Selbstvertrauen stärken

Transcrição

Selbstvertrauen stärken
Thema
Editorial
Inhalt: Thema
Selbstvertrauen
stärken
Liebe Leserin,
lieber Leser!
Casting-Shows wie »Deutschland sucht den
Superstar« oder »Germany’s next Topmodel«
sind angesagt wie eh und je. Was da vor uns
auf den Mattscheiben flimmert, zeugt oftmals
von einer gehörigen Portion Selbstvertrauen.
Ob dies immer gerechtfertigt ist, darf wohl
ebenso oft bezweifelt werden. Unbestritten ist
jedoch die Tatsache, dass ein gesundes Selbstvertrauen im privaten wie auch im beruflichen
Leben einen wichtigen Erfolgsfaktor darstellt.
Selbstvertrauen heißt dabei, im wörtlichen
Sinne, sich selber zu vertrauen und sich seiner
eigenen Stärken, seines eigenen Wertes bewusst zu sein. Dazu gehört jedoch auch die
Kenntnis der eigenen Schwächen.
Nur mit einem gesunden Selbstvertrauen lassen sich viele Herausforderungen des Lebens,
z. B. im Beruf, beim Sport, beim Musizieren
und anderen Hobbys, meistern. Dies gilt im
gleichen Maße für den Alltag unserer Schülerinnen und Schüler, die durch Lernen und
schulischen Erfolg immer mehr an Selbstvertrauen gewinnen können.
Dabei sind in diesem Alter das Erleben der
eigenen Stärken und das Vertrauen in diese
Stärke in sehr viel höherem Maße von außen
beeinflussbar als bei Erwachsenen. In unseren
Klassen erleben wir dies täglich. Während sich
die einen überschätzen und beispielsweise
überzogene Berufswünsche hegen, sind sich
andere Schülerinnen und Schüler ihrer vorhandenen Stärken nicht bewusst und trauen
sich in der Regel zu wenig zu.
Es liegt nun auch in unseren Händen, das
Selbstvertrauen der Jugendlichen zu formen
und nach Möglichkeit zu verstärken. Doch
dies kann nur, wer selbst Vertrauen hat!
Themenbeiträge
Jens Möller
Selbstvertrauen
Wie es entsteht und wie man es fördern kann
5
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen
Selbstvertrauen und Leistung, daher ist es eine Aufgabe der
Schule, allen Schülerinnen und Schülern positive
Erfolgs- und Lernerlebnisse zu vermitteln und sie so in
ihrem Selbstvertrauen zu stärken.
Falko Rheinberg
Förderung realistischen Selbstvertrauens
Optimismus ist gut – realistischer
Optimismus ist besser
9
Zweifel an der eigenen Kompetenz beeinträchtigen die
Lernmotivation und die kognitive Funktionstüchtigkeit.
Komponenten aus Motivtrainings zur Förderung
eines »realistischen Optimismus« lassen sich phasenweise
gut im Unterricht einsetzen.
Übersicht
Ihre
4 Inhalt: Praxis
53 Praxisforum
57 Neue Medien
59 Bücher
60 Trends · News · Infos
62 Vorschau
Bettina Seufert
Schulmagazin 5 bis 10 11 · 2007
62 Impressum
3
Inhalt: Praxis
Englisch
Praxisbeiträge
»Born to Be Wild«
Fächerübergreifend/Schulleben
5
6
Umgang mit Konflikten
7
zumma
e
Th
8
9 10
Vokabel- und Grammatikübungen
Mit Übungs- und Testaufgaben
(von Renate Lohmann)
33
Soziales Kompetenztraining in Form der Projektmethode (Teil 2)
7
Biologie/Deutsch
Mit zahlreichen Materialien
(von Katharina Hannich)
13
Fächerübergreifend
5
6
7
8
9 10
5
6
7
8
9 10
»Fishbone«
Vogel des Jahres
Eine Internetrecherche
Mit zwei Kopiervorlagen
(von Sandra Anderl-Schott)
37
Methodenkiste: Problemlösung (Teil 1)
Geschichte/Sozialkunde
17
Mit Kopiervorlage (von Thomas Amend)
Herrschaftsformen
Deutsch/Fächerübergreifend
Die Kunst der Rede
7
8
9 10
7
zumma
e
Th
8
9 10
Mit Redeübungen (von Siegwart Berthold)
19
39
Erdkunde/Biologie
5
6
Wüstenfrosch und Kopfstandkäfer
Lange Wörter
Erschließung eines Sachtextes anhand von
Leitfragen
Wortschatzausbau durch Komposita
Mit Arbeitsaufträgen (von Klaus Schreck)
7
6
Mit zahlreichen Fotos und Materialien
(von Horst-D. Mannel)
Selbstvertrauen stärken durch Redeunterricht
Deutsch
5
Eine Unterrichtseinheit zu politischen Strukturen
Mit zwei Arbeitsblättern (von Heinz Risel)
45
24
Religion/Deutsch
zumma
e
Th
Mathematik
5
6
Wer besiegt den Mathe-Gnom?
Wiederholung der Längenmaße und der
Umfangberechnung (Teil 1)
Mit Spielplan und Fragekarten
(von Bettina Seufert)
5
6
7
8
Labyrinthe
Symbole und Aufgaben (Teil 1)
Mit Kopiervorlagen (von Anette Gotthard)
48
27
Alle Materialien als leicht veränderbare
Worddateien unter www.schulmagazin5-10.de.
➔ Passwort für November:
Praxisforum
Strudel
Neue Medien
Praxistipps
Online bewerben
Beurteilung von Arbeits- und Sozialverhalten
E-Mail und Internet für die Bewerbung einsetzen
Am Beispiel der Lehrereinschätzliste für
Sozial- und Lernverhalten (LSL)
53
Stefan Dassler informiert über die Vorteile und Nachteile
einer Online-Bewerbung sowie deren Spielregeln.
57
Die Autoren zeigen, dass der Rückgriff auf normierte und
wissenschaftlich abgesicherte Verfahren der Diagnose sehr
wichtig und in der Praxis äußerst hilfreich sein kann.
4
Schulmagazin 5 bis 10 11 · 2007