Gentechnik

Transcrição

Gentechnik
DIE PARTNERORGANISATIONEN
Die Gentechnik kann dazu beitragen, in
Zukunft mehr und qualitativ hochwertigere
Nahrungsmittel zu erzeugen und dabei auch die
Umwelt zu schonen. Trotzdem wird gerade um
diesen Bereich der Biotechnologie kontrovers diskutiert. Teile der Öffentlichkeit kritisieren nicht
nur die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft, sondern auch die Grundlagenforschung. Zu Recht?
Technische Universität München, Alte Akademie 12,
D-85350 Freising-Weihenstephan; Ansprechpartner:
Dr. Paul Pechan (Projektkoordinator),
Email: [email protected]
Gentechnik
AUF UNSEREM TISCH
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, D-80538 München;
Ansprechpartner: Dr. Sabine Gerber,
Email: [email protected]
Muséum des sciences naturelles, rue Vautier 29,
B-1000, Bruxelles, Belgien; Ansprechpartner:
Dr. Olivier Retout, Email: [email protected]
Was ist „Grüne Gentechnik“?
Wie wäre unser Leben ohne Gentechnik an
Pflanzen? Brauchen wir sie?
Was sind die Auswirkungen auf die Umwelt?
Wie können wir damit umgehen?
Wie wird über neue Anwendungen der Gentechnik entschieden?
Wie kann ich als Bürger auf den politischen
Entscheidungsprozess Einfluss nehmen?
Was ist die zukünftige Rolle der Lebenswissenschaften in unserer Gesellschaft?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres
Dokumentarfilms und des Veranstaltungsprogramms, das zeitgleich in vier europäischen
Städten stattfindet.
Museo National de Ciencias Naturales (CSIS),
José Gutièrrez Abascal, 2, 28006 Madrid, Spanien;
Ansprechpartner: Luis Alcala, Email: [email protected]
British Association for the Advancement of Science,
23 Savile Row, London W1S 2EZ Grossbritannien;
Ansprechpartner: Caroline Chipperfield,
Email: [email protected]
Nature Publishing Group, Josephspitalstrasse 15, D-80331
München; Contact: Dr. Alison Abbott, Email:
[email protected]
BBC Open University, Walton Hall, Milton Keynes MK7 6BH,
UK; Ansprechpartner: Mr. Andrew Law, Email:
[email protected]
Combridge Biomedical Consultants, Lansdowne House,
250 City Rd, London EC1 V2QZ, Grossbritannien; Ansprechpartner: Dr. David Bennett, Email: [email protected]
ProBio Partners, Meerweg 6, NL-9625 PJ, Overschild, Niederlande; Ansprechpartner: Dr. Gert de Vries, Email: [email protected]
FOTO ERNST JANK
Ist „Genfood“ sicher?
EUROPEAN SCIENCE WEEK
DAS PROGRAMM
DIE VERANSTALTER
Die von der Europäischen Kommission geförderte „European
Science and Technology Week“ findet vom 5. bis 9. November
2001 in 9 europäischen Ländern statt. Diskussionen, Vorträge, Filme, Ausstellungen, Wissenschaftsfeste und Theaterveranstaltungen bringen der europäischen Öffentlichkeit die
Wissenschaft nahe. Die Technische Universität München und
das Deutsche Museum haben in diesem Rahmen mit europäischen Partnern ein gemeinsames Programm zum Thema „Die
grüne Gentechnik in unserer Gesellschaft“ zusammengestellt.
Mittwoch, 7.November:
Deutsches Museum, München
19:00 Uhr: Vortrag: Prof. Gerhard Wenzel, TU München
"Kulturpflanzen als Nahrung - Natur, Züchtung, Gentechnik"
Für die Münchener Veranstaltung zeichnen die TU München
und das Deutsche Museum verantwortlich.
Highlight des internationalen Teils der Veranstaltung im
Deutschen Museum am 8. November 2001 ist die Premiere
des Dokumentarfilms „Gentechnik auf unserem Tisch“ und
die anschließende Live-Video-Konferenz in Brüssel, Madrid,
Bristol und München. Experten aus den Natur- und Geisteswissenschaften, der Politik und dem Verbraucherschutz greifenThemen und Inhalte aus dem Film auf und diskutieren
und vertiefen diese. Im Anschluss an das Experten-Gespräch
hat das Publikum die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Der Dokumentarfilm „Gentechnik auf unserem Tisch“
Regie: Paul Pechan, Dauer: 45 min
Der Dokumentarfilm „Gentechnik auf unserem Tisch“ geht
den Fragen zur grünen Gentechnik auf den Grund. Anschaulich und unterhaltsam vermittelt der Film ein Grundverständnis
der biologischen Vorgänge, und behandelt wissenschaftliche
und ökologische Aspekte der grünen Gentechnik ebenso wie
wirtschaftliche. Darüber hinaus geht es um die Transparenz
von Wissenschaft und Forschung und um Entscheidungsfindungsprozesse in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.
International wurde mit Fachleuten aus den Bereichen
Wissenschaft, Landwirtschaft, Umweltschutz, Verbraucherschutz und Politik, sowie Ethik und Religion diskutiert. Ihre
Stellungnahmen sind überraschend in Inhalt und Sichtweise
und regen an, unsere Sichtweise der grünen Gentechnik zu
überdenken.
Donnerstag, 8. November:
Deutsches Museum, München
14:30 Uhr: Uraufführung des Dokumentarfilms
"Gentechnik auf unserem Tisch"
15:30 Uhr: Pause mit Gelegenheit zur Besichtigung der
Ausstellung „Gentechnik und Umweltschutz“
16:00 Uhr: Live-Videokonferenz mit Teilnehmern in
Brüssel, Bristol, Madrid und München
Mit Phillippe Busquin (Europäischer Kommissar für Wissenschaft), Lothar Willmitzer
(Direktor am MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie), Jim Murray (Präsident der
Europäischen Verbrauchergesellschaft), Jose
Pio Beltrán (Vizepräsident der Spanischen
Akademie der Wissenschaften) und anderen.
Moderation: Dr. Paul Pechan, TU München
17:30 Uhr: Diskussion mit dem Publikum
(auf lokaler Ebene)
18:30 Uhr: Empfang
Samstag, 10. November:
TU München Wissenschaftszentrum Weihenstephan
11:00 Uhr: Gelegenheit zur Besichtigung von Labors
im Wissenschaftszentrum Weihenstephan,
Sonntag, 11. November:
Forum der Technik, München
11:00 Uhr: Filmmatinee in Zusammenarbeit mit dem
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
(Tel.: 089- 233 211- 84)
Der Film „Gentechnik auf unserem Tisch“ ist für
Besucher des Deutschen Museums vom 5.11. – 10.11.01
jeweils um 10:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:30
Uhr zu sehen.
Ansprechpartner:
Technische Universität München
Dr. Paul Pechan
Lehrstuhl für Pflanzenbau
Alte Akademie 12
85350 Freising-Weihenstephan
Tel.: (08161) 71-34 21
Fax: (08161) 71- 45 11
email: [email protected]
htttp://www.terra-eu.org
Deutsches Museum
Dr. Sabine Gerber
Museumsinsel 1
80538 München
Tel.: (089) 21 79 - 451
Fax: (089) 21 79 - 324
email: [email protected]
http://www.deutsches-museum.de