e t r e n n t. Aus den 6 F r a k tio n e n , den
übrigen E rz e u g n i s s e n d es W a s c h v e r s u c h e s u n d dem
Abrieb aus d e r G r o b k o h l e w u rd e die W a sc h k u rv e
aufgestellt. A us d ie se r g e h t hervor, d aß d a s V o r­
e n t w ä s s e ru n g s v e r fa h re n bei einem A sc h e n g e h a lt von
6 o/o ein H ö c h s t a u s b r in g e n an K ok skoh le von 91,3
Gew.-o/o e r g ib t u n d d a ß 9 Gew.-»/o K esselk ohle mit
32 o/o Asche anfallen.
In die K ok sk oh le m ü ss e n d e r Abrieb, der G r o b ­
schlamm von den F e d e r s ie b e n u n d d e r g e s a m te Staub
gehen, w enn d a s • H ö c h s t a u s h r in g e n bei 6 o/o Asche
4
/
5
/Is c h e n g e frs /f /o %
6,0
6 ,7
64
6,0
60
6,0
70
70
30
439
erreic ht w erd en soll. D er K esselkohle w e r d e n d er
L ette nschla m m und d a s F e in k o r n m it te l p r o d u k t zu ­
g e f ü h r t ; dazu k o m m t d a s g eb ro c h en e , abe r nic ht n a c h ­
g ew a sch e n e G r o b k o r n m it te l p r o d u k t , so d a ß d e r G e ­
sa m ta n fa ll an K esselk ohle 12,6 Gew.-o/o, b ezog en auf
die R ohfeinkohle, b eträ g t. W e ite r h in e r h ä lt man
8,7 Gew.-o/o Berge mit 73,5 o/ 0 Asche. Alle Zahlen f ü r
das A u sb rin g en sind T ro c k e n g e w ic h t e ; auch der
A sch e n g eh a lt bezie ht sich auf tro ck ne Kohle.
U n te rsu c h u n g d e r F e in k o h le nach den
v ersch ied en en A u fb e re itu n g s v e rfa h re n ,
ln Abb. 3 sind die E rg e b n is s e d ie ser V ersuche mit
d e r Kohle A z u s am m en g e stellt. Bei dem V ersuch 1,
d e r sich auf d a s S c h w e m m v e r f a h r e n bezieht, g e h t
die en tsta u b te Kohle von d e r S etz m aschin e u n m i tte lb a r
mit den/ W a s c h w a s s e r in die S c h w em m tü rm e. Die
ü b e r la u fe n d e T r ü b e w ird g e k l ä r t u n d d e r n i e d e r ­
g es ch la g en e S chla mm d e r F ein k o h le a u f ih rem W e g
zu den S ch w em m tü rm en w ie d e r zugesetzt. Beim
W a sc h v ersu ch
ist in gle ich e r W e ise v e rfa h re n
w o rd e n . Auf G r u n d d e r W a s c h k u rv e
S
m u ß d e r Abrieb g an z d e r F ein k o h le z u ­
gesch la g en w erd en . Den S tau b d a r f
64
6,0
man ab e r n u r teilw eise zusetz en, um
da s
H ö c h s t a u s b r in g e n
bei
einem
A sc h e n g e h a lt von 6 o/0 zu erreichen.
D e r R e st d es Staub es ist d e r K esse l­
kohle zuzuse tzen. M a n e r h ä l t so m it:
87,0 Gew.-% Kokskohle mit
6,0% Asche,
16.5 G ew.-% Kesselkohle mit 30,0% Asche,
9,0 G ew.-% Berge mit
73,5 % Asche.
vo
*1
60
!
/
/
70
ff
1
f
I
90
6 9 ,5
670
6 9 ,5
97,0
99,5
9 3 ,5
9 5 ,0
9 6 ,5
i
77
9 5 ,0
3 ,5
I St 1
9 6 ,6
700
60
!t
i
70 A
76,5
C
■7
i
L
6
3 0,0
St
3 6 ,9
7 9.0
(7
L
7f
37,6
C
5
765
Tr
i
i
St
6 7 ,6
/r
3 6 ,0
6 6
C
Tr
9 7 ,5
dscOe/rgeOg/S //? %
60
In
9,0
9.0
9 ,0
9 ,0
9 ,0
l
l
l
l
l
73,5
735
12,5
/77
'/?7
73,5
73 ,5
73,5
/ls c /7e/7g e /7g ////7 %
73,7
l
/
77,6
70,66
/ Sch.wemm.verfa h r e n , 2 S c h w em m ve rfa h re n m it Z u sa tz des gesam ten Staubes,
3 S ch w em m verfahren, te ilw eise Schlam m abzug, 4 S ch w em m verfa h ren , teil­
weise T rocken a u fb ereitu n g , 5 V orentw ässerungsverfah ren ohne F lotation,
6 V orentw ässerungsverfahren m it F lotation, 7 V orentsch läm m u n g sverfa h ren
m it Staubabzug, 8 V o re n tschläm m ungsverfahren ohne Staubabzug,
a G ewaschene F einkohle, b Trocken a u fb e reitete K ohle, c Staub, d R o h ­
schlamm, e A brieb, f G robschlam m , g F lotationskonzentra t, h L ettenschlam m ,
i F e in ko rn m ittelp ro d u k t, k G ro b k o rn m itte lp ro d u k t, l F einw aschberge,
m F lotationsberge.
Abb. 3. Fein kohlen wasch versuche nach verschiedenen A ufbereitu ngsverfahren.
Da d e r Anfall an K esselk ohle s e h r
hoch ist, w ird es im Betriebe n a h e
liegen, in die sem F alle den S taub g an z
d e r F ein k o h le zuzusetzen, w obei g le ic h ­
zeitig d e r W a s s e r g e h a l t eine S en k u n g
e r fäh rt. Die W a s c h k u r v e e r g ib t aber,
daß es bei die sem V e rfa h ren ( V e r ­
such 2 ) un m ö glich ist, den A s c h e n ­
g e h a lt d e r F ein k o h le auf 6 o/0 zu
bringen. D e r n ie d rig ste erreic h b are
A sc h e n g e h a lt ist 6,7 o/0. E s fallen an
94.5 G e w .- % K okskohle m it 6 , 7 o/o
Asche u n d 9 Gew.-o/o K esselk oh le mit
38,9 o/o Asche.
W e n n d e r g e n a n n t e A sc h e n g e h a lt
d e r F ein k o h le den A n f o r d e r u n g e n des
Betr iebes nicht g e n ü g t, b e s te h t die
M öglichkeit, ihn d a d u r c h zu senken,
d a ß m a n einen Teil d e s Schlam m es
nic ht d e r F e inko hle, s o n d e rn in g e ­
filte rtem Z u s ta n d d e r K esselkoh le z u ­
setzt. D e r W a s c h v e r s u c h 3 zeigt jedoch ,
d a ß sich auch in d iesem F a lle ein
A sc h e n g e h a lt von 6 o/0 nic ht erzielen
läßt, s o n d e rn im g ü n s ti g s te n F all von
6 , 4 o/o. D a s A u s b rin g e n an K okskohle
ist d ann e tw a s h ö h e r als im F alle 1,
weil j a auch d e r A s c h e n g e h a lt h ö h e r
ist. D er Anfall an K esselkoh le b e trä g t
im m er noch 14 Gew.-o/o m it 31,6o/n
Asche.
Nicht selten ist beim S c h w e m m ­
v e r f a h r e n d e r W a s s e r g e h a l t in d e r
K ok skoh le zu hoch, näm lich d a n n ,
w en n sich nicht d e r g e s a m t e S tau b d e r
440
G lückauf
F eink oh le zusetzen läßt, wie im Falle 1, o d e r w en n n u r
w en ig Staub vor dem W a sc h en abgezogen wird, weil
man ihn d er F einkohle doch nicht zusetz en kann. D ann
k ö n n te es vielleicht als zw eckmäßig erschein en, einen
Teil des Kornes 1/ 2 - 3 mm t r o c k e n a u f z u b e r e i t e n .
D er W a sc h versu ch 4 ist auf die ser G r u n d l a g e
d u r c h g e f ü h r t w orden. M an en tsta u b te z u e r st die R o h ­
kohle, wobei rd. 1 7 0/0 Staub anfielen; d a n n w u rd e n
nach A bsiebung eines Teiles d er e n tsta u b te n Kohle
bei 3 mm etwa 15 G e w .- 0/0 Korn fo —3 mm n a c h ­
en tsta u b t u n d auf dem T ro c k en h e rd aufbereitet. M an
erhie lt 8,7 G e w .- 0/0 tr ockne Fein kohle mit 6,5 °/o Asche
und etwa 3 o/0 Stauh aus d e r N a c h e n ts ta u b u n g un d
vom H erd. Das M ischg ut vom H erd , d er Rest des
K orns i / g - 3 mm und d as g e s a m te Korn 3 - 1 0 mm
w u rd e n auf d e r V ersuchssetz m aschine auf Kurve g e ­
waschen.
Das G e s a m ta u s b r in g e n b etru g n u r 84,5 G e w .- 0/0
Kokskohle mit 6 °/o Asche und 19 Gew.-o/o Kesselkohle
mit 27,2 o/o Asche. D er Schlamm und ein Teil des
Staubes m u ßten d e r Kesselkohle zugeschlagen w erden,
d am it d e r A schengeh alt 6 «/o nicht üb ersc hritt. V e r ­
gleicht man dieses E rge bn is mit dem des F alles 1,
so sieht man, d aß die teilweise v o r g e n o m m e n e
T ro c k e n a u fb e re itu n g zw ar eine V er b e ss e r u n g im
W a s s e rg e h a l t bringen, daß aber d a s A usbrin gen an
K o k s k o h l e bei gleichem. A sch e ng eh a lt erheblich
sinken wird.
Beim V o re n tw ä ss e r u n g sv e r fa h r e n w ird die v o r h e r
entsta u bte und auf d er Setz maschine gew a sc h e n e F e in ­
kohle, wie eing angs ausgefiihrt, e n tsch lam m t u n d d er
Schlamm auf Schla mmsieben auf bereitet. Im Falle 5
geh ö re n also zu r K okskohle auf G r u n d d e r W a s c h ­
kurve in Abb. 2 Abrieb, G ro b sc h la m m u n d d e r g e ­
sam te Staub, d e r L ettenschla m m a b e r zur Kesselkohle.
Das A usbringen an Kokskohle b e t rä g t bei diesem
V erfahren m e h r als 91 G e w .- 0/0 mit 60/0 Asche,
w ä h r e n d sich d a s A usbrin gen an K esselk ohle n u r auf
12.5 Gew.-o/o mit 36",» Asche beläuft, d. s. 8,5 Gew.-o/o
Kokskohle m e h r als bei teilweise d u r c h g e f ü h r te r
T rockenaufbereitung.
Nr . 19
Im Falle 8 w u r d e ähnlich g e w a sc h e n , wie es auf
einer A nla ge d es A ac h en e r Bezirks gesch ie h t, d. h.
die R oh feink oh le w u rd e nicht e n ts ta u b t, so n d e rn s o ­
gleich bei 0 , 6 111m S p a lt e n tsch lam m t. D e r Schlamm
w u rd e mit dem des W a s c h v e r s u c h e s vereinigt, flotiert
un d g efiltert u n d d a s Korn 0 , 7 - 1 0 mm auf der
S etz maschine g ew a sch e n . D a s A u sb rin g en betrug
96,5 G e w . - 1111 K okskohle mit 6 °/o Asche. Aus d e r F ein ­
kohle w ird kein M it te l p r o d u k t g e w o n n e n , so ndern
neben d e r g ew a sch e n en K ohle n u r noch F lo ta tio n s ­
und W a sc h b e r g e . Als K esselk ohle k o m m t n u r das
geb rochene, nic ht d a s n a c h g e w a s c h e n e G ro b k o rn 111ittelp ro d n k t in Betracht.
Auf d e r e r w ä h n t e n S ch a c h ta n la g e bei Aachen
w ir d auch d a s G r o b k o r n m i t t e l p r o d u k t aufg eschlo ssen
un d nac h g ew a sch e n . D o r t fallen n u r noch N ußkohle
un d K okskohle m it e tw a 5 0/0 A sche sow ie völlig
k o hlenfreie W a s c h - und F l o ta tio n s b e r g e an, obwohl
die R o h fein k o h le einen A sc h e n g e h a lt von 1 7 - 1 8 « ',
h a t und im Korn 0 1 ■> mm e tw a 1 8 - 1 9 ° / o Asche ent­
halten sind.
Diese V ersuche zeigen, d a ß m a n es praktisch in
d e r H a n d hat, d u rch A n w e n d u n g d es geeigneten
W a s c h v e r f a h r e n s d a s A u sb rin g e n an F ein k o h le bei
no r m a le m A sc h e n g e h a lt so w eit zu steig ern , bis weder
Staub u n d Schla mm noch F e i n k o r n m it te l p r o d u k t an­
fallen.
A b h än g ig k e it der V e rd a m p fu n g sz iffe r
vom A schen- u n d W a s s e rg e h a lt.
F ü r die B e w e r tu n g d e r K o ksko hle und d e r Kessel­
kohle ist nic ht n u r d e r A sch e n g eh a lt, s o n d e rn auch
d e r W a s s e r g e h a l t m a ß g e b e n d . Bei d e r F eink oh le be­
s tim m t d e r A b n e h m e r o d e r die eig en e K okerei den
H ö c h s t w a s s e r g e h a lt , d e r nicht ü b e r s c h ritte n werden
darf. Bei d e r K esselkohle h ä n g t die V erdam p fun gsziffer u n d d am it d e r B r e n n w e r t so w o h l vo m Aschen­
ais auch vom W a s s e r g e h a l t ab.
F ü r den Fall, daß im m er noch zu viel Kesselk ohle
anfällt, kann d e r L ette nschla m m d urch F l o t a t i o n
aufbe re ite t w erden ( F a ll 6 ). D as F lo ta tio n s k o n z e n tr a t
e r h ö h t dann d a s A usb rin g en an K okskohle auf
93.5 Gew.-o/o mit 6 o/0 Asche. An K esselk ohle erg eb en
sich d an n n u r noch 8,5 Gew.-o/o mit 41,5 0/0 Asche.
Die Berge w erd en um die an fa lle n d en F l o t a t i o n s ­
schlämme, die einen A sc h e n g e h a lt von 60 0/0 hatten,
v e r m e h rt; ihr G e s a m ta s c h e n g e h a lt stellt sich etw a s
niedriger.
In den Fällen 7 und 8 ist die Kohle nach d e m
V o r e n t s c h l ä m m u n g s v e r f a h r e n u n te r s u c h t w o r ­
den. Beim W a sc h v e r su c h 7 w u rd e die Roh fein ko hle
e n tsta u b t un d die e n ts ta u b te Kohle bei 0,6 m m Spalt
naß ab g e sie b t u n d f a s t völlig entschlam m t, so daß auf
die V ersuchssetz m a schine n u r d a s Korn von 0,7 bis
10 mm g elan g te . D e r Schla mm aus d e r V orentsc h läm m u n g w u rd e zu s am m en m it dem Schlam m des
W a sc h v e r su c h e s flo tiert. D er Abrieb, d as gefilterte
F l o ta tio n s k o n z e n tr a t und d e r g e s a m t e Sta ub m ü ssen
a u f G r u n d d e r Kurve d e r K okskohle zugesch lagen
w erd en . Das H ö c h s t a u s b r in g e n an K okskohle ste ig t
bei 6 0/0 Asche auf 95 Gew.-o/o. D er Anfall an K essel­
kohle b e t r ä g t n u r noch 7 o/0 mit 45 0/0 Asche.
A schen - / IV n sse rg e /7 3 // c/es ß re n n s/o fe s
Abh. 4. Abhängigkeit der Verdampfungsziffer vom Ascheu-f Wassergehalt.
Abb. 4 zeigt eine Schaulinie, a u s d e r f ü r jeden
Aschen- + W a s s e r g e h a l t eines B r e n n s to f f e s die zu­
g e h ö r ig e V e r d a m p fu n g s z if fe r ab g e le sen w e r d e n k a n n 1.
Sie ist a u f g e b a u t auf einer g r o ß e n Reihe von Beti ie b s u n te rs u c h u n g e n , d e r e n E in z e le rg e b n is s e durch
die P u n k te gek e n n ze ic h n et sind.
1 Zur Verfügung gestellt vom Verein zur Ü b e rw ac hu ng der Kraft­
wirtschaft der Ruhrzechen in Essen.
11. Ma i 1 93 5
441
G lückauf
B estim m u n g des w a h rs c h e in lic h e n W a s s e r ­
g eh altes.
Aus den besch rieb e nen W a s c h v e r s u c h e n k ann d e r
w ahrschein liche W a s s e r g e h a l t d e r K okskohle u n d d er
Kesselkohle bei je d e m W a s c h v e r f a h r e n e r r e c h n e t
werden, u n d z w a r auf G r u n d ih r e r K o r n z u s a m m e n ­
setzung. Als Beispiel diene die Z u sa m m e n s e tz u n g ,
die d e r in Abb. 2 w ie d e r g e g e b e n e n W a s c h k u rv e e n t ­
spricht ( Z a h le n ta f e l 3). E s w ir d an g e n o m m e n , daß
Z a h l e n t a f e l 3. A u s b r i n g e n u nd Z u s a m m e n s e t z u n g
der W a s c h e r z e u g n i s s e b e im V o r e n t w ä s s e r u n g s ­
v e r fa h r e n o h n e F lo t a tio n .
Kokskohle:
G ewaschene Feinkohle
Abrieb vom G rob k o rn
Grobschlam m . . . .
S t a u b ..............................
Kokskohle
Kesselkohle:
Feinmittelprodukt . .
Lettenschlamm . . . .
G robm itt elp rodukt . .
Kesselkohle
F e i n b e r g e ..........................
A usbringen
G ew.-0/o
Asche
%
W asser
%
60,11
7,18
6,76
17,25
91,30
3,85
5,05
6,29
13,70
6,00
10,0
10,0
21,0
4,0
10,0
5,18
3,80
3,42
37,20
24,90
46,20
36,00
73,50
13,0
25,0
10,0
16,3
—
12,60
8,70
sich die g e w a s c h e n e u n d bei 0,7 m m ab g e sc h lä m m te
Feinkohle in T ro c k e n t ü r m e n bei d e r üblichen E n t ­
w ässe ru n g sze it au f 1 0 o/o e n tw ä s s e rt, ebe nso der
Abrieb vom G r o b k o r n . D e r G ro b s c h la m m w ir d sich,
wie man aus E r f a h r u n g w eiß, in M is c h u n g mit d e r
Feinkohle auf e t w a 21 o/o e n t w ä s s e r n , u n d d e r W a s s e r ­
gehalt des S taub e s ist mit 4o /0 b es tim m t w o rd e n . Aus
den M e n g e n a n te ile n u n d d en z u g e h ö r ig e n E n t w ä s s e ­
rungszahlen e r r e c h n e t sich d e r W a s s e r g e h a l t der
Feinkohle zu 10 o/0. D a d a s F e in k o r n m it te l p r o d u k t
weniger g u t e n t w ä s s e r t w ir d als die F einkohle, ist
d e r E n d w a s s e r g e h a l t m it 13 o/o a n g e n o m m e n w o r d e n ;
beim G r o b k o r n m it te l p r o d u k t b e t ra g e er 10°/o. D er
Lette nschla m m k an n auf dem S a u g filte r a u f 25 o/0
g e tro c k n e t w erd en , so d a ß sich d e r w ah rsch e in lich e
W a s s e r g e h a l t in d e r K esselk ohle auf 1 6,3 o/n errec h n en
läßt.
W ahl des g ee ig n e ten W a s c h v e rfa h re n s
auf G ru n d d er V ersuche.
Bei d er B e w e rtu n g d e r K esselk ohle nach d e r V e r ­
d a m p fu n g s z if fe r w ird so w oh l d e r Aschen- als auch der
W a s s e r g e h a l t auf feuchte Kohle bezogen un d die
B ren n s to ff m e n g e in feuchte m Z u sta n d eingesetz t. D e r
D am p fv e rb rau c h au f d e r Zeche w ird nach T o n n e n b e­
rechnet, so daß die f ü r die E r z e u g u n g d e r nö tig en
D a m p f m e n g e erfo rd e rlich e n K e sse lk o h le n m e n g e n in
T o n n e n feuchten B re n n s to ff e s au s zu d rü ck e n sind. F ü r
die f o lg en d e n B e trac h tu n g en sei nun an g e n o m m e n ,
daß die D u rc h sc h n ittsle istu n g d e r W ä s c h e 300 t ; h
o d e r 42 00 t täglich b eträg t. F e r n e r w ird v o r a u sg e se tz t,
daß d e r A sch e n g eh a lt d e r K ok sk oh le wie bisher 6 o/o,
d e r W a s s e r g e h a l t 1 0 o/o b e tra g e n soll u n d d a ß die
anfa lle n den K esselkohlen 16 50 t D a m p f / T a g liefern
müssen.
Bei den f o lg e n d e n Z ah len ta fe ln sind in den drei
ersten Spalten das A u sb rin g en an K okskohle , u n d
zw a r d a s T ro c k en g e w ich t, sowie d e r Aschen- u n d
W a s s e r g e h a l t a n g e g eb e n , in den beiden näc h ste n
Spalten d a s A u sb rin g en an f e u c h te r K esselk ohle
n e b s t Aschen- + W a s s e r g e h a l t, beide bezogen auf
feuchte Kohle. In d e r 6 . Spalte ist die V e r d a m p f u n g s ­
ziffer f ü r die b e tre ff e n d e K esselko hle ein g e tr a g e n ,
wie sie mit Hilfe d e r Kurve in Abb. 3 g e f u n d e n w u rd e .
Schließlich finden sich die D a m p f m e n g e n verzeic hnet,
die aus den an fa lle n d en K esselkohlen g e w o n n e n
w e r d e n können.
Die Z ahlentafel 4 ( F a ll 1) zeigt die W a s c h ­
erg e b n isse nach dem S c h w e m m v e r f a h r e n
auf
G r u n d d e r g e schilderten W a sc h v e r su c h e . M a n ersie h t
Z a h l e n t a f e l 4. W a s c h e r g e b n i s s e nach d e m S c h w e m m v e r f a h r e n .
G robko hle . . 44,3 Gew.-°/o = 133 t/h = 1860 t/ T a g mit 20,60 % Asche
Feinkohle . . 55,7
„
= 1 6 7 „ = 2340 „
„
14,75°/o „
Rohkohle . . 100,0 G ew .-% = 300 t/h = 4200 t/ T a g mit 17,42 % Asche
G efordert: 6 °/o Asche, 10 °/o Wasser, 1650 t D ampf je Tag.
Asche +
W asser
°/o
Verdampfungsziffer
440
33,70
5,80
2550
10.50
10.50
255
+ 66
321
45,25
16,50
4,20
8,30
1070
+ 580
1650
G ew aschene Feinkohle
Fall
W aschverfahren
1
Schw em m verfahren
2
Schw em m verfahren, Z usatz des g e ­
samten Staubes
W asser feucht
tr ocken
Asche
t
%
%
2020
6,0
11,05
2210
59
2151
6.7
6.7
-
Kesselkohle
t
D am pf­
erzeu ­
gu n g
t
B em er­
kungen
900 t Dam pf
zuviel
Z usatz von
Feinkohle
zur Kessel­
kohle
3
Schw em m verfahren, Z usatz des S ta u ­
bes, aber Abscheiden von Schlamm
2130
6,4
9,80
360
42,10
4,60
1660
10 t D ampf
zuviel
4
S chw em m verfahren, teilweise
T ro c k e n a u fb e re itu n g ( V2 —3 mm)
1980
6,0
9,10
490
33,80
5,85
2865
1215 t D ampf
zuviel
daraus, d a ß d a s H ö c h s t a u s b r i n g e n an g e w a s c h e n e r
F einkohle beim n o r m a le n S c h w e m m v e r fa h r e n 2020 t
trocken mit 6 o/o A sche u nd 11,05 o/o W a s s e r b e trä g t
und mit den m i n d e r w e r t ig e n B r e n n s to ff e n 2550 t
Dam pf T a g e r z e u g t w e r d e n k ö n n en , w e n n m an den a n ­
fallenden Staub, den S chlam m un d d a s M it te l p r o d u k t
zusamm en au f W a n d e r - o d e r S c h ü r ro s t e n v e r b r e n n t.
D e r g e w ü n s c h te W a s s e r g e h a l t d e r F e in k o h le von 10 o/o
kann also beim S c h w e m m v e r fa h r e n n i c h t e r r e i c h t
u n d die M i t te l p r o d u k t e k ö n n e n nicht r e s tlo s v e r b r a u c h t
w e r d e n . V ielm ehr w ü r d e ein Ü berschu ß von 900 t
D a m p f en tste h e n , e n t s p r e c h e n d einem täg lich en Ü ber­
schuß von 155 t K esse lko hle m it 33,7 o/0 A sche +
W a s s e r.
Nr . 19
G lückauf
442
6 o/o. Bereitet m a n einen Teil des K orn e s 1/ 2 - 3 mm
trocken auf ( F a ll 4 ), um den W a s s e r g e h a l t beim
üblichen S c h w e m m v e r fa h r e n zu senken, so g e h t das
A usbringen an F ein k o h le n och w e it e r zurück u n d der
Ü berschuß an u n v e r w e n d b a r e r K esselko hle w ird noch
g r ö ß er. G e g e n ü b e r dem F a ll 1 w ü r d e n täglich etwa
40 t F einko hle w e n ig e r a u s g e b r a c h t, d a f ü r aber en t­
s prech en d m e h r K esselk oh len anfallen.
Diese V ersuche la ssen m ith in erke nn en , d a ß man
mit dem S c h w e m m v e rfa h re n die e r w ü n s c h t e n E rg e b ­
nisse nicht zu erreic h en v e r m a g u n d d a ß man durch
A b ä n d e ru n g d es V e r fa h r e n s w o h l einen gew issen A u s­
gleich zwischen A schen- und W a s s e r g e h a l t d e r F ein­
kohle sowie dem A u sb rin g e n an K esselk ohle erzielt,
o h n e je do ch die g e f o r d e r t e G ü te d e r W a s c h e r z e u g ­
nisse völlig zu erreic hen. D em Betr iebe w ü r d e nichts
an d e res übrigbleiben, als d a s S c h w em m v erfa h ren zu
verlassen o d e r sich mit den g es c h ild e r te n E rgebn issen
zu begn üg e n. Ist mit einer B e s s e r u n g d e r F ö rd e rk o h le
in Z u k u n ft nicht zu r ec h n en o d e r g a r eine Verschlechte­
ru n g zu b efü rch ten , so em p fie h lt es sich, zu einem
än d e rn A u fb e re itu n g s v e r fa h re n ü b e r z u g e h e n . Bevor
man aber die erheblichen K osten d a f ü r aufwendet,
sollte eine ein g eh e n d e U n t e r s u c h u n g d e r Feinkohie
nach diesem V er fa h r e n v o r a u s g e h e n .
Das g erin g e A usbrin gen u n d der hohe W a s s e r ­
g e h a lt d e r g ew a sche nen F ein ko hle b eru h e n dara u f,
d a ß d e r F einkohle zur E rr e ic h u n g des H ö c h s t ­
au s b rin g e n s bei einem A sch e n g eh a lt von 6 °/o nic ht d e r
g e s a m te Sta ub zug esetzt w e r d e n kann.
W e n n dies geschieht ( F a ll 2), so kann die F e in ­
kohle im g ü n stig ste n Falle n u r auf 6,7 % Asche g e ­
w aschen w erden. Das A u sb rin g en b e t r ä g t d a n n 2210 t
täglich mit 6,7 o/o Asche un d 10,5 °/0 W a s s e r . D er
W a s s e r g e h a l t e ntsp richt also n ah ezu den A n f o r d e ­
rungen, je do ch ist es d a n n nicht möglich, den g e ­
w ünschten A sch e n g eh a lt zu erreic hen. Auch k önnen
mit den anfallend en m in derw e rtigen Kohlen n u r
1070 t D am p f täglich e rz eu g t w erden. Um die g e ­
w ünschte D a m p fm e n g e von 1650 t zu erha lte n, m üß te
man noch 59 t F einkohle, T ro c k en g e w ich t gerechnet,
verfeuern, so daß d a s wirkliche A usbrin gen an v e r ­
käuflicher F einkohle 2150 t täglich betra g en w ürde.
W e n n man das reine S ch w em m v erfahren v erläßt
( F a ll 3) u nd einen Teil des Schlammes, d e r in den
Spitzen nie d erg esc h la g en wird, abscheidet un d im
g efilterten Z usta n d zur Kesselkohle gibt, erzielt man
zw ar d as A usbrin gen an Kesselkohle f ü r die e r f o r d e r ­
lichen 1650 t D a m p f und den g e w ü n sc h te n W a s s e r ­
g e h a lt d e r F ein kohle, ab e r nic ht den A schengehalt von
Z a h l e n t a f e l 5. W a s c h e r g e b n i s s e nach d e m V o r e n t w ä s s e r u n g s v e r f a h r e n .
Grobkohle . . 44,3 Gew .-% = 133 t/h = 1860 t/ T a g mit 20,60 °/o Asche
Feinkohle . . 55,7
„
= 1 6 7 „ = 2340
„
„ 14,7 5%
„
Rohkohle . . 100,0 Gew.-°/o = 300 t/h = 4200 t/ T a g mit 17,42 °/o Asche
Gefordert: 6 °/o Asche, 1 0 % Wasser, 1650 t Dam pf je Tag.
G ewaschene Feinkohle
Fall
Waschverfahren
trocken
Asche
t
°/o
%
feucht
teucnt
t
Asche +
W asser
%
Verdampfungsziffer
Kesselkohle
j W asser
D am p f­
e rz eu­
gung
t
1
V orentw ässerung
2135
27
2108
6,0
6,0
10,0
10,0
350
+ 30
380
46,5
15,4
4,00
8,50
1400
+ 250
1650
2
V orentw ässefung
(schärfer gew aschen)
2103
5,9
10,0
406
44,5
4,20
1700
3
V orentw ässerung mit
Flotation
2190
79
2111
6,0
6,0
10.3
10.3
238
+ 89
327
47,8
15,7
3,80
8,35
905
+ 745
1650
Die Zahlenta fel 5 zeigt, daß sich beim V o r ­
e n t w ä s s e r u n g s v e r f a h r e n ( F a ll 1) der g e f o r d e r te
Aschen- un d W a s s e r g e h a l t leicht erreic hen lä ß t un d
daß ein kleiner F e h lb e tr a g an Kesselk ohle e n tste ht,
d e r hie r der vergle ic henden Übersicht w ege n ebenfalls
durch g ew a sch e n e Fein kohle, un d zw a r durch 27 t
täglich, e rg ä n zt w o rd e n ist.
D as A u sb ring en an F einkohle b e t rä g t d ann
2108 t, d . s . 148 t m e h r als bei teilweise v o r ­
g e n o m m e n e r T ro c k en a u fb ereitu n g . D er F e h lb e tr a g an
Kesselkohle k an n abe r auch durch schärferes W a sc h e n
auf d e r Setz maschine ged e ck t w erd en ( F a ll 2), w o ­
durch sich d e r A sch e n g eh a lt d e r F einkohle in diesem
F all a llerdin gs n u r auf 5,9 % senken läßt. D as A u s­
brin gen an F einko hle b e t rä g t 2103 t.
M a n erk en nt, daß m it dem V o re n tw ä s s e r u n g s ­
v er f a h r e n g e g e n ü b e r dem reinen S ch w em m v erfa h ren
d e r A sche ng eh a lt, d e r W a s s e r g e h a l t u n d das A u s ­
bringen an F ein k o h le v e r b e sse r t w erden, und zw ar
lediglich u n t e r B e seitigu ng d es Ü berschusses an
Kesselkohle.
Die
F lo ta tio n
d e r Lettenschläm m e
Bemer­
kungen
Zusatz von
Feinkohle
zur Kessel­
kohle
50 t Dampf
zuviel
Zusatz von
Feinkohle
zur Kessel­
kohle
( F a ll 3) w ü rd e zw ecklos sein, d a m a n f a s t die g e ­
sam te m e h r a u s g e b r a c h te F e in k o h le d e r Kesselkohle
zusetzen muß, um die g e w ü n s c h te M e n g e D a m p f e r ­
zeugen zu kö nnen.
Aus die sen Versuchen g e h t h erv or, d a ß d a s Vor­
e n t w ä s s e r u n g s v e r f a h r e n den e r w ü n s c h t e n E r f o lg ver­
spricht u n d d a ß m a n w e d e r einer F lo ta tio n s a n la g e
noch einer T ro c k e n a u f b e r e it u n g b ed a rf, um d en g e ­
stellten A n f o r d e r u n g e n an die W a s c h e r g e b n is s e g e ­
recht zu w erd en .
W ä r e je d och bei s o n s t gleich en V erhältnissen
Kesselk ohle n u r f ü r die E r z e u g u n g vo n 685 t D am pf
täglich e r fo rd e rlich , so w ü r d e auch d a s V o re n tw ä s s e ­
r u n g s v e r fa h r e n o h n e F lo ta tio n d e r Lettenschlä mnie
nicht m e h r au sreich en . D er Fall k a n n in W irk lic h ­
keit d an n ein trete n, w e n n d e r S c h a c h ta n la g e Über­
sc h u ß g as, K o k s g ru s o d e r a n d e r e m in d e r w e rtig e
B ren n s to ffe zu r V e r f ü g u n g stehen.
Die Z ahlenta fe l 6 ( F a l l 1) lä ß t e r k e n n e n , d a ß bei
A u fb e re itu n g d e r L etten ss ch lä m m e d u r c h F lotatio n
im m er noch f ü r die E r z e u g u n g von 220 t D a m p f zu­
11. Ma i 19 3 5
G lückauf
443
Z a h l e n t a f e l 6 . W a s c h e r g e b n i s s e nac h d e m V o r e n t s c h l ä m m u n g s v e r f a h r e n .
G robkohle .
Feinkohle .
.44,3 G ew .-%
.55,7
„
= 133 t/h = 1860 t/ T a g mit 20,60 % Asche
= 1 6 7 „ = 2340 „
„ 14,75%
„
Rohkohle . .100,0 G ew.-% = 300 t/h = 4200 t/ T a g mit 17,42 % Asche
G efordert: 6°/o Asche, 1 0 % Wasser, 685 t D ampf je Tag.
G ew aschen e Feinkohle
Fall
W aschverfahren
tr ocken
Asche
Kesselkohle
feucht
D am p f­
erzeu­
gu n g
t
t
°/0
.%
t
Asche +
W asser
o/o
1
V o ren tw ässeru n g
mit Flotation
2190
6
10,3
238
47,8
3,8
905
2
V orentschläm m un g
mit Sta ubabzug
2230
6
9,5
208
51,3
3,3
685
3
V orentsch läm m ung
ohne S taubabzug
2260
6
12,4
117
51,6
3,3
385
|
W asser
Verdampfungsziffer
viel Kesselk ohle anfallen w ü rd e u nd d a h e r täglich
etwa 53 t K e sse lko hle m it 47,8 % Asche + W a s s e r
auf die H a ld e g e s t ü r z t w e r d e n m ü ß te n . Somit bleibt
zur S en k u n g des A nfa lls an M itte l p ro d u k t e n n u r noch
das V o re n ts c h lä m m u n g s v e rf a h r e n übrig .
Im F alle 2 w u r d e n v o r dem W a s c h e n du rch
W in d sic h ter etw a 1 7 <% Sta ub tr o ck e n a b g e zoge n u nd
der R e st des K o rn e s 0 - 0 , 7 m m zu s am m en m it den
W ä sc hesc h läm m en flotie rt, g e f ilte r t u n d d e r g e ­
wasc henen F e in k o h l e w ie d e r zugesetzt. D a s A u s ­
bringen an g e w a s c h e n e r F e in k o h le m it 6 o/o Asche
erhöhte sich u m 40 t. D e r W a s s e r g e h a l t sa n k u n te r
1 0 o/o. M it d e r an f a lle n d e n K esselkohle k ö n n en täglich
die ge w ü n sc h te n 685 t D a m p f e r z e u g t w erden.
D e r B e rg e sc h la m m aus d e r F lo ta tio n h a t einen
A sch en gehalt vo n 61,5 o/ 0 u n d ist so g ro b k ö rn ig , daß
er sich im Schlam m teich leicht a ’o setz t u n d s p ä t e r o hn e
B em er­
kungen
220 t Dampf
zuviel
300 t Dampf
zu wenig
je d e S chw ierig keit a u s g e s c h a c h te t u n d in die G ru b e
b e f ö r d e r t w e r d e n kann, u m d o r t als V ersatz zu
dienen.
Die F lo ta tio n des g e s a m te n K orn e s 0 - 0 , 7 mm
( F a ll 3) ist zw ecklo s; zw a r e r h ö h t sich d a s A u s ­
brin g en bei 6 o/o Asche g e g e n ü b e r dem F a ll 1 um
täglich 70 t F ein ko hle, ab e r d e r W a s s e r g e h a l t ste ig t
auf 12,4 o/o. ln d e r F e in k o h le n w ä sc h e fällt p raktisch
kein M it te l p r o d u k t m e h r an, u n d aus dem M it te l­
p r o d u k t d e r G ro b w ä sc h e k ö n n en n u r n o ch 385 t
D a m p f e r z e u g t w erd en , so d a ß m an w iede r F ein k o h le
der K esselk ohle zusetz en muß.
Die Z ah len ta fe l 7 zeigt die E rg e b n is s e eines
W a sc h v e r su c h e s
m it e in er
R oh feink oh le,
dere n
A sc h e n g e h a lt erheblich h ö h e r ist. Beim Schwemm v e r f a h r e n ( F a l l 1) ist hier d e r Ü b erschu ß an K essel­
kohle a u ß e r o rd e n tlic h hoch. M a n m ü ß t e täglich etw a
Z a h l e n t a f e l 7. W a s c h e r g e b n i s s e e in er R o h f e i n k o h le m it h ö h e r m A s c h e n g e h a lt.
48 G ew.-% = 144
Grobkohle
52
„
=156
Feinkohle
Rohkohle . . 100 G ew .-% = 300
G efo rd ert: 6 % Asche, 1 0 %
t/h = 2000 t/ T a g mit 16,15 % Asche
„ = 2200
„
„ 16,30 °/o
„
t/h = 4200 t/ T a g mit 16,21 % Asche
W asser, 1650 t D ampf je Tag.
G ew aschene Feinkohle
Fall
W asch v erfah ren
trocken
Asche W asser
Kesselkohle
r
. . Asche 4{eucht W asser
t
%
Verdampfungsziffer
D am p f­
erzeu ­
gu ng
t
B em er­
kungen
t
%
%
6
11,4
650
39,75
4,90
3200
1550 t Dam pf
zuviel
1
Schw em m verfahren
1710
2
V o ren tw ässeru n g sv erfah ren
1840
6
10,2
545
49,50
3,60
1960
310 t Dam pf
zuviel
3
V o ren tw ässeru n g sv erfah ren , Flotation
des g esam ten L ettenschlam m es
1960
85
1875
6
6
11,1
11,1
290
+ 94
384
53,70
16,50
3,00
8,30
870
+ 780
1650
Z usatz von
Feinkohle
zur Kessel­
kohle
1872
6
10,3
508
52,30
3,25
1650
4
V o rentw ässeru ngsverfahren, teilweise
Flotation des L ettenschlam m es
-
315 t K esselk oh le au f die H a l d e neh m en , w en n es nic ht
gelingt, den S taub, d en m a n d e r F ein k o h le nicht z u ­
setzen kann, g a n z o d e r te ilw eise zu verk a u fe n . D er
W a s s e r g e h a l t in d e r F e in k o h l e w ü r d e e tw a 1 1 , 4 %
erreichen.
M it d em V o r e n t w ä s s e r u n g s v e r f a h r e n ( F a ll 2)
w ürden täglich 130 t F e in k o h l e m e h r a u s g e b r a c h t
werden, u n d z w a r bei ein em A s c h e n g e h a lt von 6 %
und einem W a s s e r g e h a l t vo n 10,2 o/0 ; es w ä r e aber
im mer noch eine Ü b e r sc h u ß an K esse lk o h le von rd.
85 t / T a g m it 49,6 o/o A sche + W a s s e r v o r h a n d e n .
Die F lo ta tio n d e r g e s a m t e n L etten sc h lä m m e von
den Schla m m sieben ( F a ll 3) ist nic ht er f o rd e rlic h ,
denn sie e r g ä b e z w a r ein M e h r a u s b r i n g e n an R e in ­
kohle, d e m a b e r w ie d e r ein F e h l b e t r a g an K esselk oh le
g e g e n ü b e r s tä n d e . Z ur E r g ä n z u n g d e r f e h le n d e n 780 t
D a m p f m ü ß t e m a n 85 t F ein k o h le v e rfeu e rn , so d a ß
das ta tsä chliche A u sb rin g en an v e r k a u f s f ä h i g e r F e i n ­
kohle 1875 t b e trü g e . D e r W a s s e r g e h a l t in d e r g e ­
w a sc h e n e n F e in k o h le w ü r d e ab e r au f 11 o/o an s teig en .
W i r d n u r ein T eil d e r L etten sc h lä m m e flo tie rt
( F a l l 4 ), so e r g ib t sich ein A u sb rin g e n in gle ich e r
Die v o rste h e n d e n B e tr a c h tu n g e n haben natürlich
n u r dann G ültig keit, w e n n d a s v o r h a n d e n e Kessel­
haus f ü r B r e n n s to ff e m it so h o h em Aschen- und
W a s s e r g e h a l t g e e ig n e t ist; a n d e r n fa lls ä n d e r t sich das
cranze Bild. Kann m a n beispielsw eise im Kesselhaus,
um den D a m p f zu halten, n u r Kohlen mit 40 o/o Asche
+ W a s s e r v erfeuern, und s te h t kein K o k sgrus zur
V erfügung, so m u ß v e r k a u fs f ä h i g e Kohle zugesetzt
w erden, z. B. gew a sc h e n e F ein koh le. Die Z ah len ta fe l 8
zeigt, daß im Falle 1 zur E r z e u g u n g von 1650 t Dampf
m it Brenn stoffen von durchsc h nittlich 40 n/0 Asche +
W a s s e r täglich 100 t F ein k o h le, trocken gerechnet,
und 227 t feuchte K e sse lko hle v e r f e u e rt werden
müssen. Dies w ü rd e a b e r bedeuten, d a ß man 274 t
feuchte Kesselk ohle auf H a ld e stü rzen m u ß und sich
der E rlö s an F einkohle u m rd. 3 0 0 0 0 0 J l jä h rlich ver­
ringert.
An Stelle d e r F ein k o h le k ö n n te man auch Staub
aus d e r F einkohle d e r K esselkohle zusetzen. Die
U n te r s u c h u n g ( F a ll 2) e r g i b t ’ d a ß sich dann die
F einkohle im A sc h e n g e h a lt z w a r au f 5,2 o/0 verbessert,
daß abe r d e r W a s s e r g e h a l t auf 11,1 % steigt. Der
H öh e, abe r mit dem g e w ün sc h te n Aschen- und
W a s s e r g e h a l t und bei einer D am p f e rz e u g u n g von
1 650 t täglich.
Aus diesen Versuchen g e h t hervor, daß man bei
der aschenreic hern Kohle auch mit dem V o re n tw ä ss e ­
ru n g sv e r fa h r e n die g e w ünsc hte n W ä sc h ee rz eugn isse
noch nicht zu gew innen vermag. Zwecklos w äre es,
an den E inrichtungen einer b es teh e n d en Schwemmw äsche V erbesserung en treffen zu wollen. H ier liegt
d e r u nbedin gte Zwang vor, das S chw em m verfahren
völlig zu verla ssen u nd eine kleine F lotatio n zur
E r g ä n z u n g des V o re n tw ä ss e r u n g sv e r fa h r e n s v o r ­
zusehen.
E in flu ß des W a s c h v e rfa h re n s
und d er B e sc h a ffe n h e it d er K esse lk o h le
a u f die G e s t a l t u n g d e s K e s s e lh a u s e s .
In den e r ö r te r te n Beispielen weisen die a n f a lle n ­
den
Kesselkohle n einen v e rh ä ltn ism ä ß ig hohen
Aschen- + W a s s e r g e h a l t auf, d e r durch Zusatz von
asche närm erm K o k sg rus n u r in gew is sen G renzen
v erb e ssert w erden kann.
Z a h l e n t a f e l 8. B e z ie h u n g e n z w is c h e n W a s c h v e r f a h r e n und K e s s e l h a u s .
Grobkohle
Feinkohle
Rohkohle
Gefordert: 6 % Asche, 10 % Wasser,
. . 48 Gew .-% = 144
. . 52
„
=156
. . 100 Gew.-% = 300
1650 t Dampf je T ag ;
t/h = 2000 t/T a g mit 16,15 % Asche
„
2200
„
„ 16,30%
„
t/h = 4200 t/T a g mit 16,21 % Asche
die Kesselkohle darf höchstens 4 0 % Asche + W asser haben.
Fall
Waschverfahren
tr ocken
Asche
W asser
feucht
t
%
%
t
10,3
10,3
1
Vorentw ässerungsverfahren,
teilweise Flotation des
Lettenschlammes
1872
- 100
1772
6.0
6.0
2
V orentw ässerungsverfahren,
teilweise Flotation, aber
mit Zusatz von Staub zur
Kesselkohle
1820
5,2
Vorentw ässerungs verfahren,
teilweise Flotation des
Lettenschlammes
1872
3
6,0
Verdampfungsziffer
D am p f­
erzeu­
gung
t
52.3
15,7
40,0
52.3
3.2
8.3
4,9
715
+ 935
1650
5,4
1660
V erlust von 52 t
Feinkohle je Tag
= 156 000 ,/EJahr
3,2
1650
Kesselkohle mit
höherm Aschen- +
W ass erg eh alt zum
Vergleich
Kesselkohle
Gewaschene Feinkohle
227
+ 112
339
Überschul : 274
^ che +
W asser
%
11,1
308
37,1
Überschul 1:
140
57,0
10,3
508
52,3
V erlu st an F einkohle w ird 52 t / T a g betra gen, e n t ­
sprech end 1 5 6 0 0 0 M jä h rlich ; dann m ü ß ten täglich
140 t Kesselkohle mit 5 7 % Asche + W a s s e r auf die
H a ld e g e s tü r z t w erd en o d e r mit den Bergen als V er­
satz in die G ru b e gehen.
G ib t man an die Stelle des Staubes Schichten in
die Kesselkohle, die man d urch schärfe re s W a sc h en
auf d e r Setz maschine erhält, so wird sich d e r W a s s e r ­
g e h a lt g ü n s ti g e r stellen, d e r V erlu st an g e w a sch e n er
F einkohle aber noch zunehmen.
Die K esse lha u san lag e m u ß sich demnach, ebenso
wie die W äsche, nach d e r F ö rd e rk o h le und den V er­
ka u f sve rh ä ltnissen richten. Nicht d e r W i r k u n g s g r a d
des K esselh au ses ist m aß g eb e n d , so n d e rn die N o t ­
w end igk eit, den D am pf mit den anfallend en m in d e r ­
w e rtig e n u nd d a h e r nicht verkäuflichen Bren nstoffen
zu erz eu ge n u nd v e rk a u fsfä h ig e Kohle n u r d an n zu
verfeu e rn , w e n n m in d erw e rtig e nicht m e h r zur V er­
f ü g u n g steht. Dabei d a r f natürlich auch keine p r a k ­
tisch v e r w e n d b a re Kesselk ohle u n g e n u t z t bleiben.
W ä sc h e und K esselhaus sind wir tschaftlic h u n d
te chnis ch a n e in a n d e r g ekettet, und eine W ä s c h e u n t e r ­
Bemerkungen
V erlust durch tä g ­
lichen Zusatz von
100 t Feinkohle
= 300 000 ./¿ Jahr
su c hun g b ed in g t auch ste ts die F e s t l e g u n g d e r Ver­
hältnisse im K esselhaus. Die L ö su n g d e r A ufgabe
w ird sich erheblich leichter g e s ta lte n , w e n n m a n eine
g r ö ß e r e Anzahl von S c h a c h ta n la g e n zu ge m e in s a m e r
K r a fte r z e u g u n g z u s a m m e n f a s s e n kann . Diese w ürde
dann je nach dem A nfall an K esse lkoh le n auf die
einzelnen S c h a c h ta n la g e n verteilt w e r d e n kö nnen, so
d a ß es möglich ist, sich von den A u fb e re itu n g s ­
verfah ren u n d d e r G ü te d e r g e f ö r d e r t e n K ohle w eit­
g eh e n d u n a b h ä n g ig zu m achen.
Keiner b e s o n d e r n H e r v o r h e b u n g b e d ü r f e n die
g r o ß e n vo lk sw irtsc h aftlich e n Vorteile, die sich e r ­
geben w ü rd e n , w e n n in den b e s te h e n d e n K essel­
h äusern un d mit den v o r h a n d e n e n m i n d e r w e rtig e n
o d e r nicht ab s e tz b a r e n Kohlen die g e s a m t e K raft- und
L ic h tv erso rg u n g d es R u h rb ez irk s vom S te in k o h le n ­
berg b a u ü b e r n o m m e n w e r d e n könnte.
Zusammenfassung.
An H a n d von W a s c h v e r s u c h e n u n d W a s c h k u rv e n
w erd en
nach den
v e rsc h ie d e n e n
A u fb e re itu n g s ver f a h r e n f ü r eine F e in f e ttk o h le d a s A u s b r i n g e n an
11. Ma i 1 9 3 5
445
G lückauf
Kokskohle m it einem b e s tim m te n A sc h e n g e h a lt sowie
A usbringen u n d A sc h e n g e h a lt d e r K esselkohle e r ­
mittelt. Ein e Schaulinie g e s ta tte t, f ü r je d en A sc h e n ­
gehalt + W a s s e r g e h a l t die V e r d a m p fu n g s z if fe r a b z u ­
lesen. Aus d e r Z u s a m m e n s e tz u n g d e r F e in k o h le un d
der K esselk ohle lä ß t sich f ü r je den Fall d e r w a h r ­
scheinliche W a s s e r g e h a l t errec h nen. Auf G r u n d die ser
U n te rla g e n w ird die D a m p f m e n g e bestim m t, die man
mit d e r je weils anfa lle n den K esselk ohle zu erz eug e n
verm ag, und d a s f ü r die örtlichen V erh ältn isse g e ­
eignete W a s c h v e r fa h re n gew ä h lt. Zu f o r d e r n ist, d aß
sich nic ht n u r die W ä sc h e, s o n d e r n auch d a s K esse l­
hau s der g e f ö r d e r te n Kohle, dem S e lb stverb ra u ch
un d den A b satzve rhä ltnissen a n p a ß t.
K o lb en h a sp e l und Z a h n ra d m o to r -H a sp e l im G rubenbetrieb.
Von Dipl.-Ing. J. M a e r c k s , Lehrer an der Bergschule Bochum.
W e n n m a n die E n tw ic k lu n g des M a s c h in e n e in ­
satzes im Betriebe u n t e r t a g e v erfo lgt, so erk e n n t
man, daß d e r Z a h n r a d m o t o r b es tim m te A rbeitsgebiete
unbestritten b e h e rrsc h t. Sein A n w e n d u n g sb e re ic h liegt
dort, w o ausschließlich o d e r in d e r H a u p ts a c h e R a u m ­
und G e w ic h ts f ra g e n en tsch e id e n , w o also n u r M o to r e n
mit h o h e n D re h z a h le n noch bei kleinen A b m es su n g en
und G ew ich ten eine g e n ü g e n d e L eistu n g sfäh ig k e it
aufweisen. So ist er z. B. im A bbau d e r g eg e b en e
A n trieb sm o to r f ü r S chräm- u n d K erbm aschin en , und
in der F ö r d e r u n g h e r r s c h t e r v o r beim Antr ieb von
Streb- und S tre c k e n b ä n d e rn sow ie von o r ts v e r ä n d e r ­
lichen H aspe ln, s o g e n a n n te n S chlepperhaspeln. Man
z--w
h o hen F ö r d e rle is tu n g e n , den K olb en ha sp e l w iede r
vorzie ht un d auf den Z a h n r a d m o t o r verzichtet.
Die g ru n d sätz lic h en E ig e n sc h a fte n beider M a s c h i­
n en a r te n la ssen sich n u r d u rch e i n g e h e n d e V ersuche
k larstellen, w o r ü b e r n a c h s te h e n d beric hte t w ird . Zur
U n te r s u c h u n g s ta n d e n : 1. ein Z w illing sk olb e n hasp e l,
1 50 mm Z y lin d e rd u rc h m ess er, 200 mm H u b , einfache
Ü bersetzu ng zwischen Kurbel- u n d T ro m m e lw e lle
1 : 5 , 7 1 , T r o m m e l d u r c h m e s s e r 600 m m (Abb. 1 ) ;
2. ein S ch le p p erh asp e l von 7,5 PS, n o rm a le D re h z a n l
des S tir n r a d m o to r s 2000 /m in , d o p p e l te Ü b ersetzu ng
zwischen Läufer- u n d T ro m m e lw e lle 1 : 33,6, T r o m m e l ­
d u r c h m e s s e r 200 mm (Abb. 2).
Versuche am Kolbenhaspel.
B e s t i m m u n g d e r D r e h m o m e n t e im A n f a h r e n .
- 500
Ln:
1•l
750
> lim in if
Z-SO
Abb. 1. Kolbenhaspel.
muß sich je d o c h hüten, d a r a u s die F o lg e r u n g zu
ziehen, d a ß d e r Z a h n r a d m o t o r g r u n d sä tz lic h der
Kolbenmaschine ü b erle g en un d d a h e r b e r u f e n sei, sie
allgemein zu erse tze n. Diese auch im S chrifttum v e r ­
tretene A n s i c h t 1 ist z. B. sc hon u n z u tre ff e n d , w e n n es
sich um o r t s f e s t e H a s p e la n la g e n in d e r Streckentö r d e r u n g h an de lt, noch m e h r abe r bei B lind schacht­
f ö rd e ru n g e n . Die P ra x is liefert den Beweis hierfür,
indem sie heute, nam en tlich an B e trieb s p u n k ten mit
M aschinen, die m it L asten a n z u f a h r e n haben,
m üssen die L asten m a sse n beim A n fa h re n b es ch le u n i­
gen ; man f o r d e r t d a h e r von ihnen, d a ß sie ein sta rk e s
A n f a h r d r e h m o m e n t entwickeln. Bei d e r K o lb en ­
maschine e rreic h t man dies, indem m a n die S te u e ru n g
auf g r ö ß t e F ü l l u n g stellt u n d die se so la n ge b ei­
behält, bis die L ast ihre n o r m a le F ö r d e r g e s c h w i n d i g ­
keit erreic h t hat. A lsd a n n stellt m a n die F ü llu n g z u ­
rück, bis die M a sch in e n le istu n g dem F a h r w i d e r s t a n d
a n g e p a ß t ist u n d die L ast w eiterhin m it ste tig e r Seil­
g es ch w in d ig k e it g ez o gen wird.
D as D r e h m o m e n t a n d e r T r o m m e l b e s tim m t
m a n d u rch A bb re m se n d e r T ro m m e l, w obei die
H a s p e lb r e m s e durch einen B rem sza u m e r s e tz t w ird .
Um d as A n f a h r d r e h m o m e n t zu m e ssen, zieht m a n die
Bremsbackerl so f e s t an, d a ß die T r o m m e l keine
B e w eg u n g au s fü h r t, a b e r den B rem sza u m a u f die
B rücke nw aa ge drückt. H a t z. B. d e r B rem sza u m den
H e b e la r m 1 = 2 24 cm u n d d e r g e m e s s e n e D ruck auf
die B rü ck e n w aa g e die G r ö ß e P = 140 kg, so ist d a s
T ro m m e l d r e h m o m e n t
M = P • 1 = 140 ■ 224 = 31 4 0 0 cmkg.
Z= 74
Z = 74
Z= 70
Z= 7 / —
Abb. 2. Z a h n ra d m o to r- H a sp e l.
1 S a u e r m a n n : Die Ü berlegenheit d e r Zahnradmotoren im G rub e n ­
betrieb ge g en ü b e r den Kolbenmotoren, Glückauf 69 (1933) S. 820.
Bei d ie ser M e s s u n g h a t die eine K urbel u n t e r 90°,
die a n d e re in d e r T o t p u n k t l a g e g e s t a n d e n ; n u r die
u n te r 90° s te h e n d e K urbel h at also d a s D re h m o m e n t
erzeugt.
D as K o l b e n k r a f t - D r e h m o m e n t ist d u r c h In d i­
zieren d e r Z ylin de r b e s tim m t w o rd e n . Aus d e m I n ­
d i k a to r d ia g r a m m e r g a b sich die D r u c k lu f ts p a n n u n g
v o r dem Kolben d e r u n te r 90 ° s te h e n d e n M a s c h i n e n ­
kurbel zu Pi = 4 atü. Die K olb enflä che ist F
• 152
4
176 ein-, die K o lb en k ra ft d a h e r K F p i = 1 7 6 - 4
= 704 kg. Diese K r a f t d r e h t m it dem K u rb e lr a d iu s
r 10 cm als H e b e la r m u n d e r z e u g t an d e r K u rb e l­
welle d as D r e h m o m e n t
M = K r = 7 0 4 - 1 0 = 7040 cmkg.
Nr . 19
G lückauf
446
Dieses D re h m o m e n t v e r g r ö ß e r t sich d u rch die Ü ber­
se tzu n g vom Schnellen ins L an gsam e 1 : 5,71 an der
T ro m m elw e lle auf das 5,71 fache. Som it ist theoretisch
das T ro m m e l d re h m o m e n t
M 0 = 5,71 • 7040 = 40 200 cmkg.
D as an der T ro m m e l praktisch g em esse ne D r e h ­
m o m en t w a r aber n u r M = 31 400 cmkg, so daß bei
d e r K ra ftum se tzun g vom Kolben nach d er T ro m m el
Kraft v e r lo r e n g e g a n g e n ist, u n d zw ar durch m e ch a n i­
sche Reib un gsw iderstände. D a ra u s erg ibt sich der
mechanische W i r k u n g s g r a d des H asp e ls fü r diese
K urbelste llung zu
M = 31400
40200
Diese U n te r su c h u n g ist f ü r eine volle U m d r e h u n g
einer Kurbel in 17 Stellungen bei p = 4 atü E in tr itts­
s p a n n u n g d u r c h g e f ü h r t w o rd e n . Die Kurbel w u rd e
je weilig um ein Viertel von 90° w e it e r g e d r e h t und
dann w u rd e gem essen. Die E rgebnisse sind in d er
Zahlenta fel 1 zusam m engeste llt.
auch die versch ied en en N e ig u n g e n d e r S chubsta ngen
beeinflussen die R e ib u n gsb ildu ng. Im g an z en gesehen,
ist d e r mittle re W e r t d e s m echanischen W i r k u n g s ­
g ra d e s von 75 o/o bei d e r v e r h ä ltn is m ä ß ig rohen Be­
arb e itu n g d e r billig a u s g e f ü h r t e n H a sp e l nicht als
schlecht zu bezeichnen.
'X W
V
60000
z </O rder,/e/sto r 'ff
ooooo-600200
37900
1 Mo
20000
Kurbelstellung
Mechanischer
W irkungsgrad
M
M0
M
cmkg
cmkg
40 200
- 52 750
29 000
24 500
40 800
31 400
38 800
26 800
22 400
30 000
0,781
0,736
0,924
0,915
0,735
5
6
7
3
R ückgang:
9
10
11
12
51 500
25 200
19 100
37 400
36 000
18 600
15 400
31 400
0,700
0,739
0,806
0,840
49 400
34 000
35 300
38 600
37
23
24
25
000
800
600
300
0,748
0,700
0,697
0,656
13
14
15
16
Mittelwerte
51 300
37 500
36 700
40 200
37 800
38 000
26 300
25 500
31 400
28 400
0,741
0,701
0,695
0,781
0,750
H ingang:
0
1
2
3
4
Tr•om rre//e/s/cn
O°
Z a h l e n t a f e l 1.
T rom m eldrehm oment
rooo/
3 0 0 0 0 ' *ar«oo
11
'
[| v
90°
1
z 'F )
d / r g a r g f ü r H o r d e /I
M0
ln Abb. 3 ist d as W a c h s e n u n d Fallen d e r D r e h ­
m om ente schaubildlich d argestellt. Die o bere Kurve
zeigt das von d e r Zylind erleistun g errechnete t h e o ­
retische T ro m m e ld re h m o m e n t, die u n te re das durch
den Brem sversuch erm ittelte wirkliche D re h m o m e n t.
Bei einer U m d r e h u n g ergeben sich vier H ö c h s t ­
w e r t e u n d vie r K l e i n s t w e r t e . Die H öc h stw e rte
liegen nicht bei dem Kurbelw inkel 90°, so n d e rn
d a r ü b e r h in a us d o rt, w o sich die f o lg e n d e Kurbel
um etw a 23° aus d e r T o tp u n k tl a g e h e ra u s b ew egt
h at u n d sich an d e r D re h m o m e n tb ild u n g schon a u s ­
reic hend beteiligt. D er kleinste W e r t e n t s te h t in dem
Augenblick, in dem die fo lg en d e Kurbel kurz v or der
T o tp u n k tl a g e ste h t u n d d u rch V o re in str ö m u n g schon
G e g e n d ru c k erhält, w ä h r e n d die v o r a n g e h e n d e Kurbel
noch v o r 90° ste ht.
Die mechanischen W i r k u n g s g r a d e bei den v e r ­
schiedenen K u rbelstellung en weichen nicht u n e r h e b ­
lich v o n e in a n d e r ab. Dies k an n seine U rsa ch e schon
in d e r B e arb eitu n g haben, d e r zu folg e d a s T rieb w erk
an ein er Stelle sc hw e re r g e h t als an d e r ä n d e r n ; aber
\\
(37400,
4 "OrderZe/sTo79
/
ooooo /
*3/400
40200
V\
s
37400
/
\
/
-— —iA
Trcimrreiffe/s/o99
l—"■
1SO°
270°
360
T fü c /fg a rg fü r H o rö e /I
Abb. 3. A nfahrdrehm om ente f ü r verschiedene Kurbel­
stellungen.
B e stim m u n g der T ro m m e lle is tu n g e n
oder der S eil-P fe rd e stä rk e n .
Die T ro m m e l le i s tu n g ist d u r c h A b b re m se n mit
dem B rem szaum b e s tim m t u n d die E in s te llu n g der
F ü llu n g e n du rch Indizieren ü b e r w a c h t w o rd e n . H ie r ­
bei w u rd e d e r H a s p e l m it dem stetig en E intrittsd ru ck
p = 4 atü g e f a h r e n u n d die L e i s tu n g s ä n d e r u n g durch
F ü llu n g s v e rä n d e r u n g v o r g e n o m m e n . Diese Versuche
fan de n mit v erschiedenen D re h z a h le n statt, so daß
d e r L eistun gsbereich d e r M a sch in e in A bhängigkeit
sow ohl von d e r F ü llu n g als auch von d e r D rehzahl
vorliegt. Die H a u p tw e r t e e n t h ä lt die Z a h le n ta fe l 2.
Da das E in ha lte n b e s tim m te r D re h z a h le n wegen
Z ah len ta fe l 2.
Drehzahlen
MaTromschine ; mel
125
192
266
21,9
33,7
46,5
Seilge­
schw in­
digkeit
T rom m elleistu ngen
bei Füllung von
m/s
40%
PS
50 %
PS
60 %
PS
0,678
1,083
1,500
4.4
6,8
9.4
5.6
8.7
12,2
6,7
10,2
14,2
70 °/o 80 %
PS
PS
7,5
11,4
15,9
8,2
12,4
17,4
11. Ma i 1 9 3 5
447
G lückauf
Änderung d e r R e ib u n g sv e rh ä ltn isse an d e r Brem se
schwierig w ar, m u ß t e m a n sich m it dem F e s th a lte n
in d er N ä h e li e g e n d e r W e r t e b e g n ü g e n u n d au f die
gewollte D re h z a h l u m re c h n e n .
In Abb. 4 sind die W e r t e a u f g e tr a g e n , un d z w a r
auf der W a a g r e c h t e n die D re h za h le n u n d als O r d in a te n
die P S -L eistung en . Die L eistun gen f ü r d e n s e l b e n
F ü llu ng sg rad liegen au f an s te ig e n d e n G e r a d e n . Man
sieht, d a ß sich d e r A rbe itsbe reic h eines K o lbenh a spe ls
dank seiner R e g e lb a r k e it d u rch F ü llu n g s v e rs t e ll u n g
bei stetig b le ib en d e r E in tr it ts s p a n n u n g inn erh alb se hr
weiter G re n z e n erstre ck t, ln d ie ser E ig e n s c h a ft w ird
der K olbenhaspel von keiner än d e r n M o t o r b a u a r t
übertroffen, so d a ß er als Z u g m a s c h i n e f ü r s t a r k
v e r ä n d e r l i c h e Z u g l a s t e n am P latze ist und dieses
Arbeitsfeld auch w eiterh in b e h a u p te n w ird.
der vier H ö c h s t w e r t e (Abb. 3), mit 21800 cm kg als
M itte lw e rt d e r vier K leinstw erte u n d m it 27400 cm kg
als D u rc h s c h n itts w e rt bei einer vollen U m d r e h u n g der
M aschin enkurbel.
rro/nm e/,3 7 4 5 0 ', c/re/7/no/77en7
'JOcOs7er 3 5 0 0 0 corTio
’'.W e r /'/,
'/ / / / / / ■ /
30000
1
1
1
1
1
i
i
1
1
| L a u /c 're /7 - |
: m o m ea f
1
1
i
1276077,
25000
:77/77e/-~
' /ver7
1
1
;
■2 7 3 0 0 /' 2 0 0 0 0
6/e/ns/er
'/,h 'e r 7 /
\ 2 6700 c /n /fa 1
. . . . ---- ^26600 --------- i—
i
12 7300
1
1
! 73500
1
i
!
1
75000
ii1
H U
U lf
----- V76500
i
70000
i
v ///////
'-7,0
i L..
O
50%
i
i
w%
i
\Se//ffesch w /h d /ff/ftV /
i
70%
60%
' 1
1
i 1
5000
30%
i
i
|
r
Tromme/OreOzaM
Abb. 5. Die L aufdrehm omente im Vergleich mit den A n fa h r­
drehmom enten.
27,0
H a rö e M re /rz a /7/
37,0 33,7
66f
T ro m m e /c/re frza /j/
52,0 5 6 ,2 56,6
Abb. 4. Trom m elle istu ngen bei verschiedenen Drehzahlen
und bei verschiedenen F ü llu n g en ; p = 4 atü.
B e stim m u n g der F a h rd re h m o m e n te .
Die F a h r d r e h m o m e n t e be s tim m e n sich aus den
L eistungsversuchen m i t t e l b a r nach der G leichun g
N
M 71600
cm kg, w o ri n N e die T r o m m e l le i s tu n g in
PS und n die T r o m m e l d r e h z a h l je min bedeutet. Sie
können u n m i t t e l b a r a u s den D re h m o m e n te n der
Brem sza um kräfte nach d er G le ic h u n g M = P ■ 1 cmkg
errechnet w e r d e n . Die g e m e s s e n e n W e r t e g ehen aus
der Z ahlenta fe l 3 h e rv o r.
Z a h l e n t a f e l 3.
Füllung
%
B rem szau m d ruck P
kg
80
70
60
50
40
119,0
109,0
97,4
82,6
64,8
M
B rem shebellänge 1
cmkg
cm
224
224
224
224
224
26 700
24 400
21 800
18 500
14 500
Die W e r t e sind in Abb. 5 als O r d i n a te n zu den
T ro m m e ld re h z a h le n a u f g e t r a g e n ; sie w eis en f ü r den
ganzen F a h rb e re ic h , o b mit 0,50 m /s, m it 1,00 m /s
oder mit 1,50 m /s g e f a h r e n w ird, die gle iche G r ö ß e
auf, so d a ß d a s F a h r d r e h m o m e n t n u r eine Funk tion
der F ü l l u n g s g r ö ß e darste llt.
D as A n f a h r d r e h m o m e n t ist in Abb. 5 links von
der O rd i n a te n a c h s e als S äu le n h ö h e a u f g e tr a g e n , und
zwar in drei G r ö ß e n ; m it 37450 cm k g als M itte lw e rt
Anfahr­
drehm om ent
cmkg
H ö ch stw ert
37 450
D urchschnittsw ert
27 400
Kleinstwert
21 800
Verhältnis zwischen A nfah rd reh ­
m om ent und F ah rd reh m o m en t
bei einer Füllung von
40 %
60 %
50 °/o
80 °/o
o
o
o~
n;6
Je nach d er F ü l lu n g s g r ö ß e , m it der die M aschin e
nach dem A n fa h re n im B e h a r r u n g s z u s t a n d w e it e r ­
arbeitet, ist das A n f a h r m o m e n t ein verä n d erlic h es
Vielfaches des F a h r d r e h m o m e n ts , so d a ß die M aschine
des to schneller a n fä h rt, je kleiner im B e h a r r u n g s ­
zu s tan d die F üllung, d. h. je leichter die a n g e h ä n g t e
Last ist.
Z a h l e n t a f e l 4.
1,41 : 1 1,54: 1 1,72: 1 2,03 : 1 2,85 : 1
1,03: 1 1,12:1
___
—
1,26: 1 1,48 : 1 1,89: 1
1:1
1,18: 1 1,50: 1
W ie die Z ah len ta fe l 4 zeigt, k ann das A n f a h r ­
d r e h m o m e n t auf d as 2,85 fache des F a h r d r e h m o m e n t s
anw a chse n , w enn die K urbeln g ü n s t i g stehen. Diesen
Z u s ta n d v e r m a g d er M a s c h in e n f ü h re r in je dem Falle
zu erreic hen, indem er die M aschine »kontert«, d. h.
e n t g e g e n g e s e tz t d er g e w o llte n F a h r r ic h tu n g ansp r in g e n lä ß t u n d u m s te u e rt. Bei der A u fstellun g
o d e r B e sch a ffun g eines neuen H a s p e ls sind die zu
ziehenden Lasten bekann t. Sache des Betriebes ist es,
die H a s p e l g r ö ß e so zu w ählen, d a ß die n o r m a l e
Ü berla st m it 6 0 - 5 0 °/o F ü llu n g bei d e r n o r m a le n
S p a n n u n g von 4 a tü g e f a h r e n w e r d e n kann. A lsda nn
s te h t zum A n fa h re n im m e r d a s 1,72- bis 2,03fache des
F a h r d r e h m o m e n t e s als h ö c h s te s A n f a h r d r e h m o m e n t
zur V e r f ü g u n g . E b en so sind G ru b e n lo k o m o t iv e n , die
mit P re ß lu ft-K o lb e n m a sc h in e n arbeiten, eingestellt.
Sie fah ren ihre n o r m a le Z u g la s t m it 5 0 - 6 0 o/o F ü llun g
u n d habe n dab ei ein se h r h o h e s A n f a h r d r e h m o m e n t
f ü r die B e s c h le u n ig u n g d e r Z u g m a s s e n . Als w e ite re s
Beispiel seien die g ro ß e n D am p f f ö rd e rm a sc h in e n
g en a n n t, die bei n o rm aler Ü berla st mit noch kleinern
F üllungen ( 3 0 - 4 0 o/o) arbeiten un d d ah e r die F ö r d e r ­
m a ssen durch A nfahren mit Vollfüllung se h r schnell
zu beschle unigen und kürzeste Z ugzeiten zu erzielen
v e rm ö ge n . Im E isenb ah nw esen gilt das gleiche für die
un erreicht leistungsfähigen D am pflokom otiven. A n ­
gesichts die ser T atsac h en kann auch f ü r die F ö r d e r u n g
im Bergbau nicht von einer Liberalterung der K olben­
maschine g e sproc hen werden.
geschw ind igk eiten von 0 , 5 - 1 , 7 m /s bei der S trecken­
f ö r d e r u n g en tsprechen. D ag e g en h ä n g t d e r spezifische
L uftverbrauch von der F ü llu n g s g e b u n g ab. Da in der
G ru b e 4 atü zur V e r f ü g u n g ste hen und d e r K olben­
haspel durch F ü l l u n g s ä n d e r u n g g e r e g e lt w erden
soll, sind die V ersuche mit 4 atü u n d veränderlicher
F ü llu n g d u r c h g e f ü h r t w o rd e n . D er spezifische Luft­
verbrauch für die B r e m s p f e r d e s tu n d e o d er S eilpfe rde­
stu n d e wies die in d e r Z ah len ta fe l 6 verzeichneten
W e r te auf.
Z ah len ta fe l 6.
D ie Z u g k r ä f t e .
Die an d er T ro m m e l entwickelte Z u g k r a f t lä ßt sich
berechnen aus dem F a h r d re h m o m e n t M und dem
H ebelarm R d e r Z u g k r a f t nach d e r G leichung
7
M i
R g‘
H iernach ist die Z u g k r a f t d es to g r ö ß er, je g r ö ß e r das
D re h m o m e n t und je kleiner der T ro m m e lra d iu s ist.
Beide G rö ß e n sind veränderlich; M w äc h st mit der
gegebenen Füllung und R mit den Seillagen, die sich
ü b ere in an d e r legen. Am kleinsten ist der H ebelarm
bei der erste n Seillage; er hat bei 600 mm T r o m m e l ­
d u rch m e sse r und
16 mm
Seildicke die G rö ß e
R 30,8 cm.
Als F a h r w i d e r s ta n d eines W a g e n s
w erd en 15 kg in Rechnung gestellt, wobei ein W a g e n ­
g ew ic h t von 1500 k g (600 kg E ig e n gew ic ht + 900 kg
Nutzlast) a n g e n o m m e n ist. Dann ergeben sich fü r die
erste Seillage bei p 4 atü die aus d er Z ahlenta fel 5
ersichtlichen Z u g k rä f te und W agenzahlen.
F ü l l u n g ....................................... °/0 40 50 60 70 80
Saugluftverbrauch für 1 PSeh m 3 34,2 35,9 38,5 41,3 44,7
Diese L uftv erb ra u ch s zah len la ssen sich auf 1 Nutztkm d er einfachen F a h r t u m rec h n en . So ist z. B. bei
80 o/o Füllun g die Z u g k r a f t 865 kg, w o m it bei einer
Seil geschw indig keit von 1,5 m /s in 1 min eine Arbeit
von 865 1,5 60 77850 m k g gele is te t w ird, d as sind
77S50
P S ch. F ü r diese F a h r t w e r d e n 0,288-44,7
270000
’
= 12,9 m 3 S a u g lu f t v e rbrauc ht. D a die g en a n n te Z u g ­
kraft 58 W a g e n m it je 0,9 t N u tz la s t 1,5 -60 90 m
w eit zieht, w e r d e n 5 8
60
70
40
50
470 600 710 790
40
47
53
31
beliebig bis 1,7 m/s
^
K
o 3,2
12,9
Z a h l e n t a f e l 7.
80
865
58
Die F a h r gesc hw in digk eit 1,7 m /s en tsp rich t der
Maschin endrehzahl 300, die man praktisch nicht gern
übersc hreiten w ird. Die Z u g k r a f tv e r m in d e r u n g infolge
des U m sta ndes, daß bei g r o ß e n S treckenlä ngen
me h re re Seillagen ü b ere in an d e r liegen, kann durch
g r ö ß e r e F üllu n g sg e b u n g ausgeglichen w erden, so daß
nu r bei F ah rten mit g r ö ß t e r F üllung eine V e r m in d e ­
r u n g der W a g e n z a h l eintritt. Bei 490 mm T r o m m e l ­
breite kann mit 4 Seillagen schon eine F ö rd e rlä n g e
von 240 m üb erw u n d en w erd en . D er H ebe larm ist bei
der vierten Seillage R = 33,2 cm, die Z u g k r a f t bei der
g r ö ß te n F üllung Z
4,7 N u tz-tkm geleistet,
2,75 m 3 je Nutz4,7
tkm. Dieselbe R e ch nu ng ist f ü r alle F üllungsgrade
d u r c h g e f ü h r t w o rd e n . Über das E rg e b n is unterrichtet
die Z ahlentafel 7.
d. h. der L uftv erb ra u ch b e t r ä g t
Z a h l e n t a f e l 5.
F ü l l u n g .........................
Z u g k r a f t......................... • kg
W a g e n z a h l.....................
Fahrgeschwindigkeit .
1000
805 kg, die W a g e n -
805
zahl — = 5 3 a n s ta tt 58, w ä h r e n d bei allen ändern
15
Füllungen dieselben W a genz ah len auch bei m e hreren
Seillagen gezogen w erden k ö n n e n , ' w a s einen b e s o n d e r n V o r z u g d e r K o l b e n m a s c h i n e bedeute t.
A ußerdem zeichnet sie sich d adu rch aus, daß sie alle
Lasten m it beliebigen G eschw indigkeiten zu ziehen
v e rm a g , bis die G re nzge sch w in dig keit des H asp e ls
erreicht ist.
L uftverbrauch.
D er
Luftverbrauch ist mit d e r M e ß k e sse l­
e in rich tun g des b erg ge w e rksch aftliche n L a b o r a t o ­
riu m s g e m e sse n w o rd e n . Dabei hat sich gezeigt, daß
d e r spezifische L uftverbrauch fü r die B r e m s p fe r d e ­
stu n d e praktisch u n a b h ä n g ig von der D re hza h l ist,
w e n n die D rehzahle n den g ebräuchlichen F a h r ­
F ü l l u n g .....................
Saugluftverbrauch .
..............%
m 3/N utz-tkm
40 50 60 70 80
2,14 2,22 2,40 2,52 2,75
Man w ü r d e also p ra k tisc h nic ht m e h r als 3 m
S a u g lu f t für 1 N utz-tkm in g e r a d e r F a h r t verbrauchen.
Versuche am Zahnradmotor-Haspel.
U n te rs u c h u n g bei 4 atü E in tr itts s p a n n u n g .
ln gle icher W e ise wie beim K olbenh aspel ist durch
A bb rem sen d a s T r o m m e l d r e h m o m e n t beim Anfahren
un d im Lauf für den ganzen D re h za h lb e re ich gemessen
w o rd e n . Z u r F e sts te llu n g der m echanischen Reibungsve r hä ltnisse d e r Ü b e r se tz u n g sg e tr ie b e w u r d e der
Z a h n r a d m o t o r aber auch an d e r L äuferw elle ab­
geb re m st. Beim A n f a h r e n b e t r u g e n z. B. die D re h ­
m o m en te an d e r T ro m m e lw e lle M t = 10000 cmkg, an
der Läuferw elle M L, 352 cm kg. D u rc h das Über­
se tzu n g sv e rh ältn is 33,6:1 vom Schnellen ins Langsame
v e r g r ö ß e r t sich das D r e h m o m e n t d er L äuferw elle nach
der T ro m m e lw e lle hin au f den th e o re tisc h e n W ert
M 2 = 33,6 352 11820 cm kg. D ie ser W e r t ist grö ßer
als der p rak tisch ge m e sse n e , d. h. in d e r Übersetzung
ist K ra ft v e r lo r e n g e g a n g e n , so d a ß d e r mechanische
W i r k u n g s g r a d zwis chen L äu ferw elle u n d Trom mel
sich errec h n et zu
10000
n
11
82 0
° ’8 5 '
Dieselbe R e chn un g kann man f ü r den D rehzahl­
bereich des M o to r s d u r c h f ü h r e n , w o b e i sich die in
der Z ah len ta fe l 8 verzeic hneten W e r t e e r g e b e n .
Die W e r t e sind in Abb. 6 als O r d i n a t e n zu den
M o to r d r e h z a h le n a u f g e t r a g e n . Die o b e r e Schaulinie,
11. Ma i 19 35
449
G lückauf
die W i r k u n g s g r a d k u r v e , zeigt einen gle ichm äßige n
V erlauf; sie ste ig t an bis auf den H ö c h s t w e r t 0,91 und
sinkt dann w ie d e r ab. Als M it te l w e rt e r r e c h n e t sich
H = 0,87, so d a ß die R e ib u n g sv e rlu ste g e r in g e r als
beim K o lb en ha sp e l sind, w a s ja schon d u rch die W a h l
von K u g ellag e rn u nd die A n w e n d u n g g u t bearbeiteter
G e tr ie b e r ä d e r b e d i n g t ist.
Z ah len tafel 8.
Motor
Mt
m
n/min
cm kg
cm kg
9 mech.
M1
M,
0
600
1000
1400
1800
2200
2600
3000
10 000
8 700
8 050
7 700
7 320
6 800
6 240
5 670
11 820
10 000
9 150
8 580
8 100
7 660
7 300
6 820
0,85
0,87
0,88
0,90
0,91
0,89
0,86
0,83
2
A n fah rm om en t
F ah rm o m en t
T rommel
1,15:
1,24 :
1,30:
1,37 :
1,47 :
1,60:
1,76:
2,17
3,36
4,47
5,48
6,22
6,73
7,10
1
1
1
1
1
1
1
PSe
1/mecA
und 2200 liegt, g efa h re n , so ist d as A n fa h rd r e h m o m e iit
das 1,30- bis 1,47f ache des F a h r d r e h m o m e n t s . Diese
Zahlen erreic hen die des K o lb e n m o to rs noch lange
nicht, so daß von einer Ü berle genh e it des Z a h n r a d ­
m o t o rs beim A nfahren ü b e r h a u p t nicht g e s p ro c h e n
w e r d e n kann.
Die Z u g k r ä f t e an d e r T r o m m e l w e r d e n bei einem
T r o m m e l d u r c h m e s s e r von 200 m m u n d ein er Seilstärke
von 12 m m aus den D r e h m o m e n t g r ö ß e n e rrec h n et.
D a diese mit Z u n a h m e der D reh zahlen sinken, w e r d e n
auch die Z u g k rä fte d e s to kleiner, je m e h r die D r e h ­
zahlen ste ig e n ; abe r d a f ü r n eh m en
die
Fahr­
g e s chw in digk e ite n zu, so d a ß die in d e r F a h r m in u te
geleis te ten N utz-tkm mit w a c h se n d e r M o to r le is tu n g
ebenfalls g r ö ß e r w erd en , bis d e r M o to r w ie d e r in
seiner L eistung zurückg eh t. Es ergeben sich die W e r te
d e r Z ah lentafel 9.
Z a h l e n t a f e l 9.
M o to r­
d re h ­
zahl n
1,00
c
Z ugkraft
kg
0.35
0,73
de/'/geocA rv/od/ffde/l
O
17,35
O
600
20/3
01,6 53,6
654
?ZO
30,0
101,1
Trom m e/dreA za/r/
lOOO lOOO
1300
2200
2600
3000 3000
A tolordreO zaM
a T ro m m eld reh m o m en t, errechnet; b T ro m m e ld re h m o m en t,
g em essen; c m echanischer W irk u n g sg r a d ;
d 7 rom m elle istu n g in PS. p = 4 atii.
Abb. 0. Z a h n ra d m o to r- H a sp e l, D arstellun g der Versuchs-
werte.
Die u n te re K urve v e r a n sc h a u lic h t die T r o m m e l ­
leistungen. Sie ste ig t a n f a n g s g er a d lin ig an, erreic ht
bei d er M o to r d r e h z a h l n = 3000 ihren
H öchstw ert
7,5 P S, und fällt d a n n bei w e it e r e r D r e h z a h ls te ig e ru n g
sta rk ab, so d a ß d e r m ech an ische W i r k u n g s g r a d auf
78 o/o sinkt. Man w i r d also b e s se r die D re h za hl 3000
nicht ü b ersc h re ite n .
W ie die D r e h m o m e n t - K u r v e n zeigen, h a t auch
der' Z a h n r a d m o t o r beim A n fa h re n ein g r ö ß e r e s D r e h ­
m o m e n t als im Lauf, ein Bew eis d afü r, d a ß bei
S te ig e r u n g d e r D re h za h l die D ru c k lu f t nicht m e h r
u n g e d r o s s e lt n a c h s tr ö m e n kann. D a h e r w ir d das
D re h m o m e n tv e r h ä ltn is d e s to g r ö ß e r , je h ö h e r die
D rehzahl a n s te ig t, d. h. je kleiner die L ast ist, die man
von d e r T r o m m e l ziehen läßt. W i r d d e r M o to r in
seinem beste n A rbeitsbereich , der, nach d e r W i r k u n g s ­
g r a d k u r v e b eu rteilt, zw ischen den D rehzahlen 1400
600
1000
1400
1800
2200
2600
3000
3400
820
760
726
691
641
588
535
434
Zahl
Seil­
gesch w ind ig­ der W agen Nutz-tkm
je min
von je
keit
0,9 t Nutzlast
m/s
0,198
0,331
0,462
0,595
0,726
0,859
0,991
1,120
54
50
48
46
43
39
35
29
0,580
0,892
1,195
1,480
1,680
1,810
1,870
1,750
Die T ro m m e l lä n g e die ser Schlep perhasp el ist s e h r
g e r in g ; bei d e r u n te rs u c h te n M a sch ine b e t ru g sie n u r
280 m m . Dies hat den Nac hteil, d aß sich bei g r o ß e m
S treckenlängen Seillage au f Seillage wickeln m u ß . So
liegt z . B . bei d e r Ü b e r w in d u n g .von 100 m S tre c k e n ­
lä n ge b ereits die 6 . Seillage auf, so d a ß sich d e r
H e b e la rm d e r Last von R = 10,6 cm a u f R 13,6 cm
v e r g r ö ß e r t. D ad u r c h w ä c h s t d as L a s t d re h m o m e n t,
u n d um die ses zu ü b erw in d e n , m u ß sich d e r M o to r auf
eine kle inere D reh zahl einstellen. W a r z. B. bei d e r
n o r m a le n D rehzahl 2200 die W a g e n z a h l 43, die mit
0,726 m G e sc h w in d ig k e it je s g ezog en w u rd e , so w ir d
bei dem Z u g w id e r s ta n d 641 kg d a s L a s t d r e h m o m e n t
bei d e r 6 . Seillage b ereits 641 - 1 3,6 8700 cmkg.
D ieses D r e h m o m e n t h a t d e r M o to r nach Abb. 6
g e r a d e noch bei d e r D re hza h l n = 600, e n t s p re c h e n d
d e r S eilgesc h w in dig keit 0,198 m /s, d. h. dieselbe
W a g e n z a h l w ir d nach dem Ende d er Strecke hin im m e r
sc hleichender gezo gen, w o d u r c h sich lange F ö r d e r ­
zeiten un d g er in g e F ö rd e rle is t u n g e n e rg e b en , d a der
M o to r bei der g e r in g e n D re h za h l in sein er P S - L e istu n g
au ß e r o rd e n tlic h abfällt. Z u r E rzielu ng g u te r F ö r d e r ­
le istu ng e n w ir d es sich also em pfehlen, m it k l e i n e n
W a g e n z a h le n und g r o ß e n G e sc h w in d ig k e ite n zu
fah ren .
Diese
Schw ierigk eiten
bieten
sich
bei
K olb enh aspeln nicht, w ie v o r s te h e n d schon e r lä u te r t
w o r d e n ist.
D er L u f t v e r b r a u c h ist ein M a ß s t a b f ü r die
W irtsch a ftlic h k eit d e r M aschin e. M e iste n s g ebe n die
H e r ste lle r n u r den spezifischen L u ftv e r b ra u c h für die
an d e r L äu ferw elle g e m e s s e n e P Sh an. E n tsc h e id e n d
ist natü rlich die L u ftv e r b ra u c h s z a h l fü r die an d e r
T r o m m e l g e m e s s e n e PSh, die h ö h e r liegt. F e stg e ste llt
w u r d e n die in d e r Z ahlenta fe l 10 u n d in Abb. 7 w i e d e r ­
g e g e b e n e n W e rte.
Z a h l e n t a f e l 10.
M o to r­
d re h ­
zahl n
Leistung
Läufer
Trommel
PS
PS
117,2
87,0
74,2
67,7
66,0 >
66,6
68,6
77,2
255
292
332
371
410
448
488
502
2,17
3,36
4,47
5,48
6,22
6,73
7,10
6,50
2,49
3,82
4,97
6,02
7,00
7,82
8,56
8,34
600
1000
1400
1800
2200
2600
3000
3400
Saugluftverbrauch
m 3/PSh
m 3/h
(Trom mel)
1 In dem genannten Aufsatz von S a u e r m a n n wird an einem
gleichen Grubenhaspel ein Luftverbrauch von 47 m9/PSh an der Läufer­
welle angegeben, das ist bei p = 0,85 ein Luftverbraych von 55,3 m3/PSh
an der Trommel.
m V^Se/r
H a sp e l ihn nicht auszugle ic hen v e r m ö g e n . So erg a b
z. B. die U n te r s u c h u n g eines 1 0 - P S -S tir n r a d m o to rs in
seinem g ü n s ti g s te n D rehbereich einen L uftv erb rau ch
von 47 m 3/ P S h an d e r L äu ferw elle, d a s ist bei einem
mechanischen W i r k u n g s g r a d d e r G etrie b e von 0,87 an
der T r o m m e l ein spezif ischer L u ftv erb ra u ch von
54 m 3/P S h g e g e n ü b e r 6 6 m 3/ P S h d e r vorliegenden
Maschine, mithin n u r 18 o/o w e n ig e r. Je denfalls dürfte
fests te hen, d aß die K olben m asch ine als F ö r d e r ­
maschine in keinem Fall u n te rleg e n , so n d e rn d aß sie
üb erleg en ist.
U n te r s u c h u n g e n bei 2 a tü u n d 6 a tü E i n t r i t t s ­
spannung.
D er Z a h n r a d m o t o r g e s t a t t e t nicht, w ie d e r Kolben­
haspel, die L eistu ng du rch F ü l lu n g s ä n d e r u n g zu regeln.
Eine R e g lu n g ist hier n u r d u rch D r o s s e l u n g der
e in strö m e n d e n D ru c k lu f t möglich. D a h e r b a u t man
die M o to ren m e ist so, d aß ihre L eistu n g bei 4 atü
schon e tw a s h ö h e r liegt, als n o r m a l v e r la n g t wird,
d a m it sich der M o to r noch ü b e r la ste n läßt. Als G r e n z ­
w e r te dieser R e g eld rücke w e r d e n 2 u n d 6 atü a n ­
g e n o m m e n , w o f ü r die in den Z ah len ta fe ln 12 u nd 13
z u s am m en g e stellte n V e r s u c h s w e rt e g e w o n n e n w o rd e n
sind.
Z a h l e n t a f e l 12. V e r s u c h s w e r t e bei 2 a t ü E i n t r it ts Spannung.
M o to r­
d re h ­
zahl n
Abb. 7. Zahnradm oto r-Haspel, Leistungs- und Luft­
verbrauchswerte.
Der g ü n stig ste spezifische Luftverbrauch liegt also
im Drehbereich n = 1 8 0 0 - 2 6 0 0 und bleibt innerhalb
die ser Grenzen praktisch konstant. Im Bereich der
kleinen Drehzahle n ste ig ern die tro tz h ö c h s tw e r tig e r
H erste llu n g a u ftreten de n U ndic htig keitsverlu ste und
im h öchsten D rehbereich die u n g ü n s ti g e n S t r ö m u n g s ­
verhältnisse den spezifischen Luftbereich erheblich.
Mit diesen L uftv erb ra u ch s w e rten sind in der
Zahlenta fel 11 die L uftverbrauchszahlen für 1 Nutztkm in einfacher F a h r t errechnet.
Z a h l e n t a f e l 11.
M o to r­
Nutz-tkm
drehzahl n je min
600
1000
1400
1800
2200
2600
3000
3400
0,580
0,892
1,195
1,480
1,680
1,810
1,870
1,750
Saugluftverbrauch
m 3/min m 3/Nutz-tkm
4,25
4,87
5,53
6,20
6,84
7,47
8,13
8,38
7,32
5,46
4,64
4,18
4,07
4,12
4,35
4,78
Beim K olb enhaspel b ew e g ten sich die L u ft­
v e r b r a u c h s w e r te f ü r 1 Nutz-tkm von 2,14 bis 2,75 m 3,
w ä h r e n d bei die sem H a sp e l die g ü n stig ste n W e r te
zwis chen 4,07 u n d 4,18 m 3, also beträchtlich h ö h er
liegen. D er U nterschied ist so erheblich, d aß auch
die verschieden g r o ß e n M a schine n stä rk e n d e r beiden
Leistung
T rommel
Läufer
PS
PS
600
1000
1400
1800
2200
2600
3000
3400
1,25
2,00
2,60
3,15
3,60
3,92
4,05
4,05
1,11
1,78
2,34
2,83
3,27
3,57
3,68
3,56
S augluftverbrauch
m 3/PSh
(T rommel)
m 3/h
125
160
195
225
255
290
325
355
112,5
90,0
83,4
79,5
78,0
81,0
88,4
100,0
D e r g ü n s ti g s te spezifische L u ftv erb ra u ch liegt bei
d e r D re hza hl 2200; im D re h za h lb e re ich 1 80 0 -2 6 0 0 ist
er p rak tisch gleich. Die G re n zg e b ie te h a b e n erheblich
h ö h ere L uftv erb ra u ch s zah len .
Zahlentafel
M o to r­
d re h ­
zahl n
600
1000
1400
1800
2200
2600
3000
3400
13. V e r s u c h s w e r t e bei 6 a t ü E in t r it ts Spannung.
Leistung
Läufer
T rommel
PS
PS
3,85
5,80
7,70
9,30
10,90
12,20
12,70
12,00
3,24
4,93
6,78
8,18
9,38
10,00
9,90
8,90
S auglu ftv erbrauch
m 3/P Sh
m 3/h
(T rommel)
300
365
430
495
560
630
690
760
92,6
74,1
63,4
60,6
59,6
63,0
69,7
85,5
Auch bei 6 atü E i n t r i t t s s p a n n u n g liegt d e r g ü n s tig s te
spezifische L uftv erb ra u ch bei der D re h z a h l 2200.
Über den R egelbereic h des H a s p e ls u n te rr ic h te t
Abb. 8 . D a r g e ste llt sind die P S - L e is t u n g s k u rv e n und
die D re h m o m e n tk u r v e n für die n ie d rig s te S p a n n u n g
von 2 atü u n d für die hö ch s te S p a n n u n g von 6 atü.
Die beiden L eistu n g sk u rv en schließen d a s g e s c h r a f ftc
A rbeitsfeld ein, d as m it d em M o to r g e f a h r e n w erd en
kann. So lä ß t sich z. B. bei d e r g ü n s t i g s t e n M o t o r ­
dreh zahl n = 2200 die T r o m m e l le i s tu n g von 3,27 PS
■
II. Ma i 1 9 3 5
451
G lückauf
auf 9,38 PS e rh ö h e n , w e n n man den E in tr it ts d r u c k
durch allm ähliche F o r t n a h m e d er D ro s s e lu n g von
2 auf 6 atü ste ige rt. Ein z w e ite s A rbeitsfeld schließen
die beiden z u g e h ö r ig e n D re h m o m e n tk u r v e n ein, nach
cm/fg
Z a h l e n t a f e l 15. G r ö ß t e F ö rd e rle is tu n g e n
bei p = 6 atü.
M o to r­
d re h ­
zahl n
Wagenzahl,
je 0,9 t
Nutzlast
Nutz-tkm
je min
m 3/min
m 3/N utz-tkm
600
1000
1400
1800
2200
2600
3000
3400
81
74
73
69
64
58
50
26
0,866
1,320
1,820
2,210
2,510
2,680
2,670
1,570
5,00
6,10
7,16
8,25
9,34
10,50
11,50
12,65
5,75
4,61
3,93
3,73
3,72
3,92
4,29
8,05
14000¿3770
reooo
S au gluftverb rau ch
Z a h l e n t a f e l 16.
E in tritts spannung . . . . at ü
Luftverbrauch . . m 3/Nutz -tkm
o
rooo
eooo
3000 o/m n
Abb. 8. Regelbereich des Z ahn rad m otor-H aspels.
denen die G r e n z w e r te d e r a n g e h ä n g t e n L asten u n d
daraus die g eleis teten N u tz-tk m b e s tim m t w e r d e n
können. Eine D re h z a h ls te ig e r u n g ü b er n = 3000 hin au s
ist u n w irtsch a ftlic h , weil d an n die M o to r le is tu n g e n
bei v e r m e h rte m L u ft v e r b ra u c h sinken. Eine Übersicht
über die kleinsten u n d g r ö ß t e n F ö rd e rle is tu n g e n g eb e n
die Z a hlenta fe ln 14 u n d 1 5. Bei d e r g ü n s ti g s te n D r e h ­
zahl n = 2200 e r g e b e n sich die in d e r Z ahlenta fe l 16
gen an nten L u ftv e r b ra u c h s w e rte .
Z a h l e n t a f e l 14. Kleinste F ö rd e rle istu n g e n
bei p = 2 atü.
i
Hs
JB
h1T
11ttü
1-
M otor­
dreh­
zahl n
600
1000
1400
1800
22Q0
2600
3000
3400
Wagenzahl,
je 0,9 t
Nutzlast
28
27
25
23
22
20
18
16
Nutz-tkm
Sauglu ftv erbrauch
je min
m 3/min
m 3/Nutz-tkm
0,299
0,482
0,622
0,738
0,863
0,928
0,962
0,970
2,10
2,67
3,25
3,75
4,25
4,83
5,42
5,92
7,03
5,54
5,22
5,09
4,92
5,20
5,62
6,10
2
4,92
4
4,07
6
3,72
D er K olbenhaspel h a t d a g e g e n bei 4 a tü u n d einer
g r ö ß te n Füllu ng von 80 0/0 n u r einen L u ftv erb ra u ch
von 2,75 m 3 f ü r 1 N utz-tk m . Selbst w enn die
n e u e r h Z a h n r a d m o t o r h a s p e l d urch v erb e sserte M o t o r ­
h e rste llu n g au f kleinere L u ftv e r b ra u c h s w e rte k o m m en ,
v erm ö g e n sie den g ü n s tig e n V e r b r a u c h s w e r t des
K olb en haspels nic ht zu u n te rs c h r e ite n , so d a ß dieser
nach w ie vor auch in d er S t r e c k e n f ö r d e r u n g eine
w e tt b e w e r b s f ä h i g e M aschine bleiben w ird. M ü sse n
die Streckenhaspel d a g e g e n o rtsv erä n d erlic h sein, so
w ird d er kleine und leichte Z a h n r a d m o t o r h a s p e l
im m er den V o rz u g verdie nen, weil d a n n nic ht die
W irtschaftlichkeit, so n d e rn die leichte B a u a r t e n t ­
scheidet.
Z usam m enfassung.
G e g e n ü b e r d e r vielfach v e rtreten e n Ansicht, d aß
die K olbenm aschine v era lte t sei, w ir d d urch V e r ­
g leichsversuche nac h gew ie se n, d a ß
die K o lb en m aschine als F ö rd e rm a s c h in e auch in d er S tre c k e n ­
f ö r d e r u n g im m er noch als eine d e r w ir tsch a ftlic hste n
M aschin en zu b e w e rte n ist. Sie w ir d hin sichtlich der
G r ö ß e des A n f a h r d r e h m o m e n te s , d e r g u te n R e g e l b a r ­
keit u n d des g e r in g e n L u ftv e rb ra u c h s von den
Z a h n r a d m o to r - H a s p e ln nic ht erreic ht, so d a ß in allen
Fällen, w o nicht b es o n d ere E r f o r d e r n is s e kleine u n d
m ö g lich st bew egliche M a schine n sä tze beding en , die
V e r w e n d u n g von K o lbenm asc hin e n d u r c h a u s zu e m p ­
fehlen ist.
U M S C H A U.
W ir tsc h a ftlic h k e it von K reiselp u m p e
und K olb en p u m p e.
Von Dipl.-Ing. W. W i e h a g e , B ochum -Langendreer.
Der la nge Zeit sehr lebhafte W e t tb e w e rb zwischen
Kreiselpumpe und Kolb enpum pe kann heute als a b g e ­
schlossen gelten. Beide P u m p e n a rte n haben ihre verhältn is­
mäßig eng um rissenen A n w e ndun gsg ebiete. D er Kreisel­
pumpe ist es g elungen , die K olb en pum pe w eitg eh en d zu
verdrängen, je doch kann deren Einsatz u nte r besondern
Umständen, wie bei kleinen F ö rd e r m e n g e n in V erbindung
mit g ro ß e n F ö rd e r h ö h e n , hin un d w ie der zw eckm äßig sein.
Wenn auch ü ber E rfa h ru n g e n auf diesem Gebiete im
Schrifttum vielfach berichtet w o rd e n ist, so erschien es
doch als an g eb rach t, die W a s s e rh a ltu n g einer Ruhrzeche
erneut einer stre n g e n W irts ch aftlich k eits p rü fu n g zu u n te r ­
werfen. Die U n te rs u c h u n g w ar insofern sehr lehrreich,
als sich d ort neben neuzeitlichen Kreiselpumpen die
ersten und ältesten V ertreter elektrischer W a s s e rh a ltu n g s ­
maschinen in F o rm von zwei R iedler-E xpreßkolbenpum pen
erhalten hatten, die bereits um die Ja h r h u n d e rtw e n d e zur
Aufstellung ge la n g t waren. A ußer den mit einem D re h ­
stro m m o to r von 415 kW unm ittelbar gek uppelten RiedlerPum pen, die bei einer W id erstan d sh ö h e von 430 m und
bei 140 U/min 5 m 3/m in leisten sollten, u m fa ß t die Anlage
zwei ebenfalls mit D re h s tro m m o to r e n (600 kW ) unm ittel­
bar gekup pelte Kreiselpumpen für 5 m 3/m in bei 1480 U/min
und 450 m W iderstand shö he. In der n achstehend en A b­
bildung sieht man vorn und hinten je eine Kolb enpum pe
und in der Mitte die beiden Kreiselpumpen.
Die Anlage w u rd e nach den Regeln für L eistu ngs­
versuche des Vereines deutscher In genieure unte rsucht.
G lückauf
452
Die W asserm en genm essung erfolgte mit einem Staurand,
dessen Berechnung und Bauart den »Regeln für die D u rch ­
flußmessung mit genorm ten Düsen und Blenden« (DIN
1952) entsprachen, während die Messungen der aufg ew an d ­
ten elektrischen Leistung, w ofür Eichgeräte zur Verfügung
standen, mit Zweiwattm essern unte r gleichzeitiger Ablesung
von Voltmeter und Amperemeter vorgenom m en wurden.
Nach Feststellung der Leistungsaufnahme und des W irkun gs­
grades konnte man auf Grund der Jah resdu rch schnitts­
zahlen für Instandhaltung, W artung, Ersatzteile, Schmier­
mittel usw. die Wirtschaftlichkeit des Betriebes mit der
einen oder ändern Pum penart beurteilen. O bwohl die
Kreiselpumpen seit längerer Zeit nur alle 4 W ochen einige
Stunden liefen und die Kolbenpumpen immer besonders
g u t gepflegt wurden, konnte festgestellt werden, daß die
reinen Betriebskosten der Kreiselpumpen trotz eines W ir­
kungsgrades von höchstens 73,5 °/o1 zum mindesten nicht
höher waren als die der Kolbenpumpen, deren W irk u n g s­
grade sich bis zu 9 0 % ergaben.
Durch die U ntersuchung sind nur die laufenden Be­
triebskosten erfaßt worden. Die Gesamtkosten setzen sich
bekanntlich zusammen aus 1. den Kosten für die An­
triebskraft, 2. den Zinsen und T ilgungsbeträgen des A n­
lagekapitals (feste Betriebskosten), 3. den A ufw endungen
für Bedienung, Schmiermittel und Instandhaltung, 4. dem
Verlust infolge von Förderausfällen durch Betriebsstö­
rungen.
Nr . 19
Kolbenpumpen natürlich besser abschnitten. Nachdem aber
die laufenden Betriebskosten, die sich bei den Kolbenpumpen
erheblich höher stellten, ermittelt w orden waren, ergab sich,
daß die Kreiselpumpen tr otz des g r o ß e m Kraftbedarfes
mindestens ebenso wirtschaftlich arbeiteten. Dabei ließen
sich ihre vielfachen Vorteile, die in dem lebenswichtigen
Betrieb der W asserhaltung eine m a ßgeben de Rolle spielen,
zahlenmäßig noch g a r nicht erfassen. Dazu g ehö ren z. B.
die einfachere und betriebssichere W artu n g , der ruhige
Lauf, die Vermeidung von Stößen und S chw ingungen in der
Rohrleitung sowie der Fortfall von Maschinenbrüchen, die
bei Kolbenpum pen infolge versehentlichen Schließens des
Druckschiebers häufiger Vorkommen. Weitere Vorzüge
sind die geringen Abmessungen des schnell laufenden
D rehstrom m oto rs, der überdies meist einen bessern W ir­
ku ngsgrad hat als der langsam laufende Antriebsm otor
der Kolbenpumpe, abgesehen davon, daß das Zwischen­
glied in Form des Kurbelbetriebes und dessen Kraft­
verbrauch bei der Kreiselpumpe ebenfalls fortfallen.
Bei Neuanlagen wird es an H an d einer Wirtschaft­
lichkeitsrechnung unte r Z u g ru n d e le g u n g der erwähnten
4 Punkte der B etriebskostenzusam m ensetzung verhältnis­
mäßig leicht sein, den trotz nie drigem W irkungsgrades
w irtschaftlichem Betrieb der Kreiselpum pen nachzuweisen.
__
0
0iri ■
fl?0
i-
jid.
K e g e l w i r b e l für U n t e r s e i l g e h ä n g e .
Von Dipl.-Ing. Dr. M. Z e n t g r a f , Bochum.
Blick in die Wasserhaltungsanlage.
Da es sich bei den Kolbenpumpen um längst ab­
geschriebene Anlagen handelt, konnten bei einer verglei­
chenden Betrachtung die festen Betriebskosten (Punkt 2)
nicht einbezogen w erden; ebenso blieb Punkt 4 u nb erück­
sichtigt, weil man die Grenzen derartiger Verluste sehr
eng oder sehr weit ziehen kann. Demnach ergaben sich
bei einem Strompreis von 1,7 Pf./kWh, bezogen auf 1 m 3
gehobenen Wassers, nachstehende Ausgaben:
Stromkosten . . . .
A rb e its lö h n e . . . .
Betriebsstoffe usw.
Kolbenpumpe
Pf./m3
2,45
0,20
0,47
3,12
Kreiselpumpe
Pf./m3
3,02
0,03
0,04
3,09
Die laufenden Betriebskosten sind also annähernd gleich.
Die gerin ge In anspruchnahm e bzw. die kurzen Betriebs­
zeiten der Kreiselpumpen waren auf die irrige Auffassung
der Betriebsbeam ten zurückzuführen, die nur die Leistungs­
aufnahme der einzelnen P umpen beobachteten, wobei die
1 Der W irkungsgrad ist bei derartigen Anlagen lieute um etwa 5 %
höher.
Im Blindschachtförderbetrieb w erden häufig abgelegte
Rundseile als Unterseile verw endet. Sie müssen sich frei
aufdrehen können, weil sie sonst leicht Klanken bilden. Zu
diesem Zweck baut man in die U nte rseilgehänge Wirbel ein,
die leicht beweglich und daher gut geschm iert und staub­
frei gekapselt sein sollen. Bei vorgeschriebener T ragfähig­
keit ist ein möglichst geringes G ewicht erw ünscht, damit
keine unnötige Belastung des Förderseiles eintritt. Während
für H auptschachtförderungen. bei denen
grö ßere Abm essungen und Kräfte vor­
liegen, gute Bauarten bekann t sind, be­
steht gerade für die einfachem Betriebs­
verhältnisse der Blindschachtförderun­
gen das Bedürfnis nach Wirbeln, die
auch bei g rö ß te r Einfachheit unbedingt
zuverlässig sind. N euerdin gs findet
auf einigen Zechen ein Kegelwirbel der
Firma H eu er-H am m er in G rü ne (Westf.)
V erw endung, der diesem Bedürfnis
Rechnung trä g t und sich besonders
durch einfache B au art und geringes
Gew icht auszeichnet. D er Wirbel wird
auch bei A nkerketten verw endet. Er
hat sich im F ö rd erb etrieb e bew äh rt und
soll d aher kurz beschrieben werden.
Wie die n ebenstehende Abbildung
zeigt, besteht der Wirbel aus 2 H aupt­
teilen, dem Zapfen- und dem G ehäuse­
teil, die gegenseitig zylindrisch in­
einandergreifen. Im Zapfen und in der
Bohrung des G ehäu ses befinden sich
dabei einander g e g e n ü b e r angeordnete
Mantelflächen von abg estum pften Kreis­
kegeln, welche die Laufflächen für
die Kegelrollen bilden. Die ganze An­
ordn u n g stellt som it ein Kegelrollen­
lager dar, das zur A ufnahme axialer
Kegelwirbel für
Kräfte dient. Die Kegelrollen werden,
Unterseilgehänge
nachdem die beiden Teile ineinander­
gesteckt sind, durch eine B oh rung im
Gehäuseteil eingeführt. Die Bohrung w ird dann durch einen
Gew indestopfen verschlossen und d a rü b e r mit Blei oder
Weißmetall ausgegossen, w o d u rch der Stopfen gesichert
ist. Die Schmierung des W irbels erfolgt von d em Innern
des im mittlern Teil als F e ttk a m m e r ausg eb ild eten Zapfens
—=
11. Ma i 1 9 3 5
G lückauf
aus. Eine Kugel soll durch ihr G ewicht das Fett in das
Lager drücken. G egebenenfalls kann an den F ettraum noch
eine Staufferbüchse zum Nachfüllen von Fett und zum
regelmäßigen N achd rücken von außen angeschlossen
werden. Der O ber- und der Unterteil greifen am Rande
labyrinthartig ineinander und sind au ß erd em durch einen
453
besondern Lederring abgedichtet. Hie rdurch wird in w irk ­
sam er Weise dem Eindringen von Staub, Schmutz und
S chachtwasser begegnet. Wie aus der A bbildung h erv o r­
geht, läßt sich der Wirbel so ausbilden, daß eine unmittel­
bare V erbin dung von Kausche und F ö rd e r k o rb ohne
w eitere Zwischenglieder möglich ist.
WI RT S C HA F T L I CH E S .
Brennstoffbelieferung1 der nordischen Länder im Januar 1935.
G roßbritannien
Deutschland
P olen2
Zus.
Jan uar
Januar
Januar
Ja nu ar
1934
t
S c h w e d e n ..........................
D ä n e m a r k ..........................
Norwegen ..........................
F in n la n d ..............................
L e t t l a n d ..............................
L i t a u e n ..............................
E s t l a n d ..............................
zus.
677 731
Anteil an der G esam tein ­
fuhr der drei L änder °/o
53,96
1935
t
1934
t
1935
t
196 401
397 869
152 668
9 243
146 752
79 852
13 490
108 741
78 796
12 565
1 022
27 482
200
1
143 076
373 861
142 803
17 991
—
3 239
6 525
1934
t
226
69
21
8
1934
t
1935
t
785
405
585
110
660
171 565
27 103
49 135
3 000
—
—
228 806
1 890
328 435
180
250 983
18,51
26,15
20,31
—
—
756 181
249 858
61,18
19,89
1935
t
516613
523 118
177 878
26 101
3 899
6 525
1 890
1 256 024
476 707
503 768
214 368
13 265
27 482
200
180
1 235 970
100,00
100,00
1 Steinkohle, Koks, Preßstein- und Preßbraunkohle ohne Umrechnung zusammengefaßt. — 2 N ur Steinkohle, da Ausfuhrzahlen nach Ländern für
Koks und Preßkohle nicht vorliegen. 1934 hatte Polen nach der polnischen Außenhandelsstatistik 362627 t Koks und S421 t Preßsteinkohle ausgeführt.
B r e n n sto ffv e r so r g u n g ( E m p f a n g 1) Groß-Berlins im Januar 1935.
Steinkohle, Koks und Preßkohle aus
Monats­
du rch­
schnitt
bzw.
Monat
Eng­
land
dem
den
Sach­
N ieder­
R u h r­
sen
bezirk
landen
t
1931 . . .
1932 . . .
1933 . . .
1934 . . .
1935: Jan.
.
.
.
.
34 294
18 854
17819
19 507
16 798
t
137
143
156
161
173
t
819 524
226 539
591 690
355 473
256 1501
t
.
2057
5251
2182
313
Rohbraunkohle u. Preß braunk ohle aus
Dtsch.N ie der­ än­
Oberdern
schle­
schleBe­
sien
sien
zirken
t
t
165 049 28 170
127 215 25 131
132 644 29 939
161 900 37 087
106 791 27 741
P reußen
insges.
t
t
28
10
264
407
221
365
317
343
382
326
883
031
198
911
621
Roh- | P r e ß ­
braunkohle
t
1126
549
282
283
215
t
1
193
178
183
165
240
720
645
114
810
868
Sachsen und
Böhmen
Roh- | P r e ß ­
braunkohle
t ! t
425
351
31
2208
1571
1227
1355
271
—
insges.
t
197
181
184
167
241
479
116
654
448
354
G e s a m t­
em pfang
t
563
498
527
550
567
362
147
852
360
975
ln % der Oesamtmenge
1935: Jan. .
1934 . . . .
1933 . . . .
1932 . . . .
1931 . . . .
1930 . . . .
1929 . . . .
1913 . . . .
2,96
3,54
3,38
3,78
6,09
10,45
8,36
24,63
30,50
29,32
29,67
28,75
24,46
22,79
19,53
7,90
0,26
0,08
0,13
0,11
0,09
0,09
0,10
0,34
0,06
0,40
0,99
0,41
18,80
29,42
25,13
25,54
29,30
30,08
36,35
29,502
4,88
6,74
5,67
5,04
5,00
5,46
2,66
5,17
0,04
0,07
0,05
0,01
—
57,51
69,57
65,02
63,64
64,95
68,89
67,00
67,54
0,04
0,05
0,05
0,11
0,20
0,16
0,31
0,20
42,41
30,13
34,69
35,86
34,39
30,44
32,19
31,90
—
0,01
0,07
0,08
0,10
0,04
0,36
0,05
0,25
0,23
0,32
0,39
0,42
0,46
42,49
30,43
34,98
36,36
35,05
31,11
33,00
32,46
100
100
100
100
100
100
100
100
1 Empfang abzüglich der abgesandten Mengen. — 2 Einschl. Polnisch-Oberschlesien.
Deutschlands Außenhandel1 in Kohle im März 19352.
M o n ats­
durchschnitt
bzw. M onat
1913..........................
1929 ..........................
1930 ..........................
1931..........................
1932 ..........................
1933 ..........................
1934 ..........................
1935: |a nuar .
F e b ru a r . .
März . . .
Jan.-März
Steinkohle
Einfuhr
Ausfuhr
t
t
2 881 126
878 335
2 230 757
658 578
2 031 943
577 787
1 926 915
481 039
1 526 037
350 301
1 536 962
346 298
1 828 090
405 152
1 878 502
450 920
1 776 190
384 477
2 123 205
364 736
1 925 966
400 044
Koks
Einfuhr Ausfuhr
t
t
534 285
49 388
887 773
36 463
664 241
35 402
528 448
54 916
432 394
60 591
448 468
59 827
513 868
64 695
627 072
70 109
533 660
66 900
470 718
56 991
64 667
543 817
Preßsteinkohle
Einfuhr Ausfuhr
t
t
191 884
2204
1846
65 377
74 772
2708
74 951
4971
75 596
6556
67 985
6589
60 303
9131
60 406
8812
9682
63 488
49 309
6829
57 734
8441
Braunkohle
Einfuhr j Ausfuhr
t
t
582 223
232 347
184 711
149 693
121 537
131 805
148 073
146 304
130 236
158 617
5029
2424
1661
2414
727
230
116
45
45
50
145 052
47
P reßbraunko hle
Einfuhr A usfuhr
t
t
10 080
71 761
12 148
161 661
7 624
142 120
7 030
162 710
5 760
126 773
6 486
108 302
7 289
102 841
7 848
105 150
6 158
86 222
5 551
60 824
6519
84 065
1 Solange das Saargebie t d e r deutschen Zollhoheit entzogen w ar (bis zum 17. Februar 1935), galt es fiir die deutsche Handelsstatistik als a u ß e r­
halb des deutschen W irts chaftsgebie ts liegend. — 2 Mon. Nachw. f. d. ausw. Handel Deutschlands.
Nr . 19
G lückauf
454
März
1934
t
:
1935
t
Januar-M ärz
1934
1935
t
t
Einfuhr
467 856 364 736 1 260 566 1 200 133
Steinkohle insges. . .
davon aus:
253982 255871 675683 735001
G roßbritannien . .
—
286 838 137527
96551
Saargebiet . . . .
66997 174 145 199371
73818
N ie d e r la n d e . . . .
56 991 193 431 194 000
62 702
Koks insges..................
davon aus:
60437
42494
18064
17765
G roßbritannien . .
33 732 105562 106431
31303
N ie d e r la n d e . . . .
25 323
32 491
8 535
6 829
Preßsteinkohle insges.
178 113 158 617 454 653 435 157
Braunkohle insges. .
davon aus:
178113 158617 454 653 435157
Tschechoslow akei .
19 557
6 950
23 758
5 551
Preßbraunkohle insges.
davon aus:
19557
23758
6 950
Tschechoslow akei .
5551
Ausfuhr
Steinkohle insges. . . 1 733 218 2 123 205 5 172 037 5 777 897
davon nach:
430849 417314 1 350 195 1 240668
N ie d e r la n d e . . . .
354457 476458 923073 1005598
Frankreich . . . .
281524 265855 917057 779636
B e lg i e n .....................
340309 591 553 953090 1598633
I t a l i e n .....................
Tschechoslow akei .
59601
74 861 190615 221 895
__
46664
147396
62006
¡rischer Freistaat .
82069
61422
7536
Österreich . . . .
19410
57482
49274 111894 118589
Schw eiz . . . . .
6 090
77999 157333
64 986
B r a s i l i e n .................
46291
skandinav. Länder .
47245 123232 116948
461 669 470 718 1 510 930 1 631 450
Koks insges.................
davon nach:
154301 138075 418226 458523
L uxem burg . . . .
136329 134 290 379 197 368 647
Frankreich . . . .
50509
62282 251 447 218651
S c h w e d e n .................
98411
30970
N iederlande . . .
20852
71468
59971
13989
12414
67489
S c h w e iz .....................
65674 115480
15578
D änem ark . . . .
22588
25072
90872
72554
21734
I t a l i e n .....................
9395
38531
Tschechoslow akei .
11344
3 7413
2798
20102
17492
N o rw eg en . . . .
6327
Preßsteinkohle insges.
65 835
49 309 194 231 173 203
davon nach:
31 138
72621
N ie d e r la n d e . . . .
22133
62239
4 532
20902
3694
Frankreich . . . .
11550
3351
10111
4 559
S c h w e iz .....................
9865
Braunkohle insges. .
125
50
470
140
Preßbraunkohle insges.
63 030
60 824 257 535 252 196
davon nach:
Frankreich . . . .
25045
24 737
94 794
95247
S c h w e iz .....................
14617
13524
52177
66282
N ie d e r la n d e . . . .
4 160
8 678
20062
24 002
skandinav. Länder .
345
1633
25172
7 693
Kohlengewinnung Österreichs im Januar 1935
Bezirk
N i e d e r - Ö s t e r r e i c h .................
O b e r - Ö s te r r e ic h .....................
S t e i e r m a r k ..............................
K ä r n t e n ..................................
Tirol und Vorarlberg . . .
B u r g e n l a n d ..............................
zus. Österreich
N i e d e r - Ö s t e r r e i c h .................
zus. Österreich
1 Montan. Rdsch. 1935, Nr. 6.
Januar
1934
1935
t
t
Braunkohle
21 083
18 659
69 593
51 077
190 451
168 266
14 955
12 621
3 622
3 897
29 417
7 450
329 121
261 970
Steinkohle
22 462
I
23 348
22 462
23 348
Brennstoffaußenhandel der Tschechoslowakei
nach Ländern im Januar 19351.
Jan uar
Steinkohle:
Polen
. .
Deutschland . .
Andere Länder .
zus.
Koks:
Deutschland . .
Andere Länder .
zus.
Braunkohle:
U ngarn . . . .
Andere Länder .
zus.
Preßkohle . . . .
Steinkohle:
Österreich . . .
U ngarn . . . .
Deutschland . .
Jugoslawien . .
P o l e n .................
zus.
Braunkohle:
Deutschland . .
Österreich . . .
Andere L ä n d e r .
zus.
Koks:
U ngarn . . . .
Ö sterreich . . .
P o l e n .................
Deutschland . .
Rumänien . . .
Jugoslawien . .
zus.
P reßkohle . . . .
1934
t
1935
t
± 1935
gegen 1934
t
30 241
69 645
3 256
103 142
Einfuhr
33 968
77 380
2 540
113 888
+ 3 727
+ 7 735
716
+ 10 746
14 723
30
14 753
13 770
102
13 872
4 127
154
4 281
3611
125 269
5 745
55
5 800
2 475
Ausfuhr
84 732
2 175
11 465
200
102
98 674
143 868
4 299
15
148 182
146816
4 504
—
151 320
9 956
12 960
1 682
634
537
355
26 124
8 779
3 365
15 027
3 012
565
1 616
593
24 178
8 258
98 210
16 350
10 583
—
126
—
+
—
953
72
881
+ 1 618
—
99
+ 1 519 '
1 136
13 478
14 175
+
882
+
200
—
24
—
26 595
—
+
+
—
+
2 948
205
15
3 138
6 591
2 067
1 330
—
69
+ 1 079
+
238
— 1 946
521
_
+
+
1 Bergbaul. Rdsch. Prag 1935, Nr. 10.
Brennstoffeinfuhr Österreichs nach Herkunftsländern
im Januar 19351.
J an u ar
H erkunftsland
1934
t
1935
t
zus.
93 301
94 119
35 411
28070
15 558
1 666
6 660
458
247 173
81 588
73 756
21 304
15976
15 633
1 815
2 940
237
197 273
zus.
12 786
9 887
5299
5 851
856
29 380
14 702
10 068
5 175
3 953
803
29 526
zus.
8 335
3 712
1 490
13 537
6 983
4 334
797
12 114
Steinkohle
T schechoslowakei . .
Polnisch-Oberschlesien
Deutschland . . . .
davon R u h rb ezirk .
D o m b r o w a .................
U n g a r n ..........................
S a a r g e b i e t .................
Übrige Länder . . .
Ko k s
Tschechoslowakei . .
D eutschland . . . .
d avon R u h rb ezirk .
Polnisch-Oberschlesien
Übrige Länder . . .
Braunkohle
U n g a r n .................
T schechoslowakei . .
Übrige Länder .
1 Montan. Rdsch. 1935, Nr. 5.
11. Ma i 19 3 5
G lückauf
Gewinnung und Belegschaft im tschechoslowakischen
Kohlenbergbau im Januar 19351.
Janu ar
S t e i n k o h l e ..................... t
B r a u n k o h l e ................. t
Koks2 .............................. t
Preßsteinkohle . . . . t
Preßbraunkohle . . . t
Bestände3 an
S t e i n k o h l e ................. t
Braunkohle . . . . t
K o k s ..........................t
Preßsteinkohle . . . t
Preßbraunkohle . . t
Belegschaft3
Steinkohlenbergbau . .
B raunkohlenbergbau .
Schichtleistung
Steinkohle . . . .
kg
Braunkohle . . .
kg
455
Gewinnung und Belegschaft
des polnischen Steinkohlenbergbaus im Januar 1935l.
± 1935
1934
gegen
1934
1935
942 910
1 320 411
104 700
33 560
24 780
932 462
1 414 240
117 900
39 340
17 161
10 448
+ 93 829
+ 13 200
+ 5 780
—
7 619
436 350
714 796
228 874
2 019
9 452
471 942
623 802
232 176
1 162
7 897
+ 35 592
90 994
+ 3 302
__
857
—
1 555
43 851
28 538
42 403
28 355
—
1 448
183
1 196
2 312
1 215
2 396
+
+
19
84
_
—
—
1934
S teinkohlenförderung
insges..................................... t
a r b e i t s t ä g l i c h .................... t
davon
P o ln isch -O b ersch lesien . t
K okserzeugung
in s g es..................................... t
t ä g l i c h ................................. t
Preßkohlenherstellung
insges..................................... t
a r b e i t s t ä g l i c h .................... t
K ohlenbestände2 . . . . t
Bergm. Belegschaft
in Polnisch-Oberschlesien
1931
1932
1933
1934
1935:
Jan.
Steinkohlen-
Braunkohlen-
KoksPreßkohle n­ Gesamt­
bele g­
erzeugung herstellung
schaft
t
t
gewinr lung
t
t
25,3
25,4
25,3
25,25
4 167
3 855
3 904
3 967
562
519
399
303
26,0
4 049 136
86
82
90
85
243
613
683
884
377
277
320
341
84 756
098
157
473
732
350 745
416
453
457
482
929
553
334
431
469 699
285
260
248
236
979
890
958
744
230 644
1 Journ. Industr.
Zahl der
F ö rd e r ta g e
Gewinnung und Belegschaft
des belgischen Steinkohlenbergbaus im Januar 19351
Monats­
durch­
schnitt
bzw.
Monat
Kohl ;nförder ung
insges.
fördertäglich
t
t
1931
19322
1933
1934
24,21
20,84
22,70
22,79
2 253 537
1 784 463
2 106 640
2197150
93
85
92
96
1935:
Jan.
22,90
2 242 030
97 905
067
620
804
401
Koks­
erzeu­
g ung
Preßkohlenherstellung
t
t
B erg ­
män­
nische
Beleg­
schaft
404
008
040
603
154 197
110 065
115 333
112 564
152 713
130 143
134 479
125 114
370 750
105 010
122 662
406
373
377
363
1 Moniteur. — 2 Bergarbeite raussta nd im Juli und August.
Gewinnung und Belegschaft des holländischen
Steinkohlenbergbaus im Januar 1935
Monats­
durch­
schnitt
bzw.
Monat
1930
1931
1932
1933
1934
.
.
.
.
.
Zahl
der
För­
der­
tage
Kohlen­
förderung2
tnsges.
t
.
25,30 1 017 590
.
25,10 1 075116
. . 23,39 1 063 037
. . 22,95 1 047 830
. . 22,67 1 028 302
1935:Jan.
förder-
täglich
t
40 168
42 826
45 455
45 660
45 363
PreßKoks­ kohlen- Gesamterzeu­
hergu n g stellung belegschaft3
t
t
156 969 78 828
163 474 100 760
155 315 97 577
159 328 91 879
90 595
172 001
21,80 1 023 750 46 961 201 361
91 661
37
38
36
34
31
553
188
631
357
477
30 062
1 Nach A ngaben des holländischen Bergbau-Vereins in Heerlen. —
s Einschl. Kohlenschlamm. — 8 Jahresdurchschnitt bzw. Stand vom 1. jedes
Monats.
+ 58 232
1 859
1939032 1971044
+ 32012
114 658
3 699
126 087
4 067
19 561
20 645
782
794
707 740 1 685 193
48 521
+ 11 429
+
368
+
1 084
12
- 22 547
+
1 615
46 906
— 2 Ende des Monats.
Roheisen- und Stahlerzeugung Luxemburgs
im Januar 19351.
Roheisenerzeugung
Monats­
Monats­
Zahl
durch­
der
schnitt Arbeits­
bzw.
tage
Monat
± 1935
geg. 1934
2 663 921 2 722 153
106 557
104 698
1 Oberschi. Wirtsch. 1935, Nr. 3
1 Bergbau!. Rdscli. P rag 1935, Nr. 10. — 2 Davon stellten die Koks­
anstalten d e r Eisenw erke Trinec und Witkowitz im Januar 1934 31 500 t
und im Januar 1935 39500 t Koks her. — 3 Ende des Monats.
G e w inn u n g und B elegscha ft
des fra n zö sisch en K ohlenbergbaus im Januar 1935>.
Ja nuar
1935
schnitt
bzw.
Monat
1931 .
1932 .
1933 .
1934 .
1935:
Jan.
Stahlerzeugun g
davon
.
.
.
,
Gie­
ßerei­
eisen
insges.
Thomas­
eisen
t
171 092
163 244
157 326
162 938
t
t
168 971 2121
162 794 450
156 927 399
162 569 369
. 169 041
168 455
insges.
t
169
162
153
161
579
972
736
032
davon
Thom as­ Mar­ Elektin­ trostahl
stahl stahl
t
t
t
168 942 118 518
162 522 — 450
153 091 103 542
159917 528 587
586 165 986 165 064 369 553
1 Stahl u. Eisen.
Londoner Preisnotierungen für Nebenerzeugnisse1.
Auf dem M arkt für T e e r e r z e u g n i s s e ist das G e ­
schäft vollständig zum Stillstand gekom m en. W äh ren d die
Ausfuhr zu rückging, nahm en die B estä nde zu. In Pech
liegt im mer noch Ü b eran g eb o t bei nachlassenden Preisen
vor. K reosot w ar weiterhin fest; die N ach frag e reicht bis
Ende des Jahres. Die Absatzlage in Solv entnaph th a w ar
gleichfalls g ünstig , Benzol und R o h n ap h th a da g e g e n lagen
schwach. Die T eererze u ger erhoffen von der beginnenden
S traßenbauzeit eine Belebung des Marktes.
Nebenerzeugnis
Benzol (Standardpreis) .
R e i n b e n z o l ..........................
R e i n t o l u o l ..........................
Karbolsäure, roh 6 0 % .
„
krist. 4 0 % .
Solv entnaphth a I, ger. .
R ohnaphth a ......................
Kreosot ..............................
P e c h .......................................
R o h t e e r ..............................
S chw efels aures A m m o ­
niak, 20,6% Stickstoff
1 Gail.
*
>>
1 lb.
1 Gail.
ln der W o ch e endigend
am
26. April
3. Mai
s
1/2
1/3
1/6
1/7
1/10
1/11
21/7 V 4 -/7 V 2
/7*/4
1/4 V2
1/5
/II
* ))
1 l.t
1 )>
1 „
/4 % -/5
37/6
2 7/6-30/
7 £ 5 s
Der Preis für s c h w e f e l s a u r e s A m m o n i a k ist mit
7 £ 5 s für das Inland und 5 £ 17 s 6 d für die Ausfuhr
u n v erän d ert geblieben.
Englischer Kohlen- und Frachtenmarkt
in der am 3. Mai 1935 endigen den W o c h e 2.
1. K o h l e n m a r k t (Börse zu Newcastle -on-T yne). ln
der B erichtsw oche hatten die meisten K ohlensorten ein
1 Nach Colliery Guardian und Iron and Coal Trades Review.
2 Nach Colliery Guardian.
Nr . 19
G lückauf
456
inarkt liegt fest, ohne besondere Merkmale. Die heimische
N achfrage in H ochofenkoks hat wesentlich zur Belebung
beigetragen. Auch Gießereikoks findet flotten Absatz. Gas­
koks zeigt eine V erknappung, doch ist im Z usam m enhang
mit dem zu erw artenden w arm en W e tte r ein geringes
Nachlassen der Nachfrage zu bemerken. Die Kohlenpreise
weisen g eg e n ü b e r der V o rw oche keinerlei Veränderung auf.
2.
Frachtenmarkt.
In der allgemeinen Lage ist
eine willkommene Besserung zu verzeichnen. Es besteht
aber immer noch ein Ü b eran g eb o t an Schiffsraum. Das
T yne-G eschäft mit Westitalien lag besonders fest bei gut
behaupteten Frachtsätzen. In allen Häfen herrscht bessere
Nachfrage für V erfrachtungen nach den Kohlenniederlagen.
Einigerm aßen g u t w aren die V erschiffungen nach den
baltischen Häfen. Das K üstengesch äft w ar unregelmäßig.
Von besonderer B edeutu ng sind für den Nordostbezirk die
K üstenverfrachtungen von Blyth. Die im ganzen unver­
ändert gebliebenen F rach tsätze neigen für die nächsten
W ochen zur F estigung. A ngelegt w u rden für Cardiff-Genua
7/2 s, für -Alexandrien 8/3 s, ferner für T v n e -H a m b u rg 3 s
4>/2 d, -Rotterdam 4 s.
g u te s Geschäft zu verzeichnen. Eine Ausnahme machte
Gaskohle, die aber auch g e g enüber den letzten W ochen
eine Besserung aufweist; das Angebot ist aber immer
noch groß. In Durham-Kokskohle ist der Absatz nach dem
In- und Ausland besonders rege. So hat ein schwedis cher
Konzern einen Abschluß auf Lieferung von 30 000 t zu
laufenden Preisen getätigt. Lebhafte N achfrage besteht
für Bunkerkohle besserer Sorten, w oran die Kohlen­
stationen maßgebend beteiligt sind. W eniger zufrieden­
stellend war der Handel in gew öhnlichem Sorten. Das
beste Geschäft wickelt sich zurzeit in Kesselkohle ab.
Sowohl Durham- wie Northumberland-Kesselkohle finden
auf den heimischen Märkten und im Ausland flotten Ab­
satz. Der Handel N orthum berlands mit Südengland ist
ziemlich umfangreich, er g rü ndet sich zum gute n Teil auf
die Küstenverfrachtung. Der Eisenbahnversand ist gleich­
falls gut, trotz der kürzlich erfolgten E rhöhung der In­
landpreise für Durhamkohle. Zu den laufenden Lieferungen
an die skandinavischen Eisenbahnen sind weitere Aufträge
hinzugekommen, so daß sich für Kesselkohle die Lage in
den Sommermonaten günstig gestalten dürfte. Der Koks-
£
I
II
jr*
I
&
Feiernde Arbeiter im Ruhrbergbau.
Zahl der
durch­
schnittlich
angelegten
Arbeiter
Monats­
durchschnitt
Durchschnittszahl der Fehlenden bzw. U rsache der Arbeitsvers äumnis
Krank­
heit
Entschä­
digter
Urlaub
F eie rn 1
1930 .........................
1 9 3 1 .........................
1932 .........................
1933 .........................
335 121
251 135
202 899
209 326
14 790
11 178
8 036
8 728
10 531
7 148
5 582
6 449
3026
1709
1107
1268
1934: Januar . . .
April . . . .
| u l i .................
Okto ber . . .
November . .
Dezember . .
Ganzes Jahr
217 680
221 593
225 206
226 914
227 665
228 655
223 906
9 472
7 496
8 980
9 849
9 542
10 401
9 109
3 133
7 245
11 355
5 924
3 622
3 475
7 055
1340
1328
1546
1583
1753
2286
1615
1935: Januar . . .
Februar . . .
230 090
231 177
10 833
10 853
2819
2 422
1557
1557
A rbeits­
streitig­
keiten
Absatz­
mangel
32 283
31 157
32 155
30 950
357
5
—
—
20 228
19 871
22 362
14 929
8 491
5 874
19 132
—
—
—
—
—
7
—
—
14 689
18 431
W agen­
mangel
—
—
33
—
—
—
16
—
—
___
—
Betriebl.
G ründe
insges.
385
249
221
238
61
51
47
47
258
341
321
267
436
487
290
34 431
36 281
44 564
32 568
23 844
22 523
37 208
514
431
30 412
33 694
015
798
106
666
Entschuldigt und unentschuldigt.
Förderung und Verkehrslage Im Ruhrbezirk1
Tag
Kohlen­
förderung
t
Koks­
er­
zeugung
Preßkohlenherstellung
t
t
April 21.
| Ostern
22.
23.
339 959
24.
314 443
321 136
25.
311 880
26.
27.
288 601
zus. 1 576 019
arbeitstägl.
315 204
53 152
53 152
53 152
57 112
57 026
56 731
57 929
388 254
55 465
—
April 28.
29.
30.
Mai
1.
2.
3.
4.
zus.
arbeitstägl.
57 248
57 248
58 227
55 957
55 957
57 904
57 739
400 280
57 183
Sonntag
328 879
368 413
Feiertag
273 762
327 775
314 132
1 612 961
322 592
—
12811
11 723
14217
13 271
12 529
64 551
12910
—
11 917
16 369
10 755
9 998
9316
58 355
11 671
W agenstellung
zu den
Zechen, Kokereien und P reß­
kohlenwerken des Ruhrbezirks
(Wagen auf 10 t Ladegewicht
zurückgeführt)
1
1 268
1 884
18 429
17 961
18 452
18211
17 903
94 108
18 822
1 463
18 368
19713
1 904
18 685
20 302
21 030
101 465
20 293
^
h"
—
—
—
—
—
—
—
_
B rennstoffversand
DuisburgR u h ro rte r2
KanalZechenH ä f e n
insges.
t
t
—
—
31 693
28 594
29 359
31 426
35 964
157 036
31 407
_
42 580
38 100
40 072
43 371
44 488
208 611
41 722
14 113
13 474
12 394
14 192
10 419
64 592
12918
88 386
80 168
81 825
88 989
90 871
430 239
86 048
43 103
54 910
11 913
18 007
85 356
101 64S
13 775
12 387
13 559
69 641
13 928
70 378
75 858
93 644
426 884
85 377
—
_
—
—
30 340
28 731
—
—
—
—
private
Rhein-
27 638
27 714
36 082
150 505
30 101
28
35
44
206
41
965
757
003
738
348
t
t
Wasser­
stand
des Rheins
bei Kaub
(normal
2,30 m)
m
3,73
3,50
3,26
3,05
3,05
3,30
4,18
5,03
5,50
5,54
5,36
4,92
4,22
3,86
Vorläufige Zahlen. — 2 Kipper- und Kranverladungen.
8%
11. Ma i 1 935
G lückauf
457
PA T E N T B E R I C M T .
Gebrauchsmuster-Eintragungen,
bekanntgemacht im Patentblatt vom 25. April 1935.
1a. 1 333869. Jacob Mayer, Maschinen- und A p p arate­
bau, D uisburg-H am born . S ch rägspaltabsieb rost zur Aus­
scheidung von F lachschieferstücken aus Nußkohlen. 20.3.35.
5b. 1 333647. Friedrich Müller-Murer, Essen, und Karl
Koch, Köln-Junkersdorf. F ö rd er v o rric h tu n g für den u n te r­
irdischen Abbaubetrieb. 14.5.34.
5d. 1 333695. G ew erk schaft Eisenhütte Westfalia, Lünen.
Signaleinrichtung. 15.3.35.
35a.
1333583.
W estfalia-D innendahl-G röppel AG.,
Bochum. V ersteckv orrichtung für F ördertrom m eln. 22.11.34.
81e. 1 333524. Firma Friedr. Wilh. Daum, RemscheidBliedinghausen. Gliederförderkette. 20. 2. 35.
81e. 1333875. Continental G ummi-W erke AG., Hannover-N. T ra n s p o r tb a n d mit erhöhtem Rand. 26.3.35.
Patent-Anmeldungen,
die vom 25. April 1935 an zwei Monate lang in der Auslegehalle
des Reichspatentamtes ausliegen.
1a, 4. K. 133695. Fried. Krupp AG., G rusonw erk,
Magdeburg-Buckau. Setzmaschine für körniges Gut. 31.3.34.
la, 21.
K. 128329.
Fried. Krupp AG., G ru so n ­
werk, M agdeburg-B uckau. A bstreichertragleistenhalter für
Scheibenwalzenklassierroste. 23. 12. 32.
la, 22/01. C. 46465. Carlshiitte AG. für Eisengießerei
und Maschinenbau, W aldenburg-A ltw asser. Schwingsieb
mit sattelförm igem Verteiler am Aufgabeende. Zus. z.
Pat. 602 313. 25.5.32.
5b, 32. E. 45436. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik und
Eisengießerei, Bochum. K erb schräm m aschin e mit Schlitten­
fahrwerk. 29. 3. 34.
5c, 9/10. St. 49826. Max Stern, Essen. Aus Rohren,
besonders Alt- oder A u ssch u ß ro h ren gew alzte oder g e ­
preßte Verzugseisen für den Bergbau. 7. 9. 32.
5c, 9/10. V. 29030. Vereinigte Stahlwerke AG., Düssel­
dorf, und Max Schneider, D uisburg-R uhrort. Strecken­
ausbau mit eisernen A u sbaurahm en und Verschalung. Zus.
z. Pat. 602 485. 6.1.33.
5d, 14/10. B. 162775. Karl Forwick, Bochum. VersatzWurfschaufel. 18. 10. 33.
10a, 14. H. 140412. Dr.-Ing. eh. G ustav Hilger, Gleiwitz (O.-S.). Verfahren und V o rrich tu ng zum Herstellen
von Stampfkuchen. Zus. z. Pat. 609551. 18.6.34.
35a, 9/10. Sch. 99397. T h e o d o r Schlotmann, Siegen
(Westf.). V orsperre für Aufschiebevorrichtu ngen. 5.11.32.
81e, 1. L. 82361. L übecker Maschinenbau-G esellschaft,
Lübeck. Von einem B agg er beschickte Bandförderanlage.
29. 10. 32.
81e, 9.
U. 11837.
Dr. Kurt Uellner, Düsseldorf.
Trommelbeläge für T ran sp o r tb ä n d e r. 16.7.32.
81e, 22. G. 84925. G ew erk s ch aft Eisenhütte Westfalia,
Post Lünen. Kratzband. 27. 2. 33.
81e, 22. M. 127039. Maschinenfabrik und Eisengießerei
A. Beien G . m . b . H . , Herne. M itn eh m erfö rderer mit mulden­
förmiger F ö rderbahn. 29. 3. 34.
Deutsche Patente.
(Von dein Tage, an dem die Erteilung eines Patentes bekanntgemacht worden
ist, läuft die fünfjährige Frist, innerhalb deren eine Nichtigkeitsklage gegen
das Patent erhoben werden kann.)
lc (6). 6 1 2 3 6 8 , vom 27. 8. 31. Erteilung b ek an n t­
gem acht am 2 8 .3 . 3 5 . H u m b o 1d t - D e u t z m o t o r e n AG.
in K ö l n - K a l k. Schaum schw im m aschine.
Die Maschine hat m ehrere hintereinander angeord nete
Zellen mit einem luftd urchlä ssig en Boden. Die Böden säm t­
licher Zellen liegen in einer s ch räg en Ebene. In jeder Zelle
ist eine zw angsläufig auf- und a b w ärts bew egte Prallplatte
angeordnet, u nte r der in dem Zellenboden eine L ufteintritts­
öffnung vo rgesehen ist. ln den die Zellen voneinander
trennenden W än d en sind ferner am Boden der Zellen re gel­
bare D urch trittsö ffn u n g en und etw a in halber H ö he nicht
regelbare D u rch trittsö ffn u n g en vorgesehen.
Die obere
Kante der W ä n d e kann ferner in der H öhenlage verstell­
bar sein, so daß die M öglichkeit besteht, den in den Zellen
hochsteigenden Schaum in die v o rh e r g e h e n d e Zelle ü b e r­
zuführen.
5c ( 9 io). 6 1 2 3 8 9 , vom 4.9.3 0. Erteilung bek annt­
gem ach t am 4.4.35. V e r e i n i g t e S t a h l w e r k e AG. in
D ü s s e l d o r f . G elen kig er eiserner G rubenausbau in K reis­
oder P o lyg o n a n o rd n u n g . Zus. z. Pat. 611 316. Das H a u p t­
patent hat an gefangen am 20! 3. 30.
Der Ausbau besteht aus Segmenten aus I-Eisen, zwischen
denen Q uetsch körp er eingelegt sind. Die Stege der I-E isen
sind an einem Ende der Segm ente verkürzt. Über die
übers tehenden Flanschen ist eine mit A ussp aru ngen für die
Flanschen versehene Platte geschoben, die sich auf den
abgeschnittenen Steg legt. Die Enden der mit Schlitzen
für den Steg des benachbarten Segm entes versehenen
Flanschen werden, nachdem der Q uetsch k ö rp er zwischen
die Flanschen g eschoben ist, unte r die Flanschen des b e ­
n achbarten Segmentes geschoben. Von den Segm ente n
kann der Steg an beiden Enden verkürzt und das eine ü b e r­
stehende Flanschende mit einem Schlitz für den Steg des
benachbarten Segmentes versehen werden, unte r dessen
einen Flansch das Flanschende geschoben wird. Das andere
überstehende Flanschende wird bis auf Stegstärke f o r t­
geschnitten und nach innen so um gebogen, daß es sich
auf den Steg legt.
5d (15oi). 6 12 3 3 0 , vom 20.5.34. Erteilung bek annt­
g em acht am 28. 3. 35. G u t e h o f f n u n g s h ü t t e O b e r ­
h a u s e n AG. in O b e r h a u s e n (Rhld.). W ech sela b sp err­
v o rrichtung fü r S p ü lversatzrohrleitungen.
Die Vorrichtu ng besteht aus einem in einem Gehäuse
a ngeordneten V erschlußkörper, der quer zu den M ündungen
der zum Fördern des V ersatzgute s und zum Z uführen der
Spülflüssigkeit dienenden Rohre vers chiebbar ist. D er V er­
schlußkörper ist so an dem Schieber angeordnet, daß er
bei den beiden Endstellungen des Schiebers eines der beiden
Rohre verschließt. Der Körper kann an einem Schlitten an­
g eb rac h t sein, der mit Hilfe eines außerhalb des G ehäuses
liegenden H andrades vers choben werden und mit einer
Signalvorrichtung verbunden sein kann, die anzeigt, wenn
der V erschlußkörper seine Endlagen erreicht. In dem
Schlitten können Federn vorgesehen sein, die den Körper
auf die R ohrm ün dung en drücken. F erner können Schlitten
und Verschlußkörper mit Abstreifern sowie das G ehäuse
mit Anschlußstutzen für eine Spülleitung versehen sein.
10a (14). 6 1 2 2 4 2 , vom 5.9.29. Erteilung b ek an n t­
gem ach t am 28.3.35. C a r l St i l l G .m .b .H . in R e c k l i n g ­
h a u s e n . E in rich tu n g zu m P ressen eines K ohlekuchens.
Die Kohlen werden in einem fahrbaren stehenden Kasten
zu Kuchen gepreßt, deren eine L ängsw and vers chiebbar
ist und durch mehrere über ihre Fläche verteilte hydraulische
Zylinder geg en die andere L ängsw and b ew eg t wird. Mit
der vers chiebbaren W and sind S teuerv orrichtungen ver­
bunden, die w ähren d des Verschiebens dieser W and nach
der feststehenden P reßw and zu bei bestim mten Stellungen
der verschiebbaren W and den Zufluß des D ru ckw assers
zu den Zylindern absperren und damit die W and zum Still­
stand bringen. Für den obern und den unte rn Teil der v e r­
schiebbaren P re ß w a n d können besondere G ru p p en von
Zylindern vorg esehen werden, die es ermöglichen, die
W and ungle ichmäßig zu verschieben. F ür jede Zylinder­
g rupp e wird in diesem Fall an der P re ß w a n d eine Stange
mit verstellbaren Anschlägen vorgesehen, welche die Einlaßund Auslaßventile der Zylinder steuert.
35a (22). 6 1 2 3 8 1 , vom 18.12.27. Erteilung b ek a n n t­
g em acht am 4.4.35. S i e m e n s - S c h u c k e r t w e r k e AG. in
B e r l i n - S i e m e n s s t a d t . Steuer- o d er S te u e rb e g re n zu n g s­
einrichtung.
Die Einrichtung wird von der Welle des F ö rd e rm o to rs
angetrieben und selbsttätig in A bhängig keit von den
S chw ankungen des F ö rderhorizontes so eingestellt, daß
die F ö rd e r u n g in einem einzigen u n u n te rb ro ch en en Z uge
erfolgt. Falls die beiden E ndpun kte des F ö rd e r w e g e s v e r­
änderlich sind, wird für jeden E n dp u n k t eine Steuer- oder
S teu e rbeg renzu ngseinrichtun g vorgesehen. Die beiden E in ­
richtu ngen w erden durch Differentialgetriebe mit der Welle
des F ö rd e r m o to rs verbunden, so daß die Stellung der beiden
E in richtungen in bezug auf diese Welle unabhäng ig v o n ­
einander verändert w erd en kann. Bestehen die Steuer- oder
Ste u e rb eg ren zu n g sein rich tu n g en aus Kurvenscheiben, so
w erden die das Summieren der beiden S teu e rb ew eg u n g en
458
Nr . 19
Glückauf
bew irkenden Differentialgetriebe im Innern der Kurven­
scheiben unte rgebracht. Mit der Steuer- oder Steuer­
begrenzungsein richtu ng kann eine W eganzeigevorrichtung
verbunden werden, die in Abhängigkeit von dem F ö rd e r­
m otor angetrieben wird und an der Marken angebracht
sein können, die in Abhängigkeit von der Änderung der
Lage der Punkte des Förderhubes, an denen die G e­
schwindigkeitsbeeinflussung beginnt, verstellt werden und
einen Vergleich mit dem tatsächlich zurückgelegten W eg
gestatten.
81e (4). 612387, vom 13.5.32. Erteilung bekannt­
gem acht am 4.4.35. G e w e r k s c h a f t E i s e n h ü t t e W e s t ­
f a l i a in L ü n e n . Endloser Förderer fü r geneigte oder
senkrechte A b w ä rtsfö rd e ru n g m it bei Ü berlastung w irke n ­
der B ackensenkbrem se fü r die obere U m führungstrom m el.
Die obere Umführungstromm el und die Trommel der
Backenbremse des Förderers sind auf einer gemeinsamen
federnd abgestützten Wippe gelagert, während die Backen
der Bremse ortsfest angeordnet sind. Die Lager der untern
Umführungstromm el des Förderers sind in senkrechten
Führungen verschiebbar. Am untern Ende des Förderers
ist eine Rutsche derart mit den Lagern der unte rn U m ­
führungstrommel verbunden, daß sie deren Verschiebungen
mitmacht. Falls der Förderer in Bunker fördert, wird am
Auslauf der Rutsche eine Klappe angeordnet, die sich auf
die feste Bunkerrutsche auflegt und das F ö rd erg u t auf
diese Rutsche leitet.
81e (14). 612226, vom 8. 2. 33. Erteilung bekannt­
gem acht am 2 8 .3 .3 5 . F r i e d . K r u p p AG. in E s s e n .
Plattenbandförderer. Zus. z. Pat. 611 451. Das H au ptpatent
hat angefangen am 10.12.32.
Bei dem Förderer sind einzelne Platten auf F a h r­
gestellen befestigt, die mit zwei frei drehbaren Rollen auf
einer Schiene und mit einer dritten frei drehbaren Rolle
auf der ändern Schiene eines mit Krümmungen versehenen
zweischienigen Gleises aufruhen. Um beim Ü bergang der
Fahrgestelle aus einer Gleiskrümmung in den geradlinigen
Teil der Schienen eine sichere seitliche F ü hrun g der
Fahrgestelle zu erzielen, ist an den Enden der Gleis­
krümmungen die Schiene, auf der die dritte Rolle läuft,
nach der Bahn gekrümmt, die von dem Auflagerpunkt des
Laufkreises dieser Rolle beschrieben wird, wenn die beiden
ändern Rollen auf ihrer Schiene spielfrei geführt sind.
81e (45). 6 1 2 0 0 3 , vom 2.11.3 0. Erteilung bekann t­
g e m a c h t am 21.3.35. J. P o h l i g AG. in K ö l n - Z o l l s t o c k .
O berhalb des F ö rd e rg u tstro m e s fr e i a u fg e h ä n g te Vor­
richtung zu r B ee in flu ssu n g d er F ö rd erg esc h w in d ig ke it des
F ördergutes in einer Rinne, R u tsc h e o. dgl.
Zur Beeinflussung der F ördergeschw indigkeit des
Fö rd erg u tes dienen nebeneinander angeordnete, in ihrer
Länge veränderliche Ketten, Seile o. dgl. Damit die Ketten
o. dgl. w ährend des Betriebes schnell dem jeweiligen
F ö rd e r g u t a n g epaßt w erden können, wird die Länge säm t­
licher die Hemmfläche für das F ö rd e r g u t bildenden Ketten
o. dgl. gleichzeitig gleichmäßig geändert.
81e (57). 6 1 2 0 9 1 , vom 25. 4. 33. Erteilung bekannt­
gem acht am 21.3.35. G e b r . E i c k h o f f , M a s c h i n e n ­
f a b r i k u n d E i s e n g i e ß e r e i in B o c h u m . Ausziehbare
Rutsche, bei w elcher der ausziehbare R u tschenschuß mit
dem zu seiner F ü h ru n g dienenden R utsc h en sch u ß durch
K le m m u n g der a u fe in a n d erlieg en d en Seiten rä n d er m it H ilfe
von K lem m backen tra g en d en W in k e lh e b e ln verbunden wird.
Die freien Enden der beiden die Klemmbacken tr a g e n ­
den Winkelhebel sind durch eine Schraubenspindel mit
Rechts- und Linksgewinde o der durch ein zweiteiliges
G estänge, dessen Teile achsial g e g en ein an d er verschiebbar
sind, so miteinander verbunden, daß durch Drehen der
Schraubenspindel oder Verschieben der Gestängeteile in
entg egengesetzter R ichtung beide Winkelhebel und damit
beide Klemmbacken gleichzeitig gle ichm äßig verstellt
werden können. Die Teile des G estän g es können in­
einandergreifen und durch ein Druckmittel gegeneinander
verschoben werden. Die beiden R uts ch enschü sse lassen
sich durch W älzkörper ineinander führen.
81e (78). 56 1 9 7 5 , vom 8 .7 .30. Erteilung bekannt­
gem acht am 6 .1 0 .3 2 . A r n o A n d r e a s in M ü n s t e r
(Westf.). Förderrad, in dessen G ehäuse in R ich tu n g auf
den G ehäuseausgang P re ß lu ft eingeblasen wird.
Zum Einblasen der Preßluft in das F ö rd e r ra d dienen
an den Seitenwänden des G ehäuses des Rades einander
gegenüberliegend a n geo rdnete Düsen.
B Ü C H E R S C M A
U.
(D ie hier genannten Bücher können durch die V erlag G lü cka u f G . m . b. H ., E ssen, bezogen w erden.)
Reichsknappschaftsgesetz in der Fassung vom 1. Juli 1926
unter Berücksichtigung der Änderungen durch das
Gesetz zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der In­
validen-, der Angestellten- und der knappschaftlichen
Versicherung vom 7. Dezem ber 1933 usw. Von Knapp­
schaftsdirektor Dr. W o l f f , Bochum. 248 S. Bochum
1935, Selbstverlag. Preis geh. 1,80 M.
Die mit kurzen Erläuterungen versehene neue T e x t­
ausgabe des Reichsknappschaftsgesetzes, deren Verfasser
ein anerkannter Sachkenner des Knappschaftsrechts ist,
hilft einem in der Praxis bestehenden fühlbaren Mangel ab.
Seit dem Erscheinen der großen Kom mentare zum Reichs­
knappschaftsgesetz und der letzten T extausgaben ist
in der Sozialversicherung, namentlich aber im Knapp­
schaftsrecht eine solche Fülle von neuen Gesetzen, V er­
ordnungen, Vereinbarungen und Satz ungsänderungen er­
gangen, daß eine dem augenblicklichen G esetzg ebung s­
stand angepaßte T ex tausgabe dringend erforderlich er­
schien. Einige Neuerscheinungen, die E rläuterungen zu den
in den letzten Ja hren erlassenen gesetzlichen Bestimmungen
g ebracht haben, sind für den praktischen Handgebrauch
w enig er geeignet, weil sie sich jeweils nur mit den ein­
zelnen Novellen und Änderungsvorschriften befassen, ohne
eine einheitliche Zusammenstellung sämtlicher für die
Knappschaft maßgebenden Bestimmungen zu bieten. Die
vorliegende Ausgabe stellt eine solche längst gewünschte
Z usam m enfassung dar. Die einzelnen Bestimmungen des
Reichsknappschaftsgesetzes sind mit kurzen, stichwort­
artigen Anmerk ungen versehen, die unter V erw ertung zahl­
reicher Entscheidungen die wesentlichsten Hinweise für die
Auslegung der betreffenden Vorschrift enthalten. Selbst­
verständlich kann die neue Ausgabe nicht den groß en ver­
sicherungsrechtlichen K om m enta ren gleichgestellt werden,
worauf sie auch keinen Anspruch erhebt. Sie entspricht
aber einem Bedürfnis d er Praxis und kann deshalb warm
empfohlen werden.
Zur Besprechung eingegangene Bücher.
(Die Schriftleitung behält sich eine Besprechung geeigneter Werke vor.)
B e r l , Ernst: Chemische Ingenieur-Technik. U nter Mit­
w irkung von R. B e m m a n n u. a. 2. Bd. 795 S. mit
699 Abb. und 1 Taf. Berlin, Julius Springer. Preis
geb. 110./C S ubskriptionspreis bis zum Erscheinen des
3. Bds. (etwa Ende Mai) 88 J t .
M a n c h o t , W ilh elm : A norganis ch chem isches Praktikum.
Für Studierende der Chem ie und an d erer naturwissen­
schaftlicher Fächer. 103 S. mit 15 Abb.
Dresden,
T h eo d o r Steinkopff. Preis geh. 4,50 M .
Mitteilungen aus dem Kaiser-W ilhelm-Institut f ü r Eisen­
fo rschung zu D üsseldorf. H rsg. von Friedrich K ö r b e r .
Bd. 16. Lfg. 1 21. A b handlun g 2 4 4 - 2 7 0 . 239 S. mit
425 Abb. im Text und auf 5 Taf. D üsseldorf, Verlag
Stahleisen m. b. H. Preis in H eften 24 M , geb. 27 ,H.
M ü l l e r , H o rst: F ü h re r durch die technische Mechanik.
Eine neuartige Übersicht ü b e r ihre Grundlagen,
Methoden und E rgebnisse f ü r Studium u n d Praxis.
118 S. mit 166 Abb. Berlin, Julius Sp ringer. Preis geh.
8,50 M .
Vorschriftenbuch
des V erbandes
D eutscher
Elektro­
techniker. 20. Aufl., nach dem Sta nde am 1. Januar
11. M a i 193 5
G lückauf
1935. 1325 S. Berlin, Selbstverlag. Preis geb. 1 6 ,2 0.4 ,
für V D E .-M itglieder 14,60 M .
Dissertationen.
S c h o s s i g , Paul: Die Blei-Zinkerzlagerstätten Tetiuhe
(Ostsibirien)..¡(Technische Hochschule Berlin.) 48 S.
mit Abb.
S c h w a r z m a n n , Heinrich: Die experimentelle Bestimmung
des Wärmeaufvvandes zum Verschwelen u nd Verkoken
459
von Braunkohlen. (Technische Hochschule Berlin.)
25 S. mit Abb.
T a n n e r , Erich: Der T em p eratu rv erlau f im Brennstoffbett
und im Rost bei der V erbrennun g von Steinkohle.
(Technische Hochschule D arm stadt.) 41 S. mit Abb.
V o g e l , R udolf: K oksveredelung durch saure V orbehand­
lung d e r Kohlen. (Technische Hochschule D arm stadt.)
68 S. mit Abb.
Z E 1 T S C H R 1 F T E N S C H A
U ’.
(E ine E rklä ru n g der A bkürzungen is t in N r. 1 a u f den S eiten 2 7 -3 0 verö ffen tlich t. * bedeutet T ext- oder T afelabbildungen.)
Mineralogie und Geologie.
T h e w e s t Y o r k s h i r e c o a l f i e l d . Von Wandless
und Macrae. Colliery Quard. 150 (1935) S. 660/61*. Mittei­
lung stratig raphischer U n te rs u c h u n g se rg e b n isse über die
Flöze in West-Y orkshire.
D a s K u s n e z k e r S t e i n k o h l e n b e c k e n in
S i b i r i e n . Von So m m eregger. Montan. Rdsch. 27 (1935)
H. 8, S. 1/7*. Riesige K ohlenvorräte des Beckens. Die
Lageru ngsverhältnisse in den einzelnen Revieren.
D ie u n v e r r i t z t e n Ka l i - u n d K o h l e n l a g e r ­
s t ä t t e n am u n t e r n N i e d e r r h e i n u n d i h r e w i r t ­
s c h a f t l i c h e B e d e u t u n g . Von Landgraeber. Techn. u.
Wirtsch. 28 (1935) S. 101/06. Die Z echstein formatio n mit
den Salz- und Kalilagern. T ekto nik und ihr Einfluß auf
die Salzlager. B ed eu tu ng der Kalivorkommen im In- und
Ausland. Das D eck g eb irg e am Niederrhein.
T h e m i g r a t i o n o f a l l u v i a l g o l d . Von Oarrison.
Min. Mag. 52 (1935) S. 215/19. Die Lösung und W ied er­
ausfällung des Goldes in alluvialen Lagerstätten. Die
Frage der W i e d e rv e rjü n g u n g a b g e b a u te r Vorkommen.
L e s p r o g r è s d e l a m é t a l l u r g i e d e l ’a l u m i n i u m .
Von Guillet. Génie civ. 106 (1935) S. 382/84. Die Alumi­
niummineralien und ihre w ichtig sten Vorkomm en. G ew in­
nungszahlen. (Forts, f.)
Bergwesen.
E x c a v a t i n g a deep shaft from the bottom.
Compr. Air 39 (1934) S. 4600/04*. Das H och b rech en eines
rechteckigen Schachtes von einer Stollensohle aus. Arbeits­
verfahren, Ausbau und Kosten.
S l a t e p r o d u c e r s f o r 88 y e a r s . Von Butz. Compr.
Air 39 (1934) S. 456/71*. A n w en d u n g der endlosen Stahl­
drahtsäge in Schie ferbrüchen. Spalten der Blöcke und
Verarbeitung zu D achschieferp la tten.
E r d ö l f ö r d e r u n g unter weitestgehendem
S c h u t z e d e s L a g e r s t ä 11 e n d r u c k s. Von Hummel.
(Forts.) Allg. öst. C h e m .- u . T echn.-Z tg . 53 (1935) S. 98/103*.
Gasdruckverfahren für zeitweise aussetzende Ö lförderung.
Die Gas- oder L uftheberanlage übertage. (F orts, f.)
D ie g e g e n s e i t i g e B e e i n f l u s s u n g d e r o b e r ­
s c h l e s i s c h e n S a t t e l f l ö z e b e i i h r e m A b b a u . Von
Esser. (Schluß.) G lückauf 71 (1935) S. 396/99*. B eob­
achtungen und M es su n g en bei stärkerm Mittel. Z u sa m m e n ­
fassung der Ergebnisse.
M i n i n g c o a l f o r m e c h a n i c a l l o a d i n g at Ro c k
S p r i n g s . Von Knill. Explosives Engr. 13 (1935) S. 103/09*.
Umstellung der bisherigen A bbauverfahren auf die V er­
wendung von S ch rap p ern und mechanischen Förderern.
Planmäßiger Ausbau des Abbaufeldes.
E x p l o i t a t i o n de la v e i n e D é s i r é à la f o s s e
16 d e s m i n e s d e L e n s . Von Dufay. Rev. lnd. minér.
1935, H. 344, M ém oir es S. 183/92*. Das ältere A bbau­
verfahren und seine E rgebnisse. N eu es Verfahren. Plan­
mäßiger A usbau mit Holzpfeilern und nachgiebigen, mit
Sand gefüllten Eisenstem peln.
U n t e r f a h r u n g u n d D u r c h q u e r u n g des Al t en
Mann es mit S t r e c k e n un d Schächten und deren
A u s b a u . Von Kutschker. Schlägel u. Eisen, Brüx 33 (1935)
S. 71/81*. Das A usbaum aterial für Str ecken im Alten Mann.
Vortrieb, N ach reiß en und Ausbau, Versatz. Schwierigkeiten
beim A bteufen durch den Alten Mann. Verfahren.
H o m e - g r o w n t i m b e r i n c o a l m i n e s . Von Maitland. Colliery G uard. 150 (1935) S. 667/69 und 711/13.
Längen, D u rc h m e s s e r und Preise für in E ngland ein­
geführtes G rubenholz. V e rw e n d u n g von einheimischem
Holz. E rsatz von Holz durch Stahl.
* Einseitig bedruckte Abzüge der Zeitschriftenschau für Karteizweckc
sind vom Verlag Glückauf bei monatlichem Versand zum Preise von 2,50 M
für das Vierteljahr zu beziehen.
Not e sur l ’i n s t a l l a t i o n de r e m b l a y a g e p n e u ­
m a t i q u e e n s e r v i c e a u p u i t s C o m b e s d e l a C ie
d e s m i n e s d e R o c h e -1 a - M o 1i è r e e t F i r m i n y . Von
Matheron. R ev .Ind.minér. 1935, H . 344, Mémoires S. 173/82*.
G ründe für die Wahl des T orkret-V erfahrens. B eschreibung
der gesam ten Anlage. Arbeitsweise der V ersatzmaschine.
Betriebserfahrungen.
E i s e n b e t o n r o h r e f ü r S p ü 1v e r s a t z z w e c k e.
Von Olszak. (Schluß.) Z em en t 24 (1935) S. 248/50*. An­
merkungen zur B emessung der Rohre. Verteilung der
Tangential- und Radialspannungen.
D y n a m i s c h e B e a n s p r u c h u n g e n von F ö r d e r ­
s e i l e n . Von Lehr. Z. VDI 79 (1935) S. 499/592*. Auszug
aus einer Arbeit von H erbst, Berke und Schüßler. A uf­
zeichnen der Beschleunigungen.
D eh nung sm essung en .
E ig en schw ing ungen der Förd eranlage.
M i n e d r a i n a g e ; p a s t a n d p r e s e n t . Von Trestrail.
Min. Mag. 52 (1935) S. 201/15*. E ntw icklung der W a ss e r­
haltungsm aschinen seit dem Ende des 17. Jahrhunderts.
Einzug der Dam pfkraft. Ü berh itzter Dampf. Kessel­
w irkungsgrad. T u rbinen pum pen . (Schluß f.)
M i n e w a t e r p r o b l e m s . Von Bowlby. Colliery
Guard. 150 (1935) S. 664/65*. Kalk- und Sod ab eh an dlung
des Kesselspeisewassers. Analysen von G rubenw asser.
Metalle für Pumpen. Säurebestä ndige Legierungen.
Dampfkessel- und Maschinenwesen.
D é c h i r u r e d ’un b o u i l l e u r de c h a u d i è r e à
t u b e s c o u r b e s à l a s u i t e d ’ u n e s u r c h a u f f e . Von
Schneider. Ann. Mines F ran ce 7 (1935) Mém oires S. 5/46*.
Mitteilung der U nte rs u ch u n g serg eb n isse eines infolge
Ü berhitzung g e b orstenen W asserrohrkessels . G ründe für
die Ü berhitzung. Lehren.
B e t r i e b s e r f a h r u n g e n m it u m l a u f e n d e n
R a u c h g a s - S p e i s e w a s s e r v o r w ä r m e r n auf ei nem
B r a u n k o h l e n b r i k e t t w e r k . Von W ortm ann. B raun ­
kohle 34 (1935) S. 241/44*. B esondere V orb ed in gung en für
Speisew asservorw ärm er. B erechnu ngsgru ndlagen. G esichts­
punkte für die W ahl des Systems. Betr ie bserfahrungen.
Mängel und deren Beseitigung.
V e l o x - D a m p f e r z e u g e r und ihre Bedeutung
f ü r K r a f t a n l a g e n . Von Pio-Ulsky. W ärm e 58 (1935)
S. 249/51*. A u snutzung der Velox-D ampfkessel durch E r ­
höh ung der H eiz gasgeschwindig keite n. Zwei V erfahren:
W ärm ezufuh r bei gle ichbleibendem Volumen und bei
gle ichbleibendem Druck.
M e s s u n g e n ü b e r di e s p e z i f i s c h e F e u e r r a u m ­
b e l a s t u n g b e i d e r Ö l f e u e r u n g . Von Graf. Feueru ngstechn. 23 (1935) S. 37/40*. V ersuchsanlage un d V er­
suchsölbrenner. V ersuche über die F eu errau m b elastu n g
und über den g ü n stig ste n W irk u n g sg rad . Z u sam m en hang
zwischen B rennk am m erbelastung und T röp fch en g rö ß e.
A u s w a h l der B r e n n s t o f f e für die K o h l e n ­
s t a u b m a s c h i n e . Von Schulte. Stahl u. Eisen 55 (1935)
S. 442/44*. Aschenzahl. Z u sam m en setzu n g der Asche und
ihr Einfluß auf den Verschleiß im Motor. Kohlenaufberei­
tung auf möglichste Aschenfreiheit.
T h e p r é v e n t i o n of f r a c t u r e s in a i r c o m p r e s s o r c r a n k s h a f t s . Von Ingham. Colliery Guard.
150 (1935) S. 662/64*. Materialfehler, Konstruktionsfehler,
m angelh afte A usrichtu ng und u n g e n ü g e n d e Schmierung
die U rsachen von W ellenbrüchen. V e rh ü tu ngsm aßnah m en.
Hüttenwesen.
Stand und Entw icklung der z e r s t ö r u n g s ­
f r e i e n W e r k s t o f f p r ü f u n g . Von Berthold. Z. VDI 79
(1935) S. 477/84*. F e in g e fü g e u n te r su c h u n g mit R ö n tg e n ­
strahlen, m agnetisches D urchflußverfahren, Feilsp än e­
460
Nr . 19
G lückauf
verfahren, magnet-akustisches Verfahren, Anfräsverfahren.
Schrifttum.
N o r b i d e ; a r e a l r i v a l o f t h e d i a m o n d . Compr.
Air 39 (1934) S. 4605*. Besprechung eines neuen Karbids,
das dem Diamanten an H ärte nahe kommt. V erw en d u n g s­
gebiete.
Chemische Technologie.
L ’ é v o l u t i o n d e la s e m i - c a r b o n i s a t i on et de
l a f a b r i c a t i o n d e c a r b u r a n t s d e s y n t h è s e . Von
Berthelot. (Schluß.) Génie civ. 106 (1935) S.384/87*. Stand
der Technik zur Herstellung von Brennstoffen durch
Synthese. Verfahren von Bergius. Das Verfahren von
Fischer und Tropsch.
P r o c e s s i n g of h y d r o c a r b o n s , w i t h r e f e r e n c e s
t o d e v e l o p m e n t s a t C o r b y . Von Fischer. Colliery
Guard. 150 (1935) S. 657/60* und 706/08*. Der KnowlesOfen und seine Verwertungsmöglichkeiten. Unmittelbare
Kohlenverkokung. Verkokung von Ölrückständen, Teer
und Pech. Verkokung nicht backender Kohlen.
T o r f ve r w e r t u n g . Von Belani. Öl u. Kohle 11 (1935)
S. 254/58*. Streutorf, Brenntorf, Torfkohlenerzeugung.
Aktivkohlen. Urbain-Verfahren. Das Kohle-Torf-Koiloidbrikettierungsverfahren von Brauneis. Wirtschaftlichkeit.
D eut sch e T re ib sto ff e für Kraftfahrzeuge.
Von Hösl. Z. bayer. Revis.-Ver. 39 (1935) S. 59/62. Holz­
gas, Holzkohlengas, Flaschengas, Elektrizität, Dampf,
Schweröl vergaser.
D er St and des d e u t s c h e n T r e i b s t o f f p r o b l e m s
u n d d i e G a s w e r k e . Von Traenckner. Z. öffentl. Wirtsch.
2 (1935) S. 125/30*. Bisherige Deckung des Treibsto ff­
bedarfs. Gewinnung einheimischer flüssiger Treibstoffe.
Ersatztreibstoffe. Beteiligung der Gaswerke.
Schmierölraffination mit s e l e k t i v e n
L ö s u n g s m i t t e l n . Von Bandte. Öl u. Kohle 11 (1935)
S. 251/54. Übersicht über die Verfahren. Anforderungen
an die selektiven Lösungsmittel. Wirksam keit und An­
wendungsbereich der Extraktionsmittel.
E r f a h r u n g e n mi t H o ch d r u c k - G a s s p e i c h e ra il l a g e n . Von Aeberhard und ändern. Schweiz. Ver. Gasu. Wasserfachm. Monatsbull. 15 (1935) S. 75/88*. Bespre­
chung verschiedener schweizerischer H ochdruck-G as­
speicheranlagen und der mit ihnen gem achten Erfahrungen.
Chemie und Physik.
U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die a n a l y t i s c h e Z e r ­
l e g u n g d e r R u h r k o h l e . Von Winter, Mönnig und Free.
Glückauf 71 (1935) S. 389/96*. Z erlegung von Ruhrkohlen
nach den englischen Vorschriften. Zerlegungsanalyse.
Reaktionsfähigkeit der Humine. Die K aliumperm anganat­
zahlen.
Eine p o t e n t i o m e t r i s c h e B e s t i m m u n g des
M o l y b d ä n s u n d T i t a n s in S t a h l , F e r r o l e g i e ­
r u n g e n , S c h l a c k e n u n d E r z e n , in G e g e n w a r t
d e s E i s e n s u n d d e r B e g l e i t m e t a l l e . Von Klinger,
S tenge lun d Koch. Arch. Eisenhiittenwes. 8 (1935) S .433/44*.
Kritische Prüfung bekannter Titrationsverfahren. Eigene
Untersuchungen neuer Titrationen.
T h e v e l o c i t y of t h e s h o c k w a v e n o t a f f e c t e d
b y t h e r a t e o f d é t o n a t i o n o f a n e x p l o s i v e . Von
Gawthrop. J. Franklin Inst. 219 (1935) S. 471/76*. Aus­
führungsweise der Versuche. Versuchsergebnisse und
Folgerungen.
Ü b e r di e E n e r g i e u n d A r b e i t s f ä h i g k e i t v o n
E x p l o s i v s t o f f e n b e i d e r D e t o n a t i o n . Von
Schmidt. (Forts.) Z.ges.Schieß- u. Sprengstoffwes. 30 (1935)
S. 101/04*. Die Bedeutung der Bleiblockprobe. Einfluß der
V erdämm ung und der angew andten Sprengstoffmenge.
(Forts, f.)
Wirtschaft und Statistik.
Le b i l a n de l ’ é n e r g i e en F r a n c e ; c h a r b o n ,
f o r c e s h y d r a u l i q u e s , p é t r o l e . Von Peyerimhoff,
M aroger und Pineau. Génie civ. 106 (1935) S. 334/40. Lage
des Kohlenmarktes. Entwicklung von F örd erun g und Ab­
satz. Ausn utzung der Wasserkräfte. Erdölindustrie in
Frankreich.
D e u t s c h l a n d s G e w i n n u n g an Ei s e n u n d St a hl
i m J a h r e 1934. Glückauf 71 (1935) S. 399/402. Roheisenund Rohstahlgewinnung. W alzwerkserzeugung. Außen­
handel in Eisen- und Manganerz, Schwefelkies und Schrott.
Eisenverbrauch. Ein- und Ausfuhr an Eisenerzeugnissen.
Verkehrs- und Verladewesen.
D e k o l e n o v e r l a a d i n r i c h t i n g e n a a n de k o l e n h a v e n t e B o r n a a n h e t J u l i a n a k a n a a l . Von de
Eerens. Ingenieur, H aag 50 (1935) Electrotechniek S .63/74*.
Beschreibung einer K ohlenum schlaganlage, welche die
Entleerung ganzer E isenb ah nw agen in die Schiffe gestattet.
Verschiedenes.
B a u t e c h n i s c h e F r a g e n im R a h m e n des We r k s ­
l u f t s c h u t z e s . Von Wahl. Braunkohle 34 (1935) S.225/29*
und 244/50*. A nfo rderungen an den Bau von Schutz­
räumen. Schutzgraben, Schutzstollen und Schutzraum.
Lufttechnischer Aufbau einer Anlage.
p e r s ö
n
l i c
h
e s
.
Überwiesen word en sind:
der bisher beurlaubte B ergassessor O s t e r dem Berg­
revier Werden,
der bisher beurlaubte B erg assessor W u n d e r l i c h dem
Bergrevier Celle.
Beurlaubt word en sind:
der Bergassessor Dr.-Ing. II l n e r vom 1. April an auf
weitere sechs Monate zur F o rtsetz u n g seiner Beschäftigung
bei der O bersten Bauleitung der R eichsauto bahnen in Breslau,
der B ergassessor D ü l l b e r g vom 1. April an auf wei­
tere sechs Monate zur F o rtsetz u n g seiner Tätigkeit in der
B ergbauabteilung der Industriebedarf-AG . in Dortmund,
der B ergassessor S t o l z vom 15. April an auf weitere
sechs Monate zur Ü b ern ah m e einer T ätigkeit bei dem
Eisenwerk Rothe Erde G . m . b . H . in D ortm und,
der B ergassessor M a n n vom 1. April an auf weitere
sechs Monate zur F o rtsetz u n g seiner T ätigkeit bei der
Oberschlesischen E rdw issenschaftlichen Landesw arte in
Ratibor.
Der dem B ergassessor B u s c h erteilte U rla ub ist auf
seine neue T ätigkeit bei der Preußischen Bergwerks- und
Hütten-AG., Z w eigniederlassung O b e rh a rz e r Berg- und
H üttenwerke, E rzbergw erk Grund, a u sg e d e h n t und bis
Ende Juli verlängert worden.
Der dem Bergassessor J a n u s erteilte U rlaub ist auf
seine neue T ätigkeit bei der B erg w erk s-A G. Recklinghausen,
Steinkohlenbergwerk Buer, a u sg e d e h n t worden.
V e r e i n z ur Ü b e r w a c h u n g d e r Kr a f t Wi r t s c h a f t
der R u h r z e c h e n , Essen.
Dem Vereinsingenieur Dr.-Ing. W e r k m e i s t e r ist das
Recht zur Vornahme der technischen V o rp rü fu n g der
G enehm igu ngsgesu ch e aller der V erein s ü b erw ac h u n g un­
mittelbar oder im staatlichen A ufträge unte rstellte n Dampf­
kessel verliehen worden.
Der Dr.-Ing. W. Li t t e r s c h e i d t ist aus den Diensten
des Vereins ausgeschieden und als O b erin g en ieu r in die der
Koksofenbau und G a sv e rw e rtu n g AG. in E ssen getreten.
Der Dr.-Ing. R e e r i n k hat nach seinem Ausscheiden
beim Verein die Stelle des in die Dienste der Saargruben­
verw altung berufenen Dr. G o l l m e r bei der Technischen
Abteilung des Vereins für die bergbaulichen Interessen in
Essen übernom men.
An Stelle dieser beiden Ingenieure ist dem Dr.-Ing.
W i t t i g und dem Dr.-Ing. L e s s n i g die B earbeitu ng der
gas- und kokereitechnischen A ufgaben des Vereins über­
tragen worden.
Der Dipl.-Ing. J. L i t t e r ^ c h e i d t ist als Elektroingenieur
in die Dienste des Vereins getrete n.
Gestorben:
am 3. Mai in Essen das V orstandsm itglied des RheinischWestfälischen Kohlen-Syndikats, R eichsbahnd irektor Curt
H e r z b r u c h , im Alter von 54 Jahren,
am 5. Mai in B ern burg der B e rg a ss e sso r Hermann
M i c h e l s , B erg w erk sd irek to r der D eutsche Solvay-Werke
AG., im Alter von 61 Jahren.

Documentos relacionados