Ausarbeitung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik in der Vorlesung

Transcrição

Ausarbeitung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik in der Vorlesung
Ausarbeitung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik
in der Vorlesung Online Marketing
Projekt Fewo
Autoren: Michael Ernst (215081), Daniela Falk (217190),
Christine Fuchs (217298), Silvie Manedu (217764),
Jan Riske (215020) und Sanjaya Sugiarto (215360)
immatrikuliert an der FH-Furtwangen.
Datum: 30. Juni 2005
Zusammenfassung
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Erstellung einer Online Plattform für Ferienwohnungen auf
der Basis von PHP und MySQL. Die zu erstellende Plattform soll sprachunabhängig und trotzdem
suchmaschinenoptimiert sein. In dieser Ausarbeitung wird das Projekt, die Maßnahmen als auch
das Vorgehen zur Erreichung des Projectscope dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
1 Ausgangslage und Motivation
1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . .
1.2 Zielgruppe . . . . . . . . . . . .
1.3 Globale/Allgemeine Projektziele
1.4 Operationale Projektziele . . . .
1.5 Projektscope . . . . . . . . . . .
1.6 Ist-Zustand zu Projektbeginn .
1.7 Einführung . . . . . . . . . . .
1.8 Projektverlauf . . . . . . . . . .
2 Plattformerstellung
2.1 Domain . . . . . .
2.2 Spiralmodell . . . .
2.3 Homepagestruktur
2.4 Verzeichnisstruktur
2.5 Datenbanken . . .
2.6 Klassenstruktur . .
2.7 Layout . . . . . . .
2.8 Content . . . . . .
2.9 Navigation . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1
1
2
2
3
4
5
5
6
.
.
.
.
.
.
.
.
.
10
10
12
12
13
13
15
17
17
17
3 Keywordfindung und Analyse
19
3.1 Keywordfindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.2 Keywordanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4 OnPage-Optimierungen
4.1 Seitentitel . . . . . .
4.2 Hervorhebungen . . .
4.3 Meta Tags . . . . . .
4.4 Verzeichnisstruktur .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
22
22
23
23
24
5 Erstellung eines Marketingmaßnahmenkatalogs
26
5.1 eMail Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.2 Viral Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.3 E-Networking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3
5.4
5.5
5.6
Bannerwerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Linksstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Schlusswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6 Controlling & Erfolgsmessung
35
6.1 Globale/Allgemeine Projektziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.2 Operationale Projektziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7 Lesson Learned
40
A Anhang
42
A.1 Anfrage: „Designer gesucht für Grundlayout“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
A.2 Design Spezifikation - gesendet am 6. Mai 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
A.3 Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Abbildungsverzeichnis
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Projektphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gantt-Projektdiagrmm in tabellarischer Form
Gantt-Projektdiagramm . . . . . . . . . . . .
Risk & Issue Watchliste . . . . . . . . . . . .
2.1
2.2
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Datenbankstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1
4.2
4.3
Startleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Applikationsname . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Google - Startseite 22.05.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.1
5.2
Formular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Tell-A-Frien Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
A.1 Homepage Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A.2 Beispiel Administrationsbereich - Sprachunabhängige Daten
A.3 Startseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A.4 Regionsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A.5 Anzeige einer Wohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A.6 Anmeldung mit Validierungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . .
A.7 FAQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A.8 Benutzerdaten im Administrationsbereich . . . . . . . . . . .
A.9 Anlegen einer neuen Wohnung . . . . . . . . . . . . . . . . .
A.10 Wohnungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
A.11 Hochladen von zusätzlichen Bildern . . . . . . . . . . . . . .
A.12 Bearbeiten und hinzufügen von Preisen . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
6
7
8
9
1.1
1.2
1.3
1.4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47
47
48
49
49
50
51
52
52
53
54
54
Tabellenverzeichnis
6
1.1
Deliverables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1
Resultierende Beispiele dank .htaccess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kapitel 1
Ausgangslage und Motivation
Contents
1.1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.2
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
1.3
Globale/Allgemeine Projektziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
1.4
Operationale Projektziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
1.5
Projektscope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
1.6
Ist-Zustand zu Projektbeginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
1.7
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
1.8
Projektverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
1.1
Projektphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
1.2
Gantt-Projektdiagrmm in tabellarischer Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
1.3
Gantt-Projektdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
1.4
Risk & Issue Watchliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Deliverables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Figures
Tables
1.1
1.1
Einleitung
Gegenstand des Projektes ist die Erstellung einer Online Plattform für Ferienwohnungen. Im
Themengebiet Ferienwohnungen existieren schon mehrere Webseiten die das Einstellen von Ferienwohnungen erlauben. Nachteil der Konkurrenz ist es jedoch, dass die meisten Seiten ein horrendes
2
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Bezahlsystem haben, um Ferienwohnungen einstellen zu können. Genau hier sehen die Projektteilnehmer eine Marktlücke welche dieses Projekt schliessen soll. Um die Seite in diesem Marktsegment
sehr schnell nach der Onlinestellung etablieren zu können, sollen von Anfang an Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen erstellt werden und in die Plattform einfließen. Des Weiteren sollen Marketingmaßnahmen für die Einführung der Plattform geplant werden, um sehr schnell nach der
Onlinestellung ein hohes Pagerank zu erreichen.
Die Onlineplattform wird mit folgender Software realisiert:
• Suse 9.3 Professional als Betriebssystem für die Testplattform
• Apache 2 Webserver mit „mod_rewrite“-Modul zur Umwandlung dynamischer Links in statische Links sofern möglich
• PHP5-Modul Version 5.0.3
• MySQL-Datenbank Version 4.1
• Open GeoDB (Open Source Datenbank mit Daten von D, A, CH.) Version 0.1.3
• Smarty Template Engine (Open Source Template System) Version 2.6.7
• Eclipse 3.0.2 als IDE zur Entwicklung mit folgenden Plugins
– MyEclipse Version 3.8.4
– Azzurri Clay zur Datenbank Entwicklung Version 1.1.0
– PHPEclipse Version 1.1.3
1.2
Zielgruppe
Die Zielgruppen des Projektes sind Ferienwohnungseigentümer die ihre Ferienwohnungen auf der
Plattform anbieten wollen und Ferienwohnungssuchende, die die Angebote der Ferienwohnungsbesitzer wahrnehmen sollen. Exakte kostenlose Statistiken wie z.B. wie viele Ferienwohnungen es in
Deutschland gibt, werden auf der Seite des statistischen Bundesamtes nicht angeboten.
1.3
Globale/Allgemeine Projektziele
Erstellung einer Onlineplattform für Ferienwohnungen von „scratch“ auf. Die allgemeinen und
globalen Ziele sind (nicht messbar):
• Erstellung eines Templates für das Grundlayout der Webseite
• Erstellung einer Datenbankstruktur
• Festlegung des Webseitenaufbaus
1.4 Operationale Projektziele
3
• Festlegung einer für den Endnutzer sichtbaren Verzeichnisstruktur sowie der einzelnen Dateinamen.
• Hinterlegung der Templates mit einer Grundfunktionalität
• Finden eines prägnanten Domainnamens
• Finden von allgemeinen und speziellen Keywords bzw. MetaTags für die einzelnen Seiten
• Sammeln und spezifizieren von Marketingmaßnahmen nach der Onlinestellung
• Sammeln von Ideen um die Funktionalität zu erweitern
1.4
Operationale Projektziele
In der unteren Auflistung werden alle operationalen Projektziele gelistet. Diese Ziele sind messbar
und werden für das Projekt-Controlling genutzt.
Suchmaschine
1. Freundliche und logische Addresse (Pfad)
• Keine Variablen hinter der Extension auf den Anzeigeseiten (Bsp. keine *.php?id=jfljsdjjds)
• Pfad logisch strukturiert und nicht mehr als 6 Unterverzeichnisse
(Bsp. http://home/de/index.htm)
2. Trefferquote in Suchmaschine (vor allem bei Google, Yahoo)
• Google: die Seite wird gefunden
• Yahoo: die Seite wird gefunden
Kundensicht
3. Durch Befragung der Teammitglieder: 1-10 Punkte (Je höher desto besser) Ziel 7
• Ergonomie:
– Einfach zu bedienen (Logische Menustruktur Die Besucher finden leicht die gewollte
Seite)
– Gute integrierte Suchfunktion
– Leichte Seite (so wenig wie möglich Graphiken –> komprimierte Bilder (per Thumbnails und Begrenzung der Dateien die hochgeladen werden))
• Dokumentation: Gutes Hilfesystem (FAQ)
4. Durch Befragung der Teammitglieder: 1-10 Punkte (Je höher desto besser) Ziel 7
• Gesamturteil der UI
• Gesamturteil des Systems
4
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
1.5
Projektscope
Der Projektscope umfasst folgende Punkte:
• Plattformerstellung
• Keywordfindung und Analyse
• OnPage-Optimierungen
• Erstellung eines Marketingmaßnahmenkatalogs
Plattformerstellung
Die Plattform wird auf Basis von PHP5 und MySQL als Datenbankserver aufgebaut. Um eine
Sprachunabhängigkeit zu erreichen werden spezifische Tabellen auf dem Datenbankserver angelegt
sowie XML Dateien für die Sprachunabhängigkeit der Menüs und die grundlegende Homepagestruktur angelegt. Für die Benutzerverwaltung und die Ermöglichung von zukünftig generierten
Auswertungsstatistiken werden Sessions benutzt. Um eine lokalisierte Einordnung der eingetragenen Ferienwohnugen vornehmen zu können wird „Open GeoDB“ benutzt und an das Projekt
angepasst.
Keywordfindung und Analyse
Für die Keywordfindung und Analyse werden relevante Konkurrenzseiten auf deren Keywords
untersucht und Maßnahmen zur Keywordfindung durch geführt. Mit den daraus gewonnenen Daten kann dann theoretisch eine entsprechende Keyword Gewichtung durchgeführt werden.
OnPage-Optimierungen
Die Metatags der einzelnen Seiten werden im Bezug zum jeweiligen Content optimiert und keywordbezogene Headlines werden durchgehend mit den Überschriften h1 - h3 formatiert. Weitere
OnPage-Optimierungsmaßnahmen bestehen in diesem Projekt an Layoutanpassungen gemäß der
Funktionalität der einzelnen Seiten.
Erstellung eines Marketingmaßnahmenkatalogs
Um einen Marketingmaßnahmenkatalog zu erstellen, werden verschiedene Marketingtechniken
aufgegriffen und auf eine mögliche Durchführung sowie Vor- und Nachteile hin untersucht. Die
gewonnenen Ergebnisse können in einem Folgeprojekt durchgeführt und auf Ihren Erfolg hin untersucht werden.
1.7 Einführung
1.6
5
Ist-Zustand zu Projektbeginn
Die Homepage bzw. Plattform wird von „scratch“ auf entwickelt. Benötigte spezifische PHPKlassen, Datenbanktabellen, Texte, Keywords etc. für das Projekt existieren noch nicht und müssen noch bestimmt und entwickelt werden. Die OpenSource Datenbank „Open GeoDB“ ist noch
nicht an das Projekt angepasst, wodurch das Feature „Sprachunabhängigkeit“ nicht gewährleistet
ist.
1.7
Einführung
Das Projektmanagement (Task - Force) geht von einer bestehenden hierarchischen Struktur aus
und bezieht sich auf eine zeitlich begrenzte Aufgabe, die nach einer übergreifenden Lösung verlangt,
da sie innerhalb der bestehenden Primärorganisation nicht ohne weiteres abgewickelt werden kann.1
Projektmanagement dient zur Sicherstellung der Qualität und Effektivität unter Berücksichtigung
personeller, technischer, terminlicher und finanzieller Rahmenbedingungen. Technische Rahmenbedingungen (Server mit PHP5 und MySQL) sind noch nicht verhanden und ein Webhoster muss
erst noch gefunden werden. Ein Domainname muss erst noch gewählt und registriert werden.
Finanzielle Rahmenbedingungen
Da finanzielle Mittel so gut wie nicht gegeben sind wird für die komplette Entwicklung und Dokumentatation komplett auf OpenSource Softwareprodukte mit der Ausnahmme vom MyEclipse
zurückgegriffen. MyEclipse muss von jedem entwickelnden Teammitglied selbst besorgt werden.
Personelle Rahmenbedingungen
Der Erfolg eines Projektes hängt sehr stark von Fähigkeiten und Kreativität der Teammitglieder
ab, aber auch von Motivations-, Organisstionfähigkeiten und Menschenkenntnis des Projektleiters.
In diesem Projekt wurde zu Beginn ein schriftlicher Fragebogen ausgefüllt in dem jedes Projektmitglied seine Fähigkeiten die für das Projekt benötigt werden bewerten konnte. Anhand der
Ergebnisse wurden die zu vergebenen Aufgaben verteilt.
1
Hopfenbeck, Waldemar; Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre; Seite 338; 13. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage; Verlag: Moderne Industrie, 2000; Landsberg/Lech
6
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Nr.
1
2
3
4
5
Deliverable
Projektplan / Work-Breakdown-Structure
PHP Klassen / Datenbankstruktur
Login-Bereich / Startseite / Sprachdateien
Unterseiten / OM-Maßnahmenkatalog
Dokumentation / Grundtemplate?
Datum
31.03.05
14.04.05
11.05.05
31.05.05
22.06.05
Tabelle 1.1: Deliverables
Terminliche Rahmenbedingungen
Die Zeitplanung dient der Festlegung und Kontrolle des zeitlichen Rahmens des Projekts. Als
Technik für die Zielplanung wird das in vielen Projekten eingesetzte Gantt-Diagramm genutzt,
was gleichzeitig als Projektplan dient. Das Gantt-Diagramm stellt die zeitliche Abfolge von Aktivitäten grafisch in Form von Balken auf einer Zeitachse dar. Damit erhalten die Projektteilnehmer
einen einfachen Überblick über den zeitlichen Verlauf des Projektes. Abbildung 1.3 auf Seite 8
zeigt das Gantt-Diagramm für das Projekt. Die tabellarische Form dieses Diagrammes findet man
in Abbildung 1.2 auf der nächsten Seite. Um nicht in zeitlichen Verzug zu kommen, wurde eine
„Deliverable list“ erstellt, die den Projektteilnehmern helfen soll konsequent zu arbeiten und zu
den angegebenen Terminen Ergebnisse liefern zu können. Die „Deliverable list“ dieses Projektes
wird in Tabelle 1.1 dargestellt.
1.8
Projektverlauf
Abbildung 1.12 zeigt die einzelnen Phasen des Projektes. Die Definitions, Kreations und UmsetzungsPhase hat zwar schon vor dem eigentlichen Projektstart stattgefunden, gehört jedoch zum Gesamtprojekt und wurde in diesem Kapitel näher erläutert. Die restlichen Phasen sind in etwa äquivalent
zu den Deliverables aus Tabelle 1.1.
2
Grotenhoff M., Stylianakis A. (2001): Website-Konzeption (Von der Idee zum Storyboard)
Abbildung 1.1: Projektphasen
1.8 Projektverlauf
Abbildung 1.2: Gantt-Projektdiagrmm in tabellarischer Form
7
8
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Abbildung 1.3: Gantt-Projektdiagramm
1.8 Projektverlauf
9
Abbildung 1.4: Risk & Issue Watchliste
Kapitel 2
Plattformerstellung
Contents
2.1
Domain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
2.2
Spiralmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
2.3
Homepagestruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
2.4
Verzeichnisstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
2.5
Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
2.6
Klassenstruktur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
2.7
Layout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
2.8
Content . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
2.9
Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
Figures
2.1
2.1
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.2
Datenbankstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Domain
Keine gute Homepage kommt ohne einen prägnanten Domainnamen aus. Da das Projekt noch
keinen Domainnamen hat, wurde ein Brainstorming unter den Projektteilnehmern durchgeführt.
Folgende mögliche Domainnamen wurden genannt (kurisv geschriebene Begriffe sind bereits belegt; freie mögliche Endungen werden hinter | gelistet; Stand 14. März 2005):
• fewo-traum.de | at, com, net, org, info, biz, name
• fewo-online.de | org, name
2.1 Domain
11
• (meine- | at, net, biz)ferienwohnung.de
• (mein- | at, net, org, biz)ferienhaus.de
• urlaub-mal-anderst.de | at, com, net, org, info, biz
• traum-urlaub.de | name
• mal-gast-sein.de | at, com, net, org, info, biz, name
• ferien-domizil.de | at, org, biz, name
• ferien365.de | at, org, info, biz, name
• ferien24-7.de | at, com, net, org, info, biz, name
• fewo-vermietung.de | at, com, net, org, biz, name
• schoenste-zeit.de | at, com, net, org, info, biz, name
• erholung-pur.de | at, net, org, info, biz, name
• geniale-ferien.de | at, com, net, org, info, biz, name
• ferien-genial.de | at, com, net, org, info, biz, name
• (meine- | at, com, net, org, info, biz, name)ferienwelt.de | org, name
• ferien-planet.de | at, com, net, org, info, biz, name
• fewo-planet.de | at, com, net, org, info, biz, name
• ferien-buchen.de | biz, info
• urlaub-buchen.de | name
• (mein- | at, com, net, org, info, biz, name)ferienziel.de | org, info, biz, name
• efewo.de | at, con, net, org, info, biz, name
• ferien4u.de | at, org, info, name
• fewo4u.de | at, com, org, info, biz, name
• ferienwohnung-finden.de | at, net, org, info, info, biz, name
Die Projektmitglieder haben sich dann jedoch dazu entschlossen die Domain fewopoint.de zu
nehmen. Die Domain ist schon registriert und steht dem Projekt zur Verfügung; Dank dem edlen
Spender. Um unser Brainstorming jedoch nicht vergebens zu lassen werden die Domains feriengenial.de und fewo-planet.de für das Projekt registriert. Die Registrierung wird erst nächstes Semester vorgenommen, sofern sie noch zur Verfügung stehen, da kein Geld zur Verfügung steht.
12
2.2
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Spiralmodell
Bei der Entwicklung der Plattform wird das Spiralmodell eingesetzt. Dies bedeutet, die Projektmitglieder definieren zuerst die Grundlage des Projektumfangs. Dieses definierte System wird
implementiert. Erst dann folgt eine Entwicklung von Funktionalitäten, Schritt für Schritt. Das
Ganze wird begleitet von laufendem Testing von Version zu Version. Eine solche Entwicklung verhindert, dass die Projekt Workdown Structure nicht in das Endlose gezogen wird und dann im
vorgesehen Projektzeitraum nicht mehr realisiert werden kann. Somit wird auch eine Einhaltung
der 80/20-Regel gewährleistet. Dies bedeutet, die wichtigsten Teile des Projektes (Einstellen und
Anzeigen von Ferienwohungsdaten) müssen gewährleistet werden, danach wird das Skript mit den
restlichen 20% ausgestattet. Man muss jedoch sagen, dass die 20% einen entscheidenten Einfluss
auf den Erfolg der Plattform haben, da diese das Projekt von anderen Projekten im Bereich Ferienwohungen abheben können.
2.3
Homepagestruktur
Um dem Benutzer vom ersten Online gehen an eine übersichtliche Homepagestruktur (Navigation)
bieten zu können wurde gleich zu Projektbeginn die eigentlich Struktur der Homepage festgelegt.
Abbildung 2.1 zeigt die Hauptnavigation und die Untermenüpunkte.
Abbildung 2.1: Menüstruktur
2.5 Datenbanken
2.4
13
Verzeichnisstruktur
Das Root Verzeichnis der zu erstellenden Webappplikation sieht wie folgt aus:
configs
Konfigurationsverzeichnis: In diesem Verzeichnis liegen die Konfigurationsdateien in denen z.B. die Datenbanksettings wie Benutzername und Passwort gespeichert sind.
css
Verzeichnis für die CSS-Dateien.
images
In diesem Verzeichnis werden alle Grafiken und Bilder vorgehalten.
install
Verzeichnis für die Installationsskripte (wird mit .htaccess geschützt).
klassen
Das Klassenverzeichnis beinhaltet alle selbst erstellten PHP Klassen.
lang
Im Sprachverzeichnis findet man die Sprachdateien. Für jede Sprache eine Datei.
menustruktur
In diesem Verzeichnis befinden sich alle XML Dateien (siehe Beispielauszug in
Listing 2.2 auf Seite 15) für das Menü sowie die in Listing 2.1 auf der nächsten
Seite abgebildete DTD-Datei.
smarty
Das Smarty-Verzeichnis beinhaltet die Template-Engine Smarty.
templates
In diesem Verzeichnis befinden sich alle Templatedateien des Systems.
templates_c
Temporärer Speicherplatz der von der Smarty Engine benötigt wird.
files
Dies ist kein Verzeichnis sondern steht für die einzelnen PHP Dateien sowie die
.htaccess Datei die im Root-Verzeichnis liegen.
2.5
Datenbanken
Grundlage jeder Onlineapplikation ist eine Datenbank in der alle Daten verwaltet werden können.
Die einfachste Datenbank die es gibt, ist eine einfache Textdatei in der geschrieben und gelesen
werden kann. Es gibt aber auch speziellere Datenbanken bei denen der Zugriff mittels spezieller
Sprache erfolgt. Für dieses Projekt werden beide Typen von Datenbanken benutzt. Der zuerst vorgestellte Typ von Datenbank wird in Form von XML-Dateien realisiert. Diese stellen die Daten für
die Menüstruktur samt Sprachunabhängigkeit des Menüs zur Verfügung. Der andere Typ von Datenbank wird von MySQL abgebildet. In dieser Datenbank werden die restlichen Daten verwaltet,
wie z.B. Benutzerdaten, Wohnungsdaten, Geographische Daten etc. Abbildung 2.2 auf der nächsten Seite zeigt die Datenbankstruktur des Projektes mit den Beziehungen der einzelnen Tabellen
zueinander. Listing 2.1 auf der nächsten Seite zeigt die Menü DTD (Document Type Definition)
und Listing 2.2 auf Seite 15 einen dazu passenden XML Auszug einer Menü XML-Datei.
14
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Abbildung 2.2: Datenbankstruktur
Listing 2.1: DTD für die Menü XML-Dateien (menu.dtd)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
< !ELEMENT
< !ELEMENT
< !ELEMENT
< !ATTLIST
< !ELEMENT
< !ATTLIST
menu ( l a n g u a g e s r e f , c l a s s i f i c a t i o n s ? , menuitem)+>
l a n g u a g e s r e f ( l a n g r e f +)>
l a n g r e f EMPTY>
l a n g r e f l a n g ID #REQUIRED>
menuitem ( l a n g u a g e s , menuitem∗)+>
menuitem urlname ID #REQUIRED
c l a s s CDATA #IMPLIED
i d CDATA #IMPLIED
image CDATA #IMPLIED
t a r g e t CDATA #IMPLIED
show ( t r u e | f a l s e ) " t r u e "
o n c l i c k CDATA #IMPLIED
o n d b l c l i c k CDATA #IMPLIED
onmousedown CDATA #IMPLIED
onmouseup CDATA #IMPLIED
onmouseover CDATA #IMPLIED
onmousemove CDATA #IMPLIED
onmouseout CDATA #IMPLIED
o n k e y p r e s s CDATA #IMPLIED
2.6 Klassenstruktur
20
21
22
23
24
25
26
27
15
onkeydown CDATA #IMPLIED
onkeyup CDATA #IMPLIED>
< !ELEMENT l a n g u a g e s ( l a n g +)>
< !ELEMENT l a n g EMPTY>
< !ATTLIST l a n g l a n g IDREF #REQUIRED
name CDATA #REQUIRED
t i t l e CDATA #IMPLIED
d e s c r i p t i o n CDATA #IMPLIED>
Listing 2.2: Gekürztes Beispiel einer Menü XML-Datei
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
<?xml version=" 1 . 0 " e n c o d i n g="ISO−8859−1" standalone=" no " ?>
< !DOCTYPE menu SYSTEM "menu . dtd ">
<menu>
<l a n g u a g e s r e f>
<l a n g r e f l a n g= ’DE ’ />
<l a n g r e f l a n g= ’EN ’ />
</ l a n g u a g e s r e f>
<menuitem urlname= ’ i n d e x ’ c l a s s= ’ c l a s s ’ i d= ’ i d ’ image= ’ image ’>
<l a n g u a g e s>
<l a n g l a n g= ’DE ’ name= ’ S t a r t s e i t e ’ t i t l e = ’ S t a r t s e i t e ’ />
<l a n g l a n g= ’EN ’ name= ’Home ’ t i t l e = ’Home ’ />
</ l a n g u a g e s>
<menuitem urlname= ’ s e a r c h a n d b o o k ’>
<l a n g u a g e s>
<l a n g l a n g= ’DE ’ name= ’ Suchen &amp ; Buchen ’ />
<l a n g l a n g= ’EN ’ name= ’ S e a r c h &amp ; Book ’ />
</ l a n g u a g e s>
<menuitem urlname= ’ o v e r v i e w ’ show= ’ f a l s e ’>
<l a n g u a g e s>
<l a n g l a n g= ’DE ’ name= ’ Ü b e r s i c h t l i c h ’ />
<l a n g l a n g= ’EN ’ name= ’ Overview ’ />
</ l a n g u a g e s>
</ menuitem>
...
2.6
Klassenstruktur
PHP arbeitet funktionsorientiert, erlaubt aber auch das Definieren von Klassen und ab der Version 5.0 auch das Definieren von Interfaces. Die Klassen helfen den Entwicklern bei der Erstellung
der Plattform. In der folgenden Auflistung werden die wichtigsten Klassen mit einer kleinen Beschreibung des Funktionsumfangs gelistet.
MySQL Datenbankklasse
Die Datenbankklasse MySQL (class_mysql.inc.php5) wird benutzt um die Verbindung zur
Datenbank herzustellen sowie die wichtigsten Statementtypen speziell zu verwalten (SELECT,
UPDATE, INSERT, DELETE). Für all diese Typen werden spezielle Methoden angeboten. Alle anderen Statementtypen geben nur true oder false zurück, um mitzuteilen ob ein abgesetztes
Statement erfolgreich war.
16
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Menüklasse
Die Menüklasse existiert eigentlich nicht, da mehrere Klassen benutzt werden um die in der
XML-Datei gespeicherten Daten zu verwalten. Die Klasse Menu (class_menu.inc.php5) bildet
das Menü in einer als Parameter übergebenen Sprache als Klassenstruktur ab. Die Klassenstruktur
besteht aus der Klasse MenuItem für einzelne Menüpunkte und der Klasse MenuItemList in der
Untermenüpunkte in Form von MenuItem oder MenuItemlist gespeichert werden können. Die Klasse CreateMenu (class_create_menu.inc.php5)) erzeugt die für das Projekt angepassten Menüs
und muss für kommende Projekte speziell angepasst werden.
Benutzerverwaltungsklasse
Die Klasse UserSessionManagement (class_user_session_management.inc.php5) kümmert
sich um die Benutzerverwaltung. Dazu gehören:
• Anlegen von neune Benutzern mit Benutzername und Passwort
• Versenden einer Aktivierungsemail für neue Benutzer
• Login der Benutzer mit Benutzername und Passwort
• Logout der eingeloggten Benutzer
• Sperren von Benutzern
• Überprüfung ob ein Benutzer eingeloggt ist
• Sammeln von Daten zur Auswertung
Sprachklasse
Die Sprachklasse Lang (class_lang.inc.php5) unterstützt bei der Erstellung einer Sprachunabhängigen Online Applikation.
Templatesystem
Das Templatesystem Smarty besteht aus mehreren Klassen und Plugins die eingebunden werden
können. Eine solche Template Engine ermöglicht das saubere Trennen von Code und dem Graphical User Interface (GUI). Das Benutzen einer solchen Lösung ermöglicht eine schnelle Anpassungen
des Gesamtlayouts, sowie eine relativ einfache Anpassung im Funktionsumfang der einzelnen Seiten.
2.9 Navigation
17
Formularklasse
Für das leichtere validieren und verarbeiten von Formularen haben sich die Projektmitglieder der
Pear Bibliothek bedient. Pear bietet verschiedene Klassen für Standardaufgaben.
2.7
Layout
Um die Seite zu testen, wurde ein grobes Layout angefertigt und dieses Layout war die grobe
Vorlage für den Designer. Die Seite hat immer noch kein Layout. Dies ist darauf zurück zu führen, dass der vorgesehene Designer als auch die gefundene Ersatzperson ausgefallen sind. Nähere
Informationen dazu erhält man im Kapitel 6.1 auf Seite 35.
2.8
Content
Zentrale Fragestellungen zur Content-Inszenierung
1. Was ist die zentrale Idee der Website?
Eine Plattform für Vermieter zu bieten, die ihre Ferienwohnung bzw. ihr Ferienhaus kostenlos
im Internet präsentiern wollen.
2. Welche Inhalte sollen dargestellt werden?
Es werden nur Inhalte dargestellt die sich mit dem Thema Ferien, Urlaub und dem Verbringungsort (Ferienwohung/-haus) zu tun haben.
3. Was zeichnet diese Inhalte aus?
Die Inhalte der Plattformen entsprechen zum aktuellen Zeitpunkt leider auch dem Inhalt
der anderen Plattformen die sich mit Ferienwohnungen beschäftigen. Allerdings wurde keine
andere Plattform gefunden die es kostenlos anbietet, was die Seite wiederrum auszeichnet.
2.9
Navigation
Ebenso wichtig wie eine spannende und angemessene Aufbereitung der Inhalte ist die Form, die
den Nutzer durch das inhaltliche Angebot führt. Die Navigation unterstützt den Gesamteindruck
einer Website, indem sie deren Inhalte in erlebnis- oder nutzenorientierter Weise verknüpft und
zugänglich macht.1
Die Struktur auf der nächsten Seite zeigt die Menüstruktur mit dem finalen Seitenamen und
dem URL dazu. /sprache/ steht für die Sprachvariable die aus zwei Zeichen besteht, z.B. de für
Deutsch oder en für Englisch.
1
Grotenhoff M., Stylianakis A.: Website-Konzeption 1. Auflage 2001, S. 79, Hrsg: Galileo Press GmbH, ISBN:
3-89842-152-X
18
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Startseite (/sprache/deutschland/index.html)
|
+ -- Suchen & Buchen (/sprache/deutschland/index.html)
|
+ -- Über Uns (/sprache/ueber-uns.html)
|
|
|
+ -- Team (/sprache/team.html)
|
+ -- Kontakt (/sprache/kontakt.html)
|
+ -- Impressum (/sprache/impressum.html)
|
+ -- Sitemap (/sprache/sitemap.html)
|
+ -- Allgemeine Geschäftsbedingungen (/sprache/agb.html)
|
+ -- Anmelden & Leistungen (/sprache/anmelden.html)
|
+ -- Gästebuch (/sprache/gaestebuch.html)
|
+ -- Hilfe (/sprache/hilfe.html)
|
+ -- Für Vermieter (/sprache/hilfe.html#vermieter)
+ -- Für Suchende (/sprache/hilfe.html#mieter)
Kapitel 3
Keywordfindung und Analyse
Contents
3.1
3.1
Keywordfindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
3.2
Keywordanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Keywordfindung
Die richtigen Suchbegriffe oder Suchphrasen (Kombination von Suchwörtern) haben bei der Suchmaschinenoptimierung erste Priorität. Das bedeutet also: nicht so sehr was Sie als relevant erachten, sondern vielmehr, was der Suchende finden möchte ist wichtig.1 Die Keywords sind im
Bereich des Online Marketings ein besonders wichtiger Teil. Sie sind eine Bezeichnung, die von den
Suchenden im Internet verwendet werden, um Informationen über ein bestimmtes Thema zu finden.
Keywordfindung ist somit der Prozess des Nachforschens der unterschiedlichsten Keywords, um
die richtigen für die jeweilige Kampagne zu finden. Es ist der „stepping stone“ zu dem Erfolg in
der Netzwelt. Das richtige Keyword zu finden ist Gold wert!
“Make a mistake, and you´ve just punched yourself in the face.“
Man sollte auch versuchen, nur qualifizierten Traffic auf seine Seite zu bekommen, da es einem
nichts bringt, wenn man tausende Besucher auf seiner Seite hat aber keiner eine Ferienwohnung
einstellen möchte bzw. keine Ferienwohnung buchen möchte. Deshalb haben wir fast nur Keywords
ausgewählt, die sich um das Thema Ferienwohnung oder Urlaub in Deutschland drehen. Durch diese Methode ist die Chance höher, dass man einen qualifizierten Traffic auf die Seite bekommt, was
auch dazu führt, dass sich die Anzahl der „Wiederholungsbesucher“ erhöht. Wie es so schön heißt,
„Qualität ist besser als Quantität“.
1
http://www.professionelle-suchmaschinenoptimierung.com/info-keyword-analyse.php
20
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Eine Möglichkeit, die wir verwendet haben, ist ein Primarykeyword festzulegen. Dies bedeutet,
man nimmt einen Oberbegriff, der den Inhalt der Website widerspiegelt, geht auf eine der folgenden
Websites, gibt sein Primarykeyword ein und erhält somit Keywords, die mit dem Primarykeyword
in einem hohen Grad in Verbindung stehen.
• Overture tool (http://inventory.overture.com/d/searchinventory/suggestion)
• Wordtracker tool [recommended] (http://our.affiliatetracking.net/wordtracker/a/
12246)
• Google Sandbox Tool (https://adwords.google.com/select/main?cmd=KeywordSandbox)
• Espotting Tool (http://www.espotting.com/popups/keywordgenbox.asp)
• Related Pages (http://www.related-pages.com/adwordskeywords.aspx)
Zusätzlich kann man z.B. auf www.espotting.com testen, wie oft das jeweilige Keyword in den
letzten 3 Wochen eingegeben worden ist. Dieser Vorgang ist sehr wichtig, da man natürlich auf
seiner Website einen hohen Traffic haben möchte!
Man sollte nun erwähnen, dass diese Programme zwar sehr nützlich sind, aber im Endeffekt nicht
den gesunden Menschenverstand ersetzen. Teilweise bringt es mehr, wenn man sich in die Lage
eines Ferienwohnungssuchenden oder Vermietenden versetzt und sich dann überlegt, wie würde
ich suchen und auf bestimmte Resultate reagieren. Dies nimmt zwar ein bisschen mehr Zeit in
Anspruch, lohnt sich aber.
3.2
Keywordanalyse
Wir haben getestet, wie groß unsere Konkurrenz mit diesen Keywords ist, indem wir unsere
Keywords auf Google eingegeben haben. Google zeigt dann in der oberen rechten Ecke die Anzahl
der Suchergebnisse an.
An dieser Stelle sollte man einen wichtigen Punkt noch einmal hervorheben. Wir haben nicht
immer nach Keywords mit hohem Traffic und wenig Konkurrenz gesucht, sondern immer zuerst
auf deren Zusammenhang mit unserer Website www.fewopoint.de geachtet. Wie schon oben erwähnt, bringt es uns nichts, wenn wir viel Traffic auf der Website haben aber niemand sich für
Ferienwohnungen interessiert.
Ebenso haben wir uns die Keywords der Konkurrenten mit den besten Rankings angeschaut um
zu prüfen, ob wir ein wichtiges Keyword vergessen haben.
3.2 Keywordanalyse
21
Jede Webseite sollte nicht mehr als 2-7 Keywords enthalten, weil die Seite sonst als Spam erkannt
werden könnte. Eine Keyworddichte zwischen 2-7% hat sich in der Praxis als optimal herausgestellt. Einige Werte weichen von den Optimalwerten ab, da wir bei der Erstellung der Texte die
flüssige Lesbarkeit in den Vordergrund gestellt haben. Wichtig ist auch, in welcher Reihenfolge
man die Keywords angibt, das wichtigste kommt natürlich an erster Stelle.
Kapitel 4
OnPage-Optimierungen
Contents
4.1
Seitentitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
4.2
Hervorhebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
4.3
Meta Tags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
4.4
Verzeichnisstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Figures
4.1
Startleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.2
Applikationsname . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.3
Google - Startseite 22.05.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Tables
4.1
4.1
Resultierende Beispiele dank .htaccess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Seitentitel
Der Seitentitel ist ein wichtiger Teil einer Homepage und wirkt zweimal. Zum Ersten überschreibt er bei den meisten Browsern den Namen des angezeigten Browserfensters z.B. „fewopoint.de XYZ - Mozilla Firefox“. Zum Zweiten ist der <title>-Tag eines der relevantesten Tags
für Suchmaschinen. Er sollte möglichst für jede einzelne Seite individuell an Hand des Contents der Seite angepasst werden und zumindest eines der angegebenen Keywords enthalten.
Um dem Benutzer einen Orientierungspunkt zu geben, wenn mehrere Browser oder Tabfenster des Browsers geöffnet sind, wurde der Domainname auf jeder Seite ganz an den Anfang
des <title>-Tags gesetzt, z.B. <title>fewopoint.de - Fereinwohnungen und Ferienhäuser
4.3 Meta Tags
23
in Deutschland</title>. Das Ergebnis dieses Beispiels wird in Abbildung 4.1, 4.2 und 4.3 dargestellt.
4.2
Hervorhebungen
Das gesamte Layout wurde mit CSS formatiert und ist damit barrierefrei, da keine HTMLTabellen zum Layouten genutzt wurden. Eine solche Formatierung erhöht sogar die Bewertung von
Suchmaschinen, da der Quellcode um Font-Tags und vor allem von Code aufblähenden TabellenTags reduziert wurde und somit die gesuchten Stichwörter weiter oben im Quelltext zu finden sind.
Eine weitere Hervorhebung wurde mit dem logischen HTML-Tag <strong> ereicht. <strong> wird
im Gegensatz zu <b><u> oder <i>-Tags von Suchmaschinen beachtet und in den Rankings stärker
gewichtet als normaler Text.
4.3
Meta Tags
Zusätzlich zum „Title-Tag“ sollten für alle Seiten auch noch Meta-Tags angelegt werden, die ebenfalls im Head platziert werden. Es gibt zwei wichtige Meta-Tags, „description“ und „keywords“, die
auf jeden Fall verwendet werden sollten. Das „Description“-Tag enthält als Wert eine kurze Beschreibung der Seite, die nicht länger als ca. 160 Zeichen lang sein sollte. Jede einzelne Seite sollte
einen individuellen Beschreibungstext bekommen. Das „keyowrds“-Tag enthält als Wert die Keywords zur Seite, die durch ein Komma separiert werden. Mehr zu Keywords im Kapitel 3.1 auf
Seite 19. „content-language“ ist für die Sprache zuständig die auf der Homepage abgebildet wird.
Der Wert dieses Head-Elements wird automatisch vom erstellten System gesetzt. Ein weiterer
wichtiger Tag ist „robots“. Er enthält in unserem System den Wert „index,follow“. Dies bedeutet,
die Seite soll indexiert werden und den Links auf den Seiten soll gefolgt werden. „content-type“
sagt dem Browser, was ausgegeben werden soll. Der Wert ist zum Ersten, dass html bzw. xhtml
ausgegeben wird und zum Zweiten, welcher Zeichensatz verwendet werden soll. Würden wir unse-
Abbildung 4.1: Startleiste
Abbildung 4.2: Applikationsname
Abbildung 4.3: Google - Startseite 22.05.2005 (wohn.mi-ernst.de)
24
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
re Seite auf Kyrillisch anbieten, müssten wir einen anderen Zeichensatz angeben. Der Wert kann
allerding bei einer schlechten Serverkonfiguration automatisch vom Server überschrieben werden.
Daher sollte man den Zeichensatz bei statischen Seiten zusätzlich noch in der „.htaccess“-Datei
angeben. Da unser System dynamisch ist und die Datei .htaccess nicht dynamisch erzeugt werden
kann, fällt dieser Schritt in unserem Projekt weg. „author“ und „copyright“ sind weniger wichtige
Tags.
Listing 4.1 zeigt die in unserem Projekt Meta-Tags der Startseite von fewopoint.de. Das Ergebnis
diese Listings wird in Abbildung 4.1, 4.2 auf der vorherigen Seite und 4.3 dargestellt.
Listing 4.1: MetaTags der Startseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
<meta
<meta
<meta
<meta
<meta
<meta
name=" a u t h o r " c o n t e n t=" M i c h a e l E r n s t " />
name=" c o p y r i g h t " c o n t e n t=" M i c h a e l E r n s t " />
name=" r o b o t s " c o n t e n t=" index , f o l l o w " />
http−e q u i v=" c o n t e n t −l a n g u a g e " c o n t e n t=" de " />
http−e q u i v=" c o n t e n t −t y p e " c o n t e n t=" t e x t / html ; c h a r s e t=i s o −8859−1" />
name=" d e s c r i p t i o n " c o n t e n t=" Suchen und k o s t e n l o s e s a n b i e t e n von Ferienwohnungen und
F e r i e n h ä u s e r n i n ganz D e u t s c h l a n d . Buchen S i e d i r e k t beim V e r m i e t e r . " />
<meta name=" keywords " c o n t e n t=" Ferienwohnung , Deutschland , F e r i e n h a u s , F e r i e n , Urlaub , k o s t e n l o s ,
Sommer" />
<l i n k r e l=" s t y l e s h e e t " h r e f=" / c s s / german . c s s " t y p e=" t e x t / c s s " />
< t i t l e>f e w o p o i n t . de − Fereinwohnungen und F e r i e n h ä u s e r i n D e u t s c h l a n d</ t i t l e>
4.4
Verzeichnisstruktur
Da der URL, wie auch der Titel, von Suchmaschinen angezeigt wird, kann man dem URL in
etwa die gleiche Bedeutung schenken, wie dem Title-Element. Die Bewertung des URL wird laut
der Meinung von fast allen Mitgliedern von verschiedenen SEO-Foren von hinten aufgebaut. Der
Dateiname zählt also wahrscheinlich am Meisten. Da es technisch fast nicht zu schaffen ist sprachunabhängige Dateinamen in einem System zu realisieren, wurden die einzelnen Dateinamen aufgrund
des deutschsprachigen Projekt an deutschen Keywords die den Seiten entsprechen angelehnt. Des
Weiteren ist allgemein bekannt, dass Verzeichnisse je näher sie am root-Verzeichnis liegen besser gewertet werden. Deshalb wurden die Verzeichnispfade hinsichtlich der Entfernung zum root
minimalisiert aber dennoch versucht einen prägnanten Verzeichnisnamen zu finden. Dynamische
Seiten werden laut der Meinung vieler SEO-Foren und Webseiten die sich mit der Problematik
beschäftigen schlechter indexiert als statische Seiten. Dies lässt folgende Frage und Antwort zu:
Wie erkennen Spider, dass es sich um dynamische Inhalte handelt?
• Der URL einer dynamischen Seite enthält Sonderzeichen: ?, &, %, =
• Dynamische Webseiten haben beispielsweise folgende Endungen: .asp, .php[3|4|5], .jsp, .do,
.jsf, .faces etc.
4.4 Verzeichnisstruktur
physische Verzeichnisstruktur + Variablen
/index.php5?lang=de&page=index
/index.php5?lang=de&page=index
/kontinent.php5?lang=de&page=kontinent&kont=europa
/land.php5?lang=de&page=land&land=deutschland
/land.php5?lang=de&page=land&land=deutschland
/hauptregion.php5?lang=de&land=deutschland
&hauptregion=baden-wuerttemberg
25
angezeigte Verzeichnisstruktur
/de/
/de/index.html
/de/europa.html
/de/deutschland/
/de/deutschland/index.html
/de/deutschland/
baden-wuerttemberg/index.html
Tabelle 4.1: Resultierende Beispiele dank .htaccess
Damit der Spider keine dynamischen Seiten findet und um eine gute Verzeichnisstruktur zu ereichen wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:
• Die angezeigte Verzeichnisstruktur im Browser unterscheidet sich komplett von der realen
Verzeichnisstruktur in diesem Projekt. Dies erreichen wir durch die im Listing 4.2 dargestellte
.htaccess Datei.
• Die Dateinamenserweiterung wurde auf html gesetzt. Auch dies wurde durch die im Listing 4.2 dargestellte .htaccess Datei erreicht.
• Da Robots keine Cookies akzeptieren wäre die Folge, dass automatisch eine Session aufgebaut
wird, bei der die Session ID (SID) an die URL angehängt wäre. Da dies auf eine dynamische
Seite rückschließen lassen würde, wird der Benutzer Agent untersucht und im Falle eines
Robots die Session erst gar nicht gestartet.
• Variablen die normalerweise an die URL angehängt werden, wurden in die Verzeichnisstruktur mit aufgenommen. Auch dies verhindert ein Erkennen einer dynamischen Seite.
Durch die mod_rewrite Umstellungen erreichten wir beispielsweise folgende Verzeichnisstrukur:
Listing 4.2: Die in diesem Projekt benutze .htaccess Datei
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
R e w r i t e E n g i n e on
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / kontakt − ( [ 1 − 9 ] + [ 0 − 9 ] ∗ ) . html $
/ b e n u t z e r k o n t a k t . php5 ? l a n g=$1&k o n t a k t i d =$2 [ QSA, L ]
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / ( [ a−z ] [ 0 − 9 a−z / −]∗)/ wohnung − ( [ 1 − 9 ] [ 0 − 9 ] ∗ ) − ( [ 1 − 9 ] [ 0 − 9 ] + ) . html $
/showwohnung . php5 ? l a n g=$1&wohnid=$3&i m a g e i d =$4 [ QSA, L ]
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / ( [ a−z ] [ 0 − 9 a−z / −]∗)/ wohnung − ( [ 1 − 9 ] [ 0 − 9 ] ∗ ) . html $
/showwohnung . php5 ? l a n g=$1&wohnid=$3 [ QSA, L ]
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / ( europa | e u r o p e | a s i e n | a s i a | a u s t r a l i e n | a u s t r a l i a | a f r i k a | a f r i c a | n o r d am e r i ka |
n o r t h\−a m e r i c a | s u e d a m e r i k a | south−a m e r i c a ) . html $
/ k o n t i n e n t . php5 ? l a n g=$1&page=$2&kont=$2 [ QSA, L ]
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / ( [ a−z ] + [ a−z \ − ] ∗ ) / ( [ a−z ] + [ a−z \ −]∗)/ i n d e x . html $
/ h a u p t r e g i o n . php5 ? l a n g=$1&l a n d=$2&h a u p t r e g i o n =$3 [ QSA, L ]
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / ( [ a−z ] + [ a−z \ −]∗)/ i n d e x . html $ / l a n d . php5 ? l a n g=$1&page=$2&l a n d =$2 [ QSA, L ]
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / ( [ a−z ] + [ a−z \ −]∗)/$ / l a n d . php5 ? l a n g=$1&page=$2&l a n d =$2 [ QSA, L ]
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / ( [ # ] ? [ a−z0 −9]+[ a−z0 −9\ −]∗). html $ / $ 2 . php5 ? l a n g=$1&page=$2 [QSA]
R e w r i t e R u l e ^ ( [ a−z ] { 2 } ) / $ / i n d e x . php5 ? l a n g=$1&page=i n d e x [QSA]
ErrorDocument 404 / e r r o r 4 0 4 . php5
Kapitel 5
Erstellung eines
Marketingmaßnahmenkatalogs
Contents
5.1
eMail Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
5.2
Viral Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
5.3
E-Networking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
5.4
Bannerwerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
5.5
Linksstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
5.6
Schlusswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Figures
5.1
Formular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.2
Tell-A-Frien Link . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Bereits bei der Planung einer neuen Internet-Präsenz sollte deren Bekanntmachung strategisch,
zeitlich und finanziell berücksichtigt werden. In der Praxis ist leider oft das Gegenteil der Fall:
Die Wichtigkeit des Online-Marketings oder der hierfür real notwendige Aufwand wird häufig unterschätzt. Viele neigen zu der Annahme, dass sich der Erfolg im Netz von selbst einstellen wird,
sobald die Website erst einmal online ist.
Das ist möglich, aber es ist die Ausnahme. Oft folgt der ersten Euphorie die große Ernüchterung.
Der neue Internetauftritt wird nicht gestürmt wie ein Kaufhaus zum Sommerschlussverkauf. Zu
wenig Feedback. Spätestens zu diesem Zeitpunkt denken viele über geeignete Online-MarketingMaßnahmen nach, um dem eigenen Webangebot zu mehr Bekanntheit zu verhelfen.
5.1 eMail Marketing
27
Doch wie gelangt nun mein Kunde im Internet-Dschungel auf meine Seite? Natürlich gelangen
die meisten über die Suchmaschinen auf die jeweilige Seite.
Bei unserem Projekt haben wir von Anfang auf unseren Seiten eine Keywordanalyse durchgeführt. Dadurch bekommt man ein höheres Ranking und somit werden auch mehr Besucher auf
unsere Seite gelangen.
Im folgenden Teil folgen fünf Maßnahmen, die das Marketing zusätzlich noch verbessern. Die meisten Marketingmaßnahmen die nun folgen, kosten kein Geld. Unserer Meinung nach, ist ein gutes
Marketing keine Frage des Geldes, sondern guter Ideen und deren richtige, konsequente Umsetzung.
5.1
eMail Marketing
E-Mail Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil eines jeden Marketingkonzeptes entwickelt - vor allem zur Kundenbindung. Es hat sich zudem auch als Werbemedium
etabliert. Aber auch Kunden- und Interessentengewinnung sind möglich über Newsletteranzeigen
oder auch Stand-Alone-E-Mails. Newsletter sind eine Möglichkeit Content an den Besucher zu
bringen und diesen dann auf die Website des Herausgebers. Diese Aufgabe lässt sich am Besten
meistern, wenn der Autor des Newsletters über eine einwandfreie Orthografie und Grammatikkenntnis und ein sensibles Gespür für Kommunikation verfügt. Nicht jeder Newsletter ist so stark,
dass er tatsächlich die gewünschten Besucherzahlen auf die Seite bringt oder weiterempfohlen wird.
Für ein relativ unbekanntes Webangebot empfielt es sich, zusätzlich zum Newsletter eine Strategie
zur Abonnenten -Akquise zu entwickeln. Zusätzlich oder alternativ kann man auch in fremden
Newslettern werben.
Vier Gründe warum man eMail Marketing betreibt sind:
1. Kostenreduktion gegenüber Direct Mailings von über 90
2. Erhöhung der Kundenbindung und Ausweitung des Interessentenkreises
3. Generierung von Langzeit-Kundenprofilen
4. Real time Auswertung von Response- und demografischen Daten
Vorgehensweise beim eMail Marketing
Als erstes wird festgelegt was für ein Ziel man mit dem eMail Marketing verfolgt. Mögliche Ziele
können zum Beispiel die Gewinnung von Neukunden, die Aktivierung von Altkunden, die Findung
neuer Interessenten, die Betreibung von Branding und die Vereinbarung von Gesprächsterminen
sein. Der Abverkauf einer Ware ist aus Sicht des Werbetreibenden sicherlich das naheliegendste Ziel.
Im allgemeinen ist es jedoch nur bei bestimmten Waren, Angebotskonstellationen und Zielgruppen
möglich, direkt etwas über eine einzelne E-Mail-Anzeige zu verkaufen. Aber: Es kommt nicht nur
28
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
darauf an, was für Leistungen oder Produkte Sie verkaufen. Wurden die Ziele festgelegt, werden
die Zielgruppen beschrieben die man mit dem eMail Marketing ansprechen will. Es gibt drei Arten
von Zielgruppen. Die primären Ansprechpartner die zunächst einmal darüber entscheiden wie die
Kampagne ausgerichtet sein sollte, die Entscheider bei denen es nicht darum geht dass man ein
paar Euro spart und das mittlere Management welches in der Regel stark an der Erhaltung ihres
Jobs interessiert und auf Sicherheit bedacht sind. Ist man sich bewusst mit welcher Zielgruppe
man es zu tun hat geht es daran die E-Mail Kampagne ein eine langfristige Strategie einzubinden.
Die weiteren Schritte wie man ein perfektes eMail Marketing aufbaut sind das festlegen der eMail
Maßnahmen, die Auswahl eines passenden Newsletters, das Texten der Newsletter -Anzeigen oder
der Stand Alone-Mails, das Definieren der Testelemente, der Split-Run-Test, die Erfolgskontrolle,
die Landeseite und das Planen der nächsten Schritte nach dem Klick. Die Schritte sollten nacheinander folgen.
Bei der Optik der eMail sollte man darauf achten, dass:
• der Newsletter personalisiert und individualisiert ist
• der Betreff optimal genutzt wird und der Newsletter nicht mit einer kryptischen Absenderadresse verschickt wird
• die Produktwerbung auf den Kunden abgestimmt ist
• das Anmeldeformular in der Navigationsleiste integriert ist
• der Newsletter optimal gestaltet ist und das natürlich die Kaufaufforderung nicht fehlt
Nach diesem Schema kann fewopoint.de einen Newsletter für Interessenten herausbringen. Der
Interessent erhält eine eMail speziell auf sich angepasst. Bevor der Interessent den Newsletter abonniert kann er Angaben dazu machen für was für eine Art von Ferienwohnungen er sich interessiert
(Angaben zum Beispiel über Land oder Größe der Ferienwohnung). So erhält er wöchentlich einen
Newsletter über neue Ferienwohnungsangebote und auch nur über die Angebote über die er Informationen benötigt. Ist ein Angebot dabei das Ihn interessiert so wird er über einen Link direkt zu
fewopoint.de geleitet und kann die Ferienwohnung gleich buchen.
5.2
Viral Marketing
Ähnlich eines Computervirus verbreitet sich das Viral Marketing wie von selbst. Man kann sagen,
es entwickelt eine Art Eigendynamik, weil ähnlich eines Schneeballsystems immer mehr Menschen
mit ihren Freunden und Bekannte über unsere Website reden. Somit muss man bei Viral Marketing
versuchen, dass man etwas so interessantes macht, dass jeder darüber spricht.
Dies zu erreichen ist nicht einfach, da es etwas außergewöhnliches sein sollte. Man könnte z.B.
über E-cards seine Seite interessanter machen. Bei fewopoint.de wollen wir es unseren Bekannten
5.3 E-Networking
29
dadurch interessant machen, dass wir den Dienst kostenlos anbieten. Viele andere Websites dieser
Art verlangen Geld dafür, dass Vermieter Ihre Ferienwohnungen einstellen dürfen. Dies ist bei
fewopoint.de nicht der Fall und es ist somit für viele Ferienwohnungsbesitzer interessanter.
Bei E-Card-Angeboten senden Nutzer befreundeten Nutzern eine eMail mit der Aufforderung,
sich auf einer bestimmten Webseite ein Bild oder eine animierte Grafik anzuschauen oder sich
eine Audio-Datei anzuhören. In Deutschland ist die Zurverfügungstellung von E-Card-Angeboten
rechtlich problematisch.
Ebenso sind Gästebücher ein altbekanntes Feature, um Nutzer von Websites zu Äußerungen über
die besuchten Websites zu bewegen und diese zu veröffentlichen. Messenger-Programme wie ICQ
erlauben es, Webpage-Adressen an eingetragene Freunde per einfachem Mausklick zu senden.
Ein einfaches Mittel um fewopoint.de bekannter zu machen wäre z.B., dass man Bildschirmschoner, Musikstücke oder andere nützliche Dateien kostenlos zum Download anbietet und darauf
hofft, dass sich dieser Service herumspricht.
5.3
E-Networking
Unter E-Networking lassen sich alle Maßnahmen zusammenfassen, die auf Empfehlungstechniken und im weitesten Sinne auf Kooperationen basieren. Einfache Formen des E-Networkings sind
beispielsweise Grußkarten oder der häufig anzutreffende Link „Diese Webseite weiterempfehlen“
(Tell-A-Friend-Link).
Der Tell-A-Friend Link kann auch durch ein einfaches Formular erfolgen. Auf diesem Formular
kann man seinen Freunden und Bekannten die Seite als Link per eMail schicken 5.1 auf der nächsten
Seite.
Der Tell-A-Friend Link kann aber auch nur durch einen kleinen direkt Link wahrgenommen
werden ( 5.2 auf der nächsten Seite). Er kann z.B. an der untern Ecke der Website angebracht
werden.
Auch Link- oder Bannertauschprogramme gehören in diese Rubrik. Bedient man sich hierzu eines
Bannertausch-Unternehmens, fallen für die technische Abwicklung und die Vermittlung der Werbepartner Kosten an. Ein großer Nachteil dieser Programme liegt darin, dass Fremdwerbung den
Besucher vom eigenen Webangebot ablenken oder zum Verlassen der Website verleiten kann. Auch
verfügen die fremden Banner (oder die dazugehörigen Websites) nicht immer über eine Qualität,
die dem Image des eigenen Webangebots und der Corporate Identity des Unternehmens zuträglich
ist.
30
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Abbildung 5.1: Formular
Abbildung 5.2: Tell-A-Frien Link
5.4
Bannerwerbung
Eine der erfolgreichsten und am häufigsten genutzten Methoden, sich im Internet zu präsentieren,
ist die Bannerwerbung. Banner sind die klassischen Werbeträger im Web. Der Banner ist und bleibt
vorläufig die Werbeform Nummer Eins. Noch immer fallen rund 70 Prozent der Online-Werbeetats
in dieses Segment der Werbung. Zur Beschreibung von Reichweite und Erfolg werden einige spezielle
Begriffe benutzt:
• Pageview (das ist die Anzahl erfolgreicher Einblendungen einer Bannerwerbung)
• AdClick (die Anzahl der von Nutzern wirklich angeklickten Banner)
• TKP (Tausender Kontakt Preis, Preis je Tausend Bannereinblendungen)
Neben dem klassischen Anmieten von Banner-Werbeplätzen können Banner auch über Bannertauschprogramme oder über Partnerprogramme verbreitet werden.
5.4 Bannerwerbung
5.4.1
31
Die Vorteile von Banner-Werbung für unser Projekt
• Bannerwerbung ist kostengünstiger als Werbung in klassischen Printmedien
• Zielgruppenorientierte und effiziente Werbung. Mit der Auswahl der Platzierung unseres
Werbebanners, beeinflussen wir maßgeblich die
• Wahrnehmung unserer Seite und dadurch erreichen wir zielgruppenspezifisch potentiellen
unsere Kunden in der Region. Starke Streuverluste können so vermieden werden
• Möglichkeit immer aktuell zu werben, Aktionen, Angebote und Veränderungen können immer
zeitnah durch unser Banner oder den Zugriff auf unsere verlinkte Homepage präsentiert
werden
• Interaktivität! Durch die Verlinkung des Werbebanners mit der Internetadresse leitet man
den interessierten Besucher direkt auf die zugehörige Informationsseite unserer Homepage.
5.4.2
Layout
Bei Bannern handelt es sich um GIF- oder JPEG-Dateien. Sie können mit jedem besseren Bildbearbeitungssystem erstellt werden. Um Erfolg zu haben, benötigen Bannermotive einen „AhaEffekt“. Sie müssen beim Surfer das Gefühl erzeugen, dass es sich lohnt, auf den Banner zu klicken.
Dies lässt sich einerseits durch überraschende, witzige oder aussagekräftige Botschaften erreichen,
andererseits durch einen maximalen Augenkitzel, beispielsweise kontrastreiche oder irritierende
Grafikkompositionen oder Überblendungen. So soll Neugierde geweckt werden, die zum Anklicken des Banners verführen soll. Eine weitere beliebte Methode, zum Anklicken zu verführen, sind
Banner, die wie (Windows-) Systemmeldungen aussehen und den automatischen „Wegklickreflex“
ansprechen. Moderne Bannerformate bieten sogar die Möglichkeit, Mehrwertfunktionen in einen
Banner zu programmieren (Flashbanner, Nanosite-Banner), in denen z. B. bereits Auswahlfelder
oder Suchfunktionen angeboten werden können.
5.4.3
Banner-Größen und Preise
Je attraktiver und größer der Banner, desto höher die Aufmerksamkeit, die er erzielt. Die Größen
von Bannern sind standardisiert.
Es gibt 3 typische Bannerformate:
• Full-Banner 468 x 60 Pixel, max. 12 KB
• Halb-Banner 234 x 60 Pixel, max. 8 KB
• Halb-Banner 120 x 240 Pixel, max. 8 KB
Die Preise für Bannerwerbung sind sehr unterschiedlich. Berechnungsgrundlage für Bannerpreise
ist in der Regel der TKP (Tausender-Kontakt-Preis). Dabei wird eine feste Anzahl, Kontakte, also
32
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Einblendungen des Banners, vereinbart. Die tatsächliche Laufzeit der Bannerplatzierung variiert
entsprechend der Besucherzahl auf der Seite - bei weniger Besuchern ist die Laufzeit länger, bei
stark frequentierten Seiten kürzer. Diese gegenüber klassischen Anzeigenschaltungen ungewohnte
Situation hat den Vorteil, dass die tatsächliche Zahl der erreichten Sichtkontakte feststeht, entsprechend zuverlässig kann die Erfolgsquote (die Klickrate) berechnet werden.
Eine deutlich seltenere Form der Abrechnung ist die nach reiner Laufzeit, also ohne Fixierung der
Kontakte. Vereinzelt werden neuerdings auch Abrechnungsmodelle nach Klick oder, besonders bei
Shopbannern, auch über Umsatzbeteiligungen angeboten. Dies ist bei klassischer Bannerwerbung
jedoch (noch) selten, während es bei Partnerprogrammen Standard ist.
Bannerwerbung ist eine vergleichsweise teure Werbeform, typische TKP bewegen sich derzeit
zwischen 25 e und 30 e. Grundsätzlich gilt: je größer der Bekanntheitsgrad einer Seite und/oder
je besser die Zielgruppe erreicht wird, desto höher der TKP. Da Bannerwerbung demnach schnell
große Löcher in ein Marketingbudget reißen kann, ist eine Analyse des möglichen Erfolges der
genauen Planung dieser Werbemaßnahme wichtig.
5.4.4
Allgemeines
Wir sollten dem Vertrag mit dem Anbieter der Webseite besondere Aufmerksamkeit schenken.
Denn mit Bannerwerbung ist wiederholt Missbrauch aufgetreten, nämlich in der Gestalt, dass
Werbebanner auf indizierte Seiten (insbesondere auf Seiten, die Kinderporno-Angebote enthielten) gesetzt wurden. Da noch kein technischer Schutz dagegen besteht, dass Dritte Werbebanner
einfach kopieren und beliebig einfügen, sollten wir uns wenigstens vertraglich gut absichern. Wir
sollten auch festlegen, unter welchen Domains die Werbung abrufbar sein soll und was sich im
Umfeld dieser Werbung befinden soll.
5.5
Linksstrategien
Durch Linkstrategien kann man auf verschiedene Wege seine Linkpopularität aufbauen, was man
auch als Marketingmaßnahme sehen kann, da man durch einen höheren Page Rank (PR) auch
mehr Aufmerksamkeit im Web erhält.
Eine Möglichkeit hierbei ist der Linktausch. Bei dem Linktausch entstehen kleine Netzwerke. Bis
diese Netzwerke entstehen, kann es Zeit brauchen. Man kann sagen, dass dieser Weg zwar günstig
ist aber unter Umständen ineffizient sein wird und somit eine reziproke Verlinkung ist. Die Vorgehensweise ist hierbei, dass man zuerst schaut, ob die Seite im Index der Suchmaschine ist. Man
sollte auch beachten, dass der Page Rank mindestens 3 oder höher ist, denn je höher der PR ist,
desto gewichtiger wird die eigene Seite.
5.5 Linksstrategien
33
Wichtig ist auch, dass man die Anzahl ausgehender Links beachtet. Je mehr ausgehende Links,
desto geringer ist der vererbte PR. Ebenso sollte die Seite kein nofollow Tag besitzen, da bei diesem Tag der Inhalt der verlinkten Seite nicht in den Index aufgenommen wird. Die verlinkte Seite
erhält bei der Pagerank-Berechnung keinen zusätzlichen PR.
Ähnlich ist es bei dem Redirect-Skript. Bei ihm wird auch kein PR vererbt und somit nützt eine
Verlinkung einem nichts. Nachdem man diese Kriterien geprüft hat, kann man den Webmaster
anschreiben mit z.B.:
„Sehr geehrter [Webmaster / Name], ich habe im Internet gesurft und bin dabei auf Ihre Webseite
[URL] gestoßen. Mir fiel auf, dass es eine qualitativ hochwertige Webseite ist und so beschloss ich,
einen Link darauf auf meiner Webseite unter [„Linktipps“/“Surftipps“] zu setzen. Da ich der Meinung bin, dass sich unsere Webseiten gegenseitig sehr gut ergänzen, würde ich es sehr schätzen,
wenn Sie auf meine Webseite zurücklinken würden. Die Art und Weise wie Suchmaschinen-Links
bewertet werden würde bedeuten, dass wir beide davon durch höhere Suchmaschinen-Platzierungen
profitieren können.
In Erwartung Ihrer Antwort
[Ihr Name] “
Man kann auch durch Linkkauf seine Linkpopularität aufbauen. Links von hohen PR Seiten
sind eine Art „Währung“ in Webmasterkreisen. Verschiedene Dienstleister bieten Linkpopularität
zu monatlichen Mietpreisen. Dieser Weg ist zwar effizient aber auch teuer. Ein PR6 Link kostest
monatlich ca. 40 Euro, ein PR 7 ca. 100 Euro. Die Verlinkung erfolgt nur einseitig.
Webverzeichnisse, Gästebücher und Foren bieten einen einfachen und schnellen Weg zur Linkpopularität. Jedoch sind die Links nicht hochwertig und die Grenze zum Spam ist fließend!
Signaturen wie Foren, Gäste, Blogs kann man auch verwenden. Sie sind zwar kostenlos aber
zeitaufwendig, die Verlinkung ist einseitig und teilweise sind die Links minderwertig.
Der Königsweg bei dem Aufbau von Linkpopularität ist der hochwertige Content. Diese Inhalte
werden meist freiwillig verlinkt. Damit lassen sich sowohl neue Besucher oder Kunden gewinnen
als auch bestehende binden. Qualitativ hochwertiger Content erhöht die Empfehlungsbereitschaft
der Besucher und sorgt langfristig für wachsende Besucherzahlen. Allerdings, je kommerzieller eine
Seite, desto unwahrscheinlicher ist eine „natürliche Verlinkung“!
34
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Natürlich gibt es auch ein paar Vorgehensweisen, die man vermeiden sollte.
• Zuviele neue Links innerhalb kurzer Zeit Filter (Sandbox). Auf natürliches Linkwachstum
achten!
• Links in die „bad neigbourhood“. Links zu Spamseiten können zur Abstrafung der eigenen
Seite führen.
• Links von Linkfarmen, werden nicht bewertet.
5.6
Schlusswort
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Website über Nacht berühmt wird, ist in etwa annähernd so
groß wie sechs Richtige im Lotto zu tippen. Wer sich nicht auf sein Glück verlassen und stattdessen einfach erfolgreich sein möchte, ist mit strategisch geplanten Marketing-Maßnahmen besser
beraten.
Kapitel 6
Controlling & Erfolgsmessung
Contents
6.1
Globale/Allgemeine Projektziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
6.2
Operationale Projektziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
In diesem Kapitel wird das Controlling der gesetzten Ziele durchgeführt. Ob ein Ziel erfüllt wurde
oder nicht ist durch ein + für erreicht und ein - für nicht erreicht in der Überschrift gekennzeichnet.
6.1
Globale/Allgemeine Projektziele
Erstellung eines Templates für das Grundlayout der Webseite Am 24. April 2005 wurde der Projektleiter darüber informiert, dass der für das Projekt vorgesehene Designer wohl ausfallen wird. In diesem Moment wurde auf die Risk and Issue Watchliste
zurückgegriffen und vom Risikoverantworlichen Maßnahmen eingeführt um das Problem zu lösen.
Wie beschrieben muss eine Ausweichperson gefunden werden, die uns kostenlos ein Grundlayout
erstellt. Der Risikoverantwortliche erstellte darauf hin einen Eintrag in einem großen und sehr gut
besuchten Forum. Dort wurde ein Eintrag mit dem Titel „Designer gesucht für Grundlayout“ (A.1)
erstellt (http://www.php-resource.de/forum/showthread.php?s=&threadid=53760) und eine
spezielle eMail Adresse für Antworten eingerichtet. Am 1. Mai hat sich Herr Ellinger auf den Eintrag gemeldet und seine Hilfe angeboten. Die Hilfe wurde dankend angenommen und um Herrn
Ellinger eine Arbeitsgrundlage zu bieten wurde ein extra Dokument erstellt. Das Dokument wird
im Anhang A.2 auf Seite 44 abgebildet. Nachdem das Dokument am 5. Mai an Herr Ellinger per
Mail übergeben wurde und ICQ Daten ausgetausch waren, bekamen wir die Mitteilung am 8.
Mai per ICQ, dass Herr Ellinger für eine Woche nicht erreichbar ist. Zwei Wochen später wurde
nach einem Status per Mail gefragt, allerdings ohne Antwort. Nach zwei weiteren eMails im wöchentlichen Abstand gaben wir die Hoffnung auf, das durchführen des Tasks „Templateerstellung“
während diese Semesters mit Herrn Ellinger noch zu schaffen. Für ein erneutes schalten eines Forenbeitrags oder Aktualisierung des schon erstellten Beitrages war es im Projektverlauf zu spät.
36
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Nachdem die Projektmitglieder trotzdem den Onlinegang wagen wollten, haben wir uns dazu
entschlossen mit dem groben Layout, das entstanden ist um die programmierten Seiten zu testen,
online zu gehen. Dies hat den Vorzug, dass Suchmaschinen die Seiten schon einmal in ihren Index
aufnehmen. Das Anmeldeformular wurde jedoch geblockt um die Plattform zu erweitern und mit
einem Layout auszustatten, ohne dass man sich Sorgen darum machen muss, eingegeben Benutzerdaten zu verlieren. Da es leider noch technische Probleme auf dem fewopoint.de Server gibt,
läuft die Plattform erstmal auf wohn.mi-ernst.de (Subdomain von mi-ernst.de; der Homepage von
Michael Ernst).
Erstellung einer Datenbankstruktur +
Die Datenbank wurde so entworfen, dass es relativ leicht ist die Datenbank zu erweitern.
Festlegung des Webseitenaufbaus +
Es gibt zwei Möglichkeiten eine Homepage zu bauen, googlemäßig oder portalmäßig. Googlemäßig bedeutet, dass die Suchfunktion im Mittelpunkt der Seite steht. Der Benutzer macht also
seine Angaben und das System sucht dazu die passenden Wohnungen. Portalmäßig bedeutet, dass
viele Informationen auf der Hauptseite dargestellt werden. Die Projektmitglieder haben sich dazu entschieden, eine portalmäßige Plattform zu bauen, aber eine Suchfunktion auf der Startseite
zu implementieren. Dadurch können wir wichtige Informationen auf der Seite präsentieren, sowie
direkte zufällige Links zu Wohnungsanzeigen anzeigen. Dadurch erreichen wir einen guten und
schnellen Überblick über das System.
Festlegung einer für den Endnutzer sichtbaren Verzeichnisstruktur sowie der einzelnen
Dateinamen +
„Exotische“ Extension und „kryptische“ Variablen wurden auf der Homepage dank .htaccess
verhindert. Die Verzeichnis und Dateinamen ergeben sich aus der .htaccess-Datei. Die Verzeichnisstruktur wird durch geographische Daten abgebildet (/sprache/deutschland/baden-wuerttemberg/wohnung14.html).
Hinterlegung der Templates mit einer Grundfunktionalität +
Es wurde entschieden, welche Funktionalität vorhanden sein muss, um eine funktionierende
Plattform zu erstellen. Da die Plattform von „scratch“ entwickelt wurde, haben wurde nur die
Grundfunktionalität implementiert. Um alles leicht erweitern und warten zu können, wurde Programmlogik und Präsentationsschicht (GUI) mit Hilfe des Templatesystems Smarty getrennt.
6.2 Operationale Projektziele
37
Finden einer prägnanten Domainnamens +
Wir haben durch ein Brainstorming zahlreiche Domainnamen gefunden die kurz sind und in
Erinnerung des Benutzers bleiben. Im April wurde uns das Angebot gemacht, die Domain „fewopoint.de“ zu übernehmen. Wir haben zugesagt und der Wechsel auf die Domain wäre durchgeführt
worden, wenn uns nicht einige technische Probleme im Wege gestanden wären. Ein Wechsel auf
die Domain ist für Ende Juli geplant.
Finden von allgemeinen und speziellen Keywords bzw. MetaTags für die einzelnen
Seiten +
Die Keywords und MetaTags sind das Rückgrat einer Plattform und ist eines der wichtigsten
Tools für das Online Marketing. Um die Keywords und MetaTags zu bestimmen wurden zahlreiche Hilfsmittel und natürlich die eigene Kreativität benutzt. Schließlich hat jede Unterseite seine
Keywords und Description bekommen. Mit diesen bestimmten Werten wird im nächsten Projekt
versucht, die Seite populär zu bekommen.
Sammeln und Spezifizierung von Marketingmaßnahmen nach der Onlinestellung +
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir die Popularität im nächsten Projekt steigern können.
Jede Marketingmaßnahme wurde daher für unser Projekt spezifisch angepasst und erfolgreich ausgearbeitet.
Sammeln von Ideen um die Funktionalität zu erweitern +
1. Rechnungssystem:
Falls die Plattform kommerziell wird, wird ein Rechnungssystem benötigt, dass detaillierte
Angaben über eine Rechnung bereitstellt. Rechnungen sollten automatisch erzeugt werden.
2. Weitere Internationalisierung:
Die Plattform soll weiter internationalisiert werden. Dies bedeutet, es sollen mehrere Sprachen angeboten werden. Außerdem soll die Plattform möglichst auf ganz Europa erweitert
werden.
3. Belegungskalender:
Ein Belegungskalender soll eingeführt werden, in dem angezeigt wird, wann eine Wohnung
frei bzw. belegt ist.
6.2
Operationale Projektziele
Die Controllingmaßnahmen für die operationalen Projektziele wurden in zwei Teile gegliedert.
Die erste Maßnahme bezieht sich speziell auf Online Marketing. Die Plattform sollte Suchmaschi-
38
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
nenfreundlich sein. Da wir die Plattform von „scratch“ entwickelt haben, wurde die Kundensicht
eingeführt. Das heißt wie freundlich ist unsere Plattform zum Kunden. Die Ziele wurden in Unterpunkte aufgeteilt, welche unten gelistet werden.
OM-Sicht:
• Freundliche und logische Adresse (Pfad): +
Wie wurde die Seitenstruktur und die Dateinamen den Keywords spezifisch angepasst und
wie gut sind die Seiten zu indizieren?
– Keine Variablen hinter der Extension auf den Anzeigeseiten. Dies bedeutet, man benutzt
keine kryptischen Extension wie z.B. *.php5?id=kfjoedsajf sondern z.B. *.html und eine
saubere Verzeichnisstruktur welche sich an die Keywords anlehnen. Dieses Ziel wurde
dank .htaccess erreicht.
– Der Pfad ist logisch aufgebaut und hat nicht mehr als sechs Unterverzeichnisse (Bsp.
http://home/de/index.html) für eine sprachunabhängige Startseite. Dies ist wichtig,
da je tiefer die Verzeichnisstruktur geht, desto unwichtiger wird die Seite für Suchmaschinen. Da unsere Plattform sehr komplex ist und erweiterbar sein soll (ganze Welt)
wurde die Obergrenze auf der Plattform auf sechs gesetzt. Sollten doch einmal mehr
Variablen benötigt werden, werden diese in den Dateinamen eingearbeitet. Da wir geographische Daten für die Verzeichnisstruktur benutzen, erhalten wir eine einheitliche
und logische Verzeichnisstruktur. Aktuell sind wir bei einer Verzeichnisstruktur von
einer max. Tiefe von drei Verzeichnissen. Daher wurde auch dieses Ziel erreicht.
• Trefferquote in den Suchmaschinen (Google und Yahoo): Da es sich um eine von „scratch“ entwickelte Plattform handelt, ist es schwierig klare Ziele zu
definieren, vor allem wenn die Plattform erstmal nur in der Theorie besteht. Daher wurde das
Ziel einfach gehalten und auf Google und Yahoo beschränkt. Ziel war es, dass die Plattform
wenigstens indexiert worden ist. Da kein Designer gefunden wurde und technische Probleme
bestehen, sind wir nicht mit der Domain „fewopoint.de“ online gegangen, wodurch auch keine
Indexierung mit dieser Domain erreicht werden konnte.
Kundensicht:
Hier konnten wir messen, ob das Ziel erreicht wurde. Wir haben ein Punktesystem von 1 bis 10
eingeführt, wobei 10 am Besten ist. Ziel war es durchgehend 7 zu erreichen.
• Ergonomie:
Wie Benutzerfreundlich ist der Seitenaufbau? Findet sich der Benutzer schnell zurecht?
– Bedienbarkeit: +
Hier haben die Projektmitglieder 9 Punkte vergeben. Dieses Ziel wurde durch eine
logische Menüstruktur erreicht, so dass der Besucher leicht die Information findet, die
er sucht und benötigt.
– Suchfunktion: Eine gute Suchfunktion zu erstellen ist eine schwierige Sache. Da diese Plattform noch
„ jung“ ist und der Projektzeitrahmen sehr eng ist, wurde die Implementierung dieser
6.2 Operationale Projektziele
39
Funktion in das nächste Semester verschoben. Da nichts implementiert wurde, können
wir auch keine Punkte vergeben. Wir haben uns dazu entschlossen, dieses Ziel in das
nächste Semester zu übernehmen.
– Leichte Seite: +
Wie hoch ist die Zugriffszeit auf die Seite? Dadurch werden auch schnelle Zugriffe von
Modem Benutzer ermöglicht. Je weniger Grafiken, Bilder und Quellcode, desto besser
die Downloadzeit. Ein Synergieeffekt ist, dass dadurch auch Bandbreiteneinsparungen
ermöglicht werden. Da kein Designer dem Team helfen wollte, entstanden fast keine
Grafiken und der Quelltext wurde um Layout-Tags dank CSS befreit. Bilder die hochgeladen werden, werden automatisch verkleinert. Nicht nur in der Bildgröße sondern
auch in der Qualität. Dadurch erreichen wir für Grafiken mit z.B. 120 x 90 Pixel ein
physische Dateigröße von 3 bis max. 4,5 KB. Daher haben wir uns entschlossen 8 Punkte
zu vergeben.
– Hilfsfunktionalität (FAQ): +
Hat der Kunde Fragen, scheut auch er sich meist eine eMail zu schreiben und würde
daher die Seite eher verlassen. Deshalb wurde eine FAQ-Seite eingeführt, in dem die
wichtigsten Fragen stehen. Das ganze wurde noch durch eine Linkübersicht ergänzt um
einen schnellen Zugriff zu erreichen. Die FAQ-Seite bietet auch einen Einblick über die
Funktionalität den die Plattform bietet. Der User muss sich also nicht erst registrieren
um zu wissen was die Plattform bietet. Diese Funktionalität wurde erfolgreich umgesetzt
daher vergeben wir 7 Punkte.
Unser Gesamturteil für die Plattform ist 7 Punkte. Die meisten Ziele wurden erreicht und
gut umgesetzt.
• Sicherheit:
Sicherheit ist einer der wichtigsten Punkte, da es um das Vertrauen der Kunden geht als
auch die Erreichbarkeit der Plattform.
– Immer die aktuellste der ausgereiftesten Version auf dem Server: +
Software von Drittanbietern wie z.B. die MySQL Datenbank oder die PHP Engine
müssen immer auf dem aktuellen Stand sein um Sicherheitslücken effektiv zu bekämpfen.
– Minimale Länge der Passwörter festlegen: +
Die minimale Länge von Passwörtern muss überprüft werden. Zu kurze Passwörter wären Sicherheitslücken und sind daher nicht erlaubt. Ein Hinweis wurde angebracht, dass
man keine Wörter einer lebenden Sprache verwenden soll, sondern eine Kombination
aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. Die minimale Länge wurde auf fünf Zeichen gesetzt.
Kapitel 7
Lesson Learned
Während des Projektes wurden Projektmanagement Werkzeuge verwendet, die für eine erfolgreiche Durchführung des Projektes unerlässlich sind. Es wurde eine Scope Analyse durchgeführt,
das Zeitmanagement und die Aufgabenverteilung wurden in einem Gantt Diagramm angebildet.
Da dieses Projekt komplett von Scratch auf entstanden ist, wurde viel technische Erfahrung beim
Entwickeln dieser Plattform gesammelt. Aber auch Online Marketing Techniken wie Keywordfindung & -analyse und OnPageOptimierung wurden eingesetzt. Desweiteren sind in folgender Liste
verschiedene Marketing Methoden die zwar ausgearbeitet, aber in diesem Projekt noch nicht implementiert wurden.
• eMail Marketing
• viral Marketing
• E-Networking
• Bannerwerbung
• Pagerank Verbesserung durch Linkstrategien
Von technischer Seite war vor allem das Befassen mit PHP, der TemplateEngine Smarty und
MySQL sehr lehrreich, weil durch die Smarty eine saubere Trennung vom Programmcode zum
UserInterface erfolgen kann, was die lesbarkeit des Programms deutlich erhöht. Aber auch die Implementierung der OnPage-Optimierung war von technischer Seite informativ.
Aufgetretene Probleme:
• Der Zeitplan war sehr knapp kalkuliert. Dies resultierte in Engpässe, die allerdings durch den
eingeplanten Puffer abgefangen wurden. Die Konsequente Einhaltung des Zetplans wurde als
wichtiges Ziel identifiziert, das einen Reibungslosen Projektablauf gewährleistet.
Kapitel 7. Lesson Learned
41
• Das in unserer Risk & Issue Watchlist am höchsten prioriesierte Problem ist das Homepagelayout. Da nun sowohl der geplante Designer als auch der Ersatz Designer ausgefallen
sind kann die Homepage nicht zum gewünschten Termin online gehen. Daraus ergibt sich die
Erfahrung, dass Probleme die das Projekt in extremster Weise gefährden können von vorn
herein so gut wie möglich ausgeschlossen werden.
Anhang A
Anhang
Contents
A.1 Anfrage: „Designer gesucht für Grundlayout“ . . . . . . . . . . . . . . .
42
A.2 Design Spezifikation - gesendet am 6. Mai 2005 . . . . . . . . . . . . .
44
A.3 Bilder
48
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Figures
A.1 Homepage Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
A.2 Beispiel Administrationsbereich - Sprachunabhängige Daten . . . . . . . . . . . . 47
A.3 Startseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
A.4 Regionsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
A.5 Anzeige einer Wohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
A.6 Anmeldung mit Validierungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
A.7 FAQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
A.8 Benutzerdaten im Administrationsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
A.9 Anlegen einer neuen Wohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
A.10 Wohnungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
A.11 Hochladen von zusätzlichen Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
A.12 Bearbeiten und hinzufügen von Preisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
A.1
Anfrage: „Designer gesucht für Grundlayout“
Tagchen,
heute habe ich mal ein etwas größeres Anliegen. Ich benötige Projekthilfe bzw. Designhilfe zu
einem Software Projekt. Das ganze läuft im Rahmen meines Studiums in der Vorlesung Online
42
A.1 Anfrage: „Designer gesucht für Grundlayout“
43
Marketing. Das ganze schaut so aus, dass wir eine Plattform auf Basis von PHP5 entwickeln für
Ferienwohnungen. Das ganze soll noch für 2 Semester im Fachbereich weiter geführt werden und
mit Hilfe von Inhalt und Marketingmaßnahmen in den Rankings gepuscht werden. Was danach
mit der Arbeit geschieht steht noch in den Sternen. Da jedoch keiner von den 6 Projektmitgliedern
mit Photoshop etc. „gut“ umgehen kann bzw. keine Ahnung von “gutem“ Design hat, benötigen
wir Design Hilfe.
Zu erstellen wäre ein Layout für eine Template mit einer fixen Breite von 770 px (zentriert).
Das Design sollte dann auch mit CSS realisiert werden können. Als Hauptmenü haben wir uns
ein Reitermenü vorgestellt. Ein Logo wird auch noch benötigt. Wir benötigen keine HTML-CSS
Umsetzung sondern nur eine bzw. mehrere (wenn möglich) Photoshop Dateien die wir schneiden, bearbeiten oder mit HTML-CSS nachbauen können sowie eine grobe Designstruktur. Das
Design sollte sehr freundlich, angenehm wirken und Urlaubsgefühle bzw. Vorfreude vermitteln.
Der Inhalt schaut so aus, dass Benutzer ihre Ferienwohnungen kostenlos über einen Loginbereich
eintragen und bearbeiten können. Die Ferienwohnungen werden dann nach Standort auf der HP
angezeigt. Zu jeder Ferienwohnung gibt es mehrere Bilder (Außenansicht (Pflicht), Innenausbau,
Garten etc.), einen kurzen Abstrakt und für die Anzeigeseite sowie genauere Daten wie z.B. eine
Anfahrtsbeschreibung etc. Die Seite soll sprachunabhängig werden wenn sie sich auch erstmal nur
auf Deutschland bezieht. Dadurch fallen Grafiken mit Schrift schon mal weg. Beispielseiten z.B.
ferienwohnungen.de, fewovista.de.
Finanziell Vergütet wird das ganze natürlich nicht. Als Dankeschön gibt‘s auch ein Kasten Bier,
Cola etc. um die Arbeit ein wenig zu versüßen und ein Eintrag im Untermenüpunkt „Team“ sofern
der- oder diejenige es wünscht.
Nicht falsch verstehen, dies ist keine Stellenausschreibung sondern eine Anfrage für eine Projekthilfe! Seht es einfach als eine Übung für eure folgenden Projekte!
MfG Markus [email protected]
PS: Grobes Layout ist unter http://wohn.mi-ernst.de/ zu finden.
ICQ, Skype Nr. gibt‘s dann für Interessenten per Mail.
[markusschmitt = Nickname von Michael Ernst]
44
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
A.2
Design Spezifikation - gesendet am 6. Mai 2005
Benötigt wird:
A.2.1
Grobes Gesamtlayout
Bestimmung der Hintergrundfarbe oder Grafik. Bestimmung der Hintergrundfarbe für den Contentbereich, 3 Menübereiche (Submenü, Pfad + Sprachauswahl und den Auswahlbereich (links
vom Contentbereich) und den Footer. Das ganze sollte angenehm warm wirken und Urlaubsgefühle bzw. Vorfreude vermitteln. Die Formularelemente müssen dem Design dann noch angepasst
werden.
A.2.2
Kleine Grafiken für Eigenschaften
Folgende Eigenschaften für eine Ferienwohnung können bisher definiert werden:
• Allergikerfreundlich
• Haustiere erlaubt
• Rauchfrei
• Kindergeeignet
• Barrierefrei (Behindertengerecht)
A.2.3
Headergrafik + Logo + Domainname
Wie schon bekannt wird der Domainname wahrscheinlich fewopoint.de. Ob es mit fewopoint.de
klappt kann ich dir wahrscheinlich Anfang nächster Woche sagen. Was Logo, Headgrafik betrifft
hast du keine Vorgaben, außer der Gesamtbreite von 770px natürlich.
A.2.4
Startseite
Auf der Startseite soll ein linkes Menü dargestellt werden. Es sollte die Menüpunkte „Auswahl“
und „Login“ beinhalten. Unter dem Punkt „Auswahl“ sollten die Bundesländer von Deutschland
gelistet werden. Zu jedem Bundesland sollte noch die Anzahl der Ferienwohnungen, die aktuell zu
der Region gespeichert sind, angezeigt werden. Beispiel: Bayern (27). Im Contentbereich soll ein
Begrüßungstext dargestellt werden und 2 Beispiele einer Ferienwohnung (Thumbnail + Wohnungsname + Abstrakt). Wenn möglich sollte eine Deutschlandkarte auf der Seite dargestellt werden.
Details siehe Unterpunkt Deutschlandkarte.
A.2 Design Spezifikation - gesendet am 6. Mai 2005
A.2.5
45
Deutschlandkarte
Es wäre schön aber nicht zwingend eine Deutschlandkarte auf der Startseite unterzubringen
um auch eine graphische Navigationsmöglichkeit zu bieten. Leider wissen die wenigsten wo welches Bundesland ist, wenn sie nur den Namen zur Auswahl haben (siehe linkes Menü). Wenn du
eine Karte erstellen möchtest, sollte sie jedoch ohne Beschriftung sein (Sprachunabhängigikeit).
Wenn du keine Karte hast, deren Copyright geklärt ist, kann man sich im Notfall bei Wikipedia bedienen, deren Karten zur freien Verfügung stehen. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:
Germany_Laender_Map.png
A.2.6
Unterseiten „Über uns“
Es wäre nicht schlecht wenn wir für die Unterseiten im Menüpunkt „Über uns“ kleine Grafiken
anbieten könnten um das ganze ein wenig aufzulockern. Aktuell gibt es folgende Unterseiten:
• Team
• Kontakt
• Impressum
• Sitemap
• Allgemeine Geschäftsbedingungen
• Leistungen
• Gästebuch
Die Position der Grafiken sollte dann auch noch bestimmt werden. Hier fällt das linke Menü weg.
A.2.7
Unterseiten „Bundesland“
Zu jedem Bundesland gibt es einen kleinen Text mit ca. 300 Zeichen. Auf der Seite werden
fürs erste alle Ferienwohnung gelistet die in dem Bundesland zur Verfügung stehen. Im folgenden
Projekt wird ein Blättermenü eingeführt aber so lange wir noch am Beginn sind und die Anzahl
der eingetragenen Ferienwohnungen eher gering ist wollen wir es erst mal grob halten. Daher kann
hier auch das linke Menü wegfallen. Eine gelistete Ferienwohnung wird mit einem Thumbnail, dem
Wohnungsnamen, dem Abstrakt und den oben gelisteten Eigenschaften als Grafik gelistet. Es werden nur positive Eigenschaften gelistet, d.h. ist eine Wohnung z.B. nicht rauchfrei, wird auch keine
Grafik für Rauchfrei angezeigt. Es können max. 4 Grafiken angezeigt werden, da sich „Haustiere
erlaubt“ und „Allergikerfreundlich“ beißen.
46
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
A.2.8
Abbildung der Ferienwohnung
Ferienwohnungen haben folgende sprachunabhängigen Details:
• ObjektNr. // Nr. im System
• Standort
• Baujahr
• Letzte Renovierung (optional)
• Max. Anzahl von Personen
• Wohnfläche in Quadrat Meter
• Allergikerfreundlich?
• Rauchfrei?
• Haustiere erlaubt?
• Kindergeeignet?
• Barrierefrei?
• Thumbnail aus der Vorschau in Groß (375 px breit)
Sprachabhängige Details:
• Wohnungsname
• Wohnabstrakt (mind. 50 Zeichen, max. 250 Zeichen)
• Beschreibung der Umgebung
• Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
• Innenausstattung
• Außenausstattung
• Catering
• Anreise
• Zusätzliche Preise
• Extras
A.2 Design Spezifikation - gesendet am 6. Mai 2005
A.2.9
Grobe Homepagestruktur und Details zu Ferienwohnungen
Abbildung A.1: Homepage Übersicht
Abbildung A.2: Beispiel Administrationsbereich - Sprachunabhängige Daten
47
48
A.3
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Bilder
Abbildung A.3: Startseite
A.3 Bilder
49
Abbildung A.4: Regionsübersicht
Abbildung A.5: Anzeige einer Wohnung
50
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Abbildung A.6: Anmeldung mit Validierungsbeispiel
A.3 Bilder
51
Abbildung A.7: FAQ
52
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Abbildung A.8: Benutzerdaten im Administrationsbereich
Abbildung A.9: Anlegen einer neuen Wohnung
A.3 Bilder
53
Abbildung A.10: Wohnungsdaten
54
Online Marketing / Ausarbeitung des Projektes „Fewo“
Abbildung A.11: Hochladen von zusätzlichen Bildern
Abbildung A.12: Bearbeiten und hinzufügen von Preisen

Documentos relacionados