Aufgaben Kapitel 6

Transcrição

Aufgaben Kapitel 6
Aktivitätsanalyse
6
Aufgabe 6.01
6.01
(Kredit-)Warenertrag
Debitorenumschlag
∅ Debitorenbestand
Accounts receivable turnover
Sales (on credit)
Average receivables
360 Tage
Debitorenfrist(-dauer)
Debitorenumschlag
360 days
Collection period
Receivables turnover
Warenaufwand
Lagerumschlag
∅ Warenvorrat
Cost of goods sold
Inventory turnover
Average inventory
360
Lagerdauer
Lagerumschlag
360
Duration of storage
Inventory turnover
(Kredit-)Wareneinkäufe
Kreditorenumschlag
∅ Kreditorenbestand
Purchase of goods (on credit)
Accounts payable turnover
Average payables
360
Kreditorenfrist(-dauer)
Kreditorenumschlag
360
Payables period
Payables turnover
Umsatz
Kapitalumschlag
∅ Kapital
Sales
Asset turnover
Average assets
Umschlag des operativen
Nettoumlaufvermögens (NUV)
Net working capital turnover
2–3
Umsatz
∅ operatives NUV
Sales
Average net working capital
Die Fussnoten sind auf der linken Seite.
Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). © Verlag SKV
213
6.02
a) Bezeichnen Sie die drei im Schaubild mit Klammern bezeichneten Fristen mit den
passenden Fachausdrücken, und schreiben Sie die für die Outdoor AG ermittelten
Werte dazu (1 Jahr = 360 Tage).
Wareneinkauf
Warenverkauf
Tage
Zahlungen an
Lieferanten
Zahlungen von
Kunden
Kapitalbindung
Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). © Verlag SKV
b) Wie lange ist die durchschnittliche Kapitalbindungsdauer bei der Outdoor AG?
6.03
Von einem Handelsbetrieb sind folgende Angaben bekannt:
P
Wareneinkäufe
P
Anfangsbestand Lager
40
P
Schlussbestand Lager
20
P
Warenertrag
P
Bruttogewinnmarge
220
360
331 ⁄ 3%
6.04
a) Berechnen Sie für die Jahre 20 _ 1 und 20 _ 2 folgende Kennziffern:
20 _1
20 _ 2
Branchenvergleich (Aufg. b)
Durchschnittlicher
Lagerbestand
Durchschnittlicher
Lagerumschlag
Durchschnittliche
Lagerdauer
Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). © Verlag SKV
b) Wie viele Franken betrugen 20 _ 2 die Mehrkosten für die Lagerung bei diesem
Unternehmen im Vergleich zu Konkurrenzbetrieben, wenn der branchenübliche
Lagerumschlag 12 beträgt und mit durchschnittlichen Lagerkosten von 15% p. a.
gerechnet wird?
c) Nennen Sie die Vor- und Nachteile eines grossen Lagers.
Berechnen
6.09
Sie die verlangten Grössen.
Grösse
a)
Zahlungen
an Lieferanten
b)
Warenaufwand
c)
Lagerumschlag
d)
Kreditorenfrist
Berechnung
Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). © Verlag SKV
6.10
P
Zahlungen an Lieferanten
P
Anfangsbestand Kreditoren
1 500
150
Beantworten Sie die Fragen.
a)
Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerumschlag (auf eine Dezimale genau)?
b)
Wie hoch ist die durchschnittliche Kreditorenfrist (auf eine Dezimale genau)?
c)
Wie hoch sollte der durchschnittliche Kreditorenbestand bei der Inkognito AG sein, wenn
eine durchschnittliche Kreditorenfrist von
36 Tagen angestrebt wird (auf Kurzzahlen
genau)?
d)
Die Zahlungsbedingungen eines Lieferanten
lauten: 20 Tage 3% Skonto oder 60 Tage netto.
Welcher Jahreszinsfuss liegt dieser Zahlungsbedingung zugrunde (auf eine Dezimale
genau)?
e)
Warum wurde der Zinsfuss bei Aufgabe d)
auf ein Jahr umgerechnet?
f)
Aus welchen drei Gründen bietet ein Lieferant
Skonto an?
fgaben_Kap._6.indd 219
Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). © Verlag SKV
219
09.05.16 15:1
6.11
P
Anzahl Angestellte (umgerechnet auf Vollzeitstellen inkl. Lehrlinge)
P
Jährlicher Verkaufsumsatz
P
Durchschnittliche Bruttogewinnmarge
P
Lagerbestand (übers Jahr konstant)
Fr.
100 000.–
P
Jährlicher Gemeinaufwand
Fr.
720 000.–
a)
Wie viel Franken beträgt der Jahresgewinn?
b)
Wie hoch ist der durchschnittliche Verkaufsumsatz
je Angestellter?
c)
Wie hoch ist die durchschnittliche Lagerdauer?
d)
Wie hoch ist der durchschnittliche Kreditorenbestand, wenn die durchschnittliche Kreditorenfrist
90 Tage beträgt?
e)
Die Lieferanten beklagen sich über die langen Zahlungsfristen der Kulinarium GmbH von 90 Tagen,
beträgt doch die branchenübliche Kreditorenfrist
30 Tage. Sie behaupten, dass der Traiteur durch
diese schlechte Zahlungsmoral bei einem kalkulatorischen Zinsfuss von 6% gerade etwa den Jahreslohn einer Verkäuferin spare.
8
Fr. 3 200 000.–
25%
Verifizieren Sie diese Behauptung.
Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). © Verlag SKV
220
Aufgaben_Kap._6.indd 220
09.05.16 1
6.13
a) Berechnen Sie die verlangten Grössen. Der steueradjustierte WACC beträgt 8%.
Deutschland
EBIT margin
EBIT-Marge
Net working capital turnover
Umschlag des
operativen NUV
RONOA (ROIC, ROCE)
Rendite des
investierten Kapitals
EVA
Geschaffener
Mehrwert
Schweden
Spanien
Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). © Verlag SKV
b) Die an die Länderverantwortlichen ausbezahlten Boni werden dieses Jahr vom
Erreichen folgender Kennzahlenwerte abhängig gemacht:
P EBIT-Marge 5%
P Umschlag des operativen Nettoumlaufvermögens 12,5
P Positiver EVA
Wer erhält einen Bonus?
keine langfristigen Schulden.
6.14
Kennzahl
20 _ 4
20 _ 3
20 _ 2
EBIT-Marge
Cashflow-Marge
Gesamtkapitalrendite
(ROA)
Eigenkapitalrendite
(ROE)
Eigenfinanzierungsgrad
Verschuldungsfaktor
Liquiditätsgrad 2
Vorräte in % der
Bilanzsumme
Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). © Verlag SKV
b) Wie beurteilen Sie einen Kauf von Worldweb-Aktien Anfang 20 _ 5?
223

Documentos relacionados