TOPProdukt

Transcrição

TOPProdukt
POWERED BY
COLORFOTO
2,90 Euro oder gratis bei Ihrem RINGFOTO-Händler
10 | 2010
DAS MAGAZIN
PORTRÄT
Die besten Tricks
ks
und Tipps für
perfekte Porträttaufnahmen
SEITE 34
AKTIONSPRODUKT
Die Sony
Cyber-shot
DSC-HX1
SEITE 32
6 EINSTEIGERRSYSTEME
Vergleichstest von
Systemkameras
s mit
Wechselobjektiven
SEITE 16
TOPProdukt
CANON
EOS 60D
18 Megapixel, Full-HD-Video
FOTOMOTIV MENSCH
In dieser Ausgabe des Magazins gehen wir ausführlich auf
Porträtfotografie ein. In unserer Praxisstrecke finden Sie viele Tipps
und Tricks, um Menschen ins richtige Licht zu setzen. Anhand
von vielen Beispielen sehen Sie, wie viele verschiedene Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Fotos zu verbessern.
In unserem großen Vergleichstest nehmen wir dieses Mal digitale Spiegelreflexkameras unter die Lupe. Neben den Gehäusen
empfehlen wir Ihnen noch Objektive und Blitze, damit Sie Ihr
System mit guten Komponenten ausbauen können. Weiterhin
Claudia Endres
Leiterin Marketing / Vertrieb
der RINGFOTO-Gruppe
stellen wir Ihnen die lang erwartete Canon EOS 60D vor. Als
Nachfolgerin der 50D muss Sie schon einiges bieten, um die
Erfolgsstory weiterschreiben zu können.
Unser Einkauf hat in diesem Monat wieder ein ganz besonderes
Schnäppchen für Sie auf Lager: die Sony Cyber-shot DSC HX1
für sensationelle 299 Euro. Diese Bridgekamera verbindet Kompaktheit mit Eigenschaften einer digitalen Spiegelreflexkamera
und verfügt sogar über einen Sensor aus einer SLR.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre
AUSGABE 10 -10
| 003
SPEZIAL
34
Porträtfotografie
Für ein gutes Porträt muss die
Kombination zwischen Aufnahmetechnik und Inszenierung des
Models stimmen.
32
0 0 4 | AUSGABE 10 -10
Aktionsprodukt
Sony Cyber-shot DSC-HX1
14
Top-Produkt
Canon EOS 60D
INHALT
3
Editorial
Fotomotiv Mensch
6
News
Aktuelle Trends und Neuheiten
10
Eventkalender
Ausstellungen
12
Buchtipps
Fotoszene und neue Bücher
14
Top-Produkt
Canon EOS 60D
16
Sechs Einsteigersysteme
Vergleichstest
32
Aktionsprodukt
Sony Cyber-shot DSC-HX1
34
Porträtfotografie
Tipps und Tricks für perfekte Fotos
47
Fotowissen
Belichtungskorrektur & Belichtungsreihen
16
Sechs Einsteigersysteme
49
Tipps vom Digiguru
Sommernachlese
50
Impressum / Vorschau
Infos zum Magazin
Vergleichstest von Systemkameras mit Wechselobjektiven
AUSGABE 10 -10 | 0 0 5
INTERAKTIV
PRAXIS
TEST & TECHNIK
TRENDS
NEWS
SERVICE
FUJIFILM REAL 3D W3
3DNACHFOLGERIN
Fujifilm will bei der 3D-Fotografie weiter die Führungsrolle
übernehmen und präsentiert mit der Real 3D W3 bereits seine
zweite 3D-Kamera. Sie soll sich von ihrer Vorgängerin in erster
Linie durch geringeres Gewicht und Abmessungen unterscheiden, bietet aber auch erweiterte Funktionalität inklusive HDVideoaufnahmen in 720p mit Stereoton. Im Inneren arbeiten
zwei 1/2,3 Zoll große CCD-Sensoren mit 10 MP. Damit entstehen gleichzeitig zwei Bilder mit leichter Parallaxe, die für den
3D-Eindruck sorgen.
Verantwortlich dafür ist der RP-Prozessor (Real Photo), der die
Bilddaten der beiden CCDs synchronisiert und diese, egal, ob
Foto oder Video, in einer Datei speichert.
www.fujifilm.de
TOKINA AT-X 2,8/16–28 MM PRO FX
WEITWINKEL
Mit dem AT-X 2,8/16–28
PRO FX präsentiert Tokina
ein lichtstarkes Superweitwinkel-Zoom für Vollformat-SLRs. Das Objektiv mit
durchgehend hoher Lichtstärke 2,8 soll für Nikon-Kameras ab September und für
Canon-Kameras ab Oktober
lieferbar
li
sein. Das Zoom ist
das
da erste einer neuen Generation
tio von FX-Objektiven für anspruchsvolle
sp
Vollformat-SLRs
wie
wi die Canon EOS 5D Mark II,
Nikon
Ni
D700 oder D3x. Tokina
hat das knapp 1 kg schwere Objektiv
jekt gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet.
a
www.tokina.de
0 0 6 | AUSGABE 10 -10
CASIO EXILIM EX-S200/Z800
DIE FLACHEN
Casios Neuzugänge Exilim Card EX-S200 und Exilim Zoom
EX-Z800 mit 14,1 Megapixeln, 27–108-mm-Zoom und CCDShift-Bildstabilisierung stecken in schlanken und kompakten
Gehäusen und sind mit der Exilim Engine 5.0 als Bildprozessor
ausgestattet. Die Exilim Card EX-S200 ist besonders schlank
mit einer Tiefe von max. 17,8 mm.
www.exilim.de
OLYMPUS FE-KOMPAKTKAMERAS
EINSTEIGER
Mit den neuen Kompaktmodell FE-5050 in der Einsteigerklasse
verspricht Olympus besondere Bedienerfreundlichkeit nach dem
Prinzip „Ein Knopf – eine Funktion“. Über den Automatik-Modus,
AF-Tracking und die Gesichtserkennung hinaus sind die neuen
Kompakten mit „Digital Image Stabilisation Plus“ ausgestattet.
Diese Funktion soll laut Olympus mit verbesserter Rauschunterdrückung bei hohen Empfindlichkeiten für gelungene Fotos sorgen. Die Kameras werden ab September in verschiedenen klassischen und modischen Farben lieferbar sein.
www.olympus.de
OBJEKTIVE UND TELEKONVERTER VON CANON
VERGÜTET
Olympus FE-5050
Ol
0 0
Canon erneuert sein Objektiv-Sortiment, insbesondere alle langen Brennweiten vom 300- bis zum 600-mm-Tele – das 500er kommt wie das 600er
erst nächstes Jahr, detaillierte Informationen dazu liegen daher noch nicht
vor. Außerdem stellt Canon auf der diesjährigen photokina ein günstiges,
besonders kompaktes Standard-Telezoom und ein KB-taugliches Fisheye-Zoom mit 8 bis 15 mm und f4 vor. An APS-C-Kameras ermöglicht
das Fisheye-Zoom ein kreisrundes Bild, ist aber eben auch KB-tauglich
mit 180-Grad-Bildwinkel. Sie alle haben wie der Sensor der EOS 60D
eine fett- und schmutzabweisende Fluorin-Vergütung. Außerdem bringt
Canon zwei neue Telekonverter mit 1,4x- und 2x-Verlängerung.
www.canon.de
Bestellen Sie…
EINLADUNG
die hochwertigen Rahmen
von Nielsen Design bei
Ihrem RINGFOTO- und
PHOTO PORST-Händler.
NEU
Bilderrahmen für Ihr schönes Zuhause
HEITEN
2010
www.nielsen-design.de
MIT WLAN UND
BLUETOOTH
Die Neuheiten von Samsung versuchen sich mit weniger üblichen Features von der Masse abzuheben. Die Samsung PL90
mit 12 MP und 28–112-mm-Zoom unterscheidet sich durch
ihren fest integrierten USB-Stecker zum Direktanschluss an
Samsung PL90
PCs oder TV-Geräte von anderen Kompakten. Besondere
Merkmale des 14-MP-Modells Samsung ST80 sind die integrierten Module für WLAN und Bluetooth für kabellose Bildübertragung ins Internet oder zum PC.
Samsung ST80
Samsung ES75
www.samsung.de
METZ MECABLITZ 58 AF-2 UND 50 AF-1
NEUAUFLAGEN
Metz bringt zur photokina das neue Kompaktblitz-Spitzenmodell 58 AF-2 und das Mittelklassemodell 50 AF-1. Beim
58 AF-2 gibt es einen überarbeiteten Motorzoomantrieb
und eine verbesserte Blitzröhre, die für mehr Langlebigkeit
sorgen soll. Der Mecablitz 58 AF-2 digital hat eine Servo-Blitzauslösung durch den eingebauten Kamerablitz, die auch mit Kameras
ohne Masterfunktion harmoniert. Beim Mittelklasse-Blitz Mecablitz
50 AF-1 wurde im Vergleich zum Vorgänger die Leitzahl angehoben. Auch er hat eine neue Blitzröhre und eine Servo-Blitzauslösung durch den kameraeigenen Blitz, die auch ohne Masterfunktion
der Kamera funktioniert.
www.metz.de
0 0 8 | AUSGABE 10 -10
INTERAKTIV
PRAXIS
TEST & TECHNIK
TRENDS
NEWS
SERVICE
SAMSUNG
ANZEIGE
NEU ZUR PHOTOKINA
RICOH CX4
Kompakt, leistungsstark und faszinierend kreativ präsentiert sich die
Ricoh CX4, die auf der photokina
2010 ihre Premiere feierte. Ergänzt
wird die Top-Ausstattung der
bisherigen CX-Modelle bei der
CX4 um zusätzliche Funktionen
für noch bessere Bildqualität und
mehr kreativen Spielraum.
Diese neuen Funktionen machen das Fotografieren mit der Ricoh CX4 nicht nur einfacher, sicherer und kreativer, sie sorgen auch
in jeder Aufnahmesituation für eine optimale Bildqualität:
■ Mit der „Subject-tracking AF-Funktion“
folgt der Autofokus automatisch dem Motiv, auf das die Scharfeinstellung gelegt
wurde. Dadurch wird das Fotografieren
von schnell bewegten Motiven wie Kindern
oder Haustieren noch einfacher.
■ Für wunderschöne, klare Fotos von
Nachtmotiven gibt es die „Mehrbildfunktion für Nachtlandschaften“. Automatisch
macht die CX4 vier Aufnahmen mit hoher
Empfindlichkeit und verschmelzt diese zu
einer. Bewegungsunschärfen und Bildrauschen werden so stark vermindert.
■ Der neue „Kreativ-Aufnahmemodus“
stellt beeindruckende künstlerische Effekte wie Weichzeichner, Cross-Entwicklung,
Spaßkamera-Effekt oder Miniaturisieren zur
Auswahl. Mit ihrem überlegenen 10,7-fach
Weitwinkelzoom 3,5-5,6/28-300 mm (äqui-
valent Kleinbild) lassen sich alle Motivideen
perfekt realisieren. Der rückseitig belichtete
CMOS-Sensor sorgt dank eines speziellen
Algorithmus selbst bei hoher Empfindlichkeitseinstellung eine brillante und rauscharme Bildqualität. Für die perfekte Bildkontrolle und das Anschauen der Bilder ist die
CX4 mit einem 3 Zoll großen LCD-Monitor
mit 920.000 Bildpunkten (VGA-Auflösung)
ausgestattet. In der Summe ihrer Möglichkeiten präsentiert sich die neue Ricoh CX4
damit als extrem vielseitige digitale Kompaktkamera, die als ständige Begleiterin bei
allen fotografischen Aufgabenstellungen
stets eine beeindruckend hohe Bildqualität
sicherstellt.
Neu: Lichtstarkes GXR Weitwinkel GR-Modul 2,5/28 mm
t Ebenfalls zur photokina präsentierte Ricoh ein neues Objektivmodul für das revolutionäre GXR Kamerasystem. Das lichtstarke GR Modul 2,5/28 mm mit einem
großen APS-C CMOS-Sensor (12,3 Millionen Pixel) liefert auch bei hoher Lichtempfindlichkeit eine exzellente Bildqualität ohne
sichtbares Rauschen. Weitere Highlights sind der
RAW-Aufnahmemodus mit maximal 4 Bildern/
Sekunde sowie der Fokussierring für manuelle
Scharfeinstellung. Das GR Modul 2,5/28 mm wird
voraussichtlich ab Winter 2010 verfügbar sein.
t RINGFOTO Kunden, die im Rahmen der GXR-KitAktion eine Ricoh GXR gekauft haben und einen
Gutschein über 100 Euro erhalten haben, bietet
sich nun die Möglichkeit, ihr GXR-Kamerasystem
äußerst günstig mit diesem Premium-Weitwinkelmodul zu erweitern.
AUSGABE 10 -10 | 0 9
Corinne Day,
Kate Moss
Sommer of Love
1990
Mark Borthwick, Helen 1993
WolfgangTillmans, Lutz & Alex sitting in the trees 1992
In den 1990er Jahren erfand sich die Modeszene vor allem durch
das Medium der Fotografie grundlegend neu. Diese Zeit ist der
Ursprung einer neuen Generation, für die Identitätsfindung, Individualismus und ein selbst definierter Stil zentrale Bedeutung hatten. Das Lebensgefühl der damals 20- bis 30-jährigen Kreativen
war geprägt von Musik, Subkultur, Intimität und Mode. In den großen Metropolen der Welt, wie London, New York, Tokyo, Berlin
oder Paris zelebrierten sie eine neue Körperlichkeit und grenzten
sich von der etablierten Kunst-, und Modewelt ab, um einen Gegenentwurf – eine „Counter-Culture“ – vorzuleben. Die Idee des
Schönen wird kollektiv verworfen, Geschlechterdifferenzen und
andere gesellschaftliche Konventionen verwischt. Die Ausstellung
im MMK zeigt auf, wie radikal und innovativ diese Generation war
und welchen Einfluss sie auf die bildende Kunst bis heute hat. Die
vielschichtige Präsentation mit über 200 Werken der Fotografie,
Originaldokumentationen und einem umfangreichen Programm
mit Live Events verdeutlicht, wie sich die Bereiche Modedesign,
Fotografie und Kunst durchdringen und gegenseitig beeinflussen. Zehn Fotografen, die diese Jahre wegweisend geprägt haben, bespielen die Räume des MMK mit ausgewählten Arbeiten.
Beispielsweise Wolfgang Tillmans, Mark Borthwick, Corinne Day
und Anders Edström greifen hierfür Werke aus jener Zeit auf und
präsentieren sie in einem zeitgenössischen Zusammenhang neu.
25. September 2010 bis 09. Januar 2011 | MMK Museum für moderne
Kunst Frankfurt | www.mmk-frankfurt.de
PAUL GRAHAM - FOTOGRAFIEN
Das Haus der Photographie in den Deichtorhallen zeigt in Kooperation mit dem Museum Folkwang die erste Retrospektive
des britischen Fotografen Paul Graham (geb. 1956). Die Ausstellung präsentiert mit über 145 Bildern aus 11 großen, seit
1981 entstandenen Werkkomplexen eine repräsentative Auswahl seiner Arbeit. Graham steht in der Tradition der sozialdokumentarischen Fotografie, die in England nach dem 2. Weltkrieg durch Bill Brandt geprägt und von Fotografen wie Chris
Killip und John Davis weitergeführt wurde. In der Auseinandersetzung mit ihnen und mit der amerikanischen Fotografie
der 60er und 70er Jahre entwickelte Graham ein innovatives,
künstlerisches Werk, dessen Blick kompromisslos auf die soziale
Wirklichkeit gerichtet ist. 24. September 2010 bis 9. Januar 2011 |
Hamburg, Deichtorhallen | www.deichtorhallen.de
010 | AUSGABE 10 -10
Paul Graham,
Fotografie aus der
Serie TROUBLED
LAND, 1984-86 © Paul
Graham, 2008
INTERAKTIV
PRAXIS
TEST & TECHNIK
TRENDS
TERMINE
SERVICE
NOT IN FASHION MODE UND FOTOGRAFIE IN
DEN 90ER JAHREN.
Unbekannter Fotograf,
Tätowierter Mann
(hikkyaku), Japan, um
1880, Museum Ludwig/
Fotografische Sammlung
(Sammlung Lebeck)
Atelier Beato, um 1890, Albumin (koloriert),
25,5 x 19,4 cm; Museum Ludwig/Fotografische
Sammlung (Sammlung Lebeck)
FOTOGRAFIEN DES
19. JAHRHUNDERTS
AUS JAPAN & CHINA
In der Ausstellung im Museum Ludwig in Köln werden Fotografien der
europäischen Pioniere Felice Beato und John Thomson sowie der frühen
japanischen Fotografen Hikoma Ueno und Kimbei Kusakabe gezeigt, neben den kostbar aufgemachten Reisealben, in denen die Fotografien für
den Verkauf präsentiert wurden. Noch heute entfalten diese oft zart kolorierten Fotografien den Reiz des Exotischen und suggerieren authentische
Einblicke in ferne Kulturen. Dabei haben Sie schon im 19. Jahrhundert
nicht die Realitäten der Gegenwart thematisiert, sondern zeigen die jahrhundertealten Lebenstraditionen, beispielsweise in Fotografien einer Japanerin im Kimono, die in einer Reisesänfte getragen wird, einer jungen
japanischen Mutter, die ihr Kind in einem traditionellen gewebten Tuch auf
dem Rücken trägt oder eines Besenverkäufers, der seine handgefertigten
Reisigbesen feilbietet. Die westlichen Interessen an Japan und China waren im 19. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlicher Natur, sondern auch von
der Neugier an exotischen Lebenswelten geprägt. Früh gelangte das technische Wissen zur Herstellung von Fotografien auch in die fernen Länder
Asiens, in denen schnell eine umfassende Bildproduktion für den Export
entstand. In kostbaren Reisealben mit reich verzierten Lackdeckeln wurden die Fotografien für den Verkauf präsentiert. Die Touristen konnten sich
diese Alben teilweise selbst aus einer riesigen Auswahl von Fotografien
zusammenstellen. Diese Fotografien dokumentieren die Inszenierung der
fremden Kulturen und die Sichtweisen und Darstellungen, die die dortigen
Fotografen für den Export vorgesehen hatten. Umfang und Qualität dieser
Bildproduktion beweisen den enormen Erfolg dieser Verkaufsstrategien.
11. Juni 2010 bis 9. Januar 2011 | Museum Ludwig, Köln | www.museum-ludwig.de
Schnell, klein, präzise...
reflecta MemoScan
Erster CMOS-Scanner mit hardwarebasierender
Staub- und Kratzerentfernung mittels
Infrarotsensor (Magic Touch)
+ MAC + Windows kompatibel
+ Inklusive Bildbearbeitungsprogramm
Adobe Photoshop Elements 5.0
[email protected]
www.reflecta.de
INSIDE THE AMERICAN
Anton Corbijns neuer Spielfilm ist der
Thriller „The American“ mit George Clooney in der Hauptrolle. Die große Hollywood-Produktion kommt im Herbst 2010
in die Kinos. Der Film, nach dem Roman
„A Very Private Gentleman“ von Martin
Booth, spielt in Schweden und in den Abruzzen. Clooney ist ein Auftragskiller, der
sein Leben ändern will und zur grausamen
Erkenntnis kommt, dass man vergangene
Taten nicht ungeschehen machen kann. In
weiteren Hauptrollen spielen Thekla Reuten, Violante Placido, Irina Björklund und
Paolo Bonacelli. Die Filmmusik stammt
von keinem Geringeren als Herbert Grönemeyer. Regisseur Anton Corbijn, der
sein altes Fotografenleben keineswegs
aufgegeben hat, brachte seine Fotokamera täglich mit an den Drehort. In ungestellten, durchweg farbigen Bildern von den
Dreharbeiten, begleitet von Corbijns
Kommentaren im Tagebuchstil, gewährt
es freimütig Einblick in »the making of The
American«. Da Anton Corbijn ein Meisterfotograf ist, ist ein Bildband der Extraklasse entstanden, der unter den Filmbüchern
seinesgleichen suchen dürfte – ein echtes
Corbijn-Fotobuch eben.
Verlag: Schirmer/Mosel. tmit Fotografien und handschriftlichen Texten von Anton Corbijn. Buchdesign von Warren
Jackson, englische Originalausgabe mit
deutscher Übersetzung. tYDNt
4FJUFO 'BSCUBGFMO VOE "CCJMdungen, gebunden t 1SFJT &VSP
t*4#/
KATE MOSS BY MARIO TESTINO
Mario Testino ist als der Modefotograf seiner Generation
anerkannt. Doch seine Aufnahmen von Kate Moss gehen
über die Welt der Mode hinaus. Sie sind die Frucht einer
Freundschaft, die seit mehr als zwei Jahrzehnten währt, von
gemeinsam erlebtem Vergnügen und phänomenalem Glamour. Die in Zusammenarbeit dieser beiden Kultfiguren
entstandenen Bilder bieten intime Einblicke in das Leben
und die Gedankenwelt zweier unbestritten stilprägender
Persönlichkeiten. Kate Moss, eine der verschlossensten Persönlichkeiten der Modebranche, gewährt uns einen seltenen Einblick in ihre Gedankenwelt, in ihr Leben mit dem
berühmten Fotografen und spricht über das berufliche wie
auch das persönliche Verhältnis der beiden. Dieses Buch zeichnet den Verlauf einer der kreativsten Kooperationen in der Welt der Mode nach – von den Anfängen hinter den Kulissen der Defilees bis zur Entstehungsgeschichte der bahnbrechenden Modestrecken, die sie noch immer für die renommiertesten Zeitschriften
der Welt produzieren. Viele der Aufnahmen wurden aus Testinos Privatarchiv ausgewählt und werden hier zum ersten Mal veröffentlicht.
7FSMBH5BTDIFOt.BSJP5FTUJOPtMJNJU"Vn)BSEDPWFSJO"DSZMJDCPYtY
DNt4t%U&OHM'SBO[t1SFJT&VSPt*4#/
012 | AUSGABE 10 -10
INTERAKTIV
PRAXIS
TEST & TECHNIK
TRENDS
BÜCHER
SERVICE
DAS BUCH ZUM FILM MIT GEORGE CLOONEY
CANON EOS 60D
KREATIVER
FREIRAUM
Mit der neuen Canon EOS 60D mit dem dreh- und schwenkbaren LCD-Monitor und den vielen innovativen Kreativfunktionen machen Sie atemberaubende Bilder und Full-HD-Movies.
Die neue Canon EOS 60D ersetzt die EOS
50D und ist ideal für Anfänger und ambitionierte Fotografen, die ihre fotografischen
Fertigkeiten weiter ausbauen möchten.
Der 18 Megapixel große APS-C-Sensor,
DIGIC-4-Bildprozessor und 5,3 Bilder pro
Sekunde sind nur einige der Leistungsmerkmale des Nachfolgers der erfolgreichen D50. Neben dem dreh- und schwenkbaren LC-Display und einer optimierten
Ergonomie bieten viele Neuerungen beste
Voraussetzungen für kreative Fotoaufnahmen und Full-HD-Movies.
SCHNELL MIT HOHER AUFLÖSUNG
Mit ihrem 18 Megapixel starken APS-CSensor bietet die EOS 60D hohe Detailgenauigkeit für Aufnahmen in Postergröße. Canons leistungsstarker Bildprozessor
DIGIC-4 sorgt dabei für eine schnelle
Signalverarbeitung der vom CMOS-Sensor kommenden Bilddaten. Die Folge ist
eine herausragende Farbwiedergabe und
schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 5,3
Bildern pro Sekunde und einem Pufferspeicher von bis zu 58 hochaufgelösten
JPEG-komprimierten Bildern. Der ISO-Be-
Schwenkmonitor mit großem drehund schwenkbarem Display: Der
3-Zoll-Monitor löst mit 3 x 346 667
Pixeln sehr hoch auf und überzeugt
mit einem klaren, scharfen Bild.
014 | AUSGABE 10 -10
COLORFOTO
KAUFTIPP
Bildqualität
10/2010
reich der EOS 60D von ISO 100 – 6.400
lässt sich auf ISO 12.800 erweitern: Dadurch können viele Motive in ihrem natürlichen Umgebungslicht festgehalten werden, ohne dass ein Blitzlichteinsatz nötig
wäre. Die Scharfstellung erfolgt bei der
EOS 60D schnell und präzise über einen
9-Punkt-Autofokus – alle AF-Messfelder
sind Kreuzsensoren – mit einem besonders
empfindlichen zentralen Kreuzsensor der
Lichtstärke 1:2,8.
AUFNAHMEN AUS JEDER POSITION
Das dreh- und schwenkbare LC-Display der
EOS 60D präsentiert Bilder und Movies
mit überzeugender Bildschärfe, komplett
und dank Seitenverhältnis von 3:2 auch
ohne störenden schwarzen Rand. Das Display ist 7,7 Zentimeter (3,0 Zoll) groß, hat
circa 1.040.000 Bildpunkte und ist reflexionsarm und wasserabweisend. Praktisch
bei Aufnahmen aus ungünstiger Position:
Im Live-View-Modus erscheint das Motiv in
Echtzeit auf dem Monitor. Das dreh- und
schwenkbare D
Display
isplay bewährt sich vor al
allem bei Tieraufnahmen,
fnahmen, bei über Kopf gehaltener Kamera
ra oder beim Fotografieren
INTERAKTIV
PRAXIS
TEST & TECHNIK
TOP-PRODUKT
Mit ihrem 18 Megapixel starken APS-C-Sensor bietet die EOS 60D hohe Detailgenauigkeit für Aufnahmen in Postergröße.
TRENDS
SERVICE
TOP-PRODUKT
Statt separatem Joystick hat die 60D nun ein
Universalbedienelement: In der Mitte des Drehrads
befindet sich eine Vierrichtungswippe und die SetTaste, alles mit dem Daumen gut erreichbar – auch
bei angestecktem Hochkantgriff.
aus der Froschperspektive. Die
optimierte Display-Vergütung erleichtert die Lesbarkeit
auch an hellen Orten und aus verschiedenen Blickwinkeln.
FÖRDERUNG DER KREATIVITÄT
Für die vereinfachte Anwendung kreativer
Effekte gibt es neue Möglichkeiten. Um
neben der reinen Bildinformation auch die
Atmosphäre einzufangen, kann die Aufnahme an Beleuchtung und Motivart in
den Modi Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Nachtschnappschuss oder Auto
angepasst werden. Zur Verfügung stehen
Bildeffekte wie Lebendig, Weich, Warm,
Kräftig, Kalt, Heller, Dunkler und Monochrom. In Letzterem kann neben dem typischen Schwarz-Weiß-Foto auch noch eine
Sepia- oder Blautönung gewählt werden.
BILDBEARBEITUNG INKLUSIVE
Wer die eigenen Bilder per Nachbearbeitung einem abschließenden
abschli
Feinschliff unterziehen
unterzie
möchte,
braucht dazu nicht
mehr unbedingt teure Software: Die EOS
60D bietet eine Reihe neuer Kreativfilter
als interne Lösung.
und Fotos der EOS 60D auf kompatiblen
HD-Fernsehern wiedergegeben und per
TV-Fernbedienung gesteuert werden.
FILM AB MIT FULL-HD-VIDEO
DEN MOMENT TEILEN
Die EOS 60D hat eine Moviefunktion für
1.920 x 1.080p Full-HD-Movies mit einer
wählbaren Bildfrequenz von 30, 25 oder
24 Bildern pro Sekunde. Für Videos in
720p-Auflösung stehen Bildraten von 60
oder 50 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. Mit der Movie-Ausschnitt-Funktion
kann eine Aufzeichnung in VGA-Auflösung
(640 x 480 Pixel) mit 7-facher Telewirkung
über die Sensormitte erfolgen – ideal für
Aufnahmen von weit entfernten Motiven
ohne Objektivwechsel.
Durch die vollständige manuelle Steuerung im Moviebereich hat der Anwender
Einfluss auf Belichtung, Schärfentiefe und
die Effekte, die sich dank der großen Auswahl an EF-Objektiven ergeben. Für den
guten Ton bei der Videoaufzeichnung gibt
es neben dem internen Monomikrofon einen Anschluss für ein externes Stereomikrofon. Der integrierte HDMI-Anschluss unterstützt HDMI-CEC: Damit können Filme
Zum kabellosen Datentransfer hat die EOS
60D „Eye-Fi-connected“-Funktionen. Diese machen den Einsatz der neuen Eye-FiSpeicherkarten möglich, die über einen
eingebauten Wi-Fi-Transmitter verfügen.
Damit ist kabellose Datenübertragung direkt von der Kamera möglich. Die Benutzeroberfläche der Kamera beinhaltet einen speziellen Eye-Fi-Bereich, in dem die
WLAN-Funktion deaktiviert werden kann,
um den Akku zu schonen.
Während der Datenübertragung per EyeFi-Karte wird für bequeme und unterbrechungsfreie Übermittlung die automatische Stromabschaltung deaktiviert.
Für die Verwendung von Eye-Fi-Karten
gibt es in jedem Land landesspezifische
Bedingungen, die zu beachten sind.
Die EOS 60D gehört zu den CanonKameras, die für den Einsatz mit SDXCSpeicherkarten für bis zu zwei Terabyte geeignet sind.
mar
AUSGABE 10 -10 | 015
016 | AUSGABE 10 -10
VERGLEICHSTEST
INTERAKTIV
PRAXIS
TEST & TECHNIK
TRENDS
SERVICE
SLR-AUSRÜSTUNGEN FÜR 1000 EURO
6 EINSTEIGER-SYSTEME
Ob Canon, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax oder Sony – was
bekommt ein Einsteiger für 1000 Euro? Da jeder Fotograf andere Prioritäten setzt, haben wir sechs Autoren je ein System zugelost und jeden
aufgefordert, seine Startausrüstung zusammenzustellen. Das Ergebnis
hat es in sich, denn schon für 1000 Euro lassen sich die Lösungen
realisieren. Eine Tabelle mit den Testergebnissen der gewählten Kameras finden Sie am Ende der Geschichte.
AUSGABE 10 -10 | 017
Canon EOS 550D +
Tokina AT-X M35 PRO DX
C
anon hat mit der EOS 550D
eine neue Marke im Einsteigersegment gesetzt: 18 Megapixel für 729 Euro (UVP) sind attraktiv,
wenn man langfristig plant – allerdings
bleiben bis zu unserer Preisgrenze
dann nur noch 270 Euro. Da passt das
Kit-Zoom EF-S 18–135 IS oder besser
eine lichtstarke Festbrennweite, um
die hohe 18-Megapixel-Sensorauflösung optimal nutzen zu können.
Unser Vorschlag ist das Tokina AT-X
M35 PRO DX, eine auf APS-C gerechnete Standardbrennweite (wie 50 mm
bei KB). Gegenüber der 500D punktet die 550D aber nicht nur mit einer
höheren Auflösung, sondern auch
der besseren Videofunktion: Zwar beherrschte schon die 500D Full-HD mit
018 | AUSGABE 10 -10
1920 x 1080 Bildpunkten, aber die
550D bietet mehr Einstellmöglichkeiten bei Empfindlichkeit, Blende und
Verschlusszeit sowie eine höhere Bildfrequenz bis 30 Bilder/s statt der unstandardisierten 20 Bilder der 500D.
Scharf stellen muss man bei Video manuell, ein Nachteil gegenüber Camcordern und ein weiteres Argument für die
Festbrennweite. Umgekehrt macht die
hohe Empfindlichkeit (bis ISO 12800)
die EOS in Verbindung mit dem lichtstarken 2,8er-Tokina jedem Camcorder bei schwachem Licht überlegen.
Ein gegenüber der 500D praktischerer
Live-View/Videoauslöser, das deutlich
breitere Display und der Stereo-Mikrofonanschluss sprechen ebenfalls für
die EOS 550D. Die primäre Funktion
der EOS 550D bleibt aber natürlich die
Fotofunktion mit hoher Auflösung bei
guten Rauschwerten und ordentlicher
Textur (Feinzeichnung). Der Autofokus
arbeitet schnell und auch die Bedienung überzeugt mit dem höchstauflösenden Monitor aller sechs Modelle,
einem ordentlichen optischen Sucher,
dem klassischen Moduswahlrad, Vierrichtungswippe und Einstellrad. Auf
das zweite Wahlrad und den zweiten
Monitor einer 7D muss man bei der
550D dagegen verzichten. Neben den
Extratasten für Empfindlichkeit oder
Belichtungskorrektur bieten auch die
vier Tasten der Vierrichtungswippe
Direktzugriffe auf die weitere Funktionen wie Weißabgleich, Autofokus
oder Settings.
mb
PRODUKTE & PREISE
● BASISPAKET:
Eine Canon EOS 550D bekommt man für 729
Euro (UVP), zusätzlich muss man noch das Tokina
AT-X M35 PRO DX kaufen. Dieses 35-mm-Makro
ist eine der seltenen Standardbrennweiten (wie
50 mm bei KB) für das APS-C-Format. Das Set
passt optimal in die Cullmann-Tasche Bilbao
Maxima 120.
● AUSBAUSTUFE:
Wer an Videoaufnahmen mit der Canon 550D
Gefallen gefunden hat, braucht ein Bruststativ,
wie den DV-Balancer, um trotz Mobilität ruhige
Aufnahmen zu realisieren. Ebenfalls wichtig: ein
Rigging Set, bestehend aus einem StreulichtHemmer (Matte-Box), einer professionellen
Schärfezieh-Einrichtung und dem Tragegriff. Gibt
es alles beim Ringfoto Händler. Als Zoom wäre
das Tamron SP-AF 2,8/17–50 mm XR Di II VC eine
perfekte, lichtstarke Ergänzung, die zudem Bildstabilisator und fünf Jahre Garantie besitzt.
Der 7,7 cm (3,0 Zoll) große LCD-Monitor mit 1.040.000 Bildpunkten
ermöglicht eine detaillierte Prüfung von Bildern und Movies. Praktisch bei Aufnahmen aus ungünstiger Position: Im Live-View-Modus
erscheint das Motiv in Echtzeit auf dem LCD-Monitor.
AUSGABE 10 -10 | 019
PRODUKTE & PREISE
● BASISPAKET:
Für eine Nikon D5000 müssen Sie derzeit 599
Euro (UVP) anlegen, das empfohlene Standardzoom ist das AF-S Nikkor 3,5–5,6/18–105 DX G
ED VR, als externer Blitz eignet sich der Metz
mecablitz 48 AF-1 digital. Da bleibt vielleicht
noch 20 Euro Spielraum – z. B. für eine SDHCCard vom Typ SanDisk Ultra II.
● AUSBAUSTUFE:
Nahtlos an das Nikkor-Standardzoom schließt
das Sigma 4–5,6/70–300 mm DG OS mit KBäquivalentem Brennweitenbereich von 105 bis
450 mm an; der Preis ist moderat, zumal das
Zoom mit Bildstabilisator ausgestattet ist. Wer
noch mehr Weitwinkel will, ist mit dem Tokina
AT-X 4/12-24 mm Pro DX II Asph. (18 bis 36 mm
KB-äquivalent) gut beraten. Alternative oder Ergänzung: ein Makro-Objektiv wie das hervorragende Tokina AT-X 2,8/35 mm Pro DX Makro.
0 2 0 | AUSGABE 10 -10
Nikon D5000 +
AF-S Nikkor 3,5–5,6/18–
105 DX G ED VR
W
er bei Nikon für insgesamt
1000 Euro bestmöglich einkaufen will, muss nicht lange überlegen – er landet fast zwangsläufig beim 12-Megapixel-Modell
D5000. Zwar könnte er mit der D3000
(10 Megapixel) am Gehäusepreis sparen, allerdings mit merkbaren Einbußen bei der Bildqualität und dem Verzicht auf eine HD-Videofunktion. Die
D90 rechtfertigt ihren Mehrpreis über
das wertigere Gehäuse und einen höher auflösenden Monitor, der (anders
als bei der D5000) aber nicht verstellbar ist. Bei der D5000 kann man den
Monitor nach unten aus dem Gehäuse
schwenken und dann um seine Achse
drehen, was die Kamerahaltung weniger behindert als ein seitlich aus-
schwenkender Monitor. Kleiner Wermutstropfen: Im Vergleich zu höheren
Nikon-Modellen muss man bei der
D5000 mit einem recht kleinen Pentaspiegelsucher (0,49x) vorliebnehmen.
Keine Kompromisse dagegen beim
AF-System: Mit 11 Messpunkten inklusive zentralem Kreuzsensor bieten
alle Nikon-Modelle unter 1000 Euro
den gleichen guten Standard. Im LiveView-Betrieb fokussiert die D5000
ausschließlich mittels Kontrast-AF
und zuschaltbarer Motivnachführung.
Mit ihrem 12-Megapixel-CMOS bietet die D5000 eine Bildqualität, die
nicht nur auf dem Niveau der etwas
teureren D90 liegt, sondern sogar einen Tick besser ist als bei der semiprofessiollen D300s, die freilich mit
einem viel solideren Gehäuse ausgestattet ist. Auf der Suche nach einem
standesgemäßen Standardzoom für
die D5000 wird man beim RingfotoHändler schnell fündig: Das preisgünstige AF-S Nikkor 3,5–5,6/18–105
DX G ED VR vereint eine gute Abbildungsleistung mit einem respektablen Zoombereich (27 bis 158 mm
KB-äquivalent) und eingebautem
Bildstabilisator. Den verbleibenden
finanziellen Spielraum zur 1000-EuroGrenze füllt ein systemkompatibler
Metz-Blitz vom Typ mecablitz 48 AF-1
digital mit i-TTL-Steuerung, Leitzahl
38 (ISO 100, 35/50 mm), LC-Display,
Zoomreflektor (24–105) und ausziehbarer Reflektor-Karte für Direktlichtanteil beim indirekten Blitzen.
ks
AUSGABE 10 -10 | 0 21
Olympus Pen E-PL1 +
Olympus M.Zuiko Digital 3,5–5,6/
14–42 mm ED
Z
war verkauft Olympus nach wie
vor auch „echte“ Spiegelreflexkameras, die Zukunft dürfte jedoch den Systemkameras ohne Spiegel gehören, also der PEN-Serie. Klar,
dass ich mich für eins der PEN-Modelle entscheide, die deutlich kleiner
und leichter sind als etwa die Olympus-SLRs 450, E-620 und E-30. Zur
Preisgrenze passt die E-PL1, die als
erste und einzige Micro-Four-ThirdsKamera von Olympus einen integrierten, wenn auch relativ schwachen Blitz
(Leitzahl 4) mitbringt.
Wie die anderen PEN-Modelle verzichtet sie zugunsten eines kompakten, leichten Gehäuses (115 x 72 x 42
mm, 296 g) auf einen eingebauten
Sucher. Als Ersatz lässt sich über den
0 2 2 | AUSGABE 10 -10
Blitzschuh der gute, ausklappbare
elektronische Aufstecksucher VF-2
anbringen, der die Kasse allerdings
zusätzlich belastet. Der neuesten „E“
fehlt zwar das Top-Gehäuse der EP1
und einige clevere Bedienelemente wie das waagrechte Einstellrad,
dafür überzeugt sie mit der besten
Bildqualität innerhalb der PEN-Serie
und einem der besten Ergebnisse in
der Micro-Four-Thirds-Klasse überhaupt. Aus ihrem 17,3 x 13,0 mm
großen 12-Megapixel-CMOS holt
die PL1 eine deutlich höhere Auflösung heraus als die Konkurrenz von
Panasonic. Zudem kombiniert sie ein
ordentliches Rauschverhalten mit einem schwachen, teils kaum messbaren Texturverlust.
Den klassischen SLRs hat die E-PL1
außerdem eine HD-Videofunktion
voraus. Dass der Autofokus langsam
agiert und die Auslöseverzögerung
bei über einer Sekunde liegt, soll sich
mithilfe eines Firmware-Updates beheben lassen.
Als Objektiv empfehle ich das Olympus M.Zuiko Digital 3,5–5,6/14–42
mm ED mit 28 bis 84 mm KB-äquivalent. Es hat zwar eine relativ geringe
Lichtstärke, überzeugt aber mit einer
guten Abbildungsleistung und läuft
bei Normal- und Telebrennweite zur
Höchstform auf. Wenn genug Geld
bleibt, kann man noch den schwachen internen mit dem externen Blitz
Olympus FL-20 Digital SLR (Leitzahl
20) ergänzen.
ak
● AUSBAUSTUFE:
Wenn jedes Gramm zählt, empfiehlt sich das 26
mm flache, 100 g leichte Panasonic G 1,7/20
mm Asph. mit 40 mm KB-äquivalent..
Für das Weitwinkelzoom sollte
man mehr ausgeben: Gut ist das
Panasonic Lumix G Vario 4/7–14
mm Asph. Im Telebereich empfiehlt sich die Festbrennweiten
Olympus Zuiko Digital 2/50 mm ED
m
Macro und das Sigma EX 2,8/105 mm
DG Makro.
Hohe Qualität, einfache Bedienbarkeit und schickes PEN
Design. HD-Videos oder einmalige Momente als Fotos für
immer festhalten, die sechs Art Filter verleihen der Welt
dabei auf Wunsch auch einen komplett neuen Anstrich.
AUSGABE 10 -10 | 0 2 3
)
)
(""
/
'% ')+$
)*%(7)#(
"
)*%(7
)#("
)! ( !*
,()! (+%
! %#5)+%
7'(&
7' 1
)0'(&7"
72'(&&3
/"606
www.sun-sniper.com
+-+%#+$*+"$,!$$!) /)#&$#"+)*)"&
,&#&*+#$)%)('*#+#'&
! * )%!'($()*(')-)*$
1
)*!%#)))*#(!%!(*&+'#(7
.
"0
● BASISPAKET:
"
7"0/"
Die Olympus E-P2 kostet zwar ohne integrierten
Blitz mehr als die E-P1, wird aber mitt dem optionalen elektronischen Sucher VP-2 ausgeliefert.
sgeliefert.
● ALTERNATIVE:
Die Pen E-PL1 kostet 449 Euro (UVP),, dazu
kommt der elektronische Sucher VP-2
2 und das
Olympus 3,5–5,6/14–42 mm ED. Da bleibt gerade
noch ein Restbetrag für eine SD-Speicherkarte.
cherkarte.
PRODUKTE & PREISE
REISE
PRODUKTE & PREISE
● BASISPAKET:
Die G2 kostet derzeit 579 Euro (UVP), das ausgewählte Zoomobjektiv Panasonic Lumix G
Vario 3,5–5,6/14–45 mm Asph. O.I.S. natürlich
einen Aufpreis. Die übrigen 150 Euro werden
entweder für das nächste Zoom zurückgelegt
oder in den B+W Käsemann circ. Polfilter MRC
52 mm und eine SDHC-Speicherkarte investiert.
● ALTERNATIVE:
Panasonic G10 für 549 Euro (UVP) mit Videofunktion aber geringerer Sucherauflösung.
● AUSBAUSTUFE:
Wenn es der Geldbeutel später erlaubt, ist das
Weitwinkelzoom Panasonic G Vario 4/7–14 mm
Asph. eine ideale Ergänzung: Es schließt mit
14 bis 28 mm KB-äquivalent direkt an das Standardzoom an und hat eine gute Abbildungsleistung. Noch besser schneiden die Tele-Festbrennweite Sigma EX 2,8/105 mm DG Makro
und das Olympus Zuiko Digital 2/50 mm ED
Macro ab.
Die G2 ist die erste Systemkamera für Foto und HD-Video mit
Touchscreen-Bedienung und Touch-Autofokus. Ein einfaches Antippen auf dem LCD reicht, um den schnellen und exakten KontrastAutofokus auf das wichtigste Motivdetail zu konzentrieren.
0 2 4 | AUSGABE 10 -10
Panasonic Lumix DMC-G2 +
Lumix G Vario 3,5–5,6/
14–45 mm Asph. O.I.S
B
ei einem Budget von 1000
Euro inklusive Objektiv kommen genau drei Panasonic-Kameras infrage: zum einen die DMC-G2
als erstes Micro-Four-Thirds-Modell
mit dreh- und schwenkbarem 3-ZollTouchscreen, zum anderen die günstigere Schwester G10 und die ältere
GF1 ohne integrierten Sucher.
Wir entscheiden uns für die G2, weil
sie als Einzige der drei Anwärterinnen
einen guten elektronischen Sucher mit
480 000 RGB-Pixeln hat – er stellt bei
schwachem wie bei sehr hellem Umgebungslicht eine echte Hilfe dar und
ermöglicht das manuelle Scharfstellen
per Lupe. Bei der GF1 muss man dagegen einen optionalen Sucher nachrüsten, der qualitativ ebenso wenig
mithalten kann wie der integrierte Sucher der G10.
Außerdem bietet die Panasonic G2
das komfortablere Bedienkonzept,
das sich sowohl die Vorteile der klassischen Tasten und Drehräder als
auch die eines verstellbaren, berührungsempfindlichen Monitors zunutze macht. So kann der Fotograf u.a.
durch einmaliges Antippen eines Bilddetails auf dem Display das AF-Messfeld positionieren und auslösen.
Außerdem schaltet die Panasonic G2
im Gegensatz zur G10 per Augensensor selbstständig zwischen Sucher- bzw. Monitorbetrieb um und
beherrscht das effektivere AVCHDLite-Format, das die HD-Videodateien gegenüber Motion JPEG um zwei
Drittel schrumpfen lässt. Last, but not
least punktet die Panasonic G2 mit
einem im Vergleich zu anderen Sensorlösungen schnellen Autofokus und
einer besseren Bildqualität. Zu ihren
besonderen Stärken zählt das schwache Bildrauschen.
Beim Objektiv fällt die Wahl leichter,
ich nehme das Panasonic Lumix G Vario 3,5–5,6/ 14–45 mm Asph. O.I.S.
Es bietet einen interessanten Brennweitenbereich (28 bis 90 mm KBäquivalent), einen optischen Bildstabilisator und eine gleichmäßig gute
Abbildungsleistung über alle Brennweiten und über das gesamte Bildfeld. Neben dem Polfilter reicht das
Geld zwar nicht für eine SDXC-, aber
immerhin für eine SDHC-Karte.
cr
AUSGABE 10 -10 | 0 2 5
Pentax K-x +
Sigma EX 2,8/50 mm DG Makro
P
entax setzt im Einsteigersegment auf Farbe und bietet die
kx in acht teils mutigen Farbvarianten. Das niedrige Gehäuse
passt sehr gut in kleine Frauenhände – bei größeren Pranken bekommt
man den kleinen Finger nur unter das
Gehäuse. Doch für den Daumen bietet die Rückseite genug Platz, sodass
die Kamera dennoch gut in der Hand
liegt. Die Kamera bietet wenige aber
griffgünstig gelegene Tasten. Der
4-Wege-Schalter ist doppelt belegt
und bietet so viele Direktzugriffe auf
Funktionen.Die Kamera ist mit HDVideofunktion (720 p 24), Live-View
und mechanischer Bildstabilisierung
im Kameragehäuse ordentlich ausgestattet. Darunter rangiert bei Pentax
0 2 6 | AUSGABE 10 -10
derzeit noch die K-m mit 10,2 Megapixeln aber deutlich schlechterer
Bildqualität. Die neue K-x hat dagegen einen nicht nur höher auflösenden, sondern auch deutlich moderneren 12-Megapixel-Sensor und
erreicht eine gleichbleibend hohe
Auflösung um 1250 LP/BH bis hin zu
ISO 1600 bei moderatem Rauschen
und sehr geringen Texturverlusten.
Die K-x arbeitet mit einem 16-ZonenBelichtungsmesser, wahlweise mit
Mehrfeld-, Spot- oder mittenbetonter Messung, wobei auch automatische Belichtungsreihen möglich sind.
Dank der HDR-Funktion errechnet bereits die Kamera aus drei Aufnahmen
ein Bild mit ausgeglichener Belichtung. Statt des günstigen 18–55-mm-
Standardzooms kommt in dieses Set
eine Festbrennweite mit 50 mm von
Sigma. Klarer Vorteil: Das EX 2,8/50
mm DG Makro ist lichtstärker und zudem ein exzellentes Makro.
Einsteiger lernen mit der Festbrennweite die erste Grundregel: Der Fotograf muss sich bewegen, denn die
erste Position des Fotografen ist selten die beste.
Das verbleibende Budget reicht für
eine Investition in das Alu-Stativset
Giottos MTL 9251B samt Dreiwegeneiger MH5011 sowie in die gut ausgestattete und in drei Farbvarianten
erhältliche Gürteltasche Hama Canberra 130 Colt, die auch noch genug
Platz bietet, wenn dann mal ein Zoomobjektiv an der Pentax K-x hängt. jos
PRODUKTE & PREISE
● BASISPAKET:
Für eine Pentax K-x müssen Sie 599 Euro (UVP)
investieren, die Sigma Festbrennweite EX 2,8/50
mm DG Makro kommt noch dazu. Dazu passt das
Einsteigerstativset von Giottos bestehend aus Alustativ (MTL9251B ) und Dreiwegeneiger (MH5011)
und die Hama Canberra 130 Colt.
● AUSBAUSTUFE:
Wer an Videoaufnahmen
mit der Canon 550D Gefallen gefunden hat, braucht
ein Bruststativ, wie den DVBalancer, um trotz Mobilität
ruhige Aufnahmen zu realisieren.
Ebenfalls wichtig: Ein Rigging Set, bestehend aus einem Streulicht-Hemmer (MatteBox), einer professionellen Schärfezieh-Einrichtung und dem Tragegriff. Gibt es alles beim
Ringfoto Händler. Als Zoom wäre das Tamron
SP-AF 2,8/17–50 mm XR Di II VC eine perfekte, lichtstarke Ergänzung, die zudem
Bildstabilisator und fünf Jahre Garantie
besitzt.
Ein großer Vorteil der PENTAX K-x: Alles funktioniert auf Tastendruck automatisch, genauso wie Sie es von Ihrer Kompaktkamera
gewohnt sind. Die unterschiedlichsten Bildprogramme erkennen
auf Wunsch die Motive und stellen das passende Programm ein.
AUSGABE 10 -10 | 0 27
PRODUKTE & PREISE
● BASISPAKET: Die Sony α500 wird aktuell für
549 Euro (UVP) angeboten („Kauftipp Live-View“
ColorFoto 1/2010), das digital empfohlene AllroundZoom Tamron AF 2,8/17–50 mm SP XR Di IILD IF
Asph. (81,5 Punkte, ColorFoto 6/2009). Wer sich für
SD-Karten entscheidet, erhält zudem etwas mehr
Speicherkapazität für sein Geld, als wenn er zu den
ebenfalls in der Alpha verwendbaren Memory-Sticks
greifen würde.
● ALTERNATIVE:
Wem ein größerer Zoombereich wichtiger als Lichtstärke f/2,8 ist, findet Sony SAL3,5–5,6/ 16–105 (=
24–157,5 mm) eine Alternative. Die im Labor festgestellten leichten Schwächen bei den längeren Brennweiten sind praktisch akzeptabel.
● AUSBAUSTUFE:
Das nahtlos anschließende Tele-Zoom Sigma EX
2,8/50–150 mm DC APO HSM II ist lichtstark, relativ
kompakt und erlaubt Nahaufnahmen ab 1 m. Im Test
bot es eine Leistung 13,5% über Durchschnitt (ColorFoto 7/2009). Das Testexemplar verpasste aber wegen
eines Zentrierfehlers bei der längsten Brennweite die
digitale Empfehlung. Diese erhielt das Sigma 3,5/10–
20 mm DC HSM Asph., das eine überdurchschnittliche
Superweitwinkel-Leistung bietet.
Das LC-Display der Sony Alpha 500 kann nach unten oder oben
geneigt werden und sorgt somit für eine problemlose Ansicht aus
jeder Aufnahmeposition.
0 2 8 | AUSGABE 10 -10
Sony α500 +
Tamron AF 2,8/17–50 mm
SP XR Di IILD IF Asph.
W
er langfristig denkt, ist mit
einer individuellen Lösung
besser bedient als mit den
üblichen Sets. Mein Tipp für den SLREinstieg lautet daher, für den Anfang
lieber weniger, aber ein hochwertigeres Gerät zu kaufen. Im Sony-System
besteht für mich die Wunsch-Kombi aus Sony Alpha 500 und Tamron-Zoom 2,8/ 17–50 mm. Für Sonys Mittelklasse Alpha 450/500/550
spricht die bessere Qualität ihrer
CMOS-Sensoren gegenüber den
CCDs der Einsteigermodelle Alpha
230/330/380, mit denen Sie Bilder
mit großer Detailtiefe, guten Kontrast und satten Farben erhalten.
Durch die Exmor-Technologie wird
das Rauschen schon während der
Konvertierung der Bilddaten auf dem
Sensor minimiert. Innerhalb ihrer
Gruppe bildet die Sony α500 den gelungenen Kompromiss zwischen der
α450 und der α550. Gegenüber der
α500 fehlt der preisgünstigeren α450
der praktische Quick-AF-Modus, der
dank Zusatzsensor die Live-ViewFunktion erst richtig schön macht.
Mit der Sony α500 lässt sich Live-View
dank des in dieser Preisklasse seltenen,
neigbaren 3“-LCD-Monitors besonders
flexibel nutzen, auch wenn er nur die
76 666-RGB-Pixel-Standardauflösung
aufweist.
Eine höhere Monitor-Auflösung bleibt
ebenso wie ein schnellerer Serienbildmodus der α550 vorbehalten. Da die
Bildstabilisierung bei Sony über Sen-
sor-Shift in der Kamera funktioniert,
haben Sie beim Objektiv zur α500 die
freie Wahl.
Das Tamron 2,8/17–50 mm bietet nicht nur einen praxisgerechten
Brennweitenbereich vom ca. 27-mmWeitwinkel bis zum klassischen
75-mm-Porträt-Tele, sondern als eines der wenigen Zooms mit durchgehender Anfangsöffnung von f/2,8 eine
Lichtstärke, die ihren Namen wirklich
verdient. f/2,8 bedeutet mehr Schärfentiefe-Spielraum, und zusammen
mit den längeren Freihand-Zeiten
dank Sensor-Shift-Bildstabilisierung
wirklich die von einer Spiegelreflex
gewünschte und erwartete große
Gestaltungsfreiheit für ein breites
Motivspektrum.
hg
AUSGABE 10 -10 | 0 2 9
COLORFOTO
COLORFOTO
KAUFTIPP
Preis/Leistung
Gerät
COLORFOTO
KAUFTIPP
KAUFTIPP
6/2010
Preis/Leistung
Canon EOS 550D
6/2010
COLORFOTO
Preis/Leistung
KAUFTIPP
6/2010
Preis/Leistung
6/2010
Nikon D5000
Olympus Pen E-PL1
Panasonic DMC-G2
599 Euro
449 Euro
579 Euro
5184 x 3456 Pixel
4,3 μm, f7
22,3 x 14,9 mm, 1,6x
CMOS, Sensorreinigung, –
JPEG, RAW, RAW + JPEG
4288 x 2848 Pixel
5,5 μm, f9
23,6 x 15,8 mm, 1,5x
CMOS, Sensorreinigung, –
JPEG, RAW, RAW + JPEG
4032 x 3024 Pixel
4,3 μm, f7
17,3 x 13,0 mm, 2,0x
CMOS, Sensorreinig., –Bildstab.
JPEG, RAW, RAW + JPEG
4000 x 3000 Pixel
4,3 μm, f7
17,3 x 13,0 mm, 2,0x
CMOS, Sensorreinigung, –
JPEG, RAW, RAW+JPEG
AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus
einzelnes AF-Feld wählbar
Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B
Belichtungsmessung: mittenbetont, Spot, Matrix
Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M)
Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur
Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe
Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel,
man., Reihe
Weißabgleich: auto, messen, Presets,
Kelvinwerte, manuelle Korrektur, Reihe
Farbräume
Steuerbare Grundeinstellungen: Schärfe, Kontrast,
Farbsättigung, Gradationskurve, Rauschfilter
9 AF-Sensoren, 1 Kreuzs., man.
Einzelfeld wählbar
1/4000–30 s, Blitz 1/200 s, B
mittenbetont, Spot, Matrix
P, Av, Tv, M
±5 Blenden, ±2 Blenden
Belichtungs-, Blitz-Bel.-Reihe
ISO-Auto, 100–12800, ISO-Reihe
11 AF-Sensoren, 1Kreuzs., man.
Einzelfeld wählbar
1/4000–30 s, Blitz 1/200 s, B
mittenbetont, Spot, Matrix
P mit Programmshift, Av, Tv, M
±5 Blenden, +1/-3 Blenden
Belichtungsreihe, –
ISO-Auto einstellbar, 100–
6400, –
auto, messen, Presets, –,
manuelle Korrektur, Reihe
sRGB, Adobe RGB
Schärfe, Kontrast, Sättigung,
Lichter-/Schattenkorrektur,
Rauschfilter
11 AF-Sensoren, –, man.
Einzelfeld wählbar
1/2000–60 s, Blitz 1/180 s, B
mittenbetont, Spot, 324er Matrix
P mit Programmshift, Av, Tv, M
±3 Blenden, ±3 Blenden
Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-Reihe
ISO-Auto, 100–3200, ISO-Reihe
Spiegelvorauslösung, Schärfentiefekontrolle
Spiegelvorauslösung, Sucher,
Live-View
Steuerung vom Rechner
Spiegelvorauslösung, –
–, LiveView
–, Sucher, LiveView
Steuerung vom Rechner
Steuerung vom Rechner
–
SLR-Sucher, Gitter,
95 %, 0,78, eff. 0,49,
–
–
elektron. Sucher, 480000 RGBPixel, Gitter, 100 %, 1,40, eff.
0,70, –
3,0“, 346666 RGB-Bildpunkte, – 2,7“, 76700 RGB-Bildpunkte,
verstellbar
LiveView, Sensor-AF,
LiveView, Sensor-AF,
Phasen-AF, Lupe, Histogramm, –, Lupe, –,
–, –
–, –
2,7“, 76700 RGB-Bildpunkte, –
LiveView, Sensor-AF mit 11
Feldern, –, Lupe, Histogramm,
Lichter-, Schattenwarnung
3,0“, 153333 RGB-Bildpunkte,
verstellbar
LiveView, Sensor-AF mit 23
Feldern, –, Lupe, Histogramm,
–, –
Histogramm, Lichterwarnung
Histogramm, Lichterwarnung
Histogramm, Lichterwarnung
Histogramm, Lichterwarnung
Canon EF
int. Blitz, –, Blitzschuh
USB 2.0, TV, HDMI
SDHC, Li-Ion
Tonaufz. vorhanden
AVI (H.264), 30 min, 4 GB,
1920 x 1080 Px, 30 Vollbilder/s, AF
129 x 97 x 62 mm, 530 g
–
Netzteil, Akkulader, Akku
www.canon.de
Nikon F
int. Blitz, –, Blitzschuh
USB 2.0, TV
SDHC, Li-Ion
Tonaufz. vorhanden
AVI (MPEG), 5 min, 2 GB,
1280 x 720 Px, 24 Vollbilder/s, –
127 x 104 x 80 mm, 612 g
–
–, Akkulader, Akku
www.nikon.de
Olympus FourThirds
int. Blitz, –, Blitzschuh
USB 2.0, TV, HDMI
SDHC, Li-Ion
30 s Tonaufz. vorhanden
AVI (MPEG), 7 min, 2 GB,
1280 x 720 Px, 30 Vollbilder/s, AF
115 x 72 x 42 mm, 296 g
–
–, Akkulader, Akku
www.olympus.de
micro FourThirds
int. Blitz, –, Blitzschuh
USB 2.0, TV, HDMI
SDHC/SDXC, Li-Ion
5 s Tonaufz. vorhanden
AVI (AVCHD lite), 29,5 min,
1280 x 720 Px, 30 Vollbilder/s, AF
136 x 86 x 72 mm, 430 g
–
–, Akkulader, Akku
www.panasonic.de
UVP des Herstellers (Gehäuse ohne Objektiv) 729 Euro
Bildsensor/Datei
Auflösung (nicht interpoliert)
Pixelgröße (Pixelpich), förderliche Blende
Sensorgröße, Bildwinkelfaktor
Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator
Dateiformat
TECHNISCHE DATEN
Aufnahmesteuerung
Steuerung vom Rechner möglich
auto, messen, Presets, –,
manuelle Korrektur, Reihe
sRGB, Adobe RGB
Schärfe, Kontrast, Sättigung,
Lichter-/Schattenkorrektur,
Rauschfilter
23 AF-Sensoren, –, man.
Einzelfeld wählbar
1/4000–60 s, Blitz 1/160 s, B
mittenbetont, Spot, 144er Matrix
P mit Programmshift, Av, Tv, M
±3 Blenden, ±2 Blenden
Belichtungsreihe, –
ISO-Auto, 100–6400,
ISO-Reihe
auto, messen, Presets, Kelvinauto, messen, Presets, Kelvinwerte, manuelle Korrektur, Reihe werte, manuelle Korrektur, Reihe
sRGB
sRGB, Adobe RGB
Schärfe, Kontrast, Sättigung,
Schärfe, Kontrast, Sättigung, –,
Lichter-/Schattenkorrektur,
Rauschfilter
Rauschfilter
Sucher/Monitor/Display
Sucher (Typ, einblendbares Gitter,
SLR-Sucher, –,
Gesichtsfeld, Vergrößerung, effektive
95 %, 0,87, eff. 0,52,
Sucherbildgröße, auswechselbare Mattscheiben) –
Monitor: Größe, Auflösung, verstellbar
Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF,
Phasen-AF, Lupe für MF, Histogramm, Über-,
Unterbelichtungswarnung
Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und
Unterbelichtungswarnung
Anschlüsse und weitere Ausstattung
Bajonett
int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh)
Schnittstellen
Wechselspeichertyp, Akkutyp
Tonaufzeichnung
Video: Format, max. Länge, max. Dateigröße,
max. Auflösung, Bildfrequenz, AF-Funktion
Maße (B x H x T), Gewicht mit Batterie
Spritzwasserschutz
Lieferumfang: Netzteil, Akkuladegerät, Akku
Internetadresse
Bildqualität
TESTERGEBNISSE
Objektiv für Auflösungs-/ AF-Messung
Grenzauflösung ISO 100/400/800/1600
Punkte Grenzauflösung (max. 20 Punkte)
Texturverlust ISO 100/400/800/1600
Punkte Texturverlust (max. 15 Punkte)
Rauschen ISO 100/400/800/1600
Punkte Rauschen (max. 20 Punkte)
Objektkontrast ISO 100/400/800/1600
Punkte Objektkontrast (max. 10 Punkte)
Farbgenauigkeit (max. 6 Punkte)
Weißabgleich Tageslicht (max. 4 Punkte)
Pixelfehler (Abwertung ab 0,001% um bis zu 1,5 P.)
Blitz (Leitzahl )
Bildqualität ISO 100/400/800/1600 (max. 75 P.)
Canon EF 2,5/50/Canon EF
4/17-40
1539/1532/1489/1427 LP/BH
11/11/10,5/10 Punkte
0,5/0,5/0,3/0,4
13,5/13,5/14/13,5 Punkte
0,7/0,9/1,1/1,4 VN
18/17/16/14,5 Punkte
9,5/9,5/9,5/9,0 Blenden
8/8/8/7 Punkte
8,5 DeltaE
4,5 Punkte
0 DeltaRGB
4 Punkte
15 Pixel
LZ6
Nikon AF-S 2,8/60/Nikon AF-S
2,8/24-70
1214/1209/1189/1180 LP/BH
8/8/8/8 Punkte
0,1/0,2/0,1/0,2
15/14,5/15/14,5 Punkte
0,7/0,8/1,1/1,5 VN
18/17,5/16/14 Punkte
10,0/9,5/9,0/9,0 Blenden
8,5/8/7/7 Punkte
8,0 DeltaE
4,5 Punkte
1 DeltaRGB
4 Punkte
1 Pixel
LZ9
Leica Macro-Elmarit 2,8/45/
Olympus M.Zuiko 3,5-5,6/14-42
1536/1446/1379/1301 LP/BH
11/10,5/9,5/9 Punkte
0,0/0,2/0,8/1,2
15/14,5/12/10,5 Punkte
0,7/1,2/1,5/2,3 VN
18/15,5/14/10 Punkte
9,5/8,5/8,0/7,0 Blenden
8/6/5/3 Punkte
7,6 DeltaE
4,5 Punkte
2 DeltaRGB
3,5 Punkte
4 Pixel
LZ4
Panasonic Lumix 3,5-5,6/14-42/
Panasonic Lumix 3,5-5,6/14-42
1261/1246/1198/1170 LP/BH
8,5/8,5/8/8 Punkte
0,8/0,6/0,4/0,5
12/13/13,5/13,5 Punkte
0,8/1,4/1,4/2,2 VN
17,5/14,5/14,5/10,5 Punkte
9,5/8,5/7,5/7,5 Blenden
8/6/4,5/4,5 Punkte
8,2 DeltaE
4,5 Punkte
1 DeltaRGB
4 Punkte
0 Pixel
LZ9
59/58/57/53,5 Punkte
58/56,5/54,5/52 Punkte
60/54,5/48,5/40,5 Punkte
54,5/50,5/49/45 Punkte
mögliche Bildserie bei max. Auflösung
3,4 B/s, bis Karte voll
Einschaltverzögerung
0,4 s
AF Zeit + Auslöseverzöger. b. 3000/30 Lux (max. 10 P.) 0,31/0,33 s
7 Punkte
7,5 Punkte
Ausstattung/Lieferumfang (max. 15 Punkte)
3,9 B/s, bis Karte voll
0,3 s
0,42/0,78 s
4 Punkte
8 Punkte
3,1 B/s, 15 Bilder in Serie
1,5 s
0,96/1,23 s
0 Punkte
10 Punkte
3,2 B/s, 24 Bilder in Serie
1,0 s
0,31/0,32 s
7 Punkte
8 Punkte
Ausstattung/Performance
Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte)
Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)
0 3 0 | AUSGABE 10 -10
14,5 Punkte
12 Punkte
10 Punkte
15 Punkte
71,5 Punkte
16,5 % über Durchschnitt
67,5 Punkte
10 % über Durchschnitt
61 Punkte
0,5 % unter Durchschnitt
65 Punkte
6 % über Durchschnitt
COLORFOTO
KAUFTIPP
Preis/Leistung
COLORFOTO
KAUFTIPP
6/2010
Preis/Leistung
6/2010
Pentax K-x
Sony Alpha 500
599 Euro
549 Euro
4288 x 2848 Pixel
5,5 μm, f9
23,5 x 15,7 mm, 1,5x
CMOS, –, Bildstabilisator
JPEG, RAW, RAW + JPEG
4272 x 2848 Pixel
5,5 μm, f9
23,4 x 15,6 mm, 1,5x
CMOS, –, Bildstabilisator
JPEG, RAW, RAW + JPEG
11 AF-, 9 Kreuzsensoren, man.
Einzelfeld wählbar
1/6000–30 s, Blitz 1/180 s, B
mittenbetont, Spot, 16er Matrix
P mit Programmshift, Av, Tv, M
±2 Blenden, +1/-2 Blenden
Belichtungsreihe, –
ISO-Auto einstellbar, 100–
12800, –
auto, messen, Presets, –,
manuelle Korrektur, –
sRGB, Adobe RGB
Schärfe, Kontrast, Sättigung,
Lichter-/Schattenkorrektur,
Rauschfilter
9 AF-, 1 Kreuzsensor, man.
Einzelfeld wählbar
1/4000–30 s, Blitz 1/160 s, B
–, Spot, 40er Matrix
P mit Programmshift, Av, Tv, M
±2 Blenden, ±2 Blenden
Belichtungsreihe, –
ISO-Auto, 200–12800, –
Spiegelvorauslösung, Sucher
Spiegelvorauslösung, –
Steuerung vom Rechner
Steuerung vom Rechner
SLR-Sucher, –,
96 %, 0,85, eff. 0,54,
–
SLR-Sucher, –,
95 %, 0,80, eff. 0,51,
–
2,7“, 76700 RGB-Bildpunkte, –
LiveView, Sensor-AF, –, Lupe,
Histogramm, Lichterwarnung,
Schattenwarnung
3,0“, 76800 RGB-Bildpunkte,
verstellbar
LiveView, –,
Phasen-AF, Lupe, Histogramm, –, –
Histogramm, Lichterwarnung,
Schattenwarnung
Histogramm, Lichterwarnung,
Schattenwarnung
Pentax K
int. Blitz, –, Blitzschuh
USB 2.0, TV
SDHC, NiMh 4x AA
–
AVI (MPEG), 25 min, 4 GB GB,
1280 x 720 Px, 24 Vollbilder/s, –
123 x 92 x 68 mm, 530 g
–
–, –, –
www.pentax.de
Sony/Minolta AF
int. Blitz, –, Blitzschuh
USB 2.0, TV
SDHC/MSPro Duo, Li-Ion
–
–
auto, messen, Presets, Kelvinwerte, man. Korrektur, Reihe
sRGB, Adobe RGB
Schärfe, Kontrast, Sättigung,
Lichter-/Schattenkorrektur,
Rauschfilter
137 x 104 x 84 mm, 685 g
–
–, Akkulader, Akku
www.sony.de
Pentax SMC-D-FA 2,8/100/
Pentax SMC-DA 3,5-5,6/18-55
1248/1255/1252/1258 LP/BH
8,5/8,5/8,5/8,5 Punkte
0,2/0,1/0,1/0,2
14,5/15/15/14,5 Punkte
0,9/1,2/1,9/1,5 VN
17/15,5/12/14 Punkte
9,0/9,0/8,0/8,0 Blenden
7/7/5/5 Punkte
7,2 DeltaE
4,5 Punkte
2 DeltaRGB
3,5 Punkte
28 Pixel
LZ7
Minolta AF 1,4/50/Sony SAL
3,5-5,6/18-55
1248/1212/1195/1168 LP/BH
8,5/8/8/8 Punkte
0,5/0,6/1,2/1,0
13,5/13/10,5/11,5 Punkte
0,9/1,0/1,5/1,9 VN
17/16,5/14/12 Punkte
9,5/9,5/9,0/8,5 Blenden
8/8/7/6 Punkte
6,8 DeltaE
5 Punkte
1 DeltaRGB
4 Punkte
0 Pixel
–
55/54/48,5/50 Punkte
56/54,5/48,5/46,5 Punkte
3,9 B/s, 39 Bilder in Serie
0,4 s
0,37/0,47 s
6 Punkte
8 Punkte
4,8 B/s, bis Karte voll
0,6 s
0,36/0,39 s
6,5 Punkte
8,5 Punkte
14 Punkte
15 Punkte
66 Punkte
7,5 % über Durchschnitt
66,5 Punkte
8,5 % über Durchschnitt
AUSGABE 10 -10 | 0 31
INTERAKTIV
PRAXIS
TEST & TECHNIK
AKTIONSPRODUKT
TRENDS
SERVICE
SONY CYBER-SHOT DSC-HX1
BRILLANTE NACHT- UND
PANORAMA-AUFNAHMEN
Sony präsentiert mit der HX1 eine hochwertige MegazoomKamera, die sich durch Vielseitigkeit, Leistungsstärke und
einen außergewöhnlichen Bedienkomfort auszeichnet.
.
D
ie DSC-HX1 schlägt eine Brücke zwischen ambitionierten
Ansprüchen an eine Kompaktkamera und einem überschaubaren Aufwand hinsichtlich Handhabung, Größe
und Gewicht. Der 9,1 Megapixel große
Exmor CMOS Sensor ermöglicht einzigartige Panorama- und brillante Nachtaufnahmen und eine Serienbild-Funktion mit
zehn Aufnahmen pro Sekunde bei voller
Auflösung. Das Sony G-Objektiv setzt
mit seinem 20-fach optischen Zoom und
28 Millimeter Weitwinkel keine Grenzen
bei der Wahl der Perspektive. Die HX1
0 32 | AUSGABE 10 -10
ist außerdem mit einem drei Zoll großen
schwenkbaren Farbdisplay ausgestattet
und nimmt Videos in Full-HD-Qualität mit
einer Auflösung von 1440 x 1080 auf.
SENSOR WIE BEI EINER SLR
Die Cyber-shot HX1 arbeitet als erste
Sony Kompaktkamera mit einem leistungsstarken Exmor CMOS Bildsensor.
Die Exmor-Technologie wurde bisher in
der Sony Alpha-Serie und in HighendCamcordern genutzt und sorgt dort
erfolgreich für ein reduziertes Rauschverhalten. Durch die Adaption des Sen-
sors in den Kompaktbereich, gelang ein
deutlicher Qualitätssprung, der sich insbesondere bei Nachtaufnahmen zeigt.
Der ultraschnelle BIONZ-Bildprozessor
erlaubt in Kombination mit einem mechanischen Highspeed-Verschluss zehn
Aufnahmen pro Sekunde bei voller 9,1Megapixel-Auflösung. Damit spielt die
HX1 in einer Liga, in der sich sonst nur
Spiegelreflexkameras bewegen.
EINFACH ZUM BESTEN BILD
Die Cyber-shot HX1 zeichnet sich durch
eine intuitive und schnelle Bedienung
Super Power,
ÜBERAUS
super Bilder!
VIELSEITIG!
Exmor CMOS Sensor
Neuartige Schwenkpanorama Funktion
10 Bilder/s in
voller Auflösung
Exmor CMOS Sensor
Neuartige Schwenkpanorama Funktion
10 Bilder/s in
voller Auflösung
DSC-HX1
DSC-HX1
(.(6$+:% "'./2..,:
9,,ONY$(25(-*$+
.!)$*2(4:./2(+#12 !(+(1 2.0:6,.0
$-1.0,(2#$32+("'$0'<'2$0("'2$,
/%(-#+("'*$(2:1"'5$-*! 0$1",
88
(1/+ 7:.4($13-#.2.1:
$1("'21$0*$--3-&:,(+$'322$0
DAS GROSSE PLUS
299,-
(.(6$+;% "'./2..,;
:,,SONY$(25(-*$+
.!)$*2(4;./2(+#12 !(+(1 2.0;6,.0
CMO$-1.0,(2#$32+("'$0'<'2$0
("'2$,/9-#+("'*$(2;1"'5$-*! 0$1
",
88(1/+ 7;.4($13-#
.2.1;$1("'21$0*$--3-&;
,(+$'322$0
299.-
Jetzt erhältlich:
Komplettes Zubehörprogramm
zum Sparpreis!
Komplettes Zubehörprogramm zum Sparpreis!
reis!
s!!
Jetzt bei Ihrem RINGFOTO- und PHOTO PORST-Händler.
Achten Sie auf die Plakataktionen und sichern Sie sich die
neue Sony DSC-HX1.
aus. Alle Komfort- und Automatikfunktionen – wie auch die neue „SweepPanorama“-Funktion – sind über ein Bedienrad direkt anwählbar. Die innovative
iAuto-Funktion passt die Kamera-Einstellungen automatisch an die jeweilige
Aufnahmesituation an und stellt so ein
optimales Bildergebnis sicher.
FULL-HD-VIDEOS
Als erste Sony Kompaktkamera nimmt
die Sony Cyber-shot DSC-HX1 Videos
in Full-HD-Qualität mit 30 Bildern pro
Sekunde und qualitativ hochwertigem
Stereo-Ton auf.
Die Clips werden im AVC-Format
gespeichert. Wird die Kamera über
das optional erhältliche Kabel VMCMHC2 oder ein HDMI-Kabel an ein
HD-ready- oder Full-HD-Fernsehgerät angeschlossen, lassen sich die
Videos auf dem TV-Bildschirm in bester Qualität genießen.
mar
Modell
Sony Cyber-shot DSC-HX1
Display
3 Zoll TFT, 230.400 Pixel
Sensor
Exmor CMOS-Sensor, 1/2,4 Zoll
Objektiv
20-fach optischer Zoom, 28 - 560 mm
ISO-Empfindlichkeit
100, 200, 400, 800, 1600, 3200
Belichtungssteuerung
+/- 2,0 EV, 1/3 EV Schritt
AUSGABE 10 -10 | 0 3 3
PORTRÄTSPEZIAL
0 3 4 | AUSGABE 10 -10
PORTRÄT
FOTOGRAFIE
Ist der Mensch das Motiv, so wird dieser zumeist als
Porträt fotografiert. Der Auslöser der Kamera ist schnell
gedrückt, doch nicht immer ist ein gelungenes Porträt
das Resultat. Für ein gutes Porträt muss die Kombination zwischen Aufnahmetechnik und Inszenierung
des Models stimmen.
AUSGABE 10 -10 | 0 3 5
PORTRÄTSPEZIAL
Make-up und Haare
geben zusätzlich zum
Gesicht dem Bild eine
Menge weiterer Informationen mit. Insbesondere
bei Fashion- oder BeautyAufnahmen werden
sie sogar wichtiger als
die Charakteristika des
Gesichts.
W
enn Sie sich auf das weite und
unglaublich spannende Feld
der Porträtfotografie begeben wollen, sollten Sie dabei Folgendes
berücksichtigen: Um ein guter Porträtfotograf zu werden, reicht es nicht aus, die
eigene Kamera und das Licht zu beherrschen. Viel wichtiger ist es, angemessen
mit dem Menschen vor der Kamera umgehen zu können – das ist die wichtigste
Voraussetzung. Versetzen Sie sich einmal
gedanklich in die Lage Ihres Gegenübers und Sie werden schnell feststellen,
dass Höflichkeit, Respekt, Vertrauen und
Freude an der Sache die unabdingbare
Grundlage für gelungene Menschenbilder sind. Denn das menschliche Gesicht
ist nun mal eine Plaudertasche und zeigt
deutlich, wenn sich jemand unwohl fühlt.
0 3 6 | AUSGABE 10 -10
Selbst kleinste Emotionen finden ihre
Entsprechung in der Mimik und schon ein
wenig Unsicherheit im Ausdruck des Modells steht dem Ziel der Porträtfotografie
entgegen, stimmige und besondere Gesichtsausdrücke einzufangen.
MENSCHEN VOR DER KAMERA
Die erste Frage bei Porträts lautet immer:
„Wer lässt sich von mir fotografieren?“.
Die Antwort darauf hängt ganz von Ihnen
und der Qualität Ihrer Bilder ab. Wenn
Sie noch dabei sind, zu üben und die
Grundlagen zu erlernen, werden Sie am
schnellsten und einfachsten im eigenen
Freundeskreis und der Familie fündig.
Hier besteht bereits ein Vertrauensverhältnis, Ihr Modell bekommt kostenlos
ein paar Bilder von sich und die Übungs-
ergebnisse mit den vielen Anfängerfehlern bekommt niemand sonst zu Gesicht.
Fotografieren Sie ein Modell ruhig mehrfach, so werden die Fortschritte für beide
Seiten sehr deutlich.
Wenn Sie sich dann sicherer fühlen und
die Ergebnisse vorzeigbar werden, können Sie damit anfangen, Hobbymodelle
von einer Zusammenarbeit zu überzeugen. Legen Sie sich dazu auf Internetplattformen wie www.fotocommunity.de oder
www.model-kartei.de einen Account an
und laden Sie die besten Ihrer bisherigen
Bilder hoch. Zusammen mit einer ehrlichen Beschreibung Ihrer Person und Ihrer
fotografischen Ziele bildet dieses Portfolio Ihre Visitenkarte. Halten Sie es immer
aktuell und sortieren Sie kritisch die Bilder aus, die nicht mehr Ihren Ansprüchen
Gerade spontane
Schnappschüsse zeichnen sich durch echte, ungekünstelte und dadurch
sehr überzeugende
Emotionen aus. Solche
authentischen Bilder wirken noch einmal deutlich
stärker als die meisten
Inszenierungen.
AUSGABE 10 -10 | 0 37
PORTRÄTSPEZIAL
L
Bei Inszenierungen sollten Sie darauf achten, dass Mimik, Körpersprache,
Make-up, Outfit, Accessoires und Umgebung in jedem noch so kleinen Detail
stimmen und zu der jeweiligen Szene passen. Nur dann kann das Bild glaubhaft funktionieren und eine starke Wirkung auf den Betrachter ausüben.
0 3 8 | AUSGABE 10 -10
Nehmen Sie sich Zeit, um den Menschen auf der
anderen Seite der Kamera kennen zu lernen.
Denn nur in einer vertrauten und angenehmen Situation wird Ihr Modell seine Maske fallen lassen
und können starke, persönliche Bilder entstehen.
genügen. Schreiben Sie Modelle höflich
und mit einer möglichst konkreten Idee
für ein Shooting an und seien Sie nicht
allzu enttäuscht, wenn das Modell auch
einmal ablehnt. Je attraktiver und erfahrener das Modell ist und je weniger besonders Ihre Bilder sind, desto eher wird
es nur gegen Honorar mit Ihnen arbeiten (Pay). Die kostenfreie Variante dazu
ist „time for prints“ (TFP) – dabei fließt
kein Geld, aber sowohl Fotograf als auch
Modell dürfen die dabei entstandenen
Bilder für sich selbst verwenden.
ABLAUF IHRES SHOOTINGS
Eines können Sie gar nicht zu ausführlich
gestalten, um ein Shooting zum Erfolg
werden zu lassen – die Planung. Je genauer Sie die eingesetzte Kameratechnik beherrschen, Sie die Lichtführung
durchdacht, Sie zum Modell passende
Bildideen entwickelt haben und Sie sich
auf den Ablauf des Shootings vorbereiten, desto mehr Zeit und Aufmerksam-
keit werden Sie übrig haben, um sich auf
die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren: die Kommunikation mit Ihrem
Modell, die gezielte Gestaltung des jeweiligen Bildes und das Einfangen des
richtigen Moments.
Der Umgang mit dem Menschen vor Ihrer Kamera sollte immer von freundlicher Offenheit, Interesse und Respekt
geprägt sein. Dazu gehört neben Höflichkeit auch eine professionelle Distanz,
weswegen Sie Ihr Modell nie anfassen
sollten. Denn wenn Ihr Modell Ihnen vertraut und sich in Ihrer Gesellschaft wohlfühlt, kann es sich stärker auf den von
Ihnen gewünschten Ausdruck konzentrieren. Damit das Modell Sie bei Ihrer Bildidee unterstützen kann, müssen Sie wissen, was Sie erreichen wollen und in der
Lage sein, dies dem Modell mitzuteilen.
Dazu können Sie die gewünschte Pose
entweder vormachen, oder sie mit einer
Mischung aus Worten und Gesten dem
Modell vermitteln. Eine andere Vorge-
Mit einem externen Belichtungsmesser können Sie im Studio das vorhandene Licht exakt
und unabhängig vom Motiv messen.
(www.gossen-photo.de).
AUSGABE 10 -10 | 0 3 9
PORTRÄTSPEZIIAL
Gruppenbilder sind immer besonders schwer zu fotografieren. Denn je mehr Menschen auf dem Bild erkennbar sind, desto größer ist die Chance,
dass einer gerade merkwürdig guckt und damit das ganze Bild unbrauchbar macht.
hensweise ist, dem Modell kleine Szenen
oder Geschichten vorzugeben, in die es
sich gedanklich versetzen kann, um die
entsprechenden Gefühle nachzuempfinden und wie ein Schauspieler darzustellen. Sie brauchen dann nur noch genau
zu beobachten und im richtigen Moment
auszulösen.
BASIS-AUSSTATTUNG DER KAMERA
Bei der Weiterentwicklung Ihrer Porträts
können Sie neben viel Übung auch weiterführende Lektüre oder gezielte Fotokurse
unterstützen.
(www.artepictura-akademie.de)
0 4 0 | AUSGABE 10 -10
Menschen können Sie natürlich grundsätzlich mit jeder Kamera fotografieren, allerdings gibt es bestimmte technische Ausstattungsmerkmale, die Ihnen das gezielte
Arbeiten sehr viel einfacher machen. Das
Wichtigste ist diesbezüglich eine möglichst kurze Auslöseverzögerung der Kamera, da sich die menschliche Mimik so
schnell verändert, dass beispielsweise
eine Kompaktkamera oft viel zu spät auslöst. Deswegen sind Spiegelreflexkame-
ras für Porträts die erste Wahl. Außerdem
macht es eine schnelle Bildfolge möglich,
mehrfach hintereinander auszulösen, um
der Bewegung des Gesichtsausdrucks zu
folgen. Mit einer Spotmessung messen
Sie die Belichtung insbesondere in kritischen Lichtsituationen gezielt im wichtigsten Bildteil, also im Gesicht. Und mit
einer Abblendtaste können Sie bereits
vor dem Auslösen im Sucher beurteilen,
ob der Hintergrund zu scharf abgebildet
wird, und somit störend von Ihrem Hauptmotiv, der Person, ablenkt.
OBJEKTIVE FORMEN DEN MENSCHEN
Aus der sehr großen Palette an möglichen
Objektiven sollten Sie sich für die Porträtfotografie auf nur wenige Brennweiten beschränken. Denn insbesondere die
Weitwinkel- und die starken Teleobjektive
verzerren die Proportionen des menschli-
Nicht jedes Porträt kann man als Fotograf bis ins Detail dirigieren. Gerade bei Outdoor- und Gruppenaufnahmen macht es Sinn, die Aufnahmen aus
der Bewegung zu machen und diese dafür so lange wiederholen zu lassen, bis das Ergebnis stimmt.
chen Gesichts so unschön, dass der abgebildete Mensch zumindest unbewusst
merkwürdig und deformiert wirkt. Die
klassischen Porträtobjektive sind die leichten Telebrennweiten von 85 bis 135 mm,
weil sie das menschliche Gesicht besonders angenehm und harmonisch abbilden.
Diese Brennweitenangaben gelten nur für
Objektive, die auch für Vollformatkameras
geeignet sind. Bei Objektiven, die nur für
Kameras mit kleineren Sensoren konstruiert wurden, muss das jeweils individuell
umgerechnet werden.
Das 50-mm-Objektiv ist eine gute Wahl,
wenn Sie Paar- oder Gruppenporträts machen wollen. Für Oberkörper- oder sogar
Gesichtsporträts ist es aufgrund seiner Abbildungseigenschaften hingegen weniger
geeignet, das gilt auch, wenn Sie es auf
einer Kamera mit einem kleineren Sensor und einem Formatfaktor größer als
eins benutzen. Unter den Festbrennweiten gibt es zwei besonders interessante
Porträt-Spezialisten, welche die meisten
Objektivhersteller im Angebot haben.
Das eine ist ein 85-mm-Objektiv, das in
der Regel mit einer Anfangsblende von
1,4 oder 1,8 sehr lichtstark ausfällt. Dadurch sind sehr selektive Schärfenverläufe möglich, beispielsweise Gesichter,
bei denen die Augen scharf aus einem
schon leicht verschwommenen Gesicht
hervorgehoben werden.
Das andere sind Makroobjektive mit einer Brennweite von 90, 100 oder 105
mm. Mit 2,8 sind sie zwar etwas lichtschwächer, aber Sie können damit Menschen ebenfalls gut in Szene setzen und
sogar viel engere Bildausschnitte fotografieren. Das Gesicht ohne Stirn und
Kinn oder sogar nur die Augen abzubilden ist damit kein Problem. Aber natür-
Mit einem Aufheller können Sie sowohl
draußen als auch im Studio das vorhandene
Licht auf Ihr Modell umleiten.
(www.sunbounce.de)
AUSGABE 10 -10 | 0 41
PORTRÄTSPEZIAL
lich können Sie gute Porträts auch mit
der jeweiligen Brennweite Ihres Zoomobjektivs machen.
IDEEN UND MOTIVE VORBEREITEN
Eine Form der Menschenfotografie ist das
charakterisierende Porträt, bei dem Sie
als Fotograf Ihr Gegenüber so abbilden,
wie es ist. Wobei Ihr Modell sich selbst
durchaus anders wahrnehmen kann als
Sie es tun. Das kann zum einen daran liegen, dass man sich selbst nur im Spiegel
und damit seitenverkehrt zur Fotografie
sieht. Zum anderen beeinflusst der Fotograf das Bild unbewusst sehr stark durch
seine eigene, subjektive Sichtweise. Deswegen müssen Sie sich bei Charakterporträts deutlich mehr Zeit nehmen, um
herauszufinden, was der andere für ein
Mensch ist, welche Seiten Sie an ihm betonen wollen, und um sich persönlich auf
ihn einzustellen.
Eine ganz andere Herangehensweise sind die verschiedenen Formen des
inszenierten Porträts, bei denen eine
Idee stärker im Vordergrund steht als die
Persönlichkeit des Modells. Erst wenn
Sie eine Vorstellung davon haben, wie
das fertige Bild aussehen soll, können
Sie beurteilen: Passt das Modell zu der
Idee? Welches Gefühl soll es ausstrahlen und mit welcher Mimik, Gestik und
Pose wird das gewünschte Gefühl ausgedrückt? In welcher Umgebung könnte
sich die Szene abspielen, welche Accessoires passen dazu – und welche würden die Wirkung des Bildes wieder zerstören? Egal, ob es dabei um Fashion,
Beauty, Lifestyle, Hochzeitsbilder oder
Erotik geht – die gedankliche Vorarbeit
entscheidet bei der Inszenierung über
die Qualität Ihrer Bilder.
PORTRÄTS BEWUSST GESTALTEN
Durch eine detaillierte Vorbereitung schaffen Sie sich für das Shooting selbst viel
Freiraum, den Sie dazu nutzen können,
Ihre Bilder ganz bewusst zu gestalten und
einige weit verbreitete Fehler in der Porträtfotografie zu vermeiden: In der ungewohnten Situation des Fotografiertwerdens neigen viele Modelle dazu, das Kinn
einzuziehen, was selbst bei sehr schlanken
Menschen zu einem äußerst unschönen
Doppelkinn führt. Achten Sie darauf und
erinnern Sie das Modell wenn nötig immer
mit einem „Kinn raus“ daran. Wenn Ihr
Bereits wenige Blitzköpfe und Lichtformer
reichen aus, um ein Gesicht oder einen Körper spannend ins rechte Licht zu setzen.
(www.multiblitz.de)
0 4 2 | AUSGABE 10 -10
Modell nicht gerade einen Vollbart trägt,
bildet die Wange – übrigens ebenso wie
die Stirn – eine große, helle und relativ
zeichnungslose Fläche, die den Blick des
Betrachters zwar stark anzieht, aber wenig
Bildinformationen liefert. Die meiste und
spannendste Information bietet hingegen
die vergleichsweise kleine Fläche von Augen, Nase und Mund. Achten Sie deshalb
darauf, dass die Wange entweder bei einem direkten Blick in die Kamera durch
die Perspektive oder durch einen Schatten
optisch verkleinert wird. Wenn Sie aber
eine Aufnahme im Halbprofil machen,
bitten Sie das Modell, den Kopf leicht in
Richtung Kamera zu kippen. Dadurch entsteht am Kinn ein Schatten, der als Trennlinie verhindert, dass Wange und Hals störend als eine große, zusammenhängende
Fläche wahrgenommen werden. Auch die
Schatten der Augenhöhlen und der Nase
werden sehr leicht übersehen. Achten
Sie bewusst darauf, denn wenn Sie diese unschönen Schatten bereits mit bloßem Auge erkennen können, werden sie
im Ergebnis das Bild noch einmal stärker
stören. Eine leichte Drehung des Gesichts
oder ein günstig platzierter Aufheller lassen die dunklen Bereiche verschwinden
oder weniger stark erscheinen.
Auch der Körper hat so seine Tücken, die
ein guter Porträtfotograf meistern muss:
Hängende Schultern beispielsweise wirken antriebslos, mit angespannten Schultern, die darüber hinaus auch noch eine
ansteigende Linie bilden, vermitteln Sie
Vitalität und Dynamik. Wenn Sie den Körper direkt von vorn fotografieren, bilden
Sie auf jeden Fall die maximale Breite
der Hüften ab. Wenn das Modell hingegen Beine und Becken schräg zur Kamera stellt, den Oberkörper jedoch frontal in
die Kamera dreht, wird die Hüfte optisch
verkleinert – ein kleiner Trick, den vor allem Ihre weiblichen Modelle sehr zu schätzen wissen werden. Dass Sie zusätzlich darauf achten, dass Ihr Modell den Bauch
anspannt, um diesen straffer erscheinen
zu lassen, versteht sich von selbst.
Die Arme haben bildgestalterisch eine
enorme Auswirkung, weshalb Ihnen drei
kleine Tipps helfen, Störungen zu vermeiden. Zum einen wirken – insbesondere hell
Es gibt die verschiedensten Formen von Porträts: spontane Schnappschüsse und aufwändige Inszenierungen, Charakterporträts oder Fashionbilder,
Studioaufnahmen und Outdoor- oder Locationfotos, von Gesichts- bis hin zu Ganzkörperaufnahmen. Aber egal was Ihr Bild zeigt, der Mensch als Motiv
übt eine unglaubliche Faszination sowohl auf die Fotografen als auch auf die Betrachter aus.
AUSGABE 10 -10 | 0 4 3
PORTRÄTSPEZIAL
oder nicht bekleidete – Arme als sehr dominante Linien. Wenn das Modell sie anwinkelt, werden aus einer sehr großen zwei
deutlich kleinere Linien, die weniger stören. Achten Sie bei der Wahl des Bildausschnitts auch darauf, die optische Verbindung zwischen Ober- und Unterarm nicht
vollständig zu kappen, sondern wenigstens ein bisschen Haut als Zusammenhalt
mit auf das Bild zu nehmen. Und lassen Sie
Ihr Modell die Arme nicht an den Körper
drücken, dadurch werden die Oberarme
optisch breiter, was ebenfalls gerade Frauen nicht besonders mögen.
Letztendlich sind es die subtilen Tricks eines Fotografen, die kleinere „Problemzonen“ kaschieren und das Modell gut
aussehen lassen – und das dürfte doch besonderes Anliegen aller Beteiligten sein.
MENSCHEN INS RECHTE LICHT
SETZEN
Ein sehr mächtiges Werkzeug in der Porträtfotografie ist, das Licht zu bändigen und
ganz gezielt einzusetzen. Das geht natürlich grundsätzlich mit allen Lichtarten, sei
es Tageslicht, Kunstlicht oder Blitzlicht.
Bei Sonnenlicht sollten Sie gleich doppelt
aufpassen. Direktes und hartes Tageslicht
verursacht sehr starke Augen- und Nasenschatten, die schnell störend wirken. Durch
einen Aufheller können Sie diese Schatten
mildern oder beseitigen, manchmal blendet ein Reflektor Ihr Modell aber auch zu
stark. Dann ist ein zwischen Sonne und Gesicht gehaltener Diffusor besser geeignet,
um weiches Licht zu schaffen. Den Blitz Ihrer Kamera oder einen Aufsteckblitz sollten
Sie nur dann zum Aufhellen nutzen, wenn
Sie Schwarz-Weiß-Bilder fotografieren
oder die künstlich wirkende Lichtsituation
mit den unterschiedlichen Lichtfarben von
Sonne und Blitz zu Ihrer Bildidee passt.
Kunstlicht, das aus Leuchtstoffröhren, Glühbirnen oder Halogenlampen kommt, hat jeweils eine ganz eigene Färbung, weswegen
Sie bei solchen Lichtquellen unbedingt einen manuellen Weißabgleich durchführen
sollten, wenn Sie eine natürliche Farbwirkung anstreben. Wenn Sie mit dem RAWFormat fotografieren, können Sie diesen
nachträglich noch ändern, beim JPG- oder
TIFF-Format ist dies nicht mehr möglich.
0 4 4 | AUSGABE 10 -10
Natürlich können Sie – insbesondere bei
Mischlichtsituationen – Farbunterschiede
auch ganz gezielt einsetzen, um beispielsweise eine schummrige Disco-, Kneipenoder Straßenstimmung zu erzeugen.
Das flexibelste, abwechslungsreichste
und genaueste Licht liefert natürlich ein
gut ausgestattetes Fotostudio mit Dauer- oder Blitzlicht sowie mehreren Lichtformern. Dabei reichen meist schon eine
oder zwei Lichtquellen mit wenigen Lichtformern aus, um ausdruckstarke Porträts
spannend auszuleuchten. Die beste Basis
ist sicher eine große Soft- oder Oktabox,
mit der Sie ein Gesicht, einen Oberkörper oder sogar einen ganzen Menschen
weich, ohne viele Schatten und dennoch
gezielt ausleuchten können. Wenn Sie oft
Ganzkörperaufnahmen oder sogar Akt fotografieren, hilft Ihnen ein längliches Striplight, zum Beispiel eine ganze Körperlinie
durch einen Lichtsaum zu betonen. Und für
deutlich modulierte Gesichter im Beautyoder Fashion-Bereich ist ein Beauty-Dish
mit seiner halb gerichteten, halb weichen
Lichtqualität perfekt. Nur für sehr hartes
Effektlicht oder zum Aufhellen des Hintergrundes brauchen Sie eine Manschette
oder ein Spotlicht.
Noch wichtiger als sehr viele unterschiedliche Lichtformer sind mehrere Aufheller
und Lichtschlucker, mit denen Sie die Kontraste Ihres Motivs fein und gezielt minimieren oder sogar noch verstärken können.
Und gerade bei der Arbeit mit mehreren
Blitzköpfen im Studio bietet sich der Ein-
satz eines externen Belichtungsmessers für
eine exakte Helligkeitsmessung an, die alle
Lichtquellen berücksichtigt.
Doch egal, mit welchem Licht Sie arbeiten,
auf zwei Punkte sollten Sie unbedingt achten: Zum einen gehört das Licht immer auf
den Teil Ihres Modells, der wirklich wichtig
ist – das kann die Augen-Nase-Mund-Partie sein, die Haare, das Dekolleté oder eine
schöne Körperlinie. Die Stirn, die Wange
oder die Arme gehören hingegen nur in
seltenen Ausnahmefällen dazu. Zum Zweiten sind Schatten ein probates Mittel der
Lichtführung, in dem Sie ganz gezielt unwichtige oder unerwünschte Details verstecken können. Auch wenn sie nur ganz
leicht eingesetzt werden, können dunkle
Flächen das optische Gewicht reduzieren
und bestimmte Körperteile kaschieren.
DAUERHAFT FREUDE AN PORTRÄTS
BEHALTEN
Ihr fotografisches Können werden Sie
kontinuierlich verbessern, indem Sie Ihre
eigenen und fremde Bilder betrachten,
lesen und viel, viel üben. Neben all der
Technik und der Bildgestaltung ist und
bleibt aber das Wichtigste bei guten Porträtfotos, vertrauens- und respektvoll mit
den Menschen vor Ihrer Kamera umzugehen. Wenn Sie das beherzigen, Spaß
und Freude am Fotografieren haben und
in Ihren Bildern spannende Gesichter zeigen, bietet Ihnen dieses Genre schier unendliche Möglichkeiten und aufregende
Herausforderungen.
cb/gb
Ein lichtstarkes 85er oder ein 105er Makro
sind klassische Porträt-Brennweiten und
für dieses Genre ideal geeignet.
(www.sigma-foto.de)
Emotionale Porträts wirken besonders stark,
da der Mensch Gefühle, die er bei anderen
sieht, unwillkürlich auch selbst nachempfindet. Der positiven und lebensfrohen Wirkung eines strahlenden und echten Lachens
wie diesem kann sich niemand entziehen.
AUSGABE
A
AUS
US GABE 10 -10 | 0 4 5
05
BELICHTUNGSKORREKTUR
& BELICHTUNGSREIHEN
Mit der Belichtungskorrektur
und den Belichtungsreihen
kann der Fotograf Messfehler in
der Belichtungsautomatik der
Kamera schnell und unkompliziert ausgleichen.
Die Belichtungskorrektur bezeichnet die
manuellen Eingriffsmöglichkeiten in eine
Kameraautomatik. Diese Funktion ist so
wichtig, dass die meisten Kameras sogar
über eigene Bedienelemente verfügen.
Diese Tasten sind dafür mit +/- gekennzeichnet. Benutzt man diese Funktion,
hat man die Möglichkeit, ein Bild gezielt
über- oder unterzubelichten, wobei der
Fotograf den Lichtwert um bis zu zwei
Blendenstufen in halben oder drittel Stufen gezielt verschieben kann.
Die Belichtungskorrektur funktioniert in
allen Halb- oder Vollautomatiken und
stellt eine weitere Eingriffs- und Steuerungsmöglichkeit dar, mit der dann die
Ungenauigkeiten oder Fehler der Belichtungsmessung und der automatischen Belichtungssteuerung aufgrund
von Erfahrungswerten ausgeglichen
werden kann.
ÜBER- UND UNTERBELICHTUNG
Sinn macht die gezielte Über- oder
Unterbelichtung eines Fotos immer
dann, wenn Sie bei der Belichtungsmessung nicht auf etwas messen, was
wenigstens in etwa dem notwendigen
Neutralgrau entspricht. Helle Motive reflektieren viel mehr Licht als das
In kritischen Lichtsituationen ist die Belichtungsautomatik oft
überfordert und der
Fotograf muss manuell eingreifen. Mit der
Belichtungskorrektur
(+/-Taste) gelingt das
ganz einfach.
Manche – insbesondere sehr kontrastreiche – Lichtsituationen sind extrem schwierig zu messen und zu
belichten. Um bei solchen Bildern auf Nummer sicher zu gehen, machen Sie ruhig eine Belichtungsreihe mit
verschiedenen Belichtungen. Eine „Bracketing-Funktion“ an Ihrer Kamera macht das automatisch für Sie.
Neutralgrau und verwirren die Belichtungsmessung, was zu einer deutlich
zu dunklen Belichtung führt. Diesem
Fehler können Sie durch eine bewusste Überbelichtung begegnen. Wenn
Sie also bei Schnee jemanden im weißen Schneeanzug fotografieren, sollten Sie ruhig um eine bis anderthalb
Blendenstufen überbelichten. Gleiches
gilt auch für andere weiße Motive oder
für High-Key-Fotos.
Entsprechend müssen Sie bei sehr
dunklen Motiven die Belichtungssteuerung ebenfalls anpassen, wenn Sie nicht
auf etwas anderes messen können.
Eine schwarze Katze auf einer dunkelbraunen Bettdecke führt zu einer zu
reichlichen Belichtung, Sie müssen also
gezielt und bewusst um gut eineindrittel Blendenstufen unterbelichten. Mit
etwas Übung in der manuellen Belichtungssteuerung sowie etwas Erfahrung
wird dieses Vorgehen Ihnen jedoch
bald in Fleisch und Blut übergehen.
nis ist eine Belichtungsreihe. Der Sinn
dieser Funktion liegt darin, bei wichtigen Bildern in schwierigen Lichtsituationen zumindest ein Bild richtig zu belichten. Der Fotograf stellt
auch hier wieder in ganzen, halben
oder drittel Stufen die Schrittweite
ein, mit der die Belichtungsvarianten
gegenüber dem Messwert über- oder
unterbelichtet werden sollen. Da die
Aufnahmen dann direkt nacheinander
erfolgen, sind sie nur für unbewegte
Motive geeignet, nicht jedoch für die
Porträt-, Sport- oder Tierfotografie.
BELICHTUNGSREIHEN
Die Funktion Belichtungsreihen wird
meist auch mit dem englischen Begriff
Bracketing umschrieben. Die Funktion
ermöglicht es Ihnen, von einem Motiv
direkt hintereinander drei oder fünf Bilder aufzunehmen.
Dabei wird jedes Bild mit einer anderen Belichtung gemacht. Das Ergeb-
powered by www.artepictura-akademie.de
Bei überwiegend hellen
Motiven müssen Sie mit
der Belichtungskorrektur Ihrer Kamera ein
paar ein paar Drittelstufen ins „Plus“ gehen,
damit das Foto richtig
belichtet ist.
TIPPS VOM
DIGIGURU
MARTIN WAGNER
TECHNIKSPEZIALIST DER RINGFOTO-GRUPPE
1."t1"4513&4*%&/5%*."
unter
acebook
F
f
u
r
a
s
ts imme
Sie un
Folgen
– hier gib d noch
“
in
rt
a
m
un
„digiguru s, Tipps, Tricks
Info
aktuelle
r!
viel meh
ENTSCHULDIGUNG!
Nein, ich möchte mich an dieser Stelle nicht bei Ihnen, liebe
Leser, entschuldigen, sondern bei allen, die in der Produktion
auf meinen Text warteten.
Während Sie dieses Heft in der Hand halten, hat die photokina
2010 gerade ihre Pforten geschlossen. Angefangen habe ich
den Text in der sehr knappen Zeit direkt vor der Messe, während des Vorbereitungstrubels blieb schon mal was liegen.
Ja, was hat sie gebracht, diese Messe? Neben vielen, teils
hervorragenden Ausstellungen und einem reichhaltigen Vortragsprogramm wurde natürlich viel Technik gezeigt – hier im
Heft sind einige der neuen Dinge bereits zu sehen.
Dass man fotografisch – aber auch bekleidungsmäßig immer
auf alles vorbereitet sein muss, zeigte sich auch in meinem
Sommerurlaub, wie man auf der Postkarte sieht, die mit nur
vier Tagen (und 700 m Höhe) von +30° bis -2° alles abdeckt –
die Hunde genossen den Schnee!
Natürlich wird so ein Urlaub bei mir auch genutzt, um neue
Dinge auszuprobieren: wie tolle, neue Porträtobjektive (siehe
auch das Thema Porträt in diesem Heft), ausprobiert an einem tief entspannten Fohlen und neue Beleuchtungsmöglichkeiten wie die 60W-Akkuleuchte (entspricht einer 650W Halogenlampe) mit ca. 2 Stunden Betriebsdauer – ideal für die
neuen Systemkameras (egal ob mit oder ohne Spiegel), die
tolle Videomöglichkeiten bieten.
Nutzen Sie den (hoffentlich) goldenen Herbst
st
für tolle Bilder, und packen Sie schon mal die
e
Handschuhe ein.
AUSGABE 10 -10
AU
| 049
VORSCHAU
NATURFOTOGRAFIE
11
NEUE ZOOMS UND
FESTBRENNWEITEN
In der nächsten Ausgabe finden Sie eine Praxisstrecke, in der wir Ihnen Tipps und Tricks verraten,
wie Sie Ihre Fotos im Freien gut in Szene setzen.
Unser aktueller Test präsentiert 11
Objektive von sieben Herstellern.
und vieles mehr...
IMPRESSUM
REDAKTION
Herausgeber: Stephan Quinkertz
(verantwortlich i. S. d. P.)
Projektleiter: Manuel Álvarez (mar)
Redaktion: Manuel Álvarez (mar),
Cora Banek (cb), Georg Banek (gb),
Martin Biebel (mb), Horst Gottfried
(hg), Annette Kniffler (ak), Christian
Rottenegger (cr), Joachim Sauer (jos),
Karl Stechl (ks)
Testinstitut: Image Engineering Dietmar
Wüller
Layout, Titel-Layout: Barbara Klinzer,
Sara Voss
Digitale Bildbearbeitung: Barbara Klinzer
Schlusskorrektur: Elke Knitter,
Astrid Hillmer-Bruer
Anschrift der Redaktion:
Gruber Str. 46 a, 85586 Poing, Tel.
(0 81 21) 95 11 11, Fax (0 81 21) 95 11 86,
(RINGFOTO Magazin und PHOTO PORST
Magazin erscheinen monatlich)
ANZEIGENABTEILUNG
Ihr Kontakt zum Anzeigenteam:
Jasmin Köbele, Telefon (07 11)
20 70 30-85 00, Fax (07 11) 20 70 30-85 01
Anzeigenleitung (verantwortlich für
Anzeigen):
Dr. Michael Hackenberg,
Tel. (07 11) 20 70 30-85 02
0 5 0 | AUSGABE 10 -10
Anzeigenverkaufsleitung:
Silke Pietschel, Tel. (07 11) 20 70 30-85 03,
[email protected],
Vedran Budimir Tel. (0 81 21) 95-11 81,
[email protected]
Abo- und Bestellservice für Fotohändler:
Jürgen Auselt, Tel. (0 81 21) 95-11 72,
[email protected]
Fotohändleranfragen, Fotohändlerbetreuung und Beratung zu Werbemitteln:
Jürgen Auselt, Tel. (0 81 21) 95-11 72,
[email protected]
Leitung Sales Corporate Publishing &
Media Services:
Richard Spitz, Tel. (0 81 21) 95-11 08,
[email protected]
Leitung Redaktion und Creation Corporate Publishing & Media Services:
Anja Deininger, Tel. (0 81 21) 95-11 23,
[email protected]
VERLAG
Leitung Herstellung: Marion Stephan
Vertriebsleitung: Robert Riesinger
Geschaftsführer: Alan Markovic,
Wolfgang Materna, Werner Mützel,
Stephan Quinkertz
Anschrift des Verlags:
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,
Gruber Str. 46a, 85586 Poing,
Tel. (0 81 21) 95-0,
Fax (0 81 21) 95-11 99
DRUCK
L.N. Schaffrath DruckMedien GmbH &
Co. KG
Marktweg 42-50
47608 Geldern
Höhere Gewalt entbindet den Verlag von
der Lieferungspflicht, Ersatzansprüche
können nicht anerkannt werden. Alle Rechte
vorbehalten.
© by WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Die
Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge
und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch
auf Ausfallhonorar, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist München.
DAS MAGAZIN
JETZT
DIGITALE FOTOGRAFIE
AM KIOSK FÜR
XTEST X PRAXIS X FOTOWETTBEWERB
Bestellen Sie jetzt Ihr Heft
0180/5 35 40 50 25 25, www.webaboshop.de/colorfoto, [email protected]
_Neue_COFO_AZ.indd 29
14.09.2010 14:14:31 Uhr