Schulprogramm Adolf-Reichwein-Schule Neu

Transcrição

Schulprogramm Adolf-Reichwein-Schule Neu
Adolf-Reichwein-Schule
Schulprogramm
der
Adolf-Reichwein-Schule
Neu-Anspach
Integrierte Gesamtschule
mit gymnasialer Oberstufe
des Hochtaunuskreises
Stand: Juni 2009
INHALTSVERZEICHHNIS
0
Vorwort .....................................................................................................................4
1
PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN UND ZIELSETZUNGEN .........................................5
2
DIE ADOLF-REICHWEIN-SCHULE .........................................................................6
2.1
Zur Geschichte der Schule................................................................................6
2.2
Die Schulgemeinde ...........................................................................................6
2.3
Bauliche Veränderungen, neue Ausstattung .....................................................7
2.4
Entwicklung der Schülerzahlen und des Kollegiums .........................................7
3
Entwicklungsschwerpunkte des Schulprogramms 2002...........................................8
3.1
Abschlussbezogene Klassen an der ARS .........................................................8
3.2
Schulordnung, Schulvereinbarung und Pädagogischer Maßnahmenkatalog ....9
4
Besonderer Entwicklungsschwerpunkt: Methodenkompetenz................................10
4.1
Wahlpflichtunterricht an der Adolf-Reichwein-Schule......................................11
4.1.1
Säulenkonzept im WPU I der ARS...........................................................13
4.1.2
Lesecurriculum für den WPU II ................................................................14
5
Übersicht: Schwerpunkte schulischer Arbeit ..........................................................15
5.1
Bestandsaufnahme im Schuljahr 2007/2008...................................................17
5.2
Methodentraining und PC-Schulung................................................................17
5.2.1
Fortbildung und Beschlüsse zum Methodentraining.................................17
5.2.2
Methodentraining in den Stufen 5 und 6 ..................................................17
5.2.3
Methodenlernen in Stufe 11 .....................................................................18
5.3
PC-Ausstattung und PC-Schulung ..................................................................18
5.3.1
PC-Ausstattung der Schule ......................................................................18
5.3.2
PC-Schulung (IKG) ..................................................................................19
5.4
Fremdsprachenangebot und Schüleraustausch ..............................................19
5.4.1
Englisch ...................................................................................................20
5.4.2
Französisch..............................................................................................20
5.4.3
Spanisch ..................................................................................................21
5.4.4
Latein .......................................................................................................21
5.4.5
Schüleraustausch.....................................................................................22
5.5
Naturwissenschaften und Mathematik.............................................................23
5.5.1
Biologie ....................................................................................................23
5.5.2
Chemie.....................................................................................................23
5.5.3
Physik ......................................................................................................24
5.5.4
Provadis-Laborpraktikum .........................................................................24
5.5.5
Wettbewerb „Jugend forscht“ ...................................................................25
5.5.6
Mathematik...............................................................................................25
5.6
Kunst ...............................................................................................................27
5.7
Kulturelle Praxis ..............................................................................................28
5.7.1
Musikalischer Bereich ..............................................................................28
5.7.2
Die Veranstaltungstechnik-AG .................................................................30
5.7.3
Theater im Wahlpflichtunterricht und im AG-Bereich ...............................30
5.7.4
Bibliothek .................................................................................................31
5.7.5
Autorenlesungen und Leseveranstaltungen.............................................31
5.8
Pädagogische Nachmittagsbetreuung und Hilfestellung .................................33
5.8.1
Hausaufgabenhilfe ...................................................................................33
5.8.2
Schulsanitätsdienst ..................................................................................33
5.8.3
Buslotsen .................................................................................................33
5.8.4
Schulseelsorge an der ARS .....................................................................34
5.8.5
Kurse der Pädagogischen Nachmittagsbetreuung ...................................35
5.8.6
Mentorentätigkeit von Schülern der Stufe 10 seit 2007............................35
5.9
Individuelle Förderung.....................................................................................35
5.9.1
Maßnahmen zur Erreichung des „Strategischen Ziels 3“ des HKM..........35
5.9.2
Leseförderung an der Adolf-Reichwein-Schule ........................................35
5.9.3
LRS-Förderkurse......................................................................................39
5.10 Sport und Gesundheit .....................................................................................39
5.10.1 Prävention ................................................................................................39
5.10.2 Schulsportnebenzentrum Badminton .......................................................40
5.11 Berufsorientierung an der ARS .......................................................................41
5.12 Kooperation mit Schulen des Umlandes .........................................................43
6
Öffentlichkeitsarbeit der Adolf-Reichwein-Schule...................................................44
7
Entwicklungsschwerpunkte ....................................................................................44
7.1
Entwicklung eines Konzeptes zur individuellen Förderung..............................45
7.2
Bereich Methodenlernen .................................................................................45
7.3
Gesunde Schule..............................................................................................45
7.4
Schulinterne Kommunikation...........................................................................46
7.5
Stärkung des sozialen Lernens .......................................................................47
8
Fortbildung .............................................................................................................47
0
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
mit dem vorliegenden Heft stellt die Adolf-Reichwein-Schule ihr aktuelles Schulprogramm vor, zu dessen Entstehung eine Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen, aber
auch engagierte Vertreterinnen und Vertreter der Elternschaft ihren Beitrag geleistet
haben. Allen Beteiligten möchten wir an dieser Stelle noch einmal unseren ausdrücklichen Dank aussprechen.
Die schulprogrammatische Arbeit genießt an unserer Schule seit jeher einen hohen
Stellenwert, Formen und Strukturen dieser Arbeit haben sich aber im Laufe der Zeit geändert. Während es zunächst nur eine kleine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen
war, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, alle schulischen Aktivitäten zu bündeln,
systematisch darzustellen und Perspektiven für die weitere Schulentwicklung aufzuzeigen, wurde angesichts des starken Anstiegs der Schülerzahlen in den vergangenen
Jahren sowie schulorganisatorischer Veränderungen die Notwendigkeit deutlich, die
schulprogrammatische Arbeit auf eine breitere Basis zu stellen.
Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2006 ein Schulprogrammausschuss gegründet, der
seitdem zwei- bis dreimal pro Jahr zusammengekommen ist und Vertreter der Schulleitung, aller Fachbereiche sowie Elternvertreter umfasst. Auf diese Weise möchten wir
sicherstellen, dass die konzeptionelle Arbeit von möglichst vielen getragen wird und alle
am Schulleben Beteiligten den jeweils aktuellen Informationsstand erhalten. Darüber
hinaus formierte sich eine kleine Steuergruppe, die in kürzeren Intervallen tagte, Ausschusssitzungen vorbereitete, Aktivitäten koordinierte und redaktionelle Arbeiten übernahm.
Neben dem Kerngeschäft unserer Schule, dem qualifizierten und an den Bedürfnissen
und Talenten unserer Schülerinnen und Schüler orientierten Fachunterricht, bietet die
ARS ein breites Angebot an individueller Förderung, fachbezogenen, überfachlichen
und außerunterrichtlichen Aktivitäten und Projekten.
Das vorliegende Schulprogramm soll zum einen dazu dienen, einen umfassenden
Überblick über die an unserer Schule in den letzten Jahren geleistete Arbeit zu geben,
zum anderen informiert es über Entwicklungsschwerpunkte, denen in der nächsten Zeit
unser besonderes Augenmerk gelten soll. Auf eine systematische Darstellung aller an
unserer Schule unterrichteten Fächer haben wir hingegen verzichtet: Alle Informationen
hierzu können auf unserer Homepage in jeweils aktualisierter Form abgerufen werden.
4
PRÄAMBEL
Die Adolf-Reichwein-Schule nimmt am Schulstandort Neu-Anspach den Bildungsauftrag
des Landes Hessen wahr. Das schulische Handeln in seinen vielfältigen Ausprägungen
orientiert sich an der Wertordnung des Grundgesetzes und der hessischen Verfassung.
An unserer Schule kommen täglich mehr als 1700 Menschen unterschiedlicher Herkunft
und Prägung zusammen. In dieser Vielfalt sieht die Schulgemeinde der Integrierten
Gesamtschule, die den Namen Adolf Reichweins trägt, eine Bereicherung und zugleich
eine Herausforderung für die tägliche Arbeit. Jeder Einzelne soll in seiner Individualität
angenommen werden und die Bereitschaft zu gemeinsamem zielorientierten Arbeiten
und Handeln entwickeln und einbringen.
Im Umgang miteinander ist Offenheit und Toleranz eine grundlegende Werthaltung, die
wir erwarten und einüben. Dialogbereitschaft und konstruktive Kommunikation auch bei
unterschiedlichen Auffassungen sind wesentliche Voraussetzungen für einen friedlichen
und erfolgreichen Schulalltag.
„Die Adolf-Reichwein-Schule soll ein Ort sein, an dem es Freude macht zu lehren und
zu lernen.“ Dieses Ziel aus der von allen Gruppen der Schule getragenen Schulvereinbarung will die Schulgemeinde realisieren, indem jeder Einzelne Einsatzbereitschaft
und Verantwortung zeigt.
1
PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN UND ZIELSETZUNGEN
Die Adolf-Reichwein-Schule als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
will alle Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer individuellen Leistungsfähigkeit
auf den unterschiedlichsten Gebieten bestmöglich fördern und sie in Kooperation mit
den Erziehungsberechtigten anregen, selbst Verantwortung für sich und ihren schulischen Weg zu übernehmen.
Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ihre Persönlichkeit zu entfalten, sie zu verantwortungsvollem Handeln in der Gesellschaft zu befähigen und sie mit den Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, die für ihre private
und berufliche Zukunft wesentlich sind. Um die Anforderungen in einer komplexen, sich
schnell verändernden Welt bewältigen zu können, benötigen die Schülerinnen und
Schüler:
•
fachliche Qualifikationen
•
methodisches Wissen
•
soziale Kompetenzen
•
eine stabile Persönlichkeit
•
Leistungs- und Lernbereitschaft
Die Vermittlung dieser Qualifikationen und Werthaltungen soll in einem produktiven
Lernklima erfolgen und ist umso erfolgreicher, je mehr Schülerinnen, Schüler und Eltern
diese Ziele zu ihren eigenen machen. In ihrer pädagogischen Zielformulierung steht
unsere Schule in der Tradition ihres Namensgebers Adolf Reichwein, dessen Vorstellungen von einer humanen und demokratischen Schule, der Öffnung von Schule und
Unterricht, der Förderung selbstständigen, sozialen und methodischen Lernens große
Aktualität besitzen.
5
2
DIE ADOLF-REICHWEIN-SCHULE
Die Adolf Reichwein-Schule ist eine Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Sie bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss,
den qualifizierenden Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder das Abitur zu
erreichen.
2.1 Zur Geschichte der Schule
Die Integrierte Gesamtschule in Neu-Anspach, die aus einer Mittelpunktschule hervorgegangen ist, wurde mit Schuljahresbeginn 1974 gegründet. Die Gründung von Gesamtschulen in Hessen war die Antwort auf bildungspolitische Fragen Ende der 60er,
Anfang der 70er Jahre. Der Ruf nach einer Bildungsreform, das Ausschöpfen aller Bildungsreserven standen damals im Mittelpunkt der Diskussion. Hinzu trat eine demografische Entwicklung im Hintertaunus, die eine Erweiterung des Bildungsangebotes notwendig machte. Mit der Errichtung einer Integrierten Gesamtschule für die Jahrgänge 5
bis 10 schien damit aus damaliger Sicht ein drängendes Problem gelöst.
Zum 31.07.1974 erhielt die Schule ihren Namen nach dem Reformpädagogen und Widerstandskämpfer Adolf Reichwein.
Der hoffnungsvollen Entwicklung, von einer stark anwachsenden Schülerzahl begleitet,
folgte in den 80er Jahren ein stetiger Rückgang der Schülerzahlen, der seinen tiefsten
Punkt 1989 mit ca. 630 Schülern gegenüber ca. 950 Schülern 10 Jahre zuvor erreichte.
Entgegen aller Bemühungen in pädagogischer Hinsicht und trotz eines engagierten und
motivierten Kollegiums blieben die Erfolge aus. Erst die Beschlussfassung für die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe verbunden mit einem starken Wachstum der Bevölkerungszahlen sorgte für die entsprechende Akzeptanz und ließ die Schülerzahlen
stark ansteigen. 1999 begann an unserer Schule der Aufbau der Oberstufe. Im August
2000 trat der erste Jahrgang in die Qualifikationsphase ein und im Juni 2002 wurde die
erste Abiturprüfung an der ARS durchgeführt.
Heute ist die ARS eine der größten Schulen des Hochtaunuskreises. Sie umfasst alle
Bildungsabschlüsse und führt von Klasse 5 bis 13. Mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot wird sie von den Eltern als Alternative zu den nach Bildungsabschlüssen getrennt
unterrichtenden Schulen begriffen, so dass das Einzugsgebiet weit über Neu-Anspach
hinaus reicht nach Wehrheim, Usingen, Weilrod und weitere Gemeinden des Hintertaunus.
2.2 Die Schulgemeinde
Die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule tragen mit ihrer Individualität,
ihren unterschiedlichen Interessen und Prägungen zu einem vielfältigen Miteinander
bei. Durch ihre Mitarbeit in wichtigen Gremien und Gruppen der Schule übernehmen sie
Verantwortung und gestalten den Schulalltag mit. Die Schülervertretung (SV) ist Anlaufstelle bei zahlreichen Fragen, sorgt für den Informationsaustausch zwischen Schülerschaft, Kollegium und Schulleitung, unterstützt die Wünsche der Schüler und organisiert Freizeitaktivitäten. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigt sich darüber hinaus im Schulsanitätsdienst, in der Hausaufgabenbetreuung, in der Buslotsenund Mentorentätigkeit sowie in der Mediation von Konflikten.
Zahlreiche aktive und kompetente Eltern stellen ihre Zeit, ihr Fachwissen und ihre
Kreativität in den Dienst der Schule. Durch ihr ehrenamtliches Engagement in Biblio6
thek, Cafeteria, Förderverein, zahlreichen Nachmittagsangeboten sowie den Elternbeiräten leisten sie einen wertvollen Beitrag und ermöglichen Angebote, die den Schulalltag wesentlich bereichern.
Kollegium, Elternbeirat und Schülervertretung können auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zurückschauen, sei es bei der Gestaltung von Schulfesten und
Abschlussfeiern, der Entwicklung der Schulvereinbarung, der Überarbeitung der Hausordnung oder der Weiterentwicklung des Schulprogramms.
Das Kollegium – bestehend aus Lehrkräften, die schon lange Jahre an der Schule tätig
sind, und zahlreichen neuen Kollegen – verfolgt gemeinsam die pädagogische Zielsetzung Adolf Reichweins, des Namensgebers der Schule, dessen Maxime „Lernen mit
Kopf, Herz und Hand“ war.
Förderverein
Die Arbeit der Schule wird engagiert mitgetragen durch den Förderverein, der sich für
viele Belange einsetzt und tatkräftige sowie finanzielle Unterstützung leistet. Ohne diese
Unterstützung wären viele unserer Projekte im kulturellen Bereich nicht zu realisieren.
Beispielsweise konnten mit Hilfe des Fördervereins in großem Umfang Lektüren für den
Leseunterricht angeschafft werden. Ebenso ermöglichte die Unterstützung des Fördervereins den Kauf zahlreicher Musikinstrumente.
2.3 Bauliche Veränderungen, neue Ausstattung
Mit dem Ansteigen der Schülerzahlen in den letzten Jahren waren zahlreiche bauliche
Veränderungen verbunden. Zunächst wurden im Jahr 1999 die Gebäude der alten
Grundschule bezogen, die neben Unterrichtsräumen für die Oberstufe unsere Schulbibliothek und die Oberstufenlehrbuchsammlung beherbergen.
Dennoch reichte das Raumangebot nicht aus, so dass ein Neubau geplant und verwirklicht wurde. Um über genügend Klassenräume verfügen zu können, wurden 2001 und
2003 Containerklassenräume errichtet, die zumindest vorübergehend eine Entlastung
des räumlichen Engpasses bewirket haben und durch Erweiterungsbauten (s.u.) ersetzt
werden sollen.
Durch den Neubau, der 2005 bezogen wurde, kann die Schule neue Unterrichtsräume,
Fachräume für die Bereiche Musik und Kunst, einen weiteren modern ausgestatteten
Computerraum und die neue Aula für Aufführungen, Vorträge und Feiern nutzen. Die
Aula steht zusätzlich in einem abgetrennten Teil zusammen mit dem Foyer für den
Mensabetrieb und die Pausen-Cafetería zur Verfügung.
Nach den Osterferien 2009 wird die große Dreifelder-Turnhalle saniert. Im Anschluss
daran ist auf dem Schulgelände ab 2010 ein umfangreiches bauliches Erweiterungsprogramm geplant, im Zuge dessen die Provisorien ersetzt und der Altbau saniert werden soll. Begonnen werden soll 2010 mit dem Bau einer zusätzlichen großen Turnhalle
anstelle des jetzigen A-Traktes. Dann folgt ein naturwissenschaftlicher Trakt neben dem
2005 erstellten Neubau, daraufhin zusätzliche Gebäudebereiche mit Klassenräumen.
Am Schluss steht die Sanierung des Altbaus an mit einer integrierten Stadt- und Schülerbücherei. Die Sanierung und Erweiterung soll 2015 abgeschlossen sein.
2.4 Entwicklung der Schülerzahlen und des Kollegiums
Die Adolf-Reichwein-Schule hat in den letzten Jahren, nicht zuletzt bedingt durch die
Einrichtung der Oberstufe, einen starken Anstieg der Schülerzahlen von ca. 900 auf ca.
7
1600 Schüler zu verzeichnen. Diese Zahlen sind seit mehreren Jahren konstant. Damit
einher ging ein starkes Anwachsen des Kollegiums auf – mit Referendaren und BATVerträgen - nunmehr 117 Lehrkräfte. Bei der Rekrutierung von Bewerbern wird es
wegen des geringen Angebots zunehmend schwierig, Bewerber mit dem Haupt- und
Realschullehramt zu gewinnen, dadurch erhöht sich tendenziell der Anteil der
Gymnasiallehrer im Kollegium. Trotz allgemeinen Lehrkräftemangels ist es in den
letzten Jahren immer gelungen, ausgebildete qualifizierte Lehrkräfte – auch H- und RLehrer - einzustellen. BAT-Verträge wurden nur als Vertretung für Krankheit oder
Elternzeit vergeben.
Es bleibt das Ziel, eine Abdeckung des Unterrichts mit ausgebildeten Fachlehrkräften
und einer ausgewogenen Zahl von Lehrkräften der verschiedenen Lehrämter zu
erreichen.
3
Entwicklungsschwerpunkte des Schulprogramms 2002
Die Entwicklungsschwerpunkte, die in der ersten Ausfertigung des Schulprogramms im
Jahr 2002 geplant waren, konnten zum größten Teil verwirklicht werden. Im Folgenden
wird ihre Umsetzung und Entwicklung beschrieben.
3.1 Abschlussbezogene Klassen an der ARS
Seit Beginn des Schuljahres 2003/2004 werden die Schülerinnen und Schüler unserer
Schule in den Jahrgangsstufen 9 und 10 in abschlussbezogenen Klassen unterrichtet.
Für diesen Beschluss, der nach zahlreichen und intensiven Beratungen erfolgte, waren
sowohl pädagogische wie auch schulorganisatorische Argumente ausschlaggebend:
Die Schülerinnen und Schüler können gezielt auf die verbindlichen Abschlussprüfungen
vorbereitet werden. Es kann eine klare Zuordnung der Inhalte der neuen Rahmenpläne
zu den Bildungsgängen erfolgen, was sich zuvor in den Fächern Gesellschaftslehre,
Arbeitslehre, Kunst und Religion und den Naturwissenschaften als schwierig gestaltete.
Am Ende der Jahrgangsstufe 8 werden die Schüler und Schülerinnen ihrem Leistungsspektrum entsprechend einer Hauptschul-, Realschul- oder Gymnasialklasse zugewiesen, um sie dort gezielt auf die unterschiedlichen Anforderungen vorzubereiten, sodass
sie den für sie bestmöglichen Abschluss an der ARS erreichen können.
In den vergangenen Jahren wurden jeweils drei Hauptschulkassen eingerichtet, deren
Klassengröße auf 20 Schülerinnen und Schüler begrenzt ist. Eine gute Betreuung der
Schülerinnen und Schüler wird durch Lehrerteams gewährleistet, die sich aufgrund persönlicher Entscheidung im Hauptschulzweig engagieren.
Der Vorbereitung auf das Berufsleben kommt in diesem Schulzweig ein besonders hoher Stellenwert zu. Nachdem eine Hauptschulklasse im Schuljahr 2006/2007 erfolgreich
eine Pilotphase für einen wöchentlichen „Praxistag“ durchlaufen hat, haben nun alle
Schülerinnen und Schüler der Hauptschulklassen nach dem ersten zweiwöchigen Praktikum die Möglichkeit, an einem wöchentlichen „Praxistag“ verschiedene Betriebe zu
erkunden (zuvor waren zwei zeitlich begrenzte Berufspraktika in Klasse 9 üblich). Die
Schülerinnen und Schüler erwerben einen Allgemeinen Hauptschulabschluss oder den
Qualifizierenden Hauptschulabschluss. Bei entsprechendem Notendurchschnitt sind sie
zum Besuch einer Berufsfachschule berechtigt, an der sie den mittleren Bildungsabschluss anstreben können.
Im Realschulbereich werden jährlich vier bis fünf Klassen eingerichtet. Die Schülerinnen
und Schüler können nach Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses bei ent8
sprechendem Notendurchschnitt eine Fachoberschule oder auch eine allgemeine
Oberstufe besuchen.
In den Gymnasialklassen bereiten wir die Schüler auf den Übergang in die Oberstufe
vor. Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 10 können die Absolventen die dreijährige Oberstufe zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife besuchen oder sich für ein
berufliches Gymnasium oder eine Fachoberschule entscheiden.
3.2 Schulordnung, Schulvereinbarung und Pädagogischer
Maßnahmenkatalog
Das personelle Anwachsen der Schule sowie die Ausdehnung des Schulgeländes
machten es erforderlich, die Hausordnung, die aus den 80er Jahren stammte, zu
überarbeiten und zu erweitern. In diesen Prozess waren Kollegen, Eltern und Schülervertreter eingebunden. Bereits 2003 entstand eine neue Fassung der Hausordnung. Die
Eröffnung des Neubaus und die Nutzung der Cafeteria sowie der Mensa waren der Anlass, erneut über erforderliche Regelungen nachzudenken, die einen möglichst reibungslosen Ablauf in den Pausen gewährleisten sollten. Getragen wurde der Prozess
der Weiterentwicklung der Hausordnung durch eine Arbeitsgruppe aus dem Kollegium;
durch die Beteiligung der Schulkonferenz und der Schülervertretung wurden alle
Interessenslagen geprüft und ein Konsens gefunden.
Neben der Überarbeitung der Schulordnung hatten wir es im Jahr 2002 ins Auge gefasst, gemeinsam erarbeitete Grundüberzeugungen und Regeln bezüglich des Miteinanders an der Schule in einer Art Schulverfassung niederzulegen.
Stellt man die Frage, welche Aufgaben die Schule im Erziehungsprozess zu leisten hat,
welche Verantwortung Eltern und Schülern zukommt, kann man aufgrund zahlreicher
gesellschaftlicher Veränderungen einen Konsens aller Beteiligten nicht mehr voraussetzen. Daher sollte eine gemeinsam entwickelte und von allen getragene Erklärung das
Lernen und Arbeiten an der Schule auf eine gemeinsame Basis stellen, die Schaffung
eines Bewusstseins für erforderliche Haltungen und Handlungen unterstützen und Gesprächsgrundlage in Konfliktsituationen sein.
Eine Arbeitsgruppe aus Kollegiums- und Elternvertretern entwickelte zusammen mit der
Schülervertretung einen Entwurf, der schließlich von allen Gremien der Schule befürwortet wurde. Diese Schulvereinbarung wird seit dem Jahr 2004 in jeweils aktualisierter Form allen Schülerinnen und Schülern der Stufe 5 sowie allen, die später neu an
unsere Schule kommen, vorgelegt. Lehrer, Eltern und Schüler unterschreiben die Vereinbarung und sie wird in der Akte jedes Schülers aufbewahrt.
Um bei solchen Regelverstößen, die im Schulalltag häufiger auftreten, als Kollegium
möglichst einheitlich zu agieren, wurde ein gemeinsames Konzept pädagogischer
Maßnahmen entwickelt. Es beinhaltet zum einen Absprachen darüber, über welche
Verhaltensweisen der Schülerinnen und Schüler die Eltern schriftlich informiert werden,
zum anderen werden mögliche Maßnahmen aufgelistet. Im Sinne einer möglichst hohen
Transparenz und Einheitlichkeit wurden Formblätter zur Information der Eltern erstellt.
Wir alle haben das Recht auf ungestörten Unterricht und respektvollen Umgang miteinander. Um diesem Recht im mitunter auch schwierigen Schulalltag Geltung zu verschaffen, wurde am Ende des vergangenen Schuljahres von zwei Kollegen das Kon-
9
zept des Trainingsraums entwickelt, das seit Beginn des laufenden Schuljahres
2008/2009 mit guten pädagogischen Erfolgen eingesetzt wird.
Schülerinnen und Schüler, die mehrfach, trotz ausdrücklicher Ermahnung, den Unterricht stören, werden von den Lehrkräften aus dem Unterricht ausgeschlossen und müssen den Rest der Fachstunde im sogenannten Trainingsraum zubringen. Der dort arbeitende Pädagoge bespricht mit den Kindern ihr Verhalten. Gemeinsam werden alternative Verhaltensmöglichkeiten entwickelt, die die Schülerinnen und Schüler dann abschließend in eigenen Worten in einem Rückkehrplan formulieren.
Störer erhalten in Ruhe die Gelegenheit, ihr Verhalten zu reflektieren, Lehrkräfte und
lernbereite Schülerinnen und Schüler profitieren vom störungsfreien Unterricht.
Im Gegensatz zu vielen anderen Schulen, an denen der Trainingsraum etabliert wurde,
verzichten wir an der ARS weitgehend auf schematische (Straf-)Maßnahmen, die auf
einen Trainingsraum-Besuch folgen. Nach dem dritten Besuch im Trainingsraum werden die Eltern schriftlich in Kenntnis gesetzt und ein Interventionsteam aus Klassenlehrer, den Fachlehrern, die in den Trainingsraum geschickt haben, und dem dort tätigen
Pädagogen, berät das weitere Vorgehen. Entscheidungen werden immer individuell auf
die Problemlage des einzelnen Schülers abgestimmt.
4
Besonderer Entwicklungsschwerpunkt: Methodenkompetenz
In der ersten Ausfertigung des Schulprogramms im Jahr 2002 hatte sich die Schule die
strukturierte, progressive Vermittlung eines methodischen Instrumentariums zum Ziel
gesetzt, das unsere Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, Lernprozesse
eigenverantwortlich erfolgreich zu gestalten. Dabei legten wir besonderes Augenmerk
auf die Vermittlung der Lern- und Arbeitsmethoden im jeweiligen Fachunterricht; dort
sollte langfristig auch die Vermittlung der vielfältigen aufgeführten Methoden evaluiert
werden.
Auch zukünftig kommt der Vermittlung eines vielfältigen Methodenwissens an unserer
Schule hohe Bedeutung zu. Durch die Neukonzeption des Wahlpflichtunterrichtes
(WPU), personelle Veränderungen und Fortbildungsangebote, die sich unserer Schule
eröffneten, haben sich jedoch zahlreiche Veränderungen im Bereich der Vermittlung
des Methodenwissen ergeben, die im Folgenden dargestellt werden.
Bereits im Jahr 2002 war eine Neukonzeption des WPU-Bereichs angestrebt worden.
Das neue und fortlaufend aktualisierte Konzept des Wahlpflichtunterrichtes sieht die
Bereitstellung eines vielfältigen Kursangebotes in vier Fachbereichen mit unterschiedlichen methodischen und inhaltlichen Schwerpunktsetzungen vor und beinhaltet gleichzeitig die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen.
Da alle Schülerinnen und Schüler Kurse im WPU-Bereich belegen und dort wegen verminderter Anzahl festgelegter Lernkontrollen (außer in den Fremdsprachen) ein gewisser Freiraum für methodisches Arbeiten besteht, konnte durch eine curricular
festgelegte Progression im Bereich des Methodenlernens der Fachunterricht entlastet
werden.
Im Folgenden wird die Struktur des WPU-Unterrichtes erläutert, Weiteres zum Methodenlernen in den Stufen 5/6 und 11 wird in Kapitel 5.2 vorgestellt.
10
4.1 Wahlpflichtunterricht an der Adolf-Reichwein-Schule
Alle Schüler der Adolf-Reichwein-Schule müssen am Wahlpflichtunterricht, der zum
Regelunterricht gehört, teilnehmen.
Der Wahlpflichtunterricht I (= WPU I) umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10, der Wahlpflichtunterricht II (= WPU II) die Jahrgangsstufen 9 und 10. Der WPU I wird 3-stündig,
der WPU II 2-stündig unterrichtet; Schülerinnen und Schüler, die sich bei vorliegender
Qualifikation für eine Fremdsprache entscheiden, erhalten im WPU I in den Jahrgangsstufen 7 zwei Stunden, in der Jahrgangsstufe 8 eine Stunde mehr Unterricht. Die
Fremdsprache Spanisch wird im WPU II stets 3-stündig unterrichtet.
Im WPU I hat der Schüler die Wahl zwischen einer zweiten Fremdsprache (Französisch
oder Latein) und Kursangeboten, die in der Regel alle Fachbereiche bzw. Fachrichtungen abdecken. Die Schüler, die in der Jahrgangsstufe 5 mit Französisch begonnen
haben, müssen im WPU I Englisch wählen.
Im WPU II hat der Schüler die Wahl zwischen der Fremdsprache Spanisch und Kursangeboten, die in der Regel alle Fachbereiche bzw. Fachrichtungen abdecken.
Zum Schulprofil der ARS gehört es, dass der WPU in den Bereichen Medienerziehung,
Sozialkompetenz und Lesekompetenz verbindliche Lerninhalte vermittelt.
Das WPU-Konzept der ARS strebt in erster Linie eine umfassende Methodenerziehung für alle Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 an. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, wurde ein Curriculum entwickelt, das sich durch eine stringente didaktische Progression auszeichnet. Zum Beispiel sollen alle Schüler im Rahmen des WPU I lernen,
wie man die neuen Technologien zur Informationsbeschaffung, zur kommunikativen
Interaktion und zur Präsentation der Ergebnisse sinnvoll nutzt; das Erstellen von computer- und mediengestützten Präsentationen gehört folglich zu den verbindlichen Unterrichtsinhalten im WPU I. Dem Schaubild (s. u.) ist zu entnehmen, welche weiteren Inhalte in den jeweiligen Jahrgangsstufen vermittelt werden. Um sicherzustellen, dass in
allen Kursen die gleichen Standards gelten, legt ein verbindliches Stoffcurriculum die
Lerninhalte fest, und zwar unter Bezugnahme auf den vom Hessischen Kultusministerium herausgegebenen Arbeitsordner „Förderung von Lernkompetenzen und Schlüsselkompetenzen“, dessen Unterrichtsbausteine in das WPU-Konzept integriert sind. Auf
die gleiche Weise erfährt der Lernbereich der Sozialkompetenz in seinen spezifischen
Zielsetzungen eine inhaltliche Konkretisierung. Seit dem Schuljahr 2008-2009 wird
schwerpunktmäßig das kooperative Lernen gefördert. Das Curriculum enthält konkrete
Hinweise zu den Methoden und Arbeitsformen, die in den jeweiligen Jahrgangsstufen
vermittelt werden müssen. Außerdem können sich alle Kollegen über das Intranet ausführliches Lehrmaterial zum Selbststudium sowie didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien herunterladen.
Das WPU-Konzept hat sich bewährt, auch weil es sicherstellt, dass alle Schüler der
ARS am Ende der Jahrgangsstufe 10 über die für die Abschlussprüfungen erforderlichen Präsentationsfähigkeiten verfügen. Außerdem ist es sinnvoll, dass die Oberstufe
bei der Vermittlung der obligatorischen Methodenkompetenzen auf einem verlässlichen
Fundament aufbauen kann.
11
Um sicherzustellen, dass die Ziele des WPU-Konzepts erreicht werden, sollen – wie
bisher - in jedem Jahr Evaluationen durchgeführt werden. Im Schuljahr 2007/08 fand
eine umfassende Schülerbefragung zu den Inhalten der Medienerziehung im WPU statt.
Der dazu entwickelte Fragebogen ermöglichte quantitativ auszählbare Aussagen über
den Methodenunterricht im WPU I. Die Auswertung zeigte, dass eine deutliche Mehrheit
der Schüler ihre Medien- und Methodenkompetenzen sehr hoch einstufte und sich auch
die Fähigkeit zusprach, computergestützte Präsentationen herzustellen. In den nächsten beiden Schuljahren werden mit den Evaluationen zwei Ziele verfolgt:
1. die Verstetigung der Maßnahmen zur Verbesserung der Methoden- und Sozialkompetenzen aller Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und 2. die Sicherung der
implementierten konzeptionellen Neuerungen bei Überführung in Regelpraxis.
Im WPU II wurde für die Jahrgangsstufen 9 und 10 ein verbindliches Lesecurriculum
eingeführt, um die Lesekompetenz unserer Schüler gezielt zu fördern. Eine schulinterne Fortbildung für die betroffenen Kollegen fand bereits statt. Auch im Rahmen des
WPU I sind konkrete Lesefördermaßnahmen vorgesehen. Besonders zu erwähnen ist
der im Schuljahr 2006/07 eingeführte Leseförderunterricht für die Risikoschüler der
Jahrgangsstufe 7. Die Kursteilnehmer werden mithilfe eines standardisierten Lesediagnosetests ermittelt. Diejenigen Lehrkräfte, die erstmalig in diesen dreistündigen WPUKursen eingesetzt sind, müssen an einer schulinternen Fortbildung teilnehmen, die der
WPU-Leiter, der im Auftrag des Staatlichen Schulamtes als Fachberater und als Lesemultiplikator tätig ist, zu Beginn eines jeden Schuljahres allen Leseförderlehrern der
Jahrgangsstufen 5 und 7 anbietet. Näheres dazu findet sich in den Ausführungen zum
Leseförderkonzept der ARS.
Jg. 7
WPU I
Jg. 8
Jg. 9
Jg. 10
WPU-Kurs (3-stündig) oder eine der Fremdsprachen Latein, Französisch,
Englisch als 2. FS (5-stündig in Jg. 7, 4-stündig in Jg. 8, 3-stündig in Jg. 9/10)
F ö r d e r u n g
d e r
S o z i a l - u n d
M e d i e n k o m p e t e n z i n J g . 7 - 10
Wahlangebot: Leseförderkurs in Jg. 7
WPU II
WPU-Kurs (2-stündig) oder
Spanisch (3-stündig)
Förderung der Lesekompetenz
12
4.1.1 Säulenkonzept im WPU I der ARS
10.2
10.1
9.2
Kompetenzbereich I:
Medienkompetenz
Präsentation III
komplexe
Visualisierungstechniken
(mit Blick auf Anforderungen der
Oberstufe und RAbschlussprüfung)
Präsentation II
(verpflichtend: computergestützte
Präsentation, z. B. PowerPoint)
Curriculare Hinweise
Kompetenzbereich II:
Soziale Kompetenz
Curriculare Hinweise
ARS-Methodenreader:
Gruppenarbeit und
kooperatives Lernen
Intranet-Ordner „Reziprokes Lesen“:
Materialien zu Präsentationsformen
sowie
Vermittlung von Vortragsund Gesprächstechniken
ARS-Methodenreader:
Fachbereiche in den Stufen 7-10
Materialien zu Anforderungen
an PowerPoint-Präsentation
Gruppenarbeit und
kooperatives Lernen
sowie
Natur, Technik und Informatik
Beruf und Freizeit (Gesundheit, Sport, Werken)
Kultur und Gesellschaft (Darstellendes Spiel, Kunst,
Rhetorik, ...)
Fremdsprachen (Französisch, Latein, Englisch als 2. FS)
unter Einbeziehung von
9.1
Produktionsmedien
(z. B. Video – digitale Fotografie –
Zeitung – Fotostory)
Vermittlung von Vortragsund Gesprächstechniken
Präsentation I
HKM-Lernkompetenzen:
(z. B. PowerPoint)
(Anforderungsprofil der HAbschlussprüfung)
8.1
und
kooperatives Lernen
1.1
Leseförderkurs
7.1
HKM- Lernkompetenzen:
Sich im Internet orientieren und
informieren – Umgang mit
Suchmaschinen (mit Arbeitsmaterialien)
110-125; Präsentieren können 1: Die
Grundlagen (Lehrer-Info mit
Arbeitsmaterialien) 135-141; Präsentieren
können 2: Gestaltung und Einsatz von
Präsentationsplakaten (Lehrer-Info mit
Arbeitsmaterialien) 142-146; Präsentieren
können 3: Gestaltung und Einsatz von
Folien (Lehrer-Info mit Arbeitsmaterialien)
147-152
Intranet-Ordner
„Kooperatives Lernen“:
Lerntempoduett
Partner- und Gruppenpuzzle
HKM-Lernkompetenzen:
Struktogramm etc.
elementare
Visualisierungstechniken /
Grundlagen der Internetrecherche
ARS-Methodenreader:
Materialien zu Vortrag und Präsentation
Gruppenprozesse anhand einer
Problemstellung anstoßen und
reflektieren: Brückenbau (Lehrer-Info mit
Arbeitsmaterialien) 242-247;
Gruppenkonflikte erkennen und
Lösungsansätze entwickeln (Lehrer-Info
mit Arbeitsmaterialien) 248-254;
Gruppenkonflikte bewältigen (Lehrer-Info
mit Arbeitsmaterialien) 255-259; ggf.
Aufteilung in mehrstündigen
Gruppenarbeiten (Lehrer-Info mit
Arbeitsmaterialien) 260-263
Mind-Map, Cluster,
7.2
Think-Pare-Share mit Placemats
(siehe Brüning/Saum)
HKM-Lernkompetenzen:
Gruppenarbeit
Präsentieren können 4: Möglichkeiten der
Veranschaulichung durch Diagramme, u.
a. auch Mind-Map (Lehrer-Info mit
Arbeitsmaterialien) 147-167;
Präsentieren können 5: Vorbereitung,
Durchführung und Reflexion (Lehrer-Info
mit Arbeitsmaterialien) 168-173
Intranet-Ordner „Kooperatives Lernen“:
Regeln zur Gruppenarbeit entwickeln und
überprüfen (Lehrer-Info mit
Arbeitsmaterialien) 64-267;
Gruppendiskussion zur Teamfähigkeit –
amerikanische Debatte (Lehrer-Info mit
Arbeitsmaterialien) 268-273
obligatorisch: Bildbearbeitung
8.2
Reziprokes Lesen
mit Fragekärtchen
WPU 2008
Adolf-Reichwein-Schule
61267 Neu-Anspach
Gruppenarbeit
und kooperatives Lernen
sowie
Vermittlung von elementaren
Vortragstechniken
Intranet-Ordner
„Kooperatives Lernen“:
Kugellager oder Fish-Bowl
HKM-Lernkompetenzen:
Gruppenprozesse anhand einer
Problemstellung anstoßen und
reflektieren: Turmbau (Lehrer-Info mit
Arbeitsmaterialien) 233-236; Umgang mit
Regelverstößen in Gruppenarbeiten
(Lehrer-Info mit Arbeitsmaterialien) 237241
13
4.1.2 Lesecurriculum für den WPU II
Materialien
Unterrichtsinhalt
Fachbereich WPU
(ARS-netz)
Erschließung von linearen
und nichtlinearen Texten
Jg. 10
1.
Ludwig H. Weber: Zugang zu
literarischen Texten finden, in:
Leseförderung in der Praxis. Tipps, Hilfen
und Konzepte für die Sekundarstufe I,
hrsg. v. HKM, Wiesbaden 2004, S. 40-43
2.
Ludwig H. Weber: Aus Sachtexten
informieren, in: Leseförderung in der
Praxis. Tipps, Hilfen und Konzepte für die
Sekundarstufe I, hrsg. v. HKM,
Wiesbaden 2004, S. 40-43
3.
Ingrid Rinke, Arbeitstechnik:
Erschließung eines Sachtextes, in:
Praxis Deutsch Sonderheft: Texte lesen –
Texte verstehen, hrsg. v. Wolfgang
Menzel, Seelze: Friedrich Verlag, S. 89-91
4.
Einfach Deutsch. Lesestrategien. Aktiv
Lesen! Methodentraining für die Arbeit
mit Sachtexten, erarbeitet. v. I.
Hackenbroch-Krafft u. E. Parey,
Paderborn: Schöningh 2004 (Beispiele:
Tabelle, Kreisdiagramm,
Säulendiagramm, Kurvendiagramm,
Vergleich von zwei Kurvendigrammen,
Kombination von Kurven- und
Kreisdiagramm)
5.
Grundüberlegungen zu einem
Lesecurriculum für die Sekundarstufe,
darin: Methoden und Strategien der
Texterschließung (Fachberater
Lesekompetenz StSA Friedberg)
6.
Arbeiten mit Sachtexten (Fachberater
Lesekompetenz StSA Friedberg)
7.
Markierungsregeln kurz und bündig
(Klippert)
8.
Visualisierungstechniken (Übersicht)
Strategien der Texterschließung II
§
§
§
Sprachlich und begrifflich verdichtete
Sachtexte und/oder literarische Texte
mit Hilfe von Visualisierungstechniken
systematisch erschließen
Texte nach der 5-Schritte-Methode
erarbeiten
Text-Bild-Beziehungen herstellen,
deuten, erläutern etc.
Tabellen und Diagramme lesen II
§
Jg. 9
Bezüge zwischen Sachtext und
beigefügten Daten, Statistiken und
Grafiken verbalisieren (= darstellen,
auswerten, erklären)
Strategien der Texterschließung I
§
§
§
Sachtexte mit Hilfe von
Visualisierungstechniken systematisch
erschließen
Texte nach der 5-Schritte-Methode
erarbeiten
Text-Bild-Beziehungen herstellen,
deuten, erläutern etc.
Tabellen und Diagramme lesen I
§
§
Diagramme, Tabellen und Schaubilder
lesen (= verbalisieren, erklären deuten
etc.) und selbst anfertigen
Statistiken interpretieren
fakultativ: Bibliotheksarbeit
(z. B. Leseprojekt gestalten)
14
5
Übersicht: Schwerpunkte schulischer Arbeit
Neben den vorgestellten Entwicklungsschwerpunkten wurden vornehmlich seit 2006 an
der Schule verschiedene Entwicklungsprozesse initiiert und vorangebracht:
•
•
•
Ausbau der individuellen Förderung
Ausbau der Berufsorientierung und der Kooperation mit der Wirtschaft
Ausweitung kultureller Aktivitäten
Diese Entwicklungsprozesse spiegeln das pädagogische Bemühen um die bestmögliche Förderung aller Schülerinnen und Schüler der Schule wider. Sie resultieren nicht
zuletzt aus dem persönlichen Engagement vieler Kolleginnen und Kollegen, die aktuelle
Entwicklungen wahrnehmen und durch neue oder erweiterte Organisationsstrukturen
eine Verbesserung für jeden Einzelnen intendieren.
Die Ausweitung kultureller Aktivitäten wurde durch ein verändertes Raumangebot angeregt und ermöglicht.
15
ARS Neu-Anspach
Schwerpunkte schulischer Arbeit
Lern- und Arbeitsatmosphäre, Schüler, Kollegium, Schulleitung
Übergänge
Grundschule/
Klasse 5
Abschlussklassen/
Weiterführende
Schulen
Methodentraining
PC-Schulung,
PC-Anwendung
Schüleraustausch
Sprachprüfungen
• Französisch
Kooperation mit
weiterführenden
Schulen
• Kreisau-Projekt
Kooperation mit
Grundschulen
• Frankreich
• Computer-AG in
päd.
• Amerika
Nachmittagsbetreuung
Unterricht:
Naturwissenschaften
• Kooperation mit
außerschulischen
Institutionen
Kulturelle Praxis
Päd. Nachmittagsbetreuung
Aula
als
Veranstaltungsraum
Austausch:
• WPU-Kurse
• WPU-Konzept
Französisch in der
Grundschule
Betreuung,
Hilfestellung
Sprachen
• IKG
• Methodenlernen in Jg. 5/6
und 11
• Autorenlesungen
• Naturwiss.
Zusatzangebote
• Latein
ab 7
• Vivarien-AG
• Spanisch
ab 9 oder 11
• Englisch
ab 5 oder 7
• Theater-AG
• Kammermusik
• Schulband
• Musical
• Bläserklassen
• Nachmittagsangebote
• Französisch
ab 5 oder 7
• Vorträge
• Bibliothek
• AG
Menschenrechte
• Mentoren aus
Jg.10 für Jg.5
• Schülerlotsen
Individuelle
Förderung
• AG nat.wiss.
Experimente
• Konfliktlotsentraining
• Förderkurse zur
Aufarbeitung
von Defiziten in
M, D, E
Jg. 6 bis 10
• Erste-HilfeKurse
• LRS-Kurse
Jg. 5 und 6
• Kurse der
Pädagogischen
Nachmittagsbetreuung,
z.B. Kochen in
Koop. mit
Taunus-MenüService
• Förderung der
Lesekompetenz
in Stufe 5 und 7
• Schulseelsorge
Mediation
Sport
und
Gesundheit
Berufliche
Orientierung
• Unitage
• Praxistag (H 9 )
• Badminton
Leistungszentrum
• Gewaltprävention
• WPU-Kurse
• AGs
• Ökowi-Planspiel
• Kooperation mit
IHK, Handwerkskammer
Unternehmen
• Berufsvorbereitung und
Betriebspraktika
• Hausaufgabenhilfe
Fundament: Wirken und Pädagogik Adolf Reichweins
16
5.1 Bestandsaufnahme im Schuljahr 2007/2008
Kooperation in der Schule
Das Kollegium der Adolf-Reichwein-Schule pflegt eine intensive, das übliche Maß übersteigende Kooperation über Methoden, Inhalte und Bewertungen. Ort der Kooperation
und Absprachen sind vor allem die Fachkonferenzen, die gleichzeitig Ideengeber und
Motor der Schulentwicklung sind.
Basis dieser Kooperation ist das Engagement sowohl der mit besonderen Aufgaben
betrauten Kolleginnen und Kollegen als auch der Mitglieder der verschiedenen Fachbereiche, regelmäßige Koordinations- und Fachkonferenzen durchzuführen, Methodik und
Leistungsmessung abzusprechen und Unterrichtsmaterialien auszutauschen. Inhalte
von Klassenarbeiten und Klausuren werden rechtzeitig koordiniert und Leistungsmessungen häufig als Vergleichstests angelegt, sodass ein hoher Qualitätsstandard
gesichert wird.
Ein so großes und komplexes schulisches System wie die Adolf-Reichwein-Schule
funktioniert, weil auch in schulorganisatorische Entscheidungen (Kurszuweisungen von
Schülern, Bündelung von Einsatzwünschen der Fachkollegen, Klausurenpläne etc.) die
Fachkonferenzen und Jahrgangsteams in vielfältiger Weise eingebunden sind.
Die Schulgemeinde arbeitet daran, den schulinternen Kommunikationsfluss und die
Transparenz nach außen kontinuierlich zu verbessern. Auch die Darstellung der schulischen Aktivitäten und Unterrichtsinhalte in der Homepage und im Jahrbuch sowie die
schulische Öffentlichkeitsarbeit tragen hierzu bei.
5.2 Methodentraining und PC-Schulung
5.2.1 Fortbildung und Beschlüsse zum Methodentraining
Im Herbst 2005 erhielt unsere Schule die Möglichkeit, für die Dauer von zwei Jahren an
einem Projekt des Staatlichen Schulamtes teilzunehmen, das die Erweiterung der
Methodenkompetenz, Teamentwicklung, Kommunikationstraining und eigenverantwortliches Arbeiten zum Ziel hatte. Nachdem ein Konferenzbeschluss mit großer Mehrheit
der Teilnahme an diesem Vorhaben zustimmte, wurden sieben Kolleginnen und Kollegen ausgewählt, die diese Fortbildungsmaßnahme besuchen, zusätzlich formierte sich
eine Steuergruppe, bestehend aus zwei Mitgliedern der Schulleitung und zwei Teilnehmern. Im Oktober 2006 fand ein Pädagogischer Tag an unserer Schule statt, der Impulse zum Themenkreis an die gesamte Lehrerschaft weitergab.
Schulleitung und Kollegium fassten im Jahr 2006 den Beschluss, eine PC-Schulung für
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 einzuführen, damit sie frühzeitig erforderliche
Kompetenzen im Umgang mit dem PC erwerben, auf die in den Folgejahren im Fachunterricht rekurriert werden kann. Diese Schulung wurde erstmalig im Jahr 2005/2006
durchgeführt, und zwar im Rahmen des Klassenlehrerunterrichtes, angeleitet durch eine
Fachlehrkraft.
5.2.2 Methodentraining in den Stufen 5 und 6
Der Wunsch, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit Lern- und Arbeitskompetenzen auszustatten, die in den Folgejahren gefestigt und erweitert werden, führte dazu,
dass in den Stufen 5 und 6 seit dem Schuljahr 2004/2005 im Klassenlehrerunterricht
„Methodentage“ eingeführt wurden.
17
Seit dem Schuljahr 2006/2007 ist für die Klassenlehrer die Durchführung von Unterrichtseinheiten zum Methodenlernen in den Jahrgängen 5 und 6 verbindlich. In jeweils
acht Modulen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Möglichkeiten, ihr
Lernen besser planen und strukturieren zu können. (à Kap. Fehler! Verweisquelle
konnte nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden
werden.11.)
Nachdem zunächst dazu Methodentage festgelegt wurden, sind auf Wunsch der Klassenlehrer die Module inzwischen mit Unterrichtseinheiten verknüpft und aus den Methodentagen sind „Methodenwochen“ geworden, innerhalb derer die jeweiligen Module
erarbeitet werden. Klassenlehrer/Innen erhalten dadurch größere Flexibilität.
Alle Einheiten werden im Team an den jeweiligen Teamklausurtagen vorbereitet. Dabei
können die Klassenlehrer seit dem Schuljahr 2007/2008 auf die Materialien des vorherigen Jahrganges zurückgreifen, sie übernehmen, verändern oder völlig neu gestalten.
Das so überarbeitete Material wird dem nächsten Jahrgang wieder zur Verfügung gestellt.
Die Kinder sind angehalten, einen Methodenordner zu führen.
Gute Resonanz und positive Beurteilung findet das Methodentraining in der Elternbefragung der Stufe 5. Die Befragung der Kollegen, die den Unterricht durchführten, ergab
eine weitgehend positive Beurteilung. (à Kap. Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.)
5.2.3 Methodenlernen in Stufe 11
In der Jahrgangsstufe 11 werden die bereits in der Unterstufe angelegten bzw. im
WPU-Bereich der Jahrgangsstufen 9 und 10 ergänzten Kenntnisse und Fähigkeiten im
Bereich der Methodenkompetenz ergänzt und vertieft. Dies erfolgt im ersten Halbjahr
jedes Schuljahres gezielt in Verbindung mit der alljährlich stattfindenden Studienfahrt
der 11. Klassen in die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Kreisau/Polen. Besonderer Schwerpunkt dieser Arbeitseinheit ist das Thema Recherche, zu dem die Schüler
umfangreiches Material erhalten und praktische Übungen absolvieren. Die Besprechung der vorgestellten Präsentationen erfolgt im Plenum in Anlehnung an die Kriterien,
die für die Präsentationsprüfung im Abitur gelten. Auf diese Weise soll den Schülern die
Entscheidung über die Wahl ihres 5. Prüfungsfaches, bei der die Präsentation eine Option darstellt, erleichtert werden.
Im zweiten Schulhalbjahr haben die Schüler die Möglichkeit, eine weitere Präsentation
zu einem von ihnen selbst gewählten Thema vorzubereiten und im Fachunterricht vorzustellen. Die Erarbeitung erfolgt seit dem Schuljahr 2007/2008 während einer zusätzlichen Präsentationsstunde unter Anleitung eines Fachlehrers.
Im Zentrum des Methodenlernens in der Jahrgangsstufe 11 steht das Prinzip "learning
by doing": Die Schüler wenden ihre in der Mittelstufe erworbenen Kenntnisse weitgehend selbstständig an, unterstützen sich gegenseitig bei der Erweiterung ihrer Kompetenzen und erhalten dabei von den Lehrkräften gezielt die Unterstützung, die sie individuell benötigen.
5.3 PC-Ausstattung und PC-Schulung
5.3.1 PC-Ausstattung der Schule
Computerausstattung und Netzwerkkonfiguration folgen den Anforderungen einer großen Schule. 175 Arbeitsplätze entsprechen einem Verhältnis PC je Schüler von 1:10,
wenn man die über einen eigenen Server geführten Arbeitsplätze der Verwaltung nicht
18
berücksichtigt. Sechs Räume sind mit Netzwerkdruckern und Beamern ausgestattet.
Zusätzlich können die Schüler und Schülerinnen in der Bibliothek an weiteren Plätzen
arbeiten.
Alle Mitglieder der Schulgemeinde melden sich mit ihrem persönlichem Benutzernamen
sowie Passwort an und speichern auf ihrem eigenen Benutzerkonto. Für Benutzergruppen können Tausch- und Vorlagenordner eingerichtet werden, für die begrenzte
Zugriffsrechte bestehen.
Die Programmbibliothek umfasst unter anderem außer der kompletten Office-Software
und Programmen zur Bildbearbeitung zahlreiche Lernprogramme. Durch geeignete
Programme wird verhindert, dass Benutzer oder Benutzerinnen an den Arbeitsplätzen
Veränderungen vornehmen. Ebenso werden kinder- und jugendgefährdende Internetseiten gefiltert.
Die Administration des Netzwerkes erfolgt sowohl durch Verantwortliche der Schule als
auch durch Mitarbeiter des Schulträgers. Der Hochtaunuskreis aktualisiert in regelmäßigen Abständen Betriebssystem und Office-Software und erneuert die Hardware.
5.3.2 PC-Schulung (IKG)
Seit dem Schuljahr 2006/2007 nehmen die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen an einem Kurs teil, der sich zum Ziel setzt, eine Informations- und
kommunikationstechnische Grundbildung zu vermitteln.
Dieser Kurs umfasst 7 Doppelstunden und beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
•
Handhabung des Computers, Orientieren im Netzwerk der Schule
•
Grundkenntnisse im Computerschreiben (Word),
•
Bilder in Dokumente einfügen und bearbeiten
•
Kennenlernen von Präsentationstechniken (Powerpoint),
•
Erste Einblicke in die Tabellenkalkulation (Excel),
•
Grundkenntnisse der Internetrecherche
In jedem Kurs freuen sich die verantwortlichen Kollegen aufs Neue darüber, wie unbefangen, motiviert und rasch die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen lernen.
Weil auf diese Weise wesentliche Kenntnisse für das Arbeiten am PC im Schulnetzwerk
vermittelt werden, kann die Einbeziehung moderner Kommunikationsmedien in allen
Fächern leichter vollzogen werden.
Zum Thema PC-Schulung und –Einsatz vgl. auch Kapitel 4.1 Wahlpflichtunterricht an
der Adolf-Reichwein-Schule.
5.4 Fremdsprachenangebot und Schüleraustausch
Sowohl Englisch als auch Französisch werden an unserer Schule als erste Fremdsprache angeboten.
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (WPU) können die Schülerinnen und Schüler ab
Jahrgang 7 Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache und ab Jahrgang 9
auch Spanisch als zweite oder dritte Fremdsprache erlernen.
19
Um auch denjenigen Schülerinnen und Schülern, die bis zum Eintritt in die Oberstufe
noch keine zweite Fremdsprache erlernt haben, den Erwerb des Abiturs zu ermöglichen, kann Spanisch ab Jahrgangsstufe 11 neu begonnen und bis zum Abitur fortgeführt werden.
Unser Unterrichtskonzept sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler die Sprache in
Wort und Schrift beherrschen sowie Einblick in landeskundliche und kulturelle Gegebenheiten des Sprachraumes erhalten.
5.4.1 Englisch
In der Oberstufe wird Englisch in Grund- und Leistungskursen angeboten und ist ein
häufig gewähltes Abiturprüfungsfach. Daher wird an der Adolf-Reichwein-Schule Wert
darauf gelegt, dass alle Schüler Kenntnisse in Englisch erwerben, die ihnen in Studium
und Berufsleben nützlich sein werden.
Zusätzlich zum Unterricht gibt es eine Theater-Arbeitsgemeinschaft, die Stücke in
englischer und französischer Sprache einübt und aufführt.
Die Schülerinnen und Schüler der 6. und 10. Jahrgangsstufen haben die Gelegenheit,
an einem interaktiven Workshop der Covenant Players teilzunehmen, die in jedem
Schuljahr für zwei Tage an die Schule kommen. In diesen Workshops können die
Schüler selbst an Sketchen und Szenen in englischer Sprache mitwirken. Diese Arbeit
wird stets mit viel Freude und Engagement angenommen.
Im Schuljahr 2007/2008 führten die Young Americans, eine Gruppe von jungen
Künstlern aus den USA, einen Wochenend-Workshop für Schüler aller Klassenstufen
durch, der in einer musikalischen Aufführung für alle Interessierten gipfelte.
5.4.2 Französisch
Jährlich wird in Jahrgang 5 eine Französischklasse gebildet. Durch Französisch-AGs an
den Grundschulen Neu-Anspachs und in Wehrheim, die abgeordnete Lehrerinnen der
ARS und Grundschulkolleginnen anbieten, wird der Französischunterricht in Klasse 5
vorbereitet. Schülerinnen und Schüler, die Englisch nicht ab Klasse 5 erlernen, besuchen im 6. Schuljahr eine Englisch-AG.
Das Fach Französisch kann in der Oberstufe sowohl als Grundkurs als auch als Leistungskurs gewählt werden.
Zusätzliche qualifizierende Angebote des Faches Französisch
Für die Schülerinnen und Schüler mit Französisch als erster und zweiter Fremdsprache
bietet die Schule in einer AG eine Vorbereitung für die Sprachdiplome DELF und DALF
an, an der Schüler ab dem 2. Lernjahr teilnehmen können.
Seit dem Schuljahr 2004 können Schülerinnen und Schüler, die Französisch lernen,
ihre Sprachkenntnisse in einer Theater-AG Französisch anwenden und vervollkommnen.
Die Theaterstücke Franz und Franzi en France, Les Papillons und Scènes de la cour
royale wurden bereits am Tag der offenen Tür sowie vor den Schülern und Eltern der
Grundschulen aufgeführt.
Französisches Vokabular wird fächerübergreifend in den Unterricht der Kinder mit Französisch als 1. Fremdsprache integriert (Kern, Musik, Kunst, Sport, Mathematik).
20
In den Stufen 7/8 sowie 9/10 wird jeweils ein Projekt mit landeskundlichem Bezug
durchgeführt, das, wenn organisatorisch möglich, mit einer Fahrt nach Frankreich oder
Belgien verbunden wird.
Für die Schüler der Klassen 5 bis 7 wird eine französische Lesepause in der Bibliothek
durchgeführt.
Entwicklungsvorhaben des Fachbereichs Französisch
Es gibt Überlegungen, in den Unterricht der 1. Fremdsprache Französisch bilinguale
Module zu integrieren. Ein Thema eines Sachfaches (Geographie, Biologie, Kunst, Musik, Sport) soll hier in einer Unterrichtssequenz von ca. 8-10 Stunden in der Fremdsprache unterrichtet werden.
Für die Schüler der Klassen 5 und 6 und die Grundschüler der Klassen 3 und 4 soll
zweimal im Jahr ein Angebot FaN (Französisch am Nachmittag) bereitet werden, bei
dem die Kinder spielerisch an den Umgang mit französischen Kinderbüchern herangeführt werden.
Eine Cinéfête soll regelmäßig französische Filme für unterschiedliche Altersgruppen
zeigen.
5.4.3 Spanisch
Das Fach Spanisch wird an der ARS seit dem Schuljahr 2000/2001 angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Es wird von inzwischen vier Kolleginnen unterrichtet, von
denen eine Muttersprachlerin ist.
In der Jahrgangsstufe 9 kann Spanisch im Rahmen des WPU-Unterrrichts von allen
Schülerinnen und Schülern des gymnasialen Bildungsganges gewählt werden sowie
von den Schülerinnen und Schülern der Realschulklassen, die über gute Leistungen im
Fach Deutsch und in der ersten bzw. zweiten Fremdsprache verfügen. Der Unterricht
wird in der Oberstufe als „fortgeschrittener Grundkurs" weitergeführt. Neben dem weiterführenden Kurs wird Spanisch, wie oben beschrieben, in der Jahrgangsstufe 11 als
Anfängerkurs angeboten. Um hier einerseits eine möglichst rasche Progression zu erreichen, andererseits aber auch die Stundenpläne der mehrsprachig orientierten Schülerinnen und Schüler im Abiturjahr zu entlasten, wird der Unterricht seit zwei Jahren mit
der Stundenfolge 5-4-3 erteilt.
Neben der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen legen wir im Fachunterricht Spanisch vor allem Wert auf das interkulturelle Lernen. Neben dem Unterricht bieten wir
Kinoabende in spanischer Sprache an. Für die Zukunft planen wir zudem Exkursionen,
zum Beispiel zum neu eröffneten Instituto Cervantes in Frankfurt, sowie, bei ausreichendem Schülerinteresse, eine jahrgangsübergreifende Fahrt nach Spanien.
Für das kommende Schuljahr 2009/2010 hoffen wir mit der Unterstützung einer Fremdsprachenassistentin das außerunterrichtliche Angebot noch erweitern zu können.
5.4.4 Latein
Latein wird an der ARS ab Klasse 7 als zweite Fremdsprache angeboten. Es wird in
Klasse 7 fünfstündig, in Klasse 8 vierstündig und ab Klasse 9 dreistündig unterrichtet.
Ziel des Lateinunterrichts ist das Latinum, das am Ende des 5. Lernjahres in Klasse 11
mit der Abschlussnote 5 Punkte erreicht werden kann und das für viele Studiengänge
nach wie vor Voraussetzung ist. Darüber hinaus kann Latein auch in den Jahrgangsstufen 12 und 13 als Grundkurs gewählt werden.
21
In der Mittelstufe (Jgst. 7-10) werden den Schülern anhand des Lehrbuchs FELIX
(Buchners Verlag) die nötigen sprachlichen Voraussetzungen in Bezug auf Grammatik
und Grundwortschatz vermittelt. Daneben erhalten die Schüler durch die Lehrbuchtexte
Einblick in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte der römischen Antike, wie zum Beispiel: - Alltag diverser sozialer Schichten, - Sklavenhaltung, - politische Ämter und
Strukturen, - Mythologie, - römische Geschichte und Kulturleistungen, - bedeutende
Gestalten der römischen Geschichte, wie z.B. Caesar, Cicero, Augustus.
In der Oberstufe (Jgst. 11-13) lesen die Schüler Originaltexte römischer Schriftsteller
aus den Themengebieten Geschichtsschreibung, Staat und Gesellschaft, Philosophie,
Rhetorik und Philosophie.
Im Lateinunterricht schulen die Schüler nachhaltig ihre Lese- und Sprachkompetenz.
Des Weiteren fördert Latein das Erkennen sprachlicher Strukturen und erleichtert, bzw.
vertieft das Erlernen romanischer Sprachen.
Ebenso werden die Grundlagen für eine breite Allgemeinbildung, sowie zahlreiche interkulturelle Kompetenzen gelegt. Durch Exkursionen zu in Deutschland gelegenen römischen Ausgrabungen (Saalburg, Mainz, Köln, Trier) sollen lebendige Bezüge zur Antike geschaffen und die Unterrichtsinhalte durch Anschaulichkeit vertieft werden.
5.4.5 Schüleraustausch
Pädagogischer Nutzen des Schüleraustauschs ist neben dem sprachlichen Zugewinn
die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz, indem die Teilnehmer ein differenziertes und authentisches Bild des jeweiligen Landes erhalten. Landeskundliche Erfahrungen vor Ort führen zum Abbau stereotyper Vorstellungen und geben Einblicke in den
Schulalltag, das Familienleben und die Freizeitgestaltung der Jugendlichen im jeweiligen Partnerland. Die Schüler sind während des Austauschs in Gastfamilien untergebracht und nehmen am Unterricht teil. Betriebserkundungen sowie Ausflüge in die nähere Umgebung stehen ebenfalls auf dem Programm.
Seit 2003 organisiert der Fachbereich Englisch für die Schüler der Stufe 11 und 12
jedes Jahr einen Schüleraustausch mit der Monroe High School in Wisconsin. In der
Monroe High School wird der Austausch im Rahmen eines Kurses organisiert; die
Schüler erhalten credits (Noten) dafür, die Lehrer zusätzlich vergütete Stunden. Von der
ARS nehmen Schüler aus verschiedenen Klassen bzw. Kursen am Schüleraustausch
teil. Die betreuenden Lehrer organisieren den Austausch außerhalb des Unterrichts.
In Frankreich hat die Adolf-Reichwein-Schule vier Partnerschulen, mit denen in der
Regel jedes Jahr eine Begegnung für die Französisch-Schüler der 1. und 2. Fremdsprache stattfindet:
•
•
•
•
das Collège Max Linder in St.-Loubès in der Nähe von Bordeaux
das Collège Voltaire in St.-Florent, einer kleinen Stadt im Zentrum
Frankreichs, die mit Neu-Anspach verschwistert ist.
das Collège Gabriel Pierné in Ste-Marie-aux-Chênes, einer kleinen
Gemeinde in der Nähe von Metz.
das Collège Reber in Ste-Marie-aux-Mines im Elsass.
22
5.5 Naturwissenschaften und Mathematik
Die naturwissenschaftlichen Angebote, die über den Regelunterricht hinausreichen,
wurden in den letzten Jahren sukzessive erweitert, so dass sowohl im AG- wie auch im
WPU-Bereich ein breiteres Spektrum entstanden ist. Ergänzend zu den seit Beginn der
Oberstufe etablierten Biologie- und Chemie-Leistungskursen ist nun auch für alle Stufen
ein erweitertes Angebot v. a. zur Möglichkeit des experimentellen Arbeitens gegeben
5.5.1 Biologie
Biologie wird an der ARS in den Klassenstufen 5, 6, 8, H9, R10 und G10 sowie 11 verpflichtend unterrichtet. Hierbei ist das Fach in Stufe 5 und 6 häufig in den Kernunterricht
integriert und wird vom Klassenlehrer erteilt. Zum Abschluss der Sekundarstufe I ist
Biologie ein sehr beliebtes Fach für Präsentationsprüfungen.
In den Stufen 12 und 13 werden Leistungs- und Grundkurse angeboten. Bisher gab es
in jedem Abiturjahrgang einen Leistungskurs. Auch die Möglichkeiten zur „Besonderen
Lernleistung“ und zur „Präsentation“ als 5. Prüfungsfach wurden schon genutzt.
Vom Besuch des Hundeplatzes in Stufe 5 über den Waldtag in Stufe 6 bis zu Vorträgen
für die Oberstufe (z.B. zu den Themen „Grippeimpfstoffe" sowie „Gentechnik" durch
Mitarbeiter des Max Planck-Institutes im Sommer 2006) werden viele außerunterrichtliche Lernmöglichkeiten geboten.
Jedes Jahr nutzen zudem einige Schüler der Stufe 12 die Möglichkeit zum Berufspraktikum am Institut für Biochemie an der Universität Frankfurt sowie am Georg-SpeyerHaus, das zum Uni-Klinikum Frankfurt gehört. Mit diesen Einrichtungen ist eine gute
Kooperation entstanden.
Die "Vivarien-AG" verfügt inzwischen über einen eigenen kleinen Raum und pflegt den
schuleigenen Tierbestand (Kornnattern, Fische und verschiedene Insekten).
Im WPU-Bereich werden Humanbiologie-Kurse, Naturbeobachtungskurse, aber auch
z.B. "Jugend forscht" u.a. angeboten. Die Angebotspalette hat sich in den vergangenen
Jahren deutlich erweitert.
Der Fachbereich Biologie kann auf eine gut ausgestattete Sammlung zurückgreifen:
Materialien für Freilandarbeit und Experimente, moderne Modelle, Mikroskope, neue
Medien sind vorhanden.
5.5.2 Chemie
Der Chemieunterricht als Pflichtunterricht beginnt in der Jahrgangsstufe 8, zunächst
undifferenziert im Klassenverband. Ab der Jahrgangsstufe 9 schulstufenbezogen
durchgängig verpflichtend bis Jahrgangsstufe 11. Seit Bestehen der Oberstufe konnten
in jedem Schuljahr Grundkurse und ein Leistungskurs angeboten werden.
Im Kernunterricht der Stufen 5 und 6 werden fächerübergreifend naturwissenschaftliche
Themen und damit auch chemische Fragestellungen behandelt. Im Rahmen der pädagogischen Nachmittagsbetreuung wird zusätzlich für Schüler der Stufe 5 der NaWi-
23
Experimentierkurs „Na, wie geht das?“ angeboten, um möglichst früh das Interesse an
den Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern.
Fortgesetzt wird diese außerunterrichtliche Lernmöglichkeit durch die AG „Chemische
Experimente“ für die Stufen 6 und 7 und das Laborpraktikum bei Provadis für Schüler
der Stufe 10.
Im WPU-Bereich hat sich in der Stufe 8 das naturwissenschaftliche „MITMACHLABOR“
etabliert. Im Mittelpunkt stehen auch hier fächerübergreifend chemische und physikalische Experimente mit Alltagsbezug.
Regelmäßig absolvieren einige Schüler der Oberstufe das Berufspraktikum im Fachbereich Chemie der Universität Frankfurt, vereinzelt auch am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mühlheim a.d.R. Die „Night of Science“, veranstaltet einmal jährlich von
den Naturwissenschaften der Universität Frankfurt, wird von Oberstufenschülern rege
besucht.
5.5.3 Physik
Im Physikunterricht streben wir einen hohen Anteil an Schülerexperimenten an. Diese
Unterrichtsanteile machen den Schülerinnen und Schülern Freude und es wird ein größerer Lernerfolg erzielt. Zusätzliche bieten wir im Bereich der AGs einen Experimentalkurs an. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung steht eine Arbeitsgruppe unter dem
Motto „Dem Ingenieur ist nichts zu schwer“. Hier werden einfache Geräte aus dem Bereich der Elektrotechnik hergestellt. Im Wahlpflichtunterricht haben die Schüler der
Stufen 9 und 10 die Auswahl unter folgenden Kursen:
Digitale Elektronik – Die Computertechnik beruht letzten Endes auf elementaren logischen Grundschaltungen. Diese werden von den Kursteilnehmern nachgebaut und zusammengeschaltet. Endprodukt ist dann ein kleiner „Computer“, der einfache Rechenoperationen durchführen kann.
Energietechnik – In diesem WPU-Kurs werden energieerzeugende und energieverbrauchende Geräte untersucht und deren Energieeffizienz gemessen. Es werden
Überlegungen angestellt, wie wir in Zukunft unsere Energieversorgung sichern können.
Der Praxisanteil kommt nicht zu kurz.
Analoge Elektronik – Ausgehend von Bauteilkunde und Lötübungen geht es in diesem Kurs um einfache Grundschaltungen bis zum Bau eines Detektorempfängers (einfaches Radio).
5.5.4 Provadis-Laborpraktikum
Seit dem Schuljahr 2006/2007 veranstaltet die Adolf-Reichwein-Schule in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum Provadis ein Schülerprojekt im Fach Chemie.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 nehmen an diesem Experimentalpraktikum bei Provadis im Industriepark Höchst teil. Das Praktikum besteht aus insgesamt 7 Praktikumstagen und findet einmal im Monat, jeweils samstags von 8.00 Uhr bis
ca. 13.00 Uhr im Schulungslabor des Ausbildungszentrums statt. Es wird von einer
Kollegin, einem Ausbilder von Provadis und einer Auszubildenden betreut. Erforderliche
Geräte, Chemikalien und Praktikumsunterlagen werden gestellt. Am Ende des Praktikums wird ein Zertifikat vergeben, welches die Teilnahme an diesem Projekt bescheinigt.
In diesem Blockpraktikum haben die Schüler die Möglichkeit, zeitlich aufwändige Experimente eigenständig durchzuführen und quantitativ auszuwerten, wie z. B. die Syn24
these des Medikamentes Acetylsalicylsäure (Aspirin) und des Farbstoffes β-Naphtholorange. Dazu gehören auch die Berechnung der Produktausbeute und das Kennenlernen von Methoden zur Bestimmung des Reinheitsgrades, wie sie in Qualitätskontrollen
chemischer Betriebe angewendet werden.
Zu Beginn jedes Praktikumstages werden die Schüler zunächst theoretisch in das Themengebiet eingewiesen und erhalten eine ausführliche Versuchsanleitung. Ausgestattet
mit Kittel und Schutzbrille geht es nun in das Schulungslabor. Nach einer praktischen
Unterweisung zur Durchführung des Versuches findet die Experimentierphase statt, in
der immer zwei Schüler zusammen experimentieren. Die Versuche werden anschließend ausgewertet und protokolliert. Am letzten Praktikumstag erfolgt die Besichtigung
eines Betriebes im Industriepark Höchst, in dem der zuvor im Labor hergestellte Farbstoff in einer großen Produktionsanlage synthetisiert wird.
Die Schüler lernen in diesem Praktikum moderne analytische Messverfahren kennen.
Sie werden in die Funktionsweise und Bedienung von Geräten zur Analytik eingewiesen
und bekommen so einen Einblick in den Ausbildungsgang chemischer Laborberufe und
die Arbeitsweise des Chemikers.
5.5.5 Wettbewerb „Jugend forscht“
Die Schule fördert die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlichen Wettbewerben. Im Schuljahr 2006/2007 konnte eine Gruppe im Rahmen des WPU
II-Unterrichtes erfolgreich am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnehmen, im folgenden
Schuljahr waren Schüler am Wettbewerb „Explore Science“ beteiligt.
Die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben unterstützt einen vielfältigen
Lernprozess: Die Schülerinnen und Schüler lernen durch ihre langfristig und zielgerichtet angelegte Forschungsarbeit das selbstständige Arbeiten sowie die langfristig angelegte Arbeit in einer Gruppe kennen. Sie müssen für die Vorbereitung auf den Wettbewerb das Studium von Fachliteratur betreiben und setzen sich nach Möglichkeit mit
Experten außerhalb der Schule in Verbindung. Sie lernen durch die Dokumentation ihres Projektes das Erstellen von Facharbeiten kennen bzw. üben dies weiter ein. In diesem Prozess erfahren sie zuweilen auch Rückschläge und versuchen dennoch ein gestecktes Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Bei dem Kolloquium mit der jeweiligen Wettbewerbsjury bereiten sich die Schülerinnen
und Schüler auf kommende mündliche Prüfungen (Realschulabschluss/Abitur) vor. Sie
verfolgen am Wettbewerbstag sehr gute Präsentationen der Gruppen anderer Schulen.
Die Schüler können so die Qualität ihrer eigenen Arbeiten gut einordnen und sich bei
zukünftigen Arbeiten (Präsentation im Rahmen der Realschulprüfung/ Besondere Lernleistung im Abitur) an den Qualitätsstandards der Siegergruppen orientieren.
Schließlich sorgt der Wettbewerbscharakter unter Gleichaltrigen für eine starke Motivation der Schüler, die dazu führt, dass sich die Wettbewerbsteilnehmer auch in ihrer
Freizeit intensiv mit kognitiv fordernden Themen beschäftigen.
In Zukunft soll vermehrt die Teilnahme von Oberstufenschülern an naturwissenschaftlichen Wettbewerben gefördert werden.
5.5.6 Mathematik
Der Mathematikunterricht wird an der Adolf-Reichwein-Schule in Klasse 5 im Klassenverband unterrichtet. In den Jahrgängen 6 bis 8 erfolgt der Unterricht in drei verschiedenen Niveaus (A, B, C). Ab Klasse 9 wird der Unterricht nach der Zuweisung in abschlussbezogene Klassen wiederum im Klassenverband erteilt. Am Ende der Klassenstufe 10 wählen die Schülerinnen und Schüler, die zum Besuch der gymnasialen Ober-
25
stufe berechtigt sind, zwischen dem Vorleistungs- bzw. den Grundkursen. Die endgültige Einteilung in Leistungs- und Grundkurse erfolgt mit Beginn der Jahrgangsstufe 12.
Verwendung von Taschenrechnern
Mit Beginn der Jahrgangsstufe 7 werden die Schüler an die Arbeit mit Taschenrechnern
herangeführt. Die schuleigenen Geräte werden bei bestimmten Themen wie der Prozent- und Zinsrechnung eingesetzt, um die Beschäftigung mit anwendungsorientierten
Aufgaben zu ermöglichen.
In den Haupt- und Realschulklassen wird dann der Taschenrechner TI30x bzw. TI30
angeschafft. Seit zwei Jahren wird der graphikfähige Taschen TI 82stat parallel in allen
Gymnasialklassen G9 und 11 eingeführt, zukünftig ist dann nur noch die Einführung in
G9 notwendig. Auf den Zeugnissen der Schüler erfolgt ein Zusatz „Unterricht mit GTR“
zum jeweiligen Kursthema. In diesem Jahr nehmen zum ersten Mal sowohl der
Leistungskurs als auch die beiden Grundkurse an dem Landesabitur teil, bei dem der
graphikfähige Taschenrechner genutzt werden darf.
Der Einsatz eines graphischen Taschenrechners im Mathematikunterricht in den Gymnasialklassen ermöglicht mehr selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen sowie
die Heranführung der Schüler an den Umgang mit modernen Hilfsmitteln. Seine Verwendung dient zum einen der Veranschaulichung von Sachverhalten bei der selbstständigen Vor- und Nachbereitung des Unterrichts durch die Schüler und ermöglicht
zum anderen die spontane graphische Betrachtung von Problemen im Unterricht. Die
unterrichtenden Kolleginnen sind mit Viewscreens ausgestattet. Mit dieser Zusatzausrüstung kann mithilfe der in allen Unterrichträumen vorhandenen Overhead-Projektoren
das Taschenrechnerdisplay auf eine Leinwand projiziert werden. Den Einsatz eines
graphischen Taschenrechners sehen wir als sinnvolle Ergänzung zum Einsatz von
Mathematikprogrammen in den Computerräumen.
Seit Beginn des Schuljahres 2008/09 ist der Einsatz der neuen Medien in den schuleigenen Curricula im Fach Mathematik in allen Jahrgängen verankert.
Mathe-AG
Seit zwei Jahren haben interessierte Schüler der Jahrgänge 6 bis 8 die Möglichkeit an
einer Mathe-AG teilzunehmen. Hier werden mathematische Fragestellungen in Kleingruppen vertieft.
Schuleigener Mathematik-Nachhilfeunterricht
Unter dem Motto „Große helfen Kleinen“ funktioniert seit zwei Jahren ein schuleigener
Nachhilfeunterricht. Wie auch in anderen Fächer helfen Oberstufenschüler Schülern der
Unter- und Mittelstufe gegen ein geringes Entgelt.
Wettbewerbe
In der Jahrgangsstufe 6 nehmen die B-und C-Kurse an der Lernstandserhebung und
die A-Kurse am europaweit durchgeführten Känguru-Wettbewerb teil. Die A-Kurse der
8. Klassen nehmen zusätzlich zu dem verbindlichen Mathematikwettbewerb an der
Lernstandserhebung teil. Die beiden Jahrgänge G10 und 11 führen den mehrsprachigen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ durch. Die Schüler der Jahrgangsstufe 12
haben die Möglichkeit, am Tag der Mathematik des Zentrums für Mathematik teilzunehmen.
Die Teilnahme an Wettbewerben eröffnet den Schülern die Möglichkeit, andere als die
Schulseiten der Mathematik kennen zu lernen. Sie ermöglicht es den Schülern, auch
außerhalb des Mathematikunterrichts ihre Fähigkeiten im pfiffigen Kombinieren und lo26
gischen Denken unter Beweis zu stellen. Hierbei benötigen sie stets sehr gute Lesefertigkeiten. In der Vorbereitung des Wettbewerbs steht die Selbstständigkeit der Schüler
im Vordergrund, sie werden aber bei Bedarf von den unterrichtenden Mathematiklehrern unterstützt.
Die Schülerinnen und Schüler können die Freude an der Mathematik erleben, die sich
ergibt, wenn man sein bislang gesammeltes Wissen anders kombiniert zum Erwerb
neuer Erkenntnisse einsetzen kann. Den Abschluss einer Wettbewerbsteilnahme bildet
die Ehrung von Klassen- und Schulsiegern im Beisein der lokalen Presse. Die Preise
werden vom Förderverein gestiftet.
5.6 Kunst
Unsere übergeordneten Ziele der künstlerischen Bildung sind zum einen die Entfaltung
individueller Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten durch die aktive und praktische
Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Lerngegenstand, zum anderen entwickeln wir
die differenzierte Wahrnehmungsfähigkeit durch das genaue Betrachten und Erleben
der Dinge. Gesehenes, Erfahrenes und Erlebtes werden in eigene Worte gefasst und in
vielfältigen praktischen Übungen, z.B. dem Zeichen, Malen, plastischen Gestalten,
Fotografieren oder in Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper reflektiert.
Ganz wichtig ist es uns, die Kreativität der Schüler zu entfalten. Sie sollen sich offen
und ohne Angst Aufgaben und Problemen stellen, Lösungsweg und Lösung selbst finden. Die Lehrenden geben den Schülern dazu die nötigen Anregungen und Hilfestellungen und stehen ihnen als Berater zur Seite.
Neben der Kreativität wird im Kunstunterricht ein großer Schwerpunkt auf die Förderung
der Sensibilität gelegt. Die Schüler trainieren in der Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und Techniken, z.B. in der Arbeit mit Deckfarben, Acrylfarben,
Pastellfarben, Ölkreiden, diversen Kohlearten etc., ihre Wahrnehmung. Sie lernen die
verschiedenen Reize, ob nun die haptischen in den verschiedenen Materialerfahrungen
oder die visuellen in den Bild-, Natur- oder Gegenstandsbetrachtungen oder akustische,
bewusst wahrzunehmen und zu bewerten.
Die angesprochenen Themen und Motive im Unterricht beziehen sich dabei auf alle Bereiche menschlichen und menschheitsgeschichtlichen Erfahrungen. Die Auswahl der
Künstler dient als Impuls für die Auseinandersetzung mit bildnerischen Problemstellungen, wobei die zeitgenössische und moderne Kunst im Vordergrund stehen.
Zum Wissenserwerb nutzen die Schüler unterschiedliche Informationssysteme wie z.B.
verschiedene Lehrbücher, das Internet oder die Bibliothek.
Wir besuchen mit den Schülerinnen und Schülern aktuelle Ausstellungen z.B. in Bad
Homburg, Frankfurt oder Kassel (Documenta), so dass die Schüler die Begegnung mit
dem Original und einen Lernortwechsel erleben können.
Ein durchgängig geführtes künstlerisches Tagebuch, in welchem Informationen gesammelt, Ideen reflektiert und die eigene bildkünstlerische Entwicklung dokumentiert
werden kann, wird jahrgangsübergreifend genutzt.
Fächerübergreifende Aspekte werden bereits in der Mittelstufe und im Kernunterricht
verstärkt umgesetzt.
Das Fach Kunst versteht sich auch als Impulsgeber für alle anderen Fächer. Es prägt
das Bild der Schule und in der Öffentlichkeit, z.B. in Form von Ausstellungen innerhalb
27
und außerhalb der Schule (Artlantis in Bad Homburg) oder durch die Teilnahme an
Wettbewerben (Malaktion zur Rettung des Regenwaldes).
5.7 Kulturelle Praxis
5.7.1 Musikalischer Bereich
5.7.1.1 Bläserklassen
Seit dem Jahr 2001 gibt es für Schülerinnen und Schüler das Angebot, mit Beginn der
5. Klasse an unserer Schule eine Bläserklasse zu besuchen, im Schuljahr 2006/2007
wurden erstmals zwei Bläserklassen eingerichtet.
Bei einer Bläserklasse handelt es sich um eine Klasse, deren Schülerinnen und Schüler
im Unterschied zu den Parallelklassen im Musikunterricht ein Blasinstrument erlernen
und nach der Methode „Bläserklasse" in Stufe 5 und 6 unterrichtet werden.
Bläserklassen wurden in Deutschland schon an zahlreichen Schulen mit großem Erfolg
eingerichtet. Gemeinsames Musizieren und gemeinsame Auftritte stärken den Klassenverband und das Selbstbewusstsein der einzelnen Schülerinnen und Schüler.
Die Schülerinnen und Schüler haben nicht zwei, sondern drei Stunden Musikunterricht.
Während einer Stunde erhalten die Schüler Registerunterricht, um neue Töne und
Stücke in ihrer kleinen Instrumentengruppe zu erlernen, in der anderen findet die gemeinsame Orchesterstunde statt. Die dritte Musikstunde ist dem regulären Musikunterricht vorbehalten (Notenlehre, Singen, Musik hören und besprechen usw.).
Die Instrumente werden so zusammengestellt, dass ein hinreichend differenzierter
Orchesterklang das Resultat ist. Zur Grundausstattung gehören Querflöten, Klarinetten,
Altsaxophone (ggf. Tenorsaxophone) Trompeten, Posaunen, tiefes Blech wie
Euphonien und kleine Tuba. Die Instrumente werden über die Schule besorgt und den
Schülern gegen eine Gebühr für zwei Jahre ausgeliehen. Auch die Noten und Übungshefte werden von der Schule gestellt.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an einer Bläserklasse setzt bei Schülern und Eltern einiges voraus, was
nur durch Wahlfreiheit und Freiwilligkeit erreichbar ist, aber niemals erzwungen werden
kann. So zum Beispiel die Bereitschaft ein Blasinstrument zu erlernen, dafür zu üben
und Zeit einzusetzen, auch außerhalb der Schule, einen monatlichen Beitrag für die
Instrumentennutzung und begleitenden Instrumentalunterricht zu investieren (€ 24,00
mtl.) sowie zu bestimmten Anlässen mit der Bläserklasse aufzutreten und wiederum
eigene freie Zeit aufzubringen.
5.7.1.2 Weitere Angebote
Bläser-AG
Die Bläser-AG besteht seit fünf Jahren und hat sich aus ehemaligen Bläserklassen entwickelt. Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Blasinstrument wie z. B. Querflöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Horn, Saxophon, Euphonium oder Tuba spielen und bereits
über gute Instrumentalkenntnisse (ca. zwei Jahre Spielpraxis) verfügen, können daran
teilnehmen. Das Angebot richtet sich an Schüler/innen der 7. und 8. Klassen. Gespielt
wird Musik aus den Bereichen Pop, Klassik und lateinamerikanische Musik.
28
Die Bläser-AG umrahmt vor allem schulische Veranstaltungen. Im Jahr 2006 hat sie
auf der Regionalbegegnung „Schulen Hessens musizieren" die ARS vertreten. Um ein
neues Programm einzustudieren wird einmal im Schuljahr ein 3-tägiger Workshop im
Haus Hubertus in Maibach bei Butzbach durchgeführt.
ARS-Musicals
Die Musicalarbeit an unserer Schule begann im Jahr 1999. Wegen des großen Anklangs wurde das Engagement in den Folgejahren ausgeweitet und bis zum Jahr 2005
hatte sich anlässlich der Musicalproduktion Dancing Queen daraus ein ARS-Großprojekt entwickelt. Zeitweise haben sechs Kolleginnen und Kollegen der Fachbereiche
Musik, Kunst, Deutsch, WPU und Theater mit bis zu 80 Schülerinnen und Schülern sowie Firmen der Region, Eltern und dem Förderverein zusammengearbeitet. Durch das
gemeinsame Engagement konnten die Musicals Grease Me, Ball der Vampire und
Dancing Queen zur Aufführung gebracht werden.
Musicalaufführungen sind ein wichtiger künstlerisch-musikalischer Profilbaustein der
ARS und tragen zur positiven Außenwirkung der Schule in hohem Maße bei. Diese Arbeit ist untrennbar mit der Schulband-AG und der Veranstaltungstechnik-AG verknüpft.
ARS-Schulband
Die Schulband ist die älteste aktive Schulband des Hochtaunuskreises und, schaut man
sich die Liste ihrer Aktivitäten an, sicher auch die erfolgreichste:
•
25jähriges Jubiläum im Herbst 2007
•
Gastspielreisen in die Toskana und nach St. Florent in Frankreich
•
regelmäßige Konzerte im Rahmen der ARS-Schulveranstaltungen
•
regelmäßige mehrtägige Band-Workshops
•
die ARS-Musicals Dancing Queen, Grease Me, Ball der Vampire
•
die Veranstaltungsreihe ARS-Karaoke
Kammermusik-Konzerte
Schülerinnen und Schüler, die zu Hause viel Zeit investieren, um Musikstücke einzuüben, können diese im Rahmen der Kammermusik-Konzerte an der Schule vortragen.
Die Instrumentallehrer der mit der ARS kooperierenden Musikschulen melden die jungen Musiker für die Kammermusik an, wenn sie den Eindruck haben, dass ein Stück
soweit gediehen ist, dass es öffentlich aufgeführt werden kann. Gern gesehen ist es
auch, wenn kleinere Ensembles (Duos, Trios usw.) etwas gemeinsam erarbeiten.
ARSMusica
ARSMusica ist ein Instrumentalensemble, in dem Spielerinnen und Spieler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 mitwirken, die seit mindestens zwei bis drei Jahren Orchesterinstrumente spielen.
ARSMusica spielt unplugged und ist in vielen verschiedenen Stilen zu Hause: Kaffeehausmusik, Broadway-Klassiker, Klezmer, Tango… . Regelmäßige Auftritte finden im
Rahmen schulischer Festivitäten und der Kammermusikabende statt.
Chor
Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 können in dem stufenübergreifenden Chor
mitwirken, der im vergangenen Schuljahr das Motto „Lieder und Songs aus aller Welt“
hatte. Im Rahmen von Schulkonzerten und zu besonderen Anlässen wie der
„Adventlichen Oase“ zeigen die jungen Sängerinnen und Sänger ihr Können.
29
Seit 2008 singen Oberstufenschüler im neu gegründeten Oberstufenchor.
Kooperation mit den Musikschulen
Seit dem Schuljahr 2007/2008 besteht eine enge Kooperation mit den Musikschulen
„Hochtaunus“ und „Musikpalast“.
Beide Musikschulen bieten für alle Schüler der ARS kostenlose Musik-AGs wie beispielsweise die Bigband, die Rhythmus-AG, das Sinfonische Orchester (Klassenstufe 57) sowie kostenpflichtigen Einzelunterricht. Über das gesamte AG-Angebot kann sich
jeder an der neuen Musikinfowand neben dem Lehrerzimmer informieren.
Zudem unterstützen beide Musikschulen Konzerte an der ARS mit musikalischen Beiträgen.
Rhythmus-AG
In Kooperation mit der Musikschule Hochtaunus wird eine Rhythmus-AG angeboten, in
der Interessenten der Stufen 5 bis 7 mitwirken. Sticktraining und Übungen mit der
Conga und weiteren Perkussionsinstrumenten stehen auf dem Programm. Dabei werden europäische, afrikanische und südamerikanische Rhythmen eingeübt und auf komplexe Stücke mit Melodieinstrumenten übertragen.
Instrumentalkreis der Stufen 5 und 6
Unter fachkundiger Leitung eines Musiklehrers der kooperierenden Musikschule steht
der Instrumentalkreis, u. a. für Flöten, Streichinstrumente und Gitarren. Schülerinnen
und Schüler, die bereits in der Grundschule ein Instrument gespielt haben, können darin
mitwirken.
Big-Band der Sufen 9 bis 13
In Kooperation mit der Musikschule „Musikpalast" entsteht ein Ensemble, welches einfache Jazz-Arrangements spielt. Neben Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre und Klavier
werden Trompeten, Saxophone, Posaunen in Mehrfachbesetzungen den Klangkörper
bilden. Die Big-Band versteht sich als ein mögliches Angebot im Anschluss an die Bläser-AG der Stufe 7 und 8.
5.7.2 Die Veranstaltungstechnik-AG
Diese AG erwuchs aus den Bedürfnissen, die mit Nutzung der Aula seit dem Jahr 2005
entstanden. Sie übernimmt die komplette Veranstaltungstechnik für schulische Veranstaltungen aller Art.
So ist die ARS selbstständig in der Lage, vielfältige Veranstaltungskonzepte wie Konferenzen, Gesprächskonzerte, Diskussionen, Konzerte der E- und U-Musik, Theateraufführungen, Musicals und viele Formate mehr ton- und lichttechnisch zu betreuen.
5.7.3 Theater im Wahlpflichtunterricht und im AG-Bereich
Theater ist wie Kunst und Musik ein wesentlicher Teil unserer Kultur und gehört deshalb
zum Kernbereich der ästhetischen Bildung in der Schule. Theater in der Schule setzt
sich u.a. zum Ziel, Kindern und Jugendlichen ein breites Ausdrucksrepertoire zu erschließen und sie zu aktiver und kreativer Teilhabe am kulturellen Leben zu befähigen.
An der ARS erhalten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Möglichkeiten in Theatergruppen aktiv und kreativ mitzuwirken. So wird im Wahlpflichtunterricht für die Jahrgangsstufen 8 bis 10 das Fach Darstellendes Spiel – auch in der Fremdsprache
30
Englisch – und im AG-Bereich die Französisch-Theater-AG für die Jahrgangsstufen 5
bis 8 sowie die Theater–AG für die Jahrgangsstufen 9 bis 13 angeboten.
Die Schülerinnen und Schüler können hier ihre darstellerischen Ausdrucksmöglichkeiten erproben und erhalten Einblicke in die Theaterarbeit: Übungen zur Ensemblebildung, zum Körperausdruck und zur Stimmbildung werden durchgeführt, kürzere Szenen
gespielt bzw. improvisiert und Auszüge aus literarischen Texten szenisch interpretiert.
Im Anschluss erarbeitet die Gruppe ein (eventuell auch selbst geschriebenes) Stück
und führt dieses auf. Bei den vorbereitenden Arbeiten sowie bei der Aufführung können
die Schülerinnen und Schüler ebenfalls Aufgaben im handwerklich-technischen Bereich,
z.B. beim Schminken, beim Anfertigen von Masken, Requisiten, Kostümen oder bei der
Ton- und Lichttechnik übernehmen.
In den vergangenen Schuljahren wurden folgende Bühnenstücke erfolgreich zur Aufführung gebracht: „Ein Sommernachtstraum“, „Pinocchio“, „Faust“, "Romeo und
Julia".
5.7.4 Bibliothek
Die Schulbibliothek der Adolf Reichwein-Schule ist eine der größten Schulbibliotheken
in Hessen. Sie ist ein Zentrum des Lernens und steht allen Schülerinnen und Schülern,
allen Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 14
Uhr zur Verfügung. Sie ist ein Ort, an dem man in Ruhe selbstständig lernen und arbeiten kann. Ein Drittel des Buchbestandes ist der Unterhaltungsliteratur zuzurechnen,
zwei Drittel der Medien sind unterrichtsbezogen. Schülerinnen und Schüler können jederzeit zu allen Unterrichtsthemen Informationen finden. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, Bücher nicht nur auszuleihen, sondern Kopien und Folien für Referate und Unterrichtszwecke anfertigen zu lassen. Neben der Arbeit mit Büchern, Hörbüchern, Zeitungen, Zeitschriften und CD-ROM kann man an 5 Arbeitsplätzen im Internet recherchieren.
Die Bibliothek steht unter der Leitung einer Lehrerin; zwei Hilfskräfte und 16 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen garantieren den reibungslosen Ablauf der Organisation und die
täglichen Öffnungs- und Ausleihzeiten.
Um die Bindung der Schülerinnen und Schüler an „ihre“ Bibliothek zu stärken, bieten wir
insbesondere den neuen Klassen des 5. Jahrgangs Bibliotheksführungen an und organisieren am 23. April besondere Aktionen zum „Welttag des Buches“.
Im Jahr 2007 konnte die Bibliothek erweitert werden, sowohl im Hinblick auf die räumliche Ausstattung als auch auf den Bestand. Insbesondere für Oberstufenschüler wird
durch die vorgenommene Erweiterung die Attraktivität der Bibliothek gesteigert.
Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Neu-Anspach wurde ebenfalls im Jahr
2007 begonnen.
5.7.5 Autorenlesungen und Leseveranstaltungen
Unter dem Stichwort „Leseanimation“ organisiert die Schule viele Veranstaltungen rund
um das Lesen für Klassenverbände, einzelne Jahrgangsstufen oder für die gesamte
Schule. Der Fachbereich Deutsch organisierte in der Vergangenheit jährlich für nahezu
jede Jahrgangsstufe Angebote, die über den Regelunterricht hinausgehen, in und außerhalb der Schule.
31
Einen Schwerpunkt bildeten hierbei die Autorenlesungen, die in den letzten Jahren
mehrfach für ganze Jahrgangsstufen (ab Jg. 7) durchgeführt wurden, beispielsweise mit
Uschi Flacke, Urs M. Fiechtner, Sergio Veseley und Reiner Engelmann; zu nennen ist
auch die Trägerin des Gustav-Heinemann-Friedenspreises, Elisabeth Zöller, die im Jahr
2006 für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7 las.
Im gleichen Jahr waren auf Einladung der Fachbereiche Deutsch, Englisch und GL Autoren aus Indien zu Gast, etwa Altaf Tyrewala, Gagan Gill, K. Siva Reddy, Mushiral
Hassan, Shafi Shang. Einige dieser Autoren gelten in Indien als Bestsellerautoren. An
ihren Lesungen nahmen fast alle Oberstufenschüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 an
der ARS teil.
Da die meisten Autorenlesungen über den Förderverein der Schule und den BödeckerVerein gesponsert werden, ist der Besuch solcher Lesungen für Klassen in der Regel
kostenlos. In den letzten sechs Jahren nahmen rund 3000 Schülerinnen und Schüler
diese kulturellen Angebote wahr.
In Jahrgangsstufe 6 können die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie gut sie selbst
vorlesen können. Angebunden an eine Unterrichtseinheit ermitteln sie klassenintern
einen Klassensieger. Im Anschluss findet eine „Großveranstaltung“ mit allen rund 230
Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe in der Aula statt. Eine Jury aus Eltern,
Schülern und Lehrern wählt den Schulsieger nach den Lesungen der Kurssieger aus.
Der Vorlesewettbewerb ist eingebunden in den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins
des Deutschen Buchhandels. Seit dem Schuljahr 2004/2005 nehmen die Schulsieger
an den Kreisentscheiden teil.
Für die Oberstufenschüler werden neben Lesungen in der Vergangenheit vor allem
Theaterbesuche angeboten. Nach dem schulinternen Curriculum sind ein Theaterbesuch im Grundkurs und zwei Theaterbesuche im Leistungskurs je Durchgang verpflichtend.
Weitere Veranstaltungen in Klassen verschiedenster Jahrgangsstufen runden das Bild
ab: Zu erwähnen sind Zeitungsprojekte gemeinsam mit dem Usinger Anzeiger oder der
Taunuszeitung in Jahrgangsstufe 8, Besuche der Gemeindebibliothek, Lesenächte einzelner Klassen in der Schule usw.
Für die Zukunft soll dieses Konzept rund um das literarische Leben fortgeschrieben
werden. Ziel ist es, für jeden Schüler und jede Schülerin wenigstens eine Veranstaltung
je Schuljahr anzubieten, die mit dem kulturellen literarischen Leben zusammenhängt
und der Lesemotivation dienen soll, d. h.:
•
•
•
•
•
•
Im 5. Schuljahr lernen alle Klassen die Schulbibliothek im Deutschunterricht kennen. Lesungen mit Autoren sollen stattfinden, wenn die nötigen Geldmittel zur
Verfügung stehen.
Im 6. Schuljahr nehmen alle Schülerinnen und Schüler am Vorlesewettbewerb teil.
Im 7. Schuljahr finden für den gesamten Jahrgang Lesungen von Kinderbuchautoren statt.
Im 8. Schuljahr beteiligen sich die Deutschkurse an einem Zeitungsprojekt.
Im 9. und 10. Schuljahr werden Lesungen oder Theaterbesuche durchgeführt.
In der Oberstufe besuchen die Schülerinnen und Schüler wenigstens ein bis zwei
Theateraufführungen mit ihren Deutschkursen.
32
5.8 Pädagogische Nachmittagsbetreuung und Hilfestellung
5.8.1 Hausaufgabenhilfe
Als ein wichtiges Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler betrachten wir die
Hausaufgabenbetreuung, die täglich in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr zur Verfügung
steht. Die verantwortliche Lehrkraft stellt dazu jährlich ein Team von Mitarbeitern aus
den Klassen 10 bis 13 zusammen, das bei Schwierigkeiten bei der Erledigung der
Hausaufgaben auch individuelle Unterstützung anbietet.
Die Hausaufgabenbetreuung kann bei Bedarf genutzt werden, Eltern haben aber auch
die Möglichkeit, ihre Kinder verbindlich anzumelden.
5.8.2 Schulsanitätsdienst
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern erhält fortlaufend in Kooperation mit dem
Deutschen Roten Kreuz eine Ausbildung in Ersthilfemaßnahmen. Täglich in den beiden
großen Pausen leisten die Mitglieder des Sanitätsdienstes im Rahmen ihrer Möglichkeiten Hilfestellung bei Notfällen. Ebenso stellen sie bei Bedarf den Kontakt zu den Eltern her und betreuen die Erkrankten bis zur Abholung im Sanitätsraum.
5.8.3 Buslotsen
Seit Februar 2007 werden an der Adolf-Reichwein-Schule wieder Buslotsen ausgebildet. Es handelt sich um Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die helfen sollen,
Gefahren- und Konfliktsituationen an den Haltestellen und während der Fahrt zu vermeiden oder zumindest zu entschärfen. Busfahren soll so für alle Beteiligten, Schüler–
innen und Schüler, Busfahrer und andere Fahrgäste der öffentlichen Buslinien, sicher,
angst- und stressfrei sein.
Diese ehrgeizigen Ziele sollen durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
Auswahl der Buslotsen: Angesprochen werden Schüler/innen ab Jahrgangsstufe 8,
die über ein gewisses Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen verfügen,
gleichwohl aber auch verantwortungsbewusst und sozial interessiert sind.
Grundausbildung durch die Polizeistation Usingen: Die für die Verkehrserziehung
an Schulen zuständigen Polizeibeamten führen die zukünftigen Buslotsen in einem
Vormittagsseminar in die elementaren Dinge der Buslotsenarbeit ein.
Betreuung der Buslotsen: Eine Lehrkraft betreut und unterstützt die Buslotsen bei
ihrer Arbeit. In 14-tägigen Treffen werden Probleme der Arbeit thematisiert und nach
gemeinsamen Lösungen gesucht. Dieser Lehrer ist auch gleichzeitig die Schnittstelle
zwischen Buslotsen, Schulleitung, Busunternehmen und Polizeistation.
Weiterbildung der Buslotsen: Die betreuende Lehrkraft veranstaltet und organisiert
Fortbildungen, die als Ziel haben, die Persönlichkeit der Buslotsen sowie relevante
Kompetenzen zu stärken (z. B. Konfliktstrategien durch Rollenspiele).
Werbung für die Ziele der Buslotsenarbeit: Die Buslotsen leisten enorme Arbeit für
die gesamte Schulgemeinschaft. Um eine positive Akzeptanz zu erreichen, werden
Schüler (SV), Eltern (SEB), Lehrer (Gesamtkonferenz), auch Busunternehmen und
Öffentlichkeit über die Arbeit und Probleme der Buslotsen informiert.
33
Kenntlichmachung der Buslotsen: Um die Arbeit der Buslotsen zu erleichtern, damit
diese sich nicht ständig vor Mitschülern und Busfahrern legitimieren müssen, sollen sie
bei ihrer Arbeit als solche erkennbar sein. Möglichkeiten sind hier: beschriftetes T-Shirt,
Kopfbedeckung, Ausweis u. a.
Unterstützung durch flankierende Maßnahmen: Der Hochtaunuskreis hat beispielsweise einen „Praxistag Bus“ für die neuen 5. Klassen in Aussicht gestellt.
Als Anerkennung ihrer Arbeit erhalten die Buslotsen einen positiven Vermerk im Zeugnis und beim Schulabgang eine Urkunde, die sich vorteilhaft bei künftigen Bewerbungen
auswirkt.
5.8.4 Schulseelsorge an der ARS
Die ARS hat seit Jahren in Kooperation mit den beiden großen Kirchen den Profilbaustein „Schulseelsorge" entwickelt, der durch zwei Schulseelsorgerinnen vertreten wird.
Eine Gemeindepfarrerin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist seit 1999
an der ARS als Schulpfarrerin tätig und wurde im Jahre 2002 mit einem zusätzlichen
Auftrag für Schulseelsorge beauftragt. Seit 2003 ist eine Pastoralreferentin von der
Katholischen Kirche (Bistum Limburg) ebenfalls mit der Schulseelsorge beauftragt.
Die drei Handlungsfelder der Schulseelsorge an der ARS
1. Handlungsfeld der Schulseelsorge: Beratungsangebot
Die Schulseelsorgerinnen stehen sowohl Schülerinnen und Schülern, als auch
Lehrerinnen und Lehrern oder Eltern zur Seite, wenn sie Unterstützung in persönlichen
oder schulischen Fragen brauchen. Sie arbeiten überkonfessionell, achten die unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Hintergründe der Menschen, die mit ihnen sprechen möchten, und unterstützen auch bei der Suche nach weiterführenden
Hilfsangeboten. Ihre seelsorgerische Arbeit unterliegt der Schweigepflicht.
2. Handlungsfeld der Schulseelsorge: Konfliktprävention und Konfliktlotsenarbeit
Die Beratungstätigkeit im Rahmen der Schulseelsorge ist Teil des ARS-Konfliktpräventionsprogramms, da in den Beratungsgesprächen auch Ursachen von aggressiven
Äußerungen und Handlungen ergründet und bearbeitet werden.
Seit 2001 werden im Rahmen der Schulseelsorgearbeit Konfliktmediations-Schulungen
angeboten, in der sich interessierte Schülerinnen und Schüler in Konfliktmediation ausbilden lassen können. In den Jahren 2001 bis 2007 wurden bisher über 40 „Konfliktlotsen“ an der ARS ausgebildet.
3. Handlungsfeld der Schulseelsorge: Freizeit und Bildungsangebote
Die „ARS Oase“ ist der Schulseelsorgeraum der ARS. Es finden dort sowohl die Beratungs- und Konfliktmediationsgespräche statt, als auch die jahreszeitlich passenden
Projektangebote, wie z.B. die Advents- und Friedenspausen, oder die Oster- und Adventsbastelprojekte. Kurz vor Weihnachten wird in Kooperation mit dem Fachbereich
Musik in der Aula eine weihnachtliche Veranstaltung angeboten.
Zum Schuljahresanfang (erste Schulwoche Freitag, 1. Std,) und Schuljahresende (letzter Schultag, 1. Std.) gestalten die Schulseelsorgerinnen zusammen mit Schüler/innen
und Lehrer/innen thematisch passende Schulgottesdienste.
34
5.8.5 Kurse der Pädagogischen Nachmittagsbetreuung
Das Nachmittagsangebot der Schule beinhaltet einerseits Förderkurse, andererseits
Angebote, die besondere Interessen und Begabungen wecken und entwickeln. Sowohl
künstlerische, musikalische und sportliche Talente als auch praktische Interessen (z.B.
Kochen) werden in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften (siehe Anhang) gefördert. Es
besteht eine erfolgreiche Kooperation mit außerschulischen Kräften, die das Angebot
um attraktive Kurse erweitern.
5.8.6 Mentorentätigkeit von Schülern der Stufe 10 seit 2007
Jungen Schülern das Einleben an der ARS zu erleichtern, ist das Ziel der Mentorenarbeit. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die Interesse an dieser Arbeit haben,
werden durch eine Kollegin der Jahrgangsstufe ausgewählt, für ihre unterstützende Tätigkeit vorbereitet und einer neuen fünften Klasse zugeordnet. Die Mentoren helfen
beim Orientieren in der neuen Umgebung, geben Tipps und Ratschläge zum Nutzen
vielfältiger Einrichtungen und bieten sich als Ansprechpartner in Pausen an. Durch das
bewusste Zugehen der Älteren auf die Jüngeren wird das Schulklima positiv geprägt.
5.9 Individuelle Förderung
Die Adolf-Reichwein-Schule als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist
bestrebt, allen Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Förderung ihrer Leistungen
auf den unterschiedlichsten Gebieten zu Teil werden zu lassen. Das Leseförderkonzept
sowie unterschiedliche Kursangebote zu Bearbeitung von Leistungsdefiziten werden im
Folgenden vorgestellt.
5.9.1 Maßnahmen zur Erreichung des „Strategischen Ziels 3“ des HKM
Die Schule organisiert die systematische Erfassung von Schülerinnen und Schülern, die
abschlussgefährdet sind. Dazu wurde eine Funktionsstelle eingerichtet. In Zusammenarbeit mit Stufenleitern und Klassenleitungen werden geeignete Maßnahmen geplant,
die Durchführung dokumentiert und eine Beratung der Eltern angeboten.
5.9.2 Leseförderung an der Adolf-Reichwein-Schule
„Lesen lernt man nur durch Lesen“. Diese programmatische Aussage ist seit dem
Schuljahr 2006/07 Grundlage des Leseförderkonzepts für Schüler der Adolf-ReichweinSchule. Mit gezielten Maßnahmen fördern die Deutschlehrer der ARS seitdem die Lesekompetenz ihrer Schüler durch neue Methoden in dem speziell ausgerichteten Leseförderkonzept der Adolf-Reichwein-Schule (vgl. anhängende Tabelle).
Für die Schüler der Jahrgangsstufe 5 wurde der Deutschunterricht von fünf auf sechs
Wochenstunden erhöht. In zwei dieser Stunden werden die Schüler speziell im Lesen
gefördert, und zwar in nach Leistung differenzierten Kursen. So finden sich die Schüler
wenige Wochen nach Schuljahresbeginn in den Leseunterrichts-Kursen der „Lesefüchse“ (schwächere Leser), „Leselöwen“ (durchschnittliche Leser) und „Leseratten“
(starke Leser) ein. Dort werden sie gemäß ihren individuellen Lesefertigkeiten von den
Deutschlehrern der Jahrgangsstufe unterrichtet.
35
Für die leseschwachen Schüler der Jahrgangsstufe 7 wurde ein zusätzliches Angebot
geschaffen. Sie können im Wahlpflichtunterricht den dreistündigen Leseunterricht wählen. In diesen Kursen werden sie zusätzlich im Lesen geschult.
Die Erweiterung der Lesekompetenz ist zudem Bestandteil der Methodenschulung im
zweistündigen Wahlpflichtunterricht der Jahrgangsstufen 9 und 10: Methoden der Erschließung linearer und nichtlinearer Texte gehören in diesen Kursen zum integralen
Bestandteil des Schulcurriculums.
Diese bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Leseförderung sollen im Schuljahr 2008/09
fortgesetzt und weiterentwickelt werden.
Außerdem werden durchgeführt:
•
•
•
•
•
Lesediagnostik zu Beginn der Jahrgangsstufe 5: Vorbereitung der Kurseinteilung
des Leseunterrichts in den Schuljahren 2006/07, 2007/08 und 2008/2009
Lesediagnostik am Ende der Jahrgangsstufe 6: Ermittlung „leseschwacher“
Schüler für den WPU I in Jahrgangsstufe 7, und zwar bereits im Schuljahr
2005/06, 2006/07 und 2008/09
Schulung der am Leseunterricht beteiligten Lehrer des Deutschunterrichts in Jahrgangsstufe 5 durch einen Fachberater des SSA
„Leseanimation“ (vgl. hierzu die Tabelle „Leseförderkonzept der Adolf-ReichweinSchule“)
Evaluation des Leseförderkonzepts der Jahrgangsstufe 5 durch Vergleich der
Leseleistung desselben Schülerjahrgangs, und zwar der Leseleistung in
Jahrgangsstufe 5 vor erteilen des Leseunterrichts mit der in Jahrgangsstufe 6 nach
erteilen des Leseunterrichts
Weitere Zielvorgaben zur Leseförderung ergeben sich mit dem vorgelegten Leseförderkonzept, und zwar:
•
•
•
•
•
Entwicklung eines Konzepts für die Fortsetzung des Leseunterrichts in Jahrgangsstufe 6 im Rahmen des fünfstündigen Deutschunterrichts
sukzessive Entwicklung fachspezifischer Lesecurricula in den übrigen Fächern, die
sich didaktisch und methodisch an den fachspezifischen Leseanforderungen
orientieren
Schulung zunächst der Deutsch- und der WPU-Lehrkräfte in Methoden und Strategien zur Texterschließung und zum Lesen durch Fachberater des Staatlichen
Schulamtes
Evaluation und Fortentwicklung des Leseförderkonzepts, insbesondere Erstellen
bzw. Überarbeiten der Stoffverteilungspläne und der Materialien für den
Leseunterricht
Erweiterung des Buchbestandes für den Leseunterrichts (Drittmittel, Förderverein)
in Zusammenarbeit mit der Schulbibliothek
Zur Evaluation sollten insbesondere folgende Unterlagen bzw. Berichte vorgelegt werden:
•
Auswertung des Leseunterrichts in Jahrgangsstufe 5: Vergleich der Ergebnisse
des Lesetest SLS zu Beginn der Jahrgangsstufe 5 mit den Ergebnissen am Ende
der Jahrgangsstufe 6
36
• Auswertung des Leseunterrichts in Jahrgangsstufe 7 für Risikoschüler (WPU I
Leseförderunterricht): Vergleich der Ergebnisse des Lesetests zum Ende der Jahr–
gangsstufe 6 mit den Ergebnissen am Ende der Jahrgangsstufe 7
• Überarbeitetes Lesekonzept auf Grundlage der bis dahin gemachten Erfahrungen im
Leseunterricht
• Curricula für den Leseunterricht im Fach Deutsch, und zwar Jahrgangsstufen 5 im
Schuljahr 2008/09 und Jahrgangsstufe 6 im Schuljahr 2009/10
• Curriculum für den Leseunterricht im WPU I, Jahrgangsstufe 7, im Schuljahr 2008/09
37
— Leseförderkonzept der Adolf-Reichwein-Schule —
Lesecurriculum
Jg. 5
Leseerziehung im Rahmen von sog.
Methodentagen, an denen u.a.
lesespezifische Basiskompetenzen
(Lesemethoden, Lesestrategien,
Strategien der Textentlastung etc.)
vermittelt werden
Leseförderunterricht
Deutschunterricht Jg. 5
2-stündiger
Leseförderunterricht für alle
Schüler
WSt. 1: Erlernen der
Lesetechnik und des
sinnerfassenden Lesens
Lesediagnostik
Lernstandserhebung zur Ermittlung der
Fördergruppe mit Hilfe eines standardisierten Leseeingangstests (SLS)
- Jg. 6. noch offen -
Alle in Frage kommenden Fachbereiche
entwickeln für die Jahrgangsstufen 7-10
sukzessive fachspezifische Lesecurricula, die sich didaktisch und methodisch
an den fachspezifischen Leseanforderungen orientieren. - Eine Verstetigung
der Leseerziehung soll erreicht werden,
Jg. 7
Jg. 8
Jg. 9
- in Planung -
o
o
o
Jg. 10
o
indem eine sinnvolle didaktische
Progression (z. B. in Form eines
Spiralcurriculums) sichergestellt
wird,
o
Lernstandserhebung am Ende der Jg. 6
u. a. zur Ermittlung der Fördergruppe mit
Hilfe eines standardisierten Lesetests
o
o
o
o
o
o
WPU I
Leseförderunterricht für Risikoschüler
nach AfL-Konzept
o
o
indem die lesespezifischen Lernziele eine methodische und inhaltliche Konkretisierung erfahren,
indem festlegt wird, welche Lesemethoden und -strategien an welchen Unterrichtsinhalten und an
welchen Texten (unter Einbeziehung der Schulbuchtexte) eingeübt
werden,
Leseaktionen für die ganze Schule:
Lesebiografie als förderdiagnostisches
Instrument
WSt. 2: Selbstständiges Lesen
Jg. 6
Leseanimation
o
o
WPU II
Lesecurriculum für Jg. 9/10
Vermittlung von Lesestrategien als
integraler Bestandteil aller
WPU II-Angebote
o
o
o
o
Eine Schule liest ein Buch (Tag des
Buches, Gedenktag eines Autors,
Wissenschaftlers, historisches
Datum, Jahreszeitenanlass, Feiertag usw.)
Autorenlesung
Vorlesewettbewerb
Leseclub / Lesesalon
Lesenacht
Lesungen, Weihnachtsfeier mit
Musik und Texten, Projektwoche
rund ums Buch, Bücherflohmarkt ...
Book-walking (Büchertausch mit
festem Ort in SB, Café oder Aula)
Literarischer Abend (für Eltern,
Gäste, themengebunden, gekoppelt
mit Musik und darstellendem Spiel)
Theaterbesuche (als fester
Bestandteil des Schulprogramms:
Sprech- und Musiktheaterbesuche,
stufenmäßig festgelegt, verbindlich)
Vorträge, Versammlungen (Selbstgestaltung, Besuche)
Themengebundene Studienfahrten
(Verlag, Museum, Bibliotheken,
Theaterproben)
Darstellendes Spiel
Externe Vorleseaktionen (Altenheime, andere Klassen, G- / H- / RSchüler lesen für Grundschüler)
Schulbibliothek (Nutzung als Lese-,
Lern- und Kommunikationszentrum)
Schülerzeitung
indem die fachspezifischen
Lesecurricula aufeinander abgestimmt werden.
Leseförderkonzept der Adolf-Reichwein-Schule in Neu-Anspach (Stand 4/2007)- Strategisches Ziel 2 (HHD/RHD)
38
5.9.3 LRS-Förderkurse
Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben erfolgt in den Stufen 5 und 6 in gesondert eingerichteten Kursen, die überwiegend am Nachmittag stattfinden. Die angestrebte Gruppengröße liegt
bei maximal 12 Teilnehmern. In die Förderkurse werden diejenigen aufgenommen, die
bereits in der Grundschule einen Förderbedarf erkennen ließen, aber auch alle, die im
Verlauf der ersten Unterrichtseinheiten in Stufe 5 besondere Schwierigkeiten beim
Rechtschreiben und Lesen zeigen. Entsprechend der Verordnung ist der Besuch der
Förderkurse verpflichtend für alle, die eines Nachteilsausgleichs oder Abweichungen
von der Notengebung bedürfen.
In überschaubaren Lerngruppen arbeiten die Teilnehmer der Förderkurse an der Erweiterung ihrer Kompetenzen. Weil basale Lesefertigkeiten in den entsprechenden Lesekursen gesondert gefördert werden, steht im LRS-Kurs des 5. Jahrgangs das
Kennenlernen von Rechtschreibregeln, Rechtschreibproben und Strategien zur Fehlervermeidung im Vordergrund.
Im Schuljahr 2006 / 2007 hat die Deutsch-Fachkonferenz entsprechend den Vorgaben
der geänderten Verordnung das LRS-Förderkonzept der Schule überarbeitet, Förderpläne entwickelt und in Informationsveranstaltungen und Briefen die Elternschaft informiert.
5.10 Sport und Gesundheit
5.10.1 Prävention
Präventive Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil unserer schulischen Arbeit und
sind im Unterricht sowie in besonderen Aktivitäten einzelner Jahrgangstufen verankert.
Beim Thema Prävention gibt es an der ARS drei Arbeitsbereiche: Die Stärkung der
Persönlichkeit, die Gewaltprävention und die Suchtprävention.
Es geht uns zunächst um die Unterstützung einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung
der Schülerinnen und Schüler und um die Stärkung eines gesunden Selbstbewusstseins, weil die Heranwachsenden dann weniger gefährdet sind, in Konfliktsituationen
Gewalt anzuwenden oder in den Konsum von Drogen auszuweichen.
Die künftigen Klassenlehrer des Jahrgangs 5 werden zu einer Fortbildung des Zentrums
für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis nach Bad Homburg eingeladen und erhalten dort wichtige Impulse für ihre Arbeit mit den Schülerinnen und
Schülern. Durch unterschiedliche Aktivitäten wird sowohl die Klassengemeinschaft gefördert als auch jeder einzelne in den Blick genommen und in seiner Rolle gestärkt. In
Kooperation mit dem Zentrum in Bad Homburg führen wir im 5. Schuljahr Elternabende
„Starke Eltern – starke Kinder“ durch.
Im 6. Schuljahr bieten wir erneut in Kooperation mit dem Zentrum für Jugendberatung
und Suchthilfe Elternabende zur Vorbereitung eines Klassenprojektes in Stufe 7 an.
Dieses Projekt trägt den Titel „Ich bin Ich“ und erzielt die Stärkung des gesunden
Selbstbewusstseins der Schülerinnen und Schüler. Zur Durchführung des Projektes
suchen die Klassen für drei Tage einen außerschulischen Lernort auf, arbeiten unabhängig vom üblichen 45-Minuten Takt und machen vielfältige Erfahrungen, die sowohl
dem einzelnen wie der Gruppe zu Gute kommen. Im Jahr 2008 führten drei Klassen das
39
Projekt durch und die Resonanz war bei Schülern, Lehrern und Eltern sehr positiv. Die
Gesamtkonferenz hat beschlossen, dieses Projekt künftig mit allen 7 Klassen in der
Projekt- und Fahrtenwoche durchzuführen.
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper sowie die Reflexion über die eigene
Rolle werden im Rahmen des Sexualkundeunterrichts in den Stufen 6 und 9 angeregt.
Hier wird häufig Unterstützung durch Pro Familia in Anspruch genommen.
Pro Familia bietet in den Stufen 7 und 8 auch getrennte Kurse für Jungen und Mädchen
im Rahmen der Pädagogischen Nachmittagsbetreuung an.
Selbstbehauptungskurse für Mädchen im Wahlpflichtunterricht der Sekundarstufe I unterstützen die Schülerinnen in der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins, in
der Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und in der angemessenen Artikulation.
Das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zu einem positiven Umgang mit Konflikten
anzuleiten, verfolgen wir durch unterschiedliche Aktivitäten: In vielen Klassen wird im
Rahmen des Klassenrats eingeübt, wie unterschiedliche Positionen vorgetragen und ein
Ausgleich oder Kompromiss gefunden werden kann. Schüler der Stufen 5 bis 8 können
sich als „Konfliktlotsen“ ausbilden lassen und damit ihre persönlichen Kompetenzen
erweitern (vgl. Konfliktlotsenarbeit in Kapitel 6.8.4 Schulseelsorge an der ARS). Wenn
deutliche Differenzen nicht leicht beigelegt werden können, empfehlen wir betroffenen
Schülerinnen und Schülern die Beratung durch Konfliktlotsen oder Schulseelsorgerinnen, was in vielen Fällen zu einer Entlastung der Situation und zu konstruktiven
Lösungen führt.
Aspekte der Gesundheitsförderung und Suchtprävention sind in viele Unterrichtsthemen
der Fächer Biologie, Sport und Religion eingebunden. Bereits im 5. Schuljahr lernen die
Schüler im Rahmen des Biologieunterrichts Merkmale gesunder Ernährung kennen
oder erfahren etwas über die schädigende Wirkung von Alkohol und Nikotin. Immer
wieder aufgegriffen, vertieft und altersangemessen erweitert wird das Thema im Biologie- und Religionsunterricht der Stufe 8, sowie im Rahmen verschiedener WPU-Kurse
und im Biologieunterricht der Stufe 10. Ebenso nehmen die Kollegen die Unterstützung
externer Fachkräfte in Anspruch oder suchen mit den Klassen außerschulische Lernorte
auf.
5.10.2 Schulsportnebenzentrum Badminton
Die Adolf-Reichwein-Schule ist seit 1991 Schulsportnebenzentrum für Badminton, an
dem das Landesprogramm „Talentsuche-Talentförderung" durchgeführt wird. Das Konzept der Talentförderung in Schulsportzentren und Schulsportnebenzentren ist ein
Kooperationsprogramm des „Vereins zur Förderung sportlicher Talente“ und des Landessportbundes Hessen. Dieses soll helfen, in der Zusammenarbeit von Schulen und
Sportvereinen oder Sportverbänden den Einstieg in ein sportliches Training für Kinder
und Jugendliche pädagogisch sinnvoll zu gestalten.
Die Förderung beginnt bereits ab der 2. Klasse in Kooperation mit den beiden Grundschulen in Neu- Anspach. Dort finden wöchentlich 2 Stunden Talentaufbaugruppen
statt, bei denen die vielseitige sportartübergreifende Grundausbildung im Vordergrund
steht.
Ab der Klasse 5. haben dann die Jugendlichen die Möglichkeit, eine sportartspezifisch
ausgerichtete, altersgemäße Grundausbildung im Badminton zu erhalten. Qualifizierte
Trainerinnen und Trainer erteilen zurzeit in der Woche 11 Stunden Badmintontraining
40
an der ARS. Die verschiedenen Trainingsgruppen werden nach Alter und Leistungsvermögen eingeteilt und erhalten somit eine entwicklungsgemäße und pädagogisch
verantwortungsvolle Hinführung zum Leistungsport.
Durch langjährige Zusammenarbeit von Schule und Verein können entsprechend dem
Konzept der ARS sportliche Talente aufgebaut und gefördert werden. Dass dies äußerst erfolgreich ist, zeigen die zahlreiche Erfolge, die erzielt werden konnten. So wurde
die Adolf- Reichwein- Schule mehrmals Landessieger und sogar einmal Bundessieger
bei dem Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia".
5.11 Berufsorientierung an der ARS
Das Berufsorientierungsprogramm an der ARS setzt sich aus verschiedenen Profilbausteinen zusammen. Es beginnt zu Anfang der Stufe 8 und endet in Stufe 13.
Ziel ist: Schülerinnen und Schüler aller Abschlüsse sollen eine qualifizierte Berufswahl
treffen können. Dabei wird Wert auf die Zusammenarbeit mit Betrieben, der Bundesagentur für Arbeit, dem Rotary Club, dem Lions Club und anderen Organisationen gelegt.
Zu diesen Bausteinen gehören:
Berufsorientierungswoche Stufe 8
Die Berufsorientierungswoche wird zu Beginn des 1. Schulhalbjahres für die ganze
Stufe 8 durchgeführt.
Dabei werden die Schüler in die Arbeit mit dem Berufswahlpass eingeführt. Als Grundlage dienen Materialien des Arbeitsamtes (Beruf Aktuell, etc.). Vertreter der Bundesagentur für Arbeit weisen die Schüler im Computerraum in das Internetportal ‚Planet
Beruf’, das sich speziell an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre richtet, ein.
Es findet ein Berufsorientierungstag in der Aula statt, an dem Ausbilder und Auszubildende von Firmen sich und ihr Ausbildungsprogramm vorstellen. Schüler sollen von
Fachkräften über Strategien zur Berufswahl und zum Bewerbungsverhalten aufgeklärt
werden.
Weiterhin führt jede Klasse eine Betriebserkundung zum Kennenlernen der Praxis
durch.
Diese Woche wird mit einer Präsentation innerhalb der Klassen abgeschlossen.
Ziel: Die Schüler sollen ihre Eignungen und Neigungen zum Thema Berufswahl kennen
lernen und zum Ende der Stufe 8 einen für sie sinnvollen Praktikumsplatz suchen.
Betriebspraktikum Stufe 9
Es ist das Ziel der Schule, den Schülerinnen und Schülern
•
•
•
•
•
•
•
das Problembewusstsein für die Notwendigkeit der Berufsvorbereitung zu vermitteln,
sie persönliche Entscheidungskriterien erarbeiten zu lassen,
allgemeine Kenntnisse über die Berufs- und Arbeitswelt zu vermitteln,
ihnen die Realbegegnung mit der Arbeitswelt zu ermöglichen,
allgemeine Handlungskompetenz zu erarbeiten
berufsrelevante Grundfertigkeiten näher zu bringen
Informationsangebote vorzustellen und deren Nutzung zu üben
41
Zu diesem Zweck absolvieren die Schüler der R- und G-Klassen zu Beginn der Jahrgangsstufe 9 ein 3-wöchiges Betriebspraktikum. Für die H-Klassen dauert das Praktikum 2 Wochen. Die dritte Woche dient in den H-Klassen zur Auswertung und zum Bewerbungstraining.
Zur konkreten Ausgestaltung der Praktikumserfahrung gehören die folgenden Bausteine
und Aspekte:
•
•
•
•
•
•
•
Selbstständiges Suchen eines Praktikumsplatzes bis Ende des 8. Schuljahres
Vermittlung von Fertigkeiten bei der Formulierung von Bewerbungsschreiben und
Lebenslauf
Kennenlernen der Arbeitsschutzbestimmungen
Kennen lernen des Jugendarbeitsschutzgesetzes
Besuch und Betreuung durch einen Mitarbeiter der Agentur für Arbeit
Anfertigung eines Praktikumsberichtes
Besuch eines Seminars zur Einübung von Bewerbungen
Kontinuierlicher Praxistag im Betrieb in der Stufe H9
Im zweiten Schulhalbjahr findet für die Stufe H9 ein Praxistag im Betrieb statt.
Die Schülerinnen und Schüler gehen jeden Mittwoch einen Arbeitstag lang in einen Betrieb.
Ziel ist ein verbessertes Ausbildungsplatzangebot für die Schüler.
Betriebserkundung nach Berufsfeldinteresse in Stufe R9
Zu Ende des 9. Schuljahres sollen die Klassen R9 ihre weiteren Berufswahlpläne nach
Interessensgruppen geordnet in einer Betriebserkundung überprüfen und konkretisieren. Die Schüler werden animiert, sich rechtzeitig zu bewerben.
Praxisbezogene Berufsorientierung durch Unternehmen
•
•
•
•
Durchführung von Informations- und Beratungsabenden je nach Ressourcen-Verfügbarkeit kooperierender Unternehmen (Braun, Conti, Evonik, Fresenius,
IBM,IHK, Merck, Provadis, Sanofi-Abventis, Siemens)
Teilnahme an der E-Week von IBM (Duale Studienkonzepte)
Die letzte Info-Veranstaltung fand am 20.11.2008 in der Aula der ARS statt.
Die nächste E-Week ist im März/April 2009.
Bewerbungstraining für die Stufe R10
Die bisher von der AOK schulintern durchgeführten Bewerbungstrainings insbesondere
für die Realschulklassen 10 werden ab dem laufenden Schuljahr 2008/2009 schulextern
in Partner-Unternehmen durchgeführt (im November 2008 bei Conti, Fresenius und
Ixetic).
Zweites Betriebspraktikum Stufe 11
Das Oberstufenpraktikum wurde an das Ende der Jgst. 11 gelegt und kann auch im
Ausland durchgeführt werden. Der hohe Stellenwert ergibt sich aus der Tatsache, dass
der ausführliche Praktikumsbericht im Grundkurs eine Kursarbeit ersetzt und im Leistungskurs 30% der mündlichen Note ausmacht.
42
ÖKOWI-Planspiel
Seit Einrichtung der Gymnasialen Oberstufe gehört die ARS zum Teilnehmerkreis des
computergestützten Wirtschaftslernspiels Ökowi, in dem ökonomisches Grundwissen
mit ökologischen Mindeststandards vernetzt wird. In der Regel findet die einwöchige
Spielrunde schulextern in einem Partnerunternehmen statt.
Vorträge des Lions Club / Rotary Club
In Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club veranstaltet die ARS einmal pro Jahr einen
Beratungsabend, bei dem Ausbilder und leitende Angestellte diverser Unternehmen
Oberstufenschülern zu Beratungsgesprächen zur Verfügung stehen.
Studienvorbereitung und Uni-Erkundung
Ein wichtiger Profilbaustein unserer gymnasialen Oberstufe ist die Vorbereitung auf das
Studium. Dazu besuchen die Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 am Ende des ersten Halbjahres zwei Hochschulinformationstage in Gießen, an denen sie aus zahlreichen Angeboten der Universität und Fachhochschule Fachbereiche nach eigener Wahl
kennenlernen können.
Für die Informationstage, die die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität anbietet, können
die Schüler beurlaubt werden. Am Ende der Stufe 12 erhalten die Schüler an einem
Vormittag an der ARS Informationen zum Fachhochschulstudium durch Vorträge von
Vertretern der Fachhochschule Frankfurt sowie von Provadis und Fresenius.
5.12 Kooperation mit Schulen des Umlandes
Kooperation der ARS mit den Grundschulen
Die Schulleiterin bzw. ein Mitglied der Schulleitung informiert im Herbst auf Informationsveranstaltungen für Eltern der 4. Klassen an den Grundschulen über das Profil
unserer Schule.
Der Tag der Offenen Tür bietet interessierten Eltern im Januar einen Einblick in die Arbeitsbereiche der ARS und ermöglicht persönliche Informationsgespräche.
Mit den Kollegen der Grundschule finden im Mai Vorgespräche zur Klassenbildung
statt; einen weiteren individuellen Informationsaustausch über einzelne Schülerinnen
und Schüler ermöglicht das Treffen der zukünftigen Klassenlehrer der Stufe 5 mit den
abgebenden Grundschulkollegen. Nach den Halbjahrszeugnissen finden Bilanzgespräche der ehemaligen Klassenlehrer der Stufe 4 mit den Klassenlehrern der Stufe 5
statt. Zusätzlich besteht seit 2007 ein Austausch zur Verbesserung der Übergänge
Grundschule – weiterführende Schule durch ein jährliches Treffen der Grundschulleiter
mit der Schulleiterin.
Fremdsprache Französisch: Es besteht ein Angebot des Fachbereichs Französisch
an Kinder des 3. und 4. Schuljahrs zum spielerischen Kennenlernen der französischen
Sprache durch Leseförderung, Basteln und Gestalten (4 Module).
Kooperation mit dem Beratungs- und Förderzentrum (Heinrich-Kielhorn-Schule)
Eine Kollegin der Heinrich-Kielhorn-Schule ist einmal wöchentlich an der ARS Ansprechpartnerin für Klassenlehrer und Stufenleiter, wenn Förderbedarf für Schülerinnen
und Schüler bzw. Beratungsbedarf bei Eltern besteht. Regelmäßiger Kontakt besteht
auch zwischen den Schulleitern beider Schulen.
43
Die ambulante Förderung hilft bei der Behebung von Lernschwierigkeiten und stellt ggf.
sonderpädagogischem Förderbedarf fest. Sie begleitet die Beratung der Eltern und unterstützt bei der Kooperation mit außerschulischen Instanzen.
Individuelle Beratung
Die ARS bietet allen Schülerinnen und Schülern eine individuelle Schullaufbahnberatung an.
Je nach Bedarf erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über allgemeinbildende oder beruflich orientierte Weiterbildungsmöglichkeiten und werden bei der Planung ihres schulischen oder beruflichen Werdegangs beraten und unterstützt.
6
Öffentlichkeitsarbeit der Adolf-Reichwein-Schule
Homepage der Schule
Im Schuljahr 2006 / 2007 wurde die Homepage (http://www.ars-hochtaunus.de) der
Schule grundlegend erneuert und die einzelnen Fachbereiche stellen ihre Arbeit in eigener Verantwortung dar. Auf diese Weise wird Online-Nutzern ein direkter Zugriff auf
viele aktuelle Informationen über die Schule, den Schulalltag sowie besondere Veranstaltungen geboten.
Pressearbeit
Der regelmäßige Kontakt zu den Presseorganen der Region wird durch die Schulleiterin
und eine Kollegin gepflegt. Sie informieren die Zeitungen über besondere Veranstaltungen und laden Vertreter in die Schule ein. Auf diese Weise bietet sich der interessierten
Leserschaft ein aktueller Einblick in die vielen attraktiven Aktivitäten, die über den Regelunterricht hinausgehen.
Jahrbuch
Mit großem Zuspruch der Schülerschaft wurde bereits mehrfach ein Jahrbuch veröffentlicht. Erstmalig im Schuljahr 2007/2008 bot dieses Jahrbuch neben vielfältigem Bildmaterial zahlreiche weiterführende Informationen über die Adolf-Reichwein-Schule dar.
7
Entwicklungsschwerpunkte
Im Herbst 2007 fand an der Adolf-Reichwein-Schule die erste Schulinspektion statt.
Eine Woche lang besuchte ein Team von Inspektoren aus dem Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) unangekündigt den Unterricht zahlreicher Lehrerinnen und Lehrer, führte
Gespräche mit verschiedenen Gremien der Schule und nahm Einsicht in Konferenzund Schulunterlagen. Nach Auswertung der Beobachtungen konnte sich die ARS über
eine positive Rückmeldung freuen, der Schule wurde ein insgesamt gutes Qualitätsniveau bescheinigt.
In weiteren Beratungen mit den Inspektoren und Vertretern des Staatlichen Schulamtes
wurden besondere Entwicklungsziele vereinbart, an deren Umsetzung seitdem intensiv
auf verschiedenen Ebenen gearbeitet wird. Einige dieser Entwicklungsziele haben bereits eine konkrete Ausgestaltung erfahren und werden in der schulischen Praxis umgesetzt (siehe Kap. 6.9.2 Leseförderung sowie Kap. 6.11 Berufsorientierung).
Die Evaluation der einzelnen Konzepte, die im Folgenden kurz dargestellt werden, soll
in den nächsten ein bis zwei Jahren erfolgen.
44
7.1 Entwicklung eines Konzeptes zur individuellen Förderung
Der Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen stellt eine zunehmende Herausforderung an die Konzeption und konkrete Gestaltung des Unterrichts dar. Die individuelle
Förderung aller Schülerinnen und Schüler steht seit jeher im Zentrum des unterrichtlichen Handels und die Schule bietet bereits seit mehren Jahren zahlreiche Angebote zur
Unterstützung und Förderung an, deren Zielgruppen zumeist Schülerinnen und Schüler
mit fachlichen Schwächen sind (siehe hierzu Kapitel 6.9).
Zukünftig soll es darum gehen, die Förderung auszuweiten, sodass einerseits systematisch Unterstützung und Hilfestellung geboten, aber andererseits auch Anreize zur Entfaltung und Entwicklung besonderer Begabungen gegeben werden. Ziel ist die Erstellung eines Konzepts zur individuellen Förderung ab der Jahrgangsstufe 5, das die
bisherigen Maßnahmen bündelt.
Die Entwicklung und Beschlussfassung des Konzepts soll durch die Fachkonferenzen
erfolgen, die Steuerung übernimmt die Schulprogrammgruppe.
Zu den Methoden der Binnendifferenzierung fand im März 2008 ein Pädagogischer
Tag mit Kollegen der Helene-Lange-Schule statt, zudem wurde eine Fragebogenaktion
in den Jahrgangsstufen 8,11 und 12 zur Einschätzung der Schüler durchgeführt.
In den einzelnen Fachschaften wurden die jeweils spezifischen binnendifferenzierenden
Unterrichtsmethoden zusammengetragen. Ziel ist die Erstellung eines Handouts binnendifferenzierender und kooperativer Arbeitsformen, das allen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt werden soll.
7.2 Bereich Methodenlernen
Die bestehenden Konzepte im Bereich des Methodenlernens (siehe hierzu Kap. 5.1.1
und 5.1.2 sowie Kap. 6.2.2 und 6.2.3) sollen in geeigneter Form aufeinander abgestimmt und zusammengefügt werden.
Konkretes Ziel ist zunächst die Erstellung eines Kompetenzrasters Methoden für die
Jahrgänge 7/8, das auf dem Methodentraining der Jahrgänge 5/6 aufbaut und im
Hinblick auf die zum Teil fachspezifischen Kompetenzen der einzelnen Fächer ergänzt
und vertieft werden soll.
Die Erarbeitung hat eine 2008 gegründete Projektgruppe übernommen. Die Arbeit am
Kompetenzraster soll auch an einem Pädagogischen Tag im 2. Halbjahr des laufenden
Schuljahres fortgeführt werden.
7.3 Gesunde Schule
Die Gesamtkonferenz hat im Mai 2008 mehrheitlich beschlossen, dass ein schulisches
Gesamtkonzept „Gesundheit“ erarbeitet werden soll.
Als Orientierung für ein solches Konzept dient ein ganzheitlicher Gesundheitsbegriff der
Fähigkeit zur Liebe, zur Entspannung, zur Belastung, zum Konflikt, zur Stressbewältigung und zur Verantwortung für andere. Ziel der Konzeption ist, jede/n Schüler/in der
ARS in jeder Jahrgangsstufe Zeit (und Raum) und von Stufe zu Stufe Zeit und Raum
dafür zu geben, im oben genannten Verständnis von Gesundheit eine Ich-Kompetenz
zu erlangen. Sachliches Verständnis für Ursachen von Krankheit, Entwicklung eines
45
angemessenen persönlichen Umgangs mit Gesund- und Kranksein sowie der Bereitschaft zur Schaffung einer gesundheitsförderlichen Umwelt stehen hierbei im Mittelpunkt.
Zentral sind hierbei zunächst die drei Bereiche Selbststärkung – Bewegung und Entspannung – Ernährung zu sehen.
Die Teilnehmer einer Arbeitsgruppe zur Konzeptentwicklung repräsentieren hierbei die
Schulgemeinde:
•
Klassenlehrer aus jeder Stufe
•
Vertreter der Fachbereiche Sport, Ethik / Religion, Biologie, GL, Deutsch,
•
Vertreterin der Schulseelsorge
•
Personalrat,
•
Schulelternbeirat
•
Schülervertretung.
Die Arbeitsgruppe hat sich für das laufende Schuljahr zur Aufgabe gemacht
•
im Bereich Selbststärkung (impliziert: Gewaltprävention, Suchtprävention, Sexualerziehung) die bereits vielfältig vorhandenen Projekte und Initiativen verschiedener
Stufen zusammenzuführen und koordinierend für ein der Transparenz dienendes
Gesamtkonzept zu wirken.
•
im Bereich Bewegung und Entspannung mit Unterstützung des Sport- und Ethik/
Religion-Fachbereichs der Schulgemeinde Anstöße und Ideen zu alltäglichen
Bewegungs- und Entspannungsübungen zu geben um diese im Schulalltag zu
verankern. Zudem steht die Impulsgebung in Bezug auf die Berücksichtigung
gesundheitlicher Aspekte bei baulichen Maßnahmen und Schulhofgestaltung im
Blickpunkt.
•
im Bereich Ernährung Anstöße bei Schülern, Eltern und Lehrer für ein bewusstes
Trink- und Essverhalten zu geben und ein gestärktes Augenmerk auf Trink- und
Esskultur zu lenken.
•
im Bereich Lehrergesundheit in Zusammenarbeit mit dem Personalrat gemeinsam
die Bedürfnisse des Kollegiums zu ermitteln und daraufhin weiter initiativ zu
werden.
Beiträge zu Gesamtkonferenzen, SEB- und SV-Sitzungen, die Initiierung von Impulsreferaten und Fortbildungen sowie die Einbeziehung außerschulischer Institutionen sollen
den Prozess hin zur Gesamtkonzeption unterstützen und ergänzen.
7.4 Schulinterne Kommunikation
In einer so großen Schulgemeinde wie der ARS kommt dem Bereich der schulinternen
Kommunikation eine besondere Bedeutung zu. Die Schulleitung ist bestrebt, die Kommunikationsprozesse innerhalb der Schule stetig zu verbessern und an die Bedürfnisse
der am Schulleben Beteiligten anzupassen. Die von den Gremien beschlossenen Änderungen werden bereits seit mehr als einem Jahr erfolgreich umgesetzt.
Zu den inzwischen institutionalisierten Wegen der Informationsvermittlung gehören unter anderem:
•
die wöchentliche Hausmitteilung an alle Kolleginnen und Kollegen per Mail zu
festen Terminen
46
•
•
•
•
•
die vierteljährliche Elterninformation, die über die Klassenlehrer per Mail oder in
gedruckter Form an die Eltern weitergeleitet wird
regelmäßige monatliche Treffen mit den Sekretärinnen
regelmäßige Treffen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Schülerschaft
regelmäßige Beratungen mit dem Elternbeiratsvorstand
die stetige Aktualisierung und Pflege der Homepage
7.5 Stärkung des sozialen Lernens
In verschiedenen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler zusätzlich und
übernehmen Verantwortung (à Konfliktlotsen, Buslotsen, Schulsanitätsdienst, Mentoren aus Klasse 10, Hausaufgabenhilfe durch Oberstufenschüler, AG Aulatechnik, Sponsorenlauf, Vivarien-AG). Diskutiert wird die Ausweitung dieses Arbeitsfeldes, sodass die
Schülerschaft eines Jahrgangs oder der gesamten Schule angesprochen wird bzw.
durch in den Unterricht zu integrierende Elemente oder zusätzliche Projekte in der Erweiterung ihrer sozialen Kompetenzen angeleitet wird.
Hier gibt es Überlegungen zu
•
dem Projekt eines „Sozialen Tages“, an dem Schüler individuell bzw. in Gruppen in
ihrem unmittelbaren Umfeld aktiv werden oder
•
größerer Verbindlichkeit sich für die Schulgemeinde zu engagieren und diese Leistungen zu würdigen oder/und
•
zu Projekten, die die soziale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler verbessern.
8
Fortbildung
Das Fortbildungsprogramm der Adolf-Reichwein-Schule enthält jeweils allgemeine
pädagogische Schwerpunktsetzungen für das jeweilige Schuljahr. Zusätzlich beschließen die Fachkonferenzen fachliche und fachdidaktische Schwerpunkte, die sowohl in
schulinternen Fortbildungen als auch durch Besuche bei externen Anbietern wahrgenommen werden. Die Schulleitung führt Gespräche mit den Lehrern über deren Fortbildungsportfolio.
Folgende allgemeine Schwerpunktsetzungen bestehen:
•
Kompetenzorientiertes Unterrichten (Bildungsstandards)
•
Binnendifferenzierung Förderung eigenverantwortlichen Lernens (Zielvereinbarung
mit dem Staatlichen Schulamt)
•
Bewegung im Unterricht
•
Sicherheit und Gesundheit; Erste Hilfe
•
Steigerung der Lesekompetenz
•
Förderung der Beratungskompetenz
Die Fachkonferenzen haben neben fachlichen Fortbildungen folgende zusätzliche Fortbildungsschwerpunkte:
•
Bewertungskriterien und Vergleichbarkeit der Bewertungen
•
Leseförderung und Textarbeit
•
Berufsorientierung
•
Einsatz neuer Medien, Präsentationstechniken
Die Fortbildungsplanung wird jedes Jahr aktualisiert bzw. fortgeschrieben.
47

Documentos relacionados