Studienplan

Transcrição

Studienplan
Radiologietechnologie
Bachelor
fhwn
we do.
Gesundheit
www.fhwn.ac.at
Fachhochschule Wiener Neustadt
Wirtschaft . Technik . Gesundheit . Sicherheit . Sport
DER MENSCH IM BILD
Strahlen, die die Welt verändern.
Übersicht
Dauer
6 Semester
Organisationsform
Vollzeit
Akademischer Abschluss
Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
Voraussetzungen
Allgem. Universitätsreife (Reifeprüfung) oder
einschlägige Studienberechtigungsprüfung für Medizin
Englisch 2, Oberstufenmathematik und -physik
Aufnahmeverfahren
Allgemeiner und berufsspezifischer Eignungstest
Vorstellungsgespräch
Sprache
Deutsch
ECTS
180
Praktikum
25% der Gesamtworkload
Studienbeginn
Wintersemester (Ende Sept.)
Studiengangsleitung
Michaela Rosenblattl, MEd
Radiologietechnologin, Pädagogin
Studienort
Campus Wiener Neustadt
Die Qualität des Studiums ist gewährleistet durch FachexpertInnen aus der eigenen Berufsgruppe, wie auch
aus Bezugswissenschaften wie Medizin, Elektrotechnik,
Physik, Informatik, Psychologie, Rechtswissenschaften,
Soziologie und Philosophie. Dadurch findet der kontinuierliche Übergang von strukturierter Wissensvermittlung
zu selbstständiger, eigenverantwortlicher Problemlösung
statt. Wir suchen und fördern die besten StudentInnen.
„Medizin und Technik
im Einklang. Gemeinsam etwas bewegen,
um für die Zukunft
ausgebildet zu sein.“
aktiv radioaktiv.
Radiologietechnologie
Ohne Wissen keine Praxis. Die Studierenden müssen
sich schon im Studium am Patienten beweisen.
Ziel des Studiums: Der Erwerb der fachlich-methodischen Kompetenzen der RadiologietechnologInnen:
Die AbsolventInnen haben die fachlich-methodischen
Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung
der radiologisch-technischen Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden gemäß § 2 Abs. 3 MTD-Gesetz
erworben. Sie haben gelernt, berufsspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten mit medizinischen Kenntnissen
sowie Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin zum eigenverantwortlichen Handeln in den Fachbereichen Nuklearmedizin,
radiologische Diagnostik und Intervention, Schnittbildverfahren und Strahlentherapie zu verknüpfen
sowie Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung,
des Patientenschutzes und des Strahlenschutzes eigenverantwortlich
wahrzunehmen. Mit Abschluss der Ausbildung haben
sie eine berufsethische Haltung entwickelt, die ihr Tun
und Handeln im medizinischen und gesellschaftlichen
Kontext leitet.
Radiologietechnologie
verbindet technische,
medizinische und soziale Inhalte auf wissenschaftlichem Niveau miteinander.
S
Lernen Sie
Ihr Studium kennen!
Interesse an Medizin und Technik? Mit Menschen arbeiten? Dann ist dieses Studium
genau das Richtige für Sie.
Es ist ein Beruf am Puls der Medizintechnik,
der bildlich eine Reise durch das Innere des
Menschen ermöglicht. RadiologietechnologInnen sehen den ganzen Menschen und sind sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie
tätig. Sie arbeiten mit ÄrztInnen, PhysikerInnen und anderen Berufen zusammen.
HIGH.LIGHTS.
>
Medizinische Informationstechnologie
und Bildverarbeitung
>
Radiologietechnologisches Equipment
am Standort
>
Gute Verbindungen zu
zukünftigen ArbeitgeberInnen
>
Internationale Praxisplätze
>
Interdisziplinäre Anknüpfungspunkte
zu Universitätskliniken
Flexibilität im Denken und Handeln, auf Menschen zugehen können, hohe Sozialkompetenz sowie räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Interesse und
EDV-Kenntnisse sind wichtige Kriterien für den Erfolg in diesem Beruf.
Aufgrund ihrer Eigenverantwortung nehmen
sie auch eine zentrale Stellung in der Teleradiologie ein. RadiologietechnologInnen sind
für den gesamten Patienten- und Managementprozess zuständig, man findet sie oft in
Führungspositionen. Wer Teamarbeit schätzt,
ist in diesem Beruf richtig.
RadiologietechnologInnen führen eigenverantwortlich medizinisch indizierte Untersuchungen in der Röntgendiagnostik, Magnetresonanztomografie, Computertomografie,
Ultraschall und Nuklearmedizin durch. Sie
nehmen Therapien mittels hochenergetischer
Strahlung vor und beschäftigen sich mit millimetergenauer, präziser Therapieplanung.
AUFGABENGEBIETE.
>
Eigenverantwortliche Ausführung aller
radiologietechnologischer Methoden.
>
Diagnostische Radiologie,
Strahlentherapie, Nuklearmedizin
und anderer bildgebender Verfahren wie
Ultraschall und MagnetresonanztomografiezurUntersuchungund
Behandlung von Menschen sowie
Forschung auf dem Gebiet
des Gesundheitswesens.
>
Anwendung von Kontrastmitteln
Zentrale Elemente
des Studiums.
//. Medizinische Informationstechnologie
Vernetzte medizinische Informationssysteme,
wie zum Beispiel Krankenhaus- und Radiologieinformationssysteme, stellen nach der
vollzogenen, vollständigen Digitalisierung der
radiologischen Bildgebung den nächsten logischen Schritt zur vollständigen Digitalisierung
von Krankenhäusern dar.
//. Radiologietechnologisches Equipment
Modernste Ausstattung direkt am Campus:
>
Michaela Rosenblattl, MEd
Studiengangsleitung
„Nicht nur die Theorie ist praxisbezogen aufgebaut, auch viele der Vortragenden kommen direkt aus einem
Praxisbereich. Somit erhält man immer wieder neue Informationen über
aktuellste Technologien, Verfahren
und vor allem auch über den Umgang
mit Patienten. Auch die LektorInnen
am Studiengang sind praxiserfahren
und frischen ihr Wissen und Können
periodisch in Kliniken und Instituten
auf.“
>
>
>
Strahlenlabor: Neue
projektionsradiographische Anlage und
Durchleuchtungsanlage mit digitaler
Technik. Phantome der neuesten
Generation, um experimentelle Übungen
zu ermöglichen.
Nuklearmedizinisch relevante Übungsmöglichkeiten, kleiner heißer Arbeitsplatz,
Gammakamera, Distanzwerkzeuge.
>
Strahlentherapie - Bestrahlungsplanung
mit neuester Software an 10 Konsolen
>
Schnittbildverfahren, medizinische
Bildverarbeitung – 4 Workstations mit
aktuellstem Softwareupdate zur
Bearbeitung von Bilddaten der
unterschiedlichen Modalitäten.
>
Angriographie: 2 Gefäßmodelle und
Instrumentarien zum Hands-on Training.
//. Networking
Durch eine gute Vorbereitung auf das klinische Praktikum im Zuge der vorangehenden
Lehrveranstaltungen, können die Studierenden
beim jeweiligen Praxispartner punkten.
Das Training on the Job ist ein hervorragendes
Tool, um zukünftige ArbeitgeberInnen, Teams
und Equimpent kennen zu lernen.
BERUFSFELDER.
Ein Thermoluminiszenz-Reader, ein
Gammaspektrometer und viele Messinstrumente für Übungen im Bereich der
technischen Qualitätssicherung und für
Experimente auf dem Gebiet des
Strahlenschutzes
> Projektionsradiografie
Ultraschall-Equipment zur Qualitätssicherung, Übungsmöglichkeiten mit der
neuesten Gerätegeneration - Hands on
Training für die Studierenden.
>
Ultraschall
>
Nuklearmedizin
>
Strahlentherapie
>
Strahlenschutz
> Angiografie,Herzkathetergiografie
und Interventionelle Radiologie
> Computertomografie
> Magnetresonanztomografie
Aus der Praxis.
//. INTERDISZI PL I N Ä R E A N KNÜ PFU NG
Interdisziplinarität ist unsere Stärke. Durch die
Kontakte der ReferentInnen und des Lehrpersonals
sowie der Studiengangsleitung zu vielen Unternehmen,
relevanten Personen und Institutionen, wie z.B. Universitätskliniken, ergeben sich für die Studierenden viele
Synergieeffekte.
//. FÄHIGKEIT E N
Flexibilität im Denken und Handeln, hohe Sozialkompetenz sowie räumliches Vorstellungsvermögen,
technisches Interesse und EDV-Kenntnisse sind wichtige Kriterien für den Erfolg im Beruf. Das praktische
Training an modernen Geräten beginnt schon während
des Studiums. Auf die AbsolventInnen wartet ein
spannendes Berufsfeld.
//. INTERNATI O N A L I TÄ T
Durch den Kontakt zu europäischen Netzwerken konnten bislang Studierende im Rahmen von ERASMUSMobilitätsprogrammen nach Niederlande und England
gesandt werden.
Es bestehen institutionelle Verträge mit Universitäten
in Ungarn und Norwegen. Weitere Optionen sind im
Aufbau. Das ermöglicht zukünftig länderübergreifende
Projekte, StudentInnen und Lehrenden-Austausch sowie Praktika. Der Studiengang ist eingebunden in das
europäische Projekt „HENRE-Educational Wing“ des
EFRS. Daraus ergeben sich Kontakte für die Studierenden und LektorInnen.
AUFNAHMEVERFAHREN.
SCHRITT 1.
Aufnahmeansuchen mit Kopien aller Dokumente und Zeugnisse sowie das Motivationsschreiben an die FH schicken:
Geburtsurkunde
Staatsbürgerschaftsnachweis o. Reisepass
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Reifeprüfungszeugnis (kann nachgereicht
werden) und Abschlusszeugnis des letzten
Schuljahres oder
> Berufsreifeprüfungszeugnis oder
> Nachweis der Studienberechtigungsprüfung oder
> Abschlusszeugnis und Diplom einer
GuKpS oder
> Abschlusszeugnis und Diplom einer MTFSchule
Bei Abschluss einer GuKpS oder MTF ist
eine Zusatzqualifikation in Englisch (lebende
Fremdsprache 2) notwendig. Mathematikund Physikkenntnisse (Oberstufenstoff) sind
nachzuholen (z.B. an Volkshochschulen).
SCHRITT 2.
Verständigung über die Aufnahme bzw.
Reihung auf der Warteliste nach Abschluss
der Anmeldefrist des laufenden Jahres.
SCHRITT 3.
Anwesenheit am Ersten Studientag - Immatrikulation - ist unbedingt erforderlich.
„FÜR SIE DA“
Beratung, Information & Administration
Waltraud Siedler
+43(0)2622/89084 - 522
[email protected]
Studienplan.
3. SEMESTER
30
5. SEMESTER
4
30
4
4
1. SEMESTER
ECTS
30
Allgemeine Anatomie, Physiologie
4
Schnittbildanalytik
1,5
ProjektionsradiographischeSpezifika
Anatomie, Physiologie Schwerpunkt Radiologie
Allgemeine Pathologie u. Hygiene
4
3
Computertomographie RT-Prozess
CT - Bildprozess u. techn. QS
2,5
1
Netzwerktechnik und Telemedizin
Datenbanken
1,5
2
Pathologie Schwerpunkt Radiologie
General medical English 1
3
1
CT - Physik, Gerätetechnik
Magnetresonanztomographie RT-Prozess
1,5
3
Schwerionentherapie RT-Prozess
Angewandte Psychologie und Soziologie
1,5
1
1
MRT - Physik, Gerätetechnik, techn. QS
Projektmanagement
2
1
Ethik in der Medizin, Sp. Patientengruppen,
Wissenschaftliches Arbeiten Einführung
Berufsfeld Radiologietechnologie
0,5
1
Funktionelle MR-Techniken
Sonographie RT-Prozess
1
1,5
Berufsethik
Gesundheitsökonomie und BWL
0,5
1
Teambildung
Kommunikation und Gesprächsführung
0,5
1
Sonographie Physik, Gerätetechnik
Nuklearmedizin RT- Prozess
1,5
3
Unternehmensgründung
Qualitätsmanagement
0,5
1
Strukturen und Management im Gesundheitswesen
Krankenhaushygiene
1
1,5
Radiopharmazie
Nuklearmedizinische Fallanalysen
1,5
2
Recht für Gesundheitsberufe
MR Sicherheit
2
1,5
Strahlenphysik
3
Strahlenschutz GL, Dosimetrie u. Biologie
Angewandte Mathematik
GL EDV in der Radiologie
2,5
2
1
Nuklearmedizin Gerätetechnik u techn. QS
Strahlenschutz u. Dosimetrie Nuklearmedizin
Professional English
Berufspraktikum CT
Berufspraktikum MR
Berufspraktikum NUKmed
Praxisseminar
2
4
2
4. SEMESTER
Strahlenbiologie
Behandlungskonzepte Radioonkologie
Patientenbetreuung Radioonkologie
1
Wahlplichtfach 1 Spezielle Radiologietechnologie
Wahlplichtfach 2 Spezielle Radiologietechnologie
0,5
0,5
Wissenschaftliche Methodik 2
Bachelorseminar
1
Berufspraktikum Spez. Projektionsradiographie
3,5
BerufspraktikumspezifischeBereiche
Praxisseminar
3,5
0,5
30
1
6
1
Projektionsradiographie Gerätetechnik
Strahlenschutz u. Dosimetrie Röntgendiagnostik
Kontrastmittel RT-Prozess
Mammographie
Pharmakologie
Notfallmaßnahmen
2
1,5
1,5
1
2
1
Bestrahlungsplanung und Therapie RT-Prozess
3,5
Radioonkologie - Physik , Gerätetechnik u. techn. QS
3
Strahlenschutz u. Dosimetrie Radioonkologie
1,5
Angiographie u. Interventionen RT-Prozess
3
Angewandte Hygiene steriler Arbeitsbereiche
1
Medizinische Bildverarbeitung
1,5
GL Signal- u. Bildverarbeitung
General medical English 2
Berufspraktikum Projektionsradiographie
Berufspraktikum Kontrastmittelverfahren
Berufspraktikum Mammographie
Praxisseminar
2,5
1
5
2
2
0,5
Wissenschaftliche Methodik 1
Professional English 4
Berufspraktikum Strahlentherapie
Berufspraktikum Angiographie
Praxisseminar
1
1
3
3
0,5
6. SEMESTER
2
5
4
Projektionsradiographische Bildanalytik
Projektionsradiographie RT-Prozess
Techn. QS Projektionsradiographie
30
Professional English 5
1
1
0,5
4
4
2. SEMESTER
2
1,5
1
30
Wahlplichtfach 3 Innovationen
BerufspraktikumspezifischeBereiche
Praxisseminar
1
20
0,5
Bachelorseminar
8,5
Fachhochschule Wiener Neustadt
Wirtschaft . Technik . Gesundheit . Sicherheit . Sport
[email protected] . Fon: +43-(0)2622-89084-0 . www.fhwn.ac.at
Johannes Gutenberg-Straße 3 . 2700 Wiener Neustadt . Austria
we do.
Studieren mit Profis
praxisnah
international
IMPRESSUM
Herausgeber: Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik Ges.m.b.H.
Design: Dr. Andrea Grimm . Realisation: Jürgen Undeutsch, MA . Text: FHWN . Fotos: weinfranz.at, FHWN
Stand: 02/2013 (011) . Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Preisangaben ohne Gewähr.
Gefördert durch die Kultur- und Wissenschaftsabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung.