Katzengeburt und Aufzucht von Katzenwelpen

Transcrição

Katzengeburt und Aufzucht von Katzenwelpen
Katzengeburt und
Aufzucht von Katzenwelpen
Dres. Marita und Frank Langewische
Giessen, 07.02.2015
HEC e.V.
Gliederung
 Reproduktion
 Physiologie der Katze
 Deckakt
 Trächtigkeitsverlauf der Katze
 Fertilitätsstörungen bei der Katze
 Geburt
 Planung und Vorbereitung der Geburt
 Notwendige Ausstattung/Equipment
 Geburtsablauf
 Komplikationen
 Aufzucht der Katzenwelpen (Pflege,
Gesundheitsprophylaxe, Beschäftigung etc.)
 Abgabe der Katzenwelpen (Zeitpunkt, Dokumente etc.)
Pubertät
 Eintritt der Pubertät ist abhängig vom Gewicht (2,5 –
3 kg) der weiblichen Katze
 Soziale Interaktionen begünstigen den Eintritt der
Pubertät (Einzelhaltung weiblicher Tiere = späterer
Eintritt)
 Rassespezifischer Eintritt der Pubertät; Orientale
frühreifer als Perser (durchschnittlich 8-10 Monate)
 Kater = Eintritt der Pubertät mit der ersten
Spermatozyten im Hoden und Nebenhoden, ca. 5-6
Monate
Rolligkeit
 Saisonal polyöstrisch
 Rolligkeit abhängig von der Tageslichtlänge,
mindestens 12-14 h; Anstieg des Melatonin-Spiegels
 Künstliche Lichtquellen vermindern die Saisonalität,
schalten sie aber nicht vollständig aus
 Follikelreifung am Ovar, Eintritt in den Östrus, wenn
Follikel an Größe zunehmen und reifen
 Östrus mit Akzeptanz des Katers mit typischem
Verhalten (Lordose, Reiben an Gegenständen), Dauer
in der Regel 6 Tage
 Induzierte Ovulation (auch bei Kaninchen, Nerzen)
 Widerhaken am Penis des Katers lösen Ausschüttung
von LH im Hypophysenvorderlappen aus
Rolligkeit (2)
 LH-Konzentration steigt mit Anzahl der Deckakte
 Einmaliger Deckakt führt nur in 50 % zur Trächtigkeit
 LH-Peak löst dann binnen 24-30 Stunden die Ovulation
aus. Die Follikel wandeln sich zu Gelbkörpern, die
Progesteron produzieren. Progesteron ist zur
Aufrechterhaltung der Trächtigkeit bis zum Tag 48
p.c. erforderlich, danach übernimmt Plazenta
 Optimaler Deckzeitpunkt am 3. Tag des Östrus
 Erneute Rolligkeit in der Regel 2-3 Wochen nach dem
Absetzen der Welpen, erste Brunst i.d.R. weniger lang
und weniger fertil.
Sexualzyklen der Katze
Nein?
Anovulatorischer
Zyklus (12-21 d)
Ovulation?
Pseudogravider
Zyklus (30-50 d)
Ja?
Befruchtung?
Trächtigkeit
Deckakt
Vor dem Deckakt
 Vollständigkeit des
Impfschutzes vorhanden?
 Impfung von
Panleukopenie
(Lebendimpfstoff) ist nach
dem Deckakt und in der
Trächtigkeit unbedingt zu
vermeiden –
Kleinhirnhypoplasie der
Welpen!!!
 Entwurmung vor Planung
eines Deckaktes
 Flohfreie Umgebung!
Trächtigkeit
 Dauer 63 Tage +/- 2 Tage, Abweichungen möglich, aber
unter 58 Tage nicht lebensfähig (Surfactant)
 Anzeichen einer Trächtigkeit:
 Ausbleiben der Rolligkeit
 Erscheinungsbild der Zitzen, häufig „schwarze“ Krümel um
die Vorhöfe
 Veränderung des Verhaltens
 Gewichtszunahme
 Ampullenstadium – optimal Tag 21-25 p.c., ab Tag 35 p.c. nicht
mehr palpatorisch abgrenzbar
 Röntgenologische Untersuchung erst ab Tag 40 der
Trächtigkeit möglich (Anzahl der Kitten)
 Ultraschall ab Tag 22 p.c., frühestens Tag 17 p.c.
 Relaxinbestimmung (Plazenta) im Blut ab Tag 25 p.c.
Fertilitätsstörungen bei der Katze
 Ovarialzysten
 Glandulärzystische Hyperplasie (hormonelle
Inbalance, Dauerrolligkeit, ggf. durch MPA-Gabe,
Schutz durch Gravidität)
 Endometritis (unspezifische bakterielle Infektion)
 Pyometra (v. a. Nullipare)
 Infektionen (Felines Panleukopenievirus, FeLV, FIV,
Felines Herpesvirus 1, Toxoplasmose, unspezifische
bakterielle Infektionen des Urogenitaltraktes)
 Nährstoffmangel (Taurin, Kupfer)
Ende der
Trächtigkeit
Bald ist es
soweit…
Vorbereitung der Geburt
 Equipment
 Leicht zu reinigende Wurfkiste, idealerweise zu Beginn ein
Karton, der mit Einmalmoltoneinlagen ausgelegt wird
 Schere, Gefäßklemmen (160°C, 2 h)
 Antibiotikum (z. B. Synulox® Trockenpulver) bei evtl.
Aspiration von Fruchtwasser
 Oxytocin für erfahrene Züchter, nach Absprache mit TA
 Calcium (Calciumborogluconat)
 Fusselfreie Tücher, z.B. Stofftaschentücher zur Entfernung
von Resten der Fruchthülle
 Elektronische Waage zum Wiegen der Welpen in GrammSchritten
 Geburtsprotokoll zur Dokumentation
 Kennel griffbereit und ausreichend groß, falls Transport zum
Tierarzt notwendig ist
Geburtsprotokoll – Beispiel
Geburt
 Temperaturabfall um 1°C ca.
24 h vor der Geburt
 Aufsuchen der
Geburtsstätte
 Eröffnungsphase (Dauer
max. 24 h, Weiten der
Cervix, Eröffnungswehen)
 Austreibungsphase (Geburt
der Welpen, Abgang der
Nachgeburten)
Geburt (2)
 Erster Welpe in der Regel bis 1 h nach Beginn der
Austreibungsphase, falls noch in Amnionhülle, öffnen, da
es sonst zu Aspiration von Fruchtwasser kommen kann
 Geburt der Plazenta, Abnabelung durch die Mutter,
Auffressen der Plazenta, Trockenlecken durch Mutter
 Wenn Mutter nicht abnabelt, abklemmen der
Nabelschnur mit Klemme, abschneiden über der
Klemme, ggf. Desinfektion des Nabels, Entfernen von
Sekret aus Mund und Nase, Abtrocknen mit fusselfreiem
Tuch
 Danach meist alle 30-60 min. weitere Welpen, Pause
kann in seltenen Fällen 24-48 h dauern!!!
 Weitere Welpen können vor Abgang einer Nachgeburt
geboren werden!
Geburt (3)
 Plazenten zählen, um Nachgeburts-Verhaltung zu
erkennen
 Welpen sollten sobald wie möglich trinken, damit
Kolostrum aufgenommen werden kann (Antikörper
können nur 24 h nach der Geburt über den Darm
aufgenommen werden)
 Falls Welpen nicht trinken, müssen diese möglichst
schnell zugefüttert werden, da der Blutzuckerspiegel
schnell sinkt
 Ggf. Wärmelampe, da Erhaltung der Körpertemperatur
zusätzliche Energie kostet
Komplikationen
 Dystokie (Wehenschwäche)
• Obstruktive Dystokie (absolut oder relativ, Kopf passt
nicht ins Becken, Perser!)
• Verengter Geburtskanal (ungenügende Weitung,
traumatische Verengungen)
• Fetale Fehllagen (Cave: VEL oder HEL sind normal, hier sind
Querlagen oder überstreckte oder unterschlagene Köpfe
gemeint)
• Uterusruptur
• Uterustorsion
• Uterusprolaps (sehr selten bei Katzen)
• Fetale Missbildungen
Komplikationen besonderer Art
Kaiserschnitt (1)
 Gründe für einen Kaiserschnitt








Nichtansprechen der Mutter auf Dystokiebehandlung
Beckenanomalien oder Beckenbrüche
Einzelwelpen oder absolut zu großer Welpe
Abnahme der fetalen Vitalität (Puls sinkt unter 100/min)
Abnormale Fetalposition (nicht HEL!)
Uterustorsion oder Uterusruptur
Zu großer Wurf
Systemische Erkrankung der Mutter
Kaiserschnitt (2)
Aufzucht und
Beschäftigung der
Kitten
Nur gut sozialisierte
Kitten zeichnen eine
gute und
verantwortungsvolle
Zucht aus!!!
Aufzucht der Kitten
Tägliches Wiegen mit Protokoll!
Die ersten Wochen
 Bis zur 4.-6. Woche
empfiehlt sich die Aufzucht
in speziellen Gehegen
 Begrenzung des
Aktionsradius der Welpen
zur Angewöhnung an Futter
und den Gebrauch der
Katzentoiletten
 CAVE: Katzenstreu nur nicht
klumpend!!! Kitten fressen
Klumpstreu beim Spiel –
Darmverschluss!!!
Entwurmungen
 Aufgrund der Übertragung von Wurmlarven mit der
Muttermilch ist eine rechtzeitige und regelmäßige
Entwurmung der Welpen gegen Spul- und Hakenwürmer
notwendig.
 Katzenwelpen können sich im Gegensatz zu Hundewelpen
nicht pränatal infizieren, erstmalige Behandlung in der
dritten Lebenswoche ausreichend (Banminth®, Panacur®)
 Wiederholung in der fünften und siebten Lebenswoche (Epe
2006).
 Auch säugende Katzen sollten parallel mit ihrem Wurf
behandelt werden (Eckert 2000).
 Mit drei Monaten Behandlung mit anderem Wurmmittel, um
Resistenzen zu umgehen (Milbemax®, Profender®)
Impfungen
 Empfehlungen der ständigen Impfkommission Vet. (Juli
2013)
 Core Vakzinen: RCP (alle Tiere), T (Freigänger,
Ausstellungstiere)
 Grundimmunisierung:




8. Woche RCP
12. Woche RCP + T (cave: 3 Monate sind nicht 12 Wochen)
16. Woche RCP + T
15. Lebensmonat RCP + T
 Danach nach Herstelleranweisung oder Titrierung
Impfungen (2)
 Non-Core Vakzinen:
 Bordetella bronchiseptica (intranasal): 1. Lebensmonat,
Auffrischung jährlich
 Chlamydophila felis: 8. und 11.-12. Woche, Auffrischung
jährlich
 Dermatophytose, Mikrosporie, Trichophytie: 10.-12. Woche
und 2 Wochen später, dann Auffrischung nach 9 bis 12
Monaten
 (FIP)
 FeLV: 8. Woche und 11.-12. Woche, jährliche Auffrischung
empfohlen, Immunität nimmt im Alter zu
Beschäftigung der Kitten
Abgabe der Katzenwelpen
 Früheste Abgabe mit 13 Wochen (einige Tage nach der 2.
Impfung gegen RCP), besser nach der 16. Woche nach neuem
Impfschema
 EU-Heimtierausweis nur, wenn Tiere mit Transponder
gekennzeichnet sind, vor der 1. Impfung erforderlich, ansonsten
normaler Impfpass möglich (keine Auslandsreisen)
 Stammbaum
 Besitztransfer
 Gewohntes Futter
 Merkblatt oder Empfehlungen (vor allem für neue Dosis )
 Evtl. rassespezifische Informationen
Vielen Dank für
Ihre
Aufmerksamkeit