WAT - Gustav-Freytag

Transcrição

WAT - Gustav-Freytag
Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte
des Faches WAT.
An der Gustav-Freytag-Schule ist es unser Ziel, die Schülerinnen und Schüler durch einen
handlungsorientierten Unterricht, welcher theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen
verknüpft, auf ihre zukünftige Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten.
Die Entwicklung von Kompetenzen wie Kooperationsbereitschaft, Problemlösungsfähigkeit,
Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Kreativität sind dabei von zentraler Bedeutung.
Module, die im Pflichtbereich unterrichtet werden:
Jahrgangsstufe 7
Jahrgangsstufe 8
Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 10
Berufs- und
Lebenswegplanung
Herstellung
eines Produktes
Berufs- und Lebenswegplanung/Praktikum
Verbraucherbildung
ITG
Gesundheit
und Ernährung
Soziale Arbeit in
Haushalt und Beruf
Vorhaben im
sozialen Bereich
(Informationstechnischer
Grundkurs)
Zentrale Themen des Unterrichts:
Aktuelle und praxisnahe Problemstellungen bilden den Ausgangspunkt für Projektarbeit, welche im
Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik als vorherrschende didaktische Methode im Unterricht umgesetzt
wird.
Module, die im Wahlpflichtbereich unterrichtet werden:
Holzverarbeitung
Textilverarbeitung
Lebensmittelverarbeitung
Nachhaltiges
Wirtschaften
Bauen
und Wohnen
Unternehmerisches
Handeln
Grundlagen des
Wirtschaftens
Unsere Werkstatt bietet viele Möglichkeiten zur Holzbearbeitung.
Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Arbeitstechniken und Werkzeuge kennen. Zu den
Arbeitstechniken gehören zum Beispiel das Anreißen, das Sägen, das Feilen, Bohren und das
Schleifen. Am Ende jeder Projektarbeit steht die Produktauswertung. Dabei entwickeln die
Schülerinnen und Schüler Kriterien, um ihre Arbeit selbst einschätzen zu können.
In der Lehrküche wird
Teamarbeit groß geschrieben.
Alle arbeiten zusammen und
helfen sich gegenseitig, die
wichtigen Arbeitstechniken für
die Zubereitung von leckeren
Mahlzeiten zu lernen.
Jeder hat seine Aufgabe und erledigt sie so gut er kann,
damit später alles schmeckt.
Im Laufe des Schuljahres
lernen wir viel über gesunde
Ernährung, es wird gedünstet,
gekocht, gebraten, gebacken.
Am Ende unserer Zeit in der
Küche haben wir eine schöne
Sammlung super leckerer
Rezepte.
Heute gibt es einen Obstsalat mit gebrannten Mandeln, lecker wie auf dem
Weihnachtsmarkt.
Auf Esskultur legen wir großen Wert, das Auge isst mit.
Das „erputzen“ der gemeinsam hergestellten Köstlichkeiten gehört natürlich auch dazu.
Nach aller Arbeit ist unsere Küche wieder
blitzblank sauber, wir legen großen Wert auf
Hygiene und Ordnung.
Na klar, die nächste Gruppe will auch
vernünftig arbeiten können.
WAT
Textilwerkstatt
In der Textilwerkstatt lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche
Tätigkeiten der Textilbearbeitung kennen:








Umgang mit der elektrischen Nähmaschine
Mit der Hand nähen
Textilien kennen und unterscheiden können
Pflegehinweise lesen können
Waschen von Textilien / Waschmittel
Planung von Projekten
Einkauf von Stoffen
Herstellung von textilen Produkten
In unserer Textilwerkstatt werden verschiedenste Dinge hergestellt;
von kleinen Handytaschen aus Filz bis hin zu tollen Kissenbezügen,
Schürzen oder Federtaschen aus Stoff. Die Nähmaschinen stehen hier kaum still.
Das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik ist das Leitfach für das Duale Lernen, was den Besuch
außerschulischer Lernorte bedingt.
An der Gustav-Freytag-Schule können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise
- einen aufregenden Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
verbringen,
- beim spannenden Erlebnisparcours „komm auf Tour“ ihre Stärken entdecken und sich mit ihrer Zukunft auseinandersetzen,
- bei einer Betriebsbesichtigung sich einen Eindruck davon verschaffen, was
„der Ernst des Lebens“ bedeutet,
- die vocatium Berlin, eine Fachmesse für Ausbildung und Studium
besuchen, bei der ca. 170 Unternehmen, Fach- und Hochschulen
informieren und beraten,
- spielerisch den Bau und die Programmierung von Robotern in einem
Roberta-Projekttag bei unserem Kooperationspartner erleben,
- durch das Netzwerk Berufspraxis in den Berliner Handwerksinnungen
backen, frisieren, sägen, löten oder andere Dinge ausprobieren.
Erwähnt sei, dass die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Freytag-Schule in jahrelanger Tradition
am Planspiel Börse der Berliner Sparkasse teilnehmen, wobei mehrfach Geldpreise gewonnen
werden konnten.