Fragen und Antworten

Transcrição

Fragen und Antworten
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
Verdammte Strahlkraft
Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität
Ö1 Radiokolleg
Gestaltung: Ilse Huber
Sendedatum: 29.August – 1.September 2011
Länge: 4 mal zirka 13 Minuten
Sendedatum: 13. Jänner 2011
Länge: 5 Minuten
Fragen und Antworten
Teil 1 – Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität
1. Welche drei Physiker/innen gelten als Begründer der Radioaktivität?
Marie Curie, Henri Becquerel, Wilhelm Conrad Röntgen
2. Um welchen revolutionären Bereich ging es in Conrad Röntgens Schrift "Über eine neue Art
Strahlen" aus dem Jahr 1896?
Um den unsichtbaren Bereich von elektromagnetischen Wellen.
3. Wie nennt man die um 1900 neuendeckte kurzwellige Strahlung?
Röntgenstrahlung
4. Was versteht man unter Phosphoreszieren eines Stoffes?
Phosphoreszieren ist die Eigenschaft eines Stoffes im Dunkeln nachzuleuchten, wenn er zuvor von
UV-Licht bestrahlt wurde.
5. Welche neuen chemischen Elemente wurden 1898 von Marie und Pierre Curie entdeckt?
Polonium und Radium
6. Was verstand man unter Radioaktivität kurz nach der Entdeckung, und was versteht man heute
darunter? Besteht ein großer Unterschied zwischen den Definitionen von einst und jetzt?
Früher: Es beschreibt die Eigenschaft verschiedener Stoffe dauernd Strahlen auszusenden, die dem
Auge unsichtbar sind, und die die Fähigkeit besitzen zu fluoreszieren und zu phosphoreszieren sowie
Gase zu ionisieren. Dies entspricht im Wesentlichen der heutigen Definition: Radioaktivität ist eine
Eigenschaft von instabilen Kernen, die ohne Außenwirkung zerfallen.
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Johannes Töglhofer
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
1
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
7. Warum gibt es keinen natürlichen Abwehrmechanismus gegen radioaktive Strahlung?
Die menschliche Sensibilität setzt bei radioaktiver Strahlung aus, es werden keine Signale über ihr
Vorhandensein an das Gehirn weitergeleitet, dadurch gibt es keine natürlichen Abwehrmechanismen.
8. Warum wurde die Entdeckung der Radioaktivität für die Industrie sofort interessant?
Um Radium zu gewinnen, bedarf es spezieller Techniken und Verfahren, und deren Anwendungen
sind vielfältig. Radium wurde zum Verkaufsprodukt.
9. Nennen Sie einige der ersten Anwendungen der Radioaktivität in der Industrie?
Ziffernblatt einer Uhr, Krebstherapie
10. Wie hießen die drei Zentren der Radioaktivitätsforschung in den ersten 40 Jahren des
20. Jahrhunderts?
Wien, Paris und Cambridge
11. Wo und von wem wurde das weltweit erste Institut für Radium gegründet?
Wien, Kaiser Franz Joseph
12. Für welche Entdeckung bekam Viktor Franz Hess den Nobelpreis für Physik im Jahre 1936?
Für die Entdeckung der kosmischen Strahlung.
13. Warum war der Frauenanteil in den 1920-er Jahren im Radiuminstitut relativ hoch?
In den 1920-er Jahren regierten die Sozialdemokraten, die die Frauen in der Gesellschaft förderten.
14. Wofür kann das Kohlenstoffisotop C-14 verwendet werden?
Altersbestimmungen
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Johannes Töglhofer
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
2
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
Teil 2 – Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität
2
1. Was bedeutet die Formel E = mc ?
Energie = Massendefekt mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat
2. Was beschreibt der Massendefekt?
Er beschreibt den Unterschied der Summen der Massen der Protonen und Neutronen, aus denen der
Atomkern besteht, und der tatsächlichen, stets kleineren Masse des Atomkerns.
3. Wofür erhielt der Italiener Enrico Fermi den Nobelpreis für Physik?
Kernumwandlung
4. Welchen beiden Physikern gelang 1938 erstmals die Uranspaltung?
Fritz Strassmann und Otto Hahn
5. Was ist der Unterschied zwischen Fusion und Fission?
Fusion: Zusammenführen leichter Atomkerne
Fission: Spaltung schwerer Atomkerne
6. Wie viel Energie kann etwa durch eine Kernspaltung freiwerden?
200MeV
7. Was war das Gefährliche an der Entdeckung der Kernspaltung kurz vor Ausbruch des
2. Weltkrieges?
Dass man die Energie schon für Kernwaffen nützen konnte.
8. Unter welchem Präsidenten wird der Bau der Atombombe in den USA erstmals
vorangetrieben?
Theodore Roosevelt
9. Wo und wann wurde die erste Atombombe zum ersten Mal eingesetzt?
Im August 1945 in Hiroshima.
10. Was war das sogenannte Manhattan-Projekt?
Alle Tätigkeiten der USA, die zum Bau der Atombombe führten, fasste man als Manhattan-Projekt
zusammen.
11. Welcher berühmte Physiker leitete das Manhattan- Projekt?
J. Robert Oppenheimer
12. Welche Namen bekamen die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki?
Little Boy, Fat Man
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Johannes Töglhofer
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
3
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
Teil 3 – Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität
1. Wovon handelt das Buch "Das Damoklesschwert" von Bo Lindell?
Es beschreibt die Tage nach dem ersten Atombombenabwurf.
2. Wofür bekam Otto Hahn 1945 den Nobelpreis in Chemie?
Für die Entdeckung der Spaltung schwerer Atomkerne.
3. Wofür steht die Abkürzung IAEA?
International Atomic Energy Agency (Internationale Atomenergie-Organisation)
4. Was ist die Maßeinheit für die Strahlendosis?
Sievert
5. Womit beschäftigt sich die Organisation UNSCEAR?
Die Organisation beschäftigt sich mit den medizinischen Auswirkungen von Strahlen und legt
Strahlengrenzwerte fest.
6. Was versteht man unter Aktivität?
Aktivität ist eine Stoffeigenschaft (Anzahl der zerfallenden Teilchen pro Sekunde).
7. In welcher Einheit wird der Energiegehalt der Strahlung angegeben?
Gray
8. Welche Menschen gelten als strahlenexponiert?
Menschen, die aus beruflichen Gründen eine effektive Dosis von mehr als 1mSv pro Jahr
akkumulieren.
9. Nennen Sie einige Folgeprodukte von Radon nach dem Zerfall?
Schwermetalle wie Wismut, Blei
10. Welche Auswirkung kann die Ablagerungen von Folgeprodukten in den Atemwegen für den
Menschen haben?
Sie gelten als potentielle Quelle für Lungenkrebs.
11. Von welchen 2 Faktoren hängt die Radonkonzentration in Häusern ab?
Wie viel Radon im Untergrund vorhanden ist, und wie gut das Haus gegen den Boden hin isoliert ist.
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Johannes Töglhofer
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
4
Ö1 macht Schule.
Ein Projekt von
Teil 4 – Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität
1. Was versteht man unter "Kalter Krieg"?
Als "Kalter Krieg" wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem
Ostblock unter Führung der Sowjetunion nach 1945 bezeichnet.
2. Welche zentrale neue Frage warf das Unglück in Fukushima auf?
Wie kann man einen Ort am besten wieder dekontaminieren.
3. Was riet der japanische Premierminister Naoto Kan seinem Volk einen Monat nach der
Katastrophe von Fukushima?
Er fordert die Menschen auf, wieder ein normales Leben zu führen und Produkte aus der betroffenen
Region zu konsumieren, um der Region dadurch zu helfen.
4. Warum hat der Unfall in Fukushima weniger starke Auswirkungen auf die Umwelt als der
Unfall in Tschernobyl?
Weil in Fukushima im Gegensatz zu Tschernobyl nur wenig radioaktive Teilchen in die Atmosphäre
gelangten.
5. Welchen Radius hat die Sperrzone in Tschernobyl heute?
30km
6. Halten sich die Menschen nahe Tschernobyl an die Regeln innerhalb der Sperrzone?
Nein, es gibt Menschen, die dort illegal wohnen.
7. Welches Projekt ist für die Sperrzone nahe Tschernobyl angedacht?
Anbau von Raps für die Erzeugung von Biodiesel
8. Hat Jod eine kurze oder lange Halbwertszeit?
8 Tage, also kurz
9. Seit wann verwendet man Atomenergie zur Stromerzeugung?
1950
10. Für welchen Zeitraum sind Atomendlager konzipiert?
100000 Jahre
© Diese Zusammenstellung: Ö1 macht Schule / Mag. Johannes Töglhofer
Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des § 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt.
5