anschauen - Hermann-Josef

Transcrição

anschauen - Hermann-Josef
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .........................................................................................................................................
Einleitung .....................................................................................................................................
A
Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts ..
A-0
Fachabteilungen ..........................................................................................................
A-1
Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses (vollständige Angaben zur
Erreichbarkeit) ..............................................................................................................
A-1.2
Leitung des Krankenhauses/Standorts ........................................................................
A-2
Name und Art des Krankenhausträgers .......................................................................
A-3
Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus ........................................
A-4
Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie .............................................
A-5
Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses .............................
A-6
Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses ..........................
A-7
Aspekte der Barrierefreiheit .........................................................................................
A-8
Forschung und Lehre des Krankenhauses ..................................................................
A-8.1
Forschung und akademische Lehre .............................................................................
A-8.2
Ausbildung in anderen Heilberufen ..............................................................................
A-9
Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus .............................................................
A-10
Gesamtfallzahlen .........................................................................................................
A-11
Personal des Krankenhauses ......................................................................................
A-11.1 Ärzte und Ärztinnen .....................................................................................................
A-11.2 Pflegepersonal .............................................................................................................
A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal ...........................................................................
A-11.4 Hygienepersonal ..........................................................................................................
A-12
Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements .............
A-13
Besondere apparative Ausstattung ..............................................................................
A-14
Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement ...........................................
B
Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen ...............
B-[1]
Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und
Onkologie .....................................................................................................................
B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
B-[1].4 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
B-[1].5 Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
B-[1].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
B-[1].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
B-[1].10 Personelle Ausstattung ................................................................................................
B-[2]
Klinik für Akut-Geriatrie ................................................................................................
B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
B-[2].4 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
B-[2].5 Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
B-[2].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
B-[2].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
B-[2].10 Personelle Ausstattung ................................................................................................
B-[3]
Tagesklinik für Geriatrie (teilstationär) .........................................................................
1
5
8
8
10
10
10
10
11
11
12
13
14
14
14
16
16
17
17
17
17
18
18
19
21
23
24
24
24
26
26
26
27
27
28
28
28
32
32
32
33
33
33
33
34
34
34
34
37
B-[3].1
B-[3].2
B-[3].3
B-[3].4
B-[3].5
B-[3].6
B-[3].7
B-[3].8
B-[3].9
B-[3].10
B-[4]
B-[4].1
B-[4].2
B-[4].3
B-[4].4
B-[4].5
B-[4].6
B-[4].7
B-[4].8
B-[4].9
B-[4].10
B-[5]
B-[5].1
B-[5].2
B-[5].3
B-[5].4
B-[5].5
B-[5].6
B-[5].7
B-[5].8
B-[5].9
B-[5].10
B-[6]
B-[6].1
B-[6].2
B-[6].3
B-[6].4
B-[6].5
B-[6].6
B-[6].7
B-[6].8
B-[6].9
B-[6].10
B-[7]
B-[7].1
B-[7].2
B-[7].3
B-[7].4
B-[7].5
B-[7].6
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
Personelle Ausstattung ................................................................................................
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin ............................................
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
Personelle Ausstattung ................................................................................................
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie ......................................................
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
Personelle Ausstattung ................................................................................................
Klinik für Urologie und Kinderurologie ..........................................................................
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
Personelle Ausstattung ................................................................................................
Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
37
37
37
38
38
38
38
38
38
38
41
41
41
43
43
43
44
45
45
46
46
49
49
49
50
51
51
51
51
52
53
53
57
57
57
59
59
59
59
60
60
61
61
64
64
64
65
65
66
66
B-[7].7
B-[7].8
B-[7].9
B-[7].10
B-[8]
B-[8].1
B-[8].2
B-[8].3
B-[8].4
B-[8].5
B-[8].6
B-[8].7
B-[8].8
B-[8].9
B-[8].10
B-[9]
B-[9].1
B-[9].2
B-[9].3
B-[9].4
B-[9].5
B-[9].6
B-[9].7
B-[9].8
B-[9].9
B-[9].10
B-[10]
B-[10].1
B-[10].2
B-[10].3
B-[10].4
B-[10].5
B-[10].6
B-[10].7
B-[10].8
B-[10].9
B-[10].10
C
C-1
C-1.1
C-1.2
C-2
C-3
C-4
C-5
C-6
C-7
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
Personelle Ausstattung ................................................................................................
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde ......................................................
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
Personelle Ausstattung ................................................................................................
Belegabteilung für Augenheilkunde .............................................................................
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
Personelle Ausstattung ................................................................................................
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin ....................................................................
Name der Organisationseinheit / Fachabteilung ..........................................................
Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung .................
Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung .............................................................................
Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ...................................................
Hauptdiagnosen nach ICD ...........................................................................................
Durchgeführte Prozeduren nach OPS .........................................................................
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ........................................................................
Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ..............................................................
Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ......................
Personelle Ausstattung ................................................................................................
Qualitätssicherung .......................................................................................................
Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 SGB V ...
Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: ................................................
Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren gemäß QSKHRL .................
Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V ..........................
Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP)
nach § 137f SGB V ......................................................................................................
Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung
Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V ..............................
Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur
Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V .........................................
Umsetzung der Regelung zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V .........
66
67
68
68
71
71
71
72
72
72
72
73
73
73
73
76
76
76
77
77
77
77
78
78
78
78
81
81
81
82
82
83
83
83
83
83
83
86
86
86
86
114
114
114
114
114
115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Vorwort
Sehr geehrte Leserin,
sehr geehrter Leser,
das Hermann-Josef-Krankenhaus im Zentrum von Erkelenz ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und
Regelversorgung mit den Fachkliniken Anästhesie, Chirurgie, Gynäkologie, Senologie, Geburtshilfe,
Innere Medizin / Gastroenterologie, Kardiologie, Geriatrie und Urologie. Belegärztlich werden die
Abteilungen HNO und Augenheilkunde geführt. Weiterhin wird eine geriatrische Tagesklinik, welche
die einzige im Kreis Heinsberg dieser Art ist, angeboten. Neu hinzugekommen ist ab dem Dezember
2012 unter der verantwortlichen Leitung von Oberärztin Frau Dr. med. Petra Deckert eine
Palliativ-Station, über die wir ab 2013 berichten werden (näheres siehe unten).
Im Jahr 2012 nahmen wir 15.981 Patientinnen und Patienten stationär auf und führten
27.415ambulante Behandlungen (d.h. Fälle) durch. Darunter waren 3.817 ambulante Operationen
inkl. der belegärztlicher Operationen im Bereich Augenheilkunde und HNO. Zum Jahresende 2012
waren im Hermann-Josef-Krankenhaus 90 Ärztinnen und Ärzte (inklusive Belegärzte) sowie 291
Pflegekräfte angestellt. Darüber hinaus sorgten über 400 weitere Mitarbeiter aus den
unterschiedlichsten Bereichen für einen geregelten Ablauf. Von August 2011 bis Juli 2012
absolvierten auch 26 angehende Ärzte ihr praktisches Jahr im Krankenhaus, von denen 4 später als
Assistenzarzt bei uns geblieben sind.
In diesem Qualitätsbericht stellen wir Ihnen das Hermann-Josef-Krankenhaus mit seinen Strukturen
und Leistungsmöglichkeiten weiter dar, wie es für alle Krankenhäuser bisher alle 2 Jahre gesetzlich
vorgeschrieben ist. Ab diesem Berichtsjahr 2012 wird dann für jedes Kalenderjahr ein Bericht erstellt,
d.h. für 2013 werden wir dann Ende 2014 einen Bericht fertig stellen usw.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige wichtige Informationen zu den Aktivitäten
unseres Krankenhauses aus den Jahren 2011 und 2012 geben. Diese Aktivitäten sollen unser
ständiges Bestreben nach einer noch besseren Versorgung der Bevölkerung im Kreis Heinsberg
aufzeigen.
Lokales Traumazentrum auditiert
Im April 2011 wurde das lokale Traumazentrum am Hermann-Josef-Krankenhaus erfolgreich durch
die Firma DioCert auditiert. Das Krankenhaus ist damit in den Versorgungsverbund des
„Traumanetzwerkes Regio Aachen“ eingebunden. Ende 2011 wurde der Zertifizierungsprozess des
gesamten Traumnetzwerkes mit allen 14 beteiligten Kliniken, darunter die Uni-Klinik der RWTH
Aachen als Führungskrankenhaus und auch das „Maastricht Universitair Medisch Centrum“,
erstmalig abgeschlossen. In einer Feierstunde am 9. Dezember 2011 am Aachener Uniklinikum
nahm Chefarzt Dr. med. Michael Zander das Zertifikat für das Hermann-Josef-Krankenhaus von
Prof.Dr. med. Steffen Ruchholtz als Sprecher AKUT der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
entgegen. Mit dem Zertifikat verbunden ist die gemeinsame Verpflichtung zur kontinuierlichen
Verbesserung der Behandlungsabläufe in den Krankenhäusern. Ebenso gehören regelmäßige
Treffen, Absprachen und die gemeinsame spezielle Fortbildung des Personals dazu. Hierbei wurden
die technischen und personellen Voraussetzungen geprüft, um Schwerstverletzte nach den neusten
medizinischen Leitlinien optimal zu versorgen. Neben der Einrichtung eines „Schockraums“ wurde
im April auch ein neuer Computertomograph der neusten Generation in Betrieb genommen. Dieser
ist an allen Tagen 24-stündig einsatzbereit und verkürzt die Untersuchungszeiten auf wenige
Minuten. Dieses ist vor allem für Traumapatienten (z.B. Schwerstverletzte nach Unfällen) und für
Schlaganfallpatienten überlebenswichtig.
Palliativabteilung eingerichtet
Mitte Dezember2012 hat die neue Palliativabteilung ihren Dienst aufgenommen. Hier erhalten
Patienten mit fortschreitenden Tumor- und neurodegenerativen Erkrankungen eine stationäre,
palliative Versorgung. Ein Team von Ärzten, speziell geschulten Pflegekräften („Palliativ Care“),
Sozialarbeitern, Seelsorgern und Therapeuten wird den Patienten und Angehörigen zu Seite stehen,
Seite 1 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
um die Tage zum Lebensende möglichst bewusst und wertvoll verbringen zu können. Gemeinsam
mit dem Städtischen Krankenhaus Heinsberg, das in gleicher Weise eine Station eingerichtet hat, ist
somit eine wohnortnahe Versorgung im Kreis Heinsberg gesichert.
„Intermediate Care“ Station eröffnet
Mitte Januar 2012 hat das Krankenhaus eine „Intermediate Care“-Einheit mit 8 Betten eingerichtet.
Die „Intermediate Care" ist für Patienten konzipiert, deren Erkrankung einen hohen Überwachungsund Betreuungsaufwand verursacht, die aber auch nicht auf die Intensivstation müssen (z.B. keine
künstliche Beatmung benötigen). Rund 180.000 € wurden investiert, um diese
Intermediate-Care-Station (IMC) zu schaffen. Genutzt wird sie bei Bedarf von der Klinik für
Kardiologie und der Klinik für Akutgeriatrie als Zwischenstation zwischen Aufwachraum nach einer
OP oder einer Herzkatheteruntersuchung und den Pflegestationen.
Im Bereich der Akutgeriatrie steht der Schlaganfall als häufigste Ursache eines intensiven
Betreuungsbedarfs im Vordergrund. Die Folge einer Durchblutungsstörung im Gehirn müssen
gemindert oder verhindert werden und dort greift die IMC-Station mit Ihrer Möglichkeit der intensiven
und engmaschigen Überwachung. Die beiden leitenden Ärzte, Chefarzt Dr. med. Klaus Dieter Winter
und Chefarzt Dr. med. Christian Isensee, haben die Station gemeinsam geplant und nach Ihren
Bedürfnissen entwickelt.
Neuaufstellung der Pflegedirektion
Der Pflegedienst im Hermann Josef-Krankenhaus in Erkelenz ist bestrebt, sich zukunftsorientiert den
Veränderungen in der stationären Gesundheitsversorgung zu stellen. Die Veränderungen betreffen
zunehmend die Versorgung schwerstkranker, pflegebedürftiger, multimorbider älterer Menschen
sowie kontinuierlich an die Medizin angepasste aktuelle Behandlungsverfahren. Um diese Aufgaben
zu bewältigen wurde die Pflegedirektion im Hermann-Josef-Krankenhaus zum 1.4.2012 neu
aufgestellt. Herr Andreas Vossen, M. Sc., wurde zum Pflegedirektor bestellt. Mit seinem hohen
Erfahrungsstand wird die Pflege in unserem Haus neu strukturiert. Das weitere Team der
Pflegedirektion besteht aus dem stellv. Pflegedirektor Stephan Demus, Pflegedienstleiter Peter Volk
und der Assistentin Elke Klingebiel.
Medizinisches Zentrum ausgebaut
Schon zur Eröffnung des Medizinischen Zentrums am Hermann-Josef-Krankenhaus Anfang 2008
war eine Erweiterung eingeplant gewesen und seit Mitte 2012 wurde sie umgesetzt. Die bisherigen
Nutzer des Zentrums, die Dialyse-Praxis „Diaverum“ und die kardiologische Praxis Dr. Brück, haben
im April 2013 neue Kollegen bekommen: Eingezogen auf den neuen Flächen sind Dr. med. J. Purrio
(Urologie), Dr. J.-M. Zwadlo (Lungenfacharzt), Dr. med. G. Wagner (Oralchirurgie) und Herr B.
Adhami (Gynäkologie). Diese Ärzte werden mit Ihren medizinischen Disziplinen das
Leistungsangebot des Hermann-Josef-Krankenhauses optimal ergänzen. Die örtliche Nähe wird
zusätzlich für eine enge Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten führen. Überleitungen vor oder
nach einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus können noch besser, teilweise persönlich,
abgestimmt werden. So nimmt z.B. Herr B. Adhami regelmäßig an den Tumorkonferenzen des
zertifizierten Brustzentrums statt, um die Chemotherapien seiner Patienten mit dem Zentrum optimal
zu koordinieren. Alle diese Praxen arbeiteten schon vor dem Umzug eng mit dem „HJK“ zusammen.
Diese auch politisch, geforderte Zusammenarbeit zwischen dem ambulanten und stationären Sektor
wird damit für die Patienten veranschaulicht und greifbar. Dazu wurde das Gebäude des
Medizinischen Zentrums aufgestockt und verlängert. Aus fast 1.800 qm Nutzfläche wurden ca. 4.700
qm. Um den Patienten entsprechenden Parkraum zu bieten, wurde das Parkhaus aufgestockt,
sodass jetzt 267 Stellplätze zur Verfügung stehen.
Medizinstudenten am HJK erfolgreich
Seit April 2010 ist das Hermann-Josef-Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH
Aachen. Nach anfänglicher Skepsis, ob junge Studenten und Studentinnen den Weg nach Erkelenz
für ihre Praktisches Jahr (PJ) finden und auch wählen würden, können wir jetzt eindeutig feststellen,
dass dieses Projekt ein voller Erfolg ist. Waren es anfangs noch 4 Medizinstudenten, sind es nun
Seite 2 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
von August 2011 bis Juli 2012 26 Studierende gewesen, von denen 4 später als Assistenzarzt bei
uns geblieben sind. Hier hat sicher auch die gute Darstellung und die starke Präsens unserer Chefund Oberärzte auf den „PJ-Messen“ in der RWTH ihres dazu beigetragen. Mittlerweile hat sich die
„Logistik“ um die Ausbildung der Studenten im Krankenhaus etabliert und mit Frau Monika
Hüllenkremer haben die Studenten auch eine feste Ansprechpartnerin, die die Ausbildung im
Praktischen Jahr bei uns koordiniert.
BrustCentrum Aachen – Kreis Heinsberg informiert Bevölkerung
Das zertifizierte BrustCentrum Aachen – Kreis Heinsberg hat im September 2012 seinen jährlichen
Patienten-Informationstag durchgeführt. Damit leistet das Brustzentrum nicht nur einen wesentlichen
Beitrag zu Information und Aufklärung von Patientinnen und der interessierten Öffentlichkeit,
sondern erfüllt auch eine Anforderung, die an zertifizierte Brustzentren von der Landesregierung
gestellt werden. Unter anderem wurden über die Risiken von Brustkrebs und die Nachsorge
informiert. Gerade bei der Nachsorge hat das Brustzentrum einen wichtigen Beitrag für die Qualität
der Nachsorge erbracht, indem es unter dem Leiter des Brustzentrums, Chefarzt Dr. med. Uwe
Peisker, einen umfangreichen Nachsorgepass erstellt hat. Dieser wird an die Patientinnen verteilt
und gibt genau vor, wann und wie welche Nachsorgemaßnahmen eingeleitet werden sollen. Diese
werden dann auch in dem Pass dokumentiert. Ebenfalls gibt es darin eine Anleitung, wie die
Nachsorgedaten an das betreuende Brustzentrum übermittelt werden. Hier ist das Brustzentrum auf
die Mitarbeit der Patientinnen und der niedergelassenen Gynäkologen angewiesen. Als weitere
Nachsorgeschritt, der auch eine wichtige psychologische Unterstützung für die Patientinnen
bedeutet, wurde die Möglichkeit des Permanent-Make-up vorgestellt. Hier wird über eine
Tätowierung die Brustwarze wieder optisch hergestellt, falls diese bei der Therapie entfernt werden
musste.
10. Symposium Herzkreislauf-Medizin für Fachärzte und -personal
Mittlerweile ist das Symposium nicht nur am Hermann-Josef-Krankenhaus eine feste Größe,
sondern auch in der Erkelenzer Stadthalle und natürlich auch bei den Kardiologen und
niedergelassenen Ärzten im weiten Einzugsbereich. Mehr als 200 Fachteilnehmer besuchten die
Veranstaltung im April 2012 die sich dem Thema Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck
widmete. Die Qualität der jährlichen Referenten, die aus ganz Deutschland anreisen, und der
dargebotenen Informationen spricht für diese Veranstaltungen und Leitung von Chefarzt Dr. med.
Klaus-Dieter Winter. Ein technisches Highlight ist und bleibt die Live-Schaltung ins
Herzkatheterlabor, wo die neusten Informationen in die Praxis umgesetzt und dem breiten Publikum
demonstriert werden. Damit findet nicht nur dort Medizin auf allerhöchstem Niveau statt, sondern
auch die mediale Verbreitung liegt auf einem Niveau, welches dem von Uni-Kliniken entspricht. Wir
sind schon gespannt auf die Folgeveranstaltung, die dann aus dem neuen, noch moderneren und
größeren Herzkatheterlabor übertragen wird.
Inbetriebnahme neues Herzkatheterlabor
Im Oktober 2012 wurde dann der erste Patient in den Räumen des neuen Herzkatheterlabors
untersucht. Nach insgesamt dreijähriger Planungsphase und achtmonatiger Bauzeit konnten zwei
Herzkathetermessplätze von Chefarzt Dr. med. Klaus-Dieter Winter in Betrieb genommen werden.
Beide Plätze entsprechen höchsten technischen Anforderungen. Die Strahlenbelastung für Patienten
und Untersucher konnte nochmals reduziert werden. Nicht nur die Patienten, auch Besucher und
Mitarbeiter sind vom neuen Herzkatheterlabor begeistert, in dem jetzt Verödungsbehandlungen
zeitgleich mit Eingriffen an den Herzkranzgefäßen vorgenommen werden können.
Inbetriebnahme Endoskopie
Im Oktober 2012 konnte auch die Gastroenterologie unter Chefarzt Dr. med. Harry Elsbernd die
neue Endoskopie in Betrieb nehmen. Auf einer Fläche von insgesamt 400 Quadratmetern sind
modernste Möglichkeiten zur endoskopischen und sonographischen Diagnostik und Therapie
errichtet worden. Die hochauflösenden Bilder liegen annähernd im mikroskopischen Bereich, was zu
einer verbesserten Diagnose und Heilungsmöglichkeit führt. Auch können Ultraschallbilder mit
computertomographischen Aufnahmen verbunden werden. In Betrieb ging auch der neue Raum für
Seite 3 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
die ambulante Chemotherapie in unmittelbarere Nähe zur Endoskopie, in dem spezialisierte
Pflegekräfte die Patienten versorgen.
Deutschlandweite Fortbildung für Frauenärzte
Zum zweiten Mal fand im Krankenhaus 2012 eine zweitägige Ultraschallfortbildung für Radiologen
und hauptsächlich für Frauenärzte statt. Ein Arbeitsalltag ohne Ultraschall und der genauen
Kenntnisse über die Anwendung und der Interpretation der Ergebnisse ist auch in der Gynäkologie,
insbesondere bei der Diagnostik des Brustkrebses, nicht mehr vorstellbar. Aus diesem Grunde
unterstützt die Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie mit Ihrem Brustzentrum die
Ausbildung von Frauenärzten. Unter der gemeinsamen Leitung von Chefarzt Dr. med. Uwe Peisker
und Dr. med. Markus Hahn von der Universitätsfrauenklinik in Tübingen ließen sich 50 Frauenärzte
und Radiologen aus ganz Deutschland nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für
Ultraschall in der Medizin (DEGUM) eingehend ausbilden. Bei den praktischen Übungen mit den
Ultraschallgeräten hatten die Teilnehmer die Möglichkeit an freiwilligen Probandinnen ihr
theoretisches Wissen anzuwenden. Besonders die Beurteilung der Bilder wurde intensiv geübt.
Kindertagesstätte der Stiftung eröffnet
Die Großtagespflege gegenüber dem Hermann-Josef-Krankenhaus hat ab Januar 2013 den Betrieb
aufgenommen. Hier werden dann Kinder von Mitarbeitern der Hermann-Josef- Stiftung ganztägig
betreut. Im Gegensatz zur Kindertagesstätte bzw. zum Kindergarten ist hier die Unterbringung nur
während der Arbeitszeit der Eltern möglich und durch die Tagesmütter werden künftig bis zu 9
Kinder gleichzeitig betreut. Aufgrund der besonderen Arbeitszeiten in der Alten- und Krankenpflege
der Hermann-Josef-Stiftung ist die Großtagespflege dann von morgens 5.30 Uhr bis abends 21.30
Uhr geöffnet, und zwar 7 Tage in der Woche. Dadurch wird einerseits den Mitarbeitern die
Möglichkeit gegeben, ihre Arbeitszeiten flexibler einzuplanen, das gilt insbesondere für
Alleinerziehende, anderseits auch die Kinder arbeitsnah unterzubringen, was dann auch
„notfallmäßig“ möglich sein wird. Die Pflegekosten werden einkommensabhängig erhoben. Für
Kinder unter 5 Jahren stehen die Pflegeplätze ebenfalls zur Verfügung und sichern ggf. eine
unmittelbare Rückkehr in den Beruf.
MRSA-Gütesiegel
Das HJK-Erkelenz ist eines der vier Krankenhäuser im Kreis Heinsberg, die es jetzt „blau auf weiß“
bestätigt haben: Die Hygiene, die in Krankenzimmern und Operationssälen bekanntlich
lebenswichtig ist, wird demnach in unserer Einrichtung sehr ernst genommen. Für diesen hohen
Hygienestandard wurde unserem Krankenhaus das blau-weiße Siegel der euregionalen Initiative
euPrevent verliehen. Die Übergabe der Urkunde wurde durch Dr. med. Karl-Heinz Feldhoff, Leiter
des Kreisgesundheitsamtes Heinsberg, gemeinsam mit Prof. Dr. med. Wolfgang Dott, dem Leiter
des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der RWTH Aachen übergeben. Das
Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz ist mit seinem MSRA-Projekt dieser Initiative angeschlossen,
um sich mit der Situation und Verbesserung der Krankenhaushygiene in eine Vorreiterposition zu
bringen.
Dipl.- Bw. W. Salz
Verwaltungsdirektor
Dr. med. H. Elsbernd
Ärztlicher Direktor
Seite 4 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Einleitung
Administration und Verwaltung des Hermann-Josef-Krankenhaus:
Verwaltungsdirektor: Hr. Dipl.-Bw. Wolfgang Salz
Ärztlicher Direktor: Hr. Dr. med. Harry Elsbernd
Pflegedirektor: Hr. M.Sc. Andreas Vossen
Stellv. Pflegedirektor: Hr. Stephan Demus
Pflegedienstleiter: Hr. Peter Volk
Leiter Personalabteilung: Hr. Dipl.-Bw. Achim Reuter
Leiter Finanzwesen / EDV: Hr. Hans-Günter Hentschel
Technischer Leiter: Hr. Dipl.-Ing. Heinrich Stevens
Leiter Medizintechnik: Hr. Guido Rieger
Leiter Einkauf: Hr. Ferdinand Ströbel
Hygienebeaufragter Arzt: Hr. Dr. med. Eberhard Jacobs
Hygienefachkraft: Fr. Birgit Meier, Fr. med.Vet. Sandra Hauschild
Qualitätsmanagementbeauftragter: Hr. Dipl.-Kfm. Hendric Jauch
Arbeitssicherheitsbeauftragter: Hr. Hartmut-Karl Schiszler
Sozialdienst: Fr. Karin Stüßgen, Fr. Marion Schubring, Fr. Kristin Peters, Fr. Bianca Matthissen
Seelsorge: Fr. Monika Fernandez (kath.), Hr. Manfred Jung (ev.), Hr. Wolfgang Krosta (ev.)
Patientenfürsprecher: Hr. Anton Fühser
Leiter Krankenpflegeschule: Hr. Dipl.-Berufspädagoge Gerd Schotes
Sie erreichen unsere Telefonzentrale Tag und Nacht unter (02431) 89-0. e-Mails können Sie uns
unter info@hjk-erkelenz schicken.
Bitte bedenken Sie beim Lesen, dass dieser Bericht von seiner Struktur bundeseinheitlich
vorgegeben ist und daher die Gliederungspunkte in den Kliniken gleich aufgebaut sind und somit
auch dann aufgeführt werden, wenn keine Daten vorliegen.
Historie der Trägerschaft:
Träger des Hermann-Josef-Krankenhauses ist die Hermann-Josef-Stiftung. Sie wurde im Jahre 1867
von dem Erkelenzer Notar Hermann-Josef Gormanns begründet. Schon 1864 wurde damals
ambulante Krankenpflege betrieben.1871 entstand das erste Krankenhaus aus dem Stiftungskapital
von 60.000 Talern. Nach der Kriegszerstörung im Jahre 1945 wurde das Krankenhaus wieder
aufgebaut. Kathrinchen Hardy vermachte 1966 ihr Vermögen der Stiftung als Grundstock für ein
Altenheim. 1976 erfolgte die Fertigstellung und Eröffnung des Hermann-Josef-Altenheims.1988
wurde das Krankenhaus Immerath übernommen. Heute betreibt die Hermann-Josef-Stiftung neben
dem Krankenhaus folgende weitere Einrichtungen:
Das Hermann-Josef-Altenheim:
Das Haus mit einer freundlichen und offenen Atmosphäre bietet zurzeit 95 BewohnernInnen ein
Zuhause. Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen werden 6 geräumige Doppelzimmer und 83
Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer zur Verfügung stehen. Wie bieten Ihnen einen Platz für ein
geborgenes, aktives und lebenswertes Alter. Das Hermann-Josef-Altenheim ist zentral gelegen. Die
wohnlich eingerichteten Zimmer für eine Person sind ansprechend möbliert, wobei nach Absprache
eigene Möbel eingebracht werden können. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon. Fachlich
ausgebildetes Personal sorgt für eine qualifizierte Pflegeund Betreuung. Die Küche sorgt mit
abwechslungsreichen Mahlzeiten für das Wohlbefinden der Bewohner. Die vielfältigen
Beschäftigungsangebote ermöglichenein aktives und kreatives Leben. Gottesdienste finden im Haus
statt. Die Kurzzeitpflege gehört auch zum Leistungsumfang. Unter der Telefonnummer (02431)
80970 ist das Altenheim erreichbar.
Seite 5 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Das Ambulante Pflege-Zentrum:
Das Ambulante Pflege-Zentrum (APZ) der Hermann-Josef-Stiftung Erkelenz bietet kranken, alten
und behinderten Menschen sowie Kindern Hilfe und Pflege in ihrer häuslichen Umgebung an. Das
vorrangige Ziel ist es, die Selbstständigkeit wieder herzustellen oder soweit wie möglich zu erhalten
("aktivierende Pflege"). Dabei arbeitet das APZ so eng wie möglich mit den Patienten, den
Angehörigen und den Hausärzten zusammen. Das Leistungsangebot setzt sich zusammen aus der
grundpflegerischen Versorgung, der häuslichen Krankenpflege, aus Beratungsgesprächen, der
Sterbebegleitung zu Hause, der Hauswirtschaft und der Anleitungen und Vermittlungen.
Das Ambulante Pflege-Zentrum übernimmt die Pflege sofort, unbürokratisch und auch am
Wochenende. Eine 24-Stunden Bereitschaft durch die Pflegekräfte ist sichergestellt. Die
Kostenträger für die einzelnen Leistungen sind die Pflege- und Krankenkassen, die Sozialämter oder
die Betreuten selbst. Unter der Telefonnummer (02431) 89-2211 ist das Pflege-Zentrum zu
erreichen. Per Fax unter (02431) 89-2274 und per email unter [email protected]
Das Stationäre Hospiz:
Das Hospiz will sterbenden Menschen ein möglichst würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis
zum Ende ermöglichen. Die Sterbenden und Angehörigen stehen mit ihren Wünschen und
Bedürfnissen im Zentrum des Handelns. Die Begleitung erfolgt unabhängig von der Herkunft,
religiöser Überzeugung und sozialer Stellung. Aktive Sterbehilfe ist nicht Bestandteil der Hospizidee.
Das Hospiz wendet sich vordringlich an Menschen, die an einer fortgeschrittenen Krebserkrankung
leiden, Menschen mit Erkrankung des Nervensystems, mitfortschreitenden Lähmungen, Menschen
im Endzustand chronischer Nieren-,Herz-, Verdauungstrakt- oder Lungenerkrankungen,
AIDS-kranke Menschen sowiean Angehörige und Trauernde. Nach Stabilisierung einer
Krisensituation ist selbstverständlich eine Rückverlegung in den häuslichen Bereich möglich. Auch
teilstationäre Versorgungsformen gehören zum Angebot.
Das Hospiz steht für die Bevölkerung des gesamten Kreisgebietes Heinsberg und die angrenzenden
Bereiche des Kreises Düren, Mönchengladbach sowie Viersen zur Verfügung. Seit Oktober 2010
bietet das Hospiz-Team Beratungen für komplexe Pflegeprobleme sowohl für private Haushalte, als
auch für für Pflegedienste und stationäre Altenpflegeeinrichtungen an (Tel.: 0160 9352 3402).
Unter der Telefonnummer (02431) 89-2425 ist das Hospiz zu erreichen. Die ehrenamtliche
Begleitung wird durch den Kooperationspartner "Ambulanter Hospizdienst Regenbogen"
gewährleistet. Dieser ist unter der Telefonnummer (02431) 89-2234 (Frau Hoeren) zu erreichen.
Der ambulant palliativ-pflegerische Hausbetreuungsdienst:
Der ambulant palliativ-pflegerische Hausbetreuungsdienst ermöglicht eine ambulante Versorgung
schwerkranker und sterbender Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Versorgt werden diese
durch Palliativ-Care-Schwestern, qualifizierte Palliativ-Ärzte und durch besonders geschulte
ehrenamtliche Mitarbeiter.Die palliative Betreuung ermöglicht ein menschenwürdiges Sterben, da
diePatienten an ihrem Lebensende professionell gepflegt und in zwischenmenschlichen
Beziehungen aufgefangen werden.
Seit dem 1. März 2007 kooperiert die Hermann-Josef-Stiftung mit dem ambulanten Hospizdienst
,,Regenbogen e.V." aus Wassenberg. Damit gehörte der ambulant palliativ-pflegerische
Hausbetreuungsdienst zu den ersten Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, die die strengen
Kriterien der neuen NRW-Rahmengesetzgebung für die Zusammenarbeit von Pflege- und
Hospizdiensten erfüllt. Der ambulant palliativ-pflegerische Hausbetreuungsdienst soll für die
Bevölkerung des gesamten Kreisgebietes Heinsberg und die angrenzenden Bereiche zur Verfügung
stehen. Unter der Telefonnummer (02431) 89-2211 ist der ambulant palliativ-pflegerische
Hausbetreuungsdienst zu erreichen.
Seite 6 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Verantwortliche:
Verantwortlicher für:
Name/Position:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
die Krankenhausleitung
Dipl.-Bw. Wolfgang Salz, Verwaltungsdirektor
02431 89 2367
02431 89 2218
[email protected]
Verantwortlicher für:
Name/Position:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Links:
die Erstellung
Dipl.-Kfm. Hendric Jauch, Stabsstelle Qualitätsmanagement
02431 89 2231
02431 89 2218
[email protected]
Link zur Homepage des
Krankenhauses:
Link zu weiteren Informationen
zu diesem Qualitaetsbericht:
www.krankenhaus-erkelenz.de/
Seite 7 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts
A-0 Fachabteilungen
Versorgungschwerpunkte im Krankenhaus:
Brustzentrum:
Das zertifizierte Brustzentrum Aachen-Kreis Heinsberg wird durch das Hermann-Josef-Krankenhaus
Erkelenz und das Marienhospital Aachen unterhalten. Die weiteren Kernleistungen des
Brustzentrums, wie Radiologie, Pathologie, Strahlentherapie und Onkologie werden durch
niedergelassene Ärzte und weitere Kooperationen an den beiden jeweiligen Standorten
gewährleistet. Da das BrustCentrum Aachen - Kreis Heinsberg vom Land NRW eingesetzt wurde,
um die Versorgung von Brustkrebspatientinnen in der Region nach genau vorgeschriebenen
Qualitätsmerkmalen durchzuführen, finden regelmäßig Überprüfungen durch exteren Auditoren statt.
Die letzte Rezertifizierung wurde im November 2013 erfolgreich bestanden.
Darmzentrum:
Die Kliniken für Innere Medizin und Chirurgie des Hermann-Josef-Krankenhauses sind seit dem
1.9.2006 Mitglied des Westdeutschen Darm-Centrum (WDC). Damit wird der medizinischen
Forderung
entsprochen,zur
Behandlung
von
Darmkrebs
Kompetenzzentren
zu
bilden.Voraussetzung sind eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, regelmäßige Tumorkonferenzen
unter Beteiligung von Gastroenterologen, Onkologen, Visceralchirurgen, Strahlentherapeuten,
Radiologen und Pathologen. Das Darmzentrum im Hermann-Josef-Krankenhaus unterliegt einer
externen Qualitätskontrolle sowie einem Benchmarking durch das Westdeutsche Darm-Centrum.
Eine Zertifizierung nach den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) wird derzeit
vorbereitet.
Lokales Traumazentrum:
Das HJK wird mit seinen Kliniken für Unfallchirurgie und Anästhesie bzw. Intensivmedizin als lokales
Traumazentrum im Rahmen des Traumanetzwerkes Regio Aachen unter Leitung des Uniklinikum
Aachen geführt. Im März 2011 wurde erstmalig eine externe Auditierung im HJK durchgeführt und
erfolgreich abgeschlossen. Im ersten Quartal 2014 erfolgt eine erneute Überprüfung durch externe
Auditoren.
Herz- und Gefäßzentrum:
Zur Versorgung von Patienten mit Herz und Gefäßkrankheiten besteht eine enge Kooperation
zwischen der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Erkelenz am Hermann-Josef-Krankenhaus mit
fünf Fachärzten sowie der Klinik für Kardiologie und der Klinik für Chirurgie des Krankenhauses.
Unter Nutzung der Großgeräte beider Einrichtungen wird in enger täglicher Kooperation die
Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßkrankheiten vorgenommen.
Intensivmedizinische geriatrische Schlaganfallüberwachung:
Unter neurologischer Leitung erfolgt die intensivmedizinische Behandlung des akuten Schlaganfalls
auf einer spezialisierten Überwachungseinheit. Geeignete Patienten werden mit einer
Lysebehandlung therapiert. Es besteht eine Kooperation mit der Abteilung Neurologie, der Abteilung
Neuroradiologie und der Abteilung für Neurochirurgie der RWTH Aachen. In enger Zusammenarbeit
mit der radiologischen Praxis in Erkelenz werden Kernspintomographien, Gefäßdarstellungen der
hirnversorgenden Gefäße und ggf. Stent-Implantationen in Halsschlagadern durchgeführt.
Zentrum für ambulante Operationen:
Gynäkologie: Schwerpunktmäßig werden im ambulanten OP-Zentrum die Eingriffe der kleinen
gynäkologischen Chirurgie durchgeführt (Abrasio, Konisationen, gutartige Brustoperationen,
diagnostische Endoskopien). Augenheilkunde: Schwerpunktmäßig werden Katarakt-Operationen
(Grauer Star) durchgeführt.
Kardiologie: Schwerpunktmäßig werden im ambulante
Herzkatheteruntersuchungen für niedergelassenen Kardiologen und für das St. Elisabeth
Seite 8 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Krankenhaus Geilenkirchen durchgeführt. Urologie: Schwerpunktmäßig werden Prostatabiopsien,
Vasektomien und Urethraschienenwechsel durchgeführt. HNO: Ambulante Schwerpunkte sind
Tonsillotomien, Adenotomien, Otopexien und Eingriffe am Pauken-röhrchen. Innere Medizin:
Beobachtung und Betreuung von Patienten nach Endoskopien. Chirurgie: Ambulante Schwerpunkte
sind Materialentfernungen, Arthroskopien, Abzeßspaltungen und kleine Repositionen.
Seite 9 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses (vollständige Angaben zur Erreichbarkeit)
Name:
PLZ:
Ort:
Straße:
Hausnummer:
IK-Nummer:
Standort-Nummer:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
E-Mail:
Krankenhaus-URL:
Hermann-Josef-Krankenhaus
41812
Erkelenz
Tenholter Straße
43
260530966
0
02431
890
02431
892218
[email protected]
www.krankenhaus-erkelenz.de
A-1.2 Leitung des Krankenhauses/Standorts
siehe oben
A-2 Name und Art des Krankenhausträgers
Name des Trägers:
Träger-Art:
Hermann-Josef-Stiftung
Tenholter Straße 43
41812 Erkelenz
privat
Seite 10 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus
Lehrkrankenhaus:
Name der Universität:
Ja
RWTH Aachen
Seit dem 1. April 2010 ist das Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz Akademisches
Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Medizinstudenten können damit den letzten Teil ihrer
Ausbildung, das Praktische Jahr, in Erkelenz absolvieren. Neben den Basisfächern Innere Medizin
bzw. Kardiologie und Chirurgie können die Studenten als Wahlfächer Gynäkologie, Anästhesie,
Urologie oder Neurologie wählen.Dazu wurde ein Lehrkonzept erstellt, Fortbildungskurse
eingerichtet, Wohnmöglichkeiten bereitgestellt und Ansprechpartner benannt und eine Stelle für eine
Mitarbeiterin geschaffen, die alles zusammen organisiert. Die Medizinstudenten erhalten eine
angemessene Aufwandsvergütung, freie Kost und freie Unterkunft. Interessenten können sich an
unsere PJ - Beauftragte Frau Hüllenkremer wenden:
Monika Hüllenkremer, Tel.: 02431 89 - 2397
email: [email protected]
Weitere Informationen zum Krankenhaus und zum Praktischen Jahr gibt es unter:
www.hjk-erkelenz.de
A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie
Besteht eine regionale
Versorgungsverpflichtung?
Nein
A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses
1
2
3
4
5
6
7
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Der Sozialdienst berät bei allen Fragen im Rahmen der häuslichen Versorgung und Pflege
nach dem Krankenhausaufenthalt und ist bei der Vermittlung von Hilfsangeboten immer
behilflich.
Atemgymnastik/-therapie
Hierbei werden spezielle Übungen insbesondere nach Operationen mit Narkose zur
Vorbeugung von fieberhaften Lungenentzündungen vermittelt.
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die
Mitarbeiterinnen
des
Sozialdienstes
sind
bei
der
Antragstellung
für
Rehabilitaionsmaßnahmen behilflich und empfehlen auf Wunsch besondere Einrichtungen.
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In enger Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizdienst, dem Stationären Hospiz, der
Krankenhausseelsorge und dem Sozialdienst werden alle Maßnahmen eingeleitet, die ein
menschengerechtes und würdevolles Sterben ermöglichen.
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetiker benötigen nicht immer zwingend die Einhaltung einer strikten Diät. Die
Diätassistenten unterstützen gerne im Rahmen einer Beratung zur Führung eines ganz
normalen Lebens.
Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistenten beraten bei Bedarf hinsichtlich der erforderlichen Diät und den angebotenen
Mahlzeiten. Regelmäßig werden auch Schulungen zum Thema angeboten. Ein Angebot,
welches auch Nicht-Patienten nutzen können.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Seite 11 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
8
9
10
11
12
13
14
15
Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot
Nach Operationen an den Ausscheidungsorganen kann durch besondere Übungen (z. B.
Beckenbodengymnastik) die Kontinenz wieder hergestellt werden. Die Betreuung und
Versorgung mit Inkontinenzartikeln über Sanitätshäuser wird eingeleitet und die häusliche
Nachbetreung sichergestellt.
Manuelle Lymphdrainage
Speziell
ausgebildeten
Lymphtherapeuten
beiten
eine
komplexe
physikalische
Entstauungstherapie an. Diese Leistungen können auch auf Überweisung ambulant in unserem
Hause durchgeführt werden. Näheres finden Sie auf unserer Website oder rufen Sie uns gerne
an unter 02431 89 2306.
Massage
Schmerzentlastende Behandlung insbesondere bei Wirbelsäulenerkrankungen
Medizinische Fußpflege
Vermitteln wir auf Anfrage. Im Rahmen des DMP Diabetes Mellitus Typ II besteht eine
Kooperation mit der podologischen Praxis Raphael Grates, Erkelenz.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Behandlung zur Verbesserung des Gangbildes, insbesondere nach Hüft- und Knieoperationen
sowie nach Schlaganfall, Therapie zur Steigerung von Kraft und Ausdauer
Schmerztherapie/-management
Die moderne Medizin ermöglicht ein nahezu schmerzfreies Leben. Besonders nach
Tumoroperationen ist eine systematische Einstellung mit Medikamenten erforderlich und
hilfreich.
Stomatherapie/-beratung
Stomatherapeuten aus kooperierenden Sanitätshäusern beraten, versorgen und schulen
Patienten und Angehörige während des Krankenhausaufenthaltes und organisieren die
Nachsorge zu Hause.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation mit verschiedenen Sanitätshäusern wird die Versorgung bereits während des
Krankenhausaufenthaltes sichergestellt und die Nachsorge zu Hause organisiert.
Wundmanagement
Speziell ausgebildete und zertifizierte Wundmanager in der Pflege versorgen Wunden, die einer
besonderen Pflege bedürfen. Das Risiko eines Dekubitus (Druckgeschwürs) wird bei Aufnahme
durch eine Pflegefachkraft bewertet und ggf.
werden dann entsprechende
Vorbeugemaßnahmen eingeleitet.
A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses
1
2
3
4
5
Leistungsangebot
URL
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener
Nasszelle
vorhanden
NM19: Wertfach/Tresor am Bett/im
Zimmer
Wertgegenstände können im Aufnahmebüro sicher
Wahlleistungszimmern sind Safes/Wertfächer integriert.
NM18: Telefon am Bett
Ein Telefon ist an allen Betten vorhanden.
NM17: Rundfunkempfang am Bett
Der Rundfunkempfang ist an jedem Bett möglich.
NM14: Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
aufbewahrt
werden.
In
den
Seite 12 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsangebot
URL
Auf einigen Pflegestationen steht je Bett ein Fernsehgerät zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson
6
(grundsätzlich möglich)
Nach Voranmeldung möglich
7
NM02: Ein-Bett-Zimmer
vorhanden
NM01: Gemeinschafts- oder
8
Aufenthaltsraum
vorhanden, teilweise mit Flachbild-TV
NM30: Klinikeigene Parkplätze für
9
Besucher und Besucherinnen sowie
Patienten und Patientinnen
Max. Kosten pro Stunde:
Max. Kosten pro Tag:
Das klinikeigene Parkhaus bieten 270 Parkplätze, zum Teil überdacht. Gebühren: die ersten 20
Minuten kostenfrei, danach jede angefangene 1/ 2 Stunde 0,50 €, ein ganzer Tag 7,00 €,
Wochenticket 25,00€
10 NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf der in 2011 in Betrieb genommenen neuen Entbindungsstation ist jedes Zimmer ein
"Mutter-Kind-Zimmer". Es steht auch 1 Familienzimmer zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener
11
Nasszelle
vorhanden
12 NM42: Seelsorge
für die Krankenhausseelsorge stehen jeweils eine katholische Seelsorgerin und zwei
evangelische Seelsorger zur Verfügung. Unsere Seelsorger können jederzeit über die Zentrale
angefordert werden.
A-7 Aspekte der Barrierefreiheit
1
2
3
4
5
6
Aspekte der Barrierefreiheit
BF04 - Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung
Bedingung in allen Bereichen erfüllt.
BF08 - Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
Bedingung in allen Bereichen erfüllt
BF09 - Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
Alle Aufzüge rollstuhlgerecht bedienbar
BF11 - Besondere personelle Unterstützung
Mobilitätseingeschränkte erhalten jederzeit Unterstützung vom Pflegepersonal.
BF16 - Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger
Behinderung
Demente und Menschen mit geistiger Behinderung erhalten bei Bedarf jederzeit Unterstützung
vom Pflegepersonal.
BF17 - geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)
Betten sind verlängerbar um 10cm, mit 180kg belastbar. Bei Bedarf werden entsprechende
Betten angemietet.
Seite 13 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
7
8
9
10
11
12
13
Aspekte der Barrierefreiheit
BF18 - OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische
OP- Tische sind durch Anbauteile individuell anpassbar und können mit max. 180kg belastet
werden.
BF19 - Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht
oder besonderer Körpergröße
Röntgentische belastbar bis 150kg.
BF20 - Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht
oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
Blutdruckmanschetten in vier Größen vorhanden. Personenwagen bis 150kg.
BF22 - Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder
besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
ATS werden speziell angefertigt vom Sanitätsfachhandel.
BF24 - Diätetische Angebote
Bei allen Lebensmittelallergien entsprechende diätetische Angebote. Es sind zwei
Diätassistenten beschäftigt, die bei jeder Lebensmittelallergie beratend tätig werden.
BF28 - Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit
Interne Erhebung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit.
BF25 - Dolmetscherdienst
Im Krankenhaus werden Listen geführt, in denen Mitarbeiter (Ärzte und Pflegekräfte) mit
besonderen Sprachkenntnissen aufgeführt werden.
A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses
A-8.1 Forschung und akademische Lehre
1
Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
weitere Ergänzungen siehe Kapitel A3 "Akademisches Lehrkrankenhaus"
A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen
1
2
3
Ausbildungen in anderen Heilberufen
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
75 Ausbildungsplätze, Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01.09. eines Jahres.
Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
20 Ausbildungsplätze, Ausbildungsbeginn ist jeweils zum 01.08. eines Jahres
Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler angeboten.
Seite 14 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Krankenpflegeschule Erkelenz:
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege werden
kontinuierlich 75 Ausbildungsplätze besetzt. Diese Ausbildungsplätze verteilen sich auf drei
Ausbildungsjahrgänge. Der Ausbildungsbeginn ist der 1. September. Die Ausbildung wird
entsprechend den Vorgaben des Krankenpflegegesetzes, der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
und der Ausbildungsrichtlinie des Landes NRW durchgeführt. Die theoretische Ausbildung findet in
der Krankenpflegeschule statt und die praktische Ausbildung im Hermann-Josef-Krankenhaus und
im Ambulanten Pflegezentrum der Hermann-Josef-Stiftung. Als Kooperationspartner ist das
Krankenhaus Maria Hilf in Gangelt und die Caritas Pflegestation Erkelenz an der praktischen
Ausbildung beteiligt.
Für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz werden regelmäßig 20
Ausbildungsplätze besetzt. Ausbildungsbeginn für jeweils einen Ausbildungsjahrgang ist der 1.
August. Die theoretische Ausbildung findet in der Krankenpflegeschule statt, die praktische
Ausbildung im Hermann-Josef-Krankenhaus. In der Krankenpflegeschule sind fünf Mitarbeiter mit
einem Stellenanteil von 4,5 Vollkräften beschäftigt. Der Schulleiter hat einen Abschluss als
Diplom-Berufspädagoge.
Weiterhin
stehen
zwei
Lehrerinnen
für
Pflegeberufe,
ein
Diplom-Pflegepädagoge und Pflegewissenschaftler und ein Gesundheits- und Krankenpfleger zur
Verfügung.
Weitere Lehrkräfte mit folgenden Qualifikationen stehen als Honorardozenten zur Verfügung:
● Diplom-Medizinpädagogen
● Gesundheits- und Krankenpfleger/-Schwestern
● Krankenpfleger, Ärzte, Juristen und Sozialarbeiter.
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten:
Die Hermann-Josef-Stiftung bietet über 100 Ausbildungsplätze an und präsentiert sich somit als
überregionaler Ausbilder und größter Ausbildungsbetrieb im Kreis Heinsberg. Innerhalb der Stiftung
werden junge Erwachsene ausgebildet zur/zum:
●
●
●
●
●
●
●
●
staatlich anerkannten Altenpflegerin/Altenpfleger
staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpfleger/in
staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankepfegeassistent/in
medizinischen Fachangestellten
operationstechnischen Assistenten/Assistentin
Koch/Köchin
Beikoch/Beiköchin und
Bürokaufmann/Bürokauffrau.
Fort- und Weiterbildungsangebote:
Die Hermann-Josef-Stiftung unterhält ein eigenes Fortbildungszentrum, den "Kühler Hof", in
Hückelhoven, wo unter anderem regelmäßig anerkannte Fortbildungen zur "Palliative Care"
durchgeführt werden. Neben den hauseigenen Fortbildungsangeboten bietet die Stiftung in
Kooperation mit anderen Einrichtungen Weiterbildungen für die Mitarbeiter an, z.B.
Fachkrankenpflege für den Operationsdienst, Fachkrankenpflege für Anästhesie- und
Intensivmedizin, Praxisanleiter, Leitung einer Station oder Funktionseinheit, Breast Care Nurse oder
Sterilisationsassistentin.
Seite 15 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus
Anzahl Betten:
367
Die Betten des Hermann-Josef-Krankenhaus verteilen sich wie folgt:
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
80 Betten für die Innere Medizin
65 Betten für die Chirurgie
60 Betten für die Kardiologie
55 Betten für die Geriatrie
47 Betten für die Urologie
27 Betten für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe
15 Betten für das Brustzentrum bzw. die Senologie
10 Betten für die Tagesklinik der Geriatrie
6 Betten für die HNO-Belegabteilung
2 Betten für die Augenbelegabteilung,
In der Gesamtzahl der Betten sind 18 Betten als Infektionsbetten, 14 Betten zur Intensivtherapie und
4 Betten für die palliative Station eingerichtet.
A-10 Gesamtfallzahlen
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
Ambulante Fallzahl:
15981
104
27415
In den ambulanten Fallzahlen sind 3.817 ambulante Operationen des Krankenhauses und der
Belegärzte enthalten. Weiterhin erfasst sind alle ambulanten Notfälle der Notfallambulanz, die
berufsgenossenschaftlichen Notfälle, die ermächtigten und privaten Leistungen der Chefärzte sowie
die speziellen ambulanten Leistungen des Krankenhauses zur onkologischen Behandlung. Die
ambulante Operationen des Krankenhauses werden jeweils auch in den einzelnen Kliniken
angegeben.
Seite 16 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
A-11 Personal des Krankenhauses
A-11.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
3
4
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung
zugeordnet sind
Anzahl
90,5 Vollkräfte
45,3 Vollkräfte
5 Personen
0 Vollkräfte
A-11.2 Pflegepersonal
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
250,8 Vollkräfte
3 Jahre
12,1 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
20,4 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
6,5 Personen
3 Jahre
2 Vollkräfte
3 Jahre
A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches Personal
Diätassistent und Diätassistentin
Ergotherapeut und Ergotherapeutin
Logopäde und Logopädin/ Klinischer Linguist
und Klinische Linguistin/
Sprechwissenschaftler und
Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und
Phonetikerin
Masseur/Medizinischer Bademeister und
Masseurin/Medizinische Bademeisterin
Anzahl Vollkräfte
2
5,9
1,7
1
Seite 17 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Spezielles therapeutisches Personal
Anzahl Vollkräfte
Medizinischer Fachangestellter und
5
33,6
Medizinische Fachangestellte
Medizinisch-technischer
Laboratoriumsassistenent und Medizinisch6
11,1
technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
Medizinisch-technischer Radiologieassistent
7
und Medizinisch-technische
14,4
Radiologieassistentin (MTRA)
8
Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin
2,5
9
Physiotherapeut und Physiotherapeutin
12,1
davon 4,8 ausschließlich für die Geriatrie
Personal mit Zusatzqualifikation im
10
14
Wundmanagement
Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath
11
3
oder Vojta
in Kombination mit der Weiterbildung zur Fachpflegekraft Geriatrie
A-11.4 Hygienepersonal
1
2
3
4
Hygienepersonal
Fachgesundheits- und Krankenpfleger und
Fachgesundheits- und
Krankenpflegerinnenbzw.
Fachkindergesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheitsund Kinderkrankenpflegerinnenfür Hygiene
und Infektionsprävention – „Hygienefachkräfte“
(HFK)
einmal 52% Vollzeit, einmal 62% Vollzeit
Krankenhaushygieniker und
Krankenhaushygienikerinnen
extern
Hygienebeauftragte in der Pflege
Hygienebeauftragte Ärzte und
hygienebeauftrage Ärztinnen
ein Arzt je Klinik im Krankenhaus
Anzahl (Personen)
2
1
19
8
A-11.4.1 Hygienekommission
Eine Hygienekommission
wurde eingerichtet?
Vorsitzende/Vorsitzender:
Ja
Dr. med. Harry Elsbernd (Ärztlicher Direktor)
Die Kommission tagt mindestens zwei mal jährlich. Der Ärztliche Direktor hat den Vorsitz an den
Hygienbeauftragten Arzt des Krankenhauses, Dr. med. E. Jacobs, delegiert.
Seite 18 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
Name/Position:
PLZ/Ort:
Adresse:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Arbeitsschwerpunkte:
Dipl.-Kfm. Hendric Jauch, Stabsstelle Qualitätsmanagement
41812 Erkelenz
Tenholter Straße 43
02431 89 2231
02431 89 2218
[email protected]
Zertifizierte Bereiche, Bereiche mit Qualitätsmanagementvorgaben,
Berichte des Krankenhauses und Administration des Intranets
A-13 Besondere apparative Ausstattung
Apparative Ausstattung
1
Beatmungsgerät zur Beatmung
von Früh- und Neugeborenen
Umgangssprachliche
24h verfügbar
Bezeichnung
Maskenbeatmungsgerät
mit dauerhaft
Nein
positivem
Beatmungsdruck
Geräte zur Atemunterstützung
2
Computertomograph (CT)
Schichtbildverfahren
im Querschnitt mittels Ja
Röntgenstrahlen
3
Elektroenzephalographiegerät
(EEG)
Hirnstrommessung
4
5
6
7
8
Nein
Messplatz zur
Messung feinster
elektrischer
Potentiale im
Elektrophysiologischer Messplatz
Nervensystem, die
mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
durch eine Anregung
eines der fünf Sinne
hervorgerufen
wurden
Geräte für
Gerät für Nierenersatzverfahren
Ja
Nierenersatzverfahren
In Kooperation mit der Dialysepraxis Diaverum Erkelenz
Geräte für Früh- und
Inkubatoren Neonatologie
Neugeborene
Ja
(Brutkasten)
Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)
StoßwellenLithotripter (ESWL)
Steinzerstörung
Dient der Behandlung (Zertrümmerung) von Harnsteinen.
Schnittbildverfahren
in der
Positronenemissionstomograph
Nuklearmedizin,
(PET)/PET-CT
Kombination mit
Computertomographie
möglich
Seite 19 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Umgangssprachliche
24h verfügbar
Bezeichnung
In Kooperation mit den Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach
Gerät zur
Radiofrequenzablation (RFA) und/
Gewebezerstörung
oder andere
mittels
Thermoablationsverfahren
Hochtemperaturtechnik
Anwendung bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Nuklearmedizinisches
Verfahren zur
Szintigraphiescanner/
Entdeckung
Gammasonde
bestimmter, zuvor
markierter Gewebe,
z. B. Lymphknoten
In Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Erkelenz
(am Krankenhaus)
Uroflow/Blasendruckmessung/
Harnflussmessung
Urodynamischer Messplatz
Zur Diagnostik jeglicher Form der Blasenentleerungsstörungen
Gerät zur
Angiographiegerät/DSA
Nein
Gefäßdarstellung
Regelmäßig eingesetzt werden eine DSA- Einheit (digitale
Subtraktionsangiographie) in Kooperation mit der Radiologischen
Gemeinschaftspraxis Erkelenz (am Krankenhaus) sowie eine
Herzkatheteranlage für Gefäßuntersuchungen im Herzkatheterlabor.
Verschluckbares
Kapselendoskop
Spiegelgerät zur
Darmspiegelung
Bei der Kapselendoskopie handelt es sich um ein hochmodernes
Verfahren zur Diagnostik von Dünndarmerkrankungen. Das Verfahren
steht bislang nur in wenigen Kliniken zur Verfügung.
Schnittbildverfahren
mittels starker
Magnetresonanztomograph (MRT) Magnetfelder und
Nein
elektromagnetischer
Wechselfelder
Magnetresonanztomograph (MRT).
In Kooperation mit der
Radiologischen Gemeinschaftspraxis Erkelenz (am Krankenhaus).
Röntgengerät für die
Mammographiegerät
weibliche Brustdrüse
Mammographiegerät in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis
Erkelenz (am Krankenhaus).
Apparative Ausstattung
9
10
11
12
13
14
15
Als weitere besondere apparative Ausstattung sind zu nennen (die vorgegebenen Auswahllisten
führen diese wichtigen Geräte nicht auf):
Linksherzkathetermessplätze im Herzkatheterlabor. Sie dienen der Darstellung der Herzkranzgefäße
mittels Röntgen-Kontrastmittel und eine Rotablationsatherektomie ("Rotablator") zum Auffräsen
verkalkter Herzkranzgefäße. Diese Einrichtungen bzw. Geräte sind 24 Stunden verfügbar.
Ein Vakkumbiopsiegerät im Brustzentrum des Krankenhauses. Das Gerät erlaubt in örtlicher
Betäubung die Entnahme von Gewebeproben aus der Brust zur weiteren Diagnose bzw.
Seite 20 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
pathologischen Absicherung. Dieses Verfahren erspart den Patientinnen eine früher häufig
durchgeführte operative Gewebeentnahme unter Vollnarkose. Bei gutartigen Befunden ist oft eine
weitere Entfernung durch eine OP nicht notwendig.
A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement
(I) Lob- und Beschwerdemanagement:
1
2
3
4
5
Lob- und Beschwerdemanagement
Erfüllt?
Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum
Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme,
Nein
Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung).
Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden. Ja
Das Beschwerdemanagement ist direkt bei der Leitung des Krankenhauses eingerichtet.
Beschwerden werden hier direkt bearbeitet.
Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder
Nein
Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert.
Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen
Ja
Beschwerden.
Das Beschwerdemanagement ist direkt bei der Leitung des Krankenhauses eingerichtet.
Beschwerden werden hier direkt bearbeitet.
Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement
Nein
eingeführt.
(II) Ansprechpartner / Personen:
Name/Position:
Dipl.Bw. Wolfgang Salz, Verwaltungsdirektor
PLZ/Ort:
41812 Erkelenz
Adresse:
Tenholter Straße 43
Telefon:
02431 89 2367
Fax:
02431 89 2218
E-Mail:
[email protected]
(III) Ansprechpartner / Links / Erläuterungen:
URL:
(IV) Patientenfürsprecher / Personen:
Name/Position:
Anton Fühser, Patientenfürsprecher
PLZ/Ort:
41812 Erkelenz
Adresse:
Tenolter Straße 43
Telefon:
02431 89 2367
Fax:
02431 89 2218
E-Mail:
[email protected]
(V) Patientenfürsprecher / Erläuterungen:
Erläuterungen:
Der Patientenfürsprecher arbeitet ehrenamtlich und ist unabhängig vom
Krankenhaus und berät vollkommen weisungsfrei.
(VII) Anonyme Eingabemöglichkeiten / Kontaktdetails:
Telefon:
E-Mail:
[email protected]
Seite 21 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Erläuterungen:
Auf der Internetseite des Krankenhauses gibt es eine
online-Eingabe Maske. Anregungen, Verbesserungshinweise
oder auch Beschwerden können hier eingegeben werden. Wer
dieses anonym tuen möchte, kann sich hier auch einen Vordruck
ausdrucken und diesen dann mit seinen Anmerkungen an das
Krankenhaus schicken.
URL zum Kontaktformular:
www.krankenhaus-erkelenz.de/fuer-patienten-und-besucher/
(VIII) Befragungen:
Befragung:
Durchgeführt:
URL zur Befragung:
Erläuterungen:
Befragung:
Durchgeführt:
URL zur Befragung:
Erläuterungen:
Patientenbefragungen
Ja
Patientenbefragungen werden innerhalb des Brustzentrums jährlich
durchgeführt.
Einweiserbefragungen
Ja
Einweiserbefragungen werden innerhalb des Brustzentrums regelmäßig
durchgeführt.
Seite 22 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen
Erläuterungen zum Kapitel B: Struktur- und Leistungsdaten der Fachkliniken
In dem Kapitel B berichten wir über unsere einzelnen Fachkliniken. Zum besseren Verständnis
finden Sie hier Erläuterungen der angegebene Zahlen, Daten und Fakten. Die Struktur dieses
Berichtsteiles ist, genau wie die Struktur des gesamten Berichtes, für alle Krankenhäuser durch den
Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) für alle Krankenhäuser bundeseinheitlich vorgegeben.
B-[ ].1 Name der Klinik
Hier sind neben dem Namen der Klinik und des Chefarztes die Kontaktdaten angegeben. Der
Unterpunkt "Fachabteilungsschlüssel" dient der weiteren Beschreibung der Klinik mit der im
Sozialgesetzbuch V vorgegebenen Schlüsselnummern.
B-[ ].4 Fallzahl der Klinik
Hier wird die Zahl der vollstationären Fälle des Berichtsjahres angegeben. Ambulante Operationen
oder ambulante Behandlungen werden hier nicht berücksichtigt.
B-[ ].5 Hauptdiagnosen nach ICD
Für jeden Fall werden hier die Diagnosen gem. ICD-Katalog (International Classification of
Diseases) angegeben und der entlassenden Klinik zugeordnet. Die wichtigsten Diagnosen einer
Klinik werden angegeben.
B-[ ].6 Prozeduren nach OPS
Operationen
und
Eingriffe
werden
nach
einem
deutschen
OPS-Katalog
(Operations-Prozeduren-Schlüssel) codiert. Für einfache Untersuchungen, wie z.B. Blutabnahme
oder EKG gibt es keine Prozedurenschlüssel. Die wichtigtsen OPS einer Klinik werden angegeben.
B-[ ].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Hier werden alle ambulanten Behandlungsmöglichkeiten der Kliniken angegeben, unabhängig von
der gesetzlichen oder vertraglichen Grundlage und der Art der Abrechnung.
B-[ ].8 Ambulante Operationen nach § 115 SGB V
Hier werden nur Operationen mit dem OPS (Operations-Prozeduren-Schlüssel) berücksichtigt, die
im Vertrag nach § 115b Sozialgesetzbuch V für Ambulantes Operieren und stationsersetzende
Eingriffe aufgeführt sind. Es sind für jede Klinik die häufigsten als ambulante Operationen
durchgeführte Prozeduren genannt. Bei weniger als fünf Prozeduren wird die genaue Zahl aus
Datenschutzgründen nicht angegeben.
B-[ ].9 Zulassung zum Durchgangsarztverfahren der Berufsgenossenschaften
Um Patienten mit Arbeits- oder Wegeunfällen behandeln zu dürfen, ist eine Zulassung der
Berufsgenossenschaften als Kostenträger der deutschen Unfallversicherung notwendig. Im
Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz hat die Klinik für Chirurgie diese Zulassung.
B-[ ].10 Personelle Ausstattung
Bei den Zahlenangaben mit einer Nachkommastelle handelt es sich um auf Vollzeitkräfte
umgerechnete Äquivalente. Bei den Facharztqualifikationen und -weiterbildungen wird nur das
Vorliegen angegeben und nicht die Anzahl der vorhandenen Qualifikationen. Bei interdisziplinären
Organisationsbereichen wurde die Pflegekräfte anteilmäßig auf die Kliniken verteilt.
Seite 23 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[1] Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Onkologie
B-[1].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie,
Stoffwechselerkrankungen und Onkologie
Dr. med. Harry Elsbernd (Ärztlicher Direktor)
Tenholter Straße
43
Erkelenz
41812
www.hjk-erkelenz.de
[email protected]
02431
892333
02431
892375
B-[1].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Fachabteilungsschlüssel
(0050) Besondere Einrichtung - Behandlung von onkologisch zu behandelnden Patienten
(0100) Innere Medizin
(0107) Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
(0151) Innere Medizin/Schwerpunkt Coloproktologie
(0152) Innere Medizin/Schwerpunkt Infektionskrankheiten
(0153) Innere Medizin/Schwerpunkt Diabetes
(0500) Hämatologie und internistische Onkologie
(0700) Gastroenterologie
(0706) Gastroenterologie/Schwerpunkt Endokrinologie
B-[1].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie,
Stoffwechselerkrankungen und Onkologie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
2
3
4
Medizinische Leistungsangebote
Anerkanntes Ernährungsmedizinisches Schwerpunktzentrum durch den Bundesverband
Deutscher Ernährungsmediziner e.V.
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Seite 24 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Medizinische Leistungsangebote
Apparativ stehen eine Endoskopie, eine Endosonographie und eine Highend-Sonographie mit
der Möglichkeit der Kontrastmittelsonographie zur Verfügung. Die Diagnostik wird durch eine
Kapselendoskopie komplettiert. Weiterhin verfügt die Abteilung über das Verfahren der
Minilaparoskopie.
5
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Neben den konventionellen diagnostischen Verfahren der Proktologie steht eine
Endosonographie zur Verfügung. Die konservativen Verfahren der Behandlung proktologischer
Erkrankungen einschließlich des Hämorrhoidalleidens werden beherrscht.
6
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
In der Klinik liegt eine ambulante Zulassung zur Behandlung mit chronischer Virushepatitis vor.
Dafür wird eine Spezialsprechstunde vorgehalten. Der Leiter ist Mitglied im Kompetenznetz
Hepatitis. Das Netz hat sich die Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten der Virushepatitis
zum Ziel gesetzt.
7
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Es besteht Zugang zu allen modernen Diagnoseverfahren. Die Therapie wird interdisziplinär
betrieben. Die Befunde werden in einer Tumorkonferenz besprochen und es wird ein
individuelles Therapiekonzept erarbeitet. Chemotherapien können ambulant und stationär
durchgeführt werden.
8
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunden für Patienten mit chronischer Hepatitis, ,mit chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen, mit höhergradiger Adipositas, mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder
Nahrungsmittelallergien.
9
Onkologische Tagesklinik
Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden Patienten mit bösartigen Tumoren des MagenDarmtraktes sowie der übrigen Bauchhöhle ambulant onkologisch behandelt. Die Behandlung
umfasst sowohl die adjuvante als auch die palliative Chemotherapie und steht allen Patienten
auf Überweisung offen.
10 Native Sonographie
Die Kliniken für Innere Medizin verfügen über eine Highend- Sonographieeinheit. Durchgeführt
werden die Verfahren der diagnostischen und interventionellen Sonographie. Die Verfahren der
Kontrastmittelsonographie sowie der Endosonographie stehen zur Verfügung.
11 Endosonographie
s.o.
Leistungsspektrum der Gastroenterologie (Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes):
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Akutversorgung von Erkrankungen des gesamten Magen-Darm-Traktes
Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünndarms sowie des Dickdarms
Leber- und Gallenwegserkrankungen
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Chronische Leberentzündungen infolge von Viruserkrankungen (ambulant und stationär)
Darmspiegelungen zur Vorsorge von Dickdarmkrebs sowie zur Behandlung von bereits
bestehenden Erkrankungen (ambulant und stationär)
Gallengangsspiegelungen
Diagnostische und interventionelle Endosonographie
Diagnostische und interventioneile Minilaparoskopie
Telemetrische Dünndarmkapselenteroskopie
Telemetrische Langzeit pH Metrie
Diagnostische und interventionelle Panendoskopie des gesamten Gastrointestinaltraktes
Seite 25 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsspektrum bei Stoffwechselerkrankungen:
●
●
●
●
●
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) inkl. Patientenschulung
Schilddrüsenerkrankungen
Fettstoffwechselerkrankungen
Behandlung von krankhaftem Übergewicht (Adipositas III°)
Seltene Stoffwechselerkrankungen
Leistungsspektrum der Intensivmedizin Gastroenterologie:
●
●
●
●
●
●
●
Künstliche Ernährung bei akuten Magen-Darm-Erkrankungen
Blutwäsche bei akutem Nierenversagen (in Zusammenarbeit mit einer Dialysepraxis)
Akutversorgung von Magen- oder Darmblutungen
Behandlung der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung
Behandlung schwerer Entgleisungen des Zuckerstoffwechsels
Akutbehandlung von Komapatienten und Vergiftungen
Luftröhrenschnitt bei schwerer Atemschwäche
Leistungsspektrum Onkologie (Krebserkrankungen):
●
●
●
●
●
●
Tumore der Speiseröhre, des Magens, des Dünndarms und des Dickdarms
Tumore der Leber, der Gallenblase, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse
Tumore der Lunge und der Atemwege
Tumore des Lymphgewebes (Lymphome)
Bluterkrankungen
ambulante Chemotherapie von bösartigen Tumoren des Bauchraumes
B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
2
3
Aspekte der Barrierefreiheit
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Zimmer sind auf den Station 2D Bedingung erfüllt, nicht erfüllt auf Station 2B
BF10 - Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
stehen auf beiden Stationen zur Verfügung
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
B-[1].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie,
Stoffwechselerkrankungen und Onkologie"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
3110
0
Seite 26 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[1].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[1].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
1
2
ICD
K29
A09
3
K57
4
K52
5
6
K80
C34
7
E11
8
9
10
K59
K20
A04
Bezeichnung
Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms
Magen-Darm-Grippe und sonstige Entzündung des Dickdarmes
Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der
Schleimhaut - Divertikulose
Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht
durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht
Gallensteinleiden
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss
- Diabetes Typ-2
Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall
Speiseröhrenentzündung
Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien
Fallzahl
224
179
144
106
94
87
76
63
60
60
B-[1].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[1].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
1
1-632
2
1-650
3
1-440
4
1-444
5
6
3-225
5-513
7
8-800
8
8-831
9
10
3-222
5-469
Bezeichnung
Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des
Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung
Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem
Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse
bei einer Spiegelung
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren
Verdauungstrakt bei einer Spiegelung
Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel
Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung
Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw.
Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger
Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den
großen Venen platziert ist
Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel
Sonstige Operation am Darm
Fallzahl
1670
1332
1081
891
536
425
421
310
309
268
B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Ambulante Tumorbehandlung
AM06 - Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V
Diagnostik und Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen, insbesondere gastrointestinale Tumore und Tumore der Bauchhöhle
auf Zuweisung von Haus- und Fachärzten.
2
Histologische Ambulanz
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Punktion der Leber zur Gewinnung einer Histologie und Nachbehandlung auf Zuweisung.
3
Notfallambulanz (24 h)
Seite 27 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
3
Notfallambulanz (24 h)
AM08 - Notfallambulanz (24h)
Patienten mit akuten internistischen Erkrankungen, die einer sofortigen Diagnostik und Therapie bedürfen.
4
Private Sprechstunde
AM07 - Privatambulanz
Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Erkrankunngen des Magen- Darm- Traktes, der Leber, Stoffwechselerkrankungen, Diabetes
mellitus, bösartigen Erkrankungen und Erkrankungen des blutbildenden Systems.
5
Vor- und nachstationäre Untersuchung
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Vor- und Nachbehandlungen bei Stationären Aufenthalten im Krankenhaus. Die Behandlungstage beschränken sich auf 3 Behandlungstage
innerhalb von 5 Tage vor Begin und 7 Behandlungstage innerhalb von 14 Tagen nach dem stationären Aufenthalt.
B-[1].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
1
2
Ambulante
Operation
1-650.2
1-650.1
3
1-444.7
4
1-444.6
5
5-452.21
6
5-452.22
7
5-452.20
8
5-492.1
9
1-650.0
10
5-452.23
11
5-399.7
12
5-452.52
Bezeichnung
Fallzahl
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5
Biopsien
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des
Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2
Polypen mit Schlinge
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des
Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2
Polypen mit Schlinge
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des
Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere
Maßnahmen
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals:
Destruktion, lokal
Diagnostische Koloskopie: Partiell
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des
Dickdarmes: Exzision, endoskopisch: Endoskopische
Mukosaresektion
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen
Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur
Schmerztherapie)
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des
Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation
178
172
136
130
48
5
<4
<4
<4
<4
<4
<4
B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
Nein
Seite 28 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[1].10 Personelle Ausstattung
B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Anzahl
16,4 Vollkräfte
5,5 Vollkräfte
1 Chefarzt und 2 Oberärzte
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
0 Personen
B-[1].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Innere Medizin /
Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Onkologie"
1
2
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Innere Medizin
Innere Medizin und SP Gastroenterologie
B-[1].10.1.2 Zusatzweiterbildung
1
2
3
4
5
Zusatz-Weiterbildung
Diabetologie
Intensivmedizin
Medikamentöse Tumortherapie
Notfallmedizin
Sportmedizin
B-[1].10.2 Pflegepersonal
1
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
64 Vollkräfte
3 Jahre
davon 1 Gesundheits- und Krankenpflegerin mit der Fachweiterbildung "Palliativ Care" und 2 Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen mit
Fachweiterbildung "Anästhesie und Intensivmedizin"
2
3
4
5
6
7
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
0,5 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
2,6 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
Seite 29 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
8
Bezeichnung
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[1].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Innere Medizin /
Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Onkologie" – Anerkannte
Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
1
2
3
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Intensivpflege und Anästhesie
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Onkologische Pflege
B-[1].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Innere Medizin /
Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Onkologie" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
2
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
3
Case Management
Das Fallmanagement des HJK steuert in Kommunikation mit Ärzten, Pflegekräften und Sozialdienst die Behandlungspfade.
4
Entlassungsmanagement
z. B. Überleitungspflege, "Familiale Pflege"
5
Qualitätsmanagement
Jede Station verfügt über einen Qualitätsbeauftragten und einen hygienebeauftragten Mitarbeiter in der Pflege
6
7
Endoskopie/Funktionsdiagnostik
Stomamanagement
in Kooperation mit einem externen Dienstleister
B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
Seite 30 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
4
Spezielles therapeutisches
Personal
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
Neuropsychologinnen
Anzahl (Vollkräfte)
Anzahl je Fall
0
0
Seite 31 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[2] Klinik für Akut-Geriatrie
B-[2].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Klinik für Akut-Geriatrie
Dr. med. Christian Isensee
Tenholter Straße
43
Erkelenz
41812
www.hjk-erkelenz.de
[email protected]
02431
892771
02431
892833
Aufgrund der demografischen Entwicklung mit Zunahme der Zahl an alten und kranken Menschen
gibt es im Kreis Heinsberg einen wachsenden Bedarf an Akut-Geriatrie zur Behandlung aller im Alter
auftretenden Erkrankungen. Ein interdisziplinäres Ärzteteam mit neurologischem Schwerpunkt
versorgt gemeinsam mit einem starken Team aus Pflegern, Physio- und Ergotherapeuten und
Logopäden, unterstützt durch den Sozialdienst unsere Patienten.
B-[2].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
Fachabteilungsschlüssel
(0200) Geriatrie
B-[2].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Akut-Geriatrie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Medizinische Leistungsangebote
Diagnostik und Therapie von Bewegungsstörungen
Insbesondere M.Parkinson und verwandte Krankheitsbilder; standardisierte Scalen erfassen das Ausmaß der Bewegungsstörung, umfängliche
Übungsbehandlung erfolgt zusätzlich zu medikamentöser Therapie
2
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen (Schlaganfall, Stroke Unit)
Interdisziplinäres Team unter neurologischer Leitung. Für geeignete Patienten wird die Lyse des Schlaganfalls angeboten. Es besteht eine
feste Kooperation mit der Neurochirurgie in Aachen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Abteilung ist die Untersuchung hirnversorgender
Gefäße mittels Ultraschall
3
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden (Epilepsie)
Elektroenzephalographie incl Schlaf-EEG verfügbar
4
Diagnostik und Therapie dementieller Erkrankungen
Spezielle geriatrische Testungen, medikamentöse Behandlung,
5
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen, insbesondere von Störungen der
Selbstständigkeit beim multimorbiden Patienten.
Frührehabilitativer Schwerpunkt im interdisziplinären Team zur Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Herz–KreislaufErkrankungen, Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparates (Knochenbrüche, Osteoporose, degenerative Gelenk- und
Wirbelsäulenerkrankungen.
Seite 32 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
6
Medizinische Leistungsangebote
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Erkrankungen des Gehirns und seiner Häute
Lumbalpunktionen mit umfänglicher Labordiagnostik
7
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Rückenmarks, der Nervenwurzeln, der
peripheren Nerven oder neuromuskulären Synapse und des Muskels
Umfängliche Diagnostik verfügbar mit klinischer Neurophysiologie
8
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
Bildgebende Untersuchungen in Kooperation mit der radiologischen Praxis
9
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Aspekte der Barrierefreiheit
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Bedingung erfüllt auf beiden geriatrischen Stationen.
2
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
B-[2].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Klinik für Akut-Geriatrie"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
1545
0
B-[2].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[2].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
1
ICD
I63
2
G45
3
4
5
6
7
8
9
10
G40
S72
E86
H81
N39
G20
R55
R42
Bezeichnung
Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt
Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte
Störungen
Anfallsleiden - Epilepsie
Knochenbruch des Oberschenkels
Flüssigkeitsmangel
Störung des Gleichgewichtsorgans
Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase
Parkinson-Krankheit
Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps
Schwindel bzw. Taumel
Fallzahl
217
127
103
70
61
60
38
33
32
25
B-[2].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[2].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
1
2
OPS
3-200
1-207
Bezeichnung
Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel
Messung der Gehirnströme - EEG
Fallzahl
1274
795
Seite 33 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
OPS
3
8-550
4
8-930
5
1-208
6
7
8
3-820
1-206
3-600
9
1-613
10
1-205
Bezeichnung
Fachübergreifende Maßnahmen zur frühzeitigen Nachbehandlung
und Wiedereingliederung (Frührehabilitation) erkrankter älterer
Menschen
Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf
ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten
Vorhof des Herzens
Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst
werden (evozierte Potentiale)
Kernspintomographie (MRT) des Schädels mit Kontrastmittel
Untersuchung der Nervenleitung - ENG
Röntgendarstellung der Schlagadern im Schädel mit Kontrastmittel
Bewertung des Schluckens mit Hilfe eines schlauchförmigen
Instrumentes, an dessen Ende eine Kamera installiert ist
(Endoskop)
Messung der elektrischen Aktivität der Muskulatur - EMG
Fallzahl
781
497
379
277
204
200
166
163
B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Privatsprechstunde Dr. Isensee
AM07 - Privatambulanz
Vollständige ambulante neurologische Diagnostik und Therapie
B-[2].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
entfällt
B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
Nein
B-[2].10 Personelle Ausstattung
B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Anzahl
10,9 Vollkräfte
6,5 Vollkräfte
1 Chefarzt und 3 Oberärzte
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
0 Personen
B-[2].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Akut-Geriatrie"
1
2
3
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Innere Medizin
Neurologie
Allgemeinmedizin
Seite 34 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[2].10.1.2 Zusatzweiterbildung
1
2
3
Zusatz-Weiterbildung
Ärztliches Qualitätsmanagement
Geriatrie
Intensivmedizin
neurologische Intensivmedizin
4
5
6
Palliativmedizin
Rehabilitationswesen
Röntgendiagnostik – fachgebunden –
B-[2].10.2 Pflegepersonal
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
25,6 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
10 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[2].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Akut-Geriatrie" –
Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
1
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
B-[2].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Akut-Geriatrie" –
Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
Seite 35 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
2
Zusatzqualifikationen
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
3
Bobath
Das Pflegefachpersonal wird regelmässig hausintern geschult.
4
Geriatrie
2 Pflegefachkräfte sind bereits nach Zercur Geriatrie weitergebildet, 2 weitere sind in der Fachweiterbildung
5
Palliative Care
Für den Bereich Palliativ steht weitergebildetes Fachpersonal zur Verfügung
6
Entlassungsmanagement
z. B. Überleitungspflege, "Familiale Pflege"
B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
0
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Seite 36 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[3] Tagesklinik für Geriatrie (teilstationär)
B-[3].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Tagesklinik für Geriatrie (teilstationär)
Dr. med. Christian Isensee
Tenholter Straße
43
Erkelenz
41812
www.hjk-erkelenz.de
[email protected]
02431
892771
02431
892833
B-[3].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
Fachabteilungsschlüssel
(0260) Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
B-[3].1.2 Art der Fachabteilung "Tagesklinik für Geriatrie (teilstationär)"
Abteilungsart:
Nicht-Bettenführend
B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Geriatrische Tagesklinik behandelt ältere Patienten wochentags in der Zeit von 08.00 bis 15.30
Uhr, um einen stationären Aufenthalt möglichst zu vermeiden oder um nach einer stationären
Behandlung den Übergang in die häusliche Umgebung sanfter und vorbereiteter zu ermöglichen.
Kurbehandlungen oder Rehabilitationsmaßnahmen werden von der Geriatrischen Tagesklinik nicht
erbracht. Es werden derzeit 10 tagesklinische Behandlungsplätze angeboten.
Somit verbleibt der Patient einerseits in seiner gewohnten häuslichen Umgebung, andererseits erhält
er von montags bis freitags alle nötigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren aus dem
klinischen Spektrum eines Krankenhauses. Auch die Wochenendversorgung wird von der
Tagesklinik organisiert.
Die Einweisung erfolgt über den Hausarzt oder unmittelbar als Aufnahme nach einer stationären
Behandlung. Mögliche Tagesklinikpatienten müssen sitzstabil, therapiefähig und medizinisch
behandlungsbedürftig sein.Transporte zur oder von der Tagesklinik werden im Rahmen der
Behandlung von der Tagesklinik organisiert. Für die Patienten fallen keine Kosten an.
Zu den Versorgungsschwerpunkten gehören die Therapie nach einem Schlaganfall, bei einer
Parkinson-Erkrankung und bei anderen Gangstörungen.
Seite 37 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Aspekte der Barrierefreiheit
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Bedingung erfüllt für die Patienten der Tagesklinik. Brandschutztüre sollte mit Feststellmechanismus versehen werden.
B-[3].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Tagesklinik für Geriatrie (teilstationär)"
Vollstationäre Fallzahl:
0
Teilstationäre Fallzahl:
104
In der Tagesklinik für Geriatrie wurden im Berichtsjahr insgesamt 174 Patienten behandelt.
B-[3].5 Hauptdiagnosen nach ICD
entfällt
B-[3].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
B-[3].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
entfällt
B-[3].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Da die Tagesklinik für Geriatrie durch die Klinik für Akut-Geriatrie betrieben wird, gelten hier
entsprechend dieselben ambulanten Behandlungsmöglichkeiten.
B-[3].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
entfällt
B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
Nein
B-[3].10 Personelle Ausstattung
B-[3].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
3
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
Anzahl
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
0 Personen
Die Tagesklinik wird durch die Klinik für Akut-Geriatrie unterhalten. Deshalb werden an
dieser Stelle keine weiteren Personalangaben gemacht.
Seite 38 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[3].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Tagesklinik für Geriatrie
(teilstationär)"
1
2
3
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Innere Medizin
Neurologie
Allgemeinmedizin
B-[3].10.1.2 Zusatzweiterbildung
1
2
3
Zusatz-Weiterbildung
Ärztliches Qualitätsmanagement
Geriatrie
Intensivmedizin
Neurologische Intensivmedizin
4
5
6
Palliativmedizin
Rehabilitationswesen
Röntgendiagnostik – fachgebunden –
B-[3].10.2 Pflegepersonal
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
0 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
Die Tagesklinik wird durch die Klinik für Akut-Geriatrie unterhalten. Deshalb werden an
dieser Stelle keine weiteren Personalangaben gemacht.
Seite 39 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[3].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Tagesklinik für Geriatrie
(teilstationär)" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
1
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
B-[3].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Tagesklinik für Geriatrie
(teilstationär)" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
B-[3].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
0
und Klinische
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Die Tagesklinik wird durch die Klinik für Akut-Geriatrie unterhalten. Deshalb werden an
dieser Stelle keine weiteren Personalangaben gemacht.
Seite 40 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[4] Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin
B-[4].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin
Dr. med. Klaus-Dieter Winter
Tenholter Straße
43
Erkelenz
41812
www.hjk-erkelenz.de
[email protected]
02431
892336
02431
892685
B-[4].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
2
3
Fachabteilungsschlüssel
(0300) Kardiologie
(0800) Pneumologie
(3600) Intensivmedizin
B-[4].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Medizinische Leistungsangebote
Schrittmachereingriffe
für Schrittmacher mit 1-, 2- oder 3-Kammersystemen
2
Defibrillatoreingriffe
für Defibrillatoren mit 1-, 2- oder 3-Kammersystemen
3
Diagnostik und Therapie von Herzinsuffizienz
Ein großer Schwerpunkt der Klinik liegt auf der Diagnostik und Behandlung von Herzschwächepatienten. Sowohl die Schwäche der rechten
Herzkammer, wie auch die Schwäche der linken Herzkammer werden gezielt untersucht und therapiert.
4
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen der Herzkranzgefäße einschließlich Notfallversorgung von Herzinfarkten.
5
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Behandlungen der Arteriosklerose mit Einengungen oder Verstopfungen der Gefäße einschließlich der großen Schlagadern (Aorta). Auch
werden Aufweitungen und Stentimplantationen an allen Arterien, außer der Aorta vorgenommen.
6
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Die Behandlung des Bluthochdrucks wird auch mittels Verödung der Nierenarterien durchgeführt.
7
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Ein Schwerpunkt der Klinik sind chronische Erkrankungen der Bronchien (chronische Bronchitis, Asthma, COPD). Darüber hinaus stehen
Entzündungen der Lungen (Pneumonien) ganz im Vordergrund der Behandlungen.
Seite 41 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Medizinische Leistungsangebote
Intensivmedizin
8
Auf der Intensivstation werden Schwerstkranke im Bereich der Inneren Medizin von Fachärzten versorgt. Die Behandlungen umfassen alle
Verfahren einschließlich künstlicher Beatmung, Nierenersatzbehandlungen durch Dialyse, sowie Herzkreislaufunterstützungen durch
Ballonpumpen und Herzschrittmacher.
9
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Herzschrittmachern oder Defibrillatoren. Bei anderen Formen von
schnellen Herzrhythmusstörungen werden Verödungsbehandlungen (Ablationen) nach vorheriger Testung (elektrophysiologische
Untersuchung) durchgeführt.
10
11
Elektrophysiologie
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Mit einem 64- Zeilen- Computertomograph der modernsten Generation wird eine nicht- invasive Darstellung der Herzkranzgefäße (ohne
Herzkatheter) durchgeführt. Damit kann u. a. ein Herzbypass oder ein Stent überprüft werden oder aber der Nachweis einer koronaren
Herzkrankheit geführt werden.
12
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
Mit einem 1,5-Tessla-Magnetresonanztomograph werden Untersuchungen des Herzens nach Herzinfarkt, bei Herzmuskelentzündungen oder
bei Fehlbildungen durchgeführt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Testung der Herzmuskeldurchblutung (Kardio-MRT).
13
Interventionelle Radiologie
In Zusammenarbeit mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Erkelenz und der Klinik für Kardiologie am Hermann- Josef- Krankenhaus
werden Ballonweitungen mit Stentimplantation bei Verengungen der Beingefäße, der Beckengefäße, der Nierenarterien und der
Halsschlagadern durchgeführt.
Versorgungsschwerpunkte Kardiologie (Herz-Kreislauferkrankungen):
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Akutversorgung von Herzinfarkten
Behandlung akuter und chronischer Herzschwäche
Schnelle und langsame Herzrhythmusstörungen
Ohnmachtsattacken (Synkopen)
Thrombosen von Arterien und Venen
Bluthochdruckerkrankungen
Herzkatheteruntersuchungen bei Angina pectoris
Ballondehnungen (und Gefäßstützen) bei Engstellen der Herzkranzgefäße
Auffräsen von verkalkten Gefäßen
Einpflanzen von Herzschrittmachern
Einpflanzen von Elektroschockgeräten (Defibrillatoren)
Verödung von Herzrhythmusstörungen
Versorgungsschwerpunkte Intensivmedizin Kardiologie:
●
●
●
●
●
●
Sofortbehandlung von Herzinfarkten durch Ballonweitung und Gefäßstützen
Künstliche Beatmung bei akuter Herzschwäche
Akutbehandlung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen
Einpflanzen einer Ballonpumpe bei drohendem Herzversagen
Passagerer Herzschrittmacher
Elektroschockbehandlung
Versorgungsschwerpunkte Pneumologie (Erkrankungen der Lunge und der Bronchien):
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Akute und chronische Bronchitis
Asthma
Lungenentzündungen jeglicher Ursache
Bösartige Erkrankungen der Lunge
Rippenfellerkrankungen
Luftröhrenschnitt bei schwerer Atemschwäche
Chronische Lungenvernarbungen (Fibrosen)
Künstliche Beatmung bei drohendem Lungenversagen
Spiegelung der Bronchien mit Probenentnahme (Biopsie)
Lungenfunktionsanalysen
Seite 42 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
● Akutbehandlung von Thrombosen und Lungenembolien
B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Aspekte der Barrierefreiheit
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Bedingung erfüllt auf der Station D, nicht erfüllt auf den Stationen B und C.
2
BF10 - Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
Bedingung erfüllt auf Station B
3
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
B-[4].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Klinik für Kardiologie, Pneumologie und
Intensivmedizin"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
3839
0
B-[4].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[4].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
1
I25
2
3
4
5
I21
I48
I50
I20
6
J44
7
8
9
10
11
12
13
R07
I10
J18
R55
I49
I11
I47
14
I35
15
Z45
16
R00
17
I26
18
I42
Bezeichnung
Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen
des Herzens
Akuter Herzinfarkt
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Herzschwäche
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der
Atemwege - COPD
Hals- bzw. Brustschmerzen
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet
Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps
Sonstige Herzrhythmusstörung
Bluthochdruck mit Herzkrankheit
Anfallsweise auftretendes Herzrasen
Krankheit der Aortenklappe, nicht als Folge einer bakteriellen Krankheit
durch Streptokokken verursacht
Anpassung und Handhabung eines in den Körper eingepflanzten
medizinischen Gerätes
Störung des Herzschlages
Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel Lungenembolie
Krankheit der Herzmuskulatur (Kardiomyopathie) ohne andere Ursache
Fallzahl
503
447
431
355
235
184
150
145
104
103
91
63
60
58
56
50
45
39
Seite 43 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
ICD
19
I44
20
J20
21
I80
22
23
24
25
R42
I40
R06
I70
Bezeichnung
Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung
innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock
Akute Bronchitis
Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw.
oberflächliche Venenentzündung
Schwindel bzw. Taumel
Akute Herzmuskelentzündung - Myokarditis
Atemstörung
Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose
Fallzahl
38
35
25
21
20
19
19
B-[4].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[4].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
1
1-275
2
8-837
3
8-930
4
8-980
5
1-710
6
3-052
7
8-640
8
1-632
9
1-266
10
8-831
11
3-222
12
8-835
13
3-824
14
1-265
15
1-268
16
5-377
17
3-224
Bezeichnung
Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader
ins Herz gelegten Schlauch (Katheter)
Behandlung am Herzen bzw. den Herzkranzgefäßen mit Zugang
über einen Schlauch (Katheter) entlang der Blutgefäße
Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf
ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten
Vorhof des Herzens
Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur)
Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine Ganzkörperplethysmographie
Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre
aus - TEE
Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Stromstößen Defibrillation
Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des
Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung
Messung elektrischer Herzströme ohne einen über die Schlagader
ins Herz gelegten Schlauch (Katheter)
Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den
großen Venen platziert ist
Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel
Zerstörung von Herzgewebe bei Vorliegen von
Herzrhythmusstörungen
Kernspintomographie (MRT) des Herzens mit Kontrastmittel
Messung elektrischer Herzströme mit einem über die Schlagader
ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) - EPU
Elektrische Vermessung des Herzens zur Suche nach Ursachen
einer Herzrhythmusstörung - Kardiales Mapping
Einsetzen eines Herzschrittmachers bzw. eines Impulsgebers
(Defibrillator)
Computertomographie (CT) des Herzens mit Kontrastmittel
Fallzahl
1671
1637
1044
548
499
475
263
255
246
233
223
214
210
180
160
153
128
Seite 44 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
OPS
18
1-712
19
1-440
20
3-604
21
5-378
22
8-931
23
8-800
24
8-701
25
1-273
Bezeichnung
Messung der Zusammensetzung der Atemluft in Ruhe und unter
körperlicher Belastung
Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem
Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse
bei einer Spiegelung
Röntgendarstellung der Schlagadern im Bauch mit Kontrastmittel
Entfernung, Wechsel bzw. Korrektur eines Herzschrittmachers oder
Defibrillators
Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf
mit Messung des Drucks in der oberen Hohlvene (zentraler
Venendruck)
Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw.
Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger
Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung Intubation
Untersuchung der rechten Herzhälfte mit einem über die Vene ins
Herz gelegten Schlauch (Katheter)
Fallzahl
122
108
93
92
92
83
82
81
B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Schrittmacherambulanz
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Schrittmacherkontrolle jeglicher Art und von allen bekannten Herstellern und ambulanter Wechsel der Schrittmacher auf Zuweisung von
niedergelassenen Haus- und Fachärzten.
2
Notfallambulanz (24 h)
AM08 - Notfallambulanz (24h)
Ambulanz an allen Tagen des Jahres für akuterkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
3
Private Sprechstunde
AM07 - Privatambulanz
Ambulante Untersuchungen von Patienten bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
4
Vor- und Nachstationäre Untersuchung
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Leistungen:
VP12 - Spezialsprechstunde
Vor- und Nachbehandlungen bei Stationären Aufenthalten im Krankenhaus. Die Behandlungstage beschränken sich auf 3 Behandlungstage
innerhalb von 5 Tage vor Begin und 7 Behandlungstage innerhalb von 14 Tagen nach dem stationären Aufenthalt.
B-[4].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Ambulante
Operation
1
1-275.2
2
1-275.3
3
1-275.0
Bezeichnung
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung:
Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im
linken Ventrikel
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung:
Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im
linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und
Aortenbogendarstellung
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung:
Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen
Fallzahl
137
11
5
Seite 45 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Ambulante
Operation
4
1-275.5
5
1-275.1
Bezeichnung
Fallzahl
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung:
Koronarangiographie von Bypassgefäßen
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung:
Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel
4
<4
entfällt
B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
Nein
B-[4].10 Personelle Ausstattung
B-[4].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Anzahl
12,4 Vollkräfte
5,1 Vollkräfte
1 Chefarzt und 4 Oberärzte
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
0 Personen
B-[4].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Kardiologie, Pneumologie
und Intensivmedizin"
1
2
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Innere Medizin
Innere Medizin und SP Kardiologie
B-[4].10.1.2 Zusatzweiterbildung
1
Zusatz-Weiterbildung
Intensivmedizin
B-[4].10.2 Pflegepersonal
1
2
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
48,3 Vollkräfte
3 Jahre
0,4 Vollkräfte
3 Jahre
Seite 46 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
2,1 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[4].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Kardiologie,
Pneumologie und Intensivmedizin" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische
Abschlüsse
1
2
3
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Intensivpflege und Anästhesie
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Operationsdienst
Speziell ausgebildetes Pflegepersonal, um den vielfältigen Aufgaben im OP gerechnt zu werden.
B-[4].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Kardiologie,
Pneumologie und Intensivmedizin" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
2
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
3
Entlassungsmanagement
z. B. Überleitungspflege, "Familiale Pflege"
4
Case Management
Das Fallmanagement des HJK steuert in Kommunikation mit Ärzten, Pflegekräften und Sozialdienst die Behandlungspfade.
5
Qualitätsmanagement
Jede Station verfügt über einen Qualitätsbeauftragten und einen hygienebeauftragten Mitarbeiter in der Pflege
B-[4].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
Seite 47 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
0
und Klinische
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Seite 48 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[5] Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie
B-[5].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie
Dr. med. Michael Zander
Tenholter Straße
43
Erkelenz
41812
www.hjk-erkelenz.de
[email protected]
02431
892356
02431
892366
B-[5].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
2
3
Fachabteilungsschlüssel
(1500) Allgemeine Chirurgie
(1516) Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie
(1690) Unfallchirurgie/ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (II)
B-[5].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Medizinische Leistungsangebote
Endokrine Chirurgie
Schilddrüse / Nebenschilddrüse
2
Magen-Darm-Chirurgie
Gutartige und bösartige Erkrankungen, z.T. endoskopische OP´s
3
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Zugelassen zur Pankreaschirurgie (Mindestmengen erfüllt)
4
Tumorchirurgie
Im Darmzentrum werden bösartige Erkrankungen der Schilddrüse und des des gesamten Magen-Darm-Traktes behandelt.
5
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Wiederherstellung der Anatomie im Bereich des Handgelenkes nach Frakturen oder schweren Verdrehungen durch äußere Spanner und
winkelstabile Plattensysteme.
6
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Gelenkerhaltende wie gelenkaustauschende Eingriffe bei körpernahen Oberschenkel- und Oberschenkelhalsbrüchen sowie Hüftgelenksersatz
bei rheumatischem Krankheitsbild.
7
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
In Zusammenarbeit mit der Radiologischen Praxis Erkelenz (am Krankenhaus) und der Geriatrie
Seite 49 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
8
Medizinische Leistungsangebote
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Galle, Blinddarm, Hernien, Dickdarmverwachsungen; Dickdarmteilentfernung
9
Spezialsprechstunde
"Prämed. Sprechstunde" durch Facharzt, Ultraschall, Kindersprechstunde, BG-Sprechstunde
10
Portimplantation
Zur dauerhaften Versorgung mit Medikamenten (z.B. Chemotherapie)
11
Arthroskopische Operationen
Umfangreiche Tätigkeiten in der Knie- und Schulterathroskopie
12
Schulterchirurgie
Das gesamte Spektrum der Verletzungen des Schulterapparates, Knorpelglättungen, Sehnenrefixierungen und Rekonstruktion der
Rotatorenmanschette. Befreiung des Schultereckgelenkraumes.
Spezielles Leistungsspektrum der Visceralchirurgie (Bauchchirurgie) und der Allgemeinchirurgie:
● Operative Behandlung von bösartigen und gutartigen Erkrankungen des Magens, des Dünnund Dickdarmes und des Mastdarmes, der Gallenblase, der Bauchspeicheldrüse und der Milz
● Operative Behandlung von Leisten-, Nabel- und Narbenbrüchen, u. a. Einsatz von modernen
Operationsmaterialien zum Bauchwandersatz bei sehr großen Bauchwandbrüchen
● Operative Behandlung von bösartigen und gutartigen Erkrankungen der Schilddrüse und der
Nebenschilddrüse
● Minimalinvasive operative Behandlung (Schlüssellochchirurgie) von Leistenbrüchen,
Verwachsungen, Gallenblasensteinen, Blinddarmentzündungen und gutartigen
Darmausstülpungen (Sigmadivertikulitis)
● Operative Behandlung von Erkrankungen des Enddarmes wie Hämorrhoiden, Fisteln und
Darmvorfall
● Operative Implantation von Schrittmacher- und Portsystemen sowie Defibrillatoren
● Operative Behandlung von Krampfadern
● Interdisziplinäre Behandlungskonzepte bei der Behandlung von Krebserkrankungen durch
regelmäßige Tumorkonferenzen aller medizinischer Fachdisziplinen
Spezielles Leistungsspektrum der Unfallchirurgie:
● Teilnahme als lokales Traumazentrum am Traumanetzwerk Regio Aachen zur
qualitätsgesicherten Versorgung von schwerverletzten Patienten (z.B. bei schweren
Autounfällen)
● Zulassung der Klinik zur Behandlung von Arbeitsunfällen (Berufsgenossenschaften § 6 Verfahren)
● Operative Behandlung von Frakturen, Pseudoarthrosen und Kapselbandverletzungen durch
moderne Operationsverfahren
● Operative Behandlung von Gelenk- und Knocheninfektionen
● Operative Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen der Hand
● Gelenkersatzoperationen (Prothesen) des Hüftgelenkes
● Kniegelenks- und Schultergelenksspiegelungen und arthroskopisch-chirurgische Operationen
B-[5].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Aspekte der Barrierefreiheit
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Bedingung erfüllt auf Station 1D, nicht erfüllt auf den Stationen 1B und 1C
2
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Seite 50 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Aspekte der Barrierefreiheit
z.B. Russisch, Englisch
B-[5].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
2329
0
B-[5].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[5].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
1
2
3
ICD
K80
S06
S52
4
S82
5
6
7
8
9
10
K35
K40
S42
S00
S32
S72
Bezeichnung
Gallensteinleiden
Verletzung des Schädelinneren
Knochenbruch des Unterarmes
Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen
Sprunggelenkes
Akute Blinddarmentzündung
Leistenbruch (Hernie)
Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens
Knochenbruch des Oberschenkels
Fallzahl
201
150
145
116
114
107
79
77
60
59
B-[5].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[5].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
1
2
3
4
5
OPS
3-200
5-511
5-469
3-225
8-980
6
8-831
7
5-931
8
3-203
9
5-793
10
5-787
Bezeichnung
Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel
Operative Entfernung der Gallenblase
Sonstige Operation am Darm
Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel
Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur)
Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den
großen Venen platziert ist
Verwendung von bestimmtem Knochenersatz- und
Knochenverbindungsmaterial, die frei von allergieauslösenden
Wirkstoffen sind
Computertomographie (CT) der Wirbelsäule und des Rückenmarks
ohne Kontrastmittel
Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im
Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens
Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen
z.B. bei Brüchen verwendet wurden
Fallzahl
256
246
230
215
213
204
203
175
159
156
Seite 51 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[5].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Arbeitsunfallsprechstunde
AM09 - D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz
Auch Schwerverletztenverfahren (§ 6)
2
Konsiliarsprechstunde
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Konsiliarische Beratung auf Zuweisung eines Facharztes für Chirurgie.
3
Notfallambulanz
AM08 - Notfallambulanz (24h)
24-Stunden-Notfallversorgung. Von Mo. bis Frei., 07.30 - 16.00 Uhr werden alle Patienten von einem Facharzt begutachtet.
4
Chefarztsprechstunde
AM07 - Privatambulanz
Montag und Donnerstag nach Terminvereinbarung
5
Vor- und Nachstationäre Untersuchungen
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Vor- und Nachbehandlungen bei Stationären Aufenthalten im Krankenhaus. Die Behandlungstage beschränken sich auf 3 Behandlungstage
innerhalb von 5 Tage vor Begin und 7 Behandlungstage innerhalb von 14 Tagen nach dem stationären Aufenthalt.
B-[5].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
80% aller ambulanten Operationen unserer Klinik entfallen auf die Entfernung von Metallen aus der
körperfernen Speiche, die offene Wiedereinrichtung und die Platten- und Drahtstabilisierung der
Mittelhand- und Fingerfrakturen, die Entfernung der eingebrachten Implantate, die Wiedereinrichtung
und Drahtstabilisierung der körperfernen Speiche, die Implantation von venösen
Verweil-kathetersytemen zurChemotherapie (Portimplantation) sowie auf das Wiedereinrichten von
ausgekugelten Gelenken und die operative Behandlung von Vorhautverengungen.
Ambulante
Operation
1
5-399.5
2
5-790.2b
3
5-399.7
4
5-787.gb
5
5-787.06
6
5-810.4h
7
8
9
5-787.1r
1-650.1
1-650.2
10
5-812.fh
11
1-444.7
Bezeichnung
Fallzahl
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von
venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder
zur Schmerztherapie)
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit
Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen
Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur
Schmerztherapie)
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht:
Metakarpale
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal
Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper:
Kniegelenk
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den
Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie,
Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5
Biopsien
30
16
12
10
10
8
6
5
5
5
5
Seite 52 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
12
13
Ambulante
Operation
1-444.6
5-640.2
14
5-810.9h
15
8-200.6
16
5-840.64
17
18
5-787.3r
5-787.3b
19
5-812.5
20
5-787.g6
21
22
5-787.0c
5-787.03
23
5-795.20
24
5-787.00
25
1-471.2
26
5-787.1n
27
5-812.7
28
5-790.26
29
30
1-672
5-787.1k
Bezeichnung
Fallzahl
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie
Operationen am Präputium: Zirkumzision
Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und
Bandresten: Kniegelenk
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese:
Radius distal
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen
Langfinger
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Metakarpale
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den
Menisken: Meniskusresektion, partiell
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht:
Radius distal
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Hand
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Humerus distal
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen:
Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Klavikula
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Klavikula
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte
Kürettage
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den
Menisken: Meniskusrefixation
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit
Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal
Diagnostische Hysteroskopie
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal
4
4
4
4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
B-[5].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Ja
Ja
B-[5].10 Personelle Ausstattung
B-[5].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Anzahl
14 Vollkräfte
8,5 Vollkräfte
1 Chefarzt und 4 Oberärzte
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
0 Personen
Seite 53 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Seite 54 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[5].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein-, Visceral- und
Unfallchirurgie"
1
2
3
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Allgemeinchirurgie
Viszeralchirurgie
Unfallchirurgie
B-[5].10.1.2 Zusatzweiterbildung
1
2
3
Zusatz-Weiterbildung
Handchirurgie
Proktologie
Spezielle Unfallchirurgie
B-[5].10.2 Pflegepersonal
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
60,5 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
1,2 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
2 Vollkräfte
3 Jahre
ausgebildet nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
B-[5].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein-, Visceralund Unfallchirurgie" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
1
2
3
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Intensivpflege und Anästhesie
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Operationsdienst
Seite 55 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Speziell ausgebildetes Pflegepersonal, um den vielfältigen Aufgaben im OP gerechnt zu werden.
B-[5].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein-, Visceralund Unfallchirurgie" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
2
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
3
Entlassungsmanagement
z. B. Überleitungspflege, "Familiale Pflege"
4
Qualitätsmanagement
Jede Station verfügt über einen Qualitätsbeauftragten und einen hygienebeauftragten Mitarbeiter in der Pflege
5
Case Management
Das Fallmanagement des HJK steuert in Kommunikation mit Ärzten, Pflegekräften und Sozialdienst die Behandlungspfade
6
Stomamanagement
in Kooperation mit einem externen Dienstleister
B-[5].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
0
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Seite 56 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[6] Klinik für Urologie und Kinderurologie
B-[6].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Dr. med. Thomas Fahlbusch
Tenholter Straße
43
Erkelenz
41812
www.hjk-erkelenz.de
[email protected]
02431
892748
02431
892750
B-[6].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
2
Fachabteilungsschlüssel
(0050) Besondere Einrichtung - Behandlung von onkologisch zu behandelnden Patienten
(2200) Urologie
B-[6].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Urologie und Kinderurologie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[6].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
2
3
4
5
Medizinische Leistungsangebote
Urogynäkologie
Eindimensionale Dopplersonographie
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
Computertomographie (CT), nativ
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
6
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
7
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
8
Arteriographie
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
9
Phlebographie
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
Seite 57 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
10
Medizinische Leistungsangebote
Lymphographie
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
11
Szintigraphie
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
12
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
13
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
14
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
in Kooperation mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis am Krankenhaus
15
16
17
18
Kinderurologie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Dialyse
in Kooperation mit DIAVERUM am Krankenhaus
19
20
21
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Native Sonographie
In der Urologischen Klinik stehen zur Durchführung sonographischer und doppler-sonographischer Untersuchungen 4 mobile Ultraschallgeräte
zur Verfügung. Eingeschlossen ist dabei ebenso die transrektale Ultraschalluntersuchung als auch die Untersuchung des äußeren Genitale.
22
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Die Urologische Klinik des Hermann- Josef- Krankenhauses behandelt alle urologischen Krankheitsbilder, ausgenommen die
Nierentransplantation. Hierunter fallen insbesondere die Diagnostik und Therapie der Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) als
unspezifische sowie als spezifische Erkrankung.
23
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Die Diagnostik und Therapie der Niereninsuffizienz erfolgt im HJK interdisziplinär zwischen der Internistischen und der Urologischen Abteilung
unseres Hauses. Die Durchführung einer notwendigen Dialyse-Therapie ist in Kooperation mit einer Nephrologischen Praxis komplikationslos
durchführbar.
24
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Die Behandlung von Harnsteinen ist ein Schwerpunkt der Urologischen Klinik. Insbesondere werden die endo-urologischen Therapieverfahren
zur Steinsanierung (Eingriffe durch die Harnröhre) angewendet.
25
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Ebenso können andere Erkrankungen der Niere und des Ureters endo-urologisch therapiert werden. Es erfolgt die Diagnostik und Behandlung
aller Erkrankungen der Niere, der Nebenniere und des Harnleiters.
26
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Jegliche Formen der Harninkontinenz (unwillkürlicher Urinverlust) werden diagnostiziert und therapiert. Weiterhin werden vordere, mittlere und
hintere Scheidenvorfälle jeglicher Art operativ versorgt (auch mit Netzimplantation).
27
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Ebenso werden Erektionsstörungen und Zeugungsunfähigkeit diagnostiziert und therapiert. An der Prostata werden alle endoskopischen sowie
offen chirurgischen Verfahren der Therapie der gutartigen Prostata-Vergrößerung durchgeführt. Sterilisationsoperationen sind möglich.
28
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
Weiterhin erfolgt die offen chirurgische sowie endoskopische Behandlung bzw. Operation von Leistenbrüchen. Zusätzlich erfolgt die
Behandlung der Penisverkalkung/ - verkrümmung mittels medikamentöser Therapie als auch mittels ESWT (Extrakorporale
Stoßwellentherapie).
29
Neuro-Urologie
Die Diagnostik und Therapie neurogener Blasenentleerungsstörungen erfolgt durch eine hochmoderne technische Ausstattung.
30
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
Die plastisch- rekonstruktive urologische Chirurgie stellt einen weiteren Schwerpunkt der Klinik dar. Neben den plastisch- rekonstruktiven
Eingriffen im Rahmen der Tumorchirurgie werden in hoher Zahl derartige Eingriffe an Niere, Harnleiter, Harnröhre und Harnblase durchgeführt.
31
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Entsprechend dem jeweiligen Krankheitsbild erfolgen minimal invasive, endoskopische urologische Operationen. Insbesondere bei der
Steinsanierung sowie im Rahmen der Tumorchirurgie erfolgt der Einsatz der endoskopischen Technik.
32
Tumorchirurgie
Seite 58 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Medizinische Leistungsangebote
Alle tumorösen Behandlungen der Niere, der Nebenniere, des Harnleiters, der Harnblase, der Harnröhre, der Prostata, der Hoden und des
äußeren Genitale werden interdisziplinär durchgeführt und mit einer Tumorkonferenz unterstützt. Chemotherapien können im Haus erfolgen.
Leistungsspektrum uro-onkologische Chirurgie:
● Behandlung sämtlicher bösartiger Erkrankungen der Niere, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre,
Prostata und des äußeren Genitals
● Chemotherapeutische und immunchemotherapeutische Verfahren
● Medikamentöse Tumortherapie (ambulant und stationär)
● Interdisziplinäre Tumortherapiebesprechung
Leistungsspektrum endo-urologische Therapieverfahren und Steinsanierung
(Eingriffe durch die Harnröhre, Spiegeloperationen):
● Steinsanierung
● Endoskopische Tumorchirurgie mit kosmetisch besseren Ergebnissen
● Endoskopische Entfernung von Nieren, Blase und Prostata, Leistenbrüche
B-[6].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
2
Aspekte der Barrierefreiheit
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
B-[6].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Klinik für Urologie und Kinderurologie"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
2246
0
B-[6].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[6].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD
1
N13
2
3
4
5
N20
C67
N39
N40
6
N10
7
8
9
10
N30
C61
N45
N35
Bezeichnung
Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in
Richtung Niere
Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter
Harnblasenkrebs
Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase
Gutartige Vergrößerung der Prostata
Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den
Nierenkanälchen
Entzündung der Harnblase
Prostatakrebs
Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung
Verengung der Harnröhre
Fallzahl
389
265
204
143
142
122
105
92
69
60
Seite 59 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[6].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[6].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
1
1-661
2
3
4
3-13d
8-137
8-132
5
8-110
6
5-562
7
1-665
8
5-573
9
3-13f
10
5-601
Bezeichnung
Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine
Spiegelung
Röntgendarstellung der Niere und Harnwege mit Kontrastmittel
Einlegen, Wechsel bzw. Entfernung einer Harnleiterschiene
Spülung oder Gabe von Medikamenten in die Harnblase
Harnsteinzertrümmerung in Niere und Harnwegen durch von außen
zugeführte Stoßwellen
Operativer Einschnitt in die Harnleiter bzw. Steinentfernung bei
einer offenen Operation oder bei einer Spiegelung
Untersuchung der Harnleiter durch eine Spiegelung
Operative(r) Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem
Gewebe der Harnblase mit Zugang durch die Harnröhre
Röntgendarstellung der Harnblase mit Kontrastmittel
Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe der Prostata
durch die Harnröhre
Fallzahl
1360
1263
815
696
479
372
300
279
264
226
B-[6].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Tumorambulanz
AM06 - Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V
Leistungen:
LK15 - Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen
Interdisziplinäre Behandlung sämtlicher bösartiger Erkrankungender Niere, des Harnleiter, der Harnblase, der Harnröhre, derProstata und des
äußeren Genitale. Alle chemotherapeutischen und immunchemotherapeutischen Verfahren werden selbst durchgeführt.
2
Urologische Notfallambulanz
AM08 - Notfallambulanz (24h)
Ganzjährig und 24h am Tag
3
Urologische Ambulanz
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Vor- und Nachbehandlungen bei Stationären Aufenthalten im Krankenhaus. Die Behandlungstage beschränken sich auf 3 Behandlungstage
innerhalb von 5 Tage vor Begin und 7 Behandlungstage innerhalb von 14 Tagen nach dem stationären Aufenthalt.
4
Urologische Privatambulanz
AM07 - Privatambulanz
jederzeit nach Terminabsprache möglich
B-[6].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Ambulante
Operation
1
8-137.10
2
8-137.12
3
5-640.2
4
8-137.2
5
6
5-640.3
1-661
Bezeichnung
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene
[Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene
[Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma
Operationen am Präputium: Zirkumzision
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene
[Ureterkatheter]: Entfernung
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik
Diagnostische Urethrozystoskopie
Fallzahl
183
83
57
30
11
<4
Seite 60 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Ambulante
Operation
7
8-137.00
8
8-137.02
9
8-110.1
Bezeichnung
Fallzahl
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene
[Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene
[Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den
Harnorganen: Ureter
<4
<4
<4
B-[6].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
Nein
B-[6].10 Personelle Ausstattung
B-[6].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Anzahl
9 Vollkräfte
6 Vollkräfte
1 Chefarzt und 2 Oberärzte
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
0 Personen
B-[6].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Urologie und
Kinderurologie"
1
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Urologie
B-[6].10.1.2 Zusatzweiterbildung
1
2
3
4
5
Zusatz-Weiterbildung
Andrologie
Labordiagnostik – fachgebunden –
Medikamentöse Tumortherapie
Notfallmedizin
Palliativmedizin
in Kooperation
6
Röntgendiagnostik – fachgebunden –
Seite 61 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[6].10.2 Pflegepersonal
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
18,4 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
3,9 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[6].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Urologie und
Kinderurologie" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
1
2
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Operationsdienst
Speziell ausgebildetes Pflegepersonal für den OP-Bereich
B-[6].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Urologie und
Kinderurologie" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
2
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
3
Entlassungsmanagement
z. B. Überleitungspflege, "Familiale Pflege"
4
Qualitätsmanagement
Jede Station verfügt über einen Qualitätsbeauftragten und einen hygienebeauftragten Mitarbeiter in der Pflege
5
Case Management
Das Fallmanagement des HJK steuert in Kommunikation mit Ärzten, Pflegekräften und Sozialdienst die Behandlungspfade
6
Stomamanagement
Seite 62 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Zusatzqualifikationen
in Kooperation mit einem externen Dienstleister
B-[6].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
0
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Seite 63 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[7] Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg
B-[7].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und BrustCentrum
Aachen-Kreis Heinsberg
Dr. med. Uwe Peisker
Tenholter Straße
43
Erkelenz
41812
www.hjk-erkelenz.de
[email protected]
02431
892308
02431
892280
B-[7].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
Fachabteilungsschlüssel
(2400) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
B-[7].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und BrustCentrum
Aachen-Kreis Heinsberg"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[7].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Medizinische Leistungsangebote
Ductoskopie
Die Ductoskopie ist eine neue minimal- invasive Operationsmethode zur Behandlung von Veränderungen in den Milchgängen. Sie ermöglicht
das gezielte Aufsuchen von Veränderungen erkrankter Milchgängen und eine sehr schonende Brustoperation.
2
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Schwerpunkt im zertifizierten Brustzentrum ist die umfangreiche Diagnostik, die eine genau auf die Patientin ausgerichtete Therapie erlaubt.
Dazu tragen nicht nur neueste Diagnostikmethoden bei, sondern auch die Tumorkonferenz mit den spezialisierten Ärzten. Patientinnen werden
dazu eingeladen.
3
Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
Primärer und sekundärer Wiederaufbau mittels Prothetik, Expander und Gelkisseneinlage, Reduktionsmastektomie und Angleichungs-OP, BET
mit Mastopexie, Reduktionsplastik, Augmentationsplastik und autologe Lappenplastik.
4
Endoskopische Operationen
Operationen über die Technik der Bauchspiegelung an den Eierstöcken, Eileitern, Gebärmutter bei gutartigen oder bösartigen Erkrankungen
zum Erhalt oder zur Teil- oder Komplettentfernung der Organe. Operationen in der Gebärmutterhöhle zur Behandlung von Blutungsstörungen.
5
Gynäkologische Chirurgie
Operationen zur Behandlung von gut- oder bösartigen Erkrankungen an den Eierstöcken, Eileitern, Gebärmutter und der Scheide unter Erhalt
der Organe oder deren Komplettentfernung; von Senkungsbeschwerden, von Blasenschwäche und Blutungsstörungen. Ultraschalldiagnostik
auf höchstem Niveau.
6
Inkontinenzchirurgie
Plastiken, Kolpofixatio nach Amreich Richter, Netzimplantation (Prolift und Seratom), TVT, Burch, abd. lateraler Repair, abd. Kolpofixatio mit
Netz, Faszienzügelplastik.
7
Pränataldiagnostik und -therapie
Ultraschall DEGUM II, Fehlbildungsultraschall, Sonoanatomie, cardial, Farbdoppler, 3D-Sono, Amniozentese, Geburtsanmeldung.
Seite 64 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Medizinische Leistungsangebote
Betreuung von Risikoschwangerschaften
8
Betreuung bei Bluthochdruckerkrankung, vorz. Wehen, Wachstumsretardierung, Diabetes Mellitus in der Schwangerschaft. Durchführung CTG,
Belastungstest, Farbdoppler, ggf. Überleitung ins Zentrum gem. Leitlinie, äußere Wendung, Risikoüberwachung nach Leitlinie.
9
Geburtshilfliche Operationen
Sanfter Kaiserschnitt, Saugglocke inkl. KIWI Softglocke, Forceps, BEL spontan, auch Erstgebärende nach Vorstellung, Wunschkaiserschnitt
möglich nach Vorstellung, Versorgung aller geburtshilflichen Verletzungen, Sterilisation bei Kaiserschnitt nach Vorstellung möglich.
10
Spezialsprechstunde
Pränataldiagnostik, Diagnostik inkl. 3D, Amniozentese und Frühschwangerschaftsdiagnostik, Organultraschall, Eileiterdurchgängigkeitsprüfung
Echovist®, Brustsprechstunde mit Hochgeschwindigkeitsbiopsie und Vakuumbiopsie, Inkontinenzsprechstunde mit Urodynamikuntersuchung
und OP-Planung bei Descensus.
Leistungsspektrum Frauenheilkunde:
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Behandlung von Brustkrebs als vom Land NRW benanntes und zertifiziertes Brustzentrum
Brusterhaltende und -aufbauende Operationen
Kosmetische Brustchirurgie (Brustverkleinerung, -vergrößerung, - straffung)
Behandlung von Gebärmuttersenkungen und Blasenschwäche
Minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) zur Vermeidung eines Bauchschnittes (OP
der Eierstöcke, Eileiter und Gebärmutter bei gutartigen Erkrankungen)
Abtragung von Gebärmutterschleimhaut z. B. bei starker Periodenblutung
OP von Muskelknoten (Myome)
Radikale Operationen bei Krebserkrankungen und Chemotherapie
Hochauflösender Ultraschall mit modernster Technik
Kontrastmittelultraschall
Gewinnung von Gewebeproben (Biopsien)
Blasendruckmessung
Leistungsspektrum Geburtshilfe:
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
24-Stunden-Kreißsaalbereitschaft
Sanfter Kaiserschnitt
Wassergeburt, Gebärhocker, Gebärstuhl
Alternative Schmerztherapie
Beckenendlagengeburten auf natürlichem Weg
PDA (lokale Betäubung des Unterleibs und der Beine)
Keine Wunddrainage
Integrierte Wochenbettpflege (Rooming-in, Frühstückbuffet, Familienzimmer und digitale
Babyfotos)
Hörscreening der Neugeborenen
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Tägliche Kinderarztversorgung
Spezialisierte Ultraschalldiagnostik (Fruchtwasserentnahme, Fehlbildungsultraschall)
B-[7].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Aspekte der Barrierefreiheit
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Bedingung erfüllt auf Station 1D und 3D, nicht erfüllt auf Station 3B.
2
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
Seite 65 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[7].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und
BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
2634
0
B-[7].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[7].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
1
2
3
4
ICD
Z38
O70
C50
D25
5
O34
6
N83
7
8
O42
O63
9
N80
10
O71
Bezeichnung
Neugeborene
Dammriss während der Geburt
Brustkrebs
Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur
Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen
oder Veränderungen der Beckenorgane
Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der
Gebärmutterbänder
Vorzeitiger Blasensprung
Sehr lange dauernde Geburt
Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der
Gebärmutter
Sonstige Verletzung während der Geburt
Fallzahl
612
224
186
78
75
74
52
51
49
45
B-[7].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[7].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
1
OPS
9-262
2
1-208
3
8-910
4
5-758
5
6
7
8
5-749
5-870
9-268
9-260
9
3-70c
10
5-401
Bezeichnung
Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt
Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst
werden (evozierte Potentiale)
Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines
Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal
(Epiduralraum)
Wiederherstellende Operation an den weiblichen
Geschlechtsorganen nach Dammriss während der Geburt
Sonstiger Kaiserschnitt
Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe
Überwachung und Betreuung einer Geburt[, nicht näher bezeichnet]
Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt
Bildgebendes Verfahren über den ganzen Körper zur Darstellung
krankhafter Prozesse mittels radioaktiver Strahlung (Szintigraphie)
Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße
Fallzahl
731
617
370
324
277
230
209
205
125
117
B-[7].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Brustsprechstunde
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Hochspezialisierte Diagnostik der weiblichen Brust unter Ausnutzung aller diagnostischen Prozeduren. Stanz- und Vakuumbiopsien.
2
Vor- und Nachstationäre Untersuchungen
Seite 66 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
2
Vor- und Nachstationäre Untersuchungen
AM11 - Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Vor- und Nachbehandlungen bei Stationären Aufenthalten im Krankenhaus. Die Behandlungstage beschränken sich auf 3 Behandlungstage
innerhalb von 5 Tage vor Begin und 7 Behandlungstage innerhalb von 14 Tagen nach dem stationären Aufenthalt.
3
Private Sprechstunde
AM07 - Privatambulanz
B-[7].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
1
Ambulante
Operation
1-672
2
1-471.2
3
5-690.0
4
5-690.2
5
5-399.7
6
5-690.1
7
1-694
8
5-399.5
9
10
11
12
5-671.0
5-711.1
5-691
1-472.0
13
5-651.92
14
5-681.50
15
5-651.82
16
5-651.b2
17
5-870.90
18
5-469.21
19
5-870.a0
20
5-881.1
Bezeichnung
Fallzahl
Diagnostische Hysteroskopie
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte
Kürettage
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale
Medikamentenapplikation
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen
Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur
Schmerztherapie)
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler
Medikamentenapplikation
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie)
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von
venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder
zur Schmerztherapie)
Konisation der Cervix uteri: Konisation
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer
Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch)
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus:
Endometriumablation: Ablation durch Rollerball und/oder
Schlingenresektion
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe:
Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch)
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion
von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch)
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion
von Mammagewebe: Lokale Exzision: Direkte Adaptation der
benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion
von Mammagewebe: Partielle Resektion: Direkte Adaptation der
benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation
Inzision der Mamma: Drainage
173
121
75
51
49
24
22
20
15
10
5
4
4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
Seite 67 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Ambulante
Operation
21
5-663.02
22
5-657.72
23
5-657.62
24
5-870.20
25
26
1-661
1-502.4
27
5-681.23
28
5-702.4
29
1-586.2
Bezeichnung
Fallzahl
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae
[Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Endoskopisch
(laparoskopisch)
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische
Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch)
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische
Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens:
Endoskopisch (laparoskopisch)
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion
von Mammagewebe: Duktektomie: Direkte Adaptation der
benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation
Diagnostische Urethrozystoskopie
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus:
Enukleation eines Myoms: Hysteroskopisch
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der
Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem
Gewebe des Douglasraumes
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
<4
B-[7].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
Nein
B-[7].10 Personelle Ausstattung
B-[7].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Anzahl
14,8 Vollkräfte
7,4 Vollkräfte
1 Chefarzt und 3 Oberärzte
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
0 Personen
B-[7].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Frauenheilkunde,
Geburtshilfe und BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg"
1
2
3
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Seite 68 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[7].10.1.2 Zusatzweiterbildung
1
2
3
4
Zusatz-Weiterbildung
Akupunktur
Medikamentöse Tumortherapie
Magnetresonanztomographie – fachgebunden –
Röntgendiagnostik – fachgebunden –
B-[7].10.2 Pflegepersonal
1
2
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
16,9 Vollkräfte
3 Jahre
11,2 Vollkräfte
3 Jahre
davon 1 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin mit Zusatzqualifikation "Laktationsberaterin"(Stillberaterin)
3
4
5
6
7
8
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
0,6 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
6,5 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[7].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Frauenheilkunde,
Geburtshilfe und BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg" – Anerkannte Fachweiterbildungen
/ akademische Abschlüsse
1
2
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Onkologische Pflege
B-[7].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Frauenheilkunde,
Geburtshilfe und BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
Seite 69 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
2
Zusatzqualifikationen
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
3
Entlassungsmanagement
z. B. Überleitungspflege, "Familiale Pflege"
4
Qualitätsmanagement
Jede Station verfügt über einen Qualitätsbeauftragten und einen hygienebeauftragten Mitarbeiter in der Pflege
5
Case Management
Das Fallmanagement des HJK steuert in Kommunikation mit Ärzten, Pflegekräften und Sozialdienst die Behandlungspfade
6
Palliative Care
Pflegefachkräfte mit entsprechender Weiterbildung auf Station 3B
B-[7].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
0
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Seite 70 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[8] Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
B-[8].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Dr. med. Göbeler, Dr. med. Voigt
Theodor-Heuss-Straße (G) bzw. Südpromenade (V)
15 bzw. 25
Erkelenz
41812
www.krankenhaus-erkelenz.de
[email protected]
02431
892349
02431
892415
Die o.g. Kontaktadressen beziehen sich jeweils auf die beiden Praxen der Belegärzte, während die
Telefon- und Faxnummer zu der ambulanten Station im Hermann-Josef-Krankenhaus gehören.
B-[8].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
Fachabteilungsschlüssel
(2600) Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
B-[8].1.2 Art der Fachabteilung "Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde"
Abteilungsart:
Belegabteilung
B-[8].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Medizinische Leistungsangebote
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Schwindeldiagnostik/-therapie
Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Leistungsschwerpunkte:
● Tonsillektomie (Mandelentfernung) Adenektomie ("Polypenentfernung" bei Kindern)
● Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie(u.a.Nasentrennwandbegradigung,
Seite 71 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
●
●
●
●
Nasenschwellkörperverkleinerung, Stirnhöhlen- Kieferhöhlenoperationen,Siebbeinoperationen,
Keilbeinhöhlenoperationen )
Mittelohrchirurgie z. B. Parazentesen (Trommelfellschnitt), Paukendrainagen und
Tympanoplastik (Mittelohroperation) Microchirurgische Kehlkopf-OP
Hörsturz und Tinnitusbehandlung
Plastische Chirurgie (z. B. Ohrmuschelanlegeplastik)
Plastische lokale Operationen im Gesicht
B-[8].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Aspekte der Barrierefreiheit
BF06 - Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Bedingung erfüllt auf Station 1D, nicht erfüllt auf Station 1C
2
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
B-[8].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
151
0
B-[8].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[8].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
1
2
3
ICD
J34
J32
J35
4
H71
5
6
7
8
9
10
K11
H61
H66
Q18
H04
I88
Bezeichnung
Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen
Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung
Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln
Eitrige Entzündung des Mittelohrs mit Zerstörung von Knochen und
fortschreitender Schwerhörigkeit - Cholesteatom
Krankheit der Speicheldrüsen
Sonstige Krankheit der Ohrmuschel bzw. des Gehörgangs
Eitrige bzw. andere Form der Mittelohrentzündung
Sonstige angeborene Fehlbildung des Gesichtes bzw. des Halses
Krankheit bzw. Veränderung des Tränenapparates
Lymphknotenschwellung, ohne Hinweis auf eine Krankheit
Fallzahl
65
28
25
11
4
<4
<4
<4
<4
<4
B-[8].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[8].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
1
5-214
2
3
5-215
5-224
4
5-281
Bezeichnung
Operative Entfernung bzw. Wiederherstellung der
Nasenscheidewand
Operation an der unteren Nasenmuschel
Operation an mehreren Nasennebenhöhlen
Operative Entfernung der Gaumenmandeln (ohne Entfernung der
Rachenmandel) - Tonsillektomie ohne Adenotomie
Fallzahl
94
93
30
21
Seite 72 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
OPS
5
5-195
6
5-221
7
5-185
8
5-984
9
10
5-262
5-222
Bezeichnung
Operativer Verschluss des Trommelfells oder wiederherstellende
Operation an den Gehörknöchelchen
Operation an der Kieferhöhle
Operative Formung bzw. wiederherstellende Operation am äußeren
Gehörgang
Operation unter Verwendung optischer Vergrößerungshilfen, z.B.
Lupenbrille, Operationsmikroskop
Operative Entfernung einer Speicheldrüse
Operation am Siebbein bzw. an der Keilbeinhöhle
Fallzahl
12
8
7
6
5
5
B-[8].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ambulante Behandlungen werden ausschließlich in den Praxen der Belegärzte durchgeführt.
B-[8].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
1
2
3
Ambulante
Operation
5-285.0
5-200.5
5-200.4
4
5-184.2
5
5-300.7
6
5-300.2
7
5-185.0
8
5-194.0
Bezeichnung
Fallzahl
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage
Plastische Korrektur abstehender Ohren: Durch Korrektur des
Ohrknorpels und Exzision von Weichteilen
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx:
Stripping einer Stimmlippe, mikrolaryngoskopisch
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx:
Exzision, mikrolaryngoskopisch
Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges:
Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose)
Myringoplastik [Tympanoplastik Typ I]: Endaural
65
33
8
5
5
<4
<4
<4
B-[8].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
Nein
B-[8].10 Personelle Ausstattung
B-[8].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
3
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
Anzahl
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
2 Personen
Seite 73 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[8].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Belegabteilung für Hals-, Nasen-,
Ohrenheilkunde"
1
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
B-[8].10.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[8].10.2 Pflegepersonal
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
1,5 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
0 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[8].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Belegabteilung für Hals-, Nasen-,
Ohrenheilkunde" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
1
2
3
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Operationsdienst
Intensivpflege und Anästhesie
B-[8].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Belegabteilung für Hals-, Nasen-,
Ohrenheilkunde" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
2
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
Seite 74 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
3
Zusatzqualifikationen
Qualitätsmanagement
Jede Station verfügt über einen Qualitätsbeauftragten und einen hygienebeauftragten Mitarbeiter in der Pflege
B-[8].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
0
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Seite 75 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[9] Belegabteilung für Augenheilkunde
B-[9].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Belegabteilung für Augenheilkunde
Dr. med. B. Hörster, Dr. med. E. Tahmaz
Ostpromenade
41
Erkelenz
41812
www.AugenCentrumErkelenz.de
[email protected]
02431
96620
02431
75803
B-[9].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
Fachabteilungsschlüssel
(2700) Augenheilkunde
B-[9].1.2 Art der Fachabteilung "Belegabteilung für Augenheilkunde"
Abteilungsart:
Belegabteilung
B-[9].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Medizinische Leistungsangebote
Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der
Orbita
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des
Ziliarkörpers
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse
Diagnostik und Therapie des Glaukoms
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der
Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern
Anpassung von Sehhilfen
Versorgung über die niedergelassene Praxis
10
Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen
Besonderes Leistungsspektrum:
● Modernste Operationsverfahren zur Behandlung des Grauen Star (Katarakt) mit
Seite 76 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
●
●
●
●
●
●
●
Kleinschnitttechnik. Die Struktur der Hornhaut bleibt dabei nahezu unbeeinflusst, da eine
nahtlose Operationstechnik angewandt wird. Die Phacoemulsifikation (Linsenverflüssigung
und -absaugung) gilt hierbei als das schonenste Verfahren zur´Kataraktoperation.
Operation des Grünen Star (Glaukom)
Hornhautchirurgie (Hornhauttransplantationen)
Sehverbessernde Chirurgie nach Hornhautverpflanzungen und Schieloperationen
Tumorchirurgie
Verletzungschirurgie
Operationen der Augenlider, der Bindehaut, der Augenmuskeln und der Tränenwege
Plastische Chirurgie der Lider
B-[9].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Aspekte der Barrierefreiheit
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
B-[9].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Belegabteilung für Augenheilkunde"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
127
0
B-[9].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[9].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
1
2
3
4
ICD
H25
H40
H02
H44
5
D48
6
H43
Bezeichnung
Grauer Star im Alter - Katarakt
Grüner Star - Glaukom
Sonstige Krankheit bzw. Veränderung des Augenlides
Krankheit bzw. Veränderung des Augapfels
Tumor an sonstigen bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneten
Körperregionen ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig
Krankheit bzw. Veränderung des Glaskörpers des Auges
Fallzahl
106
15
<4
<4
<4
<4
B-[9].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[9].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
1
5-984
2
5-986
3
5-144
4
5-134
5
5-133
6
5-131
Bezeichnung
Operation unter Verwendung optischer Vergrößerungshilfen, z.B.
Lupenbrille, Operationsmikroskop
Operation mit kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und
minimaler Gewebeverletzung (minimalinvasiv)
Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel
Senkung des Augeninnendrucks durch eine Operation ohne
Ableitung des Kammerwassers nach außen
Senkung des Augeninnendrucks im Auge durch Verbesserung der
Kammerwasserzirkulation
Senkung des Augeninnendrucks durch eine ableitende Operation
Fallzahl
122
119
104
11
8
<4
Seite 77 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
OPS
7
5-155
8
5-159
9
5-139
10
5-146
Bezeichnung
Operative Zerstörung von erkranktem Gewebe der Netz- bzw.
Aderhaut
Operative Entfernung des Glaskörpers des Auges durch sonstigen
Zugang bzw. sonstige Operation am Glaskörper
Sonstige Operation an der Lederhaut (Sklera), der vorderen
Augenkammer, der Regenbogenhaut (Iris) bzw. dem
Strahlenkörper des Auges
Einführung oder Wechsel einer künstlichen Augenlinse
Fallzahl
<4
<4
<4
<4
B-[9].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ambulante Leistungen und Behandlungen werden ausschließlich in der Praxis der Augenärzte
erbracht.
B-[9].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
Ambulante
Operation
1
5-144.3a
2
5-144.3e
Bezeichnung
Fallzahl
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]:
Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklerokornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten
Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularli
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]:
Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklerokornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten
Hinterkammerlinse, Sonderform der Intraokul
458
<4
B-[9].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Ja
Ja
B-[9].10 Personelle Ausstattung
B-[9].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
3
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
Anzahl
0 Vollkräfte
0 Vollkräfte
3 Personen
B-[9].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Belegabteilung für Augenheilkunde"
1
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Augenheilkunde
Seite 78 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[9].10.1.2 Zusatzweiterbildung
B-[9].10.2 Pflegepersonal
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
1,5 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
0 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[9].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Belegabteilung für
Augenheilkunde" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
1
2
3
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Intensivpflege und Anästhesie
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Operationsdienst
B-[9].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Belegabteilung für
Augenheilkunde" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
2
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
3
Qualitätsmanagement
Jede Station verfügt über einen Qualitätsbeauftragten und einen hygienebeauftragten Mitarbeiter in der Pflege
Seite 79 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[9].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
0
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Seite 80 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[10] Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
B-[10].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Straße:
Hausnummer:
Ort:
PLZ:
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
Telefon:
Fax-Vorwahl:
Fax:
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Dr. med. Franz Eberhard Jacobs
Tenholter Straße
43
Erkelenz
41812
www.hjk-erkelenz.de
[email protected]
02431
892232
02431
892218
Wir erfassen TISS 28 für alle Patienten unserer operativen intensivmedizinischen Einheit (angelehnt
an die Empfehlung zur Erfassung eines Kerndatensatzes für Intensivpatienten der Deutschen
Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin), um eine Aussage darüber machen zu können, wie
sich der Behandlungsaufwand unserer Patienten über die Zeit entwickelt. Außerdem können wir uns
über diese Daten mit anderen Krankenhäusern vergleichen. Entsprechend den Empfehlungen der
Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin verwenden wir zur Dokumentation der
Anästhesieverläufe computerlesbare Narkoseprotokolle.
B-[10].1.1 Fachabteilungsschlüssel
1
Fachabteilungsschlüssel
(3700) Sonstige Fachabteilung
B-[10].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin"
Abteilungsart:
Nicht-Bettenführend
B-[10].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Medizinische Leistungsangebote
Geburtshilfliche patientenkontrollierte peridurale Schmerztherapie (PCEA)
Individuelle patientenorientierte Schmerztherapie mit computergesteuerter Schmerzmittelpumpe unter der Geburt
● Durchführung von Vollnarkosen, örtlichen Betäubungen, Analgosedierung (Ausschalten von
Schmerzen bei ansprechbarem Patienten)
● Stand-by (d.h. Überwachung des Patienten) während der Operation bzw. Untersuchung
Schmerztherapie mit patientengesteuerter Schmerzbehandlung sowie
Schmerzkatheterbehandlung
● Vorhalten einer anästhesiologischen Ambulanz
● Organisatorische Leitung der interdisziplinären Intensivstation
● Versorgung der intensivpflichtigen Patienten aus allen operativen Kliniken
● Lungenspiegelungen
Seite 81 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
● Versorgung von Patienten mit Lungenversagen
● Durchführung von schonenden Luftröhrenpunktionen zum Zwecke langfristiger Beatmung und
Entwöhnung
● Anlage von Portsystemen (besondere Venenzugänge) bei Patienten in der Gynäkologie zur
Chemotherapie
● Nierenersatztherapie
● 24h-Service zur schmerzfreien Geburt
● Facharzt für Transfusionsmedizin im Ärzteteam
●
●
●
●
●
Weiteres Leistungsspektrum:
Leitung des Notarztstandortes der Stadt Erkelenz
Ambulantes Narkosevorgespräch und Beratung vor stationären Eingriffen
Leitung des Transfusionswesens im Hermann-Josef-Krankenhaus
Hygienebeauftragter Arzt des Hermann-Josef-Krankenhauses
Bereitstellung eines leitenden Notarztes für den Kreis Heinsberg
B-[10].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der
Organisationseinheit/Fachabteilung
1
Aspekte der Barrierefreiheit
BF26 - Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
B-[10].4 Fallzahlen der Fachabteilung "Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin"
Vollstationäre Fallzahl:
Teilstationäre Fallzahl:
0
0
Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin ist eine nicht-bettenführende Klinik und damit ein
fachübergreifender Dienstleistungserbringer für die anderen bettenführenden Kliniken und trägt so
mit ihrer medizinischen Kompetenz zum Diagnose- und Behandlungsprozess bei.
Aufgrund der Systematik im deutschen Gesundheitswesen, werden von der Klinik für Anästhesie
und Intensivmedizin keine eigenen Diagnosen bzw. Fälle dargestellt. Aus diesem Grunde geben wir
an dieser Stelle einige andere Kennzahlen an, die die Klinik darstellen:
● Im Berichtsjahr 2012 wurden 5.709 Anästhesien im stationären und 3.032 Anästhesien im
ambulanten Bereich erbracht.
● Es entfielen 105 Anästhesien auf Kinder unter 5 Jahren, 3.051 Anästhesien auf Patienten über
70 Jahren und 791 auf geburtshilfliche Anästhesien.
● 353 Patienten wurden operativ anästhesiologisch auf der Intensivstation versorgt.
● 171 Patienten wurden maschinell beatmet. Dabei wurden nahezu 4.784 Beatmungsstunden
erbracht.
Seite 82 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[10].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[10].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
entfällt, siehe Kommentar weiter oben.
B-[10].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[10].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS
1
8-902
2
8-900
3
8-910
Bezeichnung
Narkose mit Gabe des Narkosemittels zuerst über die Vene, dann
über die Atemwege
Narkose mit Gabe des Narkosemittels über die Vene
Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines
Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal
(Epiduralraum)
Fallzahl
4322
3203
987
B-[10].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
1
Anästhesiesprechstunde ambulante OP
AM04 - Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)
Zur Vorbereitung der ambulanten OP wird mit den Patienten das Verfahren der Anästhesie besprochen. Hierbei werden Vorerkrankungen
besprochen und im Anästhesieverfahren berücksichtigt. Die Sprechstunde findet Mo. bis Do. von 08.00 -12.00 Uhr statt.
Korrektur: Es handelt sich hierbei um eine ärztliche Ermächtigung gem. § 115b SGB V und nicht wie
oben angegeben. gem. 116 SGB V. Die offiziellen Auswahlmöglichkeiten im strukturierten
Qualitätsbericht für Krankenhäuser läßt eine Angabe für Ärzte aber nicht zu. Diese Einschränkung
gibt dann aber nicht die reale Versorgungswirklichkeit im Krankenhaus wieder, die wir hiermit
aufzeigen wollen.
B-[10].8 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V
entfällt
B-[10].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft
Arzt oder Ärztin mit ambulanter
D-Arzt-Zulassung vorhanden:
Stationäre BG-Zulassung:
Nein
Nein
B-[10].10 Personelle Ausstattung
B-[10].10.1 Ärzte und Ärztinnen
1
2
Art
Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer
Belegärzte und Belegärztinnen)
– davon Fachärzte und Fachärztinnen
Anzahl
13 Vollkräfte
7,3 Vollkräfte
1 Chefarzt und 4 Oberärzte
3
Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121
SGB V)
0 Personen
Seite 83 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[10].10.1.1 Ärztliche Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Anästhesie und
Intensivmedizin"
1
2
Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)
Anästhesiologie
Transfusionsmedizin
B-[10].10.1.2 Zusatzweiterbildung
1
2
Zusatz-Weiterbildung
Intensivmedizin
Notfallmedizin
B-[10].10.2 Pflegepersonal
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Gesundheits- und
Krankenpfleger und
Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen
Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger und
Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen
Altenpfleger und
Altenpflegerinnen
Pflegeassistenten und
Pflegeassistentinnen
Krankenpflegehelfer und
Krankenpflegehelferinnen
Pflegehelfer und
Pflegehelferinnen
Entbindungspfleger und
Hebammen
Operationstechnische
Assistenten und
Operationstechnische
Assistentinnen
Anzahl
Ausbildungsdauer
14,1 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
0 Vollkräfte
2 Jahre
0 Vollkräfte
1 Jahr
0 Vollkräfte
ab 200 Std. Basiskurs
0 Personen
3 Jahre
0 Vollkräfte
3 Jahre
B-[10].10.2.1 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Anästhesie und
Intensivmedizin" – Anerkannte Fachweiterbildungen / akademische Abschlüsse
1
2
3
Anerkannte Fachweiterbildungen / zusätzliche akademische Abschlüsse
Intensivpflege und Anästhesie
Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten
Bachelor
Seite 84 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
B-[10].10.2.2 Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Anästhesie und
Intensivmedizin" – Zusatzqualifikation
1
Zusatzqualifikationen
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung in der Krankenpflege ist die Ergänzung der theoretischen Ausbildung der Pflegeschulen für die Schüler. Sie ist wesentlicher
Teil der Ausbildung und dient der praktischen Wissens- und Kenntnisvermitlung durch dafür ausgebildete Pflegekräfte.
2
Wundmanagement
Pro Station/ Bereich wurde jeweils 1 Pflegekraft zum "Pflegetherapeut/ -in Wunde ICW" ausgebildet und überwacht die Wundversorgung inkl.
Dokumentation und ist innerhalb des Teams auch als Mentor tätig.
3
Entlassungsmanagement
z. B. Überleitungspflege, "Familiale Pflege"
4
Qualitätsmanagement
Jede Station verfügt über einen Qualitätsbeauftragten und einen hygienebeauftragten Mitarbeiter in der Pflege
5
Schmerzmanagement
Personal mit Fachweiterbildung auf der Intensivstation
6
Case Management
Das Fallmanagement des HJK steuert in Kommunikation mit Ärzten, Pflegekräften und Sozialdienst die Behandlungspfade
B-[10].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
1
2
3
4
Spezielles therapeutisches
Anzahl (Vollkräfte)
Personal
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
0
und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutinnen
Psychologische
Psychotherapeuten und
0
Psychologische
Psychotherapeutinnen
Diplom-Psychologen und
0
Diplom-Psychologinnen
Klinische Neuropsychologen
und Klinische
0
Neuropsychologinnen
Anzahl je Fall
0
0
0
0
Seite 85 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
C Qualitätssicherung
C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 137 SGB V
C-1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate
C-1.1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: ''Hermann-Josef-Krankenhaus''
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Leistungsbereich
Ambulant erworbene Pneumonie
Cholezystektomie
Geburtshilfe
Gynäkologische Operationen
Herzschrittmacher-Aggregatwechsel
Herzschrittmacher-Implantation
Herzschrittmacher-Revision/
-Systemwechsel/-Explantation
Hüft-EndoprothesenErstimplantation
Hüftgelenknahe Femurfraktur
Implantierbare DefibrillatorenAggregatwechsel
Implantierbare DefibrillatorenImplantation
Implantierbare DefibrillatorenRevision/-Systemwechsel/
-Explantation
Karotis-Revaskularisation
Koronarangiographie und Perkutane
Koronarintervention (PCI)
Mammachirurgie
Neonatologie
Pflege: Dekubitusprophylaxe
Fallzahl
211
233
733
301
29
109
Dokumentationsrate (%)
99,1
99,1
100
100
100
100
31
100
<4
1
91
100
11
100
38
100
13
100
5
100
1573
100
236
<4
1312
100
1
99,8
C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren gemäß QSKHRL
C-1.2.A Qualitätsindikatoren, die vom G-BA als uneingeschränkt zur Veröffentlichung
geeignet bewertet wurden
C-1.2 A.I Qualitätsindikatoren, deren Ergebnisse keiner Bewertung durch den Strukturierten
Dialog bedürfen oder für die eine Bewertung durch den Strukturierten Dialog bereits vorliegt
1
2
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Dauer der Operation bis 60 Minuten bei Einkammer-Herzschrittmacher (sog. VVI-Herzschrittmacher) [10148]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
88,2
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
15
17
Bundesdurchschnitt
88,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 60,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
65,7 % - 96,7 %
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Dauer der Operation bis 90 Minuten bei Zweikammer-Herzschrittmacher (sog. DDD-Herzschrittmacher)
[10178]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
76,9
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Seite 86 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
3
4
5
6
7
8
9
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Zähler
Nenner
70
91
Bundesdurchschnitt
92
Referenzbereich (bundesweit)
>= 55,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
67,3 % - 84,4 %
Gynäkologische Operationen
Entfernung der Eierstöcke oder der Eileiter ohne krankhaften Befund nach Gewebeuntersuchung [10211]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
13,6
Referenzbereich (bundesweit)
<= 20,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Durchleuchtungszeit bis 9 Minuten bei Einkammer-Herzschrittmacher [10223]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
17
17
Bundesdurchschnitt
94,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 75,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
81,6 % - 100 %
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Durchleuchtungszeit bis 18 Minuten bei Zweikammer-Herzschrittmacher [10249]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
96,7
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
88
91
Bundesdurchschnitt
98,1
Referenzbereich (bundesweit)
>= 80,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
90,8 % - 98,9 %
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Vorbeugende Gabe von Antibiotika bei Versorgung des Bruchs mittels künstlichem Hüftgelenk [10364]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
43
43
Bundesdurchschnitt
99,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
91,8 % - 100 %
Geburtshilfe
Zeitraum zwischen Entschluss zum Notfallkaiserschnitt und Geburt des Kindes über 20 Minuten [1058]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Geburtshilfe
Kritischer Zustand des Neugeborenen [1059]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Entscheidung zum Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks anhand bestimmter Kriterien [1082]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
H99 - Einrichtung auf rechnerisch auffälliges Ergebnis hingewiesen: Sonstiges (im Kommentar erläutert)
Zähler
Nenner
<4
<4
Seite 87 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
10
11
12
13
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bundesdurchschnitt
94,5
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Anwendung einer Regel gemäß Empfehlung der PG-Leitfaden.
Wechsel des Herzschrittmachers (ohne Eingriff an den Sonden)
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Vorhofsonde während der Operation [1099]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
95,8
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
23
24
Bundesdurchschnitt
96,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 87,3 % (5. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
79,8 % - 99,3 %
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts [1100]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,3
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Komplikationen während oder aufgrund der Operation [1103]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Wiederherstellung eines ausreichenden Blutflusses durch einen
Eingriff an der Halsschlagader
Schlaganfall oder Tod während der Operation – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im
Vergleich zum Bundesdurchschnitt [11704]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
14
Bundesdurchschnitt
1,02
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,91 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
Wiederherstellung eines ausreichenden Blutflusses durch einen
Eingriff an der Halsschlagader
Schwerer Schlaganfall oder Tod nach Operation – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle
im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [11724]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
15
16
Bundesdurchschnitt
0,99
Referenzbereich (bundesweit)
<= 3,62 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
Vorbeugung eines Druckgeschwürs
Entstehung eines Druckgeschwürs (Grad 2 bis 4) während des Krankenhausaufenthalts – unter
Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [11732]
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,96
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,70 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Vorbeugung eines Druckgeschwürs
Entstehung eines Druckgeschwürs (Grad 1 bis 4) während des Krankenhausaufenthalts – unter
Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [11741]
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Seite 88 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
17
18
19
20
21
22
23
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,94
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,44 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts bei Patienten mit durchgeführter Aufdehnung der
Herzkranzgefäße (sog. PCI) – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum
Bundesdurchschnitt [11863]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,06
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,40 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts [11878]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
13,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
26
195
Bundesdurchschnitt
8,7
Referenzbereich (bundesweit)
<= 14,4 % (90. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
9,3 % - 18,8 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts bei Patienten mit niedrigem Risiko [11879]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
A42 - Bewertung nach Strukturiertem Dialog als qualitativ auffällig: Keine (ausreichend erklärenden) Gründe
für die rechnerische Auffälligkeit benannt
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,8
Referenzbereich (bundesweit)
<= 4,8 % (90. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Kommentar/ Erläuterung des Krankenhauses
Das abweichende Ergebnis erklärt sich durch Einzelfälle mit besonderen Begleitumständen.
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts bei Patienten mit mittlerem Risiko [11880]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
14,6
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
21
144
Bundesdurchschnitt
9,2
Referenzbereich (bundesweit)
<= 15,2 % (90. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
9,7 % - 21,3 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts bei Patienten mit hohem Risiko [11881]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
U32 - Bewertung nach Strukturiertem Dialog als qualitativ unauffällig: Das abweichende Ergebnis erklärt sich
durch Einzelfälle
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
25,3
Referenzbereich (bundesweit)
<= 40,9 % (90. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Strahlenbelastung bei einer Herzkatheteruntersuchung (Flächendosisprodukt über 3.500 cGy*cm²) [12774]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
9,7
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
75
773
Bundesdurchschnitt
26,4
Referenzbereich (bundesweit)
<= 51,1 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
7,8 % - 12 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Strahlenbelastung bei einer Aufdehnung der Herzkranzgefäße (sog. PCI mit Flächendosisprodukt über 6.000
cGy*cm²) [12775]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Seite 89 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
24
25
26
27
28
29
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Ergebnis (Einheit)
4,4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
4
91
Bundesdurchschnitt
29,7
Referenzbereich (bundesweit)
<= 61,9 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
1,7 % - 10,8 %
Gynäkologische Operationen
Fehlende Gewebeuntersuchung nach Operation an den Eierstöcken [12874]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,6
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
<4
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Messung des Sauerstoffgehalts im Blut bei Lungenentzündung innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme
[2005]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
209
209
Bundesdurchschnitt
96,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
98,2 % - 100 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Messung des Sauerstoffgehalts im Blut bei Lungenentzündung innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme
(ohne aus einem anderen Krankenhaus zuverlegte Patienten) [2006]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
201
201
Bundesdurchschnitt
96,9
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
98,1 % - 100 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Messung des Sauerstoffgehalts im Blut bei Lungenentzündung innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme
(ausschließlich aus einem anderen Krankenhaus zuverlegte Patienten) [2007]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
8
8
Bundesdurchschnitt
93,6
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
67,6 % - 100 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Behandlung der Lungenentzündung mit Antibiotika innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme [2009]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
99,5
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
186
187
Bundesdurchschnitt
94,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
97 % - 99,9 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Frühes Mobilisieren von Patienten mit geringem Risiko innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme [2012]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
97,6
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
41
42
Bundesdurchschnitt
95,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,2 % (10. Perzentil, Toleranzbereich)
Seite 90 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
30
31
32
33
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Vertrauensbereich
87,7 % - 99,6 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Frühes Mobilisieren von Patienten mit mittlerem Risiko innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme [2013]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
97,8
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
89
91
Bundesdurchschnitt
91,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 80,5 % (10. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
92,3 % - 99,4 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Fortlaufende Kontrolle der Lungenentzündung mittels Erhebung von Laborwerten (CRP oder PCT) während
der ersten 5 Tage [2015]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
99,4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
171
172
Bundesdurchschnitt
97,9
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
96,8 % - 99,9 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Prüfen der Diagnosestellung und Behandlung bei Patienten mit mittlerem Risiko [2018]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
7
7
Bundesdurchschnitt
96,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
64,6 % - 100 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Prüfen der Diagnosestellung und Behandlung bei Patienten mit hohem Risiko [2019]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
34
35
36
Bundesdurchschnitt
98
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Feststellung des ausreichenden Gesundheitszustandes nach bestimmten Kriterien vor Entlassung [2028]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
140
140
Bundesdurchschnitt
91,9
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
97,3 % - 100 %
Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Ausreichender Gesundheitszustand nach bestimmten Kriterien bei Entlassung [2036]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
140
140
Bundesdurchschnitt
98
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
97,3 % - 100 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Selten notwendige Eingriffe nach Herzkatheteruntersuchung [2061]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
47,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
474
1003
Bundesdurchschnitt
40,1
Referenzbereich (bundesweit)
>= 23,8 % (5. Perzentil, Toleranzbereich)
Seite 91 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
37
38
39
40
41
42
43
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Vertrauensbereich
44,2 % - 50,4 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Entscheidung zur Aufdehnung der Herzkranzgefäße (sog. PCI) ohne Beschwerden oder ohne messbare
Durchblutungsstörungen [2062]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
4,1
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
18
441
Bundesdurchschnitt
4
Referenzbereich (bundesweit)
<= 10,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
2,6 % - 6,4 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Erfolgreiche Aufdehnung der Herzkranzgefäße bei akutem Herzinfarkt innerhalb von 24 Stunden nach
Diagnose (sog. PCI) [2063]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
96,2
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
179
186
Bundesdurchschnitt
94,5
Referenzbereich (bundesweit)
>= 85,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
92,4 % - 98,2 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Erfolgreiche Aufdehnung der Herzkranzgefäße in Bezug auf alle durchgeführten Aufdehnungen (sog. PCI)
[2064]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
97,2
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
864
889
Bundesdurchschnitt
94,4
Referenzbereich (bundesweit)
>= 85,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
95,9 % - 98,1 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Dauer der Durchleuchtung (Zentralwert) mit Röntgenstrahlen bei Aufdehnung der Herzkranzgefäße (sog. PCI)
[2073]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
9
Referenzbereich (bundesweit)
<= 12,0 min (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Lageveränderung der Sonde im Herzvorhof [209]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,9
Referenzbereich (bundesweit)
<= 3,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Vorbeugung eines Druckgeschwürs
Entstehung eines Druckgeschwürs (Grad 2 bis 4) während des Krankenhausaufenthalts [2116]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,6
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Vorbeugung eines Druckgeschwürs
Entstehung eines Druckgeschwürs (Grad 2 bis 4) während des Krankenhausaufenthalts [2117]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
0,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
4
1238
Seite 92 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
44
45
46
47
48
49
50
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bundesdurchschnitt
0,9
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
0,1 % - 0,8 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Vorbeugung eines Druckgeschwürs
Entstehung eines schweren Druckgeschwürs (Grad 4) während des Krankenhausaufenthalts [2118]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
A41 - Bewertung nach Strukturiertem Dialog als qualitativ auffällig: Hinweise auf Struktur- oder
Prozessmängel
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Kommentar/ Erläuterung des Krankenhauses
Es handelt sich um einen Einzelfall. Wir nehmen dies zum Anlass unsere Prozesse erneut zu prüfen. Die
Wunddokumentation und -behandlung wurde bereits 2012 durch Einführung der AG Wundexperten und
entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen optimiert.
Operation an der Brust
Angabe des Sicherheitsabstands zum gesunden Gewebe bei Erhaltung der Brust [2131]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
104
104
Bundesdurchschnitt
98,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
96,4 % - 100 %
Operation an der Brust
Angabe des Sicherheitsabstands zum gesunden Gewebe bei Entfernung der Brust [2162]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
34
34
Bundesdurchschnitt
96,9
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
89,8 % - 100 %
Operation an der Brust
Brusterhaltende Operation im frühen Brustkrebsstadium (sog. pT1) [2167]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
90,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
65
72
Bundesdurchschnitt
83,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 71,3 % bis <= 95,3 % (5. Perzentil bis 95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
81,3 % - 95,2 %
Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Beachtung der Leitlinien bei der Auswahl eines Herzschrittmachers [2196]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
108
108
Bundesdurchschnitt
97,4
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
96,6 % - 100 %
Gallenblasenentfernung
Verschluss oder Durchtrennung des Hauptgallengangs nach Entfernung der Gallenblase [220]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
U32 - Bewertung nach Strukturiertem Dialog als qualitativ unauffällig: Das abweichende Ergebnis erklärt sich
durch Einzelfälle
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,1
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Bestimmung der Beweglichkeit des künstlichen Hüftgelenks [2223]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Seite 93 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
51
52
53
54
55
56
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bewertung durch Strukturierten Dialog
H99 - Einrichtung auf rechnerisch auffälliges Ergebnis hingewiesen: Sonstiges (im Kommentar erläutert)
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
96,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Anwendung einer Regel gemäß Empfehlung der PG-Leitfaden.
Vorbeugung eines Druckgeschwürs
Entstehung eines schweren Druckgeschwürs (Grad 4) während des Krankenhausaufenthalts, bei Patienten
ohne besondere Risiken [2264]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Operation über 48 Stunden nach Bruch des Oberschenkelknochens und Aufnahme im Krankenhaus [2266]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
15,4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
A41 - Bewertung nach Strukturiertem Dialog als qualitativ auffällig: Hinweise auf Struktur- oder
Prozessmängel
Zähler
Nenner
14
91
Bundesdurchschnitt
9,5
Referenzbereich (bundesweit)
<= 15,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
9,4 % - 24,2 %
Kommentar/ Erläuterung des Krankenhauses
Aufgrund des Begleiterkrankungsprofils benötigten bestimmte Patienten vor der Operation eine spezielle
Vorbereitung/Stabilisierung (Blutgerinnung, Dialyse, Sonderprothesen). In einem geringen Anteil kam es zu
Dokumentationsfehlern, diese wurden in der Abteilung kommuniziert und behoben.
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Fehllage bzw. Lageveränderung der fixierenden Metallteile oder erneuter Bruch des Oberschenkelknochens
[2267]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Erneute Operation wegen Komplikationen [2268]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
2,9
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Gallenblasenentfernung
Erneute Operation wegen Komplikationen nach Entfernung der Gallenblase mittels Bauchspiegelung
(Laparoskopie) [227]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
3,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
5
151
Bundesdurchschnitt
1,2
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
1,4 % - 7,5 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Ausrenken des künstlichen Hüftgelenks [2270]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Seite 94 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
57
58
59
60
61
62
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,8
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Infektion der Wunde nach Operation [2274]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,1
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthaltes bei Patienten mit schwerer Allgemeinerkrankung (ASA 3)
[2276]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
10,6
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
5
47
Bundesdurchschnitt
5,2
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
4,6 % - 22,6 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthaltes bei ansonsten gesunden oder leicht erkrankten Patienten
(ASA 1 oder 2) [2277]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,8
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthaltes bei Versorgung des Bruchs mittels künstlichem
Hüftgelenk [2278]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
9,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
4
43
Bundesdurchschnitt
6,1
Referenzbereich (bundesweit)
<= 13,7 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
3,7 % - 21,6 %
Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthaltes bei Versorgung des Bruchs mittels fixierender Metallteile
[2279]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
4,7
Referenzbereich (bundesweit)
<= 11,1 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Gynäkologische Operationen
Vorbeugende Gabe von Antibiotika bei Entfernung der Gebärmutter [235]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
158
158
Bundesdurchschnitt
96,4
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Seite 95 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
63
64
65
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Vertrauensbereich
97,6 % - 100 %
Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Vorbeugende Gabe von Antibiotika während der Operation [265]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
99,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
<4
Operation an der Brust
Untersuchung des entfernten Gewebes mittels Röntgen während der Operation [303]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
38
38
Bundesdurchschnitt
97,1
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
90,8 % - 100 %
Geburtshilfe
Anwesenheit eines Kinderarztes bei Frühgeburten [318]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
66
67
68
69
Bundesdurchschnitt
95,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
Geburtshilfe
Bestimmung des Säuregehalts im Nabelschnurblut von Neugeborenen [319]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
96,7
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
705
729
Bundesdurchschnitt
99,1
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
95,1 % - 97,8 %
Geburtshilfe
Übersäuerung des Blutes bei Neugeborenen [321]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
0,7
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
5
676
Bundesdurchschnitt
0,2
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
0,3 % - 1,7 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Geburtshilfe
Schwergradiger Dammriss bei Spontangeburt [322]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
2,5
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
12
475
Bundesdurchschnitt
1,3
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
1,5 % - 4,4 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Geburtshilfe
Schwergradiger Dammriss bei Spontangeburt ohne Dammschnitt [323]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Seite 96 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
70
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Geburtshilfe
Gabe von Kortison bei drohender Frühgeburt (bei mindestens 2 Tagen Krankenhausaufenthalt vor
Entbindung) [330]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
71
72
73
74
75
76
Bundesdurchschnitt
95,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Entscheidung zur Herzkatheteruntersuchung aufgrund von Beschwerden oder messbaren
Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße [399]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
89,8
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
895
997
Bundesdurchschnitt
92,4
Referenzbereich (bundesweit)
>= 80,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
87,7 % - 91,5 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts bei alleiniger Herzkatheteruntersuchung [416]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
1,5
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
11
710
Bundesdurchschnitt
1,1
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
0,9 % - 2,8 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts bei Patienten mit durchgeführter Aufdehnung der
Herzkranzgefäße (sog. PCI) [417]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
1,4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
12
839
Bundesdurchschnitt
2,7
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
0,8 % - 2,5 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Dauer der Durchleuchtung (Zentralwert) mit Röntgenstrahlen bei einer Herzkatheteruntersuchung [419]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
3
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,0 min (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Fehllage bzw. Lageveränderung des künstlichen Hüftgelenks oder Bruch des Oberschenkelknochens [449]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Ausrenken des künstlichen Hüftgelenks [451]
Seite 97 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
77
78
79
80
81
82
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,3
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Infektion der Wunde nach Operation [452]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,5
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Erneute Operation wegen Komplikationen [456]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,6
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts [457]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,2
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Wechsel des Herzschrittmachers (ohne Eingriff an den Sonden)
Kontrollieren der Vorhofsonde während der Operation [482]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
95,5
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
21
22
Bundesdurchschnitt
94,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 77,3 % (5. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
78,2 % - 99,2 %
Wechsel des Herzschrittmachers (ohne Eingriff an den Sonden)
Kontrollieren der Herzkammersonden während der Operation [483]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
29
29
Bundesdurchschnitt
96,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 85,0 % (5. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
88,3 % - 100 %
Wechsel des Herzschrittmachers (ohne Eingriff an den Sonden)
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Herzkammersonden während der Operation [484]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
28
28
Bundesdurchschnitt
96,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 87,5 % (5. Perzentil, Toleranzbereich)
Seite 98 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
83
84
85
86
87
88
89
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Vertrauensbereich
87,9 % - 100 %
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Herzschrittmachers
Kontrollieren der Vorhofsonde während der Operation [494]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
4
4
Bundesdurchschnitt
98,5
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
51 % - 100 %
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Herzschrittmachers
Kontrollieren der Herzkammersonden während der Operation [495]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
12
12
Bundesdurchschnitt
99,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
75,8 % - 100 %
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Herzschrittmachers
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schrittmachersonde im Vorhof während der Operation
[496]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
4
4
Bundesdurchschnitt
98,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
51 % - 100 %
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Herzschrittmachers
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schrittmachersonde in der Herzkammer während der
Operation [497]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
12
12
Bundesdurchschnitt
99,1
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
75,8 % - 100 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Beachten der Leitlinien bei der Entscheidung für das Einsetzen eines Schockgebers [50004]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
97,4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
37
38
Bundesdurchschnitt
92,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
86,5 % - 99,5 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Beachten der Leitlinien bei der Auswahl eines Schockgebers [50005]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
81,6
Bewertung durch Strukturierten Dialog
D50 - Bewertung nicht möglich wegen fehlerhafter Dokumentation: Unvollzählige oder falsche Dokumentation
Zähler
Nenner
31
38
Bundesdurchschnitt
89,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
66,6 % - 90,8 %
Kommentar/ Erläuterung des Krankenhauses
Die Patienten wurden leitliniengerecht und medizinisch korrekt behandelt. Allerdings bestanden seitens der
zuständigen Krankenhaus-Abteilung Missverständnisse bezüglich der Dokumentation im
Qualitätssicherungsbogen. Die Missverständnisse wurden geklärt, im kardiologischen Team kommuniziert
und somit behoben.
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Dauer der Operation bis 75 Minuten bei Einkammer-Schockgeber (sog. VVI-Schockgeber) [50007]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
84,2
Seite 99 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
90
91
92
93
94
95
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
16
19
Bundesdurchschnitt
91,4
Referenzbereich (bundesweit)
>= 60,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
62,4 % - 94,5 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Dauer der Operation bis 105 Minuten bei Zweikammer-Schockgeber (sog. VDD- oder DDD-Schockgeber)
[50008]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
80
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
12
15
Bundesdurchschnitt
89,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 55,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
54,8 % - 93 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Dauer der Operation bis 240 Minuten bei CRT-Schockgeber [50009]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
4
4
Bundesdurchschnitt
98,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
51 % - 100 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Durchleuchtungszeit bis 9 Minuten bei Einkammer-Schockgeber (sog. VVI-Schockgeber) [50010]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
94,7
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
18
19
Bundesdurchschnitt
94,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 75,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
75,4 % - 99,1 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Durchleuchtungszeit bis 18 Minuten bei Zweikammer-Schockgeber (sog. VDD- oder DDD-Schockgeber)
[50011]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
86,7
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
13
15
Bundesdurchschnitt
93,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 80,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
62,1 % - 96,3 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Durchleuchtungszeit bis 60 Minuten bei CRT-Schockgeber [50012]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
4
4
Bundesdurchschnitt
97,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
51 % - 100 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schockgebersonde im Vorhof während der Operation
[50015]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
18
18
Bundesdurchschnitt
99,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
82,4 % - 100 %
Seite 100 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
96
97
98
99
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schockgebersonde in der Herzkammer während der
Operation [50016]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
39
39
Bundesdurchschnitt
99,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
91 % - 100 %
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Komplikationen während oder aufgrund der Operation [50017]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,1
Referenzbereich (bundesweit)
<= 4,4 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Lageveränderung oder Funktionsstörung der Sonde im Vorhof [50018]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,5
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,7 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Lageveränderung oder Funktionsstörung der Sonde in der Herzkammer [50019]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,5
Referenzbereich (bundesweit)
<= 3,1 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
100
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
101
102
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts [50020]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,5
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Wechsel des Schockgebers (sog. Defibrillator) zur Behandlung von
Herzrhythmusstörungen (ohne Eingriff an den Sonden)
Dauer der Operation bis 75 Minuten [50025]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
11
11
Bundesdurchschnitt
95,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 80,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
74,1 % - 100 %
Wechsel des Schockgebers (sog. Defibrillator) zur Behandlung von
Herzrhythmusstörungen (ohne Eingriff an den Sonden)
Kontrollieren der Vorhofsonde während der Operation [50026]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Seite 101 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Zähler
Nenner
5
5
Bundesdurchschnitt
98,4
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
56,6 % - 100 %
Wechsel des Schockgebers (sog. Defibrillator) zur Behandlung von
103
Herzrhythmusstörungen (ohne Eingriff an den Sonden)
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
12
12
Bundesdurchschnitt
98,5
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
75,8 % - 100 %
Wechsel des Schockgebers (sog. Defibrillator) zur Behandlung von
104
Herzrhythmusstörungen (ohne Eingriff an den Sonden)
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
5
5
Bundesdurchschnitt
98,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
56,6 % - 100 %
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schockgebersonde in der Herzkammer während der
Operation [50029]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
11
11
Bundesdurchschnitt
94,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
74,1 % - 100 %
Wechsel des Schockgebers (sog. Defibrillator) zur Behandlung von
106
Herzrhythmusstörungen (ohne Eingriff an den Sonden)
Komplikationen während oder aufgrund der Operation [50030]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,5
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Wechsel des Schockgebers (sog. Defibrillator) zur Behandlung von
Herzrhythmusstörungen (ohne Eingriff an den Sonden)
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts [50031]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,2
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
108
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
109
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schockgebersonde im Vorhof während der Operation
[50028]
Empirisch-statistische Bewertung*
Wechsel des Schockgebers (sog. Defibrillator) zur Behandlung von
105
Herzrhythmusstörungen (ohne Eingriff an den Sonden)
107
Kontrollieren der Herzkammersonden während der Operation [50027]
Empirisch-statistische Bewertung*
Probleme mit dem umliegenden Gewebe, in das der Schockgeber eingesetzt wurde, als Anlass für eine
weitere Operation [50032]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,7
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,9 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Probleme mit der Sonde als Anlass für eine weitere Operation [50034]
Seite 102 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
14,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
7
49
Bundesdurchschnitt
11,9
Referenzbereich (bundesweit)
<= 24,1 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
7,1 % - 26,7 %
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
110
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Infektion als Anlass für eine weitere Operation [50035]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,9
Referenzbereich (bundesweit)
<= 6,1 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
111
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Kontrollieren der Vorhofsonde während der Operation [50037]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
98,9
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
<4
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
112
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Kontrollieren der Herzkammersonden während der Operation [50038]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
9
9
Bundesdurchschnitt
98,9
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
70,1 % - 100 %
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
113
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Vorhofsonde während der Operation [50039]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
4
4
Bundesdurchschnitt
99,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
51 % - 100 %
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
114
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Herzkammersonden während der Operation [50040]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
7
7
Bundesdurchschnitt
99,1
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
64,6 % - 100 %
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
115
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Komplikationen während oder aufgrund der Operation [50041]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
H99 - Einrichtung auf rechnerisch auffälliges Ergebnis hingewiesen: Sonstiges (im Kommentar erläutert)
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,5
Seite 103 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
116
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,9 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Anwendung einer Regel gemäß Empfehlung der PG-Leitfaden.
Kommentar/ Erläuterung des Krankenhauses
In diesem Einzelfall kam es aufgrund der Begleiterkrankungen zu Problemen, die schlussendlich behoben
werden konnten.
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Lageveränderung oder Funktionsstörung der Sonde im Vorhof [50042]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,5
Referenzbereich (bundesweit)
<= 4,9 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
117
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
118
Lageveränderung oder Funktionsstörung der Sonde in der Herzkammer [50043]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,4
Referenzbereich (bundesweit)
<= 3,1 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts [50044]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,4
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
119 Geburtshilfe
Vorbeugende Gabe von Antibiotika während des Kaiserschnitts [50045]
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
232
232
Bundesdurchschnitt
95,5
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
98,4 % - 100 %
120 Operation an der Brust
Sicherung der Diagnose vor Operation eines nicht tastbaren Brustkrebses [50047]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
88,6
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
62
70
Bundesdurchschnitt
94,1
Referenzbereich (bundesweit)
>= 70,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
79 % - 94,1 %
121 Versorgung von Frühgeborenen
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalt bei Risikogeburten, die lebend geboren wurden (ohne aus
einem anderen Krankenhaus zuverlegte Kinder) – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im
Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50048]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
0,95
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,01 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
122 Versorgung von Frühgeborenen
Hirnblutungen bei sehr kleinen Frühgeborenen (ohne aus einem anderen Krankenhaus zuverlegte Kinder) –
unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50050]
Seite 104 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
0,97
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,78 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
123 Versorgung von Frühgeborenen
Höhergradige Netzhautschädigung bei sehr kleinen Frühgeborenen (ohne aus einem anderen Krankenhaus
zuverlegte Kinder)- unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum
Bundesdurchschnitt [50052]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
1,08
Referenzbereich (bundesweit)
<= 4,42 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
124 Versorgung von Frühgeborenen
Schädigung der Lunge bei sehr kleinen Frühgeborenen (ohne aus einem anderen Krankenhaus zuverlegte
Kinder) – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt
[50053]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
0,94
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,16 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
125 Versorgung von Frühgeborenen
Kinder mit im Krankenhaus erworbenen Infektionen pro 1000 Behandlungstage (ohne aus einem anderen
Krankenhaus zuverlegte Kinder) – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum
Bundesdurchschnitt [50060]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
0,86
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,25 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
126 Versorgung von Frühgeborenen
Anzahl der im Krankenhaus erworbenen Infektionen pro 1000 Behandlungstage (ohne aus einem anderen
Krankenhaus zuverlegte Kinder) – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum
Bundesdurchschnitt [50061]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
0,82
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,23 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
127 Versorgung von Frühgeborenen
Luftansammlung zwischen Lunge und Brustwand (sog. Pneumothorax) bei beatmeten Kindern (ohne aus
einem anderen Krankenhaus zuverlegte Kinder) – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im
Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50062]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
0,91
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,32 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
128 Versorgung von Frühgeborenen
Durchführung eines Hörtests [50063]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
98,1
Seite 105 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
129 Versorgung von Frühgeborenen
Körpertemperatur unter 36.0 Grad bei Aufnahme ins Krankenhaus [50064]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
4,6
Referenzbereich (bundesweit)
<= 11,8 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
130 Operation an der Brust
Sicherung der Diagnose vor Operation eines tastbaren Brustkrebses [50080]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
98,7
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
78
79
Bundesdurchschnitt
96,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
93,2 % - 99,8 %
131 Versorgung von Frühgeborenen
Körpertemperatur über 37.5 Grad bei Aufnahme ins Krankenhaus [50103]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
7,6
Referenzbereich (bundesweit)
<= 15,2 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
132 Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
gut
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
207
207
Bundesdurchschnitt
91,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 98,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
98,2 % - 100 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
133
Herzkatheter)
134
Messen der Anzahl der Atemzüge pro Minute des Patienten bei Aufnahme ins Krankenhaus [50722]
Empirisch-statistische Bewertung*
Strahlenbelastung bei Untersuchung und Aufdehnung der Herzkranzgefäße (sog. Einzeitig-PCI mit
Flächendosisprodukt über 8.000 cGy*cm²) [50749]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
5,1
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
41
798
Bundesdurchschnitt
24,4
Referenzbereich (bundesweit)
<= 51,9 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
3,8 % - 6,9 %
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
Herzkatheter)
Häufig notwendige Eingriffe nach Herzkatheteruntersuchung [50750]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
47,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
474
1003
Bundesdurchschnitt
40,1
Referenzbereich (bundesweit)
<= 56,1 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
44,2 % - 50,4 %
135 Außerhalb des Krankenhauses erworbene Lungenentzündung
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle
im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50778]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
1,79
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
12
7
Seite 106 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bundesdurchschnitt
0,89
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
1,23 % - 2,54 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
136 Gallenblasenentfernung
Verschluss oder Durchtrennung des Hauptgallengangs nach Entfernung der Gallenblase – unter
Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50786]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,19
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
137 Gallenblasenentfernung
Erneute Operation wegen Komplikationen nach Entfernung der Gallenblase – unter Berücksichtigung der
Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50791]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
2,79
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
4
1
Bundesdurchschnitt
1,22
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,92 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
1,52 % - 5,01 %
138 Gallenblasenentfernung
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts bei Patienten ohne lebensbedrohliche Grunderkrankung
(ASA 1-3) [50824]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,1
Referenzbereich (bundesweit)
Sentinel Event
Vertrauensbereich
<4
Untersuchung und Behandlung der Herzkranzgefäße (mittels
139
Herzkatheter)
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts bei alleiniger Herzkatheteruntersuchung – unter
Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50829]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,04
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,71 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
140 Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Erneute Operation wegen Komplikationen – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im
Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50864]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,97
Referenzbereich (bundesweit)
<= 3,95 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
141 Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Lageveränderung bzw. Funktionsstörung der fixierenden Metallteile oder erneuter Bruch des
Oberschenkelknochens – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum
Bundesdurchschnitt [50879]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,92
Referenzbereich (bundesweit)
<= 1,76 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Seite 107 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
142 Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Qualitätsindikator
Ausrenken des künstlichen Hüftgelenks nach Bruch des Oberschenkelknochens – unter Berücksichtigung der
Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50884]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,93
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,89 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
143 Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Infektion der Wunde nach Operation – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich
zum Bundesdurchschnitt [50889]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,91
Referenzbereich (bundesweit)
<= 4,33 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
144 Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Fehllage bzw. Lageveränderung des künstlichen Hüftgelenks oder Bruch des Oberschenkelknochens – unter
Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50919]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
0
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
1
Bundesdurchschnitt
1,04
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,16 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
0 % - 59,77 %
145 Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Ausrenken des künstlichen Hüftgelenks – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im
Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50924]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
0
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
1
Bundesdurchschnitt
1,09
Referenzbereich (bundesweit)
<= 16,97 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
0 % - 231 %
146 Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Infektion der Wunde nach Operation – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich
zum Bundesdurchschnitt [50929]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
0
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
1
Bundesdurchschnitt
0,88
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,71 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
0 % - 88,24 %
147 Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Erneute Operation wegen Komplikationen – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im
Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50944]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
0
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
1
Bundesdurchschnitt
0,96
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,56 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
0 % - 29,08 %
148 Erstmaliges Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle
im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [50949]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
0
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
1
Seite 108 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bundesdurchschnitt
0,99
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
0 % - 122,03 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
149 Versorgung von Frühgeborenen
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalt bei Risikogeburten, die lebend geboren wurden (ohne aus
einem anderen Krankenhaus zuverlegte Kinder) [51070]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,8
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
150 Versorgung von Frühgeborenen
Hirnblutungen bei sehr kleinen Frühgeborenen (ohne aus einem anderen Krankenhaus zuverlegte Kinder)
[51076]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
4,5
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
151 Versorgung von Frühgeborenen
Höhergradige Netzhautschädigung bei sehr kleinen Frühgeborenen (ohne aus einem anderen Krankenhaus
zuverlegte Kinder) [51078]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
3,4
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
152 Versorgung von Frühgeborenen
Schädigung der Lunge bei sehr kleinen Frühgeborenen (ohne aus einem anderen Krankenhaus zuverlegte
Kinder) [51079]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
8
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
153 Versorgung von Frühgeborenen
Kinder mit im Krankenhaus erworbenen Infektionen pro 1000 Behandlungstage (ohne aus einem anderen
Krankenhaus zuverlegte Kinder) [51085]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,11
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
154 Versorgung von Frühgeborenen
Anzahl der im Krankenhaus erworbenen Infektionen pro 1000 Behandlungstage (ohne aus einem anderen
Krankenhaus zuverlegte Kinder) [51086]
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,31
Seite 109 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
155 Versorgung von Frühgeborenen
Luftansammlung zwischen Lunge und Brustwand (sog. Pneumothorax) bei beatmeten Kindern [51087]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
4,9
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
156 Versorgung von Frühgeborenen
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalt bei Früh- und Risikogeburten, die lebend geboren wurden –
unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [51119]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
0,95
Referenzbereich (bundesweit)
<= 1,97 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
157 Versorgung von Frühgeborenen
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalt bei Früh- und Risikogeburten, die lebend geboren wurden
[51120]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,9
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
158 Bruch des Oberschenkelknochens nahe des Hüftgelenks
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthaltes bei Versorgung des Bruchs – unter Berücksichtigung der
Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [51168]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
1,75
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
7
4
Bundesdurchschnitt
1,01
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
0,86 % - 3,42 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
159 Gallenblasenentfernung
Erneute Operation wegen Komplikationen nach Entfernung der Gallenblase [51169]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
4,3
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
10
231
Bundesdurchschnitt
2,4
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
2,4 % - 7,8 %
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
160 Versorgung von Frühgeborenen
Zusammenfassung der Versorgungsqualität Frühgeborener [51174]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
0,96
Referenzbereich (bundesweit)
<= 1,60 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
Seite 110 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Wiederherstellung eines ausreichenden Blutflusses durch einen
161
Eingriff an der Halsschlagader
162
Qualitätsindikator
Schlaganfall oder Tod nach Operation [51175]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
2,3
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
Wiederherstellung eines ausreichenden Blutflusses durch einen
Eingriff an der Halsschlagader
Schwerer Schlaganfall oder Tod nach Operation [51176]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,3
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
<4
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Ein Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert.
163 Geburtshilfe
Schwergradiger Dammriss bei Spontangeburt – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im
Vergleich zum Bundesdurchschnitt [51181]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,02
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,31 (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
164
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle
im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [51186]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,81
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,25 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
165 Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle
im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [51191]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,02
Referenzbereich (bundesweit)
<= 4,27 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Schockgebers (sog.
166
Defibrillator) zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle
im Vergleich zum Bundesdurchschnitt [51196]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,14
Referenzbereich (bundesweit)
<= 6,46 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
167 Gynäkologische Operationen
Organverletzungen bei Entfernung der Gebärmutter [553]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Seite 111 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
1,4
Referenzbereich (bundesweit)
<= 3,8 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
168 Gynäkologische Operationen
Organverletzungen bei Entfernung der Gebärmutter ohne bestehende Risiken (Tumor, Endometriose, frühere
Operationen) [557]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,8
Referenzbereich (bundesweit)
<= 3,3 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
169 Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Lageveränderung von Sonden in den Herzkammern [581]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,8
Referenzbereich (bundesweit)
<= 3,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
170 Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schrittmachersonde im Vorhof [582]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
92
92
Bundesdurchschnitt
92,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 80,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
96 % - 100 %
171 Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schrittmachersonden in den Herzkammern [583]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
110
110
Bundesdurchschnitt
98,9
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
96,6 % - 100 %
172 Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Herzschrittmachers
Anpassen der Vorhofsonde zum Erreichen eines ausreichenden Signalausschlags (mindestens 1,5 mV) [584]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
5
5
Bundesdurchschnitt
92,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 80,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
56,6 % - 100 %
173 Reparatur, Wechsel oder Entfernen eines Herzschrittmachers
Anpassen der Herzkammersonde zum Erreichen eines ausreichenden Signalausschlags (mindestens 4 mV)
[585]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
12
12
Bundesdurchschnitt
98,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
75,8 % - 100 %
Wiederherstellung eines ausreichenden Blutflusses durch einen
174
Eingriff an der Halsschlagader
Empirisch-statistische Bewertung*
Entscheidung zur Operation bei einer um 60% verengten Halsschlagader und Beschwerdefreiheit [603]
mäßig
Seite 112 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
175
Bundesdurchschnitt
97,2
Referenzbereich (bundesweit)
>= 85,0 % (Zielbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
Wiederherstellung eines ausreichenden Blutflusses durch einen
Eingriff an der Halsschlagader
Entscheidung zur Operation bei einer um 50% verengten Halsschlagader und Beschwerden [604]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N01 - Bewertung nicht vorgesehen: Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht
aufgetreten sind
Zähler
Nenner
Bundesdurchschnitt
98,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Kommentar / Erläuterung der auf Bundes- bzw. Landesebene
beauftragten Stellen
Qualitätsindikator ohne Ergebnis, da entsprechende Fälle nicht aufgetreten sind.
176 Gynäkologische Operationen
Keine Entfernung des Eierstocks bei jüngeren Patientinnen mit gutartigem Befund nach Gewebeuntersuchung
[612]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
92,9
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
26
28
Bundesdurchschnitt
90,5
Referenzbereich (bundesweit)
>= 75,8 % (5. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
77,4 % - 98 %
177 Gynäkologische Operationen
Operation am Muttermund (sog. Konisation) ohne bösartigen Befund [665]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
3,5
Referenzbereich (bundesweit)
<= 13,4 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
178 Gynäkologische Operationen
Fehlende Gewebeuntersuchung nach Operation am Muttermund (sog. Konisation) [666]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
0,7
Referenzbereich (bundesweit)
<= 5,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
<4
179 Gynäkologische Operationen
Entfernung der Gebärmutter ohne bösartigen Befund nach Gewebeuntersuchung bei jüngeren Patientinnen
[672]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
<4
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
<4
<4
Bundesdurchschnitt
2,3
Referenzbereich (bundesweit)
<= 2,5 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
<4
180 Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Beachtung der Leitlinien bei der Entscheidung für das Einsetzen eines Herzschrittmachers [690]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog
erforderlich
Zähler
Nenner
108
108
Bundesdurchschnitt
96,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
96,6 % - 100 %
*gemäß „Bericht zur Prüfung und Bewertung der Indikatoren der externen stationären Qualitätssicherung hinsichtlich ihrer
Seite 113 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
Eignung für die einrichtungsbezogene öffentliche Berichterstattung“ vom 18. März 2013, siehe www.sqg.de
C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V
C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach §
137f SGB V
1
DMP
Brustkrebs
Die Frauenklinik als Standort des von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifizierten BrustCentrum Aachen - Kreis Heinsberg nimmt an dem
DMP Brustkrebs teil. Die Teilnahme am DMP steht nur Krankenhäusern zu, die ein zertifiziertes Brustzentrum unterhalten.
2
Diabetes mellitus Typ 2
Das Hermann-Josef-Krankenhaus ist zur stationären Versorgung von Patienten, die an Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankt sind zugelassen, da
alle personellen und materiellen Zugangsvorraussetzungen seit August 2008 erfüllt.
C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung
Das BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg ist Mitglied im Westdeutschen BrustCentrum,
Düsseldorf. Hier werden laufend die Daten der Behandlungs- und Ergebnisqualität der beteiligten
Brustzentren ausgewertet bzw. verglichen und bewertet ("Benchmark"). Das BrustCentrum
Aachen-Kreis Heinsberg stellt jedes Jahr Daten zur Verfügung und erhält regelmäßig eine
hervorragende Bewertung seiner Ergebnisse im Kampf gegen den Brustkrebs und zum Wohl der
betroffenen Patientinnen.
Im Rahmen der Vorbereitung zur Zertifizierung ist das DarmCentrum Erkelenz auch Mitglied im
Westdeutschen DarmCentrum, Düsseldorf. Hier werden ebenfalls die Behandlungs- und
Ergebnisdaten erfasst und mit den Daten anderer Darmzentren verglichen. Für die Datenerfassung
in den beiden Zentren ist eine ausgebildetet Krankenschwester als Dokumentationsbeauftragte
eingestellt worden. Sie arbeitet eng mit den dokumentationsbeauftragten Ärzten in den beiden
Zentren zusammen.
Das lokale und zertifizierte Traumazentrum am Hermann-Josef-Krankenhaus erhebt die
Versorgungs- und Behandlungsdaten seiner schwerverletzten Patienten ebenfalls. Diese Daten
werden online und anonymisiert in eine Datenbank der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
eingegeben. Anhand der Daten aller zertifizierten Traumazentren und den Vorgaben für die
zeitkritische Versorgung bei z.B. einem schweren Autounfall kann so die Qualität der Abläufe in der
Schwerverletztenversorgung gemessen und immer wieder verbessert werden.
C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V
1
Leistungsbereich
Mindestmenge
Erbrachte
Menge (im
Berichtsjahr)
Komplexe Eingriffe am
Organsystem Pankreas
10
10
Ausnahmetatbestand
C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur
Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V
Seite 114 von 115
Qualitätsbericht, Hermann-Josef-Krankenhaus
C-7 Umsetzung der Regelung zur Fortbildung im Krankenhaus nach § 137 SGB V
Fachärzte und Fachärztinnen, psychologische Psychotherapeuten und
Psychotherapeutinnen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und psychotherapeutinnen, die der Fortbildungspflicht* unterliegen:
Anzahl derjenigen Fachärzte und Fachärztinnen aus Nr. 1, die einen
Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der
Nachweispflicht unterliegen [Teilmenge von Nr. 1, Nenner von Nr. 3]:
Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3
der G-BA-Regelungen erbracht haben** [Zähler von Nr. 2]:
51
36
36
Seite 115 von 115