Richtlinien für den Förderschwerpunkt GEISTIGE ENTWICKLUNG

Transcrição

Richtlinien für den Förderschwerpunkt GEISTIGE ENTWICKLUNG
Richtlinien für den
Förderschwerpunkt
GEISTIGE ENTWICKLUNG
(Entwurf)
Stand: Februar 2002
Inhaltsverzeichnis
1
Ziele und Aufgaben
1
2
Sonderpädagogischer Förderbedarf und individuelle Förderpläne
3
3
Sonderpädagogische Förderung - Erziehung und Unterricht
5
4
Unterstützende Maßnahmen
10
5
Formen und Orte sonderpädagogischer Förderung
12
6
Kooperation und Beratung
17
7
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
19
1
1
Ziele und Aufgaben
Sonderpädagogische Förderung realisiert für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung das Recht auf Bildung in Erziehung und Unterricht. Sie unterstützt diese Schülerinnen und Schüler
in dem Prozess, ein selbstbestimmtes Leben in sozialer Integration zu führen.
Selbstständige, sinnerfüllte und eigenverantwortliche Lebensführung ist Ausdruck
eines selbstbestimmten Lebens. Für Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung der geistigen Entwicklung ist der Weg dahin in hohem Maße erschwert. Anforderungen für ein selbstbestimmtes Leben, Handlungsmöglichkeiten und Bedürfnisse müssen miteinander in Einklang gebracht werden. Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, Lerninteressen, Entwicklungsbedürfnisse und Folgen der
Schädigungen kennzeichnen die individuellen Lernvoraussetzungen. Sonderpädagogische Förderung hat die Aufgabe, Schülerinnen und Schülern umfassende
Anreize für ihre geistige Entwicklung mit dem Ziel zu geben, Kompetenzen für ein
selbstbestimmtes Leben zu entwickeln und zu erweitern.
Erziehung und Unterricht unterstützen den Prozess der Auseinandersetzung mit
der Welt. Sie eröffnen hierfür entwicklungs-, situations-, sach- und sinnbezogene
Handlungsfelder und bieten den Rahmen für Stabilisierung und gezielte Entfaltung von kognitiven, emotionalen, körperlichen Fähigkeiten und Kräften.
Sonderpädagogische Förderung unterstützt die Schülerinnen und Schüler darin,
Akzeptanz für die eigene Behinderung zu entwickeln und mit ihrer Behinderung
umzugehen. Sie fördert die Identitätsfindung bei erschwerter Alltagsbewältigung.
Sie bezieht gegenwärtig und zukünftig relevante Aspekte der sozialen und kulturellen Umwelt, der Arbeitswelt und der Natur in die Förderung ein.
Sonderpädagogische Förderung im Bereich des Förderschwerpunktes geistige
Entwicklung versteht sich als Handlungskonzept, das auf den Ergebnissen wissenschaftlicher Erkenntnisse beruht. Das Handlungskonzept wird in Schule und in
2
Kooperation mit außerschulischen Partnern auf der pädagogischen, didaktischen,
methodischen, psychologischen und sozialen Ebene verwirklicht.
3
2
Sonderpädagogischer Förderbedarf und individuelle Förderpläne
Sonderpädagogischer Förderbedarf besteht, wenn Kinder und Jugendliche für ihre geistige Entwicklung und für eine selbstbestimmte Lebensführung auf langandauernde, umfassende und spezifische, unterstützende schulische und nachschulische Maßnahmen angewiesen sind. Sie benötigen elementare Hilfen zur Entwicklung von eigenaktivem Handeln und von Fähigkeiten zur aktiven Teilhabe an
der Gesellschaft.
Der sonderpädagogische Förderbedarf bei Schülerinnen und Schülern mit dem
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist von individueller Ausprägung und betrifft verschiedene Entwicklungsbereiche.
Bei der Feststellung des individuellen Förderbedarfes werden Auswirkung und
Zusammenwirken von Schädigungen, Verhaltens- und Umweltbedingungen
berücksichtigt.
Die nach Art und Genese sehr unterschiedlichen Schädigungen können auf
Grund genetischer Veränderungen, chronischer, organischer oder fortschreitender Krankheiten, durch Unfälle oder traumatische Einwirkungen entstanden sein.
In ihrer Folge können neben Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung u. a.
Sinnesschädigungen, motorische Beeinträchtigungen, Kommunikations- und
Sprachstörungen, Erziehungsschwierigkeiten, Anfallsleiden oder psychische Störungen auftreten. Schädigungen und deren Auswirkungen beeinflussen sich
wechselseitig und führen in Abhängigkeit von den jeweiligen Umfeldbedingungen
zu einem stets individuellen Förderbedarf.
Bei der Ermittlung des sonderpädagogischen Förderbedarfes werden Informationen zum Verhalten des Kindes zu den Umfeld-Bedingungen in Beziehung gesetzt. Sie werden im Zusammenhang erhoben und dargestellt.
4
Bedingungen des Umfeldes wie sich verändernde Lebenssituationen, insbesondere sich verändernde Familienstrukturen und Erziehungsstile sowie einseitige
Anregungsstrukturen oder Überbehütung und soziale Vernachlässigung wirken
sich auf den sonderpädagogischen Förderbedarf aus.
Die Auseinandersetzung mit Umwelt kann bei Kindern und Jugendlichen mit
schwersten Behinderungen basale Förderung sowie fachkompetente Unterstützung bei der Pflege und bei der Sicherung existentieller Bedürfnisse erfordern.
Notwendige medizinisch-therapeutische Maßnahmen werden einbezogen. Darüber hinaus stellen Kinder und Jugendliche mit begrenzter Lebenserwartung besondere Anforderungen an eine individuelle Förderung.
Die Ergebnisse der Diagnostik werden in ein pädagogisches Konzept eingebunden und mittels individueller Förderpläne umgesetzt:
Im Rahmen der Förderdiagnostik werden Informationen und Erkenntnisse aus
Beobachtungen gewichtet und Schwerpunkte für die weitere Förderung, insbesondere für entwicklungs- und fachorientierte Kompetenzen erarbeitet. Nach Bedarf werden die Richtlinien anderer Förderschwerpunkte einbezogen.
Die Förderpläne werden während der gesamten Schulzeit fortgeschrieben und
evaluiert. Alle jeweils an der Förderung beteiligten - entsprechend ihren Möglichkeiten auch die Schülerinnen und Schüler selbst - wirken dabei mit.
5
3
Sonderpädagogische Förderung - Erziehung und Unterricht
Schwerpunkte für Erziehung und Unterricht werden durch die Lernausgangssituation der Schülerinnen und Schüler und ihren Anspruch auf ein selbstbestimmtes
Leben gesetzt. Ziele, Inhalte und Methoden des Unterrichts sind in Lehrplänen für
den Förderschwerpunkt dargestellt und werden bei der Bearbeitung individueller
Förderpläne berücksichtigt.
Erziehung und Unterricht berücksichtigen die jeweilige Lebenssituation und die
voraussichtlich zu erwartenden späteren Lebenszusammenhänge. Dabei stehen
Unterrichtsangebote im Vordergrund, die darauf zielen, dass sich Schülerinnen
und Schüler mit ihren Fähigkeiten und Neigungen, mit ihren Bedürfnissen und
Motiven als handelnde, selbstbestimmte Personen innerhalb einer Gemeinschaft
erleben können.
Ein offenes und anregungsreiches Erziehungs- und Lernumfeld ermöglicht den
Kindern und Jugendlichen, sich selbst als Person zu erfahren, Selbstbewusstsein
und persönliche Identität zu entwickeln, kommunikative Kompetenz in sozialen
Bezügen zu entfalten und Zutrauen zum Leben aufzubauen. Das erzieherische
Handeln fördert die Entwicklung eines Selbstkonzepts, unterstützt die Bejahung
der eigenen Individualität und gibt den Schülerinnen und Schülern Raum für die
Mitgestaltung sozialer Beziehungen.
Unterricht ist grundsätzlich handlungsorientiert ausgerichtet und dient dem Aufbau
und der Ausdifferenzierung der Wahrnehmungs- und Handlungsfähigkeit. Alle
Förderangebote streben die Erweiterung des individuellen Vermögens an, sich interaktiv mit der Umwelt auseinander zu setzten und dabei planvoll und interessengeleitet in realen Lebenssituationen tätig zu sein. Die Förderung der Wahrnehmungs- und Handlungsfähigkeit steht in enger Wechselwirkung mit der Entwicklung von Kognition, Kommunikation und sozialem Verhalten.
6
Voraussetzung für eine entwicklungs-, alters- und sachgerechte Förderung bildet
neben dem Bereitstellen der materiellen und räumlichen Bedingungen die Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern, Fachleuten für Therapie und Pflege,
Eltern und weiteren Bezugspersonen.
Kompetenzen
In der sonderpädagogischen Förderung steht der Erwerb von Kompetenzen im
Vordergrund, die auf die Entwicklung als Person und auf das Lernen in Fach- und
Sachzusammenhängen ausgerichtet sind. Die Förderung zielt darauf, individuelle
Fähigkeiten zu einer selbstbestimmten Lebensführung zu erwerben. Dazu benötigen die Schülerinnen und Schüler individuelle Angebote, die sich über eine Anbahnung und Entwicklung bis hin zu Stabilisierung und Ausdifferenzierung ihrer
Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse erstrecken können.
Kompetenzen in den Entwicklungsbereichen
Im Vordergrund steht die Entwicklung und Differenzierung von Fähigkeiten und
Fertigkeiten in folgenden Bereichen:
- Wahrnehmung
Wahrnehmungen differenzieren - bis hin zur Fähigkeit, komplexe Sinneseindrücke aufzunehmen, sinngebend zu verarbeiten und für das eigene Verhalten
zu nutzen.
- Motorik
Bewegungen steuern – bis hin zur Fähigkeit, Ausdauer und motorische Geschicklichkeit in unterschiedlichen Zusammenhängen und Situationen zu zeigen.
- Kommunikation
Interaktionen über Körperkontakt und Lautäußerungen gestalten - bis hin zur
Fähigkeit, an gesellschaftlicher Kommunikation teilzunehmen.
7
- Kognition
Handeln gerichtet einsetzen - bis hin zur Fähigkeit, problemlösendes Verhalten
in unterschiedlichen Situationen zu zeigen.
- Emotionalität
Befindlichkeiten ausdrücken – bis zur Fähigkeit, in der Begegnung mit anderen
eigene Gefühle differenziert zu erkennen und zu handhaben.
- Selbstständigkeit
Bedürfnisse äußern – bis hin zur Fähigkeit, sich selbst in verschiedenen Lebensbereichen zu versorgen.
- Soziale Beziehungen
Nähe zulassen - bis hin zur Fähigkeit, Gemeinschaften mitzugestalten und gesellschaftlichen Einfluss auszuüben.
- Kreativität/Spiel
Anregungen aufnehmen - bis hin zur Fähigkeit, Fantasie in unterschiedlichen
Situationen zu entwickeln bzw. spielerische Situationen zu gestalten und zu organisieren.
Kompetenzen in Fach- und Sachzusammenhängen
Im Vordergrund steht die Entwicklung und Differenzierung von Fähigkeiten und
Fertigkeiten in folgenden Bereichen:
- Sprache
Bewegung, Berührung und Atmung für körperliche Interaktionen einsetzen - bis
hin zur Fähigkeit, in Zusammenhängen zu sprechen und mit Texten umzugehen.
- Mathematik
Reize unterscheiden - bis hin zur Fähigkeit, mathematische Operationen anzuwenden.
8
- Sachunterricht
Eigenschaften von Dingen kennen - bis hin zur Fähigkeit, Kenntnisse in verschiedenen Bereichen anzuwenden.
- Technik
Dinge be-greifen - bis hin zur Fähigkeit, Funktionen zu nutzen und zielgerichtet
einzusetzen.
- Bewegungserziehung
Sich auf Bewegungsangebote und Körpererfahrungen einlassen - bis hin zur
Fähigkeit, Sportarten und spezifische Trainingsformen zu wählen und für sich
zu nutzen.
- Ästhetische und musische Erziehung
Auf Materialien und Klänge reagieren - bis hin zur Fähigkeit, eigene Ausdrucksformen zu entwickeln.
- Ethik/Religion
Vertrauen entwickeln - bis hin zur Fähigkeit, humane Grundwerte bzw. Glaubenserfahrungen für die eigene Lebenswirklichkeit als bedeutsam zu erkennen.
Organisation von Unterricht
Die Anforderung, jeder Schülerin und jedem Schüler ein individuelles Lernangebot
zu sichern, verpflichtet die Lehrerinnen und Lehrer zur beobachtenden
Lernbegleitung. Dabei wird überprüft, ob die individuellen Lernziele erreicht
werden konnten und das Lernarrangement den Lernwegen und dem Verhalten
entspricht. Insbesondere bei kommunikativen Beeinträchtigungen ist die
kontinuierliche Beobachtung der Schüleräußerungen auf verschiedenen
Verständigungsebenen Voraussetzung zur Weiterentwicklung des Förderprozesses. Die Ergebnisse der lernbegleitenden Diagnostik haben jeweils
Konsequenzen für die darauf aufbauende Planung und Durchführung des
Unterrichts.
Der Förderplan enthält Angaben dazu, welche Fördermaßnahmen vorrangig im
Unterricht einer Lerngruppe integriert und welche in Kleingruppen oder als individuelle Förderung verwirklicht werden sollen.
9
Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung
lernen zumeist praxisgeleitet und situationsgebunden. Der Einsatz lernanregender
und das Lernen unterstützender Medien –von realen Gegenständen bis zu elektronischen Medien - kann zum erfolgreichen Lernen beitragen.
Unter den didaktischen und methodischen Prinzipien sind folgende für die Förderung der Schülerinnen und Schüler besonders bedeutsam:
- Auswahl lebensweltorientierter Lerninhalte
- Fokussierung auf elementare Inhalte
- Lernen in überschaubaren Sinneinheiten
- fächerübergreifendes Lernen
- tageslaufbegleitendes Lernen
- Individualisierung und Differenzierung
- Rhythmisierung von Unterricht
- handelndes Lernen am konkreten Gegenstand
- Lernen mit allen Sinnen
- probehandelndes Lernen
- entdeckendes und experimentelles Lernen
- kontinuierliches Üben zur Festigung des Gelernten.
Von Beginn der schulischen Förderung an erhalten Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit, mit zu planen und zu gestalten.
Die Unterrichtsgestaltung zielt darauf ab, selbstgesteuertes Lernen zu fördern,
u. a. durch
- projektorientiertes Arbeiten
- Lernen in Neigungs- und Leistungskursen
- Lernen an Stationen
- Lernwerkstattarbeit
- Freie Arbeit und Wochenplanarbeit.
Ein ausgewogenes Angebot von Arbeits-, Spiel-, Ruhe- und ggf. Pflegephasen
ermöglicht eine rhythmisierte Gestaltung des Tagesablaufes.
10
4
Unterstützende Maßnahmen
Unterstützende Maßnahmen erleichtern oder ermöglichen Schülerinnen und
Schülern die Teilnahme an den schulischen Angeboten. Sie werden in unterschiedlichen Organisationsformen realisiert und umfassen Therapie und Pflege
sowie die Bereitstellung angemessener baulich-räumlicher Bedingungen mit entsprechender sächlicher Ausstattung.
Therapeutische Maßnahmen sind in der Regel medizinisch verordnet und können
einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Schülerinnen und Schülern leisten. Zu den wesentlichen therapeutischen Maßnahmen gehören Physiotherapie
und Mototherapie. Ebenso erforderlich können Maßnahmen in den Bereichen
Verhaltenstherapie oder Sprachtherapie sein.
Therapie wird von Fachkräften als Einzeltherapie oder in Kleingruppen außerhalb
und auch innerhalb des Unterrichts durchgeführt.
Für viele Schülerinnen und Schüler gewährleistet aktivierende Pflege die notwendige Grundversorgung der vitalen Bedürfnisse. Dazu gehören Hilfen beim Essen
und Trinken, bei der Körperpflege und der hygienischen Versorgung.
Pflegepersonal und weiteres helfendes Personal nimmt nach Anleitung durch die
Lehr- und Fachkräfte Aufgaben der aktivierenden Pflege wahr.
Medizinische Behandlungspflege wird durch ausgebildetes Pflegepersonal
durchgeführt.
Bei allen pflegerischen Maßnahmen sind Intimität und Würde der Schülerinnen
und Schüler zu wahren. Dazu gehört, dass Körperpflege durch gleichgeschlechtliche Pflegekräfte sichergestellt wird.
Für manche Schülerinnen und Schüler bietet die Pflegesituation den Rahmen für
basale Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung. Die mit der Pflege verbundene körpernahe Beziehung ist oft die einzige Form der Kommunikation. Pflege
ist damit Teil des Unterrichts.
11
Serviceleistungen durch Fachkräfte der Rehabilitation mit dem Aufgabenschwerpunkt Erstellung, Wartung, Anpassung und Einsatz spezieller Hilfsmittel und Medien sind bei erheblich körperlich beeinträchtigten und mehrfach behinderten
Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme am Unterricht und für erfolgreiches
Lernen unverzichtbar.
Die Koordination von Unterricht und Erziehung, Therapie und Pflege wird durch
ein verlässliches Verfahren gesichert. Modalitäten der Umsetzung oder Beachtung medizinischer Weisungen müssen geklärt und verantwortlich übernommen
werden.
Die Kooperation mit Institutionen und therapeutischen Diensten, die unterstützende Maßnahmen anbieten, ist struktureller Bestandteil der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung und
erfolgt federführend durch die Schule.
Bei der Ausstattung mit technischen Hilfen oder sonstigen Rehabilitationsmedien
und deren gezieltem Einsatz werden die Schülerinnen und Schüler durch die
Schule beraten und unterstützt.
Die Förderung der Schülerinnen und Schüler setzt einen dem Förderbedarf angemessenen Bestand an funktionaler baulich-räumlicher sowie sächlicher Ausstattung voraus.
12
5
Formen und Orte sonderpädagogischer Förderung
Sonderpädagogische Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung kann in allgemeinen
Schulen, in Sonderschulen oder im berufsbildenden Bereich stattfinden.
Erziehung und Unterricht in allgemeinen Schulen
Der Unterricht in allgemeinen Schulen ist als gemeinsamer Unterricht oder in
sonderpädagogischen Fördergruppen organisiert. Lehrkräfte unterschiedlicher
Schulformen arbeiten eng zusammen, um die notwendige Durchlässigkeit zwischen allgemeiner Schule und Sonderschule sicherzustellen.
Der gemeinsame Unterricht bietet vielfältige Möglichkeiten von- und miteinander
zu lernen. Durch gemeinsames Lernen können alle Schülerinnen und Schüler
miteinander kognitive, soziale und kommunikative Kompetenzen erweitern und
ausdifferenzieren und identitätsbildende Erfahrungen machen. Handlungsorientierte und individualisierte Lernangebote innerhalb offener Unterrichtsformen bilden den Rahmen für Lern- und Entwicklungsfortschritte.
Die Auswahl der Inhalte für den einzelnen Schüler und die einzelne Schülerin erfolgt gemäß den Interessen und Bedürfnissen der gesamten Lerngruppe und auf
der Grundlage des individuellen Förderbedarfs. Aufgenommen werden auch Unterrichtsinhalte, die aus der speziellen Lebenssituation der Schülerinnen und
Schüler abgeleitet werden.
Projektorientierte Vorgehensweisen, in denen ein gemeinsames Thema für alle
Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt des Unterricht steht, ermöglichen Lernen
auf unterschiedlichen Wahrnehmungs- und Handlungsniveaus. Die Inhalte werden dabei so aufbereitet, dass sie unterschiedliche Lernzugänge zulassen.
13
Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung
beteiligen sich entsprechend ihrem individuellen Förderbedarf an den Förderangeboten der gesamten Lerngruppe. Spezielle Formen der individuellen Förderung
sind in den alltäglichen Unterrichtsablauf eingebunden.
Zum Aufgabenfeld der sonderpädagogischen Lehrkräfte und der Lehrkräfte der
allgemeinen Schule gehört die individualisierte Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht sowie die Förderung des gemeinsamen Lebens und Lernens in der Schule. Die Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit den Erziehungsberechtigten, ggf. mit den Therapeutinnen und Therapeuten und anderen Diensten,
erfolgt unter Beachtung der spezifischen Qualifikationen im dialogischen Verfahren.
Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung können an allgemeinen Schulen in sonderpädagogischen Fördergruppen lernen.
Die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit in der Fördergruppe ist so zu gestalten,
dass auch gemeinsames Lernen mit den anderen Klassen der Schule stattfindet.
14
Erziehung und Unterricht in Sonderschulen
Die Schule für Geistigbehinderte wird von Schülerinnen und Schülern mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung besucht, deren Förderung in einer allgemeinen
Schule nicht hinreichend gewährleistet werden kann oder deren Eltern diesen
Förderort für ihre Kinder wünschen.
Sie verfügt über konzeptionelle, personelle, baulich-räumliche und sächliche Voraussetzungen für die Förderung. Zu den räumlich-sächlichen Ressourcen gehören besondere Räume wie z. B. Aktions- und Erfahrungsräume, spezielle Fachund Therapieräume. Um den besonderen Lern- und Entwicklungsbedürfnissen zu
entsprechen, wird sie als Ganztagsschule geführt.
Die Schule für Geistigbehinderte ist in Schulstufen organisiert: Vorstufe, Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe und Berufsbildungsstufe. Innerhalb der Stufen werden
jahrgangsübergreifende Klassen gebildet.
Auf der Basis der Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, der fachund entwicklungsbezogenen Curricula und der individuellen Förderpläne werden
Schwerpunktthemen gebildet. Die Lernangebote der einzelnen Stufen bauen aufeinander auf.
Die Bildung von Lerngruppen erfolgt als flexible Organisation nach leistungs- und
sozialintegrativen Gesichtspunkten. Das Lernen in zeitlich und strukturell überschaubaren Sinnzusammenhängen, die Einbeziehung therapieorientierter Arbeit
in den Unterricht, die Anpassung der Lernzeiten und -rhythmen innerhalb der
Ganztagsschule sind weitere konstitutive Elemente der Organisation von Erziehung und Unterricht.
Alle Aufgabenfelder greifen auf der Grundlage der Kompetenzen des interdisziplinären Teams ineinander, damit sie den Lern- und Entwicklungsbedürfnissen
der Schülerinnen und Schüler entsprechend ein optimales Angebot ermöglichen.
15
Erziehung und Unterricht im berufsbildenden Bereich
Der Übergang in die Arbeitswelt für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung wird in der Berufsbildungsstufe der Schule für
Geistigbehinderte oder in besonderen Organisationsformen innerhalb von Berufskollegs vorbereitet.
Für eine erfolgreiche Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit ist die Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten, der Arbeitsverwaltung, den
Gemeinnützigen Werkstätten, den Betrieben auf dem ersten Arbeitsmarkt und
den Fachdiensten zur beruflichen Eingliederung notwendig. Dazu gehört auch die
Kooperation mit weiteren Einrichtungen wie z. B. Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Erwachsene, nicht mehr
schulpflichtige Menschen mit Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung
in das gesellschaftliche und berufliche Leben zu integrieren.
Die Vorbereitung auf die Arbeitswelt in der Berufsbildungsstufe oder an anderen
berufsbildenden Förderorten führt die Entwicklung von Kompetenzen in den Entwicklungsbereichen und in Fach- und Sachzusammenhängen weiter. Grundlage
dabei ist der jeweils festgestellte Förderbedarf.
Zu den Förderaufgaben gehören die Weiterentwicklung und Stärkung der Fähigkeiten zur individuellen Lebensgestaltung und Selbstbestimmung, insbesondere
Hilfen zur Loslösung von der Familie, Unterstützung bei der Suche nach eigenen
Wohnformen, Stärkung der eigenen Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten, Begleitung bei der Gestaltung von partnerschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen.
Der Unterricht enthält Angebote, die den Schülerinnen und Schülern Gelegenheiten bieten, sich in jeweils anderen Gruppen zu erleben, um eigene Möglichkeiten
der Mitgestaltung von Begegnungen zu entwickeln.
16
Die Auswahl berufsorientierter Kompetenzbereiche zielt vorrangig auf die Aneignung folgender Qualifikationen:
- die Förderung der Fähigkeit, neue Aufgabenstellungen zu verstehen und umzusetzen
- die Förderung kommunikativer Fähigkeiten
- die Förderung der Fähigkeit zur Umsetzung mehrschrittiger Handlungsfolgen
- die Förderung handwerklich-technischer Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien und Geräten
- die Förderung von Fähigkeiten im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien.
Die Entwicklung und Ausbildung dieser Fähigkeiten wird durch Projekte und
Fachpraktika unterstützt.
Die Orientierung im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben, Teilhabe und Mitgestaltung bilden einen weiteren Schwerpunkt. Lern- und Erfahrungsangebote in
realen Situationen sollen den jungen Erwachsenen dazu verhelfen, sich im Alltagsleben selbstständig zurechtzufinden. Dazu gehört auch die Entwicklung von
wertschätzenden Haltungen und Verhaltensweisen zum Schutz der Umwelt. Gezielte Angebote zur Nutzung von öffentlichen Einrichtungen eröffnen den Schülerinnen und Schülern neue Erfahrens-, Erlebens- und Gestaltungsräume in gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Lebensbereichen und unterstützen die
Ausbildung eigener Interessen.
Eine altersgemäße Pädagogik, erwachsenengemäße Umgangsformen und die
Auswahl von Unterrichtsinhalten, die den Prozess der Veränderung bis hin zum
Erwachsenenleben unterstützen, sind Voraussetzung für die Loslösung von kindlichen Lebensformen.
17
6
Kooperation und Beratung
Unterricht und Erziehung für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erfolgen in Zusammenarbeit von Schule, häuslichem
Umfeld und außerschulischen Partnern.
Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung vollzieht sich in verschiedenen Aufgabenfeldern und Handlungszusammenhängen von sonderpädagogischer Förderung, Erziehung und Unterricht. Sie erfordert neben der Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
multiprofessionelle Teams mit Kompetenzen zum Beispiel in den Fachbereichen
Pädagogik, Sonderpädagogik, Versorgung, Pflege, Therapie und Schulsozialarbeit.
Um die Zusammenarbeit professionell zu organisieren, finden in den Schulen Koordinierungsgespräche statt. Ziel dieser Gespräche ist die Integration der jeweils
unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten in ein Konzept der Förderung. In
diesen Prozess werden die Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Möglichkeiten einbezogen.
Die Kooperation mit anderen Schulen unterstützt die gesellschaftliche Integration
von Schülerinnen und Schülern, die eine Schule für Geistigbehinderte besuchen.
Sie fördert den fachlichen Austausch und erleichtert die Übergänge in andere
Schulformen.
Die Kooperation mit außerschulischen Partnern unterstützt die schulische Förderung. Sie macht diese in einigen Fällen erst möglich.
Zu Kooperationspartnern gehören z. B. Vereine und Verbände, Selbsthilfegruppen, Religionsgemeinschaften, pädagogische und therapeutische Fachdienste
wie Erziehungsberatung, regionale Schulberatungsstellen, Frühförderung, vorschulische Einrichtungen, Träger von Bildungs- und Freizeitangeboten, Förderund Therapieeinrichtungen, Einrichtungen beruflicher Bildung und Förderung,
18
Kammern und Betriebe, Ämter / kommunale Fachbereiche, wie Amt für Gesundheit, Soziales, Jugend- / Arbeitsamt, Polizei und Justiz, Haus- und Fachärzte,
Servicekräfte aus rehabilitativen Bereichen.
19
7
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
Qualitätssichernde Maßnahmen werden im Schulprogramm festgelegt, Vereinbarungen werden verbindlich getroffen und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes
überprüft. Diese Maßnahmen erstrecken sich auf Standards für Konzepte, Strukturen, Prozesse und Produkte. Sie beziehen sich auf folgende Felder der schulischen Arbeit und bedürfen der Evaluation:
- lernprozessbegleitende Diagnostik und individuelle Leistungsfeststellung und
Leistungsbewertung
- individuelle Förderpläne, die Entwicklungsverläufe fortschreibend dokumentieren und fach- und entwicklungsbezogene Aspekte in Beziehung setzen
- Unterrichts- und Lernprozessgestaltung
- personelle und sächliche Rahmenbedingungen sowie innerschulische organisatorische Abläufe, z. B. die Verzahnung von Unterricht, Therapie und Pflege,
stufeninterne und übergreifende kollegiale Planung und Beratung
- Übergänge von und in andere Schulformen und in den beruflichen Bereich
- unterrichtsimmanente Therapie und Förderpflege, deren Strukturierung und
kontrollierte Begleitung
- Kooperation mit Erziehungsberechtigten und außerschulischen Partnern
- Schulleben
- Personalentwicklung zur Innovation und Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung, z. B. durch Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte und des
nichtlehrenden Personals
- Kooperation mit Schulen und außerschulischen Institutionen
- Öffentlichkeitsarbeit
Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung von Schülerinnen und Schülern
werden in Form beschreibender Zeugnisse dokumentiert. Die Entwicklung wird
auf der Grundlage individueller Förderpläne, d. h. in Bezug zu den pädagogischen
Zielsetzungen und zu den Lerninhalten, beschrieben.
20
Das Zeugnis informiert über den Stand des Lernprozesses und die erreichten
Lernergebnisse. Es dient allen an Erziehung und Unterricht Beteiligten - insbesondere jedoch den Erziehungsberechtigten - zur Einschätzung der Entwicklung
der Schülerinnen und Schüler.
Das Abschlusszeugnis bestätigt den Abschluss eines eigenen Bildungsganges.
Zu den Evaluationsformen gehören beispielsweise
- Dokumentation und Auswertung individueller Förderpläne als Grundlage der
Reflexion und Weiterentwicklung der Förderung
- Dokumentation von Lernergebnissen, z.B. in Portfolios und Lerntagebüchern,
und ihre Auswertung
- Stufeninterne Vergleiche von Schülerentwicklungen durch kollegialen Diskurs
von Parallel-, Partner- und Nachbarschaftsklassen bzw. –stufen
- Vergleiche von Konzepten und Entwicklungen schulischer Arbeit an unterschiedlichen Förderorten
- Befragung von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und nichtlehrendem Personal nach ihrer Zufriedenheit mit Schule.