1 Historisches 1969: in der Zeit des Kalten Krieges

Transcrição

1 Historisches 1969: in der Zeit des Kalten Krieges
HTML – Einführung und Tools
1
-
-
-
-
TH01-01
Historisches
1969: in der Zeit des Kalten Krieges auf Initiative des amerikanischen
Verteidigungsministeriums (DoD) ins Leben gerufen
 4 Rechner im ARPA-Netz (Advanced Research Projects Agency)
1972: 40 Rechner verbunden, vorwiegend wissenschaftliche Einrichtungen
zum Datenaustausch
1973/74: Schaffung eines System übergreifenden Datenübertragungsprotokolls (TCP/IP) als Grundlage für weitere Verbreitung
1982: Abtrennung des militärischen Teils und ausschließliche Nutzung für
Wissenschaft National Science Foundation (NSF)
Das Netz der Netze das INTERNET
Das Internet ist kein einziges homogenes Netz, sondern setzt sich aus
einer Vielzahl kleiner territorial oder organisatorisch begrenzter Netze
zusammen, die an (so genannte) Internet Backbones angeschlossen
sind.
1989: im Kernforschungszentrum CERN in Genf: Entwicklung eines
Protokolls, dass Querverweise (Hyperlinks) erlaubt HTTP
die dazugehörige Sprache heißt Hypertext Markup Language HTML
1991-1995 Einzug der Kommerzialisierung im Internet
1993: erster Browser "Mosaic", ein Vorfahre von Netscape Navigator
2000: 100 Millionen Webdokumente - alle halbe Jahre verdoppelt sich der
Inhalt
-
-
2
-
-
Dienste
die Dienste im Internet arbeiten immer nach dem Client-Server-Prinzip
der Client baut die Verbindung auf, der Server stellt die Dienste zur
Verfügung
wesentliche Dienste sind
TELNET: dient dem Versenden von Anfragen und Befehlen vom eigenen
Rechner aus zu einem anderen Rechner (remote-Steuerung)
FTP:
File Transfer Protocol Austausch von Daten zwischen
Rechnern (upload oder download von HTML-Seiten)
Zugangsreglung über Benutzername und Passwort,
bei "anonymous Zugang" wird als Passwort die Emailadresse
verwendet (Freeware-Programme: WS_FTP, LeechFTP)
Jörg Taschik
1
25. März 2005 HTML TH01 Einführung und Tools.doc
HTML – Einführung und Tools
HTTP:
TH01-02
Hypertext Transfer Protocol
rein textbasierende Übertragung
das Lesen dieser in HTML programmierten Seiten erfolgt
mittels eines Browsers (z.B. Netscape Navigator oder Internet
Explorer.
Die Adressierung erfolgt über IP-Adressen, die mit Hilfe des
DNS (Domain Name System) in besser lesbare Namen
umgesetzt werden Aufbau von Internatadressen:
[server] • [subdomain] • [secondLevelDomain] • [topLevelDomain][•]
Domain, Domäne:
Gruppe von zusammen gehörenden
Computern in einem Netzwerk mit
gleichem Namensbestandteil
Schreibweise:
von rechts nach linke, jeweils durch
Punkt getrennt
Aufbau:
Root-Domain, • (Punkt) ist RootDomain (wird meist weggelassen)
Top-Level-Domain z.B. .de,
second level Domain
weitere Sub-Domains
ganz links folgt der Name des Rechners
die URL - uniform resource locator bildet ein einheitliches
Adressformat im INET:
[protokoll/dienst]//[[server:portnummer] • [subdomain] •
[secondLevelDomain] • [topLevelDomain][•]] /
[pfad/dateiname#anker?parameter][]
protokoll
z.B.: http://
Ausnahme mailto: und news: OHNE //
server
anstelle des Servers auch IP-Adresse möglich
portnummer
getrennt durch : (Doppelpunkt) hinter Servername
falls Standardports nicht genutzt werden
pfad
beachte slash, kein backslash
dateiname
Name der Startdatei
(Standard: index.htm oder default.htm)
Anker innerhalb einer Seite
parameter
Folgen nach einem Fragezeichen, mehrere
Parameter werden mit einem & getrennt
SMTP:
Simple Mail Transfer Protocol
dient zum Versenden vom Mails vom Client zum Server
POP3:
dient zum Abholen von Mails vom Server
NNTP:
Network News Transport Protocol
dient zur Teilnahme an Foren/Newsgroups
IRC:
Kommunikationsmittel in der der Nutzer auf Kanälen
miteinander spricht
Jörg Taschik
2
25. März 2005 HTML TH01 Einführung und Tools.doc
HTML – Einführung und Tools
TH01-03
3
Basiswissen HTML
- ist rein textorientiert
- beschreibt nur die Struktur und des Elements, die Gestaltung des
Elements wird mit anderen Mitteln (Cascading Style Sheets (CSS),
JavaScript ... realisiert)
- d.h. man legt nur fest, dass z.B. eine Zeile eine Überschrift ist, wie diese
Überschrift konkret aussieht, legt der Browser fest
- daraus folgt, dass die gleiche Seite unterschiedlich von verschiedenen
Browsern angezeigt werden kann!
- die derzeit aktuelle Version ist HTML4
4
Werkzeuge zum Lesen und Erstellen von HTML Seiten
4.1 das Lesen erfolgt mit Browsern:
- aktuell: Internet Explorer 6.0 und Netscape Navigator 7.0
- außerdem auch: Opera, Mozilla und weitere
- beachte, dass die Browser Seiten unterschiedlich interpretieren!!
selbst erstellte Seiten sollten in mehreren Browsern getestet werden
4.2 das Erstellen - editieren erfolgt mit Editoren
- es gibt eine Unmenge an verschiedenen Editoren
- EDIT und WORDPAD gehören zum Windows-System
- Phase5 ist Freeware

leicht zu verstehender Freeware-Editor

Quasistandard für HTML-Einsteiger

ehemals von Ulli Meybohm (www.meybohm.de)

ab Version 5.2 (Version 21.06.2003) von Lars Meyer
(www.qhaut.de)
- professionelle Systeme wie Homesite, Dreamweaver, Frontpage
5
-
grundsätzliche Regeln
Internetseiten sind in ein unabhängiges Verzeichnis abzulegen, worin alle
für das Projekt notwendigen Daten abgelegt werden
Hauptverzeichnis
z.B. homepage
(index.htm)
Verzeichnis für
Bilder
z.B. img
Jörg Taschik
Verzeichnis für
Teilprojekt 1
Verzeichnis für
Teilprojekt 2
3
25. März 2005 HTML TH01 Einführung und Tools.doc
HTML – Einführung und Tools
6
-
TH01-04
Phase 5
download von www.qhaut.de
meist schon
Starten von setupp52.exe (1566 kB)
erledigt
Installation des Programmes Phase 5.2
Einstellen eines neuen Projektes (z.B. homepage)

Projekt Neues Projekt

Projekt Einstellungen: Festlegen des Stammordners und des
Standardverzeichnisses für gemeinsame Dateien
-
-
-
Jörg Taschik
Einfügen HTML-Grundgerüst
im Anschluss werden die HTML-Befehle nach dem <body>-Tag eingefügt
beim Abspeichern ist darauf zu achten, dass der Dateityp .htm per Hand
einzutragen ist; standardmäßig wird .html eingetragen
die Vorschau im Browser erfolgt mit dem "Weltkugel-Button" oder F9;
zurück in den Editormodus gelangt man mit dem "Zeitungs-Button"
4
25. März 2005 HTML TH01 Einführung und Tools.doc