Gliederungsplan Vorlesung Internationales

Transcrição

Gliederungsplan Vorlesung Internationales
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christofer Lenz
([email protected])
Gliederungsplan
Vorlesung Internationales Wirtschaftsrecht (WS 2011/2012)
1.
Einführung
Lit.: Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht, 9. Auflage 2011,
§§ 1 − 4; Schöbener/Herbst/Perkams, Internationales Wirtschaftsrecht, 2010, § 4; Gloria, in: Ipsen, Völkerrecht, 5. Auflage 2004,
§§ 43 bis 47.
2.
-
Überblick über Veranstaltung
-
Literatur: Matthias Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht, Beck-Verlag, 9. Auflage 2011 (für den gesamten Kurs
und deshalb zur Anschaffung geeignet) oder Vorauflagen
-
Texte: Erforderlich sind folgende Rechtstexte: WTOWelthandelsorganisation, 4. Auflage 2009, Beck-Texte im dtv
(21,90 € ) – oder Vorauflagen
-
Beteiligte und Quellen des internationalen Wirtschaftsrechts.
Welthandelsorganisation (WTO)
Internet: www.wto.org/
-2-
Lit.: Herdegen, § 10; Tietje, Internationales Wirtschaftsrecht, 2009,
§§ 3-5, 17; Schöbener/Herbst/Perkams, Internationales Wirtschaftsrecht, 2010, §§ 10 – 13; Weiß/Herrmann, Welthandelsrecht, 2.
Auflage 2007; § 9; Dolzer, in: Graf Vitzthum, Völkerrecht, 4. Auflage 2007, Rdnr. 63-92.
Zur Vertiefung: Lenz/Kieser, Schutz vor Milzbrandangriffen durch
Angriffe auf den Patentschutz?, NJW 2002, 401 – 403; Hohmann/Burkert-Dresen/Starck, Die WTO-Streitbeilegung im Jahr
2003, RIW 2005, 323 – 330; Weber, WTO-Streitbeilegung und
EuGH im Vergleich, 2007; Müller, Schutzmaßnahmen gegen Warenimporte unter der Rechtsordnung der WTO, 2006; Ebner, Streitbeilegung im Welthandelsrecht, 2005; Pellens, Entwicklungsgemeinschaften in der WTO, 2008; Jehle, Harmonisierung im Welthandelsrecht durch Verbot auf internationale Standards, 2008.
-
Entwicklung des Welthandels
-
Vorstufen und Anläufe (GATT 1947, ITO, Runden)
-
Reform 1994 (Rechtsgrundlage, Organisation, neue Inhalt)
-
GATT-Prinzipien (Meistbegünstigung etc.)
-
GATS
-
TRIPS (Patentschutz für Arzneimittel – AIDS)
-
Streitbelegung (DSU)
-
Konflikt Handel – Umwelt
-
Shrimp-Fall
-
Hormon-Fall
-
Steuerbegünstigungs-Fall (FSC)
-3-
3.
Eigentum und Investition
Internet: www.echr.coe.int/echr
Lit.: Herdegen, §§ 20 – 23
Zur Vertiefung: Schöbener/Herbst/Perkams, Internationales Wirtschaftsrecht, 2010, §§ 14 bis 21; Reinisch, in: Tietje, Internationales Wirtschaftsrecht, 2009, §§ 8, 18; Dolzer, in: Graf Vitzthum,
Völkerrecht, 4. Auflage 2007, Rdnr. 42-62; Griebel, Internationales
Investitionsrecht, 2008; Dolzer/Bloch, Der rechtliche Schutz ausländischer Investitionen, in: Kronke/Melis/Schnyder, Handbuch Internationales Wirtschaftsrecht, 2005, S. 1043 – 1100; Ohler, Der
Schutz privaten Eigentums als Grundlage der internationalen Wirtschaftsordnung, JZ 2006, 875 ff.; Braun/Schonard, Der neue
deutsch-chinesische Investitionsförderungs- und -schutzvertrag, RIW
2007, 561; Depenheuer, Eigentumsverfassung und Finanzkrise,
2009.
-
Bilateraler und Multilateraler Investitionsschutz – Nationalisierung
-
Internationales Enteignungsrecht (Hull und Calvo)
-
Situation in einzelnen Teilen der Welt
-
(Deutscher Muster-)Investitionsförderungsvertrag
-
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
-
Investitionen in China
-
Verstaatlichung von Banken in westlichen Staaten, Rettungsübernahmegesetz (Hypo Real Estate) – dazu: Appel/Rossi, Finanzmarktkrise und Enteignung, 2009
-4-
4.
Staatsbankrott
Wirtschaftsembargo und sonstige Wirtschaftssanktionen
Internet: www.curia.europa.eu; www.un.org
Lit.: Tietje, Internationales Wirtschaftsrecht, 2009, § 15, Rdnr. 144151; Graf Vitzthum, Völkerrecht, 4. Auflage 2007, S. 635 f
Zur Vertiefung: Schöbener/Herbst/Perkams, Internationales Wirtschaftsrecht, 2010, § 9; Meerpold, Individualsanktionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, 2008; Neumann, Internationale
Handelsembargos und privatrechtliche Verträge, 2001.
-
Voraussetzungen und Probleme
-
Verhältnis zum GATT
-
Art. 41 UN-Charta
-
Aktuelle Beispiele (Lybien, Syrien, Iran)
-
Bekämpfung des Terrorismus (Taliban, Al-Qaida)
-
EU-Embargen
-
Einzelstaatliche Embargen, insbesondere der USA
-
Einfrieren von Guthaben auf Beschluss des UN-Sicherheitsrats
(z.B. bei Organisation von Bin Laden)
-
Beschlagnahme von Vermögen (Flugzeuge/Waren)
-
Rechtsschutzprobleme (Fälle Yusuf und Bosphorus)
-
Urteile des EuGH zu UN-Terrorlisten (Al Barakaat International
Foundation)
-5-
5.
Rechtsschutz vor internationalen und nationalen Gerichten
Internet: www.icj-cij.org; www.un.org/icty; www.echr.coe.int/echr;
www.bverfg.de
Lit.: Herdegen, § 9; Reinisch, in: Tietje, Internationales Wirtschaftsrecht, 2009, §§ 16 und 18; Ehlers/Schoch, Rechtsschutz im öffentlichen Recht, 2009, §§ 3-5; Doehring, Völkerrecht, 2. Auflage
2004, § 22; Überblick über die Rechtsprechung des IGH bei Dörr,
Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung, 2004.
Zur Vertiefung: Dörr/Lenz, Europäischer Verwaltungsrechtsschutz
2006; Glück/Semler, Rechtsschutz deutscher Unternehmen in China, RIW 2006, 436; Schreuer, Streitbeilegung im Rahmen des
ICSID, in: Kronke/Melis/Schnyder, Handbuch Internationales Wirtschaftsrecht, 2005, S. 2012 – 2035; Kirsch, Internationale Strafgerichtshöfe, 2005.
-
allgemein im Völkerrecht
-
IGH (Fall Lichtenstein)
-
Internationale Strafgerichtshöfe
-
Schiedsgerichte, insbesondere ICSID (International Centre for
Settlement of Investment Disputes) www.worldbank.org/icsid
(Literatur dazu: Schöbener/Herbst/Perkams, Internationales
Wirtschaftsrecht, 2010, §§ 18 V, 19
-
(UN-)Menschenrechtsausschuss
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (Fälle: Griechische Klöster; Preußische Treuhand, Ostpolen)
-
EuGH (Gerichtshof der Europäischen Union)
-6-
-
6.
Nationale
Gerichte (z.B. Jugoslawien-Opfer,
BVerfGZwangsarbeiter; BVerfG-Fürst von Lichtenstein); BVerfG –
Griechenlandhilfe und Eurorettungsgesetz).
Internationaler Währungsfonds (IWF) und Eurokrise
Internet: www.imf.org
Lit.: Herdegen, §§ 24 − 26; Tietje, Internationales Wirtschaftsrecht,
2009, §§ 9, 13; Dolzer, in: Graf Vitzthum, Völkerrecht, 4. Auflage
2007, Rdnr. 110 – 112.
Zur Vertiefung: Riedel, Rechtsbeziehungen zwischen dem Internationalen Wirtschaftsfonds und der Welthandelsorganisation, 2008;
Hornfischer/Skauradszun, Von der Staateninsolvenz zur Insolvenzfähigkeit von Staaten, erscheint in Heft 1/2012 der KTS.
-
Entstehung (Bretton Woods)
-
Rechtsgrundlage
-
Organisation
-
Funktion (Zuständigkeit, Handlungsinstrumente)
-
Probleme, insbesondere Verhältnis zur Europäischen Währungsunion
-
Verschuldens- und Eurokrise (Griechenland u.a.)
-
EFSM (European Financial Stabilisation Mechanism) und ESM
(European Stability Mechanism)
-
Rolle des Bundesverfassungsgerichts
-7-
-
7.
Insolvenzverfahren
für
Staaten
(vgl.
dazu
Hornfischer/Skauradszun, Von der Staateninsolvenz zur Insolvenzfähigkeit von Staaten, KTS 1/2012)
Weltbank
Internet: www.worldbank.org
Lit.: Herdegen, § 26; Dolzer, in: Graf Vitzthum, Völkerrecht, 4. Auflage 2007, Rdnr. 113 – 114; Schill, Völkerrechtlicher Investitionsund Eigentumsschutz in der ICSID-Entscheidung TECMED, RIW
2005, 330 – 336.
-
Entstehung
-
Rechtsgrundlage und Organisation
-
Politik ggü. Entwicklungsländern
-
Weltbank-Schiedszentrum (ICSID)
-
TECMED/Mexico.