Drucken - schuhhaus-pape

Transcrição

Drucken - schuhhaus-pape
... seit ueber 100 Jahren.
SCHUHKAUF TIPP
WORAUF MAN BEIM SCHUHKAUF ACHTEN SOLLTE
Unsere Füße sind das Maß für die Schuhe, die wir tragen sollten. Unsere Füße tragen
uns durchs Leben und sollten deshalb solange wie irgend möglich gesund und fit
erhalten werden.
Dazu tragen aktiv ausreichend Bewegung und Fußgymnastik bei. Schuhe unterstützen
und schützen unsere Füße als wichtigster passiver Dauerbeitrag. Allerdings müssen sie
passen, denn zu kurze oder zu weite Schuhe schädigen auf Dauer die Füße. Doch
Fußschäden bleiben nicht allein. Folgeschäden betreffen den ganzen
Bewegungsapparat.
Füße brauchen im Schuh zur Bewegung Raum vor den Zehen. Beim Abrollen wollen
sich die Zehen nach vorne schieben. Wird das durch zu knapp sitzende Schuhe (auch
Strümpfe) verhindert, werden Zehen mit jeder Bewegung gestaucht - auf Dauer die Hauptursache erworbener Fußschäden. Der
Streichholzschachtel-Test macht den Schub sichtbar. Streichholzschachtel vor die Zehen z.B. des rechten Fußes legen, mit dem
linken Fuß einen Schritt nach vorn und zurück, dabei wird der rechte Fuß nur in den Zehenstand gehoben. Diese Bewegung in
den Zehenstand wird die Streichholzschachtel vor dem rechten Fuß um den Schub nach vorne drücken.
Deshalb heißt die erste Faustregel: passende Schuhe müssen immer länger sein als der Fuß (ca. eine Daumenbreite) - und
zwar vor den Zehen!
Das Stück, das der Schuh länger sein muss als der Fuß, nennen die Schuhfachleute
"Zugabe".Diese notwendige Längenzugabe erfordert, dasse Schuhe an der breitesten Stelle
des Vorfußes Halt finden, nicht nach dem Prinzip "Schraubstock" zwischen Zehen und
Fersen gehalten werden.
Die Linie zwischen Außen- und Innenballen ist bei allen Füßen die breiteste Stelle - das
Umfangmaß an dieser Stelle nennt man die Weite. Die Ballenbreite des Fußes und die
Weite sind jedoch bei gleich langen Füßen durchaus verschieden. Wir sprechen dann von
schmalen Füßen, von normalbreiten und von breiten Füßen.
Obwohl wir beim Schuhkauf die Schuhe meist nur der Länge nach aussuchen (z.B. Größe
39), sprechen wir davon, dass die einen Schuhe weit ausfallen,andere dagegen schmal und
manche gut sitzen. Wir sprechen also meist nur indirekt von der Schuhweite - obwohl sie für
die Passform von großer Bedeutung ist.
Vor allem Damen und Herren mit schmalen Füßen neigen dazu, Schuhe zu kurz zu kaufen.
Viele Schuhe sind ihnen zu weit. Sie rutschen beim Gehversuch mit den Zehen nach vorn in
die Zugabe, während der Schuh hinten an der Ferse schlappt.
Für die Füße wird dann verhängnisvollerweise eine kürzere Größe gewählt, da die weiten
Schuhe zu groß empfunden werden. Hier ist es nun wichtig, bewusst zwischen notwendiger
Länge und notwendiger Weite zu unterscheiden. Wird ein zu weiter Schuh durch
Längenverkürzung angepasst, werden auf Dauer Fußschäden vorprogrammiert.
Deshalb zweite Faustregel: ein zu weiter Schuh muss durch einen schmaleren Schuh
ersetzt werden nicht durch einen kürzeren Schuh.
Die alte Schusterregel lautet "lieber länger und enger". Dabei bezieht sich "enger" auf die
Schuhweite über der Ballenlinie, nicht der Schuhspitze. Zu weite Schuhe sind immer auch
zu kurz. Der zu kurze Schuh schädigt Füße, egal ob die Spitze des Schuhs schlank zuläuft
oder breit verrundet ist. Auch sogenannte "Gesundheitsschuhe" mit Naturform und
Zehenspielraum zur Seite und nach oben schaden, wenn sie nach vorn, vor den Zehen,
nicht ausreichend Raum zum Abrollen lassen. Unsere Füße sind unterschiedlich
widerstandsfähig, aber in der Regel sehr robust. Den einzelnen, nicht passenden Schuh
nehmen sie nicht übel, wenn er nicht tagaus, tagein getragen wird.
Hier gilt dritte Faustregel: Nicht der einzelne Schuh schadet. Fußschäden entstehen,
wenn ständig zu kurze Schuhe getragen werden.
Es gibt Schuhtypen, die können nicht im idealen Sinn "passen". Der passende Schuh muss
im Bereich der Ballenlinie am Fuß gehalten werden. Schuhtypen, die im Spannbereich
ausgeschnitten sind, müssen zu kurz getragen werden. Dazu gehören Pumps, Ballerinen
und Slings z.B. - wenn sie tief ausgeschnitten sind. Diese Schuhtypen sollten nur
stundenweise getragen werden. (Faustregel 3), aber nicht auf "Dauer" den ganzen Tag. Bei
Herren gilt das für den tiefausgeschnittene Slipper.
Zu weite Schuhe erkennen Fachleute an starker Querfaltung über der Ballenlinie. Diese
Falten lassen das Leder selbst oder die Nähte schnell brechen. Zu weite Schuhe gehen also schnellerkaputt und sehen zudem
schneller verbraucht aus.
Bei Kinderfüßen sprechen die Mediziner von einer "relativen Schmerzunempfindlichkeit". Dadurch können
Kinder, anders als Erwachsene, keine sichere Auskunft geben, ob Schuhe passen. Auch Daumendruck
funktioniert bei ihnen nicht. Deshalb sind Kinder besonders gefährdet, unbemerkt zu kurze Schuhe zu
tragen. Als Hilfe gibt es das Kinderschuh-Servicesystem WMS mit einem Fußmessgerät und Schuhen, die
in Länge und Weite den WMS-Richtlinien folgen und entsprechend ausgezeichnet sind. Die Schuhe selbst
können von unterschiedlichen Herstellern sein, wichtig ist, auf das WMS-Zeichen im Schuh und/oder am
Karton zu achten.
Für Erwachsene gibt es sogenannte "Komfortschuhe". Auch diese Schuhe haben eine
Weitenauszeichnung. Bei Erwachsenenschuhen folgen die Weitenangaben dem Alphabet
von E bis K usw. Dabei sind die Weiten E und F, und F1/2 die schmalen Weiten, die Weiten
von H aufwärts die breiten Weiten.Bei Damenschuhen ist zu beachten: Zugabe als
Raumbedarf vor den Zehen beim Abrollen. Ist der Absatz erhöht, wird die Abrollbewegung
verkürzt.Deshalb gilt: je höher der Absatz, desto geringer die notwendige Zugabe. Soweit
die Schuhe sogenannte "Negativabsätze" haben, ist umgekehrt eine größere Zugabe
erforderlich.Unsere Füße sind von Natur aus an die Vorrausetzungen von Naturböden
angepasst und so eingerichtet, dass sie mal von einer Kuppe, mal flach, mal aus der Mulde
abrollen. Unsere "Kulturböden" sind deswegen platt und hart.Deshalb ist es
empfehlenswert, Schuhe mit flachen und mittleren Absatzhöhen im Wechsel zu
tragen.Hohe Absätze sollten stundenweise eine Ausnahme sein (Faustregel 3). Alle
Schuhausstattungen, die aktives Training für die Füße bedeuten, sind je nach Intensität nur
kurzzeitig zu tragen. Niemand mutet seinen Armen stundenlang Klimmzüge zu!
Sportschuhe werden für kurze sportliche Ausübung meist knapp, eher kurz getragen, um
eine intensivere Fußkontrolle zu haben. Sportschuhe als Alltagsschuhe müssen aber
ebenfalls die nötige Zugabe besitzen. Sie müssen als Alltagsschuhe meist größer als üblich
gekauft werden.
Eine weitere Eigenschaft unserer Füße ist, dass das Fußvolumen im Tagesverlauf mit
wachsender Beanspruchung der Füße zunimmt. Das ist je nach Person verschieden stark.
Sokann es vorkommen, dass Schuhe, abends nach einem "fußintensiven" Tag gekauft, am
nächsten morgen zu groß erscheinen, Abendschuhe, morgens gekauft, sich als zu
engherausstellen. Leder dehnt sich mit Erwärmung und Beanspruchung aus, zieht sich bei
Erkalten wieder zusammen.
Vierte Faustregel: Lederschuhe für den ganzen Tag eher morgens kaufen, speziell Abendschuhe eher gegen Abend.
Eine dritte schuhbestimmende Eigenschaft unserer Füße ist die Transpiration. Füße schwitzen, je mehr Bewegung, desto stärker.
Leder hat die Eigenschaft, Fußfeuchtigkeit zu speichern und nach außen abzugeben. Dazu benötigt Leder aber nach einem Tag
"Tragen" eine "Pause" von 24 Stunden, um die gespeicherte Feuchtigkeit ganz abzugeben. Sonst werden auch Lederschuhe zu
"Feuchtekammern", in denen Pilze gut gedeihen und Kälte schneller Einzug hält. Sollten wetterbedingt geschlossene Schuhe
getragen werden müssen, muss man zwei Paar zum Wechseln einplanen. Wenn damit noch ein modischer Erscheinungswechsel
verbunden ist, hat man das Nützliche mit dem Angenehmen gekoppelt.
Schuhe, die Füße mit nicht atmungsaktiven Materialien umschließen (Gummi, imprägnierte Textilien), sind nur stundenweise zu
tragen. Bei Regenstiefeln oder Moonboots kann die Tragezeit durch Wechseln der Strümpfe aus wasserspeichernden Materialien
(Wolle) verlängert werden.
Für Regen und/oder Schneematsch haben sich Schuhe mit Goretex, Sympatex und ähnlichen Membranen als Zwischenfutter
bewährt. Diese Membranen lassen Wasserdampf nach außen, versperren aber über längere Zeit Feuchtigkeit von außen den
Weg. Auch Lederschuhe können damit ausgestattet sein. Für das Fußklima verantwortlich bleibt letztlich das Verhalten
desObermaterials. Lederschuhe mit Membran sollten ebenfalls nur ein über den Tag im Wechsel getragen werden.
Einen gesamtgesellschaftlichen Trend, sich auszudrücken, manchmal gruppenspezifisch ausgeprägt, nennt man Mode.
"Modetorheiten" sind schon in früheren Kulturen belegt. So kann man sicher von einem Bedürfnis Mode sprechen. Hier ist vor
allem die Faustregel 3 wichtig. Wenn Schuhmode den Anforderungen einer guten Passform zuwiderlaufen, sollte man
aufstundenweises Tragen ausweichen und danach Füßen immer wieder Gelegenheit zur "Erholung" geben, am besten von
aktiver Fußgymnastik unterstützt.
Quelle DSI Offenbach