Ronja Räubertochter - Bildungsserver Sachsen

Transcrição

Ronja Räubertochter - Bildungsserver Sachsen
Eveline Drobny, Sekundarschule „August Hermann Francke“ Halle/S.
Astrid Lindgren „Ronja Räubertochter“ – Ein Unterrichtsbeispiel zur Förderung
leseschwacher Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe:
5
Kompetenzen 1 :
-
sprecherische, sprachliche und körpersprachliche Mittel
unterscheiden, kennen und gelenkt einsetzen
ausgewählte Lesetechniken und Lesestrategien kennen und
gelenkt zur Informationsentnahme nutzen
literarische Texte mit Freude und Interesse lesen sowie vorlesen
mit
Textsorten
unter
Anleitung
handlungsund
produktionsorientiert umgehen
Möglichkeiten der Informationsbeschaffung im Internet kennen
Medien zur Information zunehmend selbstständig nutzen
mit Printmedien handlungs- und produktionsorientiert umgehen
1. Die Thematik und Zielvorstellungen
Eine faszinierende Situation führt den Leser in den Roman „Ronja Räubertochter“ ein: In einer
stürmischen Gewitternacht wird ein Kind geboren. Die Mutter singt ein Lied bei der Geburt,
damit es ein fröhliches Kind wird. Überglücklich nimmt der Vater seine kleine Tochter in
Empfang und präsentiert sie seiner Räuberbande. Ronja hat die harten Räuberherzen im Sturm
erobert.
Vom ersten Moment an nimmt diese Geschichte den Leser mit auf eine Reise in eine fantastische
Welt - Burgen, Wälder, Räuber ... und mittendrin ein kleines Mädchen.
Ronja Räubertochter ist die Geschichte um das Werden und Wachsen eines jungen Mädchens,
das sich in einer rauen Umgebung behaupten muss. Sie erfährt von ihren Eltern viel Liebe, wird
gefordert und genießt Vertrauen.
Astrid Lindgren gelingt es meisterhaft, die lebhafte Familiensituation zu beschreiben: Räuber, die
zwar unmögliche Tischmanieren haben, kümmern sich jedoch zärtlich und liebevoll um alle
Belange des Kindes.
Ein Übriges ergibt sich aus dem erfundenen Ort, versteckt in einem Wald auf einem hohen Berg
steht die kühne Burg. Und eines Tages muss Ronja allein in diesen unheimlichen Wald und seine
Gefahren, nur ausgestattet mit den Ratschlägen der Eltern. Diese Situation macht sie stark für
viele Probleme, die Im Laufe der geradlinigen Handlung von ihr gemeistert werden müssen.
Der Roman in einer ansprechenden, humorvollen, kindgerechten Sprache geschrieben und löst
beim Vorlesen immer wieder Lachsalven aus. Arbeitsgrundlage war ein Klassensatz dieses
Buches. 2
Die Zielvorstellung der Unterrichtseinheit orientiert sich daran, was man jungen Lesern als
Lebenshilfe mit auf den Weg gegeben könnte, ohne zu reglementierend zu wirken.
Die Schülerinnen und Schüler erschließen mit handlungs- und produktorientierten Methoden den
Inhalt der Ganzschrift, die Charaktere und ihre Beweggründe. Sie untersuchen die Stilmittel des
1
Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.), Lehrplan Sekundarschule. Fachlehrplan Deutsch. S. 12f.; s.
auch Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.), Rahmenrichtlinien Sekundarschule . Förderstufe
Deutsch, Magdeburg 1997, S. 31f.
Online unter http://www2.bildung-lsa.de/pool/RRL_Lehrplaene/Erprobung/lpsksdeutsche.pdf (Stand 19.08.2009)
2
Astrid Lindgren, Ronja Räubertochter, Verlag Friedrich Oettinger, Hamburg 1982, ISBN 3-7891-2940-2.
Erzählens. Zur Visualisierung des Gelesenen wird die Zusammenstellung und Präsentation einer
Lesekiste angestrebt. 3
2. Unterrichtsverlauf und Aufgabensammlung
Der vorliegende Unterrichtablauf ist speziell für Schülerinnen und Schüler mit geringer
Lesemotivation erarbeitet worden, deshalb muss das Buch nicht unbedingt vorher gelesen
werden. In den Stunden werden weite Textpassagen vorgelesen und bearbeitet.4 Gruppenarbeit
bzw. veränderte Sitzordnungen lockern die Lektürearbeit je nach Klassensituation auf.
Im Folgenden findet sich eine große Zahl von Aufgabenstellungen. Für einige Aufgaben sind
Arbeitsblätter ausgearbeitet und beigefügt.
3
Eine Zusammenarbeit mit dem Kunstunterricht ist an bei der Herstellung der Lesekiste denkbar. Es bietet sich auch
eine fächerübergreifende Bearbeitung des Romans zum Thema „Jungen und Mädchen“ im Ethikunterricht an.
4
Aus dem Unterricht ergab sich dann bei vielen Schülerinnen und Schülern der Wunsch selbstständig weiter zu
lesen; dem wurde natürlich entsprochen.
Mögliche Aufgabenstellungen zu Astrid Lindgren „Ronja Räubertochter“
Vorlesen S. 5 - S. 6, Z. 3 5
1. Welche Vorstellung habt ihr von der Situation? Zeichne sie.
Gemeinsames Lesen S. 6 – S. 8, Z. 5
2. Schreibe Formulierungen heraus, die beweisen, dass sich Matthis über das Kind freut.
Stilles Lesen bis S. 12
3. Was geschah in dieser Nacht noch? Fasse die Ereignisse in einer Kurzmeldung im Stil der
Bildzeitung zusammen.
Stilles Lesen bis S. 14
4. Erweitere die Liste aus Aufgabe 2.
5. Stelle die bisher genannten Figuren in einer Übersicht zusammen. Kennzeichne die
Beziehungen untereinander mit Symbolen.
6. „Borka, das war der Erzfeind,…“
Lies S. 14/ S. 15 und erkläre den Grund für die Feindschaft.
7. ’“Lovis“, sagte er zu seiner Frau, „unser Kind muss lernen, wie es ist im Matthiswald
zu leben. Lass Ronja hinaus!“’ (S. 16, Z. 24f.)
Lies bis S. 32.
Welche Ratschläge gibt Matthis seiner Tochter mit auf den Weg?
Wie geht Ronja damit um?
Gestalte eine Karte von der Burg und ihrer Umgebung.
Entwirf auch eine Legende für die einzelnen Waldbewohner.
8. Was hast du bisher über Ronja erfahren? Finde möglichst viele Adjektive.
Ronja ist ängstlich, unsicher, stark, mutig, unsportlich, entschlossen,
gleichgültig, neugierig? Stimmt das so? Begründe deine Aussage mit einer Textstelle.
Bsp.:
Eigenschaft
flink
Textbeleg
S. 13 , Z. 12
„krabbelte R. ungewöhnlich flink umher…“
9. Lies S. 33 – S. 46
Fasse den Inhalt des Kapitels in 5 Sätzen zusammen.
5
Die Seiten- und Zeilenangaben beziehen sich auf folgende Ausgabe: Astrid Lindgren, Ronja, Räubertochter, Verlag
Friedrich Oetinger, Hamburg, ISBN 3-7891-2940-2
10. Lies S. 47 – S. 61
Versetzte dich in die Situation der beiden Kinder im Nebel. Welche Gedanken werden
Birk durch den Kopf gehen?
11. Lies S. 62 – S. 66 6
Studiere gründlich den Auszug aus dem Etymologischen Wörterbuch zum Wort Raub.
Warum will Ronja nicht Räuberhauptmann werden? Finde gute Argumente für Ronja.
Führe ein Gespräch mit dem Vater Matthis über dessen Beruf.
12. Lies S. 67 – S. 80 7
Spielt die Situation mit den Rumpelwichten nach. Verwendet Handpuppen.
Handarbeiten gehörten zu den typischen Tätigkeiten der Frauen,
versuche eine solche Handpuppe selbst zu gestalten.
13. Lies S. 81 – S. 84 8
„Ronja war krank.“ S. 82, Z. 6
Versetzte dich in Ronjas Situation und versuche eine Lösung zu finden.
14. Lies bis S. 92 9
Gestalte die beiden Hauptfiguren.
Erfinde einen Pfiff, den Birk nutzen könnte.
Gib dem Abschnitt eine passende Überschrift.
15. Lies bis S. 104
Womit vertrieben sich die Räuber im Winter die Zeit? Welche Spiele könnten Kinder auf
einer Burg spielen? Denk dir eines aus. Gestalte es. Stelle es der Klasse vor.
16. Lies ab S. 105
Gehe hinaus in den Garten/ Park/ Schulhof und probiere den Frühlingsschrei.
Verfasse ein Frühlingsgedicht/ Elflein o.ä.
17. Astrid Lindgren hat sehr viele Kinderbücher geschrieben und viele Preise gewonnen.
Woran könnte das liegen? Formuliere und begründe deine Meinung.
18. Vortrag über das Leben der Autorin 10
Halte deinen Vortrag vor der Klasse. Sprich ausdrucksstark mit Stichwortzettel, verwende
Anschauungsmaterial.
Hinweis: Informationen zu Astrid Lindgren gibt es im Internet unter dem Stichwort Astrid
Lindgren.
Weitere Bücher von der Autorin stehen in der Schulbibliothek
19. Untersuche den Spannungsaufbau am Beispiel des Konfliktes zwischen den beiden
Räuberbanden. Trage Textstellen ein, die die Entwicklung des Konfliktes belegen.
6
siehe Material M2
siehe Material M4
8
siehe Material M5
9
siehe Material M6
10
siehe Material M1
7
20. Vergleiche die Äußerungen von Matthis über Borka am Anfang des Romans mit denen am
Ende. Zu welcher Erkenntnis ist er gekommen?
21. Gegenüberstellung von Spannung und Entspannung
Spannungsaufbau
1.
Gewitternacht, Gekreisch der Wilddruden,
Pfeile auf Wilddruden , 2x
Entspannung
Wilddruden fliegen weg
2.
3.
4.
22. „Dann saß er bald an Lovis und bald an Ronja gelehnt da und weinte sich aus, weinte seine
Trauer über Glatzen-Per hinaus, der in seinem Leben immer da gewesen war und jetzt nicht
mehr da war.“ S. 233, Z. 9ff.
Wer ist eigentlich Glatzen-Per? Er stirbt am Ende des Romans. Schreibe einen
Lebenslauf über ihn.
23. Wie heißen alle zwölf Räuber? (S. 27)
24. Ronja trägt immer ein Lederband bei sich.
Forsche nach, wann es zum Einsatz kommt.
Kannst du seine besondere Bedeutung erkennen?
25. Was geschieht in Kapitel 9? Schreibe 5 Sätze auf.
26. Lies S. 128, Z. 8 – S. 133: Tauschhandel am Höllenschlund
Versetzte dich in Ronjas Situation und beschreibe ihre Gefühle.
27. Lies S. 134 – S. 214: Ein Sommer in der Bärenhöhle
Stellen den Ablauf eines Tages zusammen.
Welche Gegenstände benötigen beide dringend, um zu überleben?
Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchten sie für den Alltag?
M1
ASTRID LINDGREN…RONJA RÄUBERTOCHTER
Die Autorin
Astrid Lindgren ist eine sehr erfolgreiche Schriftstellerin.
Informiere dich über sie und stelle sie uns in einem kleinen Vortrag
vor.
Beachte dazu die Punkte auf der Liste.
Denke bei deinem Vortrag daran, dass nichts langweiliger ist als ein
leiernd abgelesener Text ohne Anschauungsmaterial.
Wichtige Punkte für den Kurzvortrag:
-
Lebensdaten
Familie
Schulbildung
erlernter und ausgeübter Beruf
weitere Bücher
Preise für Bücher
Tipp:
Nutze das Internet, aber erarbeite aus dem gefundenen Material einen
korrekten Stichpunktzettel für den Kurzvortrag.
M2
ASTRID LINDGREN RONJA RÄUBERTOCHTER
Vater Matthis in Schwierigkeiten
„Werden die Leute denn da nicht furchtbar wütend, wenn man ihnen Sachen
wegnimmt?“ (S. 63)
Diese Frage stellt Ronja ihrem Vater und bringt ihn damit in große
Schwierigkeiten, denn er muss seiner Tochter den Beruf eines Räubers erklären.
Setzte dich deshalb zunächst mit der genauen Bedeutung des Wortes RAUB
auseinander:
Im Internet findet sich folgende Erklärung für das Wort RAUB:
Synonym
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Diebstahl
Besitzwechsel, kriminelle Handlung
Autodiebstahl, Bankraub, Beutezug
rauben
Oberbegriff
wegnehmen
Fasse nun zusammen, was „Raub“ bedeutet:
Schlussfolgerung:
Ich finde, Matthis…
Entwickle nun ein Gespräch zwischen Ronja und ihrem Vater, in dem Ronja
ihrem Vater erklärt, dass sie niemals Räuberhauptmann werden wird.
M3
ASTRID LINDGREN RONJA RÄUBERTOCHTER
Ronja und Birk
1. Wiederhole im Lehrbuch S. … die Arbeitsschritte für die Beschreibung einer
Person.
2. Beschreibe nun eine der Hauptfiguren.
a)
Verwende die Angaben aus dem Buch S. 7, S. 16/ Z. 10, S. 25 für Ronja.
b)
Für Birk findest du Hilfe auf S. 32, S. 49/Z. 10, S. 56/ Z. 3.
3. Gestalte nun eine der Hauptfiguren.
M4
ASTRID LINDGREN RONJA RÄUBERTOCHTER
Eine seltsame Begegnung
Lies S. 67 – S. 80
Wie stellst du dir die Rumpelwichte vor?
Zeichne hier die Rumpelwichtelfamilie.
Übe nun die Sprache der Rumpelwichte. Arbeite mit einem Partner
zusammen.
Beschreibe, wie sich Ronja in dieser Situation gefühlt hat.
Verwende möglichst treffende Adjektive.
Studiert nun zu zweit diese Situation als Spielszene ein.
Verwendet dazu selbstgebastelte Handpuppen.
M6
ASTRID LINDGREN RONJA RÄUBERTOCHTER
Lies S. 85 – S. 92
Trage hier eine passende Überschrift für das Kapitel ein.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Gestalte die beiden Hauptfiguren.
Beachte die Beschreibung der äußeren Merkmale für Ronja auf S. 7 unten, S. 16/ Z.
10, S. 25 unten, für Birk S. 32, S. 49/Z. 10, S. 56/ Z. 3.
M5
ASTRID LINDGREN RONJA RÄUBERTOCHTER
Bedenkzeit
Lies S. 81 –S. 84
Fasse das Geschehen des letzten Abschnittes in 5 Sätzen zusammen.
Versetzte dich in Ronjas Situation und versuche eine Lösung zu finden.
Welche Person würdest du ins Vertrauen ziehen?
Begründe deine Wahl und erzähle dieser Person, was dir alles durch den Kopf
geht
M7
ASTRID LINDGREN RONJA RÄUBERTOCHTER
„Einen verregneten Sommer haben wir“, sagte Birk. „Aber es wird wohl besser
werden.“
1. Lies von S. 203 bis S. 214
2. Fasse den Inhalt des 16. Kapitels in 5 Sätzen zusammen.
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
__________________________________________
3. Ronja möchte gern zu ihrem Vater zurück, aber es gibt Schwierigkeiten wegen Birk.
Beschreibe das Problem.
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________
4. Beurteile Matthis’ Lösungsvorschlag.
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________
M8
ASTRID LINDGREN RONJA RÄUBERTOCHTER
„Einen Zweikampf mit ihm wirst du ja wohl gewinnen, du großer Ochse!“
Kapitel 17, S. 215 – S. 229
1. Gibt es eine Lösung für die Zukunft der beiden Räuberbanden?
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
2. Wie stehen Ronja und Birk zum Räuberberuf? Welche Begründung haben
sie?
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
3. Was sagen die Erwachsenen zu der Entscheidung ihrer Kinder?
Wie findest du ihr Verhalten?
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
4. Glatzen-Per will Ronja ein Geheimnis verraten, kommt aber nicht dazu.
Was könnte es wohl sein?
Schreibe selbst ein solches Geheimnis auf. (ca. 5 Sätze)
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________

Documentos relacionados