Aftermarket news 3/2012

Transcrição

Aftermarket news 3/2012
F
T
E
R
M
A
R
K
E
T
Z e i t u n g f ü r H a n d e l , W e r k s­ tat t u n d M o t o r e n i n s ta n d s e t z u n g
Diese Ausgabe der MAHLE Aftermarket news steht unter
dem Motto, das Sie auch auf der anstehenden Automechanika
begleiten wird: Smart Part(ner). Als solchen sehen wir uns –
geht der Leistungsumfang von MAHLE Aftermarket doch schon
seit einiger Zeit weit über ein markt- und bedarfsgerechtes Produktprogramm hinaus. So wollen wir unseren Innovations- und
Entwicklungsvorsprung auch dazu nutzen, um die Servicekompetenz unserer Partner zu stärken – mit der benötigten Ausrüstung und dem entsprechenden Know-how. Ein schöner Anlass,
um einen Blick ins US-amerikanische Novi zu werfen, wo die
Experten von MAHLE Test Systems schon seit vielen Jahren im
Auftrag unserer Erstausrüstungskunden ihre diagnostischen
Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Auch die übrigen Themen in diesem Heft beschäftigen sich mit
dem Mehrwert unserer Partnerschaft. Sei das die Entwicklungskompetenz, die wir Ihnen am Beispiel des von MAHLE für den
Mercedes-Benz Actros entwickelten, hocheffizienten Kraftstofffiltermoduls aufzeigen. Oder unsere Erstausrüstungsqualitäten,
die wir Ihnen anhand einiger ausgewählter Fahrzeuge nahe­­­
bringen wollen. Oder unsere Marktkompetenz, die wir bei einer
unserer jüngsten Produktneuaufnahmen, dem Ladeluftkühler,
unter Beweis stellen – und Ihnen bei der Gelegenheit auch
gleich das entsprechende Technik-Wissen vermitteln. MAHLE
Aftermarket bietet Ihnen eben weit mehr als Teile. Zum Beispiel
diese 16 Seiten prallvoll mit Informationen, die nun vor Ihnen
liegen. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre.
3/2012
automechanika
Frankfurt am Main, 11. – 16.9.2012
MAHLE Aftermarket
Halle 5.0, Stand B46 – C46
SMART
PART(ner)
MAHLE – Ihr starker Partner
für Kfz-Teile, Service und Know-how.
Mehr darüber auf der Automechanika in Frankfurt und auf den Seiten 2, 3, 4, 5 … genauer gesagt: im gesamten Heft!
Ü be r bli c k
Editorial
2Arnd Franz, Leiter des Geschäftsbereichs
MAHLE Aftermarket
Vor ort
Neu im Handel
8Motorenteile und Filter
MAHLE inside
4Power ab Werk – aktuelle Fahrzeuge mit MAHLE Produkten
Branchen-News
7Wachstumsmarkt
Ladeluftkühlung
10Hocheffizient: die indirekte
Ladeluftkühlung
12MAHLE Entwicklungskompetenz: neues Kraftstofffiltermodul
im Actros
6Sichere Diagnose: MAHLE Test
Systems, Novi (USA)
Theorie & Praxis
Kundenporträt
143 x 3 Fragen an MAHLE Großhandelspartner in Dubai
MARKT
16Das MAHLE Aftermarket
Schulungsangebot
w w w.mahle-aftermarket.com
A
Editorial
X
SMAR
Sehr geehrte Leserin,
sehr geehrter Leser,
Arnd Franz,
Leiter des Geschäftsbereichs
MAHLE Aftermarket.
Mit zahllosen neuen Produkten unterstützt MAHLE den technischen Fortschritt
bei der Kraftstoffeffizienz moderner aufgeladener Motoren. Reibungsoptimierte Zylinderkomponenten, Stahlkolben für Pkw-Motoren, variable Öl- und
Kühlmittelpumpen und viele weitere Technologien für morgen – eindrucksvoll
zu sehen und zu erfahren im MAHLE Downsizing-Demonstrationsfahrzeug.
Zwei Highlights haben wir uns herausgepickt, die nicht erst in Zukunft, sondern
bereits heute Bedeutung für das Ersatzteilgeschäft haben: den Turbolader und
die Ladeluftkühlung.
Durch gemeinsame Projekte mit Bosch im Joint Venture Bosch Mahle Turbo
Systems (BMTS) und mit Behr ist es MAHLE gelungen, mit wegweisenden
Produkten einen erheblichen Beitrag zur Senkung von CO2-Emissionen zu
leisten. Sowohl die bei BMTS entwickelten Abgasturbolader als auch die in
Zusammenarbeit mit Behr entwickelten integrierten indirekten Ladeluftkühler
ermöglichen zusammen mit vielen anderen Produktideen deutlich effizientere
Verbrennungsprozesse in modernen Pkw-Motoren.
die Automechanika 2012 in Frankfurt am Main wirft ihre Schatten voraus. Der
Zwang zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs, ein nachhaltiger Fokus von
Industrie, Handel und Werkstätten auf das Nutzfahrzeuggeschäft und die
Herausforderungen bei Reparatur, Wartung und Diagnose werden drei
wichtige Themenfelder für die Aussteller auf der Leitmesse für Kfz-Teile und
Service sein. MAHLE wird allen drei Themen auf einem völlig neu gestalteten
Stand mit seiner Erstausrüstungskompetenz umfangreich Rechnung tragen.
Das zugrunde liegende Know-how um die technischen Funktionszusammenhänge in der gesamten Ladeluftstrecke nutzt MAHLE auch für den Aftermarket.
Nachdem vor zwei Jahren die ersten Turbolader für Nutzfahrzeuge vorgestellt
wurden, sind für Handel und Werkstatt seit Anfang dieses Jahres auch wichtige Pkw-Anwendungen von MAHLE verfügbar. Das Programm wird weiter
kräftig ausgebaut und soll bereits in wenigen Jahren mehr als 90 Prozent der
in den wichtigsten Weltmärkten relevanten Anwendungen abdecken.
Parallel zu unseren MAHLE Original Turboladern nehmen wir derzeit in Zusammenarbeit mit Behr Hella Service ein umfangreiches Sortiment an Ladeluftkühlern in Erstausrüstungsqualität auf, ebenfalls unter der Marke MAHLE
Original. Gerade bei Turboladerschäden im Bereich des Verdichterrades ist es
Auch wo Luft zur Druckluft
wird, geht es um gesteigerte
Energieeffizienz und Downsizing
– Ergebnisse, die in MAHLE
Luftkompressoren durch
Zwischenkühlung erreicht
werden.
Zur Optimierung des Verbren­
nungsprozesses setzen nahezu
alle Automobilhersteller auf die
Abgasrückführung – und
schaffen so auch im Aftermar­
ket einen stetig wachsenden
Markt für Turbolader.
Keine Turboaufladung ohne
die Kühlung der Ladeluft …
und damit den Ladeluftkühler.
AFTERMARKET
n e w s
2
EDITORIAL
RT PART(ner)
besonders wichtig, durch zeitgleichen Austausch des Ladeluftkühlers spätere
Motorenschäden zu vermeiden. MAHLE wird sein Ladeluftkühler-Programm
erstmals im Rahmen der Automechanika vorstellen. Der Verkaufsstart in
Europa ist für Anfang 2013 geplant und wird durch intensive technische Schulungen durch MAHLE Fachpersonal begleitet. Andere Regionen werden kurze
Zeit später folgen.
Eine weitere zentrale Komponente im Thermomanagement für Verbrennungsmotoren sind Thermostate. MAHLE hat zu diesem Produkt eine Vertriebsvereinbarung mit Behr Thermot-tronik geschlossen, nach der MAHLE zukünftig
Thermostate sowohl unter Behr wie auch unter der Marke MAHLE Original
vertreiben wird. Das Produktprogramm wird zukünftig noch erweitert, um alle
wesentlichen Anwendungen bei Pkw und Nutzfahrzeugen abzudecken.
Unsere Partner brauchen künftig
mehr als ein vollständiges Ersatzteilprogramm.
Unsere Kompetenz für Nutzfahrzeuge wird weiter ausgebaut. In Ergänzung
zu unserem weltweit führenden Programm bei Motorenkomponenten haben
wir unseren Filterkatalog stark erweitert. Auch MAHLE Original Turbolader sind
auf große Resonanz in allen wichtigen Märkten gestoßen. Gleiches erwarten
wir für die jetzt anstehenden Einführungen von MAHLE Original Ladeluftkühlern,
Thermostaten und Luftkompressoren. Diese und weitere spritsparende Produkte
werden wir in unserer Spezialausstellung Nutzfahrzeuge präsentieren.
Für das erfolgreiche Reparaturgeschäft der Zukunft ist jedoch nicht nur ein
vollständiges Ersatzteilprogramm in Erstausrüstungsqualität wichtig, sondern
auch eine Reihe weiterer Erfolgsfaktoren – unter anderem Servicekompetenz
durch Diagnose- und Wartungsgeräte für Motor und Fahrzeug. MAHLE stellt
auf der Automechanika nicht nur die bereits Anfang des Jahres über den
MAHLE Aftermarket Vertrieb erhältlichen Klimaservicegeräte von Behr Service
einem breiten Publikum vor, sondern gewährt in der Kompetenzwerkstatt auf
unserem Automechanika-Stand mitten in Halle 5 auch Einblicke in die Erstausrüstungskompetenz unserer Diagnosetochter MAHLE Test Systems. Auf
zuverlässige und exakte Diagnosetechnologie von MAHLE vertrauen schon
viele Fahrzeughersteller mit ihren Werkstattnetzen.
Eine spannende Automechanika liegt also vor uns. Immer neue Herausforderungen für Handel und Werkstatt treffen auf ein leistungsfähiges Angebot der
Markenhersteller mit ihren weltweiten Aktivitäten. MAHLE als einer der führenden Anbieter für Produkte und Services im globalen Wartungs- und Reparaturgeschäft für Pkw, Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen sowie Stationärmotoren freut sich auf diese einmalige Gelegenheit zur Anbahnung
gemeinsamer erfolgreicher Geschäfte.
Freuen Sie sich mit uns. Willkommen in Frankfurt.
Ihr
Arnd Franz
Mehr als Teile: Unter dem Motto „Smart
Part(ner)“ zeigt MAHLE auf der Automechanika
Kompetenz weit über das reine Produktpro­
gramm hinaus – und bietet Werkstatt und
Handel Zugang zu Behr Klimaservicegeräten.
Zentrale Komponente im Thermo­
management des Verbrennungs­
motors mit entsprechender
Umsatzbedeutung: Thermostate.
Wachstumsmarkt Nutzfahrzeuge:
MAHLE Aftermarket bietet Ihnen ein
laufend erweitertes Programm an
Filtern für Öl, Kraftstoff, Ansaugluft
und Innenraum.
AFTERMARKET
n e w s
3
VOR ORT
MAHLE Test Systems – ein Kurzprofil
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Novi (in der Nähe von Detroit),
Michigan/USA. Die dort entwickelten Diagnosesysteme sind in 46 FahrzeugProduktionsstätten und in mehr als 9.000 Markenwerkstätten im Einsatz – auf
5 Kontinenten und in 33 Sprachen. So werden jährlich über 65 verschiedene
Fahrzeug-Produktionslinien und 8 Millionen Fahrzeuge mit Hard- und Software
von MAHLE Test Systems auf Herz und Nieren geprüft.
Diagnose:
zukunftssicher
MAHLE ist nicht nur gefragter Entwicklungspartner und Serienlieferant für Komponenten und Systeme rund um den
Motor und seine Peripherie. Auch im Bereich Diagnosesysteme vertraut die Automobilindustrie auf das gebündelte
Konzern-Know-how, die langjährige Systemerfahrung und das entsprechende Equipment – kurz: auf die Kompetenz
von MAHLE, die automobile Zukunft wegweisend mitzugestalten.
Die gesetzlichen Grenzwerte werden immer strenger, die Marktanforderungen hinsichtlich Effizienz, Sicherheit, Komfort und Umweltverträglichkeit
immer höher – und die Entwicklungszyklen immer kürzer. Potenziale zur
weiteren Optimierung des Verbrennungsmotors liegen insbesondere in der
elektronischen Steuerung von Bauteilen und Systemen. Hier setzt MAHLE
Test Systems an: mit Tools zur Komponenten-, Subsystem- und Funktionsprüfung, die es den Automobilentwicklern ermöglichen, die Leistungsfähigkeit
und Zuverlässigkeit von Fahrzeugsystemen exakt abzuschätzen und dauerhaft sicherzustellen – und gleichzeitig die Entwicklungszeiten und -kosten
möglichst gering zu halten. So können durch den Einsatz modernster
Methoden der Zusammenführung, Auswertung und Aufbereitung komplexer
Daten aus den unterschiedlichsten Betriebszuständen der untersuchten
Systeme bereits in der frühen Entwicklungsphase aussagekräftige Analyseund Prognosedaten zum jeweiligen Systemverhalten generiert werden –
schnell, verlässlich und praxisgerecht aufbereitet.
Die Kompetenz von MAHLE Test Systems fußt auf den weltweit gebündelten
Ressourcen und langjährigen Erfahrungen von MAHLE in der Produktentwicklung und -herstellung, in produktionsbegleitenden Prüfprozessen sowie
im Aftermarket. Hier nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Lösungen von
MAHLE Test Systems, deren Einsatzspektrum mit der Auslieferung der
Fahrzeuge noch lange nicht endet …
Zukunftsweisend entwickelt:
Prüfsysteme für die Erstausrüstung
MAHLE Test Systems beliefert die Kunden aus der Erstausrüstung mit
Geräten und Software zur Fahrzeugkonfiguration, Steuergeräte-Programmierung, Leckdiagnose und Fertigungsendprüfung. Ihr Einsatz versetzt die
Fahrzeughersteller beispielsweise in die Lage,
 Modifikationen an ihren weltweit angewandten, produktbegleitenden
Prüfprozessen vorzunehmen,
 Probleme schneller zu identifizieren und
 direkt optimierte Prüfstrategien zu entwickeln, ohne vorherige
aufwendige Codeprogrammierung.
Kurz ausgewertet:
Berichtssysteme
Mit zunehmender Komplexität der Fahrzeugsysteme steigt auch das Datenvolumen und damit die Bearbeitungszeit zu dessen Aufbereitung und Auswertung. Mit ReportLogiq®, einem von MAHLE Test Systems entwickelten
internetbasierten Werkzeug, lässt sich diese Zeit wesentlich verkürzen.
Darüber hinaus ermöglicht es
 eine schnelle Erfassung und Auswertung auch großer Datenmengen aus Fahrzeugversuchen,
 die Darstellung der Ergebnisse mit frei konfigurierbaren Diagrammen und Statistikfunktionen,
 die Identifizierung potenzieller Problemfelder und
 die zuverlässige Überwachung der Funktionsfähigkeit.
Richtig erkannt:
Werkstatt-Diagnosesysteme
In Markenwerkstätten weltweit werden Service- und WerkstattdiagnoseTools von MAHLE Test Systems eingesetzt. Sie erfordern keine speziellen
Kenntnisse in der Softwareentwicklung und bieten bei einfacher grafischer
Menüführung unter anderem
 eine globale Nutzung aller Informationen im Datenverbund,
 eine effiziente Entwicklungsumgebung und Bedienung,
 die Integration von Diagnosedaten in die Produktentwicklung der
jewe­i­­ligen Hersteller und
 ein einfaches Handling von Kundendaten.
Gut beraten:
Consultingdienstleistungen
Erfahrene Projektteams sind weltweit im Einsatz, um Fahrzeughersteller und
Zulieferer aus den Sparten Pkw, Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen
individuell zu beraten – zum Beispiel bei der Integration und Optimierung ihrer
Prüf- und Qualitätssicherungssysteme oder ihrer IT-Umgebung. Dabei können
sie auf den großen Erfahrungsschatz und die gebündelten Ressourcen von
MAHLE Test Systems und den MAHLE Entwicklungszentren zurückgreifen.
Führende Automobilhersteller weltweit vertrauen bei der Fahrzeugdiagnose auf die vielfältigen Lösungen von MAHLE Test Systems.
AFTERMARKET
n e w s
6
branchen-news
Erwartete Turbolader-Durchdringungsrate
EUROPA
Lkw mit Turboaufladung
75 %
Pkw + Transporter mit Turboaufladung
50 %
Pkw + Transporter ohne Turboaufladung
25 %
Lkw ohne Turboaufladung
2000
2010
2020
Geschätzte Tendenz
Wachstumsmarkt
Ladeluftkühlung
Kraftstoffeinsparung, Emissionsreduzierung, Effizienzsteigerung – das sind die Innovationstreiber des Verbrennungsmotors. Im Zentrum dessen technologischer Weiterentwicklung steht das Downsizing-Prinzip. Eine der wichtigsten
Komponenten downgesizter Motoren ist der Ladeluftkühler – mit entsprechendem Umsatzpotenzial auch und insbesondere im freien Ersatzteilmarkt.
Downsizing als Markttreiber
Steigende Kraftstoffpreise, höhere Umweltauflagen und wachsendes
Umweltbewusstsein beim Autofahrer verschieben die Nachfrage in Richtung
spritsparender und umweltschonender Fahrzeuge. Um Kraftstoffverbrauch
und Emissionen zu reduzieren, wird der Hubraum von Verbrennungsmotoren
verkleinert. Das Ziel der Ingenieure ist jedoch, dabei eine gleichbleibende
oder gar höhere Motorleistung zu erzielen – Downsizing genannt. Diese
anhaltend vom Markt geforderte Effizienzsteigerung wird wesentlich durch
die Aufladung mittels Turbolader erreicht.
Fahrzeuge mit Benzinmotoren durch den Downsizing-Trend einen enormen
Schub. Hier wird sich in den nächsten Jahren eine weitaus höhere Wachstumsrate abzeichnen: Experten prognostizieren, dass bis 2020 weltweit fast
die Hälfte aller Neuwagen mit Turboaufladung und zugehöriger Ladeluftkühlung ausgeliefert werden. Was den europäischen Herstellermarkt anbelangt, wird die 50 %-Marke bereits heute weit übertroffen – und es ist davon
auszugehen, dass bis Ende des Jahrzehnts annähernd drei von vier neu
produzierten Pkw mit mindestens einem Turbolader und dazugehöriger
Ladeluftkühlung ausgestattet sein werden.
Durch den Turbolader – angetrieben durch das Abgas des Motors – wird
die angesaugte Außenluft komprimiert. So kann eine größere Luftmenge
und somit auch mehr Sauerstoff in die Motorzylinder gepumpt werden. Da
die Luft durch die Komprimierung auf eine Temperatur von bis zu 200 °C
ansteigt, wird zwischen Turbolader und Motor ein Ladeluftkühler geschaltet.
Durch die so erfolgende drastische Temperatursenkung der Luft kann ihre
Dichte nochmals gesteigert werden – und dem Motor steht zusätzlicher
Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung, der wiederum die Motor­
leistung weiter steigert und die Emissionsraten verringert. Auch wird durch
das Abkühlen der Ladeluft die thermische Belastung im Motor reduziert.
Mögliche Ausfallursachen
Innerhalb der Ladeluftstrecke ist der Ladeluftkühler eines der hoch beanspruchten Bauteile: Er unterliegt hohen thermischen und mechanischen
Belastungen – und ist extremen Temperaturunterschieden, permanentem
Druckwechsel und starken Vibrationen ausgesetzt.
Der Einsatz von Ladeluftkühlern ist also ein wesentlicher Bestandteil des
Downsizing-Prinzips – und daher eine unerlässliche Komponente, um die
Nachfrage nach spritsparenden und umweltschonenden Fahrzeugen zu
befriedigen.
Erwartete Marktentwicklung aufgeladener Motoren
Die Ausstattungsraten neu produzierter Fahrzeuge mit Turboaufladung und
Ladeluftkühlung sind weiter wachsend – sowohl bei Personen- als auch bei
Nutzkraftwagen.
Im Nkw-Bereich haben die Turbolader-Ausstattungsraten global gesehen
bereits zu Beginn des Jahrtausends die 50 %-Marke überschritten, bis zum
Jahr 2020 werden weltweit 75 % prognostiziert. Betrachtet man hingegen
ausschließlich die Zahlen der in Europa hergestellten Nutzfahrzeuge, zeigt
sich: Hier liegt die Rate schon heute bei über 90 % – sodass in wenigen
Jahren nahezu alle in Europa hergestellten Nkw mit Turboaufladung ausgestattet sein werden.
Während sich im Pkw-Segment die Aufladung in der Vergangenheit hauptsächlich auf Dieselfahrzeuge konzentrierte, erfährt heute der Markt der
Auch externe Einflüsse wie starke Verschmutzung, Steinschläge oder Auffahr­
unfälle können einen Austausch notwendig machen – ebenso wie diverse
Einflüsse innerhalb des Ladeluftkreislaufs. So kann eine innere Verschmutzung durch Öl oder Korrosion die Leistung des Kühlers drastisch reduzieren.
Ein häufiger und oft unterschätzter Grund für den Austausch eines Ladeluftkühlers ist auch ein mechanischer Defekt des Turboladers, beispielsweise durch Überdrehen oder durch eine mechanische Beschädigung des
Kompressor-Rades verursacht: Hierbei können Öl und Metallsplitter in den
Ladeluftkühler eindringen, die sich in den Turbulenzeinlagen der Ladeluftrohre festsetzen und später in den Motor gelangen. In der Folge droht ein
kapitaler Motorschaden – der durch den rechtzeitigen Austausch des Ladeluftkühlers zu verhindern gewesen wäre.
MAHLE Aftermarket – Ihr Spezialist für die
komplette Ladeluftstrecke
Ab 2013 wird MAHLE Aftermarket das Produktprogramm um Ladeluftkühler erweitern. Bereits zum Verkaufsstart wird ein umfassendes Sortiment an direkten und indirekten Ladeluftkühlern für Pkw- und NkwAnwendungen zur Verfügung stehen. Die Ladeluftkühler werden unter der
Marke MAHLE Original erhältlich sein. Dies garantiert Ihnen ein qualitativ
hochwertiges und funktionserprobtes Produkt – selbstverständlich in
Erstausrüstungsqualität. Schon bald können unsere Kunden somit die
Komponenten für die gesamte Ladeluftstrecke bei MAHLE Aftermarket
disponieren: von Turboladern und Turbolader-Anbausätzen über Luftfilter
bis zu Ladeluftkühlern.
n e w s
7
Neu im Handel
Turbolader
Für Lkw
Besonderheiten
Produktbezeichnung
Mercedes-Benz (Motor: OM501, 428 kW, 11,97 l, Bj. 1998–2012)
Anbausatz 001TA14625000
001TC14625000 (MAHLE Original)
Ventilsitzring
Ventil
Kolbenringsatz
Für Lkw
Für Lkw
Für Pkw
Mercedes-Benz Axor (Motor: OM 926.913,
240 kW, 7,2 l), Atego (Motoren: OM 924.920/
OM 924.922, 160 kW, 4,8 l)
Besonderheiten
Für Auslassventil
Produktbezeichnung 001 SA 31673 000 (MAHLE Original)
Mercedes-Benz Axor (Motor: OM
926.913, 240 kW, 7,2 l), Atego (Motoren:
OM 924.920/OM 924.922, 160 kW, 4,8 l)
Besonderheiten
Für Auslassventil
Produktbezeichnung 001 VA 31675 000 (MAHLE Original)
Produktbezeichnung
Fiat Doblo, ab Bj. 10/2005, Punto
ab Bj. 03/2009 (Motor jeweils: 350
A1.000, 55 kW)
010 29 N0 (MAHLE Original) bzw.
47907540 (Perfect Circle)
Ölfilter-Einsatz
Für Lkw
Besonderheiten
Produktbezeichnung
Ölfilter-Einsatz
Für Pkw
Besonderheiten
Produktbezeichnung
AFTERMARKET
n e w s
8
Fiat 500 Twin Air (63 kW, 0,9 l, ab Bj. 09/2009)
PIN-Patent
OX 171/16 D eco (jeweils MAHLE Original und Knecht)
Mercedes-Benz Actros (240–315 kW,
10,6 l, ab Bj. 05/2012)
PIN-Patent
OX 423 D eco (jeweils MAHLE Original
und Knecht)
Neu im Handel
D etailinfo r mationen übe r die neuen P r odukte finden S ie in den pe r manent
aktualisie r ten O nline - K atalogen auf w w w . ma h l e - a f t e r ma r k e t. c o m
Kolben
Kraftstofffilter-Einsatz
Für Lkw
Für Lkw
Mercedes-Benz Axor (Motoren: OM 926.913, 240 kW, 7,2 l, ab Bj. 09/2004), Atego (Motoren:
OM 926.913/OM 926.917, 240 kW, 7,2 l, ab Bj. 09/2000)
Besonderheiten
Ringträger, Kühlkanal, Trapezpleuel, Graphit-beschichtet
Produktbezeichnung 005 28 00 (MAHLE Original) bzw. 56 14258 0 (Perfect Circle)
Besonderheiten
Produktbezeichnung
Thermostateinsatz
Turbolader
Für Lkw
Für Pkw
VW Passat, Golf; Seat Toledo
(Motoren jeweils: AAZ, AHZ,
75 kW, 1,9 l)
Besonderheiten
Anbausatz 030TA14050000
Produktbezeichnung 030TC14050000 (MAHLE
Original)
Mercedes-Benz Actros (Motoren: z. B. MP2/MP3, 230–425 kW,
11,9 –15,9 l, ab Bj. 04/2003)
Produktbezeichnung TX 18 83 D (jeweils MAHLE Original und Behr)
Integralthermostat
Turbolader
Für Pkw
Für Pkw
Produktbezeichnung
Mercedes-Benz E-Klasse (W210), z. B. E 200 CDI mit 75 kW,
Bj. 06/1998–03/2002
TI 27 92 (jeweils MAHLE Original und Behr)
Mercedes-Benz Actros
(240–315 kW, 10,6 l, ab
Bj. 05/2012)
PIN-Patent
KX 224 D eco (jeweils
MAHLE Original und
Knecht)
VW Sharan TDI, Vento TDI, Golf TDI (Motoren jeweils: 1Z, AHU, ANU, ALE, 90 kW, 1,9 l); Ford Galaxy;
Seat Toledo TDI, Alhambra TDI, Cordoba TDI, Ibiza TDI
Besonderheiten
Anbausatz 030TA14156000
Produktbezeichnung 030TC14156000 (MAHLE Original)
AFTERMARKET
n e w s
9
Theorie & Praxis
Die Turbulenzeinlagen im Innern des Ladeluftkühlers sind so aufgebaut,
dass sie die Luftströme optimal verwirbeln.
Tauschgeschäfte
Der indirekte Ladeluftkühler: effizienter Wärmetausch für Turbolader-Motoren.
Moderne, downgesizte Verbrennungsmotoren sind mit Turboaufladung ausgestattet. Der Turbolader komprimiert die angesaugte Frischluft. Durch
die Verdichtung erwärmt sich die Luft. Die dadurch entstehende heiße Ladeluft weist eine geringe Dichte auf, bildet durch die hohe Verbrennungstemperatur mehr Stickoxide aus, erhöht die Klopfneigung bei Ottomotoren und belastet die Motorkomponenten thermisch. Daher wird die Ladeluft
vor der Zuführung in die Brennräume des Motors gekühlt.
Die Kühlung der Ladeluft geschieht bislang oftmals in direkter Form: Sie wird
nach dem Verdichter zum Frontend des Fahrzeugs geführt, durchströmt dort
einen mit Außenluft gekühlten Ladeluftkühler und wird anschließend zum
Motor zurückgeleitet. Künftig wird sich die Automobilindustrie vermehrt auf die
indirekte Ladeluftkühlung konzentrieren: Hier wird die Ladeluft durch ein Kühlmittel gekühlt, das wiederum in einem separaten Niedertemperatur-Kühlmittel­
kreislauf durch Außenluft rückgekühlt wird. Diese Art Ladeluftkühler kann
motornah zwischen Verdichter und Drosselklappe platziert werden.
Indirekte Ladeluftkühlung: das sind die Vorteile
Effizienteres Arbeiten: Im Vergleich zum direkten Ladeluftsystem weist das
indirekte einen um 20 % geringeren Druckverlust auf – mit entsprechend größerem
Dichterückgewinn und höherem Zylinder-Füllungsgrad.
Höhere Kühlreserve: Bei einem plötzlichen Lastwechsel, beispielsweise auf
der Autobahn, steht dem Motor wesentlich länger kühlere Luft zur Verfügung.
Davon profitieren Ansprechverhalten und Motorleistung.
Warum es im Ladeluftkühler turbulent zugeht
Indirekte Ladeluftkühlung bedeutet: Zwischen der heißen, abzukühlenden Luft
und der zu kühlen, zu erwärmenden Luft besteht kein direkter Kontakt. Um die
Wärmeübertragung so effektiv wie möglich zu gestalten, sind in den Kanälen
des Ladeluftkühlers speziell geformte Bleche, sogenannte Turbulenzeinlagen,
verbaut. Diese verwirbeln die Luft, damit sie optimal an die Außenwandungen
gelangt und an der Gegenseite gut abgeführt werden kann.
Warum der Ladeluftkühler
besondere Aufmerksamkeit erfordert
Bei jeder Wartung sollte eine Prüfung des Ladeluftkühlers erfolgen. Dieser kann
durch Unfall oder Steinschlag von außen mechanisch beschädigt werden –
eine Gefahr, die insbesondere bei Nutzfahrzeugen gegeben ist. Entsteht durch
die Beschädigung ein Leck, sind Kühlmittelverlust, Falschluftansaugung oder
Luftverlust die Folgen.
Konstruktiver Gewinn: Bei gleicher Leistung kann der Kühler kompakter ausgelegt werden – das bedeutet Bauraumgewinn für die Konstrukteure. Auch werden
die bisher bei der direkten Ladeluftkühlung eingesetzten großvolumigen Ladeschläuche durch dünnere Kühlmittelleitungen ersetzt, was die Integration des
Motors in verschiedene Fahrzeuge erleichtert.
Auch die äußerliche Verschmutzung des Ladeluftkühlers kann dessen Funktion
empfindlich beeinträchtigen: Der Kühlluftdurchsatz kann sich verringern, was
wiederum die Kühlleistung reduziert. Weil dem Motor weniger Sauerstoff
zugeführt werden kann, verändert sich die Zusammensetzung des KraftstoffLuft-Gemischs. Ein verschmutzter Ladeluftkühler kann also nicht nur zu einer
verminderten Motorleistung führen, sondern auch Schäden am Triebwerk nach
sich ziehen.
Künftige Potenziale: Im nächsten Schritt wird der Ladeluftkühler in das
Saugrohr integriert – und kommt damit ohne Ladeluftleitungen aus. Durch die
noch kürzere Ladeluftstrecke können Ansprechverhalten und Dichterückgewinn weiter optimiert werden.
Warum beim Ladeluftkühler die inneren Werte zählen
Im Innern des Ladeluftkühlers können sich Ölnebel, Ölkohleablagerungen, Staub
oder Dichtmittel ablagern und zu einem mangelhaften Wärmeaustausch führen.
Befindet sich im Ladeluftkühler angesammeltes Motoröl, besteht Gefahr für
AFTERMARKET
n e w s
10
Theorie & Praxis
Schnitt durch einen indirekten Ladeluftkühler.
Der Turbolader saugt aus dem Luftfilter saubere, kalte Luft an (blau). Durch die Verdichtung
der Luft im Turbolader erwärmt sich die Luft (violett) und expandiert. Im Ladeluftkühler wird die
Luft heruntergekühlt (violett blau), die einzelnen Gasatome rücken näher zusammen.
Diese komprimierte und abgekühlte Luft wird dem Verbrennungsprozess zugeführt (blau).
Das Detail zeigt das Geschehen im Ladeluftkühler: Die durch Verdichtung im Turbolader
erwärmte Luft wird heruntergekühlt (violett blau). Dadurch rücken die einzelnen Gas­
atome näher zusammen, der Motor bekommt bei jedem „Einatmen“ mehr Sauerstoffatome
in die Brennräume, kann dadurch mehr Leistung bringen und den Kraftstoff optimaler
verbrennen: Der Wirkungsgrad erhöht sich.
das Triebwerk: Durch den Druck des Turboladers wird das Öl in die Brennräume
des Motors gedrückt, führt dort zu unkontrollierbaren Überdrehzahlen oder
auch zum sogenannten hydraulischen Schlag. Die Folgen eines kapitalen
Triebwerkschadens sind ebenso absehbar wie kostspielig.
der Montage vor Schmutzpartikeln geschützt werden. Bitte achten Sie
auch darauf, dass die Dichtung richtig sitzt und das Gehäuse wieder exakt
verschlossen wird.
Warum der Ladeluftkühler
innen nicht gereinigt werden kann
Der komplexe Aufbau der Turbulenzeinlagen verhindert eine vollständige
Reinigung des Ladeluftkühlers – in der verwinkelten Konstruktion können
sich Fremdkörper und Ablagerungen höchstens verkanten. Ein innerlich
verschmutzter Ladeluftkühler ist also immer ein Anlass zum Austausch.
Was die korrekte Befestigung verhindern kann
Besonderes Augenmerk verdient die Befestigung des Luftfiltergehäuses am
Fahrzeug – ist sie nicht korrekt, entstehen schädliche Vibrationen. Die Folgen:
Risse, Brüche oder Leckagen, durch die dann ungefilterte, verschmutzte Luft
angesaugt wird, was unweigerlich zu schädlichen Ablagerungen im Ladeluftkühler und damit zu frühzeitigem Motorverschleiß führt.
Was ein defekter Turbolader
mit dem Ladeluftkühler zu tun hat
Durch einen Defekt am Turbolader oder/und an den Ölleitungen besteht die
Gefahr, dass größere Mengen von Motoröl oder gar Fremdkörper wie Metallspäne oder Fragmente des Verdichterrades in den Ladeluftkühler gelangen.
Wird bei einer Reparatur lediglich der Turbolader ausgetauscht, der innerlich
verschmutzte Ladeluftkühler jedoch belassen, löst der neue Turbolader kontinuierlich die im Ladeluftkühler angesammelten Schmutzpartikel und bläst sie
in die Motorbrennräume.
Und was der Autofahrer über
überzogene Ölwechselintervalle wissen sollte
Besonders hochbelastete Motoren reagieren sehr empfindlich auf überzogene
Wechselintervalle. Ablagerungen von verschlissenem Motoröl blockieren die
Ölkanäle im Motor und schränken die Funktion der Druckregelventile im Ölkreislauf ein. Das führt zwangsläufig zum Totalausfall des Schmierölkreislaufs
– und damit zum Motorschaden. Daher schreiben die Motorenhersteller den
regelmäßigen Ölservice in exakt definierten Intervallen vor.
Warum der Luftfilteraustausch so wichtig ist
Um die zuverlässige Funktion und Langlebigkeit des Motors sicherzustellen,
muss auch die Versorgung mit sauberer Ansaugluft sichergestellt werden.
Dazu ist der Luftfilter-Einsatz regelmäßig zu erneuern – entsprechend den
Wartungsvorgaben des Fahrzeugherstellers. Beim Austausch des LuftfilterEinsatzes sollte auch das Innere des Luftfiltergehäuses gereinigt und während
Deshalb unser Tipp: Sensibilisieren Sie Ihre Kunden für die Notwendigkeit aller
Wartungsarbeiten – und sichern Sie Ihr Reparaturniveau durch Ersatzteile in
Erstausrüstungsqualität. MAHLE Aftermarket bietet Ihnen neben Qualitäts­
filtern für Öl und Kraftstoff den Zugriff auf hochwertige, zuverlässige Ersatzteile
entlang der gesamten Ladeluftstrecke – vom Luftfilter über den Turbolader bis
zum Ladeluftkühler.
AFTERMARKET
n e w s
11
Theorie & Praxis
Schwer
INNOVATIV
Neu, zukunftsorientiert, einzigartig – und zuerst im Mercedes-Benz Actros: das speziell
für Heavy-Duty-Anwendungen entwickelte MAHLE Kraftstofffiltermodul.
Im neuen Mercedes Actros sowie in den aktuellen Mercedes-Benz Bussen wird der gewichts- und bauraumoptimierte Reihensechszylinder
OM 470 mit 10,6 l Hubraum und einem Leistungsspektrum von 240 kW (326 PS) bis 315 kW (428 PS) eingesetzt. Für diesen Motor und seine
großen Brüder (OM 471, 472 und 473 mit 12,8, 14,8 und 15,6 l Hubraum) hat MAHLE ein neuartiges Filtermodul entwickelt, das nicht nur den aktuellen
und zukünftigen Anforderungen bezüglich Wasser- und Partikelabscheidung entspricht, sondern darüber hinaus weitere Entwicklungspotenziale
bietet – wie beispielsweise ein automatisches Wasseraustragssystem (BlueDrain®).
Zwei wesentliche Aspekte prägen die Entwicklung moderner Einspritzsysteme:
einerseits die immer strengeren Lastenhefte der Automobilindustrie bezüglich
Kraftstoffverbrauch und Emissionswerten, andererseits die Forderung nach
hoher Verschleißfestigkeit. Die Kraftstoffaufbereitung ist hiervon in besonderem
Maße betroffen: In nahezu allen Nkw und Diesel-Pkw arbeiten heute ökonomische Motoren mit Common-Rail-Hochdruckeinspritzung, die nicht nur einen
hohen Partikelabscheidegrad, sondern auch eine effiziente Wasserabscheidung
notwendig machen.
Wasser bedeutet VerschleiSS
Befindet sich Wasser im Dieselkraftstoff, drohen Korrosion, Kavitation, reduzierte Schmierfähigkeit und mikrobiologisches Wachstum. Komplikationen, die
bis zum Ausfall des Einspritzsystems führen können. Deshalb garantieren die
Hersteller die Funktion ihrer Einspritzsysteme nur für den Betrieb mit dauerhaft
wasserfreiem Kraftstoff.
Moderne Kraftstoffsysteme sind je nach Bauart mit im Tank angeordneten
Pumpen (Pkw) beziehungsweise mechanischen Förderpumpen (Nkw) und
druckseitigen Filtern ausgestattet und weisen hohe Rezirkulationsraten auf.
Aufgrund dieser Gegebenheiten wird im Kraftstoffsystem vorhandenes freies
Wasser in eine feine, stabile Diesel-Wasser-Emulsion umgewandelt – mit einer
mittleren Tröpfchengröße < 10 µm.
AFTERMARKET
n e w s
12
Kraftstoffe, die Biodiesel enthalten, haben eine höhere Affinität zu Wasser und
gleichzeitig eine reduzierte Grenzflächenspannung. Beides verstärkt zusätzlich
die Bildung feiner stabiler Emulsionen und fördert das Wachstum von Bakterien
und Pilzen im Kraftstoff.
Herkömmliche Systeme sind nicht in der Lage, diese feinen Emulsionen wieder
sauber in Dieselkraftstoff und Wasser zu trennen. Darüber hinaus lassen sie
bei zunehmender Verschmutzung des Filtermediums durch abgeschiedene
Partikel in ihrer Wasserabscheidewirkung schnell nach.
Die Lösung: Das mehrstufige patentierte MAHLE Filterelement für eine effiziente Wasserabscheidung
Um auch bei sehr kleinen Tröpfchen und der Verwendung kritischer Kraftstoffe
über die gesamte Filterlebensdauer eine optimale Abscheidung zu erreichen,
hat MAHLE ein neues Filterkonzept entwickelt.
In der ersten Stufe werden zunächst die festen Partikel herausgefiltert. In den
nachfolgenden Stufen erfolgt die Koaleszenz (Zusammenballung) der mikrofeinen Wassertröpfchen zu größeren Tropfen und – abhängig von den Bauraum- und Strömungsverhältnissen – die Abscheidung des Wassers an einem
hydrophoben, also wasserabweisenden, Endabscheider.
Theorie & Praxis
Das MAHLE Komplettmodul – mehr als sauberer
Kraftstoff
Aktiver Motorschutz mit PIN Das patentierte PIN-Element,
bekannt aus dem Ölfiltrationsbereich, wird im Kraftstofffilter zum
Motoranlaufschutz: Es verschließt den Rücklauf zum Tank.
Würde ein Element ohne PIN eingesetzt, wäre kein Druckaufbau
im Modul und somit kein Motorstart möglich.
Im Reinraum gefertigt Das Lastenheft definiert bereits im
Neuzustand besondere Restschmutzanforderungen – also
die Anzahl der im Modul maximal vorhandenen Schmutz­partikel.
Um diese extrem strengen Auflagen zu erfüllen, hat MAHLE in
eine aufwendige Reinraumfertigung investiert.
Ausgeklügelte Permanententlüftung Das Filterelement ist für
den Betrieb mit einer dauerhaften Entlüftung ausgestattet.
Automatische Erkennung des Verschmutzungszustands
Zur Analyse des Filterelement-Verschmutzungszustands wurde
im Roh­seiten-Bereich des Moduls ein Drucksensor platziert.
Drucksensor zur
Erkennung des
Verschmutzungs­
zustands
Vorfilter
Notent­lüftung
Bauraum- und Gewichtsoptimierung Um bei geringstmöglichem Bauraumbedarf ein Optimum an Partikel- und Wasserabscheidung sowie Verschleißresistenz zu erreichen, wurde
ein Modulkonzept entwickelt und das Filterelement durch Ultra­
schallverschweißung mit weiteren Komponenten verbunden.
Handgesteuerte Notentlüftung Sollte der Tank einmal leer
gefahren werden, kann der Fahrer das Modul mittels einer Handpumpe entlüften. Die Handpumpe wird auch beim Filterelementwechsel zur Systementlüftung eingesetzt.
Schützender Vorfilter Um die mechanische Förderpumpe vor
Grobschmutz aus dem Tank zu schützen, ist ein spezielles Sieb
als Vorfilter angebracht.
Permanent­
entlüftung
Schnell­
befüllventil
Druck- und Mengensteuerung Innerhalb des komplexen
Kraftstoffniederdruckkreislaufs kommen mehrere Ventile zur
Druck- und Mengensteuerung zum Einsatz.
Schnelle Befüllung Das Kraftstofffiltermodul ist mit einem
Schnellbefüllventil für die Erstbe­­­­­f­­­üllung beim Kunden sowie zwei
Rückschlagventilen als Tankanschlüsse ausgestattet.
Hochfestes Druckgussgehäuse Da die Module druckseitig
nach der Kraftstoffförderpumpe betrieben werden, müssen
sie hohen Druckanforderungen genügen. Dies wird mit einer
speziellen kupferarmen Aluminiumlegierung erreicht.
Manueller
Wasserablass
Die Entwicklung geht weiter – mit BlueDrain®
Die MAHLE Neuentwicklung für künftige Heavy-Duty-Anwen­
dungen: das umwelt- und servicefreundliche automatische
Wasseraustragssystem BlueDrain®.
Neben einer hocheffizienten Partikel- und Wasserabscheidung
im Kraftstof­f­fi lter wird auch der automatische Austrag des abgeschiedenen Wassers immer wichtiger. Für Dieselkraftstoff mit
einem hohen Wassergehalt hat MAHLE deshalb ein automatisches Wasseraustragssystem entwickelt, das künftig sowohl als
eigenständiges System als auch als integrierte System­einheit in
MAHLE Kraftstofffiltermodulen angeboten wird.
Filtermodule mit automatischem Wasseraustrag scheiden das
Wasser nicht nur zuverlässig ab, sie tragen es auch kontrolliert
in die Umwelt aus. Ist es bei herkömmlichen Systemen noch
notwendig, den Wasserstand im Kraftstofffilter regelmäßig zu
kontrollieren und das abgeschiedene Wasser gegebenenfalls
manuell abzulassen, so erledigt das neue MAHLE System alles
vollautomatisch. Da Kraftstofffilter oft an schwer erreichbaren
Stellen platziert sind, verein­facht dieses System die Fahrzeug-
Patentiertes
PIN-Element
wartung erheblich: Bei Nutzfahrzeugen erspart es den häufigen
manuellen Wasseraustrag mit dem Risiko einer Fehlbedienung,
bei Pkw einen Besuch in der Fachwerkstatt.
Da das auszutragende Wasser einen Restgehalt an Kohlen­
wasserstoffen unter 2 ppm aufweisen muss, durchläuft es eine
von MAHLE patentierte Reinigungseinheit mit Aktivkohle, welche
die Kohlenwasserstoffe auch bei stark emulgierten Kraftstoffanteilen zuverlässig adsorbiert. Aufgrund der hervorragenden
Adsorptionskapazität von Aktivkohle ist gewährleistet, dass
auch zukünftige Standards erfüllt werden. Dabei werden für
die als Lebensdauer-Bauteil definierte Reinigungseinheit nur
etwa 150 ml Aktivkohle benötigt.
Ein intelligentes Ansteuer- und Sicherheitskonzept erfasst den
aktuellen Betriebszustand und garantiert die sichere Funktion.
Vorteile des MAHLE Systems im Vergleich zu anderen Funktionsprinzipien sind die geringeren Kosten der wechselbaren
Reinigungseinheit und die Eignung sowohl für druck- als auch
für saugseitige Anwendungen.
Kraftstofffilter­
modul mit
Wasserab­
scheidung
Mehr-LevelWasserstandssensor
Abgeschie­
denes Wasser
(HC-Gehalt
~ 100 ppm)
2 Magnet­
ventile
in Reihe
Ansteuerung
BlueDrain®
wahlweise durch
Motorsteuerung
oder eigene
elektronische
Gereinigtes Wasser
Steuerung
(HC-Gehalt < 20 ppm)
(Steuerung nicht
dargestellt)
AFTERMARKET
n e w s
13
Kundenporträt
X
Kundenporträt
Kein
Sand
im Getriebe
Der Ersatzteilmarkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten kommt in Schwung.
Nach dem Boomjahr 2008 wurden auch die Vereinigten Arabischen
Emirate von der Finanzkrise heimgesucht. Inzwischen erholt sich der
Markt dort wieder. Für ein nachhaltiges Wachstum der Kfz-Branche
gibt es drei gute Gründe: Das Benzin ist billig, der öffentliche Nahverkehr kaum gefragt – und für längere Fußwege sind die Temperaturen
in der Wüstenregion einfach zu hoch. MAHLE Aftermarket news hat
bei drei Vorzeigeunternehmen des Ersatzteilehandels im Kraft- und
Nutzfahrzeugbereich nachgefragt.
Umgerechnet 0,34 Euro für den Liter Superbenzin: Davon kann man in den
meisten Ländern dieser Erde nur träumen. Aber die Vereinigten Arabischen
Emirate (VAE) sitzen im wahrsten Sinn des Wortes an der Quelle. Öl- und Gasvorkommen sind der Grund für den unermesslichen Reichtum der Scheichs –
ein Wohlstand, von dem die ganze Region profitiert. Zudem sind besonders die
Emirate Dubai und Abu Dhabi wegen ihrer stabilen politischen Lage die Gewinner
des Arabischen Frühlings.
Allerdings ist der Aufschwung kein Selbstläufer. Nach dem Boomjahr 2008 und
der weltweiten Finanzkrise herrschte selbst in den aufstrebenden Emiraten
Katerstimmung. Zahlreiche Renommierbauprojekte wurden auf Eis gelegt; auch
der seit Beginn des Jahrtausends kontinuierliche Zuwachs in der Kfz-Branche
knickte 2009 ein. Eine verlässliche Marktanalyse wird dadurch erschwert, dass
die Emirate über kein ausgeprägtes Statistikwesen verfügen und Bilanzen nur
ungern veröffentlichen. Laut VAE-Angaben wurden im Jahr 2010 Fahrzeuge im
Wert von 10,75 Mrd. US-Dollar importiert – 24 % mehr als im Jahr zuvor, aber
immer noch 38 % weniger als im Boomjahr 2008.
Große und hubraumstarke Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, BMW, Audi
und Porsche sind naturgemäß gefragt, den Großteil der Kfz in den Emiraten
machen aber kleine und preiswerte Autos aus asiatischer und vor allem japanischer Produktion aus. Erleichternd für den Export in die VAE sind die fehlende
Mehrwertsteuer und ein Importzoll von gerade mal 5 %. Weiterer positiver Aspekt
ist, dass die Emirate Abu Dhabi und Dubai, ohnehin schon Logistik- und
Tourismusstandort Nummer eins, immense Summen für den Ausbau der
Infrastruktur, also auch von Straßen, ausgeben wollen. Der freie Ersatzteilmarkt ist momentan von der Tatsache geprägt, dass viele kleine Werkstätten
noch keine Originalteile verbauen. Hier herrscht Aufklärungsbedarf – und es
gilt, mit einem umfangreichen Serviceangebot und letztlich hoher Qualität
dagegenzuhalten.
Daher ist MAHLE Aftermarket seit Anfang 2010 mit einem eigenen Vertriebsbüro
in Dubai aktiv – mit der MAHLE Aftermarket Middle East Branch. So ist die
unmittelbare Präsenz im Markt gewährleistet, um den Kunden vor Ort eine optimale Betreuung, geprägt von schnellem Reaktionsvermögen und hoher Zuverlässigkeit, zu bieten. Das bestätigen auch drei der Handelspartner in Dubai,
denen wir je drei Fragen gestellt haben.
AFTERMARKET
n e w s
14
Spare Parts & Hardware Co. (Sparco), Dubai
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in bevorzugter Lage an
der Airport Road in Dubai. Zudem wurden Filialen im Hafenort Jebel Ali
und im benachbarten Emirat Sharja eröffnet, die Sparco zu einem der
bedeutendsten Groß- und Einzelhändler für Autoteile in der Region machen.
Zahi Ataya,
Inhaber und Geschäftsführer
MAHLE Aftermarket news: Was ist für Sie der
Standortvorteil?
Zahi Ataya: Insbesondere die Filiale in Jebel Ali sorgt
für eine zügigere Abwicklung im Hafen. Durch die
schnellere nationale und internationale Distribution
der Waren sowie die moderne Lagertechnik können
wir sehr effizient arbeiten – und diesen Preisvorteil
direkt an unsere Kunden weitergeben.
MAHLE Aftermarket news: Seit wann und in welchem Umfang arbeiten Sie
mit MAHLE zusammen?
Zahi Ataya: Die Geschäftsbeziehungen zwischen MAHLE und Sparco bestehen
seit nunmehr 25 Jahren. Die Eröffnung der MAHLE Niederlassung für den
Nahen Osten hat unsere Partnerschaft noch verstärkt. Momentan beziehen wir
das komplette Programm an Kolben, Zylinderlaufbuchsen, Ringen und Filtern
von MAHLE – und planen die Aufnahme weiterer Produktgruppen, unter
anderem Ventile, Lager, Turbolader und Thermostate.
MAHLE Aftermarket news: Was können Sie zum Thema Kundenbindung
sagen?
Zahi Ataya: Die Mitarbeiter unseres Customer Services verfügen über modernste
EDV-Systeme. Unsere Kunden profitieren dadurch von einer sehr schnellen
Bestellabwicklung, zeitnahem Versand und kurzen Lieferzeiten.
Kundenporträt
Vor ort
X
Central Auto Parts Company (LLC), Dubai
Die Central Auto Parts Company wurde 1976 gegründet, um den
Ersatzteilbedarf für schwere Nutzfahrzeuge und Anhänger innerhalb der Firmengruppe zu decken. Heute zählt das Unternehmen zum
größten Anbieter in diesem Bereich.
Parts World und Europart Middle East, Dubai
Parts World und die Europart Middle East gehören zur Al Arabia
Holdings Group, einer diversifizierten Unternehmensgruppe mit einem
bedeutenden Anteil am Fahrzeug- und Ersatzteilehandel.
Amer Omer Saleh,
Inhaber und Geschäftsführer
P.S.M. Habibulla,
Inhaber
MAHLE Aftermarket news: Wie groß ist Ihr
Operationsgebiet?
MAHLE Aftermarket news: Wie sind Sie in Ihrer
Unternehmensgruppe für den Kfz-Markt aufgestellt?
Amer Omer Saleh: Wir haben Niederlassungen in
den VAE, in Kuwait, Bahrain, Oman, Kenia und Tansania. Dabei konzentrieren wir uns hauptsächlich auf
den Import, Export und Verkauf von Ersatzteilen für
europäische Nutzfahrzeugmarken wie z. B. Mercedes-Benz, Scania, Volvo und MAN sowie die Lieferung von Ersatzteilen für Maschinen in den Ölfeldern.
P.S.M. Habibulla: Mit Parts World sind wir einer der
wichtigsten Groß- und Einzelhändler für japanische
Ersatzteile in den VAE, bei der Europart Middle East
liegt der Schwerpunkt auf europäischen Lkw. In Dubai
an der Airport Road bieten wir unseren Kunden einen
der exklusivsten Ausstellungsräume der Branche.
MAHLE Aftermarket news: Welche Rolle spielt MAHLE dabei?
MAHLE Aftermarket news: Wie sieht die Zusammenarbeit mit MAHLE aus?
Amer Omer Saleh: Central Auto Parts Company verfügt über einen hervorragenden Ruf als Lieferant qualitativ hochwertiger Ersatzteile – auch dank der
Zusammenarbeit mit MAHLE, die wir laufend weiter ausbauen. So sind wir sehr
am Vertrieb neuer Produktreihen interessiert. Konkret denken wir da an Turbolader, Thermostate oder Kompressoren.
P.S.M. Habibulla: Parts World hat die japanischen Filteranwendungen von
MAHLE bereits im Programm. Übrigens bestücken wir auch unsere unternehmensinternen Transport- und Taxi-Fuhrparks mit MAHLE Original Filtern. Die
Europart Middle East ist engagiert bei der Vermarktung von MAHLE Produkten,
unter anderem von Turboladern und Thermostaten.
MAHLE Aftermarket news: Wo sehen Sie Probleme und Handlungsbedarf?
MAHLE Aftermarket news: Wie sieht Ihre Strategie für die Zukunft aus?
Amer Omer Saleh: Illegale Kopien und gefälschte Ersatzteile, der Parallelimport
von Markenpro­dukten und ein Preiskrieg mit Wettbewerbern, die Originalersatzteile und Kopien mischen, beeinträchtigen den Handel. Central Auto Parts
Company ist jedoch in der Lage, dem turbulenten Markt standzuhalten – auch
mit unserer in 36 Jahren aufgebauten Vertrauenswürdigkeit.
P.S.M. Habibulla: Der kundenorientierte Service hat bei uns höchste Priorität
– schließlich sind wir davon überzeugt, dass unser Erfolg direkt mit dem
unserer Kunden verknüpft ist. Und wir sind uns sicher, dass wir dank unseres
hervorragend ausgerüsteten und qualifizierten Teams alle Herausforderungen
und Marktschwankungen meistern.
AFTERMARKET
n e w s
15
MARKT
Wissen –
der einzige Rohstoff,
Der Sich durch Gebrauch
vermehrt
MAHLE Aftermarket betreibt systematischen Know-how-Transfer: durch Schulungen,
Vorlesungen und Werksführungen.
Dieses Wissen aus erster Hand vermitteln die Produkt- und Reparaturexperten
von MAHLE Aftermarket den Handels- und Werkstattpartnern insbesondere
in technischen Schulungen, die in Zusammenarbeit mit dem lokalen Großhandel organisiert werden – zu allen reparaturrelevanten Themenbereichen:
von Kurbeltrieb, Ventiltrieb und Motorsteuerung über die Versorgungskreisläufe (Öl, Kraftstoff, Luft und Druckluft) bis hin zu Motorkühlung und Klimatisierung.
Impressum
Ein wichtiger Baustein des Schulungsangebots ist die Schadensanalyse.
Schließlich sind effiziente Fehlersuche und sichere Diagnose die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Reparatur – und damit für die Zufriedenheit der
Auto fahrenden Kunden. Bei der Gestaltung der Vorträge legt das MAHLE
Aftermarket Team viel Wert auf echte Praxisnähe, vermittelt neben den theoretischen Grundlagen und Zusammenhängen hilfreiche Tipps und präsentiert
Beispiele zum Anfassen. Und nicht selten entstehen daraus intensive Dialoge,
bringen doch auch die Teilnehmer, zumeist Mechaniker, oftmals Defektteile
MAHLE Aftermarket news 3/2012
Redaktion: MAHLE Aftermarket news
MAHLE Aftermarket GmbH
Pragstraße 26–46
70376 Stuttgart
www.mahle-aftermarket.com
Verantwortlich für den Inhalt: Arnd Franz
Redakteure: Andrea Arnold, Yves Canaple, Christoph Dutschke,
Eckart Fritz, Andreas Kimmerle, Hans-Ulrich Melchert
AFTERMARKET
n e w s
16
zu den Schulungen mit, um gemeinsam einen Befund zu erstellen und die
möglichen Schadensursachen zu ermitteln.
Besonderes Anliegen ist den Seminarleitern, das komplexe Zusammenspiel
innerhalb des Fahrzeug-Gesamtsystems zu vermitteln – schließlich entstehen
viele Schäden an Motorenteilen durch deren Umfeld: Ein zu niedriger Kühlmittelstand kann einen kapitalen Kolbenfresser verursachen, ein vom Autofahrer vernachlässigtes Ölwechselintervall einen Schaden am Ölfilter oder gar
am Turbolader nach sich ziehen. Ziel der Schulungsleiter ist es, nicht nur die
Reparatursicherheit und -effizienz in der Werkstatt zu steigern, sondern auch
die Beratungsqualität: durch die griffige Aufbereitung der Informationen, die
dann wiederum dem Autofahrer entsprechend vermittelt werden können.
Ein weiterer wichtiger Themenkomplex des Schulungsangebots bildet die
„Zukunft des Verbrennungsmotors“, mit dem MAHLE Aftermarket seine Kunden
fit für künftige Herausforderungen macht. Komplettiert wird der aktive Knowhow-Transfer durch Vorlesungen an Fach- und Hochschulen sowie Werksführungen durch die MAHLE Produktionsstandorte, wo moderne Fertigungsmethoden und tief greifende Qualitätssicherungsmaßnahmen erlebbar werden.
Insgesamt nehmen europaweit jährlich rund 3.000 Mechaniker, Meister,
Schüler, Studenten und Vertriebspartner an MAHLE Aftermarket Schulungen
teil. Wenn auch Sie und Ihr Team Interesse haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren MAHLE Vertriebspartner.
Aussenredaktion: Ingrid Münzer, Sabine Steinmaier
(Bransch & Partner GmbH, Stuttgart)
Gestaltung und Produktion: Bransch & Partner GmbH, Stuttgart
Fotos: Bransch & Partner GmbH, Stuttgart, MAHLE GmbH, Stuttgart, Blühdorn
GmbH, Stuttgart, Werk/Auto Bild (Citröen C4 Aircross, S. 5, Abb. 2; Porsche
Cayenne GTS, S. 5, Abb. 3; Peugeot 4008, S. 5, Abb. 4), W.Groeger-Meier/Auto Bild
(Mercedes-Benz A-Klasse, S. 4), U. Sonntag/Auto Bild (Volvo V40, S. 5, Abb. 1),
S. Krieger/Auto Bild (BMW ActiveHybrid 5, S. 5, Abb. 5)
Repro: HKS-Artmedia GmbH, Stuttgart
Druck und Vertrieb: Raff GmbH, Riederich
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichung jeglicher Art, auch in elektronischen Medien
und/oder auszugsweise, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der MAHLE Aftermarket GmbH.
Weitere Information und autorisierte Druckvorlagen: über Ihren persönlichen MAHLE Vertriebspartner.
Printed in Germany.Ra.08/12
Innovative Entwicklungen, neue Produktionsverfahren, intelligente Diagnostik:
Die Automobiltechnik ist von permanentem Wandel geprägt. Um hier Schritt
zu halten, brauchen Werkstatt und Handel kontinuierlich aktuelle Informationen
aus erster Hand. Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie bietet
MAHLE seinen Kunden nicht nur innovative, hochqualitative Produkte, sondern
auch das zur fachgerechten und effizienten Wartung und Reparatur dringend
benötigte System-Know-how.