vhs-4business-Seminare

Transcrição

vhs-4business-Seminare
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 1
2015
vhs-4business spezial: Traineeprogramm und Thementag
Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken
Führung und Zusammenarbeit
Personalmanagement und Arbeitsrecht
Marketing und Vertrieb
Sekretariat und Assistenz
Außenwirtschaft und Zoll
Betriebswirtschaft und Finanzmanagement
Strategien, Methoden und Arbeitsprozesse
Fremdsprachen im Beruf
Informationstechnologie / EDV
www.vhs-4business.de
Berufsbegleitende Praxisstudiengänge (IHK)
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 2
ist eine Gemeinschaftsinitiative der Volkshochschulen in Esslingen, Göppingen,
Kirchheim und Nürtingen im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Die Kooperation
verbindet eine gemeinsame Infrastruktur und die fachliche Kompetenz eines
qualifizierten Teams von Trainerinnen/Trainern mit der langjährigen Erfahrung
etablierter Bildungseinrichtungen. Unser
Offenes Weiterbildungsprogramm
richtet sich an Unternehmen und Beschäftigte. Mit einem breiten Themenspektrum
an 4 Standorten unterstützen wir als Bildungspartner der regionalen Wirtschaft die
Qualifizierung von Fachkräften und die Anpassung an moderne Arbeitsprozesse durch
die Vermittlung von Fachwissen und methodischen Schlüsselkompetenzen. Nutzen Sie
Esslingen
Andreas Beck
0711 55021-0
[email protected]
Die Vorteile
dieses leistungsstarken Verbundes: zuverlässige, hohe Qualität in der Weiterbildung,
ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis, kurze Anfahrtswege, ein erfahrenes
Netzwerk und die Zusammenarbeit mit Ihren persönlichen Ansprechpartnern vor Ort.
Selbstverständlich entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam auch
Innerbetriebliche Schulungen und Trainings
Göppingen
Daniel Roedel
07161 650-800
[email protected]
zur praxisnahen Umsetzung. Für die interne Förderung von Teams und Abteilungen
oder eine ganz individuelle Personalentwicklung im Unternehmen bietet die Zusammenarbeit mit „vhs for business“ auch in EDV-Anwendungen, in der betriebliche
Gesundheitsförderung und der Vermittlung von Fremdsprachenkompetenz optimal
vernetzte und flexible Rahmenbedingungen. Gerne unterstützen wir mit unseren
Trainerinnen und Trainern die konzeptionelle Entwicklung Ihrer innerbetrieblichen
Qualifizierung durch individuelle Beratung und Betreuung.
Unser Seminarangebot
stellen wir Ihnen halbjährlich in unserem Programmheft vor. Bitte informieren Sie
Ihre jeweilige Fachabteilung über den internen Verteiler. Anmeldungen können Sie
formlos per Email, über unsere Homepage oder per Fax vornehmen. Eine Anmeldevorlage finden Sie auf Seite 94.
Kirchheim
Rose König
07021 9730-30
[email protected]
Gemeinsam auf Erfolgskurs: mit Ihrer Unterstützung entwickeln wir unser Leistungsprofil ständig weiter, aktualisieren unser Kursangebot und orientieren uns inhaltlich
an den Herausforderungen und am Wettbewerb der regionalen Unternehmen in
Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
Ihre Anregungen sind unser Auftrag!
Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns unter
www.vhs-4business.de
Nürtingen
Michael Schilling
07022 753-41
[email protected]
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 3
s
Die
Volkshochschule
Esslingen
Berufliche Weiterbildung
Seminarprogramm
2015
vhs-4business
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 4
Inhaltsübersicht
Seite
proffit
vhs-4business spezial
•
•
proffit: Das offene Traineeprogramm
- Teamleitung mittlere Führungsebene
- Technischer Vetrieb
Thementag 2015: Industrie 4.0
Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Konflikte als Chance
Erfolgreich auftreten - Bewusstes Selbstmarketing
Was Coaching kann und wem es nutzt
Punktlandung:
Besprechungen souverän und ergebnisorientiert leiten
Der moderne Business-Knigge
Mind Mapping als Planungshilfe
Herausforderung Großraumbüro professionell meistern
Achtsamkeit im Job
Moderationstraining
Stressprävention für Frauen
Zeit- und Selbstmanagement
Richtig priorisieren
Vortrags- und Präsentationstraining
Lösungen finden - kreativ sein!
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken
Führung und Zusammenarbeit
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Gestern Kollege/-in – morgen Vorgesetzte/-r
Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen
Führungswissen für Meister
Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Vorgesetzten
Motivieren – Kritisieren – Delegieren
Bleiben Sie als Führungskraft leistungsfähig!
Resilienztraining für Führungskräfte
Meetings und Konferenzen effektiv organisieren und leiten
Personalgespräche vorbereiten und führen
8
8
11
15
16
16
16
17
18
18
19
19
20
20
21
21
22
23
23
25
26
26
27
27
28
28
29
30
30
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 5
Inhaltsübersicht
Seite
Personalmanagement und Arbeitsrecht
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Geprüfte Fachkraft (XB) für Lohn und Gehalt
Ausbildungsmarketing
Arbeitszeugnisse professionell erstellen und realistisch analysieren
Betriebliche Ausbildung: Beratungs- und Rechtskompetenz
Betriebliche Ausbildung: Lern- und Methodenkompetenz
Betriebliche Suchtprävention
Befristung, Leiharbeit und Werkvertrag
Einstieg in die professionelle Personalarbeit/-assistenz
Grundlagen des Arbeitsrechts
Einstellungsgespräche führen
Marketing und Vertrieb
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Präsentation technischer Sachverhalte
Mehr Erfolg im Innendienst
Social Media Marketing
Verkaufsgespräche professionell führen
Das perfekte Angebot
Systematisch zum Verkaufserfolg
Positionierungsworkshop:
Authentische Unterscheidung vom Wettbewerb
Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Unternehmen – Ihre Kunden – Ihr CRM
Basiswissen Marketing
Kundenmanagement
Verkaufen am Telefon
Sekretariat und Assistenz
•
•
•
•
•
•
•
•
Selbstsicher kommunizieren
Geprüfte Fachkraft Büromanagement (XB)
Professionell und kundenorientiert telefonieren
Einstieg in die Protokollführung
Sekretariat/Assistenz – kompakt
Büro- und Arbeitsplatzorganisation
"Herzlich willkommen!" Besucher-, Kunden- und Gästebetreuung im Unternehmen
Moderne Korrespondenz
Fachkursförderung
Für die gekennzeichneten Kurse haben wir Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft BadenWürttemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragt. 30 % bzw. 50 % Zuschuss sind möglich, wenn
das Ministerium den Antrag bewilligt. Infomieren Sie sich bei Interesse direkt beim Ansprechpartner der jeweiligen
Volkshochschule.
31
32
33
33
34
34
34
35
35
36
36
37
38
38
39
39
40
40
41
41
42
42
43
44
44
45
46
46
47
47
48
49
49
50
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 6
Inhaltsübersicht
Seite
Außenwirtschaft und Zoll
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Neuregelungen Zoll 2015
INCOTERMS® 2010 in der Praxis
Dokumenten-Akkreditive
Geschäftspartner China
Exportabwicklung mit ATLAS Ausfuhr 2.2
Exportrecht USA
Außenwirtschaft kompakt
Frachtkosten managen
Warenursprung und Präferenzen
Garantien zur Leistungssicherung
Exportkontrolle und Sanktionslistenscreening
Zollwert, Versand und Einreihung von Waren
Lieferantenerklärungen: Grundwissen „LE / LLE“
Wareneinfuhr - Importverfahren
Betriebswirtschaft und Finanzmanagement
•
•
•
•
•
•
•
•
Geprüfte Fachkraft (XB) für Finanzbuchführung
Betriebswirtschaftliches Basiswissen
Neueste Änderungen im Rechnungswesen: update 2015
Forderungsmanagement
Chartdesign - Wie aus zahlen Bilder werden
Controlling & Finance mit MS Excel
Technik für Kaufleute
Liquiditätsmanagement
Strategien, Methoden und Arbeitsprozesse
•
•
•
•
•
•
•
Projektmanagement professionell
Methoden der Qualitätssicherung
FMEA Basis-Seminar
Statistik im Qualitätsmanagement
Warenwirtschaft und Logistik mit Lexware
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)
Prozessmanagement mit LEAN SIGMA
Fachkursförderung
Für die gekennzeichneten Kurse haben wir Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft BadenWürttemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragt. 30 % bzw. 50 % Zuschuss sind möglich, wenn
das Ministerium den Antrag bewilligt. Infomieren Sie sich bei Interesse direkt beim Ansprechpartner der jeweiligen
Volkshochschule.
51
52
52
53
54
54
55
55
56
57
57
58
59
59
60
61
62
63
63
64
64
65
66
66
67
68
68
69
70
71
71
72
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 7
Inhaltsübersicht
Seite
Fremdsprachen im Beruf
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
English for Presentations
Communicating in the workplace
English for Business Purposes
English for Sales and Purchasing
English on the phone - professional training
Geschäftskommunikation Französisch
Spanisch für die Geschäftswelt
Effective Meetings and Negotiations in English
Chinesisch für die Geschäftsreise
Corso d’italiano per il lavoro (1)
Corso d’italiano per il lavoro (2)
Informationstechnologie/EDV
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Adobe Acrobat professional – Kompaktkurs
Programmierung mit HTML, CSS und Javascript
Excel in der betriebswirtschaftlichen Praxis
Excel Makroprogrammierung
Mobile Apps mit Javascript entwickeln
Adobe InDesign - Grundlagen
Adobe InDesign - Fortgeschrittene
Share Point - kompakt
Excel Pivot -Tabellen
Microsoft PowerPoint Workshop
Microsoft PowerPoint (Aufbau)
Adobe Illustrator - Kompaktkurs
Formulare mit MS Word und Acrobat Pro
Berufsbegleitende Praxisstudiengänge (IHK)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Gepr. Fachkaufmann/-frau für Außenwirtschaft (IHK)
Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)
Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK)
Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)
Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Gepr. Technischer Fachwirt/-in (IHK)
Gepr. Handelsfachwirt/-in (IHK)
Gepr. Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
Xpert Business (XB)
73
74
74
75
75
76
76
77
77
77
78
78
79
80
80
81
81
82
82
83
83
84
84
85
86
86
87
88
89
89
90
90
91
91
92
92
93
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 8
Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Der Mangel an Fach- und Führungskräften ist kein Zukunftsszenario mehr und der demographische Wandel wird diese Entwicklung
absehbar weiter verschärfen. Vorallem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) stehen in Konkurrenz zu den großen Arbeitgebern der
Region und müssen besondere Anstrengungen unternehmen, um ihre Vorteile und Entwicklungsperspektiven als Arbeitgeber darzustellen und für interne/externe ArbeitnehmerInnen attraktiv zu bleiben.
Ein strategisches Ziel zur Förderung der Konkurrenzfähigkeit von KMU wird es sein, das Mitarbeiterpotenzial möglichst auch aus den eigenen Reihen zu rekrutieren und interne Aufstiegs- bzw. Entwicklungsperspektiven anzubieten.
Perspektiven im eigenen Unternehmen
Mit dem offenen Traineeprogramm
fit werden qualifizierte MitarbeiterInnen auf zukünftige Aufgaben und Verantwortungsbereiche
im Unternehmen vorbereitet. Auch neue Kollegen, die am Beginn einer internen Laufbahn stehen, können mit diesem Instrument integriert und individuell gefördert werden.
proffit - Traineeprogramm
Das offene
Fach- und Führungskräfte entwickeln
im regionalen Unternehmensverbund
Systematische Personalentwicklung im Verbund
Das Wesentliche in knappen Worten
• Das
fit -Traineeprogramm dauert ein Jahr.
• Die teilnehmenden Unternehmen stehen nicht im Wettbewerb zueinander.
• Für eine Gruppe von 10 bis 12 Trainees werden die Inhalte und Schwerpunkte gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen erarbeitet und festgelegt.
• Jedes Unternehmen stellt einen Mentor (i.d.R. Personal- oder Abteilungsleiter) als internen Ansprechpartner und kann mit einem oder
zwei Trainees teilnehmen.
• Die Mentoren unterstützen die Weiterbildung konzeptionell und begleiten den Ablauf.
Das Programm umfasst 3 Säulen gruppenspezifischer, praxisnaher und individueller Qualifizierung:
1. Gemeinsam festgelegte Themenblöcke für die Trainee-Gruppe
Die Mentoren definieren für Ihre Gruppe 10 (zweitägige) Themenblöcke. Ausgewählte TrainerInnen führen durch diese Themen, Betriebsbesichtigungen fördern den Erfahrungsaustausch, erweitern berufliche Horizonte und stärken die Identifikation mit dem eigenen
Betrieb und der Wirtschaftsregion.
2. Wissenstransfer in begleitenden, praktischen Projektarbeiten
Parallel hierzu werden praktische Projekte im Detail ausgearbeitet und idealerweise als Pilotprojekt in einem der Unternehmen eingeführt (Transfersicherung). Die Projektarbeiten fördern den unternehmensübergreifenden Erfahrungsaustausch, sichern die Praxisrelevanz
und werden zum Abschluss präsentiert.
3. Individuelle Kompetenzerweiterung durch offene Seminarergänzungen
Jeder Trainee hat im Rahmen des Projektes die Möglichkeit, an offenen Seminaren nach eigener Wahl teilzunehmen und damit individuellen Bedarf auszugleichen oder Spezialgebiete zu vertiefen.
Seite 8
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 9
proffit-Traineeprogramme 2015/16
Die Anregungen und Impulse aus vielen Firmenkontakten greifen wir auf und bereiten ab Herbst 2015 zwei offene Traineeprogramme
mit unterschiedlicher, thematischer Ausrichtung vor:
proffit - Traineeprogramm
Das offene
Teamleitung mittlere Führungsebene
Musterbeispiel
Kommunikation und Moderation
Erfolgreiche Gesprächs- und Verhandlungsführung
Unternehmerisch Denken und Handeln
Unternehmensstrategie und Unternehmensplanspiel
Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
Kennzahlen, Kalkulation, Controlling, Steuerung
Führen mit Zielen
Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Sich selbst und das Arbeitsumfeld strukturiert einsetzen
Die Führungskraft als Teamentwickler
Gruppenprozesse und Spannungsfelder beherrschen
Führungsorganisation und Führungsinstrumente
Erfolgsfaktoren einer Führngskraft im mittleren Management
Der Rollenwechsel zur Führungskraft
Kollege/in und Vorgesetzte/r – Arbeiten „im“ und „am“ System
Strategisches Projektmanagement
Methoden und Steuerungstechnik in Projekten
Vortrags- und Präsentationstraining
Modelle und Methoden für den überzeugenden Auftritt
Das eigene Persönlichkeitsprofil
im Fokus der beruflichen Entwicklung
ab Herbst 2015
proffit
Das offene
- Traineeprogramm
Technischer Vertrieb
Musterbeispiel
Dream Team Innendienst – Außendienst
Als Vertriebsorganisation gemeinsam den Kunden begeistern
Going Global: Internationaler Vertrieb
Basiswissen Zoll, Außenhandel und Transportlogistik
Wartungs-, Service und Reparaturverträge
Wachstumspotenziale durch kundenbindende Dienstleistung
Produktbegleitende Dokumente im Vertrieb
Die Schnittstelle zur externen technischen Dokumentation
Normen und Qualitätsmanagememt
Zertifizierungs-KnowHow für den technischen Vertrieb
Kommunikation als aktives Verkaufsinstrument
Verhandeln, Nutzenargumentation, Angebotsmanagement
Vertragsrechtliches Basiswissen
Vertragsarten im Vertrieb, Produkthaftung und Haftungsrisiken
Markt- und Wettbewerbsanalyse, Marketing
Marktbeobachtung, Zielgruppen, Kundenmanagement
Technische Beratung im Vertrieb
Kundenanforderungen und Lösungsalternativen erkennen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Kalkulation, Controlling und kennzahlengesteuerter Vertrieb
Die eigene Persönlichkeit als Erfolgsfaktor
Authentisch und überzeugend im direkten Kundenkontakt
ab Herbst 2015
Den tatsächliche Themenkatalog entwickeln wir gemeinsam mit den Mentoren: das Programm entsteht in jeder Durchführung neu und
wird entsprechend den Erwartungen und Anforderungen der teilnehmenden Unternehmen gestaltet. „Miteinander und voneinander lernen im regionalen Unternehmensverbund“ – das offene Traineeprogramm ist ein praktischer Ansatz gemeinsamer Personalentwicklung,
der sich durch einen intensiven Dialog mit den beteiligten Unternehmen auszeichnet.
Seite 9
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 10
Das aktuelle proffit-Traineeprogramm 2014/15
Unser laufendes Pilotprojekt wird im Rahmen der Förderinitiative
„Innovative Konzepte in der beruflichen Weiterbildung“ finanziell
unterstützt aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
In diesem ersten Netzwerk haben sich folgende Firmen zusammengeschlossen und qualifizieren gemeinsam im Unternehmensverbund
insgesamt 14 Nachwuchsführungskräfte:
Der Fachbeirat
Das
fit-Traineeprogramme und der Dialog mit den Mentoren werden fachlich durch einen Beirat unterstützt und in der inhaltlichen/
didaktischen Weiterentwicklung von Experten begleitet.
• Prof. Dr. Fritz Gairing, Hochschule Pforzheim
Fachbereich Betriebswirtschaft / Personalmanagement Human Ressources Competence Center (HRCC),
bis 1998 langjährige Fach- und Führungsfunktionen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung, Daimler Benz AG
• Prof. Dr. Michael Ruf, Hochschule Heilbronn
Internationale Betriebwirtschaft, International Human Ressources Management,
zuvor Leiter Internationales Personalmarketing, ZF Friedrichshafen AG
• Regine Neuschwander
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP), Leiterin der Regionalstelle Stuttgart
• Jochen Lombacher
Dipl. Betriebswirt (FH), M.A., SCHUNK GmbH & Co. KG, Lauffen a.N., Referent Personalentwicklung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann sprechen Sie uns bitte an, wir freuen uns auf den Dialog und auf die Zusammenarbeit im regionalen Netzwerk. Gerne kommen wir zu
einem Beratungsgespräch in Ihr Unternehmen.
Ihre Ansprechpartnerin
Cornelia Mangold
Projektassistenz vhs-4business
Tel. 0711 55021-105
E-Mail: [email protected]
Seite 10
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 11
Thementag 2015
Industrie 4.0
Handlungsfelder und
Herausforderungen
Kooperationspartner
Digitalisierung, Flexibilisierung, Individualisierung, Effizienzsteigerung und die Integration
von Kunden und Geschäftspartnern in Wertschöpfungsprozesse: das sogenannten Internet der Dinge verbindet reale Produkte und Produktionsverfahren. Die Möglichkeiten der
Vernetzung gehen über rein technische Aspekte hinaus und prägen die Zukunft der
Arbeitswelt im Zusammenspiel von Mensch und Maschinen sowie die Organisationsund Qualifizierungsformen.
Dieser Vielzahl von Handlungsfeldern und Herausforderungen haben wir gemeinsam mit
unseren Kooperationspartnern und unter besonderer Berücksichtigung von Modellen aus
dem Mittelstand der Region mit dem Thementag 2015 eine spannende Plattform gegeben: Experten und Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft informieren aus unterschiedlichen Perspektiven und mit vielen Praxisbeispielen über zukunftsweisende
Entwicklungen.
Impulse, Kontakte, Erfahrungsaustausch: nach einführenden Vorträgen und Forschungsergebnissen im Plenum haben Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Entwicklung, Ausbilder und Personalverantwortliche in 4 parallelen Vortragsreihen die
Gelegenheit, sich anhand von mehr als 30 unternehmerischen Praxismodellen über
die Handlungsfelder des industriellen Wandels zu informieren und auszutauschen.
Donnerstag, 26. Februar 2015
GENO-Akademie,
Stuttgart-Hohenheim
Seite 11
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 12
Thementag 2015
Industrie 4.0
Grußwort
Die aktuellen Herausforderungen für die produzierende Wirtschaft sind groß. So verlangen
zunehmend individuellere Kundenwünsche und starke Schwankungen bei der Nachfrage
nach Konsumgütern nach einer immer flexibleren Produktion. Die Steigerung der Ressourcen
und Energieeffizienz ist ebenfalls Herausforderung und gleichzeitig eine große Chance für
unsere Wirtschaft. Es braucht deshalb neue, innovative Konzepte für die gesamte Wertschöpfungskette. Vor diesem Hintergrund ist das Schwerpunktthema Industrie 4.0 des Thementages 2015 sehr gut gewählt. Industrie 4.0 steht für die Integration von hochintelligenten
technischen Maschinen und Logistiksystemen in die Produktion sowie ihrer internetbasierten
Vernetzung. Entlang der Wertschöpfungskette geht es letztendlich darum, unsere erfolgreichen Kernindustrien fit für die Zukunft zu machen.
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg bietet hier ideale Voraussetzungen. Mit seinem starken
Maschinen- und Anlagenbau und einem führenden Informations- und Kommunikationstechnik-Cluster ist das Land bei den Industrieausrüstern die Nummer Eins. Auch wesentliche Anwendungsbranchen sind hier beheimatet. Damit ist Baden-Württemberg wie keine andere
Region in Europa prädestiniert, die Potenziale der Produktion der Zukunft zu erschließen.
Eine weitere Stärke sind führende wissenschaftliche Einrichtungen, sowohl auf Hochschulseite als auch bei den wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen, die eng mit der Wirtschaft
zusammenarbeiten. Daher bin ich überzeugt, dass Baden-Württemberg als ein wesentlicher
Motor die "Industrie 4.0" mit gestalten wird. Aufgaben und Prozesse werden sich für die Beschäftigten durch die Interaktion mit intelligenten Maschinen und die zunehmende Vernetzung deutlich verändern. Das bietet Chancen für die Organisation der Arbeit, zum Beispiel für
Flexibilisierung und neue Arbeitszeitregelungen. Gleichzeitig werden aber auch Aufgabenvielfalt und -verantwortung steigen. Die Aus- und Weiterbildung muss die Beschäftigten auf
diese neuen Anforderungen vorbereiten.
Dr. Nils Schmid MdL
Stellvertretender Ministerpräsident und
Minister für Finanzen und Wirtschaft
des Landes Baden-Württemberg
Ich begrüße es daher sehr, dass die Gemeinschaftsinitiative "vhs for business" der Volkshochschulen Esslingen, Göppingen, Kirchheim und Nürtingen sich in ihrem Thementag in
diesem Jahr mit der "Industrie 4.0" befasst. Das Programm mit namhaften Experten aus
Wirtschaft und Wissenschaft gibt einen umfassenden Überblick über Aspekte der intelligenten Produktion der Zukunft.
Plenum Industrie 4.0
Umsetzungsschritte in der 4. Industriellen Revolution:
Hintergründe und Erwartungen
Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer IPA, Stuttgart
Herausforderungen auf dem Weg zur Industrie 4.0
Susanne Kunschert, Armin Glaser, PILZ GmbH & Co. KG, Ostfildern
Vom Lenkungskreis zur Allianz Industrie 4.0 BW
Günther Leßnerkraus, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg
Industrie 4.0 – Weiterentwicklung der Wertschöpfung voraus
Dr. Stefan Heng, Deutsche Bank AG, Frankfurt
Das vernetzte Unternehmen:
Durch Individualisierung und Integration zum Geschäftsmodell 4.0
Prof. Dr. Claus Gerberich, Gerberich Consulting AG, Ennetbürgen (CH)
Die Praxis:
Vernetzte Produktion bei HOMAG – Kleine Losgrößen als Geschäftsmodell
Ulrich Doll, Homag Group AG, Schopfloch
Seite 12
Plenum
09:15 – 12:45 Uhr
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 13
Thementag 2015
Industrie 4.0
Grußwort
Die Möglichkeiten der digitalen Welt verändern die Abläufe, die Produktionsprozesse und
auch den Weiterbildungsbedarf in den Unternehmen. Als Vorsitzender des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg freue ich mich über die Thematisierung dieses aktuellen
Entwicklungstrends beim Thementag Industrie 4.0 – eine gelungene Vernetzung zwischen
Volkshochschulen, Wirtschaft und Forschungseinrichtungen. Hinter den Entwicklungen zur
Industrie 4.0 stehen technologische Lösungen, digitale Prozessabläufe, neue Formen der
Vernetzung und Kooperation sowie ein großes Marktpotenzial für die deutsche Wirtschaft,
aber auch Veränderungen in der Arbeitsorganisation, in der Rolle der Beschäftigten und steigende Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte.
Ich begrüße es sehr, dass die Volkshochschulen an diesem Thementag eine Plattform dafür
bieten, diese Veränderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und sich an
der Diskussion mit Wirtschaft und Wissenschaft zu beteiligen.
OB Fritz Kuhn
Oberbürgermeister von Stuttgart
Vorsitzender des Volkshochschulverbandes
Baden-Württemberg
Forum „Produktion und Technik“
Potenziale und Anforderungen für Innovatoren und Skeptiker
Dr. Martin Krüger, ABB AG, Forschungszentrum Ladenburg
Das Internet der Dinge und Dienste in der Produktion
Udo Schwarze, BOSCH Rexroth AG, Stuttgart
Speedfactory – adidas und die Produktion der Zukunft
Jan Hill, adidas Group, Herzogenaurach
Effizienzsteigerung und Energiemanagement: EMSyst 4.0
Achim Miller, ZIMMERMANN Industrieservice Elektrotechnik GmbH, Esslingen
Stefan Krämer, KRÄMER GmbH, Metzingen
Industrie 4.0 aus Sicht der prozessnahen Automatisierungstechnik
Albrecht Winter, J. SCHMALZ GmbH, Glatten
Funktionsorientiertes Engineering für komponentenbasierte Automatisierung
Johannes Hoos, FESTO GmbH & Co. KG, Esslingen
Friedrich Durand, elrest Automatisierungssysteme GmbH, Kirchheim
Die Bedeutung der steuerungstechnischen Lösungen bei den INDEX-Werken
Eberhard Beck, INDEX-Werke GmbH & Co. KG, Hahn & Tessky, Esslingen
Forum 1
13:45 – 17:00 Uhr
Forum „Strategien und Innovation“
Besonderheiten der Industrie 4.0 – Umsetzung in kleineren KMU
Volker Sieber, SCHNAITHMANN Maschinenbau GmbH, Remshalden
Erweiterte Perspektiven im komplexen Produktionsumfeld
Dr. Jan Kotschenreuther, MAG IAS GmbH, Göppingen
Produktionssysteme der Zukunft und die Rolle des Mittelstandes
Dr. Niklas Kramer, KOMET Group GmbH, Besigheim
Intelligente Produktions- und Logistikprozesse
Michael Oberste-Vorth, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Von der Komplexität zu autonomen Teilsystemen
Ralf Pfisterer, BALLUFF GmbH, Neuhausen
Big Data, Cloud und Industrie 4.0 - Potenziale und Risiken
Alexander Hofmann, BECHTLE GmbH & Co. KG, Rottenburg
Maschinen für die Lebensmittelindustrie und die Cloud wachsen zusammen
Dieter Conzelmann, BIZERBA GmbH & Co. KG, Balingen
Forum 2
13:45 – 17:00
Seite 13
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:46 Seite 14
Thementag 2015
Industrie 4.0
Forum „Arbeitswelt und Arbeitsorganisation“
Industrie 4.0 – Produktionsarbeit der Zukunft
Dr. Sebastian Schlund, Fraunhofer IAO, Stuttgart
Industrie 4.0 – Veränderungen der Arbeitswelt
Dr. Constanze Kurz, IG Metall, Frankfurt
Next step Roboterfabrik? Die Studie der Staufen AG zum Industrie 4.0 – Index
Dr. Ulrich Frenzel, Staufen AG, Köngen
Industrie 4.0 in kleinen Unternehmen: Der Mensch im Mittelpunkt
Thomas Lacker, introbest GmbH & Co. KG, Fellbach
BMBF-Projekt KapaflexCy: Smartphone schlägt Stechuhr
Michael Berner, BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Dr. Stefan Gerlach, Fraunhofer IAO, Stuttgart
Industrie 4.0: Selbststeuerung und qualifizierte Arbeit
Viktor Steinberger, Technologieberatungsstelle NRW, Düsseldorf
Unternehmenskultur, Führungsverantwortung und die Lernende Organisation 4.0
Matthias Kieß, AEB GmbH, Stuttgart
Forum 3
13:45 – 17:00
Forum „Qualifikation und Qualifizierung“
Fachkräfte für die intelligente Produktion
Karlheinz Müller, VDMA, Frankfurt am Main
Personalentwicklung und berufliches Lernen im Zeichen von Industrie 4.0
Dr. Peter Littig, DEKRA Akademie GmbH, Stuttgart
Aus- und Weiterbildung im Zeichen von Industrie 4.0
Adelhadja Bahonjic-Hölscher, IHK-Bildungshaus der IHK Region Stuttgart
Fertigungsprozesse und der Mensch darin
Claudia Rasche / Lars Gehrke, Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf
Berufliche Qualifizierung für Industrie 4.0
Prof. Dr. Thomas Stocker, Hochschule Esslingen
Qualifizierungsaspekte der Fabrik 4.0
Eckhard von Terzi, FESTO Didactic GmbH & Co. KG, Denkendorf
Qualifizierungsperspektive Produktionsmanagement und Industrie 4.0
Dr. Alexander Schloske, Stuttgarter Produktionsakademie
Industrie 4.0 – Handlungsfelder und Herausforderungen
Thementag 2015
Forum 4
13:45 – 17:00
2015
Februar
26
Donnerstag
Zusammenwachsende Disziplinen und intelligente Produktionssysteme lassen neue
Geschäftsmodelle horizontaler und vertikaler Integration entstehen, das Spektrum der
Anwendungsbeispiele ist breit gestreut. Die Möglichkeiten der Vernetzung im Zeichen von
„Industrie 4.0“ gehen über rein technische Aspekte hinaus und prägen die Zukunft der
Arbeitswelt sowie die Organisations- und Qualifizierungsformen. Viele Ideen, viele Akteure –
informieren Sie sich im ausführlichen Tagungsprogramm (PDF):
www.vhs-4business.de
Teilnahmegebühr
EUR 360 incl. Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausenbewirtung
Seite 14
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
GENO-Akademie
Steckfeldstraße 3
Stuttgart-Hohenheim
Koordination und
Gesamtleitung
Andreas Beck
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 15
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Konflikte als Chance
Erfolgreich auftreten - Bewusstes Selbstmarketing
Was Coaching kann und wem es nutzt
Punktlandung:
Besprechungen souverän und ergebnisorientiert leiten
Der moderne Business-Knigge
Mind Mapping als Planungshilfe
Herausforderung Großraumbüro professionell meistern
Achtsamkeit im Job
Moderationstraining
Stressprävention für Frauen
Information und Anmeldung:
Zeit- und Selbstmanagement
Richtig priorisieren
Vortrags- und Präsentationstraining
Lösungen finden - kreativ sein!
www.vhs-4business.de
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken
Seite 15
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 16
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Konflikte als Chance
Spannungsfelder erkennen und konstruktiv nutzen
2015
Februar
26
Donnerstag
Konflikte treten überall auf – und oft werden sie zur Ergebnisfalle. Es ist ein Trugschluss anzunehmen, dass Konflikte ignoriert werden können. Unterschwellig wirken sie sich negativ
auf Ihre Arbeit und Ihre Zufriedenheit aus. In diesem Seminar lernen Sie, woran Sie Konflikte
erkennen.
Sie verstehen deren Dynamik und (De-)Eskalationsmöglichkeiten. Bringen Sie „Ihren“ Konflikt
zum Seminar mit. In der Bearbeitung Ihrer Praxisfälle erleben Sie verschiedene Methoden
und erfahren Werkzeuge zur Konfliktlösung. Sie reflektieren Ihre Rolle und klären Ihre eigene
Position. Dies ist ebenso hilfreich und wichtig wie die Anerkennung der Beweggründe, Ziele
und Strategien der anderen Partei. Kompetentes Konfliktmanagement nutzt Konflikte als
Chance für konstruktive Entwicklungen und eine erfolgreiche Bewältigung.
•
•
•
•
•
•
•
Frühzeitiges Erkennen von Konflikten
Unterschiedliche Konfliktarten und die Konsequenz der Konfliktsteuerung
Mechanismen der Konflikteskalation / Eskalationsstufen
Reflexion der eigenen Rolle in dem Konflikt
Entwicklung von Strategien zur Konfliktbearbeitung
Werkzeuge und Methoden zur Konfliktbehandlung
Fallarbeit mit „Ihren“ beruflichen Konfliktthemen
Teilnahmegebühr
EUR 140 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Erfolgreich auftreten - Bewusstes Selbstmarketing
Selbstmarketing ist ein systematischer und bewusster Prozess, um sich selbst besser
einschätzen und präsentieren zu können und damit ein wesentliches Instrument für jede
persönliche Entwicklung.
Dieses Seminar bietet Ihnen den methodischen Rahmen, Ihre Stärken und Ihre Wirkung
auf andere zu reflektieren. Entwickeln Sie Ihre individuellen Ziele, zeigen Sie sich und Ihre
Stärken und gestalten Sie Ihre Kommunikation glaubwürdig und kompetent.
•
•
•
•
•
Strategien des Selbstmarketings
Eigen- und Fremdwahrnehmung
Persönliche Stärken und Zielentwicklung
Durch Sprechen Kompetenz entwickeln
Der kommunikative Status
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Evelyn Kälker
2015
Oktober
6
Dienstag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozent
Horst Reisch
2015
2015
März
März
3
Dienstag
und
9:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Eva Sauer
Teilnahmegebühr
EUR 340 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Was Coaching kann und wem es nutzt
In diesem Kurzseminar wird umfassend über das Thema Coaching informiert, unabhängig
davon, ob Sie sich für ein Einzel- oder ein Teamcoaching interessieren.
2015
März
23
Montag
14:00 bis 17:00 Uhr
Mit vielen praktischen Übungen werden Sie erfahren, was Coaching genau ist und wie es
abläuft, für wen und bei welchen Anlässen es einen geeigneten Ansatz zur Lösungsfindung
bietet und welche Art der Methoden dabei zum Einsatz kommen.
Veranstaltungsort
Kirchheim
Teilnahmegebühr
EUR 32 incl. Pausenbewirtung
Dozentin
Susanne Steed-Pfäffle
Seite 16
4
Mittwoch
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 17
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Punktlandung:
Besprechungen souverän und ergebnisorientiert leiten
2015
2015
März
März
24
Dienstag
und
Die Bedeutung von zielgerichteten und effizienten Sitzungen nimmt erheblich zu.
Zeitintensive und ergebnisarme Besprechungen sind nicht vertretbar, aber leider noch
oft zu erdulden.
9:30 bis 17:00 Uhr
Je mehr Menschen ein Thema bearbeiten wollen, umso wichtiger wird es, das Ziel nicht
aus den Augen zu verlieren. Verschiedene Vorstellungen, Wünsche und Emotionen treffen
aufeinander und die zeitlichen Vorgaben setzen oft einen engen Rahmen. Hinzu kommt die
Notwendigkeit, Ergebnisse und Lösungen zu entwickeln. Die Folge ist häufig, dass wertvolle
Arbeitszeit verschwendet wird, ganz zu schweigen von der zukünftigen Motivation auf beiden
Seiten, Besprechungen durchführen, bzw. daran teilnehmen zu wollen.
Dozentin
Eva Sauer
25
Mittwoch
Veranstaltungsort
Nürtingen
Seminarinhalte:
•
•
•
•
•
Zielorientierung und Kriterien für Gruppengespräche
Gefragte Kompetenzen der Besprechungsleitung
Rolle und Aufgaben der Besprechungsleitung
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von ergebnisorientierten Besprechungen
Umgang mit Störungen und unterschiedlichen Teilnehmer(innen)
Teilnahmegebühr
EUR 340 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 17
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 18
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Der moderne Business-Knigge
Mit dem ersten Eindruck überzeugen
2015
April
15
Mittwoch
Im Training stärken Sie nicht nur Ihre soziale Kompetenz, sondern gewinnen Souveränität bei
der Anwendung moderner Umgangsformen – sowohl im Berufs- wie auch im Privatleben. Mit
Spaß und Freude erwerben Sie Stilsicherheit
• in Ihrer Außenwirkung (Körpersprache, Mimik, Gestik, Dress Code)
• beim Small Talk mit Geschäftspartnern - beim Geschäftsessen
• bei der richtigen Begrüßung und dem Bekanntmachen von Personen
• bei einer Einladung zum gemeinsamen Essen ihres Geschäftspartners
8:30 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kichheim
Dozentin
Sandra Stein
Sie werden beim Seminar ein mehrgängiges Menü genießen und live die Regeln der Tischkultur erleben. Das Menü wird von der Trainerin moderiert und Sie erhalten begleitend zu den
einzelnen Gängen alle Informationen für das Geschäftsessen mit Ihrem Kunden. Mit diesem
Wissen steigern Sie als geschätzte Persönlichkeit Ihren beruflichen Erfolg.
Bitte kommen Sie möglichst im Business-Outfit zu dem Seminar. Das gemeinsame Mittagessen ist im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühr
EUR 190 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung/Mittagessen
Mind Mapping als Planungshilfe
Strukturiert Arbeiten mit der Gedanken- und Gedächtnis(land)karte
2015
April
16
Donnerstag
Mind Mapping ist eine Kreativitätstechnik, die schnelles und übersichtliches Erarbeiten von
Analyse- und Suchproblemen im Beruf ermöglichen. Außerdem ist es eine sehr effiziente und
kreative Technik, die in der praktischen Arbeit oft eingesetzt wird, die leicht zu erlernen und
einfach umzusetzen ist. Sie dient zur Ideenfindung und bietet dabei vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z. B. aus der Sicht des Kunden, des Realisten oder des Träumers usw. zu mehrschichtigen Lösungen zu gelangen.
Im Rahmen des Zeitmanagements, der optimalen und professionellen Lösungsfindung
bieten diese Techniken einen neue Möglichkeiten, da es sehr zeitsparend ist und von einem
internen Moderator noch effektiver gestaltet werden kann.
Ziel ist es, dass die Teilnehmer mit vielen praktischen Übungen die Anwendung kennen
lernen.
Inhalt:
• Technik bei Gruppenaktivitäten
• Anwendung im Beruf
• Für Problemlösungen
• Zur Ideenfindung und verschiedenen Voraussetzungen
• Zum Mitprotokollieren bei Besprechungen
• Zur Zeitersparnis
• Zur Förderung der Teamarbeit
• Zur Vorbereitung von Vorträgen
• Bei Analyseproblemen
• Viele praktische Übungen am Flipchart in der Gruppe
Teilnahmegebühr
EUR 110 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung/Mittagessen
Seite 18
9:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Detlef Jäschke
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 19
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Herausforderung Großraumbüro professionell meistern
In immer mehr Unternehmen geht der Trend weg vom Einzel- und hin zum Großraumbüro.
Moderne Arbeitslandschaften mit Thinktanks, Rückzugsorten innerhalb des Gemeinschaftsbüros und Besprechungsinseln ausgestattet mit Sofas und bequemen Sitzmöbeln bestimmen
das Bild.
Die TeilnehmerInnen lernen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen, um künftig
Ihre Situation im Großraumbüro optimal zu gestalten. Sie bauen Widerstände gegen diese
Arbeitssituation ab und gehen die Thematik lösungsorientiert an. So kommt es zukünftig zu
weniger Reibungspunkten und Konflikten. Auch der Gefahr sinkender Effizienz durch Reizüberflutung kann professionell begegnet werden.
2015
April
17
Freitag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Sibylle Teschner
Inhalte:
• Was bieten Großraumbüros? Vorteile der Gemeinschaft nutzen!
• Umgang mit Reizüberflutung - den richtigen Fokus setzen
• Die Geräuschkulisse stört... mich nicht mehr - Training der Wahrnehmungslenkung zur
Stressreduktion
• Das Gehirn auf Konzentration trimmen - wirksame Übungen aus den Bereichen NLP und
Selbstcoaching
• Life-Hacking - brandneue Zeit- und Selbstmanagementmethode für mehr Effizienz
• So gelingt Kommunikation im Großraumbüro: Regeln für die Gruppe / Sitznachbarn /
jede/n Einzelne/n
• Sensibilisierungsübungen im Bereich Sprache, Körpersprache, Verhalten
• Und wenn ich`s mal ganz ruhig brauche: Schallisolierung durch technisches Equipment
Teilnahmegebühr
EUR 140 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Achtsamkeit im Job
Fokussiert und gelassen im beruflichen Alltag durch Achtsamkeitstraining Gesundheit, Zufriedenheit, Stressresistenz - wissenschaftliche Studien belegen, wie diese Faktoren im Job
durch Achtsamkeitstraining positiv beeinflusst und sogar messbar gesteigert werden können.
Wenn Sie keinen Kontakt mehr zu sich selbst haben, nehmen Sie nichts mehr wahr – weder
sich selbst, Ihr Potenzial noch andere. Somit steigt die Gefahr, nur noch automatisch zu reagieren und schließlich auszubrennen und z.B. andere nicht angemessen führen zu können.
Wenn Sie auf lange Sicht im Berufsalltag nicht nur bestehen, sondern sowohl gesund als
auch erfolgreich sein möchten, kommen Sie nicht umhin, den Fokus auf sich selbst zu legen
und bei sich anzufangen. Die Ansätze für Achtsamkeit, Präsenz und Gewahrsein halten nun
auch im großen Stil Einzug in Firmen in unserer westlichen Welt.
2015
2015
April
April
17
Freitag
und
24
Freitag
14:00 bis 18:15 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Beatrice Erhart
Das Seminar hilft Ihnen, durch Übungen (z.B. Körper-, Atem- und Bewegungsübungen)
• die eigene Wahrnehmung zu schärfen,
• anzuhalten, den Blick nach innen zu richten, Signale zu erkennen,
• aus der Gedankenspirale auszusteigen,
• ausgeglichen und präsent zu sein,
• wieder authentisch zu entscheiden und agieren statt nur zu reagieren,
• den Umgang mit Überlastung und Stress zu lernen und eine ‚seelische Hornhaut zu
entwickeln,
• zu erkennen, was achtsames Verhalten im Job für Sie ist und dies umzusetzen
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 19
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 20
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Moderationstraining
Besprechungen, Gruppenarbeiten und Teamsitzungen souverän zu moderieren, zu strukturieren und Ergebnisse zu dokumentieren ist das Ziel dieses Seminars. Gestalten Sie als Moderator die Zusammenarbeit der Teilnehmer inhaltlich und atmosphärisch produktiv, leiten und
lenken Sie die Meetings zu kreativen Ergebnissen.
Sie lernen verschiedene Moderationstechniken kennen und können diese zielorientiert einsetzen. Sie üben den Ablauf der Gruppendiskussion mit innerem Abstand zu beobachten,
steuernd einzugreifen und die Kompetenzen aller Teilnehmer gewinnbringend abzurufen und
die Ergebnisse systematisch zu visualisieren.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Meetings als Teil der betrieblichen Information und Kommunikation
Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
Rolle, Aufgaben und Selbstverständnis des Moderators
Gruppendynamik und Grundregeln der Gruppendiskussion
Phasen einer moderierten Sitzung, Spannungsbogen halten
Souveräner Umgang mit Störungen, Konflikten, Kritiken etc.
Kreativitätspotenziale erkennen und freisetzen
Techniken und Hilfsmittel der Moderation:
• visualisieren und abfragen
• bewerten und gewichten
• aktivieren und steuern
Teilnehmer, Zeit und Ziel im Fokus halten
Gesprächsregeln, Leitfaden, Problembehandlung
Ergebnissicherung, Dokumentation und Maßnahmeplan
2015
April
20
Montag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Mandy Schemel
2015
November
10
Dienstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Elisabeth Brosowski
Teilnahmegebühr
EUR 150 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Stressprävention für Frauen
Immer mehr – Immer schneller – Immer besser
2015
Oktober
16
Freitag
Stress ist Bestandteil unseres Lebens! Besonders für Frauen ist er ein ständiger Wegbegleiter im Berufs- und Privatleben geworden. In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über...
• physiologische Besonderheiten und frauenspezifische Alarmsignale, auch zum Thema
Schlaf
• Frauen im Spannungsfeld zwischen Karriere und Familie
• persönliche Stressfallen und Zeiträuber
• Ernährung, Entspannung und Bewegung für effektives Stressmanagement
• das "NEIN sagen"-Lernen und Abgrenzen (privat und im Beruf) an der richtigen Stelle und
• die Entwicklung eines persönlichen Stressprophylaxe-Planes.
Bewusst wendet sich dieses Seminar ausschließlich an Frauen. Aufgrund der weiblichen
Sozialisation hat Stress für Frauen einige spezifische Komponenten, die nur schwer in
gemischtgeschlechtlichen Gruppen zu thematisieren sind.
Teilnahmegebühr
EUR 195 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 20
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Sibylle Teschner
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 21
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Zeit- und Selbstmanagement
In diesem Seminar verbessern Sie Ihr persönliches Zeit- und Selbstmanagement. Lernen Sie
effektive Methoden und Techniken zur professionellen Gestaltung Ihrer persönlichen Arbeitszeit kennen. Sie erkennen eine Vielzahl wirkungsvoller Möglichkeiten, wie Sie Überlastung
und Stress bewältigen und eigene Potenziale besser nutzen können. Darüber hinaus
beleuchten Sie Ihr individuelles Selbstmanagement, die Grundlage für eine gute Lebensbalance.
2015
Juli
10
Freitag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Inhalte:
• Selbstreflexion meiner Rollen in privatem Umfeld und Berufswelt
• Den eigenen Arbeitsstil erkennen
• Wege zu einem neuen Umgang mit Zeit
• Vom Dringlichen zum Wichtigen – Priorisierungen
• Ziele und Aufgaben herausarbeiten und klar kommunizieren
• Zeitfresser bei sich und anderen erkennen und eliminieren
• Mehr Gelassenheit durch Konzentration auf das Wesentliche
• Bewusste Lebensgestaltung als Burn-out Prophylaxe
Dozentin
Claudia Aschmann
Teilnahmegebühr
EUR 140 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Veranstaltungsort
Esslingen
2015
2015
Oktober
Oktober
16
Freitag
und
23
Freitag
14:00 bis 18:00 Uhr
Dozentin
Anja Konitzer-Lorenz
Richtig priorisieren
Vom guten Umgang mit der zunehmenden Komplexität
2015
Mai
5
Dienstag
Wir leben in einer komplexen und vollen Welt. Ständig steht eine Vielzahl an Dingen an, die
Sie erledigen sollten oder wollten. Das kann einem manchmal zu viel werden. Wie ein
Überblick Ihnen helfen kann, gute Entscheidungen darüber zu treffen, was wirklich wichtig
ist, erkunden wir gemeinsam in diesem Seminar. Sie lernen Methoden kennen, regelmäßig
aus dem Hamsterrad auszusteigen und sich zu orientieren und organisieren. Und Sie bekommen Methoden an die Hand, wie Sie ihre Prioritäten besser setzen und in Ihren Arbeitsalltag
einplanen können.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
8:45 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Eva Reiff
Strategische und operative Prioritäten
Sich einen Überblick verschaffen:
• Orientierungszeiten
• Systeme und Methoden
Prioritäten setzen, planen und einhalten:
• Methoden zur Priorisierung
• Planen versus Organisieren
• Konzentrationsarbeitszeiten gestalten
• Prioritäten verteidigen
Moderne Instrumente einsetzen, z.B. Lotus Notes
Work-Life-Balance: Private und berufliche Prioritäten miteinander in Einklang bringen
Teilnahmegebühr
EUR 140 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 21
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 22
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Vortrags- und Präsentationstraining
Professionell und erfolgreich präsentieren
2015
2015
Juli
Juli
6
Montag
Alles eine Sache der Darstellung – wer überzeugen will, sollte präsentieren können. Sich
selbst, wie auch relevante Informationen und Ideen. Aber eine gute Präsentation zu halten, ist
keine Selbstverständlichkeit, auch und gerade im Zeitalter von PowerPoint. Ob Grußwort,
Fachvortrag, motivierende Reden, Präsentationen – jedes Mal finden Sie unterschiedliche
Situationen, Zuhörer und Erwartungen vor. Oft fehlt die Zeit, sich auf diese Anlässe intensiv
vorzubereiten. Umso wichtiger ist es, passende Redemodelle zu kennen, das richtige auszuwählen und die eigenen rhetorischen Kompetenzen richtig einzuschätzen und auszuschöpfen.
Durch Kenntnis aller Elemente und deren intensivem Training entwickeln Sie diese Kompetenz,
die zum Standardrepertoire aller Fach- und Führungskräfte gehört. Lernen Sie Ihre eigene
Körpersprache im gekonnten Wechselspiel mit der medialen Präsentation einzusetzen, um
mit einem runden Gesamteindruck zu überzeugen. In diesem Seminar erhalten Sie ein ausführliches, individuelles Feedback zu Ihrem Auftreten und Ihrer Rednerpersönlichkeit und
konkrete Empfehlungen für Ihre zukünftigen Präsentationen.
•
•
•
•
•
Vorbereitung von ansprechenden Präsentationen
Situations- und Zielgruppenanalyse
Redemodelle für verschiedene Anlässe
Hörerorientierte Darstellung von Inhalten
Wahl des Mediums nach Anlass und Ziel der Präsentation:
Flipchart, Laptop/Beamer
• Überzeugend auftreten – Körpersprache wirkungsvoll einsetzen
Teilnahmegebühr
EUR 280 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 22
7
und
Dienstag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Michael Kimmelmann
2015
2015
Oktober
Oktober
13
Dienstag
und
9:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Eva Sauer
14
Mittwoch
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 23
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Lösungen finden - kreativ sein!
Jeder ist kreativ, finden Sie Ihren eigenen Weg Kreativität und Innovation werden heute in
jedem modernen Unternehmen benötigt und sind Schlüsselqualifikationen von Mitarbeitern
oder aber Sie möchten in Ihrem privaten Bereich Lösung schaffen.
Hierzu ermöglicht das Seminar den Teilnehmern das Erlernen, die Durchführung und den
Einsatz von modernen Kreativitätstechniken. Mit verschiedenen Methoden werden die Kunst
der Wahrnehmung, Möglichkeiten zur Problemanalyse sowie der Umgang mit emotionalen
Hindernissen dargestellt und mit den Seminarteilnehmern anhand zahlreicher Denkmodelle
und -prozesse trainiert.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
2015
Juni
12
Freitag
13:00 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Robert Beißwanger
Einleitung
Was ist Kreativität?
Wie funktioniert Kreativität?
Wie Sie Ihre Kreativität freisetzen
Der kreative Prozess
Überwinden Sie Ihre Kreativitätsblockaden!
Die Kreativitätstypen
Ausgewählte Kreativitätstechniken
Die Mind Mapping®-Methode
Fragetechniken
Erfolg durch Zielvereinbarung
Tages-Clearing
Teilnahmegebühr
EUR 130 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken
Strukturiert und kreativ Probleme erkennen, Lösungen entwickeln und umsetzen
2015
2015
Juli
Juli
1
Mittwoch
Probleme erkennen, vermeiden und lösen - das ist Alltagsarbeit für Führungskräfte und
Mitarbeiter/-innen. Entscheidungen dazu müssen vorbereitet, getroffen und überzeugend
vermittelt werden. Der Einsatz professioneller Entscheidungstechniken und -methoden unterstützt diesen Prozess wesentlich und ermöglicht es Ihnen, neben der Entwicklung von Alternativlösungen gesicherte und überzeugende Entscheidungen zu treffen.
Inhalte:
• Wie wir Entscheidungen treffen -Der eigene Entscheidungstyp
• Komplexe und komplizierte Entscheidungssituationen
• Der Entscheidungsprozess
• Komplexität reduzieren - die Methode des Fokussierens
• Methoden der Entscheidungsunterstützung
• Fehler und Fallen in Entscheidungssituationen
• Nutzen von Wirkungsnetzen, Matrixmethode, Vier-Felder-Schema
• Konsens in schwierigen Entscheidungssituationen erreichen
• Durchsetzen von Entscheidungen
• Risikoanalyse in Entscheidungssituationen
und
2
Donnerstag
8:45 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Jörg Tausendfreund
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, die im betrieblichen Alltag effizienter und schneller Probleme
lösen, Entscheidungen vorbereiten und/oder treffen möchten.
Teilnahmegebühr
EUR 320 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 23
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 24
Persönlichkeitsentwicklung
und Arbeitstechniken
Seite 24
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 25
Führung und
Zusammenarbeit
Gestern Kollege/-in – morgen Vorgesetzte/-r
Rollenwechsel zur Führungskraft
Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen
Führungswissen für Meister
Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Vorgesetzten
Selbstbewusst in neuen Führungsaufgaben
Motivieren – Kritisieren – Delegieren
Die Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Bleiben Sie als Führungskraft leistungsfähig!
Information und Anmeldung:
Resilienztraining für Führungskräfte
Meetings und Konferenzen effektiv organisieren und leiten
Personalgespräche vorbereiten und führen
www.vhs-4business.de
Geschäftspartner China (Seite 54)
Seite 25
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 26
Führung und
Zusammenarbeit
Gestern Kollege/-in – morgen Vorgesetzte/-r
Rollenwechsel zur Führungskraft
2015
April
27
Montag
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geworfen.
Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen durch die Entwicklung von der Mitarbeiterin/dem Mitarbeiter bzw. Kollegin/Kollege zur/m Vorgesetzten bzw. Kollegen zum Vorgesetzen deutlich. In den Bereichen
• Umgang mit Mitarbeitern
• Ziele setzen und erreichen und
• Umgang mit Fehlverhalten
wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, den eigenen
Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis thematisiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden
runden das Seminar ab.
•
•
•
•
•
•
•
•
Elemente des Rollenwechsels kennen lernen
Wege zur Stärkung in der Rolle der Führungskraft
Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
Kommunikatives Handwerkszeug
Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Elisabeth Brosowski
2015
November
24
Dienstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Matthias Dahms
Teilnahmegebühr
EUR 195 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen
Zwei effektive Führungsinstrumente für Ihren unternehmerischen Erfolg
2015
2015
Mai
Mai
7
Donnerstag
Mit den Mitarbeitern Ziele zu vereinbaren ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente.
Ohne klare Ziele haben Mitarbeiter keine Orientierung und gehen vielleicht in eine andere
Richtung als es die Führungskraft will. Herausfordernde Ziele können auch die Motivation
des Mitarbeiters steigern.
Im Seminar lernen die Teilnehmer, Mitarbeiterziele SMART (spezifisch, messbar, attraktiv,
realistisch und terminiert) gemeinsam mit dem Mitarbeiter zu vereinbaren. Sie lernen, wie Sie
sich optimal und zielgerichtet auf ein Mitarbeitergespräch vorbereiten und dieses erfolgreich
durchführen. Den Teilnehmern wird vermittelt, wie sie die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten verbessern, Mitarbeiter beurteilen und neue Ziele festlegen und
formulieren.
Mit dem Know-how, das dieses Seminar bietet, lassen sich Missverständnisse zwischen der
Führungsebene und den Mitarbeitern dauerhaft und konsequent vermeiden.
und
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
2015
2015
Oktober
Oktober
19
und
Montag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Elisabeth Brosowski
Teilnahmegebühr
EUR 340 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 26
8
Freitag
20
Dienstag
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 27
Führung und
Zusammenarbeit
Führungswissen für Meister
Teil 1
Intensivseminar für Fachwissen und Führungsstil
2015
2015
Mai
Mai
Das Seminar erarbeitet anhand praktischer Fälle Situationen und Hintergrundwissen aus dem
Betriebsalltag auf der Meisterebene in den Bereichen Kostenrechnung und Ansatzpunkte zur
Kostensenkung, Verbindung von Qualität und Kosten, die Bedeutung von Führungsaufgaben,
Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen sowie Grundzüge des Arbeitsrechts und des Betriebsverfassungsgesetzes.
• Wie beeinflusst der Meister die Kosten im Betrieb?
• Kostenrechnung im Modellbetrieb
• Krankheit und Fehlzeiten: Ursachen und Kosten
• Der Meister als Führungskraft
• Führungsaufgaben und Grundlagen der Meisterautorität
• Kooperative Führungsstile und Leistungserwartungen an die Mitarbeiter
• Anerkennung und konstruktive Kritik
• Mitarbeiter unterweisen, anweisen, beurteilen, entlohnen
• Mitarbeitergespräche auf Meisterebene
• Grundsätze der Gesprächsführung
• Vorbereitung und Durchführung (mit Übungen)
• Wiederholungsgespräche
• Gespräche nach dem Arbeitsfehler
• Arbeitsrecht für Meister
• Arbeitsvertrag (Recht und Pflichten)
• Weisungs- und Disziplinarrecht des Meisters
• Mitwirkung bei Abmahnung, Verweis, Kündigung
7
Donnerstag
Teil 2
und
19
Dienstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Teil 1
Teil 2
2015
2015
November
Dezember
30
Montag
und
7
Montag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Jürgen Brunner
Teilnahmegebühr
EUR 360 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Vorgesetzten
Selbstbewusst in neuen Führungsaufgaben
2015
20
Mittwoch
Neu ernannte Führungskräfte brauchen neben ihrem Fachwissen vor allem Führungs- und
Sozialkompetenz, um ein Team erfolgreich zu führen:
• Ziele vereinbaren und motivieren
• Entscheidungen der Geschäftsleitung weitergeben
• Unangenehme Gespräche führen
• WERTschöpfung erzielen
Das alles fällt der Vorgesetzten/dem Vorgesetzten oft schwer, wenn sie/er vorher als
Kollegin/Kollege gearbeitet hat.
Sie lernen mit diesen Problemen umzugehen. Sie können nach dem Seminar Ziele vereinbaren, motivieren, unangenehme Entscheidungen weitergeben, auch schwierige Mitarbeitergespräche führen, kontrollieren und sich erfolgreich durchsetzen. Kurz: Sie erwerben die
Sicherheit, um Mitarbeiter erfolgreich zu führen. Sie bekommen Praxis-know-how, um WERTschöpfungspotentiale in Ihrem Unternehmen zu erkennen und mit Ihrem Team erfolgreich
umzusetzen. Sie erhalten ferner die Methoden einer zeitgemäßen Führung vermittelt und
lernen, auch schwierige Führungssituationen zu meistern.
Teil 1
Mai
und
10:00 bis
17:00 Uhr
2015
Juni
24
2015
Mai
21
Donnerstag
9:00 bis
16:00 Uhr
Teil 2
und
2015
Juni
25
Mittwoch
Donnerstag
10:00 bis
17:00 Uhr
9:00 bis
16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Jürgen Brunner
Teilnahmegebühr
EUR 520 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 27
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 28
Führung und
Zusammenarbeit
Motivieren – Kritisieren – Delegieren
Die Erfolgsfaktoren der Führungskraft
2015
Juni
9
Dienstag
Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Die geforderten Leistungen lassen
sich oft nur noch gemeinsam erbringen. Erfolgreiche Zusammenarbeit setzt zielorientierte
Verhaltensweisen voraus, die im Unternehmen von Mitarbeitern und Führungskräften gelebt
werden. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren den Hebel an:
• Motivieren: Die Führungskraft sollte sich selbst und ihre Mitarbeiter überzeugend motivieren können. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass die Mitarbeiter/innen ihre Leistung
gerne erbringen.
• Kritisieren: In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben allen Beteiligten mehr Orientierung. Der
Aufbau und die Durchführung von Kritikgesprächen werden trainiert.
• Delegieren: Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller
Aufgaben. Dieser Bereich wird von vielen Führungskräften zur Leistungssteigerung im
eigenen Verantwortungsbereich kaum oder falsch genutzt. Hier erhalten die Teilnehmenden wichtige methodische Anregungen.
Dieses Seminar stellt praktische Führungshilfen zu diesen drei Erfolgsfaktoren zur Verfügung.
• Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter/-innen steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Matthias Dahms
2015
November
11
Mittwoch
9:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Marlies Zinser
Teilnahmegebühr
EUR 195 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Bleiben Sie als Führungskraft leistungsfähig!
Bedingt durch beruflichen Stress neigen wir oft dazu, die körperliche Leistungsfähigkeit zu
vernachlässigen. Aber Burnout und Stress lassen sich durch präventive Gesundheitsförderung und genügend sportliche Betätigung kompensieren.
Gerade als Führungskraft geht es darum, sich selbst fit zu halten, Ursachen und Erscheinungsformen moderner Zivilisationskrankheiten zu verstehen und konkrete gesundheitserhaltende Strategien, Trainingsansätze und Methoden zu kennen bzw. selbst anzuwenden.
Dieses Seminar stellt effiziente Trainingsmethoden vor, die nicht nur die Gesundheit erhalten,
sondern auch Spaß machen und schnelle Erfolge zeigen: Wechselwirkungen verstehen, Trainingsmethoden erleben und als Führungskraft für die eigene Gesundheit und die Ihrer Mitarbeiter Verantwortung übernehmen. Der Kurs vermittelt Impulse. Sie erhalten einen individuellen Leitfaden, wie Sie leistungsfähig bleiben – und wie Sie andere motivieren können.
•
•
•
•
•
•
•
Leiter
MLT
White Collar Boxing
Grid Rolle
Sling-Training
Aqua-Bags
Ernährung
Koordination
Beweglichkeit, Rückentraining
Stressabbau
Faszientraining
allgemeine Muskelkräftigung
Stabilisationstraining
Bluthochdruck; Herzinfarkt, Diabetes etc.
Teilnahmegebühr
EUR 160 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 28
2015
Juli
31
Freitag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Gilbert Kirchenmayer
Gilbert sports coaching; Esslingen
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 29
Führung und
Zusammenarbeit
Resilienztraining für Führungskräfte
In Zeiten beständiger Arbeitsverdichtung und ansteigender Informationsflut, in einer sich
immer schneller drehenden Welt, im Spagat zwischen Motivation der Mitarbeiter und Erreichen der Unternehmensziele verlieren Führungskräfte häufig den Blick auf sich selbst und
die eigene Balance.
Wer gesund und leistungsfähig bleiben will, benötigt deshalb Training in gewissen Fähigkeiten, um resilient in Führung zu bleiben. Darunter versteht man eine Bündelung verschiedenster Eigenschaften und Werkzeuge, um innerlich zentriert das Berufs- und Privatleben zu
steuern. Resilienz ist selten angeboren, kann aber sehr wohl trainiert werden! Denn es wäre
ein Fehler, weiterhin aus dem alten „mindset“ zu agieren – die Zeiten verlangen eine intelligente Anpassung.
2015
Oktober
19
Montag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozentin
Sibylle Teschner
In unserem Seminar reflektieren und trainieren die Teilnehmer/innen genau diese Fähigkeiten.
Inhalt:
• Die 7 Säulen der Resilienz (inkl. Test, der den Teilnehmern/innen vorab zur Bearbeitung
zugesandt wird)
• Wesentliche Faktoren der Resilienz-Entwicklung als Führungskraft
• Balance finden zwischen Verantwortlichkeit und Abgeben
• Blickpunktwechsel schaffen
• Handlungsfreiheit – konkrete Schritte planen
• Ressourcen erkennen und aufbauen
• Burnout-Schutzschild stärken (inkl. konkreter Tools von Ernährung bis Achtsamkeitstraining)
• Selbstcoaching für Herausforderungen und Krisensituationen
Teilnahmegebühr
EUR 205 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 29
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 30
Führung und
Zusammenarbeit
Personalgespräche vorbereiten und führen
Die Teilnehmenden erkennen, dass die Führung von Arbeitsteams neben der alltäglichen
Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern auch förmlicher (formeller)
Gespräche bedarf. Im Seminar werden verschiedene Situationen für formelle Gespräche
erörtert, sowie die Vorteile und Durchführung diskutiert. Im Probehandeln werden einige
dieser formellen Gesprächssituationen anhand von Checklisten trainiert.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalverantwortung, die in ihrer
Funktion die unterschiedlichsten Gespräche führen müssen.
• Einführungsgespräche • Delegationsgespräche • Motivationsgespräche
• Anerkennungsgespräche • Kritikgespräche • Personalentwicklungsgespräche
• Diskussionen und Fallstudien • Training in Rollenspielen mit Feedback
2015
2015
Oktober
19
Montag
Oktober
und
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Christa Raith
Die Teilnehmer(innen) erhalten während des Seminars einen Satz Checklisten zur Übung und
können danach ein Skript und die Checklisten als Kopiervorlagen im Internet abrufen.
Teilnahmegebühr
EUR 348 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Meetings und Konferenzen effektiv organisieren und leiten
Informationsaustausch, Problemlösung und/oder Entscheidungsfindung: Bis zu 60% der
Arbeitszeit verbringen Führungskräfte und Mitarbeiter in Meetings, Konferenzen, Team- und
Projektbesprechungen, Workshops, Klausuren, Sitzungen, Treffen, Tagungen…
Die Planung, Organisation und Durchführung von Meetings und Konferenzen sowie die Dokumentation und Protokollierung der Ergebnisse stellt für jeden Einzelnen eine ganz besondere
Herausforderung dar. Angesichts komplexer Aufgaben und Projekte steigen die Anforderungen noch weiter. Wie kann man z.B. straff führen und trotzdem alle Teilnehmer einbeziehen?
Wie gelingen strukturierte und zeitsparende Diskussionen? Wie geht man mit Meinungsverschiedenheiten um? Wie kommt man zu vernünftigen Entscheidungen?
Methoden und Techniken zur Planung und Durchführung von Meetings und Konferenzen
werden im Seminar vom Praktiker in Übungen so realitätsnah vermittelt, dass eine Umsetzung schon in den nächsten Meetings und Konferenzen als Moderator oder Teilnehmer, aber
auch als Protokollführer erfolgreich stattfinden kann.
Rahmenbedingungen für den Erfolg
• Meetings und Konferenzen zur Problemlösung und zum Informationsaustausch
• Gründe für das Scheitern von Meetings und Konferenzen
Vorbereitung, Planung und Durchführung
• Zielsetzung und Tagesordnung • Zeitplanung und Organisation
• Rolle des Leiters - auch als Moderator • Ablauf und Abschluss
• Nachbereitung • Psychologische Analyse
Dokumentation
• Protokollarten • Anforderungen an das effiziente Protokoll
• Abfassen von Protokollen / Checkliste • Abstimmung / Verabschiedung von Protokollen
Teilnahmegebühr
EUR 160 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 30
2015
Dezember
8
Dienstag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Ostfildern
Kontakt
VHS Ostfildern
Telefon 0711-3404805
[email protected]
Dozent
Wilfried Baum
20
Dienstag
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 31
Personalmanagement
und Arbeitsrecht
Geprüfte Fachkraft (XB) für Lohn und Gehalt
Ohne Vorkenntnisse berufsbegleitend zum zertifizierten Abschluss
Ausbildungsmarketing
Wie komme ich an gute Bewerber /Azubis?
Arbeitszeugnisse professionell erstellen und realistisch analysieren
Betriebliche Ausbildung: Beratungs- und Rechtskompetenz
Betriebliche Ausbildung: Lern- und Methodenkompetenz
Betriebliche Suchtprävention
Information und Anmeldung:
Befristung, Leiharbeit und Werkvertrag
Einstieg in die professionelle Personalarbeit/-assistenz
Grundlagen des Arbeitsrechts
www.vhs-4business.de
Einstellungsgespräche führen
Seite 31
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 32
Personalmanagement
und Arbeitsrecht
Geprüfte Fachkraft (XB) für Lohn und Gehalt
Ohne Vorkenntnisse berufsbegleitend zum zertifizierten Abschluss
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der
gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge,
Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Das deutsche
Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge
oder Begünstigungen bestimmter Personen vor.
Die in diesem Lehrgang erworbene Fachkompetenz ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ohne Vorkenntnisse. Der Kurs vermittelt in 2 Modulen systematisch und praxisnah einführende und vertiefende Kenntnisse der
Bruttoentgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, Lohnkontenführung sowie
weitere zentrale Themen. Im 3. Kursteil werden mit Lexware Arbeitsschritte wie das Anlegen
von Firmenstammdaten, von Personaldaten und Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen erläutert.
Die Kursteile werden als Kooperation der regionalen Volkshochschulen in jedem Semester
wechselseitig angeboten. Sie richten sich an Mitarbeiter/-innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen, an Wiedereinsteiger/-innen und Existenzgründer. Ebenso können die
berufliche Neuorientierung, die Übernahme neuer Aufgaben im Unternehmen, Nachfolgeregelungen oder der berufliche Aufstieg durch weiterführende Zertifikatsabschlüsse ein Ziel
dieser Zusatzqualifizierung sein.
Nach jedem Einzelkurs haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen, ein Zertifikat zu
erwerben und diese dann zum Gesamtabschluss als „Geprüfte Fachkraft für Lohn und Gehalt
(XB)“ zusammen zu führen.
Seite 32
Modul 1 (Grundlagen)
60 Unterrichtsstunden
300 € inkl. Lehrbuch
Modul 2 (Vertiefung)
60 Unterrichtstunden
300 € inkl. Lehrbuch
Modul 3 (EDV Lexware)
40 Unterrichtsstunden
260 € inkl. Lehrbuch
berufsbegleitend,
Prüfungsgebühr 50 €
je Modul
Ausführliche Informationen
zum Zertifizierungssystem
„Xpert Business“, zu den
aktuellen Kursterminen und
Veranstaltungsorten finden Sie
auf Seite 93.
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 33
Personalmanagement
und Arbeitsrecht
Ausbildungsmarketing
Wie komme ich an gute Bewerber / Azubis?
2015
März
20
Freitag
„Unsere Auftragslage ist gut, wir können uns nicht beklagen. Gerne würden wir mehr
machen, doch uns fehlen einfach die Leute dazu – und bei den Azubis fängt es an!“
Der Leidensdruck steigt: in vielen Unternehmen entscheiden sich längst nicht mehr die
Unternehmen für qualifizierte Bewerber, sondern Kandidaten für qualifizierte Unternehmen.
Wie können sich Unternehmen optimal auf dem sich verändernden „neuen Arbeitsmarkt“
darstellen um das Interesse Ihrer Zielgruppen zu wecken? Wie weit im Vorfeld sollen/müssen
sich Unternehmen engagieren? Sind Bewerbungstrainings der richtige Weg?
Dazu kommt, dass ca. 25% aller Schulabgänger im vergangenen Schuljahr nicht ausbildungsfähig waren. Wie kann das geändert werden, denn nur mit guten Azubis und Mitarbeitern können Unternehmen erfolgreich sein.
13:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Karl-Otto Kaiser
Oberstudienrat an der
Kaufmännischen Schule
Göppingen und Referent beim
renommierten SchmidtColleg
Gezeigt wird, wie Erfolgskonzepte aus der Wirtschaft in Schulen und Unternehmen umgesetzt
werden – zum Wohl der Schüler, Eltern und der Unternehmen – und wie Unternehmen zu
den richtigen Azubis kommen? Wie können Unternehmen erfolgreich mit Schulen kooperieren? Dabei geht es auch darum, wie Jugendliche frühzeitig für Leistung motiviert und für
Unternehmen und Unternehmertum begeistert werden können.
Teilnahmegebühr
EUR 80 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Arbeitszeugnisse professionell erstellen und realistisch analysieren
Führungskräfte und Personalabteilungen werden regelmäßig mit der Frage nach einem
Arbeitszeugnis konfrontiert. Spätestens beim Austritt eines Mitarbeiters, einer Mitarbeiterin
wird ein solches zur Pflicht, häufig werden auch Wünsche nach einem Zwischenzeugnis
geäußert. Desweiteren dienen die Aussagen in Zeugnissen als Auswahlkriterien bei Einstellungen und lassen gleichzeitig Rückschlüsse auf das Unternehmen selbst zu.
Sie erfahren in diesem Seminar
• welche Zeugnisarten wir unterscheiden
• wie ein Zeugnis aufgebaut wird
• welche Inhalte zwingende Bestandteile sind
• welche Inhalte nicht zulässig sind
• wie Sie Zeugnisse formulieren können
• wie Sie Zeugnisse interpretieren können
Sie gewinnen Sicherheit, um Zeugnisse aussagekräftig zu formulieren und sich die Zeugniserstellung mit Hilfe eines Leitfadens, mit Hilfe einer Checkliste zu erleichtern. Sie nehmen
Anregungen für die unternehmensspezifische Gestaltung eines Zeugnisses mit und nutzen
somit die Gelegenheit, auch ein Zeugnis als Visitenkarte Ihres Unternehmens einsetzen zu
können. Desweiteren lernen Sie bewährte Regeln zur realistischen Beurteilung von Zeugnissen kennen. Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe rundet die Veranstaltung ab.
2015
April
21
Montag
10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
2015
Dezember
7
Montag
9:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Marlies Zinser
Teilnahmegebühr
EUR 195 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 33
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 34
Personalmanagement
und Arbeitsrecht
Betriebliche Ausbildung: Beratungs- und Rechtskompetenz
Den meist jugendlichen Auszubildenden gegenüber hat das ausbildende Unternehmen eine
sehr große Verantwortung. Aus diesem Grund ist eine professionelle Durchführung und
Organisation der Ausbildung für das Unternehmen sowie für die Auszubildenden sehr wichtig. Während der Ausbildung müssen viele rechtliche, organisatorische, soziale und pädagogische Aspekte berücksichtigt werden. Dieses Seminar richtet sich an Ausbildungspersonal
und Führungskräfte. Es unterstützt diese in ihrer Rolle als Berater/in und vermittelt rechtliches Basiswissen, das für einen geregelten Ablauf der Ausbildung wichtig ist.
•
•
•
•
Wie schaffe ich die Rollenvielfalt im Ausbildungsalltag?
Was tun mit schwierigen Azubis?
Wie und wann ist das Instrument der kollegialen Beratung sinnvoll?
Welche rechtlichen Grundlagen sind in der Berufsausbildung zu beachten?
2015
2015
April
April
23
Donnerstag
und
9:00 bis
16:00 Uhr
24
Freitag
9:00 bis
12:15 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozentin
Heidi Wutzel
Teilnahmegebühr
EUR 325 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Betriebliche Ausbildung: Lern- und Methodenkompetenz
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Ausbildungspersonal und vermittelt vertiefende berufliche Handlungskompetenz unter Berücksichtigung der aktuellen Neuerungen.
Teilnehmen können sowohl Mitarbeiter/innen, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen wollen als auch Personal, das neu in diesen Aufgabenbereich einsteigen will.
• Wie gestalte ich lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur?
• Der Spagat zwischen ökonomischen Zielen und pädagogischen Ansprüchen?
• Welche Ausbildungsmethoden, Medien und Ausbildungsmittel kann ich situationsspezifisch auswählen und einsetzen?
• Welche Kriterien sind beim Feedforward zu berücksichtigen?
2015
2015
Oktober
Oktober
22
Donnerstag
und
9:00 bis
16:00 Uhr
23
Freitag
9:00 bis
12:15 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozentin
Heidi Wutzel
Teilnahmegebühr
EUR 325 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Betriebliche Suchtprävention
Nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle gegen Suchtgefahren sind 5 - 7 Prozent der
Beschäftigten eines Unternehmens oder einer Verwaltung alkoholabhängig, weitere 10 Prozent der Mitarbeiter/-innen suchtgefährdet. Neben dem problematischen Umgang mit Alkohol
zeigen sich auch häufig Medikamenten- und Drogenkonsum, Ess-Störungen, exzessives
Glücksspiel- und Computernutzungsverhalten.
Mit dieser Veranstaltung sprechen wir Betriebs- und Personalleitungen, Personalverantwortliche und interessierte Mitarbeiter/-innen an, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen
müssen oder sich das Wissen darüber aneignen wollen. Es soll ein zielgerichtetes und transparentes Vorgehen im Unternehmen mit Suchtmittelauffälligen erreicht werden
Dazu wird ein betriebliches Gesamtkonzept mit folgenden Bausteinen vorgestellt:
• Dienstvereinbarung Sucht • Schulungen für Führungskräfte • Einsatz von Betrieblichen
Suchthelfern, Gesundheitstagen u.a. • Arbeitsrechtliche Aspekte und Fragen zur Fürsorgepflicht/Haftung
Teilnahmegebühr
EUR 45 incl. Pausenbewirtung
Seite 34
2015
Oktober
7
Mittwoch
16:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozenten
Fachteam „Betriebliche
Suchtprävention im
Landkreis Esslingen“
Landratsamt Esslingen
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 35
Personalmanagement
und Arbeitsrecht
Befristung, Leiharbeit und Werkvertrag
Teil 1: Befristung von Arbeitsverhältnissen (vormittag)
Befristungen stehen strenge Voraussetzungen gegenüber, die zur Vereinbarung einer
wirksamen Befristung beachtet werden müssen. Das Seminar zeigt die rechtlichen Voraussetzungen und die Fallstricke für Geschäftsführer und Personalverantwortliche auf, ferner die
Folgen unwirksamer Befristung. Zudem werden Formulierungshilfen und wichtige Tipps aus
der Praxis gegeben. Ferner wird auch auf die Möglichkeit der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen eingegangen.
•
•
•
•
•
•
•
Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
Befristungen ohne Sachgrund
Befristungen mit Sachgrund
Zweckbefristung
Rechtsfolgen unzulässiger Befristung
Kettenbefristung
Wirksame Verlängerung von Befristungen
2015
Juni
23
Dienstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
RA Alexander Stöhr
Teil 2: Leiharbeit und Werkvertrag (nachmittag)
Das Seminar vermittelt hierzu aus erfahrener Hand fundierte Kenntnisse für die Praxis unter
Berücksichtigung der Gesetzeslage und der aktuellen Rechtssprechnung und behandelt
insbesondere die Abgrenzung der Leiharbeit zum Werkvertrag.
•
•
•
•
•
•
•
Abgrenzung zwischen Leiharbeit und Werkvertrag
Vertragsgestaltung und tatsächliche Durchführung
Aktuelle Rechtssprechnung zur Abgrenzung
Aktuelle Rechtssprechnung zur Leiharbeit
Höchstüberlassungsdauer?
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Leiharbeit und Werkvertrag
Ausblick
Teilnahmegebühr
EUR 190 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Teil 1 und Teil 2 sind einzeln für je EUR 110 buchbar.
Einstieg in die professionelle Personalarbeit/-assistenz
Professionelle Personalarbeit trägt entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei. Dieser Kurs bietet Ihnen einen kompakten, umfassenden Überblick über die Kernbereiche und praktischen Aufgaben der modernen Personalarbeit. Der intensive Austausch
mit der Referentin und den anderen Teilnehmer/-innen hilft Ihnen bei der Umsetzung der Inhalte in Ihre tägliche Arbeitspraxis.
2015
2015
Juni
Juni
12
Freitag
•
•
•
•
•
•
Grundlagen und Aufgaben der modernen Personalwirtschaft
Personalplanung und Personalbeschaffung
Personalverwaltung und Personalbetreuung
Personalentwicklung
Personalfreisetzung
Entlohnung und Anreizsysteme
19
Freitag
2015
2015
Juni
Juli
26
Freitag
Zielgruppe dieses Kurses sind Personalsachbearbeiter/-innen aller Bereiche, Einsteiger/innen in den Bereich Personalmanagement sowie Selbstständige, die sich einen Überblick
über Personalwirtschaft verschaffen wollen.
und
und
3
Freitag
jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Melanie Thiele
Teilnahmegebühr
EUR 250 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 35
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 36
Personalmanagement
und Arbeitsrecht
Grundlagen des Arbeitsrechts
Erfolgreiche Personalarbeit setzt ein fundiertes und aktuelles Wissen im Arbeitsrecht voraus.
Anhand von anschaulichen Beispielen orientieren sich die Seminarinhalte immer wieder an
der konkreten Praxis des Arbeitsrechts.
• Begründung eines Arbeitsverhältnisses
• Rechtssichere Gestaltung von Bewerbungsverfahren, insbesondere unter Beachtung des
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
• Rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen, typische Arbeitsvertragsklauseln
• Der betriebliche Alltag: Wichtiges Know-how zum laufenden Arbeitsverhältnis
• Typische Ansprüche wie Haftung, Urlaub, Teilzeit, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitszeitrecht
• Änderung von Arbeitsbedingungen, Vertragsanpassung, Änderungskündigung
• Befristete Arbeitsverhältnisse, Beschäftigungsverhältnisse mit Praktikanten, Außendienstmitarbeitern, leitenden Angestellten, Auszubildenden
• Rechtssichere Vorgehensweise zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
• Ordentliche Kündigung unter Beachtung des allgemeinen Kündigungsschutzes nach dem
KSchG (personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung)
• Ablauf und richtige Taktik im Arbeitsgerichtsverfahren
• Besonderer Kündigungsschutz für Mütter, Mitarbeiter in Elternzeit, Schwerbehinderte,
Betriebsräte, Auszubildende und weitere geschützte Mitarbeiter
• Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund, Allgemeine Kündigungsfragen (Form und Frist),
Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
2015
Juni
26
Freitag
8:30 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
RA Wolfgang Nau
2015
November
12
Donnerstag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozent
RA Alexander Stöhr
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Einstellungsgespräche führen
Bewerbungsinterviews sind das Schlüsselelement im Bewerbungsprozess. Es kommt somit
ganz entscheidend auf die Interviews an, ob ein Bewerbungsverfahren erfolgreich durchgeführt wird und Sie einen geeigneten Kandidaten finden. Durch wirkungsvolle Fragetechniken
gelingt es, Bewerberkompetenzen wie z.B. Leistungsbereitschaft, Arbeitsweise oder Teamfähigkeit sowie die wirklichen Motive und Erwartungen der Bewerbenden zuverlässig herauszuarbeiten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die dafür notwendigen Grundlagen, Techniken und
Methoden.
• Phasen und Ablauf des Bewerbungsgesprächs • Kriterien für die Beurteilung: Erstellen
eines Anforderungsprofils • Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung: Wer macht was? Wichtige
Rollen und Kompetenzen vor und während des Gesprächs • Erfolgreiche Fragetechniken
trainieren • Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler kennenlernen • Die Kunst zuzuhören
und zu beobachten • Das eigene Gesprächsverhalten reflektieren und weiterentwickeln
• Szenische Rollenübungen entwickeln • Kompetenzen erkennen und Bewerber begeistern
• Sie gewinnen Sicherheit in der Beurteilung von Bewerbern: Wer ist der beste Kandidat, wer
passt am besten zum Unternehmen? • Sie gestalten Bewerberinterviews professioneller und
variabler durch die Fähigkeit, richtig zu fragen und nachzufragen. • Sie nehmen einen reichhaltigen Methodenkoffer zur Gestaltung Ihrer Bewerberinterviews mit. • Sie verbessern die
eigene Gesprächskompetenz durch Übungen und erhalten unmittelbares Feedback.
Teilnahmegebühr
EUR 335 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 36
2015
2015
Juni
Juni
17
Mittwoch
und
18
Donnerstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Doris Hofmann-Lange
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 37
Marketing
und Vertrieb
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Präsentation technischer Sachverhalte
Mehr Erfolg im Innendienst
Social Media Marketing
Verkaufsgespräche professionell führen
Das perfekte Angebot
Kundenmanagement
Verkaufen am Telefon
Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Unternehmen – Ihre Kunden – Ihr CRM
Information und Anmeldung:
Basiswissen Marketing
Systematisch zum Verkaufserfolg
www.vhs-4business.de
Positionierungsworkshop:
Authentische Unterscheidung vom Wettbewerb
Seite 37
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 38
Marketing
und Vertrieb
Erfolgsfaktor Persönlichkeit
Authentisch im Kundenkontakt – überzeugend im Vertrieb
2015
März
5
Donnerstag
Bei jeder Art von Verkauf im persönlichen Kundenkontakt ist die Wirkung von Persönlichkeit
ein (kauf)entscheidendes Erfolgsgeheimnis. Entdecken Sie als erfahrene/r Verkäufer/-in oder
als neue/r Vertriebsmitarbeiter/-in Ihre Stärken, entwickeln Sie Ihr eigenes Selbstverständnis
und stellen Sie die Weichen für Ihren individuellen Stil als erfolgreiche/r Verkäufer/-in.
In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre eigenen Antriebsmuster, setzen sich mit Ihren
Stärken/Schwächen auseinander, gewinnen wertvolle Einblicke in Ihre Persönlichkeit und den
für Sie authentischen Verkaufsstil. Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem individuellen Profil im
Umgang mit Kunden glaubwürdig und souverän auftreten können.
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Birgit Funke
• Aufgaben und Herausforderungen im Verkauf und im Vertrieb: Verkaufsziele und Zielerreichung, persönliche Stärken und Schwächen im Kundenkontakt, Kundenbeziehungen
• Motive und Emotionen:
Den eigenen Denk- und Verhaltensmustern auf der Spur, Reflektion mit dem Reiss Profil
• Die eigene Persönlichkeit und die Karriere im Vertrieb:
Die Motivstruktur als Karrieretreiber, Konfliktpotenziale
• Der Zusammenhang zwischen persönlichen Motivausprägungen und authentischem
Verkaufsstil
• Kompetenzen, Stärken und Potenziale im Kundenkontakt
• Der Weg zum Expertenstatus: Kompetenzthemen identifizieren und einsetzen, eigene
Schwächen und Grenzen (er)kennen
• Das Gesamtbild abrunden: Der persönliche Auftritt
Teilnahmegebühr
EUR 170 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Präsentation technischer Sachverhalte
Die wesentlichen Kernpunkte komplexer Zusammenhänge in Entscheidungsvorlagen
2015
Juni
23
Dienstag
Ergebnisse überzeugend darstellen, Entscheidungen herbeiführen als technische Fachkraft
oder Ingenieure sind auch Sie für schwierige technische Herausforderungen und Problemlösung fachlich gut gerüstet. Sie haben hervorragende Ergebnisse erzielt, die aber nicht
immer so gewürdigt werden, wie es ein sollte. Erst mit wirkungsvollen Präsentationen verschaffen Sie sich die Aufmerksamkeit, die dem hochwertigen Ergebnis gebührt.
Phase 1 - Klares Zielgruppenverständnis
• Wissensstand der Adressaten
• Nutzen der Information für den Adressaten
• Erwartungen von den Adressaten
Phase 2 - Zielgerichteter Aufbau und anschauliche Darstellung
• Herausarbeitung der Kernbotschaft
• Anschauliche Visualisierung komplexer Sachverhalte
• Zielführende und entscheidungsrelevante Gestaltung des Ablaufs
Phase 3 - Prägnante und überzeugende Form
• Aussagekräfte Ausdrucksweise
• Fokus auf das für die Zielgruppe Wesentliche
Teilnahmegebühr
EUR 220 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 38
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Thomas Ullrich
Kooperationspartner
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 39
Marketing
und Vertrieb
Mehr Erfolg im Innendienst
Aktive Kundenbeziehungen und vertriebsfördernde Kommunikation
2015
2015
April
April
14
Dienstag
Die Bedeutung einer Verkaufsorientierung im Vertriebsinnendienst geht weit über die interne
Auftragsabwicklung hinaus: Beim Kunden steht er für das Produkt, die Dienstleistung und
den Service des Unternehmens. Das erfordert eine aktive Unterstützung des Vertriebes durch
den Innendienst als gemeinsam operierendes Verkaufsteam. Ohne Signale aus Gestik, Mimik
und Körpersprache muss der Vertriebsinnendienst dabei besondere Strategien und Fähigkeiten entwickeln.
Mit diesem Seminar erwerben Sie mehr Sicherheit in schwierigen Situationen, vor allem bei
Preisverhandlungen, und optimieren Ihr Abschlussverhalten. Sie gestalten Ihre Kundenbeziehungen verkaufsaktiv bis zur langfristigen Partnerschaft. Sie erkennen Kundenpotenziale und erzielen Verkaufserfolge.
und
29
Mittwoch
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Jürgen Brunner
Die Rolle des Innendienstes im Vertrieb
• Stammkundenbetreuung / Neukundengewinnung, ABC-Kunden
• Schnittstellen und (Team-)Ziele für den Innen- und Außendienst
Souveräne Kundenorientierung im Telefonkontakt
• Analyse: Stärken identifizieren und entwickeln
• Bedeutung von Stimme, Sprache und aktivem Zuhören
• Systematischer Dialog und Kommunikation in Bildern
Verkaufsaktives Verhalten trainieren
• Emotional oder sachlich?
• Leistungsangebot & Nutzenargumentation: Was sind Ihre USPs
• Der Fragenschlüssel: Bedarf und Kundenbedürfnisse ermitteln
• Umgang mit Einwänden, effektive Abschlusstechniken
• Anfragen-ABC-Check / Angebote wirksam nachfassen / Preisgespräche/
Kosten-Nutzen-Argumentation/Abschluss
• Terminvereinbarung und verkaufsaktive Bestellannahme
• Zusatzprodukte und Serviceleistungen: Cross- / Up-Selling
Teilnahmegebühr
EUR 290 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Social Media Marketing
Umsetzung in Unternehmen
2015
2015
April
April
16
Donnerstag
Social Media Marketing sollte heute eigentlich schon ein fester Bestandteil des Marketingmix
von Unternehmen sein, ist es doch die am stärksten genutzte Disziplin der deutschen
"Online-Bevölkerung". Trotzdem ist das in vielen Unternehmen noch nicht der Fall, oder
zumindest noch nicht wirklich strukturiert.
Das Seminar "Social Media Marketing: Umsetzung in Unternehmen" bietet einen kompakten
Überblick über die wichtigsten Grundlagen, Zahlen und Trends zum Thema, wendet sich aber
in erster Linie der praktischen Umsetzung in Unternehmen zu. Beispiele aus erfolgreichen
B2B- und B2C-Unternehmen werden ebenso präsentiert wie die Vorstellung hilfreicher und
nützlicher Tools im regelmäßigen Umgang mit den Plattformen.
und
23
Donnerstag
9:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozent
Markus Besch
Vorstand/CEO IT-Advantage,
Nürtingen
Teilnahmegebühr
EUR 295 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 39
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 40
Marketing
und Vertrieb
Verkaufsgespräche professionell führen
Ein gutes Produkt zu haben ist nicht alles! Oft ist es für den Kunden schwierig, das Richtige
zu finden, den Überblick zu behalten und letztendlich Kaufentscheidungen zu treffen.
2015
April
24
Freitag
9:00 bis 17:00 Uhr
Das Seminar zeigt, wie Verkaufsgespräche geführt werden, die die Abschlusschancen
verbessern und mehr Sicherheit im Umgang mit dem Kunden bringen. Angesprochen sind
Personen, die Beratungs- oder Verkaufsgespräche mit Kunden führen oder führen wollen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Kaufmotivation des Kunden
Gesprächsführungstechniken wie z. B. Aktives Zuhören, Ich-Botschaften
Körpersprache (Mimik, Gestik, Kleidung)
Verhandlungsstrategien
Frage- und Argumentationstechniken
Formulierungstraining
Vor- und Einwandbehandlung
Abschlusstechniken
Abwehr destruktiver und manipulativer Verhandlungstricks
Videotraining
Teilnahmegebühr
EUR 210 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Rainer Baber
2015
Oktober
20
Dienstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Detlef Jäschke
Das perfekte Angebot
Mit Ihrem schriftlichen Angebot präsentieren Sie nicht nur die Leistung, sondern auch die
Kompetenz Ihres Unternehmens. Gleichzeitig müssen sich vom Wettbewerber abheben, Sie
müssen mit Ihrem Angebot überzeugen. Wie bewertet und vergleicht Ihr Kunde die Angebote,
welche Kriterien und Faktoren sind kaufentscheidend? Wie präsentieren Sie Ihr Angebot so,
dass Kunden Sich für Sie entscheiden? Die schriftliche Angebotform ist Ihre Visitenkarte, der
bedarfsorientierte Lösungsvorschlag Ihr Kompetenzprofil. Im Mittelpunkt aber stehen die
kaufentscheidenden Kernpunkte aus der Sicht des Kunden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie wirksam mit Ihren Kunden kommunizieren - und
zwar so, dass sie bei Ihnen kaufen. Dabei entwickeln Sie eine klare Strategie in der Kombination aus schriftlicher Form und mündlichen Kontaktgesprächen, von der Anfrage bis zum Auftrag und darüber hinaus.
•
•
•
•
•
Bei Kundenanfragen als kompetenter Lösungsanbieter auftreten
Die 3 wichtigsten Entscheidungskriterien des Kunden ermitteln und erhöhen
Das schriftliche Angebot als Kommunikations-, Image- und Verkaufsinstrument
Kundennutzen im Fokus: Angebote überzeugend formulieren, Alternativlösungen einarbeiten
Die Optik: Texte, Informationen und Nutzenargumentation im visuellen Zusammenspiel,
zeitgemäße Schriftbilder und Übersichtlichkeit, knapp, konkret und verbindlich, attraktives
Layout und Angebotsgestaltung
• Vom standardisierten Textbaustein zur individuellen Note
• Angebotsunterschiede zwischen Neukunden und Stammkunden
• Systematisches Angebotsmanagement: von der ersten Anfrage zur Kundenbetreuung,
zum richtigen Zeitpunkt nachfassen, Reaktionen auf Absagen, Änderungswünsche anund aufnehmen, Preiseinwänden begegnen, Reklamationen, Termindruck und Änderungswünsche, aktive Kundenbindung nach der Lieferung/Auftragsabwicklung (After Sales)
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 40
2015
Juli
2
Donerstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Marc Weischedel
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 41
Marketing
und Vertrieb
Systematisch zum Verkaufserfolg
Persönliche Arbeits- und Organisationstechniken im Vertrieb
2015
Oktober
14
Mittwoch
Innerhalb der bestehenden Organisationsstrukturen im Vertrieb gilt es, die eigene Arbeitsweise professionell auf die wesentlichen Aufgaben im Verkaufsprozess zu fokussieren. Der
Aufbau profitabler Kundenbeziehungen beginnt mit strategischen Methoden und Techniken
der internen Vertriebsorganisation. Mit vorbereitenden Analyse- und Planungsinstrumenten
konzentrieren Sie Ihre Kapazitäten und identifizieren das Wesentliche, klar definierte Abläufe
und Schnittstellen sichern Ihre erfolgreiche Außendienstleistungen.
Ziel dieses Trainings ist es, die Effektivität und die Effizienz Ihrer Vertriebsaktivitäten zu
optimieren. Sie erfahren, wie optimal aufbereitete Informationen und eine systematische
Arbeitsweise zum Verkaufserfolg beitragen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Thomas Geiling
Status-Analyse, Vertriebsorganisation im Unternehmen
Verkaufsprozesse und Verkaufserfolge:
• Potenziale in den Schnittstellen von Marketing - Außendienst - Innendienst - Service
• Zieldefinition, Potenzialanalyse und Verkaufsplanung, z.B. Zeitoptimierung durch
Struktur im Verkaufsgebiet, Maßnahmen im Kundenkontakt u.a.
Von der Einzelmaßnahme zum Kundenmanagement:
• Analyse- und Portfoliotechniken, Kundenpotenzialanalyse
• Cross- und Up-Selling Potenziale
• Einkaufsnetzwerke und –prozesse nutzen
Bedarf und Bedürfnis: Value Selling
Nutzenargumentation und Nutzendefinition
Mitbewerberanalyse und Wettbewerbsdifferenzierung
Auftragswahrscheinlichkeit, Nachbereitung von Kundengesprächen
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Positionierungsworkshop:
Authentische Unterscheidung vom Wettbewerb
2015
Dezember
3
Donnerstag
Viele Unternehmen verfügen über enorme Potentiale, machen sie aber nicht sichtbar. Weil
sie sich ihrer wahren Stärken gar nicht bewusst sind oder nicht wissen, wie sie diese klar
kommunizieren sollen.
9:00 bis 16:30 Uhr
Wir entwickeln mit Ihnen Ihre Alleinstellungs- bzw. Differenzierungsmerkmale (USP), wichtigste Kundennutzen, Tonalität Ihrer Kommunikation und vieles mehr – authentisch aus dem
Kern Ihres Unternehmens heraus, auf Basis Ihrer Werte. Damit Sie beim nächsten „Fahrstuhl-Pitch“ die richtige Antwort parat haben und alle endlich erfahren, was in Ihnen steckt.
Nach unserem Positionierungsworkshop können Sie und Ihre Mitarbeiter in einem Satz
sagen, was Ihr Unternehmen einzigartig macht.
Dozent
Oliver Ecke
Veranstaltungsort
Kirchheim
Inhalte:
• Wer bin ich – die wahren Stärken des eigenen Unternehmens finden
• Copy Strategie – Positionierung mit USP, Benefit, Reason Why und Tonalität definieren
• Kommunikationspyramide – was kommuniziere ich wann am besten
Teilnahmegebühr
EUR 200 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 41
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 42
Marketing
und Vertrieb
Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wie Sie sich, Ihr Unternehmen und Ihr Projekt in ein positives Licht rücken
2015
Juni
11
Donnerstag
Was ist zu tun, damit eine Pressemitteilung nicht im Mülleimer des Zeitungsredakteurs
landet? Wie muss ein Text formuliert werden, damit er möglichst unverändert abgedruckt
wird? Worauf ist zu achten, wenn man auf einer Pressekonferenz möglichst effektiv für sich,
sein Unternehmen oder ein Projekt werben möchte?
Wer Antworten auf diese und andere Fragen sucht, sollte sich diesen Workshop nicht entgehen lassen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, sich Handwerkszeug und Strategien anzueignen,
mit denen sich die Vertreter der Medien und die Öffentlichkeit wirksam erreichen lassen.
Die Teilnehmer werden erfahren, was sich hinter den Begriffen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verbirgt und was man tun muss, um diese Arbeit effektiv zu gestalten. Mit zu den Inhalten gehören sowohl die sprachlichen und gestalterischen Regeln einer Pressemitteilung als
auch deren Aufbau und Formulierung.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?
Was ist zu tun, um diese Arbeit erfolgreich zu betreiben?
Welche Ziele stecken hinter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?
Was lässt sich mit guter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bewirken?
Kann ich durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel zu einer Veranstaltung
locken, meine Wettbewerbsfähigkeit stärken, mein Projekt bekannt machen und mein
Image verbessern?
Worauf ist beim Verfassen einer Pressemitteilung zu achten?
Welche Gestaltungskriterien sollten eingehalten werden?
Auf welchen Wegen kann ich mich an die Vertreter der Medien wenden?
Was gilt es zum Thema Pressekonferenz zu wissen?
9:30 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Tanja Liebmann-Décombe
2015
November
18
Mittwoch
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozent
Marc-Oliver Walz
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Ihr Unternehmen – Ihre Kunden – Ihr CRM
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) mit System – eine Einführung
2015
Oktober
29
Dienstag
Software gestütztes Kundenbeziehungsmanagement verknüpft gespeicherte Kundendaten
auf intelligente Weise untereinander. Dadurch entsteht eine ganzheitliche Sicht auf Ihre
Kunden mit allen relevanten Informationen. Im Seminar wird aufgezeigt, wie diese Daten und
Informationen am effizientesten genutzt werden und in allen Geschäftsbereichen Mehrwerte
für das Unternehmen und die Kunden bewirken können.
In dem praxisorientiertes Seminar stehen nicht die CRM-Lösungen sondern die wichtigen
Schritte für eine erfolgreiche Einführung einer CRM-Lösung.
•
•
•
•
•
•
•
•
Was versteht man unter CRM?
Mitarbeiter einbinden und gewinnen
CRM Ziele und Anforderungen definieren
Open Source vs. proprietärer Software
CRM Lösungen systematisch vergleichen
Entscheidungsprozesse steuern
Software schrittweise implementieren
Kundenprozesse kontinuierlich optimieren
Teilnahmegebühr
EUR 210 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 42
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Christoph Plessner
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 43
Marketing
und Vertrieb
Basiswissen Marketing
Unternehmen agieren mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf veränderten Märkten: sie
sind schnell lebiger, gesättigt, geprägt von aggressiver Preispolitik und kundenbestimmt. Dies
erfordert von Unternehmen verstärkte Anstrengungen und Aktivitäten, Mitarbeiter/-innen vieler Unternehmensbereiche sind von diesen Herausforderungen betroffen und sollten über ein
Grundverständnis der Funktionsweisen, Mechanismen und Begriffe des Marketings verfügen.
2015
2015
April
April
15
Mittwoch
und
2015
April
und
In diesem Seminar lernen Sie die Instrumente des Marketings kennen und anzuwenden, es
gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bestandteile des Marketings.
• Märkte und Käuferverhalten: Mikroumfeld (Lieferanten, Öffentlichkeit) Makroumfeld
(Umwelt, Ressourcen, Demographie).
Konsumentenverhalten, Kaufentscheidungsprozesse, Marktforschung, Marketingplan
• Produkt- und Sortimentspolitik: Von der Angebotsanalyse zur strategischen Positionierung
von Produkten, Markenstrategie, Produktlebenszyklen
• Preis- und Konditionenpolitik: Wettbewerbsvergleiche und Preisbildungsprozesse, Preisgestaltung, Rabatte und Zugaben, Kundenwahrnehmung, Preisstrategien
• Distribution: Welche unterschiedlichen Vertriebskanäle gibt es?
Supply Chain, Distributionssysteme, Logistikmanagement
• Kommunikation: Von der klassischen Werbung über die Messe bis zu elektronischen
Medien, Aufbau und Integration einer Marketingkommunikation, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, persönlicher Verkauf und Direktmarketing
22
Mittwoch
29
Mittwoch
jeweils 17:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen/Esslingen
Dozent
Jochen Schmid
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen
Seite 43
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 44
Marketing
und Vertrieb
Kundenmanagement
Aktive Kundenbindung, Cross- und Up-Selling, Kundenrückgewinnung
2015
April
30
Donnerstag
Selbstständige, Unternehmer klein- und mittelständischer Firmen sowie kundenverantwortliche Fach- und Führungskräfte erfahren, wie sie den Wert ihrer Kundenbeziehungen systematisch und dauerhaft steigern können mit dem Ziel, loyale Kunden zu haben, die nicht zur
Konkurrenz wechseln.
• The Typical Six:
Sechs typische Fehler im Kundenmanagement, die immer wieder auftauchen
• Wie finde ich es heraus: was Kunden wirklich wollen
• Cross-/Up-Selling: unsere Bestandskunden – die beste Wachstumsquelle
• Internet ist für uns alle da: wie nutze ich als Kleinunternehmen das Internet zur Kundenbindung
• Wir sind alle Menschen: starke Kundenbindung durch Emotionen
• Moments of Truth: jeder Kundenkontakt ist wichtig – gestalten wir sie
• Beschwerdemanagement: Verbesserungsvorschläge frei Haus
• Kundenrückgewinnung:
Wer wechselt kann auch zurück kommen
• Check Up: ist mein Unternehmen kundenorientiert?
Die Checkliste zur systematischen Überprüfung
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Prof. Dr. Marcus O. Klosterberg
Teilnahmegebühr
EUR 210 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Verkaufen am Telefon
Das Telefon ist oft der erste persönliche Kontakt mit Ihrem Unternehmen. Und die erste
Möglichkeit Umsatz zu schaffen - entweder durch eine Terminvereinbarung oder direkten
Telefonverkauf. Professionelles Telefonieren prägt damit den Auftritt, die Kompetenz und
unterm Strich den Umsatz des Unternehmens - vom ersten Eindruck bis zur langfristigen
Kundenbeziehung.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Techniken kennen, um kompetent zu telefonieren. Durch die optimale Verbindung von Theorie und Praxis können Sie zukünftig in zielgerichteten Telefongesprächen überzeugen und individuell auf Ihre Kunden eingehen.
Inhalte:
• Verkaufstechniken
• Der professionelle Telefonarbeitsplatz
• Grundlagen der Gesprächsführung am Telefon
• Telefonate optimal strukturieren
• Begrüßung und Gesprächseröffnung am Telefon
• Wer fragt, führt! Fragetechniken
• Formulierungstraining
• Mehr Gesprächserfolg durch aktives Zuhören
• Positiver Gesprächsabschluss
• Training von Stimme und Aussprache
• Optimale Vor- und Nachbereitung
Teilnahmegebühr
EUR 200 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 44
2015
Mai
8
Freitag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Michael Kimmelmann
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 45
Sekretariat
und Assistenz
Selbstsicher kommunizieren
Klartext reden – Frauen setzen sich durch
Geprüfte Fachkraft Büromanagement (XB)
Professionell und kundenorientiert telefonieren
Einstieg in die Protokollführung
Sekretariat/Assistenz – kompakt
Information und Anmeldung:
Büro- und Arbeitsplatzorganisation
Systematik und Effizienz optimieren
"Herzlich willkommen!"
Besucher-, Kunden- und Gästebetreuung im Unternehmen
www.vhs-4business.de
Moderne Korrespondenz
Seite 45
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 46
Sekretariat
und Assistenz
Selbstsicher kommunizieren
Klartext reden – Frauen setzen sich durch
2015
Februar
10
Dienstag
Wir kommunizieren und sind von Kommunikation umgeben – denn das macht den Menschen aus. Doch Frauen verhalten sich - verbal und auch nonverbal - in Gesprächssituationen anders. Sie sind oft geleitet von ihrer Sensibilität und Empathie, tragen ihr Herz auf der
Zunge. Im Meeting oder bei Zusammenkünften sind sie oft zurückhaltend, fühlen sich unsicher oder nicht ausreichend kompetent, so dass sie zögerlich oder überhaupt nicht das Wort
ergreifen. Weibliche Kommunikationsformen können jedoch auch Stärken sein!
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen, die häufig Gespräche und Besprechungen
(intern und extern) führen, die im Kontakt mit ihrem Gegenüber souverän und selbstsicher
auftreten wollen, die in der Kommunikation klarer und unmissverständlicher werden und in
der Öffentlichkeit mit ihrem Auftreten und eine gute Figur machen möchten.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
8:45 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Dr. Simone Richter
Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation
Körpersprache: was mein Körper und der meines Gegenübers verrät
Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstsicherheit und gelassene Ausstrahlung
Wertschätzung im Dialog als positiver Bumerang
Gewaltfreie Kommunikation im Berufsalltag und im privaten Umfeld
Gesprächseinstieg und Warm-up - gar nicht so schwer
Aufmerksames Zuhören, pfiffiges Antworten - Schlagfertigkeit
Zusammenspiel von Gedanken, Sprache und Körper (Wirkung und Performance)
Signale erkennen, verstehen und nutzen
Meine Meinung ist mir wichtig - und wird gehört
Teilnahmegebühr
EUR 150 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Geprüfte Fachkraft Büromanagement (XB)
In allen Branchen nimmt der Anteil an Bürotätigkeiten kontinuierlich zu. Wer sein Büro im
Griff haben will, benötigt klare Strukturen, fachliche Kompetenzen sowie sozialkommunikative
Fähigkeiten. Diese Fortbildung vermittelt in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen für
erfolgreiches Büromanagement. Der Lehrgang wendet sich insbesondere an:
• Berufstätige Fachkräfte mit Ausbildung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen, die
eine Zusatzqualifikation erwerben wollen.
• Berufsrückkehrer/innen mit beruflicher Vorbildung, die ihre Kenntnisse auffrischen und
sich für den Wiedereinstieg qualifizieren wollen.
• Existenzgründer/innen ohne Ausbildung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen, die
anfallende Büroarbeiten kompetent meistern wollen.
• Interessierte ohne bzw. mit einer nicht anerkannten Berufsausbildung, die eine Basisqualifikation für Bürotätige erwerben wollen.
Dieser Lehrgang setzt sich aus mehreren Kursmodulen zusammen.
Die Themen dieses Lehrgangs umfassen die folgenden drei Kompetenzfelder:
• Büroorganisation und -kommunikation
• EDV im Büro
• Betriebswirtschaftlicher Bereich
Teilnahmegebühr
EUR 1.190 incl. Teilnehmerunterlagen und Prüfungsgebühren
Seite 46
2015
2015
März
Oktober
17
Dienstag
bis
berufsbegleitend
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Dozententeam
13
Dienstag
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 47
Sekretariat
und Assistenz
Professionell und kundenorientiert telefonieren
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Umso wichtiger ist ein professioneller
Auftritt beim telefonischen Kontakt mit dem Kunden. Kundenfreundlichkeit, Zielorientierung
und eine positive Ausstrahlung im Gespräch machen das Telefon zu der Visitenkarte des
Unternehmens.
Das Seminar spricht Personen an, die im telefonischen Kontakt mit Kunden und Geschäftspartnern stehen: im Empfang/Telefonzentrale, im Sekretariat, im Service/Verkaufsinnendienst
oder auch Berufseinsteiger sind.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundlagen der Kommunikation am Telefon
Schaffung einer positiven Gesprächsatmosphäre
Tipps zur Sprache und Sprechweise
Gesprächsvor- und -nachbereitung, z. B. durch Gesprächsprotokolle
Verhalten bei eingehenden Anrufen
Gesprächsführungstechniken und Gesprächsstrukturierung
Argumentations- und Formulierungshilfen
Verhalten bei Reklamationsgesprächen und emotional erregten Gesprächspartnern
Professioneller Telefonarbeitsplatz und Arbeitsmittel
Hinweise zur optimalen Nutzung des Anrufbeantworters
Übungen mit Telefontrainingsanlage
2015
März
12
Donnerstag
8:30 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
2015
Oktober
12
Montag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozent
Rainer Baber
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Einstieg in die Protokollführung
Jeder nimmt – sowohl beruflich, als auch privat – regelmäßig an verschiedenen Besprechungen, Sitzungen oder Konferenzen teil. Immer dann, wenn die Frage auftaucht, wer das
Protokoll schreibt, herrscht in der Regel Schweigen.
Wenn man jedoch weiß, worauf es bei der Protokollerstellung ankommt, spart man sich viel
Zeit und Mühe. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Inhalte einer Sitzung/eines Gesprächs
möglichst kurz, prägnant und aussagekräftig auf den Punkt bringen und die Inhalte dabei
trotzdem sachlich und neutral wiedergeben. In diesem Seminar lernen Sie Struktur und Inhalt
eines Protokolls professionell zu erstellen. Anhand von Praxisübungen während des Seminars
wird die Unsicherheit abgebaut welche Inhalte in ein Protokoll gehören und welche nicht.
•
•
•
•
•
•
•
Aufgaben eines Protokolls
Anforderungen an den Protokollführer
Protokollarten
Drei Phasen der Protokollführung
Formen des Protokolls
Protokollsprache
Praktische Übungen
Teilnahmegebühr
EUR 60 incl. Seminarunterlagen
2015
April
30
Donnerstag
14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Claudia Aschmann
2015
Oktober
5
Montag
13:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Detlef Jäschke
Seite 47
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 48
Sekretariat
und Assistenz
Sekretariat/Assistenz – kompakt
Teil 1
2015
2015
Dieser dreiteilige Intensiv-Workshop beinhaltet die Themen EDV, Korrespondenz, Arbeitsund Zeitmanagement. Erwerben Sie Sicherheit im effektiven Umgang mit Word 2010, schreiben Sie modern und kundenorientiert und vermeiden Sie unnötigen Stress, indem Sie Ihren
Tagesablauf strukturieren und Prioritäten setzen. Nach diesem Seminar haben Sie an Ihrem
Arbeitsplatz Vieles besser im Griff!
Angesprochen sind Praktiker/innen, die schon erste Berufserfahrung mitbringen.
März
März
20
Freitag
Teil 2
und
9:00 bis
16:30 Uhr
21
Samstag
9:00 bis
16:30 Uhr
Teil 3
Teil 1: Professionelles Zeit- und Arbeitsplatzmanagement
• Der richtige Umgang mit der Zeit? Zeitdiebe erkennen und beseitigen; Ziele festlegen;
Aufgaben richtig planen; Prioritätenmanagement; Delegieren und „Nein"-Sagen; Kontrolle,
Information und Kommunikation; Arbeitsplatzorganisation; Dokumentenmanagement/Ablagetechniken
Teil 2: Korrespondenz
• Der Außenauftritt: Korrespondenz und Corporate Identity – kein Widerspruch
• Schriftliche Rhetorik: kurz, knapp, präzise und freundlich – aussagekräftige Texte jeglicher
Art, moderne Formulierungen, maßgeschneiderte Beispielsätze „to go“ – sofort
starten mit einprägsamen Textbausteinen
• Medium E-Mail: professionelle Korrespondenz per E-Mail, „E-Mail-Knigge", wann ist der
klassische Brief angebracht?
• DIN 5008: Aufbau und Struktur eines Briefes
Teil 3: EDV
• Dokumentvorlagen erstellen; Smart-Art-Grafiken verwenden; Inhaltsverzeichnisse generieren; Verwenden von Auto-Texten und Auto-Korrektur; Serienbriefe erzeugen; Textfelder erstellen (Voraussetzungen: gute Word-Grundkenntnisse)
2015
März
und
14:00 bis
19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozentinnen
Eva German und
Claudia Aschmann
2. Lehrgangsdurchführung:
Oktober 2015
Teilnahmegebühr
EUR 340 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Ihre App- und Internetagentur
im Kreis Göppingen und Umgebung
www.app-agentur-bw.de
· Smart-TV App-Entwicklung
App-Entwicklung
für iPhone, iPad, Android & Co.
· Online-Shops mit OXID & Magento
Imagevideos für Unternehmen
AREA-NET GmbH
Öschstrasse 33
73072 Donzdorf
Seite 48
27
Freitag
· TYPO3- und Neos-Agentur
· Suchmaschinenoptimierung (SEO)
· Hosting-, E-Mail- und Domainservice
· Printprodukte
Telefon: 0 71 62 - 94 11 40
Telefax: 0 71 62 - 94 11 18
E-Mail: [email protected]
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 49
Sekretariat
und Assistenz
Büro- und Arbeitsplatzorganisation
Systematik und Effizienz optimieren
Gut organisiert sein, Aufgaben sinnvoll strukturieren, immer einen aufgeräumten Arbeitsplatz
haben und alle Termine einhalten: transparente Ordnung ist die Grundvoraussetzung für eine
funktionierende Ablage, einen schnellen Zugriff, ein zielgerichtetes Zeit- und Selbstmanagement und die Zusammenarbeit im Team – in Sekretariat und Assistenz, in der Projektarbeit
und im Chefbüro.
Entwickeln Sie für sich, Ihr Team und die gemeinsame Ablage eine optimal passende Ablagesystematik. Erkennen Sie Ihre Zeitfresser und gewinnen Sie Freiraum für wesentliche Aufgaben. Mit den Impulsen aus diesem Seminar werden Sie die eigenen Arbeitsabläufe
professioneller organisieren, transparent und effizient gestalten und wirksamer strukturieren.
• Der geordnete Arbeitsplatz: Analyse des eigenen Arbeitsverhaltens, der bestehenden
Ablage und erste Maßnahmen gegen das Schreibtisch-Chaos
• Grundregeln Arbeitsplatz und die bedarfsgerechte Ablagestruktur
• Termine, Dokumente, Aufgaben und Abläufe strukturieren:
• • Ihr persönlicher Posteingang für Papier und E-Mail
• • Wiedervorlage und E-Mail-Arbeitsaufträge, Aufbewahrung
• • Einheitliche, transparente und standortübergreifende Ablagestrukturen
• Arbeitsmittel und Ordnungssysteme: Aktenordnung und elektronische Archivierung/Fristen
• Grundregeln der Zeitplanung: Störfaktoren und Prioritäten nach dem Eisenhower-Prinzip
• Auskunftfähig durch schnellen Zugriff: transparente Leitlinien für das Team und die Vertretung dokumentieren und kommunizieren, Informationsmanagement unter den Mitarbeitern
• Arbeiten mit Aufgaben- und Checklisten
Bitte beachten Sie das dieses Seminar keine EDV/Outlook-Schulung ist.
Teil 1
Teil 2
2015
2015
Februar
März
11
Mittwoch
und
11
Mitwoch
13:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Teil 1
Teil 2
2015
2015
November
Oktober
14
Mittwoch
und
25
Mitwoch
13:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Katrin Kinzinger
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
"Herzlich willkommen!"
Besucher-, Kunden- und Gästebetreuung im Unternehmen
2015
April
23
Donnerstag
Sie betreuen häufig Kunden, Besucher oder Gäste in der Firma? Lernen Sie, wie Sie Ihr
Unternehmen stilvoll repräsentieren und nutzen Sie damit die Kraft des ersten Eindrucks! Ob
im Sekretariat, als Assistenz, in der Sachbearbeitung oder in anderen Abteilungen: Mit tadellosen Umgangsformen und einer ausgeprägten Serviceorientierung schaffen Sie die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit und langfristige Kundenbeziehungen. Von der Vorbereitung bis zur Verabschiedung zeigen wir Ihnen in diesem Seminar, wie Sie sich positiv abheben und damit ihre Funktion als erster Ansprechpartner des Unternehmens für die Kundenbeziehung gewinnbringend einsetzen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
8:45 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Sarah T. P. Andiel
Wie mache ich aus Besuchen positive Erlebnisse?
Wie verstärke ich meine freundliche und kompetente Wirkung?
Wie kommuniziere ich professionell per Telefon und E-Mail?
Durch welche Begrüßung fühlt sich mein Gast willkommen?
Wie schaffe ich durch Smalltalk eine angenehme Atmosphäre?
Wie kann ich den Gang durch die Firma interessant gestalten?
Worauf sollte ich bei der Abreise achten, um einen positiven Endruck zu hinterlassen?
Wie gestalte ich den schriftlichen Kontakt nach dem Besuch repräsentativ?
Wie gehe ich souverän mit unvorhergesehenen Situationen um?
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 49
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 50
Sekretariat
und Assistenz
Moderne Korrespondenz
Nach wie vor gilt die schriftliche Korrespondenz als die „Visitenkarte“ Ihres Unternehmens.
Deshalb ist es wichtig sowohl die aktuelle Rechtschreibung sowie die Regeln der neu überarbeiteten DIN 5008 zu kennen und anzuwenden. Außerdem sollten Sie „alte Zöpfe abschneiden und Ihre Kunden und Geschäftspartner mit einem modernen Briefstil überzeugen.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die aktuellen Regeln der Rechtschreibung und
der DIN 5008 sowie darüber, wie sie die Dinge kurz und prägnant schriftlich kommunizieren
können. Sie sind dadurch in der Lage, die Anforderungen an geschäftliche Korrespondenz
und E-Mails kompetent und souverän zu erfüllen und so mehr Professionalität und Kreativität
in ihren Schriftverkehr zu bringen.
• Die 10 wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung
• Groß- und Kleinschreibung, Zusammen- oder Getrenntschreibung, ss oder ß,
Zeichensetzung?
• DIN 5008 (2011): Was ist neu, was hat sich geändert?
Aufbau und Gestaltung eines Geschäftsbriefes, neues Zeilenraster, Detailverbesserungen,
neue Titel Bachelor und Master, Gestaltung von E-Mails, längeren Texten, Abbildungen und
Diagrammen
• Professionelle Briefgestaltung
Briefaufbau, kundenorientierte Formulierungen, der gelungene Briefeinstieg, das Wichtigste auf den Punkt gebracht, ein gutes Briefende
Teilnahmegebühr
EUR 150 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Vorlagen oder Briefe zum Signieren oder ändern mit.
Seite 50
2016
April
16
Donnerstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Sandra Stein
2015
November
20
Freitag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Claudia Aschmann
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 51
Außenwirtschaft
und Zoll
Neuregelungen Zoll 2015
INCOTERMS® 2010 in der Praxis
Dokumenten-Akkreditive
Geschäftspartner China
Exportabwicklung mit ATLAS Ausfuhr 2.2
Exportrecht USA
Außenwirtschaft kompakt
Frachtkosten managen
Warenursprung und Präferenzen
Garantien zur Leistungssicherung
Information und Anmeldung:
Exportkontrolle und Sanktionslistenscreening
Zollwert, Versand und Einreihung von Waren
Lieferantenerklärungen: Grundwissen „LE / LLE“
www.vhs-4business.de
Wareneinfuhr - Importverfahren
Seite 51
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 52
Außenwirtschaft
und Zoll
Neuregelungen Zoll 2015
Die wesentlichen Neuregelungen für Praktiker
2015
Februar
19
Donnerstag
Jeweils zum Jahreswechsel müssen sich die Verantwortlichen im Unternehmen mit neuen
Vorschriften und Anpassungen in den Bereichen Zoll und Außenwirtschaft auseinandersetzen,
die es in der täglichen Praxis zu berücksichtigen gilt. Mit diesem Seminar halten Sie sich auf
dem neuesten Stand und erkennen den für Sie relevanten Handlungsbedarf im Tagesgeschäft
bei Warenursprung und Präferenzen, Zollrecht und Exportkontrolle. Selbstverständlich fließen
alle aktuellen Neuregelungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht bis zur Veranstaltung
aktuell in die Seminarthemen ein. Dieser Tag informiert umfassend und strukturiert über
alle rechtlichen Veränderungen und zeigt Hilfestellungen für das Tagesgeschäft auf, eine
umfangreiche Seminarunterlage unterstützt die praktische Umsetzung im Unternehmen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Statistische Meldepflichten und Berichte
Außenwirtschaftsrechtliche Bestimmungen, Exportkontrollrecht (Neue Merkblätter)
Zollrechtliche Neuregelungen und Entwicklungen
Änderungen der Zolltarif-Codenummern
Regelungen im Bereich Warenursprung und Präferenzen
Änderungen im Transportrecht und bei Lieferantenerklärungen
Hinweise zu Verbrauchssteuern und Umsatzsteuern
Neue Bestimmungen im Ausland und in der Europäischen Union
Außenwirtschaftsförderung und Informationsquellen im Internet
Aktuelle Länderhinweise
9:00 bis 17:00 Uhr
Zusatztermin
2015
Februar
20
Freitag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozenten
Karl Heinz Matt
Ma-Tax Consulting GmbH
Matthias Preisinger
Teilnahmegebühr
EUR 240 incl. Pausenbewirtung, zzgl. 100 EUR für umfangreiche Seminarunterlagen
INCOTERMS® 2010 in der Praxis
Vertragsklauseln und Lieferbedingungen rechtssicher anwenden
2015
März
12
Donnerstag
Die richtigen Lieferbedingungen sind im grenzüberschreitenden Warenverkehr ein zentrales
Element der Angebots- und Vertragsgestaltung. Die Wahl der jeweiligen INCOTERMS®
-Klausel ist von entscheidender Bedeutung für die Festlegung von Kosten- und Risikoübertragung. Dieses Seminar vermittelt die handelspraktische Systematik und den Aufbau der
INCOTERMS® 2010, die Bedeutung der einzelnen Klauseln auf die Lieferkosten, den Gefahren- und Risikoübergang, die zollrechtlichen Auswirkungen und die daraus resultierenden
Zahlungsabwicklungen bzw. Versicherungsanforderungen.
• Grundsätzliches zu den INCOTERMS®: Inhalt, Bedeutung, rechtliche Stellung, Systematik,
Aufgaben, Geltungsbereich und Anwendung der Klauseln
• Änderungen im Vergleich zu den INCOTERMS 2000
• Besonderheiten einzelner INCOTERMS®-Klauseln:
Die Einteilung in INCOTERMS®-Gruppen, Abhol- und Ankunftsklausel, Zweipunktklauseln
• INCOTERMS® und grenzüberschreitender Warentransport
• Klauseln für alle Transportarten, Klauseln für den See- und Binnenschifftransport
• Die richtige Anwendung: Praktische Betrachtung zu Risiko- und Gefahrenübergängen, zu
Kosten und zu Rechten/Pflichten für Käufer/Verkäufer
• Typische Problemstellungen, Risiken und Beschränkungen der INCOTERMS® in Verträgen
• Individuelle Vereinbarungen in den Lieferbedingungen
• Auswirkungen auf die Zahlungssicherung bei Akkreditiven und auf Transportversicherungen im internationalen Handel
Teilnahmegebühr
EUR 100 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 52
13:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Jörg Anders
Landesbank Baden-Württemberg,
Stuttgart, Leiter der Gruppe
Fachberatung International
Business und akkreditierter
INCOTERMS®-Trainer
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 53
Außenwirtschaft
und Zoll
Dokumenten-Akkreditive
Zahlungssicherung im Außenhandel: Risikobetrachtung und Basiswissen
2015
Februar
26
Donnerstag
Je mehr die Gepflogenheiten des jeweiligen Landes von denen des Exportlandes abweichen
oder je unbekannter ein Kunde ist, desto höher ist das Absicherungsbedürfnis des Exporteurs
hinsichtlich der Erfüllung seiner Kaufpreisforderungen. Die Zahlungsrisiken werden durch die
Vereinbarung zur Zahlungen aus einem Dokumentenakkreditiv reduziert: der Käufer erhält die
Gewissheit, dass er nur zahlen muss, wenn der Verkäufer die bestellte Ware geliefert und
dies durch die Vorlage ordnungsgemäßer Dokumente nachgewiesen hat. Der Verkäufer bekommt eine hohe Sicherheit, dass er nach Lieferung der Ware und nach Vorlage ordnungsgemäßer Dokumente bei der zur Zahlung verpflichteten Bank den Verkaufserlös erhält.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick der Absicherungsmöglichkeiten Ihrer Zahlungsansprüche im Auslandsgeschäft und Erläuterungen zum Ablauf eines durch ein Akkreditiv abgesicherten Geschäfts.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
13:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Jörg Anders
Landesbank Baden-Württemberg,
Stuttgart, Leiter der Gruppe Fachberatung International Business
Wirtschaftliche und politische Risiken im Außenhandel
Das Dokumenten-Akkreditiv im internationalen Handel
Rechte und Pflichten der wichtigsten Beteiligten: Exporteur, Importeur und Banken
Die Richtlinien zum Akkreditivgeschäft (ERA 600)
Abwicklung eines Dokumenten-Akkreditivs im Exportgeschäft und Akkreditivauftrag
Dokumente und Unterlagen im Akkreditivgeschäft:
• Handelsrechnung, Transportdokumente, Versicherungsdokumente
• Sonstige Dokumente (Ursprungszeugnis, Qualitätszertifikat, Konsulatsfaktura etc.)
Risiken im Akkreditivgeschäft: Dokumentenerstellung, Benutzbarkeit und Zahlbarstellung
Akkreditivarten:
• Widerrufliche und unwiderrufliche Akkreditive
• Bestätigte und unbestätigte Akkreditive, Sicht-Akkreditive/Nach-Sicht-Akkreditive
• Standby Akkreditive, Übertragbare Akkreditive, Revolvierende Akkreditive
Teilnahmegebühr
EUR 100 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 53
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 54
Außenwirtschaft
und Zoll
Geschäftspartner China
Geschäfte in China funktionieren anders - das ist mittlerweile im Westen bekannt. Man hat
die Visitenkarten anständig und korrekt mit beiden Händen überreicht, man übt fleißig mit
Stäbchen zu essen und spricht dabei ein paar Worte chinesisch. Aber das Geschäft scheitert
trotzdem. Was denken die chinesischen Geschäftspartner tatsächlich hinter den lächelnden
Masken? Welche Themen gelten als Tabu im Smalltalk mit ihrem Geschäftspartner? Ist der
chinesische Geschäftspartner wirklich unberechenbar, oder ist das nur so aus deutscher
Sicht und deutschen Maßstäben?
In diesem Seminar bringen wir Ihnen die verstecke Mentalität und die Denkmuster der Chinesen näher. Durch die Analyse der chinesischen Geschichte und ihrer über Jahrtausende
verwurzelten Kultur wird offengelegt, welche Werte die Verhaltensweisen im Alltags- und Geschäftsleben prägen und wie Sie als Geschäftspartner aufmerksam und bewusst agieren und
reagieren können, um zu einer erfolgreichen und dauerhaften Handelsbeziehung zu gelangen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
2015
März
20
Freitag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozentin
Yi Chi
Einführung und Vorstellung
Kulturelle Unterschiede und Stereotypen, die das Geschäfts- und Privatleben prägen
Historische Besonderheiten, die das chinesische Verhalten beeinflussen
Das dominante konfuzianische Wertesystem
Hierarchien – der Rolle des Chefs und der Alten
Direkte und indirekte Kommunikation
Unterschiedliche Zeitbetrachtungen
Das berühmte Gesicht, das man auf keinem Fall verlieren darf
Vitamin B – der unsichtbar vernetzte Zauberstab
Im Konfliktfall – unterschiedliche Verhaltensweisen
Business Etikette: Anrede, Geschäftsessen, Geschenke etc.
Fallbeispiele, Analyse und Lösungsvorschläge
Teilnahmegebühr
EUR 220 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Exportabwicklung mit ATLAS Ausfuhr 2.2
Die Abwicklung von Ausfuhren mit dem elektronischen Meldeverfahren ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist seit Mitte 2009 Pflicht. Nach dem
27. April 2014 können Unternehmen nur noch im ATLAS Release 2.2 Ausfuhranmeldungen
an den Zoll übermitteln.
In diesem Seminar geht es um das richtige Erstellen von Zollanmeldungen sowie um die
Kommunikation mit dem Zoll. Europaweit sind alle nationalen Zollsysteme untereinander mit
dem Automated Export System (AES) vernetzt. Voraussetzung für eine elektronische Ausfuhranmeldung ist eine vom Zoll zertifizierte Software, die entweder selbst oder von einem beauftragten Dienstleister genutzt wird. Mit dieser können Ausfuhranmeldungen auch nachverfolgt
(Follow-Up) oder storniert werden. Sie unterstützt im Idealfall bereits die Einreihung von
Waren und die Unterlagencodierungen.
•
•
•
•
•
•
Neuerungen ATLAS 2.2
Bewilligungen am Beispiel "Zugelassener Ausführer"
Nachrichtenaustausch bei der Ausfuhrabfertigung
Die Ausfuhrliste und Unterlagencodierungen
Einblick in Veredelungsverkehre
Zoll-zertifizierte Software-Lösungen
Teilnahmegebühr
EUR 190 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 54
2015
April
16
Donnerstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Johannes Lieb
AEB GmbH
Stuttgart
Kooperationspartner
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 55
Außenwirtschaft
und Zoll
Exportrecht USA
Aktuelle Fragen zum US Exportrecht
2015
Mai
8
Freitag
Der Erfolg eines jeden Exportunternehmens hängt maßgeblich von einem effektiven und präventiven Risikomanagement der Exportkontrolle ab. Dabei sind neben dem deutschen und EU
Exportrecht auch – für viele überraschend - die Vorschriften des US Re-Exportrechts einzuhalten, z. B. wenn amerikanische Vorprodukte verwendet werden. Verstöße werden durch
hohe Sanktionen und Listung auf der US Denied Persons List (DPL) geahndet, wodurch Handelsmöglichkeiten des deutschen Exportunternehmens radikal eingeschränkt werden.
Welche Anforderungen sind nach dem US Exportrecht bei Dual-Use Gütern (nach den Export
Administration Regulations EAR) und bei Rüstungsgütern (nach den International Traffic in
Arms Regulations) sowie bei den US-Embargos (nach den OFAC Regulations) zu beachten?
Und was bedeutet die erhebliche Überarbeitung des US Exportrechts im Rahmen der Export
Control Reform?
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die amerikanischen Export-Regelungen,
sowie aktuellen Fragen und Änderungen. An Hand von Fallbeispielen.
• Hinweise zu Einfuhren in die USA
• Zentrale Fälle zum US- Re-Exportrecht (nach den EAR)
• Zentrale Fälle zum US Rüstungsgüterrecht (nach den ITAR)
• Zentrale Fälle zum US Embargorecht (nach OFAC Regulations)
• US Enforcement im Vergleich: Sanktionen nach EAR, ITAR und OFAC Regulations
• Die wichtigsten Änderungen durch die Export Control Reform
• Resümee zum US Exportrecht
10:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
RA Dr. Harald Hohmann
Büdingen
Der Referent ist „ein führender
Name für Exportkontrollrecht“
(Juve Handbuch Wirtschaftskanzleien), er hat mehrere Bücher und
Aufsätze zum Außenhandelsrecht
veröffentlicht.
Teilnahmegebühr
EUR 260 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Außenwirtschaft kompakt
Grundlagen der Ein- und Ausfuhr von Waren
2015
Mai
21
Donnerstag
Nicht nur große, auch viele kleine und mittlere Unternehmen im- oder exportieren oder
wollen in nächster Zeit diesen Schritt wagen, bieten sich doch viele Chancen im globalen
Dorf. Durch das Internet sind wir uns viel näher gekommen. Alles scheint so einfach und
leicht! Und doch gibt es einiges zu beachten. Sie bekommen einen Überblick der wichtigsten
Themen in der Abwicklung von Auslandgeschäften, u.a.
• ZB, LB – Incoterms
• Eintarifierung
• Statistische Meldungen/Steuerliche Meldung
• Dokumente
• Präferenzen, Einfuhrabgaben, Zollwert
• Einfuhr-/Ausfuhrgenehmigungen und –kontrolle
• Datenbanken im Internet
Mit diesem Einstiegspaket können sie Ihren Export starten bzw. etwas sicherer werden. Der
Kurs eignet sich für Einsteiger bzw. Personen mit weniger Erfahrung, sowohl Inhaber als
auch Assistenten und Sachbearbeiter.
Teilnahmegebühr
EUR 170 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
9:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
2015
Oktober
22
Donnerstag
9:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Andrea Grözinger
Außenhandelsagentur Rudersberg
Seite 55
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 56
Außenwirtschaft
und Zoll
Frachtkosten managen
2015
Juni
Einsparpotential nutzen
24
Mittwoch
Sie wollen Angebote von Transportdienstleitern und Spediteuren vergleichen, doch die Offerten scheinen grundverschieden? Sie wollen einen Überblick erhalten, um Ihre Frachten effizienter und effektiver auf die Reise zu schicken? Sie wollen Unterstützung durch IT? Dann
gleichen Sie Ihre Ansprüche mit den Möglichkeiten ab.
Grundsätzliches zum Frachtkostenmanagement wie Definitionen und Kennzahlen hat in diesem Seminar ebenso Raum wie neue Erkenntnisse und Studien. Neben dem theoretischen
Ansatz werden auch praktische Einblicke geliefert: Sie analysieren Angebote (Offerten) von
Transportdienstleistern und erfahren Tipps im Umgang mit Spediteuren und Carriern. Außerdem werden Ihnen Alternativen aufgezeigt - nicht nur bei unterschiedlichen Abrechnungsmethoden. Ganz konkret wird am Ende eine Analyse von zwei bestehenden Offerten und deren
Kalkulation mit Hilfe einer Fracht-Software durchgeführt.
13:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Johannes Lieb
Kooperationspartner
Inhalte
• Frachtkostenmanagement
• Carrier Integration
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Grenzen überqueren
Der internationale Handel ist komplex und verändert sich rasant. Für international tätige Unternehmen sind Sicherheit, Kostenoptimierung und die
Durchsetzung ihrer Interessen von entscheidender Bedeutung.
Und hier kommen wir ins Spiel.
Mit dem ausgereiften Mix unserer verschiedenen Beratungsdisziplinen
Unsere Ideen und Rezepte – interdisziplinär und weltweit individuell auf
unsere Mandanten abgeschmeckt – versetzen sie in die optimale Position,
um sich den dynamischen Anforderungen der Märkte mit Geschick anpassen können.
www.roedl.de/aussenwirtschaft-zoll
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Alexander Kutsch
[email protected] | + 49 (711) 78 19 14 – 465
Rödl & Partner ist mit 94 eigenen Niederlassungen in 43 Ländern vertreten. Die integrierte Beratungsund Prüfungsgesellschaft für Recht, Steuern, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung verdankt
ihren dynamischen Erfolg 3.700 unternehmerisch denkenden Partnern und Mitarbeitern. Im engen
schreitende – Entscheidungen aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Recht und IT und setzen sie
gemeinsam mit ihnen um.
Seite 56
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 57
Außenwirtschaft
und Zoll
Warenursprung und Präferenzen
Das Ursprungsrecht im internationalen Handel
2015
Juli
14
Dienstag
Der nationale Ursprung eines Produktes kann über die Höhe eines Zollsatzes oder die Zollfreiheit entscheiden. Im Ursprungsrecht wird zwischen dem nichtpräferenziellen und dem
präferenziellen Ursprung unterschieden. Waren, die über einen präferenziellen Ursprung verfügen, erhalten bei der Zollabwicklung Vorteile, sie können zu einem ermäßigten Zollsatz
oder zollfrei eingeführt werden. Beim Export von Waren dürfen Präferenznachweise erst
erstellt werden, wenn die Ursprungsregeln nachprüfbar erfüllt sind. Diese warenspezifischen,
teilweise umfangreichen, größtenteils komplizierten Regeln sind vor der Ausstellung der
Präferenznachweise zu prüfen und revisionssicher zu dokumentieren.
Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer mit den Grundsätzen und der praktischen
Handhabung des Präferenzursprungs vertraut zu machen, damit die Handelsgeschäfte mit
Präferenzländern reibungslos abgewickelt werden können und bei Präferenzprüfungen durch
die Zollbehörden kein Schaden entsteht.
• Grundlagen des Präferenzrechts, nichtpräferenzieller und präferenzieller Ursprung
• Überblick über die Präferenzabkommen der Gemeinschaft und das Prinzip des
Präferenzursprungs im Warenverkehr mit Partnerstaaten
• Die Systematik der Ursprungsregeln und die Ermittlung des Präferenzursprungs
• Ausreichende Be- und Verarbeitung / Minimalbehandlungen und Kumulierungsvorschriften
• Lieferantenerklärungen und Auskunftsblätter als Ursprungsnachweise für inländische
Zulieferer Nachprüfung von Präferenznachweisen und mögliche Konsequenzen
• Die Ursprungserklärungen auf Handelspapieren
• Der „Ermächtigte Ausführer“ als vereinfachtes Verfahren
• Risiken des Exporteurs bei fehlerhaftem Umgang mit Präferenznachweisen
Teilnahmegebühr
EUR 170 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Garantien zur Leistungssicherung
Sicherheiten und Absicherungen beim Außenhandel im Überblick
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Thomas Huber
Festool GmbH,
Wendlingen
Leiter Zoll, Außenhandel und
Versand
2015
November
12
Donnerstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Andrea Grözinger
2015
Juli
23
Donnerstag
Geschäfte mit Ihren ausländischen Partnern bergen besondere Risiken. Deshalb nehmen
Garantien im internationalen Handel als Instrument der Leistungssicherung einen wichtigen
Platz ein. Es handelt sich dabei um ein abstraktes, also selbstständiges und von der zugrunde liegenden Transaktion unabhängiges Versprechen, auf Anforderung des Garantiebegünstigten eine Zahlung zu leisten. Avale sind zwar im Unterschied zu Inkasso und Akkreditiv
im Regelfall keine Zahlungsinstrumente. Trotzdem bieten sie eine wichtige Absicherung für
den Fall, dass der Geschäftspartner seine Verpflichtungen nicht erfüllt. Exportorientierte
Unternehmen treten in der Regel als Auftraggeber, importorientierte Unternehmen als
Begünstigte von Garantien auf.
Unser Seminar bietet einen kompakten Überblick zu den Auslandsrisiken, den Möglichkeiten
der Risikoabsicherung mittels Garantien und zur professionellen Abwicklung in der Praxis
•
•
•
•
•
•
Risiken im Überblick
Einheitliche Richtlinien
Aufbau einer Garantie
Direkte und indirekte Garantien
Garantiearten
Euler Hermes Deutschland AG
13:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim/Esslingen
Dozenten
Herbert Falk
HFi-Beratung, Weil im Schönbuch
Der Dozent verfügt über langjährige Erfahrung in leitender
Funktion im Auslandsgeschäft
großer Banken, Fachkaufmann
für Außenwirtschaft (IHK)
N.N.
Euler Hermes Deutschland AG,
Stuttgart
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 57
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 58
Außenwirtschaft
und Zoll
Exportkontrolle und Sanktionslistenscreening
Neben der Güterprüfung sind die Prüfung des Empfängers, der beteiligten Länder und der
Endverwendung fester Bestandteil der Exportkontrolle. Verstöße werden mit empfindlichen
Freiheitsstrafen, Bußgeldern und Einziehung der Erlöse aus diesem Geschäft geahndet. Doch
nicht nur der Güterverkehr, sondern auch der "Wissenstransfer" in sensiblen Bereichen an
Personen aus "kritischen Staaten" kann Beschränkungen unterliegen.
Teil 1 des Seminars informiert über die Systematik, die Genehmigungspflichten sowie Verbote und Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Exportkontrolle und gibt praktische
Tipps zu Arbeits- und Organisationsanweisungen.
Bei Sanktionslisten handelt es sich um personenbezogene Embargomaßnahmen. Teil 2 des
Seminars umfasst die Grundlagen des Sanktionslistenscreenings, gibt einen Überblick über
die verschiedenen Listen und klärt darüber auf, was zu tun ist, wenn sich ein Geschäftskontakt auf einer Sanktionsliste findet.
Teil 1: Exportkontrolle (vormittags)
• Systematik der Exportkontrolle
• Verknüpfung Exportkontrolle und Zoll
• Genehmigungspflichten der Exportkontrolle
• Verbote: Dual-Use-Verordnung, Embargos und Sanktionslisten
• Arbeits- und Organisationsanweisungen
• Haftung
Teil 2: Sanktionslistenprüfung (nachmittags)
• Grundlagen der Sanktionslistenprüfung
• Welche Listen müssen beachtet werden
• US-Black-Lists, Vorgehen bei einem Treffer
• Rechtsfolgen bei Verstößen
• Exemplarische Sanktionslistenprüfung mit einer Software
Teilnahmegebühr
EUR 190 incl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung (einzeln buchbar, je EUR 100)
Seite 58
2015
Oktober
27
Dienstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozenten
Matthias Wenning
Julia Schmid
AEB GmbH
Stuttgart
Kooperationspartner
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 59
Außenwirtschaft
und Zoll
Zollwert, Versand und Einreihung von Waren
Zollseminar – für die tägliche Praxis
2015
November
12
Donnerstag
Die Globalisierung und die Vielzahl gesetzlicher Vorschriften verlangt in den Unternehmen
eine möglichst effiziente Abwicklung des Warenverkehrs mit Drittländern.
Eine sichere Berechnung des Zollwertes beim Import sowie die zutreffende Einreihung von
Waren in den elektronischen Zolltarif sind dabei wesentliche Faktoren für die Kalkulation der
Einfuhrabgaben und für die Abgabe zutreffender Zollanmeldungen. Kenntnisse über die wesentlichen Versandverfahren erleichtern die interne Abwicklung bei der Ein- und Ausfuhr von
Waren.
In diesem Seminar werden den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen die Zusammenhänge beim
grenzüberschreitenden Warenverkehr erläutert und für die tägliche Arbeit erforderliche
Kenntnisse anhand von Übungen und Beispielen aus der Praxis vermittelt. Den Teilnehmern
steht ein Internetzugang zur Verfügung.
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozenten
Jürgen Lieb
Hauptzollamt Ulm
Hans-Ulrich Rohrer
Hauptzollamt Ulm
• Zollwert bei der Einfuhr,
wesentliche Methoden und Berechnungsbeispiele
• Versandverfahren
(gVV - NCTS, Carnet TIR, Carnet ATA)
• Zolltarif (Grundlagen, Allgemeine Vorschriften, Einreihung von Teilen und Zubehör
verbindliche Zolltarifauskünfte - VZTA)
• Hilfen im Internet - online
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Lieferantenerklärungen: Grundwissen „LE / LLE“
Die Anzahl der von der Europäischen Union geschlossenen Freihandelsabkommen FTA
nimmt beständig zu. Beispielhaft hierfür stehen die Abkommen mit der Republik Korea,
Kolumbien und Peru sowie das Zentralamerika-Freihandelsabkommen. In Planung sind u.a.
Indien, Singapore, Kanada, Japan bis hin zur USA. Für die Ausstellung von Präferenznachweise (Warenverkehrsbescheinigungen) spielt neben der präferenziellen Ursprungsermittlung
der Ware (Handelsware oder Eigenerzeugnisse) auch die Bestätigung des Ursprunges in
Form eines präferenziellen Ursprungsnachweises (Lieferanten- oder Langzeitlieferantenerklärung) eine Rolle. Außerdem wird diese Form der präferenziellen Ursprungsbescheinigungen häufig auch als „Vorpapier“ für den nichtpräferenziellen Außenwirtschaftsursprung zur
Erlangung eines IHK Ursprungszeugnisses verwendet.
•
•
•
•
Erlernen der unterschiedlichen Arten und Formen von LE / LLE und deren Einsatz.
Korrektes Prüfen eingehender sowie fehlerfreies Ausstellen ausgehender LE / LLE.
Abgenzen zum nichtpräferenziellen Außenhandelsursprung.
Sonderfälle wie Lohnveredelung, gebrauchte Waren und Einsatz der LE / LLE im
Konzernverbund.
2015
November
19
Donnerstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Karl-Heinz Matt
Ma-Tax Consulting GmbH
Filderstadt
Die SeminarTeilnehmer/innen sollen neben dem richtigen Einsatz der verschiedenen Formen
und Arten der LE/LLE auch deren korrektes Ausfüllen (u.a. Warenbenennung, Länderangaben, Kumulierungsvermerke) erlernen. Weiterhin werden die Anforderung von LE / LLE und
deren Überprüfung beim Eingang bzw. Rücksendung fehlerhaft ausgestellter behandelt
Teilnahmegebühr
EUR 240 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 59
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:47 Seite 60
Außenwirtschaft
und Zoll
Wareneinfuhr - Importverfahren
Bei der Einfuhr von Waren müssen viele gesetzliche Vorschriften beachtet werden. Der
Importprozess beginnt nicht erst beim Wareneingang sondern bereits beim Einkauf der
Waren – hier werden Entscheidungen getroffen die bei der Importzollabwicklung dann
ausschlaggebend sind. Auch bei der Übertragung der Import-Zollabwicklung an externe
Dienstleister steht der Einführer weiter in der Verantwortung. Importabläufe und Einfuhrabfertigungen - auch gelegentliche und an Dritte übertragene – müssen sicher organisiert,
überwacht, dokumentiert und kontrolliert werden.
Das Seminar vermittelt anhand praktischer Beispiele die Grundzüge der Importabwicklung,
sensibilisiert für die Risiken bei Einfuhrverfahren und zeigt Wege zur Organisationsstruktur
des Imports im Unternehmen auf. Auch um beauftragte Dienstleister sinnvoll kontrollieren zu
können, müssen die Grundzüge der Importzollabwicklung im Unternehmen verstanden werden. Die Veranstaltung behandelt alle wesentlichen für die Importzollabwicklung relevanten
Schwerpunkte und richtet sich an Mitarbeiter/Innen, die mit der Abwicklung grenzüberschreitender Warenverkehre betraut sind, an Praktiker aus dem Einkauf sowie an Nachwuchskräfte.
•
•
•
•
•
•
•
Grundbegriffe und Grundlagen für die Einfuhr von Waren
Einfuhrverfahren und Zollanmeldungsprozesse im Überblick
Präferenzen bei der Einfuhr
Einreihung der Waren in den Zolltarif
Grundzüge der Zollwertermittlung bei der Importzollabwicklung
Outsourcing gelegentlicher Importverfahren an Dienstleister / Transporteure
AEO und die Betrachtung der Einfuhrprozesse
Teilnahmegebühr
EUR 270 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 60
2015
November
26
Donnerstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Michael Picco
Zollagentur Winnenden
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 61
Betriebswirtschaft
und Finanzmanagement
Geprüfte Fachkraft (XB) für Finanzbuchführung
Ohne Vorkenntnisse berufsbegleitend zum zertifizierten Abschluss
Betriebswirtschaftliches Basiswissen
Grundlagen kaufmännischer Prozesse
Neueste Änderungen im Rechnungswesen: update 2015
Forderungsmanagement
Wie Sie effektiv zu Ihrem Geld kommen
Chartdesign - Wie aus zahlen Bilder werden
Zahlen professionell aufbereiten und aussagekräftig darstellen
Controlling & Finance mit MS Excel
Spezialseminar für Controlling, Rechnungswesen und Personalmanagement
Information und Anmeldung:
Technik für Kaufleute
Basiswissen über Werkstoffe, Fertigungseigenschaften,
technische Zeichnungen sowie Kosten und Einkaufspreise
www.vhs-4business.de
Liquiditätsmanagement
Zahlungsströme planen und optimieren
Seite 61
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 62
Betriebswirtschaft
und Finanzmanagement
Geprüfte Fachkraft (XB) für Finanzbuchführung
Modul 1 (Grundlagen)
60 Unterrichtsstunden
300 € inkl. Lehrbuch
Ohne Vorkenntnisse berufsbegleitend zum zertifizierten Abschluss
Dieser Lehrgang ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im betriebswirtschaftlichen Bereich ohne Vorkenntnisse. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der
doppelten Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens.
In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt.
Modul 2 (Vertiefung)
60 Unterrichtstunden
300 € inkl. Lehrbuch
Modul 3 (EDV Lexware Datev)
40 Unterrichtsstunden
260 € inkl. Lehrbuch
Nach den Modulen (1) und (2) verfügen Sie über ein fundiertes Verständnis der Zusammenhänge von Inventar, Bilanz, Konto und Abschluss, beherrschen die Systemlogik der Buchführung und sind in der Lage, Buchungen auszuführen. sind Sie in der Lage, laufende
Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Der dritte Kursteil vermittelt Ihnen systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware (DATEV oder
Lexware-Buchhalter).
berufsbegleitend,
Prüfungsgebühr
50 € je Modul
Ausführliche Informationen
zum Zertifizierungssystem
„Xpert Business,“ zu den
aktuellen Kursterminen und
Veranstaltungsorten finden Sie
auf Seite 93.
Die Kursteile werden als Kooperation der regionalen Volkshochschulen in jedem Semester
wechselseitig angeboten. Sie richten sich an Mitarbeiter/-innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen, an Wiedereinsteiger/-innen und Existenzgründer. Ebenso können die
berufliche Neuorientierung, die Übernahme neuer Aufgaben im Unternehmen, Nachfolgeregelungen oder der berufliche Aufstieg durch weiterführende Zertifikatsabschlüsse ein Ziel
dieser Zusatzqualifizierung sein.
Nach jedem Einzelkurs haben Sie die Möglichkeit eine Prüfung abzulegen, ein Zertifikat zu
erwerben und diese dann zum Gesamtabschluss als „Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung (XB)“ zusammen zu führen.
top
pset
Wir sind Ihr kompetenter Full-Service-Dienstleister
und Berater in der Druckvorstufe.
GANZHEITLICHE THERAPIEN
Ergotherapie mit Hunden
Wir gestalten und
realisieren …
Gabriele Voigt-Papke wird während der Therapie-Sitzungen von zwei
Therapiehündinnen assistiert
In
n diesem Gastartikkel von Gabriele VoigtPapke geht es um die Einsatzmöglicchkeeiten
der tiergestützten Therapie im Rahmen der
Ergotherapie. Gabriele Voigt-Papke ist seit
1998 Ergotherapeutiin und betreibt seit 2003
eine eigene Praxis für
ü Ergotherapie in Lübbecke. Die beiden Therapiehündinnen Id
da und
Grace assistieren ihr regelmäßig als Co
o-Therapeuteen während ihrer Therapie-Sitzungen.
… aus Ihrem Scribble
und Ihren Vorlagen …
Geschiccht
h e der tiergestützten
Therapie
Die Ide
d e, Hu
unde therapiebegleitend einzusetzen, stammt aus den USA. Der Psychologe
Prof. Lewiinson do
okumentierte bereits in den
60er Jaahren des vorigen Jaahrhunderts, dass
sein Hu
und ihm den Zugang zu seinen Patienten erleichterte. Seit den 80er Jahren gewann
die Arbeit mit Tieren als Co
o-Therapeuten in
Pädagog
o ik und Gesundheitsberufen auch in
Eu
uropa an Bedeutung.
Mit tiergestützter Therapie
behandelte Krankheitsbilder
Erwiiesenermaßen kann der Um
mgang mit
Tieren u.a. Depressionen lindern, den Blutdrucck sen
nken, beruhiggeen und Spannungen
e
lösen. Mit ihrer weertfreien freundlich
hen Art
Eine tiiergestützte Behandlungsstunde im
Rahmen der Ergotherapie dauert in der Regel 45 Miinuten bei Kindern und 30 Miinuten
… und vieles mehr !
bei Erwachsenen und Senioren. Wie vie
i le
Behandlungen
e notweendig sind, hängt vom
Krankheitsbild und der Diagnose ab. Bei
manchen Kindern mit sozialer Unsicherheit
sind bereits nach 4-5 Behandlungen Erfolge
sichtbar, während andere Kinder bis zu 30
Therapieeinheiten benötigen, um ihre Ängste
abzubauen und sich ein neues Veerhalten anzueignen. Erwacchsene und Senioren
sind oft Dauerpatienten im Wachkoma, mit fortgeschrittener Demenz
und mit schweersteen Ausfällen nacch
Schlaganfall.
Der Hund als Co-Therapeut
PROFI Kunststoff-Schere
PROFI Kunststoff-Schere
Beschreibender Te
ext zum Artikel.
Beschreibender Text
e zum Artikel.
Merkmale:
mit eingezogener Klinge
Messer ohne Schraubendreher
Merkmale:
mit eingezogener Klinge
Messer ohne Schrra
aubendreher/Schlüssel
austauschbar
PROFI PVC cutting shear
Descriptive text for the article.
Features:
with a retracted blade
Diameter without screwdriver
PROFI PVC cutting
Descriptive text for the arti
Features:
with a retrracted
a
blade
Diameter without screwdr
key interchangeable
apke
… aus Ihrer
Excel-Datei …
fördern Therapiebegleithunde den Umgang
mit Nähe und Distanz, die soziale Intelligenz
sowie lebenspraktische Kompetenzen ihres
zweeibeinigen Gegenübers.
Hu
unde haben ähnliche soziale Struktur
u en und Bedürfnisse wie
i wir Men
e schen. Sie sind einfühlsam, anpas-
… Ihre Zeitschrift.
Für Off- und Online.
3. a) (1) Grafik rechts


(2) Wink
kel
e zwischen AD und AD1:
( )( )
−4
−4
2 ∗ 2
0
2
−4
−4
· 2
2
0
2
cos(φ) = _________
|( )| |( )|
20 __
__
= _______
≈ 0,91
√ 20 · √ 24
⇒ φ = 24,09°
b) Augen des Beobachters bei (6 | 10 | 1,8)
Gerade durch Q und Augen:
( ) ( )
6
Best.-Nrr
Order-no.
Ø mm schneidend
Ø mm cutting
21-100042-0
21-100063-0
42
63
Ersatzklinge INOX dazu/Spare cutting blade for
21-100042-0
21-100063-0
42
63
Wagenheber
Beschreibender Te
ext zum Artikel.
Merkmale:
mit eingezogener Klinge
Messer ohne Schraubendreher/Schlüssel
PROFI PVC cutting shear
Best.-Nr.
Order-no
o
Ø mm schneidend
Ø mm cutting
Länge mm
Length mm
21-100063-0
21-100063-0
21-100042-0
21-100063-0
42
63
42
63
250
300
250
300
−3
g: x = 10 + t −5
1,8
13,2
Gerade durch B′ und C′:
() ( )
6
−4
8
0
h: x = 6 + s 2

Abstandsvektor d der beiden Geraden g und h:
Drahtbürsten
Beschreibender Text
e zum Artikel.

Merkmale:
mit eingezogener Klinge
Messer ohne Schrraubendreher/Schlüssel
a
austauschbar

PROFI PVC cutting shear
Descriptive text for the article.
Features:
with a retrracted
a
blade
Diameter without screwdriver/
key interchangeable
Descriptive text for the article.
Features:
with a retracted blade
Diameter without
( ) ( ) () ( )
( ) ( )
6
−3
6
d = 10 + t −5
1,8
d∗
… aus Ihrer WordDatei mit Formeln…
−4
− 6 −s 2
13,2
8
0
3
4 !

!
= 0; d ∗ −2 = 0
5
−13,2
0
⇒ t ≈ −0,489; s ≈ −0,00869

⇒ d=

(
−1,43264
1,5369
0,2566
)
d zeigt vom Tuurm weg, also
kann der Beobachter die Wetterffahne
ahn
a
sehen.
___
c) Mittelpunkt der Streck
ke PQ:
()
0
() ( )
0
3
1
14
OM = OP + _12 ( OQ − OP ) = OP + _12 0 = OP + 0 = 5





___
2

Abstand von R zur Streck
ke PQ:
… Ihre Kataloge.
Änderungen auf Knopfdruck.
|( ) |
3
__

5 − OR = √ 5
14
… Ihre technischen
Knowhow inbegriffen.
topset Computersatz
Schriftsatz – Katalogsatz – mathem. Formelsatz – Fremdsprachensatz – Software-Schulungen
Kantstr. 9 – 72622 Nürtingen – 0 70 22 - 93 93 42 – www.topset.de – [email protected]
Seite 62
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 63
Betriebswirtschaft
und Finanzmanagement
Betriebswirtschaftliches Basiswissen
Grundlagen kaufmännischer Prozesse
2015
2015
Februar
Februar
19
Donnerstag
Auch für Quereinsteiger, Mitarbeiter/-innen in verwaltenden Tätigkeiten, Fachkräfte aus
gewerblich-technischen Berufen und insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer und
Kleingewerbetreibende ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse eine Grundvoraussetzung und wird erwartet.
Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Know-How praxisnah und transparent.
Lernen Sie unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln, kaufmännische Entscheidungen zu treffen und nachzuvollziehen: Ein kompakter Kurs zu betriebswirtschaftlichen
Fachbegriffen und Zusammenhängen als Fundament für Ihre beruflichen Aufgaben und
Entscheidungen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Das ökonomische Prinzip: kaufmännische Denk- und Handlungsweisen
Rechtsformen von Unternehmen im Überblick
Unternehmenssteuerung durch Controlling
Bilanz - GuV - Kennzahlen
• Transparente Bilanzen: Aufbau und Inhalte
• Auswirkungen verschiedener Geschäftsvorfälle auf Gewinn & Verlust
• Gewinn- und Verlustrechnung: Formen, Inhalte, Ergebnisarten
• Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Kennzahlen
• Die Bedeutung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rücklagen
Kosten- und Leistungsrechnung
• Ziele, wichtige Grundbegriffe und Kostenarten
• Kalkulation von Erzeugnissen, Dienstleistungen und Handelswaren
• Vollkostenrechnung vs. Deckungsbeitragsrechnung, praktische Anwendungsfälle
Investitionsentscheidungen und Return-of-Invest
Preisbildung und Kalkulationsmodelle
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen
Neueste Änderungen im Rechnungswesen: update 2015
Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O für Mitarbeiter im betrieblichen
Rechnungswesen. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und
mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktueller Rechtssprechung.
Nutzen Sie daher unser Seminarangebot und bringen Sie sich pünktlich zum Jahresbeginn
auf den aktuellen Rechtsstand. Alle wichtigen gesetzlichen Neuregelungen und Aktualisierungen für das neue Kalenderjahr werden dargestellt und anhand von Beispielen erklärt.
•
•
•
•
•
•
Buchung von Geschäftsfällen
Jahresabschluss
Bilanzierungsgrundsätze
Auswertung von Bilanzen mit Kennzahlen
Umsatzsteuer
Buchungen nach §13b UStG (Bauleistungen)
und
26
Donnerstag
2015
März
und
5
Donnerstag
jeweils 17:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
2015
2015
Oktober
Oktober
6
und
13
Dienstag
Dienstag
2015
und
Oktober
20
Dienstag
jeweils 17:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Jochen Schmid
2015
März
6
Freitag
14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Hans-Günther Frey
Teilnahmegebühr
EUR 49 incl. Seminarunterlagen
Seite 63
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 64
Betriebswirtschaft
und Finanzmanagement
Forderungsmanagement
Wie Sie effektiv zu Ihrem Geld kommen
2015
April
17
Freitag
Offene Rechnungen, schlechte Zahlungsmoral, drohende Forderungsausfälle, Ausreden und
vorgeschobene Mängel, um eine Zahlung aufzuschieben. Sicher kommen Ihnen diese Situationen bekannt vor. Wie Sie hier professionell reagieren können, um mögliche Folgen wie
Zinsverluste und Liquiditätsengpässe bis hin zum Totalverlust von Forderungen und im
schlimmsten Fall sogar eine Insolvenz für das Unternehmen zu vermeiden, wird in diesem
Seminar aufgezeigt.
Zielgruppe: Unternehmen, Selbstständige Mitarbeiter/innen, Handwerksunternehmen und
Mitarbeiter aus der Finanzabteilung.
•
•
•
•
•
14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
RA Herbert Wild
So können sich Unternehmen gezielt und effizient gegen Forderungsausfälle schützen
Wie kann strategisch bei der Eintreibung von Forderungen vorgegangen werden?
Welche Fristen sind zu beachten?
Was bedeutet Verzug?
Wie soll möglichst ohne Beeinträchtigung der Geschäftsbeziehung vorgegangen werden?
Teilnahmegebühr
EUR 95 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Chartdesign - Wie aus zahlen Bilder werden
Zahlen professionell aufbereiten und aussagekräftig darstellen
2015
Mai
7
Donnerstag
Schaubilder sind der bevorzugte Informationsträger in nahezu jeder Business-Kommunikation, sowohl in Printmedien (z.B. Geschäftsberichte) als auch in Präsentationen oder Multimedia-Auftritten. Den Zahlenschaubildern kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da
Sie dem Ersteller die Möglichkeit geben, objektives Zahlenmaterial so aufzubereiten, dass an
den Betrachter eine interpretierte Botschaft gesendet wird.
Inhalt des Workshops ist die Erstellung aussagefähiger und managementtauglicher Präsentationen, die durch geeignete Auswahl von Zahlenschaubildern eine klare Botschaft transportieren. Basis ist hierbei ein systematischer Prozess, der uns von der jeweiligen Aussage
eindeutig zum passenden Schaubildtyp (z.B. Balken- oder Säulendiagramm) leitet. Neben der
Methodik wird die praktische Erstellung von Zahlenschaubildern mit Excel und PowerPoint
anhand einfacher Fallbeispiele behandelt, so dass Sie das Erlernte unmittelbar nach diesem
Workshop in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können.
Aus dem Inhalt
• Die Kernaussage einer Präsentationsfolie
• Arten von Zahlendiagrammen (z.B. Balken-, Säulen, Wasserfalldiagramm)
• Zur Kernaussage passende Zahlendiagramme
• Praktische Erstellung von Zahlendiagrammen mit Excel und Powerpoint
• Elemente und Designrichtlinien für professionelle Präsentationsfolien
• Aufbereitung ein und desselben Zahlensatzes mit verschiedenen Aussagen
• Vertiefung anhand praktischer Fallbeispiele
Teilnahmegebühr
EUR 160 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 64
13:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Dr. Ralf Kübler
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 65
Betriebswirtschaft
und Finanzmanagement
Controlling & Finance mit MS Excel
Spezialseminar für Controlling, Rechnungswesen und Personalmanagement
2015
2015
Juli
Juli
21
Dienstag
Ein leistungsfähiges, modernes Controlling zeichnet sich durch individuell auf das Unternehmen zugeschnittene Datenanalysen aus. ERP-Systeme und Controlling-Lösungen sind aber
regelmäßig nicht flexibel genug, um alle Anforderungen abzudecken – fast alle Controller
nutzen deshalb zusätzlich das Tabellenkalkulationsprogramm MS-Excel.
Mit Excel können Sie zentrale Daten aus operativen Systemen importieren, auswerten und
für Managementberichte passgenau aufbereiten. Von mathematischen Funktionen bis zu
Spezialwerkzeugen wie PivotTables bietet Excel dem Controller alles, was er für Kosten- und
Erfolgscontrolling, Kennzahlenanalyse und Planung benötigt. In diesem Workshop lernen Sie
dazu alle wichtigen Methoden, Werkzeuge und Lösungen kennen. Und Sie erhalten zahlreiche Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz der Tabellenkalkulation für Datenimport, Datenanalyse und Reporting.
und
22
Mittwoch
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Ignatz Schels
Einer der erfolgreichsten Autoren
der IT-Fachpresse, Buchautor und
erfahrener Trainer
• Unternehmensdaten mit Formeln und Funktionen analysieren
Formatierung ja, aber richtig; Dynamische Bereiche; Summen, Teilergebnisse, Verweise
und Vergleiche; Datum und Zeit; Rechnen mit Kalenderfunktionen
• Externe Daten integrieren
SAP-Berichte, Access-Datenbanken, Oracle und SQL-Server u.a.
• Die Faszination der Kalkulation: Matrixfunktionen, Formel-Bedingungsformate, Gültigkeitslisten, Formularelemente, Add-Ins, PivotTables
• Aussagekräftiges Reporting: Berichte automatisieren, Datenbanken und Spezialfilter,
Chartdesign, Diagrammtechniken, Präsentation automatisieren
• Unternehmensplanung
Portfoliotechniken; Chancen-Gefahren-Profil mit Formularelementen; dynamische
Planung, Break-Even-Analyse, Deckungsbeitragsrechnung
• Kennzahlen, Bilanzanalyse und Balanced Scorecard
Finanzmathematische Funktionen; ROI-Baum; Cash-Flow-Analyse u.a.
• Projekt- und Personalcontrolling, Risikomanagement
Teilnahmegebühr
EUR 420 incl. Pausenbewirtung und Seminarunterlagen
Rechtsanwalt u. Diplom-Betriebswirt (FH)
Herbert Wild
Geislinger Straße 14
73033 Göppingen
Telefon
Fax
07161 74510
07161 69510
Sparen Sie sich einfach weitere Verluste!
• Windreich
s
• Medienfond
s
• Schiff-Fond
• Offene Immobilien Fonds
• Immobilien
• Widerruf von Kreditverträgen
Seite 65
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 66
Betriebswirtschaft
und Finanzmanagement
Technik für Kaufleute
Basiswissen über Werkstoffe, Fertigungseigenschaften,
technische Zeichnungen sowie Kosten und Einkaufspreise
Auch von Mitarbeitern/-innen mit kaufmännischen und verwaltenden Aufgaben im Unternehmen wird erwartet, dass sie technische Zusammenhänge verstehen und beurteilen können
und über ein technisches Grundverständnis verfügen. Die Bewertung von Lieferantenangeboten wie auch die kompetente Beratung von Kunden zu technischen Merkmalen und
Eigenschaften eines Produktes/einer Dienstleistung verlangt im Einkauf, Verkauf und im
Controlling ein Verständnis für Werkstoffe, Fertigungstechnologien, Anwendungen, technische
Zeichnungen gepaart mit Fachbegriffen aus der Konstruktionslehre.
2015
2015
Juli
Juli
22
Mittwoch
und
9:00 bis
16.30 Uhr
Dozent
Dipl.-Ing. Jürgen Simon
• Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe
• Fertigungstechniken – wie sie funktionieren, was zu beachten ist und viele Videos zur
Veranschaulichung
• Gliederung der Fertigungstechniken
• Zerspanende Verfahren: drehen, fräsen, bohren, schleifen
• Umformende Techniken: (gesenk)biegen, walzen, schmieden
• Trennende Verfahren: stanzen, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Brennschneiden
• Fügende Techniken: schweißen, kleben, schrauben, etc.
• Urformende Verfahren: verschiedene Arten des Metallgießens, sintern, etc.
• Oberflächenbehandlungen: beschichten (u.a. galvanisieren), härten, etc.
• Technische Zeichnungen, Symbole der technischen Dokumentation (mit Praxisübungen)
Teilnahmegebühr
EUR 490 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Zahlungsströme planen und optimieren
2015
Mai
12
Dienstag
Das Liquiditätsmanagement ist in Zeiten wirtschaftlicher Ungewissheit und Finanzkrise einer
der sensibelsten Bereiche im Unternehmen. Schwachstellen wie ungenaue Liquiditätsplanung, risikobehaftete Geldanlagen, unklare Bestimmung des Liquiditätsstatus oder aber
auch fehlerhafte Liquiditätsmeldungen müssen frühzeitig identifiziert, analysiert und eliminiert werden. Die Liquiditätsplanung ist die Basis für die tägliche, wöchentliche oder monatliche Liquiditätssteuerung des Unternehmens.
Sie sichert nicht nur das Überleben, sondern ist auch Grundlage für Wachstumsinvestitionen.
Professionelles Liquiditätsmanagement besteht aus einer Planung und Kontrolle betrieblicher
Zahlungsströme (Cash-Flows) und einer Reduzierung der Kapitalbindung im Unternehmen.
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden die wesentlichen Bestandteile einer im
betrieblichen Alltag anwendbaren Liquiditätsplanung vorgestellt und erarbeitet.
Teilnahmegebühr
EUR 190 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 66
9:00 bis
16:30 bis
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dieses zweitägige Kompaktseminar vermittelt Nichttechnikern aus Industrie und Handwerk
wesentliche Grundlagen zu modernen Fertigungsverfahren und deren Einsatzmöglichkeiten.
Liquiditätsmanagement
23
Donnerstag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Volker Langner
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 67
Strategien, Methoden
und Arbeitsprozesse
Projektmanagement professionell
Instrumente für eine strukturierte Projektabwicklung
FMEA Basis-Seminar
Fehlervermeidung in der Produktentwicklung und Produktionsplanung
Methoden der Qualitätssicherung
Statistik im Qualitätsmanagement
Methoden, Erhebungsverfahren, Datenanalyse
Information und Anmeldung:
Warenwirtschaft und Logistik mit Lexware
Professionelle Auftragsabwicklung für kleine und mittlere Unternehmen
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)
Die stetige Verbesserung in kleinen Schritten
www.vhs-4business.de
Prozessmanagement mit LEAN SIGMA
Seite 67
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 68
Strategien, Methoden
und Arbeitsprozesse
Projektmanagement professionell
Instrumente für eine strukturierte Projektabwicklung
2015
2015
Februar
Februar
2
Montag
Dieses Seminar richtet sich an Interessent(innen), die noch wenig oder noch keine Erfahrung
mit Projektmanagement haben und sich jetzt damit beschäftigen möchten. Sie lernen die
Besonderheiten des Arbeitens nach Projektmanagementmethode kennen. Sie lernen, wie Sie
Projektmanagement zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur zielorientierten Umsetzung
von Vorhaben nutzen können. Außerdem bekommen Sie Gelegenheit, einzelne Schritte im
Projektmanagement eigenständig an realitätsnahen Beispielen zu erproben. Sie entwickeln
ein Bewusstsein für die Besonderheiten des Arbeitens mit Projektmanagement.
Ziel des Einführungsseminars ist es, ein Grundverständnis für Projektmanagement zu entwickeln und sich Grundlagen für das eigenständige Arbeiten als Projektleitung zu erarbeiten.
• Was ist ein Projekt und Projektmanagement?
(Merkmale, Eigenschaften, Chancen, Ablauf, Phasen)
• Projektstruktur, Projektteam, Organisation und Management.
• Welche Eigenschaften braucht es für ein erfolgreiches Projektmanagement?
• Was sind Erfolgsfaktoren eines Projekts? Wie kann ich diese beeinflussen und fördern?
• Wie ermittle ich Projektziele? Wie klärt man einen Projektauftrag?
• Wie behalte ich Risiken und Gefahren im Blick?
• Welche Tools/ Methoden helfen wirklich, um die Planung eines Projekts im Griff zu haben?
• Wie steuere ich als Projektleitung, damit mein Projekt erfolgreich zum Abschluss kommt?
und
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozenten
Prof. Stefan Ruf
Sandra Seiz
2015
2015
November
November
12
Donnerstag
und
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen wird immer wichtiger. Im Zuge von immer
kürzer werdenden Entwicklungszyklen, knapperen Ressourcen und weniger Budget müssen
Prozesse und Methoden effizienter eingesetzt werden. Dieses Seminar erläutert einige
Methoden der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements, von der Idee (Anforderungsanalyse) bis zur Auslieferung und Service/Maintenance – von der Fehlervermeidung
bis zur Fehlerbeseitigung. Aus dem Qualitätsmanagement werden ein paar Methoden des
KVP (Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess) vorgestellt, so wie es die ISO 9001 fordert.
Die Zielgruppe sind Mitarbeiter der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements,
sowie Entwickler und Projektleiter.
• Risikoanalyse • SWOT-Analyse • FMEA • Meilenstein/Gate-Analyse • Poka Yoke
• 4D / 8D-Report • Kaizen • 635 • Ishikawa • Review • PDCA
Teilnahmegebühr
EUR 140 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 68
13
Freitag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Dipl.-Ing. Bernd Maczollek
Teilnahmegebühr
EUR 340 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Methoden der Qualitätssicherung
3
Dienstag
2015
März
27
Freitag
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Andreas Greß
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 69
Strategien, Methoden
und Arbeitsprozesse
FMEA Basis-Seminar
Fehlervermeidung in der Produktentwicklung und Produktionsplanung
2015
April
30
Donnerstag
Die Methode FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist ein ideales Werkzeug zur
frühzeitigen Fehlervermeidung in der Entwicklung und Produktion. Aus diesem Grund ist die
FMEA bereits in vielen Branchen integraler Bestandteil des Produktentstehungsprozesses
und wird häufig von Kunden bei der Entwicklung von neuen Produkten gefordert. Die Weiterentwicklung der Methode FMEA wird seit mehr als 25 Jahren vom Fraunhofer IPA begleitet.
Nutzen Sie die dabei gesammelte Erfahrung aus Forschung und Praxis.
Im Rahmen des Basis-Seminars werden den Teilnehmern Grundlagen zum Verständnis und
zur eigenständigen Durchführung der FMEA-Methodik vermittelt. Die Inhalte werden durch
praktische Erstellung von FMEAs vertieft. Sie erkennen, welchen Nutzen die FMEA-Methode
für Ihre Entwicklungsprojekte bietet und an welchen Stellen die FMEA sinnvoll in der
Produktentwicklung und im Herstellungsprozess eingesetzt werden kann.
•
•
•
•
•
•
•
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Dr. Alexander Schloske
Frauenhofer IPA
Stuttgart
Kooperationspartner
Grundlagen und Einführung in die FMEA
FMEA-Arten
FMEA-Vorgehensweisen
Ablauf einer FMEA
Tipps und Tricks zur FMEA
FMEA-Software-Tool IQ-FMEA
Praktische Durchführung der FMEA anhand von Beispielen
Teilnahmegebühr
EUR 220 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 69
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 70
Strategien, Methoden
und Arbeitsprozesse
Statistik im Qualitätsmanagement
Methoden, Erhebungsverfahren, Datenanalyse
2015
April
20
Montag
In jedem Unternehmen und in jeder Organisation ist eine Vielzahl an Daten verfügbar, die
statistisch nutzbar gemacht werden können. Das Wissen, wie diese Daten effizient gewonnen
und ausgewertet werden können, ist von Vorteil, wenn beispielsweise Qualitätssicherungsmaßnahmen oder Berichte erstellt werden sollen. Gerade bei Termindruck helfen Grundwissen und Kniffe, um "mal schnell" eine aussagekräftige Auswertung erstellen zu können.
Im Seminar werden zum einen Grundlagen der Statistik und Berichtserstellung sowie
konkrete und praxisnahe Vorgehensweisen zur Erhebung, Auswertung und Darstellung
statistischer Daten vermittelt.
13:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Dr. Tabea Raidt
Das Seminar bietet die Möglichkeit, unter Anleitung der Dozentin aktuelle Statistik- oder
Berichtsprojekte der Teilnehmer/innen und Teilnehmer zu analysieren und schnell umsetzbare Herangehensweisen zu entwickeln.
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundlagen und Definitionen: deskriptive und induktive Statistik, Daten und Tabellen
Erhebungsdesigns: Grundgesamtheit, Stichproben, Repräsentativität
Methodenauswahl: Nutzung vorhandener Daten und Planung einer Datenerhebung
Darstellungsformen: Diagramme, Interpretationen und Qualitätsmerkmale
Einführung in die Software SPSS (alternativ: PSPP)
Daten analysieren: Deskriptive Statistiken, Mittelwerte vergleichen
Ergebnisse darstellen: Grafiken und Verbalisierung
Weiterarbeit mit den Ergebnissen: Vermittlung und Maßnahmenplanung
Fördermittelberatung
- develoPPP.de für Schwellen- und Entwicklungsländer
- ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
- Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Diversity Management
- betriebliche Demografieberatung
- Interkulturelle Kompetenz
- Frauenförderung
Business Development
- Chile / Cono Sur
Dr. Heinz-Dieter Herrmann und Arnhild Herrmann GbR
Fon +49 (0) 7021/ 80 77 40
Hermann-Kurz-Straße 14, 73230 Kirchheim/Teck
offi[email protected]
Seite 70
Consulting - Coaching - Training
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 71
Strategien, Methoden
und Arbeitsprozesse
Warenwirtschaft und Logistik mit Lexware
Teil 1
Professionelle Auftragsabwicklung für kleine und mittlere Unternehmen
2015
2015
Mai
Mai
Das Seminar zeigt Ihnen auf anschauliche Weise mit praxisnahen Übungen, wie das Tagesgeschäft einer Auftragsabwicklung im Programm Lexware effektiv umgesetzt werden kann.
Es geht darum, einen Überblick über die wichtigsten Funktionen der Software zu bekommen,
seine eigene Firma anzulegen und möglichst schnell den Echtbetrieb aufzunehmen.
•
•
•
•
•
•
•
Eingabe von Stammdaten
Erstellen von Angeboten
Auftragserfassung
Buchungslisten ins Rechnungswesen übertragen
Einkauf und Wareneingang
Auswertungen und Statistik
Preise und Rabatte (Preisgestaltung)
9
Samstag
Teil 2
und
16
Samstag
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Hans-Günther Frey
Teilnahmegebühr
EUR 195 incl. Seminarunterlagen ohne Pausenbewirtung
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)
Die stetige Verbesserung in kleinen Schritten
2015
Juni
24
Mittwoch
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse beziehen sich auf die Produkt-, Prozess- und die Servicequalität eines Unternehmens. Durch methodische Teamarbeit werden Führungskräfte und
Mitarbeiter aller erforderlichen Ebenen des Unternehmens aktiviert und so in die sukzessiven
Verbesserungsprozesse eingebunden. In der Unternehmenspraxis ist KVP daher bedeutend
mehr, als die formelle Erfüllung eines Grundprinzips zertifizierter Managementsysteme.
Workshop-Ziel: Kennen lernen der Methode "KVP" und der zugehörigen Techniken, um diese
eigenständig in Projekten zur Steigerung der Wertschöpfung im Aufgabenbereich durchführen zu können.
9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Dipl. Ing. Dirk Rönneke
Grundverständnis KVP und praktischer Nutzen
• Betriebliche Voraussetzungen / Verantwortungen - Befugnisse
• DMAIC als Prozess - Projektmanagement im KVP, KVP-Moderation
Define (Definieren von KVP-Projekten)
• Ermittlung der Voice of the Customer (VOC) - Kritische (CC) und Signifikante Merkmale
(SC) - Systemdenken (KANO, System FMEA)
Measure (Messen der Probleme / Potentiale)
• Prozessrisiken ermitteln (Turtle; Prozess-FMEA)
Analyze (Analyse der Probleme / Potentiale)
• Richtige und umfassende Problembeschreibung
• Ursache-/ Wirkungsanalyse (ISHIKAWA)
Improve (Verbessern der Probleme / Potentiale)
• Ideenfindung - Kreativitätstechniken - Brainstorming
Control (Lenkung der Verbesserung)
• PDCA-Kreis (Plan - Do - Check - Act)
• Steuerung durch Kennzahlen und Erfolgsmessung
• Prozessbewertung / Lessons learned
• Ausblick: KVP-Projekte durch Normenrevision ISO 9001/ 14001:2015
Übungen zu ausgewählten Projektschritten im Workshopverlauf
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 71
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 72
Strategien, Methoden
und Arbeitsprozesse
Prozessmanagement mit LEAN SIGMA
2015
Juli
7
Unternehmen jeder Größe arbeiten heute nach vorgebenen Prozessen oder Arbeitsabläufen.
Manche Prozesse haben sich im Laufe der Zeit entwickelt oder sie entstanden durch
bestimmte Anforderungen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es auch besser geht?
Dienstag
9:00 bis 17:00 Uhr
Mit dem „Werkzeugkasten“ (Methoden) von LEAN und den Vorgehensweisen von Six Sigma
können Sie Abäufe nach Schwachstellen untersuchen und gezielt verbessern. In diesem
Seminar lernen Sie auf verständliche Art die Vorgehensweise DMAIC und eine Auswahl einfacher LEAN Werkzeuge kennen. Ausserdem können Sie anhand einer einfachen und leicht
umsetzbaren Vorgehensweise von Six Sigma nachhaltige Verbesserungen initiieren. Der
Schwerpunkt in diesem Seminar ist ein grundlegendes Verständnis zu Lean Sigma Werkzeugen und deren Verwendung in Verbesserungsprojekten zu vermitteln.
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Dipl. Ing. (FH)
Jürgen Wittlinger
Projekt Manager, IBM Ehningen
• Einführung in LEAN Sigma
• Projektphasen nach DMAIC:
Define, Measure, Analyze, Improve, Control
• Was ist ein Defekt?
Praktische Übung der Teilnehmer
• Projektinitiierung
• Übersicht zu den 5 Projektphasen und den zugehörigen Methoden von LEAN Sigma
• Detaillierter Blick in den Werkzeugkasten und Vorstellung einiger Werkzeuge
• Vorgehensweise zur nachhaltigen Verbesserung von Prozessen
Teilnahmegebühr
EUR 170 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Unsere Lösungen für Sie:
Über 750.000.000 digitalisierte Dokumente jederzeit und überall verfügbar in unseren regionalen Rechenzentren in Nürtingen.
BÜROTEX metadok GmbH
Max-Eyth-Straße 21
•
D-72622 Nürtingen
www.metadok.de
Seite 72
•
•
•
Synargos GmbH
Tel.: 07022 - 2790 0
www.synargos.de
•
•
BÜROTEX ScanProfi GmbH
Fax: 07022 - 2790 499
•
•
E-Mail: [email protected]
www.regioCloud24.de
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 73
Fremdsprachen
im Beruf
English for Presentations
Communicating in the workplace
English for Business Purposes
English for Sales and Purchasing
English on the phone - professional training
Geschäftskommunikation Französisch
Spanisch für die Geschäftswelt
Information und Anmeldung:
Effective Meetings and Negotiations in English
Chinesisch für die Geschäftsreise
Corso d’italiano per il lavoro (1)
www.vhs-4business.de
Corso d’italiano per il lavoro (2)
Seite 73
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 74
Fremdsprachen im Beruf
Business Languages
English for Presentations
It is very important to sound and look authentic if you want to have a positive effect on your
audience and give inspiring and effective presentations. The best way of doing this is to
be able to think in English so that you can express your opinion and your ideas and feel
self-confident and at ease. Thus, at the beginning we use interactive communication games
in order to make you feel relaxed and spontaneous when speaking English.
When you feel more confident using English, we then begin our work on the vocabulary and
phrases you need for Powerful Presentations:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Planning and Preparing Your Presentation
Practising your Presentation
Getting Attention
Introducing a Topic
Structuring your Presentation
Connecting With Your Audience
Emphasizing
Moving On
Handling Interruptions & Questions
Disagreeing
Agreeing
Summarizing
Concluding
2015
2015
Februar
Februar
12
Donnertstag
und
13
Freitag
13:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Gabriel A. Prunty
2015
2015
November
November
11
Donnertstag
und
27
Freitag
13:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentin
Karen Richardson
We then use role-plays and group exercises in order to put these skills into practice.
Teilnahmegebühr
EUR 250 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Communicating in the workplace
für Sekretariat und Assistenz
2015
2015
April
April
17
Freitag
Practising your Business English in a small group with a native speaker will help make you
more efficient in the workplace. In this course you will learn how to express yourself more
fluently and confidently when communicating with fellow professionals - whether on the
telephone, face-to-face or in writing. You will carry out a variety of communicative activities
including role plays, worksheets and writing emails.
•
•
•
•
Telephoning (e.g. pronunciation, taking notes and passing on messages).
Dealing with clients and visitors (e.g. welcoming, introductions and making small talk).
Meetings (e.g. making arrangements, preparing schedules and writing minutes).
Writing emails (e.g. requesting or confirming information, sending attachments and
forwarding emails).
In addition, you will receive individual feedback on your language skills and a "next steps"
study plan which has been customised to suit your exact needs.
Teilnahmegebühr
EUR 250 incl. Seminarunterlagen
Seite 74
und
18:00 bis
20:30 Uhr
18
Samstag
13:00 bis
17:15 Uhr
2015
2015
April
April
24
Freitag
und
18:00 bis
20:30 Uhr
25
Samstag
13:00 bis
17:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Nathalie Bickelmann-Esser
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 75
Fremdsprachen im Beruf
Business Languages
English for Business Purposes
This course is meant for students who need English regularly at their workplace and who
wish to broaden their knowledge of the English language. The exact topics will be set by
the participants at the beginning of the course. They could include e-mailing, telephoning,
dealing with complaints, negotiations, presentations etc. Different authentic materials will
be used in class in order to build up confidence in speaking, listening, reading and writing.
All material will be provided in class. Students should have app. 7 years of English
Teilnahmegebühr
EUR 140 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
English for Sales and Purchasing
The seller-buyer relationship is a relationship of equals - both have needs, both have ambitions, both have jobs to be done. They both need fluent negotiation skills in business in order
to achieve their targets even though these targets are different ones. They do business with
international customers, they negotiate with foreign suppliers, they visit international trade
fairs, they formulate offers and they deal with complaints and all kinds of inquiries.
This seminar focuses on strategies which are important for successful communication.
Salespeople as well as buyers can only be successful if, among other things, they understand the other side of the commercial table. The buyer is nowadays in many cases a key
element in the customer process. So why not do an English language seminar together?
This seminar is ideal for business professionals who need to communicate confidently and
effectively in English in the area of sales and procurement.
2015
2015
Februar
Februar
16
Montag
bis
20
Freitag
jeweils 14:00 bis 17:15 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozentin
Judith Pauwels
2015
2015
April
April
23
Donnertstag
und
10:00 bis
17:00 Uhr
24
Freitag
9:00 bis
16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Gabriele Renz
• Effectively broaden sales and purchasing vocabulary -Increase confidence and
competence in particular business situations
• Obtain certainty in dealing with international business partners -Improve writing and
speaking skills -Get more certainty in communicating over the telephone
Target group:
Staff of both sales and purchasing departments who negotiate with foreign suppliers, visit
international trade fairs, formulate documents and deal with complaints.
Seminar design:
You‘ll take part in stimulating role plays, skill-building games, discussions and negotiations.
You‘ll practise the art of writing clearly and concisely, asking probing questions and being
diplomatic. You‘ll learn how to enhance your powers of persuasion - in person or on the
phone. You‘ll improve your listening skills in realistic extracts presenting language in context.
Teilnahmegebühr
EUR 275 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 75
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 76
Fremdsprachen im Beruf
Business Languages
English on the phone - professional training
Effektiv und professionell telefonieren zu können ist eine Fähigkeit im Geschäftsalltag, die
immer wichtiger wird - gerade, wenn das Telefonat auf Englisch geführt werden muss! Ob
man mit Kunden, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern spricht: Es geht darum, die Informationen klar zu vermitteln und dem Gesprächspartner freundlich und professionell gegenüber zu
treten. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie am Telefon professionell agieren und Ihre Ziele erreichen - auch dann, wenn Sie Englisch sprechen müssen.
•
•
•
•
•
•
Besonderheiten in der Telefonkommunikation auf Englisch
Die Meldung am Telefon
Gekonnter Einsatz der Stimme
Professionelles Formulieren
Proaktive Gesprächsführung
Wichtige Formulierungen auf Englisch
2015
April
24
Freitag
9:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen,
Dozentin
Sarah Andiel
Durch viele Übungen und Aufnahmen mit der professionellen Telefontrainingsanlage werden
die Inhalte praxisnah umgesetzt und die Beibehaltensquote wird um ein Vielfaches gesteigert.
Das Seminar findet je nach Übung in deutscher und englischer Sprache statt. EnglischSchulkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar ausreichend.
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Geschäftskommunikation Französisch
Sie pflegen geschäftliche Kontakte mit Unternehmen in Frankreich. Sie, ihre Mitarbeiter(innen)
bzw. Kolleg(inn)en telefonieren öfters mit ihren französischen Partnern oder reisen zu ihnen
bzw. diese kommen nach Deutschland. Sie sprechen zwar etwas französisch, doch sie
merken im direkten Kontakt, dass ihnen wichtige Begriffe aus der Wirtschaftssprache nicht
geläufig sind. Das ist der Ansatz für dieses Angebot. An der unternehmerischen Praxis orientiert werden folgende Themen sprachlich behandelt:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Begrüßung / Verabschiedung
Sich bzw. jemanden vorstellen
Einige wichtige Berufsbezeichnungen
Am Telefon: auf französisch buchstabieren
Terminvereinbarungen bestätigen / verschieben / absagen
E-Mails schreiben (Anrede, Einstieg / Musterphrasen / Grußformeln)
Alles um die Geschäftsreise (Hotel / Taxi / Mietwagen / Restaurant)
Organigramm
Die verschiedenen Abteilungen einer Firma
Etwas Small Talk auf französisch
Das Seminar setzt Grundkenntnisse der französischen Sprache voraus:
mindestens A1-Niveau des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
(GER). Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Informationen zum GER, damit Sie einschätzen
können, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen.
Teilnahmegebühr
EUR 125 incl. Seminarunterlagen
Seite 76
2015
2015
Oktober
Oktober
2
Freitag
9
und
Freitag
2015
Oktober
und
16
Freitag
jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Bettina Spitzenberger
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 77
Fremdsprachen im Beruf
Business Languages
Spanisch für die Geschäftswelt
Das Seminar ist für Teilnehmer gedacht, die Geschäftsbeziehungen zu spanischen u./o.
lateinamerikanischen Firmen unterhalten. Wir behandeln den Wortschatz des Geschäftslebens in charakteristischen Situationen, dabei richten wir besonderes Augenmerk auf
wichtige interkulturelle Aspekte sowie angemessene grammatische Strukturen für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss. Im Seminar wird mit authentischen Texten und Gesprächssituationen gearbeitet.
2015
2015
Juni
Juni
13
Samstag
Anwendung des richtigen und angemessenen Vokabular im Geschäftsleben
E-Mails und Geschäftsbriefe formulieren
Telefongespräche führen
Praktisches Wissen für eine erfolgreiche Präsentation
Das Seminar setzt Grundkenntnisse der spanischen Sprache voraus: mindestens A1-Niveau
des Europäischen Referenzrahmes (GER).
20
Samstag
2015
2015
Juni
Juli
27
Samstag
•
•
•
•
und
und
4
Samstag
jeweils 9:30 bis 12:45 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozentin
Olga Hernández
Teilnahmegebühr
EUR 213 incl. Seminarunterlagen
Effective Meetings and Negotiations in English
If you want to reach a high level of proficiency in Business-English in general, it is very
important from the beginning to focus on THINKING IN ENGLISH. Therefore, before starting
to work on the vocabulary and phrases for meetings and negotiations, I use interactive
role-plays and games to focus on helping you feel relaxed at communicating in English. Then
we move on to the phrases and vocabulary you need for
Effective Meetings
Chairing/Steering the Meeting; Introducing Yourself;The Agenda; The Goals; Discussion Skills
Stating Your Opinion; Taking Decisions; Agreeing and Disagreeing; Concluding the Meeting
Successful Negotiations
Negotiating Aims; Negotiating Agenda; Clarifying Positions; Making Proposals; Showing
Rapport; Reaching your Goals; Concluding the Negotiation; Focussing on the Future
2015
2015
Juni
Juni
16
Dienstag
und
17
Mittwoch
13:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Gabriel A. Prunty
Teilnahmegebühr
EUR 275 incl. Seminarunterlagen und Bewirtung in den Kaffeepausen
Chinesisch für die Geschäftsreise
Ein erster Einblick in Sprache und Kultur
2015
Mai
9
Samstag
In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Informationen zur chinesischen Sprache, lernen
Begrüßungs-formeln kennen sowie Signale der asiatischen Körpersprache verstehen und
deuten. Das Gelernte werden Sie in Kleingruppen anwenden und üben. Unsere Dozentinnen
vermitteln wichtige Verhaltensregeln für verschiedene Anlässe und geben einen Einblick in
kulturelle Besonderheiten des Landes.
Mit dieser Einführung werden Sie sich in China und gegenüber chinesischen Geschäftspartnern angemessen und mit mehr Sicherheit bewegen können. Der Workshop wird durch ein
gemeinsames Mittagessen in einem chinesischen Restaurant abgerundet, bei dem Sie wertvolle Tipps für ein Geschäftsessen erhalten.
9:30 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozentinnen
Min-Chu Gunzenhauser
Kit Yee Chanrn
Teilnahmegebühr
EUR 105 Pausenbewirtung und Mittagessen (ohne Getränke) inclusive
Seite 77
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 78
Fremdsprachen im Beruf
Business Languages
Corso d’italiano per il lavoro (1)
Sicherheit in der geschäftlichen Kommunikation
2015
2015
Juni
Juni
20
Samstag
Sie pflegen geschäftliche Kontakte mit Unternehmen in Italien. Sie und ihre Mitarbeiter(innen)
bzw. Kolleg(inn)en telefonieren öfters mit den italienischen Geschäftspartnern oder reisen hin
bzw. diese kommen nach Deutschland. Sie sprechen zwar etwas italienisch, doch sie merken
im direkten Kontakt, dass Sie wichtige Begriffe aus der Wirtschaftssprache nicht kennen. Das
ist der Ansatz für dieses Angebot. An der unternehmerischen Praxis orientiert werden folgende
Themen behandelt:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Begrüßung / Verabschiedung
Sich bzw. jemanden vorstellen
Einige wichtige Berufsbezeichnungen
Am Telefon: auf italienisch buchstabieren
Terminvereinbarungen bestätigen / verschieben / absagen
E-Mails schreiben (Anrede, Einstieg / Musterphrasen / Grußformeln
Alles um die Geschäftsreise (Hotel / Taxi / Mietwagen / Restaurant)
Organigramm: die verschiedenen Abteilungen einer Firma
Etwas Small Talk auf italienisch
und
27
Samstag
2015
2015
Juli
Juli
4
Samstag
und
11
Samstag
2014
Juli
18
Samstag
und
jeweils 9:00 bis 13:15 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Birgit Green
Das Seminar setzt Grundkenntnisse der italienischen Sprache voraus: mindestens A1-Niveau
des Europäischen Referenzrahmens (GER). Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Informationen
zum (GER), damit Sie einschätzen können, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen.
Teilnahmegebühr
EUR 320 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Corso d’italiano per il lavoro (2)
Sicherheit in der geschäftlichen Kommunikation
2015
2015
Oktober
Oktober
10
Samstag
Wie der Einführungskurs (1) wendet sich auch dieses Angebot an alle Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die geschäftliche Kontakte mit Unternehmen in Italien pflegen. An der unternehmerischen Praxis orientiert werden folgende Themen sprachlich behandelt:
•
•
•
•
•
•
•
Bestellungen
Angebote abgeben / einholen
Auftragsbestätigung (Zahlungsbedingungen / Lieferumfang / Liefertermin)
Rechnungen
Verkaufsentwicklungen und Umsatz
Gesellschaftsformen
Noch mehr Small Talk auf Italienisch
Das Seminar setzt Grundkenntnisse der italienischen Sprache voraus: mindestens A1-Niveau
des Europäischen Referenzrahmens (GER). Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Informationen
zum (GER), damit Sie einschätzen können, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen.
Teilnahmegebühr
EUR 320 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 78
und
17
Samstag
2015
2015
Oktober
November
24
Samstag
und
14
Samstag
2015
November
21
Samstag
und
jeweils 9:00 bis 13:15 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozentin
Birgit Green
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 79
Informationstechnologie
EDV
Adobe Acrobat professional – Kompaktkurs
Programmierung mit HTML, CSS und Javascript
Excel in der betriebswirtschaftlichen Praxis
Excel Makroprogrammierung
Mobile Apps mit Javascript entwickeln
Adobe InDesign
Die moderne Layoutzentrale - Grundlagen
Adobe InDesign
Die moderne Layoutzentrale - Fortgeschrittene
Share Point - kompakt
Information und Anmeldung:
Excel Pivot -Tabellen
Microsoft PowerPoint Workshop
Microsoft PowerPoint (Aufbau)
Adobe Illustrator - Kompaktkurs
www.vhs-4business.de
Formulare mit MS Word und Acrobat Pro
Seite 79
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 80
Informationstechnologie
EDV
Adobe Acrobat professional – Kompaktkurs
Das Dateiformat PDF ist aus dem heutigen digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Nahezu
jeder öffnet, liest und druckt täglich PDF-Dateien oder erstellt diese für verschiedenste
Zwecke. Aber was steckt eigentlich hinter diesem universellen Format? Wie kann ich PDFDateien nachträglich umarbeiten, redigieren, standardkonform für Print oder Web abspeichern, vor dem Druck auf alle wesentlichen Parameter prüfen oder "barrierefrei" machen?
In diesem Kurs erschließen wir uns das Programm "Acrobat Professional", mithilfe dessen
eine PDF-Datei wie ein offenes Buch vor Ihnen liegt und Sie das gesamte PDF-Werkzeug in
der Hand haben. Sie lernen, wie man PDF-Dateien beurteilt, umstellt, bemaßt, korrigiert,
kommentiert, prüft, mit anderen PDF-Dateien vergleicht, wie man Formulare erstellt und
verteilt, und wie man PDF-Dateien digital unterschreibt. Schließlich erfahren Sie, wie Sie in
Acrobat Professional Ihre Routineaufgaben mithilfe von Aktionen und von JavaScript automatisieren können.
• PDF-Dateien erstellen, übernehmen und beurteilen
• Metadaten auslesen und hinzufügen
• In PDF-Dateien geschickt navigieren, Seiten umstellen, zwischen PDF-Dateien austaschen, drehen, löschen
• Lesezeichen einfügen und bearbeiten
• PDF-Dateien bearbeiten: Möglichkeiten und Grenzen der Text- und Bildkorrektur
• Bilder in eine PDF-Datei importieren, Dateien an eine PDF-Datei anhängen
• Einen Kommentar-Workflow beginnen und in Gang halten
• Zusammenspiel mit dem kostenlosen Adobe Reader
• Preflight: Prüfen auf verschiedene drucktechnisch wichtige Eigenschaften
• Barrierefreiheit: Notwendige Einstellungen
• Formulare erstellen und verteilen
• Ausgabe einer ISO-standardkonformen PDF-Datei
• Export der PDF-Datei nach Word oder PowerPoint
• PDF-Datei digital unterschreiben, PDF-Dateien vergleichen: Möglichkeiten und Grenzen
• Automatisieren mit Aktionen
2015
Februar
11
Mittwoch
8:45 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
2015
Oktober
13
Dienstag
8:45 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Rudolf Warttmann
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Programmierung mit HTML, CSS und Javascript
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit HTML, CSS und Javascript moderne Webseiten erstellen. Vom Grundgerüst Ihrer Webseite, über Formatierungen und Design,
bis hin zu interaktiven Funktionen mit Javascript. In praktischen Übungen erden
zudem die Unterschiede und Tücken der einzelnen Browser bei der Webentwicklung
vermittelt und aufgezeigt, wie Sie diese gekonnt umschiffen können.
Voraussetzungen: Gute Internet-Kenntnisse. Erste Erfahrungen in der Erstellung von
Webseiten oder in anderen Programmiersprachen sind von Vorteil, aber keine
Voraussetzung
Teilnahmegebühr
EUR 160 incl. Seminarunterlagen
Seite 80
Teil 1
Teil 2
2015
2015
März
März
3
Dienstag
und
10
Dienstag
Teil 3
2015
und
März
17
Dienstag
jeweils 18:30 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Dozent
Markus Schmid
Geschäftsführer AREA-NET
GmbH
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 81
Informationstechnologie
EDV
Excel in der betriebswirtschaftlichen Praxis
Zielgruppe:
Geübte Excel Anwender(innen), die im Beruf Excel effizienter und flexibler gestalten wollen.
Voraussetzung:
Gute Excel-Kenntnisse entsprechend dem Excel-Aufbaukurs oder dem Kurs Formeln und
Funktionen.
Kursbeschreibung
Sie erlernen innerhalb von 3 Seminarabenden anhand von diversen Fallbeispielen aus der
Berufspraxis, welche Excel Funktionen Sie geschickt kombinieren können um Berichte zu automatisieren und professionelle Analysen zu erstellen. Dabei werden an 2 Abenden spezielle
Techniken anhand von definierten Aufgaben vermittelt, während am 3.Abend ein Workshop
stattfindet, in dem individuelle Fragestellungen der Teilnehmer behandelt werden.
2015
2015
März
März
14
Samstag
und
9:00 bis
16:30 Uhr
21
Samstag
9:00 bis
12:15 Uhr
Veranstaltungsort
Nürtingen
Dozenten
Silvia Löffler
Simon Löffler
Aus dem Inhalt:
• Pivot-Tabellen zur Datenanalyse
• Erstellen von dynamischen Berichten
• Verwendung von Matrizen
• Umgang mit mehreren Bedingungen
• Erstellen von speziellen Diagrammen
• Zeitersparnis und Fehlervermeidung durch intelligente Nutzung von Excel Funktionen
Zielstellung:
Ziel ist es, Ihre täglichen Aufgaben mit neuen Umsetzungsideen zu erleichtern und zu
beschleunigen. Damit Sie Ihre Zeit nicht mehr mit lästiger Fehlersuche und aufwendiger
Datenverknüpfung, sondern mit der Analyse der Zahlen und den Schwerpunkten Ihrer Arbeit
verbringen können.
Teilnahmegebühr
EUR 210 € incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Excel Makroprogrammierung
Dieser Kurs wendet sich an geübte Excel-Anwender/innen, die die Abläufe automatisieren
und die Möglichkeiten von Excel ausschöpfen wollen.
2015
2015
April
April
13
Montag
und
14
Dienstag
9:00 bis 16:15 Uhr
Inhalte:
• Makros aufzeichnen
• Kennenlernen der Entwicklungsumgebung in Excel
• Grundlagen der Programmierung
• eigene Tabellenfunktionen und Prozeduren entwickeln
• eigene Dialogfenster entwickeln
Teilnahmegebühr
EUR 250 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Veranstaltungsort
Kirchheim
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Gerd Reinehr
Seite 81
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 82
Informationstechnologie
EDV
Mobile Apps mit Javascript entwickeln
App-Entwicklung mit Titanium Mobile Framework
Die Entwicklung von mobilen Apps ist - vor allem für mehrere Plattformen wie iOS
oder Android - sehr aufwendig. Mit dem kostenlosen Titanium Mobile Framework
gibt es eine gute Möglichkeit mit einem einheitlichen Javascript-Code Apps für iOS
und Android zu entwickeln und in den jeweiligen App-Stores zu veröffentlichen. Wir
führen Sie in diese hybride App-Entwicklung ein.
Voraussetzung:
Erfahrung mit Smartphones und Apps, Erfahrung mit Javascript oder anderen Programmiers-/Skriptprachen sind erforderlich.
Teil 1
Teil 2
2015
2015
April
April
14
und
21
Dienstag
Dienstag
Teil 3
Teil 4
2015
2015
April
Mai
28
Dienstag
und
5
Dienstag
jeweils 18:30 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Göppingen
Teilnahmegebühr
EUR 210 incl. Seminarunterlagen
Adobe InDesign
Die moderne Layoutzentrale - Grundlagen
Dozent
Markus Schmid
Geschäftsführer AREA-NET
GmbH
2015
2015
April
April
22
Mittwoch
Das Programm Adobe InDesign hat sich seit seiner Markteinführung im Jahr 2001 zum
absoluten Standard-Werkzeug für das professionelle Layout entwickelt. Durch das nahtlose
Zusammenspiel mit den Creative-Suite-Programmen sowie seinen mächtigen Im- und Exportfunktionen ist es heute die Layout-Zentrale - nicht mehr nur für die klassischen Druckerzeugnisse, sondern mittlerweile auch für elektronische Bücher, PDF-Dateien und andere
mehr.
Der Kurs führt Sie nicht nur in die vielfältigen Funktionen dieses Profi-Werkzeugs ein, sondern vermittelt Ihnen auch viele Grundlagenkenntnisse über die begleitenden Technologien
und Standards: Farbräume, Farbmodelle, Dateiformate, Unicode, OpenType und vieles
Andere mehr. Kursziel ist es, dass Sie nach den beiden Tagen die wichtigsten Werkzeuge
kennen und verwenden können sowie druckreife Dokumente anfertigen, prüfen und für verschiedene Zwecke ausgeben können.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Die Benutzeroberfläche: Werkzeuge, Bedienfelder, Lineale, Raster, optische Hilfen
Zweckmäßige Arbeitsbereiche einrichten und speichern
Seitenaufbau, Musterseiten
Objekte erstellen, verschieben, transformieren, aneinander ausrichten
Objekte sperren, aus-/einblenden, gruppieren
Platzieren und Bearbeiten von Objekten: Bild, Text, Film, Ton
Arbeiten mit Text, Arbeiten mit Tabellen, Arbeiten mit Farben, Arbeiten auf und mit Ebenen
Einheitliches Arbeiten mit Formaten
Effekte anwenden und bearbeiten
Datei prüfen ("Preflight")
Datei für verschiedene Zwecke ausgeben
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 82
und
8:45 bis
16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Rudolf Warttmann
23
Donnerstag
8:45 bis
16:15 Uhr
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 83
Informationstechnologie
EDV
Adobe InDesign
Teil 1
Die moderne Layoutzentrale - Fortgeschrittene
2015
2015
Oktober
Oktober
Dieser Kurs schließt sich nahtlos an den InDesign-Einsteigerkurs an. Aufbauend auf den erworbenen Grundkenntnissen lernen Sie etliche neue Funktionen und deren Einsatzbereiche
kennen und erweitern Ihre Kenntnisse über die vorhandenen Funktionen. Das Kursziel ist,
dass Sie nach den vier Abenden einfache und anspruchsvollere Dokumente planen, anlegen,
auf verschiedene Arten prüfen und für verschiedene Ausgabekanäle fertigstellen können.
Die Themenschwerpunkte der beiden Kurstage sind:
• Wiederholung/Auffrischung der InDesign-Grundlagen und der grundsätzlichen Arbeitstechniken
• Vereinfachung und Standardisierung: Arbeiten mit InDesign-Bibliotheken
• Arbeiten mit Text: Fortgeschrittene Formateinstellungen; Gezieltes Suchen/Ersetzen; GREP
- Suchen/Ersetzen unter Nebenbedingungen; Textvariablen - Erstellen lebender Kolumnentitel
• Arbeiten mit Absätzen:
Geeignete Einstellungen für Blocksatz und Flattersatz; hängende Interpunktion
• Arbeiten mit Kapiteln: Die InDesign-Buch-Funktion
• Arbeiten mit Transparenzen: Deckkraft versus Füllmethoden
• Transparenzreduktion
• Erstellen von einfachen Animationen; Ausgabe als SWF-Datei für das Internet und als
interaktives PDF-Dokument
• PDF-Standards für Druckausgabe und Archivierung
• Geschicktes Verschlagworten für späteres schnelles Finden:
Arbeiten mit Metadaten und der "Bridge"
21
Mittwoch
Teil 2
und
28
Mittwoch
8:45 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Rudolf Warttmann
Teilnahmegebühr
EUR 180 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Share Point - kompakt
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen zum Einsatz von Microsoft SharePoint 2013. Dabei wird detailliert das Zusammenspiel von SharePoint 2013 mit dem Internet
Explorer und den Microsoft-Office Programmen Word, Excel, sowie Outlook erläutert. Sie
lernen viele Arbeitstechniken kennen, die eine erheblich effizientere Nutzung Ihrer Office
Anwendungen ermöglichen. Sie erfahren insbesondere, wie Sie Dokumente gemeinsam im
Team bearbeiten können und wie sich die Kommunikation zwischen den einzelnen Teammitgliedern organisieren und optimieren lässt.
• Neuheiten im Überblick:
Grundlagen, Navigation, Listen, Bibliotheken, Spalten, Metadaten und Ansichten, Papierkorb
• Listen und Bibliotheken:
Vorlagen, Berechtigungen, Benachrichtigungen, Einstellungen
• Suchen:
Suche in Listen und Bibliotheken, Suche in Websites, Suchbereich
• Office:
• Verbindung von Listen mit Excel
• Dokumentenverwaltung mit Versionierung
• Serienbriefe mit Word
• Kontakte
• Aufgaben verbinden mit Outlook
2015
2015
Mai
Mai
5
Dienstag
und
7
Donnerstag
13:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Horst Eisele
Teilnahmegebühr
EUR 160 € incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 83
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 84
Informationstechnologie
EDV
Excel Pivot -Tabellen
Große Datenmengen im Handumdrehen analysieren
2015
Mai
13
Mittwoch
Große Datenmenge schnell in unterschiedlichste Weise zu analysieren, ist mit dem Einsatz
der Excel Pivot-Tabellen erstaunlich einfach.
In diesem Workshop erlernen Sie in Praxisbespielen den Einsatz von:
• Pivot-Tabellen
• Filtern in Pivot-Tabellen
• Pivot-Tabelle aktualisieren
• Pivot-Chart
• Datenschnitte
• Powerpivot
• Installation von Powerpivot
• Datenquellen
• Beziehungen
• Ein Cockpit erzeugen
Teilnahmegebühr
EUR 65 incl. Pausengetränke
Microsoft PowerPoint Workshop
Professionelle Präsentationen erstellen
17:00 bis 21:00 Uhr
2015
Oktober
23
Freitag
12:30 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Toni Ginsel
2015
Juni
19
Freitag
Das Konzept eignet sich für die Erstellung aller wichtigen Präsentationen, wie Unternehmens-, Marketing-, Vertriebs-, Produkt- und Trainingspräsentationen oder zur Verwendung
als Entscheidungsvorlage. Angesprochen sind alle, die mit PowerPoint arbeiten und schon
Präsentationen erstellt haben.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie beim Erstellen der Präsentation durch Tipps und
Tricks viel Zeit und Aufwand einsparen, strategisch vorgehen und komplexe Informationen
veranschaulichen können.
• Effiziente und effektive PowerPoint-Techniken im Umgang mit Bildern, Grafiken, Tabellen,
Diagrammen, SmartArts, Videos etc. und deren Einsatzmöglichkeiten für spannende und
interessante Präsentationen
• Korrektes Verwenden von Designs und Folienlayouts (Master)
• Tipps und Tricks, neue Ideen zu entwickeln, den Wirkungsgrad der Präsentationen zu
steigern und das Publikum besser zu erreichen
• Leichter und schneller und mit mehr Spaß mit PowerPoint arbeiten
• Welche Animationseffekte eignen sich für welche Inhalte?
• Importieren von Folien aus anderen Präsentationen
• Eine gute PC-Präsentationen für sich oder im Auftrag für Dritte erstellen
• Import von Daten aus Excel, Word, Internet in PowerPoint
• Export von Folien als PDF, Grafik oder Video
• Nutzung der Referentenansicht zur sicheren Präsentation
Teilnahmegebühr
EUR 135 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 84
8:30 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
2015
November
13
Freitag
8:30 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Wolfgang Schweizer
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 85
Informationstechnologie
EDV
Microsoft PowerPoint (Aufbau)
Erstellen von Vorlagen und Masterfolien
2015
Juni
26
Freitag
Der PowerPoint Folienmaster erleichtert die Gestaltung einheitlicher Präsentationen und ist
ein wichtiges Mittel zum Erstellen von eigenen Vorlagen und Designs wie es beispielsweise
von Firmen benötigt wird. In diesem Seminar lernen Sie, eine PowerPoint Vorlage mit Masterfolien so zu gestalten, dass diese stets einheitlich ist und bleibt und von allen
Mitarbeiter/innen optimal genutzt werden kann.
• Arbeiten mit Masterfolien (Verwenden von Logos, Farbschemata und PowerPoint Vorlagedateien –*.pot / *.potx)
• Professionelles Erstellen einer PowerPoint Vorlage und eines Office Designs
• Formatierung von Masterfolien
• Verwenden von Designfarben und -schriftarten und Übernahme in die PowerPoint-Vorlage
• Erstellen und verwenden von individuellen Folienlayouts
• Arbeiten mit mehreren Designs in einer Vorlage
• Einrichten und verwenden von Corporate Design
• Viele Tipps und Tricks
Voraussetzungen: gute PowerPoint Grundkenntnisse
8:30 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
2015
Dezember
4
Freitag
8:30 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchheim
Dozent
Wolfgang Schweizer
Teilnahmegebühr
EUR 120 incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 85
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 86
Informationstechnologie
EDV
Adobe Illustrator - Kompaktkurs
Adobe Illustrator gilt als das Standardprogramm zur Erstellung von professionellen Vektorgrafiken aller Art. Logos, Illustrationen, technische Zeichnungen, Produktverpackungen - all
das und viel mehr wird seit 1988 mit Illustrator angefertigt und für Print und Web als beliebig
skalierbare Zeichnungen ausgegeben.
In diesem kompakten Kurs lernen Sie alle notwendigen Grundlagen, Werkzeuge, Techniken
und Technologien kennen, mithilfe derer Sie Ihre Grafiken sicher planen, erstellen, korrigieren
und für verschiedenste Medien produktionssicher ausgeben können. Weitere Schwerpunkte
sind die Übernahme von Grafiken aus anderen Programmen (CAD, FreeHand, CorelDraw!)
sowie die Erstellung von skalierbaren Grafiken im Format SVG für das Internet.
2015
2015
Juni
Juni
9
und
Dienstag
8:45 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
Esslingen
Dozent
Rudolf Warttmann
• Aufbau des Arbeitsbereichs; zweckmäßige Grundeinstellungen
• Die wichtigsten Werkzeuge, ihre Funktionen und Einsatzgebiete
• Grundelemente: Linien und Formen; Bézier-Kurven
• Arbeiten auf und mit Ebenen
• Objekte transformieren, gruppieren, ein-/ausblenden, sperren
• Pfade verbinden
• Freie Formen erstellen
• Zusammengesetzte Pfade erstellen: Arbeiten mit dem Pathfinder
• Effekte anwenden
• Transparenz geschickt einsetzen
• Schnittmasken erstellen und anwenden
• Grafikstile und Symbole zur Standardisierung nutzen
• Mit dem Pinselwerkzeug gleichmäßige Muster erstellen
• Ausgabe für verschiedene Medien: Vektor- oder Pixelgrafiken erzeugen
Teilnahmevoraussetzungen: Gute Grundkenntnisse in Illustrator
Teilnahmegebühr
EUR 180 € incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Formulare mit MS Word und Acrobat Pro
2015
Juli
9
In diesem Kurs erlernen Sie das Erstellen von Formularen.
Formulare dienen z.B. als Personalerfassungsbögen, Umfrage- oder Bestellformulare und
vieles mehr. Die Formulare lassen sich per E-Mail versenden und in Websiten einbinden.
Beginnend mit Word gestalten wir das Formular mit Feldern und Schaltflächen. Danach überführen wir es mit Acrobat Pro in interaktive PDF-Dokumente und lesen Sie die Inhalte der
ausgefüllten Formulare aus und erzeugen Tabellen für die weitere Verarbeitung in Excel.
Veranstaltungsort
Esslingen
Grundvoraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, Grundkenntnisse in Office und Adobe
Reader
Dozentin
Andreas Konitzer
Teilnahmegebühr
EUR 120 € incl. Seminarunterlagen und Pausenbewirtung
Seite 86
Donnerstag
9:00 bis 16:30 Uhr
10
Mittwoch
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 87
Berufsbegleitende
Praxisstudiengänge
Gepr. Fachkaufmann/-frau für Außenwirtschaft (IHK)
Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)
Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK)
Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)
Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Information und Anmeldung:
Gepr. Technischer Fachwirt/-in (IHK)
Gepr. Handelsfachwirt/-in (IHK)
Gepr. Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
www.vhs-4business.de
Xpert Business (XB)
Seite 87
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 88
Berufsbegleitende
Praxisstudiengänge (IHK)
Berufsbegleitende Praxisstudiengänge
Mit öffentlich-rechtlicher Kammerprüfung und bundesweit anerkannten Abschlüssen zur beruflichen Karriere: die Volkshochschulen Ihrer
Region und erfahrene Trainer/-innen aus der Praxis begleiten Sie in verschiedenen Fachrichtungen auf dem Weg in Ihre berufliche Zukunft.
Einen Überblick geben Ihnen die Kurzbeschreibungen auf den nachfolgenden Seiten.
Termine, Inhalte, Studiengebühr, Zulassung
In regelmäßigen Info-Veranstaltungen stellen wir Ihnen unsere Praxisstudiengänge vor. Ausführliche Beschreibungen (PDF) mit allen Angaben
zu den Durchführungsterminen und -modellen, zu den Inhalten und Zielgruppen sowie zu den Studiengebühren stehen im Internet unter den
angegebenen Adressen für Sie bereit. Über die individuellen Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung beraten Sie die Kollegen/-innen der
IHK Region Stuttgart oder Ihr Ansprechpartner der Volkshochschule.
Staatliche und steuerliche Förderung
Das Meister-BAföG unterstützt mit einem Zuschuss die Teilnahme an einem Studiengang der beruflichen Aufstiegsfortbildung, der mit einer
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abschließt. Die Förderung ist alters- und einkommensunabhängig und liegt aktuell bei 30,5%
der Studien- und Prüfungsgebühr. Informationen und Antragsformulare erhalten Sie unter www.meister-bafoeg.info
Darüber hinaus ist ein Darlehen (69,5%) bzw. ein Zuschuss (30,5%) über die KfW-Bank möglich. Wir beraten Sie gerne. Mehr als die Hälfte
der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren entfallen somit regelmäßig auf die AFBG- (Meister-Bafög)- und die steuerliche Förderung.
Vorbereitende Studiengänge zu IHK-Weiterbildungsprüfungen gelten steuerlich als Fortbildung in einem ausgeübten Beruf. Lehrgangs- und
Prüfungsgebühren, Fahrtkosten zum Unterricht und Aufwendungen für Fachliteratur sind daher als Werbungskosten abzugsfähig.
Gepr. Fachkaufmann/-frau für Außenwirtschaft (IHK)
Kooperationspartner
Im Zuge der Globalisierung bauen exportorientierte Unternehmen ihre weltweite Präsenz
kontinuierlich aus und sind in hohem Maße in internationale Absatz- und Beschaffungsmärkte, Auslandsinvestitionen und die Ein- bzw. Ausfuhr von Waren eingebunden. Dieses
berufsbegleitdende Praxisstudium verbindet Kenntnisse über den Einstieg in neue Märkte,
internationale Vertriebsorganisationen, das globale Finanzierungsmanagement, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die komplexen, arbeitstechnischen Abläufe im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit interkultureller Kompetenz. Es bereitet auf Führungsaufgaben
im Global Business und auf die Zusammenarbeit mit internationalen Geschäftspartnern vor.
In 400 Unterrichtsstunden über 16 Monate werden umfassende Kenntnisse in den Bereichen
•
•
•
•
•
•
Außenwirtschaftliche und volkswirtschaftliche Aspekte
Recht im Außenhandel
Unternehmen und Außenwirtschaft
Internationales Marketing
Im- und Exportabwicklung
Kommunikation und Organisation
vermittelt. Erfahrene Dozenten aus Unternehmen, Zollämtern, Kammern, Hochschulen, internationalen Organisationen, Kanzleien und Beratungsagenturen begleiten die Aufstiegsfortbildung und bereiten berufsbegleitend auf spätere Führungspositionen im mittleren
Management vor.
Die Aufstiegsfortbildung richtet sich an Kaufleute mit Berufserfahrung und (im Rahmen der
Zulassungsvoraussetzungen) auch an Berufstätige mit technischer Qualifikation und berufspraktischem Bezug in Handel, Industrie und Dienstleistung.
Seite 88
Information und Beratung
vhs Esslingen
Tel. 0711 55021-205/206
Ansprechpartner
Andreas Beck
[email protected]
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-4business.de
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 89
Berufsbegleitende
Praxisstudiengänge (IHK)
Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)
Das Ziel dieses Studiengangs besteht darin, Absolventen/innen der IHK-Prüfungen als Fachwirt/in und Fachkauffrau/-mann ein managementorientiertes Fachwissen zu vermitteln. Dies
soll neben den bereits erworbenen kaufmännischen Kenntnissen und den Erfahrungen aus
der beruflichen Praxis dazu befähigen, zur Führungsebene aufzuschließen und Aufgaben in
leitenden Funktionsbereichen zu übernehmen. Geprüfte Betriebswirte (IHK) haben mit dieser
Weiterbildung insbesondere in wichtigen betrieblichen Schlüsselbereichen wie etwa Personalmanagement, Organisation, Kostenmanagement und Controlling Kenntnisse und Methodenkompetenzen erworben, die wesentliche Voraussetzungen für die Übernahme von
Führungsaufgaben mit Personalverantwortung sind.
Information und Beratung
vhs Nürtingen
Tel. 07022 75341
Ansprechpartner
Michael Schilling
[email protected]
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-4business.de
Die Aufstiegsfortbildung bereitet in etwa 680 Unterrichtsstunden auf die IHK-Prüfung vor.
Geprüfte Fachwirte und Fachkaufleute qualifizieren sich damit auf der obersten Stufe des
IHK-Prüfungssystems zur Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben.
Studieninhalte:
Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse
• Marketing-Management
• Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
• Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
• Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
• Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Führung und Management im Unternehmen
• Unternehmensführung
• Unternehmensorganisation/Projektmanagement
• Personalmanagement
Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK)
Die Absolventen dieser Ausbildung sind als Bilanzbuchhalter/innen (IHK) angesehene und
gesuchte Spezialisten, denen vielseitige Fach- und Führungspositionen in der Buchhaltung
oder im Rechnungswesen offenstehen. Der Studiengang vermittelt im Bereich Rechnungsund Finanzwesen ein vertieftes und erweitertes betriebswirtschaftliches Fachwissen. Es werden fachliche, methodische, soziale und persönliche Kompetenzen gefördert, um perspektivisch betriebliche Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Rechnungswesen und
Geschäftsleitung zu übernehmen.
Die Aufstiegsfortbildung bereitet in 670 Unterrichtsstunden auf die IHK-Prüfung vor. Insbesondere wird dazu befähigt, Jahresabschlüsse nach nationalem Recht sowie auch nach
internationalen Standards zu erstellen. Ziel ist auch, Berichterstattung, Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerks für Planungs- und Kontrollentscheidungen selbständig wahrnehmen zu können. Hinzukommen vertiefte Kenntnissen im Steuerrecht und in der betrieblichen
Steuerlehre
Information und Beratung
vhs Stuttgart
Tel. 0711 1873-727
Ansprechpartner
Wolfgang Schierbaum
wolfgang.schierbaum@
vhs-stuttgart.de
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-stuttgart.de
Studieninhalte:
• Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung
• Finanzwirtschaftliches Management
• Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem
Recht
• Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards
• Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre
• Berichterstattung: Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen
• Prüfungstraining, Präsentation und Fachgespräch
Seite 89
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 90
Berufsbegleitende
Praxisstudiengänge (IHK)
Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Kostendruck, Privatisierung, Gesetzgebung, Qualitätsvorgaben und strukturelle Veränderungen
bestimmen die zunehmend betriebswirtschaftlichen Anforderungen an das Sozialmanagement. Seine Non-Profit-Strukturen müssen sich im Wettbewerb durch effizientes Management, wirtschaftliche Organisationsformen und gleichzeitig hohe Dienstleistungsqualität
diesen Veränderungen stellen.
Mit der Komplexität steigen auch die fachlichen Anforderungen an die Beschäftigten. Die
Aufstiegsfortbildung bereitet in 520 Unterrichtsstunden auf die IHK-Prüfung und auf die
Übernahme verantwortungsvoller Leitungsfunktionen und auf kaufmännische Fach- und
Führungspositionen vor.
Das berufsbegleitende Fachstudium qualifiziert die Absolventen/-innen, um den Dienstleistungsprozess als Wertschöpfungsprozess zu steuern, eigenverantwortlich personal- und
betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen zu lösen, umfassende Qualitätsmanagementanforderungen zu beachten und interdisziplinäre, berufsübergreifende Zusammenarbeit zu
gestalten. Die Aufstiegsfortbildung erweitert die fachlichen Kernkompetenzen und befähigt
dazu, Strukturen im sozialen Sektor zu analysieren sowie kaufmännische und personalwirtschaftliche Aufgaben in sozialen Unternehmen oder Organisationen qualifiziert zu übernehmen.
Studieninhalte:
• Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
• Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
• Gestalten von Schnittstellen und Projekten
• Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
• Führen und Entwickeln von Personal
• Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)
Die Modernisierungsprozesse und Veränderungen in der Wirtschaft erfordern im kaufmännisch-verwaltenden Bereich zunehmend Mitarbeiter, die über eine solide praktische Berufsausbildung hinaus auch übergreifendes betriebswirtschaftliches Wissen besitzen. In diesem
Studiengang erhalten Sie das erforderliche Wissen vermittelt, um als vielseitige/r Praktiker/-in
Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie erhalten fundierte Kenntnisse in allen betrieblichen
Funktionsbereichen, in den wichtigsten Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft und in
der betrieblichen Organisation.
Die Aufstiegsfortbildung bereitet in etwa 600 Unterrichtsstunden auf die IHK-Weiterbildungsprüfung vor. Zielgruppe sind Industriekaufleute mit beruflicher Praxis in Industrieunternehmen, die beruflich weiterkommen und aufsteigen wollen. Vermittelt werden branchenspezifische Inhalte und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse wie beispielsweise Material-,
Absatzwirtschaft, Investition und Finanzierung und darüber hinaus rechtliche und volkswirtschaftliche Grundkenntnisse.
Studieninhalte:
• Volks- und Betriebswirtschaft
• Rechnungswesen
• Recht und Steuern
• Unternehmensführung
• Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
• Produktionsprozesse
• Marketing und Vertrieb
• Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
• Führung und Zusammenarbeit
Seite 90
Kooperationspartner
caritas
bildungszentrum
stuttgart
Information und Beratung
vhs Esslingen
Tel. 0711 55021-205/206
Ansprechpartner
Andreas Beck
[email protected]
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-4business.de
Information und Beratung
vhs Stuttgart
Tel. 0711 1873-727
Ansprechpartner
Wolfgang Schierbaum
wolfgang.schierbaum@
vhs-stuttgart.de
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-stuttgart.de
Information und Beratung
vhs Esslingen
Tel. 0711 55021-205/206
Ansprechpartner
Andreas Beck
[email protected]
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-4business.de
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 91
Berufsbegleitende
Praxisstudiengänge (IHK)
Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Als geschulter Generalist im Unternehmen kann der/die „Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)“
Aufgaben in den verschiedensten Unternehmensbereichen übernehmen. Mit dem bundesweit anerkannten Weiterbildungsabschluss dieses Praxisstudiengangs weisen die Absolventen/-innen eine hohe betriebswirtschaftliche Kompetenz nach, und empfehlen sich für
Führungsaufgaben im mittleren Management. Sie können betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens erkennen, analysieren und lösen. Gleichzeitig sind sie auch in der Lage, Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und
selbstständig zu bewerten, zu planen und durchzuführen, und mit Hilfe zielorientierter Führung und Kooperation und Kommunikation zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren.
Information und Beratung
vhs Nürtingen
Tel. 07022 75341
Ansprechpartner
Michael Schilling
[email protected]
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-4business.de
Somit werden die speziellen Belange des Handels, der Industrie- und der Dienstleistungsunternehmen gleichsam behandelt und damit den Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmensbereichen die Möglichkeit geboten, sich gezielt weiter zu qualifizieren. Der Vorteil dieser
Ausbildung liegt darin, dass Inhalte und Ziele der 650 Unterrichtsstunden des Studiengangs
mit starkem Bezug zur betrieblichen Praxis branchen- und fachübergreifend konzipiert sind.
Studieninhalte:
• Volks- und Betriebswirtschaft
• Rechnungswesen
• Recht und Steuern
• Unternehmensführung
• Betriebliches Management
• Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
• Logistik
• Marketing und Vertrieb
• Führung und Zusammenarbeit
Gepr. Technischer Fachwirt/-in (IHK)
Die zunehmende Integration betrieblicher Funktionen und die Vernetzung spezifischer Aufgaben des technischen Bereichs in den betriebswirtschaftlichen Zusammenhang lässt den
"Schnittstellen" zwischen den beiden Bereichen eine immer größere Bedeutung zukommen.
Der „Geprüfte Technische Fachwirt IHK“ ist das Bindeglied zwischen den bislang voneinander
getrennten kaufmännischen und technischen Weiterbildungsmöglichkeiten. Er wendet sich
deshalb sowohl an kaufmännisch als auch technisch Ausgebildete mit einschlägiger Berufpraxis und einer Neigung für den jeweils anderen Bereich.
Die Aufstiegsfortbildung bereitet in etwa 800 Unterrichtsstunden auf die IHK-Prüfung vor. Ziel
des Studiengangs ist es, kaufmännisches und technisches Wissen gezielt zusammenzuführen
sowie fachliche, methodische, soziale und persönliche Kompetenzen zu fördern und eine anerkannte formale Qualifikation zu erwerben. Mit den erweiterten technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verfügen Technische Fachwirt/innen über ein Berufswissen, das
zu betriebswirtschaftlichen Führungsaufgaben in technisch orientierten Bereichen befähigt.
Information und Beratung
vhs Stuttgart
Tel. 0711 1873-727
Ansprechpartner
Wolfgang Schierbaum
wolfgang.schierbaum@
vhs-stuttgart.de
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-stuttgart.de
Studieninhalte:
• Volks- und Betriebswirtschaft
• Rechnungswesen
• Recht und Steuern
• Unternehmensführung
• Naturwissenschaftliche und Technische Grundlagen
• Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
• Fertigungs- und Betriebstechnik
• Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
• Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
• Qualitäts- und Umweltmanagement
• Führung und Zusammenarbeit
Seite 91
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 92
Berufsbegleitende
Praxisstudiengänge (IHK)
Gepr. Handelsfachwirt/-in (IHK)
Die stetig steigenden Anforderungen im Handel verlangen von den Beschäftigten, dass sie
ihre beruflichen Kenntnisse durch Weiterbildung immer wieder anpassen und auf den neuesten Stand bringen. Dieser Entwicklung werden die neuen Lehrgangsinhalte des Handelsfachwirts gerecht. Der Studiengang vermittelt den Teilnehmern in 540 Unterrichtsstunden
Kenntnisse und Fertigkeiten aller Funktionsbereiche eines Handelsunternehmens, und ergänzt diese durch Rechts- und Führungswissen. Der „Geprüfte Handelsfachwirt IHK“ richtet
sich insbesondere an kaufmännische Mitarbeiter des Groß- und Einzelhandels, die eine
weitere berufliche Laufbahn in der mittleren Führungsebene im Handel anstreben.
Information und Beratung
vhs Nürtingen
Tel. 07022 75341
Ansprechpartner
Michael Schilling
[email protected]
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-4business.de
Zielgruppe sind alle Kaufleute im Groß- und Einzelhandel und in den Einkaufs- und Verkaufsabteilungen der Industrie. Auch nicht kaufmännisch ausgebildete Mitarbeiter/-innen (Ingenieure, Techniker, Landwirte), die kaufmännisch tätig sind, können den Lehrgang besuchen
und bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen die IHK-Prüfung ablegen.
Die Ausbildung zum/zur Fachwirt/-in knüpft an vorhandenes kaufmännisches Fachwissen an,
sie ist praxisnah konzipiert und bietet neben der notwendigen Vermittlung von Spezialwissen
eine, hinsichtlich der beruflichen Flexibilität, erwünschte Verbreiterung des Grundwissens.
Studieninhalte:
• Unternehmensführung und –steuerung
• Handelsmarketing
• Führung und Personalmanagement
• Volkswirtschaft für die Handelspraxis
• Beschaffung und Logistik
Wahlfächer:
• Handelsmarketing und Vertrieb
• Handelslogistik
• Außenhandel
• Mitarbeiterführung und Qualifizierung
Gepr. Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
Die Dynamik von wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen ist
eine Herausforderung an die Flexibilität des Personalwesens, das aktiv an den Gestaltungsprozessen von Unternehmen beteiligt ist. Personalarbeit in ihrer Komplexität ist für Fachund Führungskräfte im Personalbereich eine verantwortungsvolle Aufgabe, die zudem durch
Gesetze wie z. B. Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmungsgesetz und ein Reihe von
Arbeitnehmerschutzgesetzen bestimmt ist. Geprüfte Personalfachkaufleute (IHK) können als
Personalreferenten oder Personalleiter in Unternehmen eingesetzt werden. Sie sind gleichzeitig Berater und Dienstleister der Mitarbeiter sowie der Geschäftsleitung, und haben
operative und administrative Aufgaben zu verantworten.
Die Aufstiegsfortbildung bereitet in etwa 420 Unterrichtsstunden auf die IHK-Weiterbildungsprüfung vor. Vermittelt werden spezifische personalwirtschaftliche Inhalte und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse für zukünftige Spezialisten im Bereich Personalmanagement.
Studieninhalte:
• Personalarbeit organisieren und durchführen
• Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
• Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
• Personal- und Organisationsentwicklung steuern
Seite 92
Information und Beratung
vhs Stuttgart
Tel. 0711 1873-727
Ansprechpartner
Wolfgang Schierbaum
wolfgang.schierbaum@
vhs-stuttgart.de
Studienprogramm (PDF)
www.vhs-stuttgart.de
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 93
Xpert Business (XB)
Karriereplanung mit Xpert Business (XB)
www.xpert-business.eu
Ihr beruflicher Ein- und Aufstieg im kaufmännischen Bereich
Xpert Business (XB) ist ein bundeseinheitlich standardisiertes, anerkanntes Zertifizierungsmodell für den beruflichen Ein- und Aufstieg im
kaufmännischen Bereich, entwickelt vom Landesverband der Volkshochschulen in Baden-Württemberg (www.xpert-business.eu). Anhand
praktischer Fragestellungen aus dem betrieblichen Alltag erwerben Sie praxisnahe kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen.
Die Zertifikatslehrgänge und Einzelmodule werden als Kooperation der regionalen Volkshochschulen in jedem Semester wechselseitig angeboten. Sie richten sich an Mitarbeiter/-innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen, an Wiedereinsteiger/-innen und Existenzgründer. Ebenso können die berufliche Neuorientierung, die Übernahme neuer Aufgaben im Unternehmen, Nachfolgeregelungen oder der
berufliche Aufstieg durch weiterführende Zertifikatsabschlüsse ein Ziel dieser Zusatzqualifizierung sein. Ohne Zugangsvoraussetzungen
können bereits in den Einstiegsmodulen „Finanzbuchführung (1)“ oder „Lohn und Gehalt (1)“, erste Zertifikate erworben werden. Das
System erlaubt auch den Einstieg mit Vorkenntnissen nach Rücksprache mit der Volkshochschule.
Aufbaumodule qualifizieren dann Schritt für Schritt berufsbegleitend in höhere Zertifizierungsstufen: nach jedem Einzelkurs haben Sie die
Möglichkeit eine Prüfung abzulegen, ein Zertifikat zu erwerben und gelangen so zum Gesamtabschluss als
• Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung (XB) oder
• Geprüfte Fachkraft für Lohn und Gehalt (XB)
Weiterführende Kurse können Sie ganz nach Ihren individuellen und beruflichen Möglichkeiten, Zielen, Anforderungen und Perspektiven
semesterweise – auch mit Unterbrechungen – anschließen, z.B. Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Finanzwirtschaft, Betriebliche
Steuerpraxis, Bilanzierung
Über den modularen Aufbau setzen Sie selbst inhaltliche Schwerpunkte und kombinieren die einzelnen Zertifikate Schritt für Schritt zu übergeordneten Gesamtabschlüssen z.B. als
• Geprüfte Fachkraft für internes Rechnungswesen (XB)
• Geprüfte Buchhalter/-in (XB)
• Geprüfte Manager/-in für Betriebswirtschaft (XB)
Kurze Wege, alternative Kurstermine, flexible Themenschwerpunkte und individuelle Gesamtabschlüsse verbunden mit dem hervorragenden
Preis-Leistungsverhältnis der Volkshochschulen. Gerne informieren und beraten wir Sie über das „XB“-Zertifizierungssystem und die Anrechnung zu weiterführenden Abschlüssen der Kammern oder Hochschulen. Sprechen Sie uns an.
Seite 93
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 94
Anmeldung
Zentrale Verteilerstelle:
Fax 07022 99 00 932
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Pausenverpflegung und Seminarunterlagen.
Es gelten die AGB der durchführenden Volkshochschule, einzusehen im Internet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Mit freundlichen Grüßen
Ihr vhs-4business-Team
vhs Göppingen
Daniel Roedel
07161 650-800
[email protected]
vhs Kirchheim
Rose König
07021 9730-30
[email protected]
vhs Nürtingen
Michael Schilling
07022 753-41
[email protected]
vhs Esslingen
Andreas Beck
0711 55021-0
[email protected]
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 95
IMPRESSUM
Herausgeber:
Stadt Esslingen am Neckar
V.i.S.d.P.:
Andreas Beck
Programmredaktion: Andreas Beck, Daniel Roedel,
Rose König, Michael Schilling
Gestaltung/Layout: Langer media & print, Ostfildern
Fotos:
fotolia (falls nicht anders angegeben)
Anzeigen:
Andreas Beck, Daniel Roedel,
Rose König, Michael Schilling
Druck:
Langer media & print, Ostfildern
Wir bekennen Farbe
tun Sie es auch !
Der Name Langer bürgt seit Jahrzehnten für erstklassige Druckergebnisse
Langer
Ostpreußenstraße 2/2 · 73760 Ostfildern (Parksiedlung)
Fon 0711 34 39 50 · [email protected]
media & print
Unsere Bildungspartner und Referenzkunden
caritas
bildungszentrum
stuttgart
GmbH
vhs 4 Seminarheft 2015-1_Layout 1 14.01.15 13:48 Seite 96
Apparatebau
Kirchheim-Teck
GmbH
Unsere Bildungspartner und Referenzkunden