Bodengutachten - e

Transcrição

Bodengutachten - e
Messel
Baugebiet „Auf den Schatzgemahden“
Baugrunderkundung und
geotechnische Beratung
Auftraggeber:
e-Netz Südhessen GmbH & Co. KG
Dornheimer Weg 24
64293 Darmstadt
141114 / 26.01.2015
pf/ha
141114
Messel, Baugebiet „Auf den Schatzgemahden“
Baugrunderkundung und geotechnische Beratung
Inhaltsverzeichnis
1 Vorgang ......................................................................................................... 4 2 Bauwerk und Unterlagen .................................................................................. 4 3 Erkundung ...................................................................................................... 5 4 Baugrund ........................................................................................................ 6 5 Grundwasser ................................................................................................... 7 6 Geotechnische Beratung ................................................................................... 8 7 6.1 Straßenbau ..................................................................................................... 8 6.2 Kanalbau .......................................................................................................10 6.3 Versickerung ..................................................................................................11 Abfalltechnische Beratung ...............................................................................12 -2Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
Anlagenverzeichnis
1
Lagepläne
1.1
Übersichtslageplan
M = 1 : 25.000
1.2
Lageplan mit Aufschlusspunkten
M = 1 : 1.000
Profile
M = 1 : 100 i.d.H.
2
2.1
Baugrundschnitt A-A
2.2
Baugrundschnitt B-B
2.3
Baugrundschnitt C-C
3
Ergebnisse der bodenmechanischen Laborversuche
4
Ergebnisse der chemischen Laborversuche
5
Ergebnisse der Versickerungsversuche
-3Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
1
Vorgang
Die e-Netz Südhessen GmbH & Co. KG plant im Auftrag der Gemeinde Messel die Erschließung
des Baugebietes „Auf den Schatzgemahden“.
Unser Ingenieurbüro für Geotechnik wurde mit der Baugrunderkundung und geotechnischen
Beratung beauftragt. Darüber hinaus sollen Angaben zur Versickerungsfähigkeit im Projektgebiet sowie die abfalltechnische Einstufung der im Zuge der Baumaßnahme potentiell anfallenden Böden erbracht werden.
2
Bauwerk und Unterlagen
Zur Bearbeitung standen uns folgende Unterlagen zur Verfügung:
U1
Messel, Bestandsaufnahme „Auf den Schatzgemahden“, M = 1:750
Aufgestellt: e-Netz Südhessen GmbH, 24.11.2014 mit Darstellung der Erkundungspunkte
Es ist vorgesehen, ein ca. 9.000 m² Gebiet zu erschließen. Im Baugebiet sind der Bau von Verkehrsflächen sowie eine Entwässerung (Kanal) vorgesehen. Angaben zur Lage und der geplanten Ausbauklasse der Verkehrswege sowie deren Höhenlage liegen nicht vor. Ebenfalls liegen
derzeit keine Angaben zur geplanten Lage und Tiefe des Kanals vor.
Derzeit ist die Fläche mit Wiese und teilweise Obstbäumen bewachsen. Das Gelände ist mit
einem Gefälle in Richtung Süden ausgebildet. Die Höhendifferenz zwischen nördlichstem und
südlichstem Punkt beträgt rd. 5 m.
Die Lage der Maßnahme ist im beigefügten Lageplan dargestellt.
-4Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
3
Erkundung
Der Erkundungsumfang sowie die Lage der Erkundungspunkte wurden auftraggeberseitig gemäß [U1] vorgegeben. Zur Erkundung der örtlichen Baugrundverhältnisse wurden am
09.01.2015 insgesamt 3 Rammkernsondierungen (RKS) sowie 2 Sondierungen mit der schweren Rammsonde (DPH) bis in eine maximale Tiefe von 2,6 m unter Gelände niedergebracht. Mit
4 von 5 Aufschlüssen konnte die geplante Aufschlusstiefe von 3 m unter Gelände aufgrund von
starken Bohr- bzw. Rammwiderständen nicht erreicht werden. Die Lage der Ansatzpunkte ist im
Lageplan der Anlage 1.2 dargestellt.
Die Ergebnisse der Erkundung sind in Form von höhenorientierten Schichtenprofilen in der Anlagenserie 2 dargestellt. Als Höhenbezugspunkt dienten Kanaldeckel (siehe KD1 und KD2, Anlage 1.2).
Aus den Aufschlüssen wurden insgesamt 15 gestörte Proben (GP) entnommen, bodenmechanisch angesprochen und klassifiziert. An ausgewählten Bodenproben wurden die folgenden bodenmechanischen Laborversuche durchgeführt:

2 Bestimmungen des Wassergehaltes nach DIN 18121

2 Bestimmungen der Kornverteilung nach DIN 18123
In den Rammkernsondierungen RKS2 und RKS3 wurden Absinkversuche (open-end-Test) zur
Ermittlung der Durchlässigkeit ausgeführt. Die Versickerungsversuche sind in der Anlage 5 dokumentiert.
Aus den o. g. Proben wurden Mischproben (MP) zusammengestellt und gemäß den Vorgaben
der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall bzw. Merkblatt „Entsorgung von Bauabfällen“, Hessen
chemisch untersucht. Die Ergebnisse der chemischen Analytik sind in der Anlage 4 beigefügt.
-5Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
4
Baugrund
Die Mächtigkeit des Oberbodens wurde zwischen 0,2 – 0,4 m erkundet. Der Oberboden setzt
sich aus organischem, feinsandigem, teils kiesigem Schluff der Bodengruppe OH nach DIN
18196 zusammen.
Im Bereich von RKS3 wurde unter dem Oberboden bzw. oberhalb der Schicht 2 eine 20 cm
mächtige Auffüllung mit Beton- und Estrichanteilen festgestellt. Die Verbreitung der Auffüllung ist nicht bekannt und sollte zur Schaffung von Planungssicherheit horizontal
und vertikal eingegrenzt werden.
Unter dem Oberboden folgt der quartäre Hangschutt/Hanglehm (Schicht 1). Die Schicht 2
wurde bis in eine Tiefe zwischen 1,0 – 1,3 m unter Gelände erkundet. Der Hanglehm/Hangschutt setzt sich aus einem wechselnd schluffig, sandigen Kies bis kiesig, sandigen
Schluff der Bodengruppen UL, GU*, SU und SU* nach DIN 18196 zusammen. Der Hanglehm/Hangschutt ist als Umlagerungsprodukt des unterlagernden Festgesteins von rotbrauner
bis rotgrauer Färbung.
Unter dem Hanglehm/Hangschutt folgt bis zur Erkundungsendtiefe die Oberzone des unterlagernden Festgesteins des Rotliegenden. Dieser Felszersatz (Schicht 2) hat Lockergesteinscharakter und entspricht der Verwitterungsklasse VZ gemäß Merkblatt zur Felsbeschreibung im
Straßenbau bzw. der Verwitterungsstufe 5 nach EN ISO 14689-1. Der Felszersatz wurde in den
Bodengruppen SU nach DIN 18196 erkundet.
Mit dem gewählten Aufschlussverfahren (Rammkernsondierung und Rammsondierung) konnte
die geplante Aufschlusstiefe von 3 m unter Gelände aufgrund des hohen Bohrwiderstandes
bzw. Rammwiderstandes überwiegend nicht erreicht werden. Entsprechend ist in den Tiefen, in
denen die Sondierungen keinen weiteren Bohrfortschritt erbracht haben, mit dem Übergang
zum entfestigten bis angewitterten Fels der Verwitterungsklasse VE-VA bzw. der Verwitterungsstufe 3-4 nach EN ISO 14689-1 zu rechnen. Erfahrungsgemäß wird die Felsqualität (Festigkeit)
mit zunehmender Tiefe schnell zunehmen.
-6Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
Folgende bodenmechanischen Kennwerte und Klassifizierungen können den erkundeten Böden
zugeordnet werden:
Schicht
Bodengruppen nach
DIN 18 196
Hanglehm/-schutt
Felszersatz
(Schicht 1)
(Schicht 2)
UL, GU, GU*, SU, SU*
Oberboden = OH
Bodenklassen nach
3, 4
DIN 18 300
(Oberboden = 1)
Wichte des feuchten Bodens k [kN/m3]
Reibungswinkel
’k [°]
Kohäsion
c’k [kN/m2]
Steifemodul
Es [MN/m²]
Durchlässigkeit
kf [m/s]
Fels
(Schicht 3)
wurde nicht aufgeschlossen
SU
4, 6
7
20
21
22
25 - 32,5
30 – 32,5
-
2-7
0
-
2 - 15
30 – 50
10-7 – 10-8
10-8 – 10-9
>50
-
Tabelle 1: Klassifizierungen und Bodenkennwerte
5
Grundwasser
Im Zuge der Erkundung wurde kein Grundwasser festgestellt. Erfahrungsgemäß hat der
Grundwasserstand für die vorliegende Baumaßnahme keine Bedeutung.
Mit dem Auftreten von Schichtwasser und Stauwasser ist insbesondere in niederschlagsreichen
Perioden zu rechnen.
-7Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
6
Geotechnische Beratung
6.1
Straßenbau
Für den geplanten Straßenbau liegen keine Angaben bzw. Bauklassenvorgaben nach RStO vor.
Für die vorliegende Beratung wird von einem frostsicheren Gesamtaufbau von 60 cm ausgegangen. Weiterhin davon ausgehend, dass die Oberkante der Verkehrswege auf derzeitigem
Gelände zu liegen kommt, liegt das Erdplanum auf Grundlage der Erkundungsergebnisse
durchgängig im Bereich der Schicht 2 (Hanglehm/Hangschutt). Auf dem Erdplanum ist gemäß
RStO ein Verformungsmodul von EV2 ≥ 45 MN/m² nachzuweisen. Auf Grundlage der Erkundungsergebnisse wird diese Tragfähigkeit im Bereich des Hangschuttes durch Nachverdichten
erreicht. In den Bereichen, in denen das Erdplanum im Hanglehm zu liegen kommt, wird Bodenaustausch bzw. Verbesserung des Erdplanums erforderlich. Auf Grundlage der vorliegenden
Aufschlüsse (3 Stk.) kann davon ausgegangen werden, dass in etwa 60 % des Bereiches ausreichende Tragfähigkeit durch Nachverdichten im Bereich des Hangschuttes unter der Voraussetzung der o. g. Annahmen (frostsicherer Aufbau und Oberkante Gradiente) erreicht werden
kann. Zur Schaffung von Planungssicherheit wäre, nach Vorliegen einer konkreten Planung, ein
verdichtetes Aufschlussraster erforderlich.
Auf der Oberkante der Frostschutzschicht ist gemäß RStO für Wohn- und Anliegerstraßen mit
geringem Schwerverkehr ein Verformungsmodul von EV2 ≥ 120 MN/m² nachzuweisen. Zum
Erreichen der erforderlichen Tragfähigkeiten auf OK FSS steht unter Zugrundelegung der o. g.
frostsicheren Aufbaumächtigkeit von 0,6 m bei einer geschätzten Mächtigkeit der Schwarzdecke
von ca. 20 cm lediglich eine Aufbaustärke von ca. 40 cm für den erforderlichen Tragfähigkeitszuwachs von 75 MN/m² (45 MN/m² auf Erdplanum bis 120 MN/m² auf OK FSS) zur Verfügung.
Erfahrungsgemäß ist diese Aufbaumächtigkeit für den erforderlichen Tragfähigkeitszuwachs
nicht ausreichend. Entsprechend wird, abweichend von der RStO empfohlen, die Anforderung
an die Tragfähigkeit auf dem Erdplanum auf 60 MN/m² zu erhöhen. Es wird empfohlen, diese
Vorgehensweise vorab in einem Probebau zu überprüfen und ggf. in Abhängigkeit der dann
festgestellten Tragfähigkeiten für die weitere Ausführung zu optimieren.
-8Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
Auf Grundlage der o. g. Erkundungsergebnisse kann davon ausgegangen werden, dass diese
Tragfähigkeit durch nachverdichten etwa zu 50 % im Baugebiet unter Berücksichtigung der o.
g. Kriterien erreicht wird.
Für die Frostschutzschicht sind feinteilfreie, kornabgestufte Mineralstoffe /-gemische der Körnung 0/32 bis maximal 0/45 mm zu verwenden. Hierfür sind die Bodengruppen GW und GI
nach DIN 18196 zulässig. Recyclingbaustoffe sind nur nach chemischer und bodenmechanischer Eignungsprüfung zulässig.
Die Erdbaustoffe der FSS sind lagenweise einzubauen und nachweislich auf Dpr ≥ 103 % zu
verdichten. Für die Verdichtungskontrolle durch statische Lastplattendruckversuche ist ein Verhältniswert von 2,2 einzuhalten. Für die Verdichtungskontrolle können auch dynamische Lastplattendruckversuche durchgeführt werden, die jedoch vorab bzw. abschnittsweise während
der Bauausführung mittels statischer Lastplattendruckversuche zu eichen/kalibrieren sind, da
dynamische Plattendruckversuche alleine keine Aussagekraft haben.
Die im Erdplanum anstehenden Böden sind verwitterungsempfindlich und neigen bei Wasserzutritt und dynamischer Beanspruchung zum Festigkeitsverlust. Diese Baugrundeigenschaften
sind bei der Bauausführung zu beachten.
In den Bereichen, in denen das Erdplanum innerhalb der quartären Lehme zu liegen kommt,
wird eine Erhöhung der Tragfähigkeit durch Bodenaustausch oder die Aufbereitung mittels
Bindemittel erforderlich. Als Bodenaustausch kann zunächst von einer Mächtigkeit von 30 – 40
cm ausgegangen werden. Auch dieses Bauverfahren ist durch einen Probebau im Zuge der weiteren Ausführung zu optimieren.
Als Bodenaustauschmaterial können grobkörnige verwitterungsbeständige Böden mit einem
Feinkornanteil von maximal 10 % lagenweise eingebaut und verdichtet werden. Auf der Sohle
des Bodenaustauschs ist eine Tragfähigkeit von EV2 ≥ 45 MN/m² bzw. ein ausreichendes Verdichtungswiderlager nachzuweisen. Auf der Oberkante des Bodenaustauschs ist die o. g. Tragfähigkeit von 60 MN/m² zu erreichen.
-9Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
Von einem Einsatz eines Geogitters wird aufgrund der innerörtlichen Lage und der daraus resultierenden Schwierigkeiten bei ggf. erforderlichen späteren Sanierungs- und Leitungsarbeiten
abgeraten. Grundsätzlich stellt jedoch der Einsatz eines Geogitters eine mögliche Variante zur
Erhöhung der Tragfähigkeit bei Reduzierung der Austauschmächtigkeit dar.
Grundsätzlich sollte zwischen Frostschutzschicht und Bodenaustausch bzw. anstehendem Boden
ein Trennvlies (150 g/m²) eingebaut werden.
Beim Einsatz von Bindemitteln zur Verbesserung der Tragfähigkeit im Erdplanum kann ein
Mischbindemittel in einer Stärke von ca. 0,3 m eingefräst werden. Für die Ausschreibung kann
hierbei zunächst von einem kalkulativen Verbrauch von ca. 5 Gew.-% Mischbindemittel ausgegangen werden. Zur genauen Überprüfung der Bindemittelmenge und der Bindemittelart
(Kalk/Zementverhältnis) sind vorab Eignungsprüfungen durchzuführen. Aufgrund der innerörtlichen Lage sind die Vorgaben des BImSchG zu beachten und staubfreie Verfahren anzuwenden.
Durch den Einsatz von Bindemitteln und das Aufbereiten des anstehenden Bodens können umfangreiche Materialtransporte bzw. Bodenaustauschmaterialien im Projektgebiet entfallen. Der
Einsatz des Bindemittels ist zu planen und in Abhängigkeit der Wassergehalte ggf. anzupassen.
6.2
Kanalbau
Angaben zu den geplanten Dimensionen und der Tiefe des Kanals liegen nicht vor. Unter der
Annahme, dass die Kanalsohle im Bereich des Felszersatzes zu liegen kommt, wird auf Grundlage der DIN EN 1610 die Verlegung des Kanals gemäß Bettungstyp I empfohlen.
Die Mächtigkeit der unteren Bettungsschicht wird mit 100 mm vorgegeben. Als Material für die
untere und obere Bettungsschicht sowie die Seitenverfüllung und Überdeckung sollten gut verdichtbare Böden der Bodengruppe GW/SW nach DIN 18196 mit einem Größtkorn von max.
40 mm verwendet werden. Einbau und Verdichtung der Seitenverfüllung müssen lagenweise
beidseitig parallel erfolgen.
- 10 Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
Für die Hauptverfüllung bis zur Unterkante des Straßenoberbaus können Böden mit einem
Größtkorn von max. 150 mm (angenommene Lagenstärke 0,3 m) mit einem Verdichtungsgrad
von Dpr > 97 % lagenweise eingebaut werden.
Für die Hauptverfüllung kann aus geotechnischer Sicht der Boden der Schicht 1 und 2 verwendet werden. Die bindigen Bereiche sind dabei zum Erreichen ausreichender Verdichtung ggf.
aufzubereiten. Andernfalls sollte auf die Verwendung der bindigen Anteile der Schichten 1 und
2 zur Verfüllung verzichtet werden. Auf Grundlage der Erkundung kann davon ausgegangen
werden, dass etwa 50 % des im Kanalgraben anfallenden Bodens für die Hauptverfüllung gut
geeignet sind.
In Abhängigkeit der Tiefe des Kanals wird eine Baugrube erforderlich, die nach DIN 4124 bis zu
einer Tiefe von 1,25 m senkrecht ausgeführt werden kann. Tiefere Baugruben können mit einer
Neigung von 45° ausgeführt werden. Alternativ ist die Baugrube gemäß den Vorgaben nach
DIN 4124 zu verbauen. Hierbei ist zu beachten, dass die anstehenden gemischt- und feinkörnigen Böden nicht kurzzeitig standsicher sind. Insofern muss der Verbau vorauseilend oder parallel zum Aushub erfolgen.
Im Zuge der Ausführung ist die Auflockerung der Kanalgrabensohle zu vermeiden (Aushub mit
glatter Schneide). Vor Einbau des Kanals muss die Kanalgrabensohle nachverdichtet werden.
In Abhängigkeit der Tiefenlage der Kanalsohle bis unter das Tiefenniveau der im Zuge der vorliegenden Erkundung ausgeführten Bohrungen, wird das Lösen mittels Meißel erforderlich. Es
wird empfohlen, nach Möglichkeit den Kanal nicht unterhalb des erkundeten Tiefenbereiches zu
verlegen bzw. die Lösbarkeit vorab zu überprüfen.
6.3
Versickerung
Auf Grundlage der gemäß Kap. 4 dargestellten Durchlässigkeiten bzw. der durchgeführten Versickerungsversuche sind die im Baufeld anstehenden Böden nicht für eine Versickerung gemäß
DWA Arbeitsblatt A-138, Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Nieder-
- 11 Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
schlagswasser nicht geeignet. Gemäß Kornverteilung bzw. der durchgeführten Versickerungsversuche ist mit Durchlässigkeiten im Bereich von kf = 10-7 – 10-9 m/s im Projektgebiet zu
rechnen.
7
Abfalltechnische Beratung
Zur abfalltechnischen Bewertung der im Zuge der geplanten Baumaßnahme potentiell anfallenden Aushubböden wurden anhand der gem. Kap. 3 entnommenen Bodenproben orientierende
Untersuchungen durchgeführt. Die durchgeführten Untersuchungen und Bewertungen basieren
auf stichprobenartig entnommenen Materialien. Insofern handelt es sich um eine orientierende
Untersuchung.
Die chemische Analytik wurde gemäß den Vorgaben nach Länderarbeitsgemeinschaft Abfall
bzw. Merkblatt „Entsorgung von Bauabfällen“ durchgeführt. Die Ergebnisse sind im Analyseprotokoll in der Anlage 4 beigefügt bzw. bewertend in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
Folgende Proben gemäß Kap. 3 bzw. Anlage 2 wurden zu Mischproben zusammengestellt:
MP1:
RKS1 / GP3
RKS2 / GP2 und GP3
RKS3 / GP3
MP2:
RKS1 / GP4
RKS2 / GP4, 5, 6
RKS3 / GP4 und GP5
- 12 Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
Probe /
Parameter
MP1
MP2
Feststoff
Zuordnungswert gem. Merkblatt „Entsorgung von
Bauabfällen“ (2009)
Z 1.1
Z 1.2
Z2
5,5-8
3
300
1
1
5-9
10
500
3
3
15
<1
0,5
50
300
3
200
200
200
3
3
500
30
-15
1.000
5
5
20
1
150
1.000
10
600
600
600
10
10
1.500
100
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
mg/kg
6-12
<1.000
20
100
0,05
0,05
0,04
0,1
0,005
0,075
0,15
0,15
0,001
0,003
0,3
5,5-12
<1.500
30
150
0,1
0,1
0,06
0,2
0,01
0,15
0,3
0,2
0,002
0,005
0,6
S/cm
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
5,5
< 0,5
< 10
n.b.
n.b.
n.b.
< 0,01
n.b.
13
12
< 0,2
14
<5
5
< 0,1
< 0,2
24
< 0,1
7
< 0,5
< 10
n.b.
n.b.
n.b.
< 0,01
n.b.
6
12
< 0,2
17
<5
<5
< 0,1
< 0,2
14
< 0,1
5,5-8
1
100
<1
<1
3
0,3
0,05
20
70
1 6)
60
40
50
0,5
0,5
150
1
3 2)
0,6
0,1
30
140
1
120
80
100
1
1
300
10
7,8
95
6
10
< 0,005
< 0,010
< 0,005
0,002
< 0,0002
< 0,005
< 0,005
< 0,005
< 0,0002
< 0,0002
< 0,005
8,2
230
1
6
< 0,005
< 0,010
< 0,005
< 0,002
< 0,0002
< 0,005
< 0,005
< 0,005
< 0,0002
< 0,0002
< 0,005
6,5-9
<500
10
50
< 0,01
< 0,01
0,01
0,02
0,002
0,015
0,05
0,04
0,0002
< 0,001
0,1
6,5-9
<500
10
50
0,01
0,01
0,01
0,04
0,002
0,03
0,05
0,05
0,0002
0,001
0,1
pH-Wert 1)
EOX
KW
 BTEX
 LHKW
 PAK n. EPA
Benzo(a)pyren
7)
 PCB
Arsen
Blei
Cadmium
Chrom
Kupfer
Nickel
Quecksilber
Thallium
Zink
Cyanide(ges.) 3)
Einheit
Z 0 5)
Eluat
pH-Wert 1)
Leitfähigkeit
Chlorid
Sulfat
Cyanide (ges.)
Phenolindex 4)
Arsen
Blei
Cadmium
Chrom (ges.)
Kupfer
Nickel
Quecksilber
Thallium
Zink
 Z 0 uneingeschränkter Einbau
 Z 1.1 eingeschränkter offener Einbau
 Z 1.2 ggf. eingeschränkter offener Einbau in hydrogeologisch günstigen Gebieten
 Z 2 eingeschr. Einbau mit def. techn. Sicherungsmaßnahmen
> Z 2 Verwertung / Entsorgung
1)
Niedrigere pH-Werte stellen allein kein Ausschlusskriterium dar. Bei Überschreitungen Ursache prüfen.
2)
bei Anteilen > 3 besteht die Gefahr für Eluat > 0,2µg/l (Geringfügigkeitsschwellenwert)
3)
Verwertung für Z2-Material mit Cyan > 100 µg/l ist zulässig, wenn cyan leicht fr. < 50 µg/l
4)
Bei Überschreitung Ursache prüfen. Bei Huminstoffen kein Ausschlusskriterium
5)
BBodSchV beachten
6)
bei Ton gilt 1,5 mg/kg
7)
siehe Merkblatt
n.b.
nicht berechnet, da die Einzelwerte unter der Nachweisgrenze liegen
Tabelle 2: Untersuchungsergebnisse LAGA-Boden
Gemäß der vorliegenden chemischen Untersuchung entspricht der Boden beider Mischproben
dem Zuordnungswert Z 0 nach LAGA bzw. o. g. Merkblatt. Entsprechend ist, vorbehaltlich
der geotechnischen Eignung eine uneingeschränkte Verwertung möglich.
Dipl.-Geol. Robert Pflug
gez. Dipl.-Ing. Jürgen Kriechbaum
Sachverständiger für Erd- und Grundbau
Anerkannt von der obersten Bauaufsichtsbehörde
Verteiler:
e-Netz Südhessen GmbH & Co. KG
(vorab per Email) 2 x
- 13 Bericht Nr. 141114BE01 vom 26.01.2015
N
S
Bearb.: / Gez.:
Maßstab:
pf / th
1 : 25.000
Teilbild:
Datum:
---
26.01.2015
Bruchgasse 6
64409 Messel
Projekt: Messel,
Baugebiet “Auf den Schatzgemahden”
Blatt:
Übersichtslageplan
Telefon: 06159 - 71 51 00
Telefax: 06159 - 71 54 41
Projekt:
141114
Anlage:
1.1
7
79
2
83
3
79
3
80
4
209
3
DPH902
RKS 3
A
209
2
209
4
Höhenbezugspunkt
KD 1 = 164,99 m119
ü.NN
8
48
91
1
16
37
89
ße
tra
88
rS
87
86
91
5
fe
ör
ßd
Ro
35B
85
1
84
76/23
A
35A
8
5
74
7
35
20
2
80
6
HsNr 3
82
2
83
4
189
2
81
2
91/4
RKS 2
DPH 1
B
B
26
92/1
o
99
94
3
96
2
97
2
103
3A
C
RKS 1
187
6
C
95
Erkundungsstellen
2
187
7
45
101
5A
105
93/1
96
3
97
3
ZEICHENERKLÄRUNG
187
9
43
102
187
8
189
3
227
100
93/2
39
o
Flur 10
7
DPH Sondierung mit der schweren
Rammsonde nach DIN EN ISO 22476-2
185
9
KD
Kanaldeckel = Höhenbezugspunkt
2
4
8
RKS Rammkernsondierung
185
11
184/6
5
9
76
32
76
26
76
24
187
2
76
31
11
76
25
6
210/2
214
1
113
2
7
184/12
Bearb.: / Gez.:
Maßstab:
pf / th
1 : 1000
Teilbild:
Datum:
11 / 12
26.01.2015
6
110
2
112
1
112
2
190
Flur 10
188
47b
47
Höhenbezugspunkt
KD 2 = 158,92 m ü.NN
sweg
Gustav
184/11
47a
184/10
Bruchgasse 6
64409 Messel
Telefon: 06159 - 71 51 00
Telefax: 06159 - 71 54 41
Projekt: Messel,
Baugebiet "Auf den Schatzgemahden"
Projekt:
Blatt:
Anlage:
Lageplan mit Aufschlusspunkten
141114
1.2
167,00 m ü.NN
166,00
10
0,60
GP 2
?
163,00
162,00
164,80 m ü.NN
164,58 m ü.NN
165,00
164,00
DPH 2
RKS 3
GP 5
2,30
GP 1
0,40
GP 3
1,30
GP 4
2,10
0,40
KBF
161,00
0,60
160,00
1,30
159,00
2,30
158,00
Schluff, schwach
feinsandig, schwach
kiesig, schwach humos
Oberboden, Pflanzen,
Wurzeln, tw. Kies,
dunkelbraun
Kies, schwach schluffig,
schwach sandig
Auffüllung, Tonsteinkies,
Beton, evtl. Estrich,
rotgrau
[OH]
Schluff, stark feinsandig
Quartär, Bereiche,
rotbraun
Fels, VZ
zersetzt zu: Sand, kiesig Sand, kiesig,
schwach schluffig
Sandstein, Tonsteinkies,
rotbraun - ocker
UL
1
30
50
70
90
1.00
?
[GU]
> 100
2.00
2
SU/VZ
157,00
156,00
155,00
154,00
ZEICHENERKLÄRUNG
Wasser
GW = Grundwasser [m]
(Datum der Messung)
Konsistenzen
breiig
weich-breiig
weich
weich-steif
steif
Erkundungsstellen
RKS Rammkernsondierung
DPH Sondierung mit der schweren
Rammsonde nach DIN EN ISO 22476-2
1
Rammdiagramm
2
halbfest
halbfest-fest
fest
Tiefe (m)
Probenentnahme
Proben-Güteklasse nach DIN 4021 Tab.1
GP
gestörte Bodenprobe
Schlagzahlen für
10 cm Eindringtiefe
Hanglehm /
Hangschutt
Felszersatz
Bearb.: / Gez.:
Maßstab:
pf / th
1 : 100 i.d.H
Teilbild:
Datum:
21
26.01.2015
Bruchgasse 6
64409 Messel
Telefon: 06159 - 71 51 00
Telefax: 06159 - 71 54 41
Projekt: Messel,
Baugebiet "Auf den Schatzgemahden"
Projekt:
Blatt:
Anlage:
Baugrundschnitt A-A
141114
2.1
166,00 m ü.NN
165,00
164,00
RKS 2
162,65 m ü.NN
163,00
DPH 1
161,43 m ü.NN
162,00
10
161,00
30
?
50
1.00
160,00
GP 1
GP 2
GP 3
GP 4
0,30
0,60
1,00
1,40
0,30
GP 5
1,90
0,60
GP 6
2,60
KBF
2.00
159,00
1,00
3.00
158,00
1,40
157,00
1,90
156,00
155,00
2,60
Schluff, feinsandig
[OH]
Oberboden, Pflanzen,
Wurzeln, braun
Sand, stark schluffig
SU*
Quartär, wenig Wurzeln,
braun
Sand, stark kiesig,
SU
schwach schluffig
Quartär, Kiese,
ehemaliger Acker,
rotbraun - braun
Fels, VZ
UL
zersetzt zu: Schluff, feinsandig Schluff, feinsandig
dunkelbraun
Fels, VZ
UL-TL
zersetzt zu: Schluff, tonig,
sandig
tw. kiesig, ocker
Fels, VZ
SU/VZ
zersetzt zu: Sand, kiesig Sand, kiesig,
schwach schluffig
verwitterter Sandstein
und Tonsteinkiese, rotbraun
1
?
2
154,00
153,00
ZEICHENERKLÄRUNG
Wasser
GW = Grundwasser [m]
(Datum der Messung)
Konsistenzen
breiig
weich-breiig
weich
weich-steif
steif
Erkundungsstellen
RKS Rammkernsondierung
DPH Sondierung mit der schweren
Rammsonde nach DIN EN ISO 22476-2
1
Rammdiagramm
2
halbfest
halbfest-fest
fest
Tiefe (m)
Probenentnahme
Proben-Güteklasse nach DIN 4021 Tab.1
GP
gestörte Bodenprobe
Schlagzahlen für
10 cm Eindringtiefe
Hanglehm /
Hangschutt
Felszersatz
Bearb.: / Gez.:
Maßstab:
pf / th
1 : 100 i.d.H
Teilbild:
Datum:
22
26.01.2015
Bruchgasse 6
64409 Messel
Telefon: 06159 - 71 51 00
Telefax: 06159 - 71 54 41
Projekt: Messel,
Baugebiet "Auf den Schatzgemahden"
Projekt:
Blatt:
Anlage:
Baugrundschnitt B-B
141114
2.2
ZEICHENERKLÄRUNG
Wasser
Rammdiagramm
Tiefe (m)
Probenentnahme
Proben-Güteklasse nach DIN 4021 Tab.1
GP
gestörte Bodenprobe
Schlagzahlen für
10 cm Eindringtiefe
GW = Grundwasser [m]
(Datum der Messung)
Erkundungsstellen
RKS Rammkernsondierung
DPH Sondierung mit der schweren
Rammsonde nach
DIN EN ISO 22476-2
Konsistenzen
breiig
weich-breiig
weich
weich-steif
steif
Hanglehm /
Hangschutt
1
2
163,00 m ü.NN
halbfest
halbfest-fest
fest
Felszersatz
162,00
161,00
RKS 1
160,00
159,00
158,00
159,26 m ü.NN
0,40
GP 2
?
GP 1
0,20
GP 3
1,00
GP 4
1,50
157,00
0,20
0,40
156,00
KBF
1,00
155,00
1,50
154,00
Schluff, schwach tonig,
sandig, schwach humos
Oberboden, Pflanzen,
Wurzeln, dunkelbraun
Kies, stark schluffig,
sandig
graurot
Sand, stark kiesig,
schwach schluffig
Sandsteinkiese,
rotbraun
Fels, VZ
zersetzt zu: Sand, kiesig
Sandsteinkiese,
rotbraun
[OH]
1
?
GU*
2
SU
SU/VZ
153,00
152,00
Bearb.: / Gez.:
Maßstab:
pf / th
1 : 100 i.d.H
Teilbild:
Datum:
23
26.01.2015
Bruchgasse 6
64409 Messel
Telefon: 06159 - 71 51 00
Telefax: 06159 - 71 54 41
Projekt: Messel,
Baugebiet "Auf den Schatzgemahden"
Projekt:
Blatt:
Anlage:
Baugrundschnitt C-C
141114
2.3
Ergebnisse der
bodenmechanischen Laborversuche
Bearb.: / Gez.:
Maßstab:
pf / th
---
Teilbild:
Datum:
---
26.01.2015
Bruchgasse 6
64409 Messel
Telefon: 06159 - 71 51 00
Telefax: 06159 - 71 54 41
Projekt: Messel,
Baugebiet “Auf den Schatzgemahden”
Projekt:
Blatt:
Anlage:
141114
3
Projekt Nr.: 141114
Anlage: 3.1
Wassergehalt
nach DIN 18 121, Teil 1
Art der Entnahme: gestört
Messel
Probe entnommen am: 09.01.2015
"Auf den Schatzgemahden"
Bearbeiter: ki/pf
Probenbezeichnung:
Datum: 26.01.2015
RKS3 GP5
RKS1 GP3
Feuchte Probe + Behälter [g]:
668.49
574.39
Trockene Probe + Behälter [g]:
614.38
545.90
Behälter [g]:
126.00
126.00
Porenwasser [g]:
54.11
28.49
Trockene Probe [g]:
488.38
419.90
Wassergehalt [%]
11.08
6.78
Körnungslinie nach DIN 18123
Bearbeiter: ki/pf
Probe entnommen am: 09.01.2015
Art der Entnahme: gestört
Messel
Auf den Schatzgemahden
Datum: 26.01.2015
Arbeitsweise: kombinierte Analyse
Schlämmkorn
Siebkorn
Schluffkorn
Sandkorn
Kieskorn
Feinstes
Steine
Fein-
100
Mittel-
Grob-
Fein-
Mittel-
Grob-
Fein-
Mittel-
Grob-
Massenanteile der Körner < d in % der Gesamtmenge
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0.001
0.002
0.006
0.01
0.02
0.06
0.1
0.2
0.6
1
2
6
10
20
63
100
Korndurchmesser d in mm
RKS1 GP4
S, g, u'
_
S, g, u', t'
Projekt Nr:
Bodenart:
RKS3 GP5
141114
Anlage:
3.2
Bemerkungen:
Bezeichnung:
Ergebnisse der
chemischen Laborversuche
Bearb.: / Gez.:
Maßstab:
pf / th
---
Teilbild:
Datum:
---
26.01.2015
Bruchgasse 6
64409 Messel
Telefon: 06159 - 71 51 00
Telefax: 06159 - 71 54 41
Projekt: Messel,
Baugebiet “Auf den Schatzgemahden”
Projekt:
Blatt:
Anlage:
141114
4
WESSLING GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 23, 64331 Weiterstadt
KPGeo
Ingenieurbüro Kriechbaum Pflug
Geotechnik
Herr Kimmich
Zum Wartturm 11-13
63571 Gelnhausen
Geschäftsfeld:
Umwelt
Ansprechpartner:
V. Jourdan
Durchwahl:
+49 6151 3 636 21
Fax:
+49 6151 3 636 20
E-Mail:
volker.jourdan
@wessling.de
Prüfbericht
Projekt: Messel, Auf den Schatzgemahden
Projekt-Nr.: 141114
Prüfbericht Nr.
CRM15-000451-1
Auftrag Nr.
CRM-00144-15
Datum 22.01.2015
Probe Nr.
15-005917-01
15-005917-02
Eingangsdatum
16.01.2015
16.01.2015
Bezeichnung
MP1
MP2
Probenart
Feststoff
allgemein
Feststoff
allgemein
Probenahme
09.01.2015
Probenahme durch
Auftraggeber
Eimer
Probengefäß
09.01.2015
Auftraggeber
Eimer
Untersuchungsbeginn
16.01.2015
16.01.2015
Untersuchungsende
22.01.2015
22.01.2015
Probenvorbereitung
Probe Nr.
Matrix
K önigs was s er-E xtrakt
Feuchtegehalt
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
19.01.2015
TS
%
15-005917-02
MP2
19.01.2015
18,1
OS
8
Physikalische Untersuchung
Probe Nr.
Matrix
pH-W ert
Trockenrückstand
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
Gew%
OS
5,5
OS
81,9
Seite 1 von 5
15-005917-02
MP2
7,0
92
Prüfbericht Nr.
CRM15-000451-1
Auftrag Nr.
CRM-00144-15
Datum 22.01.2015
Leichtflüchtige aromatische Kohlenwasserstoffe (BTEX)
Probe Nr.
Matrix
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
15-005917-02
MP2
Benzol
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Toluol
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Ethylbenzol
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
m-, p-Xylol
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
o-Xylol
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Summe nachgewiesener BTEX
mg/kg
TS
-/-
-/-
Matrix
15-005917-01
15-005917-02
Summenparameter
Probe Nr.
MP1
Bezeichnung
MP2
Cyanid (CN), ges.
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
EOX
mg/kg
TS
<0,5
<0,5
K ohl en was s er s t of f -I ndex
mg/kg
TS
<10
<10
K ohlenwass erst off -I ndex > C10-C22
mg/kg
TS
<10
<10
Polychlorierte Biphenyle (PCB)
Probe Nr.
Matrix
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
15-005917-02
MP2
PCB Nr. 28
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
PCB Nr. 52
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
PCB Nr. 101
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
PCB Nr. 138
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
PCB Nr. 153
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
PCB Nr. 180
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
Summe der 6 PCB
mg/kg
TS
-/-
-/-
PCB gesamt (Summe 6 PCB x 5 )
mg/kg
TS
-/-
-/-
Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW)
Probe Nr.
Matrix
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
15-005917-02
MP2
Dichlormethan
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Tetrachlorethen
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
1,1,1-Trichlorethan
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Tetrachlormethan
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Trichlormethan
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Trichlorethen
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
cis-1,2-Dichlorethen
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Summe nachgewiesener LHKW
mg/kg
TS
-/-
-/-
Seite 2 von 5
Prüfbericht Nr.
CRM15-000451-1
Auftrag Nr.
CRM-00144-15
Datum 22.01.2015
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
Probe Nr.
Matrix
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
15-005917-02
MP2
Naphthalin
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
A cenapht hylen
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
A cenapht hen
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
Fluoren
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
Phenanthren
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
A nt hrac en
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
Fluoranthen
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
Pyren
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
B enzo(a)ant hrac en
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
Chrys en
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
B enzo(b)fluorant hen
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
B enzo(k)fl uoranthen
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
B enzo(a)pyren
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
Dibenz(ah)anthracen
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
B enzo(ghi )perylen
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
I ndeno(1,2,3-c d)pyren
mg/kg
TS
<0,01
<0,01
Summe nachgewiesener PAK
mg/kg
TS
-/-
-/-
Im Königswasser-Extrakt
Elemente
Probe Nr.
Matrix
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
15-005917-02
MP2
Arsen (As)
mg/kg
TS
13
6
Blei (Pb)
mg/kg
TS
12
12
Cadmium (Cd)
mg/kg
TS
<0,2
<0,2
Chrom (Cr)
mg/kg
TS
14
17
K upf er (Cu)
mg/kg
TS
<5
<5
Nickel (Ni)
mg/kg
TS
5
<5
Quecksilber (Hg)
mg/kg
TS
<0,1
<0,1
Thallium (Tl)
mg/kg
TS
<0,2
<0,2
Zink (Zn)
mg/kg
TS
24
14
Seite 3 von 5
Prüfbericht Nr.
CRM15-000451-1
Auftrag Nr.
CRM-00144-15
Datum 22.01.2015
Im Eluat filtriert
Kationen, Anionen und Nichtmetalle
Probe Nr.
Matrix
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
15-005917-02
MP2
Cyanid (CN), ges.
mg/l
W/E
Chlorid (Cl)
mg/l
W/E
<0,005
6
<0,005
1
Sulfat (SO4)
mg/l
W/E
10
6
Physikalische Untersuchung
Probe Nr.
Matrix
MP1
Bezeichnung
pH-W ert
Leitfähigkeit [25°C], elektrische
15-005917-01
MP2
7,8
W/E
µS/cm
15-005917-02
8,2
95
W/E
230
Elemente
Probe Nr.
Matrix
15-005917-01
MP1
Bezeichnung
Arsen (As)
µg/l
W/E
15-005917-02
MP2
<5
<5
2
<2
Blei (Pb)
µg/l
W/E
Cadmium (Cd)
µg/l
W/E
<0,2
<0,2
Chrom (Cr)
µg/l
W/E
<5
<5
K upf er (Cu)
µg/l
W/E
<5
<5
Nickel (Ni)
µg/l
W/E
<5
<5
Quecksilber (Hg)
µg/l
W/E
<0,2
<0,2
Thallium (Tl)
µg/l
W/E
<0,2
<0,2
Zink (Zn)
µg/l
W/E
17
<5
Im Eluat zentrifugiert
Summenparameter
Probe Nr.
Matrix
Bezeichnung
Phenol-Index ohne Destillation
15-005917-01
MP1
µg/l
<10
W/E
15-005917-02
MP2
Abkürzungen und Methoden
<10
ausführender Standort
Trockenrückstand / Wassergehalt im Feststoff
ISO 11465Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Königswasser-Extrakt vom Feststoff (Abfälle)
EN 13657
Umweltanalytik Rhein-Main
Metalle/Elemente in Feststoff (ICP-OES / ICP-MS)
ISO 17294-2Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
LHKW (leichtfl. halogen. Kohlenwasserst.)
EN ISO 10301, mod.Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Leichtflüchtige aromatische KW (BTEX)
DIN 38407 F9 mod.Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Extrahierbare organische Halogenverbindungen (EOX)
DIN 38414 S17Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
pH-Wert im Feststoff
ISO 10390Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
DIN 38414 S23Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Seite 4 von 5
Prüfbericht Nr.
CRM15-000451-1
Auftrag Nr.
CRM-00144-15
Abkürzungen und Methoden
Polychlorierte Biphenyle (PCB)
Datum 22.01.2015
ausführender Standort
EN 15308Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Kohlenwasserstoffe in Abfall (GC)
EN 14039Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Cyanide gesamt und leichtfreisetzbar im Boden (CFA)
ISO 17380Ý
Umweltanalytik Walldorf
Auslaugung, Schüttelverfahren W/F-10 l/kg
EN 12457-4Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
pH-Wert in Wasser/Eluat
DIN 38404 C5Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Leitfähigkeit, elektrisch in Wasser/Eluat
EN 27888Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Gelöste Anionen, Chlorid (D19/D20) in Wasser/Eluat
EN ISO 10304-1Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Gelöste Anionen, Sulfat (D19/D20) in Wasser/Eluat
EN ISO 10304 D19/D20Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Metalle/Elemente in Wasser/Eluat (ICP-OES/ICP-MS)
ISO 17294-2Ý
Umweltanalytik Rhein-Main
Phenol-Index in Wasser/Eluat
EN ISO 14402Ý
Umweltanalytik Walldorf
Cyanide in Wasser/Eluat
EN ISO 14403Ý
Umweltanalytik Walldorf
OS
Originalsubstanz
TS
Trockensubstanz
W/E
Wasser/Eluat
Volker Jourdan
Dipl.-Kaufmann
Sachverständiger Boden & Wasser
Seite 5 von 5
Ergebnisse
Versickerungsversuche
Bearb.: / Gez.:
Maßstab:
pf / th
---
Teilbild:
Datum:
---
26.01.2015
Bruchgasse 6
64409 Messel
Telefon: 06159 - 71 51 00
Telefax: 06159 - 71 54 41
Projekt: Messel,
Baugebiet “Auf den Schatzgemahden”
Projekt:
Blatt:
Anlage:
141114
5
Hydraulische Auswertung eines Absinkversuches im Bohrloch
Bohrung Nr.:
Versuch Nr.:
Schicht:
V1/RKS3
1
Rotliegendes
Auswertung nach USBR-Formel
Bearbeiter:
ki
Versuchsdatum:
Oberkante Verrohrung:
09.01.2015
0,51
m ü. GOK
164,68
5,00
m ü. NN
m u. GOK
Unterkante Verrohrung:
1,49
m u. GOK
Bohrlochtiefe:
1,49
m u. GOK
Geländeoberkante:
Grundwasserspiegel vor Versuch:
Rohrdurchmesser außen:
Rohrdurchmesser innen:
Zeitdifferenz
t
[s]
Wasserspiegel
unter OK
Verrohrung
[m]
0
100
200
400
600
1800
3600
0,000
0,000
0,000
0,000
0,000
0,001
0,002
Mittelwerte:
Proj. / Pos
141114
42
34
kf ~
Absenkung
Durchlässigkeitsbeiwert
Kf
h
[m]
Einzelintervall
0,00
0,00
-4,44E-08
-1,48E-08 (Einzelintervall)
Anl. / Seite
5.1
mm
mm
Messel
BG Auf den Schatzgemahden
Gesamtintervall
[m/s]
-
-2,96E-08
-4,44E-08
-4,44E-08
(Gesamtintervall)
[m/s]
Hydraulische Auswertung eines Absinkversuches im Bohrloch
Bohrung Nr.:
Versuch Nr.:
Schicht:
V2/RKS2
2
Rotliegendes
Auswertung nach USBR-Formel
Bearbeiter:
ki
Versuchsdatum:
Oberkante Verrohrung:
09.01.2015
0,50
m ü. GOK
164,68
5,00
m ü. NN
m u. GOK
Unterkante Verrohrung:
1,49
m u. GOK
Bohrlochtiefe:
1,49
m u. GOK
Geländeoberkante:
Grundwasserspiegel vor Versuch:
Rohrdurchmesser außen:
Rohrdurchmesser innen:
Zeitdifferenz
t
[s]
Wasserspiegel
unter OK
Verrohrung
[m]
0
100
200
400
600
1800
3600
0,000
0,000
0,000
0,000
0,000
0,001
0,002
Mittelwerte:
Proj. / Pos
141114
42
34
kf ~
Absenkung
Durchlässigkeitsbeiwert
Kf
h
[m]
Einzelintervall
0,00
0,00
-4,44E-08
-1,48E-08 (Einzelintervall)
Anl. / Seite
5.2
mm
mm
Messel
BG Auf den Schatzgemahden
Gesamtintervall
[m/s]
-
-2,96E-08
-4,44E-08
-4,44E-08
(Gesamtintervall)
[m/s]

Documentos relacionados