Inhaltsverzeichnis

Transcrição

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
I
Einführender Teil (F/. Nolzen) .
I
AllgemeingeographischerTeil (Kurzfassung,11. IYolzen)
Regionalgeographischer
Teil
KähIgemcilSigte
Zonen
Verbreitungund klimatische Differenzierungder kühlgemäßigtenZonen
-r.0
(H. Nol:en)
r.1
Die Zonen der kühlgemäßigtenWaldländer (H. Nolzen)
. r . 1 . 1 Verbreitung
-..t.L
Klima und Gewässer
-r. t.-l
Vegetationund Tierwelt
-r.1.4
Relief und Böden
i.l.-)
Agrarökosysteme
und Entwicklungder Landwirtschaftin Mitteleuropa
-r.l
Steppenund Wüsten der kühlgemäßigtenZonen (H. l4tetzler)
.1._- l
Verbreitungund Strukturmerkrnaleder Steppen.Halbwüsten und Wüsten
l . 1 . 2 Winterkalte Feuchtsteppen,natürliche Ausstattung und Bedeutung
für die Landwirtschaft .
I 1 . 1 . 3 Winterkalte Trockensteppen.natüfliche Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten
'. r.t-+
Wintermilde Trockengebieteunter besondererBerücksichtieune
d e sP a m p a g r a s l a n d e s
i . - r . 1 . 5 Winterkalte und sommerl-euchte
Trockensteppenund deren monsunale
Beeinflussung
i . - 1 . 2 . 6 WinterkalteHalbwüstenund Wüsten. extremeLebensbedingungen
außerhalbder Ökumene
.r.l
Boreale Zone (J. Hcirlel
..+. I
Ozeanischeboreale Zone
. r+ . 1 . 1 Naturraum
'.+.t-L
Nutzung .
i.+.-:
Kontinentaleund hochkontinentaleZone
\.+._. I
Naturgrundlagen
: 1 1 ' )
Nutzungsmöglichkeiten
t 5
Polare und subpolareZonen (W. Näbler)
..1.1
Abgrenzung, Untergliederung
Merkmale des Naturraumes
.' . -_r . -:. I .
Beleuchtungsverhältnisse
.
Strahlungshaushalt
.. . :t . :l . J:
Wärrnehaushaltund Lufttemperatur .
r . 5 . 1 . 4 Niederschläge
und Humidität .
Permafrost .
r 5.3
Der Menschin den polarenund subpolarenZonen
r 5 . 1 . 1 Leben am Rande der ökumene
-l
5
5
5
7
7
9
t2
21
24
-l -)
-t --)
.)o
48
52
57
58
63
65
of
66
67
6/
83
98
98
102
102
103
104
105
101
109
109
3 . 5 . 3 . 2 Urbevölkerungder Subarktis
3 . 5 . 3 . 3 Nutzungsmöglichkeiten
RechtlicheStellungder Polargebiete
3 . 5. 4
109
117
117
UnterrichtspraktischerTeil
Zonen
KühlgemdJJigte
Zonen der kühlgemäßigtenWaldländer (H. Nolzen)
4.3.1
4 . 3 . 1 . 1 Themen und Zugriffsmöglichkeitenin der SekundarstufeI
118
118
118
118
120
4
4. -1
+ . - 1 .t . -
U n t e r r i c h t s v o r s c h lgäe
Mischwald mit Augenmaß
(Unterrichtsvorschlagbzw. -material lür die obere SekundarstufeI)
Höhenstufenin den Alpen (Unterrichtsstundefür Klassen 5 7) .
Winterkalte Steppenund Wüsten (H. lttetzler)
Farmproblemeim westlichenPräriegebiet
(Unterrichtseinheit
für die Klassenstufe10-12)
für die Klassen8 10) .
Meer (Unterrichtseinheit
Aralsee:
ein
sterbendes
Der
BorealeZone (J. Härle1
Bedeutungder Borealzonefür das Schulfachund die Schüler
und Beobachtungsmöglichkeiten
UntersuchungsPhänomen
Kontinental-ozeanisches
Boden
Hochmoore
ExotischeKoniferen .
Unterrichtsvorschläge
Kontinentalklima(Klassen5 9)
B o r e a l eN
r a d e l w a l c(lK l a s s e n7 9 , 1 1 1 3 )
Holzwirtschaft in Schwedenmit besondererBerücksichtigungdes Borealgebietes
(Klassen7 9)
Natur, Nutzung und Gefdhrdung des westsibirischenBorealgebiets
( K l a s s e n1 1 - 1 3 ) .
E i s e n e r az u s L a b r a d o .i r c ' t o r r . nS z t
Baikalregion(Klassen8 10)
(Klassen8 10) .
Umweltschäden
Polare und subpolureZonen (W. Nüblerl
Lebenam Polarkreis:Island
Unterrichtshinweiseund Materialien iür die SekundarstufenI und II
DemographischeProzessein Island
Wandel der isländischenFischereiwirtschaft
- Tradition und Moderne
Lebenjenseitsdes Polarkreises
.,Eskimospielen"(Orientierungsstufe)
Die Sami (Lappen) Rentierhaltungfrüher und heute (SekundarstufeI)
und die Folgen
Inuit (Eskimos)im Fcrtighaus- neue Lebensgewohnheiten
lI)
.
(obereSekundarstufe
I und Sekundarstufe
Rohstoffgewinnungin der Arktis und die Folgen
II) .
(obereSekundarstufe
I und Sekundarstufe
Menschenin der Antarktis
Erste Flecke auf der weißenWestedes sechstenKontinents
I[)
(obereSekundarstufe
I und Sekundarstufe
4 . 3 . 1 . 2 . 1Der EbersbergerForst
+-)-t-z-L
A ' t " )
1.3.2.1
, 4l l )
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.2.1
A A ) )
4.4.2.3
4.4.2.4
4.4.3
4.4.3.1
+.+.)./+ . . + .J . J
4.4.3.4
4. 4 . .35
4.4.3.6
1.4.3.7
4.5
4.5.1
4.5.1.1
4.5.1.2
4 \
/
4.5.2.1
, 1< ) )
4.5.2.3
4.5.2.4
4. ). -J
4.).J.1
VI
122
125
r32
132
t40
141
147
148
148
r48
149
149
150
150
154
t{7
162
t66
r69
174
178
178
180
183
188
188
189
190
196
191
t9l
5
Literatur
203
6
Glossar
211
7
Register
)
4
VII