INFO.Blatt Nr. 246 Dezember 2015 Januar 2016

Transcrição

INFO.Blatt Nr. 246 Dezember 2015 Januar 2016
Nr. 246
Dezember 2015 – Januar 2016
In dieser Ausgabe
Weihnachts- und Neujahrswünsche des
Bürgermeisters
S. 2
Förderbescheid für den
Breitbandausbau überreicht
S. 9
Bürgerstiftung Röhrnbach verteilt Spenden
S. 11
Festakt zum 10-jährigen
Jubiläum der ILE Ilzer
Land
S. 15
Kontakt
Tel. 08582 9609-0
Fax 08582 9609-92
[email protected]
www.roehrnbach.de
Geweihte Nacht …
von Pfarrer Markus Krell
"Wennst siehgst, was
draus gmacht ham
und wia ses ausgschlacht ham,
de Heilige Nacht,
dann konnst oft den
Verdacht ham,
dass as heilige Paar,
in unsere Jahr,
heut vor Weihnachtn
gar
auf der Flucht vielleicht waar."
Liebe Leserinnen und
Leser,
vielleicht haben Sie ihn
erkannt, den hintergründigen Humor von
Helmut Zöpfl, von dem
die
vorangehenden
Zeilen stammen. Hat
er letztendlich Recht kann man vor WeihAquarell von Rudi Ranzinger, Kumreut
nachten heute nur
noch fliehen? Werden
wir von den ach so gut gemeinten Angeboten und Geschenkideen dermaßen
überrannt, dass wir uns nur noch schleunigst in Sicherheit bringen sollten?
Nun, ganz so schlimm ist die Lage sicher nicht, aber ein wenig Nachdenklichkeit ist doch angebracht. Nein, von der 'staaden Zeit' werde ich jetzt
nicht reden oder besser schreiben - weil sie es im großen und ganzen einfach
nicht mehr ist, machen wir uns da nichts vor. Aber flüchten wir uns nicht in
Geschäftigkeit und Hektik, um gar nicht mehr nachdenken zu brauchen über unser Leben, unsere Beziehungen, über unsere Werte?
Ein kleiner Vorschlag: Wie wäre es damit, in der Advents- und Weihnachtszeit wenigstens an Sonn- und Feiertagen einmal ganz bewusst eine Stunde
Auszeit zu nehmen, sich den Besuch eines Gottesdienstes zu gönnen, ein
Adventskonzert zu besuchen, oder einfach einmal ganz still diese besondere
Zeit zu meditieren?
>>>
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Es könnte da doch sehr große Dankbarkeit aufkommen, dass wir eigentlich nicht auf der Flucht sein
brauchen - und das meine ich nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch konkret im Angesicht
unserer vielen Flüchtlinge, die bei uns in der JosefEder-Halle untergebracht sind. Was werden diese
Menschen alles mitgemacht haben und mitmachen:
Trauer und Schmerz um Angehörige, die Strapazen
der Flucht, die Unsicherheit über ihre Zukunft!?
Diese Menschen sehnen sich nach Asyl, nach Sicherheit, nach Obdach, nach Ausbildung und Beruf.
Vielleicht können wir, die wir doch im Wohlstand
leben, ihnen gerade in der Advents- und Weihnachtszeit etwas abgeben: an Bekleidung, an Wärme und
Nähe, an freundlichen Gesten… Und denken wir
daran: Was wäre gewesen, wenn Jesus mit Maria
und Josef nicht in Ägypten Asyl bekommen hätte wäre er von Herodes umgebracht worden, noch
bevor er seine großartige Botschaft von der Freiheit
und Gleichheit der Menschen, von der großen Liebe
Gottes zu seiner ganzen Schöpfung hätte verbreiten
können?
So wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit froh und manchmal nachdenklich, betriebsam und
manchmal ruhig, im Kreise der Lieben und manchmal
allein für sich. Und diese Zeit möge einmünden in die
besonders gesegnete Nacht, die geweihte Nacht, die
Weihnacht eben, in der Gott immer wieder Mensch
wird.
Und wir dürfen es ihm gleichtun, also: Mach's wie
Gott - werde Mensch…
Beiträgen für Abwechslung in der Notunterkunft
gesorgt. Ich danke auch den zahlreichen Vereinen
und Verbänden für ihr Verständnis, weil die Halle
derzeit nicht in gewohntem Maße genutzt werden
kann.
Große Infrastrukturmaßnahmen wurden realisiert
und lang geplante Vorhaben verwirklicht. So ist nach
über zwei Jahren Bauzeit die erfolgreiche Sanierung
der historischen steinernen Brücke bei Bruckmühle
unter großer Beteiligung der Bevölkerung gefeiert
worden. Zahlreiche Vereine sowie Schülerinnen und
Schüler mit ihren Lehrkräften boten eine lange in
Erinnerung bleibende Feier.
Viele weitere traditionelle Feste bis hin zum 40.
Röhrnbacher Flohmarkt gehörten zum Veranstaltungsreigen. Der Kulturverein hat gemeinsam mit
der Grund- und Mittelschule "Am Goldenen Steig"
und weiteren Gruppierungen den ersten KinderKultur-Erlebnistag auf den Weg gebracht.
Im baulichen Bereich ist der Knoten B 12 / Außernbrünst für den Verkehr freigegeben worden, und
gerade erst fertiggestellt ist die Erschließung von
„Sonnleithen II.“ Damit können wieder Wohnhäuser
errichtet werden. Auch viele Betriebe haben mit
Investitionen für Arbeits- und Ausbildungsplätze
gesorgt.
Gott sei Dank war die Wasserversorgung in unserer
Gemeinde trotz der lange anhaltenden Trockenheit
und dem damit verbundenem erhöhten Wasserbedarf stets gewährleistet.
Dies sind nur beispielhafte Auszüge aus dem Gemeindeleben.
Ich danke allen, die sich im vergangenen Jahr für die
Allgemeinheit eingebracht und wertvolle Dienste
geleistet haben. Danken möchte ich auch für die
vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Behörden,
Verbänden, den Pfarreien und den Betreuungs- und
Bildungseinrichtungen in unserer Gemeinde. Es
bleibt zu hoffen, dass in den Krisengebieten endlich
wieder Frieden einkehrt und die Menschen in ihrer
Heimat menschenwürdig leben können.
Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich auch namens des Marktgemeinderates und
der Verwaltung ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2016.
Herzlich,
Markus Krell, Pfarrer
******************
Weihnachts- und Neujahrswünsche des
Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem zu Ende gehenden Jahr blicken wir auf
Monate zurück, die für unsere Gemeinde erfreuliche
Entwicklungen aber auch besondere Herausforderungen gebracht haben. Zentrales Thema war dabei
die Ankunft von Flüchtlingen in der Josef-Eder-Halle.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gaben Sachspenden, und etliche Vereine haben mit kleinen
Ihr
Josef Gutsmiedl, 1. Bürgermeister
2
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
die
Materialkosten
für
den
„speedpipeRohrverband“ sowie Planungskosten, so dass sich
der Gesamtaufwand letztlich auf rund 12.000 €
belaufen wird.
In einer späteren Sitzung wurde dazu beschlossen,
dass dieser Betrag nicht in die Erschließungskosten
für das Baugebiet „Sonnleithen II“ eingerechnet
wird, da die Gemeinde auch beim sonstigen Breitbandausbau eine Eigenbeteiligung zu tragen hat, die
nicht umgelegt werden kann. Sollte es einmal zu
einer Breitbandversorgung über Glasfaserleitungen
kommen, können u. U. die Aufwendungen für die
Leerrohre dem Versorgungsunternehmen vermietet
oder verkauft werden.
Sitzung des Marktgemeinderates am 09. November 2015
Verbreiterung der Gemeindestraße
Paulusmühle - Nebling
Auf Beschluss des Marktgemeinderates wurde im
Zusammenhang mit der Erschließung des Baugebiets
„Sonnleithen II“ zur Verbesserung der Zufahrtsverhältnisse die bestehende Gemeindestraße von
Paulusmühle nach Nebling auf 4,50 m verbreitert.
Die beauftragte Baufirma Bachl hat darüber ein
Nachtragsangebot erstellt, das die Zustimmung des
Gremiums fand. Dazu wurde festgelegt, dass nur die
Aufwendungen für den Ausbau ohne den Deckenbau
in Höhe von brutto 47.449,18 € über die Erschließungskosten abgerechnet werden. Die Kosten für
eine neue Deckenschicht in der gesamten Straßenbreite in Höhe von brutto 12.300,95 € werden dagegen über das allgemeine Sanierungsprogramm der
Gemeinde für das Jahr 2016 finanziert.
Erlass einer Ergänzungssatzung
"Praßreut"
Der Marktgemeinderat hat bei einer früheren
Sitzung den Erlass einer Ergänzungssatzung für eine
Fläche nördlich der Ortschaft Praßreut, auf der
bereits eine Maschinenhalle steht, beschlossen. Der
von der Verwaltung erstellte Satzungsentwurf wurde
gebilligt. Die Verwaltung ist beauftragt, das erforderliche Bauleitplanverfahren nach dem Baugesetzbuch
durchzuführen. Die öffentliche Auslegung und Fachstellenbeteiligung läuft noch bis 23. Dezember 2015.
Bodenaustausch im Baugebiet
"Sonnleithen II"
Bei den Erdarbeiten zur Erschließung des Baugebiets
„Sonnleithen II“ kamen im Einmündungsbereich der
südlichen Erschließungsstraße früher vergrabene
Wurzelstöcke zum Vorschein. Der Boden musste bis
in eine Tiefe von ca. 2,80 m ausgetauscht werden.
Über die Kosten in Höhe von brutto 2.989,87 € hat
die Baufirma Bachl ein Nachtragsangebot vorgelegt,
dem der Marktgemeinderat die Zustimmung
erteilte.
Erlass einer Außenbereichssatzung
"Saußmühle"
Ebenso gebilligt wurde der von der Verwaltung
erstellte Entwurf für die Außenbereichssatzung
„Saußmühle“. Auch hierfür laufen bis zum 23.
Dezember 2015 noch die öffentliche Auslegung und
die Beteiligung der betroffenen Fachstellen. Durch
den Erlass der Satzung soll der Neubau eines Wohnhauses ermöglicht werden.
Verlegung eines Leerrohrsystems für
die Breitbandversorgung im Baugebiet
"Sonnleithen II“
Aufbau eines energetischen Mess- und
Kontrollsystems für gemeindliche
Liegenschaften
Da die Deutsche Telekom im Baugebiet „Sonnleithen
II“ nur Kupferleitungen vorsah, wurden von Seiten
des Marktes Röhrnbach auch Leerrohre für einen
späteren Breitbandausbau mittels Glasfaserleitungen eingebaut. Damit können außerdem die an der
Gemeindestraße Richtung Nebling anliegenden
Parzellen des Baugebiets „Sonnleithen (I)“ versorgt
werden. Das Nachtragsangebot der Fa. Bachl für die
Leerrohrverlegung beläuft sich auf brutto 7.880,65
€. Der Gemeinderat erteilte dazu – bei zwei Gegenstimmen – seine Genehmigung. Hinzu kommen noch
Die kontinuierliche Überwachung der Energieverbräuche ist die Grundlage für das Aufdecken von
Einspar- und Effizienzpotenzialen. Das Handlungsfeld
Energie, Klimaschutz und Ressourcen des Ilzer Land
e.V. plant den Aufbau eines energetischen Messund Controllingsystems für Liegenschaften der IlzerLand-Gemeinden. Dabei müssen am Gebäude Zähler
für sämtliche Energieträger (Strom, Erdgas, Heizöl,
Wasser, Wärme) angebracht werden.
>>>
3
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Fortsetzung von S. 3:
An einer zentralen Stelle können die Daten mit einer
geeigneten Software ausgewertet werden. Pro
Gebäude ist mit Investitionskosten von ca. 3.000 €
zu rechnen. Die Finanzierung des Projekts könnte
mit einem 70%-Zuschuss durch das LEADERFörderprogramm unterstützt werden.
Das Büro Nigl + Mader schlägt das Rathaus, die
Josef-Eder-Halle, die Grund- und Hauptschule
Röhrnbach, die Grundschule Kumreut sowie das
Klärwerk zur Aufnahme in dieses Projekt vor. Der
Marktgemeinderat stimmte dem Vorschlag vorbehaltlich einer 70%-Förderung durch das LEADERFörderprogramm zu.
- könnte dabei etwas weiter nach links gesetzt
werden, wodurch ein zusätzlicher Parkplatz entstünde, so der Antragsteller.
Mit dem Kreisgartenbaufachberater wurde eine
Besichtigung vorgenommen, wobei dieser u. a. zu
verstehen gab, dass heute an dieser Stelle wohl
keine Kastanienbäume gepflanzt werden, sondern
Bäume, die nicht so hoch wachsen. Die beiden
Kastanien sind gesund und es sind keine Schäden
erkennbar.
In erster Linie im Hinblick auf eine (mögliche) Schädigung des Gebäudes durch das Wurzelwerk entsprach der Marktgemeinderat nach eingehender
Beratung dem Antrag auf Beseitigung der beiden
Kastanien vor dem Posthotel. Als Ersatz sollen zwei
neue Bäume gepflanzt werden. Es wird davon ausgegangen, dass sich der Antragsteller an der Maßnahme angemessen beteiligt.
Erneuerung der IT-Netzwerkverkabelung
im Rathaus
Um eine schnellere Datenübertragung im Rathaus zu
erreichen, soll die vorhandene Cat. 5-Verkabelung
auf Cat. 7 umgerüstet werden. Über die neue ITNetzwerkverkabelung mit neuen Dosen incl. Liefern,
Arbeitsleistung, Entsorgung und Dokumentation mit
Messprotokollen wurden bei vier Firmen Angebote
eingeholt. Der Auftrag geht an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Elektrotechnik Markus
Königseder aus Röhrnbach, zu einem Angebotspreis
von 15.897,45 € incl. MwSt. Bei der Ausführung der
Maßnahme können sich Änderungen bei den Mengen (Kabellänge, Anzahl der Anschlussdosen usw.)
und damit auch bei den Gesamtkosten ergeben. Die
Maßnahme soll 2016 im Haushalt eingeplant und zur
Ausführung kommen.
Neues TSF-K für die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsreut
Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsreut hat einen
Ersatz für ihr altes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF,
Baujahr 1989) beantragt. Der Marktgemeinderat
stimmte der Beschaffung eines TSF-K (TSF mit Kofferaufbau) grundsätzlich zu. Die Ausschreibung ist
für 2016 geplant, die Auslieferung soll 2017 erfolgen. Der Umfang von Fahrzeug und Ausstattung
sowie die Eigenbeteiligung der Wehr sind noch
gesondert zu verhandeln. Kreisbrandrat Norbert Süß
hat der Ersatzbeschaffung eines TSF-K ohne Atemschutz bereits zugestimmt.
Beseitigung von zwei Kastanienbäumen
vor dem Posthotel in Röhrnbach
Richtlinien für die Förderung musikalischer Instrumentalausbildung erlassen
Der Inhaber des Posthotels Röhrnbach hat die Beseitigung der beiden Kastanienbäume vor dem Hotel
beantragt. Zur Begründung weist er darauf hin, dass
die Bäume mittlerweile Haushöhe erreicht haben,
gerade im Herbst täglich größere Mengen Laub
abfallen, die Bäume bei voller Blüte den Großteil der
Hausansicht verdecken, eine freie Sicht auf den
Marktplatz nicht mehr gegeben ist, die herabfallenden Kastanien Lackschäden an parkenden Autos
verursachen können sowie das Wurzelwerk erhebliche Schäden am Mauerwerk verursachen kann (bei
einem Raum ist dies deutlich erkennbar). Von Seiten
der Familie Dafinger könnten wieder zwei neue
Bäume gepflanzt werden (evtl. Ahorn, Kugelbäume
o. ä.). Der linke Baum - vom Marktplatz aus gesehen
Nach der Auflösung der Kreismusikschule wird das
Angebot zur musikalischen Ausbildung im Markt
Röhrnbach über den Kulturverein und die Marktkapelle organisiert. Der Musikunterricht wird von
entsprechend geeigneten LehrerInnen in den Räumen der Josef-Eder-Halle bzw. der Grund- und
Mittelschule "Am Goldenen Steig" gehalten. In der
Gemeindeverwaltung sind mehrere Anträge zur
Förderung des Instrumentalunterrichts eingegangen.
Der von der Verwaltung erstellte Entwurf von Richtlinien zur Förderung der musikalischen Instrumentalausbildung ab dem Schuljahr 2015/2016 fand die
Zustimmung durch den Gemeinderat. Danach beträgt die Förderung 25 % der Unterrichtsgebühren,
maximal 200 € pro Schülerin/Schüler und Schuljahr.
4
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Voraussetzung ist, dass die Schülerin/der Schüler
den Hauptwohnsitz in der Gemeinde Röhrnbach hat
und den Unterricht ein qualifizierter Musiklehrer
gibt. Eine Auszahlung der Förderung kann nur auf
der Grundlage von Abrechnungen erfolgen, die vom
jeweiligen Musiklehrer bestätigt sind.
Sitzung des Marktgemeinderates am 30. November 2015
Bewerbung um Fördermittel aus dem
Kommunalinvestitionsprogramm KIP
Die Richtlinien sind auf der Homepage des Marktes
Röhrnbach www.roehrnbach.de unter „Kultur und
Brauchtum“ einsehbar. Dort ist auch ein Vordruck
für die Beantragung der Förderung enthalten.
Der Bund hat ein Sondervermögen „Kommunalinvestitionsförderungsfonds“ in Höhe von 3,5 Mrd. €
zur Förderung von Investitionen finanzschwacher
Gemeinden und Gemeindeverbände in den Jahren
2015 bis 2018 aufgelegt (Anteil Bayerns: 289,24 Mio.
€). Gefördert werden Maßnahmen der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude sowie
Maßnahmen des Barriereabbaus und des Städtebaus. Die Umsetzung des Programms lehnt sich an
das frühere „Konjunkturprogramm II“ an. Mit den
seinerzeit gemeldeten Projekten kam der Markt
Röhrnbach nicht zum Zuge. Sie bilden jedoch die
wesentliche Grundlage für eine Bewerbung um
Fördermittel aus dem KIP. Auf Beschluss des Marktgemeinderates sollen energetischen Maßnahmen
bei folgenden gemeindlichen Liegenschaften angemeldet werden:
 Rathaus (mit Einbau eines Liftes) und TouristInformation
 Turnhalle und Schwimmhalle in der Schule
Röhrnbach
 Gemeindehaus in Kumreut
 Josef-Eder-Halle
Die Prüfung auf Sinnhaftigkeit aus energetischer und
wirtschaftlicher Sicht sowie die Ermittlung der für
eine Bewerbung notwendigen Grundlagen sollen
durch das Arch. Büro Stöger aus Schönberg und das
Büro Nigl + Mader aus Röhrnbach erfolgen.
Setzen von Schutzplanken an der
Gemeindestraße bei Saußmühle
Im Zuge der Verlegung eines Niederschlagwasserkanals vom Baugebiet „Sonnleithen II“ in Richtung
Osterbach musste im Bereich der Gemeindestraße
bei Paulusmühle beiderseits der Bewuchs entfernt
werden. Dadurch ist zum nahe gelegenen Osterbach
keine Absturzsicherung mehr vorhanden, weshalb in
einer Länge von ca. 64 m die Erstellung von Schutzplanken notwendig erscheint. Der Aufwand dafür
beläuft sich laut einem Angebot der Fa. LEIT-RAMM
aus Baldham auf insgesamt 3.433,75 € incl. MwSt.
Der Marktgemeinderat zeigte sich mit der Maßnahme einverstanden. Die Umsetzung kann durch die
Firma voraussichtlich erst 2016 erfolgen.
Beitrag für Betriebs- und Dorfhelferinnen GmbH
Laut einem Schreiben der KDBH-Station FreyungGrafenau beläuft sich der Gemeindebeitrag für das
Jahr 2015 auf 763,18 € (0,175 €/Einwohner). Im Jahr
2014 wurden in der Gemeinde Röhrnbach insgesamt
153,00 Einsatzstunden erbracht.
Die Einrichtung bzw. die Betriebs- und Dorfhelferinnen unterstützen neben den landwirtschaftlichen Betrieben immer öfter auch in Not geratene
Mitbürgerinnen und Mitbürger im häuslichen Bereich.
Ausweisung eines Gewerbegebiets bei
Praßreut
Der Marktgemeinderat hatte sich mit einem Antrag
auf Änderung des Flächennutzungsplans und auf
Aufstellung eines Bebauungsplans zur Ausweisung
eines ca. 4 ha großen Gewerbegebietes östlich der
Ortschaft Praßreut zu befassen. Dadurch soll die
Errichtung eines Logistikbetriebes ermöglicht werden. Das Vorhaben wurde im Gremium kontrovers
diskutiert. Bedenken kamen hinsichtlich der Auswirkungen auf das Landschaftsbild und auf Lärmbeeinträchtigungen durch den An- und Abfahrtsverkehr.
Dem wurde entgegengehalten, dass derzeit im
gesamten Gemeindegebiet keine Alternativfläche
Einvernehmen zu Bauvorhaben
Das gemeindliche Einvernehmen erteilte der Marktgemeinderat den Bauanträgen für eine Wohnhauserweiterung in Oberndorf, für die Errichtung
einer Lagerhalle in Röhrnbach-Froschau, für den Anund Umbau eines Wohnhauses an der Raiffeisenstraße und einem Tekturantrag zum Neubau eines
Betriebsleiterhauses in Röhrnbach-Faberberg.
5
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
zur Verfügung steht und selbst der interkommunale
Gewerbepark Prombach dafür zu klein wäre. Außerdem war in der Nähe für den gleichen Betrieb bereits eine Gewerbeansiedlung geplant, die wegen
Grundstücksschwierigkeiten nicht realisiert werden
konnte. Der vorgesehene Standort eignet sich u. a.
wegen seiner Nähe zur B 12. Täglich würden - nach
Angaben des Antragstellers - je rund zehn PkwTansporter hin- und wegfahren. Zur Würdigung der
Lärmproblematik wäre ohnehin die Erstellung eines
Gutachtens erforderlich.
Mit 10 zu 5 Stimmen wurde schließlich dem Antrag
die Zustimmung erteilt. Somit können vom Antragsteller die Vorentwürfe für die Bauleitpläne (Deckblatt zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie
Bebauungsplan mit Grünordnungsplan) in Auftrag
gegeben werden.
Geotechnische Untersuchungen
vergeben
Für die geplanten Leitungsverlegungen im Rahmen
der Dorferneuerung Außernbrünst in der Stegfeldstraße, der Hochstraße und der Kapellenstraße ist nach den letzten Änderungen der Vergabe- und
Vertragsordnung für Bauleistungen - eine Einteilung
in sog. Homogenbereich erforderlich. Diese kann nur
durch einen qualifizierten Bodengutachter durchgeführt werden. Vier Büros wurden zur Angebotsabgabe eingeladen. Der Auftrag ging an den Billigstbieter, die Geoplan GmbH in Osterhofen, zum Angebotspreis von brutto 3.963,89 €.
Zuschuss für Obstpresshaus mit
Jugendraum
Zur Finanzierung der Kosten für die Errichtung des
Obstpresshauses mit integriertem Jugendraum
beantragte der Gartenbauverein Röhrnbach einen
Zuschuss. Die Gesamtkosten wurden auf ca. 100.000
€ beziffert. In Anlehnung an frühere Förderungen
von Baumaßnahmen von Vereinen beschloss der
Marktgemeinderat einen Zuschuss von 7.500 €.
Außerdem sollen die Wasser- und Entwässerungsbeiträge nicht weiterverrechnet werden.
Das Gebäude ist mittlerweile fast fertiggestellt und
die Obstpressanlage in Betrieb genommen worden.
Auf dieser Wiese westlich der Ortschaft Praßreut ist
die Errichtung eines Logistik-Betriebes geplant.
Bauvorhaben das Einvernehmen erteilt
Förderung von Zusatzkräften für
die Kindergärten als „Integrative
Einrichtungen“
Das gemeindliche Einvernehmen erteilte der Marktgemeinderat dem Bauantrag zur Errichtung eines
Einfamilienhauses im Baugebiet „Sonnleithen (I)“
sowie einem Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung
eines Milchviehlaufstalles mit Güllegrube in Pötzerreut.
Wenn mindestens drei behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder in einem Kindergarten
betreut werden, gilt dieser als „Integrative Einrichtung“ - mit der Folge, dass die Übernahme der
Kosten für die Anstellung einer Zusatzkraft beantragt
werden kann. Sowohl der Kindergarten St. Josef in
Kumreut wie auch das Kinderhaus St. Michael in
Röhrnbach erfüllen die Voraussetzungen, weshalb
die Träger (der Pfarr-Caritas Kumreut bzw. der OrtsCaritasverband Röhrnbach) bei der Gemeinde entsprechende Anträge gestellt haben. Der Marktgemeinderat beschloss die Förderung für das Kindergartenjahr 2015/2016 anteilig nach der Anzahl der
Kinder aus dem Gemeindebereich Röhrnbach. Der
Kostenaufwand liegt zwischen 6.000 und 10.000 € je
Kindergarten.
Bauzeitverlängerung genehmigt
Die mit der Erschließung des Baugebiets „Sonnleithen II“ beauftragte Firma Bachl aus Deching hat
eine Bauzeitverlängerung beantragt. Der Grund
dafür sind die entstandenen Nachträge für die
Verbreiterung der Gemeindestraße von Paulusmühle nach Nebling, die Änderung bei der Verlegung
von Leerrohren für die Breitbandversorgung sowie
der unvorhersehbar notwendige Bodenaustausch
(siehe auch Seite 3). Je nach Witterung könnten die
Arbeiten im März/April 2016 beendet werden. Der
Gemeinderat stimmte der Verlängerung zu.
6
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Zwischenzeitlich ist die vollständige Asphaltierung
der verbreiteten Straße in Richtung Nebling erfolgt.
Die neue Erschließungsstraße bleibt vorerst nur mit
einer Trag-/deckschicht versehen. Der letzte Belag
soll hier im Frühjahr aufgebracht werden.
Die Durchfahrtshöhe soll zur besseren Befahrbarkeit
mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen um 15 cm
vergrößert werden. Eine stärkere Eintiefung ist
wegen der Gründungssituation des Brückenbauwerks nicht möglich. Der bestehende Entwässerungsgraben soll auf der gesamten Länge
erhalten bleiben. Bei den gegebenen Gefälleverhältnissen von über 10 % Längsgefälle ist eine Befestigung der Gerinnesohle mit Bruchsteinen in Beton
erforderlich. Die vorhandenen Durchlässe DN 300 im
Bereich der Feldzufahrten werden unverändert
beibehalten.
Die Gesamtbaukosten sind vom Ing.-Büro Andorfer,
Hauzenberg, auf 177.000 € brutto geschätzt. Hinzu
kommen ca. 17.000 € Planungskosten, so dass sich
ein Gesamtaufwand von 194.000 € errechnet. Es
wird mit einer Förderung von 70 % geplant. Allerdings ist mit einer Wartezeit von bis zu zwei Jahren
bis zur Auszahlung der Zuschüsse zu rechnen.
Der Marktgemeinderat genehmigte einstimmig die
vorgestellte Planung. Die Verwaltung soll für 2016
die Umsetzung des Projekts vorbereiten und die
entsprechenden Förderanträge einreichen.
Sitzung des Marktgemeinderates am 11. Dezember 2015
Kooperationsvertrag mit der Telekom
genehmigt
Der Marktgemeinderat hat am 3. September 2015
beschlossen, die Telekom Deutschland GmbH mit
dem Ausbau des ausgeschriebenen Erschließungsgebietes zu beauftragen (siehe auch Berichte S. 9).
Er genehmigte jetzt auch einstimmig den entsprechenden Breitbandausbauvertrag mit der Telekom.
Ausbau der Straße zur Ödmühle im
Rahmen des "Hof- und Almerschließungsprogramms"
Wasserlieferung und -verbrauch
Im Zeitraum vom 01.11.2014 bis 31.10.2015 wurden
vom Markt insgesamt 215.032 m³ Wasser „verkauft“
(Vorjahreszeitraum: 203.880 m³). Von der Wasserversorgung Bayerischer Wald bezog Röhrnbach als
„Notversorgung“ 17.500 m³ (Vorjahreszeitraum:
11.600 m³). Bürgermeister Josef Gutsmiedl informierte den Marktgemeinderat von den Wasserverbräuchen während des letzten Abrechnungszeitraums für die gemeindlichen Liegenschaften und die
Verbrauchsstellen von Vereinen. Im Gemeinderat
bestand Einigkeit darüber, dass der Wasserverbrauch für die Einrichtungen von Vereinen nicht in
Rechnung gestellt und dies als zusätzliche Förderung
gewährt wird. Die Gebührenzahler werden damit
jedoch nicht belastet.
Schon geraume Zeit ist ein Ausbau der Gemeindestraße von der alten B 12 zur Ödmühle über das sog.
„Hof- und Almerschließungsprogramm“ in Planung.
Die Straße hat eine Länge von 375 m und eine Breite
von 3,0 m. Der Zustand der Straßenoberfläche
entspricht - insbesondere wegen der ungenügenden
Oberbaustärke - nicht mehr den verkehrlichen
Anforderungen. Die Entwässerung der Straßenfläche
sowie eines Teilbereichs der Bundesstraße erfolgt
über einen Ableitungsgraben bis zum Freibach.
Wie wäre der Ausbau geplant? Die Fahrbahn würde
eine Breite von 3,50 m erhalten. Im Bereich des
Brückenbauwerks unter der B 12 (siehe Foto rechts
oben) liegt diese bereits vor.
7
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
der Freiwilligen Feuerwehr Röhrnbach halfen mit
Pflege- und Wartungsarbeiten in der Fahrzeughalle
kräftig mit, und auch Arbeiter des Gemeindebauhofs
waren bei den Arbeiten eingebunden. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund
28.000 €.
Rückschau
Neues Fahrzeug für den Bauhof
angeschafft
Mit dem Erwerb eines neuen Fahrzeuges ist ein
weiterer Schritt zum Erhalt eines leistungsfähigen
Bauhofes getätigt worden. Angekauft wurde beim
Autohaus Herbert Haydn in Deching ein PeugeotBoxer Doppelkabiner mit Planenaufbau. Das Fahrzeug ersetzt einen 17 Jahre alten VWDoppelkabiner, der für 1.000 € verkauft werden
konnte. Die Anschaffungskosten für das neue Fahrzeug belaufen sich auf ca. 25.000 €.
In strahlendem Rot schmücken die neuen Tore nicht
nur das Röhrnbacher Feuerwehrgerätehaus, sondern sorgen auch für mehr Wärme und Funktionalität.
PV-Anlage auf neuer Gerätehalle im
Bauhof
Auf der neu errichteten Gerätehalle im gemeindlichen Bauhof wurde eine weitere PV-Anlage installiert. Nach erfolgter Angebotseinholung ging der
Auftrag für die Lieferung und Montage an die Firma
Elektro Wagner aus Ulrichsreut. Die Investitionskosten belaufen sich auf ca. 7.700 €.
Herbert Haydn (v. li.) übergab zusammen mit seinem
Mitarbeiter Andreas Sammer das neue Fahrzeug an
Bürgermeister Josef Gutsmiedl, Bauhofleiter Josef
Marold und Werkstattleiter Ludwig Höfl.
Neue Tore für das Feuerwehrgerätehaus
Röhrnbach
Über 30 Jahre alt waren die Tore im Röhrnbacher
Feuerwehrgerätehaus. Sie wiesen Mängel bei der
Mechanik und bei der Wärmedämmung auf. Auf
Beschluss des Marktgemeinderates nahm die gemeindliche Bauverwaltung eine Angebotseinholung
für neue Tore vor. Dabei ging die Fa. Gastinger aus
Großthannensteig als Billigstbieter hervor. Die
Herstellerfirma Lindpointner aus Buchkirchen
(Österreich) baute kürzlich die neuen Tore ein, und
die Fa. Pauli aus Ringelai vervollständigte die Anschlüsse an die Fassade mit pulverbeschichteten
Blechen.
Die neuen Tore sind thermisch getrennt und werden
mittels eines Elektroantriebes bedient. Mitglieder
Die Leistung der PV-Anlage, die zwischenzeitlich in
Betrieb ging, liegt bei 4,16 kWp. Der erzeugte Strom
soll möglichst für den Eigenbedarf des Bauhofs
verwendet werden. Rund 70 % des nicht verbrauchten Stroms können in das Versorgungsnetz eingespeist werden. Die Amortisationszeit ist auf ca. 12
Jahre errechnet.
8
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Für den Markt Röhrnbach ist damit jedoch der
Breitbandausbau im Gemeindegebiet noch nicht
abgeschlossen. In einem neuen Förderverfahren
sollen noch bestehende Versorgungslücken geschlossen bzw. nach weiteren förderfähigen Ausbaumöglichkeiten gesucht werden. Der Planungsauftrag ist bereits vergeben, und es fanden auch
erste Gespräche statt.
Rückschau
Kooperationsvertrag für den Breitbandausbau unterzeichnet
Nach der Durchführung des Markterkundungs- und
Auswahlverfahrens nach den Vorgaben des aktuellen bayerischen Breitbandförderprogramms hat
der Marktgemeinderat der Telekom Deutschland
GmbH als wirtschaftlichstem Bieter den Zuschlag für
den Ausbau des Internets in Röhrnbach erteilt. 1.283
Haushalte bekommen ab Ende 2016 BreitbandAnschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50
MBit/s (Megabit pro Sekunde). Damit werden die
Kunden in den Orten Röhrnbach, Wilhelmsreut,
Ulrichsreut, Höbersberg, Pötzerreut, Unterstrahbergmühle, Oberndorf, Kaltenstein, Ernsting (mit
angrenzenden Gewerbebetrieben), Steinerleinbach,
Göttlmühle, Paulusmühle, Saußmühle, Holzmühle
und Harsdorf nicht nur schnell ins Internet gehen,
sondern auch Entertain, das TV-Produkt der
Telekom, nutzen können.
„Wir haben mit der Telekom einen starken Partner
an unserer Seite. So können wir zahlreichen
weiteren Bürgern und Unternehmen in Kürze den
begehrten Zugang zum schnellen Internet ermöglichen“, so Bürgermeister Josef Gutsmiedl. „Auch für
Arbeitnehmer mit Home Office und Selbständige ist
eine schnellere Anbindung von besonderer Bedeutung. Breitband ist ein wichtiger Standortfaktor.“
„Wir danken der Gemeinde Röhrnbach für das
entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns darauf, das Projekt zügig anzugehen“, sagt Dipl.-Kfm.
Erhard Finger, Regiomanager der Telekom Deutschland GmbH. „Wir wissen, wie wichtig ein schneller
Internetanschluss ist. Deshalb wollen wir so vielen
Menschen wie möglich einen solchen Anschluss zur
Verfügung stellen. Wir versorgen die betroffenen
Gemeindeteile mit der neuesten Breitbandtechnologie und machen Röhrnbach damit zukunftssicher.“
So geht der Ausbau weiter:
Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den
Ausbau ein. Gleichzeitig wird eine Firma für die
notwendigen Tiefbaumaßnahmen ausgesucht und
das notwendige Material bestellt. Sobald alle Kabel
verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind,
erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom. In der
Regel vergehen zwischen dem Vertragsabschluss
und der Buchbarkeit der Anschlüsse gerade einmal
zwölf Monate.
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages für den
Breitbandausbau in der Gemeinde Röhrnbach (von
links): Bürgermeister Josef Gutsmiedl, Erhard Finger
(Telekom Deutschland GmbH) und Bernhard Ilg
(Breitbandpate des Marktes Röhrnbach).
Am 1. Dezember 2015 überreicht Staatsminister
Dr. Markus Söder im Vierschimmelsaal der Residenz
München in feierlichem Rahmen Bürgermeister
Josef Gutsmiedl den Förderbescheid für den Breitbandausbau. Danach erhält der Markt Röhrnbach für
das aktuelle Verfahren eine max. Zuwendung von
438.308,00 €. Die Eigenleistung der Gemeinde
beläuft sich auf 109.578,00 €.
(Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen,
für Landesentwicklung und Heimat)
9
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Sein Dank galt auch den Mitwirkenden beim diesjährigen Flohmarkt, als wieder aussortierte Bücher
angeboten wurden.
Rückschau
Das Büchereikuratorium tagte
Das Büchereikuratorium Röhrnbach traf sich unter
der Leitung von Bürgermeister Josef Gutsmiedl im
Rathaus, um das vergangene Jahr Revue passieren
zu lassen.
Die Büchereileiterinnen Christine Moser (Gemeindebücherei „St. Michael“ Röhrnbach) und Jutta
Koller (Pfarrbücherei Kumreut) gaben einen Überblick über die Situation der jeweiligen Bücherei.
Christine Moser berichtete, dass das Büchereiteam
in Röhrnbach aus insgesamt acht Mitarbeiterinnen
besteht. Die Öffnungszeiten bleiben bei 4 x 2 Stunden pro Woche. Von den Mitarbeiterinnen werden
auch Sonderöffnungen für die Schule und den Kindergarten angeboten sowie Zusatzstunden für die
Medienbeschaffung/-bearbeitung und für Fortbildungen geleistet. Verschiedene Aktionen wurden
organisiert, u.a. „Ich bin Bibfit“, Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder, Lesestart für Kleinkinder, jährliche Buchausstellungen mit Einladung
aller Schulklassen, Buchflohmarkt mit Kaffee und
Kuchen und Beteiligung am Röhrnbacher Flohmarkt.
An dem neuen Projekt „Asylothek“ des St. Michaelsbundes möchte man sich ebenfalls beteiligen. Dabei
wird ein Betrag von 300 Euro zum Ankauf von
Büchern, vor allem von Kinderbüchern, in fremden
Sprachen zur Verfügung gestellt.
Im Jahr 2014 wurden über 10.000 Medien ausgeliehen. Ein Anliegen der Gemeindebücherei Röhrnbach ist die Erstellung eines „Werbe-Flyers“. Mit
diesem sollen die Büchereien Röhrnbach und Kumreut noch mehr ins Bewußtsein gerufen werden.
Jutta Koller von der Pfarrbücherei Kumreut berichtete, dass das Büchereiteam aus drei Mitarbeiterinnen
besteht und die Öffnungszeiten gleich geblieben
sind. Als bedenklich sieht sie allerdings den kontinuierlichen Rückgang der Ausleihzahlen auf jetzt ca.
3.000. Grund dafür ist unter anderem die geringe
Schülerzahl (nur noch zwei Kombiklassen an der
Grundschule Kumreut) und die Nähe zur Kreisbibliothek in Freyung mit einem größeren Medienbestand.
Kuratoriumsvorsitzender Bürgermeister Josef Gutsmiedl bedankte sich bei den Bücherei-Teams in
Röhrnbach und Kumreut für ihren ehrenamtlichen
Dienst sowie die vielen Werbemaßnahmen.
Das Büchereikuratorium (von links): Jutta Koller,
Erika Raab, Kirchenpfleger Ludwig Faschingbauer,
Kuratoriumsvorsitzender
Bürgermeister
Josef
Gutsmiedl, Gabi Eckmüller, Christine Moser, Konrad
Meier und Maria König. Nicht im Bild sind die
Kuratoriumsmitglieder Christina Puch, Karl Bachl und
Pfarrer Markus Krell.
Bei einer nachfolgenden Zusammenkunft in Kumreut
wurde die weitere Entwicklung der Bücherei besprochen. Dabei war auch Gunther Mader vom
Michaelsbund aus Passau zugegen. Er erklärte, dass
der Buchbestand den Gegebenheiten angepasst und
vor allem die Zielgruppe "Kinder" in den Mittelpunkt
gestellt werden sollte. Der Buchbestand wäre entsprechend zu verändern. Bei einem Buchflohmarkt
werden überalterte und nicht mehr auszuleihende
Bücher abgegeben. Eine Kinderleseecke soll eingerichtet und die gesamte Ausstattung überarbeitet
werden. Diese Maßnahmen sollen bis zum Frühjahr
2016 abgeschlossen sein.
Öffnungszeiten
Gemeindebücherei Röhrnbach
Die Gemeindebücherei Röhrnbach ist vom 24.
Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 geschlossen. Ab
Dienstag, 5. Januar 2016, kann die Bücherei wieder
zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden:
Dienstag und Donnerstag:
17:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch und Sonntag:
09:00 - 11:00 Uhr
Pfarrbücherei Kumreut
Samstag bzw. Sonntag
nach dem Gottesdienst
jeden zweiten Freitag im Monat 07:30 - 09:30 Uhr
10
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
entgegen zu nehmen. Die Freude war groß bei
diesen „Weihnachtsgrüßen“, denn damit können
geplante Vorhaben umgesetzt sowie der laufende
Betrieb der Organisationen aufrechterhalten werden. Stiftungsratsvorsitzender Bürgermeister Josef
Gutsmiedl dankt zum einen den Spendern – auch für
zweckgebundene Beträge – für das Vertrauen in die
Bürgerstiftung, die mit dem Geldaufkommen den
Stiftungszweck überhaupt erst ermöglichen. Zum
anderen sprach er aber auch einen Dank den engagierten Vertretern der Organisationen aus, die mit
ihrem Einsatz – insbesondere für die Schwächeren in
der Gesellschaft – einstehen und einen großartigen
Beitrag leisten. Folgende Organisationen konnten
sich über eine Zuwendung freuen: Kinderhaus St.
Michael Röhrnbach und Kindergarten St. Josef
Kumreut, Nach-mittagsbetreuung an der Grund- und
Mittelschule Röhrnbach (für die Ausstattung), Kapellenverein Rumpenstadl (für die Restaurierung),
Senioren-Tagesbetreuung „Roseta“ und Waldkirchner Tafel (sie betreut fünf Röhrnbacher Bürger).
Stiftungsratsvorsitzender Gutsmiedl dankte dem
Stiftungsrat mit seinen engagierten Mitgliedern,
dem Satzungszweck entsprechend zu wirken und
den Schwerpunkt seiner Entscheidungen für soziale
Bereiche und unterstützungswerte Einrichtungen im
Gemeindegebiet zu treffen. Das soziale Herz gilt
aber auch bedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Die Lebensqualität in unser aller Umfeld soll
sich dank der Spenden weiterhin positiv entwickeln.
Rückschau
Friseursalon „In(n)style“ eröffnet
Die Friseurmeisterin Heidi Hofmann hat in Röhrnbach, Marktplatz 3, den Friseursalon „In(n)style“
eröffnet. Geleitet wird er von ihrer langjährigen
Mitarbeiterin Marina Krenn aus Guttenhofen.
Heidi Hofmann besitzt bereits einen Friseursalon in
Wernstein/OÖ. Eine Marktforschung hat ihr Röhrnbach als einen Markt mit Zukunftsperspektiven
empfohlen. Mit der Geschäftseröffnung geht für sie
ein Traum in Erfüllung. Sie bedankte sich bei den
beteiligten Handwerkern und bei allen Freunden, die
sie unterstützt haben.
Der Salon „In(n)style“ ist telefonisch unter 08582
9157727 oder 0151 26561000 erreichbar.
Mit der Überreichung des Gemeindewappens an
Heidi Hofmann würdigte Bürgermeister Josef Gutsmiedl (rechts) deren unternehmerische Initiative,
durch die ein bisheriger Leerstand im Marktplatzbereich wieder mit Leben gefüllt wird. Er wünschte
dem In(n)style-Team allzeit zufriedene Kunden und
eine erfolgreiche Entwicklung. Pfarrer Markus Krell
(2. von rechts) segnete die neuen Geschäftsräume.
(Foto: M+W-Zeitschriftenverlag)
Spenden der Bürgerstiftung übergeben
Der Förderung verschiedenster gesellschaftlicher
Vorhaben und dem sozialem Engagement hat sich
die Bürgerstiftung Markt Röhrnbach verschrieben.
Dank großzügiger Spenden und Zustiftungen von
Bürgern, Vereinen und Unternehmen konnte der
Stiftungsrat gleich mehrere Organisationen, aber
auch notleidende Mitbürger unterstützen. Vertreter
von sechs Institutionen kamen im Rathaus zusammen, um Gelder in Höhe von insgesamt 4.200 €
Von rechts: Stiftungsratsvorsitzender Bürgermeister
Josef Gutsmiedl, die Stiftungsratsmitglieder Karl Bachl,
Josef Wilhelm und Martin Gubisch (Sparkasse Röhrnbach), Christa Schuster (Kapellenverein Rumpenstadl),
Margit Nigl (Waldkirchener Tafel), Sonja Pangratz
(RoSeTa), Christine Lang (Waldkirchener Tafel), Claudia
Groß (Kinderhaus St. Michael Röhrnbach), Susanne
Steininger (Kindergarten St. Josef Kumreut) und
Kassenverwalter Werner Fischer (Markt Röhrnbach).
11
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
einer Ausbildung geboten. Auch künftig wird er
diese Tradition fortsetzen, so Johann Geis zu Bürgermeister Josef Gutsmiedl, der die Glückwünsche
und Grüße des Marktes Röhrnbach überbrachte.
Rückschau
Ergebnis der Kriegsgräbersammlung
Bei der Kriegsgräberhaussammlung haben die im
Gemeindegebiet Röhrnbach eingesetzten Soldaten
der Garnison Freyung den stattlichen Betrag von
1.374,10 € gesammelt. Die Friedhofssammlungen
brachten in Röhrnbach einen Erlös von 1.267,71 €
und in Kumreut von 738,75 €. Die Spenden kommen
dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
für den Errichtung und die Unterhaltung von deutschen Soldatenfriedhöfen in aller Welt zugute. Ein
herzlicher Dank gilt allen Spendern und Sammlern!
Bürgermeister Josef Gutsmiedl (rechts) gratulierte
Johann Geis mit einer Urkunde zum Goldenen
Meisterbrief.
Neues Obstpresshaus für den Gartenbauverein
Der Gartenbauverein Röhrnbach schreibt: Das neue
Obstpresshaus mit Jugendraum des Gartenbauvereins Röhrnbach ist einsatzfähig. Schon seit einigen
Jahren stand bei den Vorstandschaftssitzungen
regelmäßig die Frage im Raum, ob es der Verein
schafft, etwas Eigenes zu bauen. Nach wiederholtem
Pro- und Contra-Austausch war sich die Vorstandschaft einig: wir schaffen das! Mit viel Leidenschaft
und Zeitaufwand hat jeder das Seine dazu beigetragen, und wie man nun nach einem Jahr Bauzeit sieht,
mit großem Erfolg. Solch ein Projekt kann aber nur
gelingen in einem Verein, in dem Zusammenhalt und
Gemeinsamkeit gelebt werden. An erster Stelle steht
eine engagierte Vorstandschaft, in der jeder seine
Stärken einbringt. Viele ehrenamtliche Helfer trugen
dazu bei, dass man Kosten sparen konnte. Es wurde
für diese Saison schon gepresst, und auch die Jugend
nutzte schon mit großer Freude ihr eigenes Reich.
Der Gartenbauverein möchte sich bei der Marktgemeinde Röhrnbach für die Bereitstellung des
Grundstücks und die große Unterstützung bedanken.
Ein weiterer Dank (für Arbeit, Material, Spenden und
Hilfe) gilt folgenden Firmen:
Mitterbauer Bau, Uhrmann Granit, Öller Heizung,
Putz Farben, Raiffeisen Bank und Waren, Sparkasse,
Karl Bachl Betonwerk, Elekro Wagner, Putz Fenster,
Bürgermeister Josef Gutsmiedl (rechts) und die
zuständige Sachbearbeiterin im Rathaus, Silvia
Kasparak (2. v. r.), mit den bei der Sammlung eingesetzten Soldaten der 2. Kompanie des Aufklärungsbataillons 8 in Freyung.
Goldener Meisterbrief für Johann Geis
Für seine jahrzehntelangen Verdienste um das
Handwerk erhielt Johann Geis aus Holzmühle von
der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz den
Goldenen Meisterbrief.
Nach der Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker bei der Firma Lang in Neudorf arbeitete er bei
der BayWa und der Firma Bachl. Im Jahr 1980 absolvierte er dann die Meisterprüfung und machte sich
selbständig. Bis 1983 betrieb Johann Geis zusammen
mit seiner Frau Genoveva nebenbei noch die Landwirtschaft.
Neben landwirtschaftlichen Maschinen vertreibt und
wartet er in seinem Betrieb auch Forstgeräte und
Melkanlagen. Besonderen Wert legt er auf einen
guten Kundenservice zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Während des 35-jährigen Bestehens des Betriebes
wurde zahlreichen Jugendlichen die Möglichkeit
12
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Pauli Metallbau, Ritzer Andreas, Rudi Ranzinger
künstlerische Gestaltung und allen weiteren Helfern.
DANKESCHÖN AN ALLE!
Für den Sommer 2016 ist die Einweihung mit einem
Gartenfest geplant.
Ein frohes Fest und ein gesundes Jahr 2016 wünscht
der Gartenbauverein Röhrnbach.
er den Kreisheimatpfleger Rupert Berndl (2. v. r.),
der sehr kurzweilig über die Geschichte und den Bau
der Bahn anhand von Bildern und Dokumenten
berichtete. Dessen Vater war Bahnmeister in Passau,
und so erklärt sich auch die große Begeisterung, mit
der er über dieses Thema referierte.
„Ein großes Manko ist, das die Brücken nicht unter
Denkmalschutz gestellt werden und diese wohl
langsam verschwinden werden“, bedauerte Rupert
Berndl und erklärte anhand der Bilder, welche hohe
Wertigkeit und Stellung die Eisenbahn seinerzeit
hatte, was man an den imposanten Bahnhofsgebäuden noch heute gut erkennen kann. So ist der
Passau Bahnhof im „Florentinischen Palazzo-Stil“
erbaut worden. Die Bahnhofsgebäude waren wohl
überlegt und gut konzipiert von Architekten überwiegend im „Rustika-Stil“ entworfen worden, was
auch einen künstlerischen Wert hatte. Dadurch
nahm die Bahn auch indirekt Einfluss auf die Gebäude rund um die Bahnhöfe, und hier entstanden
wunderschöne Jugendstil-Häuser, wie z.B. das ehemalige Wirtshaus in Voglöd.
„Die größte Herausforderung beim Eisenbahnbau
war die Überquerung der Flüsse, und große Schwierigkeiten gab es, wenn das Gelände sehr schwierig
war. Der Tunnel in Voglöd wurde z.B. von Pioniereinheiten gesprengt“, schilderte Rupert Berndl.
Im Anschluss an seinen sehr lebendigen und hochinteressanten Vortrag las Hans Krottenthaler Auszüge
aus dem Reisebericht des Professor J. Wimmer über
dessen Fahrt 1892 mit der Eisenbahn von Passau
nach Röhrnbach, der damals in „Das Bayerland
3.1892“ veröffentlicht wurde:
„…Alsbald ist Röhrnbach und damit unser Ziel erreicht. …..Hat man aber auf bequemem Wege die
Anhöhe erstiegen, so zeigt sich eine ansehnliche
Siedelung mit großen stattlichen Gebäuden. Was der
Tourist in solchen Orten zunächst besucht, ist die
Kirche und Wirtshaus. Erstere, von einem kräftigen
Kuppelturm überragt, erwies sich als ein einfacher
geräumiger Gewölbebau mit gut bemalten Wänden
und reicher, nur etwas bunter Ausstattung. An
trefflichen Gasthäusern hat Röhrnbach keinen Mangel; außer dem viel gerühmten von Pfreimdter, wo
wir ein durch den Humor des Hausherrn gewürztes
Frühstück einnahmen, und dem gegenüber liegenden
von Ilg, wo man uns ein vorzügliches Mittagsmahl
vorsetzte, gibt es, wie ich hörte, auch noch ein paar
andere, welche die beste Empfehlung verdienen…..“
Mit Recht stolz sein kann der Gartenbauverein
Röhrnbach auf sein neues Obstpresshaus
mit Jugendraum. Der Betrieb konnte bereits aufgenommen werden. Die Außenanlagen werden im
kommenden Jahr fertiggestellt.
125 Jahre Bahnhof Röhrnbach
Am 24.11.1890 fuhr der erste Zug von Passau nach
Röhrnbach. Exakt 125 Jahre später hat der Kulturverein Röhrnbach e.V. seine Mitglieder sowie
interessierte Zuhörer zu einem heimatkundlichen
Vortrag über den Eisenbahnbau im Bayerischen
Wald und im Besonderen zum Bau der Lokalbahn
Passau-Freyung eingeladen.
Kulturvereins-Vorsitzender
Hans
Krottenthaler
(rechts) freute sich, dass dieses historische Ereignis
auf so großes Interesse gestoßen ist. Bei der Tourismusbüro-Leiterin Katharina Fein bedankte er sich für
die tatkräftige Unterstützung. Besonders begrüßte
(Foto und Auszug aus Pressetext von Elisabeth
Lorenz)
13
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
wofür speziell geschulte Übungsleiterinnen und
Übungsleiter zur Verfügung stehen. Zudem wird das
Lehrschwimmbecken der Schule für Wassergymnastik genutzt. Hier fungiert Franz Krella, der bereits
fünf Jahrzehnte den Übungsleiterschein besitzt, auch
als Übungsleiter. Seit zehn Jahren wird er von Karina
Uhrmann unterstützt, die ebenfalls die Übungsleiterlizenz inne hat.
Ein neues Vorstandsteam wird künftig die VSG
Sportgruppe im SV Röhrnbach übernehmen.
1. Vorsitzender ist Johann Paster aus Promau, stellvertretende Vorsitzende Karina Uhrmann, die Aufgabe des Kassiers übernimmt Rita Paster und die
Schriftführung liegt bei Mario Penn. Die Übungseinheiten finden regelmäßig am Dienstagabend statt.
Wer Interesse hat, kann sich unter Tel. 08551 5454
(Johann Paster) und 0160 5337928 (Karina
Uhrmann) melden.
Bürgermeister Josef Gutsmiedl zeigte sich über den
gelungenen Stabwechsel in der Spartenführung
erfreut. Er wünschte dem neuen Team viel Freude
und Erfolg und versicherte, dass er die Arbeit der
Verantwortlichen nach Kräften unterstützen werde.
Dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden Franz
Krella dankte er für sein unnachahmliches Wirken,
das in die Annalen der Sparte Versehrtensport im SV
Röhrnbach und der Gemeinde eingehen wird.
Rückschau - Aktuelles
BRK-Bereitschaft Röhrnbach unter
neuer Leitung
Seit 1. Oktober 2015 sind Christian Weiß als
1. Bereitschaftsleiter und Matthias Peck als sein
Stellvertreter tätig. Der bisherige Bereitschaftsleiter
David Eckerl konnte sein Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben. Es findet auch weiterhin an
jedem letzten Samstag im Monat um 19:00 Uhr im
Dienstgebäude an der Perlesreuter Straße ein Bereitschaftsabend statt, zu dem Interessierte herzlich
eingeladen sind. Außerdem kann man sich bei
Interesse an der Bereitschaft oder am Jugendrotkreuz jederzeit an die Vorstandschaft wenden.
(Kontaktaufnahme ggf. über die Gemeinde oder den
BRK-Kreisverband, Tel. 08551 9144131)
Die neue Vorstandschaft der BRK-Bereitschaft
Röhrnbach (von links): Matthias Kapfer (Schriftführer), Christian Weiß (Bereitschaftsleiter), Matthias
Peck (stellv. Bereitschaftsleiter) und Stefan Mück
(Kassier).
VSG Röhrnbach unter neuer Leitung
Von links: Franz Krella, Johann Paster, Karina Uhrmann, Rita Paster und Bürgermeister Josef
Gutsmiedl.
Über vier Jahrzehnte leitete Franz Krella die Versehrtensportgruppe (VSG) im SV Röhrnbach e. V. Bereits
in den 1970er Jahren zeichnete er für diese seit 1959
bestehende Gymnastikgruppe verantwortlich.
Zunächst waren Kriegsversehrte und Behinderte
angesprochen, um die Restgesundheit zu erhalten.
Zwischenzeitlich hat sich die Gruppe für weitere
Gesellschaftsbereiche geöffnet und bietet auch
Seniorensport und bei Berufserkrankungen entsprechende Angebote an. Bei regelmäßiger Gymnastik wird die Freude an der Bewegung vermittelt. Die
Übungseinheiten finden in der Schulturnhalle statt,
Bei der Weihnachtsfeier der Versehrtensportgruppe
im Gasthaus Eibl wurde Franz Krella von der neuen
Vorstandschaft für seine „VSG-Lebensleistung“ mit
einem Gutschein geehrt. Bürgermeister Josef
Gutsmiedl dankte ebenso und überreicht namens
der Gemeinde ein Buchgeschenk. Franz Krella zeigte
sich erfreut darüber, dass sich eine neue Vorstandschaft gefunden hat, und erklärte seine Bereitschaft,
diese auch weiterhin zu unterstützen.
14
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
neun Gemeinden, die vielen Bausteine der erfolgreichen Zusammenarbeit in den Jahren 2005 bis 2014
bis hin zur ILE-Erweiterung um drei neue Gemeinden
auf mittlerweile 12 im Jahr 2015.
Voraussetzung für diese erfolgreiche Zusammenarbeit, die 2012 - neben vielen weiteren Auszeichnungen - mit dem Bayerischen Staatspreis für Land- und
Dorfentwicklung belohnt worden war, sei die gute
Vertrauensbasis untereinander und die Offenheit für
neue Herausforderungen, so der Minister.
„Damit sind Sie zum Vorbild für viele Gemeindeallianzen geworden. Nicht nur in Niederbayern, sondern auch bayernweit strahlen Sie als Leuchtturm
von den Höhen des Bayerischen Waldes weit ins
Land.“
Baudirektor Werner Weny zeigte im Anschluss an
die Festrede in einer kurzweiligen Bilderschau nur
einen winzigen Ausschnitt der vielfältigen Aktionen
und Projekte, die im Laufe der Jahre in den acht
Handlungsfeldern organisiert worden waren und
bereicherte das Ganze durch humorige Kommentare. Stolz auf das Erreichte, aber bereits wieder mit
konzentriertem Blick in die Zukunft schloss Vorsitzender Manfred Eibl den offiziellen Teil des Festabends. Für einen stilvollen musikalischen Rahmen
den ganzen Abend über sorgte die „Birkenfelder
Musi“.
Neues aus dem
Ilzer Land
Festakt zum 10-jährigen Jubiläum der
ILE Ilzer Land
Die bayernweit älteste ILE (Integrierte Ländliche
Entwicklung), die ILE Ilzer Land, feierte bei einem
Festakt im Kulturpavillon in Grafenau am 18. November ihr 10 jähriges Jubiläum. Festredner war
Staatsminister Helmut Brunner, der die Bürgermeister der 12 Mitgliedskommunen des Ilzer Land e.V. zu
ihrem Mut und der geleisteten Pionierarbeit beglückwünschte. Zahlreiche politische Vertreter und
Gäste aus der Wirtschaft waren nach Grafenau
gekommen, um den Festabend mit dem Ilzer Land
Bündnis zu begehen.
ILE Vorsitzender und Bürgermeister des Marktes
Perlesreut, Manfred Eibl, begrüßte die Ehrengäste,
insbesondere Minister Brunner, der den ILEGedanken in seinem Ministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten von Beginn an unterstützte, und Baudirektor Werner Weny vom Amt für
Ländliche Entwicklung Niederbayern in Landau, der
in Persona als einer der maßgeblichen Wegbegleiter
für die ILE von der ersten Stunde an bis heute fungiert.
Staatsminister Brunner hielt eine leidenschaftliche
und fesselnde Festrede. Er spannte den Bogen von
der Vorgeschichte der ILE mit der gemeinsamen
Gestaltung des Naturschutzgebietes an der Oberen
Ilz mit damals nur fünf Kommunen über die Gründung der ILE im Jahr 2005 mit dann immerhin schon
Die Festrede hielt Staatsminister Helmut Brunner.
Gruppenbild mit Minister Brunner: die Hauptakteure im Ilzer Land
und die Ehrengäste des Festaktes.
15
Vereinsvorsitzender Manfred
Eibl begrüßte die Gäste
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Zu erreichen ist sie unter der Telefonnummer im
Büro der Bauhütte, die wie folgt lautet:
08555 4065132 oder in Kürze auch per Mail unter:
[email protected].
Neues aus dem
Ilzer Land
Dienstantritt in der Bauhütte: Projektmanagerin der Öko-Modellregion
Am 1. Dezember war Dienstantritt für die Projektmanagerin der Öko-Modellregion Ilzer Land, Corinna
Ullrich. Sie hat ihr Büro im Erdgeschoss der Bauhütte
in Perlesreut. Ilzer Land Vorsitzender und Bürgermeister des Marktes Perlesreut, Manfred Eibl, begrüßte die neue Unterstützung auf das Herzlichste.
Im Mai konnte das Ilzer Land aus den Händen von
Staatsminister Helmut Brunner zusammen mit sechs
anderen Regionen Bayerns, aber als einziger Vertreter des Bezirks Niederbayern, die Auszeichnung als
staatlich anerkannte Öko-Modellregion entgegen
nehmen. Es sollen die Themen Ökologie, regionale
Identität und Nachhaltigkeit sowie das Bewusstsein
für regionale und ökologisch erzeugte Produkte
vorangebracht werden. Dazu benötigt es professioneller Unterstützung. So wurde die Stelle für das
Projektmanagement der Öko-Modellregion ausgeschrieben.
Aus den zahlreichen Bewerbungen fiel die Wahl auf
Corinna Ullrich, die ökologische Landwirtschaft an
der Universität Kassel studierte und eigentlich aus
Oberfranken stammt. Sie bringt Kenntnisse aus der
Ökokontrolle und kleineren Marketingprojekten im
Bereich der Fleischvermarktung sowie redaktionelle
Kenntnisse mit. Weitere Erfahrung sammelte sie bei
ihrer Arbeit auf unterschiedlichen ökologisch wirtschaftenden Landwirtschafts-Betrieben. Ihre zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle wird durch
den Freistaat Bayern gefördert und ist Teil des
Programms BioRegio Bayern 2020 mit dem Ziel der
Verdoppelung der Öko-Produktion bis zum Jahr
2020.
Ab sofort wird sie die Ansprechpartnerin in der
Region Ilzer Land für umstellungsinteressierte Landwirte oder konventionelle Landwirte, die Naturschutzleistungen erbringen möchten, sowie für
Akteure aus der Verarbeitung und Vermarktung, die
ökologische Lebensmittel in ihre Produktpalette mit
aufnehmen wollen, sein. Ein offenes Ohr hat sie
auch für aktive Bürgerinnen und Bürger, die sich an
Projekten in der Öko-Modellregion beteiligen
möchten.
Ilzer Land-Vorsitzender Manfred Eibl (Bürgermeister
des Marktes Perlesreut, rechts) und stellvertretender Vorsitzender Hermann Baumann (Bürgermeister
des Marktes Hutthurm) begrüßten Corinna Ullrich an
ihrer neuen Wirkungsstätte, der Bauhütte in Perlesreut.
(Foto: Lechner)
Zweitägige Klausur der ILE Ilzer Land
Die bisherige Arbeit auf dem Prüfstand und neue
Ziele
Bei einer zweitägigen Klausur hielten die zwölf Ilzer
Land Bürgermeister und ihre Geschäftsleiter unter
Leitung von Baudirektor Werner Weny vom Amt für
Ländliche Entwicklung Niederbayern einen gemeinsamen und kritischen Rückblick auf die vergangenen
Jahre, setzten sich aber auch neue Ziele für die
Zukunft. Nach den Förderrichtlinien des Amtes für
Ländliche Entwicklung ist bei einer ILE (= integrierte
ländliche Entwicklung) nach etwa drei Jahren eine
sogenannte Evaluierung, also eine fachliche Bewertung, der Arbeit verpflichtend. Daher kamen die
Verantwortlichen der Vereins Ilzer Land Ende Oktober in der Landbauschule Rottalmünster zusammen,
um dort in einem straffen Programm die gemeinsame Arbeit der letzten Jahre zu beurteilen. Am ersten
Tag des Zusammentreffens waren auch die Projektkoordinatoren der verschiedenen Handlungsfelder
zur Reflektion eingeladen. Projekte und Aktionen
unter anderem aus den Bereichen Energie, Wirtschaft, Tourismus, Jugend und Senioren wurden
genauer beleuchtet und danach beurteilt, was gut
oder weniger gut lief, wo es Probleme gab und was
mögliche Ursachen dafür waren.
>>>
16
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Aber auch strukturelle Aspekte, interne Abläufe oder
organisatorische Themen kamen zur Sprache. Vorschläge zur Verbesserung und Optimierung wurden
im Anschluss daran diskutiert und ergaben schließlich Ansatzpunkte für künftige Änderungen. Einig
waren sich alle Beteiligten beispielsweise darin, den
ILE-Gedanken noch weiter in der Bevölkerung vertiefen zu müssen, also noch mehr Öffentlichkeits- und
Aufklärungsarbeit in den Gemeinden zu betreiben
oder aber die wichtige Aufgabe der Seniorenbeauftragten in den Gemeinden noch mehr zu unterstützen. „Es waren zwei intensive, aber notwendige
Tage, die wieder neue Motivation und Schwung in
die Ilzer Land Gemeinschaft brachten“, so das Resümee des ILE-Vorsitzenden, Bürgermeister Manfred
Eibl aus Perlesreut.
Auch dieses Mal steht vor der gemeinsamen Halle
eine „Soziale Hütte“ bereit, die Vereine und soziale
Einrichtungen kostenfrei nutzen können. Sie haben
dort die Möglichkeit, sich einem großen Publikum zu
präsentieren und vielleicht durch einen kleinen
Verkauf von Speisen und Getränken für ihren guten
Zweck zu sammeln. Die Hütte wird vor der ILEMessehalle - unmittelbar am Hauptweg durch das
Messegelände - stehen. Sie ist ausgestattet mit
Stromanschluss, einem Kühlschrank und zwei Stehtischen. Die Gelegenheit bietet sich an, mittels Plakaten, Exponaten, Handzetteln und vor allem in persönlichen Gesprächen für die eigene Sache Werbung
zu machen. Erfahrungsgemäß werden Getränke und
kleine Speisen (belegte Brote, Kuchen etc.) gut
angenommen. Der Verkauf sollte allerdings nicht im
Mittelpunkt stehen.
Die Unternehmen aus dem „Passauer Oberland“ und
dem „Ilzer Land“ stellen in Zusammenarbeit mit der
Messegesellschaft, Fa. Kinold, den Vereinen und
sozialen Einrichtungen die Hütte für je einen Tag
kostenlos zur Verfügung.
Interessierte Vereine und Einrichtungen melden
sich bitte bis 31. Januar 2016 bei Projektkoordinator
Volker Ernst an: Tel. 08554 9448704, Fax 08554
9448705 oder Mail: [email protected].
Bitte beachten: Gehen mehr
Anmeldungen ein als Termine zur
Verfügung stehen, entscheidet der
Eingang der Anmeldung.
Intensiv durchleuchtet wurde in verschiedenen
Workshops die bisherige Arbeit in der ILE Ilzer Land.
Moderator dieser Gruppe war der ehemalige Bedienstete des Amtes für Ländliche Entwicklung in
Landau a. d. Isar Eberhard Sterzer (stehend).
Teilnehmer von Seiten des Marktes Röhrnbach
waren Bürgermeister Josef Gutsmiedl und Geschäftsleiter Bernhard Ilg.
Projekt: „Soziale Hütte“ auf der
DreiLänderMesse 2016
Die Drei-Länder-Messe 2016 findet von 05.03. bis
14.03. auf dem Messegelände Passau statt. Im Jahr
2014 stellten auf 30.000 m² Fläche rund 450 Aussteller in 15 Messehallen aus und rund 74.000 Besucher
kamen. Die beiden Gemeindeverbünde „ Passauer
Oberland“ und „Ilzer Land“ waren gemeinsam mit
Unternehmen aus der Region in einer eigenen Halle
vertreten. Dieser Erfolg soll im Jahr 2016 wiederholt
werden!
17
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
18
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Aktuelles
Freitag, 15.Januar 2016
Kangatraining 09.30 – 10.30 Uhr
ReaktivFitness AOK 17.15 – 18.15 Uhr
Wirbelsäulengymnastik AOK 18.30 – 20.00 Uhr
Erstmals Weihnachtsbaum beim Marktbrunnen
Rehabilitationssport durchgehend!
Montag: 17.45 – 18.30 Uhr und 18.45 – 19.30 Uhr
Donnerstag: 09.00 – 09.45 Uhr und 10.00 – 10.45
Uhr
Auf Initiative von
Michaela Lichtenauer vom Gartenbauverein („Zitronenfalter“) wurde
gemeinsam mit dem
Verein Pro Röhrnbach, der Marktkapelle und dem
Reit- und Fahrverein
ein
Christbaum
aufgestellt.
Ein
besonderer
Dank
gilt Leo Meier sowie
den Pötzerreutern Ernst Ilg, Dietmar Plach, Joschi
Haslacher und Ludwig Jakob für die Mithilfe.
Goldener Steig 26, 94133 Röhrnbach
Tel. 08582/915971 oder 0171/2029717
Email: [email protected]
Personal gesucht
Skilifte – Skiverleih – G&S Schneesportschule Göttl
sucht für die Wintersaison Skiliftpersonal auf 450 €
Basis, Saisonarbeitslose, Rentner, Hausfrauen,
Schüler, Studenten oder Selbständige.
Für die Ski-, Snowboard-, Langlauf-, Kinderskischule
Übungsleiter, ausgebildete Skilehrer. Die es werden
möchten, Neuausbildung für Ski- und Snowboardlehrer beginnt im Dezember.
Meldung bei Göttl Georg Tel. 0170 9367864 oder
www.GS-Schneesportschule.de
www.skilifte-goettl.de
„Nachhaltig Lernen“
Die Montessori- Schule Freyung lädt ganz herzlich zum
Informationsabend am 20. Januar 2016 ein.
Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei
Buchhandlung Lang, Stadtplatz 4, 94078 Freyung
www. montessori-wolfstein.de
Referentin: Rosemarie Plöchinger
Notruf-Nummern der Gemeinde
Wasserversorgung (Bereitschaftsdienst)
Mobil 0160-47 61 769 (Christian Bauer) oder
Mobil 0171-45 25 629 (Schönwälder Ernst)
Kurse Januar / Februar 2016
Entwässerung (Bereitschaftsdienst)
Mobil 0171-45 25 627
Montag, 11.Januar 2016
Reaktiv Faszien 19.45 – 20.45 Uhr
Informationen der Bayernwerk AG
Dienstag, 12. Januar 2016
Wirbelsäulengymnastik AOK 09.00 – 10.30 Uhr
ReaktivFitness AOK 10.30 – 11.30 Uhr
Qigong Fortgeschrittene 17.15 – 18.45 Uhr
Qigong Anfänger 19.00 – 20.30 Uhr
Technischer Kundendienst für Strom und Erdgas:
T 0941-28 00 33 11
F 0941-28 00 33 12
Störungsnummer Strom
T 0941-28 00 33 66
Mittwoch, 13. Januar 2016
Sling Training 18.00 – 19.00 Uhr
Reaktiv Rakka 19.30 – 20.30 Uhr
Störungsnummer Erdgas (bei Gasgeruch)
T 0941-28 00 33 55
Donnerstag, 14. Januar 2016
Wirbelsäulengymnastik 17.30 – 19.00 Uhr
Sling Training 19.30 – 20.30 Uhr
Störungsmeldungen werden zu Ihrer Sicherheit
aufgezeichnet.
19
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Aktuelles
Wohnungsgeberbestätigung bei An-,
Um- und Abmeldungen notwendig
Öffnungszeiten der Tourist-Information
Zum 01.11.2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in
Kraft getreten. Eine der wesentlichen Änderungen
ist die Einführung einer Wohnungsgeberbestätigung.
Das neue Gesetz führt damit die Mitwirkung des
Vermieters ein. Künftig ist bei jedem Einzug und in
wenigen Fällen auch beim Auszug (Wegzug ins
Ausland oder ersatzlose Aufgabe einer (Neben-)
Wohnung) vom Wohnungsgeber eine Bestätigung
auszustellen, die der Wohnungsnehmer zur Erledigung seines Meldevorganges im Einwohnermeldeamt zwingend benötigt. Wohnungsgeber sind insbesondere Vermieter (Eigentümer) oder von ihnen
Beauftragte, z.B. Hausverwaltungen. Es können aber
auch Hauptmieter sein, die untervermieten oder
Wohnraum unentgeltlich zur Verfügung stellen. Die
gesetzliche Änderung bedeutet, dass Wohnungsgeber seit 01.11.2015 neuen Mietern eine solche
Bestätigung innerhalb von 2 Wochen nach dem
tatsächlichen Ein- /Auszug ausstellen müssen, denn
nur mit dieser Bestätigung ist es möglich, sich beim
Markt Röhrnbach an bzw. um- oder abzumelden. Die
Wohnungsgeberbestätigung enthält folgende Daten:
Die Tourist-Information ist am Heiligen Abend von
09:00 bis 12:00 Uhr, am 1. Januar 2016 von 15:00 bis
17:00 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten des Hallenbads und der
Sauna
Für die kommenden Feiertage gelten folgende
Öffnungszeiten für das Hallenbad und die Sauna in
der Grund- und Mittelschule Röhrnbach:


geöffnet am Mittwoch, 23. Dezember 2015, und
am Mittwoch, 30. Dezember 2015, von 16:00 bis
21:00 Uhr (mit Damen-Sauna),
geschlossen am Freitag, 25. Dezember 2015, am
Freitag, 1. Januar 2016, und am Mittwoch, 6. Januar 2016.
Ab Freitag, 8. Januar 2016, sind das Hallenbad und
die Sauna wieder zu den üblichen Zeiten offen.
 Name und Anschrift des Vermieters
Öffnungszeiten der Gemeindebücherei
Röhrnbach
 Einzugs-/ Auszugsdatum
 Anschrift der vermieteten Wohnung
Die Gemeindebücherei Röhrnbach ist vom 24. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 geschlossen. Ab
Dienstag, 5. Januar 2016, kann die Bücherei wieder
zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden:
Dienstag und Donnerstag:
17:00-19:00 Uhr
Mittwoch und Sonntag:
09:00-11:00 Uhr
 die Namen aller meldepflichtigen Personen
(auch miteinziehende Kinder)
 Name und Anschrift des Eigentümers, sofern er
nicht gleichzeitig auch Vermieter ist.
Die Vorlage eines Mietvertrages beim Meldevorgang
erfüllt die Voraussetzungen leider nicht, da er nicht
alle notwendigen Daten enthält.
Kommt ein Wohnungsgeber seiner Ausstellungspflicht nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig
nach, sieht das Gesetz die Möglichkeit eines Bußgeldes von bis zu 1.000 Euro vor.
Zur Erleichterung haben wir eine Wohnungsgeberbestätigung entworfen, die Sie im Einwohnermeldeamt (Zi. Nr. E 1) während der üblichen Öffnungszeiten abholen oder als Datei auf unserer Homepage
www.marktroehrnbach.de im Reiter „Rathaus“,
„Formularcenter“ herunterladen oder ausdrucken
können.
Kostenlose Christbaumentsorgung
Auch dieses Jahr bietet der Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald wieder die kostenfreie
Abholung und Verwertung von Christbäumen an.
Vollständig abgeschmückte Christbäume können in
der Zeit von Samstag, 02.01.2016, bis Samstag,
16.01.2016, zu den üblichen Öffnungszeiten am
Recyclinghof in Röhrnbach abgegeben werden.
Haus zum Kaufen gesucht
Kleines Einfamilienhaus mit Garten in der Gemeinde
Röhrnbach und Umgebung gesucht!
Tel. 0151 41801912
20
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Aktuelles
Allgemeinverfügung
Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und
Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der
guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung DüV) vom 13. Januar 2006 (Neufassung
mit Änderung vom 27. Februar 2007)
AOK-Tipp: Weihnachten für Familienaktivitäten nutzen
Bewegung, Vorlesen und Spielen tun Kindern und
Eltern gut
Für alle, die Weihnachten zuhause mit der Familie
verbringen, gibt es eine gute Neuigkeit aus der AOKFamilienstudie: Gemeinsame Familienzeit fördert die
Gesundheit der Kinder. Positive Alltagsrituale und
gemeinsame Aktivitäten fördern schon allein für sich
genommen die Gesundheit aller Familienmitglieder.
Das gilt für Ausflüge und sportliche Aktivitäten
ebenso wie für Gespräche und Spielen mit dem Kind,
Mahlzeiten mit der ganzen Familie oder das Vorlesen. Für alle diese Vorhaben ergeben sich an den
Weihnachtsfeiertagen sicherlich genügend Gelegenheiten. Zeit für gemeinsame Mahlzeiten ist ja an
Weihnachten für viele gewissermaßen „Programm“.
Vielleicht liegen neue Spiele unter dem Weihnachtsbaum, die Eltern und Kinder zusammen ausprobieren wollen. Oder das Christkind bringt ein Buch, aus
dem Papa oder Mama vorlesen und die Kinder
gemütlich zuhören können.
Nach § 4 Abs. 5 besteht für Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff, ausgenommen Festmist ohne Geflügelkot, ein Ausbringverbot in der Zeit vom
1. November bis 31. Januar für Ackerland und vom
15. November bis 31. Januar für Grünland.
Gemäß Düngeverordnung kann die zuständige Stelle
für die zeitliche Begrenzung andere Zeiten genehmigen.
Nach Mitteilung der Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Freising, ist für die Ausbringung von
flüssigen Wirtschaftsdüngern (Gülle, Jauche und
Gärsubstrat aus landwirtschaftlichen Produkten) auf
Grünland auch in diesem Jahr eine Verschiebung der
Sperrfrist möglich und zwar auf die Zeit vom
1. Dezember bis 15. Februar.
Auf Antrag des zuständigen Kreisverbandes des
Bayer. Bauernverbandes wird deshalb das Ausbringverbot für o.g. flüssige Wirtschaftsdünger auf Grünland auf den folgenden Zeitraum festgesetzt:
1. Dezember 2015 bis 15. Februar 2016
Entscheidend ist die Qualität der gemeinsam verbrachten Zeit
An den freien Tagen können sich die Eltern auch
einmal lange und entspannt mit den Kindern über
wichtige Themen unterhalten, die sonst im Alltag oft
einfach untergehen. Allerdings ist nicht allein entscheidend, wie viel Zeit in die einzelnen Aktivitäten
fließt, sondern deren Qualität und Intensität. Diese
ungeteilte Aufmerksamkeit für das Kind, neudeutsch
auch ,Quality Time’ genannt, fördert nachweislich
das Wohlbefinden aller Beteiligten.
Für Ackerflächen gilt das in der Düngeverordnung
festgesetzte Ausbringverbot vom
1. November 2015 bis 31. Januar 2016
Hinweis:
Auf überschwemmte, wassergesättigte oder gefrorene Böden, die untertags nicht auftauen oder die
durchgängig höher als 5 cm mit Schnee bedeckt
sind, dürfen stickstoff- und phosphathaltige Dünger
gemäß Dünge-VO § 3 Abs. 5 in keinem Fall ausgebracht werden.
Zuständige Stelle für den Regierungsbezirk Niederbayern ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft
und Forsten Straubing, Fachzentrum L 3.2 – Agrarökologie.
Bewegung als Ausgleich fürs Sitzen und Naschen
Die Bewegung sollte nicht zu kurz kommen, denn
damit kann man auch die weihnachtlichen Schlemmereien oder das viele Sitzen etwas ausgleichen.
Bewegung muss dabei nicht immer Sport sein.
Gerade Kinder brauchen es, zwischendurch herumzutollen, sei es zuhause oder im Freien, im Schnee
oder beim Schlittenfahren. Auch längere Spaziergänge an der frischen Luft tun gut. Empfehlenswerte
sportliche Betätigung sind Schwimmen, Skifahren
oder Langlaufen.
Straubing, 19.10.2015
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
gez. Hans Ottmar Maidl, Landwirtschaftsoberrat
21
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
abrechnungen mit der speziell entwickelten Software von DATAC. Ca. 30.000 Buchführungsmandate
werden monatlich von DATAC Büros betreut.
Voraussetzung für das eigene Buchführungsbüro
sind natürliche gute Sachkenntnisse in der kaufmännischen Buchführung, das heißt Praxiserfahrung als
Steuerfachangestellte/r, Buchhalter/in oder Bilanzbuchhalter/in. Inna Mrachacz beispielsweise ist
gelernte Steuerfachangestellte, war zunächst in
einer Steuerkanzlei tätig und sammelte dann Erfahrungen in der freien Wirtschaft.
Freude am selbstständigen Arbeiten ist zwar eine
weitere Voraussetzung für ein eigenes Buchführungsbüro, doch wer sich mit DATAC selbstständig
macht, ist kein Einzelkämpfer. Als DATAC-Partner
hat der selbständige Buchhalter ein Programm an
der Hand, das ihm fast schon ein Alleinstellungsmerkmal am Markt verschafft. Obwohl Mandantendaten nirgendwo auf fremden Servern liegen, kann
der Mandant eines DATAC Buchführungsbüros
immer und jederzeit seine Daten einsehen und in
Sekunden jeden Beleg suchen, finden, einsehen und
auch bei Bedarf ausdrucken. Das ist für den Mandanten des Buchführungsbüros so, als säße sein
Buchhalter in seinem Büro. Das ist die vielzitierte
Buchführung der Zukunft, bei DATAC Büros schon
jetzt Realität.
DATAC Franchisepartner profitieren von der 35jährigen Erfahrung einer großen und erfahrenen
Gruppe. Von der qualifizierten Einarbeitung bis zur
laufenden Betreuung, einer erreichbaren Hotline bis
zur tatkräftigen Hilfe bei der Mandantengewinnung
wird sowohl der Neustart wie auch der laufende
Betrieb unterstützt. Man kann sich die Arbeitsweise
eines DATAC Buchführungsbüros auch einfach mal
live ansehen bei einer Vorort- oder einer Internetpräsentation.
Aktuelles
Qualifizierungskurse - Umschulungen
2016
Fachkräfte gesucht – mit Jobgarantie
Vorarbeiter, Werkpolier (Tief-/Hochbau)
Dauer: 2-6 Wochen, Schulungsort: Hutthurm, in
Vollzeit, Beginn: 11. Januar 2016
Pflasterer/Steinsetzer
Dauer: 8 Wochen, Schulungsort: Hutthurm, in Vollzeit, Beginn: 25. Januar 2016
geprüfter Baumaschinenführer
Dauer: 12 Wochen (Anfänger), bzw. 2 Wochen
(Fortgeschrittene) Intensivkurs mit Zertifikat der
Deutschen Bauwirtschaft , Schulungsort: Hutthurm,
Beginn: 11. Januar.2016
Umschulung zum Konstruktionsmechaniker
Dauer: 22 Monate, Schulungsort: Freyung/Vilshofen,
Beginn: 1. Februar 2016
Umschulung zur Steuerfachangestellten
Dauer: 34 Monate, Schulungsort: Passau, in Teilzeit,
Beginn: 1. März 2016
Förderung über Agentur für Arbeit/Job-Center bzw.
Bildungsprämie möglich
Information bzw. Anmeldung:
Dipl. Kfm. Franz Angerer
Bahnhofstr. 27  94032 Passau
Telefon 0851 95625-34 Fax 0851 95625-50
[email protected]  www.bfz.de
Selbständig mit einem Buchführungsbüro!
Unterlagen und Termine erhalten Sie unter
www.datac.de oder telefonisch unter 0851 931555,
per Mail unter [email protected]
DATAC sucht Franchise-Partner in Röhrnbach
„Ich habe schon immer hart und viel gearbeitet, aber
es wurde zumeist nicht wirklich geschätzt oder für
selbstverständlich erachtet, daher erschien mir eine
Selbständigkeit wesentlich erfüllender.“ So beschreibt Bilanzbuchhalterin Inna Mrachacz aus
Straubing Ihren Weg zum eigenen Buchführungsbüro mit DATAC. Seit Oktober 2011 ist sie erfolgreiche
Partnerin des größten deutschen Franchisegebers
für selbständige Buchhalter. Bereits 520 FranchisePartner bundesweit erledigen seit 1981 Mandantenbuchhaltungen sowie Lohn- und Gehalts-
Austräger gesucht
Ein schöner Nebenverdienst als Zeitungsausträger/in
im Ortsbereich von Röhrnbach. Ideal für Schüler/innen, Hausfrauen, Rentner.
Infos unter Tel. 08505/86960-11 oder per Mail:
[email protected].
22
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Probleme bereiten jedes Jahr Fahrzeuge, die auf den
Straßen geparkt werden und so besonders in engen
Siedlungsstraßen ein zügiges Durchfahren der Winterdienstfahrzeuge behindern. Die Fahrer sind
angewiesen, bei derart beengten Verhältnissen nicht
mehr weiterzufahren, so dass dieser Straßenzug
nicht oder nur teilweise geräumt und gestreut
bleibt. Wir bedauern selbst, dass wir immer wieder
zu solchen Maßnahmen gezwungen werden, da
verschiedentlich alle Appelle und Hinweise nichts
bewirken.
Nicht statthaft ist auch ein Parken auf den Gehwegen, da hier die Sicherheit der Fußgänger – besonders der Kinder – gefährdet ist. Dass es sich dabei
um eine Ordnungswidrigkeit handelt, die von der
Polizei geahndet werden kann, muss nicht extra
betont werden.
Aktuelles
Winterdienst auf den Straßen
Trotz angemessener Ausstattung des gemeindlichen
Bauhofs geht die Durchführung des Winterdienstes
oftmals nicht ohne die Mithilfe der Bevölkerung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht überall
zur gleichen Zeit geräumt und gestreut werden
kann. Aufgrund unseres umfangreichen Straßennetzes ist dazu viel Zeit notwendig. Berechtigte Hinweise und Beschwerden werden jederzeit entgegengenommen. Dabei bitten wir aber, dass diese sowohl
in der Sache wie auch in der Tonlage vernünftig
vorgetragen werden. Auch uns ist daran gelegen,
dass die gemeindlichen Straßen möglichst gefahrlos
befahren werden können.
Die Leistungen des Marktes Röhrnbach im Bereich
des Winterdienstes gehen weit über das nach der
Rechtslage Erforderliche hinaus. Die Gemeinde hätte
bei der Durchführung des Winterdienstes wesentlich
geringere Pflichten, wie dies üblicherweise geschieht. Es wird jedoch ein umfassender Winterdienst auf freiwilliger Basis ohne gesetzliche Verpflichtung geleistet, weil sonst die Wirtschaft und
das öffentliche Leben zeitweise zusammenbrechen
und auch die berechtigten privaten Interessen stark
beeinträchtigt werden würden. Grundsätzlich muss
jeder Verkehrsteilnehmer selbst die nötige Vorsicht
walten lassen.
Räum- und Streupflicht auf Gehbahnen
Nach der Verordnung des Marktes Röhrnbach über
die Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur
Winterzeit sind alle Eigentümer und Nutzungsberechtigten (Mieter) von Grundstücken, die innerhalb
der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen
angrenzen, verpflichtet, in der Zeit von 7.00 bis
20.00 Uhr (an Sonn- und Feiertagen erst ab 8.00
Uhr) unverzüglich die Gehbahnen bzw. den dem
Fußgängerverkehr dienenden Fahrbahnrand der
Straße in einer Breite von 1 Meter (gemessen vom
begehbaren Straßenrand aus) von Schnee freizumachen und bei Schnee-, Reif- und Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Mitteln, wie z. B. Sand oder
Splitt, zu streuen oder das Eis zu beseitigen. Bei
besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen und
starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz
zulässig.
Die Sicherungsmaßnahmen sind so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben,
Gesundheit, Eigentum und Besitz erforderlich ist.
Eine Nachlässigkeit kann hier teuer zu stehen kommen. Rutscht ein Fußgänger auf eis- oder schneeglattem Weg vor dem Haus aus und bricht sich dabei
z. B. eine Hand oder einen Fuß, kann das dem Streupflichtigen viel Geld kosten. Auf die eigene Haftpflichtversicherung sollte er sich dabei nicht blindlings verlassen, denn bei grober Pflichtverletzung
fällt auch der Versicherungsschutz weg.
Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut)
sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der
Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das
Streumaterial und Schneezeichen
Vom gemeindlichen Bauhof wurden wieder Behälter
mit Streugut aufgestellt, damit an bestimmten
gefährlichen Stellen oder Steigungen bei Bedarf
selbst Hand angelegt werden kann. Sollten die
aufgestellten Streukisten einmal leer sein oder wenn
anderenorts Streumaterial benötigt wird, müsste
dies im Rathaus (Tel. 08582/9609-22, Herr Michl)
gemeldet werden.
Das bereitgestellte Streumaterial ist jedoch nur für
den öffentlichen Bereich bestimmt!
Behinderung des Winterdienstes
Bäume und Sträucher, deren Äste in den lichten
Raum der Straße hineinragen, sind eine große Behinderung für die Winterdienstfahrzeuge. Jeder
Grundstückseigentümer muss dafür sorgen, dass
derartige Hindernisse beseitigt werden.
23
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
nicht möglich, haben die Vorder- und Hinterlieger
das Räumgut spätestens am folgenden Tage von der
öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen,
Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberweg sind bei der Räumung freizuhalten.
Sicher ist es bei dichtem Schneetreiben zunächst
zwecklos, zu streuen oder zu räumen. In der Regel
wird man also eine angemessene Zeit nach dem
Schneefall diese Arbeiten ausführen. Bei leichteren,
von längeren Pausen unterbrochenen Schneefällen
ist von Zeit zu Zeit nachzustreuen. Bei Glätte kann
sofortiges, bei starkem Glatteis auch mehrmaliges
und ausgiebiges Nachstreuen geboten sein.
Überträgt der Hauseigentümer die Streupflicht auf
seine Mieter oder Hausmeister, ist er nicht ohne
weiteres von der Haftung frei: Er muss seine Helfer
sorgfältig aussuchen, gründlich unterrichten und vor
allem überwachen, ob sie die übertragene Räumund Streupflicht ernst genug nehmen.
sämtliche Verkehrswege zu streuen. Ein Fahrzeugführer darf stets nur so schnell fahren, dass „er sein
Fahrzeug ständig beherrscht“ und seine Fahrweise
insbesondere den „Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und
Wetterverhältnissen“ anpasst.
Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit
Die Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt
Freyung-Grafenau informiert:
„Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass
sich jedes Jahr Unfälle mit schwerwiegenden Folgen
ereignen, wenn bei mangelhaften Sichtverhältnissen
Fußgänger und Zweiradfahrer vom Kraftfahrzeugverkehr übersehen oder zu spät auf der Fahrbahn
erkannt werden. Durch die zum Teil erheblichen
Beleuchtungsmängel an Fahrrädern, Mofas, Kleinkrafträdern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen
setzen sich diese Verkehrsteilnehmer einer großen
Gefahr aus. Immer häufiger ist auch festzustellen,
dass Fußgänger dunkle Kleidung tragen, wodurch sie
bei Dunkelheit und schlechten Sicht- und Witterungsverhältnissen für den Kraftfahrer nicht oder
kaum erkennbar sind.
Die Sehschärfe des Menschen verringert sich bei
Dämmerung und Dunkelheit beträchtlich, auch
wenn dies subjektiv nicht immer so empfunden
wird. Der Anhalteweg eines PKW mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h beträgt 40 Meter. Ein
dunkel gekleideter Fußgänger wird bei Dunkelheit
aber erst auf eine Entfernung von 25 – 30 Metern
wahrgenommen.
Mit heller, kontrastreicher Kleidung werden Fußgänger bereits auf eine Entfernung von 40 – 50 Metern
erkannt. Kleidung mit Reflexmaterial reflektiert
eintreffendes Licht so stark, dass Autofahrer Menschen schon auf eine Entfernung von 130 – 160
Metern erkennen können. Die Autofahrer haben
also entscheidend mehr Zeit, sich auf die Verkehrssituation einzustellen. Zahlreiche Textil- und Spezialfirmen bieten die vielfältigsten Materialien (reflektierende Klettbänder, Stirn- und Armbänder, Selbstklebefolien, retroreflektierende Platten und Verkleidungen sowie Sticker usw.) an, welche problemlos
an Kleidungsstücken, Schuhen, Schultaschen oder
auch an Fahrzeugen angebracht werden können.
Ziel dieser Aktion ist, alle Fußgänger und auch die
Zweiradfahrer wiederholt darauf hinzuweisen, dass
sie durch einen preiswerten Selbstschutz wie das
Tragen heller Kleidung sowie das Anbringen reflektierender Gegenstände an Kleidung und Fahrzeugen
im Straßenverkehr weniger gefährdet sind.“
Vorfahrt für Räumfahrzeuge im Einsatz
Räum- und Streufahrzeuge sind bei ihren Einsatzfahrten gegenüber anderen Fahrzeugen verkehrsrechtlich privilegiert. Wegen der Überbreite von
Schneepflügen kann es aber auch zu gefährlichen
Begegnungen kommen. Nach einer Entscheidung
des Landgerichts Coburg haftet bei der Kollision mit
einem Räumfahrzeug derjenige für den Schaden, der
nachgewiesenermaßen nicht weit genug rechts
gefahren ist.
Erhöhte Vorsicht bei winterlichen
Straßenverhältnissen
Vielfach haben Gerichte entschieden, dass sich
Kraftfahrer im Winter auf besondere Witterungsverhältnisse einstellen müssen. Grundsätzlich ist es den
Gemeinden, Landkreisen usw. in der Nacht aufgrund
geringen Verkehrsaufkommens nicht zumutbar,
24
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
02.01.2016
Soldaten- und Kriegerverein Röhrnbach: Kegelturnier
15:00 Uhr – Posthotel Dafinger, Röhrnbach
Veranstaltungen bis Anfang Februar
2016
02.01.2016
Freunde und Förderer des Sportvereins Röhrnbach
e.V.: Christbaumversteigerung
19:30 Uhr – Gasthaus Eibl, Röhrnbach
Dezember
17.12.2015
Seniorenclub Röhrnbach: Weihnachtsfeier
14:00 Uhr – Pfarrheim Röhrnbach
02.01.2016
Soldaten- und Kriegerbund Kumreut: Christbaumversteigerung
19:00 Uhr – Gasthaus Gibis, Kumreut
19.12.2015
Ultimativer Skiclub Pötzerreut: Tagesskifahrt
5:15 Uhr Abfahrt: Fa. Plach, Pötzerreut
Ziel: je nach Schneelage
Anmeldung bei Fa. Plach, Tel. 08582 96180
20.12.2015
Siedlerbund Röhrnbach: Weihnachtsfeier
14:00 Uhr Pfarrheim Röhrnbach
05.01.2016
Elternbeirat Kinderhaus St. Michael: RauhnudelSingen
16:30 Uhr - Eltern und Kinder ziehen maskiert als
„wilde Gestalten“ durch den Markt
26.12.2015
FFw Wilhelmsreut: Christbaumversteigerung
19:30 Uhr – Gasthaus Wilhelmsreut
05.01.2016
Sportverein Kumreut: Christbaumversteigerung
19:30 Uhr – Sportheim, Kumreut
26.12.2015
FFw Harsdorf: Christbaumversteigerung
19:30 Uhr – Gasthaus Jägerhütte, Lobenstein
06.01.2016
KAB Röhrnbach: Winterwanderung nach Falkenbach
13:30 Uhr – Treffpunkt Pfarrheim Haus St. Elisabeth,
Kumreut
Einkehr Gasthaus Streifinger, Marchzipf
27.12.2015
FFw Außernbrünst: Christbaumversteigerung
Es werden hier auch drei wertvolle Preise verlost:
1. Ein „Tech-Nick“-Gutschein der Firma Saturn
(Wert: 500,- Euro)
2. Ein Weber Kugelgrill (Wert: 270,-- Euro)
3. Ein Einkaufsgutschein des RaiffeisenLagerhauses (Wert: 150,-- Euro)
Lospreis 2,- Euro
Lose gibt es bei den Vorstandsmitgliedern
Alle Erlöse kommen der Vereinskasse zu Gute!
19:00 Uhr – Feuerwehrhaus Außernbrünst
06.01.2016
Freiwillige Feuerwehr Röhrnbach: Generalversammlung mit Neuwahlen
16:00 Uhr – Gasthaus Eibl, Röhrnbach
08.01.2016
SV Röhrnbach – Sparte Ski: Romantische Dreisesseltour mit Schneeschuhen und Tourenski
19:00 Uhr – Treffpunkt Parkplatz Dreisesselalm
Anschl. Reindl-Essen
Anmeldung bis 04.01.2016 bei H. Kornexl, Tel.
979622
Januar
01.01.2016
Werbe- und Tourismusverein Röhrnbach: Neujahrsempfang mit Standkonzert
16:30 Uhr – Rathausplatz
08.01.2016
Soldaten- u. Kriegerverein Röhrnbach: Stammtisch
19:30 Uhr – Posthotel Dafinger, Röhrnbach
25
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
09.01.2016
Freiwillige Feuerwehr Außernbrünst: Generalversammlung mit Neuwahlen
19:00 Uhr – Jahresgottesdienst in der Dreifaltigkeitskapelle Außernbrünst
20:00 Uhr – 136. Generalversammlung im Landhotel
Brandlhof, Außernbrünst
30.01.2016
Sportverein Kumreut: Sportlerball
19:30 Uhr – Gasthaus Gibis, Kumreut
31.01.2016
Markt Röhrnbach: verkaufsoffener Sonntag an
Lichtmess
7:00 bis 17:00 Uhr – Marktplatz Röhrnbach
09.01.2016
Freiwillige Feuerwehr Oberndorf: Generalversammlung
19:00 Uhr – Gottesdienst in Kirche St. Korona,
Oberndorf
20:00 Uhr –Generalversammlung im Gasthaus
Lichtenauer, Goggersreut
Februar
05.02.2016
MSC Röhrnbach e.V. im ADAC: 66. Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr – Gasthaus Eibl, Röhrnbach
14. bis 17.01.2016
Ultimativer Skiclub Pötzerreut:
„Altherrenausflug“ nach Sölden
15:00 Uhr – Abfahrt: Fa. Plach, Pötzerreut
Anmeldung bei Fa. Plach, Tel. 08582 96180
06.02.2016
FFw Kumreut: Feuerwehrball
19:30 Uhr – Gasthaus Gibis, Kumreut
17.01.2016
Soldaten- und Kriegerverein Röhrnbach: Generalversammlung
10:00 Uhr – Posthotel Dafinger, Röhrnbach
06.02.2016
Junge Bürgerliste Röhrnbach: Faschingsdisco mit
Auftritt der Röhrnbacher Garde
20:00 Uhr – Disco „Butterfly“, Posthotel Dafinger
23.01.2016
SV Röhrnbach – Sparte Ski: Tages-Skifahrt nach
Gastein – Schloßalm-Angertal-Stubnerkogel
5:00 Uhr – Abfahrt: Josef-Eder-Halle
Anmeldung bis 21.01. bei Fa. Plach, Tel. 96180
07.02.2016
KAB Röhrnbach: Faschings-Sonntag / KrapfenSonntag
8:00 Uhr – Pfarrheim
07.02.2016
Reit- und Fahrverein, Klausner Bühne, Marktkapelle Röhrnbach: Faschingsumzug
13:00 Uhr – Marktplatz
23.01.2016
SV Röhrnbach – Sportlerball
20:00 Uhr – Pausenhalle der Grund- und Mittelschule Röhrnbach
07.02.2016
Imkerverein Röhrnbach: Jahreshauptversammlung
10:00 Uhr - Imkergottesdienst mit anschl.
Jahreshauptversammlung im Hotel „Jagdhof“,
Röhrnbach
29.01.2016
Freiwillige Feuerwehr Harsdorf: Faschingsball
19:30 Uhr – Gasthaus Jägerhütte, Lobenstein
30.01.2016
Ultimativer Skiclub Pötzerreut: Tagesskifahrt
5:15 Uhr – Abfahrt: Fa. Plach, Pötzerreut
Ziel je nach Schneelage
Anmeldung bei Fa. Plach, Tel. 08582 96180
08.02.2016 (geplant)
FFw Röhrnbach, Ultimativer Skiclub Pötzerreut:
Rosenmontagsparty
20:00 Uhr – Josef-Eder-Halle
30.01.2016
Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsreut: Generalversammlung
19:30 Uhr – Gasthaus Wilhelmsreut
Änderungen vorbehalten!
26
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
Februar 2016
85 Jahre
Haydn Franziska, Deching
Rehberger Georg, Außernbrünst
Uhrmann Anna, Oberndorf
91 Jahre
Burghardt Georg, Rosenium
92 Jahre
Brandl Adelheid, Kumreut
Hinweise: Auskünfte über das genaue Geburtsdatum
können aus Datenschutzgründen nicht erteilt werden. Wer künftig eine Veröffentlichung nicht
wünscht, müsste rechtzeitig im Rathaus (Frau Peck,
Tel. 08582 9609-11) Bescheid geben.
Sprechstunde der Fachstelle für
pflegende Angehörige
Die Fachstelle für pflegende Angehörige hält im
Rathaus einmal im Monat eine Sprechstunde für
pflegende Angehörige ab. Jeden letzten Mittwoch im
Monat ist von 8:00 bis 10:00 Uhr die Pflegefachkraft
der Caritas Rosi Knab (wohnhaft in Röhrnbach) im
Besprechungsraum im Obergeschoss anwesend.
Eine telefonische Voranmeldung bei Anita Duschl
(08582 960936) wäre sinnvoll.
Gerade zu Weihnachten das richtige
Geschenk: der Röhrnbacher Geschenkgutschein
Jubiläumsgeburtstage
In nächster Zeit können wieder einige Bürgerinnen
und Bürger aus der Gemeinde einen runden oder
einen über 90. Geburtstag feiern. Der Markt Röhrnbach gratuliert dazu sehr herzlich. Hier die Jubilare
ab dem 80. Lebensjahr:
Dezember 2015
80 Jahre
Baumann Maria, Reisersberg
Habelsberger Franz, Röhrnbach
92 Jahre
Raab Johann, Kleinwiesen
94 Jahre
Eder Maria, Steinerleinbach
... gestückelt in 25,00 €, kein Verfalldatum. Die
Gutscheine können Sie bei ca. 100 Röhrnbacher
Betrieben, Lokalen und Geschäften einlösen. Hier
können Sie unsere Geschenkgutscheine kaufen:
 Einwohnermeldeamt Röhrnbach
 Raiffeisenbank Röhrnbach
 Sparkasse Röhrnbach
 Tankstelle Bachl
 Tankstelle Greß
Januar 2016
80 Jahre
Brandl Anton, Röhrnbach
Geier Erich, Röhrnbach
Smetana Ingeborg, Röhrnbach
Wagner Johanna, Außernbrünst
Wilhelm Therese, Oberndorf
85 Jahre
Schmid Alfred, Kumreut
90 Jahre
Peck Johannes, Röhrnbach
Peck Rosa, Röhrnbach
91 Jahre
Schreiber Richard, Röhrnbach
93 Jahre
Gradl Maria, Röhrnbach
94 Jahre
Schwella Maria, Röhrnbach
95 Jahre
Hindemith Irmgard, Rosenium
Impressum Mitteilungsblatt Markt Röhrnbach
Herausgeber: Markt Röhrnbach, Rathausplatz 1, 94133 Röhrnbach
Tel. 08582 9609-0, Fax 08582 9609-92, E-Mail: [email protected]
Verantwortlich: Bürgermeister Josef Gutsmiedl, Markt Röhrnbach
Gesamtherstellung: Geschäftsleiter Bernhard Ilg, Markt Röhrnbach
Tel. 08582 9609-13, Fax 08582 9609-92,
E-Mail: [email protected]
Druck: Rosenthaler-Druck, Am Bahnhof 28, 94078 Freyung
Verteilung: M und W Zeitschriftenverlag GmbH, Goldener Steig 36,
94116 Hutthurm
Auflage: 2.100 Exemplare
Erscheinungstermine: in Abständen von 4 bis 6 Wochen
27
Info.Blatt Markt Röhrnbach Nr. 246 (Dezember 2015 – Januar 2016)
28

Documentos relacionados