J. G. Fichte: Das Spätwerk (1810–14) und das Lebenswerk

Transcrição

J. G. Fichte: Das Spätwerk (1810–14) und das Lebenswerk
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 1
J. G. Fichte: Das Spätwerk (1810–14) und das Lebenswerk
Kongreß der Internationalen J.-G. Fichte-Gesellschaft
14. bis 18. Oktober München 2003
Liste der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer
(inklusive Universitätszugehörigkeit bzw. Wohnort,
Beitragsthema und Email-Adresse bzw. Postanschrift)
Stand: August 2003
Univ.-Doz. Dr. Wladimir A. Abaschnik (Ukrainische National-Universität für Innere
Angelegenheiten Charkow), Die bedeutendsten Fichteaner um 1800 über die Schwierigkeiten
des Verständnisses der Wissenschaftslehre; [email protected]
PD Dr. Rainer Adolphi (Technische Universität Berlin), Die Tatsachen der Tathandlung.
Über Fichtes implizite Auseinandersetzung mit den Anfängen einer „anthropologischen“
Depotenzierung der Vernunft; [email protected]
Prof. Dr. Rolf Ahlers (Sage College, Albany, New York), Der späte Fichte und Hegel über
das Absolute; [email protected]
Dr. Matteo d’Alfonso (Universität Mailand), Schopenhauer als Schüler Fichtes;
[email protected]
Dipl.Ing Sabine Ammon, M.A. (Technische Universität Berlin), Realismus oder Idealismus?
– Irrealismus!; [email protected]
PD Dr. Christoph Asmuth (Berlin), Transzendentalphilosophie oder absolute Metaphysik?
Grundsätzliche Fragen an Fichtes Spätphilosophie; [email protected]
Prof. Dr. Damir Barbaric (Universität Zagreb); Institut Za Filozofiju, Ulica grada Vukovara
54, HR 101000 Zagreb, Kroatien
Roderich Barth (Universität Halle), Wahrheit und Gewißheit – Die wahrheitstheoretische
Bedeutung der Phänomenologie 1804(2); [email protected]
Dr. Alessandro Bertinetto (Universität Turin), Die transzendentale Argumentation in der
Transzendentalen Logik Fichtes; [email protected]
Dott. Benedetta Bisol (Universität München), Die Lehre vom Ich in der Wissenschaftslehre
1812; [email protected]
PD Dr. Martin Bondeli (Universität Bern), Der Begriff der Apperzeption in Fichtes
Wissenschaftslehren von 1813 und 1814; [email protected]
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 2
Prof. Dr. Bernard Bourgeois Bourgeois (Universität Paris und Institut de France),
Plenarvortrag, „Die Kontinuität in der fichteschen Rechts- und Staatslehre“
Prof. Dr. Johannes Brachtendorf (Theologische Fakultät Paderborn), Sein, Subjekt, Substanz
– Die Spinoza-Rezeption der späten und der frühen Wissenschaftslehre;
[email protected]
Prof. Dr. Daniel E. Breazeale (University of Kentucky), Construction, Intuition, and the
„Flash of Evidence“: Fichte’s Final Reflections on Doing Philosophy; [email protected]
Prof. Dr. Thom Brooks (University of Sheffield), Fichte’s Theory of Punishment;
[email protected]
PD Dr. Stefan Büttner (Universität München), Fichte und Luhmann. Ein Vergleich ihrer
Grundoperatoren [email protected]
Prof. Dr. Marina F. Bykova (North Carolina State University), Fichte’s Doctrine of the SelfPositing Subject and the Concept of Subjectivity; [email protected] (
Prof. Dr. M. Jorge de Carvalho (Universidade Nova de Lisboa), Reflexibilität und Reflexion;
[email protected]
Prof. Dr. Claudio Cesa (Scuola normale superiore, Pisa), Urfragen und Gestalten der
Menschheitsgeschichte im Hinblick auf den späten Fichte (Plenarvortrag);
Sonderveranstaltung „Die Bestimmung der Philosophie in der heutigen Welt“; via Martiri di
Scalvaia, 19 I-53100 Siena
Dott. Giorgia Cecchinato (München/Padua), Fichtes Ästhetik; [email protected]
Dott. Giovanni Cogliandro (Universität Rom), Die Sittenlehre 1812 und die letzten
Darstellungen der Wissenschaftslehre in Berlin; [email protected]
Katja Crone, M.A. (Universität Hamburg): Das Problem der Perspektivität bei Fichte;
[email protected]
Dr. Alfred Denker (Pont de Cirou); [email protected]
Prof. Dr. Carla de Pascale (Universität Bologna), Fichte und die Verfassung;
[email protected]
Prof. Dr. Claus Dierksmeier (Stonehill College), Über die Wirtschaftstheorie
Fichtes in seiner Rechtslehre von 1812; [email protected]
Prof. Dr. George di Giovanni (McGill University), Resacralizing the World. On Fichte’s
‘The Facts of Consciousness’ and ‘General Outline of the W-L’, 1810;
[email protected]
Dr. Daniel Dohrn (Universität München), Freiheit und Gebundenheit in der
Wissenschaftslehre 1810; [email protected]
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 3
Prof. Dr. Edith Düsing (Universität Köln), Über das Verhältnis von Ich und Absolutem bei
Fichte und Kierkegaard; [email protected]
Florian Ehrensperger, M.A. (Universität München), Idealismus und Realismus bei Maimon
und Fichte; [email protected]
Dr. Faustino Fabbianelli (Prato), Ist die späte Wissenschaftslehre ein „aktualer Idealismus“?
[email protected]
PD Dr. Hans-Peter Falk (Universität München), Fichtes späte Wissenschaftslehre,
insbesondere die Wissenschaftslehre 1812; Philosophie-Department, Geschwister-SchollPlatz 1, 80539 München
Dr. Diego Ferrer (Universidade de Coimbra), Hegels Fichte-Kritik und die späte
Wissenschaftslehre; [email protected]
MC Dr. Franck Fischbach (Université de Toulouse), Le pratique dans la pensée tardive de
Fichte; [email protected]
Dr. Bärbel Frischmann (Universität Bremen), Fichtes späte Rechtslehre im Vergleich mit
ihrem Jenaer Vorgänger; [email protected]
Dr. Erich Fuchs (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München), Die editorische
Erschließung von Fichtes Spätwerks durch die J. G. Fichte-Gesamtausgabe;
[email protected]
Dr. Elvira Gareewa (Baschkirische Universität, Ufa), Das Problem der Einheit der populären
und der wissenschaftlichen Methode beim späten Fichte; [email protected]
Dr. Myriam Gerhard (Universität Hannover), Die Bedingungen der Möglichkeit einer
Wissenschaftslehre und die Konstituentien einer Tranzendentalen Logik;
[email protected]
Prof. Dr. Stamatis Gerogiorgakis (Universität Patras), Der Schematismus des Absoluten in
den Vorlesungen über die Tatsachen des Bewußtseins, [email protected]
Dr. Michael Gerten (Wiesenttal), Der Sinn der Philosophen. Zum Verhältnis von Philosophie
und Leben in Fichtes Spätwerk; [email protected]
Dr. Franco Gilli (Pinerolo), Die Präsenz der „Popularphilosophie“ im Spätwerk Fichtes; via
Archibugieri di S.Giorgio 15, I-10064 Pinerolo; [email protected]
Dr. Enrico Giorgio (Frankfurt/M.), Der Begriff „absolutes Wissen“ in der
Wissenschaftslehre 1801 aus der Perspektive des Spätwerks; [email protected]
Prof. Dr. Helmut Girndt (Universität Duisburg), Grundzüge der Wissenschaftslehre von
1807; [email protected]
Prof. Dr. Jean-Christophe Goddard (Université dePoitiers), Image et construction dans la
Logique transcendantale et la Doctrine de la science de 1812; [email protected]
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 4
Dr. Jean François Goubet (Université de Paris), Der Gelehrte und die Erziehung in der
Spätphilosophie Fichtes; [email protected]
Kai Gregor (Technische Universität zu Berlin), Die Revolution der Gesinnungsart – Wesen
und Möglichkeit einer höheren Lebensform; [email protected]
Dr. Nina Gromyko (Bildungsdepartement von Moskau), Die Bildungsideen beim späten
Fichte und ihre Bedeutung vom Standpunkt der Methodologie der gegenwärtigen
Bildungsentwicklung; [email protected]
Prof. Dr. Karl Hahn (Universität Münster), Fichtes Grundlegung des Politischen;
[email protected]
Prof. Dr. Klaus Hammacher (Technische Hochschule Aachen); Schillerstraße 63, 52064
Aachen
Prof. Dr. Hassan Hanafi (Universität Kairo), The Structure and Development of Fichte’s
Philosophy: 1810-1814 as a Model; [email protected]
Prof. Dr. Johannes Heinrichs (Technische Universität Berlin), Fichte und die Demokratie;
[email protected]
Kaoru Hoshiba (Universität Tokyo), Das Problem der Sprache bei Fichte; Minami-cho, 3-1210.LM 306, Kokubunji-shi 185-0021, Japan
Dr. Xavier Insausti (Universität Baskenland), mit und Iban Uribarri, Manzanas Forschungen
zum späten Fichte; [email protected]
Prof. Dr. Yukio Irie (Universität Osaka)
Prof. Dr. Marco Ivaldo (Neapel), Die praktische Idee als wirklichkeitsbildendes Prinzip in
der letzten Berliner Phase; Sonderveranstaltung „Die Bestimmung der Philosophie in der
heutigen Welt“; [email protected]
Anton A. Ivanenko (Universität St. Petersburg); Der zweideutige Begriff des Seins im
Vortrag der Wissenschaftslehre vom Jahre 1812; [email protected]
Prof. Dr. Wilhelm G. Jacobs (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München und
Universität München), Der Gottesbegriff beim späten Fichte;
[email protected]
Bernhard Jakl., M.A. (Universität München), Fichtes späte Rechtslehre; [email protected]
Prof. Dr. Jörg Jantzen (Bayerische Akademie der Wissenschaften/Universität München);
[email protected]
Prof. Dr. Manuel Jiménez-Redondo (Universität Valencia), Theoretische und praktische
Philosophie beim späten Fichte; [email protected]
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 5
Hiroshi Kimura (Universität Nagasaki), Fichte und Tekirei Edo; 1-3-35 Shinmei Hinoshi,
191-0016 Tokio, Japan
Prof. Dr. Jefferey Kinlaw (McMurry University, Abilene, Texas), Law and Morality
in the later Fichte; [email protected]
Prof. Dr. Endre Kiss (Universität Budapest), Die späte Transformation von Fichtes
Geschichtsphilosophie; [email protected]
Dr. Thomas Kisser (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München), Religion und
Praxis beim späten Fichte; [email protected]
Jakub Kloc-Konkolowicz (Universität Warschau), Jeder wird Gott: Erfüllung des Gesetzes
und Status des handelnden Ich; [email protected]
PD Dr.Christian Klotz (Universität München), „Wissen“ und „Bewußtsein“ in Fichtes
Wissenschaftslehre von 1811; [email protected]
Dr. Valérie Kokoszka (Université Louvain-la-Neuve): L’Affektenlehre dans la dernière
période; [email protected]
Prof. Dr. Alexander Kudrajschew (Baschikirische Universität, Ufa), Die Entfaltung der
Fichteschen Gründungen der Erfahrung; [email protected]
Prof. Dr. Marat Kunafin (Baschikirische Universität, Ufa), Das Prinzip der Objektivität in
Fichtes Spätwerken; [email protected]
Prof. Dr. Grégoire Lacaze (Institut Universitaire de Formation des Maîtres): Réflexion et
réflexibilité dans la Doctrine de la science de 1812; [email protected]
Mag. Phil. Stefan Lang (Universität Wien); [email protected]
Prof. Dr. Dr. Reinhard Lauth (Universität München), Die Speerspitze des Fichteschen
Grundansatzes (Plenarvortrag); Sonderveranstaltung „Die Bestimmung der Philosophie in der
heutigen Welt“; Ferdinand-Maria-Straße 10, D-80639 München
Dr.Alessandro Lazzari (Universität Luzern), Fichte und Mesmer;
[email protected]
Dr. des. Petra Lohmann (Universität Siegen), Der Stellenwert des Künstlers in der
Philosophie J. G. Fichtes am Beispiel der „Fünf Vorlesungen über die Bestimmung des
Gelehrten“ (1811); Buschhüttenerstraße 30, D-57223 Kreuztal
Prof. Dr. Virginia López-Domínguez (Universidad Complutense, Madrid), Fichtes
Geschichtsphilosophie in der Staatslehre 1813; [email protected]
Dr. Lorenz (Universität Breslau)
Prof. Dr. Arkadij Lukjanow (Baschikirische Universität, Ufa), Das Problem der Suche nach
einem neuen Absoluten in Fichtes Spätwerken; [email protected]
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 6
Prof. Dr. Wilhelm Lütterfelds (Universität Passau), „Ich allein aber verstehe es recht“.
Fichtes idealistischer Verstehensbegriff und seine Paradoxie; [email protected]
Prof. Dr. Marc Maesschalck (Université Louvain-la-Neuve), Attention et réflexivité dans la
Logique transcendantale de 1812; [email protected]
Vladimir V. Makarov (Universität St. Petersburg); [email protected]
Dr. Dr. Hans Georg von Manz (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München), Die
Funktion der Tatsachen des Bewußtseins für die späte Wissenschaftslehre;
[email protected]
MC Dr. Max Marcuzzi(Université d’Aix-en-Provence): La ligne morale. Sur la spécification
éthique de la raison pratique; [email protected]
Dr. Robert Marszalek (Universität Warschau), Fichtes Religionstheorie im Licht der
Schellingschen Gedanken zu Mythologie; [email protected]
Prof. Dr. Dmitrij V. Maslennikov (Universität St. Petersburg), Der Begriff des Absoluten in
Hegels Wissenschaft der Logik und in Fichtes Wissenschaftslehre;
[email protected]
PD Dr. Jean-Christophe Merle (Universität Saarbrücken), Zur Staatslehre von 1813;
[email protected]
PD. Dr. Wilhelm Metz (Universität Freiburg), Fichtes Freiheitsbegriff in seinen Sittenlehren
von 1798 und 1812; [email protected]
Prof. Dr. Hitoshi Minobe (Meiji-Universität Tokyo), Die Freiheit der Erscheinung in der
Wissenschaftslehre 1811; [email protected]
Prof. Dr. Miodonski (Universität Breslau); [email protected]
Dr. Albert Mues (München), Die Position der Anschauung im Wissen oder Die Position der
Anschauung in der Welt; [email protected]
Dr.GaborMues (Berlin); [email protected]
Vadim V. Murskiy (Universität St. Petersburg), Fichtes Spätwerk in Bezug auf das Problem
der Einheit und der Veränderung seiner Lehre; [email protected]
Präsident Prof. Dr. Kunihiko Nagasawa (Kyoto): Gott und Wissen in der Wissenschaftslehre
1810; [email protected]
PD Dr. Ewa Nowak-Juchacz (Universität Posen), Philosophie als vox pacis: Kant – Fichte –
Hegel; [email protected]
Prof. Dr. Angelica Nuzzo (Brooklyn College, New York), Fichte’s Transcendental Logic;
[email protected]
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 7
Rektor Prof. Dr. Peter Oesterreich (Neuendettelsau), Fichte und die Kunst;
[email protected]
Prof. Dr. Akira Omine (Universität Kyoto), Der Begriff des Übersinnlichen in der
Philosophie Fichtes; [email protected]
Prof. Dr. Stephan Otto (Universität München); Sonderveranstaltung „Die Bestimmung der
Philosophie in der heutigen Welt“; Philosophie-Department, Geschwister-Scholl-Platz 1, D80539 München
Dott. Salvatore Patriarca (Universität Rom), Gesetz und Selbstbestimmung des Absoluten.
Ein Vergleich zwischen der Spätphilosophie Fichtes und der mittleren Philosophie
Schellings; [email protected]
Dr. Björn Pecina (Universität Halle), „Die affektive Vermittlung. Deutungs- und
affekttheoretische Dimensionen der späten Religionsphilosophie Fichtes“;
[email protected]
Dott. Roberta Picardi (Scuola normale superiore, Pisa), Die religiöse Bedeutung des
Politischen beim späten Fichte; [email protected]
Prof. Dr. Claude Piché (Université de Montréal), Comparaison des Leçons sur la destination
du savant de 1811 avec les versions de 1805 et de 1794; [email protected]
Prof. Dr. Maciej Potepa (Polnische Akademie, Warschau), Fichte und Husserl;
[email protected]
Dr. Marina Puschkarewa (Baschkirische Universität, Ufa), Die späteren Systeme von Fichte
und Schelling. Das Problem des Wissensträgers; [email protected]
PD Dr. Ives Radrizzani (Bayerische Akademie der Wissenschaften/Universität Lausanne),
Intersubjektivität; [email protected]
Dr. Gaetano Rametta (Universität Padua), Philosophie und Politik beim letzten Fichte;
[email protected]
Dott. Marco Rampazzo Bazzan (Universität Padua), Idee und „Gesicht“ in Fichtes „Fünf
Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten“ (1811); [email protected]
Prof. Dr. Urs Richli (Universität Wien), Die ursprüngliche Konstitution des Wissens in
Fichtes später Wissenschaftslehre; [email protected]
Prof. Dr. Giacomo Rinaldi (Universität Urbino), Fichtes Transzendentale Logik von 1812
und ihr Verhältnis zu Hegels Wissenschaft der Logik; [email protected]
Prof. Dr. Tom Rockmore (Duquesne University, Pittsburg), Fichte’s Idealism;
[email protected]
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 8
Prof. Dr. Jacinto C. Rivera de Rosales (Universidad Nacional de Education a Distancia,
Madrid), Die Transzendentale Logik von 1812; [email protected]
Prof. Dr. Birgit Sandkaulen (Universität Jena), Spinoza zur Einführung. Die
Wissenschaftslehre 1812; [email protected]
Dr. Ulrich Schlösser (Humboldt Universität zu Berlin), Unterschiede im Ansatz der späten
Darstellungen der Wissenschaftslehre (1805, 1807 und 1812); [email protected]
Dr. Andreas Schmidt (Universität Tübingen), Die Erkenntnis des Absoluten in der
Wissenschaftslehre von 1810; a.schmidt@uni-tuebingen
Prof. Dr. Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Universität Kassel), Religion der Vernunft aus
den Quellen des Christentums. Zur Geschichtsphilosophie im Spätwerk Fichtes;
[email protected]
Nele Schneidereit (Technische Universität, Berlin), Der Diskurs der Moderne in J.G. Fichtes
„Staatslehre“; [email protected]
MC Dr. Alexander Schnell (Université de Poitiers): Die Wissenschaftslehre als
Erscheinungslehre; [email protected]
Prof. Dr. Scott Scribner (Windsor, Connecticut), Being and Imagination as Immanence in the
Last Period of the Wissenschaftslehre; [email protected]
Dr. Cristiana Senigaglia (München), Das Prinzip Individualität und seine praktische
Bedeutung. Überlegungen zu Fichtes Diarien; [email protected] (scgin eingetragen??)
Dr. Martin Siegel (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München), Sprache bei Fichte;
[email protected]
Prof. Dr. Marek Siemek (Universität Warschau), Unendlichkeit und Schranke. Zum
Fichteschen Entwurf einer transzendentalen Ontologie des Wissens; [email protected]
Dr. Alois K. Soller (Saldenburg), Moralische Selbstbestimmung im Spätwerk Fichtes. Das
Absolute und seine Erscheinung; Senging 11, D-94163 Saldenburg
Univ.-Doz. Dr. Dr. Christian Stadler (Universität Wien), Dimensionen und Wandlungen des
Fichteschen Rechts- und Staatsbegriffs im Vergleich Jena – Spätwerk;
[email protected]
Dr. Jürgen Stahl (Leipzig), Von der Form der Anschauung zur Anschauung der Form. Zur
Wandlung des Formbegriffs bei Fichte; Dr.Juergen [email protected]
Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg (Universität Halle), Zum Verhältnis von frühem und spätem
Fichte; [email protected]
Takao Sugita (Tokyo), Das Nationale in Fichtes Spätwerk; Waseda 7-29-2-201, Misato-shi,
T 341-0018, Saitama-ken, Japan
Fichte-Kongreß 2003, Teilnehmerliste, 9
Prof. Dr. Makoto Takada (Universität Sapporo), Die Staatslehre des späten Fichte; takada
[email protected]
Dr. Katja V. Taver (Bern), Interpersonalität. Von den Wolfskindern zu den „Thatsachen des
Bewusstseyns“ von 1810/11; [email protected]
MC Isabelle Thomas-Fogiel (Université de Paris 1 – Sorbonne), La réflexibilité dans la
Doctrine de la science de 1813; [email protected]
Dr. Hartmut Traub (Mülheim/R.), „Liebe, Sein und Leben“. Vom inneren Wesen der
Wissenschaftslehre; [email protected]
Dr. Ibon Uribarri (Universität Baskenland) mit Xavier Insausti, Manzanas Forschungen zum
späten Fichte; [email protected]
Prof. Dr. Jean-Marie Vaysse (Université de Toulouse), Fichte penseur de l’actualité;
[email protected]
Prof. Dr. Jean-Louis Vieillard-Baron (Université de Poitiers), Der Gelehrte, die gelehrte
Gemeinde und ihre eschatologische Bedeutung in der übersinnlichen Welt;
[email protected]
Dr. Lu De Vos (Löwen), Der Gedanke des Lebens in den späten Schriften Fichtes;
[email protected]
PD Dr. Violetta Waibel (Universität Tübingen), Die bildende Kraft des Wissens vom Wissen
in der Spätphilosophie J. G. Fichtes; [email protected]
Michael Weiß, M.A. (München), „Die Werkstatt des Bildens“ in der Wissenschaftslehre
1812; [email protected]
AOR Dr. Ulrich Fritz Wodarzik (Fachhochschule Worms), Das Prinzip Ehrfurcht zwischen
Natur und Sitte beim späten Fichte; [email protected]
PD Dr. Paul Ziche (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München), Von Tatsachen zur
Wissenschaft. Zum Verhältnis von Propädeutik und systematischer Philosophie bei Fichte
und Schelling; [email protected]
Prof. Dr. Günter Zöller (Universität München), Fichte in Berlin in München (Plenarvortrag);
Sonderveranstaltung „Die Bestimmung der Philosophie in der heutigen Welt“;
[email protected]

Documentos relacionados