Wir surfen im Internet

Transcrição

Wir surfen im Internet
„Wir surfen im Internet“
Unterrichtseinheit: Einführung in die Internetrecherche Arbeitsblätter für den Einsatz an Haupt- und Förderschulen
Kiel, Juli 2001
Ein Blick in die (sonder-)pädagogische Fachliteratur sowie eine Recherche in den
entsprechenden Webseiten (SchulWeb etc.) zeigt, dass dem Thema
Förderschüler und Internet kaum oder nur in einem unzureichenden Maße
Beachtung geschenkt wird. Selbiges wird bei der Suche nach konkreten
Materialien deutlich, die mit wenigen Ausnahmen hauptsächlich für andere
Schulformen konzipiert wurden.
Vor dem Hintergrund (Förder-)Schüler auf einen sinnvollen Umgang mit dem
Internet vorzubereiten, ist die folgende Unterrichtseinheit - bestehend aus
Unterrichtsverläufen sowie Arbeitsblättern - ist im Rahmen meiner
Examensarbeit (zuständiger Hochschullehrer: Prof. Dr. J. Walter) und des
Prüfungspraktikums der Abteilung Lernbehinderten- und Förderpädagogik am
HPI der CAU entwickelt, erfolgreich durchgeführt und (mit Schülerhilfe) evaluiert
worden.
Um die Unterrichtseinheit optimal durchführen zu können, ist es notwendig, dass
jedem Schüler ein eigener PC mit Internetanschluss und dem Betriebssystem
Windows 95 oder 98 zur Verfügung steht. Als Browsersoftware wird in diesem
Fall „Netscape Navigator“ vorausgesetzt. Überdies sollte die Möglichkeit zum
Drucken gegeben sein. Ein sogenannter „Beamer“ ist für Demonstrationen durch
die Lehrkraft von Vorteil aber abhängig von der Größe der Lerngruppe nicht
zwingend notwendig. Ebenso stellt das Vorhandensein von Sicherheits-Software
keine unbedingt erforderliche aber für den Notfall vorteilige Bedingung dar.
Aufgrund des raschen „Wandels“ im Netz sollten die Beispieladressen der
Arbeitsbögen und Suchtests aktualisiert bzw. geprüft werden.
Ziele der Unterrichtseinheit sind:
Die Schüler/innen sollen
- Internetadressen korrekt eingeben können und den Aufbau einer
Internetadresse kennen
- anhand vorgegebener Adressen über Links Informationen suchen
- Suchmaschinen kennen und bedienen können
- durch die Eingabe von passenden Suchbegriffen, Informationen gewinnen und
so Fragen beantworten
- dabei logische Verknüpfungen (Bool`sche Operatoren) anwenden; speziell die
"und" - Verknüpfung
Außerdem sollen die Schüler/innen Grundwissen über das Internet und
Fachbegriffe kennen lernen, sowie das Setzen von Lesezeichen, drucken und
speichern.
Nicole Pluskwa
Überblick
Zeitplanung Arbeitsblatt
Baustein 1 45 min.
AB 1
Baustein 2 2 x 45 min.
Baustein 3 4 x 45 min.
Baustein 4
Baustein 5
Baustein 6
Baustein 7
4 x 45 min.
1 x 45 min.
1 x 45 min.
3 x 45 min.
Baustein 8 3 x 45 min.
Inhalte
Grundlagenwissen über das Internet (Theorie);
Adressenstruktur; Adressen eingeben
AB 2
Adressen eingeben; Bedienung von (Surfen
mit) Hyperlinks; Menüleiste
AB 3
Einfache Suche mit Suchmaschinen;
Funktionsweise von Suchkatalogen; Theorie u.
Verhaltensregeln
AB 4
Boolesche Operatoren
AB 5
Lesezeichen anlegen; Boolesche Operatoren
AB 6
drucken und speichern; Menüleiste
Vorbereitungstest selbständiges Bearbeiten des Suchtests;
gemeinsame Besprechung
Suchtest
selbständiges Bearbeiten des Suchtests;
gemeinsame Besprechung
Generelle Hinweise zur Durchführung der Unterrichtseinheit
Vor dem erstmaligen Betreten des Computerraumes sollten kurz
allgemeingültige Verhaltensregeln besprochen werden.
Zu Beginn jeder Stunde wird den Schülern im Sinne einer Strukturgebung
kurz der bevorstehenden Unterrichtsverlauf („Informierender Unterrichtseinstieg“) erläutert. Im Anschluss daran werden die neu erarbeiteten
bzw. vorherigen Inhalte im Unterrichtsgespräch oder anhand von
Übungsaufgaben wiederholt. Begriffe aus dem Fachjargon werden
innerhalb des Unterrichts permanent verwendet (und ggf. erläutert), um
so einen selbstverständlichen Gebrauch zu sichern. Zum Ende jedes
Stundenblocks füllen die Schüler einen Fragebogen aus (s. Anhang VI).
Innerhalb jeder Unterrichtsstunde bzw. jedem Stundenblock steht den
Schülern ab dem 3. Baustein freie Surfzeit zur Verfügung, in der die
Lehrkraft unterstützend und beratend tätig ist.
Auf die Einhaltung von Pausen sollte aufgrund gesundheitlicher Aspekte
bestanden werden.
In den folgenden detaillierten Unterrichtsplanungen wird von konkreten
zugunsten groben Zeitangaben abgesehen. Eine flexible zeitliche (und
teilweise inhaltliche) Handhabung ist besonders vor dem Hintergrund
aktuell auftretender Diskussionsanlässe und Probleme notwendig.
Der Aufbau der Planungen ist in Anlehnung an HAMEYER, BORCHMANNWELLE/ WALDNER (1990, S. 27ff) konzipiert worden.
Tipps zur Veränderung der U-Einheit
Folgende Tipps sind im Rahmen der Evaluation der Unterrichtseinheit
entstanden und sollten bei der Durchführung Beachtung finden:
1.) Der Baustein 6 (Dokumente drucken und speichern) sollte generell möglichst
frühzeitig vor Baustein 3 und nicht variabel durchgeführt werden, damit die
Schüler ihre eigenen Recherche-Ergebnisse in der Hand halten und mit nach
Hause nehmen können.
2.) Um Rechtschreibschwierigkeiten entgegenzuwirken, könnten Duden und
Wörterbücher im Computerraum zur Verfügung gestellt werden. Dabei gilt es zu
berücksichtigen, dass die Schüler im Umgang mit Nachschlagewerken vertraut
sind.
3.) Neben einem intensiven Training der Booleschen Operatoren bei der
Informations-Recherche, sollte dieser Baustein durch eine Einführung in die
Bedienung von Suchmenüs erweitert werden. Eventuell fällt es einigen Schülern
leicht eine Art „Formular“ auszufüllen anstatt sinnvolle Verknüpfungen zu
konstruieren.
4.) Der Thematisierung von gesundheitsschädigenden Einflüssen sowie der
Begegnung von technischen Problemen und Grenzen des Computers sollte ein
höherer Stellenwert in Form eines zusätzlichen Bausteines eingeräumt werden.
5.) Einer sinkenden Motivation bei der Bearbeitung der Arbeitsblätter, die sich
mit zunehmender Kompetenz bei einigen Schülern bemerkbar macht, könnte
folgendermaßen begegnet werden: Anstatt Übungsaufgaben können in der
Surfzeit fachdidaktische Aufgabenstellungen behandelt werden. In Absprache mit
Fachlehrern ist es möglich, die Schüler beispielsweise dazu aufzufordern,
Informationen zum aktuellen Geschichtsthema zu recherchieren. So lässt sich
eventuell eine Brücke vom Einführungskurs zum Nutzen des Internets als ein
Medium neben anderen im Alltagsunterricht schlagen. Ferner entfällt dadurch
ggf. der Übungscharakter.
BAUSTEIN 1
ZEIT: 45 min.
ZIELE:
Grundlagenwissen über das Internet: Definition, Dienste, Struktur
Starten und Beenden des Browsers
Adressenstruktur
Adresse korrekt eingeben und Webseite aufrufen
MEDIEN UND ARBEITSMITTEL:
Folien a, b, Arbeitsblatt 1, Beamer, PCs
ABLAUF UND TÄTIGKEITEN:
1. Brainstorming zum Thema Internet (Folie a: Junge auf Erdball
sitzend)
2. Grundlagenwissen zum Internet entsprechend der Lernziele
(Lehrervortrag und Unterrichtsgespräch) (Folie b: Im Internet kann
man...)
3. Lk. und S. lesen gemeinsam das Arbeitsblatt 1
4. Lk. demonstriert das Starten und beenden von Netscape, die
Eingabe einer Adresse und das Aufrufen einer Webseite
5. S. bearbeiten den Arbeitsauftrag
6. S. und Lk. vergleichen die Ergebnisse
TIPP:
Alle PCs sollten zu Beginn der Stunde hochgefahren sein, um Zeit zu
sparen. (Wenn die S. das Hoch- und Runterfahren von PCs nicht
beherrschen, sollte die Lk. dieses in einer der folgenden Stunden mit den
S. gemeinsam üben.)
BEGRIFFE:
Internet, offline, online, Website, World Wide Web, E-Mail, chatten
BAUSTEIN 2
ZEIT: 90 min.
ZIELE:
Adressenstruktur
Bedienung von Links/ Surfen mit Links
Befehle der Menüleiste (VOR, ZURÜCK, ANFANG)
MEDIEN UND ARBEITSMITTEL:
Tafel, Beamer, PCs, Arbeitsblatt 2
ABLAUF UND TÄTIGKEITEN:
1. Übungsaufgabe: Analyse einer oder mehrer fehlerhafter Adressen
durch die Schüler (Tafelanschrift z.B. http://www.rtl,
http://wwwrtlde etc.)
2. Impuls: „Was passiert häufig, wenn du beispielsweise in einem Amt
oder einer großen Firma anrufst?“ (Verbindung über eine Zentrale)
3. Lk. und S. lesen gemeinsam das Arbeitsblatt 2
4. Lk. demonstriert die Bedienung von Links und die Bedienung der
Menüleiste
5. S. bearbeiten selbstständig den Arbeitsauftrag
TIPP:
BEGRIFFE:
Homepage, Link, Menüleiste, surfen
BAUSTEIN 3
ZEIT: 4 x 45 min.
ZIELE:
Bedienung verschiedener Suchmaschinen mittels einfacher Suchbegriffe
Besonderheiten/ Unterschiede bei Trefferanzahlen feststellen und
Konsequenzen (Suchstrategien) erarbeiten
Diskussion über die Qualität von gefundenen Dokumenten und Regeln bei
der freien Suche
selbständige Suche durchführen und dokumentieren
Funktionsweise eines Suchkatalogs kennen lernen
MEDIEN UND ARBEITSMITTEL:
PCs, Beamer, Arbeitsblatt 3
Zusatz- Arbeitsblatt „Internetlexikon“/ „Meine Lieblingsinternetseiten“
ABLAUF UND TÄTIGKEITEN:
1. Der Begriff „Link“ wird als stummer Impuls an die Tafel geschrieben.
2. Frage: „Was machst du, wenn du jemanden anrufen willst, dessen
Telefonnummer du nicht kennst?“ (Telefonbuch, Auskunft nutzen)
3. Lk. und S. lesen gemeinsam Seite 1 des Arbeitsblattes 3
4. Lk. und S. rufen gemeinsam die Suchmaschine „Yahoo“ auf, geben
einen Begriff ein, lesen Trefferanzahl ab, schauen sich
Metainformationen und verschiedene Dokumente an, diskutieren die
Ergebnisse unter quantitativem und qualitativem Aspekt, Lk. und S.
besprechen, wer alles im WWW publizieren kann und welche
Konsequenzen sich daraus ergeben (Menge und Qualität von
Informationen).
5. Lk. und S. lesen gemeinsam Seite 2 des Arbeitsblattes 3
6. S. bearbeiten das Arbeitsblatt
7. Lk. und S. besprechen die Ergebnisse und erarbeiten RechercheStrategien
o
o
o
Ich muss wissen, was ich suche!
Ich lese mir die „Inhaltsangaben“ unter den gefundenen Dokumenten
durch!
Wenn ich mit einer Suchmaschine zu keinem Ergebnis komme, probiere
ich eine andere Suchmaschine aus!
8. Lk. und S. besprechen Regeln beim freien Surfen. Lk. demonstriert
ggf. den möglichen Einsatz von Sicherheitseinstellungen (s. Tipp)
9. Lk. demonstriert kurz, wie Suchkataloge funktionieren
10. S. surfen frei und erhalten die Extra- Arbeitsblätter
„Internetlexikon“ und „Meine Liebling- Internetseiten“, mit dem
Hinweis das Lexikon als Hausaufgabe zu lesen
TIPP:
Das freie Surfen kann durch eine Netnanny stark eingeschränkt werden,
gerade Passwort- Barrieren „rauben“ aber dem Surfen eine Menge Spaß!
Das sollte den Schülern demonstriert werden. Es wird dann zunächst das
uneingeschränkte Surfen erlaubt und an das Verantwortungsgefühl der
Jugendlichen appelliert.
BEGRIFFE:
Suchmaschine, Suchkatalog, Trefferanzahl, Suchbegriff
BAUSTEIN 4
ZEIT: 4 x 45 min.
ZIELE:
Boolesche Operatoren kennen lernen und bei verschiedenen
Suchmaschinen anwenden
Auswirkungen der Anwendung auf die Trefferanzahl erfahren
Suchübungen selbständig bearbeiten
MEDIEN u. ARBEITSMITTEL:
PCs, Beamer, Arbeitsblatt 4, Tafel
ABLAUF u. TÄTIGKEITEN:
1. Lk. erkundigt sich, ob es Fragen zum Internetlexikon gibt und fragt
eventuell einige Begriffe ab
2. Suchaufgabe: „Versucht mit einer Suchmaschine herauszufinden,
wann das World Wide Web erfunden wurde!“
3. Unterrichtsgespräch über das Problem riesiger Trefferanzahlen,
eventuelle Entwicklung von Lösungsideen
4. Lk. und S. lesen gemeinsam Seite 1 des Arbeitsblattes 4
5. „Trockenübungen“ zur korrekten Eingabe an der Tafel (z.B. „Was
musst du bei Altavista eingeben, wenn du die Songtexte von Britney
Spears suchst?“) und anschließende Demonstration durch die
Lehrkraft
6. Lk. und S. lesen gemeinsam Seite 2 des Arbeitsblattes 4 und
besprechen, warum die Ergebnisse bei Aufgabe 1 eigentlich
verschieden sein müssen
7. S. bearbeiten das Arbeitsblatt
8. Lk. und S. besprechen die Ergebnisse
9. S. surfen frei
TIPP:
Die Abfrage der Begriffe kann spielerisch (Quiz) durchgeführt werden.
BEGRIFFE: alle bekannten Begriffe, „Tricksuche“
BAUSTEIN 5
ZEIT: 45 min.
ZIELE:
Internet- Recherche mittels Boolescher Operatoren trainieren
Lesezeichenfunktion kennen lernen und Lesezeichen anlegen
MEDIEN u. ARBEITSMITTEL:
PCs, Beamer, Arbeitsblatt 5, Tafel
ABLAUF u. TÄTIGKEITEN:
1. Tafelanschrift: +Cinemax+Kiel,
Playstation or cheats,
Hering - Fisch (oder vergleichbare und mehrere
Beispiels)
Frage: „Was für Dokumente erhältst Du, wenn du diese Befehle eingibst?
Zu welchen Suchmaschinen gehören die Befehle?“
2. Frage: „Welche Funktion hat ein Lesezeichen?“
3. Lk. und S. lesen gemeinsam Arbeitsblatt 5, Lk. demonstriert
4. S. bearbeiten Arbeitsblatt, surfen frei
TIPP:
Anstatt einer Demonstration und Lesens des Arbeitsblattes kann das
Anlegen von Lesezeichen durch Betrachtung der Menüleiste
herausgefunden und erarbeitet werden.
BEGRIFFE:
alle bekannten Begriffe, Lesezeichen, speichern
BAUSTEIN 6
ZEIT: 45 min.
ZIELE:
Dokumente drucken und auf Festplatte oder Diskette speichern
MEDIEN u. ARBEITSMITTEL:
PCs, Beamer, Arbeitsblatt 6, Arbeitsblatt „Die wichtigsten Funktionen auf
einen Blick“, Disketten
ABLAUF u. TÄTIGKEITEN:
1. Lk. zeigt mittels Beamer die Menüleiste von Netscape, S. erklären
bekannte Befehle
2. S. erhalten das Arbeitsblatt „Die wichtigsten Funktionen auf einen
Blick“
3. Lk. erläutert und demonstriert das Speichern eines Dokuments auf
Festplatte und Diskette sowie das Drucken eines Dokuments
4. S. und Lk. speichern gemeinsam ein Dokument
5. Lk. und S. besprechen Regeln der technischen Weiterverarbeitung
(Jeder Druck- und Speichervorgang muss mit der Lehrkraft kurz
besprochen werden.)
6. S. surfen frei, können Dokumente drucken
7. S. sollen mit Hinblick auf den Suchtest als Hausaufgabe ihre Mappe
durchlesen
TIPP: BEGRIFFE:
alle bekannten Begriffe, drucken, speichern
BAUSTEIN 7
ZEIT: 3 x 45 min.
ZIELE:
Überprüfung der bisher erworbenen Recherche- Kompetenzen
Schüler bearbeiten selbständig einen Suchtest (Vorbereitungstest), der
anschließend gemeinsam besprochen wird
MEDIEN u. ARBEITSMITTEL:
PCs, Beamer, Suchtest Nr.1 (Vorbereitungstest)
ABLAUF u. TÄTIGKEITEN:
1. Lk. liest den Suchtest einmal vor, klärt ggf. Unklarheiten
2. S. bearbeiten den Suchtest selbständig (90 min.), S., die früher
fertig sind, können frei surfen
3. Lk. u. S. besprechen den Suchtest, Lk. demonstriert ggf. einige
Lösungen oder lässt einzelne S. Aufgaben mittels Beamer
durchführen
TIPP:
Lk. kann S. darauf hinweisen, diejenigen Aufgaben zuerst zu bearbeiten,
die durch Ankreuzen aber nicht durch Anwendung gelöst werden. Die S.
sollten den Suchtest vor dem Abschlusstest zurückerhalten, um sich
besser vorbereiten zu können.
Der Suchtest kann als Wettbewerb aufgezogen werden. (Wer ist der
Suchprofi der Klasse?).
BEGRIFFE: alle bekannten Begriffe
BAUSTEIN 8
ZEIT: 3 x 45 min.
ZIELE:
Überprüfung der erworbenen Recherche- Kompetenzen
Schüler bearbeiten selbständig einen Suchtest, der anschließend
gemeinsam besprochen wird
MEDIEN u. ARBEITSMITTEL:
PCs, Beamer, Suchtest 2
ABLAUF:
s. 7. BAUSTEIN
TIPP:
Lk. weist S. darauf hin, diejenigen Aufgaben zuerst zu bearbeiten, die
durch Ankreuzen aber nicht durch Anwendung gelöst werden, Lk. schreibt
entsprechende Aufgabennummern an die Tafel.
Der Suchtest kann als Klassenarbeit geschrieben werden, um zu sichern,
dass die S. sich anstrengen.
BEGRIFFE:
alle bekannten Begriffe
Inhaltsverzeichnis Arbeitsbögen
- Arbeitsblätter 1- 6 zu den Bausteinen
- Zusatz-Arbeitsblätter
o Meine Lieblings-Internetseiten
o Internetlexikon
o Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
- Suchtest 1 (Vorbereitungstest)
- Suchtest 2 (ggf. Klassenarbeit)
- Planungs- und Evaluationsbögen
o Ersterfassung (Vorkenntnisse etc.)
o Auswertungsbogen für die tägliche Schülerauswertung
o Endauswertungsbogen zur Selbsteinschätzung
- Folie a: Junge auf Erdball
- Folie b: Im Internet kann man.....
Wir surfen im Internet
Arbeitsblatt 1: Adressen eingeben
Du kannst jemanden anrufen, indem du die richtige
Telefonnummer wählst.
Im World Wide Web (WWW) kannst du eine Seite zu einem
Thema finden, wenn du die Adresse kennst und richtig in
das folgende Feld eingibst.
Danach musst du auf die Returntaste
() drücken.
Warte etwas, bald erscheint die Seite auf deinem Bildschirm.
Gib eine oder mehrere der folgenden Adressen ein und
schreibe auf, was du findest!
http://www.kinoweb.de/filme/Eraser/pix/era027.jpg
Antwort:________________________________________
http://www.kinoweb.de/film2000/ErkanUndStefan/pix/ErkanStefan04.jpg
Antwort:________________________________________
http://www.rueter.net/britney.de/spears/home2000/Specials/popcorn.htm
Antwort:________________________________________
http://www.raab-fans.de/multimedia/musikantenstadl/02.jpg
Antwort:________________________________________
Wir surfen im Internet
Arbeitsblatt 2: Surfen mit „Links“
Manchmal erreicht man beim Telefonieren erst eine Zentrale
und wird dann weiterverbunden.
Im WWW kann ich eine Seite ansteuern, von der ich die
Adresse kenne. Wenn ich zu bestimmten Inhalten auf dieser
Seite mehr Informationen haben möchte, muss ich mich
auch weiterverbinden. Das mache ich über „Links“.
Gib folgende Adresse ein:
http://www.kinoweb.de
Klicke jetzt z.B. den Link „LAUFENDE FILME“ und danach
einen Filmtitel (blau markiert) an.
Wenn du folgende Felder anklickst, kannst du wie in einem
Buch vor- und zurückblättern:
Suche dir eine der folgenden Seiten („Homepages“) aus und surfe
anhand der Links auf dieser Seite herum.
http://www.das-erste.de/liebe
(„Verbotene-Liebe“-Seite)
http://www.kicker.de
(Fußball-Seite)
http://www.bondsworld.com
(„James-Bond“-Seite)
http://www.kinoweb.de
(Kinoseite)
http://www.laut.de
(Musikseite)
Wir surfen im Internet
Arbeitsblatt 3: Suchmaschinen, Seite 1
Wenn du weißt, wen du anrufen möchtest, aber die Telefonnummer nicht hast, schaust du in einem Telefonbuch
nach oder rufst die Auskunft an.
Wenn du im WWW nach Informationen zu einem
bestimmten Thema suchst, aber keine Adresse kennst,
kannst du mit den sogenannten Suchmaschinen arbeiten.
Das ist die Suchmaschine „Yahoo Deutschland!“, die du
unter der Adresse: http://www.yahoo.de aufrufen kannst.
1.)In dieses Feld gibst du
einen Suchbegriff ein!
2.) Dann klickst
du hier!
Nun erhältst du nach kurzer Wartezeit eine Ergebnisliste mit
Internetadressen („Treffer“) zu dem gewünschten The-ma,
die du anklicken kannst wie „Links“.
Alle Suchmaschinen funktionieren ähnlich!!!!
Suche mit den verschiedenen Suchmaschinen nach den
vorgegebenen Begriffen und notiere in der Tabelle die Anzahl der Treffer:
Adresse der
Suchmaschine
Suchbegriff
http://www.yahoo.de
Katze
http://www.lycos.de
Katze
http://www.altavista.de
Katze
http://www.yahoo.de
Stachelschwanzwaran
http://www.lycos.de
Stachelschwanzwaran
Anzahl der Treffer
(Überlege kurz: Was fällt dir bei der Anzahl der Treffer auf?)
Suche jetzt nach Themen, die dich interessieren mit den Suchmaschinen! Schreibe auf, wie du zu den Ergebnissen kommst!
1.) Suchbegriff(e):____________________________________________________
Suchmaschine:_______________________________________________________
Anzahl der
Treffer:_____________________________________________________________
gute gefundene
Adresse:____________________________________________________________
2.) Suchbegriff(e):____________________________________________________
Suchmaschine:_______________________________________________________
Anzahl der
Treffer:_____________________________________________________________
gute gefundene
Adresse:____________________________________________________________
Wir surfen im Internet
Arbeitsblatt 4: Besser suchen
Sicherlich ist dir aufgefallen, dass die Trefferanzahl der Suchmaschinen
manchmal viel zu groß oder zu klein ist. Es kann auch passieren, dass
Ergebnisse gar nicht „passen“ oder zu keinen Antworten führen.
Es gibt Tricks, durch die du deine Suche mit Suchmaschinen
verbessern kannst:
1.) Du gibst einfach zwei Begriffe ein, die beide in den
Ergebnissen vorkommen sollen.
2.) Du gibst zwei Begriffe ein, von denen mindestens einer in
den Ergebnissen vorkommen soll.
3.) Du gibst ein, welcher Begriff auf jeden Fall und welcher
Begriff auf keinen Fall vorkommen soll. (Dieser Trick ist wichtig bei
den sogenannten „Teekesselchen“!)
Jetzt musst du nur noch die „Geheimschriften“ für die
verschiedenen Suchmaschinen kennen, damit die Tricks
funktionieren und die Suchmaschinen deine Befehle verstehen.
Beispiele für Begriffe „Maus“ und „Katze“:
http://www.yahoo.de
http://www.lycos.de http://www.altavista.de
1.) und
Maus+Katze
Maus and Katze
+Maus+Katze
2.) oder
Maus Katze
Maus or Katze
Maus Katze
3.) nicht
Maus-Katze
Maus not Katze
Maus-Katze
Wähle eine Suchmaschine aus und gebe die Begriffe
„Katze“ und „Hund“ mit den neuen Tricks ein. Fülle die
Tabelle aus.
Suchmaschine: http//:www._________________________
Ich gebe ein:
Anzahl der Treffer:
zu 1.) und
zu 2.) oder
zu 3.) nicht
Sind die Ergebnisse verschieden?
ja
nein
Versuche jetzt durch die „Tricksuche“ folgende Fragen zu
beantworten:
1.) Wann öffnet die Stadtbibliothek in Kiel in der Woche?
Suchmaschine______________________________
Suchbegriffe/ Eingabe__________________________________
Trefferanzahl_________
Antwort_______________
gefunden unter der Internetadresse:__________________
2.) Wie heißt die Hauptstadt von Portugal?
Suchmaschine______________________________
Suchbegriffe/ Eingabe__________________________________
Trefferanzahl_________
Antwort_______________
gefunden unter der Internetadresse:__________________
Schon fertig?? Dann kannst du jetzt surfen!!
Wir surfen im Internet
Arbeitsblatt 5: Lesezeichen
Internetadressen, die du immer mal wieder benutzt oder
sehr interessant findest, kannst du unter “Lesezeichen“
speichern. Auf diese Weise kannst du die Seite schnell
aufrufen und brauchst nicht die Adresse einzugeben.
Rufe die Seite, deren Adresse du speichern möchtest auf!
Klicke dann auf „Lesezeichen“!
Es öffnet sich ein neues Bild mit Befehlen.
Klicke auf „Lesezeichen hinzufügen“!
Wenn du nun wieder auf „Lesezeichen“ klickst, ist die neue
Adresse dort verzeichnet. Immer wenn du diese Seite
ansehen willst, klickst du nun auf „Lesezeichen“ und dann
auf die gespeicherte Adresse.
Versuche wie gerade beschrieben die Adressen der
folgenden Suchmaschinen zu speichern!
http://www.yahoo.de
http://www.altavista.de
http://www.lycos.de
Wir surfen im Internet
Arbeitsblatt 6: drucken und speichern
Manchmal findest du einen Text, den du aber nicht sofort lesen
willst.
Es gibt zwei Möglichkeiten, damit der Text dir nicht verloren geht.
Entweder speicherst du diesen auf der Festplatte des Computers
oder du druckst den Text aus.
Sowohl zum Speichern als auch zum Drucken musst du zuerst auf
„Datei“ klicken. Dann erscheint auf deinem Bildschirm diese
Ansicht.
Klicke hier, wenn du
etwas speichern willst!
Klicke hier oder da,
wenn du etwas
drucken willst!
Es wird dann noch
etwas komplizierter,
deshalb üben wir es
gemeinsam!
Alle Speicher- und Druckvorgänge musst du in der Schule
mit deiner/deinem Lehrer/in besprechen!!!!!
Meine LieblingsInternetseiten
In der folgenden Tabelle kannst du deine persönlichen LieblingsInternetseiten sammeln, indem du die Adressen aufschreibst!
INTERNETADRESSE
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
http://
THEMA/ ANMERKUNG
Internetlexikon
Adresse (URL)
Eine Internetadresse entspricht der Telefonnummer beim Telefonieren. Im WWW sind
die Adressen alle ähnlich.
http//:www.rtl.de
steht für
„World
Wide
Web“
Abkürzung, meistens für
Länder
de= Deutschland
Name, der im
www nur
einmal
vergeben wird
chatten
Als „chatten“ kann man das Telefonieren per Tastatur bezeichnen. Im sogenannten
„chatroom“ kann man sich mit Leuten unterhalten, indem man kleine Nachrichten
verschickt, die auf dem Bildschirm gezeigt werden und sofort von den teil-nehmenden
Personen gelesen werden können.
E-Mail/ mailen
E-Mail bedeutet elektronische Post. Wer einen Zugang zum Internet hat, kann
Nachrichten verschicken und empfangen. Zum Verschicken („mailen“) braucht man die
Adresse des Empfängers. Zum Empfangen benötigt man eine eigene E-Mail-Adresse.
Diese Adressen kann man sich kostenlos im WWW besorgen.
Homepage
Eine Homepage ist die erste Seite einer Internetseitensammlung. Über die Links kannst
du auf die Seiten der Sammlung gelangen. Man bezeichnet die Homepage auch als
Startseite und sie ist vergleichbar mit dem Umschlag eines Buches. (http://www.rtl.de =
Hompage des Fernsehsenders RTL)
Internet
Das Internet ist das größte elektronische Netzwerk der Welt. Durch das Internet sind
viele Computer in der ganzen Welt meist über Telefonleitungen miteinander verbunden.
Das Internet besteht aus verschiedenen Teilen (WWW, E-Mail und andere) die auch als
Dienste bezeichnet werden.
Link
Die Gestalter von Internetseiten können selten alles das auf eine Seite schreiben oder
malen, was zu einer Erklärung oder zum dargestellten Thema dazu gehört bzw.
interessant ist. Einen Link erkennst du daran, dass ein Wort oder ein Zeichen
unterstrichen auf deinem Monitor erscheint. Der Mauszeiger verändert sich meistens zu
einer Hand, wenn man etwas anklicken kann.
Suchmaschinen
helfen dir Internetadressen zu einem bestimmten Thema zu finden.
surfen
bedeutet per Mausklick von Link zu Link zu springen.
WWW
Das World Wide Web (WWW) ist der Teilbereich des Internets, in dem du surfen und
Informationen in Wort, Bild und Ton zu den verschiedensten Themen finden kannst.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
Zum
Blättern!
Willst du
etwas
speichern?
Klicke auf
„Datei“ und
dann
„Speichern
unter“.
Hier landest du
immer auf der
Homepage deiner
Schule!
Hier kannst du wichtige
Internetadressen speichern und sparst dir das
Eingeben der Adresse!
Hier findest du
Suchmaschinen!
Internetadresse
eingeben und auf
die Returntaste
drücken!
Bist du ein „Internetsuchprofi“?
VIEL SPAß!!!!!!!
Teilnehmer/in:_____________________________
1.) Welche der folgenden Internetadressen ist richtig?
Kreuze an!
a)www.werner.de b)http://www.werner.de
c)http://wwwwerner
2.) Wer oder was verbirgt sich hinter der folgenden Adresse?
http://www.bmfsfj.de
Antwort:__________________________________________________
3.) Schaue unter http://www.kinoweb.de nach, wie der erste „Laufende
Film“ im Verzeichnis unter „D“ heißt?
Antwort: ________________________
4.) Schreibe die Adresse einer Suchmaschine auf:
Antwort: http://www.__________________________
5.) Welche Suchmaschine hat die höchste Trefferanzahl bei dem Begriff
„Nintendo“? Kreuze an!
a) Yahoo
b) Altavista
c) Lycos
6.) Wie lautet die Internetadresse vom THW Kiel ?
Antwort: http://www._______________________
gefunden mit der
Suchmaschine:____________________________________
durch die Eingabe (Begriff/e):________________________________
7.) Wie heißen Erkan & Stefan mit Nachnamen?
Antwort:_______________________________________
gefunden unter: http://www._______________________________
mit der Suchmaschine:____________________________________
durch die Eingabe (Begriff/e):________________________________
8.) Wann startet die zweite Staffel von „Big Brother“??
Antwort: am_____________________
gefunden unter: http://www._______________________________
mit der Suchmaschine:____________________________________
durch die Eingabe (Begriff/e):________________________________
9.) Du suchst Informationen zu dem Tier „Maus“ und willst ausschließen,
dass Ergebnisse zur „Maus“, mit der man einen Computer bedient,
angezeigt werden. Wie lautet die richtige Eingabe bei „Yahoo“ ? Kreuze an!
a) Maus and Computer b) Maus - Computer c) Maus nix Computer
Bist du ein „Internetsuchprofi“?
VIEL SPAß!!!!!!!
Teilnehmer/in:_____________________________
1.) Welche der folgenden Internetadressen ist richtig?
Kreuze an!
a)http://www.de.rtl
b)http://www.rtl.de
c)http://wwwrtl.de
2.) Wer oder was verbirgt sich hinter der folgenden Adresse?
http://www.bka.de
Antwort:_____________________________________________
3.) Schaue unter http://www.gutenberg.aol.de nach, welche Werke von dem
Autor „Kafka“ 1916 veröffentlicht wurden?
Antwort: a)__________________________
b)__________________________
4.) Schreibe die Adresse einer Suchmaschine auf:
Antwort: http://www.__________________________
5.) Welche Suchmaschine hat die höchste Trefferanzahl bei dem Begriff
„Simpsons“? Kreuze an!
a) Yahoo
b) Altavista
c) Lycos
6.) Was machst du, wenn eine Suche mit einer Suchmaschine zu keinen
Ergebnissen führt? Kreuze an!
a) Ich gebe sofort auf!
b) Ich versuche es mit einer anderen Suchmaschine!
c) Ich gebe denselben Begriff einfach wieder ein. Vielleicht klappt es ja.
7.) Wie lautet die Internetadresse der Fernsehsendung „Bravo TV“?
Antwort: http://www._______________________
gefunden mit der
Suchmaschine:____________________________________
durch die Eingabe (Begriff/e):________________________________
8.) Wie heißen die 5 Bandmitglieder der „Toten Hosen“?
Antwort:_____________________________________________________
_____________
gefunden unter: http://www._______________________________
mit der Suchmaschine:____________________________________
durch die Eingabe (Begriff/e):________________________________
9.) Wann sank die „Titanic“?
Antwort: am_____________________ um_________________
gefunden unter: http://www._______________________________
mit der Suchmaschine:____________________________________
durch die Eingabe (Begriff/e):________________________________
10.) Wie viele Betten hat die Jugendherberge in Stralsund?
Antwort:__________________
gefunden unter: http://www._______________________________
mit der Suchmaschine:____________________________________
durch die Eingabe (Begriff/e):________________________________
11.) Wie viele Flaggen sind auf dem Plakat der Kieler Woche von 1951 zu
sehen?
Antwort:__________________
gefunden unter: http://www._______________________________
mit der Suchmaschine:____________________________________
durch die Eingabe (Begriff/e):________________________________
12.) Du suchst Informationen zu dem Tier „Hering“ und willst ausschließen,
dass Ergebnisse zum „Hering“, mit dem man Zelte befestigt, angezeigt
werden.
Wie lautet die richtige Eingabe bei „Yahoo“ ? Kreuze an!
a) Hering and Zelt
b) Hering - Zelt
c) Hering nix Zelt
Teilnehmer/in_______________
Kreuze an!
1.) männlich weiblich
Alter________
2.) Hast du schon Erfahrungen im Umgang mit Computern
gesammelt?
ja nein 3.) Wenn ja, auf welche Art und Weise?
Schreibprogramme Internet Spiele Lernprogramme __________________ 4.) Kannst du eine „Maus“ bedienen?
nein ja 5.) Kennst du dich mit der Computertastatur aus?
ja nein 6.) Hast du Lust im September am Internet Projekt teilzunehmen?
eigentlich gar nicht ja total geht so Welche Themen interessieren dich besonders?
_____________________________________________________
_______________
_____________________________________________________
______________
Was erwartest du vom Internet Projekt? Was wünschst du
dir?__________________________________________________
____________
Auswertungsbogen (täglich)
Datum:_______________ Teilnehmer/in:________________________
Hast du heute etwas gelernt?
ja
nein
Hast du Lust weiterhin am Internetprojekt teilzunehmen?
ja
geht so
nein
Was hat dir heute gut gefallen und Spaß gemacht?
..................................................................................................................
Was hat dir keinen Spaß gemacht oder was hat dir Schwierigkeiten
bereitet?
..................................................................................................................
Endauswertungsbogen
Datum:_______________ männlich ( ) weiblich ( )
Hast du im Internetprojekt was gelernt?
ja
nein
Die Arbeit mit dem Internet finde ich...
____________________________________________________________
__________
Weißt du, wie man sich im Internet zurechtfindet?
ja
nein
Glaubst du, dass du im Internet die Informationen finden kannst, die du
suchst?
ja
geht so
nein
Glaubst du, dass du dich besser im Internet zurechtfinden kannst, als du im
Internetsuchtest gezeigt hast?
Ich habe doch gezeigt, dass ich es gut kann!
Ja, ich kann es besser, als ich es im Internetsuchtest gezeigt habe,
weil__________________________________________________
Nein, ich kann es einfach noch nicht so gut.
Was hat dir insgesamt gut gefallen und Spaß gemacht?
.................................................................................
Was hat dir keinen Spaß gemacht oder was hat dir Schwierigkeiten
bereitet?
...........................................................................................................................................
Folie 1
Folie 2
Im Internet kann man
surfen!
mailen!
chatten!