SAMSON

Transcrição

SAMSON
SAMSON
Hydrocarbon Processing
Präsenz weltweit
Lokal verwurzelt – weltweit aktiv
Inhalt
Rund hundert Jahre Wachstum liegen
hinter SAMSON. Schon kurz nach der
Gründung des Unternehmens 1907
wurden Partnerschaften mit renommierten
Handelshäusern in einigen europäischen
Ländern geschlossen, um den Vertrieb
der Produkte auch über die deutschen
Landesgrenzen hinaus sicherzustellen.
Die 1949 ins Leben gerufene Abteilung
„Technischer Verkauf” bildete die Basis für
den Ausbau des weltweit kompetenten
und leistungsstarken Service- und Vertriebsnetzes, durch das sich das Unternehmen
heute auszeichnet.
2
3
Präsenz weltweit
2
Optimale Produkte
4
Entspannung von Gasen
6
Drosselung von Flüssigkeiten
8
Mehrphasige Fluide
10
Ventile für große Durchflüsse
12
Alles für die Ventilkommunikation
14
Der Umwelt zuliebe
16
Noch Wünsche offen?
18
Vergleichen Sie mal!
20
SAMSON-Logistik
22
Immer kundennah
Ein starker Partner
Heute ist SAMSON einer der weltweit
führenden Hersteller hochwertiger Stellventile und peripherer Geräte für alle
Bereiche der Verfahrenstechnik. Zum
Konzern gehören namhafte Hersteller
von Spezialarmaturen wie die Firmen
Pfeiffer, VETEC, STARLINE und AIR
TORQUE. Pfeiffer liefert ausgekleidete
Stellventile und Armaturen für spezielle
Anwendungen, VETEC ist als Lieferant
von Drehkegelventilen und Sonderventilen bekannt. STARLINE ist spezialisiert auf Kugelhähne, AIR TORQUE auf
kompakte Schwenkantriebe.
SAMSON AG
Tochtergesellschaften
Vertretungen und
Servicestellen
Mit 32 weitgehend selbstständigen
Tochtergesellschaften und 79 Ingenieurund Verkaufsbüros ist SAMSON auf
allen Kontinenten kundennah vertreten.
Allein 2002 kamen zwölf weitere Büros
hinzu – Ausdruck der starken lokalen
Präsenz des Unternehmens. Ein schneller
Service ist für SAMSON-Produkte also
selbstverständlich.
Kooperationen mit namhaften Herstellern,
wie zum Beispiel Welland & Tuxhorn bei
den hochspezifizierten Kraftwerksarmaturen, vervollständigen darüber
hinaus das Angebot.
Optimale Produkte
Modular aufgebaut
Wirtschaftlich gelöst
SAMSON beherrscht die Ventiltechnik
für alle in der Mineralöl- und Gasverarbeitung angewendeten Verfahren. Der
reichhaltige Erfahrungsschatz, gewonnen
aus einer Vielzahl optimal gelöster Aufgabenstellungen, bildet das solide Fundament für die Bewältigung neuer Herausforderungen.
Mit einer breit gefächerten, auf die speziellen Anwendungsfälle abgestimmten
und erprobten Produktpalette werden auch
komplexeste Anforderungen im kontinuierlichen Dialog mit dem Anwender wirtschaftlich realisiert.
SAMSON-Ventile lassen sich den individuellen Aufgabenstellungen flexibel anpassen und werden so schwierigsten Anforderungen bei rauen Umgebungsbedingungen gerecht. Werkstoffe, Abmessungen und Flanschformen entsprechen
den wichtigsten Industriestandards und
ermöglichen den weltweiten Einsatz. Innovatives Zubehör wie die integriert angebauten SAMSON-Stellungsregler sorgen
für den sicheren Betrieb Ihrer Anlage.
4
5
Für alle Fälle gewappnet
Der richtige Antrieb
Die modular aufgebauten SAMSONStellventile sind als Durchgangs-, Eckund Dreiwegeventile in allen gängigen
Druckstufen und Werkstoffen kurzfristig
lieferbar. Sie sind entsprechend den
Standards ANSI, DIN oder JIS konzipiert
und mit verschiedenen Flanschformen
und Anschweißenden erhältlich. Die
pneumatischen Antriebe mit Rollmembran und dezentral angeordneten Federpaketen sind über kräftige Rahmen
fluchtgenau und versatzfrei mit dem Ventil
verbunden. Sie bestimmen das kompakte
Erscheinungsbild der SAMSON-Stellventile.
Die Umkehrung der Sicherheitsstellung
kann bei SAMSON-Antrieben unter
Wiederverwendung aller Bauteile erfolgen. Die Kupplung zwischen Antrieb
und Ventil ermöglicht das Vorspannen der
Antriebsfedern. Bei kleinen und mittleren
Antrieben kann der Stellungsregler integriert, ohne äußere Verrohrung, angebaut werden. Ansonsten sorgt die
NAMUR-Rippe am Joch für den sicheren
Halt der Peripheriegeräte. Bei Störungen
des Stellsignals oder Ausfall der Hilfsenergie lässt sich mit einer Handverstellung ein Notbetrieb aufrechterhalten.
Entspannung von Gasen
Theoretisches Wissen
Wirkungsvolle Lösungen
Bei der Entspannung von Gasen und
Dämpfen erreicht die Strömung im Ventil
schon bei kleinen Differenzdrücken hohe
Geschwindigkeiten und erzeugt hinter der
Drosselstelle eine turbulente Mischungszone mit großen Druck- und Dichteschwankungen. Mit zunehmendem Differenzdruck
wird die Schallgeschwindigkeit überschritten und die Mischungszone wird von
Verdichtungsstößen und Schockwellen
überlagert. Daraus resultieren extreme
mechanische Beanspruchungen der Ventilkomponenten und Geräuschemissionen mit
Pegeln über 100 dB(A).
Die Anpassung des Stellventils an gegebene Rohrleitungen kann durch einen
nachgeschalteten Drosselschalldämpfer
erfolgen, der den Differenzdruck am
Ventil bei Volllast begrenzt und die Ausgangsnennweite so erweitert, dass die
Ventilaustrittsgeschwindigkeit Mach 0,3
nicht überschreitet. Zusammen mit dem
Strömungsteiler im Ventil wird mit dieser
Anordnung nicht nur ein hervorragendes
Geräuschverhalten erreicht, sondern
auch die dynamische Beanspruchung des
Ventilkegels gemindert.
6
7
ohne Strömungsteiler
Strömungsteiler
ohne
Strömungsteiler II
Strömungsteiler
Strömungsteiler III
Strömungsteiler
III
Empirische Erkenntnisse
SAMSON hat auf dampf- und luftbetriebenen Teststrecken die Ursachen der
Geräuschentstehung bei Stellventilen untersucht und Lösungen für ein optimales
Geräuschverhalten erarbeitet.
Voraussetzung für eine geräuscharme
Entspannung ist die Begrenzung der Austrittsgeschwindigkeit auf Mach 0,3. So
werden sekundäre Schallquellen vermieden und die SAMSON-Strömungsteiler
können ihre Wirkung voll entfalten. Sie
bändigen die turbulente Vermischungszone
direkt hinter der Drosselstelle und sorgen
für Pegelminderungen bis zu 30 dB(A).
Genaue Berechnungen
Bei der Vorausberechnung der Geräuschemission geht SAMSON von der inneren
Schallleistung aus, die mit einem theoretischen Ansatz und empirisch ermittelten
akustischen Umsetzungsgraden berechnet
werden kann. Die Dämmung der Rohrleitung, die Wirkung von Isolierungen, die
Emission an einem entfernten Punkt oder
beim Abblasen ins Freie lassen sich so
genau kalkulieren. SAMSON investiert
ständig in seine Prüfstrecken, um bestehende Standards zu verbessern und den
Anforderungen seiner Kunden gerecht zu
werden.
Drosselung von Flüssigkeiten
Wenn Blasen implodieren
Die Kavitation im Griff
Bei moderaten Differenzdrücken ist die
Regelung von Flüssigkeiten kein Problem,
wenn man durch einen geeigneten Werkstoff der Korrosion vorbeugt. Kommt es
aber zur Kavitation mit ihren zahlreichen
negativen Begleiterscheinungen, wie
Erosion der Materialoberflächen, hoher
Geräuschemission und instationären
Strömungszuständen, sind schwerwiegende
Betriebsstörungen die Folge.
Kostenintensive Reparaturen oder gar der
Austausch der Stellventile und die damit
verbundenen Rohrleitungsänderungen sind
vorprogrammiert.
Kann Kavitation auch unter Ausschöpfung
aller primären Maßnahmen nicht verhindert werden, muss das Stellventil so
ausgelegt werden, dass es dem Kavitationsangriff standhält. SAMSON sorgt in
jedem Fall für die optimale Lösung:
mit einer modularen Ventilbaureihe, deren
Kennwerte in aufwändigen Prüfstandsversuchen über den gesamten Hubbereich
ermittelt wurden, und einer Auslegungssoftware, die auch das Verhalten der
Regelstrecke berücksichtigt.
8
9
Seat plug
Attenuation plate 4
Attenuation plate 3
Attenuation plate 2
Attenuation plate 1
15
13.5
12
10.5
9
7.5
6
4.5
3
1.5
0
y=
10 %
Velocity (m/s)
y = 100 %
Kvs 35 bei 25 % Auslastung
Kvs 35 bei 50 % Auslastung
15
13.5
12
10.5
9
7.5
6
4.5
3
1.5
0
Velocity (m/s)
Kvs 35 bei 75 % Auslastung
Kvs 35 bei 90 % Auslastung
Perfekt gelöst
Bei welchen Druckverhältnissen die
Kavitation beginnt, sagt der ventilspezifische Kennwert xFz, den SAMSON
1973 eingeführt hat und auf dem
heute die internationale Normung zur
Vorausberechnung der Geräuschemission
aufbaut. Mit aufwändigen Tests und
Simulationen hat SAMSON auch
seine Standardventile hinsichtlich des
Kavitationsbeginns im Detail optimiert
und Kegelformen und Drosselsysteme mit
hohen xFz-Werten für einen kavitationsund vibrationsfreien Betrieb im gesamten
Lastbereich entwickelt.
Zum Beispiel einen sitzgeführten und formoptimierten Parabolkegel mit speziellen
Abrisskanten, die zusammen mit dem
hochgezogenen Sitz für einen möglichst
geringen Druckrückgewinn sorgen. Bei
hoher Ventilauslastung lässt sich der xFzWert durch vorgeschaltete Lochblenden
weiter steigern und Kavitation verhindern.
Insbesondere für sehr hohe Differenzdrücke empfiehlt sich ein mehrstufiger
Kegel mit doppelter Führung, so ausgelegt, dass über den gesamten
Lastbereich an jeder Stufe das gleiche
Differenzdruckverhältnis herrscht.
Mehrphasige Fluide
Schwierige Verhältnisse
Erosionsgefahr gebannt
Flüssigkeits-Gas-Gemische erfordern
ein großes Know-how bei der Ventilauslegung.
Problematisch sind einerseits die Volumenund Geschwindigkeitszunahme des
Gemischs bei der Entspannung, andererseits seine im Vergleich zu den Einzelkomponenten geringe Schallgeschwindigkeit.
Eine fehlerhafte Auslegung – es gibt
keine verbindliche Berechnungsnorm –
führt schnell zu instationären Strömungsvorgängen mit hohen mechanischen
Beanspruchungen und zur Durchflussbegrenzung.
Mehrphasenströmungen mit hohem
Gasanteil und harten Feststoffpartikeln
wie Kohle oder Mineralien wirken
schon bei geringen Strömungsgeschwindigkeiten stark erosiv. Für ihre
Regelung haben sich in Schließrichtung angeströmte Eckventile mit
Garnituren aus Hartmetall oder Keramik
und abströmseitiger Verschleißschutzhülse bewährt.
10
11
Phänomen Flashing
Etwas einfacher gestaltet sich die Auslegung, wenn die Zweiphasenströmung
erst im Ventil durch Ausdampfung
entsteht (Flashing).
Hier gelten die Formeln der IEC 60534
zur Berechnung des erforderlichen
Durchflussbeiwertes, die allerdings
keine Hinweise zur Dimensionierung
der abströmseitigen Ventil- und
Rohrleitungsquerschnitte enthält.
Gerade die richtige Dimensionierung
dieser Querschnitte ist entscheidend
für eine stationäre Abströmung ohne
Durchflussbegrenzung und einen
störungsfreien Betrieb.
SAMSON hat zur Untersuchung
dieses Vorgangs eine Teststrecke errichtet, auf der Ventile unter Betriebsbedingungen getestet werden, und
zusammen mit der TU HamburgHarburg Lösungen für die richtige
Dimensionierung erarbeitet.
Als ideal, sowohl für die Zweiphasenströmung als auch bei Flashing, haben
sich einstufige Ventile mit stark reduzierter Sitzbohrung und sitzgeführtem
Kegel erwiesen, die dem Gas- und
Dampfanteil genügend Platz für die
Entspannung und eine kontinuierliche
und erosionsfreie Abströmung geben.
Solche Ventile lassen sich aus dem
SAMSON-Ventilbaukasten leicht
realisieren. Ein wichtiger Baustein ist
dabei der V-Port-Kegel, der durch
seine robuste Sitzführung und seine
asymmetrischen Strömungsfenster
mechanische Vibrationen und
Resonanzschwingungen zuverlässig
verhindert und sich gerade unter
kritischen Bedingungen wie Flashing
als äußerst betriebssicher erwiesen
hat.
Ventile für große Durchflüsse
Freier Querschnitt
Große Formate
Ideal für die Regelung großer Durchflüsse ist zum Beispiel das MaxiflussStellventil. Es gibt einerseits den
Sitzquerschnitt vollständig frei und
erlaubt so eine umlenkungsfreie
Strömung, andererseits können auch
kleinste Durchflüsse reproduzierbar
gestellt werden. Durch seine dreifach
exzentrische Sitz-Kegel-Geometrie
öffnet das Ventil ohne Losbrechmoment
und entspricht weichdichtend der
Leckageklasse VI. Aufwändige Details
wie die mit dem Kegel verzahnte Welle
sorgen für den sicheren Betrieb.
Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von Rohöldestillationsanlagen ist das Regeln großer
Volumenströme mit kleinen
Differenzdrücken und geringem
Energieumsatz.
Am besten eignen sich für diese Aufgaben neben großformatigen
Hubventilen kostengünstige Bauformen mit hoher Durchflusskapazität
und geringem Widerstandsbeiwert
wie Drehkegelventile, Stellklappen
oder Kugelhähne mit kräftigen und
reibungsarmen Schwenkantrieben.
12
13
Mit der schweren Ventilbaureihe von SAMSON,
die bis Nennweite 500 gefertigt wird, werden
große Volumenströme auch bei hohen Drücken und
Temperaturen sicher beherrscht.
Mit Sicherheit dicht
Der richtige Dreh
Je nach Aufgabenstellung wird
von diesen Armaturen nicht nur eine
große Durchflusskapazität, sondern
auch eine hohe innere und äußere
Dichtheit, eine ausgezeichnete
Regelgüte und ein verlässliches FireSafe-Verhalten gefordert.
Eine hohe Dichtheit wird bei Schwenkarmaturen durch einen schwimmenden
oder elastischen Sitz sowie einen
schrägen Anschlag oder eine
mehrfach exzentrische Lagerung
beziehungsweise einer Kombination
aus beidem erreicht.
Ein großes Stellverhältnis und eine
feinfühlige Regelung bieten zum Beispiel die SAMSON-Kugelsegmentventile, in deren Drosselkörper eine
V-förmige Kontur eingearbeitet ist.
Die einfach oder doppelt exzentrische
Lagerung sorgt auch bei Stellklappen
für geringe Losbrechmomente und
ermöglicht eine präzise Regelung nahe
der Schließstellung.
Bei den Kugelhähnen garantiert eine
schwimmende Kugel höchste Dichtheit,
während eine feste Lagerung für
verbesserte Stelleigenschaften sorgt.
Für die Antriebsauslegung müssen
nicht nur die differenzdruckabhängigen
Reib-, Schließ- und Losbrechmomente
bekannt sein, sondern auch die
dynamischen Momente, die zusätzlich
von der Ventilstellung, vom Medium
und vom Druckverhältnis abhängen.
SAMSON betreibt leistungsfähige
Prüfstände, um die ventilspezifischen
Beiwerte zu ermitteln und zu optimieren,
und bietet neben preiswerten
Kolbenantrieben auch reibungsarme
Schwenkantriebe mit Rollmembran für
ein optimales Stellverhalten.
Alles für die Ventilkommunikation
Bestens informiert
Druckfest gekapselt
Die Integration der Stellventile in die Prozessleittechnik beeinflusst im entscheidenden Maß die Güte einer Regelung
und die Wirtschaftlichkeit und Qualität
des Produkts. Sie ist Voraussetzung für
eine zustandsorientierte Wartung der
Stellventile und eine hohe Verfügbarkeit
der Anlage. Innovative Bausteine für die
Integration sind die kommunikationsfähigen Stellungsregler von SAMSON.
Sie gewährleisten den sicheren Informationsaustausch im Prozess und ermöglichen eine schnelle Erkennung von
Fehlfunktionen und Störungen.
Der HART-fähige Ex-d-Stellungsregler
von SAMSON lässt sich auch während
des Betriebs im Ex-Bereich mit nur einem
Einstellelement komfortabel bedienen. So
können die Stellventile über vier Initialisierungsmodi automatisch in Betrieb
genommen werden. Mit dem getrennten
Anschlussraum, der die indirekte Einführung der Kabel oder den Anschluss
ohne Zündsperre bei Conduit-Systemen
ermöglicht, reduziert SAMSON
den Montage- und Wartungsaufwand.
14
15
SAMSON bietet für alle gängigen Kommunikationsprotokolle innovative, selbstadaptierende Stellungsregler
mit hervorragenden Regeleigenschaften und einfacher
Bedienung.
In allen Standards zu Hause
Die HART-fähigen Stellungsregler
kombinieren die bewährte mA-Technik
mit den Möglichkeiten der digitalen
Kommunikation.
Für die PROFIBUS-Stellungsregler
spricht die kostengünstige Verdrahtung.
Sämtliche Informationen und die
Hilfsenergie werden über ein einziges
Kabel übertragen.
Die FOUNDATION-FieldbusStellungsregler stehen richtungsweisend
für mehr Dezentralisierung. Sie enthalten Funktionsblöcke, die die Geräte
zu Prozessreglern erweitern.
Auf Knopfdruck bereit
Alle SAMSON-Stellungsregler setzen
Maßstäbe in Ausstattung und Funktionalität. Sie bestechen durch zahlreiche innovative Details. Dies sind beispielsweise der sichere und Zeit
sparende integrierte Anbau, die komfortable Einknopfbedienung, die automatische Inbetriebnahme, die selbsttätige Regleroptimierung, die umfassende Ventildiagnostik und nicht
zuletzt die bewährte SAMSONTechnologie mit vorgesteuerten Magnetventilen oder dem dynamischen DüsePrallplatte-System.
Der Umwelt zuliebe
Die Luft bleibt rein
Unübertroffen dicht
Der Schutz der Umwelt und die schonende
Nutzung der Ressourcen gehören zu den
wichtigsten Zielen unserer Zivilisation.
Gesetzliche Vorschriften wie die TA-Luft in
Deutschland und der Clean Air Act in den
USA begrenzen die zulässigen Emissionen
von Industrieanlagen. Kritisch sind unter
anderem dynamische Abdichtungen wie
die Stopfbuchspackungen der Stellventile.
Sie sollen für alle Medien einsetzbar sein
und müssen bei möglichst geringer Reibung in einem weiten Temperaturbereich
nicht nur zuverlässig abdichten, sondern
auch langlebig und wartungsarm sein.
Die Dichtheit der SAMSON-Metallbälge
ist über die gesamte Standzeit unübertroffen. Wird der Ablagerung von
Feststoffen oder dem Auskristallisieren
des Durchflussmediums durch Spülen
oder Beheizen vorgebeugt, hält der
Balg ohne jede Wartung auch bei
schwierigen Medien ein Ventilleben
lang reibungsfrei dicht und sorgt für die
Sicherheit und Umweltverträglichkeit
der Anlage.
16
17
Langlebige und hochwirksame Abdichtungssysteme mit
geringer Reibung, die in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden können, verhindern zuverlässig umweltschädigende Emissionen.
Für alle Fälle
Gut gepackt
SAMSON hat für seine Ventilbaureihen
Packungen entwickelt, die die hohen
Anforderungen erfüllen. So ist die
wartungsfreie, federbelastete Dachmanschettenpackung aus einem PTFEKohle-Verbundwerkstoff mit ihrer dauerhaften Spezial-Schmierung für praktisch
alle Medien von –200 °C bis +450 °C
geeignet. Bei der nachziehbaren,
totraumfreien Packung, die besonders
für auskristallisierende oder
polymerisierende Fluide geeignet ist,
sind vor den Dachmanschetten PTFESeidenschnur-Ringe angeordnet.
Im Hochtemperaturbereich verwendet
SAMSON im Wechsel angeordnete Reingrafit- und Kohleringe. Selbstverständlich
gibt es auch Packungen mit zwei im Abstand angeordneten Stopfbuchsen, bei
denen der Zwischenraum überwacht
werden kann, und besondere Lösungen für
spezielle Anforderungen. Die bestmögliche
Abdichtung, der Metallbalg, ist eine der
bahnbrechenden Erfindungen von
SAMSON. Bis heute fertigt das Unternehmen die ein- und mehrlagigen Balgteile mit hoher Kompetenz entsprechend
den individuellen Anforderungen.
Noch Wünsche offen?
Lösungen nach Maß
Gefragt ist der Spezialist
Auch auf schwierige Prozessanforderungen, die die Fähigkeiten von
Standardventilen überschreiten, hat
SAMSON die richtige Antwort.
Einerseits wird die Leistungsfähigkeit der
Stellventile durch spezielle Bauteile und
Peripheriegeräte auch auf außergewöhnliche Anforderungen erweitert,
andererseits werden für besondere
Aufgaben hochspezialisierte Ventilbaureihen geschaffen. Darüber hinaus liefert
SAMSON gemäß den Spezifikationen
des Kunden maßgeschneiderte Ventile,
die alle Herausforderungen meistern.
Die SAMSON-Tochtergesellschaft
VETEC hat speziell für die Entspannung
von Rohgasen, die nur grob vorgereinigt sind, das VNG-Ventil entwickelt.
Sein Drosselsystem mit der patentierten
Strahldüse verkraftet auch abrasive
Flüssigkeits- und Feststoffanteile bei
einem Differenzdruck von mehr als
400 bar und erfüllt die hohen Anforderungen hinsichtlich der
Geräuschemission. Ein Ventil, das
keine Wünsche offen lässt.
18
19
Was noch dazu gehört
Die SAMSON-Tandemantriebe garantieren auch bei hohen Differenzdrücken
oder niedrigen Zuluftdrücken einen
dichten Abschluss. Sorgfältig verrohrte
Peripheriegeräte wie Zuluftstationen,
Booster, Verblockrelais, Magnetventile
und Grenzsignalgeber erweitern die
Funktion der Stellungsregler, ermöglichen
schnelle Reaktionszeiten und machen die
Stellventile fit für alle Sicherheitsfunktionen.
Heizmäntel mit einwandfreier Kondensatführung ermöglichen den Einsatz der
SAMSON-Stellventile auch bei auskristallisierenden und stockenden Medien.
Spezielle Armaturen wie Regler ohne Hilfsenergie für einfache Regelaufgaben
mit konstanter Führungsgröße, modulare
Mikroventile für kleinste Durchflüsse, hochwertige Spezialarmaturen des Partners
Welland & Tuxhorn für den Kraftwerksbereich sowie die Kugelhähne und
Kolbenantriebe der Tochtergesellschaften
STARLINE und AIR TORQUE vervollständigen die Produktpalette. Darüber
hinaus entwickelt und fertigt SAMSON für
spezielle Anforderungen Sonderventile aus
schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen
wie Duplex- oder hochlegierten Stählen.
Vergleichen Sie mal!
Know-how für Ihren Erfolg
Die Kosten entscheiden
Im globalen Wettbewerb können Unternehmen nur dann erfolgreich agieren,
wenn sie mit hoher Qualität und niedrigen
Kosten produzieren. Voraussetzung dafür
sind langlebige, störungsfrei arbeitende
Anlagen mit geringen Wartungskosten.
Bei der Beurteilung der Anlagenkomponenten ist daher nicht nur der Einkaufspreis
von Bedeutung, sondern die während der
Gesamtbetriebszeit anfallenden Energie-,
Wartungs- und Reparaturkosten. Gerade
bei Stellventilen für schwierige Medien mit
hohem Energieumsatz beträgt der Preis oft
nur einen Bruchteil der „Cost of Ownership”.
Ein Metallbalg kostet zwar deutlich mehr
als eine Packung, bereits nach dem ersten
Packungswechsel und den damit verbundenen Ausfallzeiten relativieren sich die
Mehrkosten aber schnell. Das Gleiche gilt
für einen kräftigen Stellantrieb. Oft ist er
teurer als eine Lösung mit Druckentlastung,
erspart dafür aber gegebenenfalls den
mehrmaligen Austausch der verschlissenen
Dichtung. Mit zuverlässigen und wirtschaftlichen Lösungen sorgt SAMSON für die
Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Anlage.
20
21
SAMSON-Ventile lassen sich den individuellen Aufgabenstellungen flexibel anpassen und werden so
auch schwierigsten Anforderungen bei rauen Umgebungsbedingungen gerecht.
Konsequent optimiert
SAMSON-Stellventile sind modular aufgebaut. Dadurch wird eine hohe Variationsbreite bei einer geringen Anzahl von
Teilen erreicht. Beim Typ 3241 können
z. B. die Kegel der kleinen Nennweiten bis
DN 50 verwendet werden. Die Bälge und
Packungen sind bis DN 80 identisch. So
bleibt trotz der feinen KV-Wert-Abstufung
der Aufwand für die Ersatzteilbevorratung
gering. Dank der Sitzkonstruktion lassen
sich SAMSON-Innengarnituren mit minimalem Aufwand an geänderte Prozessdaten anpassen. Vorteile, die Ihnen im
globalen Wettbewerb entgegenkommen.
Expertenwissen für Sie
SAMSON unterstützt Sie schon bei der
Auslegung der Ventile mit zeitgemäßer
Software und Online-Hilfen. Auch bei der
Konfiguration der Anbaugeräte und
Regler spart Ihnen TROVIS-VIEW, eine
Softwarelösung von SAMSON, Zeit und
Kosten. Schließlich ermöglicht TROVISEXPERT im laufenden Betrieb eine zustandsorientierte Instandhaltung Ihrer Stellventile. Mit praxisorientierten Seminaren
bringt SAMSON Ihre Mitarbeiter auf den
aktuellen Stand der Technik und schafft so
die Voraussetzung für den sicheren und
störungsfreien Betrieb Ihrer Anlage.
SAMSON-Logistik
Ein zukunftsicheres Konzept
Logistik, die sich rechnet
Aufgrund der langen Unternehmenstradition und des stetigen Wachstums
ist das Thema Logistik bei SAMSON
von jeher aktuell. Allerdings sind die
Anforderungen in den vergangenen
Jahren gewachsen. Technologie schreitet
so rasch voran wie nie. Schnelle
Innovationszyklen erfordern kurzfristige
Investitionen. Um auch unter den
veränderten Bedingungen ein starker
Partner zu sein, hat SAMSON ein neues
Logistikzentrum errichtet – Schnelligkeit,
Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sind
damit langfristig gewährleistet.
Eine umfassende Logistik, die mit
hohen Lagerkapazitäten und schnellen
Zugriffsmöglichkeiten für den bestmöglichen Ablauf aller Prozesse vom
Einkauf der Halbzeuge, Roh- und
Kleinteile bis hin zur termingerechten
Auslieferung des maßgeschneiderten
Produkts sorgt, ist Voraussetzung
für eine qualitativ hochwertige und
wirtschaftliche Produktion und eine
hohe Kundenzufriedenheit. Diese
sichert SAMSON eine herausragende
Position im globalen Wettbewerb.
22
23
Alles unter einem Dach
Das neue Zentrum ist der Kern eines
durchdachten und weitsichtigen Logistikkonzepts, das die Verfügbarkeit der
SAMSON-Produkte weiter erhöht. Um
allein im Frankfurter Stammwerk monatlich 5.000 qualitativ hochwertige Ventile
fertigen zu können, werden Halbzeuge
und Gussteile auftragsunabhängig bevorratet, Einzelteile, Baugruppen und Peripheriegeräte vorausschauend gefertigt
und Ventile nach der individuellen Spezifikation des Kunden schnell montiert: auf
kurzen Wegen und mit einer nach ISO
9001 zertifizierten Qualitätssicherung.
Letzte Station vor der Auslieferung an
den Kunden ist die Endmontage. In
einer lichtdurchfluteten Halle werden die
lackierten Einzelteile entsprechend der
Kundenspezifikation zusammengebaut,
eingestellt und geprüft. Moderne
Prüfeinrichtungen neben großzügigen
Stellflächen, effektive Hebe- und Transporteinrichtungen sowie freundliche
und einladende Büroräumen bilden das
passende Umfeld für die hochwertigen
SAMSON-Stellventile und den richtigen
Rahmen für die Endabnahme durch den
Kunden.
2003-03 WS · WA 114 DE
SAMSON AG · MESS- UND REGELTECHNIK · Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 4009-0 · Telefax: 069 4009-1507 · E-Mail: [email protected] · Internet: http://www.samson.de