Editorial - AStA Uni Konstanz

Transcrição

Editorial - AStA Uni Konstanz
Liebe Erstis!
Editorial
Willkommen an der Uni und willkommen
in eurem neuen Leben am See!
Um euch den Neuanfang zu erleichtern,
haben wir euch diese Einstiegsbibel zusammengebastelt, in der ihr alles Wichtige und Unwichtige für euren Start
in Konstanz findet. Wir, das bedeutet
eure Vertretung an der Universität, die
Studierendenvertretung/u-AStA, die sich
für alle eure Anliegen einsetzt und gegenüber der Universitätsverwaltung vertritt.
Was also gibt es zu wissen über die Uni,
das Studium und - viel wichtiger - das Leben neben dem Studium?
Wir erklären euch hier alles, was das
Studieren nicht unbedingt einfacher,
aber manchmal wesentlich angenehmer
macht. Ihr findet auf den Seiten 12 bis 51
also nicht nur Hinweise zur Benutzung
der wundersamen Drucker, sondern auch,
wie eure Studierendenvertretung eigentlich funktioniert.
Auf Seite 52 bis 63 gibt es dann keinen
Grund zur Ausrede mehr: Wir versorgen
euch mit Tipps zum Konstanzer Nachtleben und was die Uni an Freizeitangeboten
hergibt.
Hin und wieder muss jeder wieder vom
See an die Uni. Das heißt aber nicht, dass
man seine Stunden auf dem Gießberg bei
Traubenzucker und Leitungswasser in der
Bib fristen muss. Es macht viel mehr Spaß
Menschen zu treffen, die dieselben Ideen
und Interessen haben, und die Uni aktiv
mitzugestalten. Tipps zum Mitmachen
findet ihr auf den Seiten 80 bis 107, wo wir
euch beispielsweise alle Hochschulgruppen vorstellen, die in so vielen Bereichen von Astronomie bis Uni-Kino - aktiv sind,
dass für jede und jeden etwas dabei sein
muss. Für euch und euren Studiengang
speziell zuständig sind die Fachschaften,
die wir euch ab Seite 66 vorstellen.
Das AStA-Büro in H301a (siehe Plan auf
der letzten Seite des Hefts) steht euch jederzeit offen - bei Fragen, Anregungen,
oder auch, wenn ihr selbst mit anpacken
wollt.
Einen wundervollen Start ins erste Semester wünscht euch eure Studivertretung!
Impressum
Herausgeber:
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der
Universität Konstanz
Universitätsstraße 10
Fach D 56
78464 Konstanz
Chefredaktion:
Bernhard Schießl
Marketing und Anzeigenleitung:
Bernhard Schießl
Redaktionelle Mitarbeit:
Lisa Schmid
Layout:
Bernhard Schießl
Beiträge von:
Patrick Stoll
Lisa Schmid
Maximilian Woidich
Philipp Lutscher
Marco Radojevic
Druck:
Druckerei Otto, Baur,
Schnierle, Fraiss, Ruf,
Hirn GbR
Max-Stromeyer-Str. 37
78467 Konstanz
+49 (0)7531 50547
Auflage:
2000
1
Vielen Dank an die Vorgänger-ASten aus den
letzten Jahren für die
Texte und Anregungen
für dieses Ersti-Info.
Alle Texte spiegeln nicht
unbedingt die Meinung
des AStA wieder, sondern die des jeweiligen
Verfassers.
Mitmachen
Inhaltsverzeichnis
Grußwort des AStA und Impressum
1
Grußwort des Rektors
4
Wissen
Die Uni in Zahlen
Eine ganz kurze Konstanzer Stadtgeschichte
6
8
10
Studieren
Mobilität in Konstanz
Mensakarte mit Kopierfunktion und Studiausweis
Der Canon-Kopierer
BAföG
Waschschkarten fürs Wohnheim
Die offiziellen Gremien der Uni
Struktur der Studierendenvertretung
StuPa-Wahl 2012
Mitglieder des StuPas
Der U-AStA - Die Referate
Die Serviceangebote von seezeit
Serviceangebote der Uni
12
14
15
16
18
19
20
24
29
30
32
38
41
Leben
Freizeit an der Uni
Nachtleben in Konstanz
52
54
58
Mitmachen
Fachschaften
Hochschulgruppen
Arbeitskreise
64
66
80
104
Gebäudeübersicht
108
2
T
E
K
C
I
T
I
D
STU
Ihr
uditicket könnt
Mit unserem Sttig Bus fahren.
6 Monate güns
803-666
ter Tel. 07531
Weitere Infos un.konstanz.de
www.stadtwerke
3
Mitmachen
Grußwort
des Rektors der Universität Konstanz,
Prof. Dr. Ulrich Rüdiger
Liebe Erstsemester,
Herzlich willkommen an der Universität
Konstanz!
Sie haben sich für ein Studium in Konstanz entschieden, und das macht uns
stolz und freut uns. Ihre Entscheidung
zeugt von Weitsicht: Sie haben eine Universität gewählt, die etwas Besonderes
in der deutschen Universitätslandschaft
darstellt. Sie ist die kleinste der bundesweit elf Universitäten, die mit ihrem Zukunftskonzept in der Exzellenzinitiative
gefördert werden – im Juni dieses Jahres
waren wir zum zweiten Mal mit unseren
Anträgen erfolgreich. Die Universität
Konstanz gehört zu den wenigen Campus-Universitäten in Deutschland und sie
ist eine Universität der kurzen Wege und
der offenen Türen.
Sie ist aber nicht nur im Bereich Forschung, sondern auch in der Lehre exzellent aufgestellt. Sie werden sich hoffentlich bald davon überzeugen können.
Darüber hinaus bietet die Universität
mehr als die Möglichkeit, ein Fachstudium zu absolvieren – sie lebt vom Engagement ihrer Studierenden. Daher mein
Appell: Engagieren Sie sich, gestalten Sie
das Leben an der Universität Konstanz
mit! Sie sind herzlich willkommen bei allen Aktivitäten, Hochschulgruppen und
Netzwerken, beim Hochschulsport und in
der Universitätspolitik.
Noch ein Wort zu unserer mehrfach ausgezeichneten Bibliothek: Sie ist zwar aufgrund von Asbestfunden seit Ende des
Jahres 2010 teilweise geschlossen, die
Literaturversorgung ist aber sichergestellt und wir sind mitten in den Sanierungsarbeiten – Konzept und Finanzierung sind gesichert und wir freuen uns
darüber, dass die Arbeiten zügig vorangehen. Aktuell sind die Buchbereiche N
und J durchgehend für Sie geöffnet und
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Bibliothek sind Ihnen in allen Fragen der
Ausleihe und Bestellung gern behilflich.
Also: viel Spaß, viel Erfolg und schöne
Erlebnisse an der Universität Konstanz
wünscht Ihnen
Ihr
Rektor der Universität Konstanz
4
5
Mitmachen
Wissen
Die Uni in Zahlen
(Unnützes) Wissen für euch aufbereitet.*
5791
10644
eingeschriebene
Studierende
insgesamt
Ausländische Studis
11,7%
1249
* Daten von 2011
Quelle: Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz.
Studienjahr 2011/2012, 1. Studienabschnitt (Wintersemester);
Universitätsverwaltung, 2012
6
4853
Studis
4,7%
%
14,9
unter 20
über 30
1099
254
r
de ik
is at
ud rm
St nfo
I
er wis
d
is tur ft
d
u a a
St iter sch
L en
s
277
1
35
Erstis
Studis aus BaWü
7256
68,2%
2883
7
Wissen
6
Studierende aus Usbekistan
Studierende aus Afrika
27
Weißrussland
10
Staatenlose Studierende
Studis aus Deutschland
9395
88,3%
0
27
Mitglieder des Senats
23
Mitglieder des StuPa
(davon 4 Studis)
(davon 23 Studis!)
Universität
Sektion I
Sektion II
Sektion III
2613
4210
3812
Mat.-nat. Sek.
24,5%
8
Geistesw. Sek.
39,6%
Pol.-Recht-Wirtschaft Sek.
35,9%
9
Wissen
Ganz kurze Konstanzer
Stadtgeschichte
Studierende der ersten Generation, die
an die 1966 gegründete Universität Konstanz kamen, konnten unter Dutzenden
von Zimmerangeboten wählen. Sie studierten im heutigen Inselhotel, einem
früheren Dominikanerkloster (1236 –
1785). Sie fanden sich wieder in einer
verschlafenen, verzagten Provinzstadt,
die vor allem eines im Blick hatte: ihre
Vergangenheit.
Die rund zweitausendjährige Geschichte
der Stadt beginnt mit keltischen Siedlungen und nimmt ihren eigentlichen Anfang
mit einem kleinen römischen Fort (Teile
davon sind heute auf dem Münsterplatz
in der Glaspyramide zu besichtigen).
Das Bistum Konstanz (585 – 1821)
reichte vom Gotthard bis zum Neckar, bis
zum Rhein und zur Iller und war flächenmäßig die größte Diözese des „Heiligen
Römischen Reichs“. Parallel entwickelte
sich Konstanz zur Freien Reichsstadt und
wichtigen Handelsmetropole, vor allem
für den Handel mit Leinen. Noch heute sichtbarer Ausdruck ist das KonzilGebäude, das 1388 als Warenhaus und
–lager auf hunderten von Eichenpfählen erbaut wurde. Seinen Namen erhielt
es durch die Papstwahl im November
1417; das eigentliche Konzil (1414 –
1418) fand im Konstanzer Münster statt.
Zu dem Konzil in der damals etwa 5000 Einwohner zählenden Stadt
10
kamen bis zu 30.000 Menschen. An Jan
Hus, den tschechischen Reformator, der
während des Konzils als Ketzer verurteilt
und verbrannt wurde, erinnert ein großer
schwarzer Findling (Hussenstein). An die
Zeit des Konzils erinnert auch die große
Imperia-Plastik des Bodmaner Künstlers Peter Lenk, von dem auch der „LenkBrunnen“ an der Laube stammt.
Für 20 Jahre (1527 – 1548) war Konstanz
reformiert, bevor es 1548 an Vorderösterreich fiel und rekatholisiert wurde. Der
Niedergang der Stadt setzte sich fort. Ein
weiteres Zeichen dafür war das Ende des
Bistums Konstanz. An die badische Revolution 1848 und den Heckerzug erinnert
ein Majolika-Relief von Johannes Grützke (Stephansplatz).
Eine kurze Blüte erlebte die Stadt in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Die im 18. Jahrhundert unter 4000 abgesunkene Einwohnerzahl stieg bis 1900
auf 21000. Die Stadt suchte die Öffnung
und den „Fortschritt“ und opferte dafür
frohgemut die mittelalterliche Stadtmauer. Geblieben sind drei Türme (Rheintorturm, Pulverturm, Schnetztor).
Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt von
Bomben verschont – wohl nicht, wie bis
heute vielfach kolportiert, weil die Alliierten Sorge hatten, das benachbarte
schweizerische Kreuzlingen zu treffen,
sondern weil die Stadt weder strategisch
noch kriegswirtschaftlich von besonderer
Bedeutung war. Die Modernisierungswelle, in denen viele Städte in den 60iger und
70iger Jahren ihr Gesicht verloren, kam
in Konstanz über das Planungsstadium
zum Glück nicht hinaus.
Seit den 70er Jahren steigt die Einwohnerzahl von Konstanz kontinuierlich an
und pendelt sich nun bei 80.000 Einwohnern ein. Die Stadt hat seit Mitte
der 90er Jahre erheblich an wirtschaftli-
cher und finanzieller Stabilität gewonnen
– nicht zuletzt der Universität Konstanz
und ihrer Beschäftigten und Studierenden wegen.
Stadtführungen, zum Teil auch mit inhaltlichen Schwerpunkten, bieten die
Volkshochschule Konstanz (vhs-konstanzsingen.de) und die Touristinformation
(konstanz.de) an, letztere auch virtuelle
Spaziergänge.
Jürgen Leiphold
11
Wissen
Studieren
Wie funktioniert ...
der MN?M Drucker
die Bib
das Studium Generale die Mensakarte
die Mensa
das international Office
das Mentoring-Programm
das Facility Management
Und was ist ...
StuVe
RZ
LSF
12
VV
SQ
ZLB
GO
SSZ
SLI
CS
HSP
StuPa
FSK
www.buecherschiff.de
.
Literatur für Juristen
hen.
Literatur für Philosop
auch.
Und für alle anderen
Seit 1958 verkaufen wir Bücher. Mit Leidenschaft, Kompetenz und Freude.
Zentral in Konstanz am Obermarkt. Oder rund um die Uhr im Internet
mit kostenloser Lieferung innerhalb Deutschlands ohne Mindestmenge.
Konstanz |
Paradiesstrasse 3 |
13
Studieren
Fon 07531 . 26 00 7 | www.buecherschiff.de
Mobilität in und um Konstanz
Damit die Studierenden in Konstanz
mobil sein können, haben Studierendenvertreter sogenannte Studitickets ausgehandelt. In Konstanz gibt es zwei: Das
„Stadtwerke-Studiticket“ und das erweiterte „VHB-Upgrade-Ticket“. Die Studitickets werden von allen Studierenden
durch einen Semesterbeitrag, den das
Studentenwerk Seezeit einzieht, solidarfinanziert und sind deswegen vergleichsweise günstig. Die Solidarfinanzierung
beträgt 15€ für das „Stadtwerke-Studiticket“ und 7€ pro Semester für das „VHBUpgrade-Ticket“. Diese gelten immer
für ein Semester (6 Monate).
Mit dem „Stadtwerke-Studiticket“ könnt
ihr für 48€ alle Busse innerhalb des Stadtgebiets nutzen (also mit der 6 nicht bis Feursteinstr. oder ZP Reichenau), außerdem mit
der Linie 908 in die Schweiz nach Kreuzlingen fahren und auch die Fähre Staad-Meersburg (auch mit Fahrrad) benutzen. Außerdem dürft ihr euch im Seehas (Zug) zwischen
Konstanz Hbf und Konstanz-Wollmatingen
bewegen. Wollt ihr jedoch nach 1:00 Uhr
mit den Sonderlinien der Stadtwerke, den
sogenannten "Nachtschwärmern" fahren,
müsst ihr den "Studierendentarif" von 3,00
€ pro Fahrt zahlen.
Dank des Solidarbeitrags, den ihr als Teil
des Sozialbeitrags jedes Semester zahlt,
könnt ihr auch ohne ein Studiticket mit
eurem Studiausweis täglich ab 19:00 Uhr
bis Betriebsschluss (spätestens 4:30 Uhr)
die öffentlichen Verkehrsmittel im gleichen Umfang nutzen, wie sonst ganztags
mit dem „Stadtwerke-Studiticket“ (19 Uhr Regelung).
14
Wenn euch der Geltungsbereich des
„Stadtwerke-Studitickets“ zu klein ist,
könnt ihr zusätzlich noch das erweiterte
„VHB-Upgrade-Ticket“ kaufen. Dieses berechtigt für zusätzliche 52€ zu Fahrten
im gesamten Landkreis Konstanz. Ihr
könnt damit mit dem Zug nach Radolfzell, Singen, Engen und Stockach fahren,
erreicht Gemeinden wie Sigmaringen,
Immendingen und Tuttlingen und könnt
im gesamten Landkreis alle öffentlichen
Nahverkehrsmittel nutzen (siehe Plan auf
Homepage).
Nun noch zu Verkehrswegen, die leider
nicht von Studitickets abgedeckt werden:
Für alle, die in Richtung Osten (Meersburg, Friedrichshafen, Lindau, ...) unterwegs sind, kann es sich lohnen, mit der
Fähre über den Bodensee zu setzen. Vor
Allem der Katamaran zwischen Konstanz und Friedrichshafen ermöglicht es,
schnell auf die andere Seeseite zu gelangen. Infos zu Fahrplänen, Preisen etc. findet ihr bei den Bodensee-Schiffsbetrieben
(BSB) und der Deutschen Bahn.
Richtung Süden, also Richtung Schweiz,
ist Konstanz im Grunde besser an das
Schweizer Bahnnetz angebunden, als
nach Norden an das deutsche. Ihr kommt
mit den "Thurbos" der Schweizer Bahn
(SBB) gut an alle Orte südlich des Sees
und in die Berge. Auch Zürich ist deutlich
näher als Stuttgart oder Freiburg. Vor allem für VielfahrerInnen und Bergbegeisterte kann sich ein "Halbtaxticket" (entspricht der Bahncard 50) und für unter 25
Jährige das "Gleis 7 Ticket" (kostenlose
Fahrten ab 19 Uhr in der ganzen Schweiz)
sehr schnell lohnen.
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr
euch gerne an das Verkehrsreferat des
Studierendenparlaments wenden.
[email protected]
Den Zonenplan und weitere Infos findet
ihr auf dem VHB-Flyer auf der VHB-Homepage: www.vhb-info.de
Mensakarte mit Kopierfunktion
Studierendenausweis
Gegen 7€ Pfand könnt ihr euch an einer
der Bargeldkassen in der Mensa eine
Karte besorgen, wo ihr auch ohne Mensakarte immer mit Bargeld zahlen könnt.
Ansonsten ist man gut beraten, Guthaben
auf seiner Karte zu haben und so bargeldlos zu zahlen. Das Guthaben auf der
Karte kann an Lesegeräten an Säulen der
Ebene K5 - direkt unter der Mensa - durch
Auflegen der Karte überprüft werden.
Dort befinden sich auch Aufwerter, an
welchen die Karten mit Bargeld oder mit
EC-Karte aufgeladen werden können. Auf
jeder Karte ist eine Nummer, die man
sich unbedingt notieren sollte. Bei Verlust
oder Zerstörung der Karte kann man mit
der Nummer zum Seezeit Service Center
gehen und die Karte sperren, sowie sich
das restliche Geld auf eine neue Karte
umbuchen lassen (bei Selbstverschulden
muss man sich eine neue Karte besorgen,
das Kartenpfand der alten Karte wird
nicht erstattet).
Wie ihr bald feststellen werdet, ist das
Kopieren und Scannen von Texten, Skripten und Übungsaufgaben eine der nervenaufreibendsten Aufgaben, denen man
sich als Studi ausgesetzt sieht. Zum Kopieren wird die Mensakarte verwendet. Das Kopierbudget ist allerdings
getrennt vom Mensabudget; um zu
kopieren, müsst ihr also am Automaten
in der Bibliothek eure Karte extra aufladen. Wer keine Mensakarte besitzt, kann
im Canon Service Center links neben dem
Haupteingang an der Bushaltestelle eine
extra Canon-Karte erwerben. Bei beiden Varianten ist die Kopierkarte übrigens personalisiert. Ihr identifiziert also
eure Kopierkarte mit eurem Namen, die
Mensakarte allerdings nicht.
Ausleihen könnt ihr in der Bibliothek
wiederum mit eurem Studierendenausweis. Mit einer einmaligen Aktivierung
könnt ihr euch an den Ausleihautomaten auch zur “Selbstausleihe” registrieren
und ohne Personal ein Buch ausleihen.
Die Matrikelnummer auf dem Studierendenausweis ist ganz wichtig. Diese
Nummer müsst ihr auf die Klausuren als
Identifikation schreiben. Und mit dieser
Nummer könnt ihr auch auf der Seite
der Bibliothek Bücher vormerken, eure
Rückgabefristen durchschauen oder eure
Mahngebühren abfragen.
HP der Bib: www.ub.uni-konstanz.de
Mensaspeiseplan: goo.gl/bgzR
Dort könnt ihr euch auch in die Mailingliste eintragen, um jeden Freitag den Speiseplan der kommenden Woche als PDF per
Mail geschickt zu bekommen.
15
Studieren
Der Canon-Kopierer
Im April 2009 wurden alle Kopierer an der
Uni durch Multifunktionsgeräte der Firma Canon ersetzt. Nachdem das damals
zu fürchterlicher Verwirrung und Hilflosigkeit geführt hat, wollen wir euch diese
Erfahrung ersparen und hier die wichtigsten Funktionen des wahrhaft monströsen
Geräts erklären. So gut wir können.
1. Registrieren
Damit man überhaupt irgendwas mit
dem Ding machen kann, muss man sich
an einem beliebigen Gerät registrieren.
Dazu legt man seine Mensa-/Kopierkarte
so oft auf die graue Fläche (nicht auf die
Grafik!), bis sie piepst. Dann muss man
seine E-Mail-Kennung (bei "[email protected]" nur "max.mustermann") auf dem Touchpad B eingeben.
Dieser Schritt fällt für “Gästekarten” weg.
2. Aufladen
An den Automaten am Informationszentrum der Bibliothek und auf N6 könnt ihr
die Karte mit Geldscheinen aufladen. Eine
Seite s/w kostet 4 ct, farbig 25 ct.
3. Loslegen
- Einloggen: Um irgendwas zu machen,
muss man sich durch Auflegen der Karte
auf die graue Fläche einloggen. Eingeloggt
ist man, sobald ein Piepston zu hören ist.
Unbedingt durch Drücken auf “ID” auf
dem Panel A oder durch erneutes Auflegen der Karte wieder ausloggen, wenn ihr
fertig seid!
16
- Drucken: Von einem beliebigen PC in
der Bib oder einem beliebigen PC an
der Uni, auf dem der Canon-Druckertreiber installiert ist, könnt ihr einen Druckauftrag starten. Damit der Druckjob akzeptiert wird, muss die E-Mail-Kennung
oder bei Gästekarten die Kartennummer
einer ausreichend geladenen Karte eingegeben werden.
Um sich alle seine Druckaufträge anzeigen zu lassen, muss man auf dem Touchpad B auf den Pfeil nach rechts, rechts
oben im Bildschirm drücken; zugegebenerweise eher wenig intuitiv. In der nun
auftauchenden oberen Zeile den Button
“uniflow” auswählen. Nun werden alle
Druckaufträge für die Karte angezeigt,
die nun ausgewählt und gestartet werden
können. Es gibt die Möglichkeit, die Aufträge zu löschen, aber auch die Liste zu
speichern.
- Kopieren: Das zu kopierende Blatt mit
der beschriebenen Seite nach unten auf
die durchsichtige Fläche unter der Klappe
C oder mit der beschriebenen Seite nach
oben auf den oberen Einzug D legen (vor
allem praktisch, wenn man mehrere Blätter kopieren will). Auf den grünen Knopf
auf Panel A drücken. Auf dem Touchpad B
bestätigen.
- Doppelseitiges Kopieren und Drucken:
Dazu auf dem Touchpad B auf die Taste “Duplex” drücken und einstellen, an
welchem Rand der Seite man umblättern
möchte. ACHTUNG: Kombis aus doppelseitigem Kopieren und mehreren Seiten
pro Blatt sind so nicht einstellbar, sondern nur wie unten beschrieben.
- Mehrere Seiten pro Blatt drucken: Auf dem
Touchpad B die Taste “Spezialfunktionen”
drücken. Dann “Übersicht” auswählen
und gewünschte Zahl der Seiten pro Blatt
auswählen. Hier gibt es nun auch die Option “Doppelseitig”, wobei zu beachten
ist, wo das Blatt umgebrochen wird.
- Farbe: Nur wenige Geräte, nämlich vor
dem Haupteingang zur Bib, im Untergeschoss des Informationszentrums der
Bib, auf G3 in der Bib und auf N6, können
farbig drucken und kopieren.
- Lochen und/oder Heften: Dazu auf dem
Touchpad B auf “Spezialfunktionen” drücken, dann auf “Endverarbeitung” gehen
und gewünschte Funktionen aussuchen.
Es lässt sich einstellen, wie viele Löcher
an welchem Rand gestanzt werden und an
welcher Ecke geheftet wird. 3-D-Vorstellungsvermögen von Vorteil. Die ersten
drei Versuche Löcher und Heftklammern
an unmöglichen Orten garantiert.
- Folien: In einem Gerät in der Bib auf Ebene G3 sowie in einem der Geräte vor der
Bib sind bereits Folien im untersten Fach
F; dieses ist dort abgeschlossen. Dort
kann direkt durch Auswählen des unteren
Faches unter “Papiereinzug” für zusätzliche 35 ct für die Folie auf Folie gedruckt
werden. Alternativ über Einzug E eine
selbst gekaufte Folie einlegen und unter “Papiereinzug” den Seiteneinzug
auswählen.
- Versenden (KOSTENLOS):
Nur für nicht-Gästekarten:
An die eigene Uni-E-MailAdresse könnt ihr Dokumente
versenden. Angeblich auch an
andere, das geht dann auch
mit Gästekarte, aber da habe
ich noch nicht herausgefunden, wie. Dazu unten auf dem
Touchpad B auf “Senden” drü-
cken, “an eig. Adr. send.” auswählen, das
Dokument mit der Schrift nach unten in
Klappe C oder mit der Schrift nach oben
auf Einzug D einlegen und auf die grüne
Taste am Panel A drücken.
- Scannen und Speichern (KOSTENLOS):
Wie beim Drucken auf dem Touchpad
B auf den Pfeil nach rechts, rechts oben
im Bildschirm, drücken. Nun den Button
mit dem Wort “Scan” in der oberen Leiste
auswählen. Euer Speichergerät links vom
Touchpad oder unter dem Kartenfeld ans
Gerät anschließen und den Anweisungen
auf dem Bildschirm folgen.
- Drucken vom USB-Stick: Einfach USBStick an USB-Schnittstelle anschließen.
Anschließend im Menü rechts oben auf
die Pfeiltaste drücken, und nun das Menü
“print & scan” auswählen. Jetzt könnt
ihr euren USB-Stick nach druckbaren Dateien durchforsten. Am sichersten ist es,
man speichert die zu druckende Datei als
.pdf ab. Diese erkennt der Drucker in der
Regel mit Sicherheit (im Gegensatz zu
Word Dateien, ö.ä.).
Viel Erfolg mit den eierlegenden Wollmilchsäuen - nach einer kurzen Eingewöhnungszeit werde sie sicher auch eure
Freunde und Helfer!
17
Studieren
BAföG
(Bundesausbildungsförderungsgesetz)
Wer sich für ein Studium im wunderschönen Konstanz entschieden hat, der wird
sich beim ersten Blick auf die Mietpreise
zwangsläufig die "Gretchenfrage" stellen
müssen: "Wie finanziere ich das?". Da
die Miete schließlich nur ein Teil der anfallenden Kosten darstellt, häuft sich jeden Monat eine ganz schönes Sümmchen
auf, das es erstmal aufzutreiben gilt. Da
nicht jede/r mit einem finanziell gut ausgestatteten Elternhaus oder einem Großeltern-Studium-Sparbuch ausgerüstet ist,
müssen andere Mittel und Wege gefunden werden, um die anfallenden Kosten
zu bestreiten.
Es ist möglich, einer geringfügigen
Beschäftigung nachzugehen, einen
Studienkredit aufzunehmen oder gar
zu hoffen, irgendwann in den Genuss
eines Stipendiums zu kommen. Doch
alle diese Finanzierungsmodelle haben
gravierende Nachteile. Ein Job ist eine
nicht zu unterschätzende Zusatzbelastung, ein Studienkredit führt nicht nur
bequem zum Abschluss, sondern auch
schnell in die Privatinsolvenz und nur 2%
der Studierenden kommen überhaupt in
den Genuss eines Stipendiums. Zudem
sind die Kriterien zur Stipendiumsvergabe oft nicht sozial gerecht gestaltet, was
dazu führt, dass viele StipendiatInnen
gar nicht auf ihr Stipendium angewiesen
sind, während andere Studierende kaum
über die Runden kommen.
18
Verzweifeln sollte man trotzdem nicht,
denn es gibt noch einen anderen Weg
der Studienfinanzierung: BAföG. Seit
dem Jahre 1971 gibt es für Studierende
die Möglichkeit, Hilfe vom Staat in Anspruch zu nehmen. Hierdurch soll auch
jungen Menschen ohne guten finanziellen Hintergrund ein Studium ermöglicht
werden. Der Höchstsatz liegt momentan
bei 670€ pro Monat, wobei dieser Betrag
nur in seltenen und besonders schwierigen Umständen ausgezahlt wird. Nichtsdestotrotz leistet das BAföG für viele Studierende einen wichtigen (Teil-)Beitrag
zur Finanzierung des Studiums.
Jeder Studierende unter 30 Jahren (bzw.
unter 35 im Falle eines Masterstudiums)
- der in Deutschland studiert - kann
BAföG beantragen. Der BAföG-Anspruch
ist aber abhängig vom eigenen Einkommen und Vermögen und dem Einkommen von Ehegatte/LebenspartnerIn
und Eltern.
Um den BAföG-Anspruch bzw. -Bedarf zu
bestimmen, ist folgender Link zu empfehlen: www.bafoegrechner.de/rechner.
Weitere Informationen zum BAföG findet
ihr unter dieser vom Ministerium für Bildung und Forschung betriebenen Homepage: www.das-neue-bafoeg.de/index.
php.
Weiterhin ist es empfehlenswert, direkt
bei Seezeit einen formlosen Antrag auf
BAföG zu stellen. Dieser Antrag ist kostenlos und kann auch wieder zurückgenommen werden. Folgende Unterlagen
müssen zu den Formblättern nachgereicht werden:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Formblatt 1 - Antrag auf BAföG
Kranken- und Pflegeversicherungs-Bescheinigung zur Vorlage beim BAföG-Amt, wenn ihr
selbst versichert seid
Nachweis über euer Einkommen und Vermögen
(z.B. aktueller Waisenrentenbescheid, Bausparvermögen, Girokontostand, Sparguthaben, Wertpapiere o.ä.)
Sämtliche Abschlusszeugnisse schulischer und
beruflicher Ausbildungen in unbeglaubigter Fotokopie
Immatrikulationsbescheinigung (EDV-Ausdruck
zu § 9 BAföG)
Mietbescheinigung
Studienverhältnisse (Übersicht über Studienverlauf)
Formblatt 3 - Einkommenserklärung des Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners, der Eltern
Fotokopien der entsprechenden Einkommensteuerbescheide und/oder Rentenbescheide vom
vorletzten Kalenderjahr der Antragstellung
Nachweise über einkommensteuerfreie NettoEinkünfte (z.B. Arbeitslosengeld, Krankengeld,
Übergangsgeld, Abfindungen usw.)
Aktuelle Schul- bzw. Studienbescheinigungen
von Geschwistern
Erklärung Vermögensverhältnisse
In besonders gelagerten Fällen können
auch weitere Angaben/Nachweise zur
Bearbeitung eures Antrages erforderlich
sein.
Falls ihr Hilfe braucht, wendet euch an
die BAföG-Beratung von Seezeit:
Montag bis Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Was passiert nach dem Studium? Wie
viel muss man zurückzahlen? Als Vollzuschuss gestartet, ist das BAföG heutzutage zur Hälfte Zuschuss und zur Hälfte ein
zinsloses Darlehen, das bei Einkommen 5
Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer vom Bundesverwaltungsamt in
Köln zurückgefordert (maximal 10.000 €)
wird.
Relevante Internetadressen:
www.seezeit.com/Finanzierung/
www.das-neue-bafoeg.de/index.php
www.bafoeg-rechner.de/rechner
Waschkarten fürs Wohnheim
Wenn ihr in einer der Seezeit-Wohnanlagen eine Bleibe gefunden habt, und dort
eure Wäsche waschen möchtet, könnt ihr
hierzu die aufladbare Mensakarte, mit der
ihr auch euer Essen in der Mensa bezahlt,
nutzen. Diese Karte erhält man in den
Mensen der jeweiligen Hochschulen, siehe Seite 15.
19
Studieren
Die offiziellen Gremien der Uni
Die Grundordnung
Die offiziellen Gremien und die Struktur
der Uni werden durch die Grundordnung
festgelegt. Die Grundordnung folgt dabei
den Vorgaben des Landeshochschulgesetzes (LHG). Sie wird durch den Senat beschlossen und geändert.
Statusgruppen
Im Landeshochschulgesetz werden die
Mitglieder in vier Statusgruppen aufgeteilt:
• ProfessorInnen
• Akademischer Mittelbau (angestellte
DoktorandInnen, …)
• Nichtwissenschaftliche MitarbeiterInnen (Biblothek, Rechenzentrum, etc.)
• Studierende
Die Statusgruppen wählen VertreterInnen zur Entsendung in die internen Entscheidungsgremien. Die ProfessorInnen
haben in all diesen Gremien eine absolute
Mehrheit.
Das Rektorat
Das Rektorat ist rechtlich gesehen der
Vorstand der Uni. Ihm gehören die/der
RektorIn, die/der KanzlerIn, sowie drei
ProrektorInnen an. Es kümmert sich um
das tagespolitische Geschäft und entscheidet über die Personalentwicklung
und die uniinterne Infrastruktur. Das
Rektorat bereitet außerdem richtungsweisende Entscheidungen über die Ausrichtung und Entwicklung
der Universität vor. So
beschließt das Rekto-
20
rat über Baumaßnahmen und Hochschulverträge.
Der/die RektorIn
Der/die RektorIn vertritt die Uni nach
außen und innen. Gewählt wird er/sie aus
dem Kreis der universitätsangehörigen
ProfessorInnen vom Universitätsrat, anschließend vom Senat bestätigt und vom
Wissenschaftsministerium ernannt. Er/
sie übt das Hausrecht an der Uni aus und
hat den Vorsitz im Senat und seinen Ausschüssen.
Der/die KanzlerIn Der/die KanzlerIn ist BeauftrageR für den
Universitätshaushalt. Die Wahl erfolgt
nach Vorschlag durch den/die RektorIn
durch den Universitätsrat.
Die ProrektorInnen
Die ProrektorInnen sind einerseits die
StellvertreterInnen der/des RektorIn, andererseits eigenständige EntscheidungsträgerInnen in ihrem Kompetenzbereich.
Die drei ProrektorInnen werden nach
Vorschlag durch den/die RektorIn vom
Senat gewählt und vom Universitätsrat
bestätigt:
• ProrektorIn für Internationales
• ProrektorIn für Forschung
• ProrektorIn für Lehre Der Senat
Der Senat ist das interne Entscheidungsgremium, in dem die verschiedenen Mitglieder der Universität zusammenkommen.
Mitglieder sind von Amts wegen das gesamte Rektorat mit der/m RektorIn als VorsitzendeN, die Dekane und die Gleichstellungsbeauftragte. Zusätzlich werden neun
ProfessorInnen, je drei wissenschaftliche
und nicht-wissenschaftliche Angehörige
und vier studentische Mitglieder der Universität in den Senat gewählt. Die Sitzungen sind Außenstehenden nicht zugänglich,
die Protokolle jedoch schon.
Der Senat diskutiert und nimmt Stellung
zu richtungsweisenden Entscheidungen der
Universität, wie dem Struktur- und Entwicklungsplan und der Berufung neuer ProfessorInnen. Der Senat beschließt über die
Beschaffenheit der Studiengänge und kontrolliert, ob Beschlüsse der Sektionen, Fachbereiche und seiner Ausschüsse im Sinn der
Universität sind. Dem Senat steht es frei,
beratende oder beschließende Ausschüsse
zu bilden. Folgende Ausschüsse sind nach
der Grundordnung dauerhaft eingerichtet:
• Ausschuss für Lehre und Weiterbildung (ALW)
• Ausschuss für Forschungsfragen
(AFF)
• Ausschuss für Kommunikation und
Information (AKI)
• Gleichstellungsrat
• Allgemeiner Studierendenausschuss
(AStA)
Ausschuss für Lehre und Weiterbildung (ALW)
Ist sowohl Ausschuss des Senats als auch
des Rektorats und bearbeitet nahezu alle
Angelegenheiten dieser Gremien, die die
Lehre betreffen. So wird der ALW etwa
konsultiert, wenn neue Studiengänge eingerichtet, Prüfungsordnungen geändert
oder Zulassungsordnungen eingeführt
bzw. umgeschrieben werden. Außerdem
ist er verantwortlich für die Vergabe der
Qualitätssicherungsmittel, die als Kompensation der ehemaligen Studiengebühren vergeben werden.
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA)
Dieser Ausschuss ist formal ein beschließender ständiger Ausschuss des Senats,
mit 14 gewählten studentischen Mitgliedern. Er soll die sportlichen, musischen und kulturellen Interessen der
Studierenden fördern, die fachbereichsübergreifenden Studienangelegenheiten
der Studierenden wahrnehmen und die
überregionale studentische Zusammenarbeit fördern. Das Rektorat führt Aufsicht über den AStA und vollzieht seine
Beschlüsse. Aufgrund der rechtlichen und
demokratischen Beschränkungen, die
das bisher gültige Gesetz aufwies, wurde
der gesetzliche AStA in der Universität
Konstanz nicht als studentische Selbstvertretung genutzt. Stattdessen wurde
ein unabhängiges Studierendenvertretungsmodell (StuVe) mit einem sog. uAStA instituiert, das auch heute noch
Ansprechpunkt für Universitätsleitung,
Ministerium und Presse ist.
Mit dem Gesetz zur Einführung der Verfassten Studierendenschaft im Sommer
2012 ist der AStA kein Ausschuss des
Senates mehr, sondern die Studierendenschaft kann sich ihr eigenes Vertretungsmodell geben. Er ist jedoch übergangsweise noch in der Grundordnung verankert
(mehr dazu im nächsten Kapitel).
Die Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte wird
durch den Senat aus dem Kreis des weiblichen wissenschaftlichen Personals gewählt und ist in allen Gremien der Uni
beratungsberechtigt. Sie soll Ungleichbe-
21
Studieren
handlungen jeglicher Art (Behinderung,
Ethnie, sozialer Hintergrund, Sexualität,
chronische Krankheit,…) entgegenwirken
und möglichst abbauen.
Der Universitätsrat
Der Universitätsrat ist ein externes Entscheidungsgremium der Universität, ein
bisschen vergleichbar mit einem Aufsichtsrat von Unternehmen. Er besteht aus sieben
Personen, die nicht der Universität angehören. Momentan besteht er aus einigen
VertreterInnen der Wirtschaft und einigen HochschullehrerInnen anderer Hochschulen. Die Mitglieder werden durch ein
Gremium aus zwei Unirats-, zwei Senatsmitgliedern und einer Vertretung des Wissenschaftsministeriums vorgeschlagen und
durch den Senat und das Wissenschaftsministerium bestätigt.
Der Universitätsrat wählt KanzlerIn und
RektorIn. Er trifft alle richtungsweisenden
und langfristigen Entscheidungen der Universität, u. A. zur finanziellen, kulturellen
und wirtschaftlichen Entwicklung. Damit
hat er die weitreichendsten Entscheidungsbefugnisse. Das Rektorat steht dem Unirat
dabei beratend zur Seite. Die sonstigen Mitglieder der Hochschule haben keinen Einblick in die Sitzungen oder die Protokolle.
Die Sektionen
Die Sektionen, an älteren Universitäten auch Fakultäten genannt, bilden die
grundlegenden Abteilungen unserer Universität: die naturwissenschaftliche Sektion, die geistes- und sozialwissenschaftliche Sektion die politik-, rechts- und
wirtschaftswissenschaftliche Sektion.
Die Sektionen beinhalten wiederum
mehrere Fachbereiche.
22
Der Sektionsrat
Der Sektionsrat ist das interne Entscheidungsgremium der Sektionen. Ihm gehören gewählte VertreterInnen der Statusgruppen, sowie der Sektionsvorstand qua
Amt an. Er berät über weitreichendere
Entscheidungen auf Sektionsebene und
koordiniert die Arbeit der ihm angehörigen Fachbereiche.
Der Sektionsvorstand
Der Sektionsvorstand leitet die Sektion und vertritt sie gegenüber anderen
Gremien und nach außen. Er ist für das
tagespolitische Geschäft zuständig und
entscheidet über die Finanzvergabe in der
Sektion. Ihm gehört der/die DekanIn (als
Vorsitz), drei FachbereichssprecherInnen,
sowie einE Studiendekan an. Sie werden
vom Sektionsrat gewählt.
Die Fachbereiche
Die Fachbereiche sind die dritte und unterste Verwaltungsebene der Uni. Jeder Studiengang ist einem bestimmten
Fachbereich zugeordnet, womit dort eingeschriebene Studierende automatisch
Mitglieder eines Fachbereiches sind. Die
Mitglieder haben Zugang zu allen fachbereichsinternen Einrichtungen und Veranstaltungen, z. B. Doktorprüfungen, Wahlen.
Der Fachbereichsrat
Er ist das Entscheidungsgremium jedes
einzelnen Fachbereichs. Ihm gehören u.a.
zwei studentische gewählte Mitglieder
an. Er berät über die Entscheidungen auf
Fachbereichsebene und gibt Stellungnahmen an ihm überstehende Gremien (Sektionsrat, Senat).
Der/die FachbereichssprecherIn
Er/sie wird vom Fachbereichsrat gewählt,
um den Fachbereich zu vertreten.
Der/die StudiendekanIn
Er/sie wird vom Fachbereichsrat gewählt
und hat den Vorsitz in der Studienkommission. Er/sie koordiniert die Lehrtätigkeit, Prüfungs- und Vorlesungspläne.
Der/die FachbereichsreferentIn
Er/sie koordiniert den Fachbereich und
ist meist zur Studienberatung eine sehr
gute Ansprechperson.
Die Studienkommission (StuKo)
Der Sektionsrat setzt normalerweise für jeden Fachbereich eine Studienkommission
ein. Die Studienkommission berät die ihm
übergestellten Gremien in Fragen der Lehre und des Studiums. Sie beschäftigt sich
mit fachbereichsinternen Prüfungs- und
Promotionsordnungen, dem Lehrangebot,
der Evaluation der Lehrveranstaltungen
und der Weiterentwicklung von Studiengängen.
Sie sind das Gremium, in dem die Studierenden die größte Mitsprachemöglichkeit
haben. Von den neun Mitgliedern werden
vier studentische VetreterInnen des Fachbereiches durch den Sektionsrat gewählt.
Die offizielle Fachschaft
Sie ist analog zum AStA ein Ausschuss des
Sektionsrates und besteht aus den studentischen Sektionsratsmitgliedern, welche durch
die Uni-Wahl bestimmt werden. Es existieren damit nach Grundordnung drei „O-Fachschaften“, die aber aufgrund ihrer starren
Struktur real noch nie zusammengetreten
sind. Die Studierenden organisieren sich
deshalb auf Fachbereichsebene in unabhängigen Fachschaften, an denen alle teilhaben
können. Auch hier wird sich durch die Einführung der Verfassten Studierendenschaft
in der offiziellen Struktur etwas ändern.
Seezeit Vertreterversammlung &
Verwaltungsrat
Das Studentenwerk Seezeit ist zwar keine
Verwaltungseinheit der Universität, jedoch
dicht mit der Universität und den anderen
Hochschulen im Umkreis verstrickt. So hat
der Rektor der Universität gerade den Vorsitz
in den beiden Gremien. Die Gremien setzen
sich aus den RektorInnen, ProfessorInnen der
Hochschulen, VertreterInnen aus Wirtschaft
und Politik und Studierenden zusammen.
23
Studieren
Struktur der Studierendenvertretung
Selbstorganisation lohnt sich
Diejenigen, die in Gremien und Arbeitskreisen mitarbeiten, betrachten es überwiegend auch jenseits von Karriere fördernden Belobigungen als Bereicherung,
an einem aktiven Sozialwesen teilzuhaben. Studentisches Leben mag in unseren
Tagen nicht mehr die Dimensionen eines
Aufbegehrens von 1968 haben und unsere
Vollversammlungen fallen auch schon hinter die von 1998 zurück. Eine Studierendenschaft aber, die die Fähigkeit zur eigenen Initiative verliert, gestaltet nicht - sie
wird gestaltet. Wenn der gesellschaftliche
Anspruch an uns als Studierende lautet,
dass wir ein aktiver Teil der Gesellschaft
von morgen werden sollen, muss unser
Anspruch lauten: Dann lasst uns unsere
Fähigkeiten erproben und unter Beweis
stellen! Lasst uns selbst handeln! Ohne
Netz, ohne doppelten Boden! Lasst uns
die Verantwortung für unsere Universität mittragen! Lasst uns vor allen Dingen
mitmachen und mitentscheiden bei allen
Dingen, die auch uns betreffen. Wir wollen zu guter Letzt auch dich ermutigen:
“Es gibt viel zu tun – packen wir’s an!”, soll
die Botschaft sein. Sicher hast auch du Fähigkeiten und Ideen, die in der Gestaltung
dieser Universität, gleichwohl auf welcher
Ebene, zur Geltung kommen können.
Was ist der AStA?
Der Allgemeine Studierendenausschuss
(AStA) lässt sich grob mit der Schülermitverwaltung (SMV) an
den Schulen vergleichen.
Er ist dazu da, sich an
24
der Uni für die Belange der Studierenden
einzusetzen. Das Landeshochschulgesetz
von Baden-Württemberg beschränkt den
Handlungsspielraum und Kompetenzbereich des AStA allerdings so sehr, dass die
meisten Studierendenvertretungen in Baden-Württemberg sich gezwungen sehen,
unabhängige Modelle (U-Modelle) mit
unabhängigen Asten (U-Asten) zu schaffen. Diese sind theoretisch losgelöst von
Universität und Landeshochschulgesetz
und können somit Dinge tun, die im Rahmen des offiziellen AStA strafbar wären,
wie zum Beispiel sich im Rahmen der Bildungspolitik politisch engagieren.
Politischer Hintergrund des U-Modells
In anderen Bundesländern vertritt die offizielle Studierendenvertretung (das wäre
hier der AStA) die Interessen der Studierenden auf allen Ebenen, von der ErstiParty bis zur Demo gegen Studiengebühren. Nicht so in den südlichen Enklaven
Deutschlands – hier im Ländle (sowie im
Freistaat) ist der AStA seit 1977 (bzw.
1973) ausschließlich mit einem sportlichen, musischen und kulturellen Mandat
ausgestattet. Das heißt im Klartext: ErstiParty: Ja, Demo: Nein. Selbst in Bezug auf
Studiengebühren oder BAföG darf sich der
offizielle AStA nicht äußern. Der hiesige
AStA hat kein eigenes Budget, kann also
nicht ohne Zustimmung der Univerwaltung agieren, was also jede Handlung, die
nicht das Einverständnis der Univerwaltung trägt, unmöglich macht.
Auch Vollversammlungen als beschlussfassendes Organ dürfen offiziell nicht
mehr einberufen werden, obwohl durch
sie die größtmögliche Unterstützung der
Studierendenvertretung durch die Studierenden selber sichergestellt werden kann.
Dass den Studierenden somit weniger
Mitbestimmungs- und Gestaltungsspielraum gelassen wird als mancher Schülermitverwaltung, ließ sich damals ganz
einfach begründen: Studenten sind potenziell gefährliche, subversive, mit der RAF
sympathisierende, linksextreme Terroristen. So befand es jedenfalls 1977 die damalige Regierung. Die Restriktionen sind
geblieben, obwohl die Worte “subversiv”
und “Student” heutzutage höchstens in
sarkastischem Tonfall zu einer Phrase verbunden werden. - Was also tun, wenn man
sich nicht mundtot machen lassen will?
Die Antwort ist: Wir schaffen alternative,
vom Landeshochschulgesetz unabhängige
Strukturen jenseits des offiziellen AStA
und werden aktiv, wo es geht! Aus diesem
Gedanken heraus ist das “U-Modell”, das
Unabhängige Modell, entstanden.
Offizielle Studierendenvertretung der O-AStA.
Einmal im Jahr werden an der Universität
Konstanz Wahlen für die Gremien der Uni
abgehalten, bei denen auch die offiziellen
VertreterInnen der Studierenden gewählt
werden. In diesen Wahlen werden zusätzlich die 14 Mitglieder des O-AStA gewählt.
Diese Wahl findet nach Listen statt. Alle
Studierenden können bei der Wahl 14
Stimmen abgeben, dabei einem/r KandidatIn bis zu zwei Stimmen geben. Die vier
KandidatInnen von den Listen mit den
meisten Stimmen (nach d’Hont) werden
in den Senat gewählt, wo sie als Vertreter
von gut 80% der “Mitglieder” unserer Uni-
versität immerhin ein Neuntel der Stimmen in diesem wichtigen Beschlussorgan
stellen. Nach d’Hontscher Platzvergabe
werden 14 KandidatInnen in den offiziellen AStA (O- AStA) gewählt, um sich für
die “Förderung der sozialen, geistigen,
musischen und sportlichen Belange der
Studierenden” zu engagieren. Das Budget
dafür wird von Univerwaltung und Senat
kontrolliert. Das heißt, abgesehen von
sozialen, geistigen, musischen und sportlichen Veranstaltungen sind dem O-AStA
die Hände gebunden. Aus diesem Grund
trifft sich der O-AStA nicht, sondern gibt
seine (geringen) Kompetenzen und Rechte an das Unabhängige Modell ab. Die
Universitätswahlen werden stattdessen
genutzt, um die Sitzverteilung des StuPas
zu bestimmen.
Die Gremien des U-Modells
Urabstimmung
Die Urabstimmung ist die höchste Instanz
im U-Modell. Hier hat jedeR Studierende
eine Stimme. Urabstimmungen können
zu allen Sachfragen durchgeführt werden
und werden vor allem für bedeutende Entscheidungen, wie zuletzt über das U-Modell oder die Einführung des erweiterten
Studiticket genutzt. Die Urabstimmung
wird entweder von der Vollversammlung,
der Fachschaftskonferenz oder dem Stupa
eingesetzt. Auch 1% aller Studierenden
(rund 110) können eine Urabstimmung
beantragen. Damit die Urabstimmung
verbindlich gültig ist, muss eine Mindestanzahl gültiger Stimmen, das sogenannte Quorum, erfüllt sein. Das Quorum
liegt bei 5% aller Studierenden (rund 550).
25
Studieren
Vollversammlung (VV)
Die Vollversammlung ist die zweithöchste
Instanz des U-Modells und quasi die Legislative der Studierendenschaft. In Vollversammlungen werden wichtige Themen,
die die Studierenden betreffen diskutiert
und abgestimmt. In der VV sind alle Studierenden, also auch du, rede- und stimmberechtigt. Also einfach auftauchen und
melden! Auch Anträge können von jedem
Studierenden eingereicht werden,
das muss allerdings mindestens 7 Tage
vor der VV beim Koordinationsreferat
geschehen. Vollversammlungen finden
mindestens zweimal im Semester statt.
Beschlüsse können gefasst werden, wenn
mindestens 1% der Studierenden (rund
110), die natürlich auch die Mehrheit in
der Versammlung bekommen müssen,
zustimmen. Vollversammlungsbeschlüsse
sind auch für die Fachschaftskonferenz,
das Studierendenparlament und die Referate bindend.
Fachschaftskonferenz (FSK)
Jede Fachschaft entsendet nach Möglichkeit eineN VertreterIn in die FSK. Die FSK
koordiniert zum einen die Aktivitäten der
einzelnen Fachschaften, zum anderen vertritt sie die Studierenden in allen Fragen,
die unmittelbar Lehre und Forschung betreffen. Darunter fallen Stellungnahmen
zu Prüfungsordnungen, die Verwendung
von Studiengebühren, Besetzungsvorschläge für universitäre Gremien und lehrund forschungsrelevante Aufträge an die
ReferatsleiterInnen.
Das Studierendenparlament (Stupa)
Das Stupa ist zwischen den Vollversammlungen die Legislative der
Studierendenschaft in
26
allen Fragen, die nicht unmittelbar Lehre
und Forschung betreffen. Dazu gehören
zum Beispiel
die universitäre Infrastruktur wie die Bibliothek, das Studentenwerk seezeit, politische
Erklärungen, sowie die Wahl, Kontrolle
und die Unterstützung der U-AStA-Referate. Dem Stupa gehören 23 Mitglieder
an, die von allen Studierenden zusammen
mit der Senatswahl im Sommersemester
für ein Jahr gewählt werden. Dort kann
jedeR kandidieren. Die Kandidatur erfolgt
auf Listen. In den vergangenen Jahren
gab es neben den Listen der politischen
Hochschulgruppen (GHG, Jusos, LHG,
OLL, RCDS), eine unabhängige bzw. Fachschaftsliste und kleinere (Spaß-)Listen.
Die Sitzungen sind regelmäßig und für alle
frei zugänglich. Antragsberechtigt sind
nicht nur die Abgeordneten und die UAStA-ReferentInnen, sondern auch fünf
Studierende gemeinsam. JedeR
Studierende hat Rederecht.
U-AStA-Referate
In der Satzung des U-Modells gibt sich die
Studierendenschaft eine Exekutive, die
sich um die täglich anfallenden Aufgaben
kümmert: Den U-AStA. Der U-AStA ist
in Referaten strukturiert, die sich um bestimmte Themenbereiche kümmern. Die
einzelnen Referate führen die Aufgaben
aus, die ihnen von der Vollversammlung,
dem Stupa oder der FSK zugewiesen wurden oder arbeiten nach Rücksprache mit
diesen Gremien an ihren eigenen Prioritäten. Die ReferentInnen, die den Referaten
vorstehen werden vom
Stupa gewählt. Eine Ausnahme bildet der/
die FachschaftsreferentIn, deren/dessen
Wahl die FSK übernimmt. Es gibt zu jedem wichtigen Thema ein Referat (siehe
Kapitel Referate). Dieses Ersti-Info wurde
beispielsweise vom Presse- und Öffentlichkeitsreferat erstellt. Die Referate arbeiten dann jeweils autonom. In den Referaten darf und soll mitarbeiten, wer will.
Also schau einfach mal vorbei!
Verfasste Studierendenschaft (VS)
Die rechtliche Situation der eingeschränkten Möglichkeiten, wie sie oben beschrieben wurden, hat sich mit der Verabschiedung des Verfasste-Studierendenschafts
27
Studieren
Gesetzes im Juli 2012 durch die grün-rote
Landesregierung massiv verbessert.
Nach diesem Gesetz sind die Studierendenschaften nun „verfasst“, das heißt sie
sind als Teilkörperschaft der Universität eine juristische Person. Damit kann
die Studierendenvertretung nun selber
Verhandlungen führen, Verträge unterzeichnen und wirtschaftlich tätig werden.
Bisher mussten dafür das Studentenwerk
seezeit, bzw. gegründete Vereine herhalten.
Desweiteren kann die Studierendenvertretung in Zukunft Beiträge von ihren
Mitgliedern, den Studierenden erheben,
um damit die Erfüllung ihrer Aufgaben
sicherzustellen. Dadurch kann die Arbeit
professionalisiert und neue Angebote geschaffen werden.
Die Studierendenvertretung hat durch
das Gesetz die Aufgabe bekommen, sich
im Sinne der Studierenden nicht nur für
„sportliche, musische und kulturelle Belange“ einzusetzen, sondern soll sich nun
weiterreichender für die Belange der Studierenden einsetzen und kann sich auch
politisch äußern.
Außerdem, und dies ist weitgehend einzigartig in Deutschland, haben die Studierenden in Baden-Württemberg die
Möglichkeit, sich ihr eigenes Modell der
studentischen Vertretung zu wählen. Um
eine gute Satzung zu erarbeiten, wurde an
der Uni Konstanz deshalb der Arbeitskreis
Verfasste Studierendenschaft (AK VS) eingerichtet. In diesem kann natürlich jedeR
mitmachen. Ziel ist es, noch in diesem
Wintersemester eine Satzung auszuarbeiten und in einer Urabstimmung durch die
Studierenden bestätigen zu lassen.
28
Angebote und Service der Studierendenvertretung.
Es gibt besondere Arbeitskreise, wie zum
Beispiel die Fahrradselbsthilfewerkstatt
auf E1, das U-AStA-Café in H301a oder
dienstags das Kino im Audimax. Doch
nicht nur in Bezug auf Unterhaltung und
Freizeit ist die Studierendenvertretung
für euch da. Wenn ihr rechtliche Probleme habt, könnt ihr eine Rechtsberatung
in Anspruch nehmen, deren Kosten der
U-AStA für euch trägt (siehe “Referate Soziales”). Die günstigen Studi-Tickets,
mit denen ihr in Konstanz und Umgebung
herumfahren könnt, gäbe es nicht ohne
das Verkehrsreferat. Die Außenvertretung
und die Absprache mit den ASten und UASten anderer Hochschulen auf Landesund Bundesebene wird vom Referat für
externe Hochschulpolitik übernommen…
Nicht zuletzt arbeiten wir in den Unigremien mit, um den Sichtweisen und Meinungen der Studierenden Gewicht zu
verleihen. Ebenso arbeiten wir mit dem
Studentenwerk seezeit zusammen, um
sicherzustellen, dass wichtige ServiceAngebote für die Studierenden, wie die
BAFöG-Beratung, aufrechterhalten oder
ausgebaut werden.
Wenn ihr Ideen oder Vorschläge habt, was
die Uni noch braucht, wie man etwas besser oder schöner gestalten könnte, oder in
welche Projekte der U-AStA langfristig investieren sollte, kommt in die
Stupa-Sitzung und tragt eure Gedanken
vor oder schreibt den/die entsprechende
ReferatsleiterIn an! Wenn euch der Schuh
drückt und ihr meint, da muss man was
tun, teilt es uns mit, oder packt selbst mit
an! Der U-AStA kann nur mit eurer Mitarbeit gut funktionieren.
StuPa-Wahl 2012
Bei den Senats- und Stupawahlen am 11.
und 12. Juli 2012 wurden 4 VertreterInnen der Grünen Hochschulgruppe, GHG;
3 VertrerterInnen der Juso HSG; 2 VertreterInnen der Fachschaftsliste sowie
jeweils 1 Vertreter der Liberalen Hochschulgruppe, LHG, der Offenen Linken
Liste, OLL, des RCDS, und G.R.Ü.N &
Schnitzel in den offiziellen AStA gewählt.
Das entpricht Stimmenanteilen von:
28,4% für die GHG
24,0% für die Juso Hochschulgruppe,
16,5% für die Fachschaftsliste,
8,7% für die Liberale Hochschulgruppe
8,2% für die Offene Linke Liste
7,2% für den RCDS
4,9% für G.R.Ü.N. und Schnitzel.
Gewählt wurden in den O-AStA:
Von der GHG Max Kiesel (Senat), David
Hellwig (Senat), Marie Zeller und Judith
Engelke, von der Juso HSG Fabian Parsch
(Senat), Esra Colakoglu, Nicolas Lux, für
StuPa‐Wahl
2012/13
der
Uni
Konstanz
Offene
Linke
Liste;
2
LHG;
2
die Fachschaftsliste Patrick Stoll (Senat)
und Felix Kühnel, von der LHG Philipp
Sauer, von der Offenen Linken Liste
Marco Radojevic, vom RCDS Caroline
Mattes sowie Philipp Riehl von G.R.Ü.N &
Schnitzel.
Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung lag in diesem Jahr
bei 13,80% und entspricht 1326 abgegebenen Stimmzetteln (davon 39 ungültig)
bei 9612 wahlberechttigten Studierenden. Man konnte damit leider nicht an den
historischen Höchststand von 18,38% im
vorvorletzten Jahr herankommen.
Dem AStA sind offiziell die Hände gebunden. Themen beispielsweise aus der Hochschupolitik, die wirklich wichtig sind,
darf der offizielle AStA gar nicht verfolgen. Viele nehmen die Wahl also gar nicht
ernst, obwohl die Gestaltung der studentischen Mitbestimmung davon entscheidend abhängt.
Sitzverteilung
im
Studierendenparlament
(Ingesamt
23
zu
vergebende
Sitze)
Grün&Schnitzel;
1
Fachscha&sliste
(FSL);
4
RCDS;
2
Juso
Hochschulgruppe
(Juso
HSG);
5
Grüne
Hochschulgruppe
(GHG);
7
29
Studieren
Mitglieder des StuPa
Kiesel, Max
Kühnle, Stephan
Geschichte & Politik,
5. Semester
Senat
PolVer & Französisch &
Wiwi, 7. Semester
Nachhaltigkeitsreferat,
Seezeit-Verwaltungsrat
GHG
Parsch, Fabian
Mathematik
9. Semester
Senat, Verkehrsreferat,
Soziales
Hellwig, David
PolVer
3. Semester
Senat, AK VS
GHG
Jusos
Colakoglu, Esra
Wirtschaftswissenschaften
5. Semester
Zeller, Marie
Physik & Politik
3. Semester
GHG
Jusos
Lux, Nicolas
Politik- und Verwaltungsw.
1. Semester Master
StuPa-Präsidium
Engelke, Judith
Biologie
3. Semester
Nachhaltigkeitsrat
GHG
Jusos
Schießl, Bernhard
Physik & Wiwi
3. Semester
Referent für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Gleichstellungsreferat
GHG
Vogel, Muriel
Lehramt Deutsch & Politik
9. Semester
Hoffman, Melina
Life Science
5. Semester
Präsidentin des StuPas
Bürkert, Jana
Politik & Verwaltung
7. Semester
GHG
30
GHG
Jusos
Jusos
Stoll, Patrick
Radojevic, Marco
Physik
5. Semester
Senat, Verkehrsreferat, HoPoReferat, Seezeit-Verwaltungsrat
Fachschafts-Liste
Politik- und Verwaltungsw.
3. Semester,
Sozialreferat
Kühnel, Felix
Geschichte, Philosophie,
Latein, 9. Semester
StuPa-Präsidium, FSRT
Hegge-Kubat, Fedo
OLL
OLL
Fachschafts-Liste
Heidinger, Stephan
Information Engeneering
5. Semester
AKI
Mattes, Caroline
Jura
5. Semester
Fachschafts-Liste
RCDS
Seidel, Sophie
Informatik
3. Semester
Bettecken, Johannes
Politik- und Verwaltungsw.
3. Semester
RCDS
Fachschafts-Liste
Piechottka, Sven
Politik- und Verwaltungsw.
3. Semester
AK VS, Verkehrsreferat
Bredl, Patrick
Soziologie Langzeitstudent,
Kulturreferat, HoPo-Referat, AK: AStA-Café
G.R.Ü.N. und Schnitzel
LHG
Sauer, Philipp
Politik- und Verwaltungsw.
3. Semester
LHG
31
Studieren
Der U-AStA - Die Referate
Koordination/ Organisation
Im Mittelpunkt der Aufgaben des Koordinationsreferates steht vor allem – wie der
Name schon sagt – die Koordination des
U-AStA. Daher unterstützt dieses Referat die Arbeit der anderen Referate. Insbesondere kümmert er sich darum, dass
eine entsprechende Infrastruktur für die
Referatsarbeit gegeben ist und die Arbeit
der Referate zueinander koordiniert wird.
Gleichzeitig sorgt es für den Informationsaustausch zwischen den Referaten
und organisiert die gemeinsame Sitzung
der Referatsleiterinnen und Referatsleiter.
Neben der Sitzungsorganisation ist es
ebenfalls zuständig für die Organisation
der studentischen Vollversammlung, die
mehrmals im Semester stattfindet.
Wer Interesse hat sich und sein Organisationstalent einzubringen, um die Arbeit
der Referate zu unterstützen, darf sich
gerne bei uns melden.
Referent: Tobias Scheu
[email protected]
Finanzen
Das Referat für Finanzen kümmert sich
um die Ausgaben und Einnahmen der Referate und hat dazu Kontakt zur Univerwaltung. Es erstellt zusammen mit den
Referaten einen Gesamthaushaltsplan
und ist dafür zuständig diesen zu Beaufsichtigen.
Korbinian Jellinek
[email protected]
32
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das P&Ö-Referat kümmert sich um die
Presse und Öffentlichkeitsarbeit des UAStAs. Die Referatsmitglieder kümmern
sich um die Homepage und bringen ca.
alle 14 Tage das „StuVe-Info“ eigenverantwortlich heraus. Eine weitere wichtige Aufgabe ist das „Ersti-Info“, das jedes
Wintersemester produziert wird. Das
P&Ö-Referat unterstützt den U-AStA bei
der Öffentlichkeitsarbeit. Bei Pressemitteilungen und Interviews ist das Referat
erste Anlaufstelle. Die Öffentlichkeitsarbeit für Veranstaltungen wie Vollversammlungen, Parties, Kulturelles, Demos
und das alltägliche Angebot wie Service,
Fahrradwerkstatt, Materialverleih werden bei Bedarf (mit)entworfen.
Bernhard Schießl
[email protected]
Hochschulpolitik
Die allgemeine und spezielle Politische
Bildung gehört ohnehin zu den genuinen
Aufgaben einer Studierendenvertretung,
doch ihre besondere Notwendigkeit hat
sich in letzter Zeit unter anderem im Rahmen der Bildungsproteste 2009 deutlich
gezeigt, auf ganz spezielle Weise in Konstanz und anderen Orten mit Hochschulen
ohne Verfasste Studierendenschaft.
Dieses Referat soll explizit denjenigen Teil
des Aufgabenspektrums der Studierendenvertretung abdecken, das im allgemeinen Politischen Mandat einer Verfassten
Studierendenvertretung zum Ausdruck
kommt, in Baden-Württemberg jedoch
nicht vorgesehen ist. Als unabhängiges
Modell der Studierendenvertretung genießt das U-Modell jedoch, im Gegensatz
zum geknebelten und Zensierten Allgemeinen Studierendenausschusses (ZAStA) des LandesHochschulGesetzes (LHG),
eine allgemeinpolitische Meinungsfreiheit und gedenkt diese auch zu nutzen.
Auch wenn die Verfasste Studierendenschaft (VS) 1976 unter dem CDU-Ministerpräsidenten und ehemaligen NSMarinerichter Hans Filbinger mit der
Absicht aus dem LHG gestrichen wurde,
„den Sympathisantensumpf des linken
Terrorismus auzutrocknen“ (wohlgemerkt nicht ohne die Randbemerkung,
mit RCDS-ASten hätte man die VS nicht
abgeschafft), sind auch Studierende weiterhin mit gewissen Grundrechten ausgestatte politische Individuen, die von
diesen Rechten auch Gebrauch zu machen
gedenken.
Selbst die“ Landeszentrale für Politische Bildung“ (lpb) der Landesregierung
schreibt, Politische Bildung solle überparteilich für alle Mitglieder der Gesellschaft „fundiert informieren, Aktuelles in
geschichtliche Entwicklungen einordnen
[...] und Zusammenhänge erklären“ - dafür auch die nötige Zeit und der nötigen
Raum zu garantieren, will sich das Referat
für Hochschulppolitik zur Aufgabe machen.
Konkret kann mensch in diesem Referat
zum Beispiel zu (bildunngs)politischen
Themen Recherche betreiben und Hintergrundinformationen sammeln. Diese
wiederum werden dann wiederum über
die Medien der Studierendenschaft oder
sonstige Wege des öffentlichen Diskurses (Demos, Foren, Diskussionsrunden,
Seminare, autonome JZEs, Kunst etc.)
weitergeben. Besonders beim Vorbereiten
von Positionspapieren, politischen Kam-
pagnen oder in Verhandlungen ist dieses
Hintergrundwissen unverzichtbar. Themen, die das Referat in den letzten Jahren
beschäftigt haben, waren:
Grundlegender Natur:
- Was ist Bildung überhaupt? Und wie
kann Sie erreicht werden?
- Bildung als Menschenrecht!
- Bildung/Wissenschaft im Kapitalismus?
- gesellschaftliche Rolle der Hochschule
Konkreter Natur:
- zunehmende Ökonmisierung der Bildung (autonome Hochschule, Exzellenzinitiative, Studiengebühren, Stipendien, Auswahl der Studierenden durch die
Hochschulen)
- soziale Gerechtigkeit (zB: Studienfinanzierung (BAföG, etc.), Didaktikkonzepte,
Selektion im Bildungswesen, Noten, Studierfähigkeitstests, Bildungszeitverkürzung, Bildungsgebühren, flexible Studiengestaltung)
- die Wiedereinführung der Verfassten
Studierendenschaft
- Demokratisierung von Hochschule (abschaffen von Unirat und Vorstand, neue
demokratische Strukturen etablieren)
und Gesellschaft
- prekäre Beschäftigungsverhältnisse an
Hochschulen und deren Ursachen
- Bologna (Bachelor/Master-System, Mobilität, Akkreditierung, etc.)
Wichtig ist zu vermitteln, dass die Hochschule nicht im freien Raum schwebt, sie
ist durch gesellschaftliche Zustände bestimmt und beeinflusst diese wiederum.
Hochschulpolitik kann den gesamtgesellschaftlichen Rahmen nicht verlassen.
Nur wenn das klar ist, kann mittels einer
gesellschaftskritischen Haltung auch eine
33
Studieren
kritische (hochschul)politik betrieben
werden, die mehr ist als bloßer Lobbyismus oder stumpfe Reproduktion der Verhältnisse.
Ihr alle seid herzlich eingeladen Eure Meinung einzubringen und das Referat mitzugestalten! Auch wenn ihr euch noch nicht
viel mit diesem Bereich beschäftigt habt,
ist eure Mitarbeit absolut erwünscht!
Sandro Philippi
[email protected]
Soziales
Unter Soziales fällt neben der Organisation der Rechtsberatung (Kontakt zur
ausführenden Kanzlei) auch Punkte wie
Wohnraum und Verkehr. Aktuell heißt
das das Referat arbeitet an Möglichkeiten zur Schaffung von mehr bezahlbarem
Wohnraum in Konstanz und an einer
Erweiterung des Studitickets. Auch die
Verhandlungen über einen neuen Studiticketvertrag mit den Stadtwerken würden
dazu zählen.
Kevin Kulke
[email protected]
Fachschaften
Dieses Referat ist für die Vernetzung mit
den Fachschaften und dem FSRT (FachschafträtInnentreff) zuständig und besucht die wöchtenliche Sitzung des FSRT.
Nachhaltigkeitsrat der Uni Konstanz
(Referat für Umwelt und Nachhaltigkeit der Studierendenvertretung)
Die Uni ist, neben den Vorlesungen und
Bibliotheksbesuchen, ein Ort, an dem
man gemeinsam mit Gleichgesinnten
unglaublich viel bewegen kann. Wenn
auch du die Welt – oder
zumindest die Uni – verbessern willst und dir
34
Nachhaltigkeit wichtig ist, dann bist du
beim studentischen Nachhaltigkeitsrat
richtig. Wir setzen uns dafür ein, dass
Ressourcengerechtigkeit an unserer Uni
im Alltag gelebt wird, man in der Lehre
und Forschung auch über den Tellerrand
der eigenen Disziplin hinausschaut. Denn
Herausforderungen wie die Globalisierung, die Energiewende oder der Klimawandel können nur gemeistert werden,
wenn die verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten. Für die Studierenden
und alle anderen Interessierten planen
wir Filmabende, sowie eine Vortragsreihe
zum Thema Nachhaltigkeit. Die Themen
sind noch nicht genau festgelegt – wenn
du schon immer eineN bestimmteN RednerIn aus dem Nachhaltigkeitsbereich
hören wolltest, ist das deine Chance dich
einzubringen.
Schließlich ist das Referat auch für das
Aushandeln des Landkreis-Studitickets
(VHB-Upgrade) verantwortlich gewesen,
ohne das es bislang nur das auf Konstanz
beschränkte Studiticket gäbe. Das erste
Treffen ist am 25.10., 18:00 in G401" Kontakt: [email protected]
Stephan Kühnle
Gleichstellung & Integration
Dieses Referat kümmert sich um die
Gleichstellung aller Menschen an der
Universität. Aufgabe ist es dafür zu sorgen, das niemand aufgrund seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung,
seiner Einschränkungen, seiner Herkunft
oder aus anderen Gründen an der Uni
diskriminiert oder benachteiligt wird. Zu
den Aufgaben gehört logischerweise auch
der Kontakt zum Gleichstellungsrat.
Mira Kramer
[email protected]
Kultur
Ziel des Kulturreferats ist es in erster
Linie, sich um das kulturelle Wohlergehen der Uni zu kümmern. Sei es die Organisation von Veranstaltungen oder die
Verwaltung der Gelder und Kompetenzbereiche der unabhängigen Institutionen
wie dem Campus-Kino, des KUK oder des
AStA-Cafés.
Gesucht werden kulturell engagierte und
interessierte Menschen, die ein bisschen
mehr Farbe in den grauen Alltag des Lernens und der Vorlesungen bringen wollen
und keine Scheu vor der Einbringung ihrer eigenen Ideen und Vorstellungen haben.
Zivilklausel
An Universitäten wird nicht nur gelehrt
sondern auch geforscht, denn Forschung
und Lehre gehen Hand in Hand. Moderne Forschungsmethoden und -geräte, von
denen natürlich Studierende auch profitieren können, kosten sehr viel Geld. Leider ziehen sich Bund und Länder immer
weiter aus solchen Investitionen zurück.
Somit sind alle WissenschaftlerInnen
heute darauf angewiesen, sogenannte
Drittmittel einzuwerben.
Seit über einem Jahr kooperiert die Uni
Konstanz in diesem Sinne mit EADS,
einem Konzern, der einer der größten
Rüstungskonzerne der Welt ist. In den
kommenden Jahren möchte EADS seine
Militärsparte noch weiter ausbauen. Dies
meisten Beteiligten an der Uni übersehen
dabei, dass an unserer Uni Forschung zu
Rüstungszwecken seit 1991 verboten
ist. Das ist die sogenannte Zivilklausel,
dessen Sinn jedem aufgeht. Mit einem
solchen Kooperationspartner sehen wir
die Einhaltung der Zivilklausel gefährdet,
denn selbst bei vorrangig ziviler Kooperation kann niemand garantieren, dass
die Forschungsergebnisse aus der Kooperation nicht innerhalb von EADS an rüstungsproduzierende Abteilungen weitergereicht werden. Dies gilt jedoch für viele
große Firmen, die meisten potentiellen
großen Kooperationspartner. Wie kann
mit dieser Situation umgegangen werden? Welche Ansätze lösen das Dilemma
zwischen Kooperationszwang und friedliche Forschung? Gibt es Möglichkeiten,
die Einhaltung der Zivilklausel an unserer
Uni zu überprüfen und garantieren?
Wir möchten mit euch an der Uni die Diskussion über diese und weitere Fragen
fortführen und auch erörtern, ob die jetzige Zivilklausel der Uni ausreicht, wenn
sie wohl doch nicht verhindern konnte,
dass Rüstungskonzerne wissenschaftliche Erkenntnisse von der Uni Konstanz
beziehen.
Kim Schuchhardt
[email protected]
Lehramt
Knapp 15% der Studierenden der Uni
Konstanz studeren auf Lehramt. Trotzdem kommt das Lehramtsstudium oft zu
kurz, zu wenig Zeit wird den speziellen
Bedürfnissen der Lehramtsstudierenden
gewidmet. Das Referat Lehramt versucht,
Bestrebungen zu bündeln und zentrale
Anlaufstelle für Fragen rund um das Lehramtsstudium zu sein. Dabei soll die Fachschaft Lehramt nicht ersetzt, sondern unterstützt werden.
Die neue Landesregierung hat eine Umstrukturierung des Schulsystems auf dem
Programm, welche unweigerlich eine Umstrukturierung des Lehramtsstudiums
nach sich zieht bzw. nach sich ziehen soll-
35
Studieren
te. In diesem Punkt arbeitet das Referat
Lehramt mit dem landesweiten Arbeitskreis Lehramt zusammen um ein sinnvolles Lehramtsstudium zu entwickeln, das
auf die Anforderungen und Veränderungen der Schule abgestimmt ist.
Kim Schuchhardt
[email protected]
Promovierende
Wir kümmern uns um die Belange der
Promotionsstudierenden an der Uni Konstanz. Dabei geht es um Konstakt und
Austausch mit den Gremien der Hochschule (Senat, Fachbereiche, Sektionen)
und die Auseinandersetzung mit Themen
die für die Promotionsstudierenden relevant sind (das sind so Dinge wie Plagiate,
Statusfragen (zB. Von StipendiatInnen))
usw..
Gerne nehmen wir neue Interessierte in
unsere offene Runde auf einfach Mail an
[email protected].
Luise Schoenemann
[email protected]
Verkehrsreferat
Wie der Name schon impliziert kümmert
sich dieses Referat um die Mobilität von
und zur Uni, in und um Konstanz herum.
Wir haben im vergangenen Semester erreicht, dass gemeinsam mit Seezeit und
dem Verkehrsverbund Hegau Bodensee
ein „Erweiterte Studiticket“ ausgehandelt
wurde. Ein großer Erfolg, weil nun auch
Studis aus den umliegenden Gemeinden
des Landkreises Konstanz günstig mit
dem ÖPNV nach Konstanz kommen können.
Im letzten Jahr wurde gemeinsam mit
der Fahrradselbsthilfewerkstatt die Grundlage geschaffen, dass in naher
36
Zukunft ein kostengünstiger Fahrradverleih für alle Universitätsangehörigen seinen Betrieb aufnehmen kann.
Anschubfinanzierung haben beide Projekte aus der Parkraumbewirtschaftung erhalten. Die Einnahmen der kostenpflichtigen Parkplätze der Universität werden
für ebensolche Projekte verwendet. Auch
in Zukunft werden wir sinnvolle
Projekte erarbeiten und sind dabei natürlich auf die Mitarbeit
von engagierten Studis angewiesen.
Wir haben desweiteren erreicht, dass die Stadt einen
Ausbau Feldweges nach
Wollmatingen zu einem
beleuchteten und asphaltierten Fahrradweg prüft.
Außerdem stehen wir mit den
Stadtwerken Konstanz und der
Universitätsleitung in Kontakt,
um eine gute Lösung für eine erweiterte Bushaltestelle an der Universität zu finden.
Im Referat freuen wir uns über
konstruktive Anregungen und besonders über neue Gesichter. Bei
Interesse bitte melden an!
Patrick Stoll
[email protected]
Günstig gibt´s Medikamente
doch nur im Internet…
Quatsch! Auch bei uns!
Bei Vorlage Eures Studentenausweises gibt´s
bei uns 10% Studentenrabatt auf alle nicht
rezeptpflichtigen Medikamente.
Eine kompetente Beratung bei allen
Arzneimittelfragen bekommt Ihr gratis dazu!
Ihr findet uns im schönen Fachwerkhaus
direkt neben dem alten Schnetztor.
Hi
rs
chApot
heke
Bodanstrasse 40
78462 Konstanz
Tel.: 07531/ 23611
Die studentenfreundliche Apotheke in Konstanz!
www.hirsch-apotheke-konstanz.de
www.hirsch-apotheke-konstanz-app.de
37
Studieren
Serviceangebote
von
Seit fast 80 Jahren sind die Studentenwerke ein essenzieller Bestandteil der
Hochschulwelt. Einst als Selbsthilfeorganisationen gegründet, die eine Versorgung der Studierenden mit dem Nötigsten sicherstellen sollten, ist über die
Jahre ein breites Angebot an Dienst- und
Hilfeleistungen rund ums Studium entstanden. Seezeit Studentenwerk Bodensee versorgt euch als Studierende der Uni
Konstanz mit Wohnheimplätzen, einem
vielseitigen Verpflegungsangebot in der
Mensa, Beratungsangeboten und günstigen Kinderbetreuungsplätzen. Auf den
folgenden Seiten geben wir euch einen
Überblick über die Leistungen eures Studentenwerkes. Mehr Informationen zu
diesen und weiteren Themen findet ihr
auf der Website www.seezeit.com.
Service Center
Das Service Center im Eingangsbereich
der Uni zwischen Seezeit-Shop und Campus Café ist eure erste Anlaufstelle für
Informationen zu den Bereichen studentisches Wohnen und Privatzimmer- und
Jobvermittlung. Außerdem
bietet Seezeit euch hier
folgenden Service:
38
- Internationale Studentenausweise
- Fehlerbehebung und Rückgabe verlorener Mensa Chipkarten
- KfW-Studienkredit (Beratung und Antragsannahme)
- Ausgabe und Annahme von BAföG-Anträgen
- Verleih von Musikraumschlüssel
- Informationen zu den Studi-Tickets für
die Busse der Stadtwerke (Verkauf im Seezeit Shop).
Die MitarbeiterInnen des Service Centers
sind für euch da: Mo - Do von 9.00 Uhr 15.30 Uhr; Fr von 9.00 Uhr - 13.30 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit ist das Service Center von 9.00 - 13.30 Uhr geöffnet.
Wohnen
Die Suche nach einer passenden und bezahlbaren Unterkunft ist in Konstanz unter Umständen gar nicht so einfach. Vor
allem bezahlbare Wohnungen sind knapp.
Die elf Seezeit-Wohnheime (plus zwei im
Bau) bieten über 2.000 Bettplätze in Einzelappartements, Einzelzimmern und Einzelzimmer in Wohngemeinschaften, unkompliziert und zu Preisen deutlich unter
dem Mietspiegel. Bitte informiert euch
rechtzeitig auf www.seezeit.com über das
Belegungsverfahren für die Wohnanlagen! Den nötigen Bewerberantrag findet
ihr ebenfalls über www.seezeit.com oder
bei den Mitarbeitern des studentischen
Wohnens an der Uni auf K3.
BAföG
Nicht nur die Mietpreise in Konstanz gehören zu den höchsten in Deutschland,
auch sonst sind die Lebenshaltungskosten in der Bodensee-Hauptstadt nicht
unbedingt studentenfreundlich. Wem eigenes Einkommen oder Familienbudget
nicht ausreicht, für den bietet
das BAföG eine attraktive Studienfinanzierung. Damit beim
Antrag nichts schief geht,
helfen euch die Berater
des BAföG-Amtes in der
Robert-Gerwig-Straße 12
oder im Seezeit Service Center an der Uni. Im Service
Center bekommt ihr auch
alle Formulare, die ihr
für einen BAföG-Antrag
benötigt.
Studienkredit
Neben dem BAföG ist
der Studienkredit der
KfW-Förderbank ein wichtiges
Angebot zur Studienfinanzierung.
Der KfW-Studienkredit hat im Vergleich
zu anderen Kreditangeboten günstigere Konditionen und ist unabhängig vom
Einkommen der Eltern. Bei Interesse beraten euch die MitarbeiterInnen im Seezeit Service Center
(Sprechstunde Mo und Di von 9.30-11.30
Uhr).
Sozialberatung
Hier geht es um Finanzierungsfragen und
um Themen wie Studieren mit Kind, Studieren mit Behinderung oder chronischer
Erkrankung. Mit solchen Anliegen seid
ihr bei Marlies Piper, der Sozialberaterin
von Seezeit, richtig. Sie steht immer montags und dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr
im Seezeit Service Center, ersetzen durch:
zur Verfügung und ist vormittags telefonisch unter der Nummer 07531/887305 oder per E-Mail
([email protected]) zu erreichen.
Psychotherapeutische
Beratung
Hilfe und Beratung bei Krisen im Studium und psychischen und seelischen Problemen bietet die psychotherapeutische Beratungsstelle. Zur
Terminvereinbarung für ein Erstgespräch stehen Herr Mack und Frau
Scheu sowie Frau Herold-Rimmele
montags, mittwochs und
freitags jeweis von 11.00
bis 12.00 Uhr in Raum
K313 - 315 persönlich
oder telefonisch unter
der Nummer 88-7310
zur Verfügung sowie
jederzeit per E-Mail
über [email protected]/pbs. Darüber hinaus bietet die PBS eine Online-Beratung
an. Über www.seezeit.com könnt ihr euch
einloggen und anonym und garantiert
datengeschützt mit einem der Berater
mailen oder auch chatten. Darüber hinaus werden auf der Homepage Infos und
Tipps zu typischen Studienthemen angeboten.
39
Studieren
Kindertagesstätte Sonnenbühl
Job- und Zimmerbörse
Ein Baustein des Programms “Familienfreundliche Hochschule” an der
Uni Konstanz ist die Kindertagesstätte Sonnenbühl. Dort
werden Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt ganztägig betreut. Bei der Platzvergabe haben Kinder
von Studierenden
Vorrang, zudem
müssen
Studierende deutlich weniger als den vollen
Preis für einen Platz bezahlen. Bei Interesse einfach
melden bei Leiterin Evelyn
Schuster, Tel.: 07531-88-3984,
Fax: 07531-88-3910, oder E-Mail
an:
[email protected]
Auf der Suche nach einem Zimmer oder
einem Job? Auf www.seezeit.com/Community gehen!
40
Campus Café
Das Campus Café im Eingangsbereich der
Uni ist neben der Mensa der Treffpunkt
zwischen Vorlesungen, Seminaren und
Lernsessions. In der Schlange trifft man
vom Prof bis zum Ersti so gut wie jeden.
Über Cappuccino, Espresso und Milchkaffee bis zu Croissants und anderem Gebäck
findet ihr dort alles, was ihr braucht, um
einen langen Uni-Tag zu überstehen.
Weitere Infos gibt’s unter www.seezeit.com/Essen oder auf Nachfrage
im Seezeit Service Center.
Serviceangebote
der Uni
Behindertengerechte Uni
Leider gibt es für Behinderte an der Universität Konstanz kaum Angebote, die
das Leben einfacher gestalten können.
Die Ämter, vielleicht auch Seezeit, können hier weiterhelfen. Da die Gebäude der
Universität bereits einigermaßen alt sind,
sind nicht alle Gebäude per Rollstuhl bequem zu erreichen – so zum Beispiel das
Familienfreundliche Hochschule Konstanz
Die Universität ist zertifizierte familienfreundliche Hochschule. Dies schafft nur,
wer eine Vielzahl von Aktivitäten
und Maßnahmen zur systematischen Verbesserung von Vereinbarkeit von Beruf oder Studium und
Familie seinen Beschäftigten und studierenden Eltern anbieten kann. Das Angebot umfasst gut ausgebaute reguläre und
flexible Kinderbetreuungsangebote durch
die beiden Träger Knirps & Co. e.V. sowie
Seezeit.
So gehen beispielsweise rund vierzig
Kinder von studierenden Eltern in die
nahegelegene Kindertagesstätte Sonnen-
H-Gebäude der Literaturwissenschaftler.
Hier dürfte aber sicherlich ein Gespräch
mit dem jeweiligen Dozenten helfen, der
eine Raumänderung bewirken kann. Das
AStA-Büro, und damit die zentrale Anlaufstelle für Studenten, ist durch den
Umzug nach H 301a leider auch mit dem
Rollstuhl nicht zu erreichen. Der AStA hat
sich vorgenommen, hier in absehbarer
Zukunft eine Lösung zu finden. (yb)
bühl von Seezeit oder in das Kinderhaus
auf dem Campus. Beide Einrichtungen
bieten den Kindern von unter und über
drei Jahren ein sehr gutes altersgerechtes
pädagogisches Konzept an, das sich an
viel Bewegung und spielerischem Lernen
orientiert. Die regulären Kinderbetreuungsangebote werden durch flexible Betreuungsangebote zur Übernahme von
Randzeitenbetreuung oder Betreuung bei
Krankheit
und
hohem Lernaufwand
komplementiert. Die flexiblen Angebote
laufen unter dem
Stichwort Plan
B – also wenn
es mal nicht so
41
Studieren
läuft, wie es eigentlich geplant war – und
finden sich leicht nachlesbar auf den Seiten der Familienförderung (hierzu im Internet auf der Hauptseite der Universität
auf das Audit-Symbol klicken)
Weiterhin können studentische Eltern
mit ihren Kleinen in der Mittagspause
die Familientische mit den Kinderstühlen oder das quietschorangene Spielmobil in Beschlag nehmen. Gegenüber der
Wahltheke gibt es zusätzliche Lätzchen,
Kinderlöffel und Kinderteller. Die lieben
Kleinen dürfen umsonst essen, solange
wie die wohlorganisierten Eltern, im Seezeit Servicecenter eine Mensa-Kids-Card
beantragt haben (der Antrag ist unbüro-
kratisch und ohne großen Aufwand zu stellen).
Was gibt es sonst noch?!
Wickeltische gibt’s in sanierten
Toiletten oder unterhalb der Mensa
gut ausgestattet in K 501. Gute Beratungsangebote bietet das Referat für
Gleichstellung und Familienförderung.
Viel nach Zielgruppen sortierte Information findet sich auf den Internetseiten der
Familienförderung. Bei Nachfragen und
Anregungen einfach eine E-Mail an die
Koordinationsstelle schreiben: [email protected]
Sprachlehrinstitut (SLI)
den das SLI-Angebot “Tandem-Lernen”:
Zwei PartnerInnen, die die Muttersprache
des/der anderen lernen möchten, kommen regelmäßig zusammen und kommunizieren abwechselnd in einer der beiden
Sprachen.
Englisch? Das solltest Du als StudentIn
mindestens sprechen! Aber wie wäre es
mit Spanisch, Portugiesisch, Russisch?
Das Sprachlehrinstitut hilft Dir mit seinem umfangreichen Kursangebot für
Anfänger (außer Englisch) und Fortgeschrittene. Im Selbstlernzentrum kannst
du medial unterstützt selbstständig deine
Fremdsprachenkenntnisse erweitern. Besonders gerne nutzen unsere Studieren-
42
Mo-Fr, 10-12 Uhr, Tel.: +49 (0)7531 / 88-2419,
Fax: +49 (0)7531 / 88-3775
[email protected]
Sprachenweltkarte
Schlüsselqualifikationen
Seit der Umstellung auf die gestuften Abschlüsse ist die Vermittlung von
Schlüsselqualifikationen Bestandteil der
Bachelor-Studiengänge. Als zentrale,
überfachliche Einrichtung koordiniert
der Bereich Schlüsselqualifikationen die
berufsfeldbezogenen Lehrveranstaltungen und akquiriert hierfür überwiegend
externe Experten aus der Wirtschaft, die
den Studierenden praxisnah berufsrelevante Kompetenzen vermitteln. Die Veranstaltungen werden in folgenden Vertiefungsfeldern angeboten:
- Kommunikations- und Sozialkompetenz, Gender & Diversity
Studium Generale
an der Universität Konstanz, gemeinsam mit der Bürgeruniversität Konstanz
und dem Exzellenzcluster „Kulturelle
Grundlagen von Integration“ montags,
18:30-20:00 Uhr, Hörsaal R 712 mit
Nachsitzung im Internationalen Begegnungszentrum IBZ II der Universität
Konstanz. Das Studium Generale schlägt
Brücken zwischen den Natur-, Sozial- und
Geisteswissenschaften. Ausgewiesene Ex-
Bibliothek
Die Bibliothek hat unter der Woche 24
Stunden durchgehend geöffnet. Sie bietet weit mehr als Bücher: Millionen von
Zeitschriftenaufsätzen in gedruckter und
- (Projekt-)Management
- Medien in der Gesellschaft
- Methodische Grundlagen der tutoriellen
Lehre
- Basismodul: Schlüsselkompetenzen für
ein nachhaltiges Studium
- Begleitete Praxis
- Rechtliches Grundlagenwissen
- Umgang mit Informationen & Recherche
- Informatik und EDV
- Fremdsprachen
Veranstaltungsprogramm: http://cms.unikonstanz.de/sq/
Bereich Schlüsselqualifikationen, Raum D 420
Tel.: +49 (0)7531 / 88-4881
[email protected]
perten verschiedener Disziplinen behandeln aktuelle Themen auf dem neuesten
Stand der Forschung, wobei sie sich um
eine allgemein verständliche Vermittlung
komplexer Sachverhalte bemühen.
Programm auf der Uni-Homepage -> Studium -> Studienangebot -> Studium Generale
montags, 18:30-20:00 Uhr, Hörsaal R 712
elektronischer Form, Fachdatenbanken
und Internetrecherche. Zudem stehen
euch Multimedia-Arbeitsplätze, FunkLAN, Kopiergeräte, Drucker und vieles
mehr zur Verfügung. Zu Semesterbeginn
gibt die Bibliothek jew. um 12.00 Uhr Einführungen in die Bibliotheksbenutzung:
43
Studieren
Mo,15.10.-Mi,17.10.12 in Raum A 704
Do,18.10.+Fr,19.10.12 in Raum R512
Mo,22.10.-Fr,26.10.12 in Raum E 404
Näheres, sowie auch weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der
Bibliothek
(www.ub.uni-konstanz.de)
und im LSF (Vorlesungsverzeichnis). Weitere Veranstaltungen sind z.B. Katalogschulung oder fachspezifische Informa-
tionskompetenzkurse, für die Sie Credits
bekommen.
Das Rechenzentrum
Dort stehen Windows-Rechner, die mit
einem Multifunktionsfarbdrucker des
uniweiten Canon Printservice verbunden
sind. Auf den Rechnern ist neben vielen
Programmen MS Office sowie Adobe Acrobat installiert, sodass die gängigsten
Dokumentformate problemlos ausgedruckt werden können.
Geöffnet ist der Druckerraum täglich von
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Ebenfalls in V 517 befindet sich eine
Scanstation. Dort können sowohl einzelne Dias, wie auch ganze Streifen und Magazine eingescannt werden. Zur weiteren
Bearbeitung ist auf dem Rechner Adobe
Photoshop und die OCR-Texterkennungssoftware installiert. Dieser Arbeitsplatz
ist frei und ohne Anmeldung von 10.00
Uhr bis 17.00 Uhr nutzbar.
• betreibt das Datennetz der Universität,
• betreibt das FunkLAN auf dem Campus,
• bietet Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten,
• betreibt die zentralen Kommunikationsund Datenbankserver,
• hilft bei Computerviren und Sicherheitsproblemen (gratis Antivirus-Programm),
• berät und unterstützt bei DV-Problemen.
Durch die mit neuester Technologie aufgebaute Infrastruktur bestehen innerhalb
und außerhalb der Universität Zugangsmöglichkeiten zum Datennetz. Ob Sie
von zu Hause aus, online von jedem Arbeitsplatz der Universität oder per FunkLAN mit dem eigenen Notebook auf dem
Campus in das Internet eintauchen wollen, das RZ bietet Ihnen diese Möglichkeiten genauso kostenlos und ohne Limits
wie die Nutzung zentraler Kommunikations- und Informationsserver für Bildungs- und Forschungszwecke.
In V 517 befinden sich die
Benutzerberatung und einige Arbeitsstationen.
44
Tel.: +49 (0)7531 / 88-2871
Fax: +49 (0)7531 / 88-3082
[email protected]
www.ub.uni-konstanz.de
Alle Studierenden erhalten nach ihrer Immatrikulation automatisch eine persönliche E-Mail-Adresse, womit sie die Ressourcen des RZ auf dem Campus nutzen
(FunkLAN) oder bequem von zu Hause
über einen Provider mittels VPN auf die
Rechner zugreifen können. Dieser E-Mail
Account ist gleichzeitig die Kennung für
den Zugang zu den Rechnern in V 517
(mdm-Nummer und Passwort).
PC-Support
Die Benutzerberatung ist von Montag
bis Freitag von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr in
Raum V 517 und beschäftigt sich mit allen Problemen rund um die Nutzung von
Computern, Smartphones etc. Windows,
W-LAN und VPN-Client, sie ist auch Anlaufpunkt für sonstige Fragen zum Rechenzentrum, zu Ihrem Passwort oder zu
sonstigen Zugangsmöglichkeiten.
Apple Mac- / Linux-Support
Für Benutzer von Apple Macintosh oder
Linux-Rechnern gibt es eine spezielle Beratung, die wöchentlich am Montag und
am Mittwoch von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
in Raum V 517 stattfindet. Dort können
Sie Ihre Fragen zu Mac-Produkten, MacSoftware sowie der Einrichtung des WLANs unter Macintosh und Linux loswerden.
www.rz.uni-konstanz.de
Webmail-Interface:
http://webmail.uni-konstanz.de
Beratung: Raum V 517 (Mo.-Fr.: 14–17
Uhr), Raum B 400 (Mo.-Fr.: 9-12.30 Uhr)
Support-Hotline: +49 7531 88-3919 (Mo.–
Do.: 9–15.30 Uhr, Fr.: 9–12 Uhr)
Support-E-Mail:
[email protected],
[email protected],
[email protected]
45
Studieren
Hausmeisterei & Infrastruktur
Facility Management - mit diesem neusprachlichen Begriff ist schlicht und ergreifend die Hausmeisterei gemeint.
Das sind einige Dutzend kompetente
Herrschaften, die dafür sorgen, dass es
nicht reinregnet (in den letzten Jahren
immer erfolgreicher!), die Batterien in
den Dozent_innenfernsprechanlagen immer frisch sind, dass im Sommer die Klimaanlage geht und es im Winter überall
mollig warm ist. Man findet sie auf B6.
Dort lassen sich Räume reservieren und
Schlüssel ausleihen. Die nicht-elektronische Infrastruktur der Uni stellt einen
gehörigen Aufwand dar, man braucht sich
also nicht zu wundern, wenn nicht immer
alles so tut, wie es soll. Die gesamte Uni
ist übrigens unterkellert... Dort finden
sich erstaunliche Anlagen, manchmal wissen die Hausmeister selber nicht genau,
was hinter den seit Jahrzehnten nicht geöffneten Türen lauert.
Fundbüro - auf M5, unter den Naturwissenschaften, ist das Fundbüro, an dem
man bis 12:00 seinen versaubeutelten
Krimskrams abholen kann. Wenn später
Studierenden-ServiceZentrum (SSZ)
Jene Einrichtung wurde vergangenen
Winter auf B4 in Form eines monströsen
Glaskastens geschaffen und zur Effizienzsteigerung in der Verwaltung mit frischen
1.5 Verwaltungsstellen aus Studiengebühren ausgestattet.
Im SSZ findet ihr eine
Anlaufstelle für alle
46
irgendwo was gefunden wird, wird‘s auch
gerne am Bibliothekseingang oder am IPunkt (beim Haupteingang gleich rechts,
wenn man reinkommt) abgegeben und ist
also am gleichen Tag auch dort abzuholen,
ehe es ins Fundbüro verfrachtet wird. Am
Fundbüro bekommt man auch die Schlüssel für Spinde, die sich in einigen Ecken
auf A5 (wenn man von der Bushaltestelle
reinkommt, rechts, auf der sog. Galerie)
und B4 befinden. Diese waren stets sehr
knapp, man braucht aber nicht in aller
Herrgottsfrüh oder womöglich am Vorabend mit Schlafsack und Thermoskanne
anrücken.
Poststelle auf A5 - die Poststelle nimmt
bis 14:30 noch Sendungen an, wenn man
etwas direkt an den Inhaber eines Faches
schicken will, kann man‘s dort abgeben.
Canon-Shop - ja, Canon... die Leute dort
wissen angeblich, wie die Drucker/Kopierer/Scanner-Monster funktionieren. Arbeiten drucken und binden lassen kann
man hier leider nicht mehr. (jd & ma)
Fundbüro auf M5 bis 12 Uhr geöffnet
Poststelle auf A5 bis 14:30 geöffnet
Fragen des studentischen Lebens. Wenn
ihr allerdings schon wisst, was ihr wollt,
könnt ihr das SSZ rechts liegen lassen und
euch stattdessen direkt an die Zentrale
Studienberatung, das Zentrum für Lehrerbildung oder das International Office
wenden (s.u.).
Lediglich das Studierendensekretariat
und die Anlaufstelle Studiengebühren
sind komplett im 1. Bereich „Studienangelegenheiten“ des SSZ aufgegangen. Hier
könnt ihr euch rückmelden, beurlauben,
exmatrikulieren und von den Studiengebühren befreien lassen. Es stehen hier außerdem ein paar Selbstbedienungs-Terminals bereit, an denen ihr euch TAN-Listen
zur Verwendung im Studierendeninformationssystem StudIS oder Immatrikulationsbescheinigungen ausdrucken könnt.
Im 2. Bereich “Studieninformation” könnt
ihr Beratungstermine vereinbaren und
euch zu Veranstaltungen der Zentralen
Studienberatung anmelden. Hier steht
eine Infothek mit Materialien zur Studien- und Berufsorientierung sowie PCs für
Recherchen.
Im 3. Bereich „International“ könnt ihr
euch zu Auslandsaufenthalten informieren. Internationale Studierende finden
hier Hilfe zu Visa, Versicherung und
Wohnungssuche. Es ist im Übrigen auch
möglich, eine Beratungsecke im SSZ zu
benutzen für eigene Beratungsgespräche.
Einfach Picknickdecke und Kaffee mitnehmen. (kis & ma)
Öffnungszeiten:
Mo-Do 9:30 - 14:00 Uhr, Fr 9:30 - 13:00 Uhr
Telefon: 07531/88-3636
[email protected]
www.ssz.uni-konstanz.de
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) informiert und berät Studierende und Studieninteressierte zu allen Fragen rund
ums Studium. Studierende können sich
insbesondere an die ZSB wenden, wenn
sie Prüfungsprobleme oder Lernschwierigkeiten haben, einen Fachwechsel anstreben, die Hochschule wechseln wollen,
den Abbruch ihres Studiums ins Auge fassen oder ein Zweit- oder Aufbaustudium
absolvieren wollen. Die Beratung durch
die Studienberater der ZSB erfolgt in Einzelgesprächen; Gesprächstermine können
von Mo. - Do. vereinbart werden. Jeden
Mittwoch findet eine offene Sprechstunde
ohne Voranmeldung statt; im Anschluss
daran steht ein Berater am Telefon für
Gespräche zur Verfügung. Die Beratung
ist kostenlos, vertraulich und kann anonym erfolgen. In ihrer Anlaufstelle sowie
im SSZ hält die ZSB verschiedene Informationsschriften sowie Studien- und Prüfungsordnungen der an der Universität
vertretenen Fächer bereit. Der Mitarbeiter der Anlaufstelle und die studentischen
Hilfskräfte erteilen mündliche, telefonische und schriftliche Auskünfte.
Die ZSB veranstaltet in jedem Semester Kurse, in denen man Studienkompetenzen (z.B. Lerntechniken, Prüfungscoaching, wissenschaftliches Schreiben
u.v.m.) erwerben kann; sie werden durch
spezielle Beratungsangebote ergänzt. Ein
47
Studieren
Kursprogramm ist zum Semesterbeginn
in der ZSB erhältlich (Raum D 408).
Seminare für potenzielle Fachwechsler
und Studienabbrecher, die sich neu orientieren wollen sowie Vorträge zu ausgewählten Studienthemen runden das
Angebot ab. Ein spezielles Projekt der
ZSB, das Mentoringprogramm Konstanz,
hilft StudentInnen bei ihrer Studien- und
Berufsplanung. Um den Übergang der
Studierenden vom Studium in den Beruf
kümmert sich der Career Service. Beide
Institutionen stellen sich auf den nächsten Seiten vor.
Auslandsreferat/
International Office
Die internationale Hochschulzusammenarbeit in Forschung, Lehre und Studium
hat für die Universität Konstanz einen
hohen Stellenwert. Zuständig für die internationalen Beziehungen der Universität Konstanz ist das Auslandsreferat/
International Office. Wir pflegen ein weltweites Netz von etwa 60 Hochschulpartnerschaften sowie 29 Programmen für
Studierendenaustausch mit außereuropäischen Hochschulen und rund 200 ERASMUS-Partneruniversitäten in Europa.
Informationen bietet das Auslandsreferat zu Studienmöglichkeiten im Ausland, den Austauschprogrammen und
Fördermöglichkeiten (ERASMUS, DAAD,
Landesstiftung, etc.). Eine umfangreiche
Infothek enthält Erfahrungsberichte von
Konstanzer Studierenden und Informationsmaterialien der Partner. Darüber
hinaus informieren wir
über Förderungsmöglichkeiten für Praktika
48
ZSB-Räume auf D4, Anlaufstelle: D 408
Telefon: 88-3636
Fax: 88-3574
[email protected]
Öffnungszeiten der ZSB-Anlaufstelle:
Mo - Do 9.00 - 15.30 Uhr
(nach Terminvereinbarung)
Offene Sprechstunde:
Mi 9-12.30 und 13.30-15 Uhr
Telefonische Beratung
(88-2548 oder -2694): Mi 15-16 Uhr
Spätsprechstunde: Do 16.00 - 18.00 Uhr
(vierzehntägig in der Vorlesungszeit)
im Ausland, Studienreisen, das TandemSprachlernprogramm des SLI und weitere
Sprachkurse/-reisen, das Patenschaftsprogramm PASS, die Hochschulgruppe
Step-In, etc. Jährlich heißt die Universität Konstanz rund 350 ausländische
Studierende an der Universität Konstanz
willkommen und bietet ihnen ein umfassendes Orientierungs- und Betreuungsprogrammen sowie Semester begleitende
Sprachkurse und Regionalkunde samt
Exkursionen. Der Intensivsprachkurs
Deutsch für neue internationale Studierende findet im März und September statt
und dauert 4 Wochen. Ein Orientierungsprogramm von 1-2 Wochen bereitet die
Gäste auf ihr Studium in Konstanz vor.
Die Bodensee Summer School ergänzt das
Angebot. Für Erstsemester lohnt sich ein
Besuch der regelmäßigen Informationsveranstaltungen des Auslandsreferates an
den Fachbereichen.
Tel.: +49-(0)7531-88-3089
Fax: +49-(0)7531-88-3037
[email protected]
www.uni-konstanz.de/international/
Career Service
Der Career Service begleitet Studierende
und AbsolventInnen beim Übergang ins
Berufsleben durch persönliche Beratung
und Coaching, durch ein breitgefächertes Programm von Vorträgen, Workshops
und Seminaren sowie durch die Vermittlung von Kontakten zu Arbeitgebern, zum
Beispiel bei Firmenpräsentationen, über
eine eigene Online-Jobbörse oder der
Karrieremesse Kontaktpunkt.
Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) ist
eine wichtige Anlaufstelle für Studierende
des Lehramts. Hier erhaltet ihr professionelle Unterstützung bei der Organisation eures Studiums und umfassende
Information zum Lehramtsstudium an
der Universität Konstanz vor allem in den
folgenden Bereichen:
- Anforderungen im Bereich Pädagogik
und Fachdidaktik
Referat für Gleichstellung und
Familienförderung
Das Referat für Gleichstellung und Familienförderung entwickelt und implementiert Maßnahmen zur Gleichstellung von
Frauen und Männern in allen wissenschaftlichen Bereichen. Ziel ist die Erhöhung des Frauenanteils in allen Qualifikationsphasen, v. a. in den Fächern, in denen
Frauen unterrepräsentiert sind. Um dies
zu erreichen, verbessert die Uni Konstanz
Offene Sprechstunde:
Di und Do im SSZ von 11.00-12.00 Uhr
sowie Termine nach Vereinbarung
Ansprechpartnerinnen: Margit Jetter,
Anne Pajarinen, Diana Caputo
Raum: Universität Konstanz, A 618
Telefon: 07531/88-3756 und -4783
Fax: 07531/88-4756
[email protected]
www.career-service.uni-konstanz.de
Praktika- und Stellendatenbank:
karriere.uni-konstanz.de Karrieremesse:
www.kontaktpunkt-see.de
- Schulpraxissemester, Betriebspraktikum und Referendariat
- Organisation des Hauptstudiums im
Hinblick auf das erste Staatsexamen
- Informationen zum Lehrerberuf
[email protected]
www.uni-konstanz.de/studium/zlb/
kontinuierlich Studien-, Forschungs- und
Einstellungsbedingungen, so dass sie
Frauen und Männer gleiche Chancen eröffnen. Das Ziel unserer Tätigkeit ist es,
die Chancengleichheit zu erhöhen, indem
die Konzepte zu Gender Mainstreaming,
Diversity in Lehre und Studium, Vereinbarkeit des Studiums oder Berufs mit
Familie und Sicherheit an der Universität
praktisch umgesetzt werden und individuelle sowie bedarfsorientierte Beratung
angeboten wird.
49
Studieren
Angebote für Euch Studis:
Studieren mit Kind
Wir beraten und vernetzen Studierende
mit Kindern zu Themen wie Kinderbetreuung, flexible Studienorganisation,
Finanzierung, Wohnen etc.. Seit dem
Wintersemester 2012/13 gibt es den Studierenden-Elternpass (StEP) der die unterschiedlichen Maßnahmen zur Förderung der studierenden Eltern an unserer
Universität bündelt und die Rahmenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit
von Studium und Familie optimiert.
Sicherheit auf dem Campus
Im Referat wird auch die AG Sicherheit
koordiniert, die bestehende Sicherheitsstrukturen reflektiert und dem Rektorat
Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
Studentinnen, die Erfahrung mit sexueller Belästigung und Stalking gemacht
haben oder „einfach nur“ merkwürdige
Begegnungen mit bestimmten Kommilitonen, Dozenten oder sonstigen Uni-Mitgliedern hatten, können sich bei uns vertraulich beraten und unterstützen lassen.
Außerdem ist das Referat Anlaufstelle für
Beschwerden zu sexueller Diskriminierung sowie Belästigung an der Uni, sei es
Das Mentoring-Programm
Mentoring soll gezielt weibliche Nachwuchskräfte fördern, indem eine Expertin die Studentin oder Doktorandin in
allen Fragen rund um den beruflichen
Ein- und Aufstieg begleitet. Hierzu werden verschiedene Seminare
und Workshops angeboten, um den berufli-
50
wegen des Geschlechts oder der sexuellen
Orientierung.
Wir unterstützen aktiv bilinguale Studierende mit Deutsch als zweiter Muttersprache bei jeglichen studienbezogenen Schwierigkeiten. Angeboten werden
Schreibseminare (I&II) für bilinguale
und multilinguale Studierende, in denen
man das wissenschaftliche Schreiben
auf Deutsch optimieren und verfeinern
kann (s. LSF). Bereits im Wintersemester 2012/13 beginnt das innovative
Programm Schreibpatenschaft für alle
bilingualen Studis, die in der letzten BAStudienphase eine individuelle sprachliche Förderung, vorwiegend von emeritierten ProfessorInnen, erhalten können.
Nicht zuletzt engagiert sich das Referat in
den Gender Studies und organisiert Vorträge sowie Aktionstage. Jedes Semester
bringen wir das „Semesterinfo“ mit spannenden Beiträgen zu Gender, Family &
Diversity an der Uni Konstanz sowie mit
Veranstaltungshinweisen raus.
Tel. 07531 88 3055
[email protected]
http://www.gleichstellung.uni-konstanz.de/
chen Erfolg bereits durch die Planung des
Studiums vorzubereiten. Darunter sind
während dieser Zeit auch drei Workshops
als Pflichtprogramm für die Mentee vorgesehen. Ziel des Mentoring-Programms
ist es, den Anteil von Frauen in den Chefetagen von Unternehmen zu erhöhen
und Netzwerke zur gezielten Förderung
von Frauen aufzubauen. Die MentoringBeziehung zwischen Mentee und Mentorin hat eine Laufzeit von einem Jahr. Das
Mentoring dient als eine Plattform zum
Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Durch den Austausch mit der Mentorin
können Mentees ihre eigenen beruflichen
Ziele klarer definieren, Möglichkeiten des
Berufseinstieges besprechen oder konkrete Hinweise zu Arbeitskultur und Arbeitsweise in bestimmten Berufsfeldern erhalten. Manche Mentorinnen können auch
ein Praktikum an die Mentee vermitteln
oder laden sie ein, an Besprechungen,
Workshops oder Tagungen teilzunehmen.
Manchmal kommt auch der entscheidende Tipp, sich auf eine bestimmte Stelle zu
bewerben von einer Mentorin. Aber diese Erfolgsgeschichten stehen immer am
Ende eines Entwicklungsprozesses, der
von der Mentee die Auseinandersetzung
mit den eigenen Zielen und einem Engagement in eine bestimmte Richtung verbunden ist.
51
Studieren
Leben
52
53
Leben
Freizeit an der Uni
Die Big-Band der Universität
Du spielst Trompete, Posaune, Sax, Klavier oder ein anderes Big-Band-Instrument?
Dein Fuß wippt unweigerlich mit bei Musik von Duke Ellington (29. April 1899 24. Mai 1974), Count Basie (21. August
1904 – 26. April 1984) oder Earl Mobile
(keine Daten bekannt)? Wenn Dich der
Groove gepackt hat, gibt es für Dich kein
Uni-Chor
1977 gegründet, hat der Uni-Chor Konstanz nicht nur in der Universität, sondern
auch in der Stadt und in der Region einen
hohen Stellenwert. Höhepunkte waren
bisher Werke von Monteverdi, Händel,
Carl Orff und Strawinsky, sowie zahlreiche Requiem-Vertonungen.
Halten mehr? Du brauchst Abwechslung
zum tristen Uni-Alltag?
Dann bist Du genau der/ die Richtige für
die Big Band der Uni Konstanz!
Wir proben wöchentlich unter professioneller Anleitung in E 404.
donnerstags, von 20 bis 22 Uhr in E404
[email protected]
[email protected]
Zum musikalischen Alltag des Chors gehören auch die Konzertreisen nach Frankreich, Polen, Italien, in die Ukraine und
Schweiz.
Alle, die sich gern stimmlich erproben
wollen, oder bereits Chorerfahrung mitbringen, sind hier richtig und sehr willkommen.
montags von 20.00 - 22.00 Uhr im Audimax
[email protected]
54
Uni Orchester
Wer bisher schon seine Liebe zur Musik
und zu einem bestimmten Instrument
gefunden hat, findet in dem Sinfonieorchester mit seinen über 50 Mitgliedern
bestimmt Anschluss und Freude. Das
Programm verspricht Werke von der Romantik bis ins 20. Jahrhundert und hatte
in der Vergangenheit erfolgreiche Auftritte sowohl in ganz Deutschland, als auch
international (so in der Schweiz, in Kiew
und in Bologna). 
Universitätstheater
Seit mehr als 40 Jahren sind hier bereits
alle Theaterbegeisterten zu Hause. Wer
schon Bühnenluft geschnuppert hat oder
dies mal tun möchte, ist hier genau richtig!
Jährlich werden zwei bis drei Produktionen gezeigt, welche bisher immer großes
Publikumsinteresse bekamen. Der Kern
des Theaters besteht aus ca. 10 Studierenden verschiedenster Fachrichtungen,
der Rest setzt sich jedes Semester neu
zusammen. Unter der Leitung von Tessa
Theodorakopoulos kann sich jeder Darsteller auch als Masken-, Kostüm- und
Bühnenbildner, Beleuchter und Musiker
Momentan dringend gesucht werden
Streicher für alle Stimmen, aber auch Pauke, Trompete, Posaune und Schlagzeuger!
Das Vorspiel für neue Mitglieder findet
vor der ersten Probe am Donnerstag, den
19. April ab 19:00 Uhr im Audimax statt.
Für den Ersatztermin am 26. April (19:00
Uhr im Audimax) sollten sich Interessierte vorher mit dem Dirigenten in Verbindung setzen.
ersten Probe am Donnerstag, den 19. April
ab 19:00 Uhr im Audimax
probieren. Gelegentliche Gastspielreisen
nach Tel Aviv oder zum Staatstheater
nach Karlsruhe erweitern den Horizont.
Am Anfang eines jeden Semesters findet
ein Treffen statt, zu dem natürlich auch
„Neue“ und auch bislang Theaterunerfahrene herzlich willkommen sind! (Auf
Aushang im Infokasten neben der Studiobühne achten!). Zwar bedeutet die Mitarbeit vor allem lange, (zeit-)intensive und
zahlreiche Proben (in der Endphase wird
täglich geprobt), doch wird der Aufwand
durch viel Spaß und - meistens - durch
großes Publikumsinteresse belohnt.
[email protected]
55
Leben
Klavierraum
Hier ein echter Geheimtipp für alle, die
gern Klavier spielen, aber nicht genug
Platz in der Bude haben: Seezeit hat einen
Klavierraum (und einen Meditationsraum
direkt daneben..) in K327. Ihr findet ihn
auf Ebene K 3, neben dem Eingang zur
Das Sportprogramm des Hochschulsports
ist eines der beliebtesten und meistbesuchten Angebote der Universität Konstanz. Rankings bestätigen: Bundesweit
gehört es zu den besten allerdeutschen
Hochschulen. Traditionelle Sportarten
werden ebenso angeboten wie Trendsportarten. MannschaftssportlerInnen sind
genauso willkommen wie Individualisten,
AnfängerInnen genauso wie die Cracks
in ihrer Disziplin. SpitzensportlerInnen
können über den Hochschulsport besondere Förderung erfahren, denn die Universität Konstanz ist Partnerhochschule
des Spitzensports.
Aber auch und gerade wenn Du die sportliche Bewegung bisher nicht als Deine
56
Abteilung Studentisches Wohnen des Seezeit Studentenwerks Bodensee.
Den Schlüssel für den Raum erhält man
gegen eine Kaution von 25 € im ServiceCenter von seezeit auf Ebene A5. Die Nutzung kostet für einen Monat 5€, für ein
Semester 20€.
Sache angesehen hast, möchte Dir der
Hochschulsport die Gelegenheit bieten,
Deine persönliche Lieblingssportart noch
zu finden. Unter den mehr als 100 verschiedenen Sportangeboten soll nichts
dabei sein, was Dich begeistern könnte?
Das glauben wir nicht, sind aber für neue
Vorschläge zu Erweiterungen unseres Angebotes immer offen!
Nach einem anstrengenden Unialltag
dem Stress des Studiums beim gemeinsamen Sporttreiben entfl iehen und den
Kopf wieder frei bekommen, dazu bietet
das Programm des Hochschulsports unzählige Gelegenheiten. Lass sie nicht ungenutzt verstreichen!
hsp(at)uni.kn
www.hsp.uni-konstanz.de
57
Leben
Nachtleben in Konstanz
oder wo der Hund sonst so stirbt
„Trinkt auf mich!“, sollen die letzten Worte Picassos gewesen sein. Da wir einem
so sympathischen Spanier nichts verwehren können, werde ich im Folgenden
berichten, wie man mit dem „KonstanzerNachtleben“ umzugehen hat, damit man
glückselig, fröhlich, arm und betrunken
werden kann.
Zunächst sei gesagt, dass die Bars und
Kneipen in der Altstadt unter der Woche
zumeist schon um eins, spätestens aber
um zwei Uhr nachts schließen. Für Kneipen- und Bartouren empfiehlt es sich daher schon früh anzufangen (so 16:00 Uhr
am besten). Wenn man über die verordnete Sperrstunde hinaus feiern möchte muss
man auf das Industriegebiet ausweichen.
Hier befinden sich die Clubs Kantine, Kulturladen, Blechnerei, Berry`s und so weiter. Ich verspreche euch alle Örtlichkeiten
so subjektiv und voreingenommen wie
irgend möglich zu beschreiben. Zu jeder
Location wird ein echter Lutscher schließlich noch seinen Senf dazu geben.
Und jetzt mal etwas detaillierter.
Die Bars
Die Destille: Eine fast schon „urige“
kneipeske Bar oder bareske Kneipe, die
vor allem durch ihre Öffnungszeiten (weil nicht
direkt in der Altstadt)
58
besticht. Jeden Tag bis zwei Uhr nachts
geöffnet, freitags und samstags sogar bis
drei. Sie befindet sich am Sternenplatz.
Täglich ist da irgendetwas. Montags
Kölsch-Abend, dienstags Cocktail-Abend,
freitags und samstags Happy-Hour, sonntags Tatort-Abend (scheint jetzt wieder „in“ zu sein) und gelegentlich legen
da wohl auch DJs auf (und noch einiges
mehr). Neben diesem bunten Füllhorn an
Angeboten ist die Bedienung auch klasse. An dieser Stelle sei „Christian“ lobend
erwähnt, der mir immer mein Weizen
bringt. Ansonsten kann ich zur Destille
nur noch eines sagen: Das sitzt man einfach gut! Vor allem gegenüber vom Klo,
wo sich eine wunderschöne „KuschelEcke“ darbietet.
Das Shooters: Zunächst einmal: Kein
normaler Mensch geht auf EINEN Shot
ins Shooters. Das liegt schon allein daran,
dass die einzelnen Shots meist nicht allzu
stark sind. Es handelt sich hier um eine
Bar, die einer Kette angehört (!) und in einem schönen Kellergewölbe der Altstadt
liegt. Die Musik ist eher zum Weglaufen...
außer man ist schon ordentlich angetrunken. Dann ist sie schlagartig immer ganz
gut. Außerdem ist es meistens überfüllt
und einen Platz zum Sitzen ergattert man
sowieso fast nie. Einmal habe ich es geschafft und saß dann da. Und tatsächlich
habe ich festgestellt, man sitzt da einfach
nicht gut. Also eher eine Stehbar.
Der Lutscher sagt: „Wie siehts aus, auf ein
Shot ins Shooters?“
Die Schwarze Katz: Eine sehr kleine,
aber feine Bar. Sehr gute Whiskeyauswahl,
gutes Bier, gute Bedienung und hin und
wieder spielt da auch Live-Musik, auch
wenn es dann immer ECHT voll ist. Man
kann am frühen Abend auch gut draußen sitzen und die Touristen anpöbeln,
die vorbeilaufen. Außerdem besticht die
„Katz“ durch ihre Inneneinrichtung, die
eine Mischung aus Berliner Szene-Kneipe
und uriger Cocktailbar ist. Wer hier studiert, sollte wirklich wenigstens einmal in
der Katz gewesen sein. Schööönes Ding!
Der Lutscher sagt: „Einer meiner Lieblingsläden in Konstanz, hier sollte eine
gute Kneipentour immer enden!“
Der Klimperkasten: DAS Berliner Szene-Café in Konstanz. Geile Möbel, die so
aussehen als seien sie aus verschiedenen
Epochen zusammengeklaut, echt gute
Indie-Musik, Astra-Bier (!), bisweilen mal
ein Poetry-Slam und der Typ der häufig
auflegt (von dem ich glaube, dass er der
Besitzer ist) sieht eins zu eins aus wie
Howard Wolowitz aus der Serie „The Big
Bang Theory“. Im Klimperkasten kann
man auch schon nachmittags einen Kaffee trinken. Einen recht großen, nicht
minder schönen Raucherbereich gibt es
auch. Optisch ist diese Einrichtung mit
Sicherheit eine der ganz großen Perlen in
KN, die man unbedingt mal besucht haben muss. Allerdings nimmt man dort die
Sperrstunde vielleicht etwas zu genau. So
passiert es schon mal, dass man das letzte
Bier in der WG von dem Typen trinkt, der
mit einem rausgeworfen worden ist.
Der Lutscher sagt: „Anzumerken wäre
noch, dass es hier nicht nur Astra, sondern auch Wullebier gibt! Somit nicht nur
was für Hamburger, sondern auch für hippe Stuttgarter (oder solche die denken sie
wären welche) zu empfehlen.“
Das Shamrock: Hier handelt es sich um
einen Irish Pub in der Nähe des Bahnhofs,
in dem man vor allem gut Bingo spielen
(hey, da kann man immerhin Freibier gewinnen!) und essen kann. Vor allem die
Steaknight am Freitag und die Burgernight am Montag sind grandios! Natürlich kann man sich da auch gut betrinken,
Fußball oder irgendwas anderes in die
Richtung glotzen und echt gut rumsitzen,
aber an die gute Atmosphäre einer Destille kommt es einfach nicht ran, vom Essen
jetzt mal abgesehen. Bedienung ist auch
ganz okay.
Das Logan‘s: Noch ein Irish Pub, diesmal am südlichen Ende der Altstadt. Ok,
da gibt’s einen Whiskey der Woche, gute
Burger und man kann wieder Fußball
glotzen. Also wenn ich so darüber nachdenke, dann geht ihr zum Essen am besten immer in Irish Pubs. Allgemein ist es
etwas kleiner als das Shamrock, dafür hat
es einen extra abgetrennten Raucherbereich und nettere Bedienung, auch wenn
ich da schon mal rausgeflogen bin.
Die Cocktailbar: Eine etwas hochklassigere Bar in einem Kellergewölbe nördlich
des Münsters. Da gibt’s täglich HappyHour-Preise von 18:00-20:00 Uhr. Mittwochs sogar den ganzen Abend (Da ist es
aber dann meistens - oh Wunder - etwas
überfüllt). Die sonst doch recht teuren
Cocktails, die von recht professionellen
Barkeepern gemixt werden, werden da
59
Leben
schon zum Schnäppchen! Außerdem ist
die Innenausstattung einfach schön anzusehen und an der Bar sitzt man wirklich
gut. Nur der Name ist irgendwie einfallslos gewählt. Bibidibabidibu wäre doch
ein toller Name gewesen, aber nein, man
nennt die Cocktailbar Cocktailbar.
Der Lutscher sagt: „Als kleiner Tipp, immer darauf achten, dass ihr auch eine gute
Mischung am Mittwoch bekommt.“
Der Dom: Ja, der Dom. Eine Bar, ebenfalls nördlich des Münsters, die einen
Kicker im winzigen Raucherraum stehen
hat... mehr fällt mir da gerade nicht ein.
Doch: So Knabbersachen gibt’s da. Leckeres Zeug. Ist glaub ich das vom Kaufland.
Draußen sitzen und essen kann man da
am frühen Abend auch. Und montags
gibt’s da Aperol-Spritz für 2,50. Und die
Bedienung hat meinem Italienischlehrer
mal ein Glas Aperol-Spritz über den Rücken geleert.
Der Lutscher sagt: „Die Bourgeoise lässt
grüßen, wer auf Aperol-Spritz steht kann
aber gerne mal vorbeischauen.“
Die Corso Bar: Die Corso Bar ist ein ehemaliges Striplokal, das jetzt mehr auf rockige Veranstaltungsbar für
Bands und DJs macht. Sie
befindet sich südlich
60
der Altstadt gegenüber dem Stripschuppen „Bar Babalou“ (jetzt hab ich den auch
nebenbei erwähnt). Häufig ist sie komplett leer. Das liegt aber daran, dass sie
erst kürzlich wieder neu aufgemacht hat
und deswegen ein wenig Startschwierigkeiten hat. Lasst euch davon nicht täuschen. An manchen Abenden ist da die
Hölle los.
Das Contrast: Das ist der alternative
Raum in Konstanz, im Cherisy-Areal bei
der Haltestelle “Fürstenberg”. Unter der
Woche gibts Montags das Kiezcafe, Dienstags läuft das Labor, sprich Elektro , Mittwochs Metal und Donnerstags Punk. Am
Freitag und Samstag werden meist Konzerte im Punk/Ska- oder auch HardcoreBereich geboten, gelegentlich auch eine
Mittelalter-Party. An jedem vierten Samstag im Monat findet der “Tanz der Nacht”
statt, vermutlich der einzige Treffpunkt
der hiesigen Schwarzen Szene.
Gemütliche Sofas laden zum Rumgammeln
ein, nebenan sind Tanzfläche und Bühne,
der Laden hat auch nen kostenlosen (!)
Kicker. Hier trefft ihr nicht nur Studis,
sondern auch Azubis, “arbeitende Bevölkerung” und früher am Abend auch Schüler.
Ruppaner 2.50€, Fürstenberg 2.00€.
Die Heimat: Eine Bar, die ähnlich wie
Shooters und Cocktailbar in einem Kel-
lergewölbe untergebracht ist. Hier hat es
auch einen eigenen abgetrennten Raucherraum und man kann davor im Freien
sitzen. Draußen ist im Sommer sogar ein
kleiner Wagen aufgestellt, der als Bar fungiert. Sie besticht durch eine grüne Neon-Aufschrift „HEIMAT“. Mit ihr macht
man eigentlich nie was falsch. Es gibt die
inzwischen obligatorischen Aktionstage,
sehr nette Bedienungen und sehr gute
Caipirinhas.
Bars und Kneipen sind hier in KN fast so
zahlreich wie Friseure. Noch erwähnenswert wären das Pfiff, die Seekuh, der Rote
Gugelhahn, das Zum Salzbüchsle, der Stephanskeller oder La Bodega. Häufg werdet
ihr auch über den Namen PAStAnte stolpern. Davon ist aber wirklich abzuraten,
obwohl es immer wieder verwirrte Seelen
gibt, die irgendwie auf die Idee kommen,
dass das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Ladens totaaaal toll sei. Nichts anderes als Massenabfertigung im großen Stil.
Die Clubs
Das Brick’s: Täglich im Sommer bei gutem Wetter kann man sein eigenes Grillgut mitbringen und es vor dem Brick’s
grillen, bevor man woanders hingeht oder
einfach dort bleibt. Da gibt es außerdem
häufig live Jazz zu hören, was eine willkommene Abwechslung ist. Es hat eine
stilvolle Inneneinrichtung und man kann
auch davor in einem kleinen Biergarten
sitzen. Im Endeffekt handelt es sich hier
aber eher um eine Bar/Lounge.
Die Kantine: Unweit vom Brick’s entfernt ist der sehr beliebte Studischuppen,
in dem man einfach mal nur mit einem
Zäpfle und einem Jägermeister in der
Hand auf guten Elektro oder Indie tanzen kann. Auf jeden Fall vorher auf der
Internetseite nachsehen, was da abends
stattfindet. Montags ist immer Relaxed
Clubbing (Eintritt 4 €). Da ist die Kantine
meistens auch ordentlich voll. Aber „Relaxed Clubbing“ heißt eben immer etwas
anderes (manchmal Hip Hop, House &
Techno oder Funk & Soul usw.). Und ich
verspreche euch, dass ihr am nächsten
Tag mindestens eine von diesen blöden
kreuzförmigen Pfandmarken in euren Taschen finden werdet.
Der Lutscher sagt: „Meiner Meinung nach
einer der besten Läden in Konstanz, nur
das Booking könnte ab und zu besser
sein.“
Der Kulturladen (kurz Kula): DER Kula
ist ein Veranstaltungssaal, in dem regelmäßig Bands auftreten, DJs auflegen
und auch kulturell viel geboten ist, wie
zum Beispiel die legendären Poetry Slams
(früh Karten kaufen!). Er ist nördlich des
Industriegebiets. Wer mal wieder auf
Drum`N`Bass abgehen oder irgendeine
Band sehen will, ist hier richtig. Da treten
wirklich überraschend viele und bekannte
Künstler auf, also lohnt sich ein Blick ins
Programm.
Die Blechnerei: Die Bleche ist vor allem
deswegen bekannt (und ich wage zu behaupten, dass das echt der einzige Grund
ist), weil die Ersti-Parties immer hier enden. Sie ist auch eine Veranstaltungshalle, aber ungleich hässlicher als der Kula.
Allerdings sind hier auch mitunter sehr
gute Elektro- und Minimal-DJs zu finden. Regelmäßig finden dort auch „90erParties“ statt (...) und was es da sonst so
gibt, könnt ihr den Milliarden von Plakaten entnehmen, die überall in KN hängen.
61
Leben
Mit anderen Worten, außer den wirklich
bekannten Live-Acts ist da nicht viel zu
holen. Um meine Friseuse zu zitieren:
„Das Problem der Bleche ist einfach, dass
das Klientel des Dance-Palace langsam rüberschwappt.“
Das Berry's: Das Berry's ist Montags zu
empfehlen. Da kommen Studis vor elf Uhr
umsonst rein und zahlen für alles auch
nur die Hälfte. Allerdings sollte man sich
da wirklich schon sehr zeitig anstellen. Da
kann man durchaus mal eine gute halbe
Stunde warten. Außerdem liegt es in der
Nähe der Kantine. Der DJ ist etwas unsympathisch, weil er die ganze Zeit seine
Mainstream-Musik mit irgendwelchen
90er-Jahre-Mallorca-Kommentaren à la
„Wo sind die Laaaaadies?“ unterbricht.
Aber wenn man den Kerl ausblendet
geht’s. Außerdem hat das Berry's auch
zwei Areas. Insofern kann man ausweichen. Ansonsten muss man sagen, dass es
sich hier um eine anständige, etwas schickere Diskothek handelt, in der man gut
trinken und feiern kann.
Der Lutscher sagt: „Also im ersten Semester sollte man hier auf jeden Fall regelmäßig hinpilgern, trotz der Musik die zum
Weglaufen ist, trifft man hier immer wieder bekannte Gesichter – Besonders bei
Erasmusstudis ist dieser Laden montags
sehr beliebt.“
Das Dance Palace: Naja. Laut Internetseite ist da mittwochs „1-Euro-Party“
und freitags „Ladys-Night“. Da gibt’s drei
Dancefloors und die Leute auf den „Partypics“ sind mir irgendwie alle unsympathisch. Wer auf Großraumdisco steht, ist
richtig.
62
Das K9: Das K9 ist ein MultifunktionsVeranstaltungs- und Kulturzentrum mit
Bar, Ticketverkauf, Bühne und Tanzfläche
an der oberen Laube. Eine Kombination
aus Kleinkunstbühne und Tanzlokal, in
dem regelmäßig etwas geboten ist. Mittwochs ist da Salsa-Abend. Soll geil sein.
Der Trichter: Der Trichter (ehemals Beatbox) sieht immer ein bisschen aus wie
ein Wohnzimmer. Ansonsten ein solider
kleiner Schuppen, in dem man unter anderem gut auf Elektro tanzen kann.
Das Boot: Das Boot ist ein Boot. Festgezurrt
am Hafen mit drei Dancefloors und OutdoorCocktail-Bar. Das ist aber nicht immer da. In
jahrelanger Recherchearbeit war es mir nicht
möglich herauszufinden, wann es da ist und
wann nicht. Da muss man wohl den Newsletter auf der Internetseite abonnieren.
Wenn ihr nachts noch Hunger bekommt:
im Bistro „Tivoli-Center“ nord-westlich des
Berry‘s gibt’s bis halb vier Pizza und PAStA,
der Burger King neben dem Berry’s und der
McDonalds beim Bahnhof sind immer Optionen und der Schnitzel-Peter beim Dance
Palace darf (laut Verwaltungsgericht Freiburg) bis vier Uhr verkaufen.
Ich hoffe, unsere kurze Einführung konnte euch weiterhelfen. In KN kann man
gut feiern gehen, wenn man sich an die
örtlichen Gegebenheiten anpasst. Man
darf nur keine Großstadt-Partyszene erwarten, sondern muss realistisch bleiben.
Also nicht so traurig sein wie Konstanz im
Winter, sondern frohlocken!
Wenn ihr wissen wollt, wo sich die Kneipen oder Clubs befinden, dann könnt ihr
den Namen einfach im Internet unter beispielsweise maps.google.de eingeben und
ein roter Pfeil auf einer Karte weist euch
den Weg. Ihr kennt das ja.
Konstanz beliebtester Biergarten direkt am
Hafen mit sechs Sorten frischgezapftem Bier
vom Fass.
Und in der Adventszeit wird in der legendären Erdinger-Urweisse Hütte gefeiert wie
beim Apres-Ski.
Du suchst einen Nebenjob?
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern.
Tel.: 07531/21126
[email protected]
www.hafenhalle.com
www.facebook.com/Hafenhalle
63
Leben
Mitmachen
Lernst du noch, oder ...
protestierst
malst
änderst
verbesserst
reparierst
trinkst
diskutierst
initiierst
schreibst
64
singst
organisierst
politisierst
verkaufst
redest
hilfst
zeigst
spielst
du schon?
65
Mitmachen
Fachschaften
Die Fachschaften (FSen) sind für euch
während eurer Studienzeit der wohl wichtigste Anlaufpunkt. Sie veranstalten Partys, Hütten und The­
menabende, geben
Hilfestellung bei allen großen und kleinen
Fragen zum Studium sowie der Klausurvorbereitung. Aber sie nehmen auch im
politischen System der Uni Konstanz eine
herausragende Rolle ein.
Durch die FSen und ihre regelmäßigen
Sitzungen hat jede/r Studierende die
Möglichkeit, Einfluss auf die Entwicklungen im Fachbereich und die Vertretung
66
der Studierenden gegenüber der Uni zu
nehmen. Denn in den FSen wird über die
Verwendung von Studiengebühren diskutiert, die Kommunikation mit den ProfessorInnen abgestimmt. Für Absprachen
zwischen den Fachschaften gibt es die
Fachschaftskonferenz (FSK). Jede Fachschaft wählt eineN VertreterIn, den sie zu
den wöchentlichen FSK-Sitzungen entsendet. Die FSK wählt eineN KoordinatorIn , der/die als ReferentIn auch Mitglied
im U-AStA ist und auch als Kontaktperson zum Studierendenparlament ist.
Fachschaft Biologie
Hallo liebe Erstis,
Die Fachschaft ist wohl genau das gleiche
wie die Schülervertretung. Hier ist jeder,
der Lust hat mitzumachen, willkommen,
wir freuen uns
auf Eure Beteiligung. Denn es gibt viel zu
tun, da wir einiges an Service anbieten:
• Organisation von Erstsemester- Betreuung und Biofeten
• Beteiligung an der Hochschulpolitik
in diversen Gremien
• Sammlungen alter Klausuren auf dem
Laufenden halten
• Sammlungen von Skripten
Fachschaft Chemie
Die Fachschaft Chemie ist die Vertretung
aller ChemiestudentInnen an der Universität Konstanz. Sie ist dies sowohl gegenüber dem Fachbereich für Chemie als auch
im Rahmen des Unabhängigen Modells in
der studentischen Hochschulpolitik. Entsprechend dieser Stellungen nimmt die
Fachschaft eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben wahr. So wird die studentische Vertretung in den Fachbereichsgremien durch die Fachschaft mitbestimmt.
Des Weiteren ist die Fachschaft bemüht,
im Rahmen der Erstsemesterbetreuung
dafür zu sorgen, dass Neuzugängern der
Anfang des Chemiestudiums erleichtert
wird. Dazu gehören neben der Informationsarbeit durch das Erstsemesterinfo und
Ähnlichem auch soziale Veranstaltungen, wie zum Beispiel Kneipentour oder
•
Kaffee trinken, Süßigkeiten essen
und abhängen
Also, wer Lust hat, hier irgendwo mitzuarbeiten ist herzlich willkommen!
Hier könnt ihr auch quatschen, labern
und wenn’s sein muss auch schwäbeln,
vor allem trefft Ihr hier immer Leute, die
Euch helfen können. Ihr könnt hier natürlich auch versuchen zu arbeiten......oder
zu schlafen.
Wir freuen uns auf euch!
Raum M612, Sitzung montags 18:30 Uhr
[email protected]
http://www.biologie.uni-konstanz.de/
fachschaft/
Erstsemesterhütte. Außerdem macht die
Fachschaft so wichtige Dinge wie Feten
organisieren, Klausur- und Protokollsammlungen verwalten und einfach da
sein.
Erreichen kann man uns eigentlich fast
immer, da der Fachschaftsraum auf L6
gleichzeitig als Aufenthaltsraum der ChemiestudentInnen dient. Also wird dort
fast immer jemand bei einer Tasse des
besten Kaffees an der ganzen Uni sitzen.
Besonders erreichbar sind wir jedoch am
Montagabend ab 18.15 Uhr, dann ist
Fachschaftssitzung, zu der ihr herzlich
eingeladen seid. Also bei Interesse bis
bald, Eure FS Chemie
Raum L 675 (Desidiabulum)
Sitzung montags 18:15
[email protected]
07531/88-4264
67
Mitmachen
Fachschaft Gender Studies
Geschichte, Literaturwissenschaft, Soziologie und Sprachwissenschaften, vor allem diese vier Disziplinen setzten sich mit
der Thematik „Gender“, dem sozial konstruierten Geschlecht, auseinander. Und
um eines gleich mal klar zu stellen, nein
es geht nicht nur um Frauen. Obwohl die
Frauenforschung natürlich eine wichtige
Disziplin der Gender-Studies ist, darf die
Männerforschung nicht fehlen. So spukt
mir seit kurzem auch immer Herbert
Grönemeyers „Männer“ im Kopf herum.
„Wann ist ein Mann ein Mann?“ singt er
da, und fragt somit, womit sich die Männerforschung beschäftigt. Und was ist mit
Personen, die sich nicht eindeutig einer
Kategorie zuordnen lassen, die „zwischen
den Geschlechtern“ stehen? - Hier setzen
die Queer-Studies an.
Ähnlich umfangreich sehen wir unsere
Aufgaben als Fachschaft: Wir arbeiten daran, dass das Lehrangebot reichhaltiger
wird, die Studienbedingungen des Fachs
verbessert werden, die Genderproblematiken ernster genommen und themati-
Fachschaft Geschichte
Wer sind wir? Im Grunde gehören alle
Studentinnen/Studenten des Fachs Geschichte dazu! Im engeren Rahmen ist
damit jeder gemeint, der es selbst in die
Hand nehmen möchte, seinen Lebensraum Uni zu gestalten. Warum Ihr uns willkommen
seid:
68
siert werden und natürlich wollen wir den
Erstsemestern den Einstieg in ein anfänglich meist sehr schwer greifbares Fach erleichtern.
Denn eine Beschäftigung mit dem Thema
„Gender“ gleicht dem Öffnen der Büchse
der Pandora. Kindersendungen werden
dann z.B. plötzlich in einem ganz anderen Licht gesehen. Warum, frage ich mich
immer noch, hat He-man einen doppelt
männlichen Namen („Er-Mann“), während seine Zwillingsschwester She-Ra,
die zwar die wesentlich cooleren Klamotten trägt, nicht She-Women heißen darf?
Würde ein doppelt weiblicher Name nicht
mehr zu einer schwertschwingenden Frau
passen? Dürfte Sie „Sie-Frau“ heißen,
wenn sie sich dem typischen Frauenbild
unterordnen würde?
Ganz im Sinne des interdisziplinären Studienganges teilen wir uns übrigens den
Fachschaftsraum H 282 mit der FS Litling.
Raum H 282, Sitzung: siehe Homepage
[email protected]
www.uni-konstanz.de/fs-genderstudies
Überall an der Uni sind engagierte Leute
gefragt. Wer bei uns im Fach aktiv werden
will, ist in der Fachschaft genau richtig.
Uns beschäftigen in erster Linie Dinge,
die in engem Zusammenhang mit unserem Fach stehen. Wenn zum Beispiel
neue Prüfungsordnungen ausgeheckt
werden, ist es Aufgabe der FS, dabei ein
Wörtchen mitzureden. Wir organisieren
für Euch die Ersti-Einführung, Erstihütte, Exkursionen, Historikerstammtische,
eine Filmreihe (immer montagabends zu
einem Thema das ganze Semester lang)
und führen die Evaluation der Proseminare durch.
Wir treffen uns einmal die Woche (siehe
Aushang) zu unserer FS-Sitzung, um den
Informationsfluss von unten (Studenten)
und oben (AStA/Gremien der Uni/Professoren) zu koordinieren und alle wichtigen
Themen zu besprechen.
Dazu seid Ihr herzlich eingeladen, aber
natürlich könnt Ihr auch jederzeit bei uns
vorbeischauen - auf einen Kaffee oder
wenn Ihr Fragen/Probleme habt.
Bis demnächst in E 302 !!
Eure Fachschaft Geschichte
Fachschaft Informatik
Aber wir besprechen auch aktuelle Probleme und Anliegen, die die Studierenden
der Stu- diengänge Information Engineering, Informatik und Lehramt Informatik
betreffen, und versuchen diese im Einvernehmen mit dem Fachbereich zu lösen.
Dabei sind wir natürlich auf eure Hilfe angewiesen, denn: Die Fachschaft seid ihr!
Daher ist uns Engagement und konstruktive Kritik immer willkommen.
Wer aktiv mitmachen möchte, ist herzlich
eingeladen, uns im Raum E225 zu besuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Willkommen in Konstanz!
Wir wünschen euch einen tollen Studienbeginn. Die Fachschaft Informatik
besteht aus Studierenden, welche aktiv
das Studium mit gestalten und auch für
ein bisschen Freude nebenbei sorgen
möchten. Auch bei offenen Fragen oder
Problemen helfen wir euch gerne weiter.
Selbst wenn ihr einfach mal Lust auf etwas Smalltalk zwischendurch habt, seid
ihr im Raum E225 herzlich willkommen.
Damit der Spaß im Studium nicht zu kurz
kommt, planen und organisieren wir u.a.
eine Ersti-Hütte, auf der sich die neuen Erstsemester kennen lernen können,
im Winter Glühwein-Stände, im Sommer Grillfeste zum gemeinschaftlichen
Genießen und das ganze Jahr über den
wöchentlichen Informatikerstammtisch.
Raum E 302, Sitzung: siehe Aushang
[email protected]
07531/88-2526
www.uni-konstanz.de/studis/fs-geschichte
Raum E 225
fachschaft.inf.uni-konstanz.de
[email protected]
07531/88-3538
69
Mitmachen
Wir sind ein Verbund freiwilliger und ehrenamtlich tätiger Jurastudierender, die
sich neben dem Studium für die Belange
der Studierenden im Fachbereich Rechtswissenschaft einsetzen. Dabei stellen wir
für Dich traditionell die Vertretung in den
offiziellen Gremien im Fachbereich und
der Sektion und stehen Dir auch sonst bei
allen Fragen rund um das Jurastudium
mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere Präsenzen sind montags bis freitags immer von 12.00-13.00 Uhr. Unser
Fachschaftsbüro ist im Raum C 440, also
im C-Gebäude auf Ebene 4 gleich im Eingangsbereich rechts (Das Büro mit den
Oberlichtern gegenüber dem Aufzug).
Da ist fast immer jemand, um Dir (fast)
jede Frage zu beantworten. Und wenn Du
einfach nur mal schauen möchtest, was in
der Fachschaft so los ist, dann bist du da
natürlich auch genau richtig.
Fachschaft Lehramt
Die Fachschaft Lehramt setzt sich aus
Studierenden aller Fachbereiche zusammen, die sich aktiv an der Mitgestaltung
ihres universitären Lebens beteiligen
wollen. Auf der einen Seite
ist es eine unserer Haupt-
70
Alle Fachschaftler treffen sich übrigens
regelmäßig im Fachschaftsraum zur wöchentlichen Sitzung. Tag und Zeit steht
noch nicht fest. Diese ist fachöffentlich
und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Ihr seid auch gern dazu aufgerufen, aktiv in der Fachschaft mit zu wirken.
Die Fachschaft seid Ihr! Wir bieten besonders Erstsemestern eine Anlaufstelle für
alle Fragen. Von der Erstihütte, über die
Kneipenrallye bis zum Hausarbeitenkurs,
das ist nur eine kleine Auswahl. Natürlich
bieten wir auch den höheren Semestern
eine Vielzahl von Angeboten. Angefangen von den hilfreichen Klausurensammlungen bis hin zu den für die mündlichen
Prüfungen wichtigen Prüfungsprotokollen ist so einiges dabei!
Natürlich kann man auch einfach nur bei
einer Tasse Kaffee plaudern. Immer aktuelle Infos erhaltet Ihr auf unserer Homepage, über unseren Newsletter, bei Facebook oder im Fachschaftsraum. Keine
Angst, wir beißen nicht! Und mitmachen
kann auch jede(r) :)
Raum C 440
07531 / 88 - 33 72
[email protected]
http://www.jura.uni-konstanz.de/fachschaft
aufgaben euch Erstsemestern den Einstieg in euer Studium zu erleichtern. Aus
diesem Zweck organisieren wir zu Beginn
jedes Wintersemesters eine Ersti-Hütte,
Kneipenabende sowie diverse Beratungsangebote, wie z.B. eine Stundenplanberatung. Auf der anderen Seite kümmern wir
uns um lehramtsspezifische, universitäre
Belange. Dies betraf in den vergangenen
Monaten beispielsweise die Modularisierung des Lehramtsstudiums. Während der Vorlesungszeit treffen wir uns
in regelmäßigen Abständen zu unserer
Fachschafts-Sitzung. Bisher besitzen wir
leider noch keinen eigenen Raum.
Fachschaft Life Science
Wenn ihr...
...weder „nur“ Chemiker, noch „nur“ Biologen seid,
...wissen wollt, wie man trotz dieses Stundenplans auch nächstes Jahr noch Life
Science studiert und trotzdem Spaß am
Leben hat,
...wissen wollt, was der legendäre Life Science-Eingang in der Mensa-Schlange ist,
......dann fragt uns!
Wir sind schließlich die „alten Hasen“
und haben den ganzen Stress, den Ihr
das kommende Jahr haben werdet, (mehr
oder weniger) heil überstanden. Im Nachhinein war alles halb so schlimm. Damit
Euch das auch und vielleicht noch leichter
gelingt, damit auch wir als Studierende
mitreden können, wenn es um unseren
Studiengang geht, damit auch in unserem
Namen ruhmreiche Partys stattfinden
können, damit ihr auch nachts, wenn die
Mensa schon schläft, noch Kaffee in der
Uni kriegt, haben wir uns letzten Sommer
zu einer Fachschaft zusammengerauft.
Einen eigenen Raum haben wir nicht,
aber die ChemikerInnen haben uns net-
[email protected]
http://cms.uni-konstanz.de/fl/
terweise Asyl gewährt (*danke*), so dass
auch wir uns jetzt regelmäßig einmal wöchentlich treffen können, um über organisatorische Unklarheiten, Neuer­ungen,
Problemchen etc. zu reden. Es ist auch
durchaus willkommen, sogar erwünscht
ist, dass der eine oder andere von euch
mal sein Näschen in die BiologInnenoder
ChemikerInnen-Fachschaftssitzung steckt! Außerdem haben wir einen
E-Mail-Verteiler eingerichtet, über den
jedeR Life Science-Studierende jeden Life
Science-Studierenden erreicht und der
über immer wieder neu auftauchende Fragen und ihre
Antworten unterrichten soll.
Ansonsten könnt und sollt Ihr uns (sogar
immer) ansprechen, wann immer Ihr Fragen habt und wo immer Ihr uns seht! Also
merken: Es ist schon so viel und es wird
immer mehr, wie soll ich das alles ertragen?! Am besten hilft immer noch: fragen,
fragen, fragen…
Raum L 675
[email protected]
07531/88-4264
71
Mitmachen
Fachschaft LitLing
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber
inne, der uns beschützt, und der uns hilft,
zu leben…“
Hermann Hesse beweist mit diesen Worten, dass er mit der heutigen Lage von
StudienanfängerInnen so seine Probleme
hätte. Ihr seid bereits einen Schritt weiter
und wisst: „Von der Stirne heiß/rinnen
muss der Schweiß“ wenn man ein Zimmer, einen Sitzplatz in der Mensa oder gar
einen Schein erlangen will. In dieser allgemeinen Verwirrung ist die Fachschaft
Literatur- und Sprachwissenschaft (LitLing) Eure erste Anlaufstelle.
Als Interessenvertretung der Literaturund Sprachwissenschaft-Studis (auch
Kunst & Medien) helfen wir bei Problemen mit dem Stundenplan oder mit Profs.
Anfang des Semesters werden wir in unserem Fachschaftsraum (H282) über den
Tag verteilt präsent sein. Dort könnt Ihr
andere Studis kennen lernen und Fragen
zum Studium (insbesondere zur Stundenplanberatung) und zu den Unistrukturen
loswerden. Während des Semesters finden wöchentliche Fachschafts-Sitzungen
statt (auf Aushänge achten), zu denen ihr
immer sehr herzlich willkommen seid.
Neben der „Starthilfe“ für AnfängerInnen und monatlichen „Aktionen“ wie
Vortragsreihen (z.B. “Kalliope im Dialog”,
eine Lesungsreihe), Partys und Workshops, wirkt die Fachschaft an der Gestaltung und Verwaltung in unseren Fachbereichen mit, etwa wenn es um neue
72
Studienordnungen geht, um die Neubesetzung von Stellen, um Themenvorschläge für Veranstaltungen, usw. Bei wichtigen Entscheidungen für den Fachbereich
Literaturwissenschaft und auch im FSRT
(FachschaftsrätInnen-Treff) sind wir für
Euch dabei und vertreten Eure Interessen. So gestalten wir zum Beispiel die
neuen BA- und MA- Studiengänge mit.
Zurzeit sind wir eine recht kleine Gruppe
und freuen uns auf Eure Mitarbeit und
Euer Interesse an der Fachschaft. Es wäre
klasse, wenn Ihr Eure überschüssige Energie bei uns los werden würdet. Aber auch
wer nicht regelmäßig zu den Sitzungen
kommen kann, ist bei uns immer herzlich
willkommen, seine Meinung zu sagen,
z.B. in den einmal pro Semester stattfindenden Vollversammlungen, deren Beschlüsse für uns bindend sind. Ihr könnt
Eure Anliegen an uns auch immer gern via
E-Mail kundtun.
„Verehrtes Publikum, jetzt kein Verdruß:/
Wir wissen wohl, das ist kein rechter
Schluß.[…]/Wir stehen selbst enttäuscht
und sehn betroffen/Den Vorhang zu und
alles Fragen offen.“
Keine Angst, trotz Brechts Pessimismus
gibt es in unserem Fall (begrenzte) Abhilfe – wenn Ihr mal bei uns vorbeischaut…
Eure FS LitLing!
Raum H 282
[email protected]
07531/88-4198
www.uni-konstanz.de/FuF/litwiss/fs-litling/
Fachschaft Mathematik
Wer sind wir?
Wir sind engagierte Studierende des Fachbereichs Mathematik & Statistik, die sich
für die Interessen und Belange der Mathematikstudierenden an der Universität
einsetzen. Als Fachschaft im Sinne des UModells heißen wir jeden interessierten
Studierenden willkommen.
Was machen wir?
Als eine unserer größten Aufgaben betrachten wir die ErstsemesterInnenbetreuung. Dazu zählen z.B. unser ErstiCafe
und unsere Erstihütte, bei denen wir Euch
mit den wichtigsten Informationen und
Tipps zum Studium versorgen und euch
die Möglichkeit bieten, schon frühzeitig
Kontakte zu anderen Mathematikstudierenden zu knüpfen. Natürlich stehen wir
euch auch sonst bei Fragen per Email oder
im Hilbertraum zur Verfügung.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Vertretung aller Mathematikstudenten und
ihrer Interessen in den offiziellen Gremien der Universiät. Deshalb diskutieren
wir in der Fachschaft über die Politik des
Fachbereichs und der Universität und
entscheiden in unseren Fachschaftssit-
Fachschaft Philosophie
- studieren, wie es sein sollte Moin, wir sind die studentische Vertretung der wenigen stolzen Studenten,
die sich noch trauen, das zu studieren,
was wirklich interessiert und nicht, was
unbedingt auf gradem Weg zur eigenen
Centurion Card führt. Entsprechend ist
zungen, wie unsere (und auch Eure) studentischen Vertreter in den einzelnen
Gremien stimmen sollen.
Des Weiteren veranstalten wir Informationsveranstaltungen und Exkursionen begleitend zum Mathematikstudium. Und
zu guter Letzt versuchen wir durch kleine
Feste zusammen mit dem Fachbereich wie Grillabende und Weihnachtsfeiern den Kontakt zwischen Studierenden aller
Semester und Professoren zu fördern.
Was noch?
Wir sammeln für Euch Prüfungsprotokolle, so dass Ihr Euch gut auf die mündlichen Prüfungen bei den jeweiligen Professoren vorbereiten könnt.
Zu unseren Präsenzzeiten, welche Ihr
unserer Homepage entnehmen könnt,
findet Ihr im Hilbertraum (F 401) nette Menschen, die euch mit ihren Erfahrungswerten bei (fast) allen Fragen weiterhelfen können. Außerdem versorgen
wir Euch im Hilbertraum mit Kaffee, Tee
und Süßigkeiten zum Selbstkostenpreis.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Raum F401
[email protected]
07531/88-4339
http://wiki.math.uni-konstanz.de/Fachschaft
der Fachbereich Philosophie einer kleinsten der Universität Konstanz und kann
daher ein hervorragendes Betreuungsverhältnis, eine persönliche Atmosphäre
und Perspektiven bieten. Wie sehen diese
Perspektiven aus? Sie sind stark abhängig
von der Eigenmotivation, dem Nebenfach
und den Interessen, die über „den Kopf in
Bücher stecken“ hinausgehen. Sei es an
der Universität in einer Unternehmens-
73
Mitmachen
beratung, einem Verlag, als Coach oder
als Informationsentrepreneur... Was ist
eigentlich Philosophie? Diese Frage gehört selbst zum Kern des Philosophiestudiums. Um schon eine ausweichende und
gleichzeitig sehr zutreffende Antwort zu
geben, hier ein Zitat eines Konstanzer
Philosophiedozenten: „Die Philosophie
ist wie eine große Stadt– sie wird auch
durch den besten Reiseführer noch nicht
selbst erschlossen, sondern erst durch das
tatsächliche Bereisen.“
Wir, die Fachschaft bieten an euch auf dieser Reise zu begleiten. Dazu gehört: das
Erstifrühstück (am 17.10. 10 Uhr G309)
zur Begrüßung der Erstsemester, bei dem
sich auch die Fachschaft vorstellt, direkt
danach eine Stundenplanberatung und
eine Stundenplanberatung am 18.10. 14
Uhr in G613, die Erstihütte (26.–28.10.)
zur Erheiterung und Überwindung der
Berührungsängste,
Freizeitaktivitäten
wie eine Weihnachtsfeier, Kneipenabende
usw. (Infos auf unserer Website) Natürlich gehört zu unseren Aufgaben noch die
Vertretung der studentischen Interessen
in den entsprechenden Gremien, sowie
erste Hilfe bei fast allen studienrelevanten Problemen. Wichtiges Ziel der FSarbeit ist es, die gemeinschaftliche und
persönliche Atmosphäre innerhalb des
Fachbereichs – besonders auch über die
verschiedenen Semesterjahrgänge hinweg – zwischen allen Beteiligten zu fördern. Dabei hängt natürlich der Erfolg
unserer Bemühungen, sowie die FS-arbeit
überhaupt wesentlich von eurem Interesse und eurem Engagement ab. Also lernt
euren Fachbereich und eure Uni kennen,
tretet heraus aus der Anonymität der Universität und kommt zur Fachschaft, denn
studieren heißt mehr als Vorlesung-Lernen-Klausur- Abschluss.
Fachschaft Physik
ihr an vielen Stellen, wie z.B. in der ErstiInfo der Fachschaft Physik oder der InfoWand im P-Gebäude. Besonders wichtig
ist auch unsere Ersti-Hütte, zu der ihr
euch schnell anmelden solltet, wenn ihr
das noch nicht getan habt.
Auch bei sonstigen Fragen rund um das
Studium, sind wir eure Ansprechpartner
und unterstützen euch gerne. Wir vertreten auch eure Interessen innerhalb der
Gremien und treffen uns daher regelmäßig bei öffentlichen Sitzungen. Auch außerhalb dieser Sitzungen seid ihr herzlich
eingeladen, euch in unserem Fachschaftsraum, bei einer Tasse Kaffee oder Tee eine
Pause zu gönnen.
Liebe Physik-Erstsemester,
Auch an dieser Stelle noch mal herzlich
willkommen in Konstanz. Damit euer
Start in Konstanz zumindest etwas leichter und lustiger wird, organisieren wir für
euch mehrere Einführungsveranstaltungen, bei denen ihr uns und eure KommilitonInnen kennenlernen könnt. Hier habt
ihr auch ausreichend Möglichkeit, alle
eure Fragen loszuwerden.
Hinweise zu diesen Veranstaltungen findet
74
[email protected]
http://www.uni-konstanz.de/FuF/Philo/Philosophie/philosophie/ unter “Fachbereich“
der Menüpunkt Fachschaft
Wir freuen uns sehr, euch kennen zu lernen und wünschen euch einen guten Start
in euer erstes Semester!
Eure Fachschaft Physik
Fachschaft Politik- und
Verwaltung
Habt ihr schon ein Flüchtlingsdorf in
Kambodscha gemanagt? Eine Demonstration für die Rechte der Alpaka-Farmer
gestartet? Am Veggie-Tag Fleisch gegessen? Kurz, habt ihr schon alles durch und
seid auf der Suche nach der ultimativen
Herausforderung? Dann seid ihr prädestiniert für die Fachschaft Politik- und Verwaltung (FSPV)! Auch alle anderen sind
natürlich herzlich willkommen! Wir von
der Fachschaft begleiten euch durch jede
Lage eures Studiums, egal ob ihr euch gerade fragt, was eigentlich „prädestiniert“
heißt oder kurz vor der Abgabe eurer
Master-Arbeit steht!
Wir bieten:
• 2 charmante und immer ansprechbare Fachschaftssprecher, die euch
gerne eine umfassende Beratung bei
allen Fragen, die euer Studium betreffen bieten und mit ein bisschen Glück
sogar die dazu passende Antwort!
• Die einzigartige Möglichkeit in verschiedenen Gremien mitzuarbeiten
und neben dem glamourösen Parkett
der Hochschulpolitik auch eure Ideen, Vorstellungen über die Arbeit des
Fachbereichs einzubringen!
• Legendäre Partys im KuLa und Orange X, eine Reihe exklusiver Networking-Veranstaltungen mit Professo-
Raum P 626, Sitzung montags 17:00 Uhr
[email protected]
07531/88-3431
http://fachschaft.physik.uni-konstanz.de
ren und anderen Studenten (Grillen,
Ersti-Kaffee)!
• Einen „gemütlichen“ Fachschaftsraum, in dem es alles hat, was das Powalter-Herz begehrt: Nette Leute voller
Energie (meistens jedenfalls), Kaffee
und Sofas (für alle, die noch an dem
mit der Energie arbeiten) und hoffentlich die Antwort auf alle Fragen!
• Schließlich das umfangreiche Klausuren-Archiv mit alten Klausuren
aus den vergangenen Jahren, ein Angebot was ihr in der Prüfungszeit zu
schätzen lernen werdet!
• Ein traditionsreiches Fachschaftsmagazin „Powalter“ mit herausragender
journalistischer Kapazität, was chronisch nach engagierten und talentierten Redakteuren sucht
• Schließlich der Höhepunkt der Fachschaftswoche: Die FS-Sitzung, DEM
legislativen Gremium unserer Arbeit.
Aufwandsentschädigungen gibt’s für
die Sitzungen leider keine, aber dafür
ist jeder von euch stimm- und redeberechtigt, vorausgesetzt er ist bei der
Sitzung anwesend. Im Wintersemester 2012/2013 jeden Mittwoch um
11.45 Uhr im schönsten Raum der
ganzen Uni: Z 1003!
Wir suchen:
• Motivierte und engagierte Studierende, die Interesse an Gremienarbeit
und Hochschulpolitik haben
75
Mitmachen
•
•
•
Organisationstalente, die sich bei unseren Partys schon im Vorfeld austoben wollen
Grundsätzlich jeden, der sich dafür
interessiert, was so noch zum Studium gehören kann, abgesehen von
Vorlesungen, Seminaren und Klausuren
Euren Input, eure Anregungen und
Ideen: denn nur gemeinsam sind wir
Hallo liebe Psychos!
Ihr habt euch für das Studium der Psychologie im schönen Konstanz entschieden, obwohl Freunde und Bekannte
Sachen gesagt haben wie: „Mach das
bloß nicht, da landest du am Ende nur
selber in der Klapse!“ oder „Kannst
du dann meine Gedanken lesen“ oder
„Stehen da Couchen im Hörsaal?“
In der Fachschaft kommen Generationen
von Psychologiestudierenden zusammen
und du kannst dich selbst davon überzeugen, dass auch „Psychos“ im höheren Semester nicht unbedingt verrückter sind als
schon zu Studienbeginn. Im sagenumwobenen Fachschaftsraum C501 bekommt
ihr Rat bei Planlosigkeit, den Weg bei Orientierungslosigkeit, einene Idee bei Ideenlosigkeit oder einfach mal Zeit zum Durchschnaufen bei einem Kaffee oder Tee.
An wen wende ich mich wann? Wie bestehe ich Statistik? Bei uns
kannst Du deine Fragen
76
stark oder so…Wir freuen uns auf
euch!
Johannes und Maximilian, Fachschaftssprecher
Raum D 310
[email protected]
07531/88-3094
www.polver.uni-konstanz.de/fachschaft
stellen, Tipps und Skripte bekommen,
Partys organisieren, Kino planen, diskutieren/quatschen, etwas bewegen.
„Wir“, das ist die Fachschaft Psychologie,
eine Gruppe von Psychologiestudierenden, die sich regelmäßig trifft und sich für
die Interessen aller „Psychos“ in Konstanz einsetzt und die Wichtigkeit des studentischen Mitspracherechts hoch hält.
Wir sind nicht gewählt und immer offen
für alle, die selbst etwas hinter die Kulissen des Fachbereichs schauen wollen.
Unser erstes Treffen in diesem Semester
findet am Donnerstag, den 21.10., um
18.30 Uhr im Fachschaftsraum C 501
statt. Falls die Mehrheit der Anwesenden
an diesem Termin während des Semesters
Zeit hat, treffen wir uns weiterhin zu diesem Termin.
Zusätzlich erreicht ihr uns in unseren
Präsenzzeiten (werden auf der Homepage
bekannt gegeben) im Fachschaftsraum,
per Mail und über unsere Homepage. Wir
freuen uns auf neue Gesichter!
www.uni-konstanz.de/fs-psychologie
[email protected]
Fachschaft Soziologie
„Und was macht man später mit so einem
Soziologie-Studium?“
Diese Frage wirst du in nächster Zeit wohl
öfter hören als dir lieb ist. Falls du eine
Antwort suchst, die nicht nur den lästigen
Fragesteller, sondern auch dich selbst zufrieden stellt, oder du schon längst die ultimative Antwort gefunden hast – Komm
zur Fachschaft Soziologie. Falls du nicht
sicher bist, ob Dahrendorf vielleicht doch
zwischen Arminia und Bielefeld liegt –
Komm zur Fachschaft Soziologie. Falls
du der Ansicht bist, dass es „Die Weber“
statt „Weber“ heißen muss – Komm zur
Fachschaft Soziologie. Falls du glaubst,
Wertsphären hätten etwas mit StarTrek
zu tun – Komm zur Fachschaft Soziologie.
Falls du denkst, dass Karl vielleicht doch
einer von den Marx-Brothers war und
Pfadanalyse im Hockgraben praktiziert
Fachschaft Sport
Hallo ErstsemesterIn!
Wie zu jedem neuen Semester wollen wir
dich auch diesmal zuerst herzlich begrüßen und in Konstanz willkommen heißen.
Außerdem wollen wir dir den Einstieg ins
Studium etwas erleichtern. Dazu laden
dich der Fachbereich und die Fachschaft
zu den Veranstaltungen der Ersti-Einführungswoche sehr herzlich ein. Außer den
offiziellen Veranstaltungen wirst du mit
uns die Stadt unsicher machen. Nach den
Veranstaltungen stehen wir dir zur Verfügung und wir versuchen unser Bestes, deine Fragen und Unklarheiten zu beantworten und zu klären. Die vielen Fragen, die
werden kann oder falls du einfach nur deine soziale Ader ausleben willst – auch gut
– Komm… na, du weißt schon. Wir helfen
dir bei Fragen zum Studium, bei Stress
mit Dozenten und in allen sonstigen Lebenslagen. Wir empfehlen außerdem unseren Newsletter “newsBROCK” (https://
mailman.uni-konstanz.de/mailman/listinfo/fs-soz) zu abonnieren, der während
der Vorlesungszeit wöchentlich erscheint
und dich mit allen wichtigen Infos über
dein Soziologie-Studium. Wir freuen uns,
dich bald persönlich an der Uni Konstanz
willkommen zu heißen!
Deine Fachschaft Soziologie
Raum F 543, Sitzung montags 18 Uhr c.t.
[email protected]
07531/88-2612
www.uni-konstanz.de/fs-soz
einem am Anfang im Kopf herumschwirren, klären sich schneller als man denkt,
und wenn welche offenbleiben, kann man
immer noch die „hohen“ Semester fragen,
die helfen dir gerne weiter.
In den kommenden Wochen, auf der Ersti
Hütte und auf der Ersti Party wirst du
deine KommilitonInnen kennenlernen
und viel Spaß haben. Nun wer sind wir?
Wir sind die Fachschaft Sport, eine Gruppe von 18 engagierten Sportstudenten
denen es am Herzen liegt, dass zwischen
D6 und der Sporthalle der Himmel steht‘s
blau ist. Wir sind die Schnittstelle zwischen dir, den Profs und den Dozenten.
Wir versuchen dir ein universitäres Umfeld bereitzustellen, in dem du mit Interesse, Spaß und Freude dein Studium hier
77
Mitmachen
in Konstanz erleben kannst. Dafür brauchen wir aber auch deine Mithilfe, wenn
etwas nicht gut klappt oder Unstimmigkeiten aufkommen oder Fragen bestehen
dann melde dich bei uns.
Weitere Infos am weißen Brett unten in
der Sporthalle.
Zum Schluss noch eine Meldung in eigener Sache:
Du bist jung, dynamisch und motiviert?
Hast Spaß am Organisieren und der Zusammenarbeit mit anderen? Dann komm´
doch einfach zu einer unserer Sitzungen
(Termin auf Nachfrage).
Einen guten Start ins neue Semester
wünscht Deine FS Sport
[email protected]
Fachschaft
Wirtschaftswissenschaften
Hallo liebe MFÖler, Economics-Bachelorund -Master-Studenten,
als wir das erste Mal diese Universität
betraten, war uns nicht klar, auf was wir
uns da einlassen. Natürlich wussten wir
ein paar Dinge über diesen Ort, fühlten
uns aber dennoch recht orientierungslos. Zum Glück haben uns die netten
Menschen vom AStA auf unserem Irrweg
durch die Uni diese wunderbare Broschüre in die Hand gedrückt. Nun hältst auch
Du sie in den Händen. In ihr findest Du
Informationen für die ersten Wochen an
der Uni. Für Fragen zu den Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sind wir für Dich da. Falls du
die Gelegenheit verpasst hast, die wichtigsten Informationen auf einer unserer
Orientierungsveranstaltungen zu bekommen, kannst Du natürlich auch gerne im
Fachschaftsbüro (G-130) vorbei-schauen.
Wann wir für Dich da sind, erfährst Du
vor unserem Büro oder auf unserer Homepage (http://www.wiwi.uni-konstanz.de/
fachschaft/fachschaft). Auf die häufigsten Fragen wird bereits auf
unserer Homepage eingegangen. Hast Du den-
78
noch Fragen, kannst Du uns auch gerne
eine E-Mail schicken. Natürlich sind wir
nicht nur zu Semesterbeginn für Dich da.
Während der ganzen Vorlesungszeit bieten wir Dir die Möglichkeit, Klausuren
zu kopieren oder Dir bei Anliegen rund
um das Studium zu helfen. Solltest Du
mal niemanden erreichen, so ist das kein
Beinbruch. Es gibt Zeiten, in denen wir
uns auch um unser eigenes Studium kümmern müssen; bleib trotzdem hartnäckig!
Eine Möglichkeit, nicht nur schnell an
die neuesten Informationen zu gelangen,
sondern auch noch nette Leute kennen
zu lernen, hast Du, wenn Du Dich bei uns
engagierst. Dabei spielt es keine Rolle, ob
Du konkrete Ideen mitbringst, oder die
Arbeit der Fachschaft einfach nur besser
kennen lernen möchtest. Unsere Aufgaben sind vielfältig: Sie reichen von der
Interessenvertretung der Studierenden in
verschiedenen Gremien über die Organisation der legendären WiWi-Party bis hin
zu Vorträgen und Grillfesten.
Viel Erfolg in den ersten Wochen und viele Grüße!
Deine Fachschaft WiWi
Raum F 265
[email protected]
07531/88-3674
Konstanz !
So lernst
Du
richtig kennen
Nachtigall
Die Gutscheinbox für Konstanz
gültig bis 30.06.13, Preis: € 15,00/Box
44 Gutscheine
gedruckt auf
44 Bierdeckeln
Spare in Konstanz
über 400€ !!!
In Konstanz erhältlich:
Osiander, Voglhaus, Kula
Café Zeitlos, Zoo York,
Destille, Hugendubel
und online
Mitmachen
www.eure-nachtigall.de
79
Hochschulgruppen
Hast du Lust, die Uni ein bisschen grüner zu gestalten? Willst du über aktuelle,
gesellschaftspolitische Themen diskutieren? Dich zwanglos in netter Atmosphäre
treffen? Wir, die Grüne Hochschulgruppe
Konstanz, treffen uns wöchentlich und
besprechen, was gerade ansteht. Im letzten Jahr haben wir unter anderem eine
Stromwechselparty im Uni-Foyer organisiert, die ein großer Erfolg war und bald
wiederholt werden soll – mit deiner Hilfe?
Das ist aber längst nicht alles. Wir sind aktiv auch außerhalb der Uni tätig – einigen
langjährigen engagierten GHG-Mitgliedern ist es zu verdanken, dass das Glasverbot in Konstanz fürs Erste Geschichte ist. Wir suchen als GHG den Kontakt
zur kommunalen Politik und waren auch
schon zu Gast bei der Freien Grünen Liste, sind jedoch unabhängig von der Partei "Bündnis 90 Die Grünen" und stehen
dieser auch öfter kritisch gegenüber. Wir
stellen gerne unbequeme Fragen und beleuchten auch intern kritisch und kontrovers unsere eigenen Standpunkte.
Die GHG war im letzten Jahr engagiert in
der Hochschulpolitik vertreten: sie wurde
als stärkste Liste ins Studierendenparla-
ment (StuPa) gewählt, zudem haben sich
viele GHGlerInnen in diversen Referaten
engagiert: wir haben über Zivilklauseln
diskutiert, uns für das neue Studiticket
eingesetzt, waren im Nachhaltigkeitsrat
der Uni Konstanz (NUK) aktiv, haben
eine Aktionswoche gegen Sexismus und
Homophobie mit auf die Beine gestellt,
uns für ein nachhaltiges und klar gekennzeichnetes Mensaessen stark gemacht
und und und …
Genauso motiviert und engagiert wollen
wir ins neue Semester starten, und dafür
brauchen wir dich!
Unsere Themen: Energiepolitik und
Nachhaltigkeit, Integration und Gleichstellung, soziale Verantwortung und Bildungspolitik, sowie Demokratisierung
der Hochschulen und aktuelle Tagespolitik. Offen sind wir natürlich für alle anderen Themen, die du mit in unsere Diskussionen bringst. Gerne lassen wir uns von
dir inspirieren.
Schau einfach mal vorbei, wir freuen uns
auf Jede und Jeden! Gerne kannst du
auch unsere Homepage besuchen oder,
natürlich, dich mit uns im Facebook anfreunden.
http://cms.uni-konstanz.de/ghg
[email protected]
montags 20:00 Uhr (kann sich noch ändern)
Café Einblick/AStA-Café (H301b)
* Hochschulgruppen und Listen der StuPa-Wahl
80
*
Wer sind wir?
Die Jusos sind die Jugendorganisation der
Sozialdemokratie. Die Juso-Hochschulgruppe ist eine der SPD nahe stehende,
aber unabhängige, studentische Gruppierung. Du musst also kein SPD- Mitglied
sein, um bei den Jusos mitzumachen.
Was machen wir?
Die Juso- Hochschulgruppe setzt sich mit
so ziemlich jedem politischen Thema auseinander.
Von dem ursozialdemokratischen Thema
soziale Gerechtigkeit, über ökologische
Nachhaltigkeit bis hin zu fairen Bildungschancen. Schwerpunkt ist für uns an der
Uni selbstverständlich die Bildungs- und
Hochschulpolitik. Dazu gehört auch die
hochschulinterne Politik, an der wir aktiv durch Mandate im Studierendenparlament, U-AStA und im Senat mitwirken.
Außerdem haben wir uns für die Wiedereinführung der verfassten Studierenden-
schaft (VS) eingesetzt, die durch den Regierungswechsel verwirklicht wurde und
arbeiten nun aktiv an der Umsetzung der
VS an unserer Uni mit.
Zudem haben wir semesterbezogene
Schwerpunkte und organisieren hierzu
Veranstaltungen. Dazu gehören unter anderem Podiumsdiskussionen oder Vorträge von Gästen, die wir an die Universität
einladen. Einmal im Monat treffen wir
uns auch zu einem internen Diskussionsabend, an dem wir uns über aktuell politisch Relevantes austauschen.
Was kannst du machen?
Letztlich hängt es aber auch von DIR
ab, was auf der Tagesordnung steht. Du
kannst für Akzente sorgen und deine Meinung aktiv einbringen. Wir sind für alle
Themen offen und freuen uns auf deine
Anregungen, sowie spannende Diskussionen.
Schau doch einfach mal bei uns vorbei.
http://www.juso-hsg-konstanz.de/
Montags, 19:45
im Hochschulgruppenraum G401
81
Mitmachen
Die Grundlagen liberaler Politik stellen
das Individuum in den Mittelpunkt.
Der Staat sollte so wenig wie möglich in
das Leben jedes Einzelnen eingreifen. Seine Aufgabe ist es stattdessen, die Bürgerund Freiheitsrechte zu sichern. Damit die
Bürgerrechte nicht nur auf dem Papier
existieren, hat der Staat zudem die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass der Bürger seine
Fähigkeiten nutzen und entfalten kann.
steht der Partei DIE LINKE nahe. Der
Verband existiert seit dem 5. Mai 2007,
im Oktober 2007 schloss sich die [‘solid]Hochschulgruppe Konstanz dem SDS an.
Der SDS hat sich zum Ziel gesetzt, Systemkritik und die sozialistische Perspektive wieder in die Uni zu tragen. Vierzig
Jahre nach den Studentenprotesten von
1968 sehen wir uns durch die damaligen
Ereignisse inspiriert.
Wir setzen uns in der Hochschule für ein
Studium ein, das nicht den Verwertungsinteressen der Industrie unterworfen ist.
Wir kritisieren ausdrücklich die Tendenz
zu Schmalspurstudiengängen, die mit der Einführung der Bachelor- und
82
Dazu gehört sowohl eine Angleichung der
Startchancen als auch soziale Verantwortung. Liberale Politik ist traditionell aufs
Engste mit Bildungspolitik verknüpft.
Trotz personeller Überschneidungen ist
die LHG an der Hochschule vollkommen
unabhängig von der FDP und den JuLis.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die
einzigartige Freiheit an der Uni zu fördern
und gegen omnipräsente linke Kräfte zu
behaupten. Bei unseren Treffen, die du
der Info-Tafel am Eingangsbereich oder
der Internetseite entnehmen kannst, diskutieren das aktuelle Geschehen an der
Uni, sitzen wir aber gerne auch einfach
nur gemütlich zusammen.
Masterstudiengänge zu beobachten war.
Der SDS setzt sich auch für kritische Wissenschaft an den Universitäten ein. Auch
wenn Dein Studium Dich sehr fordert,
wollen wir Dich aufrufen, Dich politisch
zu engagieren. Für uns hört die politische
Arbeit aber nicht an den Campusgrenzen
auf und wir machen keine Klientelpolitik
für Studierende. Viel mehr sehen wir unsere Aufgabe darin, den Studierenden den
Wert einer solidarischen Gesellschaft vorzuleben. Daher lehnen wir jedes Elitegehabe strikt ab. Wir stehen solidarisch an
der Seite von Arbeitenehmer_innen, Angestellten und Arbeitslosen, die für ihre
Rechte kämpfen.
Wir haben letztes Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Proteste organisiert.
Hierbei haben wir u.a. die Themen Drogenpolitik, bewusster Umgang mit Lebensmitteln, Versammlungsrecht &
Repression diskutiert und uns der Problematik der Rüstungsforschung und der
Nahrungsmittelspekulation gewidmet.
Wir haben zudem versucht, die Wohnraumfrage in Konstanz sozial mitzugestalten.
Ein Mitglied von dieLinke.SDS sitzt zudem als Vertreter der überparteilichen
Offenen Linken Liste (OLL) im Studierendenparlament.
Wir sind die politische Hochschulgruppe
für Christdemokraten – und solche, die
es noch werden wollen – an der Universität Konstanz. Das Kürzel RCDS steht
für Ring Christlich-Demokratischer Studenten.
Grundlage unserer Arbeit bildet das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen
Grundordnung. Wir glauben an die Freiheit des Einzelnen in einer offenen und
solidarischen Gesellschaft. Unsere politischen Grundüberzeugungen werden
geleitet von christdemokratischen,
liberalen und konservativen Werten.
Trotz der politischen Nähe zu CDU/
CSU sowie personeller Überschneidungen sind wir keine parteiabhängige oder
An unserem Infobrett oder unseren Mensaflyern findet ihr Anfang des Semesters
unsere Sitzungstermine.
Wir freuen uns, wie jedes Semester, auf
die neuen Gesichter!
[email protected]
Termine an der Infotafel
parteifinanzierte Jugendorganisation,
sondern selbständig und unabhängig.
An unserer Universität wollen wir Einfluss nicht nur auf unser Studium,
sondern auch auf die Voraussetzungen
dessen nehmen und damit unsere Zukunft selbst mitgestalten. Das bedeutet
für uns, dass unsere Mitglieder bei den
Wahlen für die studentischen Gremien
kandidieren, aber auch, dass wir als
Gruppe den ständigen Kontakt mit den
Entscheidungsträgern der Universität
suchen.
Unsere Leitmotive und Ziele lassen sich
wie folgt zusammenfassen:
Bildungspolitik ist Zukunftspolitik
und die Hochschulen spielen dabei eine
zentrale Rolle. Die Zukunft von Bildung
und Ausbildung darf sich nicht ohne uns
Studierende entscheiden. Wir wollen und
müssen uns an der Hochschule des 21.
Jahrhunderts aktiv beteiligen.
Erfolg durch Leistung. An den Hochschulen muss sich Leistung wieder
lohnen. Wir sagen Ja zur Leistungsorientierung in Forschung und Lehre. An
die Hochschulen gehören die Fähigsten.
Beim Hochschulzugang darf nicht der
Geldbeutel der Eltern entscheidend sein.
83
Mitmachen
Internationalität ist Trumpf. Die Hochschulen benötigen eine stärkere internationale Ausrichtung mit internationalen Abschlüssen, fremdsprachlichen
Vorlesungen und integrierten Auslandsaufenthalten. Wir fordern einen
Ausbau der Austauschprogramme und
die Beseitigung von finanziellen Benachteiligungen, um die Zahl der deutschen
Studierenden im Ausland und die Zahl
ausländischer Studierenden an unseren
Hochschulen zu erhöhen.
Unsere Mitglieder sind aber nicht nur
in der Hochschulpolitik und in den Gremien der studentischen Selbstverwal-
(graswurzel Revolutionäre der überparteilichen N.)
Wir versprechen euch eine grüne, soziale
und gesellschaftsliberale Hochschulpolitik und eine Schnitzeltheke sowie einen
Bierautomaten an der Universität.
grün&schnitzel ist die bewegung die vor
allem und mit aller macht gewählt werden will. dazu bemühen wir alle mittel.
auch die des drohenden Ernstes. Polemik
überlassen wir den anderen Listen. Wir
sind für Champus Uni statt Elite Uni. Wie
schon der grosze Vorsitzende sagte:
"Das Rückrat der Konstanzer Hochschulwirtschaft ist der Champus.
Zur Stärkung des proletarisch
geführten
84
tung aktiv, sondern übernehmen in den
verschiedensten Bereichen der RCDS-Arbeit Verantwortung; dadurch bewirken
sie nicht nur eine positive Veränderung
der Hochschullandschaft, sondern erwerben im projektbezogenen Arbeiten
selber wichtige soft skills. Im RCDS kann
man beispielsweise im Bereich Finanzen
und Recht, Geschäftsführung, Veranstaltungsorganisation, Publikationen und
Verlagswesen, Marketing, Programmatik
oder Internet und Layout hervorragende
Kenntnisse erwerben und sie auch im
praktischen anwenden.
Zentralkomitees der Universität muss
die alpinität der Massen gewahrt bleiben und somit lautet die hierfür gültige
Maxime: Zwangsarbeit statt Zwangsbeiträge! Marx, Stalin, Brandt: Wir haben
es erkannt! Grün und Schnitzel ist keine Spaßpartei!Wir wollen nicht mit den
spaßpolitischen Institutionen wie den
Liberalen in einen Topf geworfen werden
und verbitten uns weitere, derartabstruse, Vergleiche ihrerseits. Wir kennen Leute die Jura studieren! Populismus muss
praktisch werden! Wir fordern un d versprechen. Doch euer Stimmvieh
wird nicht helfen: Wir weigern uns mit
den Schmuddelkindern zu spielen. Eure
lieblings (nicht)Partei wünscht euch somit einen tollen Start ins neue Semester!
Volxnah wie wir sind, wollen wir nun eure
Meinung hören:
Was loift mies an der Uni? Wofür sollen
wir uns im neuen Semester einsetzten?
Was würde euch dazu bewegen uns eure
Stimme zu geben?
85
Mitmachen
Some call it Europe, we call it HOME!
Das europäische Studentenforum AEGEE
(Association des Etats Généraux des Etudiants de l’Europe) ist ein einzigartiges
Netzwerk. Es verbindet ca. 15 000 Menschen aus 232 europäischen Städten und
43 Ländern. Mitglied bei AEGEE zu sein
heißt in erster Linie viele nette Leute aus
ganz Europa kennen zu lernen, reisen und
einfach eine Menge Spaß zu haben!
Neben dem kulturellen Austausch bietet
AEGEE die Möglichkeit, sich in bestimmten Projekten zu politischen und kulturellen Themen zu engagieren und damit die
Die astronomische Interessengemeinschaft an der Universität Konstanz, kurz
AIGUK, ist die Anlaufstelle für alle astronomiebegeisterten Studierenden sowie
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unserer Uni! Wir treffen uns regelmäßig zu
Beobachtungen astronomischer Ereignisse. Dazu steht uns ein Linsenteleskop mit
150 mm Öffnung zur Verfügung.
Neben diesen Beobachtungsabenden finden auch regelmäßig Vorträge zu unterschiedlichen Themen statt. Jeder darf,
keiner muss, von seinen Erfahrungen erzählen. Beobachtungstechniken mit bloßem Auge
oder dem Teleskop,
86
Zukunft Europas mitzugestalten.
AEGEE ist somit eine Plattform für Deine
Ideen. Und ganz nebenbei erweitert man
seine sozialen Kompetenzen und sammelt erste Erfahrungen im Projektmanagement!
Wir - das Local AEGEE-Konstanz – sind
eine lustige und reisefreudige Gruppe
von Studenten aus allen Fachrichtungen.
Wir organisieren Partys, Austausche mit
anderen AEGEE Locals in Europa, Städtetrips, Fahrten zu politischen Institutionen, verschiedene Trainings und Workshops und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Dich! Denn Europa ist,
was wir draus machen!
[email protected]
www.aegee-konstanz.de
CCD-Astronomie, Zeichnen von Galaxien und Nebeln, der Selbstbau astronomischer Teleskope und die Eigenschaften
der vielen astronomischen Objekte sind
nur einige der Themenbereiche, die wir
dabei ausführlich diskutieren. So haben
auch Einsteiger in die Astronomie innerhalb kurzer Zeit das notwendige Wissen,
um selbstständig Beobachtungen durchführen zu können.
Weiterhin organisieren wir Exkursionen
zu besonderen Veranstaltungen in der
Umgebung, beispielsweise zu Teleskoptreffen, astronomischen Einrichtungen
oder zur Astronomie-Messe nach Villingen-Schwenningen. Lust auf Selbergucken? Schau doch einfach bei einem unserer nächsten Treffen vorbei.
[email protected]
aiguk.blogspot.com
Alternative
Hochschulgruppe (AHG)
- herrschaftskritisch, undogmatisch Auch im kommenden Semester wollen wir
uns wieder in der Uni einbringen. Letztes
Semester haben wir ein autonomes Seminar zum Thema Faschismustheorien veranstaltet. In ferner Vergangenheit hatten
wir neben Vortraegen zu Venezuela und
der Rebellion der Zapatistas in Chiapas/
Arbeitskreis kritischer
JuristInnen (AKJ Konstanz)
Der Arbeitskreis kritischer JuristInnen
Konstanz (AKJ Konstanz) ist ein Zusammenschluss von Jurastudierenden,
Referendaren und Doktoranden der Universität Konstanz. Unser Ziel ist es, der
Auseinandersetzung mit rechtspolitischen Fragestellungen ein lokales Forum
zu geben. Hintergründe und Auswirkungen von Gesetzen werden im Studium, zu
wenig und unkritisch behandelt. Aus diesem Grund treffen wir uns 14-tägig zur
Diskussion über aktuelle oder grundlegende juristische Fragen. Eingeleitet wird
die Diskussionsrunde durch einen kurzen
Vortrag zur Sachinformation einer der
Teilnehmer. Darüber hinaus organisieren
wir Veranstaltungen wie bspw. Vortragsreihen.
Mexiko, noch ein Seminar mit John Holloways Buch "Die Welt veraendern, ohne
die Macht zu uebernehmen" und einen
Workshop über Ideologie(kritik).
Unser Programm fürs nächste Semester
kannst du aktiv mitgestalten, wir hoffen
auf rege Beteiligung von allen, die sich in
einer undogmatischen, herrschaftskritischen Gruppe - von links und von unten
- engagieren wollen. Am besten schreibst
du uns eine email oder schaust auf unsere
Pinnwand im Foyer.
[email protected]
Homepage: emanzipatorischegruppe.blogsport.de
Mit unseren Diskussionsrunden und Vorträgen wollen wir Interesse für Themen
wecken, die nicht auf dem Studienplan
stehen und auf diese Weise die Motivation für das Jura-Studium bestärken. Wir
möchten Mut machen, sich kritisch mit
rechtlichen Fragen zu befassen und auch
eigenständig zu engagieren. Insbesondere möchten wir Studierende jüngerer
Semester einladen, unverbindlich vorbeizuschauen und von Beginn des Studiums
an mit zu diskutieren. Wir freuen uns auf
eure Teilnahme.
http://akjkonstanz.wordpress.com/
[email protected]
87
Mitmachen
Wir sind Studenten und Nicht-Studenten,
jung und jünger, von nah und von fern,
aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen,... jedoch ist uns allen gemein, dass
wir uns für den Schutz der Menschenrechte stark machen und Menschenrechtsverletzungen weltweit an die Öffentlichkeit bringen möchten. Unsere Aktionen
schließen vom Petitionen schreiben, über
Infostände organisieren bis hin zu größeren Veranstaltungen (Filmvorführungen,
Vorträge, Konzerte, Radtouren...) fast
alles ein. Besonders wichtig ist der Einzelfall, den wir als Gruppe betreuen. Es
geht dabei um die Dongria Kondh, einen
Volksstamm in Ostindien, dessen Angehörige durch den Bau einer Bauxitmine
bedroht sind. Der Konzern Vedanta Resources will diese im heiligen Gebiet der
Ratlos auf dem Weg durch den UniDschungel? Wir helfen! Bei allen Fragen
rund um Studienfinanzierung, BAföG, Bewerbung
88
Dongria Kondh in den Berg schlagen. Dadurch entsteht eine erhebliche Gefahr für
die Umwelt und die Gesundheit der Anwohner. Der Bau wurde deswegen bereits
durch ein indisches Gericht verboten, jedoch entscheidet der oberste Gerichtshof
in Kürze erneut darüber. Unsere Devise
lautet daher: Dranbleiben! Damit es gar
nicht erst zu Menschenrechtsverletzungen kommt. Willst Du uns dabei helfen?
Wir freuen uns immer über tatkräftige
Unterstützung und natürlich über viele
Mitunterschreiber unserer Petitionen,
Urgent Actions und Appellbriefe. Diese
findest Du auch auf unserer Homepage.
Wenn Du dich über die Menschenrechte
informieren möchtest, oder noch besser,
Dich für ihren Schutz engagieren willst,
bist Du bei uns genau richtig! Komm einfach zu unseren regelmäßigen Treffen,
schreib’ eine E-Mail, oder schau bei einer
unserer Veranstaltungen vorbei.
Wir freuen uns auf Dich!
[email protected]
www.amnesty-konstanz.de
Treffen: jeden 2. Mittwoch um 20 Uhr
(gerade Kalenderwochen) im Weltladen,
Rheingasse 13
für Stipendien, Praktika, Auslandsaufenthalt oder zur allgemeinen Studien-Organisation stehen wir dir zur Seite.
Arbeiterkind ist eine bundesweite, nicht
politisch gebundene Initiative mit dem
Ziel, Studentinnen und Studenten, Schülerinnen und Schüler, die als Erste in ihrer
Familie einen Studienabschluss anstreben, zu ermutigen und zu unterstützen.
Kinder aus Familien ohne akademischen
Hintergrund haben eindeutig schlechtere Studienchancen, wie eine Sozialstudie
des deutschen Studentenwerks zeigt. So
nehmen 83% der „Akademikerkinder“,
jedoch nur 23% der „Arbeiterkinder“ ein
Studium auf.
Grund dafür können finanzielle Probleme, aber vor allem auch ein Informationsdefizit sein: Was muss ich an der Uni
leisten? Welche Anforderungen werden
an mich gestellt? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? …
Außerdem versucht die Initiative, ein eigenes bundesweites Netzwerk an Mentoren aufzubauen, die für spezielle Fragen
Sollte der Verfassungsschutz härter gegen
Rechtsextreme vorgehen?
Wie viel Europa können wir uns noch leisten?
Obama oder Romney – Wer ist der bessere
US-Präsident?
Du hast was zu sagen?
Da hast Lust, spannenden Fragen nachzugehen und
deine Antworten zu veröffentlichen?
Dann mach mit bei ARTIKEL5!!!
Artikel5 ist die einzige politische Zeitung
an der Uni Konstanz. Unser Team besteht
aus mehreren Organisatoren und einigen
als Ansprechpartner bereitstehen.
Wir sind Studenten, Doktoranden und
wissenschaftliche Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen, die durch ihr
Wissen gerne Studenten begleiten und
unterstützen.
Wenn du ebenfalls Lust hast, dein Wissen
als Mentor weiterzugeben oder einfach
bei uns mitmachen möchtest, komm vorbei! Wir treffen uns einmal im Monat im
Dom (siehe Homepage).
[email protected]
arbeiterkind.de
festen Redakteuren/innen. Hinzu kommen in der Regel noch viele Redakteure/
innen, die nur speziell für eine Ausgabe
einen Artikel einreichen. Artikel5 gibt es
mittlerweile seit neun Ausgaben. Die Zeitung erscheint einmal im Semester mit
einer Auflage von 1500 Stück. Wir sind
absolut unabhängig und finanzieren uns
selbstständig durch Werbung für Konstanzer Unternehmen. Eine Mitarbeit ist
möglich als Autor, Layouter, Karikaturist,
Blogger, Fundraiser oder als was euch
sonst noch einfällt…
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und
jede neue Idee!!!
[email protected]
89
Mitmachen
Der triste Hochschulalltag wird langweilig? Bodensee Consulting schafft Abhilfe.
Herzlich willkommen!
Wir sind eine studentische Unternehmensberatung, bestehend ausschließlich aus Studierenden beider Konstanzer
Hochschulen. Der gemeinnützige Verein
Bodensee Consulting e.V. ist über 200
Mitglieder stark und kann mit fast 15
Jahren Projekterfahrung aufwarten. Da
Bodensee Consulting einerseits der Aufgabe als professionelle Beratung durch
Projekte im Bodenseeraum gerecht wird,
andererseits als Hochschulgruppen den
Studierenden hier ein breites Angebot offeriert, ist der Verein die beste Möglichkeit neben dem Studium erste praktische
Erfahrungen zu sammeln. Exklusiv bieten
wir euch eine Vielzahl an interessanten
Workshops und Schulungen von verschiedensten Referenten, interessante Praxis-
kontakte und Einblicke in unterschiedliche Beratungsprojekte. Ihr werdet darauf
vorbereitet, in internen und externen
Projekten erste Herausforderungen der
Berufswelt zu meistern und berufspraktische Kompetenzen zu erwerben. Unser
Verein identifiziert sich durch Mitglieder
sämtlicher Fachrichtungen und Fachsemester. Lasst euch also nicht abschrecken
und lernt Bodensee Consulting kennen.
Eine breite Fächerung der Studienfächer,
verschiedene Denkweisen und Fähigkeiten, das sind gerade die Dinge, welche uns
als studentische Unternehmensberatung
ausmachen. Durch ein Anwärtermodell
mit Mentoring-Programm können wir
euch einen aufregenden und unkomplizierten Einstieg in unseren Verein ermöglichen.
Haben wir euer Interesse geweckt?
Dann besucht uns doch gerne auf einer
unserer Info-Veranstaltung in der Uni
und der HTWG oder schaut auf unserer
Homepage vorbei.
[email protected]
www.bodensee-consulting.org
Hast du Interesse an aktuellen politischen
und gesellschaftlichen Themen, Lust auf
lebhafte und witzige Diskussionen? Dann
bist du bei uns im Debattierclub richtig!
Positiver Nebeneffekt: Du schulst Deine
rhetorischen Fähigkeiten und gewinnst
beim freien Reden Sicherheit, die Dir
Im Laufe deines Lebens viel helfen wird.
Wir sind eine bunt zusammengewürfelte
90
Gruppe von Studenten aller Fächer und
Semester, bei denen auch bei hitzig geführten Redegefechten der Spaß im Vordergrund steht. Schau einfach vorbei, jeweils mittwochs um 18.45 Uhr in P 912.
Für weitere Infos schaut einfach auf unsere Homepage oder schreibt uns.
The European Law Students’ Association, kurz ELSA, ist eine europaweite, gemeinnüt­
zige und überparteiliche
Vereinigung
von
Jurastudierenden,
Rechtsreferen­darInnen und JungjuristInnen.
Im Hinblick auf die fortschreitende Europäisierung der Rechtsgebiete will ELSA
den Dialog unter den Studieren­den verschiedener Nationen fördern. ELSA bietet die Möglichkeit, schon während des
Studiums den eigenen Horizont über die
deutsche Uni und das deutsche Rechtssystem hinaus zu erweitern.
ELSA steht für völkerverbindende
Freundschaft. Heute zählt ELSA über 32
000 Mitglieder an 300 Universitäten in 41
europäischen Ländern.
ELSA-Konstanz e.V. ist dabei die Lokalgruppe des deutschen und internationalen Dachverbandes und versucht den
internationalen ELSA-Spirit auch an den
Bodensee zu bringen.
www.debattierclubkonstanz.de
[email protected]!
Was wir Dir bieten? Mit STEP kommst
du mit einem Praktikum ins Ausland,
du kannst mit uns regelmäßig zum BGH
nach Karlsruhe und anderen Gerichten
und juristischen Einrichtungen (wie die
Rechtsmedizin Freiburg oder Großkanzleien) fah­ren, du hast die Möglichkeit, an
interes­
santen Exkursionen nach Berlin,
Brüssel, Wien, Genf u.a. teilzunehmen,
- Du knüpfst Kontakte mit JuristInnen
aus aller Welt. Auch versuchen wir, JuristInnen aus den unterschiedlichsten
Branchen und Hintergründen für diverse
Vortragsreihen zu gewinnen, die Dir einen Einblick in das geben sollen, was mit
einem abgeschlossenen Jurastudium alles
möglich ist.
Komm einfach während unserer Präsenzen bei uns in C 441 vorbei und überzeuge
Dich von unserem vielfältigen Angebot!
Wir freuen uns auch immer über neue aktive Mitstreiter!
[email protected]
http://www.elsa-konstanz.de
91
Mitmachen
Die ESG ist eine offene, christliche Gemeinde an Uni und HTWG. Sie wird von
denen gestaltet, die da sind. Wir bieten
Raum zur Begegnung zwischen Menschen mit unterschiedlichen religiösen
und weltanschaulichen Ansichten, Überzeugungen und Erfahrungen. Wir bieten
Raum zum Umsetzen eigener Ideen. Kulturelle, theologische und religiöse Fragen
Fair Trade Point
Zugegeben, „AK Bio und Fair Trade“
klingt erst mal nach anstrengendem Gutmenschentum, aber eigentlich geht es uns
nicht darum, die Welt zu retten, sondern
genau wie allen Studenten und vor allem
Studentinnen nur um das Eine…
…Schokolade…
Unser Job besteht, kurz gesagt, darin,
die Koffein-Junkies im AStA-Café nebenbei auch noch mit Glückshormonen
zu versorgen. Um den verzweifelten, erschöpften, übernächtigten Studierenden
aber gerecht erzeugte Nervennahrung
zuzuführen, wurde im Sommer 2006 der
Fair Trade Point eingeführt, der Ware
aus dem Weltladen im AStA-Café verkauft und schon so manches Mittagstief
versüßt hat. Wer der täglichen Fairführung nicht
widerstehen
kann,
92
stehen dabei im Mittelpunkt. Wir sind auf
der Suche nach Gott und prüfen Antworten. Wir freuen uns über alle, die Kirche in
dieser Art spannend finden oder einfach
nur kennenlernen wollen. Der Studierenden- und Hochschulpfarrer Karl Menger
steht für persönliche, seelsorgliche Gespräche zur Verfügung. Also schau` doch
einfach mal rein und mach’ dir selbst ein
Bild. Wann und wo findest du in unserem Programm-Flyer, am ESG-Info-Brett
im Eingangsbereich der Uni oder auf der
Homepage.
www.esgkonstanz.de
[email protected]
aber doch ab und zu mal was Gesünderes
sucht, findet bei uns nicht nur Schokoriegel und Gummibärchen, sondern auch
Fruchtschnitten, getrocknete Mangostreifen und Bananenchips, Erdnüsse und
Orangensaft – und damit auch der Kaffee
für die Nachtschicht nicht aufs Gewissen
drückt, gibt’s das schwarze Gold auch als
Pulver, Bohne oder Pads für zu Hause.
Wer dann doch etwas genauer wissen will,
was der faire Handel eigentlich ist, ob das
was bringt, woher unsere Produkte kommen oder auch einfach nur einen originellen Rezeptvorschlag braucht, kriegt
bei uns natürlich auch eine Antwort oder
Infomaterial.
Weil wir nur eine ziemlich kleine Gruppe
sind und das AStA-Café sowieso gemütlicher ist als jeder Seminarraum haben wir
zur Zeit keine regelmäßigen Sitzungen,
sondern treffen uns lieber zu den Öffnungszeiten direkt beim Fair Trade Point.
Wenn du also Lust auf eine Arbeitsgruppe
ohne Satzung und Tagesordnungspunkte
hast, gerne deine Freunde und Kommilitoninnen zu einer Tafel Espresso Caramel Schokolade ohne schlechtes Gewissen verführst oder von einem fruchtigen
Energico-Riegel überzeugst, nebenbei
noch eine Tasse Kaffee trinkst und ab und
zu deine Kreativität für Aktionen wie den
Umwelttag, die FaireWoche oder FlyerBasteleien einzusetzen, dann schreib uns
Du bist schwul, lesbisch, bi, irgendwas dazwischen oder noch nicht sicher?
Dann fragst Du Dich bestimmt, was Dein
neuer Studienort gerade in Sachen lesbischwuler Szene alles bereithalten mag.
Zunächst einmal das Gay-Café an der Uni.
Wir treffen uns jeweils mittwochs von
vier bis sechs in den Räumen des AStACafés (schräg gegenüber dem Bistro Arche
auf Ebene H; Raum H301b). Dort kannst
Du Gleichgesinnte treffen, gemütlich Tee
oder ein Käffchen trinken und über alle
möglichen und unmöglichen Themen
quatschen. Zudem treffen wir uns einmal
monatlich abends zu unserem gemütlichen Stammtisch in wechselnden Locations. Wir freuen uns auf Dich!
Außerhalb der Uni gibt es natürlich auch
einige Möglichkeiten Deinesgleichen zu
treffen. Zum Beispiel die CSD-BenefizPartys, die alle zwei bis drei Monate in
wechselnden Locations stattfinden und
wo man für den guten Zweck trinkt und
tanzt. Denn schließlich kommt der Erlös
eine E-Mail [email protected]
oder komm einfach mal ganz unverbindlich zu unseren Öffnungszeiten vorbei!
Unsere Öffnungszeiten werden regelmäßig auf der AStA-Homepage aktualisiert
und hängen am Fair Trade Point/in der
Uni aus.
[email protected]
der Partys dem CSD zugute, der alle zwei
Jahre Konstanz rosarot beglückt. Das
nächste Mal wieder nächsten Sommer am
13.07.2013.
Wer Lust hat auf einen exklusiven Frauenabend, der ist im Belladonna richtig.
Das Frauencafé hat im Neuwerk (Oberlohnstr. 3) sein Domizil gefunden und
bietet neben einer Disco und L-Word-Sessions vieles mehr an...
Wenn es Euch einfach mal nach einem
ruhigen Abend und einem guten Cocktail zumute ist, dann könntet Ihr in der
Bar Einblick (Hofhalde 11) und im Planet
(Fürstengutweg 9) fündig werden.
Im Februar findet jeweils das lesbischschwule Filmfestival Que(e)rgestreift im
Zebra-Kino (Chérisy-Areal) statt. Jedes
Jahr könnt Ihr neue und spannende Filme
entdecken, inklusive großer EröffnungsParty und vielem mehr.
Um immer auf dem Laufende zu bleiben
über die neusten Entwicklungen in der
lesbischwulen Szene rund um den See
lohnt sich auch ein Blick auf die Webseite
gaybodensee.de
www.gay-cafe.de
[email protected]
93
Mitmachen
Hochschulgruppe für
Bildende Kunst
Die Malgruppe besteht seit 1993, ab 2007
als Hochschulgruppe für Bildende Kunst
an der Universität Konstanz. Wie in den
vergangenen Semestern wird den Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit
zu malen und sich mit abstrakter Komposition auseinanderzusetzen geboten.
Als Teil der Jungen Europäischen Föderalisten setzt sich der Kreisverband Konstanz vor Ort für ein demokratisches,
bürgernahes, nachhaltiges, solidarisches,
föderales und friedliches Europa ein.
Um dies zu erreichen, versuchen wir mithilfe verschiedener ProjekteEuropa in
die Köpfe der Menschen in Konstanz zu
bringen. Dazu gehören unsere Kooperation mit Konstanzer Schulen, um Europa
auch jungen Menschen näher zu bringen,
unsere Aktionen am Europatag, die Organisation von Treffen und Diskussionen
mit Europapolitikern oder Studienreisen
nach Brüssel um die EU und ihre Institutionen hautnah zu erleben. Des Weiteren
haben wir vor kurzem eine europäische
Filmreihe organisiert und gemeinsam mit
unseren Nachbarn aus Friedrichshafen,
Österreich und der Schweiz die D-A-CHSeminare ins Leben gerufen.
94
Unter der Anleitung der Konstanzer
Kunstmalerin, Mentorin und Gründerin
der Gruppe Frau Helga Rost- Haufe werden die Teilnehmer in verschiedene Maltechniken z.B: Acryl auf Leinwand, Monotypie auf Papier, Kohle und Pastell auf
Papier eingeführt.
Gemalt wird unter dem Motto: „Sehen–
Erkennen-Gestalten“ – Möglichkeiten
malerischer Komposition.
Wir sind überparteilich, aber uns alle eint
das Interesse an Europa und der Wunsch,
dieses – unser – Europa mitzugestalten.
Daher sind wir jederzeit offen für neue
Ideen und Aktionen, mit denen wir unsere Ziele verfolgen können und über jede
Meinung, die unsere Diskussionen bereichert.
Die JEF Konstanz ist als Kreisverband
Teil der JEF Baden-Württemberg sowie
der JEF Deutschland und schließlich auch
unseres europäischen Dachverbands JEF
Europe. Insgesamt gibt es derzeit 26 nationale Sektionen sowohl in EU-Ländern
als auch in anderen europäischen Ländern, wie z.B. in der Schweiz, in Norwegen oder in Moldawien. Die JEF verfügt
über ein großes, europaweites Netzwerk
und so besteht die Möglichkeit an interessanten Veranstaltungen in ganz Europa
teilzunehmen oder diese selbst zu organisieren.
http://konstanz.jef-bw.de/
[email protected]
KDStV Bodensee zu Konstanz
Studentenverbindung? Ich? – Warum
nicht! Du bist ein Student, der zu Grundsätzen stehen möchte, der danach strebt,
diese im eigenen Leben aktiv zu verwirklichen. Ein Student, die Freundschaft
nicht mit "oberflächlicher Bekanntschaft"
gleichsetzt, sondern an einer lebenslangen Verbindung auf geistiger, ideeller und
beruflicher Grundlage interessiert ist.
Dann bist du bei uns richtig!
Wir, die katholisch deutsche Studentenverbindung, bekennen uns als konfessionelle, farbtragende und nichtschlagende
Verbindung zu folgenden Prinzipien: Religio (Religion), Scientia (Wissenschaft),
Amicitia (Freundschaft), Patria (Patriotismus). Doch was bedeutet das nun
konkret? Religio heißt für uns, aus katholischer Grundhaltung heraus Toleranz
und mitmenschliche Solidarität zu üben.
Unser katholischer Glaube ist lebendiger
Bestandteil unseres aktiven Verbindungslebens.Scientia, darunter verstehen wir,
Wir sind Studierende und Promovierende
aus unterschiedlichen Fachbereichen, die
neben dem erfolgreichen Abschluss des
Fachstudiums auch den Zugang zu anderen Studienfächern mit ihren Problemen
und Besonderheiten. Wir arbeiten zusammen und versuchen uns gegenseitig zu unterstützen. Dabei hilft uns auch der generationsübergreifende Austausch zwischen
Studenten und Verbindungsmitglieder,
die das Studium bereits abgeschlossen
haben und im Berufsleben stehen.
Amicitia beinhaltet für uns Lebensfreundschaft, nicht nur während des kurzen Studiums, sondern heute und morgen.
Patria verpflichtet uns zu einer aus sozialer Verantwortung heraus gegründeten
Liebe zu unserem deutschen Vaterland
in gleichzeitig völkerverbindender Gesinnung. Extremismus lehnen wir ab, egal ob
rechts oder links.
Auch der Spaß kommt bei uns sicher nicht
zu kurz. An Veranstaltungen, mit denen
wir unser Semester bereichern, wie studentische Kneipen, Exkursionen, Vorträgen oder Partys kannst auch Du teilhaben
und die Gemeinschaft durch Deine Persönlichkeit und Deinen Einsatz mitprägen. Haben wir dein Interesse geweckt?
Dienstags ab 20 Uhr in der Kellerbar des
Verbindungshauses (Sonnentauweg 1)
die Studienzeit an den Konstanzer Hochschulen im Geist Jesu Christi gestalten
wollen. Wir haben ein themenorientiertes, spirituelles und geselliges Programm
zusammengestellt, weil wir auch neben
dem Studium Neues entdecken und ausprobieren wollen. Hast Du Lust, im Chor
mitzusingen oder in der Band zu spielen?
95
Mitmachen
Bist du neugierig auf den christlichen
Glauben? Willst du dich für behinderte Menschen engagieren oder Migrantenkindern Nachhilfe geben? Suchst du
Raum zum Abschalten, Auftanken, zum
Aufbauen von Freundschaften? Schau
mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf
Dich! Zum Beispiel mittwochs ab 19 Uhr,
zum selbstgekochten (!) Abendessen, einer Auszeit in der Kapelle, thematischem
Austausch, Beisammensein an der Bar, …
Semestereröffnungsgottesdienst, MariaHilf-Kirche, anschließend Sektempfang, Sonntag
21.10.12 19 Uhr
Die Konstanzer Studenteninitiative für
Kinder e.V., ein gemeinnütziger Verein,
gibt sozial benachteiligten Kindern und
Jugendlichen kostenlos Nachhilfe. Dabei wollen wir zum einen die schulischen
Leistungen der Kinder und ihre Berufsaussichten verbessern und zum anderen
ein zuverlässiger Ansprechpartner für sie
sein. Die Nachhilfe findet in der Regel einmal wöchentlich für ein bis zwei Stunden
in einer öffentlichen Einrichtung statt.
Neben der Einzelnachhilfe übernehmen
wir auch die Hausaufgabenbetreuung vieler sozialer Einrichtungen.
Wir haben immer viele offene Fälle auf
unserer Warteliste. Diese Kinder und
Jugendlichen
brauchen
dringend unsere Unterstützung. Daher wür-
96
Welcome at the Catholic Community at
the Universities of Konstanz!
We celebrate the Sunday service at 7 p.m. (Maria Hilf Church); Tuesday 7 a.m.: Morning Prayer & breakfast (Jakobshaus) Wednesday 7 p.m.:
Parishioners meeting (Jakobshaus); Thursday
8.30 a.m.: Morning Prayer & breakfast (Albertus Magnus Haus, Rheingutstr. 36).
We would be glad to meet you in our community!
www.khg-konstanz.de
[email protected]
de es uns sehr freuen, wenn ihr bei uns
mitmacht!
Außerdem suchen wir Unterstützung für
unser Vorstands- und Organisationsteam!
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch
im Monat um 19 Uhr zu unserem Feierabend, der in immer wechselnden Locations stattfindet. Schaut einfach vorbei
und lernt uns kennen!
Zudem gibt es Ende Oktober 2012 einen
Infostand im Eingangsbereich der Uni
und am Dienstag, den 06. November um
19 Uhr eine Infoveranstaltung in A 702.
Die genauen Termine und Orte zu allen
unseren Treffen und Veranstaltungen findet ihr auf unserer Homepage. Wir freuen
uns auf euch!
[email protected]
www.konstanzer-studenteninitiative.de
Infoveranstaltung am Dienstag, den
06.11.2012 um 19 Uhr in A 702
Knastkontakte e.V.
Wer sind wir? Knastkonktakte e.V. ist ein
gemeinnütziger Verein mit ehrenamtlichen
Mitgliedern, der im September 1992 von
Studierenden der Universität Konstanz gegründet wurde. Zur Zeit haben wir ca. 15
Mitglieder, von denen die meisten Studenten
sind. Unsere Aufgabe ist es, den monotonen
Gefängnisalltag zu durchbrechen und eine
Freizeitgestaltung anzubieten. Warum gibt es
Knastkontakte e.V.? Die gesetzliche Grundlage für unser Bestehen ist § 16 des Justizvollzugsgesetzes Baden-Württemberg. In diesem
ist vorgesehen, dass Justizvollzugsanstalten
mit externen Dritten zusammen arbeiten.
Das Ziel dieser Zusammenarbeit soll dabei
soziale Hilfeleistung und Einfluss auf die
Wiedereingliederung in die Gesellschaft sein.
Wer sitzt in der JVA? In der JVA Konstanz
verbüßen Häftlinge ihre Strafe mit einer maximalen Verurteilung von 15 Monaten. In der
Untersuchungshaft finden sich alle Deliktsgruppen. Wie sieht unsere Arbeit aus?
Wir bieten im Moment drei Gruppen für die
Häftlinge an. Für die Strafhaft gibt es eine
Konstanz ist ein Kaff! Soviel steht wohl
fest. Doch Du suchst alternative Kultur,
Unterhaltung jenseits von Dancepalace,
Spieleabend und WG-Mottopartys - findest sie aber nicht? Dir ist so langweilig,
dass du schon in Erwägung ziehst wegzuzie... Stopp! Nicht weglaufen, denn
hier kommt die Lösung: Der KUK! Wir
organisieren Kulturnächte, Kunstmärk-
Gesprächsgruppe und für die U-Haft eine Gesprächs- und eine Spielegruppe. Diese Gruppen bestehen aus ca. 3 Ehrenamtlichen und
max. 10 Häftlingen. Für die Spielegruppe
stehen uns verschiedene Gesellschaftsspiele
zur Verfügung, die dann gemeinsam oder in
mehreren kleinen Grüppchen gespielt werden. In der Gesprächsgruppe kommt es meist
zu spontanen Themenentwicklungen, wie aktuelle Ereignisse oder persönliche Interessen.
Auch hier können Diskussionen in der gesamten Gruppe entstehen aber auch einzelne Gespräche.Wie wird man ehrenamtlicher Mitarbeiter bei uns?
Die Aufnahme als ehrenamtlicher Mitarbeiter erfolgt in 4 Schritten:
1. Direkte Bewerbung bei uns per E-Mail.
2. Vereinbarung eines Treffens mit uns.
3. Treffen mit dem zuständigen Sozialarbeiter der JVA und der Anstaltsleitung.
4. Beantragung eines polizeilichen Führungszeugnisses durch die JVA.
[email protected]
te, Lesungen und vieles mehr: bunt, wild
und immer anders. Unsere Veranstaltungen haben sich fest in Konstanz etabliert
und ziehen viele Menschen an. Wir sind
immer auf Hilfe angewiesen, brauchen
starke Hände und kreative Köpfe, die uns
helfen, die konstanzer Kulturlandschaft
zu verändern. Bist Du neugierig geworden? Dann komm in den KUK! Wir freuen
uns auf Dich!
Montags 20:30 Uhr, Café ExxTRA
www.facebook.com/KulturUniKOnstanz
[email protected]
97
Mitmachen
Lokale Ersamus Initiative Konstanz – Live
erleben wie Europa zusammenwächst!
Wenn du international interessiert bist,
vielleicht schon mal im Ausland warst, ins
Ausland willst oder dir etwas Internationalität ins kleine Konstanz holen möchtest, dann bist du bei uns richtig.
Als Hochschulgruppe kümmert sich die
LEI um alle internationalen Austauschstudenten der Universität. Wir sorgen
dafür, dass unsere Exchangees Kontakt
zu deutschen Studenten bekommen und
garantieren, dass es niemandem in Konstanz langweilig wird.
Die Arbeit im LEI-Team bietet dir die
Möglichkeit weltweit Kontakte zu knüpfen und für das eigene Auslandssemester
im Audimax für 2,50 € spannende, lustige und interessante Filme – von Mainstream bis Independent, von ganz alt bis
ganz neu, vom absoluten Klassiker bis
Hab-ich-noch-nie-gehört. Das Highlight
im Wintersemester bildet wie immer unser Stummfilm-Konzert mit dem herausragenden Stummfilm-Musiker Günter
Buchwald an Flügel und
Violine. Das komplette
Semester programm
98
dem Sprung ins kalte Wasser vorzubeugen. Nach zwei Semestern bei der LEI
wirst du in jedem europäischen Land Bekanntschaften haben!
Ein Engagement in der LEI ist neben dem
internationalen Flair aber auch mit viel
organisatorischer Arbeit verbunden. Pubcralws, Städte Trips und Exkursionen sind
nur eine Auswahl unserer Aktivitäten welche organisiert und begleitet werden wollen.
Wenn dir solche Arbeit Spaß macht und
du die Zeit hast bei unseren wöchentlichen Treffen vorbei zuschauen dann freuen wir uns, wenn du an Bord bist!
Lumière ist das universitätseigene Kino:
Jeden Dienstag um 20.00 (s.t.) zeigen wir
[email protected]
www.uni-konstanz.de/lei
findet ihr in unseren überall ausliegenden
Programmheften. Darüber hinaus informieren wir euch montags und dienstags
mit unseren blauen Flyern in der Mensa über die jeweils nächsten zwei Filme.
Oder ihr lasst euch bequem per Newsletter informieren. Die Anmeldung zum
Newsletter und viele weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage.
Natürlich freuen wir uns auch über jeden Kinobegeisterten, der uns tatkräftig
unterstützt. Ihr möchtet das Programm
mitbestimmen? ...Plakate und Flyer gestalten?
...Open-Air-Veranstaltungen
und Stummfilm-Konzerte organisieren?
...Kassen führen und mit Filmverleihern
verhandeln? Dann seid Ihr bei uns goldrichtig!
Also schaut doch einfach mal vorbei...
„Immer Dienstags, immer Audimax, immer 20 Uhr s.t.“
Der Anfang in einer neuen Stadt bringt
ganz neue Herausforderungen mit sich.
Das Ausziehen von daheim, die Selbstverantwortlichkeit im Studium, die Trennung von alten Freunden oder auch die
Komplikationen einer Fernbeziehung
können einem über den Kopf wachsen. In
solchen Situationen kann es sehr hilfreich
sein, mit jemandem zu reden. Als Ersti
lernt man unglaublich viele neue Leute
kennen, doch gerade während der ersten
paar Wochen in einer neuen Stadt kann
man sich sehr einsam und auf sich allein
gestellt fühlen.
Wir von der Nightline Konstanz wollen
für Euch da sein! Seit dem Sommersemester 2011 gibt es unser studentisches
Zuhörtelefon. Wir sind abends zwischen
21 und 1 Uhr erreichbar, wenn Euch vielleicht gerade niemand zur Seite stehen
Mehr Bildungschancen und Gerechtigkeit
für Hauptschüler. Zu diesem Zweck bil-
www.uni-konstanz.de/kino
[email protected]
kann. Am anderen Ende der Leitung warten ehrenamtlich engagierte Studierende,
die Euch zuhören und für Euch da sein
wollen. Alle Gespräche werden vertraulich
und anonym behandelt. Kein Problem ist
zu banal. Alle Anrufe werden vorurteilsfrei entgegen genommen.
Wir sind keine psychologische Beratungsstelle, vielmehr sehen wir uns als vermittelnden und ergänzenden Verein von
Studierenden für Studierende: Ihr seid
jederzeit mit euren Problemen willkommen.
Jeden Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag Abend während der Vorlesungszeit könnt Ihr uns unter der Nummer 07531 206 886 erreichen.
Di, Mi, Fr, Sa, So unter 07531 206 886
www.nightline-konstanz.de
[email protected]
det ROCK YOUR LIFE! Studierende aus,
die jeweils einen Schüler die letzten zwei
Schuljahre lang persönlich begleiten.
Schule abbrechen? Ausbildung? Erst mal
ein Praktikum? Realschulabschluss?
Hilfestellung bei diesen wichtigen Fragen ist nur ein Aspekt des Coachings.
Der Coach ist dafür verantwortlich, mit
seinem Schüler zu lernen, ihn zu motivie-
99
Mitmachen
ren, ihm eine Zukunftsperspektive zu zeigen und für ihn als Ansprechpartner zur
Verfügung zu stehen. Über ein Netzwerk
von Partner-Unternehmen versuchen wir,
direkt Praktika und Ausbildungsplätze zu
vermitteln. Die Schüler melden sich natürlich freiwillig zu diesem Programm.
Aber auch die Studenten sollen von dem
Programm profitieren: Neben einer ausführlichen Coaching-Ausbildung und
Workshops um die nötigen Qualifikationen zu erlangen, gibt es regelmäßige professionelle Betreuung und die Möglich-
Du bist Christ? Du bist Atheist? Interessiert am Glauben? Skeptiker? Dann bist
du in der SMD richtig. Die SMD (Studenten Mission in Deutschland) ist ein
Netzwerk christlicher Schüler, Studenten
und Akademiker in Deutschland. Sie ist
der IFES, einem internationalen Dachverband christlicher Hochschulgruppen,
zugehörig.
In Konstanz bilden wir eine gemeinsame
Hochschulgruppe an Uni und HTWG.
Obwohl wir aus völlig unterschiedlichen
Fachrichtungen, Konfessionen und Hintergründen stammen, verbindet uns eine
Sache: Der Glaube an Jesus Christus.
Wir stehen in enger Zusammenarbeit
mit zahlreichen Gemeinden der evangelischen Allianz in Konstanz (Landeskirchen, Freikirchen usw.), sind jedoch an
keine Konfession gebunden und bei uns
ist jeder willkommen!
Es ist uns wichtig, unseren Glauben zu leben,
100
keit, sich beim Stammtisch mit anderen
Coaches auszutauschen. Außerdem ist es
möglich, ein paar Credits als Schlüsselqualifikation zu erhalten. Das Wichtigste
ist jedoch die Chance, einen Beitrag zu
mehr Bildungsgerechtigkeit zu leisten,
zwei unvergessliche Jahre und vielleicht
sogar eine Freundschaft fürs Leben zu
finden!
[email protected]
www.konstanz.rockyourlife.de
uns gegenseitig zu stärken und unseren
KommilitonInnen von dieser Hoffnung
zu erzählen. Dazu treffen wir uns in wöchentlichen Veranstaltungen, organisieren Socials wie Fußball, Beachvolleyball,
Wandern, Kneipenabende und führen
regelmäßig Aktionen an Uni und HTWG
durch.
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag
um 20 Uhr in unserer Homezone, in der
Baptistengemeinde Konstanz, Lorettosteig 3, Nähe Bushaltestelle Tannenhof.
Die Homezone ist ein Abend voll guter
Musik, Gedankenanstößen und Snacks
in gemütlicher Runde. Im wöchentlichen
Wechsel dazu finden Hauskreise statt, die
eine geniale Gelegenheit bieten Leute näher kennen zu lernen und sich über Gott
und die Welt auszutauschen. Alle aktuellen Infos und Termine für das jeweilige
Semester findet ihr auf der Homepage.
www.smdkonstanz.de
http://de-de.facebook.com/smd.konstanz
[email protected]
„Durch Bildung zu Frieden und Freiheit“
-Du bist neu an der Uni und suchst einen
passenden Ausgleich zum Studienalltag?
-Du engagierst Dich gerne ehrenamtlich
und willst dabei eigene Fähigkeiten ausbauen?
-Du unternimmst gerne etwas mit anderen Leuten, die Dinge anpacken, anstatt
sich nur zu beschweren? Dann schau doch
mal bei uns vorbei!
Studieren ohne Grenzen (SOG) ist ein
gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel
gesetzt hat jungen Menschen in Krisengebieten ein Studium zu ermöglichen. In
zahlreichen Projekten treten dabei Studenten für Belange und Rechte anderer
Studenten weltweit ein.
Uniradio Knatterton
Bist du kreativ und motiviert genug in
einem jungen und dynamischen Team
Radio zu machen? Dann bist du bei uns
goldrichtig“ – So, oder so ähnlich würden
Im Kongo finanzieren wir momentan 55
Stipendiaten vor Ort, zwei tschetschenischen Jugendlichen ermöglichen wir ein
Studium in Deutschland.
Dabei gilt es vielseitige Aufgaben zu bewältigen: Von (bundesweiter) Öffentlichkeitsarbeit, der Organisation kultureller
und informativer Veranstaltungen, Übersetzungen, bis hin zum Sammeln von
Spenden und Beantragen von Zuschüssen
zur Finanzierung unserer Projekte. Für jeden ist etwas dabei!
Persönlichkeiten wie Hans Küng (Theologe), Bernhard Kouchner (franz. Außenminister und Mitbegründer von Ärzte ohne
Grenzen), Gernot Erler (MdB) und unser
Rektor Ulrich Rüdiger stehen als Schirmherren hinter unseren Projekten – an unserer Gründunghochschule Konstanz haben seit 4 Jahren unseres Bestehens über
100 Studierende aus allen Fachbereichen
und Fachsemestern an dem einzigartigen
Projekt mitgewirkt.
Montags, 19:30 in D 406
[email protected]
http://www.studieren-ohne-grenzen.org
wir euch werben, wenn wir ein schnöseliger Radiosender wären. Doch das sind
wir nicht! Auch musst du für uns nicht
zwangsweise Erfahrung haben. Wir suchen einfach Leute die Lust drauf haben
Radio zu machen und dabei immer ganz
nah am Studentenleben zu sein. Wir besuchen Konzerte, berichten über das
Uni-Geschehen und sprechen Dinge an,
die uns Studenten wirklich interessieren.
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt,
101
Mitmachen
schaut doch einfach mal rein: Am Dienstag den 23. Oktober veranstalten wir um
18.45 Uhr ein kleines Schnuppertreffen
in Raum B602 – und keine Angst der
Raum wird noch ausgeschildert Wenn
ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns aber
Du warst auch weltwärts? Du willst dich
mit anderen über deine Erfahrungen im
Ausland austauschen? Du interessierst
dich für globale, entwicklungspolitische
Fragen? Du willst dich engagieren? Dann
bist du bei uns richtig!
Wir von „Weltwärts in Konstanz“ (kurz:
WinK) sind eine Gruppe ehemaliger weltwärts-Freiwilliger und bieten eine offene
Plattform für gegenseitigen Austausch,
Weiterbildung und Aktionen.
Ex-weltwärtsler zu sein ist allerdings
keine Bedingung, um dabei zu sein. Wir
freuen uns über alle, die Interesse an Entwicklungspolitik im allerweitesten Sinne
haben!
In unseren Treffen beschäftigen uns mit
globalen, politischen Fragen. Verteilung
von Armut und Reichtum, Rassismus,
102
auch gerne schreiben. Wir freuen uns auf
euch. Euer UniRadio Knatterton-Team
http://www.uniradio-kn.de/
[email protected]
Klimawandel, Migration und Asyl, … alles
kann zur Sprache kommen. Oft haben wir
auch Länderabende, in denen wir unsere
Gastländer und Projekte vorstellen.
Natürlich soll es nicht nur beim Diskutieren bleiben. Mit verschiedenen Aktionen
wollen wir auf uns Aufmerksam machen
und die Öffentlichkeit für unsere Themen
sensibilisieren.
Ein aktuelles Projekt dreht sich um den
studentischen Lebensmittelkonsum und
seine globalen Auswirkungen. Wer Lust
hat mitzumachen, ist gern gesehen. Wer
Lust und Ideen für andere Projekte hat,
ebenfalls =)
Schaut doch einfach bei unserem ersten
Treffen vorbei, meldet euch in unserer
facebook-Gruppe (WinK – Weltwärts in
Konstanz) oder schreibt uns ne Mail!
1. Treffen: Dienstag, 23. 10.,19:00 in D431
[email protected]
Hallo liebe Erstis,
wir vom Leo-Club Konstanz begrüßen
euch ganz herzlich zu eurem Studium in
Konstanz! Auch wenn ihr zu Beginn des
Semesters bestimmt viele neue Eindrücke
sammelt, wollen wir euch kurz uns und
unsere Projekte vorstellen.
Wir Leos sind eine Gruppe von ca. 20 Studentinnen und Studenten sowie jungen
Berufstätigen, die sich in Konstanz und
Umgebung sozial engagieren. Zwei Mal
im Monat finden unsere Clubsitzungen
statt, auf denen wir unsere nächsten Activities planen. Regelmäßig gehen wir zum
Beispiel in Seniorenheime und unterhalten die Bewohner: wir machen zusammen
Spiele oder backen Waffeln. Auch die jungen Leute kommen bei uns nicht zu kurz.
Gerade erst haben wir ein Projekt für Ge-
schwister von Kindern mit Behinderung
ins Leben gerufen. Mit ihnen wollen wir
gemeinsame Ausflüge machen, etwa Grillen, Fahrradfahren, Stadtrallyes etc.
Wer sich also neben dem Studium noch
ein wenig um bedürftige Menschen in
seinem Umfeld kümmern möchte und
neue Leute kennenlernen will, ist bei uns
herzlich willkommen. Uns Leos ist dabei
ebenfalls das gemeinsame Miteinander
wichtig. Regelmäßig unternehmen wir
auch außerhalb der regulären Treffen etwas zusammen.
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt,
dann schaut doch mal auf unserer Internetseite vorbei oder kommt einfach zu
einer unserer nächsten Sitzungen ins Steg
4. Über unsere Homepage könnt ihr erfragen, wann das nächste Treffen stattfindet.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Leo-Club Konstanz
www.leoclub-konstanz.de
Sitzungen in Steg 4
Weitere Hochschulgruppen:
Die Hochschulgruppe
KuBiC - Kultur und Bildung am Campus
MUN,Model United Nations
Pole Fitness
Turkuaz
Terre de Femmes
Vegan Academy
"Weinkultur Bodensee"
http://www.studium.uni-konstanz.de/campus/hochschulgruppen/
103
Mitmachen
Arbeitskreise
Für mich, für dich,
für den Spaß
In den Arbeitskreisen, oder kurz: AKs arbeiten Studierende auf freiwilliger Basis
für alle Studierenden. Sie liefern euch gutes Kinoprogramm, organisieren Partys,
helfen bei Problemen mit dem Drahtesel,
versorgen euch mit Kaffee und viel mehr...
Kurz gesagt: Ohne die engagierten Leute
in den AKs würde viel weniger Programm
für uns Studis laufen. Die Hand voll Leute im gewählten Kollektiv könnten diese
ganzen Arbeiten schließlich niemals alleine schaffen.
Die AKs sind dem AStA angegliedert, arbeiten jedoch autonom. Sie finanzieren
sich in aller Regel durch laufende Einnahmen - sollte es jedoch zu
Verlusten kommen, muss
der AStA einspringen,
104
während Gewinne an den AStA zurückfließen, um dessen mageres Budget aufzustocken.
Wenn ihr euch in einem der bestehenden AKs engagieren wollt, geht zu den
Leuten im AK hin oder wendet euch an
den AStA für die Kontaktdaten. Die AKs
sind eigentlich immer froh über Zuwachs.
Wenn ihr Bedarf für einen neuen AK seht
und euch auf dem Feld engagieren wollt,
sei es im politischen Bereich, im Bereich
von sozialen Angeboten für die Studis
oder sonst was, meldet euch einfach beim
AStA. Wir sind immer offen für neue Ideen, die das Leben an der Uni angenehmer,
leichter, ökologischer oder sozialverträglicher machen.
AStA-Café
Öffnungszeiten: Mo–Fr: 12–14 Uhr
Raum: H301b
Angebot: Kaffee / Tee / Kaba
Extras: Milch / Zucker
Preis: 40 Cent
Das AStA-Café ist ein selbstorganisiertes
Cafe. Unsere Ziele sind die Grundversorgung mit Kaffee/Tee/Kaba; sowie einen
Raum zu bieten, in dem sich Menschen
so frei wie möglich von gesellschaftlichen
AK Freiraum
Hat deine Fachschaft keinen Raum? Ihr
habt einen Ort, an dem Platz ist für ein
Sofa, aber ihr habt kein Sofa? Ihr wisst
nicht, wo ihr eure Gruppenaufgaben erledigen sollt? Dann seid ihr bei uns genau
richtig!
Der AK Freiraum kommt immer dann
zusammen, wenn das studentische Leben durch Probleme beeinträchtigt wird,
die räumlich bedingt sind. Aber wir vermitteln auch, wenn es sich um Wahlmöglichkeiten und Mitbestimmung handelt.
Unser langfristiges Ziel ist es, die inneruniversitären Weichen so zu stellen, dass
jeder Mensch selbstbestimmt studieren
kann. Das heißt, dass er oder sie entsprechend des Lehrangebotes, aber ohne unnötige Fristen und Schranken studieren
kann, wie es seinem oder ihrem Tempo
entspricht. Dazu gehört natürlich auch
eine Uni, die selbstständiges Arbeiten
zulässt und Möglichkeiten bietet, alleine
und in Gruppen zu lernen. Wir sehen Universität allerdings nicht nur als eine Lernfabrik an, sondern auch als einen ganz
Zwängen selbstbestimmt bewegen können.
Neben unserem traditionell starken Filter-Kaffee und den charmanten Sitzmöglichkeiten, bieten wir Lesestoff und Informationsmaterial, eine Infowand, gute
Musik und eine gemütliche Atmosphäre
jenseits des durchgeknallt-verwalteten
Uni-Alltags.
Wenn du selbst als Barrista, DJ oder mit
einer anderen Idee mitmachen möchtest,
dann meld dich einfach im Café - wir freuen uns!
wichtigen Ort des studentischen Lebens
abseits des Lernens. Es sollte ein Ort der
Zusammenkunft und Geselligkeit sein,
doch in dieser Hinsicht besteht in Konstanz Nachholbedarf, zum Beispiel was
Sitzgelegenheiten und Rückzugsmöglichkeiten angeht.
Aktuell legen wir unseren Schwerpunkt
vor allem auf räumliche Möglichkeiten
zum selbstständigen Lernen und für
Gruppenarbeiten. Konkret bedeutet das,
dass wir mit der Verwaltung Gespräche
führen, um in der Bibliothek mehr Licht
und mehr Steckdosen, sowie mehr Gruppenarbeitsplätze zu schaffen. Wir wollen
ebenfalls einen Ersatz für die, dem Studierenden-Service-Center zum Opfer gefallenen runden Tische durchsetzen.
Der AK Freiraum setzt sich derzeit aus
einzelnen U-AStA-Mitgliedern und FachschaftlerInnen zusammen. Da die Bedürfnisse der Studierenden aber in jedem
Fachbereich und in jedem Gebäude der
Uni andere sein können, und niemals einige wenige Personen einen Überblick
über alle möglichen Missstände oder positiven Beispiele haben können, freuen wir
105
Mitmachen
uns, mehr Studis in unserem Kreis begrüßen zu dürfen. Da unsere Treffen unregelmäßig und nach Bedarf stattfinden, bitte
einfach eine E-Mail schreiben an AStA@
uni-konstanz.de mit dem Betreff „Freiraum“, um von den aktuellen Treffen und
Vorhaben zu erfahren.
Fahrradwerkstatt
Rad und Tat zur Seite stehen - bis auf die
Ersatzteile ist das alles kostenlos!
Die Werkstatt findet ihr im Keller des EGebäudes. Einfach mit dem laaangsamen
Aufzug im E-Gebäude auf E1 fahren. Sie
ist von Mo-Fr zwischen 12:15 Uhr und
14:00 Uhr geöffnet, in der vorlesungsfreien Zeit nur mittwochs.
In der Fahrradselbsthilfewerkstatt habt
ihr die Möglichkeit, euer Fahrrad wieder
auf Vordermann zu bringen. Ihr findet
dort fast alle Werkzeuge, gängige Ersatzteile und natürlich auch die freundlichen
FahrradtutorInnen, die euch gerne mit
Rechtsberatung
Um diesen tollen Service weiterhin anbieten zu können, werden dringend neue
Fahrradtutoren gesucht!
Kostenlos und jeden Mittwoch zwischen
12:30 Uhr und 14:00 Uhr im Raum D 430.
In den Semesterferien findet die Rechtsberatung direkt in der Kanzlei statt. Bei
Bedarf einfach per Mail bei uns melden:
[email protected]
Der AStA bietet seit einigen Jahren in
Kooperation mit der Konstanzer Kanzlei
Kleiner, Henzler und Kiessling Rechtsberatung in den Gebieten Arbeitsrecht,
Familienrecht, Mietrecht, Strafrecht und
Verkehrsrecht für Studierende der Uni
Konstanz an, die ein zu hohes Einkommen
für die Bewilligung von Beratungshilfe haben oder denen aus sonstigen Gründen
die Beratungshilfe verwehrt
wird. Die Beratung stellt
dabei ausschließlich
106
eine Aufklärung über die rechtliche Lage
dar und gibt eventuell Anstöße für Problemlösungen. Die Kosten dafür werden
vom AStA übernommen. Keineswegs aber
kann diese Rechtsberatung diejenige, welche von den Amtsgerichten mittels Beratungshilfe gewährt wird, ersetzen. Auch
ist keine Art Schriftverkehr umfasst. Solltet Ihr Rechtsberatung auf einem anderen
als den oben genannten Gebieten wünschen, ist es ratsam sich an einen entsprechenden Fachanwalt zu wenden. Bedürftige Studenten sollten daher zunächst
einmal beim Amtsgericht Konstanz den
Antrag auf Beratungshilfe stellen. Dieses
erteilt ggf. die gewünschte Beratungshilfe
und Ihr könnt euch einen beliebigen Anwalt suchen, der euch in vollem Umfang
berät und nötigenfalls auch nach Außen
hin tätig wird.
Im Semester findet die AStA-Rechtsberatung jeden Mittwoch zwischen 12:30 Uhr
und 14:00 Uhr statt, während der Semesterferien nach Vereinbarung.
Damit wir wissen, dass ihr die Rechtsberatung in Anspruch nehmt und wir die
Kosten erstatten können, müsst Ihr uns
vom AStA Bescheid geben. Kommt dazu
entweder zu den Präsenzzeiten im AStABüro H 301a vorbei, oder schickt uns eine
Mail mit Name und Matrikelnummer an
[email protected]
Darin braucht ihr uns übrigens nichts
über den Fall zu sagen. Wir leiten bloß
weiter, dass Ihr eine Rechtsberatung wollt
und natürlich nicht, weshalb Ihr diese in
Anspruch nehmt.
Arbeitskreis Verfasste Studierendenschaft (AK VS)
für die Studierendenvertretung der Universität Konstanz. Diese Satzung muss
nach rechtlicher Prüfung durch eine Urabstimmung beschlossen werden. Im AK
VS sind Interessierte, Fachschaftsmitglieder und Mitglieder der politischen
Hochschulgruppen vertreten. Spannende
Diskussionen sind also vorprogrammiert.
Über neue Gesichter würden wir uns im
AK sehr freuen. Bei Interesse könnt ihr
euch gerne an den AK Koordinator Fabian
[email protected] wenden.
Mehr Infos zur Verfassten Studierendenschaft findet ihr hier auf der Homepage.
Am 27. Juni 2012 hat der Landtag in
Baden-Württemberg die Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft
beschlossen. Das entsprechende Gesetz
ist am 14. Juli in Kraft getreten. Damit
wird die Studierendenvertretung wieder
eine Teilkörperschaft öffentlichen Rechts
(Verfasst) und kann somit als juristische
Person auch Verträge aushandeln und unterschreiben. Außerdem kann die Studierendenvertretung für die Erfüllung ihrer
Arbeit Beiträge erheben und kann sich in
Zukunft zu studentischen Belangen auch
äußern. Der Arbeitskreis Verfasste Studierendenschaft beschäftigt sich mit der
Erarbeitung einer Organisationssatzung
[email protected]
http://mwk.baden-wuerttemberg.de/hochschulen/verfasste-studierendenschaft
107
Mitmachen
Gebäudeübersicht
A
B
C
D
E
F
G
Hörsaalgebäude (inkl. Audimax A 600)
Studiobühne
Beschaffungsabteilung
Leitwarte und i-Point
Seezeit Service Center
EC-Geldautomat
Campus-Café
Schließfächer
Osiander’sche Buchhandlung
Schreibwarengeschäft
Zentrale Poststelle
Studierenden-Service-Zentrum (SSZ)
Buchbereiche der Geistes- und Sozialwissenschaften
Bibliotheksverwaltung
Betreute Garderobe der Caritas
Schließfächer
Informationszentrum und Haupteingang der Bibliothek
Facility-Management
Fachbereich Rechtswissenschaft
Zentrales Prüfungsamt
Zentrale Studienberatung
Schlüsselqualifikationen
Sportwissenschaft
Fachbereich Verwaltungswissenschaft
Sprachlehrinstitut
AStA-Fahrradwerkstatt
Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft
Fachbereich Psychologie
Chancengleichheitsstelle
Gleichstellungsrat
Fachbereich Geschichte und Soziologie
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Fachbereig Philosophie
Fachbereich Mathematik und Statistik
Berufsberatung für Hochschüler
Betriebsarzt
Personalrat
Arbeitssicherheit
Allgemeiner Hochschulsport
Fachbereich
108 Philosophie
H
J
K
KH
L
M
N
P
Q
R
S
T
U
Fachbereich Sprachwissenschaft
AStA-Büro (H 301a)
AStA-Café (H 301b)
Fachbereich Literaturwissenschaft
Erweiterungsbau der Bibliothek (Juraund Politikbereich)
Seezeit Studentenwerk Bodensee
Mensa
Cafeteria
Arche-Bistro / Asia-Restaurant
Universitätsarchiv
Musikräume
Kinderhaus
Fachbereich Chemie
Chemikalien- und Glasgerätelager
Hausdruckerei
AVM Digitalservice
AVM Grafik-Design
Canon Servicebüro (L 503)
Fachbereich Biologie
Biologische Lehrsammlung
Hausdienststation / Fundbüro /Schließfachvergabe
Buchbereich der Naturwissenschaften
Fachbereich Physik
Warenannahme
Gewächshäuser
Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
AStA-Biergarten
Sporthalle
Sportanlagen
Wassersportgelände
Tierforschungsanlage
Limnologisches Institut in Egg
Anm.: Fortsetzung auf Umschlag + Karte

Documentos relacionados