Germaneren 10.indd

Transcrição

Germaneren 10.indd
.
.
DEUTSCH
10
.
.
.
.
.
.
1
PERSÖNLICHKEIT, CHARAKTER
Persönlichkeit und Kleidung
1/ 1,2,3
1.
,
,
,
,
,
,
3
.
.
.
2. Beschreiben Sie die Bilder! Sind diese Personen Ihnen auf den Bildern bekannt? Was können Sie über sie erzählen?
3. Ordnen Sie folgende Eigenschaftswörter den Personen auf den
Bildern zu!
schnell, ordentlich, klug, genial, selbstsicher, groß, schlank, talentiert, lebhaft, geschwätzig, blond, schwarzhaarig, kräftig, sympatisch, schwarzäugig, blauäugig, ernst, bekannt, berühmt, beweglich
4. Die Jugendzeitschrift „Juma“ berichtet über ein Experiment
in zwei Berliner Schulen. Lesen Sie den Text!
Zwei Berliner Schulklassen haben in den letzten beiden Monaten vor den
Sommerferien getestet, wie es ist, wenn alle gleich aussehen. „Wir konnten
uns Farbe und Schnitt aussuchen“, erzählt die 17–jährige Antonia Wilson aus
der zehnten Klasse einer Friedrichshainer Oberschule. Weißes Poloshirt und
schwarze Faltenhose – dafür entschieden sich die 23 Schüler der Klasse 10c. Bei
der Abstimmung war die Mehrheit bestimmend.
Die Kleidung, die sich die 10c ausgesucht hat, ist kaum vergleichbar mit
den Anzügen oder Kleidern, die in anderen Ländern als Schuluniform bezeichnet werden.
Noch lockerer geht es bei der Klasse 8a einer Steglitzer Oberschule zu:
dunkelblaue, sportliche Freizeithose, hellblaues Polo–und dunkelblaues Sweatshirt. In den ersten Wochen war die Schuluniform die große Attraktion, zuerst einmal bei den Mitschülern. Denn von jeder Schule trug nur eine Klasse
die Uniform. In der Pause haben die anderen sich lustig über die neuen Uniformträger gemacht. „Wir standen auf dem Schulhof allein in einer Gruppe,
die von den anderen Klassen wollten mit uns nichts zu tun haben“, berichtet
die 14–jährige Paulina aus Steglitz. Ein positiver Effekt: In der Klasse hatte es
mehrere Mädchencliquen gegeben, die sich eigentlich nicht leiden konnten.
„Weil wir aber alle gehänselt wurden, haben sich erstmals alle in den Pausen
zusammengestellt und sich gegen die dummen Sprüche der anderen gewehrt“,
erzählt die 14–jährige Petra. Ihr ist aufgefallen, dass sie morgens früher mit
dem Anziehen fertig wurde. Viel Auswahl hatten die Schüler mit der Uniform
eben nicht mehr.
4
.
.
.
Auf jeden Fall haben die beiden Klassen ziemlich viel Aufsehen erregt, auch
bei Zeitungen, Fernsehen und Radio. „Wir haben kaum noch Unterricht gehabt, weil ständig Journalisten in der Schule waren“, sagen die Schüler beider
Klassen übereinstimmend. Selbst japanische und amerikanische Fernsehsender
fanden das Berliner Projekt so ungewöhnlich für Deutschland, dass sie darüber
berichteten.
Klaus Martin Höfer
”
5. Worterklärungen
testen –
der Schnitt –
prüfen, ob es wahr ist
die Machart, wie ein Kleidungsstück genäht ist
die Abstimmung –
Entscheidung, die Stimmenabgabe
(positiv und negativ)
nennen
bezeichnen als Akk. –
locker –
hier: frei, entspannt
die Attraktion –
etwas von besonderem Interesse
die Clique=
eine Gruppe mit gemeinsamen Interessen
sich leiden –
einander mögen, lieben
mit jmdm nichts zu tun haben wollen – keine Kontakte haben wollen
jmdn. hänseln –
sich über jmdn lustig machen
dumme Sprüche –
dumme Worte
sich wehren gegen Akk. –
sich verteidigen
6. Welcher Satz entspricht dem Textinhalt?
1. a) Zwei Berliner Schulen führen ein interessantes Experiment durch.
b) Farbe und Schnitt wurden von der Schulleitung vorgegeben.
c) Die ausgesuchte Kleidung war mit den Schuluniformen in den
anderen Ländern vergleichbar.
d) Am Experiment nahmen mehrere Schulen in Berlin teil.
2. a)
b)
c)
d)
Alle Klassen der Friedrichshainer Schule trugen eine Uniform.
Die uniformtragende Klasse wurde von den anderen gehänselt.
Die anderen Klassen waren von den Uniformträgern begeistert.
Die Mädchencliquen in der Klasse verfeindeten sich noch stärker.
5
.
.
.
3. a) Mit der Uniform brauchten die Schüler mehr Zeit.
b) Die uniformtragenden Klassen erregten viel Aufsehen.
c) Selbst die japanischen und amerikanischen Schüler folgten ihrem
Beispiel.
d) Die Journalisten und Fersehsender zeigten kein Interesse dafür.
7. Ordnen Sie die Erklärungen den Wörtern zu!
hänseln
testen
die Clique
der Spruch
sich wehren
sich entscheiden
die Mehrheit
sich lustig machen
ständig
übereinstimmen
locker
bezeichnen
die Aussage
immer
verspotten, necken
eine Gruppe, die gemeinsame Interessen hat
nennen, charakterisieren
entspannt
prüfen
sich schützen
die meisten (Schüler)
eine Entscheidung treffen
auslachen
die gleiche Meinung über etwas haben
8. Ordnen Sie die Wörter nach der Länge und Kürze der Vokale!
aussehen, erzählen, modisch, Schnitt, Farbe, Mehrheit, locker, dunkelblau,
sportlich, Mädchen, auffallen, Aufsehen erregen, sich wehren, Attraktion,
Unterricht, ständig, ziemlich, hänseln, Abstimmung
lang
aussehen
•
kurz
locker
9.
Infinitiv – sprechen
Partizip 1 – sprechend
lesen – lesend
bestimmen – bestimmend
spielen – spielend
das lesende Mädchen
6
.
.
.
sprechen –sprechend
laufen – laufend
auslachen – auslachend
10. Bilden Sie Eigenschaftswörter aus folgenden Verben!
weinen – das Mädchen – das weinende Mädchen
lachen – die Frau – die lachende Frau
schreiben – der Schüler – ...
lesen – die Großmutter – ...
lernen – die Klasse – ...
spielen – die Kinder – ...
arbeiten – die Gruppe – ...
sprechen – der Lehrer – ...
rauschen – der Fluss – ...
11. Finden Sie die Sätze mit Partizp I im Text, lesen Sie sie vor und
übersetzen Sie sie!
12. Wo steht das im Text?
1.
2.
3.
4.
5.
Das Experiment hatte einen positiven Effekt.
Zwei Berliner Schulen führten ein Experiment durch.
In den ersten Wochen war die Schuluniform eine Attraktion.
Die Schülerinnen brauchten morgens nicht viel Zeit zum Anziehen.
Die Schuluniform erregte ein großes Aufsehen bei den Massenmedien.
6. Die 14–jährige Paulina berichtet über das Verhalten anderer Schüler.
7. Die Uniformträger mussten sich gegen die dummen Sprüche ihrer
Mitschüler wehren.
8. Die Mehrheit der Schüler der Klasse 10c entschied sich für eine einheitliche Kleidung.
7
.
.
.
13. a. Machen Sie in der Klasse eine Umfrage darüber, wer für eine
Uniform ist und wer dagegen!
Verwenden Sie in den Antworten folgende Redemittel:
Ich bin der Meinung, dass ...
Meiner Meinung nach ist die Uniform ...
Ich bin dafür/ dagegen, dass ...
Ich denke, dass ...
Ich schließe mich an die Meinung von .... an.
Ich bin davon überzeugt, dass ...
b. Bereiten Sie in Gruppenarbeit pro und contra Meinungen
über die Schuluniform vor und tragen Sie sie im Plenum
vor!
1/ 3,4
Das Äußere und der Charakter
1. Mit diesen Eigenschaftswörtern kann man die Menschen charakterisieren.
aktiv, zurückhaltend, klug, ruhig, lebhaft, (un)geschickt, selbstsicher, aufrichtig, bescheiden, ehrlich, langsam, gutmütig, schwermütig, pessimistisch, optimistisch, gleichgültig, grob, frech, hilfsbereit, feige, schüchtern,
schweigsam, verschlossen, wütend, zänkisch, unbeherrscht, leichtsinnig,
arrogant, eingebildet
2. Ordnen Sie die Wörter oben nach dem angegebenen Muster!
positiv
aktiv
....
negativ
frech
....
neutral
zurückhaltend
....
8
.
.
.
3. Lesen Sie die Texte!
a. Karl Schwarz war immer ein lustiger Junge mit einem fröhlichen Lächeln. Seine Eltern haben ihn etwas verwöhnt, aber es schadete dem Jungen
nicht viel. Er hatte viele Vorzüge: Er war nie frech, nie feige, sehr geschickt,
immer ehrlich und gut zu seinen Freunden. Und er hatte viele Freunde. In der
letzten Zeit hat er sich sehr verändert: er ist schweigsam, verschlossen, sehr
zurückhaltend geworden, kommt selten mit seinen alten Freunden zusammen.
b. Katja möchte mit der Mode gehen.
Im Moment steckt sie sich ihre Haare meistens hoch oder macht sich einen Zopf. Sie
orientiert sich auch daran, welche Frisuren
ihre prominenten Vorbilder, die Sängerinnen Britney Spears und Agilliera haben. Besonders viel Mühe gibt sich Katja, wenn sie
in die Disko geht. Dann probiert sie auch
einmal etwas Ausgefallenes aus. Katja kauft
ihre Accessoires in Kaufhäusern und Drogeriemärkten. Doch viel Geld für neue Haargummis, Spangen und andere Teile gibt sie
nicht aus. Meistens benutzt sie für neue
Frisuren die Accessoires, die sie schon hat.
Und Kritik von Freundinnen? „Die kann
ich vertragen“, sagt Katja,“ aber nur, wenn sie berechtigt ist!“
”
4. Worterklärungen
verwöhnen –
der Vorzug –
geschickt –
↔
verschlossen –
zurückhaltend –
schaden Dat. –
sich orientieren an Dat –
prominent –
das Vorbild –
sich viel Mühe geben –
jemandem alle Wünsche erfüllen
gute Seiten
hier: klug
offen
bescheiden, still
Das Rauchen schadet der Gesundheit.
herausfinden, wo man ist und in welche
Richtung man geht
bekannt, berühmt
ein (idealisiertes) Beispiel
sich bemühen
9
.
.
.
die Accessoires Pl. –
ausgeben –
etwas Ausgefallenes –
der Drogeriemarkt –
vertragen –
modische Sachen zur Kleidung, zum
Auto, zur Wohnung
Sie gab für ihr neues Kleid 50 Tausend
Dram aus.
etwas Ungewöhnliches
ein Selbstbedienungsladen in Deutschland, in dem rezeptfreie Heilmittel und
Kosmetikartikel verkauft werden.
leiden können – Kritik vertragen
Sie verträgt keine Kritik. Katja gefällt
nicht, wenn man sie kritisiert.
5. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Wörter durch die Wörter und
Wendungen aus dem Text!
1. Anna möchte immer etwas Neues und Ungewöhnliches ausprobieren.
2. Ilse ist sehr launisch. Ihre Eltern erfüllen alle ihre Wünsche. 3. Er erzählt
nicht gern über sich selbst. Er ist nicht offen. 4. Wenn die anderen ihre Meinung aussprechen, bleibt er still und bescheiden. 5. Katja kauft ihre Kosmetiksachen in einem Spezialgeschäft. 6. Ich kann arrogante Menschen nicht
leiden. 7. Der USB– Stick hat viele positive Seiten im Vergleich zu CDs.
6. Nennen Sie das Gegenteil oder das Wort mit ähnlicher Bedeutung!
geschickt →
verschlossen ↔
prominent →
pessimisitisch ↔
aktiv →
schwarzäugig ↔
7. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
1. Wodurch fiel Karl Schwarz auf? Welche Charakterzüge hatte er?
2. Wie veränderte er sich?
3. Was meinen Sie, warum hat er sich verändert? Was kann wohl passiert sein?
10
.
.
.
4.
5.
6.
7.
8.
Wie trägt Katja ihre Haare?
An wem orientiert sie sich bei ihrer Frisur?
Wie bereitet sie sich vor, wenn sie in die Disko geht?
Wo kauft sie ihre Accessoires?
Wann kann Katja Kritik vertragen?
8. Verbinden Sie die Wörter!
ehrlich
optimistisch
berechtigt
dunkel
zurückhaltend
prominent
rezeptfrei
schnell
ruhig
bescheiden
das Haar
der Mensch
die Frau
das Heilmittel
die Kritik
das Auto
der Schauspieler
der Mann
das Mädchen
die Stadt
Beispiel: eine ruhige Stadt
9. Ratespiel: Charakterisieren Sie einen Schüler / eine Schülerin
aus Ihrer Klasse und lassen Sie andere raten, wer das ist.
Verwenden Sie dabei die Vokabeln oben!
"
10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. ÌÝáÕÝ»ñÁ Ýñ³Ý ß³ï »Ý »ñ»ë ïí»É:
2. γïÛ³Ý ß³ï ¿ ç³Ýù»ñ ó÷áõÙ ·»Õ»óÇÏ ÉÇÝ»Éáõ ѳٳñ:
3. ºñμ ݳ ѳ·áõëï ¿ ÁÝïñáõÙ, ³é³çÝáñ¹íáõÙ ¿ ѳÛïÝÇ ¹»ñ³ë³ÝáõÑÇÝ»ñáí:
4. ì»ñç»ñë ݳ ¹³ñÓ»É ¿ Éé³ÏÛ³ó ¨ ÇÝùݳÙ÷á÷:
5. гÝñ³Ë³ÝáõÃÝ»ñáõ٠ݳ ëáíáñ³μ³ñ ÷ÝïñáõÙ ¿ ³Ýëáíáñ ÙÇ μ³Ý:
6. ¶ÛáõÕÇ ÏÛ³ÝùÝ áõÝÇ Ý³¨ Çñ ³é³í»ÉáõÃÛáõÝÝ»ñÁ:
7. ºë ϳñáÕ³ÝáõÙ »Ù ï³Ý»É ùÝݳ¹³ïáõÃÛáõÝÁ, »ñμ ³ÛÝ ³ñ¹³ñ³óí³Í ¿:
11
.
.
.
2
GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG
2/ 1,2,3
Gesundes Essen
„Man isst, um zu leben und man lebt nicht, um zu essen.“
Sokrates
1. Wie verstehen Sie den Spruch von dem griechischen Philosophen
Sokrates? Was halten Sie von diesem Spruch?
Äußern Sie Ihre Meinung! Benutzen Sie dabei folgende Redemittel!
Ich bin der Meinung, dass ... .
Meiner Meinung nach ... .
Ich meine ... .
Ich denke, dass ... .
Ich bin davon überzeugt, dass ... .
Ich halte für falsch, dass ... .
Ich bezweifle, dass ... .
2. a. Richtig zu essen ist wichtig für die Gesundheit. Der folgende Text erzählt darüber.
DER GEHEILTE KRANKE
Es lebte einmal in Amsterdam ein reicher Mann. Dieser Mann saß den
ganzen Vormittag am Fenster und rauchte Tabak. Zum Mittag aß er immer
sehr viel. Den ganzen Nachmittag aß und trank er auch sehr viel. Er aß ohne
Hunger und ohne Appetit. So ging es bis zum Abend. Dann kam ein reichliches Abendbrot. Und nach dem Abendbrot war er müde und ging zu Bett.
Von diesem Leben wurde er zu dick. Er sagte zu allen, dass er viele Krankheiten habe, jeden Tag eine andere Krankheit. Alle Ärzte in Amsterdam mussten ihn untersuchen. Er trank Mixturen und schluckte Pillen. Aber nichts
halft ihm.
Endlich hörte er von einem Arzt, der in einer anderen Stadt wohnte. Man
sagte, dass dieser Arzt sehr klug sei. Er brauche einen Kranken nur aufmerksam zu betrachten und da werde der Kranke schon gesund.
12
.
.
.
Der dicke Mann beschloss, diesem Arzt in einem Brief über seine Krankheiten zu berichten und ihn um Rat zu bitten.
Als der Arzt den Brief des dicken Mannes las, verstand er alles. Und er antwortete ihm: „Sie haben eine schwere Krankheit. Ich kann Ihnen aber helfen.
Sie haben im Bauch ein böses Tier. Mit diesem Tier muss ich selbst sprechen,
und Sie müssen zu mir kommen. Aber Sie dürfen nicht fahren, Sie müssen zu
Fuß gehen, denn sonst wird das böse Tier Sie beißen. Sie dürfen nur zweimal
am Tage einen Teller Gemüse essen, mittags ein Würstchen dazu, abends ein
Ei und am Morgen einen Teller Suppe. Wenn Sie mehr essen, so wächst das
böse Tier in Ihrem Bauch und tötet Sie. Das ist mein Rat. Wenn Sie meinem
Rat nicht folgen, so werden Sie nicht mehr lange leben. Machen Sie, was Sie
wollen!“.
Als der dicke Mann den Brief des Arztes erhielt, machte er sich auf den
Weg. Es war aber ein sehr weiter Weg. Er musste viele Tage zu Fuß gehen.
b. Was meinen Sie, – was passiert unterwegs?
– trifft er den Arzt?
– wie gefällt Ihnen der Rat des Arztes?
Lesen Sie jetzt das Ende der Geschichte!
Am ersten Tag konnte er nur ganz langsam gehen. Er wurde schnell müde.
Er sah nichts und hörte nichts ringsum. Er grüßte die Leute nicht, die ihm
begegneten. Aber schon am zweiten und am dritten Morgen hörte er die Vögel
singen, wie er es noch niemals gehört hatte. Er sah die Blumen im Felde blühen, und die Leute, die ihm begegneten, sahen so freundlich aus, und er grüßte
sie alle. Jeden Morgen wurde es immer schöner, und er ging immer leichter
dahin.
Am achtzehnten Tage kam er in die Stadt, wo der Arzt wohnte. Er fühlte
sich so wohl, dass er sagte: „Jetzt, wo ich zum Arzt gekommen bin, fühle ich
mich ganz gesund. Aber ich werde ihn doch besuchen“. Als er zu dem Arzt
kam, nahm dieser ihn bei der Hand, sah ihn an und sagte zu ihm: “Erzählen Sie
mir bitte, was Ihnen fehlt“.
Da antwortete der Mann: „Herr Doktor, mir fehlt nichts“.
Der Arzt sprach: “Sie sind meinem Rat gefolgt. Das böse Tier in Ihrem
Bauch ist jetzt ganz still. Aber wenn Sie sich von ihm befreien wollen, so müssen Sie wieder zu Fuß nach Hause gehen. Zu Hause müssen Sie fleißig Holz
hacken. Und Sie dürfen nur dann essen, wenn Sie wirklich hungrig sind. Nur
so können Sie ganz gesund werden.“ Und der Arzt lächelte.
13
.
.
.
Der Patient sagte: “Herr Doktor, ich habe alles verstanden“:
Er folgte dem Rat des Arztes und hat 87 Jahre, vier Monate und zehn Tage
gelebt. Dabei war er gesund und munter. Und zu jedem Neujahr schickte er
seinem Arzt Glückwünsche.
Nach Johann Peter Hebel
”
3. Worterklärungen
reichlich –
untersuchen –
die Mixtur –
folgen Dat. –
sich auf den Weg machen –
jmdn bei der Hand nehmen –
Holz hacken –
die Pille –
mehr als nötig
jemanden gründlich prüfen, ob er eine
Krankheut hat
ein flüssiges Medikament
z. B. dem Rat folgen
Die Wanderer machten sich früh am Morgen auf den Weg.
Die Mutter nahm das Kind bei der Hand
und ging über die Straße.
ein großes Stück Holz mit einer Axt kleiner machen
Der Kranke musste dreimal täglich Pillen
schlucken.
4. Teilen Sie den Text sinngemäß in Abschnitte und betiteln Sie sie!
5. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wie verbrachte der reiche Mann seinen Tag?
Warum meinte er, dass er viele Krankheiten hatte?
Worüber schrieb der Mann dem unbekannten Arzt in seinem Brief?
Wie erklärte der Arzt den Grund der Krankheit in seinem Antwortbrief?
Wie sollte sich der Mann unterwegs verhalten?
Welche Beschwerden hatte er, als er bei dem Arzt ankam?
Wie sollte das weitere Leben des kranken Mannes aussehen?
Worin bestand die Methode der Behandlung des Arztes?
14
.
.
.
6. Was passt wozu?
1.
2.
3.
4.
5.
6.
die Mischung
prüfen, kontrollieren
üppig, mehr als genug
gehorchen
in Stücke schlagen (mit der Axt)
mit einer Reise beginnen
7. die Tablette
1
g
2
a. sich auf den Weg machen
b. folgen
c. reichlich
d. hacken
e. die Pille
f. untersuchen
g. die Mixtur
3
4
5
6
7
7. Welcher Satz entspricht dem Textinhalt?
1. a)
b)
c)
d)
In den Niederlanden lebte ein reicher Mann.
Der reiche Mann arbeitete den ganzen Tag.
Der Mann hatte keine Zeit, um richtig zu essen.
Er trank Mixturen und wurde gesund.
2. a)
b)
c)
d)
In Amsterdam lebte ein Arzt, der ihm helfen konnte.
Der reiche Mann sollte zu Fuß zu dem Arzt gehen.
Ein böses Tier begleitete den reichen Mann auf den Weg.
Unterwegs sollte der Mann reichlich essen.
3. a)
b)
c)
d)
Als er den Brief bekam, fuhr er gleich los.
In zwei Tagen erreichte er die Stadt des Arztes.
Mit jedem Tag ging es ihm besser.
Unterwegs fühlte er sich müde und legte sich in das Feld hin.
4. a)
b)
c)
d)
In einer Woche kam er in die Stadt, wo der Arzt wohnte.
Er folgte dem Rat des Arztes und lebte lange.
Der Arzt riet ihm, mit einem Wagen nach Hause zu fahren.
Der reiche Mann erzählte dem Arzt über seine Krankheiten.
15
.
.
.
•
8.
Er sagt zu allen: „Ich habe viele Krankheiten.“
Er sagt zu allen, er habe viele Krankheiten.
Man sagte: „Er ist ein guter Arzt.“
Man sagte, er sei ein guter Arzt.
sein
haben
ich sei
du seiest
er, sie, es sei
wir seien
ihr seiet
sie, Sie seien
habe
habest
habe
haben
habet
haben
werden im Konjunktiv Präsens
werde
werdest
werde
werden
werdet
werden
9. Verwandeln Sie die direkte Rede in die indirekte! Lesen Sie vorher über die Bildung und den Gebrauch des Konjunktiv I im
Anhang!
1. Der reiche Mann sagte: „Ich habe viele Krankheiten.“
2. Der Arzt antwortete ihm: „Ich kann Ihnen helfen.“
3. Meine Schwester schreibt mir in ihrem Mail: „Ich bin seit einigen
Tagen krank.“
4. Der Kranke sagte: „Jetzt höre ich die Vögel singen.“
5. Man sagt: „Dieser Arzt ist sehr klug.“
6. Die Mutter sagt zu ihrem Sohn: „Jetzt habe ich keine Zeit dazu.“
7. Detlef sagt: „Ich werde Arzt.“
10. Ergänzen Sie die Verben im Konjunktiv I!
Eine Leserin beschreibt ihren Gesundheitszustand in ihrem Brief an ein Gesundheitsmagazin.
Sie klagt darüber, sie .... (haben) oft Magenschmerzen, besonders abends
... (tun) ihr Magen immer weh. Sie ... (rauchen) nicht, .... (trinken) keinen
starken Kaffee, sie (treiben) viel Sport. Sie ... (sein) sehr nervös, ... (können)
nicht gut schlafen. Manchmal ... (einnehmen) sie eine Pille ..., aber die Pille
.... (haben) Nebenwirkungen. Sie ... (wissen) keinen Rat.
16
.
.
.
2/ 4,5
Kochrezepte
1. Was isst man in Armenien besonders gern? Nennen Sie die verbreiteten Speisen!
– Was essen Sie besonders gern?
– Was isst man in Ihrer Familie gern?
2. Der Text erzählt über eine Lieblingsmahlzeit der Deutschen.
Im Deutschen gibt es ein wunderbares eigenes Wort für die schnelle Mahlzeit. In Deutschland sagt man „Imbiss“ dazu. Einen Imbiss holt
man sich je nach Geschmack beim Metzger
(Fleischer), beim Bäcker, an der Imbissbude
oder am Kiosk. Dort bekommt man zum Beispiel Käse–, Salami– oder Schinkenbrötchen.
Typisch deutsch ist das nicht. Sandwiches gibt es schließlich in vielen Ländern,
genau wie Hamburger oder Cheeseburger.
Wurst dagegen, ja, das ist wirklich deutsch! Nirgendwo auf der Welt gibt es
so viele unterschiedliche Wurstarten wie bei den Deutschen: Frankfurter, Pfälzer, Weißwurst, Fränkische, Bockwurst, Bratwurst und tausend andere Sorten.
Die meisten Deutschen lieben Wurst. Sie essen sie gekocht oder gebraten,
mit Ketchup oder Senf. Dazu gibt es eine Semmel (ein Brötchen), Sauerkraut,
Kartoffelsalat oder Pommes Frites. Kein Wunder, dass die Wurst auch in der
deutschen Sprache eine wichtige Rolle spielt. „Jetzt geht es um die Wurst!“ sagt
man, bevor eine Entscheidung fällt. „Das ist mir wurst“ bedeutet dagegen, dass
einem etwas völlig gleichgültig ist. Auch die deutsche Musik beschäftigt sich
immer wieder mit der deutschen Lieblingsspeise. „Alles hat ein Ende, nur die
Wurst hat zwei“ heißt es in dem Refrain aus einem bekannten Karnevalslied.
Der Popsänger Herbert Grönemeyer liebt Currywurst und widmet ihr einen ganzen Song. Currywurst? Eine weiße oder rote Bratwurst wird in Stücke
geschnitten, darüber kommt Ketchup und Currypulver.
Keine besonders raffinierte Speise, finden Sie? Das mag sein, aber der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder isst nichts anderes so gerne. Glaubt man
17
.
.
.
ihm, gibt es die beste Currywurst bei „Konnopke“. So heißt eine traditionelle
Imbissbude im Osten Berlins. Konnopkes Soße wird seit Jahrzehnten nach
einem geheimen Rezept hergestellt und schmeckt einfach himmlisch.
Wenn Sie mal nach Berlin kommen, fahren Sie in die Schönhauser Allee zu
„Konnopke“ und probieren Sie es selbst. Wer weiß, vielleicht treffen Sie dabei
ja den deutschen Ex–Regierungschef?
Nach Franz Specht: Kanzlers Currywurst.
”
3. Worterklärungen
der Kanzler –
die Mahlzeit –
der Imbiss, Imbisse –
die Bude –
das Sauerkraut o. Pl. –
der Regierungschef in Deutschland
das Essen
ein kleines Essen
ein kleines Haus, oft aus Holz
der Kohl (= das Kraut), der klein geschnitten und mit Salz haltbar gemacht
wird; Sauerkraut ist eine typische Beilage
zu Bratwürstchen und wird warm gegessen.
etwas ist jemandem gleichgültig – es interessiert ihn nicht, es ist ihm egal
widmen –
etwas, was man selbst gemacht hat (ein
Buch, eine Komposition ...), jemandem
schenken
geheim –
andere Personen dürfen es nicht wissen
himmlisch –
vom Himmel kommend, göttlich; wunderbar, phantastisch, herrlich
raffiniert –
schlau, fein, verfeinert
4. a. Nennen Sie das Rezept für die Currywurst aus dem Text!
b. Nennen Sie Wurstsorten aus dem Text!
5. Wie heißen die Worter zu den Erklärungen!
1. klein geschnittener und mit Salz haltbar gemachter Kohl
2. jemanden etwas Selbstgemachtes schenken
18
.
.
.
3.
4.
5.
6.
wunderbar, phantastisch
ein kleines Essen
das Essen, die Essenszeit
der Regierungschef
6. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Wie nennt man im Deutschen das kleine Essen?
Wo kann man sich einen Imbiss holen?
Was ist wirklich deutsch?
Wie essen die Deutschen die Wurst?
Welche Rolle spielt das Wort „die Wurst“ in der deutschen Sprache?
Wie wird Currywurst vorbereitet?
Bei wem ist Currywurst auch beliebt?
7. Ergänzen Sie die Lücken mit Wörtern aus dem Text!
Im Deutschen gibt es ein wunderbares eigenes Wort für die schnelle ... .
In Deutschland sagt man ... dazu. Einen Imbiss holt man sich je nach ... beim
Metzger (Fleischer), beim Bäcker, ... ... Imbissbude oder am Kiosk. Dort ....
man zum Beispiel Käse–, Salami– oder Schinkenbrötchen.
Die meisten Deutschen lieben .... Sie essen sie gekocht oder ..., mit Ketchup oder .... .
Kein Wunder, dass die Wurst auch in der deutschen Sprache eine wichtige
... spielt. „Jetzt geht es um die Wurst!“ sagt man, bevor eine Entscheidung ... .
„Das ist mir wurst“ bedeutet dagegen, dass einem etwas .... gleichgültig ist.
Der frühere ... Gerhard Schröder isst nichts anderes so gerne. Glaubt man
..., gibt es die beste Currywurst bei „Konnopke“. So heißt eine ... Imbissbude
im Osten Berlins. Konnopkes Soße wird seit Jahrzehnten nach einem geheimen .... hergestellt und schmeckt einfach himmlisch.
19
.
.
.
8. Hier haben Sie zwei armenische Rezepte. Sagen Sie, wie die Speisen heißen!
a. Man nehme zwei Becher Mazun (Joghurt) und einen kleinen Becher sauere Sahne, rühre sie zu einer gleichmäßigen Masse. Dazu gebe man einen
vollen Esslöffel Mehl, rühre ihn mit etwas Wasser
auf. Man unterrühre sie in die schon gerührte Mischung. Dann nehme man eine halbe Tasse Weizengraupen (manchmal auch Reis) und 4 Tassen
Wasser. Den Topf mit der Mischung stelle man auf den Herd und rühre
sie so lange, bis sie anfängt zu kochen. Auf die gekochte Suppe kommt
Butter, Koriander oder Pfefferminze und Salz. In einigen Minuten ist die
Suppe fertig.
b. Weizengraupen einweichen, Hühnerfleisch dazugeben und auf kleinem Feuer kochen, bis das Hühnerfleisch so lange gekocht ist, dass man die Knochen
vom Fleich leicht abnehmen kann. Dann rühren, bis
es zu einer einheitlichen Masse kommt. Am Ende Salz
geben. Das fertige Essen dann in tiefen Tellern mit
Butter darauf servieren.
9. Schreiben Sie die Zutaten aus den Rezepten oben heraus!
a. zwei Becher Mazun, einen Esslöffel Mehl ....
b. ....
10. Schreiben Sie das Rezept in der Konjunktivform!
Kartoffelsalat mit Gurke
Man kocht die Kartoffeln weich, lässt sie kalt werden, schält und schneidet sie in Scheiben. Die Zwiebeln schneidet man in sehr feine Würfel und
mischt sie mit Kartoffeln, Gurke und mit etwas Essig, Pflanzenöl, Senf,
Salz, Pfeffer in einer Schüssel sehr gut. Man lässt den Salat eine Stunde
stehen. Man mischt ihn noch einmal und serviert ihn.
20
.
.
.
11. Schreiben Sie ein Rezept Ihrer Lieblingsspeise!
"
12. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. ¶»ñÙ³ÝdzÛáõÙ Ï³Ý »ñßÇÏÇ ï³ñμ»ñ ï»ë³ÏÝ»ñ:
2. ÆÙ ·»ñٳݳóÇ μ³ñ»Ï³ÙÝ ³ëáõÙ ¿, áñ Çñ ëÇñ³Í Ï»ñ³Ïñ³ï»ë³ÏÁ
ϳñïáýÇÉáí ë³É³ÃÝ ¿:
3. ºÕμ³Ûñë ³ëáõÙ ¿, áñ ÇÝùÁ ëÇñáí áõïáõÙ ¿ ѳíÇ ÙÇë:
4. ֳݳå³ñÑÇÝ Ý³ ÉëáõÙ ¿ñ, û ÇÝãå»ë »Ý »ñ·áõÙ ÃéãáõÝÝ»ñÁ:
5. ´ÅÇßÏÁ Ýñ³Ý ·ñ»ó, áñ ѳñáõëï Ù³ñ¹Á áïùáí å»ïù ¿ ·³ Çñ Ùáï:
6. ²Û¹ Ï»ñ³Ïñ³ï»ë³ÏÇ Ñ³Ù³ñ ѳñϳíáñ ¿ í»ñóÝ»É Ï³ñïáýÇÉ, ï³í³ñÇ ÙÇë ¨ ëáË:
21
.
.
.
3
SPORT, WETTBEWERB
3/1,2,3
Ein Spiel, das man fast überall spielt
1.
– Treiben Sie Sport?
– Wer ist in der Klasse am sportlichsten?
– Welche Sportart treiben Sie? Welche Sportarten treiben Sie in der
Sportstunde?
– Nehmen Sie an Sportwettbewerben teil?
– Welche Weltmeisterschaften kennen Sie, welche sehen Sie gern?
2. Lesen Sie den Text!
EIN SPIEL, DAS MAN FAST ÜBERALL SPIELT
Fußball ist die Sportart,
die die meisten Menschen
auf der Welt betreiben – und
gleichzeitig eines der beliebtesten Spiele überhaupt!
Es macht einfach Spaß, mit
dem Ball zu spielen, ohne die
Hände zu benutzen. Es gibt
ja noch zwei Füße – sowie
Knie, Oberschenkel, Bauch,
Brust, Schultern und Kopf! Am aufregendsten ist Fußball natürlich, wenn zwei
Mannschaften auf einem großen Spielfeld mit zwei Toren gegeneinander spielen können.
Die meisten Kinder spielen Fußball zum ersten Mal auf dem Hof, bevor sie
in einen Verein gehen. Es gibt in Deutschland mehr als 27 000 Fußballvereine
und verschiedene Mannschaften für jedes Alter. Man muss sich dann entscheiden, ob man Fußball weiter zum Spaß spielen möchte oder Berufsfußballer
werden will. Das schaffen aber nur ganz wenige. Berufsfußballer, die man auch
22
.
.
.
Profis nennt, spielen mit ihren Vereinen in Deutschland in der Ersten und
Zweiten Bundesliga. Alle anderen heißen Amateure und spielen in der Regionalliga, der Landesliga, der Bezirksliga oder der Kreisliga.
Eine Liga nennt man eine Gruppe von Vereinen, die alle abwechselnd
gegeneinander spielen. Normalerweise spielt ein Verein im Lauf eines Jahres
einmal zu Hause – also auf dem eigenen Fußballplatz – ein „Heimspiel” gegen jeden anderen Verein. Dafür muss man aber auch einmal auf dem Platz
jedes anderen Vereins ein Spiel machen. Das nennt man ein „Auswärtsspiel”.
Heimspiele sind meistens leichter zu gewinnen, weil Freunde und Fans aus der
eigenen Nachbarschaft oder derselben Gegend zuschauen und einem zujubeln
können. Das gilt natürlich besonders für Spiele zwischen zwei Mannschaften aus verschiedenen Städten oder fremden Ländern. Manche Fußballspieler
spielen aber lieber auswärts, denn vor fremden Leuten haben sie nicht so viel
Angst, einen Fehler zu machen!
3. Finden Sie die Wörter zu den Erklärungen!
1. eine Gruppe mit gemeinsamen Interessen
2. eine Gruppe von Vereinen
3. einer, der Fußball als Beruf treibt
4. ein Fußballspiel auf eigenem Fußballplatz
5. ein Fußballspiel auf dem Platz des Gegenspielers
6. begeistert zurufen
7. der Reihe nach, aufeinanderfolgend
Heimspiel, zujubeln, abwechselnd, die Liga, der Verein, Auswärtsspiel, der
Berufsfußballer
4. Finden Sie die Stellen im Text, wo die Rede von
a.
b.
c.
d.
Vereinen
Ligen
Heimspiel
Auswärtsspiel
ist.
23
.
.
.
5. Bilden Sie zusammengesetzte Wörter mit dem Wort „Liga“ aus
dem Text!
……
-liga
Bundes
6. Erzählen Sie mit Hilfe des Textes darüber, wie man Fußball
spielt?
ª
7.
zujubeln Dat. – Das Publikum jubelte der Fußballmannschaft zu.
zuschauen Dat. – Die Jungen schauten dem Schachspiel zu.
8. Formen Sie die Sätze um. Gebrauchen Sie Verben mit „zu“.
1. Die Kinder hören die Großmutter aufmerksam beim Märchenerzählen.
2. Die Zuschauer begrüßen jubelnd die Schauspieler.
3. Die Freunde sehen interessiert den Film.
4. Er sagte ihr die Neuigkeit leise ins Ohr.
5. Die Fußballfans begeisterten ihre Mannschaft mit lauten Rufen.
zujubeln, zurufen, zusehen, zuflüstern, zuhören
•
9. Temparalsatz
Die meisten Kinder spielen Fußball zum ersten Mal auf ihrem Hof. Sie
gehen in einen Verein.
Die meisten Kinder spielen Fußball zum ersten Mal auf ihrem Hof, bevor
sie in einen Verein gehen.
24
.
.
.
10. Bilden Sie Temporalsätze!
während, wenn, als, bevor, wenn
1. Die Jungen haben freie Zeit. Sie gehen auf dem Hof Fußball spielen.
2. Wir müssen noch ein paar Minuten warten. Alle sind gekommen.
3. Die Gäste unterhalten sich über die letzte Fußballmeisterschaft. Die
Mutter deckt den Tisch.
4. Der Stürmer schoss das zweite Tor. Die Zuschauer jubelten begeistert
zu.
5. Er ging immer zum Stadion. Seine Lieblingsmannschaft hatte ein
Heimspiel.
6. Du schreibst einen Aufsatz über die Schachweltmeisterschaft. Du
musst dich mehr über die armenischen Schachspieler informieren.
7. Artur Abraham hat einen Wettkampf. Seine Mutter schaut dem
Kampf nicht zu.
11. Projektarbeit
Teilen Sie sich in vier Gruppen. Jede Gruppe bereitet eine Präsentation
über ihre Lieblingsmannschaft oder ihren Lieblingssportler vor und stellt sie
im nächsten Unterricht im Plenum vor!
3/ 4,5
Wieder zum Sport
1. Lesen Sie die Texte:
Reporter unterwegs
Gestern hat unsere Fußballmannschaft gegen die Mannschaft der Friedrichshainer Oberschule gespielt. Natürlich haben wir gewonnen. Das freut uns
sehr, da sie denken, sie seien die Größten. Aber mit mir als Torwart konnte ja
nichts schief gehen (ha, ha). Aber ehrlich gesagt, ich hatte ganz schön Angst.
Im letzten Jahr waren die aus der Friedrichshainer Oberschule richtig gut.
25
.
.
.
Endlich ein Sieg!
Am 16. Oktober fand auf unserem Sportplatz ein Spiel unseres Sportvereins
„Fußball“ gegen die Mannschaft der Friedrichshainer Oberschule statt. Unsere
Spieler zeigten nicht nur Sicherheit im Umgang mit dem Ball, sondern auch
Kampfgeist und Einfallsteichtum. Es fielen vor allem unser Stürmer Detlef und
Mittelstürmer Moritz positiv auf. Ihrem Einsatz war es zu verdanken, dass bereits in den ersten zwanzig Minuten zwei Tore fielen. Die zweite Halbzeit begann mit einem Treffer der gegnerischen Mannschaft. Aber nur fünf Minuten
später schoss Detlef das 3:1. Mit diesem Ergebnis endete das Spiel auch. Das
intensive Training im letzten Schuljahr war nicht umsonst.
”
2. Worterklärungen
der Torwart –
die Sicherheit –
der Einfallsreichtum –
der Einsatz –
verdanken –
der Treffer –
das Ergebnis –
Der Torwart steht während des Fußballspiels am Tor und schützt es.
zuverlässiges Handeln
die Phantasie
hier: die Teilnahme
Seinem Einsatz waren die beiden Tore zu
verdanken. Durch seinen Einsatz gab es
zwei Tore.
hier: das Tor
das Resultat
3. Sagen Sie, worin sich die Texte unterscheiden, was ist ähnlich?
Welcher der Texte ist ein Bericht?
Bevor Sie mit der Antwort anfangen, lesen Sie zuerst die folgenden
Definitionen!
Eine Nachricht ist eine
kurze Information über ein
aktuelles Ereignis, das jemanden interessiert.
Ein Bericht informiert über
ein Ereignis. Er gibt Auskunft
über die W–Fragen: Wo und
wann geschah was: Wer war
beteiligt? Wie war der Ablauf?
Das Ereignis muss unverfälscht und sachlich beschrieben werden.
26
.
.
.
4. Stellen Sie W–Fragen zum Text!
5. Verbinden Sie die Wörter zu Sätzen!
1. der Torwart, jung, unser, die Fußballmannschaft, sein. (Präsens)
2. unsere Mannschaft, gestern, das Spiel, gewinnen, 3:1. (Perfekt)
3. Kampfgeist, unsere Spieler, Einfallsreichtum, zeigen, bei, gestern, das
Spiel. (Präteritum)
4. verdanken, das Spiel, der Trainer, ihr, gelungen, die Sportler. (Präsens)
5. der Einsatz, bestimmen, in, der Mittelstürmer, zweite Halbzeit, das
Spiel, das Ergebnis (Präteritum)
6. In einer Fußballmannschaft spielen folgende Fußballer:
a. der Stürmer, der Mittelstürmer, der Torwart, der Verteidiger, der
Mittelverteidiger
b. Sagen Sie die armenischen Entsprechungen zu diesen Wörtern!
c. Welche bekannten Stürmer, Mittelstürmer, …. kennen Sie?
7. Lesen Sie das Interview mit dem deutschen Nationalspieler Bastian Schweinsteiger!
Wie heißt du?
Ich heiße Bastian Schweinsteiger.
Wie alt bist du?
Ich bin 1.8.1984 geboren.
Woher kommst du?
Ich komme aus Oberbayern.
Wo wohnst du jetzt?
Ich wohne in München.
Bist du verheiratet?
Ich bin ledig.
Wie groß bist du?
Ich bin 183 cm groß.
Was sind deine Hobbys? Ich reise gern.
Was ist dein Beruf?
Ich bin Fußball– Profi.
27
.
.
.
8. Schreiben Sie die persönlichen Angaben zu einem zusammenhängenden Text!
Das ist der deutsche Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. …
9. Stellen Sie einen Sportler in der Klasse vor! Bereiten Sie sich darauf zu Hause vor!
10. Raten Sie, welche Sportler gemeint sind.
a. 1. Dieser Sportler kam 1995 gemeinsam mit seinen Eltern aus Armenien nach Deutschland. Er lebt mit seinem Bruder Alexander und den
Eltern in Berlin. Ende August 2006 nahm er die deutsche Staatsbürgerschaft an. Er erlernte den Beruf des Schreiners. Sein Bruder ist
auch Sportler. Er trägt den Beinamen „König“ und hat viele Siege
errungen.
2. Dieser Sportler ist amtierender Weltmeister. Von 2003 bis 2005 spielte er für Deutschland. 1997 gewann er den Kasparov– Cup, ein bedeutendes Jungmeisterturnier, in Moskau. Generell gilt er als sehr stark
im Endspiel. Im November 2008 gewann er mit der armenischen
Mannschaft die Goldmedaille bei der Schacholympiade in Dresden.
Man sagt, er sei symphatisch, witzig und bescheiden.
b. Machen Sie das Ratespiel mit anderen bekannten Sportlern weiter!
"
11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. Þ³ï»ñÁ ýáõïμáÉ »Ý ˳Õáõ٠ѳ×áõÛùÇ Ñ³Ù³ñ:
2. ¶»ñÙ³Ý³Ï³Ý ýáõïμáɳÛÇÝ ÃÇÙ»ñÇ Ë³Õ³óáÕÝ»ñÇó ß³ï»ñÁ ѳÛïÝÇ »Ý:
3. üáõïμáÉÁ ³Ù»Ý³ëÇñí³Í ¨ Ñ»ï³ùñùÇñ Ù³ñ½³Ó¨Ý ¿:
4. ºñμ ýáõïμáɳÛÇÝ ÃÇÙÁ ˳ÕáõÙ ¿ ë»÷³Ï³Ý ¹³ßïáõÙ, ³å³ ³í»ÉÇ Ñ»ßï ¿
˳ÕÁ ߳ѻÉÁ:
5. Æñ ѳÕóݳÏÇ Ñ³Ù³ñ ÃÇÙÁ »ñ³Ëï³å³ñï ¿ Ï»ÝïñáÝ³Ï³Ý Ñ³ñÓ³ÏíáÕ ØËÇóñÛ³ÝÇÝ:
28
.
.
.
6. ʳÕÇ ÁÝóóùáõ٠ѳϳé³Ï ÃÇÙÇ Ë³Õ³óáÕÝ»ñÁ óáõó³μ»ñ»óÇÝ Ù³ñï³Ï³Ý á·Ç ¨ Ù»Í »ñ¨³Ï³ÛáõÃÛáõÝ:
12. Lesen Sie das Gedicht!
DER BALL
Ist der Ball guter Laune,
dann springt er
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und springt
und
nichts
kann
ihn
halten.
L. J. Kern
29
.
.
.
4
SCHULE, UNIVERSITÄT, STUDIUM
4/ 1,2,3
Hochschulen
1.
–
–
–
–
Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Sie später werden wollen?
Würden Sie gern Schlosser, Schreiner oder Superstar werden? Oder lieber Arzt, Architekt oder Rechtsanwalt? Oder aber auch Lehrer?
Und was tut man an einer Universität?
Welche Universitäten kennen Sie in Armenien?
2. Lesen Sie den Text!
JAHRHUNDERTEALTE TRADITION
Universitäten gibt es
schon seit mehr als 1000 Jahren. Zunächst hatten sie aber
nicht so sehr die Aufgabe,
junge Wissenschaftler auszubilden oder junge Menschen
auf einen praktischen Beruf
vorzubereiten. Die ersten
Universitäten waren eher
Stätten, wo man Wissen austauschte. Hier trafen sich Gelehrte, um einander ihre Erkenntnisse vorzustellen und darüber zu diskutieren. Doch bald kamen auch wissbegierige Schüler dazu, um bei den Gelehrten
Wissen zu erwerben. So wurden die Universitäten im Lauf der Zeit so etwas
wie höhere Schulen.
Die ersten europäischen Universitäten entstanden im Mittelalter: Paris
entwickelte sich im 12. Jahrhundert zum Treffpunkt der Theologen und Philosophen; Bologna (in Italien) wurde zum Zentrum des Studiums der Rechte.
30
.
.
.
Im 13. und 14. Jahrhundert entstanden weitere bedeutende Universitäten.
1348 wurde die erste Universität des Heiligen Römischen Reiches1 gegründet: die Karls–Universität in Prag. Und schon bald gab es auch in Wien, Erfurt,
Heidelberg, Köln und Mainz Universitäten. Wer an einer dieser mittelalterlichen Universitäten sein Studium abgeschlossen hatte, durfte selbst an einer
Universität unterrichten.
Seit dem 17. Jahrhundert wurden die naturwissenschaftlichen und später
auch die technischen Fächer immer wichtiger. Die Universitäten wurden zu bedeutenden Zentren. An ihnen wurden Erfindungen gemacht, neue Verfahren
entwickelt, und ganz allgemein wurde die Forschung vorangetrieben. Heute
geht ein ganz großer Teil der Entwicklung in der Technik, der Medizin und
den anderen Wissenschaften von den Universitäten aus. So sind fast alle Wissenschaftler, die in den letzten Jahrzehnten für ihre Arbeit einen Nobelpreis
bekommen haben, Professoren an einer Universität.
”
3. Worterklärungen zum Text
die Stätte –
der Gelehrte –
die Erkenntnis –
im Lauf der Zeit –
wissbegierig –
der Theologe –
das Studium abschließen –
das Verfahren –
vorantreiben –
ª
der Ort
der Wissenschaftler
ein neues Wissen, das man durch wisssenschaftliches Forschen bekommt
während dieser Zeit
wenn man einen starken Wunsch hat, viel
zu erfahren
der Religionswissenschaftler
mit dem Studium fertig werden
die Methode, Art und Weise
weiterentwickeln
4.
sich entwickeln zu Dat. – Bologna entwickelte sich zum Zentrum des Studiums der Rechte.
sich vorbereiten auf Akk. – Die Klasse bereitet sich auf den Ausflug vor.
erwerben Akk. – In der Schule haben wir gute Kenntnisse erworben.
1
das Heilige Römische Reich–êñμ³½³Ý ÐéáÙ»³Ï³Ý ϳÛëñáõÃÛáõÝ
31
.
.
.
5. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken ein!
1. Meine Freundin will immer alles wissen, sie ist sehr … . 2. An den
mittelalterlichen Universitäten diskutierten …… über ihre neuen Erkenntnisse. 3. Die Universitäten waren damals ein Treffpunkt von Philosophen
und … . 4. Die ersten europäischen Universitäten waren …, wo man Wissen austauschte. 5. An heutigen Universitäten wird die Forschung … .
die Stätte, die Gelehrten, vorantreiben, der Theologe, wissbegierig
6. Sagen Sie die Sätze anders! Verwenden Sie dabei die neuen Wörter aus dem Text!
1. Nächstes Jahr ist meine ältere Schwester mit ihrem Studium fertig.
2. Die Wissenschaftler der Universität haben neue Methoden für diese Produktion entwickelt. 3. Durch ihr wissenschaftliches Forschen
haben die Studenten ein neues Wissen erworben. 4. An der Fakultät
für Theologie unterrichten die Religionswissenschaftler. 5. Die mittelalterlichen Universitäten waren Orte des Erkenntnisaustausches.
7. Welcher Satz entspricht dem Textinhalt?
1. a) Universitäten gibt es seit erst dem 15. Jahrhundert.
b) An den ersten Universitäten diskutierten die Gelehrten über ihre
neuen Erkenntnisse.
c) An den früheren Universitäten wurde in erster Linie unterrichtet.
d) An den frühen Universitäten wurden junge Wissenschaftler ausgebildet.
2. a) Die ersten europäischen Universitäten entstanden im 17. Jahrhundert.
b) Die Philosophen und Theologen trafen sich in Paris.
c) Zum Zentrum des Studiums der Rechtswissenschaften wurde
Italien.
d) Im 13. und 14. Jahrhundert entstanden viele technische Universitäten.
3. a) Die erste Universität des Heiligen Römischen Reiches wurde im
14. Jahrhundert gegründet.
b) Universitäten gab es nur in Wien, Mainz, Heidelberg und Köln.
32
.
.
.
c) Die Absolventen einer mittelalterlichen Universität durften nicht
unterrichten.
d) Die erste Universität des Heiligen Römischen Reiches war die
Wiener Universität.
4. a) Die Medizin, die Technik und andere Wissenschaften enwickeln
sich außerhalb der Universitäten.
b) Alle Universitätsprofessoren sind Nobelpreisträger.
c) Universitäten waren Stätten, an denen nur unterrichtet wurde.
d) Im 17. Jahrhundert wurden die Unis zu bedeutenden naturwissenschaftlichen Zentren.
8. Finden Sie aus dem Text die Stellen heraus:
– über die erste Universität des Heiligen Römischen Reiches;
– darüber, wer Nobelpreis bekommen hat;
– darüber, wer an den mittelalterlichen Universitäten unterrichten
durfte;
– darüber, welche Rolle die ersten Unis hatten.
9. Gliedern Sie den Text inhaltlich in kleinere Absätze! Geben Sie
den Inhalt des Textes wieder!
10. Welche Präpositionen kommen in die Lücken?
1. Technische Universitäten bereiten die Studenten … ihren zukünftigen
Beruf vor. 2. Fußball ist die Sportart, die die meisten Menschen …. der
Welt treiben. 3. In Deutschland gibt es viele Fußballvereine und verschiedene Mannschaften … jedes Alter. 4. Nur die Berufsfußballer spielen in
Deutschland … der Ersten und Zweiten Liga. 5. Die Absolventen der Universitäten durften selbst … einer Universität unterrichten. 6. Manche Fußballer haben beim Auswärtsspiel keine Angst … den Fußballfans. 7. In der
Pause haben sich die Schüler … die neuen Uniformträger lustig gemacht.
8. Er versuchte vergeblich, sich … die bösen Sprüche seiner Mitschüler
zu wehren. 9. Paris entwickelte sich im frühen Mitttelalter … dem Treffpunkt der Philologen und Philosophen. 10. Die naturwissenschaftlichen
und technischen Fächer wurden … 11. Jahrhundert immer wichtiger.
zu, auf , in, für, vor, gegen, seit, auf , an , über
33
.
.
.
11. Verwandeln Sie die Sätze in Passivform!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Die Gelehrten stellten einander ihre Erkenntnisse vor.
Die Universitäten bilden junge Wissenschaftler aus.
Wissbegierige Schüler erwarben bei den Gelehrten Wissen.
An den Universitäten unterrichtet man verschiedene Fächer.
Er hat das Studium im vorigen Jahr abgeschlossen.
Ein deutscher Wissenschaftler erhielt 2008 den Nobelpreis für Chemie.
7. In der Chemiestunde führen die Schüler unter Leitung des Lehrers
viele Experimente durch.
4/ 4,5
Schulsytem in Deutschland
1. In Deutschland gibt es viele Schultypen. Der Text erzählt
über das Schulsytem in der Bundesrepublik Deutschland.
In Deutschland gehen die Kinder im Alter von sechs Jahren zur Schule. Es
besteht Schulpflicht vom 6. bis zum 18. Lebensjahr. Schulpflicht bedeutet, dass
die Kinder und Jugendlichen eine Schule besuchen müssen.
Vier Jahre lang besuchen alle Kinder die Grundschule. Danach können die
Schüler zwischen verschiedenen Schultypen wählen. Sie haben die Wahl zwischen Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Die Wahl der Schule hängt
von den Interessen und Fähigkeiten der Schüler ab. Die Kinder treffen die
Wahl natürlich nicht allein, sondern zusammen mit ihren Eltern und Lehrern.
Nach der Hauptschule oder der Realschule folgt der Besuch der Berufsschule.
Das Schulsystem ist Sache der Länder, das heißt die einzelnen Bundesländer entscheiden selbstständig über ihre Schulen. Aber die Länder arbeiten zusammen, um die Einheitlichkeit des Schulsystems in der Bundesrepublik zu
gewährleisten.
34
.
.
.
”
2. Worterklärungen
bestehen –
das Alter –
im Alter von .. Jahren –
die Schulpflicht –
die Grundschule –
die Wahl –
die Wahl treffen –
die Fähigkeit –
die Berufsschule –
die Einheitlichkeit –
gewährleisten –
existieren: Diese Rockgruppe besteht seit
10 Jahren.
Mein Großvater hat ein hohes Alter erreicht.
Im Alter von 5 Jahren schrieb Mozart
sein erstes Musikstück.
Alle Kinder und Jugendlichen müsen zur
Schule gehen
die ersten vier Schuljahre
Im Warenhaus gab es verschiedenartige
Jacken. Die Wahl fiel mir schwer.
Meine Mutter half mir, eine Wahl zu treffen.
die Begabung: Sie hat eine große Fähigkeit zur Mathematik.
In einer Berufsschule erlernt man praktische Berufe.
die Gleichheit: In armenichen Schulen
herrscht Einheitlichkeit.
garantieren
3. Bilden Sie die entsprechenden Substantive!
1. bedeuten →
2. wählen →
3. besuchen →
4. entscheiden →
5. zusammenarbeiten →
6. entwickeln →
7. gründen →
die Bedeutung
…
4. Hier sind die verschiedenen Schultypen in Deutschland:
Die Berufsschule bildet Schüler aus, die einen Beruf erlernen, um später in
Büros, in den Banken und ähnlichen Institutionen zu arbeiten.
Die Hauptschule führt nicht zum Abitur.
Nach der Hauptschule erlernen die Schüler meist einen praktischen Beruf.
35
.
.
.
Sie erlernen ein Handwerk oder lassen sich zum Facharbeiter ausbilden.
Das Gymnasium führt zum Abitur. Das Abitur gibt ihnen die Möglichkeit
an einer Universität zu studieren.
5. Ordnen Sie zu! Welche Schulen sind gemeint?
1.
2.
3.
4.
Nach dieser Schule kann man an einer Hochschule studieren.
In dieser Schule erlernt man auch ein Handwerk.
Nach dieser Schule kann man beispielsweise in einer Bank arbeiten.
Diese Schule besucht man vier Jahre.
6. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Mit wieviel Jahren gehen die Kinder in Deutschland zur Schule?
Was bedeutet Schulpflicht?
Wann können die Schüler zwischen verschiedenen Schultypen wählen?
Wovon hängt die Wahl der Schule ab?
Wer hilft den Schülern, die Wahl zu treffen?
Wonach besucht man die Berufsschule?
Wer ist verantwortlich für das Schulsytem?
7. Ersetzen Sie die Wörter aus dem Schüttelkasten!
eit
gk
hi
Fä
das
ten
Al
ter
Gy
mn
ä
asiu
it
hke
c
i
l
t
bes
ei
t
Einh
m
ehe
n
eis
hrl
gew
tig
pflich
l
u
h
c
s
1. Die einzige Mathematikschule unserer Stadt … seit 20 Jharen. 2. Im .. .
von 20 Jahren ist er zum Studium ins Ausland gefahren. 3. Von 6 bis 18
Jahren ist man in Deutschland … . 4. Nach einer langen Diskussion gab es
eine … der Meinungen. 5. Die Bundesländer machen alles, um Einheitlichkeit im Schulsystem zu … . 6. Alle sind erstaunt über seine … in Mathematik. 7. Nach … ging er an die Universität.
36
.
.
.
8. Erzählen Sie über das Schulsystem in Deutschland!
9. Informieren Sie über das Schulsystem in Armenien!
In Armenien besteht die Schulpflicht von … bis zum … .
Man besucht … die Grundschule.
Welche Schultypen gibt es?
Wenn man die Universität besuchen will, muss man …
Was gefällt Ihnen in Ihrer Schule?
Was möchten Sie an Ihrer Schule ändern?
Wie sieht Ihre Wunschschule aus?
"
10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. ØÇçݳ¹³ñáõÙ ´áÉáÝÇ³Ý Çñ³í³·ÇïáõÃÛ³Ý áõëáõóÙ³Ý Ï»ÝïñáÝ ¿ñ:
2. гٳÉë³ñ³ÝÝ ³í³ñï»Éáõó Ñ»ïá áõë³ÝáÕÝ»ñÁ ÙÇçݳ¹³ñáõ٠ϳñáÕ
¿ÇÝ Çñ»Ýù ѳٳÉë³ñ³ÝáõÙ ¹³ë³í³Ý¹»É:
3. 17–ñ¹ ¹³ñÇó ³í»ÉÇ áõ ³í»ÉÇ Ï³ñ¨áñ ¹³ñÓ³Ý μݳ·Çï³Ï³Ý ¨ ï»ËÝÇÏ³Ï³Ý ³é³ñϳݻñÁ:
4. 24 ï³ñ»Ï³Ýáõ٠ݳ ³í³ñï»ó ѳٳÉë³ñ³ÝÁ:
5. ¶ÇÙݳ½Ç³Ý ³í³ñï»Éáõó Ñ»ïá ݳ ·Ý³ó ѳٳÉë³ñ³Ý, áñå»ë½Ç
áõëáõÙݳëÇñÇ Ï»Ýë³μ³ÝáõÃÛáõÝ:
6. ÆÙ³ëï³ï»Ý㠳߳ϻñïÝ»ñÁ ÙÇßï É³í ³é³ç³¹ÇÙáõÃÛáõÝ »Ý áõÝ»ÝáõÙ:
11. Lesen Sie das Gedicht!
LOB DES LERNENS
Lerne das Einfachste! Für die
Deren Zeit gekommen ist
Ist es nie zu spät!
Lerne das Abc, es genügt nicht, aber
Lerne es! Laß es dich nicht verdrießen!
Fang an! Du mußt alles wissen!
Du mußt die Führung übernehmen.
Lerne, Mann im Asyl!
Lerne, Mann im Gefängnis!
37
.
.
.
Lerne, Frau in der Küche!
Lerne, Sechzigjährige!
Du mußt die Führung übernehmen.
Suche die Schule auf, Obdachloser!
Verschaffe dir Wissen, Frierender!
Hungriger, greif nach dem Buch: es ist eine Waffe.
Du mußt die Führung übernehmen.
Scheue dich nicht zu fragen, Genosse!
Laß dir nichts einreden
Sieh selber nach!
Was du nicht selber weißt
Weißt du nicht.
Prüfe die Rechnung
Du mußt sie bezahlen.
Lege den Finger auf jeden Posten
Frage: Wie kommt er hierher?
Du mußt die Führung übernehmen.
Bertolt Brecht
38
.
.
.
5
JUGEND, LESEN UND FERNSEHEN
5/ 1,2
Bücherlesen
1. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Sagen Sie, was Ihnen zutrifft!
–
–
–
–
–
"
Sport treiben
lesen
Freunde treffen
kochen
Musik hören
–
–
–
–
am PC arbeiten/spielen
ins Kino gehen
nähen
Kaffee trinken
2. Lesen Sie den Text! Welcher Titel passt dem Textinhalt am
besten?
1. Lesen macht Spaß
2. Lesekultur in Deutschland
3. Statistische Daten über das Lesen
4. Lesen im Unterricht
Lesen Sie noch oder surfen Sie schon?
Die Frage klingt witzig und führt Sie
völlig in die Irre. Denn es gibt keinen
Gegensatz zwischen dem Lesen und der
Nutzung des Internets. – Lesen und Surfen gehören untrennbar zusammen.
Eine Dreiviertelstunde sind die DeutVermeer van Delft
Brieflesendes Mädchen am
schen täglich mit Lesen beschäftigt. Die
offenen Fenster
Zeitungslektüre nimmt 22 Minuten Zeit
in Anspruch. Deutlich weniger Zeit widmen die Deutschen dem Lesen von
Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Gelesen werden Gebrauchsanwei39
.
.
.
sungen, Beipackzettel, Broschüren und Kataloge. Das teilte das Statistische
Bundesamt mit.
Insgesamt steht Bücherlesen nach wie vor auf
Platz 8 der 39 beliebtesten deutschen Freizeitbeschäftigungen, und zwar nach Musik hören,
fernsehen, Zeitung lesen, essen gehen, Freunde treffen, Auto fahren und im Freien picknikken. Internet nutzen landet übrigens bei einer
Umfrage auf Platz 16.
Mit dem Alter verbringt man immer mehr Zeit
mit dem Bücherlesen.
Vincent Van Gogh
”
3. Worterklärungen
surfen –
auf einem Brett stehend über Wellen
reiten
• hier: im Internet suchen
witzig –
komisch
in die Irre führen –
dazu führen, dass man eine falsche Vorstellung
bekommt.
Mit seinen unklaren Antworten führte er uns in
die Irre.
der Gegensatz –
ein großer, wichtiger Unterschied zwischen zwei
Personen, Dingen, … ; ein Kontrast
in Anspruch nehmen – verlangen, fordern
die Gebrauchsanweisung –
Beschreibung, wie man ein Gerät gebrauchen kann
Internet landet auf Platz 16 –
hier: Internet kommt auf den Platz 16.
•
40
.
.
.
der Beipackzettel –
nach wie vor –
Begleitzettel zu einem Medikament
wie immer
4. Ersetzen Sie die kursiv geschriebenen Wörter mit den neuen
Wörtern aus dem Text!
1. Aram sitzt stundenlang vor dem Computer und sucht ständig im Internet. 2. Gestern ist uns eine komische Geschichte passiert. 3. Einen Aufsatz
zu schreiben fordert viel Zeit und Phantasie. 4. Der CD–Player geht nicht,
etwas ist nicht in Ordnung. – Lies doch die Beschreibung dazu. 5. Bevor
du das Medikament einnimmst, lies aufmerksam den Begleitzettel dazu. 6.
Obwohl unsere Sportler ein gutes Spiel zeigten, kamen sie bei den olympischen Spielen auf den Platz sieben. 7. Das Lesen von Büchern nimmt
immer noch einen großen Platz im Alltag der Menschen ein.
5. Bilden Sie zusammengesetzte Wörter!
Beispiel: Bücher lesen – das Bücherlesen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Kaffee trinken – …
Auto fahren – …
Tee trinken – …
Musik hören – …
Klavier spielen – …
einen Aufsatz schreiben – …
das Geschirr spülen – …
6. Setzen Sie substantivierte Infinivite sinngemäß ein!
1. Beim …. haben wir viele interessante Themen besprochen. 2. Mein
Freund hat viele Hobbys, … … macht ihm aber besonders Spaß. 3. Beim
… hört sie immer Musik. 4. Zum … kochte die Mutter eine Gemüsesuppe.
5. Das … hat ihr unser alter Musiklehrer beigebracht. 6. Mein bekannter
41
.
.
.
Medizinstudent hat viele Freunde im Ausland, er ist aber faul zum … .
das Autofahren, Klavierspielen, Teetrinken, Briefschreiben, Geschirrspülen, Mittagessen
7. Beantworten Siedie Fragen zum Text!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Womit beschäftigen sich die Deutschen in ihrer Freizeit?
Wie lange lesen sie täglich?
Was lesen die Deutschen am meisten?
Welche Freizeitbeschäftigungen haben die Deutschen noch?
Lesen die Deutschen Bücher gern?
Wer liest mehr, die jungen oder die älteren Menschen?
8. Führen Sie eine Umfrage unter Ihren Mitschülern darüber
durch, was sie in ihrer Freizeit am liebsten machen? Stellen Sie
die Ergebnisse im Plenum vor!
5/ 3,4,5
Musikbands
1.
–
–
–
–
–
Gehört Musik in Ihre Freizeit?
Welche Musik hören Sie gern?
Haben Sie Ihre Lieblingsbands?
Gibt es armenische Musikbands? Kennen Sie welche?
Womit kann man Musik hören? Haben Sie zu Hause einen CD–Player
oder MP3 – Spieler?
2. Lesen Sie den Text und sprechen Sie über MP3– Spieler! Die
Worterklärungen unten helfen Ihnen, den Text besser zu verstehen.
Als der erste MP3–Spieler auf den Markt kam, dachte niemand, dass MP3s
einmal so erfolgreich sein werden. MP3–Dateien enthalten nur Töne, die der
Mensch bewusst wahrnimmt. Deshalb sind sie sehr klein und praktisch.
.
42
.
.
.
Musik hört man fast überall. Ob zu Hause, im Auto
oder in der Disco1. Mit dem MP3–Spieler kann man sich
seine Musik sogar mit auf die Straße nehmen, zum Joggen
oder Einkaufen. Manche Bands nutzen das Internet, um
ihre Musik bekannt zu machen. Hier kann man einzelne
Songs als MP3–Dateien herunterladen.
”
3. Worterklärungen
auf den Markt kommen –
die Datei –
enthalten –
wahrnehmen –
herunterladen –
die Band, –, –s –
joggen –
Im Dezember kommen viele Tannenbäume auf den Markt.
Sammlung von Daten
Wie viele Wörter enthält der Text?
etwas sehen oder hören
Informationen aus dem Internet in den eigenen Computer holen
eine Musikgruppe
schnell gehen
4. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch?
R
F
1. MP3 – Spieler gibt es seit 50 Jahren.
2. Die MP3s sind groß und unpraktisch.
3. Die MP3 – Spieler kann man mit zum Joggen nehmen.
4. Es ist kaum möglich, MP3 – Songs herunterzuladen.
5. Die MP3 – Töne nimmt der Mensch bewusst wahr.
5. Sprechen Sie über die MP3 – Spieler, welche Vorteile haben sie?
1
Ob zu Hause, im Auto oder in der Disco – ÉÇÝÇ ¹³ ï³ÝÁ, Ù»ù»Ý³ÛáõÙ, û± ¹ÇëÏáï»ÏáõÙ
43
.
.
.
6. Lesen Sie den Text!
POP AUF DEUTSCH
Tokio Hotel – international bekannt mit deutschen Texten
Lange haben deutsche Musiker lieber auf Englisch gesungen. Seit einigen
Jahren gibt es jedoch eine neue Entwicklung: Deutsch kehrt in die Welt des
Pop zurück. Heute sind viele deutsche Bands international bekannt.
Immer mehr Popsongs werden auf Deutsch gesungen, obwohl dies nicht
immer einfach ist: Sprachen mit vielen Vokalen lassen sich leichter singen.
Das Deutsche aber hat viele Konsonanten. «Das ist doch eigentlich ganz charmant», sagt Johannes, der Sänger der Band „Revolverheld“. Deutsch hat Ecken
und Kanten. Für ihn ist es eine Herausforderung, auf Deutsch zu singen.
Deutsch – die Sprache der Dichter und Denker, der Wissenschaft und jetzt
auch der Musik? Heute ist gut ein Viertel der Rock– und Popmusik in den
Charts deutschsprachig. Das ist so viel wie noch nie. Mit Deutsch kann man
Leute wieder zum Tanzen und Mitsingen animieren. Und noch viel wichtiger:
Man kann Geld damit verdienen.
Das war nicht immer so leicht. Nach dem zweiten Weltkrieg sangen viele
Bands lieber auf Englisch, weil sie ihre deutsche Muttersprache mit dem Nationalsozialismus in Verbindung brachten. Heute ist das anders: Viele Liedermacher
und Bands schreiben und singen ihre Lieder auf Deutsch.
Auch international sieht es wieder sehr gut aus. Heute haben viel mehr Jugendliche Lust, Deutsch zu lernen. Sie wollen die Texte von Tokio Hotel und
Rammstein verstehen und mitsingen können.
44
.
.
.
”
7. Worterklärungen
der Vokal –
Die deutschen Vokale sind
a, e, i, u.
der Konsonant –
b, d, p, g, k usw sind Konsonanten.
charmant –
sehr freundlich und höflich
Ecken und Kanten haben –
nicht ganz einfach sein
die Herausforderung –
eine schwierige Aufgabe,
die man gerne erfüllen
möchte
Charts (Plural) –
eine wöchentliche Liste
von Songs oder Alben, die
am meisten verkauft wurden
jemanden zu etwas animieren –
jemandem Lust auf etwas
machen
Nationalsozialismus, der –
die Diktatur unter Adolf
Hitler (1933–1945)
etwas mit einer Sache in Verbindung bringen – bei etwas an eine andere Sache denken
8. Wählen Sie die richtige Variante!
1. a) Niemand kennt heute die deutschen Bands.
b) Der Sänger Johannes findet die vielen Konsonanten im Deutschen
charmant.
c) Die deutschen Musiker sangen immer gern auf Deutsch.
d) Sprachen mit vielen Konsonanten lassen sich leichter singen.
2. a) Die Hälfte der Rock– und Popmusik in den Charts ist deutschsprachig.
b) Man kann mit deutschen Liedern kein Geld verdienen.
c) Deutsch ist jetzt auch die Sprache der Musik.
d) Mit deutschen Liedern kann man heute die Leute nicht zum Tanzen
bringen.
3. a) Nach dem zweiten Weltkrieg sangen viele Bands bereits deutsch.
b) Die deutschen Bands brachten ihre Muttersprache mit dem Nationalsozialismus in Verbindung.
45
.
.
.
c) Die meisten Jugendlichen wollen nicht Texte auf Deutsch singen.
d) Die Jugendlichen lernen Deutsch, um die Texte der deutschen Bands
zu verstehen und mitzusingen.
9. Welche Wörter und Wendungen kommen in die Lücken?
1. Viele Jugendliche … die Lieder von System of the Down mit Heavy Metal … 2. Wie er hereinkam und uns grüßte, war sehr … . 3. Die Lieder auf
Deutsch zu singen, war eine große … für viele Bands. 4. Mit seinen Fragen
wollte der Lehrer die Schüler zum Erzählen … . 5. Das letzte Lied des jungen Sängers ist in … … gekommen. 6. Ich möchte den neuen Film über
meine Lieblingsband … 7. Die armenische Sprache hat mehr … als Vokale.
8. Die Übung … viele unbekannte Wörter.
die Charts, in Verbindung bringen, der Konsonant, animieren, charmant,
enthalten, herunterladen, die Herausforderung
10. Was passt zusammen?
1. freundlich, höflich
2. etwas mit etwas verbinden
3. Lust auf etwas machen
4. eine schwierige Aufgabe
5. nicht ganz einfach sein
6. aus dem Internet holen
7. etwas sehen oder hören
8. die Sammlung von Daten
Beispiel: 1 – c, 2 –…
•
a. Ecken und Kanten haben
b. die Herausforderung
c. charmant
d. animieren
e. die Datei
f. in Verbindung bringen
g. wahrnehmen
h. herunterladen
11. Obwohl – Sätze
Immer mehr Popsongs werden auf Deutsch gesungen.
Dies ist nicht immer einfach.
Immer mehr Popsongs werden auf Deutsch gesungen, obwohl dies nicht
immer einfach ist.
46
.
.
.
12. Verbinden Sie die Sätze!
1. Die deutsche Sprache hat viele Konsonanten. Man kann gut auf
Deutsch singen.
2. Die MP3 – Spieler sind klein. Man kann viel Musik darin haben.
3. Sport macht gesund. Die meisten Armenier treiben keinen Sport.
4. Viele Schüler waren für freie Kleidung. Es gab unter ihnen viele Uniformträger.
5. Viel Kuchen zu essen macht dick. Ich esse gern Torten.
6. Der reiche Mann konnte sich kaum bewegen. Er aß und trank den
ganzen Tag.
7. Das Wetter bleibt für die ganze Woche regnerisch. Wir wollten den
Ausflug nicht verschieben.
"
13. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
øá ѳñó»ñÁ ÇÝÓ ß÷áûóÝáõÙ »Ý:
Þ³ñ³¹ñáõÃÛáõÝ ·ñ»ÉÁ ß³ï Å³Ù³Ý³Ï ¿ å³Ñ³ÝçáõÙ:
Úáõñ³ù³ÝãÛáõñ ¹»Õ áõÝÇ Çñ û·ï³·áñÍÙ³Ý Ýϳñ³·ÇñÁ:
êáõñμ ÌÝáõݹÇÝ ßáõϳ »Ý ѳÝíáõÙ ½³Ý³½³Ý ³åñ³ÝùÝ»ñ:
²Û¹åÇëÇ »ñ³ÅßïáõÃÛáõÝÁ μáÉáñÁ ã¿, áñ ϳñáÕ³ó³Ý ÁÝϳɻÉ:
ܳ ãϳñáÕ³ó³í »ñ·Ç ï»ùëïÁ ϳå»É Ù»Õ»¹áõ Ñ»ï:
èáù ËÙμÇ »ñ³ÅßïáõÃÛáõÝÁ μáÉáñÇÝ ¹ñ¹»ó å³ñ»Éáõ:
14. Schreiben Sie einen Aufsatz darüber, wie Sie Ihre Freizeit
gestalten!
47
.
.
.
6
MASSENMEDIEN
6/ 1,2,3
Über die Massenmedien
1.
2. Was sehen Sie auf den Bildern?
3. Lesen Sie Zeitungen und Zeitschriften? Welche Zeitungen kennen Sie
und lesen Sie gern?
4. Werden in Ihrer Familie Zeitungen gelesen? Wer liest am meisten bei
Ihnen?
5. Abonnieren Sie Zeitungen?
6. Wird in Ihrer Familie ferngesehen?
7. Hören Sie auch gern Radio?
8. Hören Sie Nachrichten lieber im Radio oder im Fernsehen?
2. Lesen Sie den Text!
Funk, Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften bezeichnet man als
Massenmedien. Sie wenden sich an eine große Zahl von Menschen. Sie wollen
ihre Leser, Hörer und Zuschauer informieren oder unterhalten.
Es gibt Tageszeitungen und Wochenzeitungen. Die Tageszeitungen erscheinen täglich, die Wochenzeitungen erscheinen einmal in der Woche. Daneben gibt es Zeitschriften, die über ganz bestimmte Gebiete berichten, zum
Beispiel über Sport oder Mode.
Ein Radio existiert in fast jedem Haushalt und viele Autos sind mit einem
Radio ausgestattet. Man macht das Radio an, um aktuelle Informationen zu
bekommen, vor allem aber um Musik zu hören.
Das Fernsehen ist das beliebteste Medium. Viele Menschen verbringen den
größten Teil ihrer Freizeit vor dem Fernseher.
Man informiert sich über das aktuelle Geschehen durch Nachrichtensendungen wie die Tagesschau. Viele sehen sich Reportagen über ferne Länder an.
Die höchsten Einschaltungen haben aber Unterhaltungssendungen.
48
.
.
.
”
3. Worterklärungen
der Funk –
das Massenmedium –
unterhalten –
erscheinen –
ausstatten –
aktuell –
das Geschehen –
die Sendung –
die Tagesschau –
die Reportage –
die Einschaltung –
ª
das Radio
Das Fernsehen ist ein Massenmedium. Ein Massenmedium wendet sich an die Massen.
Mein Bruder unterhält unsere Gäste mit Gitarrenspiel.
Wie oft erscheint diese Zeitung?
Das Auto ist mit Radio ausgestattet. Das Auto
hat ein Radio.
im Moment wichtig
die Ereignisse
Die Sendung „Haj Aspet“ ist bei vielen Jugendlichen beliebt.
eine Sendung über die Ereignisse des Tages
ein Bericht über ein aktuelles Thema
wie oft man sich eine Sendung anhört oder ansieht.
4.
informieren jemanden über Akk.
Der Klassenlehrer informiert die Klasse über den Ausflug am Wochenende.
sich informieren über Akk.
Die Fahrgäste informieren sich über die Ankunft des Zuges.
unterhalten jemanden, mit Dat.
Die Großmutter unterhält ihre Enkelkinder mit Märchen.
sich unterhalten mit Dat., über Akk.
Der Journalist unterhält sich mit dem bekannten Schriftsteller über seinen
letzten Roman.
ausgestattet sein mit Dat.
Das Sprachlabor ist mit Computern ausgestattet.
™
5. Vieldeutigkeit
erscheinen
1. Zum festlichen Essen erschienen auch viele Politiker.
2. Die Zeitung erscheint einmal am Tage.
49
.
.
.
6. Setzen Sie die entsprechenden Wörter sinngemäß ein!
1. Das Fernsehen ist das verbreiteste ... in der Welt. 2. Das Laboratorium
ist mit neuester Technik ... . 3. Mein Vater sieht sich jeden Abend die ...
Nachrichten an. 4. In den Nachrichten kam ein Bericht über ... aktuelle ... .
5. Gestern Abend haben wir uns ... interessante ... über die Meisterschaften
im Boxen gehört. 6. ... ... kommt immer sonntags um 20 Uhr im Radio.
aktuell, ausstatten, Massenmedium, diese Sendung, eine Reportage, das Geschehen
7. Setzen Sie die passenden Präpositionen ein!
1. Die Touristen informieren sich ... die Sehenswürdigkeiten des Landes. 2. Der Film wurde bei den letzten Filmfestspielen in Berlin ...
der Beste bezeichnet. 3. Die Klasse entschied sich ... die Fahrt an den
Sewansee. 4. Die Kinder machten sich lustig ... die komische Mütze des Clowns. 5. Beim Spazierengehen orientierten sich die Gäste ...
der Stadtkarte. 6. Früh am Morgen machten sich die Urlauber ... den
Weg. 7. Die Fußballmannschaft besteht ... 11 Spielern. 8. Zum Neujahr kommen viele leckere Süßigkeiten ... den Markt. 9. Der Reporter brachte die Geschichte ... dem bekannten Sportler in Verbindung.
an, als, über, für, auf, aus, über, auf, mit
8. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
1. Was bezeichnet man als Massenmedium?
2. Was ist der Unterschied zwischen einer Tages– und Wochenzeitung?
3. Wozu benutzt man das Radio?
4. Wie kann man sich über das aktuelle Geschehen informieren?
5. Welche Sendungen haben die höchsten Einschaltungen?
9. Vervollständigen Sie die Sätze!
Presse, Funk und Fernsehen sind Massenmedien. Die Massenmedi___ wenden __ an eine groß_ Zahl von Menschen. Sie inform ____ und unterh___
ihre Les_, Hör_ oder Zuschauer.
Es gibt Tageszeitung ___ und Wochenz__ . Daneben gibt __ auch viele
Zeitsch____, die üb__ ganz bestimmt_ Gebiete berich__.
50
.
.
.
Ein Rad__ gibt __ in fast jed__ Haushalt. Das Fernseh__ ist das beliebtes__
Medium. Viele Mensch__ verbringen viel Freiz__ vor __ Fernseher. Die
höchsten Einschaltungen haben Unterhaltungssendungen.
10. Welches Massenmedium ziehen Sie vor! Informieren Sie darüber!
"
11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. лéáõëï³óáõÛóÁ ½³Ý·í³Í³ÛÇÝ Ñ³Õáñ¹³ÏóáõÃÛ³Ý ÙÇçáó ¿:
2. سñ¹Ï³Ýó Ù»Í Ù³ëÁ ³½³ï ųٳݳÏÁ ³Ýó ¿ Ï³óÝáõÙ Ñ»éáõëï³óáõÛóÇ ³éç¨:
3. سñ¹ÇÏ Ï³ñ¹áõÙ »Ý Éñ³·ñ»ñ, áñå»ë½Ç ï»Õ»Ï³Ý³Ý ï³ñμ»ñ μݳ·³í³éÝ»ñÇ Ù³ëÇÝ:
4. Î³Ý Ñ³Õáñ¹áõÙÝ»ñ, áñáÝù å³ñ½³å»ë ½μ³Õ»óÝáõÙ »Ý Ù³ñ¹Ï³Ýó:
5. ²é³íáïÛ³Ý Å³Ù»ñÇÝ ß³ï Ù³ñ¹ÇÏ ÙdzóÝáõÙ »Ý é³¹ÇáÝ, áñå»ë½Ç
Éë»Ý ûñí³ Ññ³ï³å Çñ³¹³ñÓáõÃÛáõÝÝ»ñÇ Ù³ëÇÝ:
6. Ø»ñ ·»ñٳݻñ»ÝÇ ¹³ë³ñ³ÝÁ ѳ·»ó³Í ¿ Ñ»éáõëï³óáõÛóáí ¨ ѳٳϳñ·ãáí:
6/ 5,6
Sendungen
1. Lesen Sie die Texte! Was haben die Texte gemeinsam?
a. Die Sendung mit der Maus ist eine Kindersendung des deutschen Fernsehsenders ARD. Sie wurde 1971 entwickelt und läuft seither fast jeden Samstag
um 11:30 Uhr im Ersten. Die Wiederholung läuft am Sonntag um 13:55 Uhr.
51
.
.
.
Die „Sendung mit der Maus“ ist eine Wissenssendung für Kinder, die aber
auch von Erwachsenen angesehen wird. Zielgruppe sind ältere Kindergartenkinder und Grundschüler bis etwa zur dritten Klasse. Laut Welt am Sonntag beträgt
das Durchschnittsalter der Zuschauer 39 oder 40 Jahre.
Die Sendung selbst dauert ca. 30 Minuten. Die Vorstellung der Themen
einer Sendung geschieht zuerst auf Deutsch, dann in einer Fremdsprache. Ein
weiterer fester Bestandteil der Sendung sind Kinderlieder, Verfilmung von Gedichten, Lachgeschichten.
b. Wissen ist der größte Schatz
„Haj Aspet“ ist ein Fersehspiel für
Jugendliche und Kinder im Schulalter.
„Haj Aspet“ ist nicht nur der Name der
Sendung, sondern auch die Bezeichnung
einer öffentlichen Organisation für Jugendliche.
Am Spiel nehmen Schulteams aus
Jerewan und aus verschiedenen Marsgebieten Armeniens. Vor der eigentlichen
Sendung bekommen die Kinder entsprechende Literatur zum Studieren und
einen Monat Zeit, um sich auf die Sendung vorzubereiten.
Daneben lernen sie mit großem Spaß armenische Lieder und Tänze. Dadurch widerlegen sie die übliche Meinung darüber, dass die heutige Jugend
Volkslieder und Volkstänze nicht mag.
Die Sendung stellt jeden Monat einen bestimmten Abschnitt aus der armenischen Geschichte, Literatur und Geographie vor.
Die Teams, die das Spiel verlieren, kehren mit Geschenken zurück. Die
Sieger kämpfen für den Hauptpreis weiter. Die Hauptpreisträger fahren im
Sommer für zehn Tage nach Westarmenien. Die Mannschaften, die den zweiten und den dritten Preis gewinnen, machen eine Rundfahrt durch Armenien.
”
2. Worterklärungen
der Sender –
ARD –
das Durchschnittsalter –
„Schant“ ist ein armenischer Sender.
ARD ist ein deutscher Sender.
Das Durchschnittsalter der Teilnehmer
beträgt von 12 bis 16 Jahre.
52
.
.
.
der Bestandteil –
widerlegen –
die Mannschaft –
•
ein Teil vom Ganzen
sich gegen die übliche Meinung äußern
das Team
3. Um…zu
Die Kinder müssen sich gut auf die Sendung vorbereiten. Sie wollen den
ersten Preis gewinnen.
Die Kinder müssen sich gut auf die Sendung vorbereiten, um den ersten
Preis zu gewinnen.
4. Verbinden Sie die Sätze zusammen.
1. Man macht das Radio an. Man will Musik hören.
2. Man schaltet den Fernseher ein. Man möchte Informationen bekommen.
3. Die Touristen gehen durch die Stadt zu Fuß spazieren. Sie wollen die
Stadt näher kennen lernen.
4. Viele Jugendliche sehen sich die Sendung mit der Maus“ an. Sie wollen über Vieles wissen.
5. Er steht früh auf. Er will Frühsport treiben.
6. Die Teilnehmer bekommen einen Monat Zeit. Sie müssen sich gut
auf die Sendung vorbereiten.
7. Die Freunde gingen in die Imbissstube. Sie wollten Currywurst essen.
5. Bilden Sie Sätze mit „um... zu“!
1.
2.
3.
4.
Du musst viel lesen, ... (an dieser Sendung teilnehmen).
Ich möchte abends spazieren gehen, ... (nachts besser schlafen).
Ich werde ab morgen joggen, ... (in Form bleiben).
Die Mädchen entschieden sich für dunkle Faltenröcke, ... (gleich aussehen).
5. Mein Vater liest Zeitungen, ... (Informationen über das aktuelle Geschehen bekommen).
6. Mein Bruder geht nächstes Jahr auf die Universität, ... (Jura studieren).
7. Wir lernen die ganze Woche, ... (an dem Wettbewerb am Montag
teilnehmen).
53
.
.
.
6. Beantworten Sie die Fragen zu den Texten!
a.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Wie alt ist die „Sendung mit der Maus“?
In welchem Sender kommt die „Maus“?
Wer sieht die Sendung gern?
Wieviel Jahre beträgt das Durchschnittsalter der Zuschauer?
Wie lange dauert die Sendung?
Welche Bestandteile hat die Sendung?
b.
1. Für wen ist die Sendung „Haj Aspet“?
2. Wer nimmt an dem Spiel teil?
3. Wie lange bereiten sich die Teilnehmer vor?
4. Was macht den Teilnehmenden großen Spaß?
5. Was und wie oft stellt die Sendung vor?
6. Welche Preise gibt es?
7. Bilden Sie Sätze mit den angegebenen Wörtern!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
wenden sich, die Massenmedien, an, von Menschen, eine große Zahl.
Radio, viel, ausstatten, Autos, mit.
diese Sendung, sich ansehen, viele Erwachsene, gern.
verbringen, viele Menschen, der Fernseher, ihre Freizeit, vor.
informieren, und, die Massenmedien, unterhalten, ihre Leser.
sich vorbereiten, die Sendung, gut, alle Kinder auf.
laufen, die Sendung, jeder Tag, um 20 Uhr.
8. Welcher Satz entspricht dem Textinhalt?
1. a) „Die Sendung mit der Maus“ läuft seit 1971 nicht mehr.
b) „Die Sendung mit der Maus“ wurde 1971 entwickelt.
c) „Die Sendung mit der Maus“ läuft in dem armenischen Sender
„Schant“.
d) Die Wiederholung der Sendung läuft am Montag.
54
.
.
.
2. a) „Die Sendung mit der Maus“ ist für Erwachsene entwickelt.
b) Die Sendung dauert etwa eine Stunde.
c) Die Sendung bringt Kinderlieder, verfilmte Gedichte und Lachgeschichten.
d) Die Sendung läuft nur in einer Fremdsprache.
3. a) Für die Sendung „Haj Aspet“ kommen die Schüler nur aus den Marsgebieten.
b) Für die Vorbereitung bekommen die Kinder drei Monate Zeit.
c) Die Teilnehmer bereiten sich gründlich auf die Sendung vor.
d) „Haj Aspet“ ist eine Fernsehreportage für Jugendliche und Kinder.
4. a)
b)
c)
d)
Die heutige Jugend mag nicht Volkslieder und Volkstänze.
In der Sendung wird eine bekannte Rockgruppe vorgestellt.
Die Siegermannschaft fährt im Sommer nach Westarmenien.
Der Hauptpreis besteht aus einer Geldprämie.
9. a. Sie haben im Fernsehen oder im Radio eine Sendung gesehen oder gehört. Schreiben Sie darüber einen Brief an Ihren
Freund oder Ihre Freundin!
– Was für eine Sendung war es?
– Worum ging es darin?
– Wie hat Ihnen die Sendung gefallen und warum?
Schließen Sie Ihren Brief mit einem Gruß!
b. So können Sie anfangen:
Lieber/ liebe ...,
lange haben wir voneinader nichts gehört. Ich habe jetzt Ferien und viel
Zeit, um fernzusehen. Gestern lief....
Viele liebe Grüße
Dein/Deine ...
10. Wie verstehen Sie den folgenden Spruch? Diskutieren Sie darüber!
Du öffnest die Bücher und sie öffnen dich.
Tschingis Aitmatov
55
.
.
.
DEUTSCH UND
DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
7
7/ 1,2,3
Deutschsprachige Läuder
1.
–
–
–
–
–
–
–
–
Welche deutschsprachigen Länder kennen Sie?
Welches ist das größte deutschsprachige Land?
Aus wieviel Bundesländern besteht Deutschland? Nennen Sie sie!
Welche Städte Deutschlands sind zugleich Bundesländer?
Welche Bundesländer liegen im Süden?
In welchem Bundesland liegt Dresden? Wodurch ist sie bekannt?
An welche Länder grenzt Deutschland?
Welche sind die Millionenstädte Deutschlands?
2. In folgenden Texten geht es um deutschsprachige Länder
und einige Bundesländer Deutschlands. Lesen Sie sie und
erraten Sie, welche gemeint sind. Unten stehen die Namen
dieser Länder. Ordnen Sie sie zu den Texten!
1. Das flächenmäßig kleinste Bundesland ist ein aus zwei Städten bestehender Stadtstaat. Die
Hauptstadt hat den gleichen
Namen wie das Land, die zweitgrößte Stadt ist ein Hafen, allerdings muss man erst 65 km
durch Niedersachsen entlang
der Weser reisen, um von der
einen Stadt zur anderen zu kommen.
56
.
.
.
Ein Märchen der Brüder Grimm berichtet von vier alten Tieren (ein
Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn), die zu Helden werden und
seitdem als Stadtmusikanten dieses Bundeslandes bzw. seiner gleichnamigen Hauptstadt bekannt sind.
2. 4 Amtssprachen (neben Deutsch: Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) hat dieses Land, das südlich von Deutschland liegt. Für Sprachenvielfalt ist dieses Land bekannt, dabei gibt es allein im Deutschen
viele Varianten, denn neben der hochdeutschen Schriftsprache werden
im Alltag meist die verschiedenen “schwyzerdütschen“ Dialekte gesprochen.
Schillers „Wilhelm Tell“ spielt übrigens in diesem Land. Auf der Flagge
dieses Landes ist ein weißes Kreuz auf rotem Grund. Das Land ist auch
für seine Uhren, seine Schokolade, seinen Käse bekannt.
3. In diesem Bundesland – in Niederdorla bei Eisennach – befindet sich das
geographische Zentrum Deutschlands. Die weltweit bekannteste Stadt
des Bundeslandes ist Weimar. Hier haben Goethe und Schiller lange
Zeit gelebt und gearbeitet. Weimar war 1999 Kulturhauptstadt Europas.
Die Landeshauptstadt Erfurt mit ca. 200.000 Einwohnern ist die größte
Stadt des Landes. Auf der Wartburg in der Nähe von Eisenach übersetzte Martin Luther im 16. Jh. die Bibel ins Deutsche.
4. Aus der Landeshauptstadt München kommt nicht nur der erfolgreichste deutsche Fußballverein, sondern auch der weltbekannte Hersteller
BMW. Hier findet auch alljährlich das weltweit bekannte größte Volks–
Bier–Fest Deutschlands statt, das Oktoberfest.
Hier sind auch die Alpen mit Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Flächenmäßig ist es das größte Bundesland mit ca. 70.000 km²:
Fast ein Drittel des Landes besteht aus Nationalparks: Der bekannteste
ist der Bayrische Wald, in dem heute wieder Luchse, Wölfe und sogar
Bären leben.
Das Bundesland erkennt man an den überall präsenten blau–weiß karierten Flaggen.
Bayern, Bremen, die Schweiz, Türingen
57
.
.
.
3. Sehen Sie sich die Bilder an! Sagen Sie, welches Land sie charakterisieren!
a.
,
d.
,
g.
”
b.
e.
,
,
,
c.
,
f.
h.
4. Worterklärungen
flächenmäßig –
allerdings
die Staatstadt –
der Hafen, die Häfen –
die Amtssprache
der Luchs, –e –
gleichnamig –
Dem Territorium nach ist Armenien das
flächenmäßig kleinste Land im Transkaukasus.
jedoch
eine Stadt, die zugleich ein Staat ist.
Vatikan ist eine Staatstadt.
ein Platz, wo Schiffe ankommen
die offizielle Sprache eines Landes
ein Tier (eine Raubkatze) mit gelbem Fell
und schwarzen Flecken
den gleichen Namen tragend
58
.
.
.
die Sprachenvielfalt –
wenn es mehrere Sprachen gibt
hochdeutsche Schriftsprache – die deutsche Literatursprache
der Dialekt, –(e)s, –e –
In verschiedenen Gebieten Armeniens
spricht man verschiedene Dialekte.
alljährlich –
jedes Jahr
präsent –
vorhanden
ª
5.
erkennen jemanden an Dat.
bekannt sein für Akk.
•
Ich erkannte ihn an der Stimme.
Die Stadt Berlin ist für ihre Museen bekannt.
6. Präposition „entlang“!
Die Straße „Unter den Linden“ entlang befinden sich viele historische Gebäude.
Entlang der Straße “Unter den Linden” liegen viele historische Gebäude.
Den Strand entlang liegen viele Urlauber.
Entlang dem Strand liegen viele Urlauber.
7. Setzen Sie die Wörter sinngemäß ein!
1. In Frankfurt am Main findet ... die Buchmesse statt. 2. Im Hamburger ....
liegen Schiffe aus aller Welt vor Anker. 3. Gjumri ist ... die zweitgrößte Stadt
in Armenien. 4. Die Schweiz hat vier ... . Diese ... hat mich immer gewundert. 5. Welchen ... spricht man in Vajoz Dsor? 6. Das Tumanjan– Museum
liegt in der ... Straße. 7. Bremen, Hamburg und Berlin sind... . 8. Armenien ist für seine mittelalterlichen Kirchen ... . 9. Die Landstraße ... wachsen
Obstbäume. 10. Bei Nationalfeiern sind überall Flaggen ... . 11. Das Essen
war gut, ... etwas teuer.
Amtssprachen, flächenmäßig, Dialekt, präsent, Sprachenvielfalt, allerdings, entlang, alljährlich, Hafen, Stadtstaaten, gleichnamig, bekannt.
59
.
.
.
•
8. Relativsatz
a. 4 Amtssprachen hat dieses Land. Das Land liegt im Süden Deutschlands.
4 Amtssprachen hat dieses Land, das im Süden Deutschlands liegt.
b. Der bekannteste Nationalpark ist der Bayrische Wald. In diesem Wald
leben heute wieder Luchse, Wölfe und sogar Bären.
Der bekannteste Nationalpark ist der Bayrische Wald, in dem heute
wieder Luchse, Wölfe und sogar Bären leben.
c. Das Opernhaus ist ein imposantes Gebäude. Sein Architekt ist A. Tamanjan.
Das Opernhaus, dessen Architekt A. Tamanjan ist, ist ein imposantes
Gebäude.
9. Verbinden Sie die Sätze!
1. Das Gebäude liegt unserem Haus gegenüber. Es ist das Geburtshaus von
Proschjan. 2. In Djadjur befindet sich das Hausmuseum von M. Awetisjan.
Er ist ein hervorragender armenischer Maler. 3. Vor dem großen Konzertsaal steht das Denkmal von Aram Chatschaturjan. Er ist für seine Balette „Gajane“ und „Spartak“ bekannt. 4. In Jerewan stehen viele Häuser
aus Tuffstein. Der Stein kommt aus Artik. 5. Armenien ist ein kleines
Land. Seine Fläche beträgt ungefähr 30 Quadratkilometer. 6. Die „Achtamar“– Statue steht mit der Fackel in der Hand. Ihre Geschichte ist allen
Armeniern bekannt. 7. Wir studieren das Schulsystem in Deutschland. Es
unterscheidet sich von unserem Schulsystem.
10. Was entspricht dem Textinhalt?
1. a)
b)
c)
d)
Die beiden Städte liegen dicht nebeneinander.
Von vier alten Tieren berichtet ein Märchen der Brüder Grimm.
Die zweite Stadt ist der größte Hafen Deutschlands.
Die Stadt liegt in Niedersachsen.
60
.
.
.
2. a)
b)
c)
d)
Deutsch ist die erste Amtssprache dieses Landes.
In diesem Land herrscht Sprachenvielfalt.
In der Schweiz spricht man nur Hochdeutsch.
Auf der Flagge dieses Landes ist ein rotes Kreuz auf weißem Grund.
3. a)
b)
c)
d)
Weimar ist die Hauptstadt dieses Landes.
Goethe und Schiller wurden in Weimar geboren.
Auf der Wartburg übersetzte M. Luther die Bibel ins Deutsche.
Im 16. Jahrhundert war Weimar die Kulturhauptstadt Europas.
4. a) Monatlich findet hier ein großes Bierfest statt.
b) Fast ein Drittel des Landes besteht aus Alpenwiesen.
c) Die weltbekannte Automarke „Mercedes“ wird in diesem Land produziert.
d) Fast ein Drittel des Landes besteht aus Nationalparks
"
11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
гÙμáõñ·Ç ݳí³Ñ³Ý·ëïáõÙ Ï³Ý·Ý³Í »Ý ß³ï ݳí»ñ:
Þí»Ûó³ñdzÛáõ٠ϳ ãáñë å»ï³Ï³Ý É»½áõ:
г۳ëï³ÝáõÙ ËáëáõÙ »Ý ï³ñμ»ñ μ³ñμ³éÝ»ñáí:
²Ù»Ý ï³ñÇ »ñ¨³ÝóÇÝ»ñÁ ïáÝáõÙ »Ý Çñ»Ýó ù³Õ³ùÇ ûñÁ:
²Ùé³ÝÁ ꨳÝáõÙ μÝáõÃÛáõÝÁ ß³ï ·»Õ»óÇÏ ¿, çáõñÁ ë³éÝ ¿ ÉÇÝáõÙ:
ºñ¨³ÝÁ ï³ñ³Íùáí г۳ëï³ÝÇ ³Ù»Ý³Ù»Í ù³Õ³ùÝ ¿:
61
.
.
.
7/ 4,5
Deutsche Sprache und ihre
Geschichte
1.
–
–
–
–
–
Was sehen Sie auf den Bildern?
Erkennen Sie alle? Wenn ja, welche?
Wie alt ist die armenische Sprache?
Wissen Sie, wie alt die deutsche Sprache ist?
Was meinen Sie, sind Armenisch und Deutsch verwandt?
62
.
.
.
2. Im folgenden Text erfahren Sie über die Herkunft der
deutschen Sprache.
Die deutsche Sprache gibt es erst seit einigen hundert Jahren. Sie entstand ungefähr im 8. Jahrhundert n. Chr. Allerdings hat sie damals noch ganz anders geklungen als heute. Von dem damaligen Deutsch würde man heute kein Wort verstehen!
In den Jahrhunderten bis ungefähr 300 v. Chr. hatte sich in Mitteleuropa
eine Gruppe von germanischen Sprachen und Mundarten gebildet. Sie klangen
alle recht ähnlich und waren nach ähnlichen Regeln aufgebaut.
Zwischen dem 2. und 6. Jahrhundert n. Chr. gab es in ganz Europa große
Völkerwanderungen. Ganze Stämme führten gegeneinander Krieg, verdrängten sich1 gegenseitig aus ihrer Heimat und suchten sich neue Siedlungsräume.
Halb Europa war unterwegs. Aus der Familie der germanischen Sprachen entstanden in den Jahren zwischen 500 und 700 viele Einzelsprachen wie Englisch, Niederländisch und Deutsch.
Das heutige Deutsch entwickelte sich im Süden Deutschlands aus den
hochdeutschen Mundarten. Daraus wurde später die hochdeutsche Standardsprache, die sich auch im norddeutschen Raum ausbreitete.
Im frühen Mittelalter gehörten die größten Teile Mitteleuropas zum Heiligen Römischen Reich – die offizielle Sprache war also Latein! Deutsch wurde
nur vom einfachen Volk gesprochen.
Erst ab der Mitte des 14. Jahrhunderts fand Deutsch allmählich auch
als Schriftsprache weitere Verbreitung. Schließlich wurden auch Bücher auf
Deutsch gedruckt.
Ungefähr um 1650 bestand die deutsche Sprache in einer Form, die der
heutigen schon recht ähnlich ist. Texte, die seitdem geschrieben wurden, können wir heute also recht gut verstehen.
”
3. Worterklärungen
n. Chr. –
v. Chr. –
die Mundart –
aufbauen –
die Völkerwanderung –
1
nach Christus
vor Christus
der Dialekt
hier: bilden
Wanderung von germanischen Volksstämmen nach Süden und Westen im 4.
bis 6. Jahrhundert n. Chr.
verdrängten sich gegenseitig ÙÇÙÛ³Ýó ¹áõñë ¿ÇÝ ÙÕáõÙ
63
.
.
.
der Siedlungsraum –
sich ausbreiten –
eine Verbreitung finden –
das Wohngebiet
immer größer werden
überall wirksam werden
4. Ersetzen Sie die Lücken durch die Wörter unten!
1. Die Schlacht bei Avarajr fand im Jahre 451 ... statt. 2. Die Stadt
Jerewan ist im 8. Jahrhundert ... gegründet worden. 3. Das heutige Deutsch entwickelte sich im Süden Deutschlands aus den hochdeutschen ... . 4. Die Stämme führten gegeneinander Kriege, um neue ...
zu gewinnen. 5. Die hochdeutsche Sprache ... sich zuerst im süddeutschen, dann auch im norddeutschen Raum ... . 6. Der Barockstil ... im
17. Jahrhundert eine große ... . 7. Deutsch und Chinesisch ... nach ganz
verschiedenen Regeln ... . 8. Im frühen Mittelalter gab es große ... .
aufgebaut sein, n. Chr., Völkerwanderungen, Mundart, v. Chr., Siedelungsräume, eine Verbreitung finden, sich ausbreiten
5. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch?
R
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
F
Die deutsche Sprache entstand im 8. Jahrhundert n. Chr.
Deutsch hat sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert.
Alle Sprachen der Welt sind nach ähnlichen Regeln aufgebaut.
Die Völkerwanderungen führten zur Entwicklung verschiedener Sprachen.
Die hochdeutsche Standardsprache breitete sich zuerst im
norddeutschen Raum aus.
Im frühen Mittelalter sprach das einfache Volk Latein.
Die offizielle Sprache im Heiligen Römischen Reich war Latein.
Die Entwicklung der Schriftsprache führte auch dazu, dass
Bücher gedruckt wurden.
Die Texte, die um 1650 geschrieben wurden, kann man heute
nicht verstehen.
64
.
.
.
6. Bringen Sie die Sätze zeitmäßig in richtige Reihenfolge!
Die deutsche Sprache entstand ungefähr im 8. Jahrhundert n. Chr.
In den Jahrhunderten bis ungefähr 300 v. Chr. hatte sich in
Mitteleuropa eine Gruppe von germanischen Sprachen und Mundarten gebildet.
Aus der Familie der germanischen Sprachen entstanden in den Jahren zwischen 500 und 700 viele Einzelsprachen wie Englisch, Niederländisch und Deutsch.
Zwischen dem 2. und 6. Jahrhundert n. Chr. gab es in ganz Europa
große Völkerwanderungen.
1
Erst ab der Mitte des 14. Jahrhunderts fand Deutsch allmählich
auch als Schriftsprache weitere Verbreitung.
Ungefähr um 1650 bestand die deutsche Sprache in einer Form, die
der heutigen schon recht ähnlich ist.
Im frühen Mittelalter gehörten die größten Teile Mitteleuropas
zum Römischen Reich, die offizielle Sprache war also Latein.
•
7. würde – Form
In diesem Sommer werde ich in die Schweiz fahren und dort Urlaub machen.
Ich würde auch gerne dorthin fahren. Leider habe ich in diesem Sommer
keinen Urlaub.
8. Ergänzen Sie die Sätze durch würde–Form!
Beispiel:
Die Mutter möchte eine Tasse Kaffee trinken. Ich würde auch gerne einen
Kaffee trinken.
1. Ich studiere Geschichte. Mein Bruder ... auch Geschichte ... .
2. Marion möchte schwimmen lernen. ... du auch ....?
3. Die Klasse hat es vor, am Samstag einen Theaterbesuch zu machen.
Ich ... auch ins Theater ... .
4. Die alten Texte können wir gut verstehen. Ihr ... sie auch ... .
5. Die Klasse 10 trägt gerne die neue Uniform. Wir ... auch gerne eine
Uniform ... .
65
.
.
.
6. L. Aronyan spielt sehr gut Schach. Meine Freunde ... auch so gut wie
er ... .
7. Die Wanderer machen am Wochenende einen Bergausflug. Unsere
Klasse ... auch gern einen Bergausflug ... .
9. Ergänzen Sie die Tabelle, wo es möglich ist! Bilden Sie Substantive, Verben und Adjektive oder Partizipien!
die Sprache
gründen
spielerisch
die Verbreitung
entwickelt
bilden
sich verfeinden
die Ehre
verändert
folgen
"
10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. ºë ѳ×áõÛùáí ·»ñٳݻñ»Ý Ïëáíáñ»Ç ¶»ñÙ³ÝdzÛáõÙ:
2. ÄáÕáíáõñ¹Ý»ñÇ ï»Õ³ß³ñÅÇó Ñ»ïá ºíñáå³ÛáõÙ ³é³ç³ó³Ý ï³ñμ»ñ
É»½áõÝ»ñ:
3. ¶»ñٳݻñ»Ý ·ñ³íáñ É»½áõÝ ï³ñ³ÍáõÙ ·ï³í ÙdzÛÝ XIV ¹³ñÇ Ï»ë»ñÇó:
4. ¶»ñٳݻñ»Ý É»½áõÝ ³é³ç³ó»É ¿ Ùáï³íáñ³å»ë øñÇëïáëÇó Ñ»ïá
VIII ¹³ñáõÙ:
5. ÐÇÝ ï»ùëï»ñÁ ¹Åí³ñ »Ý: ²Ù»Ý áù ã¿, áñ Ïѳëϳݳ ¹ñ³Ýù:
6. ²Ù³é³ÛÇÝ ³ñÓ³Ïáõñ¹Ý»ñÁ ëÇñáí ϳÝóϳóÝ»ÇÝù ꨳÝÇ ³÷ÇÝ:
11. Sammeln Sie Informationen über die übrigen Bundeländer und
stellen Sie sie in Gruppenarbeit vor! Beachten Sie dabei folgende Stichpunkte:
–
–
–
–
die 16 Bundesländer
die geographische Lage
die Berge und die Flüsse; der höchste Berg
die Hauptstadt des Landes.
66
.
.
.
вìºÈì²Ì
1. Lesen Sie die Texte und erzählen Sie, was Sie aus den Texten
erfahren haben.
ÜBER DIE SCHWEIZ
Die Schweiz ist ein mitteleuropäischer Bundesstaat. Sie grenzt an die Bundesrepublik Deutschland, an Frankreich, Italien, Österreich und Liechtenstein.
Die Hauptstadt der Schweiz ist Bern.
Die Schweiz ist ein kleines Land, ihre Fläche beträgt etwa 41 000 km2
(Quadratkilometer). Dieses kleine Land ist wegen seiner landschaftlichen
Schönheiten weltbekannt. Hier gibt es Schneeberge, Gletscher, Wasserfälle,
blaue Bergseen und malerische grüne Täler.
Von den fünfeinhalb Millionen Menschen sind weniger als eine Million in
der Landwirtschaft tätig, alle anderen arbeiten in der Industrie und im Handel. Die vielen Werkstätten, die kleinen und großen Fabriken in Städten und
Dörfern stellen Schuhe, Kleider, Stoffe, Textilmaschinen, Elektroturbinen,
Motoren, Eisenbahnwagen, verschiedene Apparate, Uhren, Medikamente, Lebensmittel und vieles andere her. Manche Schweizer Produkte, zum Beispiel
der Schweizer Käse und die Schweizer Schokolade, sind weltberühmt.
Über hundertsiebzig Jahre gab es in der Schweiz keinen Krieg mehr. Keine
Häuser und keine Fabriken wurden zerstört. Die einzigen Ruinen sind hier die
Burgen. Sie wurden vor einigen hundert Jahren vom Volk niedergebrannt, als
es die damaligen Feudalherren fortjagte.
Die Schweizer sind ein friedliebendes Volk. Die Politik des Schweizer
Bundesstaates ist neutral.
Vier Sprachen werden in diesem kleinen Lande gesprochen. Die meisten
Bewohner der Schweiz sprechen deutsch, viele andere französisch, die dritten italienisch und die vierten rätoromanisch. Die Kinder lernen in der Schule
eine zweite Sprache, damit die Schweizer mit den Schweizern reden können.
Die deutschsprechenden Schweizer, und das sind etwa 60 Prozent der Bevölkerung, schreiben und lesen deutsch, aber sie sprechen immer miteinander im
Dialekt, im sogenannten „Schwyzer Dütsch“.
Im vierzehnten Jahrhundert war die Schweiz unter der Herrschaft des österreichischen Kaisers. Die österreichischen Landvögte unterdrückten das Volk.
Die Schweizer Bauern kämpften für ihre Unabhängigkeit und schlugen die österreichischen Ritterheere zusammen. Die Schweiz wurde ein unabhängiges Land.
67
.
.
.
Das Streben des Volkes nach Freiheit und Unabhängigkeit zeigt uns die
Schweizer Volkssage von Wilhelm Teil. Das ist eine Sage vom freien Mann, der
sich gegen Tyrannenmacht erhebt.
DAS KLEINSTE DEUTSCHSPRACHIGE LAND
Es ist bekannt, dass etwa 100 Millionen Menschen in der ganzen Welt
deutsch sprechen.
Deutsch spricht man in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in
der Schweiz und in Liechtenstein. Das kleinste deutschsprechende Land ist das
Fürstentum Liechtenstein. Es ist nur 158 km2 (Quadratkilometer) groß!
Dieses Miniaturland liegt zwischen der Schweiz und Österreich, am Oberlauf des Rheins. Seine Hauptstadt heißt Vaduz. Liechtenstein ist ein Bergland
mit einer malerischen Landschaft.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Liechtenstein Mitglied des
sogenannten „Deutschen Bundes“2, der damals aus 39 Mitgliedstaaten bestand.
Einer dieser Staaten war Liechtenstein. 1886 erhielt Liechtenstein die Unabhänigigkeit. An der Spitze dieses Landes steht ein Fürst, es ist also eine konstitutionelle Monarchie.
Die Unabhängigkeit Liechtensteins trägt aber einen scheinbaren Charakter: wirtschaftlich ist Liechtenstein sehr eng mit der Schweiz verbunden. Die
Valuta ist in Liechtenstein dieselbe wie in der Schweiz, und auch die diplomatischen Vertretungen hat die Schweiz übernommen.
Nur das Postwesen ist in Liechtenstein wirklich unabhängig. Briefmarken
aus Liechtenstein sind unter den Philatelisten sehr gesucht. Die ersten Briefmarken in Liechtenstein wurden 1912 herausgegeben. An dieser Arbeit nehmen bekannte Künstler teil. Die Briefmarken zeigen schöne Landschaften und
einige Episoden aus der Geschichte dieses kleinen Landes.
68
.
.
.
2. Lesen Sie die Geschichte und sagen Sie, ob man den kleinen Karl
Friedrich als Wunderkind bezeichnen kann.
EINE EPISODE AUS DEM LEBEN DES GROSSEN
MATHEMATIKERS GAUSS
Karl Friedrich Gauß, geboren 1777, gestorben 1855, ist einer der größten
Mathematiker aller Zeiten. Seine mathematischen Schriften gehören zu den
Meisterwerken der Mathematik. Er war schon mit zwanzig Jahren Professor
der Astronomie an der Universität in Göttingen. Mit 25 Jahren wurde Gauß
Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Petersburg.
Es sind jetzt fast über 200 Jahre her, dass der große Mathematiker noch ein
kleiner Junge war. Sein Vater war Maurer von Beruf. Nach der Arbeit mußte
er den Arbeitslohn für alle Maurer seiner Brigade berechnen. Sein Sohn Karl
Friedrich war damals drei Jahre alt. Für ihn waren das die schönsten Stunden. Er saß dann neben seinem Vater und sah auf das Papier, das mit Zahlen
beschrieben war. Er rechnete mit. Wirklich, er konnte schon mit drei Jahren
rechnen. Er malte oft mit Kreide Zahlen an die Hauswartd oder schrieb mit einem Stöckchen Zahlen in den Sand. Die Zahlen waren sein liebstes Spielzeug.
Mutter Gauß konnte weder lesen noch schreiben; sie war auf ihren kleinen
Jungen sehr stolz. Auch der Vater war zufrieden, er dachte: ,Bald wird mir
mein Sohn bei den Schreib– und Rechenarbeiten helfen.‘
Eines Abends war Vater Gauß sehr müde und schlief beim Rechnen ein.
Karl Friedrich nahm das Papier mit den Zahlen und sah es aufmerksam an.
Plötzlich rief er: „Vater, Vater, sieh nur, hier hast du einen Fehler gemacht!
Hier muß eine Fünf stehen. Du hast eine Drei geschrieben!“
Erschrocken machte Vater Gauß die Augen auf. Er rechnete nach, und
wirklich, Karl Friedrich, sein dreijähriges Söhnchen, hatte einen Fehler in der
Rechnung gefunden. Er lobte seinen Sohn und schenkte ihm einen Heller.
Diesen Heller gab er nicht aus. Er trug ihn noch später bei sich, als er
schon ein berühmter Gelehrter war, zum Andenken an seine erste mathematische Entdeckung.
Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen:
– Wann, wieviel und was soll der Mensch essen?
– Womit beschäftigen sich die Institute für Ernährung?
69
.
.
.
3. Lesen Sie den Text und setzen Sie die Wörter aus der rechten
Spalte sinngemäß ein.
VON DER KUNST, RICHTIG ZU ESSEN
Man ist, was man ißt — so sagte einmal der Philosoph Ludwig Feuerbach. Das ist richtig, und ... ist es sehr wichtig, falsche, darum,
... wissen, wann, wieviel und was der Mensch ... soll. Eine zu, Ernährung,
richtige ... hilft dem Menschen, gesund zu bleiben. Eine ... essen
Ernährung führt oft zu schweren Krankheiten.
Morgens muß man gut und ... essen. Abends soll man nicht
... essen, ... schläft man schlecht. Man soll ... 3—4 Mal und
immer zur gleichen ... essen. Beim ... darf man nicht eilen, man soll immer ... ... essen. Man darf auch beim Essen
nicht ... . Die Speisen ... nicht zu ... und nicht zu heiß sein.
Der Mensch soll nicht zu viel essen. Es gibt Mütter, ... ihren Kindern zu viel zu ... geben. Diese Kinder ... sehr dick,
aber das ... nicht, dass sie ... sind. Ihr ... kann einfach nicht
alles verarbeiten, was er bekommt. Der griechische Philosoph Sokrates ... : „Einige Menschen leben, ... zu essen. Ich
esse, um zu... .”
Was soll man essen, um ... zu bleiben?
Ein ... Mensch braucht ... 2000 bis 4000 Kalorien. Diese
... kann man in Brot, Gemüse, Fleisch, Obst und anderen
... finden. Dabei ist es aber auch wichtig, dass man täglich
eine bestimmte ... Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate erhält.
Außerdem dürfen in unserer Nahrung die ... Vitamine
und Mineralien nicht fehlen.
Der Mensch muß aber nicht nur essen, sondern auch ...
. Er braucht täglich etwa zweieinhalb Liter ... . Dabei ...
man nicht vergessen, dass in allen Lebensmitteln mehr
oder ... Flüssigkeit enthalten ist.
In vielen Ländern gibt es ... Institute für Ernährung. Diese Institute ... ... mit Ernährungsproblemen. Sie ... auch
Bücher über gesunde Ernährung. Es erscheinen ... ihrer
Leitung Kochbücher mit guten und interessanten ... . Dadurch kann jeder die Kunst erlernen, richtig zu essen.
viel,
täglich,
genügend, kalt,
Essen, sonst,
in Ruhe, lesen,
Zeit, dürfen,
essen, die, sagte, um, gesund
werden, heißt,
Körper, leben
arbeitender,
Lebensmitteln,
täglich, gesund,
Menge, Kalorien, nötigen
sich beschäftigen, Flüssigkeit, trinken,
weniger, spezielle, unter,
Rezepten, darf,
veröffentlichen
70
.
.
.
4. Lesen Sie die Fabel und sagen Sie, ob der Inhalt Ihnen bekannt
ist
VON DER GRILLE, DIE NICHT AN DIE ZUKUNFT DACHTE
Es war einmal eine Grille, die vom frühen Morgen bis zum späten Abend
Geige spielte und sang. Sie kannte viele schöne Lieder. So lebte sie fröhlich und
sorgenlos den ganzen Sommer über. Auch im Herbst musizierte sie viel und
dachte nicht an den Winter. Sie machte keine Vorräte.
Der Winter kam. Für die Grille begann ein schweres Leben. Sie fror
schrecklich. Sie konnte die Geige vor Kälte nicht halten. Sie sang auch nicht
mehr. Sie hatte nichts zu essen und mußte hungern. Sie saß ganz traurig zu
Hause. Da erinnerte sie sich an die Ameise. „Hurra, ich werde die Ameise besuchen. Sie hat mir im Sommtr immer gern zugehört. Sie hat mir immer Beifall
geklatscht. Sie wird mir jetzt helfen. Hurra, ich gehe zu meiner Freundin, der
Ameise.“
Und die Grille machte sich auf den Weg. Im Wald, unter einer hohen Tanne, wohnte die Ameise. Sie hatte ein gutes Häuschen, das sie schon im Sommer
gebaut hatte. Im Keller dieses Häuschens hatte sie ihre Vorräte.
Die Grille klopfte an die Tür. „Herein“, sagte die gastfreundliche Ameise.
Schon auf der Schwelle sagte die Grille: „Liebe Ameise, gib mir etwas zu essen.
Ich habe einen Bärenhunger“. Ich kann nicht singen, ich kann nicht Geige spielen.“ Die Ameise sah die Grille an und sagte: „Hm! Hm!“—und fragte dann:
„Liebe Grille, was hast du im Sommer gemacht? Warum hast du nicht an den
Winter gedacht? Sprich die Wahrheit!“
„Liebe Ameise, ich sage dir die Wahrheit. Ich habe vom Frühling bis zum
Winter gespielt und gesungen. Es war so schön im Sommer, und ich kann doch
so viele schöne Lieder singen...“
„Ja, das weiß ich. Deine Lieder haben mir immer so gut gefallen. Na schön,
Grillchen. Ich lasse dich nicht sterben. Ich gebe dir alles, was du willst. Iss bitte!
Aber ich gebe dir auch einen Rat: Singe und spiele im Sommer, aber sammle
auch Vorräte für den Winter.“
Die Ameise deckte den Tisch. Sie gab der Grille viel zu essen und zu trinken. Danach sang ihr die Grille schöne Lieder vor und spielte auf der Geige
einen lustigen Walzer. Die Ameise klatschte Beifall. Als die Grille nach Hause
ging, gab ihr die Ameise noch ein Geschenk mit.
71
.
.
.
5. Lesen Sie die Sage und beantworten Sie die Fragen unten!
DER RATTENFÄNGER VON HAMMELN
(Eine Sage)
Die Sage vom Rattenfänger ist eine der bekanntesten deutschen Sagen.
Im Jahre 1284 kam ein wunderlicher Mann nach Hameln. Er hatte bunte
Kleider an und sagte zu den Bürgern von Hameln, dass er ein Rattenfänger
sei. Er versprach, die Stadt Hameln von allen Mäusen und Ratten zu befreien,
wenn man ihm dafür eine bestimmte Summe Geldes zahlen werde..
Die Bürger versprachen ihm, diese Summe zu zahlen.
Der Rattenfänger zog eine Pfeife aus der Tasche, ging durch die Straßen
und begann zu pfeifen.
Da kamen aus allen Häusern die Ratten und Mäuse herausgelaufen und
folgten dem Rattenfänger. Er führte die Tiere zum Fluss (die Stadt Hameln
liegt an der Weser) und ging in das Wasser hinein. Alle Ratten und Mäuse folgten ihm und ertranken im Fluss.
Nun verlangte der Rattenfänger das Geld, das man ihm versprochen hatte.
Aber die Bürger wollten ihm nichts geben. Sie sagten: „So viel Geld sollen wir
zahlen, und wofür?‘ Jetzt können wir das Wasser aus der Weser nicht mehr
trinken. Wenn er das Geld bekommt und fortgeht, kommen die Ratten und
Mäuse wieder. Wir geben ihm nur die halbe Summe.“
Als der Mann das hörte, nahm er die halbe Summe und ging zornig weg.
Nach einigen Tagen, morgens um 7 Uhr, erschien der Rattenfänger wieder.
Er hatte einen roten Hut auf und war wie ein Jäger gekleidet. Er pfiff wieder
in den Straßen auf seiner Pfeife. Diesmal aber kamen nicht Ratten und Mäuse
aus den Häusern gelaufen, sondern viele Kinder, Jungen und Mädchen. Sie
folgten dem Rattenfänger. Er führte die Kinder aus der Stadt hinaus, zum Koppenberg. Der Berg öffnete sich, und die Kinder verschwenden im Berg. Dann
schloß sich der Berg wieder.
Eine Frau, die gerade an dem Berg Beeren sammelte, hatte das gesehen. Sie
lief in die Stadt und erzählte alles. Die Eltern der Kinder liefen voll Angst zu
dem Berg, konnten aber dort nichts finden. Hundertdreißig Kinder waren verschwunden. Lange, lange trauerte Hameln um seine Kinder. Noch in der Mitte
des 18. Jahrhunderts hieß die Straße, durch welche die Kinder hinausgezogen
waren, die Stille Straße.
Auch jetzt noch kann man in Hameln am Rathaus die Inschrift lesen: „Im
Jahre 1284 wurden zu Hameln 130 Kinder durch einen Pfeifer unter dem Koppenberge verloren.“
72
.
.
.
Einige sagen aber, dass der Pfeifer die Kinder in eine Höhle im Berg geführt
hat, und dass sie dann in einem anderen Land wieder herausgekommen sind.
– Warum hielten die Bürger von Hameln nicht ihr Wort?
– Wie bestrafte der Rattenfänger die Stadtbewohner?
5. Lesen Sie die Sage und erzählen Sie sie nach!
DAS HEMD DES GLÖCKNERS
(Eine Sage)
Es lebte einmal ein Glöckner. Er war so arm, dass er nur ein Hemd hatte.
Sonnabends, wenn er die Glocke geläutet hatte, zog er das schmutzige Hemd
aus, wusch es und hängte es an einen Stock. In der frischen Luft trocknete es
schnell. Und früh am Sonntagmorgen, wenn alle Menschen im Dorfe noch
schliefen, nahm er das saubere Hemd vom Stock und zog es an. So wußte niemand, dass er nur ein Hemd hatte. Im Dorfe aber erzählte man, dass sich immer in der Nacht zum Sonntag ein Gespenst auf dem Kirchhof zeige. Doch alle
hatten Angst, und niemand ging hin, um sich das Gespenst näher anzusehen.
Einst waren Soldaten im Dorf. Ihr Hauptmann hörte von diesem Gespenst
und rief: „Dummes Gerede! Es gibt keine Gespenster!“ Er wollte den Leuten
zeigen, dass er keine Angst hatte, und sagte, dass er in der Nacht zum Sonntag
auf den Kirchhof gehen wolle.
Spät am Sonnabend versammelten sich viele Bauern. Sie wollten sehen, ob
der Hauptmann sein Wort halten werde.
Der Hauptmann nahm Säbel und Pistole und ging. Die Bauern sahen ihm
nach.
Der Hauptmann schritt zum Kirchhof. Unterwegs wiederholte er sich immer wieder: „Was, ich habe keine Angst!“ Als er jedoch auf den Kirchhof kam,
erschrak er: Er erblickte eine weiße Gestalt, die sich bewegte. Es war aber das
Hemd des Glöckners, das der Wind hin und her bewegte. Der Hauptmann
dachte: „Das ist wirklich ein Gespenst! Ich werde aber mit ihm kämpfen! Und
wenn ich sterben soll, so sterbe ich wie ein Held!“ Er zog den Säbel, ging tapfer
dem Gespenst entgegen und schlug mit dem Säbel zu. Da fiel der Stock mit
dem Hemd auf den Hauptmann. Der Hauptmann dachte, dass das Gespenst
ihn schon fasse. Er schrie auf und fiel in Ohnmacht.
Die Bauern hörten seinen Schrei, aber sie hatten Angst vor dem Gespenst
und gingen nicht auf den Kirchhof.
73
.
.
.
Auch der Glöckner hörte den Schrei. Er sprang aus dem Bett und lief eilig
sein Hemd holen. Die Leute sollten nicht sehen, dass er nur ein Hemd hatte. Er
hörte, wie die Bauern, die vor dem Kirchhof standen, von der Tapferkeit des
Hauptmanns sprachen, und sah den Hauptmann auf der Erde liegen. Schnell
nahm er sein Hemd, ging wieder zu Bett und schlief bis in den Morgen.
Der Hauptmann erwachte aus seiner Ohnmacht und erzählte den Leuten,
wie er mit dem Gespenst gekämpft habe und wie ihn das Gespenst zu Boden
geworfen habe. Er sagte: „Ja, jetzt glaube ich auch, dass es Gespenster gibt!“
Die Bauern hörten ihm angstvoll zu, nur der Glöckner lachte im Stillen
über den Hauptmann.
– Warum lachte der Glöckner im Stillen über die Erzählung des Hauptmanns?
6. Lesen Sie die Tipps und sagen Sie, was für euch am wichtigsten ist.
Die wichtigsten Fitnesstipps für jeden Typ
Typ
Du bist zu
dick; du
willst dünner werden
Du
bist
zu dünn;
du willst
kräftiger
werden
Du hast
eine normale Figur und
willst fit
bleiben
Training
Besser längere Übungen mit geringerer
Anstrengung als kurze
Übungen mit höchster
Anstrengung;
mehr
Ausdauertraining; weniger gut sind Sportspiele.
Besser kürzere Übungen mit hoher Anstrengung als längere
Übungen mit geringer
Anstrengung;
mehr
Krafttraining, weniger
Ausdauertraining.
Ernährung
Erholung
Weniger Fettes und Süßes, mehr Obst und Gemüse essen; viel Wasser
oder Tee ohne Zucker
trinken; am besten kein
Abendbrot essen.
Sauna ist sehr gut,
danach aber nicht
essen, sondern viel
Wasser oder Tee
ohne Zucker trinken.
Viel Fleisch, Quark, Kartoffeln, Reis, Nudeln,
Viel schlafen; öfter
Brot sowie Milch, JoErholungspausen
ghurt und Obstsäfte dimachen.
rekt nach dem Sport; sich
dann am besten erholen.
Zur Erholung alles
Am besten ist ein geAm gesündesten ist ein tun, was man gern
mischtes Training aus
gemischtes Essen mit vie- macht; lieber weniAusdauer–, Kraft– und
len Vitaminen.
ger, aber intensivere
Spielsport.
Erholung.
74
.
.
.
Du
bist
nervös; du
willst ruhiger werden
Am nützlichsten ist ein
Autogenes
Traigemischtes Ausdauer– Mehr auf Vitamine und ning zur intensiven
Kraft–Training; weni- Mineralien achten!
Erholung ist sehr
ger gut sind Sportspiele.
nützlich.
Du
bist
langsam
und träge;
du willst
aktiver
werden
Am wichtigsten sind
Sportspiele mit hoher
Mehr auf Vitamine und Hat eine geringere
Anstrengung, die dir
Mineralien achten!
Bedeutung.
und den anderen viel
Spaß machen.
7. Lesen Sie die Geschichte und beantworten Sie die Fragen unten!
Großvater
Großvater wohnt schon länger als fünfzig Jahre im Haus in der Moerstraße. Als er Großmutter heiratete, haben sie es gemietet, und später haben
sie es gekauft. Großmutter ist die Mutter meiner Mutter. Großmutter und
Großvater haben zwölf Kinder bekommen. Früher hatte jeder viele Kinder.
Vier Kinder sind früh gestorben. Großmutter und Großvater hatten es ein
ganzes Leben lang sehr schwer. Acht Kinder — das ist keine Kleinigkeit! Und
als alle Kinder verheiratet waren, waren Großmutter und Großvater plötzlich
alt und allein. Zum Glück war da noch die Gaststube. Sonntags kamen die
Kinder, um mit Großvater Karten zu spielen, um zu lachen und zu diskutieren
und um Bier zu trinken. Und draußen spielten die Enkelkinder. Dann wurde
Großmutter krank. Sie bekam etwas an ihrem Arm. Großvater musste sie versorgen. Darin ist Großvater nicht besonders gut, denn das hatte Großmutter
immer getan. Aber er machte es, so gut er es konnte, und sagte jedem, dass es
gut gehe. Als aber das Haus immer schmutziger wurde und Großvater immer
nur Konservenbüchsen aufmachte, haben die Kinder Großmutter ins Krankenhaus gebracht. Großvater war fürchterlich böse. Er hatte doch alles getan,
was er konnte! Nicht ein Mal ging er ins Krankenhaus. Und als es Großmutter
besser ging, haben die Kinder sie überredet, zu den Schwestern zu ziehen.
Keines der Kinder hat fünfzig Jahre lang im selben Haus gewohnt. In fünfzig Jahren wird ein Haus wie eine warme Jacke, die einem genau passt. Man
findet seinen Weg mit geschlossenen Augen. Alle Türen, alle Fenster kennt
man. Alles hat seinen Platz, die Stühle, der Tisch, der Schrank, das Bett. Man
kennt das Haus bei Regen und Sonne. Großvater geht nicht zu den Schwe75
.
.
.
stern, niemals wird er das tun! So sitzt er schon zwei Jahre allein in seinem
Haus. Nach zwölf Kindern und fünfzig Jahren Ehe!
Die ganze Familie wird immer wütender auf Großvater. Erst haben sie
über ihn gelacht. Dann dachten sie, er würde schon noch zu den Schwestern
laufen. Aber das tut er nicht. Das ganze Dorf redet darüber. Es kommt keiner
mehr zu Großvater. Nur ich. Ich sitze bei ihm und höre den Geschichten zu,
die er erzählt. Zu Hause sage ich nichts davon. Und Großvater sagt munter,
wer nicht kommt, der muss auch nicht weggehen.
(Aus: Henri van Daele „Der widerspenstige Großvater“)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Wer erzählt die Geschichte?
Wie lange ist der Großvater verheiratet?
Wie groß ist seine Familie?
Was erfahrt ihr über das Familienleben?
Warum ist Großmutter ausgezogen?
Warum will Großvater nicht wegziehen?
Wie würden Sie den Großvater charakterisieren?
76
.
.
.
W Ö RT E R L I S T E
A
abhängen (hing ab – abgehangen) ϳËí³Í ÉÇÝ»É
Ablauf der (–es, –läufe) ÁÝóóù
abnehmen (nahm ab – abgenommen)
Ýí³½»É, å³Ï³ë»É
Abschnitt der (–es, –e) ѳïí³Í
Abstimmung die (–, –en) ùí»³ñÏáõÃÛáõÝ
abwechselnd μ³½Ù³½³Ý, ÷á÷á˳ϳÝ
Accessoire das (–s, –s) ³ùë»ëáõ³ñ
aktuell Ññ³ï³å
vor allem Ý³Ë ¨ ³é³ç
allerdings Ç ¹»å
alljährig Ûáõñ³ù³ÝãÛáõñ ï³ñÇ
allmählich ³ëïÇ׳ݳμ³ñ
Alter das (–s, o.Pl.) ï³ñÇù
(im Alter von) ï³ñÇùáõÙ
Amateur der (–s, –e) ëÇñáÕ³Ï³Ý Ù³ñ½ÇÏ
amtierend ·áñÍáÕ
Amtssprache die (–, –n) å»ï³Ï³Ý É»½áõ
animieren ¹ñ¹»É
Anspruch der (–s, Ansprüche) å³Ñ³Ýç
in Anspruch nehmen å³Ñ³Ýç»É
arrogant ·áéá½
aufbauen ϳ½Ù»É, ϳéáõó»É
auffallen D ³ãùÇ ÁÝÏÝ»É
aufrichtig ³ÝÏ»ÕÍ
aufrühren ˳éÝ»É
Aufsehen das (–s, o. Pl.) ѳÙÁݹѳÝáõñ
áõß³¹ñáõÃÛáõÝ
Aufsehen erregen ѳÙÁݹѳÝáõñ áõß³¹ñáõÃÛáõÝ ³é³ç³óÝ»É
ausbilden ÏñûÉ
ausbreiten sich ï³ñ³Íí»É
ausgeben (gab aus – ausgegeben) ͳËë»É
ausgefallen ï³ñûñÇݳÏ
Auskunft die (–, –künfte) ï»Õ»ÏáõÃÛáõÝ
auslachen ͳÕñ»É
ausstatten mit D ϳѳíáñ»É, ½ÇÝ»É
aussuchen sich (D) ÁÝïñ»É
austauschen ÷á˳ݳϻÉ
Auswärtsspiel das (–es, –e) Ë³Õ ¹ñëáõÙ
Axt die (–, Äxte) ϳóÇÝ
B
Band die (–, –s) »ñ³Åßï³Ï³Ý ³Ýë³ÙμÉ
Bauch der (–es, Bäuche) áñáí³ÛÝ
Becher der (–s, –) ·³í³Ã, μ³Å³Ï
bedeutend Ý߳ݳϳÉÇó
Beipackzettel der (–s, –) ¹»Õáñ³ÛùÇÝ
ÏÇó û·ï³·áñÍÙ³Ý óáõóáõÙÝ»ñ
Beiname der (–ns, –n) Ï»ÕͳÝáõÝ
bekannt sein ѳÛïÝÇ ÉÇÝ»É
beliebt ëÇñí³Í
berichten ï»Õ»Ï³óÝ»É, ѳÕáñ¹»É
Berufsfußballer der (–s, –) åñáý»ëÇáݳÉ
ýáõïμáÉÇëï
berechtigt ³ñ¹³ñ³óÇ, Çñ³í³óÇ
Berufsschule die (–, –n) Ù³ëݳ·Çï³Ï³Ý ¹åñáó
bescheiden ѳٻëï
Bestandteil der (–s, –e) μ³ÕϳóáõóÇã
Ù³ë
bestimmen áñáß»É; ë³ÑٳݻÉ
bestimmend áñáßÇã
bestehen (bestand–bestanden) ·áÛáõÃÛáõÝ áõݻݳÉ
betreiben (betrieb–betrieben) ½μ³Õí»É
bewusst ·Çï³ÏÇó, ·Çï³Ïó³μ³ñ
bezeichnen als A ѳٳñ»É
Bezeichnung die (–, en) ³Ýí³ÝáõÙ
Broschüre die (–, –n) μñáßÛáõñ
Brust die (–, Brüste) ÏáõñÍù
Bundesamt das (–es, –ämter) ¹³ßݳÛÇÝ
ͳé³ÛáõÃÛáõÝ (¶¸Ð–áõÙ)
C
charmant ·ñ³íÇã, ÑÙ³ÛÇã
Chart der/das (–s,–s) »ñ³Åßï³Ï³Ý
ã³ñï
Clique die (–, –n) ËÙμ³íáñáõÙ, ÏÉÇÏ
77
.
.
.
D
daneben ¹ñ³ ÏáÕùÇÝ
Daten (Pl.) ïíÛ³ÉÝ»ñ
Datei die (–, –en) ý³ÛÉ
Dialekt der (–es, –e) μ³ñμ³é
Drogeriemarkt der (–es, –märkte) ¹»Õ³ïáõÝ, áñï»Õ í³×³éíáõÙ »Ý ݳ¨
ïÝï»ë³Ï³Ý ¨ ë³ÝÇï³ñ³ÑǷǻݳÛÇ å³ñ³·³Ý»ñ
drucken ïå³·ñ»É
Durchschnittsalter das (–s, o.Pl.) ÙÇçÇÝ
ï³ñÇù
E
Ecken und Kanten haben ¹Åí³ñ ÉÇÝ»É
Effekt der (–(e)s, –e) ¿ý»Ïï, ïå³íáñáõÃÛáõÝ
ehrlich ³½ÝÇí
ehrlich gesagt ³ÝÏ»ÕÍ ³ë³Í
eigentlich ÇëϳϳÝ
Einfallsreichtum der (–s, o.Pl.) »ñ¨³Ï³ÛáõÃÛ³Ý áõÅ
eingebildet ³Ûëï»Õ` »ñ¨³Ï³Û³Ï³Ý
Einheitlichkeit die (–, o.Pl.) ÙdzëݳϳÝáõÃÛáõÝ
einweichen ÷³÷Ï»óÝ»É, Ãñç»É
Einsatz der (–es, Einsätze) Ù³ëݳÏóáõÃÛáõÝ
enthalten (enthielt– enthalten) å³ñáõݳϻÉ
Einschaltung die (–, –en) Íñ³·ñ»ñÇ
ÙdzóÙ³Ý Ñ³×³Ë³Ï³ÝáõÃÛáõÝ
Entscheidung die (–, –en) áñáßáõÙ
die Entscheidung fällt áñáßáõÙÁ ϳ۳óí»É ¿
entscheiden sich (entschied–
entschieden) áñáß»É
entsprechend ѳٳå³ï³ë˳Ý
entwickeln sich ½³ñ·³Ý³É, ¹³éݳÉ
Erfindung die (–, –en) ·Ûáõï, ѳÛïݳ·áñÍáõÃÛáõÝ
Ereignis das (–ses, –se) Çñ³¹³ñÓáõÃÛáõÝ
Ergebnis das (–ses, –se) ³ñ¹ÛáõÝù
Erkenntnis die (–, Erkenntnisse) ÇÙ³óáõÃÛáõÝ
erringen (errang–errungen) Ýí³×»É
Sieg erringen ѳÕÃ³Ý³Ï ï³Ý»É
erscheinen (erschien - erschienen)
ѳÛïÝí»É
Ex– (Regierungschef) ݳËÏÇÝ – (í³ñã³å»ï)
existieren ·áÛáõÃÛáõÝ áõݻݳÉ
F
Facharbeiter der (–s, –) Ù³ëݳ·»ï
μ³Ýíáñ
Fähigkeit die (–, –en) áõݳÏáõÃÛáõÝ
Faltenhose die (–, –n) ͳÉù»ñáí ï³μ³ï
feige í³ËÏáï
Fernseher der (–s, –) Ñ»éáõëï³óáõÛó
flächenmäßig ï³ñ³ÍùÇ ã³÷áí
folgen D ѻ層É
frech ѳݹáõ·Ý
Funk der (–es, o.Pl.) é³¹Çá
G
Gebrauchsanweisung die (–, –en) óáõóáõÙÝ»ñ ÏÇñ³éÙ³Ý í»ñ³μ»ñÛ³É
gegnerisch ѳϳé³Ïáñ¹
Gegensatz der (–es, Gegensätze) ѳϳ¹ñáõÃÛáõÝ, ÏáÝïñ³ëï
gegenseitig ÷á˳¹³ñÓ
geheim ·³ÕïÝÇ
Gelehrte der (–n, –n) ·ÇïݳϳÝ
Geschehen das (–s, –) Çñ³¹³ñÓáõÃÛáõÝ,
¹»åù
geschickt ˻ɳóÇ
Geschmack der (–es, Geschmäcke) ׳߳Ï
je nach Geschmack Áëï ׳߳ÏÇ
geschwätzig ß³ï³Ëáë, ß³Õ³Ïñ³ï
Gesundheitsmagazin das (–s, –e) ³éáÕç³å³Ñ³Ï³Ý ѳݹ»ë
gewährleisten ³å³Ñáí»É
gleichnamig ÝáõÛݳÝáõÝ
gleichgültig ³Ýï³ñμ»ñ
gleichmäßig ѳí³ë³ñ³ã³÷
die Grundschule (–, –n) ï³ññ³Ï³Ý
¹åñáó
gründen ÑÇÙÝ»É
gutmütig μ³ñ»Ñá·Ç
Gymnasium das (–s, Gymnasien) ·ÇÙݳ½Ç³
78
.
.
.
H
Haargummi der (–s, –s) í³ñë³Ï³É
Haarspange die (–, –n) ͳٳϳÉ
hacken Ïáïñ»É
Holz hacken ÷³Ûï Ïáïñ»É
Hafen der (–s, Häfen) ݳí³Ñ³Ý·Çëï
Halbzeit die (–, –en) ˳ճϻë
hänseln A ͳÕñ»É
Hauptpreisträger der (–s, –) ·É˳íáñ
Ùñó³Ý³Ï³ÏÇñ
Hauptschule die (–, –n) ¹åñáóÇ ï»ë³Ï
¶»ñÙ³ÝdzÛáõÙ, ѳٳå³ï³ë˳ÝáõÙ ¿ ÙÇçݳϳñ· ¹åñáóÇÝ
Heimspiel das Ë³Õ ë»÷³Ï³Ý ¹³ßïáõÙ
Herausforderung die (–, –en) Ïáã, Ù³ñï³Ññ³í»ñ
herstellen ³ñï³¹ñ»É
Hersteller der (–s, –) ³ñï³¹ñáÕ
herunterladen (lud herunter –
heruntergeladen) μ»éÝ»É
hilfsbereit å³ïñ³ëï³Ï³Ù
himmlisch Ñá۳ϳå, »ñÏݳÛÇÝ
I
Imbiss der (–es, –e) ³ñ³· ëÝí»Éáõ í³Ûñ,
μÇëïñá
Imbissstube die (–, –n) μÇëïñá, Ëáñïϳñ³Ý
in die Irre führen ÙáÉáñ»óÝ»É,
ß÷áûóÝ»É
J
joggen ¹³Ý¹³Õ í³½»É
Jugendmeisterturnier das (–s, –e) »ñÇï³ë³ñ¹³Ï³Ý ³é³çÝáõÃÛáõÝ
K
Kanzler der (–s, –) ϳÝóÉ»ñ, í³ñã³å»ï
¶»ñÙ³ÝdzÛáõÙ
Kampfgeist der (–es, o.Pl.) ÃÇÙ³ÛÇÝ á·Ç
kariert í³Ý¹³Ï³íáñ
Katalog der (–s, –e) ϳï³Éá·
Kindersendung die (–, –en) Ù³ÝϳϳÝ
ѳÕáñ¹áõÙ
Knie das (–s, –) ÍáõÝÏ
Knochen der (–s, –) áëÏáñ
Konsonant der (–en, –en) μ³Õ³Ó³ÛÝ
Koriander der (–s, o.Pl.) ѳٻÙ
Kriege führen å³ï»ñ³½Ù»É
L
Lachgeschichte die (–, –en) ÍÇͳճ߳ñÅ å³ïÙáõÃÛáõÝ
landen í³Ûñ¿çù ϳï³ñ»É, ï»Õ ·ñ³í»É
launisch ϳٳÏáñ
lebhaft ³ßËáõÛÅ
leichtsinnig ûè³ÙÇï
leiden sich ï³Ý»É, ѳñÙ³ñí»É ÙÇÙÛ³Ýó
Liga die (–, Ligen) ÉÇ·³ (ýáõïμáɳÛÇÝ)
locker ³Ýϳßϳݹ
Luchs der (–es, –e) í³ÛñÇ Ï³ïáõ
lustig áõñ³Ë
lustig machen sich über A ͳÕñ»É
M
Mahlzeit die (–, –en) ׳ßÇ Å³Ù, áÕçáõÛÝ
׳ßÇ Å³ÙÇÝ
Markt auf den kommen í³×³éùÇ Ñ³Ý»É
Massenmedium das (–s, –medien)
½³Ý·í³Í³ÛÇÝ Éñ³ïí³Ï³Ý ÙÇçáó
Mehrheit die (–, o. Pl.) ٻͳٳëÝáõÃÛáõÝ
Mittelstürmer der (–s, –) Ï»ÝïñáݳϳÝ
ѳñÓ³ÏíáÕ
Mittelverteidger der (–s, –) Ï»ÝïñáÝ³Ï³Ý å³ßïå³Ý
Mixtur die (–,– en) ˳éÝáõñ¹
mit der Mode gehen Ùá¹³ÛÇÝ
ѻ層É
Möglichkeit die (–, –en) Ñݳñ³íáñáõÃÛáõÝ
Mühe die ç³Ýù
sich Mühe geben ç³Ýù ·áñͳ¹ñ»É
Mundart die (–, –en) μ³ñμ³é
N
nach wie vor ÇÝãå»ë ÙÇßï
Nachrichtensendung die (–, –en) Éñ³ïí³Ï³Ý Íñ³·Çñ
Nationalsozialismus der (–s, –) ݳóÇáݳɖëáódzÉǽÙ
normalerweise ëáíáñ³μ³ñ
79
.
.
.
O
Oberschenkel der (–s, –) ³½¹ñ
optimistisch ɳí³ï»ë
orientieren sich an D ÏáÕÙÝáñáßí»É
P
pessimistisch Ñáé»ï»ë
Pfefferminze die (–, n) ³Ý³ÝáõË, ¹³ÕÓ
picknicken åÇÏÝÇÏ ³Ý»É
Pille die (–, –n) ѳμ
Poloshirt der (–s, –s) ϳñ׳è ëíÇï»ñ
präsent ³éϳ
prominent ѳÛïÝÇ
Profi der (–s, –s) ³ñÑ»ëï³í³ñÅ
Q
R
Radio das (–s, –s) é³¹Çá
raffiniert Ýáõñμ, μ³ñÓñ³×³ß³Ï
Rechtsanwalt der (–s,–anwälte) Çñ³í³μ³Ý
Refrain der (–s,–s) ÏñÏÝ»ñ·
rauschen ËßËß³É
Realschule die (–, –n) ¹åñáóÇ ï»ë³Ï
¶»ñÙ³ÝdzÛáõÙ
reichlich ³é³ïáñ»Ý
Reportage die (–, –n) é»åáñï³Å
Rundfahrt die (–, en) ßñç³·³ÛáõÃÛáõÝ
S
sachlich ·áñÍݳϳÝ
Sauerkraut das (–es, o.Pl.) ÃÃáõ ϳճÙμ
schief gehen ï³å³Éí»É, í³ï í»ñç³Ý³É
Schnitt der (–es, –e) Ó¨í³Íù, Ó¨
der Schreiner (–s, –) ³ï³ÕÓ³·áñÍ
schüchtern ³Ù³ãÏáï, »ñÏãáï
Schulpflicht die (–, –en) å³ñï³¹Çñ ѳÝ
ñ³ÏñÃ³Ï³Ý áõëáõÙ
schulpflichtig ¹åñáó³Ñ³ë³Ï
Schulter die (–, –n) áõë
Schuluniform die (–, –en) ¹åñáó³Ï³Ý
ѳٳ½·»ëï
Schulsystem das (–s, –e) ¹åñáó³Ï³Ý
ѳٳϳñ·
Schüssel die (–, –n) åݳÏ, ³Ù³Ý
schwarzäugig 먳ãÛ³
schwermütig ïñïáõÙ
schweigsam Éé³ÏÛ³ó
seither ³Û¹ ųٳݳÏí³ÝÇó
selbstsicher ÇÝùݳíëï³Ñ
Semmel die (–, –n) μáõÉÏÇ, ѳóÇÏ
Sendung die (–, –en) ѳÕáñ¹áõÙ
Sicherheit die (–, o.Pl.) íëï³ÑáõÃÛáõÝ
Sieben–Achtel–Hose die (–, n) 3/4 ï³μ³ï
Siedlungsraum der (–es, –räume) μݳÏáõÃÛ³Ý ï³ñ³Íù
Song der (–s,–s) »ñ·, ëáÝ·
Sprachenvielfalt die (–, o.Pl.) É»½í³Ï³Ý
μ³½Ù³½³ÝáõÃÛáõÝ
Spruch der (–es, Sprüche) ³ëáõÛÃ
Staatsbürgerschaft die (–, –en)ù³Õ³ù³óÇáõÃÛáõÝ
die Staatsbürgerschaft
annehmen ù³Õ³ù³óÇáõÃÛáõÝ
ÁݹáõÝ»É
Stadtstaat der (–es, –en) ù³Õ³ù å»ïáõÃÛáõÝ
ständig Ùßï³Ï³Ý
Stätte die (–, –n) í³Ûñ
Stichpunkt der (–es, –e) ÑÇÙݳϳÝ
Ùïù»ñ, Ï»ï»ñ
Stürmer der (–s, –) ѳñÓ³ÏíáÕ
sich die Haare hoch stecken Ù³½»ñÁ
μ³ñÓñ ѳí³ù»É
surfen ³Ûëï»Õ` ÷Ýïñ»É
T
Tagesschau die (–, o.Pl.) ûñí³ Éáõñ»ñ
Tageszeitung die (–,–en) ûñ³Ã»ñÃ
talentiert ï³Õ³Ý¹³íáñ
Theologe der (–n, –n) ³ëïí³Í³μ³Ý
testen ÷áñÓ»É
Torwart der (–s, –e) ¹³ñå³ë³å³Ñ
Tor das (–es, –e) ¹³ñå³ë, ·áÉ
Treffer der (–s, –) ·áÉ
Treffpunkt der (–es, –e) ѳݹÇåÙ³Ý í³Ûñ
U
übereinstimmen ѳÙÁÝÏÝ»É
übereinstimmend ÙdzӳÛÝ, ÙdzѳÙáõé
80
.
.
.
im Umgang mit D ÇÝã–áã μ³ÝÇ
Ñ»ï í³ñí»ÉÇë
üblich ÁݹáõÝí³Í, ëáíáñ³Ï³Ý
übrigens Ç ¹»å
Umfrage die (–, –n) ѳñóáõÙ
umsonst ½áõñ
unbeherrscht ³Ý½áõëå
ungefähr Ùáï³íáñ³å»ë
unterhalten (unterhielt–unterhalten) ½μ³Õ»óÝ»É
Unterhaltungssendung die (–, –en) ½í³ñ׳ÉÇ Ñ³Õáñ¹áõÙ
unterrühren ˳éÝ»É, ³í»É³óÝ»É
untersuchen ѻﳽáï»É
unverfälscht ³é³Ýó Ï»ÕÍÇùÇ
V
Variante die (–, n) ï³ñμ»ñ³Ï
verändern sich ÷áËí»É
in Verbindung bringen ϳå»É
Verbreitung die (–, en) ï³ñ³ÍáõÙ
Verbreitung finden ï³ñ³ÍáõÙ
·ïÝ»É
verdanken D. »ñ³Ëï³å³ñï ÉÇÝ»É
verdrängen sich ÙÇÙÛ³Ýó ¹áõñë ÙÕ»É
Verein der (–es, –e) ÙdzíáñáõÙ
in den Verein gehen ÙdzíáñÙ³Ý
Ù»ç ÙïÝ»É
Verfahren das (–s, o.Pl.) Ù»Ãá¹
verfeinden sich ÃßݳٳݳÉ
Verfilmung die (–, –en) Ýϳñ³Ñ³ÝáõÙ,
¿Ïñ³Ý³íáñáõÙ
vergleichbar ѳٻٳï»ÉÇ
verschlossen Ý»ñ÷³Ïí³Í
verspotten ͳÕñ»É
Verteidiger der (–s, –) å³ßïå³Ý
vertragen (vertrug–vertragen) ï³Ý»É,
ѳñÙ³ñí»É ÙÇÙÛ³Ýó
verwöhnen »ñ»ë ï³É
Vieldeutigkeit die (–, o.PL.) μ³½ÙÇÙ³ëïáõÃÛáõÝ
Vokal der (–s, –e) Ó³Ûݳíáñ
Völkerwanderung die (–, –en) ÅáÕáíáõñ¹Ý»ñÇ ï»Õ³ß³ñÅ
völlig ³ÙμáÕçáíÇÝ, ÉÇáíÇÝ
vorantreiben (trieb voran – vorangetrieben) ³é³ç ÙÕ»É, ³é³ç ï³Ý»É
Vorbild das (–es, –er) (ûñÇÝ³Ï ÝٳݳϻÉáõ)
Vorzug der (–(e)s, Vorzüge) ³é³í»ÉáõÃÛáõÝ
W
Wahl die (–, –en) ÁÝïñáõÃÛáõÝ
die Wahl treffen ÁÝïñáõÃÛáõÝ
ϳï³ñ»É
wahrnehmen (nahm wahr– wahrgenommen) ÁÝϳɻÉ
Weg der (–es, –e) ׳ݳå³ñÑ
sich auf den Weg machen
׳ݳå³ñÑ ÁÝÏÝ»É
wehren sich å³ßïå³Ýí»É
Weizengraupe die (–, –n) Ó³í³ñ
Weltmeister der (–s, –) ³ß˳ñÑÇ ·³í³Ã³ÏÇñ
weltweit ³ÙμáÕç ³ß˳ñÑáõÙ
widerlegen Ñ»ñù»É
widmen ÝíÇñ»É, ÓáÝ»É
wissbegierig Ñ»ï³ùñùñ³ë»ñ
Wissen erwerben ·Çï»ÉÇù Ó»éù
μ»ñ»É
Wissenssendung die (–, –en) ·Çï»ÉÇùÇ
ëïáõ·Ù³Ý ѳÕáñ¹áõÙ
witzig ÍÇͳջÉÇ, ï³ñûñÇݳÏ
Wochenzeitung die (–, –en) ß³μ³Ã³Ã»ñÃ
kein Wunder ½³ñٳݳÉáõ μ³Ý ãϳ
wütend ½³Ûñ³ó³Í
Z
zänkisch Ïéí³ñ³ñ
Zeitschrift die (–, –en) ³Ùë³·Çñ
zugehen (ging zu – zugegangen) bei D.
³Ûëï»Õ` ÁÝóݳÉ
zujubeln D ϳÝã»ñáí á·¨áñ»É
zurückhaltend ½áõëå, ѳٻëï
zusammenstellen sich ѳí³ùí»É
zuverlässig íëï³Ñ»ÉÇ
81
.
.
.
QUELLENVERZEICHNIS
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
http://www.dw-world.de
http://www.hueber.de
http://de.wikipedia.org/wiki
http://www.medienwerkstatt-online.de
http://www.juma.de
http://www.goethe.de
http://www.armtv.com
http://www.gaiff.am
Microsoft Encarta– Enzyklopädie, 2007
Hock-Schatz, Angela u.a.: Piri. Das Sprach-Lese-Buch 4. Klett:
Stuttgart, Leipzig, 2001.
82
.

Documentos relacionados