Asset Protection Trusts

Transcrição

Asset Protection Trusts
Hermann • Asset Protection Trusts
ISBN 978-3-8329-6986-8
75
BUC_Hermann_6986-8.indd 1
Deutsches, Europäisches und
Vergleichendes Wirtschaftsrecht
75
Jonas P. Hermann
Asset Protection Trusts
Nomos
19.06.12 11:16
http://www.nomos-shop.de/14135
Deutsches, Europäisches und
Vergleichendes Wirtschaftsrecht
herausgegeben von
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. h.c. Werner F. Ebke, LL.M.
Band 75
BUT_Hermann_6986-8.indd 2
19.06.12 11:16
http://www.nomos-shop.de/14135
Jonas P. Hermann
Asset Protection Trusts
Nomos
BUT_Hermann_6986-8.indd 3
19.06.12 11:16
http://www.nomos-shop.de/14135
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung des Deutschen,
Europäischen und Vergleichenden Wirtschaftsrechts e.V.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in
der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011
ISBN 978-3-8329-6986-8
1. Auflage 2012
© Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012. Printed in Germany. Alle Rechte,
auch die des Nachdrucks von Auszügen, der photomechanischen Wiedergabe und
der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
BUT_Hermann_6986-8.indd 4
19.06.12 11:16
http://www.nomos-shop.de/14135
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
23
Erster Teil: Einführung
35
§ 1: Asset protection
35
§ 2: Der Einsatz des Trust
40
§ 3: Ziel der Untersuchung
42
§ 4: Gang der Untersuchung
43
Zweiter Teil: Der APT als „offshore“-Phänomen
44
§ 1: Einführung in das Recht der Trusts
44
A.
Die Entstehung des Trust
I. Geschichtliche Entwicklung
II. Kodifizierungen in den USA
1. Restatement (Third) of Trusts
2. Uniform Trust Code
III. Der Trust und der Schutz von Vermögen
44
44
46
46
47
47
B.
Beteiligte
48
C.
Ausgestaltung des Trust
I. Schranken
1. Zweck
2. Rule against perpetuities
3. Rule against accumulations
II. Merkmale zur Klassifizierung
1. Inter vivos trust oder testamentary trust
2. Entstehungsform
3. Revocable- oder irrevocable-trust
4. Strict- oder discretionary-trust
5. Spendthrift- oder protective-Trust
6. Self-settled-Trust
49
49
49
50
51
51
51
52
52
53
54
55
D.
Zwischenfeststellung
55
11
http://www.nomos-shop.de/14135
§ 2: Die Entstehung des Asset Protection Trust
56
A.
Spendthrift-Trust
I. England
1. Brandon-Doktrin und Saunders v. Vautier
2. Folgen für die englische Entwicklung
II. Vereinigte Staaten von Amerika
1. Rechtsprechung in den USA im 19. Jahrhundert
a) Nichols v. Eaton
b) Broadway National Bank v. Charles W. Adams & another
c) Claflin v. Claflin
2. Kritik der Wissenschaft
3. Der spendthrift-Trust heute
4. Zwischenfeststellung
III. Einschränkungen
1. Self-settling
2. Privilegierte Gläubiger
a) Ansprüche freiwilliger Gläubiger
b) Ansprüche unfreiwilliger Gläubiger
aa) Ansprüche von Kindern und Ehegatten
bb) Deliktische Ansprüche
cc) Scheffel v. Krueger
3. Umfang der Unwirksamkeit
56
57
57
58
59
59
59
60
61
61
62
64
65
65
66
67
68
68
69
70
71
B.
Discretionary-Trust
I. Rechte des Beneficiary
II. Gläubigerrechte
III. Einschränkungen
72
72
73
74
C.
(Insolvenz-) Anfechtung
I. Anfechtungsrecht als Planungshindernis
II. Grundlagen
1. Insbesondere die Vorsatzanfechtung
2. Self-settled-Trusts im Besonderen
3. Future creditors
III. Fristen
75
75
76
76
77
77
78
D.
Zwischenfeststellung
79
§ 3: Die „Perfektion“ des Asset Protection Trust
79
A.
79
80
80
82
82
83
84
12
Offshore Asset Protection Trusts
I. Trust-Paradiese
II. Cook Islands
III. ITA 1984
1. Anwendungsbereich
2. Allgemeine Regeln
3. Asset Protection im Detail
http://www.nomos-shop.de/14135
B.
a) Insolvenz des Settlor
b) Anfechtungsrechte
aa) Vorsatzanfechtung
(a) Vorsatz
(b) Future fraud
(c) Zahlungsfähigkeit des Schuldners
(d) Zeitpunkt der gläubigerschädigenden Handlung
(e) Beweisfragen
bb) Rechtsfolge
c) Fortdauernder Einfluss des Settlor
aa) Self-settling
bb) Trustee
cc) Adivisor und protector
d) Erbrechtliche Ansprüche
e) Spendthrift- und discretionary-Klauseln
f) Vollstreckung ausländischer Entscheidungen
g) Die Kollisionsnormen des ITA 1984
aa) Anwendbares Recht
bb) Erfasste Bereiche
cc) Ausgeschlossene Bereiche
dd) Beeinflussung der kollisionsrechtlichen Entscheidungen
ausländischer Gerichte
ee) Zwischenfeststellung
h) Präklusionen
4. Weitere Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten
a) Geheimhaltungsvorschriften
b) Kontrollmöglichkeiten und Einfluss
aa) Lucking clause
bb) Letter of wishes
cc) Anti-duress-Klausel
dd) Flee-, flight-, escape-Klausel oder grasshopper-Trust
IV. Rechtsprechung auf den Cook Islands
1. Orange Grove
2. E. and another v. A.
3. Zwischenfeststellung
V. Zusammenfassung
VI. Weitere Entwicklung
96
97
97
98
98
99
99
100
100
101
103
103
104
105
106
106
Domestic Asset Protection Trust (DAPT)
I. Ein Markt für Recht
1. Beispiel Gesellschaftsrecht
2. Trustrecht
II. Alaska
1. Anwendungsbereich
2. Allgemeine Regeln
3. Gläubigerschutz und Asset Protection Trusts
107
107
108
108
109
110
110
111
84
84
85
86
87
87
87
88
89
90
90
90
91
92
92
93
95
95
95
96
13
http://www.nomos-shop.de/14135
4. Restricting transfers of trust interests
a) Spendthrift-Klausel und self-settling
b) Gläubigerbenachteiligung
c) Widerrufsvorbehalt und Ausschüttungspflicht
d) Privilegierte Gläubiger
e) Umfang
f) Fristen
g) Kontrolle durch den Settlor
h) Eidesstattliche Versicherung
III. Delaware
1. Anwendungsbereich
2. Allgemeine Vorschriften
3. Spendthrift-Klausel und self-settling
4. Privilegierte Gläubiger
5. Anfechtungsrecht
a) Fristen
b) Umfang
6. Kontrolle durch den Settlor
IV. Weitere Staaten im Überblick
1. Missouri
2. Rhode Island
3. Nevada
4. Utah
5. Oklahoma
6. South Dakota
7. Tennessee
8. Wyoming
9. New Hampshire
V. Ranking 2007
111
111
112
112
113
113
114
114
115
115
115
116
116
117
117
118
118
118
119
119
119
120
120
121
121
122
122
122
123
§ 4: Möglichkeiten und Risiken
123
A.
124
124
125
125
126
127
127
128
129
130
131
133
133
133
14
Kollisionsrecht
I. Allgemeines
1. Grundsatz
2. Besondere Anknüpfungsmerkmale
3. Das Recht des Beneficiary
4. Public policy
a) Das die public policy bestimmende Recht
b) Der Asset Protection Trust und die public policy
aa) Ungleichbehandlung
bb) Andere asset protection-Instrumente
cc) Full faith and credit clause
c) Zwischenfeststellung
II. Besonderheiten im Insolvenzrecht
1. Grundlegendes
http://www.nomos-shop.de/14135
2. Die Ausnahme nach Sec. 541 (c) (2) BC
a) Die Reform des Bankruptcy Act 2005
b) Regelung in den DAPT-Staaten
3. Entscheidungen
a) In re Portnoy
aa) Kollisionsrechtliche Fragen
bb) Anwendung im Fall
b) In re Brooks
aa) Kollisionsrechtliche Frage
bb) Anwendung im Fall
4. Zwischenfeststellung
III. (Insolvenz-) Anfechtung
1. Anwendbares Recht
a) Bankruptcy Code, Uniform Law und Restatement
b) Allgemeine Grundsätze
c) Public policy
2. Planungserwägungen
134
134
136
137
137
138
138
140
140
141
141
142
142
143
143
144
145
B.
Allgemeine Rechtsgrundsätze
I. Ausgangsüberlegung
II. Substance over form approach
1. Sham
a) Grundsätze
b) Rahman v. Chase
c) Tatbestand und Rechtsfolge
d) Kontrolle als Angriffspunkt
e) Das sham bestimmende Recht
aa) Reaktion der Trustparadiese
bb) Beispiel Cook Islands
f) Zwischenfeststellung
2. Alter ego
a) Grundsätze
b) Alter ego oder piercing the veil bei einem Trust
aa) Englisches common law
bb) US-amerikanisches common law
c) Piercing aus Sicht des Beneficiary
d) Kontrolle als Angriffspunkt
e) Das den Durchgriff bestimmende Recht
3. Zwischenfeststellung
4. Cook Islands Trust – substance und form?
145
145
146
147
148
148
149
150
151
152
152
154
154
155
156
156
157
158
158
159
159
160
C.
Zurechnung
I. Ausgangslage
II. Die Haltung englischer Gerichte exemplarisch
III. Zwischenergebnis
161
162
162
163
D.
Contempt of court
164
15
http://www.nomos-shop.de/14135
I.
Anordnungen des Gerichts im Zusammenhang mit APT-Verfahren
1. Die Herausgabe von Dokumenten
2. Vorläufige Vermögenssicherung
3. Repatriation order
II. Contempt of court
1. Civil und criminal contempt
2. Mittel des Gerichts
3. Verteidigungsmöglichkeiten
a) Grundsatz
aa) Foust v. Denato und U.S. v. Hays
bb) Schlussfolgerung
b) Selbst verschuldete Unmöglichkeit
4. Contempt des Settlor und Beneficiary eines APT
a) Die Beweislast des Schuldners
b) Insbesondere die anti-duress-Klausel
III. Entscheidungen
1. Riechers v. Riechers
2. In re Anderson
a) Entscheidung des Disctrict Court
b) Entscheidung des Berufungsgerichts
c) Ausgang des Rechtsstreits
3. In re Lawrence
a) Erste Entscheidung des Insolvenzgerichts
b) Zweite Entscheidung des Insolvenzgerichts
c) Die Entscheidung des Berufungsgerichts
d) Ausgang des Rechtsstreits
4. In re Eulich
5. In re Grant
a) Erste Entscheidung des District Court
b) Zweite Entscheidung des Disctrict Court
6. In re Michael R. Mastro
165
165
166
167
168
168
169
169
169
170
171
172
173
174
175
175
176
177
178
179
180
180
182
182
183
183
184
185
186
187
187
§ 5: Zwischenfeststellung
188
Dritter Teil: Der Asset Protection Trust aus deutscher Sicht
190
§ 1: Einordnung des Trust
190
A.
190
190
191
192
193
194
16
Internationale Entwicklungen
I. Der Trust in Europa
1. Europäische Erbrechtsverordnung
2. Draft Common Frame of Reference
II. Völkerrecht
III. Zwischenfeststellung
http://www.nomos-shop.de/14135
§ 2: Der Trust im deutschen Recht
194
A.
Truststatut
195
B.
Ausgangslage
196
C.
Die Einordnung des testamentary trust
I. Qualifikation
II. Umfang der Anwendung des Erbstatuts
III. Zwischenfeststellung
197
197
198
198
D.
Der inter vivos trust
I. Gesellschaftsrechtliche Qualifikation
1. Sitz- und Gründungstheorie
2. Effektiver Verwaltungssitz des Trust
3. Niederlassungsfreiheit und Freundschaftsvertrag
4. Zwischenfeststellung
II. Schuldrechtliche Qualifikation
III. Qualifikation sui generis
IV. Stellungnahme zu den Qualifikationsvorschlägen
1. Argumentationsmuster
a) EuGVVO
b) Steuerrecht
c) Zusammenhang mit der Vermögensübertragung
d) Einseitigkeit der Trusterrichtung
e) Rom I-VO und EVÜ
f) Vergleichbarkeit bei der Ermittlung des anwendbaren Rechts
g) Zwingende Gründe
2. Zwischenfeststellung
3. Funktioneller Vergleich
a) Die selbständige Stiftung
b) Die fremdnützige Verwaltungstreuhand
aa) Settlor und Treugeber
bb) Die Vermögensrechte
cc) Stellung des Begünstigten und Stellung des Beneficiary
c) Die unselbständige Stiftung
d) Verselbständigung der Treuhand und der unselbständigen
Stiftung
4. Zwischenfeststellung
5. Die Sicht des schweizerischen Rechts
a) Schuldrechtliche Qualifikation
b) Gesellschaftsrechtliche Qualifikation
c) Würdigung aus der deutschen Perspektive
6. Weitere Staaten
7. Ergebnis zur funktionellen Vergleichbarkeit
8. Merkmal der Organisation
a) Business trust
198
199
200
201
202
203
203
204
205
205
206
206
208
209
210
210
212
212
213
213
215
216
217
218
219
220
221
222
222
223
224
225
226
226
227
17
http://www.nomos-shop.de/14135
E.
b) Ein Trust ohne Merkmale des buiness trust
V. Anknüpfungsmerkmale sui generis
VI. Ergebnis zu der Qualifikation
228
229
229
Umfang des Truststatuts
I. Mindestwirkungen nach und selbständige Anknüpfungen im HTÜ
II. Folgen
III. Trusterrichtung
IV. Rechte im bestehenden Trust
1. Innenverhältnis
a) Das Recht des Beneficiary
b) Rechte und Pflichten des Trustee
c) Weitere Rechte im Innenverhältnis
2. Außenverhältnis
a) Rechte des Beneficiary gegenüber Dritten
b) Rechte Dritter gegenüber dem Beneficiary
c) Rechtsstellung des Trustee
d) Weitere Rechte im Außenverhältnis
V. Deutsches Sachrecht
1. Deutsches Recht als Truststatut
2. Deutsches Recht als Übertragungsstatut
a) BGH, Urt. v. 13.6.1984
b) Lösungsvorschläge der Literatur
aa) Unterscheidung zwischen legal und beneficial interest
bb) Discretionary-Trust
cc) Verfügungsbefugnis des Trustee
c) Zwischenfeststellung
3. Deutsches Recht als Vermögensstatut
VI. Zwischenergebnis
VII. Die underlying company
231
231
232
233
234
235
235
235
235
236
236
237
238
238
238
239
239
240
240
241
242
243
244
245
246
247
§ 3: Möglichkeiten und Risiken aus deutscher Sicht
248
A.
248
249
249
250
250
251
252
253
253
254
254
255
255
18
Unwirksamkeit des Trust
I. Ordre public und fraus legis im Allgemeinen
1. Ordre public
a) Inlandsbezug bei einem Trust
b) Ordre public-Verstoß
2. Fraus legis
a) Die Umgehungshandlung
b) BGHZ 78, 318
c) Kritik an den Grundsätzen der fraus legis
d) Anwendung und Rechtsfolge
3. Zwischenfeststellung
II. Überprüfung des APT anhand des deutschen ordre public
1. Spendthrift- und discretionary-Klausel
http://www.nomos-shop.de/14135
B.
2. Trustzweck
a) Familienstiftung und Fideikommiss
b) Voraussetzungslos berechtigende Unterhaltsstiftung
aa) § 134 BGB
bb) Gemeinwohlgefährdung und gute Sitten
(a) Schutz der Gläubiger der Dritt-Destinatäre
(b) Schutz der Gläubiger des Stifter-Destinatärs
cc) Behindertentestament
c) Zwischenfeststellung
3. Self-settling oder „Stiftung für den Stifter“
a) Zulässigkeitsfragen
b) Self-settled-Trust
c) Insbesondere liechtensteinische Stiftungen
d) Zwischenfeststellung
4. Ausgangsproblem der fortdauernden Kontrolle
a) Sham
b) Alter ego und ordre public
c) Weitere Überlegungen
d) Zwischenfeststellung
5. Die underlying company
III. Zwischenfeststellung
256
257
258
260
261
262
263
263
264
265
265
266
267
268
268
269
270
272
272
273
274
Die Anfechtung der Vermögensübertragung
I. Anwendbares Recht
1. Deutsches oder europäisches Insolvenzrecht
a) Anwendungsbereich der EuInsVO
b) Drittstaatenproblematik
c) Meinungsstand
d) Stellungnahme
e) Zwischenfeststellung
2. Art. 13 EuInsVO
a) Meinungsstand
b) Diskussion und Stellungnahme
c) Zwischenfeststellung
3. § 339 InsO und § 19 AnfG
a) Wirkungsstatut
aa) Meinungsbild
bb) Stellungnahme
b) Einschränkungen
aa) Fraus legis
bb) Ordre public
c) Zwischenfeststellung
4. Gedanken zur underlying company im Besonderen
a) Anwendbares Anfechtungsrecht
b) Zweckgesellschaften nach dem Recht der Trust-Staaten
c) Grenzen
274
274
275
276
277
279
280
281
281
282
282
284
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
293
294
19
http://www.nomos-shop.de/14135
5. Zwischenfeststellung
II. Zuständigkeit bei Anfechtungsklagen
III. Anfechtung nach deutschem Recht
1. Allgemeine Voraussetzungen der Anfechtung
2. „Future creditors“
a) Einschränkende Auslegung
b) Einschränkung über Kausalität und Vorsatz
3. Besondere Voraussetzungen der Anfechtung
a) Vorsätzliche Benachteiligung und asset protection
b) Trusterrichtung als unentgeltliche Leistung
4. Rechtsfolgen der Anfechtung
5. Zwischenfeststellung
IV. § 138 Abs. 1 BGB
295
295
296
296
297
297
298
299
299
301
302
302
303
C.
Die Zwangsvollstreckung in Trustrechte
I. Herangehensweise
II. Substitution der Trustrechte
1. Vermögensrechte
2. Mitwirkungsrechte
3. Zwischenfeststellung
III. Forderungspfändung bei ausländischem Drittschuldner
1. Pfändung und Überweisung
a) Fragen des Inlandsbezugs
b) Problem der Zustellung
2. Zwischenergebnis
IV. Spendthrift-Klausel und Einschränkungen der Pfändbarkeit
1. Anwendbares Recht
2. Bedingt pfändbare Einkünfte
a) Anwendung
b) Zwischenfeststellung
3. Unpfändbare Einkünfte
a) Anwendbares Recht
b) Spendthrift-Klausel als Abtretungsverbot
c) Spendthrift-Klausel und Inhaltsänderung
aa) § 851 Abs. 1 ZPO im Lichte des § 399 BGB
bb) Rechtsgeschäftlich provozierte Inhaltsänderung
cc) Die spendthrift-Klausel
d) Ordre public
4. Zwischenfeststellung
V. Praktischer Nutzen
304
304
305
305
306
308
308
309
309
311
313
314
314
315
315
316
316
317
318
319
320
321
321
322
324
324
D.
Rechtsdurchsetzung
I. Pflichten des Schuldners im Zwangsvollstreckungsverfahren
1. Zivilrechtliche und zivilprozessuale Auskunftspflichten
a) Informationsansprüche in der Zwangsvollstreckung
aa) Die Stellung „Beneficiary“ als offenzulegendes Vermögen
325
325
326
327
328
20
http://www.nomos-shop.de/14135
E.
bb) Anfechtbare Rechtshandlungen
cc) Herausgabe von Unterlagen
b) Durchsetzung des Informationsanspruchs
c) Zwischenergebnis
2. Mitwirkungspflichten
a) Herausgabe- und Handlungsvollstreckung
aa) Anwendungsbereich
bb) Insbesondere § 888 ZPO
(a) Hypothetische Erörterung
(b) Zwischenfeststellung
cc) Insbesondere § 918 ZPO
dd) Zwischenfeststellung
b) Entsprechende Anwendung des § 918 ZPO
c) Zwischenfeststellung
II. Pflichten des Schuldners im Insolvenzverfahren
1. Informationspflichten
2. Mitwirkungspflichten
a) Auslandsvollmacht
b) Weitere Mitwirkungspflichten
c) Umfang und Grenzen der Mitwirkungspflicht
d) Verhältnismäßigkeitsprüfung
3. Zwischenfeststellung
III. Weitere Ermächtigungsgrundlagen für den Personalarrest
1. Personalarrest im Ordnungswidrigkeitenrecht
2. Sinn und Zweck der Erzwingungshaft nach § 96 OWiG
3. Zwischenfeststellung
IV. Mitwirkungspflichten de lege ferenda?
1. Begründung der Überlegung
2. Charakter der Schuldhaft und Gründe für die Abschaffung
3. Verfassungsmäßigkeit einer Erzwingungshaft
4. Zwischenfeststellung
V. Vollstreckung in Trustvermögen
1. Zurechnung ausländischen Vermögens
2. Verkomplizierung durch eine underlying company
3. Ausländisches Vermögen
328
329
329
330
330
331
331
332
332
334
334
335
335
337
337
337
338
338
339
340
341
342
342
343
343
344
345
345
346
348
349
350
350
351
352
Weitere Überlegungen
I. Strafrechtliche Konsequenzen
1. Insolvenzstraftaten
2. Strafbarer Eigennutz
3. Die geplante Unmöglichkeit
II. Restschuldbefreiung
352
352
353
353
354
354
Vierter Teil: Resümee
357
21
http://www.nomos-shop.de/14135
§ 1: Der Asset Protection Trust im Kollisionsrecht
357
§ 2: Der Asset Protection Trust und die Anfechtungsrechte
358
§ 3: Der Asset Protection Trust in der Zwangsvollstreckung
359
§ 4: Bewertung und Ausblick
361
Literaturverzeichnis
367
22