Tauben fliegen auf Internationales Treffen der Übersetzer deutscher

Transcrição

Tauben fliegen auf Internationales Treffen der Übersetzer deutscher
Tauben fliegen auf
Internationales Treffen der Übersetzer deutscher Literatur
im Literarischen Colloquium Berlin
13.-20. März 2011
Programm
Sonntag, 13. März 2011
Ankunft der auswärtigen Teilnehmer. Unterkunft entweder im
* Hotel Best Western Mitte, Albrechtstr. 25 / Ecke Reinhardstr., 10117 Berlin
* Hotel Ivbergs Kant, Neue Kantstraße 2, 14057 Berlin
* Hotel Ivbergs Premium, Kleiststraße 9-12, 10787 Berlin
* Art Hotel Charlottenburger Hof, Stuttgarter Platz 14, 10627 Berlin
19.00 Uhr
Collegium Hungaricum Berlin (CHB), Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin
(S/U Friedrichstraße).
Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer und gemeinsames Abendessen
Montag, 14. März 2011 (im CHB)
10.00 Uhr
Eröffnungsvortrag
Gregor Dotzauer
Das Land der vielen Literaturen.
Versuch, die unübersichtliche Lage nach 1989 etwas übersichtlicher zu machen
Gregor Dotzauer ist Literaturredakteur im Berliner Tagesspiegel. 2009 erhielt er den AlfredKerr-Preis für Literaturkritik.
12.00 Uhr
Lesung:
Benjamin Stein, Die Leinwand. Beck Verlag 2010
Moderation: Sigrid Löffler
„Ich bin nicht Stiller”, so beginnt der berühmte Roman von Max Frisch. Sein Theaterstück
„Biografie: Ein Spiel” könnte das Motto des fulminanten Doppelromans „Die Leinwand”
des Münchener Schriftstellers Benjamin Stein sein. Denn in der „Leinwand” dreht sich alles
um die Wahrhaftigkeit von Literatur, um die Schwierigkeit eine Identität zu erlangen und
um biographische Glaubwürdigkeit in der Fiktion und in der Realität. Stein erzählt die
Geschichten von Amnon Zichroni und Jan Wechsler, beide leben streng nach jüdischen
Vorschriften und beider Leben ist rätselhaft miteinander verknüpft. Das Buch kann man von
hinten und vorne zu lesen beginnen oder sich abwechselnd Kapitel um Kapitel in die beiden
erzählten Biographien vorarbeiten. Wie ernst es Stein dann aber bei allem ist, lässt sich aus
dem Wechslerteil des Buches ersehen, wenn er aus Ostberliner Sicht schildert, dass es bei
den Zusammenkünften in der Synagoge weniger um Religion als um die mühsame Suche
nach Identität ging. Dem gegenüber steht das Zitat eines westdeutschen Autors, der sagte,
dass die jüdische Identität in Westdeutschland nur zwei Anker hatte: Israel und Auschwitz.
„Die Leinwand” ist aber auch ein ganz gegenwärtiger Zeitroman, der viel vom jüdischen
Leben in Europa, Israel und den USA erzählt.
13.00 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Partner / Förderer / Initiativen (1)
Cristina Vezzaro (Turin):
"Gemischtes Doppel": ein Blog von Übersetzern in und aus dem Deutschen
Cristina Vezzaro, Teilnehmerin des Übersetzertreffens im letzten Jahr, stellt ihr Projekt vor.
Andreas Schmohl über die Übersetzer- und Übersetzungsförderung im Rahmen der
Literaturvermittlung des Goethe Instituts, Jürgen Jakob Becker über das LCB und
www.uebersetzercolloquium.de und über die Angebote der Robert Bosch Stiftung
Christian Hansen und Marianne Gareis über die „Weltlesebühne“
Übersetzer sind Weltenbummler der Literatur. Von den Büchern, die sie von ihren Reisen
mitbringen, können sie deshalb so spannend erzählen, weil sie sie selbst geschrieben haben.
Was andere geschaffen haben, erfinden sie in minutiöser Arbeit neu. Die Weltlesebühne ist
ein Zusammenschluss von Übersetzern aus Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln und
Zürich. Ihre Veranstaltungen widmen sich der internationalen Literatur und ihren häufig
unbekannten Co-Autoren. Vorgestellt werden Textübertragungen aus allen erdenklichen
Sprachen, Epochen und Gattungen. Christian Hansen (Übersetzer u.a. von Roberto Bolano
und Alan Pauls) und Marianne Gareis (Übersetzerin u.a. von José Saramago) berichten.
18.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
öffentliche Veranstaltung im Collegium Hungaricum Berlin:
Studio LCB
Lesung und Gespräch mit Ulrich Peltzer, Richard Kämmerlings und Insa Wilke
Moderation: Hubert Winkels
Schon seit Ende der achtziger Jahre versucht der 1956 in Krefeld geborene, seit Jahrzehnten
in Berlin lebende Schriftsteller Ulrich Peltzer eine Verbindung zwischen urbanem
Lebensgefühl, Kunst und Politik zu erkennen und zu benennen. Er hat einen weiten
mediengeprägten Begriff des Politischen und reflektiert auch in seinen Romanen wie „Teil
der Lösung” von 2008 diesen Zusammenhang. Jetzt hat er, animiert von der Institution der
Frankfurter Poetikvorlesungen, seine Überlegungen in einem Buch vorgestellt:
„Angefangen wird mittendrin“ (S. Fischer Verlag). Aus diesem Buch wird er lesen. Darüber
wird ebenso gesprochen wie über die Thesen des neuen Buches des Literaturkritikers
Richard Kämmerlings: „Das kurze Glück der Gegenwart. Deutschsprachige Literatur nach
´89“ (Klett-Cotta Verlag). Kämmerlings hat selbst immer wieder die Beschäftigung mit
wirtschaftlichen, politischen und medialen Entwicklungen durch die deutsche Literatur
angemahnt. Die Literaturkritikerin und Kölner Literaturhausleiterin Insa Wilke wird ins
Gespräch u. a. auch ihre Erfahrungen mit dem politisch-literarischen Verfahren des Dichters
Thomas Brasch vergleichend einbringen, dem sie ihr kürzlich erschienenes Buch gewidmet
hat: „Ist das ein Leben“ (Matthes & Seitz Verlag).
Dienstag, 15. März 2011 im CHB
10.00 Uhr
Kann man Bücher lieben?
Der Literaturkritiker Hubert Winkels im Gespräch mit Thomas Geiger
Hubert Winkels schreibt über eine lebenslange intensive Beziehung zu Büchern: zur
schönen Literatur, aber auch zu den materiellen Gegenständen. Er erforscht sein Verhältnis
zu den Autoren, das manchmal sehr leidenschaftlich ist, immer aber klug. Und das tut er
auch als Erzähler, als der er einmal angefangen hat. Der Kritiker Hubert Winkels schreibt
über Bücherhass und Bücherliebe, Regalsysteme und Alkohol, Durchbrüche und Abstürze,
Jurys und Preise, Alfred Kerr und Neues Museum und über Walser und Schulze, Kehlmann
und Kling, Auster, Banville, Murakami.
11.00 Uhr
Wiebke Porombka: Was nach Daniel Kehlmann und Judith Hermann kam. Ein
kursorischer Überblick über die junge deutschsprachige Literatur.
Es gehört fast schon zum guten Ton, sich über den Zustand der Gegenwartsliteratur besorgt
zu äußern. „Schreibschulen-Ton“ lautet der Vorwurf, der jungen Autoren momentan
regelmäßig gemacht wird. Darüber, was an diesem Vorwurf symptomatisch für die junge
deutschsprachige Literatur und für die jüngsten Entwicklungen des Literaturbetriebs ist, soll
es in diesem Beitrag gehen. Genauso und viel mehr aber soll vorgestellt werden, was es
jenseits dessen an interessanten und außergewöhnlichen Stimmen in der jungen
Autorengeneration gibt. Wiebke Porombka ist Mitarbeiterin der Literaturredaktion der FAZ.
Anschl.Lesung: Svenja Leiber: Schipino, vorgestellt von Wiebke Porombka
Schipino: vier Datschen in der Nähe einer maroden Kolchose. Eine Handvoll Menschen, ein
Klavier und ein Gasherd auf einem Hügel mitten im Wald, umringt von Sümpfen und Seen.
Jan Riba ist aus seiner Welt gefallen und hier gelandet.
Svenja Leiber, 1975 geboren, lebt in Berlin. Für einen Auszug aus Schipino wurde sie 2007
mit dem Kranichsteiner Förderpreis ausgezeichnet. Der Roman ist 2010 im Schöffling
Verlag erschienen.
13.00 Uhr
Mittagessen
15.30 Uhr
Besuch im Suhrkamp Verlag, Pappelallee 78/79, Prenzlauer Berg
mit Petra Hardt (Rechte und Lizenzen)
Gut ein Jahr ist seit dem Umzug des Suhrkamp Verlags – im 60. Jahr seines Bestehens - von
Frankfurt nach Berlin vergangen. „Der Suhrkamp Verlag verlegt keine Bücher, sondern
Autoren” – das Wort Siegfried Unselds gilt nach wie vor. Auch deswegen bildet die Arbeit
mit den Rechten von Autoren wie Brecht und Hesse, Bernhard und Habermas eine tragende
Säule des Unternehmens. Ein Besuch bei Petra Hardt, die die „Foreign Rights“-Abteilung
leitet.
anschließend Freizeit
Mittwoch, 16. März 2011 im CHB
10.00 Uhr
Laute Verse, In diesem Land
Mit Thomas Geiger, Michael Opitz und Ulf Stolterfoht
Die Lyrik gilt derzeit als die Avantgarde der deutschen Literatur. So vital, so
experimentierfreudig, so unterhaltsam, so klug wird derzeit nirgendwo sonst die Welt in
Worte gefasst. Zwanzig Jahre nach der Wende hat sich eine neue Autorengeneration
gebildet. Die von Thomas Geiger herausgegebene Anthologie ›Laute Verse‹ (dtv) stellt die
24 wichtigsten jungen Lyrikerinnen und Lyriker mit jeweils zehn Texten vor und bietet so
einen profunden Überblick über die Lyrik der Gegenwart. Zudem gibt jeder Autor mit der
Interpretation eines seiner Gedichte einen Einblick in seine Schreibwerkstatt. In der bei S.
Fischer erschienenen Anthologie „In diesem Land“ versammeln Michael Lentz und Michael
Opitz Gedichte aus den Jahren 1990-2010. In beiden Sammlungen vertreten ist der Lyriker
Ulf Stolterfoht, Jahrgang 1963. Besonders mit seinen „fachsprachen“-Bänden hat er Spuren
in der jüngsten Lyrikgeschichte hinterlassen.
11.30 Uhr
Foreign Rights. Die deutsche Literatur und der internationale Markt
Kristina Krombholz (Rowohlt Verlag, angefragt), Christoph Hassenzahl (Suhrkamp
Verlag), Svante Weyler (Weyler förlag, Schweden) im Gespräch
Moderation: Jürgen Jakob Becker
Der Handel mit Rechten und Lizenzen gehört zum Kerngeschäft eines jeden Verlages. Die
„Foreign Rights Manager“, die sich um den Verkauf von Auslandslizenzen kümmern, sind
Makler bei den Grenzüberschreitungen literarischer Bücher und damit den Übersetzern auf
besondere Weise verbunden. Ein Gespräch über das internationale Geschäft mit der
deutschen Literatur, über Tendenzen des internationalen Rechtemarkts, über, das Verhältnis
Übersetzer-Verlag-Autor.
13.00 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Partner / Förderer / Initiativen (2)
Antje Contius und Aylin Rieger über die Arbeit der S. Fischer Stiftung und von Traduki
(www.traduki.eu)
Angelika Salvisberg über „Moving Words“, die Übersetzerförderung der Stiftung Pro
Helvetia
Et in Arcadia ego! Übersetzerhäuser als Arbeitsstätten:
Gabi Stöckli über das Übersetzerhaus Looren. Straelen-Gäste unter den Teilnehmern
berichten über das Europäische Übersetzer-Kollegium in Straelen, Jörn Cambreleng,
Hausherr im Centre International des Traducteurs Littéraires in Arles, spricht aus
französischer Perspektive. Ein Erfahrungsaustausch.
16.30 Uhr
Du stirbst nicht. Kathrin Schmidt in Lesung und Gespräch
Moderation: Jörg Magenau
Helene Wesendahl weiß nicht, wie ihr geschieht: Sie findet sich im Krankenhaus wieder,
ohne Kontrolle über ihren Körper, sprachlos, mit Erinnerungslücken. Ihr Weg zurück ins
Leben konfrontiert sie mit einer fremden Frau, die doch einmal sie selbst war, einer Ehe, die
kurz vor dem Ende stand, und Kindern, die schon eigene Wege gehen wollten und nun
bestürzt innehalten. Ein Erinnerungsroman ganz eigener Art, der durch seine innere
Dynamik fesselt und vor allem durch die bewegende Schilderung eines sprachlichen
Neubeginns überzeugt. Kathrin Schmidt wurde für „Du stirbst nicht“ mit dem Deutschen
Buchpreis 2009 ausgezeichnet. Jörg Magenau, Literaturkritiker und Autor von Biographien
über Martin Walser und Christa Wolf, moderiert. Er arbeitet zur Zeit an einem Buch über
Ernst Jünger.
18.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
öffentliche Veranstaltung im Collegium Hungaricum Berlin:
Tauben fliegen auf
Lesung: Melinda Nadj Abonji
Moderation: Maike Albath
Mit dem Deutschen Buchpreis 2010 ausgezeichnet, von den Feuilletons gefeiert: Melinda
Nadj Abonjis Roman „Tauben fliegen auf” erzählt die Geschichte von ungarischen
Minderheitenangehörigen, die in den siebziger Jahren aus dem ehemaligen Jugoslawien in
die Schweiz einwanderten. Die 1968 geborene Autorin, die auch als Spoken Word- und
Slam Poetry-Performerin bekannt ist, erzählt in einer klangvollen, malerischen Sprache von
Heimat und Kindheit, ohne ins Idyllische abzugleiten. Ein Panorama der Region Vojvodina,
die Sammelbecken verschiedener Sprachen, Völker und Gerüche, und Schauplatz
kriegerischer Konflikte war.
Donnerstag, 17. März 2011
Zugfahrt nach Leipzig
9:52 Uhr ab Berlin Hauptbahnhof (Gleis 2, Tiefgeschoß)
11:05 Ankunft in Leipzig und check-in im Hotel
Commundo Tagungshotel, Zschochersche Straße 69, 04229 Leipzig
(08 00) 3 30 42 13,www.tagungshotel.com
Besuch der Leipziger Buchmesse
Mit ihrer Vielzahl von Veranstaltungen bietet die Leipziger Buchmesse ein kaum zu überschauendes
Angebot von Lesungen, Podiumsdiskussionen, Events und Partys aller Art. Alle Teilnehmer erhalten
Eintrittskarten für den Messebesuch und stellen sich ihr individuelles Programm selbst zusammen. Ein
ausführliches (gedrucktes) Veranstaltungsprogramm verteilen wir am Eröffnungsabend. Onlinerecherchen
über das Leipziger Angebot sind möglich unter www.leipzig-liest.de
16.00 Uhr
Glashalle: Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik,
Übersetzung, Sachbuch
Abends: individuelle Planungen
Freitag, 18. März 2011
Treffpunkt im Commundo Tagungshotels: 9:00 Uhr. Fahrt mit der Straßenbahn zur
Messe.
10.30 Uhr
Congress Center Leipzig – Saal 5
Tauben fliegen auf. Aktuelle deutsche Literatur in Übersetzung
Podiumsgespräch mit ausgewählten Teilnehmern des Internationalen
Übersetzertreffens. Moderation: Jürgen Jakob Becker
Anschließend:
12.00 Uhr
ViceVersa. Internationale Fortbildung für Literaturübersetzer. Podiumsdiskussion mit
Thomas Brovot, Jörn Cambreleng, Dorota Stroinska, Shelley Frisch. Moderation:
Andreas Tretner. Eine Veranstaltung des Deutschen Übersetzerfonds und der Robert
Bosch Stiftung GmbH.
Anschließend:
13.00 Uhr
Happy Hour für Übersetzer in Zusammenarbeit mit dem Verband deutschsprachiger
Übersetzer (VdÜ)
abends in der Stadt:
20.00 Uhr
Übersetzerempfang der Leipziger Buchmesse (auf Einladung):
Ratskeller, Lotterstraße 1, 04109 Leipzig
Samstag, 19. März 2011
Rückreise nach Berlin
Abfahrt 10:51 ab Leipzig Hauptbahnhof, Ankunft gegen 13.00 Uhr in Berlin
Wer später zurückreisen möchte, kann das gerne tun – allerdings auf eigene Kosten. Bahntickets kann man
online unter www.bahn.de und www.interconnex.com erwerben.
20.00 Uhr Abendessen und Abschied im Restaurant Selig, Kantsraße 51, 10627 Berlin
(mit weiteren Berliner Autoren und Übersetzern )
Sonntag, 20. März 2011
Abreisetag
Tauben fliegen auf. Internationales Übersetzertreffen 13.-20. März 2011
Teilnehmerliste
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
Name
Adresse
e-mail
Zielsprache
Berufl. Situation, Publikationen, Schwerpunkte
Catrinel Plesu
Bukarest
[email protected]
Iulia Dondorici
Berlin;
[email protected]
Fedia Filkova
Sofia
[email protected]
Neza Bozic
Ljubljana
[email protected]
Irma Durakovic
Wien
[email protected]
Bojana Denic
Belgrad
[email protected]
Rumänisch
Direktorin Rümänisches Buchzentrum, ICR
Rezzori, Benjamin, Arendt-Heidegger, Celan-Briefe, Schlattner
Rumänisch
Übersetzerin
Bachmann—Celan-Briefwechsel, hg. Rumänien heute
Interesse an M.N. Abonji
Bulgarisch
Autorin, Übersetzerin, Diplomatin
Bachmann, Novalis, C. Wolf, Aichinger, Briefwechsel
Bachmann-Celan
Übersetzerin, Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur
Daniel Glattauer, Doris Dörrie, Jakob Arjouni, Schlink, Andreas
Steinhöfel
Doktorandin, Übersetzerin
Leo Perutz, erzählung von Hofmannsthal
Danica Jankovic
Podgorica
[email protected]
Bisera Anastasova
Skopje
[email protected]
Géza Horváth
Budapest
[email protected]
Jitka Nesporova
Prag
[email protected]
Wojciech Kunicki
Sobótka
[email protected]
Volodymyr Kamyanets
Lwiw
[email protected]
Elizaveta Sokolova
Moskau
[email protected]
Natalia Nadirashvili
Tbilissi
[email protected]
Ekatarina Reissner
Tbilissi
[email protected]
Jörn Cambreleng
Arles
[email protected]
Maud Routner Qamar
Brüssel
[email protected]
Elena Sciarra
Slowenisch
Bosnisch
Serbisch
Serbisch/Mont
enegrinisch
Mazedonisch
Ungarisch
Übersetzerin
v.a. Theater, Stockmann, Schimmelpfennig, Jelinek, Bärfuß
U.A. Sandig. Scoutet jetzt für den Rem Verlag und für Lom
Verlag
Übersetzerin an der Dt. Botschaft
Jakob Wassermann, Wanderführer
Übersetzerin aus dem Deutschen und Englischen
Canetti: Ohrenzeuge, Kafka Erzählungen, K.P. Liessmann
(Traduki)
Germanist, Direktor Germ Institut Szeged
Hesse, E.T.A. Hoffmann, Nietzsche, Dürrenmatt,
Tschechisch
Doktorandin, Übersetzerin, Lektorin, Redaktion
Literaturzeitschrift www.iliteratura.cz
Gunther Geltinger, A. Overath,
Polnisch
Prof. für dt. Literatur, Germanistik Wroclaw
Jünger, Georg Simmel, Eichendorff,
Ukrainisch
Dozent Dolmetscherausbildung, Übersetzer
Lange-Müller, Heidegger, Österr. Lesebuch, Philosophie
Russisch
Übersetzerin, Literaturwissenschaftlerin
Grünbein, Radek Knapp, Hesse Gedichte; Mechthild von
Magdeburg
Trainerin
P. Süskind, G. Grass (zusammen mit E. Reissner)
Georgisch
Georgisch
Deutschlektorin Uni Tbilissi
P. Süskind, G. Grass (zusammen mit N. Nadirashvili)
Französisch
Übersetzer, Leiter des Centre des Traducteurs Littéraires Arles
Juli Zeh, Wedekind, Fassbinder, Schiller
Französisch
Mitarbeiterin GI Brüssel; Lektorin für dt. Jugendliteratur bei
Hachette Jeunesse, Übersetzerin
Kinderbücher
Übersetzerin, Italienischlehrerin
Italienisch
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
Berlin
[email protected]
Anna Allenbach
Paradiso / Schweiz
[email protected]
Richard Gross
Wien
[email protected]
Juan Pedro Rodríguez Ledesma
Berlin
[email protected]
Paulo Rego
Almada
[email protected]
Lyn Marven
Liverpool
[email protected]
Aino Roscher Kristensen
Frederiksberg
[email protected]
Anne Maarit Mäkelä
Berlin
[email protected]
Shelley Frisch
Princeton, NJ
[email protected]
Laura Carugati
Buenos Aires
[email protected]
Mauricio Mendonca Cardozo
Curitiba
[email protected]
Zaur Sattarli
Baku
[email protected]
Mirsali Akbarov
Taschkent
[email protected]
Ali Abdollahi
Teheran
[email protected]
Frau Shi, Xingguo
Peking
[email protected]
Herr Sakayori, Shinichi
Atsugi-shi
[email protected]
Kleine Texte von Goethe, Herder, Hesse, Kinderbücher
Italienisch
Übersetzerin
Peter Bichsel, F. Micieli
Spanisch
Übersetzer
F. Wander, C. Roche, Enzensberger, Inka Parei, Harald Welzer,
Haushofer, Hackl…
Spanischlehrer, Reiseführer, Übersetzer
Kunstgeschichte, Sachbuch
Spanisch
Portugiesisch
Übersetzer aus dem Deutschen und Englischen
Fallada, Grass, Hesse, Gstrein, Zweig
Englisch
Germanistik Dozentin Uni Liverpool
Larissa Boehning, Bachmann, Maike Wetzel
Dänisch
Übersetzerin, Untertitelung
Juli Zeh, Z. Bank, J. Franck, C. Roche
Finnisch
Übersetzerin, Mitarbeiterin Finnland-Institut Berlin
K. hagena, Kinder-und Jugendliteratur
Englisch
Übersetzerin
Ü: Stefan Klein, Precht, Rainer Stach, C. Funke, Kutscher, Ingo
Schulze, Schwitters, R.D. Precht, Safranski
Übersetzerin, DaF-Lehrerin
Kafka, Nietzsche, Marx, Simmel, Kracauer
Spanisch
Bras.
Portugiesisch
Aseri
Dozent Literatur- und Übersetzungswiss. Uni Paraná, Übersetzer
Cummings, Celan, Th Storm
Storm-Doppelübersetzung...
Übersetzer in einer Oil Company
Zweig, Herta Müller, Peter Stamm
Usbekisch
Übersetzer
Hesse, Goethe, Bodrozic
Persisch
Übersetzer, Autor
Rilke, Nietzsche, Brecht…M. Krüger, Rakusa, Ostermaier
Chinesisch
Verlagslektorin (Geisteswissenschaften)
Rilke, Stefan Zweig, Brecht, Harald Welzer: Klimakriege
Japanisch
Prof. Germanistik (Wako University)
Brecht, Klaus Kordon, Rafik Schami, F. von Schirach…

Documentos relacionados