Handreichungen zur Facharbeit

Transcrição

Handreichungen zur Facharbeit
1
Archi
gymnasium
Handreichungen
zur
Erstellung
einer
Facharbeit
Stand: Oktober 2011
2
Handreichungen zur Erstellung einer Facharbeit
1
Inhaltsverzeichnis
2
1.
Mustermappe „Facharbeit"
1.1 Deckblatt/Titelblatt
4
1.2 Formblatt „Thema der Arbeit"
5
1.3 Erklärung
6
1.4 Inhaltsseite (Musterseite)
7
1.5 Aufbau einer Textseite (Musterseite)
8
1.6 Quellenverzeichnis (Musterseite)
9
1.7 Anhang (Musterseiten)
10
2. FormaleAspekte zur Erstellungeiner Facharbeit
2.1 Hinweise zu den Arbeitsschritten
15
2.2 Aufbau und Gliederung der Facharbeit
15
2.3 Schreibregeln /Gestaltung der Facharbeit
17
2.4 Wissenschaftliches Anforderungsprofil schriftlicher Arbeiten
17
2.5 Zitierweise
18
2.6 Bibliographische Angaben
19
3. Beurteilung einerFacharbeit
3.1 Checkliste „Bewertungskriterien"
21
3.2 Mustergutachten
23
4. Checkliste„Themenfindung"
25
5. AblaufprotokollzurThemenfindung
26
Stand: Oktober 2011
3
6. Terminübersicht
27
7. Ablauf:planen–beraten-schreiben
28
8. Entschuldigungsverfahren/Antragauf Verlängerung
30
9. EinpaarPraxistippszumSchluss
31
10.
Plagiaten
11.
Umgangmit
31
Literaturhinweise
11.1 Fachliteratur zur Erstellung einer Facharbeit
32
11.2 Nachschlagewerke im Selbstlernzentrum
32
Stand: Oktober 2011
4
Die Seiten 2 und 5 - 12 wurden von Christina Schauerte - Stufe 13, Schuljahr
2001/2002 - freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Stand: Oktober 2011
5
Mortin Luther King.:
His Life, His Ideals, His Struggles, His Death..
All In Vain?
Fochorbeit
in English
written by
Christina Schauerte
Soost 2001
Stand Oktober2011
6
1.2 Formblatt „Thema der Arbeit“
Schule: _____________________________ Schuljahr:
_______________
_
_____
_____________________________
Kurs: _________________________
_____________________________
Fach: _________________________
Name der Schülerin/des Schülers: _______
Themader Arbeit:__________________
__
______________
_________________
_________
______________
_______________
_
______________
_
______________
_______________
_
______________
_
______________
Name des Fachlehrers/der Fachlehrerin: __________
Ausgabetermin des Themas: ____ _
Abgabetermin der Arbeit: ____
_______________
_
_____
_______________
_
_________________
________ ____
_____________________
_____________
(Unterschrift der Schülerin/des Schülers)
_____________
(Unterschrift des Lehrers/der Lehrerin)
Stand: Oktober 2011
_
_
_
_____
________ _
________________
6
1.3 Erklärung
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und
ohne
fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die im Literaturverzeichnis angegebenen Hilfsmittel verwendet habe.
Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken bzw. Medien als solche kenntlich gemacht habe.
Ort, Datum
Unterschrift
Stand: Oktober 2011
7
1.4 Inhaltsseite (Musterseite)
Table Of Contents
The Well-known Name Of Martin Luther King
page 2
The First Years Of King's Life
page 2
King's Role In The Civil Rights Movement
page 3
The Beginning Of The Movement
page 3
King's Imagination Of A Peaceful Struggle
page 5
His Attempts To Achieve Integration
page 6
The Assassination And The Following Events
page 9
Has There Been Lasting Success Or Has All Been In Vain?
page 11
Bibliography
page 13
Erklärung
page 14
Appendix
page 15
Stand: Oktober 2011
8
1.5 Aufbau einer Textseite (Musterseite)
every Negro...This "Wait!" has almost always meant "Never"...;...when you are
forever fighting a degenerating sense of "nobodiness" - then you will
understand why we find it difficult to wait." 3 The protest was not stopped and a
month later there was first success when a group of Birmingham business
leaders desegregated their stores and hired more coloured employees.
At that time he also declared against the Vietnam War. In his opinion the U.S.
citizens could not fight for integration when America destroyed the lives of
human beings anywhere else. Moreover, it did not seem understandable that at
home Blacks were not treated equally but in war black and white Americans
fought together.
On June 21st ,1964 the minister encouraged 70,000 demonstrators in Soldier
Field Stadium in Chicago to go on with the peaceful campaigns by telling them
about a "dawn of hope for the Blacks"4. But there in the North that was even
harder than in the South because the white as well as the black ghetto
population reacted with hate.
The events in Birmingham induced President John F. Kennedy (to whom King
got a better and better relationship) to comment an the Civil Rights Movement,
and he proposed a strong Civil Rights bill. The well-known March on
Washington, D.C. (--> appendix, picture 7 & 8) was an act to support this plan
of the U. S. government. lt took place an August 28th' of the same year. Socalled "freedom buses" and "freedom trains" brought one fourth of a million
Americans ( 60,000 of them were white!) into the capital, where Civil Rights
leaders met the President in the White House. The demonstration was peaceful,
Blacks and Whites sang together songs about freedom and listened to the
leaders' speeches. Here Martin Luther King delivered his "I Have a Dream"
speech on the steps of Lincoln Memorial. lt became so famous because he told
the mass about days when all people would live together in peace and everyone
was equal, and thus expressing the wishes of those present: "I have a dream that
one day, on the red hills of Georgia, the sons of former slaves and the sons of
former slave owners will be able to sit down together at the table of
brotherhood..."5
King's dream seemed to get closer when Congress passed the law (Civil Rights
Act of 1964 by President Johnson) that racial, religious and sex discrimination
was strictly for -
__ _ _ _ _ _ _
_ _ ___
3 Di Bacco T. V. et al.: History of the United States, p. 719
4 Moltmann, Günter: USA Staatengeschichte zum Nachschlagen, p. 140
5 Puckrein, Gary A.: The Civil Rights Movement And the Legacy Of Martin Luther King, p. 17
Stand: Oktober 2011
9
1.6.Quellenverzeichnis (Musterseite)
Bibliography:
-
CREIGHTON UNIVERSITY, Omaha, Nebraska: The life of a man (online).update:
unknown. http://www.creighton.edu/mlk/man.html (16.02.2001, 22.42 h).
-
DI BACCO, T. V. et al., History of the United States, Boston 1991.
-
FIEDLER, E., JANSEN, R., NORMAN-RISCH, M., America In Close-Up, Essex:
Longman 1990, pp.112-114.
-
FREESE, PROF. DR. PETER (Hrsg.), Viewfinder Special, Lese- und Arbeitsbuch für
die gymnasiale Oberstufe, München: Langenscheidt-Longman 1998, p. 247.
-
LULL, DAVID L.: Biblical Roots Of Dr King's Vision (online).update: unknown.
http://www.nccusa.org/welcome/kinglull.html ( 16.02.2001, 22.55 h).
-
MOLTMANN, G., LINDIG, W., USA Staatengeschichte zum Nachschlagen, 4. Aufl.,
Freiburg im Breisgau: Ploetz im Verlag Herder 1998.
-
PILEWSKI, MIKE, Civil-rights leader Malcolm X, Spotlight (2/2000), p.63.
-
PUCKREIN, GARY A., The Civil Rights Movement And The Legacy Of Martin
Luther King, Jr., United States Information Agency 1989.
-
RAEITHEL, GERT, Geschichte der Nordamerikanischen Kultur, Band 3, Weinheim
& Berlin: Quadriga Verlag 1989.
-
WALKER, KEVIN J.: The Life of Dr Martin Luther King, Jr. (online9. Update:
unknown. http://www.csl.mtu.edu/~kjwalker/life.html ( 16.02.2001, 22.52 h).
-
WERSICH, RÜDIGER B. (Hrsg.),USA Lexikon, Berlin: Erich Schmidt Verlag 1995.
-
WYNN, NEIL A., Vom Weltkrieg zur Wohlstandsgesellschaft, in: ADAMS, WILLI
PAUL (Hrsg.), Fischer Weltgeschichte, Band 30, Frankfurt am Main: Fischer
Taschenbuch Verlag 1977, pp. 392-404.
-
World and Press Special, Black America, African-Americans from the civil-rights
movement to the present day, Bremen: Eilers & Schünemann Verlag 1993.
Stand: Oktober 2011
10
1.7 Anhang (Musterseiten)
Appendix
All photos of this "Facharbeit" are from
http://seattletimes.nwsource.com/mlk/man/photogallery
Stand: Oktober 2011
11
Mortin Lulhe< King
and his wife Coreua Scou-King
in March 1956
2
1956: The Rev.Manin Luthcr King,Jr.,
wus unc t d loo·lcading
the Montgoonery busboycott
3
King and Ralph David Abernathy {lefi),
his friend and successcr
4
A well-known picture:
King, speakins to a group of rcporters
in 1957
Stand: Oktober 2011
12
s
6
Klug on u vish i n Sennie
in November 1961
King spcaks at a Montgome:;r voler rully
held in a church (Fcb. 9 ', 1965)
7
Kin11 hold his fitmoijs
"I Hnvo A Drcam"spee<:h
in Washington, D.C.on August 28"' in 1963
Stand: Oktober 20ll
8
Thecrowd of250.000 people
at Lincoln Memorial
n in an ncriol vicwl
13
10
An unwmmon pi.; urc Iaken in 196<i;
Klng. relaxing whilc playing pool
9
Murtin Luther King nnd his wife
together with their chlldren:
Murtin Luther King 111., Ocxtcr nnd Yolnndn
(Bemicc has notbeen born yet)
Junc 20"', 1965; io Atlanta at Kings' home
12
Violence by nnsry Whites.
Kingholds his head after being Struck by a roek
duringa dcmonstrotion in Chicago
on Aus 6'", 1966
II
March from Selma to Montgomcry
Stand: Okt ober 2011
14
13
Dr Martin Luther King, Jr.,
preaches in Ebenezer Raptisl Church
in Atlanta
14
Kingand someothcr Civil Rightsactivists
on his bolcony ofthe Lorraine Motel
one day before llis assassination
16
Tbe picture shows his funcmll>roccssion
tbrough AtlantJt on April 9''. 1968
15
Newspapers in the wholc world
tcllthe rcadcrs about his assnssination
Stand: Okt ober 2011
15
2. Formale Aspekte zur Erstellung einer Facharbeit
2.1 Hinweise zu den Arbeitsschritten
Die Facharbeit ist eine schriftliche Hausarbeit, die auf das wissenschaftliche Arbeiten im
Studium vorbereiten soll.
(Die folgenden Hinweise orientieren sich an den Ausführungen in: Allkemper, Alo; Norbert Otto Eke:
Literaturwissenschaft, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2004 (UTB basics). S. 38-49)
Die Auseinandersetzung insbesondere die vertiefte Auseinandersetzung mit dem
Untersuchungsobjekt und / oder der Forschungsliteratur nach endgültiger Themenfestlegung
in Zusammenarbeit mit dem Fachlehrer sollte stets begleitet sein von
- Herausschreiben oder Zusammenfassen von wichtigen Textstellen aus der
Forschungsliteratur auf Karteikarten; dabei die Literaturangaben und Seitenzahl unbedingt
vermerken! Eigene Gedanken und Ideen werden ebenfalls notiert. Die Karteikarten versieht
man mit Kopfzeilen, etwa in Form von Stichworten. Diese kann man später den
Gliederungspunkten der Arbeit zuordnen. Die vollständigen Titelangaben zur verwendeten
Literatur in einem Literaturverzeichnis alphabetisch geordnet speichern.
Die Niederschrift der Arbeit sollte in Gedankenführung und Argumentation
- logisch und nachvollziehbar sein
- in ihren Urteilen auf Fakten gegründet sein
- sich einer präzisen und einfachen Wissenschaftssprache bedienen, die frei ist von
unbelegten Vermutungen und vagen Eindrucksbeschreibungen
- vor allem lesbar sein (Vermeidung von überlangen Sätzen und exzessivem
Fremdwortgebrauch).
2.2 Aufbau und Gliederung der Facharbeit
„Die Facharbeit soll im Textteil einen Umfang von 8 bis 12 Seiten (vgl. S. 14) nicht
unterschreiten und möglichst auch nicht übersteigen.“1
Wissenschaftliche Arbeiten sind in einer bestimmten Weise aufgebaut. Die Facharbeit sollte
ebenso gegliedert sein:
-Deckblatt: eventuell "attraktiv" gestaltet, s. Musterseite 4
-Formblatt „Thema der Arbeit“: mit den formalen Angaben, s. Musterseite 5
-Inhaltsverzeichnis/Gliederung: mit Seitenzahlen, alphanumerische Gliederung (s.
Inhaltsangabe dieser ‚Handreichung’) der einzelnen Abschnitte, deren Titel im laufenden Text
als Zwischenüberschriften angeführt werden. Die Gliederung (Nummerierung und
Überschriften) im Inhaltsverzeichnis- und im Text müssen übereinstimmen.)
-evtl. Vorwort: kann persönlich gehalten sein (Motivation, ...)
1 Landesinstitut
für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der
gymnasialen Oberstufe, Soest, 2000, S. 13
Stand: Okt ober 2011
16
Textteil bestehend aus:
-Einleitung, darin enthalten
a) die Erläuterung der Fragestellung oder Zielsetzung (Was soll dargestellt werden?)
b) ein kurzer Hinweis auf den Aufbau des folgenden Untersuchungsgangs.
-Hauptteil
-Material und Methode: genaue Angabe von Geräten, Chemikalien, Versuchsaufbau,
Bedingungen, Durchführung (bei experimentellen Arbeiten)
-Versuche: evtl. Übersicht über Versuchsreihen, oft sinnvoller weise gleich zusammen mit
den Ergebnissen, aber noch ohne Deutung! (bei experimentellen Arbeiten)
-Diskussion der Ergebnisse: Deutungsversuche im Zusammenhang der ermittelten
Ergebnisse und mit der verwendeten Literatur, kritische Stellungnahmen, Hypothesen
- mit systematischer Entwicklung des zu erörternden Sachverhaltes, untergliedert nach
Einzelgesichtspunkten und Unterthemen.
-Anmerkungen
-Schluss in Form einer Zusammenfassung der Ergebnisse, einer Definition und / oder eines
Ausblicks, auf weiter zu erörternde Themenbereiche / Fragen.
-Bibliographische Angaben / Literaturverzeichnis: s. Musterseite – Seiten 19/20
-Formblatt "Erklärung": s. Musterseite -- Seite 6
-evtl. Materialanhang: Ergänzungen zur Arbeit; im Hauptteil muss auf diese Zusätze
verwiesen werden, z. B. Lagepläne, geografische Karten, Beispiel einer mathematischen
Auswertung, Schaltskizzen, Tabellen, Grafiken, Fotos (s. Musterseiten 10-14)
-Ablaufprotokoll zur Themenfindung (siehe Seite 26)
Stand: Okt ober 2011
17
2.3 Schreibregeln /Gestaltung der Facharbeit
Für Maschinenschrift (Schreibmaschine oder Computer) gilt im Allgemeinen:
-DIN A 4, einseitig beschrieben / bedruckt
- alle Seiten nummeriert (auch der Anhang → römische Ziffern (s. u.))
- Rand: 3 cm an allen Rändern
- Schriftgrad: 12 Punkte
- Zeilenabstand: 1,5-zeitig
- Die Vorschrift für den Umfang der Arbeit (Anzahl der Seiten) bezieht sich auf den Textteil
ohne Formblätter, das Literaturverzeichnis und den Anhang. Das Inhaltsverzeichnis zählt als
Seite eins. Titelblatt und Inhaltsverzeichnis werden jedoch nicht mit Seitenzahlen versehen.
Bestimmte Forschungsgebiete erfordern zusätzlich einen Materialanhang. Für diesen wird
ebenfalls ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Die Seiten werden durch römische Ziffern
nummeriert.
Als Beispiel für Computer-Befehle hier einige Einstellungen in den Menüs in Microsoft
Word:
- Einstellung:
-Seitenränder in "Datei: Seite einrichten",
-Schriftgrad in "Format: Zeichen"
-Zeilenabstand in "Format: Absatz".
- Wichtig sind ferner:
- "Einfügen: Seitenzahlen",
- "Einfügen- Fußnote",
- "Ansicht: Gliederung",
- samt den dortigen Möglichkeiten zur Übersicht und zur Veränderung der
Überschriften.
Bitte lochen Sie Ihre Arbeit nicht. Ein schlichter Klemmbinder stellt z. B. eine preiswerten
Umschlag für die Facharbeit dar.
Die Facharbeit muss als Druckfassung vorgelegt werden. Eine Version auf Diskette kann
nicht als Alternative betrachtet werden.
2.4 Wissenschaftliches Anforderungsprofil schriftlicher Arbeiten
In der Facharbeit ist das eigenständige Denken in gleicher Weise von Bedeutung wie das
Bezugnehmen auf Forschungsliteratur. Daher muss das Eigene sorgfältig von dem Fremden
getrennt werden. Die Benutzung von Fremdtexten muss im Verlauf der Arbeit ausnahmslos
Stand: Okt ober 2011
18
ausgewiesen werden. Dazu dienen eine korrekte Zitiertechnik und ein umfassendes
Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit.
2.5 Zitierweise
Ein Zitat ist in eine in der Regel wörtlich wiedergegebene Passage aus einem anderen Text als
dem, in dem es erscheint.
Ein sorgfältig ausgewähltes Zitat belegt oder ergänzt einen eigenen Gedankengang. Es
verdeutlicht, dass der Schreiber sich mit schon bestehenden wissenschaftlichen Positionen
zum Gegenstand der Arbeit auseinandergesetzt hat. Es ist daher sinnvoll, nur zentrale
Aussagen zu zitieren.
Wörtliche Zitate werden durch Anführungszeichen „….“ kenntlich gemacht. Zitiert ein im
Zitat wiedergegebener Text einen weiteren Text, so wird die Textstelle aus diesem weiteren
Text durch einfache Anführungszeichen ‚…’ markiert.
Zitiert werden können ganze Sätze, Satzteile oder auch einzelne Wörter. Zitate, die nicht aus
ganzen Sätzen bestehen, müssen logisch und grammatisch korrekt in den eigenen Satz
eingebettet werden.
Zitierte Passen können durch Weglassen von nicht sinn tragenden Sätzen oder Nebensätzen
gekürzt werden, sofern weder der Sinn noch die grammatische Korrektheit des Originaltextes
verändert werden. Die vorgenommene Kürzung wird durch drei Auslassungspunkte in
eckigen Klammern gekennzeichnet: […].
Längere Zitate ab drei Zeilen werden eingerückt und als Blockzitat mit einer kleineren
Schriftgröße wiedergegeben. Es stehen keine Anführungszeichen.
Es ist auch möglich, längere Textpassagen sinngemäß in eigenen Worten zusammenzufassen.
Im Fall eines solchen indirekten Zitats stehen ebenfalls keine Anführungszeichen.
Alle Zitate werden in einer Anmerkung (Fußnote = fortlaufende Bezifferung von
Anmerkungen in Form einer hochgestellten Ziffer im Haupttext) auf eine Quelle
zurückgeführt, die bei ihrer ersten Verwendung innerhalb einer Arbeit in Form eines
vollständigen biographischen Belegs erscheint. Bei einem weiteren Zitat aus derselben Quelle
ist es möglich einen, Kurztitel zu verwenden. Die Fußnoten stehen bei wörtlichen Zitaten
hinter dem schließenden Anführungszeichen, bei indirekten Zitaten hinter dem Punkt am
Ende der sich auf den Fremdtext beziehenden Textpassage. Anmerkungen können auch
weiterführende oder erläuternde Gedanken enthalten. Sie beginnen mit einem
Großbuchstaben und enden mit einem Punkt.
Zur Verdeutlichung hier ein Textauszug als Beispiel:
Kant (1724-1804) versucht sowohl der empiristischen als auch der rationalistischen Erkenntnisphilosophie
gerecht zu werden und beide Ansätze in der KritikderreinenVernunftzu verbinden.¹ In der Einleitung
beginnt er: „ ´Daß alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anfange, daran ist gar kein Zweifel; […].
Wenn aber gleich alle Erkenntnis mit der Erfahrung anhebt, so entspringt sie eben doch nicht alle aus der
Erfahrung.´“²
¹ Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie. Neuzeit und Gegenwart. 7. unveränderte Auflage.
Freiburg, Basel, Wien: Herder 1965. S. 276
² Hirschberger, S. 281.
Neben dieser Zitiertechnik findet sich in der wissenschaftlichen Literatur immer häufiger der
Harvard-Stil. Dabei steht eine Kurzquellenangabe direkt hinter dem Zitat: In (runden)
Klammern werden Name, das Veröffentlichungsjahr und, nach einem Doppelpunkt, die
Seitenzahl angegeben. Beispiele: (Meyer 2000a: 1); (Meyer 2000b: 1f.); (Schmidt 2000: 1ff.) Die
Stand: Okt ober 2011
19
ausführliche Literaturübersicht im Anhang muss eine eindeutige Identifikation ermöglichen; dazu
dienen in den Beispielen die Kleinbuchstaben nach dem Erscheinungsjahr bei mehreren Werken
aus demselben Jahr vom selben Autor.
2.6 Bibliographische Angaben
Ziel von bibliographischen Angaben ist es, Quellen eindeutig identifizieren und ggfs. wieder
finden zu können. Bezüglich der druckgraphischen Gestaltung dieser Angaben besteht keine
Einigkeit. Ein einmal gewähltes System muss jedoch in jedem Fall konsequent durchgehalten
werden.
Alphabetisches Literaturverzeichnis
Genannt werden: Autorenname, Vorname, weitere Autoren, Titel,
(Herausgeber),
(Sammelwerk entsprechend), (Auflage), Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr; bei
Zeitschriften:
Kurztitel und Band
a) Monographien (Verfasserschriften)
Franck, Dierck, Verhaltensbiologie. 3. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme, 1997.
b) Artikel in Sammelwerken
Küster, J., Rasa, O. A. E., Fortpflanzungssysteme, Partnerbildung und Eltern-Kind-Beziehung aus verhaltensbiologischer Sicht. In: Neumann, G. H., Scharf K. H. (Hrsg.),
Verhaltensbiologie in Forschung und Unterricht, Köln: Aulis 1994, S. 72-89.
c) anonyme Werke
Natura 3, Biologie für Gymnasien, Band 3, Horst Bickel u. a., Ernst Klett Verlag 1998, z.
Aufl., Stuttgart; kann ebenso unter Bickel, H. alphabetisch eingeordnet werden.
d) Artikel in Zeitschriften und Periodika
Jansen, J., Brandt, L, Die Korrosion von Eisen, ChemKon 5 (1998). S. 201 – 202.
e) Beiträge aus Tages- und Wochenzeitungen
Müller, Lothar: Der Sozialismus gebiert Kentauren. „Golden fließt der Stahl“ und
„Wolokolamsker Chaussee“ I&II von Karl Grünberg und Heiner Müller an der Volksbühne
Berlin. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (9.3.1996). S. 33.
Sonstige Quellen
Mündliche, telefonische oder briefliche Auskünfte von Personen werden wie gedruckte
Quellen behandelt:
Armbruster, Prof. Dr., Institut für allg. Botanik, Uni Mainz, mündliche Mitteilung (18.6.99)
Wichtige Hinweise
Auch Ortsbegehungen oder Interviews sind als Quellen zu betrachten und sollten im
Quellenverzeichnis berücksichtigt werden.
Stand: Okt ober 2011
20
Bitte beachten Sie, dass auch Karten oder Kartenwerke (Atlanten) Aufnahme in ein Literaturverzeichnis finden müssen.
Quellenangaben aus dem WorldWideWeb
Der Zitatnachweis einer Internetquelle erfolgt nach folgendem Muster:
-Verfasser.(Nachname, Vorname): Titel der Seite (online). Datum der Erstellung des
Dokuments (Datum des Updates). Internet-Adresse. Datum(Uhrzeit) des Aufrufs.
Beispiel:
Carroll, Levis: Alice’s Adventures in Wonderland (online). November 1994, update:
10.Februar 1995.
http://www:germany.eu.net/books/caroll/alice.html. ( 29.12.1998 16.00 h)
Die Internet-Adresse (URL = Uniform Resource Lokator) entnimmt man der Anzeige im
Browser, die übrigen Angaben der Website.
Wichtige Hinweise:
Fertigen Sie von den jeweiligen Internetseiten sofort einen Ausdruck an. Sie benöti- gen
diese Seiten unbedingt als Beleg und zur Vorlage während der Beratungs- gespräche. Sie
müssen ferner bei Abgabe der Facharbeit mit eingereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass die Internetseiten von Wikipedia nichtunkontrolliert als seriöse
Quelle angesehen werden können. Die Benutzung dieser Quelle erfolgt auf
eigenes Risiko.
Konsultieren Sie auf jeden Fall zusätzlich andere Quellen, die Ihnen kritische Distanz
ermöglichen, z. B. Encarta oder Encyclopedia Britannica.
Stand: Okt ober 2011
21
3. Beurteilung einer Facharbeit
3.1 Checkliste „Bewertungskriterien“
Systematischer Erarbeitungsprozess (u.a. Einbezug von Beratung)
Formale Aspekte
abgegebene schriftliche Arbeit
formale Anlage
formale Korrektheit (Schriftbild, Nummerierung, Rechtschreibung, Zeichnungen
usw.)
sprachliche Korrektheit
korrekte Zitierweise fachgerechtes und übersichtliches Literaturverzeichnis
übersichtliche Gliederung
Methodische Durchführung
verständliche, logische und angemessene sprachliche Darstellung
Kenntnis und Verwendung der Fachsprache
Trennung von Fakten und Meinungen, Wichtigem und Unwichtigem
Abstraktionen, Veranschaulichungen, grafische Darstellungen, mathematische
Verfahren
zweckgerichtete Auswertung der Literatur und Einsatz von Zitaten
Genauigkeit in Darstellung und Auswertung, bei Experimenten und empirischen
Arbeiten
Inhaltliche Bewältigung
Erfassung der Problemstellung und deren zielgerichtete Bearbeitung
logische Planung von Lösungswegen und Vorgehensweise in angemessener
Abstraktion
Übersicht über die Ergebnisse und gedankliche Ordnung
schlüssige Interpretationen und logische Gedankenführungen, Begründungen
Stand: Okt ober 2011
22
kritische Distanz zu den eigenen Ergebnissen, deren Verknüpfung und wertender
Vergleich
Aufgreifen von Anregungen der Lehrkraft oder aus der Literatur und deren
Einbeziehung
Durchführung (auch des praktischen Teils)
Umgang mit Sekundärliteratur (zitierend/kritisch?)
Umgang mit Problemen
Einfallsreichtum
Arbeitseinsatz, Engagement
Zusammenarbeit bei Gemeinschaftsarbeiten
Eigenständigkeit (Materialbeschaffung)
Hergestellte(s) Modell, Karte, Grafik, o.ä.
z.B. Anschaulichkeit, Stabilität, Exaktheit, Übersichtlichkeit
Ertrag
• Verhältnis von Fragestellung, Material und Ergebnissen
• Differenziertheit
• Neue Gedanken/Gewinn an Fakten, Einsichten, Fragen
Stand: Okt ober 2011
23
3.2 Mustergutachten
Beispiel A (Fach: Pädagogik)
Facharbeit: xxx
Sie geben in Ihrer Facharbeit einen Einblick in die Situation und die Probleme von Blinden
bzw. Sehbehinderten. Dazu stellen Sie zuerst die Situation der Blinden ausführlich dar,
beschreiben die Häufigkeit von Blindheit und Sehbehinderung und beschäftigen sich dann
mit den daraus resultierenden kognitiven, psychischen und sozialen Problemen. Abschließend
machen Sie einige Vorschläge zur Förderung bzw. zum Umgang mit Blinden/Sehbehinderten.
Anmerkung zu einzelnen Aspekten:
Vorbereitung:
Die Vorbereitung Ihrer Facharbeit sollte transparenter erfolgen,
Literaturangaben sind zum Teil zu alt, insbesondere bei den demographischen Angaben hätten Sie neuere Informationen besorgen können. Bei den
Ausführungen zu Fördermöglichkeiten werden neuere Verfahren (z. B. mit
Hilfe neuer Technologien oder Integration
in der Schule) indirekt
angesprochen.
Erarbeitung
Sie klären die Begriffe ‚Blind’, ‚Sehbehindert’ sehr genau, nicht ganz so klar
(z.B. Rückgriff auf bleiben die Bereiche ‚Förderung’, ‚Gleichaltrigen’ und Kommunikation.
Begriffe, MethoHier hätten sie noch zeigen können, wie speziell Jugendliche das Problem
den, Umgang mit
bzw. die Behinderung verarbeiten. – Die Gliederung Ihrer Arbeit weist
Sekundärliteratur,
noch einige Schwachstellen auf, die Sie in der Einleitung schon ansprechen:
Unterscheidung
von Fakten und
Die zentrale Frage sollte stärker beachtet, die Detailausführung besser auf
Meinung)
die Themenfrage hinausgerichtet werden.
Inhaltliche
Der Überblick über die Situation Blinder und ihre rechtliche Situation ist
Gestaltung
ausführlich, klar und angemessen, die Problematik des Sozialverhaltens
(z.B. Gliederung,
Gleichaltriger sollte jedoch noch ausführlicher erläutert werden. Hier sind
Problemdarstellung,
die Einschätzungen fachlich noch besser einzuschätzen und zu
Entwicklung von
systematisieren. Sehr hilfreich wäre gewesen, wenn Sie in einer Übersicht
Lösungsansätzen,
dargestellt hätten, welche Probleme im Sozialverhalten bestehen und welVerbindung Theorie-Praxis)
che Bearbeitungsmöglichkeiten gegeben sind. Wichtig wäre auch gewesen,
auf den speziellen Aspekt des sozialen Verhaltens im Jugendalter einzugehen.
Formales
Die Facharbeit ist vollständig und entspricht den Vorgaben. Schwierigkeiz. B. Vollständigten tauchen noch beim Zitieren auf, sowohl bei der Wiedergabe wie auch
keit, Einhaltung
formaler Vorgaben, beim Nachweis von Zitaten. Sprachliche Ungenauigkeiten (Ausdruck, Besprachliche Gestal- züge) werden noch nicht konsequent genug bearbeitet. Eine Erläuterung
der Gliederung wäre zur Orientierung sehr hilfreich gewesen.
tung)
Informationsbeschaffung und –
verarbeitung
Insgesamt: Die Facharbeit belegt vielfältige Fachkenntnisse und eine angemessene
Einarbeitung in das Thema, die Datengrundlage könnte jedoch aktueller sein. Schwächer ist
die Facharbeit bei den Aspekten Strukturierung und der fachwissenschaftlichen
Systematisierung/ Ausrichtung. Die Entwicklung von Lösungsansätzen ist z. T. noch zu
allgemein gehalten, hier wären deutlichere Differenzierungen (Förderung in der Schule, in der
Familie, bei Blinden – bei Sehenden) angebracht.
(Note)
Stand: Okt ober 2011
24
Mustergutachten
Beispiel B (Fach: Sozialwissenschaften)
Kommentar zur Facharbeit von
Lieber ................................,
Ihre Arbeit versucht die allgemeinen curricularen Ansprüche der gymnasialen
Oberstufe auf Berufsqualifikationen und die Evaluation durch die ... Studie
abzubilden, um zu überprüfen, ob es Deckungen von Anspruch und
Wirklichkeit geht.
Im ersten Arbeitsteil wäre es allerdings günstig gewesen, auch eine klare
Übersicht über die Wahl der Überprüfungsmethoden zu geben. Dass Sie hier
zuwenig Klarheit schaffen, sieht man an einzelnen Problemfeldern der
nächsten Arbeitsteile.
Im ersten Analyseteil der Arbeit ist es Ihnen recht gut gelungen, die
Bildungsan- sprüche der Schule, wie sie durch Landesverfassung und
Richtlinien gesetzt sind, herauszuarbeiten. Sie weisen mit Recht darauf hin,
dass ein größerer Teil der globalen Lernziele soziale Qualifikationen
mindestens mit einschließt.
Leider verengen Sie den Qualifikationsbegriff dann aber sozial: Im
Gymnasium geht es ja auch um Wissenschaftsvorbereitung, um Spracherwerb,
den Erwerb von konkreten Kenntnissen, Lernstrategien usf.
Der Blick in die Welt nach der Schule ist stark verkürzt: Im Grunde verweisen
Sie auf Felder des Arbeitslebens, die früher geradezu klassisch nicht von
Gymnasiasten besetzt worden sind. Hier hätten sie in Bereichen nachfragen
sollen, die typisch höhere Gymnasialqualifikationen erfordern (Banken,
Hochschulen u. Ä.). Sie wären dann sicher auch zu mindestens zusätzliche
Qualifikationsnotwendigkeiten gekommen. Ein guter Weg wäre die Analyse
von Stellenanzeigen gewesen.
Die ... Studie fragt kaum soziale Qualifikationen, sondern im Wesentlichen
kognitive Fähigkeiten ab, so dass sie im Zusammenhang, den Ihre Arbeit
herstellt, kaum relevant ist. So bekommen Sie große Schwierigkeiten, Ihren
Ansatz methodisch durchzuhalten.
Tatsächlich wäre es doch - bei dem gewählten Ansatz – ergiebiger gewesen,
konkrete Unterrichtsbeobachtungen zum sozialen Lernen in der Oberstufe zur
Überprüfung der Ziele heranzuziehen.
Ihre kritischen Schlussüberlegungen spiegeln die genannten Probleme.
Einige formale Fehler.
Stand: Okt ober 2011
Einleitung/Problem
stellung – Fokussierung des Themas –
Aufbau der Arbeit
Klärung der Arbeitsweise:
-Methodenwahl und
ihre Begründung
- Definitionsbezüge
der Grundbegriffe
- Materialbezüge
Durchführung der
Untersuchung/Analyse
Qualität der
Ergebnisse
Reflexion der
eigenen Arbeit
Darstellungsweise:
- Fehlerfreiheit
- angemessene
Sprache
- angemessene
Textformatierung
25
4. Checkliste Themenfindung
zur Fragestellung
- Ist die Fragestellung eng genug begrenzt?
- Ist die Fragestellung vom Umfang her zu bewältigen?
- Schützt ein lokaler Bezug vor dem Abschreiben?
- Entspricht der Inhalt dem Anspruch (Oberstufenniveau)?
- Sind alle Lernzielbereiche erreichbar?
- Ist das Thema attraktiv genug in Bezug auf Inhalt und Formulierung?
- Bei Gemeinschaftsarbeiten: Sind die Einzelleistungen voneinander trennbar?
- Gibt es Kollisionen mit Klausur- oder Abiturinhalten?
- Ist die Belastung für den Schüler/die Schülerin zumutbar?
zur Untersuchungsmethode
- Sind der Lehrkraft die Methoden bekannt?
- Sind dem Schüler/der Schülerin die Untersuchungsmethoden bekannt?
- Ist die Literatur in der gegebenen Zeit beschaffbar?
- Stellt die Methode keine Überforderung des konkreten Schülers dar?
- Ist die Finanzierung gesichert?
- Ist die Arbeit vom Aufwand her- neben dem anderen Unterricht - leistbar?
- Sind die Geräte bzw. Chemikalien an der Schule vorhanden?
- Sind Geräte bzw. Chemikalien leicht beschaffbar?
- Wo? ____ ____________ _______ _ ____
zur Organisation
- Sind Vorversuche nötig oder sinnvoll?
- Wann?_____ _ ___ ______________ _ __
- Ist eine vorherige Literatursuche nötig oder sinnvoll?
- Wann?_____ _ ___ ______________ _ __
- Ist die Literaturrecherche bekannt und eingeübt?
- Sind die Untersuchungen gefährlich? (Chemikalien, Geräte, elektrischer Strom, Druck,
bestimmte Methoden, Infektionen, usw.)
- Müssen die Untersuchungen teilweise in der Schule durchgeführt werden?
- Müssen die Untersuchungen in anderen Institutionen durchgeführt werden?
- Wo?___ __________ ______________ _ __
- Sind Beantragungen zur Anerkennung als Schulveranstaltung nötig?
- Wer macht das?________________ _ _________
- Wie hoch ist die zeitliche Belastung der Lehrkraft durch die Beaufsichtigung?
(Gesamtzahl der Arbeiten bedenken.) Können Aufsichten kombiniert werden?
- Können die Untersuchungen beim Schüler zu Hause gefahrlos durchgeführt werden?
- Ist ein Sponsor nötig?
- Wer kann angesprochen werden?____________ ________________
Stand: Okt ober 2011
26
5.Ablaufprotokoll zur Themenfindung
Name....................................................................... Kurs ...........................................................
Datum
Bemerkungen
1. Beratungsgespräch
2. Beratungsgespräch
3. Beratungsgespräch
Thema der Facharbeit
Beratungsgespräch
während der Arbeits/Schreibphase
Wichtiger Hinweis: Dieses Protokoll muss der Facharbeit im Original im Anhang beigefügt werden.
Stand: Oktober 2011
27
6.Terminübersicht
07.11.2014
Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der
Q1
bis 25.11.2014
Fächerwahl
04.12.2014
Bekanntgabe der Fächerwahl
Themenfindungsphase:
Erstes Beratungsgespräch
bis 26.01.2015
Festlegung des Themas
Zweites Beratungsgespräch
27.01.2014 bis 11.03.2015
Schreibphase
Beratungsgespräch während der Arbeitsphase
11.03.2015
Abgabe
Stand: Oktober 2011
28
7. Ablauf
15.11.2012
bis 23.11.2012
05.12.2012
ab 10.12.2012
Informationsveranstaltung
für die Stufe 12 zum
Thema Facharbeit
Fächerwahl
Endgültige Bekanntgabe
der Fächerwahl
1. Beratungsgespräch
Frage und
Problemstellung erörtern
Beginn der
Themenbildungsphase /
persönliche Annäherung
an das Thema
Erste Auseinandersetzung
mit dem Facharbeitsthema
Materialien sichern,
ordnen, bewerten
Literatursuche, erste
Sichtung themenreleventer
fachspezifischer
Forschungsliteratur
Fortsetzung der Stoff-/
Materialsammlung
(Recherchieren)
Zusammentragen erster
Informationen
Vorlage der Materialien und
des Arbeitstagebuches
Lexika/ Handbücher
einsehen
Fortführung des
Arbeitstagebuches
Weitere Stoffsammlung in
Ansätzen sichten
Bitte unbedingt vorlegen:
-Literatur
-Internetausdrucke
-Ablaufprotokoll
Anlage eines
Arbeitstagebuches
Stand: Oktober 2011
Erste Überlegungen zur
Durchführbarkeit des
anvisierten
Themenbereichs
29
7. Ablauf
2. Beratungsgespräch
Frage und Problemstellung ausdifferenzieren
Abschluss der Themenfindungsphase
(Grobthema)
Erste Überlegungen zur möglichen Teilaspekten
Informationen zusammenstellen
Erstellung einer Grobgliederung
Eigene Gedanken, eigene Materialien einordnen
Material gliedern und Teilbereichen zuordnen
Vorlage der Materialien und des
Arbeitstagebuches
Fortführung des Arbeitstagebuches
Bitte vorlegen:
-Literatur
-Internetausdruck
-Grobgliederung
-Ablaufprotokoll
Festlegung des Themas der Facharbeit
Stand: Oktober 2011
Schreibphase 21.01. bis 08.03.2013
im Februar 2013
Gliederung erstellen
Kapitel / Kapitelüberschriften festlegen
Texteinleitung schreiben und ggfs. zum
Abschluss des Gesamtschreibvorganges
überarbeiten
Text für den Hauptteil gliedern, konzipieren,
schreiben und überarbeiten
Schlussteil als Ergebniszusammenfassung
schreiben
Dokumente in den Text eingliedern und/ oder für den
Anhang aufbereiten, dabei
Visualisierungsmöglichkeiten prüfen. Fertigstellung
- Layout für den Gesamttext entwerfen
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben
- Bibliographie
- Bezeichnung auf Materialien im Anhang mit
Textverweisen abgleichen
- Endkorrektur
- Versicherung, selbstständig gearbeitet zu
haben
Beratungsgespräch während der Arbeits/Schreibphase
(Zwischenstand)
Vorlage der Arbeitsergebnisse
Bitte unbedingt vorlegen:
-Literatur / Internetausdruck
-Gliederung
-Ablaufprotokoll
08.03.2013
Abgabe der Facharbeit
(Original und eine Kopie für die Dokumentation)
30
8. Entschuldigungsverfahren bei Krankheit / Antragauf
VerlängerungfürdieSchreibphase
Zu Ihrer Information möchten wir Ihnen nachfolgend wichtige Hinweise zusammenstellen
und Sie um deren Beachtung herzlich bitten.
-
Bei Krankheit telefonische Krankmeldung im Sekretariat am ersten Tag der
Erkrankung (vgl. Prozedere bei Klausurterminen ).
-
Bei Erkrankung von drei (3) und mehr Tagen reichen Sie bitte ein ärztliches Attest
zusätzlich zu dem normalen Entschuldigungsformular ein, sobald Sie
wieder
schulfähig sind und sofern eine Verlängerung der offiziellen 6wöchigen Arbeitszeit
(Schreibphase) um die Anzahl der Krankheitstage beantragt werden soll.
-
Bitte stellen Sie den Antrag auf Verlängerung - unter Vorlage des ärztlichen Attestes unbedingt rechtzeitig,
d.h. vor Ablauf des offiziellen Abgabetermins im
Oberstufenbüro.
-
Die Dauer der Verlängerung wird auf dem Formblatt „Ablaufprotokoll zur
Themenfindung“ vermerkt. Die Fachlehrerin oder der Fachlehrer wird informiert.
Stand: November 2014
2011
31
9. Ein paar Praxistipps zum Schluss
Der Facharbeit sind unbedingt beizufügen:
-Erklärung (bitte nach Formblatt „Thema der Arbeit“ einfügen)
-Ablaufprotokoll zur Themenfindung (bitte dem Anhang beifügen)
-Materialien, die dem Internet entnommen wurden, müssen in den
Beratungsgesprächen und bei Abgabe der Facharbeit dem/der Fachlehrer/in
vorgelegt werden.
-Ein zusätzliches Exemplar der Facharbeit in digitaler Form bitte für das Archiv der Schule
einreichen (Dokumentation).
-Die Fachliteratur muss bei den verschiedenen Beratungsgesprächen im Original - nicht als
Literaturangabe- vorgelegt werden.
-Bitte erkundigen Sie sich beim jeweiligen Fachlehrer, welche Ansprüche/Anforderungen
an die Literaturrecherche gestellt werden (z.B. Archiv,
Universitätsbibliothek, Fernleihe)
10. Umgang mit Plagiaten
Besteht ein begründeter Verdacht, dass es sich bei der Facharbeit um ein Plagiat handelt, nimmt
der Fachlehrer / die Fachlehrerin Kontakt mit einem Gremium „Betreuung der Facharbeit“ auf.
Gemeinsam wird eine Entscheidung darüber getroffen, ob und ggf. inwieweit die entsprechende
Facharbeit als Plagiat zu werten ist.
Der Einzelfall wird beachtet (kein pauschales Abwerten der Facharbeit, denkbare Sanktionen
reichen vom Überarbeiten der Arbeit bis zur Bewertung mit 6).
Wer plagiiert, muss damit rechnen, dass die Facharbeit mit Note 6 bewertet wird. Die
Schülerinnen und Schüler müssen sich bewusst sein, dass das Plagiieren kein Kavaliersdelikt ist,
sondern ein Diebstahl fremden geistigen Gutes.
Stand: November 2014
2011
32
11. Literaturhinweise
11.1 Fachliteratur zur Erstellung einer Facharbeit
Brauckmann, Werner: Die Facharbeit – für alle Fächer, Pocket Teacher Abi, Cornelsen Scriptor,
Berlin, 2001
(Die Ausgabe dieses „Pocket Teacher“ können wir Ihnen leihweise zur Verfügung stellen. Es
sind 25 Exemplare vorhanden)
Landesinstitut für Schule und Weiterentwicklung (Hrsg.): Empfehlungen und Hinweise zur
Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe, Kettler Verlag (Postfach 1150, 59193 Bönen, Best.Nr. 4169) Bönen, 2. Auflage 2000
Schurf, Bernd (Hrsg.), Die Facharbeit: Von der Planung zur Präsentation, Cornelsen, Berlin,
1. Auflage 2003
11.2 Nachschlagewerke im Selbstlernzentrum
Folgende Nachschlagewerke und Fachbücher stehen im Selbstlernzentrum zur Verfügung:
Allgemeine Nachschlagewerke:
- Meyers Großes Taschenlexikon
- Meyers Großes Taschenlexikon (CDRom)
- Brockhaus Multimedial (CDRom)
- Brockhaus Musik (CDRom)
Physik:
- Tipler/Mosca - Physik
Chemie:
- Atkins - Chemie, einfach Alles
Biologie:
- Campbell
- dtv-Atlas zur Biologie
- Mensch 3D (CDRom)
Informatik:
- Schülerduden Informatik
- Algorrithmen und Datenstrukturen
Erdkunde:
- Lexikon der Geographie, 5 Bände
Stand: November 2014
2011
33
- Lexikon der Dritten Welt
- Nationalatlas der BRD
- Diercke Weltatlas
- Diercke Wörterbuch allgemeine Geographie
- Weltjarhbruch 2000 (CDRom)
- Die Erde (CDRom)
Geschichte:
- Handbuch der Weltgeschichte, 3 Bände
- großer historischer Weltatlas, 3 Bände
- Chronik der Weltgeschichte (CDRom)
Kunst:
- Du Mont's Lexikon der bildenden Kunst
- Du Mont's Künstlerlexikon
- Schülerduden Kunst
Musik:
- Brockhaus Musik
- DGB Musiklexikon
- Cornelsen Musiklexikon
Deutsch:
- Literaturlexikon 3 Bände
- Deutsche Literaturgeschichte 12 Bände
Pädagogik:
- Wörterbuch Pädagogik (CDRom)
- Wörterbuch Psychologie (CDRom)
Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von weiteren Fachbüchern.
Eine Übersicht dazu gibt es auf buecherei.archigymnasium.de -> Expertensuche ->
Raum: Selbstlernzentrum
Stand: November 2014
2011