Ronja Räubertochter

Transcrição

Ronja Räubertochter
Materialien
für den Unterricht
Astrid Lindgren
Ronja Räubertochter
Einband und Illustrationen
von Ilon Wikland
Deutsch von
Anna-Liese Kornitzky
ISBN 978-3-7891-2940-7
Erarbeitet von
Daniela Hoßfeld und
Andrea Pohle
ab 4. Klasse
Thematik:
Didaktischer
Schwerpunkt:
Textverständnis, Textproduktion,
spielerische Umsetzung
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Freundschaft, Natur, VaterTochter-Beziehung, Räuber u. a.
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Materialien zu
Ronja Räubertochter
Konzipiert für die Klassen 4 bis 6
Zum Inhalt des Literaturprojekts
Aufgrund der beschriebenen fantastischen und zugleich realistischen Welt des Buches im Hinblick auf die
Natur, die Konstellationen und Handlungen der Protagonisten, auf die Vielfalt der angesprochenen Themen
u. a. m. bietet sich ein erfahrungs- und handlungsorientierter Deutschunterricht als kreativer Zugang zur Literatur an. In diesem Sinne will das vorliegende Literaturprojekt sowohl zum (Vor)Lesen verlocken als auch verschiedenartige Erzähl-, Sprach- und Schreibanlässe
schaffen. Es soll die erzählten Welten konkret erlebbar
machen durch Ausflüge in die Natur u. Ä., Beziehungskonstellationen und Gefühle in Stand- und Tischbildern
verbildlichen und das Ganze anhand eines „Lebensbaumes“ miteinander verbinden.
3. Infos zu der Autorin
Astrid Lindgren (1907– 2002), im südschwedischen
Småland geboren und aufgewachsen, gilt als „bekannteste Kinderbuchautorin der Welt“ (DIE ZEIT). Zu ihren
berühmtesten Büchern gehören neben Pippi Langstrumpf die Geschichten über die Kinder aus Bullerbü,
Michel aus Lönneberga, Kalle Blomquist und Ronja
Räubertochter. Astrid Lindgren wurde u. a. mit dem
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem
Alternativen Nobelpreis, dem Schwedischen Staatspreis für Literatur und dem Hans-Christian-AndersenPreis, der höchsten internationalen Würdigung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu Astrid Lindgren und ihren
Büchern: www.astrid-lindgren.de
4. Einstiegsmöglichkeiten in den Text
Die Arbeit mit dieser Lektüre bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, die sich auch miteinander verbinden lassen:
Setting mit Realien (Konstanten) im Buch:
• Burg (u.a. Gestaltung mit Klopapierrollen)
• Pfeil und Bogen (z. B. aus Ästen)
• Bunte Tücher (z. B. steht ein grünes Tuch für
den Wald – symbolisch für Freiheit/Hoffnung)
▲
2. Inhalt
Mitten im Wald in einer schauderhaften Gewitternacht,
in der Donner grollen, Unholde kreischen und ein Blitzschlag die Räuberburg auf dem Mattisberg durchschneidet, erblickt Ronja das Licht der Welt. Das geliebte Kind
von Räuberhauptmann Mattis und Frau Lovis wächst
von nun an behütet und umschlossen von sicheren
Burgmauern mit zwölf raubeinigen Räubern, der Mattissippe, auf. Erst als sie elf Jahre alt ist, darf sie zum ersten Mal ihr Zuhause verlassen und den Mattiswald
ringsum erkunden. Auf ihren Streifzügen erlebt sie viele
Abenteuer, lernt fremde Wesen kennen, übt sich im
Sich-Hüten, durchläuft den Wechsel der Jahreszeiten
und erfährt das Gefühl von Lebenslust, Freiheit und
zugleich Bedrohung. Eines Tages trifft sie am Höllenschlund der Burg auf einen gleichaltrigen Jungen
namens Birk, Sohn von Räuberhauptmann Borka, dem
Erzfeind von Ronjas Vater Mattis. Er hat sich mit seinen
Räubern, der Borkasippe, auf der Flucht vor den
Landsknechten den abgespalteten Teil der Mattisburg
einverleibt. Nach anfänglichen Zweikämpfen und verbalem Kräftemessen freunden sich Ronja und Birk an,
verbringen heimlich Zeit miteinander und wachsen als
„mein Bruder“ und „meine Schwester“ zusammen. Als
Mattis Birk entführt und so den Abzug der verfeindeten
Borkasippe aus seiner Burg erzwingen will, stellt sich
Ronja gegen ihren Vater. Es kommt zu einem Bruch
zwischen Vater und Tochter, die sich voneinander lossagen. Ronja und Birk gestalten daher während des
ganzen Sommers ihr eigenes „kleines“ Leben in einer
Bärenhöhle in den Wäldern ihrer Heimat. Als es auf den
Winter zugeht und die gelebte Freiheit zur Bedrohung
wird, kommt es zur Aussöhnung zwischen Vater und
Tochter, woraus eine zeitweise Rückkehr von Ronja
und Birk in die Mattisburg resultiert. Außerdem führt die
von außen drohende Gefahr durch die Landsknechte
zu einem Bündnis der Räuberbanden Mattis und Borka,
ein Zweikampf entscheidet über den obersten Räuberhauptmann, den Mattis für sich entscheidet. Doch ob
dieses Räuberleben noch lange Bestand hat ...?
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
1. Warum und in welcher Form eignet sich dieses
Buch für den Einsatz in der Grundschule?
Das illustrierte Kinderbuch „Ronja Räubertochter“ von
der schwedischen Autorin Astrid Lindgren entführt den
Leser in die Welt seiner Träume und Fantasien und verdrängt dennoch nicht die Wirklichkeit. Es erzählt von
Freiheit und Selbstbestimmung, Toleranz und Vertrauen, Familie und Freundschaft, Bestehen und Scheitern,
von Ängsten und Tapferkeit, Treue und falschem Stolz.
Diese Vielfalt an Themen ist jedoch nur ein Grund, warum dieses Buch auf Kinder eine große Anziehungskraft ausübt. Sein Inhalt spiegelt auch das kindliche Bewusstsein wider, die Protagonisten bieten sich als
Identifikationsfiguren an und das „Spielfeld Natur“ vereint das Fantastische und Realistische als fabelhaftes
Märchenabenteuer miteinander.
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
▲
▲
▲
5. Infos zu den Arbeitsblättern
Die Arbeitsblätter sind passend zum Verlauf des
Buches in 8 Themenbereiche gegliedert.
Themenbereich 1: Ronja – die ersten Lebensjahre in
der Mattisburg (S. 5 – 18)
• AB 1: Erstelle dein eigenes Zeilometer
(Hinweis: Die SchülerInnen ergänzen die Oberpunkte je
nach Fortschreiten im Buch.)
• AB 2: Räuber unter sich
(Hinweis: Die SchülerInnen ergänzen die „Fenster“ je
nach Fortschreiten im Buch.)
Themenbereich 2: Ronja entdeckt die „Welt“ außerhalb der Mattisburg (S. 19 – 32)
• AB 3: Den Wald mit allen Sinnen entdecken
(Hinweise: Dieses AB bietet verschiedene Anregungen
zur Walderkundung. Geeignete Kleidung, Stifte und
das Schüler-AB [Meine Erlebnisse im Wald] werden
dazu benötigt.)
Themenbereich 3: Mattissippe gegen Borkasippe
(S. 33 – 61)
• AB 4: Lehreranleitung zur Tischgestaltung
Ziel: Verdeutlichung des Verhältnisses der Räubersippen zueinander
• AB 5: Eine unheimliche Wanderung
(Hinweise: Zum Einstieg die Seiten 54 – 57 aus dem
Buch vorlesen. Zur Differenzierung des Arbeitsblattes
sollten die Leitfragen am Rand abgeknickt werden.)
Themenbereich 4: Gefahr und Rettung (S. 62 – 104)
• AB 6: „Wiesu denn bluß?“
Themenbereich 5:
Der Wendepunkt (S. 105 – 133)
• AB 7: Schimpf mal wie die Räuber!
• AB 8: Drehbuchautoren gesucht!
Themenbereich 6: Ronja und Birk gehen zusammen
ihren eigenen Weg (S. 134 – 202)
• AB 9: Streit im „Paradies“
Themenbereich 7: Ronja im Konflikt – zwischen zwei
„Männern“ & zwei Leben (S. 203 – 214)
• AB 10: Bruder und Schwester – in Gedanken eins
Themenbereich 8: Fortbestand der Räuberei?
(S. 215 – 237)
• AB 11: Film = Buch?
Zusätzliche Arbeitsblätter
• AB 12: Ronjas Lebensbaum
(Hinweis: Die SchülerInnen schreiben Kapitelüberschriften als Leitfaden durch das Buch. Diese können auch
als Hinleitung zu einer Inhaltsangabe genutzt werden.)
• AB 13: Lehreranleitung: Wenn der Vater mit der
Tochter …
(Hinweis: Die Standbildreihe soll vordergründig die vier
Phasen der Vater-Tochter-Beziehung verbildlichen
[Innigkeit, Ronjas Sprung, Abwendung, Versöhnung]
und festhalten.)
6. Weitere Anregungen zum Unterricht
Zu dieser Lektüre bieten sich – neben den vorangegangenen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht – weitere Möglichkeiten des fächerübergreifenden Arbeitens an:
- das Lesen und Bearbeiten von Sachtexten und Exkursionen u. a. zu den Themen „Wald“, „Wildpferde“, „Jahreszeiten“, „Naturgewalten“, „Umwelt“, „Begegnung mit
Pflanzen und Tieren“ (Sachkunde);
- das Ansprechen von typischen Geschlechterrollen
(„typisch Mädchen, typisch Jungen“), auch im Zusammenhang mit den Themen Freundschaft, Familie und
Sexualität (Sachkunde);
- die Verbildlichung von Fantasiewesen wie Druden,
Rumpelwichte, Graugnome etc., Bau einer Höhle im
Schuhkarton mit Naturmaterialien (Kunst);
- die Thematisierung vom „Umgang mit Trennung, Abschied und Tod“, vom „Umgang miteinander“, von „Bestehen und Scheitern“ (Religion);
- die Komposition eines „Wolfsliedes“ mittels Instrumenten und selbst geschriebenen Strophen (Musik);
- das Aufgreifen und Umgehen mit buchinternen Metaphern (siehe S. 57, 67, 91, 164);
- eine Diskussion über Generationsunterschiede anhand des von Ronja geforderten Umdenkens (siehe
S. 119, 120, 217, 220, 226);
- das Ansehen und Diskutieren des Spielfilms – vom
Text zur Inszenierung und von der Diskrepanz zwischen
Fantasie und Wirklichkeit (Medienerziehung)
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
▲
• Mädchenfigur (z. B. Egli-Figur)
• Fantasiewesen (z. B. kleiner Troll)
• Lederbeutel mit „Geldstücken“ als Räuberbeute
Fantasiereise mit orffschen Instrumenten
unterlegt und mit folgenden Inhalten:
• Gewitter(nacht)
• Waldgeräusche
• Mattisburg
• Geheule/Gekreische
• Lovis’ Gesang
• Geräusche an der Schießscharte
• Steinhalle
• Feuer
• Schmausen/Räuberlärm
• Babygeschrei/Jubelschreie
• Donnerknall
(angelehnt an den Text im Buch S. 10)
Reaktivierung des Vorwissens bzw. Assoziationsgespräch zum Buchtitel
Gesprächs- oder Schreibanlass zum Titelbild
oder zum Lektürebild S. 131
Lesemotivation: Bildbetrachtung im Buch S. 8/9
mit anschließendem Lesetext S. 5 –11
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
1. Erstelle dein eigenes Zeilometer
Ein Zeilometer ist mehr als ein Lesezeichen. Es hilft dir, Zeilen im Buch
schnell zu finden, um darüber zu sprechen. Auf diesem Zeilometer kannst du
die wichtigsten Informationen über Ronja und eine weitere Figur sammeln.
Auftrag:
1. Schneide aus.
2. Knicke (---)
3. Fülle aus und male.
Ronja
5
5
5
5
10
10 10
10
15 15
15
20 20
20
25 25
25
Aussehen:
15
Familie:
20
Charakter:
25
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Wohnort:
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
2. Räuber unter sich
Auftrag:
Sammle beim Lesen Stichpunkte für die einzelnen Fenster. Male das nächste
Blatt wie eine Burgfassage an und schneide die Fenster so ein, dass „Klappen“
entstehen. Zum Schluss legst und klebst du beide Blätter aufeinander.
Reinlichkeit
Die Burg
Räuberleben
im Winter / im Sommer
Kleidung
Nahrung
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Charaktere und
Benehmen der Räuber
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
3. Den Wald mit allen Sinnen entdecken
Lehreranleitung:
1) Wahrnehmungsübungen
1. Hören: 2–3 Min. schließen die Schüler die
Augen und lauschen in die Natur
• Stichwortphase
2. Sehen, Fühlen, Riechen, (Schmecken*): freie Zeiteinteilung
• währenddessen Stichworte aufschreiben
3. Barfußpfad erkunden oder anlegen
2) Sich im Wald (sportlich) bewegen
• über Baumstämme springen/balancieren
• mit kleinen Steinen so nah wie möglich an einen
großen Stein werfen (Boccia)
• gezieltes Werfen an Baumstämme (Markierungen)
• Hindernisparcours laufen
• flache Steine übers Wasser hüpfen lassen
• Abstände/Entfernungen schätzen (+ nachmessen)
• mit Ästen/Büschen Hütten/Höhlen bauen
3) Weitere Ideen
• Kinder denken sich eigene Spiele aus (2er – 4er-Gruppen)
• Wald- und Wiesenbegehung mit Förster, *Kräuterexperten ...
• Waldquiz (z. B. Waldgegenstände ausbreiten, merken, abdecken
und nach 1 Min. abfragen)
einen interessanten Stein, ein Blatt, eine Frucht) und im
Klassenzimmer besprechen
• aus vier Ästen einen Rahmen basteln, diesen im Wald von Kindern
anbringen lassen, um einen Fokus zu setzen
• Vergleich mit Mattiswald anstellen (S. 55, 69f, 236f)
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
• zwei schöne Entdeckungen im Wald suchen, mitnehmen (z. B.
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
3. Meine Erlebnisse im Wald
Auftrag:
Schreibe in Stichpunkten auf, was du gehört, gesehen, gerochen
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
und gefühlt hast:
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
4. Lehreranleitung zur Tischgestaltung
Thema: Verhältnis der beiden Sippen zueinander
Ablauf:
1) Schüler lesen Kap. 4 (S. 47 – S. 49. Z. 18)
2) Je 3 – 4 Schüler erhalten den Auftrag, dass sie mit den Materialien ein
Tischbild zum Verhältnis der beiden Sippen bauen sollen.
Skizze:
schwarz (Ablehnung/
Trennung)
große Figuren für
Hauptfiguren
Steine, die im Weg
liegen/belasten
roter Untergrund
steht für Streit/
Feindschaft/Wut
3) Besprechung der Tischbilder, um Kernaussagen herauszuarbeiten
Materialtisch zur freien Auswahl bereitstellen:
• Holzfiguren oder Mensch-ärgere-dich-nicht-Figuren
• Steine, Kugeln, Bauklötze, Formplättchen, Kerzen (Teelichter)
• verschiedenfarbige Tücher, Bänder, Stofffetzen, Wolle
• Watte, Naturmaterialien
Hinweis: Materialien stehen symbolisch für Personen und Dinge.
Ergänzende Empfehlung: Tischgestaltung fotografieren (digital), um sie später
noch einmal aufzugreifen, wenn die beiden Räuberbanden sich nach dem
Kampf der Räuberhauptmänner (S. 221 ff.) zusammenschließen.
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
(in unterschiedlichen Größen/Farben)
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
5. Eine unheimliche Wanderung
Auftrag:
Lies den Textabschnitt. (S. 57, Z. 27 – S. 58, Z. 5)
Wie könnte es weitergehen?
Schreibe auf.
„Und doch, eine seltsamere Wanderung hatte sie nie gemacht.
Es war, als sei alles Leben im Wald erstorben und erloschen,
und ihr wurde so beklommen zumute. War dies ihr Wald, den
sie kannte und liebte? Warum war es darin so still und unheimlich? Und was verbarg sich in den Nebelschwaden?
Irgendwas war dort, etwas Unbekanntes und Gefährliches,
aber sie wusste nicht, was, und das ängstigte sie.“
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
-------- Schreibhilfen – hier abknicken ---------------------------------------------------------Was/Wer könnte sich in den Nebelschwaden verstecken?
Warum ist es so still im Wald? Beschreibe genau.
Was denken und fühlen Ronja und Birk?
Was erleben Ronja und Birk in dem unheimlichen Wald?
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
_____________________________________________________________________
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
6. „Wiesu denn bluß?“
Partnerarbeit:
1. Markiere rechts die Buchstaben, die die Rumpelwichte anders benutzen als wir.
2. Schreibe links die Sätze in unserer Menschensprache auf.
3. Finde die Regel.
__________________________________ „Wiesu tut sie su? Macht putt unser
__________________________________ Dach, wiesu denn bluß?“
__________________________________ „Duckt, das deht! Die Wiege, duckt
__________________________________ duch! Das deht!“
__________________________________ „Kleiner Rumpeljunge hängt durt gut“
__________________________________ „Die Wiege, duckt duch! Wu der ulle
__________________________________ Fuß ja suwiesu im Dach teckt.“
__________________________________ „Wiegenlied schun Schluss! Wiesu
__________________________________ denn bluß?“
Menschensprache ➔ Rumpelsprache
____ ➔ u
____ ➔ d
____ ➔ t
4. Schreibe einen Brief an die Rumpelwichte. Achte dabei darauf, dass du in
ihrer Sprache schreibst, damit sie dich auch verstehen.
jetzt weiß ich denau, wu ihr teckt! _______________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Liebe Rumpelwichte,
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
7. Schimpf mal wie die Räuber!
Auftrag:
Suche mit Hilfe der Angaben die Stelle im Buch und fülle das Rätsel aus.
1. Jemand, der sich in den Büschen versteckt,
um andere auszurauben (S. 51, Z. 24).
2. So nennt Mattis Birk, als er ihn gefangen hat
(S. 126, Z. 2).
3. Glatzen-Per nennt die Borkaräuber ...
(S. 116, Z. 16).
4. Vor Wut beschimpft Ronja ihren Vater als ...
(S. 123, Z. 17).
5. Mattis bezeichnet Birk als einen kleinen ...
(S. 126, Z. 3).
6. Glatzen-Per benutzt diesen Begriff, wenn
er von Borka spricht (S. 53, Z. 7).
7. Ein winzig kleines Tier und ein weiteres
„Mattis-Schimpfwort“ (S. 126, Z. 3).
8. Als Glatzen-Per berichtet, nennt er die
Borkasippe auch ... (S. 116, Z. 18).
9. Ronja macht sich anfänglich mit diesem Wort
über die Borkaräuber lustig (S. 33, Z. 14).
10. Ein unangenehmer Geruch, der früh am Tag
aus dem Körper kommt (S. 122, Z. 26).
11. „Potz ..., das kann er haben“, sagte Mattis
(S. 47, Z. 18).
12. So nennt Lovis manchmal die etwas
mürrischen Mattisräuber (S. 103, Z. 6 + 9).
13. Borka bezeichnet die Räuber der Mattisburg
als ... (S. 51, Z. 27).
14. Wenn Mattis sich über einen seiner Räuber
ärgert, nennt er ihn auch mal so (S. 9, Z. 5)
1
5
2
2
12
3
7
4
4
6
7
8
12
1
6
9
13
9
8
10
3
11
13
14
11
Dies ist Mattis’ Lieblingsschimpfwort:
„Scher dich zum ...“
1
5
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
10
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
8. Drehbuchautoren gesucht!
Gruppenarbeit:
Schreibt den Text auf S. 123 und 126 in ein Drehbuch um.
1. Schreibt in der richtigen Reihenfolge heraus, wer was sagt.
2. Überlegt euch zu jedem gesagten Satz, wie er gesagt wird, und Gestik
und Mimik der Person.
Wie man sprechen kann:
wütend, stotternd,
flüsternd, laut, leise,
brummig, schreiend,
brüllend, grölend,
drohend, befehlend, ...
Gestik/Mimik:
herumtollen, herumspringen, Tränen vor Wut,
geballte Fäuste, schlagen, zu Boden werfen,
Augen voll Verzweiflung, versteinertes
Gesicht, Angst bekommen, erschrecken, sich
losreißen, Stirn runzeln, Wunden waschen ...
Szene: Der Gefangene
Wir befinden uns in der Steinhalle. Im Raum sind: Mattis, Glatzen-Per, Fjosok
und andere Räuber. Sie stehen triumphierend um den am Boden liegenden,
gefesselten Birk herum. Undis und Ronja kommen hinzu.
Wer sagt was wie?
Gestik/Mimik
Mattis (stolz): „Schau mal! Sieh dir
an, wen ich mir da mit meinen
eigenen Händen gegriffen hab!“
Mattis dreht sich zu Ronja und zeigt
auf Birk.
Matthis (fröhlich): „Verstehst du jetzt,
Ronjakind? Ich sage einfach zu
Borka: ‚Willst du nun bleiben oder
verschwinden? Willst du dein Otterngezücht zurückhaben oder nicht?‘ “
Mattis grinst.
Alle Räuber (schreien): „He du,
Borkasöhnchen, wann geht's denn
heim zum Vater?“
Ronja schaut verzweifelt und wütend.
Ronja schreit.
Ronja (brüllt): „Das darfst du nicht tun!
Du Untier, das darfst du nicht tun!“
Ronja sieht zu Birk und erschrickt.
Räuber toben und springen weiter und
freuen sich.
Ronja schlägt mit geballten Fäusten
auf Mattis ein.
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Alle Räuber grölen.
Räuber toben und springen um Birk
herum.
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
Wer sagt was wie?
Gestik/Mimik
Mattis (drohend): „Was sagt meine
Tochter da? Was darf ich nicht tun?“
Mattis hält Ronja an den Armen fest
und lässt sie zornig zu Boden fallen.
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
_________________________________
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
8. Drehbuchautoren gesucht! – Fortsetzung
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
9. Streit im „Paradies“
Aufgabe:
1. Lies S. 156 – 159 unten.
Überlege dir: Warum wird Ronja zornig?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
2. Lies S. 160 (bis Z. 24)
Unterstreiche in zwei Farben den Streitdialog zwischen Ronja und Birk.
3. Lies S. 160 (Z. 25) bis S. 164 (Z. 7)
Beschreibe in Stichworten das Gefühlschaos von Birk:
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
4. Lies das Kapitel zu Ende.
Wie löst sich der Streit?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
5. Diskutiert:
An welcher Stelle hätte man den massiven Streit noch verhindern können?
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
_______________________________________________________________________
Datum: _________
Ronja
Mattis
Ich bitte dich inständig, Ronja,
komm wieder nach Hause zu mir!
Komm, Ronja, jetzt gehen wir
Ist es wahr, Ronja, kommst du mit
mir nach Hause?
Ist es wahr, was Lovis sagt, dass
du heimkommst, wenn ich dich
darum bitte?
1. Lies S. 208 im Buch.
2. Schreibe Ronjas Frage-Gedanken in ihre Denkblasen.
3. Schreibe Birks Antwort in seine Denkblase.
4. Überlege dir Antworten für die noch nicht ausgefüllten Denkblasen von Ronja und Birk.
Birk, mein Bruder, woran denkst
du, wenn du so aussiehst?
Aufgabe:
Mattis bittet Ronja, nach Hause in die Mattisburg zu kommen, aber Ronjas Gedanken kreisen um Birk!
10. Bruder und Schwester – in Gedanken eins
Name: ______________________________
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Birk
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
11. Film = Buch?
Kampf zwischen den Räubersippen
Aufgabe:
1. Lest S. 220 – 224 im Buch.
2. Sprecht über eure Vorstellungen (Kopfkino).
3. Gruppenarbeit:
Gruppe A – Unterstreicht im Text alles, was über den Schauplatz
als Kulisse beschrieben wird (Tageszeit, Ort ...).
Gruppe B – Unterstreicht, wie Mattis aussieht und was er sagt.
Gruppe C – Unterstreicht, wie Borka aussieht und was er sagt.
Gruppe D – Unterstreicht in zwei Farben, was Mattis und Borka
tun (Verben).
4. Schaut euch (mehrfach) gemeinsam auf der DVD Ronja Räubertochter
das Kapitel 12 an, wobei jede Gruppe auf ihren Gruppenarbeitsschwerpunkt achtet.
5. Jetzt habt ihr euch schon mehrfach die Szene angesehen.
Macht euch beim nächsten Mal Notizen zu der Frage:
Was ist genau wie im Buch und was ist anders?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
_______________________________________________________________________
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
12. Ronjas Lebensbaum
Aufgabe:
13
9
8
Jedes Kapitel von Ronjas
Geschichte entspricht einem Blatt
an ihrem Lebensbaum.
11
12
15
10
6
7
16
5
Schreibe zu jedem Blatt eine kurze
Kapitelüberschrift und die
17
4
3
18
wichtigsten Themen auf. Dann führt
dich der Baum wie ein Leitfaden
14
2
durchs Buch.
1
1_______________________________________________________________________
2_______________________________________________________________________
3_______________________________________________________________________
4_______________________________________________________________________
5_______________________________________________________________________
6_______________________________________________________________________
7_______________________________________________________________________
8_______________________________________________________________________
9_______________________________________________________________________
10_______________________________________________________________________
12_______________________________________________________________________
13_______________________________________________________________________
14_______________________________________________________________________
15_______________________________________________________________________
16_______________________________________________________________________
17_______________________________________________________________________
18_______________________________________________________________________
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
11_______________________________________________________________________
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
13. Lehreranleitung:
Wenn der Vater mit der Tochter …
Zur Verbildlichung der Vater-Tochter-Beziehung bietet sich eine Standbild-Reihe
an, in der 4 Phasen dieser Beziehung verdeutlicht, diskutiert und mit Fotos festgehalten werden.
Diese Fotos kleben die Schüler dann in chronologischer Reihenfolge in ihr
„Ronja-Literaturheft“ oder auf ein Blatt für ihre Mappe:
• Innigkeit S. 82 – 84
• Sprung S. 130
• Abwendung S. 133
• Versöhnung S. 214
Der Arbeitsauftrag für die Umsetzung dieser Textstellen in ein Standbild kann
1. Bildet 3er-Gruppen.
2. Ein Kind aus der Gruppe liest den anderen Seite(n) 82–84
(130/133/214) im Buch vor.
3. Zu der gelesenen Textstelle sollt ihr ein Standbild
(eingefrorenes Bild) bauen.
a) Unterhaltet euch über die Fragen:
- Wie fühlt sich Mattis?
- Wie fühlt sich Ronja?
- Welche Gedanken könnten beiden durch den Kopf gehen?
b) Wählt aus, wer von euch die beiden Darsteller Ronja und
Mattis spielt und wer der Baumeister ist.
c) Experimentiert: Wie könnte man ohne Worte, nur mit
dem Gesicht (Mimik) und dem Körper (Gestik), Mattis’ und
Ronjas Gefühle/Gedanken zeigen? Probiert es aus!
4. Wenn der Baumeister zufrieden ist, friert er euch als „Ronja“
und „Mattis“ für einen Moment ein. Wichtig: Die Darsteller
dürfen sich mit dem Körper und im Gesicht nicht bewegen.
5. Lasst ein Foto dieses Standbildes von eurem Lehrer machen.
6. Löst das Standbild auf.
Gesprächsanstoß:
Die Schüler sollen das Verhältnis zu ihrem Vater beschreiben.
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
folgendermaßen formuliert werden:
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
1. Erstelle dein eigenes Zeilometer – Lösung
Ein Zeilometer ist mehr als ein Lesezeichen. Es hilft dir Zeilen im Buch
schnell zu finden, um darüber zu sprechen. Auf diesem Zeilometer kannst du
die wichtigsten Informationen über Ronja und eine weitere Figur sammeln.
Auftrag:
1. Schneide aus.
2. Knicke (---)
3. Fülle aus und male.
Ronja
Aussehen: schön wie ein kleiner Drude, rank
und schlank, dunkeläugig, schwarzhaarig
(z.B. S. 16)
5
Familie: Mutter Lovis,
5
Vater Mattis (Räuberhauptmann),
Räuberbande
(12 Räuber – S. 13, S. 27)
10
Wohnort: Die Mattisburg,
10
der Wald (später auch die Höhle)
Charakter: fröhlich und flink (S. 13), mutig,
neugierig, aufgeschlossen, leicht emotional
erregbar, ausgeprägter Gerechtigkeitssinn ...
15
20
20
individuelle Lösungen
individuelle Zeichnung
25
25
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
15
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
2. Räuber unter sich – Lösung
Auftrag:
Sammele beim Lesen Stichpunkte für die einzelnen Fenster.
Reinlichkeit
Die Burg
zahnloser Mund (S. 8), schmutzig
Hoch oben auf dem Mattisberg (S. 11),
(S. 27), haben Läuse (S. 101),
große Burg, in der man sich verlaufen kann
stinken (S. 97), Samstag ist Badetag
(S. 12), alte Burg seiner Väter, durch
im Waschzuber (S. 97)
Blitzeinschlag in zwei Teile geborsten – mit
Abgrund dazwischen (S. 11), Säle, Kammern
Räuberleben
und Turmzimmer (S. 12), Toilette „Abtritt“
im Winter / im Sommer
genannt (S. 12), große Steinhalle mit
Sommer: feiern gemeinsam ausgiebig und
Feuerstelle = Aufenthalts- und Speiseraum
laut (S. 6), Raubzüge und Ausflüge außer-
(S. 6), Schlafkammern (S. 63), Hühner,
halb der Burg, liegen im Wald auf der Lauer
Schafe und Ziegen leben auf der Burg
(S. 15), Räuberbanden berauben sich auch
(S. 63), Kleiderkammer (S. 104)
gegenseitig (S. 15), Pferde striegeln (S. 86),
Nachtwache (S. 47), Schafe und Lämmer
Kleidung
scheren (S. 103),
Ronja (S. 48): Kittel aus Fohlenleder, Hemd,
Winter: kein „normales“ Räuberleben
Hosen, barfuß (bis zum Winter),
mit Raubzügen, da Wolfsklamm zugeschneit
Räuber: zottelige Fellschlappen (S. 16), alte,
ist – Räuber sind quasi nur auf der Burg
gebrauchte Kleidung (S. 104)
(S. 85), nackt waschen im Schnee (S. 101),
Haar und Bart stutzen (S. 103), Räuber-
Charaktere und Benehmen
sachen werden im Burghof gewaschen
der Räuber
(S. 104),
Schrecken aller ehrbaren Leute (S. 14 f.),
Nahrung
singen, tanzen und hopsen abends am
Bier (S. 7), Hammelbraten (S. 42), Grütze
Feuer (S. 15 f.), wild, schmutzig, bärtig,
zum Frühstück (S. 47), Brot, Milch, Ziegen-
streitsüchtig (S. 27), faul (S. 86), alt, dick-
käse, Ziegenbutter, Eier, Pökelfleisch, ge-
köpfig (S. 120), nehmen sich, was sie haben
räucherte Lammkeulen, Graupen, Erbsen,
wollen (S. 50), brüsten sich damit, Räuber
Honig, Haselnüsse, Blätter, Kräuter, Hühner-
zu sein (S. 63), stehlen tagsüber auf Raub-
suppe (alle S. 96), Wasser, Mehl, Rüben
zügen (S. 63)
(S. 97), Salzheringe (S. 97), Lachs (S. 159)
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
hausen in Wäldern/auf der Burg (S. 15),
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
7. Schimpf mal wie die Räuber! – Lösung
Auftrag:
Suche mit Hilfe der Angaben die Stelle im Buch und fülle das Rätsel aus.
1. Jemand, der sich in den Büschen versteckt,
um andere auszurauben (S. 51, Z. 24).
2. So nennt Mattis Birk, als er ihn gefangen hat
(S. 126, Z. 2).
3. Glatzen-Per nennt die Borkaräuber ...
(S. 116, Z. 16).
4. Vor Wut beschimpft Ronja ihren Vater als ...
(S. 123, Z. 17).
5. Mattis bezeichnet Birk als einen kleinen ...
(S. 126, Z. 3).
6. Glatzen-Per benutzt diesen Begriff, wenn
er von Borka spricht (S. 53, Z. 7).
7. Ein winzig kleines Tier und ein weiteres
„Mattis-Schimpfwort“ (S. 126, Z. 3).
8. Als Glatzen-Per berichtet, nennt er die
Borkasippe auch ... (S. 116, Z. 18).
9. Ronja macht sich anfänglich mit diesem Wort
über die Borkaräuber lustig (S. 33, Z. 14).
10. Ein unangenehmer Geruch, der früh am Tag
aus dem Körper kommt (S. 122, Z. 26).
11. „Potz ..., das kann er haben“, sagte Mattis
(S. 47, Z. 18).
12. So nennt Lovis manchmal die etwas
mürrischen Mattisräuber (S. 103, Z. 6 + 9).
13. Borka bezeichnet die Räuber der Mattisburg
als ... (S. 51, Z. 27).
14. Wenn Mattis sich über einen seiner Räuber
ärgert, nennt er ihn auch mal so (S. 9, Z. 5)
1
2 O T
3 B
4
12
13 S P
T
8
R
E
I
T
H
A
11
M
M
E
L
S
T E R
R
A N D
4
U N T
C
H
1
D
I T Z
9
E
B
H
10
10 M O
S
E
N
14 S
C
H
I
S
S
5
E
R
5
N G E Z Ü C H
U
12
N
I T E N
7
D
I E R
7
S
8
F
L
O
G
A
9
T
B U B E N
T
S
S
I
R G E N F U R
D
11 P E S T I
13
L
C H A F S K O
T
6
A
U
E
6
R
O
C
Z H
S
3
L E N Z
P F
Dies ist Mattis’ Lieblingsschimpfwort:
„Scher dich zum ...“
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
D O N N E R D R U M M E L
13
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
2
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
8. Drehbuchautoren gesucht! – Lösung
Wer sagt was wie?
Gestik/Mimik
Mattis (drohend): „Was sagt meine
Tochter da? Was darf ich nicht tun?“
Mattis hält Ronja an den Armen fest
und lässt sie zornig zu Boden fallen.
Ronja (schreit lauter): „Das will ich dir
sagen. Rauben kannst du meinetwegen, Geld und Waren und alles mögliche Zeug, aber Menschen darfst du
nicht rauben, denn dann will ich nicht
länger deine Tochter sein.“
Ronja steht auf und schlägt erneut auf
ihren Vater ein.
Mattis weicht wütend Ronjas Schlägen
aus.
Ronja stampft auf und blickt ihren
Vater verhasst an.
Mattis Gesicht versteinert.
Ronja (schimpfend): „Pfui über dich!“
Ronja (noch wütender): „Pfui über
dich!“
Glatzen-Per erschreckt sich, bekommt
Angst und hält Ronja am Arm fest.
Ronja reißt sich los und rauft sich die
Haare.
Mattis ignoriert Ronja, kehrt ihr den
Rücken zu und wendet sich Fjosok zu.
Mattis (befehlend): „Fjosok, geh zum
Höllenschlund und lass Borka ausrichten, dass ich ihn dort morgen früh
bei Sonnenaufgang sehen will und
dass er gut daran tut zu kommen,
bestell das!“
Lovis steht schweigend in der Ecke
und runzelt die Stirn. Sie geht zu Birk
und sieht die Wunde an seiner Stirn.
Sie hat Mitleid und holt ihren Tonkrug.
Dann nähert sie sich Birk, um die
Wunde zu waschen. Sie kniet nieder.
Mattis (brummig): „Rühr dieses
Otterngezücht nicht an!“
Mattis verschränkt die Arme und
schaut drohend zu den beiden herab.
Lovis (bestimmend): „Otterngezücht
oder nicht – diese Wunde muss
gewaschen werden!“
Lovis stemmt ihre freie Hand in ihre
Seite, während sie mit der anderen
Hand einen Schwamm hält.
Glatzen-Per (fragend): „Ist das eine
Art, mit seinem Vater zu reden?“
Lovis wäscht Birks Wunde.
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Mattis (wütend): „Wer spricht denn hier
von Menschen? Ein Otterngezücht hab
ich mir gefangen, eine Laus, einen
kleinen Hundsfott, und jetzt mache ich
endlich reinen Tisch in der Burg meiner Väter. Dann kannst du meine
Tochter sein oder es bleiben lassen,
ganz wie du willst.“
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
9. Streit im „Paradies“ – Lösung
Aufgabe:
1. Lies S. 156 – 159 unten.
Überlege dir: Warum wird Ronja zornig?
- das verschwundene Messer und
- schlechte äußere Umstände (einseitige Ernährung;
harte Arbeit jeden Tag ...)
- verschiedene Herkünfte/Sippen / verschiedene Gewohnheiten
2. Lies S. 160 (bis Z. 24)
Unterstreiche in zwei Farben den Streitdialog zwischen Ronja und Birk.
3. Lies S. 160 (Z. 25) bis S. 164 (Z. 7)
Beschreibe in Stichworten das Gefühlschaos von Birk:
Wut (S. 160, Z. 26)
Reue (S. 162, Z. 25 – S.163, Z. 2)
kein Zorn mehr (S. 161, Z. 12)
Sorgen (S. 163, Z. 3 – 10)
Nagen in der Brust (S. 161, Z. 15)
Birk wird wieder aktiv (S. 163, Z. 10 f)
Zorn aufs Neue (S. 161, Z. 17)
Angst (S. 163, Z. 13 – 15)
(Selbst)zweifel (S. 162, Z. 1 – 6)
Scham (S. 163, Z. 17)
Sorgen um Ronja (S. 162, Z. 7 – 11)
Eifersucht/Neid (S. 163, Z. 18 – 27)
Schmerz in der Brust (S. 162, Z. 14)
Traurigkeit (S. 164, Z. 3 – 7)
4. Lies das Kapitel zu Ende.
Wie löst sich der Streit?
- Birk findet Ronja und die Stute.
- Streit ist zunächst kein Thema.
- Messerfrage wird geklärt (S. 169, Mitte)
- Birk spricht an, was wirklich wichtig ist im Leben und wie
lächerlich der Streit war.
5. Diskutiert:
An welcher Stelle hätte man den massiven Streit noch verhindern können?
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
- Beide kümmern sich um die Stute (Wunde).
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
11. Film = Buch? – Lösung
Aufgabe:
1. keine Lösung
2. individuelle Lösungen
3. Gruppenarbeit:
Gruppe A - Unterstreicht im Text alles, was über den Schauplatz als Kulisse
beschrieben wird (Tageszeit, Ort, ...)
lärmende Mattisräuber in der Steinhalle (S. 220, Z. 13f)
Weiber und Kinder dürfen nicht dabei sein (S. 220, Z. 28 - S. 221, Z.2)
kalter, sonniger Morgen mit Bodenfrost ... bildeten eine Wehr um Mattis und
Borka. (S. 221, Z. 10-13)
Glatzen-Per sitzt in Decke gehüllt auf einem Felsen in der Nähe (S. 221, Z. 15-16)
gefrorener Boden (S. 221, Z. 20)
Fjosok gibt das Zeichen zum Kampfbeginn (S. 223, Z. 4)
Alle Räuber erkennen, dass M. Häuptling ist (S. 224, Z. 13-14)
am Abend ein Gastmahl für alle Räuber in der Steinhalle, ein prächtiges
Fest, Speisen, Bier (S. 224, Z. 25-28)
Gruppe B - Unterstreiche, wie Mattis aussieht und was er sagt.
Mattis will Borka zu Brei schlagen (indir. Rede S. 220, Z. 20)
„Das darfst du auch gar nicht“ (zu Ronja S. 220, Z. 28)
„Aber du, Glatzen-Per, darfst dabei sein ... Denn jetzt ist es so weit.“ (S. 221, Z. 6-9)
bis aufs Hemd ausgezogen, barfuß (S. 221, Z. 19-20)
„Du siehst blau um die Nase aus, Borka ... Aber ich versprech dir, dass dir bald
warm wird!“ (S. 221, Z. 23-24)
„Mir ist es ein großer Kummer ... dass du so ein Hosenschisser bist ... sonst
hätte ich dich vielleicht schon längst zu meinem Unterhäuptling gemacht ... und
brauchte dir nicht den Nierentalg rauspressen“ (S. 223, Z. 7-13)
Mattis blutet (S. 223, Z. 16-17)
Mattis hat eisenharte Pranke (S. 223, Z. 24)
„Und mir tut es über die Maßen Leid ... dass ich dich so zermatschen muss,
dass Undis jedes Mal die Tränen kommen, wenn sie dich bei Tageslicht sieht!“
(S. 223, Z. 25-28)
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Mattis hat Bärenpranken (S. 223, Z. 8)
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
11. Film = Buch? – Lösung Fortsetzung
Mattis’ Ohr löst sich etwas vom Kopf (S. 223, Z. 22)
Blutig im Gesicht, Hemd in Fetzen (Nur noch Reste), flattern Mattis um den Leib
(S. 224, Z. 11-12)
„Bruder Borka, ja, von jetzt an sind wir Brüder ... Name und Ehre ... das weißt
du!“ (S. 224, Z. 17-22)
Gruppe C - Unterstreiche, wie Borka aussieht und was er sagt.
bis aufs Hemd ausgezogen, barfuß (S. 221, Z. 19-20)
„Und ich versprech dir die gleiche Wohltat“ (S. 221, Z. 25)
„Und mir ist es ein großer Kummer ... dass ich dir die Fresse verschandeln
muss ... denn du warst ja schon vorher so potthässlich“ (S. 223, Z. 17-19)
„Zwei Ohren? Brauchst du mehr als eins?“ (S. 223, Z. 20-21)
Borkas Gesicht wird sehr viel platter als vorher (S. 223, Z. 24-25)
„Da, das kannst du deiner Katze mitbringen“ (S. 224, Z. 5)
Borka hat starke Zähne (S. 224, Z. 8)
Borka war übel zugerichtet und den Tränen nahe (S. 224, Z. 15)
Gruppe D - Unterstreicht in zwei Farben, was Mattis und Borka tun (Verben).
Hinweis:
auf Verben aus dem Wortfeld „sagen“ wurde in dieser Auflistung verzichtet
Beide einigen sich (S. 220, Z.11)
Mattis stampft, knirscht mit den Zähnen, brüstet sich (S. 220, Z. 18-20)
Beide befühlen und drücken ihre Armmuskeln (S. 221, Z. 20-21)
Beide schlenkern mit den Beinen (S. 221, Z. 21-22)
Mattis schlingt seine Bärenpranken um Borkas Leib (S. 223, Z. 7-8)
Mattis drückt zu (S. 223, Z. 9)
Borka beginnt zu schwitzen (S. 223, Z. 10)
Mattis drückt fester mit erbarmungslosem Griff (S. 223, Z. 11-12)
Mattis packt zu (S. 223, Z. 13)
Borka röchelt (S. 223, Z. 14)
Borka rammt seinen harten Schädel gegen Mattis’ Nase, dass das Blut nur so
spritzt (S. 223, Z. 15-17)
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Beide schreien, stürzen aufeinander los, ringen (S. 223, Z. 5-6)
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Name: ______________________________
Datum: _________
11. Film = Buch? – Lösung Fortsetzung
Borka stößt erneut zu (S. 223, Z. 18-19)
Borka packt Mattis’ Ohr und reißt daran (S. 223, Z. 20)
Borka reißt noch einmal an Mattis’ Ohr (S. 223, Z. 21-22)
Borka rutscht ab (S. 223, Z. 23)
Mattis wirft Borka auf den Boden und drückt ihm seine eisenharte Pranke ins
Gesicht (S. 223, Z. 23-25)
Mattis drückt wieder (S. 223, Z. 28)
Mattis’ Handkante kommt zwischen Borkas Zähne (S. 224, Z. 1)
Borka beißt zu (S. 224, Z. 2) Mattis versucht sich loszureißen (S. 224, Z. 2-3)
Borka hält Mattis’ Hand so lange mit den Zähnen fest, bis ihm der Atem ausgeht
(S. 224, Z. 3-4)
Borka spuckt M. ein paar Hautfetzen ins Gesicht (S. 224, Z. 4-5)
Borka keucht heftig (S. 224, Z. 6)
Mattis liegt auf Borka (S. 224, Z. 6-7)
Borka fehlt es an Stärke (S. 224, Z. 7-9)
Mattis steht als Häuptling da (S. 224, Z. 10-11)
Borka nickt stumm/ist nicht sehr gesprächig (S. 224, Z. 23)
4. Schaut euch (mehrfach) gemeinsam auf der DVD Ronja Räubertochter das Kapitel 12 an, wobei jede Gruppe auf ihren Gruppenarbeitsschwerpunkt achtet.
5. Jetzt habt ihr euch schon mehrfach die Szene angesehen. Macht euch beim
nächsten Mal Notizen zu der Frage:
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Was ist genau wie im Buch und was ist anders?
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Daniela Hoßfeld, 1980 in Fulda geboren, hat die Fächer evangelische
Religion, Deutsch und Mathematik für das Lehramt studiert und arbeitet
als Grundschullehrerin in Niedersachsen.
Andrea Pohle, 1976 im hessischen Eschwege geboren, absolvierte
zunächst eine Ausbildung zur Werbe- und Medienvorlagenherstellerin
und danach ein Lehramtsstudium. Heute ist sie als Grundschullehrerin
mit den Fächern Englisch, Deutsch und evangelische Religion an einer
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Alle Rechte vorbehalten
Materialien für den Unterricht
Erarbeitet von Daniela Hoßfeld und Andrea Pohle nach dem Buch „Ronja Räubertochter“;
Text von Astrid Lindgren, Illustrationen von Ilon Wikland, Deutsch von Anna-Liese Kornitzky
Reihen- und Innengestaltung: Behrend & Buchholz, Hamburg
www.oetinger.de
© Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2007
Grund-, Haupt- und Realschule in Nordhessen tätig.

Documentos relacionados