Gastropoden aus den Belpberg-Schichten (Obere Meeresmolasse

Transcrição

Gastropoden aus den Belpberg-Schichten (Obere Meeresmolasse
Arch. Molluskenkunde
|
136
|
(2)
| 151–209 | 11 Tab., 12 Taf. | Frankfurt am Main, 17.12.2007
Gastropoden aus den Belpberg-Schichten (Obere Meeresmolasse, mittleres Burdigalium)
bei Bern, Schweiz. 2. Teil: Tonnoidea bis Architectonicoidea
[Gastropods from the Belpberg layers (Upper Marine Molasse, Central Burdigalium) at Bern, Switzerland.
Part 2: Tonnoidea to Architectonicoidea]
Thérèse Pfister & Urs Wegmüller
Zusammenfassung
In einem zweiten Teil werden 60 Gastropoden-Taxa der Belpberg-Schichten aus den Familien
Bursidae, Ranellidae, Cymatiidae, Ficidae, Epitoniidae, Muricidae, Buccinidae, Columbellidae,
Fasciolariidae, Nassariidae, Mitridae, Turbinellidae, Cancellariidae, Conidae, Clavatulidae, Drill­
idae, Turridae und Mathildidae, darunter eine neue Art, Cirsotrema menkveldae beschrieben, abgebildet und mit anderen Arten verglichen.
Schlüsselworte: Gastropoda, Taxonomie, Belpberg-Schichten, Obere Meeresmolasse, Burdigalium, Bern
Résumé
Cette publication représente la deuxième partie de l’étude des gastéropodes des couches du
Belp­berg. Elle traite 60 taxa des familles des Bursidae, Ranellidae, Cymatiidae, Ficidae, Epitoniidae, Muricidae, Buccinidae, Columbellidae, Fasciolariidae, Nassari­idae, Mitridae, Turbinellidae,
Cancellariidae, Conidae, Clavatulidae, Drillidae, Turridae et Mathildidae. Une espèce est nouvelle,
Cirsotrema menkveldae. Les espèces sont décrites, figurées et comparées avec d’autres espèces.
Mots-clefs: Gastropoda, taxonomie, couches de Belpberg, Molasse Marine supérieure, Burdigalien, Bern
eschweizerbartxxx sng-
Abstract
This publication contains the second part of the gastropods from the Belpberg Beds. 60 taxa
are described, illustrated and compared to other species. The gastropods treated here belong to the
families of Bursidae, Ranellidae, Cymatiidae, Ficidae, Epitoniidae, Muricidae, Buccinidae, Columbellidae, Fasciolariidae, Nassariidae, Mitridae, Turbinellidae, Cancellariidae, Conidae, Clavatulidae, Drill­idae, Turridae and Mathildidae. Cirsotrema menkveldae is introduced as new species.
Keywords: Gastropoda, taxonomy, Belpberg Beds, Upper Marine Molasse, Burdigalian, Bern
Material und Methode
Für die Einleitung verweisen wir auf den ersten Teil der Bearbeitung der Gastropoden
aus den Belpberg-Schichen bei Bern (Pfister & Wegmüller 2007) sowie auf Pfister &
Wegmüller (1994).
Adresse der Autoren:
T hérèse P fister , Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15, CH-3005 Bern, email: [email protected];
Urs Wegmüller, Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasse 15, CH-3005 Bern (Im Gerbelacker 12, CH-3063 Ittigen), email:
[email protected]
© E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), 2007, ISSN 0003–9284
152
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
T a x o n o m i e : Die Artbestimmungen wurden wenn
möglich auf das Erstzitat, auf gute Beschreibungen und
Abbildungen in der sonstigen Literatur sowie auf die
Sammlungen des Forschungsinstituts und Naturmuseums Senckenberg in Frankfurt a/M., gestützt.
M o r p h o l o g i s c h e B e s c h r e i b u n g : Für mor­
pho­logische Begriffe siehe z. B. Lindner (1999: innere
Umschlagseite) und Moore (1964: I107, Fig. 64).
Die Gehäusehöhe wird wie folgt definiert: sehr klein
0,1–0,5 cm, klein 0,5–2 cm, mittelgross 2–6 cm, gross
6–14 cm und sehr gross über 14 cm.
L e g e n d e z u d e n M a s s t a b e l l e n : Maße:
effektive Grösse, gemessen in mm bzw. Winkel in Grad
bzw. Anzahl Rippen, D: Durchschnitt der Maße bzw.
Winkel in Grad bzw. Anzahl Rippen, Verh.: Verhältniszahlen, *: Unvollständige Gehäusehöhe, (): Verhältniszahlen bei unvollständiger Gehäusehöhe, []: Sekundärrippen, welche nicht immer ausgebildet sind; bei den anderen handelt es sich um Hauptrippen, x: nicht zählbar.
Ve r b r e i t u n g : Für die Verbreitungstabellen wurden nur Fundorte von Exemplaren berücksichtigt, die
nach der Literatur artlich eindeutig identifiziert werden
konnten oder von den Autoren eingesehen wurden. Deshalb ist die wiedergegebene paläogeografische und stratigrafische Verbreitung notgedrungen oft unvollständig.
D e f i n i t i o n d e r H ä u f i g k e i t von Gastropoden in den Belpberg-Schichten: sehr selten 1–5 Stücke,
selten 6–10 Stücke, mässig verbreitet 11–30 Stücke, häufig 31–60 Stücke und sehr häufig über 60 Stücke.
Abkürzungen
GB
GH
NMBE
OB
OMM
SMF
Gehäusebreite
Gehäusehöhe
Naturhistorisches Museum Bern
Ortsmuseum Belp
Obere Meeresmolasse
Senkenberg Museum Frankfurt a/M.
Systematik
Familie Bursidae Thiele 1925
Gattung Bufonaria Schumacher 1817
Untergattung Aspa H. & A. Adams 1853
Bufonaria (Aspa ) marginata (Gmelin 1791)
Tafel 1, Fig. 1–7
eschweizerbartxxx sng-
1791 Buccinum marginatum Gmelin: 3486
1814 Buccinum marginatum Martini, – Brocchi: 332, Taf. 4,
Fig. 17
1823 Ranella marginata Brocchi, – Brongniart: 65–66, Taf.
6, Fig. 7
1847 Ranella laevigata Grateloup: Taf. 29, Fig. 1–3, 5
1847 Ranella granulata Lamarck Var. B depressa Grateloup: Taf. 30, Fig. 29
1853 Ranella marginata Brongniart, – Hörnes: 214–215,
Taf. 21, Fig. 7–11
1884 Ranella (Aspa ) marginata Martini, – Hoernes & Auinger: 190, Taf. 24, Fig. 1
1904 Ranella (Aspa ) marginata (Martini), – Sacco: 40, Taf.
11, Fig. 13–14
1904 Ranella marginata var. fossilis Sacco: 40, Taf. 11, Fig. 15
1923 Apollon (Aspa ) subgranulatus (Orbigny), – Cossmann
& Peyrot: 313–316, Taf. 15, Fig. 54; Taf. 17, Fig. 7
1923 Apollon (Aspa ) depressus (Grateloup), – Cossmann &
Peyrot: 316–317, Taf. 16, Fig. 1–2; Taf. 17, Fig. 8–9
1935 Apollon (Aspa ) marginatus (Martini) sensu stricto, – Montanaro: 82–83, Taf. 6, Fig. 25–27; Taf. 7, Fig. 3–4
1935 Apollon (Aspa ) marginatus (Martini) var. depressa
Grateloup, – Montanaro: 83, Taf. 7, Fig. 5
1966 Gyrineum (Aspa ) marginatum (Martin), – Pelosio:
130, Taf. 39, Fig. 5
1966 Bursa (Aspa ) marginata depressa Grateloup, – Strausz:
251–252, Taf. 29, Fig. 5–6; Taf. 63, Fig. 14–18
1973 Gyrineum (Aspa ) marginatum (Brongniart), – Stein­inger
et al.: 416, Taf. 6, Fig. 1
1995 Gyrineum (Aspa ) marginatum (Martini), – Bałuk:
210–211, Taf. 18, Fig. 6–7
1998 Gyrineum (Aspa ) marginatum Brongniart, – Schultz:
Taf. 24, Fig. 6
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse Schnecke von ovaler Form. Die Höhe der Spira macht rund 1/3 der Gehäusehöhe aus. Für Maße siehe Tab. 1. Die Stücke sind als
Steinkerne mit teilweise aufgeprägter Skulptur erhalten.
Daher erscheinen sie schmäler als Schalenexemplare und
zeigen konvexe Windungen in der Spira. Die Endwindung hat unter der Sutur einen geblähten Wulst, verläuft
darunter kurz konkav, dann erst konvex. Dieser Rand
unter der Sutur biegt vor der Mündung kurz nach unten,
dann nach oben. Undeutlich sind Reste der hinaufgezogenen Mündungsränder auf den halben Windungen der
Spira zu erkennen. Der innere Mündungsrand ist weit
zurückgebogen.
An einem Stück sind 2 breite, gerade, abgeflachte
Knoten sichtbar, zur Mündung hin andeutungsweise weitere 2 Knoten. Zusätzliche Knoten auf der Mündungsseite der Endwindung können erahnt werden, z. B. in 2
Reihen. Auf der einen Hälfte der zweitletzten Windung
sind 3 feine Knoten etwa in der Hälfte der Umgangshöhe
erhalten.
Das andere Exemplar erscheint fast glatt. „Knoten“
können noch undeutlicher erahnt werden.
E r h a l t u n g : Steinkerne mit teilweise aufgeprägter
Skulptur.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(2) und Aarwald (3), beide am Belpberg. Sehr selten.
V e r b r e i t u n g : Tertiär: Piemont (Gmelin, Brocchi ), Untermiozän: Aquitaine (C ossmann & P eyrot ,
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
153
Tab. 1. Überfamilie Tonnoidea (Familien Bursidae und Ranellidae).
Gattung/Art
Bufonaria
marginata
Cymatium sp.
Gehäuse
Bufonaria
marginata
Cymatium sp.
Verhältnis
Maße
Höhe
ohne
Sipho
28–38*
20–25
13,5–18
8–12*
Spirahöhe:
Gehäusehöhe
(ohne Sipho)
0,3–0,4
D
33,5*
22,2
16,9
9,8*
0,4
Verh.
Maße
D
Verh.
(1,5)
32*
32*
(1,2)
(1)
27
27
(1)
(0,76)
24
24
(0,9)
Gattung/Art
Höhe
mit
Sipho
Spira
Breite
Dicke
Höhe
4*
4*
(1,5)
Mündung
Anzahl
Endwindung
ohne Basis
Windungen
Breite
D1
Höhe
Höhe
3–4*
20–25
6–10
12–21
3,4*
22,2
8,1
15,9
4*
4*
1
27
27
1
3,6
11
11
4
5
5
17*
17*
0,5
0,5
zweitletzte
Windung
Spiralrippen
Endwindung
ohne Basis
ca. 12
Breite
Höhe
Maße
10,5–15
18–25
Apikalwinkel
ohne Protoconch
76–87
D
12,6
22
82
Verh.
1
1,8
Maße
14
20
14 + x
11
D
14
20
14 + x
11
Verh.
1
14,3
Grateloup), Ottnangium: Oberbayern (Steiniger et al.),
Langhium: Aquitaine (Cossmann & Peyrot), Tortonium:
Italien, Montegibbio (Montanaro), Badenium: Österreichische Molasse-Zone (Hörnes, Schultz), Ungarn
(Strausz), Polen (Bałuk) und Rumänien (Hoernes &
Auinger), Pliozän: Italien (Brongniart, Montanaro),
Piacenzium: Piemont (Sacco), Tabianium: Italien (Pelosio), rezent: Westafrika.
eschweizerbartxxx sng-
Familie Ranellidae J. E. Gray 1854
Gattung Cymatium Röding 1798
Cymatium sp.
Tafel 1, Fig. 8–9
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse Schnecke mit recht
hoher Spira. Der Sipho ist nur ein kurzes Stück erhalten
und im Ansatz breit. Für Maße siehe Tab. 1. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade. Die Windungen sind
konvex. Es ist aber zu beachten, dass die Spira des einzigen Exemplars eher als Steinkern mit nur schwachen
Skulptur-Aufprägungen überliefert ist. So könnten die
Windungen kantiger gewesen sein, wie das Stück gegen
die Mündung zu zeigt. Dort scheint ein Kanal unter der
Sutur existiert zu haben. Die Kante ist nach unten ausgezogen und steigt zur Mündung hin an. Die Mündung
besitzt durch einen starken Axialknoten einen eckigen
Umriss. Von der Sutur fällt der Aussenrand gerade zum
Knoten ab, dann weiter gerade gegen innen/unten, wo
er schliesslich umbiegt. Am Innenrand ist ein Stück der
umgeschlagenen Columellarlippe erhalten.
ca. 12
Basis
ca. 15
Knoten
Endwindung
ohne Basis
ca. 10–11
ca. 15
ca. 10,3
Basis
Axialrippen
zweitletzte
Windung
Auf der Spira sind andeutungsweise kleine Knötchen überliefert (teilweise Prägekern-Erhaltung). Auf
der zweitletzten Windung können 11 Knötchen gezählt
werden. Auf der Endwindung ist an oder vor der Mündung ein stark aufgeworfener Axialknoten über die ganze Höhe bis zum Sipho erhalten. Der Knoten beginnt
unter der Sutur mit einer geraden Rampe, springt dann
in einer Spitze stark vor und fällt darunter zuerst gerade, dann konvex ab. Dort können Spiralrippen erkannt
werden. Auf der Rampe alternieren sie. Die 2 stärksten
verlaufen divergierend gleich unter dem vorspringenden
Knoten. Auf der Endwindung existieren mindestens 14
Spiralreifen.
E r h a l t u n g : Kombination von Stein- und Prägekern. Nur zur Mündung hin deutlichere Skulptur.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten
B e z i e h u n g e n : Leider ist das Stück aus den Belpberg-Schichten zu schlecht erhalten, um sicher zugeordnet werden zu können. Ähnlich ist Cymatium friedbergi
Cossmann & Peyrot 1924, scheint aber dickere Hauptspiralrippen aufzuweisen.
Familie Ficidae Meek 1864 (1840)
Gattung Ficus Röding 1798
Ficus burdigalensis (Sowerby 1824)
Tafel 1, Fig. 10–15
1824 Pyrula burdigalensis Sowerby: Fig. 2
1825 Pyrula clava Basterot: 67, Taf. 7, Fig. 12
154
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
1853 Pyrula clava Basterot, – Hörnes: 272–273, Taf. 28,
Fig. 9
1867 Pyrula clava Basterot, – Bachmann: 30
1890 Ficula clava Basterot, – Kissling: 40, Taf. 7, Fig. 48
1929 Pirula (Urosyca) burdigalensis Sowerby, – Rutsch:
33, Taf. 2, Fig. 3
1952 Pirula burdigalensis Sowerby, – Glibert: 282, Taf. 6,
Fig. 7
1957 Ficus burdigalensis (Sowerby), – Zbyszewski: 171,
Taf. 18, Fig. 196
1966 Pirula (Fulguroficus) burdigalensis Sower­by, – Strausz:
256–257, Fig. 121
2002 Ficopsis (Fulguroficus) burdigalensis (Sowerby), – Harzhauser: 91, Taf. 5, Fig. 14–15
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, feigenförmige
Schnecke. Für Maße siehe Tab. 2. Die Spira ist relativ
hoch. Die Windungen sind konvex bis treppenförmig
und deutlich voneinander abgesetzt. Die Seitenlinie der
Endwindung zeigt eine leicht kantige Schulter und verläuft dann konvex in die Basis. Der Sipho ist leider nirgends ganz erhalten.
Die Skulptur ist für die Art unverkennbar: Auf der
Endwindung existieren 1–4 Reihen axial verlängerter
Knoten, die nicht immer direkt übereinander stehen.
Die oberste Reihe Knoten kann spitz oder 1,5–3 mm in
axialer Richtung verlängert sein und dabei schmal und
scharf. Die Anzahl beträgt pro Spiralreihe 11–20, durchschnittlich 13,9. Das Gehäuse ist vollständig von sehr
feinen Spiralfäden überzogen, die leicht unregelmässig
verlaufen und z. T. verschieden dick sind, jedoch nicht
gleichmässig alternieren. Die zweitletzte Windung trägt
nur eine Knotenreihe. Die 10–15, durchschnittlich 12
Knoten sind kurz und spitz. Dort wurden 9–11 Spiralfäden gezählt.
E r h a l t u n g : Prägekerne, meist mit deutlicher Aufprägung der Skulptur.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(7), Belpberg Nordseite (1), Aarwald (5), Cheergraben
(18) und Rohrholz (1), alle am Belpberg, Belpberg allgemein (1), Imihubel am Längenberg (2), Fallvorsassli
bei Plaffeien (2), Wyssbachgraben bei Rüschegg (5),
Weinhalde bei Tägertschi (1) und St. Gallen (2). Häufig
und weit verbreitet.
V e r b r e i t u n g : Miozän: Frankreich (Basterot),
Untermiozän: Aquitaine (Basterot, Sowerby), Burdigalium: Schweizerisches Molassebecken (Bachmann,
K issling , R utsch ), Portugal (Z byszewski ), Ungarn
(Strausz), Sallomacium: Loirebecken (Glibert), Eggenburgium: Österreichische Molasse-Zone (Hörnes),
Karpatium: Korneuburger Becken (Harzhauser).
B e z i e h u n g e n : Schaffer (1912) zeigt eine Pyrula
burdigalensis var. gauderndorfensis Sacco 1891 mit hoher Spira und eine P. burdigalensis var. depressa Schaffer 1912 mit sehr kurzer Spira. Die Exemplare aus den
Belpberg-Schichten liegen dazwischen. Die Art ist sehr
charakteristisch, v. a. durch die differenzierte Skulptur,
und kann mit keiner anderen Art verwechselt werden.
eschweizerbartxxx sng-
Ficus conditus (Brongniart 1823)
Tafel 1, Fig. 16–20
1823 Pyrula condita Brongniart: 75, Taf. 6, Fig. 4
1853 Pyrula condita Brongniart, – Hörnes: 270–271, Taf.
28, Fig. 4–6
1904 Ficula condita (Brongniart), – Sacco: 101, Taf. 22,
Fig. 11–14
1912 Pyrula (Ficula) condita Brongniart, – Schaffer: 138,
Taf. 49, Fig. 25, 26, 28
1935 Ficula condita (Brongniart), – Venzo: 212, Taf. 17,
Fig. 18
1952a Pirula condita Brongniart, – Glibert: 89–90, Taf. 7,
Fig. 4
1952b Pirula condita Brongniart, – Glibert: 281, Taf. 4, Fig. 6
1958 Ficus conditus inflexicauda (Cossmann & Peyrot), – Hölzl:
222, Taf. 19, Fig. 10
1960 Ficus (Fulguroficus) conditus Brongniart, – Kojumdgieva & Strachimirov: 132–133, Taf. 36, Fig. 3
1964 Ficus conditus (Brongniart), – Raĭleanu & Negulescu: 178, Taf. 15, Fig. 4–5
1966 Pirula condita Brongniart, – Strausz: 254–255, Taf.
57, Fig. 4–6
1971 Ficus (Ficus) conditus (Brongniart), – Steininger et
al.: 397–398, Taf. 10, Fig. 1
1973 Ficus (Ficus) conditus (Brongniart), – Steininger et
al.: 417, Taf. 6, Fig. 2
1973 Ficus conditus (Brongniart), – Caprotti: 163–168,
Taf. 1, Fig. 1–2,; Taf. 2, Fig. 6; Taf. 3, Fig. 1–4; Taf. 5,
Fig. 1, 2, 4, 6
1984 Ficus (Ficus) conditus Brongniart, – Janssen: 211–
212, Taf. 59, Fig. 1
1995 Ficus (Ficus) condita Brongniart, – Bałuk: 204, Taf.
17, Fig. 7–9
1998 Ficus (Ficus) condita Brongniart, – Schultz, Taf. 24,
Fig. 7
B e s c h r e i b u n g : Feigenförmige, mittelgrosse
Schnecke mit langem Sipho und kurzer Spira. Für Maße siehe Tab. 2. Die Höhe der Spira variiert. Meist ist sie sehr kurz,
so dass die Endwindung fast das ganze Gehäuse ausmacht.
Der Sipho ist lang und schlank, gerade bis leicht gebogen.
Typisch für die Skulptur sind die scharfen, aber relativ
breiten Hauptspiralrippen, im Durchschnitt 15 Streifen,
die mit 1–3, selten 4 sehr feinen Spiralfäden alternieren.
Die mittlere der feinen Spiralrippen ist jeweils etwas
stärker ausgebildet. Die Spiralrippen werden auf der
Endwindung von 40–44 feineren Axialrippen gekreuzt,
die unregelmässig sind, was Ausgeprägtheit, Abstand
und Verlauf betrifft. So ergibt sich ein Gitter mit schmalen, hochrechteckigen Feldern. An den Kreuzungspunkten der Rippen sind kleine Knötchen ausgebildet.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit minimalen Schalenresten. Sipho meist abgebrochen.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(1), Aarwald (1), Cheergraben (12) und Chramburgwald
(1), alle am Belpberg, Leuenberg (1), Kräjeren (1) und
Wyssbachgraben (3), beide bei Rüschegg. Mässig verbreitet, am häufigsten im Cheergraben am Belpberg.
V e r b r e i t u n g : Burdigalium: Niederlande (Janssen), Oberbayern (Hölzl), Burdigalium/Langhium: Colli
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
155
Tab. 2. Überfamilie Ficoidea (Familie Ficidae). 1 oder letzte erhaltene Windung ohne Basis
Gattung/Art
Gehäuse
Maße
Ficus burdiga­
lensis
Ficus conditus
Ficus geo­
metra
Anzahl
Endwindung1
Basis
Sipholänge
Mündung
Breite
Höhe
Höhe
Windungen
Breite
Höhe
Höhe
15–37
25–55*
3–9*
2–4,5*
15–37
10–22
7–13
Breite
18–21
Höhe
5,1*
3,2*
24
14,3
9
19,5
1
0,6
D
24
34,5*
Verh.
(1)
(1,4)
Maße
19 – 40
22–59*
1–4*
2–4*
19–40
11–23
10–16
19–21
14–23
D
29,4
42*
2,3*
2,9*
29,4
17,7
13,3
20
18,5
Verh.
(1)
(1,4)
1
0,6
Maße
17–33
22–59*
3,5*
4*
17–33
12–28
8–17
D
25
39,3*
3,5*
4*
25
19,3
13
Verh.
(1)
(1,6)
1
0,8
Gattung/Art
Ficus burdiga­
lensis
Spira
Maße
Apikalwinkel
ohne Protoconch
100–130
zweitletzte
Windung
9–11
D
115
9,7
Spiralrippen
Endwindung
Basis
ohne Basis
20–30
10–20
25,1
12,9
Sipho
zweitletzte
Windung
10–15
12,1
Axialrippen / Knoten
Endwindung
Basis
ohne Basis
11–20
11–20
13,9
13,9
Verh.
Ficus conditus
Maße
147
7–8
3–5
3–6
40–44
40–44
D
147
7,6
3,7
5
42
42
Verh.
Ficus geo­
metra
Maße
125
8
12–23
5–9
63
60–70
60–70
D
125
8
15,5
6,5
63
65
65
Verh.
Torinesi (Sacco, Brongniart), Sallomacium: Loirebecken (Glibert), Anversium: Belgien (Glibert), Eggenburgium: Österreichische Molasse-Zone (Schaffer, Hörnes), Slowakei (Steininger et al.), Rumänien (Raĭleanu
& Negulescu), Ottnangium: Österreichische MolasseZone (Steininger et al.), Mittleres Miozän: Italien (Caprotti), Tortonium: Italien (Venzo, Caprotti), Badenium: Österreichische Molasse-Zone (Hörnes, Schultz),
Ungarn (Strausz), Polen (Bałuk), Bulgarien (Kojumdgieva & Strachimirov), Tabianium: Italien (Caprotti).
B e z i e h u n g e n : Pyrula cingulata Bronn in Hörnes 1853 zeigt sehr breite, runde Hauptspiralrippen. Bei
den Stücken aus den Belpberg-Schichten sind diese immer schärfer und weniger breit. Ficus ficoides (Brocchi
1814) zeigt weniger Spiralrippen als F. conditus und viel
zartere Spiralfäden dazwischen. Ficula sallomacensis
Mayer-Eymar 1897 unterscheidet sich schon durch die
breite Gehäuseform mit den ausladenden Schultern.
eschweizerbartxxx sng-
Ficus geometra (Borson 1825)
Tafel 1, Fig. 21–23; Tafel 2, Fig. 1–4
1825 Pyrula geometra Borson: 311.
1853 Pyrula geometra Borson, – Hörnes, 271–272, Taf. 28,
Fig. 7–8
1890 Pyrula (Ficula) geometra Borson, – Hörnes & Auinger, 245–246, Taf. 25, Fig. 1–2
1925 Pyrula geometra Borson var. berilla De Gregorio,
– Kauts­ky, 87–88, Taf. 7, Fig. 11
1929 Pirula condita (Brongniart), – Rutsch, pro parte, 31–
32, Taf. 2, Fig. 2
1935 Pirula geometra Borson var. berilla De Gregorio, – Venzo, 212, Taf. 17, Fig. 19
1956 Pirula geometra B orson , – C sepreghy -M eznerics ,
397–398, Taf. 4, Fig. 19–20
1966 Pirula geometra Borson, – Strausz, 255–256, Taf. 57,
Fig. 1–3
1973 Ficus (Ficus) geometra (Borson), – Caprotti, 168–
169, Taf. 1, Fig. 3–8; Taf. 2, Fig. 5; Taf. 4, Fig. 1–2;
Taf. 5, Fig. 3, 5
1995 Ficus (Ficus) geometra (Borson), – Bałuk, 204–205,
Taf. 17, Fig. 4–6
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, feigenförmige
Schnecke von relativ schlanker Gestalt und mit Sipho.
Für Maße siehe Tab. 2. Die Spira ist relativ kurz, die
Windungen konvex. Die Seitenlinie der Endwindung beginnt oben mit einer wenig ausgeprägten Schulter, wird
dann flach, d. h. gerade oder leicht konvex bis zur Basis.
Der Sipho ist nirgends komplett erhalten.
Charakteristisch für die Art ist ein sehr gleichmässiges Gitter aus Spiral- und Axialrippen. Die Hauptspiralrippen bilden mit den gleich ausgebildeten Axialrippen
kleine hochrechteckige bis quadratische Felder. Darin
verläuft z. T. eine sehr feine, untergeordnete Spiralrippe
und kaum zu erkennen vereinzelt ein zweiter und dritter
Spiralfaden. Auf der Endwindung sind 12–23, im Durchschnitt 15,5 Hauptspiralrippen zu beobachten und auf
der Basis 5–9, im Durchschnitt 6,5. Axialrippen konnten
156
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
auf der Endwindung 60–70, durchschnittlich 65 gezählt
werden. Sie sind fast gleich stark ausgebildet wie die
Hauptspiralrippen.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit z. T. auch feinen Details.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(9) und Cheergraben (7), beide am Belpberg, Wyssbachgraben bei Rüschegg (2) sowie „Tivoli“, St. Gallen (2).
Mässig verbreitet, v. a. im Hohburg- und Cheergraben
am Belpberg.
V e r b r e i t u n g : Tertiär: Piemont (Borson), Burdigalium: Schweizerisches Molassebecken (Rutsch),
Hemmorium: NW-Deutschland (Kautsky), Tortonium:
Italien (Venzo, Caprotti), Badenium: Österreichische
Molasse-Zone (Hörnes, Hoernes & Auinger), Polen
(B ałuk ), Ungarn (C sepreghy -M eznerics , S trausz ),
Piacenzium: Italien (Caprotti).
B e z i e h u n g e n : Bei Ficus conditus (Brongniart
1823) dominieren die Spiralrippen über die Axialrippen,
während bei F. geometra beide etwa gleich ausgebildet
sind und ein sehr regelmässiges Gitter bilden. Ficus con­
ditus weist weniger Hauptspiralrippen und Axialrippen
auf als F. geometra, besitzt aber zahlreichere Spiralfäden
zwischen den Hauptspiralrippen.
Familie Epitoniidae Berry 1910 (1812)
Gattung Cirsotrema Mörch 1852
Cirsotrema menkveldae n. sp.
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 2, Fig. 5–12
D e r i v a t i o n o m i n i s : Der Name ist Frau Dr. Ursula
Menkveld-Gfeller gewidmet, die Kuratorin für Paläontologie
am Naturhistorischen Museum Bern ist und die Steuerung
des Projektes „Belpberg-Schichten“ innehat, an dem sie auch
mitarbeitet.
H o l o t y p u s : NMBE Nr. B7648, abgebildet auf Tafel 2,
Figuren 5–9, aus dem Hohburggraben, Coll. B. Hostettler
P a r a t y p u s : NMBE Nr. B7649, Tafel 2, Figuren 10–12,
aus dem Hohburggraben, Belpberg, Coll. B. Hostettler
A u f b e w a h r u n g : Alle Typen werden am Naturhistorischen Museum Bern aufbewahrt.
L o c u s t y p i c u s : Hohburggraben am Belpberg,
Schweiz
S t r a t u m t y p i c u m : Belpberg-Schichten, Burdigalium
D i a g n o s e : Gehäuse klein, bei abgebrochener Spitze 2,35 cm hoch, hochspiralig, mit gerader Seitenlinie.
Windungen konvex, Sutur eingeschnürt. Darunter kurze,
flache, auf oberen Windungen steilere Rampe, durch die
Axialrippen verursacht. Knötchen bilden eine Schulter. Windung darunter abgeflacht konvex. Mündung fast
kreisrund, leicht schief nach unten/innen. Mündungsrand verdickt. Axialrippen unregelmässig, 21 auf der
Endwindung, 18–21 auf der zweitletzten Windung und
18–20 darüber. In unregelmässigen Abständen verdickte
und vorstehende Axialrippen. Die Axialrippen dünn be-
ginnend, dann verdickt und strukturiert durch gewellte
Blätter. Scharfe Längskante darauf, von der Mündung
wegschauend. Axialrippen schief von oben/zur Mündung gegen unten/von der Mündung weg. 9–10 feine
Spiralrippen sind v. a. an Knötchen erkennbar, die sie auf
denjenigen Axialrippen verursachen, die nicht besonders
vorstehen. Wulst an der Schalenbasis im Halbkreis um
die Mündung.
B e s c h r e i b u n g : Kleine, hochspiralige Schnecke
ohne Sipho. Für Maße siehe Tab. 3. Die Seitenlinie des
Gehäuses verläuft gerade. Die konvexen Umgänge beginnen durch die Axialrippen unter der Sutur mit einer
kurzen, geraden Rampe, die auf der Endwindung flach
verläuft, höher oben steiler. Dann folgt eine Reihe Knötchen, durch die eine Schulter entsteht. Darunter zeigt
sich die Windung leicht abgeflacht konvex bis zur eingeschnittenen Sutur. Die Mündung ist rund, d. h. praktisch
so breit wie hoch, und leicht schief nach unten/innen.
Der Mündungsrand ist verdickt.
Über die Schale verlaufen auf der Endwindung 21
deutliche, unregelmässige Axialrippen, auf der zweitletzten Windung 18–21 und darüber 18–20. Auf den 2–3
letzten Windungen sind in unregelmässigen Abständen
Rippen verdickt und stehen über die anderen vor. Unter
der Sutur beginnen die Axialrippen dünn und bilden eine
sehr kurze, flache Rampe. Dann folgt ein Knötchen, von
dem aus die Rippen stark verdickt und in sich durch
gewellte Blätter strukturiert sind. Die abgeflachten Rippen verlaufen schief von oben/Richtung Mündung nach
unten/weg von der Mündung. Die scharfe Längskante
schaut von der Mündung weg. Die Axialrippen werden
von 9–10 feinen Spiralrippen gequert, die v. a. an den
Knötchen erkennbar sind, die sie auf den feineren der
Axialrippen verursachen. Auf der Schalenbasis umkreist
ein Wulst die Mündung von ihrer oberen zur unteren
Umbiegung.
E r h a l t u n g : Schalenerhaltung, Mündung intakt.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (2). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : In der zur Verfügung stehenden
Literatur wurde keine Art mit dieser Gestalt und Rippenzahl gefunden. Vergleichbar ist Cirsotrema crassicostata
(Deshayes 1839), hat aber weniger Axialrippen (ca. 15
statt 18–21), die weiter auseinander stehen. Zudem sind
die Windungen konvexer, bei C. menkveldae gerader und
stärker durch die Rampe von der nächst jüngeren Windung abgesetzt.
Gattung Epitonium Röding 1798
Epitonium sp.
Tafel 2, Fig. 13–14
B e s c h r e i b u n g : Kleine, sehr hochspiralige
Schnecke mit stark konvexen Windungen. Die Sutur ist
eingekerbt. Für Maße siehe Tab. 3. Die Seitenlinie des
Gehäuses verläuft gerade. Die Endwindung ist leicht
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
157
Tab. 3. Überfamilie Janthinoidea (Familie Epitoniidae).
Gattung/
Art
Gehäuse
Spira
Höhe ohne
Sipho
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Cirsotrema
menkveldae
Epitonium
sp.
18–23,5*
20,8*
(0,5)
12*
12*
(2,4)
Gattung/Art
Cirsotrema
menkveldae
Epitonium sp.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Breite
Dicke
Höhe
11–11,5
9
11,3
9
(1)
(0,8)
5
5
5
5
(1)
(1)
9–14*
11,5*
Apikalwinkel
ohne Protoconch
18
18
zweitletzte
Windung
9–10
9,5
6*
6*
Verhältnis
Anzahl
Endwindung ohne
Basis
Basis
Spirahöhe:
Gehäusehöhe Windungen Breite D1
(ohne Sipho)
0,5–0,6
2,5–4*
11–11,5
0,6
3,3*
11,3
1
0,5
4*
5
0,5
4*
5
1
Spiralrippen
Endwindung
ohne Basis
5–6
5,5
22
22
Basis
4
4
drittletzte
Windung
18–20
19
17
17
vergrössert. Die runde Mündung ist schwach nach unten
ausgezogen.
Auf der Endwindung befinden sich 22 schmale, scharfe, schiefe Axialrippen mit breiteren Zwischenräumen.
Pro Umgang ist mindestens 1 Rippe etwas ausgeprägter
nicht ganz übereinanderliegend. In Spiralrichtung ist
eine äusserst feine Streifung auf der Schale erkennbar.
E r h a l t u n g : Teilweise in Schalenerhaltung, die
Spitze fehlt.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Aarwald am Belp­
berg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Beim Vergleich mit Material in
Frankfurt und der Literatur zeigte sich, dass Epitonium
subvaricosum (Cantraine 1842) am ähnlichsten ist. Zu
diesem Zeitpunkt war unser Stück besser erhalten — leider brachen auf der Rückreise Stücke der fragilen Schale
ab, so dass die Fig. 13 und 14 auf Tafel 2 noch unvollständiger aussehen. In Frage kommen auch E. dollfussi
(Bouey 1890) und E. rogata (Glibert 1849), die aber
weniger konvexe und geringer voneinander abgesetzte
Windungen aufweisen.
eschweizerbartxxx sng-
Familie Muricidae Rafinesque 1815
Gattung Chicoreus Montfort 1810
Chicoreus sp. aff. sedgwicki (Michelotti 1847)
Tafel 3, Fig. 3–12
(Murex sedgwicki Michelotti 1847: Taf. 12, Fig. 1)
B e s c h r e i b u n g : Grosse, relativ hohe, muricide
Schnecke. Für Maße siehe Tab. 4. Die als Steinkern er-
Mündung
Höhe
Höhe
Breite
Höhe
3,5
3,5
0,3
2
2
0,4
2–2,5
2,3
6,5–7
6,8
1
25
25
1
7
7
1
35
35
1,4
2
2
Axialrippen
zweitletzte Endwindung
Windung
ohne Basis
18–21
21
19,5
21
17
17
22
22
Basis
21
21
22
22
haltene Spira zeigt stark konvexe Windungen mit deutlich eingeschnürter Sutur. Die Seitenlinie des Gehäuses
verläuft gerade bis konvex. Der Sipho ist teilweise erhalten und weist schief nach links unten. Er ist recht
breit, der Siphonalkanal eher schmal. Die Öffnung der
Mündung ist etwas höher als breit. An einem Stück ist
ein kleiner Nabel sichtbar.
Auf der Endwindung sind 9–11 Axialknoten zu erkennen. Erst der letzte ist sehr ausgeprägt und z. T. nach
oben aufgeworfen. Zahlreiche Spiralrippen mit etwas
breiteren Zwischenräumen queren die Schale. Auf und
zwischen ihnen verlaufen sehr feine Spiralreifen, die
unregelmässig alternieren. Oft befinden sich mehr als
3 feine zwischen 2 Hauptrippen — wie es für Chico­
reus sedgwicki (Michelotti 1847) typisch ist. Auf dem
grössten Exemplar bilden stellenweise 3 Spiralrippen
kleine Spiralwülste. Total konnten auf dem oberen Teil
der Endwindung 13–19 Spiralrippen gezählt werden, auf
der Basis 20–34.
E r h a l t u n g : Endwindungen Prägekerne, Spiren z.
T. Steinkerne.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Belpberg Nordseite (1), Hohburggraben (3), Aarwald (4), alle am Belp­
berg, Belpberg allgemein (1) und Wyssbachgraben bei
Rüschegg (3). Mässig verbreitet.
B e z i e h u n g e n : Am ähnlichsten ist Chicoreus
sedgwicki (Michelotti 1847) aus dem Miozän von Norditalien. Die Stücke aus den Belpberg-Schichten sind
aber zuwenig gut erhalten, um die Art eindeutig zuordnen zu können. Sehr ähnlich ist Murex pomiformis Eichwald 1853, vermutlich sogar synonym, wie möglicherweise auch M. rauli Peyrot 1938. Chicoreus aquitanicus
(Grateloup 1833) zeigt von oben eine dreieckigere Form
und die Spiralrippen alternieren regelmässig zu viert,
158
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
die Hauptrippen stehen weniger vor als bei C. sedgwicki
(Michelotti 1847).
Gattung Murex Linnaeus 1758
Murex sp. aff. sismondai Bellardi 1872
Tafel 3, Fig. 13
(Murex sismondai Bellardi 1872: 47–48, Taf. 4, Fig. 4)
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse muricide Schnecke
mit Sipho. Für Maße siehe Tab. 4. Die Windungen sind
deutlich gekielt. Über dem Kiel besteht eine flache bis
leicht konvexe Rampe, darunter fällt die Windung senkrecht ab, bei der Endwindung bauchig. Der Sipho, soweit
erhalten, scheint ziemlich gerade zu sein.
Über Endwindung, Basis und Sipho ziehen sich ähnlich
dicke, rundliche Spiralrippen hin, die etwas unregelmässig
im Verlauf sind. Bisweilen sind feine Spiralreifen dazwischen
angedeutet. Relativ schmale, gerade bis leicht gebogene Axialrippen sind vor allem auf der Rampe über dem Kiel erkennbar. Je nach Stück können sie mehr oder weniger ausgeprägt
sein. Knötchen auf dem Kiel sind nur schwach ausgebildet.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit deutlicher Skulptur,
Spira stark deformiert oder fehlend.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (3). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Murex sismondai Bellardi 1872
aus dem Burdigalium der Colli Torinesi, insbesondere
der Syntyp in Ferrero Mortara et al. (1981), Taf. 1,
Fig. 9, passt am ehesten, doch sind die Stücke aus den
Belpberg-Schichten zu wenig vollständig erhalten für
eine sichere Zuordnung. Die Varicen sind nur schwach
ausgebildet. Für eine Euthriofusus burdigalensis ist die
Spiralkante auf der Endwindung zu stark ausgeprägt.
eschweizerbartxxx sng-
Gattung Ocenebra J. E. Gray 1847
Ocenebra polymorpha (Brocchi 1814)
Tafel 4, Fig. 1–9
1814 Murex polymorphus Brocchi: 415, Taf. 8, Fig. 4
1904 Murex (Ocenebra an Heteropurpura) polymorphus
Brocchi, – Sacco: 19, Taf. 5, Fig. 10–11
1955 Scalaspira polymorpha (Brocchi), – Rossi Ronchetti:
187–189, Fig. 98
1978 Murex polymorphus Brocchi, – Pinna & Spezia: 152,
Taf. 39, Fig. 2
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit kegelartiger Spira und kurzem Sipho. Für
Maße siehe Tab. 4. Die Seitenlinie des Gehäuses ist gerade, die Sutur kaum eingeschnitten. Auffallend sind
die stark gekielten Umgänge. Der Kiel liegt kurz über
der Sutur. Auch die Endwindung ist gekielt, mit einer
flachen Rampe über dem Kiel und einer konvexen Basis
darunter. Der Sipho ist deutlich von der Basis abgesetzt.
Auf der Endwindung befinden sich 9–11 schwache
Axialrippen, auf der zweitletzten Windung 8–10. Sie
werden von unregelmässigen Spiralrippen gekreuzt. An
den Kreuzungspunkten auf dem Kiel entstanden Fortsätze, die fast stachelartig sein können. Auf dem oberen
Teil der Endwindung können 8–10 Spiralrippen gezählt
werden. Diejenige auf dem Kiel ist dick und vorstehend.
Auf der Basis alternieren die 8–11 Spiralrippen zu zweit
und zu viert.
E r h a l t u n g : Mit Calcitschale erhalten.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Belpberg (2) und
Aarwald am Belpberg (1). Sehr selten.
Ve r b r e i t u n g : Neogen: Astigiana (Sacco), Pliozän:
Piacentino (Brocchi, Rossi Ronchetti, Pinna & Spezia).
B e z i e h u n g e n : Die Stücke aus den BelpbergSchichten zeigen eine kürzere Spira als der Holotyp von
Brocchi. Nach der Literatur zu urteilen variiert die Art.
Wir rechnen unsere Stücke deshalb zu Ocenebra poly­
morpha (Brocchi 1814). Ähnlich ist Murex bononiensis
Foresti 1882, zeigt aber regelmässigere Spiral- und Axialrippen sowie kaum Fortsätze an den Kreuzungspunkten der Rippen.
Gattung Hadriania Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus
1882
Hadriania mioincrassata Sacco 1904
Tafel 4, Fig. 10–16
1904 Murex (Hadriania) craticulata var. mioincrassata Sacco: 22, Taf. 6, Fig. 21
1935 Hadriania mioincrassata Sacco, – Montanaro: 48,
Taf. 3, Fig. 21–22
1963 Hadriania mioincrassata Sacco, – Venzo & Pelosio:
89–90, Taf. 35, Fig. 8–14
1978 Ocenebra (Hadriania) mioincrassata (Sacco), – Stojaspal in Steininger et al.: 328, Taf. 5, Fig. 3
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit deutlich eingeschnürten, konvexen Windungen. Für Maße siehe Tab. 4. Die Seitenlinie des Gehäuses ist gerade. Die Windungen zeigen unter der Sutur
zunächst eine flache Rampe, dann eine deutliche Schulter. Die Basis ist konvex mit einem Knick zum Sipho.
Dieser ist gerade und offen, was aber auch am Erhaltungszustand liegen kann. Ein Exemplar zeigt am Innenrand der Mündung einen Wulst, die anderen nicht.
Die Skulptur ist variabel und unregelmässig: Auf der
Endwindung erscheinen 10–14 Knoten, die verlängert,
gut ausgeprägt und regelmässig sein können und eine
Schulter bilden. Andere Stücke zeigen sehr reduzierte
Knoten, die z. T. sehr unregelmässig sind. Sie können
durch einen Kiel miteinander verbunden sein, wobei
sie spitzer werden. Auf der Rampe sind Axialstrukturen
nur angedeutet. Auf der Basis sind sie abgeschwächt.
Auffallend sind ferner zahlreiche rundliche, unregelmässige Spiralreifen, die zu zweit oder viert alternieren. Die
Anzahl variiert v. a. aufgrund des Erhaltungszustandes.
Die gröbsten Rippen sind rundlich. Es konnten auf der
Endwindung bis 25 Spiralrippchen gezählt werden, auf
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
der Basis bis 21. Bisweilen sind sie durch feine axiale
Wachstumsränder seitlich ziegelartig geschuppt oder
gestreift, besonders am oberen Rand der Rampe. Die
Rampe kann auch gekörnt sein.
E r h a l t u n g : Mit Calcitschale, Sipho meist abgebrochen.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(6), Aarwald (1), Cheergraben (1), alle am Belpberg, 1
Stück vom Belpberg allgemein (1) und Bütschelegg (1).
Selten.
V e r b r e i t u n g : Tortonium: Italien (Montanaro,
Venzo & Pelosio), Badenium: ohne Fundort (Stojaspal
in Steininger et al.), Piacenzium: Italien (Sacco).
B e z i e h u n g e n : Die abgebildeten Stücke in Sacco
(1904) und Stojaspal (1978) sind fast so gross wie die
Stücke aus den Belpberg-Schichten, die anderen zitierten Exemplare sind deutlich kleiner. Murex sublavatus
Basterot 1825 unterscheidet sich von Hadriania mio­
incrassata unter anderem durch kegelförmigere Umgänge
in der Spira. Die Knoten sitzen tiefer, fast direkt über der
Sutur. Murex (Ocenebra) credneri Hoernes & Auinger
1879 ist sehr ähnlich wie die vorliegenden Stücke, aber
der Sipho ist zur Seite gekrümmt und breit offen, der
Kanal selber geschlossen. Der eine, teilweise erhaltene
Sipho aus den Belpberg-Schichten ist dagegen gerade.
Hadriania coelata (Dujardin 1837) ist viel kleiner und die
Spiralrippen alternieren meistens viel stärker, so dass die
gröberen über den Axialknoten fast Dornansätze bilden.
Muricidae sp. 1
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 2, Fig. 15–20; Tafel 3, Fig. 1–2
1929 Murex (Muricantha) cf. subasperrimus O r­big­ny ,
– Rutsch: 29
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse bis grosse muricide
Schnecke mit stark konvexen Umgängen und deutlicher
Sutur. Für Maße siehe Tab. 4. Von oben zeigt das Gehäuse eine ziemlich dreieckige Form. Die Seitenlinie des
Gehäuses verläuft konvex. Die übrig gebliebene Mündung ist höher als breit.
Auf der Endwindung sind 9–11 Axialknoten sichtbar.
Die ganze Endwindung ist mit sehr feinen Spiralrippchen überzogen, die zu viert alternieren. Auf dem oberen
Teil der Endwindung sind es 8–23, auf der Basis 15–23,
auf der zweitletzten Windung 8–14.
E r h a l t u n g : Prägekerne.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Belpberg Nordseite (1) und Aarwald am Belpberg (3). Sehr selten. Muriciden sind in den Belpberg-Schichten häufig, aber oft
nicht zu bestimmen. So könnte Muricidae sp. 1 auch
häufiger vorkommen.
Ve r b r e i t u n g : Burdigalium: Schweizerisches Molassebecken (Rutsch).
B e z i e h u n g e n : Für eine nähere Zuordnung sind
die Stücke zu schlecht erhalten. Am ähnlichsten erscheint uns Murex aquitanicus Grateloup 1833, wie
159
auch die Vergleichsstücke in Frankfurt zeigten. Weiter
in Frage käme z. B. auch Murex partschi Hoernes 1856,
doch sollten die vorstehenden Varices der Mundränder
alternieren, was sie bei Muricidae sp. 1 (Tafel 2, Fig. 18)
nicht tun. Murex sismondai Bellardi 1872 hat mehr Axialrippen, 7 oder 8 auf der halben Endwindung, bei M.
sp. 1 9–11 auf der ganzen Endwindung. Zudem sind die
Umgänge der Spira bei M. sismondai abgeflachter und
die Windungen niedriger.
Muricidae sp. 2
Tafel 5, Fig. 1–3
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, hochspiralige, spindelförmige Schnecke. Für Maße siehe Tab. 4. Die Windungen sind sehr stark voneinander abgesetzt, die Sutur
somit tief eingekerbt. Zudem sind die Umgänge stark
konvex. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade.
Die Basis zieht sich plötzlich zum Sipho hin zurück.
Die Axialrippen sind nur undeutlich ausgebildet und
können nicht gezählt werden. Sie sind schmal und weisen breitere Zwischenräume auf als die Rippen selber
sind. Auffällig sind unregelmässige Spiralrippen, ca. 10
auf dem oberen Teil der Endwindung, 7 auf der Basis
und 17 auf der zweitletzten Windung.
E r h a l t u n g : Prägekern mit wenigen Resten der
Calcitschale.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Die calzitischen Schalenreste
sprechen für Ocenebrinen. Von Hadriania mioincrassata
Sacco 1904 unterscheidet sich das Exemplar durch mehr
Axialrippen (ca. 15 statt 9–11 auf dem zweitletzten Umgang) und durch die höhere, schlankere Form.
Familie Buccinidae Rafinesque 1815
Gattung Babylonia Schlüter 1838
Babylonia matheroni Magne 1942
Tafel 5, Fig. 4–6
1842 Buccinum eburnoides Matheron: 252–253, Taf. 40,
Fig. 14–16
1890 Buccinum Caronis Brongniart, – Kissling: 43, Taf. 7,
Fig. 51
1912 Eburna (Peridipsaccus) eburnoides Matheron, – Schaffer: 145, Taf. 1, Fig. 22–25
1926 Latrunculus (Peridipsaccus) eburnoides (Matheron),
– Peyrot: 252–254, Taf. 4, Fig. 69–71
1929 Latrunculus (Peridipsaccus) eburnoides (Matheron),
– Rutsch: 24–25, Taf. 1, Fig. 12–13
1942 Babylonia (Peridipsaccus) Matheroni Magne: 43.
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit treppenförmiger Spira. Für Maße siehe
Tab. 4. Die Umgänge sind gerade bis leicht konvex.
160
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tab. 4. Überfamilie Muricoidea (Familien Muricidae, Buccinidae und Columbellidae).
Gattung/Art
Gehäuse
Maße
D
Verh.
Maße
Murex sp. aff.
D
sismondai
Verh.
Maße
Ocenebra
D
polymorpha
Verh.
Maße
Hadriania
D
mioincrassata
Verh.
Maße
D
Muricidae sp. 1
Verh.
Maße
Muricidae sp. 2
D
Verh.
Maße
Babylonia
D
matheroni
Verh.
Maße
Columbellidae
D
sp.
Verh.
Chicoreus sp.
aff. sedgwicki
Höhe
Höhe
ohne
mit
Breite
Sipho
Sipho
19–78* 25–68* 20–62
39,4*
44,4*
39,3
(1)
(1,1)
(1)
19*
28*
20
19*
28*
20
(1)
(1,4)
(1)
19–27,5* 24–27* 19–22,5
23,3*
25,5*
21,2
(1,1)
(1,1)
(1)
24–35*
38*
16–26
28,4*
38*
20
(1,4)
(1,9)
(1)
25–35* 40–47* 20–29
29*
43,5*
23
(1,3)
(1,9)
(1)
26*
31*
15
26*
31*
15
(1,7)
(2,1)
(1)
34–46*
26
40*
26
(1,5)
(1)
15*
8,5
15*
8,5
(1,8)
(1)
Spira
Verhältnis
Endwindung
ohne Basis
Anzahl
Spirahöhe:
Breite
Gehäusehöhe Windungen
Höhe
D1
(ohne Sipho)
17–56
7–32*
0,4–0,5
2–3,5*
20–62 6–20
30,2
16,7*
0,4
2,9*
39,3
10,7
(0,8)
1
0,3
4*
0,2
2*
20
4
4*
0,2
2*
20
4
1
0,2
16–20 3,5–5,5*
0,2
3–4*
19–25 4,5–6
18,3
4,3*
0,2
3,7*
21,2
5,2
(0,9)
1
0,3
14–21 9–18,5*
0,4–0,5
3–4,5*
16–26 5–8,5
16,8
12,2*
0,4
3,5*
20
6,8
(0,8)
1
0,3
15–28 10–15,5*
0,4–0,5
3*
20–29 5–9
20,4
12,5*
0,4
3*
23
6,1
(0,9)
1
0,3
13
14*
0,5
3
15
6
13
14*
0,5
3
15
6
(0,9)
1
0,4
21–25 14 –16*
0,4
3,5–4*
26
8 – 10
23
15*
0,4
3,8*
26
9
(0,9)
1
0,4
6,5
6*
0,4
3*
8,5
3,5
6,5
6*
0,4
3*
8,5
3,5
(0,8)
1
0,4
Dicke
Höhe
Basis
Sipho
Höhe
Länge
5–26
12,8
3–16
9,9
11
11
9*
9*
9–10
9,7
5,5–6,5
6
8–10,5
9,3
9*
9*
7,5–16
11,1
8 – 1,3
10,5
6
6
5*
5*
13–20
16,5
4,5
4,5
eschweizerbartxxx sng-
Gattung/Art
Mündung
Breite
Höhe
Maße 9,5–38 12–42
D
18,6
25,9
Verh.
1
1,4
Maße
Murex sp. aff.
D
sismondai
Verh.
Maße 5–8
Ocenebra
D
6,8
polymorpha
Verh.
Maße 9–14
17–22
Hadriania
D
10,8
19,2
mioincrassata
Verh.
1
1,8
Maße 9–9,5 13–13,5
Muricidae
D
9,3
13,3
sp. 1
Verh.
1
1,4
Maße
Muricidae
D
sp. 2
Verh.
Maße 14–15
27
Babylonia
D
14,5
27
matheroni
Verh.
1
1,9
Maße
4
8,5
Columbellidae
D
4
8,5
sp.
Verh.
1
2,1
Chicoreus sp.
aff. sedgwicki
Apikalwinkel
Spiralrippen
Axialrippen
ohne Proto- zweitletzte Endwindung
drittletzte zweitletzte Endwindung
Basis Sipho
Basis
conch
Windung ohne Basis
Windung Windung ohne Basis
65–70
16–22
13–19
20–34
8–9
9–11
9–11
67,5
20
16,5
27,3
8,9
9,8
9,8
13
13
15
15
91–132
114
5
5
8–10
8,7
8–11
9,5
53–94
67,5
13–22
17,7
13–25
18,9
9–21 8–11*
16,9 9,5*
60–70
66,67
8–14
10,7
8–23
13
15–23
18
17
17
ca. 10
ca. 10
7
7
ca. 13
ca. 13
8
8
8–10
8,7
9–11
10
9–11
10
7–10
8,4
9–11
9,4
10–14
11,6
10–14
11,6
8
8
8–10
9
9–11
9,7
9–11
9,7
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
161
An der Sutur sind sie durch einen Kanal voneinander
getrennt. Rutsch (1929), der eines unserer Exemplare
beschrieb und abbildete, lagen weitere, besser erhaltene
Stücke vor, z. B. von St. Gallen. Er erwähnt einen völlig
bedeckten Nabel und einen Callus, der beidseitig durch
einen schwachen, aber deutlichen Kiel begrenzt sei.
Es ist keine Skulptur ausgebildet, aber feine Wachstumsstadien sind zu beobachten.
E r h a l t u n g : Präge- bis Steinkerne, Schalenreste
nur im Kanal an der Sutur.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Rohrholz am
Belpberg (2). Sehr selten.
Ve r b r e i t u n g : Untermiozän: Aquitaine (Peyrot),
Burdigalium: Schweizerisches Molassebecken (Kissling,
Rutsch), Bouches-du-Rhône (Matheron), Eggenburgium: Österreichische Molasse-Zone (Schaffer).
B e z i e h u n g e n : Magne (1942) schlägt den neuen
Namen Babylonia (Peridipsaccus) matheroni vor, da Bucci­
num eburnoides Grateloup 1834 die Jugendform von Natica
eburnoides Grateloup 1847 sei und somit B. eburnoides
(Matheron 1842) einen neuen Namen brauche. Nassa caro­
nis Brongniart 1823 zeigt eine kürzere Spira und konvexere
Umgänge. Eburna brugadina (Grateloup 1847) ist noch
kugeliger bei kürzerer Spira und breiterer Endwindung.
1825 Fasciolaria burdigalensis Basterot: 66, Taf. 7, Fig. 11
1853 Fusus burdigalensis Basterot, – Hörnes. 296, Taf. 32,
Fig. 13–14
1867 Fusus burdigalensis Lamarck, – Bachmann: 29, Taf. 1,
Fig. 20
1866 Fusus burdigalensis Basterot, – Da Costa: 182, Taf.
22, Fig. 4
1890 Fusus burdigalensis Basterot, – Kissling: 43, Taf. 7,
Fig. 52
1929 Euthriofusus burdigalensis (Basterot), – Rutsch: 21–
22, Taf. 1, Fig. 8
1938 Euthriofusus burdigalensis (Basterot), – Peyrot: 56–
59, Taf. 6, Fig. 2, 3, 5; Taf. 9, Fig. 39
1952 Euthriofusus burdigalensis Defrance, – Glibert: 349,
Taf. 11, Fig. 2
1957 Euthriofusus burdigalensis Defrance, – Zbyszewski:
170, Taf. 13, Fig. 141; Taf. 15, Fig. 152–153
1964 Euthriofusus burdigalensis (Basterot), – Raĭleanu &
Negulescu: 177, Taf. 14, Fig. 1
1966 Euthriofusus burdigalensis Defrance (in Basterot),
– Strausz: 355, Taf. 54, Fig. 5–8
1971 Euthriofusus (Euthriofusus) burdigalensis (Basterot),
– Steininger et al.: 402, Taf. 11, Fig. 1
1973 Euthriofusus (Euthriofusus) burdigalensis (Basterot),
– Steininger et al.: 428, Taf. 7, Fig. 5
1998 Euthriofusus (Euthriofusus) burdigalensis (Basterot),
– Schultz: Taf. 27, Fig. 6–7
2002 Euthriofusus burdigalensis (Defrance), – Harzhauser:
101–102, Taf. 8, Fig. 2
Familie Columbellidae Swainson 1840
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse Schnecke mit langem Sipho, sofern erhalten. Für Maße siehe Tab. 5. Die
Seitenlinie des Gehäuses verläuft meist leicht konvex.
Die Windungen sind verschieden ausgebildet: entweder
eckig mit einer geraden Rampe unter der Sutur, dann
einem Kiel mit Knoten und darunter einem geraden Abfall. Der Kiel befindet sich ungefähr in der Mitte des
Umgangs. Häufiger sind die Windungen jedoch stark
konvex. Die Sutur ist in allen Fällen deutlich eingekerbt.
Auf der Endwindung ist die gerade Rampe meistens
ausgebildet, die Basis unter dem dort nur sehr undeutlichen Kiel konvex und mit einem Knick in den geraden,
schmalen Sipho übergehend. Die Mündung ist schief
und lang gezogen, im Durchschnitt 1,4x höher als breit
(soweit sie an den vorliegenden Stücken erhalten ist).
Der Columellarrand ist in einem schmalen Doppel-S
geschwungen.
Die oberen Umgänge besitzen 9–16 deutliche, verlängerte Axialknoten. Auf der zweitletzten Windung zeigen
sich 12–19 schon kürzere und undeutlichere Knoten, eine
Tendenz, die sich auf der Endwindung fortsetzt, wo die
14–22 Knoten nur noch schwach ausgebildet sind. Das
ganze Gehäuse queren zudem unregelmässige Spiralrippen, auf der zweitletzten Windung 11–16, auf dem oberen
Teil der Endwindung 11–21 und auf der Basis 14–45, eine
Zahl, die sich aus einer feinen Alternation der Spiralreifen
ergibt. Auf der Rampe unter der Sutur sind die Spiralrippen feiner, bis zum Sipho immer gröber, selten alternierend und zuunterst weiter auseinander stehend.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit geringen Schalenresten.
Columbellidae sp.
Tafel 5, Fig. 10–11
eschweizerbartxxx sng-
B e s c h r e i b u n g : Kleine Schnecke mit hoher Endwindung. Für Maße siehe Tab. 4. Die Windungen sind
konvex, die Sutur leicht eingeschnitten. Die Mündung ist
hoch und schlank mit einem ganz kurzen Ausguss unten.
Nur ganz andeutungsweise können Axialknoten und
an der Basis Spiralstreifen erkannt werden. Deutlich hingegen sind vor der Mündung 7 kurze, breite Spiralreifen,
die wie Zähne mit Einkerbungen dazwischen erscheinen.
Vermutlich existierten noch einige weitere. Die Zwischenräume sind schmäler als die Rippen.
E r h a l t u n g : Prägekern ohne Schalenreste mit
Mündung, aber fehlender Spitze. Skulptur nur vor der
Mündung eindeutig zu erkennen.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g : Die unvollständige Erhaltung erlaubt
keine nähere Bestimmung.
Familie Fasciolariidae J. E. Gray 1853
Gattung Euthriofusus Cossmann 1901
Euthriofusus burdigalensis (Basterot 1825)
Tafel 5, Fig. 12–17
162
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(22), Belpberg Nordseite (2), Aarwald (29), Cheergraben
(10), Rohrholz (5), Sädel (2), alle am Belpberg, Imi (1)
und Leuenberg (1), beide am Längenberg und Fallvorsassli bei Plaffeien (10). Sehr häufig.
Ve r b r e i t u n g : Miozän: Portugal (Da Costa), Untermiozän: Aquitaine (Peyrot), Burdigalium: Schweizerisches Molassebecken (Bachmann, Kissling, Rutsch),
Aquitaine (Basterot, Peyrot), Portugal (Zbyszewski),
Rumänien (Raĭleanu & Negulescu), Eggenburgium:
Österreichische Molasse-Zone (Steininger et al.), Ottnangium: Oberbayern (Steininger et al.), Sallomacium:
Loirebecken (Glibert), Karpatium: Korneuburger Becken (Harzhauser), Badenium: Österreichische MolasseZone (Hörnes, Schultz), Ungarn (Strausz).
B e z i e h u n g e n : Euthriofusus virgineus (Grateloup 1833) ist ähnlich, aber deutlich höher und schlanker
mit schmälerer Mündung.
auf dem oberen Teil der Endwindung 14. Ferner sind Axialrippen mit breiteren Zwischenräumen ausgebildet. Da nur
eine Seite beobachtbar ist, konnte die Anzahl nur geschätzt
werden: ca. 10 auf der zweitletzten Windung und ca. 13 auf
der Endwindung. Auf der Basis verlieren sie sich.
E r h a l t u n g : Prägekern mit feinen Details, keine
Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Vergleichbar ist Fusinus aequi­
striatus (Bellardi 1872). Das Exemplar aus den Belp­bergSchichten erscheint gegenüber den Originalabbildungen von
Bellardi (1872: 134, Taf. 9 Fig. 6) und Ferrero Mortara
et al. (1981) etwas gestaucht, d. h. leicht bauchiger, was
sehr wohl eine Deformation sein kann. Die Spiralrippen
sind nicht völlig gleichartig, und das Exemplar ist recht unvollständig, so dass eine Zuordnung zu unsicher ist.
Fasciolariidae sp. 1
Euthriofusus cf. virgineus (Grateloup 1833)
Tafel 6, Fig. 1–4
Tafel 5, Fig. 18–19
(Fusus virgineus Grateloup 1833: 38)
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit abgebrochenem Sipho. Für Maße siehe
Tab. 5. Die Sutur ist eingeschnitten. Darunter besteht
eine steile Rampe, die v. a. gegen die Mündung zu konkav ist. Nach unten ist sie von einem Kranz von runden
Knoten begrenzt. Darunter zeigt sich der Umgang gerade
bis zu einer Umbiegung, unter der die Windung konvex
zum Unterrand der Basis zieht. Bei den oberen Umgängen ist die Rampe unter der Sutur kaum konkav erhalten.
Die Mündung ist spindelförmig und läuft oben spitz zu.
Auf der Endwindung befinden sich 12 runde, stumpfe
Knoten, auf der zweitletzten Windung 11. Darunter sind
feine axiale Streifen zu sehen, wobei Axialrippen und
Wachstumsstadien kaum unterschieden werden können.
E r h a l t u n g : Prägekern ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Aarwald am Belp­
berg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Das Exemplar ist unvollständig
und ein Einzelstück, deshalb setzen wir ein confer.
eschweizerbartxxx sng-
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit langem Sipho (abgebrochen). Für Maße
siehe Tab. 5. Die Seitenlänge des Gehäuses verläuft gerade bis leicht konvex. Die Umgänge sind konvex. Die
Basis geht langsam konkav in den Sipho über. Die Mündung ist doppelt so hoch wie breit.
Auf den oberen Windungen sind die Knötchen axial
verlängert, auf der Endwindung schwächer. Es konnten
dort etwa 13 Axialknoten gezählt werden, auf der zweitletzten Windung 11. Das Stück zeigt unregelmässige,
schlecht erhaltene Spiralreifen, 13 auf der Rampe der
Endwindung, total 20 auf dem oberen Teil der Endwindung und 24 auf der Basis.
E r h a l t u n g : Prägekern mit wenigen Schalenresten,
aber schlecht erkennbare Skulptur.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes kann keine nähere Bestimmung erfolgen.
Fasciolariidae sp. 2
Tafel 6, Fig. 14–15
Gattung Fusinus Rafinesque 1815
Fusinus sp.
Tafel 5, Fig. 20
B e s c h r e i b u n g : Kleine Schnecke mit Sipho und
stark konvexen Windungen. Für Maße siehe Tab. 5. Die
Sutur ist deutlich eingekerbt. Die Basis zieht sich sehr
rasch zurück und geht fast in einem Winkel in den (abgebrochenen) Sipho über.
Charakteristisch für die Art sind die sehr feinen, engen,
ziemlich gleichartigen Spiralreifchen. Auf der zweitletzten
Windung und der Basis konnten 13 Reifen gezählt werden,
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, hohe Schnecke. Für
Maße siehe Tab. 5. Die Umgänge sind wenig konvex.
Die ca. 14 Axialrippen sind etwas knotenförmig verbreitert. Die Spiralrippen sind rundlich, z. T. ist je eine
feine dazwischen geschoben. Auf dem oberen Teil der
Endwindung sind 12 Spiralrippen zu zählen, auf der
Basis 18.
E r h a l t u n g : Der Prägekern zeigt nur einen undeutlichen seitlichen Umriss auf dem Gestein und weist nur
2 Windungen auf.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (1). Sehr selten.
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
163
Tab. 5. Überfamilie Muricoidea (Familie Fasciolariidae).
Gattung/Art
Gehäuse
Höhe
ohne
Sipho
Euthriofusus
burdigalensis
Gattung/Art
Breite
Dicke
Maße 25–50* 43–62* 23–36 19,5–30
D
Verh.
Maße
Euthriofusus
D
cf. virgineus
Verh.
Maße
D
Fusinus sp.
Verh.
Maße
Fasciolariidae
D
sp. 1
Verh.
Maße
Fasciolariidae
D
sp. 2
Verh.
Fasciolari­
idae ? sp. 3
Höhe
mit
Sipho
38,7*
(1,3)
36*
36*
(1,6)
12*
12*
(1,3)
35*
35*
(1,5)
24*
24*
(1,4)
Maße 42–45*
D
Verh.
43,5*
(1,7)
49,3*
(1,7)
15*
15*
(1,7)
43*
43*
(1,8)
30
30
(1,8)
29,6
(1)
22
22
(1)
9
9
(1)
24
24
(1)
17
17
(1)
24,6
(0,8)
18,5
18,5
(0,8)
6,5
6,5
(0,7)
21
21
(0,9)
23–28
18–23
25,5
(1)
20,5
(0,8)
Spira
Verhältnis
Endwindung
ohne Basis
Basis
Sipho
Höhe
Spira­
höhe: GeBreite
häusehöhe Windungen
Höhe
D1
(ohne
Sipho)
Höhe
Länge Breite Höhe
8–24
7–20* 15–23
13,5*
Anzahl
12–18*
0,4–0,5
2,5–7*
15,5*
0,4
3,6*
15*
15*
0,4
0,4
3*
3*
5*
5*
0,4
0,4
2,5
2,5
20*
20*
0,6
0,6
3,5*
3,5*
9
9
17,5–
24*
20,8*
2
2
23–36 7–13
29,6
1
22
22
1
9
9
1
24
24
1
17
17
1
9,6
0,3
10
10
0,5
4
4
4,4
9
9
0,4
7
7
4,1
13,7
11
11
3
3
3*
3*
10
10
4
4
8
8
6
6
Mündung
18,8
1
12
12
1
22–
33
26,8
1,4
20
20
16,7
10
10
1
22
22
2,2
0,4–0,5
4–4,5*
23–28
7–8
11–18
10–13
0,5
4,3*
25,5
1
7,5
0,3
14,5
11,5
1
18–
21
19,5
1,7
Apikal­
Spiralrippen
Axialrippen
Knoten
winkel
ohne
Endwinzweitletzte Endwindung
drittletzte zweitletzte Endwindung
drittletzte zweitletzte
ProtoBasis
Basis
dung ohne
Windung ohne Basis
Windung Windung ohne Basis
Windung Windung
conch
Basis
Maße 70–85
11–16
11–21
14–45
9–16
12–19
14–22
D
76,4
13,2
15,9
17,1
12,7
15,3
17,9
Verh.
Maße
viele
viele
viele
viele
11
12
D
viele
viele
viele
viele
11
12
Verh.
Maße
13
14
13
ca. 10
ca. 13
D
13
14
13
ca. 10
ca. 13
Verh.
Maße
20
24
11
ca. 13
D
20
24
11
ca. 13
Verh.
Maße
12
18
ca. 14
D
12
18
ca. 14
Verh.
Maße
56
ca. 10
D
56
Verh.
eschweizerbartxxx sng-
Euthriofusus
burdigalensis
Euthriofusus
cf. virgineus
Fusinus sp.
Fasciolariidae
sp. 1
Fasciolariidae
sp. 2
Fasciolariidae ? sp. 3
B e z i e h u n g e n : Für eine genauere Bestimmung ist
das vorliegende Exemplar zu schlecht erhalten. Ähnlichkeit zeigt es mit Neogastropoda sp. 7, besitzt aber mehr
Spiralrippen, die zudem nicht so stark alternieren.
Fasciolariidae ? sp. 3
Tafel 6, Fig. 16–18
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit Sipho (abgebrochen). Für Maße siehe Tab. 5.
Die Windungen sind stark konvex, die Sutur eingeschnürt.
Die Seitenlinie des Gehäuses zeigt sich gebogen, besonders
zur Spitze hin. Der obere Teil der Endwindung geht konvex
in die Basis über, diese allmählich in den Sipho. Die unvollständige Mündung ist doppelt so hoch wie breit.
164
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
An Skulptur ist wenig erkennbar. Die letzten 2 Umgänge erscheinen fast glatt, erst die Windungen höher
oben zeigen axial verlängerte Knötchen, ca. 10 auf dem
drittletzten Umgang.
E r h a l t u n g : Prägekerne ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Belpberg Nordseite (1) und Imihubel am Längenberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Aufgrund des Erhaltungszustandes können die Stücke nicht näher bestimmt werden.
Familie Nassariidae Iredale 1916
Gattung Nassarius Duméril 1806
Nassarius flexicostatus (Bellardi 1882)
Tafel 7, Fig. 11–17
1882 Nassa flexicostata Bellardi: 50, Taf. 3, Fig. 9
1981 Nassa flexicostata Bellardi, – Ferrero Mortara et al.:
230, Taf. 22, Fig. 2
B e s c h r e i b u n g : Kleine bis mittelgrosse, ovale
Schnecke. Für Maße siehe Tab. 6. Wo die Spira etwas
vollständiger erhalten ist, macht sie oft ca. die Hälfte
der Gehäusehöhe aus. Es gibt aber auch höherspiralige Schalen. Auch der Schlankheitsgrad kann variieren.
Oft ist jedoch der letzte Umgang verhältnismässig hoch
und breit. Die Windungen sind deutlich voneinander
abgesetzt und besitzen fast einen sehr schmalen Kanal
an der eingekerbten Sutur. Windungen und Seitenlinie
des Gehäuses sind konvex. Nach unten wird die Basis
plötzlich konkav, fast eingeschnürt und geht in einen bis
0,5 cm lang erhaltenen Siphoansatz über. Die Mündung
ist relativ weit und oben zugespitzt. Der oberste Rand
der Mündung, bzw. die Sutur, ist bisweilen etwas auf der
vorigen Windung hochgezogen. An der Columellarlippe
sind Reste eines umgelegten Callus zu beobachten.
Auf der Endwindung befinden sich 13–20, im Durchschnitt 16,8 ziemlich scharfe, meist wenig schiefe Axialrippen, die kurz unter der Sutur zur Mündung hin abgewinkelt sind. Es entsteht ein kleiner Rand ohne Spiralrippen (soweit erkennbar). Erst an der Umbiegung
unter der Sutur setzen breite, rundliche Spiralrippen ein,
auf dem oberen Teil der Endwindung 4–9, durchschnittlich 6,2 und auf der Basis 5–8, im Durchschnitt 6,5.
Die Zwischenräume variieren von ebenso breit wie die
Spiralrippen bis zu schmalen Furchen. Die Axialrippen der Endwindung werden oft gegen die Mündung zu
unregelmässig, d. h. sie können weiter auseinander stehen, einige können hervorgehoben oder auch wulstartig
verdickt sein, ein alter Mündungsrand kann durch die
Spiralrippen gezähnt erscheinen. Bisweilen sind auch
feinere, engstehende Axialrippen dazwischen geschaltet.
An den Kreuzungspunkten der obersten Spiralrippe mit
den Axialrippen können kleine Knötchen sitzen.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit sehr wenigen Schalenresten an der Columellarlippe.
eschweizerbartxxx sng-
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(59), Belpberg Nordseite (13), Aarwald (23), Cheergraben (9), Gerzensee (1), alle am Belpberg, Belpberg allgemein (4), Imihubel am Längenberg (1), Fallvorsassli
bei Plaffeien (1) und Wyssbachgraben bei Rüschegg (1).
Sehr häufig.
Ve r b r e i t u n g : Burdigalium: Colli Torinesi (Bellardi, Ferrero Mortara et al.).
B e z i e h u n g e n : Die Art kann stark variieren, was
das Verhältnis von Gehäusehöhe zu -breite, den Schlankheitsgrad und die Berippung betrifft (siehe oben). Typisch für diese Art ist unter anderem der relativ lange
Siphoansatz (bis 0,5 cm). Es wurde keine andere Art
gefunden, die einen solchen „Sipho“ besitzt und auch in
den übrigen Merkmalen übereinstimmt. Abgesehen davon ist Nassarius inconstans (Hoernes & Auinger 1879)
ähnlich, doch ist die oberste Querrille eingeschnürt, so
dass unter der Sutur ein Wülstchen entsteht. Im Übrigen
beschreiben Hoernes & Auinger (1879) die Art als sehr
variabel, besonders was die Anzahl der Spiralrippen betrifft. Übereinstimmend wäre eine bisweilen verdickte
Axialrippe.
Nassarius spectabilis (Nyst 1845)
Tafel 7, Fig. 18–21
1845 Buccinum spectabile Nyst: 577.
1882 Buccinum (Caesia) limatum Chemnitz, – Hoernes &
Auinger: 130–131, Taf. 13, Fig. 2–7
1911 Nassa (Uzita) limata Chemnitz, – Cerulli-Irelli: 248–
249, Taf. 23, Fig. 4–12
1929 Nassa aff. (Uzita) prismatica (Brocchi), – Rutsch:
25–26, Taf. 1, Fig. 15
1976 Nassarius spectabilis spectabilis, – Adam & Glibert:
41–43, Taf. 2, Fig. 4; Taf. 5, Fig. 10
1997 Buccinum limata (Chemnitz), – Bałuk: 15, Taf. 2, Fig. 1–2
2004 Nassarius spectabilis, – Harzhauser & Kowalke: 21–
22, Taf. 2, Fig. 20; Taf. 3, Fig. 1
B e s c h r e i b u n g : Leicht hochspiralige Schnecke.
Für Maße siehe Tab. 6. Die Windungen sind etwas konvex, ein wenig voneinander abgesetzt, die Sutur eingeschnürt. Darunter befindet sich ein schmales Rändchen.
Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade. Beim einen, recht vollständigen Exemplar ist das Gehäuse 2,3x
so hoch wie der letzte Umgang. Die Mündung konnte
leider nicht präpariert werden.
Es dominieren ca. 18 markante Axialrippen auf der
zweitletzten und letzten Windung. Sie verlaufen gerade
bis leicht gebogen und nur wenig schief. Sie werden von
sehr engstehenden, feinen, gleichartigen Spiralreifen
gequert, 10–11 auf dem zweitletzten Umgang, 9–10 auf
dem oberen Teil der Endwindung und 10–11 auf der Basis. Am Anfang der Axialrippen unter der Sutur kann ein
feines Knötchen sitzen. Gegen die Mündung zu werden
die Axialrippen unregelmässiger in Abstand und Ausgeprägtheit. Eine kann stärker sein als alle übrigen.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit geringen Schalenresten.
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1) und Belpberg allgemein (1). Sehr selten.
Verbreitung: Tertiär: Belgien (Nyst), Burdigalium:
Schweizerisches Molassebecken (Rutsch), Pontilevium:
Loirebecken (Adam & Glibert), Ottnangium-Badenium: Zentrale und Ost-Paratethys (Harzhauser & Kowalke), Badenium: Österreichische Molasse-Zone (Hoernes & Auinger), Rumänien (Hoernes & Auinger), Polen
(Bałuk), Pliozän/Pleistozän: Italien (Cerulli-Irelli).
B e z i e h u n g e n : Adam & Glibert (1976) fanden
durch Vergleiche der Protoconche heraus, dass Nassa­
rius prysmaticus (Brocchi 1814) und N. lima (Dillwyn
1817) aus dem mittleren Miozän der Zentralen Paratethys N. spectabilis (Nyst 1845) darstellen. Harzhauser
& Kowalke (2004) konnten das bestätigen. Es gibt eine
ganze Reihe sehr ähnlicher Arten, die zudem oft auch
als beträchtlich variabel beschrieben werden: Nassarius
prysmaticus (Brocchi 1814) aus Malamerenda (Piacentino) wird z. B. von Poppe & Goto (1991) als Synonym
von N. lima (Dillwyn 1817) behandelt, in der Check List
of European Marine Mollusca (2004) getrennt. Der Holotyp von N. prysmaticus zeigt eine schmälere Öffnung
der Mündung nach unten, soweit auf der Abbildung erkennbar. Bei den Stücken aus den Belpberg-Schichten
ist die Mündung nicht vollständig erhalten, so dass wir
mehr auf die allgemeine Gestalt abstellen, die bei den
Abbildungen von N. lima aus dem Tertiär schlanker ist
als beim Holotyp von N. prysmaticus. Ausserdem sind
die Windungen bei N. lima unter der Sutur konvex und
nicht durch eine ebene Rampe abgesetzt. Die Beziehungen beider Arten sind noch zu wenig untersucht, so dass
wir die Arten getrennt lassen. Nassa punctifera Degrange-Touzin 1894 kann auch kaum unterschieden werden.
Sie stammt aus dem Langhium der Aquitaine (siehe auch
Peyrot 1925). Der Syntyp von N. brugnonis Bellardi
1882 in Ferrero Mortara et al. (1981) ist kürzer und
zeigt weniger Axialrippen, ist aber sonst auch ähnlich
wie die Stücke aus den Belpberg-Schichten und stammt
aus dem Langhium. N. doderleiniana Cocconi 1873 ist
ebenfalls sehr ähnlich, scheint aber weniger Spiralrippen
aufzuweisen und eine schlankere Gestalt zu besitzen. Bei
allen Arten sollte insbesondere die Mündung im Detail
und in der Variabilität studiert werden können, um eventuelle Synonymien feststellen zu können.
eschweizerbartxxx sng-
Nassarius sp. aff. flexicostatus (Bellardi 1882)
Tafel 8, Fig. 6–7
(Nassa flexicostata Bellardi 1882: 50, Taf. 3, Fig. 9)
E r h a l t u n g : Prägekern ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Das Exemplar passt gut in die
Variationsbreite von Nassarius flexicostatus (Bellardi 1882), ausgenommen was die Anzahl Axialrippen
betrifft: hier sind es beträchtlich mehr, nämlich 24 auf
165
der Endwindung und 25 auf der zweitletzten Windung
gegenüber 13–20 bei N. flexicostatus.
Nassarius sp. aff. incertus (Bellardi 1882)
Tafel 8, Fig. 2–5
(Nassa incerta Bellardi 1882: 131, Taf. 8, Fig. 16)
B e s c h r e i b u n g : Bei Vollständigkeit mittelgrosse
Schnecke mit regelmässig konvexen Windungen und relativ gering eingeschnürter Sutur. Für Maße siehe Tab. 6.
Die Endwindung zieren 26 wenig ausgeprägte, schmale Axialrippen, die nur wenig geneigt sind. Quer dazu
verlaufen feine, enge Spiralrippen, 11 auf der zweitletzten Windung, 8 auf dem oberen Teil der Endwindung
und 11 auf der Basis. Die eingeschlossenen Feldchen
sind lang querrechteckig.
E r h a l t u n g : Sehr unvollständige Prägekerne.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Aarwald am Belpberg (2). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Nassarius incertus (B ellardi
1882) aus dem Burdigalium der Colli Torinesi ist kleiner,
sonst aber sehr ähnlich. Die Stücke aus den BelpbergSchichten sind unvollständig. Die Art Nassarius ligusticus
(Bellardi 1882) hat kürzere Windungen, die zudem stärker voneinander abgesetzt sind. Ferner werden die Axialrippen gegen die Mündung zu unregelmässiger in Abstand
und Dicke. Die Columellarlippe ist nicht callusartig.
Nassarius sp. 1
Tafel 8, Fig. 10
B e s c h r e i b u n g : Kleine Schnecke mit konvexen
Windungen und mässig eingeschnürter Sutur. Für Maße
siehe Tab. 6. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft leicht
konvex.
Auf der Endwindung bedecken ca. 29 scharfe, regelmässige, leicht schiefe Axialrippen die Schale. Sie werden gequert von feinen, regelmässigen Spiralrippen, die
querrechteckige Felder freilassen. An den Kreuzungspunkten sitzen kleine Knoten.
E r h a l t u n g : Unvollständiger, aber detailliert erhaltener Prägekern.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Imihubel am
Längenberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Nassarius interdentatus (Bellardi
1882) passt recht gut, soweit das der Erhaltungszustand
des Exemplars aus den Belpberg-Schichten beurteilen
lässt, doch stammt die Art aus dem Pliozän. Aus diesen
Gründen nennen wir die Art nur Nassarius sp. 1. Sehr
ähnlich ist Nassarius ligusticus (Bellardi 1882), aber
schlanker, mit kürzerem letzten Umgang und unregelmässigeren Axialrippen, was Ausgeprägtheit, Dicke und
Abstand betrifft (nicht nur auf der Endwindung). N. sp.
aff. incertus (Bellardi 1882) besitzt weniger Axialrippen, die zudem schwächer ausgebildet sind, und zeigt
enger stehende Spiralrippen.
166
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Nassarius sp. 2
Tafel 8, Fig. 11–13
B e s c h r e i b u n g : Kleine, ovale Schnecke. Für
Maße siehe Tab. 6. Die Windungen sind konvex, die Sutur ein wenig eingeschnürt. Die Seitenlinie des Gehäuses
verläuft leicht konvex. Mündungen und Spitzen sind
nicht erhalten.
Über die Schale ziehen grobe, rundliche bis scharfe,
senkrechte Axialrippen mit breiten Zwischenräumen.
Auf der Endwindung sind es 9, auf der zweitletzten Windung 9–11. Auf der zweit- und drittletzten Windung werden sie schärfer. Quer dazu verlaufen Spiralrippen mit
etwa ebenso breiten Zwischenräumen wie die Rippen.
Stellenweise sind sie jedoch so erhalten, dass sie breit erscheinen mit nur schmalen Rillen dazwischen. Der obere
Teil der Endwindung zeigt 5–6 Spiralrippen, die Basis
und die zweitletzte Windung je 7–8.
E r h a l t u n g : Prägekerne ohne Schalenreste, einer
ziemlich flachgedrückt.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1) und Imi am Längenberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Es wurde keine Art gefunden, die
in Form, Berippung, Grösse und Alter den Exemplaren
aus den Belpberg-Schichten entspricht. Nassarius omis­
sa Bellardi 1882 weist wesentlich mehr Spiralrippen
auf als die Stücke aus den Belpberg-Schichten und ist
etwas kleiner (1,4 cm hoch).
Nassarius sp. 3
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 8, Fig. 14–16
B e s c h r e i b u n g : Kleine, ovale Schnecke mit
leicht voneinander abgesetzten Windungen. Für Maße
siehe Tab. 6. Die Sutur ist eingeschnürt, darunter folgt
eine kleine Schulter, dann eine nur gering abfallende
Windungsflanke. Die Seitenlinie des Gehäuses biegt sich
konvex zur Spitze hin. An der Mündung sind Schalenreste des Callus der Columellarlippe erhalten.
Das Gehäuse überziehen meist scharfe, gerade, senkrechte Axialrippen. Auf der Endwindung sind es 10–11,
auf der zweitletzten Windung 11–12. Unter der Sutur
weisen sie eine kleine Schulter auf. Die Axialrippen lassen breite Zwischenräume zwischen einander. Dort sind
deutlich die je nach Erhaltung mittelbreit bis sehr breit
erscheinenden gleichmässigen Spiralrippen zu sehen.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit sehr geringen Schalenresten.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (2) und Tennli bei Münsingen (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Nassarius sp. 2 könnte ev. identisch sein, doch sind die Windungen stärker konvex und
es existieren 0–3 Axialrippen mehr.
Nassarius sp. 4
Tafel 8, Fig. 17
B e s c h r e i b u n g : Kleine Schnecke mit deutlich
abgesetzten Windungen. Für Maße siehe Tab. 6. Die Sutur ist tief eingeschnitten. Darunter folgt z. T. ein schmaler Kanal, dann eine Schulter, bis die Windung konvex
abfällt. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft ebenfalls
konvex. Die Mündung ist leider nicht erhalten.
Auf der Endwindung bestehen 16 ziemlich gerade, fast
senkrechte, grobe, ausgeprägte Axialrippen, auf der zweitletzten Windung 15. Quer dazu existieren sehr breite, flache
Spiralrippen mit nur schmalen Rillen dazwischen. An den
Kreuzungspunkten ergeben sich Schuppen oder Knötchen.
E r h a l t u n g : Prägekern ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Belpberg (1).
Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Es wurde keine Nassariiden-Art
mit solch treppenförmigen Umgängen gefunden. Im übrigen gleicht das Stück aus den Belpberg-Schichten Nas­
sarius flexicostatus (Bellardi 1882).
Gattung Dorsanum J. E. Gray 1847
Dorsanum baccatum (Basterot 1825)
Tafel 8, Fig. 18–22; Tafel 9, Fig. 1–3
1825 Buccinum baccatum Basterot: 47–48, Taf. 2, Fig. 16
1834 Buccinum baccatum Basterot, – Grateloup, pro parte:
208
1847 Buccinum baccatum var. aquensis Grateloup: Taf. 36,
Fig. 1, 20
1852 Buccinum baccatum Basterot, – Hörnes: 156–158,
Taf. 13, Fig. 6–9
1866 Buccinum baccatum Basterot, – Da Costa: 108, Taf.
15, Fig. 15
1926 Dorsanum aquense (Grateloup), – Peyrot: 202-204,
Taf. 1, Fig. 1–4, 38
1926 Dorsanum aquense (Grateloup) mut. pertinax Peyrot:
204-205, Taf. 1, Fig. 13–14, 26–28, 56
1929 Dorsanum baccatum (Basterot), – Rutsch, 27–28,
Taf. 1, Fig. 17–19
2001 Dorsanum baccatum (Basterot), – Lozouet et al.: 61,
Taf. 26, Fig. 5–7
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit eingeschnürter Sutur und deutlich abgesetzten Windungen. Für Maße siehe Tab. 6. V. a. die
Endwindung fällt unter der Sutur steil und gerade nach
aussen/unten ab, bildet dort eine Schulter, kann darunter
kurz konkav werden, verläuft dann schwach konvex bis
gerade weiter und biegt konvex zur Basis um. Die oberen
Windungen erscheinen z. T. nur konvex mit Knoten. Die
Seitenlinie des Gehäuses verläuft ziemlich gerade, zur
Spitze hin leicht konvex. Die Mündung ist spindelförmig
und rund 2x so hoch wie breit. Auf der Columellarlippe
zeigen sich 2–3 Spindelfalten.
Auf der Schulter der Windungen sitzen runde, seltener
längliche Knoten in einem Kranz, 9–12 auf der drittletzten Windung, 10–15 auf der zweitletzten und 11–16 auf
der Endwindung. Direkt über der Sutur ist an mehreren
Stücken ein weiterer Kreis von rundlichen Knoten zu beobachten. Sie sind aber kleiner als beim Hauptkranz und
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
stehen weniger vor als dort. Auf der Rampe unter der Sutur ist bei gutem Erhaltungszustand pro Knoten eine einfache, nach oben zur Mündung hin schräge Axialrippe
zu sehen. Dann folgt der Knotenkranz. Vom Knoten abwärts ziehen oft 2–3 rundliche, z. T. breite Axialrippen,
was auf der Endwindung je nachdem ca. 32–45 Rippen
ergibt. Gegen den Unterrand der Basis zu verlaufen 4–5
Spiralrippen. An den Kreuzungspunkten der Rippen entstehen Körner. Die Axialrippen können aber gegen die
Mündung zu sehr unregelmässig werden, Wachstumsstreifen kommen dazu. An anderen Stücke sind überall
nur schwache Axialrippen und Knoten ausgebildet, so
dass das Gehäuse ziemlich glatt erscheint.
E r h a l t u n g : Prägekerne praktisch ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(25), Belpberg Nordseite (2), Aarwald (13), Cheergraben
(15), Rohrholz (6) und Gerzensee (24), alle am Belpberg,
Belpberg allgemein (3), Imi am Längenberg (10), Kriesbaumen (1), Weinhalde bei Tägertschi (4), Schwendlenbad (1) und Kräjeren bei Rüschegg (3). Sehr häufig.
Ve r b r e i t u n g : Tertiär: Portugal (Da Costa), Miozän: Österreich (Hörnes), Aquitaine (Grateloup), Untermiozän: Aquitaine (Grateloup), Aquitanium: Aquitaine (Basterot, Lozouet et al., Peyrot), Burdigalium:
Schweizerisches Molassebecken (Rutsch), Aquitaine
(Basterot), Langhium: Aquitaine (Peyrot), Sarmatium:
Tschechien (Hörnes).
B e z i e h u n g e n : Die Stücke aus den BelpbergSchichten entsprechen zum grössten Teil Dorsanum
aquense (Grateloup) var. pertinax Peyrot 1927. Lozouet,
Lesport & Renard (2001) vereinen D. baccatum (Basterot 1825) und D. aquensis (Grateloup 1834), weil sie
z. B. am Fundort Saucats „Lagus“ (Burdigalium) nicht getrennt werden können. Wir schliessen uns dieser Meinung
an. Buccinum nodosocostatum Hilber 1879 besitzt an der
Sutur einen vorstehenden Knotenkranz, darunter einfache
Axialrippen und z. T. einen weiteren schwächeren Knotenkreis. Die Stücke aus den Belpberg-Schichten weisen
dagegen oft geteilte Axialrippen und meist einen Knotenkranz auf (entsprechend dem unteren bei B. nodosocosta­
tum). B. simplex Dujardin 1837 besitzt nebst den Knoten
keine Axialrippen, nur Wachstumsstadien, die aber auch
markant sein können. Zudem sind die Windungen weniger
abgesetzt als bei unseren Stücken.
eschweizerbartxxx sng-
Familie Mitridae Swainson 1829
Gattung Mitra Lamarck 1798
Mitra sp. aff. transylvanica Hoernes & Auinger 1880
Tafel 6, Fig. 19–22
(Mitra transylvanica Hoernes & Auinger 1880: 90–91, Taf.
11, Fig. 1–2)
B e s c h r e i b u n g : Kleine, breite, spindelförmige
Schnecke. Für Maße siehe Tab. 7. Für eine Mitra ist
167
sie sehr gedrungen und weist eine hohe Endwindung
auf. Die Seitenlinie des Gehäuses zeigt sich relativ stark
konvex zur Spitze hin (soweit diese erhalten ist). Die
Windungen sind schwach konvex, die Sutur kaum eingekerbt. Der obere Teil der Endwindung geht konvex in
die Basis über, diese wird nach unten konkav. Die Mündung ist für eine Mitra breit, allerdings ist das Exemplar
zerdrückt.
Auffallend sind breite, rundliche Spiralrippen mit nur
schmalen Rillen dazwischen. Auf dem zweitletzten Umgang
und auf der Endwindung konnten 4 Rippen gezählt werden,
auf der Basis verliert sich die Skulptur. Sehr viele, ganz feine
axiale Streifchen kreuzen die Rippen und sind am vorliegenden Stück v. a. zwischen den Spiralrippen erkennbar. Nach
der Originalbeschreibung von Hoernes & Auinger (1879)
soll das hauptsächlich auf den höheren Windungen (die hier
weitgehend fehlen) eine Gitterung ergeben.
E r h a l t u n g : Prägekern ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Mitra transylvanica Hoernes & Auinger 1879 aus dem Badenien von Lapugy, Rumänien ist
ähnlich, doch wird die Skulptur etwas anders beschrieben:
viele feine Spiralreifen auf den oberen Windungen (die an
unserem Exemplar weitgehend fehlen). Auf dem zweitletzten
Umgang unseres Stückes zeigen sich 4 breite, runde Rippen.
Auf der Endwindung/Basis sollen sich die Spiralreifen langsam verlieren. Beim vorliegenden Stück bleiben 4 breite,
runde Rippen deutlich, erst darunter verliert sich die Skulptur.
Deshalb und wegen des unvollständigen und deformierten
Erhaltungszustandes des Exemplars bezeichnen wir es als M.
sp. aff. transylvanica Hoernes & Auinger 1879. Es wurde in
der Literatur keine andere so breite Form gefunden.
Mitra sp. 1
Tafel 7, Fig. 1–3
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, hochspiralige
Schnecke. Für Maße siehe Tab. 7. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft schwach konvex. Die Umgänge sind fast
gerade, die Sutur wenig eingekerbt. Die Endwindung ist im
Verhältnis zur Spira und zur Höhe der anderen Windungen
relativ kurz. Typisch ist, dass sie nach einem kurzen konvexen Teil gerade, also zylindrisch abfällt, bis die Basis
einwärts biegt. Von der Mündung ist wenig erhalten.
Skulptur ist keine erkennbar.
E r h a l t u n g : Prägekern.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Ähnlich sind z. B. Mitra cohibita
Bellardi 1887 und M. fusiformis Brocchi 1814, doch ist
das Stück aus den Belpberg-Schichten für eine sichere
Bestimmung zu wenig gut erhalten.
Mitra sp. 2
Tafel 7, Fig. 4–7
168
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tab. 6. Überfamilie Muricoidea (Familie Nassariidae und Turbinellidae).
Gattung/Art
Gehäuse
Höhe
ohne
Sipho
Nassarius
flexicostatus
Nassarius
spectabilis
Nassarius sp.
aff. flexico­
status
Nassarius sp
aff. incertus
Nassarius
sp. 1
Nassarius
sp. 2
Nassarius
sp. 3
Nassarius
sp. 4
Dorsanum
baccatum
Tudicla rusti­
cula
Höhe
mit
Sipho
Breite
Maße 16–25* 19–23* 11–16
D
19,5* 20,8*
13,7
Verh. (1,4) (1,52)
(1)
Maße 21–23*
12
D
22*
12
Verh. (1,8)
(1)
Maße
20*
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
20*
(1,7)
16–18*
17*
12
12
(1)
13–14
13,5
(1)
18*
12
18*
12
(1,5)
(1)
16–17*
12
16,5*
12
(1,4)
(1)
14–16*
9–10
14,7*
9,5
(1,6)
(1)
18*
14,5
18*
14,5
(1,2)
(1)
27–46*
13,5–20
33,4*
16,7
(2)
(1)
13–32* 19–42* 20–47
21,7* 29,3*
33,7
(0,6)
(0,9)
(1)
VerhältEndwindung
Anzahl
Basis Sipho
Mündung
nis
ohne Basis
Spira­
höhe:
Gehäu- Windun- Breite
Dicke
Höhe
Höhe Höhe Länge Breite
Höhe
sehöhe
gen
D1
(ohne
Sipho)
9–14 6,5–12,5* 0,39–0,5 3–6*
11–16 3,5 – 5 4–7 3–5*
5–9
9–14
11,4
8,9*
0,5
3,9*
13,7
4,5
5,8
3,4*
6,6
11,5
(0,8)
1
0,3
1
1,7
9–10 11–13* 0,5–0,6
3–8*
12
5
4–5
6
9,5
9,5
12*
0,6
5,5*
12
5
4,5
6
9,5
(0,8)
1
0,4
1
1,6
Spira
9,5
10*
0,5
4*
9,5
(0,8)
9–10
9,5
(0,7)
10*
0,5
4*
8*
8*
9*
9*
9
9
(0,8)
7–9
8
(0,8)
11,5
11,5
7,9
9,5–17
14
(0,8)
15–38
27
(0,8)
8–8,5*
8,3*
5–7*
6*
7*
7*
eschweizerbartxxx sng-
11–21*
15,5*
3–8*
5,2*
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, hochspiralige
Schnecke. Für Maße siehe Tab. 4. Die Seitenlinie des
Gehäuses verläuft leicht konvex. Die Windungen sind
ziemlich gerade, unter der Sutur konvex. Typisch ist,
dass sie treppenförmig übereinander stehen. Zwei Spindelfalten können erahnt werden.
Skulptur ist keine erkennbar.
E r h a l t u n g : Prägekern.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Belpberg Nordseite (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Ähnlich ist Mitra scalarata Bellardi 1887, doch ist sie weniger gestuft als das vorliegende Exemplar. Mitra sp. 1 zeigt nicht treppenförmige
Umgänge und die Endwindung ist zylindrisch.
Mitra sp. 3
Tafel 7, Fig. 8–10
12
4,5
5,5
12
12
4,5
5,5
12
1,2
0,4
2*
13–14
4
4,5–6,5
6
9
2*
13,5
4
5,5
6
9
1
0,3
1
1,5
0,5
3*
12
3,5
5,5
0,5
3*
12
3,5
5,5
1
0,3
0,5
2,5–3*
12
3–3,5 5–5,5
0,5
2,8*
12
3,3
5,3
1
0,3
0,4
2,5–3*
9–10
3–4
5–7
7
4
0,4
2,7*
9,5
3,7
5,7
7
4
1
0,4
1
0,6
0,4
3*
14,5
3,5
6,5
0,4
3*
14,5
3,5
6,5
1
0,2
0,4–0,6 3–5,5* 13,5–20 5–13 8–12
6,5–10,5 13–21
0,5
4*
16,7
8,5
10
8
16,8
0,5
1
2,1
0,2–0,4 2,5–3,5* 20–47 3–10 6–16 4–17* 11–25 12,5–27
0,2
3,1*
33,7
6,1
10
8,7*
19
19,8
1
0,2
1
1
B e s c h r e i b u n g : Kleine, schlanke, spindelförmige
Schnecke. Für Maße siehe Tab. 7. Die Seitenlinie des
Gehäuses verläuft konvex. Die Windungen sind flach bis
wenig konvex, die Sutur schwach eingekerbt. Der obere
Teil der Endwindung geht konvex in die Basis über,
die ihrerseits nach unten konkav ist. Die Mündung ist
schmal und hoch, d. h. 4,5x so hoch wie breit.
Auf der zweitletzten Windung und dem oberen Teil
der Endwindung sind 4 breite, rundliche Spiralrippen zu
sehen, auf der Basis 1, weitere folgen vermutlich.
E r h a l t u n g : Prägekerne ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Die Stücke entsprechen Mitra
(Tiara) orientalis var. latisulcata Kojumdgieva & Strachimirov 1960 aus dem Badenium von Opanec in Bulgarien, passen aber nicht auf M. orientalis Oppenheim 1918.
Der Erhaltungszustand ist zu wenig gut für eine sichere
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
169
Tab. 6. Überfamilie Muricoidea (Familie Nassariidae und Turbinellidae) (cont.).
Apikalwinkel
Gattung/Art
ohne
Protoconch
Nassarius
flexicostatus
Nassarius
spectabilis
Nassarius sp.
aff. flexico­
status
Nassarius sp
aff. incertus
Nassarius
sp. 1
Nassarius
sp. 2
Nassarius
sp. 3
Nassarius
sp. 4
Dorsanum
baccatum
Tudicla rusti­
cula
Maße 40–66
D
56
Verh.
Maße
38
D
38
Verh.
Maße
52
Spiralrippen
Axialrippen
zweit- Endwinzweitletz- Endwinletzte
dung
drittletzte
Basis Sipho
te Win- dung ohne
Winohne
Windung
dung
Basis
dung
Basis
4–12
4–9
5–8
7
16–19
13–20
13–20
6,7
6,2
6,5
7
17,5
16,3
16,8
Knoten
Basis
9–10
9,5
10–11
10,5
6
5
7
25
24
24
5
7
25
24
24
8
8
11
11
24
24
26
26
26
26
5
5
10
10
ca. 29
ca. 29
ca. 29
ca. 29
5–6
5,5
7–8
7,5
9–11
10
9
9
9
9
5
5
8–9
8,3
11–12
11,5
10–11
10,5
10–11
10,5
6
6
5
5
15
15
16
16
16
16
4–5
4,5
eschweizerbartxxx sng-
Bestimmung. Sehr ähnlich ist M. paucisulcata Bellardi
1887, doch sind auf den oberen und mittleren Windungen
3 Spiralreifen beschrieben (auf der zweitletzten Windung
jedoch 4 abgebildet). Mitra bonelli Bellardi 1887, M.
suballigata Bellardi 1887 und M. praecedens Bellardi 1887 haben eine Spiralrippe mehr. Mitra salbriacen­
sis Peyrot 1928 besitzt auf dem zweitletzten Umgang 3
Hauptreifen und 2 feine, alle sind aber scharf statt rundlich. Mitra tenuistria Dujardin 1837, M. grateloupi Orbigny 1852, M. substriatula Orbigny 1852 und M. scro­
biculata var. striatula Brocchi 1814 sind alle doppelt so
hoch wie unser Exemplar und zeigen mehr Spiralreifen
pro Umgang. Mitra transylvanica Hoernes & Auinger
1879 besitzt doppelt so viele Spiralreifen wie Mitra sp. 3
und eine schlankere Gestalt mit höheren Umgängen.
Familie Turbinellidae Swainson 1835
Gattung Tudicla Röding 1798
zweitletzte Windung
Endwindung
ohne
Basis
9–12
10,5
10–15
12,3
11–16
13,4
10–13
11,8
9–13
10,6
13–20
16,8
10–11
10,5
D
52
6
Verh.
Maße
11
D
11
Verh.
Maße
5
D
5
Verh.
Maße
7–8
D
7,5
Verh.
Maße
7
D
7
Verh.
Maße
5
D
5
Verh.
Maße 34–50 16–22
D
43,3
19
Verh.
Maße 100–115
D
105,8
Verh.
drittletzte
Windung
14–ca. 18 ca. 16–19 ca. 16–19
14–ca. 18 ca. 17,5 ca. 17,5
ca. 32–45 ca. 32–45
ca. 37
ca. 37
Tudicla rusticula (Basterot 1825)
Tafel 8, Fig. 23–26; Tafel 9, Fig. 4–10
1825 Pyrula rusticula Basterot: 68, Taf. 7, Fig. 9
1847 Pyrula spirillus Lamarck, – Grateloup: Taf. 28, Fig. 1–5
1853 Pyrula rusticula Basterot, – Hörnes: 266–268, Taf.
27, Fig. 1–10
1867 Pyrula rusticula Basterot, – Da Costa: 175–176, Taf.
21, Fig. 1
1867 Pyrula rusticula Basterot, – Bachmann: 29–30, Taf. 1,
Fig. 21
1890 Pyrula rusticula Basterot, – Kissling: 44, Taf. 7, Fig. 53
1904 Tudicla rusticula (Basterot), – Sacco: 31, Taf. 9, Fig.
10–17
1912 Pyrula (Tudicla) rusticula Basterot, – Schaffer: 137–
138, Taf. 49, Fig. 34–38, Taf. 50, Fig. 1–2
1928 Tudicula rusticula (Basterot), – Peyrot: 33-35, Taf. 5,
Fig. 17–20
1929 Tudicula rusticula (Basterot), – Rutsch: 22–23, Taf.
1, Fig. 9–10
1952 Tudicla (Tudicla) rusticula mutica Grateloup, – Glibert: 365, Taf. 11, Fig. 9
170
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tab. 7 Überfamilie Muricoidea (Familie Mitridae).
Gattung/Art
Mitra sp. aff.
transylvanica
Mitra sp. 1
Mitra sp. 2
Mitra sp. 3
Gehäuse
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Gattung/Art
Mitra sp. aff.
transylvanica
Mitra sp. 1
Mitra sp. 2
Mitra sp. 3
Höhe
ohne
Sipho
13*
13*
(1,9)
44*
44*
(2,6)
47*
47*
(2,5)
17,5*
17,5*
(2,4)
Höhe
mit
Sipho
53
53
(2,8)
Mündung
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Breite
Höhe
3
3
1
7
7
8,5
8,5
2,8
8
8
1
2
2
1
20
20
25
9
9
45
Spira
Breite
Dicke
Höhe
7
7
(1)
17
17
(1)
19
19
(1)
7–7,5
7,3
(1)
7
7
(1)
16,5
16,5
(1)
16,5
16,5
(0,9)
6,5
6,5
(0,9)
5*
5*
Verhältnis
Anzahl
Endwindung
ohne Basis
Spirahöhe:
Breite
Gehäusehöhe Windungen
D1
(ohne Sipho)
0,4
2,5*
7
0,4
2,5*
7
1
0,6
5*
17
0,6
5*
17
1
0,5
3,5*
19
0,5
3,5*
19
1
0,4–0,5
3*
7–7,5
0,4
3*
7,3
1
24*
24*
23*
23*
7–8*
7,5*
Basis
Sipho
Höhe
Höhe
Länge
3,5
3,5
0,5
10
10
0,6
14
14
0,7
5
5
0,7
4,5
4,5
10
10
10
10
5*
5*
4,5
4,5
Apikalwinkel
Spiralrippen
Axialrippen
ohne Proto- zweitletzte Endwindung
drittletzte zweitletzte Endwindung
Basis Sipho
Basis
conch
Windung ohne Basis
Windung Windung ohne Basis
4
4
viele
viele
viele
4
4
viele
viele
viele
29
29
4
4
eschweizerbartxxx sng-
1958 Tudicla rusticula (Basterot), – Hölzl: 251–252, Taf.
21, Fig. 7
1964 Tudicla rusticula (Basterot), – Raĭleanu & Negulescu: 177, Taf. 14, Fig. 2
1965 Tudicla (Tudicla) rusticula hoernesi (Stur), – Hölzl:
Taf. 4, Fig. 16
1966 Tudicla rusticula Basterot, – Strausz: 370–371, Fig.
162, Taf. 54, Fig. 2–4
1971 Tudicla rusticula (Basterot), – Csepreghy-Meznerics:
31, Taf. 14, Fig. 15
1971 Tudicla (Tudicla) rusticula hoernesi (Stur), – Steininger et al.: 403–404, Taf. 11, Fig. 2
1997 Tudicla (Tudicla) rusticula (Basterot), – Bałuk: 40,
Taf. 12, Fig. 1–5
1998 Tudicla (Tudicla) rusticula (Basterot), – Schultz: Taf.
28, Fig. 5
2001 Tudicla rusticula (Basterot), – Lozouet et. al.: 64,
Taf. 29, Fig. 7
2002 Tudicla rusticula (Basterot), – Harzhauser: 108–109,
Taf. 9, Fig. 11
B e s c h r e i b u n g : Sehr breite, mittelgrosse Schnecke mit niedriger Spira und langem, dünnem Sipho, der
teilweise oder ganz abgebrochen ist. Für Maße siehe Tab.
4
4
1+x
1+x
6. Die Spira der Präge- bis Steinkerne sieht etwas anders
aus als die Vergleichsstücke von Salles (Aquitaine). Die
Schalengehäuse haben gerade Windungen mit einem kleinen Rändchen unter der Sutur. Die Exemplare aus den
Belpberg-Schichten zeigen konvexe Windungen mit einer
eingeschnittenen Sutur. Die Spira ist sehr flach. Die Seitenlinie der Spira verläuft gerade bis leicht konvex. Die
Endwindung fällt unter der Sutur ziemlich gerade flach
ab bis zu einer Schulter. Darunter folgt meist eine gerade
bis leicht konvexe senkrechte Partie bis zu einer zweiten
Schulter, oder der Windungsumriss zieht bereits unter der
ersten Schulter konvex nach innen/unten, was der Basis
entspricht. Am Unterrand der Basis biegt die Seitenlinie abrupt zum Sipho um, der sich dünn und gerade erstreckt. Die
Mündung ist etwa gleich breit wie hoch und zieht von der
oberen Schulter je nach Umriss der Windung sofort oder
allmählich konvex zum Beginn des Siphos zurück. Oberhalb davon zeigt der Columellarrand ein schwaches Knie.
Es sind nur Knoten erhalten, die in einem oder zwei
Kränzen auf den Schultern der Windungen sitzen. Bei
2 Kreisen liegen die Knoten nicht unbedingt senkrecht
übereinander. Der 1. Kranz weist auf der Endwindung
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
9–13, meist 10, im Durchschnitt 10,6 Knoten auf, der allfällige untere Kranz z. T. weniger. Die zweitletzte Windung weist etwas mehr Knoten auf, 10–13, im Durchschnitt 11,8, die direkt an der Sutur liegen. Spiralrippen
sind keine erhalten.
E r h a l t u n g : Prägekerne, Spira z. T. Steinkern. Wenige Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(5), Aarwald (5), Cheergraben (5), Schlundzelg (2), Rohrholz (3) und Gerzensee (4), alle am Belpberg, Belp­berg
allgemein (7), Münsingen (1), Imihubel am Längenberg
(3), Kriesbaumen (2), Niederhünigen (1), St. Gallen (3) und
Salles (Aquitaine) (5). Häufig.
Ve r b r e i t u n g : Miozän: Aquitaine (Basterot), Unter-/Mittelmiozän: Portugal (Da Costa), Untermiozän:
Aquitaine (Basterot, Grateloup), Aquitanium: Aquitaine
(Lozouet et al.), Burdigalium: Schweizerisches Molassebecken (Bachmann, Kissling, Rutsch), Aquitaine (Peyrot),
Italien (Sacco), Oberbayern (Hölzl), Burdigalium/Langhium: Colli Torinesi (Sacco), Eggenburgium: Österreichische
Molasse-Zone (Schaffer, Hörnes, Steininger et al.), Rumänien (Raĭleanu & Negulescu), Sallomacium: Loirebecken (Glibert), Karpatium: Korneuburger Becken (Hörnes,
Harzhauser), Badenium: Österreichische Molasse-Zone
(Hörnes, Schultz), Ungarn (Strausz, Csepreghy-Meznerics), Polen (Bałuk), Langhium: Aquitaine (Grateloup),
Tortonianum: Portugal (Dollfus, Cotter & Gomes).
171
bis talartig. Auf der zweitletzten Windung lassen sich
11–15 Axialrippen zählen. Die Spiralrippen erscheinen
undeutlich und sind untergeordnet. Auf der zweitletzten
Windung existieren 4–7 Spiralrippen, auf dem oberen
Teil der Endwindung 4–5 Hauptrippen, z. T. mit äusserst
feinen Spiralreifchen dazwischen. Die Basis besitzt 7–12
Spiralrippen, die vereinzelt sehr fein sind. An den Kreuzungspunkten ergeben sich unscheinbare Verdickungen.
E r h a l t u n g : 1 Stück mit dünner Schalenschicht,
sonst Prägekerne.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(1), Aarwald (2) und Cheergraben (2), alle am Belpberg.
Sehr selten.
V e r b r e i t u n g : Tertiär: Italien (Basterot), Untermiozän: Aquitaine (Basterot), Burdigalium/Langhium: Colli Torinesi (Sacco), Tortonium: Italien (Davoli,
Ferrero Mortara et al.).
Cancellaria dertonensis (Bellardi 1841)
Tafel 9, Fig. 16–19
1841 Cancellaria cancellata var. dertonensis Bellardi: 28,
Taf. 3, Fig. 13–14
1894 Bivetia dertonensis var. angulatina Sacco: 40, Taf. 2,
Fig. 64
1982 Cancellaria (Bivetiella) dertonensis, – Davoli: 21–24,
Taf. 1, Fig. 1–9, 11–12
1984 Cancellaria (Bivetiella) dertonensis Bellardi, – Ruggieri & Davoli: 63, Taf. 12, Fig. 2
1990 Cancellaria (Bivetiella) dertonensis Bellardi, – Davoli: 79–80, Taf. 7, Fig. 10–12
eschweizerbartxxx sng-
Familie Cancellariidae Forbes & Hanley 1851
Gattung Cancellaria Lamarck 1799
Cancellaria contorta Basterot 1825
Tafel 9, Fig. 11–15
Cancellaria contorta Basterot: 47, Taf. 2, Fig. 3
Contortia contorta, – Sacco: 49, Taf. 3, Fig. 24–26
Contortia Merica Sacco: 49–50, Taf. 3, Fig. 27
Cancellaria (Merica) contorta, – Davoli: 25–28, Taf.
2, Fig. 1–4, 12
1984 Contortia dertocontorta, – Ferrero Mortara et al.:
172, Taf. 32, Fig. 7
1825
1894
1894
1982
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse Schnecke mit treppenförmiger, relativ hoher Spira. Für Maße siehe Tab. 8.
Die Sutur ist deutlich eingekerbt, aber es besteht kein
Kanal. Darunter beginnt die Windung mit einer ausgeprägten Schulter und verläuft dann ein Stück fast gerade.
Die Basis ist konvex, z. T. zeigt sie sich im unteren Teil
leicht konkav. Typisch ist der am Unterrand heruntergezogene Mündungsrand, dort wo er erhalten ist. Die
Seitenlinie des Gehäuses verläuft schwach konvex. Die
Mündung ist hochoval. Ein Nabel ist andeutungsweise
überliefert. Die Columellarlippe ist relativ breit.
Die 12 bis ca. 17 Axialrippen der Endwindung ziehen z. T. sehr schief nach unten. Sie sind ausgeprägt
und ziemlich breit, die Zwischenräume erscheinen eben
B e s c h r e i b u n g : Kleine Schnecke mit abgestuften
Windungen. Für Maße siehe Tab. 8. Die Seitenlinie des
Gehäuses verläuft konvex. Die Windungen sind deutlich
voneinander abgesetzt, die Sutur eingekerbt. Der zweitletzte Umgang ist im Verhältnis hoch. Unter der Sutur
zeigen die Windungen eine ebene, recht steil abfallende
Rampe, dann einen Kiel, verstärkt durch eine Spiralrippe.
Darunter fällt die zweitletzte Windung senkrecht ab, die
Basis konvex, nach unten schwach konkav. Die Mündung
ist schief oval, die Columellarlippe leider nicht erhalten.
Axial- und Spiralrippen sind sehr ausgeprägt. Es konnten auf der zweitletzten Windung 12, auf der Endwindung
15 scharfe, gleichmässige Axialrippen beobachtet werden,
die nur wenig schief verlaufen. Unterhalb der undeutlichen, feinen 4 Spiralrippen auf der Rampe fällt eine
kielartige auf, darunter existieren 10 gleichartige, scharfe
Spiralrippen, die gleichmässige, querrechteckige Felder
bilden. An den Kreuzungspunkten entstanden kleine Verdickungen. Am Stück aus den Belp­berg-Schichten konnten keine alternierenden Spiralreifen beobachtet werden.
E r h a l t u n g : Prägekern mit dünnen Schalenresten.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
Ve r b r e i t u n g : Tortonium: Italien (Bellardi, Sacco, Davoli, Ruggieri & Davoli), Post-Tortonium: Italien
(Davoli).
172
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tab. 8. Überfamilie Cancellarioidea (Familie Cancellariidae).
Gattung/Art
Gehäuse
Cancellaria
contorta
Cancellaria
dertonensis
Cancellaria sp. 1
Cancellaria sp. 2
Trigonostoma
dertoscalatum
Trigonostoma
exwestianum
Trigonostoma
geslini
Trigonostoma
spiniferum
Trigonostoma sp.
aff. apertum
Trigonostoma sp.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Höhe
ohne
Breite
Dicke
Sipho
21–28*
15–22 12–19,5
23,9*
17,6
15,2
(1,4)
(1)
(0,9)
18*
14,5
12
18*
14,5
12
(1,3)
(1)
(0,8)
16*
11
16*
11
(1,5)
(1)
12*
9,5
12*
9,5
(1,3)
(1)
7–22*
10–11,5
7
19*
10,4
7
(0,6)
(1)
(0,7)
22–39*
19–23 17,5–23
30,5*
21
20,3
(1,5)
(1)
(1)
15–24*
12–14
12
20*
12,7
12
(1,6)
(1)
(0,9)
17–24,5* 13–20 9–14,5
20,8*
15,8
11,5
(1,3)
(1)
(0,7)
19,5*
26,5
20,5
19,5*
26,5
20,5
(0,7)
(1)
(0,8)
11–13*
9–12,5
12*
10,8
(1,1)
(1)
SpiraHöhe
8–9*
8,3*
8*
8*
Tafel 7, Fig. 22; Tafel 8, Fig. 1
0,4
0,4
2*
2*
6–7*
6,3*
0,3–0,4
0,4
8–17*
12,5*
0,4
0,4
3,5–7*
5,2*
0,2–0,3
0,3
8–9,5*
8,8*
0,4–0,5
0,4
3,5*
3,5*
0,2
0,2
eschweizerbartxxx sng-
5,5*
5,5*
Anzahl
Spirahöhe:
WindunGehäusehöhe
gen
(ohne Sipho)
0,3–0,4
2–6*
0,4
3,4*
6*
6*
B e z i e h u n g e n : Cancellaria cancellata var. der­
tonensis Bellardi 1841 ist völlig ohne Rampe abgebildet.
Bellardi (1841) beschreibt aber eine hervorgehobene Spiralrippe, die einen kleinen Kiel bilde. Bivetia dertonensis
bei Sacco 1894 zeigt nur einen schwachen Kiel. Bivetia
dertonensis var. angulatina Sacco 1894 besitzt dagegen eine
deutliche Rampe mit Kiel. Dazu passt das Exemplar aus den
Belpberg-Schichten gut. Ebenso sieht auch Cancellaria der­
tonensis in Ruggieri & Davoli (1984) und in Davoli (1990)
sowie z. T. in Davoli (1982) aus. Ähnlich ist Cancellaria
cacellensis Dollfus, Cotter & Gomes 1866 aus Portugal,
doch besitzt diese Art Dörnchen auf der kielartigen Spiralrippe unter der Rampe der Windung. Cancellaria contorta
Basterot 1825 zeigt z. B. ein schlankeres Gehäuse, insbesondere der letzte Umgang ist weniger breit. Die Axialrippen
sind rundlicher und die Spiralrippen stehen enger, was mehr
querverlängerte Rechtecke zwischen den Rippen ergibt.
Cancellaria sp. 1
Verhältnis
0,4
0,4
Endwindung ohne
Basis
Basis
Breite
D1
Höhe
Höhe
Breite
Höhe
4–8
5,3
0,3
4
4
0,3
3,5
3,5
0,3
3,5
3,5
0,4
3–4
3,3
0,3
5–6
5,5
0,3
4–5
4,3
0,3
2,5–4
3,2
0,2
5
5
0,2
2–2,5
2,3
0,2
9–12
10,4
6,5–11
8,8
1
7
7
1
12–17
13,7
1,6
11
11
1,6
15–22
17,6
1
3,5*
14,5
3,5*
14,5
1
4*
11
4*
11
1
2*
9,5
2*
9,5
1
2–5*
10–11,5
4*
10,4
1
3,5*
19–23
3,5*
21
1
2–3*
12–14
2,5*
12,7
1
2–3*
13–20
2,5*
15,8
1
2*
26,5
2*
26,5
1
1,5–2,5* 9–12,5
2*
10,8
1
6
6
Mündung
6,5
6,5
6
6
9
9
8–10
9,3
9–14
11,5
7,5–12
10,5
5,5–1
7,7
11
11
5
5
8
8
1
7
7
1
7–9
7,7
1
10
10
1
4,5
4,5
1
13
13
1,6
13
13
1,9
9–15
11,7
1,5
14
14
1,4
8
8
1,8
B e s c h r e i b u n g : Kleine Schnecke mit abgesetzten Windungen. Für Maße siehe Tab. 8. Unter der eingekerbten Sutur befindet sich eine Rampe, die auf der
zweitletzten Windung eben abfällt, auf der Endwindung
horizontal ausgebildet ist und eben bis konkav sein kann.
Ein Kiel trennt die Rampe vom unteren Teil der Windung, der konvex ausgebildet ist. Die Seitenlinie des
Gehäuses verläuft konvex zur Spitze hin. Die Mündung
ist nicht sichtbar.
Die Skulptur ist fein gegittert. Axial- und Spiralrippen
sind gleichwertig bis auf den Kiel unter der Rampe der
Windung. Es existieren ca. 30 Axialrippen auf der Endwindung/Basis und ca. 22 auf der zweitletzten Windung.
Spiralrippen konnten auf der zweitletzten Windung 6, auf
dem oberen Teil der Endwindung ebenfalls 6 und auf der
Basis 8 gezählt werden. Auf der Rampe sind nur schiefe
Axialrippen zu erkennen. Unter der Rampe verlaufen sie
zunächst leicht schief und dann vertikal. Die Rippen lassen abgerundet quadratische bis leicht querrechteckige
Felder zwischen sich. Wo sich die Rippen kreuzen sitzen
knotenartige Verdickungen.
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
173
Tab. 8. Überfamilie Cancellarioidea (Familie Cancellariidae) (cont.).
Apikalwinkel
Gattung/Art
ohne Protoconch
Cancellaria
contorta
Cancellaria
dertonensis
Cancellaria sp. 1
Cancellaria sp. 2
Trigonostoma
dertoscalatum
Trigonostoma
exwestianum
Trigonostoma
geslini
Trigonostoma
spiniferum
Trigonostoma sp.
aff. apertum
Trigonostoma sp.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
4–12
7,7
Spiralrippen
zweitEndwindung
letzte
ohne Basis
Windung
5–9
5–14
7,3
9,9
Axialrippen
Basis
drittletzte
Windung
zweitletzte
Windung
Endwindung
ohne Basis
Basis
10–15
12,5
ca. 13
ca. 13
11–15
13,8
12–17
15
12–17
15
73
73
8
8
6
6
9
9
12
12
15
15
15
15
70
70
6
6
6
6
8
8
ca. 22
ca. 22
ca. 30
ca. 30
ca. 30
ca. 30
5
5
11
11
26
26
26
26
54–60
57
8
8
10–12
11,5
13–24
23,5
ca. 13–14
ca. 13,5
ca. 12–16
ca. 14
ca. 12–16
ca. 14
73
73
19
19
24
24
21
21
14–16
15
15–16
15,5
15–16
15,5
12–13
12,5
13–21
16,7
ca. 10
ca. 10
ca. 11
ca. 11
ca. 11
ca. 11
3–4
3,3
6–7
6,3
11–12
11,7
10–11
10,7
10–11
10,7
14
14
15
15
16
16
13
13
13
13
9
9
6
6
15
15
11–12
11,5
11–12
11,5
4–6
5
eschweizerbartxxx sng-
83
83
E r h a l t u n g : Prägekern mit wenigen Schalenresten.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Cancellaria sp. 1 hat in der Skulptur Ähnlichkeit mit der Nassariide Nassa craticulata
Foresti 1868. Der gesamte Habitus und die ausgeprägte
Rampe sprechen unseres Erachtens aber eher für eine
Zurordnung zu den Cancellariidae, obwohl am vorliegenden Stück Spindelfalten nicht nachgewiesen werden
können. Cancellaria sp. 2 ist ähnlich wie C. sp. 1, aber
deutlich schlanker und besitzt etwas weniger Axialrippen
(26 statt 30).
Cancellaria sp. 2
Tafel 8, Fig. 8–9
B e s c h r e i b u n g : Kleine Schnecke mit ziemlich
konvexen Windungen. Für Maße siehe Tab. 8. Unter
der Sutur folgt zunächst eine ebene, horizontale Rampe,
dann ein kragenförmig vorstehender Kiel mit einer Spiralrippe darauf. Die Mündung ist relativ hoch, obwohl
etwas deformiert.
Auf der Endwindung existieren 26 recht schmale, Sförmig gebogene Axialrippen. Auf und direkt unter der
Rampe sind sie in der Richtung fortlaufend gegen die
Mündung zu gebogen. Sie werden von praktisch ebenso
ausgeprägten, scharfen Spiralrippen gequert, 5 auf dem
oberen Teil der Endwindung, 11 auf der Basis. An den
Kreuzungspunkten entstanden kleine Knötchen. Die Felder zwischen den Rippen sind schwach querrechteckig.
E r h a l t u n g : Flachgedrückter Prägekern praktisch
ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Ähnlich sind Cancellaria dufou­
rii Grateloup 1832 einerseits, andererseits C. laurensii
Grateloup 1832, die aber schlanker ist und eine höhere
Spira und länglichere Mündung zeigt. Cancellaria sp. 1
weist mehr Axial- und Spiralrippen auf.
174
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Gattung Trigonostoma Blainville 1827
Trigonostoma dertoscalatum (Sacco 1894)
Tafel 9, Fig. 20–24; Tafel 10, Fig. 1
1894 Scalptia dertoscalata Sacco: 17, Taf. 1, Fig. 45–49
1982 Trigonostoma (Scalptia) dertoscalatum, – Davoli: 29–
30, Taf. 2, Fig. 5–8
B e s c h r e i b u n g : Kleine bis mittelgrosse, ovale
Schnecke mit abgesetzten Windungen. Für Maße siehe
Tab. 8. Typisch ist eine ebene Rampe auf der Windung
unter der eingekerbten Sutur. Unter der Kante zeigt sich
die Windung konvex. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade bis konkav.
Die Spiralrippen alternieren zu viert. Die stärksten entsprechen in Schärfe, Dicke und Höhe den Axialrippen. Zwischen diesen ist die Gehäusewand fein längsgestreift. Wo
sich die Rippen kreuzen, befinden sich winzige Dörnchen.
An der Kante zur Rampe sind es verdickte Knötchen. Das
Gitter ist deutlich, regelmässig und lässt querrechteckige
Felder frei. Auf der Rampe sind nur Axialrippen zu sehen, die
sehr schief sind und dann fast vertikal nach unten verlaufen.
Die zweitletzte Windung trägt 8 Spiralrippen, der obere Teil
der Endwindung 10–12 und die Basis 13–24, je nachdem wie
viele der feinsten alternierenden Streifen noch zu erkennen
sind. Axialrippen befinden sich auf der zweitletzten Windung
ca. 13–14 und auf der Endwindung ca. 12–16.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit deutlich aufgeprägter
Aussenseite und nur dünnen Schalenresten.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (4). Sehr selten.
Ve r b r e i t u n g : Tortonium: Italien (Sacco, Davoli).
B e z i e h u n g e n : Die Formen aus den BelpbergSchichten passen auf die Varietät Scalptia dertoscalata
var. ovoidolaevis Sacco 1894. Cancellaria scrobicu­
lata Hörnes 1851 ist ähnlich, aber deutlich höher und
schlanker. Cancellaria geslini Basterot 1825 hat nach
der Abbildung in Basterot (1825) zu urteilen weniger
Axialrippen und eine breitere Rampe auf den Windungen. Trigonostoma puschi (Hoernes & Auinger 1879) ist
nach den Figuren in Bałuk (1997) eine Art mit kürzerer
Endwindung als die vorliegenden Exemplare, eher weniger Rippen und einer Rampe, die weniger eben und
horizontal zu sein scheint.
eschweizerbartxxx sng-
Trigonostoma exwestianum (Sacco 1894)
Tafel 10, Fig. 2–4
1854 Cancellaria westiana Grateloup, – Hörnes: 325, Taf.
35, Fig. 11–12
1894 Gulia exwestiana Sacco: 24
1982 Trigonostoma (Ventrilia) exwestianum, – Davoli: 36–
37, Taf. 3, Fig. 7–11
1998 Trigonostoma (Ventrilia) exwestianum (S acco ),
– Schultz: Taf. 28, Fig. 16
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse Schnecke mit abgesetzten Windungen. Für Maße siehe Tab. 8. Die Win-
dungen sind konvex bis deutlich gekielt mit einer schräg
abfallenden Rampe unter der Sutur. Die Rampe wird
gegen die Mündung zu immer horizontaler. Die Sutur
ist eingekerbt. Die Seitenlinie des Gehäuses ist deutlich
konvex. Es existiert ein grosser, tiefer, spindelförmiger
Nabel, der auf den Abbildungen anderer Autoren z. T.
von einem Callus der Columellarlippe bedeckt ist. Von
diesem Callus sind nur kleine Reste erhalten.
Es dominieren starke, gewellte Axialrippen, die auf
dem Kiel unter der Rampe ein Knötchen tragen. Andeutungen von Knötchen können auch weiter unten an der
Grenze zur Basis und 3 mm tiefer erkannt werden. Die
zweitletzte Windung trägt 14–16 Axialrippen, Endwindung 15–16. Gegen die Mündung zu verschwinden sie
am grösseren Exemplar teilweise, so dass grössere Partien zwischen den Rippen nur fein längsgestreift sind. Die
Spiralreifen sind feiner und alternieren deutlich zu viert,
ausser auf der Rampe. Auf der zweitletzten Windung
konnten 19 Spiralreifen gezählt werden, auf dem oberen
Teil der Endwindung 24 und auf der Basis 21.
E r h a l t u n g : Prägekerne fast ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1) und Schwendlenbad (1). Sehr selten.
Verbreitung: Eggenburgium: Österreichische Molasse-Zone (Hörnes), Badenium: Österreichische Molasse-Zone (Hörnes, Schultz), Tortonium: Italien (Sacco,
Davoli).
B e z i e h u n g e n : Sehr ähnlich ist Cancellaria west­
ziana Grateloup 1847, doch zeigt sie keine Knötchen
und die Rampe ist schmäler. Junge Formen von C. in­
ermis Pusch 1837 können nach Hörnes (1856) ähnlich
aussehen, doch besitzen sie keinen Nabel und haben
schwächere Rippen.
Trigonostoma geslini (Basterot 1825)
Tafel 10, Fig. 5–11
1825 Cancellaria geslini Basterot: 46, Taf. 2, Fig. 5
1841 Cancellaria acutangularis var. Taurinia Bellardi: Taf.
1, Fig. 18–19
1894 Gulia Geslini? var. taurinia Bellardi, – Sacco, 22–23,
Taf. 2, Fig. 6
B e s c h r e i b u n g : Kleine bis mittelgrosse Schnecke mit deutlich abgestuften Windungen. Für Maße siehe
Tab. 8. Unter der eingekerbten Sutur befindet sich eine
ebene, nach aussen/unten abfallende Rampe, die gegen
die Mündung zu weniger steil wird. Dann folgt ein Kiel,
darunter ist die Endwindung konvex. Der Unterrand ist
nach unten ausgezogen.
Markant sind v. a. die ca. 11 Axialrippen der Endwindung. Sie sind scharf und verlaufen ziemlich senkrecht
nach unten. Auf der Rampe sind sie ebenfalls ausgeprägt und schief. In den Zwischenräumen existieren feine Längsstreifen. Die zweitletzte Windung weist ca. 10
Axialrippen auf. Die Spiralrippen sind feiner und alternieren klar zu viert. Auf der Rampe sind es ca. 5, dann
folgt eine stärkere Spiralrippe als Kiel. Der obere Teil
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
der Endwindung trägt insgesamt 12–13 Spiralreifen, die
Basis 13–21, je nachdem, wie viele der feinsten Streifen
ausgebildet oder erhalten sind. Die Spiralreifen laufen
über die Axialrippen. Am Kiel existieren an den Kreuzungspunkten Sporne oder Knoten.
E r h a l t u n g : Prägekerne.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (2) und Wyssbachgraben bei Rüschegg (1).
Sehr selten.
V e r b r e i t u n g : Untermiozän: Aquitaine (B a sterot), Burdigalium/Langhium: Colli Torinesi (Bellardi, Sacco).
B e z i e h u n g e n : Cancellaria geslini Basterot 1825
zeigt weniger Axialrippen als die Stücke aus den Belpberg-Schichten: 4–5 in der Seitenansicht bei Basterot
(1825) und 5–6 bei unseren Exemplaren. Cancellaria
acutangularis var. taurinia Bellardi 1841 hat auf der
Abbildung noch weniger Rippen: von der Seite gesehen 4–5 auf der zweitletzten Windung und nur 3–4 auf
der Endwindung/Basis. Die Figur 6 auf Tafel 2 in Sacco
(1894), die er als Gulia Geslini? var. taurinia Bellardi
1841 bezeichnet, stimmt dagegen gut mit unseren Stücken
überein. Wir sind nicht sicher, ob es sich um eine Varietät
oder Unterart handelt. Cancellaria dertonensis (Sacco
1894) entsprechend seiner var. angulatina Sacco 1894 ist
ähnlich, doch besitzt diese mehr Axialrippen (15 statt 11
auf der Endwindung), eine leicht konvexe Rampe, einen
schwächeren Kiel und viel weniger, anscheinend nicht
alternierende Axialrippen. Scalptia dertoscalata Sacco
1894 entsprechend der var. ovoidolaevis Sacco 1894 hat
ebenfalls Ähnlichkeit mit den vorliegenden Stücken, doch
ist dort die Rampe horizontal und es bestehen ebenfalls
mehr Rippen (ca. 12–16 statt ca. 11 auf der Endwindung).
eschweizerbartxxx sng-
Trigonostoma spiniferum (Grateloup 1847)
Tafel 10, Fig. 12–19
1847 Cancellaria spinifera Grateloup: Taf. 25, Fig. 15
1854 Cancellaria spinifera, – Hörnes: 323–324, Taf. 35, Fig.
6–8
1867 Cancellaria spinifera, – Da Costa: 205–206, Taf. 26,
Fig. 1
1928 Trigonostoma spiniferum, – Peyrot: 243–245, Taf. 13,
Fig. 32–33
1929 Trigonostoma (Ventrilia) acutangulum (Faujas) var.
indet., – Rutsch: 19, Taf. 1, Fig. 7
1966 Cancellaria (Trigonostoma) spinifera, – Strausz: 377,
Taf. 45, Fig. 14
1982 Trigonostoma (Trigonostoma) spiniferum, – Davoli:
33–34, Taf. 1, Fig. 10, 13, 14, 20
B e s c h r e i b u n g : Kleine bis mittelgrosse Schnecke
mit auffallend stark abgesetzten Windungen. Für Maße
siehe Tab. 8. Die Spira ist relativ hoch und die Sutur
eingekerbt. Von der Sutur verläuft eine auffallende, breite, ebene bis leicht konkave Rampe bis zu einem Kiel,
dann fällt die Windung konvex nach innen/unten ab. Der
Rand der Rampe kann gegen die Mündung zu am Kiel
175
aufgeworfen sein. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft
gerade bis konvex. Der untere Mündungsrand ist nach
unten ausgezogen. Damit zeigt die Mündung eine Dreiecksform mit der wagrechten Seite oben. Dahinter ist ein
grosser, tiefer Nabel ausgebildet.
Es dominieren ausgeprägte, ziemlich scharfe Axialrippen. Die zweitletzte Windung zieren 11–12 leicht schiefe
Axialrippen, die Endwindung 10–11. Gegen die Mündung zu liegen die Rippen immer weiter auseinander
und lassen sehr breite Zwischenräume zwischeneinander
frei. Am Kiel und gleich unterhalb davon bilden die
Axialrippen Knoten. Spiralrippen sind untergeordnet und
schlecht zu zählen: 4–6 auf der zweitletzten Windung,
3–4 auf dem oberen Teil der Endwindung und 6–7 auf
der Basis. Dazwischen existieren feinere Spiralfäden.
E r h a l t u n g : Prägekerne ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(2), Aarwald (2) und Rohrholz (1), alle am Belpberg.
Sehr selten.
V e r b r e i t u n g : Miozän: Ungarn (Strausz), Untermiozän: Aquitaine (Grateloup), Unter-/Mittelmiozän: Portugal (Da Costa), Burdigalium: Schweizerisches
Molassebecken (Rutsch), Badenium: Österreichische
Molasse-Zone (Hörnes), Langhium: Aquitaine (Peyrot,
Grateloup), Tortonianum: Portugal (Dollfus, Cotter &
Gomes), Montegibbio (Davoli).
Trigonostoma sp. aff. apertum (Beyrich 1857)
Tafel 10, Fig. 20–23
(Cancellaria aperta Beyrich 1857: 336, Taf. 28, Fig. 5a–d)
B e s c h r e i b u n g : Kleine Schnecke, die viel breiter
als hoch ist. Für Maße siehe Tab. 8. Die Endwindung
besitzt eine typische Form: Unter der Naht zeigt sich ein
breiter Kanal, der zur Mündung hin immer tiefer wird.
Von seinem Rand fällt die Schale zuerst schräg nach aussen/unten ab und biegt dann in einem gerundeten Winkel
in die Basis, die auffallend rasch gerade nach innen/unten zieht. Die zweitletzte Windung erscheint konvex. Die
Seitenlinie des Gehäuses verläuft ebenfalls konvex. Es
existiert ein ungewöhnlich grosser, offener Nabel.
Das Gehäuse überziehen sehr schräge, recht scharfe
Axialrippen, die zur Mündung hin immer breitere Abstände aufweisen. Vor der Mündung existieren 2 sehr
breite Zwischenräume, die fein axial gefältelt sind. Die
Endwindung weist 13 Axialrippen auf, die zweitletzte
Windung 16. Quer dazu verlaufen Spiralrippen, die zu
viert alternieren, besonders auf der Basis. Der obere Teil
der Endwindung trägt 14 Spiralreifen, die Basis 15. Auch
im Nabel bestehen Axial- und Spiralrippen.
E r h a l t u n g : Prägekern ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Wyssbachgraben
bei Rüschegg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Das Stück aus den BelpbergSchichten gleicht Trigonostoma apertum (Beyrich 1857),
ist aber etwas deformiert.
176
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Trigonostoma sp.
Tafel 10, Fig. 24–27
B e s c h r e i b u n g : Kleine, vermutlich juvenile Gehäuse, die schief zerdrückt sind. Für Maße siehe Tab. 8.
Die Windungen sind stark voneinander abgesetzt und
tragen unter der Sutur eine breite, konkave Rampe. Unter
der kielartigen Umbiegung fallen die Umgänge konvex
ab. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft über 2,5 Umgänge gerade. Ein Nabel ist ausgebildet. Ob er bedeckt
war, ist nicht mehr zu erkennen.
Es dominieren auf der Endwindung 11–12 schräge Axialrippen in gleichmässigen Abständen, auf der zweitletzten
Windung 15. Auf der Rampe können undeutlich ca. 5 feine
Spiralreifen erkannt werden, weiter unten etwas stärkere,
gleichartige. Auf dem oberen Teil der Endwindung folgen
unter der Rampe 4 Spiralrippen, auf der Basis 6. Die Rippen bilden sehr lang gezogene, schmale Querrechtecke.
E r h a l t u n g : Mit Schale erhalten, Exemplare aber
schief zerdrückt.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Fallvorsassli bei
Plaffeien (2). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Von Trigonostoma spiniferum
(Grateloup 1847) aus den Belpberg-Schichten unterscheidet sich T. sp. durch etwas weniger stark voneinander abgehobene Windungen und zahlreichere Axialrippen: 15 statt 11–12 auf der zweitletzten Windung und
11–12 statt 10–11 auf der Endwindung. Dort sind die
Axialrippen gleichmässiger verteilt, stehen enger und
verlaufen schiefer.
dem Pliozän, kommt aber im Miozän auch vor (z. B.
Hall 1964). Ähnlich ist Conus dujardini Deshayes 1845,
zeigt aber weniger Knötchen, am Kiel des letzten Umgangs fehlen sie. 19 weitere Conusexemplare sind als
Prägekerne erhalten und zeigen Knötchen und v. a. Axialrippchen auf der Spira, hingegen höchstens undeutlich
auf dem Kiel der Endwindung. Einige Stücke sind auf
Tafel 11, Fig. 1–3 und 5–8 als Conus sp. abgebildet.
Gattung Genota H. & A. Adams 1853
Genota ramosa (Basterot 1825)
Tafel 12, Fig. 1–5
(Conus antediluvianus Bruguière 1792: 637)
1825 Pleurotoma ramosa Basterot: 63, Taf. 3, Fig. 15
1854 Pleurotoma ramosa Basterot, – Hörnes: 335–336,
Taf. 36, Fig. 10–14
1867 Pleurotoma ramosa Basterot, – Da Costa: 216–218,
Taf. 26, Fig. 7–8
1867 Pleurotoma ramosa Basterot, – Bachmann: 29, Taf. 1,
Fig. 19
1877 Genota ramosa (Basterot), – Bellardi: 84–86, Taf. 3,
Fig. 2–3
1890 Pleurotoma ramosa Basterot, – Kissling: 45, Taf. 7,
Fig. 55
1929 Genotia cf. ramosa (Basterot), – Rutsch: 16, Taf. 1,
Fig. 3–4
1931 Genotia ramosa Basterot, – Peyrot: 121-124, Taf. 1,
Fig. 29–31
1931 Genotia ramosa, var. tortonica Peyrot: 124, Taf. 1,
Fig. 32
1931 Genotia ramosa, var. evanescens Peyrot: 124, Taf. 1,
Fig. 33
1931 Genotia ramosa, var. austro-gallica Mayer, – Peyrot:
124, Taf. 1, Fig. 34
1966 Genota ramosa Basterot, – Strausz: 447–448, Taf.
22, Fig. 6–7
1969 Genota ramosa stephaniae Hoernes & Auinger, – Csepreghy-Meznerics: 99, Taf. 6, Fig. 15
1971 Genota ramosa stephaniae Hoernes & Auinger, – Csepreghy-Meznerics: Taf. 16, Fig. 30
2001 Genota ramosa (Basterot), – Lozouet et al.: 70, Taf.
30, Fig. 13
B e s c h r e i b u n g : Kleine bis mittelgrosse, doppelkegelförmige Schnecke. Für Maße siehe Tab. 9. Das
Gehäuse ist schlank, die Basis verjüngt sich nach unten
allmählich. Die Spira kann je nach Erhaltungszustand
eckig treppenförmig, z. T. mit einem kleinen Wulst an
der Kante ausgebildet sein, oder konisch mit gering erhobenen Rändchen über der Sutur bei erodierter Schalen­
erhaltung. Die Seitenlinie des Gehäuses ist gerade. Die
Endwindung zeigt einen Kiel an der Kante, darüber ist
sie flach abfallend. Die Mündung ist schmal und gerade.
Auf dem Kiel der Spira-Windungen und des letzten
Umgangs befinden sich Körner und axiale Streifchen.
E r h a l t u n g : Prägekern, z. T. mit Schalenerhaltung.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Fallvorsassli bei
Plaffeien (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Das Exemplar ist schlecht erhalten, deshalb setzen wir ein confer. Die Art stammt aus
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, schlanke Schnecke
mit hoher Spira und lang ausgezogener Basis. Für Maße
siehe Tab. 9. Besonders die unteren Windungen der Spira
zeigen unter der Naht zunächst eine kurze, schräg abfallende Rampe, an der Umbiegung einen schwachen Wulst
oder Kiel, darunter senkt sich die Windung gerade ab.
Die erwähnte Umbiegung liegt hoch oben im Umgang,
was für die Art typisch ist. Die Endwindung besitzt eine
breitere Rampe, die flach abfällt. Darunter ist die Windung gerade, dann leicht konkav zum sich verjüngenden, lang ausgezogenen Unterende der Basis hin. Die
Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade, zur Spitze hin
schwach konvex. Die Mündung ist hoch und schmal.
Auf der Umbiegung der Windung unter der Naht sitzt
ein Kranz von 11–18, durchschnittlich rund 14 variablen
Knoten, die rundlich sein können, querverlängert oder
axial ausgebildet, dabei gerade oder leicht schief. Von
eschweizerbartxxx sng-
Familie Conidae Flemming 1822
Gattung Conus Linnaeus 1758
Conus cf. antediluvianus Bruguière 1792
Tafel 11, Fig. 4
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
den Knoten aus gehen leicht nach vorn und wieder zurückgebogene, rundliche Rippen von unterschiedlicher
Dicke. Auf der Basis sind es 28–36, durchschnittlich
rund 32, auf der zweitletzten Windung 21–27, im Mittel
24. Normalerweise entspringen also jedem Knoten ca. 2
Rippen. Gequert werden sie von zahlreichen gleichmässigen Spiralrippchen, die zum Unterrand des Gehäuses
hin oft deutlicher werden. Auf der Rampe der Endwindung und auf den höheren Umgängen sind sie sehr fein,
engstehend und scharf.
E r h a l t u n g : Prägekerne ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(4), Belpberg Nordseite (2), Aarwald (5), Cheergraben
(6), Rohrholz (4), Gerzensee (1), alle am Belpberg, Belp­
berg allgemein (1), Wyssbachgraben (1) und St. Gallen
(2). Mässig verbreitet.
V e r b r e i t u n g : Miozän: Aquitaine (B asterot ),
Aquitainium: Aquitaine (Peyrot, Lozouet et al.), Unter-/Mittelmiozän: Portugal (Da Costa), Burdigalium:
Schweizerisches Molassebecken (Kissling, Bachmann),
Aquitaine (Basterot, Peyrot), Oberösterreich (Rutsch),
Burdigalium/Langhium: Colli Torinesi (Bellardi), Eggenburgium: Österreichische Molasse-Zone (Hörnes),
Langhium: Aquitaine (Peyrot), Badenium: Österreichische Molasse-Zone (Hörnes), Ungarn (Strausz, Csepreghy-Meznerics).
B e z i e h u n g e n : Eine Reihe von Arten sind sehr
ähnlich und können nur schwer unterschieden werden,
besonders wenn die Variationsbreite von Genota ramosa
(Basterot 1825) berücksichtigt wird. Genota stephaniae
Hoernes & Auinger 1879 soll eine sich gleichmässig verschmälernde Basis besitzen, statt einer konkaven Partie,
und stärkere Spiralreifen aufweisen. Csepreghy-Meznerics (1969 und 1971) betrachtet G. stephaniae als Unterart
von G. ramosa. Genota valeriae Hoernes & Auinger 1879
zeigt fast keine Körner und sehr engstehende Axialstrukturen. Strausz (1966) behandelt G. valeriae ebenfalls
als Unterart von G. ramosa. Genota reticulata (Brocchi
1814) ist stark gegittert und weist weniger treppenförmige
Windungen als die Exemplare aus den Belpberg-Schichten. Die Art ist sonst sehr ähnlich. Auch G. bonanii Bellardi 1877 gleicht unseren Stücken sehr, ist aber ebenfalls
weniger treppenförmig und besitzt stärkere Spiralrippen.
Nach Peyrot (1931) zu urteilen, könnte das auch innerhalb der Variationsbreite von G. ramosa liegen. Bei G.
craverii Bellardi 1877 liegt die Körnerreihe in der Mitte
des Umgangs, also tiefer als bei G. ramosa. Das Gehäuse
ist allgemein kürzer, die Endwindung ist deutlich gegittert
und die Rampe unter der Naht zeigt deutliche Spiralreifen.
Genota mayeri Bellardi 1877 und G. proavia Bellardi
1877 sind kürzer und somit breiter.
eschweizerbartxxx sng-
Familie Clavatulidae J. E. Gray 1853
Gattung Clavatula Lamarck 1801
177
Clavatula sp. 1
Tafel 11, Fig. 9–18
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit Sipho. Für Maße siehe Tab. 9. Die Spira
besteht aus treppenförmigen Windungen, oben leicht
nach aussen/unten geneigt, auf dem zweitletzten Umgang oft senkrecht abfallend. Besonders die 2 letzten
Windungen besitzen unter der Sutur einen kleinen Wulst,
d. h. eine teilweise in Körner aufgelöste Spiralrippe.
Darunter sind die Umgänge leicht eingebuchtet bis zu
einer zweiten Spiralrippe. Dort biegt der obere Teil der
Endwindung in die Basis um. Diese geht bei der Verjüngung nach unten leicht konkav in den geraden Sipho
über. Die Seitenlinie der Spira verläuft gerade. Die Mündung ist spindelförmig. Die Wachstumsstadien auf der
Schale zeigen eine Einbuchtung nach hinten, direkt unter
der oberen Spiralrippe.
Wie erwähnt tragen die Windungen unter der Sutur
eine markante Spiralrippe, die teilweise in Körner aufgelöst ist. Diese zeigen sich rund oder kurz axial verlängert. Z. T. sind Wachstumsstadien erkennbar, die unter
der oberen Spiralrippe nach hinten eingebuchtet sind.
Über der nächstunteren Sutur folgt eine zweite, etwas
weniger ausgeprägte Spiralrippe mit Körnern. Sie bildet
die Grenze des oberen Teils der Endwindung zur Basis. Knötchen sind auf der stärkeren Spiralrippe 11–16,
durchschnittlich 14 auf der Endwindung ausgebildet,
10–14, im Durchschnitt 12 auf der zweitletzten Windung.
Die Basis trägt 1–3 Spiralrippen, der Sipho ebenfalls, soweit erhalten und erkennbar. Auf dem letzten Umgang
befinden sich somit 1 Spiralrippe unter der Sutur, 1–3
um die Mitte und 1 gegen den Sipho zu.
E r h a l t u n g : Prägekerne ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(18), Schleifgraben (1), Aarwald (58), Cheergraben (15)
und Rohrholz (2), alle am Belpberg, Belpberg allgemein
(2) und 1 Weinhalde bei Tägertschi (1). Sehr häufig.
B e z i e h u n g e n : Am ehesten stimmen die Stücke
mit Clavatula capgrandi (Tournouër 1873) überein, abgesehen von den granulierten Spiralrippen, die er als kaum
granuliert oder ganz glatt bezeichnet. In der Mitte erwähnt
er 3 Spiralrippen, die nicht bei jedem Exemplar aus den
Belpberg-Schichten erreicht werden, bei Peyrot (1931)
allerdings auch nicht. Es existiert eine Reihe ähnlicher
Arten, die aber alle weniger stufenförmige Windungen
aufweisen, z. B. Clavatula clarae (Hoernes & Auinger
1879). Manche Arten sind höher, z. B. C. susannae (Hoernes & Auinger 1879), C. rosaliae (Hoernes & Auinger
1879) und C. eleonorae (Hoernes & Auinger 1879), bei
der zudem die Spiralrippen der letzten Windung unten
in Körner aufgelöst sind. Bei C. styrica (Hilber 1879) ist
die Endwindung zwischen den Spiralrippen stärker eingebuchtet und die Spiralrippen sind oft schwächer ausgebildet als an den Exemplaren aus den Belpberg-Schichten.
Bei C. baccifera Bellardi 1877 hingegen sind die Körner
auf den 2 Spiralrippen der Basis gröber.
178
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tab. 9. Überfamilie Conoidea (Familien Conidae, Drillidae und Turridae).
Gattung/Art
Gehäuse
Maße
D
Verh.
Maße
D
Genota ramosa
Verh.
Maße
D
Clavatula sp. 1
Verh.
Maße
D
Clavatula sp. 2
Verh.
Maße
D
Drillia? sp.
Verh.
Maße
Turridae sp.
D
Verh.
Conus cf. ante­
diluvianus
Gattung/Art
Conus cf. ante­
diluvianus
Genota ramosa
Clavatula sp. 1
Clavatula sp. 2
Drillia? sp.
Turridae sp.
Spira
Verhältnis
Höhe
Höhe
Spirahöhe:
Windunohne
mit
Breite Dicke
Höhe
Gehäusehöhe
gen
Sipho
Sipho
(ohne Sipho)
22*
9
9
9*
0,4
6,5*
22*
9
9
9*
0,4
6,5*
(2,4)
(1)
(1)
21–55*
8–20
6–19
7–21,5*
0,3–0,7
2–7*
33,7*
14,6
11,2
14,6*
0,4
3,8*
(2,3)
(1)
(0,8)
15–31,5* 20–32* 10–17 7,5–14,5 10–20*
0,5–0,7
3,5–6*
23,5*
27,6*
14
11,4
12,5*
0,5
4,8*
(1,7)
(2)
(1)
(0,8)
36*
17
15
21,5*
0,6
6,5*
36*
17
15
21,5*
0,6
6,5*
(2,1)
(1)
(0,9)
11*
5,5
5*
0,5
3,5*
11*
5,5
5*
0,5
3,5*
(1,8)
(1)
15*
9,5
8
7*
0,5
3*
15*
9,5
8
7*
0,5
3*
(1,6)
(1)
(0,8)
Mündung
Apikalwinkel
Breite Höhe
ohne
Protoconch
Maße
D
Verh.
3
3
1
Maße
3–7
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
5,3
1
5–9
7
1
8,5
8,5
1
2
2
1
12*
12*
5,89
15,5–
34
22,4
4,23
9–15
11,5
1,64
13,5
13,5
1,59
5
5
0,25
Spiralrippen
zweitletzte
Windung
68
68
Endwindung
ohne
Basis
Basis
Endwindung
ohne Basis
Basis
Sipho
Breite
D1
Höhe
Höhe
Länge
9
9
1
8–20
14,6
1
10–17
14
1
17
17
1
5,5
5,5
1
9,5
9,5
1
2
2
0,2
2–5
3,3
0,2
4–7
5,2
0,4
5,5
5,5
0,3
1,5
1,5
0,3
3,5
3,5
0,4
20
20
Anzahl
9–25
16,3
4–10
6,3
9
9
3,5
3,5
4,5
4,5
Axialrippen
Sipho
zweitletzte
Windung
Endwindung
ohne
Basis
2–9*
6,3*
5
5
Knoten
Basis
drittletzte
Windung
zweitletzte
Windung
Endwindung
ohne
Basis
eschweizerbartxxx sng-
18–34
12–22
6–11
21–38
21–27
28–36
12–16
11–18
11–18
26
19,2
8,7
27,5
24
31,9
14
14
13,8
29–46
37,3
2
2
2
2
1–3
1,9
10–14
12
11–16
13,9
25
25
2
2
2
2
5
5
21
21
21
21
5
5
Clavatula sp. 2
Tafel 11, Fig. 19–21
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, hochspiralige,
spindelförmige Schnecke mit abgebrochenem Sipho.
Für Maße siehe Tab. 9. Oberer Teil der Endwindung und
Spira laufen zur Spitze hin gleichmässig konisch zu. Die
Seitenlinie ist also gerade. Unter der Sutur befindet sich
7
7
1–3
2
21
21
22
22
22
22
7
7
8
8
8
8
ca. 15
ca. 15
ca. 15
ca. 15
21
21
ein Spiralwulst. Ein zweiter Spiralring verläuft über der
Sutur. Dazwischen ist die Windung eingebuchtet, v. a.
auf den unteren Windungen (siehe auch bei „Skulptur“).
Die Basis zeigt sich zunächst konvex, dann konkav gegen den (hier abgebrochenen) Sipho hin.
Es bestehen zwei Spiralwülste. Der untere trägt 21
Knötchen auf den 3 untersten Windungen. Besonders
nach oben in der Spirale werden sie immer stärker axial
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
179
Tab. 10. Überfamilie Architectonicoidea (Familie Mathildidae).
Gattung/Art
Tuba sp. aff.
cancellata
Gehäuse
Maße
D
Verh.
Spira
Höhe
ohne
Sipho
Breite
Dicke
Höhe
14*
14*
(1,1)
13
13
(1)
9
9
(0,7)
6*
6*
Verhältnis
Spirahöhe:
Gehäusehöhe
(ohne
Sipho)
0,4
0,4
Anzahl
Endwindung
ohne Basis
Windungen
verlängert. In der Windung folgt über dem Spiralring
eine Einbuchtung, darüber ein zweiter, breiter, grober
Spiralwulst, auf dem ebenfalls Knötchen ausgebildet
sind. An den unteren Windungen sind diese entweder
abgeschliffen oder schwächer. Auf der Basis können 5
Spiralrippen gezählt werden. Eine feine Spiralriefung
auf den Umgängen kann nur noch andeutungsweise erkannt werden.
E r h a l t u n g : Prägekern mit wenigen Schalenresten.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Sehr ähnlich ist Clavatula saubri­
giana (Grateloup 1847), unterscheidet sich aber z. B. durch
kurze Axialrippchen und feine Spiralreifen. Der untere Spiralwulst ist viel schmäler und weist kaum verlängerte Körner auf. Die Spiralrippen auf der Basis sind weniger ausgeprägt. Die Art ist kleiner. Ähnlich ist ebenfalls C. interrupta
(Brocchi 1814), stammt aber aus dem Pliozän.
eschweizerbartxxx sng-
Familie Drilliidae Olsson 1964
Gattung Drillia J. E. Gray 1838
3,5*
3,5*
Basis
Mündung
Apikalwinkel
zweitletzte
Windung
Endwindung
ohne
Basis
Basis
7
7
12
12
8
8
Breite
D1
Höhe
Höhe
Höhe
ohne
Protoconch
13
13
1
5
5
0,4
3
3
7
7
60
60
Spiralrippen
Familie Turridae H. Adams & A. Adams 1853
Turridae sp.
Tafel 10, Fig. 28
B e s c h r e i b u n g : Kleine, spindelförmige Schnecke. Für Maße siehe Tab. 9. Die Windungen sind nur
schwach konvex und leicht treppenförmig. Die Sutur ist
wenig eingeschnitten. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade. Vom Sipho sind nur 5 mm erhalten. Die Basis zeigt sich am Übergang zum Sipho schwach konkav.
Die Skulptur ist nur undeutlich erhalten. An der Sutur befindet sich ein Kranz von Körnern, darunter eine
Einbuchtung mit knötchenförmigen Axialrippen. Unterhalb davon stehen die Axialrippen stärker vor und tragen
wieder Körner, etwa in der Mitte der Windungen. Auf
der Endwindung bestehen ca. 15 Axialrippen, die relativ
grob erscheinen. Auf der Basis sind sie unterbrochen und
ziehen dann bogenförmig und feiner nach unten.
E r h a l t u n g : Prägekern mit sehr geringen Schalenresten.
M a t e r i a l u n d Vo r k o m m e n : Cheergraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Das Exemplar ist für eine nähere
Zuordnung zu schlecht erhalten.
Drillia ? sp.
Tafel 12, Fig. 9–10
B e s c h r e i b u n g : Kleine, spindelförmige Schnecke. Für Maße siehe Tab. 9. Die Windungen sind konvex,
die Sutur wenig eingeschnürt. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade. Die Endwindung ist etwas bauchig.
Es sind sehr breite, rundliche Axialrippen ausgebildet,
8 auf der Endwindung, 7 auf der zweitletzten Windung.
Die Zwischenräume sind schmäler als die Rippen.
E r h a l t u n g : Mit dünner, diskontinuierlicher Schalenschicht.
M a t e r i a l u n d Vo r k o m m e n : Fallvorsassli bei
Plaffeien (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Das Exemplar zeigt eine gewisse
Ähnlichkeit mit der Gruppe der Drillia pustulata (Brocchi 1814), doch sind zu wenige Details für eine sichere
Zuordnung erhalten.
Familie Mathildidae Dall 1889
Gattung Tuba Lea 1833
Tuba sp. aff. cancellata (Grateloup 1827)
Tafel 12, Fig. 11–12
(Cyclostoma cancellata Grateloup 1827: 108)
B e s c h r e i b u n g : Die kleine Schnecke ist höher
als breit mit stark konvexen Windungen. Für Maße siehe
Tab. 10. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade.
Die Sutur ist eingeschnürt. Die Endwindung geht gleichmässig konvex in die Basis über, die ihrerseits konvex
abfällt. Die Mündung ist schräg oval, soweit erkennbar.
Das Gehäuse überziehen breite gleichartige Spiralrippen mit schmalen Zwischenräumen. Auf der zweitletzten
180
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tab. 11. Infraordnung Neogastropoda
Gattung/
Art
Neogastropoda sp. 1
Neogastropoda sp. 2
Neogastropoda sp. 3
Neogastropoda sp. 4
Neogastropoda sp. 5
Neogastropoda sp. 6
Neogastropoda sp. 7
Gehäuse
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Spira
Höhe
Höhe mit
ohne
Breite
Sipho
Sipho
24–27,5* 30–33* 16–18,5
25,5*
31,3*
17,2
(1,5)
(1,8)
(1)
21–30* 33,5–38* 21–30
27,8*
35,8*
24,8
(1,1)
(1,4)
(1)
17*
13
17*
13
(1,3)
(1)
18*
8
18*
8
(2,3)
(1)
29*
11,5
29*
11,5
(2,5)
(1)
7*
12*
6,5
7*
12*
6,5
(1,1)
(1,9)
(1)
27–33,5*
20–22
29,8*
22
(1,4)
(1)
Gattung/
Art
Breite
Höhe
Anzahl
Neogastropoda sp. 2
Neogastropoda sp. 3
Neogastropoda sp. 4
Neogastropoda sp. 5
Neogastropoda sp. 6
Neogastropoda sp. 7
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
Maße
D
Verh.
9–10
9,5
1
8–14
10,7
1
5
5
1
9–12,5
11
1
13–16
15
1,58
8–15
11,5
1,07
ohne Protoconch
Spiralrippen
zweitletz- Endwinte Win- dung ohne
dung
Basis
Basis
drittletzte
Windung
15
15
3
14–17,5
15,5
1,4
32
32
60
60
8–9
8,5
11–16
13,3
Länge
3,5–8*
5,8*
3*
3*
5*
5*
zweitletz- Endwinte Win- dung ohne
dung
Basis
9–12
10–12
10,7
11,3
Basis
11–14
12,8
17
17
10–11
10,5
12–14
13
12–14
13
6
6
8
8
ca. 11
ca. 11
ca. 17
ca. 17
ca. 17
ca. 17
ca. 17
ca. 17
ca. 15
ca. 15
ca. 15
ca. 15
17
17
ca. 18
ca. 18
ca. 7
ca. 7
ca. 9
ca. 9
ca. 9
ca. 9
13–14
13,5
14–15
14,5
14–15
14,5
ca. 12
ca. 12
16
16
5
5
5
5
4
4
12–14
12,5
6–11
8,3
10–12
11
Windung befinden sich 7 Rippen, auf dem oberen Teil
der Endwindung 12 und ca. 8 auf der Basis. Die Rippen
sind schwach gekörnt.
E r h a l t u n g : Leicht schiefgedrückter Prägekern.
Ein Teil der Mündung und die Spitze fehlen.
Sipho
Axialrippen
45
45
70–78
74
Basis
Höhe
eschweizerbartxxx sng-
Neogastropoda sp. 1
Endwindung ohne
Basis
Spirahöhe:
WindunGehäusehöhe
Breite D1 Höhe Höhe
gen
(ohne Sipho)
15–16 11–14,5*
0,4–0,5
3–3,5*
16–18,5
7
6–9
15,3
12,5*
0,5
3,3*
17,2
7
7,3
(0,9)
1
0,4
17–22,5 10–11,5*
0,4–0,5
3–5*
21–30
4,5–7 8,5–11
19,4
12,5*
0,5
3,8*
24,8
6
9,5
(0,8)
1
0,2
8,5
7*
0,5
3,5*
13
3,5
6,5
8,5
7*
0,5
3,3*
13
3,5
6,5
(0,7)
1
0,3
7,5*
0,4
4
8
4,5
6
7,5*
0,4
4
8
4,5
6
1
0,6
10
12*
0,4
3,5*
29
10
7
10
12*
0,4
3,5*
29
10
7
(0,9)
1
0,3
5,5
4*
0,6
2
6,5
1,5
1,5
5,5
4*
0,6
2
6,5
1,5
1,5
(0,9)
1
0,2
13–20
12–17*
0,4–0,5
2–3,5*
20–22
6–7,5 7–9
17,7
15,3*
0,5
2,8*
22
6,5
8
(0,8)
1
0,3
Dicke
Apikalwinkel
Mündung
Verhältnis
10
10
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Das Exemplar stimmt am ehesten
mit Tuba cancellata (Grateloup 1827) aus dem AdourBecken und von Dax (Grateloup 1847), Frankreich,
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
überein, ist aber zu deformiert für eine sichere Zuordnung. Weitere ähnliche Formen finden sich bei Sacco
(1895): Seine Tuba sulcata Pilkington 1804 ist eine
eozäne Art. Die Varietäten alternicincta Sacco 1895 und
pedemontana Sacco 1895 sind v. a. höher. Die Varietät
bellardii Orbigny in Sacco 1895 rechnen Cossmann &
Peyrot (1921) zu Tuba cancellata (Grateloup 1827).
Formen unsicherer Zuordnung
Neogastropoda sp. 1
Tafel 12, Fig. 13–16
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse Schnecke mit relativ
hoher Spira und Sipho, soweit erhalten. Für Maße siehe
Tab. 11. Die Windungen sind konvex, die Seitenlinie des
Gehäuses gerade bis leicht konvex. Undeutlich ist eine
Unwucht bei den unteren Windungen ausgebildet. Die
Mündung ist schräg und etwa 1,5x so hoch wie breit.
Die Schale zeigt auf der Endwindung 10–12 wenig ausgeprägte, lange Axialknoten mit breiteren Zwischenräumen. Die
Skulptur kann auch kurze, verdickte Knötchen über der Mitte
der Windungen aufweisen. Spiralrippen existieren ebenfalls,
sind aber undeutlich und können nicht gezählt werden.
E r h a l t u n g : Prägekerne ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (3). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Für eine nähere Bestimmung sind
die Exemplare leider zu schlecht erhalten.
Neogastropoda sp. 2
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 12, Fig. 17–20
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, spindelförmige
Schnecke mit relativ kurzem Sipho. Für Maße siehe
Tab. 11. Die Umgänge sind oben abgeplattet, dann schulterförmig ausladend, am Prägekern mit deutlicher, eingekerbter Sutur. Die Mündung ist hochoval.
Auf der Endwindung befinden sich 12–14 lang gezogene, recht scharfe Axialknoten, die über mehr als die
halbe Windung hinunterreichen. Sie werden von zahlreichen Spiralreifen gequert, die nur sehr undeutlich erhalten sind. Auf der Basis verlaufen neben der Mündung 2
scharfe, divergierende Spiralrippen.
E r h a l t u n g : Prägekerne ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(2) und Aarwald (2), beide am Belpberg, sowie Fallvorsassli (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Für eine nähere Zuordnung sind
zu wenige Charakteristika erhalten. Es könnte sich um
die Familie Muricidae handeln.
Neogastropoda sp. 3
Tafel 12, Fig. 6–8
B e s c h r e i b u n g : Kleine, spindelförmige Schnecke.
Für Maße siehe Tab. 11. Die Windungen sind leicht konvex,
181
die Sutur mässig eingeschnürt. Unter der Sutur weisen die
Umgänge einen Kragen auf. Die Seitenlinie des Gehäuses
verläuft gerade. Die Basis zeigt sich fast unmerklich konkav zum Sipho hin. Dieser ist nur 0,5 cm lang erhalten. Ob
er länger war, kann nicht festgestellt werden.
Es ist eine deutliche Axialskulptur ausgebildet: Auf
dem Kragen direkt unter der Sutur sitzen feine Knötchen.
Darunter folgt eine Einbuchtung, dann Axialrippen, die
oben ebenfalls Knötchen tragen. Auf der Endwindung
sind es 17, ca. 11 auf dem zweitletzten Umgang. Auf der
Basis brechen die Axialrippen ab und sezten sich darunter
in Körner aufgelöst fort. Diese sitzen auf Spiralrippen. Die
Basis zeigt 8 Spiralrippen, wobei die ersten beiden und die
vierte am markantesten ausgebildet sind. Auf dem oberen
Teil der Endwindung befinden sich 6 Spiralrippen.
E r h a l t u n g : Prägekern mit wenigen Schalenresten.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (1). Sehr selten.
Neogastropoda sp. 4
Tafel 12, Fig. 21–22
B e s c h r e i b u n g : Kleine, hochspiralige Schnecke.
Für Maße siehe Tab. 11. Die Windungen sind nur sehr
schwach konvex und leicht treppenförmig. Die Sutur
ist mässig eingeschnitten. Die Seitenlinie des Gehäuses
verläuft gerade. Die Basis verjüngt sich gerade bis ganz
schwach konvex nach unten und bricht dann ab.
Das Gehäuse überziehen scharfe Axialrippen mit breiten
Zwischenräumen. Auf der Endwindung können 15 Axialrippen geschätzt werden, auf der zweitletzten Windung 17.
E r h a l t u n g : Prägekern ohne Schalenreste.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Cheergraben am
Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Es könnte sich z. B. um eine Nassariide handeln, doch ist das Exemplar für eine nähere Bestimmung zu wenig vollständig und zu schlecht erhalten.
Neogastropoda sp. 5
Tafel 5, Fig. 7–9
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, hochspiralige
Schnecke. Für Maße siehe Tab. 11. Die Windungen sind
nur schwach gewölbt, die Sutur eingekerbt. Die Seitenlinie
des Gehäuses verläuft konvex. Die Endwindung ist verhältnismässig kurz. Spindelfalten sind nicht überliefert.
Es sind zahlreiche feine Spiralreifen schwach zu erkennen, auf der zweitletzten Windung ca. 12. Typisch sind
ausserdem feine Axialrippen, die im oberen Teil knötchenförmig verstärkt sind. Auf der Endwindung sind es ca. 18,
auf der zweitletzten Windung 17, höher oben 16.
E r h a l t u n g : Prägekern.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Das Stück konnte wegen des Erhaltungszustandes nicht näher zugeordnet werden.
182
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Neogastropoda sp. 6
Tafel 6, Fig. 5–6
B e s c h r e i b u n g : Kleine, spindelförmige Schnecke
mit langem, dünnem Sipho. Für Maße siehe Tab. 11. Es
sind 2 Windungen im Positiv erhalten, 2 im Negativ. Die
Seitenlinie des Gehäuses verläuft gerade. Die Endwindung
ist im Verhältnis zur zweitletzten Windung höher, breiter und
stärker gewölbt. Die Basis zieht sich stark zurück und bildet
einen Winkel zum Sipho, der gerade nach unten zieht.
Das Gehäuse zeigt einerseits scharfe bis verdickte
Axialrippen, die nur auf einer Seite zu sehen sind. So
können auf der Endwindung ca. 9 Rippen geschätzt werden, auf der zweitletzten Windung ca. 7. Die Zwischenräume sind breiter als die Axialrippen. Ausserdem sind
deutlich Spiralreifen zu sehen, 5 auf der zweitletzten
Windung, 5 auf dem oberen Teil der Endwindung, z.
T. mit einem sehr feinen, alternierenden Reifen dazwischen, auf der Basis sind es 4.
E r h a l t u n g : Dünne Schalenschicht.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
am Belpberg (1). Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Leider sind Mündung und eventuelle Columellarfalten nicht sichtbar, somit ist die taxonomische Zugehörigkeit unsicher.
Neogastropoda sp. 7
Tafel 6, Fig. 7–13
B e s c h r e i b u n g : Mittelgrosse, hochspiralige
Schnecke mit abgebrochenem Sipho. Für Maße siehe
Tab. 11. Die Windungen sind hoch und konvex mit einer
kurzen, geraden Rampe unter der Sutur. Diese ist eingekerbt. Die Seitenlinie des Gehäuses verläuft konvex. Die
Mündung ist unvollständig erhalten.
Auf der Schale befinden sich lange, rundliche Axialknoten, 14–15 auf der Endwindung, 13–14 auf der zweitletzten Windung. Sie werden von rundlichen, also recht
eschweizerbartxxx sng-
groben, gewellten, alternierenden Spiralrippen gequert,
die wegen der unvollständigen Erhaltung schwer zu zählen sind. Auf der Endwindung sind es mindestens 6–11,
auf der zweitletzten Windung wurden 12–13 beobachtet.
E r h a l t u n g : Prägekerne mit geringen Schalenresten. Sipho und Spitze fehlen.
M a t e r i a l u n d H ä u f i g k e i t : Hohburggraben
(1), Cheergraben (1) und Aarwald (3), alle am Belpberg.
Sehr selten.
B e z i e h u n g e n : Die 5 Stücke aus den BelpbergSchichten sind zu unvollständig und zu wenig gut erhalten, um näher bestimmt werden zu können. Fusinus
valenciennesii (Grateloup 1847) aus dem Miozän von
St. Paul-les-Dax ist ähnlich, aber grösser und weist noch
breitere, runde Axialrippen auf.
Danksagung
Herrn Dr. Ronald Janssen vom Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg in Frankfurt a/M danken wir ganz herzlich für seine wertvolle Betreuung anlässlich unserer Besuche
dort, seinen fachmännischen Rat und die zur Verfügungstellung
der ausgezeichneten Gastropodensammlung des Museums zu
Vergleichszwecken sowie für seine aüßerst detaillierte Durcharbeitung des Manuskripts. Ihm und Herrn Dr. Mathias Harzhauser vom Naturhistorischen Museum Wien sei auch herzlich
gedankt für die sorgfältige Durchsicht des Roh-Manuskriptes.
Herzlich danken möchten wir der Kuratorin Frau Dr. Ursula
Menkveld für ihre Unterstützung, ihre Mithilfe und ihr sorgfältiges Preview. Herrn W. Keller, Belp und der Gemeinde Belp
danken wir bestens für die Zurverfügungstellung der Sammlung Blank. Besonders danken möchten wir auch Herrn Peter
Vollenweider, Naturhistorisches Museum Bern, für die schönen
Fotografien der Gastropoden. Besten Dank auch an Mark Hohn
für die Anfertigung der Figuren und Tafeln sowie an Alain Klee,
Bernhard Hostettler und Fritz Fuhrer für ihre sehr sorgfältigen Detailpräparationen und an Sylvia Gsell und Sophie Müller für die schöne Etikettierung ganzer Sammlungsteile.
Literaturverzeichnis
Adam, W. & Glibert, M. (1976): Observations sur le « groupe » de Nassarius clathratus (Born, 1778) (Mollusca prosobranchia). — Bulletin de l’Institut royal des
Sciences naturelles de Belgique, 51(4): 39–69.
Bachmann, I. (1867): Über die in der Umgebung von Bern vorkommenden versteinerten Thierreste. — 1–41, Bern.
Bałuk, W. (1995): Middle Miocene (Badenien) Gastropods
from Korytnica, Poland; part II. — Acta geologica
polonica, 45(3–4): 153–255, pls. 1–38.
— — — (1997): Middle Miocene (Badenian) Gastropods
from Korytnica, Poland; Part III. — Acta geologica
polonica, 47(1–2): 1–75, pls. 1–25.
Basterot, M. B. De (1825): Description géologique du Bassin
tertiaire du sud-ouest de la France. — Mémoires de
la Société d’Histoire Naturelle de Paris, 2(1): 1–100,
pls. 1–7.
Bellardi, L. (1841): Description des Cancellaires fossiles des terrains tertiaires de Piémont. — Memorie della reale Accademia delle Scienze di Torino (2) 33: 1–42, pls. 1–4.
— — — (1872): I molluschi dei terreni terziari del Piemonte e
della Liguria. I: Cephalopoda, Pteropoda, Heteropoda, Gasteropoda (Muricidae et Tritonidae). — Memorie della reale Accademia delle Scienze di Torino,
(2) 27: 1–254, pls. 1–15.
— — — (1882): I molluschi dei terreni terziari del Piemonte e della Liguria. III: Gasteropoda (Buccinidae, Cyclopsidae, Purpuridae, Coralliophilidae,
Olividae). — Memorie della reale Accademia delle
Scienze di Torino, (2) 34: 219–469, pls. 1–12.
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
— — — (1887): I molluschi dei terreni terziari del Piemonte e
della Liguria. V: Mitridae. — Memorie della reale Accademia delle Scienze di Torino, (2) 38: 1–85, pls.1–4.
— — — (1887): I molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. V: Mitridae (continuazione). — Memorie della reale Accademia delle Scienze di Torino,
(2) 39: 1–67, pls. 1–4.
— — — (1887): I molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. V: Mitridae (fine). — Memorie della
reale Accademia delle Scienze di Torino, (2) 39:
1–52, pls. 5–6.
Beyrich, E. (1857): Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges, 6: 297–336, Taf. 26–30. Berlin.
Borson, S. (1825): Saggio di orittographia piemontese. — Memorie dell’Academia delle Scienze di Torino, 29:
251–318, pl. 19.
Bouchet, P. & Rocroi, J. P. (2005): Classification and Nomenclature of Gastropod families. — Malacologia,
47(1–2): 1–397.
Boury, E.
de (1890): Revision des Scalidae miocènes et pliocènes de l’Italie. — Bulletino della Società malacologica italiana, 14: 1–184.
— — — (1900): Scalaires des faluns de la Touraine. In: Ivolas, J. & Peyrot, A.: Contribution à l’étude paléontologique des faluns de la Touraine. — Actes de la
Société Linnéenne de Bordeaux, 55(5): 155–173.
Brocchi, G. (1814): Conchiologia fossile Subapennina con
osservazioni geologiche sugli Apennini e sul suolo
adiacente 1/2. — 1–712, pls. 1–16; Milano.
Brongniart, A. (1823): Mémoire sur les terrains de sédiments
supérieurs calcaréo-trappéens du Vicentin. — I–IV,
1–86, pls. 1–6; Paris.
eschweizerbartxxx sng-
Bruguière, J. G. (1789–1792): Encyclopédie Méthodique. Histoire Naturelle des Vers. I. — 345–757 (1792), Paris.
Cantraine, O.-G. (1842): Diagnoses de quelques espèces
nouvelles de Mollusques. — Nouveau Bulletin de
l’Académie de Bruxelles, 9(2): 340–349.
Caprotti, E. (1973): Il genere Ficus (Bolten) Roeding, 1798
nel Pliocene mediterraneo. — Conchiglie, 9(9–10):
161–180.
Cerulli-Irelli, S. (1911): Fauna malacologica mariana. V. — Palaeontographia Italica, 17: 229–275, pls. 21–25.
CLEMAM: Checklist of European Marine Mollusca. — http://
www.mnhn.fr/mnhn/bimm/clemam
Csepreghy-Meznerics, I. (1956) : Die Molluskenfauna von
Szob und Letkés. — Jahrbuch der ungarischen geologischen Anstalt, 45(2): 361–477.
— — — (1969): La faune tortonienne-inférieure des gisements tufiques de la Montagne de Bükk: Gastropodes I. — Annali Musei Agriensis, 7: 17–34.
— — — (1971): La faune tortonienne-inférieure des gisements tufiques de la Montagne de Bükk: Gastropodes II. — Annali Musei Agriensis, 8: 27–46.
Cocconi, G. (1873): Enumerazione sistematica dei molluschi
miocenici e pliocenici delle provincie di Parma e di
Piacenza. — Memorie della Accademia delle Sci-
183
enze dell’Istituto di Bologna, (3) 3: 411–776, pls.
1–11.
Cossmann, M. (1912): Essais de Paléoconchologie comparée,
9: – 1–215, 10 pls.; Paris.
Cossmann, M. & Peyrot, A. (1923): Conchologie néogenique de l’Aquitaine. III. Gastropodes. — Actes de la
Société Linnéenne de Bordeaux, 75: 193–318, pls.
8–18.
Da Costa, Peireira A. (1866–1867): Molluscos fosseis. Gasteropodes dos depositos terciarios de Portugal. — 1–
116, pls. 1–15 (1866); 117–252, pls. 16–28 (1867);
Lisboa.
Davoli, F. (1982): Cancellariidae (Gastropoda). In: Montanaro
Gallitelli, E. (ed.): Studi monografici sulla malacologia miocenica modenese. — Palaeontographia
Italica, 72: 1–73, pls. 1–7.
— — — (1990): La collezione di “fossili miocenici di
Sogliano” di L udovico F oresti : Revisione ed
illustrazione. — Atti della Società dei Naturalisti e
Matematici di Modena, 121: 27–109.
Degrange-Touzin, A. (1895): Étude préliminaire des coquilles
fossiles des faluns des environs d’Orthez & de Salies-de-Béarn (Basses-Pyrenées). — Actes de la Société Linnéenne de Bordeaux, 47: 1–127, pls. 8–9.
Dillwyn, L. W. (1817): A descriptive catalogue of recent shells,
arranged according to the Linnean method; with particular attention to the synonymy. — 1–463, London.
D ujardin , F. (1837): Mémoire sur les couches du sol en
Touraine. — Mémoires de la Société géologique de
France, 2(9): 211–311, pls. 15–21.
Eichwald, E. (1853): Lethaea rossica ou Paléontologie de la
Russie, III. — 1–533, Stuttgart.
Ferrero Mortara, E., Montefameglio, L., Pavia, G. & Tampieri,
R. (1981): Catalogo dei tipi e degli esemplari figurati
della colllezione Bellardi e Sacco, Parte I. — 1–327,
Museo Regionale di Scienze Naturali, Torino.
Ferrero Mortara, E., Montefameglio, L., Novelli, M., Opesso, G., Pavia, G. & Tampieri, R. (1984): Cataloghi
VII. Catalogo dei tipi e delli esemplari figurati della
collezione Bellardi e Sacco. Parte II. — 1–484, Museo regionale di Scienze naturali Torino.
Foresti, L. (1868): Catalogo dei molluschi fossili pliocenici
delle colline Bologniesi. — Memorie della Accademia delle Scienze dell’Istituto di Bologna, (2) 7:
541–638, pls. 1–2.
Glibert, M. (1949): Gastropodes du Miocène moyen du Bassin
de la Loire. Première partie. — Institut royal des
Sciences Naturelles de Belgique, Mémoires (2), 30:
1–239, pls. 1–12.
— — — (1952a): Gastropodes du Miocène moyen du Bassin
de la Loire. Deuxième partie. — Institut royal des
Sciences Naturelles de Belgique, Mémoires (2), 46:
243–450, pls. 1–15.
— — — (1952b): Faune malacologique du Miocène de la Belgique. II Gastropodes. — Institut royal des Sciences Naturelles de Belgique, Mémoires, 121: 1–195, pls. 1–10.
Gmelin, J. F. (1791): Systema Naturae, 1 (6): 3021–4120; Leipzig.
184
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
G rateloup , S. D e (1827): Description de plusieurs espèces de coquilles fossiles des environs de Dax
(Landes). — Bulletin d’Histoire Naturelle de la Société Linnéenne de Bordeaux (7), 2: 3–27.
— — — (1832–1834): Tableau des coquilles fossiles qu’on
rencontre dans les terrains calcaires tertiaires (faluns) des environs de Dax, dans le département des
Landes. — Actes de la Société Linnéenne de Bordeaux,
5(27): 132–171 (1832a), 5(29): 263–282 (1832b),
5(30): 314–344 (1832c), 6(32): 31–48 (1833a), 6(33):
90–100 (1833b), 6(34): 159–164 (1833c), 6(35): 188–
212 (1834a), 6(37): 270–320 (1834b).
— — — (1847): Conchyliologie fossile des terrains tertiaires
du bassin de l’Adour. I. Univalves, Atlas. — 1–12,
48 pls., Bordeaux.
Hall, C. A. (1964): Middle Miocene Conus (Class Gastropoda) from Piedmont, northern Italy. — Bollettino della Società Paleontologica Italiana, (2) 3(2): 111–171,
pls. 20–28.
Harzhauser, M. (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich,
Untermiozän). — Beiträge zur Paläontologie, 27:
61–159.
Harzhauser, M. & Kowalke, Th. (2004): Survey of the Nassariid Gastropods in the Neogene Paratethys. — Archiv
für Molluskenkunde, 133: 1–61.
Hilber, V. (1879): Neue Conchylien aus den mittelsteirischen
Mediterranschichten. — Sitzungsbericht der Akademie der Wissenschaften Wien, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, 79: 416–464.
Hölzl, O. (1958): Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen
Burdigals. — Geologica Bavarica, 38: 1–348, Taf. 1–22.
eschweizerbartxxx sng-
— — — (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich
Burdigal-Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern. — Geologica Bavarica,
55: 258–289.
Hörnes, M. (1851–1856): Die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien. — Abhandlungen der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt Wien,
3: 1–42, Taf. 1–5 (1851); 43–208, Taf. 6–20 (1852);
209–269, Taf. 21–32 (1853); 297–384, Taf. 33–40
(1854); 385–460, Taf. 41–45 (1855); 461–736, Taf.
46–52 (1856).
Kissling, E. (1890): Die versteinerten Thier- und Pflanzenreste
der Umgebung von Bern. — 1–71, Bern.
Kojumdgieva, E. & Strachimirov, B. (1960): Les fossiles de
Bulgarie. VII Tortonien. — 1–317, pls. 1–59; Académie des Sciences de Bulgarie, Sofia.
Lindner, G. (1999): Muscheln und Schnecken der Weltmeere:
Aussehen, Vorkommen, Systematik. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Neuausgabe. — 1–319;
München, Wien, Zürich (BLV-Verlag).
Lozouet, P., Lesport, J.-F. & Renard, P. (2001): Révision des
Gastropoda (Mollusca) du Stratotype de l’Aquitanien
(Miocène inf.): Site de Saucats “Lariey”, Gironde,
France. — Cossmanniana, h. s., 3: 1–189.
Magne, A. (1942): Le Buccinum eburnoides Grateloup. — Actes de la Socité Linnéenne de Bordeaux, 92: 43–44.
Matheron, P. (1842): Catalogue méthodique et descriptif des
corps organisés fossiles du Département des Bouchesdu-Rhone et lieux circonvoisins. — 1–269; Marseille.
Mayer-Eymar, C. (1897): Description de coquilles fossiles des
terrains tertiaires supérieurs. — Journal de Conchyliologie, 45: 136–149, pls. 4–5.
Michelotti, G. (1847): Description des fossiles des terrains
miocènes de l’Italie septentrionale. — Natuurkundige Verhandelingen van de Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen te Haarlem, 3(2): 1–408, 17
Taf..
Montanaro, E. (1935) : Studi monografici sulla malacologia
miocenica modenese. — Palaeontographia Italica,
35: 1–84.
Moore, R. C. (1964): Treatise on invertebrate paleontology.
Part I: Mollusca 1. — i–xxiii, I1–I351, Geological
Society of America, Inc. and University of Kansas
Press.
Nyst, P.-H. (1845): Description des coquilles et des polypiers
fossiles des terrains tertiaires de la Belgique. — 1–
675, pls. 1–15.
Oppenheim, P. (1919): Das Neogen in Kleinasien. — Zeitschrift
der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 70: 1–210.
Orbigny, A. De (1852): Prodrome de paléontologie stratigraphique
universelle des animaux mollusques et rayonnés faisant
suite au Cours Elémentaire de Paléontologie et de Géologie Stratigraphique. 3. — 1–196; Paris.
Hoernes, R. & Auinger, M. (1879–1891): Die Gastropoden der
Meeresablagerungen der ersten und zweiten Miozänen Mediterranstufe in der österreichisch-ungarischen Monarchie. — Abhandlungen der kaiserlichköniglichen geologischen Reichsanstalt Wien, 12:
1–52, Taf. 1–6 (1879); 53–113, Taf. 7–12 (1880);
114–152, Taf. 13–16 (1882); 153–192, Taf. 17–22
(1884); 193–232, Taf. 23–29 (1885); 233–282, Taf.
30–37 (1890); 283–382, Taf. 38–51 (1891); Wien
(Hölder).
Pelosio, G. (1966): La malacofauna dello stratotipo del Tabianiano (Pliocene inferiore) di Tabiano Bagni
(Parma). — Bollettino della Società Paleontologica
Italiana, 5(2): 101–183, pls. 35–47.
Janssen, A. W. (1984): Mollusken uit het mioceen van Winterswijk-Miste. — 1–451, 82 Taf.; Amsterdam.
— — — (1938): Les mollusques testacés univalves des dépôts
helvétiens du Bassin Ligérien. — Actes de la Société
Linnéenne de Bordeaux, suppl. vol. 89: 1–361, pls. 1–5.
Kautsky, F. (1925): Das Miocän von Hemmor und BasbeckOsten. — Abhandlungen der Preussischen Geologischen Landesanstalt, N. F. 97: 1–255, Taf. 1–12.
P eyrot , A. (1925–1935): Conchologie néogénique de
l’Aquitaine. — Actes de la Société Linnéenne de
Bordeaux, 77(2): 51–194, pls. 1–4 (1925); 78: 199–
256 (1927); 79 supplément: 5–264, pls. 5–14 (1928);
82(2): 73–126 (1931); 83: 5–116, pls. 1–10 (1931).
Pfister, T. & Wegmüller, U. (2007): Gastropoden aus den
Belp­berg-Schichten (Obere Meeresmolasse, mittleres
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Burdigalium) bei Bern, Schweiz. 1. Teil: Fissurelloidea bis Naticoidea. — Archiv für Molluskenkunde,
136(1): 79–149.
Pilkington, W. (1804): Description of fossil Shells. — Transactions of the Linnean Society of London, 7: 116–118.
Pinna, G. & Spezia, L. (1978): Catalogo dei tipi del Museo
Civico di Storia Naturale di Milano. V. I tipi dei
Gasteropodi fossili. — Atti della Società italiana di
Scienze Naturali e del Museo Civico di Storia Naturale di Milano, 119(2): 125–180.
Poppe, G. T. & Goto, Y. (1991): European Seashells. I:Polyplacophora, Caudofoveata, Solenogastra, Gastropoda. — 1–352; Wiesbaden (Hemmen).
Pusch, G. G. (1837): Polens Paläontologie oder Abbildung und
Beschreibung der vorzüglichsten und der noch unbeschriebenen Petrefakten aus den Gebirgsformationen
in Polen, Volhynien und den Karpathen. — 1–192;
Stuttgart.
Raĭleanu, G. & Negulescu, U. (1964): Studiul comparativ al
faunei burdigaliene din bazinul transilvaniei i bazinul petroeni. — Anuarul comitetului geologie, 34
(1a): 1–189, pls. 1–16.
Rossi-Ronchetti, C. (1955): I tipi della „Conchiologia fossile
subapennina“ di G. Brocchi. Parte II: Gasteropodi,
Scafopodi. — Rivista italiana di palaeontologia e
stratigrafia, Mem. 5: 91–343.
Ruggieri, G. & Davoli, F. (1984): Malacofauna di Casa Nova
Cabisese (Sogliano, Forli). — Palaeontographica
Italica, 78 (n.s. 43): 41–85, pls. 10–16.
Rutsch, R. F. (1929): Die Gastropoden des subalpinen Helvétien der Schweiz und des Vorarlbergs. — Abhandlungen der Schweizerischen Paläontologischen Gesellschaft, 49(2): 1–77, Taf. 1–2.
eschweizerbartxxx sng-
Sacco, F. (1891): I Molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. VIII. Galeodoliidae, Doliidae, Ficulidae et Naticidae: 1–114, pls. 1–2; Torino.
— — — (1891): I Molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. IX. Naticidae (fine), Scalariidae ed
Aclidae: 1–103, pls. 1–2; Torino.
— — — (1894): I Molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. XV. Cypraeidae ed Amphiperasidae:
1–74, pls. 1–3 ; Torino.
— — — (1895): I Molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. XVII. Cerithiidae, Triforidae, Cerithiopsidae ed Diastomidae: 1–86, pls. 1–3 ; Torino.
— — — (1896): I Molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. XX. Caecidae, Vermetidae, Siliquariidae, Phoridae, Calyptraeidae, Capulidae, Hipponycidae, Nertitidae ed Neritopsidae: 1–65, pls. 1–5 ;
Torino.
— — — (1896): I Molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. XXI. Naricidae, Modulidae, Phasianellidae, Turbinidae, Trochidae, Delphinulidae, Cyclostrematidae e Tornidae: 1–65, pls. 1–4 ; Torino.
185
— — — (1904): I Molluschi dei terreni terziari del Piemonte
e della Liguria. XXX. Aggiunte e correzioni, considerazioni generali, indice generale dell’opera: 1–203,
pls. 1–31 ; Torino.
Schaffer, F. X. (1912): Das Miozän von Eggenburg. — Abhandlungen der kaiserlich-königlichen Geologischen
Reichsanstalt, 22(2): 129–192, Taf. 49–57.
Schoepfer, P. (1989): Sédimentologie et stratigraphie de la
Molasse Marine Superieure entre le Gibloux et
l’Aar. — Thèse no 965, Institut de Géologie de
l’Université de Fribourg (Suisse): 1–211.
Schultz, O. (1998): Tertiärfossilien Österreichs. — 1–159;
Korb (Goldschneck-Verlag).
Sowerby, G. B. (1825): The genera of recent and fossil shells,
for the use of students in Conchology & Geology,
part 24: Pyrula. — 2 S., 1 Taf.; London. — London.
Steininger, F., Čtyroký, P., Ondrejíčková, A. & Seneš, J.
(1971): Die Mollusken der Eggenburger Schichtengruppe. In: Steininger, F. & Seneš, J.: Chronostratigraphie und Neostratotypen. Miozän der zentralen
Paratethys. Bd. II, M1 (Eggenburgien). — 356–591;
Bratislava.
Steininger, F., Čtyroký, P., Hölzl, O., Kókay, J., schlickum,
W.R., schultz, O. & Strauch, F. (1973): Die Molluskenfauna des Ottnangien. In: Papp, A. , Rögl, F. &
Seneš, J.: Chronostratigraphie und Neostratotypen.
Miozän der zentralen Paratethys. Bd. III, M2 Ottnangien. — 380–615; Bratislava.
Steininger, F., Schultz, O. & Stojaspal, F. (1978): Die Molluskenfauna des Badenien. In: Papp, A., Cicha, I.,
Seneš, J. & Steininger, F.: Chronostratigraphie und
Neostratotypen. Miozän der zentralen Paratethys.
Bd. VI, M4 (Badenien). — 327–403; Bratislava.
Strausz, L. (1966): Die miozän-mediterranen Gastropoden
Ungarns. — 1–693, 79 Taf.; Akadémiai Kiadó, Budapest.
Tournouër, R. (1873): Description de deux Natica des terrains
miocènes du S. O. de la France. — Journal de Conchyliologie, 21: 154–155, 292–294.
Venzo, S. (1935): I fossili del Neogene Trentino, Veronese e
Bresciano II, Cefalopodi, Gasteropodi, Echinidi e
Celenterati, conclusioni. — Palaeontographia Italica,
35: 202–255.
Venzo, S. & Pelosio, G. (1963): La malacofauna tortoniana del
Colle di Vigoleno (Preappennino Piacentino). — Palaeontographia Italica, 56: 43–227, pls. 31–57.
Zbyszewski, G. (1957): Le Burdigalien de Lisbonne. — Comunicações dos Serviços Geológicos de Portugal I,
38: 91–224.
Manuscript submitted: 18.06.2007
Revised manuscript accepted: 26.10.2007
186
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 1
Fig. 1–7.
Bufonaria (Aspa) marginata (Gmelin 1791)
1–2) NMBE Nr. D2801, Aarwald; Gehäusehöhe (GH) 34 mm
3) NMBE Nr. D2803, Aarwald; GH 28 mm
4–5) NMBE Nr. B7612, Hohburggraben; GH 35 mm
6–7) NMBE Nr. B7613, Hohburggraben; GH 39 mm
Fig.8–9.
Cymatium sp.
NMBE Nr. B7560, Hohburggraben; GH 41 mm
Fig. 10–15.
Ficus burdigalensis (Sowerby 1824)
10) NMBE Nr. A4437, St. Gallen; GH 35 mm
11) NMBE Nr. A4438, St. Gallen; GH 38 mm
12) NMBE Nr. B1058, Cheergraben; GH 31 mm
13–14) NMBE Nr. A4215, Cheergraben; GH 32 mm,
Gehäusebreite (GB) 18 mm
15) Nr. NMBE D2722, Weinhalde, auch Abbildungsoriginal
Kissling (1890), Tafel 7, Figur 48; GH 48 mm
eschweizerbartxxx sng-
Fig. 16–20.
Ficus conditus (Brongniart 1823)
16) NMBE Nr. B997, Cheergraben; GH 50 mm
17–18) NMBE Nr. A4487, Cheergraben, GH 60 mm
19) NMBE Nr. B4108, Cheergraben; Höhe Bildausschnitt 22 mm
20) NMBE Nr. B4112, Cheergraben; GH 23 mm
Fig. 21–23.
Ficus geometra (Borson 1825)
21) NMBE Nr. B7652, Hohburggraben; GH 22 mm
22) NMBE Nr. A4228, Fundort unbekannt; GB 26 mm
23) NMBE Nr. C5830, „Tivoli“, St. Gallen; GH 22 mm
Tafel 1
eschweizerbartxxx sng-
188
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 2
Fig. 1–4.
Ficus geometra (Borson 1825)
1) NMBE Nr. D2718, Cheergraben; GH 61 mm
2–3) NMBE Nr. A4228, Fundort unbekannt; GH 45 mm
4) NMBE Nr. D2756, „Tivoli“, St. Gallen; GH 38 mm
Fig. 5–12.
Cirsotrema menkveldae n. sp.
5–9) NMBE Nr. B7648, Holotyp, Hohburggraben; GH 24 mm
10–12) NMBE Nr. B7649, Paratyp, Hohburggraben; GH 18 mm
Fig. 13–14.
Epitonium sp.
NMBE Nr. D2874, Aarwald; GH 12 mm
Fig. 15–20.
Muricidae sp. 1
15) NMBE Nr. B7626, Aarwald; GH 49 mm
16–17) NMBE Nr. B7623, Aarwald; GH 26 mm
18–19) NMBE Nr. B7622, Aarwald; GH 25 mm
20) OB Nr. EB1598, Belpberg Nordseite; GH 42 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 2
eschweizerbartxxx sng-
190
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 3
Fig. 1–2.
Muricidae sp. 1
OB Nr. EB1598, Belpberg Nordseite; GH 42 mm, GB 30 mm
Fig. 3–12.
Chicoreus sp. aff. sedgwicki (Michelotti 1847)
3–5) OB Nr. EB1496, Belpberg Nordseite; GH 73 mm
6–7) NMBE Nr. A4429, Belpberg; GH 75 mm, GB 60 mm
8) NMBE Nr. D2869, Aarwald; GH 31 mm
9–10) NMBE Nr. D2867, Wyssbachgraben oder Längeneywald;
GH 34 mm
11–12) NMBE Nr. A4429, Belpberg; GH 75 mm, GB 60 mm
Fig. 13.
Murex sp. aff. sismondai Bellardi 1872
NMBE Nr. D2862, Cheergraben; GH 27 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 3
eschweizerbartxxx sng-
192
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 4
Fig. 1–9.
Ocenebra polymorpha (Brocchi 1814)
1–3) NMBE Nr. B7629, Belpberg; GH 25 mm, GB 22 mm
4–6) NMBE Nr. B7630, Belpberg; GH 29 mm, GB 24 mm
7–9) NMBE Nr. D2825, Aarwald; GH 19 mm, GB 19,5 mm
Fig. 10–16.
Hadriania mioincrassata Sacco 1904
10–12) NMBE Nr. A8328, Aarwald; GH 39 mm
13) NMBE Nr. B7628, Hohburggraben; GH 41 mm
14–16) NMBE Nr. A7223, Bütschelegg; GH 36 mm, GB 20 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 4
eschweizerbartxxx sng-
194
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 5
Fig. 1–3.
Muricidae sp. 2
NMBE Nr. A8329, Hohburggraben; GH 32 mm
Fig. 4–6.
Babylonia matheroni Magne 1942
4–5) NMBE Nr. A4161, Rohrholz; GH 33 mm
6) NMBE Nr. D2727, Rohrholz, auch Abbildungsoriginal Kissling
(1890), Tafel 7, Figur 51 und Rutsch (1929), Tafel 1, Figur 13;
GH 48 mm
Fig. 7–9.
Neogastropoda sp. 5
NMBE Nr. C1033, Hohburggraben; GH 29 mm
Fig. 10–11.
Columbellidae sp.
NMBE Nr. B8523, Hohburggraben; GH 15 mm
Fig. 12–17.
Euthriofusus burdigalensis (Basterot 1825)
12) NMBE Nr. A6616, Cheergraben; GH 49 mm
13) NMBE Nr. B7631, Hohburggraben; GH 39 mm
14–15) NMBE Nr. B7632, Hohburggraben; GH 41 mm
16) NMBE Nr. B8331, Hohburggraben; GH 29 mm
17) NMBE Nr. A4436, Cheergraben; GH 49 mm
Fig. 18–19.
Euthriofusus cf. virgineus (Grateloup 1833)
NMBE Nr. B8382, Aarwald ; GH 35 mm
Fig. 20.
Fusinus sp.
NMBE Nr. B4185, Cheergraben; GH 15 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 5
eschweizerbartxxx sng-
196
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 6
Fig. 1–4.
Fasciolariidae sp. 1
NMBE Nr. B8475, Hohburggraben; GH 43 mm
Fig. 5–6.
Neogastropoda sp. 6
NMBE Nr. C1133, Hohburggraben; GH 9 mm
Fig. 7–13.
Neogastropoda sp. 7
7–9) NMBE Nr. D2875, Cheergraben; GH 30 mm
10) NMBE Nr. D2877, Aarwald; GH 30 mm
11) NMBE Nr. D2876, Aarwald; GH 30 mm
12–13) NMBE Nr. B8328, Hohburggraben; GH 35 mm
Fig. 14–15.
Fasciolariidae sp. 2
NMBE Nr. B1172, Cheergraben; GH 30 mm
Fig. 16–18. Fasciolariidae? sp. 3
16–17) OB Nr. EB1589, Belpberg Nordseite; GH 45 mm
18) NMBE Nr. A7430, Imihubel; GH 41 mm
Fig. 19–22.
Mitra sp. aff. transylvanica Hoernes & Auinger 1879
NMBE Nr. B8412, Hohburggraben; GH 13 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 6
eschweizerbartxxx sng-
198
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 7
Fig. 1–3.
Mitra sp. 1
NMBE Nr. B7651, Hohburggraben; GH 45 mm
Fig. 4–7.
Mitra sp. 2
OB Nr. EB1577, Belpberg Nordseite; GH 54 mm
Fig. 8–10.
Mitra sp. 3
NMBE Nr. B8425, Hohburggraben; GH 18 mm
Fig. 11–17.
Nassarius flexicostatus (Bellardi 1882)
11) NMBE Nr. B2122, Hohburggraben; GH 22 mm
12–13) NMBE Nr. B8463, Hohburggraben; GH 22 mm
14–15) NMBE Nr. A4146, Belpberg Nordseite; GH 23 mm
16) NMBE Nr. A8712, Aarwald; GH 18 mm
17) NMBE Nr. A8707, Aarwald; GH 19 mm
Fig. 18–21.
Nassarius spectabilis (Nyst 1845)
18–19) NMBE Nr. D2939, Belpberg; GH 19,5 mm
20–21) NMBE Nr. D2938, Hohburggraben; GH 22 mm
Fig. 22.
Cancellaria sp. 1
NMBE Nr. A5467, Cheergraben; GH 17 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 7
eschweizerbartxxx sng-
200
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 8
Fig. 1.
Cancellaria sp. 1
NMBE Nr. A5467, Cheergraben; GH 17 mm
Fig. 2–5.
Nassarius sp. aff. incertus (Bellardi 1882)
2–3) NMBE Nr. B8603, Aarwald; GH 17 mm
4–5) NMBE Nr. B8602, Aarwald; GH 18 mm
Fig. 6–7.
Nassarius sp. aff. flexicostatus (Bellardi 1882)
NMBE Nr. B8342, Hohburggraben; GH 20,5 mm
Fig. 8–9.
Cancellaria sp. 2
NMBE Nr. B8468, Hohburggraben; GH 12 mm
Fig. 10.
Nassarius sp. 1
NMBE Nr. A7263, Imihubel; GH 19 mm
Fig. 11–13.
Nassarius sp. 2
11) NMBE Nr. B8486, Hohburggraben; GH 16 mm
12–13) NMBE Nr. A7437, Imi; GH 18 mm
Fig. 14–16.
Nassarius sp. 3
14–15) NMBE Nr. B8488, Hohburggraben; GH 14 mm
16) NMBE Nr. A7357, Tennli; GH 16 mm
Fig. 17.
Nassarius sp. 4
NMBE Nr. A4154, Belpberg; GH 20 mm
Fig. 18–22.
Dorsanum baccatum (Basterot 1825)
18) NMBE Nr. A4415, Gerzensee; GH 35 mm
19–20) NMBE Nr. B7611, Aarwald; GH 47 mm
21) NMBE Nr. B8477, Hohburggraben; GH 35 mm
22) OB Nr. EB1578, Belpberg Nordseite; GH 30 mm
Fig.. 23–26.
Tudicla rusticula (Basterot 1825)
23) NMBE Nr. D2989, Schlundzelg; GB 28 mm
24) NMBE Nr. D2941, St. Gallen, auch Abbildungsoriginal
Rutsch (1929), Tafel 1, Figur 10; GB 38 mm
25) NMBE Nr. D2940, St. Gallen, auch Abbildungsoriginal
Rutsch (1929), Tafel 1, Figur 9; GB 44 mm
26) NMBE Nr. D2942, St. Gallen; GB 33 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 8
eschweizerbartxxx sng-
202
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 9
Fig. 1–3.
Dorsanum baccatum (Basterot 1825)
1) NMBE Nr. A9684, Imihubel; GH 33 mm
2) NMBE Nr. A4420, Hohburggraben; GH 26 mm
3) NMBE Nr. B7560, Hohburggraben; GH 30 mm
Fig. 4–10.
Tudicla rusticula (Basterot 1825)
4) NMBE Nr. D2940, St. Gallen; GH 40 mm
5–6) NMBE Nr. D2942, St. Gallen; GH 43 mm
7) NMBE Nr. D8795, Aarwald; GH 40 mm
8) NMBE Nr. D2941, St. Gallen; GH 36 mm
9) NMBE Nr. D2943, Belpberg, auch Abbildungsoriginal Kissling
(1890), Tafel 7, Figur 53; GH 28 mm
10) NMBE Nr. B8471, Hohburggraben; GH 42 mm
Fig. 11–15.
Cancellaria contorta Basterot 1825
11–12) NMBE Nr. B4005, Cheergraben; GH 22 mm
13) NMBE Nr. B8516, Hohburggraben; GH 17 mm
14–15) NMBE Nr. B7619, Aarwald; GH 22 mm
Fig. 16–19.
Cancellaria dertonensis (Sacco 1894)
NMBE Nr. B2088, Hohburggraben; GH 19 mm
Fig. 20–24.
Trigonostoma dertoscalatum (Sacco 1894)
20–21) NMBE Nr. A6597, Cheergraben; GH 20 mm
22–23) NMBE Nr. A5474, Cheergraben; GH 17 mm, GB 10 mm
24) NMBE Nr. B2233, Cheergraben; GB 10 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 9
eschweizerbartxxx sng-
204
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 10
Fig. 1.
Trigonostoma dertoscalatum (Sacco 1894)
NMBE Nr. B2233, Cheergraben; GH 15 mm
Fig. 2–4.
Trigonostoma exwestianum (Sacco 1894)
NMBE Nr. A7358, Schwendlenbad; GH 24 mm, GB 18 mm
Fig. 5–11.
Trigonostoma geslini (Basterot 1825)
5) NMBE Nr. B4807, Cheergraben; GH 13 mm
6–9) NMBE Nr. A5478, Cheergraben; GH 24 mm, GB 12 mm
10–11) NMBE Nr. D2924, Wyssbachgraben; GH 21 mm
Fig. 12–19.
Trigonostoma spiniferum (Grateloup 1847)
12–15) NMBE Nr. B7620, Aarwald; GH 23 mm, GB 20 mm
16–19) NMBE Nr. A8810, Aarwald; GH 18 mm, GB 16 mm
Fig. 20–23.
Trigonostoma sp. aff. apertum (Beyrich 1857)
NMBE Nr. D2992, Wyssbachgraben; GH 20 mm, GB 27 mm
Fig. 24–27.
Trigonostoma sp.
24) NMBE Nr. D2894, Fallvorsassli; GB 10 mm
25–27) NMBE Nr. D2893, Fallvorsassli; GH = GB 12 mm
Fig. 28.
Turridae sp.
NMBE Nr. D2990, Cheergraben; GH 15 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 10
eschweizerbartxxx sng-
206
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 11
Fig. 1–3, 5–8.
Conus sp.
1–3) NMBE Nr. B1950, Hohburggraben; GH 23 mm, GB 11 mm
5) NMBE Nr. D2946, Wyssbachgraben; GH 23 mm
6) NMBE Nr. D2947, Wyssbachgraben; GH 23 mm
7–8) NMBE Nr. B7605, Hohburggraben; GH 27 mm
Fig. 4.
Conus cf. antediluvianus Bruguière 1792
4) NMBE Nr. D2945, Fallvorsassli; GH 22 mm
Fig. 9–18.
Clavatula sp. 1
9) NMBE Nr. A8730, Aarwald ; GH 26 mm
10–12) NMBE Nr. A8753, Aarwald; GH 26 mm
13–14) NMBE Nr. A8759, Aarwald; GH 24 mm, GB 13 mm
15) NMBE Nr. B2138, Hohburggraben; GH 32 mm
16) NMBE Nr. A5620, Hohburggraben; GH 30 mm
17–18) NMBE Nr. D2987, Belpberg; GH 28 mm
Fig. 19–21.
Clavatula sp. 2
NMBE Nr. A4427, Hohburggraben; GH 35 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 11
eschweizerbartxxx sng-
208
Pfister, T. & Wegmüller, U.: Gastropoden aus den Belpberg-Schichten bei Bern, Teil 2
Tafel 12
Fig. 1–5.
Genota ramosa (Basterot 1825)
1) NMBE Nr. B4641, Aarwald; GH 39 mm
2) NMBE Nr. A4135, Cheergraben; GH 55 mm
3) NMBE Nr. D3382, Cheergraben; GH 37 mm
4) NMBE Nr. D2988, Rohrholz; GH 20 mm
5) NMBE Nr. A4501, St. Gallen; GH 45 mm
Fig. 6–8.
Neogastropoda sp. 3
NMBE Nr. D2991, Cheergraben; GH 19 mm
Fig. 9–10.
Drillia ? sp.
NMBE Nr. D2993, Fallvorsassli; GH 10 mm
Fig. 11–12.
Tuba sp. aff. cancellata (Grateloup 1827)
NMBE Nr. D1731, Cheergraben; GH 14 mm
Fig. 13–16.
Neogastropoda sp. 1
13–14) NMBE Nr. B8341, Hohburggraben; GH 30 mm
15–16) NMBE Nr. B8304, Hohburggraben; GH 33 mm
Fig. 17–20.
Neogastropoda sp. 2
17–18) NMBE Nr. B7561, Hohburggraben; GH 34 mm
19) NMBE Nr. B2041, Hohburggraben; GH 35 mm
20) NMBE Nr. D2873, Aarwald; GH 31 mm
Fig. 21–22.
Neogastropoda sp. 4
NMBE Nr. D2999, Cheergraben; GH 18 mm
eschweizerbartxxx sng-
Tafel 12
eschweizerbartxxx sng-
eschweizerbartxxx sng-

Documentos relacionados