Sprachliches Handeln in beruflichen, öffentlichen und persönlichen

Transcrição

Sprachliches Handeln in beruflichen, öffentlichen und persönlichen
Inhalt
Modul 1:
Sprachliches Handeln in beruflichen,
öffentlichen und persönlichen Kommunikationszusammenhängen 8
Kommunikation – Verständigung zwischen Menschen 10
Kommunikation mit und ohne Erfolg 10
Kommunikationssituation nach Johannes Weinberg: Deutsch für Deutsche
Eberhard Fehlau: Der Kugelschreiber 11
Training: Schriftliche Zusammenfassung
10
12
Friedemann Schulz von Thun: Grundvorgang zwischenmenschlicher Kommunikation
12
„Man kann nicht nicht kommunizieren ...“ 13
Paul Watzlawick u. a.: Die Unmöglichkeit, nicht zu kommunizieren
13
Der Inhalts- und Beziehungsaspekt der Kommunikation 14
Paul Watzlawick u. a.: Menschliche Kommunikation 14
Wolfdietrich Schnurre: Du bist unmöglich 16
Training: Schriftliche Erläuterung der Kommunikationssituation
Gabriele Wohmann: Ein netter Kerl 17
17
Kommunikationssituationen aus Schule, Beruf und Privatleben 19
Sprachliche Kommunikation - auch von sozialen Normen abhängig
20
Dialogische Formen der Kommunikation 22
Telefonieren – Kontakte knüpfen, verhandeln, mit Beschwerden umgehen
Richtiges Telefonieren 22
Markus Boehm; Kerstin Greiner: Wissen Sie, wie lange ich in Ihrer Warteschlange hing?
22
25
Das Vorstellungsgespräch – sich selbst präsentieren 27
Häufig gestellte Fragen 27
Wie es ablaufen kann 30
Bewerbung und Lebenslauf – das ist uns bei der Bewerbung wichtig
Orientierungshilfe für Auswahltests 34
33
Monologische Formen der Kommunikation 37
Referieren
Präsentieren
37
40
Zehn Kriterien zur Beurteilung einer PowerPoint-Präsentation
42
3
Inhalt
Modul 2:
Texte lesen, Texte verstehen
44
Lesen aus unterschiedlichen Motiven 46
Was lese ich? –
Gedankenaustausch und Gespräch in der Lerngruppe 47
Wesentliches in einem Text wahrnehmen und festhalten:
unterstreichen, markieren, Randnotizen machen 48
Martin Spiewack: Hellwach und wie betäubt 48
Infografik: Die liebsten Freizeitbeschäftigungen 49
Bertolt Brecht: Fragen eines lesenden Arbeiters 50
Sachtexte lesen 52
Einen informierenden Sachtext lesen und verstehen
Bundesregierung: Über Mediensucht
52
52
Einen dialogischen Sachtext lesen und verstehen 54
Helmut Schmidt; Giovanni di Lorenzo: Über das Internet und andere neue Medien
54
Einen Redetext lesen und erschließen 56
Konrad Weiß: Ich schäme mich
56
Nicht lineare Texte lesen und verstehen 59
Infografik: „Angstbarometer“
59
Training: Erschließen eines nicht linearen Textes 61
Wirtschaftliche Bedeutung Chinas, Japans und Indiens für Deutschland
Einen Sachtext nach der Fünf-Schritte-Lesemethode bearbeiten
Ursula von der Leyen: Macht uns die Arbeit krank?
61
61
62
Fiktionale (literarische) Texte lesen 65
Unterschiedliche literarische Texte lesen und verstehen 65
Robert Gernhardt: Die Waldfee und der Werbemann
Eine Karikatur verstehen und erschließen 67
Ingeborg Bachmann: Reklame 69
65
Einen literarischen Text lesen, verstehen und in fünf Schritten erschließen
Martin Suter: Weidmanns Nachtgespräche 71
4
70
Inhalt
Modul 3:
Normgerecht, situationsbezogen und
adressatengerecht schreiben 74
Protokollieren
76
Über den Inhalt von Texten informieren 79
Den Inhalt eines literarischen Textes wiedergeben
79
Julia Franck: Streuselschnecke 79
Training: Schriftliche Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte
82
Training: Sprachliche Übungen zur direkten und indirekten Rede
Einen informierenden Sachtext inhaltlich zusammenfassen
82
84
Forschungsergebnisse: Computer und Internet 84
Einen Meinungstext inhaltlich zusammenfassen
86
Christian Althoff: Jeder dritte Schüler Opfer von Cyber-Mobbing
Infografik: Schüler über das Mobben im Internet 87
Training: Einen Kommentar inhaltlich zusammenfassen:
Edgar Fels: Keine rosigen Aussichten 89
86
89
Geschäftsbriefe verfassen 90
Aufbau eines Geschäftsbriefes 92
Beschwerdekorrespondenz 94
Training: Sprachliche Übungen zum Schreibstil
94
Einen Werbebrief entwerfen 96
Schreiben heißt auch: Richtig schreiben! 99
Training: Rechtschreibung 99
Ivo Jovanovi: So wurde mein Kollege vom Detektiv zum Betrüger gemacht
Markus Klein: Wie unsere Putzfrau zum Sicherheitsrisiko wurde 100
99
Training: Kommasetzung 102
Tipps und Hinweise für Bewerbungsgespräche aus der Sicht des zukünftigen Arbeitgebers
Martin Wehrle: Wie ich mir den idealen Chef vorstelle 103
102
5
Inhalt
Modul 4:
Sachtexte und literarische Texte untersuchen,
analysieren, beurteilen 104
Sachtexte
106
Sachtexte schriftlich analysieren und beurteilen 106
Kiki Fu; Marc Goergen; Rolf-Herbert Peters: Was kostet die Welt? 106
Infografik: Devisenreserven: China, USA, Japan, Deutschland 106
Training: Einen Sachtext schriftlich analysieren – zwei Sachtexte vergleichen 110
Katrin Zeug: Am Arbeitsplatz – Gerüchte über psychische Probleme können die Karriere
behindern 100
Textvergleich: Nicole Hille-Priebe: Bremser raus;
Carten Heil: Sexy wie eine lange Unterhose 111
Nicht lineare Texte analysieren und beurteilen
113
Infografik: Die größten Emittenten von CO2 113
Training: Einen nicht linearen Text untersuchen und schriftlich analysieren und beurteilen
Infografik: Facebook ist überall 114
Literarische Texte 115
Einen fiktionalen (literarischen) Text analysieren und deuten
Theo Schmich: Geier
115
115
Training: Schriftliche Überarbeitung einer Schülerarbeit
Martin Suter: Wie sag ich es Anita? 120
120
Eine andere Form der Deutung:
Aktive schriftliche Auseinandersetzung mit der literarischen Vorlage
Kurt Marti: Happy End
122
Training: Aktive Form einer Deutung 124
Martin Suter: Hunold, Manager und Familienvater
6
125
122
114
Inhalt
Anhang
126
Zur Rechtschreibung 126
Groß- und Kleinschreibung 126
Systematik 126
Assistent oder Assistentin für Hotelmanagement
Getrennt- und Zusammenschreibung
127
128
Systematik 128
Assistent oder Assistentin für Informatik (Wirtschaftsinformatik)
129
Zur Kommasetzung 130
Systematik 130
Martin Wehrle: Der Coach erklärt
131
Zur Grammatik 132
Grammatische Grundbegriffe: Wort und Satz 132
Satzarten
133
Satzreihe 133
Satzgefüge 133
Wichtige sprachlich-rhetorische Fachbegriffe 134
Lösungshinweise
135
Orientierungshilfe für Auswahltests 135
Textartenverzeichnis
135
Fiktionale (literarische) Texte
135
Sachtexte 135
Stichwortverzeichnis
137
7