2 Künzelsau – die vielseitige Stadt

Transcrição

2 Künzelsau – die vielseitige Stadt
1
Künzelsau – die vielseitige Stadt
Liebe Leser,
seit 2010 bin ich
Bürgermeister dieser
schönen Stadt und ich
lade Sie ein Künzelsau
und unsere Region
Hohenlohe für sich
zu entdecken. Meine
Frau und ich sind
damals aus München
hierhergekommen und
haben die Künzelsauer
als sehr liebenswerte
und bodenständige
Menschen kennengelernt
und leben gerne hier.
Das herausragende an
Künzelsau ist, dass es
klare, verbindende Ziele
gibt, an denen Bürger,
Unternehmen, Landkreis
und Stadt gemeinsam
arbeiten. Haben Sie
Lust an unserer Zukunft
mitzuwirken und
sich einzubringen?
Seien Sie uns herzlich
willkommen!
Stefan Neumann
Bürgermeister
Herausgeber:
Stadtverwaltung Künzelsau
Stuttgarter Straße 7
74653 Künzelsau
Telefon 07940 129-0
E-Mail [email protected]
Website www.kuenzelsau.de
2
In Zusammenarbeit mit:
Heilbronner Stimme
GmbH & Co. KG
Allee 2, 74072 Heilbronn
Telefon 07131 615-0
www.stimme.de
Dinge, die man über Künzelsau wissen sollte
Nicht nur der Blick vom Johannesturm bietet außergewöhnliche Perspektiven auf Künzelsau.
1.
2.
In Künzelsau spricht man Hohenlohisch.
Die Stadt wird von ihren Einwohnern
meist liebevoll „Ki´au“ genannt.
Kinder besuchen in Künzelsau kostenfrei
den Kindergarten.
3.
Künzelsau ist Kreisstadt des Landkreises
mit der höchsten Weltmarktführerdichte
Deutschlands.
4.
Württembergs erste Ärztin, Karoline
Breitinger (1851-1932), stammte aus
Künzelsau.
5.
Bildung heißt in Künzelsau nicht nur
Kindergarten und Schule, sondern
auch Volkshochschule, Stadtbibliothek,
Sommerschule, Jugendmusikschule und
viele weitere Angebote.
6.
7.
8.
9.
10.
1948 wurden die ersten Jeans auf europäischem Boden genäht – in Künzelsau!
In Künzelsau ist das einzige Flussfreibad
Baden-Württembergs.
10 Prozent der Einwohner sind
Studierende der Reinhold-WürthHochschule.
Ein in Deutschland einzigartiges Konzept
wird im Hotel-Restaurant Anne-Sophie
umgesetzt, in dem Menschen mit und
ohne Behinderung zusammen arbeiten.
Die Ziehl-Abegg AG hat durch die
innovative Entwicklung des recycelbaren
Verbundwerkstoffs ZAmid die Idealform
eines Lüfterrades technisch umsetzbar
gemacht.
3
Künzelsau und seine Menschen
Die Menschen, nicht die Häuser,
Hohenloher Gesellschaft: Im Sommer gerne im Biergarten am Kocher-Jagst-Radweg.
Die Hohenloher sind bodenständig, solide und
fleißig. Sie gelten aber auch als stur, schlitzöhrig
und mitunter ein wenig eigenbrötlerisch. Sie sind
freundlich, ehrgeizig und offen für die Welt.
Ehre, wem Ehre gebührt –
Künzelsaus aktuelle Ehrenbürger
Mit Professor Dr. h.c. mult. Reinhold und Carmen
Würth sowie Albert und Ursula Berner hat
Künzelsau derzeit zwei Unternehmerehepaare,
denen die Ehrenbürgerschaft verliehen wurde.
Reinhold Würth und Albert Berner, beide 1935
geboren und zum Großhandelskaufmann
ausgebildet, wussten es geschickt die sehr
guten Bedingungen in Hohenlohe zu nutzen,
ihre Unternehmen zum Erfolg zu führen und
somit zahlreiche Arbeitsplätze zu schaffen.
Carmen Würth und Ursula Berner standen immer
unterstützend an der Seite ihrer Ehemänner,
entwickelten aber auch, vor allen Dingen im
sozialen und kulturellen Bereich, eigene Felder, in
denen sie sich engagieren.
4
Von Künzelsau in die Welt –
Söhne und Töchter der Stadt
Als Bildhauer, Baumeister und Kunstschreiner
fertigten die Mitglieder der Künstlerfamilie
Sommer zwischen 1642 und 1786 zahlreiche
Kunstwerke, unter anderem auch die
Zwergengalerie im Garten von Schloss
Weikersheim.
Professor August Beyer, 1834 in Künzelsau
geboren, war als Baumeister für die Vollendung
des Ulmer Münsters 1890 verantwortlich,
das seither als Sakralbau mit dem höchsten
Kirchturm der Welt gilt.
machen die Stadt
(Perikles, um 450 v. Chr.)
Turner Eberhard Gienger.
Bergsteiger Michael Wohlleben (rechts).
1851 in Künzelsau geboren, war Dr. Karoline
Breitinger Württembergs erste Ärztin und
Vorkämpferin der Frauenemanzipation.
Als promovierter Physiker erhielt Dr. Walter
Häussermann, 1914 in Künzelsau geboren,
für seine Verdienste um das USWeltraumprogramm 1959 die höchste
amerikanische Militärauszeichnung für
Zivilpersonen.
Beinahe fünfzig Jahre lang war Ernst Schmid
(1858-1949) Generaldirektor von Maggi
und machte aus dem kleinen Betrieb einen
Weltkonzern. 1916 wurde er in Künzelsau zum
Ehrenbürger ernannt.
Der Künzelsauer Kaufmann Otto Uebele (18761956) stieg zwischen den beiden Weltkriegen zum
größten Kaffee-Exporteur der Welt auf.
Mit 28 Jahren war Prof. Georg Wagner, 1885
in Künzelsau geboren, einer der jüngsten
Professoren in Deutschland. Bekannt wurde er
als Geologe – die Universität Tübingen schaffte
für ihn einen Lehrstuhl für allgemeine und
angewandte Geologie.
Hermann Lenz (1913-1998) war ein deutscher
Schriftsteller, der in Künzelsau aufwuchs und
seine Erfahrungen mit der Stadt unter anderem
in seinem Roman „Verlassene Zimmer“
verarbeitete. 1978 erhielt er den Georg-BüchnerPreis, den bedeutendsten Literaturpreis der
Bundesrepublik Deutschland.
Heinz Ziehl (1917-2002) erfand den
Außenläufermotor, der sich zum Weltstandard entwickelt hat und brachte die
von seinem Vater gegründete Firma
Ziehl-Abegg mit Sitz in Künzelsau zur
Weltmarktführerschaft.
Hermann
Lenz
Als deutscher Kunstturner und Weltmeister
gewann Eberhard Gienger, 1951 in Künzelsau
geboren, 1976 bei den Olympischen Spielen die
Bronzemedaille im Reckturnen.
Der Geophysiker Dr. Alexander Gerst, 1976 in
Künzelsau geboren, wurde 2009 von der ESA,
der Europäischen Weltraumorganisation, zum
Astronauten ernannt. Er wird voraussichtlich im
Mai 2014 zur Internationalen Raumstation ISS
fliegen – als dritter Deutscher überhaupt.
Der Künzelsauer Bergsteiger und Sportkletterer
Michael Wohlleben, geboren 1990, bezwang 2011
die Eiger-Nordwand in deutscher Rekordzeit.
5
Passend zu jeder Jahreszeit
Rauschende Feste...
Alle Veranstaltungen in Künzelsau
gibts auf der städtischen Website
www.kuenzelsau.de
Gemütlich schlendern, nette Leute treffen und feiern – und das nicht nur beim Stadtfest.
Für manche Künzelsauer Feste liegt der Anlass
Jahrhunderte zurück, andere haben sich erst in
letzter Zeit entwickelt. In jedem Fall jedoch sind
sie schöne Anlässe für die Künzelsauer und die
Besucher von nah und fern, gemeinsam Zeit
miteinander zu verbringen und das Leben aus
einer besonderen Sicht zu betrachten.
Krämermärkte
Drei traditionelle Krämermärkte gibt es in
Künzelsau während des Jahresverlaufs: Am
24. Februar findet der Matthias-, am 24. Juni
der Johannes- und am 28. Oktober der SimonJudä-Krämermarkt statt. An die hundert Händler
sorgen für ein gut sortiertes Angebot und laden
zum Flanieren in der Innenstadt ein.
Der Johannesmarkt ist übrigens der älteste
Krämermarkt in Künzelsau; vermutlich gab
es diesen Markt bereits vor 1390 und er wäre
somit auch der älteste der Region. Er findet
am Namenstag von Johannes dem Täufer, der
sogenannten Sommerweihnacht statt.
Gebrauchtwagenmarkt
Jedes Jahr im Frühling stellen zahlreiche
Autohäuser ihre Gebrauchtwagen in Künzelsau
aus. Alle gängigen Marken und über 100 Modelle
stehen dann zu Probefahrten bereit.
Ein umfangreiches Kinderprogramm, ein
Bauernmarkt und viele weitere Angebote wie die
Fahrradbörse und der verkaufsoffene Sonntag
sorgen zusätzlich für gute Unterhaltung.
6
Künzelsauer Stadtlauf
Im Rahmen des Hohenloher Laufcups trägt der
TSV Künzelsau jeden Sommer den Künzelsauer
Stadtlauf aus. Für Hobbysportler und Profis ist
das Angebot gleichermaßen gedacht. Auf einem
Rundkurs durch die Künzelsauer Hauptstraße
und die Wertwiesen entlang des Kochers erleben
die Läufer ganz nebenbei auch noch eine der
schönsten Seiten von Künzelsau.
Hohenlohe Harley Run
Jährlich veranstaltet das Hohenlohe Chapter
Germany, zu denen sich die ansässigen Harley
Davidson Fahrer zusammengeschlossen haben,
den Hohenlohe Harley Run. In den Künzelsauer
Wertwiesen sind an diesem Wochenende
dutzende Harley Davidsons und Motorräder
anderer Marken zu sehen. Bei Live-Musik wird
gefeiert, bevor es mit den Zweirädern auf die
Pisten quer durch Hohenlohe geht.
Künzelsauer Stadtfest
Wenn drei Tage lang Ausnahmezustand in
der Hauptstraße herrscht, weiß man sofort,
dass die Künzelsauer ihr Stadtfest feiern.
Alle zwei Jahre im Juli treten in der Innenstadt
auf fünf Bühnen mehr als 30 Bands auf.
Viele Mitglieder der Vereine werden übers
Wochenende zu Würstlesbrätern,
Schaschlikdrehern oder Schankwirten und
sorgen für kulinarische Genüsse sowie beste
Unterhaltung – es wird gemeinsam gelacht und
gefeiert.
...und schöne Traditionen
Neuwagenmarkt
Der Neuwagenmarkt findet jedes Jahr an einem
Herbstwochenende statt. Hier präsentieren die
örtlichen Autohändler die neuesten Modelle aller
gängigen Marken. Man muss kein Auto suchen,
um auf dem Neuwagenmarkt zwei schöne Tage
zu erleben: Ein Begleitprogramm, das unter
dem Motto „Sicherheit im Straßenverkehr“
steht, ist nicht nur für die kleinen Besucher
gedacht. Die örtlichen Einzelhändler laden
zum verkaufsoffenen Sonntag. Großer
Anziehungspunkt am Marktsonntag ist auch die
Modenschau in der Hauptstraße.
Adventskalender im alten Rathaus
In der Adventszeit verwandelt sich das
alte Rathaus in Künzelsau in einen großen
Adventskalender. Jeden Tag, vom 1. bis zum
24. Dezember, wird mit einer kleinen Feier
ein Türchen geöffnet. Schulklassen, Vereine,
Kindergarten- und Kirchengruppen beteiligen
sich und verbreiten mit Liedern und Geschichten
weihnachtliche Stimmung.
Jedes Frühjahr blüht Künzelsau aufs Neue auf.
Künzelsauer Weihnachtsmarkt
Am zweiten Adventswochenende zieht der
Duft von gebrannten Mandeln und von heißem
Glühwein durch die weihnachtlich geschmückte
Innenstadt von Künzelsau. Es ist wieder
Weihnachtsmarktzeit. Von Freitagnachmittag
bis Sonntagabend können an zahlreichen
Ständen weihnachtliche Besonderheiten
erworben werden. Entspannt kann man die
vorweihnachtliche Stimmung genießen, das
weihnachtliche Bühnenprogramm verfolgen und
mit netten Menschen ins Gespräch kommen.
Beim Stadtlauf gehts turbulent zu.
Engelesblasen
Das Engelesblasen an Heiligabend, Silvester und
Neujahr hat Jahrhunderte alte Tradition. Vom
Turm der Johanneskirche spielen Blasmusiker
Choräle und schwenken Engelslaternen über
der Turmbrüstung. Im Heimatbuch der Stadt
Künzelsau ist zu lesen: „Um diese Stunden
denken die Künzelsauer draußen in aller Welt
an ihre Heimat und die Ortsansässigen an ihre
Verwandten und Freunde in der Ferne.“
Der Adventskalender im alten Rathaus.
7
Künzelsaus Museumslandschaft ist vielfältig
Es gibt viel zu bestaunen...
„Kunst und Kultur in Künzelsau“, sofort denkt der
Interessierte an das Museum Würth in Gaisbach,
in dem die bedeutende Sammlung von Reinhold
Würth in wechselnden Ausstellungen gezeigt
wird. Darüber hinaus gibt es in Künzelsau
zahlreiche weitere Orte mit kulturellen Schätzen,
bei denen sich ein Besuch lohnt.
Stadtmuseum
Künzelsau, Cuntzelshowe, Cuonzelsawe,
Cüntzelsawe, Cuontzelesawe….Welche
Stadtnamen das heutige Künzelsau auch trug, ein
reger Marktflecken war es immer. Die Geschichte
der Stadt mit bedeutenden Entwicklungen
wie beispielsweise der Ganerbenzeit, in der
Künzelsau unter der Herrschaft mehrerer Herren
stand, ist im Stadtmuseum nachvollziehbar.
Das denkmalgeschützte Gebäude mit modernem
gläsernem Anbau in der Altstadt gelegen,
ist der Ort für die städtische Sammlung, die in
wechselnden Ausstellungen präsentiert wird.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Stadtmuseum
8
Museum Würth
Das Museum Würth in Künzelsau ist das
Ergebnis des kulturellen Engagements und der
inzwischen rund vierzigjährigen Sammeltätigkeit
des Unternehmers Reinhold Würth. Integriert
in das Verwaltungsgebäude des Unternehmens
entstanden 1991 zwei selbstständige
Museumsbereiche, die Sammlung Schrauben
und Gewinde und das Museum für moderne und
zeitgenössische Kunst. Dieses zeigt mehrmals
jährlich wechselnde Ausstellungen zur Kunst
des 20. und 21. Jahrhunderts. Präsentationen
aus dem eigenen Sammlungsbestand aus
Malerei, Grafik und Bildhauerei wechseln sich
ab mit thematisch an den Schwerpunkten der
Sammlung orientierten und durch Leihgaben
ergänzten Sonderausstellungen.
Öffnungszeiten:
täglich 11 bis 18 Uhr
Museum Würth
...und zu lernen
Hirschwirtscheuer
Im Herzen der Altstadt liegt die
Hirschwirtscheuer, die als Wohnhaus mit Scheune
im Jahre 1760 erbaut wurde. Heute befindet
sich darin ein Museum für die Künstlerfamilie
Sommer. Diese hat im Zeitalter des Barock über
fünf Generationen hinweg mit ihren Werken in
den Schlössern und Kirchen in und um Künzelsau
Spuren hinterlassen. Über mehrere Stockwerke
werden neben der ständigen Schau mit Werken
der Bildhauerwerkstatt Sommer wechselnde
Ausstellungen moderner Kunst gezeigt.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Mustang Museum
Mustang, das Unternehmen, das die ersten Jeans
in Europa herstellte, bescherte der Öffentlichkeit
2007 eine einmalige Dokumentation der eigenen
Firmen- wie auch der Jeansgeschichte. Die
ehemalige Gründervilla in der Künzelsauer
Austraße wurde zum Museum umgebaut. Eine
multimediale Inszenierung macht die Erfindung
Mustang Museum
und den Kult um die Jeans sowie die
facettenreiche und spannende Geschichte der
Marke mit dem Wildpferd-Logo erlebbar.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von
13 bis 18 Uhr
Galerie am Kocher
Der Hohenloher Kunstverein ist 1958 vom
Engagement vieler gegründet worden und
wird heute von 250 Mitgliedern getragen.
In den festen Ausstellungsräumen in der
Galerie am Kocher in Künzelsau werden in
rund acht Ausstellungen pro Jahr sowohl
regionale Künstlermitglieder als auch andere
zeitgenössische Künstlerpositionen gezeigt.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 14 bis 17 Uhr,
Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 bis 17 Uhr
Galerie am Kocher
9
Kultur erweitert den Horizont
Gute Unterhaltung
Wer an Künzelsau denkt, denkt auch an Kultur.
Durch ein von örtlichen Unternehmen, der
Stadt und zahlreichen Vereinen und Initiativen
getragenes Kulturangebot, muss sich Künzelsau
auch vor wesentlich größeren Städten nicht
verstecken.
r sind nicht wie
„Kunst und Kultu
n sie
Kuchen, sonder
Sahne auf dem
Teig.“
sind die Hefe im
t a. D.
Bundespräsiden
Johannes Rau,
Stadthalle mit bestem Unterhaltungsprogramm.
wieder zahlreiche Fans mobilisieren, allen voran
Gonzo´n´Friends, das Uwe Saußele Trio und
Annâweech.
Musik
Elton John, Anna-Maria Kaufmann, Bryan
Adams, Ich + Ich, Joe Cocker, Anne-Sophie
Mutter und viele weitere große Namen des
weltweiten Musikgeschäfts sind schon in
Künzelsau unter freiem Himmel aufgetreten.
Musikfreunde finden das ganze Jahr über eine
breite Palette von Konzerten in Künzelsau.
Der Hohenloher Kultursommer bietet
alljährlich ein außergewöhnliches klassisches
Konzertprogramm in besonderem Ambiente. Und
auch der Jugendkulturverein Kokolores hat sich
seit Anfang der 1990er Jahre einen Namen in der
alternativen Musikszene gemacht.
Für besondere Stimmung bei vielen Festen
und Feierlichkeiten sorgen die regionalen Pop-,
Rock-, Jazz- und Mundart-Bands, die immer
Theater
Eine Stadt mit 15.000 Einwohnern kann kein
Theater unterhalten. Trotz dieser Tatsache muss
in Künzelsau niemand auf gute Inszenierungen
und hochwertige Aufführungen verzichten.
Seit Jahrzehnten finden im Sommer die
Künzelsauer Burgfestspiele Schloss Stetten
statt; der idyllische Burggraben bietet eine
ideale Kulisse für die Aufführungen. Neu
hinzugekommen ist die Truppe von „Theater im
Fluss“, die im Künzelsauer Kocherfreibad auf
unterschiedlichen Bühnen und an mehreren
Stationen anspruchsvolle Literatur szenisch
umsetzt – in natürlicher Kulisse werden
die Zuschauer so selbst Teil der Inszenierung.
Ted Moré betreibt das Marionetten-Theater
in Nagelsberg und die Stadtverwaltung lädt
regelmäßig professionelle Theatergruppen in die
Stadthalle ein.
Kabarett
Große Konzerte in Künzelsau.
10
1991 hat Lisa Fitz das Kulturangebot der
Akademie Würth eröffnet. Seither treten – nicht
nur im dortigen Alma-Würth-Saal, sondern auch
in der Künzelsauer Stadthalle – Kabarettisten
und Comedians auf. Alleine in den vergangenen
Jahren waren deutschlandweit bekannte Namen
wie Götz Alsmann, Dieter Hildebrand, Vince
Ebert und Christoph Sonntag zu Gast, um den
Künzelsauern ihren ganz eigenen Blick auf die
Welt und die Menschen zu zeigen.
Individuelle Angebote und besonderes Einkaufsflair
Einkaufen in der Kreisstadt
Das ganze Jahr über
sorgt die Werbegemeinschaft Künzelsa
u für zahlreiche
Veranstaltungen in de
r Innenstadt:
www.kuen-aktiv.de.
Nicht nur bei Nacht erstrahlt die Künzelsauer Innenstadt, wie hier beim Night-Shopping.
Die Hauptstraße ist gesäumt von Läden und
Lokalen, die zum Bummeln einladen. Auch in
den Nebengassen gibt es einiges zu entdecken.
Viele Läden sind inhabergeführte Fachgeschäfte,
die über ein gut ausgestattetes Sortiment
verfügen. Das Einkaufsflair ist daher ein
einzigartiges – und man findet auch die ein oder
andere Besonderheit in den Regalen, die man in
wesentlich größeren Städten nicht antrifft.
und Blumen viele Spezialitäten aus der Region.
Gerade der Freitagsmarkt bietet ein besonders
umfassendes Angebot an den mehr als 15
Ständen. Immer leckere und frische Waren bieten
die ansässigen Bäckereien und Metzgereien, die
als Familienbetriebe geführt werden.
Auf dem Wochenmarkt, der immer dienstags und
freitags stattfindet, gibt es neben Obst, Gemüse
Markenjeans in großer Auswahl bieten die
Outlets von Mustang- und Bogner-Jeans;
Outdoor- und Sportbekleidung sowie
Arbeitskleidung gibt es beim Lagerverkauf
Modyf-Shop in Gaisbach.
Ein gemütlicher Einkauf auf dem Wochenmarkt...
...oder in einem der zahlreichen Fachgeschäfte.
11
Die Freizeit vielseitig gestalten
Morgens Sport, mittags Entspannung...
Langeweile muss in Künzelsau nicht aufkommen;
die Angebote sind vielfältig. Egal ob man sich
für einen gemütlichen Spaziergang in den
zahlreichen Tälern oder auf der Hohenloher
Ebene entscheidet, eine Tour auf dem KocherJagst-Radweg macht oder ins Kino geht – wer die
Möglichkeiten nicht nutzt, verpasst etwas.
Aktiv in der Natur
Flusstäler und Hohenloher Ebene, wunderschöne Waldwege und steile Anstiege auf die
Höhe: ebenso vielfältig wie die Landschaft um
Künzelsau sind die Möglichkeiten für Sport und
Freizeitaktivitäten im Freien. Ob Wandern oder
Radfahren, Joggen oder Inlineskating, hier
findet jeder die richtige Tour. Ein gemütlicher
Familienausflug ist ebenso möglich, wie echte
sportliche Herausforderungen. Besonders
beliebt – und das deutschlandweit – ist der
Kocher-Jagst-Radweg, der durch Künzelsau führt.
Gemeinsam Musik machen
In einer Stadt, in der Sportmanagement im
Curriculum der Hochschule steht, hat Sport
eine große Bedeutung. Besonders erfolgreiche
Mannschaften und Einzelsportler gibt es
in Künzelsau in den Bereichen Fechten,
Leichtathletik, Ropeskipping, Fußball und Tennis.
Aber auch zahlreiche weitere Sportarten können
in einem der vielen Sportvereine betrieben
werden. Die gut ausgebaute Infrastruktur von
Sporthallen, -plätzen und -anlagen sorgt für beste
Voraussetzungen.
Gemeinsam gesungen und musiziert wird
in Künzelsau in zahlreiche Vereinen und
Ensembles der Kirchen. Wer noch am
Anfang steht oder gerne auf professionellen
Unterricht zurückgreifen möchte, ist bei der
Jugendmusikschule an der richtigen Adresse. Als
Kreisstadt des Hohenlohekreises bietet sie nicht
nur Künzelsauern Unterricht an. Musikalische
Früherziehung, Einzel-Instrumenten-Unterricht,
gemeinsames Spielen in Ensembles – mit ihrem
Konzept, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt,
sorgt die Jugendmusikschule für erfolgreiche
Nachwuchsmusiker.
Radelnd durch die Stadt.
Musik machen auf vielfältige Weise.
Sportliche Herausforderungen
12
Wandern im Tal oder auf der Höhe.
...und abends Kultur
Das Kino ist nicht nur eine Schlecht-Wetter-Alternative.
Kokolores sorgt für
Weltformate in der Provinz
Zahlreiche Konzerte, Partys und Veranstaltungen
in den Räumlichkeiten im alten Bahnhof kann
der Jugendkulturverein Kokolores auf seiner
Haben-Seite verbuchen. Die Jungs und Mädels
könnten sich eigentlich auf ihren Lorbeeren
ausruhen, schließlich haben sie bereits zahlreiche
Bands von Format nach Künzelsau geholt.
So freut man sich immer wieder, wenn auf
Tourneeplänen zwischen München, Frankfurt,
Hamburg und Berlin auch „Künzelsau“ auftaucht,
getreu dem Motto „wir sind jung, wir sind frei,
das ist unsere Stadt“ – einer Textzeile eines
Songs der deutschen Band Fettes Brot – nutzen
sie die Potenziale, die im Hohenlohekreis
schlummern.
Möglichkeit im Kinosaal zu frühstücken und
sich anschließend einen Film anzusehen. Auch
Konzerte und multimediale Lesungen sind keine
Seltenheit.
Kino
Im Prestige Filmtheater mit seinen drei Kinosälen
und 3-D-Technologie mitten in der Stadt ist
die ganze Woche über volles Haus. Besondere
Filmreihen und Angebote werden zusätzlich zum
regulären Kinoprogramm angeboten. Immer
mittwochs zeigt der Filmklub Programmkino;
das Filmcafé und das preisgünstige Kinderkino
richten sich an einzelne Zielgruppen. Regelmäßig
besteht unter dem Titel „Movie & Brunch“ die
In Künzelsau wird gefeiert.
13
Die Freizeit vielseitig gestalten
Schwimmen, planschen...
Zahlreiche Spielplätze begeistern die Kleinen.
14
Künzelsauer Kocherfreibad
Hallenbad Tollkün
Im einzigen Flussfreibad Baden-Württembergs
kann die ganze Familie herrliche Sommertage
verbringen. Neben der Möglichkeit des Badens
in natürlichen Gewässern, gibt es im Künzelsauer
Kocherfreibad auch ein Kinderplanschbecken,
einen Sandstrand, Kinderspielmöglichkeiten
und ein Beachvolleyballfeld. Zentral in der Stadt
hat man so den Eindruck mitten in der Natur zu
sein – vielleicht wegen der vielen hohen Bäumen
und der satt grünen, großzügigen Liegewiesen.
Direkt an das Kocherfreibad angegliedert ist
der Campingplatz, auf dem acht Stellplätze für
Wohnmobile und rund 20 Plätze für Zelte zur
Verfügung stehen.
Das Hallenbad Tollkün bietet das ganze Jahr
über perfekte Bedingungen zum Schwimmen,
Planschen und sich Erholen. Bei den jungen
Besuchern stößt vor allen Dingen die über
100 Meter lange Rutsche auf Begeisterung;
teilweise in völliger Dunkelheit sorgt sie für ein
besonderes Rutsch-Erlebnis.
Eine Ruhezone und die Sonnenterrasse im
Freien laden ebenso wie das Dampfbad
zum Entspannen ein. Im 25 Meter langen
Becken lassen sich Bahnen ziehen und im
Kinderplanschbecken mit dem wasserspeienden
Drachen können Eltern ihre kleinen Kinder
planschen lassen.
Der Badestrand im Freibad.
Hallenbad Tollkün.
...und die Zeit genießen
Das Freibad ist der ideale Ort an heißen Sommertagen.
15
Sehenswürdigkeiten von A – Z
Künzelsauer Gebäude...
Das Mosbacher Tor und der Komburger Bau sind Teil der historischen Innenstadt.
Häuser, Plätze und Gassen – viele Orte in
Künzelsau haben eine spannende Geschichte
zu erzählen, die es zu entdecken gilt. Gerade in
der Altstadt sind noch viele historische Gebäude
vorhanden. Bei einem Spaziergang lässt sich viel
historisch Interessantes entdecken.
Altes Rathaus
Herausragend ist das alte Rathaus von 1522,
das direkt auf dem Künsbach erbaut und 1619
zu seiner heutigen Form erweitert wurde. Bis
1989 war es Sitz der Stadtverwaltung. Daneben
enthielt es weitere Einrichtungen und Behörden
wie das Notariat und das Gericht. Heute ist dort
die Stadtbücherei untergebracht.
Bergbahn
Die Künzelsauer Bergbahn, eine Standseilbahn,
die im Jahre 1999 in Betrieb genommen wurde,
verbindet das im Tal gelegene Zentrum mit den
Gebieten auf der Höhe. In erster Linie als umwelt-
16
freundliches und leistungsfähiges Nahverkehrsmittel gebaut, ist sie auch für Besucher der
Stadt eine Sehenswürdigkeit. Die Standseilbahn
überwindet auf einer Strecke von 1.034 Metern
einen Höhenunterschied von rund 170 Metern.
Betriebszeiten: alle 15 Minuten:
Montag bis Samstag erste Fahrt 6.15 Uhr,
letzte Fahrt 22.30 Uhr
Sonn- und Feiertag erste Fahrt 9.00 Uhr,
letzte Fahrt 20.00 Uhr
Faust‘sche Haus
Ein stattliches Gebäude ließ sich 1683 der
wohlhabende Handelsmann Georg Heinrich
Faust errichten. Sein Sohn wurde nach der
Wiedereingliederung von Kloster Komburg ins
Ganerbiat als dessen Amtmann eingesetzt. Diese
zwei Gegebenheiten sorgten für die Bezeichnung
des Gebäudes: das Faust‘sche Haus oder
Komburger Amtshaus. Heute ist es Teil des Hotels
Anne-Sophie.
...und ihre Geschichte(n)
Johannesapotheke
Ein sehr schönes Beispiel für den Erwerb von
Reichtum durch Gewerbefleiß ist das ehemalige
Wohnhaus der Rotgerber Kneller. 1773 wurde es
im Rokoko-Baustil erbaut. Die Bildhauerarbeiten,
vor allem die reiche Holzvertäfelung im Inneren,
wird der Künstlerfamilie Sommer zugeschrieben.
Johanneskirche
Bereits vor über 900 Jahren stand an dieser
Stelle eine Kirche, die in den folgenden acht
Jahrhunderten immer wieder vergrößert wurde.
1617 wurde sie mit einem 47 Meter hohen Turm
neu gebaut und in den folgenden Jahren mit
Werken bedeutender Bildhauer ausgestatten
wie der Kanzel von Leonhard Kern (1617), das
Triumphkreuz von Johann Jacob Sommer (1704)
und dem Orgelprospekt von Johann Andreas
Sommer (1766).
Die Standseilbahn verbindet Berg und Tal.
Komburger Bau
Eines der schönsten historischen Gebäude in
der Altstadt ist das Komburger Haus in der
Schnurgasse. Bis 1662 war es Sitz der geistlichen
Verwaltung der Ganerben Kloster Komburg,
wurde anschließend von einer Färberfamilie
als Werkstatt und heute als privates Wohnhaus
genutzt.
Morsbacher Tor
Dieses Tor ist das letzte erhaltene von drei
früheren Stadttoren. 1525 erstmals erwähnt,
sperrte es die Kochertalstraße nach Hall. Ab 1822
wurde es für wenige Jahre als Gefängnis genutzt.
Schloss Bartenau
Wo heute das Schloss steht, war im Mittelalter
eine zweiteilige Wasserburg, die von zwei
Adelsfamilien – den Herren von Cunzelsowe
und den Herren von Bartenau – bewohnt
wurde. 1679 – 1681 wurde sie unter Johann
Ludwig von Hohenlohe zu einem Schloss im
Renaissancestil ausgebaut. Im Jahre 1873
entstand hier ein Lehrerseminar. Seither wird es
als Bildungsanstalt, heute als Gymnasium mit
Internat, genutzt.
Der Turm der Johanneskirche.
17
Synagogengedenkstein
Der 1986 errichtete Gedenkstein in der KonsulUebele-Straße erinnert an die jahrhundertealte
Geschichte jüdischen Lebens in der Stadt, das
mit dem zweiten Weltkrieg abrupt endete. In der
Nähe stand die Synagoge, die 1938 ein Opfer
nationalsozialistischen Hasses und ein Raub der
Flammen wurde.
Villa Schüssler
Früher Residenz, heute Schule: Schloss Bartenau.
An der Stelle der früheren Wolfgangskapelle
wurde 1874/75 nach Plänen von August von
Beyer die Villa gebaut. Bauherr war der als
Metzger in England reich gewordene Georg
Heinrich Schüssler, der hier seinen Ruhestand
verlebte.
Wartturm
Auf dem Wartberg, südöstlich der Kernstadt,
findet man den Wartturm. Er soll der
Überlieferung nach von den Künzelsauer Bürgern
1488 erbaut worden sein. In der sogenannten
„Tierberger Fehde“ zwischen Stetten und
Hohenlohe diente er damals als Beobachtungsund Warnstation zum Schutze der Stadt vor den
kriegerischen Auseinandersetzungen.
Wohnhaus der
Künstlerfamilie Sommer
Der Turm auf dem Wartberg mit Grillplatz.
Seit 1642 beherbergte Künzelsau hier eine
der großartigsten Künstlerfamilien im
süddeutschen Barock. Von 1667 bis 1785
hatten vier Generationen der Sommer ihre
Wohnung und Werkstatt in diesem Haus, das
im Renaissance-Stil erbaut wurde. Unzählige
Kunstwerke sind aus ihm hervorgegangen, unter
anderem Steinfiguren, Prunkmöbel, Altäre und
Kruzifixe. Nachdem über 75 Jahre das Haus die
Polizei beherbergte, nahm hier 2003 das HotelRestaurant Anne-Sophie seinen Betrieb auf.
Würzburger Bau
Früher Künstlerhaus, heute Hotel und Restaurant.
18
Von diesem 1710/11 erbauten Amtshaus aus
verwalteten die Beamten des Bistums Würzburg
dessen Besitz in und um Künzelsau. Hier
zogen sie die Steuern ein, sprachen Recht und
kontrollierten den Schultheißen des Ortes mit
seinen Untergebenen. Das Gebäude diente von
1934 bis 2005 als Finanzamt und ist seit 2006 Teil
des Hotels Anne-Sophie.
Künzelsauer Wurzeln entdecken
Eine Stadt mit Zukunft und Vergangenheit
Künzelsau wurde erstmals vor rund 900 Jahren
erwähnt. Aus einer kleinen Siedlung um die
damals schon bestehende Johanneskirche
entwickelte sich im Mittelalter ein überaus reger
Marktflecken.
Künzelsau wurde in der Geschichte von
zahlreichen Herren regiert. Die bekanntesten
waren das Haus Hohenlohe, die Freiherren
von Stetten, die Reichsstadt Hall, das Kloster
Komburg und die Bistümer Mainz und Würzburg
– die sogenannten Künzelsauer Ganerben.
Was Ganerben sind? Heute würde dafür
„Erbengemeinschaft zur gesamten Hand“
stehen. Es wurde eine gemeinsame Verwaltung
des Ortes, die Ganerbschaft, vereinbart. Das
Verhältnis unter den Ganerben war zwar zu
keiner Zeit unproblematisch, jedoch konnten
nach der Tierberger Fehde 1488 und dem
Burgfrieden von 1493 alle aufkeimenden
Konflikte auf diplomatischer Ebene beigelegt
werden.
Die Ganerben verdankten den Künzelsauern
hohe Steuereinnahmen, da die Bevölkerung
– vorrangig Handwerker und Händler – sehr
fleißig und betriebsam war. Künzelsauer
Produkte wurden in einem Radius von etwa
hundert Kilometern um den Ort verkauft. Die
Künstlerfamilie Sommer, die hier von 1642 bis
1786 unter anderem als Bildhauer, Schreiner und
Baumeister wirkte, fand mit ihren Werken der
Spitzenklasse sogar noch weitere Verbreitung.
Im historischen Ratssaal wird heute gefeiert.
So sah die Hauptstraße um 1870 aus.
Nach den napoleonischen Kriegen wurde
Künzelsau 1806 dem neu gegründeten Königreich
Württemberg einverleibt worauf man 1811
hier das Oberamt Künzelsau einrichtete. Das
Resultat war, dass Künzelsau über manche
Einrichtungen bereits verfügen konnte, als weit
größere Städte nur davon träumten: 1838 eine
genossenschaftlich organisierte Bank, 1844
ein Kindergarten, 1852 ein Krankenhaus mit
Krankenversicherung, 1865 eine chemische
Fabrik, 1892 das Elektrizitätsnetz und 1898 die
weltweit erste fahrplanmäßige Kraftpostbuslinie.
Rechtsnachfolger dieses Oberamtes ist der
Landkreis Künzelsau, der 1973 mit dem
Landkreis Öhringen zum Hohenlohekreis
zusammengeschlossen wurde.
Geblieben ist bis heute der Geist fleißiger, allen
Innovationen offenen Menschen. Nicht nur die
Existenz weltweit erfolgreicher Unternehmen
belegt das.
19
Die Künzelsauer Teilorte
Von der Stadt...
Amrichshausen
Zehn früher selbständige Dorfgemeinden zählt
die Kreisstadt zu ihrem Verwaltungsgebiet; die
meisten davon seit der Gemeindereform der
1970er Jahre.
Amrichshausen
Auf der Hohenloher Ebene befindet sich der
Teilort Amrichshausen. Einst rein bäuerliche
Gemeinde, bietet der Ort mit seinen rund 600
Einwohnern heute zahlreiche Arbeitsplätze,
vor allen Dingen im 6,5 Hektar umfassenden
„Handwerkerpark Lerchenhöhe“. Stolz sind die
Amrichshäuser, dass sie eine eigene Grundschule
und einen Kindergarten vor Ort haben.
Markanter Punkt in Amrichshausen ist die
barocke Pfarrkirche Mariä Geburt von 1625
mit ihrem weithin über die Hohenloher Ebene
sichtbaren Turm mit seiner vergoldeten Spitze.
Neu gestaltet, präsentiert sich der Dorfplatz als
Treffpunkt. Aber auch die Amrichshäuser Seen
erfreuen sich großer Beliebtheit in der Freizeit –
und das nicht nur beim Dorffest. Der Sportclub
Amrichshausen hat 600 Mitglieder – und damit
genau so viele Mitglieder wie Einwohner. Aber
auch weitere Vereine sorgen für viel Abwechslung
im Teilort.
Belsenberg
Belsenberg befindet sich nördlich von Künzelsau
in einem Seitental. Am Zusammenfluss
20
Belsenberg
dreier Bäche liegt der Ort mit knapp 460
Einwohnern in geschützter Tallage an der B19.
Zu Belsenberg gehören die Gehöfte Rodachshof
und Siegelhof mit rein landwirtschaftlicher
Prägung. Seit alters her ist der Weinbau an den
Südhängen angesiedelt. Die Lagenbezeichnung
„Belsenberger Heilig Kreuz“ geht auf eine
Wallfahrtskapelle aus dem 15. Jahrhundert
zurück, deren Reste am Nordhang zum Siegelhof
noch zu erkennen sind. An historischen
Gebäuden sind das Pfarrhaus von 1748, der
hohenlohisch-langenburgische Weinkeller von
1721 mit darüber errichtetem Schulgebäude
sowie die evangelische Kirche aus dem 13.
Jahrhundert zu erwähnen. In der historischen
Kelter findet alljährlich, als abschließendes
Weinfest im Weinbaugebiet Kochertal, der
„Belsenberger Herbst“ statt.
Gaisbach
Gaisbach wurde erstmals um 1079 unter dem
Namen Geizzebach erwähnt. In neuester Zeit hat
sich Gaisbach mit seiner Höhenlage zu einem
bevorzugten Wohngebiet entwickelt. Rund
1.900 Einwohner zählt der größte Teilort von
Künzelsau. Beachtenswerte Gewerbebetriebe
und florierende Industrieunternehmen haben
hier ihren Sitz. Nach Fertigstellung der B19Umgehung, wurde Anfang 2012, anhand einer
Ideensammlung der Gaisbacher Bürger, die
Neugestaltung der Ortsmitte festgelegt. Gaisbach
...aufs idyllische Dorf
Garnberg
Gaisbach
bekommt nun ein Dorfgemeinschaftshaus und
einen neuen Dorfplatz, der zum Treffpunkt für
Jung und Alt werden wird. Zu Gaisbach gehören
die Siedlungen Etzlinsweiler, Haag, Kemmeten,
Oberhof, Unterhof, Schnaihof und Weckhof.
Garnberg
Die schon 1912 eingemeindete kleinste
ehemalige Dorfgemeinde von Künzelsau
bestand bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts
nur aus einem stetten´schen Schlößchen (1688),
einer Schäferei und einigen Söldnerhäusern.
Im Zuge der beginnenden Industrialisierung
trugen vor allen Dingen die Ziegelei sowie die
Schotterwerke zum Wachstum des Ortes bei.
Heute hat sich neben kleineren Firmen auch ein
bedeutendes Industrieunternehmen in Garnberg
angesiedelt.
Durch Erschließung von Wohnbaugebieten, vor
allem in den 1960er Jahren, hat die Bevölkerung
erheblich zugenommen – zwischenzeitlich haben
rund 860 Menschen hier ihre Heimat gefunden.
Gruppen und entspannen kann man sich nicht
nur auf dem kulturhistorischen Natur- und
Landschaftslehrpfad.
Im Dorfbild besonders prägnant sind die
Gärten am Erlesbach und der Brunnen des
Künstlers Hermann Koziol. Sehenswert ist
auch die Marienkirche, die erstmals 1366
urkundlich erwähnt wurde. Die weithin sichtbare
stauferzeitliche Burganlage „Schloss Stetten“ aus
dem 12. Jahrhundert wird jeden Sommer zum
Touristenanziehungspunkt bei den Künzelsauer
Burgfestspielen, die im Burggraben stattfinden.
Kocherstetten
Der Teilort Kocherstetten zählt zusammen mit
Schloss Stetten, Bienenhof und Buchenmühle
derzeit rund 850 Einwohner. Idyllisch am Kocher
gelegen, bietet es beste Lebensbedingungen.
Insbesondere Familien schätzen die Schule
und den Kindergarten vor Ort. Aktiv sein kann
man in einem der zahlreichen Vereine und
Kocherstetten
21
Die Künzelsauer Teilorte
Von der Stadt...
Morsbach
Laßbach
Laßbach
Laßbach mit seinen rund 260 Einwohnern ist
eine „Sammelgemeinde” der Dörfer, Weiler und
Höfe auf der Höhe rings um das Schloß Stetten:
Vogelsberg, Falkenhof, Rappoldsweilerhof,
Kügelhof, Mäusdorf und Laßbach. Die Geschichte
der einzelnen Orte ist mit der Geschichte der
Herrschaft der von Stetten verknüpft. Diese
Teilorte haben bis heute nichts von ihrem
agrarisch geprägten Charakter eingebüßt.
Die Landschaft ist durch Erdfälle, sogenannte
Dolinen, gekennzeichnet. 1982 wurde eines
dieser, der Kügelhofer Moortopf, gar zum
Naturdenkmal erhoben. Der höchstgelegene
Teilort Künzelsaus ist nicht nur bei Joggern
und Wanderern auf Grund der langen
Sonneneinstrahlung beliebt. Auch zur
Stromerzeugung trägt die Sonnenenergie in
Laßbach bei. Mehrfach wurde der Teilort beim
Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“
ausgezeichnet.
massivem Kalkstein erbaut wurde, wobei die
Fenster nur schmale Mauerschlitze waren.
Ab den 1960er Jahren entstand durch rege
Bautätigkeit die jetzige Siedlung in der
bevorzugten Wohnlage am Südhang. Seit
Eröffnung der Reinhold-Würth-Hochschule vor
über 20 Jahren ist das Ortsgeschehen auch von
Studierenden geprägt, die vor allem im Ortskern
Quartier bezogen haben.
ln Morsbach herrscht ein reges Vereinsleben und
das nicht nur im sportlichen Bereich. Gesang,
Theaterspielen und weitere gesellschaftliche
Morsbach
Der malerische Ort Morsbach mit
rund 600 Einwohnern war einst eine
Weingärtnergemeinde, wovon die Steinriegel
am südlichen Kochertalhang und die dominante
Kelter mit ihren unter Denkmalschutz stehenden
freitragenden Dachgebälk Zeugnis ablegen.
Bemerkenswert ist auch die alte Wehrkirche St.
Alban und Wendelin, die im 14. Jahrhundert aus
22
Nagelsberg
...aufs idyllische Dorf
Nitzenhausen
Angebote, wie das jährlich am 1. Advent
veranstaltete „Morsbacher Weihnachtsdorf“ und
das zweijährig stattfindende Lindenfest, werden
von den Morsbachern organisiert.
Nagelsberg
Die 1937 an Künzelsau angeschlossene
Gemeinde, war ursprünglich Sitz der Herren von
Nagelsberg, die in der teilweise noch erhaltenen
Burg saßen. Diese wurde vermutlich im 13.
Jahrhundert erbaut und 1803 an bürgerliche
Familien verkauft. Durch den Einsturz des
Bergfrieds 1822 und einen Brand 1847 ist die alte
Substanz nur noch in Ansätzen erkennbar. Bei
Wiederaufbauten wurden auf der Burgmauer
mehrere einzelne Wohnhäuser errichtet.
Heute leben etwa 520 Menschen rund um den
Dorfkern, der noch malerische alte Winkel zeigt.
Sehenswert ist auch die „Zarge”, eine Burgruine
am Westhang des Deubachtals.
Nitzenhausen
Auf der Höhe zwischen Kocher und Jagst liegt in
einer Bachsenke Nitzenhausen. Zum Teilort zählt
ebenfalls der stattliche Bauernort Berndshausen,
am Beginn des landschaftlich reizvollen
Speltbachtals, sowie der Weiler Sonnhofen.
Die bäuerliche Gemeinde war jahrzehntelang
durch die Zuchtbullenhaltung berühmt.
Zwischenzeitlich fand ein Wandel statt:
Handwerker und Gewerbebetriebe haben
Steinbach
sich hier angesiedelt. Rund 240 Menschen
nennen Nitzenhausen heute ihr Zuhause und
sind unter anderem in der Chorgemeinschaft
Morsbach-Nitzenhausen aktiv. Die Theatergruppe
Nitzenhausen hat sich voll und ganz dem
Bauerntheater verschrieben und ist seit 1987
aktiv. Im hohenlohischen Dialekt werden jedes
Jahr lustige Drei-Akter aufgeführt – im Sommer
sogar unter freiem Himmel beim sogenannten
Strohballen-Theater.
Steinbach
Der Teilort mit seinen 260 Einwohnern besteht
aus den vier Weilern Steinbach, Ohrenbach,
Wolfsölden und Büttelbronn. Die Landwirtschaft
ist hier, wie in den meisten Höhenorten, noch
vorherrschend.
Jedes Jahr wird, zwischenzeitlich seit über
25 Jahren, drei Tage lang das „Ohrenbacher
Glockenfest“ mit Tanz, Musik und leckerem
Essen gefeiert, das über 3.000 Besucher nach
Ohrenbach zieht. Zu Himmelfahrt gestaltet
der Jugendtreff einen Tag der offenen Tür, der
sich nicht nur bei Wanderern als gesellige
Einkehr-Möglichkeit etabliert hat. Und zum
Jahresabschluss im Winter lädt die Freiwillige
Feuerwehr zum Glühweinfest.
23
Marcali: Künzelsaus Partnerstadt in Ungarn
Gelebte Partnerschaft
Musik verbindet, wie hier bei der Aufführung der „Carmina Burana“.
Im Herbst 1992 wurde die Städtepartnerschaft
zwischen Marcali und Künzelsau besiegelt.
Marcali liegt in einer landschaftlich reizvollen
Region in Ungarn, 20 Kilometer südwestlich des
Plattensees, hat rund 13.000 Einwohner und
verfügt über eine gute Infrastruktur.
„Du kannst Dinge tun
, die ich nicht
tun kann. Ich kann Din
ge tun, die du
nicht tun kannst. Zusa
mmen können
wir große Dinge tun.
“
Mutter Teresa
Zwischen den Bürgern beider Partnerstädte
findet ein reger Austausch statt. Offenheit
und Herzlichkeit helfen problemlos über die
Sprachbarrieren hinweg. Dazu tragen auch die
jährlich stattfindenden Sprachferien bei, in denen
zwanzig Jugendliche aus Marcali bei Künzelsauer
Familien zu Gast sind und einen DeutschSprachkurs besuchen. Besonders positiv ist es,
dass sich die Partnerschaft der Städte auch auf
viele Vereine und Organisationen ausgeweitet
hat.
Durch die regelmäßig stattfindenden Besuche
haben die Einwohner beider Städte die
Möglichkeit, das Land, die Geschichte und die
Lebensweise des Anderen kennenzulernen und
so besser zu verstehen. Dieses Verständnis ist
Grundlage für eine langanhaltende Freundschaft.
24
Ein Baum als Symbol der Partnerschaft.
Eine wirtschaftlich starke Stadt
Weltmarktführer und ein solides Handwerk
Die Stadt Künzelsau ist ein starker wirtschaftlicher
Standort mit rund 12.000 Arbeitsplätzen. Die
Infrastruktur und eine gute Anbindung an
die Autobahn machen die Stadt zu einem
wirtschaftlich leistungsfähigen Mittelzentrum im
Hohenlohekreis.
Weltmarktführer haben in Künzelsau ihren Sitz
und setzen die Tradition der schon im Mittelalter
erfolgreichen Geschäftsleute fort. Besonders nach
den Kriegsjahren im 20. Jahrhundert gründeten
sich die heute weltweit tätigen Unternehmen
mit ihren Milliardenumsätzen – und zogen viele
Firmen nach.
Dieser liegt direkt an der Autobahn A6, weist eine
Gesamtfläche von rund 230 Hektar auf und bietet
rund 2.000 Menschen einen Arbeitsplatz (näheres
auf Seite 41).
Da Netzwerke in eher ländlich geprägten
Regionen besonders wichtig sind, ist die
Stadt Künzelsau unter anderem Teil der Innovationsregion Kocher-Jagst und Pro Region.
Mit acht Herstellern liegt
in und rund um Künzelsau
die größte Verdichtung von
Ventilatorenbauern weltweit.
Solange noch Flächen in der Nähe des
Stadtkerns vorhanden waren, haben sich die
Betriebe dort angesiedelt. Die Areale im Tal
reichten jedoch schnell nicht mehr aus, so
dass neue Gewerbegebiete auf den Höhen
ausgewiesen wurden; die Gewerbeflächen in
Gaisbach, der „Handwerkerpark Lerchenhöhe“
in Amrichshausen für mittelständische
Unternehmen und der Gewerbepark Hohenlohe.
Würzburg
88 km
B19
Heilbronn
55 km
Künzelsau
A6
nn man die
Alle drei Jahre ka
ftskraft
ha
regionale Wirtsc
r Wirthe
lo
auf der „Hohen
nzelsau
Kü
in
schaftsmesse“
bestaunen.
Nürnberg
141 km
Schwäbisch Hall
25 km
Zahlreiche Gewerbeflächen sorgen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung.
25
Bildung als Aushängeschild
Vom gebührenfreien Kindergarten...
Im gesamten Stadtareal gibt
es zahlreiche Spielplätze.
Führend, in der Region und darüber hinaus,
ist Künzelsau mit den familienfreundlichen
Kinderbetreuungs- und Bildungsangeboten.
Kindertageseinrichtungen
Groß werden in Künzelsau.
Der Bürgermeister freut sich über sein Portrait.
Spaß gehört dazu.
26
Die Stadt hält, übrigens als eine der ersten
Städte in Deutschland, einen dreijährigen
gebührenfreien Kindergartenbesuch vor. Um
den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht
zu werden sind Ganztagesbetreuung und
verlängerte Öffnungszeiten in Künzelsau längst
Standard. Bereits für Kinder ab einem Jahr
besteht die Möglichkeit einer Betreuung in
der Kinderkrippe; Zweijährige werden in allen
Kindergärten aufgenommen. Dazu kommen
Angebote, wie der Ferienkindergarten in den
Sommerferien. Durch die Kooperationen
mit Grundschulen im Rahmen des Modells
„schulreifes Kind“ werden zudem optimale
Voraussetzungen für einen reibungslosen
Übergang geschaffen.
Gebührenfreier Besuch des Kindergartens für Kinder ab 3 Jahren.
...bis zur Hochschule
Schulen
In Künzelsau gibt es alle gängigen Schularten
bis zur Reinhold-Würth-Hochschule mit
technischen und wirtschaftswissenschaftlichen
Studiengängen: mit zahlreichen Grundschulen
– auch in den Teilorten –, einer Werkrealschule,
einer Realschule, verschiedenen Gymnasien,
beruflichen Schulen im kaufmännischen,
hauswirtschaftlichen und technischen Bereich,
Förderschulen sowie einer Privatschule ist
Künzelsau sehr gut ausgestattet. Einige
städtische Schulen haben sich erfolgreich zu
Ganztagesschulen entwickelt.
In den Sommerferien wissen Eltern ihre
Kinder gut versorgt: Die Sommerschule bietet
Grundschülern ein abwechslungsreiches
Lernangebot in Kombination mit
zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Das
Sommerferienprogramm sorgt bei Kindern und
Jugendlichen zwischen 4 und 17 Jahren dafür,
dass keine Langeweile aufkommt.
An der Georg-Wagner-Realschule...
Weitere Bildungsangebote
Über das schulische Angebot hinaus, sind
zahlreiche Bildungsangebote der Vereine
zur musischen Schulung von Kindern und
Jugendlichen, insbesondere auch bei der
städtischen Jugendmusikschule, zu finden.
Aber auch der Forderung nach lebenslangem
Lernen wird in Künzelsau Rechnung getragen.
Die Angebote der Volkshochschule sind vielfältig,
die Stadtbücherei ermöglicht das individuelle
Lernen und Vereine sowie private Initiativen
engagieren sich im Bereich der Seniorenbildung.
...und am Ganerben-Gymnasium wird gelernt.
Am Campus Künzelsa
u der Hochschule
Heilbronn werden de
rzeit insgesamt
zwölf praxisnahe Bach
elor- und Masterstudiengänge aus de
n Bereichen Technik
und Wirtschaft angebo
ten – über
1.500 Studierende sin
d eingeschrieben.
Und im Audimax der Hochschule wird studiert.
27
Mitten in der Stadt läd
t der
Wertwiesenpark zur
Erholung ein.
28
Beste Versorgung und kurze Wege
Gesund sein und bleiben
Gut versorgt im Krankenhaus.
Gemeinsam alt werden.
In allen Lebenslagen gut versorgt und bestens
für die medizinische Vorsorge gerüstet, kann
man sich in Künzelsau wohlfühlen: Fachärzte
der unterschiedlichen Ausrichtung, Optiker,
Hörakustiker, Apotheken, Massage- und
Krankengymnastikpraxen sorgen für eine
optimale Gesundheitsfürsorge. In nächster
Nähe zum Stadtzentrum befindet sich das
mit moderner Medizintechnik ausgestattete
Krankenhaus, das zusammen mit dem
Krankenhaus in Öhringen eine Krankenhaus
gGmbH bildet und so eine optimale Versorgung
sichert. Ganz neu ist die Tagesklinik für
psychische Erkrankungen.
Auf dem Areal des Krankenhauses entstand
2009 das Gesundheitszentrum „Medikün“ mit
Arztpraxen, einer Apotheke, Fachgeschäften für
die medizinische Versorgung, einem Zentrum
für Legasthenie und Dyskalkulie, einem
Dialysezentrum, der Radiologiepraxis FrankenHohenlohe und der Kardio-MRT. Hierdurch
sind kurze Wege zwischen den Arztpraxen und
vernetzte Versorgungsmöglichkeiten in Künzelsau
gewährleistet.
Auch für die älter werdende Gesellschaft sind
in Künzelsau beste Voraussetzungen geschaffen
worden. Mit dem unter Trägerschaft der PaulWilhelm von Keppler-Stiftung stehenden
Altenzentrum St. Bernhard, den angeschlossenen
Wohnungen für betreutes Wohnen, dem privaten
Alten- und Pflegeheim „Alte Harmonie“ im Teilort
Kocherstetten sowie dem privaten Altersruhesitz
„Residenz Schloß Stetten“ in Schloss Stetten
und der „Residenz am Fluss“ in der Kernstadt,
direkt am Kocher gelegen, mit seinem Angebot
an betreutem Wohnen ist eine große Bandbreite
und Auswahl gegeben. Komplettiert wird das
Angebot durch das in 2014 zu eröffnende
Demenzzentrum der Max-Richard und Renate
Hofmann-Stiftung mit stationären und
Tages-Plätzen. Das Zentrum steht ebenfalls unter
der Trägerschaft der Paul-Wilhelm von KepplerStiftung. Alle genannten Einrichtungen stehen
allen Konfessionen offen.
29
Das letzte Wort zu Künzelsau
Unsere Ehrenbürger...
Kreisstadt des Hohenlohekreises in den letzten
65 Jahren große Fortschritte gemacht. Auch
ist hochinteressant, wie alles fließt: Nur noch
wenige Geschäfte in der Hauptstraße sind die
gleichen wie vor 50 Jahren, so die Bäckerei
Kühner, die Metzgerei Rose, die Buchhandlung
Breuninger, Eisenwaren Häusermann, Kurzwaren
Weibler und das Uhren- und Schmuckgeschäft
Breuninger, das 300 Jahre in Familienbesitz ist.
Andere, zu meiner Kindheit so bekannte Läden
wie Feinkost Nüssle, Konfiserie Österle, Friseur
Bauer, Feinkost Rieger, Metzger Schlör oder das
Hotel Glocke sind lange vergessen.
Professor Reinhold Würth
Schon ab dem 3. Lebensjahr hatte ich die meiste
Zeit meines 77-jährigen Lebens in Künzelsau und
der nahen Umgebung verbracht. In Künzelsau
wurde ich konfirmiert, habe dort meine Lehre
und mein Berufsleben begonnen, habe hier
geheiratet und die Familie gegründet. Meine
Eltern waren Zugezogene, Hereingeschmeckte,
aus Ilsfeld, Kreis Heilbronn, mein Vater, und
Uetersen, Schleswig-Holstein, meine Mutter.
Schaue ich zurück auf meinen ersten Schultag
1941, dann war hinter dem Schulhaus das
Reichsarbeitsdienstlager und wir Kinder spielten
vor der Festhalle Völkerball. Künzelsau, ein
Landstädtchen mit 3.500 Einwohnern.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die erste
Grundlage für Künzelsau als Industriestandort
gelegt mit der kriegsbedingten Verlagerung
der Betriebe Ziehl-Abegg aus Berlin, der
Großbuchbinderei Sigloch aus Stuttgart und der
Kranfabrik Stahl, ebenfalls aus Stuttgart.
Der große Einschnitt war das Ende des Zweiten
Weltkriegs, als die US-amerikanischen Truppen in
Künzelsau einmarschierten – eine bewegte Zeit.
Überschaue ich Künzelsau 2012 mit mehr als
vervierfachter Bevölkerung, hat die heutige
30
Auch heute zieht es mich immer wieder nach
Künzelsau, um vor allem in den dunklen
Abendstunden von meiner früheren Oberschule
für Jungen (heute Hermann-Lenz-Haus), an
der Stadtmauer entlang am alten Gefängnis
vorbei zu streichen und Kindheitserinnerungen
nachzuhängen: Mit meinem Schulfreund
Binder, dessen Eltern im früheren Gefängnis
wohnten, war ich als Kind beeindruckt von den
Gefängniszellen.
Die heutige Stadtverwaltung unter den
Bürgermeistern Herbert Frenz, Volker Lenz
und Stefan Neumann haben die Kreisstadt
vorangebracht, mutige Entscheidungen getroffen,
die Lebensqualität mit allen Schularten und drei
Gymnasien ist hoch. Die Werbegemeinschaft
und der Kaufmännische Verein haben durch ihre
zielgerichtete Arbeit Handel und Gewerbe in der
Stadt vorangebracht, das Stadtbild, vor allem in
der Hauptstraße, hat sich enorm zum Positiven
verändert.
Auch wenn ich über meine Reisen viel draußen
in der Welt bin, gehen meine Gedanken in
Dankbarkeit und Wohlwollen immer wieder nach
Künzelsau, an den Ort, wo meine geliebten Eltern
ihre letzte Ruhe gefunden haben. Meine liebe
Frau ist über den Betrieb des Hotel-Restaurants
Anne-Sophie und über ihre vielen Bande ins
Künzelsauer öffentliche Leben so eng verwurzelt,
dass die Verlegung unseres Alterswohnsitzes
kaum denkbar ist.
Künzelsau wünsche ich weiterhin innovative
Kreativität, den Bürgern eine glückliche Zukunft
in Frieden und Freiheit.
Reinhold Würth
...und ihre Erinnerungen
Vor 56 Jahren entführte mich mein lieber Mann
vom schönen Bodensee ins Hohenloher Land.
In’s Städtchen Künzelsau.
Von Anfang an, zeigte mir mein Mann die
romantischen Wanderwege: Zum Beispiel zum
Kupfertal, nach Friedrichsruhe, im Sommer
Baden mit Picknick im Jagsttal, die herrlichen
Schlösser und Klöster um Künzelsau.
Sehr bald hat mich das Buch „Die Heilige und
ihr Narr“ von Agnes Günther so sehr begeistert,
dass ich es mehrmals hintereinander gelesen
habe. Eine Liebesgeschichte, die sich auf Schloss
Langenburg zugetragen hat. Eine wunderbare,
zarte Geschichte über Hohenlohe
Carmen Würth
Künzelsau ist eine Perle im Hohenloher
Land, umgeben von herrlichen Weinbergen,
weitflächiger Landschaft, hügelig in lieblicher
Art. Viele kleine Dörfchen, abseits von viel
befahrenen Straßen, laden ein zum guten Essen
in gemütlichen Gasthäusern.
Künzelsau ist ein historisches Städtchen, von
wo aus jeder Besucher ungeahnte Schönheiten
entdeckt, in der Natur, Kunst und Lebensqualität.
Immer wieder die vier Jahreszeiten, in so
ausgeprägter Schönheit in dieser Region erleben
zu dürfen, rührt mich zu großer Dankbarkeit!
Carmen Würth
31
Das letzte Wort zu Künzelsau
Unsere Ehrenbürger...
Als ich früher noch viel auf Geschäftsreisen war,
habe ich mich immer wieder gefreut nach Hause
zu kommen. Auch heute gehe ich nie mehr als
zwei Wochen am Stück weg, denn sonst vermisse
ich meine Heimat, mein Künzelsau, mein
Hohenlohe. Ich bin ein Künzelsauer mit Leib und
Seele.
Für meine Frau Ulla ist diese liebenswerte
Stadt vor langer Zeit ebenfalls zur Heimat
geworden, hier haben wir unsere Familie und
unsere Freunde. Wir fühlen uns wohl, kennen
und mögen die Menschen. Die Verleihung des
Ehrenbürgerrechts hat uns sehr stolz gemacht,
weil wir wissen, dass es sich um ein wirkliches
Privileg handelt.
Albert Berner
Was Künzelsau aber auch so lebenswert und
stark macht, sind die Unternehmen, die sich hier
angesiedelt haben und vielen Menschen Arbeit
geben. Das gibt es in dieser geballten Form eher
selten. Die Wirtschaftskraft ist einerseits sehr
hoch, andererseits übernehmen die Firmen aber
auch Verantwortung, was sich in zahlreichen
Engagements niederschlägt, von denen die Stadt
und ihre Menschen profitieren.
Mein Wunsch war es immer, etwas von dem
zurück zu geben, was meiner Familie und mir an
Gutem widerfahren ist. Deshalb sind wir schon
seit vielen Jahren mit der Albert Berner-Stiftung,
aber auch mit den Unternehmen Berner und BTI
aktiv und unterstützen beispielsweise Projekte
im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich
möglichst nachhaltig und über einen längeren
Zeitraum. Mir persönlich sind die Kinderfeste und
Konzerte, die wir zu meinen runden Geburtstagen
in und mit der Stadt veranstalten, ein besonderes
Anliegen. Und ich darf Ihnen versprechen, dass
sich an unseren Aktivitäten mit der Stadt auch in
Zukunft nichts ändern wird.
Albert Berner
32
...und ihre Erinnerungen
Als uns im März 2012 das Ehrenbürgerrecht
verliehen wurde, habe ich der Stadt Künzelsau
und den Kindern dieser Stadt ein ganz
besonderes Buch versprochen. Wir unterstützen
ja schon seit vielen Jahren das Künzelsauer
Kindertheater und für mich ist ein Kinderbuch
die ideale Ergänzung und Weiterführung dieses
Engagements.
Ursula Berner
Im November haben wir „Künzelsau ist cool!
Im Schloss spukt es“ herausgebracht, eine
spannende Geschichte um einen Jungen, der
eine große Aufgabe zu lösen hat und dafür an
ganz besonderen Orten unterwegs ist. Doch
das erste Künzelsauer Kinderbuch sollte nicht
nur eine interessante Story erzählen, sondern
auch die Stadt von ihrer schönsten Seite zeigen.
Deshalb spielt die fiktive Geschichte vor realhistorischem wie auch aktuellem Hintergrund
und hat damit sicherlich einen hohen
Identifikationsgrad.
Wir saßen viele Male zusammen, haben
diskutiert, Ideen ausgetauscht und dabei Stück
für Stück die Stadt näher kennen gelernt. Obwohl
ich schon so lange hier lebe, habe ich mit diesem
Buch und seinen Bildern immer wieder neue
Winkel und Perspektiven entdeckt und wieder
einmal festgestellt, wie lebenswert es doch bei
uns ist.
Und noch eine kleine Ergänzung zum Schluss:
Innerhalb von zehn Tagen war die erste Auflage
von 1.100 Stück schon komplett vergriffen. Das
ist wirklich ein sehr schöner Erfolg, denn der
gesamte Erlös aus dem Verkauf kommt der
Jugendmusikschule Künzelsau zugute.
Ursula Berner
33